Kursprogramm - Kultur Palast Hamburg

February 13, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Kursprogramm - Kultur Palast Hamburg...

Description

Kursprogramm August bis Dezember 2016 Fitness, Hip Hop, Musik & Tanz, Gitarre, Klangstrolche, Fit ness am Abend, Sanftes Hatha Yoga, Tai Ch i, Standardtanz, Dance & Move u.v.m. Projektträger ist die

4

Kursprogramm 2 | 2016 Wichtiger Hinweis: Bis voraussichtlich Ende 2016 finden all unsere Kurse und das Tagesprogramm im Containerdorf am Maukestieg statt. Bitte achten Sie aber für alle Kurse auf aktuelle Hinweise und Informationen.

Klangstrolche Seiten 5-10 5 6 6 7 8 9 10

Über die Klangstrolche Dore Mifa Sola Tido Klangstrolch-Lehrer werden Fachseminare für Klangstrolch-Lehrer

Kids & Teens Seiten 11-14 11 12 13 14 14

Gitarre für Kinder Musikalische Früherziehung auf Russisch Dance & Move for Kids Hip-Hop Moves für coole Kids Billstedt Classics

Aktiv & Entspannt Seiten 15-17 15 16 17 17

Tai Chi Sanftes Hatha Yoga Fitness am Abend Fitness für Senioren

Für alle Klangstrolch-Angebote sowie für die Kids & Teens-Kurse können Bildungsgutscheine eingelöst werden.

Kursprogramm im Kultur Palast Billstedt | August bis Dezember 2016

Musik & Tanz Seiten 18-19 18 19

Gitarre für Anfänger Let‘s dance: Standardtanz

Gruppen Seiten 20-24 20 20 20 21 21 21 21 22 22 22 22 22 22 23 23 23 23 24 24 24 24

BilleBläser Chor-I-Feen Orientalischer Bauchtanz Projekt 50 Plus LI(a)NE Dancer Hamburg Bilim RockFront Geschichtswerkstatt Türkischer Volksmusikchor Saz-Unterricht Türkisch klassischer Chor Anatolischer Chor Asbuka White Lotus Turmtänzer Samba Welle Orientzauber Wind & Brass Hamburg e.V. Phap Quang BUND-Gruppe Billstedt VVN-BdA

Vermietung Seiten 25 Anmelden Seiten 26-27 Impressum Seite 19

Wir danken unseren Unterstützern:

Nehmen Sie Platz! Übernehmen Sie Ihre Stuhlpatenschaft jetzt! www.kph-hamburg.de/stuhlpatenschaft

Klangstrolche

5

Klangstrolche Musik für jedes Kind! In Billstedt und ganz Hamburg Das Projekt Klangstrolche möchte flächendeckende und systematische musikalische Frühförderung für Kinder im Alter von sechs Wochen bis sechs Jahren schaffen. Durch die Förderung und Entwicklung des kreativen Potenzials und der sozialen Kompetenz durch Musik sollen die Kinder größere Bildungschancen erhalten. Derzeit sind 2.202 Klangstrolche in 60 Einrichtungen (Strolchereien) „in Ausbildung“. Die Vision ist, jedes Jahr neue Partner zu Strolchereien auszubilden, um in Zukunft alle Kinder in Billstedt und ganz Hamburg mit Hilfe eines starken Partnerverbunds musikalisch zu fördern.

Klangstrolch-Kurse im Kultur Palast In der Regel werden die Klangstrolchkurse in den Partnereinrichtungen durchgeführt. Aber auch im Kultur Palast wird für interessierte Familien die ganze Palette der verschiedenen altersgerechten Klangstrolchkurse angeboten. Im Rahmen des Bildungspaketes können für alle Klangstrolchkurse Bildungsgutscheine eingelöst werden. Alle Informationen: www.klangstrolche.de

Klangstrolch-Lehrer werden! Fortbildungen für Erzieher, Pädagogen und Musikinteressierte: Seite 9.

6

Klangstrolche

Dore Für Kinder von 0­bis 18 Monaten mit ihren Eltern Die Entdeckung der eigenen Stimme, die Entwicklung des Körperbewusstseins und zufriedene Babys stehen hier an erster Stelle. Für die Eltern ist dieser Kurs eine gute Gelegenheit, Melodien ihrer eigenen Kindheit wiederzuentdecken. Leitung: Ralf Seedorff Kurs 8667-III-G | Start 05. September montags 10:00-10:30 Uhr | 0-18 Monate | 7 Termine | 35 €

Mifa Für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren mit ihren Eltern Einfache motorische Abläufe werden in Tänzen, Bewegungsliedern und der gemeinsamen Aktion zwischen Eltern, Kindern und der Gruppe eingeübt. So können die Kinder ohne Leistungserwartungen die eigene Stimme und ihren Körper entdecken. Themen aus der sich ständig erweiternden Lebenswelt der Kinder, wie das eigene Zuhause oder die Tierwelt, werden einbezogen. Das Musikgartenkonzept fördert die Wechselbeziehung zwischen Kindern und Erwachsenen auf spielerisch-musikalische Weise. Leitung: Ralf Seedorff Kurs 8669-III-B | Start 05. September montags 16:00-16:45 Uhr | 1,5-3 Jahre | 7 Termine | 35 € Kurs 8669-III-D | Start 07. September mittwochs 15:00-15:45 Uhr | 1,5-3 Jahre | 8 Termine | 40 €

Ralf Seedorff arbeitete über 20 Jahre als professioneller Gitarrist in diversen Bands. Seine musikalische Spannbreite reichte dabei von Fusion-Jazz über Rock bis hin zu Heavy Metal. Er gibt seit mehr als 15 Jahren Gitarrenunterricht, absolvierte eine Ausbildung zum Erzieher und Musikgartenlehrer und ist seit 2007 außerdem Klangstrolch-Lehrer.

