Mediadaten 2015 - Raufeld Medien

March 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Mediadaten 2015 - Raufeld Medien...

Description

Mediadaten 2015

Anzeigenpreisliste 42 gültig ab 01.01.2015

INHALT

tip Berlin Kurzprofil Leserschaftsdaten Sonderplatzierung Sonderwerbeformen/TV Anzeigenpreise tip Berlin Booklet tip Bühne/Kultur Berlins Speisekarte Sommer in Berlin tip Campus Beilagen/Beikleber Online Technische Daten AGBs Kontakt

4 5 6 7 8 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

zitty Berlin Kurzprofil Leserschaftsdaten Sonderwerbeformen Beilagen/Beikleber/ Beihefter Anzeigenpreise zitty Spezial zitty & [030] Online Technische Daten AGBs Kontakt

2 –3

20 21 22 23 24 26 28 30 32 33

Editionen tip Berlin & zitty Berlin Radfahren Berlin Art|Kunst Sonderwerbeformen Glücklich Kinder, Famile Anzeigenpreise

34 35 22 36 37 38

Sonderthemenplan

39

tip Berlin - KURZPROFIL

Der tip Berlin ist Deutschlands größtes Stadtmagazin. Mit einem allumfassenden Terminkalender und hoher redaktioneller Kompetenz begleiten wir den Leser durch das kulturelle Berlin. Der große Marktplatz mit 1.000 Kleinanzeigen, die tip Extras im Pocketformat auf der Titelseite von tip Berlin und viele Sonderthemen und Specials sowie Sonderhefte komplettieren das Angebot und bieten die volle Berlin-Kompetenz. Profitieren Sie von unserer Stärke und Kompetenz im Berliner Kulturleben, vom hohen Nutzwert des tip Berlin mit seiner trendbewussten, einkommensstarken und konsumorientierten Leserschaft. Digital erfüllt unsere Website tip-berlin. de diesen hohen Anspruch an Hauptstadtinformationen – ständig aktuell, schnell und umfangreich. Doppelseite aus tip Berlin Ausgabe 23, 2014

ERSCHEINUNGTERMINE 2015 tip Berlin Magazin: 14-täglich am Donnerstag, Erstverkaufstag und Anzeigenschlüsse siehe Rückseite Speisekarte: Jahresausgabe, 28. Oktober, tip Campus: zum Semesterstart am 14. April und 05. Oktober, Kultur: Jahresplaner, 15. Januar; Sommerausgabe, Heft 10 am 07. Mai, Bühne: Beilage Heft 6 am 12. März und Heft 19 am 10. September (Sonderthemenplan siehe Seite 39)

LESERSCHAFTSDATEN Gut verdienend, gut gebildet, kulturinteressiert, aktiv und im besten Alter. VIEL ERREICHT Pro Ausgabe erreicht der tip Berlin durchschnittlich 209.000 Leser*. OST – WEST 56 % der Leser wohnen in West-Berlin und 42 % in Ost- Berlin AUFLAGENANALYSE** Druckauflage 42.787 Exemplare Verkaufte Auflage 31.112 Exemplare Abonnenten 8.912 Exemplare

ONLINE-NUTZUNGSDATEN • tip-berlin.de erreicht monatlich 1,41 Millionen Seitenaufrufe • tip-berlin.de-User nutzen das Internet, um sich über Bücher, Eintrittskarten (Kino, Theater, klassische Konzerte, Popkonzerte oder Sportveranstaltungen), Urlaubsreisen, Schuhe, Musik-CDs oder Möbel zu informieren oder sogar zu kaufen.

ALTER 30 bis 60 Jahre

11 11 11 11

61 %

HAUSHALTSNETTOEINKOMMEN 3.000 € und mehr 2.000 € und mehr 1 1 1 1 27 % 1 1 1 1 1 1 47 % BILDUNG Abi / Studium 1 1 1 1 1 1 46 %

Mind. weiterführende Schule 11 11 11 11 1 66 %

FREIZEIT Fitness, Sport 11 11 11 11 59 %

Konzerte, Clubs, Ausgehen 11 11 11 111 1 71 %

RABATTE MALSTAFFEL ab 4 Anzeigen ab 6 Anzeigen ab 13 Anzeigen ab 20 Anzeigen ab 26 Anzeigen ab 39 Anzeigen ab 52 Anzeigen ab 65 Anzeigen

5% 10 % 15 % 18 % 20 % 22 % 25 % 30 %

MENGENSTAFFEL ab 3 Seiten 5% ab 5 Seiten 10 % ab 10 Seiten 15 % ab 12 Seiten 18 % ab 15 Seiten 20 % ab 20 Seiten 22 % ab 26 Seiten 25 % ab 52 Seiten 30 %

* Quelle: LA Berlin 2013, LpA, Wochenschnitt Quelle online: IVW Online Nutzungsdaten 03-2014 | AGOF internet facts 2014-02 (Durchschnittlicher Monat Dez/Jan/Feb 2014)

SONDERRABATTE Ermäßigung 5 % Rabatt auf den Grundpreis für: • Gastronomie • Kulturveranstaltungen z. B. Theater, Kunst, Kino, Musik Platzierungszuschlag zzgl. 10 %

4 –5

**IVW 02/2014

SONDERPLATZIERUNGEN

!

Ihre Anzeige

INNERE UMSCHLAGSEITEN (U2+U3) Bei Anschnittanzeigen auf den inneren Umschlagseiten müssen relevante Inhalte (Schrift, Logo etc.) einen Abstand vom Rand nach innen von mindestens 8 mm haben.

Titelanzeige Format 60 x 30 mm

Umschlagseite 2 (U2) Format 215 x 290 mm*

4c 5.000 €

4c 6.900 €

! Umschlagseite 4 (U4) Format 215 x 290 mm*

Umschlagseite 3 (U3) Format 215 x 290 mm*

4c 7.200 €

4c 6.200 €

SONDERWERBEFORMEN

tip FERNSEHEN DAS 14-TAGE-TV-PROGRAMM vom tip Berlin als Beilage. Alle Sender täglich auf einer Doppelseite, mit Empfehlungen, Reportagen, Porträts sowie Kommentaren zum aktuellen Mediengeschehen und Radio-Tipps.

4-seitige Titel-Flappe inkl. Druck und Beiheftung Format Seite 1 (Titel) 98 x 249* Format Seiten 2 bis 4 98 x 290* 4c

Umschlagseite 4 (U4) im TV-Planer Format: 195 x 280 mm* 4c 6.050 €

17.000 €

XXX

Beiklebung auf Trägeranzeige Produkte wie Booklets, Postkarten, CDs oder Warenproben, die auf eine Trägeranzeige aufgeklebt und durch den Leser abgelöst werden können. (siehe auch Seite 15) Pro 1.000 Exemplare 95 €

XXX

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet (VPS 11.05) 13.00 ZDFMittagsmagazin 14.00 Tagesschau 14.10 Lust auf Deutschland 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet (VPS 11.05) 13.00 ZDFMittagsmagazin 14.00 Tagesschau 14.10 Lust auf Deutschland 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Christian Tramitz, Helmfried von Lütticha, Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn man sie bricht? 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor Acht 20.00 Tagesschau ∞ 20.15 Der Mann auf dem Baum ä TV-Komödie, D 2011, R: Martin Gies, D: Jan u.a. eines

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Christian Tramitz, Helmfried von Lütticha, Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn man sie bricht? 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor Acht 20.00 Tagesschau ∞ 20.15 Der Mann auf dem Baum ä TV-Komödie, D 2011, R: Martin Gies, D: Jan u.a. eines

Mannes, der sich

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 TagesSturm der Liebe 14.10 Lust auf Deutschland 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Christian Tramitz, Helmfried von Lütticha, Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbredrei oder mehr Stücke, wenn man sie bricht? 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor Acht 20.00 Tagesschau ∞ 20.15 Der Mann auf dem Baum ä TV-Komödie, D 2011, R: eines Mannes, der

Mannes, der sich

XXX

XXXX

Headline

X

XXX

SPITZMARKE Lique pror suntias dus estis solupti acea et et apitiori ditatiuribus eaquam, odigeni endandam, que evelectotas, Lique pror suntias dus estis solupti acea et et apitiori ditatiuribus eaquam, odigeni endandam, que evelectotas. Lique pror suntias dus estis solupti acea et et apitiori ditatiuribus eaquam, odigeni endand acea et et apitiori ditatiuribus eaquam, odigeni am,

XXX

XXX

XXX

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn

TV-Tagestipps

Ich – einfach unverbesserlich gehört zu den größten Erfolgen des computeranimierten Films. Dabei brach der Film mit allen Niedlichkeitsregeln, indem er den Superschurken Gru (r.) zum Helden 20.15 Uhr | ZDF

XXX

XXX

XXX

XXX

XXX

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn

XXX

XXX

XXX

XXX

XXX

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen

5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Christian Tramitz, Helmfried von Lütticha, Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbredrei oder mehr Stücke, wenn man sie bricht? 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor Acht 20.00 Tagesschau ∞ 20.15 Der Mann auf dem Baum ä TV-Komödie, D 2011, R: eines Mannes, der

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Helmfried von Lütticha, Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Helmfried von Lütticha, Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn man sie bricht? 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor Acht 20.00 Tagesschau ∞ 20.15 Der Mann auf dem Baum ä TV-Komödie, D 2011, R: Martin Gies, D: Jan u.a. eines

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Helmfried von Lütticha, Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn man sie bricht? 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor Acht 20.00 Tagesschau ∞ 20.15 Der Mann auf dem Baum ä TV-Komödie, D 2011, R: Martin Gies, D: Jan u.a. eines Mannes,

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Helmfried von Lütticha, Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn man sie bricht? 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor Acht 20.00 Tagesschau ∞ 20.15 Der Mann auf dem Baum ä TV-Komödie, D 2011, R: Martin Gies, D: Jan u.a. eines

18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich – Hubert und Staller Ab in die Spielhölle. Krimiserie, D 2012. Mit Helmfried von Lütticha, Michael Brandner u.a. 19.45 Wissen vor acht – Werkstatt Warum zerbrechen Spaghetti immer in drei oder mehr Stücke, wenn man sie bricht? 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor Acht 20.00 Tagesschau ∞ 20.15 Der Mann auf dem Baum ä TV-Komödie, D 2011, R: Martin Gies, D: Jan u.a. eines

1.

6 –7

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet (VPS 11.05) 13.00 ZDF-

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet (VPS 11.05) 13.00 ZDF-

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet (VPS 11.05) 13.00 ZDF-

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet (VPS 11.05) 13.00 ZDF-

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet

Ich – einfach unverbesserlich gehört zu den größten Erfolgen des computeranimierten Films. Dabei brach der Film mit allen Niedlichkeitsregeln, indem er den Superschurken Gru (r.) zum Helden 20.15 Uhr | ZDF

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet (VPS 11.05) 13.00 ZDF-

Ich – einfach unverbesserlich gehört zu den größten Erfolgen des computeranimierten Films. Dabei brach der Film mit allen Niedlichkeitsregeln, indem natürlich vor allembesorgt um die Wahrung 20.15 Uhr | ZDF

XXX 5.00 Report Mainz 5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe 10.45 Bristant 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagessschau 12.15 ARD-Buffet (VPS 11.05) 13.00 ZDF-

1. TV-Stopper Format: 25 x 28 4c 125 €

2.

2. Inselanzeige Format: 50 x 53 4c 515 €

Alle Preise in Euro je Anzeige zzgl. gesetzlicher MwSt. Gültig für Regionalkunden aus dem Verbreitungsgebiet Berlin.

ANZEIGENPREISE REDAKTIONS- UND KLEINANZEIGENTEIL NEU

2/1 Seite 430 x 290*

4c

11.000 €

1/1 Seite

1/2 Seite quer

1/2 Seite hoch

1/3 Seite quer

1/3 Seite hoch

215 x 290*

215 x 143* 191 x 123

103 x 290* 93 x 254

215 x 102* 191 x 82

70 x 290* 60 x 254

4c

6.050 €

1/4 Seite Standard 93 x 123

4c

1.520 €

4c

3.240 €

1/10 Highlight

1/20 Highlight

44 x 290* 34 x 254

34 x 125

34 x 60

4c

825 €

4c

4c

2.440 €

1/4 Seite hoch

1/8 Seite

215 x 77* 191 x 57

54 x 290* 44 x 254

44 x 123 hoch 93 x 57 quer

4c

1.820 €

4c

1.820 €

4c

4c

2.440 €

765 €

MILLIMETERPREISE RUBRIKEN

1/5 Highlight

1.600 €

3.240 €

1/4 Seite quer

FORMATE AUF DEN SEITEN „DAS BESTE“

4c

4c

Gestaltete Anzeigen im Fließtext der Rubriken, die nicht den Standardformaten entsprechen, werden je mm berechnet.

