Los Gehts 2007 - Jugend.rlp.de

March 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Los Gehts 2007 - Jugend.rlp.de...

Description

Los geht`s Freizeiten

2007 Kreisjugendring Stadt- und Kreisjugendpflege Bad Kreuznach

KREISJUGENDRING BAD KREUZNACH

Der Kreisjugendring Bad Kreuznach e.V. ist das hauptamtlichen MitarbeiterInnen und bei Netzwerk der Jugendverbände in der Stadt und gemeinsamen Projekten. Die Weiterentwickim Kreis Bad Kreuznach. lung der Suchtprävention z.B. mit Hilfe der WunderBar und die Arbeit der gemeinnütziInteressensvertretung gen KISS GmbH für ausbildungssuchende und Wir sind das politische Sprachrohr der Jugend- arbeitslose junge Menschen ist uns ein entverbände. Wir arbeiten aktiv in den Jugend- schiedenes Anliegen. hilfeausschüssen in Stadt und Kreis mit. Wir setzen uns für die Interessen von Kindern und Unterstützung Jugendlichen ein. Wir mischen uns aktiv ein, Wir verleihen Materialien für die Jugendarbeit: wir fordern und fördern die Beteiligung und Spiele, Jongliergeräte, Springburg, Kanadier, Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen Zirkuszelt, Schwarzlichttheater, Kletterausrüan politischen Entscheidungen. stungen, die WunderBar, Datenprojektoren, Buttonmaschine und vieles mehr. Vernetzung Die Zusammenarbeit der Jugendverbände dient der Kommunikation und Vernetzung in der Arbeit, bei der Anschaffung und Ausleihe von Materialien, der Qualifizierung von ehren- und Kreisjugendring Bad Kreuznach Stephanie Otto; Günter Kistner Kallenfelser Str. 6

02

55606 Kirn 0671/2985666 oder 06752/9111-0 [email protected] www.kjr-kh.de

KREISMUSIKJUGEND

Entstehung Der KMV Bad Kreuznach wurde 1966 innerhalb der Musikvereine aus dem Kreis gegründet. 1987 erst wurde aus dem Verband die Kreismusikjugendvertretung gewählt. Dem KMV gehören heute 31 Musikvereine im Kreis KH an. Jugendliche MusikerInnen bis 27 Jahre sind mit ihrem Eintritt in einen Musikverein automatisch Mitglied bei der Kreismusikjugend und in der Landesmusikjugend RP. Was wollen wir Wir wollen Jugendarbeit attraktiv und transparent durchführen. Wir wollen die JugendleiterInnen und Jugendlichen aus unseren Vereinen motivieren, die Anregungen und Angebote in die eigenen Reihen zu tragen und sie gewinnbringend für die Musik und die Kameradschaft einzubringen. Was tun wir Wir organisieren mit und für die Jugend, JugendleiterInnen und Jugendleiter Angebote wie Gruppenaktivitäten, Info-Abende oder Seminare, um sie bei ihrer Arbeit in den eigenen Vereinen auf dem aktuellen Stand

zu halten und ihnen durch den regelmäßigen Kontakt als Ansprechpersonen Hilfe zu bieten bei Konflikten, Wissenslücken oder organisatorischen Problemen. Was freut uns Dass wir jeden Tag neue Mitglieder in der KMJ begrüßen dürfen. Genauso freuen wir uns über jede neue Musikerin und jeden neuen Musiker im Kreisjugendorchester. Uns freut die rege Teilnahme an unseren Angeboten, sowie neue Anregungen aus den Reihen der JugendleiterInnen. Für die Zukunft wünschen wir uns, dass die Zusammenarbeit mit den einzelnen Vereinen gefestigt und noch intensiver ausgebaut wird.

Kreismusikjugend KMJ-Kreisjugendleiter Wolfgang Webler Soonwaldstr. 8 55452 Hergenfeld 06706-490 [email protected] KMJ-Kreisjugenddirigent Jürgen Beyer 06751-854342, [email protected]

03

EVANGELISCHE JUGEND

Evangelische Jugend ist eindeutig Sie weiß sich, in dem was sie tut, in der Nachfolge Jesu Christi. Ihre Grundwerte sind Nächstenliebe, Frieden, Gerechtigkeit, und Bewahrung der Schöpfung. vielfältig Sie kommt in den unterschiedlichsten Formen und Ausprägungen in Verbänden (CVJM oder beJ) und Kirchengemeinden vor. Zu ihren Angeboten gehören zum Beispiel: Gruppenarbeit, Kinderfeste, Kinder- und Jugendgottestdienste aber auch Freizeiten, Offene-Tür Angebote, Kinderfilmwochen, oder Mitarbeiterfortbildungen, sowie Zeltlager und Abenteueraktionen.

04

parteiisch Sie setzt bei den Erwartungen und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen an. Sie lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Sie wirkt konsequent, tatkräftig und richtungsweisend in sozial- und jugendpolitischen Gremien.

Jugendreferat des Kirchenkreises An Nahe und Glan Günter Kistner und Stephanie Otto Kurhausstr. 8 55543 Bad Kreuznach 0671-2985666 [email protected]

BUND DEUTSCHER PFADFINDERINNEN

Der BDP ist ein ungewöhnlicher, bunter und offener Kinder- und Jugendverband. BDP steht für Bund Deutscher PfadfinderInnen. Der BDP macht Freizeiten, Bildungsseminare, Fahrten, Kulturprojekte und vieles mehr für Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche. PfadfinderIn sein beim BDP heißt, Pfade nicht nur in der Natur oder bei Reisen, sondern auch neue und interessante Pfade in unserer Gesellschaft zu suchen und zu finden.

