February 14, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Grußwort Sehr geehrte Herren und Damen, liebe Musiker und Musikerinnen, am 7. März treffen sich Akkordeonisten und Mundharmonika -Spieler zum Regionalwettbewerb Rheinland-Pfalz in Mutterstadt im Rahmen des Akkordeon-MusikFestivals. Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen übermittle ich meine herzlichen Grüße. Bereits zum 13. Mal findet der Deutsche Akkordeon-Musikpreis nun statt und trägt in diesem Jahr den Titel „Akkordeon-Musik-Festival“. An der guten Tradition des Wettbewerbs hat sich dabei nichts verändert. Noch immer bietet er Kindern und Jugendlichen die Chance, sich im Rahmen der Regionalwettbewerbe mit anderen Musikern und Musikerinnen in ihrem Bundesland zu messen, bevor die Besten aus den Regionalwettbewerben sich dann beim Bundeswettbewerb treffen. Für die jungen Musiker und Musikerinnen ist der Wettbewerb eine große Herausforderung und eine wunderbare Möglichkeit, ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen. Gerne habe ich die Schirmherrschaft über den Wettbewerb übernommen. Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen beim Landesentscheid Rheinland-Pfalz in Mutterstadt drücke ich die Daumen. Ich hoffe mit den jungen Musikern und Musikerinnen, dass sie die nötige Punktzahl erreichen und sich so für die zweite Stufe des Wettbewerbs in Bruchsal qualifizieren können. Doch auch der Regionalwettbewerb bietet die Chance, andere Akkordeonisten und Mundharmonika-Spieler zu treffen und einen schönen Tag voller Musik zu erleben. Ich danke allen, deren helfende Hände und deren Einsatzbereitschaft den Wettbewerb in der Mandelgrabenschule in Mutterstadt ermöglichen. Den Musikern und Musikerinnen aller Kategorien wünsche ich von Herzen viel Erfolg!
Malu Dreyer Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz
http://henzel-automobile.de/
Grußwort Liebe Freundinnen und Freunde der Akkordeonmusik, der vielfältige Klang des Akkordeons begeistert immer wieder: Egal ob als Schifferklavier, Bandoneon, Konzertina oder Quetsche - die Musik dieses atmenden Instruments erreicht sein Publikum weltweit. Und auch in Rheinland-Pfalz haben wir eine große Akkordeon-Tradition. Dazu gehört neben dem Landes-Akkordeon-Orchester und dem LandesAkkordeon-Jugend-Orchester auch das RheinlandPfälzische Akkordeon Musikfestival, welches in diesem Jahr in Mutterstadt stattfindet. Höhepunkt dieses Festivals ist sicherlich der Rheinland-Pfälzische Regionalwettbewerb Akkordeon-Musik, welcher so vielseitige Kategorien wie Virtuose Unterhaltungsmusik, Kammermusik oder Akkordeon-Ensemble umfasst. Da die Laienmusik das Fundament aller musikalischer Betätigung ist, unterstützen wir als Landesmusikrat Rheinland-Pfalz sehr gerne die Aktivitäten des DHVLandesverbandes Rheinland-Pfalz. Überall dort, wo musiziert wird, blüht das Gemeinwesen auf und die Menschen erleben glückliche Stunden mit ihrem Instrument im Kreise Gleichgesinnter. Ich freue mich mit Ihnen auf einen Tag voller Musik – ein klangreiches und lebendiges Musikfest ganz im Zeichen des Akkordeons! Herzlichst
Peter Stieber Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz
Grußwort Als Landesvorsitzender des Deutschen Harmonika Verbandes, Landesverband Rheinland-Pfalz, heiße ich alle Teilnehmer des heutigen Wettbewerbes ganz herzlich willkommen. Ich freue mich, dass wieder über 60 aktive Musiker den Weg zu diesem Wettbewerb gefunden haben. Das Erlernen und Spielen eines Instrumentes verdient in der heutigen multimedialen Zeit unsere volle Anerkennung. Die Teilnahme an Wettbewerben zeigt darüber hinaus das überdurchschnittliche Engagement von Schüler und Musiklehrer gleichermaßen. Auch im diesjährigen Wettbewerb zeigt sich wieder die große Bandbreite der Akkordeon-Literatur. Wochen und Monate der Vorbereitung finden endlich ihren Abschluss und jeder Teilnehmer fiebert dem Ergebnis entgegen. Ich wünsche jedem Teilnehmer, dass er seine persönlichen Ziele erreicht und sich an den Wettstreit noch lange erinnert. Ich begrüße zu diesem Wettbewerb auch alle Besucher recht herzlich. Hören sie die Wettbewerbsbeiträge an und erleben sie eines der vielseitigsten Instrumente in vielen Stilrichtungen. Ich wünsche allen Teilnehmern dieses Wettbewerbes viel Erfolg. Mein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden und Helfern, vor allem dem 1. Handharmonika Club Mutterstadt für die Vorarbeiten und Organisation zu diesem Landesentscheid. Außerdem möchte ich mich bei allen Personen und Institutionen bedanken, die uns durch Spenden und sonstige Zuwendungen in unserem Bemühen unterstützen.
