February 7, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Download Kirchenanzeiger 31. Oktober bis 22. November 2015...
für 3 Wochen
Kirchenanzeiger der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen Nr. 45/46/47
31. Oktober – 22. November 2015
www.pfarrverband www.pfarrverband-dorfen.de
Nach einer aufwendigen Sanierung erstrahlt nun der Friedhof in Landersdorf in neuem Glanz. Die Wege wurden gerieselt und die Grabsteine auf neue Reihenfundamente gesetzt. gesetzt
€ -.80
PFARREI MARIA DORFEN
2
Samstag, 31.10. 10.00 Marienstift 17.30 Pfarrkirche 18.00 Pfarrkirche
Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg Eucharistiefeier Rosenkranz und Beichtgelegenheit bis 17.45 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag Marianne Altmannshofer mit Familien für + Ehemann, Vater, Schwiegervater und Opa zum Geburtstag Fam. Riesbeck für + Ehemann und Vater Sebastian Riesbeck und für + Schwiegereltern Fam. Erhart für bds. + Eltern, Nachbarschaft und Freunde Fam. Wagner für + Mutter Maria Wagner zum JT Fam. Jodl für + Tochter Hilde und bds. + Eltern Gest. JA für + Barbara Schanz und deren Eltern und Geschwister
Sonntag, 1.11.
ALLERHEILIGEN 1. Lesung: Offb 7,2-4.9-14; 2. Lesung: 1 Joh 3,1-3; Evangelium: Mt 5,1-12a. Eucharistiefeier mit Gesang Günther Unterreitmeier für + Firmpaten Georg Kühbandner Gest. JM für + Paula Nadherny Fam. Koller für bds. + Eltern und Verwandtschaft Festtagsmesse PFARRGOTTESDIENST die Kinder treffen sich zum Wortgottesdienst Gedenken aller Verstorbenen auf dem städt. Friedhof keine Abendmesse
8.00 Pfarrkirche
9.30 Algasing 10.00 Pfarrkirche 10.00 Pfarrheim 14.00
Montag, 2.11.
ALLERSEELEN Keine Hl. Messe in der Marktkirche 16.00 Marktkirche Rosenkranz 19.00 Pfarrkirche Allerseelengottesdienst für alle Verstorbenen der Pfarrei Kirchensammlung für die Priesterausbildung in Osteuropa
Dienstag, 3.11. 16.00 Pfarrkirche
Sel. Pater Rupert Mayer, Ordenspriester Rosenkranz keine Hl. Messe im Krankenhaus 19.00 Hampersdorf Rosenkranz
Mittwoch, 4.11. Hl. Karl Borromäus, Bischof 8.00 Marktkirche Eucharistiefeier Gest. JM für + Anna und Georg Kneißl Mina Braun für + Ehemann, Vater und Opa zum JT Fam. Koller für + Marianne und Michael Gottinger Barbara Hibler für + Ehemann Martin Hibler 16.00 Marktkirche Rosenkranz Donnerstag, 5.11.
Sel. Bernhard Lichtenberg, Priester, Märtyrer Gebetstag für geistliche Berufe 8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang Frau Elfriede Gött für + Mutter Caroline Fischbeck zum JT Rita Mittermeier für + Schwager Otto Gailer Christa Aigner für + Ehemann Rupert Aigner Anni Kronseder mit Familie für + Eltern und Geschwister anschließend Aussetzung des Allerheiligsten 16.00 Marktkirche Rosenkranz - Einsetzung
PFARREI MARIA DORFEN
3
Freitag, 6.11.
Hl. Leonhard, Einsiedler Herz-Jesu-Freitag Freitag 16.00 Pfarrkirche Rosenkranz 19.00 Kienraching Patroziniumsgottesdienst msgottesdienst zu Ehren des Hl. Leonhard Allerseelengottesdienst mit Gräberumgang (Pfarrer Josef Mundigl) Sammlung für die Filialkirche für + Josef und Rita Kalb für + Eltern Anna und Josef Groll von den Kindern Familie Heinrich Kormann für + Tochter Tochter Hildegard, bds. + Eltern und Bruder Adolf Resi Zodet für + Ehemann und Vater Otto Zodet zum JT Fam. Maria Lechner für + Ehemann, Vater und Opa Jakob und für + Sohn Siegfried Si gfried sowie für + Eltern und zwei Brüder Josef Rosenberger für + Ehefrau und Mutter Mutter Hildegard Rosenberger Philipp Hopf für + Anton Kremser Anna Dafinger für + Ehemann und Vater Johann Dafinger Fam. Selmair für + Nachbarn Jakob Lechner und Johann Dafinger Fam. Bauer für + Ehemann und Vater Thomas Bauer Fam. Irl, Norlaching, für + Vater Vate Anton Irl zum JT Fam. Oswald für + Ehemann und Vater Anton zum JT Barbara Scholz für + Eltern, Brüder und Neffen Resi Zodet für + Eltern und Geschwister Edith, Nicole und Kerstin für + Opa Hans Wendlinger Rosmarie Wandinger für + Eltern und Geschwister Fam. am. Schaidhammer für + Nachbar Hans Held Fam. Pleiner für + Eltern und Schwiegereltern 19.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Gesang Hildegard und Walter Fraundorfer für + Sohn Lars Geschwister Krämer für + Eltern und Bruder Karl Fam. Ludwig Kieweg für + Vater Johann Kieweg zum 100. Geb. Franziska Bierer für + Onkel Franz Bierer zum 1. JT 19.45 Pfarrkirche Gebetsstunde der Marianischen Männerkongregation
Samstag, 7.11. 10.00 Marienstift
Hl. Wilibrord, Bischof, Glaubensbote Eucharistiefeier Frau Weber er für + Eltern Pius und Leni, sowie für + Stiefmutter Monika Wimmer 14.00 Angerskirchen - Patroziniumsgottesdienst zu Ehren des Hl. Martin Allerseelengottesdienst lengottesdienst mit Gräberumgang Sammlung für die Filialkirche Fam. Klaus Kronseder für + Eltern Elisabeth Elisabeth und Nikolaus Kronseder, Fam. Klaus Kronseder für + Onkel und Tanten Elisabeth Kormann für + Eltern, Familie Mittermaier und Neffen Franz für + Eltern Michael und Katharina Huber von Michael Huber, sowie für + Onkel und Tanten, Schwiegereltern Georg Georg und Elfriede Waltl Fam. Georg Bachmaier für + Eltern und Schwiegereltern Georg und Ottilie Bachmaier Fam. Landersdorfer für bds. + Eltern und ganze + Verwandtschaft Annemarie Seidl, Schnaupping, für + Ehemann Leonhard Seidl Fam. Zistler für + Vater und Opa Peter Zistler zum JT Maria Huber für + Eltern und Geschwister Fam. Pfister, Haar für + Großeltern Huber
Wenn Sie möchten, dass Ihre Messe mit Ihrem Namen im Kirchenanzeiger, in der Tagespresse und im Internetauftritt der Kirchenstiftung (Homepage) (Homepage) veröffentlicht wird, unterschreiben Sie bitte die Einwilligung und geben diese im Pfarramt ab. Sie kann jederzeit widerrufen werden. Das grüne Formblatt erhalten Sie im Pfarramt. Es liegt auch in der Pfarrkirche, in der Marktkirche und im Pfarrheim auf. au
PFARREI MARIA DORFEN
4
Fortsetzung vom Samstag, 7. November 14.00 Pfarrkirche
Wortgottesdienst der Dorfener Trauergruppen für alle Trauernden Thema: "Leben ohne Dich!" Aktion: Eine Million Sterne - Kerzenverkauf € 3,-
17.30 Pfarrkirche 18.00 Pfarrkirche
Rosenkranz und Beichtgelegenheit bis 17.45 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag Kath. Steckert und Karin für + Nachbarn in Berg und Dorfen Kath. Steckert und Karin für die Armen Seelen Kath. Steckert und Karin für + Verwandtschaft, Firmpatin und Großtante Leni Häusler, Buchbach Walter Hashuber für + Ehefrau Ingeborg zum JT Frau Reger mit Fam. für + Ehemann und Vater Theo Reger und für + Eltern und Geschwister Walter Erhart für + Mutter Maria Erhart zum JT Fam. Johanna Rott für + Vater Eduard Zitzelsperger zum 100. Geburtstag Frau Schleibinger mit Kinder für + Ehemann und Vater Hans zum JT Dorle Kastenmeier mit Kinder für + Papa Jakob zum Hochzeitstag und Geburtstag Dorle Kastenmeier für die Verstorbenen unserer Familie Fam. Riedl für + Mutter und Oma Ursula Riedl zum JT
Sonntag, 8.11.
