meckt . - SV 07 Elversberg

February 24, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download meckt . - SV 07 Elversberg...

Description

1,00 E | NR. 07 – SAISON 2013/14

MAGAZIN OFFIZIELLES VEREINSMAGAZIN DER SPORTVEREINIGUNG 07 ­ELVERSBERG E.V.

Powered by

SV07ELVERSBERG.DE

www.bromelain-pos.de

Sebastian Wolf – Verteidiger bei SV 07 Elversberg

Bromelain-POS ® wirkt. Effektiv bei Sportverletzungen1,2

Für die schnelle körpereigene Regeneration Wirkt direkt am Ort der Schwellung nach Verletzungen und Operationen Die Begleittherapie bei Sportverletzungen1

1

mit Schwellungen einhergehende Sportverletzungen

Bromelain-POS®, 500 F.I.P.-Einheiten, magensaftresistente Tabletten. Wirkstoff: Bromelain. 2Anwendungsgebiete: Begleittherapie bei akuten Schwellungen nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und der Nebenhöhlen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: September 2013

URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestraße 35, 66129 Saarbrücken, www.ursapharm.de

MAGAZIN OFFIZIELLES VEREINSMAGAZIN DER SPORTVEREINIGUNG 07 ­ELVERSBERG E.V.

INHALT Programm ....................................................................................................... 4 Vorstellung Gastverein ................................................................................... 6 Frank Holzer ................................................................................................... 8 Traditions-Elf SVE.......................................................................................... 13 1. Mannschaft SVE ........................................................................................ 14

IMPRESSUM Herausgeber:

Sportvereinigung 07 Elversberg e. V.

Redaktion: Sandra Halenke, Philipp Semmler Anschrift: SV 07 Elversberg e. V., c/o URSAPHARM Arzneimittel GmbH Industriestraße 35, 66129 Saarbrücken Fotos: Andreas Schlichter, Felix Rüdiger, Ferdi Hartung, Imago Gestaltung und Satz:

FBO – Agentur für Marketing und Neue Medien, www.fbo.de

SVE im Internet:

www.sv07elversberg.de

E-Mail:

[email protected], [email protected]

Fanshop, Kartenvorverkauf: Neunkircher Straße 52-54, 66583 Spiesen-Elversberg, Tel. 06821 742759 [email protected] Druck: Krüger Druck Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig Tel. 06861 7002-0, Fax 06861 7002-161 Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung.

3

PROGRAMM

WILLKOMMEN AN DER KAISERLINDE!

TraditionsDuell

4

RHEINLAND-PFALZ SAMSTAG, 12.10.13 13.45 UHR

FSV FRANKFURT SAMSTAG, 12.10.13 15.30 UHR

A wie Anfeuern. Auf gehts SVE! Egal ob SCHWARZ oder WEIß die neue A-Klasse1 ist immer ein Volltreffer. Jetzt besonders attraktiv finanzieren: • Bestimmen Sie mit der Plus3-Finanzierung2 Ihre individuelle Monatsrate, die Vertragslaufzeit und die Laufleistung selbst. • Drei Wahlmöglichkeiten zum Vertragsende: Sie zahlen die Schlussrate, Sie steigen auf eine Anschlussfinanzierung um oder Sie geben das Fahrzeug zum garantierten Restwert an Ihren Händler zurück.

Schon ab

199 €

mtl. plus Anzahlung

Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 8,4–4,5/5,1–3,3/6,4–3,8 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 148–98 g/km; Effizienzklasse: C–A+. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Abbildung enthält Sonderausstattungen. 2Kaufpreis ab Werk 22.647,04 €, Anzahlung 1.999,00 €, Gesamtkreditbetrag 20.648,04 €, Gesamtbetrag 21.963,11 €, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 40.000 km, Sollzins gebunden p.a. 1,97%, eff. Jahreszins 1,99%, Schlussrate 12.411,11 €, mtl. Plus3-Finanzierungsrate 199,00 €. Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart 1

Daimler AG Mercedes-Benz Niederlassung Saarland Saarbrücken · Neunkirchen · Saarlouis · St. Wendel · Lack- und Karosseriezentrum Wadgassen Untertürkheimer Straße 1 · 66117 Saarbrücken E-Mail: [email protected] · Tel.: 0681 507-507 · Fax: 0681 507-606 www.saarland.mercedes-benz.de

