Kulturkalender - Waldorfschule Braunschweig

March 3, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Kulturkalender - Waldorfschule Braunschweig...

Description

KULTUR

KALENDER

anthroposophischer Einrichtungen und Initiativen Braunschweig

Januar – Juli 2016 1

Unser Kulturkalender ist mit viel Engagement und erheblichen Kosten erstellt worden. Diese Arbeit können Sie wesentlich mit einer Spende unterstützen. Eine Spendenbescheinigung wird auf Wunsch ausgestellt. Überweisen Sie bitte Ihren Beitrag auf das Prisma - Konto Braunschweigische Landessparkasse 1751437, BLZ 250 500 00, IBAN DE75250500000001751437, BIC NOLADE2HXXX, Kennwort „Kulturkalender“. Wir freuen uns, wenn Sie den Kulturkalender an Freunde und Bekannte weitergeben.

Inhaltsverzeichnis: Prisma Waldorfpädagogik Kunst und Kultur ...................... 3 Teilnehmerinformation für PRISMA – Kurse ...................... 8 Anmeldeformulare für PRISMA – Kurse ............................ 9 Gründungsinitiative Waldorfkindergarten Wolfenbüttel .... 11 Waldorfkindergarten Am Giersberg ................................ 12 Waldorfkindergarten Rudolf-Steiner-Straße ..................... 14 Waldorfkindergarten Wolfsburg ....................................... 16 Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Harz ........... 17 Förderverein Waldorfpädagigik e.V. Braunschweig ......... 18 Freie Waldorfschule Braunschweig ................................. 19 Anthroposophisch erweitertes Heilwesen ........................ 21 Anthroposophische Gesellschaft Braunschweig .............. 24 Die Christengemeinschaft in Braunschweig..................... 28 Alle Veranstaltungen auf einen Blick ............................... 31 Anzeigen ....................................................................... 35f.

Redaktionsschluß für den nächsten Kulturkalender (Ausgabe 2. Halbjahr 2016): 3.06.2016 Kontaktadresse

Druck:

Ruth Macalla Kastanienallee 3 38102 Braunschweig Tel. 0531 / 79 09 08 mail: [email protected]

Haus der Lebenshilfe Boltenberg 8 38126 Braunschweig

Für die inhaltliche Aussage ihrer Veröffentlichungen ist jede Organisation / Initiative selbst verantwortlich. Herausgeber:

PRISMA e.V. Arbeitsgruppe Kulturkalender Giersbergstraße 1 38102 Braunschweig Tel. 0531 / 79 99 571

Umschlaggestaltung:

2

Heinrich Kennerknecht

Giersbergstraße 1 38102 Braunschweig Telefon (05 31) 79 99 571 mittwochs 9:00 – 11:00 Uhr Internet: www.prisma-braunschweig.de email: [email protected]

Kinderkurse: Begegnungszeiten mit Müttern, Vätern und Kindern (1 ½ - 3 Jahre). An diesen Vormittagen wollen wir Ihnen und Ihren Kindern Gelegenheit geben zum gemeinsamen Tun und Spielen. Begrenzte Teilnehmerzahl ! Bitte Hausschuhe mitbringen (für Eltern und Kinder) ! Kostenbeitrag: 175 € (140 € Kursgebühr + 35 € für Verpflegungs– und Materialkosten) Der Preis ist berechnet für einen Erwachsenen mit einem Kind.

Begegnungszeit 1 Leitung: Sari Lankinen T. 0160 7202220 und Ruth Macalla, T. 0531 790908 Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig, Prisma-Raum

dienstags 14 Vormittage ab 23.2.2016 jeweils 9:00 – 11:00 Uhr PRI-1

Bitte melden Sie sich zu allen PRI– Kursen schriftlich an! (Teilnehmerzahlen sind begrenzt.) Anmeldeformular siehe Seite 9 f.

3

donnerstags Begegnungszeit 2 14 Vormittage ab 25.02.2016 Leitung: Ruth Macalla T. 0531 790908 jeweils Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, 9:00 – 11:00 Giersbergstr. 1, Braunschweig, Uhr Prisma-Raum

Wichtiger Hinweis zu den Begegnungszeiten: Geschwisterkinder dürfen gern mitgebracht werden, müssen jedoch unbedingt mit Altersangabe angemeldet werden. Kinder bis zu einem Jahr dürfen kostenlos dabei sein.

1x wöchentlich mittwochs 12 Vormittage ab 24.02.2016 jeweils 9:00 – 11:30 Uhr PRI-3

2x wöchentlich mittwochs und freitags 24 Vormittage ab 24.02.2016 jeweils 9:00 – 11:30 Uhr