450 €

Grundpreis je mm Grundpreis je mm Profis / Kontakte je mm Profis / Kontakte je mm

4c s/w 4c s/w

8,70 € 6,50 € 8,90 € 6,90 €

305 € 290 €

FORMATE 1/12 BIS 1/32 AUSSCHLIESSLICH IM KLEINANZEIGENTEIL

PROGRAMMTEIL Stopper A

Stopper B

Stopper C

34 x 28

34 x 70

73 x 36

4c s/w

188 € 173 €

4c s/w

305 € 290 €

4c s/w

Stopper D

Stopper E

Stopper F

1/12 Seite

1/16 Seite

1/32 Seite

73 x 53

73 x 70

215 x 61* 191 x 41

44 x 82

44 x 61 hoch 93 x 29 quer

44 x 29

4c s/w

345 € 330 €

4c s/w

399 € 380 €

4c s/w

4c

595 € 570 €

FORMATE IM INDEX DER KULTURRUBRIKEN Stopper G

Stopper H

Stopper I

44 x 70

54 x 102

44 x 290* 34 x 254

4c

345 €

Satzspiegelformat Anschnittformat

4c

550 €

4c

Anzeigenformate (Breite x Höhe) in mm *Bei Anschnittformaten bitte Beschnittzugabe von je Seite 5 mm beachten

560 €

4c

460 €

4c

260 €

MILLIMETERPREISE PROGRAMM Gestaltete Anzeigen im Fließtext des Programmkalenders, die nicht den Standardformaten entsprechen, werden je mm berechnet. Grundpreis je mm Grundpreis je mm

595 €

8 – 9

4c s/w

7,00 € 5,40 €

Alle Preise in Euro je Anzeige zzgl. ­gesetzlicher MwSt. Gültig für Re­gi­onal­kunden aus dem Verbreitungs­gebiet Berlin.

tip Berlin BOOKLET Das Booklet für die Hosentasche. Ob Brandenburg, Kinder, Kunstherbst oder Berlinale – mit den Booklets bieten wir Ihnen auf über 30 Seiten kompakte Informationen im Pocket-Format zum Mitnehmen. Ihre Anzeige im Booklet erzielt eine große Werbewirkung mit langer Haltbarkeit. THEMEN/TERMINE 2015 Heft

Erscheinung

Thema

03

15.01.2015

Berlinale

05

26.02.2015

Wellness

07

26.03.2015

Frühstück & Bäcker

08

09.04.2015

Gastro

09

23.04.2015

Brandenburg

23.04.2015

48h Berlin I

10

07.05.2015

Gastro

14

02.07.2015

Gartenlokale

15

16.07.2015

Kinder

19

10.09.2015

Kunst

14.09.2015

48h Berlin II

24

19.11.2015

Gastro

26

17.12.2015

Neueröffnungen

NEU

2/1 Seite 200 x 148*

Umschlagseiten 4c Format: 100 x 148 mm*

4c

6.000 €

Titelstreifen 100 x 30*

4c

Umschlagseite 2 (U2)

2.400 €

Umschlagseite 3 (U3)

2.300 €

Umschlagseite 4 (U4)

2.500 €

Titeleindruck max. 42 x 30*

3.600 €

4c

2.200 €

1/1 Seite

1/2 Seite quer

100 x 148*

100 x 71*

4c

2.080 €

4c

1.180 €

1/2 Seite hoch

1/3 Seite quer

1/4 Seite

1/8 Seite quer

48 x 148*

100 x 62*

42 x 62

42 x 30

4c

1.180 €

4c

770 €

4c

590 €

4c

385 €

BOOKLETPRODUKTION KOMPLETT beinhaltet redaktionelle Betreuung, Repro, Layout, Druck, Transport und Beiklebung. Preis auf Anfrage

tip Bühne / tip Kultur (Beilage) tip Bühne Eine umfassende Vorschau auf das Berliner Bühnenprogramm im Frühjahr sowie zur Spielzeiteröffnung im Herbst. Es werden Premieren und Highlights aus den Bereichen Sprechtheater, Klassik, Musiktheater, Tanz, Kabarett und Comedy vorgestellt. tip Kultur bietet den großen Kulturüberblick – als Jahresplaner im Januar und als Sommerplaner im Mai.

2/1 Seite

NEU

390 x 263*

4c

1/2 Seite quer

195 x 263*

195 x 129,5* 173 x 112

4c

11.000 €

6.050 €

4c

3.240 €

1/2 Seite hoch

1/3 Seite quer

1/3 Seite hoch

1/4 Seite quer

96 x 263* 84 x 229

195 x 90,5* 173 x 74

66 x 263* 54 x 229

195 x 73,5* 173 x 56

4c

3.240 €

1/4 Seite hoch 51,5 x 263* 39,5 x 229

TERMINE 2015

1/1 Seite

4c

2.440 €

1/4 Seite Standard 84 x 112

4c

2.440 €

4c

1/8 Seite

Stopper A

39,5 x 112 hoch 84 x 56 quer

39,5 x 39,5

1.820 €

tip Bühne 06

12.03.2015

tip Bühne

19

10.09.2015

tip Bühne

24

19.11.2015

tip Bühne im Weihnachten I

tip Kultur 02

15.01.2015

Jahresplaner Kultur

10

07.05.2015

Kultur Sommer

Satzspiegelformat Anschnittformat

Anzeigenformate (Breite x Höhe) in mm *Bei Anschnittformaten bitte Beschnittzugabe von je Seite 5 mm beachten

4c

!

1.820 €

4c

1.520 €

4c

765 €

4c

200 €

In den von uns gestalteten Coupons haben Sie die Gelegenheit, den Lesern ein attraktives Angebot zu machen. Bei Buchung einer 1/1- bis 1/4-Seite ist der Coupon kostenlos. KulturCoupons 200 €

10 – 11

Alle Preise in Euro je Anzeige zzgl. gesetzlicher MwSt. Gültig für Regionalkunden aus dem Verbreitungsgebiet Berlin.

BERLINS SPEISEKARTE 2016 Umschlagseiten 4c Format: 210 x 297 mm* Umschlagseite 2 (U2)

6.900 €

Umschlagseite 3 (U3)

6.600 €

Umschlagseite 4 (U4)

7.200 €

2/1 Seite

1/1 Seite

NEU

420 x 297*

4c

Neben vielen lesenswerten Geschichten beinhaltet die Speisekarte über 1.000 ausgewählte Adressen für morgens, mittags, abends und nachts – darunter die 40 Top-Adressen und über 100 Neueröffnungen. Das Adressverzeichnis mit Kurzbeschreibungen sämtlicher Restaurants, Cafés und Bars ist auch als App für das iPhone erhältlich. ERSCHEINUNG 28.10.2015 AUFLAGE 25.000 EX.

!

Eigene exklusiv gebrandete Auflage für Ihr Unternehmen ab 1.000 Exemplaren möglich, z. B. Titeleindruck, Advertorial, 1/1-Seite, Umschlagseiten, Logo-Eindruck der Filialen auf einem Stadtplan. Preis auf Anfrage.

10.500 €

1/2 Seite quer

210 x 297* 180 x 260

4c

210 x 147* 180 x 128

5.990 €

4c

3.170 €

1/2 Seite hoch

1/3 Seite quer

1/3 Seite hoch

1/4 Seite quer

104 x 297* 90 x 260

210 x 103* 180 x 84

74 x 297* 58 x 260

210 x 81* 180 x 62

4c

3.170 €

1/4 Seite hoch 58 x 297* 42 x 260

4c

4c

2.430 €

1/4 Seite Standard 90 x 128

1.710 €

4c

1.520 €

4c

2.430 €

4c

1/8 Seite

1/16 Seite

42 x 128 hoch 90 x 62 quer

42 x 62

4c

838 €

4c

1.710 €

450 €

SOMMER IN BERLIN Umschlagseiten 4c Format: 210 x 297 mm* Umschlagseite 2 (U2)

3.250 €

ERSCHEINUNG: 02.06.2015 AUFLAGE: 12.000 EX.

420 x 297*

210 x 297* 180 x 260

NEU

4c

5000 €

1/2 Seite quer 210 x 147* 180 x 128

2.950 €

4c

1.520 €

1/2 Seite hoch

1/3 Seite quer

1/3 Seite hoch

1/4 Seite quer

104 x 297* 90 x 260

210 x 103* 180 x 84

74 x 297* 58 x 260

210 x 81* 180 x 62

4c

1.520 €

1/4 Seite hoch

4c Anzeigenformate (Breite x Höhe) in mm *Bei Anschnittformaten bitte Beschnittzugabe von je Seite 5 mm beachten

3.550 €

1/1 Seite

58 x 297* 42 x 260

Satzspiegelformat Anschnittformat

3.400 €

Umschlagseite 4 (U4)

2/1 Seite

4c

Wir haben für Sie die schönsten Outdoor-Adressen Berlins zusammengestellt. Wir spazierten durch die Bezirke, schauten in Hinterhöfe und stiegen auf Dächer. Neben unseren fünf Highlights für jede Rubrik gibt es 500 weitere Orte wie Restaurants, Bars und Cafés zu entdecken.

Umschlagseite 3 (U3)

4c

1.220 €

1/4 Seite Standard 90 x 128

1.085 €

12 – 13

4c

810€

4c

1.220 €

4c

1/8 Seite

1/16 Seite

42 x 128 hoch 90 x 62 quer

42 x 62

4c

455 €

4c

1.085 €

253 €

Alle Preise in Euro je Anzeige zzgl. gesetzlicher MwSt. Gültig für Regionalkunden aus dem Verbreitungsgebiet Berlin.

tip CAMPUS 1/1 Seite

1/2 Seite quer

1/2 Seite hoch

1/3 Seite quer

210 x 297* 180 x 260

210 x 147* 180 x 128

104 x 297* 90 x 260

210 x 103* 180 x 84

4c

Für die jungen Konsumenten von heute und die Entscheider von morgen. Mit unserem kostenlosen Sonderheft bieten wir zum Semesterbeginn im Frühjahr und im Herbst den rund 140.000 Berliner Studenten aktuelle Informationen rund um die Themen Studium und Beruf. Zielgruppengenaue Verteilung an allen Berliner Unis, Fachhochschulen und studentischen Szenetreffpunkten.

4.870 €

4c

2.540 €

2.540 €

1/3 Seite hoch

1/4 Seite quer

1/4 Seite hoch

74 x 297* 58 x 260

210 x 81* 180 x 62

58 x 297* 42 x 260

4c

1.830 €

4c

1/8 Seite

1/16 Seite

42 x 128 hoch 90 x 62 quer

42 x 62

1.420 €

4c

4c

1.830 €

1/4 Seite Standard 90 x 128

1.420 €

4c

1.220 €

Zusätzlich im Programmteil 1/8 Seite Highlight

Umschlagseiten 4c

Stopper 42 x 30

27 x 128

Format: 210 x 297 mm* Umschlagseite 2 (U2)

4c

5.600 €

Umschlagseite 3 (U3)

5.400 €

Umschlagseite 4 (U4)

5.850 €

4c

650 €

ERSCHEINUNGSTERMIN 14.04.2015 UND 06.10.2015 AUFLAGE 40.000 EX.

4c

365 € 4c

500 €

4c

150 €

15 % Rabatt bei Buchung beider Campus-Ausgaben

BEILAGEN, BEIKLEBER BEILAGEN

BEIKLEBER

Format Maximales Format: 195 x 270 mm Mindestformat: 100 x 120 mm

Format Max. Format: DIN A5 Mindestformat: 55 x 75 mm

Gewicht und Umfang Gesamtgewicht maximal: 200 g Einzelblattgewicht mindestens: 120 g/m2 Umfang maximal: 64 Seiten

Gewicht Booklet Gesamtgewicht maximal: 40 g

Preise Vollbelegung 71 € /1.000 Expl. bis zu 20 g 2,60 € Aufpreis pro 5 g Gewicht

Preise 95 € / 1.000 Expl. bis 16 Seiten Mindestauflage 20.000 Expl. Nur möglich in Verbindung mit einer 1/1-Seite Trägeranzeige

Liefervermerk Auf den Lieferpapieren unbedingt vermerken: „tip Berlin / Heft-Nr. / Inserentenname / Auflagenhöhe“

Weitere Beikleberformate z. B. Scheckkarten, DVD- und CD-Beiklebung auf Anfrage.

