Aus dem Inhalt Baumaßnahme am Grenzweg in Amelinghausen
Ehrenmedaille an Jürgen Koch verliehen
Verabschiedung von Ratsmitgliedern
Verordnung über das Abrennen von Feuerwerkskörpern
Hilfstransport nach Wapno
Neue Regelungen zur Müllabfuhr
Buchpräsentation zu „Moritz von Zahrenhausen“
metropolregion hamburg
LOPAUTALNACHRICHTEN
34. Jahrgang
Weihnachten 2008
Winterimpressionen in Dehnsen
© M. Borkowski
Fröhliche Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr 2009
wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern sowie unseren Gästen Rat und Verwaltung der Samtgemeinde Amelinghausen sowie die Mitgliedsgemeinden Amelinghausen, Betzendorf, Oldendorf (Luhe), Rehlingen und Soderstorf. Wir bedanken uns auf diesem Wege bei all denjenigen, die sich im Jahre 2008 – egal an welcher Stelle - für die Belange unserer Samtgemeinde und unserer Mitgliedsgemeinden eingesetzt haben. Norbert Thiemann
Bürgermeister der Gemeinde Amelinghausen
Rainer Mühlhausen Bürgermeister der Gemeinde Rehlingen
DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH Offsetdruck • Konzeption • Gestaltung CTP • Papiergroßhandel August-Wellenkamp-Str. 13-15 · 21337 Lüneburg · Tel. 0 4131/2708 - 0 Fax 3 48 09 · ISDN (Leonardo) 2708-88 ·
[email protected]
Helmut Völker
Jürgen Rund
Samtgemeindebürgermeister
Bürgermeister der Gemeinde Oldendorf (L.)
Fritz Lemke
Roland Waltereit
Bürgermeister der Gemeinde Betzendorf
Bürgermeister der Gemeinde Soderstorf
7SRRIRFPYQIROIVRIOK
`
1IMWIRJYXXIVOK
`
QMX7SRRIRFPYQIROIVRIR)VHRWWIR7EEXIR
;MRXIVQM\OK
`
)RIVKMIVIMGLIW:SKIPJYXXIVQMX6SWMRIR
1IMWIROR}HIPIV4EGOYRK
`
*IXXJYXXIVOK
`
:SKIPJYXXIVLEYW¹,IMHILEYW¨&MVOIEYJ7XmRHIV
`
7XVIYWEP^OK
`
/&6JN4PSUJNFOU+BHECFLMFJEVOH ;MV[RWGLIRYRWIVIR/YRHIR IMRFIWMRRPMGLIW;IMLREGLXWJIWX YRHIMRIRKYXIR6YXWGLMRWRIYI.ELV
*IS3BJGGFJTFO5FBN *NNFSGS4JFEB Ihr JJRYRKW^IMXIR h 1SRXEK*VIMXEKW 7EQWXEK
9LV 9LV
%RKIFSXIKPXMKFMW 7SPERKIHIV:SVVEXVIMGLX
Raiffeisen-Markt EMJJIMWIR0ERHQEVOX%QIPMRKLEYWIR 6 3PHIRHSVJIV7XV 8IPIJSR
2YVWSPERKIHIV:SVVEXVIMGLX%FKEFIRYVMRLEYWLEPXWFPMGLIR1IRKIR%PPI4VIMWIMR)YVS-VVXQIVZSVFILEPXIR
Weihnachten 2008
Aus Samtgemeinde und Gemeinden
Seite 3
Aus Samtgemeinde und Gemeinden Ehrenmedaille der Samtgemeinde Amelinghausen an Jürgen Koch verliehen Bau/vö. Sichtlich berührt nahm Jürgen Koch die stehenden Ovationen der ca. 70 Gäste entgegen. In festlichem Rahmen im Kultursaal im Rathaus verlieh die Samtgemeinde Amelinghausen am 5. Dezember, dem Tag des europäischen Ehrenamtes, dem 63-Jährigen die Ehrenmedaille. Verbunden damit war der Eintrag in das Goldene Ehrenbuch der Samtgemeinde Amelinghausen. Mit dieser Auszeichnung würdigte die Samtgemeinde die herausragenden ehrenamtlichen Verdienste von Jürgen Koch und sein langjähriges Wirken zum Wohle der Allgemeinheit. In seiner Laudatio hob Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker nicht nur das „hochkarätige ehrenamtliche Engagement“ des Geehrten hervor, sondern zollte ihm vor allem auch für dessen Gelassenheit und die „menschlich angenehme Art in der Zusammenarbeit“ seinen Respekt. „Jürgen Koch hat durch sein ehrenamtliches Wirken über mehr als zwei Jahrzehnte in uneigennütziger Weise bedeutende Beiträge zur positiven Entwicklung unserer Heimatregion geleistet und die örtlichen Strukturen hervorragend gefördert“, sagte Völker. Beispielhaft dafür nannte der Samtgemeindebürgermeister die Unterstützung von Koch, der von 1991 bis 1996 auch Mitglied des Samtgemeinderates war, in seiner Funktion als Förster der Waldjugend Amelinghausen. „Das Anliegen von Jürgen Koch war es immer, junge Menschen für die Natur und Umweltbelange zu interessieren. Er hat sich aber auch bedeutende und bleibende Verdienste bei der Erhaltung und Sicherung unserer Kulturlandschaft erworben“, führte Völker weiter aus. So hat der 63-Jährige maßgeblich die Gründung des Vereins Regionale Kulturlandschaft Samtgemeinde Amelinghausen e.V. vorangetrieben und auch zwei Jahre lang als Vorsitzender vorgestanden. Außerdem initiierte er im Jahr 2000 den mittlerweile über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Adventsmarkt auf dem Forstgut Rehrhof. In den weiteren Grußworten von Jürgen Vogt (für den Verein Regionale Kulturlandschaft Samtgemeinde Amelinghausen e.V.), Rainer Mühlhausen (für den SV Ehlbeck und die Gemeinde Rehlingen), Hans-Jürgen Pyritz und Heidekönigin Alena Rörup (für den Verein Heideblütenfest Amelinghausen e.V.), Norbert Thiemann (für die Gemeinde Amelinghausen) und Werner Tünsmeyer für die Bundesforstverwaltung wurde Jürgen Koch ebenfalls höchste Anerkennung zuteil. Für den musikalischen Rahmen der Feierstunde sorgten die Jagdhornbläser Betzendorf. In Rehrhof hat Koch zusammen mit seiner Frau Margitta auch mehr als 20 Jahre gewohnt, ehe das Ehepaar kürzlich nach Bienenbüttel gezogen ist. „Wir wünschen uns, dass beide trotz des Wohnsitzwechsels unserer Region weiterhin eng verbunden bleiben“, schloss Völker zum Ende der Laudatio. „Jürgen Koch ist in jeder Weise ein Vorbild im Ehrenamt.“ Nachstehend wird an dieser Stelle eine Zusammenfassung aus der Ehrungsbegründung veröffentlicht: Der Rat der Samtgemeinde Amelinghausen hatte in seiner Sitzung am 8. April 2008 einstimmig beschlossen, Herrn Jürgen Koch die Ehrenmedaille der Samtgemeinde Amelinghausen zu verleihen. Bestandteil dieser Ehrenmedaille ist die Ehrennadel, die öffentlich getragen werden kann. Diese Ehrung ist verbunden mit der Eintragung in das Goldene Ehrenbuch der Samtgemeinde Amelinghausen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Samtgemeinde Amelinghausen die herausragenden Verdienste von Herrn Jürgen Koch und sein langjähriges ehrenamtliches Wirken zum Wohle der Allgemeinheit. Jürgen Koch ist in der gesamten Samtgemeinde Amelinghausen und weit darüber hinaus bekannt; seine Person wird sofort mit seinem hochkarätigen ehrenamtlichen Engagement, seiner Hilfsbereitschaft, seiner umfassenden Fachkompetenz, seinem Organisationstalent
und mit seiner Gelassenheit, Umsicht und Zuverlässigkeit sowie menschlich angenehmen Art in der Zusammenarbeit verbunden. Herr Jürgen Koch war Mitglied im Rat der Samtgemeinde in der Zeit vom 1. November 1991 bis zum 31. Oktober 1996. In der Zeit vom 1. November 2001 bis zum 31. Oktober 2006 war er als fach- und sachkundiger Bürger beratendes Mitglied im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Amelinghausen. Als Förster ist es sein Anliegen, vor allem auch junge Menschen für die Natur und Umweltbelange zu interessieren und so machte er es sich zur Aufgabe, die Waldjugend Amelinghausen über Jahre in ihrer Arbeit zu unterstützen und zu begleiten. Der Adventsmarkt auf dem Forstgut Rehrhof, immer am ersten Adventssonntag eines jeden Jahres, wurde von ihm mit initiiert. Seit der erstmaligen Ausrichtung im Jahre 2000 gehört Jürgen Koch Jahr für Jahr zum engsten Kreis des Organisationsteams. Die Erfolgsgeschichte des Adventsmarktes Rehrhof mit jährlich regelmäßig an die 10.000 Besuchern ist untrennbar mit seinem Einsatz, seiner Kreativität und seinem Organisationstalent verbunden. Dem Verein Regionale Kulturlandschaft Samtgemeinde Amelinghausen e.V. gehört Jürgen Koch seit der Vereinsgründung am 26. März 2001 an. Er ist nicht nur Gründungsmitglied, sondern er hatte im Vorfeld der Vereinsgründung erkannt, welche Bedeutung unter Berücksichtigung vieler veränderter Rahmenbedingungen der Verein bekommen kann. Gerade auch deshalb hat Jürgen Koch die Vereinsgründung an vorderster Stelle mit vorbereitet und in den Folgejahren die Interessen von RegioKult auch überörtlich in verschiedensten Gremien und gegenüber zuschussverwaltenden Institutionen vertreten. Seit der Vereinsgründung im März 2001 war Jürgen Koch zunächst Beisitzer im Vorstand, seit dem 24. März 2003 dann stellvertretender Vorsitzender und Vorsitzender seit dem 23. Mai 2005 bis zum 14. Mai 2007. Obwohl er diesen Aufgaben und Zielsetzungen wie kein Anderer mit Leib und Seele auch noch weiterhin verbunden ist, hat er den Vorsitz insbesondere aufgrund seines bald bevorstehenden beruflichen Ruhestandes und seines Wegzuges nach Bienenbüttel niedergelegt. Der Verein RegioKult hat es sich zur Aufgabe gemacht, unter anderem in ehrenamtlicher Arbeit ursächlich öffentliche und/oder kommunale Aufgaben zu übernehmen, um zum einen die Kommunen zu unterstützen, aber auch um finanzielle Mittel einzuwerben, die aufgrund der verschiedensten Förderkriterien den Kommunen nicht mehr zugänglich sind. Nachstehend werden die bedeutenden Initiativen, Leistungen und ehrenamtlichen Arbeitsbereiche von Jürgen Koch innerhalb RegioKult dargestellt:
Betriebsstörungen in der Abwasserentsorgung Kanalverstopfungen oder Ausfall des Kleinpumpwerkes (rote Meldeleuchte am Schaltschrank des Pumpwerkes). Um im Störfall Überflutungsschäden auf dem Privatgrundstück zu vermeiden, bitte umgehend das diensthabende Kläranlagenpersonal unter der Rufnummer 0 41 32/72 99 oder 01 71/3 77 30 08 mobil informieren. Der Störfall wird dann umgehend bearbeitet.
Seite 4
Aus Samtgemeinde und Gemeinden
• Seit Bildung der RegioKult-Arbeitskreise am 13. Mai 2002 Mitglied im Arbeitskreis I (Heidepflege und Entwicklung weiterer typischer Landschaftsteile) und seit dem 22. März 2004 bis 14. Mai 2007 auch Sprecher dieses Arbeitskreises. • Im Mai 2004 wurde auf der RegioKult-Mitgliederversammlung offiziell der Arbeitskreis IV „Kultur“ gebildet, in dem sich Jürgen Koch vom ersten Tag an neben dem Sprecher Walter Dieckmann sehr stark engagiert hat. • Jürgen Koch als „Original-Förster“ mit Leib und Seele hat seine beruflichen Erfahrungen und ganz besonders seine Naturverbundenheit und sein Interesse um die Erhaltung unserer kulturhistorischen Landschaft zu mehr als 100 Prozent in die Arbeit und Zielsetzungen von RegioKult eingebracht. • Er hat nicht nur als Vereinsvorsitzender RegioKult in allen Belangen vertreten, er hat immer Arbeit an vorderster Stelle mit erheblichem zeitlichen Einsatz geleistet und zwar weit über das normale Maß hinaus; er hat neue und interessante Veranstaltungen ins Leben gerufen und auch selbst durchgeführt. • Besonders lag ihm dabei auch die Koordination der vier Arbeitskreise untereinander am Herzen, so dass er sich regelmäßig mit eigenen Ideen in die Arbeit der Arbeitskreise eingebracht und diese unterstützt hat. • Die Vertretung von RegioKult gegenüber Fachbehörden und anderen überregionalen Stellen, wie z.B. der Samtgemeinde Amelinghausen, dem Landkreis Lüneburg, der Naturparkregion und auch gegenüber anderen Stellen, insbesondere wenn es um die Planung und Umsetzung von Heidentwicklungsmaßnahmen in Kooperation mit der Samtgemeinde ging, war ihm immer ein besonderes Anliegen. Dabei kamen ihm auch seine hervorragenden persönlichen Kontakte zugute. • Einige seiner Veranstaltungshighlights, besonderen Interessen und Initiativen werden nachstehend - ohne Anspruch auf Vollzähligkeit – genannt: - Organisation der jährlichen Heideentkusselungsaktionen, - Kooperation mit der Samtgemeinde im Rahmen der HeideflächenEntwicklungsplanung, - Bau von Heideblütenfestwagen, - Informationen zum Thema Obstbaumschnitt, Baumpflege und praktische Anwendung, - Betreuung des Umweltinformationspavillons in Amelinghausen gegenüber dem Rathaus, Ausstattung mit aktuellen Informationen über Natur und Landschaft, bei besonderen Veranstaltungen (z.B. Frühlingstag, Jahrmarkt) auch persönliche Besetzung mit Dia-Vorträgen und anderen Natur- und Umweltbildungsangeboten; auch Sonderaktionen z.B. zum Thema Baum des Jahres oder der Verkauf von Wacholderpflänzchen, - Beteiligung am Familientag am Lopausee, - Aufbau und Förderung der Heidschnuckenbeweidung in der Samtgemeinde Amelinghausen in Kooperation mit der Samtgemeinde, er war hierzu auch direkter Ansprechpartner für den Schäfer, - Umfassende Mitarbeit an der Projektidee zur Planung eines Schafstalles, - Aufbau und Organisation der Patenschaften für die Pflege und die Unterhaltung unserer Heideflächen sowie umfassende Unterstützung der ehrenamtlichen Wanderwegebetreuer, - Massive Unterstützung der Einwerbung von Spendengeldern, bei der Einwerbung von finanziellen Mitteln aus öffentlichen Förderprogrammen war er immer an erster Stelle dabei, - Betreuung der vielen örtlich und überörtlich aufgestellten Spendendosen von RegioKult und vor allem regelmäßig die Durchführung der Leerungen, - Ein besonderes Veranstaltungshighlight für den gesamten Vorstand und ganz besonders auch für Jürgen Koch als damaligem Vorsitzenden, aber auch für die Samtgemeinde, war der erstmalig in dieser Form ausgerichtete Heideerlebnistag am 19. Juni 2005 in der Rehrhofer Heide mit einem enormen Organisations- und Planungsaufwand, - In einer Arbeitsgruppe hat Jürgen Koch gemeinsam mit Walter Dieckmann, Burkhard Jäkel, Julia Meyer und Helmut Völker das „Original Amelinghausener Heide-Diplom „ in drei Schwierigkeitsgraden (gold, silber, bronze) völlig neu konzipiert und zu einem ständigen Angebot weiterentwickelt,
SAMTGEMEINDE AMELINGHAUSEN Der Samtgemeindebürgermeister
Weihnachten 2008 Diese Leistungen werden im Auftrag und in Kooperation mit dem Landkreis Lüneburg, Fachdienst Jugendhilfe und Sport, erbracht.
Sozialraumprojekt der Samtgemeinde Amelinghausen Ansprechpartner Stephan Kuns, Rackerstieg 1, 21385 Amelinghausen, Tel.: 04132/933475 Sprechzeiten:
dienstags: 09.30 bis 12.00 Uhr donnerstags: 15.00 bis 18.00 Uhr
Sozialberatung der Caritas im „Alten Bahnhof“ Ansprechpartnerin Renate Philipp Sprechzeiten: Mo,. 15.00 bis 17.00 Uhr
Sprechstunde des Jugendamtes: Frau Schöning, Dipl. Sozialarbeiterin /-pädagogin im Jugendamt, Abt. KES, des Landkreises Lüneburg, ist immer montags in der Zeit von 14.00 - 17.00 Uhr im Rackerstieg 1. Terminvereinbarungen bitte unter der Tel. Nr. 04131 - 261393!
Schuldnerberatung Frau Anke Gottwald ist jeden 2. Donnerstag im Monat ab 9.00 Uhr im Rackerstieg 1. Terminvereinbarung erbeten unter Tel. 04131-758182, Mo - Do 8.30 - 9.00 Uhr oder über Anrufbeantworter
Die Schuldnerberatung bietet Ihnen: • Hilfe bei Überschuldung und bei der wirtschaftlichen und sozialen Alltagsbewältigung • Klärung der finanziellen Situation, um einen Überblick über die derzeitige Haushaltslage zu gewinnen • Erarbeitung von Möglichkeiten für eine Schuldenregulierung • Beratung und Unterstützung im Verbraucher-Insolvenzverfahren • Beratung über die Sicherung des notwendigen Lebensunterhalts • Auskunft in sozialrechtlichen Fragen
- Unterstützung der kirchengemeindlichen Bücherei-Initiative in Zusammenarbeit mit dem RegioKult-Arbeitskreis IV, - Gemeinsam mit Walter Dieckmann und der Samtgemeinde hat Jürgen Koch das Projekt „Kulturlandschaftskataster“ in Kooperation mit der Universität Lüneburg ins Leben gerufen, dauerhaft betreut und Kontakte der Projektleitung und der Studenten in unsere Dörfer vermittelt und begleitet, - Die RegioKult-Mitgliederwerbung lag Jürgen Koch besonders am Herzen; er wollte unbedingt die Grenze von 100 Mitgliedern erreichen und hat dieses Ziel mit 97 Mitgliedern nur knapp verfehlt. Bei Beginn seines Amtes als Vorsitzender hatte der Verein 77 Mitglieder, - Verwirklichung der Idee eines Naturlehrpfades vom Parkplatz an der Kronsbergheide zur Oldendorfer Totenstatt und Aufbau des Lehrpfades in Zusammenarbeit mit der offenen Jugendarbeit und der Jugendfeuerwehr. Mit dem SV Ehlbeck ist Jürgen Koch sehr eng verbunden. Als Beispiel seiner besonderen Verbundenheit sei hier insbesondere die Organisation und Durchführung der Spendensammelaktionen zur Errichtung der überdachten Zuschauertribüne auf dem vereinseigenen Sportgelände genannt. Aufbau, Einrichtung und Betrieb des Archäologischen Museums in Oldendorf / Luhe hat Jürgen Koch von Anfang an unterstützt und begleitet. Und so war es nur selbstverständlich, dass Jürgen Koch dem Vorstand des Fördervereins des Archäologischen Museums Oldendorf/Luhe von 2005 bis 2007 als Beisitzer angehörte und so auch das Museum von seinen guten Ideen und kreativen Initiativen profitieren konnte. Egal, welcher Wunsch, welche Fragestellung, an Jürgen Koch herangetragen wurde oder wird, Jürgen Koch war und ist präsent. Dazu nur einige Beispiele: • Projekt- und aktionsbezogene Zusammenarbeit mit den Landfrauen auf Orts- und Kreisebene (u.a. Vorträge, Wald- und Heideaktionen), • Führungen mit den verschiedensten Gruppen durch die Raubkammer,
Weihnachten 2008
Aus Samtgemeinde und Gemeinden
Seite 5
Lutz Tetau stellt sein Buch „Moritz von Zahrenhusen – „sagenhafter“ Raubritter der Lüneburger Heide vor
Fröhliche Weihnachten …
(mars) Rund 60 interessierte Gäste wollten sich die öffentliche Vorstellung des Buches „Moritz von Zahrenhusen „sagenhafter“ Raubritter der Lüneburger Heide“ nicht entgehen lassen. Lutz Tetau, ehrenamtlicher Archivar der Samtgemeinde Gellersen, hat dieses mehr als 250 Seiten starke Werk verfasst. Von der ersten Idee etwas über „Moritz von Zahrenhusen“ zu schreiben, der u.a. auch in der Region um Amelinghausen lebt und gewirkt hat, bis zur Fertigstellung brauchte es rund sechs Jahre. Viele, viele Stunden in Archiven im und Ausland wollten nach Quellen durchforstet werden, um schließlich ein realistisches Bild über diese „sagenhafte“ Person zu zeichnen. Viele Sagen mit mehr oder minder großem Wahrheitsgehalt ranken sich um Moritz von Zahrenhusen. Was davon wissenschaftlich belegt und nachprüfbar und was ins Reich der Legende gehört, kann der geneigte Leser in der vorliegenden Lektüre erfahren.
… ein herzliches „Dankeschön“ und alles Gute für das neue Jahr allen Kunden, Freunden und Bekannten unseres Hauses! • Mitorganisation und Beteiligung an den Aus- und Fortbildungsveranstaltungen unserer Gemeindefeuerwehr und des Feuerwehrgemeindekommandos, • Natur- und Umweltbildungsunterstützung in unseren Kindergärten und Schulen sowie Beratung und Mitwirkung bei Schulhof- und Kindergartenspielplatzgestaltungen, • Beratung und Unterstützung vieler Heideblütenfest-Wagenbaugemeinschaften beim Festwagenbau, • Unterstützende Beratung des Autors des Buches „Sagenhafter Raubritter Moritz von Zahrenhusen“, • und natürlich hier zu erwähnen: Jürgen Koch als gefragter Jagdhornbläser. Herr Jürgen Koch hat durch sein überaus großes ehrenamtliches Engagement über mehr als zwei Jahrzehnte in uneigennütziger Weise bedeutende Beiträge zur positiven Entwicklung unserer Heimatregion geleistet und die örtlichen Strukturen in der Samtgemeinde Amelinghausen hervorragend gefördert. Er hat das Zusammenwirken unserer 21 Dörfer mit ihren Einwohnerinnen und Einwohnern, den Vereinen, Verbänden, Organisationen und Gruppen maßgeblich unterstützt und er hat sich vor allem auch bedeutende und bleibende Verdienste in den Bereichen Umwelt und Natur sowie um die Erhaltung und Sicherung unserer Kulturlandschaft erworben. Herr Jürgen Koch ist in jeder Weise ein Vorbild im Ehrenamt. Räte und Verwaltungen der Samtgemeinde Amelinghausen sowie unserer Mitgliedsgemeinden Amelinghausen, Betzendorf, Oldendorf/ Luhe, Rehlingen und Soderstorf sowie unsere Einwohnerschaft sind Herrn Jürgen Koch für seinen geleisteten vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz für das Gemeinwohl zu tiefstem Dank, aufrichtigem Respekt und höchster Anerkennung verpflichtet. Ein besonderer Dank gilt aber auch seiner lieben Ehefrau Margitta, die ihn stets umfassend unterstützt hat und auch immer eine hilfreiche und verständnisvolle Ratgeberin war und weiterhin ist. Die Samtgemeinde Amelinghausen hofft, dass Jürgen und Margitta Koch trotz ihres Wohnsitzwechsels nach Bienenbüttel unserer Region auch weiterhin eng verbunden bleiben.
