Download matthias schweighofer kaya yanar cindy aus marzahn...
12. JAHRGANG · HEFT 70 · FEBRUAR / MÄRZ 2016
MIT DEN STIMMEN VON
MATTHIAS SCHWEIGHOFER KAYA YANAR CINDY AUS MARZAHN DIETER HALLERVORDEN AYLIN TEZEL
STUDIOCANAL und nWave Pictures präsentieren
JETZT IM KINO Was ist los in Mainz Wiesbaden und Umgebung? Alle Veranstaltungen für Familien auf einen Blick!
26.96
7.99
LATTJO Roboterkostüm. Empfohlen ab 6 Jahren. Eine Größe – passend für Kinder und Erwachsene. 100 % Polyester. 691.327.72
LATTJO Insektenhaube. 100 % Polyester. 23×22 cm. 703.022.21
Und wer bist du heute? Entdeck die neue LATTJO Spielkollektion bei deinem IKEA Rhein-Main.
© Inter IKEA Systems B.V. 2015
6.99 LATTJO Fledermausmütze. 100 % Polyester. 35×26 cm. 103.116.62
LATTJO Adlermaske 6.99 100 % Polyester. 19×25 cm. 103.116.38
12.99
LATTJO Adlercape. 100 % Polyester. 48×128 cm. 803.116.54
Gratis für kleine Feinschmecker.
Gratis
DE-ÖKO-039
BIO-PASTA 1.Mit Bio-Tomatensoße. Gegen Vorlage dieses Coupons an unserer Restaurantkasse bekommst du eine Portion BIO-PASTA mit Bio-Tomatensoße gratis. Angebot gültig bis 1.3.2016 im Restaurant bei IKEA Frankfurt, Hanau oder Wallau, solange der Vorrat reicht. Nur ein Coupon pro Person und Einkauf einlösbar. Für Kinder bis 8 Jahre.
14.99
LATTJO Königinnenrock mit Krinoline. 1 Rock 80 cm lang und 1 Krinoline 60 cm lang. Stoff: 100 % Polyester. Einsatz: Kunststoff. Weiß 003.116.34
IKEA.de/LATTJO Alle Preise gelten bei IKEA Frankfurt, Hanau und Wallau, solange der Vorrat reicht. IKEA – Niederlassung Frankfurt, Züricher Straße 7, 60437 Frankfurt IKEA – Niederlassung Hanau, Oderstraße 21, 63452 Hanau IKEA – Niederlassung Wallau, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Rhein-Main Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.
editorial . 3
Liebe Leserin, lieber Leser, regierung seit dem 1. Januar diesen Jahres. Unter anderem wurden das Kindergeld und die Kinderfreibeträge erhöht. Für manche mögen das auf den ersten Blick nur Peanuts sein, doch summieren sich die Beträge im Laufe des Jahres. Sicherlich reicht es trotzdem bei vielen Familien nicht aus, um ihren Kindern das zu bieten, was in anderen Familien selbstverständlich ist. Leider ist zu erwarten, dass die erhöhten Geldleistungen auch an der seit Jahren gravierend hohen Kinderarmut in Deutschland nichts ändern werden. Rund 2,5 Millionen Kinder gelten in Deutschland als arm. Sie haben unter anderem geringere Chancen auf einen guten Bildungsabschluss, leben unter schlechteren Bedingungen, sind von der soziokulturellen Teilhabe weitestgehend ausgeschlossen. Daher braucht es weit mehr als zusätzlich 2 Euro pro Kind im Monat.
Ein ganz anderer Grund zur Freude sind die erhöhten Geldleistungen für Familien der Bundes-
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen Ihr kuckuck! Team
. INHALT . editorial . inhalt aktuelles aus Mainz, Wiesbaden und Umgebung
3
kinderkultur pausenhof medien
12 16 18
veranstaltungskalender Termine Februar/März 22 Kinderärztlicher Notdienst 22 Veranstalteradressen 30 kleinanzeigen . impressum 31 32
kinderseite feste feiern Wer feiert die schönste Party im Land 11 Feste und Festliches 12
kinderschuhladen gaustr. 55 55116 mainz tel: 06131 · 9453001 www.kleinschuhwerk.de öffnungszeiten: montag bis freitag 10.00–18.00uhr samstag 10.00–15.30uhr
aup_az_kuckuck_160119_68x95 19.01.16 10:57 Seite 1
ANZEIGE_KSW.indd 1
4
reisen Gute Reise 8 Die ganze Welt ist ein Abenteuerspielplatz 9 Sicher im Ausland unterwegs 9
0
4 - Gr. ARD GAINO S I B UR NAT AT MEL NE M KAV HU DSTO N BLUu.a. 9 Gr. 1
kteurinnen Kinderreda e und Paulin Annalena s eg k! unterw für kuckuc
Der nächste kuckuck! erscheint am 01. April 2016 Schwerpunktthemen der nächsten Ausgabe: Natur und Garten / Mädchen Redaktionsschluss: 04. März 2016
04/09/14 11:51
Handgemachte Krabbel- und Lauflernschuhe www.annaundpaul.de, Tel. 0221 7327430
e neu on e i i D lekt l ! Ko st da i
Foto: nohrfotografie
Feste sind Höhepunkte in unserem Jahres- und Lebenslauf. Da gibt es einmal die jährlich wiederkehrenden Feste, wie Weihnachten, Ostern oder Geburtstage. Sie sind vor allem für unsere Kinder von ganz großer Wichtigkeit. Während Geburtstage für uns Erwachsene manchmal schon unbedeutend geworden sind oder man am liebsten ausblenden möchte, dass man den Jahrestag bereits wieder nullt, freuen sich Kinder jedes Jahr aufs Neue: Im Mittelpunkt zu stehen, Freunde und Verwandte zu begrüßen und viele Geschenke zu bekommen. Das Drumherum organisieren ja zum Glück die Eltern. Besonders hervorzuheben sind natürlich der 6. Geburtstag und damit der Eintritt in die Schule, der erste zweistellige und zu guter Letzt endlich der 18. mit dem Glauben, dass einem die Welt zu Füßen liegt. Wunderbar.
4 . aktuelles
Am 20. März ist Weltglückstag Wer kann es nicht immer wieder mal gebrauchen: das kleine Glück. In welchen alltäglichen Ecken lauert es eigentlich? Dieser Frage geht die selbsternannte „Glücksministerin“ Gina Schöler mit ihrem „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“ nach. Ihr erklärtes Ziel ist es, zu zeigen, wie wundervoll das kleine Glück sein kann! Seit drei Jahren ruft das „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“ am 20.03., dem internationalen Weltglückstag, zu verschiedenen künstlerische Aktionen auf, um Menschen glücklich zu machen. Letztes Jahr war es beispielsweise die Bank der Begegnung, die auf kreative Weise zur Begegnung einlud (s. Foto). Dieses Jahr geht es um das erste Buch des „Ministeriums“, in dem sich alle, die mitmachen, verewigen lassen können. Dabei sollen Glücksgefühle beschrieben werden, die beispielsweise beim Knacken eines Einmachglases entstehen, beim Knistern des Schnees, einem Kuss auf die Stirn, einer besondere Begegnung, dem Geruch des alten Fahrradschuppens … Wer Antworten hat auf die Frage: „Was bringt euer
Herz zum Singen?“, kann seine Gedanken unter www.ministeriumfuerglueck.de/blog/ verewigen. Hier gibt es auch weitere Informationen über die zahlreichen Aktionen des „Ministeriums“. LG
Jedem Kind seine Kunst Einmal Drehbuchautor, Regisseur, Tonabnehmer und Filmcutter sein! Das ist jetzt im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Gonsenheim/Finthen (GoFi) möglich. Vom 26.05. bis 29.05. findet im Rahmen des vom Land Rheinland Pfalz initiierten Projektes „Jedem Kind seine Kunst“ zum vierten Mal ein Filmprojekt für Jugendliche statt. Für Jugendliche im Alter von elf bis 18 Jahren starten mit Kamera und Mikrofon die Sichtattacke und den Lauschangriff. Dabei begeben sie sich auf die Suche nach spannenden Filmszenen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, vom 02.02. bis 24.05. immer dienstags von 18 bis 20 Uhr an einem FilmExperimentierlabor teilzunehmen. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Kameras mitbringen. Mit Actioncams und Handykameras können sie experimentieren, Stop MotionEffekte ausprobieren, mit Green Screen arbeiten oder
sich Tricks als Filmcutter aneignen. Den Abschluss des Projektes bildet ein Filmabend, an dem alle eine DVD mit dem selbstproduzierten Film erhalten. Infos und Anmeldung unter Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Gonsenheim/Finthen (GoFi), Mainzer Straße 2, 55124 Mainz, Tel.: 06131-44280 und E-Mail:
[email protected].
Wer wird Energiesparmeister 2016? Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen geht in eine neue Runde und sucht zum achten Mal die besten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen. Der vom Bundesumweltministerium geförderte Wettbewerb verleiht jährlich Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro an die überzeugendsten Schul- und Schülerprojekte. „Wir freuen uns auf Bewerbungen aus allen Altersklassen und Schultypen“, sagt Steffi Saueracker, Projektleiterin des Wettbewerbs. „Ob RecyclingTheater, Lehmklassenzimmer oder EnergiesparBeauftragte an der Schule – jedes Jahr überraschen uns neue, innovative Projekte. Klimaschutz gewinnt an immer mehr Schulen an Bedeutung und wird kreativ und vielseitig umgesetzt.“ Auf der Wettbewerbsseite www.energiesparmeister.de können sich Schüler und Lehrer bis zum 13.04. einzeln oder als Team mit ihren Projekten bewerben.
Erlebnisreich: Kulturland Rheingau Rund 250 Termine findet man im Veranstaltungskalender für das Kulturland Rheingau. Suchen muss man nicht lange, denn die beliebte Info-Broschüre wurde jetzt komplett neu gestaltet. Die Veranstaltungen sind innerhalb der Monate thematisch geordnet. Ob Feste/Festivals/Märkte, Wein/Sekt/Kulinarik, Aktiv/Sport/Geführte Touren oder Musik/Kleinkunst/Theater/Literatur – ein Blick genügt, und schon ist man mittendrin im Geschehen. Neu ist auch der halbjährige Erscheinungs-Rhythmus. Ab sofort kann man sich über Veranstaltungen von Januar bis August 2016 informieren. Im September wird dann mit Teil 2 nachgelegt. Die Broschüre ist bei den Tourist-Infos der Städte und Gemeinden der Region und auch als Download oder als Blätter-Katalog im Internet unter www.kulturland-rheingau.de erhältlich.
Hilfe bei schulischen Entwicklungsproblemen Naturheilpraxis für ganzheitliche Frauen- und Kinderheilkunde 0I5 I.I0.2 Seit 0 artenberg H em auf d
Kirsten Kollmann Heilpraktikerin
Gerne unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden! Am Molkenborn 7, 55I22 Mainz (Hartenberg) Tel.: 06I3I 2054055, www.kkollmann-heilpraktikerin.de
Silke Sachs Neubrunnenstr. 8 - 55116 Mainz Tel.: (06131) 14 38 78 0
www.lerntherapie-sachs.de Rechnen - Schreiben - Lesen - Aufmerksamkeit
aktuelles . 5
Inspriationen für berufstätige Mütter
Freizeittipps und Angebote
BusinessMoms e.V. ist ein Inspirationsnetzwerk für berufstätige Mütter und „Wiedereinstiegsmütter“ mit dem Ziel, sich gegenseitig beim beruflich-familiären Balanceakt zu unterstützen. Dazu veranstalten die BusinessMoms regelmäßig Inspirations- und Netzwerkabende. Neben internen Veranstaltungen gibt es auch immer wieder Abende, zu denen alle Frauen eingeladen werden. Ein solcher Abend ist beispielsweise das nächste Netzwerktreffen, das am 02.03. stattfindet. Hier haben Frauen die Gelegenheit, sich kennenzulernen, sich gegenseitig auszutauschen und sich zu
Das Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Jugendarbeit, wi&you, hat den neuen digitalen „KinderKalender-Wiesbaden“ – KiKaWi – veröffentlicht. Der neue Onlinekalender bietet Familien einen Überblick über verschiedene Angebote in Wiesbaden und ermöglicht eine schnelle Suche nach speziellen Kategorien wie „kostenlos“, „mit Familienkarte“ oder „draußen“. Eine Übersicht auf der Startseite zeigt aktuell anstehende Veranstaltungen an. Der Kalender ist für das Smartphone optimiert und kann ganz leicht auf diesem als Web-App auf dem Startbildschirm gespeichert werden. Hierzu die Internetseite aufrufen und im Menü die Seite zum Startbildschirm hinzufügen. In den digitalen Kalender können alle Veranstaltungen für Kinder und Familien jeglicher Rubriken kostenfrei selbst eingetragen werden. Auch kurzfristige Angebote, Veränderungen sowie kleinere Aktionen sind möglich. Weitere Infos unter www.kikawi.de.
Singakademie Wiesbaden Das Evangelische Dekanat Wiesbaden und die Lutherkirchengemeinde haben die Evangelische Singakademie Wiesbaden gegründet. Die in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsene Kinderchorarbeit an der Lutherkirche soll gestärkt, professionalisiert und weiterentwickelt werden. Derzeit kommen wöchentlich 150 Kinder und Jugendliche in die insgesamt neun Chorgruppen an der Lutherkirche. Die Singakademie ist offen für alle Kinder, die gerne singen – unabhängig von Religion oder Konfession. Ziel ist es, die individuellen Stärken der Kinder zu fördern und vielfältige Konzerte und Projekte zu ermöglichen. Zu den Angeboten der Singakademie gehören neben den Chorproben die Einzelstimmbildung ab einem Alter von zehn Jahren und die altersgerechte Auswahl von Literatur und Aufführungsgelegenheiten. Bei Auftritten in Gottesdiensten, Musicals und Konzerten steht die Freude am Musizieren im Vordergrund. Ein Team von professionellen Stimmbildnern und Chorleitern rund um den künstlerischen Leiter, Kantor Jörg Endebrock, begleitet die jungen SängerInnen in ihrer musikalischen und sozialen Entwicklung. Nähere Informationen über die Evangelische Singakademie und den Förderkreis sind erhältlich unter
[email protected].
200 Jahre Rheinhesen Rheinhessen ist seit der Römerzeit eine Kulturlandschaft am Rhein. Unter der Herrschaft Napoleos gehörte der Landstrich eine Zeit lang zu Frankreich. Erst am 8. Juli 1816 erhielt die Provinz unter Großherzog Ludewig von Hessen den offziellen Namen „Rheinhessen“. In diesem Jahr wird die Region 200 Jahre alt – wenn das kein Grund zum Feiern ist. An vielen Orte finden Vorträge, Lesungen, Musikveranstaltungen, Ausstellungen und Führungen für Groß und Klein statt. Das Jubiläumsprogramm für die erste Jahreshälte kann man auf www.rhein hessen.de einsehen und herunterladen. 26 Museen laden zu vielfältigen Ausstellungen und einer Wanderausstellung ein. Die Broschüre „Rheinhessen historisch“ gibt es ebenfalls auf der Homepage.
BEI STAGECOACH MAINZ
& WIESBADEN:
NÄCHSTER TRIMESTERBEGINN
OrzRbiKs 1.SApHrilO20P16S APRIL 2016 OSTER29W . Mä 10-16 Uhr Gleich anmelden! den: Mainz: 10-14 Uhr, Wiesba6 bis 18 Jahren Für Schüler von
Erweitern Sie die Ausdruckskraft Ihres Kindes! Stagecoach – die weltweit größte Freizeit-Theaterschule für Kinder und Jugendliche – unterrichtet 4- bis 18-jährige in Schauspiel, Tanz und Gesang und fördert damit Selbstvertrauen, Stagecoach Mainz
Stagecoach Wiesbaden
Tel. 0800-726 24 69
Tel. 0800-723 73 14
[email protected]
[email protected]
Mehr Infos und Anmeldungwww.stagecoach-rheinmain.de
Fantasie und Kreativität — der Spaß kommt wie von selbst. Keine Aufnahmeprüfung, keine Vorkenntnisse nötig, eine Portion Enthusiasmus genügt ... Theatre Arts Schools
Stagecoach
vernetzen. Der Veranstaltungsort wird noch auf der Homepage bekannt gegeben. Um auch über den Tellerrand zu blicken, sollen in Zukunft Länderabende stattfinden, bei denen Beispiele von berufstätigen Müttern aus Frankreich, Schweden und Finnland betrachtet werden. Beginnen werden die BusinessMoms ihre Reihe im Herbst mit Frankreich. Dabei werden sie der Frage nachgehen, warum es in Frankreich selbstverständlich ist, dass Mütter arbeiten und wie dort der Umgang mit Beruf, Familie und Kindern aussieht. Infos unter www.businessmoms.de. LG
HP Gregor Bendel - Qualifizierter Homöopath Klass. Homöopathie und Naturheilverfahren für Säuglinge, Kinder und Erwachsene bei akuten und chronischen Beschwerden
Klassische Homöopathie in Bingen
www.praxisbendel.de Tel.: 06721/47971
Öffnen Sie Ihren Familienkreis Ein Pflegekind ist Leben live! Unserer Stadt fehlen Pflegefamilien – rufen Sie uns an:
0611 – 31 46 22 Amt für soziale Arbeit, Abteilung Sozialdienst Konradinerallee 11 65189 Wiesbaden
6 . aktuelles
Kinderfastnacht mit Klepperwettbewerb
Museums-Pass-Musées
Zum 52. Mal präsentieren das Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz (in Kooperation mit Kulturplus/Frankfurter Hof ) und die Mainzer Kleppergarde 1856 e.V. ihre große Kinderfastnachtveranstaltung und den Klepperwettbewerb am Mittwoch, 03.02., um 15.11. Uhr im Frankfurter Hof (Augustinerstraße 55, 55116 Mainz). Mit flotten Tanzeinlagen und viel Musik hat die Mainzer Kleppergarde wieder ein tolles Programm zusammengestellt. Die Akteure sind selbstverständlich Kinder und Jugendliche. Dies ist der richtige Rahmen für den Klepperwettbewerb. Natürlich gibt es auch tolle Preise zu gewinnen. Anmeldebögen für den Wettbewerb gibt es bei der Mainzer Kleppergarde, beim Amt für Jugend
Vier Museen in Mainz treten dem trinationalen Verein bei: Das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum, das Gutenberg-Museum, das Landesmuseum und das Naturhistorische Museum öffnen seit Anfang des Jahres ihre Türen für alle Passinhaber. Mit dem Museums-PASS-Musées können die Bürger aus Mainz und der Region ab 2016 nicht nur die vier Museen in Mainz kostenfrei besuchen, sondern haben freien Eintritt für ein Jahr in 320 Museen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz, so zum Beispiel in das Museum Frieder Burda (Baden-Baden), das Zentrum Paul Klee (Bern, Schweiz) und das Centre Pompidou (Metz, Frankreich). Bis zu fünf Kinder können kostenlos mit. Weitere Infos unter www.museumspass.com.
und Familie und als Download. Natürlich können auch alle Kinder, die nicht am Klepperwettbewerb teilnehmen, Fastnacht feiern. Der Eintritt ist frei. Jedes Kind erhält ein Getränk und eine Brezel. Kontakt: Mainzer Kleppergarde, Tel.: 06131381686 (AB).
Was passiert, wenn ein Elternteil Multiple Sklerose hat?
05.03. bis 13.03.
2016
„Papa hat MS“ – für das Geschwisterpaar Ben (10) und Lisa (6) eine ganz neue Erfahrung in ihrem noch so jungen Leben, die mit vielen Fragen, Ängsten und Unsicherheiten verbunden ist. Die gleichnamige Broschüre, die der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft zusammen mit der AMSEL, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg, entwickelt und herausgegeben hat, zeigt auf, was Kinder in einer derartigen Situation bewegt und gibt die entsprechenden richtigen Antworten. Die Publikation „Papa hat MS“ richtet sich an Angehörige MS-Erkrankter und bietet Unterstützung, mit MS umzugehen. Auf jeder Doppelseite des Heftes illustriert ein Cartoon, was im Text beschrieben wird, so dass auch Kinder, die nur die Cartoons anschauen, einen guten Eindruck
erhalten, worum es in der Broschüre geht. Mehr erfahren sie, wenn sie die Texte lesen. Wird die Broschüre gemeinsam mit den Eltern gelesen, so bietet sie eine gute Möglichkeit, mit dem Kind über die Erkrankung des Elternteils ins Gespräch zu kommen und individuelle Fragen des Kindes zu beantworten. Die Texte sind kindgerecht geschrieben, Fachbegriffe werden erklärt und ein Infokasten gibt Erklärungen zu Fragen wie z.B.: „Was machen MS-Forscher?“ oder Tipps für einen „Notfallplan“, wenn Mama oder Papa wegen der MS mal nicht so kann. „Papa hat MS“ möchte aufklären, Kindern Ängste nehmen und dazu beitragen, dass sie über ihre Sorgen und Nöte sprechen können, statt sie aus Rücksicht auf die Eltern zu verbergen. Die Broschüre ist im DMSG-online-Shop unter www.dmsg.de erhältlich.
erfahren können, was mich trägt
Auftakt der 11. Mainzer Tanztage
Auftakt der Kids & Teens Sa. 5.3.2016 15.30 Uhr im Bürgerhaus Mainz-Finthen
www.mainzer-tanztage.de
Zahlreiche Mainzer Tanzinitiativen präsentieren zum Start der 11. Mainzer-Tanztage gemeinsam ein bunt gemixtes Tanzfest, welches am 05.03. im Bürgerhaus Mainz-Finthen von 15.30 -16.30 Uhr mit einer Veranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen beginnt und durch den Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling eröffnet wird. Von den Allerjüngsten bis zu den Teens zeigen zahlreiche Akteure Beispiele ihres Könnens. Dabei stellen sich Ballettkinder, Musicaldancer, Hip-Hopper und andere junge TänzerInnen vor. Rhythmen von klassischer oder moderner Musik verwandeln sich dabei in getanzte Bilder. Zum Abschluss haben alle Kinder die Möglichkeit, an einem Tanzspiel teilzunehmen. Der Eintritt für diese Auftaktveranstaltung ist frei. Weitere Termine der über 300 Angebote für Kinder
und Erwachsene während der Mainzer Tanztage unter www.Mainzer-Tanztage.de, dem Programmheft oder im kuckuck!-Veranstaltungskalender.
aktuelles . 7
Familien erhalten mehr Geld Die Bundesregierung unterstützt Eltern und Kinder durch Geldleistungen und steuerliche Ermäßigungen. Nachdem bereits 2015 viele Leistungen angehoben wurden, dürfen sich Familien im nächsten Jahr auf weitere finanzielle Verbesserungen freuen. Mit dem Kindergeld entlastet der Staat Familien finanziell. Die Unterstützung wird unabhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt und steht Kindern mindestens bis zum 18. Lebensjahr zu, in bestimmten Fällen auch länger. Seit dem 01.01. gibt es zwei Euro mehr Kindergeld pro Monat. Für das erste und zweite Kind steigt der Betrag damit auf monatlich 190 Euro, für das dritte Kind auf 196 Euro. Für das vierte und jedes weitere Kind erhalten Eltern dann monatlich 221 Euro. 2016 wird auch der Kinderfreibetrag auf 4.608 Euro erhöht. Neben dem Kinderfreibetrag gibt es den Freibetrag für Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf, der weiterhin bei 2.640 Euro liegt. Eltern bekommen entweder Kindergeld oder die Freibeträge für Kinder bei der Einkommenssteuer. Bei der jährlichen Einkommensteuerveranlagung prüft das Finanzamt, ob es für die Eltern finanziell günstiger ist, Kindergeld oder Freibeträge in Anspruch zu nehmen. Alleinerziehende Mütter oder Väter, die für ihr Kind keinen oder nur unregelmäßig Unterhalt vom anderen Elternteil erhalten, unterstützt der Staat mit dem Unterhaltsvor-
Mütter begegnen sich Die Evangelische Familienbildungsstätte Wiesbadem lädt jeden Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in den Räumen der Evangelischen Albert-Schweitzer-Gemeinde (Albert-SchweitzerAllee 44) zu einer Spielkreis-Gruppe für Mütter mit ihren Kindern (0 bis drei Jahre) ein. Willkommen sind Flüchtlinge, Deutsche und Menschen mit Migrationshintergrund, die hier Möglichkeiten zur Begegnung haben. Geleitet wird die Gruppe von Pia Svendsen. Kontakt und Information: Evangelische Familienbildungsstätte, Tel.: 0611524015, E-Mail:
[email protected].
© Pavel Losevsky_fotolia.com
schuss. Dieser wird im Januar 2016 ebenfalls erhöht: Kindern bis zu fünf Jahren stehen dann 145 Euro zu, bei Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren sind es 194 Euro. Im Juli 2016 steht noch eine weitere Verbesserung an: Der Kinderzuschlag steigt dann von 140 Euro auf 160 Euro pro Kind an. Diese Leistung erhalten Eltern, deren Einkommen nicht ausreicht, um ihre Kinder zu versorgen. Auf dem Portal www.familien-wegweiser.de können sich Eltern ausführlich über die Neuregelungen der Familienleistungen informieren.
Kinder stark machen Ein stabiles Selbstwertgefühl ist eine wichtige Voraussetzung, um später eigenverantwortlich, selbstständig und gemeinschaftsfähig durch das Leben zu gehen. Eltern erhalten Informationen, dazu, wie Kinder Stärke und Selbstbewusstsein entwickeln und was Kinder hierzu von ihren Eltern brauchen. Der Elterntalk findet am 16.03., von 18 bis 19.30 Uhr im Café WellRitz, Wellritzstraße 38a statt. Bei Bedarf gerne mit Kinderbetreuung. Anmeldung und Info bei Petra Schierholz, schierholz@ bauhaus-wiesbaden.de, www.cafe-wellritz.de.
GESUND ESSEN MACHT SCHLAU!
