February 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Download Kirchenblatt Hl. Elisabeth Annweiler 18.09....
KATHOLISCHES PFARRBLATT der Pfarrei Hl. Elisabeth Annweiler am Trifels Nr. 01/2017 vom 07.01.2017 bis 05.02.2017
UNSERE GOTTESDIENSTE vom 08. Januar bis 05. Februar 2017 Taufe des Herrn
-weiß-
Ev.“als Jesus getauft war, sah er den Geist Gottes auf sich Zukommen“ (Mk3,15-17)
Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika Sa 07.01. 18.00
So 08.01. 9.00
ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth zentraler Gottesdienst mit allen Sternsingern
10.30
RAMBERG - Pater Martin Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Ute Walther
10.30
SILZ - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Amt für Maria u. Anton Allmann Amt für Karl Morio, Hermine Kern u. Angeh.
19.00
2
WERNERSBERG - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Jahrgedächtnis für Elfriede Schilling als Jahrgedächtnis für Eduard Christmann
10.30
Mo 09.01. 17.00
Di
WALDROHRBACH - Pfr. Stefanski Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Herbert Sarter 3. Sterbeamt für Klaus Halde Jahrgedächtnis für Alois und Rosa Wegmann Amt für Fam. Geenen und Rothbauer Amt für Ludwina Jockel Amt für Hildegard Landherr Amt für Konrad Kempf
10.01. 9.00
- grün GRÄFENHAUSEN Eucharistiefeier
- Pfr. Berger
ANNWEILER – Pfarrheim Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins - grün WERNERSBERG - Pater Martin Eucharistiefeier für die Fam. Schilling u. Schumertl
Mi
18.00
STEIN - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für Dora und Alois Wendel und Angehörige
19.00
WALDHAMBACH - Pfarrhaus Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins
11.01. - grün 18.00 VÖLKERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für Florian und Hilda Kempf, Tochter Anita, Schwiegersohn Jochen, Valentin und Lina Ehrhardt und 4 gefallene Söhne 19.00 GOSSERSWEILER - Pfarrheim Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins
Do 12.01. 18.00
Fr
- grün SILZ - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt nach Meinung
18.00
ALBERSWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Anton Herty als 3. Sterbeamt für Horst Hahn als Jahrgedächtnis für Ella Kappel
19.00
SILZ – Pfarrsaal Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins
13.01. 9.00
Hl. Hilarius: Bischof, Kirchenlehrer - weiß GOSSERSWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Amt zu Ehren des Hl. Antonius
18.30
ANNWEILER – Krankenhaus - Pater Martin Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Christel Helf
18.00
WERNERSBERG – Pfarrsaal Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins
3
2. SONNTAG IM JAHRESKREIS
-grünEv.:“Seht, das Lamm!“ (Joh 1, 29 - 34) Kollekte für die jeweiligen Kirchenstiftungen (Heizung) Sa 14.01. 16.30 17.00
17.30 18.00
Ramberg – Beichtgelegenheit RAMBERG - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Amt für Elisabeth Speeter, für Ludwig u. Katharina Engel u. verst. Angehörige
18.00 18.30
Wernesberg - Beichtgelegenheit WERNERSBERG - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Friedel Gläßgen Amt für Helmut Schuhmacher Amt nach Meinung
So 15.01. 9.00
GOSSERSWEILER - Pater Martin Eucharistiefeier als 1. Sterbeamt für Albin Schaan Amt für Karl Hammer, Tochter Maria und alle Angehörigen Jahrgedächtnis für Luzia und Robert Geenen Jahrgedächtnis für Rosa Schnetzer Amt für Edgar, Luzia und Kurt Mathes
10.00
ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier mit Kinderwortgottesdienst
10.30
ALBERSWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth Anschließend Brunch im Pfarrheim
Mo 16.01. 17.00
19.00
4
Waldhambach - Beichtgelegenheit WALDHAMBACH - Pfr. Stefanski Eucharistiefeier als Amt nach Meinung
- grün BINDERSBACH - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Jahrgedächtnis für Heinz Doll für Helene u. Wilhelm Welsch RAMBERG - Mariensaal Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins
Di
17.01. 9.00
Hl. Antonius, Mönchsvater - weiß WERNERSBERG - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier zu Ehren von Pater Josef Kentenich
16.30
ANNWEILER – Pfarrheim MAV - Wahlen 2017
18.00
STEIN - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Amt für Eugen Albert
