Korrekturabzug: NICHT druckfähig

March 9, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Korrekturabzug: NICHT druckfähig...

Description

FORUM OELDE AKTUELL

y So, 8. November 2015 17 Uhr, Ratssaal der Stadt Oelde: Justus Frantz. Eintrittskarten: Erwachsene 30 Euro; Jugendliche bis 17 Jahre 5 Euro. y Di, 10. November 2015 16.30 Uhr, Thomas-MorusGymnasium: Der Grüffelo. Kindertheater ab 4 Jahren, Eintrittskarten: einheitlich 8 Euro. y Sa, 14. November 20 Uhr, Oelde Innenstadt: Oelde LIVE – Das Kneipenfestival. Eintrittskarten: Vorverkauf 10 Euro / Abendkasse 14 Euro. y Mi, 25. November 2015 16.30 Uhr, Thomas-MorusGymnasium: Alles Rabenstark. Tischfiguren-Theater für Kinder ab 4 Jahren. Eintrittskarten: einheitlich 6 Euro. y Do, 26. November 2015 19 Uhr, Thomas-Morus-Gymnasium: Christine Westermann – Lesung: „Da geht noch was – Mit 65 in die Kurve“. Eintrittskarten: Erwachsene 10 Euro; Jugendliche bis 17 Jahre 8 Euro.

Christine Westermann im TMG „Da geht noch was – Mit 65 in die Kurve“ – so lautet der Titel des aktuellen Buchs von Christine Westermann. Am Donnerstag, 26. November liest die bekannte Radio- und Fernsehjournalistin in der Aula des Thomas-Morus-Gymnasium aus ihrem Werk und erkennt: Das Alter holt dich nicht ein, es kommt dir entgegen. In ihrem warmherzigen, mit großer Aufrichtigkeit geschriebenen Buch stellt sich Christine Westermann ernst und heiter zugleich, sehr persönliche Fragen. Beginn der Lesung ist um 19 Uhr. Eintrittskarten sind beim Forum Oelde (Tel. 02522 72-800), beim Glocke-Ticket-Service (Tel. 02522 73-300) und bei allen anderen

Kartenvorverkauf: FORUM Oelde, Herrenstr. 9, Telefon 02522 – 72 800

Vorverkaufsstellen von AD-Ticket (www.adticket.de) zum Preis von 10,00 Euro erhältlich. Jugendliche bis einschließlich 17Jahre zahlen 8,00 Euro. IMPRESSUM Schaufenster-Verlags GmbH Oelde Herrenstraße 7 – 9 · 59302 Oelde Telefon (0 25 22) 6 1915 · Telefax 6 06 51 Internet: www.oelder-schaufenster.de [email protected] (Gerda Nübel) Anzeigenleitung: Sylvia Nübel Anzeigen: [email protected] Aufbau: satz&litho Dieter Breßan Druck: Druckerei Scholz GmbH Das »Oelder Schaufenster« erscheint monatlich und wird kostenlos an Haushaltungen in Oelde, Stromberg, Lette und Sünninghausen verteilt. Druckauflage über 14.500 Stück. Die veröffentlichten Artikel müssen nicht die Meinung des Herausgebers darstellen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden. Einsender von Manuskripten, Briefen o. ä. erklären sich mit redaktioneller Bearbeitung einverstanden. Für Fehler, die durch handgeschriebene Manuskripte entstanden sind, übernimmt der Herausgeber keine Verantwortung. Dies gilt auch für Anzeigenunterlagen. Es gilt die Preisliste 2/2014 Copyright by Schaufenster Verlags GmbH – gilt auch auszugsweise für Anzeigen – Texte – Fotos. Alle Mitarbeiter sind unter der Telefon-Nr. (0 25 22) 619 15 zu erreichen. Redaktionelles: [email protected] Anzeigen: [email protected]

2

FORUM OELDE AKTUELL

Weihnachtsspecial von „Oelde total!“ stark gefragt Wer noch mit Freunden, der Familie oder im Kollegenkreis an dem Theaterspaziergang „Oelde total!“ als „Weihnachtsspecial“ teilnehmen möchte, der sollte sich sputen. Die Resonanz auf das gemeinsam mit dem Theater Löwenherz entwickelte Veranstaltungsangebot an zwei Abenden im Dezember ist stark. „Wir sind von der hohen Nachfrage nicht überrascht“, erklärt Wolfgang Rettig von Forum Oelde. Bereits bei der ersten Auflage im vergangenen Jahr überstieg die Nachfrage die zur Verfügung stehenden Plätze. Für die adventliche Stadtführung am Freitag, 4. Dezember stehen keine Karten mehr zur Verfügung. Die Veranstaltung am Freitag, 11. Dezember

bietet dagegen noch einige freie Plätze. Start des Spaziergangs ist jeweils um 18 Uhr in der Vorhalle des Oelder Bahnhofs. Einen stimmungsvollen Abschluss bietet zum Ausklang der gemütliche Rahmen auf dem Oelder Weihnachtsmarkt im Rathaus-Innenhof. Zuvor geht es in dem gut 90-minütigen, mit adventlichen Themen und Aktionen garnierten Theaterspaziergang, auf eine Reise in die spannende Geschichte der Stadt Oelde. Anmeldungen für das Weihnachtsspecial werden noch in der Geschäftsstelle von Forum Oelde, Herrenstraße 9, entgegengenommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 13 Euro für Erwachsene und 11 Euro Jugendlich bis 17 Jahre.

FORUM OELDE AKTUELL

Noch Karten für Kindertheater im November

Wie Forum Oelde mitteilt, ist die Aufführung des Kindertheaterstücks „Conni und das ganz spezielle Weihnachtsfest“ am Dienstag, 1. Dezember ausverkauft. Für zwei weitere Theateraufführungen im November stehen hingegen noch Karten zur Verfügung. Am Dienstag, 10. November, wird der „Grüffelo“ gezeigt. Für die Geschichte von der kleinen Maus und dem Grüffelo kann man kaum zu jung und nie zu alt sein. Das gilt für das wundervolle Bilderbuch genauso wie für die Bühnenversion, die das Junge Theater Bonn produziert hat. Das musikalische Theaterstück beginnt um 16.30 Uhr in der Aula des ThomasMorus-Gymnasiums für alle Zu-

-Shop

exclusiv in Oelde

Neu: Wunschmodell Gr. 35 – 44 bei uns zu bestellen Schuhe

Beckemeyer

Ruggestr. 3 · Oelde · 02522 4144 www.schuhe-beckemeyer.de Jeden Sa. bis 16 Uhr geöffnet

FORUM OELDE AKTUELL

Vorverkauf für das Neujahrskonzert läuft Das neue Veranstaltungsjahr von Forum Oelde beginnt am Samstag, 9. Januar 2016, um 19 Uhr, mit dem traditionellen Neujahrskonzert der Musikschule im Kreis Warendorf. Unter dem Titel „Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe“ spielt das große Sinfonieorchester der Musikschule in der Aula der Städtischen Realschule. Unter der Leitung von Dr. Wolfgang König werden die schönsten Walzer, Märsche und Polkas aus der goldenen Operettenzeit in Wien und Berlin präsentiert. Dazu gehören von Johann Strauss „An der schö-

nen blauen Donau“ und der „Florentiner Marsch“ von Julius Fucik genauso wie der „Ball-SirenenWalzer“ aus „Die Lustige Witwe“ von Franz Lehar und der Marsch „Wien bleibt Wien“ von Johann Schrammel. Eintrittskarten sind zum Preis von 22 Euro für Erwachsene (Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre zahlen 12 Euro) in der Geschäftsstelle von Forum Oelde, Herrenstraße 9, Tel. 02522 – 72800, beim Glocke-Ticket-Service, Tel: 02522 – 73 300, sowie online unter www.adticket.de erhältlich.

schauer ab 4 Jahren. Die Eintrittskarten kosten einheitlich 8,- Euro. Am Mittwoch 25. November wird dann der Kleine Rabe Socke als Tischfigurentheater zu sehen sein. In der Geschichte „Alles Rabenstark“ dreht sich alles um das Thema Konflikte lösen. Denn der Wolf hat sich einfach in der Burg vom Raben Socke und dem Dachs breit gemacht und es gibt Streit. Die lebendige, musikalische Inszenierung beginnt um 16.30 Uhr in der Aula des Thomas-Morus-Gymnasiums, Tickets gibt es für einheitlich 6,- Euro in der Geschäftsstelle von Forum Oelde, Herrenstraße 9, 59302 Oelde, Tel. 02522 – 72800, und beim GlockeTicket-Service, Tel: 02522 - 73 300. 3

Kooperation der Stadtbücherei mit dem TMG

Das Bild zeigt einige Schüler der 5. Klasse des afrikanischen Workshops. Hinten: Birgitt Wunderlich (Stadtbücherei Oelde) Marina Völker (Workshopleiterin) Barbara Stallmeister (Lehrerin TMG) und Kira; vorne: Leon, Titus, Moritz, Magdalena, Vivien und nochmal Kira

Im Rahmen der Kooperation Schule Bibliothek fanden an zwei

4

Tagen vor den Herbstferien Workshops zu den Themen „Kunst und

Kultur der alten Ägypter“ und “Afrikanische Kunst“ statt. Marina Völker, Soziologin, die zurzeit eine Promotion an der Graduate School of Sociology in Münster absolviert, leitete diese Workshops. Die Kunst der Menschen wird hauptsächlich von ihrem kulturellen Hintergrund beeinflusst, dies machte Marina Völker der 6. Klasse des TMGs deutlich, indem sie den Schüler/innen auf faszinierende Weise die Götterwelt der Ägypter näherbrachte. Nach der kurzweiligen Theorie starteten die Kinder mit der Anfertigung eines Lesezeichens. Dies malten sie mit Acrylfarbe auf Papyrusblättern. Dargestellt wurde eine, der zahlreichen ägyptischen Gottheiten. Die 5. Klasse beschäftige sich mit der afrikanischen Kunst. Diese hält vielfältige geometrische Formen

bereit, die variationsreich in der Malerei eingesetzt werden. Wie man mit Buntstiften richtig malt und die Farbverläufe in Anlehnung an den Regenbogen wählt, machte Frau Völker an der Tafel vor. Das wohl bekannteste Motiv der afrikanischen Kunst ist die Wandmaske. Wie Masken eingesetzt wurden und welche Maske, welchen Zweck verfolgte lernten die Schüler/innen ebenso, wie anschließend ihre eigene Tier- oder Menschenmaske mit Buntstiften zu gestalten. Die Kunst fremder Kulturen gibt Aufschlüsse über ihre Geschichte und den Glauben. Spaß, Kreativität, gestalterisches Können und das gelernte Wissen fremder Kulturen war das Ergebnis, welches in den Lesezeichen und afrikanischen Masken zu sehen war.

Schritt in die Zukunft – Janis Brintrup übernimmt Geschäftsführung des Modehauses Rusche 1911 – vor über 100 Jahren – legte Heinrich Rusche den Grundstein für eines der Oelder Familienunternehmen mit Tradition: das Modehaus Rusche am Bahnhof. Mit Janis Brintrup hat der zweitälteste Sohn von Monika und Bernd Brintrup die Verantwortung im familieneigenen Unternehmen übernommen. In vierter Generation führt er das Modehaus Rusche jetzt in die Zukunft. Tradition auf der einen Seite schließen aber Innovation nicht aus – nach seinem Studium hat Janis Brintrup in verschiedenen Familienunternehmen Erfahrungen sammeln können und dort Ideen entwickelt, die er nun umsetzen möchte.

Literaturgesprächskreis liest „Simon“ von Marianne Fredriksson Der Literaturgesprächskreis der Evangelischen Kirchengemeinde Oelde kommt wieder am Donnerstag, 14. Januar 2016, um 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Obere Bredenstiege 4, zusammen. Bis dahin haben die Bücherfreunde ausgiebig Zeit, um den Roman „Simon“ von Marianne Fredriksson zu lesen. Dieses umfangreiche Werk der schwedischen Autorin wird der diskussionsfreudigen Gesprächsrunde viele Gelegenheiten zur gedanklichen Auseinandersetzung geben. Simon, Adoptivsohn von Karin und Erik, wächst in einer schicksalsschweren Zeit auf. Die Adoptiveltern verschweigen ihm seine jüdische Abstammung, um ihn zu

schützen. So begibt sich der sensible Junge selbst auf die Suche nach seinen Ursprüngen. Der Hintergrund der Geschichte, die äußerst bedrohliche Zeit eines Krieges, die Angst der Menschen, die damit umgehen müssen, all dies wird von der Autorin sensibel und mitfühlend dargestellt. Ansprechpartner des Literaturgesprächskreises ist Pfarrer i.R. Wolfgang Bovekamp, Tel. 02522 / 838563.

Uthmann-Gartenbau Winterzeit – fachlicher Baum- und Strauchschnitt Telefon 02522 960117

Eines ist ihm dabei aber besonders wichtig, nämlich das fortzuführen, was das Modehaus Rusche seit seiner Gründung einzigartig macht: die Kundinnen und Kunden mit Herzblut, modischem Gespür und Engagement zu begeistern und ihre Wünsche und Träume zu erfüllen. Dies ist es, was das besondere Shopping-Erlebnis bei Rusche ausmacht. Die Kunden spüren, dass sie dem gesamten Team am Herzen liegen – in der heutigen Zeit ist die ehrliche persönliche Beratung eine erfrischende menschliche Alternative zur Anonymität des Internethandels.

Warendorfer Straße 10 · OELDE 0 25 22 / 6 25 25

Monika und Bernd Brintrup freuen sich, dass Sohn Janis das Modehaus in ihrem Sinne und mit der gleichen Leidenschaft für Mode weiterführt. 5

• laufend Nachschulungs-Kurse • Berufskraftfahrer-Weiterbildung • Gabelstaplerscheine • Ausbildung fürs Arbeitsamt

Ennigerloher Str. 44 · Tel. 02522 1321

50 Jahre Kegelclub „Blaue Jung’s“

ein Name für den Verein wurde schnell gefunden: „Blaue Jung’s“, bezugnehmend auf die Vereinsfarben der Handballer. Gründungsmitglieder waren Norbert Cloidt, Willi Jasper, Erich Jasper, Dieter Plugge, Willi Bues, Bernhard Lätsch, Hermann Haverkemper, Walter Selig, Herbert Wienströer, Udo Schnieder und Franz-Josef Lukas. Bis zum heutigen Tag trifft man sich alle zwei Wochen auf der Kegelbahn im Hotel Mühlenkamp. Dass die „Blauen Jung’s“ mit dem runden Leder umzugehen wussten, war ja allgemein bekannt, aber auch der Umgang mit der Kegelkugel wurde unter fachmännischer Anleitung von Norbert Cloidt schnell erlernt. Dies wurde in zahlreichen Klubkämpfen unter Beweis gestellt. Auf sportlicher

Uthmann-Gartenbau Winterzeit – fachlicher Baum- und Strauchschnitt Telefon 02522 960117

Bild (v.l.): Werner Ahlke, Bernhard Hungenschroer, Peter Sönke, Karl Venne, Hermann Ossenbrink, Heinz Ossenbrink, Heinz Bußmeier, Dieter Plugge, Jochen Heydel.

Der Kegelclub „Blaue Jung’s“ kann auf sein 50jähriges Bestehen zurückblicken. Als Richard Morisse in der Gaststätte am Güterbahnhof im Jahr 1965 eine Kegel-

bahn baute, interessierten sich auch einige aktive Handballer für den Kegelsport als Ausgleich zum Handballspielen. Kurzerhand gründeten sie einen Kegelclub. Auch

INFORMATIONSVERANSTALTUNG Sonntag, 15. 11. 2015, 11.00 Uhr (mit telefonischer Anmeldung)

6

Ebene haben die „Blauen Jung’s“ alles erreicht, was man erreichen kann. Es begann 1985 mit der Einführung der Stadtmeisterschaft und des Kiepenkerl-Pokalkegelns – sie stellten den Stadtmeister in der Einzelwertung und belegten den 3. Mannschaftsplatz. Ab 1990

wurden die sportlichen Erfolge fortgesetzt. Bei der Stadtmeisterschaft und dem Kiepenkerlwettbewerb konnte jeweils der 2. Platz belegt werden und am 21.11.1990 verzeichneten sie den größten Erfolg auf der Kegelbahn im Hotel Mühlenkamp mit dem Gewinn der Kreismeisterschaft des Kreises Warendorf. So ging es in den

Insektenschutzgitter von Lanwehr muss es sein, dann können Fliegen und Mücken nicht rein. 02522 / 9379410

nächsten Jahren weiter: sie gewannen drei Mal den Kiepenkerlpokal auf Stadtebene und drei Mal den Kreiskiepenkerl-Pokal. Ein weiteres Mal wurde aus dem Club ein Sieger der Stadtmeisterschaft in der Einzelwertung gestellt, zweimal stellten sie den Stadtmeister in der Mannschaftswertung. Sowohl beim Stadt- als auch beim Kreiskiepenkerl-Pokal belegten sie mehrmals den 2. Platz. Doch auch das Gesellige kommt nicht zu kurz, so werden regelmäßig Kegeltouen durchgeführt. Die Jubiläumstour ging nach Mallorca. Ein weiterer gesellschaftlicher Punkt ist das jährliche Heringsessen. Bei der jährlichen Winterwanderung und auch sonstigen Aktivitäten sind natürlich auch die Partner mit eingebunden.