Klangstrolche

7

Sola Für Kinder von 3 bis 4,5 Jahren mit ihren Eltern Der Erlebnisraum der Kinder erweitert sich, sie nehmen den Wechsel der Jahreszeiten wahr und erleben den Jahreskreis zunehmend bewusst. Dieser wird in den Sola-Stunden aufgenommen. Vermehrt wird Sprache und Musik in Verbindung gebracht. Kinder früh an Klanggeschichten, Tänze und Spiellieder heranzuführen und mit Tönen und Klängen vertraut zu machen, ist Ziel dieses Kurses, der sich an Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern richtet. Leitung: Ralf Seedorff Kurs 8872-III-A | Start 06. Septermber dienstags 17:00-17:45 Uhr | 3-4,5 Jahre | 8 Termine | 40 € Kurs 8872-III-B | Start 06. September dienstags 16:00-16:45 Uhr | 3-4,5 Jahre | 8 Termine | 40 € Kurs 8872-III-C | Start 05. September montags 15:00-15:45 Uhr | 3-4,5 Jahre | 7 Termine | 35 € Kurs 8872-III-E | Start 08. Septermber donnerstags 15:00-15:45 Uhr | 3-4,5 Jahre | 8 Termine | 40 € Informationen zu Ralf Seedorff auf S. 6.

Musik für jedes Kind! Strolcherei der Klangstrolche werden und viele Vorteile nutzen Informationen unter: www.klangstrolche.de

8

Klangstrolche

Tido Für Kinder von 4,5 bis 6 Jahren Singen, die Stimme erproben, hören und bewegen: Die Klangstraße ist ein aus langjähriger Praxis entstandenes Konzept für das Musizieren mit Kindern. Das Gefühl für rhythmische Abläufe wird gefestigt. Dem Bedürfnis des Kindes entsprechend ist die Teilnahme in Begleitung der Eltern möglich. Einstiegsalter bis 5 Jahre. Leitung: Ralf Seedorff Kurs 8666-III-C | Start 07. September mittwochs 16:00-16:45 Uhr | 4,5-6 Jahre | 8 Termine | 40 € Kurs 8666-III-D | Start 08. September donnerstags 16:00-16:45 Uhr | 4,5-6 Jahre | 8 Termine | 40 € Informationen zu Ralf Seedorff auf S. 6.

19. Kongress der Klangstrolche 17. bis 21. Oktober 2016

Über 80 Workshops für alle Klangstrolche zwischen 0 und 6 Jahren Alle Infos zum Programm unter www.klangstrolche.de

Klangstrolche-Lehrer

9

Klangstrolch-Lehrer werden Fortbildungen für Erzieher, Pädagogen und Musikinteressierte: Das Seminarangebot richtet sich an Mitarbeiter zukünftiger und bestehender Partnereinrichtungen, der so genannten „Strolchereien“, und an interessierte Ehrenamtliche, die als Klangstrolch-­ Lehrer systematische musikalische Früherziehung anbieten wollen. Informationen: Ina Hofmann Telefon: 822 45 68­-26, E-Mail: [email protected] www.klangstrolche.de

Musikgarten - Gemeinsam musizieren Die Methode Musikgarten hat die ganzheitliche musikalische Förderung des Kleinkindes durch Spiele, Tänze und durch gemeinsames Singen zum Ziel. Nach erfolgreicher Teilnahme an den Basisseminaren Musikgarten Baby und Musikgarten Phase I erhalten Sie eine Musikgarten-Lizenz, können selbst Musikgarten­Kurse für 0- bis 1,5- Jährige bzw. 1,5- bis 3- Jährige anbieten und darauf aufbauende Kurse belegen. Musikgarten Phase 1 | Teil A | 01.10. / 02.10.2016 Musikgarten Phase 1 | Teil B | 15.10. / 16.10.2016 Musikgarten Phase 2 | Teil A | 03.09. / 04.09.2016 Musikgarten Phase 2 | Teil B | 17.09. / 18.09.2016

Gipfeltreffen

der Klangstrolche

Freuen Sie sich am 22. Juni 2017 wieder auf das sechste Benefizkonzert für alle Klangstrolche www.klangstrolche.de

10

Klangstrolche-Lehrer

Impulsseminare Hier bekommen Musikgartenlehrer neue Impulse für ihren Musikunterricht und können erworbene Kenntnisse auffrischen. Die patentierte Methode: Bei traditioneller Stimmung der Gitarre sind beim Erlernen des Instruments meist die Griffwechsel der linken Hand ein Problem. Genau hier setzt die international patentierte JelGi-Methode an: Die Saiten der Gitarre werden auf C-Dur gestimmt, sodass Erwachsene ohne Vorkenntnisse mit einem einzigen Griff, Senioren und Kinder ab 2 Jahren sofort hunderte Lieder und Songs mit Gitarre begleiten können. Denn so ist es möglich, sofort einen sauberen C-Dur-Akkord zu spielen. Alle weiteren Akkorde werden durch Kapodaster oder Quergriffe erzeugt. Auch MollAkkorde sind möglich. Jeder lernt Gitarre (JelGi) | Basic | 12.11.2016 Jeder lernt Gitarre (JelGi) | Popular | 13.11.2016