. Bund Deutscher PfadfinderInnen Roland Grammes Anita Wiersch Jens Voll Windesheimer Straße 2 55444 Waldlaubersheim 06707/960036 [email protected]

05

JUGENDROTKREUZ

Das Jugendrotkreuz (JRK) im DRK Kreisverband Bad Kreuznach besteht zur Zeit aus drei Gruppen. Es gibt jeweils eine Gruppe in Kirn, Langenlonsheim und Bad Kreuznach Stadt. Die Gruppen treffen sich regelmäßig zu Gruppenstunden in ihren Räumlichkeiten und beschäftigen sich mit Erster Hilfe, Notfalldarstellung, JRK-Kampagnen, Themen wie z.B. Gesundheit und den Grundsätzen und der Geschichte des Roten Kreuzes. Außerdem organisieren wir für unsere Mitglieder Ferienfreizeiten, Tagesveranstaltungen und unternehmen viel zusammen, so dass alle zusammen viel Spaß haben.

06

Jugendrotkreuz (JRK) Karin Hochstein Rüdesheimer Str. 36 55545 Bad Kreuznach 0671/84444-270 [email protected]

THW-JUGEND

Ob jung oder alt - rund 80.000 Menschen sind überzeugt von der Idee, in ihrer Freizeit ehrenamtlich technische Hilfe zu leisten, wo immer sie auf der Welt gebraucht wird. Lassen Sie sich anstecken von der Faszination des Helfens. Lernen Sie den gesetzlichen Auftrag der einzigen Katastrophenschutzorganisation des Bundes kennen, verschaffen Sie sich einen Überblick über die Technik und die Partner im In- und Ausland. Machen Sie sich selbst ein Bild von der Einsatzorganisationen, bei der moderne Managementinstrumente ebenso Standard sind wie Teamgeist und Verlässlichkeit. Dabeisein und Mitmachen

ist im THW keine Frage des Alters. Gebraucht werden die handwerklichen Spezialisten, die „alten Hasen“ ihres Fachs, ebenso wie neugierige und motivierte Mädchen und Jungen ab zehn Jahren. Doch nicht nur als eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen der Welt ist das THW konkurrenzfähig. Es sind auch die attraktiven Arbeitsplätze und die fairen Rahmenbedingungen, die das THW interessant machen. Monatliche Treffen zu Ausbildungen, Freizeiten usw. finden in der Umgebung von Bad Kreuznach statt. Für Menschen ab 10 Jahren.

THW-Jugend T.Stumm, A. Kamenz, R.Spira Rheingrafenstr.106 55543 Bad Kreuznach 0671-61770 [email protected]

07

SPORTJUGEND RHEINLAND-PFALZ

Wissenswertes für Sportvereinsmitglieder und solche, die es werden wollen! Die Sportjugend hilft Jugendwarten und Freizeitleitern bei der Beantragung von Zuschüssen für Freizeitmaßnahmen/Schulungen und berät sie bei der Durchführung von internationalen Jugendbegegnungen. Die Sportjugend bietet Aus- und Fortbildungslehrgänge für Übungsleiter, Trainer und Jugend-

Die Sportjugend führt Informationsveranstaltungen u. a. für Mitglieder von Vereinsvorständen und Jugendräten durch. Die Sportjugend veranstaltet Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 21 Jahren. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle.

betreuer an. Die Sportjugend organisiert Seminare und Lehrgänge für freiwillige Helfer in den Jugendabteilungen der Sportvereine mit Themen wie: Inline-Skating, Abenteuersport, Spiele spielen, Jugendveranstaltungen organisieren, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr.

08

Sportjugend Kreisjugendwart Dirk Weber Staudernheimer Str. 76 55566 Bad Sobernheim 06751/2236 www.sportjugend.de

KATHOLISCHE JUGEND

Katholische Jugend ist... peppig: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsen wirken mit Spaß an der aktiven Gestaltung der Zukunft mit. pastoral: begleitet von hauptamtlichen Kräften treffen sich Jugendliche in Jugendverbänden (DPSG, KJG,CAJ,PSG...), Pfarrjugendgruppen und Meddienergruppen um gemeinsam Kirche zu gestalten

praktisch engagiert: Bei uns findest du Spaß, Freizeiten, religiöse Angebote, Abenteuer, Bolivienpartnerschaft, politische Aktionen und viel, viel mehr. Ihr braucht Unterstützung? Ihr braucht Literatur? Ihr braucht Spielmaterialien? Dann ruft an, schreibt eine mail oder kommt vorbei.

professionell: Selbstorganisation, soziale Kompetenz und die Übernahme von Verantwortung sind Lernfelder, auf denen wir Ent- Katholische Jugend Pastoralreferentin Jennifer Schmitt wicklungschancen bieten. Schulstr. 12 55568 Staudernheim 06751/854349 [email protected]

.

Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bosenheimerstr. 46 55543 Bad Kreuznach [email protected] 0671/72151 09

KREISJUGENDPFLEGE

Die Kreisjugendpflege bietet Beratung und Informationen zur Jugendbildungsstätte Schloß Dhaun und zur Jugendfreizeitstätte Heimbachtal. Unter ihrer Leitung werden Kinderund Jugendbeteiligungsprojekte durchgeführt. Außerdem gewährt sie Zuschüsse für Freizeiten, Seminare, politische Bildung und internationale Jugendaustausche. Besondere Aufgaben sieht die Kreisjugendpflege in der Organisation des Arbeitskreises Suchtund Gewaltprävention und in der Durchführung von Mädchenarbeit. Pädagogische Materialien und Fachliteratur können bei der Kreisjugendpflege ausgeliehen werden.

10

Kreisjugendpflege Lothar Zischke, Dorothee Weiland, Regine Schlapp Salinenstr. 47 55543 Bad Kreuznach 0671/803 330-384 [email protected] [email protected] [email protected]

STADTJUGENDPFLEGE

Wir setzen uns aktiv ein Wir fördern und stärken Jugendliche in Bad Kreuznach und in den Stadtteilen Bosenheim, Ippesheim, Planig und Winzenheim. Dazu ist eine gute Versorgung durch vielfältige Angebote der Jugendarbeit wichtig! Wir erarbeiten gemeinsam mit den Jugendlichen Wege, um ihre Interessen und Rechte umzusetzen. Wir arbeiten im Netzwerk mit den Jugendverbänden und allen, die sich für Jugendliche stark machen. Wir bleiben immer im fachlichen Diskurs - auch über die Grenzen Bad Kreuznachs hinaus (Qualitätsentwicklung). Wir berücksichtigen immer Aspekte der Emanzipation und Gleichberechtigung. Wir fördern Bildung und soziales Lernen. Wir legen Wert auf Eigenverantwortung der Jugendlichen. Wir setzen Schwerpunkte Unterstützung der Jugendverbände 0ffene Jugendarbeit Ferien- und Freizeitangebote (Kinderdorf Salinental, Skateevent) Mädchenarbeit (Selbstbehauptungskurse, Gruppenstunden, Projekte) Kulturelle Bildung (Konzerte, Bandproberäume, Schwarzlichttheater) Erzieherischer Kinder- und Jugend-

. .

.

.

.

schutz sowie der Anspruch, benachteiligte und individuell beeinträchtigte Jugendliche zu fördern verstehen wir als selbstverständliche Querschnittsaufgabe. Wir arbeiten im Team Wir arbeiten in einem Team von 3 Diplom-PädagogInnen, auf 2 3⁄4 Stellen verteilt. Unterstützt werden wir von ca. 10 Hilfskräften, die bei einzelnen Projekten und in der 0ffenen Jugendarbeit eingesetzt werden. Wir sind vor Ort Im Zentrum der Stadt liegt das Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“, in den Stadtteilen bieten wir dezentrale Jugendräume. Außerdem kümmern wir uns um die Pflege des Skategeländes, bauen mit Jugendlichen in Bosenheim ein Wiesengelände als Treffpunkt aus und engagieren uns im Gebiet „Soziale Stadt“ . (teilweise ehemaliges Konversionsgebiet). Stadtjugendpflege Katharina Becker Mühlenstrasse 23 55543 Bad Kreuznach 0671/9200414 [email protected]

11

Veranstaltungen und Freizeiten im Landkreis Bad Kreuznach

12

24-02-2007//24-03-2007

D-LEHRGÄNGE

in Wallhausen D1: min. 12 Jahre D2: min. 14 Jahre D3: min. 16 Jahre

Musikalische Fortbildungslehrgänge für MusikerInnen aus dem Kreismusikverband KH e.V. und darüberhinaus, sowie MusikerInnen, die keinem Verband oder Verein angehören.

Beginn immer am ersten Wochenende nach der Fastnacht Teilnehmende: 25 Anmeldeschluss: 26-01-2007 Kosten: Lehrgangsgebühren auf Anfrage

Kreismusikjugend Bad Kreuznach Wolfgang Webler Soonwaldstr. 8 55452 Hergenfeld 06706/490 [email protected]

13

28-03-2007//13-04-2007

HEIMISCHE TIERWELT

In den Osterferien wird uns zum Thema heimische Tierwelt das Forstamt mit seinen ausgestopften Tieren und seinem Fachwissen unterstützen. Ein Jäger wird mit den Kindern die Tierwelt erkunden und bei einem Tagesausflug in die Fasanerie in Wiesbaden werden unsere Kinder mit Tieren wie Rotwild, Schwarzwild, Eulen bis hin zu Wölfen bekannt werden. Neben diesen Aktionen wird wie immer viel Zeit und Möglichkeit zum Spielen, Toben, Basteln, u.ä. sein. Die Kinder werden unabhängig von der Wetterlage jeden Tag im nahen Wald, am Bach oder der Wiese verbringen!

