Jan. / Febr. 2016
mit Veranstaltungskalender & Branchenverzeichnis
Kreis Soest / Lippstadt / Arnsberg
K
O L N E OST
S
©uschi dreiucker /PIXELIO
st i n ze d... n a T sun ge Winterdepression Familienstrukturen
Nachhaltige Heilung
Nierenbeckenentzündung
Schöne Haut Problemzonen
Inhalt Winterdepression
©wdietz / PIXELIO
Nierbenbeckenentzündüung
©gisela heinricht / PIXELIO
Nachhaltige Heilung
Gesprächstherapie
©Elsa / PIXELIO
Familienstrukturen
Alternative Therapie - Winterdepression - P. Schönhoff: Nachhaltige Heilung Gesundheit - Nierenbeckenentzündung - Tanzen ist gesund!
6 20
Lebenshilfe - C. Berning: Familienstrukturen - Der Malort
10 11
Schönheit & Wellness - Die Rückkehr zu schöner Haut - Kryolipolyse – Problemzone Ade
23 25
Aus der Region - Freimaurerinnenloge Lilith
22
Rubriken - Fortbildung: Gesprächstherapie n. C. Rogers 12 - Das Rezept: Wirsingpäckchen mit Ziegenkäsefüllung 24 - Heilpflanzenserie: Die Haselnuss 26 - Ihr gutes Recht: Verletzung von Pflichten 27 - Literatur- & Kino-Tipp 28 Verzeichnisse - Kleinanzeigen - Veranstaltungskalender - Das etwas andere Branchenverzeichnis
©uschi dreiucker /PIXELIO
2 8
13 13 16
Impressum
1 Chefredaktion / Akquise: Eva Maria Mauter Stiftstr. 47, 59494 Soest Telefon 0 29 21 - 319 31 25 Mobil 0 15 15 - 611 73 79 E-Mail
[email protected]
Herausgeber (V.i.S.d.P.): M. Mauter, Stiftstr. 47, Soest Freie Mitarbeit: Angelina Freise, Jutta Weyand Druck: Druckhaus Werl Auflage: 10.000, 6 x jährlich
Auslage: Soest, Lippstadt, Arnsberg, Anröchte, Bad Sassendorf, Ense, Erwitte, Geseke, Lippetal, Möhnesee, Neheim, Rüthen, Warstein, Welver, Werl, Wickede Bildnachweis: Titel: uschi dreiucker / pixelio.de, Inhalt: S. 2 wdietz / pixelio.de, S. 5 clearlens-images / pixelio.de, S. 6 gisela heinrich / pixelio. de, S. 7 bendomd.com, S. 8 bngdesigns / pixabay.com, S. 10 Monkey Business / fotolia.de, S. 11 Daniel Sommereisen, S. 12 Elsa / pixelio.de, S. 21 Movita, S. 22 Freimaurerinnen Loge Lilith, S. 23 Maria Galland GmbH, S. 24 curly64 / chefkoch.de, S. 25 PublicDomainPictures / pixabay.com, S. 26 Annamartha / pixelio.de, S. 27 Gerd Altmann / pixelio.de. Der Verlag haftet nicht für unverlangt eingereichte Manuskripte, Fotos und Dateien. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Veranstaltungs- oder Branchenverzeichniseinträge abzulehnen. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das Recht zur Herstellung elektronischer Versionen, das Recht zu deren Vervielfältigung und deren Verbreitung online sowie zur Einspeicherung in Datenbanken. Alle in diesem Magazin veröffentlichten Beiträge und die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Die Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Autoren haften eigenverantwortlich für den Inhalt Ihrer Artikel. Alle Angaben, Einträge in Verzeichnissen und Kalendern ohne Gewähr.
- Verlag Tel: 0 29 21 - 319 31 25 Mail:
[email protected]
Info aus dem Kreisgesundheitsamt
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die ersten Lebensjahre eines Kindes sind für seinen Lebensweg von grundlegender Bedeutung. Aber nicht immer verläuft die Entwicklung regelrecht. Sinnesbeeinträchtigungen oder Behinderungen machen Frühförderung für diese Kinder und Ihre Familien von Anfang an nötig. Oft fallen Kinder aber auch später in den Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt oder in den Kindertageseinrichtungen durch Entwicklungsverzögerungen oder Auffälligkeiten in ihrem sozial-emotionalen Verhalten auf. All diese Kinder von 0-6 Jahren haben nach SGB 12 (Teilhabe) einen Anspruch auf heilpädagogische Förderung vom Kreis Soest. In der Regel werden die Kinder durch ihre Kinderärzte angemeldet. Unbürokratisch rufen wir die Eltern an und vereinbaren einen Termin im Gesundheitsamt. Im Erstgespräch berichten die Eltern über die kindliche Entwicklung, die familiäre Situation sowie das Umfeld ihres Kindes. Im Beisein der Bezugsperson erstellen wir eine Entwicklungsdiagnostik. Sie gibt Aufschluss über den Förderbedarf des Kindes und ist die Grundlage für einen individuellen Hilfeplan. Die heilpädagogische Förderung findet danach durch Fachkräfte in den verschiedenen Frühfördereinrichtungen statt, die für den Kreis Soest unter Vertrag stehen. Je nach Situation des Kindes und der Familie erfolgt sie mobil (z. B. im Kindergarten oder Zuhause) oder ambulant in der Frühfördereinrichtung. Die Frühförderung umfasst auch individuelle Hilfen für die Eltern, z. B. bei Beantragung von Hilfsmitteln, Austausch mit anderen Eltern oder z. B. konkrete Unterstützung der Erzieherinnen in den Kitas. Ziel ist, dem Kind die bestmögliche Chance für die Entfaltung seiner Persönlichkeit, für ein selbstbestimmtes Leben und die möglichst gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Einzelheiten und weitere Informationen finden Sie auf www.kreis-soest.de unter Familie + Soziales.
Elfriede Jänsch
Heilpädagogin, Koordination Frühförderung im Kreis Soest
Alternative Therapie
Sanguinum: Motiviert abnehmen mit der persönlich betreuten Kur
Das Ziel: Nachhaltiges Wunschgewicht! • individuelles Programm • medizinische Einzelbetreuung • gesunde Ernährungsumstellung • ohne Chemie, Hormone, Pulver
Monika Arndt, Heilpraktikerin Katzengasse 7 • 59494 Soest Tel.: 0 29 21 / 599 53 03 www.heilpraktikerin-soest.de
GUTSCHEIN für eine kostenlose Körperanalyse
Winterdepression Der Winter-Blues Bei ca. jedem vierten Deutschen zeigen sich in der Zeit von November bis Februar Symptome der Winterdepression mit trüber Stimmung und bei bis zu fünf Prozent der Deutschen sogar mit ausgeprägten depressiven Symptomen. Vor allem Frauen scheinen davon betroffen zu sein. Tritt die winterliche Verstimmung in drei von fünf Wintern auf, spricht man von einer Winterdepression (SAD - saisonal abhängige Depression). Symptome Die Symptome der ©wdietz / PIXELIO SAD sind denen der Depression ähnlich, aber weniger stark ausgeprägt: Energie- und Antriebslosigkeit, gedrückte Stimmung, Reizbarkeit, Ängste, und eine Vernachlässigung sozialer Kontakte und auch der eigenen Person. Abweichend von dem Bild des depressiven Syn-
2 droms geht die Winterdepression allerdings nicht mit den üblichen Ein- und Durchschlafstörungen, sondern mit einem auffallend erhöhten Schlafbedürfnis einher, wobei auch längere Schlafphasen nicht erholsam sind und die Betroffenen sich müde und erschöpft fühlen. Statt Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust ist hier eher ein gesteigertes Essbedürfnis mit Heißhunger auf Süßes typisch. Ärztlich abgeklärt werden sollte, ob nicht doch eine Vitamin B12Mangel oder eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegt, denn die Symptome können ähnlich sein. Ursachen für Winterdepression Als Auslöser gilt der Lichtmangel im Winter, der sich auf den Gehirnstoffwechsel auswirkt. Die Zirbeldrüse ist sensibel für Hell-Dunkel-Reize und reagiert bei Dunkelheit mit der Ausschüttung des Schlaf-Hormons Melatonin. Es wirkt als Gegenspieler zum Serotonin – des „Wohlfühlhormons“; von daher entsteht in der Folge ein Serotonin-Mangel. In der Naturheilkunde sieht man auch in einem gestörten Stoffwechsel
3 einen wichtigen Entstehungsfaktor für die saisonale Depression. Angesammelte Körperschlacke In der traditionellen indischen Heilkunde, dem Ayurveda, wird die Entstehung von Antriebsarmut und Erschöpfung einer Ansammlung von Giftstoffen im Körper zugeschrieben. Auch in der westlichen Naturheilkunde vermutet man neben dem Lichtmangel ein Übermaß an Stoffwechselschlacken als Auslöser. Diese entsteht u. a. durch Übersäuerung, die in eine gestörte Feindurchblutung des Gewebes mit Sauerstoffmangel mündet. Dadurch können Abfallprodukte nicht ausreichend abtransportiert und aus dem Körper ausgeschieden werden. Darüber hinaus werden Vitaminund Enzymmangel vermutet, die aus dem gestörten Stoffwechsel entstehen oder ihn mitbedingen. Genau wie im Fall chronischer Kräutermischung zur Anregung von Stoffwechsel und Ausscheidung: 20 g Löwenzahnkraut und -wurzel 10 g Ackerschachtelhalmkraut 10 g Brennnesselblätter 5 g Birkenblätter 5 g Hagebuttenfrüchte 2 Tl der Kräuter mit 0,25 l kochend heißem Wasser übergießen und dann 10-15 Minuten lang ziehen lassen. Drei Tassen täglich sollten über 4-6 Wochen für eine Kur getrunken werden.
