magdeburg
March 8, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download magdeburg...
Description
Produktionszentrum
M AGD EBU RG
I n h a lt Pro d u k t i o n szen t ru m M AG DEB URG Lage in Mitteldeutschland Übersicht Antragstellung
2 3 4 5
A DRESSEN Immobilien, Hallen und Produktionsbüros Unterkünfte/Hotels Gastroverzeichnis Notdienste und Gesundheitsversorgung Energie, Wasser, Abwasser Verkehrsinformationen Kinos & Theater
6 7 7 7 7 8 8
R eg i o n al e Pr es s eko n ta k t e R efer en zproj ek t e Ko n ta k t & I m pr es su m
10 11 12
Produktionszentrum MAGDEBURG Oberbürgermeister:
Dr. Lutz Trümper 11º 38‘ östliche Länge 52º07‘ nördliche Breite
Geogr afische L age:
Fl äc h e d es S ta dtg e b i e t es:
200,97 km²
E i n w o h n e r : 231.525 Entfernungen: Berlin 157 km (01:45 h), Hannover 174 km (01:28 h), Halle 90 km (01:05 h), Leipzig 129 km (01:21 h), Jena 200 km (01:55 h)
Verkehrsanbindung Autobahn: A2, A14 B a h n : HEX, RB, RE, IRE , IC, EC Ö P N V : Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH www.nasa.de, Magdeburger Verkehrsbetriebe www.mvbnet.de, Magdeburger Regionalverkehrsbund GmbH www.marego-verbund.de Flughäfen: Verkehrslandeplatz Magdeburg www.edbm.de
Das Produktionszentrum Magdeburg liegt fast in der Mitte des Landes Sachsen-Anhalt und ist durch die A2 in Richtung Berlin/ Hannover und die A14 in Richtung Halle/Leipzig auch sehr gut an entferntere Regionen angebunden. So kann in einer Reichweite von 1 Stunde Fahrtzeit die Westgrenze des Börde-Hügellandes ebenso gut erreicht werden wie die Bodeniederung, das nordöstliche Harzvorland und die Stadt Halle. Für das Produktionszentrum landschaftsbestimmend sind jedoch das bei Magdeburg komplett regulierte Elbtal, die Magdeburger Börde mit großflächigem Löß, die Ohreniederung sowie die südlichen Ausläufer der Altmarkheiden mit Niederterrassen, Moränen und Sandern. Besonderes Merkmal der flachen, wenig bewaldeten Magdeburger Börde sind die Spuren des seit langer Zeit betriebenen intensiven Ackerbaus, Richtung Süden ist eine deutlich ansteigende Bevölkerungsdichte zu verzeichnen. In der ländlichen Baukultur sowie den sakralen Bauwerken ist der Sandstein bestimmend, einige wenige Bruch- oder Backsteinbauten ergänzen die dörflichen Ensembles. Die Magdeburger Börde verzeichnet eine Vielzahl kulturhistorisch bedeutender Klosteranlagen romanischen oder gotischen Ursprungs, von denen zumeist die Klosterkirchen aber auch einige Gesamtanlagen erhalten sind. In Magdeburg, der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts befindet sich z. B. das romanische Kloster „Unser Lieben Frauen“, ein Kleinod von seltener Geschlossenheit. Oftmalige Zerstörung und fortwährender Wiederaufbau prägen das Erscheinungsbild der Stadt Magdeburg. Barocke Bauten am Domplatz, geschlossene Gründerzeitensembles sowie Ensembles des Neuen Bauens sind erhalten, im Großteil wird die Stadt jedoch durch die Innenstadtbauten des sozialistischen Aufbauprogramms der 50er Jahre, den Großsiedlungsbau in Plattenbauweise, funktionale Neubauten und die Industrieansiedlungen an der Elbe geprägt. Erwähnenswert sind im Norden Magdeburgs der weithin sichtbare Mittellandkanal sowie die riesigen Kalihalden bei Zielitz, in deren unmittelbarer Nachbarschaft die Colbitz-Letzlinger-Heide beginnt, einer der größten unzerschnittenen Räume Deutschlands mit durch militärische Nutzung entstandenen Trockenrasen- und Heideflächen. Eindrucksvolle Zeitzeugen unterschiedlicher Epochen sind in Marienborn, Bad Salzelmen und Jerichow zu finden.
