Liebe Schwestern und Brüder, mit dem Palmsonntag beginnt unser

May 17, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Liebe Schwestern und Brüder, mit dem Palmsonntag beginnt unser...

Description

Nr. 14 29.-März 2015 Palmsonntag (20 Cent)

Liebe Schwestern und Brüder, mit dem Palmsonntag beginnt unser Weg durch die Karwoche. Mit Jesus sind wir auf dem Weg. Als er in Jerusalem einzog, gingen ihm die Menschen entgegen, die sich zum Passafest in Jerusalem versammelt hatten. Sie legen Palmzweige auf den Weg (deswegen der Name des Sonntags) und verehren ihn wie einen König: "Hosianna! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn!" (vgl. Mk 11,9) Am Palmsonntag erinnern wir uns daran, wie Jesus in Jerusalem einzog. Jesus weiß genau, was ihn erwartet. Er weiß auch, dass diejenigen, die jetzt „Hosianna“ rufen, in wenigen Tagen „Kreuzige ihn“ schreien werden. Er wird seinen Auftrag erfüllen! Er wird sein Kreuz tragen - auf Golgatha leiden und sterben. Aber mit dem Sterben am Kreuz ist es nicht vorbei – Jesus wird auferstehen und zeigen, dass das Leben stärker ist als der Tod. Erinnern wir uns in den kommenden Tagen daran, dass Jesus uns Vorbild geworden ist. Wir können besonders in den dunklen Stunden und Tagen unseres Lebens - wenn wir zu Jesus aufsehen - Kraft und Mut gewinnen. Auf alle, die an ihn glauben wird nicht der Tod warten, sondern das ewige Leben in Fülle! Dietrich Bonhoeffer empfand es ähnlich. Er fühlte sich selbst im Angesicht des Todes von Gottes guten Mächten geborgen und von ihm geliebt: „Von guten Mächten wunderbar geborgen, Erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen Und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“ Mit diesen Gedanken wünsche ich Ihnen - auch im Namen des Pastoralteams - eine gesegnete Karwoche Ihre Gemeindeassistentin Eva-Maria Dierkes

Geistliche Angebote in der Karwoche Liebe Gemeindemitglieder, der Palmsonntag öffnet das Tor in die Heilige Woche, in die Karwoche. Mit Jesus gehen wir den Weg, der uns zu österlichen Menschen macht. Herzliche Einladung zu den geistlichen Angeboten und vor allem zur Mitfeier des Österlichen Triduums. Die Liturgie vom letzten Abendmahl, vom Leiden und Sterben des Herrn und die Feier der Osternacht bilden eine Einheit und erinnern uns an den Weg der Erlösung, den Jesus für uns gegangen ist. Herzliche Einladung Ihr Pastoralteam

Ostern erleben Ostergarten 2015 – Die Geschichte um das Osterfest neu erleben noch bis zum 4. April 2015 in der ev. freikirchlichen Christuskirche, Westfalenweg 1a Der Ostergarten ist ein begehbarer, wetterunabhängiger Sinnespark, der die wesentlichen Geschehnisse der Passions- und Ostergeschichte der Bibel darstellt. Weitere Informationen unter: www.efg-gt.de Geänderte Gottesdienstordnung Der Einbau der Orgel in St. Pankratius macht gute Fortschritte, bringt aber auch Schmutz und viel Staub mit sich. Damit die Feier des Österlichen Triduums in einer sauberen Kirche erfolgen kann, wird ein Unternehmen am Mittwoch die Pfarrkirche reinigen. Aus diesem Anlass entfällt die Eucharistiefeier um 9.00 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bußgottesdienst Palmsonntag um 17.00 Uhr in Heilig Geist Besondere Beichtzeiten in der Karwoche Dienstag in St Bruder Konrad 17.00 h für Kinder und 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr für Erwachsene. Karfreitag: Nach den Kreuzwegandachten in St. Bruder Konrad und St. Pankratius von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Am Nachmittag nach der Feier vom Leiden und Sterben des Herrn in Liebfrauen, St. Bruder Konrad und St. Pankratius Karsamstag in St. Pankratius von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Kolpingsfamilie Gütersloh-Zentral Karfreitag zum Kreuzweg in Stromberg Alle Interessierten sind eingeladen zum Mitgehen und Beten auf dem Kreuzweg rund um Stromberg am Karfreitag, 3. April. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr an der Gaststätte Roggenkamp, Brockweg 108/Ecke Kattenstrother Weg.