Lutz Tetau (l.) und Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker (r.) bei der Buchpräsentation
Zu diesem Buch: „ Düstere Gestalten streifen durch den dichten Föhrenwald. Sie kennen jeden Pfad und kommen rasch näher. Wird es etwa der berüchtigte Raubritter mit seinen Spießgesellen sein? Schon blinken ihre Schwerter im Mondschein. Entkommen? Aussichtslos! Lassen Sie sich in fast vergessene Zeiten mitnehmen, in denen sich adelige Halunken und andere Strauchdiebe in der Raubkammer tummelten und weite Teile der Lüneburger Heide in Angst und Schrecken versetzten. Werden Sie Zeuge spannender Episoden, historischer Verflechtungen und lassen Sie sich überraschen...“ Finanziert wurde das Buchprojekt vom Lüneburger Landschaftsverband, Herrn Horst Voss, Samtgemeinde Altes Amt Ebstorf, Stadt Schneverdingen und Samtgemeinde Amelinghausen. Das Buch kostet 12,00 € und ist in Amelinghausen in der Tourist-Information, in der Bücherstube und im Kaufhaus Vogt erhältlich.
Land- & Gartentechnik Lübberstedt OHG Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Oldendorfer Str. 57 · 21385 Amelinghausen · Tel. 0 41 32 / 79 47 Montag bis Freitag: 7.30 - 17.00 Uhr, Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr sind wir gerne für Sie da!
Seite 6
Aus Samtgemeinde und Gemeinden
Weihnachten 2008
Amelinghausen: Kreuzungsbereich B 209/ Grenzweg ist fertig gestellt
Neue Geschäftsführerin für Naturpark Lüneburger Heide Hilke Feddersen tritt Nachfolge von Michael Göbel an Stabwechsel beim Naturpark Lüneburger Heide: seit 1. November ist Hilke Feddersen, Mitarbeiterin der Stabsstelle für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung beim Landkreis Harburg, neue Geschäftsführerin. Die 44-jährige, die als LEADER+-Regionalmanagerin von 2002 bis 2006 bereits federführend an der Erweiterung des Naturparks mitgewirkt hatte, tritt die Nachfolge des Amelinghausener Bauamtsleiters Michael Göbel an, der als ehrenamtlicher Geschäftsführer zwei Jahre amtierte und im Juli 2008 in den Vorstand des Vereins Naturparkregion Lüneburger Heide e.V. gewählt wurde. Hilke Feddersen, diplomierte Agrarwissenschaftlerin, wird vom Landkreis Harburg für 10 Stunden in der Woche für ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin freigestellt. „Frau Feddersen war schon in den vergangenen zwei Jahren in vielerlei Hinsicht für den Naturpark aktiv und ist als frühere Regionalmanagerin bestens mit der Region und ihren Strukturen vertraut“, erläuterte der Vorstandsvorsitzende des Trägervereins für den Naturpark Lüneburger Heide, Hans-Heinrich Höper, in der jüngsten Vorstandssitzung. „Mit ihr haben wir also eine kompetente und erfahrene Geschäftsführerin gewonnen, die Kontinuität in der Arbeit garantiert und auch neue Akzente für den Naturpark setzen wird.“ Der Jesteburger Samtgemeindebürgermeister bedankte sich gleichzeitig bei Michael Göbel, der durch seine Arbeit wesentlich dazu beigetragen habe, dass der erweiterte Naturpark und dessen Trägerverein in der Region etabliert werden konnten. In seiner Amtszeit sei es dem Verein gelungen, 315.000 Euro an Fördermitteln für insgesamt neun überwiegend touristisch ausgerichtete Projekte zu akquirieren. Dazu zählen die Zertifizierung von Natur- und Landschaftsführern sowie die Projekte “Natur auf dem Rad erleben“ und „Natur auf dem Pferd erleben“. Diese Projekte weiterzuführen und neue Projekte aufzulegen, zählt zu den ersten Aufgaben von Hilke Feddersen. Eine weitere wichtige Aufgabe für die Zukunft sieht die neue Geschäftsführerin in der strategischen Ausrichtung des Naturparks innerhalb der Lüneburger Heide, der Metropolregion Hamburg und in Niedersachsen. „Eine enge Kooperation und Verzahnung beim Ausbau der touristischen Infrastruktur und der Vermarktung ist eine wichtige Voraussetzung, um uns schlagkräftig aufzustellen und neue Zielgruppen für die Lüneburger Heide zu gewinnen“, so Hilke Feddersen. Die Veränderung in der Geschäftsführung bedeutet auch eine Veränderung für das Regionalmanagement, das ab Januar 2009 nicht mehr in Amelinghausen, sondern im Kreishaus in Winsen seinen Sitz haben wird, um enger an die Geschäftsführung angebunden zu sein. Der Sitz des Naturparkvereins bleibt zunächst in Amelinghausen.
bau. Das neue Einkaufszentrum im Ortskern von Amelinghausen kann kommen. Die wichtigen Straßenbau- und Infrastrukturmaßnahmen im Bereich der Lüneburger Straße/Grenzweg sind abgeschlossen. Am 10. Dezember fand die offizielle Abnahme durch die zuständigen Behörden, die niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr und die Gemeinde Amelinghausen, im Beisein von Verwaltung und Ratsvertretern, statt. Neben der Herstellung einer neuen Linksabbiegerspur auf der Bundesstraße 209 wurde der Einmündungstrichter des Grenzweges umgelegt und verkehrsgerecht aufgeweitet. Der Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern dienen jetzt zwei neue Überquerungshilfen. Die Gesamtkosten liegen bei etwa 165 000 Euro, diese werden vom Investor getragen.
von links nach rechts: Gemeindedirektor Helmut Völker, Herr Wulf (Fa. Siebenbrodt), Bärbel Ohm (Gemeinderat), Herr Meins (NLSV), Michael Göbel (Bauamt SG Amelinghausen), Herr Herwig Munderloh (NLSV), Herr Jörg A. Koch (Stellvertretender Bürgermeister), Herr Waldemar Ludwig (Bauamt SG Amelinghausen), Frau Neitzel (Wasser und Verkehrskontor Neumünster -für Ausschreibung und Bauleitung), Ernst-Henning Michaelis (Gemeinderat)
Anfang des Jahres geht es weiter, dann werden die Silos und Gebäude der Landhandel Rudolf GmbH abgerissen. Das übernimmt der neue Grundstücksbesitzer, die schleswig-holsteinische May & Co. Wohn- und Gewerbebauten GmbH aus Itzehoe. Bis zum Herbst 2009 entsteht auf der 16800 Quadratmeter großen Sonderbaufläche „Einzelhandel“ ein Einkaufszentrum mit einem Aldi- und Edeka-Markt sowie einem Fachmarkt. „Ziel der Baumaßnahme war es, die Leistungsfähigkeit der örtlichen Verkehrsinfrastruktur auf den späteren Betrieb des geplanten neuen Einkaufszentrums anzupassen“, sagte Gemeindedirektor Helmut Völker. Im Rahmen der Arbeiten waren umfangreiche Veränderungen der bestehenden Versorgungsleitungen erforderlich. Trotz detaillierter Planung tauchten „immer wieder nicht eingeplante Überraschungen wie der Rückbau eines bis dahin unbekannten Stromkabels oder die Reparatur einer Telefonleitung auf.“, so Bauamtsleiter Michael Göbel.
Feuerwerk zum Jahreswechsel
Tel.: 0 41 32 -16 66 Westerfeld 16 Fax: 0 41 32-93 26 811 21388 Soderstorf Mobil: 0172-7 88 61 31
(mars) Der bevorstehende Jahreswechsel wird traditionell mit Böllern und Feuerwerk begangen. Der Umgang mit den Feuerwerkskörpern birgt jedoch auch Gefahren sowohl im Handling als auch für die unmittelbare Umgebung. Um hier möglichen Schäden vorzubeugen, ist die Anordnung über das Abbrennen von Feuerwerkskörpern“ erlassen worden. Danach ist es untersagt, Kleinfeuerwerke, Schwärmer, Feuertöpfe, Knallkörper und ähnliches in einem Umkreis von 150 m von Häusern mit Weichbedachung (z. B. Reetdächern) abzubrennen. Dieses Verbot gilt am 31. Dezember 2008 und 01. Januar 2009. Im Interesse aller wird um Beachtung gebeten.
Weihnachten 2008
Aus Samtgemeinde und Gemeinden
Seite 7
Anordnung über das Abbrennen von Feuerwerkskörpern Aufgrund des § 24 Abs. 2 der ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz in der Fassung vom 31. Januar 1991 (BGBL. I Seite 169), zuletzt geändert durch Artikel 390 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407) in Verbindung mit Nr. 7.2.6 des Verzeichnisses der Anlage 1 der Verordnung über Zuständigkeiten auf den Gebieten des Arbeitsschutz-, Immissionsschutz-, Sprengstoff-, Gentechnik- und Strahlenschutzrechts sowie in anderen Rechtsgebieten (ZustVO-Umwelt-Arbeitsschutz) vom 18. November 2004 (Nds. GVBl. S. 464), zuletzt geändert durch Verordnung vom 5. Januar 2006 (Nds. GVBl. S. 2) wird für die Samtgemeinde Amelinghausen allgemein das
Verbot angeordnet, pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (Kleinfeuerwerke, z. B. Raketen, Schwärmer, Feuertöpfe, Knallkörper etc.)
am 31. Dezember 2008 und am 1. Januar 2009 im Umkreis von 150 m von Häusern mit Weichbedachungen (z. B. Reetdächer) abzubrennen. Verstöße gegen diese Anordnung stellen eine Ordnungswidrigkeit nach § 46 Ziffer 9 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz dar und können mit Geldbußen bis zu 50.000,00 € geahndet werden. - Helmut Völker (Samtgemeindebürgermeister)
Verunreinigung durch Hundekot (kal) In den letzten Monaten mehren sich erneut die Beschwerden in der Verwaltung über die Verschmutzung der öffentlichen Flächen durch Hundekot. In der Verordnung der Samtgemeinde Amelinghausen über die öffentliche Sicherheit in der Fassung der 1. Änderung vom 31. Oktober 2001 ist im § 11 Abs. (2) geregelt, dass Hundehalter dafür zu sorgen haben, dass ihre Tiere die Straßen, hierzu gehören u. a. auch Gehwege und Nebenanlagen wie Spielplätze, Parkanlagen, Rasenflächen usw. nicht mit Kot verunreinigen. Verunreinigungen mit Kot sind unverzüglich durch den Haustierhalter zu beseitigen. Ich gebe an dieser Stelle weiterhin zu bedenken, dass Hundekot eine mögliche Infektionsquelle gerade auch für Kinder darstellen kann. Darum wende ich mich an dieser Stelle nochmals mit der Bitte an alle, die bisher recht sorglos mit den “Hinterlassenschaften“ ihrer Vierbeiner umgegangen sind, künftig mehr Rücksicht auf alle anderen Nutzer der öffentlichen Verkehrsflächen walten zu lassen und Verschmutzungen zu vermeiden oder zumindest selbst zu beseitigen. Kurz gesagt, machen Sie mit bei der Aktion: “ Ich halte meine Gemeinde sauber“ Sollten Sie noch Fragen haben, kommen sie ins Rathaus, oder rufen Sie mich einfach unter der Rufnummer 04132/9209-15 an. Ich wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2009. Ronald Kaletta
Naturpark nimmt 1. Hürde im Bundeswettbewerb „Bioenergie“ Leitidee der klimafreundlichen Urlaubsregion wird konkretisiert Über 200 Regionen haben sich an dem 2-stufigen Bundeswettbewerb „Bioenergie-Regionen“ beteiligt. Nur 50 von ihnen wurden vom Auswahlgremium in die 2. Runde gewählt, darunter die Naturparkregion Lüneburger Heide. Sie war mit der Leitidee „Naturpark Lüneburger Heide – klimafreundliche Urlaubsregion“ angetreten. Vor dem Hintergrund der aktuellen Klimadiskussion sind Urlaubsregionen mit ihrer Tourismuswirtschaft aufgerufen, ihren speziellen Beitrag zur 2020-Strategie der Bundesrepublik zu leisten. Gegenüber Flugreisen haben inländische Destinationen die Chance, hier mit umweltverträglichen und klimafreundlichen Leistungs-Bilanzen zu punkten, ihr Profil als intakte Erholungsregion zu stärken, mehr Besucher anzuziehen und mehr regionale Wertschöpfung zu generieren. Diese Chance, die Bioenergie dabei bietet, will die Naturparkregion Lüneburger Heide offensiv und aktiv wahrnehmen. Sie verfolgt das Ziel, dass Bioenergie stärker in touristischen Infrastrukturen angewendet wird. Zudem soll die Bioenergie als touristisches Erlebnis aufbereitet werden, um den Endverbraucher über die Vorteile heimischer Energiequellen zu informieren. Besonders erfreulich ist dabei, dass sich Rohstofflieferanten aus der Land- und Forstwirtschaft und der Landschaftspflege, die Energiebereitsteller sowie viele Freizeiteinrichtungen und Kommunen als potenzielle Nutzer der Bioenergie dieser Idee angeschlossen haben. So haben z.B. neben den Stadtwerken Bispingen-Munster, der EWE und der EON.Avacon, auch Center Parcs, der Snow Dome, der Wildpark Lüneburger Heide und die Stiftung Naturschutzpark bereits ihre Unterstützung zugesagt. „Das umfangreiche Kommunikationskonzept zeigt anschaulich Möglichkeiten zur Netzwerkbildung, Steigerung der regionalen Wertschöpfung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema“, heißt es daher auch in der Begründung der Jury für ihre positive Bewertung des 5-seitigen Wettbewerbsbeitrags der Naturparkregion. Nun gilt es, diese Idee bis zum 15. Dezember auf 30 Seiten weiter zu konkretisieren und die Jury erneut zu überzeugen. Zählt der Naturpark zu den 25 Siegerregionen, erhält er für die nächsten 3 Jahre 400.000 € Fördermittel des Bundes zur Umsetzung des Konzepts. „Unser Ziel ist es nicht, mehr Biogasanlagen in der Naturparkregion zu bauen, sondern vorhandene Anlagen, die häufig nicht über ein schlüssiges Abwärmekonzept verfügen, besser zu nutzen“, erläutert Michael Göbel, Vorstandsmitglied des Naturparks und Projektleiter. „Auch im Bereich der energetischen Verwertung von Holz und Landschaftspflegematerial wie Heideaufwuchs sind große, bisher ungenutzte Potenziale vorhanden“, so Göbel weiter. Mit dem Wettbewerb “Bioenergie-Regionen” fördert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Netzwerke mit innovativen Konzepten, die die Entwicklungschancen der Bioenergie für sich nutzen. Ziel ist es, die regionale Wertschöpfung zu erhöhen und Arbeitsplätze zu schaffen.
Seite 8
Aus Samtgemeinde und Gemeinden
Weihnachten 2008
Landfrauen sorgen wieder für weihnachtliches Ambiente im Rathaus (mars) Es ist gute Tradition, dass alljährlich im Dezember das Foyer des Rathauses von den Amelinghausener Landfrauen weihnachtlich geschmückt wird. Margret Kleinlein, Renate Lindhorst sowie Helga und Wolfgang Koltermann haben sich in diesem Jahr für die Vitrinen ein besonderes Thema ausgedacht: „Römer“. Was mag der geneigte Leser und Betrachter der Vitrinen darunter verstehen? Schauen Sie es sich an. Sie werden überrascht sein, wenn Sie dort etwas über die Trinkkultur der alten Römer Vorn Margret Kleinlein und erfahren und viele wunderschöne Renate Lindhorst und stehend Kristallgläser dort zu sehen beHelga und Wolfgang Koltermann kommen. Der obligatorische Tanbeim Tannenbaumschmücken. nenbaum ist in diesem Jahr in elegantem Silber gehalten. Mitarbeiter und Besucher des Rathauses freuen sich gleichermaßen, dass das Rathaus in weihnachtlichem Glanz erstrahlt. Vielen Dank an das Team der Landfrauen für die schöne Weihnachtsdekoration.
Sozialraumprojekt schafft Netzwerke – Kinderwünsche sollen sich erfüllen (sk) Mit einer außergewöhnlichen Idee wollen nun der soziale Büchermarkt im Rathaus Amelinghausen und das Sozialraumprojekt der Samtgemeinde Familien aus der Samtgemeinde Amelinghausen zu einer schönen Weihnachtsüberraschung verhelfen. In diesen Tagen stellen die Landfrauen Amelinghausen einen Weihnachtsbaum im Rathaus auf. in dessen Nähe werden schon bald nett gestaltete Wunschkarten von Kindern aus der Samtgemeinde Amelinghausen an einer kleinen Stelltafel aushängen. Ausgesucht wurden die Kinder vom Sozialraumteam der Samtgemeinde Amelinghausen.
Und nun können Sie helfen: Nehmen Sie bitte eine Karte ab und erfüllen Sie den aufgeschriebenen Weihnachtswunsch, der Gegenwert wird nicht höher als 30 Euro betragen. Denn: Viele Familien müssen auf‘s weihnachtliche Schenken verzichten oder sich für kleine Geschenke tatsächlich den Gürtel enger schnallen! Das Sozialraumteam wird dann gerne die Päckchen abholen und rechtzeitig vor dem Heiligen Abend den Familien zuleiten. Wichtig: Die Familien nehmen freiwillig teil, die Anonymität bleibt gewahrt. Das Sozialraumprojekt der Samtgemeinde Amelinghausen freut sich somit über einen weiteren Baustein der gelungenen Projektumsetzung vor Ort. Projektleiter Stephan Kuns lobt besonders die ehrenamtliche Initiative und freut sich für die Kinder und Familien. Weitere Informationen unter 04132 / 933475 (Stephan Kuns)
In dieser Rubrik möchten wir Ihnen anhand von aktuellen Beispielen einen kleinen Einblick in die vielfältigen Aufgaben Ihrer Samtgemeindeverwaltung geben.
Ein neues Einkaufszentrum entsteht Viele Bürger haben in den vergangenen Wochen den Ablauf der Straßenbauarbeiten in Amelinghausen im Bereich des Grenzweges und angrenzend auf der Bundesstraße B 209 beobachtet. Neben den eigentlichen Anliegern mussten gerade die Autofahrer während der Baumaßnahmen Beeinträchtigungen hinnehmen. Zuletzt war auch die Bundesstraße in diesem Bereich vom 10. bis zum 13. November voll gesperrt. Auftraggeberin der Arbeiten war die Gemeinde Amelinghausen. Die Arbeiten dienten der verkehrsgerechten Umgestaltung des Einmündungsbereiches der Gemeindestraße Grenzweg in die Bundesstraße B 209. Neben der Herstellung einer neuen Linksabbiegerspur auf der Bundesstraße aus Richtung Ortsmitte kommend wurde der Einmündungstrichter des Grenzweges umgelegt und verkehrsgerecht aufgeweitet. Der Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern dienen jetzt zwei neue Überquerungshilfen. Ziel der Baumaßnahme war es, die Leistungsfähigkeit der örtlichen Verkehrsinfrastruktur auf den späteren Betrieb des geplanten neuen Einkaufszentrums auf dem bisherigen Gelände des Landhandels Peters anzupassen. Grundlage der Arbeiten ist ein städtebaulicher Vertrag mit dem privaten Investor und ein Bebauungsplan, den der Rat der Gemeinde Amelinghausen beschlossen hatte. Im Rathaus der Samtgemeinde Amelinghausen sind die Mitarbeiter des Geschäftsbereiches Bürgerservice Bauen und Ordnung für die Planung und Überwachung der Leistungen verantwortlich. Für die Kollegen aus dem Team Bauen hat die Arbeit schon weit vor dem ersten Spatenstich begonnen. Zunächst einmal galt es gemeinsam mit dem Investor, der Fa. May & Co Gewerbebauten GmbH aus Itzehoe, die Planung für das Einkaufszentrum in die formellen Regelungen eines Bebauungsplanes zu kleiden, um die notwendigen Waldemar Ludwig aus der bauplanungsrechtlichen Samtgemeindeverwaltu ng gibt Voraussetzungen für das gemeinsam mit den Mit arbeitern der Vorhaben zu schaffen. Fa. Siebenbrodt die Bun desstraße Es galt die Kostenübernach der Vollsperrung wieder frei nahme für die Planung und die Straßenbaumaßnahme auf den öffentlichen Straßen zu sichern. Art und Umfang des Straßenumbaus waren vorzuplanen und öffentlich zu beraten. Alle Arbeiten mußten mit der Nieders. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr abgestimmt werden, da auch die Bundesstraße B 209 von der Gemeinde mit umgestaltet wurde. Nachdem der Gemeinderat dem vorbereiteten Straßenbauentwurf zugestimmt hatte, musste die Maßnahme nach den für öffentliche Leistungen einschlägigen Vorschriften, insbesondere der Verdingungsordnung für Bauleistungen, unter Beachtung strenger Formvorschriften öffentlich ausgeschrieben werden. Angebote waren zu vergleichen. Die Fa. Siebenbrodt aus Uelzen hatte für das wirtschaftlichste Angebot den Zuschlag erhalten. Gleich nach dem Heideblütenfest sollte es dann im September losgehen. Abstimmungen mit den Versorgern waren zu treffen. Purena, Telekom und EON-Avacon sind hier bekannte Partner im Baubetrieb. Bei Arbeiten im öffentlichen Straßenraum wunderte man sich dann doch häufig wieder was hier so trotz detaillierter Planung an Überraschungen wartete. Hier kam es schnell zu Zeitverzug, wenn alle anderen auf den Rückbau z.B. eines bis dahin unbekannten Stromkabels oder die Reparatur einer Telefonleitung warten mussten. Anfang Dezember wurden die Fahrbahnmarkierungen aufgebracht und die letzten kleineren Restarbeiten, wie das Aufstellen von Schildern oder das Einschlämmen der Pflastersteine erledigt.
