mehr ausbildungsplätze für die region

May 4, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download mehr ausbildungsplätze für die region...

Description

GRUSSWORT Die Erwartungen an den EHC Eisbären Heilbronn e.V. für die neue Eishockey-Saison 2006/2007 sind hoch: Schließlich konnten die Mitglieder und Fans noch nicht einmal den Jahrestag der Vereinsgründung feiern, als bereits der sportliche Aufstieg aus der Landesliga Baden-Württemberg gelungen war. Dazu noch einmal mein herzlicher Glückwunsch! Doch nun gilt es die Augen nach vorn zu richten und dem Namenpatron des jungen Vereins auch in der Baden-Württemberg-Liga weiterhin alle Ehre zu machen – gilt doch der Eisbär nicht umsonst als kraftvoller Sprinter, der sich geschickt einer gehörigen Portion Ausdauer und Durchsetzungsvermögen zu bedienen weiß. Die Eisbären haben sich die Herzen nicht weniger Sportfreunde im Sturm erobert. Damit verbunden sind entsprechend hohe Erwartungen. Der Mannschaft und der Vereinsführung ist daher vor allem ein kühler Kopf zu wünschen, um die Grundlagen dafür zu schaffen, dass sich der Club langfristig als zweiter Heilbronner Verein im überregionalen Eishockey-Sport behaupten kann. Zur neuen Saison in der Baden-Württemberg-Liga wünsche ich allen Sportlern, Mitgliedern und Anhängern des EHC Eisbären Heilbronn e.V. unterhaltsame und spannende Spiele in Heilbronn und auswärts sowie natürlich viel Erfolg beim Ringen um den schwarzen Puck. Mit freundlichen Grüßen

Margret Mergen bei der Pokalübergabe an den EHC Eisbären am 17.3.2006.

Margret Mergen Erste Bürgermeisterin

3

VORWORT Liebe Eishockeyfreunde, wir blicken auf eine Saison zurück, die uns nicht nur den sportlichen Aufstieg, sondern auch viel Akzeptanz in der Öffentlichkeit entgegengebracht hat. Darauf möchten wir in der schwierigen zweiten Saison natürlich aufbauen. Hinter uns liegt ein arbeitsreicher Sommer, in dem wir alles dafür getan haben, eine Saison vorzubereiten, in der wir unserem Publikum noch mehr bieten können als in der vergangenen Spielzeit. Durch die mit dem sportlichen Aufstieg verbundenen Mehrkosten mussten wir unseren Etat von 38.000 auf 60.000 Euro erhöhen. Dies zu finanzieren, hat uns alles abverlangt. Deshalb möchte ich mich hier besonders bei den Sponsoren bedanken, die wir in zahlreichen Gesprächen von unserem Konzept überzeugen konnten und die uns diese Saison ermöglichen. Ein weiterer Punkt, der uns während des Sommers ständig beschäftigt hat, war die Verbesserung der Zusammenarbeit mit der Stadt Heilbronn, den Stadtwerken und vor allem dem Generalpächter der Knorr Arena. Mit allen Parteien haben Gespräche stattgefunden und

4

man konnte auch in manchen Punkten eine Einigung erzielen. Dennoch sind uns bei vielen Dingen, die wir gerne verbessert hätten, die Hände gebunden. Ich bin mir jedoch sicher, dass wir auch bei diesen Punkten über kurz oder lang unsere Ziele erreichen werden. Selbstverständlich werden wir auch in diesem Jahr unserer Philosophie treu bleiben, ausschließlich mit Spielern aus der Region anzutreten. Statt unsere Spieler zu bezahlen, unterstützen wir sie bei der Suche nach Arbeits- oder Ausbildungsstellen – was wir nicht zuletzt durch die Partnerschaft mit einem Personaldienstleister und durch die Ausbildungs-Sonderseiten in diesem Magazin unterstreichen. Ebenso werden wir auch in diesem Jahr wieder familienfreundliche Eintrittspreise haben, so dass auch die mehrköpfige Familie in einer familienfreundlichen Atmosphäre einen spannenden Eishockeyabend erleben kann. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei den Spielen der Eisbären und garantieren Ihnen eine aufregende Saison voller sportlicher Höhepunkte,

Ihr Kai Sellers, 1. Vorsitzender und Trainer

GESTATTEN: DIE EISBÄREN Verein:

EHC Eisbären Heilbronn e.V.

Vorstand:

Kai Sellers (1. Vorsitzender) Rainer Scholl (2. Vorsitzender) Hagen Merz (1. Beisitzer) Sascha Bernhardt (2. Beisitzer) Daniel Carl (Schatzmeister) Ralf Scherlinzky (Schriftführer)

Anschrift:

Hauptstraße 19/2 74081 Heilbronn Telefon 07131-9190444 Telefax 07131-9190445

Pos.

Nr.

Name

T

1

T



Gegründet:

2005

Homepage:

www.eisbaeren-heilbronn.de

eMail:

[email protected]

Spielort:

Knorr-Arena, Heilbronn

Geburtsdatum Verein 2005/06

Liga





Seite

René Werner

11.09.1980

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

24

75

Markus Nachtmann

03.12.1975

EHV Schönheide

Regionalliga Nord-Ost

46

T

91

Kevin Friedle

18.03.1987

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

50

V

12

Andreas Knecht

21.01.1985

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

26

V

21

Felix Kollmar

30.09.1987

Heilbronner EC 1b

BW-Liga

32

V

22

Vladimir Grof

04.03.1969

HEC 1b/Eisbären HN

BW-Liga/Landesliga BW 33

V

27

Mike Hewer

25.02.1968

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

36

V

41

Konrad Hoffmann

18.01.1979

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

38

V

42

Andreas Nägele

10.08.1989

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

39

V

66

Michael Carl

06.05.1984

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

43

V

83

Hagen Göllner

13.02.1983

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

47

V

88

Osman Maras

20.09.1985

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

49

S

7

Sascha Bernhardt

23.05.1977

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

25

S

15

Igor Dorochin

15.08.1962

Heilbronner Falken

Oberliga

27

S

16

Alexander Weiß

04.11.1986

SC Bietigheim 1b

BW-Liga

28

S

17

Michael Filobok

13.07.1983

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

29

S

18

Hans-Jürgen Becker

06.11.1982

Heilbronner Falken

Oberliga

30

S

20

Alexander Keterling

23.12.1985

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

31

S

24

Andrej Jaufmann

02.08.1966

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

34

S

26

Michael Rumrich

01.07.1965

inaktiv

35

S

33

Andreas Lung

20.05.1980

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

37

S

61

Benjamin Brozicek

21.12.1986

Heilbronner EC 1b

BW-Liga

42

S

70

John Kraiss

26.07.1988

Heilbronner Falken

Oberliga

44

S

86

Marc Oppenländer

30.04.1986

Heilbronner EC 1b

BW-Liga

48

S

96

Heiko Becker

24.09.1979

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

51

Trainer

Kai Sellers

05.04.1974

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

52

Co-Trainer

Markus Bernhardt

27.04.1973

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

54

Co-Trainer

Reinhard Zehetner

05.07.1962

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

Betreuer

Karl-Heinz Kraiss

20.10.1969

Eisbären Heilbronn

Landesliga BW

56

Masseur

Lutz Kubach

10.06.1968

57 5

DAS EISBÄREN-KONZEPT Willkommen bei den Eisbären!

Die Eckpunkte der Vereinsphilosophie:

Lernen Sie einen Verein kennen, der in seiner ersten Saison schon mächtig

Die Eisbären spielen nur

für Furore gesorgt hat. Mit einem Team, das ausschließlich aus Heilbron-

mit Heilbronner Spielern.

ner Spielern besteht, wurden die Eisbären in der Saison 2005/06 ungeschlagener Meister der Landesliga Baden-Württemberg. Mit außergewöhnlichem Marketing, groß angelegten Freikarten-Aktionen und viel Präsenz im regionalen Fernsehsender L-TV hat sich der junge Verein eine Menge Freunde geschaffen. Durch die familiäre Atmosphäre bei den Heimspielen erfreuen sich die Eisbären vor allem bei Familien mit Kindern großer Beliebtheit. Bei Eintritts­

für das Spielen bezahlt. Die Eisbären sind ein familienfreundlicher Verein. Die Eisbären bieten ihren Spielern berufliche Perspektiven.

preisen von 3 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder bis 12 Jahre

Die Eisbären sind ein seriös

(Stehplatz) bzw. 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder (Sitzplatz)

wirtschaftender Verein.

kann auch die mehrköpfige Familie einen unbeschwerten Abend beim Eishockey verbringen. Die Eisbären stehen aber auch für Engagement im regionalen Arbeitsmarkt – zum einen durch das Jobsponsoring-Konzept für ihre Spieler, zum an-

6

Kein Eisbären-Spieler wird

Die Eisbären gehen neue Wege im Marketing. Die Eisbären stehen nicht in Konkurrenz zu den Heilbronner Falken.

deren aber auch durch die Unterstützung der Ausbildungs-Initiative des

Die Eisbären sind Partner-Verein von

Lauffener Unternehmens 3b IDO (siehe Seiten 72-76).

UNICEF Kinderstadt und AOK PfundsFit.

WWW.EISBAEREN-HEILBRONN.DE Sie möchten immer auf dem neuesten Stand der Geschehnisse rund um die Eisbären Heilbronn sein? Dann können wir Ihnen unsere Homepage www.eisbaeren-heilbronn.de wärmstens empfehlen... Dort finden Sie tagesaktuell Berichte von Spielen und Marketingaktionen, Fotos, Interviews und weitere aktuelle Nachrichten aus dem Umfeld des Teams und des Vereins. Im Fan-Forum können Sie mit anderen Eisbären-Fans über die letzten Begegnungen oder über andere Dinge diskutieren. Suchen Sie eine Mitfahrgelegenheit zu einem Auswärtsspiel? Auch diese finden Sie im Forum. Und sollten Sie mal eine Frage an die Vereinsführung haben, steht unser „Webmaschder“ Ralf Scherlinzky gerne mit zeitnahen Antworten parat. Sie möchten zu den Ersten gehören, die über die Neuigkeiten der Eisbären informiert werden? Nichts leichter als das: Tragen Sie sich einfach in den Eisbären-Newsletter ein, und Sie erhalten die News brandheiß in Ihr eMail-Postfach. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos. Er verpflichtet zu nichts und kann jederzeit wieder abbestellt werden. Jetzt aber nichts wie ran an den Computer! Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf www.eisbaeren-heilbronn.de...

7

RÜCKBLICK 2005/06 Als sich die „Macher“ der Hobbytruppe der Eisbären Ilsfeld im Mai 2005 entschlossen, den EHC Eisbären Heilbronn e.V. zu gründen und mit dem neuen Verein in die Landesliga BadenWürttemberg einzusteigen, konnte sich noch niemand vorstellen, welche Ausmaße das Ganze annehmen würde. Das Management konnte zwar auf den Kern des ehemaligen Ilsfelder Teams zurückgreifen, musste sonst aber überall bei Null beginnen, was vor allem bei der Sponsoren-Akquise nicht einfach war. Im sportlichen Bereich wurde um Goalgetter Sascha Bernhardt herum ein starkes Team zusammengestellt, das ausschließlich aus Heilbronner Spielern bestand. „Spektakulärster“ Neuzugang war dabei Michael Filobok, der im Trikot der Freiburger Wölfe bereits eine Saison in der DEL gespielt hatte. Wie kann sich ein neuer Verein, der in der untersten Liga einsteigt, einen Etat von über 30.000 Euro sichern, hatten die nicht wenigen Zweifler im Sommer zu Recht gefragt. Die zündende Idee ließ nicht lange auf sich warten: Die kreativen Köpfe stellten ein Konzept für ein Saisonmagazin auf und führten Gespräche mit mehreren Druckereien, um jemanden zu finden, der die Magazine günstig druckt. Fündig wurde man bei der Graphischen Anstalt Link in Heilbronn, die sich bereit erklärte, die Hefte zum Materialkostenpreis zu drucken – als Gegenleistung zierte ihr Logo die Brust der Eisbären-Spieler. Für das Saisonmagazin, von dem 15.000 Exemplare erstellt und verteilt wurden, konnte man insgesamt 50 Anzeigen verkaufen, die letztendlich den Etat für die erste Saison in der Eishockey-Landesliga Baden-Württemberg sicherten.