Manfred Baudisch Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz des Deutschen Harmonika Verbandes
Grußwort Im Rhein-Pfalz-Kreis spielt die Musik! Das gilt vor allem auch wortwörtlich, denn in allen Gemeinden gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, sich musikalisch zu betätigen, und unsere Kreismusikschule gehört zu den größten in RheinlandPfalz. Dass der Handharmonika Club Mutterstadt vom Deutschen Harmonika-Verband auf Landesebene mit der Ausrichtung einer Vorauswahl für das AkkordeonMusik-Festival 2015 betraut wurde, passt in dieses Bild und freut mich sehr. Ich bin überzeugt, dass die Veranstaltung im Herzen des Rhein-PfalzKreises eine harmonische Angelegenheit wird. Mein Dank gilt allen, die sich an den Vorbereitungen beteiligt haben und sich am 7. März vor oder hinter den Kulissen engagieren. Ein besonderer Gruß gilt den auswärtigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ich wünsche ihnen ebenso wie den „Lokalmatadoren“ viel Spaß und viel Erfolg.
Clemens Körner Landrat
Grußwort Liebe Mitglieder und Freunde des Deutschen Harmonika Verbandes Rheinland-Pfalz, anlässlich des Regionalwettbewerbs Rheinland-Pfalz zum Akkordeon Musik Festival 2015 heiße ich Sie in der Gemeinde Mutterstadt, auch im Namen unserer Bürgerschaft, herzlich willkommen. Als Bürgermeister bin ich stolz darauf, dass es unserem 1. Handharmonika Club gelungen ist, eine solch attraktive Veranstaltung als Ausrichter nach Mutterstadt zu holen. Sie stellt eine Bereicherung unseres örtlichen Kulturangebotes dar und ist sicherlich auch eine Anerkennung für das über Jahrzehnte währende musikalische Wirken seiner Aktiven auf hohem Niveau. „Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen“, so eine Interpretation des griechischen Philosophen Aristoteles. In diesem Sinne wünsche ich allen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den verschiedenen Kategorien viel Begeisterung und Erfolg beim Musizieren, den Juroren das richtige „Händchen“ bei ihren Bewertungen und dem Publikum schöne Stunden bei außergewöhnlichen Klangerlebnissen. Es grüßt Sie herzlich Ihr Hans-Dieter Schneider Bürgermeister der Gemeinde Mutterstadt
Grußwort Es ist uns eine große Ehre und ich freue mich sehr, dass der 1.HandharmonikaClub Mutterstadt in diesem Jahr Austragungsort des Landesentscheides für das Akkordeon-Musik-Festival des Deutschen Harmonika-Verbandes sein darf. In Mutterstadt ist die Akkordeonszene sehr aktiv und wir sind von Vereinsseite mit mehreren Gruppen an diesem bundesweit ausgetragenen Wettbewerb dabei. Was uns an– und umtreibt ist die Freude an der Musik, und diese Freude weiterzugeben an junge und jung gebliebene Menschen im Rahmen unseres vielfältigen Ausbildungsprogramms. Dabei haben wir neben der Jugend zunehmend auch die Erwachsenen im Blick und bieten von Einzelunterricht über Gruppenunterricht bis hin zum Orchesterbetrieb vielfältige musikalische Betätigungsfelder im Bereich Akkordeon, Keyboard und Klavier an. Die Unterstützung durch die Gemeinde Mutterstadt und von vielen wohlgesinnten Förderern der Akkordeonmusik ist uns Ansporn und Verpflichtung zugleich. Handharmonika und