SimSaLaBim Seminare „SimSaLaBim – Wunderwelt Musik“ wurde von der Yamaha Academy of Music speziell für die musikalische Frühförderung in Kindergärten und Kindertagesstätten entwickelt. SimSaLaBim basiert auf den Bildungsplänen für den Vorschulbereich und vermittelt nicht nur musikalisch ästhetische Bildung, sondern greift auch Bildungselemente aus anderen Bereichen auf. Rund 20 Themen werden bei „SimSaLaBim - Wunderwelt Musik“ behandelt - darunter Themen wie „Zähneputzen“, „Auf dem Marktplatz“ oder „Afrika“. Zur Gestaltung der Musikstunden erhalten die Erzieher eine Grundausbildung mit vielen Spiel-, Lern- und Experimentierideen. SimSaLaBim 1 (Grundlagenseminar) | 18. / 19.11.2016 SimSaLaBim 2 (Aufbauseminar) | 25.11. / 26.11.2016 SimSaLaBim 3 (praxisorientierter Austausch) | 09.09.2016 SimSaLaBim 4 (Singen mit Kindern) | 10.09.2016

Kids & Teens

11

Gitarre für Kinder Für Kinder ab 6 Jahren Dieser Kurs richtet sich an alle Klangstrolche, die spielerisch die Gitarre kennenlernen möchten. Die Kinder lernen grundlegende Elemente, wie das richtige halten einer Gitarre und erste Akkorde. Eine eigene Konzertgitarre ist, wenn möglich, mitzubringen. Leitung: Ralf Seedorff Kurs 8875-III-A | Start 07. September mittwochs 16:00-16:45 Uhr | 8 Termine | 40 € Kurs 8875-III-B | Start 07. September mittwochs 17:00-17:45 Uhr | 8 Termine | 40 € Informationen zu Ralf Seedorff auf Seite 6.

Gedichte für Wichte Für alle Kinder unter 3 Jahren, die Spaß an Sprache, Reimen und ersten Liedern haben. Zuhause singen, Fingerspiele spielen und Bilderbücher angucken macht Spaß – aber in der Gruppe ist es noch netter! Deshalb bieten wir in Kooperation mit dem Projekt „Buchstart“ eine wöchentliche „Gedichte für Wichte“-Gruppe an. Die Teilnahme ist kostenlos und Sie können jederzeit einsteigen. Kommen Sie einfach mal vorbei! Infos unter: Tel. 822 45 68-0 oder www.buchstart-hamburg.de jeden Mittwoch 14:00 Uhr | Leitung: Ralf Seedorff Informationen zu Ralf Seedorff auf Seite 6.

12

Kids & Teens

Musikalische Früherziehung auf Russisch Für Kinder von 2 bis 4 Jahren Musikalische Früherziehung verbessert nicht nur die Bildungschancen und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, sondern macht auch richtig Spaß. Alla Dielmann bietet einen spielerischen Zugang zu Musik und das in russischer Sprache. Neben Orff’schen Instrumenten entdecken die Kinder die eigene Stimme, setzen sich spielerisch mit musiktheoretischen Inhalten auseinander und erfahren tänzerisch den Raum und den eigenen Körper. Die diplomierte Musikpädagogin freut sich auf viele Kinder, die mit ihr die Welt der Musik entdecken wollen. Leitung: Alla Dielmann Kurs 8877-III-G | Start 09. September freitags 16:30-17:15 Uhr | 2-4 Jahre | 8 Termine | 42 €

Alla Dielmann studierte in Kasachstan Musikalische Früherziehung und absolvierte in Hamburg ein Studium im Bereich Elementare Musikpädagogik. Seit 2010 ist sie zudem lizenzierte Musikgarten- und Klangstrolch-Lehrerin sowie Lehrerin an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg seit 2013 in den Fächern Elementare Musikerziehung und Musikalische Entdeckungsreise.

Kids & Teens

13

Dance & Move for Kids Für Kinder von 3 bis 5 Jahren Spielerisch mit Elementen des Jazz die Welt des Tanzes entdecken: Der natürliche Bewegungsdrang wird entwicklungsfördernd mit einfachen Choreografien und individueller Kreativität verbunden. Musikalität, Konzentration, Rhythmusgefühl, Koordination und Beweglichkeit werden geschult. Die Kinder entwickeln ein stärkeres Selbstbewusstsein und die Übungen dienen der körperlichen Gesundheit. Leitung: Hanna-Luisa Schadow Kurs 8878-III-G | Start 16. September freitags 15:15-16:00 Uhr | 3-5 Jahre | 7 Termine | 39 €

Hanna-Luisa Schadow Tanzpädagogin, sozialpädagogische Assistentin und Mutter einer Tochter: „Ich liebe es, für und mit Kindern zu arbeiten. Die natürliche Lust an Musik und Bewegung schon bei den Kleinsten zu beobachten und zu fördern, bereitet mir immer wieder Freude.“

14

Kids & Teens

Hip Hop Moves für coole Kids Für Kinder von 6 bis 8 Jahren, ohne Eltern Mit viel Spaß lernt ihr hier neue Moves zu coolen Hip HopSounds. Neben einem Aufwärmprogramm erwarten euch aktuelle Choreos und basic Moves. Außerdem sollt ihr ein Gefühl für Freestyle bekommen, um euch toll zu allen Beats bewegen zu können.Wenn ihr Lust habt, gemeinsam zu tanzen, seid ihr in diesem Kurs genau richtig. Ich freue mich auf euch! Leitung: Hanna-Luisa Schadow Kurs 8882-III-G | Start 16. September freitags 16:30-17:15 Uhr | 6-8 Jahre | 7 Termine | 39 € Informationen zu Hanna-Luisa Schadow auf S. 13.