19.30
ANNWEILER – Pfarrheim VR - Sitzung
VOM 18. BIS 25. JANUAR WIRD DIE GEBETSWOCHE FÜR DIE EINHEIT DER CHRISTEN BEGANGEN. THEMA 2017: „VERSÖHNUNG – DIE LIEBE CHRISTI DRÄNGT UNS“ Mi
18.01. 18.00
Do 19.01. 8.00
Fr
- grün VÖLKERSWEILER - Pater Martin Eucharistiefeier als Amt nach Meinung - grün SILZ – Kapelle - Pater Martin Eucharistiefeier als Amt nach Meinung
18.00
ALBERSWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Amt für Hans Wadlinger als Jahrgedächtnis für Veronika und Kurt Jung
19.00
ANNWEILER –Kirche Lobpreis mit dem Gebetskreis Goldene Rose
20.01. 9.00
Hl. Sebastian: Märtyrer - rot GOSSERSWEILER - Pater Martin Eucharistiefeier als Stiftamt für Hermann und Maria Stöbener
18.00
ANNWEILER Eucharistiefeier
- Pfr. Berger
19.00
EUßERTHAL - Pfarrheim Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins
5
3. SONNTAG IM JAHRESKREIS
-grünEv.:“ Erstes Auftreten Jesu in Galiläa“ (Mt 4, 12 - 33) Kollekte für die jeweiligen Kirchenstiftungen (Heizung) Sa 21.01. 16.30 17.00
17.30 18.00
Waldrohrbach - Beichtgelegenheit WALDROHRBACH - Pfr. Stefanski Eucharistiefeier als Amt für Simon Müller, Martin Schlinck und Angehörige Dernbach - Beichtgelegenheit DERNBACH - Pater Martin Eucharistiefeier als Jahrgedächtnis für Erich Arnold als Jahrgedächtnis für Alfons Braun als Jahrgedächtnis für Peter Schimpf als Jahrgedächtnis für Heinrich Dietrich
So 22.01. 9.00
Di
10.00
ANNWEILER - Pater Martin Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth mit Krabbelgottesdienst
10.30
EUßERTHAL - Pfr. Berger Eucharistiefeier als 1. Sterbeamt für Elisabeth Imhoff Amt für Cäcilia u. Edwin Baudy
24.01. 9.00
18.00
Mi
6
Patronatsfest der Kirche St. Sebastian - rot SILZ - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für alle Verstorbenen die sich zu Lebzeiten für unsere Kuratie eingesetzt haben Amt für Karl Gramm, Eltern, Schwiegereltern und Angeh. Dankamt zur Hl. Familie
25.01. 18.00
Hl. Franz von Sales; Bischof, Kirchenlehrer WERNERSBERG - Pater Martin Eucharistiefeier für die Armen Seelen
- weiß -
STEIN - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt zu Ehren des Hl. Geistes Bekehrung des Hl. Apostel Paulus - weiß VÖLKERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Dankamt zum 59. Geburtstag Jahrgedächtnis für Peter Woschko Jahrgedächtnis für Hugo und Hedwig Eilers, Wendelin und Hildegard Traub, Karl, Maria und Hans Schnabel
Do 26.01. 18.00
Fr
Hl. Timotheus und Hl. Titus; Bischöfe, Apostelschüler - weiß SILZ - Pater Martin Eucharistiefeier
18.00
ALBERSWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Martin Ruthig
19.00
ALBERSWEILER – Pfarrheim Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins
27.01. 9.00
18.00
Hl. Angela Merici; Ordensgründerin - weiß GOSSERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Stiftamt für Jakob Welsch, Ehefrau Christine geb. Wegmann, Regina Böshans und Kinder ANNWEILER - Pater Martin Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Alfons Teuber
4. SONNTAG IM JAHRESKREIS
- grün Ev.:“Die Seligpreisungen“ (Mt 5, 1 - 12a) Kollekte für die jeweiligen Kirchenstiftungen (Heizung) Sa 28.01. 16.30 17.00
Waldhambach - Beichtgelegenheit WALDHAMBACH - Pater Martin Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth
17.00
ALBERSWEILER - Pfr.Berger/Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Dankamt
18.00
RAMBERG Eucharistiefeier
18.30
WERNERSBERG - Pater MartinEucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Friedel Gläßgen Als Jahrgedächtnis für Kurt Schilling Amt für Irene Gläßgen
So 29.01. 9.00
10.00
- Pfr. Stefanski/D. Wilhelm
GOSSERSWEILER - Pater Martin Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Albin Schaan Stiftamt für Johannes Schnetzer, Josef und Apollonia Stoll und Angehörige ANNWEILER (Pfr. E. Ociepka) Eucharistiefeier
7
Di
31.01. 9.00
18.00
Mi
01.02. 18.00
Do 02.02. 8.00
18.00
Fr
03.02. 9.00 9.00
17.30 18.00
Hl. Johannes Bosco: Priester, Ordensgründer - weiß WERNERSBERG - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier zur Ehre der Mutter Gottes von der Immerwährenden Hilfe STEIN - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Stiftamt für Luise Kirsch Barbara Schilling und Angehörige - grün VÖLKERSWEILER - Pater Martin Eucharistiefeier als Dankamt zum Geburtstag von Pfr. Martin Stefanski Darstellung des Herrn (Lichtmess) Kerzenweihe und Blasiussegen SILZ – Kapelle - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt nach Meinung
