Lernunterstützung

March 28, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Lernunterstützung...

Description

Das Projekt Lernunterstützung Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter: Carolin Kaus, Ulrike Mayer, Boris Sagromski, Nadine Scholz Webpage: http://www.hs-rm.de/lernunterstuetzung Mail: [email protected] Stand: 14.04.2015 Zielsetzung des Projekts Lernunterstützung

Pilot-Studiengänge 1. Angewandte Informatik 2. Internationales Wirtschaftsingenieurwesen 3. Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik 4. Maschinenbau 5. MAPS Sozialraumentwicklung & -organisation 6. Business & Law 7. Insurance & Finance

Lernen lernen

• Mathematik-Grundkenntnisse angleichen • Studierfähigkeit erhöhen oder ermöglichen • Schlüsselkompetenzen auf- und ausbauen

Weitere Beteiligte 1. Studiengangsverantwortliche in den Pilotstudiengängen 2. Mathegruppe des FB Ingenieurswissenschaften 3. eLearning-Zentrum, eZ 4. Competence & Career Center, CCC 5. Studienqualitätskonferenzen

Mathematik

Programm Lernbegleitung

Blended Learning Mathematik-Vorkurse

• Studiengang Angewandte Informatik WiSe 14/15 • Studiengänge Business & Law und Insurance & Finance SoSe 15 • Peer-Mentoring-Programm

• Im FB Ingenieurswissenschaften WiSe 14/15 und SoSe 15 • Im Studiengang Business & Law SoSe 15 • Auffrischung mathematischer Grundlagen der Erstsemester • Zusammenarbeit mit dem eZ • Unterstützung bei der Lernplanung

Gesamtkonzept im Fachbereich Ingenieurwissenschaften • Semesterumfassender Einstufungstest zu Studienbeginn • Prüfungsaufgaben am Ende des Semesters • Blended Learning Mathe-Vorkurse vor Beginn und semesterbegleitend • Mathematik-Angebot in der Langen Lernnacht

Mathe-Mediathek

Tutoren-Schulung

• Fachbereichsübergreifend • Online-Pool • Lernvideos und Aufgaben zur Auffrischung mathematischer Grundlagen • 3 Levels geplant: Basic, Advanced, Expert • Zusammenarbeit mit dem eZ

• Im Bereich Lernbegleitung • Im Bereich Blended Learning Mathematik-Angebote • im WiSe 14/15, SoSe 15 • Didaktische und fachliche Vorbereitung der Tutoren auf ihre Aufgaben • Online-Angebote und PräsenzSchulungen

Lange Lernnacht

Mathe-Lerngruppe

Mathe-Konferenz

• Schwerpunkt auf MathematikUnterstützung • Fachbereichsübergreifend (an beiden Standorten jeweils ein Termin) • WiSe 14/15, geplant für SoSe 15 • Angebote zur allgemeinen und fachlichen Klausurvorbereitung • Veranstaltet durch das CCC

• Treffen aller Mathematik-Lehrenden der Hochschule • Fachbereichsübergreifend • Semesterweise • Erfahrungsaustausch • Input zur Mathematik-Didaktik

• Studiengang Insurance & Finance • SoSe 14 und WiSe 14/15 • Offene Lerngruppe mit tutorieller Betreuung • Möglichkeit präsent Probleme zum Thema Mathematik zu lösen

Projektleitung: Dr. Bärbel Clemens: [email protected]

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.