Weihnachten 2008
Aus Samtgemeinde und Gemeinden
Am 10. Dezember 2008 hat der Bauausschuss der Gemeinde Amelinghausen die Maßnahme abgenommen. Die Arbeiten in der Verwaltung waren dann immer noch nicht ganz erledigt. Es schlossen sich noch Aufmaß und Abrechnung sowie die wichtige Dokumentation der verlegten Leitungen an, um beim nächsten Mal auch wieder verlässliche Daten zu haben. Damit waren die kommunalen Vorleistungen erbracht und das neue Einkaufszentrum kann nach Abbruch und Neubau im Herbst 2009 eröffnet werden. Für unsere Bürger wird eine neue attraktive Einkaufsmöglichkeit geschaffen. Die Grundversorgung über einen Vollsortimenter wird langfristig sichergestellt. Letztlich wird es gelingen weitere Kaufkraft in Amelinghausen zu binden und damit Arbeitsplätze vor Ort zu sichern. Für die Mitarbeiter im Team Bauen wird es dann auch Zeit fertig zu werden, da zeitgleich viele andere Dinge zu erledigen sind und die nächste Straßenbaumaßnahme schon wieder geplant wird. Im Rahmen der Dorferneuerung sollen Fördermittel eingeworben und der Schulweg ausgebaut werden. Dazu aber mehr in einer anderen Ausgabe unserer Rubrik „Wir kümmern uns“.
PURENA-Beirat tagte in Amelinghausen Ende November tagte der Beirat der PURENA-GmbH im Kultursaal des Rathauses Amelinghausen. Diesem Beitrat gehören 40 Bürgermeister(innen) aus ganz Niedersachsen an; sämtlichst Bürgermeister(innen) von Kommunen, in denen die PURENA öffentliche Aufgaben wahrnimmt. Da die PURENA in der Samtgemeinde Amelinghausen für die Trinkwasserversorgung zuständig ist sowie auch im Bereich der Abwasserentsorgung Betriebsführungsaufgaben übernommen hat, gehört auch Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker dem PURENA-Beirat an. Innerhalb des Landkreises Lüneburg ist die PURENA in der Stadt Bleckede sowie in den Samtgemeinden Bardowick und Ilmenau im Rahmen von zwischen diesen Kommunen und der PURENA gebildeten Gesellschaften zuständig für die jeweiligen Abwasserentsorgungen, und so gehören Bürgermeister Jens Böther (Stadt Bleckede) und die Samtgemeindebürgermeister Günther Dubber (Bardowick) und Jürgen Stebani (Ilmenau) ebenfalls diesem Gremium an. Den Vorsitz des Beirates hat Rolf Sauer von der Stadt Lüneburg inne; wie in der Samtgemeinde Amelinghausen ist auch in Lüneburg die PURENA Träger der Trinkwasserversorgung. Weiterhin gehört aus dem Landkreis Lüneburg noch Hartmut Trichterborn als Geschäftsführer des Wasserbeschaffungsverbandes Lüneburg-Süd diesem Beirat an.
Seite 9
Mandatsverzichte im Rat der Samtgemeinde Amelinghausen; Sitzübergänge gem. § 44 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) Herr Wilfried Witt und Herr Ullrich Grätsch haben ihre Mandate im Rat der Samtgemeinde Amelinghausen niederlegt. Gemäß § 44 Abs. 1 NKWG gehen die Sitze auf die nächsten Ersatzpersonen des Wahlvorschlages über, auf dem die oben genanten Personen gewählt worden waren. Herr Witt wurde bei der Samtgemeindewahl am 10.09.2006 für den Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) über die Listenwahl in den Rat der Samtgemeinde Amelinghausen gewählt. Herr Grätsch wurde bei der Samtgemeindewahl am 10.09.2006 für den Wahlvorschlag der BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN (GRÜNE) über die Listenwahl in den Rat der Samtgemeinde Amelinghausen gewählt. Gemäß §§ 44, 38 NKWG gehen die Mandate auf die Ersatzpersonen Herrn Holger Prange, Amelungstr. 14, 21385 Amelinghausen (für Herrn Witt) Herrn Matthias Müller, Dorfstr. 9, 21386 Betzendorf (für Herrn Grätsch) über. Herr Prange und Herr Müller haben das Mandat angenommen. Der Rat der Samtgemeinde Amelinghausen hat die Sitzverluste von Herrn Witt und Herrn Grätsch in seiner öffentlichen Sitzung am 02. Dezember 2008 durch Beschluss festgestellt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Mandate auf Herrn Prange und Herrn Müller übergegangen. Michael Göbel (Samtgemeindewahlleiter)
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, Tage voller Freude und Harmonie, einen guten Rutsch und einen glücklichen Start in ein erfolgreiches neues Jahr.
Opel-Service Partner ADAC Abschleppdienst Tag + Nacht Opel-rent Autovermietung
☎ (0 41 32) 6 00 + 0171/6 80 32 48 Shell Station
Horn Service GmbH Heidekönigin Alena Rörup hält ein Grußwort in der Beitratssitzung
Gemeinsam begrüßt wurden die Beiratsmitglieder von Heidekönigin Alena Rörup und Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker. Heidekönigin Alena Rörup stellte charmant ihre Aufgaben als Heidekönigin vor und berichtete Interessantes aus der Lüneburger Heide. Heidekönigin Alena Rörup bedankte sich bei dieser Gelegenheit im Namen des Vorstandes des Vereins Heideblütenfest e.V. für die finanziellen Unterstützungen, die seitens der PURENA-GmbH in den vergangenen Jahren für das Heideblütenfest zur Verfügung gestellt worden sind.
☎ (0 41 32) 72 77
21385 Amelinghausen · Soltauer Str. 9
Wer hat Interesse, ab März 2009 die Mühlenkamp-Klause zu bewirtschaften? Nähere Auskünfte: Tel. 04132/8006 Campinggesellschaft oder 04132/639 Mühlenkamp Amelinghausen
Seite 10
Aus Samtgemeinde und Gemeinden
Weihnachten 2008
Veranstaltungen in der Samtgemeinde Amelinghausen 2009: Bitte Termine einreichen
Verabschiedung von Ratsmitgliedern und weiteren Funktionsträgern
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und da ist es schon wieder Zeit an die Planung für 2009 zu denken. Die größeren Veranstaltungen, die seit vielen Jahren fester Bestandteil im Veranstaltungskalender sind, wurden bereits terminiert. Um die Vorbereitungen für die Erstellung des Veranstaltungskalenders vorantreiben zu können, bitten wir alle Veranstalter, die Veranstaltungstermine bis 10. Januar 2009 für eine erste Jahresübersicht einzureichen und dann natürlich auch gern zwischendurch immer bis zum 10. eines Monats Termine einzureichen, die dann in den Veranstaltungskalender eingepflegt werden. Dankbar sind wir auch immer für weitergehende Informationen zur jeweiligen Veranstaltung. Neben dem Veranstaltungskalender, der in den Lopautal-Nachrichten veröffentlicht wird, wird es auch in 2009 einen kombinierten Kalender geben, der sowohl als Plakat auch als Flyer herausgegeben wird. Für Fragen und Anregungen steht Ihnen Ulrike Marszk unter 04132/9209-44 oder Email:
[email protected] im Markthus gern zur Verfügung.
bau Amelinghausen. Amelinghausens Samtgemeinde-Bürgermeister Helmut Völker kam sich vor wie der Weihnachtsmann. Fleißig verteilte er bei der jüngsten Ratssitzung Geschenke – allerdings keine politischen. Die Verabschiedung von Ratsmitgliedern und weiteren Funktionsträgern sowie die Vorstellung der Neuen stand im Mittelpunkt der nur knapp 45-minütigen Sitzung. Die Geehrten erhielten von Völker jeweils Urkunden und kleine Präsente. Die Ratsmitglieder Wilfried Witt (SPD) und Ulrich Grätsch (Bündnis 90/Die Grünen) hatten beide aus persönlichen Gründen im Vorfeld der Sitzung ihren Mandatsverzicht erklärt (LZ berichtete). Witt zieht berufsbedingt nach Hamburg um. Grätsch kann aufgrund seiner zeitintensiven freiberuflichen Tätigkeit sein Amt ebenfalls nicht mehr wahrnehmen. Für Witt und Grätsch, die seit der Kommunalwahl 2001 bzw. 2006 im Samtgemeinderat sitzen, wurden der Amelinghausener Holger Prange (SPD) und der Betzendorfer Matthias Müller (Grüne) einstimmig verpflichtet.
Festestehende Jahrestermine* 05. April 2009 Frühlingstag mit Jahrmarkt, Kunsthandwerkermarkt, Flohmarkt und verkaufsoffenem Sonntag 11. Juli 2009 Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr am Haus der Feuerwehr in Amelinghausen 19. Juli 2009 Familientag am Lopausee 15. August bis 23. August 2009 60. Heideblütenfest mit Eröffnungsveranstaltung am 15.08.09, verkaufsoffenen Sonntagen und Jahrmarkt am 22. und 23.08.2009 27. September 2009 Kartoffelmarkt in Soderstorf 11. Oktober und 12. Oktober 2009 Traditioneller Jahrmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag sowie Kunsthandwerker- und Flohmarkt am Sonntag 29. November 2009 Adventsmarkt auf dem Forstgut Rehrhof 05. und 06. Dezember 2009 Romantischer Weihnachtsmarkt in Amelinghausen 12. und 13. Dezember 2009 Winterzauber auf Gut Thansen *Änderungen vorbehalten!
Damit Ihr Lieblingssessel noch lange seinen Stammplatz hat. Aufarbeitung vom Fachmann macht sich bezahlt.
v. l. Helmuth Petersen, Ullrich Grätsch, Gerhard Striethorst, Holger Prange, Dirk Klein, Helmut Völker, Sven Dunker, Matthias Müller Foto: bau
Prange übernimmt den Platz von Witt im Werksausschuss. Außerdem wird er nach Auskunft des SPD-Fraktionsvorsitzenden Oskar Bauer auch Henning Witthöft im Sozialausschuss ersetzen, da dieser sich im Bereich der Kreis-Jugendfeuerwehr stärker engagieren möchte. Den Posten von Witt als stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden nimmt ab sofort Meike Völker wahr. Bei den Grünen ersetzt Matthias Müller Ulrich Grätsch im Sozialausschuss. Zudem ist er 2. persönlicher Vertreter der Grünen im Samtgemeindeausschuss, sagte Grünen-Fraktionsvorsitzender Detlev Schulz-Hendel. Verabschiedet von Völker wurden auch der Samtgemeinde-Umweltbeauftragte Dirk Klein sowie Sven Dunker vom Sozialraumprojekt. Außerdem der stellvertretende Schiedsmann Dieter Schmidt, der durch Gerhard Striethorst ersetzt wird. Seit mehr als 40 Jahren als Schiedsperson tätig ist Helmuth Petersen. Verabschiedungen und Vorstellungen der Neuen standen im Mittelpunkt der Samtgemeinde-Ratssitzung. Helmut Völker (6. von links) hob dabei das große Engagement von Helmuth Petersen (von links), Ulrich Grätsch, Gerhard Striethorst, Holger Prange, Dirk Klein, Sven Dunker und Matthias Müller hervor bzw. wünschte den Neulingen viel Glück bei der Ausübung ihre Tätigkeit.
Helmut Dittmer FLIESENLEGERMEISTER
HOFFMEISTER RAUMAUSSTATTUNG
Meisterbetrieb · Steinbecker Str. 15 · 29646 Bispingen-Hützel
Telefon (0 51 94) 26 04 · Fax (0 51 94) 519
Sottorfer Straße 15 21385 Amelinghausen Telefon (0 41 32) 14 85 Telefax (0 41 32) 73 57
Weihnachten 2008
Aus Samtgemeinde und Gemeinden / Lokales
Seite 11
HP`s Kuri-Seum - die Halle voller Kur i ositäten Eulenkamp in Amelinghausen Öffnungszeiten jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 0151/12 800 300
SPD-Ortsverein der Samtgemeinde Amelinghausen mit neuem Vorstand Der SPD-Ortsverein der Samtgemeinde Amelinghausen hat auf seiner Kreistages, des Samtgemeinderates und der Gemeinderäte Amelingdiesjährigen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. hausen, Betzendorf, Oldendorf/Luhe, Rehlingen und Soderstorf hat Nachfolger von Wilfried Witt (Betzendorf ) als Ortsvereinsvorsitzender, weiterhin eine besondere Bedeutung. So treffen sich fast regelmäder dieses Amt aus beruflichen ßig am ersten Montag eines jeden Gründen nicht mehr fortführen Monats der Ortsvereinsvorstand kann, wurde Stéphane Orillard sowie die SPD-Ratsmitglieder des aus Soderstorf. Stellvertretende Samtgemeinderates und der Räte Vorsitzende ist Meike Völker aus der Mitgliedsgemeinden zu öffentAmelinghausen, Schriftführerin lichen Sitzungen, zu denen auch Julia Schmidt aus Dehnsen, Kasunsere Bürgerinnen und Bürger sierer ist weiterhin Heinz Schmidt jederzeit herzlich eingeladen sind aus Dehnsen und Beisitzer sind (um 19.30 Uhr im Landgasthaus Wolfgang Marten aus SchwindeEichenkrug in Dehnsen). beck und Wilfried Witt, der damit Weitere Informationen über den unserem SPD-Ortsverein weiterhin SPD-Ortsverein Amelinghausen eng verbunden bleibt. können Interessierte über unsere Der neu gewählte Vorsitzende Webseite: www.spd-amelinghauStéphane Orillard bedankte sich sen.de erhalten. bei Wilfried Witt für seine erfolgSie können uns auch per Mail reiche Tätigkeit als
[email protected] oder vorsitzender in den vergangenen den Ortsvereinsvorsitzenden teleJahren. Gleichzeitig kündigte Orilfonisch unter 04132-933240 erreiHintere Reihe von links: Wolfgang Marten, Wilfried Witt, lard an, dass es die Arbeit des chen. Stéphane Orillard, Heinz Schmidt Ortsvereins mit einigen öffentAuf diesem Wege wünschen wir Vordere Reihe von links: Julia Schmidt, Meike Völker lichen Veranstaltungen unter anallen Einwohnerinnen und Einwohderem auch zu wichtigen kommunalpolitischen Themen fortzusetnern der Samtgemeinde Amelinghausen ein schönes und besinnzen gilt. Auch die seit Jahren aufgebaute enge Zusammenarbeit des liches Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr 2009! Ortsvereinsvorstandes mit den SPD-Fraktionen und Mitgliedern des
Unsere Feuerwehren Jugendfeuerwehr Amelinghausen 05.01. 13.00 Jahreshauptversammlung Gem. Jugendfeuerwehr in Soderstorf Jugendfeuerwehr Betzendorf 18.01. 13.00 Tannenbaumverbrennen Freiwillige Feuerwehr Drögennindorf 17.01. 18.30 Skat - Knobeln - Kniffeln - Doppelkopf (Herren) 19.01. 19.00 San-Gruppe Übungsabend 23.01. 18.00 Jugendfeuerwehr 24.01. 18.30 Knobeln - Kniffeln (Damen)
Naturstein HAHN
Küchenarbeitsplatten aus Granit 9 9 9 9 9 9 9
9
Polierte Spülen Abtropfflächen Abtropfrillen Flächenbündig Längen bis 3 Meter Nischenverkleidungen Seitenwangen 20mm bis 80mm Stärke Bahnhofstraße 23 21376 Salzhausen
Tel. 04172 – 6380 www.naturstein-hahn.de
Jugendfeuerwehr Drögennindorf 05.01. 20.00 JHV Gemeindejugendfeuerwehr in Soderstorf 09.01. 14.00 Weihnachtsbäume einsammeln 10.01. 15.00 Weihnachtsbäume verbrennen 23.01. 18.00 Ausbildung Jugendfeuerwehr Oldendorf/Luhe 10.01. 09.00 Sammlung Tannenbäume Freiwillige Feuerwehr Wetzen 14.01. 19.30 AGT 16.01. 19.30 Jahreshauptversammlung
S T E U E R B E R A T U N G S K A N Z L E I
STEFAN SEBASTIAN DIPLOM.KAUFMANN STEUERBERATER
Wir wünschen allen ruhige Festtage und einen erfolgreichen Start in das Jahr 2009! Wir können die Besteuerung niemals populär, aber wir können sie fair machen. Richard Milhous Nixon
Lehmberg 25, 21385 Amelinghausen fon 04132 933 190 fax 04132 93 00 67
Seite 12
Lokales
Weihnachten 2008
Kindergarten Kindergarten Amelinghausen Kinder, wie die Zeit vergeht ! Nun neigt sich das Jahr schon wieder dem Ende entgegen. Doch das Jahr 2008 hatte viel mit den Eltern, Erziehern und Kindern vor. Schließlich sollte endlich ein neuer Spielplatz entstehen. Ungeduldig warteten alle auf den Startschuss. Die neuen Spielgeräte wurden bestellt und engagierte Eltern taten sich mit den Erziehern zusammen, um weitere Bauabschnitte fertig zu stellen. Nun wurde gebuddelt, gepflastert, gestrichen, umgepflanzt..... Dies geschah alles unter den wachsamen Augen der Kinder. Jede auch noch so kleine Veränderung wurde begutachtet und selbstverständlich wurde auch geholfen. Die Zeit wollte nicht vergehen bis zur Fertigstellung. Doch die neuen Laufräder, die durch den Erlös des Flohmarktes am 1. Sonntag im März gekauft werden konnten, mussten jetzt erst einmal ausprobiert und eingefahren werden. Aufgrund von vielen Nachfragen der Eltern wurde in diesem Jahr wieder ein Team aus Hamburg bestellt, welches den Kindern das Thema Gewaltprävention nahe bringen sollte. Dieses wurde den Kindern auf spielerische Art und Weise beigebracht. Die Kinder konnten in unterschiedlichen Situationen selbst Grenzen setzen und so ihr Selbstwertgefühl steigern. Alle waren sehr begeistert und hoffen, dass es im nächsten Jahr fortgesetzt wird. Eine Fortsetzung des Englisch-Unterrichts in diesem Kindergartenjahr gibt es leider, leider nicht. Dieses Angebot wurde nach einer Elternbefragung gestrichen. Aber langweilig wird es für die Kinder jedoch nicht. Das Angebot an Aktivitäten ist weiterhin sehr vielfältig. So wurde gekocht, gebacken, gebastelt, kleine Theaterstücke einstudiert und es ging zum Voltigieren... Aktiv mit dabei war der Kindergarten Amelinghausen in diesem Jahr auch wieder beim Heideblütenfest. Unter dem Motto „Schneewittchen“ lief eine Fußgruppe aus vielen Prinzessinnen, Zwergen und Jägern beim Umzug mit. Alle hatten sehr viel Spaß dabei! Nun ist das Jahr fast vorbei, der Spielplatz ist fast fertiggestellt und wird von den Kindern begeistert genutzt. Wir möchten uns bei allen bedanken, die mit Spenden, Rat, Tat und vielen Ideen dazu beigetragen haben, unseren Kindern ein schönes, aufregendes und spannendes Jahr im Kindergarten Amelinghausen zu bereiten. Ein besonderes Dankeschön gilt der Kindergartenleitung Frau Siebert und Herrn Buchhardt und natürlich unseren Erzieherinnen, die immer dafür sorgen, dass unsere Kinder gerne in den Kindergarten kommen. Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr wünschen die Elternvertreter
Wir wünschen Ihnen zu Weihnachten besinnliche Stunden für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg
und bedanken uns herzlichst für das Vertrauen und und die gute Zusammenarbeit.
Ingeborg Krejsta und Mitarbeiter
Lüneburger Str. 33 · 21385 Amelinghausen
Laternenumzug am 05.11.2008: Endlich war es wieder so weit! Nach wochenlangen VorBild einer Laterne bereitungen machten die Schlossgespenster- und die Marienkäfergruppe des Kindergarten Amelinghausen mit ihren wunderschönen, selbst gebastelten Laternen in Form von Löwe, Prinzessin, Fledermaus, Drachen und vielen anderen Motiven ihren alljährlichen Laternenumzug. Wie auch in den letzen Jahren wurden wir musikalisch von Henning Hegels, Lutz König sowie Sven und Elisabeth Stelter unterstützt. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich dafür bedanken. Nach kurzem Einsingen ging es dann auch schon los. Wir gingen durch die Holzhaussiedlung, wo uns die Anwohner auch in diesem Jahr herzlich willkommen hießen und unseren Gesang mit Schokolade und einer Geldspende belohnten. Die lustige Runde fand nach einsetzendem Regen wieder schnell zum Kindergarten zurück und stärkte sich dann mit selbst gemachten Hot-Dogs, heißer Schokolade und köstlichem Kinderpunsch. Ein besonderer Dank geht an die Mitarbeiterinnen Meike, Sandra und Pamela für die liebevolle Unterstützung bei den Bastelarbeiten und allen Mitwirkenden bei der Vorbereitung, ohne die es nicht so ein gelungener und schöner Abend für Groß und Klein geworden wäre!!! Vielen Dank Die Elternvertreter der Gruppe Schlossgespenster
Ein Jahr im Wald Ein ereignisreiches Jahr liegt (fast) hinter uns: Im Frühling haben wir am flachen Ufer der Lopau Papierschiffchen schwimmen lassen, mit Förster Koch eine naturkundliche Führung im Waldgebiet „Raubkammer“ unternommen und ein Heidschnuckenlämmchen (das von seiner Mutter verstoßen worden war) auf seiner Koppel in Oldendorf mit der Flasche gefüttert. Im Sommer sind wir barfuss durch Bäche gewatet, haben Kaulquappen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien beobachtet und gefangen, im Bauwagen übernachtet, in der Abenddämmerung eine Schatzsuche im Wald gemacht und beim Heideblütenfest exotisch-bunt kostümiert als „Kinder dieser Welt“ mit einem Festwagen teilgenommen. Im Herbst haben wir unsere Patenklasse in der Grundschule Amelinghausen besucht und die Schulklasse kurze Zeit später auf unserem Bauwagenplatz zum gemeinsamen Spiel empfangen; wir haben Biokartoffeln gestoppelt, Brombeeren, Äpfel und Walnüsse geerntet, Apfelmus und Kürbissuppe auf dem Bauwagenofen gekocht und einen Laternenumzug im Wald mit einem Lagerfeuer am Bauwagen veranstaltet. Im Winter sind wir (wenn auch nur kurz) im ersten Schnee herumgetobt, haben Plätzchen beim Bäcker Müller in Oldendorf gebacken und uns das Weihnachtsmärchen im Theater in Lüneburg angeschaut. Jetzt freuen wir uns auf unsere Waldweihnachtsfeier und sind gespannt, ob sie dieses Jahr mal wieder „ganz in weiß“ stattfinden wird. Frohe Weihnachten! gf
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Bäckerei Müller in Oldendorf, wo der Waldkindergarten im Dezember wieder Weihnachtsplätzchen backen durfte.