Spielgruppe In unserer Spielgruppe treffen sich Kinder ab ca. 2 Jahren zum Spielen, Singen und gemeinsamen Frühstücken. Nach einer Eingewöhnungszeit sollten die Kinder in der Lage sein, diese Zeit ohne ihre Eltern zu verbringen. Unser vergnügtes Beisammensein findet statt: mittwochs von 9:00 – 11:30 Uhr, und wer ganz viel Spaß hat, darf gerne zweimal kommen: mittwochs von 9:00 – 11:30 Uhr und freitags von 9:00 – 11:30 Uhr. Bitte Hausschuhe, Wechselkleidung und wetterfeste „Draußenkleidung“ und Schuhe mitbringen. Kostenbeitrag: 168,- € (150 € Kursgebühr + 18,- € Verpflegungs– und Materialgeld) für die Mittwochsgruppe, 306,- € (270,- € Kursgebühr + 36,- € Verpflegungs– und Materialgeld) für diejenigen, die mittwochs und freitags kommen wollen. Leitung: Sari Lankinen T. 0160 7202220 und Gisela Pfeiffer, T. 0531 350153

PRI-4

Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig, Prisma-Raum

4

Bitte melden Sie sich zu allen PRI– Kursen schriftlich an! (Teilnehmerzahlen sind begrenzt.) Anmeldeformular siehe Seite 9 f.

Ermäßigungsmöglichkeiten für Spielgruppe und Begegnungszeit: -Geschwisterpreis: Besuchen Geschwister denselben oder verschiedene Kurse, so gibt es eine Ermäßigung von 50% auf die Kursgebühr für das zweite Kind. -Über weitere Ermäßigungs– und Teilzahlungsmöglichkeiten informieren wir Sie gern. Wir bieten an, bei Bedarf zu pädagogischen Fragen einen Elternabend zu veranstalten.

Märchenspiele Schlichte Seidenmarionetten regen die Phantasie an, eigene, ganz individuelle Märchenbilder zu entwickeln. Tauchen Sie mit uns ein in die unvergängliche Bilderwelt der Grimmschen Märchen! Am 22.01.

Frau Holle

Am 26.02.

Schneewittchen

Am 22.04.

Rotkäppchen

Am 27.05.

Jorinde und Joringel

Am 17.06.

Dornröschen

freitags 16:15 Uhr

Leitung: Ruth Macalla, Tel. 0531 790908 und Petra Häßer Kostenbeitrag: 3 € Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig, Prisma-Raum

Malen mit Naturmaterialien Wir werden unsere Farben aus Sand, Erde, Früchte, Blätter und... undP selbst herstellen und dann auf Malplatten Bilder entstehen lassen.

Samstag 16.04.2016 10:00 – 12:30 Uhr PRI-5

Für alle, die Lust haben zu experimentieren und zu gestalten! Ein Malkurs für Kinder von 7-10 Jahren Kostenbeitrag: 15,- € Kursgebühr und 5,- € Materialkosten und Getränke Leitung: Eva-Marie Feßner, T.05304 932892 Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig, Werkstattraum Bitte melden Sie sich zu allen PRI– Kursen schriftlich an! (Teilnehmerzahlen sind begrenzt.) Anmeldeformular siehe Seite 9 f.

5

Kreativwerkstatt: malen – basteln – plastizieren, kleistern – spielen – Geschichten hören Die Kurse sind fortlaufend, nach Absprache ist ein Einstieg jederzeit möglich! In den Schulferien finden keine Kurse statt. PRI-6

für Kinder im Alter von 7 – 9 Jahren montags ab 11.01.2016 jeweils 16:00 – 17:00 Uhr

PRI-7

für Kinder im Alter von 41/2 – 6 Jahren dienstags ab 12.01.2016 jeweils 16:00 – 17:00 Uhr

PRI-8

für Kinder im Alter von 12 – 15 Jahren mittwochs ab 13.01.2016 jeweils 17:00 – 18:00 Uhr

PRI-9

für Kinder im Alter von 10 – 12 Jahren freitags ab 15.01.2016 jeweils 15:30 – 16:30 Uhr Kostenbeitrag: 5,- € pro Stunde plus Materialgeld Leitung: Frauke Rickers-Daecke, Waldorfpädagogin, Sozialpädagogin, T. 0531 374322 Ort: Dernburgstraße 4 38104 Braunschweig - Gliesmarode

Montag 25.07. 2016 – Freitag 29.07.2016 Mo – Do jeweils 9:30 – 15:30 Uhr und Fr 9:30 – 16:30 Uhr

Sommer-Ferien-Spaß: Bühne frei! Wir spielen „Theaterstückchen“ mit Kindern im Alter von 9 – 13 Jahren. Ein Sommerferienkurs für alle, die Lust haben in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen und sich in Sketchen, Tanzeinlagen, Maskenspielen... auszuprobieren. Am Ende einer arbeits– und spaßintensiven Woche steht unsere Aufführung für Eltern, Geschwister, Oma, Opa, Tante, Onkel, Freunde... und im Theatercafé werden anschließend die Gäste mit vielfältigen Köstlichkeiten verwöhnt. Kursleitung: Eva-Marie Feßner, Ruth Macalla Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem FiBS-Kalender 2016.

6

Bitte melden Sie sich zu allen PRI– Kursen schriftlich an! (Teilnehmerzahlen sind begrenzt.) Anmeldeformular siehe Seite 9 f.