–2–
LAGE IN Mitteldeutschland
POLEN
BERLIN M agdeburg
NIEDERSACHSEN
B randenburg Sac hs e n -A n h a lt
Halle Leipzig Dresden
HESSEN
Erfurt
Sachsen
Jena
Thüringen
TSCHECHISCHE REPUBLIK B AY E R N
–3–
ÜBERSICHT 71 A2 B189
B71
70
A 14
A2
AS Magdeburg-Reform
5
AS Magdeburg Sudenburg
4
AS Wanzleben
3
AS Magdeburg-Stadtfeld
2
AS Kreuz Magdeburg
69 AS Magdeburg-Kannenstieg Rothensee
69 2
6
70 AS Magdeburg-Zentrum 71 AS Magdeburg-Rothensee
Ka n n e n s t i e g
B1
B 71
N eus ta dt
Olv e n s t e d t
Herrenkrug Stadtverwaltung Magdeburg Alter Markt 6
3 B1
B1
s ta dt Fel d
A lts ta dt B r üc k f e l d
A 14
IC-Bahnhof, Hauptbahnhof Sudenburg
B 71
C r aca u Buck au
Reform 4 B 71
Salb k e
B81
Ra n d a u - C al e n b e r g e
5 Verkehrslandeplatz Magdeburg-City A 14
6
–4–
Antr agstellung
Z e n t r a l e r A n s p r e c h pa r t n e r
Landeshauptstadt Magdeburg Team Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen Büro des Oberbürgermeisters Teamleiterin Dr. Cornelia Poenicke Alter Markt 6 39104 Magdeburg T: +49 391 5402769 F: +49 391 5402127 cornelia.poenicke@ ob.magdeburg.de www.magdeburg.de
A n s p r e c h pa r t n e r f ü r
Stadtverwaltung Magdeburg Bürgerservice und Ordnungsamt (ordnungsbehördliche Anordnungen) Dr. Volkmar Emcke Bei der Hauptwache 4 39104 Magdeburg T: +49 391 5402040 F: +49 391 5402042 ordnungsamt@magdeburg.de www.magdeburg.de
v e r k e h r s r e c h t l i c h e u n d Fachbereich ordnungsbehördliche Anordnungen
Stadtverwaltung Magdeburg Amt 66, Tiefbauamt, Sachgebiet Straßenverkehrsbehörde/Sondernutzung (verkehrsrechtliche Anordnungen) Peter Kruszinski, Sachgebietsleiter An der Steinkuhle 6 39128 Magdeburg T: +49 391 5405409 Peter.Kruszinski@ tba.magdeburg.de www.magdeburg.de
In der Stadt Magdeburg gibt es keine allgemeine Dreherlaubnis für Filmteams. Müssen jedoch für Dreharbeiten/Rundfunk- und Fernsehaufnahmen Flächen im öffentlichen Verkehrsraum reserviert und beschildert werden, sind Einzelerlaubnisse für jeden Drehort erforderlich. Hierfür ist das Ordnungsamt der Stadt Magdeburg mindestens zwei Wochen vor Drehbeginn zu kontaktieren, je nach Umfang des Projektes kann auch das Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Sitzungsmanagement den zuständigen Ansprechpartner in der Stadtverwaltung empfehlen. Der formlos an das Ordnungsamt zu richtende Antrag sollte die Firmenadresse sowie die Telefon- und Faxnummer der Produktionsfirma enthalten. Weiterhin müssen Angaben zu Drehort und -zeit sowie eine aussagefähige Lageskizze mit markierten Stellflächen für Produktionsfahrzeuge oder eine Angabe über den allgemeinen Platzbedarf enthalten sein. Das Ordnungsamt unterstützt Filmproduktionen bei der Suche nach geeigneten Stellplätzen für den Fuhrpark und kann nach individueller Absprache Sondergenehmigungen erteilen. Bei Dreharbeiten, für die eine Straßensperrung genehmigt wurde, ist eine Anliegerinformation obligatorisch. Besonderheiten wie