Die Vereinsführung gab das ehrgeizige Saisonziel Meisterschaft und Aufstieg aus – eine Vorgabe, die nach den ersten ernüchternden Niederlagen in den Vorbereitungsspielen etwas fragwürdig schien. Doch alle Testspiel-Gegner kamen aus höhren Ligen, wodurch sich das Team auf einem höheren Level auf die Landesliga vorbereiten konnte als dies bei leichten Siegen gegen schwächere Teams der Fall gewesen wäre. In den ersten beiden Punktspielen haperte die Leistung auf dem Eis zwar noch etwas, doch dann kam die Maschinerie ins Rollen. Von 14 Punktspielen wurden sieben zweistellig gewonnen, und nur die Black Hawks aus Bad Liebenzell konnten mit den Eisbären Schritt halten. Das Spiel der Saison fand folglich auch gegen die Schwarzwälder statt. Eine Woche vor dem Hinspiel am 9. Dezember 2005 sorgte die Ankündigung der Schwarzwälder für Aufregung, mit zwei tschechischen Neuzugängen sowie zwei Verstärkungen aus der Baden-Württemberg-Liga anzutreten. Doch die Eisbären hielten dagegen: Einen Tag vor dem Spiel wurde mit Andrej Jaufmann ein DEL-erfahrener Routinier verpflichtet – der psychologische Vorteil der Liebenzeller war dahin und die Eisbären strotzten vor Selbstbewusstsein. Durch eine groß angelegte Freikartenaktion pilgerten über 1.700 Zuschauer ins Stadion, die einen temporeichen Eishockey-Krimi erlebten, den die Eisbären durch zwei Tore in den letzten drei Spielminuten mit 8:6 für sich entscheiden konnten. Ausgerechnet in Bad Liebenzell machten die Mannen um Kapitän Andreas Lung dann am 5. März 2006 auch den Aufstieg in die Baden-Württemberg-Liga perfekt. Bad Liebenzell hatte zuvor schon in Schwenningen gepatzt, so dass den Eisbären ein Punkt genügt hätte, um das Saisonziel zu erreichen. Doch wer wieder einen solch heißen Fight wie im Hinspiel erwartet hatte, sah sich getäuscht. Schon nach sieben Minuten führten die Eisbären mit 3:0, und zur ersten Drittelpause war die Begegnung beim Stand von 5:1 bereits entschieden. Der Konkurrent wurde mit 11:1 deklassiert, und man konnte die vorzeitige Meisterschaft feiern. Während sich das Geschehen auf dem Eis planmäßig entwickelte, wurden abseits der Eisfläche Dinge erreicht, an die man zum Zeitpunkt der Vereinsgründung noch nicht einmal zu denken gewagt hätte. Der regionale Fernsehsender L-TV wurde auf den Verein aufmerksam und schickte immer wieder ein Kamerateam zu den Heimspielen, so dass die Eisbären regelmäßig im Fernsehen präsent waren.

Meisterzigarren auf gegnerischem Eis – nach dem 11:1-Sieg in Bad Liebenzell feierten die Eisbären die Meisterschaft und den Aufstieg in die Baden-Württemberg-Liga.

8

Nachdem absehbar war, dass die meisten Fans der Heilbronner Falken einen Bogen um die Eisbären machen würden, begann man damit, sich eine eigene Fan-Basis zu „erarbeiten“.

RÜCKBLICK 2005/06 Dabei entwickelte sich Schritt für Schritt eine eigene Marketing-Strategie, durch die man über die ganze Saison hinweg einen Zuschauerschnitt von 1.095 Besuchern pro Spiel erreichte. Basis für die hohen Zuschauerzahlen (beim letzten Saisonspiel gegen Reutlingen fanden 2.250 Eishockey-Freunde den Weg in die Knorr-Arena) waren groß angelegte Freikarten-Aktionen. Zahlreiche Unternehmen und Vereine wurden zu den Spielen eingeladen. Dazu hatte man einige öffentliche Auftritte bei Sponsoren und in der Heilbronner Fußgängerzone, bei denen Freikarten verteilt wurden. Mit diesen Aktionen haben die Eisbären ein zum großen Teil völlig neues Eishockey-Publikum erreicht. Unter den Zuschauern waren viele Eishockey-Neulinge, die ihre Familie mit ins Stadion brachten und die mit Sicherheit auch in Zukunft gerne wieder die Spiele der Eisbären Heilbronn anschauen werden. n Eisbären-Vorsitzender Kai Sellers, „Vater des Erfolges“, präsentiert den Zuschauern den Meister-Pokal.

Ergebnisse der Landesliga Baden-Württemberg, Saison 2005/06: Eisbären - Fighting Boys Schwenningen 6:3, TSG Reutlingen - Eisbären 4:5, Eisbären - White Stags Herrischried 14:1, Mad Dogs Mannheim - Eisbären 0:15, Eisbären - Hügelsheim Hornets 1b 24:2, Fighting Boys Schwenningen - Eisbären 1:10, Eisbären - Black Hawks Bad Liebenzell 8:6, Eisbären - Mad Dogs Mannheim 5:0 gewertet, Blue Gold Stars Pforzheim - Eisbären 7:15, White Stags Herrischried - Eisbären 1:7, Hügelsheim Hornets 1b - Eisbären 1:8, Eisbären - Blue Gold Stars Pforzheim 19:3, Black Hawks Bad Liebenzell - Eisbären 1:11, Eisbären - TSG Reutlingen 9:4 Abschlusstabelle der Landesliga Baden-Württemberg 2005/06:

SP G U V Tore

Pkt

1. Eisbären Heilbronn 2. Black Hawks Bad Liebenzell 3. Fighting Boys Schwenningen 4. White Stags Herrischried 5. TSG Reutlingen 6. Blue Gold Stars Pforzheim 7. Mad Dogs Mannheim 8. Hügelsheim Hornets 1b

14 14 14 14 14 14 14 14

42 33 24 24 18 18 9 0

14 11 8 8 6 6 3 0

0 0 0 0 0 0 0 0

0 3 6 6 8 8 11 14

156:34 134:53 88:60 85:83 67:54 79:130 35:88 31:173

Scorerliste der Eisbären in der Saison 2005/06

SP T

V

P

Sascha Bernhardt Michael Filobok Alexander Keterling Andreas Lung Heiko Becker Kai Sellers Andrej Jaufmann Konrad Hoffmann Andreas Knecht Hagen Göllner Michael Carl Markus Bernhardt Mike Hewer Vitali Ripplinger Frank Zurek Rainer Scholl Frank Schmidt Ruben Lechler Hagen Merz Osman Maras Andreas Nägele René Werner Daniel Carl Vladimir Grof Kevin Friedle Haiko Friz Markus Albrecht Ralf Hotz Alexander Felsing

13 12 11 12 13 12 6 10 11 13 12 13 8 6 12 10 8 6 10 10 9 10 8 4 12 4 2 2 1

26 28 9 13 8 17 8 9 14 7 10 13 5 5 3 4 0 3 1 2 2 1 1 1 0 0 0 0 0

62 50 28 22 20 19 18 18 17 15 15 15 11 6 5 5 3 3 2 2 2 1 1 1 0 0 0 0 0

36 22 19 9 12 2 10 9 3 8 5 2 6 1 2 1 3 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

PP SH STR 9 3 5 4 2 0 1 1 2 3 3 2 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

10 4 1 0 1 0 2 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

30 30 10 46 22 22 41 34 30 20 24 26 37 8 22 0 2 28 4 12 2 0 10 6 2 2 2 0 0

SP=Spiele, T=Tore, V=Vorlagen, P=Punkte, PP=Überzahltore, SH=Unterzahltore, STR=Strafminuten.

9

DER HAUPTSPONSOR „LAYER INDIVIDUAL – Polster und mehr“ – dieser Schriftzug ziert in der neuen Saison die Brust der Eisbären Heilbronn. Martin Layer, Inhaber der Autosattlerei und Raumausstattung Layer Individual aus Ilsfeld-Helfenberg, ist Hauptsponsor der Eisbären für die Saison 2006/07. Das Unternehmen, das 1987 gegründet wurde, ist auf vier Standbeinen aufgebaut:

Fertigung und Bezug von hochwertigen Sitzmöbeln:



Layer Individual fertigt hochwertige Stühle, Sessel und Sofas komplett nach Kundenwunsch. Neben der Fertigung bezieht



das Unternehmen – ebenfalls auf Kundenwunsch – einzelne Polstermöbel, aber auch ganze Sitzgarnituren oder Büromöbel



neu. Unter anderem gehören einige Seniorenheime zum Kundenstamm, für die Layer regelmäßig Sitzmöbel neu bezieht.



Autosattlerei:



Layer Individual fertigt und repariert die komplette Innenausstattung von PKWs, LKWs und anderen Fahrzeugtypen.



Dazu gehört unter anderem die Erneuerung und Reparatur von Cabrio-Verdecken, der Einbau und die Reparatur von



Seitenverkleidungen sowie von Glas-, Schiebe- und Faltdächern.



Entwicklung von Friseurstühlen:



Ein Spezialgebiet von Layer Individual in einer ganz anderen Thematik ist die Entwicklung von innovativen Friseurstühlen, die



das Unternehmen an Großhändler vertreibt. Wenn Sie das nächste Mal beim Friseur sind – schauen Sie doch einfach mal



nach, ob auch Sie auf einem Stuhl aus dem Hause Layer sitzen...



Polster-Lohnfertigung:



Layer Individual stellt in Lohnfertigung Polster für andere Firmen her. Größter Kunde ist dabei die Firma



König Komfort- und Rennsitze GmbH, für die Layer die „König Sitze“ bezieht.



Im Auftrag des Auensteiner Busausstatters Frenzel GmbH hat das Unternehmen unter anderem die Tour-Busse



des Gerolsteiner Radsport-Teams und des Formel-1-Teams Williams ausgestattet.



Weitere Großkunden sind der Nagelstudio-Einrichter Alessandro International sowie die HWA GmbH des aus



der Deutschen Tourenwagen Masters bekannten Hans-Werner Aufrecht. Der Kontakt zu den Eisbären war über Michael Rumrich zustande gekommen, den Martin Layer schon länger kennt. „Mir hat das Konzept sehr gut gefallen, das mir Michael Rumrich erläutert hat“, so Layer, „und ich sehe in den Eisbären das ideale Medium, um die Bekanntheit unseres Unternehmens im Raum Heilbronn zu steigern.“

Die Vorstellung des neuen Trikots (von links nach rechts): Eisbären-Vorstand und Trainer Kai Sellers, Hauptsponsor Martin Layer, Sponsoring Manager Michael Rumrich. 10

MICHAEL RUMRICH IM INTERVIEW 74 Länderspiele für Deutschland, 5 WM-Teilnahmen sowie 2 Teilnahmen an Olympischen Winterspielen – mit Michael Rumrich haben die Eisbären eine echte deutsche Eishockey-Größe in ihren Reihen. Ein Spieler mit seinem Lebenslauf hat natürlich eine Menge aus seinem Eishockey-Leben zu berichten. Wir haben im August auf unserer Homepage den Eisbären-Fans die Gelegenheit dazu gegeben, Michael Rumrich mal so richtig auf den Zahn zu fühlen und ihre Fragen an uns zu schicken. Hier ist nun das Ergebnis – ein Interview der Eisbären-Fans mit Michael Rumrich: Sandra Stigmann aus Neckarzimmern:

ich beim 6:3-Sieg drei Tore geschossen. Und dann war da natürlich

Wie kommt es, dass Du Dich bei einem Amateurverein wie den

noch die Deutsche Meisterschaft mit den Kölner Haien.

Eisbären und nicht bei den Profis der Heilbronner Falken engagierst,

Wer war für Dich persönlich der beste Trainer, unter dem Du ge-

bei denen Du auch gespielt hast?

spielt hast?

Michael Rumrich: Vor 3 Jahren habe

Michael Rumrich: Ich hatte zwei Trainer, bei

ich bei den Falken mal nachgefragt, ob

denen ich sagen kann, dass sie die besten

sie mich als Sportdirektor brauchen

waren: Bob Murdoch und Wladimir Wassil-

können. Aber da hieß es: nein, sowas

jew. Eine Mischung aus beiden wäre in mei-

brauchen wir nicht. Letztes Jahr, als

nen Augen der ideale Trainer.

sich die Eisbären gegründet haben,

Was gefällt Dir persönlich besser bei den Eis-

war ich erst skeptisch, ob das gutge-

bären als bei den Falken?

hen kann. Nachdem sie eine sehr gute

Michael Rumrich: Man kann die beiden ver-

Saison hingelegt haben, habe ich Kai

eine nicht miteinander vergleichen, denn wir

Sellers angerufen und gefragt, ob wir

sind ein reiner Amateurverein und die Falken

uns mal zusammensetzen können.

ein Profiverein.