14

im Gemeindehaus Rüdesheim für Grundschulkinder (ca. 6 - 10 Jahre) immer von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr Teilnehmende: 17 Anmeldeschluss: 23-02-2007 Kosten: 40 Euro 10,- Euro/Tag nur eine wochenweise Buchung möglich

Ferienbetreuung Rüdesheim Anette Betzer Kirchgasse 13 55593 Weinsheim 0671/47074 [email protected]

31-03-2007//09-04-2007

PLÖNGCITY 2007

im Tagungshaus „Burg Waldeck“ Zum 14 mal geht’s nun schon auf die Burg Waldeck zum bunten Kulturprojekt „Plöngcity“. An für alle Menschen von 13-16 Jahren 10 Tagen bauen wir uns unsere eigene Stadt, in der jeder täglich seinen Job in einem der Teilnehmende: 25-30 PeBs (Plöngcity eigene Betriebe) z.B. in der Zeitungsredaktion oder der Theaterwerkstatt Anmeldeschluss: 10-03-2007 bekommt. Wichtige Entscheidungen werden von allen gemeinsam im Parlament entschieden. Kosten: 235 Euro Euch erwartet eine tolle Atmosphäre und jede Menge Spaß und besondere Aktionen. 235-280 Euro nach Selbsteinschätzung Die Teilnehmerzahl ist auf 25-30 Personen begrenzt.

Bund Deutscher PfadfinderInnen Anita Wiersch Windesheimer Straße 2 55444 Waldlaubersheim 06707/960036 [email protected]

15

27-04-2007//29-04-2007

KINDERWOCHENENDE IM TIPIDORF

Das Tipidorf Hengstbacherhof liegt im Nordpfälzer Bergland, zwischen Rockenhausen, Bad Kreuznach und dem Donnersberg. Wir wohnen in mehreren Tipis (Zelten), kochen unser Essen selbst, schlafen in Schlafsäcken, essen unter freiem Himmel, gehen auf Entdeckungstour durch die umliegenden Wälder und Wiesen, hören Geschichten am Lagerfeuer. Die Fahrt dorthin sollte in Fahrgemeinschaften stattfinden. Beginn am Freitag im Tipidorf: ca. 17.00 Uhr Abholen am Sonntag: 10.30 Uhr

auf dem Hengstbacherhof für Kinder der 2. - 5. Klasse Teilnehmende: 20 Anmeldeschluss: 06-04-2007 Kosten: 30 Euro alles inklusive

Kinder- und Jugendarbeit der

16

Evangelischen Johannesgemeinde Sabrina Herrmann Lessingstrasse 14 55543 Bad Kreuznach 0671/74799

16-05-2007//20-05-2007

BEJ - FRÜHJAHRSLAGER 2007

in der Umgebung von Bad Kreuznach für Kinder ab 7 Jahren. Teilnehmende: 45 Anmeldeschluss: 02-05-2007 Kosten: 40 Euro

Anmeldung: Stephanie Dietz 0671/26055 [email protected] Bündische Evangelische Jugend Silke Metzner Lessingstraße 14 55543 Bad Kreuznach 0671/4820946 [email protected]

Unser fünftägiges Frühjahrslager findet in diesem Jahr wieder im Kreis Bad Kreuznach statt. Im Vordergrund steht das Erleben der Natur und das Miteinander in der Zeltlagergemeinschaft. In diesem Jahr wollen wir uns aber zusätzlich noch auf eine Reise begeben und zwar in die ganze Welt! Was spielen Kinder in Afrika? Wie vertreibt man sich in Südamerika die Zeit? Wenn ihr Lust habt mit uns zusammen herauszufinden was andere Kinder in den verschiedensten Ländern der Erde alles spielen, dann freuen wir uns auf eure Anmeldung! Das Anmeldeformular könnt ihr per Mail unter [email protected] anfordern, telefonisch unter der angegebenen Rufnummer oder auf unserer Homepage www.bej-nahe.de einfach runterladen.

17

07-07-2007//21-07-2007

FREIZEIT IN KROATIEN/NOVALJA

Abfahrt am 07.07.07 mit dem Reisebus in Lalo, Ankunft am frühen Morgen des 08.07.07 im schönen Novalja. Das Haus liegt in zentraler Lage uns ist nur ca.100m vom Meer entfernt. Außer dem üblichen Freizeitprogramm mit Spielen, Schwimmen, Turnieren, etc. werden wir ein paar Tagesausflüge unternehmen. Dafür bieten sich z.B. die weltberühmten Krka-Wasserfälle sowie die Stadt Zadar an. Wir werden uns selbst versorgen, indem wir Küchenteams bilden, die dann jeweils einen Tag für die Verpflegung zuständig sind. Abfahrt 20.07.07 in Novalja, Ankunft am 21.07.07 in Lalo am Nachmittag. Wir nehmen außerdem einen VW-Bus mit, damit wir auch vor Ort mobil sind.

18

in Novalja/Kroatien für junge Leute im Alter von 13-15 Jahren Teilnehmende: 23 Anmeldeschluss: 01-07-2007 Kosten: 390 Euro 50 Euro Anzahlung bei Anmeldung

Evangelische Gemeindejugend Bernhard Wolf Naheweinstraße 140 55450 Langenlonsheim 067042466 [email protected]

07-07-2007//20-07-2007

KINDERFREIZEIT - BURG WALDECK

auf der Burg Waldeck Hast du in den Sommerferien noch nichts vor? Willst du im Sommer tolle Ferien erleben? für Menschen von 7 bis 12 Jahre Abenteuer erleben und Neues entdecken - mit vielen Kindern richtig toll spielen - mal unter Teilnehmende: 60 dem Sternenhimmel eine Nacht im Freien schlafen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir Anmeldeschluss: 31-05-2007 haben wieder viele Spiele und tolle Aktionen für euch parat. Wir wohnen auf der Burg WalKosten: 150 Euro deck. Wenn du zwischen 7 und 12 Jahren alt bist, dann fahr´doch einfach mit uns mit!