Trailerfahrten, Aufbauten usw. sind zusätzlich im Antrag zu vermerken. Müssen für die Genehmigung der Dreharbeiten weitere Ämter kontaktiert werden, kann das Team für Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen die jeweiligen Ansprechpartner empfehlen, auch bei der Suche nach geeigneten Drehorten kann dem Antragsteller ein Überblick über die Möglichkeiten der Stadt Magdeburg gegeben werden. Informationen und Formulare unter: www.magdeburg.de > Bürger > Verwaltung & Politik > Bürgerservice > Formulardepot Schlagwortkatalog zu Drehgenehmigungen unter www.mdm-online.de > Produktionsvorbereitung
Einschränkungen durch
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord Sternstraße 12 39104 Magdeburg T: +49 391 5460 F: +49 391 5461890 pd-nord@ polizei.sachsen-anhalt.de www.polizei.sachsen-anhalt.de
J ä h r l i c h e G r o SSv e r a n s t a l t u n g e n
STADTFEST — Pfingsten: mehrtägige Veranstaltung KAISER-OTTO-FEST — Anfang September: mehrtägige Veranstaltung www.kaiserottofest.de weitere unter: www.magdeburg-tourist.de > Tourismus + Freizeit > Veranstaltungen > Kalender
–5–
Adressen
Regi o nale Motivdaten ban k
MDM Location Guide unter www.mdm-online.de
Regionale Branchenverzeichnisse
MDM Production Guide unter www.mdm-online.de Unternehmensdatenbank für Magdeburg: www.magdeburg.de > Wirtschaft > Unternehmen in MD Informationen zur Wirtschaft für die Region (Börde): www.boerdekreis.de > Ämter der Kreisverwaltung > Bereich Landrat > Amt für Wirtschaftsförderung Informationen zur Wirtschaft für die Region (Jerichower Land): www.lkjl.de > Wirtschaft und Unternehmen Informationen zur Wirtschaft für die Region (Salzlandkreis): www.kreis-slk.de >Wirtschaft und Verkehr
Immobilien, Hallen und Produktionsbüros A n s p r e c h pa r t n e r fü r kom munale Grundstücke und Liegenschaften
Fachbereich Liegenschaftsservice Amtsleiterin Silvia Frost Julius-Bremer-Straße 8 39104 Magdeburg T: +49 391 5402329 F: +49 391 5402122 liegenschaftsservice@magdeburg.de www.magdeburg.de
M es s e n/Ze n t r e n/S t u d i os
Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH Ehrengard Kükenshöner Tessenowstraße 5a 39114 Magdeburg T: +49 391 5934118 F: +49 391 5934510 presse@mvgm.de www.mvgm-online.de
Audiovisuelles Medienzentrum der Otto-von-Guericke Universität: www.avmz.ovgu.de
Informationen zu Gewerbeimmobilien in Magdeburg: www.magdeburg.de > Wirtschaft > Service > Gewerbeimmobilien, Liegenschaften
Recherche in der Standortdatenbank Sachsen-Anhalt: www.investieren-in-sachsen-anhalt.de > Standorte
–6–
Medienzentrum im Zentrum für Kommunikation und Informationsverarbeitung der HS Magdeburg-Stendal: www.zki.hs-magdeburg.de/zim
Adressen
Unterkünfte/Hotel s Gastgeberverzeichnis und Buchungssystem für die Stadt Magdeburg unter: www.magdeburg-tourist.de > Tourismus + Freizeit > Übernachten > Gastgeberdatenbank Gastgebersuche in der gesamten Region (Landkreis Börde, Jerichower Land, Salzlandkreis): www.regionmagdeburg.de > freizeit und tourismus > gastgeber > gastgebersuche
Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH Offizieller Touristikpartner der Landeshauptstadt Magdeburg Domplatz 1b 39104 Magdeburg T: +49 391 8380321 F: +49 391 8380397 presse@magdeburg-tourist.de www.magdeburg-tourist.de
IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Am Alten Theater 6 39104 Magdeburg T: +49 391 56283820 F: +49 391 56283811 tourismus@img-sachsen-anhalt.de www.sachsen-anhalt-tourismus.de
Region (Landkreis Börde): www.tourismusband-elbe.de Region (Jerichower Land): www.lkjl.de > Kultur und Tourismus > Gastgeberverzeichnis Region (Salzlandkreis): www.salzlandtourismus.de > Hotel & Gastronomie
Gastrover zeichnis Magdeburg: www.magdeburg-tourist.de > Tourismus + Freizeit > Tourist-Information > Gastronomie Region (Jerichower Land): www.lkjl.de > Kultur und Tourismus > Gastgeberverzeichnis Region (Salzlandkreis): www.salzlandtourismus.de > Hotel & Gastronomie
Notdienste und Gesundheitsversorgung Notrufnummern: www.magdeburg.de > Bürger > Aktuelles & Service > Notrufnummern
E n e r g i e , Wa s s e r , A bwa s s e r Stadt Magdeburg: Wasser- und Energieversorgung sowie Abfallwirtschaft Städtische Werke Magdeburg GmbH Am Alten Theater 1 39104 Magdeburg T: +49 391 5870 F: +49 391 5872828 info@sw-magdeburg.de www.sw-magdeburg.de
Region (Landkreis Börde): Wasser- und Energieversorgung Stadtwerke Haldensleben www.swhdl.de Stadtwerke Wanzleben www.stadtwerke-wanzleben.de Stadtwerke Wolmirstedt www.stadtwerke-wolmirstedt.de Abfallwirtschaft: www.eigenbetrieb-abfallentsorgung.de
Übersicht und Kartendownload zur regionalen Zuständigkeit der Trink- und Abwasserverbände in Sachsen-Anhalt: www.sachsen-anhalt.de > Landesamt für Umweltschutz > Wasser > Wassertechnik downloads > Übersichtskarten zum Bericht zur öffentlichen Wasserversorgung in Sachsen-Anhalt 2009
–7–
Region (Jerichower Land): Wasser- und Energieversorgung Stadtwerke Burg www.stadtwerke-burg.de Abfallwirtschaft: www.ajl-mbh.de Region (Salzlandkreis): Wasser- und Energieversorgung: Stadtwerke Ascherleben www.stadtwerke-aschersleben.de Stadtwerke Bernburg www.stadtwerke-bernburg.de Stadtwerke Schönebeck www.stadtwerke-schoenebeck.de Abfallwirtschaft: www.kreis-slk.de > Verwaltung > Abfallwirtschaftsbetrieb
Adressen
V e r k e h rs i n fo r m at i o n e n Stadtverwaltung Magdeburg Amt 66, Tiefbauamt, Sachgebiet Straßenverkehrsbehörde/Sondernutzung (verkehrsrechtliche Anordnungen) Peter Kruszinski, Sachgebietsleiter An der Steinkuhle 6 39128 Magdeburg T: +49 391 5405409 Peter.Kruszinski@tba.magdeburg.de www.magdeburg.de
Bundes und Landstraßen: Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt Niederlassung Mitte Niederlassungsleiter Uwe Langkammer Tessenowstraße 1 39114 Magdeburg T: +49 391 5678300 uwe.langkammer@lbbau.sachsen-anhalt.de www.sachsen-anhalt.de > Landesbetriebe > Landesbetrieb Bau > Organisation und Ansprechpartner > Niederlassung Mitte
