Lehrscher Bote 07_2016

March 24, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Lehrscher Bote 07_2016...

Description

Anzeige bitte direkt von eMail abnehmen

BOTE

Südbalkon + Stellplatz

Hondelage, 3 Zi., Bad mit Fenster, ca. 74 m². VerbrA, Gas, 117 kWh inkl. WW, Bj. ‘71, Anlagentechnik 2003. KP 129.500,-Keine Käuferprovision!

Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de

Höhe 50 mm

IN Hier KÜRZE kann auch mal was fett stehen und fett sein 5. Juli & 2. August: Sprechstunde Ur aut eatur? Mendelit faccupt mit den Schiedsleuten

RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE

LEHRSCHER

Ausgabe 07/16

39. Jahrgang

Unabhängig

Nicht parteigebunden

Erscheint monatlich

Rund um das Thema Pflege klärt Pflegeberaterin Christiane Woitylak vom Pflegestützpunkt des Landkreises Helmstedt während ihrer nächsten Sprechstunde am Dienstag, 5. Juli, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Lehre (Marktstraße 10) auf. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können sich in Einzelgesprächen kostenfrei beraten lassen. Die Beratung erfolgt nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel.: 05351 121 2470.

6. August: BürgermeisterSprechstunde im Rathaus Am Sonnabend, 6. August, findet von 10 bis 12 Uhr eine Sonnabend-Sprechstunde mit Bürgermeister Klaus Westphal im Rathaus in Lehre (Marktstraße 10) statt. Der Bürgermeister nimmt Hinweise entgegen und beantwortet Fragen. Zudem hat in dieser Zeit das Einwohnermeldeamt geöffnet, so dass auch An- und Ummeldungen, Beantragungen von Pässen, Personalausweisen, Führungszeugnissen sowie Beglaubigungen vorgenommen werden können. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen zur SonnabendSprechstunde im Rathaus!

Birkenfeldstr. 9e | 38165 Lehre Telefon: 05308 990 551 [email protected] | www.abbgmbh.de

PREMIERE IN DER GRUNDSCHULE LEHRE

VERANSTALTUNGSKALENDER

WAHLHELFER GESUCHT

Unter diesem Motto stand das Musical, das die Drittklässler der Grundschule Lehre jetzt aufführten. Lesen Sie mehr auf Seite 2.

Erste Schülerzeitung.

Tolle musikalische Events, Kabarett, Theater und Lesungen in der Region. Lassen Sie sich inspirieren. Lesen Sie mehr ab Seite 10.

Die Gemeinde Lehre sucht für die Kommunalwahl am 11. September Wahlhelfer. Lesen Sie mehr auf Seite 4.

Lesen Sie mehr auf Seite 4.

Regenbogenfische in Wolfsburg

BLEIBEN SIE

auffällig

Lassen Sie sich von unserem Anzeigen-Profi beraten: Sandra Kilian Telefon: 0531 2200123 [email protected]

Bei einem Treffen zum Thema Mobilitätsregion in Braunschweig mit dem Niedersächsischren Ministerpräsidenten Stephan Weil, dem Niedersächsischen Verkehrsminister Olaf Lies und Vertretern des Zweckverbands Großraum Braunschweig (ZGB) ging es jetzt unter anderem um den Ausbau der A2, den Lückenschluss der A39, den Ausbau der Weddeler Schleife sowie Anpassungen im öffentlichen Nahverkehr.

zweites Gleis bekommen. „Wir erhoffen uns davon die direkte Bahnanbindung des Landkreises Helmstedt an Wolfsburg“, machte Volker Meier aus Bornum deutlich.

wichtig, dass diese Projekte nicht nur den Großzentren zugute kommen. Das betont auch Klaus Westphal, Bürgermeister der Gemeinde Lehre: „Die Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt, auch um unsere Ortschaften vom Verkehr zu entlasten, aber darüber hinaus muss bei der Verbesserung der Mobilität auch die Fläche, eben das weitere Umland, im Auge behalten werden.“ Dafür spreche auch die große Anzahl der Pendler, die täglich aus den Nachbarkommunen nach Wolfsburg und Braunschweig einreisen.

Fest steht, dass statt wie bisher 65 Millionen künftig 90 Millionen Euro pro Jahr für den Nahverkehr in der Region zur Verfügung stehen sollen. Die Veränderungen sollen unter anderem die Taktzeiten von regionalen Bus- und Bahnlinien verkürzen, aber Zum Thema A2 berichtete der Ver- auch neue Haltepunkte schaffen. Vielen Anwesenden war dabei kehrsminister Lies, dass das Projekt im Bundesverkehrswegeplan 2030 bislang nur mit der Priorität „weiterer Bedarf“ vorgesehen sei, er persönlich aber einen Beginn des Ausbaus noch 2030 begrüßen würde. Auch der Lückenschluss der A39 zwischen WolfsJuwelier • Gold • Leihhaus burg und Lüneburg und das zweite Gleis der Bahnstrecke Weddeler Schleife zwischen Braunschweig und Wolfsburg sind Projekte, die dem Verkehrsminister am Herzen liegen. Der Lückenschluss soll Ende 2017 beginnen und 2022 abgeschlossen sein, die Weddeler Schleife soll 2018 ein Bargeld sofort für Gold und Schmuck.

Gleich zum Testsieger. Goldankauf 2016. Leihhaus-Aktion !

Wir beleihen und kaufen at Gold, Schmuck und Keine Gebühren* im 1. und 2. Mon hochwertige Uhren Neukunden. für alle ig zu*Gilt fairen Filialen in Hamburg und Braunschwe für alle Preisen. bis 08.11 .2014 .

03/2013

05/2013

TESTSIEGER

TESTSIEGER

Goldankauf Online

Pfandhaus-Filialisten

Im Test: 7 Anbieter

Im Test: 8 Filialisten

DtGV.de

DtGV.de

www.exchange-ag.de

Besser hier. Besser wir.

Bohlweg 10 •Str. 38100 • Tel. 053126180 8883 Lüneburger 25 · Braunschweig Tibarg 38 · Steindamm Über 20 x in Deutschland

Für den Monat Juli 2016 waren bei Redaktionsschluss noch keine Sitzungstermine bekannt.

Wohnungsgeber muss Wegzug bestätigen

BRAUNSCHWEIG  Nicht nur Großzentren sollen profitieren

Klaus Westphal, Bürgermeister der Gemeinde Lehre (3.v.l.) mit dem Verkehrsminister Olaf Lies (2.v.l.) sowie Detlef Tanke (l.), Volker Meier und Elke Kentner von der Verbandsversammlung des ZGB.

Sitzungstermine

Bei Fragen zu den Sitzungsterminen steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung Lehre Anita Remus, Tel.: 05308 699 20, E-Mail: [email protected], jederzeit gern zur Verfügung. Aktuelle Informationen können Sie zudem auf der Homepage der Gemeinde Lehre (www. gemeinde-lehre.de) unter der Rubrik Verwaltung und Politik im Menü Bürger- und Ratsinformationssystem einsehen.

Mobilitätsregion nimmt Fahrt auf

12. Juli: Energieberatung Die avacon AG bietet am Dienstag, 12. Juli, von 15 bis 17 Uhr eine Energieberatung im Besprechungszimmer (Erdgeschoss, Zimmer 8) im Rathaus (Marktstraße 10) an. Jürgen Bock, avacon-Netzmeister, steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern zur Beantwortung rund um Energiefragen zur Verfügung. Interessierte können an dem Tag ohne Voranmeldung ins Rathaus kommen.

 Standard-Software  Individual-Software  Software-Entwicklung  App-Entwicklung für Windows und Android  auch auf Mietbasis

EULE FINDET DEN BEAT

ionsequo officient, nus, offic tet Die Schiedsleute der GemeinFLECHTORF  Kita-Kinder auf der Bühne • Lesen Sie mehr auf Seite 3. halten an jedem ersten 15.06.16 We/gesehen/geprüft: genehmigt: Datum:de Lehre Dienstag im Monat in der Zeit von 17 bis 18 Uhr eine SprechD 4 01/14 0001 stunde im Besprechungsraum Jo. Wolter Immobilien GmbH · Petritorwall 22 · D-38118 Braunschweig · Gerichtsstand für Amtsgericht und Landgericht ist Braunschweig · Registergericht Braunschweig · HRB Nr. 2924 (Erdgeschoss, Zimmer im RatTel. (0531) 24477-0 · Fax (0531) 24477-998) · e-mail: [email protected] · Internet: www.wolter.de · UST-ID DE 166434723 · Geschäftsführer: Uwe Wolter, Maic Wolter haus in Lehre (Marktstraße 10) ab. Nächster Sprechtag ist der 5. Juli, es folgt der 2. August. Alle Einwohner der Gemeinde Lehre können diesen Sprechtag nutzen, um ihre Anliegen oder Probleme mit den Schiedsleuten zu besprechen. Die Schiedsleute können helfend eingreifen, wenn Streitigkeiten eskalieren. Bei Zivilstreitigkeiten und geringfügigen Straftaten können Schiedsleute als neutrale Dritte hinzugezogen werden.

5. Juli: Pflegeberatung des Pflegestützpunktes

Allgemeine Betriebsberatungsgesellschaft mbH

Bereits seit November 2015 gilt das neue Bundesmeldegesetz (BMG). Wichtigste Neuregelung ist dabei die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers ( §19 BMG), die bei vielen Bürgern noch relativ unbekannt ist. Diese besagt, dass zum Beispiel nach einem Wegzug ins Ausland oder bei Abmeldung einer Nebenwohnung eine schriftliche Bestätigung des Wohnungsgebers vorliegen oder spätestens innerhalb von zwei Wochen nachgereicht werden muss. Wichtig ist dabei, dass der Mietvertrag keinen Ersatz für die Wohnungsgeberbescheinigung bieten kann. Weitere Informationen zum Bundesmeldegesetz finden Sie unter www.bmi.bund. de. Die Bescheinigung steht unter http://www.lehre.de/verwaltungpolitik/formulare.php auch auf der Homepage der Gemeinde Lehre zum Download bereit.

Neues Bauprojekt in Lehre! Baubeginn 2016 möglich!

Exklusiv ausgestattete Doppelhaushälfte

Fläche nach DIN277: 126,92m², Grundstück ca. 390m2 Schlüsselfertig inkl. aller Anschlüsse! Komplett für nur 285.000€ Demmer Immobilien | Berliner Straße 26, 38165 Lehre Tel. 05308 1032 | demmerimmobilien.de

2

LEHRSCHER BOTE

Juli 2016

Wichtige Telefonnummern und E-Mail Adressen Geschäftsbereich II: Bürgerservice, Ordnungsangelegenheiten, Feuerwehren, Bauleitplanung, Hoch- und Tiefbau, Wahlen, Brandschutz Geschäftsbereichsleiter

Notarzt: 112 Der Ärzte-Notdienst für die Gemeinde Lehre ist zentral an Braunschweig und Wolfsburg angegliedert. Ambulante Patienten wenden sich in der Notdienstzeit direkt an die Notdienstzentrale Braunschweig, Salzdahlumer Straße, Tel. 116117 oder Wolfsburg, neben das Klinikum Wolfsburg, Zufahrt über den Hochring, Tel. 116117 Hausbesuche für die Orte Flechtorf und Beienrode werden von Wolfsburg aus durchgeführt. Für die Orte Esenrode, Klein- und Groß Brunsrode, Lehre, Wendhausen und Essehof von Braunschweig aus. Braunschweig Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do. 19 - 23 Uhr Mi./Fr. 15 - 23 Uhr Sa./So.Feiertage 9 - 23 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do. 10 - 7 Uhr Mi./ Fr. 15 - 7 Uhr Sa./So./Feiertage 9 - 7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Lehre, Essenrode, Essehof, Wendhausen, Kl. Brunsrode, Gr. Brunsrode Wolfsburg Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do. 19 - 22 Uhr Mi./Fr. 15 - 22 Uhr Sa./So./Feiertag 9 - 22 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr Mi./Fr. 15 - 7 Uhr Sa./So./Feiertage 9 - 7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Flechtorf, Beienrode

Tobias Breske........................................................................- 35 [email protected]

Hoch- und Tiefbau, Immobilienunterhaltung, Straßenbeleuchtung

GEMEINDE LEHRE

Allgemein Sammelrufnummer Zentrale...............05308 699 - 0 Telefax...................................................................................- 66 E-Mail Adresse allg. [email protected]

Bürgerbüro, Allg. Auskünfte

Kfz-Anmeldeservice, Führerscheinangelegenheiten............- 10 Rentenanträge, Beglaubigungen, Gebührenzahlstelle.........- 11 Vermietungen Dorfgemeinschaftshäuser.............................- 50 Kerstin Franke, Stefanie Harre, Andrea Rietz bürgerbü[email protected]

Geschäftsbereich Bürgermeister Bürgermeister

Klaus Westphal.....................................................................- 21 [email protected] [email protected]

Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters

Tobias Breske........................................................................- 35 [email protected]

Sekretariat, Rats- und Bürgerinformationssystem

Anita Remus..........................................................................- 20 [email protected]

Gleichstellungsbeauftragte, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Julia Kausche........................................................................- 34 [email protected] [email protected]

Aufwandsentschädigungen, Ortsrat- und Verfügungs­ mittel, Schulwesen, Hauptverwaltung, Beschaffungswesen Heike Busch..........................................................................- 32 [email protected]

Andreas Busch......................................................................- 31 [email protected] Nicole Behlendorf.................................................................- 43 [email protected]

Die nächste Notdienstapotheke erfahren Sie auch unter: vom Handy: 22833 (ohne Vorwahl) von Festnetz: 0137 88822833 (50ct/min. aus dem dt. Festnetz)

Vanessa Jur...........................................................................- 29 [email protected]

Jugendpflege

Barbara Kluge.......................................................................- 23 [email protected]

Finanzwesen und Controlling

Julia Kudlatschek..................................................................- 30 [email protected]

Steueramt

Anette Aukam.......................................................................- 13 [email protected]

Geschäftsbuchhaltung

Sprechzeiten der Gemeinde Montag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 12 Uhr

Wasserversorgung/ Störungsannahme Wasserverband Weddel-Lehre Hauptstraße 2b, 38162 Cremlingen E-Mail: [email protected] 24-Stunden-Störungshotline: Tel. 05306 9139-0

Müllabfuhr Termine Lehre, Essehof, Wendhausen Restabfall 14. und 28. Juli Bio-Tonne 7. und 21. Juli Gelber Sack 7. und 21. Juli Altpapier 21. Juli Beienrode, Essenrode, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode Restabfall 7. und 21. Juli Bio-Tonne 14. und 28. Juli Gelber Sack 14. und 28. Juli Altpapier 7. Juli

Marion Schwäbe...................................................................- 14 [email protected] Marianne Rasch....................................................................- 12 [email protected]

Gemeindekasse Lehre

[email protected]

Ortsbrandmeister Gebauer......................................05309 8127

Essenrode

Ortsbrandmeister Vollheide.................................05301 902040

Flechtorf

Ortsbrandmeister Sprang....................................................4724

Kl. Brunsrode

Barbara Gnusowska-Hustedt.................................................-48 [email protected]

Technische Dienste, Sonderaufgaben, Bauhof

Frank Schmidt.....................................................................- 47 [email protected]

Ordnungsangelegenheiten, Ordnungswidrigkeiten, Straßenreinigung, Winterdienst, Sondernutzungen, Gewerbeangelegenheiten

Stefan Cohrs........................................................................- 38 [email protected] / [email protected]

Unterbringung Obdachlose und Asylsuchende, Fundbüro, Gaststättenanzeigen, Überprüfung nach NHundG Eileen Keunecke....................................................................- 41 [email protected]

Unterstützung Asylsuchende

Najat Boualam-Olcay............................................................- 76 [email protected]

Immobilienverwaltung, Friedhöfe, Wahlen [email protected] [email protected]

Klaus Frobart.......................................................................- 25 [email protected] Beate Köhler........................................................................- 46 [email protected] Andrea Lenke.......................................................................- 42 [email protected] Karen Schütte......................................................................- 24 [email protected]

Einwohnermeldeamt, Personalausweise, Reisepässe, Führungszeugnisse Dagmar Pollehn...................................................................- 27 [email protected] Katharina Linke...................................................................- 28 [email protected]

Regenbogenkita Beienrode......................................05308 2503 (Träger ev.-luth. Pfarrverband Beienrode/Flechtorf) [email protected] Kindertagesstätte Essenrode.................................................-87 [email protected] Kindertagesstätte Flechtorf.................................................-770 [email protected] Kindertagesstätte Groß Brunsrode .......................................-55 [email protected] Kindertagesstätte Lehre .......................................................-99 [email protected] Kindertagesstätte Wendhausen..........................................-445 [email protected]

Stammschule Flechtorf.........................................................- 71 Telefax...................................................................................- 69 [email protected] Außenstelle Essenrode.........................................................- 80 Telefax...................................................................................- 89 [email protected]

Grundschule Lehre..........................................................- 68

Iris Müller..............................................................................- 15 [email protected] Ines Ruhe..............................................................................- 16 [email protected]

Telefax...................................................................................- 49 [email protected]

Vollstreckungsaußendienst der Gemeindekasse

Carsten Scheier.....................................................................- 67 Telefax...................................................................................- 66 [email protected]

Julian Sprenger.....................................................................- 22 [email protected]

Essehof

Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Wahlen, Grundstücksverkehr, Vorkaufsrechte, Bauleitplanung

Grundschulen Grundschule Schunterschule Flechtorf

[email protected]

Ortsbrandmeister Heller.....................................................2835

Gr. Brunsrode

Kindertagesstätten/ Horte

Personalwesen

Feuerwehr Notruf...................................................... 112 Gemeindebrandmeister Kleindienst................................. 4518 Ortsfeuerwehren/Ortsbrandmeister Beienrode

[email protected]

Standesamt Geschäftsbereich I: Zentrale Dienste, Finanzen, Jugend und Soziales Geschäftsbereichsleiter

Kindertagesstätten, Hort- und Krippenbetreuung

Notdienst der Apotheken

Marco Schulz......................................................................- 18 [email protected] Reinhard Bauch...................................................................- 119

Polizeistation Lehre............................................. 406990

Koordination des Ganztagsangebotes in den Grundschulen

Ortsbrandmeister Schlenzig............................................910535 Ortsbrandmeister Behrendt................................................3648

Lehre

Ortsbrandmeister Niemann............................................961283

Wendhausen

Ortsbrandmeister Gerike..........................................05309 8853

Ortsbürgermeister/in Beienrode

„Eule findet den Beat“: Unter diesem Motto stand das Musical, das die Drittklässler der Grundschule Lehre jetzt aufführten. Mit den Auftritten verabschiedeten die Schüler auch die Viertklässler, die nach den Ferien die weiterführenden Schulen besuchen, und werden im August die neuen Erstklässler begrüßen. In dem Stück nimmt die Eule (gespielt von Michelle Schalling, Sonja Foos und Sila Tekin) die Besucher mit auf einen Entdeckerflug durch die Musikwelt. Auf diesem trifft sie die Popfliege (Leonie Fischer), die Jazz-Kellerassel (Jette Kassubek), die Opern-Motte (Luca Stagnet), die Punk-Katze (Malte Könecke), den Reggae-Papageien (Marleen Wilhelm), die Rap-Ratten (Tammo Wangerin und Aurelio Colaianni) und die Elektro-Fledermaus (Finja Ostrowicki). All diese Tiere stellen der Eule die Besonderheiten ihrer liebsten Musikrichtung vor. Vom Popsong, der es sich gern als Ohrwurm in den Köpfen der Menschen bequem macht, über den Punk, der eher unbequem sein will, bis hin zur elektronischen Musik, die ganz auf den Beat setzt. Ganz nebenbei erfuhren die Schüler

so viel Wissenswertes über die verschiedenen Musikrichtungen. Die Lehrerinnen Barbara Gal und Petra Sroweleit hatten das Stück mit den Schülern der 3a und der 3b seit den Winterferien eingeübt. Sie trafen damit ganz den Nerv der musikalischen Grundschule. Und auch die Schüler waren mit Begeisterung dabei – und die steckte an. „Das habt ihr richtig, richtig toll gemacht“, lobte die Schulleiterin Sabine Spengler. Und auch die anwesenden Gäste, in erster Linie natürlich Eltern, waren begeistert.

Die nächste Ausgabe Ihrer Gemeindezeitung RUNDSCHAU erscheint am Samstag, den 6. August 2016. Redaktionsschluss ist am Dienstag den 26. Juli um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis dahin an: [email protected]

RUNDSCHAU IMPRESSUM Die RUNDSCHAU ist eine Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, Wendeburg, Vechelde, der Samtgemeinde Sickte sowie dem Braunschweiger Stadtbezirk 321. Alle Ausgaben erscheinen monatlich unter der Marke:

Ortsbürgermeisterin Uhlig..................................................2170

Essehof

Ortsbürgermeister Gottschlich.................................05309 8354

Essenrode

Ortsbürgermeisterin Brendes...............................05301 930080

Flechtorf

Ortsbürgermeisterin Hahn..............................................910330

Gr. Brunsrode

Ortsbürgermeisterin Jäger..................................................3417

Kl. Brunsrode

Ortsbürgermeister Ebel.......................................................2068

im Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, 38118 Braunschweig Tel.: 0531-220010, Fax 0531-2200150 E-Mail: [email protected]

Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion:

Lehre

Thomas Schnelle, Juliusstr. 11, 38118 Braunschweig

Wendhausen

Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen „Aus dem Rathaus“:

Ortsbürgermeister Krüger...................................................1343 Ortsbürgermeister Beese.........................................05309 8800

Schiedsleute Vorsitzender Detlef Pieper..............................................................05301 585 stellvertretende Schiedsfrau Monika Zysk.........................................................05308 961512 An jedem ersten Dienstag im Monat findet eine Sprechstunde der Schiedsleute von 17 bis 18 Uhr im Rathaus statt.