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kirchensammlung für den St.-Korbiniansverein Aktion „Eine Million Sterne“ - 1 Kerze € 3,-1. Lesung: 1 Kön 17,10-16; 2. Lesung: Hebr 9,24-28; Evangelium: Mk 12,38-44(41-44). Als Jesus einmal dem Eucharistiefeier mit Gesang Opferkasten gegenFrau Stadler für + Vater Sebastian übersaß, sah er zu, wie die Leute Geld in den Johann und Maria Wimmer für bds. + Eltern Johann Kasten warfen. Viele und Anna Wimmer sowie Simon und Theresia Zehtner Reiche kamen und gaben Fam. Kressierer Hain, für + Maria Hörmann viel. Da kam auch eine Gest. JM für + Elise und Georg Empl arme Witwe und warf zwei kleine Münzen für + Eltern Josef und Barbara Maier hinein. Er rief seine Sonntagsmesse Jünger zu sich und sagte: PFARRGOTTESDIENST Amen, ich sage euch: die Kinder treffen sich zum Wortgottesdienst Diese arme Witwe hat Rosenkranz der Marianischen Männerkongregation mehr in den Opfer-kasten hineingeworfen als alle WORTGOTTESDIENST mit Kommunionausteilung anderen. Elisabeth Lapcevic für + Vater Josef Fichter zum JT und + Mutter Berta sowie + Verwandtschaft Fam. Litzlbeck für + Eltern Familie Weiskopf für + Franz Weiskopf zum JT Erna Schlierf für + Eltern Marie und Franz Frenzl sowie + Bruder Erhard
8.00 Pfarrkirche
9.30 10.00 10.00 13.30 19.00
Algasing Pfarrkirche Pfarrheim Pfarrkirche Pfarrkirche
Montag, 9.11. WEIHETAG DER LATERANBASILIKA 8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang Gest. JM für + Frl. Anna Windshuber Anni Kronseder mit Fam. für + Schwiegereltern und Schwägerinnen 16.00 Marktkirche Rosenkranz 19.00 Jaibing Allerseelengottesdienst mit Gräberumgang (Pfarrer Johann Sinseder) Fam. Düll für + Ehemann und Vater Theo Düll zum 20. JT Fam. Winkler für + Familienangehörige Resi und Peter Zur für + Eltern zum JT Fam. Lohner für + Nachbarschaft Fam. Häusler für + Mutter Magdalena Aulehner Heidi und Willi Lechner für + Hildegard Deierer und + Leonhard Deierer
PFARREI MARIA DORFEN
Dienstag, 10.11. Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer 16.00 Pfarrkirche Rosenkranz 18.00 Krankenhaus Eucharistiefeier Maria Rieder für + Cousine Irene zum JT Maria Rieder für + Bruder Georg zum JT Gest. JM für + Helene Reichl Frau Lore Bierling für + Ehemann Kurt Bierling 19.00 Hampersdorf Rosenkranz Mittwoch, 11.11.
Hl. Martin, Bischof Keine Hl. Messe in der Marktkirche 16.00 Marktkirche Rosenkranz 17.00 Pfarrheim St.-Martins-Feier und Laternenzug zum Kirchplatz
Donnerstag, 12.11. Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer; Hl. Arsacius 8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang Ankica Lindl für + Kreszentia Lohmeier Gest. JM für + Schwester Anna Greimel anschließend Aussetzung des Allerheiligsten 16.00 Marktkirche Rosenkranz - Einsetzung Freitag, 13.11. 16.00 Pfarrkirche 17.00 Pfarrkirche 19.00 Pfarrkirche
Samstag, 14.11. 10.00 Marienstift
18.00 Pfarrkirche
Sonntag, 15.11.
8.00 Pfarrkirche
9.30 10.00 10.00 13.30 19.00
Algasing Pfarrkirche Pfarrheim Pfarrkirche Pfarrkirche
Rosenkranz Martinsfeier mit Laternenumzug zum Kirchplatz (Kindergarten Regenbogen) Eucharistiefeier mit Gesang Josef Fink für + Ehefrau Maria Franziska Bierer für + Franz Bierer
Eucharistiefeier Dankgottesdienst von Thomas und Monika Feckl für 60 gemeinsame Ehejahre Frau Weber für + Geschwister Anton und Magdalena Wimmer WORTGOTTESDIENST mit Kommunionausteilung („Volkstrauertag“) Pfarrei Maria Dorfen für die Gefallenen, Vermissten und alle Opfer der Kriege und Gewalt anschließend Fackelzug zum Friedensmahnmal an der Marktkirche Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen! Helga Bichlmaier für + Mutter Therese Maierthaler zum JT Frau Schönfelder für + Eltern und für + Brüder Georg, Johann und Karl 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS - VOLKSTRAUERTRAG Kirchensammlung für die DIASPORA Aber in jenen Tagen, 1. Lesung: Dan 12,1-3; nach der großen Not, 2. Lesung: Hebr 10,11-14.18; wird sich die Sonne Evangelium: Mk 13,24-32. verfinstern und der Mond wird nicht mehr Eucharistiefeier mit Gesang scheinen; die Sterne Christine Müller für + Cilli Pfanzelt werden vom Himmel Fam. Seidel für + Ehemann, Vater, Schwiegervater fallen und die Kräfte des und Opa Josef zum JT Himmels werden erschüttert werden. Elfriede Unterreitmeier für + Eltern Ottilie und Johann Dann wird man den Gest. JT für + Georg Hattensperger Menschensohn mit Sonntagsmesse großer Macht und PFARRGOTTESDIENST Herrlichkeit auf den die Kinder treffen sich zum Wortgottesdienst Wolken kommen sehen. Rosenkranz der Franziskanischen Gemeinschaft Eucharistiefeier mit Gesang Geschwister Haberstetter für + Mutter Anna Haberstetter zum 10. JT und für + Vater Georg Haberstetter
5
6
PFARREI MARIA DORFEN
Montag, 16.11. Hl. Margareta von Schottland, Königin 8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang Frau Lore Bierling für + Ehemann Kurt Bierling Geschwister Bierling für + Vater Kurt Bierling Fam. Rührnößl für + Ehemann und Vater Leopold zum Namenstag 16.00 Marktkirche Rosenkranz 19.00 Jakobrettenbach - Allerseelengottesdienst mit Gräberumgang Fam. Deuschl für + Eltern Jakob und Katharina Scharl, für + Stefan und für alle + Verwandten Frau Füßl für + Eltern und Großeltern Franz Marsmann für + Ehefrau Erna sowie für + Eltern Georg und Anastasia Marsmann Fam. Wegmann für + Oma Barbara Wegmann zum JT Fam. Holzmann für + Sohn Johann zum JT Fam. Huber für + Sohn und Bruder Anton z. JT Fam. Huber für + Vater und Opa Josef Huber zum JT Jakob Krähmüller für + Christa Kobeck und + Nachbarschaft Josef Stöttner für + Großeltern, Oma Anna und Verwandtschaft Anton Bauer für + Bruder Peter Bauer und Nichte Petra Fam. Kneißl und Fam. Arnold für + Anton Kneißl und Sabina Arnold zum JT Arbeitskollegen der Stadtwerke Dorfen für + Anton Huber Dienstag, 17.11. Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin 16.00 Pfarrkirche Rosenkranz 18.00 Krankenhaus Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Kreiskrankenhauses Dorfen im letzten Jahr mit Klinikseelsorgerin Monika Schwarzenböck 19.00 Hampersdorf Rosenkranz 19.00 Staffing Allerseelengottesdienst mit Gräberumgang Fam. Franz Kronseder für + Ehefrau und Mutter Rosa Kronseder Maria Kremser für + Georg Hopf Maria Kremser für + Onkeln und Tanten Geschwister Kremser für + Karl Engelmann Fam. Wandinger für + Georg Hopf Franz Mooser für + Ludwig Tremmel Zehtner, Haus, für + Maria Schraufstetter Mittwoch, 18.11. Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom Buß- und Bettag 8.00 Marktkirche Eucharistiefeier für + Andreas Schwarzenböck Gest. JM für Georg und Amalie Riedmair und deren Angehörige Barbara Hibler für + Eltern und Brüder 16.00 Marktkirche Rosenkranz Donnerstag, 19.11. Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen 8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang Maria Preißer für + Eltern Fam. Koller für + Anton Killinger, Ludwig Schöberl, Nik Unterreitmeier und Fritz List Gest. JM Therese Riedmair für + Ehemann Karl Riedmair anschließend Aussetzung des Allerheiligsten 16.00 Marktkirche Rosenkranz - Einsetzung Freitag, 20.11. 16.00 Pfarrkirche 19.00 Pfarrkirche
HL. KORBINIAN, Bischof, Glaubensbote, Hauptpatron der Erzdiözese Rosenkranz Eucharistiefeier mit Gesang Bienenzuchtverein Dorfen für + Mitglieder
PFARREI MARIA DORFEN
7
Samstag, 21.11. 10.00 Marienstift 17.30 Pfarrkirche 18.00 Pfarrkirche
Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem EVANGELISCHE GOTTESDIENSTFEIER Rosenkranz und Beichtgelegenheit bis 17.45 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag Theresia esia Engl für + Bruder Karl Eckl zum JT nach Meinung Wally Huber für + Ehemann Josef Huber Rosa Olbrich für + Ehemann Franz Olbrich zum 3. JT Johann und Maria Wimmer für + Schwester und Schwägerin Anna Huber, sowie Schwägerin Maria Wimmer Gest. JM für + Therese und u Simon Stitteneder und Eltern Thomas und Maria Brandhuber Marianne Obermaier und Leni Kranzmaier für + Amalie Wastl
Sonntag, 22.11.