Katholische Jugend Pfarrei Roxheim Sonja Glöckner Hauptstr. 69 55595 Roxheim 0671/2988979 [email protected]

19

08-07-2007//21-07-2007

ZELTLAGER IN WALDWEILER

Dieses Jahr verbringen wir die ersten zwei Wochen der Sommerferien in Waldweiler. Das Zeltlager beginnt am ersten Sonntag der Sommerferien, das ist der 8. Juli 2007. Wir treffen uns um 11 Uhr am Gemeindezentrum St. Franziskus, verabschieden uns mit einem Gottesdienst von denen, die nicht mitfahren können, und fahren dann mit einem Reisebus zum Zeltplatz. Am Samstag den 21. Juli endet das

in Waldweiler bei Hermeskeil für alle zwischen 10 und 17 Jahre Nach Absprache gerne auch jüngere Teilnehmer Teilnehmende: 50

Zeltlager. Ob Euch Eure Eltern wie üblich abho- Anmeldeschluss: 10-05-2007 len, oder ob ihr mit dem Bus zurückgebracht werdet, wollen wir zusammen mit euren Eltern Kosten: 225 Euro entscheiden. Wir freuen uns auf vierzehn Tage Sonnenschein und Lagerfeuerromantik, gewürzt Rabatte für Geschwister und Mitglieder mit einer großen Prise Eigenverantwortung und jeder Menge Spaß. Die Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg in Bad Kreuznach stellen sich ausführlich auf der Website www.dpsg-kh.de vor. DPSG Stamm St. Franziskus Volker Hertel Holbeinstraße 108 55543 Bad Kreuznach 0671/69701 20

[email protected]

09-07-2007//27-07-2007

KINDERDORF SALINENTAL

in Bad Kreuznach Kinder von 5,5 bis 11,5 Jahren Anmeldewoche ist vom 07-05-2007 bis 10-05-2007 Teilnehmende: 200 Die Preise sind gestaffelt von 70 - 205 Euro

Auch in diesem Jahr lädt die Stadtranderholung Kinderdorf Salinental 200 Kinder ein, eine schöne erste Hälfte der Sommerferien zu haben. Wir werden wieder unsere Zelte im Stadion Salinental haben und ganz sicher überall in unserer Region auftauchen, im Schwimmbad, der Römerhalle, im Wald u.v.m. Das Angebot reicht von sportlichen und abenteuerlichen Erlebnissen, über normale und verrückte, kreative Dinge bis hin zu schönen und ruhigen Inhalten. Übernachtungen gehören allerdings nicht dazu.

AG Kinderdorf Salinental Stefan Oberst Mühlenstraße 23 55543 Bad Kreuznach 0671 / 9200415 [email protected]

21

09-07-2007//16-07-2007

FREIZEIT 2007

Gemeinschaftselemente, kreatives Gestalten, Haus Jaegen, Heddert Ausflüge, Spaß und Freude stehen im Mittelfür Kinder 8 - 12 Jahre punkt der Fahrt. Auch religiöse Impulse (Abendimpuls und ein Teilnehmende: 33 Wortgottesdienst) gehören dazu. Kosten: 135 Euro Vollpension, Fahrten, Unterkunft inklusive

22

Katholische Jugend Windesheim Gerhard Horteux Gemeindereferent Bergstr. 22 55452 Windesheim 06707/244 [email protected]

14-07-2007//21-07-2007

TEENIEFREIZEIT IM MITTELALTER

in Mühlhausen bei Eisenach Ein ganzes Dorf für unsere Gruppe mit Wohnhaus, Scheune, Rathaus, Kirche und der alten für Teenies von 12 -15 Jahren Stadtmauer drum herum. Das ist AntoniQ, eine Insel mittelalterlicher Geborgenheit inmitten Teilnehmende: 21 der Altstadt des Hansestädtchens Mühlhausen zu finden zwischen Eisenach und Erfurth. Anmeldeschluss: 31-05-2007 Eine kleine Welt voller Geschichten und Geheimnisse gilt es dort zu entdecken: Den Wehrgang Kosten: 215 Euro zu besteigen oder die Gewölbe zu erforschen oder sich im dorfeigenen Garten auszutoben. alles inklusive Und Abends werden natürlich die Stadttore abgeschlossen. Wenn Du also Lust hast, Dich in der Zeit ein wenig rückwärts zu bewegen, dann wäre eine Freizeitwoche in AntoniQ genau das Richtige. Natürlich wird trotzdem noch ganz modern gekocht und viel Sportliches und Kreatives unternommen.

Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Johannesgemeinde Birgit Stubenbordt Lessingstrasse 14 55543 Bad Kreuznach 0671/74799

23

18-07-2007//27-07-2007

KINDERFREIZEIT IN DER RHÖN

Hast du in den Sommerferien noch nichts vor? Hast du Lust auf eine Woche Spiel und Spaß in großer Gemeinschaft? Dann komm mit uns Münnerstadt in der Rhön und die Umgebung erkunden. Wir wohnen im Jugendhaus am Dicken Turm und unternehmen von dort aus viele gemeinsame Aktionen. Wer Lust hat mitzukommen sollte zwischen 8 und 14 Jahren alt sein und gerne mit anderen Kindern und Jugendlichen kreative und spielerisch einen Teil seiner Sommerferien verbringen.