Akkordeon sind relativ junge Instrumente und werden erst langsam aber sicher als seriöse Musikinstrumente wahrgenommen. Wir wollen mithelfen, diesem schönen Klangkörper, in vielstimmiger Musik in Orchestern, in Gruppen z.B. Ensemble, im DUO oder als Soloinstrument den rechten und wohlverdienten Platz einzuräumen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung bei allen Institutionen, Firmen und Förderern. Ein starkes Zeichen, das uns Mut macht, den eingeschlagenen Weg fortzuführen. Mutterstadt im März 2015 Wendelin Magin Erster Vorsitzender 1. Handharmonika-Club Mutterstadt
Anmeldung zum Bundeswettbewerb Die Teilnehmer der Altersgruppe 1 werden nicht zum Bundeswettbewerb weiter geleitet. Für alle weitergeleiteten Teilnehmer der Altersgruppen 2-5 übernimmt der Landesverband Rheinland-Pfalz die Anmeldung zum Bundeswettbewerb in Bruchsal. Hierzu wird die Originalanmeldung des jeweiligen Teilnehmers nach Trossingen weitergeleitet. Für die Entrichtung der Teilnahmegebühren sind die Teilnehmer selbst zuständig und verantwortlich. Die Teilnahme-Gebühren für den Bundeswettbewerb müssen auf das Konto des Bundesverbandes überwiesen werden: Konto-Nr.: 10 690 000 BLZ: 642 923 10 Volksbank Trossingen mit Angabe des Namens und Stichwort: Bundesentscheid AMF Der Deutsche Harmonika Verband Rheinland-Pfalz wünscht allen weitergeleiteten Teilnehmern einen hervorragenden Erfolg beim Bundeswettbewerb!
Landesverband Rheinland-Pfalz Dienstleistungen des Deutschen Harmonika Verbandes Rheinland-Pfalz
Der DHV Rheinland-Pfalz stellt eine Vielzahl von Dienstleistungen bereit. Die wichtigsten Dienstleistungen auf einen Blick: - Betreuung der Mitgliedsorchester in organisatorischen Fragen - Ehrungen verdienter aktiver Vereinsmitglieder - Unterhaltung eines Landes-Akkordeon-Orchesters - Unterhaltung eines Landes-Akkordeon-Jugend-Orchesters - Durchführung von fachlichen und überfachlichen Seminaren Unterstützung bei der Durchführung Ihrer Seminare
Falls Sie ein gerne ein Seminar für Ihre Spieler oder Vorstandsmitglieder durchführen möchten, helfen wir Ihnen gerne dabei. Unter der Voraussetzung, dass andere DHV-Mitglieder ebenfalls an der Maßnahme teilnehmen können, unterstützen wir vor allem bei folgenden Tätigkeiten: - Suche geeigneter Dozenten - Abstimmung der Kursinhalte - Erstellung und Versand der Ausschreibung - Organisation - Kalkulation, Finanzplanung, Abrechnung etc. Außerdem kümmern wir uns um Fördermittel, damit die Maßnahmen für die Teilnehmer kostengünstig gestaltet werden können. Fragen Sie uns!
Informationen zum Akkordeon Musik Festival Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz Wettbewerbe: 08.00 Uhr 09.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr
Öffnung und erste Einspielmöglichkeit Beginn des Wettbewerbes Mittagspause Weiterführung des Wettbewerbes Ende der Vorträge
17.00 Uhr – Abschlussveranstaltung mit Urkundenvergabe: Urkundenvergabe mit musikalischer Umrahmung durch ausgewählte Spielerinnen und Spieler. Die Auswahl erfolgt durch die Jury anhand von Kriterien wie erreichte Punktzahl, Attraktivität oder ansprechende bzw. publikumswirksame Präsentation der gespielten Stücke.