Weihnachten 2008
Lokales
Seite 13
Neues aus dem Spielkreis Ehlbeck Der Spielkreis der Gemeinde Rehlingen in Ehlbeck besteht seit nunBei aller Begeisterung für die Natur und Umwelt wollen wir aber mehr 35 Jahren. Viele Kinder haben den Spielkreis besucht und auch den üblichen Bildungsauftrag nicht vergessen. Durch unsere lieben gelernt. Leider ist zu beobachten, dass die Kinderzahl im erfahrenen Mitarbeiterinnen Frau Timm und Frau Piochacz wird auch Spielkreis Ehlbeck rückläufig ist. Zur Zeit besuchen gerade einmal weiterhin sichergestellt, dass die pädagogische und soziale Erzie10 Kinder den Spielkreis. hung der Kinder nicht zu kurz kommt. Um für die Zukunft die Attraktivität Die Vorschulkinder werden – wie auch des Spielkreises zu erhöhen, hat sich bisher gewohnt – auf die Schulzeit der Rat der Gemeinde Rehlingen gedurch unser Personal vorbereitet. meinsam mit den Mitarbeiterinnen Eine Informationsbroschüre über die und den Eltern viele Gedanken darüAngebote des Spielkreises Ehlbeck ber gemacht, wie die Attraktivität des sowie ein Konzept wird in ZusamSpielkreises gesteigert werden kann. menarbeit mit den Mitarbeitern und Ab dem 01. Januar 2009 soll es nunden Eltern erstellt. Diese Unterlagen mehr folgende Änderungen geben: stehen interessierten Eltern ab Januar 2009 zur Verfügung und können bei - die täglichen Öffnungszeiten werFrau Beyer (04132 / 9209-12) im Ratden erweitert. Neben der Kernzeit haus der Samtgemeinde Amelingvon 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr führen hausen abgeholt oder angefordert wir einen Früh- und Spätdienst ein, werden. so dass bei Bedarf die Kinder von 7.30 bis 13.00 Uhr den Spielkreis Wenn der Spielkreis Ehlbeck Ihr InSpielkreiskinder bei einer Pause im Wald besuchen können. teresse geweckt hat, so nehmen Sie - die Öffnungszeiten in den Ferien werden verlängert. In den Somgerne mit Frau Beyer oder den Mitarbeitern des Spielkreises Kontakt merferien wird der Spielkreis nur noch drei Wochen geschlossen. auf (04132 / 8466) und lassen Sie sich unseren Spielkreis zeigen. Die gesamten Herbstferien hat der Spielkreis geöffnet. Natürlich ist es auch jederzeit möglich, dass Sie Ihr Kind zu einigen Die Osterferien werden stark verkürzt. “Schnuppertagen“ im Spielkreis in Ehlbeck anmelden, um Eindrücke - Das Konzept des Spielkreises Ehlbeck wird überarbeitet und mögvon unserem Spielkreis zu sammeln. lichst kurzfristig umgesetzt. Das Beste jedoch zum Schluss. Der Rat der Gemeinde Rehlingen hat sich dafür ausgesprochen, die Gebühren pro Kind und Monat Dabei wollen wir auch die Nähe zur Natur in Ehlbeck verstärkt bei 50,- € zu belassen. Geschwisterkinder erhalten auch weiterhin nutzen. Es ist angedacht, mindestens zwei Tage in der Woche außer eine Ermäßigung. Haus zu verbringen. Im Gespräch sind Waldtage, Reittage, BesuchsRainer Mühlhausen tage und Gartentage. Auch eine Kooperation mit einem Bauernhof (Bürgermeister) können wir uns vorstellen. Im Sommer wollen wir bei schönem Wetter das Bad in Ehlbeck verstärkt nutzen. Die Ortsgruppe Amelinghausen der DLRG hat uns dabei ihre Unterstützung zugesagt.
Schulen Yogakurse Januar bis März 2009
Yoga-Tagesseminare
Für Einsteiger, Fortgeschrittene, Senioren Yoga dient der ganzheitlichen Gesundheit, macht Spaß, ist Entspannung pur und schenkt Ihnen neue Lebensfreude. Erst das ruhende Verweilen in einer ungewöhnlichen Körperhaltung verbunden mit tiefer Atmung lässt die Naturkräfte zur Wirkung kommen. Das Nichtstun, das Loslassen, das einfach Dasein, das Stillhalten des Denkens, das Nicht-mehr-auf-die-Zeit-achten in den einzelnen Übungen, darin liegt die geniale Erfindung des Yoga. Das ist der Grund, warum durch rückenschonende Körperschulung mit Yoga so viel erreicht werden kann. Yoga ist in jedem Alter möglich, sie müssen weder trainiert noch sportlich sein. Termine dienstags (60 Min.) 15.00-16.00 Uhr Yoga auf dem Stuhl ab 6. Jan. bis Ende März 2009 Bei Vorauszahlg. 4 x 60 Min.(1 Mo) 36,00 € Bei Vorauszahlg. 13 x 60 Min.(3 Mo.) 104,00 € Einzelpreis in einem Kursus 60 Min. 10,00 € Termine mittwochs (90 Min.) 19.30-21.00 Uhr Sri Sai Prana Yoga (Hatha) Termine donnerstags (90 Min.) 17.00-18.30 Uhr Sri Sai Prana Yoga (Hatha) 19.15-20.45 Uhr Sri Sai Prana Yoga (Hatha) Bei Vorauszahlg. 4 x 90 Min. (1 Mo.) 46,00 € Bei Vorauszahlg. 13 x 90 Min. (3 Mo.) 136,50 € Einzelpreis in einem Kursus 90 Min. 12,50 € Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke und 1 Flasche stilles Wasser.
für Einsteiger und Fortgeschrittene Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, Aktivieren Sie Ihre inneren und äußeren Kräfte. Termine: Sa. 17. Januar, So. 15. Februar, Sa. 14. März jeweils 9.30-18.00 Uhr Aufwärm-, Atem-, Dehnübungen, Meditation, vormittags und nachmittags je 90 Min Yoga, Theorie, Mittagessen, Teepausen Seminar-Ausgleich inkl. leichtem Mittagessen, Obst, Tee, Wasser 1 Tag 89,00 € Ich freue mich auf Ihre verbindliche Anmeldung Yogaschule Margot Götz Steinkamp 8, 21388 Soderstorf Tel.: (04132) 939 445, www.goetzundgoetz.de
Yoga
auch 2009 laufend Kurse + Seminare
Allen Kursteilnehmern, Klienten, Kunden, Freunden und Bekannten besinnliche Feiertage ein glückliches 2009 und ein herzliches Danke für Ihr Vertrauen
Yogaschule Praxis für Energetisches Heilen Margot u. Herbert Götz Steinkamp 8, 21388 Soderstorf www.goetzundgoetz.de Tel. (04132) 939445
Seite 14
Lokales
Außenstelle Amelinghausen Wieder geht ein Vhs-Jahr mit vielen Angeboten zu Ende. An dieser Stelle möchte ich mich bei den vielen Teilnehmern/innen für ihr Interesse und die Anregungen bedanken, denn ohne sie könnten die verschiedenen Kurse nicht stattfinden. Auch den Kursleitern/innen möchte ich danken, denn auch ohne ihren Einsatz und Ideen kann kein so umfangreiches Programm zusammengestellt werden. Das neue Programm für 2009 wird bearbeitet und wieder mit der Lünepost, voraussichtlich Anfang Januar, verteilt. Es werden ebenso wieder in verschiedenen Geschäften Hefte ausliegen und ab Februar werden Sie dann an dieser Stelle über die aktuellen Kurse informiert. Ich wünsche alle eine Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr und freue mich auf Sie in einem der neuen Vhs-Kurse. Edeltraut Bottner Außenstelle Amelinghausen
Igor Frank Malkurse in den Ferien Von Montag bis Freitag. Von 9 Uhr bis 13 Uhr.
Weihnachten 2008
GRUNDSCHULE SODERSTORF: Alle Kinder lernen lesen.... sangen die Kinder der Soderstorfer Grundschule in voller Lautstärkeund voller Überzeugung - zur Eröffnung unserer neuen Bibliothek! Am Tag des Vorlesens, dem 20. November 2008, feierten Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam die Einweihung. Gemeindedirektor David Abendroth als Vertreter des Schulträgers und Schulleiter Olaf Steiner gaben den Schülern nicht nur einige begleitende Worte mit auf den Weg, sondern auch zwei neue Bücher für die Ausleihe! Zusammen zerund lesen Einfach nur wohlfühlen schnitten sie die große grüne Schleife, die noch die Tür versperrte und die aufgeregten Schüler konnten ihr neues Reich erobern. Manch’ ein Bücherfreund blieb gleich auf einem der gemütlichen Sofas sitzen und schmökerte sich fest. Die ehrenamtlichen Bibliothekarinnen Marnie Bastian, Christine Kathmann, Regina Panzer und Katja Krause bewahrten trotz des begeisterten Ansturms die Ruhe, verteilten für alle die Ausleihhefte, erklärten den Lesepass und standen den Kindern mit Rat und Tat zur Seite. Die Freude war bei diesen vier Müttern ebenso groß wie bei den Kindern, denn Aufbau und Organisation der Bibliothek ist ihr Werk. Dafür auch an dieser Stelle nochmals ein großes, großes Dankeschön; ebenso an den Schulträger und den Schulförderverein sowie an alle Spender, ohne die dies kaum so möglich gewesen wäre. Künftig können die Kinder zweimal in der Woche gleich vor Ort lesen oder ein Buch mit nach Hause nehmen. Bei der riesigen Auswahl von stolzen 600 Büchern bleibt kaum ein Wunsch unerfüllt. Vom Leseanfänger bis zum „Dicken Wälzer“, vom klassischen Märchenbuch bis „Harry Potter“, es ist für jeden etwas dabei!
Bitte rechtzeitig Anmelden.
Bio-Hofladen Ein Erlebniseinkauf!
Mit über 1.000 Lebensmitteln • Obst, Gemüse, Frischfleisch und Wurst, Brot, Getreide, Milchprodukte, Säfte, Wein usw. • Auf 200 qm gibt es Bücher, Kerzen, Kosmetik, Keramik, Waschmittel, ein Café und vieles mehr. Bauckhof, Triangel 6, 21385 Amelinghausen, Tel.: 04132/91200, Fax: 04132/912024 e-mail:
[email protected] Internet: www.bauckhof.de Hofladen-Öffnungszeiten: Montag 15.00 - 18.00 Dienstag 15.00 - 18.30 Mittwoch 10.00 - 12.00 15.00 - 18.30 Donnerstag 10.00 - 12.00 15.00 - 18.30 Freitag 14.00 - 18.30 Samstag 8.00 - 12.00
Das Team für Soderstorf
Die Eröffnung unserer Bibliothek für die Schulkinder ist nur einer von vielen Bausteinen zur Stärkung der Lesekompetenz, die bei uns seit ca. einem Jahr besonders gefördert wird. Als nächstes freuen wir uns schon auf einen Lesewettbewerb im Frühjahr, bei dem die Schüler ihre Fortschritte unter Beweis stellen können. Auch der Büchereibus soll künftig unser Dorf anfahren und an der „Lies-wasSäule“ erhalten die Schüler weitere aktuelle Lese-Tipps. Ines Orillard für die Grundschule Soderstorf
Oldendorfer Str. 47c 17, 21385 Amelinghausen, Telefon 0 41 32/15 05 Handy 01 71/8 35 99 06
Weihnachten 2008
Lokales / Tourismus, Marketing & Wirtschaftsförderung
Seite 15
Offene Jugendarbeit Samtgemeinde Amelinghausen – Jugendpflege – Zum Lopautal 14 · 21385 Amelinghausen Telefon 04132/ 910517
[email protected] · http://www.butze.com
Mehr 100 Spieler und Zuschauer tummelten sich beim Mitternachtssportturnier bau Amelinghausen. Rundum gelungen. Das traditionelle Mitternachts-Hallen-Fußballturnier des Jugendzentrums „Butze“ Amelinghausen bestach nicht nur durch ein hochkarätiges Teilnehmerfeld und 64 Tore, sondern durch eine große Resonanz und einen gelungenen Verlauf. Mehr als 100 Spieler und Zuschauer sahen am Sonnabendmorgen gegen 1.30 Uhr den 2:1-Finalsieg des „FC Balkan“ mit Labinot Elezaj, Jasmin Pepic, Liridon Haliti, Sami Voloder und Erkan Alkan gegen die Mannschaft „Bockelsberg“. Platz drei ging an das „Hansa-Dreieck“ nach einem 6:2 über „Blaugelb“. Ausgezeichnet als fairstes Team wurde das Team „Wundertüte“ mit Andre Theile, Patrick Sawert, Sebastian Pauli, Marius Jänsch, Marven Müller und Christoph Meier. Bester Torwart war Jan-Roman Hönnige. Am Ende erhielten die Akteure der neun Teams Preise und Gutscheine, die der Förderverein zur Unterstützung der Offenen
Jugendarbeit in der Samtgemeinde und Intersport Friedrich aus Lüneburg gestiftet hatten. Das Turnier für Jugendliche ab 16 Jahren organisierten Jugendpfleger Stephan Kuns und Labinot Elezaj. Für Kuns, der das Turnier 1998 ins Leben gerufen hatte, war es die letzte Veranstaltung. Er wird zukünftig im Sozialraumprojekt der Samtgemeinde Amelinghausen tätig sein. „Ich hoffe natürlich, dass das Turnier fortgesetzt wird, denn mittlerweile ist es bei den Jugendlichen in vielen Orten ein ganz fester Bestandteil.“ Und so zollten am Ende der Veranstaltung zur großen Freude des Jugendpflegers besonders die älteren Jugendlichen Kuns ihren Respekt für fast elf Jahre Turnierorganisation und Leitung der „Butze“.
Bild-Quelle: Caroline Biermann Die Turnier-Teilnehmer ließen es häufig in Netz „krachen“. 64 Treffer fielen bei den Spielen der neun Teams in der Turnhalle in Amelinghausen.
Tourismus, Marketing & Wirtschaftsföderung (Eigenbetrieb der Samtgemeinde Amelinghausen) – Tourist-Information – Treffen der Vermieter im Landgasthaus Tödter in Oldendorf (Luhe) (mars) Wenn die Saison vorbei ist, ist es auch Zeit die Tourismussaison einmal auszuwerten und mit den Vermietern ins Gespräch zu kommen. Mitte November lud der Werksleiter des Eigenbetriebes „Tourismus, Marketing, Wirtschaftsförderung“, Helmut Völker, zum Treffen der Vermieter in das Landgasthaus Tödter. Rund 15 Vermieter waren der Einladung gefolgt, um sich über die gerade beendete Saison auszutauschen, etwas über die Bedeutung des Internets für den örtlichen Tourismus zu erfahren und über die Intensivierung des Kontaktes zwischen der Tourist-Information zu sprechen. Im Ergebnis dieses Treffens ist festzuhalten, dass das Internet auch für die touristischen Betrieben weiter an Beutung gewonnen hat. 71 % der Deutschen haben in 2007 mindestens Preisvergleiche im Internet angestellt und 4,5 Mio. Deutsche buchten eine Unterkunft online. Im Vergleich von 2007 zu 2008 ergibt sich bei der Buchung von Unterkünften eine Steigerung von 6 auf 38 %. Die wichtigsten Internetpräsenzen in unserer Region sind www.lueneburger-heide.de als überregionale Plattform, www.naturpark-lueneburger-heide.de und natürlich www.amelinghausen.de, wo man als Vermieter mit aussagekräftigen Darstellungen und qualitativ gutem Bildmaterial vertreten sein sollte. Die Mitarbeiterinnen aus der Tourist-Information leisten hier gern Hilfestellung. Die amtliche Übernachtungsstatistik verzeichnet für die Lüneburger Heide ein Plus 3,4 %, was von den anwesenden Vermieter rein subjektiv auch bestätigt wurde. Die Statistik für Amelinghausen (ab 9 Betten) stellt sogar eine Steigerung von mehr als 18 % fest und die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei 2,9 Tagen. Um den Informationsfluss zwischen Vermietern und Tourist-Information weiter zu verbessern, wird Christel Köpke von Dezember bis Februar nach Terminvereinbarung alle Vermieter besuchen. Die Kontaktmöglichkeiten zur Tourist-Information haben sich insofern verbessert, als dass Ulrike Marszk nun ganztätig für Gäste und Vermieter erreichbar ist.
Das Team wird komplettiert von Stefanie Warner, die vormittags im Büro arbeitet und Karin Geissbühler, die meistens mit Christel Köpke die Stunden am Wochenende abdeckt.
Seite 16
Tourismus, Marketing & Wirtschaftsförderung / Lokales
Geschenktipps zu Weihnachten (mars) Das bevorstehende Weihnachtsfest ist wie kein anderes dazu geeignet, seine Lieben mit einem kleinen Geschenk zu überraschen. Die Tourist-Information Amelinghausen hat dazu einige Büchertipps für Sie zusammengestellt: „Moritz von Zahrenhusen Sagenhafter Raubritter in der Lüneburger Heide“
12,00 €
„Von Riesen, Hexen, Raubrittern und verliebten Trollen – Sagen aus der Lüneburger Heide neu erzählt“
12,95 €
„Unterwegs auf dem Fernradweg E 1“
10,00 €
„Archäologische Wanderungen“
5,00 €
„Denkmalpanorama - Wege zu Kulturgütern aus Architektur und Archäologie im Naturpark Lüneburger Heide“
3,50 €
„Wohnungen für Ewigkeit 5700 Jahre Oldendorfer Totenstatt“
9,50 €
„Chronik zum Heideblütenfest Amelinghausen“
5,00 €
„Chronik von Amelinghausen“
40,50 €
„Chronik Oldendorf (Luhe)
24,00 €
„Chronik Betzendorf“
9,50 €
„Chronik Wetzen“
8,00 €
Kulturlandschaftskataster für Gemeinden Amelinghausen, Betzendorf, Oldendorf (Luhe), Rehlingen und Soderstorf
je Ausgabe 27,95 bis 29,95 €
Schauen Sie einfach vorbei und informieren Sie sich. Das Team der Tourist-Information ist täglich von 9 bis 12 Uhr für Sie da.
Weihnachten 2008
Weihnachtsverlosung der Amelinghausener Geschäftswelt: Einkaufen mit Gewinn! Wie auch in den vergangenen Jahren findet in diesem Jahr die Weihnachtsverlosung der Amelinghausener Geschäftswelt statt, bei der hochwertige Preise winken als Gewinn. In der Zeit vom 01. November bis 20. Dezember heißt es „Einkaufen mit Gewinn“. In dieser Zeit können in den beteiligten Geschäften die Einkäufe in Wertmarken umgerechnet werden. Bereits bei einem Einkauf ab 10,00 Euro sind die Wertmarken zu erhalten. Ist eine Teilnahmekarte voll, können diese in der Tourist-Information Amelinghausen im Markthus (Marktstraße 1) abgegeben werden. Alle Karten, die bis zum 21.12.2008, 17.00 Uhr eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden an diesem Tag von der Heidekönigin Alena Rörup im Rahmen des Weihnachtskonzertes des Blasorchesters (MTV Amelinghausen) im Markthus (Tourist-Information) gegen 17:45 Uhr gezogen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Amelinghausener Geschäftswelt freut sich auf ihren Besuch und bietet eine große Auswahl an Produkten, kostenfreie Parkplätze, kompetente Beratung und freundlichen Service.
AG gemeinsame Vermarktung und Eigenbetriebsbeirat tagen im Januar (mars) Die Planungen für 2009 laufen an und die ersten Zusammenkünfte von Gremien aus dem Bereich Tourismus stehen an. Am 07.01.2009 trifft sich die AG gemeinsame Vermarktung in Schenck’ s Gasthaus zur nächsten Besprechung. Themenschwerpunkt ist der Frühlingstag 2009. Der Eigenbetriebsbeirat trifft sich am 14.01.2009 um 20.00 Uhr. Der Ort für die Eigenbetriebsbeiratsssitzung ist der Tagespresse und dem Aushang zu entnehmen.
Neues aus Handel, Handwerk und Gewerbe Stimmungsvoller Adventsmarkt in Rehrhof bau Rehrhof. Die Kinder warten voller Vorfreude. Der Nikolaus ist angekommen und verteilt an die Mädchen und Jungen seine süßen Gaben. Mit seinem besonderen Flair begeisterte der Adventsmarkt auf dem historischen Rehrhof wieder Tausende von großen und kleinen Besuchern. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Heidesänger, das Blasorchester Amelinghausen und das Bläsercorps Betzendorf. Vorweihnachtliche Tänze führten die Dancing Kids/Dancing Devils auf. In stimmungsvoller Atmosphäre und am Abend im Fackelschein ließen sich Jung und Alt von hausgemachten Spezialitäten verwöhnen und bewunderten selbst gemachte Gegenstände von mehr als 100 Ausstellern. So gab es alles rund um die Advents- und Weihnachtstage sowie Drechsler-, Kreuzstich-, Schmiede-, Holz- oder Töpferarbeiten sowie Puppenstübchen, Teddies und Glasbläser zu sehen und die Gegenstände natürlich auch zu kaufen. Und während die Erwachsenen sich an den Ständen vergnügten, versammelte die Märchenerzählerin Katja Breitling die kleinen Besucher am offenen Feuer in der gemütlichen Grillhüte um sich, um ihre Geschichten zu erzählen.
Im Jahr 2000 veranstalteten Doris und Jürgen Vogt vom Rehrhof sowie Förster Jürgen Koch erstmals den Adventsmarkt auf dem Gutshof. Eine stimmungsvolle Atmosphäre herrschte auf dem Gutshof. Mehr als 100 Aussteller boten ihre selbst gemachten Gegenstände an. Bild-Quelle: Caroline Biermann Dekorationen Rollos-Jalousien Plissee Lamellenvorhänge Insektenschutz Stangen & Zubehör Kurzwaren
Malerbetrieb Holger Reimann
F rö h li c he We i hn a ch t en
Maler-, Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten
Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen eine besinnliche, zufriedene, gesunde Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2009.