Er sagte sofort ja. Nach unserem Ge-

Was gefällt Dir an der Region Heilbronn/

spräch war ich begeistert und über-

Neckarsulm?

zeugt, dass mit den Eisbären etwas

Michael Rumrich: Was mir sehr gut gefällt

aufzubauen ist. Also habe ich sofort

sind die Weinlandschaften.

Michael Rumrich im Januar 1994 im Trikot seines damaligen Vereines BSC Preussen Berlin. Im Sommer Peter Beck aus Apolda/Heilbronn: 1994 wechselte er zu den Kölner Haien, mit denen er Steffen Flößer aus Schwaigern: dann in der Saison 1994/95 Deutscher Meister wurde. Was waren die größten Persönlichkeiten, mit Bei welchem Verein in Deiner bishe- Foto: imago sportfotodienst. denen und gegen die Du in Deiner Karriere zugesagt, den Eisbären zu helfen.

rigen Karriere hat es Dir am besten gefallen (warum?) und welche Ziele hast Du mit den Eisbären in der

Michael Rumrich: Die größten Persönlichkeiten, mit denen ich ge-

neuen Saison?

spielt habe, waren Sergej Berezin, Josef Stümpel und Jeremy Roe-

Michael Rumrich: Bei den Kölner Haien hat es mir am besten ge-

nick. Die größten Persönlichkeiten, gegen die ich gespielt habe,

fallen, weil wir dort Deutscher Meister geworden sind und weil der

waren Eric Lindros, Sean Burke, Bykov, Larionov, Fetisov, Makarov,

Verein sehr gut organisiert ist. Die Stadt Köln hat mir auch gut gefal-

Mats Sundin und viele, viele mehr.

len und mit den Leuten bin ich auch sehr gut ausgekommen. Meine Ziele für die Eisbären sind: Um die Teilnahme an der Aufstiegsrunde kämpfen und den Verein weiter nach vorne bringen.

12

gespielt hast?

Heiko Platz aus Heilbronn: Wo spielen die Eisbären, wenn sie aufsteigen sollten? Ich denke, es gibt ein Problem mit zwei Oberliga-Mannschaften in Heilbronn, oder?

Markus Paul aus Westernhausen:

Michael Rumrich: Wir sind keine Träumer, sondern Realisten. Wir

Was war Dein Karrierehighlight?

spielen zwar um die Teilnahme an der Oberliga-Qualifikationsrunde,

Michael Rumrich: Mein Karrierehighlight war ganz klar das Spiel

aber wir sind als Neuling dabei, und Neulinge haben es immer schwer.

gegen Italien bei den Olympischen Spielen in Albertville, da habe

Darum macht es keinen Sinn zu spekulieren „was wäre wenn“...

FANCLUB „THE NORTHPOLE“ Seit Anfang 2006 hat der EHC Eisbären Heilbronn seinen ersten eigenen Fanclub. „The Northpole“ nennt sich der Club, dessen Mitglieder momentan hauptsächlich aus dem Jagsttal kommen. Angefangen hat alles im November 2005, als Eisbären-Goalie Kevin Friedle einige Freunde mit Freikarten für das Heimspiel gegen Hügelsheim 1b versorgte. Diese waren gleich Feuer und Flamme, und sie kamen auf die Idee, den Fanclub zu gründen. Schon vor der offiziellen Gründung übernahmen die Jungs und Mädels um MitOrganisator Andy Bach das Kommando in der Knorr-Arena, als das Spitzenspiel gegen Bad Liebenzell anstand. Seinen ersten richtig großen Auftritt hatte „The Northpole“ dann beim Rückspiel in Bad Liebenzell, als der frisch gegründete Fanclub das Team mit Trommeln und Gesängen zum Sieg pushte. „The Northpole“ geht in folgender „Aufstellung“ in die neue Saison: Andreas Bach, Tobias Heim, Fabian Haas, Daniel Gutmayer, Jenny Schenk, Nicole Senf, Jasmin Aheimer, Vanessa Wehn, Markus Heim, Felix Benzschawel, Max Traub, Alexander Franz, Marcel Trunk, Thomas Janschek, Christian Drexel, Steffen Domay, Nora Luhmann und Tim Petrasch. Möchten Sie dem Fanclub beitreten und als Northpole-Mitglied die Eisbären anfeuern? Schreiben Sie einfach eine eMail an [email protected].

15

DIE BADEN-WÜRTTEMBERG-LIGA Eigentlich besteht die Baden-Württemberg-Liga 2006/07 aus zehn

Die zweite Gruppe bilden der EHC Eisbären Heilbronn, der Mann-

Teams. Das Besondere in dieser Saison ist dabei, dass einige die-

heimer ERC, der Stuttgarter EC, der ESV Hügelsheim sowie die

ser zehn Teams gar nicht gegeneinander spielen werden, da die

1b-Mannschaft des Zweitligisten Schwenninger ERC. Diese fünf

Hauptrunde in zwei Gruppen ausgetragen wird.

Teams spielen in einer Doppelrunde die beiden Teilnehmer an der

Grund für diese etwas eigenartige Konstellation ist die Aufstiegsrunde zur Oberliga, die im Januar bereits beginnt. Die beiden besten Teams der Baden-Württemberg-Liga – so wurde schon lange vor der Termintagung von höherer Stelle festgelegt – werden in

nuar gegen Teams aus Hessen und Nordrhein-Westfalen spielen, treten die Dritt- bis Fünft-Platzierten zu einer Einfachrunde gegen die fünf Mannschaften aus der „unteren“ Gruppe an.

dieser Runde gegen den Ersten und Zweiten der Regionalliga Hes-

Auf dem Papier spielen die Eisbären in einer ausgeglichen starken

sen sowie gegen die ersten sechs der Regionalliga West um den

Gruppe, wobei Mannheim, Stuttgart und Hügelsheim mit Sicher-

Aufstieg in die Oberliga kämpfen.

heit die Favoritenrolle inne haben werden. Dennoch haben es sich

Da die Zeit von Oktober bis Dezember für eine komplette Einfachrunde der Baden-Württemberg-Liga zu kurz gewesen wäre, wurde die Liga

die Eisbären zum Ziel gesetzt, Platz zwei und damit die attraktive Aufstiegsrunde zu erreichen.

in zwei Gruppen eingeteilt. In der „unteren Gruppe“ spielen fünf Teams,

Das Publikum darf sich in jedem Fall auf spannende Eishockey-

die kein Interesse an einer Teilnahme an der Oberliga-Aufstiegsrunde

Partien mit hohem spielerischen Niveau freuen. Die Zeiten mit

haben, bis Ende Dezember eine Einfachrunde aus. Dies sind der EHC

zweistelligen Siegen gegen unterlegene Gegner gehören der Ver-

Zweibrücken, der EC Eppelheim, der ESV Balingen sowie die zweiten

gangenheit an. Jetzt können die Cracks beweisen, dass sie auch

Mannschaften der Oberligisten Ravensburg und Freiburg.

gegen starke Kontrahenten bestehen können.

Die Standorte der Teams der Baden-Württemberg-Liga:

16

Oberliga-Aufstiegsrunde aus. Während die beiden Ersten ab Ja-

DER SPIELPLAN 2006/2007 Termine der Baden-Württemberg-Liga, Gruppe 1 (ohne Gewähr): Freitag Freitag Sonntag Freitag Freitag Freitag Samstag Freitag Sonntag Freitag Sonntag Freitag Freitag Freitag Dienstag Freitag

29.09.2006 13.10.2006 15.10.2006 20.10.2006 27.10.2006 03.11.2006 04.11.2006 10.11.2006 19.11.2006 24.11.2006 26.11.2006 01.12.2006 08.12.2006 15.12.2006 26.12.2006 29.12.2006

20.00 Uhr 20.00 Uhr 14.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr

Eisbären Heilbronn Eisbären Heilbronn Schwenninger ERC 1b Eisbären Heilbronn Mannheimer ERC Eisbären Heilbronn Schwenninger ERC 1b Eisbären Heilbronn Eisbären Heilbronn EC Stuttgart Eisbären Heilbronn Mannheimer ERC ESV Hügelsheim Eisbären Heilbronn ESV Hügelsheim EC Stuttgart

- Schwenninger ERC 1b - EC Stuttgart - Eisbären Heilbronn - ESV Hügelsheim - Eisbären Heilbronn - Mannheimer ERC - Eisbären Heilbronn - EC Stuttgart - Schwenninger ERC 1b - Eisbären Heilbronn - ESV Hügelsheim - Eisbären Heilbronn - Eisbären Heilbronn - Mannheimer ERC - Eisbären Heilbronn - Eisbären Heilbronn

Da die Hauptrunde der Baden-Württemberg-Liga bis Ende des Jahres gespielt sein muss, können wir Sie momentan nur mit Terminen bis Dezember versorgen. Am 30. Dezember findet die Termintagung für die weiterführende Runde statt. Die Termine können Sie ab 31. Dezember unserer Homepage www.eisbaeren-heilbronn.de entnehmen.

IMPRESSUM

Herausgeber: EHC Eisbären Heilbronn e.V. Hauptstraße 19/2, 74081 Heilbronn Telefon 07131-9190444, Fax 9190445 [email protected] www.eisbaeren-heilbronn.de Konzeption: Hagen Merz, Ralf Scherlinzky Redaktion: Ralf Scherlinzky Anzeigenverkauf: Hagen Merz, Kai Sellers, Rainer Scholl, Sascha Bernhardt, Michael Rumrich, Daniel Carl, Susanne Köhler, Frank Zurek, Ralf Scherlinzky Layout, Satz: web & print design by Ralf Scherlinzky Heuholzer Weg 7, 74076 Heilbronn Telefon 07131-772227, Fax 772228 www.web-und-print-design.de Druck: Graphische Anstalt Link Richard-Wagner-Str. 70, 74074 Heilbronn Telefon 07131-252121, Fax 573094 Fotos: Fotostudio John - www.fotostudio-john.de Regionet Heilbronn - www.regionet-heilbronn.de Wolfgang Fischer Auflage: 15.000 Stück Verteilung: kostenlos 17

HÜGELSHEIM HORNETS Verein: Vorstand: Gründung:

ESV Hügelsheim e.V. Postfach 67 76549 Hügelsheim Telefon 07229/307190 www.esv-huegelsheim.de [email protected] Dieter Anbau 1993

Torhüter:

Giuseppe Tavano Christian Sess

Abwehr:

Kevin Apelt David Bartholomä (neu - EHC Lechbruck) Frantisek Frosch (neu - EHC Freiburg) Erich Singaitis (neu - TV Kornwestheim) Vitalij Karpenko (neu - TV Kornwestheim) Maxim Bauer (neu - EHC Freiburg 1b)

Erfolge: Aufstieg in Oberliga 2004 Anfahrt:

BAB A5 Richtung Basel. Ausfahrt Baden-Baden / Baden Airpark. Richtung Iffezheim. 1. Ampel links Richtung Hügelsheim. Durch Hügelsheim durch. Nach Ortsausgang links zum Baden Airpark. Das Stadion liegt direkt am Baden Airpark.

Stürmer:

Benjamin Frick Sascha Mader (neu - Bad Nauheim) Philip Thimm Cedric Duhamel Michel Obermann Patrick Patschull Andy Mauderer

Trainer:

Ken Filbey

19

MANNHEIMER ERC Verein: Vorstand: Gründung:

20

Torhüter: #1

Marian Metz Marcus Medwed

Abwehr: #18 #26 #29

Alexander Erdmann Sebastian Hein Patrick Giesder Christian Lorsch

Mannheimer ERC e.V. Durlacherstr. 42 68219 Mannheim Telefon 0621/13666 www.merc.de [email protected] Werner Lorenz 1938

Erfolge: Deutscher Meister 1980, Meister Baden-Württemberg-Liga 2005/06 Anfahrt: BAB A6 Richtung Mannheim. Ausfahrt Mannheim-Mitte/Mannheim-Neckarau. Immer der Beschilderung „SAP Arena“ folgen.