Kreuzwegandacht Palmsonntag um 18.00 Uhr in St. Bruder Konrad Am Karfreitag laden wir besonders die Kinder um 11.00 Uhr zum Kinderkreuzweg in die LiebfrauenKirche ein.

Altpapiersammlung Wegen des Karfreitags findet die monatliche Altpapiersammlung nicht am 1. Samstag im April statt, sondern eine Woche später: am 11. April 2015. Die Großcontainer stehen an den Kirchen Heilig Geist, Liebfrauen, St. Bruder Konrad und St. Pankratius. Die Kolpingsfamilien freuen sich über jedes Kilo Papier, dass zu den Containern gebracht wird. Auch sperrige Kartonagen lassen sich problemlos entsorgen. Der Erlös aus den Sammlungen fließt sozialen Aufgaben zu.

Stille Eucharistische Anbetung: Montag und Mittwoch um 17.00 Uhr in der Kapelle im St. Elisabeth-Hospital Abendgebet in Liebfrauen Montag um 18.00 Uhr Abendlob in Liebfrauen: Dienstag um 19.00 Uhr im Altarraum zum MisereorHungertuch. Am kommenden Dienstag gehen wir dem Thema nach „“Das Gewohnte unterbrechen“.

Palmsonntagskollekte 2015

Osterfrühstück in St. Pankratius Nach der Feier der Osternacht in St. Pankratius Ostermorgen lädt der Pfarrgemeinderat herzlich zum Osterfrühstück in das Pfarrheim ein. Nehmen wir die Freude der Erlösung mit in den Tag und gönnen wir uns die Zeit zum gemeinsamen Frühstück. Messdiener verkaufen Osterbrötchen Die Messdiener verkaufen am Ostersonntag nach den Eucharistiefeiern um 5.30 und um 11.00 Uhr in St. Pankratius sowie um 9.30 Uhr in Heilig Geist Osterbrötchen. Der Verkauf ist für die Messdienerarbeit im Pastoralverbund Gütersloh Mitte-West bestimmt.

-2-

Kirchengemeinde St. Pankratius

Samstag, 28. März

Karfreitag, 3. April Kollekte für die Kindergärten

16.00 bis 17.30 Beichtgelegenheit

10.00 Kreuzwegandacht Palmsonntag

10.30 bis 11.30 Beichtgelegenheit

Kollekte für das Heilige Land

15.00 Feier von Leiden und Sterben Christi mit dem St. Pankratius-Chor

18.00 Vorabendmesse + Monika Bechynka und ++ Eltern und ++ Angehörige, ++ Eltern und Geschwister der Familie Komander, ++ Arnold und Regina Burcek, ++ Angela und Heinrich Maaskerstingjost

anschl. Beichtgelegenheit Karsamstag, 4. April 16.30 Speisensegnung 17.00 bis 18.00 Beichtgelegenheit

Sonntag, 29. März 11.00 Familienmesse mit Palmenweihe vor dem Familienzentrum St. Marien „Der Herr kommt nach Jerusalem“ für die Pfarrgemeinden + Anna Grewe, ++ Michael und Siegfried Jaworski, ++ Genowefa und Edward Banach, ++ Josef und Anna Sawatzki, ++ Josef und Eleonore Gabrys und + Sohn Joachim und für alle Verstorbenen der Familien Gabrys und Mazur, Leb. und Verstorbene der Familie Nowak und zum Dank an den Erlöser, ++ Maria und Anton von Oppenkowski, + Bruno von Oppenkowski, ++ Agnes und Erich Kwahs und + Sohn Erich, + Anton von Oppenkowski, + Monika von Oppenkowski

Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostersonntag, 5. April Kollekte für die Pfarrkirche 05.30 Feier der Osternacht mit Frauen- und Männerschola für die Pfarrgemeinden, ++Josefine und Anton Geßner, ++ Hildegard und Max Potthoff, Leb. und Verstorbene der Familie Mackowiak, Zerbe und Kowalski, + Waltraud Dreier und Leb. und Verstorbene der Familie Nowak und Bitte um Gottes Segen für Fabian zum 1. Geburtstag anschl. Osterfrühstück im Pfarrheim 11.00 Festhochamt mit dem St. Pankratius-Chor „Missa Antiqua“ für Chor und Bläser

19.00 Abendmesse Dienstag, 31. März

++ Genowefa und Bronislaw Baranowski, ++ Zygmunt und Edward Banach, Leb. und Verstorbene der Familien Schmieding und Wimmelbücker, + Erika Güth, + Anna Vahl, ++ Jan, Rosalie und Johann Zapala, Verstorbene der Familien Kempf, Gail, Diekamp und Schönberger, + Lotti Berliner, + Bärbel Aulenkamp, + Helena Müterthies, für Verstorbene, an die niemand denkt

09.00 Hl. Messe Verstorbene der Familie Epke Mittwoch, 1. April Die Hl. Messe fällt aus Gründonnerstag, 2. April Beginn des Österlichen Triduums 20.00 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl ++ Seelsorger der Pfarrgemeinde, Leb. und Verstorbene der Familien Tönnies und Wichmann, Leb. und Verstorbene der Familie Nowak, + Karl-Heinz Neitemeier, ++ Ferdi und Lucie Meiertoberens

In Gottes Ewigkeit gingen uns voraus: Maria Cordtomeikel, Neuenkirchener Str. 39, 96 Jahre, Hans Schacht, Thummesstraße 8, 75 Jahre

-3-

Kirchengemeinde St. Bruder Konrad

Samstag, 28. März

Karfreitag, 3. April Fast- und Abstinenztag

16.30 Brautamt Emanuel Wagner und Lena Kötter

10.00 Kreuzwegandacht anschließend Beichtgelegenheit

keine Beichtgelegenheit

15.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi

Palmsonntag Karsamstag 4. April

Kollekte für das Heilige Land keine Vorabendmesse

12.00 Speisesegnung 21.00 Feier der Osternacht + Willi Hense

Sonntag, 29. März 09.30 Familiengottesdienst Sechswochengedenken für + Ulrich Winkler; Jahresmesse für + Maria Lütkebohle; Leb. und ++ der Familie Kreutzheide; Leb. und ++ der Familien Appelhans und Schumacher; ++ der Familie Remmert und ++ der Familie Heuer; für + Josef Gorecki; für + Maria Gappa

Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostersonntag, 5. April Kollekte für die Pfarrkirche 09.30 Festhochamt mit Taufe von Aaron Mertens Sechswochengedenken für + Hans Stammkötter; Sechswochengedenken für + Ursula Pluskwik; Jahresgedenken für + Georg Josko; für + Karl Schumacher; für + Karl-Hans und Michael Jörg Wagner; + Alfons Steinkamp;+ Hermann Isenbort und Leb. und ++ der Familie Wullengerd; + Theresia Renneke; ++ Katharina und Hermann Feuerborn; + Bernhard Gort und + Sohn Martin und für die Leb. und Verstorbenen der Familie; + Maria Blomberg; + Josef Gorecki; + Elisabeth und Johannes Rohde; + Horst Junker und ++ der Familien Junker und Buschmann; + Lucie Kaber; ++ der Familien Reis und Haparta

15.00 Passionsspiel 18.00 Kreuzwegandacht Dienstag, 31. März 17.00 Beichtgelegenheit für Kinder 18.00 – 19.30 Beichtgelegenheit für Erwachsene Gründonnerstag, 2. April Beginn des Österlichen Triduums 20.00 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl ++ Seelsorger der Pfarrgemeinde

