Download Lange Nacht mit Kunst und Natur Kunst und LebensArt Märkische...
Lange Nacht mit Kunst und Natur
Natur, Kultur und kulinarische Leckerbissen
Eine Veranstaltung des Kultur- und Tourismusamtes Märkische Schweiz. Buckower Plätze, Höfe, Restaurants, Einrichtungen und Ausstellungen präsentieren eine Mixtur aus Kunst, Natur und Kulinarik.
3. Restaurant „Bellevue“ 11 – 2 Uhr Hauptstraße 16 / 17 20 Uhr „Die Legende von Elvis Presley“, Doreen & Remo aus Berlin, SKALA – Akademie mit internationalen Pophits auf der nachtentflammten Terrasse. Kulinarische Leckerbissen vom Fernsehkoch Ingo Weitzel 4. Restaurant „Bergschlösschen“ 12 – 24 Uhr Königstraße 38 Vernissage Maurizio Cigoli (Schweiz): „Licht, Schatten und Kontraste18 Uhr Vom Bischofsschloss und Industriebauten in Fürstenwalde / Spree“ 5. „Brecht Weigel Haus“ 13 – 18 Uhr Bertolt-Brecht-Straße 30 20 Uhr Sommerfest im Garten des Brecht-Weigel-Hauses Gerlinde Kempendorff & four in a vow – Saxophonquartett, Rolf von Nordenskjöld, Friedemann Matzeit, Nico Lohmann, Uli Kempendorff – Hits von Werner Richard Heymann in mutigen Arrangements, Mitternachtsführung mit Thomas Mees
Kunst und LebensArt Märkische Schweiz 1. „Keramik Am Roten Haus“ 14 – 22 Uhr Am Roten Haus 4 Handgewebtes, Gefilztes, Filzen zum Mitmachen – Constanze Büxler, Malerei – Barbara Störmer, Malerei – Hanne Pluns, Keramik – Christine Pfundt, Malerei und Grafik – Svetlana Tiukkel, Keramik – Sergej Luzewitsch 15 Uhr 16 Uhr 17 Uhr 18 Uhr 19 Uhr
Sientje Arzt – Kinderlieder und Geschichten Instrumentalensemble „SPIEL AN“ Internationale Folklore Sientje Arzt – „Mythenzauber“ Gedichte und Geschichten Olaf Steinkamp – Flötenmusik
6. „Buckower Köstlichkeiten“ 15 – 22 Uhr Am Markt 8 Kaffeespezialitäten und Kuchen zur Stärkung am Nachmittag, Kulinarische und musikalische Erfrischungen am Abend Klassischer Gesang mit Gitarrenbegleitung, Kompositionen, Gitarrenmusik
7. Evangelische Kirche 20 Uhr Orgelkonzert mit Dirk Elsemann (Berlin)
Königstraße 57
8. Galerie „Zum Alten Warmbad“ 10 – 24 Uhr Sebastian-Kneipp-Weg 1 Vernissage „Land-Länder-Lebensräume“ 17 Uhr Aquarell-Malerei von Hartmut Matthes 9. Heimatstube 14 – 17 Uhr Hauptstraße 22 Sonderausstellung zum Buckower Schloss und seinen Erbauern, verschwundenen Bauten in Buckow u.v.m. 10. Kino Park – Theater 14.30 – 1 Uhr Wriezener Straße 1 14.30 Uhr, 16.30 Uhr Besichtigung des Vorführraums 15, 17, 20 Uhr „Ice Age 3” 18 Uhr – 1 Uhr Live Musik für Jung und Alt vor dem Kino: Cool`n`Fresh (Electro Hop / Strausberg), Me & the White Rabbits (BlueSoulRockExperience / Berlin), Aftershow DJ „Flori Della Motioni“ (Funk, Soul, Swing, Blues, Salsa) ab 22 Uhr Lange Nacht der Filmtrailer (ca. 300 min., Eintritt frei) Für das leibliche Wohl wird schon ab Nachmittag gesorgt! 11. „KÖzwölf“ 12 – 19 Uhr Königstraße 12 Ausstellung, Atelier und Verkauf. – Keramik, Gewebe, Holz, Malerei, Schmuck, Fotografie Ausstellung Anne Rose„Ein…prägsam…es“ aus Papier, Papiercollagen, Objekte 12. Restaurant „Märkische Schweiz“ 11 – 2 Uhr 20 Uhr Line Dance Party (Eintritt frei)
Hauptstraße 73
13. Restaurant „Stobbermühle“ 11.30 – 24 Uhr Wriezener Straße 2 Barbecue-Abend mit Musik (Fisch-Fleisch u.a. vom Grill) – 12 € p. P.
Hof – Cafe mit Kaffee, Kuchen, Getränke und Suppen 2. „Sommergalerie Sybille Stüber“ 14 – 24 Uhr Wallstraße 8 Keramik – Isa Adolphi, Renate und Christina Bundels, Ute Edel, Malerei – Rudi Berr, Renate Bundels, Anja Finke, Wilfried Fuchs, Manuela Hinkeldey, Ingrid Panse, Gisela Rüdiger, Roswitha Schulz, Sybille Stüber, Sonja Werdermann, Heidi Wolf, Fotografie – Rudi Berr, Textilgestaltung – Franziska Labes, Sigrid Münter, Ingrid Pansen, Holzskulpturen – Wilfried Klapprott, Goldschmiedin – Aurica Kleine-Koring, Kunsthütte – Ingrid Klapprott „Pipentid“ – Musik und Tanz aus Mittelalter und Renaissance Schnitzen mit der Kettensäge mit Wilfried Klapprott Edeltraud Jarisch-Schneider – Gesundheitsberaterin GGB verwöhnt Sie mit Vollwertköstlichkeiten 22.30 Uhr Audiovision “Blue-Red-Ligth-Dancer” (Tänzerischer Bewegungsablauf der Buhnentänzerin Rebekka Lembke, digital fotografiert von Rudi Berr) Kaffee, Kuchen, Bratwürste, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke tragen dazu bei, dass Sie den Einklang von Kunst und Natur genießen können.
