mediaatlas2008 - media.haufe

April 27, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download mediaatlas2008 - media.haufe...

Description

mediaatlas2008 stellenmarktkompendium für das Personalwesen 2008

DA S S T EL L EN M A RK T KOM PEN DI UM 4. A U F LA G E

4. A U F LA G E

Auch er online unt nalwww.perso e magazin.d

Stellenmärkte Print und Online Mehr Erfolg bei der Mitarbeitersuche

02_03 mediaatlas2008 Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, über ein Drittel der Arbeitgeber im Mittelstand sieht laut einer Umfrage von BBDO Consulting im Fachund Führungskräftemangel ein Wachstumshindernis für das eigene Unternehmen. Und fast zwei Drittel prognostizieren zukünftige Hürden bei der Personalgewinnung – hauptsächlich bedingt durch den intensiven Wettbewerb und die geringen Absolventenzahlen in stark nachgefragten Berufsfeldern. Das bleibt natürlich nicht ohne Folgen für die Rekrutierung. Alle großen Online-Stellenbörsen, die wir für unser Thema „Online-Stellenbörsen: Werbeanstrengungen um die begehrten Talente“ befragt haben, stellen eine deutliche Zunahme bei den Arbeitgeberaktivitäten fest. Das heißt, die Unternehmen schalten nicht nur deutlich mehr Stellenanzeigen (in Online und Print), sie recherchieren auch immer häufiger in Bewerberdatenbanken nach guten Kandidaten. Und sie nutzen – nach einem zögerlichen Start – inzwischen ganz rege die Möglichkeit, ihre Arbeitgeberqualitäten in einem Video zu präsentieren. Ob die Produktion eines Arbeitgebervideos, die zunehmende Inanspruchnahme von Beratungsleistungen bei Imageaufbau und Anzeigengestaltung oder die Präsentation des Unternehmens im redaktionellen Zeitungsumfeld – innovative Personalmarketingmaßnahmen werden nachweisbar immer häufiger eingesetzt. Aber eine klare Employer-Branding-Strategie, wie sie zum Beispiel die Otto Group erarbeitet hat, lassen laut BBDO-Umfrage noch 81 Prozent der Mittelständler vermissen. Bei 66 Prozent befindet sie sich immerhin in der Entwicklung. Doch nicht nur die Arbeitgeber werden aktiv. Auch die Stellenmärkte müssen immer mehr tun, um die knapper werdenden erfolgskritischen Talente auf ihre Seiten zu locken. Und sie tun sehr viel – aber auf ganz unterschiedlichen Wegen. Wie die Jobbörsen die begehrten Talente auf ihre Seiten locken, lesen Sie auf den folgenden Seiten. Ihre Daniela Furkel Chefreporterin Personalmagazin

04_05 mediaatlas2008

VDI NACHRICHTEN DA FINDET MAN EINFACH DIE BESTEN LEUTE.

Inhaltsverzeichnis

Besondere Leistungen: thematischer Schwerpunkt im Ingenieursegment, medienübergreifende Recruiting-Angebote

mediaatlas2008 DA S S T EL L EN M A RK T KOM PEN DI UM

Ohne Streuverlust: Leser 292 000 (AWA 2007) Visitors/Monat ø 274 000 (Sitestat Gesamtjahr 2007)

1 Editorial .................................................................................................................... 03

Besucher ø 800 (pro Recruiting Event Gesamtjahr 2007)

WENN ES UM INGENIEURE GEHT.

*

2 Fachartikel Employer Branding: Die Otto Group stärkt ihre Arbeitgebermarke ....................................................... 06 Print-Stellenmärkte: Die Wachstumstreiber sind die Regionalzeitungen ............................................... 10 Online-Stellenbörsen: Werbeanstrengungen um die begehrten Talente ................................................. 12 3 Facheinträge Print-Stellenmärkte 2008 ....................................................................................... 17

Medienübergreifende Personalsuche mit VDI nachrichten, einfach unverzichtbar für jeden Personalentscheider. Gezielt, effektiv, ohne Streuverlust. Täglich unter ingenieurkarriere.de. Wöchentlich im Stellenmarkt der VDI nachrichten. Regelmäßig im Magazin Ingenieur Karriere und auf den Recruiting Events.

* Personalberatern bewerteten Lebensläufen Deutschlands qualifizierte Bewerber-Datenbank für Ingenieure. Das VDI nachrichten-Karriereportal ingenieurkarriere.de bietet z. B. mit rund 6 000 von unabhängigen

www.vdi-nachrichten.com/ingenieure Medienübergreifende Personalsuche mit VDI nachrichten: Stellenmarkt · Ingenieur Karriere · ingenieurkarriere.de · Recruiting Events

Online-Stellenmärkte 2008 ..................................................................................... 69 4 Kurzporträts der Stellenmärkte .............................................................................113 Impressum ..............................................................................................................122

06_07 mediaatlas2008 Aus der Praxis

Employer Branding: Die Otto Group stärkt ihre Arbeitgebermarke Die Verantwortung, die jeder Mitarbeiter für seine Stelle übernimmt, steht im Mittelpunkt der Employer-Branding-Kampagne der Otto Group. Der Claim „Karriere machen. Zeichen setzen.“ gilt für die Mitarbeiter sowie das gesamte Unternehmen. Die Otto Group ist mit rund 53.000 Mitarbeitern in mehr als 19 Ländern präsent. Das Tätigkeitsgebiet des Unternehmens reicht vom Multichannel-Einzelhandel bis zum E-Commerce. Dazu gehören Marken wie Heine, Hermes Logistik Gruppe, Schwab, Sportscheck , 3SUISSES, baumarkt direkt, Crate & Barrel. Die Hamburger Otto GmbH & Co. KG ist die Keimzelle der international agierenden Group und beschäftigt in Deutschland rund 5.500 Mitarbeiter. Der Bedarf an passenden Bewerbern, den sogenannten Right Potentials, ist dabei groß. Gesucht sind insbesondere Absolventen und Berufserfahrene der Wirtschaftswissenschaften

mit Schwerpunkt Controlling, Finanzen, Marketing oder E-Commerce. Hinzu kommen Wirtschaftsinformatiker, Bekleidungstechniker und -manager sowie Textilingenieure.

Rankings als Indikator Um die Ansprache der Bewerber zu optimieren, hat die Otto Group eine neue Employer-Branding-Kampagne auf Grundlage ihrer neu definierten Employer-ValueProposition entwickelt. Als Messgröße soll dabei die jährliche Trendence-Studie „Absolventenbarometer“ gelten. Lediglich Platz 6 im Bereich Handel im Jahr

2006 reicht dem Hamburger Marktführer nicht. Eine gute Ranking-Bewertung ist zwar nicht alles, aber sie ist ein wichtiger Indikator für ein erfolgreiches Employer Branding. Denn die Studienteilnehmer gehören neben den Berufserfahrenen zur Zielgruppe der Wunschkandidaten für die Otto Group. Und die sehen im Unternehmen vielfach nach wie vor den Katalogversender, nicht die internationale Unternehmensgruppe. Weitere Kennzahlen, wie die Anzahl der qualitativ guten Bewerbungen, die Bekanntheit als Arbeitgeber und die damit verbundenen Werte, werden regelmäßig erhoben und ausgewertet. Erstmals entschied sich der Personalbereich für einen externen Dienstleister, der beratend, konzeptionell und in Sachen Kreativität die neue Arbeitgebermarke mitgestalten sollte. Da von der Entwicklung des Employer Brandings über die Beratung bis zur Umsetzung in Offline- und Online-Medien alles komplett von einem Dienstleister stammen sollte, wählte das Unternehmen die Personalmarketingexperten von Milch & Zucker als Partner aus.

Employer und Employee Branding

Ein Tablettaufleger in der Kantine informiert die Mitarbeiter über die neue Employer-BrandingKampagne.

Die Basis aller nun folgenden Employer-BrandingAktivitäten bildete die Definition der Employer-ValueProposition. Und daraus resultierte der Employer Branding-Prozess für die Arbeitgebermarke. Zu Beginn stand neben der Frage: „Was macht Otto aus?“ eine weitere grundlegende Fragestellung. „Wir sind auf der Suche nach den Right Potentials und haben darum überlegt, worin für uns das ,right’ besteht. Denn nur wer zu uns passt, zu unserer Haltung und Kultur, der wird sich auch mit unserem Unternehmen identifizieren und es mit ganzer Leidenschaft und vollem Engagement unterstützen“, beschreibt Michael Picard, Direktor Personal, die Situation. Rund zehn Wochen dauerte die Analyse, für die vier Handlungsfelder (Unternehmen und Marke, Image des Arbeitgebers, Wettbewerb sowie Zielgruppen-Insights) detailliert untersucht wurden. „Denn der Rückschluss von der Markenbekanntheit auf die Arbeitgebermarke ist eben nur ein Handlungsfeld. Auch das, was

DEFINITION Employer-Value-Proposition

Mit der Employer-Value-Proposition (EVP) wird das Alleinstellungsmerkmal, der Kern einer Arbeitgebermarke, beschrieben. Was macht den Arbeitgeber aus, was differenziert ihn vom Wettbewerb, welche Gründe haben Bewerber, sich ausgerechnet dort zu bewerben? Sie vermittelt seine Einzigartigkeit auf den Punkt genau. Erst wenn eine EVP definiert ist, lassen sich Umsetzungsideen entwickeln, die den Charakter der Arbeitgebermarke authentisch widerspiegeln.

die eigenen Mitarbeiter im Vergleich zu potenziellen Mitarbeitern wahrnehmen, ist ein ganz wichtiger Punkt“, erläutert Jan Willand, Projektleiter bei Milch & Zucker. Nur was die Mitarbeiter wahrnehmen und für sich selbst akzeptieren, werden sie als Botschafter der Arbeitgebermarke nach außen weitergeben. Dann wird Employer Branding durch „Employee Branding“ ergänzt. In diesem Zusammenhang wurden die wesentlichen Benefits des Arbeitgebers auch aus Sicht der Mitarbeiter gefiltert und definiert. Auch die in der allgemeinen Unternehmensstrategie definierten Werte und Ziele spielen eine Rolle. Studien, Sekundärmaterial, eine eigens für diesen Zweck konzipierte Mitarbeiterbefragung sowie die Auswertung der Wettbewerbsauftritte on- und offline bildeten die Grundlage der Analysephase.

Die Eckpunkte der Arbeitgebermarke Die Ist-Situation ergab für das Personalmarketing wichtige Anknüpfungspunkte: Die wesentlichen Elemente für eine positive Wahrnehmung als Arbeitgeber im Unternehmen sind bereits gegeben. Das Unternehmen bietet interessante Aufgaben, internationale Entwicklungsmöglichkeiten und fördert eigenverantwortliches Handeln. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter ist insgesamt sehr hoch. Was fehlte, war eine starke und selbstbewusste Kommunikation dieser Botschaft

08_09 mediaatlas2008 Aus der Praxis

Die neuen Imageanzeigen vermitteln die Eckpunkte der Arbeitgebermarke.

nach außen. Somit zeichneten sich für den EmployerBranding-Prozess als notwendige Strategie folgende Punkte ab: • die gewünschten Zielgruppendefinitionen schärfen und diese dann gezielt dort ansprechen und erreichen, wo sie sich befindet (Orte, Medien, Maßnahmen) • das vorhandene Potenzial nutzen und die Mitarbeiter mitmachen lassen. Sämtliche Analyseergebnisse mündeten in die Definition der Employer-Value-Proposition. In ihr wurden die Eckpunkte der Arbeitgebermarke auf den Punkt gebracht: „Otto handelt verantwortlich. Otto handelt leidenschaftlich. Das macht Otto innovativ und führend. Und alle, die mit uns etwas bewegen wollen.“ Basierend auf dieser Kernaussage, begann für Milch & Zucker und das Team des Unternehmens die Entwicklung des Kreativkonzepts und der Kommunikationsstrategie. Bei der Ausarbeitung der Employer Brand wurde Wert auf die Einbindung aller maßgeblichen Beteiligten aus den Bereichen Personal, Marke und Werbung sowie Presse gelegt. Ein Lenkungsausschuss, der alle sechs bis acht Wochen tagte, identifizierte sämtliche Themen, priorisierte und legte die weitere Vorgehens-

CHECKLISTE Entscheidungstrichter zur Arbeitgeberbekanntheit

Die Bereitschaft eines Kandidaten, sich zu bewerben, wird anhand der Employer-Branding-Funnel-Analyse untersucht. Der „Entscheidungstrichter“ zeigt, wie gut oder schlecht es einem Unternehmen gelingt, seine allgemeine Markenbekanntheit konkret für den Auftritt als Arbeitgeber zu nutzen.

weise fest. Der Ausschuss war mit allen wichtigen Entscheidungsträgern bis hin zum Personalvorstand besetzt. Dies trug wesentlich zu einem sehr breiten Rückhalt der Kampagne bei Mitarbeitern und Management im Unternehmen bei.

Mitarbeiter unterstützen die Kampagne Bereits bei der internen Implementierung der neuen Employer-Branding-Strategie zeigte sich, dass diese bei vielen Mitarbeitern Rückhalt fand. Ein Beispiel: Die Mitarbeiter wurden über einen Tablettaufleger in der Kantine aufgerufen, sich an der Kampagne für die Bewerber zu beteiligen. Zusätzlich zu Informationen über den aktuellen Stand der Kampagne enthielt der Aufleger die Einladung, sich zu einem festgelegten Zeitpunkt im Foyer zu treffen und mit Stift und Papier Zeichen für die visuelle Gestaltung zu malen. Die Mitarbeiter standen dafür regelrecht Schlange. „Mit diesem Andrang hatten wir nicht gerechnet. Das zeigt uns, dass wir mit den Motiven den Nerv getroffen haben und sich unsere Mitarbeiter mit der Idee identifizieren“, freut sich Michael Picard. Mit einer intern derart gestärkten Arbeitgebermarke startet die externe Implementierung der EmployerBranding-Kampagne, begleitet von einer komplett überarbeiteten Webseite, die Bewerber über die Kampagne informiert. Das Material für die Ausgestaltung, sämtliche Bilder, Filme und Interviews wurden in einer Produktionswoche erstellt. Außerdem wurden als On- und Offline-Maßnahmen bislang geplant und umgesetzt: Imageanzeigen, Imagebroschüre, Stellenausschreibungen, Karrierewebseite, Messestand, Give Aways und Mitarbeiteraktionen.

Bekanntheit: „Ich kenne die Marke/das Unternehmen.“ Vertrautheit: „Ich kenne das Unternehmen als möglichen Arbeitgeber.“

Grundlage für das Erfolgs-Controlling

Engere Auswahl: „Ich kann mir vorstellen, für das Unternehmen zu arbeiten.“

Nach dem Kampagnenstart im November 2007 werden die nächsten Schritte in Richtung „Recruiting 2.0“ gehen, also in sehr zielgruppenorientierte Medien und Maßnahmen. Derzeit werden Strategien und Maßnahmen zur Marktbearbeitung geplant. Alles mit dem Ziel, einen direkten Kontakt zur Zielgruppe herzustellen, virale Effekte zu initiieren und zu nutzen.

Bewerbungsabsicht: „Ich werde mich bei dem Unternehmen bewerben.“ Bevorzugter Arbeitgeber: „Dieses Unternehmen war/ist mein bevorzugter Arbeitgeber.“ Durch die Ermittlung der Abschmelzraten von Stufe zu Stufe lassen sich die Schwachstellen und zugleich Ansatzpunkte zur Verbesserung ableiten. Die Erkenntnisse fließen in die Konzeption ein, bedingen insbesondere die Zielsetzung.

Stolpersteine

Fünf Fehler, die Sie vermeiden sollten 1. Vernachlässigung der zu involvierenden Abteilungen Die Verantwortung zum Gelingen des Projekts liegt nicht allein beim Personalmarketing. Corporate Marketing, PR, Geschäftsführung müssen involviert sein und von Anfang an die Stärkung der Wahrnehmung als attraktiver Arbeitgeber unterstützen. 2. Fehlende Ist-Analyse und Zieldefinition • Warum will oder muss ich etwas ändern, um als attraktiver Arbeitgeber zu gelten? • Welche Ziele will ich erreichen, Ziel-Hierarchie erstellen? • Wen will ich erreichen, welche Bewerber suche ich bevorzugt? • Was muss ich verändern, um die Ziele zu erreichen? 3. Keine klar definierten Zielgruppen Eine Kampagnenidee allein ändert keine Verhaltensmuster. Sie muss von den Wunschkandidaten auch wahrgenommen und akzeptiert werden. Das gelingt nur mit authentischer Kommunikation, die punktgenau zum „Esprit“ des Unternehmens passt. 4. Fehlender Return of Investment Employer Branding gehört in den Kontext der Unternehmensstrategie, ist also eine langfristige Investition. Wenn Ihr Mitbewerber sich zielgruppenorientiert ausrichtet und deswegen alle High Potentials einstellt, stellt sich die Frage nach dem ROI nicht mehr. 5. Keine Ressourcen für die Umsetzung Maßnahmen müssen kurz-, mittel- und langfristig geplant werden. Ziele sind zu priorisieren und die Maßnahmen anhand der Zielhierarchie durchzuführen. Die Kampagne muss auch nach der Konzepterstellung gemanagt werden, die Implementierung muss sowohl intern als auch extern in (Tochter-) Gesellschaften oder Standorte begleitet werden.

Außerdem: Durch die Marktanalyse zu Beginn des Employer-Branding-Prozesses ist das Unternehmen nun im Besitz von Referenzdaten für eine spätere Überprüfung des Erfolgs der durchgeführten EmployerBranding-Maßnahmen. Die ermittelten Informationen und Daten können als „Null-Linie“ gelten, von der aus die Veränderungen in den nächsten Jahren gemessen werden. AUTOREN: Carsten Franke, Vorstand der Milch & Zucker AG Stefanie Hirte, Abteilungsleiterin Personalmarketing, OTTO Konzernzentrale

10_11 mediaatlas2008 Marktentwicklung

Printstellenmärkte: Die Wachstumstreiber sind die Regionalzeitungen

EINSTELLUNGSQUOTE Wie viele Anzeigen führten zur Stellenbesetzung?

Mediengattungen im Vergleich

Die regionalen Zeitungstitel verzeichnen die höchsten Wachstumsraten des gesamten Stellenmarkts. Und Printstellenanzeigen führen öfter zu einer Einstellung als Online-Inserate. Aber die Printmedien müssen etwas tun, damit sie in einer erneuten Rezession keine ernsthaften Probleme bekommen. Die Wirtschaft wächst und die Stellenmärkte auch. So haben von 2006 auf 2007 30,5 Prozent mehr Unternehmen inseriert, die Zahl der Gesuche nahm sogar um 32,8 Prozent zu. Betrachtet man den Printstellenmarkt separat, so wuchs die Zahl der Unternehmen um 28 Prozent, die Zahl der Inserate um 32,6 Prozent. Auf dem Online-Stellenmarkt stieg die Zahl der Unternehmen um 32 Prozent, die Zahl der Inserate um 32,8 Prozent. Die Gegenüberstellung zeigt: Beide Medien profitieren vom zunehmenden Personalbedarf. Doch der Online-Stellenmarkt wächst stärker als Print. Das ist der Tatsache zu verdanken, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis der Online-Stellenbörsen von den Arbeitgebern als besser wahrgenommen wird.

der Regionalzeitungen liegt zum einen darin begründet, dass der Arbeitsmarkt hauptsächlich regional geprägt ist. Zum anderen stehen die überregionalen Tageszeitungen stärker im Wettbewerb zu den Online-Stellenbörsen. Relativ geringe Zuwachsraten gibt es bei den Fachtiteln, die neun Prozent mehr Unternehmen und 19 Prozent mehr Positionen verzeichnen. Als Grund hierfür ist der stärkere Wettbewerb zu den Online-Jobbörsen zu vermuten, die immer mehr spezielle Zielgruppenbörsen und Zielgruppenkonzepte auf den Markt bringen.

Technische Berufe am meisten gesucht

Die Index-Anzeigenanalysen haben ergeben, dass vor allem technische Berufe gefragt sind. Diese werden in 15,8 Prozent aller Inserate gesucht. An zweiter Stelle Regionalzeitungen toppen den Gesamtmarkt steht Projektmanagement/Organisation (11,2 Prozent) Eine genauere Analyse des Printstellenmarkts verrät, und an dritter Stelle Vertrieb und Verkauf (11,1 Prozent). wo hier die größten Wachstumstreiber liegen. Während Die IT-Spezialisten stehen auf Rang sechs (7,8 Prozent). die überregionalen Titel bei den Unternehmen eine Zuvor kommen noch Personen für UnternehmensfühZunahme von 11,7 Prozent, bei den Positionen von 14,4 rung und Management (9,3 Prozent) und Finanz- und Versicherungswesen (8,2 Prozent). Deutlich über dem allgemeinen Die herausragende Stellung der regionalen Print- Trend liegt der HR-Stellenmarkt, Stellenmärkte liegt darin begründet, dass der wie auch der HR-Stix zeigt – der Stellenmarktindex für Personaler, Arbeitsmarkt hauptsächlich regional geprägt ist. der in jedem Quartal von Index im Auftrag von Personal Total erhoben Prozent verzeichneten, haben die regionalen Titel deut- und in der Zeitschrift Personalmagazin vorgestellt wird. lich höhere Wachstumsraten. Sie konnten die Zahl der Im Jahr 2007 haben 40,5 Prozent mehr Unternehmen Unternehmen um 34,9 Prozent und die Zahl der Positio- Gesuche für Personalexperten geschaltet als noch 2006. nen um 40,6 Prozent erhöhen und toppen somit die Ent- Die Zahl der ausgeschriebenen Positionen hat sogar um wicklung des Gesamtmarkts. Die herausragende Stellung 50,7 Prozent zugenommen.

50,9 % 51 %

Online gesamt Print gesamt

69,9 % 69,2 %

Regionale Tageszeitung

70,2 % 72,7 %

Überregionale Tageszeitung

57,7 % 62,4 % 71,8 %

Fachtitel

54,8 % 2006

2007

Die Stellenanzeigen-Resonanzanalyse ergibt eine bessere Einstellungsquote für Printanzeigen.

nach Experten für die Beratung führen dazu, dass Personaler derzeit besonders stark gefragt sind. Aber zurück zur Entwicklung der Stellenmärkte: Eine Befragung von Personalverantwortlichen, die Anzeigen in beiden Medien geschaltet hatten, ergab, dass eine Printanzeige in 69 Prozent aller Fälle zu einer Einstellung führt, eine Online-Anzeige nur in 51 Prozent der Fälle. Das heißt, dass Printanzeigen noch immer erfolgreicher sind als Online-Inserate. Der Grund ist die größere Chance, über die Tageszeitung auch die passiv Stellensuchenden anzusprechen. Zwar gibt es im Online-Bereich auch E-Mail-Benachrichtigungen, wenn ein passendes Gesuch vorliegt, aber in der Hauptsache sind Online-Stellenbörsen auf aktiv Suchende ausgerichtet. Außerdem erhalten Stellenanzeigen in Printmedien allein schon durch die geringere Anzeigenmenge eine höheren Aufmerksamkeit. So wurden 2007 über 800.000 Online-Anzeigen geschaltet, aber nur gut 220.000 Printanzeigen. Das Verhältnis liegt also bei vier zu eins.

Gute Position im Aufschwung Quelle: AnzeigenDaten – ein Service der index Internet und Mediaforschung GmbH

Dieses deutlich höhere Wachstum als der Gesamtstellenmarkt führen wir erstens darauf zurück, dass im Zuge der konjunkturellen Entwicklung und der allgemeinen Personalknappheit das Thema Personalentwicklung eine weitaus größere Rolle in den Unternehmen spielt als noch vor einem Jahr. Zweitens haben viele Firmen ihren Personalbereich in der Rezession stark ausgedünnt und benötigen jetzt zusätzliche Kräfte, um die verstärkten Aktivitäten in Rekrutierung, Personalmarketing et cetera leisten zu können. Drittens steckt hinter der verstärkten Suche nach Personalexperten auch eine Qualifizierungsthematik. Die Personalabteilungen benötigen heute, gerade im Zuge der Internationalisierung und damit verbundener Fragestellungen, andere Qualifikationen als noch vor einigen Jahren. Darüber hinaus ist festzustellen, dass ein großer Teil der Ausschreibungen von Personaldienstleistern und Personalberatungen kommen. Das heißt, die boomende Zeitarbeitsbranche, aber auch die gestiegene Nachfrage

Die Printstellenmärkte haben also alle Chancen, im positiven Wirtschaftsklima ihre Position zu verstärken. Allerdings werden in Zukunft die Print- und OnlineStellenmärkte noch weiter verschmelzen, denn die Strategie der Verlage geht schon seit einigen Jahren in die Richtung, neben dem Printstellenmarkt ein OnlineAngebot zu etablieren. Eine kombinierte Buchungsstrategie erscheint auch für Arbeitgeber als beste Lösung, um eine optimale Bewerberansprache und damit eine bestmögliche Bewerberauswahl zu erreichen. Das wird leider immer noch zu wenig kommuniziert und viele Unternehmen denken, sie könnten Geld sparen, wenn sie bei der Stellenausschreibung allein eine kostengünstige Online-Anzeige schalten. Dabei kalkulieren sie jedoch nicht ein, dass es für sie weitaus teurer ist, wenn sie wegen eines suboptimalen Bewerberangebots einen falschen Kandidaten auswählen. AUTOR: Jürgen Grenz ist Geschäftsführer der index Internet und Mediaforschung GmbH, Berlin

12_13 mediaatlas2008 Marktentwicklung

Online-Stellenbörsen: Werbeanstrengungen um die begehrten Talente Qualifizierte Bewerber als User zu gewinnen, wird für die Online-Stellenbörsen immer wichtiger. Eine Umfrage unter sechs großen Jobbörsen zeigt: Die Wege, wie die einzelnen Anbieter die begehrten Talente mit ihren Angeboten ansprechen, sind ganz unterschiedlich. Qualifizierte Fach- und Führungskräfte sind eine immer knapper werdende Ressource. Das stellt nicht nur für die Arbeitgeber ein Problem dar, sondern auch für diejenigen Unternehmen, deren Geschäftszweck darin besteht, Arbeitgebern einen Zugang zu dieser Ressource zu ermöglichen. „Daher sind auch die Online-Stellenbörsen unmittelbar am ’War for Talent‘ beteiligt“, sagt Michael Weideneder, Geschäftsführer von Stellenanzeigen.de. Ihnen müsse es gelingen, die besonders gesuchten Talente auf ihre Seiten zu bringen.

Reichweitensteigerung ist Thema Nr. 1 Der Wettbewerb der Online-Stellenbörsen um die Talente nimmt zu. Das ist unbestritten, auch wenn Dr. Wolfgang Achilles, Geschäftsführer von Jobware, sagt: „Nein. Wir konnten 2007 die Zahl der User pro Stellenanzeige sogar erhöhen.“ Dahinter steckt aber auch viel

Arbeit, die die Jobbörse aus Paderborn seit Jahren in ihr Zielgruppenkonzept steckt. Fakt ist, dass sich jede der Top-10-Stellenbörsen um eine Steigerung ihrer Reichweite und eine Steigerung der qualifizierten Kontakte bemüht. Die Wege dazu sind unterschiedlich. Gemeinsam haben die Jobbörsen jedoch, dass sie ihre Budgets für Werbeausgaben deutlich erhöhten. StepStone hat sein Marketingbudget sogar verdoppelt. „Es ist unsere wichtigste Aufgabe, die richtigen User auf die Plattformen zu bringen“, bestätigt Vorstand Frank Hensgens. Stellenanzeigen.de investiert seit Anfang 2007 einen achtstelligen Betrag in Imagemaßnahmen, die sich an Bewerber richten, zum Beispiel mittels Anzeigen in Spiegel, Capital und Computerwoche, mit einer Plakatkampagne und mit Online-Marketingmaßnahmen, insbesondere Suchmaschinenmarketing und Medienkooperationen.