Diakoniestation Lehre

Häusliche Krankenpflege und Pflegehilfe Ortschaften: Beienrode, Essehof, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode, Lehre, Wendhausen................................961020 rund um die Uhr erreichbar. Kein Anrufbeantworter! Diakonie- und Frauenhilfe Meine..Tel. ..................05304 90090 nur für die Ortschaft Essenrode...........................0177 7872000 Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Die Zwei..........................................................................961115

Bezirksschornsteinfegermeister Lehre u. Essehof

Christian Malak, Braunschweiger Str. 31, 38165 Lehre.......................................................05308 7086777

Wendhausen

Frank Plate, Ahornweg 24, 38527 Mein .........................................................05304 932394

Essenrode

Karlheinz Klemme, Hauptstraße 44, 38547 Calberlah.......................................................05374 2543

Groß Brunsrode

Andreas Krause, Fallersleber Straße 9 38442 Wolfsburg................................................05306 9328190

Klein Brunsrode, Flechtorf und Beienrode

Christian Kopf, Leineweberstraße 5, 38442 Wolfsburg....................................................05362 61880

Öffnungszeiten der Büchereien in der Gemeinde Lehre in: Flechtorf, Dorfgemeinschaftshaus

Mittwoch...................................................................15 - 18 Uhr

Lehre, Marktstr. 10 (OG links im Rathaus)

05308 699-40............... E-Mail: [email protected] Mittwoch...................................................................17 - 19 Uhr Freitag....................................................................... 9 - 11 Uhr

„Eule findet den Beat“ LEHRE   Drittklässler der Grundschule Lehre führen Musical auf

NÄCHSTER BOTE

in Cremlingen

Bürgermeister Detlef Kaatz Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, 38162 Cremlingen Tel.: 05306-802-51, Fax: 05306-80266 Email: [email protected],

in Lehre

Bürgermeister Klaus Westphal Gemeinde Lehre Marktstraße 10, 38165 Lehre Telefon: 05308 699-0 , Fax 05308-699 66 Email: [email protected] _________________________________ Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen.

Vertrieb/Verteilung:

Erfolgt durch die Deutsche Post in die Gemeindehaushalte.

Anzeigen

Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 6. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erlaubt. Mediaberatung für alle Ausgaben: Sandra Kilian, Tel.: 0531 2200123 Email: [email protected]

Druck

Druckzentrum Braunschweig GmbH & Co. KG Christian-Pommer-Straße 45, 38112 Braunschweig

Juli 2016

LEHRSCHER BOTE



AUS DEN ORTSCHAFTEN „Amore“ für einen guten Zweck LEHRE  Ausstellungs-Midissage mit Bilder-Versteigerung und Typisierung Zur Ausstellungs-Midissage hatten die Helmstedter Atelier-Malerinnen jetzt in das Rathaus Lehre eingeladen. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit und besichtigten die Bilder, die noch bis zum 6. Juli in den Fluren der Gemeindeverwaltung zu sehen sind. „Es ist toll zu sehen, wie vielseitig Kunst sein kann“, stellte Klaus Westphal, Bürgermeister der Gemeinde Lehre, in seiner Begrüßung fest und lobte neben dem künstlerischen Talent der Malerinnen Inge Nowak, Sabine Dudkowski, Brigitte Kasprzak, Sigrun Fritsche und Hannelore Gell vor allem ihr Engagement für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei DKMS. Denn seit drei Jahren kommen die kompletten Erlöse der Ausstellungen der fünf Frauen der Suche nach Stammzellspendern zugute, die zum Beispiel bei Blutkebs-Patienten häufig die einzige Heilungschance bieten. Und so soll auch die Ausstellung in Lehre, die den Titel „Amore – geliebte Malerei“ trägt, die DKMS unterstützen. Besonders gut kam bei der Midissage die Bilder-Versteigerung der Schunterbühne Lehre an. Die beiden Hobby-Schauspieler Cornelia Funck und Anton Schulz brachten zugunsten der Spenderdatei mit viel Witz und Humor rund zehn Bilder der Künstlerinnen unter die Leute. Außerdem

Genossen die Midissage: Hannelore Gell, Sabine Dudkowski, Anton Schulz, Brigitte Kaspzak, Michael Tix, Inge Nowak, Petra Laue und Klaus Westphal (v.l.). bot Michael Tix mit Unterstützung von Petra Laue direkt im Ratssaal eine Typisierung an und stand Rede und Antwort zum Thema Knochenmarkspende. „Es ist ganz klasse, was die fünf Damen hier auf die Beine stellen, die DKMS ist froh, solche Unterstützerinnen zu haben“, sagte Tix, der selbst Knochenmarkspender ist. Inklusive der Aktion in Leh-

re konnten die Künstlerinnen in diesem Jahr über 600 Euro an die DKMS übergeben. Cornelia Bosse, langjährige Begleiterin und Unterstützerin der Künstlergruppe, übermittelte ihre Grußworte in einem Brief: „Ich bin immer wieder erstaunt, mit wie viel Herzblut ihr die Bilder erstellt“, schreibt sie darin. Inge Nowak von den Atelier-Male-

rinnen freute sich über die positive Resonanz: „Unser Motto lautet ‚Wir malen uns die Welt, wie sie uns gefällt’ und wir hoffen, dass die Lehrschen auch die nächsten Wochen noch die Chance nutzen und unsere Ausstellung im Rathaus anschauen.“ Zu sehen sind die Bilder noch bis 6. Juli zu den normalen Öffnungszeiten des Rathauses.

3

Der Regenbogenfisch FORTSETZUNG SEITE 1 Auch in diesem Jahr war die Kindertagesstätte (Kita) Flechtorf bei der inzwischen 8. Wolfsburger Theaterwerkstatt vertreten. Diesmal präsentierten rund 30 künftige Schulkinder auf der Hinterbühne des Theaters das Stück „Der Regenbogenfisch“ von Marcus Pfister und Detlef Jöcker. Die anwesenden Gäste waren begeistert. Von der großen Aufregung war den fünf- bis sechsjährigen Kita-Kindern auf der Bühne kaum noch etwas anzumerken. In bunten, von Kindern und Eltern selbstgebastelten Kostümen spielten sie die Geschichte des bunt glänzenden Regenbogenfisches nach – dem schönsten Fisch im ganzen Ozean. Doch diese Eigenschaft hat auch Nachteile, wie die Kita-Kinder Marie und Bennett, die gemeinsam die Hauptrolle übernommen hatten, in ihren Liedern erzählten: Die Angst um seine bunten Schuppen machte den Fisch einsam und unglücklich. Doch dann gab der weise Tintenfisch Octopus dem glitzernden Fisch den Rat, seine bunten Schuppen mit den anderen Fischen zu teilen –

genau der richtige Weg zum Glücklichsein, wie sich zum Ende herausstellt. Seit Januar hatten sich die Kinder gemeinsam mit der Erzieherinnen Birgit Rehfeldt auf ihren Auftritt vorbereitet, Unterstützung kam auch in diesem Jahr von Sigrid Altmann, eigentlich längst Erzieherin im Ruhestand, und Kollegin Henrike Aukam. Unter den Zuschauern war Klaus Westphal, Bürgermeister der Gemeinde Lehre, als „treuer Begleiter der Theaterwerkstatt“: „Ich komme jedes Jahr wieder gern her“, betont Westphal: „Es ist einfach herzerfrischend zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder hier auf der Bühne stehen!“ Das stellte auch das Team um Bernd Upadek, Franziska Denecke und Anna Konrad vom Theater fest: „Man hat genau gesehen, mit wie viel Spaß ihr dabei ward“, lobte Konrad. Auch Birgit Rehfeldt war zufrieden: „Die Vorbereitung ist viel Arbeit – aber die lohnt sich: Die Teilnahme an der Theaterwerkstatt ist immer wieder schön!“

Buntes Sommerfest mit viel Musik LEHRE  Im Haus Wartburg Tradition

Jugendfeuerwehren waren aktiv LEHRE  Wettkämpfe auf Gemeinde-, Kreis- und Bezirksebende

Eine wettkampfreiche Zeit liegt jetzt hinter den Mitgliedern der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Lehre. Eine Übersicht. - Die Gemeindewettbewerbe fanden Ende Mai in Flechtorf statt. Insgesamt nahmen sieben Gruppen aus der Gemeinde Lehre teil. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, lediglich bei den Vorbereitungen erschwerte das schlechte Wetter die Herrichtung der Wettkampfbahnen. „Letztlich musste B-Teil der Wettkämpfe, also der Teil mit dem Staffellauf, an einem Feldweg in der AltCampen-Straße aufgebaut werden, weil die Laufbahnen auf dem Sport-

platz komplett mit Wasser vollstanden“, erläutert Adrian Nabereit, Pressesprecher der Gemeindejugendfeuerwehr. Während der Wettkämpfe selbst blieb es dann aber trocken, so dass sich die Jugendlichen ohne Probleme auf ihre Aufgaben, den Aufbau eines Löschangriffes im A-Teil und den Staffellauf mit Hindernissen im B-Teil, konzentrieren konnten. Letztlich konnte sich die Jugendfeuerwehr Brunsrode mit einer Punktzahl von 1372 als Gemeindesieger durchsetzen und gewann den Wanderpokal. Es folgten die Gruppen Wendhausen/Essehof mit 1353 Punkten, Beienrode mit 1343, Flechtorf I mit 1321

BLEIBEN SIE

Punkten, Essenrode mit 1242, Lehre mit 1231 Punkten und Flechtorf II mit 1166 Punkten. - 37 Jugendfeuerwehrgruppen aus dem gesamten Landkreis Helmstedt waren dann bei den Kreiswettbewerben der Jugendfeuerwehren dabei, die diesmal die Freiwillige Feuerwehr in Lehre ausrichtete. Die Jugendlichen gaben trotz der Hitze alles, stellten ihr Können sowohl im feuerwehrtechnischen als auch im sportlichen Teil unter Beweis. Immerhin ging es um die Teilnahme an den Bezirkswettkämpfen, die am 19. Juni in Remlingen (Landkreis Wolfenbüttel) folgten. Diese ist den sechs Bestplatzierten vorbehalten. Hierfür qualifizieren konnten aus der Gemeinde Lehre die Gruppe Brunsrode und Essenrode (Platz 3 und 4), außerdem die Kreissieger Büddenstedt II, Beienrode/Königslutter, Mariental und Rottorf/Elm I. Bei der Siegerehrung gratulierte der Kreisjugendfeuerwehrwart Guido Ruhe allen Teilnehmenden zu den toll abgeleisteten Wettkämpfen. - Bei den Bezirkswettkämpfen, bei denen 48 Jugendgruppen aus Wolfenbüttel, Goslar, Peine, Osterode, Gifhorn, Göttingen und Helmstedt

sowie Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg teilnahmen, blieb es spannend bis zur Siegerehrung. Hierbei sorgte zunächst der Spielmannszug der Feuerwehr Groß Denkte für Musik, bevor der Bezirksjugendfeuerwehrwart Stephan Blume die Ergebnisse verkündete: Den ersten Platz konnte sich auch in diesem Jahr der Titelverteidiger aus Steina (Landkreis Osterode) sichern. Die Pokale hatte die Samtgemeindebürgermeisterin Elm-Asse, Regina Bollmeier, gespendet und auch der stellvertretenden Landrat des Landkreises Wolfenbüttel, Uwe Schäfer, Kreisbrandmeister Tobias Thurau und der stellvertretenden Bezirks-Jugendfeuerwehrwart Ingo Vogeley gratulierten. Die Gruppe aus Essenrode landete letztlich auf dem 21. Platz, die Jugendwehr Brunsrode auf dem 38. Dennoch genossen alle den Tag: „Auch viele Eltern, Omas und Schwestern waren mit dabei. Das fand ich persönlich super!“, sagte Laura Schulz (Jugendfeuerwehrwartin von der JF Brunsrode). Zur Belohnung genossen die Jugendlichen noch einen schönen Abschluss im heimischen Gerätehaus.

www.regionalezeitungen.de

Lasse Heinze „Wie lange Ihre Heizung lebt, hängt von vielen Faktoren ab. Unter anderem von mir.“

Angelika Schröter Ihre Angelika Schröter Königslutter / Rhode Schulweg 3

Tel. 05365 - 208 701 Königslutter / Rhode Fax 05365 - 208 702 Schulweg 3

nicht nur der Pastor Traugott Kögler als Vorsteher der evangelischen Einrichtung, der ebenfalls ein Grußwort an die Besucher richtete. Aber auch den jüngeren Gästen wurde nicht langweilig, für sie standen eine Spielstraße, ein Spielmobil und sogar ein paar Ponys zum Reiten bereit. Auch die beliebte Tombola gab es wieder und an zahlreichen Ständen konnten sich die Besucher kulinarisch verwöhnen lassen, so heimste zum Beispiel Schwester Anneliese einiges Lob für ihre Kartoffelpuffer ein. Am Ende des Tages konnte der Heimleiter auf ein erfolgreiches Fest zurückblicken – und die Besucher freuen sich schon jetzt auf das nächste Sommerfest im Haus Wartburg.

Das Experten-Team für Ihre Zukunftsheizung! Staffeldt Energietechnik

. . . himmlische Ideen, . . . himmlische Ideen, kreativ und tapeziert ... tapeziert kreativund undgestrichen. tapeziert . . .

informiert!

Es ist bereits eine schöne Tradition im Altenpflegeheim Haus Wartburg in Lehre: Einmal im Jahr kommen Bewohner, Mitarbeiter und jede Menge Besucher zu einem bunten Sommerfest zusammen. Auch in diesem Jahr hatte das Haus dafür ein vielseitiges Programm mit Musik, Spielen und Leckereien zusammengestellt. Der Einrichtungsleiter Björn Jüppner konnte die zahlreichen Gäste bei schönstem Sonnenschein im Garten des Hauses begrüßen. Dann trat zum Auftakt zunächst die Bläserklasse der Neuen Oberschule in Braunschweig auf, es folgten die Singmäuse aus Flechtorf, der Männerchor Hondelage, die Wartburg-Lärchen und die singende und jodelnde Entertainerin Heidi Hedtmann. „Toll, dass es hier so musikalisch zugeht“, fand letztlich

Malermeisterin Ihre Malermeisterin

[email protected] Tel. 05365 - 208 701 [email protected] www.ihre-malermeisterin.de www.ihre-malermeisterin.de Fax 05365 - 208 702

Arend Staffeldt „Toll ist, wenn Kunden nach der Fertigstellung anrufen und sich nochmal bedanken.“

Eugen Yaps „Neben der perfekten Bauausführung ist Sauberkeit ein ganz wichtiges Thema für meine Kunden. Ich tue alles, damit Sie so wenig wie möglich von den Umbauarbeiten merken!“ Maxim Lavrinez „Als Auszubildender weiß ich wie wichtig es ist, in einem guten Team zu arbeiten. Ich lerne viel und die Arbeit macht Spaß!“

Programm im Juli

Malte Heinze „Was unsere Kunden an unserem Service schätzen, das ist die Zuverlässigkeit und die gute Erreichbarkeit. Und das ist für mich das Wichtigste!“ Katja Ueckerseifer „Termine, Bestellungen, Warenlieferungen, Abrechnungen – ganz exakt nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.Das ist meine Welt.“ Kathrin Preiss „Ideen einbringen, den Kunden ein Problem abnehmen und in einem tollen Team arbeiten – geht´s mir gut!“

Alexander Wulf „Die Ausbildung macht echt Spaß – nettes Team und viele nette Kunden.“

Staffeldt Energietechnik GmbH Hachumer Str. 5a | 38173 Hachum Tel. 0 53 33 / 308 | [email protected]

Ice Age-Kollision Independence Dayvoraus in 3D Wiederkehr in 3D Telefon 05353 2273 • www.kino-am-elm.de

Ein ganzes halbes Jahr

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.nordsolar.info

4

LEHRSCHER BOTE

Juli 2016

AUS DEN ORTSCHAFTEN Kommunalwahl am 11. September LEHRE  Die Gemeinde sucht noch WahlhelferInnen Gleich fünf Wahlen finden am Sonntag, 11. September, in der Gemeinde Lehre statt. Wahlberechtigte Bürger können mit ihrer Stimme die Besetzung der Stellen zum Landrat des Kreises und zum Bürgermeister der Gemeinde Lehre ebenso beeinflussen wie die Zusammensetzung von Kreistag, Gemeinderat und den Ortsräten. Damit an diesem Tag alles reibungslos abläuft, sucht die Gemeinde Lehre noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. „Insgesamt benötigen wir für die Wahlvorstände der elf Wahlbezirke jeweils acht Personen und für die zwei Briefwahl-Vorstände noch einmal jeweils sechs“, erläutert Klaus Frobart, der in der Gemeindeverwaltung gemeinsam mit Beate Köhler das Wahlamt bildet. Insgesamt werden in der Gemeinde am Wahlsonntag also rund 100 Wahlheferinnen und -helfer in einem der Wahllokale im Einsatz sein und für einen reibungslosen Ablauf der Wahlhandlung und die einwandfreie Ermittlung des Wahlergebnisses sorgen. Hinzu kämen Ersatzkandidaten, die zum Beispiel bei Krank-

heitsfällen einspringen können. Der Wahltag geht von 8 bis 18 Uhr, aber kein Wahlhelfer muss den ganzen Tag im Wahllokal sitzen: Die Mitgliederzahl der Wahlvorstände ermöglicht eine Einteilung der Arbeit in Vormittags- und Nachmittagsdienst. Zudem werden ausreichend Pausen gemacht. Für ihre Mithilfe erhalten alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zudem eine Aufwandsentschädigung. „Wir hoffen, dass sich noch einige motivierte Wahlvorstände bei uns melden“, sagt Beate Köhler. Wahltag für eine eventuell erforderliche Stichwahl ist Sonntag, der 25. September. Wer Interesse an diesem Wahl-Ehrenamt hat, muss am Tag der Kommunalwahl das 16. Lebensjahr vollendet haben und aus dem Gebiet der Gemeinde Lehre kommen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Nähere Infos gibt es im Wahlamt der Gemeinde unter E-Mail [email protected] oder unter Telefon 05308 699-25 (Klaus Frobart) oder -46 (Beate Köhler).

Kinder freuen sich auf neues Außengelände WENDHAUSEN  Nach der Sommerpause bespielbar

Abenteuer unter freiem Himmel FLECHTORF  Kinder der Kita erkunden den Wald Es ist bereits eine schöne Tradition in der Kindertagesstätte (Kita) Flechtorf: Mindestens einmal im Jahr verbringen die Gruppen ein bis zwei Wochen im Wald. Vor den Ferien war die grüne Gruppe jeden Tag von 8 bis 16 Uhr rund um den Flechtorfer Waldsportplatz anzutreffen.

ist im Wald die Suche nach Schnecken, das Klettern und Matschen, das Buden-Bauen und Schnitzen“, weiß Eppi Luschert. Die Kinder lieben die Zeit mitten in der Natur. „Im Baum kann man auch klasse turnen“, hat Finja (4) schnell festgestellt. Und auch Oliver (5) genoss das Klettern auf den Baum und die gute Aussicht ganz offensichtlich. „Uns ist es wichtig, dass die Kinder sich auch einmal ganz ohne Spielzeug beschäftigen können“, sagt Ellen Dauke. Das passe nämlich auch besonders gut zu dem Konzept der Kita, das sich an der Reggio-Pädagogik orientiert.

„Für die Kinder ist das einmal etwas ganz anderes als der Tagesablauf in der Kita und sie lernen hier auch ganz andere Dinge kennen“, sagt Ellen Dauke, die die Grüne Gruppe gemeinsam mit Eppi Luschert, Ramona Mehlitz und Anja Hartwig im Wald betreut. Besonders spannend sind für die Kinder natürlich die vielen Tiere. Selbst die Eltern sind nach der WaldZeit häufig erstaunt, wenn der Nachwuchs auf einmal zum Beispiel einen Das Spielen im Matsch ist für die KinSaftkugler, eine Art Tausendfüßler, der der Kita Flechtorf ein Highlight im wiedererkennt. „Besonders beliebt

Wald.

Schüler machen Zeitung LEHRE  Viertklässler stellen erste Schülerzeitung vor Über eine eigene Zeitung verfügt jetzt die Grundschule Lehre. „Der Schülerbote“ ist das Ergebnis einer Schul-AG, die Sandra Nolting, Mutter eines Zweitklässlers, ins Leben gerufen hatte. Und die 24 Seiten mit vielen informativen Texten und tollen Bildern kann sich definitiv sehen lassen. „Es ist die erste Schülerzeitung überhaupt an unserer Schule“, betonte die Schulleiterin Sabine Spengler bei der Vorstellung des neuen Angebots glücklich. Die Idee zu der Zeitung hatte Sandra Nolting, die als Redakteurin sonst mit Erwachsenen arbeitet. Sie bot die AG in diesem Schulhalbjahr zum ersten Mal an – und war von der positiven Resonanz überrascht. „Weil so viele in die AG wollten, haben letztlich die Viertklässler den Vorrang erhalten“, sagt Nolting. Die jüngeren Schüler hätten dann im nächsten Jahr noch die Chance. Insgesamt waren zwölf Kin-

kel entstand auch nach einem Besuch in der nahen Flüchtlingsunterkunft, den das Ordnungsamt der Gemeinde möglich gemacht hatte. Hier lernten die Schülerreporter Marvin Schulz und Bent Heinsohn die beiden Flüchtlinge Mohamed Zaqzouq und Charles Wesley Essis kennen. „Besonders spannend fand ich es, zu erfahren, wieso sie flüchten mussten“, sagte Bent.

