Download live im november - Yorckschlösschen...
Nr 11 / 2013 . A N E V E R E N D I N G F E S T I VA L . L O V E I T O R L E AV E I T c O
YORCKSCHLÖSSCHEN
Live-Konzerte: Herbst / Winter jeden Mi + Do + Fr + Sa + So Live Jazz . Blues . Boogie . Soul . Funk . Latin . Afro Grooves and more
Seit 33 Jahren
LIVE IM NOVEMBER
Yorckstraße 15 . 10965 Berlin - Kreuzberg . Phone 215 80 70 . www.yorckschloesschen.de
Freitag 22. November 21:00 Uhr
Kat’s Power Blues Kat Baloun meets Rockin’ Blues
Mittwoch, 13. November 21:00 Uhr
Waldi Weiz Band Funky Blues
Leckere heiße Küche - Täglich ab 17 Uhr - Sonntags JAZZBRUNCH 11:00 - 15:00 h
Hausmitteilungen Mit großen Schritten nähern wir uns dem Jahresende, das geht ganz fix jetzt. Da sollte man sich doch allmählich Gedanken machen, wo und wie man Silvester feiern will. Wir hätten da ganz zufällig einen Vorschlag, der nicht zu toppen ist: Der Direktion ist es gelungen, Italiens Swing Band Nr. 1 für die unvergleichliche Silvester-Party des Hauses zu gewinnen. Das wird ein Fest! Sugar Pie & The Candymen sind ein ganz besonderes Erlebnis. Die Publikums-Lieblinge des rennomierten Jazzfestivals Ascona überzeugen durch ausgefeilte Technik und unbändige Spielfreude. Ein besonderer Leckerbissen sind ihre Swing-Interpretationen bekannter Ein einmaliges Erlebnis: Sugar Pie & the Candymen aus Italien zur Silves- Rock- und Poptitel, die selbst vor “Queen” nicht haltmachen. Sensationell! In Kürze werden die Eintrittskarten am ter-Party im Yorckschlösschen Tresen bereit liegen. Also zügig buchen, die Plätze sind begrenzt und schnell weg! Ansonsten bietet jetzt erstmal der November eine Fülle guter Musik mit vielen interessanten Bands. Sehr beliebt sind auch die vier Donnerstäglichen Jam-Sessions, auch da empfiehlt sich frühes Kommen oder eine Reservierung (bitte nur telefonisch ab 16 Uhr unter der Nummer 215 80 70 !) So und jetzt rein ins Vergnügen - wir sind bereit. Viel Spaß! WR
AUTO DIENST
DIE MARKENWERKSTATT
Für alle Fahrzeuge Inspektionen TÜV / AU Unfallinstandsetzung Fa. Kerz . Inh.
Thomas Illgen KFZ - Meister Obentrautstraße 33 10963 Berlin - Kreuzberg Tel. 030 - 251 91 52 / 251 51 33 Fax 030 - 25 29 96 69 2
Freitag 1. November 21 Uhr
Samstag 2. November 21 Uhr
Sonntag 3. November 11 Uhr Der Brunch mit Musik
New Orleans Jazz
The Dizzybirds Es ist erstaunlich, dass offensichtlich ein weltweiter Trend immer mehr junge Musiker dazu bewegt, sich mit der ganz alten Spielart des Jazz zu beschäftigen, der einst aus New Orleans auf Chicago überging. Anders als die europäischen Enthusiasten der 50er und 60er Jahre finden sie nicht wie diese Gefallen am schwarzen Revival-Jazz, der damals über England kommend ganz Europa elektrisierte. Die neuen Bands dieses Genres wie z.B. “Tuba Skinny” aus New Orleans oder aber die Band des heutigen Abends, die “Dizzybirds” hier in Kreuzberg orientieren sich vor allem am arrangierten Hot Jazz wie er einst von Bix Beiderbecke und seinen Wolverines und anderen kreiert wurde. “Sechs junge Musiker, aus Frankreich, Spanien, Dänemark und Deutschland, welche schon seit Jahren die Swing-Szene Berlins in Clubs, auf der Straße und Tanzveranstaltungen aufwirbeln, bilden die Band Dizzybirds. Das Repertoire, orientiert an der Musik New Orleans aus den 1920er Jahren, wird mit einer unvergleichlichen Leidenschaft und Energie dargeboten und sollte jeden dazu bringen den Charleston oder LindyHop zu tanzen!” Aber unbedingt! Besetzung: Frank "Daddy" P: tp, Dr. Müller: tp,Laurent "Machine gun" Humeau: cl, Charlie O': p, tb, voc, Flocko Motion: doublebass, voc, Big Fat Paulie: bjo, voc Tonträger: Bei der Band nachfragen
Rockin’ Blues
Jay Bailey Blues Band Dass Jürgen “Jay” Bailey in Texas aufgewachsen ist, hört man bei jedem Ton, den er seiner Fender-Strat entlockt. Ganz kompromisslos kommt er, wie in dieser Gegend üblich, direkt zur Sache. Vom ersten Ton ab rockt er los, wie der Teufel, spielt sich mit harten Riffs aber auch mit gefühlvollen Ton-Kaskaden direkt in die Herzen der Zuhörer. Schon nach wenigen Takten sieht man die ersten Füße wippen und der frenetische Beifall nach jedem Titel zeigt, daß seine Botschaft angekommen ist. Er liebt das, was er macht mit jeder Faser. Vor allem aber liebt er den Blues in all seinen Schattierungen. Und so tritt er zum zweiten Mal in diesem Monat mit einer erweiterten Besetzung an. Dieses Mal als Blues Band pur. Sicher wird auch dabei wieder der eine oder andere rockige Titel zu hören sein, denn da wo Bailey draufsteht, ist auch Bailey drin: Rockin’ Texas-Blues Bailey-Style. Besetzung: Jay Bailey: gt, voc, Helle Hartwich: b, voc, Dirk Morning: dr plus guests Tonträger: CD “Raw Energy”