Monster startete im Januar 2008 eine neue Marketing- Stellenanzeigen.de packt mit seinem Drei-Säulen-Konkampagne, mit der sogenannte Lifeaholics angespro- zept noch eine Säule drauf. Zusätzlich zu einem Medienchen werden. „Jene Menschen, die eine work-life- netzwerk Online und Print gibt es 16 Zielgruppenchanbalance pflegen und denen ein Gleichgewicht zwischen nels. So finden IT-Spezialisten zielgruppenspezifische dem Arbeits- und dem Privatleben wichtig ist“, erklärt Stellenangebote unter it.stellenanzeigen.de und werGeschäftsführer Marco Bertoli. Unter dem Motto „Ihr den gleichzeitig über Partner von it-jobs.de bis Compuneues Leben ruft“ will der Anbieter diese Zielgruppe ter Zeitung auf die Inserate aufmerksam gemacht. Ein dabei unterstützen, ihre Lebensziele zu erreichen. starkes Partner-Netzwerk ist die Devise von Jobware. Da alle Top-5-Stellenbörsen erhebliche Marketing- „Unsere Anzeigen stehen dort, wo sich die Personen anstrengungen unternehmen, wird sich zwischen den tatsächlich befinden“, sagt Wolfgang Achilles. „So sind größten Anbietern gar nicht viel ändern, vermutet Frank „Durch Anzeigen auf Spezialisten-Plattformen Hensgens von Step-Stone: „Natürlich gibt es immer verführen wir die User, auf den Job zu klicken.“ wieder neue Player auf dem Dr. Wolfgang Achilles, Jobware Markt. Diese müssen allerdings meist schnell akzeptieren, dass es nicht so einfach ist, die gesuchten Zielgrup- wir nicht darauf angewiesen, dass diese aktiv nach pen zur Nutzung ihres Angebots zu bewegen.“ einer neuen Stelle suchen.“ Ein Beispiel für eine solche Plattform sei Golem. Informiert sich ein Linux-Administrator dort über ein bestimmtes Linux-Thema, bekommt Unterschiedliche Wege zum Ziel Wie die Online-Jobbörsen die gefragten Zielgruppen er fünf bis sechs Stellenangebote für Linux-Administraerreichen und welche Zielgruppen dabei im Mittelpunkt toren eingeblendet. Dies scheint neugierig zu machen. stehen, ist von Stellenbörse zu Stellenbörse ganz unter- „Wir stellen fest, dass wir dadurch viele User verführen, schiedlich. JobScout24 beispielsweise konzentriert sich auch auf den Job zu klicken“, so Achilles. auf die gefragten IT-Experten. Diese in ihrer „natürlichen Umgebung“ abzuholen ist die zentrale Vorgehensweise. Beispiel Suchmaschinenmarketing Hierfür hat JobScout24 im Dezember 2007 sein Partner- „85 Prozent der Internet-User nutzen Suchmaschinen, 90 Prozent davon Google“, weiß Frank Hensgens. „Wir setzen nicht nur auf Reichweite, sondern Die User, die über Google nach Stellenangeboten insbesondere auch auf die Passgenauigkeit.“ suchen, auf die eigenen Johannes Hack, Jobscout24 Anzeigen aufmerksam zu machen, das ist daher das netzwerk mit CHIP Online um ein weiteres Portal ver- Hauptziel von StepStone. Gibt man bei der Suchmaschistärkt, das besonders häufig auch von IT-Profis genutzt ne „Ingenieur“ ein, so erscheint der Link zum Channel wird. Zum Partner-Quintett gehören außerdem PC Welt www.ingenieur.stepstone.de gleich an zweiter Stelle Online, TecChannel, Computer Zeitung und CIO. „Wir nach dem Online-Lexikon Wikipedia. Auch wer „IT-Jobs“ setzen damit nicht nur auf Reichweite, sondern legen oder „Marketing-Jobs“ googelt, findet ganz oben auf besonderes Augenmerk auf die Passgenauigkeit der der Trefferliste StepStone-Channels. Zusätzlich stellt Zielgruppe“, sagt Geschäftsführer Johannes Hack. der Anbieter auf seinen Channels zahlreiche Artikel zu

14_15 mediaatlas2008 Marktentwicklung Karrierethemen und der Vergütung in der Berufsgruppe bereit, um passiv Suchende auf die Seiten zu bringen. Darüber hinaus setzt auch StepStone auf ein Netzwerk zu starken Branchenportalen und Fachmedien, etwa RWTH Aachen oder Computerwoche. Ein ganz anderes Konzept verfolgt Kalaydo, der gemeinsame Online-Marktplatz von elf regionalen Tageszeitungen im Rheinland. Die regionale Ansprache macht auch den Kern des Marketingkonzepts aus. Die Begründung liefert R. Matthias Olten: „Fakt ist, dass aufgrund der immer stärkeren Nachfrage nach Fach- und Führungskräften diese immer weniger bereit sind, den Ort zu

Außerdem will man Stellensuchende langfristig an sich binden – nicht nur für den Zeitraum der Stellensuche. Deshalb bietet Monster ihnen auf seinen Seiten ein breites Spektrum an Informationen an, vom Gehaltsratgeber bis zu einem Arbeitszeugnis-Check. Zudem gibt es zwölf berufsgruppenspezifische Channels, von Consulting bis IT – mit Infos und Stellen gezielt für diese Berufe.

Die Qualität der Bewerber

Aktuelle Nutzeranalysen der Stellenbörsen zeigen, dass der Ausbildungsstand der User hoch ist und die gefragten Berufe nicht selten anzutreffen sind. So macht der Anteil von Ingenieuren und IT-Fachkräften bei „Besonders gesuchte Kandidaten werden häu- Stellenanzeigen.de 40 fig über Bewerberdatenbanken angesprochen.“ Prozent aus. Unter den StepStone-Usern finden Marco Bertoli, Monster sich 25 Prozent IT-ler und 19 Prozent Ingenieure. wechseln.“ Eine Umfrage habe ergeben, dass 80 Prozent Aber die Anbieter arbeiten weiter daran, die Qualialler Arbeitsuchenden im Umkreis von 100 Kilometern tät der User zu steigen. StepStone bittet alle sechs um den bestehenden Wohnort suchten. Deshalb konzen- Monate die in der Bewerberdatenbank Registrierten, trieren sich die vier Kalaydo-Portale (Stellen, Immobilien, ihr Profil zu untersuchen. Stark ausgebaut und lauKfz und Marktplatz) zum einen auf die latent Suchenden. fend an die Informationsbedürfnisse der Zielgruppen Dies ist vor allem durch die angeschlossenen Tageszei- angepasst werden auch die redaktionellen Inhalte. tungen möglich. Zum anderen profitiert Kalaydo vom Stellenanzeigen.de stellt die Bewerberqualität durch Ballungsraum Rheinland und seiner Wirtschaftskraft. die Auswahl von Medienpartnern mit einem hoch„Hier finden sich sieben von 30 Dax-Unternehmen, zwölf wertigen redaktionellen Umfeld sicher und deaktiviert von 50 MDax-Unternehmen sowie 210.000 Studenten Lebensläufe nach sechs Wochen, wenn diese nicht an 14 Hochschulen. Keine andere Region hat so viele „Bannerwerbung und Firmenvideos gehören Absolventen und Wechselwillige“, so Olten. immer häufiger zum Marketingmix.“ Noch einen anderen Ansatz Michael Weideneder, Stellenanzeigen.de verfolgt Monster. Die Jobbörse setzt insbesondere auf ihre Bewerberdatenbank. „Diese ist besonders für all aktualisiert werden. Die Kooperation mit qualitativ jene interessant, die momentan in einer festen Beschäf- hochwertigen, vor allem regionalen Partnern steht tigung stehen und nicht aktiv nach einer neuen Stelle auch bei Kalaydo auf der Aktivitätenliste, zusammen suchen“, so Marco Bertoli. „Unsere Erfahrung zeigt, dass mit der Teilnahme an Fachmessen und regionalen besonders gesuchte Kandidatenprofile häufig von den Recruiting-Veranstaltungen und der Präsenz in den Personalern auf diesem Weg angesprochen werden.“ beteiligten Qualitätszeitungen wie Rheinische Post

und Kölner Stadt-Anzeiger. Die Qualitätsaktivitäten richten sich auch an die Anzeigen schaltenden Unternehmen, die vor allem Mittelständler sind. Seit einiger Zeit bietet Kalaydo Unternehmer-Abende zum Thema „Zukunft Mittelstand“ an.

Seiten zu holen. Seit einigen Monaten bemerken sie auch ganz deutlich, dass die Arbeitgeber bei den Recruiting-Aktivitäten einen Zahn zugelegt haben. Marco Bertoli von Monster stellt zusätzlich zu einer verstärkten Anzeigenschaltung und Nutzung von Lebenslauf-Datenbanken fest, dass die Unter„Es ist unsere wichtigste Aufgabe, die richtinehmen mehrere Kanäle zur Kommunikation ihrer gen User auf die Plattformen zu bringen.“ Vakanzen nutzen. Frank Hensgens, StepStone Das ist auch der Eindruck von R. Matthias Olten: „Es gibt eine deutliche Zunahme der aktiven Mehr Beratung für Unternehmen Die Bewerberqualität bei Jobware wird durch eine Suche in der Lebenslauf-Datenbank und eine verklare Ausrichtung auf Fach- und Führungskräfte hoch- mehrte Offenheit gegenüber Zusatzprodukten wie gehalten. Dafür sorgt die Stellenbörse mit der Kom- Response-Verstärker und Top-Job-Platzierungen.“ position des Angebots. „Bei uns werden Stellensu- Auch bei der neuen Cross-Media-Kombination von chende niemals eine Praktikantenstelle finden“, sagt Online-Stellenanzeige mit Radiospots verzeichnet Wolfgang Achilles. Außerdem pflegt der Anbieter eine er eine starke Nachfrage. Michael Weideneder von Direktansprache der wichtigen Zielgruppen, zum Bei- Stellenanzeigen.de berichtet: „Bannerwerbung und spiel auf einschlägigen Messen, und berät Arbeitge- Firmenvideos werden immer häufiger zu Bestandber auch bei der Erstellung der Anzeigen. Denn auch teilen des Marketingmix.“ Auch bei Jobware ist ein das trägt zur Steigerung der Qualität bei. Die frühe„Die gesuchten Fach- und Führungskräfte sind re Bewerberdatenbank hat Jobware übrigens vor einiimmer seltener bereit, den Ort zu wechseln.“ ger Zeit aufgegeben und R. Matthias Olten, Kalaydo setzt heute vielmehr auf den direkten Kontakt zu den Bewerbern über die hauseigene Personalberatung. ähnlicher Trend zu verzeichnen. Dort wurden vom JobScout24 setzt ebenfalls auf eine starke Beratung. Start des Angebots im November 2007 bis heute „Wir glauben: Nur wer seine Kunden genau kennt, zwölf Videos eingebunden. „Unternehmen, die sich weiß auch, was sie brauchen und kann entsprechen- jetzt im Video darstellen, haben den ‘Frühen-Vogelde Angebote machen“, sagt Johannes Hack. Deshalb Bonus’, meint Wolfgang Achilles. Anzeigen, die mit analysieren seine Mitarbeiter die Kundenbedürfnisse einer Videopräsentation verknüpft sind, würden genau. Auch bei Lektorat und Design der Stellenanzei- signifikant eher angeschaut als andere Inserate. ge, bei Print-Online-Kombinationen, Unternehmens- Allerdings müssten die Videos auch professionell gestaltet sein, damit sie nicht einen negativen Einpräsentationen und Image-Filmen beraten sie. druck bei den Bewerbern hinterlassen.

Auch die Arbeitgeber werden aktiv Aber nicht nur die Online-Stellenbörsen arbeiten daran, die erfolgskritischen Zielgruppen auf ihre

AUTORIN: Daniela Furkel, Chefreporterin des Personalmagazins.

16_17 mediaatlas2008 Print-Stellenmärkte

mediaatlas2008 PRI N T-S T EL L EN M Ä R K T E

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung .............................................................. 18 Frankfurter Allgemeine Zeitung ................................................................................... 20 Frankfurter Rundschau ................................................................................................. 24 Hamburger Abendblatt ................................................................................................ 28 Lebensmittelzeitung ..................................................................................................... 32 Münchner Merkur und tz .............................................................................................. 36 Nachrichten aus der Chemie ........................................................................................ 40 NWB Verlag ................................................................................................................... 44 Stuttgarter Zeitung ....................................................................................................... 48 Süddeutsche Zeitung .................................................................................................... 52 Tagesspiegel .................................................................................................................. 56 VDI nachrichetn ............................................................................................................. 60 w&v, werben und verkaufen ........................................................................................ 64

ALLGEMEINE HOTEL- UND GASTRONOMIE-ZEITUNG

S TELLENMARK T

PREISE

Der führende Print-Stellenmarkt für Hotellerie und Gastronomie

RABATTE

Anzeigenberatung Gisela Albracht Tel. 07 11/21 33-2 40 [email protected]

mm-Preise

s/w

2c

3c/4c

Hotellerie/Gastronomie

2,50 €

3,00 €

4,00 €

gewerbliche Anzeigen (Branchen- 3,90 € fremde, Stellenvermittler, Zeitarbeitsfirmen, Werbeagenturen, Personalberatungen, etc.)

4,25 €

5,15 €

AHGZ-Bonus für Hotellerie/Gastronomie: werden 25 Prozent Sonderrabatt auf die zweite Anzeige – bei gleich bleibendem Anzeigenmotiv – gewährt. AHGZ-Bonus für gewerbliche Anzeigen:

einzige Wochenzeitung für die Hotellerie und Gastronomie. Mit einer auf

Anzeigenberatung Marie-Luise Sailer Tel. 07 11/21 33-2 18 [email protected]

jede Woche Samstags 25.000

Bei Buchung einer Anzeige direkt für eine Folgeausgabe,

Die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ) ist Deutschlands

Ihre Ansprechpartner

Erscheinungstag: Auflagenhöhe:

Malstaffel:

Mengenstaffel:

das Marktgeschehen fokussierten, praxisnahen Berichterstattung ist die

3-mal = 3%

1.000 mm = 3%

AHGZ unverzichtbar für den erfolgreichen Hotelier und Gastronomen.

6-mal = 5%

2.000 mm = 5%

12-mal = 10%

5.000 mm = 10%

26-mal = 15%

10.000 mm = 15%

52-mal = 20%

15.000 mm = 20%

Gute Gründe für den Print-Stellenmarkt der AHGZ: • Der größte Print-Stellenmarkt der Branche • Der Treffpunkt für qualifizierte Fach- und Führungskräfte

Agenturprovision

• Jede Woche über 60.000 Leser

Die Agenturprovision beträgt 15 Prozent.

• Die Branchenzeitung, die auch am Kiosk gekauft wird • Keine Streuverluste • Inklusive 4-wöchiger Schaltung Ihrer Anzeige

TEC HNISC HE DAT E N

Satzspiegel (mm) 282 mm breit/426 mm hoch Spaltenbreite (mm) 45 mm

auf dem Online-Stellenmarkt www.ahgzjobs.de

Mindestbreite 2-spaltig = 92 mm Spaltenanzahl 6-spaltig = 282 mm

TERMINE

Anzeigenschluss

Mittwoch, 18.00 Uhr in der Erscheinungswoche

Weitere Informationen und Mediadaten erhalten Sie unter www.ahgz.de

18

MEDIA - ATL AS 2008

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Matthaes Verlag GmbH Silberburgstraße 122 70176 Stuttgart Tel. 07 11/21 33-2 22 Fax 07 11/21 33-2 90 [email protected] www.ahgz.de Geschäftsführer: Dr. Clemens Knoll, Peter Kley

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Hellerhofstraße 2-4 60327 Frankfurt am Main Tel. 08 00/132 95 62* Fax 0 69/75 91-34 09 [email protected] www.fazjob.net Geschäftsführer: Tobias Trevisan (Sprecher), Dr. Roland Gerschermann Herausgeber: Werner D‘Inka, Berthold Kohler, Günther Nonnenmacher, Frank Schirrmacher, Holger Steltzner

S TELLENMARK T

PREISE

Erscheinungstage: Auflagenhöhe:

Samstag und Sonntag Sa. 421.308; So. 346.604 verbreitete Auflage (IVW, IV. Quartal 2007)

mm-Preise (1-, 2-, 4-, 6-, 7-, 8-spaltig) Samstag + Sonntag

s/w

2c

3c/4c

13,90 €

17,00 €

19,20 €

Die genannten Preise beinhalten die Veröffentlichung der Stellenangebote auf FAZjob.NET für 28 Tage.

800 mm (4 Spalten à 200 mm) Samstag + Sonntag

s/w

2c

3c/4c

11.120 €

13.600 €

15.360 €

* (kostenfrei)

RABATTE

Der F.A.Z.-Stellenmarkt: überregional, reichweitenstark, kompetent. Für Ihre Bewerbersuche bietet Ihnen der F.A.Z.-Stellenmarkt die perfekten Voraussetzungen. Sie nutzen die Vorzüge des führenden Print-Marktplatzes für Fach- und Führungskräfte und der Internet-Plattform, die auf die

Die Agenturprovision beträgt für Stellenangebote 20 Prozent.

SONDERVER ÖFFENTLIC HUNGE N (Schwerpunktausgabe von Beruf & Chance)

Bedürfnisse hochqualifizierter Bewerber ausgerichtet ist. Mit dem F.A.Z.-Stellenmarkt erreichen Sie mit einer einzigen Anzeige

Erscheinungstermin

Anzeigenschluss

Informationstechnik und Telekommunikation

01./02. März 2008

20. Februar 2008

Ingenieure

19./20. April 2008

09. April 2008

Jura

07./08. Juni 2008

28. Mai 2008

Gesundheit

16./17. August 2008

06. August 2008

Logistik

27./28. September 2008

17. September 2008

Bank & Börse

15./16. November 2008

mehr qualifizierte und kompetente Bewerber – denn jede Print-Anzeige erscheint dreifach: samstags in der F.A.Z., sonntags in der Frankfurter Leitung Stellenmarkt Alexander Schell Tel. 0 69/75 91-12 37 [email protected]

Allgemeinen Sonntagszeitung und 28 Tage lang auf FAZjob.NET.

• Mit einer Anzeige im F.A.Z.-Stellenmarkt erreichen Sie rund zwei Mil-

Spaltenbreite: 45 mm (abweichend: 3-sp.=122mm, 5-sp.=247 mm)

TERMINE

Anzeigen- und Druckunterlagenschlusstermine

lionen kluge Köpfe (1,78 Millionen Leser – AWA 2007. 224.000 Unique

für Samstag und Sonntag:

User von FAZjob.NET – AGOF Internet Facts 2007-II).

Anzeigenschluss für Korrekturabzüge:

Dienstag, 14 Uhr

Anzeigenschluss:

Mittwoch, 16 Uhr

Rücktrittstermine:

wie Anzeigenschlusstermine

Bewerber genau im richtigen Umfeld und minimieren den Aufwand für

MEDIA - ATL AS 2008

Satzspiegel: 514 mm hoch x 371 mm breit, 1/1 Seite = 4.112 Gesamt-mm

Ihre Vorteile:

Nummer 1 für Fach- und Führungskräfte. Sie suchen hochqualifizierte

20

TEC HNISC HE DAT E N

Spaltenzahl: 8

• Wertvolle Kandidaten für Personalverantwortliche: Die F.A.Z. ist die

Stellv. Leitung Stellenmarkt Melanie von Hehl Tel. 0 69/75 91-25 82 [email protected]

05. November 2008 (Änderungen vorbehalten)

das Personalmarketing. • Die hochwertigen Beiträge in „Beruf und Chance“, dem redaktionellen Teil des F.A.Z.-Stellenmarktes, garantieren Aufmerksamkeit.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ihre Ansprechpartner

Agenturprovision

Die Print-Reichweite des F.A.Z.-Stellenmarktes Mit dem F.A.Z.-Stellenmarkt, der samstags in der F.A.Z. und sonntags in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erscheint, erreichen Sie Fach- und Führungskräfte überregional in ganz Deutschland. Die F.A.Z. und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung werden in ihrer Eigenschaft als überregionale Qualitätszeitungen zum großen Teil außerhalb des Erscheinungsbundeslandes Hessen gelesen.

ONLINE-STELLENMARKT

www.FAZjob.NET Kluge Köpfe für Ihr Unternehmen: Die Bewerber auf FAZjob.Net wissen, dass sie hier die Angebote von attraktiven Unternehmen finden. Zusätzlich bieten wir viele Services an, mit denen die Bewerbung zum Erfolg wird. FAZjob.NET überzeugt sowohl durch Qualität der Bewerber als auch der Stellenangebote und zieht „kluge Köpfe“ an. Dauer der Online-Schaltung: 28 Tage Häufigkeit der Aktualisierung: täglich

Ansprechpartner

Leiter OnlineAnzeigenplattformen Pierre T. Schramm Tel. 0 69/75 91-13 82 [email protected]

Quelle: AWA 2007

Haushaltsnettoeinkommen

Alter 14 bis 24 Jahre

10,5% 30,5%

25 bis 44 Jahre

26,6%

45 bis 59 Jahre

32,5%

älter

Beruf 11,4%

Leitende Angestellte und Beamte

Facharbeiter

22

Sonstige Arbeiter MEDIA - ATL AS 2008

1.000 bis unter 2.000 Euro 2.000 bis unter 3.000 Euro

5,5% 22,8% 25,7%

über 3.000 Euro

46,0%

Business Development Online-Anzeigenplattform Ramona Lauer Tel. 0 69/75 91-17 03 [email protected]

Ausbildung

Geschäftsführer oder Selbstständige

Sonstige Angestellte und Beamte

bis unter 1.000 Euro

15,2% 22,0% 3,9% 2,0%

Hauptschule ohne Berufsausbildung

4,3%

Hauptschule mit Berufsausbildung

16,4%

Höhere Schule ohne Abitur Abitur, Studium

26,5% 52,8%

Business Development Online-Anzeigenplattform Michael Fritz Tel. 0 69/75 91-13 83 [email protected]

N U T Z E R DAT E N Anzahl der Positionen: ca. 15.000 (Stand Januar 2008) Zugriffszahlen pro Monat: durchschnittlich 2,9 Mio. (Jahr 2007, Basis IVW-Zählung FAZ.NET, eigene Auswertung) PREISE • 875,- Euro für Einzelanzeige, Konditionen für Kontingente auf Anfrage • inklusive bei Schaltung einer Printanzeige, im Standard-Layout EXTRAS Zusätzlich zur reinen Online-Stellenanzeige gibt es äußerst attraktive Produkte, wie z.B. die Positionierung als „Job der Woche“ oder als „Unternehmen des Monats“, mit denen Sie Ihr Unternehmen als Arbeitgeber auf FAZjob.NET ins rechte Licht rücken können. Darüber hinaus kümmern wir uns vor allem auch um die Belange der Bewerber; dadurch stellen wir sicher, dass die richtigen Bewerbungen auf die Angebote eingehen.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

L E S E R S T RU K T U R VO N F. A . Z . U N D FRANKFURTER A L LG E M E I N E N S O N N TAG S Z E I T U NG

FRANKFURTER RUNDSCHAU

Frankfurter Rundschau Walther-von-Cronberg-Platz 2-18 60594 Frankfurt am Main Tel. 0 69/21 99-33 53 Fax 0 69/1 31 00 30 [email protected] www.fr-online.de Geschäftsführer: Karlheinz Kroke, Hans Peter Volz, Sönke Reimers Herausgeber: Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH

S TELLENMARK T

(verbreitete Auflage, IVW III/07)

PREISE

Frankfurter Rundschau – Neues Lesen. Weiter denken.

RABATTE

mm-Preise Samstag Mittwoch

s/w 6,10 € 5,25 €

Samstag Farbe 13.440 € 6.830 €

s/w 8.720 € 4.520 €

s/w 10.080 € 5.150 €

Farbe 8,10 € 7,00 €

Kombinationsrabatt s/w 7,95 €/mm

Farbe 10,50 €/mm

Agenturprovision 20 % für Stellenanzeigen

SONDERVER ÖFFENTLIC HUNGE N

Erscheinungstermin

Anzeigenschluss

Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport liefert sie

Berufsrundschau (Ausbildungsbeilage)

06. September 2008/ Februar 2009

25. August 2008/ Januar 2009

exklusive, seriös recherchierte Hintergrundberichte, Analysen,

Zeitarbeit

13. September 2008/ März 2009

03. September 2008/ Februar 2009

Weiterbildung

Januar, Februar, März, ca. 10 Tage vor Erscheinung April, Mai, Juni, September, Oktober, November: jeweils letzter Samstag/Monat

Tageszeitung. Neben internationalen, nationalen und regionalen

Interviews und Kommentare auf Basis eines hoch angesehenen, Verkaufsleitung Stellenmarkt Cordula Waehlert Tel. 0 69/21 99-35 44 [email protected]

1/1 Seite 1/2 Seite

Mittwoch Farbe 11.550 € 5.880 €

SfD-Kombi mit der Süddeutschen Zeitung

regional verbreiteten Qualitätszeitungen Deutschlands mit Schwerpunkt im Rhein-Main-Gebiet. Sie versteht sich als unabhängige

Festformate

Samstag und Mittwoch Samstag: 196.565, Montag – Freitag: 153.822

Kombinationspreis Samstag + Mittwoch

Die FRANKFURTER RUNDSCHAU gehört zu den führenden überIhre Ansprechpartner

Erscheinungstag: Auflagenhöhe:

qualifizierten Journalismus. Die FRANKFURTER RUNDSCHAU ist die erste Tageszeitung in Deutschland, die ihr Format komplett auf das handliche Tabloidformat umgestellt hat. Ob innovative Geschäftsideen, allgemeines Arbeitsklima oder aktuelle Berufschancen – die FRANKFURTER RUNDSCHAU infor-

TEC HNISC HE DAT E N

Satzspiegel: 370,5 mm hoch x 245 mm breit; Spaltenbreite: 1 Spalte 45,5 mm, 2 Spalten 95,5 mm, 3 Spalten 145,5 mm,

miert jeden Samstag auf einer Extraseite über Neuigkeiten vom

4 Spalten 195,0 mm, 5 Spalten 245,0 mm

die ihre berufliche Erfüllung suchen. Beratung und Verkauf Stellenmarkt Katrin Born Tel. 0 69/21 99-33 53 [email protected]

24

MEDIA - ATL AS 2008

TERMINE

Anzeigen- und Druckunterlagenschlusstermine

Ihre Stellenanzeigen befinden sich somit in einem journalistischen

für Samstag:

Donnerstag, 17.00 Uhr

Umfeld der Extraklasse!

Anzeigenschluss für Korrekturabzüge:

Mittwoch, 14.00 Uhr

Zusätzliche Service- und Themenseiten sowie Sonderpublikationen runden das vielfältige Angebot ab.