05242 / 57895 10

ALTE POST

BoulevardPremiere: „Unter anderen Umständen“ Freunde des Boulevard-Theaters dürfen sich auf die neue Theaterproduktion des Oelder Ensembles „Unter anderen Umständen“ freuen, die am Sonntag, den 22. November, um 17 Uhr im Theater in der Alten Post Premiere feiern wird. In der Komödie geht es um Stella, die von ihrer Freundin Jane erfährt, dass diese schwanger ist. Sie weiß aber nicht, wie sie es ihrem Freund Mike sagen soll. Die ausgeflippte Nachbarin mischt kräftig mit, und um die Missverständnisse komplett zu machen, sind auf einmal alle drei Frauen schwanger. In dieses Verwirrspiel platzt zu allem „Glück“ Mikes angesagter Besuch aus Griechenland. Unter der Regie von KlausDieter Theis spielt das bewährte Ensemble Gabi und Christian Bäh-

ner, Herbert Gunnemann, Guido Stobbe, Leonie Theis und Astrid Richtermeier. Weitere Aufführungen folgen am Freitag, den 27. November, um 20.00 Uhr und am Sonntag, den 29. November um 17.00 Uhr sowie im Januar 2016. Kartenvorbestellungen sind telefonisch montags von 10 – 14 Uhr, dienstags von 10 – 15 Uhr und Mittwoch und Donnerstag von 11 – 15 Uhr unter der Tel.-Nummer 02522 / 960 570 möglich. Weitere Infos unter www.alte-postoelde.de

Bürgerschützen feiern Hubertusfest Am 7. November feiert der Bürgerschützenverein St. Hubertus das Fest seines Namenspatrons, des Heiligen Hubertus. Der amtierende König Robert I. Frohne und seine Königin Andrea II. Frohne laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins ein ab 20 Uhr im Drostenhof mit ihnen zu feiern und würden sich über eine rege Beteiligung freuen. Für die musi-

kalische Begleitung des Abends wird DJ Ludger Brormann sorgen. Es wird eine Tombola mit attraktiven Preisen veranstaltet und in den Tanzpausen werden erfolgreiche Schützen ausgezeichnet. Der Eintritt zu diesem Tanzabend ist frei. Weitere Informationen: www.st-hubertus-oelde.de

7

• Begegnung

• Betreuung

Tagesbetreuung x stundenweise x ganztags x halbtags

• Entlastung

Frau Ulrike Lütke Stromberger Str. 32 59302 Oelde Tel. 02522 9200554 [email protected] www.cemm.de

St.Vitus Lette: Weihnachtsoratorium von J. S. Bach „Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage“. Mit diesem festlichen Ruf, mit Paukensolo und Trompeten beginnt majestätisch das Weihnachts-Oratorium und heißt die Weihnachtszeit mit Jubel und Fröhlichkeit willkommen. Es folgen in Rezitativen die Weihnachtsgeschichte nach Lukas und Matthäus, Choraltexte von Martin Luther und Paul Gerhard und Arien und Choräle nach freier Dichtung, alles prächtig, innig und ergreifend, voller Zuversicht.

Das Oratorium BWV 248 besteht aus 6 Teilen für Soli, gemischten Chor und Orchester. Je ein Teil wurde erstmalig in den sechs Gottesdiensten vom ersten Weihnachtstag 1734 bis zum 6.Januar (Epiphaniasfest) 1735 vom Thomanerchor Leipzig unter der Leitung J.S.Bachs aufgeführt. Heute wird es ganz oder in zusammengefassten Teilen schon in der Adventszeit (I-III) oder nach Weihnachten (IV-VI) aufgeführt. Es gilt als das wohl am häu-

figsten aufgeführte Oratorium weltweit. Die Partnerchöre Musik-Verein Oelde und Capella Loburgensis, Ostbevern, haben unter der bewährten Leitung von Matthias Hellmons und unter Mitwirkung der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford die Teile I-III nach der Neuen-Bach-Ausgabe, die sich an der autographen Partitur Bachs orientiert, einstudiert. Waren ursprünglich satte ›barocke‹ Klänge für die Einspielung der Kantaten prägend, hat sich durch die historische Aufführungspraxis heute ein schlankerer, brillanterer und tänzerischer Barockduktus durchgesetzt. Als Solisten konnten Ste-

phanie Henke (Sopran), Anne Schuldt (Alt), Clemens Löschmann (Tenor), Markus Krause (Bass) verpflichtet werden. Das Konzert findet statt am 24. November 2015 ab 19.30 Uhr in der St.Vitus-Kirche in Lette. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Holterdorf, der Confisserie Rochol und bei allen Chormitgliedern für 18 Euro, an der Abendkasse 20 Euro (Schüler 5 Euro). Am Konzertabend fährt um 18.45 Uhr ein kostenloser Bus vom Carl-Haver-Platz und nach dem Konzert hierher zurück. Siehe auch www.MVOelde.de

50. Radball-Traditionsturnier der Oelder Schwalben Am Samstag, den 14. November erfolgt in der Olympiahalle um 14.00 Uhr der Anstoß zum 50. Radball-Jubiläums-Turnier. Die Radsport-Schwalben mit dem Gründungsjahr 1920 sind mächtig stolz auf diese Anzahl. Für den Radball-Abteilungsleiter

Stefan Voßhans und seinem Team hat die Organisation zum Jubiläums-Turnier längst begonnen. Wurden in den früheren Jahren noch Samstag/ Sonntag zwei TurSie wollen/müssen modernisieren? Bis 30 TE ohne Grundbucheintrag! Wüstenrot - DIE Energiebausparkasse Ruggestr. 2/A, 59302 Oelde Thomas Meyer – Verkaufsleiter Telefon: 02522 – 93 70 80

niere durchgeführt, so muss man heute froh sein, das Feld für den Samstag mit Gästen besetzen zu können. In Oelde hat das bislang noch immer geklappt, andere Vereine mussten dagegen ihre Pforten schließen und die Räder an den berühmten Nagel hängen. Für das Jubiläumsturnier heißt es nun „Daumen drücken“ und den Termin im Kalender vormerken, denn erst die Zuschauer bringen so richtig „Leben in die Bude“. Oelde 1 mit Stefan Voßhans / Sebastian Averbeck und Oelde 2 mit Matthias Voßhans / Timo Tillmann sind bereit für den Auftritt. Pokalverteidiger sind Beck/Schilling aus Leeden. Auch dieses Mal werden die Kunstfahrerinnen in den Spielpausen ihr Können zeigen. 8

Advent auf dem Drostenhof vom 26. bis 29. November

Wie in den Jahren zuvor macht auch in diesem Jahr der Verein „Begegnungsstätte Drostenhof e.V.“ den Auftakt der Veranstaltungen in der Adventszeit auf seinem Gelände im Oelder Norden. Der Verein richtet nun schon zum fünfzehnten Mal einen adventlichen Markt aus. Den Besucher erwartet in der westfälischen Hofanlage weihnachtlich geschmückte Buden, in denen kunstgewerbliche Arbeiten sowie hübsche adventliche Tisch- und Wohnraumdekorationen angeboten werden. An Getränken und Leckereien aller

Art können sich die Besucher während der viertägigen Veranstaltung natürlich immer stärken. Von Donnerstag bis Sonntag wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. An allen Tagen treten um 19.00 Uhr gesangliche und musikalische Gruppen auf, auch kommt an jeden Tag der Nikolaus vorbei und hat Süßigkeiten für die kleinen Besucher dabei. Der Vorstand des Vereins weist darauf hin, dass auch bei regnerischem Wetter die Besucher in der

weihnachtlich geschmückten und beheizten Scheune in gemütlicher Runde erholsame Stunden verbringen können. Im niedrigen Teil der Scheune ist wieder eine große Modelleisenbahn aufgebaut, die bei den kleinen und großen Besuchern das Herz höher schlagen lassen wird. Am Samstag und am 1. Adventssonntag gibt es im Saal des Hauptgebäudes ab 14.30 Uhr das Advents-Cafe, in dem selbstgebackener Kuchen und Torten angeboten werden.

Lichtschachtabdeckungen von Lanwehr müssen es sein, dann können Ratten und Mäuse nicht rein. 02522 / 9379410

Die feierliche Eröffnung des Advent auf den Drostenhof ist am Donnerstag, den 26.11. um 16.00 Uhr durch die Kinder der von-Ketteler-Schule und dem Bürgermeister der Stadt Oelde Karl-Friedrich Knop. Am Donnerstag und Freitag beginnt das

Wein und Feinkost

Genuss für alle Sinne Liebevoll zusammengestellte Präsentkörbe Auch zum Versand

Am Markt 6 • 59302 Oelde Tel. 0 25 22 / 96 04 62 www. gnossundhorstrup.de

vorweihnachtliche Markttreiben mit der Öffnung der Stände um 16.00 Uhr. Samstag und Sonntag öffnen die Stände auf der westfälischen Hofanlage bereits um 14.30 Uhr. Das nächste Oelder Schaufenster erscheint am 26. November. Anzeigenschluss: 19. November

9

bei Kaffee und Kuchen“ in das Oelder Bürgerhaus ein. Einlass ist ab 14.30 Uhr.

Bald ist Martinstag

Alles zum Laternebasteetlns und Laternen-Bastel-S gibt es bei uns.

Freude schenkenen Geschenkverpackungck und -tüten für Gebäe und selbstgemacht Süßigkeiten

Bahnhofstraße 10 59302 Oelde Telefon 02522 8383602 Besuchen Sie uns auch auf

„Heylands-Bastelshop“

DIE EMSMÖWEN

Shanties bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus

Der Shantychor Die Emsmöwen lädt für Sonntag, den 29. Novem-

ber, ab 15.30 Uhr zum fünften Mal in Folge zum Konzert „Shanties

Zu Begin der stürmischen Jahreszeit durchkreuzen die Emsmöwen unter dem Motto „Alle Freunde an Bord?“ musikalisch die 7 Meere dieser Welt. Unter der musikalischen Leitung von Willi Koch und der launigen Moderation von Klaus Frieske, Roland Junghardt und Wolfgang Weber wird der Chor aus seinem reichhaltigen Programm einen bunten Liederstrauss präsentieren und seine Zuhörer mitnehmen auf die Weiten der Ozeane. Streifen Sie für einige Stunden die Hektik des Alltags ab und freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit den Emsmöwen im Bürgerhaus. Entsprechend der Jahreszeit (1.Advent) wird es ein gemischtes Programm geben zwischen traditionellen Shanties und Seemannsliedern und maritimen Weihnachtsliedern. Dazu zählen Titel wie Noch 3 Meilen bis Weihnacht, St. Niklas war ein Seemann oder Weihnacht unter fremden Sternen. Mit Kaffee und Kuchen wird für das leibliche Wohl des Publikums gesorgt.

und bei den Chormitgliedern Thomas Linde (02522/4326) und Willi Koch (02522/3497) sowie bei allen Chormitgliedern erhältlich. Auch im Internet unter www.emsmoewen.de können Karten bestellt werden.

Der Eintritt für das Konzert inklusive Kaffee und Kuchen beträgt 12 Euro. Eintrittskarten im Vorverkauf sind im Bürgerhaus (02522/2240)

Herz in Gefahr – Vortrag Deutsche Herzstiftung mit Dr. Schneider Die Apotheke Rusche lädt zum Auftakt der diesjährigen Herzwochen (1.- 30. November) der Deutschen Herzstiftung alle Kunden und Interessenten herzlich zu einem Vortrag mit Dr. Diethold Schneider über das Thema „Herzinfarkt und koronare Herzkrankheit“ am Dienstag, den 03.11.2015 um 19.00 Uhr in das Bürgerhaus Oelde ein. Die koronare Herzkrankheit (KHK) zählt weltweit zu den häufigsten Herzerkrankungen. Millionen von Menschen leiden an Verengungen der Herzkranzgefäße.

Die Erkrankung wird häufig zu spät ernst genommen. Oft erst dann, wenn sie zu einem Herzinfarkt geführt hat. In Deutschland erleiden ca. 300.000 Menschen jährlich einen Herzinfarkt, ca. 1,5 Mio. Menschen leiden an einer koronaren Herzkrankheit. Gibt es Möglichkeiten der Früherkennung und der Vorsorge? Was sind typische Symptome und welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung ? Viele Patienten denken nach einer Stentimplantation oder By-

pass-Operation, sie seien gesund weil sie keine Beschwerden mehr haben. Dass sie jedoch noch immer an einer chronischen Herzkrankheit leiden, sie deshalb ggf. ihren Lebensstil ändern sollten und dauerhaft Medikamente einnehmen müssen, ist vielen nicht bewußt. Der Referent Dr. Diethold Schneider, Internist, Kardiologe und Sportmediziner, ist seit Jahren ehrenamtlich als Referent u.a. für die Deutsche Herzstiftung tätig und verfügt über langjährige umfangreiche Erfahrungen in der

Diagnostik und Therapie der koronaren Herzkrankheit. Der Herzspezialist leitet eine von derzeitig bundesweit nur etwa 200 zertifizierten kardiologischen Qualitätspraxen in Oelde. Herr Dr. Schneider wird Ihnen einen verständlichen und umfassenden Überblick über den aktuellen Stand zum Thema Herzinfarkt und koronare Herzerkrankung geben. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit dem Referenten. Der Besuch des Vortrags ist kostenfrei.

Claudia Rusche Geiststr. 7-11 • 59302 Oelde Telefon 02522 - 3176 www.apotheke-rusche.de 10

REISEGEMEINSCHAFT WOLFGANG BOVEKAMP

Erntedank-Ausflug nach Isselhorst

Die 67 Personen der Oelder Reisegemeinschaft Wolfgang Bovekamp haben sich unter der Erntekrone im mit Dankesgaben geschmückten Altarraum der Evangelischen Kirche Isselhorst zum Erinnerungsfoto aufgestellt. Eingerahmt werden die Ausflügler von Mitgliedern des Isselhorster Posaunenchores, die ihre unterschiedlichen Blasinstrumente in Händen halten.

Am traditionellen ErntedankAusflug der Oelder Reisegemeinschaft Wolfgang Bovekamp nahmen jetzt 67 Frauen und Männer teil. Im Gütersloher Ortsteil Isselhorst wurde zunächst im Bauernhofcafé „Unnern Äiken“ die obligatorische Kaffee-Pause eingelegt. Auf der über hundert Jahre alten Deele wurden dann viele Herbst- und andere Volkslieder angestimmt. Hierzu hatten sich zwei Mitglieder des Isselhorster Shantychores „Luttermöwen“ eingefunden, um mit ihren Stimmen und Akkordeonspiel den Gesang der Tagesgäste zu unterstützen. In der unweit von „Unnern Äiken“ gelegenen evangelischen Kirche von Isselhorst versammelten sich die Ausflügler anschließend zu der alljährlichen Erntedank-Andacht. Pfarrer i. R. Wolfgang Bovekamp konnte in der neugotischen, kreuz-

förmigen Hallenkirche außer dem Organisten noch Mitglieder des Isselhorster Posaunenchores zum Kurzgottesdienst willkommen heißen. Diese kirchenmusikalische Formation setzte besondere Akzente in der meditativ gestalteten Feier. Wolfgang Bovekamp bezog sich in seiner Ansprache auf den Zusammenhang von Denken und Danken. Eine Kirchenführerin wies die Besuchergruppe auf die Geschichte des unter Denkmalschutz stehenden Gotteshauses hin. Eine Besonderheit der Kirche ist die malerische Ausgestaltung der Chorraum-Wand, die optisch mit Tüchern verhangene Durchgänge „vorspiegelt“. Bereits bei geringem räumlichen Abstand sehen die aufgemalten Textilien verblüffend echt aus. Eine solche Darstellung findet man nur sehr selten.