CHRISTKÖNIGSSOPNNTAG CHRISTKÖNIG 1. Lesung: Dan 7,2a.13b-14; 7,2a.13b 2. Lesung: Offb 1,5b-8; 1,5b Evangelium: Joh 18,33b-37. 18,33 Jesus antwortete: WORTGOTTESDIENST mit Kommunionausteilung Mein Königtum ist Sonntagsmesse nicht von dieser Welt. PFARRGOTTESDIENST Wenn es von dieser Feierliche Aufnahme der neuen Ministrantinnen Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, und Ministranten damit ich den Juden die Kinder treffen sich zum Wortgottesdienst Wor nicht ausgeliefert Rosenkranz würde. Aber mein Eucharistiefeier mit Gesang Königtum ist nicht von Frau Kirner mit Tochter für + Ehemann und Vater zum Hochzeitstag hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch Franz und Agnes Streibl für + Eltern und Schwiegereltern ein König? Jesus Fam. Koller für + Cäcilia Hingerl und alle a Armen Seelen antwortete: Du sagst Fam. Hans Brandl für + Sohn Alexander zum JT es, ich bin ein König.
8.00 Pfarrkirche 9.30 Algasing 10.00 Pfarrkirche
10.00 Pfarrheim 13.30 Pfarrkirche 19.00 Pfarrkirche
AllerseelenGottesdienste in den Dorfener Filialen
Gottesdienste in Algasing Montag, bis Freitag Samstag Sonn- und Feiertag
Kienraching Angerskirchen Jaibing Jakobrettenbach Staffing Frauenvils Hampersdorf
18.15 18.30 9.30
Uhr Uhr Uhr
Freitag Samstag Montag Montag Dienstag Montag Dienstag
Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe
.
6. November 7. November 9. November 16. November 17. November 23. November 24. November
19.00 Uhr 14.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr
Beichtgelegenheiten: Samstag 17.45 Uhr Sonntag nach Vereinbarung
Sonntag, 1. November, Allerheiligen 9.30 Uhr Festgottesdienst, anschl. Prozession zum Bewohner-Friedhof – Gräberumgang und Segnung der Gräber Montag, 2. November, Allerseelen Allerse 18.15 Uhr Allerseelengottesdienst sdienst Mittwoch, 11. November, St. Martin
18.00 Uhr St.-Martins-Feier Feier mit Kindergarten Eibach und Bewohner
Aktuelles zum Gottesdienst unter www.barmherzige-algasing.de
PFARREI MARIA DORFEN
8
Kirchenmusik
„Briefmarkensonntag”
Sonntag, 1. November, Allerheiligen, 10.00 Uhr, Pfarrkirche Maria Dorfen Kirchenchor Dorfen 14.00 Uhr, Pfarrkirche Maria Dorfen Dorfener Blechbläser-Ensemble Ensemble
1. Wir sammeln Briefmarken für die Weltmission am Samstag, 7. Nov. und Sonntag, 8. Nov. 2015 bei allen Gottesdiensten.
Samstag, 14. November, Kriegergedenken ken 18.00 Uhr Pfarrkirche, Vorabend-Wortgottesdienst gottesdienst Stadtkapelle Dorfen Sonntag, 15. November 10.00 Uhr Pfarrkirche, Pfarrgottesdienst Kirchenchor Dorfen
Vergelt´s Gott für Spenden
2. Briefmarkenverkauf am Sonntag, 8. November von 11.00 bis 12.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Dorfen zugunsten des Kinderheimes in Montero, Bolivien
Senioren-Gymnastik im Kath. Pfarrheim Dorfen mit Janette Stummer Dienstag, 10. November Dienstag, 17. November
für das bisher eingegangene Kirchweihopfer Minibrotaktion € 743,15
für Senioren um 13.30 Uhr für jederfrau/mann um 14.30 Uhr
Benefizkonzert (an der Orgel Ernst Bartmann) zugunsten der Fürmetzkapelle € 960,-
Am 3. November keine Gymnastik!
Kirchensammlung Weltmissionssonntag ssonntag € 835,41 zu Ehren der Mutter Gottes € 50,Opfer der Firmlinge € 462,62
Seniorennachmittag
Wir beten mit Papst pst Franziskus im November Der Dialog mit Andersdenkenden - Dieser Form der modernen Sklaverei möge der Boden entzogen werden Die Pfarrer - Ihre Liebe zu den Menschen verlebendige ihre Hoffnung
An alle Mitglieder des Ludwig-Missions-Vereins missio in der Pfarrei Maria Dorfen Wir bitten Sie, Ihren Jahresbeitrag von € 10.- für 2015 einzuzahlen. Sie haben folgende Möglichkeiten: 1. Zahlung in der Sakristei oder im Pfarrbüro 2. Überweisung auf ein Konto der Kath. Kirchenstiftung Maria Dorfen a) Sparkasse Erding-Dorfen, Dorfen, Konto 2303 BLZ 700 519 95 Dorfen, Konto 64 31240 b) VR-Bank Taufkirchen-Dorfen, BLZ 701 695 66 3. Kuvert in den Klingelbeutel mit der Aufschrift ”Beitrag Missio” und Name
Thema: Patientenverfügung am Montag, 16. November 2015 um 14.00 Uhr Kath. Pfarrheim Dorfen mit Kaffee und Kuchen Bezirkstreffen der Mesner im Dekanat Dorfen am Montag, 16. November, 14.00 Uhr Treffpunkt: Schulschwesternheim Dorfen
Pfarrgemeinderatssitzung Donnerstag, 19. November 2015 20.00 Uhr Kath. Pfarrheim Dorfen
Naturliebhaber gesucht für Pachtgrundstückee „Krautacker“ Die Pfarrei Maria Dorfen bietet zwei Grundstücke “Krautacker“ mit 140 m² und 245m² an der Birkenallee zur Pacht an. Interessenten melden sich bitte im Kath. Pfarramt Maria Dorfen, Tel. 08081/9313-0 08081/9313 E-Mail:
[email protected]
PFARREI MARIA DORFEN
Wer macht mit? Die Malteser-Jugend trifft sich am Dienstag, 10. November von 18.00 - 20.00 Uhr im Pfarrheim Dorfen, Wir freuen uns auf Dein Kommen Christine Maier, Tel. 08081/953627, 0171/4926624 Hundsmüthing 2, 84405 Dorfen
Beratung für psychische Gesundheit Termine nach Vereinbarung, Dorfen, Johannisplatz 10 Die Anmeldung dafür erfolgt über die Beratungsstelle Erding, Telefon 08122/999770
Caritas-Sprechstunde Montag und Donnerstag Termine nach telefonischer Vereinbarung Dorfen, Johannisplatz 10 mit Ralf Lohrberg, Dipl.-Pädagoge olgt über die Caritas Erding, Die Anmeldung dafür erfolgt Telefon 08122/955940
9
Die Nachbarschaftshilfe Dorfen e.V. kann in folgenden Bereichen Unterstützung und Hilfe anbieten: Nachbarschaftliche Hilfe: Familienhilfe bei Erkrankung der Mutter, SeniorenSenioren und Kinderbetreuung, Fahrdienst, enst, Hilfe bei Formularen, Besuchsdienst im Krankenhaus, etc. Helferkreis Demenz: Entlastung für pflegende Angehörige durch die stundenweise Betreuung der Erkrankten im gewohnten häuslichen Bereich. Betrieb der Dorfener Tafel: Wöchentliche Ausgabe von Lebensmitteln an Berechtigte. Bei Bedarf oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Nachbarschaftshilfe Dorfen, Haager Straße 22, 84405 Dorfen, Telefon 08081/9577260 barschaftshilfe-dorfen.de E-Mail: info@nachbarschaftshilfe Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung.