Mitmachkonzerte & Workshops Einmal im Monat, mittwochs ab 09:30 Uhr im Kultur Palast Billstedt | 3 € Studenten von der Hochschule für Musik und Theater nehmen die Kids während ihrer Konzerte mit auf eine Reise durch die Vielfalt der klassischen Musik und geben ihnen im Anschluss die Möglichkeit, die Instrumente selbst auszuprobieren! Weitere Infos unter: www.kph-hamburg.de/unsere-projekte/billstedt-classics Kontakt: [email protected] Anmeldung unter: 040 822 45 68-0

Aktiv & Entspannt

15

Tai Chi Tai Chi ist eine jahrtausende alte Bewegungsform und bis heute lebendig. Tai Chi bringt den Körper wieder in den Fluß und damit in die Entspannung.Wir werden uns mit einzelnen Qigong Übungen aufwärmen und eine einfache Tai Chi Form (Abfolge) kennenlernen. Die Übungen finden im Stehen statt, es kann sich auch zwischendurch hingesetzt werden. Mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken, die waschbar sind, oder evtl. leichte Turnschuhe. Leitung: Verena Wahl Kurs 8590-III-G | Start 08. September donnerstags 18:30-19:30 Uhr | 9 Termine | 41 € | erm. 36 €

Verena Wahl, in Horn aufgewachsen, hat auf weiten Wegen über Pantomime, Tanztheater und freie Bewegung zum Tai Chi gefunden. Sie praktiziert seit 4 Jahren Tai Chi und hat im Sommer 2014 ihre Ausbildung zur Tai Chi Lehrerin in der Schweiz abgeschlossen.

16

Aktiv & Entspannt

Sanftes Hatha Yoga Yoga ist ein ausgewogenes Training, das Körper-, Atem- und Entspannungsübungen enthält. Dabei wird der Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt. Unterschiedliche Atemübungen unterstützen uns dabei, Stress abzubauen und in Einklang mit Körper, Geist und Seele zu gelangen. Schon nach wenigen Übungseinheiten wird die Konzentration gestärkt und die Vitalität gesteigert. Dieser Kurs ist somit für alle geeignet, die Freude an Bewegung und Entspannung haben - egal welchen Alters. Bitte Matte und legere Kleidung mitbringen. Leitung: Angelika Speer Kurs 8592-III-G | Start 06. September dienstags 18:15-19:45 Uhr | 8 Termine | 64 € | erm. 59 €

Angelika Speer praktiziert seit 1984 Yoga und ist Naturveda-Ernährungsberaterin. 2009 erhielt sie die Zertifizierung zur Yogalehrerin und Lach-Yogalehrerin. In ihrem Yogaunterricht steht die Freude an sanften Kräftigungs- und Dehnübungen im Mittelpunkt.

Aktiv & Entspannt

17

Fitness am Abend In diesem Kurs wird auf sanfte Art und Weise der gesamte Körper trainiert. Mit der dynamischen Umsetzung tänzerischer Elemente und leichter Schrittkombinationen wird die Kondition gesteigert, während Dehnungs- und Bodenübungen zu entspannter Musik für eine Kräftigung der Muskulatur von Bauch, Beinen und Rücken sorgen. Leitung: Renata Machola-Najs Kurs 8561-III-G | Start 07. September mittwochs 18:45-19:45 Uhr | 9 Termine | 55 € | erm. 50 €

Fitness für Senioren Regelmäßige Gymnastik verbessert die Ausdauer, stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert die Balance und das Reaktionsvermögen. Dieser Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Senioren abgestimmt. Auf tänzerischer Basis und in einer lockeren und entspannten Atmosphäre werden in den Übungen alle Muskeln und Gelenke trainiert. Leitung: Renata Machola-Najs Kurs 8572-III-G | Start 05. September montags 11:00-12:00 Uhr | 8 Termine | 49 € | erm. 44 €

Renata Machola-Najs ist ausgebildete Balletttänzerin. Sie verfügt über langjährige tänzerische Praxis und unterrichtet seit vielen Jahren Ballett. Außerdem ist sie staatlich geprüfte Trainerin für Seniorensport.

18

Musik & Tanz

Gitarre für Anfänger Dieser Kurs vermittelt Grundlagen der Akkordbegleitung mit der Akustik-Gitarre, das individuelle Finden von Übungsmethoden sowie einfaches Melodiespiel und kleine Soli. Teilnehmer des Kurses sollten bereits in der Lage sein, eine Gitarre zu stimmen und einige Grundakkorde (z.B. A, D, G) zu beherrschen. Eine eigene Gitarre ist bitte mitzubringen. Leitung: Ralf Seedorff Kurs 8568-III-G | Start 06. September dienstags 18:00-19:30 Uhr | 8 Termine | 52 € | erm. 47 € Informationen zu Ralf Seedorff auf S. 6.