Rücktrittstermine:

siehe Anzeigenschluss

für Mittwoch:

Dienstag, 10.00 Uhr

Anzeigenschluss für Korrekturabzüge:

Montag, 12.00 Uhr

Rücktrittstermine:

siehe Anzeigenschluss

Frankfurter Rundschau

Arbeitsmarkt. „FR-Karriere“ versteht sich dabei als Plattform für alle,

ON LI N E - S TE L LE N M AR K T

Die FRANKFURTER RUNDSCHAU ist eine der großen überregionalen Zeitungen und die führende Abonnement-Tageszeitung mit der höchsten Auflage im Rhein-Main-Gebiet.

www.fr-online.de/stellenmarkt Sprechen Sie mit unserem Cross-Media-Angebot eine deutlich größere Zielgruppe an! Durch die geringe Überschneidung von Print- und Onlinenutzern erhöhen Sie Ihre Besetzungschancen zusätzlich. Mit einer Print/ Online-Kombi-Schaltung in der FRANKFURTER RUNDSCHAU und FR-online.de erreichen Sie bis zu 646.000 Zeitungsleser und Online-Nutzer*. Eine technische Kooperation mit der Stellenbörse Jobware bedeutet für unsere Kunden und User, die gewohnten professionellen Leistungen der gedruckten FRANKFURTER RUNDSCHAU ab sofort auch in unserem Online-Stellenmarkt zu erhalten. * 356.000 LpA lt. MA TZ 2007, 290.000 Unique User lt. AGOF internet facts 2007-II

Dauer der Online-Schaltung: 4 Wochen Häufigkeit der Aktualisierung: laufend

Haushaltsnettoeinkommen

Alter 14 bis 24 Jahre

bis unter 1.000 Euro

10% 36%

25 bis 44 Jahre

Beruf

26

MEDIA - ATL AS 2008

NU T Z E RDAT E N Zugriffszahlen pro Monat*: Anzahl der Stelleninserate*: Lebensläufe in der Datenbank:

39%

16%

Leitende Angestellte und Beamte Sonstige Angestellte und Beamte

14%

Facharbeiter

4%

Hauptschule ohne Lehre

54%

2%

Hauptschule mit Lehre Weiterführende Schule mit Lehre Abitur, Hochschulreife, Studium

ca. 800.000 (IVW Januar 2008) ca. 3.500 (Stand Januar 2008) wird nicht angeboten

P RE I S E Print/Online-Kombi: Staffelung auf Basis der geschalteten Anzeigengröße in der gedruckten FRANKFURTER RUNDSCHAU (von 20 bis 95 €). Online-Laufzeit: 4 Wochen. Online-Only: 325 € Online-Laufzeit: 4 Wochen

Ausbildung

Selbstständige

Sonstige Arbeiter

31%

über 3.000 Euro

22%

älter

25%

2.000 bis unter 3.000 Euro

32%

45 bis 59 Jahre

6%

1.000 bis unter 2.000 Euro

2% 15% 28% 54%

E X TR AS Unsere Leistungen für Sie: 1. technische Kooperation mit Jobware = professionelle Kategorisierung Ihrer Stellenanzeige 2. Kooperation mit den Metasuchmaschinen Jobturbo und Jobworld – Ihre Anzeige erscheint auf FR-online und automatisch auf vielen weiteren Online-Stellenbörsen

Frankfurter Rundschau

L E S E R S T RU K T U R

H A M B U R G E R A B E N D B L AT T

Hamburger Abendblatt, Axel Springer AG Axel-Springer-Platz 1 20350 Hamburg Tel. 040/3 47 - 2 84 44 Fax 040/3 47 - 2 43 81 [email protected] www.abendblatt.de Geschäftsführer: Jan Bayer

S TELLENMARK T

PREISE

Erscheinungstag: Auflagenhöhe:

Mittwoch und Sonnabend Mittwoch: 239.000, Sonnabend: 299.000

mm-Preise

s/w

s/w

2c

3c/4c

Mittwoch

5,86 (bis 29 mm) 7,45 (bis 29 mm)

7,71 (ab 30 mm) 9,85 (ab 30 mm)

8,86 (ab 100 mm) 11,33 (ab 100 mm)

10,55 (ab 200 mm) 13,52 (ab 200 mm)

800 mm (4 Spalten à 200 mm) s/w

2c

3c/4c

Mittwoch

6.168

7.088

8.440

Sonnabend

7.880

9.064

10.816

Sonnabend

Norddeutschlands größter Stellenmarkt – gedruckt und digital

RABATTE

Kombinationsrabatt

s/w

Sa./Mi. oder Mi./Sa. (ab 30 mm) 13,17

2c

3c/4c

15,14

18,05

Agenturprovision Die Agenturprovision beträgt für Stellenangebote 15 Prozent. Nachlässe

Immer mittwochs und sonnabends ist Hamburgs meistgelesene Tageszeitung in der Metropolregion unverzichtbares Medium für Fach- und Führungskräfte, die sich beruflich verändern wollen. „Beruf & Erfolg“ als redaktioneller Auftakt zum größten Stellen-

6 Anzeigen 5 %

3.000 mm = 5 %

30.000 mm = 21 %

12 Anzeigen 10 %

5.000 mm = 10 %

40.000 mm = 22 %

24 Anzeigen 15 %

10.000 mm = 15 %

60.000 mm = 23 %

52 Anzeigen 20 %

20.000 mm = 20 %

markt im Norden bietet jeden Sonnabend zusätzlich auf vier Seiten Arbeitsmarkt.

SONDERVER ÖFFENTLIC HUNGE N

Ihr Ansprechpartner

Die Kombination aus Norddeutschlands größtem Print-Stellenmarkt

28

Anzeigenverkaufsleiterin Silke Stockhusen Tel. 040/3 47 - 2 49 79 silke.stockhusen@ abendblatt.de

und den redaktionellen Karriereseiten sorgt für hohe Aufmerksam-

Anzeigenverkaufsberaterin Dorle I. Siebert Tel. 040/3 47 - 2 25 80 dorle.siebert@ abendblatt.de

Position und des Einkommens mehr hochkarätige Leser – und damit

MEDIA - ATL AS 2008

Erscheinungstermin

Anzeigenschluss

Beruf & Ausbildung

16. Februar 2008 13. September 2008

21. Januar 2008 18. August 2008

Ingenieure & Techniker

19. April 2008 1. November 2008

28. März 2008 10. Oktober 2008

Consulting

24. Mai 2008

30. April 2008

keit und Akzeptanz. Keine regionale oder überregionale Tageszeitung erreicht im Norden hinsichtlich der Schulbildung, der beruflichen

Weitere Themen und Termine auf Anfrage. TEC HNISC HE DAT E N

Satzspiegel: 528 mm hoch x 374,5 mm breit Spaltenbreite: 45 mm, Spaltenzahl: 8

qualifizierte Bewerber. Redaktionelle Specials wie „Beruf & Ausbildung“, „Ingenieure & Techniker“ oder „Consulting“ sprechen je nach Bedarf motivierte Nachwuchskräfte oder erfahrene Leistungsträger an.

TERMINE

Anzeigen- und Druckunterlagenschlusstermine für Mittwoch:

Montag, 17 Uhr

Anzeigenschluss für Korrekturabzüge:

Freitag, 13 Uhr

Rücktrittstermine:

wie Anzeigenschlusstermine

für Sonnabend:

Mittwoch, 17 Uhr

Anzeigenschluss für Korrekturabzüge:

Dienstag, 15 Uhr

Rücktrittstermine:

Donnerstag, 10 Uhr

Hamburger Abendblatt

kompetente und umfassende Berichterstattung rund um den

ONLINE-STELLENMARKT

Der große Stellenmarkt des Hamburger Abendblattes genießt das Vertrauen von Lesern und Inserenten. Das zeigt sich vor allem bei der umfangreichen Wochenendausgabe, die – über das Verbreitungsgebiet hinaus – in weiten Teilen SchleswigHolsteins, Niedersachsens und Mecklenburg-Vorpommerns jeden Sonnabend erwartet und intensiv genutzt wird.

www.stepstone.abendblatt.de Das Hamburger Abendblatt bietet ein erfolgreiches Jobportal. Standardisierte und individuelle Online-Stellenanzeigen sind ebenso möglich wie Firmenporträts oder zielgerichtete Arbeitgeberimagekampagnen. Mit stepstone.abendblatt.de hat Norddeutschlands größter Print-Stellenmarkt ein Pendant im Internet. Eine bedarfsgerechte Personalwerbung im bewährten Print-Online-Media-Mix ist aus einer Hand erhältlich.

Dauer der Online-Schaltung: 30 Tage Häufigkeit der Aktualisierung: laufend Verbreitungsgebiet: 706.000 Leser

Quelle: ma 2007, Leser pro Ausgabe Mo.-Sa.

Alter 14 bis 29 Jahre

Haushaltsnettoeinkommen bis unter 1.000 Euro

13 %

30 bis 44 Jahre

1.000 bis unter 2.000 Euro

27 %

45 bis 59 Jahre

36 %

MEDIA - ATL AS 2008

über 3.000 Euro

Selbstständige

11 %

Hauptschule ohne Lehre

Leitende Angestellte und Beamte

11 %

Hauptschule mit Lehre

Sonstige Angestellte und Beamte

30

31 %

35 % 7%

Weiterführende Schule ohne Abitur Abitur, Hochschulreife, Studium

2.475.529 (Stand Juni 2007) 39.839 (Stand November 2007)

39 %

PREISE Aufpreis zur Schaltung einer Print-Anzeige 735,– Euro Reine Online-Anzeige möglich auf Anfrage

Ausbildung

Beruf

Facharbeiter und sonstige Arbeiter

N U T Z E R DAT E N Zugriffszahlen pro Monat: Anzahl der Stelleninserate:

26 %

2.000 bis unter 3.000 Euro

24 %

älter

5%

4%

Ansprechpartner

20 % 38 % 35 %

Anzeigenverkaufsleiterin Silke Stockhusen Tel. 040/3 47 - 2 49 79 silke.stockhusen@ abendblatt.de

EXTRAS Die Kooperation zwischen dem Hamburger Abendblatt und StepStone bietet Crossmedia-Angebote für eine effiziente Personalsuche. Nähere Informationen sind beim Hamburger Abendblatt und bei seinen Anzeigenvertretungen erhältlich.

Hamburger Abendblatt

L E S E R S T RU K T U R

LEBENSMITTEL ZEITUNG

Deutscher Fachverlag GmbH, Lebensmittel Zeitung Mainzer Landstraße 251 60326 Frankfurt am Main Tel. 069/75 95 17 47 Fax 069/75 95 17 59 [email protected] www.lzjobs.de Geschäftsführer: Dr. Rolf Grisebach, Peter Kley, Michael Schellenberger

S TELLENMARK T

PREISE

32

MEDIA - ATL AS 2008

2c

3c/4c

4,90 €

5,60 €

5,95 €

2c

3c/4c

4.480 €

4.760 €

Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und

RABATTE

Agenturprovision Die Agenturprovision beträgt 15 Prozent.

TEC HNISC HE DAT E N

Satzspiegel: 411 mm hoch x 280 mm breit Spaltenbreite 1-spaltig

53 mm

2-spaltig

110 mm

Mit aktuellen Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichten

3-spaltig

167 mm

versorgt die LZ Woche für Woche – oftmals exklusiv – die Fach- und

4-spaltig

224 mm

5-spaltig

280 mm

Führungskräfte in Handel und Industrie. Kernleser sind die Entscheider von heute und morgen: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs- und Vertriebs-, Categoryund Marketingmanager sowie IT- und Logistik-Verantwortliche und

TERMINE

Anzeigenschluss Montag in der Erscheinungswoche, 12.00 Uhr

die, die es werden wollen. Im etablierten Stellenmarkt der Lebensmittel Zeitung finden Sie die Branchenkenner aus Handel und Industrie. Lebensmittel Zeitung

Anzeigendisposition Stellenmarkt LZ und LZ|Jobs Helmut Ziemendorff Tel. 069/75 95 17 47 [email protected]

s/w

3.920 €

Wirtschaftszeitung der Konsumgüter-Branche in Deutschland.

Anzeigenverkaufsleitung Stellenmarkt LZ und LZ|Jobs Bianca Burmester Tel. 069/75 95 17 52 [email protected]

mm-Preise/Spalte

Freitag 41.500

800 mm (4 Spalten à 200 mm) s/w

Etablierter Stellenmarkt für die Konsumgüter-Branche Ihre Ansprechpartner

Erscheinungstag: Auflagenhöhe:

ONLINE-STELLENMARKT

Die LZ ist im gesamten Bundesgebiet weitgehend gleichmäßig verbreitet, mit leichtem Schwerpunkt in Nielsen II aufgrund der hohen Konzentration von Handelszentralen in diesem Gebiet.

www.lzjobs.de LZ|Jobs – das erfolgreiche Job-Portal des Handels und der Konsumgüter-Industrie. Zusätzlich zur Print-Buchung sind alle Anzeigen vier Wochen lang auf LZ|Jobs zu finden. Selbstverständlich ist auch eine separate Online-Buchung möglich. Neben Führungspositionen umfasst das Angebot von LZ|Jobs weitere Positionen auf allen Ebenen und in allen Bereichen der Branche.

Dauer der Online-Schaltung: 4 Wochen Häufigkeit der Aktualisierung: täglich

Verbreitungsanalyse laut LZ Mediainformationen 2008 Ihre Ansprechpartner

Alter 15 %

14 bis 29 Jahre

27 %

30 bis 39 Jahre

30 %

40 bis 49 Jahre

28 %

älter

Unternehmensbereiche (Mehrfachnennungen) Geschäftsführung/leitung 41 %

Einkauf/Beschaffung

64 %

Vertrieb/Verkauf Außendienst Category Management Marketing/Werbung

34

Logistik MEDIA - ATL AS 2008

IT-Abteilung 69 %

7% 10 % 26 % 19 %

13 %

F&E/Konstruktion

5%

Produktion/Fertigung

7% 35 %

Beratung Unternehmenskommunikation Rechnungswesen/ Controlling

22 % 27 %

Personal/Organisation anderer Bereich

Anzeigenverkaufsleitung Stellenmarkt LZ und LZ|Jobs Bianca Burmester Tel. 069/75 95 17 52 [email protected]

45 % 6%

Anzeigendisposition Stellenmarkt LZ und LZ|Jobs Helmut Ziemendorff Tel. 069/75 95 17 47 [email protected]

N U T Z E R DAT E N Zugriffszahlen pro Monat: Anzahl der Stelleninserate: Lebensläufe in der Datenbank:

430.000 PIs (Stand Januar 2008) 410 Stellenangebote (Stand Januar 2008) 320 Bewerberprofile (Stand Januar 2008)

PREISE Bei einer Printanzeige ist die Online-Präsenz inklusive Preis ohne Schaltung einer Printanzeige Express-Schaltung 4 Wochen 330,- Euro Dauerschaltplatz (Stellenanzeigen in unbegrenzter Anzahl) 3 Monate 990,- Euro 12 Monate 2.600,- Euro EXTRAS Online-Werbung auf Anfrage oder unter www.lzjobs.de/mediadaten

Lebensmittel Zeitung

L E S E R S T RU K T U R Quelle: LZ Leser-Analyse, IPSOS, Hamburg, Juli 2006, 500 Interviews

Münchner Merkur und tz

S TELLENMARK T

PREISE

RABATTE

9,17 € 8,17 € 12,29 € 2c/3c/4c 7.336 € 6.536 € 9.832 €

Agenturprovision

12 Anzeigen = 10%

5.000 mm = 10%

24 Anzeigen = 15%

10.000 mm = 15%

werden können, bieten Münchner Merkur und tz optimale Voraussetzungen.

52 Anzeigen = 20%

20.000 mm = 20%

• parallele Ansprache print- und internetaffiner Bewerber

SONDERVER ÖFFENTLIC HUNGE N

• Platzierung in der Zeitung + 4 Wochen online im Regionalportal

(weitere Sonderthemen auf Anfrage)

• Geringere Mobilitätsansprüche an die Bewerber, die vor Ort leben und arbeiten Mit dem großen Stellenmarkt am Samstag und Mittwoch präsentieren Münchner Merkur und tz ein qualitativ und quantitativ stimmiges Gesamtkonzept aus differenzierten Belegungsmöglichkeiten, einem

TEC HNISC HE DAT E N

effizienten Onlineangebot und informativer Berichterstattung. Die außergewöhnliche Kombination von Abonnement- und Kaufzeitung erreicht eine besonders breite Schicht an Interessenten. Darüber hinaus erscheint Ihre Anzeige genau dort, wo Ihre potenziellen Bewerber zu Hause sind: in München und Oberbayern.

MEDIA - ATL AS 2008

2c/3c/4c

Nachlässe

• Zusätzliche Imagewerbung für das Unternehmen im lokalen Umfeld

36

s/w 7,97 € 7,10 € 10,69 € s/w 6.376 € 5.680 € 8.552 €

Die Agenturprovision beträgt für Stellenangebote 15 Prozent

• Kosteneffiziente Alternative zur überregionalen Ausschreibung

Beratung Stellenmarkt Angelika Kagerer Tel. 0 89/5 30 63 40 stellenanzeigen@ merkur-online.de

mm-Preise

Für Stellen, die aus dem unmittelbaren Umkreis des Arbeitgebers besetzt • Höhere Reichweite im direkten Umfeld des Arbeitgebers

Leitung Stellenmarkt Tanja Broden Tel. 0 89/5 30 63 42 stellenanzeigen@ merkur-online.de

Samstag und Mittwoch Samstag: 405.077, Mittwoch: 339.290 (IVW IV/07)

Samstag Mittwoch Doppel Sa/Mi oder Mi/Sa 800 mm (4 Spalten à 200 mm) Samstag Mittwoch Doppel Sa/Mi oder Mi/Sa

Der große regionale Stellenmarkt für München und Oberbayern

Ihre Ansprechpartner

Erscheinungstag: Auflagenhöhe:

Der Stellenmarkt von Münchner Merkur und tz ist der große regionale Stellenmarkt für München und das Umland – hier werden Stellen erfolgreich besetzt.

TERMINE

Erscheinungstermin

Anzeigenschluss

Ausbildung 2008

20. Juni 2008 19. September 2008

je 1 Woche vorher

Fortbildung & Unterricht

01./15./29. April 2008 27. Mai 2008 10. + 24. Juni 2008 08. + 22. Juli 2008 26. August 2008 16./23./30. September 2008 14. + 28. Oktober 2008 11. + 25. November 2008 16. Dezember 2008

je 1 Woche vorher

Satzspiegel: 474 mm hoch x 324 mm breit Spaltenbreite: 45 mm, Spaltenzahl: 7 Anzeigen- und Druckunterlagenschlusstermine für Samstag: Anzeigenschluss für Korrekturabzüge: 4c-Anzeigen: Rücktrittstermine:

Donnerstag, 12 Uhr Donnerstag, 12 Uhr wie Anzeigenschlusstermine

für Mittwoch: Anzeigenschluss für Korrekturabzüge: 4c-Anzeigen: Rücktrittstermine:

Dienstag, 9 Uhr Dienstag, 9 Uhr wie Anzeigenschlusstermine

Münchner Merkur und tz

Münchener Zeitungs-Verlag Paul-Heyse-Straße 2-4 80336 München Tel. 0 89/5 30 63 42 Fax 0 89/5 30 63 99 stellenanzeigen@ merkur-online.de www.merkurtz.stellenanzeigen.de Geschäftsführer: Dr. Dirk Ippen, Alfred Backs, Christoph Mattes Herausgeber: Dr. Dirk Ippen, Alfons Döser

O NL I NE - S T E LL E NM A RK T

Der Großraum München, das Hauptverbreitungsgebiet von Münchner Merkur und tz, ist nicht nur einer der beliebtesten Lebensräume der Deutschen, sondern gleichzeitig auch noch der kaufkräftigste. 2,9 Mio. Einwohner, 1,4 Mio. Haushalte, GfK-Kaufkraftkennziffer 129,8.

merkurtz.stellenanzeigen.de Als Leistungserweiterung finden Sie alle Stellenanzeigen von Münchner Merkur und tz gleichzeitig auf dem großen regionalen Online-Portal von merkurtz.stellenanzeigen.de. Online-PrintAngebote bieten die Möglichkeit, Bewerber sowohl über die Zeitung als auch über das Internet anzusprechen. Somit erreichen Sie mit nur einer Schaltung sowohl print- als auch internetaffine Zielgruppen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit der überregionalen Kombination mit stellenanzeigen.de.

Dauer der Online-Schaltung: 4 Wochen Häufigkeit der Aktualisierung: laufend

bis unter 1.000 Euro

10,5% 31,2%

25 bis 44 Jahre 21,7%

45 bis 59 Jahre

36,7%

älter

Beruf Selbstständige Leitende Angestellte und Beamte Sonstige Angestellte und Beamte Facharbeiter Sonstige Arbeiter

38

MEDIA - ATL AS 2008

1.350.308 (IVW geprüft) 24.900 Lebensläufe in der Datenbank*: 9.411 (Aktualisierung der Lebensläufe nach 6 Wochen)

Haushaltsnettoeinkommen

Alter 14 bis 24 Jahre

N U TZ E R DATE N Zugriffszahlen pro Monat*: Anzahl der Stelleninserate*:

6,7%

*stellenanzeigen.de, Stand Januar 2008

1.000 bis unter 2.000 Euro

34,7%

2.000 bis unter 3.000 Euro

29,5%

über 3.000 Euro

29,1%

Ansprechpartnerin

P R E I SE 50,- Euro zur Printanzeige für das Regionalportal 395,- Euro Aufpreis zur Printanzeige für das nationale Portal 790,- Euro ohne Schaltung einer Printanzeige

Ausbildung Hauptschule ohne Lehre

5,7% 3,8% 32,1% 7,7% 3,2%

8,7%

Hauptschule mit Lehre

39,2%

Weiterführende Schule ohne Abitur Abitur, Hochschulreife, Studium

30,4% 18,4%

Leitung Anzeigenverkauf Stellen Tanja Broden Tel. 0 89/5 30 63 42 stellenanzeigen@ merkur-online.de

E X T RA S • Garantie: bei weniger als 10 Bewerbungen kostenfreie Verlängerung einmalig für weitere 4 Wochen • automatischer Serverabgleich, Erstellung einer Recruiting–Seite • Direct-Mail-Service an eine selektierte Bewerberzielgruppe • Kostenfreie Nutzung der web-basierten Stellenanzeigen- und Bewerbermanagement-Software HR-Office v2.0

Münchner Merkur und tz

L E S E R S T RU K T U R

NACHRICHTEN AUS DER CHEMIE

Nachrichten aus der Chemie Varrentrappstr. 40-42 60486 Frankfurt am Main Tel. 0 69/79 17-462 Fax 0 69/79 17-463 [email protected] www.gdch.de Geschäftsführer: Prof. Dr. Wolfram Koch Herausgeber: Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

S TELLENMARK T

Erscheinungstag: Auflagenhöhe:

PREISE

Monatlich am ersten Werktag, 11 Ausgaben jährlich (Doppelausgabe Juli/August) 27.908 (IVW, I./01.07.06 – 30.06.07)

mm-Preise Hochschulen 800 mm (4 Spalten à 200 mm) Hochschulen

s/w

Zuschlag je Farbe*

Zuschlag 4c

5,92 €

380 €

1080 €

5,09 € s/w

2c

4c

4.736 €

5.116 €

5.816 €

4.072 €

4.452 €

5.152 €

*nach Euroskala

Die Zeitschrift für Chemie und Life Science

RABATTE

NACHRICHTEN AUS DER CHEMIE ist die chemische Fachzeitschrift

Ihre Ansprechpartner

Sonderpreise für feste Formate (jeweils s/w) 1/4 Seite (90 x 130 mm)

1.388 €

(Hochschulen: 1.156 €)

1/2 Seite (90 x 260 od. 180 x 130)

2.682 €

(Hochschulen: 2.299 €)

1/1 Seite (180 x 260 mm)

5.083 €

(Hochschulen: 4.227 €)

Agenturprovision

mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland und das wich-

Die Agenturprovision beträgt für Stellenangebote

tigste Informationsmedium für Chemiker/innen aller Fachrichtungen.

Nachlässe

Entscheider und Meinungsbildner mit Etat- und Personalverantwor-

Nachlass für Mitgliedsunternehmen der GDCh:

tung in Industrie, Hochschule und Behörden ebenso wie Studierende

Sonstige Nachlässe auf Anfrage

15 Prozent 10 Prozent

und Doktoranden bilden die einzigartige Leserschaft. Fachbeiträge zu wissenschaftlichen und hochschulpolitischen Themen, Informationen

Leitung Karriereservice und Stellenmarkt Dr. Karin Schmitz 0 69/79 17-668 [email protected]

markt führen zu einer hohen Leser-Blatt-Bindung. Mit jeder Ausgabe

SONDERVER ÖFFENTLIC HUNGE N

erreichen die NACHRICHTEN über 78.000 Leser. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), Herausgeberin der

Sonderteil: Mitteilungsblatt der Gesellschaft Österreichischer Chemiker (erhöhte Auflage)

Erscheinungstermin

Anzeigenschluss

1. Februar 2008 2. Mai 2008 1. September 2008 3. November 2008

14. Januar 2008 14. April 2008 13. August 2008 15. Oktober 2008 (nur Stellenanzeigen)

Schwerpunktthemen sieheTermin- und Themenplan: www.gdch.de/mediadaten

NACHRICHTEN ist die zweitgrößte chemische Gesellschaft Europas mit fast 28.000 Mitgliedern. 26 Fachgruppen, 61 Ortsverbände und 45 Jungchemikerforen in ganz Deutschland sorgen dafür, dass

TEC HNISC HE DAT E N

die GDCh und die NACHRICHTEN überall dort präsent sind, wo sich

Satzspiegel: 185 mm breit x 260 mm hoch Spaltenbreite: 45 mm, Spaltenzahl: 4

Menschen mit Chemie beschäftigen. Vier Mal im Jahr erscheinen die Karriereservice und Stellenmarkt Claudia Hartmann 0 69/79 17-665 [email protected]

40

MEDIA - ATL AS 2008

NACHRICHTEN AUS DER CHEMIE mit erhöhter Auflage und erreichen dann auch die etwa 2.000 Mitglieder der Gesellschaft Österreichischer Chemiker.

TERMINE

siehe Mediadaten unter www.gdch.de/mediadaten

Nachrichten aus der Chemie

zu Personalien, Tagungs- und Fortbildungsterminen sowie der Stellen-

Die Nachrichten aus der Chemie sind im gesamten Bundesgebiet gleichmäßig verbreitet. GDCh-Mitglieder erhalten ihr persönliches Exemplar und Nichtmitglieder lesen die Nachrichten in der Uni- oder Firmenbibliothek, bei Kollegen oder Kommilitonen.

ONLINE-STELLENMARKT

www.gdch.de/karriere Mit einer Anzeige im GDCh-Stellenmarkt sprechen Sie ohne Streuverlust qualifizierte Fachkräfte an. Durch die Konzentration auf Chemiker und Absolventen verwandter Berufe aus Naturwissenschaften und Life Sciences ist unser Stellenmarkt überschaubar und erspart potenziellen Interessenten aufwändige Suchfunktionen. Auch der außerordentlich hohe Bekanntheitsgrad der GDCh

8% der Auflage wird im Ausland verbreitet.

unter Chemiker/innen sichert Ihrer Anzeige große Beachtung bei Ihrer Zielgruppe.