- weiß -
ALBERSWEILER - Pfr. Berger Hochamt Jahrgedächtnis für Marianne Hoffmann geb. Kloos Hl. Blasius; Bischof, Märtyrer - rot Kerzeweihe mit Blasiussegen Gossersweiler - Beichtgelegenheit GOSSERSWEILER - Pater Martin Eucharistiefeier als Stiftamt für Johannes und Luise Hafner, Schwiegersöhne Wilhelm und Kurt Annweiler - Beichtgelegenheit ANNWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier
5. SONNTAG IM JAHRESKREIS
- grün Ev.:“Ihr seid das Licht der Welt!“ (Mt 5, 13 - 16) Kollekte für die jeweiligen Kirchenstiftungen (Heizung Kerzenweihe und Blasiussegen Sa 04.02. 16.30 17.00
8
Waldrohrbach - Beichtgelegenheit WALDROHRBACH - Pfr. Stefanski Eucharistiefeier als Amt nach Meinung
17.30 Dernbach - Beichtgelegenheit 18.00
So 05.02. 9.00
DERNBACH - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für Lucie Wadlinger Als Amt für Adelbert Grünenwald
SILZ - Pater Martin Eucharistiefeier als Amt für Peter und Katharina Kiffel, Eugen und Amanda Hammer alle leb. und verst. Angehörigen für Familien Müller, Hoffmann und Brunner Amt für Familie Stengel und Daniel Amt für Hugo Büchler und Eltern Amt für Hermann Albert und Eltern Amt für Ludwig Berberich und Eltern
10.00
ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth mit Erteilung des Reisesegens für unsere Kundschafterinnen
10.30
EUßERTHAL Eucharistiefeier
- Pfr. Berger
9
VERSCHIEDENES AUS UNSERER PFARREI HL. ELISABETH Kundschafterreisen Das Bistum Speyer unternimmt in den Jahren 2016 und 2017 vier so genannte „Kundschafterreisen“. Sie führen nach England, Nicaragua, Südafrika und auf die Philippinen. Das Ziel der einbis zweiwöchigen Reisen unter dem Motto „Lernen von der Weltkirche“ besteht darin, die seelsorgliche Arbeit in anderen Ländern kennenzulernen und Anregungen für die Kirchenentwicklung im Bistum Speyer zu erhalten. Die Reisegruppen setzen sich aus ehren- und hauptamtlichen Teilnehmern aus den neuen Pfarreien zusammen. Aus unserer Pfarrei Hl. Elisabeth haben sich unsere Gemeindereferentin Frau Marina Hilzendegen und die Pfarrsekretärin Frau Michaele Christiani-Braun für die Kundschafterreise auf die Philippinen beworben und wurden als Reiseteilnehmer einer zwölfköpfigen Reisegruppe ausgewählt, die in das asiatische Land in der Zeit vom 08. bis 22. Februar 2017 reisen werden. Die Reiseleitung dieser Reise hat Herr Dr. Andreas Braun, die Leitung der Delegation übernimmt unser Herr Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, der diese Reise persönlich begleiten wird. Bei den „Kundschafterreisen“ geht es um das Kennenlernen von pastoralen Ansätzen in verschiedenen Ländern, um in der Folge zu überlegen, „was uns bereichern kann für das konkrete Leben unserer Gemeinden oder Gemeinschaften in den neuen, größeren Pfarreien“, so der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge Domkapitular Franz Vogelgesang.
10
Die Kundschafterreisen führen die theologisch-pastoralen Impulse von Gemeindepastoral 2015 weiter und setzen Aspekte in konkretes Handeln um. Auf diese Weise regt die Diözese die Eigeninitiative der Gläubigen an, sich in Glaubensgemeinschaften und geistlich gegründeten Gemeinden neu zu organisieren. Sie nutzt dazu die Begegnung mit den Kleinen Christlichen Gemeinden, die in den jungen Ortskirchen, das bereits verwirklichen. Die Kundschafterinnen nehmen wahr, erfahren und lernen, wie in „jungen Ortskirchen“ gleichberechtigt und demokratisch Kirche gelebt wird und wie dies auch in unserem Bistum Speyer umgesetzt werden kann. Bei der Gruppe wird es einen strukturierten Tagesablauf geben, beginnend mit einem Morgenimpuls, der den Fokus auf ein Thema richten wird, das in diesem Tag wichtig ist. Am Abend wird der Prozess der Reflexion und des Transfers in Kleingruppen stattfinden, jeder einzelne Teilnehmer wird auch ein Lerntagebuch führen. Am Sonntag, den 05.02.2017 stellen unsere Kundschafterinnen im Gottesdienst in Annweiler ihre Reise zu den Philippinen vor und erhalten den Reisesegen.