Hilfsangebot für Menschen in seelischer Notlage Eine seelische Belastungssituation stellt sich für viele Menschen ein, wenn ein Angehöriger schwer krank oder im Sterben ist. Eine wichtige Stütze kann dabei dab der Hospizverein sein. Um genügend Zeit für die Beratung einzuplanen, ist eine telefonische Anmeldung dringend erforderlich! Die Beratung erfolgt durch Frau Margot Jüde, Hospizbegleiterin, und ist kostenfrei Anmeldung unter 08081-2537 Die nächste Beratungsstunde ist am Freitag, den 20. November 2015 von 14 – 16 Uhr im Caritas-Zentrum Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10
Aktion „Eine Million Sterne“ Caritas-Erding Erding macht mit bei der Aktion „Lasst Hoffnung leuchten – für Menschen in Not“. Dazu bieten wir nach den n Gottesdiensten am Samstag, 7., und Sonntag, 8. November Kerzen für € 3.- an. Ein Teil des Geldes ist für Familien und Einzelne im Landkreis in schwierigen Wohnverhältnissen und drohender Obdachlosigkeit, der andere Teil geht an soziale Hilfsprojekte in Bolivien. Am Samstag, 14. November ab 18.00 Uhr ist am Schrannenplatz hrannenplatz in Erding das große Finale der Aktion.
Leben mit der Trauer - Trauergottesdienst Der Wortgottesdienstt findet statt am Samstag, 7. November 2015 um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfarrkirc Maria Dorfen. Es ist ein Gottesdienst von den Trauergruppen für Trauernde. Damit möchten wir erreichen, dass auch andere Betroffene teilnehmen. An diesem Tag findet keine Trauergruppe statt. Kontakt: Christine Maier, Telefon: 08081-953627 08081 Handy: 0171-4926624
Tauschzentrale Dorfen für Kinderbekleidung Es wird ab sofort gut erhaltene und modische Herbst- und Winterbekleidung vom BabyBaby bis zum Teenageralter angenommen und zugleich zum Verkauf angeboten. Öffnungszeiten jeweils dienstags von 9.00 -11.00 11.00 Uhr und 15.30 -17.00 Uhr. Abendöffnung am Mittwoch von 20.00 – 21.00 Uhr In den Ferien ist die Tauschzentrale geschlossen. Parkmöglichkeit am Volksfestplatz, von da Fußweg zur Mühlanger Straße
PFARREI MARIA DORFEN
10
Zum Tod von Joachim Martin Unsere Pfarrgemeinde Maria Dorfen nimmt Abschied von Herrn Joachim Martin, der am 7. Oktober 2015 nach über einjähriger schwerer Krankheit verstorben ist. Der 58-jährige examinierte Jurist, der zuletzt als Busfahrer für die Firma Kalb am Steuer saß, gehörte von 2010 bis 2014 dem Pfarrgemeinderat an und war dabei für das Ressort Erwachsenenbildung zuständig. In Zusammenarbeit mit dem Kreisbildungswerk Erding organisierte er viele interessante und lohnende Veranstaltungen in unserem Pfarrheim. Wir sagen Herrn Martin ein großes Vergelt's Gott für seinen Einsatz und sprechen seiner Frau und seinem Sohn unsere aufrichtige Anteilnahme aus. Johann Eschbaumer, Pfarrer
Samstag, 7. November Lesung: Röm 16, 3-9. 16.22-27 Evangelium: Lk 16, 9-15 Montag, 9. November Lesung: Weish 1, 1-7 Evangelium: Lk 17, 1-6 Dienstag, 10. November Lesung: Weish 2, 23-4, 9 Evangelium: Lk 17, 7-10 Mittwoch, 11. November Lesung: Weish 6, 2-12 Evangelium: Lk 17, 11-19 Donnerstag, 12. November Lesung: Weish 7, 22-8 Evangelium: Lk 17, 20-25 Freitag, 13. November Lesung: Weish 13, 1-9 Evangelium: Lk 17, 26-37 Samstag, 14. November Lesung: Weish 18,. 14-16; 19, 6-9 Evangelium: Lk 18, 1-8 Montag, 16. November Lesung: 1 Makk 1, 11-16. 43-45. 57-60. 65-67 Evangelium: Lk 18, 35-43 Dienstag, 17. November Lesung: 2 Makk 6, 18-31 Evangelium: Lk 19, 1-10
Dienstag, 3. November Lesung: Röm 12, 5-16a Evangelium: Lk 14, 15-24
Mittwoch, 18. November Lesung: 2 Makk 7, 1. 20-31 Evangelium: Lk 19, 11-28
Mittwoch, 4. November Lesung: Röm 13, 8-10 Evangelium: Lk 14, 25-33
Donnerstag, 19. November Lesung: 1 Makk 2, 15-29 Evangelium: Lk 19, 41-44
Donnerstag, 5. November Lesung: Röm 4, 7-12 Evangelium: Lk 15. 1-10
Freitag, 20. November Lesung: 1 Makk 4, 36-37. 52-59 Evangbelium: Lk 19, 45-48
Freitag, 6. November Lesung: Röm 15, 14-21 Evangelium: Lk 16, 1-8
Samstag, 21. November Lesung: 1 Makk 6, 1-13 Evangelium: Lk 20, 27-40
PFARREI MARIA DORFEN
11
Missionsmessen - weitergeleitet am 27. Oktober 2015 3 1 6 2 2 5 8 4 10
10 2 1 1 3 1 3 3 3 2 20 2 3 8 20
2
Anneliese Sachs zum Dank und nach Meinung der lieben Mutter Gottes zum Dank und Bitte Magdalena Franzl für + Eltern Josef und Maria Prediger (2), für + Verwandtschaft (1), für + Taufpatin (1), für + Resi Winkler (1), für + Otto Pörstendorfer (1) Fam. Christian Schramm für + Eltern und Großeltern (1), für + Angehörige (1) Anni Winkler für + Eltern und Geschwister (1), für + Onkel und Tanten (1) Fam. Kronseder für + Eltern, Schwiegereltern und Verwandtschaft Fam. Korbinian Sachs für bds. + Eltern (4), für + Schwester Maria (1), für + Bruder Georg (1), nach Meinung (2) Gertraud Huber für + Eltern Franz und Katharina Wrba (1), für + Ehemann Anton Huber (1), für + Bruder Johann Wrba (1), für + Verwandte (1) Fam. Martin Wagner für + Eltern Wilhelm und Margarethe Schinkel (1), für + Eltern Maria und Martin Wagner (1), für + Ludwig Schöberl (1), für + Jakob Wagner (1), für H. Franz Mooslechner (1), für + Therese Winkler (1), für + Verwandte (1), für + Nachbarn (1), für die Armen Seelen (1), nach Meinung (1) der Mutter Gottes zum Dank Frau Sickinger für + Verwandtschaft und für + Nachbarschaft der lieben Mutter Gottes zum Dank mit der Bitte um weitere Hilfe Frau Haltenberger für die Armen Seelen Maria Riesbeck für + Eltern und Tante Maria Elisabeth Dimpflmayer für + Ehemann und Vater Martin Dimpflmayer zum JT Fam. Braunhuber für + Anna Schachtner Mina Braun für die ganze + Verwandtschaft Fam. Engelmann für + Ehemann und Vater Karl Engelmann (1), für + Hermann Mayer (1), für + Georg Hopf (1) Frau Schönfelder für + Josefa Rührnößl (1), für + Berta Schönfelder (1) Berta Berger für + Ludwig und Thomas Berger (10), für + Eltern Berta und Thomas Kopp (5), für + Verwandtschaft und Nachbarschaft (5) für die Armen Seelen und um eine gute Sterbestunde Johanna Baumgartner für + Gini Widl (1), Resi Winkler (1), Traudl Wesselky (1) Amalie Aigner für + Ehemann u. Vater Paul Aigner (2), für + Eltern und Schwiegereltern (2), für + Geschwister (2) für + Verwandtschaft (2) Wolfgang Lanzinger für + Betti Aigner, für + Franziska Datzmann, für + Maria Eiglsperger, für + Rita Feckl, für + Kathi Gallenberger, für + Rita Kalb, für + Erna Marsmann, für + Elisabeth Regensburger, für + Maria Schraufstetter, für + Franziska Wendl, für + Anneliese Wimmer, für + Heinrich Anzenberger, für + Markus Bauer, für + Franz Eichner, für + Erwin Fischaleck, für + Sepp Gantner, für + Hans Gschlößl, für + Alfred Haberland, für + Alois Häusler, für + Hans Hartmann, für + Georg Hopf, für + Anton Kremser, für + Mathias Kronseder, für + Joachim Martin, für + Hermann Mayer, für + Günter Neumaier, für + Robert Osterloher, für + Ludwig Schöberl, für + Nikolaus Unterreitmeier, für + Georg Wimbauer Fam. Kalb für + Georg Rott und Anneliese Wimmer
Angerskirchen 1 Marianne Bachmaier für + Eltern und Bruder 20 Familie Ametsbichler für bds. + Eltern (1), für + Großeltern (1), für + Schwager Anton Huber (1), für + Tante Rosa Gilhuber (1), für + Martha Hornburger (1), für + Maria Maier (1), für + Agnes Haller (1), für + Irmengard Held (1), für + Katharina Held (1), für + Theresia Steininger (1), für + Onkel Georg Gilhuber (1), für + Josef Hornburger (1), für + Vitus Maier (1), für + Christian Feldhofer (1), für + Emmeran Haller (1), für + Rupert Hartl (1), für + Franz Steininger (1), für + Eleonore Haller (1), für + Karl Engelmann (1) und die ganze + Verwandtschaft (1) 2 für + Eltern (1), für + Schwiegereltern (1) 7 Resi und Peter Zur für die + Verwandtschaft (1), für + Maria Schraufstetter (1), für + Elisabeth Regensburger (1), für + Georg Forster (1), für + Matthias Kronseder (1), für + Maria Hörmann (1), zu Ehren der Mutter Gottes (1) 6 Fam. Anna Hofer für + Anna Schachtner (2), für + Verwandtschaft (2), für + Bruder (2) 2 Fam. Pfister, Haar für + Onkel und Tanten und Albert Rauchbart 1 Fam. Pösl für + Tante Therese Kressierer Frauenvils 3 Maria Lentner für + Eltern Maria und Josef Kapser (1), für + Bruder Johann Kapser (1), für + Verwandtschaft (1) Staffing 2 Georg und Ottilie Mayer für + Karl Engelmann (1), für + Georg Hopf (1) 5 Fam. Engelmann für + Eltern Georg und Anna Haberstetter, für + Onkel und Tanten, für + Nachbarschaft, für + Maria Schraufstetter, zu Ehren der Mutter Gottes nach Meinung 3 Dormeier, Haus für + Peter Zollner (1), für + Elisabeth Regensburger (1) für + Anna und Georg Strasser (1) Jakobrettenbach 2 Maria Holzmann für + Eltern Georg und Maria Obermaier Jaibing 1 Fam. Feckl für + Nachbarin Franziska Datzmann
PFARRVERBAND
12
Kolping Dorfen
Dorfener Spielzeugbörse Sonntag, 15. November 2015 13.00 Uhr - 15.30 Uhr Dorfen Grundschule Mühlangerstr. 8
Freitag, 13. November 2015
Besichtigung der Weißbier-Brauerei Brauerei Unertl in Haag i. OB. Abfahrt um 14.30 Uhr am Volksfestplatz Dorfen (Fahrgemeinschaften) anschließend nschließend Einkehr im Weißbierstüberl Samstag, 21. November 2015
Benefizkonzert des Bayerischen Polizeiorchesters in Schwindegg Abfahrt um 19.00 Uhr am Volksfestplatz Dorfen (Fahrgemeinschaften)
Gelegenheit für jedermann gut erhaltenes Spielzeug zu kaufen oder zu verkaufen Angenommen werden: Spielzeug, Puppen, Bausteine, Spielzeugautos, Spiele usw. Kinderwagen, Dreiräder, Kinderfahrräder, AutoAuto und Fahrradsitze (neue TÜV-Norm) Norm) Anmeldung und Nummernvergabe unter Tel. Nr. 08081/2685, 08081/1791 Warenannahme: am 15.11.2015 von 10.00 – 12.00 Uhr in der Grundschule Mühlangerstraße aße 8 Abrechnung und Abholung der nicht verkauften Ware: am gleichen Tag von 16.30 – 17.30 Uhr
„Die vielen ielen Gesichter des Islam – Eine Weltreligion verstehen“ Der Islam - eine Weltreligion mit vielen Gesichtern, die uns manchmal gegensätzlich und widersprüchlich erscheinen. Wir begegnen dem Islam mit einer Palette von Gefühlen, von Bewunderung bis Angst. Dabei D wissen wir meist recht wenig. Frau Eva--Maria Lika, Referentin für Erwachsenenbildung bei MISSIO München hat islamische Theologie, christliche Theologie und islamische Philosophie studiert. Sie wird uns an diesem Abend in die Geisteswelten, die Denkweisen, sen, die gesellschaftlichen und kulturellen Erscheinungsbilder des Islam einführen. Mittwoch, 4. November 2015 von 19.30 - 21.00 Uhr Kath. Pfarrheim Dorfen, Ruprechtsberg 5 Beitrag: € 4,.Eva-Maria Lika, München, Bildungsreferentin, Orientalistin Es laden herzlich ein Pfarrgemeinderat Dorfen Kath. Bildungswerk Erding e.V.
Kaffee - Kuchenverkauf Verkauf durch die Frauenunion Dorfen in Kommission. Der Erlös geht an die Dorfener Tafel
Kreis Jugend Gottesdienst Sonntag, 8. November 2015 Walpertskirchen Beginn: 19.00 Uhr KLJB OGV Mitte
DANK Ruka- Altpapier- und Altkleidersammlung Wir danken allen, die beteiligt waren: Den fleißigen Helfern, der Kath. ath. Landjugend Oberdorfen, den großen Ministranten, den Fahrern, den Firmen und Landwirten, welche die Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung stellten und allen, die trotz Blauer Tonne das Sammelgut am Straßenrand für UNS bereitgestellt haben. Wenn Sie UNS unterstützen nterstützen wollen, sammeln Sie wieder fest weiter. Die nächste Ruka wird Anfang Februar 2016 sein.
PFARRVERBAND
Ökumenischer Kinderbibelvormittag „Ein Zuhause finden mit Ruth“ am Samstag, 31.Oktober 2015 von 9.00-12.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Rathausplatz 16 Die katholischen Pfarreien im Pfarrverband Dorfen und die Evang.-Luth. Kirchengemeinde inde Taufkirchen-Dorfen Taufkirchen laden alle Kinder vom Vorschulalter bis zur 4. Klasse herzlich ein, mit uns die Geschichte von Ruth aus dem Alten Testament zu erleben. Wir haben uns in diesem Jahr entschieden, aus ganz aktuellem Anlass das Thema Heimat und Fremde aufzugreifen, das für Ruth ein Lebensthema war. Damit wir besser planen können bitten wir um telefonische Anmeldung im kath. Pfarrbüro Dorfen, Tel. 93130, oder im Evang. Gemeindezentrum Dorfen, Tel. 9570210.