21 Jahre PRISMA 3.3.1995

-

3.3.2016

Wir möchten gerne gemeinsam mit Ihnen / Euch PRISMA – GEBURTSTAG feiern! Am Samstag, den 5. März 2016 um 15:30 Uhr geht´ s los. 3 x 70 Minuten lang können große und kleine, alte und junge Menschen nach Herzenslust − − −

kreativ sein (Malen Schreiben, Basteln, Spielen...) ins Gespräch kommen, z.B. über „21 Jahre PRISMA“ genüsslich schmausen (Für vielfältigen Energienachschub auf süßer und pikanter Basis wird gesorgt.) Alle PRISMA – Mitarbeiterinnen freuen sich auf Ihr / Euer Kommen!

Bitte melden Sie sich zu allen PRI– Kursen schriftlich an! (Teilnehmerzahlen sind begrenzt.) Anmeldeformular siehe Seite 9 f.

7

Teilnehmerinformation für PRISMA – Kurse: Die Anmeldung zu den Kursen ist verbindlich und erfolgt schriftlich. Für PRISMA überweisen Sie die Kursgebühr (soweit nicht anders angegeben) unter Angabe der Kursnummer (PRI ...) bitte bis zwei Wochen vor Kursbeginn auf das Konto Braunschweigische Landessparkasse IBAN DE75250500000001751437, BIC NOLADE2HXXX. Ermäßigung nur nach vorheriger Absprache. Geschenkgutscheine: Falls Sie für einen Freund oder ein Familienmitglied einen Prisma – Kurs buchen und ihn als Geschenk überreichen möchten, stellen wir Ihnen gerne einen Gutschein aus. Wichtig : Wenn nicht anders angegeben, erfolgen keine Kursbestätigungen ! Sollte der Kurs nicht stattfinden, wird der Betrag zurückerstattet. Rückzahlungen für belegte, aber nicht besuchte Kursstunden sind grundsätzlich nicht möglich !

Auskunft und Information: NUR MITTWOCHS 09:00 - 11:00 Uhr Telefon : 0531 / 79 99 571

Wichtiger Hinweis zu den Begegnungszeiten: Geschwisterkinder dürfen gern mitgebracht werden, müssen jedoch unbedingt mit Altersangabe angemeldet werden. Kinder bis zu einem Jahr dürfen kostenlos dabei sein. Ermäßigungsmöglichkeiten für Spielgruppe und Begegnungszeit: -Geschwisterpreis: Besuchen Geschwister denselben oder verschiedene Kurse, so gibt es eine Ermäßigung von 50% auf die Kursgebühr für das zweite Kind. -Über weitere Ermäßigungs– und Teilzahlungsmöglichkeiten informieren wir Sie gern. Wir bieten an, bei Bedarf zu pädagogischen Fragen einen Elternabend zu veranstalten. 8

Kinderkurse: ◊ PRI-1 Begegnungszeit 1 ◊ PRI-2 Begegnungszeit 2 ◊ PRI-3 Spielgruppe 1 x wöchentlich ◊ PRI-4 Spielgruppe 2 x wöchentlich ◊ PRI-5 Malen mit Naturmaterialien ◊ PRI-6 Kreativwerkstatt: für Kinder von 7 – 9 Jahren ◊ PRI-7 Kreativwerkstatt: für Kinder von 4 1/2 – 6 Jahren ◊ PRI-8 Kreativwerkstatt: für Kinder von 12 – 15 Jahren ◊ PRI-9 Kreativwerkstatt für Kinder von 10 – 12 Jahren

Name des Kindes:

Geburtsdatum

_____________________________ ggf. Name des mit teilnehmenden Geschwisterkindes: Geburtsdatum _____________________________ Name

____________________

Anschrift ____________________ ____________________ Telefon

____________________

Datum

Unterschrift:

_____________________________ 9

Merkzettel Ich habe mich zu folgenden Kursen angemeldet: ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________

10

Ein Waldorfkindergarten für die Region Wolfenbüttel Um die Idee zu verwirklichen, einen Waldorfkindergarten für Kinder aus Stadt und Landkreis Wolfenbüttel zu gründen, bedarf es vieler engagierter Menschen. Waldorf lebt vom Mitmachen. Seien Sie dabei ! Kontaktadresse: Maria Koch E-Mail: [email protected]

11

Giersbergstraße 1 38102 Braunschweig Telefon (05 31) 7 35 22 Bürozeiten: Verwaltung Mo + Do 9 – 13, Di 9 – 12 Uhr www.waldorfkindergarten-giersberg.de

montags am 11.1., 1.2., 7.3., 4.4., 2.5. und am 6.6.2016 jeweils 16:00 – 17:30 Uhr

Info - Treff Bei uns im Kindergarten gibt es einen „Info Treff". Sie haben die Möglichkeit, sich den Kindergarten anzusehen, und bei einer Tasse Tee beantworten wir gern Ihre Fragen. Die Kinder können selbstverständlich mitgebracht werden und so lange hier spielen. Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig

donnerstags Aufnahmesprechstunde wöchentlich In der Aufnahmesprechstunde können Sie sich 14:00 – 15:00 über unsere Pädagogik informieren und Ihr Kind Uhr bei uns anmelden. Frau A. Hoffmann, Frau L. Majewski Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig

Beratung zu Erziehungsfragen Information: Birgit Hentze, Diplomsozialpädagogin, Waldorfkindergärtnerin, Elternberaterin, T. 0531 2339126

12

Schnuppertag Spielen und frühstücken Sie mit Ihren Kindern im Waldorfkindergarten, und erleben Sie auch Reigen und Fingerspiele!

