kw11 ehrenkirchen07

March 2, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download kw11 ehrenkirchen07...

Description

Freitag, den 16. März 2007 Nummer 11

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Parteien Vereine

Dorfputzete: Frühjahrsputz auch für die Natur Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde zusammen mit der Wirtschaftsvereinigung eine Dorf- und Flurputzete in allen Ortsteilen. Hierbei bitten wir wieder um Ihre tatkräftige Unterstützung und freuen uns am Samstag, 17.03.2007, von 9.00 bis 12.00 Uhr

Allgemeines Termine aus der Nachbarschaft

über jeden großen und kleinen Helfer. Treffpunkt für das “Großreinemachen” in den Ortsteilen Kirchhofen, Ehrenstetten, Norsingen und Offnadingen ist an der jeweiligen Halle um 9.00 Uhr. Im Ortsteil Scherzingen ist der Treffpunkt an der Ortsverwaltung um 9.00 Uhr.

Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel. 07633/804-0 • Fax 07633/804-20 e-mail:[email protected]

Die Putzteams werden wie in den vergangenen Jahren vor Ort eingeteilt. Bitte Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk mitbringen!

Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, 78329 Stockach. Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40 e-mail:[email protected] Internet:http://www.primo-verlag.de

Auf Ihr Kommen freue ich mich sehr.

Im Anschluss möchten wir uns bei Ihnen mit einem Vesper bedanken.

Ihr

Thomas Breig Bürgermeister

Seite 2

Freitag, 16.03.2007

Am 18.03.2007 veranstaltet der RMSV Edeltanne aus Ehrenstetten einen Tag “Rund ums Rad” in der Kirchberghalle. Beginn: 10.00 Uhr - Ende: 17.00 Uhr Für Schüler und Jugendliche von 8 - 15 Jahren wird es einen Radparcours geben. Dieser wird vom ADAC in Verbindung mit der Deutschen Post unterstützt. Wer seinen Fahrradhelm mitbringt, kann sich diesen von der Mannschaft des RMSV einstellen lassen. Für oben genannte Gruppe ist diese Kür zweifelsohne Pflicht. Noch nie einen Reifen geflickt? Kein Problem. Unter fachkundiger Leitung lernen Sie einen Schlauch zu flicken und sehen, was man sonst noch braucht um eine Reifenpanne zu beheben. Für Spannung sorgt an diesem Tag unsere Jugend der Radballabteilung. Bei einem Turnier geben sie ihr Bestes. Beim Flohmarkt im Foyer der Kirchberghalle kann man mit etwas Glück ein gutes gebrauchtes Fahrrad oder benötigte Teile erwerben. Neuheiten aus der Radwelt 2007 dürfen bestaunt werden. Wer Lust hat das Historische Ehrenstetten und Kirchhofen per Velo zu erkunden, ist bei Herrn Legelli an der richtigen Stelle. Unter sachkundiger Leitung werden Sie zu historischen Orten in der Gemeinde geführt. Beginn: 11.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr Selbstverständlich darf man sich bei uns beim Mittagessen stärken oder sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen ausruhen und austauschen. Anmeldungen zur Historischen Führung und zum Flohmarkt unter Telefon 07633/80 10 86, Info unter: www.rmsv-edeltanne.de

Freitag, 16.03.2007

Seite 3

Bürgerholz - Allgemeine Information

Einladung zu der am Dienstag, 20.03.2007, um 19.30 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. Tagesordnung: TOP 01 Bürgerfragestunde TOP 02 Geh- und Radweg Krozinger Straße - Vergabe der Bauarbeiten TOP 03 Verbindungsweg Staufener Straße/Ortszentrum - Belagsarbeiten TOP 04 Bebauungsplanverfahren “Unterdorfstraße” - Behandlung der eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen während der öffentlichen Auslegung - Satzungsbeschluss TOP 05 Mitgliedschaft beim Trinationalen Atomschutzverband (TRAS) - Antrag der Bündnis 90/Die Grünen TOP 06 Bauantrag zum Anbau eines Behindertenlifts an das bestehende Wohnhaus und Neubau eines Carports auf dem Grundstück Prof.-Waldvogel-Straße 17, Lgb. Nr. E 8644 im Ortsteil Ehrenstetten hier: Antrag auf Befreiung hinsichtlich einer Überschreitung der Baugrenze und Standort des Carports TOP 07 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen

In der Gemeinde Ehrenkirchen gibt es derzeit noch ca. 150 Bürger (Nutzungsberechtigte), die einen Anspruch auf das sogenannte “Bürgerholz” haben. Diesem Personenkreis steht der Bezug von jährlich 2 Ster Brennholz zu vergünstigten Konditionen zu. Auf die Zuteilung kann auch verzichtet werden. Dann erfolgt eine Entschädigung, die Gabholzentschädigung, in Geld. Das Gabholzrecht als Teil der Allmendrechte geht auf das “Badische Gesetz über die Rechte der Gemeindebürger und die Erwerbung des Bürgerrechts” aus dem Jahr 1831 zurück. Gabholzrechte wurden bis ins Jahr 1966 neu zugeteilt. Ein Gabholzrecht konnte über das angeborene Bürgerrecht (mit Vollendung des 25. Lebensjahres) erlangt werden, Zugezogene konnten sich in dieses Recht einkaufen. Bei den Gabholzrechten handelt es sich um Eigentumsrechte i.S.d. Art. 14 Grundgesetz. Die Rechte sind in Ehrenkirchen in Bürgerbüchern dokumentiert. Bei Erlangung des Rechtes wurde dem Bürger eine Urkunde ausgestellt. Mit dem “Gesetz über das Gemeindegliedervermögen” aus dem Jahr 1966 wurde das Auslaufen dieser Rechte in allen Gemeinden Baden-Württembergs beschlossen. Wer jedoch bei Inkrafttreten dieses Gesetzes ein Nutzungsrecht besaß, behielt es. Neue Nutzungsrechte dürfen seither nicht mehr erteilt werden. Das Nutzungsrecht berechtigt in Ehrenkirchen zum Bezug von 2 Ster Brennholz (Buche). Üblicherweise wird der Bezugspreis in Höhe des Gabholzmacherlohns festgesetzt. Historisch gesehen entspricht der Gabholzmacherlohn den Aufwendungen der Gemeinden für das Aufbereiten des Bürgerholzes. Nutzungsberechtigte, die auf das Bürgerholz verzichten, erhalten eine Entschädigung in Geld (Gabholzentschädigung).

Wir laden die Bevölkerung herzlich zur Sitzung ein.

Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Scherzingen März Montag, 26.03.2007, 17.30 bis 18.30 Uhr Die Ortsverwaltung Scherzingen ist jederzeit per Mail erreichbar: [email protected]

Bürgerholz 2007 Berechtigte, die im Jahr 2007 auf das Bürgerholz erstmals verzichten wollen, werden gebeten, dies bis zum 02.04.2007 bei der Gemeindekasse Ehrenkirchen, Zimmer 1.14, Telefon 8 04-38, mitzuteilen. Wer in den Vorjahren bereits verzichtet hat, braucht sich nur zu melden, wenn er das Holz wieder in Anspruch nehmen will.

Reinigung der Ortsstraßen In der Zeit vom 19.03. bis 23.03.2007 wird die Straßenreinigung in den 5 Ortsteilen der Gemeinde durchgeführt. Um eine lückenlose und ungehinderte Reinigung durchführen zu können bitten wir die Kraftfahrzeughalter, die Straßen und öffentlichen Verkehrsflächen während dieser Zeit von parkenden Kraftfahrzeugen freizuhalten. Bauamt Gemeinde Ehrenkirchen

Gemeindebücherei Am Donnerstag, 29.03.2007, ist die Bücherei wegen Bestandspflege geschlossen. Bitte beachten Sie auch, dass wegen der darauf folgenden Osterferien die Bücherei erst wieder am Montag, 16.04.2007, geöffnet wird.

Der Abgabepreis für 2 Ster Bürgerholz beträgt ab dem Jahr 2007 65 Euro und ab dem Jahr 2009 80 Euro. Der bisherige Abgabepreis von 41 Euro für 2 Ster Bürgerholz hatte 25 Jahre Bestand. Eine Anpassung des Abgabepreises war dringend geboten, da die Aufbereitungskosten der Gemeinde bei rund 90 Euro für 2 Ster liegen.

Das Baureferat 47.1 des Regierungspräsidiums Freiburg informiert über nachfolgende Baumaßnahme:

Für Nutzungsberechtigte, die auf das Bürgerholz verzichten, beträgt die Gabholzentschädigung wie bisher 31 Euro.

Straßenbauarbeiten an der L 125 bei Pfaffenweiler Der am 17.01.2007 begonnene Ausbau der L 125 zwischen Pfaffenweiler und Ebringen kommt in die nächste Phase.