A N G E B O T E

BEN Rahmen im Geschenkkarton versilbert mit Anlaufschutz 10x15 cm statt 34,95 € nur 24,95 € 13x18 cm statt 44,95 € nur 34,95 €

AMNESTY INTERNATIONAL

Lesung aus dem GuantanamoTagebuch Am Montag, den 9. November findet um 19.30 Uhr im DietrichBonhoeffer-Haus eine Lesung mit Knut Neuschäfer und musikalischer Begleitung statt. Das Guantanamo-Tagebuch, das im Kett-Cotta-Verlag erschienen ist, beinhaltet die Aufzeichnungen des Mauretaniers Mohamedou Ould Slahi, der seit dem 5. August 2002 im Guantanamo-Gefängnis inhaftiert ist. Er berichtet von endlosen, unter Folter durchgeführten Vernehmungen, andauernden Schikanen und unmensch-

D E S

PIATTO Tablett Edelstahl, gehämmert 24x24cm statt 34,95 € nur 24,95 € 34x34cm statt 64,95 € nur 49,95 € 48x48cm statt 109,95 € nur 79,95 €

lichen Haftbedingungen – ohne dabei auf Rache zu sinnen. Im Januar 2015 wird „sein“ Buch veröffentlicht, 10 Jahre nach Beginn seiner Aufzeichnungen – natürlich zensiert und ohne jegliche Bekanntgabe der Namen von Personen, die evtl. zur Rechenschaft gezogen werden könnten. Unsere Bundeskanzlerin Angelika Merkel hat zum Thema Guantanamo gesagt: „Solche Institutionen darf es auf Dauer nicht geben. Es müssen andere Lösungen gefunden werden!“ Der Eintritt ist frei.

M O N A T S

SOBRIO Leuchter, Edelstahl H 5cm, D10cm statt 24,95 € nur 14,95 € H 8cm, D10cm statt 29,95 € nur 19,95 € H11cm, D10cm statt 34,95 € nur 24,95 € H15cm, D10cm statt 39,95 € nur 29,95 €

59302 Oelde Bahnhofstraße 7 Fon 0 25 22 / 9 37 96 77

11

Lesung auf Haus Nottbeck Am 5. November um 19.30 Uhr stellt Rolf Bauerdick im Kulturgut Haus Nottbeck sein neues Werk "Pakete an Frau Blech" vor. Rolf Bauerdick ist ein Mensch, der mittendrin sein möchte, nicht zusehen, sondern dabei sein. Über hundert Reisen hat er unternommen, immer zu Orten, die unzugänglich erscheinen, immer zu Menschen, die man lieber übersieht. Er ist jemand, der verstehen will und sich deshalb ganz nah heranwagt an das Leben von Menschen in Armut und Not, von Menschen in körperlicher und seelischer Gefahr. Er hört auch dann genau zu, was sie über den Sinn des Lebens und die Kunst des Überlebens zu erzählen haben. In der Lesung stellt er seinen jüngsten Roman „Pakete an Frau Blech“ vor. Ein lebenspraller, von unbändiger Erzähllust getriebener Roman, der uns vor dem Hintergrund der deutsch-deutschen Vergangenheit in Welten entführt, die unterschiedlicher kaum sein können:

Bei uns können Sie Ihre privaten Kleinanzeigen kostenlos schalten Senden Sie uns Ihren Anzeigentext per Post an: Oelder Schaufenster, Herrenstraße 7-9, 59302 Oelde oder per Mail an: [email protected]. Anzeigen unter „Urlaub“ und „Vermietungen“ werden mit 50 Cent pro Reihe (30 Zeichen) berechnet. Für ChiffreAnzeigen wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro berechnet. Wir behalten uns Kürzungen vor.

vom Jesuitenkolleg in die Zirkusmanege, vom Heidelberger Apothekenmuseum in eine Stasi-Giftküche in Leipzig, vom Fünfsterne-

hotel in einen Budapester Hinterhof. Eine wortgewaltige, pralle Geschichte. Eine Suche nach einer deutsch-deutschen Vergangen-

GmbH Klosterweg 10 a 59302 Oelde-Lette Tel. 0 52 45 / 53 39 www.pelzer-althues.de 12

heit: kurios, spannend, melancholisch, traurig und doch wieder voller Leben. Eintritt: VVK 10 EUR / 8 EUR; AK 12 EUR / 10 EUR.

x x x x x x

Treppenbau Geländer Tore Türen Markisen Kunstschmiedearbeiten

Herbstausstellung des VOK in der Greenbox

Tel. 0 25 22 / 26 08 Fax 0 25 22 / 6 36 69 Zum Sundern 4 59302 Oelde

x x x x x x x x

Elektroinstallation jeder Art Qualifizierter Kundendienst EIB- und LCN-BUS-Systeme Aufbau von EDV-Netzwerken Sprech-, Video- u. Alarmanlagen SAT- und Kabel-TV-Anlagen Telefonanlagen Elektrofachgeschäft mit 24 Std.-Notruf

Gebäudetechnik für private und gewerbl. Bereiche

TUI REISECENTER

Neueröffnung in der Ruggestraße Die seit über 10 Jahren in Sünninghausen an der Dorfstraße 33 stattfindende Herbstausstellung des Verein Oelder Kunstschaffender VOK bekommt eine neue Adresse. Nachdem das Haus Wagemann verkauft wurde und die Ausstellungsmöglichkeiten nicht

Uthmann-Gartenbau Winterzeit – fachlicher Baum- und Strauchschnitt Telefon 02522 960117

Der Urlaub beginnt schon bei der Planung. Das Team vom Oelder Reisebüro TUI ReiseCenter freut sich deshalb, die Kundinnen und Kunden in den neuen Räumen in der Ruggestr. 18 rund um Reise und Urlaub beraten zu dürfen. Heller und größer präsentiert sich nun das Reisebüro und durch die durchdachte Gestaltung wurde eine Atmosphäre geschaffen, in

der man sich gerne ausgiebig beraten lässt. Ob Städtetour, Individualurlaub, Kreuzfahrt oder Kurztrips – das Team um Anastasia Vlachava und Monika Tigges steht für freundliche und kompetente Beratung und sorgt dafür, dass der nächste Urlaub im positiven Sinne unvergesslich wird.

mehr gegeben sind, zogen die Kunstschaffenden mit ihrem künstlerischen Repertoire in die Greenbox in den frei zugänglichen Auen im Vierjahreszeitenpark. Seit Übernahme der Patenschaft für diese Räumlichkeit sieht der VOK auch die Aufgabe, die Greenbox immer wieder mit Leben im künstlerischen Sinne zu füllen. Und so

wird nun dort die Herbstausstellung an vier Sonntagen, am 8.11, 15.11., 22.11. und 29.11. jeweils von 14 bis 17 Uhr stattfinden. Dem kunstinteressierten Publikum wird eine vielseitige Präsentation geboten mit Arbeiten der Kunstrichtungen Malerei, Plastik und Skulpturen aus den Bereichen Keramik, Metall und Holz. Textilkunst, Lyrik, Fotografie, Bleiverglasung, u.a. Techniken sind ebenfalls zu finden. Der Eintritt ist frei. 13

40. Markt rund

um den Paulusturm GBERG R U B M E D F U A R E G A L M IT T E L A L T E R rkaufsoffen von 13 bis 18 Uhr Am 8. November ve Andreas Debus Rechtsanwalt

Daudenstr. 1 (Marktplatz) · 59302 Oelde-Stromberg www.rechtsanwalt-debus.de

Telefon 02529 949894

Stromberg · Münsterstraße 45 Telefon 02529/280

• • • • •

Arbeitsrecht Mietrecht Familienrecht Verkehrsrecht Forderungsinkasso

Besuchen Sie uns auch auf dem „Markt rund um den Paulusturm“ Elektrotechnik Beckumer Str. 15 59302 Oelde-Stromberg Tel. 0 25 29 / 1232

DALI-BAU

Hochbau - Umbau - Stahlbetontreppen Stefan Dalibor, Maurermeister Ludwig-Niedieck-Str. 1 · 59302 Oelde-Stromberg Tel. 02529 8969 · Mobil 0175 4317912 [email protected] · www.stefan-dalibor.de

Sanitär- & Heizungstechnik Beratung, Planung und Ausführung Norbert Husemann · Oelder Tor 27 · 59302 Oelde-Stromberg Tel. 02529/1023 · Fax 02529/8505 · www.husemann-stromberg.de

Von A wie Abdeckplane bis Z wie Zaunfarbe – alles vorrätig

Geschäftszeiten: Mo. – Fr.: 16.30 – 19 Uhr Mi. Ruhe  Sa.: 9 – 13 Uhr u. n. Vereinbarung

Wiesenstr. 12

Auf dem Borgkamp 24 · 59302 Oelde-Stromberg · Tel. 02529/1602 Fax 02929/945872

Malerarbeiten · Bodenbeläge Vollwärmeschutz · Kunstharz-Putz

Ludwig-Erhard-Allee 15 · 59302 Oelde-Stromberg Telefon 02529 1683 · Telefax 02529 1628 Mobil: 0171 6397657 · [email protected] www.josef-schlesiger.de

14

• Transporte • Erdarbeiten • Abbruch • Containerdienst

Wenn am Sonntag, 8. November der Markt rund um den Paulusturm seine Pforten öffnet, dann wird das Burgdorf auch wieder von allerlei mittelalterlichen Gestalten bevölkert. Auf dem Burgberg flanieren Edelfräulein und schauen den Rittern zu, die vor allem die jüngeren Besucher in die Kampf- und Waffenkunst einweihen. Ob Bogenschießen oder Schwertkampf in passender Montur mit Helm, Kettenhemd und Handschuhen – seit mehreren Jahren begeistert das Mittelalterlager im Zuge des Marktes rund um den Paulusturm die Besucher. Neben den Rittern bevölkern mittelalterliche Baumeister, Handwerker, Händler und Musiker das Dorf und geben Einblick in den mittelalterlichen Alltag. Da dürfen natürlich auch Speis und Trank nicht fehlen – von Spanferkel nach traditioneller Art zubereitet über Wein bis hin zu Met wartet hier so mancher Gaumenschmaus auf die Besucher. Wo, wenn nicht in Stromberg kann man sich noch in so einer passenden Atmosphäre in die Welt der alten Burggrafen entführen lassen?

die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet haben. Das vielfältige Angebot wird immer wieder gerne genutzt, um einen schönen Sonntag mit Freunden, Bekannten und Familie zu verbringen. Gleichzeitig bietet die Gastronomie regionale SpezialitäFriseurmeisterin bietet moderne Damen-, Herren- und Kinderschnitte sowie alle Friseurdienstleistungen bequem bei Ihnen zu Hause an. Terminabsprache unter: 02529-9496721 o. 0160-8044333 Karin Scheider, mobiler Friseur Am Rosendahl 34 59302 Oelde - Stromberg

ten, Backwaren und allerlei kulinarische Köstlichkeiten für die Pause zwischendurch an. Mit dem bunten Rahmenprogramm steht einem perfekten Familiensonntag nichts mehr im Wegen, denn neben der Kinderbelustigung bietet ein Kindertrödel alllerlei Schnäppchen für die Besucher.

Rund um den Stromberger Marktplatz kann man an den zahlreichen Ständen entlangbummeln, stöbern und einkaufen, während

Sonntag, 8. November Oelde-Stromberg Münsterstraße 19

10% Rabatt auf alles

Förderverein freut sich über Spende

kulturelle Leben in Stromberg maßgeblich geprägt. Mit ihrer Stiftung zugunsten kultureller und mildtätiger Zwecke, sowie zur Förderung von Wissenschaft und Forschung legte sie den Grundstein für die Wirkungsmöglichkeiten in Sie wollen/müssen modernisieren? Bis 30 TE ohne Grundbucheintrag! Wüstenrot - DIE Energiebausparkasse Ruggestr. 2/A, 59302 Oelde Thomas Meyer – Verkaufsleiter Telefon: 02522 – 93 70 80

V.l.: Ulrich Badde, Kathrin Koschinowski und Hans-Dieter Kuhlhüser

Die Vorsitzende des Fördervereins der Burgbühne Stromberg e.V., Kathrin Koschinowski, bedankt sich bei der Agnes MüselerStiftung und ihrem Vorsitzenden Ulrich Badde für die großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro. Die Agnes Müseler-Stiftung wurde vor ca. 10 Jahren gegründet und fördert schwerpunktmäßig die Kulturarbeit in Stromberg. Herr Badde will die Agnes Müseler-Stiftung durch Zustiftungen weiter ausbauen, so dass Stromberger Vereine hoffentlich auch in den kommenden Jahren von der Stiftung profitieren können. Frau Koschinowski freut sich, dass die Spende in diesem Jahr als Unterstützung zur Finanzierung der Personalkosten verwendet werden kann, da der Arbeits- und

Verwaltungsaufwand der Burgbühne und damit auch die Personalkosten in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind. Seit dem Frühjahr 2012 ist die Geschäftsstelle der Burgbühne auch während der Woche stundenweise fest besetzt, da es nicht mehr ausreicht, das Büro und die Kasse nur während der Aufführungszeiten zu besetzen.

und für Stromberg wirkender Organisationen und Vereine. Aus organisatorischen Gründen bitten die Veranstalter um Anmeldung zum Frühstück bei Ulrich Badde Tel. 02529-8957 oder Winfried Kaup Tel. 02529-544.

In diesem Zusammenhang weist Frau Koschinowski darauf hin, dass neue Mitglieder im Förderverein jederzeit herzlich willkommen sind. Der Verein ist offen für neue Ideen und aktive Unterstützung. Hilfreich sind aber auch einmalige, allgemeine oder zweckgebundene Spenden. Denn nur so können die Ziele des Fördervereins auch zukünftig realisiert werden.

Münsterstr. 16, Stromberg Telefon 0 25 29 / 246

Die nächste Ausgabe erscheint am 26. November. Anzeigenschluss ist der 19. November 2015.

Zum „Markt rund um den Paulusturm“ am 8. 11. Regionale Gerichte: Deftig & immer wieder lecker: Dicke Bohnen mit Speck und Salzkartoffeln Rindfleisch mit Zwiebelsoße und Kartoffelsalat

Spendenfrühstück der Agnes Müseler Stiftung Die Agnes Müseler Stiftung lädt am Sonntag, den 22. November um 9 Uhr zu einem Spendenfrühstück in die Alte Vikarie ein. Die inzwischen 10 Jahre bestehende Stiftung möchte sich an diesem

Tag interessierten Teilnehmern vorstellen. Die 2012 verstorbene Gründerin der Stiftung, Agens Müseler hat das gesellschaftliche, soziale und 15

40. Markt rund

um den Paulusturm GBERG R U B M E D F U A R E G A L M IT T E L A L T E R rkaufsoffen von 13 bis 18 Uhr Am 8. November ve KULTURGUT HAUS NOTTBECK

Briefwechsel von Arno Schmidt und Hans Wollschläger

Selten zog ein Briefwechsel die Zuhörer so in den Bann wie die noch unveröffentlichte Korrespondenz zwischen Arno Schmidt und Hans Wollschläger. Zur Eröffnung der Ausstellung „Ich kann doch denken, was ich will!!!“ stellten die versierten Rezitatoren Bernd Rauschenbach und Susanne Fischer den Briefwechsel der beiden Geistesgrößen in ihrer Lesung mit verteilten Rollen vor. Hier der berühmte, von vielen vergötterte Arno Schmidt, der mit bedeutenden Preisen ausgezeichnete Sprach-Experimentator und Schöpfer des epochalen Werks „Zettels Traum“. Dort der 21 Jahre jüngere Schriftsteller Hans

Wollschläger, Schmidts bedeutendster Schüler, der später durch seine genialen Übersetzungen von James Joyce „Ulysses“, seinen experimentellen Roman „Herzgewächse oder der Fall Adams“ sowie als Essayist und Karl May-Forscher von sich reden machte. Gespannt und konzentriert folgte das Publikum dem literarischen Dialog, der viele Beziehungsebenen dieses eigentümlichen Autorengespanns erfahrbar machte. Berichte über das eigene schriftstellerische Schaffen, die Arbeit an akuten Übersetzungs- und Romanprojekten, wechselten mit – nicht immer wohlwollenden –

Kommentaren über Autorenkollegen (Hugo von Hofmannsthal, Theodor Adorno etc.) sowie Fragen (des einen) und Ratschlägen (des anderen) etwa zum zielführenden Umgang mit unterschiedlichen Radiosendern und Redakteuren. All dies in einer höchst kunstvollen, gewandten wie pointierten sprachlichen Form, die die Lesung zu einem literarischen Genuss werden ließ. Ebenso wie die Lesung spürt auch die Ausstellung

von Walter Gödden konzipierte Präsentation bietet eine kurzweilige Begegnung mit den beiden Schriftstellerpersönlichkeiten, angereichert durch O-Töne, Erstdrucke und Auszüge aus ihrer Korrespondenz. Die Ausstellung „Ich kann doch denken, was ich will!!!“ ist bis zum 17.1.2016 im Museum für Westfälische Literatur zu sehen und zu hören.