Samstag 30.1.2016 9:00 – 12:00 Uhr

Wir bitten Sie, bereits während der Freispielphase (9:00 – 9:30 Uhr) zu kommen. Ort: Waldorfkindergarten Am Giersberg, Giersbergstr. 1, Braunschweig

13

Internet: www.waldorfkindergarten-bs.de e-mail: [email protected]

dienstags jeweils 8:45 – 11:15 Uhr

Eltern-Kind-Gruppe

donnerstags und freitags jeweils 8:45 – 11:45 Uhr

Spielkreis für Kinder von 2 – ca. 4 Jahren

14

Einmal wöchentlich bietet diese Gruppe Eltern und Kindern ab einem Jahr bis ins Kindergartenalter die Gelegenheit, erste soziale Kontakte außerhalb der Familie zu knüpfen und zu vertiefen. Im Morgenkreis, mit Fingerspielen und Liedern zu den Jahreszeiten sowie durch gemeinsames Spiel und Frühstück wird schon früh ein Rhythmus angelegt und eine Einstimmung auf die anschließende Kindergartenzeit gegeben. Sie brauchen Hausschuhe und für den Garten wetterfeste Kleidung. Leitung: Eva Wolter.

Der Spielkreis findet unter der pädagogischen Leitung von Frau Michaela Hanke statt. Kinder, die nach einer kurzen Eingewöhnung die Zeit ohne ihre Eltern verbringen können, treffen sich hier zum Spielen. Jahreszeitliche Lieder, Fingerspiele und kleine Reigen laden zum fröhlichen Miteinander ein. Konzipiert ist die Gruppe für 6 Kinder. Die Kosten betragen monatlich 62,00 Euro plus 5 Euro Frühstücksgeld. Für Fragen zu pädagogischen Themen steht Ihnen Frau Hanke gern zur Verfügung. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 0531 - 32 48 53.

Kindergarten 60 Plätze in drei Gruppen für Kinder von 3 – 6 Jahren. Öffnungszeiten montags bis freitags von 7:30 – 15:30 Uhr.

Krippe im Waldorfkindergarten 13 Krippenplätze für Kinder von 1 – 3 Jahren. Öffnungszeiten montags bis freitags von 7:30 – 15:30 Uhr.

Elterntelefon Sie haben Fragen zu unserem Kindergarten? Ansprechpartnerin: Henrike Max-Schlegel

donnerstags 13:30 – 14:30 Uhr

Info-Nachmittag

dienstags Für Interessierte zum Anschauen, Fragen und am 2. Februar und am Kennenlernen. 12. April 2016 Bitte mit telefonischer Voranmeldung. jeweils Ansprechpartnerin: Henrike Max-Schlegel 15:30 Uhr

15

Ernst-Reuter-Weg 3 38440 Wolfsburg Tel. 05361 / 37073 Bürozeiten: Mi und Fr 10:00 – 13:00 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Zimmermann [email protected]

Infostunde für neue Kinder und ihre Eltern – jederzeit nach Vereinbarung!

Kindergarten Wir haben folgende Gruppen : 1 Krippengruppe ganztags 1 Kindergartengruppe ganztags 1 Kindergartengruppe ¾ tags 1 Kindergartengruppe halbtags mit Sonderdiensten

Die Eltern – Kind – Gruppe sowie der Spielkreis ruhen zur Zeit. Bitte entnehmen Sie aktuelle Hinweise unserer Internetseite. donnerstags 19:30 Uhr

Basteln für den Basar Es sind alle Menschen eingeladen, die gern etwas für den Waldorfbasar zum Verkauf herstellen möchten. Frau Schubert und Frau van Kampen leiten diesen Abend und weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Nummer von Frau van Kampen - 0176/84717024. .

16

Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Harz e.V.

Ansprechpartner: Stephanie Plate T. 05322 87 73 40

17

Rudolf-Steiner-Str. 2 38120 Braunschweig Ansprechpartner: Martin Ohlendorf Tel.: 0531-345181 Internet: www.waldorf-bs.de e-mail: [email protected]

Waldorfpädagogik in Braunschweig Der Förderverein Waldorfpädagogik e.V unterstützt die Einrichtungen der Waldorfpädagogik in Braunschweig, insbesondere die Freie Waldorfschule und die Waldorfkindergärten. Er fördert den Kontakt zwischen den ehemaligen Schülern und ehemaligen Schuleltern, den Lehrern, Freunden und Förderern der Waldorfpädagogischen Einrichtungen. Wir freuen uns auf Sie!

18

Rudolf-Steiner-Straße 2 38120 Braunschweig Telefon (0531) 2 86 03– 0 Internet: www.waldorfschule-bs.de

Info-Sprechstunde Sie haben Fragen zur Waldorfschule? Sie möchten Ihr Kind umschulen? An jedem ersten Samstag im Monat um 11:00 Uhr (außerhalb der Ferien) stehen Ihnen Waldorflehrer zum Gespräch zur Verfügung.