Dauer der Online-Schaltung: 4 Wochen oder 8 Wochen Häufigkeit der Aktualisierung: täglich

Branchen Chem. und Pharmaz. Industrie, Biotechnologie/Life Science

33%

Forschungseinrichtungen, wiss. Institute (nicht staatlich) Universitäten, Hochschulen

32%

Stellung im Betrieb

Aufgabenbereich

29%

42

MEDIA - ATL AS 2008

19% 10%

Produktion, Fertigung, Betriebsleitung

Ansprechpartner

PREISE Aufpreis zur Schaltung einer Printanzeige Preis ohne Schaltung einer Printanzeige

Karriereservice und Stellenmarkt Dr. Karin Schmitz, Claudia Hartmann 0 69/79 17-665 oder -668 [email protected], [email protected]

EXTRAS Neben Stellenangeboten aus Industrie, Handel und öffentlichem Dienst publiziert die GDCh kostenlos Doktoranden-, Postdoc-, Professoren- und Praktikantenstellen für Chemiker/innen. Alle Angebote werden in separaten Listen veröffentlicht, damit Nutzer mit wenigen Klicks die für sie interessanten Stellen finden. Das gesamte Online-Angebot der GDCh ist werbefrei.

12%

Labor, Forschung, Lehre Anwendungs- und Entwicklungstechnik

11%

Assistent, PostDoc, Doktorand, Wiss. Mitarbeiter Studierende, Diplomanden

Instituts- oder Unternehmensleitung

13%

Abteilungs,- Laboroder Gruppenleiter Professor, Dozent

120.000 (monatlicher Durchschnitt 1-12/2006) 120 180 (Stand Januar 2008)

28%

Weitere

Inhaber, Direktor, Geschäftsführer, Betriebsleiter

N U T Z E R DAT E N Zugriffszahlen pro Monat: Anzahl der Stelleninserate: Lebensläufe in der Datenbank:

7%

60% 7% 8%

200,- € 355,- € (Standardformat 4 Wochen) 514,- € (Premiumformat 4 Wochen)

Nachrichten aus der Chemie

L E S E R S T RU K T U R

NWB VERL AG

S TELLENMARK T

Verlag Neue WirtschaftsBriefe GmbH & Co. KG Eschstraße 22 44629 Herne Tel. 0 23 23/141-900 Fax 0 23 23/141-919 [email protected] www.nwb.de Geschäftsführer: Dr. Ludger Kleyboldt

PREISE

Erscheinungstag: Montag verbreitete Auflage: 45.079 abonnierte Auflage: 44.322 mm-Preise

s/w 9,50 €

Preise für 1/1 Seite Preise für 1/2 Seite

Hier treffen sich die Besten der Branche

RABATTE

s/w

4c

3.420 €

6.498 €

s/w

4c

1.710 €

3.249 €

Agenturprovision Die Agenturprovision beträgt 15 Prozent Nachlässe Malstaffel:

Der größte Stellenmarkt für Steuer- und Bilanzexperten. Ein „Steuertipp“ der sich auszahlt. Die Zeitschrift Neue Wirtschafts-

3 Anzeigen 3%

6 Anzeigen 5%

24 Anzeigen 15%

52 Anzeigen 20%

Briefe ist die höchstabonnierte Fachzeitschrift für Steuer- und Wirt-

Mengenstaffel:

schaftsrecht. Mit ihr erhält der Leser: Brandaktuelle Informationen

2 Seiten oder 720 mm = 3%

aus erster Hand, verständliche Kommentierungen sowie Empfehlun-

9 Seiten oder 3.240 mm = 15% 12 Seiten oder 4.320 mm = 20%

3 Seiten oder 1.080 mm = 5%

12 Anzeigen 10%

6 Seiten oder 2.160 mm = 10%

gen und Hinweise zur Steuergestaltung. Ihr Ansprechpartner

NWB - hier finden Sie die Besten der Branche. Mit einer Anzeige in der führenden Fachzeitschrift für Steuer- und

SONDERVER ÖFFENTLIC HUNGE N

Karriereführer 2009

Erscheinungstermin

Anzeigenschluss

27. Mai 2008

5. Mai 2008

Wirtschaftsrecht finden Sie hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte. Durch die wöchentliche Erscheinungsweise reagieren Sie mit der „NWB“ kurzfristig und damit flexibel auf personelle Verände-

TEC HNISC HE DAT E N

Spaltenbreite: 58,5 mm, Spaltenzahl: 2

rungen.

Anzeigenverkaufsberatung Anja Hartenfels Tel. 0 23 23/141 - 387 [email protected]

44

MEDIA - ATL AS 2008

Ihre Stellenanzeige in der Zeitschrift veröffentlichen wir zusätzlich sechs Wochen auf unserem neuen Internetportal unter www.nwb.de. Ihre Chance auf den richtigen Kandidaten ist damit besonders groß. Nutzen Sie den größten Stellenmarkt für Steuer- und Bilanzexperten bei Ihrer Personalsuche.

TERMINE

Anzeigen- und Druckunterlagenschlusstermine für Montag: Anzeigenschluss:

mittwochs, 12 Tage vor Erscheinen

Druckunterlagenschluss:

freitags, 10 Tage vor Erscheinen

NWB Verlag

Anzeigenleiter Andreas Reimann Tel. 0 23 23/141 - 170 [email protected]

Satzspiegel: 120 mm x 180 mm

LESERS TRUK TUR

www.nwb.de

Leser-Struktur-Analyse Mai 2006

Ausgeübter Beruf*

Stellung im Unternehmen*

Steuerberater/Steuerbevollmächtigter

55,6%

Gut kombiniert: Die Zeitschrift „Neue Wirtschafts-

Wirtschaftsprüfer, selbständige Rechts-, Wirtschafts-, Unternehmensberatung

Briefe“ und www.nwb.de

Fachanwalt für Steuerrecht

Unser neues und innovatives Internetportal bietet

Leitende Angestellte

attraktive Inhalte für ein Fachpublikum aus dem

Fachkraft, Sachbearbeiter

Steuer- und Wirtschaftsrecht.

Controller/Buchhalter

4,8%

Der Online-Stellenmarkt gehört zu unserem cross-

Sonstiges

4,4%

Leitender Angestellter (z.B. Direktor, Hauptabteilungsleiter, Bereichsleiter, Prokurist)

8,8%

Abteilungsleiter/ Gruppenleiter

4,0% 6,4%

Sachbearbeiter

16,0%

Sonstiges/ keine Angaben

unter 15 Minuten

Stellenanzeigen präsent.

3 bis 4 von 12 Ausgaben 5 bis 6 von 12 Ausgaben 7 bis 8 von 12 Ausgaben

Dauer der Online-Schaltung: 6 Wochen

9 bis 10 von 12 Ausgaben 11 von 12 Ausgaben *Hochrechnung (tvA) 46.977 = 100%

N UTZERDATEN Zugriffszahlen pro Monat: (Stand Januar 2008)

Ansprechpartner Anzeigenleiter Andreas Reimann Tel. 0 23 23/141-170 [email protected]

46

MEDIA - ATL AS 2008

701.790 Page Impressions 166.376 Besucher

P REISE Automatische Veröffentlichung bei Schaltung einer Print-Anzeige im Online-Stellenmarkt.

E XTRAS Ihre Stellenanzeige enthält Ihre Internetadresse und Ihre E-Mail-Anschrift? Dann können sich Ihre Bewerber direkt durch einen Mausklick auf den Link bei Ihnen vorstellen.

12 von 12 Ausgaben

16,4% 8,0% 18,4% 1,6%

10,8%

15 bis unter 30 Minuten

Lesefrequenz* 1 bis 2 von 12 Ausgaben

55,6%

Lesedauer*

medialen Leistungspaket. Sechs Wochen sind hier

Häufigkeit der Aktualisierung: wöchentlich

Geschäftsführer/ Inhaber

30 bis unter 45 Minuten

1,6%

45 Minuten bis unter 1 Stunde

3,2%

1 Stunde bis unter 1,5 Stunden

7,6%

1,5 Stunden bis unter 2 Stunden

2,8%

länger als 2 Stunden

6,0%

45,2% 19,6% 14,0% 5,6% 2,4% 1,6%

Durchschnitt 34,3 Minuten (anhand Klassenmitten)

2,4% 76,4%

keine Angabe

0,8%

NWB Verlag

O NLINE-S TELLENMARK T

STUTTGARTER ZEITUNG ANZEIGENGEMEINSCHAFT

Stuttgarter Zeitung Werbevermarktung GmbH & Co. KG Plieninger Str. 150 70567 Stuttgart Tel. 07 11/72 05 - 16 17 Fax 07 11/72 05 - 16 66 Geschäftsführer: Dr. Richard Rebmann Robert Harich

S TELLENMARK T

PREISE (gültig ab 1.1.2008)

Schneller die Passenden finden.

Erscheinungstag: Auflagenhöhe:

Mittwoch und Samstag Mittwoch: 213.299 (IVW IV/07) Samstag: 236.510 (IVW IV/07)

mm-Preise

s/w

2c

3c/4c

Mittwoch

7,86

9,83

11,63

Samstag

8,84

11,05

13,08

800 mm (4 Spalten à 200 mm) s/w

2c

3c/4c

Mittwoch

6.288,00

7.864,00

9.304,00

Samstag

7.072,00

8.840,00

10.464,00

400 mm

600 mm

Mindestgrößen

RABATTE

Mit dem führenden Stellenmarkt in Baden-Württemberg. Die STUTTGARTER ZEITUNG Anzeigengemeinschaft erreicht in BadenWürttemberg mit ihren 27 Titeln täglich rund 1,2 Millionen Leser, darunter 128.000 Führungskräfte und Entscheider sowie 204.000 Leser mit



Agenturprovision 15% Nachlässe ab 1.000 mm = 3% ab 3.000 mm = 5% ab 5.000 mm = 10% ab 10.000 mm = 15% ab 20.000 mm = 20% ab 50.000 mm = 21%

anzeigen für Fach- und Führungskräfte im Südwesten und ist damit die ideale Plattform für Ihre Personalsuche (SCS Personalberatung).

SONDERVER ÖFFENTLIC HUNGE N (AUSWAHL)

Kurzportrait der beiden auflagenstärksten Titel: Die STUTTGARTER ZEITUNG steht als große Regionalzeitung mit über-

Erscheinungstermin

Anzeigenschluss

Jobstart für Hochschulabsolventen

26. April 2008

14. April 2008

Start in den Beruf

13. September 2008

25. August 2008

Jobstart für Hochschulabsolventen

25. Oktober 2008

13. Oktober 2008

regionalem Qualitätsanspruch für präzise Information, kompetente Analysen, ungeschminkte Kommentare und eine unaufgeregte Tonlage. Ihre Ansprechpartnerin

Das tägliche Bemühen um die „kritische Wahrheit“ gilt seit ihrer Gründung als Leitidee und hat sie zur „liberalen Stimme“ des Südwestens gemacht. Die STUTTGARTER NACHRICHTEN zählen zu den bedeutenden Regionalzeitungen in Deutschland und sind als lebendige Qualitätszeitung nah am Tagesgeschehen sowie am Leser. 2007 war sie erneut

Verkaufsleiterin Stellenmarkt Barbara Horn Tel. 07 11/72 05 - 16 17 [email protected]

48

MEDIA - ATL AS 2008

TEC HNISC HE DAT E N

die meistzitierte Zeitung im Südwesten. Zudem liefern die Stuttgarter Nachrichten zahlreichen Partnerzeitungen der Anzeigengemeinschaft redaktionelle Inhalte.

TERMINE

Satzspiegel: Breite 321 mm x Höhe 492 mm Spaltenbreite: 44,4 mm pro Spalte Spaltenanzahl: 7 Spalten Anzeigen- und Druckunterlagenschlusstermine für Mittwoch: Dienstag, 12 Uhr für Samstag: 4c-Anzeigen: Dienstag, 12 Uhr 4c-Anzeigen: Rücktrittstermine: Dienstag, 12 Uhr Rücktrittstermine:

Donnerstag, 10 Uhr Donnerstag, 10 Uhr Donnerstag, 10 Uhr

Stuttgarter Zeitung Anzeigengemeinschaft

Hochschulabschluss (MA 2007). Außerdem bietet sie die meisten Stellen-

Die STUTTGARTER ZEITUNG Anzeigengemeinschaft besteht aus 27 Titeln, deren Leserschaft schwerpunktmäßig im Ballungsraum Stuttgart zu finden ist.

ONLINE-STELLENMARKT

www.stuttgarter-zeitung.de www.stuttgarter-nachrichten.de Jede geschaltete Stellenanzeige erscheint zusätzlich kostenlos auf

Mannheim

www.stuttgarter-zeitung.de und www.stuttgarter-nachrichten.de und damit im führenden Online-Stellenmarkt in Baden-Württemberg mit Heilbronn

durchschnittlich 1,2 Millionen Page Impressions pro Monat.

Karlsruhe

Stellenangebote sind 4 Wochen online geschaltet und werden täglich aktualisiert. Für die gezielte Suche steht dem User eine detaillierte

Stuttgart

Suchmaske zur Verfügung.

Ulm

Freiburg

Dauer der Online-Schaltung: 4 Wochen Häufigkeit der Aktualisierung: täglich

Haushaltsnettoeinkommen

Alter 12,5%

14 bis 29 Jahre STZ/STN STZA

13,3% 35,1%

30 bis 49 Jahre

33,5% 33,7%

50 bis 69 Jahre älter

34,2% 20,3%

Leitende Angestellte und Beamte

20,6%

Sonstige Arbeiter

50

MEDIA - ATL AS 2008

28,2% 31,8% 31,6%

2.000 bis unter 3.000 Euro

31,3%

N U T Z E R DAT E N Zugriffszahlen pro Monat:

36,7% 33,4%

Ausbildung 9,9%

Hauptschule ohne Lehre

7,3% 7,9%

Hauptschule mit Lehre

5,2% 28,8%

Sonstige Angestellte und Beamte Facharbeiter

1.000 bis unter 2.000 Euro

3,5% 3,5%

3.000 Euro und mehr

Beruf Selbstständige

bis unter 1.000 Euro

28,2% 4,7% 7,5% 3,5% 3,6%

Weiterführende Schule ohne Abitur Abitur, Hochschulreife, Studium

1.200.000 Page Impressions (PI/Monat) (Durchschnittswert Januar–Dezember 2007)

PREISE Preis einer Onlineanzeige: 485,- Euro zzgl. MwSt. Kein Aufpreis zur Printanzeige (Stand 2008)

6,6% 9,1% 24,3% 32,5% 32,2% 30,3% 34,7% 25,3%

Ihre Ansprechpartnerin: Verkaufsleiterin Stellenmarkt Barbara Horn Tel. 07 11/72 05 - 16 17 [email protected]

EXTRAS Die Stellenanzeigen von sechs weiteren Verlagshäusern sind im BW-Pool zusätzlich abrufbar.

Stuttgarter Zeitung Anzeigengemeinschaft

L E S E R S T RU K T U R

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

Süddeutsche Zeitung GmbH Sendlinger Str. 8 80331 München Tel. 0 89/21 83-82 73 Fax 0 89/21 83-87 19 stellen-anzeigen@ sueddeutsche.de www.sueddeutsche.de Geschäftsführer: Klaus Josef Lutz Herausgeber: Süddeutscher Verlag

S TELLENMARK T

PREISE

RABATTE

Bereit für größere Aufgaben – Mit dem Stellenmarkt der Süddeutschen Zeitung Ihre Ansprechpartner

Der Stellenmarkt der Süddeutschen Zeitung ist der ideale

eine erfolgreiche Anzeigenschaltung . Anzeigenleiter Stellenmarkt Harald Lenz Tel. 0 89/21 83-6 75 harald.lenz@ sueddeutsche.de

Samstag 532.225

mm-Preise

s/w

2c

3c/4c

Samstag

12,80

16,20

18,10

800 mm (4 Spalten à 200 mm) s/w

2c

3c/4c

Samstag

12.960,-

14.480,-

10.240,-

Kombinationsrabatte* 1. mit der Financial Times Deutschland, 2. mit der Frankfurter Rundschau, 3. mit der Augsburger Allgemeinen und dem Donaukurier, 4. mit der Produktion Agenturprovision 20 % für Stellenanzeigen Nachlässe Kundenbonus für Stellenanzeigen-Volumen in mm 10.000 mm =3% 60.000 mm = 10 % 20.000 mm =5% 100.000 mm = 12.5 % 30.000 mm =8% *weitere Kombinationen in Planung

Karrierebegleiter für alle, die sich einer neuen Herausforderung gewachsen fühlen und das perfekte Umfeld für

Erscheinungstag: Auflagenhöhe:

SONDERVER ÖFFENTLIC HUNGE N

Die Leserschaft der Süddeutschen Zeitung ist mit duchschnittlich 1,35 Mio. Lesern ein Resonanzgarant und deutschlandweit das optimale Medium zur Personalrekrutierung. Die etablierten Magazine Schule&Job und Uni&Job decken die

Erscheinungstermin

Anzeigenschluss

Uni & Job I, Uni & Job II – Das Hochschulmagazin der SZ

12. April 2008 18. Oktober 2008

07. März 2008 12. September 2008

Schule & Job I, Schule & Job II

27. Februar 2008 24. September 2008

01. Februar 2008 29. August 2008

Ingenieurbeilage II – IV

19. April 2008, 05. Juli 2008, 08. November 2008

04. April 2008, 20. Juni 2008, 24. Oktober 2008

Weitere Themen und Termine finden Sie unter www.sueddeutsche.de/mediadaten

Themen Ausbildung sowie Berufseinstieg nach dem Studium ab. Mit Branchen-Sonderseiten geht die Süddeutsche Zeitung felder ein und zu wichtigen Fachmessen erscheinen eigene Sales Manager Stellenmarkt Matthias Cescatti Tel. 0 89/21 83-88 52 matthias.cescatti@ sueddeutsche.de

52

MEDIA - ATL AS 2008

TEC HNISC HE DAT E N

Satzspiegel: Breite 371mm x Höhe 528 mm Spaltenbreite: 45 mm pro Spalte, Spaltenanzahl: 8 Spalten

Beilagen zum jeweiligen Themenschwerpunkt. TERMINE

Anzeigen- und Druckunterlagenschlusstermine Anzeigenschluss: Donnerstag, 11 Uhr 4c-Anzeigen: Donnerstag, 11 Uhr Rücktrittstermine: Donnerstag, 11 Uhr

Süddeutsche Zeitung

gezielt auf den individuellen Bedarf verschiedener Karriere-

ONLINE-STELLENMARKT

www.sueddeutsche.de/stellenmarkt Im Karriereportal der Süddeutschen Zeitung finden Sie Hochschulabsolventen und aufstrebende Nachwuchskräfte ebenso wie Spitzenmanager. Unsere Nutzer profitieren neben den Stellenangeboten auch von anspruchsvollen und karriereorientierten Inhalten und intelligenten Serviceangeboten. Besonders interessant für Sie: Es gibt kaum Überschneidungen zwischen den Online-Nutzern und den Lesern der gedruckten Ausgabe. So erreichen Sie mit einer Anzeigenschaltung in beiden Medien über 2 Millionen Leser und Nutzer.

Dauer der OnlineSchaltung: 4 Wochen Häufigkeit der Aktualisierung: täglich

Ansprechpartner Alter 14 bis 24 Jahre

Haushaltsnettoeinkommen bis unter 1.000 Euro

11%

1.000 bis unter 2.000 Euro

40%

25 bis 44 Jahre

Beruf Selbstständige Leitende Angestellte und Beamte Sonstige Angestellte und Beamte Facharbeiter Sonstige Arbeiter

54

MEDIA - ATL AS 2008

27%

3.000 Euro und mehr

22%

älter

21%

2.000 bis unter 3.000 Euro

26%

45 bis 59 Jahre

5%

Key Account Manager Detlev Melcher Tel. 0 89/21 83–82 11 detlev.melcher@ sueddeutsche.de

46%

Ausbildung 9% 17% 49% 4% 2%

Hauptschule ohne Lehre

1%

Hauptschule mit Lehre

12%

Weiterführende Schule ohne Abitur Abitur, Hochschulreife, Studium

N U T Z E R DAT E N Zugriffszahlen pro Monat: 3.226.948 (Stand November 2007) Anzahl der Stelleninserate: 5.972 (Stand Dezember 2007) Lebensläufe in der Datenbank: 19.709 (Stand Dezember 2007) PREISE Aufpreis zur Schaltung einer Printanzeige bis 399 mm 100,- Euro, ab 400 mm 200,- Euro Preis ohne Schaltung einer Printanzeige 695,- Euro (Stand Januar 2008)

27% 58%

Key Account Manager Carsten Steinhoff Tel. 0 23 82/85 50 26 carsten.steinhoff@ sueddeutsche.de

EXTRAS Neben aktuellen News und fundierten Hintergrundberichten, der digitalten SZ-Printausgabe und den SZ-Rubrikenmärkten wird das Serviceangebot auf sueddeutsche.de für Stellensuchende um interessante Features ergänzt: Die Suche kann komplett personalisiert werden, es steht ein Gehaltstext zur Verfügung, es gibt einen Kalender mit relevanten Veranstaltungen und vieles mehr.

Süddeutsche Zeitung

L E S E R S T RU K T U R

D E R TAG E S S P I E G E L

Verlag Der Tagesspiegel GmbH 10876 Berlin Tel. 0 30/2 60 09-7 84 Fax 0 30/2 60 09-5 11 [email protected] www.tagesspiegel.de Geschäftsführer: Frank Lüdecke (Sprecher), Dr. Clemens Riedl Herausgeber: Dr. Pierre Gerckens, Giovanni diLorenzo, Dr. Hermann Rudolph

S TELLENMARK T

PREISE

Erscheinungstag(e): So / So (zusätzlich erscheint Ihre Anzeige am Samstag in den Potsdamer Neuesten Nachrichten) Auflagenhöhe: je 155.770 Exemplare (IVW, 4/2007) mm-Preise (s/w, 3c/4c)

Preise für 800 mm (s/w, 3c/4c)

RABATTE

Bestes Preis-/Leistungsverhältnis in Berlin

Erscheinungstag 1

Erscheinungstag 2

6,50 €

kostenlos inkludiert (ResonanzPlus Wiederholung)

Erscheinungstag 1

Erscheinungstag 2

5.200 €

kostenlos inkludiert (ResonanzPlus Wiederholung)

Kombinationsrabatt ResonanzPlus: Inklusive nochmaligem Erscheinen der Anzeige in der Folgewoche Agenturprovision 15 % Nachlässe

Gründlich, sachlich, kritisch – nach diesem Motto begleitet der Tages-

Malstaffel:

Mengenstaffel:

spiegel seit über 60 Jahren das Zeitgeschehen. Als Zeitung aus der

6 Anzeigen = 5 %

1.000 mm = 3 %

Hauptstadt wird er im In- und Ausland geschätzt und zählt – noch vor

12 Anzeigen = 10 %

3.000 mm = 5 %

24 Anzeigen = 15 %

5.000 mm = 10 %

52 Anzeigen = 20 %

10.000 mm = 15 %

der F.A.Z. – zu den meist zitierten Zeitungen in Deutschland. Die journalistische Qualität spiegelt sich in der Leserschaft wider:

20.000 mm = 20 %

348.000 gebildete, beruflich erfolgreiche und vielseitig interessierte Leser (lt. LA Berlin 2007). Der Tagesspiegel* erzielt mit 41 % die höchste Reichweite unter den Entscheidungsträgern der Hauptstadtregion –

SONDERVER ÖFFENTLIC HUNGE N

weit vor den großen überregionalen Titeln (lt. EAB 2007). Im turbulenten Berliner Zeitungsmarkt behauptet sich der Tagesspiegel

Erscheinungstag

Anzeigenschluss

Fit für die Berufswahl

16.03.2008 und 21.09.2008

06.03.2008 und 18.09.2008

Energiewirtschaft

27.04.2008

11.04.2008

Zeitarbeit in Berlin

11.05.2008

25.04.2008

Änderungen vorbehalten!

seit Jahren erfolgreich: Als einziger Titel kann er seine Auflage langfristig steigern. Den Umfang seines Stellenmarktes konnte er in den letzten TEC HNISC HE DAT E N

Spaltenbreite: 45 mm

im Vergleich zum Branchendurchschnitt. Ihr Ansprechpartner

Mit dem Stellenmarkt des Tagesspiegels* erreichen Sie:

Key Account Stellenmarkt Marcus Forrest Tel. 0 30/2 60 09-7 84 marcus.forrest@ tagesspiegel.de

• die Berufseinsteiger (Schüler/Studenten) • die meisten jungen Berliner mit qualifizierter Ausbildung*** • die qualifizierten Fach- und Führungskräfte Für Stellenanzeigen bietet der Tagesspiegel den günstigsten TausendAuflage-Preis in Berlin.

56

MEDIA - ATL AS 2008

* Gesamtbelegung mit Potsdamer Neueste Nachrichten ** Stellenangebote in Anzeigenmillimeter 2007 im Vgl. zu 2005, lt. Hügel-Statistik *** 18-39 Jahre, Abitur/Studium, lt. LA Berlin 2007

Satzspiegel: 1/1 Seite = 370,5 x 528 mm Spaltenzahl: 8

TERMINE

Anzeigen- und Druckunterlagenschlusstermine Erscheinungstag 1 Anzeigenschluss:

Donnerstag, 16 Uhr

Anzeigenschluss für 4c-Anzeigen:

Donnerstag, 16 Uhr

Der Tagesspiegel

zwei Jahren mehr als verdoppeln** – ein überproportionales Wachstum

Kontinuität und langfristiger Erfolg: Der Tagesspiegel ist die einzige Berliner Tageszeitung, die ihre Auflage langfristig steigern konnte. Den Umfang seines Stellenmarktes konnte er in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppeln – ein überproportionales Wachstum im Vergleich zum Branchendurchschnitt.

ONLINE-STELLENMARKT

www.tagesspiegel.stellenanzeigen.de stellenanzeigen.de, 1995 gegründet, ist eine der führenden deutschen Online-Stellenbörsen und bietet rund um die Veröffentlichung von Online-Stellenanzeigen ein leistungsfähiges Produktportfolio für Personalsuche und Personalmarketing. Über das Mediennetzwerk von stellenanzeigen.de erscheinen alle Anzeigen automatisch auch auf über 70 zielgruppenstarken Online-Portalen. Online-Print Angebote bieten die Möglichkeit, Bewerber sowohl regional über den Tagesspiegel als auch über das Internet anzusprechen.