Stürmer: #7 #8 #11 #14 #15 #27

Christian Hack Thorsten Flügel Sandro Pagani Maik Schmerler Philip Schumacher Martino Pagani Leo Bleicher Eike Etz Mark Etz Georg Hessel

SCHWENNINGEN FIRE WINGS Verein: Vorstand: Gründung: Torhüter: Jens Bergbauer #3 Andreas Kühbacher #27 Niklas Schuler Abwehr:

#2 #4 #8 #12 #26 #30

Simon Krause Marco Kempter Markus Eberhardt Johannes Stöhr Andreas Demitter Konrad Hammerlindl

Stürmer:

#5 #6 #7 #9 #10

Andreas Beiter Peter Bomba Tim Dazer Michael Hoffmann Markus Schätzle

SERC Wild Wings Zum Mooswäldle 9 78056 VS-Schwenningen Telefon 07720/97790 www.serc-wildwings.de [email protected] Steffen Thome 1904



Anfahrt:

A81 Richtung Singen bis Ausfahrt VillingenSchwenningen. Auf der Bundesstraße Richtung Schwenningen bleiben und an der 2. Ausfahrt Schwenningen ausfahren. Eisstadion/Messegelände ist ausgeschildert.

#11 #14 #15 #16 #19 #20 #24 #25 #28 #29 #33 #34

Trainer:

Nicolas Reimer Christopher Kohn Benjamin Pingel Dennis Riedlinger Marco Rais Florian Hoppe Konstantin Kartapolow Gregor Schwanke Sascha Dominke Tobias Seemann Stephan Mehne Dennis Seemann Marcel Breil

21

STUTTGARTER EC Verein: Vorstand:

Torhüter: #1 Dusan Strharsky #11 Gregor Rustige #88 Kai Lamp Abwehr:

#10 #12 #17 #19 #25 #27 #38 #71

Stürmer: #4 #7 #5

22

Benjamin Dirks Marc Dell‘Anna Sebastian Sverag Sven Furgol Tobias Bergmann Marc Mundil Pavol Jancovic Marco Lamp Willi Gross Steffen Bischoff Pascal Schoofs

Stuttgarter EC e.V. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart Telefon 0711-3277337 www.stuttgarter-ec.de [email protected] Thomas Klebsattel

Anfahrt:

Der Stuttgarter EC spielt im Eissportzentrum auf der Waldau, die sich direkt neben dem Stuttgarter Fernsehturm befindet. BAB A81 bis Zuffenhausen und durch Stuttgart Richtung Fernsehturm fahren. Oder BAB A8 Richtung München, Abfahrt S-Degerloch und der Beschilderung zum Fernsehturm folgen.



#9 #13 #14 #15 #16 #18 #20 #21 #23 #56 #66 #83 #86 #91

Marcel Neumann Stefan Baumann Arthur Gross Martin Walter Maxim Beck Viktor Beck Andreas Sarsenov Alexej Schneider Thomas Monz Arthur Votler David Roztocil Ron Horwarth Manuel Neumann Daniel Heimann

Trainer:

Guido Holzmann, Corrado Micalef, Steve Perreault

RENÉ WERNER Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

Größter sportlicher Erfolg: Meister mit Heilbronner EC 1b, Meister und Pokalsieger mit SC Bietigheim 1b, Aufstieg mit Eisbären Heilbronn Vorbild: David Belitski Ich mag: Leute, die mich so akzeptieren wie ich bin Ich hasse: Arrogante Menschen, Unehrlichkeit Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Leute, mit denen ich feiern kann und ein Radio mit CD-Player Ich würde gerne reisen nach: Miami Beach Mein Ziel für das Team 06/07: Unter die ersten 4 zu kommen Mein persönliches Ziel 06/07: Verletzungsfrei zu bleiben, so gut wie möglich meine Einsätze zu absolvieren

24

#1 T

Buffel 11.09.1980 Heilbronn Abstatt 175 cm / 82 kg ledig Industriemechaniker Heilbronner EC 1b, SC Bietigheim-Bissingen 1b

orhüter Fanghand: links

#7

SASCHA BERNHARDT Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

Barny 23.05.1977 Heilbronn Gundelsheim 180 cm / 82 kg verheiratet, 2 Kinder Fahrlehrer Heilbronner Falken, EC Adendorf, EC Stuttgart

Mittelstürmer Schusshand: rechts

Größter sportlicher Erfolg: Deutsche U18-Nationalmannschaft Vorbild: Keines Ich mag: Filme mit Bud Spencer und Terence Hill Ich hasse: Niederlagen Ich würde gerne mal treffen: Bud Spencer Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Da will ich gar nicht hin!!! Ich würde gerne reisen nach: Nordamerika Mein Ziel für das Team 06/07: Meister werden Mein persönliches Ziel 06/07: Dem Team zu unserem Ziel verhelfen

25

#12 V

ANDREAS KNECHT Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnhaft im Raum Heilbronn seit: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf:

Keiner 21.01.1985 Kamensk-Uralski (Russland) 1995 Weinsberg 178 cm / 75 kg ledig KFZ-Mechaniker

Bisherige Vereine: Heilbronner EC Junioren, SC Bietigheim-Bissingen Junioren und 1b Größter sportlicher Erfolg: Meister BW-Liga mit SC Bietigheim-Bissingen 1b Vorbild: Keines Mein Ziel für das Team 06/07: Disziplin, Kameradschaft Mein persönliches Ziel 06/07: Meister zu werden

26

erteidiger Schusshand: links

IGOR DOROCHIN Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnhaft im Raum Heilbronn seit: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine: Größter sportlicher Erfolg: Ich mag:

Keiner 15.08.1962 Ust-Kamenogorsk (Kasachstan)

#15

Mittelstürmer

2000 Heilbronn 180 cm / 84 kg verheiratet, 2 Kinder Sportler

Schusshand: links

Kölner Haie, Eisbären Berlin, EHC Freiburg, Augsburg Panther, Heilbronner Falken Meister 1. Liga mit EHC Freiburg, 2x Deutscher Vizemeister mit den Kölner Haien, Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Nagano mit der Nationalmannschaft von Kasachstan Angeln

27

ALEXANDER WEIß Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

16

Linksaussen

Größter sportlicher Erfolg: Deutscher Eishockey-Junioren-Meister mit SC Bietigheim-Bissingen Vorbild: Marco Sturm Ich mag: Eishockey und Urlaub Ich hasse: Schlechte Laune und Zicken Ich würde gerne mal treffen: Miroslav Klose Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Sonnenliege, Eishockeyausrüstung und Eisstadion Ich würde gerne reisen nach: Amerika Mein Ziel für das Team 06/07: Um den Aufstieg mitspielen Mein persönliches Ziel 06/07: Immer alles geben

28

#

Taube 04.11.1986 Heilbronn Heilbronn Schusshand: links 175 cm / 78 kg ledig Zerspanungsmechaniker (Azubi) Heilbronner EC Jugend, SC Bietigheim-Bissingen Junioren + 1b

MICHAEL FILOBOK Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnhaft im Raum Heilbronn seit: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf:

Filo 13.07.1983 Karaganda (Kasachstan)

#17

Rechtsaussen

1994 Heilbronn 186 cm / 76 kg ledig Automobilkaufmann (Azubi)

Schusshand: links

Bisherige Vereine: Heilbronner EC (alle Teams von Knaben bis 2. Bundesliga), SC Bietigheim-Bissingen, Wölfe Freiburg, EC Stuttgart, ESV Hügelsheim Größter sportlicher Erfolg: 42 Spiele in der DEL Vorbild: Meine Eltern Ich würde gerne reisen nach: Kanada Mein Ziel für das Team 06/07: Aufstieg Mein persönliches Ziel 06/07: Alles geben

29

18

HANS-JÜRGEN BECKER # Rechtsaussen Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

Hansi 06.11.1982 Heilbronn Flein Schusshand: rechts 175 cm / 83 kg ledig (Freundin) Landschaftsgärtner Heilbronner EC Jugend, ERC Haßfurt, EA Kempten, Heilbronner Falken

Größter sportlicher Erfolg: Meister Oberliga Süd mit den Heilbronner Falken 2005 Vorbild: Markus Nachtmann Ich mag: Ehrgeizige und ehrliche Leute Ich hasse: Unehrliche Leute Mein Ziel für das Team 06/07: Aufstieg Mein persönliches Ziel 06/07: Gesund bleiben

30

20

ALEXANDER KETERLING # Rechtsaussen Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

Kete 23.12.1985 Novosibirsk (Russland) Heilbronn 183 cm / 80 kg ledig Schüler Heilbronner EC 1b

Schusshand: rechts

Größter sportlicher Erfolg: Aufstieg in BW-Liga mit Eisbären und mit HEC 1b, 2 Spiele 2. Liga mit den Falken Vorbild: keines Ich mag: Gutes Essen Ich hasse: Falsche Menschen Ich würde gerne mal treffen: Carmen Electra Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: MP3-Player und zwei hübsche Frauen Ich würde gerne reisen nach: Hawaii Mein Ziel für das Team 06/07: Saison mit Platz 1 abschließen Mein persönliches Ziel 06/07: So gut wie möglich spielen

31

FELIX KOLLMAR Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

#21 V

Keiner 30.09.1987 Heilbronn Heilbronn 187 cm / 85 kg ledig (Freundin) Schüler Heilbronner EC Jugend + 1b, Heilbronner Falken

erteidiger Schusshand: rechts

Größter sportlicher Erfolg: 2 Spiele in der 2. Bundesliga mit den Heilbronner Falken Vorbild: Sergej Fedorov Ich mag: Gutes Essen, ehrliche Menschen Ich hasse: Unpünktliche Menschen; Menschen, die nicht von alleine aufstehen können (Konrad Hoffmann) Ich würde gerne mal treffen: Michael Schumacher Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Musik, Freunde, Essen Ich würde gerne reisen nach: Hawaii, Alaska Mein Ziel für das Team 06/07: So gut wie möglich spielen und ganz oben sein Mein persönliches Ziel 06/07: Immer Leistung bringen und ohne Verletzung durch die Saison kommen

32

VLADIMIR GROF

#22 V

Spitzname: Vladi Geburtsdatum: 04.03.1969 Geburtsort: Belgrad (Serbien) Wohnort: Heilbronn Schusshand: links Wohnhaft im Raum Heilbronn seit: 1992 Größe / Gewicht: 181 cm / 82 kg Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Beruf: Zahntechniker Bisherige Vereine: Roter Stern Belgrad, Neckarsulm Crocodiles, Heilbronner EC 1b Größter sportlicher Erfolg: U20-Weltmeister Gruppe C, Jugoslawischer Vizemeister mit Roter Stern Belgrad Vorbild: Jack Bauer ;-) Ich mag: Gute Filme Ich hasse: Termindruck Ich würde gerne mal treffen: Sandra Bullock Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Meine Familie und ein Zelt, falls es regnet Ich würde gerne reisen nach: Japan Mein Ziel für das Team 06/07: Viele Siege Mein persönliches Ziel 06/07: Gut zu spielen

erteidiger

33

ANDREJ JAUFMANN

#24 L

Spitzname: keiner Geburtsdatum: 02.02.1966 Geburtsort: Novosibirsk (Russland) Wohnort: Bietigheim-Bissingen Schusshand: links Wohnhaft im Raum Heilbronn seit: 1999 Größe / Gewicht: 180 cm / 88 kg Familienstand: verheiratet, 1 Kind Bisherige Vereine: EC Ratingen, Adler Mannheim, Frankfurt Lions, EC Nordhorn, SC Bietigheim-Bissingen, Heilbronner Falken, EV Ravensburg, EC Stuttgart Größter sportlicher Erfolg: viele Vorbild: Igor Dorochin Ich mag: Fischen Ich würde gerne reisen nach: Hawaii Mein Ziel für das Team 06/07: Wenn es möglich ist ganz oben mitspielen Mein persönliches Ziel 06/07: Gute Spiele zeigen

inksaussen

34

26

MICHAEL RUMRICH # Verteidiger Mittelstürmer Aussenstürmer

Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Wohnhaft im Raum Heilbronn seit: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf:

Much 01.07.1965 Indersdorf Neckarsulm

2000 178 cm / 89 kg verheiratet, 2 Kinder Spielervermittler

Schusshand: links

Bisherige Vereine: TEV Miesbach, Preussen Berlin, Frankfurt Lions, Kölner Haie, Moskitos Essen, EHC Freiburg, EC Kapfenberg, Heilbronner Falken Größter sportlicher Erfolg: 2x Olympische Spiele, 5x A-WM, Deutscher Meister mit Köln, Zweitligameister mit Essen Ich mag: Zuverlässige Leute Ich hasse: Unzuverlässige Leute Ich würde gerne mal treffen: Boris Becker Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Meine Frau, meine Hunde, PC Ich würde gerne reisen nach: Australien Mein Ziel für das Team 06/07: Nicht absteigen Mein persönliches Ziel 06/07: Verletzungsfrei bleiben