18.00 Festandacht anschließend Gang zum Osterfeuer mit dem Licht der Osterkerze

21.00 – 22.00 Betstunde der kfd 22.00 – 23.00 Betstunde der Schützenbruderschaft

In Gottes Ewigkeit ging uns voraus: Herbert Kaup, Am Hüttenbrink 11a, 74 Jahre Werner Wullenkord, Im Lütken Ort 27, 88 Jahre

-4-

Kirchengemeinde Liebfrauen

Samstag, 28. März

Gründonnerstag, 2. April

16.30 Beichtgelegenheit

Beginn des Österlichen Triduums 20.00 Messe vom letzen Abendmahl ++ Seelsorger der Pfarrgemeinde

Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land

anschließend Ölbergstunde

17.00 Vorabendmesse + Heinz Venjakob; + Josef Himmelmeier; ++ der Familien Heinrich, Grunwald und Pauli; + Karl Böckmann, + Therese Böckmann, + Johannes Böckmann;

Karfreitag, 3. April, Fast- und Abstinenztag Kollekte für den Kindergarten

Sonntag, 29. März

15.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi anschließend Beichtgelegenheit

11.00 Kreuzweg für Kinder

11.00 Hochamt ++ Grete und Alois Drücker; + Albert Wiesbrock; ++ Dorothea und Roman Marquitan, + Georg Marquitan, ++ Agathe und Alois Schacht, + Alfred Schacht, + Martha Rzeconek, + Günter Kunig; + Walter Kruschinski, ++ Eheleute Margarete und Valerian Kruschinski, ++ Eheleute Anna und Franz Wohs

Karsamstag, 4. April 12.00 Mittagsgebet Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostersonntag, 5. April Kollekte für die Pfarrkirche 05.30 Feier der Osternacht 11.00 Festhochamt + Stanislaw Firlewicz, + Sohn Jan Firlewicz, ++ Eltern und Geschwister beiderseits; ++ der Familien Putzkowski und Palkowski, Schroeder und Swieczkowski, ++ Irene und Gerhard Karbowski, + Johann Wesolowski, + Hedwig Kropidlowski, + Bronislawa Fialek, für arme Seelen; + Sigrun Meiertoberens; + Walter Kruschinski, ++ Eheleute Margarete und Valerian Kruschinski, ++ Eheleute Anna und Franz Wohs; + Iwona Werner, + Maria Schymalla, ++ Irena und Bernd Jelitto

Montag, 30. März 19.00 Abendgebet Dienstag, 31. März 19.00 Abendlob „Das Gewohnte unterbrechen“ Mittwoch, 1. April 08.30 Eucharistische Anbetung 09.00 Hl. Messe Lebende und ++ der Familien Krettek und Wörtler, + Willy Stickling; + Walter Kimmel, + Paul Grosser

In Gottes Ewigkeit gingen uns voraus: Elisabeth Blömeke, Alte Buschstraße 5, 91 Jahre Eduard Settertobulte, Bettentrupsweg 18, 85 Jahre

18.00 Abendgebet

Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro bleibt noch bis zum 31. März 2015 geschlossen.

-5-

Kirchengemeinde Heilig Geist

St. Elisabeth Hospital

Sonntag, 29. März Palmsonntag

Sonntag, 29. März Palmsonntag

Kollekte für das Heilige Land 09.30 Hochamt mit Palmenweihe

09.00 Hochamt mit Palmenweihe für die Verstorbenen der Familie Dasbach; + Rosa Patrzek, Verstorbene der Familien Rossa und Kurtz

17.00 Bußgottesdienst Dienstag, 31. März

anschließend Krankenkommunion

17.00 Wortgottesdienst in der Kreuzkirche 18.00 Hl. Messe

Montag, 30. März

Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostersonntag, 5. April Kollekte für die Pfarrkirche