Wir alle wollen, dass es unseren Kindern gut geht. Eine ausgewogene Ernährung in Kitas und Schulen darf da nicht fehlen. Vielleicht fragen Sie sich jetzt: Was können Sie dafür tun? Eine ganze Menge! Wir unterstützen Sie dabei. Lassen Sie uns gemeinsam Dampf machen!
www.macht-dampf.de
RZ_BMEL_Anz_Schlau_Familienbande_230x150.indd 1
08.01.16 10:55
8 . reisen
Gute Reise –Tipps für die schönsten Wochen des Jahres Einmal im Jahr richtig toll Urlaub machen: Zeit haben für sportliche Aktivitäten, Sonne tanken am Strand und vielleicht bei einem guten Buch entspannen. Für die meisten von uns gehören die Ferien definitiv zur schönsten Zeit des Jahres. Entsprechend hoch sind die Erwartungen eines jeden Reisenden. Wenn Familien mit Kindern urlauben, gilt es, die unterschiedlichsten Wünsche und Interessen unter einen Hut zu bringen. Am besten klären die Familienmitglieder bereits im Vorfeld, wie der Urlaub gestaltet werden soll. Größere Kinder bei der Planung unbedingt einbeziehen. Nichts sprengt einen Urlaub nachhaltiger als unzufriedener, nörgelnder Nachwuchs. Reiseziel, Verkehrsmittel und Unterbringungsform sollten so gewählt werden, dass sich jedes Familienmitglied angesprochen fühlt. Mit den folgenden Tipps gelingt das leichter als gedacht.
Reiseziel Die Wahl des Urlaubsziels ist neben persönlichen Interessen auch abhängig vom Alter der Kinder. Lärm, extremes Klima, lange Reisezeiten und ständig wechselnde Bilder überfordern Babys und Kleinkinder schnell. Statt Fernreise ist dann vielleicht eher ein nahe gelegenes Kinderhotel angesagt, statt hektischem Städtetrip ein ruhiger Strandurlaub.
Verkehrsmittel Mit dem Flugzeug kann man schnell große Strecken zurücklegen. Dafür heißt es oft stundenlang stillsitzen bei nur geringem Gepäckvolumen. Wer mit dem Auto in den Urlaub startet, kann ordentlich Koffer einladen, passt die Fahrt
Ferienfreizeiten 2016 Wenn Sie für die hessischen Schulferien auf der Suche nach einer Jugendreise, einer Sprachreise oder Kinderfreizeit sind, dann schauen Sie doch mal bei den Angeboten des Jugendwerkes vorbei. Das Bezirksjugendwerk bietet seit über 20 Jahren Freizeiten in hoher Qualität für Kinder und Jugendliche mit attraktiven und altersgerechten Reisezielen an. In dem vielseitigen Programm ist für jedes Alter etwas dabei. In den genannten Preisen sind Fahrt, Unterbringung und Verpflegung, Ausflüge sowie die pädagogische Betreuung enthalten. Für die Altersgruppe zwölf bis 19 Jahre hat man die Wahl zwischen einer Strandfreizeit in Kroatien oder Spanien, einem Surf Camp, zwei Sprachreisen nach Südengland sowie einem Jugendcamp an die Ostsee. Für die etwas Jüngeren geht es in die Rhön. Auch für Pferdeliebhaber/innen ist etwas dabei. Kurzentschlossene können vom 24.03. – 03.04.2016 ihre Sprachkenntnisse bei einer Sprachreise nach Bournemouth in Südengland verbessern. Die gelungene Mischung aus kreativen, sportlichen und kulturellen Programmpunkten sorgt für eine tolle und erlebnisreiche Ferienfreizeit. Die geschulten Betreuerinnen und Betreuer sind rund um die Uhr für die Teilnehmer da und lassen keine Langeweile aufkommen. Eine Übersicht über alle Freizeiten 2016 sowie weitere Angebote des Bezirksjugendwerks finden Sie auf der Website: www.jw-awo.de. Die Broschüre kann man unter der Telefonnummer: 069-8300556-100 oder per E-Mail
[email protected] kostenlos bestellen. Für Frankfurter Familien gibt es auf Anfrage Zuschussmöglichkeiten zu der Kinderfreizeit in der Rhön sowie dem Jugendcamp an der Ostsee. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an das Büro. Ferienfreizeiten mit dem Jugendwerk der AWO
16
Mit Spiel und Spaß in den Sommer
Infos: 069 8300556 100 www.jw-awo.de
flexibel den eigenen Gewohnheiten an und ist vor Ort mobil. In den Hauptreisezeiten muss jedoch mit längeren Staus gerechnet werden. Auf stark frequentierten Routen sind Zugreisen praktisch. Wer frühzeitig bucht, kann Sparpreise nutzen. Mitunter kann man sogar schlafend im Liegewagen ans Ziel gelangen.
Unterkunft Nie waren die Unterbringungsmöglichkeiten vielfältiger als heute: Pauschalangebot, Camping, Bauernhofherberge, Kinderhotel oder individuell gesuchtes Ferienhaus. Wofür man sich entscheidet, ist oft eine Frage der eigenen Philosophie und des Geldbeutels. Camping und Ferien auf dem Bauernhof halten das Budget im Rahmen und sind geeignet für Leute, die keine allzu großen Ansprüche an Komfort und Bequemlichkeit stellen. Dort treffen fast immer Familien aufeinander – für die Kinder ein Selbstläufer. Kinderhotels bieten jeden erdenklichen Komfort und ein tolles Programm für Groß und Klein. Hier gibt es feste Betreuungszeiten für Kinder. Für diesen Spaß muss man tief in die Tasche greifen. Ein Ferienhaus ist perfekt für alle, die Erholung abseits der Massen suchen und flexibel in der Gestaltung des Tages sein wollen. Eltern von Einzelkindern sollten für ausreichend Beschäftigung sorgen, sonst kommt Langeweile auf.
Reisevorbereitungen Je nach Reiseziel empfiehlt es sich, Rücksprache mit dem Kinderarzt zu halten. In manchen Ländern sind zur Einreise diverse Schutzimpfungen und Prophylaxemaßnahmen vorgeschrieben. In die Reiseapotheke gehören Hustensaft, abschwellendes Nasenspray, Mittel gegen Fieber, Schmerzen und Durchfall, Pflaster und Desinfektionsspray für Wunden. Nicht vergessen: Bei Reisen ins Ausland vergewissern, ob das Kind einen Kinder-Reisepass mit Foto benötigt.
Reiserücktrittsversicherung Bei Kindern muss man immer darauf gefasst sein, dass sie unvermittelt krank werden oder sich verletzen, ob kurz vor Abreise daheim oder am Urlaubsort. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung in Kombination mit einer solchen für vorzeitigen Reiseabbruch ist daher unverzichtbar. Bettina Tenge-Lyazami
MAINZ WIESBADEN English Camps in allen Schulferien!
FIT in der
NEU!! fünften Klasse!
Auskunft und Anmeldung für alle Camps unter: Telefon 0911 950 990 06 E-Mail:
[email protected] - www.englishsummercamp.de
reisen . 9
Die ganze Welt ist ein Abenteuerspielplatz Kinder zu haben ist eine Horizonterweiterung – genauso wie das Reisen. Und beides unter einen Hut zu bekommen, scheint manchmal gar nicht so einfach. Deshalb wählen die meisten (Jung)Eltern das sichere Programm mit lustiger Animation im Bällebad, Ententanz am Pool und Schnitzel Pumuckel unter mediterraner Sonne. Doch wer über den Tellerrand der Pauschalreise im Clubhotel hinaus schaut, stellt sich plötzlich ganz andere Fragen: Gibt es da nicht jede Menge gefährliche Krankheiten? Verträgt mein Kind die Hitze? Und was ist mit der einheimischen Küche? Wie gut, dass es mittlerweile im Internet hilfreiche Tipps auf individuellen Reiseblogs gibt. Reisefreudige Familien lassen die Welt an ihren Erfahrungen und Reportagen teilhaben – wie zum Beispiel Familie Gerstenecker. Unter dem Motto „mee(h)r erleben“ will die vierköpfige Familie beweisen, dass Reisen mit Kindern nicht schwierig, sondern einfach anders ist. „Seitdem stelle ich fest, dass ich das Reisen noch viel intensiver erlebe“, erzählt Bloggerin Antje Gerstenecker. Auf ihrem Blog gibt die zweifach-Mutter aber auch Tipps für das Reisen mit Kindern. „Für lange Autofahrten sollte man genügend Hörspiele mitnehmen, das verkürzt die gefühlte Fahrtzeit ungemein. Auf langen Flügen helfen kleine reisetaugliche Spiele und Malsachen. Auf jeden Fall für die Kinder ein leeres Heft einpacken, in dem sie ihre Reiseer-
lebnisse aufschreiben oder malen können“, empfiehlt sie. Als ultimativen Urlaubsort für Familien, die auch gerne weiter verreisen, schlägt sie Florida in den USA vor: „Aus meiner Sicht das perfekte Reiseland für Familien: Traumstrände und endlose Sumpflandschaften, dazu das unglaubliche Entertainment in Orlando. Unsere Kinder schwärmen noch heute davon.“ Und wem der Sinn nach Kultur steht? Wie begeistere ich meine Kinder für die italienische Renaissance oder Kirchen im gotischen Stil? Gar nicht! Meint Claudia Böttcher in ihrem Blog Fernweh-mit-kids.de. „Wenn die Großen ihren Kopf durch jede Kirchentür stecken, stundenlang über heißes Kopfsteinpflaster wandern und den Spuren der Westgoten und Habsburger gefolgt sind, ist es nur fair, dass die Kleinen auch einen eigenen Tag mit einem Programm ganz
Sicher im Ausland unterwegs Endlich Urlaub in Sicht und auch das Wunschziel ist gefunden. Aber wie sieht es mit der Sicherheit und den Vorschriften im Reiseland aus und wo gibt es Hilfe vor Ort bei einem Notfall. Damit man vor Antritt der Reise, aber auch während des Urlaubs gut informiert ist, stellen wir hierzu zwei Apps vor: Hilfestellung in kompakter und übersichtlicher Form bietet das Auswärtige Amt (www.auswaertiges-amt.de) mit seiner App „Sicher reisen“. Es informiert nicht nur über Reisewarnungen, sondern deckt von Gesundheitsfragen über Krankenversicherung, Geldangelegenheiten und Zollvorschriften bis hin zu Länderinformationen alles Wichtige ab, was man braucht. Darüber hinaus findet man für Notfallsituationen konkrete Hilfestellungen und auch eine Ortungs- („Wo bin ich“) und Nachrichtenfunktion („Ich bin ok“-Button). Für Souvenir- und Schnäppchenjäger auf Reisen kann es bei Nichtbeachtung der Zollvorschriften bei der Heimreise noch einmal teuer werden. Mit einem Blick auf die vom Bundesministerium für Finanzen (www.bundesfinanzministerium.de) herausgegebene App „Zoll und Reise“ können Urlauber, schnell und einfach herausfinden, welche Waren bei der Einreise nach Deutschland erlaubt sind und wovon man besser die Finger lassen sollte. Der integrierte Freimengenrechner ist eine prima Unterstützung. Allerdings sollte man den zugrunde liegenden Währungskurs noch einmal auf
© photothek/ Auswärtiges Amt
Aktualität überprüfen. Beide Apps stehen kostenlos für Android sowie iOS zur Verfügung und lassen sich größtenteils offline nutzen. KW
nach ihrem Geschmack bekommen.“ Das kann dann auch ein Safari-Park mitten in der Emilia Romagna sein. Hauptsache die Kids entscheiden. Und wer soll das alles bezahlen? Häufig werden die Blogger gefragt, wie sie sich das alles leisten können. „Ein Cluburlaub ist oft teurer als eine individuell zusammengestellte Reise“, meint Nadine Diz Freire. Deshalb gibt es in ihrem Blog „Planet Hibbel“ neben wunderbaren Reisereportagen auch handfeste Spartipps. Ihr Tipp, wenn es um die teuren Flüge innerhalb der Schulferien geht: „Sucht nach Abflugdaten in der Woche (das Wochenende kostet immer mehr) und fliegt notfalls auch von einem anderen Bundesland aus, wo noch keine Schulferien sind. Macht finanztechnisch einiges aus, auch wenn dann leider wertvolle Urlaubstage flöten gehen.“KF
. INFO . • fernweh-mit-kids.de • www.meehr-erleben.de • www.smartfamilytravel.de • www.weltwunderer.de • planethibbel.com • thefamilywithoutborders.com/de
Wohin in den Sommerferien? Das Evangelische Stadtjugendpfarramt in Mainz bietet Freizeitmaßnahmen für alle Altersstufen an. Gut ausgebildete, hoch motivierte ehrenamtliche Mitarbeitende führen ein abwechslungsreiches Programm an attraktiven Freizeitorten durch. Für Kinder im Alter von acht bis elf Jahren geht es in diesem Jahr vom 21. bis 26.08. nach Scharbach im Odenwald. Teenies von elf bis 14 Jahren können vom 15. bis 25.08. auf dem alten Gutshof Apfelherz an der Nordsee verbringen. Eine Zeltfreizeit lockt Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren ins sonnige Italien ans Meer. Als ein Höhepunkt steht ein Ausflug nach Venedig auf dem Programm. Mehr Infos unter www.sjpa.de.
Väter-Camp mit Kindern 26. bis 29.5.2016 (Fronleichnam)
Eltern-Kind-Reisen
Das Papa-Erlebnis für Ihr Kind: mit Kindern und anderen Vätern zelten auf einem Campingplatz um ein Naturfreibad mit vielen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten im Odenwald - eine Idylle für Kinder und Elternteile. Mutter bzw. Partnerin sind zum Ausklang und Badetag am Sonntagmorgen willkommen.
Schweden: Familien-Kanutouren Familiencamps Ferienhaus-Urlaub Floßfahrten Jugend-Kanutouren
Der Campingplatz ist per Nahverkehr im RMV direkt zu erreichen (ab Bahnhof Darmstadt mit Bus). Teilnahme: 60 Euro je Vater zzgl. Campinggebühr usw. Information und Anmeldung: Jean van Koeverden, Tel. 06131-618272
[email protected] Vaeter-Mainz.de ● bevatern.de
Kanutouren MeckPomm Afrika, Costa Rica, Kanada, Griechenland Frankreich: Kanutouren Familiencamps
www.rucksack-reisen.de
Tel. 0251-87188-0
10 . feste feiern
Wer feiert die schönste Party im Land? „Feier im Disney-Land mit der ganzen Klasse übers Wochenende!“ wünscht sich wohl kein Kind, dennoch übersteigen die Vorstellungen mancher Kinder den Geldbeutel der Eltern. Das Ganze hat meist einen Ursprung: Sobald das erste Kind im Freundeskreis außerhäuslich feiert, möchten die anderen dem nicht nachstehen. Meist fängt es mit Indoorspielplätzen und Soccerhallen an, dann folgen Kino- und Erlebnisbadbesuche, Kletterhallen und so weiter. Der ursprüngliche zeitliche Rahmen von drei Stunden wird aufgebläht auf viele Stunden, letztendlich mit anschließender Übernachtung. Und dass nur so viele Kinder eingeladen werden dürfen, so alt man wird, zählt schon lange nicht mehr. Für manche Eltern wird das echt anstrengend – aber was macht man nicht alles den Kindern zu liebe. Es muss einfach noch origineller, sensationeller und teurer sein. Oder? Nein, muss es nicht. Für Kinder ist es am Geburtstag wichtig, im Mittelpunkt zu stehen – und das sollten sie auch! Und es sollte ein unvergessliches Erlebnis sein.
Hier ein paar Ideen und Tipps: • Richten Sie sich in der Planung nach der Jahreszeit: Im Sommer geht es raus ins Freie, im Winter ins Schwimmbad oder Museum. Spannend wird es umgekehrt: Winterwaldwanderung mit Stockbrotbacken am offenen Feuer oder Kinonachmittag zu Hause mit selbstgemachtem Fruchteis und Kinderbowle im Hochsommer. • Gehen Sie den Neigungen Ihrer Kinder nach: Sportskanonen wollen in den Kletterpark, um sich zu beweisen, Neunmalkluge lieben Mitmachprogramme im Museum und zurückhaltende Kinder fühlen sich oft zu Hause am wohlsten. Besprechen Sie mit Ihrem Kind das Programm. Sie sollen sich wohl fühlen und keinesfalls überfordert werden. • Überlegen Sie mit Ihrem Kind sinnvolle Geschenke. Spielzeugläden bieten Geschenkkisten
an, die im Vorfeld bestückt werden können. Das geht eine zeitlang gut, doch wird das Kind schnell mit vielen Kleinigkeiten überschüttet. Wenn die Wünsche der Kinder größer werden, muss man darauf eingehen und überlegen, ob die Gäste nicht auch gemeinsam oder in Paaren Geschenke überreichen können. Das ist immer noch schöner als Geld zu schenken – denn der eine gibt nur 8 Euro und der nächste aber 10. • Die Auswahl der Gäste fällt vielen Kindern nicht leicht. Natürlich möchte man auch diejenigen einladen, die man selbst zum Geburtstag besuchen durfte. Das sprengt aber oft den Rahmen, sorgt für Unruhe und schnell steht das Geburtstagskind nicht mehr im Mittelpunkt. Treffen Sie mit Ihrem Kind eine für alle verträgliche Auswahl. Kinder müssen auch lernen „nein“ zu sagen, genauso wie sie den Frust aushalten müssen, wenn sie mal selbst nicht eingeladen werden. TH
Kindergeburtstage im Galli Theater
Bloss kein Stress! Mit diesem Buch gelingt es dem Leser mit Leichtigkeit, die nächsten auszurichtenden Kindergeburtstage zu meistern. Es bietet einen umfassenden, detaillierten Überblick über alles Wissenswerte zum Thema. Zudem werden 40 bis ins Kleinste ausgearbeitete Mottopartys vorgestellt. Susanne Endres: Bloss kein Stress! Ideenbuch für den erfolgreichen Kindergeburtstag, Books on Demand, 19,90 EUR, www.kindergeburtstage.org.
Kreative Kindergeburtstage feiern Kindergeburtstage stellen viele Eltern vor große Herausforderungen. Dieses Buch hilft bei der Planung und Durchführung der nächsten Party und gibt neben tollen Spiel- und Bastelideen Tipps für eine originelle Deko und leckere Gerichte. Marlies Schiller: Kreative Kindergeburtstage feiern, Ravensburger Buchverlag, 12,99 EUR.
Villa F A R
B E N
froh
Kunterbunte Kunstkurse Kunst fürs Kinderzimmer Kreative Kindergeburtstage Wir spielen für Ihre Geburtstagsgesellschaft oder Ihre Kinder spielen selbst! www.galli.de
[email protected]
0611-341 8999
Farbenfrohe Wandmalerei Tel. 0611-1689 190 www.villafarbenfroh.de
feste feiern . 11
Feste und Festliches Feste sind besondere Ereignisse im Jahreslauf, auf die sich alle freuen. Zu solchen Anlässen legen nicht nur die Großen, sondern auch die Kleinen Wert auf festliche Kleidung. Kleine Mädchen machen sich gerne schick, verkleiden sich und schmücken sich mit diversen Accessoires. Aber auch Jungen wollen gut aussehen und dem Zeitgeist gemäß „cool“ wirken. Doch wenn es darauf ankommt, klaffen die Vorstellungen von angemessener oder teils gerade noch akzeptabler Kleidung von Eltern und Kindern nicht selten auseinander. Heute legen Kinder Wert auf ihre äußere Erscheinung – Stichwort Markenbewusstsein. Sie suchen sich ihre Kleidung selbst aus, wissen was ihnen gefällt und was „in“ ist. Mit Kleidung sendet der Mensch Signale und drückt einen Teil seiner Persönlichkeit aus. Nun gibt es allerdings bestimmte Gelegenheiten, die besondere Bekleidungsregeln verlangen. Die meisten wollen sicherlich zur Einschulung oder zum Abschlussball bestens dastehen. Nicht jedem jungen Menschen leuchtet dagegen auf Anhieb ein, dass es die Großeltern an ihrer goldenen Hochzeit verdient haben, dass sich der Enkel mal „in Schale wirft“. Und wenn die Tochter zur Kommunion am liebsten Jeans tragen möchte, hat die Toleranz der Eltern ein Ende. Wie kann man sich nun in der immerwährenden Kleiderfrage bewähren?
© Steven Paine_Fotolia.com
Zu den überschaubaren Anlässen suchen Sie am besten mit Ihren Kindern nach einem Kompromiss. Es muss ja nicht der steife Anzug oder das nicht minder steife Kleidchen sein. Heutzutage gibt es durchaus „coole“ Anzüge oder zeitgemäße, schicke Kleider. Für Mädchen gibt es Kleider in den verschiedens-
Pa Pa
ten Stilen und Arten. Neben einfachen, schlichten weißen Kleidchen, findet man aufwendige Modelle mit Unterröcken, Applikationen und Spitzensäumen. Ebenso werden auch Kleider in knalligen Farben wie Rosa, Pink und Orange angeboten sowie Kleider mit farbigem Blumenmuster. Auch die Jungen können unter einer Vielzahl von verschiedenen Möglichkeiten wählen: ob ganz einfach mit dunkelblauer Hose und Jacke oder Hemd oder in besonders schicken Dreiteilern. Neben den einfachen Kleidungen in schwarz, grau und blau stehen auch braune, weiße und Anzüge in Beigetönen ganz oben auf der Liste. Gute Bekleidungsfachgeschäfte wissen Eltern und Kinder bestens zu beraten und stellen jedem Typ entsprechend geschmackvolle Kombinationen vor. Außerdem finden Sie hier immer die aktuellen Modetrends. Wichtig ist, dass sich Ihr Kind in seiner Haut – und damit ist seine zweite gemeint – wohlfühlt. Und wenn die Kleidungsstücke nicht nur einmalig, sondern gerne getragen werden, lohnt sich im Zweifel auch eine etwas größere Investition. Guten Geschmack kann man an kirchlichen Festen, weltlichen Feiertagen, zu Hochzeiten und Geburtstagen, zum Sommerfest – oder eigentlich immer – beweisen. TH
Weihnachtsmann Osterhase ...
Schlaudt SchlaudtGmbH GmbH Karnevalsartikel • Dekoration • Stoffe Karnevalsartikel • Dekoration • Stoffe
che Dieses Buch befreit die Feste des Jahres humorvollevon vverrggeessssliliche n u n u allem äußeren Anschein und erklärt, was es tatsächrere r rIhIh Füü lich mit ihnen auf sich hat. Schokolade – so Fviel sei oration gesagt – spielte bei ihrer Entstehung so gutFe wie keine he Dek ekoration stlic Festliche D n Duni Rolle. Ein anregendes Familienbuch für Großdek und oration vo von Duni ch isis TT dekoratioionn ch Klein, auch zum Vorlesen. un mmm unionn für: r: Ko Komrm ioion atat nfi rm Ko Uwe Metz: Weihnachtsmann Osterhase ... allesfünur Konfiei tt hzhzei ococ HH Schokolade: Was es an den christlichen FestenBeim Jahr Btreie trb iesbfe rien v sfe rienovm 23 wirklichÖffnungszeiten: zu feiern gibt, Evangelische Gemeindepresse, PParkplätze om 2.-328. 2 vorhanden! Öffnungszeiten: .-28.. 22009 arkplätze vorhanden! 2009 Karnevalsartikel • Dekoration • .Stoffe 14,95 EUR. Karnevalsartikel • Dekoration • Stoffe Mo. bis Fr. 10.00 19.00 Uhr / Samstag 10:00 16:00 Mo. bis Fr. - 10.00 - 19.00 Uhr / Samstag - 10:00 - 16:00Uhr Uhr
FFeeiieerr
PaPa
Birthday Box für jeden: 1x Popcorn 1 Softgetränk 1 Magazin 1 Filmposter
Schlaudt SchlaudtGmbH GmbH
hhee c i l s c i s l e s g s r e uunnvveerg
Alte AlteSchmelze Schmelze2424b b• •65201 65201Wiesbaden Wiesbaden• •www.party-schlaudt.de www.party-schlaudt.de
Pa Pa
Für IhIhrere
n nen variiere Inhalte kön e Abbildung,
(14,50 € für 3D-Filme)
ekoroartaiotionn FeFsetslitclihceheDDeke h c sDislucilnh s ehee iinc g r s l e e s v s g n e r u g i e r n v e o u n Dier uunnv okIhroarre taiotionnv voe Ih TTisischFcFdhFüüedrürkerIh eier rere F F n Karnevalsartikel • Dekoration • Stoffe
Feier
Beispielhaft
Nur 10,50 € pro Kind
io unuor niotinnon mm nioat KoKem r:r:lich ek oem DD io füfü ra onat or ek D ek st e Fe o oration ch ch li ti ek li lin a stst D e Fe rm o ch fi ti a inini Fe KoKonfirmn von Dun n uuni uD ioti nnDnD atra oror vo vo dek onn ioti ch at is it vo o TT e ek n z ek d o d h cocohra ch isis oek is TT zeioit nion chHdH un m m n un Ko munio
Lass hier deine Party steigen! Feier deinen Geburtstag mit deinen Freunden im Kino: Für jeden gibt’s eine Box mit einer Portion Kids-Popcorn, einem Softgetränk (0,3l), Filmposter und Magazin. Und für dich eine Freikarte obendrauf! Mehr unter cinestar.de
FFeeiieerr
Für Schlaudt GmbH Schlaudt GmbH Schlaudt GmbH Schlaudt GmbH Karnevalsartikel • Dekoration • Stoffe Karnevalsartikel • Dekoration • Stoffe Karnevalsartikel • Dekoration • Stoffe
n
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten:
r: r: m mio Kom un nio r: Ko om füfü Km atat Bfü rm nn eBtfü at ioio rm firm on nfi erietrbiesr:bfKo Knfi rmation oneifitei K eH hz sfrKo oc ie tt eHroc nieocvnoc eitei hz hz H o H vmohz Betrieb m232.-328 arkplätze vorhanden! sferie Betrie arkplätze vorhanden! Betrie bsferin vom 10. -.-12.282.. 22.00 b e .02.2200910 s n P arkplätze fe vorhanden! ri vo
PP
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: en vm 69 23.-28 arkplätzevorhanden! vorhanden! om Öffnungszeiten: arkplätze 23.-2.82. 20 arkplätze vorhanden! . 2. 2009 Mo. bis Fr. --10.00 10.00 --19.00 19.00 Uhr //Samstag Samstag --10.00 10:00 -- 18.00 16:00 Uhr Mo. bis Fr. 10.00 19.00 Uhr Samstag 10:00 16:00 Uhr 09 Mo. bis Fr. Uhr / Uhr Mo. bis Fr. 10.00 19.00 Uhr / Samstag 10:00 16:00 Uhr Mo. bis Fr. 10.00 19.00 Uhr / Samstag 10:00 16:00 Uhr Mo. bis Fr. - 10.00 - 19.00 Uhr / Samstag - 10.00 - 18.00 Uhr
PPP
Mo. Mo.bis bisFr. Fr.- -10.00 10.00- -19.00 19.00Uhr Uhr/ /Samstag Samstag- -10:00 10:00- -16:00 16:00Uhr Uhr Alte Schmelze 2424b b• •65201 Wiesbaden • •www.party-schlaudt.de Alte Schmelze 65201 Wiesbaden www.party-schlaudt.de Alte Schmelze Wiesbaden www.party-schlaudt.de Alte Schmelze 2424 65201 • ••www.party-schlaudt.de Alte Schmelze 65201 Wiesbaden •www.party-schlaudt.de www.party-schlaudt.de Alte Schmelze24 24bbbb••••65201 65201Wiesbaden Wiesbaden
12 . kinderkultur
Kinderbuchlesung mit Alex Hugo ist eigentlich ein ganz normales Schwein. Er lebt mit anderen Tieren auf dem Bauernhof und liebt es, sich im Stroh umherzuwälzen. Doch seit einiger Zeit plagen ihn viele Fragen. Warum ist er hier? Weshalb lässt der Bauer ihn nicht nach draußen in die Natur? Und wie sieht die Welt außerhalb seiner kleinen Stallbox aus? Zusammen mit seiner besten Freundin Matilda begibt sich Hugo auf die Suche nach Antworten. Eine Suche, die nicht nur aufregend ist, sondern auch gefährlich … Schweinchen Hugo ist ein spannendes Buch über Freiheit und die Angst vor dem Ungewissen. Auf sanfte Weise entzaubert es die in vielen Kinderbüchern propagierte Idylle des Bauernhoflebens. Die etwa 20-minütige Lesung mit dem Autor Alexander Bulk stellt Hugo und seine beste Freundin Matilda vor und macht Lust auf Abenteuer.