Telefonische Informationssprechstunde zum Waldorf-Förderschulzweig Ansprechpartner: Herr Matthias Seufert, T. 0531 2860314

Benefizkonzert zu Gunsten eines Schulhauses für den Förderschulzweig der Freien Waldorfschule Braunschweig

samstags am 5.03., 9.04., 4.06. 2016 jeweils 11:00 Uhr

dienstags (außerhalb der Ferien) jeweils 10:30 – 11:30 Uhr

Freitag 15.01.2016 19:30 Uhr

mit dem Jugend-Sinfonie-Orchester der Städtischen Musikschule Braunschweig

Waldorf offen(siv) Tag der offenen Tür

Samstag 6.02.2016

Interessant für alle, die einmal die Atmosphäre der Waldorfschule erleben möchten. Die Klassen zeigen Kostproben ihrer Arbeit (Eurythmie, Chor u.ä.) auf der Bühne in der Festhalle der Freien Waldorfschule Braunschweig

19

Samstag 27.02.2016

Klassenspiel der 8. Kleinklasse in der Festhalle der Freien Waldorfschule Braunschweig Zu den Höhepunkten eines Waldorfschuljahres gehören die „Klassenspiele“. Zunächst studiert unsere 8. Klasse ein Theaterstück ein. Alle Kinder werden eingebunden: proben ihre Rollen, schneidern Kostüme, basteln die Kulissen und arbeiten mit viel Freude und Einsatz.

Freitag 11.03.2016

Samstag 4.06.2016

Freitag 17.06.2016

Schulkonzert der Oberstufe in der Festhalle der Freien Waldorfschule Braunschweig

Klassenspiel der 12. Klasse in der Festhalle der Freien Waldorfschule Braunschweig

Klassenspiel der 5. Klasse: „Zauberflöte“ in der Festhalle der Freien Waldorfschule Braunschweig

Bitte beachten Sie unsere Internetseite www.waldorfschule-bs.de Dort werden Sie aktuell informiert, wichtig bei Terminverschiebungen.

20

Postanschrift: Giersbergstraße 1 38102 Braunschweig Tel. Anfragen: Andrea Schmidt, T. 0531 250 49 05 Eva Wolter, T. 0531 8893 2632

„Schmerz verstehen – Schmerz behandeln. Krankheitsverständnis und Therapie in der Anthroposophischen Medizin“

Mittwoch 27. April 19:00 Uhr

Vortrag von Dr. med. Matthias Girke, Berlin (Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe. Klinik für Anthroposophische Medizin) Ort: Stadthalle Braunschweig, Vortragssaal, Leonhardplatz 1

Eine gemeinsame Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft, des Vereins Anthroposophisch erweitertes Heilwesen e.V. und der Christengemeinschaft

Darmbakterien - Fluch oder Segen Vortrag von Dr. Heinrich Ratz

Mittwoch 06.April 2016 19:30 Uhr

Genaueres erfragen Sie bitte beim Verein oder entnehmen es den Aushängen!

21

Biografieseminar: Samstag 9. April 09:30 15:30 Uhr

Frühlings-Impulse Wie verwandle ich meine Erfahrungen in neue Lebensperspektiven? Sich im Alltagsgetriebe eine Aus-Zeit zu geben und in Ruhe, mit einem neuen Blick, aus anderer Perspektive, auf das eigene Leben zu schauen, ist Ziel eines Biografie-Seminars. Betrachten, Schauen, Denken, Fühlen, an sich Arbeiten - Transparenz, Distanz, Ausblick zu und für sich selbst Finden. Jedes Jahr im Frühling erneuert sich die Pflanzenwelt. Diese unglaubliche Energie können wir nutzen um nach eigener Erneuerung und Impulsen in unserem Leben zu fragen. Wo stehe ich- wie spüre ich mich? Kann mir eine gezielte Besinnung, ähnlich wie eine "Winterruhe", bei meiner Eigenwahrnehmung helfen und mehr Überblick verschaffen? Wie finde ich Zugang zu den im Laufe meines Lebens gesammelten Ressourcen, zu meiner persönlichen Schatztruhe? Kann ich diese Schätze heben, und daraus RichtungsImpulse für meine Zukunft gewinnen? Und wie setze ich die dazu nötige Energie frei? Wir arbeiten mit freilassenden kreativen Mitteln. Im achtsamen Umgang miteinander bewegen wir uns zwischen Einzelarbeit, kleinen Gruppen und bereicherndem Austausch im Plenum. Keine Vorkenntnisse erforderlich, bitte Schreibzeug mitbringen. Leitung: Eva Wolter Biografie-Beratung, Entwicklungsbegleitung Ort: Waldorfkindergarten am Giersberg, Saal

22

Gesundheitsfördernde und therapeutische Angebote: Bailey, Patricia,

Tel: 0531 22516987

Gesangstherapie nach der Schule der Stimmenthüllung Feßner, Eva-Marie,

Tel: 05304 932892

Maltherapie und Therapeutisches Plastizieren* Gevecke, Jutta

Tel: 05836 213

Musiktherapie* Plättner, Carsten,

Tel: 0531 16524

Rhythmische Massage* Plättner, Cordula,

Tel: 0531 16524 oder 053331339

Heileurythmie* Wehrmann, Henriette

Tel: 05836 213

Musiktherapie*, Bothmergymnastik Wolter, Eva

Tel.0531 8893 2632

Biografie-Arbeit, Rückführungs-Arbeit, Lebensberatung, Coaching, Info: www.entwicklungsbegleitung-wolter.de