Musik & Tanz

19

Let´s dance: Standardtanz Bitte Tanzhaltung einnehmen! Foxtrott, Rumba, Samba und Walzer: Die nächste Firmen-, Geburtstags- oder Hochzeitsfeier wird zu Ihrem Parkett, auf dem Sie sich nach diesem Kurs stilvoll bewegen. Denn in diesem Kurs erlernen Anfänger gängige Standtardtänze sicher zu beherrschen, während fortgeschrittene Tanzpaare bereits Gelerntes auffrischen oder weiter verfeinern können. Mit Martina Hayward wird dieser Kurs von einem preisgekrönten Tanzprofi geleitet. Bitte gleitfähige Schuhe mitbringen. Paarweise Anmeldung erforderlich, der Kurspreis gilt pro Person. Leitung: Martina Hayward Kurs 8552-III-G | Start 11. September sonntags 18:30-20:00 Uhr | 9 Termine | p.P. 97 € | erm. 92 € Martina Hayward tanzte sich im Alter von 17 Jahren als Norddeutsche Meisterin der A-Klasse auf Anhieb in das Finale von Blackpool, einem hochrangigen Tanzturnier. Seit Beendigung ihrer Tanzkarriere gibt sie Tanzkurse für Standard, Latein, GutDiscofox, wohnen inSalsa hamburG und Westcoast Swing. Schiffbeker Höhe 19, 22119 Hamburg

Gästezimmer ab 35,-€ Für beruFspendler ihre hamburG-Gäste FamilienFeiern seminare

Gästehaus sonnek Telefon 040 – 714 98 111

040 - 714 98 111

Gut wohnen in hamburG Impressum Schiffbeker Höhe 19, 22119 Hamburg

Herausgeber: Gästezimmer ab 35,-€ Stiftung Kultur Palast Hamburg Für beruFspendler Dörte Inselmann ihre hamburG -G22119 äste Hamburg Öjendorfer Weg 30a, Tel.F040 822 45 68 - 0, [email protected] amilienFeiern

seminare

Redaktion: Tjorven Müller, Enyonam Dossou, Ingrid Plica, Tine Holzapfel, Design: Eike Völckers ästehaus onnek Druck: flyeralarm GmbH, Telefon 040 – 714 111 Würzburg Alfred-Nobel-Str. 18,98 97080

G

s

Bildnachweis: Antje Sauer, Şennur Çaģla, Ulla Deventer, Jan-Rasmus Lippels, Kathrin Brunnhofer, Kirsten Haarmann, Alexandra Heneka, Natalie Prinz, Michael Hermann-Neufeld, Daniel Nide, Tasmas/aremac/emoji/photocase.com, Stasique/Dirima/Ammentorp/photocrew-Fotolia. com, thinkstockphotos.de-490434180/ Titelbild: © Kathrin Brunnhofer

20

Gruppe & Kurse

In diesen Gruppen sind neue Teilnehmer herzlich willkommen! Der Kultur Palast Billstedt unterstützt momentan ca. 40 freie kulturelle Gruppen und Arbeitskreise mit Proben- und Seminarräumen und entwickelt mit ihnen gemeinsame Formate. Die nachfolgend aufgeführten Gruppen freuen sich über neue Teilnehmer. Schauen Sie doch einfach mal vorbei oder nehmen Sie Kontakt mit den Ansprechpartnern der Gruppen auf. Informationen erhalten Sie auch im Kultur Palast. Wegen der Bauphase des Kultur Palastes sind einige Gruppen auf Räumlichkeiten außerhalb des Kultur Palastes ausgewichen. Bitte achten Sie auf dieses Zeichen.

Chor-I-Feen

Jeden 2. + 4. Donnerstag 19:30 Uhr

BilleBläser Jeden Freitag 18:00 Uhr (Anfänger) und 19:00 - 21:00 Uhr

Die Freude am gemeinsamen Musizieren und den gemeinsamen Auftritten verbindet die Mitglieder dieses kleinen Vereins. Die Mitglieder setzen sich aus völlig unterschiedlichen Berufsgruppen zusammen, auch die Altersstruktur ist sehr weit gespannt. Bei den Proben wird zuerst der Nachwuchs unterrichtet und im Anschluss probt das Ensemble für bevorstehende Auftritte. Durch eine angemessene Überlappungszeit bekommt der Nachwuchs die Gelegenheit, in das Repertoire hineinzuwachsen. Proben 19:00 - 21:00 Uhr Anfänger ab 18:00 Uhr Kontakt: Dieter Rönfeldt [email protected]

Seit über 20 Jahren im Kultur Palast! Die Chor-I-Feen sind eine 20 (trotz)-köpfige „Midlife-Girls-Group“ aus Billstedt und Umgebung. Außer der aktuellen Show singen sie Songs aus aller Welt, Oldies, Gospels, Pop, frauenpolitische Lieder und natürlich auch das gute alte Volkslied. Kontakt: Sybille Herbst, Tel.: 0176 - 99 36 70 26

Orientalischer Bauchtanz Nougoum el sharq Jeden Samstag 14:00 -16:00 Uhr

Wir sind eine orientalische Tanzgruppe. Im Jahre 2011 haben wir uns zur Gruppe „Nougoum el sharq“, auch bekannt als Sterne des Orients, zusammen gefunden.