Pinocchio
Am 28.02., um 10.30 Uhr auf der Veggie World im Messecenter Rhein-Main in Hofheim-Wallau, www.veggieworld.de. Alexander Bulk: Schweinchen Hugo reißt aus, compassion media, 13,90 EUR.
Pinocchios Abenteuer werden zum ZirkusSpektakel. Durch das Programm führt Direktor Paletti alias Manfred Kessler, in dessen Theater Pinocchio seine Dienste tut. In einem bunten Reigen geben sich die bekannten Figuren aus dem berühmten italienischen Roman ein Stelldichein. In vielen verschiedenen Rollen und phantastischen Kostümen führt Manfred Kessler durch die spannende Mit-Mach-Geschichte. Und alle Zuschauer helfen mit, damit Pinocchio wohlbehalten zu seinem Papa Gepetto zurückkehren kann. Am 13.03., um 11 Uhr im Achterbähnchen, BurgLichtspiele, Darmstädter Landstraße 62, 65462 Gustavsburg, www.achterbahnshow.de.
Rumpelstilzchen
Stinkt pink? 1.000 Fragen ...
Galli Theater Company für Kinder & Jugendliche
wöchentliche Kurse Mo, Mi, Do, Fr Ferienkurse Mo–Fr 09.30-13.30 Uhr
[email protected]
Mittendrin und theater die stromer „Stinkt pink? 1.000 Fragen ...“ im Theater Rüsselsheim auf der Hinterbühne auf. Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater, Am Treff 1, 65428 Rüsselsheim, Infos unter Tel.: 06142-832784, www.kultur123ruesselsheim.de.
MUSIK macht Freu(n)de !
C
Theaterkurse
www.galli.de
© www.theater-diestromer.de
Wie bin ich hier reingekommen und wo ist verdammt noch mal der Ausgang? Kann man vom Heulen abnehmen? Wie sieht diese „Mission Mars Stellung“ aus, von der alle reden? Spielen Mädchen lieber mit weichen Fußbällen als mit harten? Wie soll das eigentlich gehen, „man selbst sein“, wenn man doch gerade viel zu sehr damit beschäftigt ist, dem eigenen Spiegelbild auszuweichen? Ein Stück für alle ab 13, basierend auf Recherchen mit Jugendlichen und über Jugendliche. theater die stromer hat in Fragebogenaktionen und Workshops mit Jugendlichen eine Vielzahl von Fragen gesammelt. Mit ironisch-kritischem Blick auf Phänomene rund um das Thema Pubertät, werden die Falltüren und Sackgassen des Erwachsenwerdens untersucht: performativ, originell und unterhaltsam. Am 11.02., um 11 und 18 Uhr führt die Werkstatt
0611-341 8999
Musikalische Früherziehung (4 - 6 J.) Instrumentalunterricht in den Fächern: Klavier, Cello, Geige, Gitarre, Querflöte, Blockflöte u.a.
Neue Kurse MFE und Musikgarten haben begonnen. Es gibt noch freie Plätze!
Tel.: 06131 – 948771 www.klimperkiste.de
mzwi_klimperkiste neu_2.indd 1
!
13.09.2008 19:18:26
Milli, die Müllerstochter, spielt für ihr Leben gern Verstecken. Für ihre Freunde Fuchs und Hase ist sie gar eine meisterhafte Sucherin. Doch ihr ehrgeiziger Vater hält das für reine Zeitverschwendung und diktiert: Lernen – Üben – Schaffen. Sicher wisst ihr wie’s weiter geht: Der König kommt, der Müller prahlt, und schon sitzt Milli in einem Verließ im Schloss und soll Stroh zu Gold spinnen. Ein kleines Männlein erscheint, rettet sie aus ihrer Not und fordert zum Lohn ihr erstes Kind. Doch was ihr nicht wisst ist, dass Millis Versteckspieltalent sich als äußerst nützlich erweist, dass das Männlein eine Vorliebe für rauchigen Blues hat, dass die kleinen Zuschauer tatkräftig beim Enträtseln eines schwierigen Namens helfen können und dass es bei allem Ernst der Lage viel zu lachen gibt. Am 20.03., um 11 Uhr führt das L’UNA Theater den Märchenklassiker für Kinder ab vier Jahren in der Villa Musica, Auf der Bastei 3, 55131 Mainz auf. Infos unter www.villamusica.de.
kinderkultur . 13 Elmar
Codes der Macht. Mit 16 auf den Thron
Dies ist die Geschichte von einem Elefanten, der ganz anders aussieht als alle anderen: nämlich nicht grau, sondern wie eine karierte, bunte Patchworkdecke! Sein Kopf steckt voller Streiche und durch seine Fröhlichkeit ist er bei allen beliebt. Aber eigentlich möchte er wie alle anderen Elefanten aussehen … Das Café WellRitz zeigt am 13.02., von 18 bis 19 Uhr den Kinderbuchklassiker als Bilderbuchkino: Eine Mischung aus Bilderbuch, Kino und Mitmachtheater. Café WellRitz, Wellritzstraße 38a, 65183 Wiesbaden, Infos unter Tel.: 0611-41187512 und www. cafe-wellritz.de.
Täglich begegnen uns verschlüsselte und offensichtliche Botschaften der Macht, die unser Handeln beeinflussen sollen, auf dass wir die Entscheider unserer Zeit beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen. Schon im Jahr 482 n. Chr. wusste ein junger Thronfolger in Gallien diese „Codes der Macht“ zu nutzen. Als Bühne dienten die Begräbnisfeierlichkeiten seines Vaters, des Frankenkönigs Childerich. Am Familiensonntag, den 28.02. findet von
Peter Pan – das Musical
Sterntaler. Kamishibai
Alle Kinder werden erwachsen, außer einem … jeder kennt den wohl größten Abenteurer der Kinderliteratur, den Meister der Fantasie und Helden aller Kinderträume: Peter Pan! Die immer aktuelle Geschichte von Peter Pan über die Unschuld und Sorglosigkeit der Kindheit und die Bedeutung von Familie wird von den Machern des Theater Liberi aus Bochum humorvoll und spannend in ein Musical-Abenteuer umgesetzt. Am 12.02., von 16 bis 18 Uhr im Frankfurter Hof, Augustinerstraße 55, 55116 Mainz. Karten sind unter der Tel.: 01805-600311 und www.theaterliberi.de erhältlich.
15 bis 16.30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung statt. In der Kinderwerkstatt dreht sich alles um den Goldschmuck des Königs Childerich und die Geschichten, die hinter Schmuckstücken stecken können. Einige von ihnen arbeiten wir nach. Diese können dann auch getragen werden. Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Kurfürstliches Schloss, Ernst-Ludwig-Platz 2, 55116 Mainz. Infos unter Tel.: 06131-91240 und www.rgzm.de.
Zum vorerst letzten Mal wird am 01.02., von 16.30 bis 17.30 Uhr das Japanisches Bilderbuchtheater, dieses Mal in der Stadtteilbücherei Mainz-Weisenau angeboten. Inszeniert wird das „Kamishibai“ von Büchereimitarbeiterin Alice Kleine. Sie erzählt das Märchen „Sterntaler“. Zum Abschluss können die Zuschauerinnen und Zuschauer eigene Sterntaler basteln. Für Kinder ab fünf Jahren. Kostenlose Eintrittskarten gibt es in der Bücherei während der Öffnungszeiten. Stadtteilbücherei Weisenau, Tanzplatz 5, 55130 Mainz, Infos unter Tel.: 06131-833083.
Internationale Theatergruppen zu Gast Das 22. Internationale Theaterfestival „Starke Stücke“ zeigt vom 01. bis 11.03. an 31 Spielorten im Rhein-Main-Gebiet herausragende Inszenierungen für ein junges Publikum. 16 außergewöhnliche Theaterproduktionen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Israel, Kamerun, Kanada, den Niederlanden und Spanien werden in 85 Vorstellungen zu sehen sein. Weitere Infos unter www.starke-stuecke.net.
„Wo die wilden Kerle wohnen“ Sonntag, 06.März 2016, 16.00 Uhr Pfarrzentrum St. Bernhard in Mainz-Bretzenheim, Hans Böckler-Str. 19-21, für Kinder ab 3 Jahren, Eintritt 5,- €
www.alyspaletti.de
Alys Paletti Puppentheater
14 . kinderkultur
Schatten und Licht © Michael Habes
Der englische Fotograf Darren Almond stellt vom 06.03. bis 26.06. seine Arbeiten zum Thema „Schatten und Licht. Fotografie und Film“ im Atelier Museum Sinclair Haus in Bad Homburg aus. Almond fotografiert mit langer Belichtungszeit in Vollmondnächten, in denen keine Wolken am Himmel stehen. „Während der langen Belichtung siehst du nie, was du gerade fotografierst“, so Almond. „Aber du gibst der Landschaft mehr Zeit, sich auszudrücken“. In seinen Werken wird die symbiotische Verbindung von Licht und Zeit sichtbar und gleichsam eingefroren – so verdichtet sich das bewegte Wasser von Flüssen und Meeren zu einer nebligschaumigen Substanz, landschaftliche Konturen verschwimmen und der Mond hüllt die Natur in ein märchenhaft-sphärisches Licht. Die nächtlichen Panoramen eröffnen dem menschlichen Auge eine ihm unmögliche Lichtsituation, die das Vertraute verzerrt und fremdartig erscheinen lässt. Der geographische Bogen der Ausstellung spannt sich von Rügen und der Eifel in Deutschland über Italien und Frankreich bis nach Russland, Japan und Indonesien. In seinen Videoarbeiten nimmt Darren Almond den Menschen in den Fokus – so auch in der Arbeit „Bearing“. In bedrückender Nahaufnahme filmt er das Gesicht eines Bergarbeiters, der an einem zerklüfteten Vulkan in Java, Indonesien, unter zermürbenden Bedingungen Schwefel abbaut. Schatten und Licht bilden als die zwei Gesichter des Menschen einerseits und als elementare Naturphänomene andererseits die konstitutiven Eckpfeiler in Darren Almonds Werk.
Unendliche Nacht
Zur Ausstellungseröffnung am 06.03, ab 11 Uhr, ist die ganze Familie eingeladen. Ein offenes Atelier lädt alle zum Kennenlernen und Mitmachen von 11 bis 14 Uhr ein. Am Familiensonntag, den 24.04., von 13 bis 17.30 Uhr besteht im offenen Atelier für Erwachsene und Kinder die Möglichkeit, Mondlicht-Bilder sowie Drucke von Nachtschattengewächsen entstehen zu lassen. Zudem gibt es eine Lesung, Musik und Führungen für die ganze Familie. Zum Osterferienkurs Kunst und Natur zum Thema Nacht, können Kinder vom 04. bis 08.04. angemeldet werden. Jeweils von 9 bis 16.30 Uhr leiten fünf Künstler Kurse für Kinder von sieben bis zwölf Jahren in Kunst, Musik und kreativem Schreiben an. Atelier Museum Sinclair-Haus, Löwengasse 15, Eingang Dorotheenstraße, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe, Infos unter Tel.: 06172 404127 und www.altana-kulturstiftung.de.
Für werdende Eltern! Info-Abende Schwangerschaft und Geburt mit Kreißsaalbesichtigung
Die Zuschauer sitzen auf der Bühne des Großen Hauses hautnah bei den Tänzern. Erleben werden sie eine ebenso unheimliche wie lustige Geschichte, die einen mutigen Jungen in ein englisches Landhaus führt. Dort trifft er auf ein nicht enden wollendes Dinner. Sind die Bewohner etwa Geister? Sind sie tot oder lebendig? Ein Schauspieler wird als Butler durch die mitreißende Vorstellung führen. Der Tanzkrimi für Kinder ab elf Jahren hat am 29.02., um 11 Uhr Premiere. Weitere Aufführungen am 12.03. und 20.03., jeweils um 15 Uhr im Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7. Infos unter www.staatstheater-mainz.com.
Katers Kuchen
Kater hat einen Kuchen gebacken und gibt allen Freunden ein Stück ab. Mmmh, schmeckt gut, aber eine Zutat fehlt noch. Der Bär wünscht sich Honig, der Pinguin Fisch, der Löwe will Fleisch, der Hase Möhren und der Affe Bananen. Allein das Schwein gibt sich mit den Resten zufrieden. Die etwas andere Küchenschlacht für die Jüngsten unter den Zuschauern. Aufführung für Kinder ab drei Jahren am 19.02., von 10 bis 10.45 Uhr im Hessisches Staatstheater, Studiobühne, Christian-Zais-Straße 3, 65183 Wiesbaden. Weitere Termine und Infos unter www.staatstheater-wiesbaden.de.
Immer am 2. und 4. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Vortragssaal, Ebene 7.
Geschwisterkurse
Mama kriegt ein Baby – und Bruder oder Schwester eine Krise ... Muss nicht sein. Im Geschwisterkurs erfahren Kinder, was auf sie zukommt ... Termine: 1 x im Monat, Samstag 14.30 bis 16.00 Uhr für Kinder von 3-8 Jahren. Anmeldung: Andrea Schwabe, Tel. 0611/177-2021
Geburtsvorbereitungskurse für Paare, für Frauen und am Wochenende Kursangebote/Termine erfahren Sie unter: Tel. 0611 / 177-1533 Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr oder im Internet unter: www.joho.de – Informationen für werdende Eltern. Wir freuen uns auf Sie! Ihr JoHo-Geburtshilfe-Team.
St. Josefs-Hospital, Beethovenstraße 20, 65189 Wiesbaden Tel. 0611 / 177-0, www.joho.de,
[email protected]
Quer durch die USA Die Reise „Quer durch die USA“ führt musikalisch durch die Geschichte des Landes und führt mit Aaron Coplands Suite „Billy the Kid“ in den Wilden Westen, zu den Three Places in New England von Charles Ives und abschließend zu John P. Sousas „Stars and Stripes forever“, 1987 vom Präsidenten der Vereinigten Staaten offiziell zum Nationalmarsch der USA erklärt. Das 1. Konzert für Junge Leute mit dem Titel: „Quer durch die USA“ findet am 25.02., um 19 Uhr, im Großen Haus im Mainzer Staatstheater, Gutenbergplatz 7 statt. Infos unter www.staatstheater-mainz.com.
kinderkultur . 15 Hildegard von Bingen und was dann?
Einfach nur schöne Musik Ein besonderes Erlebnis bietet dieses Kinderkonzert mit dem Philharmonischen Bläserdezett Mainz. Das junge Publikum sitzt auf einem Teppich mitten zwischen den Musikern und ist hautnah dabei. Die Kinder hören wunderbare Musik und können auch aktiv mitmachen. Das 3. Kinderkonzert findet am 20.02. und 13.03., jeweils um 11 Uhr für Kinder ab vier Jahren im Orchestersaal des Staatstheaters Mainz statt. Staatstheater Mainz, Orchestersaal, Tritonplatz, 55116 Mainz, www.staatstheater-mainz.com.
Große und kleine Mittelalterfans aufgepasst: Noch bis zum Ende der Osterferien 2016 kann man im Landesmuseum Mainz in der KindermitmachAusstellung „Ritter! Spiel! Spaß!“ in die sagenumwobene Welt der Ritter eintauchen. Ursprünglich als Begleitprogamm zur großen Sonderausstellung zum „letzten Ritter“ Franz von Sickingen im Jahr 2015 geplant, fand die Spielewelt derart große Resonanz, dass das Landesmuseum die Ausstellungseinheit verlängert hat. In der Mitmachausstellung können die kleinen Ritter und Burgfräulein mit einem Katapult eine Burgeroberung nachspielen, auf einem Pferdchen bei einem Ritterturnier antreten, einen Tretkran zum Burgenbau kennenlernen oder sich mit interaktiven Lernspielen beschäftigen. So
tauchen Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren spielerisch in die faszinierende Welt der Ritter ein. Die passende Kulisse bilden farbenfrohe Wandmalereien, die das ausgehende Mittelalter lebendig werden lassen. Tipps, Termine, Spiele und Malvorlagen finden Sie im „Kids“-Bereich unter www.landesmuseum-mainz.de.
KinderKulturTage Wiesbaden Auch in diesem Jahr öffnen sich in Wiesbaden wieder die Vorhänge für mehr als zwei Wochen buntes Kindertheaterprogramm bei den KinderKulturTagen vom 07. bis 23.03. Aufgeführt werden clowneske Stücke, Puppentheater, Stücke mit Schauspielern, bekannten Büchern nachempfundene Aufführungen und vieles mehr. Die Theaterstücke sind hauptsächlich für die Altersgruppe zwei bis zwölf Jahre geeignet, aber auch ältere Besucherinnen und Besucher werden von den phantasievollen und trickreichen Darstellungskünsten der Gruppen aus ganz Deutschland begeistert sein. Auch in diesem Jahr wird für die ganz Kleinen ab zwei Jahren ein Stück in kleinerem Rahmen angeboten. Das Stück „Das kleine Blau und das kleine Gelb“ erzählt auf eine farbenfrohe Art vom Gleich- und Anderssein. Natürlich dürfen bei den KinderKulturTagen alte Bekannte nicht fehlen, so gibt es auch wieder den beliebten „Maulwurf, der wissen wollte wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ zu sehen. Zur Tradition ist es ebenfalls geworden, dass „Flambolino – der Wiesbadener Kinderzirkus“ seine neueste Show bei den KinderKulturTagen präsentiert. Für Kinder im Grundschulalter werden bei-
Das kleine Blau und das kleine Gelb
Im Workshop nähern sich Kinder dem medizinischen Wissen der Hildegard von Bingen auf ganz praktische und nützliche Weise. Dabei werden Pflanzen, die schon Hildegard von Bingen zu schätzen wusste, genau unter die Lupe genommen nd erforscht. Dazu gehören das Herstellen einer Ringelblumensalbe, das Zusammenstellen einer Teemischung aus unterschiedlichen Kräutern und das Gießen von Zäpfchen, die in der heutigen Zeit verwendet werden, um Krankheiten zu Leibe zu rücken. Der Workshop für Kinder findet am 22.03., von 9 bis 12 Uhr im Museum am Strom, Museumsstr. 3 in Ingelheim statt. Anmeldung ab 15.02. unter Tel.: 06721-184220 oder E-Mail:
[email protected].
Die Welt der Ritter
spielsweise „Cowboy Klaus und das pupsende Pony“ sowie „Von einer, die auszog um das Fürchten zu lernen“ dargeboten. Der Kartenvorverkauf für alle Nachmittagsveranstaltungen beginnt am 28.02., von 14 bis 16 Uhr, in der KinderKunstGalerie, Dotzheimer Straße 99, 65197 Wiesbaden. Anschließend findet ab dem 01.03. der Vorverkauf im Amt für Soziale Arbeit, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden statt. Nähere Infos beim Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Jugendarbeit, wi&you, Tel.: 0611-313015, E-Mail:
[email protected].
Hexe Hillary geht in die Oper © Sven-Helge Czichy
Hexe Hillary hat im Radio zwei Karten für die Oper gewonnen. Bloß – was ist Oper? Sie schlägt in ihrem Standardwerk „Die kleine Hexe von A bis Zett“ nach und erfährt: „Oper ist Theater, wo alle singen“. Sie glaubt an einen Singfluch, den sie lernen will, und so zaubert sie sich die Sängerin und Hexe Maria Bellacanta herbei. Am 31.03. wird von 11 bis 11.50 Uhr das Stück für Kinder ab fünf Jahren auf der Studiobühne des Hessisches Staatstheaters, Christian-ZaisStraße 3 in 65183 Wiesbaden aufgeführt. Weitere Termine und Infos unter www.staatstheater-wiesbaden.de.
Tanz ProfessionaliTÄT feeling
55118 Mainz · Wallaustrasse 74–78 Tel.: 06131/670834 · mail:
[email protected] · www.tanzraum-mainz.de
16 . pausenhof
Zu Gast bei „Dein Song“ Am 27.07.2015 fuhren wir zur Produktion von „Dein Song“ zum Biebricher-Schloss in Wiesbaden. Wir wurden freundlich empfangen, doch mussten wir sehr leise sein, denn das Casting von 16 ,,Nachwuchskomponisten“, die ihre Songs vorstellten, hatte schon begonnen. Die Kandidaten, zwischen neun und 19 Jahren, schauen schon seit Jahren „Dein Song“ und sind daher perfekt auf ihren Auftritt vorbereitet. Sie kennen den Ablauf der Show: als erstes das Casting, dann die Auswahl, wer weiterkommt. Darauf folgt das Komponistencamp auf Ibiza, wo nochmals ein paar der Kandidaten aussortiert werden. Schließlich die Produktion der Songs mit einem Musikpaten in einem Tonstudio und der Filmdreh. Das große Finale in Köln ist der krönende Abschluss der Show. Wie kam eigentlich die Idee zur Show haben wir uns gefragt und nachgefragt: ,,Die Idee ist uns auf einer Zugfahrt gekommen. Wir wollten etwas Kreatives mit Musik und Kindern machen und sind so auf die Idee von „Dein Song“ gekommen“, erklärte uns Daniela Zackl, Redakteurin von „Dein Song“. „Es hat ganze zwei Jahre gedauert, bevor die erste Sendung von „Dein Song“ im KIKA ausgestrahlt wurde“. Nun gibt es bereits die achte Staffel, die ab dem 22.02. auf KIKA läuft. Die Kandidaten treffen sich nach wie vor mit ihren Paten, produzieren neue Songs und haben einfach Spaß an der Musik. Auch der Jury macht die Show noch viel Spaß, auch wenn es manch-
Eure Meinung ist gefragt!
mal zu Meinungsverschiedenheiten kommt, wenn es um Verbesserungsvorschläge oder ähnlichem geht. Nach ihrer Erfahrung können Kinder Kritik besser aufnehmen als so mancher Erwachsener, und „obwohl die Songs verändert werden, bleibt der Kern erhalten“, sagt Mietze. Die Kandidaten fühlen sich anerkannt und ernst genommen. „Es zählt die Menschlichkeit“, so Johanna Klum, die zusammen mit Bürger Lars Dietrich die Show moderiert und die Kandidaten unterstützt. Und das tun wir auch, wir drücken allen Kandidaten ganz fest die Daumen und verabschieden uns von einem spannenden Tag mit vielen Erfahrungen. Pauline, 13 Jahre, Annalena, 15 Jahre
Der Weiße Ring warnt vor K.O.-Tropfen Schwindel, Übelkeit, außer Gefecht – der Weiße Ring, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer, warnt zur Karnevals- und Fastnachtszeit vor K.O.-Tropfen. „Oft bedienen sich Täter der lockeren Partyatmosphäre und der damit verbundenen alkoholbedingten Enthemmung, um ausgemachten Opfern K.O.-Tropfen ins Getränk zu mischen und sie willenlos zu machen“, warnt Bianca Biwer, Bundesgeschäftsführerin des Weißen Rings. „Machtlosigkeit wird gezielt ausgenutzt“. Die Wirkung von K.O.-Tropfen zeigt sich oft bereits nach zehn bis 20 Minuten durch Schwindelgefühle, Übelkeit und Schläfrigkeit. Weitere Folgen sind Willenlosigkeit, das Verharren in einem Dämmerzustand oder auch Bewusstlosigkeit.
Häufig hat das Opfer von Beginn der Wirkung der Tropfen bis zum Nachlassen keinerlei Erinnerung mehr an Geschehenes.
. TIPPS . • Verlier im Party-Trubel nie dein eigenes Getränk aus den Augen, lass es gegebenenfalls unausgetrunken stehen. • Nimm keine offenen Getränke von Unbekannten an. • Bei plötzlichem Gefühl von Schwindel und Übelkeit wende dich an Freunde, Bekannte oder auch das Personal – am besten verlässt du mit einer Vertrauensperson die Party oder auch die feiernde Menschenmenge. • Bei konkretem Verdacht auf K.O.-Tropfen solltest du unbedingt einen Arzt oder die Ambulanz aufsuchen. • Im Zweifel wähle immer den Notruf (110 oder 112) oder auch das Opfer-Telefon des Weißen Rings 116006.
Ein wichtiges Forum der Beteiligung (Partizipation) stellt die Gesprächsplattform „Jugend spricht für sich“ zu Beginn einer jeden Jugendhilfeausschuss-Sitzung dar. Hier haben Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, zu allen Themen, die sie beschäftigen, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern. Der nächste Termin ist am 02.03., von 16 bis 16.30 Uhr im Haus Haifa (Mombacher Zimmer), Zeystraße 5, 55120 Mainz-Mombach. Was der Jugendhilfeausschuss ist und was dort passiert, könnt ihr bei Marcus Hansen oder Richard Göbel vom Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz, Abteilung Kinder- und Jugendarbeit unter Tel.: 06131-123770 erfahren.