VORSTELLUNG GASTVEREIN

MANNSCHAFTSKADER Tor

Patric Klandt, Sören Pirson, Jannis Pellowski

Abwehr

Björn Schlicke, Nils Teixeira, Alexander Huber, Marc Heitmeier, Joan Oumari, Marcel Kandziora, Denis Epstein, Tim Heubach

Mittelfeld

Manuel Konrad, Joni Kauko, Michael Görlitz, Nestor Djengoue, Mathew Leckie, Odise Roshi, Marcel Kaffenberger, Emre Nefiz, Ahmed Azaouagh, Zafer Yelen

Sturm

Edmond Kapllani, Nikita Rukavytsya, Chhunly Pagenburg, Markus Ziereis

FUNKTIONSTEAM

6

Trainer

Benno Möhlmann

Co-Trainer

Sven Kmetsch

Torwart-Trainer

Norbert Lorz

Vereinsärzte 

Dr. Thomas S. Heddäus, Dr. Wolfgang Raussen

Physiotherapeut 

Thomas Stubner, Christian Bieser

www.fsv-frankfurt.de

ZWEITLIGA-SPITZENTEAM ZUR GAST BEI DER SVE! Unsere SV Elversberg nutzt das spielfreie Wochenende in der Dritten Liga (Länderspielpause) zu einem hochkarätigen Freundschaftsspiel im neuen Stadion an der Kaiserlinde. Gegner ist mit dem FSV Frankfurt eine Spitzen-Mannschaft aus der Zweiten Bundesliga, die dort momentan in der Tabelle auf Platz fünf liegt. Fünf Punkte haben die Kicker vom Bornheimer Hang Rückstand auf die Spitze. Am vergangenen Wochenende besiegte die Mannschaft von Trainer Benno Möhlmann den FC Erzgebirge Aue zu Hause souverän mit 3:1 (3:0). Der FSV Frankfurt ist einer der ältesten deutschen Fußballvereine. Schon 1899 wurde er gegründet. 1925 standen die Hessen im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft und unterlagen dort dem 1. FC Nürnberg erst in der Verlängerung mit 0:1. 1939 folgte dann noch ein weiterer Höhepunkt der Vereinsgeschichte, als der FSV im Tschammerpokal, dem Vorläufer des DFB-Pokals, das Endspiel erreichte. Doch auch dort gab es eine Niederlage. Mit 1:3 unterlagen die Kicker vom Main Rapid Wien. Nach dem Krieg pendelten die Blau-Schwarzen meist zwischen den jeweils zweit- und drittklassigen Ligen hin und her.

Von 1975 bis 1983 waren die Hessen in sieben von acht Spielzeiten in der Zweiten Liga Süd vertreten. Die beste Platzierung war dabei ein siebter Platz im Jahr 1977. Nach dem Abstieg aus der neuen eingleisigen Zweiten Liga im Jahr 1983 war der FSV elf Jahre nur Oberligist, bis zum erneuten Aufstieg in die Zweite Liga 1994. An die Zweitliga-Saison 1994/95 haben die Hessen aber keine guten Erinnerungen. Ab dem vierten Spieltag bis zum Saisonende war der FSV Letzter und so folgte der Abstieg in die Regionalliga. Doch auch diese mussten die Hessen ein Jahr später nach unten verlassen, zudem hatte der Club nun finanzielle Schwierigkeiten.

VON PHILIPP SEMMLER

Dieser wurde übrigens mit einem Sieg an der Elversberger Kaiserlinde endgültig perfekt gemacht. In der Zweiten Liga kämpften die Hessen danach mehrere Jahre erfolgreich gegen den Abstieg, bis in der vergangenen Saison mit Rang vier die beste Platzierung der Vereinsgeschichte gelang. Auch in der neuen Saison scheint der FSV sich im oberen Tabellendrittel etablieren zu können.