Anja und Ben’s Swing Brunch Anja Sonntag (voc) und Benjamin Doppscher (gt) Die Sängerin Anja Sonntag und den Gitarristen Benjamin Doppscher vereint ihre Liebe zu Jazz und Improvisation. In ihrem aktuellen stimmungsvollen Programm widmen sich die beiden der Welt der Jazzstandards - aber auch der Neu-Interpretierung genrefremder Titel. So haben auch Lieder aus Popmusic und Operette den Weg ins bunte Programm gefunden. Die meisten Versionen samt der alten Jazzklassiker erhielten durch Anja und Benjamin deutsche Texte. Das hat seinen besonderen Reiz und gibt vielen der altbekannten Titeln ein erfrischend neues Gesicht. Die Presse meint dazu: ,,So swingt sich das Duo von ABBA über die Beatles zu Billie Holliday - selbst Operettengott Franz Lehar ist vor ihrem Swing nicht sicher” - Na wunderbar! Zu solch abgehangenen und feinen Klängen verzehrt sich das Brunch-Buffett wie von selbst. Aber eine Hand sollte für den Beifall frei bleiben ..... Besetzung: Anja Sonntag: vocals, Benjamin Doppscher: guitar Tonträger: bei den beiden nachhaken
3
Mittwoch 6. November 21 h
Donnerstag 7. November 21 h
Freitag 8. November 21 Uhr
Funky Boogaloo
Stupid White Men feat. Micha Winkler und Henry Heggen
Stupid White Men aus Berlin spielen Funky Boogaloo der späten 60er Jahre. Mit Piano, Kontrabass und Schlagzeug widmen sie sich den Hits der letzten fünf Jahrzehnte. Songs von den Doors, Oasis, Michael Jackson u.v.a. werden in coole Clubmusik zum Abtanzen verwandelt. Christian Schantz verdiente sich erste Sporen u.a. mit “The Notwist” und dem “Tied And Tickled Trio”. Den letzten Schliff bekam er während seiner Ausbildung u.a. bei Chico Hamilton und dank zahlloser Liveauftritte in der New Yorker Clubszene. Christian Fuchs fühlt sich zu Hause im Swing, Cocktail Jazz, Boogie Woogie, Blues und Ragtime und blickt auf langjährige Erfahrung als Hotelpianist in London zurück. Ausnahmeposaunist Micha Winkler schließlich spielt neben vielen Ausflügen in die Blues- und Jazzwelt die 1. Posaune in der Sächsischen Staatskapelle an der Semperoper Dresden. Besetzung: Henry Heggen: voc, Christian Fuchs: p, Christian Schantz: contrabass, Michael Winkler: tb, Micha Maass: dr Tonträger: Bei den stupiden weißen Männern nachfragen
4
Blue Thursday - reloaded
Die definitive Berlin-BluesJam-Session Zu einem regelrechten Renner hat sich diese Reihe entwickelt, die immer am ersten Donnerstag der Monate des Winterhalbjahrs den zahllosen Berliner Blues-Musikern hier im Hause einen tollen Rahmen bietet, sich einem kundigen Publikum zu präsentieren. Jan Hirte, als einer der versiertesten Gitarristen dieses Genres, bildet mit Bassist Ulli Wagner, dem Keyboarder Matthias Falkenau und dem Drummer Marcel van Cleef das kompetente Rückgrat für Session-Gäste aller Art. Da die Berliner Blues-Szene relativ gut bestückt ist, können wir uns auf höchst interessante Kombinationen aus Solisten und Rhythmus-Experten freuen. Jan hat an diesem Abend als Kapellmeister sozusagen die Lufthoheit und wird dafür sorgen, dass alle Aspiranten gebührend zum Zuge kommen. Die Sessions der vergangenen Herbst-Winter-Saison waren richtige Hämmer mit vielen neuen Gesichtern. Wir sind sicher, dass diese wunderbare Reihe künftig noch interessanter wird. Und natürlich den Ruf des Schlösschens als Home of Blues and Jazz weiter mehrt. Blue Thursday on the corner - rock it baby! Besetzung: Jan Hirte: gt & voc, Matthias Falkenau, keyboard, Ulli Wagner: b & voc, Marcel van Cleef: dr und jede Menge Gäste aus der Berliner Blues-Szene an diversen Instrumenten
Swing, Jump & Jive and more
Swing Cat Club