Schreiben lohnt sich In diesem Jahr gibt es auf der dritten Buchmesse Rheinland-Pfalz vom 22. bis 24. 04. wieder einen Kurzgeschichten-Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche des Bundeslandes zwischen zehn und 18 Jahren. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen den Spaß am Schreiben und Lesen zu vermitteln und damit die Schreibkreativität und das Leseinteresse zu fördern. Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautet „Rheinland-Pfalz in Bewegung“. Dabei eröffnet das Wort Bewegung ein breites Themenfeld. Was sich bewegt, bleibt der Kreativität der Autoren überlassen. Das Manuskript sollte zwischen sechs und zehn DIN-A-4-Normseiten oder bis zu max. 20.000 Anschläge umfassen und muss auf CD als Win/ Word-Datei beim Büro der Buchmesse RheinlandPfalz im Kontrast Verlag, Raiffeisenstr. 30, 56291 Pfalzfeld eingereicht oder an:
[email protected] gemailt werden. Einsendeschluss ist der 22.02. Die besten Geschichten werden zur Buchmesse Rheinland-Pfalz 2016 wieder in einem Buch erscheinen und am 22.04. in Anwesenheit der Gewinner im Rahmen einer Bühnenveranstaltung in der Alten Lokhalle Mainz präsentiert. Das Buch gibt es ab dem 25.04. im Buchhandel. Infos unter www.buchmesse-rheinland-pfalz.de.
pausenhof . 17 . ab 12 jahren
. ab 12 jahren
Zwei wie Zucker und Zimt Charlotte, genannt Charles, ist einfach nur wütend! Wie kann man nur so nachgiebig sein wie ihre Mutter Marion? Da passiert es: Am Morgen nach einem Streit wacht Charles plötzlich in Marions Jugendzimmer auf. Charles ist in der Zeit zurückgesprungen und sieht sich ihrer fünfzehnjährigen Mutter gegenüber! Marion trägt grässliche Latzhosen, badet nackt und tobt sich aus in den wilden Achtzigern. Charles ist erst fassungslos – und dann fasziniert. Wird sie jemals zurück in die Zukunft gelangen? Und will sie das überhaupt? Marta Martin, Stefanie Gerstenberger: Zwei wie Zucker und Zimt. Arena Verlag, 14,99 EUR.
Besser als der beste Plan Julia träumt von der großen Liebe – und der perfekte Kandidat dafür ist Mark. Nur weiß der noch nichts von seinem Glück und ist auch nicht bei der Klassenfahrt nach London dabei. Aber dass ausgerechnet der nervige Jason ihr Referats partner wird, damit hat sie nicht gerechnet. Unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein, doch als Julia nach einer wilden Party SMS von einer unbekannten Nummer bekommt, hilft Jason ihr, dem Absender quer durch London hinterherzujagen. Am Ende wartet eine Überraschung auf sie, denn manchmal kann das Leben auch den besten Plan durchkreuzen. Lauren Morrill: Besser als der beste Plan, Carlsen Verlag, 17,99 EUR.
. ab 14 jahren
Die wahre Geschichte
Liebe ist was für Idioten. Wie mich.
Ruth mag Wörter, vor allem Homophone, so wie "Ruth" und "ruht". Ihr alleinerziehender Vater kann damit nichts anfangen. Warum kann Ruth sich nicht benehmen wie andere Kinder? Die beste Idee, die er je hatte, ist, Ruth einen Hund mitzubringen. Sie nennt ihn Regen, denn er wurde im Regen gefunden – und das Wort ist ein Homophon. Als ein Hurrikan die kleine Stadt heimsucht, geht Regen im Unwetter verloren. Ihr Vater hätte den Hund nie rauslassen dürfen. Bei Sturm und ohne Halsband. Verzweifelt macht sich Ruth auf die Suche. Ein Glück, dass sie noch Onkel Weldon hat, der sie so viel besser versteht. Ann M. Martin: Die wahre Geschichte von Regen und Sturm, Königskinder Verlag, 14,99 EUR
Optimistisch gesehen ist Vikis Leben eine Vollkatastrophe. Da kann man schon mal aus Frust ein paar Tüten zu viel rauchen. Da kann es auch passieren, dass man nach einem Konzert mit dem Sänger der Band im Bett landet, obwohl man den eigentlich total bescheuert findet. Eine Liebesgeschichte, so echt, dass sie weh tut – und so berauschend, dass sie süchtig macht. Sabine Schoder: Liebe ist was für Idioten. Wie mich. Fischerverlage, 12,99 EUR.
. ab 14 jahren
Dschihad Calling Der 18-jährige Jakob greift ein, als ein Mädchen mit Gesichtsschleier von rechten Hools belästigt wird – und verliebt sich in die blauen Augen der Unbekannten. Auf einem Pressebild erkennt er sie wieder: Samira ist Mitglied eines Salafisten-Vereins. Trotzdem versucht Jakob Kontakt aufzunehmen und gerät so an Samiras Bruder Adil, der mit den Gotteskriegern des Islamischen Staates sympathisiert. Für Jakob zunächst undenkbar, fühlt er sich doch angezogen vom Gedankengut und der Lebensgemeinschaft der Salafisten. Dagegen stößt ihn die Kälte und Konsumorientiertheit seiner eigenen Umgebung immer mehr ab. Jakob radikalisiert sich, bricht alle alten Kontakte ab und konvertiert ... Ein spannendes Buch über das Phänomen „IS“ und Radikalisierung. Christian Linkner: Dschihad Calling, dtv junior, 14,95 EUR.
3000 Arten „Ich liebe dich“ zu sagen Chloé ist die zurückhaltende Tochter aus gutem Hause, Bastien ist witzig und unbeschwert, und Neville wirkt düster und unnahbar. Verschiedener könnten sie kaum sein. Und doch wird aus ihnen ein unzertrennliches Trio. Denn eine Leidenschaft vereint sie: die Schauspielerei. Und während sie von ihrem charismatischen Lehrer lernen, wie viele Arten es gibt, „Ich liebe dich“ zu sagen, werden sie sich ihrer eigenen Gefühle füreinander bewusst. Eine wunderbare Geschichte über den Ernst und die Leichtigkeit des Lebens und über die Liebe. Marie-Aude Murail: 3000 Arten, Ich liebe dich zu sagen, Fischerverlage KJB, 12,99 EUR.
Die Welt wär besser ohne dich Seit Wochen chattet Lara mit Christian. Sie ist total verliebt und möchte ihn endlich auch mal treffen. Doch dann zerstört Christian ihr Glück mit einem einzigen Klick: „Die Welt wär besser ohne dich“, schreibt er an ihre Facebook-Pinnwand. Und minütlich schließen sich ihm andere an. Irgendwann erträgt Lara die Beleidigungen nicht mehr und trifft eine verzweifelte Entscheidung. Sarah Darer Littman: Die Welt wär besser ohne dich, Ravensburger Buchverlag, 14,99 EUR.
ingelheim
Mainzer Straße 26 · 55218 Ingelheim T 06132 - 51 51 540 · F - 51 51 549
[email protected]
mainz
Josefsstraße 65 · 55118 Mainz T 06131- 61 49 76 · F - 61 63 18
[email protected]
Obst & Gemüse · Käse · Wein · gekühlte Frische · Snacks · Getränke Salate · Fleisch · Naturkosmetik · Backwaren · Feinkost · 100% Bio
www.bioladen-natuerlich.de
Mo – Fr 8 – 20 Uhr & Sa 8 – 16 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
18 . medien . ab 3 jahren
. ab 4 jahren
Susanne Lux | Breite Straße 63 | 55124 Mainz
Endlich Cowboy!
Der größte Schatz der Welt
Tel. 06131 / 97 11 760
[email protected] www.nimmerland-mainz.de www.facebook.de/nimmerland
„Gratuliere, Sam!", sagt Rancher Joe Mc Cartney feierlich zu seinem Sohn. „Ich hab dir versprochen: Sobald du übers Viehgatter blinzeln kannst, ohne dich auf die Stiefelspitzen zu stellen, bekommst du dein eigenes Lasso." Sam ist stolz wie nie. Endlich ist er ein richtiger Cowboy! Da lässt das erste Abenteuer natürlich nicht lange auf sich warten: Ein kleiner Waschbär droht einen Wasserfall hinabzustürzen. Ob Sam ihn zusammen mit seiner Freundin, dem Indianermädchen Flo, retten kann? Ein spannendes Wild-West-Abenteuer für alle kleinen Cowboy- und Indianer-Fans! Szillat, Antje: Cowboy Sam – Endlich Cowboy! Coppenrath Verlag, 12,95 EUR.
Der kleine Affe Mono will für seine Mama Gold und Diamanten suchen, den größten Schatz der Welt eben. Doch die Suche bleibt erfolglos. Da erzählt seine Mama ihm, dass sie den größten Schatz der Welt doch schon längst hat. Was das wohl ist? Eine herzerwärmende Geschichte für Große und Kleine. Joëlle Tourlonias: Der größte Schatz der Welt, Ravensburger Buchverlag, 12,99 EUR.
Kinderbuchhandlung des Jahres
. ab 2 jahren
Was piepst denn da, kleiner Osterhase? Die ganze Zeit macht es: "Piep, piep, piep"! Das bringt den kleinen Osterhasen ganz durcheinander, dabei muss er noch schnell alle buntbemalten Eier verstecken. Aber das Piepsen hört einfach nicht auf. Irgendwann macht der kleine Osterhase eine wunderbare Entdeckung: Ein winziges Küken ist im Ostereier-Korb geschlüpft. Natürlich wird es sofort zurück zu Mama und Papa in den Hühnerstall gebracht. Jetzt kann das schönste Osterfest beginnen. Eine entzückende Ostergeschichte mit Sound. Susanne Weber: Was piepst denn da, kleiner Osterhase? Oetinger Verlag, 8,99 EUR. . ab 3 jahren
Nicht in meinem Bett!! „Mein Bett ist ein super Ort, um zu spielen. Aber dort schlafen? Was für eine Idee!“ Sehr humorvoll erzählt dieses Buch von den einfallsreichen Argumenten eines Kindes, das die Geborgenheit des Elternbettes nicht aufgeben möchte. Wer kennt es nicht, dieses nächtliche Spiel und die Frage: In welchem Bett wache ich morgen früh auf? Hier erkennen sich alle Eltern und Kinder wieder. Ein lustiger Erzählspaß für die ganze Familie. Leila Brient: Nicht in meinem Bett!!, Tintentrinker Verlag, 14 EUR.
Die Peanuts – Der Film Es ist ein schicksalhafter Tag im Leben von Charlie Brown, als das kleine rothaarige Mädchen durch die Klassentür schreitet und sein Herz höher schlagen lässt. Sofort ist es um den Jungen geschehen. Dabei hat sich sein Leben doch bislang als eine Aneinanderreihung von Pannen dargestellt,. Von seinen Gefühlen beschwingt, beschließt der Pechvogel, das Lager zu wechseln und endlich auf die Seite der Gewinner zu treten. Nun kann ihn nichts mehr stoppen, erst recht nicht mit einem so treuen Gefährten wie Snoopy an seiner Seite. Das Original-Hörspiel zum Film mit tollen Panini-Stickern. Die Peanuts – Das Original-Hörspiel zum Film, Edel : Kids, 7,95 EUR.
. ab 4 jahren
Kleiner großer Henry Wie ist es, wenn die ganze Familie einem immer und überall hilft? Total langweilig und nervig, findet Henry. Und so beschließt er, die Dinge künftig selber in die Hand zu nehmen. Wild entschlossen zieht Henry seinen Plan durch, nur, als er am Abend selbstständig und ganz alleine ins Bett geht, wünscht er sich doch jemanden, der ihn zudeckt. Die ganze Familie ist natürlich sofort zur Stelle … Linda Urban: Kleiner großer Henry, Orell Füssli Verlag, 13,95 EUR.
Eltern richtig erziehen Erziehung ist, wenn man an den anderen so lange zieht, bis sie zu einem passen. Eltern sind nicht perfekt. Aber sie können es werden! Davon ist die kleine, aber umso taffere Heldin der Geschichte überzeugt. Egal ob Kleiderwahl oder Handyverbot, es ist wichtig, seine Eltern stets im Griff zu haben. Oder sollte man manchmal vielleicht doch ein Auge zudrücken und dafür ein bisschen öfter Küsschen geben? Ein herrlich schräges Bilderbuch über Eltern, Kinder und den ganz „normalen“ Familienalltag! Katharina Grossmann-Hensel: Eltern richtig erziehen, Annette Betz Verlag, 12,95 EUR.
Mein Schneetag Es schneit. Endlich! Ein Junge kann es kaum erwarten, nach draußen zu gehen und die ersten Spuren in den Schnee zu legen. Alle Freunde sind schon draußen, aber Opa lässt sich Zeit. Als Opa endlich bereit ist, gehen sie in den Park und haben jede Menge Spaß ... Sam Usher: Mein Schneetag, Atlantis Verlag, 14,95 EUR. . ab 5 jahren
Komm, wir machen was mit Stadt Basteln, nähen, werkeln und gestalten rund um das Thema Stadt. Egal ob mit drolligen Stadtmotiven oder Recyclingprodukten – hier entstehen entzückende Kreationen, die sich außerdem zum Spielen eignen: Müllangelspiel, Hochhaus-Stapeln, ein Puppenhaus aus Saftkartons oder ein Straßenfest: Gemeinsam macht das alles noch viel mehr Spaß! Herr Pfeffer: Komm wir machen was mit Stadt: Ein kreatives Spiel- und Bastelbuch, Loewe Verlag, 12,95 EUR.
Kinder, an den Herd! Das Motto der über 70 Rezepte lautet: schnell, einfach, unkompliziert – von neuen Ideen für die Brotdose über die beliebtesten Kinderklassiker wie Nutella, Pommes & Co., die besten Ruckzuck gerichte und Spontanküche aus dem Vorratsschrank. Mit Küchenexperimenten, kunterbunten Illustrationen, kreativen Ideen und Mitmachseiten. Claudia Seifert, Gesa Sander, Julia Hoersch, Nelly Mager: Kinder, an den Herd! AT Verlag, 19,95 EUR.
medien . 19 . ab 6 jahren
. ab 8 jahren
Der Weltatlas
Miles & Niles
Die Jolley-Rogers
Aufblättern und los geht die spannende, bilderreiche Reise rund um den Globus. Wunderschöne Karten beflügeln die Fantasie und die tollen Zusatzinfos eignen sich hervorragend für Referate in der Grundschule. Auch interessante übergreifende Themen wie das Europaparlament, Weltwunder und Vulkanismus werden dargestellt und erklärt. Die herausnehmbare Weltkarte kann aufgehängt und besondere Orte mit den enthaltenen Flaggen-Stickern markiert werden. Enthält ein Länderquartett mit 200 Karten. Heike Herrmann: Der Weltatlas, Kosmos Verlag, 24,99 EUR.
Miles Murphy ist berühmt, und zwar für eins: Streichespielen. Er ist der beste Streichespieler, den seine Schule je erlebt hat. Als er plötzlich in das langweilige Kuh-Kaff Yawnee Valley umziehen muss, ist für Miles eines klar: Auch an seiner neuen Schule wird er der beste Streichespieler. Die Schule hat aber schon einen! Ein urkomischer Wettkampf um die witzigsten Einfälle und die komischsten Streiche beginnt – und eine Freundschaft zwischen zwei Jungs, die von Konkurrenten zu Komplizen werden ... Ungekürzte Lesung mit Christoph Maria Herbst. Jory John, Mac Barnett: Miles & Niles – Hirnzellen um Hinterhalt, Der Hörverlag, 3 CDs, 14,99 EUR.
Die Jolley-Rogers, die verrückteste Piratenfamilie der Welt, werden bei der Schatzsuche mit einem Fluch belegt und erstarren zu Stein. Nur Matilda kann ihnen helfen. Allerdings haben drei fiese Hexen ihre Finger im Spiel und versuchen mit allen Mitteln, Matildas Befreiungsaktion zu verhindern. Doch eine waschechte Landratte gibt so schnell nicht auf! Ein piratenstarkes Abenteuer für Jungen und Mädchen. Jonny Duddle: Die Jolley-Rogers und der Fluch des Hexengoldes, Loewe Verlag, 9,95 EUR.
. ab 7 jahren
Als die Uhr dreizehn schlug Alle Ferienpläne sind geplatzt: Toms Bruder hat die Masern! Daher wird Tom bei Onkel Alan und Tante Gwen einquartiert, um sich nicht anzustecken. Langeweile scheint vorprogrammiert. Doch als eines Nachts die alte Standuhr im Treppenhaus 13 Mal schlägt und sich der graue Hinterhof des Hauses in einen zauberhaften Garten verwandelt, entdeckt Tom eine fremde Welt aus längst vergangener Zeit. Meisterhaft spinnt Philippa Pearce den Faden durch Raum, Zeit und Wirklichkeit und schafft damit ein wahrhaft unvergessliches Kinderbuch. Philippa Pearce: Als die Uhr dreizehn schlug, Aladin Verlag, 14,95 EUR.
Die beliebtesten Heiligen Was ging Petrus wohl durch den Kopf, als er es nicht schaffte, für Jesus da zu sein? Wer war dieser Franz von Assisi, der die Sprache der Tiere verstand und freiwillig in Armut lebte? Und wie wurde aus einem ganz normalen Mädchen die starke und selbstbewusste Ordensfrau Teresa von Ávila? In diesen faszinierenden Geschichten lernen Kinder die beliebten christlichen Heiligen ganz neu kennen – zehn Porträts, die staunen lassen. Margaret McAllister: Die beliebtesten Heiligen – 10 Geschichten zum Wundern, Gabriel Verlag, 12,99 EUR.
Wenn mein Mond deine Sonne wäre Dies ist die Geschichte von Max, wie ihr sie aus der Zeitung kennt oder aus dem Fernsehen. Ihr erinnert euch? Nein? Max wohnt in dieser kleinen Stadt, viel kleiner als eure eigene. Habt ihr die Bilder nicht gesehen? Sommerbilder waren das. Da konnte man sich vorstellen, wie sie hier entlang hasteten, Max und sein Großvater, gefolgt von Fräulein Schneider: drei eilige Menschenpünktchen. Warum sie es eilig hatten? Na, weil sie davonliefen. Weil alle hinter ihnen her waren. Weil das der Tag war, an dem Max seinen Großvater entführt hatte. Eine anrührende Geschichte über Demenz und die besondere Beziehung zwischen Großeltern und Enkel. Mit Hörbuch von Andreas Steinhöfel und 12 Klassikstücken für Kinder von Bizet und Prokofiew, gespielt vom SWR-Sinfonieorchester. Andreas Steinhöfel: Wenn mein Mond deine Sonne wäre, mit CD, Carlsen Verlag, 16,99 EUR.
Hier kommt Ricky! Ricky ist 7 und besucht seit einigen Monaten die Fliegenpilz-Grundschule. Zusammen mit seinem Pa, dem Kriminaloberkommissar Michalski, und dessen Kumpel Wutz (ein total geheimer Undercover-Agent!) lebt er in einer coolen Männer-WG. Dort wird eines Tages ein gefährlich fauchender Karton abgegeben. Was mag darin sein? Ricky holt sich kurzerhand Verstärkung und gemeinsam mit seinem besten Freund Chrissy lässt er das Untier aus der Kiste … Der kleine Stubentiger richtet schon bald mehr Unheil an als Ricky selbst und Pa ist wenig begeistert. Klein-Gismo soll ins Tierheim – aber da kennen die Erwachsenen den gefürchteten Monsterkater-Rächer Ricky schlecht. Szillat, Antje: Hier kommt Ricky! (Bd. 1) - Achtung, wütender Monsterkater! Coppenrath Verlag, 7,95 EUR.
Fruchtgummi & Lakritz
Mainz | Am Brand 23 Wiesbaden | Schulgasse (seitlich Karstadt)
20 . medien . ab 8 jahren
. ab 10 jahren
. ab 11 jahren
Man sieht auch mit den Ohren gut
Harry Potter und der Stein der Weisen
Die Weltensegler
Mathis und sein Blindenhund Muks hören samstags immer gemeinsam auf dem Wohnzimmersofa Musik. Denn Mathis kann zwar nicht sehen, aber umso besser hören. Er zeigt Muks, wie Musik die schönsten Bilder malen kann. Eines Tages entdecken die beiden in ihrem Sprudelkasten eine geheimnisvolle Flaschenpost von der Königin der Instrumente. Mit der Zauberflasche beginnt für die beiden Freunde eine aufregende Zeitreise durch die Musikgeschichte ... Mathis und Muks – zwei ungleiche Helden mit Herz und Ohr. Inszenierte Lesung mit Musik. Kerstin Unseld: Man sieht auch mit den Ohren gut, 4 CDs, cbj audio, 14,99 EUR.
Harry Potters Geschichte ist inzwischen weltbekannt, doch nun ist eine einzigartige, vierfarbig illustrierte Schmuckausgabe des Klassikers erschienen. Jim Kay, Illustrator des preisgekrönten „Sieben Minuten nach Mitternacht“ von Patrick Ness, hat die Welt von Harry Potter und ihre unvergleichlichen Figuren in ein neues Gewand gehüllt. Seine fantasievollen Zeichnungen werden nicht nur Fans, sondern auch neue Leser in ihren Bann ziehen. Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen, Carlsen Verlag, 24,99 EUR.
Ein genialer Meisterdieb, eine schlaue Heldin und ein altes Piratenschiff, das auf einem magischen Fluss durch das Universum segelt – was könnte spannender sein? Eine Landkarte, die von einer phantastischen Welt in die nächste führt – und diese Karte gibt es wirklich. Zusammen mit einer witzigen und abenteuerlich-chaotischen Crew machen sich Fin und Marrill auf die Suche nach ihr. Doch sie werden verfolgt von finsteren Feinden – denn sie sind nicht die Einzigen, die die Überallkarte brauchen, um ans Ziel ihrer Wünsche zu gelangen … Carrie Ryan, John Parke Davis Die Weltensegler – die phantastische Suche nach der Überallkarte, Sauerländer, 16,99 EUR.
Kennst du die?
Mit zwölf verändert sich das Leben angeblich komplett. Davon kann bei Flint aber nicht die Rede sein: gleiche Schule, gleiche Freunde, gleiche nervige Eltern. Nur Lea, die beste Freundin seiner Schwester, bringt alles durcheinander. Wenn sie in seiner Nähe ist, wird er so seltsam nervös … Doch wie soll Flint ihr gefallen, wenn sie ihn schon beim Piratenspielen gesehen hat? Flint muss sein Leben umkrempeln und endlich cool werden. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn an der Wand immer noch die alte Bärchentapete hängt! Torsten Wohlleben: Flint und fertig, Carlsen Verlag, 11,99 EUR.
So lebendig kann Geschichte klingen: Manfred Mai erzählt von Entdeckern, Erfindern, religiösen und politischen Anführern, von Philosophen und Künstlern, die mit ihrer Fantasie und ihrem Mut, mit ihren Ideen und Taten die Welt veränderten. Wie haben sie damals gelebt? Was hat sie bewegt? Welche Bedeutung haben sie für uns heute noch? In einhundert Kurzporträts kommen die Großen der Weltgeschichte von Homer über Kleopatra und Mozart bis zu den Beatles und Mark Zuckerberg dem Hörer nahe. Eine spannende Reise in 100 Biografien: Menschen, die die Welt verändert haben. Manfred Mai: Kennst du die?, Der Hörverlag, 29,99 EUR. . ab 9 jahren
Jake – Absolut genial Jake weiß, wer an seiner Schule cool ist und mit wem man sich besser nicht blicken lässt. Für jeden Mitschüler hat er eine Sammelkarte mit den wichtigsten Eigenschaften angelegt. Im täglichen Überlebenskampf an der Schule sind sie seine Geheimwaffe. Doch dann zieht Jakes Familie um – und die genialen Sammelkarten sind plötzlich völlig nutzlos. Jake bleibt nichts anderes übrig, als an der neuen Schule ganz von vorne anzufangen ... Jake Marcionette: Jake – Absolut genial, Ravensburger Buchverlag, 12,99 EUR.
Flint und fertig
Blätterrauschen Als es eines stürmischen Herbstnachmittags an die Hintertür zum Leseclub der Buchhandlung Blätterrauschen klopft, ahnen Oliver, Iris und Rosa nicht, dass sie bereits mitten in einem großen Abenteuer stecken. Denn der Junge vor der Tür kommt aus der Zukunft. Und es dauert eine Weile, bis er versteht, dass er sich nicht in einem virtuellen Spiel befindet, sondern gegen seinen Willen in die Vergangenheit gereist ist – ins 21. Jahrhundert! Oliver, Rosa und Iris geraten gemeinsam mit Colin in eine gefährliche Zeitschleife. Und müssen feststellen, dass sie alle Figuren eines Komplotts sind, in dem es um nicht weniger geht als um ihr Leben – und um unser aller Zukunft! Holly-Jane Rahlens: Blätterrauschen, rororo rotfuchs, 14,99 EUR.
. für alle
Naturwerkstatt Samen und Gemüse Dieses Buch lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Samen und Gemüse ein. Auf spielerische und ganz einfache Art werden Gemüsesamen im Garten oder auf dem Balkon selbst gesammelt, gesät, gepflegt und die ausgewachsenen Pflanzen geerntet. Originelle Rezepte zeigen, wie das selbstgezogene Gemüse in der freien Natur zubereitet werden kann. Nebenbei vermittelt das Buch viel Wissenswertes über Samen und Sortenvielfalt und wie wir diese durch eigenes Handeln wiederentdecken und erhalten können. Andrea Frommherz: Naturwerkstatt Samen und Gemüse, AT Verlag, 24,90 EUR.