Alternative Therapie Müdigkeit und Erschöpfung geht man hier nicht zuletzt von einer Überlastung der Leber als „Entgiftungszentrale“ aus. Kur zur Blutreinigung Mit einer Blutreinigungskur, am besten bereits im frühen Herbst, können Schlacken und Abfallprodukte aus dem Körper ausgeleitet werden, die sonst das Körpergewebe übersäuern und die wichtigsten Entgiftungsorgane in Ihrer Arbeit behindern. Hierbei hilft z. B. der Blutreinigungstee. Die Blutreinigungskur hilft auch dabei, überschüssiges Gewicht zu verlieren und wirkt rheumatischen Beschwerden, unreiner Haut und Pickeln entgegen. Mineralstoffreiche Ernährung bei Winterdepression Die winterliche Ernährung sollte vor allem reich an Eisen, Kalium und Magnesium sein. Eisen ist notwendig für die Blutbildung und steigert damit Vitalität und Lebenslust. Reich an Eisen sind z.B. Sojaprodukte, Hagebutten, Linsen, Feldsalat, Rosinen, Trauben, Rotkohl und Rote Beete. Bei großem Eisenmangel empfiehlt sich auch eine Kur mit „Kräuterblut“ aus der Apotheke. Kalium ist wichtig für das Nervensystem und für eine optimale Leberfunktion. Bei Reizbarkeit, Müdigkeit und Erschöpfung helfen daher Birnen, Pflaumen, grüne Boh-
StreSSBewältiGunG Durch achtSamKeit
Gelassener den alltag meistern
mBSr-
KompaKt-KurSe 2016 nach prof. Dr. Jon Kabat-Zinn Seminarhaus Country-Lodge Arnsberg 6 Kurstermine jeweils Samstags A 09.00 - 13.00 oder B 15.00 - 19.00 Uhr Beginn 16.01.2016 16.01. | 23.01. | 30.01. 20.02. | 12.03.2016 plus 1 Achtsamkeitstag A 05.03. / B 06.03.2016 Yvonne Jenisch | www.achtsam-unterwegs.de
[email protected] | T. 0160 552 3810
Alternative Therapie
Pflanzliches Arzneimittel bei leichten, vorübergehenden depressiven Störungen
Latif® 900 Balance Johanniskraut - Trockenextrakt 100 Tabletten
€ 59,90
Apotheke am Brüdertor
Hellweg Apotheke
Nötten-Brüder-Wall-Str. 19 59494 Soest Telefon 02921 3649 - 0
Jakobitor 1 59494 Soest Telefon 02921 4677
Apotheke am Hansaplatz
Süd - Apotheke
Hansastraße 7 59494 Soest Telefon 02921 2472
Niederbergheimer Str. 118 59494 Soest Telefon 02921 73317
www.apothekesoest.de Apotheker Karsten Hufnagel
nen, Erbsen, Karotten, Kartoffeln, Grünkohl, Sojabohnen, Erdnüsse, Haselnüsse und Mandeln. Magnesium wird u. a. als mineralisches Anti-Stress-Mittel betrachtet und ihm wird eine antidepressive Wirkung zugesprochen. Magnesium wirkt Übersäuerung entgegen und verbessert die Zellatmung. Enthalten ist es z. B. vermehrt in Sojabohnen, Hafer, Vollkornreis, Weizenkeimlingen, weißen Bohnen und Linsen, in Kokosnüssen, Paranüssen, Cashewkernen, Erdnüssen und Mandeln, in Gurken und Rettichen. Alkohol, Koffein, raffinierter Zucker, Quark und Weißmehl entziehen dem Körper Magnesium. Johanniskrauttee gegen Niedergeschlagenheit Neben ausgiebigen Sparziergängen kann dem Lichtmangel wirkungsvoll mit Johanniskraut begegnet werden. Sein Wirkstoffkomplex ist schon lange für eine antidepressive Wirkung bekannt und inzwischen sogar wissenschaftlich anerkannt. Bereits Paracelsus (16. Jhdt.) kannte die heilende Wirkung auf Psyche und Nervensystem. Der Johannistag (Sommersonnenwende) ist der Tag mit dem höchsten Sonnenstand und zugleich der Zeitpunkt, an dem die Heilpflanze traditionell gesammelt wurde. Als Sonnenfänger und -lieferant soll das Johanniskraut damit das höchste Maß an
4 Licht in sich aufgenommen haben. Die wissenschaftliche Entsprechung dieser Beobachtungen und Erfahrungen stellte vor allem den Inhaltsstoff Hypericin in den Mittelpunkt. Hypericin macht uns lichtsensibler, was sich sowohl ausgleichend auf die Melatoninbildung in der Zirbeldrüse als auch auf den Serotoninhaushalt im Gehirn auswirkt. Dennoch ist anzunehmen, dass erst das Zusammenspiel der verschiedenen Wirkstoffe in der Heilpflanze das volle Wirkspektrum des Johanniskraut entfalten. Licht, Luft und Bewegung Das natürlichste Antidepressivum ist Bewegung jeglicher Art an der frischen Luft und im Tageslicht: lange Spaziergänge, Radfahren, Nordic Walking, Langlaufen, Skifahren. Bewegung und Sport werden bei jeder Art von Depression empfohlen, auch wenn der wissenschaftliche Nachweis noch aussteht. Gesichert ist, dass Sport die Ausschüttung von Noradrenalin, Serotonin und Endorphinen anregt – Stoffe, die bei Johanniskrauttee: 2 gehäufte Tl Johanniskraut mit 0,25 l kaltem Wasser übergießen und auf dem Herd zum Sieden bringen. Nach wenigen Minuten abseihen. Trinken Sie täglich zwei bis drei Tassen. Die volle Wirkung von Johanniskraut stellt sich erst nach zwei bis drei Wochen ein.
5 depressiven Erkrankungen stark vermindert sind. Das Tageslicht unterstützt die Serotoninausschüttung, denn es ist immer noch deutlich heller als künstliches Licht, selbst wenn es bedeckt ist. Zudem sind laut Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits zehn Minuten Tageslicht bei bedecktem Himmel täglich ausreichend, um das Hormon Calciferol (Vitamin D) in der benötigten Menge zu produzieren.
Alternative Therapie Sich etwas Gutes tun Wenn die Stimmung derart angeschlagen ist, ist es besonders wertvoll, sich gut um sich selbst und die Seele zu kümmern. Massagen, Wellness, Sauna, wohlriechende Bäder, alles, was sonst auch gut tut, ist jetzt besonders wohltuend und kann wirkungsvoll zur Stimmungsverbesserung beitragen.
www.clearlens-images.de / PIXELIO
Tageslichtlampe zur Lichttherapie Wenn einfache Hausmittel und Spaziergänge an der frischen Luft dennoch nicht ausreichen, könnte eine Therapie mit einer Tageslichtlampe vielversprechend sein. Eine doppelt placebokontrollierte Studie konnte inzwischen belegen, dass die Therapie mit einer Tageslichtlampe (30 min. / tägl. mit 10.000 Elo Lichtstärke) die gleiche Wirkung wie das Antidepressivem Fluoxetine entfaltet, allerdings gänzlich ohne Nebenwirkungen.
Farben und Düfte Auch Farben und Düfte wirken sich auf die Stimmung aus. Sich im Winter mit leuchtenden, warmen Farben zu umgeben, sei es in der Wohnung, bei der Kleiderwahl, beim Baden oder sogar beim Kochen, kann Wunder wirken. Ebenso können Aromaöle als Zusatz in Badewasser, Duftlampe oder Körperöl die Stimmung günstig beeinflussen. Besonders Lavendel wirkt ausgleichend und beruhigend auf den Organismus. Darüber hinaus können Bergamotte, Eisenkraut, Geranium, Neroli, Rosenholz, Patchouli, Palmerosa, Orange und Zitrone Niedergeschlagenheit, Melancholie und Antriebsschwächen entgegenwirken.
Ganzheitliche Frauenheilkunde Therapeutische Frauen-Massage Kinderwunschbehandlung Beckenbodenbehandlung
Regelmäßige Kurse Beckenbodentraining nach dem bewährten BeBo® Konzept
An der Friedenseiche 30a | 59597 Erwitte Tel. 02943/972676 | www.romana-kirsch.de
neuer
Kurs
Lomi L
Start a
Fitness • Coaching • Massage LomiLomi Lomi Nui Nui • Lomi Dorn-Breuss u.a. • Dorn-Breuss u.a.
omi Nu i
m 17.0
1.2016
Nicole Warnke Danziger Weg 7 Mobile Massage 59510 Lippetal Herzfeld Telefon: 0176 50 90 13 97 Tel.: 0 29 23 51 69 710 www.flow-wellness.de
FarbTypBeratung auch als Gutschein
Make up Workshop
Mo, 18.01.16 17.30-21.30
Beatrix Mitze Heidestraße 19 B 58640 Iserlohn
02378 - 867808 www.beatrixmitze.de
Qualitätspflege
in Ihrem Zuhause
Gesundheit
Nierenbeckenentzündung Pyelonephritis
Wir sorgen für ältere und pflegebedürftige Menschen
Ganzheitliche, individuelle Pflege und Betreuung Assistenz von Menschen mit einem Handycap
Ärztlich verordnete Behandlungspflege Kontakt & Info:
Standort Ense-Bremen Serviceangebote Hellwegforum 1 für jede Tel. 0 29 38 - 977 66 40 Pflegesituation Standort Lippetal: Schlossstr. 18 Tel. 0 29 23 - 972 99 97 www.boerde-pflege-team.de
[email protected]
6
Die Nierenbeckenentzündung ist ein komplizierter, durch Bakterien bedingter Harnwegsinfekt, der sowohl das Nierenbecken als auch das Nierengewebe betrifft. Sie zählt zu den häufigsten Nierenerkrankungen und lässt sich in zwei verschiedene Erscheinungsformen aufteilen: die akute Pyelonephritis und die chronische Pyelonephritis. Bei der akuten Nierenbeckenentzündung sind meist bakterieller Erreger einer Blasenentzündung in das Nierenbecken aufgestiegen. Eine Ausbreitung der Bakterien über das Blut (hämatogene Ausbreitung) ist ebenfalls möglich, aber eher selten. Es gibt verschiedene Faktoren, die eine Nierenbeckenentzündung begünstigen, wie beispielsweise Harnabflussstörungen, Schmerzmittelmissbrauch, Unterkühlung, Gicht, Diabetes mellitus, oder auch eine Schwangerschaft. In der Regel entsteht sie aber als Folge einer Blasenentzündung und ist sogar dann möglich, wenn der Verlauf der Blasenentzündung als beschwerdefrei empfunden wurde.
Charakteristisch für die akute Form sind schlechtes Allgemeinbefinden in Verbindung mit Fieber über 38°C und Schüttelfrost, häufig auch Übelkeit und Erbrechen, sowie meist einseitige Rücken- und Flankenschmerzen selbst im Ruhezustand. Außerdem können Zeichen einer Blasenentzündung vorliegen, wie unter anderem Schmerzen und Schwierigkeiten bei der Blasenentleerung. Die Nierengegend ist klopfempfindlich, und die Urinprobe weist ein höheres Maß an Leukozyten und sogenannten Leukozytenzylinder auf, sowie ©gisela heinricht / PIXELIO die eingangs erwähnten Bakterien. Zur Diagnose können auch die Urografie, Sonografie und auch eine Röntgenleeraufnahme herangezogen werden. Die Blutprobe zeigt eine Erhöhung der weißen Blutkörperchen sowie eine erhöhte BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit). Als Komplikation kann auch ein Darmverschluss (paralytischer Ileus) auftreten. Liegt also tatsächlich eine akute Nierenbeckenentzündung vor, ist die Behandlung mit
Gesundheit
Antibiotika unumgänglich. Außerdem sollte der Patient strenge Bettruhe einhalten und genug trinken (stilles Wasser oder Tee) um die Keime auszuleiten. Normalerweise heilt die Krankheit unter Anwendung von Antibiotika gut aus. Örtliche Wärmeanwendungen können akute Beschwerden lindern, homöopathische Mittel, Akupunktur, Eigenbluttherapie oder Phytotherapie können gut unterstützen. Z. B. wirken die Blätter der Bärentraube oder der Preiselbeere desinfizierend. Meerettich und Kapuzinerkresse sind keimhemmend. Schwierig wird es, wenn eine aktue Nierenbeckenentzündung nicht richtig ausheilt und dadurch in eine chronische Nierenbeckenentzündung übergeht. Sie entwickelt sich häufig, wenn bereits eine Harnabflussstörung vorliegt oder bei schlechter Immunabwehr.
Chronischer Verlauf Der Verlauf ist dann eher symptomenarm bis symptomlos und äußert sich durch lang andauernde Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, unklare Fieberanfälle, Mattheit, leichte Ermüdbarkeit, vermehrte Flüssigkeitsausscheidung bei der Blasenentleerung (Polyurie) oder Durst.
Ein Arzt kann anhand der Leukozyten (Leukozytose) und des KreatininWerts im Urin auf die chronische Pyelonephritis schließen. Ebenso kann eine Anämie („Blutarmut“), also eine verminderte HämoglobinKonzentration im Blut, ein Hinweis für die chronische Nierenbeckenentzündung sein. Im Gegensatz zur akuten Form werden sich bei der chronischen Form keine Bakterien im Urin befinden. Eine chronische Nierenbeckenentzündung kann schwerwiegende Folgen haben: Einerseits kann sie zum Bluthochdruck führen (renale Hypotonie), oder auch zur „Blutvergiftung“ (Sepsis). Letztendlich wird das funtktionale Nierengewebe dauerhaft zerstört, was zur Niereninsuffizienz bis hin zum Nierenversagen führen kann, woraufhin eine Dauerdialyse vonnöten wird. Um gegen eine chronische Nierenbeckenentzündung vorzugehen, sollten zunächst sämtliche begünstigende Faktoren aufgehoben werden. Eine begleitende und unterstützende Behandlung vom Heilpraktiker ist hier empfehlenswert. AF / EMM
Seniorencentrum
St. Antonius Zentral gelegen Pflege und Betreuung Tagespflege Kurzzeitpflege Offener Mittagstisch Sinnesgarten
www.st-antonius-soest.de
7
Seniorencentrum St. Antonius Thomästrasse 8a 59494 Soest Tel. 0 29 21.5 90 30 0 SENIORENCENTRUM ST. ANTONIUS
Schüttweg 3 · 59494 Soest · Tel. (02921) 665440
Parkplätze direkt vor dem Haus
Alternative Therapie
In Balance
Reiki
Reiki-Anwendungen Alternative Heilmethoden Strukturelle Persönlichkeitsentwicklung Energetisches Feng Shui
www.inbalance-ib.de • 02921 / 354 19 61 Oestinghauser Landstr. 96 • 59494 Soest
Kostenlose Auskunft über
Arzt-Notdienst:
116 117 (ohne Vorwahl)
Apotheken-Notdienst: 0 800 - 00 228 228 0*
* nur aus dem Festnetz kostenlos; mobil unter 22832 (ohne Vorwahl) für 69 ct/min.