Ist das nicht "Total verrückt"? So sang schon Ted Herold 1958 und ließ dabei die Petticoats der noch keuschen Jugend der 50er durch die Luft fliegen, das ihnen die Schamesröte ins Gesicht stieg. Singend und plaudernd begleitet Sie der Swing Cat Club durch einen Abend musikalischer Genüsse. Angefangen bei den Roaring Twenties mit ihren rollenden Bigband Swinghits und dem knorken Foxtrott, über den stampfenden Rhythm & Blues und schmachtenden DooWop mit seinen durch Mark und Bein gehenden Vokal-Arrangements, bis hin zum quirligen Rock'n'Roll, dessen Texte in den deutschsprachigen Versionen ganz besonders tiefsinnig erscheinen. Im schicken Zwirn und geschmalzter Locke stehen sie da. Einer für die Tasten, zwei für den Rhythmus, singen alle Vier was das Zeug hält. Imitieren Bläsersätze und solieren in allen Variationen und in jedem Tempo, mehrsprachig, vielsilbig und multikulturell. Vier Herren, die wissen, was sie tun und absolute Könner sind: Chapeau !!! Besetzung: Maarten Hoogenboom: voc, Christian Weichert: p, voc, Joerg Dumkow: voc, b, gt, Timon Ruhemann: voc, dr Tonträger: Bei den Herren erfragen
Samstag 9. November ab 17h
Sonntag 10. November 11 Uhr
Mittwoch 13. November 21 h
Achtung, wichtige Durchsage:
Heute Abend geschlossene Gesellschaft
Wir müssen dann leider draussen bleiben. (Sorry, der Wirt muss ja schließlich auch von irgend etwas leben... )
Boogie zum Brunch: Blues & Boogie im Duett
Ernie’s SonntagsBrunch-Cocktail
Miet dir das Schloss! Ihr wisst nicht, wo ihr euer Fest in naturbelassenem Rahmen feiern sollt? Ein Tip: Das Yorckschlösschen steht für Feierlichkeiten aller Art jederzeit zur Verfügung. Vom Geburtstag über Weihnachtsfeiern, Hochzeiten, Jubiläen, Beerdigungen etc. haben wir bisher zur vollsten Zufriedenheit unserer Gäste den jeweils optimalen Schauplatz geboten. Tolles warmes / kaltes Buffet und LiveMusik sind jederzeit machbar. Wirt Olaf ist gerne ansprechbar und wird mit euch zusammen ein maßgeschneidertes und preiswertes Konzept für eure speziellen Wünsche erarbeiten. Beste Referenzen belegen, dass hier wirklich jeder nach seiner Facon selig werden kann! Worauf wartet ihr eigentlich noch?
Der ideale Rahmen für schöne Feste aller Art !
Funky Blues
Waldi Weiz Band
Seit unendlich vielen Jahren präsentiert Berlins nachhaltigster Pianist in Sachen Blues / Boogie / Soul vorzugsweise während der Sommermonate bis in den Herbst hinein seine musikalischen Cocktails im Yorckschlösschen. Für Neulinge: Im Sommer / Herbst ist der Garten durch 3 offene Türen mit dem Lokal verbunden. Um die Nachbarschaft nicht über Gebühr zu strapazieren, ist die Lautstärke der Live-Musik sehr moderat gehalten. Für Ernie sind das ideale Bedingungen. Zu seinen hoch beliebten musikalischen Cocktails lädt er jeweils einen Special Guest. Wer das ist, wird vorher nicht bekannt gegeben, doch es ist immer wieder eine Überraschung, wer dort zu Gast ist. Ernie kennt sie alle. Erneut ist Ernie zum Monatsende nun ganz speziell aktiv: Ernie plus Gast bilden ein weiteres Mal den musikalischen Rahmen des mittlerweile beim Publikum hochgeschätzten Sonntagsbrunchs - oder anders ausgedrückt: eine Menage à trois. Wir wünschen guten Appetit und viel Spass mit einem alten Hasen, der genau weiß, wie’s geht.
Auf dem Cover seiner CD “Live At Yorckschlößchen Berlin” findet sich ein Satz, der alles erklärt: "Der Blues sucht sich seine Leute. Er braucht jemanden, der weiß, was er tut und der weiß, worum es geht.” Waldi weiß es. Er und seine Gitarre sind das richtige Paar für den Blues. Mit seinem Daumenanschlag hat sich ein ganz eigener Stil entwickelt. Nichts steht so zwischen Ihm und seiner "Liebsten". er berührt sie und gleichzeitig sein Publikum. Die Musik, die er spielt, liegt zwischen Funk und Blues und Jazz. "Der Groove kommt vor den Tönen", das ist die Devise, unter der er sich seine Leute aussucht und ist so mit den Mitgliedern seiner Band bestens bedient. In dem hervorragenden jungen Keyborder Simon Anke, hat Waldi nun einen Partner für alle Möglichkeiten gefunden und der großartige Heiko Jung, läßt an den groovy Drums nichts zu wünschen übrig. Auf seinen "alten Hasen” am Bass, Prof. Simon Pauli, will Waldi an diesem Abend eben so wenig verzichten wie auf die vor kurzem erst begonnene Zusammenarbeit mit dem Bluesharp- (und mehr) Spieler, Matthias Stolpe, der dem Bluesfeeling das berühmte i-Tüpfelchen aufsetzt. Funk and Soul - demaber immer der Blues im Nacken sitzt. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!