Präsentation der ersten Schülerzeitung. Die Themen erarbeiteten sich die der aus der 4a und 4b als Redakteure für die Schülerzeitung tätig, zwei Schüler selbst – sie reichen vom richjüngere Schüler steuerten Gastbei- tigen Streiten bis hin zu Interviews mit Lehrern. Ein spannender Artiträge dazu.

Auch den Namen für ihre Zeitung wählten die Schüler selbst. Die Wahl fiel letztlich auf „Der Schülerbote“, analog zu der Gemeindezeitung, dem Lehrscher Boten. Den Druck der Zeitung, die in der Schule erhältlich ist, unterstützten mehrere Sponsoren, darunter der Förderverein der Grundschule. Auch für die nächste Ausgabe werden wieder Sponsoren gesucht. Nähere Infos gibt es per E-Mail an [email protected].

Spiel und Spaß an vielen Stationen LEHRE  Gelungenes Sommerfest in der Kita Lehre

In den Ferien folgen noch Restarbeiten. alle noch vom bisherigen Kita-Gelände vorhanden waren, stehen schon. „In den Ferien folgen dann nur noch Restarbeiten wie die Bepflanzung“, erläutert Marco Schulz vom Bauamt der Gemeinde. Highlights des neuen Außengeländes sind zum Beispiel der Fühlpfad im speziellen KrippenBereich für die kleineren Kinder, der mit Hilfe verschiedener Pflasterbelä„Für die Kinder ist die Baustelle ei- ge angefertigt wurde. ne spannende Sache“, sagt Kita-Leiterin Kerstin Bock. Interessiert beBereits berücksichtigt wurde bei obachten die Gruppen die Baufort- der Planung der mögliche Anbau eischritte, das neue Lieblingswort der ner weiteren Krippengruppe zwimeisten sei inzwischen „der Bagger“. schen dem Kita-Gebäude und der Alle freuen sich aber auch schon auf benachbarten Turnhalle. Diese hatte den Abschluss der Arbeiten und der der Rat in seiner letzten Sitzung vor steht kurz bevor. Die Spielgeräte, die der Sommerpause beschlossen. Die Kinder der Kindertagesstätte (Kita) in Wendhausen fühlen sich in ihren neuen Räumen in der alten Schule schon richtig heimisch. Aktuell laufen hier noch die Arbeiten zur Anpassung des Außengeländes. Der größte Teil ist bereits fertig und kann nach der Sommerpause bespielt werden.

WALABA Waldholz -

das ideale Gartenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft kein Raubbau | ökologisch

Zu einem bunten Sommerfest hatte die Kindertagesstätte (Kita) Lehre jetzt eingeladen. Die Kinder begrüßten die zahlreichen Besucher mit einem gemeinsamen Lied und stürmten dann begeistert die verschiedenen Spiel-Stationen. So konnten die Kinder zum Beispiel an einem Bobbycar-Rennen teilnehmen, bei dem sie als besondere Schwierigkeitsstufe ein kleines Bobbycar auf einem Löffel balancieren mussten, oder sich an der Gestaltung eines neuen Kita-Banners beteiligen, das bei Aktionen der Einrichtung aufgehängt werden soll. Dank einer Leihgabe der Feuerwehr, die auch die Bänke und den Grill zur Verfügung gestellt hatten, gab es bei schönstem Sommerwetter auch Wasserspiele mit einer Kübelspritze. Die Familie Dyck hatte wieder eine Hüpfburg zur Verfügung gestellt und der Förderverein hatte den

Schmink-Floh engagiert, der die Kinder mit viel künstlerischem Geschick in kleine Schmetterlinge oder Feen verwandelte. In der Bücherei der Kita gab es außerdem ein Erzähl-Theater nur für Kinder, die Erwachsenen konnten so lange in der Kaffeestu-

neu - am lager

Wir suchen Mitarbeiter mit und ohne Berufserfahrung

witterungsbeständig ausgesprochen elegant natürliche Imprägnierung durch holzeigene Öle & Wachse erst kräftig roter Farbton, nach Bewitterung später silbergraue Patina keine zusätzliche Imprägierung nötig Dielen bleiben trotz Sonne kühl

dauerhafter (Resistenzklasse 1) besonders formstabil, wetterfest ökologischer (kein Raubbau) außerordentlich pflegeleicht

WALABA WALDHOLZ ...........................................

Das bessere Holz für draußen

be mit gespendeten Kuchen warten. Ein Höhepunkt war die Einweihung des neuen Spielgeräts im Außengelände des Kindergartens: Die Kinder stürmten die neue Rutsch- und Kletter-Kombination begeistert. „Sie hatten ganz glitzernde Augen“, freu-

WILLKOMMEN IN DER WELT DER BÖDEN ..................................

K.-H. Steib GmbH & Co. KG 38442 Wolfsburg Ehmen Bockhorst 1 | 05362.96 54 0 Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr Sa 8.00 - 13.00 Uhr www.steib-holz.de

• Pflegefachkräfte m/w • Pflegekräfte m/w Wir bieten • Fort- und Weiterbildungen • Zusätzliche Altersvorsorge • Vergütung nach TV DN

Von Mensch zu Mensch.

te sich auch die Kita-Leiterin Sabine Behne, die am Abend auf ein tolles Fest zurückblicken konnte. „Möglich war das alles aber nur dank der vielen Unterstützer!“

Braunschweig gemeinnützige GmbH Braunschweig - Vechelde - Cremlingen-Lehre

Kontakt und Beratung Diakoniestationen Braunschweig gGmbH Mirko Bloemke Personalmanagement Lange Straße 33/34 38100 Braunschweig T 0531.23866-786 [email protected] www.diakoniestation-braunschweig.de

Juli 2016

LEHRSCHER BOTE



AUS DEN ORTSCHAFTEN Schauspieler nehmen sich selbst auf die Schippe LEHRE  Schunterbühne Lehre

Als Regisseur und Schauspieler hat man es nicht leicht - vor allem, wenn man am Ende gemeinsam etwas Gutes erreichen will. Diese Schwierigkeit nahmen die Hobby-Schauspieler der Schunterbühne Lehre jetzt mit ihrem jüngsten Stück „Gretchen 89ff“ auf die Schippe – sehr zur Freude der zahlreichen Besucher, die das Geschehen diesmal im Gasthaus Kersten in Dibbesdorf verfolgen durften. Bei diesem Stück drehte sich alles um die sogenannte „Käst-

chen-Szene“ aus Goethes „Faust“. Zu finden ist die Szene, in der Fausts Angebete Gretchen die Hauptrolle spielt, im Reclam-Heft auf der Seite 89 folgende – daher der Titel. Doch wenn es darum geht, das, was sich dort eigentlich relativ einfach liest, auf die Bühne zu bringen, wird es spannend. Schließlich gibt es so viele Details und persönliche Interpretationen, auf die man achten muss. Und genau das bewiesen Conni Ristau-Hörnig, Frank Hörnig, Claudia

Funck, Volker Cruse, Judith Ristau, Janina Meyer, Johannes Fitzke, Reinhard Anton, Jens Hoppe und Regina Wehmann in der Komödie von Lutz Hübner aufs Trefflichste. Da taucht der „alte Haudegen“ ebenso auf wie die „blutige Anfängerin“ oder „die Diva“, und alle wollen sie das Beste aus der Szene herausholen. Da werden Sätze umgedichtet, neu interpretiert oder gleich ganz gestrichen. Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Schunter-

bühne Lehre verkörperten diese verschiedenen Rollen mit so viel Elan, dass es Spaß machte, zuzusehen. Am Ende konnte nicht nur die Regisseurin Veronika Fitzke glücklich sein. Und so freut es die treuen Besucher wohl auch, dass nach dem Auftritt auch gleich vor dem Auftritt ist und die Schauspielgruppe inzwischen mit den Vorbereitungen für eine neue Komödie begonnen haben, die im nächsten Frühjahr zu sehen sein wird.

Sechs arbeitsreiche Wochen LEHRE  Was tut eigentlich der Tierschutz? Wenn Tiere aufgefunden werden oder entlaufen sind wird oft der Tierschutzverein um Hilfe gebeten. Es ist viel zu tun. Um den Lesern einen kleinen Eindruck zu vermitteln folgt hier eine Aufstellung von einigen der Tätigkeiten innerhalb von nur sechs Wochen (Anfang Mai bis Mitte Juni dieses Jahres): Ein verletzter Igel und eine verletzte Krähe wurden zum NABU (Naturschutzbund) in Leiferde gebracht. Zwei Katzen sowie zwei Hunde konnten mit Unterstützung des Tierschutzvereins wieder zu ihren Besitzern zurückkommen, eine dieser Katzen musste tierärztlich behandelt werden, bevor sie abgeholt wurde. Es hat sich wieder einmal gezeigt, wie günstig es ist für entlaufene Tiere und ihre Halter, wenn das Tier gechipt und bei Tasso registriert ist. So konnte einer der Hunde umgehend wieder in sein Zuhause gebracht werde. Ein Kater, der keinem bisherigen Besitzer zugeordnet werden konnte, wurde auf Kosten des Tierschutzvereins kastriert und gechipt und hatte dann das Glück, von Leuten aufgenommen zu werden, denen er zugelaufen war. Es wurde ein Katzenbaby aufgefunden, das mit der Flasche aufgezogen werden muss. Es konnte in einer Pflegestelle des Katzenschutz Braunschweig aufgenommen werden. Eine Schwalbe hatte sich in einen Supermarkt verirrt und herbeigerufene Tierschutzmitglieder

konnten helfen, den Vogel einzufangen und draußen wieder freizulassen. Eingeschaltet wurde der Tierschutz auch durch Bürger, die einen Verdacht auf schlechte Tierhaltung meldeten sowie vom Ordnungsamt im Hinblick auf zwei Hunde, deren Halter verstorben war. „Nebenbei“ mussten die im Tierschutzverein untergebrachten Tiere versorgt werden, bei Bedarf auch tierärztlich. Um in der Bevölkerung bekannt zu bleiben beteiligten sich Mitglieder an einem Flohmarkt in Wendhausen, auch um auf diese Weise etwas Geld einzunehmen. In den Grundschulen hatten Kinder die Möglichkeit, an einem Malwettbewerb teilzunehmen. Sie haben die Möglichkeit, sich die dabei erstellten Kunstwerke auf der Homepage www.tierschutzlehre.com anzuschauen. Der Tierschutz kümmert sich um alle Tiere in Not. So konnte vor einigen Wochen ein Huhn, das an einer Raststätte aus einem Tiertransportwagen entflohen war und dort in der Nähe der Autobahn herumirrte, eingefangen werden. Das Huhn hatte damals fast keine Federn. Es konnte zu dem Verein „Jenny rettet das Huhn“ gebracht werden und hat dort ein gutes Leben und, wie auf dem Foto zu sehen, ein sehr schönes Federkleid und sogar einen Namen: Mona. Catharina Möller

„Erster Führerschein“ für Dritt- und Viertklässler

Gute Gespräche und leckeres Essen

ESSENRODE  Erfolgreiches ADAC-Fahrradturnier

FLECHTORF  SPD-Brunch am 18. Juni

Auf dem Schulhof der Schunterchule – Außenstelle Essenrode führten Mädchen und Jungen der Altersgruppen 9 bis 10 Jahre ihre Fahrräder den Polizeibeamten der Polizeistation Lehre zur Kontrolle vor. Danach gingen sie unter Anleitung des Polizeioberkommissars Ulf Barnstorf an den Start zum ADAC-Fahrrad­ turniers. Nach einem Konzept der Kreisverkehrswacht führte die Schule nach vielen Übungsstunden einen Mobilitätstag durch, bei dem alle Kinder eine mit Hindernissen gespickte Strecke bewältigten. Die einzelnen Übungen waren dabei schwierigen Verkehrssituationen nachempfunden.

Für den 18. Juni hatte der SPD Ortsverein Lehre seine Mitglieder, sowie Vereine und Verbände der Gemeinde zum Brunch ins DGH Flechtorf eingeladen. Ortsbürgermeisterin Edelgard Hahn konnte über 60 Personen begrüßen, die der Einladung gefolgt waren, um die vergangene Legislaturperiode mit Fraktionsvorsitzendem Hans Joachim Gottschlich zusammen Revue passieren zu lassen und Anregungen für die künftige weiterzugeben. Die Vorüberlegungen zum SPDWahlprogramm konnten kommentiert und bewertet werden, wodurch für die Politik die Prioritäten seitens der Vereine und Verbände ersichtlicher wurden.

Neben den Lehrern der Klassen wirkten auch etliche Eltern mit, die dabei auch gut erkennen konnten, welche Fähigkeiten eventuell weiter trainiert werden sollten. Nachdem alle Kinder die Aufgaben erfolgreich und teilweise absolut fehlerfrei erledigten, fand in der Grundschule die Siegerehrung getrennt nach den 3. und 4. Klassen und gesondert nach Jungen und Mädchen statt.

Neben den SPD-Ratsmitgliedern standen außerdem die SPD Kandidaten und Kandidatinnen für den Kreistag in Helmstedt, den Gemeinderat in Lehre und die acht Ortsräte zum Kennenlernen und für Gespräche zur Verfügung. Manche Vertreter aus Vereinen und Verbänden nutzten die Gelegenheit ihre Anliegen zum Teil schriftlich aufbereitet direkt auch an Achim Barchmann (Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Helmstedt/Wolfsburg) und seine Mitarbeiterin Nicole Tietz weiterzugeben. Spätestens bei der Berlin-/ beziehubngsweise Bundestagsfahrt im September – Anmeldungen sind bereits möglich über den Ortsverein – kann dann direkt vor Ort nachgehakt werden. Hans Werner Schlichting (erster Kreisrat und Landratskandidat), Insider als ehemaliger Kämmerer der Gemeinde Lehre, bewies trotz vorheriger Teilnahme am BenefizLauf für den Kampf gegen Brustkrebs Ausdauer. Er blieb nach seinen Ausführungen, wie er den Landkreis und

Siegerfoto mit dem Verkehrssicherheitsberater der Polizei, Ulf Barnstorf. v.l.n.r.: vorn Louris Heitmann, Anna Bayer, Zoe Koesling, Malin Flämmich, Noah Weisheit und Linus Gottschalk; hinten: Johanna Ahrens, Lotte Svoboda, Maris Penno, Jason Hoppe und Eric Behlendorf. Der Verkehrsreferent des ADAC Ortsclubs Helmstedt, Achim Klaffehn, hatte Medaillen und Urkunden mitgebracht. Als Beleg des guten

www.Blühende-Gärten.de Antje Tiedt

Am Walde 1 38173 Veltheim Tel. 05305/202782

•Gestaltung Gestaltung •Ausführung Ausführung •Gartenteiche Gartenteiche

Wir gestalten Wohlfühlgarten Winterschnitt anIhren Obst-Wohlfühlgarten und Ziergehölzen Wir gestalten Ihren

Übungsstandes in der Schule stellte er fest, dass sich in diesem Jahr vier Schüler eine der Medaillen in Empfang nahmen, die im Vorjahr als Teilnehmer der dritten Klasse ebenfalls siegten. Seit Jahren liegt die Verkehrserziehung in den Händen der Lehrerin Brigitte Fabig.

heit, Eric Behlendorf und Johanna Ahrens

Die Radfahrprüfung der Verkehrswacht wurde im Umfeld der Grundschule durchgeführt. Dabei wurden auch die überregionalen Straßen „Brunsroder Straße und Hardenbergstraße“ befahren. Das für die Kinder Folgende Kinder belegten jeweils besonders schwierige Linksabbiegen Platz 1 bis 3 und sind am 7. August wurde auf dem Eschendamm und bei der Kreisausscheidung auf dem dem Mittelweg überprüft. TÜV-Gelände in Helmstedt startbeDie aufeinander abgestimmten rechtigt: Mobilitätsübungen wurden von den Gold: Anna Bayer, Linus Gottschalk, Schülern als wichtiges Ereignis empJason Hoppe und Lotte Svoboda. funden. Sie legten quasi einen ersten Silber: Malin Flämmich, Lauris Heit- „Führerschein“ ab. mann, Maris Penno und Luna Ringe. Bronze: Zoe Koesling, Noah WeisAchim Klaffehn

Wir sind Ihr

damit auch die Gemeinde Lehre auf einen guten Weg zu bringen gedenkt, bis zum Schluss und war ein gesuchter Gesprächspartner. Außerdem waren mit Klaus Westphal und Bürgermeisterkandidat Andreas Busch (parteilos), der mit seinem Grußwort die Anwesenden für sich gewann, zwei weitere Verwaltungsexperten und „Lehrscher“ vor Ort, die wie gewohnt ein offenes Ohr hatten und mit Rat und Tat zur Seite standen. „Es ist uns vom SPD Ortsverein Lehre ein Herzensanliegen, dass das Besondere dieser Gemeinde – neben der zentralen Lage, den Natur- und Denkmalschätzen – nämlich die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger Unterstützung und Anerkennung erfahren.“ Vertreter von Tierschutz, Feuerwehr, den Kirchenvorständen, dem DRK, Sport- und Kulturschaffende, beziehungsweise -wahrende zeigten die Vielfalt an Ehrenamt. Das Geleistete in unserer Gemeinde bei Herausforderung wie der Integration neuer Bürger oder dem Zukunftsvertrag spricht dabei für sich. „Sie machen unsere Gemeinde l(i)ebenswert!“, so die Vorsitzende Sigrid Wagner-Theobald. Die SPD will auch in Zeiten von Sparzwang mit allen, die auf der Grundlage unserer Verfassung demokratisch und mitmenschlich handeln wollen, zusammen Wege finden um zu bewahren, was sich bewährt hat und um unsere Gemeinde zukunftsfähig aufzustellen. Der Austausch an diesem Tag war ein hilfreicher Beitrag hierzu. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Beteiligten! Sigrid Wagner-Theobald

artner für einen schnellen Kesseltausch! Ihre Vorteile:

Kostenersparnis durch geringeren Energieverbrauch Langlebigkeit durch ausgereifte Brennwerttechnik

40 Jahre

Entlastung der Umwelt durch niedrige Emissionswerte

PLAGEMANN & SOHN GmbH

38170 Schöppenstedt

05332 96060

www.plagemann.de

5

vom 11 .-14.7. und 18.-21.7. geschlossen (14.+21.7. ab 17 Uhr geöffnet), sonst sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da! Ab sofort wieder Pfifferlinge in verschiedenen Variationen. Genießen Sie im Biergarten unter schattigen Linden! Im Oberdorf 11 • 38165 Lehre •Tel. 05309 8423 www.gaststaette-zur-schoenen-aussicht.de

6



Juli 2016

KLEINANZEIGEN Verschiedenes

BMW

Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung, kleinere Reparaturen, Kleintransporte und Besorgungen Tel. 05306 911521

Jubiläumsmodelle

www.blockamring.de

Freude am Fahren

Automarkt BMW

Abb. ähnlich.

BMW X1 S Drive 18d, EZ: 4/13, 104000 km, schwarz, PDC, Sitzheizung vorne, Klimaanlage, 17760€, Angebotrsnummer 5110609, Block am Ring WF, Telefon 05331 88260 BMW 116d 5-Türer, EZ: 07/12, 75000 km, schwarz, Sitzheizung, XenonLicht, Freisprecheinrichtung, 14400€, Angebotsnummer 5510064, Block am Ring HI, Telefon 05121 76000 BMW 320d Cabrio, EZ: 07/12, 46000

HALLO ZUKUNFT. HALLO BRAUNSCHWEIG. 100 JAHRE BMW UND 120 JAHRE BLOCK AM RING.

Block am Ring Jubiläumsmodelle zum Sparpreis. Preisvorteile bis 8.000 Euro nutzen. Schon enthalten: Winter-Komplettradsatz, Neuwagen-Anschlussgarantie, der erste Ölservice und die Überführungskosten. Z.B.: BMW 118d - 5 Türer

BMW 218d Active Tourer

BMW 318d Touring

Schwarz, Stoff anthrazit, Lederlenkrad, Geschwindigkeitsregelung m. Bremsfunktion, autom. Fahrlichtsteuerung, Regensensor, Ausstattungspaket Sport Line, Klimaautom., M Fahrwerk, Sportsitze vorn, Navi Business, PDC, Sitzhzg. vorn, Lordosenstützen.

Schwarz, Stoff anthrazit, Reifendruckanzeige, Performance Control, Sport Line Paket, Parkassistent, Convienience Paket, Business Package mit Lordosenstützen und Sitzhzg. vorn, Regensensor, Fahrlichtsteuerung, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion.

Schwarz, Stoff anthrazit, m Sportfahrwerk, Navi Business, Sport Line Paket, Parkassistent, Convienience Paket, Business Package mit Lordosenstützen und Sitzhzg. vorn, Regensensor, Fahrlichtsteuerung, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion.