13
ERSTKOMMUNION 2016 Sonntag, 1. Mai 10.00 Uhr Pfarrkirche Maria Dorfen für Kinder der „Südschule“ Donnerstag, 5. Mai 10.00 Uhr Pfarrkirche Oberdorfen für Kinder von Oberdorfen Sonntag, 8. Mai 10.00 Uhr Pfarrkirche Maria Dorfen für Kinder der der „Nordschule“
Elternabend Dienstag, 10. November 2015, 2015 um 20.00 Uhr Kath. Pfarrheim Dorfen
Anmeldung Freitag, 13. November 16.00 – 18.00 Uhr Samstag, 14. November 10.00 – 11.30 Uhr im Kath. Pfarrheim Dorfen, Ruprechtsberg 5
Bitte bringt ein Federmäppchen mit Buntstiften, Buntstif Schere und Kleber, sowie Hausschuhe mit. Wir bitten darum, die Kinder schon um 8.45 Uhr zu bringen, damit wir um 9.00 Uhr beginnen können. Ab 12.00 Uhr laden wir auch die Eltern herzlich ein! Wir freuen uns auf Euch! Renate Emehrer (Pastoralassistentin), Annette Schumacher (Pfarrerin) und das Kinderbibelteam
Vollversammlung des Kreisjugendringes Erding Dienstag, 17. November 2015 20.00 Uhr Kath. Pfarrheim Dorfen Ruprechtsberg 5
Cursillo-Ulteya in Heldenstein am Mittwoch, 11. November 2015 um 19.30 Uhr
Fortbildung für Mitarbeiter/innen im Kindergottesdienst am Mittwoch, 11. November 2015 9.00 – 12.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Dorfen, Ruprechtsberg 5
Woran erkennt man das Reich Gottes? Die Lesungstexte der vier Adventssonntage im Lesejahr C weisen mit unterschiedlichen Begriffen Be auf das Kommen des Reiches Gottes hin. Im Kurs werden verschiedene Gottesdienstmodelle vorgestellt, die diese Bilder mit Kindern erschließen. Ein Schwerpunktthema ist auch das „Bibelerzählen“ und „Theologisieren mit Kindern“ - zwei Möglichkeiten, mit Sprache im Kinder- und Familiengottesdienst zu verkündigen und Inhalte zu deuten. Referentin: Renate Emehrer Unkostenbeitrag: 5.- € Anmeldungen bitte an den Fachbereich Kinderpastoral im Erzbischöflichen Ordinariat München, Rochusstr. 5, 80333 München; Tel. 089/2137-1457 089/2137 und -2031; E-Mail: Mail:
[email protected]
PFARRVERBAND
14
Firmung 2015 Am Donnerstag, 22. Oktober 2015 spendete H.H. Weihbischof Dr. Bernhard hard Haßlberger 56 Jugendlichen aus den Pfarreien Maria Dorfen Dorfen und Oberdorfen das Sakrament der Firmung. Firmung
Allen Firmhelferinnen und Firmhelfern ein herzliches Vergelt´s Gott für ihre engagierte Arbeit. PFARREI MARIA DORFEN Anna Lindl Regina Weber Anna Degener Benedikt Festl Jan-Frédéric Flören Lilian Helena Zoe Binder Martin Simon Gschlößl Maximilian Hermansdorfer Moritz Gantner Thomas Vielhuber Tobias Rührnößl Tobias Schachtl Tobias Wagenstetter
Cilli Moser Renate Kremser Julia Stieber Lena Birkmeier Leonie-Janina Janina Mourek Peter Dittmann Sidney Bienas Sophie Seitz Stefanie Simmert
Pedro Florez Petra Schmid Andreas Heß Louis Reindl Marco Ebert Michael Bauer Michael Kuliga, Niklas Angermeier Robin Gratzl Thomas Jäkel Thomas Schien
Sandra Unterreitmeier Martine Driessen Alexandra Möstl Anna Kellner Anna-Lena Heinisch Elena Huber Elisabeth Emehrer Julia Scharl Karin Lobenwein Kathrin Unterreitmeier Paulina Eilers Sarah Novak Katharina Saller Theresa Gruber Andreas Obermaier Anna Mertin Anna Pelkermüller Dominik Koch Elisabeth Mayer Josef Folger
Lisa Eicher Philipp Schrodek Ronja Liebhardt Rudolf Jodl Sophia Kreuzpaintner PFARREI OBERDORFEN: Monika Erl-Waxenberger Bettina Kaiser Franz Huber Elias Hopf Fiona Thommes Florian List Jennifer Hellmann Julia Anfang Maria Feldhofer Sabrina Attensberger Simon Zimmer Vergelt´s Gott für das Firmopfer € 462,62 (für Montero)
PFARRVERBAND
15
Aktionsbündnis „Dorfen ist bunt“ Präsentation des Buches
„Wie kommt der Davidstern nach Dorfen?“ mit Rundgang am Samstag, den 7. November 2015 Das Aktionsbündnis „Dorfen ist bunt“ lädt ein zur Präsentation des Buches „Wie kommt der Davidstern nach Dorfen?“ Treffpunkt ist zunächst um 14 Uhr vor dem Jakobmayer zu einem geführten Rundgang an einige der im Buch beschriebenen Orte der jüdischen „Displaced Persons“. Um 16 Uhr schließt sich eine Lesung von ausgewählten Kapiteln des neu erschienen Buches in der Gaststätte des Jakobmayers an. Dabei kann das Buch auch erstmals käuflich erworben werden. Preis € 12.80 Die Mitglieder vom Bündnis „Dorfen ist bunt“ suchten nach Ereignissen in ihrer Stadt, die Impulse für ein respektvolles Zusammenleben von unterschiedlich geprägten Menschen geben. Dabei entdeckten sie die jüdischen Displaced Persons im Dorfen der Nachkriegszeit und die spannende Geschichte ihres Neubeginns. Displaced Persons, abgekürzt „DPs“, wurden ab 1945 Menschen genannt, die infolge des Kriegs nicht mehr in ihre Heimat zurückkehren konnten, vor allem osteuropäische Juden. In Dorfen gab es zwischen 1945 und 1949 etwa 200 - 300 jüdischer DPs, die teils einzeln in Wohnungen Dorfener Bürger untergebracht waren, teils in einem Kibbuz, der „Jüdischen Blumengartenschule“ lebten. Nach zwei vielbeachteten Vorträgen im jeweils vollbesetzten Jakobmayersaal haben die Autoren Monika Schwarzenböck, Doris Minet und Adalbert Wirtz das Ergebnis ihrer Recherchen in monatelanger Arbeit zu 160 Buchseiten mit zahlreichen Originalfotos aufbereitet. So entsteht beim Leser ein schlüssiges Bild vom Leben dieser Menschen, ihrer Treffpunkte und ihren weiteren Lebenswegen. Als stummer Zeuge ziert die Umschlagseite des Buchs der bei der Renovierung des Jakobmayers freigelegte Davidstern, der zum Synonym für ein lange Zeit vergessenes Kapitel jüngerer Dorfener Geschichte wurde.
GRENZERFAHRUNGEN 3 Monate Sabbatzeit im Heiligen Land: unterwegs in einem Pflegeheim für palästinensische Frauen, an den Orten dreier Weltreligionen, zwischen arabischen und jüdischen Menschen, in wunderbarer Landschaft und erdrückenden Mauern.
Bilder & Bericht am Mittwoch, 11. November 2015 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Maria Dorfen Freier Eintritt. Freundliche Einladung! Monika Schwarzenböck Pastoralreferentin, Klinikseelsorgerin Es werden dabei auch die Hintergründe der derzeitigen Unruhen beleuchtet.
KORBINIANSFEST 2015 FREISING Donnerstag, 19. November 20.00 Uhr Gebet mit den geistlichen Gemeinschaften im Mariendom Freitag, 20. November 14.00 bis 18.00 Uhr Markt: Korbinian und Freising in Europa 18.45 Uhr Lichterprozession von der Heilig-Geist-Kirche zum Mariendom 19.00 Uhr Ökumenischer Vespergottesdienst im Mariendom 20.00 Uhr Kultureller Abend in der Aula des Domgymnasiums mit den Partnergemeinden von Freising Samstag, 21. November 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx im Mariendom 12.00 bis 18.00 Uhr Markt: Korbinian und Freising in Europa 12.00 Uhr Fest der Begegnung auf dem Domberg 15.00 Uhr Korbiniansvesper mit Reliquienprozession und Kindersegnung 16.00 Uhr Großes Konzert der Domglocken
PFARRVERBAND
16
Südafrikanisches Kunsthandwerk im FAIR Weltladen Vortrag Uganda:
Den Kreislauf der Armut durchbrechen Am Dienstag, den 17. November 2015 referiert Tanja Akena um 19.30 Uhr im Kath. Pfarrheim Dorfen über ihre Arbeit gegen die extreme Armut in Uganda. Die Deutsche wurde vom Arbeitskreis Eine Welt DUKA Dorfen eingeladen und lebt seit vielen Jahren in Afrika. Sie wird durch den Raublinger Verein „From nobody to somebody“ beispielsweise durch den Vertrieb der in Uganda produzierten Papierperlenketten unterstützt. Nachdem im Norden des afrikanischen Landes über 20 Jahre einer der grausamsten Rebellenkriege der Welt tobte, leidet die ganze Region unter dessen Folgen: schlechte Schulbildung, ungenügende medizinische Versorgung, extreme Armut, hohe Aidsrate und viele Waisen und Witwen. Die christliche Organisation, für die Tanja Akena arbeitet, finanziert die Unterbringung, Betreuung und Schulbildung von Waisenkindern und bietet Witwen Hilfe zur Selbsthilfe. Durch die Vergabe von Kleinkrediten und Saatgut an die vor dem Nichts stehenden Frauen wird ihnen Zukunft ermöglicht und der Export des in Handarbeit hergestellten Perlenschmuckes stellt häufig die einzige Verdienstmöglichkeit dar. Mit diesem Geld können die Witwen ihren zahlreichen Kindern den Schulbesuch ermöglichen und dadurch den Kreislauf von Elend und Armut durchbrechen.