Gruppe & Kurse Uns verbindet nicht nur die Liebe zum orientalischen Tanz, sondern mittlerweile auch eine lange Freundschaft. Wir tanzen im klassischem ägyptischem Stil. Schaut doch mal vorbei! Kontakt: Doreen Barwig Tel.: 0173 - 363 58 05

Projekt 50 Plus Jeden Montag 10:00 Uhr

Aktiv leben als Senior. Lebensgestaltung für ältere Menschen mit Freizeitaktivitäten wie Ausflügen, Besichtigungen, Theaterbesuchen und vielem mehr. Kontakt: 040 - 822 45 68 0

LI(A)NE Dancer Hamburg Jeden Dienstag 18:30 - 20:00 Uhr

Beim Western Line-Dance tanzen die Tänzer/innen in Reihen vor- und nebeneinander. Die Tänze sind meist zu Country-Musikstücken passend choreografiert. Line Dance wird ohne Partner getanzt und ist für jedes Alter geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Kontakt: Liane Gaspar Tel.: 0178 - 787 50 04

21

Bilim dienstags bis freitags 09:30 - 13:30 Uhr

Bilim ist ein Qualifizierungsträger mit engem Stadtteilbezug und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Frauen- und Eltern-Integrationskurse, Allgemeine Integrationskurse, Alphabetisierungskurse und DTZ-Prüfungen an. Ameldung: Montag – Freitag 10:00 – 14:00 Uhr, Schiffbeker Weg 18, 22111 HH Kontakt: Behice Aykurt, Tel.: 040 - 35 56 47 13 oder 679 57 211

RockFront e.V. Jeden Samstag 18:00 bis 22:00 Uhr Jeden Dienstag ab 20:00 Uhr

Der Verein „RockFront“ setzt sich für die Förderung und Vernetzung russischer und deutscher Kunst und Kultur ein und ist eine bunte Gemeinschaft von kreativen Menschen aus Ost- und Westeuropa. Durch die Organisation von Sprachkursen sowie durch Musik-, Literatur- und Theaterveranstaltungen setzen sich die Mitglieder für Völkerverständigung und Integration ein. Im Kultur Palast werden Inszenierungen erarbeitet, die der gezielten Förderung der persönlichen und sprachlichen Entwicklung von Jugendlichen dienen. Kontakt: Di.: Inna Rempel, Sa.: Elena Botchanov E-Mail: [email protected]

22

Gruppe & Kurse

Geschichtswerkstatt Jeden 1.+ 3. Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr

Geführte Stadtteilrundgänge und Fahrradfahrten sowie themenbezogene Gesprächsrunden sollen einen Zugang zu Billstedts Geschichte schaffen. In Planung ist außerdem der Aufbau eines Archivs, das Möglichkeit zu Information und Forschung zur Geschichte Billstedts gibt. www.geschichtswerkstattbillstedt.de

Kontakt: Ralph Ziegenbalg, Tel.: 040 - 64 61 72 38

Türkischer Volksmusikchor Freitags von 19:00-22:00 Uhr Jeden 2. Samstag 19:00 - 22:00 Uhr

tionellen türkischen Musikinstrument wird individuell erlernt und mit der Pflege türkischer Volksmusik verbunden. Kontakt: Haldun Alay Tel.: 0170-996 02 47

Türkisch klassischer Chor Jeden Mittwoch ab 19:30 Uhr

Kontakt: Süllviye Güner Tel.: 0176 - 48 77 19 58

Anatolischer Chor Sonntags ab 14:00 bis 17:00 Uhr

Als Untergruppe des Anatolische Volkstanzverein e.V. trifft sich jeden Sonntag eine große Gruppe mit Chorsängern in Begleitung von unterschiedlichen Musikinstrumenten. Mit viel Freude an Musik werden traditionelle türkische Lieder gespielt und gesungen. Die Teilnahme ist kostenlos. Kontakt: Haldun Alay Tel.: 0170-996 02 47

Die türkische Volksmusik gehört zu den beliebtesten Facetten der Kultur der Türken. In den traditionsreichen Texten verstecken sich Liebe, Sorgen und die Wünsche des türkischen Volkes. Türkische Volksmusik richtet Asbuka e.V. sich an alle, die gerne diese B: mittwochs 15:00 - 18:00 Uhr Musikart hören und Freude am Mitsingen haben. 
 A: mittwochs 16:00 - 18:00 Uhr Kontakt: Fr. Aydin Einen spielerischen Zugang Tel.: 040 - 65 99 27 52 zur russischen Sprache vermitteln zwei offene Gruppen. Sie richten sich an alle Kinder, die Saz-Unterricht sich für die Sprache ihrer ElSonntags ab 12:00 bis 14:00 Uhr tern und Großeltern interessieren, und gerne erfahren möchDer Anatolische Volkstanzten, welche Lieder sie früher verein e.V. bietet in kleinen gesungen und welche Gedichte Gruppen für eine Teilnahsie in der Schule gelernt haben. megebühr pro Stunde jeden Gemeinsam erkunden sie verSonntag Saz-Unterricht an. schiedene Texte und Lieder, Das Spielen auf dem tradi-

Gruppe & Kurse lesen Märchen oder studieren kleine Theaterstücke ein. Kontakt: Marina Bogutskiy, [email protected]

23

Zudem werden aber auch Tänze aus dem „Wilden Westen“ und neu choreographierte Tänze aus dem 20. und 21. Jahrhundert getanzt. Kontakt: Bernhard Wenzel [email protected] www.turmtaenzer.de

White Lotus Jeden Samstag 10:00 - 13:00 Uhr

White Lotus ist eine Gruppe von Tanzbegeisterten, die Spaß am energiegeladenen Tanz in verschiedenen Bereichen, wie Akrobatik, Kampfsport, Hip Hop, Breakdance, Belly Dance uvm. haben. Besonders der Löwentanz sorgt für Aufmerksamkeit und dient als glücksbringendes Ritual. Kontakt: Benjamin Lu [email protected]

Turmtänzer Proben unregelmäßig jeden zweiten Monat donnerstags um 20 Uhr

Die Tanzgemeinschaft der Turmtänzer ist eine Gruppe, die historisch tanzt. Ihr Repertoire besteht aus Tänzen der Buchreihe „Dancing Master“, in der zwischen 1651 und 1728 die populärsten Tänze Englands veröffentlicht wurden.