Beauty in Stromberg

Kosme&k Medizinische Fußpflege Handpflege Enthaarung Färben Hol- und Bringservice

Idee Keine achtsn h i e ir für W ke? Bei m e n ein e h h c c s s t u ge Sie G , Ruhe, n e t l erha e Auszeit nd u in für e pannung Ents önheit. Sch

Auf dem Borgkamp 44 · 59302 Oelde-Stromberg · Tel. 02529 554 99 85 · Handy 0163 6369326

im Literaturmuseum dieser außergewöhnlichen Autorenfreundschaft nach. Arno Schmidt und Hans Wollschläger kommen hier in Form einer Hör-Collage ins Gespräch über Karl May, James Joyce oder Edgar Allan Poe. Die

Museum für Westfälische Literatur – Kulturgut Haus Nottbeck Landrat-Predeick-Allee 1 59302 Oelde-Stromberg Öffnungszeiten Di – Fr: 14 bis 18 Uhr; Sa., So. und an Feiertagen: 11 bis 18 Uhr

7. und 8. November 2015

Samstag 7.11. Sonntag

16

8.11.

15.00 – 18.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr

TAXI-AMLER

Telefon 02529 8000

Im Rousendorp 16

59302 Oelde-Stromberg

Mehr als nur Taxi

• Großraumtaxi • Krankenfahrten • Rollstuhlfahrten • Mietwagen • Bulli (9-Sitzer) • Kurierfahrten

OFFENER BÜCHERSCHRANK

Schmonzetten, Schmachtfetzen und Schlaumeierisches

Von links: Ludger Niermann, Andreas Patz und Winfried

Seit Kurzem steht in der Volksbank in Stromberg ein Offener Bücherschrank. Die Idee dazu entsprang aus Reihen der Bürger Strombergs, die sich im Rahmen des Ortsentwicklungskonzeptes „Zukunft Stromberg“ für eine Steigerung der Lebensqualität in ihrem Heimatdorf einsetzen. Auf Anfrage des Bezirksausschussvorsitzenden Winfried Kaup erklärte sich Filialleiter Ludger Niermann bereit, einen solchen Bücherschrank im SB-Bereich der Bank aufzustellen. Das System ist

bot für jedermann kostenlos. „Wir wollen mit dem Angebot die Lust am Lesen wecken und vertiefen“, so Kaup über den Grund für die Initiative. Und er fügt hinzu: „Es gibt bei vielen Menschen ein Verständnis, dass man Bücher nicht so einfach wegwirft. Und darauf basiert die Idee.“ Der Offene Bücherschrank erfreut sich reger Nutzung. „Das liegt sicherlich auch daran, dass wir hier in unserer SB-Zone von der Kundenfrequenz profitieren“, ist sich Niermann sicher. Der Offene Bücher-

HEILPRAKTIKERIN

PRAXIS FÜR HOMÖOPATHIK Die homöopathische Hausapotheke für die kalte Jahreszeit Vortrag: Di., 24.11.2015, 19.00 Uhr in der Praxis Wadersloher Str. 13 / 59302 Oelde / Tel.: 02529 9455630 / Mail: [email protected] / www.homöopathik-rockenbach.de

ganz einfach: Jemand stellt seine älteren oder bereits gelesenen Bücher in den Schrank, andere nehmen sie sich heraus. Und passend zur einfachen Grundidee von „Geben und Nehmen“ ist das Ange-

schrank in der Volksbank in Stromberg lohnt den Besuch, denn neben Schmonzetten und Schmachtfetzen gibt es auch das ein oder andere Schlaumeierische an Büchern.

Rolf Dresen • Gas • Wasser • Heizung • Installation • Klempnerei Lümerweg 197 · 33378 Rheda-Wiedenbrück (OT Batenhorst) Telefon 05242 92800 · Fax 05242 928049 [email protected] · www.rolf-dresen.de

17

Kirchenvorstandswahlen am 7. + 8. November 2015 Im September 2012 haben wir unsere fünf Gemeinden zu einer neuen gemeinsamen Pfarrei zusammengelegt. Aus den damaligen Kirchenvorständen (KV) wurde bis zur nächsten regulären Wahl ein Verwaltungsausschuss gebildet. Der Bischof von Münster hat 16 Männer und Frauen zu Mitgliedern des Verwaltungsausschusses benannt. Des Weiteren gehören ihm einige Seelsorger der Pfarrei an. Am 07. und 08. November findet die nächste reguläre Wahl eines Kirchenvorstandes (KV) statt. Für uns bedeutet dies: Es ist die erste gemeinsame Wahl zum KV in der neuen Pfarrei. Hier möchten wir Informationen zu den wichtigsten Fragen geben und die Wahl erläutern. Wofür ist der Kirchenvorstand zuständig? Der KV verwaltet die Pfarrei in Bezug auf ihre materiellen Werte. Er ist der Rechtsträger der Körperschaft „Katholische Pfarrei St. Johannes, Oelde“. In vier Bereiche lässt sich seine Tätigkeit gut einteilen: 1. Die Finanzen und Rechnungsprüfung 2. Die Trägerschaft für acht Kindergärten 3. Die Verwaltung und Betreuung von Gebäuden und Liegenschaften 4. Die Verantwortung im Personalbereich für alle angestellten Mitarbeiterinnen/er. Hinzu kommt noch, dass der KV dafür Sorge trägt, die Gesellschafterversammlung für das Kardinal-von-Galen-Heim umsichtig zu besetzen.

gabenbereiche arbeitet der KV in drei Hauptausschüssen: 1. Hauptausschuss Kindergarten, 2. Hauptausschuss Bauen / Liegenschaften, 3. Hauptausschuss Finanzen / Rechnungsprüfung / Personal. - Kirchenvorsteherinnen/er kommen monatlich zusammen. In einem Monat treffen sie sich in ihren jeweiligen Hauptausschüssen, im darauf folgenden Monat zu einer Plenumssitzung des Gesamtvorstandes. Dazwischen liegen häufig Ortstermine und projektbezogene Treffen. Ist gewährleistet, dass jede der fünf Gemeinden ausreichend berücksichtigt wird? Zu den Regularien jeder KV-Sitzung gehört nicht nur der Blick auf die jeweiligen Hauptausschüsse, sondern jede der fünf Gemeinden ist mit einem eigenen Tagesordnungspunktbereich vertreten. Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses haben in bemerkenswert verantwortlicher Weise dabei einen guten Blick auf jede Gemeinde gehabt und gerade auch dann, wenn diese nicht die eigene Herkunftsgemeinde gewesen ist. Hier haben geradezu vorbildlich die Mitglieder jeweils auch für andere Gemeinden in unserer Pfarrei gearbeitet und Verantwortung übernommen. Mit Erleichterung konnten wir in diesen drei Jahren feststellen, dass es nicht einen enggeführten Blick nur auf den „eigenen Kirchturm“ gab. So konnte gewährleistet werden, dass wir füreinander einstehen, vielleicht hat gerade diese Arbeit dazu beigetragen, dass wir in unserer Pfarrei doch immer mehr „Schulter an Schulter“ stehen. Wann und wo wird gewählt?

Wie arbeitet der Kirchenvorstand? In den vergangenen drei Jahren ist deutlich geworden, wie komplex und vielfältig die Aufgabenbereiche sind. Dabei hat sich eine gute Arbeitsstruktur gebildet. Gemäß der Auf-

www.katholisch-in-oelde.de 18

Pfarrkirche St. Johannes, Oelde: Sa., 07.11. - 17:15 bis 19:45 Uhr // So., 08.11. - 08:00 bis 13:00 Uhr Filialkirche St. Joseph, Oelde: Sa., 07.11. - 16:45 bis 19:00 Uhr // So., 08.11. - 10:00 bis 12:00 Uhr

St. Johannes Oelde St. Joseph Oelde St. Lambertus Stromberg St. Vitus Lette St. Vitus Sünninghausen

Filialkirche St. Vitus, Lette: Sonntag, 08.11. - 08:45 bis 12:00 Uhr Filialkirche St. Lambertus, Stromberg: Samstag, 07.11. 18:00 bis 20:00 Uhr Filialkirche Hl. Kreuz, Stromberg: Sonntag, 08.11. - 10:00 bis 12:00 Uhr Filialkirche St. Vitus, Sünninghausen: Sa., 07.11. - 17:30 bis 19:30 Uhr // So., 08.11. 09:15 bis 11:15 Uhr Wie wird gewählt? Bei der Wahl erhalten sie einen Stimmzettel, auf dem alle Kandidatinnen/en aufgeführt sind. Um gültig zu wählen müssen sie mindestens einen Kandidaten/in ankreuzen, höchstens aber 16. (17 oder mehr Wahlkreuze machen ihren Stimmzettel ungültig.) Ist Briefwahl möglich? Selbstverständlich! Der Antrag auf Briefwahl muss spätestens am 04. November erfolgt sein, der Eingang der Briefwahlunterlagen muss bis spätestens 08. November – mit Schließung des letzten Wahlortes - dem Wahlvorstand vorliegen. Wer Briefwahl postalisch zusendet muss also darauf achten, dass seine Briefwahl mit Samstag, dem 07.11. zugestellt ist. Alle postalisch zugesendeten Briefwahlunterlagen sind an folgende Adresse zu senden: Katholische Pfarrei St. Johannes, Ennigerloher Str. 1, 59302 Oelde. Bin ich an ein bestimmtes „Wahllokal“ gebunden? Nein, sind Sie nicht! Sie können unabhängig von der Gemeinde in der sie wohnen in jedem „Wahllokal“ zu den angegebenen Zeiten wählen. Wer darf wählen? Jedes Gemeindemitglied, das seinen Wohnsitz in der Pfarrei hat und im Wählerverzeichnis aufgeführt ist, und das 18.

Lebensjahr vollendet hat, ist zur Wahl aufgerufen. Ist es möglich Kandidatinnen/en nur aus meiner Gemeinde zu wählen? Grundsätzlich ja – es ist wünschenswert, dass im neuen KV alle Gemeinden der Pfarrei vertreten sind. Mindestens genauso wichtig ist es aber, dass auch Kandidaten mit unterschiedlichen Kompetenzen im Kirchenvorstand vertreten sind. Zudem hat sich gezeigt, wie sehr Kirchenvorsteher für jede Gemeinde der Pfarrei eintreten und Sorge tragen. Ist sichergestellt, dass aus jeder Gemeinde Mitglieder im KV vertreten sind? Nicht unbedingt. Anders als bei den Wahlen zum Pfarreirat unterliegt die Kirchenvorstandswahl Richtlinien, die mit dem Staat abgesprochen sind. Diese besagen, dass im Rahmen einer Pfarrei gewählt wird und Gemeinden und Ortsteile nicht über z. B. ein Proporzverfahren berücksichtigt werden können. Gewählt sind deshalb von allen der Kandidaten die 16 mit den meisten Stimmen, unabhängig von der Zuständigkeit ihrer Gemeinde. Wie erfahre ich das Wahlergebnis? Das Wahlergebnis hängt ab dem 09. November in allen Kirchen unserer Pfarrei aus. In den vergangenen Jahren hat auch die Glocke zeitnah das Wahlergebnis veröffentlicht. Der Öffentlichkeitsausschuss wird nach der Wahl ein Plakat erstellen, auf denen die Kirchenvorsteherinnen/er anschaulich bekannt gemacht werden. Diese Plakate werden nach Druck in den Gemeinden ausgehängt. Bitte beachten: Listen mit den Kandidaten hängen in allen Kirchen aus.

Zeit des Abschieds – Zeit der Trauer – Zeit der Erinnerung Tod und Sterben sind heute zu Tabuthemen geworden. Das Thema wird oft ausgeklammert, die Angst vorm Sterben ist oft groß und niemand möchte über ein so alltägliches und doch allgegenwärtiges Thema reden.

wählt und mit ihm zusammen werden dann alle weiteren Schritte geplant. Klassische Erdbestattung, Einäscherung oder eine außergewöhnliche Variante; soll die Grabstätte anonym bleiben oder soll

das Grab eine Erinnerungsmöglichkeit für die Hinterbliebenen werden? Sind diese Punkte geklärt, müssen Entscheidungen rund um die Zeremonie getroffen werden. Die Auswahl des Sarges oder der Urne, Termine absprechen, das Trauergespräch mit dem Pfarrer oder dem Trauerredner sowie das Aufsetzen von Todesanzeige und das Verschicken der Trauerkarten stehen an. Ist nach der Trauerfeier ein traditionelles Beerdigungskaffee geplant, muss für die entsprechende Lokalität gesorgt werden.

spiegeln heute durch die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten den Menschen wider, der einem am Herzen lag. Ob Stelen, klassische Grabsteine oder individuell gefertigte Kunstwerke, verbunden mit der Gravur wird aus jedem Stein heute ein Denkmal für einen Menschen der gelebt und geliebt hat und geliebt wurde, der seine Hobbies hatte, der ganz besonders war. Unterstrichen werden kann dies noch durch die passende Grabgestaltung. Ob klassischer Grabschmuck oder ausgefallene Bepflanzung - wenn man

Zur Trauerfeier gehört auch Grabschmuck. Der Blumenschmuck sollte mit bedacht gewählt werden: kennt man die Lieblingsblumen des Verstorbenen ist es meist einfacher, andernfalls muss man dem eigenen Gefühl folgen. Floristen haben tagtäglich mit diesen Fragen zu tun und helfen bei diesen Entscheidungen gerne mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung. Für welche Blumen man sich schließlich auch entscheidet – sie sollen ausdrücken, was sich so schwer in Worte fassen lässt.

selbst nicht genau weiß, wie man die eigenen Vorstellungen umsetzen kann, sind Friedhofsgärtner die richtigen Ansprechpartner. Was aber, wenn man nicht mehr vor Ort lebt und sich regelmäßig um die letzte Ruhestätte kümmern kann? Auch hier sind Friedhofsgärtner die richtigen Ansprechpartner, denn bei Bedarf bieten diese Dauergrabpflege an. So können Sie sicher sein, dass auch bei längerer Abwesenheit die letzte Ruhestätte in Ihrem Sinne gepflegt wird.

Für jeden kommt irgendwann die Zeit des Sterbens. Egal wie alt jemand geworden ist – der Verlust eines geliebten Menschens hinterlässt immer eine Lücke. Manchmal hat man Zeit, sich vorzubereiten, manchmal bleibt einem keine Zeit für einen Abschied vom Sterbenden.

Trauerbekleidung auch in großen Größen HERRENMODEN AM MARKT 59302 OELDE • Tel. (0 25 22) 44 69 Fax (0 25 22) 814 57

Ein geliebter Mensch ist gestorben – nun steht man vor der Frage „Was nun?“. Neben der Trauer um diesen Menschen fallen nun viele Aufgabe nan, angefangen bei der Bestattung bis hin zu den bürokratischen Formalitäten. Hat der Verstorbene vor seinem Tod nicht schon selbst Vorbereitungen für die Bestattung getroffen oder Wünsche diesbezüglich geäußert, sind dies nun die ersten Entscheidungen, die getroffen werden müssen. Der Bestatter wird ge-

www.mein-blumenspeckmann.de

Ist die Zeit des Abschieds vorbei und hat man sich schon einige Zeit mit seiner Trauer auseinandergesetzt, beginnt die Zeit der Erinnerung. Sind es zuhause Erinnerungsstücke, mit denen man an den Verstorbenen denkt, zeigt man die Erinnerung an diesen Menschen durch das Grab auch nach Außen. Besonders Grabmale

In der Zeit der Trauer ist man in einem Ausnahmezustand – man sollte die Möglichkeiten nutzen und sich von den Fachleuten rund um Bestattung und Beerdigung helfen lassen, damit trotz des traurigen Anlasses der letzte Abschied unvergessen bleibt und von der Liebe und Freundschaft zeugt, die man dem Verstorbenen entgegengebracht hat.

19

ST. FRANZISKUSHAUS

Tagesauflug der ehrenamtlichen Helfer "/0G+)& %R%/)& %R 21R

Ambulanter Dienst St. Franziskus

Ƿ ȱŽ›—Ž Ž ’  ȱ — Ž›ŠŽ ’›ȱ‹ 0 330

2 -9 3 2 5 2 0

7

de! n Oel i u e N

Schwerpunkte:

§žœ•’Œ‘ŽȱĚȱސŽȱ Ž›Žžž— Hauswirtschaft

www.oelde.smmp.de

F2-Kinder erhalten neue Trainingspullover

Bild (stehend v.l.): Hüyseyin Tosun, Adnan Dervis, Yusuf, Hamza, Justus, Max, Sevket, Daniel und Trainer Bayram Köse; sitzend: Julian, Ole, Emirhan, Linus, Diyar und Vadim.

