February 23, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Am 18. August 2016 öffnet die neue Café–Bar–Brasserie Kunsthalle. Nach fünfzehn Jahren war es an der Zeit, den Gastronomiebereich der Kunsthalle zu modernisieren. Da mit ist es nun möglich, täglich von 8 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts ein vielseitiges kulinarisches Angebot umzusetzen: An der Tagesbar im Erdgeschoss sowie im Café - und Brasserie-Bereich im ersten Stock gibt es Frühstück und Snacks, Lunch, Kaffee und Kuchen sowie Abendessen à la carte. Erstmals gibt es nun eine großzügige Bar, die ein neuer Tre ffpunkt in der Innenstadt wird. Gastwirt ist Zafer Basaran, der zuvor langjähriger Betriebsleiter bei Starkoch Al fons Schuhbeck war. Basaran hat das neue Konzept passend zur Umgebung entwickelt : »Die Kunsthalle steht für künstlerische Qualität und thematische Vielfalt. Beides wird sich auch gastronomisch widerspiegeln. Wir bieten eine internationale Küche (mit mediterranem Touch) und verwenden qualitativ hochwertige, saisonale Produkte, die wir fri sch vor Ort verarbeiten. Ich werde mich gerne von der jeweils gezeigten Kunst inspirieren lassen – Magic Mixed Cocktails zu »Inszeniert!« und Tapas zu »Spaniens Goldene Zeit« werden bestimmt gut ankommen.« Alle Räumlichkeiten der Kunsthalle und der Café–Bar–Brasserie Kunsthalle können für Veranstaltungen, auch mit Catering und Führungen, gemietet werden. Ab Oktober steht zudem ein neuer, knapp 100 m² großer Veranstaltungsraum auf Ausstellungsebene zur Verfügung, der auch während der Ausstellungszeiten genutzt werden kann. Die zentrale Lage, das einladende Interieur und die Ausstattung mit modernster Medientechnik bieten optimale Rahmenbedingungen. Der Direktor der Kunsthalle München, Dr. Roger Diederen, freut sich sehr über die neuen Möglichkeiten: »Wir werden die Café–Bar–Brasserie Kunsthalle zu einem Ort der Begegnung für jedermann machen. Unseren Gästen, von jung bis alt, bieten wir nun ein noch vielseitigeres Ausstellungserlebnis. Auch unsere mittlerweile sehr erfolgrei chen Veranstaltungsformate wie »Re-Act!« und Afterwork können wir noch hochwertiger realisieren.«
, täglich 8–20 Uhr, alle Angebote auch zum Mitnehmen morgens: gegrillte Sandwiches, Müslis, frisch gepresste Säfte und Smoothies u.v.m. mittags: saisonale Salate, Suppen, Pizzadillas, Pulled-Beef-Sandwiches u.v.m. abends, ab 18 Uhr: Afterwork-Drinks mit internationalen Tapas, inspiriert von spanischen und italienischen Bars , täglich 9–1 Uhr Frühstück: 9–11.30 Uhr, Wochenende 9–15 Uhr Lunch à la carte: 11.30–14 Uhr Business-Lunch: 2 Gerichte, unter € 10, eines davon vegetarisch Konditorkuchen, Kaffee- und Tee-Spezialitäten: 9–18 Uhr warme Küche à la carte bis 23 Uhr, Snacks bis 24 Uhr Bar: bis 1 Uhr, frisch gezapftes Augustiner aus vorgekühlten Gläsern, internationale Spirituosen und Weine
Die
ist ab dem 22.8. wieder geöffnet.
(41), Hotelfachmann, Koch und Sommelier, ist schon lange in der Münchner Gastronomie zuhause: Nach vier Jahren als Geschäftsführer in Iris Berbens ehemaligem Café Roma hat er zehn Jahre lang sein gastronomisches Know How als Betriebsleiter bei Alfons Schuhbeck weiterentwickelt.
