Landesliga Präsentation

March 14, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Landesliga Präsentation...

Description

Landesliga 2010/2011

Informationen rund um unsere Landesliga-Mannschaft

mit freundlicher Genehmigung: Sportamt der Stadt Düsseldorf

TSV Eller 04

Grußwort und Inhaltsverzeichnis Liebe Sportfreunde, mit dieser Mappe möchten wir Sie über die TSV Eller 04 und ihre 1.Fußballmannschaft informieren, die in der Saison 2010/2011 nach 34 Jahren erstmals wieder in der FußballLandesliga spielt. Aktuelles über Verein und Mannschaft können Sie unserer Internetseite www.eller04.de sowie dem zu jedem Heimspiel erscheinenden Stadionheft SCHACKETT entnehmen. Wir bitten Sie, uns Ihrerseits eine Woche vor einem Spiel auf unserer Anlage aktuelle Informationen zu Ihrer Mannschaft per Mail zu senden, sofern diese nicht auf Ihrer Homepage zu finden sind. Insbesondere betrifft dies die voraussichtliche Mannschaftsaufstellung, Kontaktdaten zu Ihrem Trainer und ggf. weiteren Verantwortlichen. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Saisonverlauf! Jürgen Hagendorn Abteilungsleiter Fußball

Schackett? …!

3

Anfahrt Einführung in den Dialekt Düsseldorf-Süd

Eller 04 ist …

4-6 7-8

Vorstellung Chronik aus Wikipedia

Unser Team! Mannschaft  Betreuung  Orga-Team Landesliga

9

Rückblick 2009/2010

10 - 11

Der 1.Spieltag  Spielplan TSV Eller 04

12

Teamfoto

Landesliga-Saison 2010/2011  Informationen rund um die 1.Fußball-Mannschaft

Anfahrt und Lage TSV Anfahrt und Lage04 TSV Eller 04 Eller Anfahrt über A 46: Ausfahrt Kreuz D-Süd Richtung Innenstadt > Am Schönenkamp > Deutzer Straße > Heidelberger Straße immer geradeaus  nach ca. 1,5 km rechts abbiegen auf die Vennhauser Allee – nach der Unterführung liegt rechts das Sportgelände Anfahrt über A 3: Ausfahrt Kreuz Hilden Richtung Düsseldorf > Abfahrt ErkrathUnterbach Richtung DUnterbach  immer geradeaus am Unterbacher See vorbei, nach ca. 3 km links abbiegen Richtung Innenstadt auf die Vennhauser Allee – nach ca. 3 km liegt auf der linken Seite das Sportgelände. oder: bis Kreuz Düsseldorf-Süd fahren – und weiter siehe oben

SCHACKETT …? Kleine Einführung in den Dialekt DüsseldorfSüd … 1977, September: „Wo ist denn Herr Bergfried, der Trainer der 2.Mannschaft?“ „Dä stäht am Schackett do vohre!“ „Und … was ist …-Schackett?“ „Na, datt dingens doh ömmen Platz rum – datt Schackett halt!“ Andernorts sagt man Stankett oder Stakett zur Sportplatzumfriedung; doch die indoelleranische Lautverschiebung führte zu dem lediglich regional geläufigen SCHACKETT. Gerüchte- und Tatsachenbörse in einem … und Namenspatron unseres Programmheftes seit 1997. Landesliga-Saison 2010/11 - Informationen rund um Eller 04 Landesliga-Saison 2010/2011  Informationen rund um die 1.Fußball-Mannschaft

3

Vorstellung Nach dem Aufstieg 2008 in die Bezirksliga und der Vizemeisterschaft 2009 hinter dem damaligen und nun erneuten Konkurrenten VFR Neuss gelang uns in der zurückliegenden Saison 2009/2010 der lang ersehnte Aufstieg in die Landesliga. Nach 34 Jahren Abwesenheit also Rückkehr in den überregionalen Fußballspielbetrieb! Dazu mit dem Spiel des Jahres gegen den Drittligisten Wuppertaler SV im Diebels-CUP ein Sahnehäubchen obendrauf: was will der Eller 04Anhänger mehr?

