Kulinarischer Genuss seit 150 Jahren im Hotel Schrofenstein in
March 26, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Kulinarischer Genuss seit 150 Jahren im Hotel Schrofenstein in...
Description
Bewusst Tirol 7
Dienstag, 10. Februar 2015 | Nummer 41
Traditionell und modern, ein Familienbetrieb, und gleichzeitig offen und international: Das Hotel Schrofenstein inmitten der Alpenstadt Landeck ist vielseitig.
Fotos: Hotel Schrofenstein
Die lange Tradition des Hotel-Restaurants Schrofenstein geht auch mit der hochwertigen Verarbeitung von Lebensmitteln einher. Denn der nunmehrige ausgezeichnete Vier-Sterne-Betrieb war ursprünglich eine Metzgerei. Und so kam auch ganz natürlich das Motto des Hauses der Familie Völk zustande: Lebensmittel vom Ursprung her kontrollieren und verarbeiten. Regionalität ist hier eine Selbstverständlichkeit, wie Hausherr Christoph Völk betont: „Regionalität ist eine Philosophie und eine Lebenseinstellung – so, wie
gutes Essen zum Leben gehört! Regional zu handeln, ist nachhaltig und ein Konzept für die Zukunft. So wird die Wertschöpfung in den Regionen gehalten, das verbindet die Stadt mit dem Land. Einzigartige Produkte werden vom Urproduzenten direkt zu den verarbeitenden Betrieben gebracht.“ Und was ist im Hotel Schrofenstein besonders tirolerisch? „Unser Küchenchef“, lacht Christoph Völk, „er probiert mit seiner Neugierde immer wieder alte Rezepte aus, entdeckt regionale Produkte und verarbeitet diese auf
höchstem Niveau zu interessanten neuen Kreationen.“ So werden Gäste mit saisonalen und regionalen Spezialitäten verwöhnt und der Betrieb ist federführend an der Genuss-
Werkstatt Tirol West beteiligt. Noch ein Tipp vom Hausherren: „Freitags findet in Landeck der regionale Wochenmarkt statt, im Sommer bietet dort auch unser Küchenchef
persönlich ein regionales Gericht „to go“ (etwa frisches Beuscherl oder Topfenknödel mit Stanzer Zwetschke) an.“ Da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen ...
Facts und Infos Hotel Schrofenstein: Familie Völk, Malserstraße 31, 6500 Landeck, Tel: 05442/62395, www.schrofenstein.at Kulinarik: Regionale Küche mit zum Teil internationaler Note. Spezielle Steaks vom heimischen Premium-Alpenrind. Köstlichkeiten
wie Crème brûlée vom Roppener Schafskäse oder geschmorte Kalbswangerl mit Rosmarinsauce. Besonderheiten: Direkt im Zentrum von Landeck findet man hier einen Gastgarten unter alten Kastanienbäumen und einen historischen Rittersaal.
Alle Bewusst Tirol Betriebe und Infos: AMTirol.at/bewussttirol
Mit der Kraft der Sonne Gefüllte Spanferkelbrust mi t Brennnessel-Schafskäseravi oli
Zutaten: 1 Spanferkelbrust, Salz , Pfeffer, Knoblauch, Wurzelgemü se, 1 EL Tomatenmark Füllung: 200g Knödelbrot, 50g Zwiebel fein würfelig, 30g Butter, 1 Knoblauchzehe, 250g Steinpilze geschnitten, 2 EL gekochte Petersilie, 4 Eier, Thymian, Salz, Pfeffer Nudelteig: 250g Mehl griffig, 1 Ei, 1 Eigelb, 1 EL Olivenöl, ca. 50m l Wasser, Salz
Wer hätte das gedacht? Das alpine Klima ist ideal für den Obstanbau und bringt frische, knackige und saftige Früchte hervor. Genauso sind auch die optimal gewachsenen Äpfel für den Apfelsaft mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“. Diese kommen direkt aus Haiming, werden dort auch gepresst und abgefüllt. Frei von Kon-
Füllung Ravioli: 1 EL Olivenöl, 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauch, Rosmarin, 100g gekochte, geschälte Erdäpfel, 3 EL blanchierte, gehackte Brennnessel blätter, 150g Schafsfrischkäse, Salz, Pfeffer, geri ebene Muskatnuss, braune Butt er
Füllung: Fein gehackte Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anschw itzen. Ausgedämpfte Erdäpfel mit Zwie belmasse, Brennnesselblättern, Schafskäse, geriebenem Pfeffer, Salz und Mus kat mischen. Nudelteig dünn ausrollen und für die Ravioliform ausstechen . Den Teigrand mit Ei bestreichen , mit der Brennnessel-Schafskäse -Masse füllen, zweite Teighälfte darüberklappen und den Rand festdrücken. In kochendem Salzwasser bissfest kochen, Das motivierte und ideenr abtropfen und eiche Küc henteam vom „Schro in brauner Butter schwenken. fenstein“. Foto: Hotel Schrofenstein Gutes Gelingen!