17.00 Eucharistische Anbetung

09.30 Festhochamt + Antonio Monteiro Luzio

Mittwoch, 1. April

18.00 Hl. Messe

17.00 Eucharistische Anbetung 18.00 Hl. Messe

In Gottes Ewigkeit ging uns voraus: Elisabeth Röper, Auf dem Knüll 87, 81 Jahre

Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostersonntag, 5. April

Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist nur am Dienstag, 31. März geöffnet

09.00 Hochamt anschließend Krankenkommunion

-6-

Pastoralverbund Gütersloh Mitte-West

Pastoralverbund Gütersloh Süd Frauengemeinschaft Liebfrauen Am Dienstag, 7. April, findet um 15.00 Uhr die WortGottesfeier statt. Anschließend ist Versammlung und Gesprächsrunde im Pfarrheim Liebfrauen mit dem Krankenhausseelsorger Pastor Rüdiger Helldörfer zum Thema: „Gemeinde und das neue Zukunftsbild“.

Dienstag, 31. März 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Pfarrheim St. Pankratius 16.30 Uhr Üben der Messdiener Heilig Geist für das Festhochamt am Ostersonntag in der Kirche

Aktive Renterinnen und Rentner in Liebfrauen Wir laden zu ersten Radtour des Jahres für Donnerstag, 9. April, herzlich ein. Die Fahrt geht nach Varensell (ca. 20 km für beide Wege). Abfahrt ist um 14.00 Uhr ab LiebfrauenKirche. Bei Regenwetter bilden wir Fahrgemeinschaften und fahren dann um 14.45 Uhr ab. Um rechtzeitige Anmeldungen wird gebeten bei Irmgard Wiemann, Tel. 56503 oder bei Rita Kordwittenborg, Tel. 79488.

20.00 Uhr St. Pankratius-Chor: Probe im Altenpflegeseminar, Friedhofstraße 11a Mittwoch, 1. April 19.00 Uhr Ökumenisches Bibelteilen im Hedwigsheim Donnerstag, 2. April 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Pfarrheim St. Pankratius 12.00 Uhr Üben der Messdiener St. Pankratius für die Karfreitagsliturgie in der Kirche 15.00 bis 17.00 Uhr Caritas-Kleiderkammer, Unter den Ulmen 23a 16.45 Uhr Probe Kinder- und Jugendchor im Pfarrheim St. Pankratius Samstag, 4. April 10.00 Uhr St. Pankratius-Chor: Generalprobe in der Pfarrkirche 12.00 Uhr Üben der Messdiener St. Pankratius für die Osternachtfeier in der Kirche Frauengemeinschaft St. Pankratius Die Helferinnenrunde trifft sich am Montag, 30. März, um 15.00 Uhr im Pfarrheim. Familienzentrum St. Hedwig, Familienzentrum St. Marien und Kindergarten St. Elisabeth Gemeinsames Abendmahl mit den Kindern am Gründonnerstag, 2. April, vormittags

-7-

Zeltkirche in Elkeringhausen startet in die neue Saison Mit einem Taizé-Gebet am 28. März und dem Gottesdienst zu Palmsonntag bricht in St. Bonifatius in Winterberg-Elkeringhausen wieder die ZeltKirchen-Zeit an. Die Bildungsstätte lädt herzlich zu zahlreichen Gottesdiensten, Taizé-Gebeten und weiteren kulturellen Veranstaltungen in die Zeltkirche ein. Mit den Kollekten der Zeltkirchengottesdienste wird die Familienlandwirtschaftsschule Manoel Menteiro, ein Projekt der Franziskaner-Mission im brasilianischen Nordosten, unterstützt. Informationen unter: www.bst-bonifatius.de