Die schönsten Osterbräuche Warum feiern wir eigentlich Ostern und woher kommt der Name „Ostern“? Und wussten Sie, dass früher nicht nur der Osterhase, sondern auch der Fuchs oder der Hahn und sogar fliegende Kirchenglocken die Eier gebracht haben? Woher kommt eigentlich der Brauch, Ostereier zu bemalen und zu verstecken? Dieses Buch erklärt viele bekannte und weniger bekannte Bräuche rund um das Osterfest. Begleitet werden die kurzen Texte von herrlich nostalgischen Postkartenabbildungen. Die schönsten Osterbräuche, Jan Thorbecke Verlag, 12,99 EUR.
medien . 21 . für eltern
Cyberkrank! Die Digitalisierung unseres Alltags schreitet immer weiter voran – mit fatalen Auswirkungen. Anhand neuer wissenschaftlicher Studien zeigt der renommierte Gehirnforscher Manfred Spitzer, in welchem Maß diese Entwicklung unsere Gesundheit bedroht. Wir werden cyberkrank, wenn wir den digitalen Medien die Kontrolle aller Lebensbereiche überantworten, stundenlang Online Games spielen und in sozialen Netzwerken unterwegs sind. Stress, Empathieverlust, Depressionen sowie Schlaf- und Aufmerksamkeitsstörungen sind die Folgen. Kinder werden in ihrer Motorik und Wahrnehmungsfähigkeit geschädigt. Computersucht, Internetkriminalität und Mobbing verbreiten sich immer mehr. Manfred Spitzer informiert über alarmierende Krankheitsmuster, warnt vor den Gesundheitsgefahren der digitalen Technik und erklärt, wie wir uns schützen können. Manfred Spitzer: Cyberkrank! Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert, Droemer HC, 22,99 EUR.
Das Weltretter-Workout Job, Studium, Freizeit, Familie – da bleibt einfach nicht mehr viel Zeit für ökologisches Engagement. Aber jetzt mal Ausreden beiseite und Hintern zusammenkneifen: Der Weltretter-Test analysiert das ökologisches Übergewicht und zeigt, wo die eigenen klima- und umweltfeindlichen Problemzonen liegen. Innerhalb von sechs Wochen können mit dem Weltretter-Workout individuelle Problemzonen trainiert und überflüssige CO²-Pfunde verloren werden und so ganz nebenbei tut man effektiv etwas für Klima und Umwelt. Philipp Appenzeller (Hg.): Das Weltretter-Workout, rap-Verlag, 14,90 EUR.
Robinson Crusoe „Robinson Crusoe“ ist einer von den Stoffen, die seit der Stummfilmzeit immer wieder verfilmt wurden. Etwa von Luis Bunuel, schon in den 1940er Jahren bei einem russischen Film in 3D, als Science Fiction Abenteuer auf dem Mars, bei „Castaway“ mit Tom Hanks in einer gelungenen zeitgenössischen Variante und auch einmal aus der Perspektive von Robinsons Gefährten Freitag. In dieser französisch/belgischen Produktion wird die Geschichte aus einem anderen, überraschenden Blickwinkel erzählt und alleine dies ist schon bemerkenswert. Denn der Gestrandete findet sich nicht, wie sonst immer, alleine auf einer einsamen Insel wieder, sondern diese ist bereits von Tieren bewohnt, für die Robinson ein Eindringling ist, mit dem sie sich langsam anfreunden.
So ist der Held der Geschichte der neugierige Papagei Dienstag, der davon träumt, die große weite Welt jenseits seiner Heimatinsel kennenzulernen und für den Robinson keine Bedrohung ist, sondern die Chance bietet, seinen Horizont zu erweitern. Seine Freunde sind eine bunte Schar von Tieren, die wie eine idealisierte Familie wirkt (mit einem ängstlichen Igel als kleinem Bruder, einer Ziege als skurrilem Großvater und einem sehr mütterlichen Schwein) und viele Identifikationsangebote für die jungen Zuschauer bietet. Crusoe strandet mit seinem treuen Hund auf der Insel und die beiden werden von den dort heimischen Tieren zuerst als Seemonster angesehen und gefürchtet. Doch diese Ängste sind bald überwunden und die Tiere helfen dem sympathischen, aber etwas tollpatschigen Robinson bald dabei, sich auf der Insel wohnlich einzurichten. Doch Robinson bringt auch das Böse auf die Insel, in der Form von zwei räudigen Schiffskatzen, die in den Tieren der Insel vor allem Jagdbeute
sehen und sich rasant schnell vermehren, sodass die Helden sich bald gegen ein Heer von scheußlichen kleinen Monstern erwehren müssen. Während in der ersten Hälfte des Films behutsam und mit viel Witz davon erzählt wird, wie sich Robinson und die Tiere einander annähern, Ängste überwinden, Missverständnisse überwinden und Freunde werden, wird der zweite Teil zu einem rasanten Abenteuer, in dem viel gesprungen, geflogen, gefallen und gerutscht wird. Auf beiden Ebenen ist der Film grandios und mit einem guten Gespür für das Potential der 3D-Technik animiert. So ist jede Figur liebevoll mit kleinen Eigenheiten und Details entworfen und es gibt schöne kleine Gags wie jene mit dem langen, spitzen Schnabel eines Vogels, der ständig aus der Leinwand herauszuragen scheint.
Das actionreiche Finale entspricht den Sehgewohnheiten des jungen Zielpublikums und die Katzen sind Schurken, die zugleich finster und komisch gezeichnet sind (so ist der Kater eher ein Pantoffelheld), wodurch das Abenteuer wirklich spannend wird. Das ist so gut erzählt und inszeniert, dass die Filmemacher es sogar wagen konnten, das Ende des Films umzudrehen. Prädikat besonders wertvoll. Ab 04.02. im Kino.
Frühstücksbrei und Porridge Müsli war gestern – jetzt gibt es Frühstücksbrei und Porridge. Sie sind leicht verdaulich, machen lange satt, ohne den Körper dabei zu belasten, und liefern ausreichend Energie und Vitamine für den gesündesten Start in den Tag, den man sich nur vorstellen kann. Genießen Sie Rezepte wie Blaubeer-Hafer-Porridge, QuinoaKokos-Brei oder Buchweizengrütze mit Mohn und Birne und viele andere. Carina Seppelt: Frühstücksbrei & Porridge – Glück zum Löffeln, Jan Thorbecke Verlag, 9,99 EUR.
Emmerich-Josefstr. 1A 55116 Mainz
Tel. 06131 - 22 22 93
[email protected] www.zauberhaftes-lachen.de
22 . veranstaltungskalender
. NOTDIENST . Öffnungszeiten: Mo+Di 10-20 Uhr, Mi+Do 13-19 Uhr, Fr-So, Feiertage+Ferien immer 10-20 Uhr
+ 1 Jahr lang kostenloser Eintritt mit der Rambazamba Clubkarte + für Kinder: 99 €, Erwachsene: 49 € Siehe www.rambazamba-mainz.de
Gutschein für 1
Slush Eis
(Anzeige mitbringen, max. 1 pro Person und Besuch, gültig bis 31.03.2016)
Folgt uns auf facebook und profitiert von Sonderpreisen, Aktionen und News! Es lohnt sich!
Mombacher Str. 76 a · 55122 Mainz · Telefon 06131-570 1770
Kinderärztlicher Notdienst Mainz 03.02.2016 Dr. Mentz (06131) 3 17 77
09.03.2016 / 12.03.2016 / 13.03.2016 Dr. Hahn u. Dr. Wolf (06131) 68 99 11
06.02.2016 Dr. Hilbert (06131) 7 17 77
16.03.2016 / 19.03.2016 / 20.03.2016 Dr. Margraf-Epe u. Dr. Ridder (06131) 22 75 30
07.02.2016 Dr. Mentz (06131) 3 17 77
23.03.2016 / 25.03.2016 Dr. Bach (06131) 33 00 00
08.02.2016 Dr. Schneider (06131) 47 09 80
26.03.2016 / 27.03.2016 Dr. Humburg u. Dr. Homann (06131) 23 24 21
09.02.2016 Dr. John-Koch (06131) 5 28 15
VeggieWorld Rhein-Main, Wallau 26.–28. Februar 2016
sung Kinderle 0h .3 10 , O S go e h c n Hu „Schwein tor u A s“ mit reißt au lk u B r e d Alexan
10.02.2016 / 13.02.2016 / 14.02.2016 Dr. Jakob (06131) 5 11 61 17.02.2016 / 20.02.2016 / 21.02.2016 Dr. Buchner (06131) 68 84 34 24.02.2016 / 27.02.2016 / 28.02.2016 Dr. Seelig u. Dr. Weikel (06131) 67 47 57 Dienstbereite Apotheken Wiesbaden (0611) 46 10 10 Apotheken-Notdienst Rheinland-Pfalz (0900) 525 88 25 - PLZ
www.veggieworld.de
Jürgen Weber & Gernot Israël Zahnärzte 0611-509999
Giftnotzentrale Mainz (06131) 19 24 0 Elterntelefon / Nummer gegen Kummer (0800) 111 05 50
s t e l l en w i r u n s auf den Kopf
Bischofsheimer Schulrucksack + Ranzen - Messe Am Samstag, dem 13.02.2016 von 11-16 Uhr im Bürgerhaus Bischofsheim Die neuen Modelle in großer Auswahl Neu: ergobag Kollektion zum Anschauen & Anprobieren inkl. Fachberatung mit attraktiven Messepreisen PLAYMOBIL ist eine geschützte Marke der Geobra Brandstätter GmbH & Co. KG, für die auch die abgebildeten PLAYMOBIL-Figuren geschützt sind.
mz_16_Schulranzen_2.indd 1
16.01.2007 10:06:42
28.03.2016 Dr. Pick (06131) 4 09 95 30.03.2016 / 02.04.2016 / 03.04.2016 Dr. Seelig u. Dr. Weikel (06131) 67 47 57 Aktuelle Änderungen und weitere Infos unter www.dr-mentz.de
Kinderärztlicher Notdienst Wiesbaden (0611) 46 10 20 Kinder- u. Jugendtelefon / Nummer gegen Kummer (0800) 111 03 33 Aktion Moses Notruftelefon (06131) 23 38 95 Flüsterpost e.v. – Unterstützung für Kinder krebskranker Eltern (06131) 554 87 98
Alle Angaben ohne Gewähr.
f ür K i nder . . . . . . . . . . . . ..
Bierhausweg 3a in Wi-Kloppenheim
02.03.2016 / 05.03.2016 / 06.03.2016 Dr. Koffler (06131) 8 11 46
01.02. I MONTAG
. theater . 11.00 Deportation Cast Staatstheater Mainz, Im Glashaus, Ab 14 J., 4,75/9,50 € 11.00 Hamed und Sherifa Staatstheater Mainz, Kleines Haus, ab 8 J., 4,75/9,50 €
. kreativ . 18.00 Tonstudioausweis Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Haus Haifa, Mainz, ab 14 J., frei
. eltern . 10.00 Baby-Bauch-Brunch Familienzentrum Mamma mia, Hochheim
. dies & das . 10.15-11.45 Krümelkiste Krabbelgruppe mit Eltern, Familienzentrum NiederOlm e.V. 0-3 J., 1,50 € 16.00-18.00 Kochstudio Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Haus Haifa, Mainz, 6-12 J., 0,50 €
haus, ab 14 J., 4,75/9,50 € vorbei Hessisches Staatsthe19.30 Die fetten Jahre sind ater Wiesbaden, Wartburg, . theater . vorbei Hessisches Staatsthea- ab 14 J., 7,70 € 11.00 Als mein Vater ein ter Wiesbaden, Wartburg, ab . kreativ . Busch wurde Staatsthe- 14 J., 7,70 € 16.00-18.00 Mal- und Zeiater Mainz, U17, ab 8 J., . literatur . chenkurs mit der Künstle4,75/9,50 € 16.00 Märchenstunde Gal- rin Zohra Norri, Nassaui. wissen . li Theater Café, Adelheid- scher Kunstverein Wiesba16.00 Murmeltier Vorle- str. 21, Wiesbaden, ab 2 J., den, Wilhelmstraße 15, ab sestunde im Naturhistori- Spenden erwünscht 10 J., frei schen Museum Mainz, 5-9 . dies & das . . wissen . J., 3 €, Anmelden unter 15.00-17.00 Interkulturel- 15.00 Minis Murmeltier 06131-122268 ler Nachmittagstreff kreative Vorlesestunde im Naturhis. eltern . Aktionen, MütZe, Ingelheim 10.00-12.00 Frühstück im 15.11 Großer Kinderfast- torischen Museum Mainz, Café Kunterbunt kostenfreie nacht mit Klepperwettbe- ab 3 J., 3 €, Anmelden unter Beratung – Stillen, Beikost, werb Frankfurter Hof, Au- 06131-122268 Säuglingspflege, MütZe In. eltern . gustinerstraße, Mainz, inkl. gelheim, 6 € pro Familie 10.15-11.45 Schwange1 Brezel und 1 Getränk, frei, renund Babytreff für . dies & das . Infos zum Kleppern und AnEltern mit Babys im 1. Lemeldung: www.Jugend-in09.15-11.45 Café Zimt bensjahr, Familienzentrum und Zucker Familienzent- Mainz.de Nieder-Olm, Spende willrum Nieder-Olm 04.02. I DONNERSTAG kommen 03.02. I MITTWOCH . theater . 05.02. I FREiTAG . theater . 16.00 Clown spielen Galli . theater . 11.00 Deportation Cast Theater Wiesbaden Staatstheater Mainz, Im Glas- 19.30 Die fetten Jahre sind 16.00 Mitspieltheater 02.02. I DIENSTAG
veranstaltungskalender . 23
06.02. I SAMSTAG
. theater . 16.00 Die Abenteuer der Norma Blum Begegnung mit einem Außerirdischen, Galli Theater Wiesbaden
. wissen . 11.00 So viele Farbtöne Farbuntersuchungen an Werken Alter Meister, Landesmuseum Wiesbaden, 6-12 J., 10 €, Anmeldung 15.00-17.00 Entdeckerführung interaktive Führung, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, Wilhelmstraße 15, ab 8 J., frei
. kino .
1, Mainz 15.00 Ritter Trenk Caligari FilmBühne, Wiesbaden, empfohlen ab 6 J., 3 € 16.00 Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft Burg-Lichtspiele, Ginsheim-Gustavsburg, 4 €
Nieder-Olm, Spende will. dies & das . 17.00 Internationaler kommen Kochkreis für Kinder gibt 12.02. I FREITAG es eine Spielecke, MütZe, Ingelheim, 3 € . theater . 12.00+20.00 Cyrano Hes11.02. I DONNERSTAG sisches Staatstheater Wiesbaden, Studio, ab 14 J., 7,70 € . theater . 08.02. I MONTAG 09.00+12.00 Eine Woche 16.00 Mitspieltheater involler Samstage Staatsthe- teraktiv, Galli Theater Café, . dies & das . ater Mainz, Großes Haus, Adelheidstr. 21, Wiesbaden, 10.15-11.45 Krümelkiste ab 6 J. ab 3 J., Spenden erwünscht Krabbelgruppe mit Eltern, 10.00 Ein Schaf fürs Le. sport . Familienzentrum Nieder- ben Staatstheater Mainz, 16.00 Sporttag Kinder-, Olm, 0-3 J., 1,50 € U17, ab 7 J., 9,50 €, erm. Jugend- und Kulturzent4,75 € rum Haus Haifa, Mainz, ab 09.02. I DIENSTAG 16.00 Clown spielen Galli 6 J., frei Theater Wiesbaden . theater . . dies & das . 19.30 Krieg – Stell dir vor, 20.00 Cyrano Hessisches 20.00-24.00 Jugendkuler wäre hier Hessisches Staatstheater Wiesbaden, turveranstaltungen Haus Staatstheater Wiesbaden, Studio, ab 14 J., 7,70 € der Jugend, Mainz, 0,50 € Wartburg, ab 12 J., 7,70 € . literatur .
. eltern .
15.00 Ritter Trenk Caliga- 10.00-12.00 Frühstück im ri FilmBühne, Wiesbaden, Café Kunterbunt kostenfreie Beratung – Stillen, Beikost, empfohlen ab 6 J., 3 € Säuglingspflege, MütZe In. eltern . gelheim, 6 € pro Familie 09.30-17.00 Säuglingspfle. dies & das . ge Workshop für werdende 09.15-11.11 Fastnacht im Eltern, Katholische FamiliCafé Zimt und Zucker Faenbildungsstätte, Wiesbamilienzentrum Nieder-Olm den, St. Josefs-Hospital, 45 € p.P.; 65 € p. Paar, Anmeldung 10.02. I MITTWOCH unter kath.fbs.wiesbaden@ . theater . Bistum-Limburg.de 10.00 Ein Schaf fürs Leben 07.02. I SONNTAG Staatstheater Mainz, U17, ab 7 J., 9,50 €, erm. 4,75 € . wissen . 11.00 Krieg – Stell dir vor, er 15.00 Elster Hand in Hand wäre hier Hessisches Staats- Führung für Großeltern theater Wiesbaden, Wartund Enkel, Naturhistori- burg, ab 12 J., 7,70 € sches Museum Mainz, ab . eltern . 3 J., 3 €, Anmelden unter 10.00-12.00 Elterncafé 06131-122268 begleitet von Sozialpädago. kino . gin, Caritas-Zentrum, Am 14.00 DWK – Die Legen- Reichsritterstift 3, Bodende lebt HappyFamily Pre- heim, Kinder unter 3 J., frei view, CineStar, Holzhofstr.
13.02. I SAMSTAG 16.00 Schmatz und Schmuh Bilderbuchkino, . theater . Stadtbibliothek Bad Kreuz11.00 Eine Woche volnach, Kreuzstraße 69, ab 3 J., ler Samstage Staatstheater frei, Infos unter www.stadtMainz, Großes Haus, ab 6 J., bibliothek.bad-kreuznach.de 9,50-14,50 € . kreativ . 15.00 Der dickste Pingu16.00-18.00 Mal- und in vom Pol Staatstheater Zeichenkurs mit der Mainz, Orchestersaal, ab 4 J., Künstlerin Zohra Norri, 4,75/9,50 € Nassauischer Kunstverein 16.00 Die Schneekönigin Wiesbaden, Wilhelmstraße Galli Theater Wiesbaden 15, ab 10 J., frei
. wissen . 15.00 Minis Murmeltier Vorlesestunde im Naturhistorischen Museum Mainz, ab 3 J., 3 €, Anmelden unter 06131-122268 16.00 Der Wald erwacht Knax, Naturhistorischen Museum Mainz, 6-12 J., frei
. dies & das . 10.15-11.45 Schwangeren- und Babytreff für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr, Familienzentrum
Villa Farbenroh Der Fehlerteufel hat im letzten kuckuck! sein Unwesen getrieben: Die korrekte Homepage lautet: www.villafarbenfroh.de. In der Villa Farbenfroh können Kinder von acht bis zwölf Jahren auch ihren Geburtstag feiern. In entspannter Atmosphäre dreht sich alles um Kunst, Fantasie und Kreativität - und natürlich um das Geburtstagskind, das mit seinen Freunden nach Herzenslust malen und gestalten kann. Dabei werden Themenwüschen der Kinder berücksichtigt. Die entstandenen Kunstwerke werden alle Teilnehmer noch lange an das Fest erinnern. Villa Farbenfroh, Biebricher Allee 109, 65187 Wiesbaden, Tel.: 0611-1689 190, E-Mail: info@ villafarbenfroh.de
. wissen .
11.00 Das Rätsel Mensch plastisches Arbeiten zu Skulpturen von Katsur, Landesmuseum Wiesbaden, 6-12 J., 10 €, Anmeldung 11.00-13.00 Kinder mittenDRIN Führung und freies bildnerisches Gestalten, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, Wilhelmstraße 15, für alle, frei 11.00-13.30 Museumswerkstatt für Kinder Museum Wiesbaden, 6-12 J., 10 €, Anmeldung 14.00-15.00 Druckvorführung, Gießen von Bleilettern Kinderführung, Treffpunkt im Foyer, GutenbergMuseum, Mainz, ab 6 J., 2 € zzgl. Eintritt
. kino .
Das Original in Rheinhessen
Weitere Infos unter: www.ranzenparty.info
interaktiv, Galli Theater Café, Adelheidstr. 21, Wiesbaden, ab 3 J., Spenden erwünscht
Stadecken-Elsheim Sonntag, 14. Februar 2016 Selztalhalle, 11-17 Uhr
Eintritt frei! Schnäppchenmarkt Einzelteile bis zu 50% reduziert
15 Topmarken 29 Modelle und fast 1000 Ranzen
– tolle Messepreise – ausprobieren – aussuchen – gleich mitnehmen
Unterstützt von:
derKulturKreis Spielen, Basteln, Lesen für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund, MütZe, Ingelheim, frei, Anmeldung unter Tel.: 06132-71449010 oder
[email protected] 11.00-16.00 Schulrucksack + Ranzenmesse Bürgerhaus Bischofsheim
. wissen . 15.00-17.00 Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern Familiensonntag mit Führung und mobiler Druckwerkstatt, Gutenberg-Museum, Mainz, ab 4 J. und ihre Eltern, 4/3,50 €
. kino .
15.00 Die Melodie des Meeres Caligari FilmBühne, Wiesbaden, empfohlen 14.02. I SONNTAG ab 7 J., 3 € . theater . 16.00 Alles steht Kopf 11.00 Frau Holle Galli Burg-Lichtspiele, GinsTheater Wiesbaden heim-Gustavsburg, 4 € 11.00 Eine Woche voldies&das ler Samstage Staatstheater 11.00-17.00 RanzenparMainz, Großes Haus, ab 6 J. ty Selztalhalle, Stadecken12.00-13.30 MärchenElsheim Brunch im Galli-Café, Galli Theater Wiesbaden, 6/15 €, 15.02. I MONTAG Anmeldung . theater . 15.00 Der Junge mit der Goldhose Hessisches Staats- 11.00 Eine Woche voller theater Wiesbaden, Kleines Samstage Staatstheater Haus, ab 8 J., 7 € Mainz, Großes Haus, ab 6 16.00 Die Schneekönigin J., 9,50-14,50 € Galli Theater Wiesbaden . kreativ . 16.00 Die Zauberflöte 18.00 Tonstudioausweis Singspiel, Theater MarlioKinder-, Jugend- und Kulnetta, Wiesbaden, ab 5 J., turzentrum Haus Haifa, Ab 3,50/5 € 14 J., frei
15.00 Die Melodie des Meeres Caligari FilmBüh. wissen . ne, Wiesbaden, empfohlen 11.00 Murmeltier Vorleseab 7 J., 3 € stunde im Naturhistorischen . dies & das . Museum Mainz, 5-9 J., 3 09.30-11.30 Familien- €, Anmelden unter 06131Frühstück Familienzentrum 122268 Mamma mia, Hochheim, 11.00-12.00 Kunst gucken unverbindliche Anmeldung – Kinderführung, Landes10.00-13.00 KKK – Kin- museum Mainz, 6/3 €
. wissen . 15.00 Kostenlose Hausaufgabenbetreuung Haus der Jugend, Mainz
. kino . 17.30 Kinder-Kino Familienzentrum Mamma mia, Hochheim, ab 5/6 J., 2 €
24 . veranstaltungskalender Popcorn Flatrate
und
Getränke- im Café Kunterbunt kostenfreie Beratung – Stillen, Beikost, Säuglingspflege, . dies & das . MütZe Ingelheim, 6 € pro 10.15-11.45 Krümelkiste Familie Krabbelgruppe mit Eltern, . dies & das . Familienzentrum NiederOlm, 0-3 J., 1,50 € 09.15-11.45 Café Zimt 15.00-18.00 KiKo Küche und Zucker FamilienzentKindertreff Kostheim e.V., rum Nieder-Olm Wiesbaden, 6-12 J., frei . dies & das . 16.00-18.00 Kochstudio 16.00 Kinder kochen Kinder-, Jugend- und KulKöstlichkeiten Haus der turzentrum Haus Haifa, Jugend, Mainz, 0,50 € Mainz ab 13 J., 0,50 € 16.02. I DIENSTAG
. theater .
17.02. I MITTWOCH
. theater . 11.00 Die Schutzflehenden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Wartburg ab 14 J., 7,70 € 11.00 Nathans Kinder Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Studio, ab 10 J., 7,70 €
Zeichenkurs mit der Künstlerin Zohra Norri, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, Wilhelmstraße 15, ab 10 J., frei
. wissen .
Adelheidstr. 21, Wiesbaden, ab 3 J., Spenden erwünscht 19.30 Die fetten Jahre sind vorbei Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Wartburg, ab 14 J., 7,70 €
15.00 Minis Murmeltier Vorlesestunde im Naturhistorischen Museum Mainz, ab 3 J., 3 €, Anmelden unter 06131-122268
16.00 Sporttag Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Haus Haifa, Mainz, ab 6 J., frei
. eltern .
basar
10.15-11.45 Kinderzahnpflege Tipps und Tricks, Familienzentrum NiederOlm, frei, Info und Anmeldung:
[email protected] 18.00-19.30 Schlechte Noten – (k)ein Drama? Elterntalk, Vortrag mit Fragerunde, Café WellRitz, Wellritzstraße 38a, Wiesbaden, 5 € oder Spende, Anmeldung: 0611-411875-12 oder
[email protected]
19.00-22.00 KiKoAbendflohmarkt Selbstverkäufer, mit Snacks und Getränken, Bürgerhaus Kostheim, Herrenstraße 17/Winterstraße 20, Tischreservierungen unter mail@ kindertreff-kostheim.de, Standgebühr: 10 €
16.00 Der Theaterkoffer – Impro für Klein und Groß Familienzeit, Café WellRitz, Wellritzstraße 38a, Wiesbaden, Familien mit Kindern 4-8 J., 5 € oder Spende, Anmeldung: 0611-41187512 oder
[email protected] . sport . 19.30 Die Schutzflehen- 17.00 Streetdance-Style den Hessisches Staatstheater Haus der Jugend, Mainz, ab . dies & das . Wiesbaden, Wartburg Ab 14 J. 0,50 € 10.15-11.45 Schwangeren14 J., 7,70 € und Babytreff für Eltern mit . dies & das . . literatur . 15.00-17.00 Interkultu- Babys im 1. Lebensjahr, Fa16.00 Märchenstunde reller Nachmittagstreff milienzentrum Nieder-Olm Galli Theater Café, Adel- kreative Aktionen, MütZe, e.V. Spende willkommen 15.00-18.00 KiKo Spiel & heidstr. 21, Wiesbaden, ab Ingelheim 2 J., Spenden erwünscht 17.00 Familienrechtsbe- Sportnachmittag drinnen . kreativ . ratung MütZe Ingelheim, und draußen, Kindertreff Kostheim e.V., Wiesbaden, 17.00 Videoschnitt Kin- frei, Anmeld. unter 061326-12 J., frei der-, Jugend- und Kul- 71449010 erwünscht turzentrum Haus Haifa, 19.02. I FREITAG 18.02. I DONNERSTAG Mainz, ab 14 J., frei
. wissen .