UVP 39.890,00 EUR

UVP 41.905,00 EUR

UVP 48.195,00 EUR

Kraftstoffverbr. innerorts: 5,0 l/100 km, außerorts: 3,6 l/100 km, kombiniert: 4,1 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 109 g/km. Energieeffizienzklasse: A.

Kraftstoffverbrauch innerorts: 4,8 l/100 km, außerorts: 3,7 l/100 km, kombiniert: 4,1 l/100 km, CO2-Emission komb.: 109 g/km. Energieeffizienzklasse: A.

Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,2 l/100 km, außerorts: 3,8 l/100 km, kombiniert: 4,3 l/100 km, CO2-Emission komb.: 112 g/km. Energieeffizienzklasse: A+.

Jetzt 31.990,00 EUR*

Jetzt 34.990,00 EUR*

Jetzt 39.990,00 EUR*

* Preis inkl. Überführung u. Mehrwertsteuer.

Block am Ring GmbH & Co. KG, Hauptsitz: Braunschweig, Gifhorner Str. 151

www.blockamring.de

BLOCK AM RING GRUPPE BRAUNSCHWEIG GOSLAR HILDESHEIM PEINE SALZGITTER WERNIGERODE WOLFENBÜTTEL

Goslar, Hildesheimer Straße 38 Hildesheim, Junkersstraße 2 Peine, Horstweg 12 Salzgitter, Gittertor 56 Wernigerode, Waldhofstr. 19 Wolfenbüttel, Goslarsche Str. 32

km, silber, Sitzheizung, PDC, XenonLicht, Standheizung, 27940€, Angebotsnummer 5111177, Block am Ring PE, Telefon 05171 58590

BMW 318d Touring, EZ: 06/13, 82000 km, schwarz, Sitzheizung, PDC, Navi, Freisprecheinrichtung, 19223€, Angebotsnummer 5111205, Block am Ring BS, Telefon 0531 21420

Kia Kia Sorento Vision, EZ 2014, Diesel, AHK, Automatic, Vollausstattung, nur 26.99o€, Autohaus Opitz, www.autohausopitz.de, Bortfeld, 05302 91190

Mini MINI Cooper Cabrio, EZ: 09/14, 80000 km, Iced Chocolate, Sitzheizung, PDC, Xenon-Licht, Navi, 23470€, Angebotsnummer 5111421, Block am Ring BS, Telefon 0531 21420

MINI Cooper D Countryman, EZ: 01/13, 28000 km, schwarz, Sitzheizung, PDC, Klimaautomatik, 17110€, Angebotsnummer 5111641, Block am Ring HI, Telefon 05121 76000

MINI JCW Cabrio, EZ: 06/13, 42000 km, chilired, Sitzheizung, PDC, Xenon-Licht, Navi, 25440€, Angebotsnummer 5111789, Block am Ring HI, Telefon 05121 76000

Nissan

rung möglich! Renault Autohaus Härtel GmbH, Senefelderstr.6a 38124 Nissan Qashqai Acenta, 2oo8, BS/Stöckheim, 0531-261400 1o4kw-Benziner, Extras, 1.Hd., unfallfrei, nur 9990€, Autohaus Opitz, Renault Scenic 1.5 dCi EDC Bose www.autohausopitz.de, Bortfeld, Te- Edition Energy, Bj. 03.15, 24000 km, 81 Kw/ 110 PS, 5-tü Van, Automatik lefon 05302 91190. EDC, Rückfahrkamera, Navi, Klima, € Renault 19.750.-, Finanzierung möglich! RenRenault Captur Dynamique Energy ault Autohaus Härtel GmbH, Senefel0.9 TCe 90, Bj. 11.13, 24000 km, 66 derstr. 6a 38124 BS/Stöckheim, 0531Kw/ 90 PS, 5-tü SUV, KLima, Navi, Alu, 261400 EPC u.v.m., € 13.875.-, Finanzierung Renault Megane Grandtour Limited möglich! Renault Autohaus Härtel DeLuxe, Bj. 10.15, 18750 km, 81 Kw/ GmbH, Senefelderstr. 6a 38124 BS/ 110 PS, 5-tü Kombi, Klima, EPC, Alu, Stöckheim, 0531-261400 Navi u.v.m., € 15.990.-, Finanzierung Renault Clio II 1.2 16V Dynamique, möglich! Renault Autohaus Härtel Bj. 06.12, erst 11000 km, 55 Kw/ 75 GmbH, Senefelderstr. 6a 38124 BS/ PS, 3-tü, Klimaautomatik, Alu, CD, Stöckheim, 0531-261400 Nebelschw., € 6.750.-, Finanzierung Renault Kangoo 1.2 TCE 115 Kleinmöglich! Renault Autohaus Härtel transporter, Bj. 12.14, 5000 km, 84 GmbH, Senefelderstr. 6a 38124 BS/ Kw/ 114 PS, 4-tü Kleintransporter, Stöckheim, 0531-261400 Klima, CD MP3 Bluetooth, 6-Gang, Renault Megane 1.6 16V Authen- rot, € 10.990.-, Finanzierung mögtique, Bj. 09.15, 2500 km, 81 Kw/ lich! Renault Autohaus Härtel GmbH, 110 PS, 5-tü, Klima, MP3, Bluetooth, Senefelderstr. 6a 38124 BS/Stöcku.v.m., € 12.990.-, Finanzierung mög- heim, 0531-261400 lich! Renault Autohaus Härtel GmbH, Seat Senefelderstr. 6a 38124 BS/Stöckheim, 0531-261400 Seat Leon, 2o12, 356ookm, silbermet., 5-trg., 1.Hd, Extras, nur 8.980€, Renault Kadjar XMOD DCI 130 4x4, Autohaus Opitz, www.autohausopitz. Bj. 09.15, 15000 km, 96 Kw/ 130 PS, de, Bortfeld, Telefon 05302 91190 5-tü SUV, Allrad, R-Link2, Navigation, Alu, € 25.490.-, Finanzierung mögSkoda lich! Renault Autohaus Härtel GmbH, Skoda Roomster, 2015, 1.Hd, weiss, Senefelderstr. 6a 38124 BS/StöckExtras, Benziner, nur 1o.85o€, Autoheim, 0531-261400 haus Opitz, www.autohausopitz.de, Renault Espace DCi 160 EDC Auto- Bortfeld, Telefon 05302 91190 matik, Bj. 05.15, 20500 km, 118 Kw/ Skoda Yeti 2012, Klima, PDC, SHZ, 160 PS, 5-tü Van, R-Link2, Multi-Senweiss, uvm., nur 11.490€, Autohaus se, 4Control, Bose-Sound, € 33.990.-, Opitz, www.autohausopitz.de, BortFinanzierung möglich! Renault Autofeld, Telefon 05302 91190 haus Härtel GmbH, Senefelderstr. 6a 38124 BS/Stöckheim, 0531-261400 Skoda Yeti, 2015, Benziner, Klima, schwarz-met., Extras, nur 14.980€, Renault Laguna Grandtour InitiaAutohaus Opitz, www.autohausole 2.0 16V, Bj. 03.08, 95600 km, 125 pitz.de, Bortfeld, Telefon 05302 91190 Kw/ 170 PS, 5-tü Kombi, Klima, Navi, Xenon, Leder u.v.m., € 9.990.-, FinanVW zierung möglich! Renault Autohaus Golf 7 Highline, Tageszulassung, Härtel GmbH, Senefelderstr. 6a 38124 92kw, 5-trg., Xenon, SHZ,Alu, uvm., BS/Stöckheim, 0531-261400 nur 19.990€, Autohaus Opitz, www. Renault Scenic 1.5 dCi Bose Edition autohausopitz.de, Bortfeld, Telefon Energy, Bj. 11.15, 2500 km, 81 Kw/ 110 05302 91190 PS, 5-tü Van, Klima, Navi, EPC, Bose Sound System, € 21.500.-, Finanzie-

BBG-Open-Air-Nights 2016

BBG 05. bis 06. August

Schulgarten am Dowesee in Braunschweig FR 05. August | 19.30 Uhr SA 06. August | 19.30 Uhr SO 07. August | 15.00 Uhr

Sponsoren 2016

Einlass: ca. eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn – Weitere Informationen finden Sie unter www.baugenossenschaft.de

Die Drei Gitarreros - BeJane & Feine Herren Fritz Kösters Bluestime - Mel Germain & Gisa Flake

Der Kartenverkauf hat begonnen!

Kaffeetrinken am Dowesee mit dem „AkkordeonOrchester Braunschweig Udo Menkenhagen e.V.“

Vorverkaufstellen: Musikalien Bartels, die Konzertkassen Schlossarkaden und Schild

Juli 2016



DIE REGION SAGT: WILLKOMMEN IM

Sommer WILLKOMMEN IM SOMMER





In puncto Freibäder hat die Region alles zu bieten, was das Herz erfreut.

7

Foto: Fotolia

Familienspaß Die besten Bäder der Region REGION  Eine kleine Auswahl an Schwimmbädern in und um Braunschweig

Auf nach Sassenburg / Stüde!

Von Lea Kraft Wo lässt es sich im Sommer besser aushalten, als im Wasser? Doch die Entscheidung für das richtige Freibad ist schwierig, denn die Auswahl ist groß. Die Rundschau hat daher eine kleine Übersicht über Bäder der Region zusammengestellt: Das wohl bekannteste Freibad in Braunschweig ist das Freibad Bürgerpark, auch Stadtbad genannt. Mit dem 50-Meter-Becken und dem Zehn-Meter-Turm ist dieses Freibad besonders für Sportschwimmer geeignet, doch auch für Vergnügung ist gesorgt. Der Eltern-Kind-Bereich lockt mit einer kleinen Rutsche, einem Spielplatz und einem Wasserpilz. In das große Nichtschwimmerbecken führt außerdem eine 62-Meter-Rutsche. Des weiteren gibt es ein Beachvolleyballfeld und eine große Ligewiese. Die Wassertemperatur ist mit 22 Grad angenehm und auch für Sportler geeignet. Größter Nachteil des Bads: Die Prei-

www.bernsteinsee.de

Spaß im Hansapark

-Anzeige-

REGION Mehr erleben am Meer! An der Bucht der Königin der Hanse - dort, wo der Strand ganz feinen Sand hat und dort, wo weiße Segel und blaues Wasser zusammengehören, liegt der HANSA-PARK, Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer. Es ist die einzigartige Kombination aus Themenpark und Ostseestrand, die den Charme des HANSA-PARKs ausmacht. Hier finden Sie nicht nur die Hanse in ihrer schönsten Form vor, sondern auf insgesamt 46 ha mehr als 125 Attraktionen von „Chill bis Thrill“. Insgesamt 35 Fahrattraktionen sowie 4 verschiedene LiveShows begeistern von den Kids bis hin zu den Best Agern alle gleichermaßen. Nicht zu vergessen: Die beeindruckenden Events wie „Zeit der Schattenwesen“ und „Herbstzauber am Meer“. Hier gibt es große Achterbahnen und jeden Tag gelebte Kinder- und Familienfreundlichkeit zugleich. Der Park verdient hierfür schon seit Jah-

se sind mit 3,30 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder recht hoch. Allerdings ist das Freibad Bürgerpark nicht das einzige Freibad in dieser Preisklasse. Der Eintritt ins Raffteichbad kostet das gleiche. Auch hier können Sportler das 50-MeterBecken nutzen, der höchste Turm ist jedoch nur fünf Meter hoch. Kinder können auch hier im Eltern-Kind-Bereich auf dem Spielplatz und unter dem Wasserpilz spielen. Des weiteren gibt es eine riesige Liegewiese, ein Beachvolleyballfeld, eine Spritzlandschaft und ein Beachsoccerfeld. Die Wassertemperatur beträgt 22 Grad. Preisgünstiger ist das Freibad Waggum mit 2,60 Euro für Erwachsene und 1,90 Euro für Kinder. Für Sportschwimmer ist dieses Freibad eher weniger geeignet, da es lediglich 25-Meter-Bahnen und keine Sprungtürme gibt. Eine Besonderheit in Braunschweig ist das Naturbad Kennelbad. Anstelle eines Beckens mit chlorhaltigem Wasser, können die

Beliebt ist außerdem das Freibad Sickte. Sportler können die 25-Meter-Bahnen, sowie die Ein-Meter und DreiMeter-Türme nutzen. Doch auch für Nichtschwimmer gibt es ein großes Becken mit einer 80 Meter langen Rutsche. Liegeplätze gibt es auf zwei großen Wiesen genug, Kinder haben die Möglichkeit im Eltern-Kind-Bereich mit Spielplatz und Planschbecken zu spielen. Der Eintritt kostet 2,80 Euro für Erwachsene, 1,50 Euro für Kinder und zwei Euro für Jugendliche. In Wendeburg gibt es außerdem das Freibad Auebad. Bei 24 Grad Wassertemperatur können Besucher hier einen Fünf-Meter-Turm, eine Wärmehalle mit Einschwimmkanälen, Beachvolleyballfelder und eine Breitrutsche erleben. Erwachsene zahlen vier Euro, Kinder 2,30 Euro Eintritt. Natürlich ist dies nur eine kleine Auswahl. Es gibt noch viele weitere Freibäder in der Region, die in der heißen Jahreszeit zum Schwimmen und Entspannen einladen.

Geheimnisse der Unterwelt

-Anzeige-

REGION Das Höhlen Erlebnis Zentrum hat einiges zu bieten Im HöhlenErlebnisZentrum bei Bad Grund geht es dreimal in die Unterwelt: In ein Korallenriff aus der Südsee, in eine Tropfsteinhöhle und in ein Höhlengrab.

ren immer wieder das Gütesiegel „OK 10 Uhr. (Änderungen vorbehalten) für Kids“. Auch im Bereich der Gastronomie wurde er mehrfach für das beste Preis-Leistungsverhältnis ausGewinnen Sie eins von drei Famigezeichnet. Fazit: Essen mitbringen lientickets á 4 Personen für den lohnt sich (fast) nicht! Hansa-Park bei Lübeck. Senden Mehr Informationen zu unseren Sie uns bis zum 7. Juli eine E-Mail Neuheiten erhalten Sie auf unserer mit ihrem Namen, ihrer Adresse Website www.hansapark.de. Die Öffund Telefonnummer an folgennungszeiten 2016: Vom 24. März bis de E-Mail-Adresse: rundschau@ 30. Oktober täglich ab 9 Uhr bis 18 ok11.de Uhr. Die Fahrattraktionen öffnen ab

GEGEN

ALT NEU Für Ihre alte Jacke, Hose oder alten Helm zahlen wir!

Hein Gericke Store Braunschweig Varrentrappstr. 2

Besucher in einem See baden. Dieser enthällt sogar eine Schwimmende Plattform. Zum Liegen gibt es einen kleinen Sandstrand und eine große Wiese. Kinder können außerdem auf dem Spielplatz oder im Planschbecken spielen. Die Preise sind mit einem Euro für Kinder und 2,50 Euro für Erwachsene sehr gering. Doch das Kennelbad ist nicht das einzige Naturbad in der Region: Im Freibad Bettmar in Vechelde finden sich ein 50-MeterBecken, ein Fünf-Meter-Turm, sowie eine Kinderrutsche, eine Sandkiste im Liegewiesenbereich, Kinderschaukeln, verschiedene Sportfelder, eine Sauna und ein Planschbecken. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50 Euro und für Kinder 1,50 Euro. Ein wenig teurer ist das Naturbad Fümmelsee in Wolfenbüttel mit drei Euro pro Erwachsenem und 1,80 Euro pro Kind. Hier gibt es verschiedene Sportanlagen, eine Breitrutsche, einen Wasserpilz und einen ElternKind-Bereich mit Spielplatz.

steinhöhle wiederum war vor 3000 Jahren das Grab eines bronzezeitlichen Familienclans. Es ist die bislang älteste genetisch nachgewiesene Großfamilie der Welt. Wir kennen sogar ihre heutigen Nachfahren. Zu erleben ist ein vielfältiger Ausflug für die ganze Familie! Geöffnet Di-So 10-17 Uhr; Juli, Aug., Okt., alle nds. Schulferien und bun-

desweite Feiertage auch Mo 10-17 Uhr; Nov. teilweise nur Sa-So; 24.12. geschlossen. HöhlenErlebnisZentrum An der Tropfsteinhöhle 1 (B 242) 37539 Bad Grund (Harz) Tel.: 05327 – 829391 www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de

Das uralte Riff ist heute ein Berg im Harz. Von seiner Reise in den Norden erzählen viele Mitbringsel. In der Iberger Tropfsteinhöhle weist so manche Spur darauf hin, dass das Volk des Zwergenkönigs Hübich hier einstmals Bergbau betrieb und er noch heute im Berg lebt. Die Lichten-

TROPFSTEINHÖHLE UND

MUSEUM

€ 50,AB EINEM EINKAUF VON € 150,-

€ 30,AB EINEM EINKAUF VON € 99,-

www.hein-gericke.de

160615_92,4x80_4c.indd 1

Steinalte Geheimnisse. Modern inszeniert.

Gültig vom 30.06. - 13.07.2016. Ausgenommen sind Direktbestellungen und Gutscheine.

www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de

16.06.16 17:23

8



Juli 2016

WILLKOMMEN IM SOMMER

Salate und co.

Leckeres Eis selbermachen

Was Sie im Sommer essen sollten

Rezepte für drei klassische Eissorten Von Lea Kraft

An heißen Sommertagen ist kaum etwas so erfrischend, wie ein leckeres Eis. Ob am Stiel oder in der Waffel, ob Schokolade oder Vanille, Zitrone oder Straciatella, mit Streuseln oder mit Sahne - Varianten gibt es unendlich viele. Doch wie kann man die kalte Süßspeise zu Hause selber machen? Das ist leichter als gedacht, denn es wird nicht mal eine Eismaschine benötigt. Für erfrischendes Fruchteis braucht man: 60 Gramm Puderzucker, 300 Gramm gefrohrenes Obst (zum Beispiel Beeren) und 100 Gramm Sahne. Anstelle von Sahne können allerdings auch Joghurt, Milch, Kefir oder Wasser verwendet werden. Als erstes werden die gefrohrenen Früchte in einer Schüssel mit dem Puderzucker vermengt und zerkleinert. Anschließend wird die Sahne dazu gegeben. Das ganze gut durchrühren, bis es cremig geworden ist. Das fertige Fruchteis kann sofort gegessen, oder noch einmal 15 Minuten in den Gefrierschrank gestellt werden, um dort etwas fester zu werden. Aber natürlich kann man nicht nur Fruchteis zu Hause machen. MilcheisKaum etwas kühlt so gut, wie leckeres Eis. sorten, wie zum Beispiel Schokolade

und Vanille, sind allerdings ein klein wenig komplizierter. Für Schokoladeneis benötigt man: 100 Gramm Zartbitter-Schokolade, 50 Gramm Kakaopulver, 400 Gramm Vollmilch, 200 Gramm Sahne, vier Eigelb und optional eine Prise Salz. Zuerst wird die Schokolade zerkleinert. Anschließend gibt man die übrigen Zutaten dazu und erhitzt das ganze acht Minuten lang unter Rühren. Die Schokoladenmasse wird in eine Gefrierdose gefüllt und sollte mindestens 10 Stunden im Gefrierschrank stehen.. Die gefrohrene Mischung sollte noch einmal circa 15 Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor man sie in kleine Stücke schneidet, welche Anschließend gecrushed und cremig gerührt werden. Vanilleeis kann auf die gleiche Art und weise hergestellt werden, hier benötigt man allerdings zwei Vanilleschoten, 600 Gramm Vollmilch, 200 Gramm Sahne, 180 Gramm Zucker, sechs Eigelb und optional eine Prise Salz.

2 2643 J AA HH RR EE

Pflege-Stufen?

23 JAHRE

Wir helfen Ihnen.

TREPPENBAU

Tel. 0800.60 70 110

für Alt- und Neubauten Modern-Individuell-Sicher Modern-Individuell-Sicher R E P P! E Besuchen Sie unsereTAusstellung Sa./So. Schautag – keine Beratung –

Kostenlos, unverbindlich und immer für Sie da.

Perfekt für Ihre Gartenparty UNSER TIPP: Als Obst eignen sich im Sommer besonders Beeren, wie zum Beispiel Erdbeeren, Himbeeren, oder Johannisbeeren. Wer es lieber grün als rot hat, kann aber natürlich auch sehr gut Waldmeister nehmen.

für Alt- und Neubauten Besuchen Sie unsere Ausstellung ! Sa./So. Schautag – keine Beratung – NÄCHSTE

Sprechen, verStehen, erleben.

PeMo

Zschirpestraße 5a · 38162 Schandelah Tel. 0 53 06 / 92 18 - 0 · Fax RUNDSCHAU 0 53 06 / 92 18 - 20 Die nächste Ausgabe Ihrer [email protected] · www.holztreppe-kynast.de Gemeindezeitung RUNDSCHAU erscheint am Samstag, den 6. August 2016. Redaktionsschluss ist am Dienstag den 26. Juli um 12 Uhr.