Energetische Behandlung zur Anregung der
körpereigenen Heilfähigkeit
Silvia Kampschulte
Am Windhügel 17b 59457 Werl-Hilbeck Tel.: 0 176 -31 485 450
[email protected]
Nachhaltige Heilung
8
können oder, dass wir mit unserem Leben unzufrieden sind. durch das Auflösen von psychischen Blockaden Bei anhaltender Nichtbeachtung unserer Probleme kann Die Ursache vieler Krankheiten ist in unse- das dann früher oder später zu Krankheirem Denken und Fühlen zu finden, denn ten führen, die leider nicht alle als harmlos auch unsere seelisch-geistigen Vorgänge einzustufen sind. regulieren die Funktionen unserer Organe In einem gesunden Körper und Zellen. Unsere Art und Weise zu Denken und zu Fühlen wird wiederum durch unwohnt ein gesunder Geist sere emotionalen und mentalen „Altlasten“ bestimmt, d.h., dass bereits mit der Geburt Wann ist unser Geist gesund? Gesund ist in jede Zelle unseres Körpers die psychi- er, wenn er z. B. frei ist von selbstzerstörerische Prägung eingebettet worden ist. Mit schen Gedanken oder frei ist von einer nedieser Prägung formen wir unsere Ein- gativen Einstellung dem Leben gegenüber. stellung dem Leben gegenüber und zwar Das Faszinierende ist, dass unser Körper in allen Bereichen. Werden die negativen durch die Krankheit bereits vorgibt, wo Prägungen nicht aufgelöst, so können sie möglicherweise die Ursache, die Wurzel zu früher oder später unsere Gesundheit sehr suchen ist. beeinträchtigen. Krankheiten sind Warnungen der Seele, sie fordern uns auf, unser psychisches Gleichgewicht wieder herzustellen, hinzuschauen, was in unserem Denken und Fühlen einer Korrektur bedarf. Somit dient auch jede Krankheit gleichzeitig dem Erkennen, was uns daran hindert ein glückliches und selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie macht uns auf Probleme aufmerksam, die sich z. B. erst im Außen, in der Partnerschaft, im Berufsleben und/ oder im gesamten sozialen Umfeld zeigen
9 Dr. Rüdiger Dahlke hat dies in seinem Buch „Krankheit als Symbol“ hervorragend dargestellt. Wir erkranken z. B. nicht zufällig an einer Lungenentzündung, an Diabetes, an einer Krankheit, die einen chronischen Verlauf nimmt, oder gar an Krebs. Darüber sind sich – Gott sei Dank – schon viele Mediziner einig. Diese Erkenntnis bedeutet zusammenfassend, dass wir die Verantwortung für unsere Gesundheit übernehmen müssen und sie lässt den Rückschluss zu, dass die krankmachenden Gedanken und Emotionen transformiert werden sollten, um den Krankheitsverlauf zu stoppen, bzw. um wieder zu genesen, und zwar nachhaltig. Hier beginnt nun die eigentliche Arbeit; es gilt zu erkennen, welche, psychischen Belastungen unsere Gesundheit negativ beeinflussen. Dieses herauszufinden ist aber nicht wirklich schwer. Hinweise dafür finde ich in meiner sog. „Erblast“ (Prägungen). Dort sind die Vorgaben für die bewussten und unbewussten negativen Glaubenssätze angelegt. Diese Glaubenssätze können also nicht nur dazu beitragen krank zu werden, sie können u. U. auch den Genesungsprozess massiv beeinträchtigen, denn destruktive Gedanken sind nicht unbedingt förderlich für den Heilungsprozess. Hierzu sind auch
Alternative Therapie Bücher von Dr. Leonard Coldwell ebenfalls zu empfehlen. Dr. Leonard Coldwell soll über 30.000 Krebspatienten geheilt haben. Für ihn ist eine schlechte psychische Verfassung der Hauptauslöser einer Krankheit.
Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu verleihen mag. Alexander von Humboldt Die Auflösung dieser psychischen Blockaden, durch das Erkennen unserer emotionalen und mentalen Prägung, kann somit eine nachhaltige Heilung ermöglichen – auch bei sehr schweren Erkrankungen. Diese Auflösungs- / Transformationsarbeit ersetzt natürlich keinen Arzt oder Heilpraktiker, aber eine ganzheitliche Heilung kann ohne die Bewusstwerdung der psychischen Probleme auch nicht wirklich erfolgen. Es bleibt dann lediglich bei einer Symptombehandlung und dies erklärt auch in vielen Fällen, warum eine verordnete Therapie keine tatsächliche bzw. langfristige Genesung zur Folge hat. Autorin: Petra Schönhoff, Transformationscoach Website: www.inbalance-ib.de
AURACHIRURGIE Heilen in der Aura
Heilung durch Lösung karmischer Muster u. Blockaden Energetische Entkopplung krankmachender Ursachen
Beate Stork Auf der Bauer 22 59505 Bad Sassendorf
Tel. (0 29 21) 70 00 31 Tel. (01 73) 5 12 87 36 www.heilpraxis-beatestork.de Termine nur nach tel. Anmeldung
Hier könnte Ihre Anzeige stehen!
io v ado
Mail:
[email protected] Tel.: 029 21- 319 31 25
Lebenshilfe
Familienstrukturen
www.iovado.de
VISIONEN - LEBEN - JETZT
Anne Remme Lehr- / Supervisorin DGSv Lehr- / MasterCoach DGfC T 0160 63 90 450 | www.anne-remme.de Supervisionsbüro in Dortmund und in Fröndenberg
Heilpraktikerin (Psychotherapie) | Hypnosetherapeutin
Familienaufstellungen Gesprächstherapie Hypnosetherapie
Lebenskrisen Raucherentwöhnung Gewichtsreduktion
Kleiner Hellweg 16 | 59590 Geseke 02942/9874690 | www.hypnose-geseke.de
Intakte Familien sind das Wichtigste für eine Gesellschaft, in der Menschen in Freiheit und Würde ihr Leben gestalten können. In der Familie sollte sich jedes Mitglied angemessen entwickeln können, Nähe, Vertrauen und Geborgenheit erfahren. Für Kinder ist es elementar, hier ihre Kompetenzen zu erwerben. Das Lebensmodell Familie ist vielfältig wie nie: Norm-, Mehrgenerations-, Regenbogen-, Patchwork-, Adoptions-, Multikulturelle-, Pflegefamilie, kinderlose Familien, Einzelerziehende, Kinder UND Karriere sind echte Herausforderungen. Doch was macht eine Familie aus, was und woher kommt die Struktur? Unsere erste und wohl stärkste Prägung stammt nun aus unserer Familie, das gilt für unsere Eltern wie auch Großeltern. Vielleicht haben Sie sich auch schon mal sagen gehört: „Wenn ich eigene Kinder habe, mache ich das anders.“ Um dann vielleicht festzustellen, dass es gewisse Dinge gibt, die Sie genau so machen wie die Eltern. In der Schicksalsgemeinschaft einer Familie wirken tiefe, seelische Bin-
10 dungen, die mehrere Generationen zurückreichen können und die unser persönliches Schicksal, meist unbewusst, beeinflussen.
Um Dinge zu ändern, müssen wir die Strukturen erkennen Über mehrere Generationen hinweg entstehen unbewusste Wiederholungen von Ereignissen, die Leid und Unglück erzeugen können. Um Dinge ändern zu können, müssen sie uns erst bewusst werden. Die Familienstruktur lässt erkennen, dass nicht nur jeder Mensch ein geschichtliches Wesen ist, sondern auch Familien haben eine (ihre) Geschichte. Die Tradition der Familie spielt eine große Rolle in unserer Wahrnehmung dessen, was normal, was angemessen und richtig ist.
Was wir für normal und richtig halten... Die Familie und an seinen Vorfahren kann man nichts ändern, jedoch kann jeder mitbestimmen wie er Familie leben will. Wir haben jeden Tag die Möglichkeit uns zu entscheiden; wie wir sie nutzen, bestimmen wir alleine. Autorin: Cornelia Berning, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnosetherapeutin Website: www.hypnose-geseke.de
11
Lebenshilfe
Der Malort Malen ohne Bewertung im Malort Soest
Malen im geschützen Raum Ohne Einteilung nach Alter oder vermeintlichen Begabungen ist der Malort ein Ort, an dem jeder Mensch malen kann. Der Raum selbst hat keine Fenster, aber Tageslichtbeleuchtung. Er soll Schutz vor Lob, Kritik oder Deutung des Gemalten bieten. Das Herzstück des Malorts bildet der Palettentisch, der mit hochwertigen Farben und Pinseln ausgestattet ist. Gemalt wird auf an den Wänden befestigten Blättern. Das Malen im Malort ist – ganz im Gegensatz zur Malkunst – ein Spiel. Es gibt feste
Das Malspiel Spielregeln, die sich z. B. auf den richtigen und achtsamen Umgang mit dem Material beziehen, und es wird begleitet von einer Person, die sich nicht als lehrende, sondern als „dienende“ Person betrachtet. Statt etwas beizubringen, hat der „Malspiel-Dienende“ wie ein Dirigent das ganze Ensemble des Malorts und die Malspielenden im Blick, um bei Bedarf den individuellen Malprozess durch technische Hilfestellungen zu unterstützen – ohne jemals zum Gemalten Stellung zu nehmen. So kann das Malen genussvoll als Spiel erlebt werden. Autor: Daniel Sommereisen, Malort-Dienender nach Arno Stern Website: www.amlort-soest.de
Maßanfertigung von Bilderrahmen
Öffnungszeiten Mo-Fr 9.00-18.3 0 Sa 9.00-16.00
Inhaber: Felix Kurth Grandweg 15 • 59494 Soest Tel.: 0 29 21 - 13 956 www.kunsthandlung-streiter.de
MALORTSOEST
Malen ohne Bewertung in der geschützten Atmosphäre des Malorts Daniel Sommereisen, Grandweg 31, 59494 Soest
www.malort-soest.de
Arno Stern, der Erfinder des Malorts, hat in fast siebzigjähriger Malort-Tätigkeit und bei seinen Reisen zu Urvölkern auf allen Kontinenten herausgefunden, dass Menschen weltweit unter geschützten Bedingungen Bilder malen, die eine Fülle identischer Merkmale aufweisen. Stern hat diesen universellen malerischen Ausdruck erforscht und ihm den Namen „Formulation“ gegeben. Schon in der Mitte des letzten Jahrhunderts entstand so der Malort, der den Malenden ermöglichen soll, die Formulation (wieder) zu erleben.
Fortbildungen
12
Durch Klärung zur Lösung
Gesprächstherapie
Münsterlandschule Alma Mater Frühjahr 2016 Wild - Verwegen - Weiblich in der Ausbildung
Kreativpädagogik Natur Pur
är z
Berufsbegleitend, staatl. Förderung möglich.
www.muensterlandschulen.de
Infotag: 09.01.
12. M opathie: Homö e Neu utenkurs R
in der Ausbildung
Gesundheitspädagogik Qi-Gong, Atem- u. Körperübungen in der Ausbildung
Bewegungs- u. Seniorenpädagogik
Tel.: 0170 / 43 56 930
Kennen Sie das? Sie stehen zum wiederholten Male vor Ihrem Vorgesetzen und möchten eine Gehaltserhöhung einfordern. Sie wissen, dass Ihnen diese Gehaltserhöhung zusteht, da Sie richtig gute Arbeit leisten. Sie haben dieses Gespräch unendlich oft geübt – vor dem Spiegel, mit Freunden. Trotzdem stehen Sie wie gelähmt in dieser Situation und bekommen kein Wort heraus. Gefühle der Verunsicherung schnüren Ihnen die Kehle ab. Was genau blockiert hier eigentlich? Dieser Frage geht die Gesprächstherapie auf den Grund. Voraussetzung für eine solche Arbeit bildet die vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Hilfesuchenden und dem Therapeuten. In einer Atmosphäre von unbedingter Wertschätzung und Annahme kann der Mensch zur Ruhe kommen und sich den schmerzvollen oder schambesetzen eigenen Anteilen zuwenden. Frühere negative Erfahrungen sind tief im Inneren des Menschen als emotionale Schemata abgespeichert. Diese werden immer aktiviert, wenn der Mensch
in eine ähnliche Situation kommt und steuern dann das Verhalten. Der Gesprächstherapeut geht mit diesen emotionalen Schemata achtsam und empathisch um. Das bedeutet, er hilft dem Klienten sich selbst zu verstehen. Dabei unterlässt er es eigene Ideen oder Lösungsvorschläge einzubringen. Hierdurch entsteht ein Raum, in dem sich der Klient behutsam seinen alten Verletzungen zuwenden kann. Die alten emotionalen Erfahrungen können so geklärt und emotional verarbeitet werden. Durch das liebevolle Annehmen eigener Schwächen und Schmerzen lösen sich emotionale Blockaden im Hier und Jetzt auf. Um einen Menschen in diesem schwierigen Prozess professionell unterstützen zu können, braucht es eine Ausbildung in Gesprächstherapie. Der Ansatz der Zielorientierten Gesprächstherapie ist eine Erweiterung des Konzeptes von Carl Rogers und bietet den Therapeuten deutlich mehr Handlungsspielraum, ohne die Basisvariablen zu vernachlässigen. ©Elsa / PIXELIO
Autorin: Dipl.-Psych. Silvia Pörschke Website: www. viavita-institut.de
13
Kleinanzeigen
Kleinanzeigen Schneidermeisterin fertigt Mode nach Maß. Ob groß, ob klein, ob dick, ob dünn – wir kriegen das schon hin! Änderungen und Maßanfertigungen. Schneidermeisterin Julia Grüne, Tel.: 0 29 47/4039 (gew.)