Außer Frage steht, dass ohne unseren FußballObmann und Sponsor Kalli Dick alles nicht möglich gewesen wäre! Er hat es mit seiner aufrichtigen Art verstanden, im Laufe der Zeit Mitarbeiter um sich zu sammeln, die Spaß daran haben, ihren Verein weiterzubringen! Es sind durchweg jahrzehntelange Mitglieder, die auch in den Ebenen unterhalb der 1.Mannschaft wirken und für Erfolge sorgen: Aufstieg der 2.Mannschaft in die Kreisliga A, erstmals nach Jahren wieder 4 Juniorenteams in den Leistungsklassen, weitere 16 Jugendteams am Start! So könnte es weitergehen … Doch erst einmal freuen wir uns auf die neue Saison, neue Erfahrungen, neue Kontakte und hoffentlich spannende Spiele unter dem Motto: FAIRPLAY

Mit sportlichen Grüßen

alias Gerd Hoffmann Fußball-Ausschuss Presse Redakteur des Programmheftes SCHACKETT Landesliga-Saison 2010/2011  Informationen rund um die 1.Fußball-Mannschaft

Seit 106 Jahren … Die Turn- und Sportvereinigung Eller 04 ist ein im Süden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ansässiger Sportverein mit den Abteilungen Fußball, Handball, Turnen und Freizeitsport/Boule. Neben diversen Hallensportstätten im Einzugsbereich betreibt der Verein im Rahmen eines Miet- und Pflegevertrages mit der Stadt Düsseldorf die Bezirkssportanlage Vennhauser Allee 129, Trainings- und Spielstätte der 20 Jugend- und vier Senioren-Fußballmannschaften.

CHRONIK. 1920 gründete sich aus den Vereinen Turnerbundes Germania 04, Eller Sportclub, Fußballklub Preußen 1911 und Sportvereinigung 1912 die Turn- und Sportvereinigung Eller 04. Der Sportbetrieb fand auf dem Platz des 1911 gegründeten Fußballclubs Preußen an der alten Gumbertstraße statt – in den Vereinsfarben des Eller Sportklubs 1912: Rot-Schwarz.

Zunächst erreichten die Fußballer des Vereins überregionale Bedeutung, als sie nach einem 6:2-Sieg (1:2) gegen den VfL Benrath 1924 den Aufstieg in die Sonderklasse (damals höchste Spielklasse) schafften und ein Jahr später gegen Schalke 04 um die Westdeutsche Kreisligameisterschaft spielten. Die Handballer standen 1927 u.a. mit Polizei Dortmund und SW Barmen in der Endrunde um die Ruhrbezirksmeisterschaft. 1929 zog der Verein von der alten zur heutigen Anlage um, erstellte bald zwei weitere Sportplätze und hatte zu Beginn der 1930er-Jahre 5–6 Senioren-, 12–14 Jugend- und 5–6 Handballmannschaften aufzuweisen. Abteilungen wie Radfahren, Boxen und Leichtathletik schlossen sich im Laufe der Zeit dem Verein an, konnten sich jedoch nicht dauerhaft etablieren und lösten sich wieder auf. 1948 zählte man 12.000 Zuschauer in Eller bei der 0:2-Niederlage in der Aufstiegsqualifikation zur höchsten Amateurliga gegen den Homberger SV. Im darauffolgenden Jahr gelang der Sprung in die Niederrheinliga. Nach den Vertragsspielervereinen Fortuna 95 und VfL Benrath galt die TSV Eller 04 nun einige Jahre als Düsseldorfs Amateurmannschaft Nr. 1, bevor mit dem Abstieg 1961 in die Landes- und im folgenden Jahr in die Bezirksliga der Abschied in die unteren Liga-Regionen begann. Erst 1967 gelang die Landesliga-Rückkehr. Die 1. Herren-Handballmannschaft konnte nach dem Krieg an die vergangenen Erfolge zunächst nicht anknüpfen, erst 1987 erreichte sie mit dem Landesliga-Aufstieg wieder eine Bedeutung über die Stadtgrenzen hinaus, übertroffen in den Folgejahren noch von den Damen, die sogar bis in die Verbandsliga kletterten und 1983 nur knapp an der Oberliga-Qualifikation scheiterten. Aktuell (2010) erspielten sie unter der Bezeichnung HSG Eller 90 den Wiederaufstieg in die Landesliga; seit 1990 sind die Handballer der TSV Eller 04 in einer Spielgemeinschaft mit DJK Eller (HSG Eller 90) verbunden. Ins Jubiläumsjahr 1974 fielen die Einweihung des neuen Clubhauses sowie der Umkleideanlagen, aber auch der Abstieg der Fußballer in die Bezirksliga. Der prompte Wiederaufstieg glückte zwar, doch mit dem Abstieg im Jahr darauf war die Landesliga-Zugehörigkeit endgültig vorbei. An alte, erfolgreichere Zeiten wieder anzuknüpfen misslang 1983 und 1986 mit den nicht zum Aufstieg berechtigenden Vizemeisterschaften; in letztgenanntem Jahr hätte ein Heimunentschieden gegen Union Mülheim gereicht; es setzte jedoch eine 0:1-Niederlage. Letztmalig wohnten 2000 Zuschauer einem Meisterschaftsspiel bei. 1990 stiegen alle drei Fußball-Seniorenmannschaften aus ihren Klassen (Bezirksliga, Kreisliga A, Kreisliga B) ab. Nach der Etablierung in der Kreisliga A schien es im Jahre 1996 wieder aufwärts zu gehen, doch selbst ein Sechs-PunkteVorsprung im Frühjahr 1997 reichte nicht, um vor dem Lokalrivalen FC Tannenhof das Ziel zu erreichen, spätere Versuche scheiterten an Viktoria Düsseldorf, Germania Hochdahl und Eintracht 05, dagegen stieg 2000 das Reserveteam sogar in die Parallelgruppe auf. Im Jubiläumsjahr 2004 schaffte es der Verein, acht Punkte Rückstand auf den Tabellenführer TSV Urdenbach wettzumachen und im letzten Spiel die Meisterschaft zu gewinnen. Zwar folgte der Abstieg postwendend, doch 2008 gelang die Rückkehr in die Bezirksliga mit anschließender Erringung der Vizemeisterschaft 2009 hinter dem Traditionsklub VfR Neuss. In der Saison 2010/2011 wird die TSV Eller 04 aufgrund der vorzeitig errungenen Meisterschaft nach 34 Jahren Abwesenheit wieder in der Landesliga spielen. Auch die zweite Mannschaft spielte erfolgreich: als Tabellenzweiter stieg sie in die KreisligaA auf.