. theater .
16.00 Murmeltier Vorlesestunde im Naturhistorischen Museum Mainz, 5-9 J., 3 €, Anmelden unter 06131-122268
11.00 Nathans Kinder Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Studio, ab 10 J., 7,70 € 16.00 Clown spielen Galli Theater Wiesbaden
. theater .
10.00 Katers Kuchen Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Studio, ab 3 J., 7,70 € 10.00 Hamed und Sherifa Staatstheater Mainz, Kleines Haus, ab 8 J., 4,75/9,50 € . kreativ . . eltern . 16.00 Mitspieltheater in10.00-12.00 Frühstück 16.00-18.00 Mal- und teraktiv, Galli Theater Café,
55116 Mainz Rheinstr. 105
. sport .
. dies & das .
20.00 Der kleine Prinz ler Samstage Staatstheater Velvets Theater, Wiesbaden Mainz, Großes Haus, ab 6 J., 9,50-14,50 € . kreativ . 12.00-13.30 Märchen12.00-16.00 Manga-ZeiBrunch im Galli-Café, Galli chen-Workshop HugenTheater Wiesbaden, 6/15 €, dubel Buchhandlung, Am Anmeldung Brand 33, Mainz, frei 15.00 Die Wanze Hessisches . wissen . Staatstheater Wiesbaden, 11.00 Auf dem Meeres- Studio, ab 8 J., 7,70 € grund Bau eines Meeres- 15.00-18.00 Musical-JuSchaukastens, Landesmuse- niorclub Hessisches Staatsum Wiesbaden, 6-12 J., 10 theater Wiesbaden, ab 10 €, Anmeldung J., Info und Anmeldung: 11.00-13.30 Museums- 0611-132270 oder theaterwerkstatt für Kinder Mu- paedagogik@staatstheaterseum Wiesbaden, 6-12 J., wiesbaden.de 10 €, Anmeldung 16.00 Rumpelstilzchen 14.00-15.00 Druckvor- Galli Theater Wiesbaden, führung, Gießen von 16.00 Mirnas Traum MariBleilettern Kinderführung, onettenstück, Theater MarTreffpunkt im Foyer, Guten- lionetta, Wiesbaden, ab 3 J., berg-Museum, Mainz, ab 6 3,50/5 € J., 2 € zzgl. Eintritt 18.00 Momo Velvets Theater, Wiesbaden . sport .
20.00-24.00 Jugendkulturveranstaltungen Haus Selbstbeder Jugend, Mainz, 0,50 € 10.00-16.15 hauptung für Mädchen 20.02. I SAMSTAG lerne deine eigene Kraft und Stärke kennen, MütZe . theater . Ingelheim, Vorschule; 1.+2. 11.00 Einfach nur schö- Klasse, 10 €, Anmeldung ne Musik 3. Kinderkon- unter Tel.: 06132-71449010 zert, Staatstheater Mainz, oder anmeldung@muetzeOrchestersaal, ab 4 J., ingelheim.de 4,75/9,50 € . kino . 15.00-18.00 Musical-Juniorclub Hessisches Staats- 14.30 Heidi Caligari Filmtheater Wiesbaden, ab 10 Bühne, Wiesbaden, empJ., Info und Anmeldung: fohlen ab 8 J., 3 € 0611-132270 oder theater. eltern .
[email protected] Zwillings-Elwiesbaden.de terntreff Caritas-Zentrum, 16.00 Rumpelstilzchen Am Reichsritterstift 3, BoPremiere, Galli Theater denheim, Kinder unter 3 Wiesbaden, ab 3 J., 6/9 € J., frei 16.00 Katers Kuchen Hes. basar . sisches Staatstheater Wiesba10.00-12.00 Großer Frühden, Studio, ab 3 J., 7,70 € 16.00 Zweieinander Staats- jahrsbasar rund ums Kind theater Mainz, Im Glashaus, Ev. Melanchtohnkindergarten, Gemeindehaus, Beuab 3 J., 4,75/9,50 € thenerstraße 39, Mainz, Tisch 6 €+Kuchen, Anmeldung:
[email protected] 14.00-16.00 Kindersachenbasar rund ums Kind, Kita St. Bernhard, Gemeindezentrum St. Bernhard, Hans-Böckler-Straße 19-21, Mainz, pro Tisch 6 €+Kuchen, Tischvergabe ab 06.02. unter
[email protected]
. wissen . 11.00-12.00 Kunst gucken – Kinderführung, Landesmuseum Mainz, 6/3 € 11.00-14.00 Offenes Atelier für Kinder und Familien, Museum Wiesbaden, 5 €/Kind; Eltern 7 € 14.00 Fährtenjäger Familienführung, Naturhistorisches Museum Mainz, Eintritt 14.30 Rammen und Entern. Militärische Schiffahrt im Römischen Reich Museum für Antike Schifffahrt, Neutorstr. 2b, Mainz, 2/3/6 € 15.00-17.00 Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern Familiensonntag mit Führung und mobiler Druckwerkstatt, Gutenberg-Museum, Mainz, ab 4 J. und ihre Eltern, 4/3,50 €
. kino . 14.30 Heidi Caligari FilmBühne, Wiesbaden, empfohlen ab 8 J., 3 € 16.00 Heidi Burg-Lichtspiele, Ginsheim-Gustavsburg, 4 €
. basar .
14.00-16.00 Frühjahr-/ Sommerkleiderbasar mit Caféteria, Gemeindehalle Mommenheim, Am Sportfeld1, Mommenheim, 5 21.02. I SONNTAG €+Kuchen p. Tisch, Anmeldungen unter www. . theater . kita-kitzelstein.de oder Tel.: 11.00 Aladdin & die Wun01522-1011240 derlampe Galli Theater . dies & das . Wiesbaden, ab 3 J., 6/9 € 11.00 Eine Woche vol- 10.00-17.00 Erlebnis-
veranstaltungskalender . 25 ren- und Babytreff für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr, Familienzentrum Nieder-Olm, Spende willkommen 22.02. I MONTAG 15.00-18.00 KiKo Spiel 24.02. I MITTWOCH & Sportnachmittag drin. theater . nen und draußen, Kinder. literatur . 11.00 Superhero Staatstreff Kostheim, Wiesbaden, theater Mainz, U17, ab 12 16.00 Märchenstunde 6-12 J., frei J., 4,75/9,50 € Galli Theater Café, Adelheidstr. 21, Wiesbaden, ab 26.02. I FREITAG . kreativ . 2 J., Spenden erwünscht 18.00 Tonstudioausweis . theater . . sport . Kinder-, Jugend- und Kul16.00 Mitspieltheater inturzentrum Haus Haifa, 17.00 Streetdance-Style teraktiv, Galli Theater Café, Mainz, ab 14 J., frei Haus der Jugend, Mainz, Adelheidstr. 21, Wiesbaab 14 J. 0,50 € . wissen . den, ab 3 J., Spenden erwerkstatt zur Saisoneröffnung bunter Nachmittag ab 14 Uhr, Museum am Strom, Bingen
und Zucker Familienzentrum Nieder-Olm 16.00 Kinder kochen Köstlichkeiten Haus der Jugend, Mainz, 0,50 €
. eltern . wünscht 15.00 Kostenlose Hausaufgabenbetreuung Haus 10.00-12.00 Elterncafé . wissen . der Jugend, Mainz begleitet von Sozialpädago- 17.00-19.00 Medizin für gin, Caritas-Zentrum, Am Grundschulkids Kinder for. dies & das . 10.15-11.45 Krümelkiste Reichsritterstift 3, Boden- schen, Familienzentrum NieKrabbelgruppe mit Eltern, heim, Kinder unter 3 J., frei der-Olm, Mensa der Grundschule, Nieder-Olm, 6-10 J., Familienzentrum Nieder25.02. I DONNERSTAG 15 € inkl. Imbiss/Getränk, Olm, 0-3 J., 1,50 € Anmeldung:
[email protected] KiKo Kü. theater . che Kindertreff Kostheim, 16.00 Clown spielen Galli zentrum-nieder-olm.de Wiesbaden, 6-12 J., frei Theater Wiesbaden, . sport . 23.02. I DIENSTAG
. theater .
. literatur . 16.00 Hexengeschichten Vorlesenachmittag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, Kreuzstraße 69, ab 5 J. frei, Infos unter www.stadtbibliothek.bad-kreuznach.de
16.00 Der Theaterkoffer – Impro für Klein und Groß Familienzeit, Café WellRitz, Wellritzstraße 38a, Wiesbaden, Familien mit Kindern . musik . 4-8 J., 5 € oder Spende, An19.30 Quer durch die meldung: 0611-411875-12 USA 1. Konzert für junge oder schierholz@bauhausLeute, Staatstheater Mainz, wiesbaden.de Großes Haus, 9,50-14,50 €
. kreativ .
. kreativ . 17.00 Videoschnitt KinPompon-Tiere der-, Jugend- und Kul- 15.30 turzentrum Haus Haifa, Kinder-Werkstatt, Familienzentrum Mamma mia, Mainz, ab 14 J., frei Hochheim, ab 3 J., 5/7 € . wissen . inkl. Material, Anmeldung 16.00 Murmeltier Vorlese- bis 18.02. stunde im Naturhistorischen 16.00-18.00 Mal- und Museum Mainz, 5-9 J., 3 Zeichenkurs mit der €, Anmelden unter 06131- Künstlerin Zohra Norri, 122268 Nassauischer Kunstverein . eltern . Wiesbaden, Wilhelmstraße 10.00-12.00 Frühstück 15, ab 10 J., frei im Café Kunterbunt kos. wissen . tenfreie Beratung – Stillen, 15.00 Minis Murmeltier Beikost, Säuglingspflege, Vorlesestunde im NaturhisMütZe Ingelheim, 6 € pro torischen Museum Mainz, Familie ab 3 J., 3 €, Anmelden un19.30 Genug ist genug! ter 06131-122268 wie Sie Grenzen bei Kin. eltern . dern klar kommunizieren, Elterntalk, Altes Rathaus, 18.30 Elterngeld-Elternzeit Nieder-Olm, 3 €, Anmel- Info-Abend, Ev. Familienbildung/Infos: info@familien- dungsstätte, Schlossplatz 4, Wiesbaden, Anmeldung zentrum-nieder-olm.de
16.00 Sporttag Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Haus Haifa, Mainz, ab 6 J., frei
6-12 J., 10 €, Anmeldung 11.00-13.30 Museumswerkstatt für Kinder Museum Wiesbaden, 6-12 J., 10 €, Anmeldung
. sport .
ter Tel.: 06132-71449010 oder
[email protected] 20.00 Im Bann des Spiegels Apassionata – Reit- und Tanzkunst, Festhalle Frankfurt, www.apassionata.com
10.00-16.15 Aufbaukurs Selbstbehauptung für 28.02. I SONNTAG Mädchen MütZe Ingel. theater . heim, 1.+2. Klasse, 20 €, Anmeldung unter Tel.: 06132- 11.00 Der Wolf und die 71449010 oder anmel- sieben Geißlein Galli
[email protected] ter Wiesbaden, ab 3 J., 6/9 € 12.00-13.30 Märchen. kino . Brunch im Galli-Café, Galli 15.00 Das Geheimnis von Theater Wiesbaden, 6/15 €, Kells Caligari FilmBühne, Anmeldung Wiesbaden, empfohlen ab 15.00 Der verborgene 10 J., 3 € Schatz Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Studio, ab 6 . dies & das . 09.00-17.00 Babysitter- J., 7,70 € kurs Familienzentrum 16.00 Schneewittchen Galli Nieder-Olm, ab 14 J., 16 Theater Wiesbaden, ab 3 J., €, Anmeldung: info@fami- 6/9 € lienzentrum-nieder-olm.de 16.00 Die Schneekönigin 10.00-13.00 KKK – Kin- Marionettenstück, Theater derKulturKreis Spielen, Marlionetta, Wiesbaden, ab Basteln, Lesen für Kinder 5 J., 3,50/5 € 16.00 Die Zauberlampe mit und ohne MigrationsVelvets Theater, Wiesbaden hintergrund, MütZe, Ingelheim, frei, Anmeldung un-
musik 11.00 Herr Brahms und der rote Igel Szenisches Kinderkonzert, Villa Musica, Auf der Bastei, Mainz, 6 €, Tickets unter 061319251800 und www.villamusica.de
. wissen . 11.00 Murmeltier Vorlesestunde im Naturhistorischen Museum Mainz, 5-9 J., 3 €, Anmelden unter 06131-122268 11.00-12.00 Kunst gucken – Kinderführung, Landesmuseum Mainz, 6/3 € 15.00-16.30 Codes der Macht. Mit 16 auf den Thron Familiensonntag, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz, ab 6 J. 15.00-17.00 Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern Familiensonntag mit Führung und mobiler Druckwerkstatt, Gutenberg-Museum, Mainz, ab 4 J. und ihre Eltern, 4/3,50 €
. kino . 15.00 Das Geheimnis von
. eltern . 10.00-12.00 Café Klapperstorch kostenfreie Beratung – Stillen, Beikost, Säuglingspflege, MütZe Ingelheim, MGH, Ingelheim-West, Matthias-Grünewald-Straße 15, Preis nach Verzehr
. dies & das .
RITTER! SPIEL! SPASS!
20.00 Im Bann des Spiegels Apassionata – Reit- und Tanzkunst, Festhalle Frankfurt, www.apassionata.com 20.00-24.00 Jugendkulturveranstaltungen Haus der Jugend, Mainz 0,50 € 27.02. I SAMSTAG
. theater . 16.00 Schneewittchen Galli Theater Wiesbaden, ab 3 J., 6/9 € 16.00 Der verborgene Schatz Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Studio, ab 6 J., 7,70 € 19.30 Die Schutzflehenden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Wartburg ab 14 J., 7,70 €
. wissen .
11.00 Linie, Farbe, Fläche, Volumen, Raum Kunstwer. dies & das . . dies & das . ke der 60er Jahre entdecken, 09.15-11.45 Café Zimt 10.15-11.45 Schwange- Landesmuseum Wiesbaden,
Tolle Mitmach
K -Stationen für
inder
27.03.2016! Verlängert bis M A IN Z L ANDESMUS
EUM
Komm ins Landesmuseum Mainz und werde Ritter oder Burgfräulein! Hier kannst du Burgen erobern, Turnier spielen oder dein eigenes Wappen basteln. Schnapp’ dir deine Eltern und entdecke die Welt der Ritter! FÜR KINDER VON 5 BIS 12 JAHREN
www.landesmuseum-mainz.de
26 . veranstaltungskalender Kells Caligari FilmBühne, Wiesbaden, empfohlen ab 10 J., 3 € 16.00 Die Peanuts – Der Film Burg-Lichtspiele, Ginsheim-Gustavsburg, 4 €
. basar .
turzentrum Haus Haifa, mit Kindern über Krebs Mainz, ab 14 J., frei Vortrag, Familienzentrum Nieder-Olm, Altes Rathaus, . wissen . Spende willkommen, An15.00 Kostenlose Hausmeldung: info@familienzenaufgabenbetreuung Haus trum-nieder-olm.de der Jugend, Mainz
. dies & das .
. dies & das .
09.15-11.45 Café Zimt 10.15-11.45 Krümelkiste und Zucker FamilienzentKrabbelgruppe mit Eltern, rum Nieder-Olm e.V. Familienzentrum NiederOlm e.V. 0-3 J., 1,50 € 02.03. I MITTWOCH 15.00-18.00 KiKo Küche . musik . Kindertreff Kostheim e.V., Wiesbaden, 6-12 J., frei 10.00 Abenteuer des 16.00-18.00 Kochstudio Drachen Pööpöö KinderKinder-, Jugend- und Kul- Musik-Festival, Kinderhaus . dies & das . turzentrum Haus Haifa, Elsässer Platz, Wiesbaden 10.30 Schweinchen Hugo 6-12 J., 0,50 € . literatur . reißt aus Kinderbuchle16.00 Märchenstunde 01.03. I DIENSTAG sung mit Autor Alex Bulk, Galli Theater Café, AdelVeggieWorld,Messecenter, . theater . heidstr. 21, Wiesbaden, ab Hofheim-Wallau, www. 10.00 Eine Woche voller 2 J., Spenden erwünscht veggieworld.de Samstage Staatstheater . eltern . 18.30 Im Bann des SpieMainz, Großes Haus, ab 6 gels Apassionata – Reit- und 10.00-12.00 Frühstück im J., 9,50-14,50 € Tanzkunst, Festhalle FrankCafé Kunterbunt kosten. musik . furt, www.apassionata.com freie Beratung – Stillen, Bei10.00 Das gute-Laune- kost, Säuglingspflege, MütZe 29.02. I MONTAG Mitmach-Konzert Kinder- Ingelheim, 6 € pro Familie SchüßlerMusik-Festival, Kinderhaus 19.00-20.30 . theater . Mineralsalze für Kinder Elsässer Platz, Wiesbaden 11.00 Unendliche Nacht Vortrag, MütZe, Ingelheim, . kreativ . Staatstheater Mainz, Gro6 €, Anmeldung unter Tel.: ßes Haus, ab 11 J., 10 € 17.00 Videoschnitt Kin06132-71449010 oder der-, Jugend- und Kul. musik . anmeldung@muetze-ingelturzentrum Haus Haifa, heim.de 10.00 Herr Müller und Mainz, ab 14 J., frei 19.30 Einführung in die seine Gitarre mit Trio . wissen . Homöopathie FamilienzenKinder-Musik-Festival, Kinderhaus Elsässer Platz, 16.00 Schneehase und co. trum Mamma mia, HochWiesbaden Vorlesestunde im Naturhis- heim, 8/10 €, Anmeldung 15.00-18.00 Spiel mit torischen Museum Mainz, 20.00 Stammtisch HochOrff-Instrumenten Ein- 5-9 J., 3 €, Anmelden unter begabung Eltern, Lehrer, Erzieher und Interessierte, stiegspiele, Klanggeschich- 06131-122268 Zum Häus’chen, Pariser ten, Liedbegleitung, Kut. eltern . Straße 39, Nieder-Olm, lurcafé Groß-Gerau, Am 10.00-12.00 Frühstück Spende willkommen, AnMarktplatz, für ErzieherInim Café Kunterbunt kosmeldung/Infos: info@faminen und Interessierte, Antenfreie Beratung – Stillen, lienzentrum-nieder-olm.de meldung und Info: www. Beikost, Säuglingspflege, wolfganghering.de MütZe Ingelheim, 6 € pro 03.03. I DONNERSTAG . kreativ . Familie . theater . 18.00 Tonstudioausweis 19.30 Mir sagt ja doch (k) Kinder-, Jugend- und Kul- einer was – Wie spreche ich 16.00 Clown spielen Galli 14.00-16.00 Kindersachenbasar Kuchen und Kaffee, Töngeshalle, Schulrat-Spang-Straße 8, Mainz 14.00-16.00 Selbstverkäufer Basar Frühjahr-Sommer, Radsporthalle MainzHechtsheim / Heuerstraße, großer Kuchenverkauf
Warum denn in die Ferne schweifen?
Naturkost-Lieferservice & BioMarkt Riedhof · Außerhalb 14 · 55283 Nierstein Öffnungszeiten: Mittwoch: 10.00 Uhr–16.00 Uhr Freitag: 10.00–18.30 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr Tel. 0 61 33-57 87 93, Fax: 0 61 33-57 88 73 Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
e-mail:
[email protected] Bio-onlineshop: www.die-gruene-bohne.de
Theater Wiesbaden
sonntag Landesmuseum . musik . 15.00-18.00 Gehopst wie Mainz, 6/3 € 10.00 Tanzende Flammen gesungen Kinder-Musik06.03. I SONNTAG Kinder-Musik-Festival, Kin- Festival, Kinderhaus Elsäs. theater . derhaus Elsässer Platz, Wies- ser Platz, Wiesbaden baden 11.00 König Drosselbart . literatur . . wissen . 18.00 Ich geh doch nicht Galli Theater Wiesbaden, ab 3 J., 6/9 € 15.00 Minis Widder und verloren! Bilderbuchkino 11.15+15.00 Die kleine mit kleinem Imbiss, Café co. Vorlesestunde im NaWellritzstraße Hexe PuK Theatersonnturhistorischen Museum WellRitz, tag, Puppenspielkompanie Mainz, ab 3 J., 3 €, Anmel- 38a, Wiesbaden, 5 € oder Spende, Anmeldung: 0611- Handmaids, PuK, Bad den unter 06131-122268 411875-12 oder schier- Kreuznach, ab 4 J., 5/6 €, . dies & das .
[email protected] Karten:
[email protected] Schwangerenbad-kreuznach.de oder Tel.: . wissen . und Babytreff für Eltern mit 0671-8459185 Babys im 1. Lebensjahr, Fa- 11.00 Von Träumen, 12.00-13.30 Märchenmilienzentrum Nieder-Olm Wünschen und Visionen Brunch im Galli-Café, GalCollagearbeiten zu Ilya Ka, li Theater Wiesbaden, 6/15 e.V. Spende willkommen 15.00-18.00 KiKo Spiel Landesmuseum Wiesbaden, €, Anmeldung & Sportnachmittag drin- 6-12 J., 10 €, Anmeldung 15.00 Der Grüffelo künstnen und draußen, Kinder- 11.00-13.30 Museums- lerhaus43, Wiesbaden, ab treff Kostheim, Wiesbaden, werkstatt für Kinder Mu- 5 J., 6/9 €, www.kuenstlerseum Wiesbaden, 6-12 J., haus43.de 6-12 J., frei 10 €, Anmeldung 16.00 Die Schneekönigin 04.03. I FREITAG Galli Theater Wiesbaden, . sport . . theater . 10.00-16.15 Selbstbe- ab 3 J., 6/9 € 11.00 Spinnerling Staats- hauptung für Jungen Müt- 16.00 Peterchens Mondtheater Mainz, U17, ab 8 Ze Ingelheim, 1.+2. Klasse, fahrt Traumreise, Theater 10 €, Anmeldung unter Marlionetta, ab 5 J., 3,50/5 € J., 4,75/9,50 € 16.00 Mitspieltheater in- Tel.: 06132-71449010 oder 16.00 Das Dschungelbuch teraktiv, Galli Theater Café, anmeldung@muetze-ingel- Einlass bei Kaffee und Kuchen ab 15 Uhr, Karfunkel Adelheidstr. 21, Wiesbaden, heim.de ab 3 J., Spenden erwünscht 15.30 Auftakt Kids und Theater, Töngeshalle, SchulTeens MTT, Bürgerhaus rat-Spang-Straße 8, Mainz 5 € . musik . Mainz-Finthen, frei . musik . 10.00 Gehopst wie gesun. kino . 15.00-18.00 Neue und gen Kinder-Musik-Festival, alte Lieder zauberhaft 15.00 Urmel voll in Fahrt Kinderhaus Elsässer Platz, Caligari FilmBühne, Wies- präsentiert Kinder-MusikWiesbaden baden, empfohlen ab 5 J., 3 € Festival, Kinderhaus Elsäs. sport . ser Platz, Wiesbaden basar 16.00 Sporttag Kinder-, Ju. wissen . gend- und Kulturzentrum 08.30-10.00 Kinder- und 10.30-12.00 Pflasterkurs Haus Haifa, Mainz, ab 6 J., frei Teeniesachenbasar Bürgerfür Kindergartenkinder haus Mainz-Kastel, Zent. basar . Familienzentrum Mamma hofstr. 41 15.00-17.00 Flohmarkt für 10.00-13.00 Kindersa- mia e.V., 4/6 €, Anmeldung Baby- und Kindersachen chenbasar KiTa “Die Sand- bis 26.02. vom Strampler bis Schulflöhe e.V.“, Canisiusstrasse 11.00-12.00 Kunst gucken ranzen, Café WellRitz, Well98, 55122 Mainz, Selbst- – Kinderführung, Landesritzstraße 38a, Wiesbaden, verkauf, 6,-€ + Kuchen- museum Mainz, 6/3 € Tische frei, werden zur Verspende, Info u. Standre- 14.30 Antike Schifffahrt: fügung gestellt, Verkäufer/servierung: 0179-5384505 Vom Wrack zum Schiffsinnen bitte melden bei Petra oder kindersachenbasar. modell Museum für Antike Schierholz unter Tel.: 0611Schifffahrt, Neutorstr. 2b, sandflö
[email protected] 411875-12 oder schierholz@ Mainz, 2/3/6 € . eltern . bauhaus-wiesbaden.de 15.00 Uhu Hand in Hand 17.30-20.30 Kinder- und 08.00-16.00 Erste Hilfe - Führung für Großeltern Teeniesachenbasar Bür- am Kind Familienzentrum und Enkel, Naturhistorisches gerhaus Mainz-Kastel, Mamma mia, Hochheim, Museum Mainz, ab 3 J., 3 40 € p.P.; 70 € p. Paar, AnZenthofstr. 41 €, Anmelden unter 06131meldung bis 22.02. 122268 05.03. I SAMSTAG 09.30-15.30 Erste Hilfe 15.00-17.00 Von tanzenam Kind Altes Rathaus, . theater . den Buchstaben und bunNieder-Olm, Anmeldung/ ten Blättern Familiensonn16.00 Die Schneekönigin Infos: info@familienzenttag mit Führung und mobiGalli Theater Wiesbaden, rum-nieder-olm.de ler Druckwerkstatt, Gutenab 3 J., 6/9 € . dies & das . berg-Museum, Mainz, ab 4 20.00 Die Zauberflöte Velvets Theater, Wiesbaden 14.00-16.00 Familien- J. und ihre Eltern, 4/3,50 €
. musik .
veranstaltungskalender . 27 . kino .
mia, Hochheim
15.00 Urmel voll in Fahrt . dies & das . Caligari FilmBühne, Wies- 10.15-11.45 Krümelkiste baden, empfohlen ab 5 J., 3 € Krabbelgruppe mit Eltern, Familienzentrum Nieder07.03. I MONTAG Olm, 0-3 J., 1,50 € 15.00-18.00 KiKo Kü. kreativ . 18.00 Tonstudioausweis che Kindertreff Kostheim, Kinder-, Jugend- und Kul- Wiesbaden, 6-12 J., frei turzentrum Haus Haifa, Mainz, ab 14 J., frei
08.03. I DIENSTAG
. kreativ .
gelheim, 6 € pro Familie
. dies & das . 09.15-11.45 Café Zimt und Zucker Familienzentrum Nieder-Olm 16.00 Kinder kochen Köstlichkeiten Haus der Jugend, Mainz, 0,50 € 09.03. I MITTWOCH
. literatur .