Samba Welle Jeden Dienstag ab 18:30 Uhr

Die Bateria besteht aus Anfängern, Fortgeschrittenen und langjährig erfahrenen Spielern. Du brauchst keine musikalischen Vorkenntnisse, aber Freude am Samba und etwas Zeit am Dienstag. Probiers gern einfach mal aus! Kontakt: Susanne Witt Tel: 0177 - 39 52 354

Orientzauber Jeden Mittwoch ab 20:00

Vom klassischen Bauchtanz, über Tribal Style Belly Dance bis hin zum arabisch-andalusischen Tanz: Die Gruppe „Orientzauber“ hat sich seit 20 Jahren arabisch-orientalischen Tanzstilen verschrieben. Trainiert wird die Gruppe von Reinhild Damm, die ihre Ausbildung bei der renommierten

24

Gruppe & Kurse

Bauchtänzerin Nesrin Topkapi in Istanbul absolvierte. Auftritte und gemeinsame Unternehmungen runden den Tanzunterricht ab. Neue Mitstreiterinnen, die bereits über Tanzerfahrung verfügen, sind herzlich willkommen. Der Kostenbeitrag pro Monat beträgt 25,- €. Kontakt: Reinhild Damm Tel: 040 - 420 19 74

näher bringen möchte. Dazu geben wir Unterricht in Vietnamistik und Buddhismuskunde. Außerdem führen wir bei vielen Kulturveranstaltungen traditionelle Tänze sowie den Drachentanz auf. Wer also gerne mehr über den Buddhismus und Vietnam erfahren möchte, ist bei uns herzlich willkommen, reinzuschnuppern. Kontakt: Frau Tran Bui Tel.: 0157 - 80829017

Wind & Brass Hamburg e.V.

BUND-Gruppe Billstedt

Jeden Mittwoch 17:30 - 22:00 Uhr

jeden 2. Donnerstag ab 17:30 Uhr

Mit 50 Musikern ist das Sinfonische Blasorchester unter der Leitung des britischen Berufsmusikers John Godbehere die größte Orchestergruppe. In dem Vororchester proben ab 18:30 Uhr Wiedereinsteiger zusammen, während sich um 20:00 Uhr im Ensemble ca. 20 Musiker zusammenfinden. Neue Musiker sind willkommen. Kontakt: Alena Karnatz Tel: 040 - 83 98 48 55 www.windandbrass.de

Phap Quang 2 Freitage im Monat ab 18:30 Uhr

Phap Quang ist ein Verein, der Kinder und Jugendliche sowohl den Buddhismus als auch die vietnamesiche Kultur

In der BUND-Gruppe sind alle willkommen, die Interesse an Natur- und Umweltthemen haben. Wir freuen uns über regelmäßige Teilnehmer/innen an den Gruppenaktivitäten und über Unterstützung bei Einzelprojekten oder Veranstaltungen. Kontakt: Johanna Vondey Tel.: 040 - 732 55 74

VVN - BdA jeden 1. Donnerstag ab 19:00 Uhr

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und der Bund der Antifaschisten Hamburg machen sich stark für ein Gedenken der Opfer des 3. Reichs. Außerdem setzen sich die Mitglieder mit antifaschistischer Politik gegen ein Erstarken rechter Kräfte in Deutschland ein. Kontakt: Christiane Chodinski Tel.: 040 - 31 42 54

Vermietung

25

Feste feiern mit dem Kultur Palast Ihre Weihnachtsfeier und unsere HipHop-Gala: Eine perfekte Kombi!

Sie suchen eine Räumlichkeit oder ein Event für Ihre Weihnachtsfeier? Besuchen Sie doch mit Ihren Kollegen oder Freunden die Gala der HipHop Academy Hamburg am 01.,02. oder 03.12. 2016 auf Kampnagel und lassen Sie sich von unseren herausragenden Künstlern mitreißen. Natürlich können Sie diese unvergessliche Weihnachtsfeier auch mit einem genussvollen Essen im hauseigenen Restaurant dem „Casino“ auf Kampnagel kombinieren. Alternativ laden wir Sie herzlich ein, Ihre Weihnachtsfeier im einzigartigen Ambiente des ehemaligen Wasserwerks im Kultur Palast Hamburg zu veranstalten. Sehr gern unterstützt Sie unser Fachpersonal bei der Planung und Durchführung Ihrer besonderen Weihnachtsfeier. Wir bieten Ihnen das „Rundum-sorglos-Paket“ für Ihre Veranstaltung, und Sie unterstützen dabei unsere Projekte und Nachwuchstalente. Wir beraten Sie gerne: Reservierungen und Raumbuchungen unter Tel.: 040 822 45 68 50 oder [email protected]

SAVE THE DATE!