Anlieferavis 48 h vor Anlieferung unter [email protected]; [email protected]

Teilbelegung 76 € / 1.000 Expl. bis zu 20 g 2,60 € Aufpreis pro 5 g Gewicht

MUSTER Vor Auftragserteilung benötigen wir ein Muster zur Prüfung. Beilagen im Leporellofalz können nicht beigelegt werden. Lieferadresse ABC Industriebuchbinderei GmbH Baeyerstr. 22 24536 Neumünster Fax (0 43 42) 76 53 41 Liefertermin frühestens Donnerstag vor Erscheinungstermin Warenannahme: Mo – Fr 6 – 14 Uhr

Papierstärke Postkarte mindestens: 100 g/m2

Mindestbelegung 20.000 Exemplare

Berechnungsgrundlage ist die aktuelle Druckauflage (Zuschuss 4 %). Alle Preise in Euro je Anzeige zzgl. gesetzlicher MwSt. Gültig für Regionalkunden aus dem Verbreitungsgebiet Berlin.

14 – 15

Alle Preise in Euro je Anzeige zzgl. gesetzlicher MwSt. Gültig für Regionalkunden aus dem Verbreitungsgebiet Berlin.

ONLINE

tip-berlin.de macht Lust auf Berlin! tip-berlin.de ist eines der beliebtesten Portale, wenn es um die Vielfalt der Hauptstadt geht. Unsere Rubriken, wie Kino, Musik, Kultur, Freizeit, Essen etc. bilden das komplette Spektrum Berlins ab. Die Inhalte der Seite werden laufend von einer eigenen Online-Redaktion aktualisiert. Neben den klassischen OnlineWerbemitteln haben Sie mit unseren AdSpecials weitere individuelle Werbemöglichkeiten.

Online-Nutzungsdaten: siehe Seite 5

Werbeformat

Format als GIF/JPG/Flash

Homepage-Preis

Rubriken-Preis

ROS (Run)

Superbanner

728 x 90 Pixel (max. 40 KB)

15 €

15 €

10 €

Skyscraper

120/160 x 600 Pixel (max. 40 KB)

20 €

20 €

15 €

Medium Rectangle

300 x 250 Pixel (max. 40 KB)

30 €

30 €

25 €

Flash Layer

400 x 400 Pixel (max. 40 KB)

55 €

55 €

45 €

Wallpaper

728 x 90 und 160 x 600 Pixel (s. o.)

55 €

55 €

40 €

Halfpage Ad

300 x 500/600 Pixel (max. 40 KB)

40 €

40 €

30 €

Banderole Ad

770 x 250 Pixel (max. 40 KB)

55 €

55 €

45 €

PopUp / PopUnder

diverse Formate

40 €

40 €

30 €

Footer Ad

800 x max. 250 (max. 40 KB)

55 €

55 €

45 €

Billboard

800 x 250 (max 80 KB)

65 €

65 €

55 €

Targeting

pro Kriterium

+ 5 €

+ 5 €

+ 5 €

+ 10 €

+ 10 €

+ 5 €

+ 2 €

+ 2 €

+ 2 €

Expandable Ad Streaming Ad

Bei Streaming durch Anbieter

Tandem Ad

Kombination aus 2 Standardwerbemitteln

Summe Einzelpreise abzgl. 20 %

Siteeinfärbung

nur in Verbindung mit Wallpaper zu buchen; Hexadezimalcode

+ 300 €

Vertriebsteaser

Bild als JPG/GIF/PSD; Größe 152 x 114 Pixel; Text mit max. 300 Zeichen

Advertorial

Einbindung eines kommerziellen Artikels und eines Teasers

1.500 € für 4 Wochen

Gewinnspiel

Seite mit Details Ihrer Verlosung unter www.tip-­berlin.de/Gewinnspiele

700 € für 2 Wochen

Shopping-Tipp / Premiumsucheintrag

300 € pro Woche

400 € pro Woche

250 € pro Woche

100 € für 2 Wochen

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. und sind AE-­fähig

TECHNISCHE DATEN DATENÜBERMITTLUNG E-Mail [email protected] FTP files.raufeld.de Benutzer TIP-Anzeigen Passwort 1toki9a6 Datenträger CD, DVD DATEIFORMATE PDF 1.2, 1.3 oder PDF/X-3 für Druckvorstufe, CMYK-Modus, kein Farbmanagement EPS Schriften inkludiert, mitgeliefert oder in Pfade konvertiert TIFF Auflösung mind. 300 dpi OFFENE DATEIEN PC/MAC Adobe Creative Suite 4-6 Bitte alle Schriften und Bilder mitliefern! Wichtig: Zu jeder Datenübermittlung muss der Anzeigen­abteilung grund­sätzlich ein schrift­licher Auftrag und ein Ausdruck der Anzeige vorliegen. Bei Daten­ übertragung teilen Sie uns bitte mit, ob Sie diese per FTP oder E-Mail vornehmen. Mit der Datei ist ein Info-File zu liefern ­mit

­Angabe von Dateiname, ­Anzei­gen­­größe, Stich­wort der Anzeige, Ansprech­partner mit Telefon-, Fax- und ggf. Mobiltelefonnummer ­sowie Anzeigen­rubrik, Farbigkeit und ggf. Komprimierung. DATENBENNENUNG heft_ausgabe_kundenname_format

bei 50 % Flächendeckung im Innenteil und 17 % im Umschlag beachten. Der maximale Gesamtfarbauftrag im Innenteil beträgt 270 %, im Umschlag 300 %. Für Ihre Bildbearbeitung empfehlen wir die Verwendung der Standardprofile SC_paper_eci.icc für den Innenteil und ISOCoated_v2_300_eci.icc für den Umschlag.

MANUSKRIPTE Druckunterlagen werden entsprechend Ihrem Manuskript vom Verlag erstellt. KORREKTURABZÜGE Auf Anfrage und bei rechtzeitiger Datenbzw. Manuskriptlieferung erfolgt ein Korrekturrücklauf per Fax oder per E-Mail als PDF.

HAUPTHEFT : INFORMATIONEN ZUM DRUCK

FARBANZEIGEN Farben, die nicht der Euroskala entsprechen (HKS usw.), müssen in den CMYKModus umgewandelt werden. Farbanzeigen sind im ­ge­samten Heftbereich möglich. Geringfügige Tonwert- und Passerabweichungen sind im Druckverfahren be­­gründet und berechtigen nicht zu Minderungsansprüchen. Bitte den Tonwertzuwachs von ca. 20 %

Heftformat 215 x 290 mm Breite x Höhe Druckverfahren Rollenoffsetdruck Papier 57 g/m2 holzfrei hochsatiniert SC-Papier View Umschlag 200 g/m2 Bilderdruck Rasterweite 60 Linien/cm Farbmodus CMYK

16 – 17

Alle Preise in Euro je Anzeige zzgl. ­gesetzlicher MwSt. Gültig für Re­gi­onal­kunden aus dem Verbreitungs­gebiet Berlin.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1. Anzeigenauftrag im Sinne der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag über die Veröffentlichung zum Zwecke der Werbung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungtreibenden in einer Druckschrift. 2. Anzeigenaufträge sind im Zweifel innerhalb eines Jahres nach Geschäftsabschluss abzu­wickeln. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird. 3. Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber befugt, innerhalb der vereinbarten bzw. in Nr. 2 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus weitere Anzeigen abzurufen. 4. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten den Unterschied zwischen dem gewahrten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem Verlag zu erstatten. Die Rückerstattung entfällt, wenn die Nichterfüllung auf höherer Gewalt im Risikobereich des Verlages beruht oder wenn der Auftraggeber im Falle von Preiserhöhungen, statt ein ihm vorgehaltenes oder später eingeräumtes Rücktrittsrecht auszuüben, den Vertrag zu den neuen Preisen bis zur Erreichung des ursprünglich vereinbarten Auftragswertes fortsetzt. 5. Aufträge für Anzeigen und Fremdbeilagen, die erklärtermaßen ausschließlich in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen so rechtzeitig beim Verlag eingehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte Anzeigen werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf. 6. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort „Anzeige“ kenntlich gemacht. 7. Der Verlag behält sich vor, Anzeigen- und Beilagenaufträge – auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses – wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen Grundsätzen des Verlages abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Geschäftsstellen, Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben werden. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitschrift erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. 8. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterlagen oder der Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druckqualität im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten. 9. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Lässt der Verlag eine ihm hierfür gesetzte angemessene Nachfrist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut fehlerhaft, so hat der Auftraggeber ein Rücktrittsrecht. Schadensersatzansprüche wegen Verschulden bei Vertragsabschluss, positiver Vertragsverletzung und/oder unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen, es sei denn, den Organen oder Erfüllungsgehilfen des Verlages fallen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last. Schadensersatzansprüche wegen Unmöglichkeit oder Verzug sind nicht ausgeschlossen, soweit die Unmöglichkeit oder der Verzug von Organen oder Erfüllungsgehilfen des Verlages zu vertreten sind; die Haftung des Verlags ist in diesen Fällen auf den Ersatz des vorhersehbaren Schadens, höchstens jedoch auf das für die Anzeige zu entrichtende Entgelt beschränkt, soweit eine Haftung nicht aufgrund der Geschäftsbedingungen ausgeschlossen wurde. Beanstandungen können nur innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung der Anzeige geltend gemacht werden, es sei denn, es handelt sich um versteckte Mängel. 10. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die

Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Sendet der Auftraggeber den ihm rechtzeitig übermittelten Probeabzug nicht fristgemäß zurück, so gilt die Genehmigung zum Druck als erteilt. 11. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt. 12. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, möglichst aber 14 Tage nach Veröffentlichung der Anzeige übersandt. Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste gewährt. 13. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen in Höhe von mindestens 3 % über dem jeweils gültigen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Konkursen oder Zwangsvergleichen entfällt jeglicher Nachlass. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen, ohne dass hieraus dem Auftraggeber irgendwelche Ansprüche gegen den Verlag erwachsen. 14. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenausschnitt. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige. 15. Kosten für erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen und für Lieferung bestellter Druckstöcke, Matern und Zeichnungen hat der Auftraggeber zu bezahlen. 16. Aus einer Auflagenminderung kann nur dann ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit der ersten Anzeige beginnenden lnsertionsjahres die in der Preisliste oder auf andere Weise zugesicherte Auflage oder – wenn eine Auflage nicht zugesichert ist – die durchschnittliche verkaufte Auflage des vergangenen Kalenderjahres um 30 v. H. unterschritten wird. Darüber hinaus sind etwaige Preisminderungs- und Schadensersatzansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte. 17. Die Eingänge auf Ziffernanzeigen (Chiffreanzeigen) werden vier Wochen aufbewahrt. Zuschriften, die in dieser Zeit nicht abgeholt werden, werden vernichtet. Einschreibebriefe und Eilbriefe auf Ziffernanzeigen werden nur auf dem normalen Postweg weitergeleitet. Wertvolle Unterlagen sendet der Verlag zurück, eine Pflicht dazu besteht jedoch nicht. Der Verlag behält sich im Interesse und zum Schutze des Auftraggebers das Recht vor, die eingehenden Angebote zu Prüfzwecken zu öffnen. Briefe, die das zulässige Format DIN  A4 überschreiten, sowie Waren-, Bücher-, Katalogsendungen und Päckchen sind von der Weiterleitung ausgeschlossen und werden nicht entgegengenommen. Eine Entgegennahme und Weiterleitung kann jedoch ausnahmsweise für den Fall vereinbart werden, dass der Auftraggeber die dabei entstehenden Gebühren/Kosten übernimmt. Zur Weiterleitung von geschäftlichen Anpreisungen und Vermittlungsangaben ist der Verlag nicht verpflichtet. 18. Die Pflicht der Aufbewahrung von Druckunterlagen endet einen Monat nach Erscheinen der jeweiligen Anzeige, sofern nicht schriftlich eine andere Vereinbarung getroffen worden ist. 19. Eine Änderung der Anzeigenpreisliste gilt ab Inkrafttreten auch für laufende Aufträge. 20. Im Falle höherer Gewalt erlischt jede Verpflichtung des Verlages auf Erfüllung von Aufträgen und Leistung von Schadensersatz. Insbesondere wird auch kein Schadensersatz für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen geleistet. Bei Betriebsstörungen oder Eingriffen durch höhere Gewalt, z. B. Streik, Beschlagnahme und dgl., hat der Verlag Anspruch auf volle Bezahlung der veröffentlichten Anzeigen, wenn die Aufträge mit 80 % der zugesicherten Druckauflage erfüllt sind. Geringere Leistungen werden nach dem TausenderSeitenpreis der in der Preisliste genannten Garantieauflage berechnet. 21. Die Übersendung von mehr als zwei Farbvorlagen, die nicht termingerechte Lieferung der