24

Münnerstadt in der Rhön für Kinder von 8 bis 14 Jahren Teilnehmende: 40 Anmeldeschluss: 30-04-2007 Kosten: 150 Euro

Katholische Pfarrei Langenlonsheim Pfr. Thomas Müller Obere Grabenstr. 29 55450 Langenlonsheim 06704/ 1294 [email protected]

21-07-2007//28-07-2007

FUN UND ACTION

Kosten: 290 Euro

Es erwarten dich acht super tolle Tage mit Klettern im Hochseilgarten, Baden im nahen Badesee, Wildwassererlebnis, Naturdusche, Übernachtung in einer Waldhütte bei Lagerfeuer, Naturerleben und vieles mehr. Unser hüttenähnlich eingerichtetes Jugendhaus liegt in Immenstadt im Allgäu, nur wenige Fußminuten zu einem Badesee, umgeben von viel Natur, die viele Möglichkeiten des Erlebens bietet. Lasse dich einfach überraschen und erlebe, dass „Allgäu“ nicht nur Wandern und Langeweile bedeutet.

Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Sobernheim Gaby Keller Kirchstraße 9 55566 Bad Sobernheim 06751/950043 [email protected]

25

in Immenstadt im Allgäu 13 bis 15 Jahre Kooperationsfreizeit mit dem Dekanat Rüsselsheim Teilnehmende: 30 Anmeldeschluss: 01-05-2007

24-07-2007//28-07-2007

KINDERFREIZEIT

Bist Du 8 oder 10, 9 oder 11 Jahre alt, und willst in den Ferien etwas erleben?? Dann komm mit ins Modautal in das Jugendhaus „Mühle Regenbogen“. Die Mühle Regenbogen liegt im nördlichen Teil des Odenwaldes, umgeben von Wald, Wiesen und einem Bach und bietet durch ihre wechselhafte Vergangenheit als Streichholzfabrik und Diamantenschleiferei viele Möglichkeit auf Entdeckungsreise zugehen. 5 Tage Zeit zum Spielen, Sporten, Geschichten hören, schwimmen gehen, Ausflüge machen und für vieles andere mehr. Spiel, Spaß, Spannung – unser Programm bietet viele Überraschungen für Dich.

26

in Modautal für Kinder von 8 bis 11 Jahren Teilnehmende: 20 Anmeldeschluss: 01-06-2007 Kosten: 75 Euro alles inklusive

Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Johannesgemeinde Sabrina Herrmann Lessingstrasse 14 55543 Bad Kreuznach 0671/74799

27-07-2007//03-08-2007

SEGELFREIZEIT 2007

Abfahrtshafen Lemmer Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer und dem holländischen Wattenmeer mit zwei Schiffen. für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren Teilnehmende: 50 Anmeldeschluss: 01-02-2007 Kosten: 270 Euro alles inklusive

Katholische Jugend Windesheim Hildegard Höning Bergstr. 22 55452 Windesheim 06707/244 oder 1884 [email protected]

27

27-07-2007//06-08-2007

JUGENDFREIZEIT - ITALIEN

Du hast Lust gemeinsam mit 40 weiteren Jugendlichen eine Woche in der italienischen Sonne deine Ferien zu verbringen? Dann komm mit uns nach Marina di Massa. Wir sind untergebracht in einer Jugendferienanlage direkt am Meer. Dort wollen wir gemeinsam Spaß und Fun haben sowohl bei Aktionen und Ausflügen in die Umgebung, wie auch bei gemeinschaftlichen Zeiten der Ruhe und der Entspannung.

in Italien - Marina di Massa für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren Teilnehmende: 40 Anmeldeschluss: 30-04-2007 Kosten: 350 Euro Preise gestaffelt, nach Einkommen.

28

Katholische Pfarrei Langenlonsheim Pfr. Thomas Müller Obere Grabenstr. 29 55450 Langenlonsheim 06704/ 1294 [email protected]

28-07-2007//17-08-2007

PORTUGAL-FREIZEIT

in Spanien, Portugal, Frankreich 3 Tage Aufenthalt im schönen Barcelona Stadtmitte, danach 2 Wochen Urlaub in einer für junge Leute im Alter von 16-18 Jahren schönen Apartmentanlage in Monte Solposto (Portugal/Algarve), 2 Tage Aufenthalt in Teilnehmende: 32 Madrid, Zwischenübernachtung in Frankreich, dann hat uns Lalo wieder... Kosten: 440 Euro 440 Euro mit Bus/ 500 Euro mit Flug

Evangelische Gemeindejugend Bernhard Wolf Naheweinstraße 140 55450 Langenlonsheim 06704/2466 [email protected]

29

30-07-2007//17-08-2007

DIE WELT DES ZIRKUS

Unsere Kinder werden spielend die Welt des Zirkus erkunden. Clowns, Jongleure, Akrobaten werden unser Gemeindehaus bevölkern und zu Zirkusmusik zum Tanzen auffordern. Die Kinder werden ihre eigenen Kostüme gestalten und uns vielleicht am Ende mit einer eigenen Vorstellung überraschen?