Landesliga-Saison 2010/2011  Informationen rund um die 1.Fußball-Mannschaft

Seit 106 Jahren … - 2 Im DFB-Pokal auf Niederrheinebene drang die 1. Mannschaft – als Achtligist – bis in die 3. Runde vor und unterlag am 10. Oktober 2009 dem Drittligisten Wuppertaler SV nach 1:2-Zwischenstand mit 1:5 – durchaus strittige Tore der Gäste verhinderten dabei eine mögliche Sensation.

Der Verein heute Aus den Jugend-Mannschaften von Eller 04 gingen namhafte Spieler hervor; genannt seien neben der Nationalspielerin und mehrmaligen Bundesliga-Torjägerin Inka Grings die späteren Fortuna-Profis Jörg Schmadtke, Robert Niestroj und Hans Kraus. Der Verein besitzt ein eigenes Clubhaus direkt an der Sportanlage Vennhauser Allee, verfügt über einen renovierten Umkleidekabinentrakt, je einen Natur-, Kunstrasen- und Aschenplatz, ein Handball-Kleinspielfeld, Leichtathletikanlagen inklusive einer 400-m-Rundbahn sowie ein Boule-Spielfeld. Die Homepage wird regelmäßig aktualisiert, seit 1996 veröffentlicht die TSV Eller 04 regelmäßig zu jedem Heimspiel der 1. Fußballmannschaft das Programm- und Vereinsheft Schackett.

Erfolge    

1949 Aufstieg in die Niederrheinliga (Fußball) 2009 DFB-Pokal, in der dritten Runde auf Niederrhein-Ebene gegen den Drittligisten Wuppertaler SV ausgeschieden 2010 Aufstieg in die Landesliga (Fußball) 2010 Aufstieg in die Kreisliga A (Fußball)

Oben: MeisterTeams der 50-er Jahre links vor dem Start in die Saison 2009/10 nach dem Pokalsieg gegen den Niederrheinligsiten VFB Homberg

Landesliga-Saison 2010/11 - Informationen rund um Eller 04 Landesliga-Saison 2010/2011  Informationen rund um die 1.Fußball-Mannschaft

6

Spielerkader Landesliga TSV Eller 04

v. Wilmsdorff

Torwart

Calisandemir Cem * 7.3.1982 Abwehr

Dennis * 6.10.1983 Abwehr

Schymick Nicko * 29.3.1977 Abwehr

Rossow Dennis * 5.8.1982 Abwehr

Korte Marcel * 29.11.1984 Abwehr

Gelzer Vitali * Defensive

Marzok Lukas * 01.02.1983 Defensive

Ben Larbi Tarek * 2.7.1983 Defensive

Weihrauch Jens * 11.7.1977 Mittelfeld

Reuland Rene * 3.7.1989 Mittelfeld

Mahmoud Karim * 8.2.1986 Mittelfeld

Wilczek Daniel * 24.1.1986 Offensive

Varveri Daniele * 6.01.1982 Offensive

Rossow Marvin * 2.10.1985 Offensive

Körs Florian * 14.4.1979 Angriff

Dirim Soner * 25.2.1980 Angriff

Gonzales Peter * 1.10.1973 Torwart

Iwersen Patrick * 23.11.1989

Freitag, 30.7. – Sonntag, 1.8.2010

Ordelheide Uwe * 3.7.1976 Trainer 1.M

Schmitt Dirk * 29.4.1960 Co-Trainer

Use Willi * 16.12.1944 Physiotherapeut

Landesliga-Saisoneröffnung bei Eller 04 1.Hyundai-Sommercup mit RW Oberhausen II, TURU Düsseldorf, GSV Moers und TSV Eller 04 ( samstags ab 14:30)