Termine & Veranstaltungen Montag, 04.01.2016 Soest
09:00 Reiki Meister Seminar in Ampen, Brigitte Jansen 02921 943588, Kosten 350,- €
Bad Sassendorf
15:00 DRK Blutspende, Bürgerhaus
Dienstag, 05.01.2016 Rüthen
Kalender Bad Westernkotten
16:00 DRK Blutspende, Astrid-Lindgren-Grundschule
Werl
12:00 DRK Blutspende, DRK-Heim
Samstag, 09.01.2016 Soest
15:00 Das Leben verstehen. Workshop, In Balance, Oestinghs.Landstr96, So-Lühring. 02921/35419
Soest
11:00 Friede den Hütten, Krieg den Palästen, Neujahrslesg. Rittersche Buchhandlg., 02921-4641
Lippstadt
10:00 DRK Blutspende, DRK-Heim
Soest
Donnerstag, 07.01.2016
09:00 Montags-Töpfern, Phantasiewerkstatt, 99€, Anm.: www.kulturnetzwerk.arnsberg.de
16:00 DRK Blutspende, Gemeinschaftshalle Herdringen
Arnsberg
st ar t Au sb ild un gs 04 /2 01 6
Montag, 11.01.2016
Arnsberg
Mittwoch, 06.01.2016
Ergotherapeut/-in (verkürzt) Physiotherapeut/-in Physiotherapeut/in - Nachqualifizierung Masseur/-in & medizinische/-r Bademeister/-in Fach- und Wellness- Kosmetiker/-in Ausbildungen im Rettungsdienst
Sonntag, 10.01.2016
09:00 Reiki II Seminar in Ampen, Kosten 250 €, Brigitte Jansen, 02921-943588 18:00 Jumping Fitness Schnupperstunde Level 2 02921-17824 19:15 Jumping-Fitness Schnupperstunde Level 1, 12,- €, Physioth. A. Schröder 02921-17824
16:30 DRK Blutspende, Stadthalle
AUS- & WEITERBILDUNG MIT ZUKUNFT IN LIPPSTADT
Arnsberg
Möhnesee
de n In fo tr ef f je Uh r 16 ag di en st
Westfalen-Akademie Lippstadt Kleefeld 3 · 59558 Lippstadt · Tel. 02941. 144 36 www.die-schule.de
Mittwoch, 13.01.2016
16:30 DRK Blutspende, Schützenhalle Oeventrop 19:30 Töpfern I, Phantasiewerkst., Grundsch. Bergheim, 66€, Anm. ü. www.kulturnetzwerk.arnsberg.de
19:30 Autogenes Training, Kursbeginn, Klinik Möhnesee, A. Kroel, 02924-877968
Arnsberg-Oeventrup
Werl
17:00 DRK Blutspende, DRK-Heim
09:00 Gemeinsam töpfern, Phantasiewerkst., Bürgerzentr., 23,50€, Anm.: www.kulturnetzwerk.arnsberg.de
18:00 MBSR Einführungsabd, Via Vita, 02303-237610
Dienstag, 12.01.2016
Bad Sassendorf
17:00 DRK Blutspende, DRK-Heim
Lippstadt
10:00 Ausblg. Natürliche Regeneration, Akademie für Lebensenergie, H.G. Möller, T:0151-56791884
Unna Werl
Freitag, 08.01.2016 Bad Sassendorf
19:00 Kraftvoll und entspannt ins Neue Jahr! Workshop Birgit Bosch, Tel. 02921 - 590 3490
18:00 Vortrag »Kniearthrose - muss es ein künstliches Gelenk sein?«, Dreifaltigkeits-Hospital LP
Neheim
16:00 DRK Blutspende, St. Ursula Gymnasium 19:30 Patchworkkurs, Phantasiewrk., A.-Schwede-Hs., 41,50€, Anm.: www.kulturnetzwerk.arnsberg.de
Donnerstag, 14.01.2016 Soest
09:30 Jumping-Fitness Schnupperstunde Level 1-2 Physioth. A. Schröder 02921-17824 15:00 Tanznachmittag f. Senioren, Alter Schlachthof
Kalender
14
18:30 Reiki-Treff/Übungsabd, In Balance, Oestinghs. Landstr.96, Soest-Lühringsen. 02921-3541961 20:00 TaijiDao Kurs "Die Welt des Taiji&Qigong" im Kneipp-Zentr., Heike Böbel, Tel.0176 63076640
19:00 Jumping-Fitness Lev.1 f. Einsteiger 10x 60 Min. Physioth. A. Schröder 02921-17824 20:15 Pilates f. Einsteiger Präv.-kurs 10 x 60 Min. Physioth. A. Schröder 02921-17824
19:30 Achtsamkeit statt Diät -Schlank ohne Hungern, Vortrag: Dr. K. Henneke, 6,00 €, Kulturscheune.
18:00 "Neues in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen", Vortrag, Dreifaltigkeits-Hospital LP
Bad Sassendorf Warstein
18:00 Qigong, 10 Termine, Paulushaus Warstein, Anm.: Elke Herder 02952 3909
Freitag, 15.01.2016 Anröchte
Lippstadt
20:00 Meditations Kurs in Ampen, 8x alle 14 Tage, Kosten 90,- €, B. Jansen, Tel. 02921-943588
Anröchte
19:00 Nichtraucher werden, Sem., Praxis d. Möglichkeiten, 340 €, Anm.: www.hypnose-geseke.de
18:00 Entspannen beim meditativen Malen. Annette Maria Krüger, Tel.: 02947-3841
Unna
18:00 Einführung in die Homöopathie, Doz.: HP Gaby Bransch, Via Vita, 02303-237610
16:00 DRK Blutspende, Hauptschule
Dienstag, 19.01.2016
Samstag, 16.01.2016
Hamm
Soest
10:00 Jumping-Fitness Schnupperstunde Lev. 1-2 Physioth. A. Schröder 02921-17824 15:00 Öffentliches Channeling. In Balance, Oestinghauser Landstr. 96, 02921-3541961
Arnsberg
10:00 Farben – Spuren – Wünsche, Phantasiewerkst., 19.50€, Anm.: www.kulturnetzwerk.arnsberg.de
Wickede
10:00 Kinesiologie, Seminarreihe (Teil 1), Trias Vita, 120€ pro Termin, Anm.: www.triasvita.de
Sonntag, 17.01.2016 Lippetal
11:00 Lomi Lomi Ausbildungszyklus, www.flowwellness.de, N. Warnke, Tel. 02923 5169710
Montag, 18.01.2016 Soest
17:55 Jumping-Fitness,Workout a.d.Trampolin Lev.2 10 x 60 Min. Physioth. A. Schröder 02921-17824 19:00 "PAPIMI - Ioneninduktions-Therapie in der ganzheitlichen Onkologie" Vortrag Kl. Paradiese
Freitag, 22.01.2016 Soest
09:00 Heilpraktikerausbildung, Neustart 19.01.2016, Heilpraktikerschule Westfalen, 02381-9250012
Mittwoch, 20.01.2016 Soest
17:45 Rücken-Fit anerk. Präventionskurs 10 x 60 Min. Physiotherapie A. Schröder 02921-17824 19:30 Wertschätzung am Arbeitsplatz, interaktiver Vortrag, VHS, Geb. Kükelhaus 20:15 Yoga entspannt und ruhig, anerk. Präv.-kurs 10x 75 Min. Physioth. A. Schröder 02921/17824
Rüthen
Geseke Werl
17:30 DRK Blutspende, Schützenhalle Holtum
Samstag, 23.01.2016 Soest
10:00 Jumping-Fitness Trampolin-Workout Level 1-2, 10 x 60 Min. Physioth. A. Schröder 02921-17824 15:00 Was will mir meine Krankheit sagen? Workshop, In Balance, Soest-Lühringsen. 02921-3541961
Bad Sassendorf
10:00 Meditation Kontemplation Zen, Akademie für Lebensenergie, H.-G.Möller, 0151-56791884
Geseke
11:00 Fam.- u. Systemaufstellung, Praxis d. Möglichkeiten, Anm.: www.hypnose-geseke.de 16:00 Abnehmen mit Hypnose, Infoabd., Praxis d. Möglichkeiten, Anm.: www. hypnose-geseke.de
Sonntag, 24.01.2016
20:15 Taiji-Anfänger-Kurs, 8 Termine, Familienzentrum Arche, Anm.: Elke Herder 02952-3909
Soest
Donnerstag, 21.01.2016
Bad Sassendorf
Soest
19:30 Jumping Fitness, Trampolinworkout Lev.2 10 x 60 Min. Physioth. A. Schröder 02921-17824
Bad Sassendorf
19:30 Fit für gute 120 Jahre, 10 wichtige Bausteine, Vortrag: Dr. H.Benölken, 6,00 €, Kulturscheune
Hamm
11:00 Kinesiologie/Mediale Balance Ausbildung, 4 Tage, HP Schule Westf., 02381-9250012
10:00 DRK Blutspende, Stadthalle 10:30 Ihr Selbstbild: Der Schlüssel zum Erfolg! Workshop, Birgit Bosch, Tel. 02921 - 590 3490
Montag, 25.01.2016 Soest
14:30 DRK Blutspende, Stadthalle
Unna
18:00 Beginn 8-Wochen-MBSR-Kurs, Via Vita, 02303-237610
15
Kalender
Dienstag, 26.01.2016
Samstag, 30.01.2016
Lippstadt
Soest
16:30 DRK Blutspende, Pfarrzentrum Cappel 18:00 Das Kreuzdarmbeingelenk als Ursache v. Beinu. Rückenschmerzen, Vortr., Dreifaltigkeitshosp.