Anthroposophisch arbeitende Ärzte: Gehlig, Hanfried

Tel. 0531 52511

Prakt. Arzt (Hausarzt) Meier, Ulrich

Tel. 0531 12 92 797

Anthroposophische Psychotherapie Dr. Ratz, Heinrich

Tel. 0531 31076-200

Anthroposophische Medizin (GAÄD) www.familienmedizin.biz Runge-Rustenbeck, Martine Tel. 0531 2624563 Ärztin, Anthroposophische Medizin (GAÄD) [email protected] * Angebote werden zum Teil von den Krankenkassen finanziert Der Verein ist Mitglied in dem Dachverband „gesundheit aktiv anthroposophische heilkunst e.V." Berlin, im „Waldorf-Förderschulzweig Braunschweig e.V.“ und in der „Hospizarbeit Braunschweig e.V.“.

23

ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT BRAUNSCHWEIG Giersbergstraße 1 38102 Braunschweig Tel. Anfragen: Christian Storch T. 0531 69 59 03 Jürgen Wolter T. 0531 68 26 16 Monika Munsig T. 0531 23 71 563 Öffnungszeiten der Bibliothek: dienstags 9:45 – 10:00 Uhr (Hannelore Keller-Efler, T. 05331 8550905, Christiane Werner, T. 0531 67640) und mittwochs 19:45 – 20:00 Uhr (Gunhild Storch, T. 0531 695903)

Besondere Veranstaltungen:

Samstag 23. Januar 17:00 Uhr

„Jahresrückblick“ Vortrag von Peter Tradowsky, Berlin

Mittwoch 10. Februar 19:00 Uhr

„Die Weltmächte der Zukunft. Wohin treibt uns die Geschichte?“

Mittwoch 6. April 20:00 Uhr

Österliche Feier

24

Vortrag von Marcus Schneider, Basel Ort der Veranstaltung: Stadthalle Braunschweig, Vortragssaal, Leonhardplatz 1

„Hommage à Rudolf Steiner“ Aufführung der Eurythmie-Bühne Nürnberg

Samstag 16. April 20:00 Uhr

Ort der Veranstaltung: Festsaal der Freien Waldorfschule Braunschweig, Rudolf Steiner-Strasse 2 Mittwoch „Schmerz verstehen – Schmerz behandeln. Krankheitsverständnis 27. April 19:00 Uhr und Therapie in der Anthroposophischen Medizin“

Vortrag von Dr. med. Matthias Girke, Berlin (Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe. Klinik für Anthroposophische Medizin) Gemeinsame Veranstaltung mit dem Verein Anthroposophisch erweitertes Heilwesen, BS. Ort: Stadthalle Braunschweig, Vortragssaal, Leonhardplatz 1

"Wie wird das Denken christlich gemacht?“ Vortrag von Prof. Dr. Karen A. Swassjan, Basel

Samstag 7. Mai 20:00 Uhr

Seminar zum gleichen Thema mit Prof. Dr. Karen A. Swassjan, Basel

Sonntag 8. Mai 9:30 – 11:00 Uhr und 11:30 -13:00 Uhr

„Was geschieht zwischen Mitteleuropa, der Ukraine und Russland – müssen wir Europa nicht ganz neu denken?“

Mittwoch 8. Juni 20:00 Uhr

Vortrag von Dr. Joachim von Königslöw, Dortmund 25

Mittwoch 22. Juni 20:00 Uhr

Johanni-Feier

Zweigarbeit, Einführungskurs, Studienkreis: mittwochs 20:00 – 21:30 Uhr

„Die neue Geistigkeit und das Christus-Erlebnis des zwanzigsten Jahrhunderts“ (GA 200)

dienstags 10:00 – 11:30 Uhr

„Das Johannes-Evangelium im Verhältnis zu den drei anderen Evangelien“ (GA 112)

montags 20:00 - 21:30 Uhr

„Welche Bedeutung hat die okkulte Entwicklung des Menschen für seine Hüllen und sein Selbst?“ (GA 145) Studienkreis, verantwortlich : Christian Storch, Tel. 0531-69 59 03

dienstags 19:30 -21:00 Uhr

26

„Die Evolution vom Gesichtspunkt des Wahrhaftigen“ (GA 132, TB 761) Erster Dienstag im Monat: Aquarellmalen, Einführungskurs in die Anthroposophie verantwortlich: Jürgen Wolter, Tel. 0531-68 26 16

Alle Veranstaltungen finden statt im Waldorfkindergarten am Giersberg, Giersbergstrasse 1, soweit nicht anders vermerkt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Bitte, beachten Sie die Änderung unseres Zweigkontos: Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Braunschweig, GLS-Bank Bochum, IBAN: DE86 4306 0967 0012 9381 00 BIC: GENODEM1 GLS

27

Die Christengemeinschaft St. Leonhard-Kapelle Leonhardstr. 43 38102 Braunschweig Tel. 0531 - 72454 Fax 0531 - 88 92 957 E-Mail [email protected] Das Gemeindebüro ist mittwochs in der Zeit von 9:30 – 12:00 Uhr besetzt durch Matthias Krakow.