Besetzung: Ernie “White Shark” Schmiedel: pianoforte und einer seiner musikalischen Überraschungsgäste Tonträger: Neue CD Ernies Fourth Date + diverse andere
Besetzung: Waldi Weiz:-git, voc, Simon Pauli: b, Simon Anke: keyboard, Matthias Stolpe: harp,slide git,voc, Heiko Jung: dr. Tonträger: CD “Waldi Weiz live at Yorckschlösschen” + diverse andere CDs
5
Donnerstag 14. November 21 h
Freitag 15. November 21 h
Samstag 16. November 21 h
Spaghetti Swing + Ska
Master of Ceremony: Niels Unbehagen
Berlin Jazz Jam Night Kreuzbergs definitive Session von Swing bis Bop Dass diese nunmehr etablierte Reihe (immer am zweiten Donnerstag des Monats) derart einschlagen würde, hatte niemand wirklich erwartet. Doch offensichtlich hat die rührige Mundpropaganda des Chef-Dramaturgen Wirkung gezeigt, denn sie ist mittlerweile bestens etabliert. Denn da hat schließlich nicht irgendeiner geladen, Niels Unbehagen ist eben als Integrationsfigur eine Institution in Berlin (und anderswo). Er hat keine musikalischen Scheuklappen und beherrscht das Piano ebenso meisterhaft wie das Tenorsaxophon. Das Haus bricht aus allen Nähten bei den heißen Jams zum Thema Swing und Bebop. Mitunter jammten sage und schreibe sieben hochklassige Saxophonisten um die Wette. Ein Genuss! Die drei anderen Sessions, die hier im Hause (jeden 1. Do Blues Session / jeden 3. Do Boogie & Hot Jazz / jeden 3. Do Black Music) schon fest etabliert sind, zeigen, dass ein großer Bedarf für derartiges vorhanden ist. Das Publikum weiß das natürlich zu schätzen! Und so wird es mit Sicherheit auch heute Abend wieder hoch hergehen! Es empfiehlt sich daher, früh zu kommen, denn der Platz wird knapp werden. Grund-Besetzung: Niels Unbehagen: p / Dramaturg, Patrick Braun: ts, Axel Obert: b, Tilman Persson: dr
6
Bruno de Sanctis & Jakkle!! Eines vorne weg: Diese vier Jungs verstehen, Party zu machen! Aber so richtig! Die Musik von Jakkle!! ist eine Verschmelzung verschiedener Musikrichtungen; Folk, Jazz, Swing, Blues und Rocksteady. Das Repertoire der Band greift das Beste der italienischen Klassiker auf; Fred Buscalione, Paolo Conte und Vinicio Capossela treffen aufeinander, um den Zuhörer durch die italienische Musikgeschichte der letzen dreißig Jahre zu begleiten. Es werden typische italienische Klischees aufgegriffen (wie z.B. die eifersüchtige Ehefrau und der Italo-Macho) und poetische Liedtexte zum Besten gegeben. Trotz der klassischen Wahl der Stücke, hat die Band ihren ganz persönlichen Stil entwickelt, der nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Tanzen einlädt. Auf kabarettistische Art werden Texte auf Deutsch beschrieben und ein reger Dialog mit dem Publikum geführt. Bruno De Sanctis gibt Jakkle seine Stimme und die Bassfrequenzen, Giancarlo Mura (Schlagzeuger) gibt seinen Schwung dazu, Martin Sladek (Gitarrist) gibt dem ganzen etwas mehr Fülle und Marlow (Zugposaunist) improvisiert gerne, sowohl auf dem Instrument als auch bei Reden und Tanzeinlagen. Besetzung: Bruno de Sanctis: voc, b, Giancarlo Mura: dr, Matteo Castellani: gt, Marlow: tb Tonträger: Bei der Band erfragen
Salsa, Timba & Latin Jazz
Mi Solar
Der Name ist Programm: Solar heißt auf deutsch: Innenhof (kubanisch), ein Ort pulsierenden Lebens, an dem gefeiert und zu Salsa-Rhythmen getanzt wird. Wir haben zwar auch einen Innenhof, aber dort ists viel zu kalt, wir verlagern die Party besser nach drinnen und machen aus dem Schlösschen einen schönen Solar! Kuba in Berlin! Die Salsa-Band Mi Solar hält absolut, was ihr Name verspricht. Wo sie auftritt, gibt es kein Halten mehr. Ihre heisse Mischung reisst jeden vom Stuhl: Traditionelle und moderne kubanische Musik mit Eigenkompositionen und frischen Arrangements lateinamerikanischer Classics - pikant gewürzt mit Elementen aus dem Latin-Jazz. Der Saal tobt, es ist heiß und alle Gäste tanzen! Jetzt einen Mojito - und das kubanische Lebensgefühl ist perfekt! Aber bitte nicht alle auf einmal, so ein Drink muss erstmal zubereitet werden. Unser Top-Team wird sich aber alle erdenkliche Mühe geben, euch vor der Trockenstarre zu bewahren. Versprochen. Wer Mi Solar auf der Bergmannstrasse oder dem Savignyplatz erlebt hat, weiß, was ihn erwartet. Es riecht schon jetzt nach einem wirklich legendären Abend! Sensationell! Ulle, da mußt sogar du ran. Samt Brigitte. Besetzung: Mayelis Guyat: voc, Jotham Bleiberg: tp, Linnett Carillo: p, Maike Scheel: b, Gabriele Costas: perc, Philipp Bombste Kullen: timbales, dr, Miguel Lagos: perc, voc, Damian Blanco: voc Tonträger: Bei der Band zu haben
ANZEIGE
13597 Berlin Spandau, Stresowstr. 2 / Ecke Freiheit Tel. 331 60 48 www.kaiserhof-berlin.de
- 10 Jahre selbstständig - Malerarbeiten in Top-Qualität - Kleintransporte - Grundreinigung
Sonntags ab 11 Uhr Jazz live November So So So So
03. 10. 17. 24.