Arnsberg
16:30 DRK Blutspende, Schützenhalle Westönnen
Sonntag, 31.01.2016
Mittwoch, 27.01.2016
Soest
14:30 DRK Blutspende, Stadthalle
Rüthen
17:30 DRK Blutspende, Grundschule Kallenhardt
Donnerstag, 28.01.2016 Soest
18:30 Reiki-Treff/Übungsabd, In Balance, Oestinghs. Landstr.96, So-Lühringsen. 02921/3541961 19:30 Reiki Info Abend in Ampen, B. Jansen Tel. 02921-943588, Dauer 2,5 Std., 10,- €
Bad Sassendorf
19:30 Der Jakobsweg - Spaniens berühmteste Wanderstrecke (Filmabend), 6,00 €, Kulturscheune
Neheim-Hüsten
19:00 Naturheilkundliche Begleitung im Kindesalter, Elternschule des Klinikums Arnsberg, 10 €
Möhnesee
16:30 DRK Blutspende, Möhneseehalle Körbecke
Freitag, 29.01.2016 Soest
18:00 Mut zur Wut, 29.01. - 30.01.16, EFHiW, Soest, Preis: 93,00 €, Tel.: 02921-371-204 18:00 Trommelwochenende, 29.01. - 31.01.16, EFHiW, Soest, Tel.: 02921-371-204
mehr Info im online-Kalender
Mi. 18.00–19.00 Uhr
Bad Sassendorf
10:00 Kontemplation-Zen, Infos: L. Tusch-Kleiner, Tel. 02921-3509382. Residenz Bad Sassendorf
Soest
Einstieg u. Anmeldung jederzeit möglich! Tel. 0 29 32 – 8 35 77
10:00 Weltgebetstag für Kinder, 30.01.2016, EFHiW, Soest, Preis: 45,00 €, Tel.: 02921 371-204
16:00 DRK Blutspende, Schützenhalle Voßwinkel
Werl
taichi - willipfeiffer.de
15:00 Offener Gesprächskreis: Die Erde im Wandel der Zeit, In Balance, 02921 / 3541961
Mittwoch, 03.02.2016 Arnsberg-Oeventrup
09:00 Gemeinsam töpfern, Kurs, Phantasiewerkst., 23,50€, Anm. www.kulturnetzwerk.arnsberg.de
Rüthen
17:30 DRK Blutspende, Grundschule Oestereiden
Donnerstag, 04.02.2016 Soest
Mi. 19.00–20.00 Uhr Asiatische Heil- u. Bewegungslehre für Damen und Herren jeden Alters In der Tagungsstätte d. evang. Frauenhilfe Feldmühlenweg 15 • 59494 Soest
Sonntag, 07.02.2016 Arnsberg
10:00 DRK Blutspende, Berufskolleg "Am Eichholz"
Donnerstag, 11.02.2016 Soest
18:30 Reiki-Treff/Übungsabd, In Balance, Oestinghs. Landstr.96, Soest-Lühringsen. 02921-3541961
Bad Sassendorf
10:30 DRK Blutspende, BBZ
19:30 Gut gelaunt durch die Wechseljahre-Vortrag m. St.Keyser/G.Rempe, 6,00 €, Kulturscheune
Freitag, 05.02.2016
Samstag, 13.02.2016
Soest
Soest
Samstag, 06.02.2016
Anröchte
18:00 Achtsam essen, 05. - 06.02.16, EFHiW, Soest, Preis: 86,00 €, Tel.: 02921-371-204 18:00 Ach du schnöder Mammon…, 05. - 08.02.16, EFHiW, Soest, Tel.: 02921-371-204
15:00 Öffentliches Channeling. In Balance, Oestinghauser Landstr.96, Soest-Lühr. 02921-3541961
Montag, 15.02.2016
Bad Sassendorf
18:00 Entspannen beim meditativen Malen. Annette Maria Krüger Tel.: 02947-3841
Geseke
Arnsberg
12:00 Meditation - Flügel für die Seele, Klinik am Hellweg, 10,- €, B Jansen, Tel. 02921-943588 10:00 Abnehmen mit Hypnose, 6tlg. Workshop, Praxis d. Möglichkeiten, 560€, www.hypnose-geseke.de
Mittwoch, 17.02.2016 09:00 Schwarzwald Pastell, Kurs, Phantasiewerkst., 14,50€, Anm.www.kulturnetzwerk.arnsberg.de
Kalender
16
18:30 Nähmaschinenführerschein, Phantas.-Wrk., 16€, Anm.: www.kulturnetzwerk.arnsberg.de 19:30 Ikebana, Blumen-Kurs, Phantasiewerkstatt, 45€, Anm.: www.kulturnetzwerk.arnsberg.de
Lippstadt
16:00 DRK Blutspende, Sauerland-Halle
Mittwoch, 24.02.2016
Freitag, 19.02.2016
Soest
Warstein
Soest
18:00 Bewusstsein durch Bewegung, 19. - 20.02.16, EFHiW, Soest, Preis: 70 €, Tel.: 02921-371-204 18:00 Von der Lust, sich zu bewegen, 19. - 21.02.16, EFHiW, Soest, Preis: 129 €, Tel.: 371-204
Bad Sassendorf
10:00 Meditation Kontemplation Zen, Akademie f Lebensenergie, H.-G. Möller, 0151-56791884 19:00 Welche Wirkung haben Glaubenssätze auf mein Leben? Worksh., Birgit Bosch, 0 29 21-590 3490
Samstag, 20.02.2016
16:00 DRK Blutspende, evang. Gymnasium – Aula
Lippetal
16:00 DRK Blutspende, Kath. Pfarrheim Lippborg
10:00 Zilgrei – Entspannung & Schmerzfreiheit, EFHiW, Preis: 45 €, Tel.: 02921-371-204
Arnsberg
17:00 DRK Blutspende, Schützenhalle Holzen
Hamm
18:30 Heilpraktiker Psychotherapie, Kursstart, Heilpraktikerschule Westf., 02381-9250012
Wickede
16:00 DRK Blutspende, Bürgerhaus
Donnerstag, 25.02.2016
Soest
Soest
Bad Sassendorf
Arnsberg
15:00 Was will mir meine Krankheit sagen? Worksh., www.inbalance-ib.de, So-Lüh. 02921/3541961 10:30 Lachen ist gesund, Workshop m. Dieter Fechtel, 10 €, Hotel Wulff, Anm. Tel. 0176-22866953
Brilon
09:30 Touch for Health-1 Seminar, amelia-Praxis für Kinesiologie, 210.-€, Tel. 0176 70100966
Sonntag, 21.02.2016 Rüthen
10:00 DRK Blutspende, DRK-Heim
Montag, 22.02.2016 Soest
08:00 Für Menschen mit Demenz…, 22. - 23.02.16, EFHiW, Soest, Preis: 70 €, Tel.: 02921 371-204 19:00 "Energetisches Feng Shui", Vortrag im Kloster Paradiese, 4 €, Tel. 02921-9448466,
18:30 Reiki-Treff/Übungsabd, In Balance, Oestinghs. Landstr.96, Soest-Lühringsen. 02921/3541961 17:00 DRK Blutspende, Schützenhalle Bruchhausen 18:00 Kulinarische Klassiker, Kurs, Phantasiewerkst., 11,90€, Anm.: www.kulturnetzwerk.arnsberg.de
Freitag, 26.02.2016 Soest
18:00 Die längste Reise ist die Reise…, 26. 27.02.16, EFHiW, 86 €, Tel.: 02921-371-204
Arnsberg
15:30 Gemeinsam töpfern, Kurs, Phantasiewerkst., 23,50€, Anm.: www.kulturnetzwerk.arnsberg.de 19:00 Asiatische Frühlingsküche, Phantasiewerkstatt, 11,90€, Anm.: www.kulturnetzwerk.arnsberg.de
Erwitte
16:30 DRK Blutspende, Grundschule Horn
Geseke
17:00 DRK Blutspende, Gymnasium Antonianum
Sundern
18:00 Durchatmen: Einfach nur Sein! Ein Wochenende für Frauen, VHS Arnsberg Sundern, ab 160,- €
Samstag, 27.02.2016 Soest
15:00 Das Leben verstehen. Worksh., In Balance, Oestinghs.Landstr. 96, So-Lühringsen 02921/35419
Arnsberg-Oeventrup
14:00 Gemeinsam töpfern, Kurs, Phantasiewerkst., 23,50€, Anm.: www.kulturnetzwerk.arnsberg.de
Bad Sassendorf
10:00 Kontemplation-Zen, Infos: L. Tusch-Kleiner, Tel. 02921-3509382. Residenz
Sonntag, 28.02.2016 Soest
15:00 Offener Gesprächskreis: Die Erde im Wandel der Zeit, In Balance, 0 29 21-35 41 961
Montag, 29.02.2016 Wickede
16:00 DRK Blutspende, Bürgerhaus
Das Branchenverzeichnis Astrologie Lippstadt
Birgit Lummer - www.lummer.de - 0 29 41-28 88 220 Praxis u. Schule für Astrologie & Psychologie
Autogenes Training Ense
Waltemode, Martina, Gepr. Psy. Beraterin VFP, AT-Kurs mit Kassenzulassung, 0 29 38-51 77 81
Möhnesee
Kroel, Anke, Erzieherin, psych. Beraterin, Kursleiterin f. Autogenes Training u. Meditation, 0 29 24-87 79 68
17 Beratung
Das etwas andere Branchenverzeichnis Werl
Ense
Energiearbeit Tribukait, Reiki, Energ. Wirbelsäulenaufrichtung, www.energiearbeit-tribukait.de, 0160-94945517
Betreutes Wohnen
Roswitha Heimann, Energetische Medizin Innerwise®-Coach, Postweg 6, 02377/6642 Trias Vita, Heilkundezentrum, Resonance, www.triasvita.de, 0 23 73-39 12 13
Waltemode, Martina, Gepr. Psy. Beraterin VFP, Lösungsorientierte Kurzberatung, 0 29 38 - 51 77 81
Soest
Betreutes Wohnen / Wohnen mit Service in der Thomä Residenz, Lütgen Grandweg 4-6, Tel.: 0 29 21 - 37 60 Seniorenwohngemeinschaft Herzstück, Rosenstr. 1 www. pflegedienst-duomed.de, 02921-2277
Wickede
Ergotherapie Soest
Coaching
Ergotherapeutische Praxis f. Entwicklungsförderung, Sodeikat & Wollny, 0 29 21-36 95 29
Soest
Fußpflege / Podologie
Kempf, Winfried, Männerberatung, systemische Beratung, www.winkem.de, 0 29 21 - 66 79 41
Magin, D., HP, MFT, Fußreflexzonentherapie, Vogelerweg 10b, www.dorothee-magin.de, 0 29 21 - 85 66 Martina Zickau, Cranio Sacrale Biodynamik, Massage, Dorn-Methode, 02924-3097720 oder 0172-9991100
Kaiser, Petra, HP, Waltringen - Tel 02938 5572091 www.fusspflege-feine-fuesse.de
Soest
Möhnesee
Energiearbeit Soest
Kempf, Winfried, Resonance, systemische Beratung, www.winkem.de, Brilonerstr. 49, 0 29 21 - 66 79 41
Bad Sassendorf
Beate Stork, energetische u.manuelle Therap., Aurachirurgie, www.heilpraxis-beatestork.de, 0 29 21-7000 31
Geseke
Dorothee Kirchhoff, Heilpraxis für Menschen & Tiere, Lebensberatung und Seminare, 0 29 42 - 57 42 61
Niederbergheim
M. Leusmann, Chakrenharmonisierung, energetisches Heilen,
[email protected], 02925-800867,
Jakobistraße 46 • 59494 Soest 0 29 21 / 1 50 52 www.zahnarzt-bruland.de
Soest
Hillesheim, Martha, Podologiepraxis, am Marienkrankenhaus, www.podologie-soest.de, 02928-970935 Hillesheim, Martha, Podologiepraxis, Soest-Ostönnen,
[email protected], 02928-970935 Petras Pflegeteam Soest/Sassendorf, med. Fußpflege / Podologie / auch Hausbesuche, 0 29 21-54 00 5
Cranio Sacrale Therapie
im
Ense
Haushaltsservice Soest
Haushaltshilfe, 24-Std.-Betreuung, Familienpflege, Zuhause betreut leben... Tel.: 0 29 21-37 60
Heilpraktiker Soest
Künemund, Andrea, HP, Praxis der Naturheilkunde, www.praxis-kuenemund.de, 0 29 21-98 15 275 Magin, Dorothee, Heilpraktikerin, Vogelerweg 10b, www.dorothee-magin.de, 0 29 21-85 66
www.iovado.de
Rohkemper, Thomas, HP, Augendiagnose, Homöopathie, www.heilpraktiker-in-soest.de, 02921/ 3541322
Lippstadt
Mechthild Fillinger, Praxis f. Naturheilkunde u. Psychosomatik, www.naturheilpraxis-fillinger.de, 02941-652985
Ense
Wiechen, Stephanie, HP, Frauen-/Kinderheilkunde, www.naturheilpraxis-wiechen.de, 0 29 38-51 73 03
Möhnesee
Clausen, Birgit, HP, klass. Naturheilverfahren, Trad. Chin. Med., energetisches Heilen, 0 29 24 - 87 99 678 Feldmann, Ulrike, Heilpraktikerin, Trad. chin. Medizin, www.naturheilpraxis-feldmann.net, 0 29 24-87 84 70 Naturheilpraxis K.Tijtgat-Haarmann, klass. Naturheilverf., Burnoutberatung, Neuraltherapie, 0 29 24 - 85 16 773