aktuelles Baugeschehen in Magdeburg: www.movi.de > alle Baustellen aktuelles Baugeschehen in der Region (Börde, Jerichower Land, Salzlandkreis): www.boerdekreis.de > Sperrinformationen www.lkjl.de > Baustelleninformation www.salzlandkreis.de > Straßensperrungen www.sperrinfo.sachsen-anhalt.de Baustelleninformationssystem über den Service des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen unter: http://bis.bmvbs.de
K i n os & T h e at e r Programmkinos Studiokino Moritzplatz 1 39124 Magdeburg T: +49 391 2564925 info@studiokino.com www.studiokino.de
Oli Lichtspiele Magdeburg Olvenstedter Straße 25 39108 Magdeburg T: +49 171 3175484 F: +49 391 586985 info@oli-kino.de www.oli-kino.de
Moritzhof Kino Kulturzentrum Moritzhof Moritzplatz 1 39124 Magdeburg T: +49 391 2578932 F: +49 391 2578948 info@absolutartist.de www.moritzhof-magdeburg.de
Stadt Magdeburg CineStar. Am Pfahlberg 5 39128 Magdeburg magdeburg@cinestar.de www.cinestar.de
Kinos in der Region Landkreis Börde: www.kino-felix.de Landkreis Jerichower Land: www.kinoburg.de www.kinogenthin.de Salzlandkreis: www.salzlandkreis.de > Freizeit und Tourismus > Kino
Mulitplexkinos Stadt Magdeburg CinemaxX Magdeburg Kantstraße 4 39104 Magdeburg www.cinemaxx.de
–8–
Adressen
The ater Opernhaus Universitätsplatz 9 39104 Magdeburg T: +49 391 5406500 F: +49 391 5406599 www.theater-magdeburg.de
Schauspielhaus Otto-von-Guericke-Str. 64 39104 Magdeburg T: +49 391 5406300 www.theater-magdeburg.de
Theater an der Angel Zollstrasse 19 39114 Magdeburg T: +49 391 5556555 F: +49 391 8118113 Theater-an-der-Angel@t-online.de www.theater-an-der-angel.de
Recherche zu Theatern in Magdeburg: www.magdeburg.de > erweiterte Suche (Suchbegriff Theater) und www.magdeburg-tourist.de > Tourismus + Freizeit > Kultur > Theater Recherche zu Theatern in der Region (Salzlandkreis): www.salzlandkreis.de > Bildung und Kultur > Theater, Orchester Recherche zu Vereinen, Darstellern und Historiengruppen in Magdeburg: www.magdeburg.de > Bürger > Soziales & Gesundheit > Ehrenamt und Freiwilligenarbeit > Vereine Recherche zu Vereinen, Darstellern und Historiengruppen in der Region (Landkreis Jerichower Land): www.lkjl.de > Kultur und Tourismus > Vereine
Recherche zu historischen Sammlungen in Magdeburg: Magdeburger Friseurmuseum Walbecker Straße 1 39110 Magdeburg T: +49 391 9905050 friseurmuseum-md@gmx.de www.friseurmuseum-md.de
Förderverein MD Circusmuseum e.V. Karl-Schmidt-Straße 13a 39104 Magdeburg T.: +49 391 4051545 info@abtshof.de www.circusmuseum-magdeburg.de
Recherche zu historischen Sammlungen in der Region: www.boerdekreis.de > Kultur & Tourismus www.lkjl.de > Kultur und Tourismus > Sehenswertes > Museen, Heimatstuben, Kunsthandwerk www.salzlandkreis.de > Bildung und Kultur > Museen
–9–
