Download Link öffnet in einem neuen Fenster.•Broschüre EM Kunstturnen Bern...
PORTRAIT EM KUNSTTURNEN BERN 2016 Stellenwert Kunstturnen • •
Kunstturnen ist Top 1 Sportart an den Olympischen Spielen Die Wahl von Ariella Käslin (2008, 2009, 2010) und Giulia Steingruber (2013) zur Schweizer Sportlerin des Jahres zeigt eindrücklich den Stellenwert des Kunstturnens in der Schweiz
Zweck der EM Kunstturnen in Bern 2016 • • •
Sie ist ein Top Sportevent mit wertvollen kulturellen und gesellschaftlichen Beiträgen Sie dient der Sicherung und Verbesserung der regionalen und nationalen Nachwuchsförderung im Kunstturnen Sie positioniert Bern als Sportregion und als Leistungszentrum im Kunstturnen
Stellenwert EM Kunstturnen Bern 2016 • 67 % der weltbesten Turner/innen kommen aus Europa • Die EM Kunstturnen der Männer fanden bereits drei Mal in der Schweiz statt: 1975 in Bern sowie 1990 und 2008 in Lausanne • Die EM in Bern ist der letzte grosse Turnsportwettkampf vor den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro • Hinter der EM Bern stehen mit dem Schweizerische Turnverband, den lokalen Turnvereinen und -verbänden, dem Kunstturner-Verband und dem SCB Institutionen mit in jeglicher Hinsicht grossem Potential. Über sie erreichen wir mehr als eine halbe Million Sportinteressierte. Organisation • • • • •
Die Wettkämpfe finden in der PostFinance-Arena mit über 5‘000 Sitzplätzen statt Die EM Kunstturnen bringt der Stadt Bern 16’000 Hotelübernachtungen Bern ist ein zentraler Ort mit optimaler ÖV-Erreichbarkeit Die EM Kunstturnen wird unterstützt durch ein Patronatskomitee unter der Leitung von Nationalrat Christian Wasserfallen Das Medienzentrum wird direkt in der PostFinance-Arena eingerichtet
Wir erwarten • • • • • • •
40 Nationalverbände 280 Seniorinnen und Senioren 270 Juniorinnen und Junioren 650 Betreuer, Kampfrichter, Offizielle 350 Reporter, Berichterstatter und Fotografen Über 20‘000 Zuschauer an den beiden Wochenenden mit Finalwettkämpfen eine grosse Anzahl an Schulklassen und Jugendvereinen unter der Woche
WETTKAMPFPROGRAMM 32. Europameisterschaften Kunstturnen Männer Tag
Datum
Programm
Mittwoch
25. Mai
Qualifikationswettkampf Junioren mit Teamwertung
Donnerstag
26. Mai
Qualifikationswettkampf Senioren
Freitag
27. Mai
Mehrkampffinal Junioren
Samstag
28. Mai
Mannschaftswettkampf Senioren
Sonntag
29. Mai
Gerätefinal Junioren und Senioren
31. Europameisterschaften Kunstturnen Frauen Tag
Datum
Programm
Mittwoch
1. Juni
Qualifikationswettkampf Juniorinnen mit Teamwertung
Donnerstag
2. Juni
Qualifikationswettkampf Seniorinnen
Freitag
3. Juni
Mehrkampffinal Juniorinnen
Samstag
4. Juni
Mannschaftswettkampf Seniorinnen
Sonntag
5. Juni
Gerätefinal Juniorinnen und Seniorinnen
Epke Zonderland, NED Olympiasieger
Alija Mustafina, RUS Olympiasiegerin
WWW.EM-BERN2016.CH
Fotos
Kontakt
Jasmin Schneebeli Schweizerischer Turnverband STV Internationaler Turnverband FIG
Lisa Worthmann Generalsekretärin EM Kunstturnen Bern 2016 Haus des Sports Talgutzentrum 27 3063 Ittigen Tel. +41 (0)31 359 75 00
[email protected]