Über neue Trainingspullover freuen sich die Kinder der F2-Mannschaft des SpVgg Oelde. Trainer Bayram Köse und Betreuer Hü-

seyin Tosun bedanken sich herzlich bei dem Sponsor, Adnan Dervis von Möbel Dervis. Auch die Kinder freuen sich über die neue Ausrüstung.

Bereits zum achten Mal fand Anfang Oktober der „DankeschönAusflug“ für die ehrenamtlichen Helfer/innen im St. FranziskusHaus statt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Teilnehmer am St. Franziskus-Haus. Wie auch in den vergangenen Jahren erfuhren sie von Frau LonginusNordhorn (Hausmanagerin) erst jetzt im Reisebus, wohin der Tagesausflug geht. Der Weg führte in diesem Jahr nach Bestwig ins Sauerland. Hier wurde die Seniorenwohngemeinschaft „Wohnen am Kloster“ im Bergkloster Bestwig besichtigt. Bei Kaffee und Kuchen wurde viel erzählt und gelacht, und auch alte Kontakte wurden wieder geknüpft. Wohnt doch eine Oelderin in der WG, die nach vielen Jahren ihre Trauzeugin unter den Besuchern wieder traf. Nach einem Rundgang durch das Bergkloster und den schönen Garten ging es

dann mit dem Bus weiter nach Ramsbeck. Dort angekommen, stand ein Planwagen bereit. Mit 2PS ging es dann durch die Sauerländer Bergwelt. Unterwegswurde in eine urigen Berghütte eingekehrt. Zurück in Ramsbeck, ging es dann in das Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck. Dort lagen Helme und SchutzkleiReifen- & Fahrzeugservice

Kellner

Ihr Partner rund um’s Auto + Motorrad

Unsere Leistungen für Sie: • Kfz-Meisterbetrieb • Inspektionen & Reparaturen • TÜV und AU • Prüfstraße für Bremsen, Stoßdämpfer und Spur • Autoscheiben • Reifen und Felgen aller Hersteller für Zubehörshop Motorrad d un o Aut

JETZT: Goldbrink 2 · Oelde Telefon 02522 61087 www.reifen-fahrzeugservice.de

dung bereit. Nach der lustigen Anprobe ging es dann mit der Grubenbahn 1,5 km tief in den Berg hinein. Dort angekommen, wurde fachkundig erklärt, wie die damalige Arbeitswelt der Kumpel im Bergbau aussah. Eine interessante Führung folgte. Nach den vielen Eindrücken oben wieder angekommen, gab es in der Gaststätte „Zur Lore“ für alle die „Ramsbecker Grubenwurst“. Nach einer Runde Bier und Schnaps ging es wieder nach Oelde. 20

Mittelweg 96 59302 Oelde Tel. 0 25 22 / 3113 Fax 0 25 22 / 81 401

www.westhoff-toennies.de

– ! uns Sie ie gern n e g S a r n F ate ber wir

• Fenster • Haustüren • Rolladen • Garagentore • Markisen • Insektenschutz • WERORolladenkästen

GESAMTSCHULE OELDE

Einweihungsfeier „Alles im Trockenen“

Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Oelde können wieder alle Räume ihrer Schule benutzen – das muss gefeiert werden! Zur Einweihungsfeier am 20. November von 16 bis 19 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich die neu gestalteten Räume der Gesamtschule, Düdingsweg 9, anzusehen. Schüler, Eltern und Lehrer haben für diesen Tag ein buntes Programm erarbeitet. So werden zum Beispiel Fahrräder geputzt, Kinder geschminkt, und an Torwand und Glücksrad um tolle Gewinne mitgefiebert.

Für eine kleine Pause zwischendurch bietet der Förderverein Kaffee, Kuchen und Waffeln an. Bei einem internationalen Büffet und Getränken kann der Tag dann gemütlich ausklingen. Der Erlös der Einweihungsfeier soll dabei helfen, wichtige Materialien, die beim Hochwasser zerstört worden sind, anzuschaffen. Der Starkregen im August hatte dafür gesorgt, dass das Wasser in der unteren Etage der Gesamtschule über einen Meter hoch stand. Dadurch wurden die Räume stark beschädigt und viele wichtige Unterrichtsmaterialien zerstört.

Nasse Wände? Feuchter Keller? Undichter Balkon? Innendämmung · Balkonsanierungen · Kellerabdichtungen Beseitigung sämtlicher Feuchtigkeitsschäden über

40 Jahre

Büro Bielefeld Telefon (0 5 21) 96 29 35 53

Opel Astra Premiere im Autohaus Funke

ANZEIGE

Bild (v.l.): Das Verkaufsteam vom Autohaus Funke, Rolf Funke, Udo Wilhelmi und Matthias Otta, freuen Sie sich auf Ihren Besuch.

Schnittiges Design, neue Motoren und zahlreiche Sicherheitsund Fahrerassistenzsysteme – die 5. Generation des Kompaktwagens aus dem Hause Opel punktet bei seiner Premiere mit vielen Besonderheiten. Von Außen sportlich, kürzer und niedriger als sein Vorgänger gelang es den Designern, im Inneren trotz der verringerten Maße mehr Platz für Fahrer und Mitfahrer zu schaffen. Ob Verkehrsschild- und Spurassistent mit aktiver Lenkkorrektur, Abstandsanzeiger, Toter-Winkel- und Frontkollisionswarner mit automatischer Notbremsfunktion – das

Fahren im neuen Opel wird sicherer und dank automatisch lenkendem Parkassistent sind auch die kleinsten Parklücken keine Herausforderung mehr. Für den richtigen Durchblick sorgt das neu entwickelte MatrixLicht. Testen auch Sie den neuen Flitzer. Das Team vom Autohaus Funke, Schröderstr. 2 in RhedaWiedenbrück oder Beckumer Str. 107 in Ahlen steht Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.

SOIN DERMATOLOGIQUE MARIA GALLAND PARIS

ENTHÜLLEN SIE DIE SCHÖNHEIT IHRER HAUT S O I N DER M AT O L O G I Q U E – ausgleichende Pflege für Problemhaut Effektive und luxuriöse Behandlungen und Produkte befreien die Haut von Unreinheiten, Pigmentflecken, Rötungen und ausgeprägter Trockenheit. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin.

Kosmetik und Wohlfühlmassagen Bautenschutz

Büro Lippstadt Telefon (0 29 41) 9 88 96 67

Lange Str. 13 · 59302 Oelde Tel. 02522 961814

Spellerstraße 8 · 59302 Oelde Telefon 0 25 22 / 5 96 22 59 Mobil 01 76 / 23 93 49 95 www.kosmetik-oelde Termine nach Vereinbarung

21

Suchtkrankenhilfe Fr. 19.00 Uhr Treff im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Obere Bredenstiege 4, Oelde. Telefon 02522 4818 Haus St. Franziskus Di. u. Fr. 10.30 – 12.00 Uhr Besuch des Oelder Wochenmarkt Do. 15.30 – 17.00 Uhr Malen mit Farben Evangelischer Männerkreis Treffpunkt: Gemeindehaus a.d. Friedenskirche, j. 3. Di. im Monat Telefon 02522 3796 oder 4671 SENIOREN FORUM Seniorenhilfe „Hand in Hand“ Di. 9.00 – 11.00 Uhr im Rathaus, Raum 109 Seniorenkino Jeden letzten Mittwoch im Monat 16.00 Uhr im Filmzentrum Oelde Senioren-Spielenachmittag jeden Donnerstag 14.30-17.00 Uhr im Begegnungszentrum Drostenhof, Goldbrink 4

Senioren-Service Hilfe f. d. häuslichen Bereich, 9.00 – 10.00 Uhr, Tel. 02522 / 833239, sonst AB. Senioren-Computer-Club Di. 14.30-17.30 Uhr Internetcafe Jeden 1. Mittwoch im Monat 14.30-17.00 Uhr im Begegnungszentrum Drostenhof, Goldbrink 4 KöB St. Johannes Öffnungszeiten: So. 10 – 12 Uhr / Mo 16 – 18 Uhr / Di. 9 – 11 Uhr / Mi. 16 – 18 Uhr / Fr. 16 – 18 Uhr. Die Bücherei bleibt bis zum 3. Januar geschlossen Ehrenamtszentrale Oelde Ratsstiege 1, Raum 109 Tel. 02522/72-678 mail: [email protected] www.ehrenamt-oelde,de Öffnungszeiten: Mo. u. Fr. 9.30 11.30 Uhr, Do. 15-18 Uhr VfB Germania Lette e.V. Pamperszwerge: Fr. 8.45-10 Uhr (Kathrin Kuhlmann Tel. 05245 - 857256) BBP-Fitness-Unisex: Di. 19-20 Uhr (Inge Zudrop Tel. 02522 –

KöB Stromberg Öffnungszeiten: Mi. 15 – 17 Uhr, So. 10 – 12 Uhr Ev. Frauenhilfe Nord und Süd Gemeindehaus a.d. Friedenskirche Nachmittagskreis ; Treff jeden 2. Mittwoch i. Monat von 14.30 – 16.30 Uhr/Abendkreis: Jeden 4. Donnerstag i. Monat um 19 Uhr

Ihre persönliche Auto-Wunschversicherung So individuell wie Sie selbst: Sicherheit für Auto, Motorrad, Oldtimer und Wohnmobil. Schauen Sie jetzt bei uns vorbei, wir beraten Sie gerne.

Thomas Dieckmann e.K. Hauptvertretung der Allianz In der Geist 1 · Oelde Telefon:

(0 25 22) 831784 www.allianz-dieckmann.de

...denn Service ist kein Zufall!!! Hospizgruppe Oelde monatl. Sprechstunde: immer 1. Mittwoch im Monat, 4.11., Information zur hospizlichen Begleitung und Patientenverfügung im Marienhospital 16.30 – 17.30 Uhr Trauercafe jeden 1. Sonntag im Monat 10-12 Uhr in der CaritasSozialstation, Ennigerloher Str. 5 Mo. 23.11., 19.30 Uhr Das stationäre Hospitz St. Michael Ahlen in der Stadtbücherei, Geiststr. 14, Info: H.J. Fürstenau Tel.02522 60434

Sonntags-Café Jeden 2. + 4. Sonntag im Monat,15 - 17.00 Uhr, Heimathaus, Lehmwall 7 Senioren-Spielenachmittag Jeden Donnerstag 14.30 -17.00 Uhr im Seniorenforum, Overbergstr. 4 Senioren Handwerkerdienst Dienstags 9.30 – 11.30 Uhr, Alte Pastorat, Ennigerloher Str.,Werkstattraum. Kleinstrep. auch außer Haus, Tel. 02522/921484 od. pers. Absprache möglich.

63616) und Sigrid Lingnau Tel. 02522 - 960335) Rücken-Fit: Di. 18.15 – 19 Uhr (Bärbel Heichel Tel. 02522 3248383) Frauen 50+: Do.19-20 Uhr (Ursula Besselmann, Tel. 05245 – 5137 Rücken Aktiv, zertifiziertes Dauerangebot, Bewegen statt schonen, Rücken-,Osteoporose-und Sturzprävention: Do. 20-21.15 Uhr, (Annette Gösling Tel. 05245 7641) SC Germania Stromberg Wirbelsäulen-Gymnastik Mo., 17.30 – 18.30 Uhr und 18.45 – 19.45 Uhr: P. Wappelhorst Mi., 9.45 – 10.45 Uhr: Wirbelsäulen-Gymnastik mit M. Falkenhagen 22

Eine-Welt-Gruppe Stromberg So. 11 – 12.30 Uhr, Café + Laden

Amnesty International Mo. 9.11. + 23.11., 20 Uhr im Paulusheim Biochemischer Verein Mittwochs Bäderfahrt nach Bad Waldliesborn, Auskunft erteilt Theo Bröcker, Tel. 02522/5349 Di. 3.11., 18 Uhr Bio-Fit Gedächtnistraining im Heimathaus Mi. 11.11, 19.30 Uhr Bio-Treff im Heimathaus, Thema: Schlafstörungen mit der HP U. Pälmke So. 15.11., 9.30 Uhr vegetarisches Frühstück im Heimathaus, Anmel-

dung El. Bracht, Tel. 02522 – 9200643 Fr. 13.11., 19.30 Uhr Vortrag im Gemeindesaal, Thema: Herz Kreislaufstörungen und Bluthochdruck mit HP Chr. Vennewald Fr. 27.11., 19 Uhr BIO-Entspannungstraining im Kolpingheim, Anmeldung Chr. Vennewald, Tel. 02529 – 94793 16-18 Uhr Beratung für Vereinsmitglieder im Heimathaus Sa. 28.11., Fahrt zum Weihnachtsmarkt Bad Salzuflen, Info: Theo Bröcker Tel. 02522 – 5349 o. A. Lakenbrink Tel. 2894 KÖB St. Johannes Sonntags 10-12 Uhr Montags 16-18 Uhr Dienstags 9-11 Uhr Mittwochs 16-18 Uhr Freitags 16-18 Uhr 1. November wg. Feiertag geschlossen kfd St. Johannes Di. 24.11., 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse Do. 5.,12., 19.,+26.11.,15 Uhr Handarbeitskreis Mo. 9.11., 19.30 Uhr Bibelkreis (Krankenhauskapelle) Mi. 11.11., 14.30 Uhr Kreis der Alleinstehenden Mo. 16.11., 18 Uhr Führungsteam Mo. 2., + 16.11., 20 Uhr Singekreis Fr. 6.11., 9.30 Uhr ök. Friedensgebet in St. Johannes Mi. 4.11., Einkehrnachmittag Do. 12.11., 8.30 Uhr Gottesdienst und anschl. Frühstück Fr. 20.11., 15 Uhr Dekanatstag im Drostenhof

Kaffee auf Knopfdruck?

Wir helfen gerne!

Bahnhofstraße 24 | 59302 Oelde T 02522 7007-8 | F 02522 7090

www.oskarbusch.de

Sa. 28.11., Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Velen So. 29.11., 1. Advent

Auf Wunsch

5

Jahre Garantie Am Landhagen 10a · 59302 Oelde Telefon 0 25 22 - 29 54 · www.hgw-oelde.de

KAB – St. Johannes So. 8.11., 111 Jahre KAB Stiftungsfest Di. 17.11., Spielenachmittag der Senioren Mo. 23.11., TTIP: Fluch oder Segen- Infoversanstaltung Sa. 28.11., Advent – zeit der Besinnung - Senioren Kfd – St. Joseph So. 1.11. Allerheiligen Fr. 6.11., 9.30 Uhr Ökum. Friedensgebet Mi. 4.11., 8 Uhr monatl. Messfeier „Glauben braucht Vorbilder“ EgliFiguren-Ausstellung in Sendenhorst Do. 5.,12.,19.+ 26.11., 15 Uhr Handarbeitskreis Sa. 14.11., 15 Uhr Treff der Alleinstehenden Mo.9.+23.11., 19 Uhr Kreis der Frauen Do. 12.11., 14.30 Uhr Mitgliedervers. Im Drostenhof Fr. 20.11. 15 Uhr Dekanatstag im Drostenhof

SGV – Gütersloh So. 22.11., 8.10 Uhr ab Parkplatz WD, B 61, Tageswanderung über 17km vom Diemelsee nach Obermarsberg. Feste Schuhe und Rucksackverpflegung bitte nicht vergessen. Info: Ulr. Schulze, Telefon 0521 – 24439 oder 0151 56674261 Seniorenwanderung – SGV Gütersloh Do. 12.11., 13.30 Uhr ab Marktplatz Prekerstr., Gütersloh über 8 km „Geschichtspfad Kaffeemühle“ im Raum Halle

Neubeckumer Str. 51 59269 Beckum Tel. 02521 - 4472 www.wg-holzmarkt.de

Optimale Verwaltung Ihres Grundbesitzes - WEG/Miete –

- Ankauf - Verkauf - Vermietung Warendorfer Str. 43, 59302 Oelde Tel: 025 22-25 15 / 29 85 www.cordes.immobilien.de

Ev. Kirchengemeinde „55+“ Fr. 6.+20.11., 14.30-17 Uhr Kartenund Gesellschaftsspiele im Gemeindehaus Di. 10.11., 17 Uhr Bowling-Abend im Red Bowl Do. 12.11., 13.30 Uhr Betriebsbesichtigung Fa. Egger in Brilon Do. 26.11., 19.30 Uhr „Das ehemalige Ostpreußen einst und jetzt“mit Prof. Dr. Lenz Eine Welt Gruppe-Stromberg Integration Mi. 11.11., 15-17 Uhr Kaffeenachmittag z. Kennenlernen, Spielen und Verweilen im Jugendheim / Mallinckrodthaus Stromberg

