OE 40 Jugendhilfeplanung und –berichterstattung, Forschung
Stand: November 2011
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg Dezernat Jugend – Landesjugendamt
Forschungsvorhaben, überörtliche Berichterstattung Kinderund Jugendarbeit Werner Miehle-Fregin S-440 _________________________________________________________ Überörtl. Jugendhilfeplanung und Berichterstattung Kindertagesbetreuung, Internetplattformen Kita-Data-Webhouse und Heime-BW, Kinderbetreuungsbörse Bernd Hausmann S-211 __________________________________________________________ Überörtl. Jugendhilfeplanung und –berichterstattung HzE (Württemberg), demografischer Wandel Dr. Ulrich Bürger S-442 __________________________________________________________ Überörtl. Jugendhilfeplanung und –berichterstattung HzE (Baden); überörtl. Berichterstattung zu Einrichtungen der Erziehungshilfe Kathrin Binder S-214
Dezernatsleiter: Roland Kaiser
S-400
Telefonverbindung: 0711/6375-Durchwahl für Stuttgart 0721/8107-Durchwahl für Karlsruhe E-Mail-Adresse der Mitarbeiter:
[email protected]
Stv. Dezernatsleiter: Reinhold Grüner
S-410
Assistentin: Marina Pulver-Brnabić
S-401
Referat 41 Jugendhilfeservice, Grundsatz, Fortbildung, Zentrale Adoptionsstelle
Referat 42 Tagesbetreuung für Kinder, Betriebserlaubnis, Beratung und Aufsicht, Jugendarbeit
Referat 43 Hilfe zur Erziehung und Wohnheime, Betriebserlaubnis, Beratung und Aufsicht, Jugendberufshilfe
Referatsleiter: Reinhold Grüner Stellvertreter: Reinhard Pilz
Referatsleiter: Rudolf Vogt Stellvertreterin: Marion Steck
Referatsleiter: Dr. Jürgen Strohmaier Stellvertreterin: Gudrun Mittner
S-410 S-411
Grundsatzfragen des Jugendhilfe- und Familienrechts, Haushalt Reinhard Pilz S-411 Verwaltungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Betriebserlaubnissen Evelyn Stephan-Weisener
S-405
Koordination Fortbildung, Anerkennung freier Träger Annette Kurowski
S-415
Zentrale Adoptionsstelle: Stellungnahmen Familiengerichte Joachim Axt
S-297
Zentrale Adoptionsstelle: Auslandsvermittlung für Bewerber aus den Reg.bezirken Stuttgart und Tübingen, Lkr. Konstanz Monika Miller-Lika S-479 Zentrale Adoptionsstelle: Auslandsvermittlung für Bewerber aus Baden ohne Regionen Südlicher Oberrhein und Hochrhein, ohne Lkr. Konstanz Heike Sattler S-417 Zentrale Adoptionsstelle: Anerkennung von Adoptionsvermittungsstellen, Auslandsvermittlung für Bewerber aus den Regionen Südlicher Oberrhein und Hochrhein Thomas Nuñez S-416
S-420 S-478
S-430 S-435
Regionale Zuständigkeit und Themenschwerpunkte der Mitarbeiter/innen Lkr. Esslingen, Lkr. Heidenheim, Ostalbkreis Stadt Stuttgart, Stadt Heilbronn Gudrun Mittner S-435 Gesundheit Rita Brückner S-475 Lkr. Heilbronn, Lkr. Ludwigsburg Alb-Donau-Kreis, Lkr. Göppingen, Stadt Ulm Soziale Dienste Sprache und Sprachförderung Stephanie Alter-Betz S-434 Barbara Frank-Busch S-477 Lkr. Böblingen, Rems-Murr-Kreis Lkr. Emmendingen, Stadt Freiburg, Stadt- und Lkr. Rastatt, Vollzeitpflege Schwarzwald-Baar-Kreis Rüdiger Arendt S-436 Bau und Sicherheit Adriana Hippert KA-824 Bodenseekreis, Lkr. Sigmaringen, Zollernalbkeis Ambulante Hilfen Rhein-Neckar-Kreis, Stadt Baden-Baden, Stadt Heidelberg, Sylvia Domon S-487 Stadt Mannheim, Stadt Weinheim Pädagogische Konzeptionen Lkr. Emmendingen, Ortenaukreis, Lkr. Rastatt, Stadt Baden-Baden Sandra Kopietz S-592 Soziale Dienste Olaf Hillegaart S-437 Lktr. Breisgau-Hochschwarzwald, Hohenlohekreis, Lkr. Lörrach, Lkr. Rottweil, Lkr. Waldshut Lkr. Reutlingen, Lkr. Rottweil, Lkr. Tuttlingen Christina Liebscher S-448 Ambulante Hilfen Peter Hoffmann S-438 Lkr. Tübingen, Rems-Murr-Kreis Frühkindliche Bildung/Familienzentren Lkr. und Stadt Konstanz, Schwarzwald-Baar-Kreis, Dorothea Rieber S-783 Stadt Villingen-Schwenningen Willi Igel S-431 Stadt und Lkr. Karlsruhe, Ortenaukreis Bedarfsplanung, Finanzierung Lkr. Biberach, Lkr. Ravensburg, Stadt Ulm Evelyn Samara S-590 Eingliederungshilfe (§ 35 a SGB VIII) Gisela Köhler S-488
Fortsetzung Referat 41 Kostenerstattung, örtliche Zuständigkeit (Württemberg) Ilona Stolpp (Buchstabe A-H) Claudia Bittlingmaier (Buchstabe I-Z)
KA-825 S-299
Fortsetzung Referat 42 Lkr. Biberach, Lkr. Freudenstadt, Lkr. Heilbronn, Lkr. Sigmaringen Koordination Landesprogramm „Stärke“ Julia Schien
Fortsetzung Referat 43 Enzkreis, Lkr. Karlsruhe, Stadt Karlsruhe, Stadt Mannheim, Stadt Pforzheim Markus Michel
KA-814
Hohenlohekreis, Main-Tauber-Kreis, Lkr. Schwäbisch Hall, Stadt Heilbronn Devianzpädagogik Regina Schnepf
S-470
S-478
Lkr.Breisgau-Hochschwarzwald, Lkr. Lörrach, Stadt Freiburg Melanie Staimer
S-643
S-424
Stadt Stuttgart, Alb-Donau-Kreis, Lkr. Göppingen Migrationshintergrund in HzE Annette Steimer
S-432
Neckar-Odenwald-Kreis, Rhein-Neckar-Kreis, Stadt Heidelberg, Stadt Weinheim Psychologische Beratungsstellen Liliane Wildner
S-439
Lkr. Calw, Lkr. Freudenstadt, Lkr. Tübingen, Lkr. Waldshut Neue Medien, Sexualpädagogik, Suchtprävention Irma Wijnvoord
S-429
Wirtschaftliche Jugendhilfe - Kostenbeteiligung nach dem SGB VIII - Sonderaufwendungen in Jugendhilfeeinrichtungen Andrea Kehling
KA-812
Jugendwohnheime, Jugendberufshilfe, Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds Andreas Pchalek
S-441
S-422
Kostenerstattung, örtliche Zuständigkeit (Baden), Ilona Stolpp
KA-825
Integrierte Berichterstattung auf örtl. Ebene (IBÖ), Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Jugendhilfe Ruth André
Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Lkr. Schwäbisch Hall Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung Manfred Schwarz S-423
S-443
Lkr. Esslingen Betreuungsangebot für Schulkinder Marion Steck
Aufarbeitung der Geschichte der Heimerziehung, Verbandsgremien, Beistandschaft, Pflegschaft und Vormundschaft Heike Korge EDV/Statistik, Koordination und statistische Aufbereitung jährl. Meldungen und Heime-BW Manfred Reinacher-Kay
S-433
S-414
Administration und technische Begleitung der Internetplattformen Kita-Data-Webhouse und Kinderbetreuungsbörse Hans-Jürgen Peckruhn S-412
Lkr. Reutlingen, Lkr. Heidenheim Kindertagespflege Katrin Steinhilber Lkr. Böblingen, Lkr. Konstanz, Lkr. Ostalb, Lkr. Tuttlingen Schutzauftrag § 8a SGB VIII Claudia Stephan-Krumbholz Bodenseekreis, Lkr. Calw, Lkr. Ravensburg, Zollernalbkreis Stadt Villingen-Schwenningen Kleinkindbetreuung Stephanie Triska
S-382
S-384
Erfassung und statistische Aufbereitung jährl. Meldungen KiTa (Baden-Württemberg) und Heime (Württemberg) Rosa Rizzo
S-413
Erfassung und statistische Aufbereitung jährl. Meldungen der Heime (Baden), organisatorische Aufgaben Werner Maierhofer
Enzkreis, Lkr. Ludwigsburg, Stadt Pforzheim, Stadt Konstanz Kooperation Kindergarten/Grundschule, Bildungshaus, Inklusion Gabriele Ulrich S-426
S-298
Schulsozialarbeit, Mobile Jugendarbeit, Erz. Kinder- und Jugendschutz Irmgard Fischer-Orthwein
Unterstützung Zentrale Adoptionsstelle, finanzielle Förderung Angela Keh
S-445
S-408
Sekretariat Diane Geiger
S-406
Informationsservice, Fragen der Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildungsservice, Inhouseseminare Andreas Reuter
Registratur Borka Ivanković
S-409
Jugendarbeit, Ganztagsschule, Wirkungsorientierung Josef Sprenger
S-212
Projekte Kinderschutz, Vernetzung Julian Zwingmann
S-404
S-447
Übergreifende Aufgaben Arkadia Gardow
S-770
Ausnahmezulassung von Personal (Kindertagesbetreuungsgesetz, Kinder- und Jugendhilfegesetz Baden-Württemberg) Josef Meinhardt S-425 Sekretariat Petra Neuhäuser Marina Egen Gabriele Kurz
S-402 KA-818 KA-819
__________________________________________________________ Sekretariat Ulrike Cserny S-469 Marina Egen KA-818