Gärtnerweg 4 21385 Amelinghausen Telefon 0 41 32/10 85 Telefax 0 41 32/93 38 43 Mobil 01 73/1 01 25 33
Unsere Stärken:
• Fachliche und Kompetente Beratung • Aufmaß und komplette Montage • Eigenes Nähstudio Soltauer Straße. 1, 21385 Amelinghausen, Tel.: 04132-93 99 693 Fax: -93 99 694
Weihnachten 2008
Sport
Seite 17
Vereine und Verbände Pauken für das „Hufeisen“ Oldendorf / Luhe. Das größte Glück der Erde … erlebten in der ersten Herbstferienwoche vier Jugendliche aus der Jugendhilfe Rischborn, die sich in einem Kursus auf das erste Reiterabzeichen, das „Kleine Hufeisen“, vorbereiteten. Der Kurs fand an fünf Vorsica mit Aena, mittagen auf dem Hof der Von links nach rechts Jes bell mit Jahu Wohngruppe in Oldendorf Katrin mit Brandur, Isa Kerner statt und beinhaltete alle Vorne Trainerin Katharina grundsätzlichen Kenntnisse, die man im Umgang mit dem Pferd braucht: die Pflege des Pferdes, Krankheiten, das richtige Führen eines Pferdes, Bodenarbeit, Haltung, Fütterung, Pferdeanhängertraining, Unfallvermeidung, aber natürlich auch das Reiten. Und dann stand die Prüfung an, von den Jugendlichen ein wenig mit Zittern erwartet. Alle bestanden in Theorie und Praxis mit Bravour. Nicht nur den Jugendlichen haben diese Tage Spaß gemacht, sondern auch die Pferde haben mit viel Interesse das Leben und Treiben um sie herum genossen.
MTV-Amelinghausen Lauftreff Volkslaufgeschehen New York, Marathon 2. November Mit Manni und Margitta Goldbeck waren zwei unserer Top-Marathonis in den Staaten am Start. Ehrung SALAH-CUP am 23. November im Sporthotel-Adendorf Ilona Wißmann und Dennis Lauterschlag wurden für die jeweils ersten Plätze in ihren Altersklassen geehrt. Bärbel Saß belegte den 2. Platz. Weitere Platzierungen erhielten Andreas Albrecht, Thomas Behrens und Mike Kattner. Ebstorfer Wintervolkslauf, 29. November Vertreten durch Ilona Wißmann (1. Platz mit 0:55:12) und Thomas Gold und Silber: Behrens (4. Platz mit 0:51:37). Ilona und Bärbel
Neue Trikots für die I. Herren des MTV Amelinghausen von der VGH Versicherung Dittmer aus Amelinghausen Für die I. Herren des MTV Amelinghausen gab es im Verlauf der bis dahin recht erfolgreichen Saison noch einen weiteren Grund zur Freude. Es wurde ein Sponsor für neue Trikots gefunden. Die neuen Trikots wurden von der VGH Versicherung Dittmer aus Amelinghausen zur Verfügung gestellt.
Bei der offiziellen Übergabe der Trikots konnte die Mannschaft auch das anschließende Heimspiel gegen die Mannschaft von Eintracht Lüneburg mit 5:1 gewinnen. Die Mannschaft, die Betreuer sowie der Fußballvorstand des MTV Amelinghausen bedanken sich auf diesem Wege nochmals recht herzlich bei Herrn Dittmer von der VGH Versicherung aus Amelinghausen für die neuen Trikots.
ALLEGRIA Damenmode
Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe Öffnungszeiten: Do + Fr von 10 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Lüneburger Straße 40 · 21385 Amelinghausen · Tel. 0 41 32/93 38 54
Silvesterlauf Wie jedes Jahr plant der Amelinghausener Lauftreff wieder seinen Silvesterlauf. Startpunkt ist um 14:00 Uhr diesmal bei Emmes am Lopausee. Er steht wieder unter dem Motto „Spaßlauf“, möglichst mit witziger Verkleidung. Spaziergänger sind wie immer willkommen. Die letzte Veranstaltung des Lauftreffs, endet bei der Rückkehr - ebenfalls bei Emmes - bei heißen Würstchen und kalten Getränken.
Achtung: Neues Anfängertraining beginnt im Januar 2009 als Wintertraining. Motto: Der Speck muss weg Start: Samstag, 10. Januar um 15:00 Uhr am Sportblick Amelinghausen. Dr. Rüdiger Carlberg gibt nach ca. 4 Wochen Ernährungstipps für diese Gruppe. Ziel ist es, im Sommer - vor den Sommerferien - 10 km ohne Gehpause laufen zu können. Alle Läuferinnen, Läufer – Anfänger und Fortgeschrittene - und NordicWalker treffen sich immer montags und mittwochs um 19 Uhr und samstags um 15 Uhr am Sportlerheim „Zum Sportblick“.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.mtv-lauftreff.de oder bei unserem Lauftreffleiter Gerhard Müller unter Tel. (04132) 93 34 85 oder
[email protected] Mike Kattner und Gerhard Müller
Wir in Ameling
... wünschen allen fröliche Weihnachten und
Werbeseite Arbeitsgruppe “Gemein
Optik Studio Amelinghausen Brillen & Kontaktlinsen
§ §
Lüneburger Straße 51 Tel.: 04132 / 91 03 75
Autohaus HE. Pallme Lüneburger Straße 26a Tel.: 04132 / 91 03 22
Stein-Stübchen Edelsteine, Silberschmuck und Reparatur
Lüneburger Straße 49 Tel.: 04132 / 93 39 90
Stein-Stübchen
Horst Lehmitz Fotografie Oldendorfer Str. 6 Tel.: 04132 / 21 90 36 0160 / 50 568 10
Schenck`s Hotel & Gasthaus www.schencks.de
Lüneburger Str. 48 Tel.: 04132 / 314-0
DEKO-ART Dekorationen rund ums Fenster
Soltauer Straße 1 Tel.: 04132 / 93 99 693
Matratzen-Märkte Gewald Lüneburger Straße 40 Tel.: 04132 / 323
ten od e n o g ns is lope Bi u ken un s drin
Hobby - Stübchen Bastelmaterial & Kunsthandwerk
Oldendorfer Straße 34 Tel.: 04132 / 77 21
Landgasthaus & Hotel Eichenkrug Familie Bergmann Landgasthaus & Hotel
Unter den Eichen 10 Tel.: 04132 / 427
Amelinghausen/Dehnsen Inh. Familie Bergmann
Landgasthaus Niedersachsen Soltauer Straße 3 Tel.: 04132 / 3 94
Praxis Physikalische Therapie H. Viebrock
Jungfernstieg 7a Tel.: 04132 / 91 01 85
VGH - Versicherungen Hans-Hermann Dittmer
Lüneburger Straße 35 Tel.: 04132 / 91 03 95
Landgasthaus & Hotel
Amelinghausen/Dehnsen Inh. Familie Bergmann
Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Wir bedanken uns für das Vertrauen das Sie uns geschenkt haben und hoffen mit Ihnen auf ein glückliches und gesundes neues Jahr! Familie Uwe Bergmann und Mitarbeiter von der „Dehnser Kerk“
Neujahr geöffnet Unter den Eichen 10 · 21385 Amelinghausen/Dehnsen Telefon 0 41 32 /427 · Fax 0 41 32 /91 04 92 www.eichenkrug.de ·
[email protected]
n e s u a n gh
Trödel u. Antik D. Wachowiak
und ein frohes neues Jahr !
Oldendorfer Staße 6 Tel.: 04132 / 75 31
e “Gemeinsame Vermarktung”
August Vogt KG
Urheberrecht und PC Was darf ich, was darf ich nicht
Lüneburger Straße 59 Tel.: 04132 / 91 03 61
Bildschön
Frage: Ich habe mir eine Software auf CD-ROM gekauft und für meinen Bruder eine Kopie davon angefertigt. Die CD war nicht kopiergeschützt. Habe ich mich strafbar gemacht? RA Will: Leider ja. Auch wenn kein Kopierschutz auf der CD ist, ist das Kopieren von Computerprogrammen für den Privatgebrauch nicht erlaubt. Hier gibt es für eine einzelne Kopie oder für Familienangehörige keine Ausnahme. Kopien sind allenfalls erlaubt, wenn sie für die bestimmungsgemäße Nutzung des Programms benötigt werden oder wenn Sicherungskopien erforderlich sind.
Ines Bartz
Jungfernstieg 7a Tel.: 04132 / 93 97 78
Eiscafé Tante Adele Inge Dammann
Frage: Ein Bekannter hat auf meinem neuen PC mehrere Programme installiert. Ich bin mir nicht sicher, ob darunter auch Raubkopien waren. Hätte ich mich vergewissern müssen, ob die Software installiert werden darf? RA Will: Ja. Da es sich um Ihren PC handelt, sind Sie letzten Endes auch dafür verantwortlich, dass keins der darauf installierten Programme von einer Raubkopie stammt. Selbst wenn Ihr Bekannter die Installation vorgenommen hat, können Sie also dafür haften. Grundsätzlich muss jedes sich im Einsatz befindliche Computerprogramm käuflich erworben sein oder aufgrund einer Lizenz benutzt werden.
Lüneburger Str. 55 Tel.: 04132 / 14 03
Blumen im Neukauf
§ § Frage: Ich kaufe mir regelmäßig CDs, kopiere diese auf die Festplatte und verkaufe sie dann weiter. Ist diese Praxis erlaubt oder muss ich die MP3s nach dem Verkauf der CDs löschen? RA Will: Sie müssen die MP3s nach dem Verkauf der CDs löschen. Wer eine CD kauft, erwirbt das Eigentum an dem Tonträger, nicht jedoch die Rechte an den Inhalten der CD, also die Rechte der Autoren oder ausübenden Künstler sowie Hersteller der CD. Die Verwertung des fremden geistigen Eigentums ohne Genehmigung ist daher unzulässig, selbst wenn man Eigentümer an dem CD Tonträger ist. Der Käufer erwirbt mit dem Eigentum an der Scheibe allein das Recht, die Musik im privaten Rahmen zu hören. Die Vervielfältigung eines Tonträgers, d.h. das Kopieren des Inhaltes auf Ihre Festplatte, ist deshalb grundsätzlich nur zulässig, wenn zuvor die Zustimmung jedes Rechteinhabers eingeholt wurde. Eine Ausnahme von diesem grundsätzlichen Verbot stellt jedoch die Vervielfältigung zum privaten Gebrauch dar. Daher darf eine CD, die nicht über einen Kopierschutz verfügt, zum privaten Gebrauch grundsätzlich auch als MP3 auf dem eigenen Rechner vervielfältigt werden. Dieses Recht endet jedoch, wenn der Käufer die CD weiterverkauft, so dass dann auch die für den privaten Gebrauch vervielfältigen MP3s gelöscht werden müssen.
Frage: Freunde haben mir über die Jahre immer wieder CDs mit MP3s gebrannt. Ich weiß aber nicht, ob die legal erstellt wurden. Wenn nicht – habe ich mich strafbar gemacht? RA Will: Für den Konsum im privaten Umfeld (Familie, Freundeskreis) darf man einzelne Vervielfältigungen von Werken herstellen. Gesetzlich zugelassen ist dies solange, wie die Vervielfältigungen weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen und soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte oder öffentlich zugänglich gemachte Vorlage verwendet wird (§ 53 UrhG). Mit anderen Worten: Auch künftig ist es erlaubt, Mix-CDs für seine engsten Freunde oder eine Party-Mischung für zu Hause zu erstellen - für den privaten Gebrauch dürfen die Lieder weiterhin gebrannt und benutzt werden. Ebenfalls erlaubt ist es, sich die Original-CD eines guten Freundes selbst zu brennen oder von ihm brennen zu lassen. Sollte es sich aber herausstellen, dass die Kopiervorlagen illegal hergestellt wurden, so handelt es sich um rechtswidrige Vorlagen und die Vervielfältigung ist auch für den rein privaten Gebrauch nicht zulässig. Frage: Ich habe ein Abmahnschreiben von einem Anwalt bekommen. Von meinem Anschluss aus seien illegale Downloads über eine Tauschbörse verbreitet worden. Das muss eines meiner minderjährigen Kinder ohne mein Wissen getan haben. Muss ich zahlen? Und hätte ich ihnen ständig beim Surfen über die Schulter schauen müssen? Was ist, wenn ich nichts von den Aktivitäten meiner Kinder wusste? RA Will: Als Inhaber eines Anschlusses, über den illegale Downloads über eine Tauschbörse verbreitet wurden, sind Sie haftungsrechtlich sogenannter Störer. Dies gilt leider unabhängig davon, ob Sie von den Aktivitäten Ihrer Kinder etwas wussten oder nicht. Als Störer können Sie auf Unterlassung in Anspruch genommen werden, haften aber nicht auf Schadensersatz. Geht man mit dieser neueren Rechtsprechung, so kann Sie tatsächlich die Pflicht treffen, den Nutzer Ihres Anschlusses zu überwachen, sofern damit zu rechnen ist, dass der Nutzer eine Urheberrechtsverletzung begehen könnte. Leider können sich die Rechteinhaber das Gericht aussuchen, bei dem sie den Antrag einreichen. Um nicht plötzlich mit einer gerichtlichen Unterlassungsverfügung konfrontiert zu werden, sollten Sie sich nach Erhalt einer Abmahnung aber auf jeden Fall entweder selbst oder durch Ihren Anwalt innerhalb der Ihnen gesetzten Frist mit der Gegenseite in Verbindung setzen. Auf keinen Fall sollten Sie vorschnell eine Unterlassungserklärung abgeben, da diese in der Zukunft zu erheblichen Nachteilen führen kann. Schlimmstenfalls kann es dann nämlich passieren, dass Sie ungewollt gegen Ihre Unterlassungserklärung verstoßen und dann eine Vertragsstrafe oder Schadensersatz zu zahlen haben.
Kreativ und kompetent...
Lüneburger Straße 47 Tel.: 04132 / 91 21 22
E-Neukauf H. Lüchow Lüneburger Straße 47 Tel.: 04132 / 91 210
Vacufit-Studio Nina Ullerich, Fachkosmetikerin
Zum Lopautal 20 Tel.: 04132 / 93 33 60
Cafe & Restaurant Seestübchen direkt am Lopausee Tel.: 04132 / 336
EP : Beu TV • HiFi • Video • Elektro • PC und Telecom
Oldendorfer Straße 8 Tel.: 04132 / 91 00 91
Manfred Kuklinski
TÜV-Nord Straßenverkehr GmbH Co.KG Schaden- und Wertgutacher vor Ort:
Rote Bünte 18 Tel.: 04132 / 910 975
Rechtsanwalt Andreas Will Oldendorfer Straße 3 Tel.: 04132 / 93 32 33
Thomas Weßling www.wesslingfinanz.de
Lüneburger Straße 24 Tel.: 04132 / 93 37 05
Schuh Dittmer Schuhhaus & Orth. Schuhtechnik
Lüneburger Straße 57 Tel.: 04132 / 296
r O s t sh da
EP : Beu
TV • HiFi • Video • Elektro • PC und Telecom
Oldendorfer Straße 8 Tel.: 04132 / 91 00 91
HEIZUNGS- UND SANITÄRTECHNIK AXEL GERBER
Axel Gerber Heizungs- und Sanitärtechnik
Akazienweg. 7 Tel.: 04132 / 91 02 71
Wilfried Rörup Tischlerei
Lüneburger Straße 11 Tel.: 04132 / 397
Wilfried Faltin Tischlerei
Auf dem Papenstein 18 Tel.: 04132 / 446
Köhler & Wallat Zimmerei & Holzbau
Lüneburger Str. 4b Tel.: 04132 / 9398746
Tischlermeister und Holztechniker
• Meisterbetrieb • Gas-, Öl- und Feststoffheizungen • Fußbodenheizung • Solarenergie • Sanitäre Anlagen • Gebäude-Energie-Berater Planung • Montage • Wartung • Kundendienst 21385 Amelinghausen · Akazienweg 7 · Tel. 0 41 32/91 02 71 · Fax 91 02 72
Brockhöft Malerbetrieb
Zum Lopautal 19 Tel.: 04132 / 12 62
Die GFA Lüneburg informiert, Der „Individuelle“ Abfuhrkalender Ab 2009 wir der neue „Individuelle“ Abfuhrkallender die Grundlage für alle Abfuhrtermine bilden. Unser Service ist, dass bereits auf einem DIN A4 Jahreskalenderblatt für jeden Ort, unter Berücksichtigung der Feiertage, alle einzelnen Abfuhrtermine für - Hausmüll, - Bioabfall, - sperrige Grünabfälle, - Sperrmüll, Altmetall und Schrott, Elektroschrott, - Altpapier - sowie Gelber Sack (DSD) aufgeführt sind. Ein Nachschlagen zu den einzelnen Abfuhrterminen entfällt, denn alles ist „auf einen Blick“ zu erfassen. Durch diesen individuellen Abfallkalender entfällt die in bisheriger Weise gewohnte Abfallfibel als Nachschlagewerk mit den bisherigen Entsorgungsgebieten.
Mit dem Erhalt des Abfallkalenderblattes erhält die Bürgerin/der Bürger auch einen Umweltwegweiser. Er beinhaltet allgemeine Informationen u. a. zur Bereitstellung und Entsorgung von Abfällen. Eine Bereitstellung von Unterlagen zu Entsorgungsterminen bezogen auf die Entsorgungsgebiete, in Ihrem speziellen Falle 17 und 18, ist nicht möglich. Die Daten können nur für jeden Ort einzeln, wie auf unserer Internetseite
www.gfa-leneburg.de aufgeführt, bereitgestellt werden. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ein erholsames Weihnachtsfest. Gesellschaft für Abfallwirschaft, Lüneburg mbH i. A. Gerhard Schreyer
k r e shandw
Optik Studio Amelinghausen Brillen & Kontaktlinsen
Lüneburger Straße 51 Tel.: 04132 / 91 03 75
Gunter Ludolph Elektrobau
An`n Sprüttenhus 3 Tel.: 04132 / 15 70
Grabowski Fliesenfachgeschäft
Jungfernstieg 10 Tel.: 04132 / 393
Karl Heger Zimmerei
Oldendorfer Str. 49 Tel.: 04132 / 220
Horst Stelter Heizung, Sanitär, Dachdecker
Jungfernstieg 14 Tel.: 04132 / 10 66
Leo Frank Erdbau
Oldendorfer Str.28 Tel.: 04132 / 910353
Horn Service GmbH Soltauer Str. 9 Tel.: 04132 / 7277
Kurt Bütow
Ralf Stelter
Tel. 04132 / 9108-72 Fax 04132 / 9108-74
Autohaus Lüneburger Straße 8 Tel.: 04132 / 10 44
Soltauer Straße 17 21385 Amelinghausen
www.RalfStelterHaustechnik.de
Einbauküchen U&H
[email protected]
Küchen + E-Geräte
Haustechnik
9 9 9 9 9 9 9 9
Meisterbetrieb Wärmepumpen Solaranlagen Regenwassernutzung Heizungsanlagen Sanitärinstallation Staubsaugeranlagen Kundendienst 24h
Zum Täckenfeld 10 Tel.: 0 41 32 / 72 90
Ralf Stelter Haustechnik
Soltauer Str. 17 Tel.: 04132 / 91 08 72
GZ Bau Bauplanung, Bauausführung, Maurer
Oldendorfer Str. 14 Tel.: 04132 / 8484
Kaiser Haarstudio für Damen- und Herren
Bahnhofstr. 7 Tel.: 04132 / 71 10
Dienstbereitschaft der Ärzte und Apotheken Immerwiederkehrende Veranstaltungen:
Janu
2009ar
UMWELTPAVILLON
Spielkiste (für Kinder von 4 - 7 Jahren) mittwochs 15.30 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus der Ev.-luth. Hippolitgemeinde Amelinghausen MTV Amelinghausen – Lauftreff – jeweils Mo., Mi. um 19.00 Uhr, Sa. um 15.00 Uhr. Treff: Schulsportplatz, Zum Lopautal, Amelinghausen
Informationen zum Thema
„Bergahorn – Baum des Jahres 2009“ und weitere Informationen über den Verein RegioKult
Bitte beachten Sie auch die aktuelle Tagespresse !!! Dienstbereitschaft der Ärzte in der SG Amelinghausen 01.01.09
Herren C. u. D. Masing
17.01.09
Herren C. u. D. Masing
02.01.09
Frau E. Behr-Eggers
18.01.09
Herren C. u. D. Masing
03.01.09
Frau E. Behr-Eggers
19.01.09
Herren C. u. D. Masing
04.01.09
Frau E. Behr-Eggers
20.01.09
Frau E. Behr-Eggers
05.01.09
Herren C. u. D. Masing
21.01.09
Herren C. u. D. Masing
06.01.09
Frau E. Behr-Eggers
22.01.09
Herr F. Schmidt
07.01.09
Herren C. u. D. Masing
23.01.09
Fr. Dr. G. Schrempf
08.01.09
Herr F. Schmidt
24.01.09
GP Dr. Lönngren/Dr. Burmeister
09.01.09
GP Dr. Lönngren/Dr. Burmeister
25.01.09
GP Dr. Lönngren/Dr. Burmeister
10.01.09
Herr Dr. K. Finkenauer
26.01.09
Fr. Dr. G. Schrempf
11.01.09
Herr Dr. K. Finkenauer
27.01.09
GP Dr. Lönngren/Dr. Burmeister
12.01.09
GP Dr. Lönngren/Dr. Burmeister
28.01.09
Herr Dr. K. Finkenauer
13.01.09
Fr. Dr. G. Schrempf
29.01.09
GP Dr. Lönngren/Dr. Burmeister
14.01.09
GP Dr. Lönngren/Dr. Burmeister
30.01.09
Herren C. u. D. Masing
15.01.09
GP Dr. Lönngren/Dr. Burmeister
31.01.09
Herr F. Schmidt
16.01.09
Herren C. u. D. Masing
01.02.09
Herr F. Schmidt Sprechzeiten
Ärzte in der SG Amelinghausen Fr. E. Behr-Eggers Hr. Dr. K. Finkenauer Herren C. u. D. Masing Hr. Dr. Lönngren/Dr. Burmeister Herr F. Schmidt Fr. Dr. G. Schrempf
Oldendorfer Str. 10 in Amelinghausen Lindenstraße 2a in Embsen Grenzweg 11 in Amelinghausen Am Diemel 19 in Melbeck Oldendorferstr. 24 in Amelinghausen Haesefeld 7 in Barnstedt
Dienstbereitschaft der Apotheke Amelinghausen, 10.00 - 12.00 und 17.00 17.00 10.00 - 12.00 und 17.00 17.00 10.00 - 12.00 und 17.00 17.00 10.00 - 12.00 und 17.00 17.00 10.00 - 12.00 und 17.00
Sa/So/Urlaub
10 - 12 10 - 12 9 - 11 9 - 11 10 - 12 11 - 13
17 17 17 17 17
-
18 18 18 18 18
Liebe Patientinnen und Patienten, ab dem 01. Januar 2009 ändern sich die Öffnungszeiten meiner Praxis.
wochentags 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr 25.12.08 Donnerstag 27.12.08 Samstag 28.12.08 Sonntag 31.12.08 Mittwoch 01.01.09 Donnerstag 03.01.09 Samstag 04.01.09 Sonntag 17.01.09 Samstag 18.01.09 Sonntag
0 41 32/93 92 02 0 41 34/89 41 o. 01 52/08 59 86 62 0 41 32/2 51 0 41 34/2 48 o. 01 72/4 52 00 04 04132/8410 o. 0172/4512177 0 41 34/77 55 o. 01 72/4 30 07 50
-
Lüneburger Str. 24 • Tel. 0 41 32/2 23
18.00 18.00 18.00 18.00 18.00 18.00 18.00 18.00 18.00
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Montag
08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 19.00 Uhr Dienstag 07.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 20.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 16.00 Uhr Oldendorfer Str. 10 Donnerstag 07.00 - 12.00 Uhr 21385 Amelinghausen 15.00 - 19.00 Uhr Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Telefon 0 41 32-93 92 02 Telefax 0 41 32-93 98 25 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 13.00 Uhr
[email protected]
und selbstverständlich weiter auch nach Vereinbarung
Mein Praxisteam und ich wünschen allen Lesern der Lopautaler Nachrichten ein erfolgreiches Jahr 2009.