Druckunterlagen und der Wunsch nach einer von der Vorlage abweichenden Druck­wiedergabe können Auswirkungen auf Platzierung und Druckqualität verursachen und schließen spätere Reklamationen aus. Der Verlag behält sich die Berechnung entstehender Mehrkosten vor. 22. Die Urheberrechte an den vom Verlag gegen Entwurfskostenbeteiligung erstellten Anzeigen­entwürfe und Texte, Signets und dergleichen bleiben beim Verlag. Die Anzeigenentwürfe und Texte, Signets und dergleichen dürfen nur für die Insertion im tip verwendet werden. Bei Zuwiderhandlung werden die üblichen und angemessenen Kosten für einen grafischen Entwurf (Texte) in Rechnung gestellt. 23. Mündliche Vereinbarungen, Bedingungen und Fristen müssen schriftlich durch den Verlag bestätigt werden. Dies gilt genauso für die Aufhebung der Schriftformerfordernis. 24. Reklamationen beim Mehrfachauftrag müssen bis zum Anzeigenschluss der auf die beanstandete Ausgabe folgenden Ausgabe geltend gemacht werden, bei einer Einzelanzeige innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt. 25. Anzeigen, die sich in Bild, Schrift oder Aufmachung auf das Verlagsobjekt beziehen, kann der Verlag in der Regel nicht aufnehmen. 26. Es obliegt dem Auftraggeber, den Inhalt der in Auftrag gegebenen Anzeige im Hinblick auf seine rechtliche (insbesondere wettbewerbsrechtliche, marken-, presse-, urheberrechtliche und sonstige) Zulässigkeit zu prüfen. Sofern der Verlag von Dritten wegen Verletzung solcher Vorschriften in Anspruch genommen wird, stellt der Auftraggeber den Verlag von allen Schadensersatz-, Schmerzensgeld- und sonstige Ansprüchen im Innenverhältnis frei. 27. Zu Beginn einer neuen Geschäftsverbindung behält der Verlag sich vor, Vorauszahlung bis zum Anzeigenschluss zu verlangen. 28. Farbausschluss kann nicht zugesagt werden. 29. Der Verlag behält sich vor, in Ausnahmefällen Anzeigen mit Gutscheinen auch Rücken an Rücken zu platzieren. 30. Die vom Verlag gewährte Mittlervergütung für Werbeagenturen und Werbungsmittler beträgt 15 % und darf an die Auftraggeber weder ganz noch teilweise weitergegeben werden. Werbeagentur und Werbungsmittler sind verpflichtet, sich mit ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnungen an die Preisliste des Verlages zu halten. Ein entsprechender Nachweis über die Agenturtätigkeit ist dem Verlag vorzulegen. Die Mittlervergütung wird auch für gewerbliche Fließtextanzeigen und Fließtextanzeigen im Bereich Profi, Erotik-Partys und Begleit- und Partnerservice gewährt. 31. Befindet sich der Auftraggeber im Zahlungsverzug, kann der fällige Betrag durch einen Inkassodienst eingezogen werden. Ab Zahlungsverzug gehen Mahnschreiben und lnkasso­ kosten zulasten des Auftraggebers. 32. Bei Zahlungsverzug ist der Verlag berechtigt, ohne Nachfristsetzung vom Vertrag zurückzutreten. 33. Bei fernmündlich aufgegebenen Bestellungen und Änderungen übernimmt der Verlag keine Haftung für die Richtigkeit der Wiedergabe. 34. Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen nicht sofort erkennbar, sondern werden dieselben erst beim Druckvorgang deutlich, so hat der Auftraggeber bei ungenügendem ­Abdruck keine Ansprüche. 35. Für Fließsatzanzeigen werden keine Belegausschnitte oder Belegexemplare geliefert. 36. Der Auftragnehmer erhält das Recht, alle Anzeigen des Auftraggebers auch in elektronischen Medien zu veröffentlichen. 37. Hat der Auftraggeber bereits wegen seiner Anzeige oder ähnlichen Anzeigen eine ­Abmahnung erhalten bzw. eine Unterlassungsverpflichtungserklärung abgegeben, so ist er verpflichtet, den Auftragnehmer unverzüglich darüber zu informieren. 38. Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile ist, soweit das Gesetz zwingend nichts anderes vorsieht, der Sitz des Verlages. 39. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ­unwirksam sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.

VERLAGSANGABEN/KONTAKT

IHRE MEDIABERATER PRINT & DIGITAL

RAUFELD VERLAG GMBH Paul-Lincke-Ufer 42/43 10999 Berlin www.raufeld.de

ZAHLUNGSBEDINGUNGEN 10 Tage nach Rechnungserhalt ohne Abzug. Bei Bank­einzugsverfahren gewähren wir 2 % Skonto.

PRINT / DIGITAL

DISPOSITION

Stefan Haase Tel. 030 / 695 665 946 E-Mail [email protected] Branche Möbel/Brandenburg/Einzelhandel

Heike Korge Tel. 030 / 695 665 908 E-Mail [email protected]

GESCHÄFTSFÜHRUNG Jens Lohwieser, Robert Rischke

KONTAKT ANZEIGENABTEILUNG Tel. 030 / 695 665 904 Fax 030 / 695 665 999 E-Mail [email protected]

ANZEIGENLEITUNG Markus Gniech Tel. 030 / 695 665 960 E-Mail [email protected] Martin Stedler Tel. 030 / 695 665 61 E-Mail [email protected] CHEFREDAKTION Stefanie Dörre BANKVERBINDUNG Bank Postbank IBAN DE24 1001 0010 0572 8341 05 BIC PBNKDEFF

Alexander Kursawe Tel. 030 / 695 665 945 E-Mail [email protected] Branche Kultur/Brandenburg/Einzelhandel Johannes Nielsen Tel. 030 / 695 665 905 E-Mail [email protected] Branche Gastronomie /Sport /Wellness

KONTAKT REDAKTION Tel. 030 / 695 665 88 Fax 030 / 695 665 999 E-Mail [email protected] KONTAKT KLEINANZEIGENÄNDERUNG, -VERLÄNGERUNG Tel. 030 / 695 665 962 Mo – Fr 9 – 16 Uhr

Susann Rack Tel. 030 / 695 665 906 E-Mail [email protected] Branche Einzelhandel /Dienstleistungen Valérie Wesp Tel. 030 / 695 665 910 E-Mail [email protected] Branche Kultur /Veranstaltungen

Peter Redetzki Tel. 030 / 695 665 961 E-Mail [email protected] Barbara Ruff (Leitung) Tel. 030 / 695 665 963 E-Mail [email protected] Sigune Sachweh Tel. 030 / 695 665 949 E-Mail [email protected] DIGITAL DEVELOPMENT Alexandra Nuijen Tel. 030 / 695 665 903 E-Mail [email protected]

RAUFELD METROPOLEN CONNECTION

Juliane Nasshan-Kunert Tel. 030 / 695 665 902 E-Mail [email protected]

18 – 19

Michelle Thiede Tel. 030 / 695 665 901 E-Mail [email protected]

zitty Berlin – KURZPROFIL

Zitty Verlag ist der größte StadtmagazinVerlag in Berlin, hier erscheinen zitty Berlin, [030] Magazin und zitty Spezial Sonderhefte. 14-täglich berichtet die zitty-Redaktion über relevante Themen aus Kultur und Stadtgeschehen sowie über aktuelle Trends und bildet mit dem umfangreichen Programm für 14 Tage und Nächte die vielfältige Veranstaltungslandschaft der Stadt ab. Im Bereich Kultur und Gastronomie stellt die zitty-Redaktion die interessantesten Neuheiten vor und gibt in Form der Bewertungen glaubwürdige und hilfreiche Empfehlungen. In zitty Berlin erfahren die LeserInnen, was in den kommenden zwei Wochen in den Bereichen Bühne, Kino, Kunst, Literatur und Musik passiert. Mit vielen Tipps sowie spannenden Berichten für kleine und große Naturliebhaber und Stadtaktive auf den Familien- und Brandenburgseiten ist zitty Berlin der ultimative Freizeitbegleiter. Doppelseite aus zitty Berlin, Ausgabe 18, 2014

ERSCHEINUNGTERMINE 2015 (Auszug) zitty Magazin: 14-täglich am Mittwoch, Erstverkaufstag und Anzeigenschlüsse siehe Rückseite, Brandenburg: Jahresausgabe, 25. März, Rad fahren: Jahresausgabe, 13. Mai, Essen Gehen: Jahresausgabe, 27. Mai. (Sonderthemenplan siehe Seite 39)

LESERSCHAFTSDATEN Gut verdienend, gebildet, kulturinteressiert, Shopping begeistert, aktiv, kulinarisch interessiert und überwiegend jung. VIEL ERREICHT Pro Ausgabe erreicht die zitty Berlin durchschnittlich 185.000 Leser*. OST – WEST 64 % der Leser wohnen in West-Berlin und 36 % in Ost- Berlin

AUFLAGENANALYSE** Druckauflage 37.394 Exemplare Verkaufte Auflage 26.076 Exemplare Abonnenten 8.685 Exemplare

ALTER 14 bis 39 Jahre 40 bis 59 Jahre 60 Jahre und älter

ONLINE-NUTZUNGSDATEN zitty Berlin erreicht monatlich 900.000 Seitenaufrufe

HAUSHALTSNETTOEINKOMMEN 1.500 € und mehr 2.500 € und mehr 111111111111111 76 % 11111 111111 57 % 3.500 € und mehr 4.000 € und mehr 11111111 41 % 111111 29 % 5.000 € und mehr 1111 18 % BILDUNG Abi / Studium le 1111111111111 64 %

RABATTE MALSTAFFEL ab 4 Anzeigen ab 6 Anzeigen ab 13 Anzeigen ab 20 Anzeigen ab 26 Anzeigen ab 39 Anzeigen ab 52 Anzeigen ab 65 Anzeigen

5% 10 % 15 % 18 % 20 % 22 % 25 % 30 %

MENGENSTAFFEL ab 3 Seiten 5% ab 5 Seiten 10 % ab 10 Seiten 15 % ab 12 Seiten 18 % ab 15 Seiten 20 % ab 20 Seiten 22 % ab 26 Seiten 25 % ab 52 Seiten 30 %

* Quelle: LA Berlin 2013, LpA, Wochenschnitt Quelle online: IVW Online Nutzungsdaten 03-2014 | AGOF internet facts 2014-02 (Durchschnittlicher Monat Dez/Jan/Feb 2014)

FREIZEIT Fitness, Sport 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 54 % Shoppen 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 71 %

20 – 21

41 % 34 % 11111 24 % 11111111 1111111

Mind. weiterführende Schu11111111 11111111

80 %

Café, Clubs, Bar 70 % Kultur 1 1 1 1 1 1 72 % 111111

**IVW 02/2014

SONDERWERBEFORMEN ZITTY BERLIN bietet Ihnen zahlreiche Sonderwerbemöglichkeiten im und um das Heft. Fragen Sie uns nach Ihrer individuellen Kommunikation mit den zitty-LeserInnen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Lösungen. MÖGLICHE WERBEFORMEN Titelflappe, Tip-On-card, Banderole, Beiklebungen von Warenproben, Flexformanzeige, Panorama-, Tunnel-, Satelliten- oder L/U-Anzeige, Varioflip-Anzeige, individuelle Booklets und vieles weitere mehr. Detaillierte Informationen zu Beilagen, Beiheftern und Beiklebern finden Sie weiter unten auf der Seite. CROSSMEDIA-ANGEBOTE Kombinieren Sie Ihre Printwerbung mit einem Online-Auftritt unter zitty.de – die optimale Reichweitenverlängerung für Ihre Zielgruppenansprache. Detaillierte Informationen zu unseren Onlinewerbeformen finden Sie ab Seite 17.

BEILAGEN, BEIKLEBER, BEIHEFTER BEILAGEN

BEIKLEBER

BEIHEFTER

Preis je angefangene 1.000 Exemplare bis 20 g: 70 Euro Preis für jede weitere 5 g / Tausend: 2,60 Euro

Beiklebung, z. B. einer Postkarte auf Ihrer Anzeige (1/1-Seite)

Preise für Vollbelegung je angefangene 1.000 Exemplare bis 20 g: 70 Euro Preis für jede weitere 5 g / Tausend: 2,60 Euro

90 Euro per Tausend Exemplare; nur Vollbelegung.

Mindestauflage: 20.000 Exemplare Formate (Breite x Höhe) Mindestformat: 105 x 148 mm Maximales Format: 210 x 297 mm Maximales Gesamtgewicht: 50 g Maximaler Umfang: 32 Seiten

Berechnungsgrundlage ist die aktuelle Druckauflage (Zuschuss 3 %). Beilagen, Beihefter und Beikleber sind nicht rabattfähig. Alle Preise in Euro je Anzeige zzgl. gesetzlicher MwSt. Gültig für Regionalkunden aus dem Verbreitungsgebiet Berlin.