Eintritt: Der Eintritt für die Spieler und Spielerinnen sowie Besucher ist frei.
Getränke / Verpflegung: Getränke und Verpflegung werden vom 1. Handharmonika Club Mutterstadt bereitbereitgestellt und können von Spielern und Besuchern käuflich erworben werden.
Jurygespräche Bei genügender Zeitreserve sind Jurygespräche möglich. Die Entscheidung liegt im Ermessen der Jury. Es besteht seitens der Teilnehmer kein Anspruch auf JurygeJurygespräche.
Anmeldung am Wettbewerbstag Jeder Teilnehmer muss sich bei Eintreffen am Wettbewerbsort mit Unterschrift in die ausgelegte Teilnehmerliste eintragen.
Folgende Institutionen fördern das Akkordeon Musik Festival Rheinland-Pfalz 2015 durch Zuwendung von Fördermitteln und Spenden:
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Rheinland-Pfalz
Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
Lotto Rheinland-Pfalz
Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung!
Organisatorische Hinweise zum Wettbewerb Die Wertungsspielordnungen 2002 des Deutschen Harmonika Verbandes sowie die Ausführungen in der Ausschreibung zum AMF 2015 sind ververbindlich. Die Spielerinnen und Spieler können sich bei rechtzeitigem Erscheinen in ausgewiesenen Vorspielräumen einspielen. Alle Spielerinnen und Spieler müssen spätestens 5 Minuten vor der ausgewiesenen Uhrzeit für ihren Auftritt im Programm spielfertig sein. Den Anordnungen des Veranstalters/Ausrichters ist Folge zu leisten. Die Wettbewerbe sind öffentlich. Zuhörer sind in den Vorspielräumen jederzeit willkommen. Jedoch können die Vorspielräume nicht während der Vorträge betreten werden, dies ist nur zwischen den Vorträgen beim Wechsel der Teilnehmer möglich.
Landesmeisterschaft Für Spielerinnen und Spieler aus Rheinland-Pfalz zählt das 13. AMF 2015 gleichzeitig als 13. Landesmeisterschaft des Landes Rheinland-Pfalz. Mit der am besten erzielten Wertung einer Kategorie und Altersklasse wird der Titel Landesmeister Rheinland-Pfalz verliehen. Gaststarter aus anderen Bundesländern können den Landesmeistertitel Rheinland-Pfalz nicht erwerben. Der Erwerb des Titels Landesmeister setzt mindestens das Erreichen des Prädikats „Ausgezeichnet“ (ab 31 Punkte) voraus.
Bewertungen
Prädikate
Die Gesamtbeurteilung ergibt sich nach folgenden Einzelheiten:
Die Spieler(innen) können durch ihren Beitrag folgende Wertung erzielen:
- Werktreue - Tempo und Agogik - Tongestaltung - Dynamik - Künstlerische Ausstrahlung Bei Duos, Ensembles und Kammermusik außerdem: - Qualität des Zusammenspiels - Klangbalance
- hervorragend - ausgezeichnet - sehr gut - gut - mit Anerkennung
41-50 Punkte 31-40 Punkte 21-30 Punkte 11-20 Punkte 1-10 Punkte
Vorspielraum 1, Jury: Monika Klein-Travnicek, Hans Bogner 1.1 Akkordeon MII/MIII, Altersgruppe 3 Name Seline-Michelle Heim
Ort
Landau
Musikstücke - Im Märzen der Bauer, Walter Roehr, vergriffen - Thema – Variationen 1-6
Uhrzeit 09:00
- Kur, Michael Wagner, Verlag Jetelina - Graf Plapper, Michael Wagner, Verlag Jetelina