35

MIKE HEWER

#27 V

Spitzname: Crazy Canadian Geburtsdatum: 25.02.1968 Geburtsort: Kitchener, Ontario (Kanada) Wohnort: Lauffen Schusshand: links Wohnhaft im Raum Heilbronn seit: 1992 Größe / Gewicht: 178 cm / 80 kg Familienstand: ledig Beruf: CNC-Erodierer Bisherige Vereine: Neckarsulm Crocodiles, Canterbury Eagles (1. Australische Liga), Eisbären Ilsfeld Größter sportlicher Erfolg: Champion Ontario Hockey League Vorbild: Wayne Gretzky Ich mag: Radfahren, Camping Ich hasse: Arroganz Ich würde gerne mal treffen: Wayne Gretzky Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Mein Wohnmobil Ich würde gerne reisen nach: Rio de Janeiro, Neuseeland Mein Ziel für das Team 06/07: Kameradschaft, Spaß, Erfolg Mein persönliches Ziel 06/07: Verletzungsfrei bleiben, Spaß haben

erteidiger

36

ANDREAS LUNG Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

Freundsonne 20.05.1980 Heilbronn Heilbronn-Böckingen 185 cm / 91 kg ledig Selbständiger Fliesenleger Heilbronner EC 1b, REV Heilbronn

#33 L inksaussen Schusshand: links

Größter sportlicher Erfolg: Meister Regionalliga Süd 1998, Meister 2. Bundesliga Inline-Skaterhockey, Pokal-Halbfinale 2005 Inline-Skaterhockey Vorbild: Keines Ich mag: Gutes Essen, L.F.T., Weizenbier und Spaß am Leben Ich hasse: Intoleranz, Arroganz Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Meine Freundin, Handtuch, Badehose und ein Rückflug-Ticket Ich würde gerne reisen nach: Neuseeland, Mauritius, Seychellen Mein Ziel für das Team 06/07: Um Platz 2 mitspielen Mein persönliches Ziel 06/07: Alles für das Team zu geben und erfolgreiches Eishockey zu spielen

37

41

KONRAD HOFFMANN # Verteidiger Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

Conne 18.01.1979 Heilbronn Heilbronn Schusshand: rechts 187 cm / 105 kg verlobt, 1 Kind Fahrlehrer Heilbronner EC, Heilbronner EC 1b, EHC Nordhorn, EHC Memmingen

Größter sportlicher Erfolg: Meister Regionalliga Süd mit HEC 1b, Meister Regionalliga Nord-Ost mit EHC Nordhorn Vorbild: Felix Kollmar, weil er ein Vorbild in Pünktlichkeit ist (Trainingslager) Ich mag: Zeit mit meiner Familie zu verbringen Ich hasse: Falsche Menschen, Sascha Bernhardt beim Poker Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Meine Freundin Maria und meinen Sohn Derian Ich würde gerne reisen nach: Australien, Kanada Mein Ziel für das Team 06/07: Kameradschaft, Spaß, Erfolg Mein persönliches Ziel 06/07: Verletzungsfrei bleiben, viel Spaß, oben mitspielen

38

#42 V

ANDREAS NÄGELE Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

Andi 10.08.1989 Bietigheim-Bissingen Heilbronn Schusshand: links 174 cm / 73 kg ledig Schüler Heilbronner EC bis Knaben, SC Bietigheim-Bissingen Schüler-/Jugend-Bundesliga

erteidiger

Größter sportlicher Erfolg: Deutscher Jugendmeister mit dem SC Bietigheim-Bissingen (Jugend-Bundesliga) Vorbild: Christoph Schubert (Ottawa Senators) Ich mag: Maultaschen Ich hasse: Pilze, Tomaten Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Meine Freundin, ein Bett und eine Badehose Ich würde gerne reisen nach: Neuseeland, Kanada Mein Ziel für das Team 06/07: Klassenerhalt Mein persönliches Ziel 06/07: Top-Leistung bringen

39

Obere Reihe von links: 2. Vorsitzender Rainer Scholl, Betreuer Karl-Heinz Kraiss, Marc Oppenländer, John Kraiss, Benjamin Brozicek, Konrad von links: Vorstands-Beisitzer Hagen Merz, Physiotherapeut Lutz Kubach, Pressesprecher Ralf Scherlinzky, Mike Hewer, Sascha Bernhardt, M Rumrich, Schatzmeister Daniel Carl, Hauptsponsor Martin Layer. Sitzend von links: Kevin Friedle, Alexander Weiß, Hans-Jürgen Becker, Co-

Hoffmann, Steven Doktor, Felix Kollmar, Michael Filobok, Andreas Lung, Kassenprüfer Frank Zurek, Betreuer Rino Bernhardt. Mittlere Reihe Michael Carl, Igor Dorochin, Heiko Becker, Vladimir Grof, Alexander Keterling, Osman Maras, Andreas Knecht, Sponsoring-Manager Michael -Trainer Markus Bernhardt, Markus Nachtmann, Trainer und 1. Vorsitzender Kai Sellers, Andreas Nägele, Hagen Göllner, René Werner.

61

BENJAMIN BROZICEK # Linksaussen Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

Broze 21.12.1986 Heilbronn Heilbronn 186 cm / 86 kg ledig Speditionskaufmann (Azubi) Heilbronner Falken, Heilbronner EC 1b

Größter sportlicher Erfolg: 2 Spiele mit den Heilbronner Falken in der 2. Liga, Landesmeister Vorbild: Joe Sakic (Colorado Avalanche) Ich mag: Gutes Essen Ich hasse: Keinen Ehrgeiz zu haben Ich würde gerne mal treffen: Heidi Klum Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Schläger und Puck Ich würde gerne reisen nach: USA / Colorado Mein Ziel für das Team 06/07: Attraktives und erfolgreiches Eishockey Mein persönliches Ziel 06/07: Unter die ersten 2 in der Tabelle zu kommen

42

Schusshand: links

MICHAEL CARL Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

#66 V

Mosi 06.05.1984 Heilbronn Heilbronn Schusshand: rechts 182 cm / 82 kg ledig (Freundin) Groß und Außenhandelskaufmann Heilbronner Falken (2. Bundesliga + Oberliga Süd), Heilbronner EC 1b

erteidiger

Größter sportlicher Erfolg: Aufstieg mit den Eisbären Vorbild: Johan Lindh Ich mag: Alles, was Spaß macht Ich hasse: Lügen Ich würde gerne mal treffen: Michael Schumacher Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Freunde, CD-Player, Eishockeyschläger und Puck Ich würde gerne reisen nach: Hawaii Mein Ziel für das Team 06/07: 1. Platz in der BW-Liga Mein persönliches Ziel 06/07: Immer gut spielen

43

70

JOHN-ANDRÉ KRAISS # Mittelstürmer Aussenstürmer Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

1cent, Johnny-Handshake 26.07.1988 Heilbronn Heilbronn 182 cm / 84 kg verlobt Schüler Heilbronner EC 1b, Heilbronner Falken

Größter sportlicher Erfolg: 2 Jahre Oberliga, Aufstieg mit Heilbronner EC 1b in die BW-Liga Vorbild: Bruce Lee Ich mag: Meinen Schatz, französisches Essen Ich hasse: Wein und Rauchen Ich würde gerne mal treffen: Den Papst Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Meinen Schatz, meine Freunde und viel zu essen Ich würde gerne reisen nach: Hawaii Mein Ziel für das Team 06/07: Aufstieg Mein persönliches Ziel 06/07: Viel zum Aufstieg beitragen

44

Schusshand: links

75

MARKUS NACHTMANN # Torhüter

Spitzname: Nachti Geburtsdatum: 03.12.1975 Geburtsort: Landshut Wohnort: Neckarsulm-Obereisesheim Fanghand: rechts Wohnhaft im Raum Heilbronn seit: 2002 Größe / Gewicht: 186 cm / 89 kg Familienstand: Verheiratet Beruf: Groß- und Außenhandelskaufmann Bisherige Vereine: EV Landshut, Kassel Huskies, Bayreuth Tigers, ESC Erfurt, SC Bietigheim-Bissingen, ERC Selb, ERC Haßfurt, Heilbronner EC, EHV Schönheide Größter sportlicher Erfolg: 5. Platz bei der Junioren-Europameisterschaft Vorbild: Ron Hextall, Grant Fuhr Ich mag: Viele nette Menschen Ich hasse: Verlogenheit, ungenaue Aussagen Ich würde gerne mal treffen: Bud Spencer Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Meine Frau und Familie, Golfausrüstung, viel Sonnencreme! Ich würde gerne reisen nach: Australien Mein Ziel für das Team 06/07: Aufstieg in die Oberliga Mein persönliches Ziel 06/07: Gesund bleiben und Erfolg haben

46

HAGEN GÖLLNER Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

Keiner 13.02.1983 Heltau Heilbronn 175 cm / 76 kg verheiratet Fertigungsmechaniker Heilbronner EC 1b

#83 V erteidiger Schusshand: rechts

Größter sportlicher Erfolg: Meisterschaft und Aufstieg mit den Eisbären 2005/06 Vorbild: Keines Ich mag: Spielen Ich hasse: Arrogante Menschen, Unpünktlichkeit (Training) Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Sonnenbrille, meine Frau und Bier Ich würde gerne reisen nach: Dominikanische Republik Mein Ziel für das Team 06/07: Platz 2 Mein persönliches Ziel 06/07: Verletzungsfrei und erfolgreich spielen

47

86

MARC OPPENLÄNDER # Mittelstürmer Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

Obbi 30.04.1986 Heilbronn Heilbronn-Böckingen 183 cm / 89 kg ledig Zivildienstleistender Heilbronner EC 1b

Größter sportlicher Erfolg: Aufstieg in die Baden-Württemberg-Liga 2005 mit dem Heilbronner EC 1b Vorbild: Keines Ich mag: Mit Freunden weggehen Ich hasse: Schlechtes Essen Ich würde gerne mal treffen: Oliver Kahn Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Alle meine Freunde Ich würde gerne reisen nach: Seychellen Mein Ziel für das Team 06/07: Mindestens unter die ersten Drei kommen Mein persönliches Ziel 06/07: Immer gute Leistung bringen

48

Schusshand: links

OSMAN MARAS Spitzname: Taner Geburtsdatum: 20.09.1985 Geburtsort: München-Eichstätt Wohnort: Heilbronn Wohnhaft im Raum Heilbronn seit: 1990 Größe / Gewicht: 179 cm / 65 kg Familienstand: ledig Beruf: Mechatroniker Bisherige Vereine: Heilbronner EC Jugend, Eisbären Ilsfeld Größter sportlicher Erfolg: Aufstieg in die Baden-Württemberg-Liga mit den Eisbären Vorbild: Michael Hackert Ich mag: Sport machen, an Autos rumschrauben Ich würde gerne mal treffen: Paris Hilton Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Musik, ein Auto zum Schrauben Ich würde gerne reisen nach: Dubai Mein Ziel für das Team 06/07: Aufstieg Mein persönliches Ziel 06/07: Verletzungsfrei bleiben, eine gute Saison spielen

#

88

Verteidiger Schusshand: rechts

49

KEVIN FRIEDLE Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

Kev 18.03.1987 Heilbronn Herbolzheim/Jagst 171 cm / 75 kg ledig (Freundin) Schlosser Heilbronner EC 1b

#91 T

Größter sportlicher Erfolg: Aufstieg mit den Eisbären in die Baden-Württemberg-Liga Vorbild: Curtis Joseph Ich mag: Gutes Essen, viel Sport und unterhaltsame Abende Ich hasse: Unpünktlichkeit, gebrochene Versprechen Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Freunde, Hängematte, Shisha und nen MP3-Player Ich würde gerne reisen nach: Mexiko auf die Halbinsel Yucatan Mein Ziel für das Team 06/07: Vorne Mitmischen und Spaß am sportlichen Erfolg Mein persönliches Ziel 06/07: Erfahrung sammeln, ein sicherer Rückhalt fürs Team sein und somit der Mannschaft das eine und andere Mal zum Sieg verhelfen.