Komplett-Angebot

Gleitsichtbrille nur 199,- € inkl. KODAK Lens Gleitsichtgläser, superentspiegelt und hartversiegelt und Brillenfassung* * inkl. einer Fassung im Wert von 39,– €

schen, in Stücke geschnitten und in ein Bowlegefäß gegeben. Die ebenfalls gewaschenen Zitronen in Scheiben schneiden und gemeinsam mit der Zitronenmelisse zu den übrigen Früchten geben. Anschließend wird alles mit dem Orangensaft aufgefüllt und für einige Stunden gut gekühlt. Vor dem Serviren werden dann Sekt, Mineralwasser und Eiswürfel dazu gegeben. Wer es lieber ein bisschen süßer hat, kann natürlich auch noch ein wenig Zucker unterrühren.

NBAU

Zschirpestraße 5a · 38162 Schandelah Tel. 0 53 06 / 92 18 - 0 · Fax 0 53 06 / 92 18 - 20 [email protected] · www.holztreppe-kynast.de

awo-pflegeberatung.de

sen wie Salate, Fisch, oder Reis. Auch kalte Suppen sind eine gute Alternative. Auch bei Getränken gibt es einiges zu beachten. Die wichtigste Regel heißt natürlich: Viel trinken! Besonders geeignet sind Wasser, Schorlen und Tees. Von süßen Getränken ist abzuraten, da sie den Durst nicht stillen und unnötige Kallorien liefern. Auch bei Alkohol und Koffein ist Vorsicht geboten, da diese Stoffe bei Hitze stärker und schneller wirken können.

Leckere Sommerbowle

Was wäre ein Sommerfest ohne Fruchtbowle? Egal, ob mit oder ohne Alkohol, die Zubereitung ist ganz einfach: Für eine frische Bowle benötigt man einen drei-viertel Liter Orangensaft (am besten selbst gepresst), 500 Gramm Früchte (wenn möglich frische), eine unbehandelte Zitrone, einige Zitronenmelisse-Blättchen, einen halben Liter Mineralwasser, eine Flasche Sekt (mit oder ohne Alkohol) und viele Eiswürfel. Zuerst werden die Früchte gewa-

Foto: Shutterstock

Sie stolpern über

Die telefonische Pflegeberatung der AWO. Für Angehörige und Senioren.

Im Sommer hat es der Körper wegen der hohen Temperaturen nicht einfach. Fettreiche Speisen fordern den Körper zusätzlich heraus, da die Verdauung aufwendiger ist. Dabei wird Wärme produziert und wir schwitzen stärker. Es empfielt sich daher vorrangig leichte Kost zu essen. Besonders Gemüse und Obst werden wärmstens empfohlen, da sie außer Vitaminen auch Mineralien und vor allen Dingen Wasser liefern. Als Hauptmalzeiten empfelen sich Spei-

inlingua

inlingua braunschweig IBS Sprachschule GmbH Waisenhausdamm Waisenhausdamm12 12 38100 38100braunschweig Braunschweig tel. Tel. 0531 053146114 46114 www.inlingua-braunschweig.de www.inlingua-Braunschweig.de

PeMo

• Fremdsprachenkurse Abendkurse Englisch und Spanisch Deutsch als Fremdsprache • Ausbildung Abendkurse Deutsch zuminFremdsprachenals Fremdsprache korrespondenten • Fremdsprachen-crashkurse Integrationskurse (BAMF)für Schüler

Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis dahin an: [email protected]

BLEIBEN SIE

im Gespräch Wir wollen mehr von Ihnen! Schicken Sie uns Ihre redaktionellen Beiträge an [email protected] Wir wollen wissen was Sie bewegt. POWER EQUIPMENT

JETZT

NEU

P

mit Wintergärten von Orko

&

Bequem zu erreichen:

H

Auf der Sonnenseite

Brillenoutlet der Marken: Öffnungszeiten:

Buslinien 433, 443, M13 Haltestelle Pappelbergsiedlung

Mo – Fr: 10:00 – 18:00 Uhr Sa: 10:00 – 14:00 Uhr

A2 bis Abfahrt BS-Flughafen, ca. 3 km Richtung Braunschweig fahren

Brillencenter Bevenroder Straße 150 38108 Braunschweig

Kundenparkplatz direkt vor dem Geschäft

Telefon: 0531 - 23 62 83 49 Mail: [email protected]

Orko-Fenster

Inh.: B.O.C. Brillen Direktvertriebs GmbH, Bevenroder Straße 150, 38108 Braunschweig

GmbH 38112 Braunschweig | Ernst-Böhme-Str. 7 /Ecke Hansestraße Telefon 05 31 / 31 10 21 -24 | [email protected]

www.kodaklens-store.de

Seit mehr als 40 Jahren ihr Partner für Qualität und Sicherheit. Fenster • Haustüren • Wintergärten • Markisen • Sonnenschutz • Vordächer • Rollläden u.v.m

102501_BS_Anz_Gleitsicht_140x200mm_26062016.indd 1

31.05.16 09:23

Juli 2016



WILLKOMMEN IM SOMMER





Freizeitspaß im Rasti-Land

9

-Anzeige-

REGION Kinder haben Spaß auf Wasserrutsche und co. Sommerzeit ist Urlaubszeit, aber man muss nicht immer weit und lange fahren, um Abenteuer zu erleben. Eine günstige Alternative bietet der Freizeitpark Rasti-Land mit seinen zahlreichen Attraktionen. Weil Kinder davon gar nicht genug bekommen, lohnt sich schnell der Kauf einer Familienjahreskarte, die weniger als zwei reguläre Tagesbesuche kostet. Zu dieser Saison wurde die Bobkartbahn Blizzard aufwendig überholt und mit modernster Technik und nagelneuen Bobs ausgestattet.

Das Ergebnis ist eine spürbar stärkere Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit für noch mehr Fahrvergnügen. Der familienfreundliche Freizeitpark bietet Attraktionen für jeden Geschmack: Im Sommer stehen die zahlreichen Wasserfahrgeschäfte im Vordergrund, von der Rafting-Bahn „im Reich des T-Rex“ über die klassische Wildwasserbahn bis hin zu den abwechslungsreichen Boots-Wasserrutschen. Als trockene Attraktionen bieten Freifallturm, Familienachter-

bahn und Riesenschiffsschaukel angenehmen Nervenkitzel und zahlreiche Kinderfahrgeschäfte und Spielplätze einfach nur viel Spaß.

Anfahrt und Kontakt: Das Rasti-Land befindet sich direkt an der B1 zwischen Hildesheim und Hameln nahe Salzhemmendorf OT Benstorf. Die Öffnungszeiten und weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.rasti-land.de oder telefonisch unter 05153 6874.

Foto: Shutterstock

Jetzt Probieren! Ob Anfänger oder Profi - einfach Badehose einpacken und vorbei kommen. Und vorher (oder auch hinterher) im Beachclub oder auf der Terrasse relaxen.

Öffnungszeiten und Mehr infos unter www.wake-park.de

Der WakePark liegt zentral im Wolfsburger Allerpark direkt neben der Volkswagen Arena und gegenüber der Autostadt.

10



KulTour

KUNSTAUSSTELLUNGEN BRAUNSCHWEIG 2. bis 23. Juli, einRaum 5-7 »Zeitverschiebung« von Eike Berg Installationen, Fotografie und Grafik Bis 3.7., Altstadtrathaus Ins Wirtschaftswunder Fotoreportage 1949-1954 aus BS Bis 3.7., WerkSchauraum Markus Wollenschlarger Arbeiten des in Braunschweig lebenden Malers und Bildhauers Bis 4.7., galerie jaeschke Farbe und Form im Dialog Petra Rös-Nickel und Nando Kallweit Bis 15.7., Kemenate Hagenbrücke BDA Preis Niedersachsen Ausstellung zum Architekturpreis Bis 17.7., raumLABOR in der Hamburger Str. Meisterschüler 2016 Die Meisterschüler der HBK stellen aus Bis 17.7., Galerie der Hochschule für Bildende Künste Sonja Alhäuser: Eucalyptika Rundgang 2016 – Open Studios

Juli 2016

Bis 21.8., Kunstverein Process, Performance, Presence

Es werde Licht

Bis 21.8., Museum für Photographie Regine Petersen – Find a Fallen Star

REGION   Der Lichtparcours entführt in andere Welten

Bis 24.8., Naturhistorisches Museum Galapagos! Sonderausstellung des Zoologischen Museums der Universität Zürich

Von Lea Kraft

Bis 22.9., Innenstadt Lichtparcours 15 Kunstwerke – 4 Monate – 24 Stunden – 1 Stadt Bis 31.12., Eintracht-Stadion Dauer-Ausstellung zur Eintracht-Historie Bis 22.1.2017, Landesmuseum Ötzi – und zwei von hier … Neue Sonderausstellung thematisiert Leben und Tod vor rund 5.000 Jahren WOLFENBÜTTEL Musik- und Ballettschule, Schweigerstr. 12 „Einblicke in meine Träume“ – Martin Bewersdorff Fotografien-Dauerausstellung

Bis 17.7., Kunsthaus BBK Helge Karnagel – Sensibles Chaos Zwischen Bleistiftspitze und Pinselstiel Bis 24.7., Städt. Museum, Haus a. Löwenwall Lotte Reimers – Keramik aus 50 Jahren

WOLFSBURG Bis 14.8., phaeno Wolfsburg MechanixX Sonderausstellung rund um die Mechanik mit 40 neuen und vielen überarbeiteten Exponaten

Bis Herbst 2016, La Vigna, Ziegenmarkt 3 Colour Works Künstlerin Sabine Lenk

Bis 11.9., Kunstmuseum Wolfsburg Wolfsburg Unlimited Eine Stadt als Weltlabor

Dunkelheit. Stille. Die ganze Stadt scheint zu schlafen und als nächtlicher Spaziergänger fühlt man sich ein wenig, als sei man alleine auf der Welt, womöglich sogar gar nicht mehr in unserer Realität. Ein großes, von Lichtblitzen durchzucktes Auge, ein Gebäude, das zu leben scheint und mysteriöse Schatten erwecken in dem Besucher des vierten Braunschweiger Lichtparcours das Gefühl, dem weißen Kaninchen ins Wunderland gefolgt zu sein. Bis zum 22. September werden zwölf neue und drei bereits seit längerem installierte Werke präsentiert – hauptsächlich entlang der Oker, aber auch am Hafen und am Schloss. Einige wirken nur bei Nacht, andere rund um die Uhr. Das Stadtmarketing Braunschweig bietet regelmäßig Führungen zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Segway oder zu Wasser, sowie für Mobilitätseingeschränkte an. Die Buslinie 414 fährt außerdem drei mal täglich, um

21:13 Uhr, 22:13 Uhr und 23:13 Uhr, ab Stadion eine verlängerte Strecke zum Hafen, wo „The Portal“ von Studio Drift ausgestellt wird. Aber auch alleine kann der Parcours entdeckt werden. Zusätzlich findet den ganzen Sommer ein Begleitprogramm mit Filmen, Lesungen, Konzerten und mehr statt. Auch für Kinder gibt es viel zu erleben. Zum ersten Mal ist ihn diesem Jahr

ein Projekt von Studenten der Technischen Universität, unter der Leitung von Bernd Schulze und Thomás Saraceno, dabei. „Satelliten“ beschäftigt sich mit der Frage, wie wir extraterrestrische Lebensformen begrüßen würden. Die Antwort ist ein Willkommenspavillion an der Oker mit zwei schwimmenden Flößen. Alle drei Komponenten sind mit weißem Stoff umspannt und leuchten bei Nacht.

Das Weltraum-Motiv findet sich auch bei Björn Dahlem wieder. Die Lichtringe der Installation „M-Sphären (Seyfert 2)“ sollen die Umlaufbahnen von Sternen um ein schwarzes Loch darstellen und wirken auf den Betrachter wie ferne Galaxien. Der Name des Kunstwerks ist von der M-Theorie, der potentiellen Weltformel, abgeleitet. Für Dahlem ist Kunst eine Weltformel. Auch Kevin Schmidts „…But No One’s Home“ ist des Nachts am wirkungsvollsten. Der Künstler hat das Gartenhaus Haeckel mit unzähligen Weihnachtslichtern dekoriert, die zum Takt eines selbst komponierten Horrorsoundtracks blinken. Dies soll den Kontrast zwischen Festlichkeiten und dem Grauen eines verlassenen Hauses darstellen. Insgesammt sind die 15 Kunstwerke sehr vielseitig und einen Besuch definitiv wert. Weitere Informationen gibt es unter www.lichtparcours.de.

Der Wilde Westen ist im Lokpark

FESTIVALS 2016 JULI 7.-9. Juli, Ballenstedt Rockharz

BRAUNSCHWEIG   „Spiel mir das Lied vom Löwen“ startet am 13. August

28.-30. Juli, Brocken/Harz Rocken am Brocken AUGUST 7. August, Braunschweig Bürgerpark Holi - Farben in die Luft werfen

Eine skalpsträubende Geschichte mit allem, was einen echten Western ausmacht: mit edlen Indianern, tapferen Cowboys, temperamentvollen Wirtinnen, glorreichen Halunken, schönen Häuptlingstöchtern und üblen Schurken. Wir erleben echte Männerfreundschaft in den Weiten der einsamen Prärie, entfesselte Saalschlachten in verräucherten Saloons und die Melancholie unvollendeter Liebe bei Sonnenuntergang. Und alle Beteiligten, die Guten wie die Bösen und die Unentschiedenen, sind auf der Jagd nach dem sagenhaf-

ten goldenen Löwen, wollen ihn finden, erobern, besitzen – wenn auch jeder sich etwas anderes davon verspricht. Die Folge sind verwegene Schießereien und veritable Zugüberfälle, bizarre Verwechslungen und peinliche Überraschungen. Und naturgemäß wird ein Fass voller herrlicher Songs aufgemacht: die einen gehen ans Herz, die anderen in die Beine, die dritten über die Hutschnur. Wenn dann am Lagerfeuer Sternenhimmel und Whiskey die Sinne benebeln, werden alte Geheimnisse offenbart, und man fragt sich: Ja sind denn hier im Wilden Westen lauter aus-

gewanderte Ölperaner unterwegs? Oder ist es anders herum, und all die Rothäute und Bleichgesichter haben nach Melverode an unseren Südsee rübergemacht? „Spiel mir das Lied vom Löwen“ ist die neue Eitner & Schanz-Produktion und verspricht für den Sommer 2016 einen weiteren Höhepunkt jener Kult-Serie, die mit „Braunschweich, Braunschweich“ begann, über die „Ölper Zwölf Pöints“Trilogie und „Unser Eintracht“ zur 80er Jahre-Show „Da Da Da“ führte und in den letzten Jahren mit dem Wintertheater an der Martinikirche ein neues Braunschweiger Juwel schuf.

20 Uhr, Anleger John-F.-Kennedy-Platz BS Mord auf der Oker Lesungsfahrt

16. JULI MUSIK 22 Uhr, Dom St. Blasii BS Sehnsucht I: Klänge, Texte u. viel Licht Sommernächte im Braunschweiger Dom

T H E AT E R 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt

Die Termine: 11.8. Donnerstag 20 Uhr 12.8. Freitag 20 Uhr 13.8. Samstag 15 Uhr und 20 Uhr 14.8. Sonntag 15 Uhr und 20 Uhr 16.8. Dienstag 20 Uhr 17.8. Mittwoch 20 Uhr 18.8. Donnerstag 20 Uhr 19.8. Freitag 20 Uhr 20.8. Samstag 15 Uhr und 20 Uhr 21.8. Sonntag 15 Uhr und 20 Uhr 23.8. Dienstag 20 Uhr 24.8. Mittwoch 20 Uhr 25.8. Donnerstag 20 Uhr 26.8. Freitag 20 Uhr 27.8. Samstag 15 Uhr & 20 Uhr 28.8. Sonntag 15 Uhr & 20 Uhr Eintrittskarten kosten 33,90 bis 44,90 Euro, je nach Sitzplatzkategorie. Viewegs Garten-Bebelhof, Schwartzkopffstraße 3, 38126 Braunschweig

VERANSTALTUNGSKALENDER 2. JULI MUSIK 20 Uhr, Wolters Lounge am Stadion BS Midsommer Party Mit DJ LEXX

21 Uhr, Klosterkirche Riddagshausen BS Summertime is Orgeltime Musik von Nigel Ogden im Theaterorgelstil und Persiflagen

18 Uhr, Schlossinnenhof, Schloss WF Exchange it Rock international

KINO 18:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS 2001: Odyssee im Weltraum Artist’s Choice mit Danica Dakic

T H E AT E R 17 Uhr, Botanischer Garten BS Hand in Hand ins Zauberland Sommertheater open air

13. JULI 21:15 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Shining Artist’s Choice mit Tobias Rehberger M U S I K 17:15 Uhr, Magnikirchplatz BS 8. JULI Bürgersingen Bei Regen in der Kirche MUSIK 21 Uhr, St. Martinikirche BS 19:30 Uhr, Schlossinnenhof, Schloss WF Summertime is Orgeltime Onair The Art of Vocal Music Barockes, Romantisches und „Very British“ 20 Uhr, Hallenbad WOB Hazmat Modine New Yorker Jazz Oktett

Foto: Heike Eberius

12. JULI T H E AT E R 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt

T H E AT E R 17 Uhr, LOT Theater BS Le Tigre et la Mer Kompanie Kaleidoskop

LESUNG 19 u. 20 Uhr, Anleger J.-F.-Kennedy-Platz BS 20 Uhr, Anleger John-F.-Kennedy-Platz BS Mord auf der Oker Mord auf der Oker Lesungsfahrt Kriminalistische Lesungsfahrt KINO 20 Uhr, Kunstverein BS 3. JULI Lola rennt Sommerkino MUSIK 17 Uhr, Klosterkirche Riddagshausen BS 9. JULI Riddagshäuser Orgelsommer MUSIK Organ-Proms – Konzert II 17 Uhr, St. Magnikirche BS Ein Schatten flatterte durch meinen 16 Uhr, Kaiserdom Königslutter HE Geist Mit Musik von Johann Sebastian Orgelpower Dexter Kennedy spielt Werke Bach und Texten von Virginia Woolf von Ritter, Mendelssohn und Reubke 19:30 Uhr, Schlossinnenhof, Schloss WF T H E AT E R Soul Kitchen Band 17 Uhr, Botanischer Garten BS 20 Jahre und kein bisschen leise Hand in Hand ins Zauberland T H E AT E R Sommertheater open air 14 Uhr, LOT Theater BS LESUNG Le Tigre et la Mer Kompanie Kaleidoskop 17 Uhr, Anleger John-F.-Kennedy-Platz BS LESUNG Die Oker lacht 19 u. 20 Uhr, Anleger J.-F.-Kennedy-Platz BS Mit Armin Rütters und Jörg Borgerding Mord auf der Oker Lesungsfahrt 20 Uhr, Anleger John-F.-Kennedy-Platz BS Mord auf der Oker 10. JULI Kriminalistische Lesungsfahrt MUSIK 17 Uhr, Klosterkirche Riddagshausen BS 5. JULI Riddagshäuser Orgelsommer LESUNG Organ-Proms – Konzert III 16 Uhr, Stadtbibliothek BS Thomas Müller: Der Traktor u. der Esel 16 Uhr, Kaiserdom Königslutter HE Psychogramm Bilderbuchkino Bernhard Buttmann spielt Werke von Rheinberger, Reger und Enjott Schneider 6. JULI MUSIK LESUNG 17:15 Uhr, Magnikirchplatz BS 17 Uhr, Anleger John-F.-Kennedy-Platz BS Bürgersingen Die Oker lacht Bei Regen in der St. Magnikirche Mit Armin Rütters und Jörg Borgerding

19:30 Uhr, Schlossinnenhof, Schloss WF Worldbeat-Festival Bukahara and The Hot 8 Brass Band T H E AT E R 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt

Fotos: imagemoove

14. JULI T H E AT E R 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt KINO 19:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Where to invade next Dokfilm 20 Uhr, Kunstverein BS Dr. Strangelove Sommerkino 15. JULI T H E AT E R 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt LESUNG 20 Uhr, Anleger John-F.-Kennedy-Platz BS Mord auf der Oker Kriminalistische Lesungsfahrt SONSTIGES 18 Uhr, Mensawiese, TU BS Durchgedreht24 – Selbstfilmfest Eröffnung

T H E AT E R 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt

KINO 19:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS Solaris Artist’s Choice mit Björn Dahlem 22:20 Uhr Uhr, Roter Saal im Schloss BS Rabbit’s Moon und Eaux d’artifice Artist’s Choice mit Kai Schiemenz

LESUNG 19 u. 20 Uhr, Anleger J.-F.-Kennedy-Platz BS 21. JULI Mord auf der Oker Kriminalistische Lesungsfahrt T H E AT E R KABARETT 19:30 Uhr, Schlossinnenhof, Schloss WF Andrea Bongers Bis in die Puppen 17. JULI MUSIK 17 Uhr, Klosterkirche Riddagshausen BS Riddagshäuser Orgelsommer Organ-Proms – Konzert IV

SONSTIGES 17 Uhr, Marktplatz HE NDR Sommertour Bis 24 Uhr Bühnenprogramm; 19.30 Uhr „Hallo Niedersachsen“ live vom Marktplatz 24. JULI MUSIK 17 Uhr, Klosterkirche Riddagshausen BS Riddagshäuser Orgelsommer Organ-Proms – Konzert V 17 Uhr, Schlossinnenhof, Schloss WF Schlosshofsingen des Chorverbandes Offenes Singen und Konzert 16 Uhr, Kaiserdom Königslutter HE Romantik pur Daniel Zaretsky spielt Werke von Schumann, Reger und Liszt T H E AT E R 17 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt

16 Uhr, Kaiserdom Königslutter HE Adagietto Eugenio Maria Fagiani spielt Werke von Mahler, Rachmaninoff und Bach

20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt

LESUNG 17 Uhr, Anleger John-F.-Kennedy-Platz BS Die Oker lacht Mit Armin Rütters und Jörg Borgerding

T H E AT E R 17 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt

KINO 20 Uhr, Kunstverein BS The Neverending Story Sommerkino

20 Uhr, Anleger John-F.-Kennedy-Platz BS Mord auf der Oker Lesungsfahrt

COMEDY 19:30 Uhr, Schlossinnenhof, Schloss WF Gogol und Mäx Humor in Concert

26. JULI MUSIK 19:30 Uhr, Schlossinnenhof, Schloss WF World Percussion Ensemble Ein multikulturelles Rhythmus-Feuerwerk

LESUNG 17 Uhr, Anleger John-F.-Kennedy-Platz BS Die Oker lacht Mit Armin Rütters und Jörg Borgerding

Fotos: imagemoove

22. JULI MUSIK 19 u. 20 Uhr, Anleger J.-F.-Kennedy-Platz BS 19 Uhr, Schlossinnenhof, Schloss WF Mord auf der Oker Lesungsfahrt Red Onion Jazz Company SONSTIGES Benefizkonzert für benachteiligte Kinder 21 Uhr, C1 Cinema BS T H E AT E R Durchgedreht24 – Selbstfilmfest Gala 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt 19. JULI Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt T H E AT E R LESUNG 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 20 Uhr, Anleger John-F.-Kennedy-Platz BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt Mord auf der Oker Lesungsfahrt LESUNG 11 Uhr, Stadtbibliothek BS Philip Waechter: Der fliegende Jakob Bilderbuchkino 20. JULI MUSIK 17:15 Uhr, Magnikirchplatz BS Bürgersingen Bei Regen in der St. Magnikirche 21 Uhr, Emmauskirche BS Summertime is Orgeltime Heiteres und Weiteres in lauen Sommernächten

23. JULI MUSIK 19:30 Uhr, Schlossinnenhof, Schloss WF Ma Valise Balkan-Afro-Dub-ChansonMestizo aus Frankreich T H E AT E R 17 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt

27. JULI MUSIK 17:15 Uhr, Magnikirchplatz BS Bürgersingen Bei Regen in der St. Magnikirche 21 Uhr, St. Albertus Magnuskirche BS Summertime is Orgeltime Melodien aus Film und Fersehen T H E AT E R 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt KINO 20 Uhr, Kunstverein BS Misery Sommerkino 28. JULI T H E AT E R 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt

LESUNG 19 u. 20 Uhr, Anleger J.-F.-Kennedy-Platz BS 17 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Drei Freunde Frei nach Helme Heine Mord auf der Oker Lesungsfahrt

Juli 2016



11



KulTour

LESEFUTTER FÜR DIE FERIEN

BRAUNSCHWEIG  150 Tanz-Amateure begeisterten das volle Staatstheater

Von Dieter R. Doden

© DCM

Stehende Ovationen ertanzt

Es lebe die Revolution? FILMKRITIK   „High Rise“ von Ben Wheatley Von Lea Kraft

Von Thomas Schnelle Auf den ersten Blick scheint es eine unmöglich, 150 Amateure ohne Voraussetzungen einzuladen, in fünf Wochen eine Tanzaufführung einzustudieren, die dann auf einer großen Bühne präsentiert wird. Für Gregor Zöllig und Dominika Willinek allerdings nicht. Der eine Chefchoreograph am Braunschweiger Staatstheater, die andere Projektleiterin „tanzwärts: That’s Life“. Wochenlang arbeiteten sie täglich drei Stunden mit 150 Amateurtänzern aus allen Altersklassen und Gesellschaftsschichten. Eine schweißtreibende Angelegenheit, davon haben wir uns überzeugt. Denn sie folgten dem Aufruf. Nicht allein der Bewegung wegen, Tanzen ist Bestandteil unserer Kultur und beinhaltet weit mehr als man auf den ersten Blick glauben mag. Tanzen ist Begegnung, Tanzen ist Leidenschaft, baut Aggressionen ab, öffnet Perspektiven. Wir alle tanzen. Und sei es aus der Reihe. Auch die männlichen, selbst ernannten „Tanzmuffel“ tanzen. Wenn sie still in der Ecke stehen und ein Fuß mit der Musik mitwippt. Wahrscheinlich träumen sie dann davon, selbst auf der großen Bühne zu

stehen. Für die 150 Amateuere war es am 22. Juni soweit. Im gut besuchten Großen Haus des Staatstheaters tanzten die Amateure unter der musikalischen Begleitung des Staatsorchesters nach Kompositionen von Vivaldi (Vier Jahreszeiten) und Piazolla (Die vier Jahreszeiten in Buenos Aires) ihre Interpretation als Metapher für das Leben. Da ist die kleine, kecke Kira, die wie ein Wirbelwind durch den Saal fegt und die Generationen durcheinanderwirbelt. Oder Gabriele, fast Sechzig, die konzentriert mit ernstem Blick anmutig ihre Figuren mit der ruhigen Eleganz des gesetzten Alters darbietet. Oder Fee, die sich im Sommer ihres Lebens erotisch auf ihre Tanzpartnerin einlässt. Natürlich war nicht auf jeder Position tänzerische Höchstleistung zu beobachten. Aber ausnahmslos allen war anzumerken, dass sie mit Begeisterung, Ernsthaftigkeit und persönlichem Engagement dabei waren. Diese besondere Authentizität war von der ersten Minute bis zur letzten zu spüren. Und so folgte, was folgen musste - stehende Ovationen. Sicherlich war die Begeisterung der Zuschauer geprägt von familiären

Bindungen oder Freundschaften zu den Tänzerinnen und Tänzern. Doch mindert das den künstlerischen Wert des Projekts „Tanzvermittlung „keinesfalls. Experiment geglückt! Solche (positiven) Erfahrungen bietet nur der zeitgenössische Tanz. Mit traditionellem Ballett ist das nicht umsetzbar. Moderner Tanz ist, so könnte man sagen, populärer. Gleichzeitig aber auch elitärer. Er fordert heraus, zwingt zum Austausch und lässt Spielraum für Individualität. Das erschließt sich nicht allen in der gleichen Art. Und an dieser Herausforderung knüpft „tanzwärts: That’s Life“ an. Das Projekt möchte vermitteln. Und das schafft es! Erstmals brachten Zöllig und sein Tanzensemble Bürgerinnen und Bürger aus der Region unter professioneller Anleitung auf die große Bühne des Staatstheaters. That’s Life - ist das ideale Fundament für diesen Versuch. Denn zum Leben können alle beitragen - aus ihrer Perspektive. Und was kommt danach? Auf ein Neues in der neuen Spielzeit, so Projektleiterin Willinek. Verknüpft mit der Hoffnung, dass das Projekt „überschwappt“ in andere Bereiche. In die Schulen zum Beispiel.

London, 1975: Auf der Suche nach einem Neuanfang zieht Dr. Robert Laing in das futuristischste Hochhaus der Stadt. Hier haben die Bewohner alles, was sie zum Leben brauchen, von Supermärkten bis hin zum Wellnessbereich. Das Verlassen des Komplexes ist unnötig. Bei exzessiven Partys und Affären scheint ein sorgloses, dekadentes Leben geführt zu werden. Doch der Schein täuscht. In einem Kastensysthem wohnen die ärmeren Bürger in den unteren Stockwerken, wärend es sich die Reichen oben gut gehen lassen. Im Penthaus thront Anthony Royal, Architekt des Gebäudes. Schnell findet sich Laing zwischen den Fronten wieder. Denn wärend der Journalist Richard Wilder ihn dazu bewegen will bei der Revolution gegen Royal zu helfen, zeigen auch der Architekt selbst und die, ebenfalls in einem der oberen Stockwerke residierende Charlott Interesse an ihm. Als Anarchie ausbricht muss Laing sich entscheiden, auf wessen Seite er steht. Obwohl der Film in den 70ern spielt und auch die literarische Vorlage von James G. Ballard aus dieser Zeit stammt, lassen sich viele Motive auf das Jetzt übertragen. Besonders

die sozialen Ungleichheiten und Vorurteile erinnern stark an aktuelle gesellschaftliche Stimmungen. Doch nicht nur die Handlung von „High Rise“ überzeugt: Die Personen sind gut charakterisiert und wirken äußerst realistisch. Helden existieren nicht, denn jeder verfolgt seine eigenen Ziele. Leider wirken manche Szenen leicht überladen, während ein roter Faden zu Weilen fehlt. Und obwohl die Handlung im Verlauf des Filmes immer düsterer und die Vergehen immer schrecklicher werden, werden viele Verbrechen nur nebenbei angeschnitten und ihre Grausamkeit kaum behandelt. Insgesammt ist „High Rise“ aber ein gelungener Film, der die Botschaft von Ballards Geschichte gut wiederspiegelt.

HIGH RISE UNSERE WERTUNG

★★★✩✩ Kinostart: 30. Juni 2016 Nationalität: Großbritannien Genre: Drama, Sci-Fi Haupt- Tom Hiddleston, darsteller: Jeremy Irons, Sienna Miller, Luke Evans Regie: Ben Wheatley Dauer: 119 Minuten

29. JULI MUSIK 22 Uhr, Dom St. Blasii BS Sehnsucht II: anderes Licht, andere Farben, andere Klänge Sommernächte im Braunschweiger Dom

16:30 Uhr, St. Trinitatiskirche WF Dona nobis pacem Konzert des Weltjugendchors 16 Uhr, Kaiserdom Königslutter HE Die Kunst der Improvisation Wolfgang Seifen spielt Improvisationen T H E AT E R 17 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt

T H E AT E R 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt

SONSTIGES 17 Uhr, Bürgerpark, Schloss Richmond BS Schlossspektakel Kleinkunstfestival

16 Uhr, Schlossinnenhof, Schloss WF Heidi Vom Nordharzer Städtebundtheater LESUNG 17 Uhr, Anleger John-F.-Kennedy-Platz BS Die Oker lacht Mit Armin Rütters und Jörg Borgerding

30. JULI MUSIK 12:30 Uhr, Sportplatz Bortfeld PE GFB One Day Summerfestival Die Gedankenfabrik Bortfeld läd ein 15 Uhr, Unabhängiges Jugend-Kulturzentrum PE Refuse Open Air Mit Restarts, Total Chaos und vielen mehr T H E AT E R 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt

19 und 20 Uhr, Anleger John-F.-KennedyPlatz BS Mord auf der Oker Kriminalstische Lesungsfahrt 1. AUGUST MUSIK 19:30 Uhr, Schlossinnenhof, Schloss WF The Addams Family Das Broadway Musical gespielt vom Nordharzer Städtebundtheaters

SONSTIGES 17 Uhr, Bürgerpark Schloss Richmond BS Schlossspektakel Kleinkunstfestival 31. JULI MUSIK 17 Uhr, Klosterkirche Riddagshausen BS Riddagshäuser Orgelsommer Organ-Proms – Konzert VI

3. AUGUST MUSIK 17:15 Uhr, Magnikirchplatz BS Bürgersingen Bei Regen in der St. Magnikirche 21 Uhr, St. Katharinen-Kirche BS Summertime is Orgeltime 1 Organist – 4 Hände und 4 Füße – Nicht nur Artistisch

★★★✩✩

Neues vom Querdenker „WUNSCHDENKEN“ VON THILO SARRAZIN

KINO 21 Uhr, Hallenbad WOB Birnenkuchen mit Lavendel Open air Kino

KINO 20 Uhr, Kunstverein BS Death on the Nile Sommerkino 21 Uhr, Hallenbad WOB Der Bunker Open Air Kino 5. AUGUST MUSIK 20 Uhr, Gartenhaus Haeckel, BS Sommerträume Werke von Bach, Mendelssohn und Spohr 19:30 Uhr, Förderverein Dowesee BS BBG Open-Air Nights Die 3 Gitarreros, Meike Köster, Be Jane und die Feinen Herren 22 Uhr, Dom St. Blasii BS Sehnsucht III: anderes Licht, andere Farben, andere Klänge Sommernächte im Braunschweiger Dom

T H E AT E R 20 Uhr, Floßstation Botanischer Garten BS Sonne, Mond und Sterne Oker-Sommertheater

2 AUGUST T H E AT E R 20 Uhr, Floßstation Botanischer Garten BS LESUNG 19 u. 20 Uhr, Anleger J.-F.-Kennedy-Platz BS Sonne, Mond und Sterne Oker-Sommertheater Mord auf der Oker Lesungsfahrt

Was denn, der Name Shindy sagt Ihnen nichts? Dann lassen Sie dieses Buch einfach links liegen. Es ist nichts für Sie. Wenn Sie allerdings wissen, dass Shindy ein Superstar in der Hip-Hop-Szene ist, dass er Deutschen Rap singt und ganz oben auf der Erfolgswelle schwimmt, dann ist dieses Buch eine geeignete Ferienlektüre. Okay, die ganz große literarische Kunst ist das nicht. Ein richtiger Schriftsteller wird Shindy nie werden. Aber es ist interessant, ja streckenweise sogar spannend zu lesen, wie es in der Szene zugeht. Michael Schindler, so der bürgerliche Name von Shindy, erzählt auf immerhin 240 Seiten unter anderem, wie mühevoll sein Weg aus der Provinz in Schwaben bis in die Charts gewesen ist. Wir mögen Musik und geben gute drei Sterne.

20 Uhr, Floßstation Botanischer Garten BS Sonne, Mond und Sterne Oker-Sommertheater

20 Uhr, Floßstation Botanischer Garten BS Sonne, Mond und Sterne Oker-Sommertheater 11 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Drei Freunde Frei nach Helme Heine

„DER SCHÖNE UND DIE BEATS“ VON SHINDY

T H E AT E R 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt

4. AUGUST T H E AT E R 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt

LESUNG 20 Uhr, Anleger John-F.-Kennedy-Platz BS Mord auf der Oker Kriminalistische Lesungsfahrt

Rap-Geschichte

Titel: Der Schöne und die Beats Autor: Shindy (Michael Schindler) Genre: Biografie Verlag: Riva, gebundene Ausgabe Preis: € 19,99

VERANSTALTUNGSKALENDER 19:30 Uhr, Schlossinnenhof, Schloss WF Wirtshaus im Spessart Eine musikalische Räuberpistole des Nordharzer Städtebundtheaters

Egal, ob eine gemütliche Stunde auf der Lieblingsliege im Garten, unter dem Sonnenschirm mit Meeresrauschen im Hintergrund oder – an Regentagen, die es leider ja auch mal gibt – in der warmen Sofaecke, ein interessantes Buch gehört zu einer richtigen Mußestunde einfach dazu. Wir haben für Sie vier Buchtipps ausgewählt. Mit dieser Lektüre kommen Sie garantiert ohne Langeweile durch die Ferien. Viel Spaß.

Fotos: imagemoove

T H E AT E R 20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt 20 Uhr, Floßstation Botanischer Garten BS Sonne, Mond und Sterne Oker-Sommertheater LESUNG 20 Uhr, Anleger John-F.-Kennedy-Platz BS Mord auf der Oker Lesungsfahrt

Romantisches Drama FILMKRITIK  „Ein ganzes halbes Jahr“ v. Thea Sharrock Von Lea Kraft Louisa Clark ist ein typisches Kleinstadtmädchen mit einem einfachen Job als Kellnerin, einer großen Familie und einem Freund, der nicht zu ihr passt. Als sie ihren Arbeitsplatz jedoch verliert, ändert sich ihr Leben schlagartig. Sie wird für sechs Monate als „Pflegerin“ für den extrem reichen William Traynor engagiert, der seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt. Dabei geht es aber nicht darum ihn zu versorgen, sondern ihm eine Freundin zu sein. Nach anfänglichen Schwierigkeiten aufgrund ihrer verschiedenen Herkünfte und Lebensumstände, kommen sich die Beiden schließlich tatsächlich näher. Als Louisa erfährt, dass Will nach Ablauf des halben Jahres Sterbehilfe in Anspruch nehmen möchte, entschließt sie sich, ihm seine Lebensfreude zurück zu geben. „Ein ganzes halbes Jahr“, nach dem Bestseller von Jojo Moyes, ist ein gefühlvoller Film, der an das Buch jedoch nicht heran kommt. Die Handlung greift zahlreiche Motive anderer Geschichten, wie zum Beispiel „Das Schicksahl ist ein mieser Verräter“, „Ziemlich beste Freunde“ oder auch „My fair Lady“ auf. Es fehlt etwas Neues, Eigenes. Besonders die Protagonisten sind

blass charakterisiert und die geschichte lässt viele Fragen offen. Überzeugend sind dahingegen die Nebencharaktere, die dem Film Tiefe verleihen und die Hintergrundsgeschichten der Protagonisten verdeutlichen. Hier überzeugen auch die Schauspieler. Leider werden besonders die ernsten Themen, die „Ein ganzes halbes Jahr“ zu Grunde liegen, nur sehr oberflächlich angeschnitten. Die ethnische Problematik der Sterbehilfe wird wenig behandelt und auch Williams Depression und seine körperlichen Behinderungen werden eher am Rande thematisiert. Trotzdem lohnt sich der Film für alle Fans romantischer Dramen, die auch gerne mal die eine oder andere Träne im Kino vergießen.

EIN GANZES HALBES LEBEN UNSERE WERTUNG

★★★✩✩ Kinostart: 23. Juni 2016 Nationalität: Großbritannien Genre: Drama, Romanze Haupt- Emilia Clarke, darsteller: Sam Claflin, Janet McTeer, Charles Dance Regie: Thea Sharrock Dauer: 110 Minuten

Für die Einen ist er schlicht ein Spinner, für die Anderen ein Besserwisser. Wie auch immer, Thilo Sarrazin ist einer der wichtigsten politischen Köpfe in unserem Land, der seine Meinung sagt, auch, wenn sie hin und wieder unbequem ist. So auch in seinem neuen Buch „Wunschdenken“. Sarazzin beschäftigt sich hier mit der Frage, ob die Politik hinter ihren Möglichkeiten zurück bleibt und – wenn ja – woran es liegt. Er beschreibt die Mechanik der Politik und die daraus resultierenden Fehler. So durchleuchtet er aktuelle Themen wie Europa, Währung, Bildung und Einwanderung. Stets auf seine ureigene typische Art. Ein Urlaubsbuch? Durchaus, wenn es auch einmal ein wenig anspruchsvoller unter dem Sonnenschirm zugehen darf. „Wunschdenken“ ist ein Buch zur Meinungsbildung, egal, wie man zum Autor steht. Von uns vier Sterne.

★★★★✩

Titel: Wunschdenken Autor: Thilo Sarazzin Genre: Zeitgeschehen Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt, gebundene Ausgabe Preis: € 24,99

12



Juli 2016

Altenpflegeschule Braunschweig

Aus- und Weiterbildungsangebote -- Altenpflegeschule Betreuungskräfte Betreuungskräfte in in der der Altenpflege Altenpflege gem. § 87b Abs. 3 SGB X1 gem. § 87b Abs. 3 SGB X1 Altenpflegeschule Braunschweig -- Altenpflegehilfe Altenpflegehilfe (Ergänzungsschule) (Ergänzungsschule) 1 1 jährig jährig Braunschweig -- Altenpfleger/-in (3 jährig) Altenpfleger/-in (3 jährig) -- Fachkraft Fachkraft mit mit Leitungsaufgaben Leitungsaufgaben -- Praxisanleiter/-in Praxisanleiter/-in

Aus- und Aus- und Weiterbildungsangebote Maßnahmeort: Braunschweig Maßnahmeort: Braunschweig Weiterbildungsangebote Betreuungskräfte in der Altenpflege Anmeldung bei: Anmeldung und und Auskünfte Auskünfte bei: gem. § 87b Abs. 3 SGBBraunschweig X1 DRK Altenpflegeschule DRK Altenpflegeschule Braunschweig - Betreuungskräfte in der Altenpflege Hochstraße 11, Braunschweig - Altenpflegehilfe (Ergänzungsschule) 1 jährig Hochstraße 11, 38102 38102 Braunschweig gem. (0531) § 87b Abs. 3 SGB X1 Telefon 7 00 97 8-0 · Fax (0531) 7 Telefon (0531) 7 00 97 8-0 · Fax (0531) 7 00 00 97 97 8-311 8-311 - Altenpfleger/-in (3 jährig) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Altenpflegehilfe (Ergänzungsschule) 1 jährig -- Fachkraft mit Leitungsaufgaben www.drk-altenpflegeschule-braunschweig.de www.drk-altenpflegeschule-braunschweig.de Altenpfleger/-in (3 jährig) - Praxisanleiter/-in - Fachkraft mit Leitungsaufgaben - Praxisanleiter/-in

Maßnahmeort: Braunschweig Anmeldung und Auskünfte bei: DRK Altenpflegeschule Braunschweig Maßnahmeort: Braunschweig Hochstraße Braunschweig Anmeldung 11, und38102 Auskünfte bei: Telefon (0531) 7 00 97 8-0 · Fax (0531) 7 00 97 8-311 DRK Altenpflegeschule Braunschweig E-Mail: [email protected] Hochstraße 11, 38102 Braunschweig www.drk-altenpflegeschule-braunschweig.de Telefon (0531) 7 00 97 8-0 · Fax (0531) 7 00 97 8-311 E-Mail: [email protected] www.drk-altenpflegeschule-braunschweig.de

Wir suchen für bonitätsgeprüfte Kunden Wohn-und Gewerbeimmobilien zum Kauf!