1.2 Akkordeon Standardbass, Altersgruppe 2 Name
Ort
Musikstücke
Roman Ott
Frankenthal
- INTERMEDE, J.Draeger - Barocco, G.Hummel, bearb. T.Reeg
Uhrzeit 09:20
- Techno ekords, H.G.Kölz, Verlag H.Heck Benjamin Tielmann
Dawid Wrzosek
Osthofen
- Opening, J.Zeller, Verlag Zeller - C'est bien connu, A.Jekic, Verlag Purzelbaum - Samba de los Fingeros, H.G.Kölz, Verlag H.Heck
Grünstadt
- Die Moldau, B.Smetana, arr. N.Schmidt - Entdeckungsreise aus Urzeit, H.G.Kölz, Gabriele Russ Musikverlag - Tarantella, M.Giuliani, Edition Kompositor St. Petersburg
1.2 Akkordeon Standardbass, Altersgruppe 2 Name
Ort
Musikstücke - Lustiges Duett aus den Starken Bärenstücken von Hans Boll, Manfred Weiss Verlag
Richard Massold Kirchberg
Ellen Schneider
Schwegenheim
- Spielwind, Wolfgang Russ-Plötz, H.Heck Verlag - 1. Schule ist aus! - 3. Verschlafen - 5. Fantasie - Kleine Suite für Akkordeon, Wolfgang Newy - 1. Vorspiel - 2. Die Schaukel - 3. Frechdachs - Unheimlicher Zauberwald, Jürgen Schmieder - Chaconne G-Dur, G.F.Händel, Wladimir Katanskij Verlag Moskwa 2004
Luisa Homola
Mannheim
- Sonatine im klassischen Stil G-Dur, I.Schesterikov, Musikverlag Kitara Moskwa 2007 - Satz I, Allegro moderato - Stürmische Welten auf hoher See, Geoffrey D.Barlow, Verlag Jetelina
Uhrzeit 10:00
Vorspielraum 1, Jury: Monika Klein-Travnicek, Hans Bogner 1.2 Akkordeon Standardbass, Altersgruppe 2 Name
Ort
Elena Gonzalez Kaiserslautern
Musikstücke - Pferdegeschichten, Michael Wagner, Heck Verlag 480 - Ausritt - Rast am Waldrand
Uhrzeit 10:30
- Tango in G, Franc Zibert, Verlag Purzelbaum 40.043
Sophie Klein
Niederkirchen
- Toccata, Jürgen Draeger, op. 125, Edition Helbling 4173A - aus „Drachensachen“, Michael Wagner, Heck Verlag 483 - Drachenträume - Picnic à deux, oliver Loh, Verlag Purzelbaum 40.041
Arnold Maklezow
Hachenburg
- aus „Clowns“, Heikki Valpola, Hohner Verlag - 2. Des Clowns Erzählung - aus „Ritter Klapper“, Michael Wagner, Eigenverlag - Es war einmal - Romanze - Die Jagd
1.1 Akkordeon MII/MIII, Altersgruppe 2 - Pierrot träumt, Lajos Papp, Augemus Musikverlag Julian Schimpf
Heckenhof
- aus „Käpt'n Bellows“, Chris Sandner, Musikverlag Jetelina - Käpt'n Bellows - Lärmmonster - Pfeifende Vampire
1.2 Akkordeon Standardbass, Altersgruppe 1 Name Dimitrios Germanidis
Ort
Frankenthal
Musikstücke - Deutscher Tanz, Ludwig van Beethoven, arr. A.Baldauf, Akkordeonkinderverlag - Der Zirkus kommt, P.M. Haas by AMA
Uhrzeit 11:15
- Get on Board my friend, H.G.Kölz, Verlag H.Heck
Emma Zängry
Mehlingen
Reiner Maklezow
Hachenburg
Kay Ritthaler
Ludwigshafen
- Ferienzeit, Alexander Jekic, Heck Verlag 342 - Ausschlafen - Sommersprossen, Michael Wagner, Travnicek 55/03/596 - Foul - Wackelzahn - aus „Kleine Tanzsuite“ von Adolf Götz, Hohner Verlag - Fröhlicher Springtanz - Stürmischer Stampfer - aus „Indianer Episoden“ von Chris Sandner, Heck Verlag - Verwehte Spuren - Bunte Feder - aus „Bausteine Band 1“, R.Bui, crescendo edition - 1. Die ersten Schritte - 5. Bello, der Hund