50

orhüter Fanghand: links

HEIKO BECKER Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

#

96

Agole 24.09.1979 Heilbronn Ilsfeld Schusshand: links 181 cm / 85 kg ledig Außendienstmitarbeiter Heilbronner EC 1b, Mannheimer ERC, SC Bietigheim-Bissingen

Mittelstürmer

Größter sportlicher Erfolg: Meister mit HEC 1b 1998, Meister mit den Eisbären Heilbronn 2005/06 Vorbild: Michael Hackert Ich mag: Eishockey, gutes Essen, meine Arbeit Ich hasse: Überflieger, Unehrlichkeit, Arroganz Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Badehose, Sonnenschirm, meine Freundin Ich würde gerne reisen nach: Australien Mein Ziel für das Team 06/07: Aufstieg 06/07, Teamgeist Mein persönliches Ziel 06/07: Scorerkönig werden

51

KAI SELLERS Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

keiner 05.04.1974 Heilbronn Heilbronn-Sontheim 180 cm / 95 kg verheiratet, 1 Kind Fahrlehrer Heilbronner EC 1b, ESG Esslingen, Eisbären Ilsfeld

Trainer

Größter sportlicher Erfolg: Gründung der Eisbären und sportlicher Aufstieg Vorbild: Jemand, an dem ich mich orientiere, ist mein Schwager Ede Ich mag: Ehrlichkeit, Geradlinigkeit Ich hasse: Das Gegenteil von Ehrlichkeit und Geradlinigkeit Ich würde gerne mal treffen: Einen Scheich Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Meine Familie, meine Harley Ich würde gerne reisen nach: Havasu, Kalifornien Mein Ziel für das Team 06/07: Unter den ersten Zwei zu landen und den besten Teamgeist der Liga zu haben Mein persönliches Ziel 06/07: Die Eisbären noch weiter zu bringen und ein gutes und sauberes Image bei der Öffentlichkeit und der Stadt Heilbronn zu erwerben.

52

MARKUS BERNHARDT Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

Hase 27.04.1973 Neckarsulm Neckarsulm-Obereisesheim 175 cm / 85 kg ledig Fahrlehrer Heilbronner EC 1b, Neckarsulm Crocodiles, EC Eppelheim, Eisb. Ilsfeld

Co-Trainer

Größter sportlicher Erfolg: Aufstieg mit den Eisbären 2005/06 Vorbild: Es gibt Leute, die ich bewundere - Vorbilder habe ich keine Ich mag: Gutes Essen, Eishockey, Harley Ich hasse: Ohne Ziel durch den Tag zu gehen, Großmäuler Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Meine Freundin Ich würde gerne reisen nach: Egal wohin, Hauptsache weg Mein Ziel für das Team 06/07: 1. Mannschaft so weit wie möglich oben mitspielen 2. Mannschaft junge Spieler an die 1. Mannschaft heranführen, Spaß haben Mein persönliches Ziel 06/07: Trainerschein bestehen und so viel wie möglich lernen. Für gute Stimmung im Team sorgen

54

KARL-HEINZ KRAISS Spitzname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Größe / Gewicht: Familienstand: Beruf: Bisherige Vereine:

Kalle 20.10.1969 Heilbronn Heilbronn 178 cm / 94 kg geschieden, 1 Kind Landschaftsgärtner Betreuer bei den Heilbronn Hornets

Betreuer

Größter sportlicher Erfolg: Aufstieg mit den Eisbären in die BW-Liga Vorbild: Mein Vater Ich mag: Leute, die sagen was sie denken, schwäbische Küche, Ehrlichkeit, Eishockey Ich hasse: Wenn man angelogen wird, Leute, die nicht sagen was sie denken Ich würde gerne mal treffen: Egal, am Ende sind wir alle nur Menschen! Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Mein Kind, reichlich Nudeln und gute Freunde Ich würde gerne reisen nach: Dominikanische Republik Mein Ziel für das Team 06/07: Eine gute Runde zu spielen und vorne dabei zu sein Mein persönliches Ziel 06/07: In meiner Aufgabe vollauf zu überzeugen

56

LUTZ KUBACH Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Familienstand: Beruf: Ich mag: Ich hasse:

10.06.1968 Heilbronn Untereisesheim ledig, 1 Kind Masseur Hefeweizen Lügen

Physiotherapeut

Ich würde gerne mal treffen: Bruce Willis Auf eine einsame Insel würde ich mitnehmen: Meinen Sohn Pascal Ich würde gerne reisen nach: Niederthai (Österreich) Mein Ziel für das Team 06/07: Eine gute Saison spielen Mein persönliches Ziel 06/07: Die hoffentlich wenigen Verletzungen gut behandeln

57

DIE „MACHER“ 1. Vorsitzender KAI SELLERS Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Familienstand: Beruf: Aufgaben:

05.04.1974 Heilbronn Heilbronn-Sontheim verheiratet, 1 Kind Fahrlehrer Sportliche Leitung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Schriftverkehr, Sponsoren-Akquise

2. Vorsitzender RAINER SCHOLL Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Familienstand: Beruf: Aufgaben:

10.04.1970 Sülzbach Lauffen/Neckar ledig Mechaniker-Meister Organisation, 2. Mannschaft, Sponsoren-Akquise

1. Beisitzer HAGEN MERZ Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Familienstand: Beruf: Aufgaben:

15.08.1965 Heilbronn Neckarsulm ledig Eventmanager Veranstaltungen, Sponsoren-Akquise, Marketing, Drucksachen-Gestaltung, Öffentlichkeitsarbeit

2. Beisitzer SASCHA BERNHARDT Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Familienstand: Beruf: Aufgaben:

58

23.05.1977 Heilbronn Gundelsheim verheiratet, 2 Kinder Fahrlehrer Verbands-Angelegenheiten, Spielerpässe, Sponsoren-Akquise

DIE „MACHER“ Schatzmeister DANIEL CARL Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Familienstand: Beruf: Aufgaben:

05.07.1983 Mühlheim Heilbronn ledig Bauspar- und Finanzfachmann Finanzen, Sponsoren-Akquise

Schriftführer RALF SCHERLINZKY Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Familienstand: Beruf: Aufgaben:

09.12.1967 Heilbronn Heilbronn verheiratet, 2 Kinder Webdesigner, Inhaber einer Werbeagentur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Webmaster, Drucksachen-Gestaltung, Marketing, Schriftverkehr, Sponsoren-Akquise

Kassenprüfer FRANK ZUREK Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Familienstand: Beruf: Aufgaben:

21.02.1965 Neckarsulm Neckarsulm verheiratet, 2 Kinder Maschinenbauer Kassenprüfung, Sponsoren-Akquise

Sponsoring-Manager MICHAEL RUMRICH Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Familienstand: Beruf: Aufgaben:

01.07.1965 Indersdorf (Bayern) Neckarsulm verheiratet, 2 Kinder Spielervermittler Sponsoren-Betreuung, Sponsoren-Akquise, Marketing

59

ERWEITERTES MANAGEMENT

Teambeauftragter

60

Fanbeauftragter

Teamleiter 2. Mannschaft

Buchhaltung

GÜNTER NÄGELE

STEFAN LANG

HARTMUT LEHR

SUSANNE KÖHLER

Geburtsdatum: 03.08.1954 Geburtsort: Ludwigsburg Wohnort: Heilbronn Familienstand: verheiratet, 3 Kinder Beruf: Betriebstechniker Aufgaben: Spielerpässe, Videoaufnahmen

Geburtsdatum: 05.05.1968 Geburtsort: Heilbronn Wohnort: Nordheim Familienstand: verheiratet Beruf: Finanzfachwirt Aufgaben: Verkauf Fanartikel, Fanbetreuung

Geburtsdatum: 07.09.1971 Geburtsort: Sinsheim Wohnort: Heilbronn Familienstand: verheiratet, 3 Kinder Beruf: Fertigungsplaner Aufgaben: Organisation 2. Mannschaft

Geburtsdatum: 10.07.1963 Geburtsort: HN-Sontheim Wohnort: Heilbronn Familienstand: geschieden, 3 Kinder Beruf: Steuerfachangestellte Aufgaben: Buchhaltung

ZEITNAHME & CO.

JÜRGEN SCHUTT

KERSTIN PLUME

ALEXANDRA GERMANN

Geburtsdatum: 28.02.1969 Geburtsort: Heilbronn Wohnort: Bad Wimpfen Familienstand: ledig Beruf: Karosserieflaschner Aufgaben: Stadionsprecher

Geburtsdatum: 12.12.1969 Geburtsort: Heilbronn Wohnort: Ilsfeld Familienstand: ledig/geschieden Beruf: selbst. Friseurmeisterin Aufgaben: Zeitnahme, „gute Fee“ bei Auswärtsfahrten

Geburtsdatum: 05.06.1971 Geburtsort: Marbach/Neckar Wohnort: Schwaigern Familienstand: ledig/gesch., 2 Kinder Aufgaben: Zeitnahme

SIMONE GEMMLER

BIRGIT KELLER

RINO BERNHARDT

Geburtsdatum: 21.02.1986 Geburtsort: Heilbronn Wohnort: Heilbronn Familienstand: ledig Beruf: Post Aufgaben: Zeitnahme

Geburtsdatum: 24.01.1973 Geburtsort: Dresden Wohnort: Leingarten Familienstand: ledig Beruf: Versicherungsfachwirt Aufgaben: Zeitnahme, Ausfüllen der Spielberichtsbögen

Geburtsdatum: 15.06.1950 Geburtsort: Heilbronn Wohnort: Heilbronn-Böckingen Familienstand: fest vergeben, 2 Kinder Beruf: Fahrlehrer Aufgaben: Busfahrer und „Feuerwehrmann“ für alle Fälle

Wir bedanken uns außerdem für die Unterstützung bei Elke Lang, Melanie Göllner, Tina Sellers, Stefanie Schimpke, Schabo, dem EHC Security Team und allen anderen ehrenamtlichen Helfern. 61

DIE ZWEITE MANNSCHAFT Die zweite Mannschaft der Eisbären Heilbronn, die bisher in der

Gespielt wird eine Einfachrunde.

privat organisierten Kurpfalz-Eishockey-Liga aktiv war, steigt in

Der Erste steigt direkt auf, wäh-

diesem Jahr in den Spielbetrieb der Landesliga Baden-Württem-

rend der Zweite und der Dritte

berg ein. Auch wenn momentan noch einige ältere Semester im

Entscheidungsspiele gegen den

Kader stehen, soll das Team auf Dauer dazu dienen, junge Heil-

Zweit- und Drittletzten der Ba-

bronner Spieler an das BW-Liga-Team heranzuführen.

den-Württemberg-Liga bestreiten werden.

Die Liga spielt mit neun Teams, wobei die Black Hawks aus Bad

Die Termine der zweiten Mannschaft:

Liebenzell als Favorit in die Runde gehen. Zweiter Neuling neben den Eisbären ist die zweite Mannschaft der Zweibrücken Hornets.

So, 22.10.06, 17.00 Uhr So, 29.10.06, 20.00 Uhr So, 05.11.06, 19.00 Uhr So, 12.11.06, 20.00 Uhr So, 03.12.06, 20.00 Uhr So, 10.12.06, 18.30 Uhr So, 17.12.06, 18.30 Uhr Sa, 23.12.06, 19.45 Uhr F r, 12.01.07, 20.00 Uhr So, 14.01.07, 19.30 Uhr So, 21.01.07, 19.15 Uhr So, 28.01.07, 20.00 Uhr So, 04.02.07, 20.00 Uhr So, 11.02.07, 20.00 Uhr So, 18.02.07, 20.00 Uhr So, 04.03.07, 19.45 Uhr

FSV Schwenningen - EHC Eisbären 1b EHC Eisbären 1b - Mad Dogs Mannheim ESV Hügelsheim 1b - EHC Eisbären 1b EHC Eisbären 1b - EHC Herrischried EHC Eisbären 1b - ESV Hügelsheim 1b EHC Herrischried - EHC Eisbären 1b EHC Zweibrücken 1b - EHC Eisbären 1b Mad Dogs Mannheim - EHC Eisbären 1b EHC Eisbären 1b - FSV Schwenningen VfR Pforzheim - EHC Eisbären 1b TSG Reutlingen - EHC Eisbären 1b EHC Eisbären 1b - EHC Zweibrücken 1b EHC Eisbären 1b - TSG Reutlingen EHC Eisbären 1b - ESC Bad Liebenzell EHC Eisbären 1b - VfR Pforzheim ESC Bad Liebenzell - EHC Eisbären 1b

Termine ohne Gewähr. Bitte beachten Sie, dass vor allem bei den Heimspielen 2007 Verschiebungen möglich sind. Terminverlegungen erfahren Sie im Internet.