11
Einladung zur jeweiligen Mitgliederversammlung der Katholischen Krankenpflegevereine der Pfarrei Hl. Elisabeth Zur Mitgliedersammlung -jeweils um 19 Uhr- in Annweiler Waldhambach Gossersweiler Silz Wernersberg Ramberg Eußerthal Albersweiler
am am am am am am am am
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Montag, Freitag, Donnerstag,
09.01.2017, 10.01.2017, 11.01.2017, 12.01.2017, 13.01.2017, 16.01.2017, 20.01.2017, 26.01.2017,
Pfarrheim Pfarrhaus Pfarrheim Pfarrsaal Pfarrsaal Mariensaal Pfarrheim Pfarrheim
ergeht herzliche Einladung. In den Mitgliederversammlungen in 2015 hatten die zur jetzigen Pfarrei Hl. Elisabeth in Annweiler angehörenden Krankenpflegevereine die Verschmelzung beschlossen. In den jetzt stattfindenden MV-Versammlungen geht es um den Zeitablauf dieses Verfahrens, das spätestens zum 31. Juli 2017 abgeschlossen sein muss. Die vorgesehene Tagesordnung bei den jeweiligen Mitgliederversammlungen hat folgende Punkte: -
Begrüßung und Eröffnung durch den neuen Vorsitzenden Bericht des Vorsitzenden Bericht der Rechnungsführung Bericht der Kassenprüfung und Entlastung des Rechnungsführers - Sachstand der Verschmelzung der der Krankenpflegevereine - Wünsche und Anträge; diese sollen spätestens 1 Woche vor dem Sitzungstermin beim 1. Vorsitzenden bzw. im Pfarrbüro in Annweiler abgegeben werden.
12
Krankenkommunion im Januar – Februar 2017 Wenn auch Sie gerne die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Sitzung des Pfarreirates Der Pfarreirat trifft sich am Dienstag, den 07. Februar um 19 Uhr, zu seiner nächsten Sitzung im kath. Pfarrheim in Annweiler. Zentrale Taufgottesdienste Ab Januar werden in unserer Pfarrei Hl. Elisabeth zentrale Taufgottesdienste zweimal monatlich eingeführt. Der Termin für den nächsten Taufgottesdienst im Monat Februar: Samstag, den 11.02. in Dernbach um 14.00 Uhr und Sonntag, den 26.02. in Albersweiler um 10.30 Uhr. im Monat März: Samstag, den 11.03. in Silz um 14.00 Uhr und Sonntag, den 19.03. in Eußerthal um 10.30 Uhr Bitte melden Sie sich rechtzeitig im kath. Pfarramt zur Anmeldung ihrer Taufe, Tel. 06346 / 9895680. Messstiftungen An dieser Stelle möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Möglichkeit besteht, zu Lebzeiten Gottesdienststiftungen einzurichten. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Pfarrbrief als Newsletter Gerne senden wir Ihnen kostenlos den Pfarrbrief online zu. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. Spendenquittungen: Leider können die Spendenquittungen für Adveniat nicht wie in den letzten Jahren zeitnah ausgestellt werden, da die Bearbeitung über die Regionalverwaltung Germersheim erfolgt.
13
UNSERE BÜCHEREIEN: Katholische öffentliche Bücherei in Annweiler Mi: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr So: 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Leitung: Conny Estelmann Telefon: 06346/1344
[email protected] Katholische öffentliche Bücherei in Wernersberg (Grundschule) Do: 17.00 Uhr – 18.00 Uhr So: 10.30 Uhr – 11.30 Uhr Leitungsteam Katholische öffentliche Bücherei in Gossersweiler Mo: 17.00 Uhr – 19.00 Uhr Do: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Leitung: Marga Wilhelm Telefon: 06346/6980061
[email protected] Katholische öffentliche Bücherei in Waldhambach (Pfarrheim) Do: 17.00 Uhr – 18.30 Uhr Leitung: Jutta Fischer Katholische öffentliche Bücherei in Eußerthal Do: 16.30 Uhr – 17.30 Uhr Leitung: Ruth Sigmund Katholische öffentliche Bücherei in Ramberg (Pfarrheim) Mo: 16.00 Uhr – 17.00 Uhr Leitung: Maria Gläßgen
[email protected]
Jugendausschuss: 12.01.2017 17:15 Uhr in Annweiler
Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am Sonntag, 29. Januar 2017. Der nächste Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom 04.02. bis 05.03.2017 Bitte melden Sie Ihre Beiträge und Messbestellungen für den Pfarrbrief rechtzeitig an das kath. Pfarramt. Danke schön!
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten! 14
AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN GEMEINDE ST. JOSEF, ANNWEILER HL. PHILIPPUS UND JAKOBUS, WERNERSBERG Kontaktdaten Vorsitzende Gemeindeausschuss: Alexandra Schilling Frauengemeinschaft Annweiler: Petra Harbke Frauengemeinschaft Wernersberg: Barbara Spieß, Gisela Schilling, Gabi Burghard, Ingrid Cherie Liebe Kinder, herzliche Einladung zum
Kinder-Gottesdienst am So., 15.01., um 10 Uhr in Annweiler Höre Geschichten von Jesus und lerne sein Leben zu verstehen.