Gemeindekasse Ehrenkirchen

Nachdem die Vorarbeiten neben der Landesstraße bis zum 16.03.2007 abgeschlossen werden können, kann mit dem eigentlichen Ausbau begonnen werden. Hierzu wird die L 125 im Bereich zwischen Pfaffenweiler und Ebringen für 3 Monate voll gesperrt. Durch das hohe Verkehrsaufkommen im Bereich des Batzenberges ist mit Behinderungen entlang der Ausweichstrecken zu rech-

Seite 4

Freitag, 16.03.2007

nen. Die betroffenen Gemeinden bitten daher den Durchgangsverkehr, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Entsprechende Hinweistafeln werden aufgestellt. Die Sperrung beginnt am Montag, 19.03.2007, um 8.00 Uhr. Die Buslinien durch das Schneckental werden umgeleitet. Die genauen Routen und geänderten Fahrzeiten werden frühzeitig an den Haltestellen ausgehängt.

beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Wasser und Boden vorzulegen. Wir weisen darauf hin, dass neue Anträge (erhältlich beim Landratsamt, Telefon 0761/21 87-44 32) nur berücksichtigt werden, wenn die laufenden Vorhaben in den jeweiligen Gemeinden fristgerecht abgeschlossen wurden. Weitere Fragen können mit den zuständigen Sachbearbeitern

¬ Herrn Schlecht (0761/21 84-44 32; [email protected]) für Anschlussleitungen,

Paul Leimgruber feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

¬ Frau Benitz (0761/21 84-44 41; [email protected]) und Frau Mündlein (0761/21 84-44 42; [email protected]) für dezentrale Anlagen abgeklärt werden.

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung Am 21.02.2007 wurden an folgendem Messpunkt Geschwindigkeitsmessungen (Radar) vom Landkreis durchgeführt, an welchem die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt ist: Messpunkt: Einsatzzeit: Gemessene Fahrzeuge: Beanstandungen: Höchstgeschwindigkeit: Herr Paul Leimgruber konnte am 01.03.2007 auf eine 25-jährige erfolgreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Im Beisein von Forstrevierleiter Steinle dankte Bürgermeister Breig Herrn Leimgruber für die treu geleistete Arbeit. Er sprach ihm Dank und Anerkennung aus und überreichte ihm ein Präsent, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Am 01.03.1982 begann Herr Leimgruber seine Tätigkeit als Holzhauer bei der Gemeinde Ehrenkirchen. Seither ist er nunmehr seit 25 Jahren im Gemeindewald von Ehrenkirchen tätig.

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Finanzielle Unterstützung für Abwassermaßnahmen zur Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum, Förderprogramm 2007 Das Umweltministerium hat dem Regierungspräsidium Freiburg für das Jahr 2007 kurzfristig erhöhte Fördermittel aus dem Aufkommen der Abwasserabgabe zugewiesen. Ziel der Förderung ist es, derzeit dezentral entsorgte Anwesen (i.d.R. nicht ordnungsgemäß entsorgte Anwesen) an die öffentliche Kanalisation anzuschließen oder, falls ein Anschluss nicht vertretbar ist, eine Kleinkläranlage entsprechend dem Stand der Technik zu erstellen.

B 3 - Ortsdurchfahrt, OT Norsingen 15.16 bis 17.15 Uhr 791 6 63 km/h

Am 26.02.2007 wurden an folgendem Messpunkt Geschwindigkeitsmessungen (Radar) vom Landkreis durchgeführt, an welchem die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt ist: Messpunkt: Einsatzzeit: Gemessene Fahrzeuge: Beanstandungen: Höchstgeschwindigkeit:

B 3 - Ortsdurchfahrt, OT Norsingen 05.50 bis 08.00 Uhr 640 2 64 km/h

Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich.

SOS werdende Mütter e.V. “SOS werdende Mütter e.V.” hilft allen Frauen, die durch eine Schwangerschaft in eine schwierige Lage gekommen sind. Neben Hilfe von Mensch zu Mensch finden Sie bei uns Umstandsmode, Baby- und Kinderartikel:

Als Antragssteller können auftreten: ¬ Kommunen (für Anschlussleitungen für den öffentlichen Bereich) ¬ Private Entsorgungsgemeinschaften (für Anschlussleitungen oder Gemeinschaftsanlagen) ¬ Grundstückseigentümer (für Anschlussleitungen oder dezentrale Anlagen nach Stand der Technik)

Kleiderstube Schallstadt Steingasse 13 Termine nach Vereinbarung: Telefon 0160/5 52 02 93

Hierbei sind die Fördergrundsätze des Umweltministeriums Baden-Württemberg zu beachten (vgl. Anlage). Aus diesem Mittelkontingent werden neuerdings auch Förderanträge von landwirtschaftlichen Anwesen bedient. Eine Förderung aus Mitteln der Landwirtschaft ist ab diesem Jahr nicht mehr gegeben.

Der Verein ist selbständig und unabhängig.

Förderanträge sind über die Gemeinden jeweils zweifach bis spätestens 30.03.2007

Wie auch immer Ihre Not aussehen mag - wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite.

Notrufnummer: 0163/3 15 18 85

Freitag, 16.03.2007

Seite 5

Bitte beachten!

¬ Für die Rücknahme wird eine Gebühr von 1,50 Euro pro

Stillcafé mit der Hebamme Armgard Hahn Wo? Spielgruppe Purzelbaum im Agendaraum im Rathaus, Jengerstraße 6 Wann? erster und dritter Montag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr (außer in den Schulferien) Unkostenbeitrag: 2 Euro für Getränke und Gebäck Infos: Frau Hahn, Telefon 07633/80 10 14 Vorankündigung: Vortrag: Säuglingsentwicklung bis zum freien Gehen 1: Theorie - Meilensteine der Entwicklung 2: Aktives erleben und nachspüren von Entwicklungsstadien Referent: Renate Schubert, Kinderphysiotherapeutin Termin: Donnerstag, 19.04.2007, um 20.00 Uhr (Dauer ca. 2 Std.) Teilnahmegebühr: 10 Euro Anmeldung oder Infos bei Frau Hahn, Telefon 07633/80 10 14

¬ ¬ ¬ ¬

Kilogramm zuzüglich Mehrwertsteuer erhoben. Die Gebühren werden per Überweisung eingezogen. Kontoverbindung für die Einzugsermächtigung sowie den Personalausweis mitbringen. Alle Anlieferer erhalten einen Übernahmeschein, der die ordnungsgemäße Entsorgung ihrer Produkte bestätigt. Pflanzenschutzmittel nur in fest verschlossenen und dichten Gebinden anliefern. Präparate, die Chlorate, Karbid, Phosphide, Quecksilber oder Kupfer enthalten, sind getrennt abzugeben.

Das Kreisforstamt Breisgau–Hochschwarzwald informiert: Der forstliche Hauptstützpunkt Kirchzarten bietet am 20.04.2007 einen eintägigen Lehrgang zum Thema Vorbeugung und Bekämpfung von Borkenkäfern

Altpapiersammlung in Ehrenstetten Die Jugendabteilung der Spvgg. Ehrenstetten führt am Samstag, 17.03.2007, in Ehrenstetten eine Altpapiersammlung durch. Bitte legen Sie Ihr gesammeltes Altpapier ab 8.00 Uhr gebündelt am Straßenrand nieder. Bitte zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit der Ehrenstetter Fußballjugend, in dem Sie, trotz vorhandener Altpapiertonnen, Ihr gesammeltes Altpapier uns zukommen lassen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

an. Ziel dieses Lehrgangs ist die Vermittlung der Biologie von rindenbrütenden Borkenkäfern sowie die Schulung geeigneter Kontroll-, Vorbeugungs- und Bekämpfungsmaßnahmen. Die Lehrgangsgebühr beträgt für Privatwaldbesitzer 15 Euro, für sonstige Teilnehmer 30 Euro. Interessenten werden gebeten, sich bis zum 05.04.2007 schriftlich anzumelden. Anmeldeadresse: Forstbezirk Kirchzarten, Burgerstraße 2, 79199 Kirchzarten, oder per E-Mail an : [email protected]

Ihr Jugendteam

Sammelaktion unbrauchbar gewordener Pflanzenschutzmittel für Landwirte Das Umweltministerium und das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum bieten zusammen mit den Wasserversorgungs- und Landwirtschaftsverbänden eine einmalige und kostengünstige Sammelaktion von unbrauchbar gewordenen Pflanzenschutzmitteln für die Landwirte in Baden-Württemberg an. Die Ministerien wollen mit dieser Aktion Risiken insbesondere für das Grundwasser vermeiden helfen, die durch unsachgemäße Anwendung, Lagerung und Entsorgung der Produkte entstehen könnten. Zurückgenommen werden alle Pflanzenschutzmittel, deren Anwendung in Deutschland generell verboten ist, die keine Zulassung mehr haben oder bei denen nach dem Ende der Zulassung die Aufbrauchfrist abgelaufen ist, oder die aus anderen Gründen nicht mehr gebrauchsfähig sind (alle zugelassenen Pflanzenschutzmittel finden Sie im Internet unter http://psm.zadi.de). In Zweifelsfällen geben der amtliche Pflanzenschutzdienst oder die Herstellerfirmen und deren Außendienst-Mitarbeiter Auskunft über die aktuelle Lage. Südwestentsorgung GmbH Ansprechpartner: Herr Stein An der B 31 79206 Breisach Telefon: 07667/9 48 48-0 Telefax: 07667/9 48 48-50 e-mail: [email protected] Abgabetermine: Mittwoch, 28.03.2007 und Donnerstag, 29.03.2007, jeweils von 15.00 - 18.00 Uhr

Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes Der nächste Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes findet am Dienstag, 27.03.2007, ab 9.00 Uhr im Zimmer 26 des Rathauses statt. Bitte melden Sie sich telefonisch beim Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband zwecks Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0761/2 71 33-62 (Frau Späth) an. Sprechtage, für die keine Anmeldung vorliegt, finden nicht statt.

Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Kurs für pflegende Angehörige Eltern pflegen / Elternsein Spannungsfeld Pflege Unter der Leitung der Mitarbeiter/Innen der Ambulanten Altenhilfe und der Psychologischen Beratungsstelle des Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald e.V. - Gabriele Zeisberg-Viroli, Dipl. Sozialpädagogin, Johannes Linnenschmidt-Heidt, Dipl. Psychologe und Ayten Lieb, examinierte Altenpflegerin - wollen wir mit diesem Kurs pflegende Angehörige unterstützen, die sich im

Seite 6

Freitag, 16.03.2007

Spannungsfeld Pflege und Familie bewegen müssen und die ihren pflegebedürftigen Angehörigen so lang wie möglich daheim pflegen möchten. Themen dieses Kurses sind: Der Prozess des Altwerdens; Wenn den eigenen Kindern das “Vergessen” droht; Entlastungsmöglichkeiten für die Familie; Entspannungstechniken u.a. Termine: 19.04.; 26.04.; 03.05.; 10.05.; 24.05.; 14.06.2007 von 15.00 bis 17.00 Uhr Ort: Caritas Pflegeheim, Prälat-Stiefvater-Haus, Prälat-Stiefvater-Weg 2, Ehrenkirchen Anmeldung: Caritasverband, Telefon 0761/89 65-4 21 Die Teilnehmergebühr wird von der BARMER Pflegekasse Freiburg für alle Teilnehmer übernommen. Die Teilnahme ist auch von verschiedenen Familienmitgliedern (abwechselnd) möglich. Weitere Informationen unter www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de

An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung wie gewohnt zur Verfügung. Ab 01.02.2007 gelten allerdings neue Telefonnummern. Bitte wählen Sie künftig für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 01805/1 92 92-3 00

Polizei Polizeiposten Ehrenkirchen (Überfall, Verkehrsunfall) Feuerwehr Unfallrettungsdienst/Krankentransport

1 10 07633/8 06 18-0 1 12 1 92 22

Störungsdienste Gas badenova AG & Co.KG

0180/2767767

Strom Naturenergie Rheinfelden

0180/1605044

Wasser

0170/2 95 16 33

Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, 79283 Bollschweil Verwaltung: Tel. 07633/95 33-0, Fax 07633/95 33 90 Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel. 07633/95 33 10 Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel. 07633/95 33 20

Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Die bisherige Rufnummer 1 92 92 gilt ab 01.02.2007 nicht mehr, da die weitere Nutzung von der Bundesnetzagentur in Bonn untersagt wurde. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 1 92 22 zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst 0180 3 222 555 40

Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel. 07633/92 55 55 Dorfhelferin: Frau S. Vitt, Tel. 07631/1 05 67 Frau R. Bender, Tel. 07633/8 15 50

Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel. 07631/ 3 65 36

Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 08.30 Uhr und endet um 08.30 Uhr am darauf folgenden Tag.

Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/98 26 26, E-Mail: [email protected]

Freitag, 16.03.2007 Linden-Apotheke, Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke, Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Samstag, 17.03.2007 Breisgau-Apotheke, Kirchhofen, Staufener Straße 1 Sonntag, 18.03.2007 Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Montag, 19.03.2007 Faust-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 52 Dienstag, 20.03.2007 Bad-Apotheke, Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Mittwoch, 21.03.2007 Hardt-Apotheke, Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Trudpert-Apotheke, Münstertal, Wasen 49 Donnerstag, 22.03.2007 Stadt-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 15 Freitag, 23.03.2007 Paracelsus-Apotheke, Bad Krozingen, Freiburger Straße 20

Samstag, 17.03.2007 18.30 Uhr Rosenkranz für einen guten Nachfolger für unsere Gemeinden 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 18.03.2007 10.15 Uhr Hl. Messe, gestaltet als Familiengottesdienst 18.00 Uhr Bußgottesdienst mit anschl. Beichtgelegenheit Montag, 19.03.2007 18.30 Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe 19.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 20.03.2007 18.30 Uhr Rosenkranz für einen guten Nachfolger für unsere Gemeinden 19.00 Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, 21.03.2007 18.30 Uhr Rosenkranz für einen guten Nachfolger für unsere Gemeinden 19.00 Uhr Kreuzwegandacht

Freitag, 16.03.2007

Donnerstag, 22.03.2007 18.00 Uhr Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz ca. 19.00 Uhr Hl. Messe - Bündnismesse Freitag, 23.03.2007 08.30 Uhr Rosenkranz für die Kranken und ihre Angehörigen 09.00 Uhr Wallfahrtsmesse 19.00 Uhr Kreuzwegandacht

Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Ehrenstetten Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/98 26 26, E-Mail: [email protected] Sonntag, 18.03.2007 10.15 Uhr Hl. Messe mit Kinderbetreuung in der Sakristei 14.00 Uhr Kreuzwegandacht Montag, 19.03.2007 18.30 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 20.03.2007 18.30 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 21.03.2007 07.40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 23.03.2007 18.30 Uhr Rosenkranz um christliche Familien

Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/98 26 26, E-Mail: [email protected] Sonntag, 18.03.2007 09.45 Uhr Eucharistiefeier mit Prof. Dr. Renker Dienstag, 20.03.2007 19.15 Uhr Hl. Messe Kindergottesdienst in Offnadingen Liebe Kinder, liebe Eltern, wir laden euch ein zu einem Kindergottesdienst am Samstag, 17.03.2007, um 16.00 Uhr in die Gemeindehalle. Der Gottesdienst richtet sich an Kinder von 2 - 8 Jahren mit Eltern (und wer sonst kommen mag). Euer Kindergruppenteam der Pfarrgemeinde

Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus, Norsingen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/98 26 26, E-Mail: [email protected] Sonntag, 18.03.2007 09.30 Uhr Hl. Messe mit Aufnahme des Ministranten Florian Gastinger 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Dienstag, 20.03.2007 18.30 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Hl. Messe

Gottesdienste im Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 17.03.2007 16.00 Uhr Hl. Messe

Seite 7

Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen e-mail: [email protected] Freitag, 16.03.2007 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Konfirmandenunterricht Samstag, 17.03.2007 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, 18.03.2007 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Propst i.R. Karlheinz Ronecker. Es singt der Kirchenchor Gleichzeitig Kindergottesdienst Donnerstag, 22.03.2007 20.00 Uhr Kirchenchor Neues Chorprojekt Alle jungen und jung gebliebenen Gospelfreunde sind eingeladen, beim neuen Chorprojekt mitzusingen. Die eingängigen Gospelmelodien eignen sich vor allem auch für Neueinsteiger, die bisher noch nicht im Chor gesungen haben. Wir treffen uns jeweils freitags um 19.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Termine: 20.04., 27.04. und 04.05.2007. Aufgeführt werden die Stücke in den Abendgottesdiensten der Konfirmationen am 06. und 13.05.2007 um 18.30 Uhr. Mehr Informationen bei: Heike Binder, Telefon 07633/80 85 97; E-Mail: [email protected]

Spendenaufruf für eine Tombola Die Minis von St. Georg bitten Sie um tolle Sachpreise für eine große Tombola am Fastenessen. Gerne können Sie uns die Spenden zu Gruppenstundenzeiten in der Gerbi, unserem Gruppenraum neben dem Pfarrhaus, vorbeibringen. Auch können Sie uns anrufen und ein paar Ministranten werden die Spenden dann zu Gruppenstundenzeiten bei Ihnen abholen! Unsere Gruppenstundenzeiten: 19.03.2007 von 16.30 - 18.30 Uhr 20.03.2007 von 18.00 - 20.00 Uhr 22.03.2007 von 16.30 - 18.30 Uhr Jetzt schon ein herzliches Dankeschön, Ihre Minis von St. Georg Maria Steinle, 07633/5 02 83 Anne-Catherine Schmid, 07633/5 03 30

Einladung zum Familienfasttag im Bernhardusheim am 18.03.2007 “Entdecke was zählt!” So lautet das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion von Misereor. Das Thema “Bildung” wird dabei in den Mittelpunkt der Bemühungen gerückt. Mit unserem diesjährigen Fastenessen unterstützen wir das Straßenkinder-Projekt “Butterflies”. Bei diesem Straßenkinder-Programm bekommen die Straßenkinder eine Chance zu lernen, was sie für ihr Leben und eine bessere Zukunft brauchen. Die Butterflies-Kinder sind auch Mittelpunkt der diesjährigen Kinderfastenaktion “Schule in Sicht!” Der Gottesdienst beginnt um 10.15 Uhr. Im Anschluss werden uns die Ministranten im Bernhardusheim das Projektthema vorstellen.