Vertrauen Sie unseren Kundenempfehlungen....! Ihr Partner beim Immobilienverkauf Büro in Braunschweig

Büro in Gifhorn

Büro in Meine

Ritterstraße 2 38100 Braunschweig

Herzog-Franz Straße 14 38518 Gifhorn

Am Marktplatz 38527 Meine

Telefon: 0531-243330

Telefon: 05371-9372300

Telefon: 05304 5011150

Siepker Immobilien • [email protected] • www.siepker-immobilien.de

Juli 2016

LEHRSCHER BOTE 13



AUS DEN ORTSCHAFTEN MONATSINFO DER FEUERWEHR FLECHTORF Haben Sie schon die vorgeschriebenen Rauchmelder montiert? „Vorgeschrieben?“ Ja, richtig: Vorgeschrieben. Neubauten mussten in Niedersachsen schon seit dem 1. November 2012 mit Rauchmeldern ausgestattet werden, für Bestandsbauten galt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2015. Das heißt seit dem 1. Januar muss jede Wohnung mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Davon betroffen sind alle Wohnungen (Miethaus, Eigentumswohnung, Eigenheim), und nicht wie oft vermutet nur Mietwohnungen. „Und wie viele Rauchmelder muss ich montieren?“ Der Gesetzgeber schreibt vor, dass alle Kinderzimmer, alle Schlafzimmer und Flure, die als Rettungsweg aus Aufenthaltsräumen dienen, mit mindestens einem Rauchmelder auszustatten sind. „Wer ist denn für die Montage und die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft zuständig?“ Für den Einbau ist der Vermieter beziehungsweise der Eigentümer verantwortlich. Für die Sicherstellung des Betriebes (Reinigung, Batteriewechsel, et cetera) ist der Mieter zuständig. Der Vermieter kann aber die gesetzliche Pflicht zur Wartung übernehmen. „Was soll mir schon passieren? Das kontrolliert ja niemand!“ Das ist richtig. Niemand kontrolliert, ob Sie Rauchmelder installiert haben. Sollte es aber zu einem Brandereignis kommen und die Polizei oder ein Gutachter stellt fest, dass keine Rauchmelder montiert waren, kann das erhebliche Auswirkungen auf etwaige Versicherungsleistungen haben. Ganz zu schweigen davon, was passiert, wenn dabei noch Menschen zu Schaden kommen. Hier können Sie dann auch strafrechtlich belangt werden. Und das alles, um ein paar Euro zu sparen? Gute zugelassene Rauchmelder sind schon für 10 bis 20 Euro das Stück zu bekommen.

„Und was passiert, wenn der Rauchmelder falsch auslöst und die Feuerwehr kommt? Wer zahlt dann den Einsatz?“ Da können wir Sie beruhigen. Ein solcher Einsatz ist, sofern er denn guten Willens ausgelöst wurde, kostenfrei. Ein „Rauchmeldereinsatz“ kann aber kostenpflichtig werden, zum Beispiel: • Wenn er auf Grund mangelnder Wartung ausgelöst wurde. • Wenn er fahrlässig ausgelöst wurde (z.B. Rauchen direkt unter dem Melder) • Wenn er in einem Raum montiert wurde, für den er nicht geeignet ist. So sollte zum Beispiel kein Rauchmelder in der Küche (Rauchentwicklung beim Kochen) und im Bad (Wasserdampf) installiert werden. Beim ersten Fehlalarm wird man Ihnen den Einsatz sicherlich nicht gleich in Rechnung stellen. Sollte der Mangel allerdings nicht abgestellt werden, und ein erneuter Fehleinsatz daraus resultieren, kann das kostenpflichtig werden. Rauchmelder retten Leben! Spielen Sie nicht mit Ihrem und dem Leben Ihrer Mieter. Installieren Sie Rauchmelder! Ihre Feuerwehr Flechtorf Rainer Madsack

Feuerwehr Beienrode gewinnt erneut Gemeindewettkampf FLECHTORF  Pokal hört auf zu wandern Auf dem Gelände am Feuerwehrhaus Flechtorf fanden jetzt die diesjährigen Wettkämpfe der Feuerwehren der Gemeinde Lehre statt. Es galt innerhalb von zehn Minuten einen Löschangriff mit zwei CRohren und einem B-Rohr aufzubauen. Außerdem musste ein Trupp zur Brandbekämpfung über eine Steckleiter auf ein Baugerüst steigen, welches ein Flachdach simulierte. Nachdem alle Wertungsgruppen ihre Übungen beendet hatten,

stand die Feuerwehr Beienrode als Sieger fest. Auf den weiteren Plätzen folgten die Mannschaften aus Groß Brunsrode und Essehof. Da die Feuerwehr Beienrode bereits in den Jahren 2014 und 2015 den Gemeindewettkampf für sich entscheiden konnte und somit den Wanderpokal zum dritten Mal in Folge gewann, konnte sie diesen endgültig behalten.

Wer wird der Neue sein? LEHRE  Anwärter Andreas Busch im Gespräch mit dem Lehrscher Boten

Redakteurin Sandra Kilian und Andreas Busch. Von Thomas Schnelle

Rathaus weiß er genau, wie es um Lehre bestellt ist. Finanziell zumindest recht solide, erklärt er. Schließlich habe er als kommunaler Finanzbuchhalter maßgeblich zur laufenden Entschuldung der Gemeinde beigetragen.

Das Ehrenamt – ein unentgeltliches Engagement LEHRE  SoVD-Sozialverband Deutschland, Ortsverband Lehre Wenn Menschen zusammenleben, bauen sie eine soziale Infrastruktur auf. Menschlichkeit ist der Kitt, der sie zusammenhält. 20 Millionen Deutsche geben anderen Menschen viel von ihrer Kraft, ihrer Zeit und ihrem Wissen – in ihrer Freizeit ohne Bezahlung – indem sie sich ehrenamtlich betätigen, damit das kulturelle, sportliche und soziale Leben seine Vielfalt behält. Sie arbeiten in gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Organisationen und versuchen unserer Gesellschaft auf unterschiedliche Weise und an unterschiedlichen Stellen ein menschlicheres Gesicht zu geben. Ob es sich

um Selbsthilfegruppen handelt, um die Organisation eines Vereines, ob es um zwischenmenschliche Hilfe, um Förderung der Gemeinschaft geht, ein Hauptteil dieser Arbeit wird durch engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geleistet. Direkt an der Basis hat jeder ehrenamtlich Tätige die Möglichkeit, sich für das Gemeinwohl – aber auch für seine eigene Interessengemeinschaft – einzusetzen. Ehrenamtliche können Mitmenschen zur Mitarbeit am Gemeinwesen motivieren und versuchen, mit Problemen fertigzuwerden, um die sich unser Staat im Einzelnen nicht kümmert.

Kinderwagen und Fahrräder gesucht GEMEINDE LEHRE  Für Asylbewerber

LEHRE  Viele Interessierte im Dorfmuseum Am 12. Juni fand am Dorfmuseum in Lehre der 6. Lehrsche Museumstag statt. Ortsheimatpfleger Wilhelm Knigge hatte die Türen des Dorfmuseums geöffnet und der Kulturverein Lehre bot im Museumshof wieder eine gemütliche Kaffeetafel an. Viele interessierte Menschen aus Lehre Thomas Schiewe und Umgebung nutzten die Nachmittagsstunden um im und am Dorfmuseum ins Gespräch zu kommen.

re.de. Direkte Annahme an jedem 1. Freitag des Monats in der Zeit von 16-18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Lehre, hier könne auch Altkleider abgegeben werden.

Dekorationen für jeden Anlass

• • • • • • •

Hochzeiten Jubiläen Geburtstage Konfirmationen Trauerfloristik Geschenkideen Geschenkverpackung

UTE PIEPENSCHNEIDER

Alte Braunschweiger Straße 1, 38165 Flechtorf, Tel.: 05308 2014 E-Mail: [email protected], Internet: www.art-und-dekor.de Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch: 9 - 13 Uhr, Donnerstag: 15 - 18 Uhr und nach Vereinbarung

lich sei er kein Bürgermeister, antwortet er. Aber wohl bald. Wenn es soweit wäre, könnten wir ja noch einmal nachfragen. Okay, dann fragen wir doch nach Themen, die in der Gemeinde heute wichtig sind. Schon sprudelt es! Die Situation der Kindergärten und Schulen noch weiter zu verbessern. Die ganze Gemeinde an das Internet-Hochgeschwindigkeitsnetz anschließen. Die Kontakte zwischen den Ortschaften optimieren. Das Angebot des Öffentlichen Nahverkehrs ausbauen. Dafür sorgen, dass Lehre nicht von der Landkarte verschwindet. Wow, das ist ja doch allerhand. Schon, aber da seien durchaus noch mehr Themen, die man in Lehre „anpacken“ müsse, wirft Andreas Busch ein. Und es stimmt, Andreas Busch ist – so er denn gewählt würde – ein richtiger Bürgermeister. Einer mit unbändiger Motivation zu arbeiten. Klar, auch einer mit Ecken und Kanten. Aber wer keine habe, hätte vielleicht kandidieren sollen, oder?

Der alte geht, ein neuer kommt. Die Rede ist vom Bürgermeister der Einheitsgemeinde Lehre. Anfang des Jahres verkündetete der parteilose Klaus Westphal seinen Rücktritt zum 1. November. Seine NachfolAber nicht nur im Rathaus kennt ge möchte Andreas Busch antreten. Welche Chancen er hat, darüber ha- den Familienvater jeder. Als Vorsitben wir mit ihm gesprochen. zender des Kulturvereins kommt er herum in der Gemeinde. Gerade das Denn aktuell ist Andreas Busch der Ehrenamt liegt ihm am Herzen. „In einzige Kandidat. Was vor allem dar- den Vereinen geht ohne Ehrenamtan liegt, dass CDU, FDP, SPD und auch liche gar nichts“, so Busch. „Dabei die UWG Busch´ s Kandidatur unter- muss man aber auch immer vorausstützen und keine Kandidaten ins schauen, darf nicht nur in der TraRennen schicken. Wer bis Mitte Juli dition verhaftet bleiben.“ Die Grünmindestens 140 Unterschriften von dung des FC Schunter nennt er dabei Lehrscher Bürgern vorlegt, der kann als vorbildliches Projekt. sich noch melden. Danach sieht es derzeit nicht aus. Dass Andreas Busch tagein, tagaus zu Fuß den rund einen Kilometer So betrachtet, darf man auch einen langen Arbeitsweg bewältigt, sorgt ersten Blick auf den „Neuen“ wer- naturgemäß für weitere Informatiofen. Als Geschäftsbereichsleiter im nen – gesehen oder gehört. Chefredakteur Thomas Schnelle im Interview mit Andreas Busch.

Wie funktioniert die Dampfmaschine?

Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Lehre e.V. sucht für Asylbewerber dringend gebrauchte Kinderwagen und Fahrräder groß und klein, hierzu gern auch Fahrradhelme. Rückfragen oder Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 05308 7116 oder Mail: info@drk-leh-

Also, Andreas Busch weiß, was mit der Funktion Bürgermeister auf ihn zukommt. „Klar, Kompetenz und Fachwissen sind heute unabdingbar, aber man muss auch präsent sein in den Ortschaften, ansprechbar sein für die Bürger,“ so Busch. Und eine Familie haben, die all das mitmacht. Ehefrau Heike, Sohn Joshua und Tochter Louisa sehen das positiv. „Das Einzige, was sich ändern würde, wäre doch die Tatsache, dass er das, was er heute schon macht, eben als Bürgermeister macht“, schmunzelt Heike Busch. Das klingt ja geradezu optimal. Keine Schwächen, keine Laster? „Die hat ja jeder“, sagt Andreas Busch „Letztlich bin ich ein Mensch, wie alle anderen auch.“ Doch dann zeigt er doch eine persönliche Seite – Gartenarbeit! Im Grünen schöpft er auch die Kraft für die Arbeit. Und bei Konzert- oder Stadionbesuchen mit seiner Familie. Und welche Arbeit würde er als Bürgermeister neu anfangen? Das wisse er nicht, schließ-

Aus Neumünster waren Bernd und Hilla Güttner angereist, die zwei Modelle von Dampfmaschinen vorführten. Die beiden wurden dabei Sohn und Schwiegertochter Stefan und Tanja Güttner aus Lehre unterstüzt. Viele Technikbegeisterte, darunter auch Bürgermeister Klaus Westphal, liessen sich dabei im Echtbetrieb die Modelle erklären. „Für uns sind solche Veranstaltungen die Möglichkeit, den Freundeskreis Straßendampf

deutschlandweit bekannt zu machen“ zog Bernd Güttner zum Schluß der Veranstaltung Bilanz. Auch der Regen, der zum Schluss der Voranstaltung prasselte hielt Stefan Güttner nicht ab, ein positives Fazit zu ziehen: “Ich freue mich, wenn ich meine Eltern bei den Vorführungen unterstützen kann.“ Der Museumstag wurde dann auch genutzt, um den Jubiläumsball des VfL Lehre mit der Nummer 66 an das Dorfmuseum zu übergeben. Jendrik Pollehn aus Lehre spendete diesen Ball, den er anlässlich des 100jährigen Vereinsjubiläums des VfL Lehre als aktiver Fußballer 2010 bekam. Auch Wilhelm Knigge zeigt sich zufrieden und freut sich schon auf den Museumstag im nächsten Jahr.

Andreas Busch

Bei unserem SoVD liegt die Bereitschaft, Menschen in den Zeiten der Not zu helfen, in den Wurzeln des ehemaligen Sozialverbandes Reichsbund. Freiwillig und ehrenamtlich sich einzusetzen, wo es notwendig ist, ist unser Motto. Wir wollen eine Kampagne führen gegen die Vereinsamung, für die Menschlichkeit und Solidarität in unserer Gesellschaft. Denn wir leben nicht in einem kalten Land, in dem die Generationen aufeinander losgehen, sondern in einem Land, in dem die Menschen aufeinander angewiesen sind. Jeder von uns ist irgendwann von anderen Menschen abhängig, wenn

wir schwach, krank oder hilflos sind. Wenn sich dann einer uns zuwendet, obwohl wir diesem keinen Vorteil verschaffen, ist dieses ein leuchtendes Beispiel einer ehrenamtlichen Solidargemeinschaft. Denn jeder hat ein Recht auf Leben, auch wenn er nicht mehr so tüchtig sein kann. Es gibt Not und Rückschläge, Herausforderungen und Probleme. Aber gemeinsam können wir sie lösen. „Gut tun – tut gut“, das gilt für den, der Gutes tut – aber es gilt auch für den, dem Gutes getan wird.

Arno Markowski

14 LEHRSCHER BOTE

Juli 2016

AUS DEN KIRCHEN Wann

Uhr

Was

Wo

evangelisch Beienrode 3. Juli

10:30 Gottesdienst

Beienrode

17. Juli

10:30 Gottesdienst mit Taufe

Beienrode

Brunsrode 10. Juli

9:15

24. Juli

Gotesdienst

Brunsrode

10:30 Gottesdienst

Brunsrode

Flechtorf 3. Juli

9:00

Gottesdienst

Flechtorf

17. Juli

9:00

Gottesdienst mit Abendmahl

Flechtorf

31. Juli

10:30 Gottesdienst

Flechtorf

10:30 Gottesdienst

Kirche Lehre

Lehre 10. Juli 24. Juli

9:15

Gottesdienst

Kirche Lehre

Frauenfrühstück der Kirchengemeinde Lehre „Zum Heiligen Kreuz“: Fahrt an das Steinhuder Meer am 14. Juli, Abfahrt um 8:20 Uhr Parkplatz Kirche. Kontakt: Gitta Willecke, Telefon 05308 1534

Neuapostolische Kirche Lehre Sonntags

9:30

Gottesdienste mit Heiligem Abendmahl

Mittwochs

19:30

Gottesdienste mit Heiligem Abendmahl

Kirchengemeinden EVANGELISCH St. Jürgen zu Beienrode Ev.-luth. Pfarramt Beienrode Flechtorf Kirchtwete 2, 38165 Lehre Pfarrer Siegfried Neumeier Tel.: 05308 2268 flechtorfbeienrode-evangelisch.de

Zum Heiligen Kreuz in Lehre Pfarrverband Lehre / Brunsrode Mühlenwinkel 1, 38165 Lehre Pfarrer Jonas Stark Tel.: 05308 6306 www.kirchengemeinde-lehre.de Ev.-luth. Pfarramt Hordorf Essehof und Wendhausen Kirchweg 1, 38162 Cremlingen Pfarrer Thomas Capelle Tel.: 05306 2387

Ev.-luth. Pfarramt Essenrode Kirchring 7, 38165 Lehre Pfarrer Christoph Pauer Tel.: 05301 222

KATHOLISCH

Jesus erzählt eine Geschichte LEHRE  Spannender Familien-Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche Mit dem Lied: „Einfach spitze, dass du da bist“ stimmten sich am 12. Juni die kleinen und die großen Besucher der Feierstunde auf den nachfolgenden Gottesdienst ein. 38 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern waren der Einladung zur „Kinderkirche für die Kleinen“ gefolgt. Die Geschichte vom barmherzigen Samariter, die Jesus im Lukas-Evangelium erzählt, stand im Mittelpunkt des Geschehens. In der Geschichte macht ein Mann aus Jerusalem eine Reise. Räuber überfallen ihn, schlagen ihn nieder und nehmen ihm alles weg. Dann laufen sie fort und lassen ihn halbtot liegen. Ein Priester und ein Diener aus dem Tempel in Jerusalem gehen vorbei. Sie sehen den Verletzten, lassen ihn aber liegen. Sie helfen nicht. Erst ein Mann aus Samarien, ein Samariter, hat Mitleid mit dem Verletzten. Er geht zu ihm hin, verbindet seine Wunden, hebt ihn auf seinen Esel und bringt ihn ins Gasthaus. Dort versorgt er den Geschlagenen. Am nächsten Morgen gibt er dem Wirt Geld und sagt: „Sorge gut für ihn. Wenn es mehr kostet, bezahle ich es, wenn ich wiederkomme.“ Für die jüngeren Kinder wurde die Handlung im nachfolgenden Puppenspiel noch einmal lebendig. Die dramatisierte Form der Erzählung kam bei den Kleinen gut an. Sie freuten sich, dass es dem Verletzten besser ging und erzählten von dem Mann aus Samarien, der geholfen hatte.

St. Martin - Wendhausen Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Am Dettmersberg 20, 38165 Lehre Pfarrer Mnich Tel.: 05309 8403 www. st-marien-braunschweig.de

E.Brunke Fotos: R. Fließwasser

TERMINE IN LEHRE Musik Kinder und Jugend

NEUAPOSTOLISCH

Chor

Steinkamp 57, 38165 Lehre Priester Rudi Fließwasser Tel.: 0531 2037 www.nak-mitteldeutschland.de

Was ihr wollt.

montags, 20 Uhr. Katherina Bosse, 05351-399489 oder Pfarrbüro: 05308-6306

Eltern-Kind-Gruppe

Tel. 05308 - 96 13 96 Bestattungen Berliner Straße 10 Braunschweig JEDEN Fallersleber Straße 14/15 · 38100 38165 LehreTel.: 0531 - 44324 14:30 Uhr Illerstraße 60 (EKZ) · 38120 Braunschweig Flöten

Tel.: - 8667676 Wir sind Tag und Nacht für0531 Sie da!