Wir beginnen mit den Erwachsenen in der Kirche, gehen dann ins Pfarrheim und kommen später wieder in die Kirche zurück. Kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euch!
Sa.
07.01. 09:30 Uhr
sind die Sternsinger nachmittags in Annweiler unterwegs Sternsinger-Aktion in Wernersberg
Mo. 09.01. 19:00 Uhr
An Elisabethenverein - Mitgliederversammlung
Do.
12.01. 14:30 Uhr
An Seniorennachmittag Dazu sind auch herzlich die Wernersberger Senioren eingeladen.
Fr.
13.01. 19:00 Uhr
We Elisabethenverein - Mitgliederversammlung
Di.
17.01. 19:30 Uhr 19:30 Uhr
An Elternabend der Kommunionkinder An/We We Gemeindeausschuss-Sitzung An/We
Mi.
18.01. 16:16 Uhr
An Erstkommunionkinder An/We
15
Sa.
21.01. 12:00 Uhr
An Schlachtfest
Di.
24.01. 16:15 Uhr
We Erstkommunionkinder An/We
Do.
26.01. 19:00 Uhr
An kfd - Jahreshauptversammlung
Di.
31.01. 19:30 Uhr
An Elternabend der Kommunionkinder An/We
Mi.
01.02. 16:15 Uhr
An Erstkommunionkinder An/We
Do.
02.02. 14:30 Uhr
An Seniorennachmittag
Neu zu besetzen ab sofort: In Wernersberg – Hausmeisterstelle mit 2 Std/Woche Interesse? Bitte im Pfarrbüro melden.
Schlachtfest Samstag, 21. Januar 2017 um 12 Uhr im Pfarrheim Annweiler Dazu sind alle herzlich eingeladen. Rosenkranzgebet
- mittwochs um 17:20 Uhr in der Kirche Annweiler
Kirchenchor Annweiler (Bettina Heumüller): montags von 20:00 bis 21:30Uhr im Pfarrheim Annweiler Elisas Frauentreff / Caritas – Sprechstunde (Barbara Später): dienstags von 09:30 bis 11:30 Uhr im Pfarrheim Annweiler Mini-Kinderchor (Bettina Heumüller): mittwochs von 14:30 bis 15:15 Uhr im Pfarrheim Annweiler Kirchenchor St. Cäcilia Wernersberg: donnerstags um 20 Uhr im Pfarrsaal Wernersberg. 1. Vorsitzender: Fred Klein, Tel. 06346/8632
16
Erstkommunion 2017 Elternabend im Rahmen zur Erstkommunion zum Buch "Jesus lädt uns Kinder ein" für alle Erstkommunioneltern in unserer Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler im Pfarrheim Annweiler Di 17.01.2017 19:30 Uhr Erstkommunion Wegestationen Mi. 18.01.2017 um 16.15 – 17.15 Uhr in Annweiler Pfarrheim Di. 24.01.2017 um 16.15 – 17.15 Uhr in Wernersberg Pfarrheim Mi. 01.02.2017 um 16.15 – 17.15 Uhr in Annweiler Pfarrheim Elternabend im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung am Di 31. 01.02.2017 um 19.30 Uhr in Annweiler Pfarrheim Pfarreirat: Sitzung am Dienstag, den 07. Februar um 19.00 Uhr im Pfarrheim Annweiler Belegung/Vermietung Pfarrheim: Andrea Groß Tel. 06346-7560 mit Absprache Pfarramt Annweiler
Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen
in An zum 85. Geburtstag am 29. Januar: Hermann Bender in An zum 80. Geburtstag am 29. Januar: Maria Rohner in An zum 103. Geburtstag am 4. Februar: Berta Schwind in in in in
We We We We
zum zum zum zum
75. 80. 70. 70.
Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag
am am am am
21. 24. 26. 31.
Januar: Januar: Januar: Januar:
Rudi Schuhmacher Ruth Götz Anna Schäfer Otto Eichenlaub
GEMEINDE ST. STEPHANUS, ALBERSWEILER Kontaktdaten Vorsitzende Gemeindeausschuss und Kontaktpersonen Ansprechpartner für Vermietungen des kath. Pfarrheims ist: Karin SpießReinhard Tel. 06345/3351 Frauengemeinschaft: Traudel Karl Kirchenchor/Chorleiter: Reinhard Stadel Homepage: Horst Ries
[email protected]
Krankenkommunion Mittwoch, 18. Jan. 2017 ab 10 Uhr
17
Erstkommunion 2017 Elternabend im Rahmen zur Erstkommunion zum Buch "Jesus lädt uns Kinder ein" für alle Erstkommunioneltern in unserer Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Di. 17.01.2017 19:30 Uhr im Pfarrheim Annweiler Erstkommunion Wegestationen Mo. 16.01.2017 um 16.30 – 17.30 Uhr in Albersweiler Pfarrheim Mo. 23.01.2017 um 16.30 – 17.30 Uhr in Eußerthal Pfarrheim Mo. 30.01.2017 um 16.30 – 17.30 Uhr in Albersweiler Pfarrheim Elternabend im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung am Mi. 01.02.2017 um 19.30 Uhr in Albersweiler Pfarrheim (kleiner Saal) Winterbrunch Am So.15.01.nach dem Gottesdienst laden wir zum Brunch ins Pfarrheim ein. Für 12 € (Kinder 6 €) gibt es wieder eine reiche Auswahl an Vorspeisen, Suppe, ein Hauptgericht sowie Kaffee und Kuchen.