Der naturtrübe Apfelsaft ist bei MPreis, SPAR, INTERSPAR und EUROFoto: AMTirol SPAR erhältlich.
Gaumenfreuden gewinnen
Zubereitung:
Spanferkelbrust: Spanferkelbrust untergreifen (eine Tasche schneide n), mit Steinpilz-Knödelmasse füllen, wür zen, mit kleingeschnittenem Wur zelgemüse anbraten, tomatisieren, mit Gem üsefond aufgießen, schmoren, meh rmals mit eigenem Saft übergießen, bis die Brust gegart und saftig ist. Nudelteig: Aus Mehl, Ei, Eigelb, Olivenöl, Wasser und Salz einen festen Teig herstellen
servierungs- und Zusatzstoffen ist der aus 100 Prozent Frucht bestehende Saft nicht nur aromatisch, sondern verfügt auch über eine gute Ausgewogenheit zwischen Säure und Süße. Sein Fruchtzucker sorgt für einen konstanten Blutzuckerspiegel und spendet somit länger Energie. Zu erkennen ist der naturtrübe Apfelsaft an seiner besonderen Glasflasche.
Zweimal pro Monat verlost die AMTirol fünf Konsumationsgutscheine im Wert von je 150 Euro – einzulösen in dem in der TT präsentierten
„Bewusst Tirol“ Betrieb. Dieses Mal gibt es fünf Konsumationsgutscheine für das Hotel Schrofenstein in Landeck zu gewinnen! Einfach Gewinnfra-
ge beantworten, Kupon komplett ausfüllen und an unten stehende Adresse schicken. Gewinnspielformular auf AMTirol.at
Gewinnkupon Die Gewinnfrage: Was ist im Hotel Schrofenstein besonders tirolerisch? Antwort: Name: Straße, PLZ/Ort: E-Mail oder Telefon:
Einsenden an: Agrarmarketing Tirol, Brixner Straße 1/5, 6020 Innsbruck – oder Gewinnspielformular auf unserer Homepage AMTirol.at ausfüllen! Einsendeschluss: 19. Februar 2015
Teilnahmebedingungen: Nur ausreichend frankierte Einsendungen nehmen an der Verlosung teil. Schriftverkehr und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Eine Barablöse ist nicht möglich. Die Gewinner werden in der Tiroler Tageszeitung auf der nächsten „Bewusst Tirol“ Seite veröffentlicht und schriftlich verständigt. Die Mitarbeiter von Kooperationspartnern sowie die Mitarbeiter von teilnehmenden „Bewusst Tirol“ Betrieben sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
GemäSS § 26 medienGeSetz handelt es sich bei dieser Seite um eine „entgeltliche Einschaltung“.
Foto: Föger
In modern-traditionellen Stuben werden kulinarische Highlights authentisch und à la carte serviert.
„Der Bauernhof gehört zu unserem Kulturbild. Wenn man nicht regional und Markus Spatzier, bewusst GF Manufaktur einkauft, stirbt dieser Herzblut. aus. In der heutigen Zeit gibt es viele Möglichkeiten, sich regional zu ernähren. Bei mir in Schwaz gibt es einen Obstladen um die Ecke und einen Bauernhof mit Shop. Es sollte heutzutage ganz normal sein, dass ein gesundes Bewusstsein über die regionale Ernährung herrscht – mit weniger Fleischkonsum und keinem EigenmarkeKäse vom Diskonter.“
Tiroler Apfelsaft – ein reines Naturprodukt „Wir in der EO Oberinntalobst sind sehr stolz, Äpfel auch in Alexandra der zu Saft Harrasser, GF der veredelten ErzeugerorganiVariante sation. anbieten zu können. Diesen produzieren wir direkt in unserer Anlage in Haiming. Der Apfelsaft ist ein reines Naturprodukt, besteht ausschließlich aus Tiroler Qualitätsäpfeln und trägt daher mit Stolz das Gütesiegel ‚Qualität Tirol‘. Für die hohe Qualität des Saftes ist eine ausgewogene Mischung der Sorten das Um und Auf.“
Diese Gewinner dürfen sich freuen Richtige Antwort vom 27. Jänner: „Auf den Gipfeln der Zillertaler Berge und inmitten von Almwiesen.“ Gewonnen haben: Gerhard Bastl, Innsbruck; Maria Gramann, Münster; Armgard Mariacher, Hall in Tirol; Ute Schmidt, St. Johann in Tirol; Dagmar Schwarz, Sistrans. In Zusammenarbeit der Tiroler Tageszeitung mit der Agrarmarketing Tirol
Foto: EO
Kulinarischer Genuss seit 150 Jahren im Hotel Schrofenstein in Landeck
Viele Möglichkeiten warten um die Ecke
View more...
Comments