im Evangelischen Gemeindehaus Rüdesheim für Grundschulkinder (ca. 6 - 10 Jahre) immer von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr Teilnehmende: 17 Anmeldeschluss: 01-06-2007 Kosten: 50 Euro 10 Euro/Tag nur eine wochenweise Buchung möglich

30

Ferienbetreuung Rüdesheim Anette Betzer Kirchgasse 13 55593 Weinsheim 0671/47074 [email protected]

30-07-2007//16-08-2007

SOMMERLAGER DER BEJ

Der Ort steht noch nicht fest Auch in diesem Sommer wollen wir unser Lager im Freien aufschlagen, auf offenem Feuer für junge Menschen im Alter von 8 bis 17 kochen, selbstgebaute Duschen und Toiletten Jahren benutzen und in und mit der Natur gemeinsam eine schöne Zeit mit wandern, singen, spielen Infoveranstaltung: und vielen bunten anderen Aktionen verbrinSamstag 30-06-2007; 18Uhr gen. Johanneskirche, Bad Kreuznach Bekannt sind wir, die bündische evangelische Jugend (beJ Nahe), vor allem durch unsere Teilnehmende: 45 Zeltlager: das fünftägige Frühjahrszeltlager und Anmeldeschluss: 05-07-2007 Kosten: 350 Euro In Ausnahmefällen ist ein Preisnachlass möglich. bündische evangelische Jugend Anmeldung: C. Holzhäuser Tel. 0671/8963621 Silke Metzner Lessingstraße 14 55543 Bad Kreuznach 0671/4820946 [email protected]

das dreiwöchige Sommerzeltlager. Wir sind ein rein ehrenamtlicher Jugendverband in der Trägerschaft des evangelischen Kirchenkreises an Nahe und Glan. Seit 1967 haben wir unseren Hauptsitz in der evangelischen Johanneskirchengemeinde in Bad Kreuznach. Zusätzlich zu den beiden Zeltlagern veranstalten wir über das Jahr verteilt kleinere Freizeiten und Aktivitäten. Außerdem unterhalten wir regelmäßige Gruppenstunden und haben 1983 die ehrenamtlich Verwaltung des Bootshauses Boos übernommen, einem Selbstversorgerhaus für Jugendgruppen.

31

06-08-2007//15-08-2007

KINDER-BEGEGNUNGSFREIZEIT

Wir wollen in einer bunt zusammengewürfelten Gruppe von einheimischen und ausländischen Kindern Ferien machen. In Boos an der Nahe, an einem kleinen Haus mit einem großen Gelände drum herum – schlafen wir in Zelten – kochen selbst – machen Spiele – erleben Abenteuer – paddeln mit Kanus oder auf Reifen die Nahe herunter. Wer Lust hat mitzukommen, sollte zwischen 8 und 12 Jahre alt sein, gerne im Wasser planschen und Spaß daran haben, andere Kinder kennenzulernen.

in Boos für Kinder von 8 bis 12 Jahren Teilnehmende: 20 Anmeldeschluss: 30-06-2007 Kosten: nach eigenem Ermessen 100 - 120 Euro

Evangelische Jugend Günter Kistner, Stephanie Otto, Sigi Pick Kurhausstr. 8 55543 Bad Kreuznach 0671/2985666 [email protected] 32

06-08-2007//16-08-2007

GOSPELFREIZEIT IN SIZILIEN

in Adelfia/Sizilien Das Ziel unserer Reise ist das Jugendzentrum Adelfia der Waldenserkirche in Sizilien. Dort Alter 16-27 sollen sich 20 deutsche und 20 italienische Jugendliche treffen und mit Hilfe der GospelDie Teilnahme am Gospelworkshop musik zusammenfinden. Als Abschluss ist ein ist obligatorisch gemeinsamer Auftritt vor Ort vorgesehen. Wir werden uns größtenteils auf Englisch verstänTeilnehmende: 20 digen. Mit Hilfe eines Sprachlernspiels werden beide Seiten Grundkenntnisse der jeweils andeAnmeldeschluss: 01-05-2007 ren Sprache erwerben können. Adelfia liegt direkt am Meer. Das ist Haus ist geräumig und Kosten: 430 Euro gut ausgestattet. Zum Strand sind es nur ein paar Schritte. In der Nähe gibt es einen kleinen Ort, Scoglitti. Auch wenn das Gospeln im Mittelpunkt steht, wird es genügend Raum für andere Freizeitaktivitäten geben. Wer Lust hat die nächsten Sommerferien unter der Sonne Siziliens zu verbringen, Land und Leute etwas intensiver kennen zu lernen und sich gemeinsam mit anderen deutschen und italienischen Evangelische Kirchengemeinde Bockenau Jugendlichen vom Gospel-Fieber anstecken zu Stefan Maus lassen, sollte diese Chance nicht verpassen. Winterburgerstr. 21 55595 Bockenau 06758/250 [email protected] 33

06-08-2007//13-08-2007

SOMMER-ERLEBNIS-TOUR

Acht Tage gemeinsam in der Gruppe am Fuße des Feldbergs (er)leben: Unser Basislager ist das Selbstversorgerhaus „Rinkenklause“. Von dort aus starten unsere Unternehmungen. Ob zum Klettern in die Berge, Mountainbiketouren zu erfrischenden Badeseen, Abenteuerwandern in der Wutachschlucht oder filmen, fotografieren, batiken und filzen oder doch ein Städtetrip nach Freiburg? Langeweile gibt es bei uns nicht! Und das Beste: wir entscheiden das, was wir tun und unternehmen gemeinsam in der Gruppe.