11. 11. 11. 11.
Blue Bayou Band Dixie Brothers Louisiana Hot Jazz Company Sir Gusche Band
Detlef Brämsmann Maler & Lackierer Holz- & Bautenschutz Katzbachstr. 14 10965 Berlin 0157 - 89 065 860
[email protected]
7
Sonntag 17. November 11 h
Mittwoch 20. November 21 h
Donnerstag 21. November 21 h
Kat’s Hot Tub Brunch
Boogie Woogie & Blues
Berlin Blues Brunch
Kat Baloun Hot Tub Blues Trio
Immer wieder überrascht uns Kat Baloun mit neuen Spielarten des Blues und interessanten Besetzungen. Beispielsweise mit dem Trio, das heute zum Brunch die blauen Töne beisteuert. Zum Einsatz kommen dabei Kat als gewaltige BluesShouterin und beseelte Harpspielerin (und mit jeder Menge Humor). Ihr zur Seite sitzt die promovierte Pianistin (und Multi-Instrumentalistin) Amy Zapf, die ebenfalls ihre Stimmbänder schwingen lässt. Der dritte im Bunde, “Onkel” Che Carlito, bringt ein Instrument mit, das zum letzten Mal in den 50er Jahren gesehen wurde und damals “Skiffle-Bass” genannt wurde. Dieser Bass Marke Eigenbau besteht aus einem Fass oder einer Kiste als Klangkörper und einem Besenstiel samt Strippe. Faszinierend einfach aber wirkungsvoll! Besetzung: Kat Baloun: voc, harp, Amy Zapf: p, voc, Onkel Che Carlioto: tub-bass Tonträger: CD “Berlin Blues” live at Yorckschlösschen + die neue Studio-CD
8
Niels von der Leyen Trio Nach sensationellen Gigs des Trios hier im Hause scharren die BoogieFans nun seit Monaten mit den Hufen und finden heute erneut ihr Glück! Das Trio um den hannoverschen Boogie Woogie & Blues Pianisten Niels von der Leyen mit dem Bassisten Bernd Kuchenbecker und dem Schlagzeuger Andreas Bock präsentiert Boogie Woogie und Blues in der Tradition der authentischen Piano-Trios. Die Boogie Woogie & Blues Klassiker der Pioniere dieses Genres wie Albert Ammons, Pete Johnson und Meade Lux Lewis stehen auf dem Programm sowie eigene Kompositionen und moderne Interpretationen. Niels von der Leyen gehört zur jungen Generation von Pianisten, die diese scheinbar einfache aber doch geniale und mitreißende Musik mit Gefühl und Leidenschaft leben und beständig vorantreiben. In seinem ersten Profijahr 2010 hat er bereits Soloauftritte in renommierten Jazzclubs und bei internationalen Festivals absolviert und mit Top-Leuten wie Axel Zwingenberger, Vince Weber und Lila Ammons gemeinsame Sache gemacht. Eigentlich höchste Zeit, dass sich seine Tante Ursula (die Arbeitsministerin) mal blicken lässt und sich anguckt, wie toll ihr Neffe spielt und die Leute begeistert! Das macht viel mehr Spaß als Bundestagsdebatten! Besetzung: Niels von der Leyen: p, voc, K.C. Miller: p, voc, Bernd Kuchenbecker: b, Andreas Bock: dr Tonträger: Die brandneue CD “Red Line”
Immer am 3. Donnerstag
Kuchenbeckers Hot Jazz Jam Night Berlins heisseste Jam-Session Schwerpunkt: Boogie Woogie Das wird ein heißer Winter! Die von Bassist Bernd Kuchenbecker geleitete Session in Sachen Hot Jazz Swing und Boogie hat ab sofort einen neuen regelmäßigen Abendtermin. Der Sonntags-Brunch bleibt künftig kleineren Formationen vorbehalten. Immer am 3. Donnerstag des Monats steigen künftig ab 21:00 Uhr musikalische Gäste verschiedener traditioneller Stilarten zum musikalischen Wettstreit in den YorckschlösschenRing. Ein hochkarätiges Quartett bildet dabei den Grundstock und legt quasi den roten Teppich aus für Session-Gäste aus besten Jazz- und Blues-Kreisen. Heute neben Bernd Kuchenbecker mit am Start: Matthias Hesse am Piano, Patrick Braun am Sax und Andreas Bock am Schlagzeug. In Zukunft wird Intendant Kuchenbecker immer wieder neue, wechselnde Rumpfbands für die Sessionabende zusammenstellen. Mit dieser bestens eingeführten Jam-Session eröffnen sich jedenfalls für den einen oder die andere neue Möglichkeiten, sich vor Publikum zu präsentieren. Neue Musiker(innen) wenden sich bitte an den SessionIntendanten Kuchenbecker .... Grund-Besetzung: Bernd Kuchenbecker: bass, vocals, mâitre de cuisine, Matthias Hesse: p, Patrick Braun: reeds, Andreas Bock: dr