16.00 Märchenstunde 15.00 Kostenlose Haus- 17.00 Videoschnitt Kin- Galli Theater Café, Adelaufgabenbetreuung Haus der-, Jugend- und Kultur- heidstr. 21, Wiesbaden, ab zentrum Haus Haifa, Ab 2 J., Spenden erwünscht der Jugend, Mainz 14 J., frei . wissen .
. wissen .
. sport .
14.00 Tänzerische Früherziehung und Kinderballett MTT, LES Pilates, TuS-Turnhalle, Mainzer Str., Nackenheim, 4-8 J., mit Tanz(S)PASS frei/8 € 14.10 Tanzerziehung MTT, Tanzraum Mainz, 4-8 J., frei 15.15 Musik-BewegungTanz MTT, movimento, Mainz, ab 18 Monaten, frei 15.30 Ballett für Teenager MTT, Tanzhologie Studio, Bad Kreuznach, 13-15 J., 10 € mit Tanz(S)Pass/15 € 16.00 HipHop MTT, Willius-Senzer, Nieder-Olm, ab 14 J., frei 16.30 Akrobatik zum Kennenlernen MTT, SAV, Grundschule Mainz-Laubenheim, ab 6 J., frei 16.30 Kindertanzen MTT, Fit & Gesund Hechtsheim e.V., Schulzentrum MainzHechtsheim, Gymnastikhalle, ab 4 J., frei 16.30 Ballett für Anfänger im Teenager-Alter MTT, Tanzhologie Studio, Bad Kreuznach, 11-12 J., 10 € mit Tanz(S)Pass/12 € 17.10 Modern Dance für Jugendliche MTT, movimento, Mainz, frei 18.00 Modern Dance mit Dance-Lovers MTT, Postsportverein Mainz, 9-15 J., ohne Vorkenntnisse, frei 18.00 Hip Hop Teens MTT, Kreativhaus, Mainz, mit Tanz(S)PASS frei/9 €
. wissen .
16.00 Schneehase und co. Vorlesestunde im Naturhistorischen Museum Mainz, 5-9 J., 3 €, Anmelden unter 06131-122268
. sport . 14.10 Tanzerziehung und Jazztanz MTT, Tanzraum Mainz, in Altersgruppen, frei 15.40 Kindertanz MTT, Willius-Senzer, NiederOlm, frei 16.00 Kreativer Kindertanz MTT, movimento, Mainz, ab 3 J. und ab 6 J., frei 16.00 Tänzerische Früherziehung und Kinderballett MTT, LES Pilates, Grundschule Mainz-Laubenheim, 4-7 J., mit Tanz(S)PASS frei/8 € 16.15 Breakdance – Boys only! MTT, Willius-Senzer, Nieder-Olm, Ab 14 J., mit Tanz(S)PASS frei/10 € 16.30 Kindertanz MTT, Willius-Senzer, Nieder-Olm, 6-8 J., frei 17.00 Video Clip Dancing MTT, Tanzschule Manfred S, Mainz, ab 12 J., mit Tanz(S)PASS frei/8 € 17.10 Burlesque MTT, Willius-Senzer, Nieder-Olm, ab 16 J., frei 18.10 Jazztanz MTT, Tanzraum Mainz, Jugendliche, mit Tanz(S)PASS frei/5 €
. eltern .
15.00 Achtung Tiere: Hirschkäfer Familienzentrum Mamma mia, Hochheim, 7/8,50 €, Anmeldung bis 02.03.
. sport . 14.20 Tanzerziehung und Jazztanz MTT, Tanzraum Mainz, in Altersgruppen, frei 15.10 Tänzerische Früherziehung MTT, Willius-Senzer, Nieder-Olm, ab 4 J., frei 15.30 Hip Hop Kids MTT, Willius-Senzer, Nieder-Olm, ab 8 J., frei 16.00 Kreativer Kindertanz MTT, movimento, Mainz, ab 6/ab 9 J., frei 16.10 Ballett MTT, Willius-Senzer, Nieder-Olm, ab 8 J., frei 17.00 Streetdance-Style Haus der Jugend, Mainz, ab 14 J. 0,50 € 17.00 Kindertanz MTT, Tanzschule Manfred S, Mainz, 6-10 J., mit Tanz(S) PASS frei/7 € 17.00 Kreativer Kindertanz MTT, Project PQ, Kulturraum, Neue Schmiedgasse 2, Nierstein, 4-6 J., mit Tanz(S)PASS frei/8 € 18.00 Modern Dance mit den Dynamics MTT, Postsportverein Mainz, Damen von 16-25 J., Vorkenntnisse nicht nötig, frei 18.30 Jazztanz F MTT, Tanzraum Mainz, Jugendliche, mit Tanz(S)PASS frei/5 €
. eltern . 10.00-12.00 Frühstück im Café Kunterbunt kostenfreie 10.00-12.00 Elterncafé 10.00 Baby-Bauch-Brunch Beratung – Stillen, Beikost, begleitet von SozialpädagoFamilienzentrum Mamma Säuglingspflege, MütZe In- gin, Caritas-Zentrum, Am . eltern .
Senden Sie uns Ihre Termine für die Ausgabe April / Mai bis zum 04. März 2016 an
[email protected]. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Reichsritterstift 3, Boden- 17.00 Video Clip Dancing heim, Kinder unter 3 J., frei MTT, Tanzschule Manfred S, Mainz, ab 12 J., mit . dies & das . Tanz(S)PASS frei/8 € 17.00 Internationaler Koch17.15 Jonglage MTT, Fit kreis für Kinder gibt es eine & Gesund Hechtsheim Spielecke, MütZe, Ingelheim, e.V., Schulzentrum Mainz3€ Hechtsheim, Gymnastikhal10.03. I DONNERSTAG le, frei 17.30 Dub Step/Break. theater . dance MTT, Willius-Senzer, 16.00 Clown spielen Galli Nieder-Olm, ab 16 J., frei 18.00 Hip Hop MTT, Fit Theater Wiesbaden 16.00 Hase und Igel japa- & Gesund Hechtsheim nisches Erzähltheater Ka- e.V., Schulzentrum Mainz. mishibai, Stadtbibliothek Hechtsheim, GymnastikhalBad Kreuznach, Kreuzstraße le, frei 69, ab 4 J., frei, Infos unter 18.00 HipHop MTT, Tanzschule Manfred S, Mainz, www.stadtbibliothek.badAb 14 J., mit Tanz(S)PASS kreuznach.de 19.30 Krieg – Stell dir vor, frei/8 € er wäre hier Hessisches . eltern . Staatstheater Wiesbaden, 10.00-12.30 Beikostkurs Wartburg ab 12 J., 7,70 € – Wie geht das mit dem . wissen . Brei? Einführung der Bei15.00 Minis Widder und kost, MütZe Ingelheim, 31 co. Vorlesestunde im Na- €, Anmeldung unter www. turhistorischen Museum sabinelindau.de oder Tel.: Mainz, ab 3 J., 3 €, Anmel- 06136-4081921 19.30-21.00 Familienden unter 06131-122268 16.00 Geschichten aus Rituale: Sicherheitsinseln dem Osterwald Knax, Spar- im Alltag! Familienzentrum kasse, Bahnhofstr. 1, Mainz, Mamma mia e.V., 10/12 €, Anmeldung bis 03.03. 6-12 J., frei
. sport .
. dies & das .
14.10 Tanzerziehung MTT, Tanzraum Mainz, in Altersgruppen, frei 15.30 Tänzerische Früherziehung und Kinderballett MTT, LES Pilates, TV Halle, Bandweidenweg, Klein-Winternheim, 4-7 J., mit Tanz(S) PASS frei/8 € 16.00 Kreativer Kindertanz MTT, movimento, Mainz, ab 4J./ab 6 J., frei 17.00 Hip Hop Jugendliche MTT, Tanzraum Mainz, frei
10.15-11.45 Schwangeren- und Babytreff für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr, Familienzentrum Nieder-Olm, Spende willkommen, 10.15-11.45 Kindertagespflege wie finde ich die passende Tagesmutter?, Familienzentrum Nieder-Olm e.V. Anmeldung:
[email protected] 15.00-18.00 KiKo Spiel & Sportnachmittag drinnen und draußen, Kinder-
treff Kostheim, Wiesbaden, 6-12 J., frei 11.03. I FREITAG
. theater . 11.00 Krieg – Stell dir vor, er wäre hier Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Wartburg ab 12 J., 7,70 € 16.00 Mitspieltheater interaktiv, Galli Theater Café, Adelheidstr. 21, Wiesbaden, ab 3 J., Spenden erwünscht
. sport . 14.00 Musik und Tanzerziehung MTT, Tanzraum Mainz, in Altersgruppen, frei 15.00 Zumba Kids MTT, Willius-Senzer, NiederOlm, ab 8 J., frei 16.00 Sporttag Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Haus Haifa, ab 6 J., frei 16.00 Bewegung ist cool! MTT, Fit & Gesund Hechtsheim e.V., Schulzentrum Mainz-Hechtsheim, Gymnastikhalle, frei 16.30 HipHop New Style für Teens MTT, Anfänger, movimento, Mainz, Jugendliche, frei 17.30 HipHop New Style für Teens MTT, Fortgeschrittene, movimento, Mainz, Jugendliche, frei 17.40 Jazztanz Mittelstufe MTT, Tanzraum Mainz, Jugendliche, frei 18.00 Video Clip Dance – open class MTT, SAV, Grundschule Mainz-Laubenheim, ab 6 J., frei 19.00-20.30 Video Clip Dance – open class MTT, SAV, Grundschule MainzLaubenheim, ab 12 J., frei
Moderne Kinderzahnarztpraxis in Mainz in der Berliner Siedlung. Das Zahnarztteam Zahnshine freut sich auf Ihre Kinder!
Dr. med dent. Shafiei - und Jugendzahnheilkunde Berlinerstraße 39 . 55131 Mainz Tel.: 06131-216 70 22 . Fax 06131-216 70 24 shafi
[email protected] . www.zahnshine.net Öffnungszeiten: Mo-Do 9-13h 14-18h Fr 8-14h Sa 9-13h (nach Terminvereinbarung) Eigene Parkplätze vorhanden
28 . veranstaltungskalender Canisius, Pfarrgemeinde, An . dies & das . 20.00-24.00 Jugendkul- den Reben 74, Mainz, Infos turveranstaltungen Haus und Anmeldung:
[email protected] der Jugend, Mainz 0,50 € 10.00-12.30 Frühjahr/ Sommer-Basar für Sie Bür12.03. I SAMSTAG gerhaus Budenheim, An der . theater . Waldsporthalle 1, Buden16.00 Rumpelstilzchen heim Nr.Vergabe 15-28.02., Galli Theater Wiesbaden, Anmeldung per mail: basar_ ab 3 J., 6/9 €
[email protected] 18.00 Momo Velvets Thea- 10.30-12.00 Kinder- & ter, Wiesbaden Teeniebasar Kostheimer 20.00 Varieté für alle Frau- Basarteam Klamotte, Ferruentagsshow, Burg-Lichtspie- tiushaus, Herrenstraße 13le, Ginsheim-Gustavsburg, 15, Mainz, Nr,-Vergabe ab 15/18 € 22.02. unter basarklamotte@ freenet.de . musik . 12.00-14.30 Exklusivmar11.00 Der Froschkönig ken-Kindersachen-Basar Kammerkonzert für KinAbgabebasar, Familienzender, Hessisches Staatstheater trum Mamma mia e.V., Wiesbaden, Foyer Großes Georg-Hofmann-Sporthalle, Haus, ab 5 J. Massenheimer Landstraße . wissen . 5-7, Hochheim, Nr.-Vergabe 11.00 Farbe im Gesicht 01.-07.02. unter basar@faKörperbemalungen, Lan- milienzentrum-hochheim.de desmuseum Wiesbaden, . dies & das . 6-12 J., 10 €, Anmeldung 10.00-17.00 Babysitter11.00-13.30 Museums- schulung (Teil1) mit Zerwerkstatt für Kinder Mu- tifikat, MütZe Ingelheim, seum Wiesbaden, 6-12 J., ab 14 J., 30 €+5 € Verpfle10 €, Anmeldung gung, Anmeldung - Teil 2 14.00-15.00 Druckvor- am 12.03.!! führung, Gießen von Bleilettern Kinderführung, 13.03. I SONNTAG Treffpunkt im Foyer, Gu. theater . tenberg-Museum, Mainz, 11.00 Dornröschen Galli ab 6 J., 2 € zzgl. Eintritt Theater Wiesbaden, ab 3 15.00-17.00 EntdeckerJ., 6/9 € führung interaktive Führung, Nassauischer Kunst- 11.00 Einfach nur schöne verein Wiesbaden, Wil- Musik 3. Kinderkonzert, helmstraße 15, ab 8 J., frei Staatstheater Mainz, Orchestersaal, ab 4 J., 4,75/9,50 € . sport . 11.00+15.00 Krümel und 20.30-23.00 Schülerparty Stelze Mainzer KammerspieMTT, Willius-Senzer, Nie- le, ab 2 J., 7 € der-Olm, Jugendliche, frei 12.00-13.30 MärchenBrunch im Galli-Café, Galli . kino . 15.00 Tom und Hacke Ca- Theater Wiesbaden, 6/15 €, ligari FilmBühne, Wiesba- Anmeldung Rumpelstilzchen den, empfohlen ab 9 J., 3 € 16.00 Galli Theater Wiesbaden, ab . eltern . 3 J., 6/9 € 11.00-14.30 Erste Hilfe 16.00 Mirnas Traum Mariam Kind MütZe Ingelheim, onettenstück, Theater Mar41 € p.P./69 € p. Paar, An- lionetta, Wiesbaden, ab 3 J., meldung unter www.sabine- 3,50/5 € lindau.de oder Tel.: 06136- 18.00 Der kleine Prinz Vel4081921 vets Theater, Wiesbaden
. basar .
. wissen .
09.00-12.00 Kiba Basar Mehrzweckhalle auf der Langweide, Stadecken-Elsheim 10.00-12.00 Großer Kinder- und Jugendsachenbasar Caféteria mit Kuchen und kostenlose KasperleAufführung, Kita St. Petrus
11.00 Schneehase und co. Vorlesestunde im Naturhistorischen Museum Mainz, 5-9 J., 3 €, Anmelden unter 06131-122268 11.00-12.00 Kunst gucken – Kinderführung, Landesmuseum Mainz, 6/3 €
15.00-17.00 Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern Familiensonntag mit Führung und mobiler Druckwerkstatt, Gutenberg-Museum, Mainz, ab 4 J. und ihre Eltern, 4/3,50 €
. kino .
rum Nieder-Olm und draußen, Kindertreff 16.00 Kinder kochen Kostheim, Wiesbaden, 6-12 Köstlichkeiten Haus der J., frei Jugend, Mainz, 0,50 € 18.03. I FREITAG 16.03. I MITTWOCH
. literatur .
16.00 Märchenstunde 15.00 Tom und Hacke Ca- Galli Theater Café, Adelligari FilmBühne, Wiesba- heidstr. 21, Wiesbaden, ab den, empfohlen ab 9 J., 3 € 2 J., Spenden erwünscht
basar
. sport .
14.00-16.00 Kindersa- 17.00 Streetdance-Style chenbasar Selbstverkäufer- Haus der Jugend, Mainz, basar, Friedrich-Ebert-Str. ab 14 J. 0,50 € 57A (Turnhalle), Mainz . dies & das .
. theater .
11.00 Die Schutzflehenden Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Wartburg ab 14 J., 7,70 € 16.00 Mitspieltheater interaktiv, Galli Theater Café, Adelheidstr. 21, Wiesbaden, ab 3 J., Spenden erwünscht
. sport .
. dies & das . 15.00-17.00 Interkultu- 16.00 Sporttag Kinder-, 11.00 Achterbähnchen reller Nachmittagstreff Jugend- und KulturzentBurg-Lichtspiele, Gins- kreative Aktionen, MütZe, rum Haus Haifa, Mainz, ab 6 J., frei heim-Gustavsburg, 5 € Ingelheim . dies & das . 17.00 Familienrechtsbe14.03. I MONTAG ratung MütZe Ingelheim, 20.00-24.00 Jugendkulfrei, Anmeld. unter 06132- turveranstaltungen Haus . kreativ . 71449010 erwünscht der Jugend, Mainz 0,50 € 18.00 Tonstudioausweis Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Haus Haifa, Mainz, ab 14 J., frei
17.03. I DONNERSTAG
. theater .
16.00 Clown spielen Galli . wissen . Theater Wiesbaden 15.00 Kostenlose Haus19.30 Die Schutzflehenaufgabenbetreuung Haus den Hessisches Staatstheder Jugend, Mainz ater Wiesbaden, Wartburg . dies & das . Ab 14 J., 7,70 € 10.15-11.45 Krümelkiste . kreativ . Krabbelgruppe mit Eltern, 15.30 Filzen Kinder-WerkFamilienzentrum Niederstatt, Familienzentrum MamOlm, 0-3 J., 1,50 € ma mia, Hochheim, ab 5 J., 15.00-18.00 KiKo Küche 5/7 € inkl. Material, AnmelKindertreff Kostheim e.V., dung bis 10.03. Wiesbaden, 6-12 J., frei . wissen . 16.00-18.00 Kochstudio Kinder-, Jugend- und Kul- 15.00 Minis Widder und turzentrum Haus Haifa, co. Vorlesestunde im NaMainz, ab 13 J., 0,50 € turhistorischen Museum Mainz, ab 3 J., 3 €, Anmel15.03. I DIENSTAG den unter 06131-122268
. kreativ .
. eltern .
17.00 Videoschnitt Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Haus Haifa, Mainz, ab 14 J., frei
18.30 Die 7 Sicherheiten, die Kinder brauchen Themenabend, Ev. Familienbildungsstätte, Schlossplatz 4, Wiesbaden, Anmeldung 20.00-21.30 Trennung der Eltern – Folgen für die Kinder Familienzentrum Mamma mia, Hochheim, 8/10 €, 15 € p. Elternpaar, Anmeldung bis 10.03.
. wissen . 16.00 Schneehase und co. Vorlesestunde im Naturhistorischen Museum Mainz, 5-9 J., 3 €, Anmelden unter 06131-122268
. eltern . 10.00-12.00 Frühstück im Café Kunterbunt kostenfreie Beratung – Stillen, Beikost, Säuglingspflege, MütZe Ingelheim, 6 € pro Familie
. dies & das .
10.15-11.45 Schwangeren- und Babytreff für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr, Familienzentrum Nieder-Olm, Spende will. dies & das . kommen 09.15-11.45 Café Zimt 15.00-18.00 KiKo Spiel & und Zucker Familienzent- Sportnachmittag drinnen
19.03. I SAMSTAG
. theater . 16.00 Hänsel & Gretel Premiere, Galli Theater Wiesbaden, ab 3 J., 6/9 € 16.00 Die Zauberlampe Velvets Theater, Wiesbaden
. wissen .
. dies & das . 09.30-11.30 FamilienFrühstück Familienzentrum Mamma mia, Hochheim, unverbindliche Anmeldung 20.03. I SONNTAG
. theater . 11.00 Rotkäppchen Galli Theater Wiesbaden, ab 3 J., 6/9 € 11.00 Rumpelstilzchen Märchenklassiker in der Villa Musica, Auf der Bastei, Mainz, ab 4 J., 6 €, Tickets unter 06131-9251800 und www.villamusica.de 12.00-13.30 MärchenBrunch im Galli-Café, Galli Theater Wiesbaden, 6/15 €, Anmeldung 15.00 Der Junge mit der Goldhose Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kleines Haus, ab 8 J., 7 € 16.00 Hänsel & Gretel Galli Theater Wiesbaden, ab 3 J., 6/9 € 16.00 Peterchens Mondfahrt Traumreise, Theater Marlionetta, Wiesbaden, ab 5 J., 3,50/5 €
. wissen . 11.00 Offenes Atelier für Kinder und Familien Landesmuseum Wiesbaden, 5 € 11.00-12.00 Kunst gucken – Kinderführung, Landesmuseum Mainz, 6/3 € 11.00-14.00 Offenes Atelier für Kinder und Familien, Museum Wiesbaden, 5 €/Kind; Eltern 7 € 15.00-17.00 Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern Familiensonntag mit Führung und mobiler Druckwerkstatt, Gutenberg-Museum, Mainz, ab 4 J. und ihre Eltern, 4/3,50 €
11.00 Realistisch Zeichnen und Malen zu Werken der Ausstellung, Landesmuseum Wiesbaden, 6-12 J., 10 €, Anmeldung 11.00-13.00 Kinder mittenDRIN Führung und freies bildnerisches Gestalten, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, Wilhelmstraße 15, für alle, frei 11.00-13.00 Entdeckungstour durch die Weilbacher Kiesgruben, ab 8 J., Anmeld. erforderlich 11.00-13.30 Museumswerkstatt für Kinder Mu. kino . seum Wiesbaden, 6-12 J., 10 €, Anmeldung 15.00 Der große Tag Ca14.00 Küken schlüpfen ligari FilmBühne, WiesbaFamilienführung, Naturhis- den, empfohlen ab 10 J., 3 € torisches Museum Mainz, . basar . Eintritt 13.00-16.00 Kindersachen. kino . Flohmarkt KiTa Die Zwer15.00 Der große Tag Ca- ge e.V., Bürgerhaus Galatealigari FilmBühne, Wiesba- Anlage, Straße der Republik den, empfohlen ab 10 J., 3 € 17-19, Wiesbaden, Tisch 8 €, Reservierung unter 0176. eltern . 54890197 10.00-12.00 Zwillingselterntreff Caritas21.03. I MONTAG zentrum, Am Reichsritter. kreativ . stift 3, Bodenheim, Kinder unter 3 J., frei 18.00 Tonstudioausweis
veranstaltungskalender . 29 Kinder-, Jugend- und Kul- 122268 oder unter Martiturzentrum Haus Haifa,
[email protected] 16.00 Schneehase und co. Wiesbaden, ab 14 J., frei Vorlesestunde im Naturhis. wissen . torischen Museum Mainz, 15.00 Kostenlose Haus5-9 J., 3 €, Anmelden unter aufgabenbetreuung Haus 06131-122268 der Jugend, Mainz
. dies & das . 10.15-11.45 Krümelkiste Krabbelgruppe mit Eltern, Familienzentrum NiederOlm e.V. 0-3 J., 1,50 € 15.00-18.00 KiKo Küche Kindertreff Kostheim, Wiesbaden, 6-12 J., frei 22.03. I DIENSTAG
. theater .
. eltern .
10.00-12.00 Frühstück im Café Kunterbunt kostenfreie Beratung – Stillen, Beikost, Säuglingspflege, MütZe Ingelheim, 6 € pro Familie 18.30 Pflege rund um die Uhr Vortrag, Familienzentrum Nieder-Olm, Altes Rathaus, Nieder-Olm, Spende willkommen, Anmeldung:
[email protected]
milienzentrum Nieder-Olm, . sport . 17.00 Streetdance-Style Spende willkommen Haus der Jugend, Mainz, 15.00-18.00 KiKo Spiel & Sportnachmittag drinnen ab 14 J. 0,50 € und draußen, Kindertreff . eltern . Kostheim e.V., Wiesbaden, 10.00-12.00 Elterncafé 6-12 J., frei begleitet von Sozialpädagogin, Caritas-zentrum, Am 26.03. I SAMSTAG Reichsritterstift 3, Boden. theater . heim, Kinder unter 3 J., frei 20.00-22.00 Notfälle und 16.00 König Drosselbart kindersicherer Haushalt Galli Theater Wiesbaden, Vortrag, MütZe, Ingelheim, ab 3 J., 6/9 € 6 €, Anm. Tel.: 06132. wissen . 71449010 oder anmel14.00-15.00
[email protected] führung, Gießen von 24.03. I DONNERSTAG Bleilettern Kinderführung, Treffpunkt im Foyer, Gu. theater . tenberg-Museum, Mainz, 16.00 Clown spielen Galli ab 6 J., 2 € zzgl. Eintritt Theater Wiesbaden, . kino . 20.00 Cyrano Hessisches 14.30 Der kleine Prinz Staatstheater Wiesbaden, Caligari FilmBühne, empfl. Studio, Ab 14 J., 7,70 € ab 8 J., 3 €
19.30 Die fetten Jahre sind vorbei Hessisches . dies & das . Staatstheater Wiesbaden, 09.15-11.45 Café Zimt Wartburg Ab 14 J., 7,70 € und Zucker Familienzentrum Nieder-Olm e.V. . kreativ . . literatur . 17.00 Videoschnitt Kinder-, 16.00 Kinder kochen Köstlichkeiten Haus der 16.00 AbenteuergeschichJugend- und Kulturzentrum Jugend, Mainz, 0,50 € ten Vorlesenachmittag, Haus Haifa, Ab 14 J., frei Stadtbibliothek Bad Kreuz. wissen . 23.03. I MITTWOCH nach, Kreuzstraße 69, Bad 09.00-12.00 Hildegard von Kreuznach, ab 5 J. frei, In. theater . Bingen und was dann? fos unter www.stadtbiblioMedizin früher und heute, 19.30 Die fetten Jahre thek.bad-kreuznach.de Workshop für Kinder, Muse- sind vorbei Hessisches . wissen . um am Strom, Bingen, 5 €, Staatstheater Wiesbaden, 10.00-14.00 OsterwerkWartburg, ab 14 J., 7,70 € Anmeldung ab 15.02. unter statt Basteln mit NaturTel.: 06721-184-220 oder . literatur . materialien,
[email protected] 16.00 Märchenstunde 10.00-13.00 Codes der Galli Theater Café, Adel- schen Museum Mainz, 3 Macht. Mit 16 auf den heidstr. 21, Wiesbaden, ab €, Anmelden unter 06131122268 oder unter MartiThron Ferienwerkstatt, Rö- 2 J., Spenden erwünscht
[email protected] misch-Germanisches Zen. wissen . 15.00 Minis Widder und tralmuseum, Mainz, 6-12 10.00-14.00 Osterwerk- co. Vorlesestunde im NaJ., 10 €, Anmeldung und statt Basteln mit Natur- turhistorischen Museum Info:
[email protected], Tel.: materialien, Naturhistori- Mainz, ab 3 J., 3 €, Anmel06131-9124170 schen Museum Mainz, 3 den unter 06131-122268 10.00-14.00 Osterwerk- €, Anmelden unter 06131. dies & das . statt Basteln mit Natur- 122268 oder unter Martimaterialien, Naturhistori-
[email protected] 10.15-11.45 Schwangerenschen Museum Mainz, 3 und Babytreff für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr, Fa€, Anmelden unter 06131-
. dies & das . 10.00-13.00 KKK – KinderKulturKreis Spielen, Basteln, Lesen für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund, MütZe, Ingelheim, frei, Anmeldung unter Tel.: 06132-71449010 oder
[email protected] 27.03. I SONNTAG
. theater . 11.00 Der Wolf und die sieben Geißlein Galli Theater Wiesbaden, ab 3 J., 6/9 € 16.00 Der Osterhase kommt ... Gesangswettbewerb an Ostern, Galli Theater Wiesbaden
. kino .