Trotzdem folgte 1998 der WiederAufstieg in die Regionalliga. Nach zwei Spielzeiten stieg Frankfurt aber in der Saison 1999/2000, als die Zahl der Regionalligen von vier auf zwei reduziert wurde, wurde in der Relegation der Abstieg in die Viertklassigkeit besiegelt. Dort verweilten die Blau-Schwarzen bis unter Trainer Thomas Oral 2007 die Rückkehr in die Regionalliga Süd gelang. Nun setzte Frankfurt wieder zum Höhenflug an. In der Saison 2007/08 gelang den Hessen völlig überraschend der Wiederaufstieg in die Zweite Liga.

7

FRANK HOLZER MMLER VON PHILIPP SE

“ ! R E Z L O H K N „60 JAHRE FRA Frank Holzer – kein anderer Name hat die Geschichte der SV Elversberg so geprägt wie unser heutiger Aufsichtsrats-Vorsitzender. Dabei war der Jugendverein von Frank eigentlich nicht die SVE, sondern der Lokalrivale DJK Elversberg. Dort begann er mit dem Fußballspielen und schon früh zeigte sich sein großes Talent. Dies blieb auch dem 1. FC Saarbrücken nicht verborgen, der Holzer 1971 in den Ludwigspark holte. Mit den Blau-Schwarzen stieg er von der Regionalliga in die Zweite Bundesliga auf und von dort 1976 in die Erste Liga. Spiele im Fußball-Oberhaus bestritt Holzer für den 1. FCS aber nicht, denn durch gute Leistungen waren auch andere Verein auf ihn aufmerksam geworden und so wechselte er 1976 zum Erstligisten Eintracht Braunschweig. Der wurde damals von Branco Zebec trainiert – ein Übungsleiter der ihn maßgeblich beeinflusste. Sportlich nahm er von ihm einiges für seine in späteren Jahren folgenden Trainerstationen. Nicht nur mit bekannten Trainern arbeitete Holzer in Braunschweig zusammen, auch bekannte Spieler kreuzten seinen Weg, wie beispielsweise Paul Breitner der 1977 von Real Madrid zu den Niedersachsen wechselte. Besonders gut machte sich Holzer in seiner ersten Saison bei der Eintracht. Damals erreichten die Gelb-Blauen einen hervorragenden dritten Tabellenplatz hinter

8

Meister Borussia Mönchengladbach und dem FC Schalke 04. Holzer stand in dieser Saison 24 Mal auf dem Spielfeld – und schaffte es mehrfach neben Namen wie Franz Beckenbauer, Berti Vogts oder Wolfgang Overath in die Elf des Tages im Kicker-Sportmagazin. Doch ganz so gut ging es in den folgenden Jahren leider nicht weiter. Unser heutiger Aufsichtsrats-Vorsitzender hatte mit vielen Verletzungen zu kämpfen und musste schließlich 1980 seine Karriere beenden. Dem Fußball blieb Frank aber auch danach erhalten. Fast ein ganzes Jahrzehnt war er als Trainer in der damals noch viertklassigen Verbandsliga Saar tätig. Zunächst bei Viktoria Hühnerfeld, dann bei der SV Elversberg und schließlich beim SV Saar 05 Saarbrücken. Auch nachdem er im Herbst 1989 zum SVE-Präsidenten geworden war, gab es noch das ein oder andere Gastspiel auf der Trainerbank. Mehrmals sprang er bei unseren Schwarz-Weißen in die Bresche, wenn es sportlich eng wurde – und dies zumeist mit großem Erfolg. Von großen Erfolgen war auch sein Präsidenten-Amt in Elversberg geprägt. Als er dieses Begann, lag der Verein am Boden. Eine Schuldenlast von 800.000 D-Mark drückte und der damalige Landesligist drohte in die Bezirksliga abzurutschen. Unter Holzer gelang jedoch die Wende. Schon 1991 gelang der Sprung in

die Verbandsliga, 1994 stieg die Mannschaft in die Oberliga-Südwest auf. 1996 folgte dann mit dem Aufstieg in die Regionalliga West-Südwest der größter Erfolg der ClubGeschichte. Elversberg war plötzlich in ganz Deutschland bekannt. Zwar stieg das Team direkt wieder ab, doch 1998 gelang schon die Rückkehr in die Regionalliga. Seitdem ist die SVE fester Bestandteil dieser Spielklasse. Die Krönung seiner Arbeit erhielt der Aufsichtsratsvorsitzende mit dem Aufstieg seiner ersten Mannschaft am Ende der Saison 2012/13 in die Dritte Liga.