Die Menschenweihehandlung Sonntag Mittwoch Donnerstag

10:00 Uhr 8:30 Uhr 7:00 Uhr

Die Sonntagshandlung für die Kinder Sonntag

9:15 Uhr

Die Sonntagshandlung um 11:10 Uhr: 17. Januar, 7. Februar, An diesen Tagen: 10:00-11:30 Uhr Kinderbetreuung –

Die Pfarrer der Gemeinde Marc Jungermann Tel. 0531 - 70768225 Leonhardstr. 43, 38102 Braunschweig Christoph Rau (im Ruhestand) Tel. 0531 - 30 29 600 Donnerburgweg 14, 38106 Braunschweig

28

Regelmäßige Kurse und Veranstaltungen: Gesprächskreis über die Evangelien

zweimal im Monat jeweils 18:00 Uhr

14. Januar, 28. Januar, 11. Februar, 25. Februar

Konfirmandenunterricht

sonntags nach Absprache

Jugendkreis

mittwochs ab 18:00 Uhr (außer in den Ferien)

Gemeindebegegnung mit Frühstück

ab 11:00 Uhr

am 17. Januar und am 7. Februar

Offenes Singen mit Angela Bleser-Baydur, Tel. 0531 - 796 792

vierzehntägig Freitag 16:00 – 17:15 Uhr

Veranstaltungen: Dreikönigs – Singspiel nach Karl König, aufgeführt durch jugendliche Teilnehmer der überregionalen Tagung der Christengemeinschaft, die vom 1. – 6. Januar in unserer Gemeinde stattfindet.

„Wo steht mein Stern?“ Festbetrachtung, Marc Jungermann

Nachmittagskaffee mit kleinen kulturellen Beiträgen und Gespräch

Mittwoch 6.01.2016 11:30 Uhr

Sonntag 10.01.2016 11:15 Uhr

Freitag 15.01.2016 15:30 – 17:30 Uhr

29

freitags am 22.01., 5.02. und am 19.02.2016 jeweils 20:00 Uhr

Der Islam

Sonntag 31.01.2016 11:30 – 13:00 Uhr

Öffentliches Forum zur Gemeindeentwicklung

Samstag 12.03.2016 15:30 – 17:30 Uhr

Jahres – Mitgliederversammlung

Dreiteilige Vortrags– und Gesprächsreihe mit Marc Jungermann

Sofern nicht anders angegeben gilt für alle Veranstaltungen: Eintritt frei, Spende erbeten

Änderungen sind möglich. Bitte beachten Sie auch den aktuellen Aushang!

30

Auf einen Blick Januar 6.1. 11:30

Dreikönigs-Singspiel

S. 29

10.1. 11:15

Festbetrachtung: Wo steht mein Stern?

S. 29

11.1. 16:00

Kreativwerkstatt für Kinder ab 7 Jahren S. 6

16:00

Infotreff Waldorfkiga Am Giersberg

S. 12

12.1. 16:00

Kreativwerkstatt für Kinder ab 4 1/2 Jahren

S. 6

13.1. 17:00

Kreativwerkstatt für Kinder ab 12 Jahren

S. 6

14.1. 18:00

Gesprächskreis über die Evangelien

S. 29

15.1. 15:30

Kreativwerkstatt für Kinder ab 10 Jah-

S. 6

15:30

Nachmittagskaffee

S. 29

19:30

Benefizkonzert FWS Braunschweig

S 19

17.1. 11:00

Gemeindebegegnung mit Frühstück

S. 29

22.1. 16:15

Märchenspiel: Frau Holle

S. 5

Vortrag und Gespräch: Der Islam

S 30

23.1. 17:00

Vortrag: Jahresrückblick

S. 24

28.1. 18:00

Gesprächskreis über die Evangelien

S. 29

30.1. 9:00

Schnuppertag Waldorfkiga Giersberg

S. 13

31.1. 11:30

Öff. Forum zur Gemeindeentwicklung

S. 30

1.2. 16:00

Infotreff Waldorfkiga Am Giersberg

S. 12

2.2. 15:30

Infonachmittag Waldorfkiga Steinerstr. S. 15

5.2. 20:00

Vortrag und Gespräch: Der Islam

S. 30

6.2.

Waldorf offen(siv)

S. 19

7.2. 11:00

Gemeindebegegnung mit Frühstück

S. 29

10.2. 19:00

Vortrag: Die Weltmächte der Zukunft

S. 24

11.2. 18:00

Gesprächskreis über die Evangelien

S. 29

24.2. 9:00

Spielgruppe

S. 4

20:00

Februar

31

19.2. 20:00

Vortrag und Gespräch: Der Islam

S. 30

23.2. 9:00

Begegnungszeit 1

S. 3

25.2. 9:00

Begegnungszeit 2

S. 4

Gesprächskreis über die Evangelien

S. 29

26.2. 16:15

Märchenspiel: Schneewittchen

S 5

27.2.