Freitag 22. November 21 h
Samstag 23. November 21 h
Sonntag 24. November 11 h Heute zum Brunch:
Swing Jazz & more
The Savoy Satellites Rockin’ the Blues
Kat Baloun’s Power Blues Seit über 20 Jahren rockt sich die Band “Blues Power” erfolgreich durch die Berliner Szene und anderswo. Wie der Name schon impliziert, hat man sich dem Blues der härteren, rockigen Gangart verschrieben und damit Furore gemacht. Irgendwann traf dann Berlins Blues-Lady Kat Baloun auf die Band und stieg spontan bei einem Gig mit ein. Daraus hat sich eine langjährige Freundschaft entwickelt, die viele weitere gemeinsame Auftritte nach sich zog. Allerhöchste Zeit also, diese nachhaltige musikalische Liaison dem sachkundigen Yorckschlösschen-Publikum nicht länger vor zu enthalten! Gesagt, getan: Hier kommt also das neue Projekt mit viel Blues - aber auch mit einer Menge Rock. Die Plätze werden in Windeseile weg sein, denn am Schlagzeug sitzt kein Geringerer als unser lieber Freund Charly Rückert. Und der holt garantiert sogar den “Tisch des Grauens” von den Stühlen. Ulle und Brigitte: Bitte augenblicklich einen Tisch buchen! Besetzung: Kat Baloun: voc, harp, Michael Berzewski: gt, Hans Hoffmann: b, Charly Rückert: dr Tonträger: Bei den Rockern nachhaken
Am 12. März 1926 wurde einst der Savoy Ballroom eröffnet und war der bekannteste Club der Swing-Ära, in dem die besten Bands der damaligen Zeit spielten. Das Savoy hatte einen erheblichen Einfluss nicht nur auf die Entwicklung der Jazzmusik, sondern war auch für neue Tanzstile wie den Lindy-Hop prägend, bevor es 1958 geschlossen wurde. Am 1. Juni 2012 wurden die Savoy Satellites begründet und sind inzwischen die Band der Berliner SwingSzene. Meisterhaftigkeit und Mumpitz werden hier von den besten Musikern der Stadt famos miteinander verbunden. Frei nach dem Motto: “A-plink, a-plank, a-plink plank, plink plank - A-riff, a-raff, a-riff raff, riff raff - A-riffin’ out with ease - And when he plays with the bass and guitar - They holler out, “Beat me Daddy, eight to the bar!” (Don Raye)
Besetzung: Ulrike Haller: voc, Carly Quiroz: p, Thomas Walter: gt, Heiko Grumpelt: b, bl Tonträger: Bei der Band erfragen
Jazz- und Pop-Balladen
Juh & Dabbel Juh Ulrich Osterland und Wolfjang von Coepenick Juh & Dabbel Juh spielen die schönsten Jazz- und Pop-Balladen des vergangenen Jahrhunderts auf einfache und direkte Art und Weise. Dabei spannen sie einen musikalischen Bogen aus den guten alten Tages des Jazz bis in die frühen 70-er Jahre. Das Repertoire umfasst Standards von den Gershwins über Antônio Carlos Jobim bis zu Elton John und Billy Joel. Als besonderen Leckerbissen werden Sie sich an die erste Co-Produktion von Günter Fischer und Manfred Krug aus dem Jahre 1971 erinnern. Besetzung: Wolfjang von Coepenick: Gesang & Gitarre; Ulrich Osterland: Piano & Gesang. Da hat sich wohl Chef Olaf als bekennender Manne Krug-Fan auch mal einen kleinen musikalischen Leckerbissen bestellt. Dass er nicht der einzige ist, der der Krug’schen Stimme verfallen ist, wird sich heute wohl sehr schnell erweisen. Also bitte ganz hurtig einen Platz zwischen Buffett und Bühne reservieren! Denn diese sind erfahrungsgemäß sehr schnell weg.