Telefon: 02522/81470 Telefax: 02522/81460 Mobil: 0171/6589220 www.quasebart-bils.de

Quasebart + Bils Metallbautechnik GmbH Am Landhagen 70 59302 Oelde

Obst-und Gartenbauverein Oelde Sa. 7.11., 11-13 Uhr Anmeldg. Zum Grünkohlessen+ Winterwanderung Sa. 21.11., 15.30 Uhr Winterwanderung + Jahresabschluss mit Grünkohlessen bei Niehüser, Gasthof Waldeslust Kaninchenfreunde Gruppe Kaninhop Sa. 7.+14.11., 14-16 Uhr Training in der Kleintierscheune am Drostenhof 23

Tiffany-Schindler individuelle Lampen, Fensterbilder, Türver-glasungen etc., Reparaturen und Tiffanyzubehör. Oelde – Bergelerweg, 14 a, 02522-4683

Lassen Sie sich anregen von unseren Köstlichkeiten im Internet Volkmann - Party-Service Beckum · Roggenmarkt 10 Tel. 0 25 21 / 179 90

www.volkmann-partyservice.de

Hunde Kita- Hundepension Gowin. Bei einem Problem der Unterbringung Ihres Hundes helfen wir gerne 05245-2189 Akkordeon spielen macht Spaß! Das Akkordeonorchester „Hohnerklang“ Oelde e.V. sucht Verstärkung (auch Keyboarder, Bassisten, Schlagzeuger). Nähere Infos unter Tel.:02522/960340 oder www.hohnerklang-oelde.de Kaufe Trödel u. Antikes jeder Art, aus Haushalt, Erbschaft, Dachboden, auch Schmuck, Militaria-Münzen, Tel. 02522/62623 Umzüge und Entrümpelung. Johann Lindemann Dienstleistungen, Ruggestr. 26 Oelde, Tel. 0152-04651056 oder privat 02529949550 johannlindemann@t-on line.de Suche altes Spielzeug, wie Autos, Eisenbahn, Figuren, Burgen, Bären, Puppen usw., Tel. 02524-5657 oder 02524-5452 Rohrreinigung Scheller, Lette, Tel. 05245-5857

Wehrmachtsnachlässe: Orden, Uniformen, Urkunden usw. von Privat seriös gesucht, 052429646488 Verpackungsservice für Geld + für jedes Fest, Ballonideen für jedes Fest, www.balloonia.de, Gütersloh Schürmannsweg 05241236766 Wir suchen Musiker zum Mitspielen in einem jungen, engagierten Team. Musikzug „Glockenland“ Mittwochs Probe 19.30 Uhr Realschule Oelde Klavierstimmung, fachgerecht ausgeführt durch gelernten Klavierbauer für 70,–, Junkmann 05244-8459 Lehrer erteilt gründliche Nachhilfe in allen Fächern und für alle Klassen. Komme ins Haus. Chiffre 01-04, Oelder Schaufenster, Herrenstr. 7, 59302 Oelde Englischstammtisch im Bürgerhaus jeden 1. + 3. Montag im Monat ab 19.30 Uhr, Info 02522830244 Für Senioren: Liebevolle 24Std. Betreuung aus Polen. 100% legal. Info: H. Himmeldirk. Tel. 05244-7510 (Rietberg). www.rietberg.promedicaplus.de Klavier- o. Keyboardunterricht, Harmonielehre bei Ihnen zu Hause Tel. 05244-988193 Kaufe alte Möbel vor 1920 und hochwertigen Trödel. Antikund Trödelecke Ruggestr. 26, 59302 Oelde Öffnungszeiten: Dienstag / Freitag 10.00 -12.30

Gesund und schmerzfrei

Hilfe bei den Zivilisationskrankheiten: Rheuma, Arthritis, Arthrose, Diabetes II, hoher Blutdruck u.a. ohne Medikamente.

Angelika Wolzen

Ganzheitliche Gesundheitsberatung IHK Tel.: 02522/960438 www.gesundheitsberatungangelikawolzen.de

Uhr, Mittwoch / Donnerstag 15.0018.00 Uhr. J. Lindemann, Tel. 0152-04651056, privat 02529949550. Neu eingetroffen viele alte Möbel wie Sofas, Sessel usw. HaRa Bodenexpress Stiel 30 €, Multisitz Leifheit 20 €, hängender Kerzenleuchter m. 6 Glaseinsätzen+ passende Wand- u. Tischleuchter 50 €, Fissler Schnellkochtopf m. Neuer Ersatzdichtung 30 €, Siebdruckrahmen m. Rake, ungebraucht 25 €. Tel. 01725246664 Hallo Sangesfreunde und Musiker, wer möchte beim Schantychor die Emsmöwen e. v. Mitwirken? Wir suchen Sänger und Musiker (Gitarre, E-Bass, Keyboard) die uns verstärken möchten. Kontakt: 02522-3497 oder 02522-4326 Hallo WeihnachtsmarktFreunde!!! In diesem Jahr fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Essen am 5.12.2015. Wer möchte mit uns fahren? Info bei R. Mingo Handy 0152-21961479 Waschschale mit 2 Krügen aus dem Anfang 19. Jahrhundert abzugeben. Guter Zustand, nur eine kleine Abplatzung am Rand von einem Krug Preis VHB. Tel. 02522-2752 Diverse LP Schallplatten, James Last, zu verkaufen! Tel. 02522-2752 Juno Holz-Kohle Ofen, Nennheizleistung 4800 kcal/n Preis 70,00 € 02522-1267 Achtung! HSVer aufgepasst. Wer möchte an einem Stammtisch für „echte“ Fans mitmachen. Bitte melden Tel. 025225541 oder 0179-4942329

150 verschiedene Skatspiele (auch einzeln ) zu verk. Tel. 025221267 2 Nachtspeicheröfen, 4 und 5 KW, Stiebel-Eltron, Asbest frei, kompl. Mit Thermostat, günstig abzugeben. Tel. 05245-6149 Wer mauert uns zwei Sockel (Waschmaschine/Trockner) im Keller, bevor der nächste Regen kommt? Tel. 0176-22952127 Trampolin Marke Ampel 24, Alter 4 Jahre, guter Zustand – dem alter entsprechend, Model: Delux Trampolin mit extra vielen Federn für bessere Sprungkraft, VHB 100,00€ für Selbstabholung Tel. 02522-60432 Winterreifen M + S auf Stahlfelgen mit Zierkappen 205/55 R 16 91 H, ET 33 Profil 8 mm zu verkaufen Tel. 0176-20370125 Verkleinere meinen Haushalt, Antiker Schrank, Kommode, Nachtschränkchen, Wanduhr, 2 Stühle, 2sitzige Küchenbank, Nähmaschinenuntergestell, Geschirr, Bilder, Deko, Gardinen und Lampen zu verk,. Tel. 02529-7196 Damenkleidung Gr. 36/38, große Tagesdecke, Schuhe, Stiefel Gr. 38 zu verk. Tel. ab 19 Uhr 02522-1589 Matterhorn-Bild von 1919 (autogravuere-Farbbild) Größe des B Bildes 690 x 540 mm. Das Bild ist von Edward Th. Compton allerdings ohne Rahmen, aber mit Glasplatte in Org. Einfassung von der Firma Angerer & Göschl, Wien, Preis 120,00€ Tel. 015117554642 Grableuchte aus Bronze, Höhe 25 cm, sehr gut erhalten, mit Klapptürchen u. kl. Betonsockel ca. 5 cm für 70,00€ zu verk. Tel. 0151-17554642 Kettler Heimtrainer für 20,00€ abzugeben Tel. 025222115 Thule PKW-Fahrradheckträger abzugeben Tel. 02522-2115

Hausgeräte streiken?

Wir helfen gerne!

Bahnhofstraße 24 | 59302 Oelde T 02522 7007-8 | F 02522 7090

www.oskarbusch.de 24

Streusalz

4,75 Wettendorf

25 kg Sack €

Robert-Schuman-Ring 1 • 59302 Oelde Tel. 0 25 22 / 70 28 • www.wettendorf.de

Wer kürzt mir Hocker mit Stahlrohrbeinen? Tel. 025222115 Orginal verpacktes 18- teiliges Kaffee-Set Serie Ascoli, (Flirt- R& B) zu verkaufen Tel. 02522-1886 ggfls AB

Baustoffe · Inhaber Berthold Peitz

Naturheilpraxis Regine Jaeger

Klassische Homöopathie Ernährungsberatung begleitende Krebstherapie Darmsprechstunde 59302 Oelde Stromberger Straße 8 Tel. 02522 8307324

Daheim nicht allein! Für Senioren: Zuverlässige 24h Betreuung und liebe Alltagsbegleitung aus der Ost EU. Unverbindliche Beratung bei Ihrer Ansprechpartnerin vor Ort Ariane Frankrone 0170 / 5535322.

Schuhreparaturen Sicherheitstechnik Lanwehr Ruggestraße 28 · 59302 Oelde

Datensicherung leicht gemacht. Wir helfen Ihnen dabei! NuC - Computer Tel.: 02522 833 2940

Anlasser + Lichtmaschinen schnell - preiswert - gut

Sicherheitstechnik

Standnähmaschine, Heißmangel Cordes 818 günstig abzugeben 02522-4314 Achtung: Modelleisenbahn Märklin, Schienen Weiche, Kreuzungen und 2 Trafos günstig zu verk. 0152-53738504

Sicherheitstechnik Lanwehr Ruggestraße 28 · 59302 Oelde

med-mobile-massage H. Overhaus Tel.02522-5960651

Seniorenbetreuung. Gerne unterstütze ich sie in Ihrem Alltag (Einkaufen, Hilfe im Haushalt, Hilfe bei der tägl. Pflege etc) Ich habe zusätzlich Erfahrung mit demenziell erkrankten Menschen. Ich bin mobil und suche in Festanstellung in Oelde und Umgebung. Tel. 0176-80320454

Friseurin für zuhause gesucht für 7 Personen Tel. 015758216512 Grosses Duden-Lexikon 8 Bd. zu verk. 35,00€ Tel. 02529-948200 OT-Sünninghausen sucht Weihnachtsbäume zur StraßenDeko. W. Pötter Tel. 02520-610 o. 0170-1796860 Panasonic Plasma TV 42“ 180,00€, Panasonic DVD Player 20,00€, Sat-Receiver 35,00€, PC Monitor 22“ 40,00€ zu verk. Tel. 02522-1469 Profi-Gesangsanlage, Mischpult, Boxen, 800 W. + Endstufen zu verk. 02522-830999 Singl. Waschmaschine neu, AEG Lavamat, div. Werkzeug für Putzarbeiten zu verk. Tel. VHB. Tel. 02522-830999

AUTOELEKTRIK NIERMANN 33378 Rheda-Wiedenbrück, Daimlerstraße 1 Tel. 0 52 42 / 4 30 06, 4 30 07

Rentner sucht Nebenjob für Haus und Garten. Angebote unter Chiffre 334/03 Oelder Schaufenster, Herrenstr. 7, 59302 Oelde

Guterh. Aktenschrank (Stahlblech) H. 1,95 B. 0,95, T. 0,40 günstig abzugeben 02520-462 Tandem schwarz, tiefer Einstieg, sehr guter Zustand, neue Bereifung, gut geeignet zum Mitfahren von Blinden Tel. 025223611 Babyreisebett mit Matratze neuwertig 25,00€ zu verk. Tel. 02522-3611

Sie wollen/müssen modernisieren? Bis 30 TE ohne Grundbucheintrag! Wüstenrot - DIE Energiebausparkasse Ruggestr. 2/A, 59302 Oelde Thomas Meyer – Verkaufsleiter Telefon: 02522 – 93 70 80

Uthmann-Gartenbau Winterzeit – fachlicher Baum- und Strauchschnitt Telefon 02522 960117 Rentner Ehepaar + 12 ½ jährige Mischling, mittlere Größe, Begleithunde Prüfung 2003. Unser Wunsch: EG Wohnung ca 80 qm, 3 – 4 Zimmer, Terrasse oder Balkon . Chiffre 342/10 Oelder Schaufenster Herrenstr. 7 59304 Oelde Oelde Zentrum, 85 qm, 1 OG, neu, 3ZKB, SW Balk. KM 620,00 € mit Aufzug u. Keller, auch Carport möglich ab 3/2016 zu vermieten. Tel. 0176-35496713 Freistehendes Einfamilienhaus in Stromberg zu vermieten. 110m² Wohnfläche + Garten und Garage. Gerne an ein älteres Ehepaar. Telefon 0176 21868959 Oelde, Baugebietr nördl. Ferd.-Krüger-Str. (ehemals Gärtnerei Brinkmann) Stadtvillen als Rohbau, Ausbauhaus oder schlüsselfertig, individuelle Planung

4 geschmiedete Barhocker, 3 Messing-Kutschenlampen, 2 Musik Lautsprecher Heco günstig zu verk. Tel. 02522- 5834 Englisch Nachhilfe 2 x wöchentlich für zuhause gesucht Tel. 0157-58216512

Zum Geisterholz 10 · 59302 Oelde Tel. 02522 4149 · Fax 02522 60256 www.haferkemper-bau.de

Ostseebad-Kühlungsborn, FeWo, 2 Schlafz., Nichtraucher, keine Haustiere, Telefon: 025232321 o. 0171-4130606 www.NORDERNEY-Domizil.de FEWO, 2-max. 6 Pers. zentral, ruhige Lage, Fam. freundlich, strandnah, Tel. 02522-9379643 Willingen, mod. einger. FEWO, für 4 Pers., mit Südterrasse, 02524-2489 ab 19 Uhr Nordsee-Tossens, Ferienhaus 4 P zu vermieten, - Gute Ausstattung-, strandnah, Tel. 04473-1528 Urlaub an der Nordsee? In St. Peter Ording eine wunderschöne Ferienwohnung „Flut“ unter www.go-spo.de Nordsee: Harlesiel, am Yachthafen, FeWo, Internetseite: harle siel-ferienwohnung.de; Tel. 025225901930 o. 0160-5239917 Nordsee: Nähe Neuharlingersiel, DZ mit DU/WC+TV, Balkon, Küche, Frühstück reichlich, Ü/F ab 19,–, www.hauslachmoewe.de, Tel. 04973/243 Urlaub 2015: Komfort Ferienhaus auf Fehmarn frei, für 2 – 6 Pers., 2 Bäder, 3 Schlafzimmer, SAT-TV, Spülmaschine, Garten, Hausprospekt. Tel. 05245-2526 www.nachFehmarn.de 25

Probleme mit den Füßen?

Qualität Menschlichkeit Vertrauen

Wir haben die Lösung und helfen Ihnen gerne. Kontaktieren Sie uns. Ihre medizinische Fachfußpflegerin hier vor Ort

Ihr ambulanter Pflegedienst in Ihrer Nähe • Qualität oder pflegerisches Einerlei • Menschlichkeit und Zuwendung oder Minutenpflege • Vertrauen, statt ausgeliefert zu sein. Finden Sie es heraus, wie es ist, von uns betreut gepflegt und versorgt zu werden. Rufen Sie an unter 02522 / 834545 oder besuchen Sie uns in der Warendorferstraße 43 in 59302 Oelde.

Bahnhofstr. 22 (Seiteneingang) · Oelde Tel. 02522 916 0965

ER und SIE Gruppe besucht Königswinter Die Mitglieder der Er und SIE Gruppe des TV Jahn Oelde haben am im September eine Tagesfahrt an den Rhein nach Königswinter unternommen. Bereits um 6 Uhr erfolgte die Abfahrt in Oelde. Bei der Ankunft erwartete die Ausflügler strahlender Sonnenschein, der die Mitglieder der Gruppe den ganzen Tag lang begleitete.

Zu Fuß ging es zurück bis zum Schloss, wo man die Zeit bei Kaffee und Kuchen verbringen konnte, bevor die Rückfahrt anstand .

Nach einer schönen Schifffahrt stärkte sich die ER und SIE Gruppe bei einem gemeinsamen Mitttagessen am Rhein. Mit der 1883 erbauten Drachenfels-Zahn-

Die ER und SIE Gruppe trainiert jeden Freitag von 20 bis 22 Uhr im Thomas-Morus-Gymnasium. Interessierte im Alter ab 60 Jahre sind willkommen.

radbahn ging es auf den 321 Meter hohen Drachenfeld. Hier wurden die Oelder mit einer fantastischen Fernsicht bis Köln belohnt.

Das Programmieren mit C# steht Samstag, den 14. November an fünf Samstagen, 14 bis 17 Uhr, auf dem Kursprogamm. Mit ihrem neuen Kurs spricht die VHS so-

Jetzt Broschüre anfordern: Sandgestrahlte Dekore zur Veredelung von Glastüren.