Die 1985 gegründete Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung (kurz: Kunsthalle München) liegt im Herzen der Münchner Innenstadt zwischen Marienplatz und Odeonsplatz, in der elegante n Einkaufspassage FÜNF HÖFE. Drei Ausstellungen pro Jahr bieten höchste künstlerische Qualität und eine große Themenvielfalt. Die Kunsthalle gehört zu den führenden Ausstellungshäusern Deutschlands und zählt jährlich rund 300.000 Besucher. 1.200 m² Ausstellungsfläche sind mit modernster Museumstechnik ausgestattet und bieten Kunstwerken verschiedenster Gattungen eine ideale Plattform. Das zeitliche Spektrum der Ausstellungsthemen reicht von der Vor- und Frühgeschichte bis in die unmittelbare Gegenwart. Kunst und Kulturgeschichte der ganzen Welt findet hier ihren glanzvollen Auftritt: ob Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie, Kunsthandwerk oder Design. Monografische Ausstellungen und thematische Projekte bilden das vielseitige Programm der Kunsthalle. Leonie Mellinghoff, T +49 (0) 89 / 37 82 81 62,
[email protected] Bettina Ungerecht, T +49 (0) 89 / 22 44 12,
[email protected]
Café–Bar–Brasserie Kunsthalle Zafer Basaran Theatinerstraße 8 (in den Fünf Höfen) 80333 München T +49 (0) 151 / 64 51 39 20
[email protected] www.kunsthalle-muc.bar (ab September)
München, 18. August 2016 PRESSEMITTEILUNG
Partnerschaft zweier Stiftungen: Edith-Haberland-Wagner-Stiftung und Hypo-Kulturstiftung Ab sofort übernimmt die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung (Augustiner-Bräu Wagner KG) als neuer Pächter die Café–Bar–Brasserie Kunsthalle in der Münchner Theatinerstraße. „Die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung fördert seit ihrer Gründung 1996 unzählige kulturelle Projekte und verschiedenste Museen, vom Bayerischen Nationalmuseum über die Pinakotheken und das Münchner Stadtmuseum bis zu unserem eigenen Bier- und Oktoberfestmuseum“, sagt Catherine Demeter, Stiftungsvorstand. „Wir freuen uns sehr darauf, mit der Hypo-Kulturstiftung unsere jeweiligen Kompetenzen – Gastronomie und Kunst – innovativ zu verbinden. Es wird in Münchner Bestlage auch in Zukunft ein attraktives und preislich faires Speisenangebot für ein breites Publikum geben.“ Die Neugestaltung wurde in enger Absprache gemeinsam entwickelt. So konnten sowohl die Anliegen der Kunsthalle als auch der Gastronomie berücksichtig werden. Ein hochwertiges kulinarisches Angebot für jedermann, eine funktionale und flexible Einrichtung, die Veranstaltungen in Zukunft leichter durchführbar macht, und längere Öffnungszeiten über die Schließzeit der Ausstellungen hinaus waren die gesteckten Ziele, die nun mit dem neuen Konzept erreicht werden konnten. „Die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung ist der ideale Partner für uns: Sie ist bereits im Kunst- und Kulturbereich stark engagiert und kennt daher die Bedürfnisse einer Institution wie der Kunsthalle. Die neue Café–Bar–Brasserie Kunsthalle bietet nun einen noch attraktiveren Rahmen für unsere Ausstellungsbesucher“, so Oliver Kasparek, Geschäftsführer der Hypo-Kulturstiftung.
Die Hypo-Kulturstiftung Die Hypo-Kulturstiftung wurde 1983 gegründet. Ihre Aktivitäten mit den Schwerpunkten Bildende Kunst und Denkmalschutz sind in fünf Bereiche aufgeteilt: die international renommierte Kunsthalle München; der jährlich stattfindende Denkmalpreis für vorbildhafte Denkmalpflege in Bayern; der Museumsfonds, der Ankäufe zeitgenössischer Kunst fördert; Förderungen von öffentlich zugänglichen Projekten im Bereich der Gegenwartskunst; Vergabe eines wissenschaftlichen Stipendiums für Kunsthistoriker oder Restauratoren. www.hypo-kulturstiftung.de Die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung Die Edith-Haberland-Wagner Stiftung sichert den Erhalt der Augustiner-Brauerei. So setzt sie dem Globalisierungstrend, dem bereits die meisten Marken zum Opfer gefallen sind, ein Stück Münchner Brauchtum entgegen. Als Mehrheitseignerin der Augustiner-Brauerei ist sie in der Münchener Kultur tief verwurzelt, zu der traditionsbewusste Gemütlichkeit sowie weltoffene Herzlichkeit gehören. Die Stiftung trägt gesellschaftliche Verantwortung mit Eigeninitiative und Unternehmergeist. Die Augustiner-Bräu Wagner KG ist die letzte große Privatbrauerei Münchens. Sie pflegt eine familiäre Beziehung zu ihrer Belegschaft und legt großen Wert auf das Brauen qualitativ hochwertigsten Bieres nach traditionellen Verfahren. www.ehw-stiftung.de
Pressekontakt: Birgit Zabel, HypoVereinsbank, T +49 (0)89/ 37 82 60 17,
[email protected]