Seite 8

Freitag, 16.03.2007

Von 11.30 bis 13.15 Uhr gibt es Suppen und ein Reisgericht. Die Ministranten möchten ebenfalls die Straßenkinder unterstützen und bieten daher kleine, handgefertigte Gegenstände zum Verkauf an. Daneben werden angeboten: Indio-Kaffee aus Guatemala, Waren aus der Dritten Welt (Tee, Kakao, Gewürze etc.), schöne Wandkreuze aus El Salvador, etwas Schmuck, mit Wachs verzierte Osterkerzen sowie Korrespondenzkarten für die verschiedensten Anlässe. Über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung zur Misereor-Fasten-Aktion würden wir uns sehr freuen. Frauengemeinschaft und Ministranten Kirchhofen

Einladung: Ostergarten 2007 Wir laden Kinder ab 4 Jahren ein, mit uns in den Ostergarten nach Badenweiler zu fahren. (ev. mit Eltern) Treff: Freitag, 16.03.2007, 14.00 Uhr, an der Kelterhalle Norsingen Wir benötigen dazu noch Begleitpersonen mit Fahrmöglichkeit. Anmeldung und weitere Infos: Telefon 94 98 00, Frau Zähringer und Telefon 15 08 88, Frau Ernst Fam. Gottesdienstgruppe Norsingen Wir suchen “Verstärkung”!!! Die Familiengottesdienstgruppe Norsingen wird nur von 3 Personen geleitet. Die Kinderzahlen steigen jedoch erfreulicher Weise ständig an. Wir benötigen daher baldmöglichst Verstärkung in unserem Team. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Sie sollten nur Bezug zum Glauben und Spaß mit dem Umgang mit Kindern haben. Dann sind Sie richtig bei uns. Bitte melden Sie sich bei Frau Zähringer, Telefon 94 98 00. Ihre Fam. Gottesdienstgruppe Norsingen

20.00 Uhr

Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Sonntag, 01.04.2007 Veranstaltung Saisoneröffnungsfahrt Rast Kirchberghalle Ehrenkirchen Mittwoch, 04.04.2007 20.00 Uhr Probe Zug 2 Gerätehaus Ehrenkirchen Mittwoch, 11.04.2007 20.00 Uhr Probe Zug 3 Gerätehaus Ehrenkirchen Freitag, 13. - 15.04.2007 17.00 Uhr JF Netzwerksession Gerätehaus Ehrenkirchen Sonntag, 15.04.2007 09.00 Uhr Probe Zug 1 Gerätehaus Ehrenkirchen 10.30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Gerätehaus Ehrenkirchen Montag, 16.04.2007 20.00 Uhr Probe Abteilung Offnadingen Gerätehaus Offnadingen Mittwoch, 18.04.2007 20.00 Uhr Probe U 21 Gerätehaus Ehrenkirchen Freitag, 20.04.2007 20.00 Uhr Führungsschulung Gerätehaus Ehrenkirchen Mittwoch, 25.04.2007 20.00 Uhr Probe Abteilung Kirchhofen Gerätehaus Ehrenkirchen 20.00 Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Sonntag, 29.04.2007 Georgsfest Abteilung Ehrenstetten Altes Rathaus Ehrenstetten

¬ Termine Jugendfeuerwehr Freitag, 16.03.2007, 19.30 UhrSchlittschuhlaufen EHC Stadion in Freiburg Samstag, 17.03.2007, 16.30 UhrProbe ¬ Termine Altersabteilung Sonntag, 15.04.2007, 10.30 UhrFrühschoppen ¬ Nächste Probealarme Funk: Montag, 02.04.2007 (analog) Jeden Samstag 13.00 Uhr (Kreisalarm digital)

¬ Termine Freitag, 16.03.2007 20.00 Uhr Ausschusssitzung Gesamtwehr Gerätehaus Ehrenkirchen Samstag, 17.03.2007 Hauptversammlung Kreisfeuerwehrverband Breitnau Mittwoch, 21.03.2007 20.00 Uhr Probe U 21 Gerätehaus Ehrenkirchen 20.00 Uhr Probe Abteilung Kirchhofen Gerätehaus Ehrenkirchen Sonntag, 25.03.2007 10.00 Uhr Tag der offenen Tür Gerätehaus Ehrenkirchen Mittwoch, 28.03.2007 1. KJFW-Dienstbesprechung Staufen

¬ Fitness & Kameradschaft Freitag, 16.03.2007 Sport in Norsingen für Alle Freitag, 23.03.2007 Sport in Norsingen für Alle Tag der offenen Tür Am 25.03.2007 veranstalten wir im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags der Wirtschaftsvereinigung einen Tag der offenen Tür. Wir bieten Informationen, Vorführungen und viele Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bernhard Metzger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 2, 79238 Ehrenkirchen Telefon 07633/80 01 60, Telefon 07633/80 01 20 Geschäft, T elefon 0151/12 25 27 23 Handy, Fax 07633/80 01 99 www.feuerwehr-ehrenkirchen.de [email protected]

Freitag, 16.03.2007

Seite 9

Mitzubringen: Kleines Vesper, Materialkosten 2 Euro (wird im Kurs eingesammelt) Weitere Termine: 04.05., 11.05.2007 - Treffpunkt: Waldspielplatz an der Schopbachhütte, Ehrenstetten - Teilnehmerzahl: max. 6 - Gebühr: 36 Euro - Anmeldung bis 30.03.2007

Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Sonntag, 18.03.2007, 20.00 Uhr, St. Gallus-Halle Norsingen BULGARIEN - Land der leisen Töne Beamer-Präsentation Im Rahmen der Vortragsreihe “Europa wächst zusammen” Referentin: Laila Scharfenberg, Freiburg Viele wissen kaum etwas über das heute arme Land, das so reich ist an Landschaften, so geprägt durch eine lange Geschichte und viele Völker, die es bewohnten, so farbefroh und bunt in seinen Trachten und Tänzen, so fremd in den Klängen seiner Hirtenmusik, so sehr bemüht, sich nach Westen zu orientieren - und doch so sehr im Orient verwurzelt. Pendelnd zwischen zwei Kulturen ist die Referentin aufgewachsen und will erzählen von Geschichte und Kultur des noch wenig bekannten Landes, das trotz der mitreißenden Klänge seiner Volksmusik als Land der leisen Töne zwischen Balkan und Schwarzem Meer seinen inneren Reichtum bewahrt.

NEU: Samstag, 05.05.2007 STRASSBURG UND SEIN MÜNSTER - Tagesexkursion mit Autobus oder Eisenbahn Leitung: Dr. Margarete Zink, Freiburg Nähere Einzelheiten werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekanntgegeben. - Anmeldung ab sofort Samstag, 12.05.2007, 9.00 Uhr LIMBERG BEI SASBACH AM RHEIN Geologisch-botanisch-geschichtliche Halbtagsexkursion im Naturschutzgebiet “Limberg a.K.” Leitung: Norbert Legelli, Ehrenkirchen; Gebühr: 6 Euro; Anmeldung bis 27.04.2007 Internet: www.bw-ehrenkirchen.de Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen (07633/98 22 83 oder 5 03 30); Anmeldungen bitte schriftlich, auch per Fax 07633/98 22 84 oder 80 75 10. E-Mail: [email protected] oder [email protected] Konto: 40 100 Volksbank Breisgau-Süd (BLZ 680 615 05)

Grundwissen plus Mittwoch, 21.03.2007, 20.00 - 21.30 Uhr; Seminarraum (Schwendi-Schloss Kirchhofen) Thema: Abschied vom IQ - Menschen wollen lernen Exkursion Katzenbergtunnel Treffpunkt Jengerschule, Freitag, 23.03.2007, Abfahrt 14.00 Uhr pünktlich (Wir bilden Fahrgemeinschaften!). Kostenbeitrag für Bildungs 3 Euro bitte mitbringen. KURSE MÄRZ BIS MAI 2007 Bitte jetzt anmelden! Montag, 19.03.2007, 19.00 Uhr, Jengerschule VON DER MARKGRAFSCHAFT BADEN ZUM BUNDESLAND BADEN-WÜRTTEMBERG 2. Abend: Industrialisierung in Baden - 6 Euro Nachholung einer Veranstaltung Montag, 16.04.2007, 19.00 Uhr, Jengerschule ALTE LANDKARTEN ERZÄHLEN - Wissenswertes aus unserer Region Leitung: Norbert Legelli, Ehrenstetten Nach einer Einführung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, unseren Heimatraum auf Kartenproduktionen vom 16. Jahrhundert bis heute zu erkunden. - Es stehen u.a. zur Verfügung: ¬ Plan über die Herrschaft Kirchhofen 1775 ¬ Theatrum Belli Rhenani 1702 ¬ Topografische Karte über das Großherzogtum Baden 1842 1846 ¬ ferner zahlreiche Spezialkarten (u.a. Karten aus dem Archiv von Ehrenkirchen) Gebühr: 3,50 Euro - Anmeldung: bis 30.03.2007 NEU YOGA IN DER TRADITION VON T. KRISHNAMACHARYA Donnerstag, 19.04.2007, 18.00 - 19.30 Uhr, 10 Abende, Georgsh. Ehrenstetten, 50 Euro, Anmeldung bis 30.03.2007 NEU Freitag, 27.04.2007, 14.30 - 17.30 Uhr MALEN MIT ERD- UND SANDFARBEN für Kinder von 5 bis 7 Jahren Leitung: Isolde Blaschke, Telefon 5 04 36

CDU bei der Ehrenkirchener Woche Am Sonntag, 25.03.2007, beteiligt sich der Gemeindeverband der CDU mit einem Stand an der Ehrenkirchener Woche. Schwerpunkt ist diesmal die Gemeindeentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Interessen von Jugendlichen und Familien. Mit einem Fragebogen wenden wir uns an Jugendliche und Junggebliebene, um deren Meinungen und Ideen aufzunehmen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Ihre CDU Ehrenkirchen

Die Grünen am Batzenberg 25.03.2007 (Verkaufsoffener Sonntag), 12.00 - 17.00 Uhr, Kirchberghalle: Jetzt wird’s grün! Information, Diskussion, Gedankenaustausch mit den Vertretern der Grünen im Gemeinderat und Bärbl Mielich, MdL Wir, die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen laden alle Ehrenkirchener ein, an unserem Infostand während des verkaufsoffenen Sonntags mit uns ins Gespräch zu kommen, z.B. über Klimaschutz und Energie, die Verkehrssituation am Batzenberg und auf der Schiene, Jugendsozialarbeit in Ehrenkirchen, gentechnikfreie Region Oberrhein. Von 14.00 - 16.00 Uhr können Sie an unserem Stand auch die grüne Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich treffen. Bringen Sie Ihre Ideen für eine grüne Politik in Ehrenkirchen mit, wir freuen uns darauf!

Seite 10

Freitag, 16.03.2007

Training beginnt schon vor Ostern! April bis Oktober trainieren wir für unsere Fitness in folgenden geführten Gruppen, an die sich auch Nichtmitglieder anschließen können: Sportliches Mountainbiking für Jugendliche Montags im Windschatten von Ralf Elmlinger Radfahrtraining für alle mit Trekkingrädern Dienstags im Windschatten von Josef Nußbaumer Einladung zum Kreuzweg am Ehrenstetter Ölberg Auch in diesem Jahr treffen sich die Frauen beider Gemeinschaften zum gemeinsamen Kreuzweg am Ehrenstetter Ölberg und zwar am Mittwoch, 21.03.2007. Wir beginnen um 8.30 Uhr bei der ersten Station am Ölbergweg. Frauen, welchen dieser Fußweg zu beschwerlich ist, oder auch bei schlechtem Wetter, treffen wir uns um die gleiche Zeit in der Pfarrkirche St. Georg. Im Anschluss an diesen Kreuzweg laden wir alle Frauen, gerne auch mit den Kindern, zu einem Frühstück in das Georgsheim ein. Es wäre schön, wenn sich viele Frauen frei nehmen würden und wir den Stationenweg am Ölberg in einer großen Gemeinschaft miteinander gehen könnten. Alle Frauen, auch aus den umliegenden Gemeinden, sind zu dieser gemeinsamen Begegnung recht herzlich eingeladen.

Interessengemeinschaft Lorenzemärt Hock Am Freitag, 23.03.2007, findet um 19.00 Uhr im Nebenzimmer der Sportgaststätte der Spvgg. unsere Hocksitzung statt. Wir würden uns freuen, wenn jeder Verein mit einem Vertreter teilnimmt.

Rennradlertreff um 11.00 Uhr an der WG Norsingen Dienstags im Windschatten von Otto Hans Reinhardt und Heinrich Lange! Sportliches Tourenfahren Mittwochs im Windschatten von Margot Maier Sportliches Rennradtraining in zwei Gruppen Donnerstags im Windschatten von Hubert Klingele und Kurt Seywald Traditionell treffen sich alle Gruppen an der Wenzingerschule in Ehrenstetten um 18.00 Uhr. Bitte mit Helm, Trinkflasche und Flickzeug/Ersatzschlauch! Die Reifenpanne wird mit gemeinsamen Kräften behoben. Auf allen Trainingstouren bleibt die Gruppe zusammen und nimmt Rücksicht auf die Tageskondition jedes Einzelnen. Ritva Kundt, Vorstandsteam, Telefon 07633/98 15 00 www.rmsv-ehrenstetten.de

Dr. Uwe Nestel und Markus Schweitzer

Akkordeonwettbewerb “Rund um den Batzenberg” am Samstag, 24.03.2007, ab 9.30 Uhr in der Wentzingerschule Ehrenstetten. Ab 15.00 Uhr Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung. Die Akkordeonvereine HHC Ehrenstetten, HHC Kirchhofen, HHC Norsingen, HHV Wolfenweiler-Schallstadt und HHV Pfaffenweiler laden ein zum musikalischen Wettbewerb ihres Akkordeon-Nachwuchses. Knapp 50 Akkordeonisten/innen wetteifern in unterschiedlichen Kategorien um attraktive Preise. Alle Musikfreunde, Mitglieder und Gönner der beteiligten Vereine sind herzlich eingeladen. Für Kaffee, Kuchen und andere Leckereien ist gesorgt.

Radsaison-Eröffnung für Jedermann Treffpunkt: Mammutbaum an der Kirchberghalle am verkaufsoffenen Sonntag, 25.03.2007, um 11.00 Uhr. Je nach Kondition und Rad fahren wir in geeigneten Gruppen zu den Ortsteilen, machen kleine Umwege und treffen uns wieder um ca. 13.00 Uhr an der Kirchberghalle. Beachten Sie die Angebote im Prospekt der Wirtschaftsvereinigung. Bitte Helm tragen! Schön ist es, wenn die Vereinsmitglieder das gelbe Trikot oder das “Donnerwetter”-Trikot anhaben. Wer Lust hat, kann anschließend mit Gleichgesinnten zu einer weiteren Tour aufbrechen. Der Treff entfällt bei Regen.

Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie folgt: Sonntag, 18.03.2007 10.45 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen II - Türkgücu I 13.00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen III - Türkgücu II 15.00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen I - ASV Merdingen Weitere Informationen auf der Homepage unter www.spvggehrenstetten.de

¬ Jugendfußball Hallenbezirksmeisterschaften 2006/2007 Im Finale der besten vier Teams aus dem Bezirk Freiburg erreichte unsere E-Junioren Mannschaft in der vollbesetzten Kenzinger Üsenberghalle einen hervorragenden dritten Platz. Wir gratulieren den beteiligten Spielern: Jonas Steinle, Felix Heine, Maximilian Faller, Luca Gutmann, Nils Felgentreu, Felix Knöbel, Nico Volz, Manuel Wehrle, Paul Amelung und ihrem Trainer Klaus Karle zu ihrem grandiosen Erfolg bei den Hallenbezirksmeisterschaften. Das Jugendteam der Spvgg. Ehrenstetten Weitere Informationen auf unserer Homepage www.spvggehrenstetten.de

Vereinigte Zünfte Kirchhofen Am Montag, 19.03.2007, nehmen wir, wie jedes Jahr, an der Hl. Messe der Vereinigten Zünfte Kirchhofen teil. Beginn 19.00 Uhr, anschließend Zusammenkunft im Gasthaus zur Krone. Ich bitte um rege Beteiligung. Der Oberzunftmeister

Freitag, 16.03.2007

Einladung zur Mitgliederversammlung des VdK Kirchhofen Am Samstag, 24.03.2007, nachmittags um 14.30 Uhr findet die Mitgliederversammlung des VdK Kirchhofen im Gasthaus Adler statt. Auf der Tagesordnung stehen: Die alle zwei Jahre erforderlichen Neuwahlen sowie die aktuellen Geschäftsberichte. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wollen wir auch das 60-jährige Bestehen des VdK Kirchhofen feiern. Unser Kreisvorsitzender, Herr Dieter Lösch, wird dies zum Anlass nehmen und unsere verdienten langjährigen Mitglieder ehren. Alle Mitglieder und Freunde sind dazu herzlichst eingeladen. Wer einen Fahrdienst benötigt, bitte melden bei Elfi Hilfinger, Telefon 62 18. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft

Der Männergesangverein Liederkranz Kirchhofen sucht Sänger für ein “Neues Projekt das in kurzer Zeit beginnt”! (Der Liederkranz Kirchhofen feiert dieses Jahr sein 135-jähriges Bestehen) Liebe Mitbürger, liebe Neubürger der Gemeinde Kirchhofen, kommen Sie und singen Sie mit! Unsere Proben finden jeden Donnerstag von 20.00 bis 22.00 Uhr in unserem Probenlokal im alten Schloss in familiärem und kameradschaftlichem Ambiente statt.

Seite 11

Freitag, 23.03.2007 17.30 Uhr VfB Kirchhofen E2 - SV Opfingen SG Kirchhofen/Ehrenstetten C - SG Eschbach/Tunsel Die Spiele der SG finden auf dem Sportplatz in Kirchhofen statt. Informationen zum VfB Kirchhofen jetzt auch im Internet unter www.vfb-kirchhofen.de

Termine: Sonntag, 18.03.2007, ab 10.30 Uhr Bauhof (Weinstraße) Schallstadt Farbe bekennen - unter diesem Motto wird die Bevölkerung zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Der Stationenweg wird bei dieser Gelegenheit “renoviert”. Die vorgesehene Trasse im Bereich Batzenberg ist markiert, was ein Nachvollziehen der Planung erleichtert. Schauen Sie sich diese “Fehlplanung” mit den weitreichenden negativen Auswirkungen für die OT Norsingen und Scherzingen an. Die interessierte Bevölkerung wird herzlich eingeladen. Montag, 19.03.2007, 20.00 Uhr St. Gallushalle Norsingen, Vereinsraum Foyer Information und Fragen Vorbereitung der Hauptversammlung Mittwoch, 21.03.2007, 20.00 Uhr Gasthaus Ochsen in Schallstadt Treffen der Initiativen Zu diesen Veranstaltungen sind unsere Mitglieder, aber auch die Bevölkerung, herzlich eingeladen! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann können Sie sich gerne an einen unserer Sänger bzw. an den 1. Vorsitzenden Konrad Trinkler unter Telefon 07633/74 56 oder an den 2. Vorsitzenden Erich Danner unter Telefon 07633/54 22 (ab 18.00 Uhr) wenden - oder schauen Sie doch einfach bei unseren Proben mit unserem Chorleiter Guido Berg vorbei und lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Erscheinen - nur Mut!

Der Vorstand

Des weiteren geben wir Ihnen - sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen von Kirchhofen - bekannt, dass wir unsere neu erschienene CD in den Geschäftsstellen wieder neu ausgelegt haben: Bäckerei Schlecht - Metzgerei Federle - im Rathaus - sowie in der Volksbank Breisgau Süd (Einkaufszentrum) - Gasthof Adler sowie im Gasthof Krone Die CD kostet 10 Euro pro Stück (Unkostenbeitrag).

Zunfthauptversammlung der Gutedelschlucker Norsingen e.V. Sonntag, 18.03.2007, 20.00 Uhr, St. Gallushalle Norsingen

Wir würden uns erfreuen, wenn Sie uns durch Kauf dieser CD unterstützen könnten! Die Vorstandschaft!

Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Protokoll des Schriftführers 03. Kassenbericht 04. Bericht der Kassenprüfer 05. Entlastung des Vorstandes und Zunftrates 06. Wahl eines Wahlleiters 06a. Wahl der Kassenprüfer 07. Wahl des Vorstandes 08. Beschlussfassung über Anträge von Mitgliedern 09. Verschiedenes Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins ein dabei zu sein.

Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt:

Narro-Schluck Die Vorstandschaft

Sonntag, 18.03.2007 13.00 Uhr SV Au/Wittnau - VfB Kirchhofen II 15.00 Uhr SV Au/Wittnau - VfB Kirchhofen I Samstag, 17.03.2007 11.00 Uhr SG Kirchhofen/Ehrenstetten C2 - VfR Umkirch 13.00 Uhr SG Ehrenstetten/Kirchhofen D - SG Eschbach/Tunsel 16.30 Uhr SV WR Buggingen - SG Kirchhofen/Ehrenstetten C

Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Männergesangverein 1876 Norsingen e.V. lädt alle Mitglieder und Ehrenmitglieder und alle Freunde und Gönner des Ver-

Seite 12

Freitag, 16.03.2007

eins auf Freitag, 30.03.2007, um 20.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die St. Gallus-Halle (Probenraum) ein. Tagesordnung: 01. Begrüßung durch den Vorsitzenden 02. Totenehrung 03. Bericht des Schriftführers 04. Bericht des Kassenwarts 05. Bericht über die Kassenprüfung 06. Entlastung des Kassenwarts und anschließend des Gesamtvorstands 07. Bestellung eines Wahlleiters 08. Neuwahlen: Wahl des Vorsitzenden, des Schriftführers, des Notenwarts sowie Wahl von zwei Kassenprüfern 09. Verschiedenes 10. Wünsche und Anträge Anträge, welche bei der Versammlung behandelt werden sollen, sind bis zum 23.03.2007 bei K. Bautz, Alfons-Oswald-Straße 8 in Ehrenkirchen-Norsingen einzureichen. Mit freundlichen Sängergrüßen Die Vorstandschaft

Sportfreunde Norsingen ¬ Abteilung Jugend ¬ Trainingszeiten unserer Jugendmannschaften! B-Juniorinnen (Jahrgang 90 und jünger) Montag, 18.30 - 20.00 Uhr Trainer: Fabian Meihofer, Telefon 07633/1 51 92

03. Bericht der Kassiererin 04. Bericht der Kassenprüfer 05. Aussprache 06. Entlastung der Rechner und der Gesamtvorstandschaft 07. Wünsche und Anträge 08. Verschiedenes Anträge, die in der Versammlung behandelt werden sollen, müssen bis zum 16.03.2007 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Ursula Barth eingegangen sein. Es findet um 19.00 Uhr in der Kirche in Kirchhofen eine Hl. Messe für unsere verstorbenen Mitglieder statt, zu der wir ebenfalls recht herzlich einladen. Ihre Landfrauen Ehrenkirchen

MSC-Hexental e.V. Einladung Der MSC-Hexental lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins zu unserer Generalversammlung am Freitag, 23.03.2007, um 20.00 Uhr im Gasthaus Adler in Kirchhofen ein. Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Bericht des 1. Vorstandes 03. Bericht des Schriftführers 04. Kassenbericht 05. Entlastung der Vorstandschaft 06. Wahl des 1. Vorstandes 07. Wahl des Schriftführers und Beisitzers 08. Wünsche / Verschiedenes MSC-Hexental e.V. Die Vorstandschaft

B-Junioren (Jahrgang 90/91) Montag und Donnerstag, 18.00 -19.30 Uhr Trainer: Stefan Schmidt, Telefon 07633/1 56 88 Josef Idworjean, Telefon 07633/1 30 10 D Junioren (Jahrgang 94/95) Freitag, 17.00 - 18.30 Uhr Trainer: Jamal Rhandor, Telefon 07633/93 43 70 Tom Elsler, Telefon 07633/38 23 E-Jugend (Jahrgang 96/97) Montag und Mittwoch, 17.30 - 19.00 Uhr Trainer: Phillip Wisniewski, Telefon 07633/92 47 75 Andreas Stoll, Telefon 07644/4 03 45 22 Marcus Mittenmüller, Telefon 07664/5 05 79 29 F-Jugend (Jahrgang 98 und jünger) Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr Trainer: Sascha Steuer Telefon 07633/80 24 57 Christine Allgaier, Telefon 07664/87 46

Liebe Landfrauen, unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am

Ehrenkirchener Woche vom 24.03. - 01.04.2007 mit Verkaufsoffenem Sonntag am 25.03.2007 Liebe Gemeindemitglieder, die Mitglieder der Wirtschaftsvereinigung und viele örtliche Vereine haben sich auch dieses Jahr wieder viel einfallen lassen. Viel Informatives wird geboten und ein abgerundetes Unterhaltsprogramm wurde zusammengestellt. Die Gastronomie hat sich einiges einfallen lassen, Sie kulinarisch die ganze Woche über zu verwöhnen. Der Höhepunkt stellt mit Sicherheit wieder der Verkaufsoffene Sonntag am 25.03.2007 von 13.00 - 18.00 Uhr dar. Als Veranstaltungsorte haben sich das Jengerzentrum, der Raiffeisenplatz Kirchhofen, die Möbelschau Norsingen sowie das Gewerbegebiet Niedermatten herauskristallisiert. Einige Firmen haben über den gesamten Ort verteilt ihre eigenen Betriebsräume geöffnet. Wir haben wieder einen ausführlichen Informationsflyer erstellt, welcher wieder in ausreichender Anzahl ausgelegt wird. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wirtschaftsvereinigung Ehrenkirchen Vorstandschaft und Mitglieder

Montag, 19.03.2007, um 20.00 Uhr im Seminarraum, 2. OG des Laz.-v.-Schwendi-Schlosses statt. Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein. Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Bericht der Schriftführerin

¬ Einladung zur Mitgliederversammlung Mitglieder, Freunde und Gönner des Sportclubs Ehrenkirchen möchten wir hiermit zu unserer Mitgliederversammlung einladen. Diese findet am Montag, 26.03.2007, um 20.00 Uhr im Gast-

Freitag, 16.03.2007

Seite 13

haus Löwen, Nebenzimmer, in Ehrenkirchen-Ehrenstetten mit der folgenden Tagesordnung statt:

Kursleiterin: Birgit Pfirsig, DSV-Nordic Walking-Trainerin, BSB-Nordic Walking-Instructorin

¬ ¬ ¬ ¬ ¬ ¬ ¬

Anmeldung: Telefon 16 07 90 (bevorzugt zu erreichen 7.30 - 9.00 Uhr) Stöcke können ausgeliehen werden, bitte bei der Anmeldung mitteilen.

Begrüßung Rechenschaftsbericht der 1. Vorsitzenden Rechenschaftsbericht der Kassenwartin Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Wahl des neuen Vorstandes und der Kassenprüfer Antrage und Wünsche (diese müssen bis 20.03.2007 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Petra Krause, Winzerstraße 4b, 79238 Ehrenkirchen eingereicht werden) Den Neuwahlen kommt wie immer eine besondere Bedeutung zu. Zeigen Sie Interesse und Verantwortung für “Ihren” Verein und nehmen Sie an der Mitgliederversammlung teil. Auf Ihr Kommen freut sich der alte und neue Vorstand

¬ Fitmix für Kids Eine Schnupperstunde für Mädchen und Jungs ab 9 Jahren mit dem Thema Bewegung - Musik - Spaß unter Leitung von Tanja Andris. ¬ am Montag, 26.03.2007 ¬ in der Wentzingerhalle Ehrenstetten ¬ 16.00 - 16.45 Uhr Wer teilnehmen möchte meldet sich bitte an, Telefon 28 88. ¬ Beckenboden-Training: Refresher-Abend Alle Teilnehmerinnen der beiden Kurse Aufbauendes Beckenboden-Training (Oktober - Dezember 2006) sind wie versprochen zu einem Refresher-Abend eingeladen ¬ am Donnerstag, 12.04.2007, 19.00 - 20.00 Uhr ¬ in der Hebammenpraxis, Hofmattenweg 12 ¬ Aufbauendes Beckenboden-Training für Frauen: neuer

Kurs Sind Sie ständig müde, antriebs- und lustlos, leiden unter Rückenschmerzen und häufigen Stimmungsschwankungen? Die Ursache für diese lebensqualitätsbeeinträchtigenden Erscheinungen ist häufig eine Schwächung unseres Kraftzentrums - des Beckenbodens, der meist nur mit Inkontinenz und Gebärmuttersenkungsbeschwerden in Verbindung gebracht wird. Wir bieten einen weiteren Kurs an: ¬ Beckenboden-Training für Frauen von 15 bis 99 ¬ 6 Termine, kleine Gruppen (max. 8 Frauen) ¬ Donnerstag 10.00 Uhr in der Hebammenpraxis, Hofmattenweg 12 ¬ Kursbeginn: 19.04.2007 ¬ Kursgebühren: 38,00 Euro, SCE-Mitglieder 32,00 Euro ¬ Kursleitung: Martina Reineke, Gaby Plavac-Endres, Hebammen Der ausgeschriebene Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit mit einfachen und effektiven Übungen, die in den Alltag zu integrieren sind, die Beckenbodenmuskulatur wahrzunehmen und zu stärken. Bitte melden Sie sich bei Petra Krause, Telefon 1 28 22 an oder schicken Sie uns eine E-mail: [email protected]

¬ Nordic Walking-Kurse Der Sportclub Ehrenkirchen bietet Nordic Walking-Kurse an: Kurs für Einsteiger: am Freitag, 23.03.2007, 16.30 - 18.00 Uhr und Samstag, 24.03.2007, 9.30 - 11.00 Uhr Kurs für Fortgeschrittene: am Samstag, 24.03.2007, ab 11.00 Uhr

Vorschau: Weinlehrwanderung mit Weinprobe mit der Markgräfler Weinprinzessin Tatjana Trescher Am Sonntag, 01.04.2007, findet eine Weinlehrwanderung der Wandersportfreunde Ehrenkirchen e.V. unter Mitwirkung unserer Markgräfler Weinprinzessin Tatjana Trescher statt. Die Wanderung führt ab Vinothek Kirchhofen über den Batzenberg in Begleitung von einem erfahrenen Winzer, der alle Fragen zum Thema Weinbau etc. beantworten kann sowie mit der jungen Weinprinzessin Tatjana Trescher. Streckenlänge ca. 8 km. Treffpunkt: 13.00 Uhr bei der Vinothek Kirchhofen Anschließend an die Wanderung gemütlichens Beisammensein bei Schäufele und Kartoffelsalat. Außerdem verschiedenen Weinproben, Unkostenbetrag mit Essen und Weinproben betragen 15 Euro. Anmeldungen unbedingt erforderlich unter Telefon 07633/85 69. Zu diesem Ereignis ist die Bevölkerung von Ehrenkirchen herzlich eingeladen. Tatjana Trescher Das Team der Vinothek Kirchhofen Vorstandschaft der Wandersportfreunde Ehrenkirchen e.V. IVV Wanderung Am Wochenende, 17./18.03.2007, findet in Wallburg eine IVV Veranstaltung statt. Start am Samstag von 12.30 bis 16.00 Uhr, Sonntag von 7.00 bis 13.00 Uhr.

Jugendfreizeit beim TC Ehrenkirchen 2007 In diesem Jahr bieten wir wieder eine ganz spezielle Jugendfreizeit auf der Anlage vom TC Ehrenkirchen an. Unter dem Motto: Eingewöhnen-Lernen-Spielen, möchten wir die Champions von Morgen an den Tennissport heranführen. Diese Freizeit ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 - 14 Jahren gedacht. Ausrichter: TC Ehrenkirchen: Trainer Axel Kock, B-Trainer beim BTV Anlage: 7 Tennisplätze, Beachvolleyball, Boulebahn, Grünfläche Termine: 1. Woche vom 30.07. bis 03.08.2007 2. Woche vom 03.09. bis 07.09.2007 Betreuungszeitraum von 9.30 - 16.30 Uhr Programmgestaltung: Vor- und Nachmittags jeweils Schnuppertennis (Schläger werden gestellt) Morgengymnastik, Laufschule ABC Ausgleichssport in Form von: Fußball, Hockey, Boule, Ballspiele, Beachvolleyball, Brett- und Gesellschaftsspiele Geschicklichkeits- und Koordinationstraining Trinken inklusive Mittagessen im Clubheim (bei Alex) Zwischenmahlzeiten (Obst etc.) Abschlussturnier mit Sachpreisen

Seite 14

Schwerpunkt: Spiel, Spaß und Einführung in den Tennissport Das Sportprogramm leitet Axel Kock, B-Trainer BTV Kosten: 130 Euro pro Kind (Geschwisterrabatt 10 Euro) Anmeldung: TC Ehrenkirchen, Erlenweg 49, 79238 Ehrenkirchen Telefon 07633/66 88 oder Axel Kock: 07634/55 38 56 oder per Mail: [email protected] Kleidung: Sportkleidung + Turnschuhe Sonnenschutz/Sonnenkappen Meldeschluss: 5 Tage vor Beginn/schriftlich mit Einwilligung der Eltern

Freitag, 16.03.2007

Verein für lebendiges Lernen e.V. - Spielgruppe Purzelbaum Wir laden ein zum lustigen Basten mit Spielmaus! Am verkaufsoffenen Sonntag, 25.03.2007, ab 16.00 Uhr in den von uns genutzten Räumen im Rathaus Ehrenkirchen. Zur Einstimmung zeigt der Walkindergarten Ehrenkirchen um 15.00 Uhr sein Kasperletheater “Kasper im Wald”. Alle Kinder, Eltern und Interessierte sind herzlich willkommen.

Bernd Neubert, 1. Vorsitzender

Karate ab 6 - Neuer Anfängerkurs Modernes Karate schult Körpergefühl, Selbstvertrauen, Koordination, Fitness, Rhythmik, Merkfähigkeit und Konzentration. Spielerisch und einfühlsam vermitteln unsere Trainer diese wesentlichen Kursinhalte. Der Karatekurs beginnt am Dienstag, 17.04.2007 und endet unmittelbar vor den Pfingstschulferien am 25.05.2007. Die Kinder trainieren wöchentlich 2 Stunden, dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr und freitags von 15.00 - 16.00 Uhr. Je nach Können und Motivation ist die Teilnahme an der nächsten Gürtelprüfung vor den Sommerferien möglich. ¬ Kursgebühr 25 Euro ¬ Kursgebühr incl. Karateanzug 45 Euro Natürlich steht dann auch einer Mitgliedschaft in unserem Verein nichts entgegen. Zusätzliche Informationen am Telefon 0157/74 72 17 03 oder auf unserer Vereinshomepage. Nordic Walking - Ab sofort neues Kurskonzept! Wir sind in der glücklichen Lage, auf 7 motivierte und top ausgebildete Nordic Walking Instruktoren/innen zugreifen zu können. Deshalb gehen wir bei der Kursplanung ab sofort ganz neue Wege. Wir richten uns künftig nach Ihren individuellen Zeit- und Ortsvorstellungen. Sie rufen einfach bei uns an und nennen Ihre Vorstellungen und wir organisieren den Rest. Informationen und Anmeldung am Telefon 0157/74 72 17 03 oder auf unserer Vereinshomepage. Unsere an der Sportschule in Steinbach ausgebildeten Trainer sind stets auf “Ballhöhe” und vermitteln Ihnen in kürzester Zeit die aktuellste Basistechnik des Nordic Walking. Auch der an Gewichtsreduktion interessierte Nordic Walker oder leistungsorientierte Fortgeschrittene ist bei uns bestens aufgehoben und findet bei uns seine Gruppe und/oder seine/n Instruktor. Beratung in Sachen Kleidung, Schuhe oder Stöcke sind bei uns eine Selbstverständlichkeit. Markenstöcke stehen in großer Auswahl zum Testen zur Verfügung. Flohmarkt am Sonntag, 25.03.2007, 13.00 - 18.00 Uhr... Wir haben noch Tische zu vergeben. Unsere Vereinsmitglieder können einen Verkaufstisch zu Sonderkonditionen reservieren. Tischreservierung und Info am Telefon 07633/80 11 81 oder im Internet http://www.freizeitsport-ehrenkirchen.de Gratis Kaffee in der St. Gallushalle - Gutschein! Die Besucher und Aussteller unseres Flohmarktes laden wir auch in diesem Jahr herzlich zu einer Tasse Kaffee ein. Genießen Sie dazu im Café fit&fun leckeren, selbstgebackenen Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Diesen Gutschein ausschneiden und für einen Gratiskaffee mitbringen. Arno Harter, 1. Vorsitzender http://www.freizeitsport-ehrenkirchen.de

Haselmäuse besuchen das Augustinermuseum Bei einem der zahlreichen Ausflüge des Waldkindergartens “Die Haselmäuse” besuchten die Kinder am 07.03.2007 die aktuelle Sonderausstellung zum Thema Küken im Augustinermuseum in Freiburg. Informativ und anschaulich wurde den Kindern dort der Weg vom Ei zum Küken und zur Henne erklärt. Mit großem Staunen beobachten die Kinder das Schlüpfen der Küken und erfreuten sich an der großen Schar kleiner Küken. Zum Abschluss des Ausflugs stand ein Besuch des Freiburger Münsters auf dem Plan. Besonders beeindruckt waren die Kinder von den großen Glocken, die mit ihrer Lautstärke die Turmbesteigung zu einer bleibenden Erinnerung machten. Interessiert? Dann schauen Sie doch mal auf unserer Homepage vorbei: www.waldkindergarten-ehrenkirchen.de Sie können sich auch gerne persönlich mit uns in Verbindung setzen (Fam. Eisele, Telefon 07633/69 93).

Die Mannschaften des TTC Ehrenkirchen spielen wie folgt: Freitag, 16.03.2007 18.30 Uhr - Jugend BK TTC Ehrenkirchen II - FT V. 1844 Freiburg II 18.30 Uhr - S’innen BL TTC Ehrenkirchen - TV Britzingen 18.30 Uhr - Jugend BL TTV Auggen - TTC Ehrenkirchen 20.00 Uhr - Kreisklasse D TTC Ehrenkirchen III - SB Sonnland Freiburg III 20.00 Uhr - Damen BL TTC Forchheim - TTC Ehrenkirchen 20.00 Uhr - Kreisklasse C TTC Ehrenkirchen II - ESV Freiburg IV Donnerstag, 22.03.2007 20.00 Uhr - Kreisklasse D SV Wasenweiler - TTC Ehrenkirchen III Freitag, 23.03.2007 18.30 Uhr - Jugend BL TTC Ehrenkirchen - FT V. 1844 Freiburg 20.00 Uhr - Damen BL TTC Ehrenkirchen - TV Breisach 20.00 Uhr - Kreisklasse B TV Laufen - TTC Ehrenkirchen

Freitag, 16.03.2007

IHK-BildungsZentrum Projektmanager/in (IHK) Im IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein startet am 23.03.2007 in Freiburg ein weiterer Zertifikatslehrgang Projektmanager/in (IHK). Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an Interessent/innen, die in ihrem Unternehmen mit der Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten betraut sind. Es bietet eine Erweiterung und Aktualisierung von Erfahrung und Wissen und bei erfolgreicher Teilnahme einen anerkannten Zertifikatsabschluss. über dieses und alle weiteren Angebote des IHK-BildungsZentrums informiert im Detail die Homepage www.ihk-bz.de. Die Teilnehmer/innen des Lehrgangs werden mit Sozial- und Führungskompetenz ausgestattet und lernen, wie man Projekte zielgerichtet und mit Blick auf das gesamte Unternehmen erfolgreich durchführt. Der Lehrgang dauert fünf Wochen und umfasst 80 Unterrichtsstunden. Im Herbst führt das IHK-BildungsZentrum ergänzend den Lehrgang zum Zertifikatsabschluss Projektmanager/in (IHK) International durch. Beratung und Information: 0761/20 26-3 14

Ausbildung zur Pflegehilfskraft

Seite 15

21.03.2007 um 18.00 Uhr in den Schulungsräumen des IKS, Scheffelstraße 2 (Eingang Gartenstraße), 79669 Zell i. W. oder über IKS, Mühlengasse 3, 79669 Zell im Wiesental, Telefon 07625/92 43 70, Mail: [email protected], Homepage: www.iks-zell.de oder über www.fh-riedlingen.de

Höhere Krankenkassenbeiträge mindern Rente ab 01.04.2007 Wegen der seit Anfang des Jahres erhöhten Beitragssätze der Krankenkassen wird Rentnern ab 01.04.2007 weniger Rente überwiesen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hin. Rentner zahlen ihren Beitrag zur Krankenversicherung nur zur Hälfte selbst, die andere Hälfte legt der Rentenversicherungsträger drauf. Hat die Krankenkasse beispielsweise ihren Beitrag um 0,6 Prozent erhöht, erhält der Rentner 0,3 Prozent weniger Rente ausbezahlt. Bei einer monatlichen Rente von 1000 Euro sind das drei Euro weniger als bisher. Zum 01.01.2007 haben mehr als 200 Krankenkassen ihren Beitragssatz angehoben. Diese Änderungen wirken sich um drei Monate zeitverzögert auf die Höhe der monatlichen Rente aus. Welchen Anteil die Rentner selbst am Krankenversicherungsbeitrag zu bezahlen haben, darüber informiert sie der Kontoauszug ihrer Bank. Dort ist der neue Krankenversicherungs (KV)-Anteil ausdrücklich vermerkt. Um wie viel sich die Rentenauszahlung ändert, ergibt der Vergleich der Renteneingänge der Monate März und April 2007 auf den Kontoauszügen.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. bietet vom 30.03. - 20.07.2007 eine berufsbegleitende Ausbildung zur Pflegehilfskraft an. Die Ausbildung findet immer freitags von 8.30 - 16.15 Uhr in unseren Raumen in der Schwarzwaldstraße 63 statt. Eine Krankenschwester vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse in Krankenpflege, der von einem Arzt erteilte Unterricht umfasst neben Anatomie und Physiologie einige wichtige Krankheitsbilder. Zur Ausbildung gehören außerdem ein Erste-Hilfe-Kurs sowie ein Praktikum in einem Krankenhaus oder Altenpflegeheim. Information und Anmeldung DIE JOHANNITER Schwarzwaldstraße 63 79117 Freiburg Telefon 0761/4 59 31-0

Informationsveranstaltung in Zell i.W. Beruf und Studium kombinieren - am Studienzentrum Lörrach-Zell der SRH Fernfachhochschule Riedlingen ist das kein Problem Berufliche Weiterbildung und Ausbildung zahlt sich heute aus. Die staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte SRH Fernfachhochschule Riedlingen bietet mit ihren Fernstudiengängen einen idealen Weg um Studium, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Das “Riedlinger Modell” - eine Kombination aus Selbststudium zu Hause, Präsenzunterricht in kleinen Gruppen zur Vertiefung der Lerninhalte und Informationsaustausch im hochschuleigenen Intranet - gewährleistet einen erfolgreichen Abschluss in verschiedenen Bereichen der Betriebswirtschaft wie u.a. Projektmanagement, Bank- und Finanzwirtschaft, Controlling, Sportmanagement und der Gesundheits- und Sozialwirtschaft wie u.a. Gesundheitsmanagement, Sozialmanagement, Krankenversicherungsmanagement

¬ Studiengang Betriebswirt/in (FH/SRH) - vier Semester ¬ Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) - sechs Semester Das regionale Studienzentrum der SRH Fernfachhochschule Riedlingen befindet sich in Zell i. W. ganz in Ihrer Nähe. Wir informieren Sie gerne ausführlich über alle Studiengänge am

Freitag, 16.03.2007 20.00 Uhr, Schlosskonzerte Bad Krozingen “Wege zu Mozart”, Karten unter 07633/40 71 64 Samstag, 24.03.2007 20.00 Uhr, Frühjahrskonzert des HHC Heitersheim, Festhalle Sonntag, 25.03.2007 14.00 - 17.00 Uhr, Osterbasar des Förderkreises der Grund- und Hauptschule Schallstadt-Wolfenweiler, J ohann-Philipp-Glock-Halle 18.00 Uhr, Stubenhauskonzert mit Christoph Henkel und Maria Ahn in Staufen 18.00 Uhr Dia-Vortrag des Breisgau-Geschichtsvereins “Reise vom Mittelalter zur Neuzeit”, Josefshaus Bad Krozingen 19.30 Uhr, Vocal-Pop mit High Vocality, Ratssaal Josefshaus Bad Krozingen, Karten unter 07633/40 71 64 Samstag, 31.03.2007 20.00 Uhr, Frühjahrskonzert des Musikvereins Grunern, Aula Faust-Gymnasium mittwochs ab 17.30 Uhr und freitags ab 15.30 Uhr Skat-Spieleabend für jedermann/-frau, Kurhaus Bad Krozingen freitags ab 20.00 Uhr Trainings- und Spieleabend des Schachclubs Sölden, Saalenberghalle ab 18.00 Uhr Jugendtraining für Kinder ab 6 J., Anfänger herzlich willkommen Sozialverband VdK Sprechtag in der Geschäftsstelle Freiburg, montags nach telefonischer Vereinbarung, Telefon 0761/50 44 90, Beratung in allen sozialrechtlichen Fragen u.a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung

Seite 16

Veranstaltungen im Kurhaus Bad Krozingen 17.03., 19.30 Uhr, Tanz zum Wochenende 17.03., 19.00 Uhr, Große Modenschau 18.03., Bad Krozingen im Frühling mit verkaufsoffenem Sonntag 24.03. - 25.03., Bad Krozinger Sportmesse 31.03., 17.00 Uhr, Hawaii-Nacht in der Vita Classica Info und Karten unter 40 08-64 Kino im Josefshaus Bad Krozingen Fr., 16.03., 20.00 Uhr, “Wer früher stirbt ist länger tot” (ab 6 J.) Sa., 17.03., 15.00 Uhr, “Schweinchen Wilbur und seine Freunde” (o. A.) Sa., 17.03., 20.00 Uhr, “Blood Diamond” (ab 16 J.) So., 18.03., 15.00 Uhr, “Schweinchen Wilbur und seine Freunde” (o. A.)

Freitag, 16.03.2007

Die Landvolkshochschule St. Ulrich lädt ein: Aufstehen zum Leben Meditative Tage von Gründonnerstag bis Ostern Termin: 05. - 08.04.2007 “Im Dunkel unserer Nacht entzünde das Feuer” Taizé-Fahrt für Jugendliche vom 27.05. - 03.06.2007 Informationen und Anmeldung: Telefon 07602/91 01-0

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.