Die Aufstellung der zweiten Mannschaft Tor:

Ralf Hotz Alexander Felsing Bettina Nägele

geb. 17.11.1966 geb. 14.08.1958 geb. 03.02.1985

Verteidigung:

Daniel Carl Andreas Schönthaler Reinhard Zehetner Hagen Merz Artur Köhler Steven Doktor Markus Albrecht Alexander Schäfer Haiko Friz

geb. 05.07.1983 geb. 05.07.1987 geb. 05.07.1962 geb. 15.08.1965 geb. 09.10.1967 geb. 25.03.1987 geb. 12.04.1969 geb. 03.07.1961 geb. 15.02.1977

Angriff:

Rainer Scholl Frank Zurek Michael Weiß Andreas Doktor Michel Uhlig Vitali Ripplinger Robert Kuhnert Pascal Bonazza Thomas Fritsch Leonid Gureev Stefan Lang Hartmut Lehr Jürgen Schutt Ivan Zang

geb. 10.04.1970 geb. 21.02.1965 geb. 05.11.1983 geb. 06.09.1985 geb. 08.04.1981 geb. 03.04.1969 geb. 19.04.1980 geb. 24.11.1975 geb. 24.03.1980 geb. 07.11.1963 geb. 05.05.1968 geb. 07.09.1971 geb. 28.02.1969 geb. 19.06.1957

Trainer:

Markus Bernhardt

geb. 27.04.1973

Betreuer:

Frank Grau

geb. 18.07.1974 63

DIE CRACKS DER 2. MANNSCHAFT

64

RALF HOTZ

ALEXANDER FELSING

BETTINA NÄGELE

Position: Torhüter Geburtsdatum: 17.11.1966 Geburtsort: Mannheim Wohnort: Nordheim Größe/Gewicht: 188 cm / 105 kg Beruf: Fahrlehrer Familienstand: verheiratet, 1 Kind Bish. Vereine: Mannheim, Heilbronner EC, Eppelheim, Bad Liebenzell, Neckar sulm, Hügelsheim

Position: Torhüter Geburtsdatum: 14.08.1958 Geburtsort: Kolosowo Wohnort: Heilbronn Größe/Gewicht: 170 cm / 80 kg Beruf: Vorrichtungsschlosser Familienstand: verheiratet, 4 Kinder Bish. Vereine: REV Heilbronn, Heilbronner EC, Neckarsulm, Eisbären Ilsfeld

Position: Torhüter Geburtsdatum: 03.02.1985 Geburtsort: Vaihingen/Enz Wohnort: Heilbronn Größe: 160 cm Beruf: Hörgeräteakustiker Familienstand: ledig Bish. Vereine: REV Dragons Heilbronn (Skaterhockey)

DANIEL CARL

ANDREAS SCHÖNTHALER

REINHARD ZEHETNER

Position: Verteidiger Geburtsdatum: 05.07.1983 Geburtsort: Mühlheim Wohnort: Heilbronn Größe/Gewicht: 186 cm / 83 kg Beruf: Bauspar- und Finanzfachmann Familienstand: ledig Bish. Vereine: Heilbronner EC 1b

Position: Verteidiger Geburtsdatum: 05.07.1987 Geburtsort: Heilbronn Wohnort: Heilbronn-Sontheim Größe/Gewicht: 170 cm / 80 kg Beruf: Werkzeugmechaniker (Azubi) Familienstand: ledig Bish. Vereine: Heilbronner EC 1b

Position: Verteidiger, Stürmer Geburtsdatum: 05.07.1962 Geburtsort: Heilbronn Wohnort: Leingarten Größe/Gewicht: 176 cm / 86 kg Beruf: Machinenbautechniker Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Bish. Vereine: REV Heilbronn, HEC, Eppelheim, Wernau, Neckarsulm, Ilsfeld

DIE CRACKS DER 2. MANNSCHAFT

HAGEN MERZ

ARTUR KÖHLER

STEVEN DOKTOR

Position: Verteidiger Geburtsdatum: 15.08.1965 Geburtsort: Heilbronn Wohnort: Neckarsulm Größe/Gewicht: 178 cm / 78 kg Beruf: Eventmanager Familienstand: ledig Bish. Vereine: Neckarsulm, Ilsfeld

Position: Verteidiger Geburtsdatum: 09.10.1967 Geburtsort: Mährisch Trübau Wohnort: Brackenheim-Hausen Größe: 187 cm Beruf: Ingenieur Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Bish. Vereine: Neckarsulm Crocodiles

Position: Verteidiger Geburtsdatum: 25.03.1987 Geburtsort: Neuruppin Wohnort: Heilbronn Größe/Gewicht: 183 cm / 70 kg Beruf: KFZ-Mechaniker Familienstand: ledig Bish. Vereine: Heilbronner EC (von Jugend bis 1b)

65

DIE CRACKS DER 2. MANNSCHAFT

66

MARKUS ALBRECHT

ALEXANDER SCHÄFER

HAIKO FRIZ

Position: Verteidiger Geburtsdatum: 12.04.1969 Geburtsort: Heilbronn Wohnort: Ellhofen Größe/Gewicht: 180 cm / 83 kg Beruf: Müller Familienstand: verheiratet, 1 Kind Bish. Vereine: Eisbären Ilsfeld

Position: Verteidiger Geburtsdatum: 03.07.1961 Geburtsort: Barnaul/Russland Wohnort: Heilbronn Größe/Gewicht: 171 cm / 90 kg Beruf: Maschinenführer Familienstand: verheiratet, 1 Kind Bish. Vereine: Eisbären Heilbronn

Position: Verteidiger Geburtsdatum: 15.02.1977 Geburtsort: Heilbronn Wohnort: Untereisesheim Größe: 187 cm / 100 kg Beruf: Kaufmann Familienstand: ledig Bish. Vereine: Heilbronner EC 1b

RAINER SCHOLL

FRANK ZUREK

MICHAEL WEIß

Position: Verteidiger, Rechtsaußen Geburtsdatum: 10.04.1970 Geburtsort: Sülzbach Wohnort: Lauffen Größe/Gewicht: 183 cm / 90 kg Beruf: Industriemechaniker Meister Familienstand: ledig Bish. Vereine: Eisbären Lauffen, Ilsfeld und Heilbronn

Position: Mittelstürmer, Rechtsaußen Geburtsdatum: 21.02.1965 Geburtsort: Neckarsulm Wohnort: Neckarsulm Größe/Gewicht: 184 cm / 85 kg Beruf: Maschinenbauer Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Bish. Vereine: Neckarsulm Crocodiles, Eisbären llsfeld

Position: Mittelstürmer Geburtsdatum: 05.11.1983 Geburtsort: Heilbronn Wohnort: Heilbronn Größe/Gewicht: 170 cm / 68 kg Beruf: Werkzeugmechaniker Familienstand: ledig Bish. Vereine: Heilbronner EC (von Jugend bis 1b)

DIE CRACKS DER 2. MANNSCHAFT

68

ANDREAS DOKTOR

MICHEL UHLIG

VITALI RIPPLINGER

Position: Außenstürmer Geburtsdatum: 06.09.1985 Geburtsort: München Wohnort: Heilbronn Größe: 173 cm Beruf: Student Familienstand: ledig Bish. Vereine: Germering Wanderers

Position: Linksaußen Geburtsdatum: 08.04.1981 Geburtsort: Chemnitz Wohnort: Heilbronn Größe/Gewicht: 196 cm / 110 kg Beruf: Heilerziehungspfleger Familienstand: ledig Bish. Vereine: REV Dragons Heilbronn

Position: Mittelstürmer Geburtsdatum: 03.04.1969 Geburtsort: UdSSR Wohnort: Untergruppenbach Größe: 178 cm / 88 kg Beruf: Elektriker Familienstand: verheiratet, 3 Kinder Bish. Vereine: EC Stuttgart, Neckarsulm Crocodiles, Heilbronner EC 1b

ROBERT KUHNERT

PASCAL BONAZZA

THOMAS FRITSCH

Position: Außenstürmer Geburtsdatum: 19.04.1980 Geburtsort: Meißen Wohnort: Marbach/Neckar Größe/Gewicht: 187 cm / 85 kg Beruf: Projektierer Familienstand: ledig (vergeben) Bish. Vereine: Eisbären Ilsfeld

Position: Stürmer Geburtsdatum: 24.11.1975 Geburtsort: Freiburg/Schweiz Wohnort: Mainhardt Größe/Gewicht: 185 cm / 95 kg Beruf: Einkäufer Familienstand: ledig

Position: Außenstürmer Geburtsdatum: 24.03.1980 Geburtsort: Heilbronn Wohnort: Erlenbach-Binswangen Größe/Gewicht: 183 cm / 78 kg Beruf: Bürokaufmann Familienstand: ledig Bish. Vereine: Eisbären llsfeld

DIE CRACKS DER 2. MANNSCHAFT

70

LEONID GUREEV

STEFAN LANG

HARTMUT LEHR

Position: Linksaußen Geburtsdatum: 07.11.1963 Geburtsort: Karaganda/Kasachstan Wohnort: Heilbronn Größe: 173 cm / 69 kg Beruf: Lagerarbeiter Familienstand: verheiratet, 1 Kind Bish. Vereine: Eisbären Heilbronn 1b

Position: Außenstürmer Geburtsdatum: 05.05.1968 Geburtsort: Heilbronn Wohnort: Nordheim Größe/Gewicht: 180 cm / 102 kg Beruf: Finanzfachwirt Familienstand: verheiratet Bish. Vereine: EHC Nordheim

Position: Linksaußen Geburtsdatum: 07.09.1971 Geburtsort: Sinsheim Wohnort: Heilbronn Größe: 168 cm / 68 kg Beruf: Fertigungsplaner Familienstand: verheiratet, 3 Kinder Bish. Vereine: EHC Viernheim, Eisbären Ilsfeld

DIE CRACKS DER 2. MANNSCHAFT

JÜRGEN SCHUTT

IVAN ZANG

FRANK GRAU

Position: Verteidiger, Linksaußen Geburtsdatum: 28.02.1969 Geburtsort: Heilbronn Wohnort: Bad Wimpfen Größe/Gewicht: 178 cm / 84 kg Beruf: Karosserieflaschner Familienstand: ledig Bish. Vereine: Eisb. Lauffen + Ilsfeld, REV Heilbronn

Position: Rechtsaußen Geburtsdatum: 19.06.1957 Geburtsort: Barnaul/Russland Wohnort: Neckarsulm Größe/Gewicht: 176 cm / 80 kg Beruf: Jalousienmonteur Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Bish. Vereine: Eisbären Heilbronn 1b

Position: Betreuer Geburtsdatum: 18.07.1974 Wohnort: Gemmingen Größe: 181 cm Beruf: Kraftfahrer Familienstand: ledig Bish. Vereine: Breisgau Beasts, Heilbronn Dragons

71

INITIATIVE AUSBILDUNG PLUS MEHR AUSBILDUNGSPLÄTZE FÜR DIE REGION ! Bestimmt werden Sie, liebe Eisbären-Freunde, sich jetzt fragen, was das Thema Ausbildungsplätze im Saisonmagazin eines Eishockeyvereins zu suchen hat. Eigentlich eine berechtigte Frage, aber... Die oftmals vergebliche Suche junger Menschen nach Ausbildungsplätzen ist bei den meisten von uns allgegenwärtig. Sei es dadurch, dass sich Freunde oder Verwandte nach einer Ausbildungsstelle umsehen oder dadurch, dass Ihr Unternehmen ein Vielfaches mehr an Bewerbungen bekommt als Ausbildungsstellen verfügbar sind. Sei es, dass Sie in den Nachrichten erschreckende Zahlen über fehlende Lehrstellen hören oder dass ‑ wie es bei uns der Fall ist ‑ Mitspieler aus dem Team verzweifelt nach einer Gelegenheit zum Einstieg in das Berufsleben suchen. Letzteres hat uns dazu bewogen, uns genauer mit dem Thema zu befassen und Verantwortung zu übernehmen. Als Sportverein möchten wir die uns zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um die Initiative Ausbildung plus zu unterstützen. Es gibt kaum eine Kommunikationsplattform, bei der so unterschiedliche Interessensgruppen wie Heranwachsende und ihre Eltern, Fans aus allen Bevölkerungsschichten und Entscheidungsträger aus der Wirtschaft so an einem Strang ziehen wie beim Sport. Deshalb war es für uns naheliegend, diese Plattform für soziale Zwecke zu nutzen. Die Initiative Ausbildung plus wurde im Jahr 2005 von der Firma 3b IDO Jörg Scholz GmbH ins Leben gerufen. Der Lauffener Büromöbel-Hersteller hatte für 2006/07 eigentlich sechs Ausbildungsstellen vorgesehen. Die Flut an Bewerbungen hat dann aber zu dem spontanen Entschluss geführt, über den tatsächlichen Bedarf hinaus auszubilden und stattdessen acht junge Menschen einzustellen. Wir möchten nun als Eisbären Heilbronn unseren Beitrag dazu leisten, diese Initiative, die bereits von der IHK Heilbronn-Franken, der Handwerkskammer, der IKK sowie den Firmen Müller, Bucher & Partner, ZEAG und Kruck + Partner Wohnbau unterstützt wird, an die Öffentlichkeit zu tragen, um für das Ausbildungsjahr 2007/08 zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen. Im Zuge der Erstellung dieses Magazines haben wir einige Unternehmen angesprochen, denen die Ausbildung junger Menschen ebenfalls am Herzen liegt. Getreu dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ konnten wir diese Firmen davon überzeugen, sich der Initiative Ausbildung plus anzuschließen. Denn je mehr Größe wir zeigen, desto besser stehen die Chancen, mit unserer Kampagne genau das Ziel zu erreichen, das sich Gründer Jörg Scholz im Jahr 2005 zum Ziel gesetzt hat: Mehr Ausbildungplätze für die Region!