34

in Hinterzarten im Schwarzwald für Jugendliche von 12 bis 15 Jahre Teilnehmende: 20 Anmeldeschluss: 30-04-2007 Kosten: 260 Euro

Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Meisenheim Anika Weinsheimer Amtsgasse 10 55590 Meisenheim 06753/4746

11-08-2007//18-08-2007

FERIENLAGER

auf der Johannishöhe (CVJM) in Otterberg Eine Woche lang sinnvolle Freizeitbetätigung mit Spiel, Spaß und Spannung - eine Woche für Schüler/-innen Alfred-Delp-Schule lang in netter Gemeinschaft - eine Woche lang (5.-8. Klasse) von Schülern für Schüler. Teilnehmende: 50 J-GCL heißt Jugend der Gemeinschaften christlichen Lebens. Unsere Grundlagen sind: Anmeldeschluss: 15-03-2007 Gemeinschaft, Individualität, Freundschaft, Verantwortlichkeit, Demokratie, politisches EngaKosten: 120 Euro gement, soziale Kompetenz und der christliche Glaube. Wir sind ein Verband innerhalb der alles inklusive katholischen Kirche, aber ökumenisch offen. Unsere Spiritualität ist geprägt vom hl. Ignatius von Loyola.

J-GCL Ulrich Graf von Plettenberg Kirchstraße 54 55595 Hargesheim 0671/2983344

35

11-08-2007//17-08-2007

SEGELFREIZEIT - IJSSELMEER

Hast du Lust mit uns: - Wind und Wellen zu bezwingen? - Gemeinschaft zu erleben? - selbst einzukaufen und zu kochen? - Segel zu setzen und einzuholen - Deck zu schrubben? Segeln bedeutet dem Abenteuer entgegen zu fahren. Damit wir nicht Schiffbruch erleiden sind zwei Erfahrene Skipper an Bord, die uns

auf dem Ijseelmeer in Holland für Menschen von 13 bis 15 Jahre Teilnehmende: 25 Anmeldeschluss:31-05-2007 Kosten: 290 Euro

in die Geheimnisse des Segelns einweisen und dafür Sorge tragen, dass wir an den richtigen Seilen ziehen... Wir sind unterwegs mit dem Zweimastklipper Zeester. Gemeinsam wollen wir das Wattenmeer und Ijsselmeer unsicher machen.

36

Katholische Jugend Pfarrei Roxheim Sonja Glöckner Hauptstr. 69 55595 Roxheim 0671/2988979 [email protected]

08-10-2007//19-10-2007

ABENTEUER MEDIENWELT

im Evangelischen Gemeindehaus Rüdesheim Grundschulkinder (ca. 6 - 10 Jahre) immer von 7.30 - 13.30 Uhr Teilnehmende: 17

Die Welt mit anderen Augen sehen: Wir wollen mit unseren Kindern ihre Welt auf eine andere Art entdecken, verstehen wie Medien, wie Foto, Film und Fernsehen funktionieren und hinter die Kulissen schauen. Die Kinder werden ihre eigenen Trickfilme basteln und wie immer viel Zeit für Spiel und Spaß haben.

Anmeldeschluss: 07-09-2007 Kosten: 50 Euro 10 Euro/Tag nur eine wochenweise Buchung möglich

Ferienbetreuung Rüdesheim Anette Betzer Kirchgasse 13 55593 Weinsheim 0671/47074 [email protected]

37

07-02-2008//08-02-2008

SPIELMARKT REMSCHEID

Studienfahrt zum Spielmarkt Remscheid 2008. Ca. 60 Institutionen, Gruppen, Initiativen und Verlage stellen ihre Produktionen vor. Ausstellungsstände, Workshops, Referate bieten Besuchern einen Überblick über aktuelle Entwicklungen.

in Remscheid für MitarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendarbeit Teilnehmende: 150 Anmeldeschluss: 25-01-2008 Kosten: 10 Euro

38

Kreisjugendpflege Lothar Zischke, Dorothee Weiland, Regine Schlapp Salinenstr. 47 55543 Bad Kreuznach 0671/803 330-384 [email protected] [email protected] [email protected]

Impressum

Freizeitprogramm 2007 Kreisjugendring (V.i.S.P) Kallenfelser Straße 6 55606 Kirn 06752/91 11-0 Stadtjugendpflege/Jugend- und Kooperationszentrum Mühle Mühlenstraße 23 55543 Bad Kreuznach 0671/9200410 Kreisjugendpflege Salinenstraße 47 55543 Bad Kreuznach 0671/803330 Redaktion Günter Kistner, Stephanie Otto Evangelisches Jugendreferat des Kirchenkreises An Nahe und Glan Katharina Becker Jugend- und Kooperationszentrum Mühle Eike Rösch Bund Deutscher PfadfinderInnen Grafik Jutta Nelißen, Bingen 39

Los geht‘s Freizeitenprogramm 2007 Kreisjugendring Bad Kreuznach Kallenfelser Straße 6 55606 Kirn 06752/91 11-0

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.