Besetzung: Wolfjang von Coepenick: Gesang und Gitarre, Ulrich Osterland: Piano und Gesang. Tonträger: Bei der Band nachhaken
9
Mittwoch 27. November 21 h
Blues & Soul de luxe
Jan Hirte’s Blue Ribbon Jan Hirte's Blue Ribbon auf CD - darauf hatten viele Bluesfans seit langem gewartet. Eine neue Band mit bekannten Gesichtern! Nachdem Jan Hirte seit den 80er Jahren als Sideman neben Blueslegenden wie Luther Allison, Johnny Copeland, Buddy Ace oder Big Jay Mc Neely glänzte, mit der First Class Bluesband Schallplattenpreise absahnte und mit verschiedensten Künstlern und Bands rund um den Globus tourte, hat Jan vor einiger Zeit mit seiner Band Blue Ribbon und der Sängerin Nayeli der Yorckschlösschen-Reihe mit Live-CDs ein weiteres Glanzlicht aufgesetzt. Wer bei der AufnahmeSession dabei war, weiß, dass die Post ganz fürchterlich abging, dass die Band brillierte und Sängerin Nayeli alles gab. Leute, kauft diesen bahnbrechenden Rundling am Tresen, er ist mehr als überzeugend! Heute ist die Band mal wieder pur zu erleben. Inzwischen wurde übrigens im Studio eine weiteren Scheibe eingespielt, die demnächst erscheint. (Wie man hört mit einer neuen Hammer-Sängerin, die möglicherweise heute Abend vorbei kommen wird.) Da sind wir natürlich gespannt wie die Flitzebogen! Haut rein, Jungs! Besetzung: Jan Hirte: gt, voc, Matthias Falkenau: keyb., Uli Wagner: b, Sebastian Trupart: dr, Patrick Braun: ts, Wolfram Segond von Banchet: bs, Tonträger: Neue CD “Singing the Blues”
10
Donnerstag 28. November 21 h
Freitag 29. November 21 Uhr
Gospel, Soul, Jazz, Funk and...
Donna Brown’s Black Music Jam Session
Im Alter von 3 Jahren begann ihre musikalische Karriere, die sie um die ganze Welt führte. Donna Brown entdeckte bald ihre Leidenschaft fürs Dirigieren und wurde so auch bald auch Musical Director großer Projekte und Shows in den führenden Häusern New Yorks wie The Village Gate, The Peppermint Lounge, The Apollo Theater, The Grand Piano, The Cotton Club (new) und The Billy Holiday Theatre. Als Minister of Music und Kirchen-Organistin leitete sie auch klassische Konzerte mit Mozarts Requiem, Händels Messias oder Verdis Requiem. Sie gründete mehrere Gospel-Ensembles wie z.B. the Martin Luther King Singers, the Southern Baptist Voices of Praise and the Mount Holyoke College Gospel Choir. Es folgten 3 große EuropaTourneen als Director einer Gershwin Gala für Jazz Orchester und Sänger. Irgendwann wurde dann Berlin ihre Heimatstadt, wo sie mit ihren Golden Gospel Pearls große Erfolge feiert. Heute Abend startet sie als Leiterin eine neue regelmäßige Black Music Jam-Session (immer am 3. Donnerstag des Monats) Willkommen sind Musiker aus Gospel-, Soul-, Jazz- und Funk-Kreisen. Wir dürfen gespannt sein, wer da alles aufläuft. Besetzung: Donna Brown: voc, p, und ihre Session-Gäste Tonträger: Bei Mrs. Brown nachfragen
Swing, Jump & Jive & more
Lenard Streicher & Band "In The Lounge with Lenard StreicherLIVE" heißt das aktuelle Programm des Berliner Neo-Crooners und Musikers nach der gleichnamigen CD (Phonector), die 2011 im Yorkschlösschen aufgenommen wurde. Dabei präsentiert Lenard Streicher mit seiner Band eigene und bekannte Titel zwischen Swing, Jump and Jive, Boogie, Blues, Rock´n Roll und Rockabilly. Mit der nötigen Portion Ironie und einem gehörigen Augenzwinkern wird das Publikum selbstverständlich in das Geschehen miteinbezogen. Lenard Streicher spielt ausserdem die Rolle des Dean Martin in der Rat-Pack-Inszenierung "The Swingin´ Las Vegas Show", die deutschlandweit unterwegs ist und sang zuletzt den Sinatra-Klassiker "I´v got you under my skin" mit Bigband für den gleichnamigen Sountrack des Kinofilms "Resturlaub" ein. Bekannt wurde Lenard Streicher Ende der 80er Jahre mit den "Peppermint Dandies" und Anfang der 90er Jahre mit der "Sugar Ray Lennard Ballroom Show"... Weitere Infos: www.lenardstreicher.de Besetzung: Lenard Streicher: voc, gt, p, Moe Jaksch: b, backings, Florian Achatzy: dr, backings, Karl Engelhardt: sax, perc, backings, Christian Weichert: p, voc Tonträger: CDs: "In the lounge with Lenard Streicher-LIVE" (2011 Phonector), "Be Prepared" (2009 Phonector), "Songs in the key of love" (2003 Mons Records)
Samstag 30. November ab 17h
Sonntag 1. Dezember 13:00 Uhr
Achtung, wichtige Durchsage:
Heute Abend geschlossene Gesellschaft
Wir müssen dann leider draussen bleiben. (Sorry, der Wirt muss ja schließlich auch von irgend etwas leben... )
Das Ereignis des Jahres
Große Kreuzberger KunstVersteigerung Auktionator: Jürgen Grage - The Voice of Art Musik: Metropol Swing Trio
Miet dir das Schloss! Ihr wisst nicht, wo ihr euer Fest in naturbelassenem Rahmen feiern sollt? Ein Tip: Das Yorckschlösschen steht für Feierlichkeiten aller Art jederzeit zur Verfügung. Vom Geburtstag über Weihnachtsfeiern, Hochzeiten, Jubiläen, Beerdigungen etc. haben wir bisher zur vollsten Zufriedenheit unserer Gäste den jeweils optimalen Schauplatz geboten. Tolles warmes / kaltes Buffet und LiveMusik sind jederzeit machbar. Wirt Olaf ist gerne ansprechbar und wird mit euch zusammen ein maßgeschneidertes und preiswertes Konzept für eure speziellen Wünsche erarbeiten. Beste Referenzen belegen, dass hier wirklich jeder nach seiner Facon selig werden kann! Worauf wartet ihr eigentlich noch?