Klassenspiel der 8. Kleinklasse der FWS Braunschweig

S. 20

Infosprechstunde FWS Braunschweig

S. 19

Feier: 21 Jahre PRISMA

S. 7

Infotreff Waldorfkiga Am Giersberg

S. 12

11.3.

Schulkonzert der Oberstufe der FWS Braunschweig

S. 20

12.3. 15:30

Jahres-Mitgliederversammlung

S 30

4.4. 16:00

Infotreff Waldorfkiga Am Giersberg

S. 12

6.4. 19:30

Vortrag: Darmbakterien – Fluch oder Segen

S. 21

Österliche Feier

S 24

Infosprechstunde FWS Braunschweig

S. 19

Biografieseminar: Frühlings-Impulse

S. 22

18:00

März 5.3. 11:00 15:30 7.3. 16:00

April

20:00 9.4. 11:00 9:30 12.4. 15:30

Infonachmittag Waldorfkiga Steinerstr. S. 15

16.4. 10:00

Malen mit Naturmaterialien

20:00

S. 5

Eurythmie: Hommage à Rudolf Steiner S. 25

22.4. 16:15

Märchenspiel: Rotkäppchen

S. 5

27.4. 19:00

Vortrag: Schmerz verstehen – Schmerz behandeln

S. 21

32

Mai 2.5. 16:00

Infotreff Waldorfkiga Am Giersberg

S. 12

Vortrag + Seminar: Wie wird das Denken christlich gemacht?

S. 25

Märchenspiel: Jorinde und Joringel

S. 5

Infosprechstunde FWS Braunschweig

S. 19

Klassenspiel der 12. Klasse der FWS Braunschweig

S. 20

6.6. 16:00

Infotreff Waldorfkiga Am Giersberg

S. 12

8.6. 20:00

Vortrag: Was geschieht zwischen Mitteleuropa, der Ukraine und Russland?

S. 25

Klassenspiel der 5. Klasse der FWS Braunschweig

S 20

Märchenspiel: Dornröschen

S. 5

Johanni-Feier

S. 26

Sommer-Ferien-Spaß: Bühne frei!

S. 6

7.5. + 8.5. 27.5. 16:15 Juni 4.6. 11:00

17.6. 16:15 22.6. 20:00 Juli 25.7. 9:30

33

34

Wir führen ein großes Angebot an frischem Obst und Gemüse, Frisches aus dem Kühlregal, Tiefkühlwaren, Sojaprodukte, Brot und Backwaren, Getreide, gesunde Naschereien, Naturkosmetik und ein umfangreiches Getränkesortiment sowie (fast) alles für den täglichen Bedarf. Alles vegetarisch, alles in Bio und ganz viel in gewohnter Demeter-Qualität! Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr Sa 9.00 – 13.00 Uhr

Ihr Naturkostladen im Waldorfkindergarten am Giersberg Giersbergstr. 1, 38102 Braunschweig, Tel. 0531-7120035

36

Krankengymnastik, MassagePraxis Carsten Plättner

Cordula Plättner Dipl. Heileurythmistin Anthroposophische Therapien Carsten Plättner staatl. gepr. Physiotherapeut

Fallersleber – Tor – Wall 2 38100 Braunschweig fon 0531 – 165 24 e-mail: [email protected] www.massage-plaettner.de

Krankengymnastik Massage Bindegewebsmassage Lymphdrainage Rhythmische Massage Fußreflexzonenmassage

Dornmethode Breussmassage Eisbehandlung Heißluft Heiße Rolle Fango-Packung

37

Giersbergstraße 1 38102 Braunschweig Telefon (05 31) 79 99 571 mittwochs 9:00 – 12:00 Uhr Internet: www.prisma-braunschweig.de email: [email protected]

Unser Anliegen: Wir schaffen Begegnungsräume, die es Menschen jeden Alters ermöglichen, pädagogischen Fragestellungen und kreativen Bedürfnissen gemeinsam nachzugehen. Den Mittelpunkt unserer praktisch – pädagogischen Arbeit bildet das Spielen und Tun mit Kleinkindern. Für Erwachsene bieten wir Vorträge, Gesprächskreise und Seminare zu pädagogischen Themen an. Kern unserer kreativen Arbeit ist es, miteinander in unterschiedlichen Bereichen schöpferisch tätig zu sein.

38

Unser Angebot umfasst:

− − − − − − − − − − − −

Begegnungszeiten für Eltern mit Kleinkindern Spielgruppe für Kleinkinder ohne die Eltern Angebote für Schulkinder Märchenpuppenspiele Eurythmiekurse pädagogische Gesprächskreise, Seminare und Vorträge Kreativkurse für Erwachsene Herstellung von Spielsachen jahreszeitliches Gestalten Lese– und Schreibwerkstätten Musizieren Biografische und therapeutische Angebote

Unser aktuelles Programm entnehmen Sie bitte dem Kulturkalender. Er erscheint zweimal im Jahr, jeweils nach den Sommer– und nach den Weihnachtsferien. Den Kulturkalender finden Sie online unter http://www.waldorfschule-bs.de/ kommunikation/download

PRISMA Waldorfpädagogik Kunst und Kultur e.V. Giersbergstraße 1, 38102 Braunschweig 39

40

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.