30.03. I MITTWOCH
14.30 Der kleine Prinz . theater . Caligari FilmBühne, empfl. 16.00 König Drosselbart ab 8 J., 3 € Galli Theater Wiesbaden, ab 3 J., 6/9 € 28.03. I MONTAG
. theater .
. kino .
10.00 Paddington Caligari 15.00 Nathans Kinder FilmBühne, empfl. ab 6 J., 3 € Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Studio, ab 10 31.03. I DONNERSTAG J., 7,70 € . theater . 16.00 Rumpelstilzchen Galli Theater Wiesbaden, 11.00 Hexe Hillary geht in die Oper Hessisches ab 3 J., 6/9 € Staatstheater Wiesbaden, 29.03. I DIENSTAG Studio, ab 10 J., 7,70 € 16.00 Die Schneekönigin . theater . Galli Theater Wiesbaden, 16.00 Frau Holle Galli ab 3 J., 6/9 € Theater Wiesbaden, ab 3 . wissen . J., 6/9 € 10.00-13.00 Feuer und . wissen . Flamme Zündeln ohne 16.00 Schneehase und co. Feuerzeug, NaturschutzVorlesestunde im Naturhis- haus Weilbacher Kiesgrutorischen Museum Mainz, ben, ab 8 J., Anmeldung bis 5-9 J., 3 €, Anmelden unter 24.3. erforderlich 06131-122268 10.00-13.00 Archäolo. kino . gentagebuch FerienwerkRömisch-Germa10.00 Der kleine Prinz statt, Caligari FilmBühne, empfl. nisches Zentralmuseum, Mainz, 6-12 J., 10 €, Anab 8 J., 3 € meldung und Info unter: . eltern .
[email protected] oder Tel.: 10.00-12.00 Frühstück 06131-9124-170 im Café Kunterbunt kos- 15.00 Minis Widder und tenfreie Beratung – Stillen, co. Vorlesestunde im NaBeikost, Säuglingspflege, turhistorischen Museum MütZe Ingelheim, 6 € pro Mainz, ab 3 J., 3 €, AnmelFamilie den unter 06131-122268
. dies & das .
09.00-13.00 BabysitterAusbildung in den Osterferien Ev. Familienbildungsstätte, Schlossplatz 4, Wiesbaden, Anmeldung 09.15-11.45 Café Zimt . wissen . und Zucker Familienzent11.00-12.00 Kunst gucken rum Nieder-Olm – Kinderführung, Landesmuseum Mainz, 6/3 €
Schwimmkurse für Kinder in Mainz, Wiesbaden und Hochheim
. kino . 14.00 Paddington Caligari FilmBühne, Wiesbaden, empfohlen ab 6 J., 3 €
. dies & das . 10.15-11.45 Schwangerenund Babytreff für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr, Familienzentrum Nieder-Olm e.V. Spende willkommen
30 . adressen zum veranstaltungskalender Kath. Klinikum St. Vincenz und Elisabeth Hospital An der Goldgrube 11, 55131 Mainz, 06131-5751400, www.katholisches-klinikummz.de Kinderzentrum Biebrich Bunsenstr. 6, 65203 Wiesbaden, Tel.: 0611-319176 KiJuKuz Bretzenheim (JuB‘s) Am Ostergraben 9, 55128 Mainz, 06131366438, www.jugendzentrum-bretzenheim.de KiJuKuz Ebersheim Feldgartenstr. 1, 55129 Mainz, Tel.: 06136-45830, www. juz-hechtsheim-ebersheim. de KiJuKuz Finthen Poststr. 69, 55126 Mainz, 06131474066, www.juz-gofi.de KiJuKuz Gonsenheim (GONSO), Mainzer Str. 2, 55124 Mainz, 0613144280, www.juz-gofi.de KiJuKuz Haus der Jugend Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz, 06131-228442, www.hdj-mainz.de KiJuKuz Haus Haifa Zeystr. 5, 55120 Mainz, 06131688022, www.haus-haifa.de KiJuKuz Hechtsheim Am Heuergrund 6 (im Bürgerhaus), 55129 Mainz, 06131509321, www.juz-hechtsheim-ebersheim.de KiJuKuz Laubenheim Alter Bahnhof, Oppenheimer Str. 19, 55130 Mainz, Tel.: 06131-881103, www.juzweisenau.de KiJuKuz Neustadtzentrum Goethestr. 7, 55118 Mainz, 06131-612038, www.neustadtzentrum.de KiJuKuz Weisenau Mönchstr. 17, 55130 Mainz, 06131834850, www.juz-weisenau. de Kinderhaus Elsässer Platz Klarenthalerstr. 25, 65197 Wiesbaden, 0611-9490818,
[email protected] Kinder- und Jugendzentrum AKK in der Reduit Am Rheinufer, 55252 MainzKastel Tel.: 06134-186951 Kindertreff Kostheim e.V. an der Fastnachtsbrücke, Hauptstr. 11, 55246 MainzKostheim, 06134-285304,
© mipan_fotolia.com
Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Domstr. 3, 55116 Mainz, 06131253344, www.dommuseum. mainz.de Buch- und Kulturzentrum Hits für Kids Villa Hermann, Mozartstr. 2, 65462 Gustavsburg, www.hitsfuerkids.de Burg-Lichtspiele Darmstädter Landstr. 62, 65462 Gustavsburg, www.8erbahn. net, www.komki-freunde.de Caligari Filmbühne, Marktplatz 9, hinter der Marktkirche, Wiesbaden, Kartenvorverkauf: 0611-315050, www.wiesbaden.de/caligari Ev. Christuskirche Mainz, Kaiserstr. 56, 55116 Mainz, 06131-638987, ev.
[email protected] Ev. Familienbildung im Dekanat Mainz, Haus der Ev. Kirche, Kaiserstr. 37, 55116 Mainz, 06131-9600447 Ev. Familien-Bildungsstätte Wiesbaden Haus an der Marktkirche, Schlossplatz 4, 65183 Wiesbaden, 0611524015, www.familienbildung-wi.de Familienzentrum Mamma mia e.V. Hintergasse 10, 65239 Hochheim/Main, 06146-84177, www.familienzentrum-hochheim.de Fasanerie Wiesbaden, Tierund Pflanzenpark, Naturpädagogisches Zentrum, 65195 Wiesbaden, 0611-4090770, www.wiesbaden.de/fasanerie Forsthaus Lenneberg, Im Wald 16, 55257 Budenheim, 06139-370, www.lennebergwald.de Frühes Forschen RheinMain Mara Waldschmidt, 06131-5867950, www.fruehes-forschen-rheinmain.de Galli Theater Adelheidstraße 21, 65185 Wiesbaden, Tel.: 0611 3418999, www. galli-wiesbaden.de Gutenberg-Museum Liebfrauenplatz 5, 55116 Mainz, 06131-122640, www.gutenberg-museum.de Kath. Familienbildungsstätte Liebfrauenstr. 3, 55116 Mainz, 06131253294, www.familienbildung-mainz.de
www.kindertreff-kostheim.de Kinder-Uni der JohannesGutenberg-Universität Jakob-Welder-Weg 9, Haus Recht und Wirtschaft (Hörsaal RW1), 06131-3924722, www.kinderuni.uni-mainz. de Kinderzentrum Biebrich Bunsenstr. 6, 65203 Wiesbaden, 0611-319176 Kinderzentrum Wellritzhof Wellritzstr. 21, Wiesbaden, 0611-313213 Kommunales Kino Mainspitze Darmstädter Landstr. 62, 65462 Gustavsburg, www.8erbahn.net, www. komki-freunde.de Kreativhaus-Schule für Kunst und Musik Zur Oberlache 2, 55124 MainzGonsenheim, Langendellschlag100/Finkenweg 2, 65195 Wiesbaden, 06930037643, www.kreativhaus.org Kulturpalast Saalgasse 36, 65183 Wiesbaden, 0611312860, www.kulturpalastwiesbaden.de Landesmuseum Mainz Große Bleiche 49-51, 55116 Mainz, 06131-28570 www. landesmuseum-mainz.de Mainzer Kammerspiele Am Fort Malakoff, Rheinstr. 4, 55116 Mainz, Tel.: 06131225002, www.mainzer-kammerspiele.de
movimento – Schule für Tanz und Bewegung Mombacher Str. 56-68, 55112 Mainz, 06131-385490, www.movimento-mainz.de Museum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden, 0611-3352250, www.museum-wiesbaden.de MütZe, Mütter- und Familienzentrum Ingelheim e.V., Obere Gärtnerstr. 9, 55128 Ingelheim, 06132-899717 , www.muetze-ingelheim.de NABU Naturschutzzentrum Rheinauen An den Rheinwiesen 5, 55411 Bingen, 06721-14367, www. NABU-Rheinauen.de Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V. Mehrgenerationenhaus, Rathausstraße 10, Wiesbaden, 0611-9672127, www.nachbarschaftshauswiesbaden.de Nassauischer Kunstverein Wiesbaden e.V. , Wilhelmstraße 15, 65185 Wiesbaden, 0611-301136 Naturfreunde Rüsselsheim Langseeweg 3, 65428 Rüsselsheim, 06142-53818, www.naturfreunde-ruesselsheim.de Naturhistorisches Museum Reichklarastr. 10, 55116 Mainz, 06131-122268 www. uni-mainz.de/~Isnhmmz/ Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben Frank-
furter Str. 74, 65439 Flörsheim-Weilbach, 061459363610, www.weilbacherkiesgruben.de Naturschutzhaus Wiesbaden e.V. Karl-Lehr- Str. 34, Wiesbaden, 0611-21656, 06128-488239, www.naturschutzhaus-wiesbaden.de Nimmerland Kinderbuchhandlung, Breite Str. 63, 55124 Mainz, 061319711760, www.nimmerland-mainz.de Opel Villen Ludwig-Dörfler-Allee 9, 65428 Rüsselsheim, 06142-835907, www. opelvillen.de Peter-Cornelius Konservatorium der Stadt Mainz Binger Straße 18, 55122 Mainz, www.pckmainz.de RGZM Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Ernst-Ludwig-Platz 2, 55116 Mainz, 06131-91240, www. rgzm.de Schloss Freudenberg Freudenbergstraße, 65201 Wiesbaden, 0611-4110141, www.schlossfreudenberg.de Staatstheater Mainz Gutenbergplatz 7, 55116 Mainz, 06131-2851222, www. staatstheater-mainz.de Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden, 0611-301000, www.staatstheater-wiesbaden.de
Stadttheater Rüsselsheim Am Treff 7, 65428 Rüsselsheim, 06142-832630 o. -31, www.theater-ruesselsheim.de Stadtbibliothek in der Mauritius-Mediathek Wiesbaden Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden, 0611-312381, www.wiesbaden.de/stadtbibliotheken Stadtteilbibliothek Biebrich Wilhelm-Heinrichvon-Riehl-Schule, RudolfDyckerhoff-Str. 10, 65203 Wiesbaden, 0611-317535 Stadtteilbibliothek Bierstadt Fliednerschule, Biegerstraße 15, 65191 Wiesbaden, 0611- 317224 Stadtteilbibliothek Freudenberg Otto-Reutter-Str. 5, 65201 Wiesbaden, 0611318746 Stadtteilbibliothek Kastel Bürgerhaus, Zehnthofstr. 41, 55252 Mainz-Kastel, 06134-188916 Stadtteilbibliothek Klarenthal Geschwister-SchollSchule, Geschwister-SchollStr. 10, 65197 Wiesbaden, 0611-317148 Stadtteilbibliothek Kostheim Bürgerhaus, Winterstr. 20, 55246 Mz.-Kostheim, 06134-603339 Stadtteilbibliothek Schierstein Erich-Kästner-Schule, Zehntenhofstr. 20, 65201 Wiesbaden, 0611-318467 Stadtteilzentrum Schelmengraben Hans-Böckler Str. 5-7, 65199 Wiesbaden, 0611-318701,
[email protected] Tanzraum Mainz Wallaustr. 76-78, 55118 Mainz, 06131-670834, www.tanzraum-mainz.de Theater Marlionetta Schwargasse 18, WiesbadenBierstadt, 0611-508114, www.marlionetta.de Velvets Theater Schwarzenberger Str. 3, 65189 Wiesbaden, 0611-719971, www.velvets-theater.de Villa Musica Auf der Bastei 3, 55131 Mainz, 06131-9251800, www.villamuscia.de ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR !
kleinanzeigen . 31 . biete .
stück in Santa Ana, Colonia, Uruguay. 10.205 m² mit altem Baumbestand – Verkauf oder Tausch gegen Immobilie. 1,6 km zum Strand, Traumlage, mildes Klima, politische Stabilität. Tel.: 0179-2176302.
Das Basarteam Kastel lädt am 04.03., von 17.3020.30 Uhr und 05.03., von 8.30-10 Uhr zum Baby-, Kinder- und Teeniesachenbasar ins Bürgerhaus Kastel in der Zehnthofstra. bewegung . ße 41 ein. Einlass nur mit XXL-Taschen. Tel.: 06134291247 o. 0163-6690852, Neue Kurse im movimento:
[email protected]. Musik Bewegung Tanz ab 18 Mon., Kreativer Kindertanz ab 3. J., Anrufen u. SchnupKombi-Kinderwagen ABC Design Turbo B6 perstunde machen! www. beige-braun, schwenkbare movimento-mainz.de, Tel.: Vorderräder, Schiebegriff, 06131-385490. verstellbar, kann leicht als Buggy umgebaut und in beide Richtungen gefahren werden. Gebraucht, aber noch gut in Schuss, VHB 95 EUR, Tel.: 0175-5341440. EUR 130.000: Baugrund-
. beratung . Trotz AD(H)S www.mit-Zuversicht.de durch individuelles Elterntraining Tel.: 06138–924098.
. IMRESSUM . kuckuck! – Das Familienmagazin für Mainz Wiesbaden und Umgebung wird alle zwei Monate in einer Auflage von mind. 22.000 Exemplaren im Großraum Mainz/Wiesbaden verteilt. kuckuck! Verlag GbR, Tanja Huyer, Frauke Nussbeutel Ginsheimer Straße 1, 65462 Ginsheim-Gustavsburg Tel.: 0 61 34 - 957 08 13, Fax: 0 61 34 - 957 08 17 www.kuckuck-magazin.de,
[email protected] Herausgeberinnen: Tanja Huyer, Frauke Nussbeutel V.i.S.d.P.: Frauke Nussbeutel Illustrationen: Matthias Bender, www.bender-illus.de Anzeigen: Tanja Huyer, Frauke Nussbeutel, Achim Schlemme Layout: Tanja Huyer, Frauke Nussbeutel, Christian Pradel, Ute Sixel . für Gestaltung Redaktion: Kathrin Freihube, Lisa Göbel, Karin Helgers, Tanja Huyer, Frauke Nussbeutel, Karin Wöhl Online-Redaktion: Ralf Nussbeutel Druck: Pressehaus Stuttgart GmbH Es gilt die Anzeigenpreisliste von kuckuck! Verlag vom 01.12.2015. kuckuck! ist Mitglied der „Familienbande“ (Tel.: 04312207329, www.familienban.de), des bundesweiten Medienverbundes regionaler Elternzeitungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel oder Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Texte, Bilder oder Vorlagen übernehmen wir keine Haftung. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nur mit der Genehmigung der Redaktion möglich. Alle Beiträge, Fotos und die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden. Die Veranstaltungshinweise sind ohne Gewähr. Die Auswahl der Veranstaltungshinweise bleibt ausschließlich der Redaktion vorbehalten. Ein generelles Abdrucksrecht kann nicht reklamiert werden. Terminangaben sind ohne Gewähr.
. kreativität . Handpuppenbau-Kurse für Kinder, für die päd. und therapeutische Arbeit, als Geschenk o.a. Tiere, Märchenfiguren, Phantasiewesen. Alles ist möglich! Termine nach Vereinbarung Tel.: 0611-97155340, Gruppengröße 4-6 Personen, www. ute-kreuzberger.de. Puppentheater Alys Paletti: Puppenspiel zum Mitmachen, Mitsingen, Mitdenken, Mitlachen. Ein besonderer Ak zent für Kita- und Grundschulfeste. Info und Buchung: www. alyspaletti.de. Frühjahrsmalkurse für Kinder: Nieder-Olm, 05.03., von 11-14 Uhr. Ferienmalkurse: MainzHechtsheim, 30.03. und Nieder-Olm, 31.03., jeweils von 11-14 Uhr. Malschule mal-zeit: www.malzeit-mainz-web.de, Tel. 0163-7128315. Geburtstag im Bildhauer atelier. E-Mail: bildhauerin.mainz@t-online. de, Tel.: 06131-4809779. Experimentierwerkstatt bietet: Vorschulkurse, Kinder- und Teeniegruppen, Roboterkurse, GirliePower-Academy, Kinderund Teeniegeburtstage und Ferienspiele für Kids und Teenies. Tel.: 0611-
4502768 oder info@ experimentierwerkstatt.com.
. musik . Musikunterricht in Mainz! Es gibt wieder freie Plätze in den Fächern Schlagzeug, Klavier, Flöte, Geige, Cello und Gitarre. www.klimperkiste.de, Tel.: 06131-948771. Von Dir für das Kind, das Du lieb hast: Personalisierte Schlaflieder mit Zauberkraft. Von Kindern heiß geliebt – von Angehörigen oft verschenkt. Dieses individuelle Geschenk hält ein Leben lang. Denn Lieder, gesungen mit dem eigenen Namen, vergisst man nie. Von Familienhebammen empfohlen! Jetzt bestellen. www. kinder-schlaflieder.de
Instrumentalunterricht von professionellen Musikern bequem zu Hause genießen. Musikschule mit neuem Konzept in Mainz, Wiesbaden und Umgebung. Unterricht auf allen Instrumenten! Unsere Lehrer haben alle ein abgeschlossenes Musikstudium mit pädagogischem Hintergrund. Buchen Sie einen unverbindlichen Probemonat. Tel.: 06131-6069909, www.home-musicteachers.de.
Musikunterricht in Mainz: Schlagzeug, Klavier, Flöte/Querflöte, Gitarre, E-Gitarre, EBass, Gesang, Bandunterricht. Im Kreativhaus – Schule für Musik & Kunst, Zur Oberlache 2, MZ-Gonsenheim, Tel.: 069-30037643; info@ kreativhaus.org. Vocalroom Wiesbaden: Gesangsunterricht in der Vielfalterei im Rheingauviertel in Wiesbaden. Rock, Pop, Jazz, Soul. 3 professionelle Vocalcoaches bieten Gesangsunterricht für jedes Niveau. Probiere es aus mit einer kostenlosen Probestunde oder einem unverbindlichen Probemonat. We love music! Tel.: 06131-6069909, www. home-music-teachers.de Musikunterricht in Wiesbaden: Schlagzeug, Klavier, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Gesang, Bandunterricht. Im Kreativhaus – Schule für Musik & Kunst, Finkenweg 2 in 65195 Wiesbaden-Kohlheck, Info: 069-30037643; www.kreativhaus.org.
. reisen . Usedom: Ideal für Familien, Naturfreunde und Radfahrer. Mod., gemütl., 3-Raum-Fewos, Kinderausst., gr. Spielplatz, Spielwagen, Tierwiese, Tischtennis, Sauna uvm. www.kleineviecherei.de Tel.: 03837920180. Unser Partner: www. kleine-strandburg-zinnowitz
. betreuung . Liebevolle Tagesmutter mit Pflegeerlaubnis hat ab sofort Plätze frei. Voll- und Teilzeitbetreuung möglich. Wohnhaft in GinsheimGustavsburg. Tel.: 01636148743.
. baby . Von Dir für das Kind, das Du lieb hast: Personalisierte Schlaflieder mit Zauberkraft. Von Kindern heiß geliebt – von Angehörigen oft verschenkt. Dieses individuelle Geschenk hält ein Leben lang. Denn Lieder, gesungen mit dem eigenen Namen, vergisst man nie. Von Familienhebammen empfohlen! Jetzt bestellen. www. kinder-schlaflieder.de
Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe ist der 04.03.2016!
Gewerbliche Kleinanzeigen (Kurse & Seminare) Anzeige bis max. 5 Zeilen: (max. 120 Zeichen inkl. Leerzeichen) 1 Ausgabe : 9 EUR 3 Ausgaben: 24 EUR (3 x 8 EUR) 6 Ausgaben: 42 EUR (6 x 7 EUR)
Anzeige bis max. 10 Zeilen: (max. 240 Zeichen inkl. Leerzeichen) 1 Ausgabe : 16 EUR 3 Ausgaben: 45 EUR (3 x 15 EUR) 6 Ausgaben: 84 EUR (6 x 14 EUR)
Anzeige bis max. 15 Zeilen: (max. 360 Zeichen inkl. Leerzeichen) 1 Ausgabe : 23 EUR 3 Ausgaben: 66 EUR (3 x 22 EUR) 6 Ausgaben: 126 EUR (6 x 21 EUR)
Farbiger Hintergrund zzgl. 5 EUR je Ausgabe. Der Mehrfachrabatt gilt nur bei Schaltungen in aufeinander folgenden Ausgaben sowie bei gleich bleibendem Text. Rechnungslegung und Versand der Belege im ersten Monat der Schaltung. Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Private Anzeigen Privatanzeigen bis max. 10 Zeilen (bis 240 Zeichen inkl. Leerzeichen) kosten 1,45 EUR. Zum Aufgeben einer Kleinanzeige bitte einen Brief mit dem gewünschten Text und dem entsprechenden Betrag in Briefmarken (á 1,45 EUR) schicken.
32 . kinderseite
Wer die Wahl hat ... Im März wird es in Rheinland-Pfalz und Hessen spannend: An zwei Sonntagen, am 06. und 13. 03. stehen Wahlen an. Aber was hat das eigentlich zu bedeuten? Vielleicht seid ihr ja schon mal mit euren Eltern in ein Wahllokal gegangen und habt gesehen wie sie hinter einer Wand einen Zettel ausfüllen und dann in einen Kasten, die sogenannte Wahlurne werfen? Mit diesem Stimmzettel können Erwachsene nämlich mitbestimmen, wer in Zukunft wichtige Entscheidungen trifft. In Hessen finden in 426 Städten, so auch in Wiesbaden, Frankfurt, und in 21 Landkreisen, Kommunalwahlen statt. Die gewählten Vertreter der verschiedenen Parteien bestimmen in den nächsten fünf Jahren die Politik mit. In manchen Städten stehen zeitgleich Bürgermeister- bzw. Oberbürgermeisterwahlen an. Nicht allerdings in Wiesbaden, dazu gibt es extra eine Oberbürgermeister-Wahl 2019, und nicht in Frankfurt, da wird erst 2018 gewählt. Eine Woche später werden die Rheinland-Pfälzer an die Wahlurne gebeten. Am 13.03. finden Landtagswahlen statt. 101 Abgeordnete werden in den rheinlandpfälzischen Landtag gewählt. Jeder Wähler darf zwei Stimmen vergeben: Mit der Erststimme wird ein Direktkandidat gewählt. Diese entscheidet darüber, ob die Ministerpräsidentin Malu Dreyer weiter regiert oder ob es eine neue Regierung und vielleicht auch eine neue Ministerpräsidentin geben soll. Mit der Zweitstimme wählt man eine Partei. Diese sollen in Zukunft wichtige Entscheidungen für das ganze Land Rheinland-Pfalz treffen. Sie legen fest, wie in der Schule unterrichtet werden soll oder wie viele Schüler
Zu Besuch im Kinderministerium
in eine Klasse kommen. Sie bestimmen auch, ob Spielplätze neu gestaltet und Kindergärten gebaut werden oder sie entscheiden über Angebote in Jugendzentren. Auch wenn die Politiker über eure Belange entscheiden, dürft ihr selbst nicht wählen. Erst wenn ihr volljährig, also 18 Jahre alt, seid, könnt ihr wählen gehen. Trotzdem gibt es eine Möglichkeit, das Wählen trotzdem schon einmal zu üben. Über das Projekt „U18“ des deutschen Bundesjugendrings kann man eine Wahl organisieren, an denen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren teilnehmen können. Diese Wahlen werden neun Tage vor dem offiziellen Wahltermin durchgeführt. Dabei sollen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Interessen erkennen und formulieren lernen, selbst Antworten auf politische Fragen finden und aktiv ihre eigene Lebenswelt mitgestalten. Wenn ihr wissen wollt, wie eine solche Wahl funktioniert oder ihr weitere Informationen über das Wählen erhalten wollt, schaut doch mal unter www.u18.org nach. Die Ergebnisse der U18-Wahlen werden übrigens richtig ausgewertet und veröffentlicht. LG
Sicherlich habt ihr euch schon einmal gefragt, was eine Bundesfamilienministerin so alles zu tun hat? Dann besucht doch mal Manuela Schwesig, unsere Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Natürlich schließt das auch euch Kinder ein. Auf der Seite www.kinder-ministerium.de könnt ihr sie in ihrem Büro besuchen und viel über ihren Alltag und ihre Aufgaben erfahren. Und vor allem könnt ihr der Ministerin auch Fragen stellen, die euch beschäftigen oder Interviews mit ihr anhören. Zudem gibt es spannende Beiträge über Kinderrechte, über sicheres Surfen im Internet oder Verkehrsicherheit. Unter der Rubrik TV-Blablaklar werden die schwierigen Begriffe Kinderrechte, Bundestag, Demokratie, Gesetze und Parteien kinderleicht erklärt. Oder schlagt das online Lexikon auf. Da gibt es noch mehr Infos. Nicht zu vergessen: Spiele gibt es auch.