GEMEINDE KAISERBACHTAL ST. CYRIAKUS, GOSSERSWEILER ST. SEBASTIAN, SILZ ST. MARTIN, STEIN ST. SILVESTER, VÖLKERSWEILER ST. WENDELIN, WALDHAMBACH ST. ÄGIDIUS, WALDROHRBACH Kontaktdaten: Vorsitzender Gemeindeausschuss: Markus Erhardt Frauengemeinschaft (kfd): Christiani-Braun Michaele Kirchenchor/Chorleiter: Wolfgang Kuhn Homepage: Johannes Blädel Lobpreisandacht, jeden Montag um 18.30 Uhr in der Kirche in Stein. Rosenkranzgebet, täglich außer Samstag, um 17.45 Uhr in der
Kirche in Silz. Rosenkranzgebet,
jeden Mittwoch um 9.00 Uhr in der Kirche Gossersweiler. Rosenkranzgebet jeden Mo. um 17.55 Uhr und jeden Fr. ab 17.00 Uhr in Stein.
18
Sternsinger in der Gemeinde Kaiserbachtal Auch in diesem Jahr ziehen wieder Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige durch die Straßen unserer Dörfer. Unter dem Leitwort: „Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit“ bringen die Könige den Segen Gottes in die Häuser und sammeln Geld für arme Kinder. Nach einer kleinen Aussendungsfeier vor Ort sind die Sternsinger an folgenden Tagen unterwegs: Waldhambach: 06.01.2017 Pfarrhaus
Treffpunkt um 09:30 Uhr im
Völkersweiler: 07.01.2017 Kirche
Treffpunkt um 08:30 Uhr in der
Gossersweiler-Stein: 07.01.2017 Treffpunkt um 09:00 Uhr in der Kirche in Go Silz/Münchweiler: 07.01.2017 Treffpunkt um 09:30 Uhr im Pfarrheim Waldrohrbach: 07.01.2017 Kirche
Treffpunkt um 10:00 Uhr in der
Abschluss der Sternsingeraktion ist ein zentraler Gottesdienst in der Kirche Annweiler am 08.01.2017 um 10:30 Uhr. Wir
laden alle Senioren zum Seniorennachmittag in Silz ein. Wir treffen uns am Dienstag, den 10.01. ab 14.30 Uhr im Pfarrsaal Silz. Wer beim diesjährigen Weltgebetstag der Frauen, am Freitag, den 03.03.2017 mitmachen möchte, ist herzlich zum Info- und Vorbereitungstreffen am Mittwoch, den 11.01. eingeladen. Treffpunkt 19.30 Uhr im Pfarrheim Gossersweiler. Wäre toll, wenn viele kommen würden. Herzliche Einladung zum Nachmittagskaffee der Frauen in Waldhambach am Mittwoch, den 18.01. um 15.00 Uhr im Pfarrhaus Waldhambach. Mitfahrgelegenheit besteht in Waldrohbach um 14.45 Uhr an der Kirche. Herzliche Einladung an alle Frauen unserer Pfarrei. Handarbeitstreff Waldhambach –Waldrohrbach Die Pfarrei St. Wendelin – St. Ägidius bietet wöchentlich mittwochs jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr einen offenen Handarbeitstreff an.
19
Krankenkommunion im Kaiserbachtal, in der 5. Kalenderwoche. Erstkommunion 2017 Elternabend im Rahmen zur Erstkommunion
zum Buch "Jesus lädt uns Kinder ein" für alle Erstkommunioneltern in unserer Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Di 17.01.2017 19:30 Uhr im Pfarrheim Annweiler Erstkommunion Wegestationen Fr. 20.01.2017 um 17.30 – 18.30 Uhr in Gossersweiler Pfarrheim Fr. 27.01.2017 um 17.30 – 18.30 Uhr in Gossersweiler Pfarrheim Fr. 03.02.2017 um 17.30 – 18.30 Uhr in Gossersweiler Pfarrheim Elternabend im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung am Do. 02.02.2017 um 19.30 Uhr in Gossersweiler Pfarrheim Jesus sagt: „Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Matthäus 18,20 ) Herzliche Einladung zur Gebets – Oase Gebet, Lobpreis, Dank, Wort Gottes, Fürbitten, Agape, Austausch das nächste Treffen findet am Freitag, den 20. Januar ab 19.00 Uhr bei Familie Lerch in der Schulstraße 8, in 76857 Gossersweiler Stein statt. Infos Telefon 06346 5874.