Format (Breite x Höhe): Mindestformat: 150 x 150 mm Maximales Format: 223 x 300 mm Umfang bis zu 64 Seiten in einem Falzprodukt, Kopf geschlossen, Papier mindestens 60 Gramm. Beschnittzugabe 10 mm zu gewünschtem Endprodukt in der Höhe am Kopf des Werbemittels.

22 – 23

Lieferadresse Frank Druck GmbH Industriestraße 20 24211 Preetz / Holstein Liefertermin 1 Woche vor Erscheinungstermin Liefervermerk Bitte unbedingt auf den Lieferpapieren vermerken, für welche zitty-Ausgabe die Fremdprodukte sind. Hinweis: Bitte beachten Sie Produktionszuschuss von 3 % zur gebuchten Auflage. Beilagen, Beihefter und Beikleber sind nicht rabattfähig. Bitte senden Sie uns vor Auftragserteilung ein Muster zu Prüfung zu. Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Gültig für Regionalkunden aus dem Verbreitungsgebiet Berlin.

ANZEIGENPREISE REDAKTIONS- UND KLEINANZEIGENTEIL Umschlagseiten 4c Format: 223 x 300* Umschlagseite 2 (U2)

6.050 €

Umschlagseite 3 (U3)

5.650 €

Umschlagseite 4 (U4)

6.350 €

1/1 Seite

1/2 Seite quer

1/2 Seite hoch

1/3 Seite quer

1/3 Seite hoch

223 x 300*

223 x 149*

107 x 300*

223 x 106*

76 x 300*

4c

NEU

2/1 Seite

5.590 €

1/4 Seite Standard

446 x 300*

4c

2.890 €

4c

10.000 €

4c s/w

1.380 € 950 €

IM KLEINANZEIGENTEIL ZUSÄTZLICHE FORMATE 1/12 BIS 1/32 1/12 Seite

1/16 Seite

1/32 Seite

44 x 84 hoch 92 x 40 quer

44 x 62 hoch 92 x 30 quer

44 x 30

4c s/w

380 € 260 €

4c s/w

1.990 €

1/4 Seite hoch

1/8 Seite

223 x 84*

59 x 300*

44 x 128 hoch 92 x 62 quer

4c s/w

1.490 € 1.070 €

4c s/w

1.490 € 1.070 €

4c s/w

4c

1.990 €

690 € 480 €

MILLIMETERPREISE Gestaltete Anzeigen im Fließtext des Programmkalenders, die nicht den Standardformaten entsprechen, werden je mm berechnet. Grundpreis je mm Grundpreis je mm

490 € 330 €

4c

1/4 Seite quer

92 x 128

4c

4c s/w

2.890 €

4c s/w

Mindestformat 44 x 30

7,50 € 4,40 €

230 € 135 €

PROGRAMMTEIL

1/6 Seite hoch

4c

45 x 300* 30 x 260

1/12 Seite hoch

Anschnitt s/w

1.270 €

Doppelstopper quer*

Doppelstopper hoch*

62 x 30

30 x 62

30 x 128

815 €

Stopper

Megastopper

30 x 30

62 x 62

Satzspiegel 4c s/w

1.120 € 720 €

4c s/w

540 € 360 €

4c s/w

315 € 235 €

4c s/w

315 € 235 €

4c s/w

175 € 125 €

4c s/w

600 € 460 €

*Preise und Formate ebenfalls für das TV-Programm

!

FÜR ADVERTORIALS /PROMOTION GELTEN DIE GLEICHEN PREISE

Satzspiegelformat Anschnittformat

Anzeigenformate (Breite x Höhe) in mm *Bei Anschnittformaten bitte Beschnittzugabe von je Seite 5 mm beachten

24 – 25

Alle Preise in Euro je Anzeige zzgl. gesetzlicher MwSt. Gültig für Regionalkunden aus dem Verbreitungsgebiet Berlin.

zitty Spezial - EDITIONEN

Cover zitty Brandenburg 2013/2014

Cover zitty Essen Gehen 2014/2015

BRANDENBURG

ESSEN GEHEN

Das Land Brandenburg bietet nicht nur dank seiner intakten Naturlandschaft und seinem Wasserreichtum einen hohen Erholungswert für die BerlinerInnen, sondern auch eine unerschöpfliche Vielfalt an Freizeitangeboten. Im zitty Spezial Brandenburg erfahren unsere LeserInnen, was es in Brandenburg zu sehen, entdecken und probieren gibt. Neben 800 ausgewählten Empfehlungen aus Kultur, Gastronomie, Gesundheit und Sport informiert die zitty-Redaktion mit spannenden Berichten und wissenswerten Details zu Land und Leuten.

Berlins Gastro-Szene boomt. Ob Spitzengastronomie oder Imbisswagen, Designer-Restaurant oder Dinnerclub – in keiner anderen Stadt der Welt wird so innovativ, vielseitig und einfallsreich gekocht wie hier. Zitty Tisch & Tafel stellt aktuelle Trends und Themen und die wichtigsten Neu-Eröffnungen vor. Außerdem: rund 1.000 ausgewählte gastronomische Adressen und besondere Empfehlungen der zitty-Redaktion. Der Klassiker unter den zitty Spezial Ausgaben ist ein Standardwerk für Feinschmecker.

ERSCHEINUNG 25.03.2015, AUFLAGE 25.000 EX.

ERSCHEINUNG 27. MAI 2014, AUFLAGE 25.000 EX.

ANZEIGENPREISE zitty Spezial

Umschlagseiten 4c

1/1 Seite

1/2 Seite quer

1/2 Seite hoch

1/3 Seite quer

193 x 260*

193 x 127*

96 x 260*

193 x 88*

Format: 193 x 260* Umschlagseite 2 (U2)

5.290 €

Umschlagseite 3 (U3)

4.990 €

Umschlagseite 4 (U4)

5.490 € 4c

1/3 Seite hoch

2/1 Seite 386 x 260*

4c

4.850 €

NEU

8.200 €

66 x 260*

4c

2.490 €

1/4 Seite Standard

4c

2.490 €

4c

1/4 Seite quer

1/8 Seite

193 x 70*

80 x 54 quer

1.680 €

80 x 110

4c

1.680 €

4c

1.250 €

4c

1.300 €

4c

630 €

FORMATE IM REGISTER

RABATTE MALSTAFFEL ab 2 Anzeigen ab 3 Anzeigen ab 4 Anzeigen

1/6 Seite hoch

1/12 Seite hoch

52 x 110

52 x 54 quer

5% 10 % 15 % 4c

Satzspiegelformat Anschnittformat

Anzeigenformate (Breite x Höhe) in mm *Bei Anschnittformaten bitte Beschnittzugabe von je Seite 5 mm beachten

810 €

26 – 27

4c

420 € Alle Preise in Euro je Anzeige zzgl. gesetzlicher MwSt. Gültig für Regionalkunden aus dem Verbreitungsgebiet Berlin.

ZITTY + [030] ONLINE

WWW.ZITTY.DE

WWW.BERLIN030.DE UND [030] NEWSLETTER

Zu zitty Berlin gehört ebenfalls ein übersichtlicher Webauftritt. Mit www. zitty.de ergänzt zitty Berlin seine Kompetenz mit weiteren tagesaktuellen Veranstaltungstipps, mehr als 12.000 Terminen, 1.600 Gastroeinträgen und dem aktuellen Kinoprogramm. Dazu wird den NutzerInnen ein umfangreiches Servicespektrum geboten: hier finden sie alle Locations, Adressen, Öffnungszeiten, Videos und Bilder, die Bewertungen der zittyRedaktion sowie alle Rezensionen aus den Kultur- und Gastroressorts. Auch redaktionelle Beiträge finden sich auf zitty.de wieder.

[030] hatte nicht nur als erstes Stadtmagazin in Berlin einen Onlineauftritt, sondern verbessert diese wichtige Präsenz regelmäßig. Die Seite wird mit einem modernen Redaktionssystem täglich aktualisiert und eine neue Datenbank macht die Terminabfrage noch komfortabler und schneller. www.berlin030. de ist eines der wichtigsten Onlinemedien für junge Leute in Berlin. Zusätzlich versendet [030] wöchentlich drei [030] Newsletter an unterschiedliche Lesergruppen. Preise auf Anfrage.

zitty.de ist der Kompass durch die vielfältige Veranstaltungslandschaft Berlins. Egal ob Theater, Kino, Lesung, Kunstausstellung, Konzert, Party oder ein entspannter Restaurant-Besuch – auf zitty.de finden die NutzerInnen schnell und unkompliziert was sie erleben wollen.

ANZEIGENPREISE ONLINE

Super Banner 728 x 90 Pixel

20 €

Expandable Banner 728 x 300 Pixel

24 €

Mega Banner 728 x 180 Pixel

28 €

Skyscraper 120/160 x 600 Pixel

20 €

Expandable Sky 200 x 600 Pixel

20 €

Content-Ad 300 x 250 Pixel

24 €

Layer 400 x 400 Pixel

45 €

Wallpaper zwei Einzelformate

44 €

Tandem-Ad zwei Einzelformate

60 €

Splitscreen 300 x 600 Pixel

40 €

Side-Under diverse Formate

36 €

Banderole-Ad 770 x 250 Pixel

60 €

28 – 29

TECHNISCHE DATEN www.zitty.de/mediadaten Hier können Sie ausführliche technische Informationen zur Druckunterlagenverarbeitung abrufen. Diese senden oder faxen wir Ihnen auch gerne zu. Bedingt durch die digitale Verarbeitung des Heftes bitten wir Sie, uns Ihre Anzeigen als Datei zur Verfügung zu stellen.

wir um Mitteilung, ob die Übertragung per ftp oder Email erfolgt. Mit der Datei ist ein Info-File zu liefern mit Angabe von Dateiname, Anzeigengröße, Stichwort der Anzeige, Ansprechpartner mit Telefon, Fax und ggf. Mobil-Telefonnummer sowie Anzeigenrubrik, Farben und ggf. Komprimierung.

Druckverfahren Innenteil – Rollenoffset (56 g SC) Druckreihenfolge: M, Y, C, K Umschlag – Rollenoffset (holzfrei, weiß, glänzend gestrichen 130 g/m2) Druckreihenfolge: M, Y, C, K

FTP-Server: URL: ftp2.zitty.de User: ftpzittyanzeigen PW: tssenden30 [email protected] Daten sollten als Archive (.sti, .zip, .sea) verschickt werden.

Datenübertragung und Datenträger Zu jeder Datenübermittlung muss der Anzeigenabteilung grundsätzlich ein schriftlicher Auftrag und ein Ausdruck der Anzeige vorliegen. Bei einer Datenfernübertragung bitten

Dateianforderungen Kennzeichnung der Datei/des Ordners mit Kundenname und Ausgabe, z.B. Musterfrau 11_05. Platzierbare EPS- oder PDF-Dateien mit in Pfade bzw. Kurven konvertier-

ten Schriften (wichtig wenn die Daten mit InDesign erstellt werden!) oder die Schriften einbetten. Sollten diese fehlen, werden verlagsseitig Ersatzschriften verwendet, die u.U. zu anderen Schriftverläufen führen. Die Abspeicherung erfolgt im 1:1 Original- Anzeigenformat lt. Anzeigenpreisliste. Bitte nur EuroskalaFarben verwenden. Auflösung optimal: bei Graustufen und Farbbildern 300 dpi, für Strichgrafik (monochrom) 800 dpi. Datenträger MAC: CD-ROM / DVD PC: CD-ROM / DVD Dateiformate *.tif, .pdf, .jpg und .eps-Dateien. Schriften inkludieren oder mitliefern. Strichvorlagen Reprofähig im Format 1:1 oder prozentual vergrößert.

TECHNISCHE DATEN Manuskripte Nach Ihren Vorgaben werden vom Verlag Druckunterlagen kostenpflichtig erstellt. Korrekturabzüge erfolgen auf Anfrage, bei rechtzeitiger Übermittlung der Datenträger oder Manuskripte zum Anzeigenschluss. Bitte Fax- Nummer angeben! Anschnittanzeigen Beschnittzugabe von 3 mm an allen 4 Seiten. Anschnittgefährdete Text- oder Bildelemente sollten außerdem wegen möglicher Beschnitt-Toleranzen oben und unten mindestens 5 mm und seitlich, wegen der Seiten-Verjüngung zur Heftmitte hin, mindestens 10 mm vom beschnittenen Endformat (223 x 300) nach innen gelegt werden. Bei Nichteinhaltung ist ein Minderanspruch

aufgrund von falsch beschnittenen Anzeigen nicht berechtigt. Zitty behält sich vor, Anzeigen, die nicht den Formatangaben der Preisliste entsprechen, auf die korrekten Maße zu verändern. Farbanzeigen Für Farbanzeigen benötigen wir Farbauszüge und einen farbverbindlichen Andruck in Auflagenpapier. Farben, die nicht der Euroskala entsprechen (HKS usw.), müssen in den CMYKModus (Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz) umgewandelt werden. Geringfügige Tonwert- und Passerabweichungen sind im Toleranzbereich des Druckverfahrens begründet und berechtigen nicht zu Minderungsansprüchen.