Heilpraktiker Psychotherapie Bad Sassendorf
www.andreadelbruegger.de, Hausbesuche, Hypnose, Entspannung, Mentaltraining und mehr, 02927-2519958
Das etwas andere Branchenverzeichnis
18
Heilpraktiker Psychotherapie
Kosmetik
mediales Malen
Soest
Ense-Höingen
Soest
Kempf, Winfried, Heilpr. psych., Männerberatung, syst. Beratung, www.winkem.de, 0 29 21-66 79 41 Brunhild Cavagnet HP Psych. Naturheilpraxis Lens www.psychotherapie-cavagnet.de 02921-3192767
Heilpraktikerschulen
Kosmetikstudio Maria Schulte, Biomaris, Heinrichstr. 67, www.biomaris-maria-schulte.de, 0 29 38-37 32
Mediation
Lippetal
Soest
Erdwerk Wiltropia, Tonwerkstatt im Lippetal, Kurse, Ausbildungen, Werkstatt, Shop,erdwerk-wiltrop.com
Unna
Westhagemannn HeLu, Kunsttherapeutin, Seelenbilder HP-Psych.,www.he-lu.jimdo.com, 0176-38082672
ViaVita, Heilpraktikerschule Unna, HP Ausbildungen., Seminare, TCM, Tel.: 0 23 03 - 23 76 10
Hypnose Geseke
Praxis der Möglichkeiten, Cornelia Berning, Heilpraktikerin Psych., www.hypnose-geseke.de, 02942-9289003
Kieferorthopädie Soest
Lippstadt
Lernen Soest
Irlen Center NRW, Diagnose Lernen/Wahrnehmung, D. Perpeet, www.irlen-center.de, 0 29 21-650 56 K. Frielinghausen-Labitzky, Lerncoach, www.jeder-kann-lernen.de, Tel.: 0170/7091699
Lifewafe-Produkte Soest
Dres. Knickenberg & Griehl, Fachzahnärztinnen Kieferorth., Paulistr. 16, kieferorthopaedie-soest.de, 02921-15882
Wohlfühlen, schmerzfrei, energievoll, mit Lifewafe-Prod. www.gesundheitsberatung-soest.de, 02921 343 384
Dr. S. Bergmann, Fachzahnärztin f. Kieferorthopädie, Steinerstr.63, www.kfobergmann.de, 0 29 22 - 97 610
Werl
Werl
Kinesiologie Ense
Rother, Silke, Mediation, Coaching, begl. Kinesiologie, www.rother-coaching.de, 0 29 38-58 30 75
Wickede
Trias Vita, Heilkundezentrum, Kinesiologie, www.triasvita.de, 0 23 73-39 12 13
Kunsttherapie
Hamm
Heilpraktikerschule Westfalen, Ausbildungen, Seminare, Tel.: 0 23 81 - 92 500 12
Strauß, Isabel, Heilpraktikerin, Seelenbilder www.heilpraxis-soest.de, 0 29 21- 60 504
Logopädie Praxis MUNDwerk - K. Vellmer / M. Weber www.sprachtherapie-mundwerk.de, 0 29 22-803 29 50
Magnet- und Designschmuck Anröchte
ENERGETIX - Magnet- und Designschmuck Marika Grude, www.marika-grude.de, 0 151 - 20 70 12 97
Sie wollen sich auch hier finden? 0 29 21 - 319 31 25
Dr. Carsten Labitzky; Mediator, Trainer und Coach www.mediations-impulse.de, Tel.: 0175-6678217
Motopädie / Psychomotorik Lippetal
Riegas, M., Motopädin, Bewegungsförderung u. Bewegungsdiagnostik f. Kinder, 0 29 23-97 20 75
Ökologisch Bauen u. Wohnen Soest
Grote, Michael, Unbelastet wohnen – frei von Erdstrahlen und Elektrobelastung, 0 29 21-345 26 65
Ökologische Naturmode Arnsberg
Mode & Natur - Antje Blume, Ruhrstr. 23, Arnsberg, www.mode-und-natur.de - Tel: 02931/3351
Osteopathie Soest
Privatpraxis f. Physiotherapie, Christian Nöcker, Osteopathische Verfahren, 0 29 21-590 14 91
Pflege Soest
DUO-med, häuslicher Pflege- u. Betreuungsdienst, www.pflegedienst-duomed.de, 0 29 21-22 77 Häuslicher Pflegedienst Thomä Residenz, www.thomae-residenz.de, 0 29 21-376 500
19
Das etwas andere Branchenverzeichnis
Petras Pflegeteam, Häusliche Alten-/Krankenpflege, P. Schäfer, www.petras-pflegeteam.de, 0 29 21-5 40 05
Wohnen mit Service im Grandweg, Thomä-Residenz, www.thomae-residenz.de, Tel: 0 29 21 - 376-0
Die Pflegeengel, häusl. Alten- u. Krankenpflege, V. Knickelmann, www.die-pflegeengel.net, 0 29 24-330 94 98
Senioren- & Pflegeheim Am Osterbach, www.hausamosterbach.de, 0 29 43-21 17
Möhnesee
Bad Westernkotten
Physiotherapie
Shiatsu
Soest
Soest
Bad Sassendorf
Ense
Ganzheitliche Praxis für Physiotherapie, Oxana Rösler, Lütgen Grandweg 4-6, Tel.: 0 29 21-376 211 Schlüter, Annabell, Praxis für Physiotherapie, Freiligrathstr. 2, 0 29 21-354 44 57
Rothe, Maria, Shiatsupraktikerin, GSD anerkannt, www.raum-für-shiatsu.de, Tel: 0 29 21 - 354 22 77 Kaiser, Petra, HP, Shiatsu, Massagen, Coaching, Tel 02938 5572091 - www.kaiser-shiatsu.de
Reiki
Sport - Gymnastik
Soest
Möhnesee
Jansen, Brigitte, Reiki-Meisterin, Reiki-Lehrerin www.gesundheitspraxis-vita-sana.de, Tel.: 94 3588
Ense
Waltemode, Martina, Reiki-Meisterin/Lehrerin R.A.I., Anwendungen u. Ausbildung, 0 29 38-51 77 81
Releasing Soest
Jansen, Brigitte, Releasing, 029 21-94 35 88, www.gesundheitspraxis-vita-sana.de
Rückführung Soest
Gerlinde Gruss - durch Trancetechniken ins frühere Leben reisen, www.inbalance-ib.de, 0 29 21-354 19 61
Seniorenheime Soest
Seniorencentrum St. Antonius, Thomästraße 8 a, www.st-antonius-soest.de, Tel.: 0 29 21 – 590 30-0 Seniorenheim Paulistraße, Paulistr. 1 a-c, www. seniorenheim-paulistrasse.de, 0 29 21-48 50
Martina Zickau, Sport-Gymnastiklehrerin, Wassergymn. Fitness, Beckenboden, Hockergym. 02924-3097720
Tagespflege Soest
Tagespflege St. Antonius, Thomästraße 8 a, www.st-antonius-soest.de, Tel.: 0 29 21 – 590 30-90 Tages-/Kurzzeitpflege, Pflege- und Beratungszentrum Thomä Residenz, Pflegeheim, 0 29 21-37 60
Tiere Neheim-Hüsten
Tierisch gesund, Tierphysiotherapie, Ernährungsberatung, Tier-HP, Hunde-/Pferdetrainerin, 02932-4956276
Werl
Karin Bartmann, Tierkommunikation und Heilung www.brückenbäuerin.de; Tel.: 0157-56 222 571
Vereine Lippstadt
Freimaurerinnen, Frauen-Loge Lilith,wertorientierte Schwesternschaft, www.loge-lilith.de, 02384/941039
Tai Chi & Qigong
Yoga
Soest
Geseke
Rüthen
Werl
Willi Pfeiffer, Lehrmeister Tai Chi und Qi Gong, www.taichi-willipfeiffer.de, Tel.0 29 32-83 577 Elke Herder, Taiji- & Qigong-Lehrerin, www.wegausdemchaos.de, Tel. 02952 - 3909
Yoga-Studio, Sibylle und Hubert Specken, GesekeMönninghausen, Tel.: 02942-799211 Yoga-Schule Barbara Schieck, Yoga, Mentaltraining, Bewegungslehre, www.yoga-werl.de, 0 29 22-56 69
Tee
Zweithaar
Soest
Soest
Bio-Teeke, Propst-Nübel-Str.3, 0 29 21-34 11 88, Fachgeschäft für Tee, Kräuter und Gewürze
Zweithaarstudio Marano, im Klinikum Stadt Soest, www.friseur-marano.de, 0 29 21-981 47 99
Tanzen ist gesund! Neues Bewegungskonzept Movita in der Tanzschule Kickelbick Beim Tanzen denkt man zunächst an die Bewegung nach Musik – mit oder auch ohne Partner. Tanzen ist aber zugleich auch eine der effektivsten sanften Ausdauersportarten überhaupt. Es wirkt sich positiv auf fast alle Körpersysteme aus, wie z. B. auf das Herz-Kreislaufsystem, auf Muskulatur und Gelenke, auf die Lunge, das Gehirn und die Psyche. Herz-Kreislauf Studien haben gezeigt, dass ein wöchentliches Tanzen von 45 min. die Herzfrequenz und den Blutdruck reguliert, d. h. bei Menschen mit zu hohem Blutdruck wird dieser auf Dauer sinken, bei einem zu niedrigen Blutdruck wird er verbessert.
20 Da Knorpel und Sehnen nicht direkt von Blutgefäßen versorgt werden, wird ein Wechsel von Druck und Entspannung benötigt, um Gelenke optimal zu versorgen. Gerade aber bei Gelenkbeschwerden neigen Menschen zur Bewegungsarmut, was die Beschwerden dann noch verschlimmert. Eine Studie in Saint Louis hat gezeigt, dass Bewohner eines Altersheimes mit Arthritis nach einem 12-wöchigen Tanztraining (1-2x wöchentlich für 45 min.) 39% weniger Schmerzmittel benötigten, als die Probanden ohne Training. Bei regelmäßigem Tanzen sinkt zudem die Wahrscheinlichkeit, dass es überhaupt zu Beschwerden kommt.
Stoffwechsel Ein Ausdauersport wie Tanzen kurbelt den gesamten Stoffwechsel an und unterstützt jede Diät: Eine Stunde Walzer verbrennt ca. 300-350 Kilokalorien, 1 Stunde Tango schon 420 Kalorien und Schlank und fit Muskulatur und Gelenke eine Stunde Rock’n Roll somit Walzer Tanzen stärkt natürlich auch die gar 600 Kalorien. Blutfettwerte Muskulatur. Bein- und Bauchsinken (weil das „gute“ HDL muskeln werden trainiert, Nacken- und erhöht wird) und das Tanzen kann auch Halsmuskeln entspannen, Rückenschmer- den Blutzuckerspiegel dauerhaft senken. zen nehmen ab. Zudem entlastet Tanzen Diabetiker sollten deshalb anfangs vor, die Bandscheiben und beugt Osteoporose während und nach dem Tanzen den Blutvor. Tanzende Menschen bewegen sich zuckerspiegel messen, um sich auf die Beinsgesamt aufrechter im Alltag. lastung passend einzustellen.
Sonderveröffentlichung
Gesundheit – Aus der Region
21
Gesundheit – Aus der Region Für Erwachsene gibt es ebenfalls ein vielfältiges Angebot: Zumba, Discofox-Kurse und natürlich der klassische Tanzkurs mit Walzer und ChaChaCha. Für die Damen der 60+-Generation ohne Tanzpartner gibt es jetzt auch ein völlig neues Bewegungskonzept: MOVITA
MITTWOCHS 10.00-11.00 FREITAGS 10.00-11.00
Ab Januar 2016 ne
u bei uns!
Gehirn Tanzen schult natürlich auch die Koordination, die Konzentration und das Gedächtnis, und beugt der Altersdemenz vor. Zudem wird der Gleichgewichtsinn und die Reaktionsfähigkeit geschult. Besonders schön ist der Einfluss auf die Psyche, denn es werden Glückshormone freigesetzt. In einer Klinik in Buenos Aires wird Tanzen als Therapie bei Depressionen erfolgreich eingesetzt. Tanzangebote Für junge Menschen gibt es bereits viele verschiedene, moderne Tanzkurse vom Kindertanzen, dem klassischen Tanzkurs über Videoclip Dancing bis hin zum Hip Hop.