Dauer der Online-Schaltung: 4 Wochen Häufigkeit der Aktualisierung: laufend

L E S E R S T RU K T U R (lt. LA Berlin 2007)

14 bis 24 Jahre

bis unter 1.000 Euro

11%

25 bis 44 Jahre

28%

1.000 bis unter 2.000 Euro

45 bis 59 Jahre

27%

2.000 bis unter 3.000 Euro

34%

älter

Beruf

Hauptschule

Leitende Angestellte und Beamte Sonstige Angestellte und Beamte

9%

Weiterführende Schule

Sonstige Arbeiter

58

MEDIA - ATL AS 2008

29% 24% 39%

Ausbildung 8%

29% 4% 2%

Abitur, Hochschulreife, Studium

Anzahl der Stelleninserate*: Lebensläufe in der Datenbank*/**: Registrierte Nutzer:

1.350.380 (IVW-geprüft) 8.714.728 Page Impressions (IVW-geprüft) 24.900 5.600 426.044

PREISE Aufpreis zur Schaltung einer Printanzeige: Preis ohne Schaltung einer Printanzeige:

395 Euro 790 Euro

9%

über 3.000 Euro

Selbstständige

Facharbeiter

N U T Z E R DAT E N Zugriffszahlen pro Monat*:

Haushaltsnettoeinkommen

Alter

11%

Ihr Ansprechpartner

33% 51%

Key Account Stellenmarkt Marcus Forrest Tel. 0 30/2 60 09-7 84 marcus.forrest@ tagesspiegel.de

EXTRAS • Garantie: bei weniger als 10 Bewerbungen kostenfreie Verlängerung einmalig für weitere 4 Wochen • automatischer Serverabgleich, Erstellung einer Recruiting-Seite • Direct-Mail-Service an eine selektierte Bewerberzielgruppe • Kostenfreie Nutzung der web-basierten Stellenanzeigenund Bewerbermanagement-Software HR-Office v2.0 * Stand: Januar 2008

** Aktualisierung der Lebensläufe nach 6 Wochen

Der Tagesspiegel

Verbreitungsgebiet Der Tagesspiegel Gesamtbelegung mit Potsdamer Neueste Nachrichten

VDI NACHRICHTEN

VDI Verlag GmbH Heinrichstr. 24 40239 Düsseldorf Tel. 02 11/61 88-2 29 Fax 02 11/61 88-2 12 [email protected] www.vdi-nachrichten.com, www.ingenieurkarriere.de Geschäftsführer: Raymond Johnson-Ohla Herausgeber: Dr.-Ing. Willi Fuchs, Prof. Dr. Ing. habil. Bruno O. Braun, Prof. Dipl. rer. pol. (techn.) Helmut Schulte

S TELLENMARK T

PREISE

RABATTE

unverzichtbar für jeden Personalentscheider. Täglich im Internet

Verlagsbüro Stuttgart Jürgen Rizzo Tel. 0 70 62/93 60 47 [email protected] Verlagsbüro München Sabine Friedrich Tel. 0 89/52 01 28 71 sfriedrich@ vdi-nachrichten.com

60

MEDIA - ATL AS 2008

12,90 € (pro Spalte/inkl. Farbe)

SONDERVER ÖFFENTLIC HUNGE N

MBA for Engineers

SC HWERPUNK TTHEMEN 2008

technische Fach- und Führungskräfte – mit dem Stellenmarkt der VDI nachrichten sprechen Sie genau die Bewerber an, die auf Ihre offenen Positionen passen. 84 Prozent aller VDI nachrichten Leser (insgesamt 292.000) lesen die VDI nachrichten exklusiv. Rund die Hälfte der VDI nachrichten-Leser (49 Prozent) haben ein abgeschlossenes Studium. 65 Prozent der VDI nachrichten-Leser sind berufstätig und stehen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. 43 Prozent der VDI nachTEC HNISC HE DAT E N

Energie Elektronik Bayern Automobil/ Neue Technologien Maschinenbau Luft & Raumfahrt Ingenieurdienstleister Maschinenbau Chemie Automobil Weiterbildung Consulting

10 Prozent

Erscheinungstermin 18. April 2008 10. Oktober 2008 28. November 2008

Anzeigenschluss 31. März 2008 22. September 2008 11. November 2008

07. März 29. August

18. Februar 11. August

Erscheinungsdatum 15. Februar 29. Februar 14. März 04. April

Anzeigenschluss 13. Februar 27. Februar 12. März 02. April

18. April 23. Mai 13. Juni 22. August 05. September 19. September 17. Oktober 07. November

16. April 21. Mai 11. Juni 20. August 03. September 17. September 09. Oktober 05. November

Satzspiegel: 370,5 mm x 520 mm Spaltenbreite: 45 mm, Spaltenzahl: 8

der Ingenieurwissenschaften (Quelle: AWA 2007). TERMINE

www.vdi-nachrichten.com/fuer_unternehmen

Ingenieur Karriere Spezial Einkommen

Ob Berufsanfänger, Young Professional oder berufserfahrene

Alle Angebote finden Sie unter:

15 Prozent

Umbruch-Rabattierung von bei Schaltung einer 1/1 Seite

Regelmäßig in der Beilage Ingenieur Karriere und auf den

richten-Leserschaft haben eine deutliche Affinität zu den Bereichen

Agenturprovision Nachlässe

auf ingenieurkarriere.de. Wöchentlich im Stellenmarkt. Recruiting Events.

10.320 € zzgl. MwSt. (inkl. Farbe)

Anzeigen- und Druckunterlagenschlusstermine für Freitag: Anzeigenschluss:

mittwochs, 14 Uhr der gleichen Woche

4c-Anzeigen:

mittwochs, 14 Uhr der gleichen Woche

Rücktrittstermine:

wie Anzeigenschlusstermine

VDI nachrichten

Medienübergreifende Personalsuche mit VDI nachrichten,

Verlagsbüro Frankfurt Horst Schuler Tel. 0 60 26/99 48 88 hschuler@ vdi-nachrichten.com

4c

Freitag

Die Agenturprovision beträgt

am Stellenmarkt der VDI nachrichten nicht vorbei.

Verlagsbüro Düsseldorf Martin Rudolf Tel. 02 11/4 29 96 63 mrudolf@ vdi-nachrichten.com

mm-Preise

Freitag

Wer schnell und gezielt qualifizierte Ingenieure sucht, kommt

Verlagsbüro Hamburg Margit Gerdesmann Tel. 0 40/33 16 38 mgerdesmann@ vdi-nachrichten.com

wöchentlich, freitags 151.787 verkaufte Auflage (IVW IV/2007)

800 mm (4 Spalten à 200 mm) 4c

Das Wesentliche wöchentlich

Ihre Ansprechpartner

Erscheinungstag: Auflagenhöhe:

ONLINE-STELLENMARKT

Die VDI nachrichten sind im gesamten Bundesgebiet weitgehend gleichmäßig verbreitet.

www.ingenieurkarriere.de/online-stellenmarkt ingenieurkarriere.de ist das Karriereportal der VDI nachrichten: Mit großem Online-Stellenmarkt und Bewerber-Datenbank. Schalten Sie Ihr Stellenangebot in Deutschlands großem Online-Stellenmarkt für technische Fach- und Führungskräfte. Ihr Angebot wird automatisch mit der Bewerber-Datenbank abgeglichen. Passende Kandidaten erhalten eine Jobmail. Oder suchen Sie selbst in der großen Bewerber-Datenbank von ingenieurkarriere.de.

Dauer der Online-Schaltung: 4 Wochen Häufigkeit der Aktualisierung: täglich

Alter 14 bis 24 Jahre

Berufstätigkeit 9% 27%

25 bis 44 Jahre

30%

45 bis 59 Jahre älter

24%

Ingenieurwissenschaften 21%

Computer, EDV, Informationstechnologie

21%

Naturwissenschaften

62

MEDIA - ATL AS 2008

N U T Z E R DAT E N Zugriffszahlen pro Monat: Anzahl der Stelleninserate: Lebensläufe in der Datenbank:

43%

Management-Methoden, Personalführung

Bauwesen, Bauwirtschaft

Berufsgruppe

65%

Berufstätige Leser

818.000 (Stand Januar 2008) 1.570 (Stand Januar 2008) 5.200 (Stand Januar 2008)

Ansprechpartner

18%

PREISE Automatische Veröffentlichung bei Schaltung einer Printanzeige Online-Stellenanzeige 900,– Euro zzgl. MwSt. Verlängerung der Laufzeit pro Woche 225,– Euro zzgl. MwSt.

13%

Bildung

Selbstständige

16%

Leitende Angestellte und Beamte Sonstige Angestellte und Beamte Facharbeiter, sonstige Arbeiter

17%

Weiterführende Schule ohne Abitur

29% 4%

Studienabschlüsse: (Fach-)Hochschule Abitur, Hochschulreife, Studium

25% 49% 62%

Objektleiter ingenieurkarriere.de Dr. Norbert Lohan Tel. 02 11/61 88-1 86 [email protected]

EXTRAS 15% Nachlass auf den Preis pro Position bei selbständiger Online-Eingabe. Rabattstaffel bei Schaltung von mehr als 10 Positionen für Online-Stellenanzeigen. Eine Stellenanzeige Print erscheint automatisch 4 Wochen kostenlos im großen Online-Stellenmarkt von ingenieurkarriere.de

VDI nachrichten

L E S E R S T RU K T U R Grundgesamteinheit = 64,82 Mio. (Quelle: AWA 2007)

WERBEN & V E R K AU F E N

Europa-Fachpresse-Verlag Emmy-Noether-Str. 2E 80992 München Tel. 0 89/5 48 52-00 Fax 0 89/5 48 52-1 08 [email protected] www.wuv.de, www.karriereundjob.de Geschäftsführer: Sabine Buckley, Martin Korosec Herausgeber: Europa-Fachpresse-Verlag GmbH

S TELLENMARK T

PREISE

Sie suchen Werber & Verkäufer?

RABATTE

Erscheinungstag: Auflagenhöhe:

Donnerstag 30.825 (verkaufte Auflage lt. IVW IV/07)

Format

s/w

2c

3c

4c

1/1 Seite

5.600,– €

5.920,– €

6.240,– €

6.560,– €

1/2 Seite

2.830,– €

3.150,– €

3.470,– €

3.790,– €

3/8 Seite

2.150,– €

2.470,– €

2.790,– €

3.110,– €

1/4 Seite

1.420,– €

1.740,– €

2.060,– €

2.380,– €

Kombinationsrabatt W&V Karriere & Job/W&V Media/Kontakter (EFV) bzw. PAGE (Ebner Verlag): Format

W&V/W&V Media s/w*

W&V/Kontakter s/w*

W&V/PAGE s/w*

1/1 Seite

6.720,– €

6.720,– €

7.500,– €

1/2 Seite

3.400,– €

3.400,– €

3.800,– €

Stellenanzeigen.

3/8 Seite

2.580,– €

2.580,– €

2.890,– €

Unter dem Dach von Werben & Verkaufen (W&V), dem großen

1/4 Seite

1.750,– €

1.750,– €

1.980,– €

Mit dem W&V Karriere & Job Print- und Online-Portal bietet der Europa-Fachpresse-Verlag (EFV) die ideale Plattform für Ihre

* Kombi-Farbzuschlag einmalig pro Schaltung und Farbe: 320,– €

Fachmagazin für Marketing, Werbung und Vertrieb, finden Leser und Inserenten den großen Stellenmarkt der Branche.

Agenturprovision

W&V Karriere & Job bedeutet fundierte Redaktion und umfassende

Die Agenturprovision beträgt für Stellenangebote 15 Prozent

Information rund um das Thema Mitarbeiter und Human Resources. Themen wie Personalien, Weiterbildung und der Stellenmarkt stehen in einer gemeinsamen Rubrik und werden um aktuelle Nachrichten, interessante Studien und aussagekräftige Statistiken ergänzt.

Satzspiegel: 202 mm breit x 262 mm hoch Spaltenbreite: 47 mm, Spaltenzahl: 4

Die redaktionellen Inhalte sind sowohl im Heft als auch online unter www.karriereundjob.de verfügbar. Alle Print-Stellenanzeigen aus W&V, Kontakter und W&V Media - dem Stellenmarkt für Mediaprofis – sowie PAGE – dem Stellenmarkt für Kreative - werden

64

MEDIA - ATL AS 2008

Anzeigen- und Druckunterlagenschlusstermine, Rücktrittstermine W&V:

1 Woche vor Erscheinen, Freitag 12 Uhr

Kontakter:

1 Woche vor Erscheinen, Mittwoch 12 Uhr

Für alle Stellenanzeigen-Pakete haben Sie selbstverständlich einen

W&V Media:

auf Anfrage

persönlichen Ansprechpartner, der Sie gern zur richtigen Ange-

PAGE:

auf Anfrage

ohne Zusatzkosten auf www.karriereundjob.de veröffentlicht. Leitung Stellenmarkt Sabine Vockrodt Tel. 0 89/5 48 52-2 40 [email protected]

TERMINE

botskombination für die zu besetzende Position berät.

* erscheint bei der Ebner Verlag GmbH & Co.KG

WE RBE N & VE R KAUF EN

Ihre Ansprechpartnerin

TEC HNISC HE DAT E N

ON LI N E - S TE L LE N M AR K T

Werbungtreibende Unternehmen, Agenturen und Werbemittler stellen einen Großteil der Abonnenten von W&V – genau das Top-Potenzial, das Anzeigenkunden gezielt ansprechen wollen. Sie erreichen diese Zielgruppe mit W&V in den deutschen Werbemetropolen und an den wichtigsten Wirtschaftsstandorten.

www.karriereundjob.de Wenn Sie Wert auf effizientes Recruiting in Marketing, Werbung und Vertrieb legen, dann ist www.karriereundjob.de, die Stellenplattform von W&V, W&V Media, Kontakter und PAGE, für Sie unverzichtbar. Nutzen Sie die Vorteile dieser Premiummarke optimal und mediengerecht. Entweder in der Erfolgskombination Print & Online mit zielgruppenspezifischen Angebotspaketen oder Online Only für die besonders schnelle Suche von Mitarbeitern.

Dauer der Online-Schaltung: 6 Wochen Häufigkeit der Aktualisierung: täglich

Branchen

Tätigkeitsbereiche*

Werbungtreibende Unternehmen Agenturen, Werbemittler Medien, Werbeträger

Unternehmensführung

26,0% 37,5% 13,9%

Dienstleister, Zulieferer

17,1%

Sonstige

5,5%

5.120 20.830 28.160

Marketing-Strategie und -Planung Marketingkommunikation/Werbung Produktmanagement

82.670 30.210

Ihre Ansprechpartnerin

NU T Z E RDAT E N Zugriffszahlen pro Monat*: Anzahl der Stelleninserate*:

384.767 ca. 300 pro Woche

*Jahresdurchschnitt Januar bis Dezember 2007

92.740 9.180 30.270

P RE I S E Kein Aufpreis zur Printanzeige ab 650,- Euro ohne Schaltung einer Printanzeige

W&V Grundgesamtheit * ausschließlich, überwiegend tätig

Quelle: W&V-interne Statistik (Stand 08/2007)

66

MEDIA - ATL AS 2008

Quelle: RATE 2007, Basis: 120.714 Marketingentscheider (Allein-, Mitentscheider, Entscheidungsdelegierer im Bereich Marketing, Marktforschung, Kommunikation, Werbung, Verkaufsförderung

Leitung Stellenmarkt Sabine Vockrodt Tel. 0 89/5 48 52-2 40 [email protected]

E X TR AS Ein im Printheft erscheinender Joblink verweist nach Eingabe unter www.karriereundjob.de direkt auf das gewünschte Stellenangebot.

WERBE N & VE RK AU FEN

L E S E R S T RU K T U R

68_69 mediaatlas2008 Online-Stellenmärkte

mediaatlas2008 ON L I N E-S T EL L EN M Ä R K T E

ahgzjobs.de.................................................................................................................... 70 arbeiten.de ................................................................................................................... 72 ingenieurweb.de .......................................................................................................... 76 jobs.de .......................................................................................................................... 80 jobscout24.de ............................................................................................................... 84 jobware.de ..................................................................................................................... 88 kalaydo.de .................................................................................................................... 92 meinjob.de; meinestadt.de ......................................................................................... 96 salesjob.de ...................................................................................................................100 stellenanzeigen.de ......................................................................................................104 stepstone.de .................................................................................................................108

WWW.AHGZJOBS.DE

Matthaes Verlag GmbH Silberburgstraße 122 70176 Stuttgart Tel. 07 11/21 33-2 32 Fax 07 11/21 33-3 77 [email protected] Geschäftsführer: Dr. Clemens Knoll, Peter Kley

DATEN + FAK TEN

Page Impressions: Anzahl der Inserate*: Anzahl der Lebensläufe*: Registrierte Nutzer*: * Stand Januar 2008

Dauer der Online-Schaltung: Häufigkeit der Aktualisierung:

AHGZjobs ist das Online-Jobportal der Allgemeinen Hotel- und

PREISE

Standardanzeige (Laufzeit 28 Tage) Gestaltete Anzeige (Laufzeit 28 Tage)

RABATTE

Kontingente

Gastronomie-Zeitung (AHGZ) für Hotellerie, Gastronomie, Catering und Touristik. Flatrate

Sie suchen das passende Personal? Bei AHGZjobs finden Sie die geeigneten Bewerber. Online + Print: Ihre Stellenanzeige erscheint 4 Wochen online und Verkaufsleitung Birgit Gleissner Tel. 07 11/21 33-3 69 [email protected]

einmal übersichtlich in Kurzform in der Printausgabe der AHGZ. Damit erreichen Sie zusätzlich die wöchentlich über 60.000 Leser Agenturprovision Nachlässe

der AHGZ. Und das ohne Zusatzkosten. Als Anzeigenkunde haben Sie Zugriff auf umfangreiche Statistikfunktionen in Ihrem Unternehmens-Account. Auch können Sie auf unsere Bewerberdatenbank zugreifen und direkt interessante

70

MEDIA - ATL AS 2008

Jede Online-Stellenanzeige erscheint zudem auf über 50 Partnerseiten und führenden Branchenportalen.

115,00 Euro* 115,00 Euro*

3 Anzeigen = 310,00 Euro 5 Anzeigen = 490,00 Euro Kaufen Sie heute ein Kontingent an Stellenanzeigen und schalten Sie zu jedem beliebigen Zeitpunkt. Ungenutzte Anzeigenkontingente verfallen nicht im Zeitablauf. 3-Monats-Flatrate: Unbegrenzt viele Stellenanzeigen in einem bestimmten Zeitraum schalten (Preise gelten nicht für Stellenvermittler und Personalberatungen) 3 Monate = 600,00 Euro* 12 Monate = 1.900,00 Euro* * Alle Preise zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer. * Alle Anzeigen inkl. 1 Unternehmensfoto und 1 Unternehmenslogo. 15 Prozent Sonderkonditionen für Ketten und Kooperationen auf Anfrage

TEC HNISC HE DAT E N

Anlieferung der Anzeigenvorlage:

PRINT-/ONLINEKOMBINATIONEN

Welche Möglichkeiten bieten Sie für die gleichzeitige Schaltung in Ihrem Stellenmarkt sowie in Printmedien an? Online + Print: Ihre Stellenanzeige erscheint 4 Wochen online und einmal übersichtlich in Kurzform in der Printausgabe der AHGZ. Damit erreichen Sie zusätzlich die wöchentlich über 60.000 Leser der AHGZ. Und das ohne Zusatzkosten.

KOOPERATIONEN

Webseiten Ihrer Kooperationspartner, auf denen Online-Anzeigen, die bei Ihnen geschaltet werden, ebenfalls veröffentlicht werden können: Jede Online-Stellenanzeige erscheint zudem auf über 50 Partnerseiten und führenden Branchenportalen, u.a. www.meinestadt.de, www.gigajob.de, www.jobturbo.de, www.top-jobseurope.de, www.jobworld.de

Bewerber kontaktieren. Anzeigenberatung Sonja Bek Tel. 07 11/21 33-2 32 [email protected]

4 Wochen täglich

per E-Mail, Fax oder Post

www.ahgzjobs.de

Einfach rekrutieren mit AHGZjobs Ihre Ansprechpartner

600.000 4.000 im Aufbau seit Dezember 2007 3.000

WWW.ARBEITEN.DE

StepStone Deutschland AG Hildebrandtstraße 4d 40215 Düsseldorf Tel. 0211/9 34 93-0 Fax 0211/9 34 93-59 57 [email protected] Geschäftsführer: Frank Hensgens, Wolfgang Bruhn Muttergesellschaft: StepStone ASA, Norwegen

DATEN + FAK TEN

Zugriffszahlen pro Monat*, Anzahl der Inserate*,

In der Einführungsphase erhalten Sie aktuelle Zahlen auf Anfrage.

Anzahl der Stellengesuche*, Registrierte Nutzer*: Dauer der Online-Schaltung: Häufigkeit der Aktualisierung:

30 Tage laufend

* Stand Januar 2008

Arbeiten.de – Deutschlands Jobbörse für den gewerblichen Arbeitsmarkt

PREISE

Standardanzeige (Laufzeit 30 Tage)

RABATTE

Rabatte Agenturprovision

TEC HNISC HE DAT E N

Anlieferung der Anzeigenvorlage:

www.arbeiten.de ist eine Online-Plattform für den gewerblichen Arbeitsmarkt in Deutschland. Betreiber des Services ist die StepStone

arbeiten.de setzt auf günstige Preise für die Zielgruppe. Dies bedeutet einen hohen Automatisierungsgrad. Stellenanzeigen können nur über die Online-Selbsteingabe oder über eine Datenschnittstelle für große Anzeigenvolumen (Jobfeed) aufgegeben werden. Die Fließtextanzeige per Online-Selbsteingabe ohne Zusatzservices ist kostenlos. Weitere Preise sind ab April 2008 erhältlich.

Deutschland AG mit Sitz in Düsseldorf. Mit www.arbeiten.de überträgt StepStone sein Know-how im Online-Recruitment auf den gewerblichen Stellenmarkt. www.arbeiten.de ist voll auf Berufsfelder ausgerichtet, die weniger im leitenden Bereich, als viel mehr auf der ausführenden Ebene angesie-

Formate für Anzeigentexte: Formate für Grafiken/Logos: Formate für Banner:

delt sind. Dabei handelt es sich erster Linie um Vollzeitstellen, Nebenjobs, Teilzeit-Stellen und Auszubildende. Die Berufsfelder reichen von der industriellen Produktion über den kompletten Dienstleistungs- und Ihre Ansprechpartnerin

Gastronomie-Bereich bis hin zum Transport- und Logistikgewerbe.

volumenabhängig volumenabhängig

Online-Selbsteingabe, automatische Datenübernahme per Schnittstelle bei großen Anzeigenvolumen XML, HTML, Online-Selbsteingabe alle gängigen Formate keine Banner, werbefreie Seite

PRINT-/ONLINEKOMBINATION

Aktuelle Informationen ab April 2008 auf Anfrage erhältlich.

KOOPERATIONEN

Bild-Online, Berliner Woche, Berliner Morgenpost, Hamburger Abendblatt, weitere in Arbeit.

in der Branche. Dabei setzt das Portal auf zeitgemäße Kommunikationsmittel: Jobsuchende, die ein Suchprofil hinterlegt haben, werden auf Wunsch per SMS oder E-Mail über individuell passende Jobs informiert Portalmanagerin Ina Neuhaus Tel. 0211/9 34 93-57 13 [email protected]

72

MEDIA - ATL AS 2008

und können sich so schnell bei ihrem kommenden Arbeitgeber melden. Damit ist www.arbeiten.de ein deutschlandweit einzigartiges Angebot, das sich im zukünftigen Stellenmarkt fest etablieren wird.

www.arbeiten.de

www.arbeiten.de schließt mit seinem Angebot eine vorhandene Lücke

NUTZERS T RU K T U R *Quelle: eigene Auswertung

Alter

29,5%

25 bis 34 Jahre

25,6%

35 bis 44 Jahre 13,5%

45 bis 54 Jahre 55 Jahre und älter

?

en.de t i e b r a r i m it Willst Du m

21,3%

18 bis 24 Jahre

5,6%

Berufserfahrung in Jahren 37,8%

0–2

11–15 16–20 mehr als 20

EXTRAS

Nein

18,2%

3–5 6–10

Ja

Vielleicht

12,6% 10,6% 7,8% 12,9%

Serverabgleich per Schnittstelle: Bei großen Anzeigevolumen liefern wir Ihnen individuelle Schnittstellenlösungen zum automatischen Abgleich der Stellenanzeige auf Ihrer Recruiting-Seite. Jobmail-Service: arbeiten.de versendet täglich Hinweismails zu passenden Stellenangeboten an Kandidaten, die Suchprofile hinterlegt haben. SMS-Service: arbeiten.de versendet laufend Hinweis-SMS zu passenden Stellenangeboten an Kandidaten, die Suchprofile hinterlegt haben. Die SMS werden immer dann verschickt, wenn eine passende neue Anzeige gefunden wurde. Gesuche-Datenbank: Täglich hinterlegen neue Kandidaten deutschlandweit Ihre aktuellen Gesuche auf www.arbeiten.de. Sie können Einsicht in alle Gesuche nehmen und passende Kandidaten kontaktieren. Anzeigen-Statistiken: Die Clickzahlen Ihrer bei uns geschalteten Anzeigen können Sie bei Bedarf jederzeit einsehen. Weitere Informationen auf Anfrage.

M E I S TG E S U C H T E JO B S

74

MEDIA - ATL AS 2008

Hilfskraft Fahrer Verkäuferin Arzthelferin Erzieherin Hausmeister Koch

Die Plattform für den gewerblichen Arbeitsmarkt in Deutschland Optimiert für einfache Bedienung und extrem kurze Reaktionszeit Job-Benachrichtigung per SMS und E-Mail Klare Zielgruppen-Ansprache: Handwerk, Gastronomie, Transport, Produktion, Pflege, Kosmetik, Hilfsjobs/Nebenjobs etc.

Ein Angebot der StepStone Deutschland AG

WWW.INGENIEURWEB.DE

ingenieurweb.ag der B&A Montana Networks GmbH Dieselstraße 8 76227 Karlsruhe Tel. 07 21/680 35 60 07 21/680 35 61 07 21/680 35 62 Fax 07 21/680 35 65 [email protected] Geschäftsführer: Wolf von Hohenberg Muttergesellschaft: B&A Montana Networks GmbH, Karlsruhe NL Hamburg

DATEN + FAK TEN

Page Impressions: Anzahl der Inserate: Registrierte Lebensläufe: Registrierte Nutzer:

4.180.000 pro Monat 3.080 13.764 81.231

* Stand Januar 2008

Dauer der Online-Schaltung: Häufigkeit der Aktualisierung:

ingenieurweb – Deutschlands großes Ingenieurportal

30 Tage bzw. individuell nach Kundenwunsch individuell nach Kundenwunsch

PREISE

Standardanzeige (Laufzeit 30 Tage) 625,- Euro Gestaltete Anzeige (Laufzeit 30 Tage) 795,- Euro Stellenanzeigen-Abo (10 Anz. für 6 Monate) ab 4.500,- Euro Nutzung der Bewerberdatenbank (1 Monat) 1.595,- Euro Bannerschaltung (Laufzeit 30 Tage) 1.350,- Euro

RABATTE

Rabatte Nachlässe Agenturprovision

TEC HNISC HE DAT E N

Anlieferung der Anzeigenvorlage: Formate für Anzeigentexte: Formate für Grafiken/Logos: Formate für Banner:

VERBREITUNG IM AUSL AND

ingenieurweb ist in der Schweiz und in Österreich präsent.

wurde bereits 1995 von und für Ingenieure gegründet und hat sich ständig weiterentwickelt. Das Ingenieurportal verfügt über eine Ihre Ansprechpartner

der größten Ingenieur-Datenbanken, rund 3.000 Stellenangebote für Ingenieure und zahlreiche attraktive Services für Arbeitnehmer

Mengenrabatte auf Rahmenverträge auf Serverabgleich, Stellplätze für Standardanzeigen 15 % AE / Sonderkonditionen für Großkunden

und Arbeitgeber. ingenieurweb.de gehört zur Karriere-Portalgruppe

Prokuristin/ Key Account Nadja Seeger Tel. 07 21/680 35 60 [email protected]

Prokurist/ Key Account Sascha Ziegeler Tel. 07 21/490 57 59 [email protected]

76

MEDIA - ATL AS 2008

per E-Mail, Fax oder Post PDF, Word-Dokumente, HTML-Vorlagen GIF, JPG und weitere 156 x 60 Pixel max. 12 KB

Netzwerke:

Ingenieurcenter Europe

Länder, in denen man inserieren kann:

Deutschland, Schweiz, Österreich

www.ingenieurweb.de

www. ingenieurweb.ag. Pressebewertung: sehr gut!