30 – 31

ISO-Profile Umschlag: ISOcoated v2 300% Innenteil: ISO SC Papier 40 L Maximaler Gesamtfarbauftrag: 300% zitty Sonderhefte: Umschlag: ISOcoated Innenteil: ISOwebcoated Maximaler Gesamtfarbauftrag: 300% Beilagen, Beihefter, Beikleber: weitere Informationen auf Seite 23.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1. „Anzeigenauftrag“ im Sinn der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ist der Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungtreibenden oder sonstigen Inserenten in einer Druckschrift zum Zweck der Verbreitung. 2. Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung innerhalb eines Jahres nachm Vertragsabschluss abzurufen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeigeinnerhalb der in Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird. 3. Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt,innerhalb der vereinbarten bzw. der in Ziffer 2 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus weitere Anzeigen abzurufen. 4. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt,die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem Verlag zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn die Nichterfüllung auf höherer Gewalt im Risikobereich des Verlages beruht. 5. Text-Millimeter: unzutreffend 6. Aufträge für Anzeigen und Fremdbeilagen, die erklärtermaßen ausschließlich in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen so rechtzeitig beim Verlag eingehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte Anzeigen werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf. 7. Textteil-Anzeigen: unzutreffend. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort „Anzeige“ oder „Promotion“ deutlich kenntlich gemacht. 8. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses - und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Geschäftsstellen, Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben werden. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitung oder Zeitschrift erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, können abgelehnt werden. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. 9. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterlagen oder der Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. Siehe g) der Zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages. Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druckqualität im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten. 10. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem,unrichtigem oder bei unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigtwurde. Lässt der Verlag eine ihm hierfür gestellte angemessene Frist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages. Schadenersatzansprücheaus positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss und unerlaubter Handlung sind - auch bei telefonischer Auftragserteilung - ausgeschlossen; Schadenersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und Verzug sind beschränkt auf Ersatz des vorhersehbaren Schadens und auf das für die betreffende Anzeige oder Beilage zu zahlende Entgelt. Dies gilt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des Verlegers, seines gesetzlichen Vertreters und seines Erfüllungsgehilfen. Eine Haftung des Verlages für Schäden wegen des Fehlens zugesicherter Eigenschaften bleibt unberührt. Im kaufmännischen Geschäftsverkehr haftet der Verlag darüber hinaus auch nicht für grobe Fahrlässigkeit von Erfüllungsgehilfen; in den übrigen Fällen ist gegenüber Kaufleuten die Haftung für grobe Fahrlässigkeit dem Umfang nach auf den voraussehbaren Schaden bis zur Höhe des betreffenden Anzeigenentgelts beschränkt. Reklamationen müssen - außer bei nicht offensichtlichen Mängeln - innerhalb von vier Wochen nach Eingang von Rechnung und Beleg geltend gemacht werden. Siehe i) der Zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages. 11. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Der Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des Probeabzuges

gesetzten Frist mitgeteilt werden. 12. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt. 13. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, möglichst aber 14 Tage nach Veröffentlichung der Anzeige übersandt. Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen, vom Empfang der Rechnung an laufenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste gewährt. 14. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlungen verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen, ohne dass hieraus dem Auftraggeber irgendwelche Ansprüche gegen den Verlag erwachsen. 15. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige. Siehe i) der Zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages. 16. Kosten für die Anfertigung bestellter Druckunterlagen sowie für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen. 17. Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluss über mehrere Anzeigen ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres die in der Preisliste oder auf andere Weise genannte durchschnittliche Auflage oder - wenn eine Auflage nicht genannt ist - die durchschnittlich verkaufte/vertriebene Auflage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten wird. Eine Auflagenminderung ist nur dann ein zur Preisminderung berechtigter Mangel, wenn sie bei einer Auflage bis zu 50.000 Exemplaren 20 v.H., bei einer Auflage bis zu 100.000 Exemplaren 15 v.H. beträgt. Siehe i) der Zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages. Darüber hinaus sind bei Abschlüssen Preisminderungsansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte. 18. Bei Ziffernanzeigen (Chiffre) wendet der Verlag für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der Angebote die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns an. Einschreibebriefe und Eilbriefe auf Ziffernanzeigen werden nur auf dem normalen Postweg weitergeleitet. Die Eingänge auf Ziffernanzeigen werden vier Wochen aufbewahrt. Zuschriften, die in dieser Frist nicht abgeholt werden, werden vernichtet. Wertvolle Unterlagen sendet der Verlag zurück, ohne dazu verpflichtet zu sein. Dem Verlag kann einzelvertraglich als Vertreter das Recht eingeräumt werden, die eingehenden Angebote anstelle und im erklärten Interesse des Auftraggebers zu öffnen. Briefe, die das zulässige Format DIN A4 (Gewicht 100 g) überschreiten, sowie Waren, Bücher-, Katalogsendungen und Päckchen sind von der Weiterleitung ausgeschlossen und werden nicht entgegengenommen. Eine Entgegennahme und Weiterleitung kann dennoch ausnahmsweise für den Fall vereinbart werden, dass der Auftraggeber die dabei entstehenden Gebühren/ Kosten übernimmt. 19. Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung endet drei Monate nach Ablauf des Auftrages. Siehe i) der Zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages. 20. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages. Gerichtsstand ist der Sitz des Verlages. Soweit Ansprüche des Verlages nicht im Mahnverfahren geltend gemacht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei Nicht-Kaufleuten nach deren Wohnsitz. Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers - auch bei Nicht-Kaufleuten - im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt oder hat der Auftraggeber nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als Gerichtsstand der Sitz des Verlages vereinbart. Zusätzliche Geschäftsbedingungen des Verlages a) Änderungen der Anzeigen-Preisliste treten auch bei laufenden Aufträgen sofort in Kraft, wenn nicht ausdrücklich eine andere Vereinbarung getroffen wurde. b) Die Werbungsmittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnungen mit den Werbungtreibenden an die Preisliste des Verlages zu halten. Die vom Verlag gewährte

VERLAGSANGABEN/KONTAKT

IHRE MEDIABERATER PRINT & DIGITAL

ZITTY VERLAG GMBH Paul-Lincke-Ufer 42/43 10999 Berlin www.zitty.de

ZAHLUNGSBEDINGUNGEN 10 Tage nach Rechnungserhalt ohne Abzug. Bei Bank­einzugsverfahren gewähren wir 2 % Skonto.

GESCHÄFTSFÜHRUNG Jens Lohwieser, Robert Rischke

KONTAKT ANZEIGENABTEILUNG Tel. 030 / 695 665 904 Fax 030 / 695 665 999 E-Mail [email protected]

ANZEIGENLEITUNG Markus Gniech Tel. 030 / 695 665 960 E-Mail [email protected] Martin Stedler Tel. 030 / 695 665 61 E-Mail [email protected] CHEFREDAKTION Lydia Brakebusch, Stefan Tillmann BANKVERBINDUNG Bank Commerzbank Stuttgart IBAN DE96600400710530261700 BIC COBADEFFXXX

Mittlervergütung darf an die Auftraggeber weder ganz noch teilweise weitergegeben werden. c) Bei fernmündlich aufgegebenen Anzeigen und Änderungen übernimmt der Verlag keine Haftung für die Richtigkeit der Wiedergabe. d) Der Verlag behält sich das Recht vor, von den in der Preisliste vorgesehenen allgemeinen Rabattbedingungen generell abzuweichen, ohne dass es einer neuen Preisliste bedarf. Für Anzeigen in Sonderbeilagen oder Kollektiven behält sich der Verlag das Recht vor, Sonderpreise und -formate entsprechend den besonderen Gegebenheiten zu vereinbaren. e) Der Auftraggeber haftet dem Verlag für Schäden, die diesem durch Ansprüche Dritter aufgrund presserechtlicher oder sonstiger gesetzlicher Vorschriften (z.B. Abdruck einer Gegendarstellung) entstehen. f) Bei Verlust oder Beschädigung von Beilagen steht der Verlag nur für diejenige Sorgfalt ein, welche er in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt. g) Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen nicht sofort erkennbar, so hat der Auftraggeber bei ungenügendem Abdruck keine Ansprüche. Das gleiche gilt bei der nicht termingerechten Lieferung der Druckunterlagen und bei fehlerhaften Wiederholungsanzeigen, wenn der Auftraggeber nicht vor Drucklegung der nächstfolgenden Anzeige auf den Fehler hinweist. h) Bei Betriebsstörungen, höherer Gewalt, Arbeitskampf, Beschlagnahme, Verkehrsstörungen usw. hat der Verlag Anspruch auf volle Bezahlung der veröffentlichten Anzeigen, wenn der Auftrag mit 80% der normalerweise gedruckten Auflage erfüllt ist. Geringere Leistungen sind, bezogen auf diese Auflage, nach dem aktuellen Tausenderpreis zu bezahlen. Im Falle höherer Gewalt erlischt jede Verpflichtung des Verlages auf Erfüllung von Aufträgen und Leistung von Schadenersatz. Insbesondere wird auch kein Schadenersatz für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen geleistet. i) In Abänderung von Ziffer 10 der AGB müssen Reklamationen beim Mehrfach- Auftrag bis zum Anzeigenschluss der auf die beanstandete Ausgabe folgenden Ausgabe geltend gemacht werden, bei einer Einzelanzeige innerhalb von vierzehn Tagen nach Rechnungserhalt. In Abänderung von Ziffer 15 der AGB besteht bei Wort- und Blockanzeigen kein Anspruch auf Belegexemplare oder Belegausschnitte. In Abänderung von Ziffer 17, Absatz 1, der AGB kann aus einer Auflagenminderung nur dann ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres die in der Preisliste oder auf eine andere Weise zugesicherte durchschnittliche Auflage um 20 v.H. unterschritten wird. In Abänderung von Ziffer 19 der AGB behält sich der Verlag das Recht vor, die Aufbewahrungszeit für Druckunterlagen auf vier Wochen nach Erscheinen der Anzeige zu beschränken. j) Ist der Auftraggeber abgemahnt worden oder hat er bereits eine Unterlassungsverpflichtungserklärung bezüglich bestimmter Anzeigen (-inhalte) abgegeben, ist der Auftraggeber verpflichtet, den Verlag unverzüglich schriftlich darüber zu informieren. Unterlässt der Auftraggeber diese Obliegenheitspflicht, kann der Verlag jede Mithaftung für den dem Auftraggeber durch eine wiederholte Veröffentlichung der beanstandeten Anzeige (-inhalte) entstehenden Schaden verweigern. k) Für die Anwendung eines Konzernrabattes auf Tochtergesellschaften ist der schriftliche Nachweis einer mindestens 50%igen Kapitalbeteiligung erforderlich. Konzernrabatt wird nur bei privatwirtschaftlich organisierten Zusammenschlüssen gewährt. Keine Anwendung findet er z.B. beim Zusammenschluss verschiedener selbstständiger hoheitlicher Organisationen oder bei Zusammenschlüssen, bei denen Körperschaften des Öffentlichen Rechts beteiligt sind. l) Bei Anzeigen (Beilagen) aus dem Ausland erfolgt die Rechnungsstellung ohne MwSt.-Berechnung unter der Voraussetzung, dass die Steuerbefreiung besteht und anerkannt wird. Der Verlag behält sich die Nachberechnung der MwSt. in der gesetzlich geschuldeten Höhe für den Fall vor, dass die Finanzverwaltung die Steuerpflicht der Anzeige (Beilage) bejaht. m) Ab Zahlungsverzug gehen entstehende Kosten für Mahnschreiben und Inkasso zu Lasten des Auftraggebers. n) Die in der Anzeigenpreisliste bezeichneten Nachlässe werden nur für die innerhalb eines Jahres erscheinenden Anzeigen eines Werbungtreibenden gewährt. Die Frist beginnt mit Erscheinen der 1. Anzeige. o) Der Verlag behält sich vor, in Verlagspublikationen erscheinende Anzeigen auch im Internet zu veröffentlichen. p) Farb- und/oder Konkurrenzausschluss kann nicht zugesagt werden. q) Anzeigen, die sich in Bild, Text oder Aufmachung auf Zitty oder [030] beziehen, kann der Verlag in der Regel nicht aufnehmen. r) Der Verlag behält sich vor, in Ausnahmefällen Anzeigen mit Gutscheinen auch Rücken an Rücken zu platzieren. s) Ab einem Format von 1/3 Seite besteht Alleinplatzierungsanspruch im redaktionellen Teil. t) Zu Beginn einer neuen Geschäftsverbindung behält sich der Verlag vor, Vorauszahlung bis zum Anzeigenschluss zu verlangen.