MOVITA MOVITA (Mobilität - Vitalität - Tanz) ist speziell für Frauen der 60+-Generation entwickelt worden. Die Musikauswahl und die Lautstärke, das Ambiente, das Licht und das gesamte Unterrichtsgeschehen sind der Zielgruppe angepasst. Neben der Freude an der Bewegung zur Musik in der Gruppe liegt hier der Fokus auf der Verbesserung der Beweglichkeit, der Muskelkraft und der Ausdauer. Ganz nebenbei werden natürlich auch das Körpergefühl und die Merkfähigkeit deutlich verbessert. In einer familiären, warmen Atmosphäre kommen Frauen mit MOVITA in den Genuß der vielen gesundheitlichen Vorteile und können die Freude am Tanzen auch ohne Tanzpartner leben. Info:
Tanzschule Kickelbick Tel.: 0 29 21-13399 Web: www.kickelbick.de
Freimaurerinnen in der Soester Börde
Mit Werbung im iovado erreichen Sie Menschen, die sich bewusst mit den Themen Gesundheit und bewusste Lebensführung auseinandersetzen. Lassen Sie sich beraten: Tel.: 029 21- 319 31 25
FreimaurerinnenLoge Gästeabend für interessierte Frauen mit Vortrag u. Diskussion
am Mi., 20.01. und 17. 02. 19:30 Uhr im Logenhaus Lippstadt Anmeldung: 0 23 84 / 94 10 39 oder Mail
Logenhaus Lippstadt Schlossgraben 2 • Lippstadt-Overhagen
www.loge-lilith.de
Über Freimauerei ist in der Öffentlichkeit noch immer wenig bekannt, abgesehen von Klischees oder spektakulären Berichterstattungen. Dass es überhaupt Freimauerinnen gibt, ist für die Meisten überraschend neu, dabei arbeiten mittlerweile in Deutschland 25 Logen ausschließlich mit Frauen. Unsere Loge „Lilith“ in Lippstadt nutzt das Logenhaus der Männerloge, wobei grundsätzlich Frauen und Männer getrennte Vereine haben, die aber freundschaftliche Kontakte unterhalten und auch gelegentlich gemeinsame Vortragsabende, Kulturveranstaltungen, Empfänge oder Feiern veranstalten. Freimaurerinnen sind eine Schwesternschaft auf der Basis von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität. Die Loge ist keine Partei, und Politik, Religion und sonstige Dogmen bleiben jederzeit außen vor.
22 Um Mitglied zu werden, sollten Sie bereits eine gefestigte Persönlichkeit sein, vielleicht zwischen 30 und 60 Jahren, und Sie sollten sich für Rituale, Kultur, Teamgeist und Weiterbildung interessieren, was auch die eigene Weiterentwicklung mit einschließt. Um eine sogenannte „Meisterin“ zu werden, bedarf es im Regelfall drei Jahre der aktiven Mitgliedschaft. Beruflich stammen unsere Mitglieder aus allen Berufen, von der Lehrerin bis zur Sozialarbeiterin oder Verwaltungsfachfrau. Juristisch ist die Loge „Lilith“ ein Verein und Mitglied in der „Frauen-Großloge von Deutschland“. Wenn Sie Freimauerin werden wollen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie uns unverbindlich auf einer unserer Vortragsveranstaltungen mit Gästen. Gern können Sie sich vorab auch im Internet informieren unter Loge-Lilith. de. Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen. Heike Zimmer, Meisterin vom Stuhl Info & Kontakt: Freimaurerinnen Loge Lilith Tel.: 0 23 84 - 94 10 39 Web: www.loge-lilith.de
Sonderveröffentlichung
Aus der Region
23
Schönheit & Wellness - Aus der Region
Die Rückkehr zu schöner Haut beginnt jetzt
Sonderveröffentlichung
Maria Schilling leistet Ihnen bei dieser Rückkehr Hilfestellung. Seit 17 Jahren ist sie kompetente Ansprechpartnerin für Kosmetik und Wellness – die Pflege der Haut ist ihre Herzensangelegenheit. Ihre Kunden finden die Räumlichkeiten von schilling kosmetik soest seit 2 Jahren in der Salzgasse in der Soester Innenstadt. Hier bietet Maria Schilling für alle kosmetischen Anliegen die richtige Lösung: professionelles Makeup für Hochzeiten und andere Familienfeierlichkeiten, ayurverdische Massagen oder Gesichtsbehandlungen für Sie und Ihn.
Ab sofort findet sie mit Soin Dermatologique auch die Antwort auf alle Fragen rund um die Problemhaut: ob unreine und ölige Haut, oder aber irritierte, gerötete und zu Couperose und Rosacea neigende Haut, oder auch trockene, raue und empfindliche Haut – die drei Pflegelösungen Impuretes, Rougeurs und Secheresse sind ein Geschenk an die in Mitleidenschaft gezogene Haut und helfen dabei, das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Ziel von Maria Schilling ist es, ihren Kundinnen und Kunden mit ihren Produkten den Start zu neuer Lebensfreude zu ebnen. Die Behandlungslinie ist dermatologisch getestet und kommt ohne Parafine und Parabene aus – Unreinheiten und Rötungen werden behandelt und gehören der Vergangenheit an. Soin Dermatologique bietet die perfekte Grundlage, um die eigene Schönheit wiederzuentdecken und das Selbstwertgefühl zu steigern. „Unsere Haut ist kostbar. Ich bin der Meinung, dass sie die beste Pflege verdient hat.“ Mit dieser Aussage spricht die Firma Maria Galland der leidenschaftlichen Kosmetikerin aus der Seele. Nicht ohne Grund heißt es: ‚Ich fühle mich wohl in meiner Haut.‘ – Sollten Sie das nicht von sich behaupten können, hilft Ihnen Maria Schilling mit ihren Kosmetikbehandlungen und Pflegeprodukten. Denn die Rückkehr zu schöner Haut beginnt jetzt. Info & Kontakt: schilling kosmetik soest Salzgasse 3, 59494 Soest 0 29 21 - 33 90 477 www.schilling-kosmetik.de
Maria Schilling Salzgasse 3 59494 Soest Tel. 02921 / 3390477 www.schilling-kosmetik.de
Termine nach Vereinbarung – auch nach 18 Uhr
Jan./Febr.-Angebot:
3 in1-Behandlung statt 42 € jetzt nur 36 €
Heinrichstraße 67 • 59469 Ense-Höingen Tel. 0 29 38 / 37 32 • www.biomaris-maria-schulte.de
w
mittwochs & sonntags:
Frühstück! Bitte amelden.
: e März Jan.- peisen wi n
:00: S utter 12-14 gs bei M nta
son
Das Rezept
24
Das Winter-Rezept
Wirsingpäckchen mit Ziegenkäsefüllung Zutaten für 6 Portionen:
6 große Blätter Wirsing 150 g Ziegenfrischkäse 50 g Pinienkerne 2 Schalotten 2 TL Sahne 1 Ei Butterschmalz Salz, Pfeffer Semmelbrösel Sesam
Humbrechting 1 59510 Lippetal Telefon 0 29 23 /14 75
Öffnungszeiten: 14.30 - 19.00 Uhr
Montag: Ruhetag – außer an Feiertagen www.landcafe-gut-humbrechting.de
Wir liefern aus in:
Rufen Sie uns an, wir kommen zu Ihnen!
Manfred Wirxel Backwaren • Lebensmittel
0 160 - 96 46 20 81
• Lippstadt • Bad WaLiBo • Herringhausen • Deddinghausen • Mantinghausen • Westenholz • Rietberg • Herzebrock • Clarholz • RhedaWiedenbrück • u. weitere Orte
Wirsingblätter in kochendem Salzwasser blanchieren, gut abtropfen lassen und trocken tupfen, um die Füllung nicht zu verwässern. In einer trockenen Pfanne die Pinienkerne anrösten und abkühlen lassen. Die Schalotten schälen, in Würfel schneiden und in heißem Butterschmalz andünsten. Etwas abkühlen lassen, dann den Ziegenkäse mit der Sahne einrühren. Die Pi-
nienkerne dazugeben und mit Pfeffer und wenig Salz abschmecken. Die Füllung auf die Wirsingblätter geben und zu Päckchen falten. Das Ei verschlagen, die Päckchen erst durch das Ei ziehen und dann mit der Mischung aus Semmelbröseln und Sesam panieren. In heißem Butterschmalz anbraten. Die Füllung kann mit gewürfeltem Schinken variiert werden.
25
Wellness & Schönheit – Aus der Region
In 2016 - Problemzone Ade mit Kryolipolyse - Fettzellenvereisung Jedes Jahr aufs Neue nehmen wir uns vor, unseren Problemzonen den Kampf anzusagen. Wir hungern uns von Diät zu Diät und nicht selten tappen wir dabei in die Falle des Jojo-Effekts. Uns allen ist klar, dass eine gesunde und bedarfsgerechte Ernährung wichtig ist, ebenso ausreichend Bewegung. Dennoch gibt es Problemzonen, die wir einfach nicht in den Griff bekommen: • Bauch • Hüfte
• Reiterhosen • Oberschenkel
Sonderveröffentlichung
In diesem Fall können uns neue Verfahren, wie z.B. die Kryolipolyse (Fettzellenvereisung) helfen. Bei dieser revolutionären Methode werden die Fettzellen quasi auf Eis gelegt. Methode Hartnäckige Fettpolster werden sanft und gezielt durch diese nicht-invasive Behandlungsmethode reduziert. Die Fettzellen werden zu Beginn überhitzt und anschließend kontrolliert Kälte ausgesetzt. Dieser Vorgang setzt im Anschluss den Prozess der Lipolyse in Gang. Die Fettzellen werden aufgebrochen und später auf natürlichem
Weg durch den Körper ausgeschwemmt. Die Behandlung ist schmerzfrei und kann max. 3x wiederholt werden. Da pro Behandlung ca. 20 - 30 % der Fettzellen dauerhaft reduziert werden, ist oftmals aber nur eine Behandlung nötig. Je nachdem wie gut der eigene Stoffwechsel funktioniert, ist mit dem Ergebnis nach 4-12 Wochen zu rechnen. Vielleicht ist genau diese Methode die Lösung für Ihre Problemzone. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Institut beraten. Info & kostenlose Beratung: Placa del Sol Carmen Jürgenliemk 0 23 81 - 43 68 92 www.placa-del-sol.de
Legen Sie Ihre
Fe ttz el l e n
Eis
auf
Weltneuheit:
KRYOLIPOLYSE Jetzt vereinbaren 50,- Termin Neukunden-Rabatt und 50,sparen (erhältlich bis 28.2.2016) Fettreduktion ohne OP, meist nur eine Behandlung nötig
Gesundheitscenter Bad Hamm, (2. OG im Maximare) Jürgen-Graef-Allee 2 | 59065 Hamm Tel.: 0 23 81-43 68 92
Heilpflanzenserie
26
Corylus avellana
Die Haselnuss
•Wege / Terrassen / Zäune / Mauern •Pflanzungen / Gartenpflege •Hecken- / Baum- / Strauchschnitt •Baumpflege und Fällungen – auch mit Klettertechnik
•Winterdienst Garten- & Landschaftsbau • Meisterbetrieb Stiftstraße 47 • 59494 Soest • Tel: 0 29 21 / 7 11 63
Pla n e n
•
Bauen
•
Pfl e ge n
©Annamartha / PIXELIO
Die Haselnuss aus der Familie der Birkengewächse hat ihren Ursprung in Europa und Kleinasien und wird erwerbsmäßig heute vor allem in der Türkei und Italien angebaut. Als eines der ersten blühenden Gehölze unserer Breiten öffnet sie ihre Knospen bereits im FebruarApril. Die männlichen Blüten sind ca. 10 cm lange, gelbe, nach unten hängende Kätzchen, während die weiblichen Blüten bis auf die roten, fädigen Narben in der Knospe verborgen sind. Aus ihr entwickelt sich die Frucht der corylus avellana, die Haselnuss. Sie wird von den Menschen schon seit Jahrtausenden genutzt, gesammelt und angebaut. Bereits in der Steinzeit war die Haselnuss als lang haltbare und Energie liefernde Nahrungsquelle bekannt. Autor: Martin Mauter, Meister im Garten- u. Landschaftsbau Kontakt: 0 29 21 - 7 11 63, 0 160 - 351 36 52 Website: www.mauter-galabau.de
Ein Tee aus Blättern und Rinde wirkt fiebersenkend, gefäßverengend, blutstillend und schweißtreibend. Die Nüsse enthalten wichtige Öle, Vitamine und Mineralien. Haselnussöl hilft gereizter und trockener Haut und soll auch der Faltenbildung entgegenwirken können. Die Haselnuss ist extrem pflegeleicht, robust und frostresistent. Sie wächst bevorzugt im Halbschatten im lockeren, wasserdurchlässigen Boden. Beim Pflanzen ist zu beachten, dass der Haselbaum gut 6 m hoch werden kann. Pflanzzeit ist Herbst, der Rückschnitt erfolgt sofort nach der Ernte. Während der Wachstumsphase sollte an heißen Tagen gegossen werden.