Historische Schiffsmühle am Petriförder Guericke-Zentrum Schleinufer 1 39104 Magdeburg T: +49 391 56390980 F: +49 391 56390981 ovgg@uni-magdeburg.de www.uni-magdeburg.de/org/ovgg
Regionale Pr ess e ko n ta k t e Überblick:
www.magdeburg.de > Bürger > Aktuelles & Service > Lokale Medien
Tageszeitun gen
Volksstimme-Chefredaktion Bahnhofstraße 17–21 39104 Magdeburg T: +49 391 5999240 F: +49 391 5999239 www.volksstimme.de
Mitteldeutsche Zeitung Hegelstraße 19 39104 Magdeburg T: +49 391 40066940 oder -10 F: +49 391 400669419 www.mz-web.de
Wochen- und Anzei gen bl ät ter
General-Anzeiger Bahnhofstraße 17 39104 Magdeburg T: +49 391 5999437 F: +49 391 5999430 redaktion.ga-md@generalanzeiger.de www.generalanzeiger.de
Magdeburger Sonntag Halberstädter Str. 55–57 39112 Magdeburg T: +49 391 7354734 F: +49 391 7354750 DerSonntag@t-online.de
Stadtm aga zin e
Stadtmagazin DATES Liebknecht Straße 35, Haus 29 39108 Magdeburg T: +49 391 7325230 F: +49 391 7325231 ce@dates-online.de www.bewegungsmelder.de/dates
Kultur- und Stadtmagazin KULTURFALTER Liebigstraße 5 39104 Magdeburg T: +49 179 5469061 F: +49 1803 551849579 redaktion@kulturfalter-md.de www.kulturfalter-md.de
Fernsehen
ZDF (Studio Magdeburg) Einsteinstraße 15 39104 Magdeburg T: +49 391 532300 F: +49 391 5323011 www.zdf.de
„kulturmdTV“ Magdeburger Lokalfernsehen Bernd Schallenberg Große Diesdorfer Straße 64 b 39110 Magdeburg T: +49 391 81909690 F: +49 391 819096926 redaktion@kulturmd.de www.kulturmd.de
MDR Mitteldeutscher Rundfunk Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt Stadtparkstraße 8 39114 Magdeburg T: +49 391 5390 www.mdr.de Hö r f u n k
MDR 1 RADIO SACHSEN-ANHALT REGIONALSTUDIOS Studio Magdeburg PSF 39 29 39104 Magdeburg T: +49 391 5392222 F: +49 391 5392209 Studio-Magdeburg@mdr.de www.mdr.de > Radio > MDR1 Radio Sachsen Anhalt
– 10 –
Radio SAW (Funkhaus Magdeburg) Hansapark 1 39116 Magdeburg T: +49 391 630430 T: +49 391 630444 F: +49 391 630449 www.radio-saw.de
Referenzprojekte
Willenbrock
Weg!
We are the Roadcrew
Filmdatenbank der MDM unter www.mdm-online.de > Drehreport Informationen zum aktuellen Drehgeschehen unter www.mdm-online.de > Produktionsspiegel
– 11 –
Heute war damals Zukunft
KONTAKT & IM P RESSUM
MDM F i l m C o m m i s s i o n
Mitteldeutsche Medienförderung GmbH Bea Wölfling Hainstraße 17–19, 04109 Leipzig T: +49 341 2698716 F: +49 341 2698765 M: +49 174 3336550 bea.woelfling@mdm-online.de www.mdm-online.de
Impressum
Herausgeber: Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) Hainstraße 17–19, 04109 Leipzig www.mdm-online.de Redaktion: Konstanze Wendt (MDM Film Commission Service Partner Sachsen-Anhalt, info@vor-ort-locations.de) Mitarbeit: Dr. Cornelia Poenicke (Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg) Layout: VISIONAUTEN GbR Titelfoto: www.fotolia.de — Uwe Graf Fotos Referenzprojekte: Die Fotos der MDM-geförderten Filme stellten uns freundlicherweise Produzenten, Verleiher und Filmemacher zur Verfügung.
– 12 –
View more...
Comments