NUTZERS T RU K T U R *Quelle: eigene Auswertung

Bewerberdatenbanken

Alter bis 24 Jahre 25 bis 30 Jahre

8%

Techniker und Ingenieure aus Deutschland, Österreich

15 %

43 bis 50 Jahre

56 und älter

Möglichkeiten ca. 12.000 bis 20.000 stellensuchende

45 %

31 bis 42 Jahre

51 bis 55 Jahre

Wir bieten Arbeitgebern und Personalagenturen die

24 %

und der Schweiz kennen zu lernen.

6% 2%

Haushaltsnettoeinkommen bis unter 1.000 Euro

0%

1.000 bis unter 2.000 Euro 2.000 bis unter 3.000 Euro

0% 2,8 % 97,2 %

P R I N T- / O N L I N E KO M B I NAT I O N

Veröffentlichung der Stellenanzeigen (gegen Tarif-Aufpreis) im Ingenieurnetzwerk der Ingenieurportale: ingenieurcenter.ch (Schweiz), ingenieurweb.at (Österreich), itsteps.de (Deutschland)Online-/Print-Kombi möglich mit: »EngineeringScout-Germany« in Print u. Online

KO O P E R AT I O N E N

jobturbo.de, jobworld.de, meinestadt.de, cesar.de, karriere.de, ingenieur.at, ingenieurcenter.ch, itsteps.de, Handelsblatt, engineeringScout-germany.de, google.de, Wirtschaftswoche

CHANNELS

Ingenieure + Techniker (ingenieurweb.ag), IT-/Telekommunikation (itsteps.de)

EXTRAS

Newslettersponsoring Erstellung kompletter HR-Homepages Erstellung Recruiting--Seiten VOR TEILE

78

MEDIA - ATL AS 2008

• Kostenlose und unverbindliche Durchsicht aller Stellengesuche • Fokus: Technik. Präzisieren Sie über die Parametereinstellung • Einzelne Kontaktierungen über uns ohne Abonnement • Günstige individuelle Abonnementangebote für Mehrfach-Kontakte • Kontaktieren Sie passende technische Kandidaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz • Schneller und günstiger Kontakt zu Stellensuchenden ohne Wartezeit und Investition in Stellenanzeigen

www.ingenieurweb.de

über 3.000 Euro

WWW.JOBS.DE

JobScout24 GmbH Rosenheimer Str. 145 i 81671 München Tel. +49 (0) 89 - 450 36 500 Fax +49 (0) 89 - 450 36 111 [email protected] Geschäftsführer: Johannes Hack, Urs Rüegg Muttergesellschaft: Deutsche Telekom AG, Bonn

DATEN + FAK TEN

Einfach suchen – mehr finden

PREISE

Die Jobsuchmaschine www.jobs.de findet Stellenangebote direkt auf den Websites der Unternehmen. Bei der Suche nach Stellenangeboten werden über 1 Mio. gewerbliche Internetseiten berücksichtigt, wodurch generiert. Gleichzeitig können Unternehmen Produkte zur besseren Platzierung der Anzeigen kaufen. www.jobs.de verfügt über eine bedeutende Reichweite. Über die einprägsame Internetadresse www.jobs.de ist ein breites Spektrum an Be-

Nicht verfügbar, da www.jobs.de eine Suchmaschine ist Aktuelle Zahlen erhalten Sie auf Anfrage Mehrmals täglich (inkl. Relevanzsortierung) Solange die Anzeigen auf der Firmenwebsite verfügbar sind (Produkte kostenlos) sowie eine Maximallaufzeit von 4 Wochen (Standard, Premium)

Standardanzeige (Laufzeit 30 Tage) Gestaltete Anzeige (Laufzeit 30 Tage) Stellenanzeigen-Abo (10 Anz. für 6 Monate) Nutzung der Bewerberdatenbank (1 Monat) Bannerschaltung (Laufzeit variabel)

59,- (Standard-Produkt) 89,- (Premium-Produkt) Nicht vorhanden, da Suchmaschine Auf Anfrage für die rechte Spalte

Rabatte Nachlässe Agenturprovisionen

TEC HNISC HE DATE N

Stellenanzeigen müssen nicht angeliefert werden. Aktuelle Stellenanzeigen werden automatisiert von den Internetseiten der Unternehmen eingelesen. Jobs.de veröffentlicht innerhalb der Trefferliste kurze Textauszüge und verlinkt zur Ansicht direkt auf die Firmenwebsite.

und Berufseinsteiger finden ihre neue Herausforderung auf www.jobs.de. Unterstützt wird dies durch ein wachsendes Reichweitennetzwerk in

Anzahl der Lebensläufe: Registrierte Nutzer: Häufigkeit der Aktualisierung: Dauer der Online-Schaltung :

RABATTE

werbern zu erreichen. Sowohl Wechselwillige als auch Arbeitssuchende Geschäftsführer Johannes Hack Tel.+49 (0) 89 - 450 36 121 johannes.hack@ jobscout24.de

Jobs.de ist im Januar 2007 gestartet, aktuelle Zahlen erhalten Sie daher auf Anfrage.

Jobs.de verlinkt direkt die Stellenanzeigen auf den Unternehmenswebsites. Es werden bereits deutlich mehr als 1 Mio. Seiten berücksichtigt, weitere können kostenlos in den Suchindex aufgenommen werden. Besonders prominente Platzierungen in der Trefferliste der Jobsuchmaschine sind über Premium-Produkte zum Preis von 59,- bzw. 89,- Euro erhältlich. Zur Reichweitenerhöhung können Top-Positionierungen an der Spitze relevanter Trefferlisten gebucht werden. Zusätzliche Brandingeffekte werden durch eine farbliche Hervorhebung sowie die Einbindung des eigenen Firmenlogos erreicht.

www.jobs.de eines der größten Angebote freier Stellen in Deutschland Ihre Ansprechpartner

Besucherzahl, Page Impressions, Anzahl der Stellenanzeigen:

Verbindung mit innovativen Marketinginstrumenten.

Keine, da sehr günstige Preise durch hohen Automatisierungsgrad Keine, da sehr günstige Preise durch hohen Automatisierungsgrad Keine, da sehr günstige Preise durch hohen Automatisierungsgrad

Formate für Anzeigentexte Formate für Grafiken/Logos Formate für Banner

Neben einer umfangreichen Suchfunktion mit dynamischen Filtermöglichkeiten setzt www.jobs.de auf eine klare und einfache Bedienbarkeit:

Automatisch per Web eingelesen (HTML, PDF) In Website enthalten Nach Rücksprache: Text, *.gif, Flash

erleichtert Bewerbern die regionale Zuordnung der Stellen und ist Geschäftsführer Urs Rüegg Tel.+49 (0) 89 - 450 36 120 [email protected]

80

zugleich interessant, um das Umfeld des potentiellen Arbeitgebers zu erkunden. RSS-Feeds zur automatischen Sofort-Benachrichtigung, Jobs per Mail, Google Earth Layer sowie eine dynamische Clustersuche runden die innvoativen Features von Jobs.de noch zusätzlich ab.

MEDIA - ATL AS 2008

KOOPERATIONEN

Da Jobs.de eine Jobsuchmaschine für Stellenanzeigen auf Unternehmenswebsites ist, werden automatisch alle Online-Anzeigen eines Unternehmens gefunden. Eine direkte Schaltungsmöglichkeit in anderen Medien besteht nicht. Partnerschaften bestehen mit Bild.de, COMPUTER Zeitung, www.das-oertliche.de, freenet. Die erste, bereits vor going-live abgeschlossene Partnerschaft besteht mit www.das-oertliche.de. Damit wurde einer der größten deutschen Verzeichnisdienste gewonnen und wird als Jobsuche das Angebot von www.jobs.de einbinden.

www.jobs.de

Einfach suchen – mehr finden. Die Integration digitaler Landkarten

NUTZERS T RU K T U R

Aktuelle Informationen erhalten Sie jeweils im Pressebereich auf www.jobs.de/index.jsp

Jobs.de generiert durch die verwendete Suchtechnologie ein Jobangebot mit hoher regionaler Tiefe. Sowohl in Großstädten als auch in ländlichen Regionen steht in vielen Fällen ein sehr breites Angebot bereit. Kooperationen (z.B. www.das-oertliche.de) unterstützen die regionale Reichweite und bieten Unternehmen hierdurch besondere Vorteile bei der Suche nach Arbeitskräften.

Digitale Karten Die Anzeige der Jobs auf Karten inklusive Satellitenbildern bietet eine hervorragende Übersicht und hilft dem Benutzer bei der regionalen Suche nach attraktiven Stellenangeboten.

Einfach suchen – mehr finden

E X T RA S

Standard-Produkt: Verweise auf Stellenanzeigen werden in den relevanten Trefferlisten vor allen kostenlosen Einträgen platziert. Außerdem werden Standard-Einträge in der Trefferliste durch das eigene Firmenlogo ergänzt und erzeugen hierdurch zusätzliche Aufmerksamkeit. Das Standard-Paket kann bereits für 59,- Euro gebucht werden. Premium-Produkt: Enthält alle Leistungen des Standard-Paketes, ergänzt um eine farbliche Hervorhebung in der Trefferliste der Jobsuchmaschine, sowie um die Einbindung eines extra großen Firmenlogos und der Möglichkeit der individuellen Anpassung des Vorschau-Textes. Als besonderer Bonus wird der Verweis auf die Stellenanzeige des Kunden in den Trefferlisten bei 5 relevanten Keywords direkt auf Position 1 oder 2 platziert. Für nur 89,- Euro profitieren Arbeitgeber so von einer günstigen Reichweitenerhöhung mit zusätzlich positivem Effekt für das Personalmarketing.

82

MEDIA - ATL AS 2008

Jobs.de setzt den Fokus zunächst auf inländische Arbeitsplätze und durchsucht hierzu das deutschsprachige Internet nach Jobangeboten. Alle gefundenen Anzeigen werden unter einer leistungsfähigen Suchmaske vereint. Durch diese Herangehensweise kann ein ungewohnt großes Angebot offener Arbeitsstellen mit einer großen regionalen Tiefe generiert werden. Auch im Umkreis ländlicher Regionen lassen sich so viele unbesetzte Positionen auffinden.

ge

i fäh

ngs stu Lei

Kostenlos-Produkt: Sollten die Anzeigen eines Unternehmens noch nicht auf www.jobs.de verfügbar sein, kann die URL der Unternehmenswebsite kostenlos hinzugefügt werden. Dazu können Unternehmen den automatischen Prozess auf www.jobs.de nutzen. Um sich von der Masse der indizierten Stellenanzeigen abzusetzen bietet www.jobs.de seinen Kunden zwei Zusatzpakete die umfangreiche Extraleistungen enthalten.

REICHWEITE

n one kti

Zielgruppenkonzept Jobs.de Jobs.de positioniert sich als echte Jobsuchmaschine mit einem riesigen und breit gestreuten Jobangebot. Zielgruppenspezifische Angebote lassen sich sowohl über Filterfunktionen (z.B. nach Tätigkeitsbereichen), als auch über dynamische Suchfilter auffinden.

BEWERBER

DIE TEC HNOLOGI E

n hfu Suc

erb Bew

er

Ind

exi eru ng der Bew Ste erb llen ert anz raf eig fic en

Auslieferung der Stellenanzeigen

UNTERNEHMEN Mit online verfügbaren Stellenanzeigen

Jobs.de funktioniert ähnlich wie Google: Das Internet wird allerdings ausschließlich nach Stellenanzeigen auf Unternehmenswebseiten durchsucht. Die entsprechenden Links werden in den eigenen Index aufgenommen. Die Suche und auch die Erkennung von Jobangeboten laufen dabei vollständig automatisiert ab. Zum Einsatz kommt eine SVM-Technologie, bei der anhand einiger hundert Kriterien für jede einzelne Webseite entschieden wird, ob es sich hierbei um ein Jobangebot handelt. Der Crawler, der diese Klassifizierung leistet, wurde durch Sätze von mehreren tausend Trainingsbeispielen angelernt, um eine maximale Trefferquote zu erreichen. Gewonnene Erkenntnisse in der Betaphase trugen dazu bei, dass der Algorithmus sehr effizient arbeitet und die Fehlerquote (falsch erkannte Seiten, also keine Jobangebote) nahe 0 liegt. Ebenfalls leistet der verwendete Algorithmus eine automatische Erkennung von Tätigkeitsbereichen, Regionen und Funktionen, die bei jedem einzelnen Jobangebot relevant sind. Damit bietet die Suchmaschine dem Arbeitssuchenden zusätzlich umfassende Informationen, die aus den Daten extrahiert werden. Die URLs der Unternehmenswebseiten nimmt jobs.de in den Index auf und verlinkt in der Trefferliste direkt auf die Webseiten der Unternehmen. Bewerber bekommen neben dieser Trefferliste auch eine Landkarte angezeigt, die die Ergebnisse visualisiert. Per Mausklick lassen sich die Stellenanzeigen mit Unternehmensstandort in Google Earth anzeigen.

www.jobs.de

CHANNELS

WWW.JOBSCOUT24.DE

JobScout24 GmbH Rosenheimer Str. 145 i 81671 München Tel. 0800-62 82 44 64 Fax +49 (0) 89 450 36 104 [email protected] Geschäftsführer: Johannes Hack, Urs Rüegg Muttergesellschaft: Deutsche Telekom AG, Bonn

DATEN + FAK TEN

Anzahl der Lebensläufe * Registrierte Nutzer *

ca. 3,36 Millionen ca. 12 Millionen > 23.000 183.678 770.393

* Stand Februar 2008; Quelle: eigene Erhebung

Dauer der Online-Schaltung: Häufigkeit der Aktualisierung:

JobScout24 Der große Karrieremarkt aus Deutschland für qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Ihre Ansprechpartner

Besucherzahl*: Page Impressions*: Anzahl der Inserate*:

bis zu 1 Jahr (abhängig vom Produkt) monatlich

PREISE

Standardanzeige (Laufzeit 60 Tage) Gestaltete Anzeige (Laufzeit 60 Tage) Stellenanzeigen-Abo (10 Anz. für 6 Monate) Vario 20 (10 Anz. für 12 Monate) Nutzung der Bewerberdatenbank (2 Monate) Bannerschaltung (Laufzeit 30 Tage)

RABATTE

Rabatte

Mengenabhängig, z.B. (inkl. vergünstigter Nachkauf) 5 gestaltete Anzeigen 1.845,- € 10 gestaltete Anzeigen 2.890,- € 30 gestaltete Anzeigen 8.070,- €

Agenturprovision

Wird auf Anfrage abhängig von Menge und Vertragslaufzeit gewährt. Weitere Informationen unter Tel. 0800- 62824464.

Die Online-Stellenbörse JobScout24 bietet rund 3,36 Millionen Nutzern

490,- € online buchbar 595,- € 2.890,- € 2.890,- € 195,- € maximal 10 Kontakte 295,- € JobScout24 Pinnwand auf der Startseite Individuelle Banner und Skyscraper in den bekannten Formaten auf Anfrage. Targeting auf z.B. Suchbegriffe möglich

monatlich (ACTA 2007) über 23.000 Stellenangebote namhafter Unternehmit zahlreichen Services für Jobsuche und Bewerbungsprozess sowie Informationen über aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Intuitive Geschäftsführer Johannes Hack Tel. +49 (0) 89 45 03 61 21 johannes.hack@ jobscout24.de

Benutzeroberfläche, relevante Vorselektion der Suchergebnisse und praktische Zusatzfunktionen machen den Findevorgang einfach und „alltagskompatibel“. Personalverantwortliche finden bei der Online-Stellenbörse JobScout24 eine Vielzahl von Instrumenten für die zeitgemäße Suche nach Fach- und Führungskräften - von der klassischen Online-Stellenanzeige

TEC HNISC HE DATE N

Anlieferung der Anzeigenvorlagen Formate für Anzeigentexte Formate für Grafiken/Logos Formate für Banner

PRINT-/ONLINEKOMBINATION

JobScout24 bietet parallel zur Schaltung von Online-Stellenanzeigen auch die Möglichkeit, in Print-Fachtiteln zu erscheinen. Stellenanzeigen können z.B. auch in folgenden Magazinen veröffentlich werden: COMPUTER Zeitung, RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel, PR-Report, FINANCIAL TIMES Deutschland sowie UNICompact

über Print-Online-Kombinationen bis hin zu crossmedialem Employer Branding. Zum reichweitenstarken Kooperationsnetzwerk von JobScout24

per E-Mail, Fax oder Post beliebig beliebig Flash/gif

zählen unter anderem renommierte Fachtitel wie PR Report, Horizont, COMPUTER Zeitung oder die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel Leiter Vertrieb Marcel Weyers Tel. +49 (0) 89 45 036 201 marcel.weyers@ jobscout24.de

84

sowie die Portale T-Online und freenet. Die Mitgliedschaft in der European Recruiting Alliance (ERA) rundet das Angebot von JobScout24 ab. Als einer der Pioniere für E-Recruiting steht die JobScout24 GmbH seit Jahren für Transparenz und Orientierung am Arbeitsmarkt.

MEDIA - ATL AS 2008

www.jobscout24.de

men. Arbeitnehmer begleitet JobScout24 durch das gesamte Berufsleben

NUTZERS T RU K T U R

Alter

Berufsabschlüsse 14%

14 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre

67,7%

Ausbildung

30%

14,4% 3,9%

38%

Universität Promotion

Internationales Recruitment mit JobScout24

Fachhochschule

28%

Fachhochschule

Universität

45 bis 59 Jahre älter

Berufsabschlüsse

Ausbildung

Promotion

4%

Aufgrund des überproportionalen Anstiegs des Fachkräftebedarfs weichen immer mehr Unternehmen auf die Suche im Ausland aus. JobScout24 ist einer von drei Anbietern mit internationalem Stellenanzeigenangebot und arbeitet exklusiv mit den größten Jobbörsen im Ausland zusammen.

KO O P E R AT I O N E N

Webseiten Ihrer Kooperationspartner, auf denen Online-Anzeigen, die bei Ihnen geschaltet werden, ebenfalls veröffentlicht werden können: Portalkooperationen: Die Zeit, FTD.de, freenet.de AG, Handelsblatt, T-Online, wiwo.de

Berufsgruppe Marketing

Studenten/Absolventen Management Personal Finanzen IT

Z U SAT Z P RO D U K T E *

Channel Absatzwirtschaft Horizont PR Report UNIcompact Cyquest CIO MWonline HRcareer FINANCIAL TIMES Deutschland Wallstreet:online Tecchannel CHIP CIO COMPUTER Zeitung IT-Administrator PC Welt Tecchannel

Best Job – Aufmerksamkeit erzeugen: Ihre Stellenanzeige wird für zwei Wochen grafisch besonders hervorgehoben und rückt automatisch auf die ersten Positionen der Trefferlisten. Sie präsentieren Ihr Unternehmen für eine Woche auf unserer Startseite. Der Link verweist direkt zu Ihren Stellenanzeigen. Newsletter Link: Ihre Stellenanzeige wird einmalig in unserem vierzehntägigen Karriere-Newsletter platziert: Mit nur einem Klick gelangen potenzielle Bewerber direkt auf Ihre Stellenanzeige. Jobs.de: Durch Auswahl dieser Zusatzoption wird Ihre Stellenanzeige automatisch ebenfalls im JobPortal „jobs.de“ veröffentlicht – ohne zusätzliche Arbeit für Sie! Profitieren Sie besonders von einer höheren regionalen Reichweite für Ihre Anzeige. Job-Pinnwand: Die Job-Pinnwand auf der Startseite hat eine Laufzeit von 2 Wochen pro Buchung. Sie können eines von 10 Unternehmen sein, die sich exklusiv auf unserer Startseite präsentieren. Firmenpräsentation: Sie stellen sich mit Ihrem Unternehmen ein Jahr lang dem Bewerber auf unserer Website vor. Interessierte Kandidaten können direkt aus der Suchergebnisliste sowie von der KarriereJournal Seite auf Ihre Unternehmenspräsentation zugreifen und sich ausführlich informieren. * Alle Details zu den Produkten finden Sie auf www.jobscout24.de/Unternehmen

86

MEDIA - ATL AS 2008

Internetadresse www.absatzwirtschaft.de www.horizont.de www.prreport.de www.unicompact.de www.cyquest.de www.cio.de www.mwonline.de www.hrcareer.de www.ftd.de www.wallstreet-online.de ww.tecchannel.de www.chip.de www.cio.de www.computerzeitung.de www.it-administrator.de www.pc-welt.de www.tecchannel.de

VERBREITUNG IM AUSL AND

PAR TNERPOR TAITS

JobScout24 ist in folgenden Ländern präsent Netzwerke:

ERA, ONREA

Länder, in denen man inserieren kann:

ERA: Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz

ONREA:

Tschechien, Polen, Ungarn, Slowakei

cadremploi.fr, trovolavoro.it, jobsite.co.uk, karriere.at, RecruitIreland.com, topjobs.ch, infoempleo.com, NationaleVacaturebank.nl, www.Jobs.cz, www.profesion.sk, www.profesion.hu, www.pracing.pl

www.jobscout24.de

CHANNELS

WWW.JOBWARE.DE

Jobware Online-Service GmbH Technologiepark 32 33100 Paderborn Tel. 0 52 51/54 01-0 Fax 0 52 51/54 01-111 [email protected] Geschäftsführer: Dr. Wolfgang Achilles, Matthias Reineke Muttergesellschaft: Medien Union, Ludwigshafen

DATEN + FAK TEN

Besucherzahl*: Page Impressions*: Anzahl der Inserate*:

ca. 1,8 Millionen pro Monat ca. 6,8 Millionen pro Monat ca. 7.500

* Stand Januar 2008

Dauer der Online-Schaltung: Häufigkeit der Aktualisierung:

Jobware – Wir führen Erstklassigkeit zueinander.

PREISE

1996 gegründet, gehört Jobware als Tochter der Medien-Union zu

4 Wochen mehrmals täglich

Standardanzeige (Laufzeit 4 Wochen)

Jobware veröffentlicht ausschließlich gestaltete Anzeigen

Gestaltete Anzeige (Laufzeit 4 Wochen) Stellenanzeigen-Abo (10 Anz. für 12 Monate) Bannerschaltung (Laufzeit 30 Tage)

995,00 Euro 7.250,00 Euro keine Banner, werbefreie Seiten

Rabatte

-5 % -10 % -15 %

den führenden Karriere-Portalen in Deutschland. Unternehmen aller Größen und Branchen inserieren auf www.jobware.de ihre Angebote

RABATTE

für Fach- und Führungskräfte. Agenturprovision

Ihre Ansprechpartner

ab 3 Anzeigen ab 5 Anzeigen ab 10 Anzeigen nach Vereinbarung

Die Stellenanzeigen werden im Verbund mit mehr als 200 Partnern* veröffentlicht, so auch bei Zeitungsverlagen, Fachverlagen, Branchen-

TEC HNISC HE DAT E N

Portalen sowie Plattformen für den akademischen Nachwuchs.

Anlieferung der Anzeigenvorlage: Formate für Anzeigentexte: Formate für Grafiken/Logos:

umfangreiche Jobware-Recherchen im hauseigenen KandidatenNetzwerk. Der Erfolg wird nicht nur durch das Wachstum von Jobware bestätigt: Jobware besetzt in den wesentlichen Untersuchungen und Tests von Online-Stellenmärkten den ersten oder zweiten Platz**.

Leiter Jobware Consult Dr. Klaus Unger Tel. 0 52 51/54 01-140 [email protected]

88

MEDIA - ATL AS 2008

Formate für Banner:

Jobware Consult ihre Personalsuche forcieren - insbesondere durch

*vollständige Liste der aktuellen Partnerplattformen: www.jobware.de/kooperationen **Zusammenfassung der Untersuchungen und Tests: www.jobware.de/studien und: www.jobware.de/testergebnisse

KOOPERATIONEN

Mit dem Zielgruppenkonzept Jobware Plus, einem auf Fach- und Führungskräfte ausgerichteten, plattformübergreifenden System der Mehrfachveröffentlichung, wird die Reichweite der bei Jobware veröffentlichten Anzeigen zielgruppenspezifisch gesteigert und gleichzeitig die Bewerberqualität deutlich erhöht. Die Anzeigen werden dabei - ausgehend von den fachspezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Position - zusätzlich und ohne Aufpreis auf den hierfür am besten geeigneten – inzwischen weit über 200 Partner-Plattformen – publiziert, darunter Plattformen von Zeitungen (z. B. Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau, Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Nachrichten), Fachverlagen (z. B. kress, Hüthig, Medical Tribune), Branchen-Portalen (z. B. marktplatz-recht.de, maschinenmarkt.de, logistics.de) sowie Plattformen für den akademischen Nachwuchs (z. B. karrierefuehrer.de). Für Inserenten bedeutet dies zusätzliche Reichweite mit Gütesiegel.

www.jobware.de

Leiter Vertrieb Dr. Ulrich Rust Tel. 0 52 51/54 01-150 [email protected]

Darüber hinaus können Unternehmen über die Personalberatung

per E-Mail, XML, automatischer Serverabgleich, etc. alle gängigen Formate, z. B. PDF, MSWord, ASCII, HTML, EPS, PostScript, RTF, etc. alle gängigen Formate, z. B. TIFF, GIF, JPG, BMP, EPS, PostScript, PDF, etc. keine Banner, werbefreie Seiten

Quelle: eigene Auswertung

Alter

41,2%

30 bis 40 Jahre über 40 Jahre

20,5%

Ausbildung Haupt-/Realschule Fach-/Abitur Berufsausbildung

9,3% 63,5%

Fortgeschrittene Experten

differenzierter Prozess leistet professionelle Unterstützung bei der Personalsuche: durch die Einbeziehung zahlreicher Quellen und

5,2%

Berufseinstieg

12,3%

Methoden mit besonderer Ausrichtung auf Internet- und Daten23,4%

19,4% 5 bis 10 Jahre 27,9%

Universitätsstudium

29,2%

über 10 Jahre

bankrecherchen, im Kandidaten-Netzwerk von Jobware und in den Bewerberpools zahlreicher Kooperationspartner. Dies ist unter

34,3%

bis 5 Jahre

Personalberatung neuer Prägung zu verstehen.

22,1% 20,2%

6,0%

Zielgruppenkonzept Jobware Plus: Die dem Zielgruppenkonzept Jobware Plus zugrunde liegende Idee, die Reichweite jeder einzelnen Jobware-Anzeige durch zusätzliche Schaltung auf Partner-Plattformen zu optimieren, kehrt den klassischen Ansatz von zielgruppenspezifischen Channels auf dem eigenen Karriere-Portal intelligent um. Denn gerade latent wechselwillige Fach- und Führungskräfte, die sich erst durch das richtige Angebot aus der Reserve locken lassen, muss man dort abholen, wo sie sich aufhalten. TOP-Offerten: Mit Positionen im Vergütungsbereich oberhalb von 80.000 Euro p. a. verfügt Jobware über ein entsprechend gekennzeichnetes Angebot für Spitzenmanager und hochkarätige Spezialisten.