27
Ihr gutes Recht
Sozialrecht fahrlässig gehandelt Verletzung von Pflichten zwar hat, aber die Sorgfalt nicht besonders schwerem bei laufender Versicherung inMaße verletzt hat. Die Verletzung von vereinbarten Obliegenheiten und Pflichten kann zum Verlust des Versicherungsschutzes oder zur Beendigung des Vertrages führen. Neben den im Gesetz geregelten Obliegenheiten bestehen auch solche aus dem Vertrag.
In der Regel werden im Vertrag – je nach Art der Versicherung – gefahrerhöhende Verhaltensweisen untersagt oder bestimmte Verhaltensweisen vorgeschrieben. So enthalten die Bedingungen zur Wohngebäude- und Hausratversicherung regelmäßig eine Klausel, nach der das Gebäude in der kalten Jahreszeit ausreichend zu heizen ist, damit es nicht zu Frostschäden kommt. Die Verletzung von vertraglichen Obliegenheiten führt aber nur dann zu einer Rechtsfolge, wenn dem Versicherten der Verstoß besonders vorzuwerfen ist. Das bedeutet, dass der Versicherungsschutz bestehen bleibt, wenn den Versicherten für sein Verhalten, das zum Eintritt eines Schadens geführt hat, keine Schuld trifft. Der Versicherungsschutz entfällt aber auch dann nicht, wenn man
©Gerd Altmann / PIXELIO
Muss sich der Versicherte sein Verhalten aber doch vorwerfen lassen, darf die Versicherung ihre Leistung mindern. Im oben genannten Beispiel nimmt die Rechtsprechung eine Kürzung der Versicherungsleistung von 30 - 50 % an. Handelt man allerdings vorsätzlich und tritt deswegen dann ein Schaden ein, kann die Versicherung die Leistung ganz verweigern. Die Versicherungsbedingungen enthalten aber nicht nur Obliegenheiten die vor Eintritt eines Schadensfalls einzuhalten sind, sondern auch solche, die nach dem Eintritt eines Schadens zu beachten sind. Hier geht es darum, sicherzustellen, dass bei der Schadensanzeige richtige und vor allem vollständige Angaben gemacht werden, z.B. hinsichtlich Vorschäden am Auto. Das Verschweigen kann hier schwerwiegende Folgen haben. Autorin: Magdalena Haarhoff, Rechtsanwältin Sozial- und Versicherungsrecht Info: www.bodenstaff.de
Immer ein gutes Argument Severin Bodenstaff Notar + Rechtsanwalt Fachanwalt ❙ für Arbeitsrecht ❙ für Medizinrecht ❙ für Sozialrecht Magdalena Haarhoff Rechtsanwältin Sozialrecht Versicherungsrecht
Unnaer Straße 9 · 59457 Werl Freecall 0800.bodenstaff Telefon 02922.878189-1 E-Mail
[email protected] Internet www.bodenstaff.de
zusammenkommen...
Literatur- / Kino-Tipp Soest . Grandweg 1 a Tel. 0 29 21 / 46 41 Möhnesee-Körbecke Am Kirchplatz 11 Tel. 0 29 24 / 53 19 Onlinebestellung: www.rittersche.de
Verlosung von 5 Exemplare von: Faszientraining von Daniel Weiss, Siegbert Tempelhof, Anna Cavelius
GU, Klappenbroschur, 128 S., 09/2015 12,99€ Das praktische Übungsbuch zum Trendthema – für jedes Zeitbudget und mit individuellen Programmen. Faszien durchdringen unseren ganzen Körper, bei jeder Bewegung spielen sie mit. Sie sind daher viel mehr als schlichte Verpackungsorgane. Sie gelten heute auch als Ursache vieler bislang unerklärbarer Beschwerden, von Immunproblemen bis Schmerzsyndromen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Faszien ganz einfach trainieren und so Ihren Körper gesund, schmerzfrei und leistungsfähig erhalten können. Schicken Sie einfach eine E-Mail, ein Fax oder eine Postkarte mit Ihrer Adresse u. Telefon-Nr. mit dem Kennwort „Jan./Febr.“ an:
iovado-Verlag • Stiftstr. 47 • 59494 Soest
[email protected] • Fax: 0 29 21 - 31 93 127 Einsendeschluss ist der 10. Februar 2016. Die Gewinner werden benachrichtigt und im nächsten iovado Journal veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Gewinner aus 11/2015: Monika Eberlein, Unna Herbert Grave, Bad Sassendorf Claudia Keck, Soest Sigrid Nelischer, Fröndenberg Ursula Risse, Arnsberg
Die Bücher können ab sofort in der Ritterschen Buchhandlung Soest, Grandweg 1a, Soest abgeholt werden.
28
Toni Bernhard: Das wird schon wieder? Mit der Krankheit leben lernen Taschenbuch, 222 S., März 2015, Theseus Verlag, 17,95 € Seit Jahren von einer chronischen Krankheit betroffen, die sie ans Bett fesselt und sie von der aktiven Teilnahme am Alltagsleben abschneidet, berichtet die Autorin über ihren Weg der Traurigkeit und Mutlosigkeit zu entrinnen. Ebenfalls seit vielen Jahren mit buddhistischen Praktiken vertraut, entwickelt sie aus diesen ein System aus einfachen mentalen Techniken zum Umgang mit den eigenen psychischen und emotionalen Tiefpunkten, indem sie negative Gefühle wie Verzweiflung, Wut oder Trauer umkehrt und daraus Gelassenheit, Mitgefühl und Freude entstehen, die ihr geholfen haben, einen liebevollen und positiven Umgang mit persönlichen Krisen zu finden. Indem Toni Bernhard ausführlich, gut verständlich, mit vielen Tipps und praktischen Übungen Ihren Weg beschreibt, gibt sie auch Menschen mit nicht chronischen Erkrankungen, Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Menschen, die diese betreuen, Kraft und Mut und zeigt ihnen Möglichkeiten, mit den oftmals belastenden Situationen des Alltags besser zurecht zu kommen. JW
Das brandneue Testament Komödie, Fr. / Bel. / Lux., 2015, FSK 12, 113 min. Gott ist ein Bürger Belgiens und führt ein ganz normales, ziviles Leben mit Frau und Kind in Brüssel. Und so normal wie sein Leben sind auch seine familiären Probleme: Er hat Zoff mit Tochter Ea. Die Auswirkungen dieses Streits sind dann aber schon nicht mehr ganz so harmlos, denn da Papa Gott ist, führt es zu einem unglaublichen Chaos, als sich Ea in den Computer ihres Vaters hackt. Sie hat nämlich genug vom despotischen Verhalten des Allmächtigen und seinen Launen, die er in Form von Kriegen und Naturkatastrophen immer wieder auf die Menschheit herunterprasseln lässt. Und so durchkreuzt sie die Allmacht ihres Vaters, indem sie seine geheime Datei mit den Todesdaten aller Menschen öffnet und diese ganz persönliche Information jedem Sterblichen per SMS zukommen lässt. Prompt drehen die Menschen durch und Ea sieht ihre Chance gekommen, inmitten dieses Chaos ein brandneues Testament zu etablieren, samt neuen Aposteln und allem. Aber Gott findet sich mit der Revolte seiner Tochter natürlich nicht einfach so ab… R: Jaco von Dormael D: Benoît Poelvoorde, Yolande Moreau, Catherine Deneuve SchlachthofKino Soest: Fr, 01.01., – Mi, 06.01., 20.00 Uhr;
29
Literatur Natalie Lauer /Li Wu: Praxisbuch Energiemedizin Die häufigsten Beschwerden und die wirkungsvollsten Methoden zu deren Linderung Klappenbroschur, 256 S., Sep. 2015, GU, 24,99 €
Energieströme durchziehen den Körper und sind beim gesunden Menschen in einem fein abgestimmten Gleichgewicht. Ist die Balance gestört, kann der Körper krank werden. Auf dieser Grundlage basieren alte Behandlungskonzepte wie die Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die indische Heilmethode Ayurveda und die Chakrenlehre. Um die Fülle an Informationen auch für Laien verständlich darzulegen, haben Lauer und Wu das Buch in drei Abschnitte geteilt. Im ersten werden die Grundlagen der TCM, des Ayurveda und der Chakrenlehre übersichtlich zusammengefasst, im zweiten Teil werden die Anwendbarkeit der verschiednen Behandlungskonzepte (z. B. Akupunktur, Akupressur, Schröpfen, Heilmassagen oder die Küchenapotheke), bewegte Heilmethoden wie Qi Gong, Tai Ji Quan und Yoga, und elementare Meditationen vorgestellt. Im dritten Teil schließlich werden die häufigsten Beschwerden mit den jeweils möglichen energetischen Heilmethoden vorgestellt, die auch ein Laie anwenden kann (z. B. Akupressur, Heilübungen oder Heiltees). Das Buch ist ein hervorragend, übersichtliches Einstiegsbuch für den interessierten Laien und ein gutes Praxisbuch für jede Familie, die die Heilung kleinerer Beschwerden auch energetisch unterstützen möchte. EMM
David Michie: Die Katze des Dalai Lama und die Kunst des Schnurrens Gebunden, 256 S., Roman, Lotus Verlag, Okt. 2015, 16,99€ Dieses Buch ist bereits der zweite Roman des Autors, bei der die Katze des Dalai Lama ihre Erlebnisse schildert. Natürlich geschieht dies mit der einer Katze typischen Eigenart, die zuweilen schmunzeln lässt, und natürlich lässt sich aus jeder erlebten Episode eine buddhistische Weisheit erkennen. Insgesamt geschieht dies in einer freundlichen, liebevollen Ruhe und Besonnenheit, so dass mir das Lesen des Buches wirklich ein Stückchen Stille und Zufriedenheit bescherte – als ob ein bisschen davon auch auf mich abfärben würde. So habe ich mir das Lesen in kleine Häppchen eingeteilt und war dennoch viel zu schnell damit durch. Ich werde mir wohl auch das erste Buch besorgen müssen... Ein Buch, das zufrieden macht. Ein Geschenk für Menschen, die man liebt. EMM
Bioenergetik-Therapie
Thema Schuppen flechte
Unsere zukunftsweisende BioenergetikTherapie, ist eine Methode zur frühzeitigen Erkennung und Behebung von, Energiemangelzuständen und komplexen Blockaden. Gehen Sie diesen neuen Weg, und wir stärken Ihre Selbstheilungskräfte ganz gezielt. Sie verspüren schon bald, Ihr Wohlbefinden kehrt nachhaltig zurück. Bioenergetik Therapeut Gerhard Welschoff Im Oberdorf 17 • 59457 Werl-Hilbeck Tel. 0 29 21 34 85 25 • Mobil 0171 3688879
VerteilerIn gesucht ! für Lippstadt
iovado Verlag / Redaktion Tel. 0 29 21 - 319 31 25 •
[email protected]
Elke Herder
Taijiquan- & Qigong Lehrerin Marienstr. 15 59602 Rüthen Tel.: 02952 3909 E-Mail:
[email protected]
www.wegausdemchaos.de
500 € Prämie
für Gewerbetreibende beim 2 Kauf eines neuen Ford Kuga .
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
FORD KUGA TREND Audiosystem CD, MP3-fähig mit Doppeltuner und Audio-Fernbedienung, Ford Power-Startfunktion, Klimaanlage, Intelligentes Sicherheitssystem (IPS), Sicherheits-Bremsassistent, Geschwindigkeitsregelanlage, Außenspiegel el. einstellbar und beheizbar, uvm.
€
21.990,–
Bei uns bereits ab
1
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Kuga: 7,8 (innerorts), 5,3 (außerorts), 6,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 143 g/km (kombiniert).
Ford Center Soest
Autohaus Kamen GmbH Schloitweg 5 ▪ 59494 Soest
Tel: 02921/96 33-0 Fax: 02921/96 33-50
www.ford-center.de
[email protected]
facebook.com/ ford.center.soest
1 Gilt für Privat- und gewerbliche Kunden (außer Autovermietern, Behörden, Kommunen sowie gewerblichen Abnehmern mit gültigem Ford-Werke Rahmenabkommen). Gilt für einen Ford Kuga Trend 1,5-l-EcoBoost-Benzinmotor 110 kW (150 PS) (Start-Stopp-System) (Frontantrieb). Inkl. Transport und Zulassung. 2 Gültig bei Vertragsabschluss bis zum 29.02.2016.