Veranstaltungen in der Samtgemeinde Amelinghausen Datum 03 Sa
Zeit Veranstaltung 18.00 Uhr Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen
20.00 Uhr 05 Mo
19.30 Uhr
07 Mi
20.00 Uhr
08 Do
19.00 Uhr
09 Fr
19.30 Uhr
10 Sa
13.00 Uhr
Feuerwehr Betzendorf und des Fördervereins im Landgasthof Konik. Der SV Ehlbeck feiert seine Weiß-Blaue Nacht im Ehlbecker Vereinsheim. Im Archäologischen Museum Oldendorf (Luhe) zeigt Andreas Kögel einen Lichtbildervortrag über Rügen. Die AG „Gemeinsame Vermarktung“ trifft sich zur nächsten Sitzung. Themenschwerpunkt wird der Frühlingstag 2009 sein. Der Schulsausschuss der Samtgemeinde Amelinghausen findet im Rathaus Amelinghausen statt. Die Tagesordnung ist der Tagespresse und dem Aushang zu entnehmen. Der Schützenverein Wetzen lädt zur Jahreshauptversammlung in das Schützenhaus. Der JFC Heidetal richtet ein Hallenfußball-Turnier in der Sporthalle Betzendorf aus.
Ausstellung im Rathaus Januar / Februar 2009:
Datum 13 Di
14 Mi
15 Do
17 Sa 21 Mi
23 Fr
24 Sa
Portaits in Schwarz-weiß
29 Do
Simone Ritter, Oldendorf (Luhe)
30 Fr
Janua 2009 r
Zeit Veranstaltung 19.30 Uhr Der Feuerschutz- und Katastrophenschutzausschuss trifft sich zu seiner nächsten Sitzung im Rathaus Amelinghausen. Die Tagesordnung ist der örtlichen Presse und dem Aushang zu entnehmen. 15.00 Uhr Das DRK Amelinghausen lädt wieder zum Spielenachmittag in das Gemeindehaus der Hippolitkirche. 19.30 Uhr Die Landfrauen Amelinghausen laden zu einem Vortrag „Mein Mann-sein Hof- unsere Familie“ in der Jägerhof nach Oedeme 20.00 Uhr Der Eigenbetriebsbeirat tritt zu seiner Sitzung zusammen. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. 19.30 Uhr Der Rat der Gemeinde Soderstorf tritt zu seiner nächsten Sitzung im Gasthaus Katerberg zusammen. 18.30 Uhr TuS Hertha Betzendorf veranstaltet ein Hallenfußball-Turnier in der Betzendorfer Sporthalle. 14.30 Uhr Die Landfrauen Amelinghausen laden zum Vortrag „Neuseeland- mehr als nur Kiwis“ mit Christine Neumann in Schenck`s Gasthaus. 19.00 Uhr Unter dem Motto „Klassik im Rathaus“ lädt RegioKult zum Klavierabend mit Ritusko-KneffelImagawa in den Kultursaal des Rathauses. 14.00 Uhr Der TuS Hertha Betzendorf veranstaltet ein Volleyball-Turnier in der Sporthalle Betzendorf. 20.00 Uhr Der Förderverein der offenen Jugendarbeit lädt zur Jahreshauptversammlung. 19.30 Uhr Die Jahreshauptversammlung von TuS Hertha Betzendorf findet im Landgasthof Konik statt.
Fitness fast geschenkt! Die Body Top Weihnachtspreise
DIE GESCHE NKIDEE!!! Verschenken Sie einen Gutschein für
Fitness, Solarium oder Sauna
Richard Schwarzkopf Oldendorfer Straße 3 21385 Amelinghausen Tel.: 04132/93 94 10 Fax: 04132/93 94 11 Mobil: 0179/399 59 34
[email protected] www.body-top.de
Seite 24
Sport
Fußball in Soderstorf Hallo allerseits! Zu Weihnachten möchten wir von der Fußballabteilung des MTV Soderstorf uns auch noch einmal zu Wort melden! Solche Berichte zu Weihnachten sind sich immer ähnlich. So wird es auch hier sein. Es wird einen Rückblick und einen Ausblick, einen Einblick und natürlich auch gute Wünsche geben. Rückblick: Die Hinrunde haben wir hinter uns gebracht und wir können feststellen, dass wir bei der 1. Mannschaft nicht mehr sehr viel Luft nach oben haben. Nach 15 Spielen stehen wir mit 29 Punkten und 41:19 Toren auf dem 2. Platz! Noch ein paar Punkte mehr und wir haben unser Ziel, den Nichtabstieg frühzeitig geschafft! Hut ab Jungs! Außerdem wird es zu Ostern noch ein Bonbon mit dem Halbfinale im Kreispokal gegen Thomasburg geben. Wir freuen uns drauf! Die 2. Mannschaft muss noch nicht die Höhenluft der Spitzenplätze atmen und wird sich sicher noch (mit etwas mehr Training) vom derzeitigen 7. Platz nach oben kämpfen! Auch die Frauenmannschaft ist in der Liga angekommen und konnte die ersten Punkte hamstern und befindet sich auf dem 7. Platz der Kreisliga. Mal sehen was uns da in Zukunft noch bevor steht! Ebenfalls auf dem 7. Platz steht unser Altherrenteam in Spielgemeinschaft mit Betzendorf. Auch bei dieser Mannschaft lohnt sich das Zugucken! Ausblick: Der Blick nach vorne richtet sich zuerst einmal auf das Holen der nötigen Punkte gegen den Abstieg. Wenn diese Punkte da sind, ist alles was noch Oben drauf kommt als Bonus anzusehen. Sehr gerne würden wir auch nach der Winterpause neue Spieler bei uns begrüßen, die die 1. oder auch die 2. Mannschaft verstärken wollen. Kommt einfach mal auf unseren Trainingsplatz hinter der Turnhalle und macht mit! Immer dienstags und donnerstags um 19.00 Uhr. Einblick: So eine Fußballsparte funktioniert nur durch viele Helfer, bei denen wir uns hier einmal bedanken möchten: Kai Winkelmann und Herbert Westermann (Obleute), Marco Ziech, Burkhard Meyer, Jörg Baum, Andreas Hellwig, Sascha Westermann, Ulli Fehrmann und Robert Brakelmann (Trainer und Betreuer), Marc Westermann und Wolfgang Kremer (Festausschuss), Günter Klaebe und Robert Eckelmann (Kassierer und Kassenwart) Paule mit seinem Team (Bewirtung), Tobias Lüer, Andreas Hellwig und Günter Klaebe (Platzpflege) und natürlich die zahlreichen Gönner, Sponsoren und Fans. In der Hoffnung, keinen vergessen zu haben, hier einmal ein großes Dankeschön! Aktuelle Informationen wie immer auf unserer Internetseite: www.mtv-soderstorf.de Nun noch ein kleiner Tipp zu Weihnachten: Unser Fanshop hält für jeden Geldbeutel Fanartikel bereit, wie zum Beispiel den neuen Pullover des MTV; zu erwerben bei Herbert Westermann oder im Stadion! Bleiben Sie gesund, feiern Sie frohe Weihnachten und rutschen Sie gut ins neue Jahr! Stephan Müller für die Fußballer des MTV Soderstorf
Weihnachten 2008
Der MTV Amelinghausen wünscht frohe Festtage! Der MTV Amelinghausen möchte sich bei allen Mitgliedern, Übungsleitern/innen, allen Spendern, Sponsoren und dem Verein wohlgesonnenen Personen recht herzlich für die Unterstützung im Jahr 2008 bedanken. Auch wenn nicht alles immer so läuft wie es der Einzelne gerne hätte, ist das Jahr 2008 für die Zukunft unseres Vereines richtungsweisend gewesen. Ich möchte mich persönlich bei allen bedanken, die mich bei der unangenehmen Entscheidungsfindung für neue Beiträge unterstützt und bestärkt haben. Die Zusprache war überraschend groß und kam aus allen Sparten des Vereines. Danke auch noch einmal an die Arbeitsgruppe „Beiträge“. Frohe Weihnachten und viel Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr wünscht der Vorstand des MTV Amelinghausen. Dr. Rüdiger Carlberg 1. Vorsitzender Der MTV Amelinghausen feiert im Jahr 2009 sein einhundertjähriges Bestehen. Anlässlich dieses Ereignisses finden über das Jahr verteilt mehrere Veranstaltungen statt. Kern des Festjahres sind vier Wochenenden die unter verschiedenen Mottos stehen. • 100 Jahre MTV Amelinghausen • Musik • Fussball • Der MTV stellt sich vor
Wochenende I - 100 JAHRE MTV: Termin: 06.-08. März 06.03.09: Eröffnung der Festwoche mit einer Ausstellung „100 Jahre MTV Amelinghausen“ im Rathaus der Samtgemeinde 07.03.09: offizieller Gründungstag, Festveranstaltung im Gasthaus Schenk mit historischer Kaffeetafel, Diaschau und anschließendem Sportlerball 08.03.09: Pflanzen des Sportlerbaumes im Lopaupark 11:00 Uhr
Wochenende II - MUSIK: Termin: 17.-19. April 17.04.09: Kirchenkonzert des Spielmannszuges 18.04.09: Großes Festkonzert mit dem Niedersächsischen Polizeiorchester aus Hannover und dem Blasorchester des MTV Amelinghausen 19.04.09: Musikalischer Frühschoppen im Gasthaus Schenck, bei gutem Wetter „Open Air“ mit BLO und Spielmannszug
Wochenende III - FUSSBALL: Termin: 19.-21. Juni 19.06.09: noch offen, voraussichtlich Treffen alter MTV Fußballer im Sportblick 20.06.09: Jugendfußball, Pokalturnier E-und D - Jugend 21.06.09: Amelinghausens Prominenz kickt gegen die Herren Mannschaft. Danach spielt die A- Jugend gegen einen namenhaften Gegner, einige Vereine angefragt
Wochenende IV - Der MTV stellt sich vor: Termin: 04.-06. September 04.09.09: Vortragsabend im Gasthaus Schenck zu Sportthemen, Referenten angefragt 05.09.09: Kreisfrauentreffen auf dem Sportgelände mit Darbietungen der MTV Sparten sowie Schnupperstunden in der Turnhalle. 3. intern. 6 - Stunden –Lauf mit Teilnehmern aus ganz Deutschland, Siegerehrung mit MTV Fete im Festzelt. 06.09.09: Frühschoppen zum Aufräumen. Schulbigband Oedeme angefragt. Das bis jetzt aufgestellte Programm ist nur der grobe Rahmen für das Jubiläumsjahr des MTV. Die genauen Anfangszeiten der Veranstaltungen werden in Einladungen, Flyern, dem MTV Jahresberichtsheft, der Festbroschüre, auf Plakaten und in zeitnahen Presseberichten, bekanntgegeben.
Weihnachten 2008
Sport / Kultur - und Heimatpflege
Seite 25
Erste Kreismeisterschaft Bogenschießen in Betzendorf Am vorletzten Wochenende im November fand erstmalig die Kreismeisterschaft des Bogensports in der Mehrzweckhalle statt. 104 Bogenschützen gingen an den Start. Vertreten war jede Wettkampfklasse (Schüler – bis Seniorenklasse) in den Disziplinen Blank- Revurve- und Compoundbogen. Am Samstag schossen ausschließlich Schüler und Jugendklassen. Im Anschluss wurden die neuen Kreismeister geehrt. Am Sonntag ab 9.30 Uhr schossen dann die Junioren bis Senioren. Gegen 18.00 Uhr fand dann nach gemeinsamen Aufräumen die Ehrung der neuen Kreismeister statt in den jeweiligen Klassen statt. Aus der Samtgemeinde konnten sich 16 Bogenschützen einen Podiumsplatz durch ihre guten Leistungen erkämpfen. Schüler C weibl. 2. Platz Ann –Marie Bünger Schüler C 1. Platz Nicolai Hofbeck 3. Platz Luis Zimmermann Schüler B weibl. 1. Platz Milena Hofbeck 2. Platz Ina Schubert 3. Platz Ann Kristin Eggers Schüler A weibl. 1. Platz Gesine Stegen Jugend weibl. 1. Platz Hanna Schubert Jugend 1. Platz Paul Dorian Stehr Junioren B weibl. 1. Platz Viktoria Koch Junioren A 1. Platz Daniel Schimpfke Schützenklasse 3. Platz Marcus Eggers Damen Alterskl. 2. Platz Heike Tille-Meyer Altersklasse 3. Platz Volker Koch Seniorenklasse 1. Platz Manfred Rieckmann 2. Platz Bernd Trümper Außerdem sicherten sich die Mannschaften Schüler A, Schüler B und die Jugend-Mannschaft aus Oldendorf/ Luhe den jeweils 2. Platz. Die Schützenklasse Oldendorf/ Luhe errang den 1. Platz und die Altersklasse aus Betzendorf erkämpfte sich den 3. Platz. Fürs erste Mal hat alles in allem gut geklappt. Die Durchführung ging ohne große Pannen über die Bühne. Wir hoffen, dass die teilnehmenden Bogenschützen auf der Bezirksmeisterschaft in Barendorf ebenso erfolgreich waren. Weiterhin beim Bogenschießen: „Alle ins Gold“. Christiane Düsterhöft Jgd. Sportleiterin SV Betzendorf
Tennisspielen zum Schnäppchen-Preis! Ein sensationelles Angebot bietet der TCA allen Tennisbegeisterten: montags bis freitags gibt es die Hallenstunden zwischen 9.00 Uhr und 14.00 Uhr ab sofort für den Minimalpreis von 9 € pro Stunde!!! Dieser Hammer-Preis sucht im Landkreis seinesgleichen! Für die bessere Planung kann man auf unserer Internetseite www.tennisclubamelinghausen.de die zur Verfügung stehenden Hallenstunden (die nicht durch Abos belegt sind) einsehen, um dann sofort zum Hörer zu greifen und unter 04132 - 7418 die gewünschte Stunde zu buchen! Wir freuen uns auf viele Schnäppchenjäger! Der Vorstand wünscht allen aktiven und Förder-Mitgliedern, sämtlichen Fans und Freunden und die, die es noch werden wollen sowie unserem Wirt Kalle eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit. Für das neue Jahr wünschen wir allen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Der SV Ehlbeck lädt zur BLAU-WEIßEN Nacht ins Sportlerheim ein Samstag, 03.01.2009 ab 20.00 Uhr Für gute Stimmung sorgt die Juri-Davidoff-Band. HAPPY-HOUR von 20.00-21.30 Uhr!
Waschen, Mangeln, Bügeln, Oberbetten- und Gardinen-Pflege Abhol- und Bringservice · Reinigungsannahme
Kultur- und Heimatpflege Vorankündigung
Amelinghausen hilft...
Eine alte Tradition wird weitergeführt:
Die Benefiz-Gala und ihre Sponsoren
Drei-Eichen-Fest „von Nachbarn für Nachbarn“
Die Welle der Hilfsbereitschaft ist auch bei der 7. Benefizgala in Amelinghausen ungebrochen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns bei allen Helfern und Sponsoren und natürlich auch bei den Mitwirkenden recht herzlich dafür bedanken. Ein Dankeschön für die Tische, Bänke und Stühle geht an den SV Ehlbeck, dem Landgasthaus Niedersachsen, den Heideböcken und der Feuerwehr Amelinghausen. Die beiden Letztgenannten haben uns darüber hinaus den Toilettenwagen zur Verfügung gestellt. Ein Dank gilt dem Tennisclub Amelinghausen, der Thekenmannschaft von Elke Ritschen sowie der Familie Röhrs vom Seestübchen, die ihr Servicepersonal für die gute Sache zur Verfügung gestellt haben. Der Tennisclub gehört auch zu den vielen Sponsoren, die Getränke und Speisen zur Verfügung gestellt haben, so dass auch der Getränke- und Speisenverkauf ausschließlich als Reinerlös den nierenerkrankten Kindern für ihre Freizeitmaßnahme zur Verfügung steht. Also auch hier ein Riesendank an die folgenden Sponsoren: Neukauf Markt Heiner Lüchow, Schuhhaus Jörg Dittmer, Opel Autohaus Ulrich Horn, Rainer Leonhardt, Billard Cafe Jürgen Kasilofski, Trödel- und Antikhalle Marianne und Dieter Wachowiak, die Dancing Kids und Dancing Devils, Alfred Kremer, Bäckerei Worthmann, Landschlachterei Holger Drewes, Weinhandel Uschi und Jochen Meißner und den Schrammlern aus Amelinghausen.
am 23. Mai 2009 in Betzendorf. Die Vorbereitungen sind im vollen Gang und das Organisationsteam freut sich auf eine rege Teilnahme. Weitere Mitteilungen werden alle Nachbarn bis zum Fest auf dem Laufenden halten. Hiermit möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Treue zu unserer Chormu-
sik ganz herzlich bedanken. Im kommenden Jahr haben wir wieder viel geplant, lassen Sie sich überraschen, wir freuen uns auf Sie. Nun wünschen wir Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Neues Jahr. Schriftführerin Elke Seide
Seite 26
Kultur - und Heimatpflege
Jürgen Koch hat wie jedes Jahr die schönen Tannenbäume zur Verfügung gestellt. Detlev Schulz-Hendel und Michael Hendel haben die Plakate zur Verfügung gestellt. Eine weitere Unterstützung durften wir bei der Öffentlichkeitsarbeit durch die Samtgemeinde Amelinghausen erfahren. K 3- das Team mit der optimalen Veranstaltungstechnik aus Ebstorf hat für den guten Ton und das gute Licht im Autohaus Plaschka gesorgt. Und dann wäre noch ein großer Dank an Familie Plaschka zu richten, die bereits nun das 7. Jahr in Folge keine Mühen für die gute Sache scheuen und erneut ihre Ausstellungshalle zur Verfügung gestellt haben. Das sind nun die Sponsoren, die bei Redaktionsschluss feststanden. Sollten noch weitere dazugekommen sein, werden wir hierüber gemeinsam mit der Nachlese zur Weihnachtsgala 2008 in der nächsten Ausgabe berichten. Es sei noch erwähnt, dass sich auch die Mitwirkenden neben ihren Darbietungen des Abends intensiv in die Gala einbringen: Der Männerchor transportiert und baut gemeinsam mit Christian Paulini die Tische, Bänke und Stühle auf. Der Spielmannszug Amelinghausen-Soderstorf sorgt für das Aufstellen und Schmücken der Tannenbäume. Und die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores sorgen für die tolle Tischdekoration. Die Volkstanzgruppe kann nicht nur gut tanzen, sondern auch gut backen. Jedes Jahr erfreuen sie das Publikum mit selbstgebackenen Keksen. Nicht vergessen möchten wir auch Elektro-Ludolph als Sponsor. Wir danken Ihnen als Publikum für Ihre Teilnahme an der Gala. Allen Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Amelinghausen, allen Mitwirkenden sowie Sponsoren der Weihnachtsgala 2008 wünschen wir von ganzem Herzen ein friedvolles und glückliches Weihnachtsfest 2008 sowie alles Gute für das neue Jahr 2009. Elke Ritschen, Michael Hendel und Detlev Schulz-Hendel
Weihnachten 2008
Frohe Weihnachten Wir bedanken uns bei all unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und bei unseren Lieferanten und unseren Mitarbeitern für die erfolgreiche Zusammenarbeit im letzten Jahr. Wir wünschen allen eine besinnliche, zufriedene, gesunde Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2009.
Ihre Familie Drewes
„Natürlich genießen, natürlich mit Drewes“
Drewes Bistro von Montag bis Samstag täglich wechselndes Tagesmenü Lieferung auch außer Haus, rufen Sie uns an:
Regiokult lädt ein zum Konzert:
0 41 32 / 367
Ein Abend mit Dichtung und Musik
„Klassik im Rathaus“ KLAVIER-DUO
GmbH
Berühmte Werke zu vier Händen Ritsuko Kneffel-Imagawa (Amelinghausen) und Naomi Yoshimura (Hamburg) - Programm Debussy Petite Suite Grieg Peer Gynt-Suite I Bizet L‘ Arlésienne-Suite I Moszkowski Spanische Tänze Fr., 23.01.2009 um 19.00 Uhr im Rathaus Amelinghausen Eintritt frei, um Spenden gebeten.