E M P LOY E R B R A N D I NG

Mit TOP-Companies bietet Jobware Unternehmen die Möglichkeit, im Rahmen eines individuell gestalteten Unternehmensporträts werbewirksam Flagge zu zeigen. Dieses erscheint dabei bei Jobware und in identischer Form, zeitgleich und plattformübergreifend auf zahlreichen weiteren renommierten Online-Portalen. Die Vorteile: einmaliger Erstellungsaufwand, lange Laufzeit (12 Monate), spektakuläre Reichweite – und ein überaus attraktiver Preis. Geht es im Rahmen der Jobware-Rubrik TOP-Companies in erster Linie darum, den potenziellen Bewerber über das Unternehmen – und das, was es zu bieten hat – möglichst umfassend zu informieren, so steht im Rahmen der neuen Darstellungsform Video-Porträt hauptsächlich das Image im Vordergrund. Gemeinsam mit dem Unternehmen produziert der Partner JobTV24 ein ca. dreiminütiges Video, das Interessenten und potenziellen Bewerbern einen positiven visuellen Eindruck vom Unternehmen – und damit ein positives Arbeitgeber-Image – vermittelt. Das Video-Porträt kann anschließend in das Unternehmens-Porträt in TOP-Companies eingebunden werden. Oder der Inserent wertet damit seine ausgeschriebenen Vakanzen auf und verschafft diesen gegenüber konventionellen Stellenanzeigen entscheidende Vorteile.

MEDIA - ATL AS 2009

Jobware Consult ist die Personalberatung von Jobware. Ein

27,2%

CHANNELS

TO P LIN E - KO M B I S

90

Anfänger

Berufserfahrung

FH-Studium

Promotion

Jobware Consult – Personalberatung neuer Prägung

Computerkenntnisse 38,3%

bis 30 Jahre

ING-TopLine, die Online-Kombi von ingenieurkarriere und Jobware, verschafft Stellenanzeigen bei Ingenieuren den entscheidenden Vorsprung. Mit IT-TopLine, der Kombi von heise online und Jobware, wird die Suche nach qualifizierten Fach- und Führungskräften aus dem IT-Bereich zum virtuellen Heimspiel. Mit HR-TopLine schalten Sie Anzeigen für Positionen im Personalwesen im Jobware Stellenmarkt und senden diese über den Online-Newsletter PERSONALintern 2.600 registrierten Personalprofis direkt auf den Schreibtisch.

Mit Jobware Consult setzen Sie auf einen Partner, der die gesamte Klaviatur der Kandidatensuche beherrscht.

DIREK TBESETZUNG

Direktbesetzung vakanter Positionen mit erstklassigen Kandidaten, und dies zeitnah: Das ist die Leistung, die Jobware Consult bietet. Die personalsuchenden Unternehmen definieren die mit der vakanten Position verknüpften Anforderungen, den Rest erledigt Jobware Consult.

KANDIDATENNETZWERK

Hinter dem exklusiven Kandidaten-Netzwerk verbirgt sich eine Jobware-interne, nichtöffentliche Datenbank. Aufgenommen in dieses Kandidaten-Netzwerk wird nur, wer seine fachliche und persönliche Qualifikation überzeugend unter Beweis gestellt hat. Mit Blick auf die große Zahl von Quellen, aus denen sich das Kandidaten-Netzwerk speist, kann es durchaus sein, dass Jobware Consult diejenigen schon längst kennt, die gerade jetzt von den Unternehmen händeringend gesucht werden. Ingenieure, IT-Spezialisten, technischer Vertrieb – Jobware Consult hat die Kontakte.

www.jobware.de

NUTZERS T RU K T U R

W W W. K A L AY D O . D E

Kalaydo GmbH & Co. KG Stolberger Str. 309 50933 Köln Tel. 0221 – 88823-135 Fax 0211 – 88823-200 [email protected] Geschäftsführung: Joachim Vranken, Clemens Bauer, Heinz Kiegeland

DATEN + FAK TEN

Page Impressions pro Monat*: Anzahl der Inserate*: Anzahl der Lebensläufe*: Registrierte Nutzer*:

34,3 Mio. (IVW, Stand Jan. 2008) 7.104 rd. 28.000 340.000

*Stand Januar 2008

Dauer einer Anzeigen-Schaltung: Häufigkeit der Aktualisierung:

Online-Portal für das größte Ballungszentrum

30 Tage stündlich

PREISE

Standardanzeige (Laufzeit 30 Tage) Gestaltete Anzeige (Laufzeit 30 Tage) Stellenanzeigen-Abo (10 Anzeigen für 6 Monate) Nutzung der Bewerberdatenbank (1 Monat) Bannerschaltung (Laufzeit 30 Tage)

590,- Euro zzgl. MwSt. 790,- Euro zzgl. MwSt. auf Anfrage 350,- Euro zzgl. MwSt. ab 15,- Euro/TKP

RABATTE

Rabatte: volumenabhängig

Agenturprovisionen: 15%

TEC HNISC HE DAT E N

Anlieferung der Anzeigenvorlage: Formate für Anzeigentexte: Formate für Grafiken/Logos: Formate für Banner:

per E-Mail, ISDN Word, pdf, html jpg, bmp, gif jpg, gif, swf (flash), andere Formate auf Anfrage Fullsize, Rectangle, Superbanner, Skyscraper, Flash Layer, Sonderwerbeformen auf Anfrage

PRINT-/ONLINEKOMBINATION

in allen ACN-Titeln: Mediengruppe Rheinische Post mit Neuss-Grevenbroicher Zeitung, WZ plus mit Westdeutscher Zeitung, Solinger Tageblatt und Remscheider General-Anzeiger, Zeitungsgruppe Köln mit Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau, Zeitungsverlag Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten sowie General-Anzeiger Bonn. Unser neues cross-mediales Produkt Online-to-Radio bietet die Möglichkeit, Stellenanzeigen in Form eines Hörspots in den Lokalradios der Regionen zu schalten.

KOOPERATIONEN

Rheinische Post: rp-online.de Neuss-Grevenbroicher Zeitung: ngz-online.de Kölner Stadt-Anzeiger: ksta.de Kölnische Rundschau: rundschau-online.de Express: express.de Aachener Zeitung: aachener-zeitung.de Aachener Nachrichten: aachener-nachrichten.de General-Anzeiger Bonn: ga-bonn.de Westdeutsche Zeitung: wz-online.de Solinger Tageblatt: solinger-tageblatt.de Remscheider General-Anzeiger: rga-online.de handelsblatt.de, zeit.de, karriere.com, wirtschaftswoche.de, cesar.de u.v.a.

Anzeigenportal im Rheinland. Besonders die regionale Nähe macht kalaydo.de zu einer Plattform, die für die Menschen im Rheinland die zentrale Online-Anzeigen-Anlaufstelle geworden ist. Da 80 Prozent der Jobsuchenden sich eine Stelle in ihrer Gegend wünschen, ist kalaydo.de so interessant – sowohl für Bewerber als auch für Unternehmen. kalaydo.de ist das Anzeigen-Onlineportal der regionalen Ihr Ansprechpartner

Tageszeitungen im Rheinland – dem stärksten WirtschaftsBallungszentrum Deutschlands. Partner von kalaydo.de sind die Mediengruppe Rheinische Post mit Neuss-Grevenbroicher Zeitung, die WZ plus mit Westdeutscher Zeitung, Solinger Tageblatt und Remscheider General-Anzeiger, die Zeitungsgruppe Köln mit Kölner Stadt-Anzeiger/ Kölnische Rundschau und Express,

Mitglied Management-Team, Leiter Stellenmarkt R. Matthias Olten Tel. 0221 – 888 23-118 [email protected]

92

MEDIA - ATL AS 2008

der Zeitungsverlag Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten sowie der General-Anzeiger Bonn. kalaydo.de umfasst die Märkte Stellen, Auto, Immobilien sowie einen kostenlosen Marktplatz.

www.kalaydo .de

kalaydo.de ist das größte und reichweitenstärkste regionale

NUTZERS T RU K T U R *

Alter 14 bis 24 Jahre

Haushaltsnettoeinkommen 26,2% 58,3%

25 bis 44 Jahre 45 bis 55 Jahre älter

bis unter 1.000 Euro

12,8% 2,8%

(eigene Entwicklung)

34,0%

1.000 bis unter 2.000 Euro 2.000 bis unter 3.000 Euro

kalaydo.de

27,8%

Durch unsere integrierte Bewerbermanagement-Software

17,4%

verfügen Sie jederzeit über: • aktuelle Übersichten über die kontaktierten Kandidaten

10,4%

über 3.000 Euro

inkl. Bewerberhistorie, Berufserfahrung Berufseinsteiger Bewerber mit erster Berufserfahrung Bewerber mit mind. 6 Jahren Berufserfahrung

*prozentuale Angaben

EXTRAS

Bewerber mit über 15 Jahren Berufserfahrung

Ausbildung 14,5% 25,2% 30,8% 29,5%

Hauptschule ohne Lehre Hauptschule mit Lehre

• die komplette Online-Kommunikation mit den Bewerbern, 2,8%

• den Status Ihrer unterschiedlichen Rekrutierungsprojekte und

21,5%

Weiterführ. Schule ohne Abitur Abitur, Hochschulreife, Studium

• umfassende Statistiken, die in alle gängigen Kalkulations-

24,1%

programme exportierbar sind. 49,3%

Lebenslauf-Datenbank: wöchentlich hinterlegen rd. 180 neue Kandidaten aus der Region Rheinland Ihren aktuellen Lebenslauf in unserer Datenbank. Sie erhalten Zugriff auf alle Kandidaten zu attraktiven Konditionen. Jobmail-Service: kalaydo.de versendet täglich Hinweismails zu passenden Stellenanzeigen an die Kunden, die Suchprofile hinterlegt haben. CV-Direct-Search: Wir suchen für Sie passende Kandidaten in unserer aktuellen LebenslaufDatenbank. Traffic-Boosting: Wir können zielgerichtet qualitativen Traffic auf einzelne Stellenanzeigen leiten. Somit erzielen wir noch bessere Response auf Ihre Stellenanzeigen. Multiposting-Tool: Wir bieten Ihnen Software-Lösungen zur gleichzeitigen Schaltung von Stellenanzeigen auf mehreren Stellenbörsen.

IFrame/Local Sites: Wir erstellen eine Suchabfragemaske für Ihre Website in Ihrem Unternehmens-CI, die Stellenanzeigen liegen auf dem kalaydo.de-Server. Sie haben somit eine komfortable Möglichkeit, Ihre Anzeigen zu pflegen. Und das ohne zusätzliche Kosten!

94

MEDIA - ATL AS 2008

www.kalaydo.de

Serverabgleich per Schnittstelle: Wir liefern Ihnen individuelle Schnittstellenlösungen zum automatischen Abgleich der Stellenanzeige auf Ihrer Recruiting-Seite.

W W W . M E I N J O B . D E und W W W . M E I N E S T A D T . D E

allesklar.com AG Am Turm 40 53721 Siegburg Tel. 0 22 41/92 53-9 40 Fax 0 22 41/92 53-9 94 stellen-anzeigen@ meinestadt.de Vorstandsvorsitzender: Dr. Manfred Stegger

DATEN + FAK TEN

Page Impressions*: Anzahl der Inserate**: Anzahl der Lebensläufe**: Registrierte Nutzer:

149 Millionen 266.000 15.000 Registrierung ist nicht erforderlich

* Quelle: IVW, Januar 2008 **Quelle: allesklar.com AG

Dauer der Online-Schaltung: Häufigkeit der Aktualisierung:

meinjob.de – der Stellenmarkt für meine Stadt

Festpreis: 4 Wochen bis 12 Monate; Pay per Click: je nach Budget 3 x täglich

PREISE

Standardanzeige (Laufzeit 28 Tage) Gestaltete Anzeige (Laufzeit 28 Tage) Stellenanzeigen-Abo (10 Anz. für 6 Monate) Nutzung der Bewerberdatenbank (1 Monat) Bannerschaltung (Laufzeit 30 Tage)

RABATTE

Rabatte Nachlässe Agenturprovision

TEC HNISC HE DAT E N

Anlieferung der Anzeigenvorlage:

ab 290,00 Euro ab 290,00 Euro auf Anfrage kostenlos auf Anfrage

Mit monatlich über 120 Millionen PIs und mehr als 5 Millionen Ihre Ansprechpartner

Visits im Jahresdurchschnitt gehört meinjob.de, der Online-Stellenmarkt von Deutschlands größtem Städteportal meinestadt.de, mit Abstand zu den meistbesuchten deutschen Online-Stellenmärkten. Das Erfolgsrezept: meinjob.de bietet für ausnahmslos jede deutsche

volumenabhängig – auf Anfrage volumenabhängig – auf Anfrage ab 15 Prozent

Director Sales Stellenmarkt Werner Wiersbinski Tel. 0 224 1/92 53-8 68 werner.wiersbinski@ meinestadt.de

schiedenen Premium-Stellenanzeigen, Stellengesuchen und Lehrstellenangeboten an. Alle Angebote können bundesweit und/oder

Formate für Anzeigentexte: Formate für Grafiken/Logos: Formate für Banner:

lokal in einer ausgewählten Stadt veröffentlicht werden – ganz nach Bedarf und Suchradius des Unternehmens.

per E-Mail oder Fax; individuelle technische Lösungen möglich Word, Text, XLS, HTML, PDF oder per URL GIF, JPG in der Größe 120x40 Pixel (max. Breite/Höhe) JPEG, JPG, GIF, Flash, HTML, Java-Script etc.

Auch für ein modernes und effizientes Employer Branding liefert meinjob.de mit Firmenpräsentationen, Videoanzeigen und E-MailSponsoring verschiedene Möglichkeiten. Damit ist meinjob.de einzigartig auf dem deutschen Markt. Attraktive Preismodelle, eine Leiter Key Account Stellenmarkt Christian Sauer Tel. 0 224 1/92 53-9 14 christian.sauer@ meinestadt.de

96

MEDIA - ATL AS 2008

zielgenaue Bewerberansprache und ein hohes Leistungsniveau mit einem individuellen Service sind nur einige von vielen Vorteilen.

KOOPERATIONEN

Stellenanzeigen werden ebenfalls im Netzwerk von Job Turbo veröffentlicht. Im Rahmen der Lehrstellenaktion Perspektive Jugend erscheinen alle kostenlos gemeldeten Lehrstellen auch bei den Medienpartnern der Aktion. Dazu gehören u.a. Der Tagesspiegel, zoomer.de, Wirtschaftswoche, JobTV24, Radio RTL, NRW.TV, Junge Karriere, Südkurier, aubiplus.de, Trierischer Volksfreund etc. Im Bereich Firmenvideos besteht eine Kooperation mit JobTV24.

www.meinjob.de und www.meinestadt.de

Stadt und Gemeinde einen eigenen lokalen Stellenmarkt mit ver-

Quelle: AGOF, internetfacts 2007-III

Alter 14 bis 19 Jahre 20 bis 29 Jahre

21,0%

30 bis 39 Jahre

23,1%

40 bis 49 Jahre

23,5%

50 bis 59 Jahre älter

10,5%

bis unter 1.000 Euro

30,7%

13,3%

über 3.000 Euro

aktuellsten Stellengesuchs-Profilen. Mit einer Laufzeit von 8 Wochen

36,0%

weisen alle Stellengesuche einen extrem hohen Aktualitätsgrad auf.

14,2% 8,6%

In Kombination mit genau dem Ort und der Region, in der der Suchende arbeiten will, bietet sich den Unternehmen eine interessante Rekrutierungsmöglichkeit. Potenzielle Arbeitgeber können in

Ausbildung 67,9%

Hauptschule

Nicht berufstätig

9,0%

Weiterführ. Schule ohne Abitur Abitur, Hochschulreife, Studium

Rentner

7,1%

ohne Abschluss

16,0%

der Lebenslaufdatenbank recherchieren und nach einer kostenlosen

27,4%

Registrierung den Kontakt zum Suchenden aufnehmen.

40,8% 28,4% 3,4%

meinjob.de spricht mit seinem großen Produktportfolio eine breite Zielgruppe an. Neben Stellenanzeigen sind auf meinjob.de auch Lehrstellen und Stellengesuche zu finden. meinjob.de bietet darüber hinaus ein breites Themenspektrum für alle Berufsgruppen an. Die Anzeigen sind nach Berufsfeldern und Relevanz übersichtlich gegliedert, können aber auch mit Hilfe verschiedener anderer Suchmechanismen durchsucht werden. Die angezeigten Stellen können zudem nach Entfernung und Meldedatum sortiert werden.

EXTRAS

meinjob.de bietet in der Rubrik Stellengesuche den Markt mit den

8,0%

Berufstätig

CHANNELS

kein eigenes Haushaltsnettoeinkommen

1.000 bis unter 2.000 Euro 2.000 bis unter 3.000 Euro

Beruf

In Ausbildung, Schüler, Student

Stellengesuche

Haushaltsnettoeinkommen 11,1%

• Employer Branding: z.B. Unternehmensdarstellung per Video (Laufzeit ab 4 Wochen) – Erstellung eines Videos durch eine professionelle Agentur möglich • E-Mail-Sponsoring: Werbeplatzierung im täglichen Job-Agenten mit über 150.000 Empfängern • Stellengesuche: Kostenlose Suche in den aktuellen Lebensläufen inkl. kostenloser Kontaktmöglichkeit für Personaler (Stellengesuche haben eine Laufzeit von 8 Wochen)

LEHRS TELLENAK TION PERSPEK TIVE JUGEND 2008

Perspektive Jugend 2008 ist die bundesweite Lehrstellenaktion von meinestadt.de. Zusammen mit Medienpartnern aus ganz Deutschland (u.a. Tagesspiegel, RTL Radio, NRW.TV, Wirtschaftswoche, Junge Karriere) sorgt meinestadt.de in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge für mehr Lehrstellen in Deutschland und bringt junge Menschen und erfolgreiche Unternehmen zusammen.

Unternehmen haben kostenlos die Möglichkeit, ihre freien Lehrstellen über ein OnlineFormular auf www.perspektivejugend.de zu melden. Die Lehrstellenangebote werden im Lehrstellenmarkt von meinestadt.de, meinjob.de und auf den Seiten der Medienpartner im Standardlayout veröffentlicht.

Jugendliche haben so die Möglichkeit, freie Lehrstellen aus ihrem Wohnort und einem Umkreis von 30 Kilometern zu suchen. Auch über die neue mobile Version von meinestadt.de www.meinestadt.de/mobil können alle Lehrstellen per Handy oder PDA jederzeit von überall abgerufen werden.

Unternehmen, die mehr als 15 verschiedene Lehrstellen auf einmal melden wollen, bietet Perspektive Jugend einen komfortablen Upload per Excel-Liste an.

98

MEDIA - ATL AS 2008

www.meinjob.de und www.meinestadt.de

NUTZERS T RU K T U R

WWW.SALESJOB.DE

salesjob Stellenmarkt – ein Unternehmen der saleslounge GmbH Chausseestraße 25 10115 Berlin Tel. 030/814 50 49 49 Fax 030/814 50 49 55 [email protected] Geschäftsführer: Clemens Nau Muttergesellschaft: saleslounge GmbH

DATEN + FAK TEN

Dauer einer Online-Schaltung: Häufigkeit der Aktualisierung:

salesjob.de der Stellenmarkt für den Vertrieb

Standardanzeige (Laufzeit 30 Tage) Gestaltete Anzeige (Laufzeit 30 Tage) Individuelle Anzeigenvorlage (einmalig) 10er-Block (10 Anz. für 12 Monate) Nutzung der Bewerberdatenbank (1 Monat) Bannerschaltung (Laufzeit 30 Tage)

RABATTE

Rabatte Nachlässe Agenturprovisionen

TEC HNISC HE DAT E N

Anlieferung der Anzeigenvorlage: Formate für Anzeigentexte: Formate für Grafiken/Logos: Formate für Banner:

PRINT-/ONLINEKOMBINATION

1 Monat online + 1 Monats-Ausgabe acquisa Das Magazin für Marketing und Vertrieb - für 1.300,00 Euro

KOOPERATION

ohne Aufpreis: acquisa.de, SalesProf.de, absatzwirtschaft.de, wiwo.de, handelsblatt.de, jobworld.de, netzeitung.de, zeit.de u. a.

trieb - eine berufsgruppen-spezifische Internet-Karriereplattform für Top-Mitarbeiter und Führungskräfte. salesjob.de richtet sich an alle, die im Vertrieb aktiv sind, ihn steuern oder hierfür Mitarbeiter rekrutieren.

1 Monat laufend

PREISE

salesjob.de ist der Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte im Ver-

Ihre Ansprechpartner

Page Impressions Pro Monat: 800.000 Anzahl der Stellen: 3.000 Anzahl der Lebensläufe: 25.000 (nur für eigene Personalberatung) Registrierte Nutzer: Über ein Bewerbungsformular können sich Besucher von salesjob.de in der Datenbank der salesjob Personalberatung registrieren lassen und werden dann von den Personalberatern bei Rekrutierungsaufträgen auf Wunsch mit berücksichtigt.

salesjob.de ist seit vielen Jahren am Markt etabliert und führend mit

490,00 Euro 588,00 Euro (mit geeigneter Vorlage) 395,00 Euro 8.900,00 Euro nicht angeboten nicht angeboten

individuelle Mengen- und Laufzeitrabatte auf Anfrage Selbsteingabe - 20 % - 20 % (nur Online Anzeigen)

dieser Spezialisierung. Unternehmen können mit Hilfe von salesjob.de sehr gezielt, schnell und preisgünstig qualifizierte Sales-Profis rekrutieren. Hierzu schalten und verwalten Sie Ihre Stellenanzeige selber online und das schon ab 392 Euro pro Anzeige im Monat - ganz ohne Streuverluste. Gerne hilft aber auch das salesjob-Vertriebsteam und übernimmt diese Arbeiten für Sie. Darüber hinaus bietet salesjob.de berufsspezifische Informationen, z. B. zum Thema Weiterbildung, Bewerbung und Arbeitswelt. Besondere Managing Director Clemens Nau Tel. 030/814 50 49 49 [email protected]

100

MEDIA - ATL AS 2008

Highlights sind unsere aktuellen Blogs zu den Themen „Beruf und Karriere“, „Arbeitsrecht“ und „Tipps und Kniffe im Vertrieb“. Erfahrene Experten geben hier wertvolle Informationen für die Karriere.

www.salesjob.de

Senior Sales Manager Nicole Krüger Tel. 030/814 50 49 49 [email protected]

per E-Mail MS Word, Text JPEG, GIF, PNG nicht angeboten

NUTZERS T RU K T U R

salesjob und acquisa – die online-print-kombi

Alter 14 bis 24 Jahre

3% 77%

25 bis 44 Jahre 45 bis 59 Jahre älter

Suchen wo die Profis sind – das können Sie mit der online-print-

19%

kombi von acquisa und salesjob. Ihr Stellenangebot einen Monat

1%

online auf acquisa.de und salesjob.de und eine viertel Seite in einer Monatsausgabe der Fachzeitschrift acquisa - dem Magazin für Marketing und Vertrieb - zum Preis von nur 1.300 Euro.

Beruf 38%

Führungskräfte

55%

Fachkräfte 7%

CHANNELS

salesjob ist auf den Vertrieb spezialisiert

EXTRAS

Die salesjob Personalberatung unterstützt Unternehmen bei der Besetzung von Vertriebsstellen, als auf den Vertrieb spezialisierte Personalberatung und -vermittlung. Die Personalberater des salesjob-Teams, deren berufliche Erfahrungen und fachlichen Kompetenzen in den Bereichen Vertrieb und Personalrekrutierung liegen, erkennen einen erfolgreichen Vertriebler und selektieren ihn, bevor er dem Auftraggeber präsentiert wird. Nach einem eingehenden Briefinggespräch wird in allen notwendigen Kanälen nach geeigneten Fachkräften gesucht – die eigene salesjob Datenbank enthält schon mehr als 25.000 aktuelle Profile – aber auch mit Online-Anzeigen z. B. auf salesjob.de, acquisa.de und anderen Jobbörsen. Für diesen Service zahlen Sie zunächst den Preis für ein Basispaket - und erst wenn Sie sich für einen der drei bis fünf vorgeschlagenen idealen Kandidaten entscheiden, fällt eine Vermittlungsprovision an. Besucher von salesjob.de können Ihre Bewerbungsunterlagen direkt in der salesjob-Datenbank hinterlegen lassen. Neben der Personalvermittlung bietet salesjob weitere Dienste im Bereich Training und Coaching für den Vertrieb an. salesintro erlaubt z. B. die zielgenaue Steuerung einer optimalen und damit erfolgreichen Probezeit und salesconsulting dient der Analyse, Optimierung und/ oder Entwicklung einer Vertriebsstrategie für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Mehr Informationen finden Sie unter personalberatung.salesjob.de

V E R B R E I T U NG IM AU S L A N D

salesjob kann im gesamten deutschsprachigen Raum genutzt werden. Neben salesjob.de erreicht man salesjob u.a. auch unter salesjob.at, salesjob.ch und salesjob.eu.

Die zeitgemäße, intelligente Verbindung von klassischer Printwerbung mit den Möglichkeiten des Internets: die online-print-kombi

WAS MÜSSEN SIE TUN?

Für Sie ist es ganz einfach - Sie schicken einfach den Text Ihrer Stellenanzeige maximal 1000 Zeichen - an salesjob und ein druckfähiges Logo - also etwa 300 dpi der Rest wird dann für Sie erledigt. Alternativ können Sie auch eine fertig gestaltete Anzeige im Format 93 x 120 mm zusenden. Die Online-Anzeige erlaubt auch längere Texte - das salesjob-Team berät Sie da gerne. Telefon 030 814 50 49 49

102

MEDIA - ATL AS 2008

www.salesjob.de

Sonstige

WWW.STELLENANZEIGEN.DE

stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG Rablstraße 26 81669 München Tel. 0 89/65 10 76-1 00 Fax 0 89/65 10 76-9 99 [email protected] Geschäftsführer: Michael Weideneder Muttergesellschaft: isa GmbH & Co. KG (WAZ Mediengruppe, Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, Verlagsgruppe Ippen)

DATEN + FAK TEN

1.350.380 8.714.728 24.900 5.600 426.044 4 Wochen stündlich

* IVW-geprüft Stand Januar 2008 ** Aktualisierung der Lebensläufe nach 6 Wochen

PREISE

Standardanzeige (Laufzeit 30 Tage) Gestaltete Anzeige (Laufzeit 30 Tage) Stellenanzeigen-Abo Nutzung der Bewerberdatenbank (1 Monat) Bannerschaltung (Laufzeit 30 Tage)

RABATTE

Nachlässe Agenturprovision

TEC HNISC HE DATE N

Anlieferung der Anzeigenvorlage: Formate für Anzeigentexte: Formate für Grafiken/Logos: Formate für Banner:

PRINT-/ONLINEKOMBINATION

Überregional: Wirtschaftswoche, Handelsblatt, Junge Karriere, Computerzeitung, Network Computing, InformationWeek, Computer Reseller News, iX, Technology Review, S@pport, Energie & Management, ET, EuroHeat&Power, EW, netzpraxis, Regional: Über 30 Tageszeitungen, u.a. Der Tagesspiegel, Neue Osnabrücker Zeitung, Nordwest-Zeitung, Bremer Nachrichten / Weser Kurier, Kreiszeitung Syke, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Westfälischer Anzeiger, Hessische Niedersächsische Allgemeine, Offenbach Post, Thüringer Allgemeine Zeitung, Lausitzer Rundschau, Trierischer Volksfreund, Mittelbadische Presse, Saarbrücker Zeitung, Südkurier, Münchner Merkur/tz, Oberbayerisches Volksblatt, Mainpost, Mittelbayerische Zeitung

KOOPERATION

spiegel.de, stern.de, zeit.de, handelsblatt.de, wirtschaftswoche.de, cosmopolitan.de, karriere.de, studivz.de, sap-port.de, netigator.de, informationweek.de, opensourceonline.de, wissenschaft.de, industrie.de, jobturbo.de, cesar.de, romling.de, jobrobot.de, karriereautomobil.de, finanz-betrieb.de, absatzwirtschaft.de, u.v.m.