14. Restaurant „Strandcafé“ 11 – 2 Uhr Wriezener Straße 28 19.30 Uhr „Russischer Abend“ mit russischer Livemusik, russischem Essen und russischem Tanz 15. Fledermäuse – Jäger der Nacht 21.30 Uhr, Treff: Schweizer Haus, Lindenstraße 33 Wanderung mit der Naturwacht Märkische Schweiz (bitte Taschenlampen mitbringen)
Offene Türen zu Höfen, Gärten, Läden… 16. Adler – Apotheke 9 – 16 Uhr Vorstellung und Verkostung von Kneipp - Produkten
Hauptstr. 3
17. Antiquariat 12 – 20 Uhr Alte Bücher, Zeitschriften, Schallplatten und andere Raritäten 18. Buchhandlung Fellner
8 – 11 Uhr, 15 – 18 Uhr
19. Buckower Köstlichkeiten Besondere Leckereien aus der Region
15 – 22 Uhr
Wriezener Str. 5
29. Charterrundfahrten mit dem Solarboot 10.30 – 23.30 Uhr vom Strand zur Gaststätte „Fischerkehle“ und zurück „Räucherfahrt“ – Rundfahrt mit geräucherter Forelle frisch aus dem Räucherofen vom Fischer Zopf persönlich zubereitet, rustikales Bäckerbrot und 1 Glas Rosenbowle oder alternativ 1 Glas Bier (Preis f. d. Rundfahrt: 14.14 € p. P.) Anmeldung bis 8.7.09 erforderlich: www.erlebnisschiff-zopf.de
Königstraße 4 Änderungen vorbehalten! Am Markt 8
20. „Buckow Springs“ 18 – 24 Uhr Königstraße 42 Hanna & Joachim Bundesmann, Fahrt der Western - Garteneisenbahn 21. „Cafe am Markt“ 11 – 24 Uhr Kuchen, Torten, Eisspezialitäten, Imbiss, Getränke 22. Eiscafe „Eiskörbchen“ Getränke und Eisspezialitäten
11 – 22 Uhr
Am Markt 4
Hauptstraße 7
23. Fotoausstellung 16 – 20 Uhr Berliner Str. 65 im Trafohaus der Vordermühle, Bilder von Barbara Eismann und Jan Wirdeier 24. Gärtnerei Gabriele Biese 13 – 23 Uhr Wriezener Straße 20 Der Garten im Sommer – Pflanzen, Blumen und Gehölze ab 15.00 Uhr – einem Holzschnitzer über die Schulter geschaut. Thüringer Rostbratwürste (original aus Thüringen) vom Grill 25. Keramikscheune 10 – 23 Uhr Wriezener Straße 3 a Schautöpfern auf der Töpferscheibe, Töpfern für Kinder, Aktionsverkauf – Blumenampeln von Silberdistel zum halben Preis 26. Offener Hof bei Heike Schäfer 19 – 23 Uhr Wriezener Str. 49 Fotoausstellung: Heike Schäfer „ Im Bilderbuch von Märkisch-Oderland geblättert“ Diashow: „Charme der Kasematten – Einblicke in vergessene Forts in ab 22 Uhr MOL“ mit Thomas Weisbrich 27. Offener Garten 14 – 19 Uhr (Hinweistafeln ab Brecht-Weigel-Haus, ca. 150 m) Kaffee, Kuchen und alkoholfreie Getränke
in der Buckowsee-Promenade
28. Südamerikanischer Abend ab 19 Uhr Königstraße 7 Offener Hof, Live Musik mit „MARIACH SOL LATINO“, spezielle südamerikanische Speisen und Getränke
Anfahrt Mit dem Auto nur 50 km vom Stadtzentrum Berlins: a) über die B 1 / 5 Abzweig Strausberg und über Hohenstein nach Buckow b) über die B 1 / 5 Richtung Frankfurt (Oder) durch Müncheberg und weiter nach Buckow Autobahn A10 – östlicher Berliner Ring, Abfahrt Hellersdorf, weiter a) oder b) Mit Bus und Bahn: Stundentakt NE 26 von Berlin-Lichtenberg bis Müncheberg, dort umsteigen in den Bus 928 nach Buckow. In der Saison (April bis Oktober) verkehrt an den Wochenenden die Buckower Kleinbahn (www.buckower-kleinbahn.de). Mit S-Bahn und Rad: S5 bis Strausberg (1. Station) und von dort entlang des ausgeschilderten Europa-Radfernweges R1 über Rehfelde, Garzau und Garzin nach Waldsieversdorf und Buckow (ca. 17 km). Oder S5 bis Starusberg-Nord und dann weiter auf der Tour Brandenburg über Klosterdorf.
Buchung und Information Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz Sebastian-Kneipp-Weg 1, 15377 Buckow Telefon: 03 34 33 / 5 75 00, Fax: 03 34 33 / 5 77 19 E-Mail:
[email protected] Internet: www.maerkischeschweiz.eu
Lange Nacht in Buckow 11. Juli 2009 Wo sich Kunst und Natur begegnen ...