1. | 2. | 3. DEZEMBER 2016 auf Kampnagel

www.hiphopacademy-hamburg.de

26

Anmeldung

Wette bis 31.10. verlängert! Der Kultur Palast in Billstedt wettet, dass sein Erweiterungsbau schneller fertig wird, als die Elbphilharmonie, die am 11. Januar ihre Tore öffnet. Die Eröffnungen beider Institutionen wird ein spannendes Kopf-an-Kopf –Rennen. 90 % aller Wettenden setzen bisher darauf, dass der Kultur Palast die „Nummer 1“ in Hamburg wird. Die Eröffnung des Kultur Palast Hamburg wird auf den 10. Januar gevotet. Aufgrund der hohen Resonanz verlängern wir unsere Wette bis zum 31.10.16! Wer bisher nicht gewettet hat, ran an die Wettscheine! Tippen Sie das genaue Eröffnungsdatum richtig und gewinnen Sie mit Glück unseren Haupt- Mitwetten und auf preis: eine Kanaren-Kreuzfahrt! Kreuzfah Mitwetten können Sie durch Abgabe eines Wettscheines (erhältlich am Infotresen des Kultur Palastes) oder per OnlineWette :www.kph-hamburg.de/wette-wer-wird-die-nr-1

Information & Anmeldung Öffnungszeiten Empfangstresen montags 10:00 - 18:00 Uhr dienstags bis donnerstags 10:00 - 19:00 Uhr freitags 10:00 - 16:00 Uhr

rt gehen

Täglich wechselnder Mittagstisch im Baustellen Casino montags bis freitags von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr in unserem Baustellen Casino

Anmeldebedingungen / Einzugsermächtigung 1. Anmeldung erfolgt ausschließlich über Barzahlung oder EC-Zahlung am Empfangstresen oder über Einzugsermäch- tigung (siehe rechts). 2. Ermäßigung erhalten Schüler, Studierende, Wehrdienstlei- stende, BFDler, FSJler sowie ALG II-Empfänger gegen Vorlage eines gültigen Nachweises. 3. Die Kursgebühr kann nur bei Ausfall des Kurses zurücker- stattet werden oder bei Vorlage eines ärztlichen Attestes. 4. Der Teilnahmebetrag ist bis zwei Wochen vor Beginn des Kurses zu zahlen. 5. Eine Anmeldebestätigung versenden wir nicht. Bei Terminänderungen informieren wir Sie rechtzeitig. 6. Für alle Klangstrolch- und Kids&Teens-Kurse können Bildungsgutscheine eingelöst werden. 7. Jede Anmeldung (auch telefonisch) ist verbindlich und kostenpflichtig.

Achtung! Die meisten Kurse pausieren in den Schulferien!

Anmeldung

27

Bitte ausschneiden und senden an: Stiftung Kultur Palast Hamburg, Öjendorfer Weg 30a, 22119 Hamburg, Telefax 040 / 822 45 68 - 22

ACHTUNG ab 01.02.2014 tritt im Rahmen der Single Euro Payments Area (SEPA) das SEPA-Lastschriftverfahren in Kraft, welches u. a. sämtliche nationale Lastschriftverfahren ablöst. Bitte verwenden Sie deshalb dieses Formular zur Erteilung eines Lastschriftmandats.

Hiermit melde ich mich / mein Kind Vorname, Name ................................................................................................ Vorname Kind ................................................................................................... geboren am ........................................................................................................ Adresse ............................................................................................................... ............................................................................................................................. Tel ....................................................................................................................... E-Mail ................................................................................................................

verbindlich zu folgendem Kurs an Kurstitel ............................................................................................................. Kurs-Nr. ............................................................................................................. den Betrag in Höhe von ........................................................................... Euro SEPA-Lastschriftmandat Mandatsreferenz (Kundennummer): wird nachträglich mitgeteilt Gläubiger-Identifikationsnummer: DE31ZZZ00000620696 einmalige Zahlung wiederkehrende Zahlung* Ich ermächtige die Stiftung Kulturpalast Hamburg, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stiftung Kulturpalast Hamburg auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Name des Kontoinhabers:......................................................................... .................................................................................................................. BIC:........................................................................................................... IBAN: DE _ _ _ _ _ _ | _ _ _ _ _ _ _ _ | _ _ _ _ _ _ _ | _ _ _ _ _ _ _ _ | _ _ _ _ _ _ | _ _ _ Ort,Datum:……………………………………………………………… Unterschrift:…………………………………………………………… * Wir buchen zu Beginn der Kurse ab, wenn sie sich erneut anmelden.

Die Stiftung Kultur Palast Hamburg Die Stiftung Kultur Palast Hamburg ist die Dachorganisation vom Kultur Palast Billstedt und Träger der hamburgweiten Projekte HipHop Academy Hamburg und Klangstrolche. Mit ihren Projekten ist die Stiftung in ganz Hamburg verortet und erschließt ungesehene Potenziale. Sie hat ihren Sitz im Kultur Palast Billstedt, dem Stadtteilkulturzentrum für den Hamburger Osten. Bis voraussichtlich Ende 2016 befindet sich der Kultur Palast in der Bauphase für den dringend benötigten Erweiterungsbau.

Trotz Umbaus geht unsere Arbeit weiter Voraussichtlich bis Ende 2016 werden wir an zwei Standorten für Sie zu finden sein: Im Containerdorf am Maukestieg sowie im Altbau am Öjendorfer Weg. Unserer Kurse sowie das Tagesprogramm für Kinder- und Familien finden im Containerdorf statt. Im Altbau wird unser Abendprogramm weiterhin fortgesetzt und das Restaurant „Baustellen Casino“ täglich bis 15:00 Uhr für Sie geöffnet bleiben.

Kontakt Kultur Palast Hamburg Öjendorfer Weg 30a 22119 Hamburg Telefon 040 / 822 45 68 - 0 Fax 040 / 822 45 68-22 E-Mail [email protected]

Bau-Tagebuch Jeden Tag geht es Schritt für Schritt voran auf unserer Baustelle. Alles rund um den Bau können Sie online verfolgen. Entdecken Sie jetzt unser Bau-Tagebuch unter: www.kph-hamburg.de/zukunft-bau/bau-tagebuch

Jetzt online: Unser Bau -Tagebuch

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.