Möchten Sie sich anschließen? Parallel zu diesen Sonderseiten im Saisonmagazin berichten wir auch auf unserer Homepage www.eisbaeren-heilbronn.de über die Initiative Ausbildung plus und die Aktivitäten der unterstützenden Unternehmen. Anfragen bei

+ 72

3b IDO Jörg Scholz GmbH, Frau Susanne Weissert, Telefon 07133/9813-23, [email protected] EHC Eisbären Heilbronn e.V., Herr Hagen Merz, Telefon 0176/24387953, [email protected]

INITIATIVE AUSBILDUNG PLUS 3b IDO ‑ wer hinter das ungewöhnliche Kürzel blicken kann und dort Begriffe wie Baustoffkomponenten, Baulösungen und Bausysteme (3b) sowie Innovation, Design und Organisation findet, ahnt schon, welche Bandbreite und welches Know-How sich dahinter verbirgt. 3b IDO erstellt innovative Lösungen für Büroarbeitsplätze ‑ von der Grundidee über die Planung und die Fertigung bis hin zur termingerechten Montage. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert auf die individuelle Gestaltung der Möbel und die Organisation für einen perfekten Arbeitsablauf. Neben dem Möbeldesign ist auch der dekorative Brandschutz und der Schallschutz Teil des Aufgabengebietes. 3b IDO beliefert praktisch flächendeckend den süddeutschen Raum und ist auch im europäischen Ausland tätig. Auf 2.800 Quadratmetern Produktionsfläche stellen ausgebildete Mitarbeiter an CNC-Maschinen zum einen Serienprodukte, zum anderen aber auch hauptsächlich Sonderanfertigungen her. „Wenn in unserer wirtschaftsstarken Region keine Ausbildungschance besteht, wo denn dann?“ ‑ Dieser Gedanke und die jährliche Flut an Bewerbungen hat bei Geschäftsführer Jörg Scholz zu dem Entschluss geführt, über den eigentlichen Bedarf hinaus auszubilden. Da von Jahr zu Jahr mehr Schulabgänger auf der Straße stehen, sieht er die Unternehmer der Region in der Pflicht, Zeichen zu setzen. Ein erster Schritt ist mit der Gründung der Initiative Ausbildung plus getan. „Wir hoffen, dass sich durch das Engagement der Eisbären nun noch mehr Unternehmen anschließen, denn dann können wir optimistisch in Richtung Ausbildungsjahr 2007/08 blicken“, so Jörg Scholz.

73

INITIATIVE AUSBILDUNG PLUS Kaufland – wir handeln! Nichts ist so beständig wie der Wandel im Handel. Und darum ist auch nichts so abwechslungsreich wie eine Ausbildung im Handel. Der tägliche Umgang mit Kunden und Ware bringt Bewegung in den Ausbildungsalltag. Im Einzelhandel arbeiten heißt, sich jeden Tag aufs Neue auf die Bedürfnisse der Kunden einzustellen. Mit Lebensmitteln zu handeln, ist dabei eine ganz besondere Herausforderung. Denn jeden Tag sicherzustellen, dass die Qualität und Frische der Waren stimmen, erfordert sorgfältiges aber auch zügiges Arbeiten. Kaufland bildet jährlich bundesweit etwa 2.000 junge Menschen in 13 verschiedenen Berufsbildern aus und bietet über 150 Berufsakademie-Studienplätze. Auf die Qualität der Ausbildung legt Kaufland sehr großen Wert. Jedes Jahr werden mehrere Ausbildungsprojekte durchgeführt. Hierbei führen Auszubildende 4 Wochen lang selbstständig und in voller Verantwortung eine Kaufland-Filiale. Das ist für alle Auszubildenden eine tolle Chance zu zeigen, was in ihnen steckt und durch eigenverantwortliches Handeln praktische Erfahrungen zu sammeln. Für die gute Qualität der Ausbildung wurde Kaufland bereits mit dem Ausbildungspreis der Wirtschaftsjunioren, mit dem Initiativpreis der IHK Heilbronn-Franken sowie mehrfach bundesweit von verschiedenen IHKs als „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Dass das Thema Ausbildung Kaufland am Herzen liegt, zeigen auch die Lernpartnerschaften, die dieses Jahr in Heilbronn mit der Gustavvon-Schmoller-Schule und der Heinrich-von-Kleist-Realschule initiiert wurden. Hierbei erhalten die Schüler Einblicke in den abwechslungsreichen Berufsalltag und lernen die Struktur, Organisation und Arbeitsweise bei Kaufland kennen. Getreu dem Motto „Wir wollen die Besten!“ bietet Kaufland Auszubildenden, nach bestandener Prüfung und entsprechender Eignung, die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis. Bei entsprechender Weiterentwicklung stehen ihnen auch Karrieren im Unternehmen offen. „Denn“, so erläutert Christian Vogler, Mitglied der Geschäftsleitung, „ein Grundsatz unseres Unternehmens ist es, Führungspositionen möglichst aus den eigenen Reihen zu besetzen. Wir bieten spezielle Förderprogramme an, die es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, sich auf weiterführende Aufgaben vorzubereiten.“

74

INITIATIVE AUSBILDUNG PLUS Die JOB AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich des strategischen Personal- und Jobmanagements. Neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung spielen die direkte Personalvermittlung, strategische Personalberatungen und komplette Outsourcing-Projekte die Hauptrolle. Darüber hinaus bietet die JOB AG mit ihren Mitarbeitern einen enormen Erfahrungsschatz in Dienstleistungen wie Potentialanalysen, Konzeption und Durchführung von Assessement-Center sowie Teamentwicklungsmaßnahmen, die dem Kunden einen strategischen Partner garantieren. Seit Anfang des Jahres 2006 ist die JOB AG mit einem Standort für die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken vertreten und expandiert mit mittlerweile 36 Standorten die bundesweite Präsenz. Mit Sitz in der Kaiserstraße 30 (direkt am Marktplatz) war es der JOB AG möglich, weitaus schneller als erwartet „Fahrt“ aufzunehmen, so ist es bereits jetzt gelungen 65 Service- und Projektmitarbeiter aufzubauen. Die JOB AG versteht sich als spezialisierter Personaldienstleister. Nur durch die Spezialisierung ist es heute möglich, den Kunden bedarfsgerecht zu beraten und zu betreuen. So bietet die JOB AG Dienstleistungen in allen gewerblich-technischen Berufssegmenten an. Schnell, unkompliziert und wertschöpfend garantieren Ihnen hier unsere Mitarbeiter die Dienstleistung, die Sie mit uns gemeinsam definieren. In allen Berufsbildern rund um den Ablauf Ihrer kaufmännischen Organisation stellen wir Ihnen langjährige Kompetenz in den Geschäftsfeldern JOBSforFINANCE, Office Management und Executive Services bei der Rekrutierung und Bewertung von spezialisierten Kaufleuten zur Verfügung. Für den tollen Start, die damit verbundene noch junge Erfolgsstory und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedankt sich das Team der JOB AG aus Heilbronn bei allen Kunden recht herzlich und verspricht auch in Zukunft ein zuverlässiger Partner in allen Personalfragen zu sein. Die JOB AG in Heilbronn wünscht den Eisbären einen erfolgreichen Saisonverlauf und freut sich über die angenehme Partnerschaft, die bereits heute interessante Projekte „auf das Eis brachte“!

76

MITGLIEDSANTRAG Antrag zur Aufnahme als Mitglied in den Verein EHC Eisbären Heilbronn e.V. (Bitte in Großbuchstaben und leserlich ausfüllen!)

Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied in den Verein EHC Eisbären Heilbronn e.V. als

Passives Mitglied

Mitgliedsbeitrag 15,-- Euro pro Jahr



Aktives Mitglied

Mitgliedsbeitrag 35,-- Euro pro Jahr



Schüler (bis 18 Jahre) Mitgliedsbeitrag 10,-- Euro pro Jahr



Senior (ab 65 jahre) Mitgliedsbeitrag 10,-- Euro pro Jahr

Es gilt die aktuelle Beitragsordnung des Vereins, die beim Vorstand jederzeit angefordert und eingesehen werden kann.

Name:

Geburtsdatum:

Straße:

PLZ + Ort:

Telefon:

Telefax:

Mobil:

eMail:

Bei Minderjährigen Name des Erziehungsberechtigten:

Ermächtigung zum Lastschrifteinzug Hiermit erteile ich, bis auf Widerruf, dem Verein EHC Eisbären Heilbronn e.V. die Ermächtigung, die anfallenden Mitgliedsbeiträge von meinem folgenden Konto abbuchen zu lassen: Kontonr.:

Bankleitzahl:

Bank:

Kontoinhaber:

Ort, Datum

Unterschrift

Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des Erziehungsberechtigten erforderlich. Der unterzeichnende Erziehungsberechtigte willigt ein, dass der/die Minderjährige alle mitgliedschaftlichen Rechte innerhalb des Vereines (z.B. Stimmrecht) in eigenem Namen ausüben darf. Ihre Daten werden für den Zweck der Mitgliederverwaltung und Information der Mitglieder über den Verein gespeichert und nicht an Dritte außerhalb des Vereins weitergegeben. Senden Sie dieses Formular bitte komplett ausgefüllt an: EHC Eisbären Heilbronn e.V., z.Hd. Kai Sellers, Hauptstraße 19/2, 74081 Heilbronn

EISBÄREN-REKORDE Statistiken gehören zum Eishockey wie das Amen in die Kirche. Wenn Sie auch zu den Statistik-Fans unter den Eishockey-Begeisterten gehören, dann haben wir hier etwas für Sie... Anhand der Spielberichte haben wir die individuHöchster Sieg: 24:2 gg. ESV Hügelsheim 1b Knappster Sieg: 5:4 bei TSG Reutlingen Meiste Zuschauer: 2.250 - 9:4 gg. TSG Reutlingen Meiste Tore in 1 Spiel: 26 - 24:2 gg. ESV Hügelsheim 1b Wenigste Tore 1 Spiel: 8 - 7:1 beim EHC Herrischried Meiste Strafen 1 Spiel: 128 Min. - 11:1 beim ESC Bad Liebenzell Meiste Strafen Eisbären in 1 Spiel: 58 Min. - 11:1 beim ESC Bad Liebenzell Meiste Tore Eisbären in 1 Spiel: 24 - 24:2 gg. ESV Hügelsheim 1b Meiste Gegentore in 1 Spiel: 7 - 15:7 bei VfR Pforzheim Meiste Tore in 1 Spiel: 5 Hagen Göllner - 15:0 bei Mad Dogs Mannh. 5 Sascha Bernhardt - 24:2 gg. Hügelsheim 1b Meiste Vorlagen in 1 Spiel: 5 Michael Filobok - 19:3 gg. VfR Pforzheim

78

ellen Rekorde der Eisbären aus der letzten Saison zusammengestellt. Wer hat die meisten Punkte in einem Spiel gemacht? Wer hat das schnellste Tor geschossen? Dies und vieles mehr gibt‘s hier auf der letzten Magazin-Seite...

Meiste Pkte 1 Spiel: Schnellstes Tor im 1. Drittel: Schnellstes Tor im 2. Drittel: Schnellstes Tor im 3. Drittel: Schnellste 2 Tore hintereinander:

8 Michael Filobok - 4 Tore + 4 Vorlagen 8 Heiko Becker - 4 Tore + 4 Vorlagen 8 Alex Keterling - 4 Tore + 4 Vorlagen 24 Sekunden, Alex Keterling 24:2 gg. ESV Hügelsheim 1b 10 Sekunden, Alex Keterling 24:2 gg. ESV Hügelsheim 1b 30 Sekunden, Michael Carl 9:4 gg. TSG Reutlingen 8 Sekunden, Sascha Bernhardt u. Michael Filobok zum 4:2 und 5:2 beim VfR Pforzheim 8 Sekunden, Andrej Jaufmann u. Mike Hewer zum 10:6 und 11:6 beim VfR Pforzheim

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.