1.1 Akkordeon MII/MIII, Altersgruppe 1 Enya Berminé Mittagspause
Ruppertsweiler
- Hänschen Klein, Ralf Bethke - Auswahl 12:00
Vorspielraum 1, Jury: Monika Klein-Travnicek, Hans Bogner 1.2 Akkordeon Standardbass, Altersgruppe 4 Name
Ort
Musikstücke - Thema und Variationen über das französische Volkslied „Trois Jeunes Tambours“, W.Russ-Plötz, Gabriele Russ Musikverlag
Nicolas Krischer
Mannheim
Uhrzeit 14:00
- Libertango, Astor Piazzolla, Bearb. H.G.Kölz, Musikverlag H.Heck - Concerto nach Antonio Vivaldi, J.S. Bach G-Dur SI, arr. Nadja Schmidt - Piece dans le style ancien, A.Astier, Edition Cavagnolo
Helena Oberbauer
Mannheim
- Allegro / A.Marcelli aus Oboe Concerto in C minor, III.Satz, Okazina Verlag Novosibirsk - Tango pour Claude, Richard Galliano, Holzschuh Verlag - „Aria“, Richard Galliano
Felix Wolf
Mannheim
Vanessa Reisich
Frankenthal
- „Libertango“, Astor Piazzolla, arr. H.G.Kölz, W.Russ, F.Marocco, N.Schmidt - Konzert h moll für Violine und Klavier, III.Satz, Oskar Rieding, arr. Andrej Romanov - Ouverture Elementaire, J. Draeger - Fantasie, W. Russ-Plötz, Verlag H.Heck - Accordion Rag, A.Jekic, Verlag Purzelbaum
1.1 Akkordeon MII/MIII, Altersgruppe 4 Name
Ort
Musikstücke - Reigen, Wolfgang Newy, Deutscher Verlag für Musik
Larisa Janko
Erzhausen
Uhrzeit 15:00
- aus 10 schwere-leichte Stücke, Auswahl Diether de la Motte, Musikverlag M.Travnicek - A Herder's Pipe, Busy Ants - 10 polyphone Stücke nach spanischen Volksliedern / Satz 2: Alalá (Galicien), W.Jacobi, Verlag Preissler JP 471
Laura Bergheimer
EnkenbachAlsenborn
Ende Vorspielraum 1
- Le Coucou, Claude Daquin, Edition Schott ED 0899 - Botany Play / Satz 1: Sunflower, Torbjörn Lundquist, Preissler Verlag Waterloo Music WAT 12509 - Fuga II aus „Das wohltemperierte Klavier Teil I“, Johann Sebastian Bach, Verlag G. Henle - New York Tango aus „AKKORDEONpur“, Richard Galliano, Verlag Holzschuh VHR 1815
15:40
Vorspielraum 2, Jury: Petra Krause-Hartmann, Werner Scherer 4 Akkordeon Duo, Altersgruppe 4 & 5 Name
Ort
Musikstücke - Duo Konzertant, Fritz Pilsl
Tugba Taskin
Lingenfeld
Kristin Geißler Lingenfeld
Eva Bergheimer
EnkenbachAlsenborn
Gianna Fieguth
EnkenbachAlsenborn
Celine Radermacher
Wissen
Lisa Wagner
Uhrzeit 09:00
- Five Pictures, Bernd Glück - 1. The Castle - 2. The Lake - 3. The Cave - 4. The Dance - 5. The Hunt - Die singenden Fische, Bogdan Dowlasz, Hohner Verlag 00.132.265 - Satz 1: Die Plötze - Satz 2: Der Karpfen - Satz 6: Der Wels - Impressionen für Akkordeon-Duo, Hans Boll, Hohner Verlag Mainz MH 132267 - Satz 1: Rhythmische Impressionen - Satz 2: Arioso Cantabile - Satz 3: Feldchen, mein Feldchen (Variationen über das gleichnamige russische Volkslied) - Primavera Portena, Astor Piazzolla, Manuskript
- Mystery (mit Zuspielband ad. Lib.), Chris Sandner, Jetelina - 1. „My“ - 2. „ster“ Birken-Honigsessen - 3. „y“
4 Akkordeon Duo, Altersgruppe 2 Name Laura Ebelsheiser Nina Frank
Larissa Schleicher Charlotte Stahl