Seit 1995 bringt stellenanzeigen.de anspruchsvolle Unternehmen und kompetent passende Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen zusammen und zählt mit über 1 Million Visits monatlich zu einer der meist besuchten Karriereplattformen in Deutschland. Durch die Beteiligung von drei führenden Verlagsgruppen hat stellenanzeigen.de frühzeitig ein weitreichendes Mediennetzwerk aufgebaut, das heute ein wichtiger Baustein des einzigartigen 3-Säulen-Konzeptes von stellenanzeigen.de ist. Das 3-Säulen-Konzept setzt sich zusammen aus dem Hauptportal stellenanzeigen.de, über 19 Branchenportalen sowie zahlreichen zielgruppenstarken Medienkooperationen. Rekrutierende Unternehmen erreichen damit effizient und erfolgsorientiert Spezialisten in der gesuchten Zielgruppe und der Region. Rund um die Veröffentlichung von Online-Stellenanzeigen bietet stellenanzeigen.de ein leistungsfähiges Produktportfolio, wie z.B.

790,00 Euro 790,00 Euro auf Anfrage 500,00 Euro auf Anfrage

volumenabhängig volumenabhängig

per E-Mail, per Fax, per Post beliebig GIF, JPG, BMP, TIF oder PDF auf Anfrage

Video-Stellenanzeigen, Direct-Mail-Service, Recruiting-Webseite, individuelles Firmenprofil oder die webbasierte E-Recruiting-Software Leitung Vertrieb Wolfgang Herz Tel. 0 89/65 10 76-3 11 wolfgang.herz@ stellenanzeigen.de

104

MEDIA - ATL AS 2008

HR-Office v2.0. Zudem besteht auch die Möglichkeit der Buchung von Online-Print-Kombinationen in ausgewählten Print-Titeln regionaler und bundesweiter Zeitungen und Zeitschriften.

www.stellenanzeigen.de

stellenanzeigen.de – Für alle, die mehr können

Ihre Ansprechpartner

Zugriffszahlen pro Monat*: Page Impressions pro Monat*: Anzahl der Inserate: Anzahl der Lebensläufe**: Registrierte Nutzer: Dauer der Online-Schaltung: Häufigkeit der Aktualisierung:

Alter 14 bis 24 Jahre

39%

Kaufmännische Berufe

über 50 Jahre

Ingenieure/Technik EDV/IT

10%

Office/Sekretariat Medizin/Pharma

9%

Sonstige

79%

Berufserfahrung

41%

Führungserfahrung

CHANNELS

EXTRAS

23%

zeigen.de bietet den kompletten Workflow Ihrer Personalsuche direkt

16%

online. Neben der komfortablen Erfassung, Änderung und Verwaltung

11% 7%

der Stellenanzeigen kann über das Tool die gesamte Kommunikation

12%

mit den Bewerbern effizient durchgeführt werden. Serien-E-Mails an Bewerber, umfangreiche Statistikfunktionen sowie ein Talent-Pool

Ausbildung

Berufserfahrung

Berufseinsteiger

Die web-basierte E-Recruiting Software HR-Office v2.0 von stellenan-

32%

Marketing und Vertrieb 68%

25 bis 44 Jahre 45 bis 49 Jahre

HR-Office v2.0

Gesuchte Tätigkeitsfelder 12%

21%

Führungskräfte Ingenieure IT, TK, Software-Entwicklung Vertrieb, Beratung Marketing, PR, Werbung Finanzen, Controlling und Steuern Banken, Versicherungen Pharma Personalwesen Rechtswesen Medizin, soziale Berufe Automobilbranche Energiewirtschaft Forschung und Entwicklung Zeitarbeit Management Handwerk Fitness Absolventen

Hochschulabschluß

Abitur/Fachabitur

Realschule

runden die Funktionen der Software ab.

34%

49%

35%

management.stellenanzeigen.de ingenieure.stellenanzeigen.de it.stellenanzeigen.de vertrieb.stellenanzeigen.de marketing.stellenanzeigen.de finanzen.stellenanzeigen.de banken.stellenanzeigen.de pharma.stellenanzeigen.de personal.stellenanzeigen.de recht.stellenanzeigen.de medizin.stellenanzeigen.de automobil.stellenanzeigen.de energie.stellenanzeigen.de forschung.stellenanzeigen.de zeitarbeit.stellenanzeigen.de management.stellenanzeigen.de handwerk.stellenanzeigen.de fitness.stellenanzeigen.de einstieg.stellenanzeigen.de

HR-Offive v2.0 Web-basiertes Tool für den kompletten Workflow der Personalsuche

GEEIGN ET FÜR

kleine Unternehmen bis gehobener Mittelstand

PREISE

ASP-Lösung (SSL-Verschlüsselung möglich), für Inserenten kostenfrei

ZENT RALE FUN K TIO NEN

Stellenanzeigen-Verwaltung • Erstellung und Verwaltung Ihrer Stellenanzeigen in individuellem Design • Veröffentlichung der Stellenanzeigen auch auf der Unternehmens-Homepage möglich • Integration weiterer Veröffentlichungskanäle freischaltbar • Umfassende Statistiken Ihrer Stellenanzeigen jederzeit abrufbar (Anzahl Clicks, Bewerbungen, etc) in Microsoft Excel exportierbar Bewerber-Verwaltung: • Online-Bewerbungen direkt in der Software zur weiteren Bearbeitung verfügbar • Erfassung von Post-Bewerbungen möglich • Gewichtungsfunktion (ABC-Analyse) • Komplette Online-Kommunikation mit den Bewerbern möglich • Serien-E-Mails an Bewerber (z.B. Eingangsbestätigung, aktuelle Status-Mitteilung, Absagen, etc.) • Vollständige Bewerberhistorie jederzeit abrufbar • Talent-Pool: Archivierung interessanter Bewerber für spätere freie Positionen • Multiuserfuktion: Beliebig viele Nutzer in Ihrem Unternehmen, mit unterschiedlichen Rechten

Video-Stellenanzeige: Vermitteln mit der Video-Stellenanzeige noch mehr Informationen über Ihr Unternehmen und die ausgeschriebenen Stellen und erhöhen damit die Zahl der qualifizierten Bewerber. Recruiting-Homepage: Wir integrieren Ihre Stellenanzeigen direkt online in die Rubrik „Karriere“ oder „Jobs“ auf Ihrer Homepage. Ihre bei stellenanzeigen.de geschalteten Stellenanzeigen sind damit immer gleichzeitig auch auf Ihrer Homepage geschaltet – ohne dass Sie sich selbst darum kümmern müssen! Online-Print-Kombi: Durch die Kombination von Online und Print erreichen Sie mit Ihrer Stellenanzeige auch die Leser ausgewählter Zeitungen in Ihrer Region oder fachspezifischer Printtitel.

V E R B R E I T U NG IM AU S L A N D

106

MEDIA - ATL AS 2008

stellenanzeigen.de bietet die Schaltung von Stellenanzeigen in 21 Ländern an Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Niederlande, Österreich, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern

REFEREN ZKUN DEN

accenture, Allianz, Areva, Bahlsen, Bechtle, Brose, DKV, Dresdner Bank, KPMG, KRONES, Louis Vuitton, Lufthansa, McKinsey, Mercuri Urval, Michelin, Olympus, Panalpina, Postbank, RheinEnergie, Scansonic, UCB Pharma, Vodafone, WELEDA, Witt Weiden, Zapf

www.stellenanzeigen.de

NUTZERS T RU K T U R

WWW.STEPSTONE.DE

StepStone Deutschland AG Hildebrandtstraße 4d 40215 Düsseldorf Tel. 02 11/93 49 30 Fax 02 11/9 34 93-59 57 [email protected] Vorstand: Frank Hensgens, Wolfgang Bruhn Muttergesellschaft: StepStone ASA, Norwegen

DATEN + FAK TEN

4,6 Millionen (Deutschland) 40.000 (Deutschland) 220.000 (Deutschland) 620.000 (Deutschland)

* Stand Januar 2008

Dauer einer Anzeigen-Schaltung: Häufigkeit der Aktualisierung:

StepStone: Deutschlands Jobbörse für Fach- und Führungskräfte

PREISE

Als eines der erfolgreichsten E-Recruiting-Unternehmen Europas Ihre Ansprechpartner

User Sessions pro Monat*: Anzahl der Inserate*: Anzahl der Lebensläufe*: Registrierte Nutzer*:

setzt StepStone auf eine klare und zielgerechte Positionierung. Der StepStone-Fokus liegt stets auf einer an optimalem Service und bester Qualität orientierten Dienstleistung. Über die Veröffent-

30 Tage täglich

Standardanzeige (Laufzeit 30 Tage) Gestaltete Anzeige (Laufzeit 30 Tage) Neukunden-Abo 3 Stellenanzeigen buchen und 75% sparen Nutzung der Bewerberdatenbank (1 Monat) Bannerschaltung (Laufzeit 7 Tage)

725,00 Euro 995,00 Euro 995,00 Euro 1.150,00 Euro ab 195,00 Euro

RABATTE

Nachlässe Agenturprovision

TEC HNISC HE DAT E N

Anlieferung der Anzeigenvorlage: Formate für Anzeigentexte: Formate für Grafiken/Logos: Formate für Banner:

PRINT-/ONLINEKOMBINATION

Leistungsfähige Kombiprodukte in Zusammenarbeit mit: DIE WELT, Hamburger Abendblatt, Berliner Morgenpost und EURO am Sonntag

ab 750 €

Zusätzliche Reichweite:

1,9 Mio. Leser

auf Anfrage 15 Prozent

lichung von Online-Stellenanzeigen, die Nutzung zahlreicher Imageprodukte sowie die Lebenslaufdatenbank mit mehr als 220.000 Vertriebsleiter, Großunternehmen und Konzerne Bernd Prade Tel. 02 11/9 34 93-55 04 bernd.prade@ stepstone.de

Kandidatenprofilen können Kunden über www.stepstone.de ein leistungsfähiges Produktportfolio in Anspruch nehmen.

StepStone Solutions zählt als Geschäftsbereich der StepStone-Gruppe weltweit zu den führenden Anbietern von Total Talent ManagementLösungen: Von E-Recruiting-Software über Personal- und Performance Management, 360-Grad-Feedback, Compensation-,

per E-Mail, ISDN, Fax oder Post Word, PDF, Powerpoint, InDesign, Freehand JPG, TIF, EPS, GIF, BMP GIF bzw. Erstellung durch StepStone

planung und Weiterbildungsmanagement (LMS). Unsere vollstänVertriebsleiterin, klein- und mittelständische Unternehmen Simone Reif Tel. 02 11/9 34 93-10 01 [email protected]

108

MEDIA - ATL AS 2008

dig web-basierten Softwarelösungen werden von mehr als 1.250 Kunden weltweit eingesetzt, z. B. bei Aral, Audi, Beiersdorf, Deutsche Post World Net, der Europäischen Zentralbank, Lufthansa, McDonald’s, Metro und der WAZ-Mediengruppe.

KOOPERATION

Unsere Kooperationspartner ermöglichen eine Veröffentlichung Ihrer Online-Anzeige auf weiteren Internetseiten: www.welt.de, www.abendblatt.de, www.morgenpost.berlin1.de, www.finanzen.net, www.handelsblatt.de, www.zeit.de, www.karriere.com, www.industrie-job.de, www.mopo.de, www.absatzwirtschaft.de, www.computerwoche.de 150 regionale Portale, 39 Universitäten usw.

www.stepstone.de

Skill & Kompetenz-Management bis hin zur Laufbahn- & Nachfolge-

NUTZERS T RU K T U R

Alter

StepStone Zielgruppen-Channels

Berufserfahrung 16%

18 bis 24 Jahre

18%

weniger als 3 Jahre

Nicht nur große Reichweite, sondern auch punktgenaue Zielgrup69%

25 bis 44 Jahre 45 bis 54 Jahre älter

13%

6 bis 8 Jahre

2%

16%

3 bis 5 Jahre

penansprache spielt bei der effizienten Besetzung offener Stellen und der Gewinnung von Leistungsträgern eine entscheidende Rolle.

12%

Um Bewerber und Unternehmen aus den zentralen Kompetenz-

44%

mehr als 9 Jahre

feldern noch zielgerichteter zusammenzubringen, erweitert

Selbstständige

11% 57%

fest angestellt ohne Beschäftigung

24%

Universität

34%

Fachhochschule

31%

Ausbildung/Lehre

EXTRAS

8%

17% 9%

Abitur Mittlere Reife

Student

Stepstone sein Onlineangebot um sechs Zielgruppen-Channels.

Ausbildung

Beruf

Andere

6% 3%

JobFeed Veröffentlichen Sie Ihre Stellenangebote auf Ihrer eigenen Webseite? Oder haben Sie eine interne Stellendatenbank, die Sie pflegen? Dann nutzen Sie JobFeed, die Schnittstelle zwischen Ihrer Stellenausschreibungsdatenbank und der StepStone Stellendatenbank mit allen Kooperationspartnern. Sie sorgt dafür, dass alle Ihre Angebote auch bei StepStone als Stellenanzeige erscheinen. Direct Mail Mail im Look & Feel des Kunden, welche an eine ausgesuchte Zielgruppe unserer CV-Datenbank (mit über 170.000 Lebensläufen) geschickt wird. Inhalt der exklusiven eMail können die Präsentation eines speziellen Stellenangebotes, die Ankündigung karrierebezogener Events oder die Vorstellung eines Unternehmens mit Link zu den freien Stellen sein.

C HANNEL S

Newsletter Ad Eine Text- oder Banneranzeige im StepStone Kandidatennewsletter erreicht mehr als 140.000 Abonnenten, die Informationen rund um Beruf und Karriere erhalten möchten.

StepStone ist insgesamt in rund 60 Ländern vertreten Beteiligung an einem internationalen Netzwerk: The Network Über den StepStone-Ansprechpartner sind Inserate möglich in: Ägypten, Australien, Bahrein, Belgien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Indien, Irak, Irland, Italien, Jordanien, Kanada, Karibik, Kasachstan, Katar, Kroatien, Kuwait, Lettland, Libanon, Libyen, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Montenegro, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Oman, Österreich, Pakistan, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Serbien, Singapur, Slowakei, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ungarn, Schweden, Schweiz, Ukraine, USA und Vereinigte Arabische Emirate.

110

MEDIA - ATL AS 2008

KOOPERATIONEN

StepStone kooperiert zur Erstellung und Verbreitung der Channel-Inhalte mit renommierten Partnern aus den einzelnen Berufsfeldern. Dazu gehören das Hochschulnetzwerk Uni-Partners, access, hobsons, COMPUTERWOCHE, industrieJOB.de, finanzen.net, €URO am Samstag, absatzwirtschaft, Markt und Mittelstand u.v.m.

SERVICES & VOR TEILE FÜR UNTERNEHMEN

• Zielgenaue Ansprache qualifizierter Bewerber • Extra große Reichweite durch Mehrfachveröffentlichung • Kostenlose Einsicht in aktuelle Lebensläufe • Premium Präsentationsmöglichkeiten

www.stepstone.de

V E R B R E I T U NG IM AU S L A N D

112_113 mediaatlas2008 Kurzporträts der Stellenmärkte

mediaatlas2008 K UR ZP OR T R ÄT S DER S T EL L EN M Ä R K T E

114_115 mediaatlas2008 Anbieter Gesamtübersicht

Stellenmarkt

Anbieter/Anschrift

Kontakt

Kurzinfo

ahgzjobs.de Matthaes Verlag GmbH Silberburgstraße 122 70176 Stuttgart

Tel. 07 11/21 33-2 32 Fax 07 11/21 33-3 77 [email protected] www.ahgzjobs.de

Visits pro Monat: ca. 190.000 Page Impressions pro Monat: ca. 600.000

Stellenmarkt

Anbieter/Anschrift

Kontakt

Kurzinfo

Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Hellerhofstraße 2-4 60327 Frankfurt am Main

Tel. 08 00/1 32 95 62 Fax 0 69/75 91-34 09 [email protected] www.fazjob.net

Erscheinungstag: Samstag und Sonntag Auflagenhöhe: Sa. 421.308; So. 346.604 verbreitete Auflage (IVW IV/07)

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 70 unter Unternehmenspräsentationen

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Matthaes Verlag GmbH Silberburgstraße 122 70176 Stuttgart

Tel. 07 11/21 33-2 22 Fax 07 11/21 33-2 90 [email protected] www.ahgz.de

Erscheinungstag: jede Woche samstags Auflagenhöhe: 25.000

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 20 unter Unternehmenspräsentationen

Frankfurter Rundschau Walther-von-CronbergPlatz 2-18 60594 Frankfurt am Main

Tel. 0 69/21 99-33 53 Fax 0 69/1 31 00 30 [email protected] www.fr-online.de

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 18 unter Unternehmenspräsentationen

arbeiten.de StepStone Deutschland AG Hildebrandtstraße 4d 40215 Düsseldorf

Tel. 02 11/9 34 93-0 Fax 02 11/9 34 93-59 57 [email protected] www.arbeiten.de

Visits pro Monat: auf Anfrage Page Impressions pro Monat: auf Anfrage

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 72 unter Unternehmenspräsentationen

Berliner Morgenpost Axel-Springer-Str. 65 10888 Berlin

Tel. 0 30/2 59 17 30 47 Fax 0 30/2 59 17 32 48 [email protected] www.morgenpost.de/job

Erscheinungstag: (Doppelschaltung) Sonntag + Sonntag Auflagenhöhe: 198.357 Samstag - Sonntag

Der Tagesspiegel Verlag der Tagesspiegel GmbH 10876 Berlin

Tel. 0 30/2 60 09-7 84 Fax 0 30/2 60 09-5 11 [email protected] www.tagesspiegel.de

Erscheinungstag: Sonntag + Sonntag (zusätzlich erscheint Ihre Anzeige am Samstag in den Potsdamer Neuesten Nachrichten) Auflagenhöhe: je 155.770 Exemplare (IVW IV/07)

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 56 unter Unternehmenspräsentationen

Erscheinungstag: Samstag und Mittwoch Auflagenhöhe: Samstag: 196.565 Montag-Freitag: 153.822 verbreitete Auflage (IVW III/07)

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 24 unter Unternehmenspräsentationen

Hamburger Abendblatt Axel Springer AG Axel-Springer-Platz 1 20350 Hamburg

Tel. 0 40/3 47-2 84 44 Fax 0 40/3 47-2 43 81 stellenanzeigen@ abendblatt.de www.abendblatt.de

Erscheinungstag: Mittwoch und Sonnabend Auflagenhöhe: Mittwoch: 239.000 Sonnabend: 299.000

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 28 unter Unternehmenspräsentationen

ingenieurweb.de ingenieurweb.ag der B & A Montana Networks GmbH Dieselstraße 8 76227 Karlsruhe

Tel. 07 21/6 80 35 60 Fax 07 21/6 80 35 65 [email protected] www.ingenieurweb.de

Visits pro Monat: auf Anfrage Page Impressions pro Monat: ca. 4.180.000

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 76 unter Unternehmenspräsentationen

jobs.de Jobscout24 GmbH Rosenheimer Straße 145 i 81671 München

Tel. 0 89/45 03 65 00 Fax 0 89/45 03 61 11 [email protected] www.jobs.de

Visits pro Monat: auf Anfrage Page Impressions pro Monat: auf Anfrage

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 80 unter Unternehmenspräsentationen

116_117 mediaatlas2008

Immobilienprofis finden Sie bei uns!

Anbieter Gesamtübersicht

Anbieter/Anschrift

Kontakt

Kurzinfo

jobscout24.de Jobscout24 GmbH Rosenheimer Straße 145 i 81671 München

Tel. 08 00/62 82 44 64 Fax 0 89/45 03 61 04 [email protected] www.jobscout24.de

Visits pro Monat: ca. 3,36 Millionen Page Impressions pro Monat: ca. 12 Millionen

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 84 unter Unternehmenspräsentationen

jobware.de Jobware Online-Service GmbH Technologiepark 32 33100 Paderborn

Tel. 0 52 51/54 01-0 Fax 0 52 51/54 01-1 11 [email protected] www.jobware.de

Visits pro Monat: ca. 1,8 Millionen Page Impressions pro Monat: ca. 6,8 Millionen

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 88 unter Unternehmenspräsentationen

kalaydo.de Kalaydo GmbH & Co. KG Stollberger Straße 309 50933 Köln

Tel. 02 21/8 88 23-1 35 Fax 02 21/8 88 23-2 00 [email protected] www.kalaydo.de

Visits pro Monat: ca. 1,54 Millionen* Page Impressions pro Monat: 34,3 Millionen* *(Angaben beziehen sich auf die Website www.kalaydo.de)

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 92 unter Unternehmenspräsentationen

Lebensmittel Zeitung Deutscher Fachverlag GmbH Mainzer Landstraße 251 60326 Frankfurt am Main

Tel. 0 69/75 95 17 47 Fax 0 69/75 95 17 59 [email protected] www.lzjobs.de

Erscheinungstag: Freitag Auflagenhöhe: 41.500

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 32 unter Unternehmenspräsentationen

meinjob.de; meinestadt.de allesklar.com AG Am Turm 40 53721 Siegburg

Tel. 0 22 41/92 53-9 40 Fax 0 22 41/92 53-9 94 stellen-anzeigen@ meinestadt.de www.meinjob.de www.meinestadt.de

Visits pro Monat: ca. 5 Millionen Page Impressions pro Monat: ca. 149 Millionen

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 96 unter Unternehmenspräsentationen

Foto: AIDBOX

Stellenmarkt

Der Stellenmarkt der Immobilienbranche Immobilienwirtschaft

– Pflichtlektüre und meistverbreitetes Fachmagazin für Immobilienprofis

Immoportal.de

– größter Online-Stellenmarkt der Immobilienbranche

So erreichen Sie uns:

Printanzeige

Onlineanzeige

Tel.: (09 31) 2 79 15 35

Tel.: (06 11) 97 77 30

E-Mail: [email protected] www.immobilienwirtschaft.de

E-Mail: [email protected] www.immoportal.de

118_119 mediaatlas2008 Anbieter Gesamtübersicht

Stellenmarkt

Anbieter/Anschrift

Kontakt

Kurzinfo

Münchener Merkur Münchener Zeitungs-Verlag Paul-Heyse-Straße 2-4 80336 München

Tel. 0 89/5 30 63 42 Fax 0 89/5 30 63 99 stellenanzeigen@ merkur-online.de www.merkurtz.stellenanzeigen.de

Erscheinungstag: Samstag und Mittwoch Auflagenhöhe: Samstag: 405.007 (IVW IV/07) Mittwoch: 339.290 (IVW IV/07)

Tel. 0 69/79 17-4 62 Fax 0 69/79 17-4 63 [email protected] www.gdch.de

Erscheinungstag: Monatlich am ersten Werktag Auflagenhöhe: 27.908 (IVW, I./01.07.06 - 30.06.07)

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 40 unter Unternehmenspräsentationen

NWB Verlag Verlag Neue WirtschaftsBriefe GmbH & Co. KG Eschstraße 22 44629 Herne

Tel. 0 23 23/1 41-9 00 Fax 0 23 23/1 41-9 19 [email protected] www.nwb.de

Erscheinungstag: Montag Auflagenhöhe: 45.079 (verbreitete Auflage)

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 44 unter Unternehmenspräsentationen

salesjob.de salesjob Stellenmarkt – ein Unternehmen der saleslounge GmbH Chausseestraße 25 10115 Berlin

Tel. 0 30/8 14 50 49 49 Fax 0 30/8 14 50 49 55 [email protected] www.salesjob.de

Visits pro Monat: ca. 200.000 Page Impressions pro Monat: ca. 800.000

Kontakt

Kurzinfo

stepstone.de StepStone Deutschland AG Hildebrandtstraße 4d 40215 Düsseldorf

Tel. 02 11/93 49 30 Fax 02 11/9 34 93-59 57 [email protected] www.stepstone.de

Visits pro Monat: auf Anfrage Page Impressions pro Monat: –

Stuttgarter Zeitung Werbevermarktung GmbH & Co. KG Plieninger Straße 150 70567 Stuttgart

Tel. 07 11/72 05-16 17 Fax 07 11/72 05-16 66 [email protected] www.stuttgarter-zeitung.de

Erscheinungstag: Mittwoch und Samstag Auflagenhöhe: Mittwoch: 213.299 (IVW IV/07); Samstag: 236.510 (IVW IV/07)

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 48 unter Unternehmenspräsentationen

Süddeutsche Zeitung GmbH Sendlinger Straße 8 80331 München

Tel. 0 89/21 83-82 73 Fax 0 89/21 83-87 19 stellen-anzeigen@ sueddeutsche.de www.sueddeutsche.de

Erscheinungstag: Samstag Auflagenhöhe: 532.225

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 52 unter Unternehmenspräsentationen

vdi-nachrichten VDI Verlag GmbH Heinrichstraße 24 40239 Düsseldorf

Tel. 02 11/61 88-2 29 Fax 02 11/61 88-2 12 anzeigen@ vdi-nachrichten.com www.vdi-nachrichten.com

Erscheinungstag: wöchentlich, freitags Auflagenhöhe: 151.787 verkaufte Auflage (IVW IV/07)

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 60 unter Unternehmenspräsentationen

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 100 unter Unternehmenspräsentationen

stellenanzeigen.de stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG Rablstraße 26 81669 München

Anbieter/Anschrift

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 108 unter Unternehmenspräsentationen

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 36 unter Unternehmenspräsentationen

Nachrichten aus der Chemie Varrentrappstraße 40-42 60486 Frankfurt am Main

Stellenmarkt

Tel. 0 89/65 10 76-1 00 Fax 0 89/65 10 76-9 99 [email protected] www.stellenanzeigen.de

Visits pro Monat: 1.350.380 (IVW IV/07) Page Impressions pro Monat: 8.714.728 (IVW IV/07)

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 104 unter Unternehmenspräsentationen

Werben & Verkaufen Europa-Fachpresse-Verlag Emmy-Noether-Straße 2E 80992 München

Tel. 0 89/5 48 52-00 Fax 0 89/5 48 52-1 08 [email protected] www.wuv.de

Erscheinungstag: Donnerstag Auflagenhöhe: 30.825 verkaufte Auflage (IVW IV/07)

 Mehr Informationen finden Sie auf Seite 64 unter Unternehmenspräsentationen

120_121 mediaatlas2008 Raum für Notizen

122 mediaatlas2008 Impressum

Verlag Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co. KG Hindenburgstr. 64 79102 Freiburg Geschäftsführung Helmuth Hopfner, Martin Laqua, Markus Reithwiesner, Kai Stepp Redaktion Randolf Jessl (verantw. Chefredakteur) Daniela Furkel Grafik/Layout Holger Schmitt-Pawlik Hanjo Tews Ruth Will Haufe Fachmedia GmbH & Co. KG, Würzburg Anzeigen Klaus Sturm (Leitung) Michael Kretschmer Nino Tomasetti Michaela Dotzler (Disposition) Haufe Fachmedia GmbH & Co. KG, Würzburg Verbreitung Der MediaAtlas 2008 liegt in einer Auflage von 30.000 Exemplaren einer Teilauflage der Zeitschrift »personalmagazin« bei Druck Echter Druck Center Würzburg

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.