Herzliche
Einladung zum Bibelabend Waldhambach am Montag, den 13.02. um 19.30 Uhr mit Herrn Diakon Albert Wilhelm im Pfarrheim Waldhambach. Das Pfarrbüro in Gossersweiler bleibt am Donnerstag, den 19.01. und Donnerstag, den 26.01. geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt in Annweiler.
GEMEINDE ST. BERNHARD, EUßERTHAL Kontaktdaten: Vorsitzende Pfarreirat: Madeleine Bock Gemeindeausschuss/ Konzerte Kirche: Stefanie Mohra Vorsitzende Jugendausschuss: Clara Müller
20
Erstkommunion 2017 Elternabend im Rahmen zur Erstkommunion zum Buch "Jesus lädt uns Kinder ein" für alle Erstkommunioneltern in unserer Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler im Pfarrheim Annweiler Di 17.01.2017 19:30 Uhr Erstkommunion Wegestationen Mo. 16.01.2017 um 16.30 – 17.30 Uhr in Albersweiler Pfarrheim Mo. 23.01.2017 um 16.30 – 17.30 Uhr in Eußerthal Pfarrheim Mo. 30.01.2017 um 16.30 – 17.30 Uhr in Albersweiler Pfarrheim Elternabend im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung am Mi. 01.02.2017 um 19.30 Uhr in Albersweiler Pfarrheim (kleiner Saal) Kath. Kirchenstiftung Eußerthal Verwertung des ehem. Pfarrhauses im Erbbaurecht Adresse: Hauptstr. 40, 76857 Eußerthal Baujahr: um 1550 Grundstücksfläche: ca. 1.200 m² Wohn- und Nutzfläche: ca. 600 m² Energiebedarf: Einzeldenkmal Eingeschossiges ehem. Pfarrhaus, unterkellert (Hochkeller), ummauerte Gräten, Spitzbogenpforte, Spolien vom ehem. Kloster, DG teilweise ausgebaut und Pfarrheim mit kirchlicher Rücknutzung, freibleibend gegen Abgabe eines Gebotes im Erbbaurecht bis 31.01.2017, provisionsfrei. Besichtigungstermin nach Vereinbarung: Tel. 06346/9895680 möglich, E-Mail:
[email protected]. Weitere Informationen bekommen Sie im Pfarrbüro Hl. Elisabeth Annweiler, Elisabethenstr. 1, 76855 Annweiler oder unter www.bistum-speyer.de/bistum-speyer/Verwaltungs/HA IV (Finanzen und Immobilien)/Immobilienangebote.
GEMEINDE ST. LAURENTIUS, RAMBERG HL. DREIFALTIGKEIT, DERNBACH Kontaktdaten: Gemeindeausschuss: Marianne Braun Kath. Frauengemeinschaft: Nicole Rebholz
Rosenkranzgebet jeden Donnerstag um 10.00 Uhr in der Kirche in Dernbach Erstkommunion 2017 Elternabend im Rahmen zur Erstkommunion zum Buch "Jesus lädt uns Kinder ein" für alle Erstkommunioneltern in unserer Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler im Pfarrheim Annweiler Di 17.01.2017 19:30 Uhr
21
Erstkommunion Wegestationen Mo. 16.01.2017 um 16.30 – 17.30 Uhr in Albersweiler Pfarrheim Mo. 23.01.2017 um 16.30 – 17.30 Uhr in Eußerthal Pfarrheim Mo. 30.01.2017 um 16.30 – 17.30 Uhr in Albersweiler Pfarrheim Elternabend im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung am Mi. 01.02.2017 um 19.30 Uhr in Albersweiler Pfarrheim (kleiner Saal) Krankenkommunion: Jeweils mittwochs in der 1. und. 2. Kalenderwoche oder nach Absprache (Frau Friedel Klein)
Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen
in Ra zum 75. Geburtstag am 08. Januar: Gisela Herty in Ra zum 85. Geburtstag am 30. Januar: Egon Becker in Ra zum 75. Geburtstag am 1. Februar: Kurt Schwab
ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND HINWEISE JANUAR - Gebetsanliegen des Papstes Für die Einheit der Christen: Alle Christen mögen sich treu zur Lehre des Herrn in Gebet und Nächstenliebe intensiv um die Wiederherstellung der kirchlichen Gemeinschaft bemühen und sich gemeinsam den humanitären Herausforderungen stellen. Aufgaben für den Liturgieausschuss: Vorbereitung: Afrikatag (Material bei Missio); Familiensonntag; Gebetswoche für die Einheit der Christen (18. bis 25. Januar); Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar); Ökumenischer Bibelsonntag (am letzten Sonntag im Januar); Darstellung des Herrn ("Lichtmess"); Blasiussegen. Planung: Gottesdienste zu Erstbeichte und Erstkommunion sowie gegebenenfalls zur Firmung; Weltgebetstag (am ersten Freitag im März). Fastenzeit – Österliche Bußzeit: Welche besonderen Gottesdienste sind vorzusehen? An welchen Orten? Unter wessen Verantwortung, gegebenenfalls mit welchen Zielgruppen? Aschermittwoch, Bußgottesdienst (am Beginn und/oder gegen Ende der Fastenzeit); Fastenpredigten; Kreuzweg- und Passionsandachten; ökumenischer Jugendkreuzweg; Bußgänge; Werktagsmessen in der Fastenzeit; besondere Gestaltung der Freitage; Belebung von Fastenbrauchtum; Misereor-Aktion.