FRANK HOLZER

Position Geburtsd atum Aufsichtsratsvorsit zender Geburtso rt 05.03.1953 Nationalitä N t eunkirchen Familiens d eutsch tand verheirate t, 2 Kinde r Berufliche r Werdegan g Apotheke r Spielerlau fbahn 1. FC Saa rbrücken Eintracht Braunschw eig Trainerlau fbahn Viktoria H ühnerfeld Saar 05 S aarbrücke n SV 07 Elv ersberg bei der SV E seit 23.02.198 9 SVE-Funk tionen Präsident, Aufsichtsra tsvorsitze nder

9

FRANK HOLZER

1. FC Saarbrücken unter Trainer Cendic.

10

r

r als Traine

Frank Holze

Frank Holzer

Frank Holzer mit Dieter Finkler

11

TRADITIONS-ELF DER SVE

Über 1.000 Erst- und Zweitligaspiele auf dem Rasen!

STÉPHANE GILLET JENS GERLACH

STEFAN WACHTER

JUAN CARLOS CORVALAN CATALIN RACANEL

NEALE MARMON CHARLY HAFFNER

NENAD DRLJACA

MAREK WOSNITZA VALENTIN VALTCHEV

MINAS HANTZIDIS

TAIFOUR DIANE

MASSIMO D´IPPOLITO

13

1. MANNSCHAFT SAISON 2013/2014

DIE 3. LIGA-MANNSCHAFT DER SV 07 ELVERSBERG

Dietmar Hirsch Trainer

Werner Dreßel Co-Trainer

Pascal Bach Co-Trainer

Sascha Purket Torwart -Trainer

R. Benschneider Sportdirektor

Florian Kirch Physiotherapeut

Alexander Böer Physiotherapeut

Dr. med. Krämer Mannschaftsarzt

Dr. med. Lembert Mannschaftsarzt

Ralph J. Theres Mannschaftsarzt

Wolfgang Meyer Betreuer

Emil Hans Zeugwart

Kenneth Kronholm 1 - Tor

Daniel Kläs 21 - Tor

Morten Jensen 30 - Tor

Bryan Mélisse 3 - Abwehr

Timo Wenzel 4 - Abwehr

B. Onanga Itoua 5 - Abwehr

Chris Wolf 22 - Abwehr

Lukas Billick 32 - Abwehr

Sebastian Wolf 33 - Abwehr

Alexander Buch 2 - Mittelfeld

Muhittin Bastürk 6 - Mittelfeld

Thorsten Reiß 7 - Mittelfeld

Daniel Jungwirth 8 - Mittelfeld

Christian Grimm 10 - Mittelfeld

Marcel Schug 11 - Mittelfeld

Marc Groß 13 - Mittelfeld

A. Schmieden 14 - Mittelfeld

Nico Zimmermann 15 - Mittelfeld

Dominik Rohracker 16 - Mittelfeld

Milad Salem 20 - Mittelfeld

Gianni Gotthardt 29 - Mittelfeld

Marc Gallego 37 - Mittelfeld

Angelo Vaccaro 9 - Sturm

Felix Dausend 17 - Sturm

Felix Luz 18 - Sturm

Salif Cissé 19 - Sturm

Kevin Feiersinger 27 - Sturm

Frederick Kyereh 36 - Sturm

14

S

r e h c s i s s a l „K * r Z eh n e ? i e b e n r e g eh r

n e l l o t r e s e i d ” . t f a h c s n n Ma

nannt nach Führungsspieler, be * Spielmacher bzw. . ion sit Po r se f die Rückennummer au

lten der häufig zugetei

Horst B.

sführung Position: Geschäft amfähiger SpielEigenschaf ten: Te rem Doppelpass macher mit siche zum Kunden.

25 Teamplayer stehen Ihren 12. Mann! www.fbo.de

Ehrlich schmeckt am besten.

Karlsberg UrPils. Frisch. Würzig. Herb.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.