Arnold Maklezow Julian Schimpf
Ort
Musikstücke
EnkenbachAlsenborn
- Plaudereien, Alexander Jekic, Heck Verlag 343 - 1. 2. 3. - Viererlei, Hans-Günther Kölz, Heck Verlag 509 - 3. Latin ritmico
EnkenbachAlsenborn EnkenbachAlsenborn EnkenbachAlsenborn
Hachenburg Heckenhof
- Happy Beat von Tillo Schlunck, Preissler Verlag 3401012 - Aufzug fahren im Kaufhaus von Hans-Günther Kölz, Heck Verlag 545 - Der Elefant Bimbo von Elfriede Benedix, Preissler Verlag 405 - Tango Semplice von Karlheinz Krupp, Hohner Verlag Trossingen 0123031 - Viererlei, Hans-Günther Kölz, Heck Verlag - 1. Cakewalk - 2. Adagio di Blues - 3. Latin Ritmico - 4. Invention - aus „Gespenster-Duo“, Chris Sandner, Jetelina - 3. Nachmitternachtsunruhe
Uhrzeit 10:00
Vorspielraum 2, Jury: Petra Krause-Hartmann, Werner Scherer 4 Akkordeon Duo, Altersgruppe 2 Name
Ort
Musikstücke
Olivia Comes
Helferskirchen
- Fröhlicher Marsch, Werner Richter, Verlag: Manfred Weiß
Marie Isola
Wirges
- Die Hochzeit des Harlekin, Charles Bonnevie, Holzschuh Verlag
Saskia Langohr
Mutterstadt
Thea Friedmann
Mutterstadt
Roman Ott
Frankenthal
Kirill Proposchin
Mannheim
Uhrzeit 10:30
- Besuch im Zirkus, E.Benedix, J.Preissler Verlag - 3. Der Clown - 4. Am Trapez - Funbox 1, Mozart oder was?, W.A. Mozart, bearb. Hans-Günther Kölz - Flotter Start, G. Hummel, bearb. Tommy Reeg, Jetelina - Blues für meinen Onkel, Hans-Günther Kölz, Verlag H.Heck - Atomium, W.Ruß, Gabriele Russ Musikverlag
5 Akkordeon Ensemble, Altersgruppe 2/3 Name
Ort
Carla Hemmje
Pfungstadt
Sophia Reifenberg Pfungstadt Lara Ting Pfungstadt Nicole Balekas Pfungstadt Claudius Unshelm Seeheim-Jugenheim Tobias Schlösser Fabian Bär
Ober-Ramstadt Pfungstadt
Musikstücke
Uhrzeit 11:10
- Kleine Konzertsuite von Heinz Waldvogel, Edition Helbling - Satz 1: Intrada - Satz 2: Menuett - Satz 3: Ausklang – Finale
Mittagspause
12:00
2 Akkordeon Virtuos, Altersgruppe 4 Name
Ort
Musikstücke - Im Hühnerstall von Christa Behnke, Bogner Records
Martin Kotzan
Otterberg
- Por una cabeza von Carlos Gardel, bearb. H.G.Kölz, Holschuh Verlag 1803 - Funkenregen von Grock, Hohner Verlag - Im Gänsemarsch von Will Glahe, Verlag J.Michel KG
Uhrzeit 14:00
Vorspielraum 2, Jury: Petra Krause-Hartmann, Werner Scherer 3 Kammermusik, Altersgruppe 5 Name
Ort
Musikstücke
Johannes Sutter Akkordeon
Limburgerhof
- aus „Bilder einer Ausstellung“, M.Mussorgsky, Bearb. V.Korol - Das alte Schloß
Daniel Röder Saxophon
Mutterstadt
Uhrzeit 14:25
- aus „Sound Mix“, Karlheinz Krupp, Verlag Purzelbaum - Fuego Brazil
3 Kammermusik, Altersgruppe 3 Name
Ort
Saskia Langohr Akkordeon
Mutterstadt
Milena Keller Violine
Limburgerhof
Musikstücke - The Fairy Dance, Trad., Bearb. R.Braun, Purzelbaum Verlag - Star of the County Down, Trad., Bearb. R.Braun, Purzelbaum Verlag
Uhrzeit 14:50
- Trumpet Voluntary, Henry Purcell, Arr. G.Hummel, Musikverlag Jetelina
5 Akkordeon Ensemble, Altersgruppe 4/5 Name
Ort
Martina Gerber Monika Keller
Limburgerhof Limburgerhof