Landesliga-Saison 2010/2011  Informationen rund um die 1.Fußball-Mannschaft

Betreuer- und Orga-Team Landesliga

Hagendorn Jürgen FB-Abtl.-Leiter

Dick Karl-Josef FB-Obmann

Völkel Detlef

Hoffmann Gerhard

Stumpf Peter

Brosch Franz

Werbung Sponsoren

FB-Ausschuss

FB-Ausschuss

Stadionsprecher Gesamtjugendwart

Presse

Mickeleit Walter

Zschokke Werner

Premaßing Karin

Dollinger Peter

Schiri-Betreuung

Platzwart

Platzkassiererin

Geschäftsführer

Kölln Michael Kassierer

Kottucz Damian 2.FB-Abt.-Leiter

Zweite, dritte Mannschaft und A-Junioren ….

Budak Hayati Trainer 2.M

Schewe Bernd Co-Trainer 2.M

Obst Gerd Trainer 3.M

Schneider Markus Co-Trainer 3.M

Vogel Peter

Lange Richard

Trainer A-Jun

Co-Trainer A-Jun

Kontakt-Daten: Homepage:  Clubhaus:  Geschäftszimmer:  Presse-Arbeit:  FB-Abt.-Leiter:  Stadionsprecher:  Werbung & Sponsoren:

www.eller04.de 0211 – 27 01 765  Peter Schröder  [email protected] 0211 – 27 52 54  [email protected] 01577- 51 72 820  Gerd Hoffmann  [email protected] 0171 – 17 18 807  Jürgen Hagendorn  [email protected] 0172 – 60 63 356  Franz Brosch  [email protected] 0175 – 24 36 510  Detlef Völkel  [email protected]

Landesliga-Saison 2010/2011  Informationen rund um die 1.Fußball-Mannschaft

Rückblick Rückblick 2009/2010 2009/2010

Landesliga-Saison 2010/11 - Informationen rund um Eller 04 Landesliga-Saison 2010/2011  Informationen rund um die 1.Fußball-Mannschaft

9

Spielorte und 1.Meisterschaftsspieltag

Der 1.Meisterschaftsspieltag am 14./15.August Rheydter SV SV Hilden-Nord SV Mönchengladbach 10 VFR Neuss TUS Grevenbroich TUSPO Richrath 1.FC Mönchengladbach

-

VFB Hilden

SV Uedesheim

FC Remscheid

VFB Solingen HSV Langenfeld FC Grevenbroich-Süd

spielfrei

Samstag, 14.August 2010 TSV Eller 04

-

SV Wersten 04

Landesliga-Saison 2010/2011  Informationen rund um die 1.Fußball-Mannschaft

Spielplan TSV Eller 04

Fairplay 

Die TSV Eller 04 wünscht allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt auf der Sportanlage !

Landesliga-Saison 2010/2011  Informationen rund um die 1.Fußball-Mannschaft

TSV Eller 04 – Saison 2010/2011 1.Mannschaft 2.Mannschaft 3. Mannschaft A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren

Landesliga Gruppe 2 Kreisliga A Gruppe 2 Kreisliga C Gruppe 2 Leistungsklasse Leistungsklasse Leistungsklasse Leistungsklasse

Weitere 16 Jugendteams, eine AH- sowie je eine Ü40- und eine Ü50Mannschaft nehmen am Spielbetrieb teil.

Teamfoto

Stehend v.l.: Willi Use (Physiotherapeut), Jürgen Hagendorn (Abteilungsleiter), Dennis v. Wilmsdorff, Nicko Schymick, Mahmoud Karim, Jens Weihrauch, Lukas Marzok, Daniel Wilczek, Rene Reuland, Nasser El Barkouki(Betreuer), Dirk Schmitt(Co-Trainer), Uwe Ordelheide (Trainer) Sitzend v.l.: Florian Körs, Marcel Korte, Marvin Rossow, Vitali Gelzer, Peter Gonzales, Patrick Iwersen, Soner Dirim, Daniele Varveri, Tarek Ben Larbi, Walter Mickeleit (Schiedsrichter-Betreuer)

Landesliga-Saison 2010/2011  Informationen rund um die 1.Fußball-Mannschaft

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.