22
FEBRUAR - Gebetsanliegen des Papstes Um Trost für die Notleidenden: Dass alle, die in Bedrängnis sind, besonders die Armen, Flüchtlinge und Ausgegrenzten, in unseren Gemeinden willkommen sind und Trost finden. DIE ZEIT IM JAHRESKREIS Die Zeit im Jahreskreis dauert vom Montag nach dem Fest Taufe des Herrn bis zum Dienstag vor dem Aschermittwoch Aufgaben für den Liturgieausschuss: Vorbereitung: Weltgebetstag am ersten Freitag im März. Fastenzeit – Österliche Bußzeit: Aschermittwoch; Bußgottesdienst am Beginn der Fastenzeit; Fastenpredigten; Kreuzweg- und Passionsandachten; ökumenischer Jugendkreuzweg; Bußgänge; Werktagsmessen in der Fastenzeit; besondere Gestaltung der Freitage; Belebung von Fastenbrauchtum; Misereoraktion. Planung: Heilige Woche (Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Osternacht); welche Gottesdienste der Heiligen Woche können von wem insbesondere musikalisch so gestaltet werden, dass die Gestaltung ihrer Bedeutung gerecht wird? Wie kann den Gläubigen die Bedeutung der Gottesdienste an den Drei Österlichen Tagen erschlossen werden (z. B. in der Verkündigung, im Pfarrbrief, durch gedruckte Handzettel)? Weißer Sonntag – Erstkommunion. Caritas: Sehr geehrte Damen und Herren, gerne teile ich Ihnen heute die beiden Termine für die CaritasRegionalkonferenz 2017 mit. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihrer Jahresplanung. Die Termine sind: Mittwoch, 08.03.17 von 14:30 Uhr bis 17 Uhr im Caritas-Zentrum Neustadt Dienstag, 07.11.17 von 14:30 Uhr bis 17 Uhr, Ort noch offen In diesem Jahr haben wir uns mit dem Ansatz der Sozialraumorientierung und mit dem neuen Pastoralkonzept beschäftigt. Sollten Sie ein Thema für die nächste Sitzung wünschen, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. Annette Martin Caritas-Zentrum Neustadt Schwesternstraße 16 67433 Neustadt Telefon: 06321 / 39 29 29 Mobil: 01520 / 938 19 17 Fax: 06321 / 39 29 19 E-Mail:
[email protected]
23
Kontaktdaten Pfarrer Eugeniusz Ociepka: (0 63 46) 98 95 68 - 11 Pfarrer Peter Berger: (0 63 45) 35 83 - ist mittwochs nicht zu erreichen Kaplan Pater Martin Kelechi Igboko SMMM: (06346) 9590132 + 98 95 68 -14
[email protected] Diakon Gerhard Feurich: (0 63 45) 91 93 81
[email protected] Diakon Albert Wilhelm: (0 63 46) 55 24 Pastoralreferentin Christina Wendel: (0 63 46) 98 95 68 – 15
[email protected] Gemeindereferentin Marina Hilzendegen: (0 63 46) 98 95 68 -16
[email protected] Pfarrbüro Annweiler, Elisabethenstr. 1:
[email protected] Montag, Mittwoch, Freitag: 09 – 11 Uhr | (0 63 46) 98 95 68 - 0 Dienstag: 15 - 17 Uhr | Fax: (0 63 46) 98 95 68 - 22 Donnerstag: 17 – 19 Uhr | - und nach Vereinbarung Sekretärin: Regina Imhof
[email protected] (0 63 46) 98 95 68 – 10 Außenstelle Albersweiler, Kirchstr. 17 a: Dienstag: 09 – 11 Uhr | (0 63 45) 35 83 |Fax: (0 63 45) 91 94 38 Sekretärin: Traudel Karl
[email protected] Mo., Do., Fr. auch in Annweiler - (0 63 46) 98 95 68 – 12 Außenstelle Gossersweiler, Alte Landstr. 5: Donnerstag: 09 – 11 Uhr | (0 63 46) 55 62 |Fax: (0 63 46) 98 96 67 Sekretärin: Michaele Christiani-Braun
[email protected] Di., Mi. auch in Annweiler - (0 63 46) 98 95 68 - 12 Wer das Kirchenblatt als pdf-Datei haben möchte, möge bitte eine Mail an
[email protected] schreiben. Weitere Infos unter www.heilige-elisabeth-annweiler.de
24