Der Arbeitskreis Eine Welt DUKA Dorfen e.V. bietet von Mitte Oktober bis Mitte November modernes Kunsthandwerk aus Südafrika an. In Handarbeit hergestellte Unikate werden durch die Kooperation mit der gebürtigen Südafrikanerin Nadine Cedrone, die viele Jahre in Freising lebte, direkt aus Kapstadt geliefert. Nadine steht in direktem Kontakt zu den Künstlern, die sie sorgfältig aussucht. Sie erhalten einen fairen, selbst bestimmten Preis für ihre Werkstücke, die aus einheimischen, häufig recycelten Materialien hergestellt werden. Aus alten Zementsäcken aufbereitete Laptop-Taschen sind nur ein Beispiel dafür, wie durch die Kreativität der Menschen auch in benachteiligten Gegenden zeitgenössische und äußerst ansprechende Gebrauchsgegenstände entstehen können. Dass dabei auch traditionsreiches Handwerk wiederbelebt wird, zeigen zahlreiche aus Draht und Glasperlen gefertigte Objekte und Schlüsselanhänger. Nadine Cedrone ermutigt die Künstler weitere Personen an der Herstellung zu beteiligen. So ermöglichen die originellen Umhängetaschen aus recycelten Baumwollstoffen einer südafrikanischen Designerin auch einigen nähenden Frauen aus den Townships Kapstadts ihre Familien selbst zu versorgen.
Ab dem Zeitpunkt des Uganda-Vortrags im Pfarrheim, werden auch im FAIR-Weltladen DUKA am Rathausplatz wieder Ketten und Weihnachtsdekoration aus diesem Projekt angeboten. Bis zum Martinimarkt können im FAIR Weltladen die Produkte sowie weitere Informationen erworben werden. Geöffnet hat der FAIR Weltladen DUKA Montag - Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr Samstag 9:00 bis 12:30 Uhr und am Sonntag, 15. November beim Martinimarkt
PFARREI OBERDORFEN
17
So., 01.11.
Allerheiligen 1. Lesung: Offb 7,2-4.9-14; 7,2 2. Lesung: 1 Joh 3,1-3; 3,1 Evangelium: Mt 5,1-12a. 5,1 8.45 Oberdorfen Pfarrgottesdienst - Eucharistiefeier mit Gesang für ür + Michael Grundner und + Eltern Ottilie Lang für + Ludwig Hundschell Fam. Meitner für + Eltern und Großeltern Martin und Katharina Ulrich und + Verwandtschaft Fam. Schatz für + Seppi Angermaier und bds. + Eltern Fam. Angermaier für + Eltern und Großeltern Großeltern Anna und Karl Huber Georg und Angelika Hopf für + Vater Georg Hopf zum JT Fam. Wimmer, Parschalling, für + Eltern Mathias und Adelheid Osner, Sohn Markus, Verwandtschaft und Nachbarschaft Fam. Kamolz für + Frau Karina Kometer 13.30 Landersdorf Rosenkranz mit Totengedenken 13.30 Esterndorf
Rosenkranz mit Totengedenken
Mo., 02.11. Allerseelen 19.00 Oberdorfen PFARRGOTTESDIENST für alle Verstorbenen der Pfarrgemeinde Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Aktion „Eine Million Mill Sterne“ Kerzenverkauf € 3.So., 08.11.
8.45 Esterndorf
32. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: 1 Kön 17,10-16; 17,10 2. Lesung: Hebr 9,24-28; 9,24 Evangelium: Mk 12,38-44(41-44). 12,38 Patroziniumsgottesdienst zu Ehren des Hl. Leonhard anschließend Gräberumgang Gräberumgang und Segnung der Gräber Gest. JA für + Eltern Georg und Therese Kaiser Fam. Kaiser für + Angehörige und alle + auf dem Esterndorfer Friedhof Anni Stein für + Eltern Franz und Anna Schatz Rosa Szewczykowski für + Ehemann und Vater Karl Szewczykowski Szewczykow zum JT Fam. Heilmeier für bds. + Eltern, Cousin und Cousinen Fam. Alois Erl für + Eltern und Schwiegermutter Bichlmaier Fam. Hibler für + Eltern Johann und Therese Tafelmeier zum JT Fam. List für bds. + Eltern List und Berger Geschwister Thalmaier für für + Eltern Georg und Maria Thalmaier zum JT Fam. Angermaier zu Ehren des Hl. Leonhard und Hl. Antonius und + Sohn und Bruder Josef Lidwina Bauer für + Ehemann und Vater Fam. List für + Ehemann und Vater und Opa Fritz Michael und Annelies Mayr für bds. bds. + Eltern und Schwestern Maria und Elisabeth Fam. Robert Wandinger für + Mutter Walburga, Onkel Josef Wandinger und Tante Barbara Kellner Monika Moser für + Tante Ilse Frey Wir bitten um das Kirchweihopfer
Di., 10.11. 19.00 Lindum
Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer K Eucharistiefeier mit Gesang anschließend Gräberumgang mit Segnung der Gräber Fam. Kressierer für + Mann und Vater Karl zum Namenstag Fam. Wastl für + Ehefrau und Mutter Amalie Wastl Fam. Tafelmeier für bds. + Eltern und Großeltern Gro Fam. Leni Kressierer für + Eltern Magdalena und Franz Hobmaier Fam. Freundl Lindum, für + Mutter Ursula Karrer, Verwandtschaft und Nachbarschaft
PFARREI OBERDORFEN
18
Mi., 11.11. Hl. Martin, Bischof von v Tours 17.30 Oberdorfen Kinderwortgottesdienst zum Fest des Hl. Martin anschl. Laternenzug mit dem Martinspferd So., 15.11.
33. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Dan 12,1-3; 12,1 2. Lesung: Hebr 10,11-14.18; 10,11 Evangelium: Mk 13,24-32. 13,24 8.45 Landersdorf Patroziniumsgottesdienst zu Ehren des Hl. Martin Josef Bauer, Rogglfing, für + Ehefrau und Mutter Katharina Philippine Hopf und Söhne für + Ehemann und Vater Vater Anton Hopf zum JT Fam. Martin Attensberger für + Eltern, Schwiegereltern und Großeltern Martin und Katharina Ulrich Fam. Stocklauser für + Ehefrau und Mutter Luise zum Geburtstag Fam. Stocklauser für + Schwiegermutter und Oma Maria Maria Hopf und nd Fam. Rott für + Ehemann und Vater, Schwiegervater und Opa Martin Hopf und für ganze + Verwandtschaft und Nachbarschaft Fam. Waxenberger für + Nachbarschaft Fam. Max Schäfer für bds. + Eltern und Großeltern Fam. Eisele für + Eltern Christine und Ludwig Ludw Biermaier Schützenverein Neu-Edelweiß Neu Edelweiß Landersdorf für + Mitglieder Fam. Albert Schöberl für + Eltern Maria und Ludwig Schöberl Eleonore Huber für + Ehemann Ludwig Irmgard Köpping für + Ehemann Georg Fam. Feldhofer für + Eltern, Großeltern und Großonkel Fam. Seisenberger-Stimmer Seisenberge für + Ehemann, Vater und Opa Sebastian Seisenberger zum Geb. Martin und Else Ulrich für + Eltern und Schwiegereltern Martin und Katharina Ulrich und + Verwandtschaft Fam. Rückerl für + Sohn und Bruder Heinrich Wir bitten um das Kirchweihopfer
10.00 Oberdorfen
So., 22.11.
