Kran setzt Koloss die Krone auf

March 25, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Kran setzt Koloss die Krone auf...

Description

REGIONALE WIRTSCHAFT +;","",Ue~f>0"\ vo"'"

AA _ lO.~"!

Kran setzt Koloss die Krone auf

Gruppenbild in ei nem spannenden Moment: Die Südleder-Gesellschafter (von rechts) Hans Schafstall und Thomas Strebost, Südleder-Geschäftsführer Peter Pöppel, der Rehauer Bürgermeister Michael Abraham, Rehau-Energy-Solutions-Chef Eric Priller und Bauleiter Robert Franz lächeln in die Kamera, während der Foto: HermonnKauper Kranführer sein Kunststück vollbringt und die 28 Tonnen schwere Dachkrone auf den Fermenter setzt.

Die Firma Südleder in Rehau feiert mit Ehrengästen das Richtfest für ein weltweit einmaliges Projekt. Von 2013 an erzeugt das Unternehmen Strom und Wärme für die Produktion selbst. Von Roland Rischawy Rehau - Ein Unternehmen stößt in eine neue Dimension der Energieversorgung und des Umweltschutzes vor: Wenn die Bauarbeiten fortschreiten, wie es die Pläne vorsehen, dann wird die renommierte Südleder GmbH & Co. KG in Rehau zum Jahresende die erste Lederfabrik weltweit sein, die völlig "energieautark" ist, die ihren Strom und die Wärme für ihren Produktionsprozess selbst erzeugt. Gestern erlebten Inhaber und Mitarbeiter der Firma mit Partnern und Ehrengästen einen spektakulären Vorgang mit: Beim Richtfest für die Bioenergie-Anlage unweit der Lederfabrik setzte ein 500-Tonnen-Kran die 28 Tonnen schwere Dachkrone auf einen der beiden 18 Meter hohen

Fennenter. Das Kunststück, das der Kranführer und die Bauarbeiter der Schachtbau Nordhausen zelebrierten, beschreibt Bauleiter Robert Franz von der Schachtbau Nordhausen mit den Worten: "Hier muss ein Blech von zehn Millimeter Stärke in Millimeter-Arbeit auf ein gleich starkes Gegenstück mit einem Durchmesser von 18 Meter gesetzt und mit

Nach Angaben von Südleder-Ge- entwickelte das Projekt-Team der Firschäftsführer Peter Pöppel werden ma eine Anlage, in der aus Leimleder durch die Verwertung der Fabrik-Ab- Tierfett gewonnen wird als Ersatz für fälle jedes Jahr rund 7 Millionen fossile Brennstoffe. "Dadurch haben Kilowattstunden Strom und 7,5 Mil- wir den jährlichen COz-Ausstoß um lionen Kilowattstunden Wärmeener- 4500 Tonnen vertingert", sagt Gegie gewonnen. ".Mit einem Teil dieser schäftsführer PöppeL "Mit der neuen Energie betreiben wir auch die Fer- . Bioenergie-Anlage werden wir dieses menter, der Rest fließt in die Produk- pOSitive Ergebnis auf 10000 Tonnen tion der Lederfabrik zutück", sagt erhöhen." diesem verschweißt werden." PöppeL Der Finnenchef freut sich, Die beiden Fennenter sind das dass "wir mit diesem Pilotprojekt Auch Rehau AG beteiligt Herzstück der neuartigen Bioenergie- zwei Fliegen mit einer Kiappe schlaAnlage, die vom Bundesumweltmi- gen" _ "Wir schützen einerseits die An dem bundesweit einzigartigen Umwelt, indem Pilotprojekt der Süd leder GmbH nisterium mit 1,4 Millionen und Co. KG ist'auch der internatio· wir unseren Ab" Wir sichern dadurch Euro bezufall selbst verwernal tätige Polymer·Spezialist unseren Standort. " schusst wird. In Rehau AG+ Co beteiligt. Die Bio· ten. Und wir erenergie·Anlage entwickelt die Südleder·Geschäftsführer Peter Pöppel diesen 18-Mezielen auf diese ter-Türmen werWeise großen Rehau Energy Solutions Gmb H, den die organischen Abfälle aus der wirtschaftlichen Nutzen; weil wir ein Tochterunternehmen der Lederproduktion vergoren. Dazu ge- unseren Standort durch EinsparunRehau AG, zusammen mit der Ob· hören das sogenannte Präcipitat, das gen bei den Energiekosten sichern." jekt· und Anlagenplanungsgesellin der ProzesswasseraufbereitungsUmweltschutz, sparsamer Umschaft (OAG). Für Eric Priller, anlage von Südleder anfällt und aus gang mit Energie, die Venninderung Ene rgy-So luti 0 ns·Gesch äftsfü hre r Haarresten, Eiweiß und Fetten be- von Abgasen und der Einsatz emeuund OAG-Gesellschafter, ist das steht,- und das bei der Fettgewinnung erbarer Energien haben bei Südleder Prqjekt "eine Herausforderung". , entwässerte Leimleder. Das Biogas, schon inuner eine große Rolle ge"Die Verwertung organischer Stoffe wie Haarreste, Eiweiß und Fetdas bei der Vergärung entsteht, wird spielt, wie Firmenchef Pöppel sagt. in drei Blockheizkraftwerken in ther- Schon kmz nachdem das Unternehte", sagt er, "ist wesentlich kommische und elektrische -Energie um- men mit der Planung des jetZigen Piplizierter als der Prozess in hergewandelt. Die thermische Energie lotprojekts begonnen hatte, startete kömmlichen Biogas·Anlagen, in wird über ein Mikrogasnetz in die Südleder die erste Offensive zur denen nachwachsende Rohstoffe Gerberei transportiert. "Selbstversorgung": Im Jahr 2007 vergär:t werden."

---------------~~~--------_.-

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.