Badefahrt nach Bad Waldliesborn am Montag, 30. März 2015 Abfahrtzeiten: 13.55 Uhr Neuenkirchener Straße /Ecke Spexarder Postweg, 14.00 Uhr Liebfrauenkirche, 14.05 Uhr Neuenkirchener Straße/Ecke Schalückstraße, 14.10 Uhr Franziskus-Haus, 14.15 Uhr IKK, 14.20 Uhr Kiebitzstraße (gegenüber Hornbach) Preis für Bus, Bad und Gymnastik: 11,50 Euro. Informationen bei Ursula Langreck, Tel. 25552 oder bei Elisabeth Bickmann, Tel. 51359 Vorbereitung auf das Rentenalter Die Kath. Bildungsstätte Bielefeld startet mit einem neuen Kursus zur Vorbereitung auf das Rentenalter am Freitag, 24. April, von 15.00 bis 20.00 Uhr. An drei Freitagen wird der Übergang vom Arbeitsleben ins Rentenalter besprochen, denn dieser birgt viele Hoffnungen – aber auch Unsicherheiten und Ängste. Das Leben ändert sich für manch einen so radikal wie nie zuvor. Mit dem Ausscheiden aus der Berufswelt verändert sich der Tagesablauf. Wichtige Kontakte zu Arbeitskollegen werden weniger oder lösen sich auf. Hinzu kommt das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden, keine Rolle mehr zu haben oder zu viel Zeit, die nicht gefüllt wird. Wer in einer Partnerschaft lebt, wird auch hier Veränderungen erfahren. Gewohnte Abläufe und Rollen stehen auf dem Prüfstand. Lebensthemen ändern sich und können manch einen überfordern. In diesem Seminar geht es um Abschied und Neubeginn. Um Ziele und Wege, Werte und Motive und einen klaren Blick auf den neuen Lebensabschnitt. Weitere Informationen und schriftliche Anmeldungen bitte bis zum 20.04.2015 bei der KBS, Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld, Tel. 0521 / 5282520, sowie per EMail: [email protected]

Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius Unter den Ulmen 14 33330 Gütersloh Tel.: (0 52 41) 1 29 25 Fax: (0 52 41) 2 70 44

Pastoralteam Pfarrer Elmar Quante Pastor Rüdiger Helldörfer Vikar Markus Henke Gemeindereferentin: Ulrike Koj Büro LWL-Klinik Gemeindeassistentinnen: Eva-Maria Dierkes Elisabeth Mölder

Tel.: Tel.: Tel.:

1 29 25 507-90 01 998 71 58

Tel.: Tel.:

23 70 37 502-26 49

Tel.: Tel.:

96 10 368 22 24 49

E-Mail: [email protected] www.pr-gt.de

Kath. Kirchengemeinde St. Bruder Konrad Bonifatiusstraße 6 33334 Gütersloh Tel.: (0 52 41) 42 58 Fax: (0 52 41) 4 07 57

E-Mail: [email protected] www.pr-gt.de

Kath. Kirchengemeinde Liebfrauen Kattenstrother Weg 96 33332 Gütersloh Tel.: (0 52 41) 53 24 94 Fax. (0 52 41) 53 24 93 E-Mail: [email protected] www.pr-gt.de

E-Mail: [email protected] www.pr-gt.de

Bank für Kirche und Caritas eG Paderborn Iban-Nr. DE24 4726 03 0700 37 4934 00 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo – Do 9.00 - 12.00 Uhr Di 15.30 - 17.30 Uhr Fr 10.00 – 12.00 Uhr

Bank für Kirche und Caritas eG Paderborn Iban-Nr. DE43 4726 0307 00 37 5208 00 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di / Do / Fr 9.30 - 12.00 Uhr Mi 15.00 - 18.00 Uhr

Bank für Kirche und Caritas eG Paderborn Iban-Nr. DE62 4726 0307 00 37 4803 00 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di / Do 9.00 - 12.00 Uhr Mi 15.00 - 18.00 Uhr

Bank für Kirche und Caritas eG Paderborn Iban-Nr. DE73 4726 0307 00 37 5101 00 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di 16.00 - 17.30 Uhr Mi 10.00 - 12.00 Uhr Fr 9.00 - 12.00 Uhr

V.i.S.d.P.: Pfarrer Elmar Quante

-8-

Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Thomas-Morus-Straße 26 33334 Gütersloh Tel.: (0 52 41) 2 99 43 Fax: (0 52 41) 2 99 20

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.