Systempartner

Sie wollen/müssen modernisieren? Bis 30 TE ohne Grundbucheintrag! Wüstenrot - DIE Energiebausparkasse Ruggestr. 2/A, 59302 Oelde Thomas Meyer – Verkaufsleiter Telefon: 02522 – 93 70 80

wohl Neueinsteiger als auch Umsteiger an. Angefangen beim Basiswissen bis hin zur Objektorientierung in gemeinsam durchgeführten Praxisaufgaben lernen die Teilnehmer das Programmieren mit C# Schritt für Schritt kennen. Am Ende des Kurses sind sie in der Lage, kleinere Programme selbstständig zu entwickeln, aktiv auf Fehlersuche zu gehen und sich dann auch selbst das Programm weiter zu erschließen.

Wiedenbrück | Lange Straße 57 | Tel. 05242 900 467 26

Anmeldungen werden in der VHS telefonisch unter 02522/72 722 angenommen oder online über www.vhs-oeldeennigerloh.de.

Bei Goldkuhle finden Sie durchdachte Lösungen aus Glas für Architektur und Interieur. SÜDRING 125 33378 RHEDA-WIEDENBRÜCK TEL.: 05242 93070 WWW.GOLDKUHLE-GLAS. DE

Im DAMiANLaden gibt es Adventskerzen Schon hat der Herbst uns voll im Griff. Er hat uns seine ersten kalten und feuchten Tage beschert. Die Abenddämmerung setzt immer früher ein und wir wünschen uns das, was wir im Sommer im Überfluss hatten: Wärme und Licht. Bald bereiten wir uns in der Adventszeit auf das Fest vor. Und

HORIZONTE E.V.

Rund 150.000 Korken an Diakonie Kork verschickt

und auf den Wertstoffhöfen der AWG im Kreis Warendorf. Der LKW-Fahrer dreht noch eine große Runde durch Nordrhein-Westfalen bis er vollbeladen zurück zur Diakonie Kork fährt.

GARDINEN STOFFE für den Advent gibt es für Jung und Alt seit vielen Jahren die Aventskerze, als Stab- oder Stumpenkerze oder auch als Kerze im Glas. Beim Abbrennen der Kerze kann man auf der Skala von 1 bis 24 die Abfolge der Tage bis zum Weihnachtsfest ablesen. Schulen, Kindergärten, Gruppen und Vereine gehören zum Kundenkreis. Beliebt sind die Kerzen

Uthmann-Gartenbau Winterzeit – fachlicher Baum- und Strauchschnitt Telefon 02522 960117

STALLMEIER Weihnachtsstoffe eingetroffen

59302 Oelde · Zum Sundern 11 Tel. 0 25 22 /83 8156 Bei Horizonte e.V. hilft Dirk Haberecht dem LKW-Fahrer Michael beim Aufladen der gesammelten Korken. 25 Säcke mit rund 150.000 Korken wurden zur Diakonie Kork in Kehl am Rhein geschickt.

„Da habt ihr aber ordentlich gebechert, äh, gesammelt meine ich“, scherzt der Fahrer Michael beim Beladen des LKWs. 25 Säcke mit Sekt- und Weinkorken hat Horizonte e.V. auf die Reise nach

Kork, einem Ortsteil von Kehl am Rhein geschickt. Gesammelt wurde die Korken in den Horizonte-Sozialkaufhäusern in Ennigerloh, Ahlen und Oelde

Dort werden bundesweit gesammelte Korken seit 24 Jahren von den Menschen mit Behinderung zur Weiterverarbeitung zu hochwertigen Dämmstoffen und anderen Produkten sortiert und vorbereitet.

als Mitbringsel für Geburtstagskinder, als kleine Gastgeschenke oder bei Krankenbesuchen. Traditionell verkauft der DAMiAN-Laden, Lange Str. 48 tausende dieser Adventskerzen für das DAHW. Sie soll nicht nur den Blick auf die Zeit der Besinnung vor Weihnachten richten, sie möchte auch auf das Anliegen der Lepra- und Tuberulosehilfe hinweisen: Die Gesunden dürfen ihre Unterstützung zur Heilung des Nächsten, der sich selbst nicht helfen kann, nicht vergessen. Das nächste Oelder Schaufenster erscheint am 26. November. Anzeigenschluss: 19. November

27

Franz Josef Henke spendet 840 Euro Auf der Feier zur Vollendung seines 80. Lebensjahres bat Franz Josef Henke seine Gäste anstelle von Blumen und Präsenten um eine Spende für einen guten Zweck. Er entschied sich, den Betrag von 840 Euro den Freunden und Förderern des Marienhospitals in Oelde zu übergeben. Damit wolle er einen Beitrag zur Stär-

kung des Hospitals vor Ort leisten und vielleicht auch andere Jubilare anregen, Spenden zu sammeln, so Franz Josef Henke. Der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Antonius Wieschmann, dankte Franz Josef Henke herzlich. Er betonte,

Bild (v.li.): Antonius Wieschmann (1. Vors.), Renate Schmidt (2. Vors.) Chefarzt Dr. Klaus Welslau und Franz-Josef Henke.

Gründung FC Schalke 04 Fanclub Axtbach Knappen e.V. Am 8. November findet ab 11.04 Uhr die 1. Mitgliederversammlung der Axtbach Knappen im Vereinsheim Hotel Mühlenkamp Geiststr. 36 in Oelde statt. Der FC Schalke 04 Fanclub, welcher am 19. 4. 2015 in Herzebrock-

Clarholz gegründet worden ist, lädt hierzu alle interessierten Fans des Revierclubs ein, um sich und die Interessen des Fanclubs vorzustellen. Im Anschluss der Versammlung wird in geselliger Runde das Revierderby auf einer Großbildleinwand angeschaut. Glück auf!

Schlechter TV Ton?

Wir helfen gerne!

Bahnhofstraße 24 | 59302 Oelde T 02522 7007-8 | F 02522 7090

www.oskarbusch.de

y Fenster y y Haustüren y Fassaden y y Wintergärten

Brandschutzelemente Terrassenüberdachungen

Wilhelm-Cordes-Straße 55 59302 Oelde-Lette Telefon 05245/8737-0 www.metallbau-schmitfranz.de

28

dass diese Geld weitere Anschaffungen zum Wohle aller Patienten sicherstellt. Chefarzt Dr. Klaus Welslau wertete alle Spenden zugunsten des Vereins und Somit des Marienhospitals auch als ein Zeichen von Vertrauen und Anerkennung für den 24-StundenDienst, den das Krankenhaus den Bürgern in Oelde und Umgebung bietet.

Im Sinne von St. Martin den Oelder Tisch unterstützen Am 11. November, dem Martinstag, plant die KAB St. Joseph eine Aktion in etwas anderer Form. Sonst war es Brauch in St. Joseph, beim Martinszug der Familien für den Oelder Tisch zu spenden. Der Martinszug findet in diesem Jahr nicht statt, aber alle Familien sind herzlich am 11. 11. ab 18 Uhr zu einem Solidaritätsessen im Pfarrheim St. Joseph eingeladen. Jeder Teilnehmer möge bitte eine Speise mitbringen in etwa der Menge, die er selbst verzehren würde. Aus allen mitgebrachten Speisen wird dann ein

Buffet zusammengestellt, an dem sich jeder bedienen kann. Clemens Geissen vom Oelder Tisch wird an diesem Abend über die Arbeit der Organisation berichten, zu der aktuell natürlich auch die Unterstützung von Flüchtlingsfamilien gehört. Lebensmittel und Geldspenden werden für diese Arbeit benötigt. Deshalb würden sich die Organisatoren freuen, wenn an diesem Abend viele Spenden für den Oelder Tisch zusammenkommen würden.

Skibasar 2015

Geiststraße 13-17 59302 Oelde13-17 Geiststraße 22 / 24 34 Tel. 0 25 59302 Oelde Tel. 0 25 22 / 24 34 [email protected]

Head Vector GelSkischuh Nimbus 15 100 X (Damen + Herren)

299,95 Der Winter steht vor der Tür, deshalb lädt die Skiabteilung des TV Jahn Oelde am 8. November zum traditionellen Skibasar ins Autohaus Gretenkort, Westrickweg 2 in Oelde ein. Nur gute

gebrauchte Skiartikel, die nicht älter als 5 Jahre sein sollten, und technisch einwandfrei sind, können am Sonntagmorgen von 10-12 Uhr abgegeben werden.

199,95 €

Der Verkauf der Artikel erfolgt dann von 14-16 Uhr. Ebenfalls bie-

Kleine Winterganz Opening groß

Ein Passform-Experte beseitigt euen Die nIhre Skischuh-Probleme en

Winterjack SAMSTAG sind 7. getroffen! einNovember von 9 – 18 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

tet die Skiabteilung traditionell wieder Kaffee und Kuchen an.

Chinesische Delegation besuchte Zurbrüggen

Geschäftsführer Christian Zurbrüggen (8.v.l.), Achim Zurbrüggen (6.v.l.), Wulf-Christian Ehrich (4.v.l.), stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, und Werner Kolter (2.v.l.), Bürgermeister der Stadt Unna, begrüßten die chinesischen Gäste. Du Jiahao (7.v.l.), Gouverneur der Provinz Hunan, Hu Henghua (10.v.l.), Oberbürgermeister der Provinzhauptstadt Changsha, und weitere hochrangige Vertreter der Provinzverwaltung Hunan informierten sich unter anderem über die Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung im Möbelhandel. Foto: Zurbrüggen

Eine hochrangige politische Delegation aus China besuchte den Hauptsitz des Möbelhandelsunternehmens Zurbrüggen in Unna, das auch das Einrichtungshaus in Oelde betreibt. Unter den Gästen befanden sich der Gouverneur der Provinz Hunan, Du Jiahao, sowie der Oberbürgermeister der Provinzhauptstadt Changsha, Hu Henghua. Der Besuch bei Zurbrüggen ist Teil einer bundesweiten Reise der chinesischen Delegation. Die Hauptstadt Hunans ist Changsha, eine wachsende Metropole mit 7,5 Millionen Einwohnern. Dort ist Zurbrüggen seit 2013 mit einem Einrichtungshaus als Filiale mit 20.000 Quadratmetern vertreten.

Begrüßt wurden die Politiker und die hochrangigen Vertreter der Provinzverwaltung Hunan von Geschäftsführer Christian Zurbrüggen, Achim Zurbrüggen, WulfChristian Ehrich, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und Werner Kolter, Bürgermeister der Stadt Unna. Die chinesischen Gäste informierten sich unter anderem über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Industrie 4.0 und Digitalisierung im Handel. Zudem war die Unterstützung einer weiteren Expansion von Zurbrüggen in China durch die Provinzregierung und Verwaltung in Hunan Thema der Gespräche. 29

Abschied vom Tenniskeller in Sünninghausen

Kinderwesten mit Reissverschluss Verschiedene Farben und Größen

je 7,95 €

Theaterworkshop „Fabelhafte Wunderwelten“

Anfang Oktober trafen sich alle Interessierten des Tennisclub Sünninghausen im Tenniskeller, um Abschied zu feiern. Der Einladung des Vorstandes sind viele Gründungsmitglieder und Aktive gefolgt, so dass der Abend ein voller Erfolg wurde und der Tenniskeller mit 60 Gästen aus allen Nähten platzte. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden Thorsten Retzlaff wurden gemeinsam viele alte

Wir helfen gerne!

Bahnhofstraße 24 | 59302 Oelde T 02522 7007-8 | F 02522 7090

www.oskarbusch.de

Gitanes Blondes konzertieren in Oelde tagsfest? Man kann gespannt sein! Von der Spielfreude und dem Erfindungsgeist der Kinder können sich die Eltern dann am Sonntag um 17.30 Uhr überzeugen und überrascht sein. Weitere Informationen zu Preisen usw. erhalten Interessierte auf www.kulturgutnottbeck.de oder unter Tel. 02529 945590. Um Anmeldung bis zum 10.11.2015 wird gebeten

Wer erinnert sich nicht an die vier faszinierenden Musiker Mario Korunic (Geige), Simon Ackermann (Kontrabass). Christoph Peters (Gitarre) und Konstantin Ischenko (Akkordeon), die unter dem Ensemblenamen „Gitanes Blondes“ den Weltstar Giora Feidman auch bei seinen Konzerten in Oelde begleiteten? „Gitanes Blondes“ kommen im Rahmen ihrer 30

Das nächste Oelder Schaufenster erscheint am 26. November. Anzeigenschluss: 19. November

Musikgenuss in jedem Raum?

Vom 20. bis zum 22. November findet auf dem Kulturgut Haus Nottbeck ein Theaterworkshop für begeisterte Schauspieler und Schauspielerinnen zwischen 8 und 14 Jahren statt. Der verrückte Hutmacher, die Grinsekatze, das weiße Kaninchen mit der Uhr – sie alle toben und singen, spielen und kämpfen sich durch Lewis Carrols weltberühmtes Werk „Alice im Wunderland“. Gemeinsam mit den Theaterpädagoginnen Henrike Bruns und Julia Schmilgun (SchnickSchnack – Puppenspiel & Theaterpädagogik) erkunden die begeisterten Jungschauspieler dieses Wunderland und wer weiß, wen man im Land hinter den Spiegeln trifft?! Vielleicht die Herzkönigin bei einer Partie Flamingo-Golf oder den Hutmacher bei einem Nichtgeburts-

Bilder angeschaut, Geschichten rund um die Gründung des Tennisvereins und den Ausbau des Tenniskellers erzählt. Die alten Zeiten lebten für ein paar Stunden wieder auf. Dank dem langjährigen Geschäftsführer Franz-Josef Tüns konnten viele alte Dokumente, Zeitungsberichte und Fotos durchgesehen und somit viele Erinnerungen wieder wach gerufen werden.

Deutschlandtournee nach Oelde: Am Donnerstag, 5. November 2015, konzertieren sie um 20 Uhr in der Ev. Stadtkirche Oelde. Karten gibt es im Vorverkauf in der Confiserie Rochol, Lange Straße 27, in. Oelde. Veranstalter dieses hochinteressanten Konzertabends sind die Ev. Kirchengemeinde Oelde und der Heimatverein Oelde.

Seelsorgeteam mit dem Nikolaus auf dem Markt

Eileen Kottlarz war für Sie auf der Norwegean Escape. Das Schiff gehört zu den größten Kreuzfahrtschiffen der Flotte von NCL. Können wir sonst noch etwas für Sie tun? Dann melden Sie sich bitte bei uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Elke Pottbacker

Lange Str. 38 - 59302 Oelde

Gerne informieren wir

Sie

Tel. 0 25 22-96 08 06 Fax 0 25 22-96 08 08

www.mein-reisebuero-oelde.de [email protected]

TC SÜNNINGHAUSEN „Nein, es ist nicht der Weihnachtsmann sondern der Nikolaus!“ den am Freitag, (27. November) das Seelsorgeteam der Pfarrei St. Johannes verkaufen wird. Ab 8 Uhr werden die Seelsorgerinnen und Seelsorger wieder mit einem Stand auf dem Marktplatz in Oelde stehen und den fair gehandelten Schoko-Nikolaus verkaufen. „Eine „Weihnachtsmannfreie Zone“ in Oelde!“ ist der Leitgedanke des Seelsorgeteams. Sie wollen nicht den Weihnachtsmann aus der Konsumindustrie sondern den „echten“ Nikolaus mit Bischofsstab und Mitra wieder in den Vordergrund rücken. Am 6. Dezember wird der Gedenktag des Heiligen Nikolaus gefeiert. Er lebte im 4. Jahrhundert in der Hafenstadt Myra, das in der heutigen Türkei liegt. Viele unterschiedliche Legenden berichten

von einem gutmütigen Bischof: Schenken, Teilen und Nächstenliebe waren wohl seine Lebensregeln. Er setzte sich sein ganzes Leben lang ein für andere. Sein Tun sollte alle Menschen motivieren nicht nur an das eigene Wohlergehen zu denken sondern achtsam für die Mitmenschen zu sein.

Schlüsseldienst Sicherheitstechnik Lanwehr Ruggestraße 28 · 59302 Oelde

Gerade das Wirken sowie die Werte des Heiligen Nikolaus sollen im Mittelpunkt stehen. Mit dem Verschenken des Schoko-Nikolauses wird immer mehr von der Legende des Bischofs verbreitet. Der Weihnachtsmann bleibt daher eine Erfindung der Werbeindustrie und nur Sankt Nikolaus kann uns ein Vorbild sein.