Der ideale Rahmen für schöne Feste aller Art !
Das Geld zur Bank zu bringen, macht in diesen Tagen keinen Sinn. Viel besser angelegt sind Ihre Ersparnisse in einer krisenfesten Sparte: der Kunst. Und Sie unterstützen damit so ganz nebenbei den Kampf der Kreuzberger Bohème gegen die Verflachung der Kulturlandschaft im allgemeinen und der der lokalen Malerei im besonderen. Also: Bringen Sie Ihre Goldbarren ruhig mit, es erwartet Sie ein Angebot der besonderen Art mit Werken von Berliner Künstlern aller Couleur und Genres. Und Sie werden beim Ersteigern jede Menge Spass haben, denn wie Jürgen Grage als “Voice of Art” diese Werke an den Mann bzw. die Frau bringt, ist in unserer Hemisphäre schlicht einzigartig. Und Sie sind so ganz nebenbei die leidige Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk los. Also: Nicht nur gaffen, sondern den Stacheldraht aus der Tasche nehmen und tüchtig mitbieten. Die besten Plätze sind im Übrigen nur für echte Bieter vorbehalten. Zwischendurch kann man sich zur erlesenen Live-Musik des Metropol Swing Trios erholen, in Ruhe den persönlichen Kontostand überprüfen und natürlich sich mit den köstlichen Getränken des Hauses für die nächste Runde wappnen. So schön kann Kunst sein.
Besetzung: Jürgen Grage: Voice of Art plus Gefolge, Niels Unbehagen: p, Thomas Keller: sax, Roger Radatz: dr
11
Vorschau: Live im Dezember 2013 ß Sonntag
ß
ß
ß
ß
Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Dienstag
01. 12. 04. 12. 05. 12. 06. 12. 07. 12. 08. 12. 11. 12. 12. 12. 13. 12. 14. 12. 17. 12. 18. 12. 19. 12. 20. 12. 21. 12. 22. 12. 24. 12. 25. 12. 26. 12. 27. 12. 28. 12. 29. 12. 31. 12.
13.00 h 21.00 h 21.00 h 21.00 h 21.00 h 11.00 h 21.00 h 21.00 h 21.00 h 21.00 h 11.00 h 21.00 h 21.00 h 21.00 h 21.00 h 11.00 h 21.00 h 21.00 h 21.00 h 21.00 h 21.00 h 11.00 h 22.00 h
Kreuzberger Kunstversteigerung Metropol Swing Trio Henry Heggen’s Boogie Bash Boogie & Blues Berlin Blues Jam Session Ltg.: Jan Hirte Acki Hoffmann & Friends Old School Swing Those Guys Berlin feat. Terrence Bowry Blues Ernie’s BLUES & BOOGIE BRUNCH + Special Guest Blues Rudy & The Domino Snakes Blues Berlin Jazz Jam Night Ltg.: Niels Unbehagen Premier Swingtett Swing Lionel Haas Club Band Jazz, Funk JAZZBRUNCH mit Andreas Gäbels Stand Arts The Dynacasters feat. Felix Zöllner Rhythm & Blues Berlin Hot Jazz Jam Session Ltg.: B. Kuchenbecker Kat Baloun’s Hot Tub Blues Quartet Blues Helena & The Twilighters Swing BRUNCH mit Cookie Club Trio Jazz Ernie Schmiedel am Piano X-mas Soulfood Jan Hirtes Blue Ribbon Blues & Soul & R&B Black Music Jam Session Ltg: Donna Brown Lenard Streicher Band Swing, Jive, Doo-wop Jakkle! Spaghetti Swing Ernie’s BLUES & BOOGIE BRUNCH + Special Guest Silvester Party mit Sugar Pie & The Candymen
Der Hit: Jeden Sonntag Brunch mit Buffett und Live Musik von 11 bis 15 Uhr
12