Kindergottesdienst im Pfarrer-Gammel-Haus Pfarrer Haus Oberdorfen anschl. Möglichkeit zum Besuch der Buchausstellung des Kinderhauses Oberdorfen
Christkönigssonntag ssonntag 1. Lesung: Dan 7,2a.13b-14; 7,2a.13b 2. Lesung:: Offb 1,5b-8; 1,5b Evangelium: Joh 18,33b-37. 18,33b 8.45 Oberdorfen Pfarrgottesdienst - Eucharistiefeier mit Gesang Einführung der neuen Ministranten von den Geschwistern für + Anni Ulrich zum JT Fam. Peter Waxenberger für + Verwandtschaft und Nachbarschaft Fam. Alois Schmittner für + Ehefrau und u Mutter Liesi zum Namenstag und Geburtstag Alois Schmittner für + Nachbarschaft Elisabeth Dallmeier mit Fam. für + Ehemann und Vater Albert zum Geb. und JT Elisabeth Dallmeier mit Fam. für + Schwägerin und Tante und Taufpatin Marianne Dunstmaier Fini Lang und Claudia für + Mutter und Oma Maria Lang zum Geburtstag Geb und + Cousin Anton Lang und + Vater und Opa Leonhard Lang zum Namenstag und u Geburtstag urtstag. Anni Erl für + Ehemann und Vater Ludwig Erl zum Geb. Geschwister eschwister Döllel für + Mutter Maria Döllel zum JT Fam. Franz Freundl für + Mutter Anna Freundl zum JT Fam. Freundl, Freundl Lindum, für + Tante und Onkel Maria und Sebastian Döllel Maria und Konrad Wimmer zum Dank für 40 gemeinsame Ehejahre
PFARREI OBERDORFEN
19
Beim Wettbewerb „Schöpfungsfreundliches Pfarrfest 2015“ der Erzdiözese München und Freising hat die Pfarrei Oberdorfen unter Berücksichtigung der Aspekte ökologisch + nachhaltig + regional + saisonal + fair teilgenommen und einen Geldpreis von € 250.- gewonnen, der im Kardinal-Döpfner-Haus Kardinal in Freising überreicht wurde. Wir freuen uns über diesen Preis. Kirchenmusik Sonntag, 8. November 8.45 Uhr Patrozinium Esterndorf Kirchenchor Oberdorfen/Hofkirchen Sonntag, 15. November 8.45 Uhr Patrozinium Landersdorf Kirchenchor Oberdorfen/Hofkirchen Seniorengymnastik Donnerstag, 5. November Donnerstag, 12. November Donnerstag, 19. November um 14.00 Uhr im Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen. Ökumenischer Kinderbibelvormittag zum Thema „Ein Zuhause finden mit Ruth“ am Samstag, den 31. Oktober 2015 von 9.00 – 12.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Dorfen Bibelgruppe „Frauenins Fraueninsel“ Fremde Frauen – Heimat in der Bibel: Abram und Sarei am Mittwoch, den 4. Nov. Nov 2015 um 19.30 Uhr im Pfarrer-Gammel--Haus Oberdorfen. Information bei Angelika Empl, Tel: 08081/2087 und Anneliese Eicher, Tel: 08081/2553 Seniorenstammtisch ist am Mittwoch, ch, den 11. November um 14.00 Uhr im Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen. Alle Senioren der Pfarrgemeinde sind herzlich eingeladen. Marionettenspiel und Bücherausstellung im Kinderhaus Oberdorfen Samstag, 14. November 2015, 15.00 Uhr Eintritt € 5.Kaffee und Kuchen
Aktion „Eine Eine Million Sterne“ Caritas-Erding Erding macht mit bei der Aktion „Lasst Hoffnung leuchten – für Menschen in Not“. Dazu bieten wir nach dem Allerseelengottesdienst um 19.00 Uhr Kerzen für € 3.3. an. Ein Teil des Geldes ist für Familien und Einzelne im Landkreis in schwierigen Wohnverhältnissen und drohender Obdachlosigkeit, der andere Teil geht an soziale Hilfsprojekte in Bolivien. Am 14. November ab 18.00 Uhr ist am Schrannenplatz in Erding das große Finale F der Aktion.
Vergelt´s Gott für Spenden statt Geschenke zur Goldenen Hochzeit Anton und Friederike Berger zugunsten der Antoniuskirche Zeilhofen € 3.010,-Für die Caritas-Kirchensammlung Kirchensammlung Für die Caritas-Haussammlung Haussammlung
€ 151,90 € 2.140,--------------€ 2.291,90
Erlös aus der Aktion Minibrot
€
Kollekte für die Weltmission
€
167,-83,58
Für das bisher eingegangene Kirchweihopfer Kirchw
Missionsmessen der Pfarrei Oberdorfen weitergeleitet am 07.10.2015 2 Ottilie Lang für + Eltern/ für + Verwandtschaft 2 Leonhard und Bettina Kaiser für + Ludwig Schöberl 1 Fam. Wimmer für + Schwester, Schwägerin und Tante Rita 1 Geschwister schwister Thalmaier für + Eltern
PFARRVERBAND
20
Einladung der Flüchtlingshilfe Dorfen e.V. zu einer Informationsveranstaltung mit Vortrag am Donnerstag, den 12. November 2015 um 19:30 Uhr im Jakobmayer-Saal Dorfen (Einlass ab 19:00 Uhr)
Jugend-Korbinians-Wallfahrt am Sonntag, den 15. November 2015 Eingeladen sind alle Jugendlichen ab ca. 14 Jahre. Wir werden mit dem Bus nach Eittingermoos fahren, dort treffen wir auf die Pilgergruppen aus dem Landkreis. Im dortigen Feuerwehrhaus gibt es ein Frühstück und anschließend gehen wir ca. 6 km zu Fuß zum Dom. Die Pilgerleitung hat Jugendseelsorgerin Eva Maria Stockheim. Abfahrt ist um 4.00 Uhr am Friedhofsparkplatz Dorfen und um 4.10 Uhr am Kindergarten Oberdorfen. Fahrtkosten: max. € 5.Lisa Müller, Telefon 08081/9313-15 Gemeindereferentin Nähere Informationen zum Ablauf des Tages sind unter der Web-Adresse zu erfahren. http://www.jugendkorbinian.de/aktionenprojekte/sonntag-2015.html.
Wo wir auch hinschauen, der Strom der Flüchtlinge in Europa reißt nicht ab. Im Landkreis Erding sind es jetzt über 1000 Flüchtlinge, in Dorfen ca. 180. Die Welle der Hilfsbereitschaft ist ungebrochen. Wer ist wo und wie untergebracht, wer sind die Helfer/innen „vor Ort“? Wie soll es weitergehen? Wie können Sie die Flüchtlingshilfe unterstützen? An diesem Abend stellen sich einige Asylbewerber auch selbst vor. Was aber ist der Hintergrund dieses Flüchtlingsstromes? Der Vortrag
„Fluchtbewegungen & Flüchtlingspolitik“ soll uns über die Fluchtursachen in Afrika informieren. Unser Referent ist Herr Uche Akpulu. Der studierte Biochemiker musste vor Jahren aus seiner Heimat Nigeria fliehen. Er ist heute Mitglied des Ausländerbeirates der Stadt München und Referent beim Bayerischen Flüchtlingsrat. Eintritt frei – um Spenden wird gebeten www.fluechtlingshilfe-dorfen.de
Johann Eschbaumer, Pfarrhaus Dorfen, Ruprechtsberg 6, Tel. 08081/9313-14, E-Mail:
[email protected] Johann Wieser, Geistl. Rat, Am Marienstift 2, 84405 Dorfen, Tel. 08081/9560830 Konrad Mühlbauer, Pfarrer i. R., Pfarrhaus Dorfen, Ruprechtsberg 6, Tel. 08081/9550902 Renate Emehrer, Pastoralassistentin, Tel. 08081/953016; E-Mail:
[email protected] Lisa Müller, Gemeindereferentin, Tel. 08081/9313-15, E-Mail:
[email protected] Kath. Pfarramt Maria Dorfen, 84405 Dorfen, Ruprechtsberg 6, Tel. 0 80 81/93 13 0, Fax 93 13 19 Bürozeiten: Montag mit Freitag 8.00 – 12.00 Uhr. Dienstag 8.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr E-Mail:
[email protected] Homepage: www.pfarrverband-dorfen.de Bankverbindung: Sparkasse Erding-Dorfen IBAN: DE36 7005 1995 0000 0023 03 BIC: BYLADEM1ERD VR-Bank Taufkirchen-Dorfen IBAN DE94 7016 9566 0006 4312 40, BIC GENODEF1TAV Kath. Pfarramt Oberdorfen, Oberdorfen 37, 84405 Dorfen, Tel. 0 80 81/20 11, Fax 95 58 36 Bürozeiten: Montag 8.00 - 12.00 und 16.00 - 18.00; Mittwoch 9.00 - 12.00 E-Mail:
[email protected] Homepage: www.pfarrverband-dorfen.de Bankverbindung: VR-Bank Taufkirchen-Dorfen Konto 6550843 (BLZ 70169566) VR-Bank Taufkirchen-Dorfen IBAN: DE40 7016 9566 0006 5508 43 BIC GENODEF1TAV Sparkasse Erding-Dorfen IBAN: DE43 7005 1995 0810 1602 42 BIC:BYLADEM1ERD
Telefonseelsorge freecall 0 800-111 0 111