FLIESEN • NATURSTEINE VERLEGUNG • VERKAUF NEUE VERGRÖßERTE AUSSTELLUNG Jungfernstieg 10 · 21385 Amelinghausen · Tel. (0 41 32) 3 93
[email protected] www.grabowski-fliesen.de
Am 14. November 2008 fand im Kultursaal des Rathauses Amelinghausen ein literarischer Abend mit Klaviermusik statt, präsentiert von RegioKult. 3 Künstlerinnen, Vera Kraemer, Andrea Rehn-Laryea und Kriemhild Brüggemann aus Amelinghausen, trugen ihre eigenen Gedichtkompositionen vor, thematisch begleitet am Flügel von Ritsuko Kneffel-Imagawa, Pianistin, ebenfalls aus Amelinghausen. Unterschiedliche Beweggründe führten dazu, dass die 3 Dichterinnen anfingen, ihre Lebenseindrücke in Verse zu fassen: Vera Kraemer „verarbeitete“ schreibend den Tod ihres Mannes, Kriemhild Brüggemann füllte ein Zeitvakuum, das entstand, als die älteren Kinder zum Studium von zu Hause auszoer, em Kra a Ver ea, Andrea Rehn-Lary gen, mit sprachlicher ffel Kne o und Ritsuk Kriemhild Brüggemann Kreativität. Andrea ten ter eis beg nd) Imagawa (im Vordergru Rehn-Laryea hingeten ich Ged likum mit das Amelinghausener Pub gen griff Alltagssze.) .n.r (v.l und Klaviermusik nen in ihren Gedichten auf. Zu den Themenbereichen „Jahreszeiten“, „Mensch und Liebe“, „Zyklen“ und „Licht und Schatten“ trugen die Autorinnen ihre Werke in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen vor: Während Vera Kraemer sich eher an metrischen Regeln orientiert („Ich sehe meine Dissonanzen auf den Wellenkämmen tanzen...“ im Gedicht „Bei Sturm am Strand“), bevorzugt Andrea Rehn-Laryea eine freie, offene Form ( „Aus dem Feuer der Leidenschaft ist eine Videokassette geworden...“ aus dem Gedicht „Feuer der Leiden-
Weihnachten 2008
Kultur - und Heimatpflege / Sozial und Gesellig
schaft“). Kriemhild Brüggemann dichtet vorwiegend in Metaphern und Allegorien („...du pflanzt jetzt grasgrüne Bäume und gießt sie mit rosigem Schmerz“ im Gedicht „Grasgrüne Bäume“) und zeigt gern die Vergänglichkeit des Lebens auf. Musikalisch eingerahmt wurden die Vorträge u.a. durch Schlager der 60er Jahre, Weihnachtslieder, dem romantisch verspielten Klavierstück „Träumerei“ von Schumann, dem temperamentvollen „Liebestraum“ von Liszt und dem sanft dahinplätschernden Stück „Nocturne Des-Dur“ von Chopin, allesamt stimmungsvoll und virtuos vorgetragen von Ritsuko Kneffel-Imagawa. Das Publikum, das die Darbietungen bei einem Glas Wein genießen konnte, war begeistert und reagierte mit heftigem Applaus. Eines haben alle 3 Literatinnen gemeinsam: die Leidenschaft, ihre Gefühle in wenigen, treffenden, wohlklingenden Worten auszudrücken, so dass man als Zuhörer aufhorcht, seine eigene Welt zunächst darin zu erkennen vermag und doch den Schleier der Interpretation nicht ganz lüften kann... Aber, wie zitierte Kriemhild Brüggemann an diesem Abend: „Ein gutes Gedicht muss ein Geheimnis haben.“ gf
Seite 27
Bauplanung und Bauausführung
Stefan Beyer und Bernd Meyer GmbH OT Wohlenbüttel Nr. 6 21385 Oldendorf/Luhe
[email protected]
Tel. 0 41 32/85 74 · Fax 0 41 32/93 96 25 – schlüsselfertiges Bauen –
Ein erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende Ein Jahr neigt sich dem Ende. Das Archäologische Museum Oldendorf/ Luhe blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück. Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen, den Museumsbetrieb fast ausschließlich durch ehrenamtliche Helfer abzuwickeln. Diesen „Aktiven“ hierzu noch einmal einen ganz herzlichen Dank für die geleistete Arbeit. Am 1. Dezember fand nun auch die letzte kulturelle Veranstaltung des Jahres statt. Aufgrund einer plötzlichen Erkrankung der Referentin Frau Andrea Rehn-Laryea, der wir natürlich gute Besserung wünschen, musste hier kurzfristig umdisponiert werden. Um die Besucher nicht zu enttäuschen wurden interessante Filmaufnahmen vom Jacobsweg gezeigt. Dieses war nun für dieses Jahr die letzte kulturelle Veranstaltung im Archäologischen Museum Oldendorf/Luhe. Das bald beginnende Jahr 2009 bringt uns am 5. Januar der Fotograf Herr Kögel in einem Lichtbildervortrag die Insel Rügen näher. Am 2. Februar werden wir dann von Herrn Janssen etwas über die Phillipinen erfahren, während dann am 2. März der Heideranger Jan Brockmann mit der „Vogelwelt in der Lüneburger Heide“ bei uns zu Gast sein wird.
Immer zuverlässig für Sie da! Gas -u. Wasserinstallateur und Heizungsbaumeister Christian Meyer Wohlenbüttel · Tel: 0 41 32/85 74 · Fax: 93 96 25 Der Vorstand vom Förderverein des Archäologischen Museums bedankt sich bei Allen, die unsere Arbeit unterstützen – durch Mitgliedschaft, Spenden, Museumsbesuche, tatkräftige Mitarbeit – , uns die Treue halten und damit Sorge tragen, dass in „Schemmes Huus“ (Name des Museumsgebäudes) die Vergangenheit immer lebendig bleibt und die Kultur weiter gefördert wird. Wir wünschen Ihnen ein frohes und vor allem friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das kommende Jahr 2009 Wolfgang Kleeblatt, Christel Wegener und Günther Rund, Vorsitzende des Fördervereins
Sozial und Gesellig Der Landfrauenverein Amelinghausen kündigt die nächste Jahreshauptversammlung an: Die Jahreshauptversammlung des Landfrauenvereins Amelinghausen findet am Montag, d. 16. Februar 2009, um 14.30 Uhr im Gasthaus Schenck, Amelinghausen, statt. Im Rahmen dieser Versammlung werden auch die Vorstandswahlen durchgeführt. Zur Wahl stehen die 1. Kassenführerin (bislang Illa Müller, Amelinghausen), die 1. Schriftführerin (bislang Michaela Dittmer, Diersbüttel), die 2. Schriftführerin (bislang Helga Ehlert, Oldendorf (Luhe) sowie 3 Beisitzerinnen (bislang Marlies Brammer aus Raven, Karin Cohrs aus Dehnsen und Christina Weber aus Amelinghausen). Die 1. Kassenführerin, Illa Müller, wie auch die Schriftführerin Helga Ehlert und die bisherigen Beisitzerinnen Marlies Brammer und Karin Cohrs stellen sich zur Wiederwahl.
Neu zu besetzen ist jedoch das Amt einer weiteren Schriftführerin sowie das einer Beisitzerin, da sich die bisherigen Amtsinhaberinnen Michaela Dittmer und Christina Weber nicht mehr zur Wahl stellen. Für die neu zu besetzenden Ämter werden daher die Mitglieder um Wahlvorschläge (persönlich, Poststempel, E-Mail-Datum) gebeten, die bis spätestens 1 Woche vor Wahltermin bei einem der nachfolgend genannten Wahlvorstandsmitgliedern eingegangen sein müssen: Ute Brammer, 21385 Rehlingen, Rehrhofer Weg 9, Tel.: 8436 Renate Culemann, 21385 Amelinghausen-Dehnsen, Neuer Weg 2, Tel.: 1366 Ute Wedekind, 21385 Amelinghausen, Triangel 5, Tel.: 1429 Die Wahlausschussmitglieder gehören nicht dem Vorstand des Landfrauenvereins an und dürfen auch nicht für den Vorstand kandidieren. Der Wahlvorstand bedankt sich bereits im voraus für Ihre/Eure Vorschläge. Im Auftrage: Renate Culemann
Seite 28
Sozial und Gesellig
LandFrauen Amelinghausen: Keksverkauf auf dem RehrhoferWeihnachtsmarkt am 1. Advent 2008 Alle Jahre wieder.........fleißige Keksbäckerin Auch in diesem Jahr bedankt sich der Vorstand des LandFrauenvereins Amelinghausen ganz herzlich bei der Organisatorin Ute Brammer, allen Helfern u. und Helferinnen. Sie alle haben durch Ihren Einsatz beim Aufbauen, der vielfältigen Backkunst sowie beim Verkauf dazu beigetragen, dass eine beachtliche Summe an die St.Martin-Stiftung in Raven überreicht werden kann. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und gutes Jahr 2009. Der Vorstand
Der SoVD-Sozialverband Deutschland e.V., Ortsverein Amelinghausen, bittet um Vormerkung: Die Jahreshauptversammlung des Ortsvereins findet am Freitag, d. 13. Februar 2009, ab 19.00 Uhr im Gasthaus Fehlhaber in Amelinghausen statt, zu der wir bereits jetzt herzlich einladen. Unser Ortsverband ist inzwischen auf 246 Mitglieder angewachsen. Für Ihr Vertrauen und Ihre Treue, Ihr Mitwirken bei unseren kleinen Veranstaltungen danken wir Ihnen sehr. Der SoVD setzt sich für Sie ein, engagiert sich u.a. für Rentnerinnen und Rentner der gesetzlichen Sozialversicherung, Menschen mit Behinderung (unabhängig vom Alter), Sozialhilfeempfänger, Empfänger von Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Arbeitsunfallverletzte und Hinterbliebene. Bitte, suchen Sie rechtzeitig Hilfe – und nicht erst, wenn Fristen verstrichen sind! Ortsvereinsvorsitzender Wilfried Strasburger steht mit Rat und Tat zur Seite und darüber hinaus helfen Ihnen die Mitarbeiter der SoVDKreis-Geschäftsstelle in Lüneburg gegenüber Gesetzgebern, Behörden sowie Verwaltungen und vertreten Sie auch vor Gericht, sofern Sie Mitglied im Sozialverband sind. Das sehr ereignisreiche Jahr 2008 neigt sich dem Ende: Wir wünschen unseren Mitgliedern und allen Lesern der Lopautal-Nachrichten eine friedliche und besinnliche Weihnacht, vor allem aber viel Kraft und Zuversicht für ein glückliches und gesundes Neues Jahr! Der Vorstand i.A. Renate Culemann (Schriftführerin)
Weihnachten 2008
Seniorentreff Amelinghausen Der Seniorentreff hat mit einer schönen Weihnachtsfeier im Gasthaus Niedersachsen das Jahr abgeschlossen. Es war erfüllt mit vielen interessanten monatlichen Treffen, Wanderungen, Fahrradtouren, und auch unsere Genießergruppe, die sich regelmäßig zum Essen trifft, ist auf ihre Kosten gekommen. Als Höhepunkt in diesem Jahr fand ja unsere 3tägige Frankenfahrt statt, an die sich alle Teilnehmer gern zurück erinnern. Auch fürs nächste Jahr ist so einiges geplant, Sie hören an dieser Stelle wieder von uns. Haben Sie nicht auch Lust bekommen, mal bei uns herein zu schnuppern? Unser nächstes Treffen findet am 5.1.09 um 14.30 Uhr im Gasthaus Niedersachsen statt. Nun wünschen wir Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr. In diesem Sinne: Wer keine Zeit für andere hat, ist ärmer als ein Bettler. Ihre Elke Seide
Deutsches Rote Kreuz – Ortsverein Amelinghausen Klön- und Spielenachmittag Auch im neuen Jahr findet einmal im Monat, immer am zweiten Mittwoch, unser Klön- und Spielenachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus, Uelzener Str. 1 statt. Datum im Januar ist der 14. 1.2009. Wer kommen und gerne von zu Hause abgeholt werden möchte, melde sich bitte unter ☎ 1665. Edda Zimmermann
Einmal Amelinghausen – Wapno und zurück Nach langen und gründlichen Vorbereitungen durch Renate Völker und Monika Behrens startete wieder ein Hilfstransport für die bedürftigen Einwohner unserer Partnergemeinde Wapno in Polen. Am Freitag, 28. November, wurden drei Fahrzeuge mit den gespendeten Wintersachen für Jung und Alt sowie Hilfsmittel für Gebrechliche beladen. Am Sonnabend, den 29. November um 06:30 Uhr setzte sich unser kleiner Konvoi, bestehend aus drei Fahrzeugen, in Bewegung. Unsere Fahrt verlief überwiegend reibungslos und das Wetter war auch auf unserer Seite. Nachmittags gegen 17:00 Uhr trafen wir dann in Wongrowitz, ehemals Eichenbrück, ein. Wir lieferten unsere Hilfsgüter in der Sammelstelle in Wapno ab und hatten dann eine Vorabführung durch die frisch renovierte Kirche von Wapno (siehe Bild).
Vorabbesichtigung der Kirche mit dem örtlichen Pfarrer
E-mail:
[email protected] www.tischlerei-roerup.de
Der Gemeindepfarrer zeigte uns mit Stolz die geleisteten Arbeiten, die alle aus Spendenmitteln und Eigenleistungen ausgeführt wurden. Draußen konnten wir schon mal die von innen erleuchteten neuen Kirchenfenster bewundern. Diese wurden nach alter Tradition aus bemalten und gebranntem Glas in Blei gefasst. Eines der Fenster wurde der Samtgemeinde Amelinghausen gewidmet und somit eine Erinnerung für kommende Generationen darstellen (siehe Bild rechts oben). Wir fühlten uns dadurch sehr geehrt.
Weihnachten 2008
Sozial und Gesellig
Seite 29
Anschließend trafen wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen mit Mitgliedern der Gemeinde und des örtlichen Kindergartens im Sportlerheim. Nach diesem langen Tag freuten wir uns auf unser Bett. Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück zuerst ins Sportlerheim, wo wir noch kurz die letzten Hilfsgüter ablieferten, da eines unserer Fahrzeuge am Sonnabend-Abend streikte, und dieses Fahrzeug erst einmal wieder fahrbereit gemacht werden musste. Dann waren wir im Gemeindezentrum in Rusiec (einem Ortsteil von Wapno), wo wir die Sponsoren, die Gemeinde- und Kirchenvertreter, den Senator und Bischof Muszynski trafen (siehe Bild unten). Es wurden Reden und Grußworte von allen Vertretern abgehalten. Bischof Muszynski würdigte auf Deutsch die besonderen Verdienste und das Engagement der Delegation aus Amelinghausen, er betonte auch einen guten Kontakt PETER BUTHMANN nAuschnitt aus dem Kirche zu der deutschen Kurie und unserem Papst zu pflegen. OLDENDORFER STR. 21 gein Am SG der s wa r, 21385 AMELINGHAUSEN fenste Hiernach sprach Samtgemeindebürgermeister Helmut 160 . rde wu et 1 32 - 933 hausen gewidm Völker noch ein paar Worte, wonach wir die fünf Wappen FON. 0 4 1 32 - 933 354 4 0 09 FAX. der Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde dem Pfarrer über1 - 458 56 MOBIL 017 reichten und er versprach diese sichtbar in seiner Kirche aufzuhängen. Im Anschluss fanden sich alle in der Kirche zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Auch hier würdigte Bischof Muszynski, wieder auf Deutsch, die guten deutsch-polnischen Beziehungen und segnete alle Anwesenden, weihte das Kirchenhaus im Namen Christi. Nach dem Gottesdienst (zwei Stunden) fanden sich alle Beteiligten zu einem gemeinsamen Mittagessen im benachbarten Gasthof ein. Wir verabschiedeten uns und versicherten im nächsten Jahr wiederzukommen; so brachen wir dann zu unserem Heimweg auf. Auf diesem Wege gilt der herzliche Dank des Freundeskreises Wapno/ Amelinghausen all den Bürgerinnen und Bürgern aus der Samtgemeinde Amelinghausen, die mit ihren Spenden von gut erhaltener Kinder- und Winterbekleidung und vielen anderen nützlichen Gegenständen auch diesen Hilfstransport wieder unterstützt und so erst möglich gemacht haben. Diese Spenden werden in Wapno über die dortige Sozialstation und den Kindergarten an die bedürftigen Familien weiter geleitet und werden dort weiterhin dringend benötigt. Ralph K. Löding Die Amelinghausener Del egation mit dem Bischo f Muszynski (Mitte)
Wir möchten uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Wünschen ein zufriedenes Weihnachtsfest, und ein gesundes 2009! Coparts Meisterwerkstatt
J.BURAKIEWICZ Service aus Meisterhand Freundlich + fair + günstig = COPARTS-Meisterbetrieb Vermittlung von Ford-Neuwagen • Gebrauchtwagenhandel Orig.-Ersatzteile und Zubehör • Kfz-Reparaturen aller Fabrikate bis 7,5 t • Unfallinstandsetzung Lüneburger Straße 26 a · 21385 Amelinghausen Tel. (0 41 32) 91 03 22 · Fax (0 41 32) 91 03 21 E-Mail:
[email protected] Internet: www.pallme.de
Seite 30
Sozial und Gesellig
Im Spätsommer 2009: Touristische Partnerschaftsfahrt nach Polen
Weihnachten 2008 Der erste Stern
Die konkreten Planungen sind bereits wieder in vollem Gange: Gemeinsam mit dem RegioKult-Arbeitskreis V „Freundeskreis Wapno/Amelinghausen“ wird die Samtgemeinde Amelinghausen im Spätsommer des kommenden Jahres wieder eine „Touristische Partnerschaftsfahrt“ nach Polen in die Region unserer Partnergemeinde Wapno ausrichten. Diese Fahrt soll von Sonntag, 30. August, bis Donnerstag, 3. September 2009, stattfinden. Neben dem Besuch in unserer Partnergemeinde Wapno stehen voraussichtlich Gniezno (Gnesen) mit den dortigen historisch bedeutenden Stätten, Poznan (Posen), Bydgoszcz (Bromberg), Torun (Thorn) und die Weichselniederung genauso auf dem Programm wie Stadt und Landkreis Wongrowitz (früher Eichenbrück). Abhängig von der Anzahl der Teilnehmer ist von einem Kostenbeitrag in Höhe von 250,00 bis 300,00 € pro Person auszugehen. Im Kostenbeitrag sind enthalten: • Hin- und Rückfahrt mit einem modernen Reisebus, • vier Übernachtungen in Doppelzimmern im Vier-Sterne-Hotel „Pietrak“ in Wongrowitz direkt am Wongrowitzer See (siehe Foto); Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Kostenaufschlag möglich, • Frühstück und Abendessen jeweils an vier Tagen, • Sämtliche Fahrten in Polen gemäß abschließendem Programm. • Kosten für Stadtführungen, Eintrittsgelder u.a.. Der Kostenbeitrag wird entsprechend der tatsächlich entstehenden Aufwendungen pro Teilnehmer errechnet. Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass es sich bei dieser Fahrt nicht um eine kommerzielle Reiseveranstaltung, sondern um eine Aktivität im Rahmen der kommunalen Partnerschaft der Samtgemeinde Amelinghausen mit der polnischen Gemeinde Wapno handelt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme an dieser „Touristischen Partnerschaftsfahrt“ eingeladen. Bitte melden Sie sich bis zum 31. Januar 2009 verbindlich bei Renate Völker, Schulweg 10 a, 21385 Amelinghausen, Telefon 04132/1560, E-Mail:
[email protected], an. Gern steht Ihnen Renate Völker auch für weitergehende Informationen zur Verfügung.
Am Himmel glänzt ganz hell und fern, der allererste Abendstern. Rings um ihn ist dunkle Nacht, der Stern hält stolz die Abendwacht. Er schaut zur Erde, auf jedes Tier, blickt auf die Häuser, schaut auch zu dir. Er schickt mit seinem Silberschein, dir gute Wünsche ins Haus hinein. Und naht die liebe Weihnachtszeit, trägt er sein schönstes Silberkleid und hält für dich am Himmelsbaum bereit den schönsten Weihnachtstraum. Steig auf den Silberschein zum Baum und pflücke dir dort einen Traum. Der Stern strahlt dir auf deiner Reise, schließ die Augen und sei ganz leise. Wir wünschen Ihnen eine schöne, besinnliche Adventszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein friedliches, gesundes neues Jahr 2009. Gleichzeitig möchten wir uns für das Vertrauen bedanken, das Sie uns auch in diesem Jahr entgegen gebracht haben. Im Namen aller Mitarbeiter der Ambulanten Hauskrankenpflege Amelinghausen
Sabine und Hans-Joachim Fischer Amelinghausen im Dezember 2008
Amelinghausen Wohnung 110 qm im EG zu vermieten 407,- Euro + NK Frei ab 01.02.2009 Telefon 0 41 32 / 7151
STEINMETZBETRIEB SEIT 1914
NATURSTEIN
AHN
GRABMALE – FELSEN GRABEINFASSUNGEN – BESCHRIFTUNGEN Natursteinarbeiten Bahnhofstr. 23 – 21376 salzhausen TEL. 04172 – 6380 FAX. 04172 – 5222 www.naturstein-hahn.de
GUNTER LUDOLPH MEISTERBETRIEB ELEKTROINSTALLATIONEN BELEUCHTUNGSKÖRPER
ELEKTROBAU LUDOLPH
ELEKTROGERÄTE
An`n Sprüttenhus 3 21385 Amelinghausen Tel. 04132. 1570 Fax. 04132. 8775 E-mail.
[email protected]
Maik Toeffling Am Buchenwald 9 21385 Amelinghausen
w Elektroinstallation w Antennentechnik w Kundendienst
< E- Mail:
[email protected] > < Homepage: http://www.elektro-toeffling.de > Tel.: 04132-933276 Fax: -933277 Funk: 0170-8831405
Weihnachten 2008
Kirchliche Nachrichten
Seite 31
Kirchliche Nachrichten Ev.-luth. HippolitKirchengemeinde Amelinghausen,
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Betzendorf,
Pastor Ralf Kölling · Tel. 0 58 06/98 02 82 Diakonin U. Dageförde · Tel. 0 58 29/98 88 62 Uelzener Str. 1, 21385 Amelinghausen
Pastor Christian Cordes Hinter der Kirche 1, 21386 Betzendorf Tel. 0 41 38/2 17, Fax 0 41 38/51 01 35 E-Mail:
[email protected]
Ev.-luth. Kirchengemeinde Raven, St. Martins-Kirche, Pastorin Andr´ee Möhl Kirchweg 7, 21388 Soderstorf-Raven Tel. 0 41 72/2 30 · Fax 0 41 72/96 25 97 E-Mail:
[email protected]
Katholische Kirchengemeinde St. Godehard, Carsten Menges Gärtnerweg 10, 21385 Amelinghausen Tel. 0 41 32/10 79 Zu erreichen auch St. Stephanus, Lüneburg, Tel. 0 41 31/5 43 71
Selbständige Ev.-luth. Kirche, Pella-Gemeinde Sottorf, Pastor Herbert Bäsler Hauptstraße 41, 29565 Wriedel Tel. 0 58 29/2 26
Pella- Gemeinde Amelinghausen informiert:
Neue Medien warten auf Sie in der Bücherei
Liebe Leserinnen und Leser! Mit diesen Zeilen möchte ich mich von Ihnen verabschieden. Im Zuge von Umstrukturierungsmaßnahmen in unserer Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche und nach entsprechenden Beschlüssen in den Gemeinden kommt es zum 1. Januar 2009 auch hier vor Ort in Amelinghausen zu Veränderungen. Seit 130 Jahren bildeten die Pella-Gemeinde Sottorf / Amelinghausen und die Bethlehems-Gemeinde Wriedel einen gemeinsamen Pfarrbezirk. Dreizehneinhalb Jahre habe ich diese beiden Gemeinden als Pastor betreut. Ab dem Jahreswechsel bildet die Pella-Gemeinde einen gemeinsamen Pfarrbezirk mit der Gemeinde Hörpel (bei Bispingen) und die Gemeinde Wriedel einen gemeinsamen Pfarrbezirk mit der Gemeinde Klein Süstedt (bei Uelzen). Am Sonntag nach Weihnachten, 28. Dezember 2008, findet in der Pella-Kirche Sottorf / Amelinghausen im Festgottesdienst mit der Gemeinde Hörpel meine Verabschiedung und die Vorstellung von Alberto Kaas als künftig verantwortlicher Pastor für die PellaGemeinde statt. Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete Weihnachtszeit sowie Gottes Schutz und Segen auch im neuen Jahr des Herrn 2009! Ihr Herbert Bäsler, Pastor
Liebe Leser/-innen der Lopautalnachrichten, neue Medien brauchen die Leseratten zum Fest. Viel Vergnügen beim Lesen, Hören und Sehen. Öffnungszeiten der Bücherei: Donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr und freitags von 16.00 - 19.00 Uhr – auch während der Weihnachtsferien. Vom Winde verweht Margaret Mitchell Im Mittelpunkt dieses groß angelegten Romans steht die schöne und stolze Scarlett O‘Hara und ihre Liebe zu dem Draufgänger und geächteten Außenseiter Rhett Butler… Tod am Altar, Krimi Earlene Fowler Als der Organist von San Celina plötzlich aus dem kalifornischen Städtchen abberufen wird, ist die Empörung groß. Zumal der junge Mann gerade mit einer Gruppe von Kindern ein Theaterstück geprobt hatte… Der Flieger, Roman Maarten`t Hart Amüsant und eigenwillig erzählt Maarten ‚t Hart in „Der Flieger“, die Geschichte eines Totengräbers und seines Sohnes, dessen Leben inmitten des Todes seinen Ausgang nimmt… Das Astrid Lindgren Kochbuch Mamke Schrag, Andreas Wagener Zum Festschmaus nach Katthult! Das Lindgren-Kochbuch für alle Feinschmecker Oh, wie lecker! Wer von Pippis Pfefferkuchen und Karlssons Zimtwecken nascht,… mehr als 80 Rezepte rund ums Jahr, für Picknicke, Kinderfeste oder große Familienmenüs.