FBS: Eltern-Kind-Café In entspannter Atmosphäre andere Eltern treffen, sich austauschen, gemeinsam Kaffee trinken. Dies ist die Idee des Eltern-KindCafés der FBs, Carl-Haver-Platz 7. Mittwochs von 9.30 und 11.30 Uhr sind Mütter, Väter und Kinder bis zu einem Jahr herzlich eingeladen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, alle Fragen rund um das Thema Kind und Entwicklung vor Ort zu besprechen. Familienhebamme Antje Willems und Sozialpädagogin Berenike Rösner stehen mit Rat und Tat zur Seite. Im Vordergrund stehen der Austausch und das gemeinsame Spiel mit den Kindern. Auch Geschwis-

Aufstieg der Herren-40Mannschaft in die Kreisliga

terkinder sind willkommen. Dieses Angebot ist kostenfrei

Hinten: Thorsten Retzlaff, Michael Lohmüller, Peter Retzlaff, Rolf Pickenäcker, Thomas Inhestern; vorne: Konrad Winkler, Karl-Heinz Brand, Bernd Schlebrügge, Ralph Desel. Es fehlen: Ralf Bücker und Michael Kersting

Den Aufstieg in die Kreisliga konnte die Herren-40-Mannschaft des TC Sünninghausen in diesem Jahr feiern.

Wir ziehen Sie warm an!

Das Team gewann seine Spiele souverän. Spannend wurde es im letzten Spiel in Oberaden, was zugleich auch das Endspiel um den Aufstieg bedeutete. Nach den Einzelspielen ging man mit einem 3:3 in die Regenpause. Die Doppel wurden am darauffolgenden Wochenende mit 2:1 gewonnen.

Oelder Schaufenster Telefon: 02522 61915 Fax: 02522 60651 Redaktionelles bitte an: [email protected] Anzeigen bitte an: [email protected]

59302 Oelde Ruggestraße 19 b Telefon 02522-62602 31

SG OELDE

Roman Pohlmann und Pascal Moré im OWL Bezirkskader 2015/2016 Eine besonders erfreuliche Nachricht erreichte Trainerin Inga Teckentrup kürzlich. Ihre beiden Schwimmer Roman Pohlmann, Jahrgang 2004 und Pascal Moré, Jahrgang 2003, wurden für den

Bezirkskader aufgenommen wurden. Dies ist für alle 3 die Belohnung für intensive Trainingsarbeit bzw. sehr guten Ergebnissen auf Wettkämpfen der letzten Monate.

OWL Bezirkskader 2015 / 2016 vorgeschlagen. Seit dem 12. 9. 2015 ist dies nun offiziell: Pohlmann und Moré sind in dem

Bedingung war unter anderem die Teilnahme an den OWLIX: hier werden die Grundlagen für die schwimmerische Grundausbildung für Schwimmer im Alter von 9 Jahren und jünger abgefragt. Des Weiteren müssen die Schwimmer am sogenannten SAT-Test teilnehmen: Eine Abfrage der Beweglichkeit und Kraft an Land sowie die erweiterte Grundlagenabfrage inklusive Ausdauer. Zu diesen Nachweisen galt es natürlich auch, erfolgreich zu schwimmen. Dies zeigten die beiden Sportler unter anderem erstmals auch auf Landesebene: Roman Pohlmann ging in diesem Jahr zum Jugendmehrkampf nach Bochum und Pascal Moré ging bei den Jahrgangsmeisterschaften in Köln erfolgreich an den Start.

Bei all diesen Anforderungen stellten sie ihr Können unter Beweis und wurden zur Freude aller nun mit der Aufnahme in den Bezirkskader belohnt. Mit Carla Mohr

Meldegesetz führt Wohnungsgeberbestätigung wieder ein Am 1. November tritt das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Für die Bürgerinnen und Bürger bringt das neue Gesetz einige Veränderungen mit sich. Künftig muss dem Bürgerbüro bei jedem Einzug in eine neue Wohnung bei der An- oder Ummeldung auch eine Bescheinigung des Vermieters vorgelegt werden. Damit bekommt dieser eine gesetzliche Mitwirkungspflicht. Scheinanmeldungen und Scheinadressen können so wirksamer verhindert werden. Dasselbe gilt für den Wegzug ins Ausland und die ersatzlose Aufgabe einer Oelder Zweitwohnung. Nach dem neuen Gesetz müssen meldepflichtige Personen den neuen Wohnsitz innerhalb von zwei Wochen nach Einzug im Bürgerbüro melden. Somit muss der Wohnungsgeber dieser Person ab dem 1. November die Wohnungsgeberbestätigung innerhalb von zwei Wochen nach Einzug aushändigen, damit diese ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen kann. Die Vorlage des Mietvertrages reicht dafür nicht aus. Wer in sein Eigenheim zieht, muss im Bürgerbüro beim Anmeldevorgang eine Selbsterklärung abgeben. Weitere Neuregelungen betreffen Auskünfte aus dem Melderegister. Wer zu gewerblichen Zwecken eine einfache Melderegisterauskunft beantragt, darf die so erlangten Daten nur für diese Zwecke verwenden und muss das entsprechend angeben. Melderegisterauskünfte für Werbung oder

32

stellte die SG Oelde zuletzt für den Kader 2011/2012 eine Teilnehmerin. Das jetzt gleich zwei Aktive der SG Oelde im Kader stehen, hat es so noch nicht gegeben.

Adresshandel sind nur noch mit Einwilligung der betroffenen Person möglich. Aufgrund der Verbesserungen zum Schutz der persönlichen Daten ist die bisherige Praxis, einer automatisierten Auskunft an Pri-

vate aktiv widersprechen zu müssen, hinfällig. Einen Widerspruch gegen einen Datenabruf über das Internet gibt es nicht mehr. Weiterführende Informationen sowie einen Vordruck für die Wohnungsgeberbetätigung hat die Stadt Oelde im Virtuellen Rathaus der Stadt Oelde unter www.oelde.de hinterlegt.

Justus Frantz spielt Beethoven im Oelder Rathaus

Einer der erfolgreichsten und beliebtesten Pianisten Europas, Professor Justus Frantz, kommt am Sonntag, 8. November 2015, nach Oelde, um beim Rathauskonzert der Stadt Oelde ein ohrenfälliges und zugleich anspruchsvolles Programm mit Werken von Beethoven auf dem Steinway-Flügel zu spielen. Eintrittskarten gibt es in der Geschäftsstelle von Forum Oelde, Herrenstraße 9, Oelde, Tel. 02522 72800, sowie beim Glocke-TicketService, Ruggestraße, Oelde, Tel. 02522 73300. VOLKSBANK GEWINNSPAREN

Oelder erhält Elektroroller Stress bei der Arbeit, Stress zu Hause, Stress in der Freizeit! Die Geschäftigkeit ist heutzutage so allgegenwärtig, dass man ihr kaum noch entfliehen kann. Das immer weiter verbreitete Phänomen des Burnouts ist ein sprechender Beweis dafür. Umso wichtiger ist es, diesem Alltagsstress einmal zu entfliehen, sich eine Auszeit zu nehmen, um zur Ruhe zu kommen.

Bei noch perfektem Roller-Wetter durfte Jürgen Zellerhoff seinen neuen Elektroroller in der Hauptgeschäftsstelle Oelde von Regionalleiter Ulrich Lier entgegennehmen.

Mit 99 anderen Gewinnsparern durfte sich Jürgen Zellerhoff aus Oelde über den Kumpan Elektroroller freuen. Das Los des Oelders wurde bei der Sommer-Sonderziehung des Gewinnsparvereins gezogen. Überglücklich nahm Jürgen Zellerhoff die Gewinnbenachrichtigung in der Volksbank Oelde von seinem Kundenberater Ulrich Lier entgegen. „Ich bin schon sehr lange Gewinnsparer bei der Volksbank und

Die kirchliche Tradition nennt eine solche Auszeit Exerzitien. Exerzitien wollen uns helfen, uns selbst, die Welt und auch Gott

wieder einmal mit neuen Augen wahrzunehmen, um so der Tiefe und Fülle des Lebens auf die Spur zu kommen. Pastoralreferentin Nicole Thien bietet vom 9. März bis zum 13. März 2016 auf der Nordseeinsel Wangerooge im Haus Meeresstern solche Exerzitien für Junge und Junggebliebene zwischen 16 und +/- 50 Jahren an. Anmeldungen sind bis zum 10. Januar bei Frau Thien 02522 / 83 83 993 oder [email protected] möglich. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.

haben bisher noch nie etwas gewonnen“, sagte er bei der Übergabe des Rollers. 25 Prozent des Spieleinsatzes beim Gewinnsparen fließen in gemeinnützige Projekte und Institutionen. So werden die Genossenschaftsbanken in diesem Jahr mehr als 22 Millionen Euro für soziale und gemeinnützige Einrichtungen sowie für Vereine und Initiativen in der jeweiligen Region spenden. 33

Moonlight-Shopping verschiedensten Weine probieren.

Weinprobe in der Ruggestraße Gemütlich durch die Geschäfte schlendern, sich mit Freunden und Bekannten treffen und dabei ein oder mehrere Gläschen Wein genießen - das können Siembeim Moonlight-Shopping am 30. Oktober in der Ruggestraße. Schon im vergangenen Jahr zeigten sich die Besucher von der „Weinprobe der etwas anderen Art“ begeistert. Sie können ab sofort bei den teilnehmenden Geschäften für 5 Euro ein „Ruggestraßen-Glas“ kaufen und damit dann beim

Ob trockener Rotwein aus Frankreich oder leichter Weißwein aus Italien oder Spanien - es erwartet Sie eine große Auswahl leckerer Tropfen, geliefert vom Oelder Weingeschäft Gnoss & Horstrup. Genießen auch Sie einen geselligen Abend mit interessanten Gesprächen, leckeren Weinen, kleinen Snacks und kommen Sie beim Moonlight-Shopping auch in der Ruggestraße vorbei.

10 Jahre

10%

Jubiläumsrabatt bis zum 14. 11. 2015 Ausgenommen bereits reduzierte Artikel

Oelde · Lange Str. 36 Tel. 0 25 22/96 04 00

Gegenaktion zur AfD-Demonstration Nicht immer sind sich die Oelder Parteien einig - was wäre das auch für eine Politik, wenn alles ins gleiche Horn stoßen würden! Doch schon einmal haben die Oelder gezeigt, dass sie im Fall des Falles gemeinsam agieren: bei der Aktion gegen Rechts vor einigen Jahren. Nun hat der Kreisverband der "Alternative für Deutschland" zu einer Demonstration in Oelde eingeladen. Die Partei schmeisst seit ihrer Entstehung unter dem Deckmantel einer demokratischen Partei mit Stammtischparolen um sich und macht diese - leider auch teilweise sehr erfolgreich - salonfähig. Besonders in den letzten Wochen, im Zuge etlicher öffentlicher Flüchtlingsdiskussionen, haben die Vertreter der Partei bewiesen, wessen Geistes Kind sie sind. Nach Ankündigung der AfDDemo laufen nun in Oelde die Planungen der Gegenaktion auf Hochtouren und wie schon bei der "Aktion gegen Rechts" werden die Oelder auch diesmal wieder gemeinsam ein Zeichen setzen: rechte Gesinnung ist in unserer Stadt nicht erwünscht! 34

JUNIORCAMPUS

„Wo hat das Zebra seine Streifen her?“

„Wo hat das Zebra seine Streifen her?“ war die interessante Frage, der Prof. Dr. Eckhard Finke

Markenartikel Di.-Fr. 14-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr • Neuware Ausstellungsstücke • Möbel-Agentur

Langenberger Nikolaustage am 29. November 2015 Verkaufsoffener Sonntag von 14–18 Uhr

Vornholzstr. 1-5 · 33449 Langenberg Zufahrt direkt von der B 55 K.-H. Ewers · Tel. 01 60 / 94 93 31 64 www.rooms-wohnen.de

von der FH Münster in seiner JuniorCampus-Vorlesung nachging. Prof. Dr. Eckhard Finke vom Fachbereich Maschinenbau der FH Münster erklärte den rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass, anders als viele Menschen

unten verdrängt – es entstehen kleine, runde Zellmuster. Wäre die Pfanne länglich und schmal anstatt rund, würden Streifen entstehen, genau wie die beim Zebra. Diesen Prozess der Entstehung von Zellmustern nennt man Selbstorganisation. Man findet ihn auch beim Quietschen einer Autotür, beim Laser oder in der Unfallforschung. Wie immer in den JuniorCampus-Vorlesungen war Fragenstellen erwünscht. Diese Gelegenheit ließen sich die Jugendlichen nicht entgehen und ihren Fragen war zu entnehmen, dass Prof. Dr. Eckhard Finke sehr aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer in seiner Vorlesung hatte. Bettina Dittmar, Projektleiterin im HochschulKompetenz-Zentrum, freute sich über die gut besuchte Veranstaltung und fasste den Nachmittag so zusammen: „Der heutige Nachmittag zeigt wieder einmal, wie interessiert Jugendliche an naturwissenschaftlichen Themen sind!“. Die nächste Vorlesung des JuniorCampus wird am 20. 11.

Für Frauchen + Herrchen

Backmehl und -körner, Kartoffeln, Eier, Honig, Saft + Eierlikör Lindenstraße 8 · 59302 Oelde Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 – 12.30 und 14 – 18 Uhr. Sa. 8.30 – 13 Uhr

glauben, die Streifen des Zebras nicht genetisch, sondern mechanisch bedingt sind. Diese Behauptung belegte er mit einem ungewöhnlichen Experiment. Er erhitzte eine Mischung aus Silikonöl und Aluminiumspänen in einer Pfanne. Durch das Erhitzen dieses Gemischs steigt das warme Öl vom Pfannenboden auf. Gleichzeitig wird das kalte Öl nach

Jetzt beginnt die Plätzchenzeit! Mini-Butterspekulatius und viele andere köstliche Spezialitäten sowie Stollen aus hochwertigen Zutaten Oelde: Ruggestraße + Am Urnenfeld 10 Gütersloh · Langenberg · Herzebrock · Lintel und Stromberg

2015 um 16.00 Uhr Prof. Dr. Georg Samland von der Fachhochschule Münster zum Thema „Bionik – Was haben ein Schwimmrekord und die Haifischhaut gemeinsam?“ halten.

Sommerstart

2016

Veranstaltungsort: Berufskolleg Beckum des Kreises Warendorf, Hansaring 11, 59269 Beckum Für weitere Fragen und Anmeldungen steht Bettina Dittmar T 02521 8505-55 │ [email protected] gerne zur Verfügung.

HAUS NOTTBECK:

Otto Jägersberg liest zur Ausstellungseröffnung Am 15. November findet um 17 Uhr eine Lesung mit Otto Jägersberg zur Ausstellung im Gartenhaus statt. Otto Jägersberg, geboren 1942 in Hiltrup bei Münster, arbeitete nach einer kaufmännischen Lehre zunächst als Buchhändler, Antiquar und Drucker. Mit seinem literarischen Debüt „Weihrauch und Pumpernickel“ brachte der damals erst 22-Jährige einen Klassiker der westfälischen Literatur hervor. Jägersberg trat seither nicht nur als Romanautor und Erzähler, sondern auch als Regisseur und Drehbuchautor in Erscheinung. In seiner Ausstellung präsentiert er Bilder, Bücher und Objekte aus seiner Werkstatt.

„Ein bisschen Stolz sind wir schon auf unser in zweiter Generation geführtes Reisebüro und ein Team, das alles daransetzt, Ihre Reisen unvergesslich zu machen. Unsere besondere Stärke ist sicherlich unsere Erfahrung, denn wir sind sehr gern unterwegs: aktiv, individuell und offen für die Wunder dieser Welt. Ob in Schottland oder im Indien, wir kennen die Orte abseits der bekannten Touristenrouten.“

Reisebüro David Herrenstraße 1-3 · 59302 Oelde Telefon 0 25 22.93 10 0 [email protected]

Jeannette & Yvonne Postier

Herrenstraße 1-3 59302 Oelde Telefon 02522-93100

Die nächste Ausgabe erscheint am 26. November. Anzeigenschluss ist der 19. November 2015.

„Die Bilder sind gezeichnet wie geschmiert, collagiert oder fotografiert, die Bücher können betrachtet wie gelesen werden, die Objekte sind gemacht wie gefunden“, sagt der Künstler selbst zu seinen Werken: „Tunichtgute und Tunichtböse sind auch dabei. Der Tunichtgut der tut nicht gut, der Tunichtböse tut nicht böse - beide bringen Segen ins Haus.“ Eintritt: VVK 7,00 EUR / 5,00 EUR; AK 9,00 EUR / 7,00 EUR

Uthmann-Gartenbau Winterzeit – fachlicher Baum- und Strauchschnitt Telefon 02522 960117 35

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.