PRINT / DIGITAL

DISPOSITION

Stefan Haase Tel. 030 / 695 665 946 E-Mail [email protected] Branche Möbel/Brandenburg/Einzelhandel

Heike Korge Tel. 030 / 695 665 908 E-Mail [email protected]

Alexander Kursawe Tel. 030 / 695 665 945 E-Mail [email protected] Branche Kultur/Brandenburg/Einzelhandel Johannes Nielsen Tel. 030 / 695 665 905 E-Mail [email protected] Branche Gastronomie /Sport /Wellness

KONTAKT REDAKTION Tel. 030 / 695 665 88 Fax 030 / 695 665 920 E-Mail [email protected] KONTAKT KLEINANZEIGENÄNDERUNG, -VERLÄNGERUNG Tel. 030 / 695 665 962 Mo – Fr 9 – 16 Uhr

Susann Rack Tel. 030 / 695 665 906 E-Mail [email protected] Branche Einzelhandel /Dienstleistungen Valérie Wesp Tel. 030 / 695 665 910 E-Mail [email protected] Branche Kultur /Veranstaltungen

Peter Redetzki Tel. 030 / 695 665 961 E-Mail [email protected] Barbara Ruff (Leitung) Tel. 030 / 695 665 963 E-Mail [email protected] Sigune Sachweh Tel. 030 / 695 665 949 E-Mail [email protected] DIGITAL DEVELOPMENT Alexandra Nuijen Tel. 030 / 695 665 903 E-Mail [email protected]

RAUFELD METROPOLEN CONNECTION Bank IBAN BIC

Berliner Sparkasse DE05100500000250028522 BELADEBEXXX

Juliane Nasshan-Kunert Tel. 030 / 695 665 902 E-Mail [email protected]

32 – 33

Michelle Thiede Tel. 030 / 695 665 901 E-Mail [email protected]

EDITIONEN tip Berlin & zitty Berlin

Kategorie Edition Erscheinungstermin 13.5. tip/zitty Auflage 20.000 Copypreis 8,90 Euro

RADFAHREN Auf ca. 160 Seiten bieten wir unseren LeserInnen neben relevanten verkehrspolitischen Themen eine riesige Vielfalt an spannenden Tipps und Tricks rund ums Fahrrad: von Diebstahlsicherung über ausgewählte Fahrradwerkstätten, sinnvolle Fahrradbekleidung, das passende Zubehör und Helm-Tests bis Reparatur-Tipps – für jeden Fahrrad-Enthusiasten ist etwas dabei. Ein besonderes Highlight bilden jedoch die Tourenkarten mit detaillierter Tourenbeschreibung.

EDITIONEN tip Berlin & zitty Berlin

Kategorie Edition Erscheinungstermin 15.4. tip/zitty Auflage 20.000* Copypreis 7,90 Euro

BERLIN – ART | KUNST Nach mehrjähriger Erfahrung mit Lesergesprächen und Kurzführern zum Thema Kunst in Berlin geben zitty Berlin und tip Berlin zum zweiten Mal mit einem gemeinsamen attraktiven Format Einblicke in die hiesige Kunstszene. News, Porträts, Stadtpläne und Stories, die hinter die Kulissen führen, begleiten das Geschehen kritisch und kompetent – geschrieben von Experten für neugierige Laien und für Fachleute, die den Überblick behalten wollen.

34 – 35

EDITIONEN tip Berlin & zitty Berlin Kategorie Edition Erscheinungstermin 11.11

EntspannEndE OrtE

EntspannEndE OrtE

tip/zitty Auflage 20.000 Copypreis 6,90 Euro

Britzer Garten Gestaltete Natur Das Gelände der Bundesgartenschau von 1985 ist einer der idyllischsten Orte der Stadt. Heidelandschaft, Wildbach oder Rosengarten – hier findet man Natur in unterschiedlichsten Formen, außerdem einen Modellboothafen und mehrere Spielplätze.

Buddhistisches Haus Auszeit vom Alltag Der älteste buddhistische Tempel Europas bietet mit dem ruhigen Garten und den regelmäßigen geführten Meditationen einen echten Zufluchtsort für gestresste Großstädter. 18

Glücklich

Glücklich 19

ST1614_12-21_Fotostrecke_Berliner_Orte [P].indd 18

15.10.14 17:26

ST1614_12-21_Fotostrecke_Berliner_Orte [P].indd 19

15.10.14 17:26

GLÜCKLICH Glücklich widmet sich dem Thema auf unterhaltsame und informative Art. Wir besuchen Berliner Orte vor, an denen die Zeit still steht, fragen viel beschäftigte Prominente danach, wie sie entspannen, stellen in einer Portrait-Serie Menschen vor, die sich der Großstadthektik entziehen und lassen uns von Eltern erzählen, wie sie mit sechs Kindern ganz entspannt bleiben. Im Service-Teil finden Sie Berlins beste Adressen zum Entspannen, Entschleunigen und Genießen: Yoga, Tai Chi, Chi Gong, Meditation, Achtsamkeitstraining, Körpertherapie, Massage, Wellness-Angebote in Berlin und Brandenburg, Genuss und Manufakturen.

EDITIONEN tip Berlin & zitty Berlin 16 Anzeigenhöhe

raus ins Kalte!

Erst seit sechs Jahren als Park geöffnet und doch schon ein Klassiker unter den Berliner Orten zum Drachensteigenlassen: das Tempelhofer Feld

Drachen steigen lassen

KINDER /FAMILIE IN BERLIN

17

LIEBLINGSORTE

LiebLingsorte

Freizeitpark Marienfelde

Tempelhofer Feld

Hahneberg

Kaum zu glauben, aber bis 1981 war hier eine Mülldeponie, später gab es eine Methan-Verpuffung, die das betreten des Landschaftsparks gefährlich machte. Die Zeiten sind vorbei! betritt man den Park von der nordwestlichen seite und besteigt die Hügel, hat man nicht nur einen genialen blick über das südliche berlin, sondern auch gute thermik für alle Arten von Drachen. Marienfelde, S-Bhf. Schichauweg

erst vor sechs Jahren wurde der Flughafen tempelhof in einen Park umgewandelt, doch schnell haben ihn sich die Drachenfreunde angeeignet. es ist der Wind, der diesen ort für sie zu einem Paradies macht. Dazu diese grandiose Weite, die jedem seinen Platz lässt. Lästiges Verheddern ist somit kaum möglich, auch weil es kaum bäume gibt. Tempelhof/Neukölln, U-Bhf. Paradestraße u. a.

Der Hahneberg sind eigentlich zwei Hügel: eine 67 Meter hohe natürliche erhebung und ein 20 Meter höherer Hügel, der aus bauschutt und Aushub entstand. Dieser „neue“ Hahneberg wird im Winter als rodelhügel und im Herbst als Drachenflugplatz genutzt. Und im gegensatz zum teufelsberg gibt es hier Platz für alle, Leinenwirrwarr ist höchst unwahrscheinlich. Staaken, Bus M37, X49 bis Hahneberg

Schlittschuh laufen

Die Karower teiche sind nicht nur ein sehr schönes naturschutzgebiet, sondern bei ausreichend Kälte auch ideal zum schlittschuhlaufen

Karower Teiche

Krumme Lanke

Schlosspark Charlottenburg

Schlittschuhlaufen kann man in Berlin nur auf eigene Gefahr. Man sollte sich vorher gut informieren, an welchen Stellen es wann möglich ist. Wenn man das getan hat, sind die Karower Teiche ein gutes Ziel. Ein schönes und ökologisch bedeutendes Naturschutzgebiet im Nordosten der Stadt. Vor allem der Weidenteich (s. Foto) lädt dazu ein, seine Schlittschuhe anzuschnallen. Im Nu vergisst man den Großstadttrubel, und der Lärm des angrenzenden Berliner Rings verhallt in den Rieselfeldern. Pankow, S-Bhf. Karow

Es ist keine gute Idee, auf einem See mit fließendem Gewässer Schlittschuh zu laufen, auch wenn er zugefroren ist. Besser eignen sich alle Seen ohne Zufluss, dazu zählen etwa die Grunewaldseen oder die Krumme Lanke. Diese ist nicht nur malerisch gelegen und von Bäumen umsäumt, sondern auch einer der beliebtesten Treffpunkte von Berliner Schlittschuhfreunden. Oft sieht man auch Eishockeyspieler, die nach einem Match am Uferrand Glühwein trinken. So macht der Winter Spaß. Zehlendorf, U-Bhf. Krumme Lanke

Der Schlosspark ist eine der schönsten Grünanlagen Berlins, nicht nur im Sommer. Zahlreiche Kultur denkmäler wie das Teehaus Belvedere oder das Mausoleum säumen die Wege. Einen Familienspaziergang kann man, vorausgesetzt, es war lange kalt, mit Schlittschuhlaufen abschließen. Denn der Karpfenteich im Schlosspark ist höchstens knietief und eignet sich somit für Kinder. Bricht wirklich mal eines ein, so versinkt es zumindest nicht gleich. Charlottenburg, S-Bhf. Jungfernheide, U-Bhf. Mierendorffplatz

Kategorie Edition Erscheinungstermin 15.4. tip/zitty Auflage 20.000* Copypreis 8,90 Euro

Freizeitpark Lübars

Hasenheide

Hier befindet sich die rasanteste Abfahrt berlins. Die strecke wurde 1987 sogar als Hang für einen Weltcup-slalom genutzt. sie zieht sich vom gipfel des teufelsberges, 114,7 Meter hoch, kerzengerade 400 Meter bis ganz nach unten. bremsen ist kaum möglich. Aber es gibt auch harmlosere Hügel und Hänge, für jeden typ ist etwas dabei. einziger nachteil vielleicht: die Anfahrt für Menschen, die kein Auto besitzen. 15 Minuten Fußmarsch sind es vom Fuß des berges bis zum s-bahnhof Heerstraße. Grunewald, S-Bhf. Heerstraße

beinahe wähnt man sich auf einer skipiste in den Alpen. Die zwei parallelen schneetrassen, die im Freizeitpark Lübars am Märkischen Viertel in die tiefe führen, sind je 20 Meter breit. Weiß strahlen sie unter den Flutlichtmasten, die dazwischen aufgereiht sind. Johlende Kids auf schlitten heizen die strecke hinunter. Die Fahr rinne ist an beiden seiten von meterhohen schneewällen begrenzt. Und dank der breite ist die Piste auch für ski- und snowboardfahrer geeignet. erst nach 300 Metern verliert der ritt an Fahrt. Reinickendorf, S-Bhf. Wittenau

Die Hasenheide ist der idiotenhügel unter berlins schlittenstrecken. sanfte steigung, weiter Auslauf, keine bäume versperren den Weg: genau das richtige, um kleine Kinder mit Kamikazetendenz vor sich selbst zu schützen. so finden sich hier tagsüber auch zahlreiche Kita-betreuerinnen, die ihre schützlinge hier lawinengleich den berg hinabrodeln lassen. Die zwei beliebtesten strecken sind direkt am Parkeingang in richtung Hermannplatz und etwas tiefer im Park, direkt neben der Hundewiese. Neukölln, U-Bhf. Hermannplatz zitty Familie 2-2014

Zitty2214_016 16

02.10.14 19:58

Foto: Petra Konschak, oliver Mezger Foto: Petra Konschak, Oliver Mezger

Teufelsberg

Foto: oliver Mezger Foto: Oliver Mezger

rodeln

Es gibt Dutzende Rodelstrecken in Berlin – sogar vor der herrlichen Kulisse von Schloss Sanssouci

zitty Familie 2-2014

Zitty2214_017 17

02.10.14 19:58

NEU

Foto: drubig-photo / Fotolia

KINDER / FAMILIE IN BERLIN (NEUERSCHEINUNG) n unserer Neuerscheinung Kinder/ Familie in Berlin finden Eltern neben interessanten Reportagen vor allem praktische Anregungen für das bunte Leben mit Kindern und Familie in Berlin: Viele gute Kultur- und Freizeitideen, Einkaufstipps sowie das umfangreiche Serviceregister für alle Bereiche des alltäglichen Kinderdaseins.