Johannes Sutter Gertrud Heberger
Limburgerhof Mutterstadt
Rolf Dörner Wendelin Magin
Schifferstadt Limburgerhof
Frank Rieck Elke Rieck
Mutterstadt Mutterstadt
Julia Nimmrichter Dominic Scheurer
Ludwigshafen Darmstadt
Christian Nowak Wiesloch Hans-Jörg Lichtwald Mutterstadt Ute Wohlleben Muriel Steinhöfel
Musikstücke - Patchwork, Hans-Günther Kölz, H. Heck Verlag - 1. Intrada - 2. Ballett - 4. Walzer - Perr Gynt Suite, E. Grieg, Ar. Ronny Fugmann - 3. Anitras Tanz
Uhrzeit 15:10
- Impressionen, Curt Mahr, J.Preissler Verlag - 1. Auf einer Promenade - 2. Poèm
- Fünf Skizzen, Jürgen Ganzer
Altleiningen/Höningen Darmstadt
Ende Vorspielraum 2
16:00
Landes-Akkordeon-Jugend-Orchester Rheinland-Pfalz (LAJO)
Der DHV Landesverband Rheinland-Pfalz gründete 2011 ein Landes AkkordeAkkordeon Schüler Orchester. Anfang 2015 wurde das Orchester in Landes Akkordeon Jugend Orchester umbenannt um der Altersentwicklung der Schüler gerecht zu werden. Das Orchester steht unter der Leitung von Michael Wagner aus Wissen. Michael Wagner wurde 1961 in Wissen/Sieg geboren. 1983-1987 AkkordeonAkkordeonstudium am Hohner-Konservatorium in Trossingen u.a. Tonsatz bei Brent McMcCall, Konzertorgel und Popularmusik bei Hans-Günther Kölz, Dirigieren bei Karl Perenthaler und Fritz Dobler sowie Akkordeon-Solo bei Silvia Wencke. Seit 1987 als Hauptamtliche Lehrkraft an der Kreismusikschule Altenkirchen tä tig. Leitung und Aufbau von Akkordeon-Orchester (2007 und 2010 in Innsbruck Prädikat Hervorragend), Ensemble, Quartett und Schüler-Orchester an der Musikschule. Das LAJO ist auch eine Anschlussmaßnahme an die Wettbewerbe Jugend Musiziert und das Akkordeon Musik Festival. Die Termine des LAJO für 2015: Probentage: 14.3.2015, 19.4.2015, 9.5.2015, 23.5. - 24.5.2015 24.5.2015, 11:00 Uhr: Matinee-Konzert im SWR Sendesaal Kaiserslautern Kontakt:
[email protected],
[email protected],
[email protected]
Liebe Akkordeonkinder der Altersgruppe 1 und 2! Toll, dass ihr schon so gut Akkordeon spielen könnt und beim AMF mitgewirkt habt. Hierzu: Herzlichen Glückwunsch! Mit eurer Teilnahme habt ihr auch gleichzeitig diese Einladung gewonnen. Die gute Nachwuchsarbeit, die in vielen Vereinen und Musikschulen in Rheinland-Pfalz betrieben wird, will der Deutsche Harmonika Verband unterstützen. Wir wollen euch jungen Akkordeonisten immer neue Perspektiven bieten. Dazu gehört z.B.:
das Musizieren mit gleichaltrigen und gleichinteressierten Kindern aus dem ganzen Land das Verbessern der Spiel- und Balgtechnik ansprechende Elementar-Originalliteratur
Wir möchten euch am Samstag, den 11. Juli 2015 nach Mainz einladen, um dort mit euch einen Probe-Tag zu veranstalten. Neben dem Musizieren, wollen wir uns beim abschließenden Eis-EssenGehen in der schönen Stadt Mainz auch besser kennenlernen – hierzu sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Bis bald! Michael Wagner (Dirigent)
Susanne M. Boslé (Landesjugendleiterin DHV RP)
Persönliche Notizen: