KW 07/2016 - Bollschweil

March 26, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download KW 07/2016 - Bollschweil...

Description

DONNERSTAG, den 18. Februar 2016

Nr. 07

Landtagswahl am 13.03.2016: Briefwahlunterlagen übers Internet beantragen Zur Landtagswahl am 13.03.2016 können Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen mündlich, schriftlich oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden (§ 19 Abs. 1 Satz 2 LWO). Wir bieten für Sie zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage www.bollschweil.de unter RATHAUS – WAHLEN an. Beim Aufruf des Links „Wahlscheinantrag“ erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragungsformular eintragen. Ihnen steht es ofen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post durch die Deutsche Post AG zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an [email protected] einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihren Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt, Frau Kury, Telefon 0 76 33 / 95 10 10, E-Mail [email protected].

Wasserleitungen Im Dezember 2015 wurden die Hauswasserzähler abgelesen. Erst Ende 2016 erfolgt eine erneute Ablesung der Zähler. Ein erhöhter Verbrauch kann daher eventuell erst verspätet festgestellt werden. Da der Berechnung der Wasser- und der Schmutzwassergebühr jedoch die gemessene Wassermenge zu Grunde gelegt wird, kommt der eigenen Überprüfung durch den Abnehmer eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu. § 43 der Wasserversorgungssatzung besagt, dass die gemessene Wassermenge auch dann als Gebührenbemessungsgrundlage

dient, wenn sie ungenutzt, etwa durch schadhafte Rohre oder Rohrbrüche hinter dem Wasserzähler, verlorengegangen ist. Wir empfehlen deshalb den Abnehmern, alle Zapfstellen innerhalb des Hauses regelmäßig zu überprüfen und auch den Wasserzähler zu kontrollieren. Wenn kein Wasser entnommen wird, darf sich das Zählwerk des Wasserzählers auch nicht bewegen. Sollte der Wasserzähler (das Rädchen) dennoch eine Bewegung aufweisen, so können sie davon ausgehen, dass hausintern Wasser verloren geht. Im eigenen Interesse sollten Sie dann schnellstens eine Überprüfung vornehmen bzw. durch einen Fachbetrieb vornehmen lassen. Ihr Bürgermeisteramt Bollschweil

Seite 2

Donnerstag, den 18. Februar 2016

Allgemeine Informationen

Bollschweil

Die Anmeldetermine der Gemeinschaftsschule Klasse 5 für das Schuljahr 2016/17 sind am: Mittwoch, 16.3.2016, 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr

Online-Termine ersparen lästige Wartezeiten

Donnerstag, 17.3.2016, 09.00 – 12.00 Uhr

Service der Kfz-Zulassung des Landratsamtes Autohäuser und Privatkunden sollten, um Wartezeiten zu vermeiden, online einen Termin bei der Kfz-Zulassung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald vereinbaren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Wunschkennzeichen, sofern verfügbar, online verbindlich zu reservieren. So können die Schilder schon vor dem Besuch in der Zulassungsstelle geprägt und mitgebracht werden.

im Sekretariat der Jengerschule Ehrenkirchen, Jengerstraße 3, Tel. 07633/804-51.

Die Terminvereinbarung erfolgt über den Schnellzugrif „Direkt zu“ auf der Startseite der Homepage des Landratsamtes unter der Adresse http://www.breisgau-hochschwarzwald.de.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Blatt 4 und 5 der Grundschulempfehlung mit. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen auf der Schulhomepage www.jengerschule.de gez. Gerd Günther, Rektor

Weiterbildung Tipps zu Fördermöglichkeiten und Baurecht zur Verbesserung der Einkommensalternativen auf landwirtschaftlichen Betrieben Gemeinsame Informationsveranstaltung der Fachbereiche Baurecht und Landwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald Beim Neubau oder einer Qualitätsverbesserung von Ferienwohnungen, in der Bauernhofgastronomie und für die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte sind ein schlüssiges Marketingkonzept, hohe Investitionen und verschiedene Genehmigungen erforderlich. In einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der Fachbereiche Baurecht und Landwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald geben Fachleute Tipps und aktuelle Informationen. Termin für die Informationsveranstaltung ist am Mittwoch, 24. Februar, um 20:00 Uhr im Gasthaus Birke in Kirchzarten-Burg. Eine Anmeldung ist bis zum 22. Februar möglich, entweder per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0761 2187-5922.

Fundsachen  ein Sitzkissen in der Kuckucksbadstraße

Samstag, 20.02.2016 Schnittgutsammelstelle im Langendobel von 10.00 - 12.00 Uhr geöfnet Dienstag, 23.02.2016 Biotonne

Schule Jengerschule Ehrenkirchen Gemeinschaftsschule Liebe Eltern, wir möchten Sie über folgende Termine informieren: Am Samstag, 12.3.2016 indet von 11.00 – 16.00 Uhr ein „Tag der ofenen Tür“ an unserer Schule statt.

Bildungshaus Kloster St. Ulrich Herzliche Einladung Besinnungstag im Bildungshaus Kloster St. Ulrich Thema: ‚Gott in meinem Leben erfahren‘ am Samstag, 20. Febr. 2016 mit Referent Pfr. Harald Bethäuser; Ausbildender Priester im Priesterseminar Freiburg und Beauftragter für die Berufseinführung der Vikare Beginn: 10 Uhr mit Stehkafee am Nachmittag 16:00 Uhr Eucharistiefeier zum Abschluss Kosten incl. Verplegung 25 € Anmeldung bitte unter Bildungshaus 07602 – 91010 oder M. Kenk 07633 7777 Veranstaltet vom Freudeskreis Bildungshaus Kloster St. Ulrich Vorsitzender Fritz Gutgsell Schluss mit Papierkrieg Tagesseminar Büroorganisation Voller Schreibtisch, die Unterlagen nicht zu inden, „wo nur habe ich das abgeheftet?“ – der Traum vom aufgeräumten Schreibtisch. Das Seminar Büroorganisation zeigt, wie der Traum Wirklichkeit werden kann. Wann: 27.02.2016, 9.30-17.00 Uhr Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Wer: Matthias Werner, Dipl.Päd. Bernhard Nägele Dipl.Ing.agr. Info und Anmeldung: Tel. 07602/9101-0, Fax 07602/9101-90 www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de [email protected]

VHS-Bollschweil - Sommersemester 2016 Yoga für Alle Marlene Gekeler Beginn: Donnerstag, 3.3.2016, 18.00 bis 19.30Uhr, 12 x Möhlinhalle, Sporthalle (oberer Eingang) Teilnehmerzahl: 9 - 12 Gebühr: 68,00 (80,00) € Krankenkassenzuschuss möglich Anmeldung: VHS Bad Krozingen, Tel.:07633-9265-0, Fax: 07633-9265-15, [email protected] Von Atemlos zu Atemfülle Atem und Bewegung nach Ilse Middendorf Stephanie Zink Der Atem steht in Wechselwirkung mit unseren Gefühlen, der Körperhaltung und dem Nervensystem. Er ist bestimmend für Gesundheit, Lebendigkeit und seelisches Wohlbeinden.

Bollschweil

Donnerstag, den 18. Februar 2016

Mit einfachen Bewegungsübungen im Sitzen, Stehen oder im Vokalraum (Stimme) kann die Atembewegung belebt, vertieft und erfahren werden. Ziel ist ein gelassener und natürlicher Atem, der zu mehr Lebendigkeit verhilft. Der Kurs eignet sich für Menschen mit Atemwegserkrankungen (zum Beispiel Asthma) und für alle, die mehr Lebendigkeit und Tiefe erfahren möchten. Bequeme Kleidung, Stoppersocken oder Gymnastikschuhe mitbringen. Beginn: Montag 29. Februar 2016, 18.30 bis 19:30 Uhr 8 Termine, 45,00 €/erhöht 53,00 € Bollschweil, Möhlinhalle, Schulstr. 1a, Raum 4 Anmeldung: VHS Bad Krozingen, Tel.:07633-9265-0, Fax: 07633-9265-15,

Notfalldienst Notruf (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst):

Telefon 1 12

An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Bereitschaftsdienst die Rufnummer 116 117 Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohlicher Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 112 zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notfalldienst:

Telefon 0 18 03 / 222 555 40

Augenärztlicher Notfalldienst:

Telefon 07 61 / 8 09 98 00

Apotheken-Notfalldienst: siehe Apotheken-Notfalldienstportal der Landesapothekenkammer Baden-Württemberg http://lak-bw.notdienst-portal.de Telefonseelsorge:

Telefon 08 00 / 1 11 01 11

Wasser

Telefon 01 71 / 4 92 20 33

Strom

Telefon 07623 92-1818

Gas

Telefon 08 00 / 2 76 77 67

Kabel-TV

Telefon 03 41 / 42 37 20 00

Bereitschaftsdienst der Apotheken Do. 18.02.2016 >Breisgau-Apotheke Kirchhofen Staufener Str. 1, 79238 Ehrenkirchen (Kirchhofen), Tel.: 07633 - 53 93 08:30 bis 08:30 Uhr >Flora-Apotheke Müllheim Hauptstr. 123, 79379 Müllheim, Tel.: 07631 - 3 63 40 08:30 bis 08:30 Uhr Fr. 19.02.2016 >Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen St.- Ulrich-Str. 2, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 - 41 05 08:30 bis 08:30 Uhr

Seite 3

Sa. 20.02.2016 >Apotheke am Schillerplatz Müllheim Werderstr. 23, 79379 Müllheim, Tel.: 07631 - 1 27 75 08:30 bis 08:30 Uhr >Faust-Apotheke Staufen Hauptstr. 52, 79219 Staufen im Breisgau, Tel.: 07633 - 95 82 20 08:30 bis 08:30 Uhr So. 21.02.2016 >Bad Apotheke Krozingen Bahnhofstr. 23, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 - 9 28 40 08:30 bis 08:30 Uhr Mo. 22.02.2016 >St.Trudpert-Apotheke Wasen 49, 79244 Münstertal, Schwarzwald, Tel.: 07636 - 5 66 08:30 bis 08:30 Uhr >Werder-Apotheke Müllheim Werderstr. 57, 79379 Müllheim, Tel.: 07631 - 74 06 00 08:30 bis 08:30 Uhr Di. 23.02.2016 >Rhein-Apotheke Neuenburg Schlüsselstr. 4, 79395 Neuenburg am Rhein, Tel.: 07631 - 7 20 29 08:30 bis 08:30 Uhr >Stadt-Apotheke Staufen Hauptstr. 15, 79219 Staufen im Breisgau, Tel.: 07633 - 62 63 08:30 bis 08:30 Uhr Mi. 24.02.2016 >Bad-Apotheke im Paracelsushaus Freiburger Str. 20, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 - 15 01 50 08:30 bis 08:30 Uhr Do. 25.02.2016 >Fridolin-Apotheke Neuenburg Müllheimer Str. 23, 79395 Neuenburg am Rhein, Tel.: 07631 - 79 37 00 08:30 bis 08:30 Uhr >Kirchberg-Apotheke Ehrenkirchen Jengerstr. 13, 79238 Ehrenkirchen, Tel.: 07633 - 87 94 08:30 bis 08:30 Uhr Für die Richtigkeit wird keine Gewährleistung übernommen. Informieren Sie sich vorab telefonisch bei der diensthabenden Apotheke.

Kath. Seelsorgeeinheit BatzenbergObere Möhlin

 Kath. Pfarrgemeinde St. Hilarius Anton-Fränznick-Weg 2, Tel.: 07633/5317; Fax: 07633/802 344, E-Mail: [email protected] Homepage: www.kath-bom.de Pfarrbrief per mail? www.kath-bom.de/pfarrbriefabo Donnerstag, 18.02.2016 18.30 Uhr, Hl. Messe (Pfr. Krettenauer) Samstag, 20.02.2016 17.55 Uhr, Rosenkranz 18.30 Uhr, Vorabendmesse (Pfr. Krettenauer) Donnerstag, 25.02.2016 18.30 Uhr, Hl. Messe (Pfr. Krettenauer)

Seite 4

Donnerstag, den 18. Februar 2016

 Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, St. Ulrich St. Ulrich 10, Tel.: 07602/910111; Fax: 07602/910119 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kath-bom.de Das Pfarrbüro St. Ulrich ist ab dem 15.02.2016 wieder geöfnet. Montag von 16.00 – 18.00 Uhr Freitag, 19.02.2016 19.00 Uhr, Hl. Messe mitgest. vom Kirchenchor (Pfr. Krettenauer) anschl. Generalversammlung des Kirchenchores Sonntag, 21.02.2016 09.00 Uhr, Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhof ) Freitag, 26.02.2016 19.00 Uhr, Hl. Messe (Pfr. Krettenauer)

Evang. Pfarramt EhrenkirchenBollschweil Jengerstraße 9, 79238 Ehrenkirchen Telefon: 07633/7020 Internet: www.ekeb.de E-Mail: [email protected] Sonntag, 21.02.2016 – Reminiscere (»Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit!« Psalm 25,6) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier der 30jährigen Grundsteinlegung des Paul-Gerhardt-Hauses; Kindergottesdienst Dienstag, 23.02.2016 10.00 Uhr Redaktionssitzung 19.00 Uhr Jugendchorprobe Next Generation 19.30 Uhr Kreativ-Werkstatt: Armstricken ohne Nadeln. Mitzubringen: ca. 100 m weiche, glatte Wolle, „Nadelstärke“ 8 / 10 / 12. Kostenbeitrag 5,00 € Anmeldung wird erbeten bei Frau Jutta Stockmeyer, Telefon 0172/9457802 oder Frau Marianne Weiß, Telefon 07667/9069303 Mittwoch, 24.02.2016 16.15 Uhr Konirmandenunterricht 20.15 Uhr Vortrefen der Interessierten/Vorangemeldeten für die ökumenische Romreise 2016 Donnerstag, 25.02.2016 19.00-20.00 Uhr Band- und Chorprobe für den Weltgebetstag 20.15 Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 26.02.2016 15.30 Uhr Gottesdienst im Prälat-Stiefvater-Haus Sonntag, 28.02.2016 10.00 Uhr Gottesdienst 11.15 Uhr MiniMax-Gottesdienst für Kinder von 1-5 Jahren mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern (mit Taufe von Lena und Manuel Voigt) Dienstagsrunde 01.03.2016 Besuch der Winterhalter-Ausstellung im Augustinermuseum Freiburg, Trefen um 13.45 Uhr am Paul-Gerhardt-Haus, Abfahrt mit dem Linienbus um 13.50 Uhr am Rathaus. Wir schließen den Tag ab in der Pizzeria in Ehrenstetten. Kreativ-Werkstatt Die nächsten Termine/Projekte sind: 12.03.16, 10-17 Uhr: Pralinenherstellung mit Schachteln. Kosten 25,00 € 14.03.16, 19.30 Uhr: Gestalten von Osterdeko. Kostenbeitrag 5,00 € plus eventuelle Materialkosten 21.03.16, 19.30 Uhr: Frühlingsloristik. Kostenbeitrag 5,00 € Anmeldung wird erbeten bei Frau Jutta Stockmeyer, Telefon 0172/9457802 oder Frau Marianne Weiß, Telefon 07667/9069303 Das biblische Motto für die kommende Woche: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8

Bollschweil

Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin Einladung zur Pfarrgemeinderatssitzung am Dienstag, 23.02.2016 um 20.00 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Einstimmung (Kirchhofen) 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Stiftungsrat (Info 10 Min.) 5. Logo (Beschluss 15 Min.) 6. Bestätigung Gemeindeteam (Beschluss 5 Min.) 7. Ausschuss für Gottesdienstkoordination in der SE (Beschluss 5 Min.) 8. Jugendarbeit (Info/Diskussion/Beschluss ca. 90 Min.) 9. Verschiedenes: SE-Gottesdienst (Beschluss 5 Min.) Herbert Malzacher, Pfarrer Isabella Bobeth-Grabowski, PGR-Vorsitzende

Soziale Einrichtungen Mobile Jugendarbeit Ehrenkirchen / Bollschweil Beratung, Unterstützung und Begleitung für Jugendliche und deren Eltern in allen Lebenslagen Sprechzeit Kontaktstelle (über der Feuerwehr): dienstags von 13.30 bis 15.00 Uhr und mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr Mobil ist Sonja Vitt erreichbar unter: Handy: 0176-41049381 E-Mail: [email protected] Facebook: “Jugendarbeit Ehrenkirchen Bollschweil“ Der Nachtsport in der Kirchberghalle indet jeden Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr statt.

Hilfe von Haus zu Haus „LebensQualität durch Nähe“ Die Nachbarschaftshilfe in Ihrer Nähe..... Wir sind Montag bis Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr für Sie erreichbar. Das Büro in Bollschweil im Pfarrhaus ist Montag, Mittwoch und Donnerstag besetzt. Das Büro im Rathaus in Ehrenkirchen, Zimmer 1.9 ist Dienstag und Freitag besetzt. Sie erreichen uns telefonisch unter: 07633 / 4065813 Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an: [email protected]

Flüchtlinge Wohnungen und Häuser für die Unterbringung von Flüchtlingen gesucht Im Monat Februar 2016 stehen wieder zahlreiche Personen zur Anschlussunterbringung an die Gemeinden im Landkreis an. Nachfolgende Personen und Familien stehen dabei zur Anschlussunterbringung an: Familie Syrien, 5 Personen, Kinder volljährig, 2 Jahre und 3 Jahre Familie, Syrien, 5 Personen, Kinder Säugling, 2 und 3 Jahre Familie, Irak, 5 Personen, Kinder 2, 5 und 16 Jahre Familie, Irak, 5 Personen, 2 Kinder volljährig, 1 Kind 13 Jahre Familie, Afghanistan, 5 Personen, Kinder 4 Jahre und 2 x 8 Jahre Familie, Afghanistan, 5 Personen, Kinder 6, 11 und 13 Jahre Familie, Afghanistan, 5 Personen, Kinder 2, 6 und 8 Jahre Familie, Afghanistan, 5 Personen, Kinder 4, 12 und 14 Jahre

Bollschweil

Donnerstag, den 18. Februar 2016

Familie, Afghanistan, 5 Personen, Kinder 12, 14 und 17 Jahre Familie, Syrien, 3 Personen, Kind 5 Jahre Familie, Syrien, 3 Personen, Kind 11 Jahre Familie, Syrien, 3 Personen, Kind 2 Jahre Familie, Syrien, 3 Personen, Kind 1 Jahr Familie, Syrien, 3 Personen, Kind 1 Jahr Familie, Iran, 3 Personen, Kind 2 Jahre Familie, Indien, 3 Personen, Kind 12 Jahre Frau mit Kinder, Syrien, 3 Personen, Kinder 9 und 12 Jahre Frau mit Kinder, Syrien, 3 Personen, Kinder 8 und 10 Jahre Frau mit Kinder, Kamerun, 2 Personen, Kinder 7 und 11 Jahre Mann mit Kind, Syrien, 2 Personen, Kind 7 Jahre Mann mit Kinder, Irak, 3 Personen, Kinder 15 und 17 Jahre Mann mit Kind, Afghanistan, 2 Personen, Kind 6 Jahre 1 Ehepaar, Georgien 2 Ehepaare, Somalia 2 Ehepaare, Iran 5 Ehepaare, Irak 4 Ehepaare, Syrien 2 Ehepaare, Afghanistan 6 Einzelpersonen aus Syrien Wir suchen deshalb dringend leerstehende oder ungenutzte Wohnungen oder auch Altbauten zur Miete oder zum Kauf. Im ersten Fall würde die Gemeinde den Wohnraum von Ihnen anmieten und für die Miete garantieren. Manche Vermieter sehen die Flüchtlingsunterbringung mit etwas Unsicherheit, auch hier sichern wir Ihnen Unterstützung und rasche Hilfe zu. Wir bitten um Ihre Unterstützung. Wenn Sie Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen vermieten würden, bitten wir Sie, sich mit dem Rathaus, Herrn Zachow, Tel. 07633/9510-16 in Verbindung zu setzen.

Wir suchen... Für unsere neue Flüchtlingsfamilie suchen wir noch einen Kondenstrockner. Weitere Informationen bei Frau Grethler, Bürgerbüro (07633/9510-18)

Vereinsmitteilungen Improvisationstheater mit den Sternschnuppen Sechs Schauspieler stehen auf der Bühne und spielen auf Zuruf, was das Publikum will. Das ist anspruchsvollste Schauspielkunst, das ist Improvisationstheater. In Sekundenschnelle entstehen Szenen, Bilder und Geschichten, die ohne Requisiten, ohne gelernten Text auskommen und dabei doch so voller Leben und mitreißend sind! Mit Leidenschaft, Kreativität und natürlich Spontaneität gestalten die sechs Künstler einen Abend unter dem Motto: „Grad gewünscht – schon erfüllt!“ Pure Spielfreude bei hoher Publikumsbeteiligung – absolut erfrischend! Donnerstag, 18.02.2016 im bolando Dorfgasthaus in Bollschweil, um 20:00 Uhr Eintrittspreise: Abendkasse: 14 EUR - ermäßigt 12 EUR Der ermäßigte Preis gilt für Schüler, Azubis und Studenten. Der Vorverkauf beginnt jeweils am Abend der vorherigen Veranstaltung. bolando Dorfgasthaus, Leimbachweg 1, 79283 Bollschweil Reservierung: www.bolando.de/kulturverein

Seite 5 Agenda 21

Freitag,19.02.2016; 15.00 -18.00 Uhr Wochenmarkt am Rathaus Einkehr bei Kafee und Kuchen im Brotkörble Dienstag, 23.02.2016; 15.00 - 17.30 Uhr „Spiele - nicht nur - für Senioren“ Alle die gerne spielen, sind herzlich zum Spielenachmittag eingeladen. Nach Kafee und Kuchen spielen wir z.B. Rummikub, Rommé, Skip-Bo,- oder... bringen Sie ihr Lieblingsspiel mit! Freitag, 26.02.2016; 15.00 -18.00 Uhr Wochenmarkt am Rathaus Einkehr bei Kafee und Kuchen im Brotkörble Kontakt: Peter Hobbing Tel. 9299419

SpVgg Bollschweil-Sölden e.V. ZUMBA Fitness Ab sofort indet freitags von 18:45 - 19:45 Uhr in der Möhlinhalle in Bollschweil wieder ZUMBA Fitness mit Sandra statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Ran an den Winterspeck, Fitness mit ZUMBA die auch Spaß macht. Anmeldungen bei Alexandra Haase unter: 0176 62 555 062 oder [email protected], oder kommen Sie einfach in der Möhlinhalle vorbei.

Generalversammlung des Musikverein/Trachtenkapelle Bollschweil e.V. am Samstag, 20.02.2016, 20.00 Uhr im Gasthaus Bolando in Bollschweil. Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Freunde des Vereins am Samstag, den 20.02.2016, 20 Uhr, herzlich in das Gasthaus Bolando in Bollschweil ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 6. Bericht des Dirigenten 7. Bericht über die Jugendarbeit 8. Aussprache und Entlastung der Vorstandschaft 9. Ehrungen, Rückblick und Vorschau 10. Wahlen 11. Anträge, Grußworte und Verschiedenes Änderungen im Ablauf der Tagesordnung sind möglich, Wünsche und Anträge richten Sie bitte bis zum 18.02.2016 an Vorstand Julian Büche, Tel. 0176 - 61624001 Email: [email protected]. Um 18.30 Uhr umrahmt die Trachtenkapelle die hl. Messe in der Kirche St. Hilarius und gedenkt der verstorbenen Mitglieder.

CDU-Gemeindeverband Bollschweil-St. Ulrich Dr. Patrick Rapp, MdL in St. Ulrich Am Sonntag, 21.02.2016, um 10.30 Uhr, stellt Dr. Rapp im Gasthaus „Rössle“ im Rahmen eines Frühschoppens sein Programm für die Landtagswahl vor. Anschließend steht er für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Der CDU-Gemeindeverband Bollschweil-St.Ulrich lädt dazu alle interessierten Wählerinnen und Wähler ein. Dr. Klaus Wellner, Vorsitzender

Seite 6

Donnerstag, den 18. Februar 2016

Schwarzwaldverein FreiburgHohbühl e.V. Dienstag, 23.02.2016 „Gesundheitswanderung“ für alle Altersgruppen „mit ausgewählten Übungen, die it machen“. Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmitglieder 3 €, Tref: 14 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Konzertmuschel, Führung: Walter Sittig, Tel. 01733292710, e-mail: [email protected] Gäste sind herzlich willkommen

BLHV - Kreisverband Freiburg und Maschinenring Breisgau laden alle Mitglieder und interessierte Bürger ein zum KreisLandwirtschaftsTag am Freitag, 26. Februar 2016, Beginn 9.30 Uhr im Tuniberghaus in Freiburg-Tiengen Neben den Verbands- und Vereinsregularien beider Organisationen mit Geschäftsberichten und der anschließenden Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen, widmen wir den Nachmittag dem Thema: „Familienbetriebe - die tragenden Säulen der Landwirtschaft? Ist dieses Modell noch zukunftsfähig?“ Im Hauptreferat von Dipl. Ing. agr. Rolf Brauch, Ev. Landeskirche Baden - „Landwirtschaft unter Volllast – wenn der Betrieb rennt und das Leben nicht mithält“ und der anschließenden Podiumsdiskussion mit Maike Aselmeier, Landwirtin und Psychologin, Anne Körkel, Landwirtin, Dr. Thomas Dietrich, Kath. Landvolkpfarrer und Werner Räpple, BLHV-Präsident, werden wir diese Frage thematisieren und mit Ihnen diskutieren. Moderation: Markus Gräbling, Landwirt und stv. BLHV-Kreisvorsitzender Folgendes Programm ist vorgesehen: 9.00 Uhr Besuch der Stände der ausstellenden Firmen und Institutionen 9.30 Uhr Begrüßung Kreisversammlung BLHV Mitgliederversammlung Maschinenring 12.30 Uhr Mittagspause/Mittagessen 13.30 Uhr Vorträge und Diskussion zum o.g. Thema 16.30 Uhr Ende - Infostände von Maschinenring, BLHV, Partnerirmen und Institutionen der Landwirtschaft

TC Bollschweil Einladung zur Generalversammlung Wir laden hiermit alle Mitglieder herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 26. Februar 2016 um 19.30 Uhr im bolando ein.

Regelmäßig direkt ins Haus

Bollschweil

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: - Begrüßung durch Wolfram Bühler - Rechenschaftsberichte

1. Vorsitzende Wolfram Bühler 2. Vorsitzende Joachim Hermann Sportwart Hans Riederer Jugendwart Gabi Gangl Finanzbuchhaltung Inge Rosenkranz Kassenprüfer Claude Schrader und H.J. Wick

- Entlastung der Vorstandschaft - Neuwahlen

1. Vorsitzender für 2 Jahre 2. Vorsitzender für 2 Jahre Jugendwart Kassenwart für 2 Jahre

- Erläuterung und Genehmigung des Haushaltes - Ziele und Budgetplanung für das Tennisjahr 2016 - Sonstiges Anträge und gerne auch Anregungen zur Mitgliederversammlung müssen satzungsgemäß 8 Tage vor der Generalversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. TC Bollschweil, Joachim Hermann Ölbergweg 13, 79283 Bollschweil Telefon: 07633/5832 Telefax: 07633-40 67 620 [email protected] Wir freuen uns, auf ein vollzähliges Erscheinen der Aktiven, aller Förderer des TCB , der Elternschaft unserer Jugend, als auch aller Mannschaftsspieler. Bis dahin eine gute Zeit wünscht der Vorstand. i.A. Kerstin Gotzens-Pototschnik Schriftführerin

VdK Ortsverband Kirchhofen Einladung zur Mitgliederversammlung des VdK Kirchhofen Am Samstag, 27. Februar 2016 nachmittags um 14.30 Uhr indet die Mitgliederversammlung des VdK Kirchhofen im Gasthaus Adler statt. Auf der Tagesordnung stehen die aktuellen Geschäftsberichte. Unser Kreisvorsitzender, Herr Dieter Lösch, wird an diesem Nachmittag auch anwesend sein und für anstehende Fragen zur Verfügung stehen. Außerdem inden an diesem Nachmittag auch Ehrungen statt. Alle Mitglieder und Freunde sind dazu herzlichst eingeladen. Auf ihr kommen freut sich die Vorstandschaft

  

Termine und Veranstaltungstipps Online-Ausgaben zum Blättern auf www.primo-stockach.de Lokal und seriös

Ihr Primo-Mitteilungsblatt – informativ & unterhaltsam  Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, [email protected] | www.primo-stockach.de

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Eschbach/Gewerbepark suchen wir im Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigungsverhältnis

Technischen Zeichner/Produktdesigner (m/w) Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Unternehmen. Die ausführliche Tätigkeitsbeschreibung und Profilanforderung sowie Informationen über unser Unternehmen finden Sie auf unserer Homepage www.pimicos.com.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihrer Gehaltsvorstellung, gerne auch per E-Mail an:

GmbH

Personalabteilung Freiburger Str. 30 79427 Eschbach [email protected]

Haushaltshilfe nach Ebringen, 1 - 2 x wöchentlich für 2-3 Std. gesucht. Tel. 07664 - 405 31 36

Wir suchen Eigenheim! Wir, junge Familie (2 Ki., 3 + 5 J.) suchen Whg. od. kl. Haus m. Garten in Bollschweil, Dreisamtal od. näh. Umgebung bis ca. 330 T € Tel. 0761 - 766 89 237

Zuverl. Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre)

Bollschweil

für gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. - Fr. 08.30 - 17.00 Uhr Tel.: 07822 4462-0 • E-Mail: [email protected]

07621 58 38 415

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.