MONTAG

- C-Flöten für Anfänger

15:30 bis 17:30 Uhr Musikalische Spiel-Bastelstunde

Herzlichen Dank * 21.1.1953

† 18.5.2016

Frauenfrühstück

(für Kinder von Geburt bis KindergarDo., 14.07., 9 Uhr. Gitta Willecke, Tel: teneintritt) 1534, Waltraud Struckmann, Tel:1690 Posaunen mittwochs, 09:30 Uhr, Pfarrbüro Tel: mittwochs, 19:30 Uhr. Ab 18:15 Uhr: Schaukastengruppe 6306 Anfängerproben. Nach Vereinbarung, Renate Günther, Kinderkirche Dr. Clemens Grunert, Tel.: 6439 findet im Juli nicht statt 0531-20848595. mail: posaunenFotogruppe Jugendraum [email protected] Die., 12.07., 19 Uhr. Heinz Kluge, Tel: Dienstags ab 18:30 Uhr. Tim Adamek, 2619 Flöten Ein Abschied ist so einmalig Tel: 6306 freitags, 18 Uhr. Rose-Marie Sender, Kirchenvorstand wie der geht. Konfis Ein Mensch, Abschiedder ist so einmalig 706898 Termine bitte im Pfarrbüro erfragen, Sa., 13.08., 13:30-16:30 Uhr. Pf. Jonas wie der Mensch, der geht. Tel: 6306 Gitarren Stark, Tel:6306 montags, 18:30 Uhr. Angela Grella, Teamer 05309-8029 Die., 09.08., 17:30 Uhr. Pf. Jonas Stark TERMINE IN Tel: 6306 GROSS BRUNSRODE

Musik

HIER IST WAS LOS

Karl-Heinz Behnisch

Erwachsene

allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Karin Behnisch Flechtorf, im Juli 2016

sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die vielen Glückwünsche, Aufmerksamkeiten, Geschenke und gelungenen Überraschungen anlässlich unserer Goldenen Hochzeit. Joachim und Rose-Marie Böker Lehre im Juli 2016

montags (14tägig), 16:30 Uhr. Rita Wünnecke-Kostrewa, Tel.: 3223

7 - 13 Uhr, Marktplatz vor dem Rathaus Gitarren Wochenmarkt in Lehre

BIS 6. JULI

donnerstags, 20 Uhr. Rita WünneckeKostrewa, Tel.: 3223 - in den Ferien keine Termine

Fahrt an das Steinhuder Meer Abfahrt am 14. Juli um 8:20 Uhr Parkplatz Kirche Gitta Willecke, Telefon 05308 1534

BLEIBEN SIE

im Gespräch Wir wollen mehr von Ihnen! Schicken Sie uns Ihre redaktionellen Beiträge an [email protected] Wir wollen wissen was Sie bewegt. Internetradio für die Region

Mo, Di, Do, Fr, Rathaus Lehre 16 - 18 Uhr, Atelier Burg Campen Ausstellung unter dem Titel „Amo- Kinder und Jugend Bildhauerei, Holz, Stein, Ton re - geliebte Malerei“ zeigen fünf 17:30 Uhr Helmstedter Künstlerinnen ihre Kinderkirche Flöten - C-Flöten für Fortgeschrittene vielseitigen Werke 18:30 Uhr Flöten - Alt-Flöten 19 - 21 Uhr, Börnekenhalle Lehre Bogensportgemeinschaft 2004 20 Uhr, Gemeindezentrum in Lehre Kirchenchor in Lehre

JEDEN DIENSTAG

Herzlichen Dank

Flöten

JEDEN FREITAG

KIRCHENGEMEINDE „ZUM HEILIGEN KREUZ“

16 - 17 Uhr Flötengruppe für Kinder

19 Uhr, Sportplatz Essenrode Schweineessen in Essenrode

Kinderkirche: jeden 4. Mi im Monat:., 16:30 Uhr. Findet im Juli nicht statt. Nächste Kinderkirche ist am 24.8. Pf. Jonas Stark, Tel.: 6306, mail: jonas. [email protected]

28. JULI

Konfis & Teamer: s. Lehre

23. JULI

14 - 15 Uhr, Rathaus Lehre Beratungsstunde beim Sozialverband VdK - Ortsverband Lehre

30. JULI

Kochen im Pfarrhaus nach Absprache. Rita WünneckeKostrewa, Tel.: 3223

14-17 Uhr, Kirche St. Jürgen Beienrode 16 - 18 Uhr, Atelier Burg Campen Kirchenvorstand Kurs für Anfänger und Fortgeschrit- Beienrode gesellt sich! Termin bitte erfragen bei Tanja Rütene mit Künstlerin Elke Schulz Fahrradtour scher, Tel.: 921768

JEDEN MITTWOCH 16 - 17:30 Uhr, kleine Turnhalle Lehre Turnen am Mittwoch 19:30 Uhr, Ratsaal des Rathauses Liederkreis Lehre

www.radio-rs1.de

Erwachsene

Männer kochen im Pfarrhaus Weitere Termine finden Sie im Internet Nach Absprache. Franz Görgen, Tel.: 3535 unter www.gemeinde-lehre.de Seniorenkaffee, jeden 1. Mi. im Monat, 14:30 Uhr

Renovierung nach Maß Aus alt wird neu in 1 Tag!

Türen Haustüren Treppen Fenster Küchen Möbel Decken Schränke

 0 53 04/12 74

Lüddecke Renovierungs UG

(haftungsbeschränkt) & Co. KG Wiesenweg 9 · 38527 Meine

www.portas.de

Kirchentermine

Juli 2016



AUS DEN ORTSCHAFTEN

LEHRSCHER BOTE 15

Ausstellung zum Thema Wassily Kandinsky eröffnet FLECHTORF  Schüler aus Flechtorf und Essenrode beweisen Kreativität

Ein Höhepunkt der Ausstellungseröffnung war die Enthüllung des gemeinsamen Werkes „Arabische Stadt“. Seit November haben die Dritt- und Viertklässler der Schunterschule in Flechtorf inklusive ihrer Außenstelle in Essenrode gemalt, genäht, gebastelt und gewerkelt. Die Ergebnisse präsentierten sie jetzt im Rahmen

einer Kunstausstellung. Diesmal haben sich die Schüler dabei den russischen Künstler Wassily Kandinsky zum Vorbild genommen. „Bei ihm rückten Figuren immer mehr in den Hintergrund, bis es nur

noch um Formen, Linien und Farben ging“, erläuterten die Viertklässler bei der Ausstellungseröffnung. Seine Lieblingsform war dabei der Kreis. Seit November hatten sich die Schüler in den Fächern, Kunst, Wer-

Die Viertklässler stellten den Besuchern den russischen Künstler Wassily Kandinsky vor. ken und Textiles Gestalten mit dem Künstler des 20. Jahrhunderts auseinandergesetzt. „Dabei sind wunderschöne Exponate entstanden“, lobte bei der Ausstellung der Schulleiter Frank Lange. Auch die zahlreich

anwesenden Eltern, Lehrer und Gäste waren begeistert. Höhepunkt der Ausstellungseröffnung war die Enthüllung eines Kunstwerks, das die Klassen 4a und 4b gemeinsam gestaltet hatten: Das

Gemeinschaftswerk mit dem Titel „Arabische Stadt“ frei nach Wassily Kandinsky soll auch nach der Zeit der Ausstellung im Flur des Obergeschosses der Schunterschule zu sehen sein.

Amphibienschutz in der Wandersaison Plattspräker kommen LEHRE  Naturschutzgruppe zieht Bilanz Ende Mai hatte dieses Jahr auch für die Amphibienschutzgruppe in Lehre die diesjährige Wandersaison ihr Ende. Mit Abbau des Rückwanderungszauns an der Kreisstraße 35 zwischen Lehre und Groß Brunsrode wurde auch die letzte Betreuung beendet. An dieser Stelle wurden während der Wandersaison 1.071 Tiere in Eimern aufgefangen und auf die andere Straßenseite an das Laichgewässer gebracht. Die Auswertung ergab dabei als Haupanteil 796 Erdkröten, sowie 242 Grasfrösche, neun Springfrösche, 21 Teichmolche und drei der besonders streng geschützten Kammmol-

che. Weitere Tiere konnten auch durch den Aufbau eines Rückwanderungszauns vor dem Überfahren geschützt werden. Die Maßnahmen an dieser Stelle wurden vom Bauhof der Gemeinde Lehre (Zaunbau) sowie der Straßenmeisterei des Landkreises Helmstedt (Aufbau Beschilderung für den Geschwindigkeitstrichter) unterstützt. Bei dem ebenfalls betreuten Amphibienwechsel am Ortsausgang von Klein Brunsrode Richtung Ehmen wurden dagegen nur sehr wenige Amphibien (nur Erdkröten) beobachtet. Ein erneuter Aufbau im nächsten Jahr wird von der Grup-

pe deshalb nicht empfohlen. Darüber hinaus betreute die Gruppe den Aufbau von Schrankensperrungen an drei Strecken (Lehre-Flechtorf, LehreEssehof und „Essehof-Zoostrecke“) in der intensiven Wanderphase bis Anfang April des Jahres. Bei nächtlichen Kontrollen wurden auf den gesperrten Straßenabschnitten mehrere Tausend Amphibien beobachtet was die Notwendigkeit dieser von einigen Verkehrsteilnehmern unbeliebten Sperrungen hervorhebt. Erfreulich ist die gute Zusammenarbeit mit den anderen im Gemeindegebiet von Lehre aktiven Amphibienschützern.

So gibt es in Groß Brunsrode eine seit vielen Jahren selbstständig agierende Amphibienschutzgruppe. Weitere Gruppen betreuen die Strecken an der Kreisstraße 58 (Kampstüh) sowie an der Landesstraße 639 zwischen Wendhausen und Essenrode. Die Gruppen bedanken sich bei allen Beteiligten und bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die die beeinträchtigenden Maßnahmen während der Amphibiensaison verständnisvoll ertragen haben.

zum Grillen zusammen LEHRE  Plattdeutscher Freundeskreis „tagte“

Ommo Ommen

Schützenfest hat neuen Termin LEHRE  Diesmal am ersten August Wochenende

Die Majestäten 2015 der Schützengesellschaft Lehre von links: Oliver Rössel (Volkskönig), Detlef Sack (Kleiner König), Ilona Keye (Damenkönigin), Han Janssen (Großer König), Tim Frickmann (Jugendkönig), Bernd Krüger (Vorsitzender). Seit circa 50 Jahren fand am ersten Wochenende im Juli das alljährliche Schützenfest statt. Dieses Jahr findet das Schützenfest am ersten Wochenende im August statt. Der Volkskönig

wird jeweils freitags am 8., 15., 22. und 29. Juli von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Schützenheim im Börneken mit Kleinkaliber auf 50 Meter ausgeschossen.

Planung & Installation von Satellitenanlagen Fernseh - Video oder Hifi - Reparaturen Reparatur von Fototechnik und Videokameras

avt fernsehservice Meisterbetrieb Jürgen Thonke 05309 970533 • www.avt-lehre.de

BLEIBEN SIE im

Gespräch

[email protected]

Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger aus Lehre. Bereits am 22.Juli findet das Königsschießen der Jugend und am 23. Juli das Ausschießen des Großen Königs, des Kleinen

Königs und der Damenkönigin statt. Im Anschluss daran beginnt um 20 Uhr der Kommers im Schützenheim. Am 6. August ist ab 15:30 Uhr Seniorennachmittag in der Börnekenhalle. Um 17 Uhr beginnt das Antre- Die Grillmannschaft mit (von links) Klaus-Peter Mense, Udo Berger und Eckhard ten der Schützen und der Gastverei- Wachtmann, auf dem Foto fehlt Manfred Günther, versorgte die Plattspräker ne mit Festumzug zur Börnekenhalle und ihre Gäste mit leckerem Grillgut. Foto: Werner Kison und dem Annageln der Festscheiben. Die Mitglieder des Plattdeutschen „Mäuler“ mit Bratwurst und Fleisch. Freundeskreises lassen sich für ih- Dazu wurden von den Frauen zubeDer Schützenball mit allen Gästen re regelmäßigen Treffen und Unter- reitete und gespendete diverse Salastartet um 20 Uhr und gegen 21 Uhr nehmungen immer wieder was Neu- te gereicht. Ein besonderer Willkomwerden dann die Majestäten 2016 es und Anderes einfallen. Bei den Ju- mensgruß galt Hausherrn Pfarrer vorgestellt. Am 7. August gibt es ab ni-Treffen stand zum Beispiel auch Jonas Stark. Dazu „servierte“ Hans11:30 Uhr ein gemeinsames Frühschon mal Spargel- und Matjeses- Werner Kammel, neben Günter Basstück in der Börnekenhalle mit Blassen im Terminkalender. In diesem sen einer der Motoren der losen Gemusik, Freibier und alkoholfreie GeJahr hatte Eckhard Wachtmann die meinschaft, launige Geschichten in tränke solange der Vorrat reicht. DaIdee, einen Grillnachmitttag zu ma- Plattdeutscher Sprache. Unter annach kommt es zum Ausklang des chen. Das wurde jetzt in die Tat um- deren sein Bekenntnis als er vor 70 Schützenfestes. gesetzt. Die Grillmannschaft mit Jahren als gebürtiger NiederschlesiWachtmann, Manfred Günther, Udo er ein echter Niedersachse geworden Für das Traditionsfrühstück mit Berger und Klaus-Peter Mense, der ist. Auch den Geburtstagskindern der Blasmusik findet erstmalig ein Vorauch schon mal bei den Veranstal- vergangenen Wochen wurde mit eiverkauf in der Tabakbörse in Lehre tungen der Lehrscher Plattspräker nem Lied musikalisch gratuliert. statt. den Treckbügel (Akkordeon) spielt, Detlef Sack versorgte die mehr als 25 hungrigen Werner Kison

Meisterbetrieb im Ofen- & Luftheizungsbau

( modern, sparsam, wirkungsvoll & sicher…! ) + Schornsteinbau, Wassertechnik, Steuerung…

38350 Helmstedt

Am Lohen 2 www.oekowaermehaus.de ~ Tel.: 05351 - 53 83 814 ( HE-West / Gewerbegebiet )

16

LEHRSCHER BOTE

Juli 2016

SPORT regional

Sportverein wird 40 Jahre BEIENRODE  Am 20. August wird gefeiert Im August jährt sich das Bestehen des TuS Beienrode zum vierzigsten mal. Anlass genug für eine Feier. Los geht es am 20. August um 14 Uhr auf dem Sportplatz in Beienrode. Alle Mitglieder, des TuS, sowie Ehemalige- und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Das Programm wird im nächsten Lehrscher Boten bekannt

Klassenerhalt für „Einklang“ LEHRE  Jazz und Modern Dance des VfL Lehre Die Jazz und Modern Dance Formation „Einklang“ des VfL Lehre hatte am 4. Juni das letzte Saisonturnier in Hannover und dort das Saisonziel, den Klassenerhalt erreicht. Nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison, mussten sich die elf Tänzerinnen um Trainerin Jasmin Warneboldt erstmalig in der Ver-

einsgeschichte in der Regionalliga beweisen, der höchsten Liga im Ligabereich Nord/Ost. Schon bei dem ersten Turnier wurde deutlich, wie stark die anderen Formationen sind, schließlich haben fast alle bereits Bundesligaerfahrung oder tanzen seit Jahren in der Regionalliga. Nach einem 8. und zwei 7. Plätzen,

wurde die letzten Wochen weiter intensiv an der Choreografie, Technik und Synchronität gearbeitet, um dann beim letzten Turnier in Hannover mit einem 6. Platz belohnt zu werden. Die Freude war enorm und der Klassenerhalt gesichert. Insgesamt war es eine sehr angenehme und schöne Saison, in dieser tollen,

herzlichen Liga! Für die kommende Saison werden dringend erfahrene TänzerInnen gesucht. Interessierte können sich gerne telefonisch bei Jasmin Warneboldt unter Telefon 0176 62464766 melden.

Wieder Zumba-Kurse

LEHRE  Schleifchenturnier 2016

LEHRE  Beginn nach den Sommerferien

Das traditionelle Schleifchenturnier der Tennisabteilung des VfL Lehre fand dieses Jahr nicht klassisch am Pfingstsonntag, sondern erst am 11. Juni statt. Mit über 20 Teilnehmern, davon vier Damen, konnten alle fünf Plätze der Tennisanlage gleichzeitig mit gemischten Doppeln gefüllt werden, sehr zur Freude der vielen zuschauenden Gäste. Das Wetter war, wie auch schon zum Eröffnungsfrühstück, wieder auf der Seite der Organisatoren und Spieler. Bei strahlendem Sonnenschein konnten alle Spiele ohne wetterbedingte Unterbrechungen gespielt werden. Die Doppel wurden per Losverfahren ermittelt, sodass jeder die Chance hatte

jemand anderen als seine bekannten Trainingspartner kennenzulernen. Gegen 13:30 Uhr wurde der Spielbetrieb für ein gemeinsames Mittagessen unterbrochen. Der Organisator Christian Rechin konnte sowohl Köstlichkeiten vom Grill, als auch unzählige selbstzubereitete Salate der Spieler und Gäste anbieten. Im Anschluss an ein spannendes Finale wurden Jens Peiser und Heidrun Haase als Sieger des diesjährigen Schleifchenturniers geehrt. Nach der Siegerehrung wurde der Abend in gewohnter Manier verbracht und die Sieger gebührend gefeiert. Somit kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Steffen Droste

verbessert wird. Bekannte und neue Tanzstyles wie African, Bollywood Reggae werden in der Stunde getanzt. Die Kursgebühr für acht Stunden beträgt für Nicht-Mitglieder 35 Euro, für Mitglieder 15 Euro. Weitere Infos und Anmeldung bei Andrea Rühe: [email protected]. Monika Müller

Tischlerei u. Treppenbau Tischlermeister

printoshirts.de Shirts für jeden Anlass!

38165 Lehre • Rosinenweg 15 Telefon 05308 6534 www.tischlereiachtzehn.de

Schweizer Haus

Berliner Straße 34 38165 Lehre Tel: 05308 97040 Fax: 05308 970422

Andreas Kroll Gaststättenbetriebs GmbH Berliner Straße 2 • 38165 Lehre FON: 05308 6800 • FAX: 05308 6814 [email protected] www.schweizer-haus.de

Einen sehr erfolgreichen Einstieg in die neue Altersklasse M 65 konnte der Lehrscher Leichtathlet Siegfried Winkler feiern. Bei den Mitte Mai in Rüningen veranstalteten Kreismeisterschaften holte Winkler sich drei Meistertitel im 100m und 400m Lauf sowie im Weitsprung. Am 11. und 12. Juni konnte er das Ergebniss bei den offenen Seniorenleichtathletik Landesmeisterschaft von Sach-

sen Anhalt in Magdeburg noch toppen. Hier stand Winkler viermal auf dem Podest. Geehrt wurde er mit mit den Landesmeistertiteln im 800m und 1500m Lauf. Vizemeister wurde Winkler in den Sprintstrecken über 200m und im 400m. Somit ist der Saisoneinstieg mit sieben Medaillien mehr als geglückt. Elke Lauenstein. Text und Bild

LEHRE  ADAC-Fahrradturnier

BLEIBEN SIE

sportlich

www.regionalezeitungen.de

Lehre

Architekturbüro Michaela Zank

Achtzehn Unser Onlineshop:

LEHRE  Saisoneinstieg in Leichtathletik

Radfahrausbildung auf dem Schulhof

Wir in Jetzt neu!

Siegfried Winkler holt fünf Meistertitel

Celina Backhausen

Spannung beim Tennis

Der VfL Lehre bietet ab 11. August wieder donnerstags zwei Kurse an: Zumba Gold (für Einsteiger, gelenkschonender) von 18 - 19 Uhr und Zumba Fitness von 19 - 20 Uhr mit Zumba Instructor Monika Müller an. Zumba ist ein mitreißender Tanzfitnesskurs, in dem zu kraftvollen Latino-Rhythmen und internationalen Beats die Kondition mit Spaß

gegeben. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein und das Schwelgen in alten Erinnerungen. Kommt vorbei und schaut sie Euch an, unsere 40 Jahre TuS Beienrode. Karin Dieterichs, Marina Steinort

Auf dem Schulhof wurde für die 80 Kinder der dritten und vierten Klassen das ADAC-Fahrradturnier aufgebaut. Ehe sie dort an den Start gehen konnten wurden ihre Räder von Polizeibeamten der Polzeistation Lehre überprüft. Danach erläuterten der Verkehrssicherheitsberater des Polizeikommissariats Helmstedt, Ulf Barnstorf, die einzelnen Parcoursaufgaben der etwa 150 m langen Strecke. Alle Aufgaben sind schwierigen Verkehrssituationen nachempfunden. Die Obfrau für Mobilität, Antje Viereck-Krause, hatte die Kinder auf die Übungsaufgaben vorbereitet. Das führte dann auch wieder zu hervorragenden Ergebnissen bei den Fahrten im Schonraum des Schulhofes. Die Kreisverkehrswacht stellte lobend fest, dass wieder viele Eltern zum Helfen und Schiedsrichtern vor Ort waren, die nebenbei auch erkennen konnten wie routiniert oder weniger routiniert die einzelnen Kinder unterwegs waren. Auch der ADAC Ortscclub Helmstedt war durch Sabrina Königsmann vertreten. Sie hielt Medaillen und Urkunden für die Sieger bereit. Die Übergabe erfolgte am

Folgetag. Die besten Kinder erhielten die Berechtigung, an der Kreisausscheidung der Fahrradturniere am 7. Oktober in Helmstedt teilzunehmen. Folgende Kinder belegten Medaillenränge: Gold: Kjell Giffhorn, Julia Baranowski, Hannah Florentin Hörster und Maximilian Rehbein. Silber: Malte Könecke, Mia Eline Eidram, Sarah Lange und Phil Greitschus. Bronze: Michael Shirokov, Finja Ostrowicki, Emily Weißgräber und Bent Heinsohn. Im Vorjahr fuhren von den diesjährigen Siegern bereits Hannah Hörster und Phil Greitschus fehlerfrei in die Medaillenränge. Für die Kinder der 4. Klassen folgte noch ein weiterer Mobilitätstag, an dem sie die Radfahrprüfung der Verkehrswacht in Theorie und Praxis durchführten. Dazu mussten sie im Schulumfeld eine bestimmte Strecke im öffentlichen Verkehrsraum zurücklegen. Achim Klaffehn

Dipl.-Ing. Architektin

Alte Berliner Straße 1

38165 Flechtorf • 05308 2269

Stieglitzweg 1 • 38108 Braunschweig Telefon 0531 70222338 [email protected]

Fuhrunternehmen Fahr Schlesierstraße 1 38165 Lehre Tel.: 05308 6865 Mobil: 0171 4113364 Anprechpartner: Martin Fahr

BaustoFFtransporte

Kjell Giffhorn bei seiner 0-Fehlerfahrt innerhalb der aus 150 Klötzen gebildeten Acht. Bild links: Hanna Florentin Hörster fährt fehlerfrei durch die Parcoursaufgaben zur Goldmedaille

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.