Pella – Gemeinde Sottorf Herzliche Einladung 24. Dezember 15.30 (Heiligabend) 16.00 25. Dezember 8.30 (1. Weihnachtstag) 26. Dezember 10.00 (2. Weihnachtstag) 28. Dezember 10.00 (1. S. n. Weihnachten)
Uhr Geistliche Weihnachtsmusik Uhr Christvesper Uhr Predigtgottesdienst
Uhr Hauptgottesdienst P. Mogwitz Uhr Festgottesdienst Verabschiedung P. Bäsler Vorstellung P. Kaas 18.00 Uhr Hauptgottesdienst
31. Dezember (Silvester) 1. Januar 10.30 (Neujahr) 4. Januar 9.00 (2. S. n. Weihnachten) 11. Januar 10.30 (Epiphanias) 18. Januar 9.00 (2. S. n. Epiph.) 25. Januar 10.30 (3. S. n. Epiph.) 1. Februar 9.00 (Letzter S. n. Epiph.) 8. Februar 10.30 (Septuagesimae)
Uhr Predigtgottesdienst P. P. Rehr Uhr Hauptgottesdienst P. Struckmann Uhr Hauptgottesdienst
Hier findet Ihr die neuesten Ausgaben, die das Büchereiteam für euch, liebe Kinder und Jugendliche, ausgewählt hat: Die unendliche Geschichte, DVD-Video, ab 6 J.
Michael Endes Buch-Bestseller! Der kleine Bastian findet ein geheimnisvolles Buch - es entführt ihn in eine ferne Welt: Fantasien. Dieses Land droht jedoch vernichtet zu werden - und nur Bastian kann es retten… Das doppelte Lottchen, DVD-Video, ab 6 J. Erich Kästner Luise und Lotte staunen nicht schlecht, als sie sich eines Tages in einem Ferienheim gegenüberstehen. Sie kennen sich zwar nicht, sehen aber einander zum verwechseln ähnlich… Eragon, Bd. 3, Die Weisheit des Feuers, ab 12 J.
Christopher Paolini Die Schlacht auf den brennenden Steppen haben die Rebellen gewonnen - und wieder brauen sich die dunklen Wolken des Krieges über Alagaësia zusammen. Die Vorahnung, DVD-Video, ab 12 J.
Uhr Predigtgottesdienst Kirchkaffee Uhr Hauptgottesdienst Uhr Predigtgottesdienst Christenlehre Uhr Hauptgottesdienst
Kindergottesdienst: jeweils im 10.00 Uhr bzw. 10.30 Uhr-Gottesdienst.
Mystery-Thriller mit Sandra Bullock Der Tag ist für Linda Hanson völlig normal verlaufen, bis ein Polizist an ihrer Tür klingelt. Mit der Nachricht vom Unfalltod ihres Mannes Jim bricht für die zweifache Mutter eine Welt zusammen… Klimawandel – Reihe „Sehen, Staunen, Wissen“, ab 13 J. John Woodward Klimawandel - das Schlagwort, das seit Monaten die Medien beherrscht, löst auch bei jungen Menschen Ängste und viele Fragen aus. Dieses Buch verdeutlicht sachlich und präzise, was sich hinter diesem Schlagwort verbirgt… Herzlichst, Ihr Büchereiteam
Seite 32
Kirchliche Nachrichten
Weihnachten 2008
Sternsinger kommen zu Besuch! Am Sonntag, dem 04. Januar und am Samstag, dem 10. Januar 2009 sind die Sternsinger wieder in und um Amelinghausen unterwegs. Verkleidet als die Heiligen Drei Könige besuchen große und kleine Kinder, begleitet durch Jugendliche und Erwachsene, Alt und Jung in allen Orten der Samtgemeinde. Genau wie bei ihren großen Vorbildern vor 2000 Jahren sind weite Wege für sie kein Problem, auch Betzendorf, Raven und alle anderen Orte werden erreicht. Die Sternsinger erzählen von dem Besuch der We i s e n beim neugeborenen Christuskind, schreiben Gottes Segen an die Häuser und sammeln Spenden für unterschiedlichste Kinderhilfsprojekte in den ärmsten Regionen der Welt. Auch 2009 kommen die Sternsinger nur auf Einladung. Wer von ihnen besucht werden möchte, trage sich daher bitte in die Listen ein, die von Mitte Dezember bis zum 01. Januar in den drei Amelinghäuser Kirchen und der Bücherstube ausliegen. In der Hippolitkirche nehmen die Sternsinger am 04. Januar um 10.00 h und in St. Godehard am 10. Januar um 18.00 h am Gottesdienst teil. Am Montag, dem 05. Januar, besuchen sie den Kindergarten und das Rathaus in Amelinghausen. Weitere Infos bei: Pastoralreferentin Andrea Rehn-Laryea, Tel: 04132 - 910238 und Diakonin Ulrike Dageförde, Tel: 05829 – 988862. Besondere Gottesdienste in der Adventszeit für St. Stephanus: Am Samstag, 22.11.2008 und an den folgenden Adventssamstagen (29.11., 06.12., 13.12. und 20.12.2008) finden die Heiligen Messen als Rorate-Messen mit besonderer musikalischer Gestaltung um 17.15 Uhr statt. Die Sonntagsmesse um 10.30 Uhr entfällt in der Zeit.
ns ken u n n a d be nde “Wir seren Ku ür f n bei u reunden nd F u und auen ohes r t r e Ihr V en ein fr nd ch tu wüns achtsfes s n e Weih gutes neu n i e ” Jahr!
Bestattungen Rörup seit 1910
Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen · Bestattungsvorsorge Wir sind Tag und Nacht für Sie da, und erledigen alle anfallenden Formalitäten Lüneburger Straße 11 · 21385 Amelinghausen
☎ 0 41 32/3 97 · 0 4132/87 96
Pfarrbüro Katholische Pfarrgemeinde Kirchort St. Stephanus St. Marien, Lüneburg St. Stephanus Platz 1 21337 Lüneburg Pfarrer: Carsten Menges Tel.: 0 41 31 / 5 43 71 Fax 84 02 33
Der Fahrplan für den Kirchbus ändert sich entsprechend. Samstag, 06.12.2008, 17.15 Uhr Rorate-Messe mit Familiengottesdienst Sonntag, 07.12.2008, 18.00 Uhr Jugendgottesdienst in St. Marien In der Adventszeit: Die Hl. Messe am Mittwoch ist in dieser Zeit nicht um 9.00 Uhr, sondern als Frühschicht (Rorate) um 6.30 Uhr mit anschließendem Frühstück von Mitgebrachtem Gottesdienste in der Weihnachtszeit: Sonntag, 21.12.2008, 12.00 Uhr: Hl. Messe in vietnamesischer Sprache mit anschließender Adventsfeier Sonntag, 21.12.2008. 15.30 Uhr: Hl. Messe in polnischer Sprache mit anschließender Adventsfeier Bußgottesdienste im Advent Sonntag, 21.12.2008, 17.00 Uhr: Christ-König Dienstag, 23.12.2008, 18.15 Uhr: St. Marien Weihnachtsgottesdienste: Heiligabend 24.12.2008: 15.00 Uhr St. Marien Krippenandacht für Eltern mit Kleinkindern 15.00 Uhr St. Stephanus Krippenfeier 16.00 Uhr Christ-König Krippenfeier 16.15 Uhr St. Marien Krippenfeier 17.30 Uhr St. Godehard Christmette 19.00 Uhr St. Marianus Christmette 21.00 Uhr Christ-König Christmette 23.00 Uhr St. Marien Christmette 23.00 Uhr St. Stephanus Christmette Erster Weihnachtstag, 25.12.2008: 10.00 Uhr St. Marien Hl. Messe 10.00 Uhr Christ-König Hl. Messe 10.30 Uhr St. Stephanus Hl. Messe 15.30 Uhr St. Marien Hl. Messe in polnischer Sprache 18.00 Uhr St. Stephanus Hl. Messe in kroatischer Sprache Zweiter Weihnachtstag, Hl. Stephanus, 26.12.2008: 10.00 Uhr St. Marien Hl. Messe 10.00 Uhr St. Godehard Hl. Messe 10.30 Uhr St. Stephanus Hl. Messe (Patronatsfest) 18.00 Uhr St. Marien Abendmesse Samstag, 27.12.2008: 10.30 Uhr Klinikum Ökumen. Gottesdienst 18.00 Uhr Christ-König Sonntagvorabendmesse 18.00 Uhr St. Godehard Sonntagvorabendmesse Sonntag, Fest d. Hl. Familie, 28.12.2008: 10.00 Uhr St. Marien Hl. Messe 10.30 Uhr St. Stephanus Hl. Messe 18.00 Uhr St. Marien Sonntagabendmesse Silvester, 31.12.2008: 17.15 Uhr St. Stephanus Jahresschlussgottesdienst in der ev. Kirche mit kath. Predigt 18.00 Uhr St. Marien Jahresschlussmesse Neujahr, 01.01.2009: 10.30 Uhr St. Stephanus Hl. Messe mit ev. Predigt 18.00 Uhr St. Marien Hl. Messe 18.00 Uhr Christ-König Hl. Messe 18.00 Uhr St. Godehard Hl. Messe Dienstag, 06.01.2009 um 10.00 Uhr in St. Stephanus: Hl. Messe zum Hochfest Erscheinung des Herrn (Heilige Drei Könige) mit Aussendung der Sternsinger
Weihnachten 2008
Kirchliche Nachrichten
Seite 33
Gottesdienste in der Hippolitkirche Amelinghausen Gottesdienst
Lektor /Pastor/in
Gottesdienst 01.01.09 11.00 (!) h
Lektor Schulz
Gottesdienst 4.1. 2.S.n.Weihn. 10.00 h oekumenischer Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger / Kirchencafe
P. Kölling
Gottesdienst 11.1. 10.00 h 1.S.n. Epi. Abendmahl
P.i.R. Zierau
Gottesdienst 18.1. 10.00 h 2.S.n. Epi.
Lektor Meyer
Gottesdienst 25.1. 10.00 h 3.S.n. Epi.
P. Kölling
Gottesdienste und Termine in Raven Januar 2009 04.01. 10 Uhr
Gottesdienst zur Jahreslosung m.A. – Wein – und Taufe (Pn. Möhl) 09.01. 18 Uhr Neujahrsempfang im Gemeindehaus 11.01. 10 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee (Prädn. Eberbach) 17.01. 20 Uhr Ravener Musikabend 18.01. 10 Uhr Gottesdienst (Prädn. Scholz) 21.01. 15 Uhr Gemeindenachmittag Raven 24.01. 9.30-11.30 Uhr KinderKirche, Gemeindehaus Raven 25.01. 10 Uhr Gottesdienst (Pn. Möhl) 01.02. 10 Uhr Gottesdienst m.A. – Saft – (Pn. Möhl)
*St. Martins - Stiftung in Raven* An folgenden Terminen werden Kirchenvorstand und Stiftungsvorstand der St.-Martins-Stiftung die Stiftung in den Dörfern vorstellen und Zeit haben auf Fragen zu antworten und ins Gespräch zu kommen: Jeweils um 19:30 Uhr Di, 13.01. Schwindebeck, bei Familie Peper Mi, 21.01. Soderstorf, im Schützenhaus Di, 27.01. Raven, im Gemeindehaus Do, 29.01. Wetzen, im Schützenhaus Di, 03.02. Rolfsen, im Feuerwehrhaus Wir freuen uns auf rege Beteiligung! Pastorin Andrée Möhl
Senioren-, Wohn- und Pflegeheim
Wacholderpark GmbH Allen die unserem Hause verbunden sind, wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und ein • frohes neues Jahr! Familie Steinberger 29646 Bispingen-Behringen · Sellhorner Weg 10 Telefon (0 51 94) 98 19-0 o. 98 19 60 · Telefax (0 51 94) 98 19-62 E-Mail:
[email protected] · www.wacholderpark.net
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns mit Ihnen auf ein glückliches und gesundes Neues Jahr! Eckhard und Dorothee Kaiser und Mitarbeiter Geschäftszeiten zu den Feiertagen: 22.12. von 8.30 - 18.00 Uhr • 24.12. von 7.30 - 13.00 Uhr 31.12. von 7.30 - 14.00 Uhr
Am 27.12. und 29.12. haben wir geschlossen !
Seite 34
Familiennachrichten / Familienanzeigen
Offene Motivations- Informationsgruppe für Betroffene und Angehörige AMELINGHAUSEN Ein Angebot der
drobs Fachstelle für Sucht und Suchtprävention
Weihnachten 2008
Familiennachrichten* Samtgemeinde Amelinghausen Der Samtgemeindebürgermeister I. Eheschließungen: 14. November '08 Julia Weh geb. Meyer und Jürgen Meyer Amelinghausen, Hessenweg 12 II. Lebenspartnerschaften: Keine Veröffentlichungen
Das Gruppenangebot Wir hören zu, - kennen Ihre Probleme aus eigener Erfahrung. - helfen Ihnen, Ihr Leben ohne Alkohol oder andere Suchtprobleme wieder lebenswert zu gestalten. - sprechen über unsere Schwierigkeiten sowie Probleme und lernen unser Leben neu gestalten. - informieren und beraten Sie und zeigen Ihnen Wege aus einem abhängigen Dasein.
III. Geburten: Keine Veröffentlichungen IV. Sterbefälle: 26. November '08 Gisela Else Elisabeth Rörup geb. Benecke, Amelinghausen, Lüneburger Straße 11, 26. November '08 Frida Anna Erna Bätz geb. Mainz, Betzendorf, GT Drögennindorf, Alter Wanderweg 4, * Soweit die Einwilligung zur Weitergabe personenbezogener Daten abgegeben wurde. Der Samtgemeindebürgermeister
Wichtigste Grundregel ist die Verschwiegenheit. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirche in Amelinghausen, 1. Stock
Ansprechpartnerin: Regine Drude (Suchtkrankenhelferin) · Tel.: 04132/1694
drobs Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Heiligengeiststraße 31 · 21335 Lüneburg Telefon: 0 41 31/68 44 60 · Fax: 0 41 31/68 44 630
Familienanzeigen Statt Karten Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.
✝ 8. November 2008
Amelinghausen, im Dezember 2008
IMPRESSUM
Edmund Damm
Monika, Rita, Evi und Gundi mit Familien
Florist u. Gärtnermeister Rainer Schütze Jungfernstieg 5, Amelinghausen Tel.: 0 41 32 - 241 · Fax: 441 eMail:
[email protected]
Grabpflege · Grabneuanlage · Kranzbinderei
Satz, Layout, Druck und Anzeigenwerbung: DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH August-Wellenkamp-Str. 13-15 · 21337 Lüneburg Tel.: 04131/2708-24 · Fax: 04131/34809 E-Mail - Anzeigen:
[email protected]
Herausgeber: Samtgemeinde Amelinghausen Samtgemeindebürgermeister: Helmut Völker Lüneburger Straße 50 · 21385 Amelinghausen Tel.: 04132/92090-0 · Fax: 04132/9209-16 E-Mail:
[email protected] · Internet: www.amelinghausen.de
Ihr
Möbelhaus in der Region
WIR WÜNSCHEN UNSEREN GÄSTEN UND FREUNDEN FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESUNDES NEUES JAHR. Ihre Familie Thomas Rund und alle fleißigen Helfer Wir machen Urlaub vom 21.12.08 bis 12.02.09 (Festlichkeiten in dieser Zeit auf Anfrage)
Artlenburger Landstraße 66 • 21365 Adendorf Tel.: 0 41 31/99 11 0 • www.tejo.de
SCHAEFER ) " 6 4 5 & $ ) / * ,
)&*;6/(t#ç%&3t,6/%&/%*&/45 Ö-t("4t#3&//8&35t1&--&54t40-"3
0MEFOEPSGFS8FHt3PMGTFO 5FMrt 'BYr IBVTUFDIOJL!TDIBFGFSSPMGTFOEFtXXXTDIBFGFSSPMGTFOEF
!!! Der nächste Redaktionsschluss ist der 10. Januar 2009 !!!
Autohaus Plaschka www.plaschka.com
Top Fahrzeuge bei Plaschka Finanzierung jetzt mit 8,99 % eff. Jahreszins VW Sharan 2.0
VW Golf 1.9 TDI Trendline EZ: 07.07.2004, 87.600 km, 77 kW (105 PS), blau met., Klima, CD-Radio, ABS, ZV m. Fernb., el. Fensterh. 4x, Anhängerkupp. abn., 6x Airbag, ASR, ESP, Servo
EZ: 27.05.2004, 109.000 km, 85 kW (115 PS), blau, Klimaaut., CD-Radio, el. Schiebedach, 7 Sitze, ZV m. Fernb., el. Fensterh. 4x, Sitzheizung, Tempomat, ABS, 4x Airbag, ASR, ESP, Servo
Preis: 12.950,- € VW Golf 1.4 United
Preis: 15.950,- € VW Golf Plus 1.9 TDI DPF Goal EZ: 19.10.2006, 38.700 km, 77 kW (105 PS), blau met., Klimaaut., Parksens., ZV m. Fernb., el. Fensterh. 4x, Mittelarmlehne, CDRadio, Sitzheizung, Tempomat, ABS, 6x Airbag, ASR, ESP, Servo
EZ: 17.03.2008, 3.400 km, 59 kW (80 PS), grau met., Klimaaut., Parksens., Alufelgen, ZV m. Fernb., el. Fensterh. 2x, CD-Radio, Sitzheizung, Tempomat, ABS, 6x Airbag, ASR, ESP, Servo
Preis: 16.950,- € VW Passat 1.6 Trendline
Preis: 15.950,- € Golf 1.6 Tour Ed. Automatik EZ: 17.08.2007, 20.300 km, 75 kW (102 PS), Klimaaut., Parksens., ZV m. Fernb., el. Fensterh. 2x, CD-Radio, el. Schiebed., Sitzheizung, Tempomat, ABS, 6x Airbag, ASR, ESP, Servo
EZ: 23.07.2007, 21.800 km, 75 kW (102 PS), silber met., Klima, Parksens., el. Schiebed., CD-Radio, ZV m. Fernb., el. Sitzheizung, Telefonvorb., Tempomat, ABS, 6x Airbag, ASR, ESP, Servo
Preis: 17.950,- €
Preis: 18.950,- €
VW Golf Plus 1.9 TDI DPF United
VW Caddy 1.9 TDI Life
EZ: 01.08.2007, 12.000 km, 77 kW (105 PS), grau met., Klima, CD-Radio, ESP, ABS, 4x Airbag, ASR, ZV m. Fernb., el. Fensterh. 2x, el. verst. u. beh. Außensp., Servo
EZ: 04.04.2008, 6.000 km, 77 KW (105 PS), silber met., Klimaaut., Parksens., Alufelgen, ZV m. Fernb., el. Fensterh. 4x, el. verst. u. beh. Außensp., CD-Radio, Sitzheizung, Tempomat, ABS, 6x Airbag, ASR, ESP, Servo
Preis: 19.950,- €
Preis: 19.450,- € VW Caddy 2.0 EcoFuel (Erdgas)
VW Passat Var. 2.0 TDI DPF Trendline EZ: 28.02.2008, 28.300 km, 103 kW (140 PS), silber met., Klimaaut., Navi, AHK abn., ZV m. Fernb., el. Fensterh. 2x, Sitzheizung, Tempomat, ABS, 6x Airbag, ASR, ESP, Servo
EZ: 06.02.2008, 8.600 km, 80 kW (108 PS), silber met., Klima, Parksens., ZV m. Fernb., el. Fensterh. 2x, CD-Radio, ABS, 4x Airbag, ASR, Servo
Preis: 21.250,- € Verkauf:
Preis: 23.950,- €
Mo - Fr 7.45 - 19.00 h Sa 8.30 - 17.00 h So 10.00 - 18.00 h
Kundendienst: Mo - Do 7.00 - 18.00 h Fr 7.00 - 16.00 h Sa 7.45 - 12.00 h
Lüneburger Straße 22 21385 Amelinghausen Tel.: 0 41 32 / 91 44-885
Ab 20.12.08 neu bei Plaschka: Öffnungszeiten Tankstelle Mo - Fr. 5.00 - 22.00 h Sa 6.00 - 22.00 h So. u. Feiertags 7.00 - 22.00 h
Vor dem Bardowicker Tore 41 21339 Lüneburg Tel.: 0 41 31 / 22 337-0
Kärcher Waschanlage
Osttangente 206 21423 Winsen/Luhe Tel.: 0 41 71 / 7 88 118-0