36 – 37

ANZEIGENPREISE EDITIONEN tip Berlin & zitty Berlin

Umschlagseiten 4c

1/1 Seite

1/2 Seite quer

1/2 Seite hoch

1/3 Seite quer

193 x 260*

193 x 127*

96 x 260*

193 x 88*

Format: 193 x 260* Umschlagseite 2 (U2) 5.290 € Umschlagseite 3 (U3)

4.990 €

Umschlagseite 4 (U4)

5.490 €

4c

4.850 €

1/3 Seite hoch

2/1 Seite

NEU

386 x 260*

4c

8.200 €

4c

2.490 €

1/4 Seite Standard

66 x 260*

4c

2.490 €

4c

1/4 Seite quer

1/8 Seite

193 x 70*

80 x 54 quer

1.680 €

80 x 110

4c

1.680 €

4c

1.250 €

4c

1.300 €

4c

630 €

FORMATE IM REGISTER

RABATTE MALSTAFFEL ab 2 Anzeigen 5 % ab 2 Anzeigen 10 % ab 4 Anzeigen 15 %

1/6 Seite hoch

1/12 Seite hoch

52 x 110

52 x 54 quer

4c Satzspiegelformat Anschnittformat

810 €

4c

420 € Alle Preise in Euro je Anzeige zzgl. ­gesetzlicher MwSt. Gültig für Re­gi­onal­kunden aus dem Verbreitungs­gebiet Berlin.

Anzeigenformate (Breite x Höhe) in mm *Bei Anschnittformaten bitte Beschnittzugabe von je Seite 5 mm beachten

SONDERTHEMENPLAN 2015 Monat

Heft

Erscheinung

Präsentationsform

Thema

Monat

Heft

Erscheinung

Präsentationsform

Thema

Jan

tip 2 tip 3 tip 4 tip 4

15.01.2015 15.01.2015 12.02.2015 12.02.2015

Beilage Booklet Sonderthema Sonderthema

Jahresplaner Kultur Berlinale Gesund + Fit Aus- und Weiterbildung

Jun

tip tip12 zitty 13 tip 13

02.06.2015 04.06.2015 10.06.2015 18.06.2015

Edition Beilage (gefalt. Stadtplan) Sonderthema Sonderthema (4 Seiten)

Sommer in Berlin Gartenlokale Familie Yoga + Meditation

Feb

zitty 4 zitty 4 tip 5

04.02.2015 04.02.2015 26.02.2015

Booklet Sonderthema Booklet

Berlinale Enstpannung/Wellnes Wellness

Jul

Mrz

tip 6 tip 6 zitty 7 zitty tip 7

12.03.2015 12.03.2015 18.03.2015 25.03.2015 26.03.2015

Beilage Sonderthema Sonderthema Edition Beilage (gefalt. Stadtplan)

tip Bühne Fahrrad Fahrrad Brandenburg Frühstück & Bäcker

tip 14 tip 14/zitty 15 zitty 15 tip 15 tip/zitty

02.07.2015 02.07./08.07.2015 08.07.2015 16.07.2015

Booklet Beilage Sonderthema Booklet Campus Recruiting

Gartenlokale Sport Ferientipps Kinder

Sept

tip/zitty tip/zitty zitty 9 tip/zitty zitty 10 tip 8/zitty 9 tip 8 tip 8 tip 9 tip 9 tip

14.04.2015 15.04.2015 15.04.2015 15.04.2015 29.04.2015 09.04./19.04.2015 09.04.2015 09.04.2015 23.04.2015 23.04.2015 23.04.2015

Sonderpublikation Edition Sonderthema Edition Sonderthema Beilage Booklet Sonderthema Booklet Sonderthema Booklet

campus Kind/Familie (AT) Semesterstart Kunst Wohnen + Einrichten Schöneberg/Tempelhof Gastro Wohnen Brandenburg Kunst-Frühling 48 Stunden Berlin I

tip/zitty/030 zitty 19 tip 19 tip 19 tip tip 20 tip/zitty tip/zitty

30.09.2015

Edition Leporello Beilage Booklet Booklet Beilage Sonderpublikation Edition

Musikbuch Kunst Bühne Kunst 48 Stunden Shopping campus Stil/Style

Okt

tip/zitty tip 21 tip zitty 23

07.10.2015 08.10.2015 28.10.2015 28.10.2015

Sonderheft Sonderthema Edition Sonderthema

Familie tip Wohnen Speisekarte Wohnen und Einrichten

Nov

tip 10 tip 10 zitty tip 11 tip 11 zitty 12 zitty

07.05.2015 07.05.2015 13.05.2015 21.05.2015 21.05.2015 27.05.2015 27.05.2015

Booklet Beilage Edition Sonderthema Karte Sonderthema Edition

Gastro Kultur Sommer Rad fahren Aus- und Weiterbildung Fastfood Aus- und Weiterbildung Essen gehen

zitty tip/zitty tip 24 tip 24 zitty 25

11.11.2015 18.11.2015 19.11.2015 19.11.2015 25.11.2015

Edition Edition Beilage Booklet Beilage

Glücklich Bars Weihnachten (mit Bühne) Gastro Geschenke

Dez

tip 25 tip 26

03.12.2015 17.12.2015

Beilage Booklet

Weihnachten II Neueröffnungen

Apr

Mai

38 – 39

02.09.2015 10.09.2015 10.09.2015 14.09.2015 24.09.2015

Raufeld Verlag GmbH Paul-Lincke-Ufer 42/43 10999 Berlin

DEZEMBER

JANUAR

1 Mo

1 Do

49

Neujahr

1

FEBRUAR

MÄRZ

APRIL

1 So

1 So

1 Mi

2 Mo

2 Di

2 Fr

2 Mo

3 Mi

3 Sa

3 Di

6

4 Do

4 So

4 Mi

4

5 Fr

5 Mo

6 Sa

6 Di

7 So

7 Mi

8 Mo

50

9 Di 10 Mi

26

2

10

3 Di 4 Mi

2 Do 3 Fr

6

5 So

5 Di

5 Do

6 Fr

6 Fr

6 Mo

7 Sa

7 Sa

7 Di

8 Do

8 So

8 So

9 Fr

9 Mo

10 Sa

10 Di

7

9 Mo

11 Mi

5

11 Mi

7

11 Sa

11 Mo

12 Do

4

12 Do

6

12 So

12 Di

11

10 Di

9 Do

13 Sa

13 Di

13 Fr

13 Fr

13 Mo

14 So

14 Mi

3

14 Sa

14 Sa

14 Di

15 Do

2

15 So

15 So

15 Mi

16 Mo

16 Di

16 Fr

16 Mo

17 Mi

17 Sa

17 Di

8

18 So

18 Mi

5

26

19 Fr

19 Mo

20 Sa

20 Di

21 So

21 Mi

4 3

12

17 Di 18 Mi

7

23 Mo

13

28

7 Mo

8 So

8 Di

9 Mo

10 Fr

10 Mo

10 Do

19

10 Sa

10 Di

46

9 Mi

11 Mi

24

11 So 12 Mo

29

13 Do

27 Mo

28 Sa

28 Di

29 So

29 Mi 30 Do

18 10

16 Mo

1 2

16 Sa

17 Do

17 Sa

17 Di

47

16 Mi 17 Do

26

17 So

18 Fr

18 So

18 Mi

25

18 Fr

18 Mo

19 Sa

19 Mo

19 Do

24

19 Sa

19 Di

16 Mi

20 Sa

20 Mo

21 So

21 Di

27 Mi

16 Fr

16 So

11

24 Mi

15 Di

15

12

24 So

15 So

16 Do

21 Do

24 Fr

15 Do

15 Di

20 Mi

26

14 Mo

15 Sa

19 Mi

23 Di

13 So

14 Sa

20 Do

20 So

21 Fr

21 Mo

22

43

20 Di

20 Fr

20 So

21 Mi

21 Sa

21 Mo

22 Do

22 Di

22 So

22 Di

23 So

23 Mi

21

23 Fr

23 Mo

24 Fr

24 Mo

24 Do

20

24 Sa

24 Di

48

23 Mi

25 Do

25 Sa

25 Di

25 Fr

25 So

25 Mi

25

26 Fr

26 So

26 Mi

26 Sa

26 Mo

31

27 Mo

28 So

28 Di

28 Fr

28 Mo

29 Fr

29 Mo

29 Mi

29 Sa

29 Di

30 Sa

30 Di

27

30 Do 31 Fr

ZITTY ANZEIGENSCHLUSS: MONTAG, 7 WERKTAGE VOR ERSCHEINUNGSTERMIN

16

27 Do

35

27 Sa

31 So

39

14 Mi

22 Sa

16

28 Do

12

20

13 Di

23 Do 14

22 Mi

30

18

38

30 So 31 Mo

18

36

27 So

30 Mi

40 21

22

51

14 Do

52

20 Mi

23 Sa 24 So 25 Mo

26 Do

26 Sa

2. Weihnachtstag

26 Di

27 Fr

27 So

28 Sa

28 Mo

29 Do

29 So

29 Di

30 Fr

30 Mo

30 Mi

31 Sa

31 Do

3

22 Fr 1

1. Weihnachtstag

23

3

21 Do

25 Fr

28 Mi

2

15 Fr

Heiligabend

27 Di

2

13 Mi

24 Do

44

2

9 Sa 10 So

13 Fr

16 17

19 So

10 Do

11 Mo

13 So

1

8 Fr 26

12 Di

42

Neujahr

7 Do

11 Fr

15 Mi

34

6 Mi

12 Sa

14 Mo

19 Fr

22 Mo

17

50

12 Do

14 Fr

19 Di

27 Fr

33

11 Fr

18 Di

28 Sa

21

9 Fr

18 Sa

27 Fr

8 Do

12 Sa

23 Sa

5 Di

7 Mo

11 Di

22 Fr

5 Sa 6 So

12 Mi

9

23

7 Sa

11 Sa

10

4 Mo

5 Do 6 Fr

12 So

23 Do

4 Fr

22

11 Do

22 Mi

24

7 Mi

12 Fr

25

45

20

13

26 Di

6 Di

1 Fr

4 Mi

9 Mi

18 Do

26 So

37

41

JANUAR

3 Di

8 Di

15

18 Mo

7

5 Mo

6 So

18 Sa

22

5 Sa

Tag d. Dt. Einheit

9 So

14 Di

Pfingstmontag

4 So

7 Fr

17 Mo

17

3 Sa

4 Fr

8 Sa

13 Mo

21

17

3 Do

6 Do

17 Fr

9

32

9 Do

14 So

26 Do

TIPANZEIGENSCHLUSS: MONTAG, 8 WERKTAGE VOR ERSCHEINUNGSTERMIN

13

8 Mi

13 Sa

5

14

20

24

11

26 Do

31 Di

5 Mi

Christi Himmelfahrt

26 Mo

30 Mo

5 So

14 Do

2. Weihnachtstag

31 Sa

5 Fr

13 Mi

26 Fr

30 Fr

4 Di

10 Mi

25 Mo

1

3 So

3 Mo

4 Sa

10 So

25 Sa

31 Mi

25

3 Fr

12

9 Di

8

30 Di

3 Do

13

8 Mo

25 Mi

3

2 Sa

4 Do

9 Sa

6

29 Do

26

3 Mi

8 Fr

25 Mi

1

2 Mi

7 Di

25 So

29 Mo

2 Mo

6 Mo

1. Weihnachtstag

4

2 Fr

7 So

25 Do

28 Mi

19

6 Sa

9

27 Di

2 Mi

11

24 Di

28 So

2 So

10

24 Sa

27 Sa

14

7 Do

Heiligabend

5

2 Do

6 Mi

24 Mi

24 Di

1 Di

14

21 Di

22 So

1 So

17 Mi

20 Mo

23 Mo

DEZEMBER

1 Do

17 So

21 Sa

22 So

NOVEMBER

1 Di

36

OKTOBER

1 Sa

17 Fr

20 Fr

23 Fr

SEPTEMBER

15

16 Di

21 Sa

22 Do

19

AUGUST

1 Mi

16 Sa

20 Fr

1

2 Di

JULI

16 Do

19 So

52

16

23

15 Mo

19 Do

23 Di

1 Mo

15 Fr

19 Do

22 Mo

8

10 Fr

11 So

3

15

Ostermontag

8 Mi

12 Mo

18 Do

3 So

Karfreitag

5 Do

2

JUNI Tag der Arbeit

2 Sa

4 Mo

11 Do

51

1 Fr

4 Sa

12 Fr

15 Mo

MAI

8

2015

Tel.: +49 (0)30 – 695 665 904 Fax: +49 (0)30 – 695 665 999 [email protected]

53

27 Mi 28 Do 29 Fr

1

4

30 Sa 31 So

3

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.