Kinderferienprogramm 2016 Spiel, Spaß und Aktion in den Sommerferien
www.pfarrkirchen.de
Grußwort des 1. Bürgermeisters der Stadt Pfarrkirchen
Liebe Pfarrkirchner Ferienkinder, auch in diesem Jahr organisiert die Stadt Pfarrkirchen zusammen mit den zahlreichen Vereinen, Verbänden, Organisationen sowie Privatpersonen wieder ein umfangreiches und interessantes Kinderferienprogramm. Alle Beteiligten haben sich wieder unterhaltsame, informative, sportliche, kreative sowie originelle Aktivitäten für Euch ausgedacht. Dafür danke ich an dieser Stelle sehr herzlich all denen, die unser jährliches Kinderferienprogramm so erfolgreich mitgestalten. Ihr könnt also wieder aus ca. 100 spannenden und interessanten Aktivitäten auswählen und so erlebnisreiche Ferien verbringen. Auf den nächsten Seiten folgt nun eine ausführliche Erklärung wie Ihr Eure Anmeldung ausfüllt, wo Ihr sie abgeben könnt und wann bzw. wo die Ferienpässe fertig zum Abholen sind. Euch allen wünsche ich schöne, sonnige Ferien, gute Erholung sowie erlebnisreiche Tage und jetzt viel Spaß beim Schmökern und Auswählen Eures persönlichen Ferienprogramms! Euer Bürgermeister
Wolfgang Beißmann
Bitte lesen – wie melde ich mich an? Anmeldebeginn: 27. Juni 2016! Alle Anmeldungen die bis 12.00 Uhr des ersten Anmeldetages (27. Juni) bei der Stadt Pfarrkirchen eingegangen sind, werden gleich behandelt. Danach werden die Anmeldungen nach täglichem Eingang bearbeitet. Eine Anmeldung im Zeitraum vom 27.06. bis 01.07. ist nur per Post, Mail oder Fax möglich. Ein Anmeldebogen ist im Programmheft eingefügt oder kann unter www.pfarrkirchen.de/ aktuelles.html heruntergeladen werden. Ab 04. Juli ist auch eine persönliche Anmeldung bei der Stadt Pfarrkirchen in der Touristinformation, Stadtplatz 1 (Altes Rathaus), von 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, am Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr, oder telefonisch unter der Telefon-Nummer 08561/306-16 möglich. Bedenken Sie bei der Anmeldung auch, dass die Buchungen verbindlich sind. Wer kurzfristig absagt oder unentschuldigt wegbleibt, nimmt einem anderen Kind den Platz weg!
Platzvergabe! Bei vielen Veranstaltungen gibt es eine Teilnehmerbegrenzung! Die Plätze für die einzelnen Veranstaltungen werden deshalb von uns nach Tages-Eingang der Anmeldungen vergeben (erstmalig am 27.06.). Sollte es mehr Anmeldungen für eine Veranstaltung geben als Teilnehmerplätze vorhanden sind, entscheidet das Los. Kinder aus Pfarrkirchen haben bei der Platzvergabe Vorrang. Bitte melden Sie Ihr Kind nur bei Veranstaltungen an, die wirklich besucht werden. Achten Sie auf „Doppelbuchungen“ und lassen Sie anderen Kindern den Vorrang bei Veranstaltungen, die Ihr Kind bereits im letzten Jahr besucht hat! Melden Sie Ihr Kind anfangs bei nicht mehr als 10 Veranstaltungen an, damit auch andere Kinder Plätze bekommen! Gerne können aber ab dem 04. Juli weitere Veranstaltungen (Restplätze) gebucht werden.
Ihre Teilnahmezusage-Liste erhalten Sie von uns per Mail, Fax oder Post. Die Kinder gelten damit bei den zugeteilten Veranstaltungen als angemeldet. Eine Liste der Veranstaltungs-Restplätze können Sie ab 04. Juli aus dem Internet unter www.pfarrkirchen.de/aktuelles.html herunterladen.
Bezahlen! Bezahlung: ab 04. Juli 2016! Zur Bezahlung bitte die Teilnahmezusage-Liste mitbringen. Die Bezahlung sämtlicher Kostenbeiträge für die zugeteilten Veranstaltungen sowie eine einmalige Anmelde- und Versicherungsgebühr von 3,00 Euro pro Kind muss spätestens zwei Wochen nach der Anmeldung, aber in jedem Fall vor dem ersten Termin in der Touristinformation, im Alten Rathaus, in bar erfolgen! Bei der Bezahlung erhalten Sie für jedes Kind einen Ferienpass, der zu allen gebuchten Veranstaltungen mitzunehmen ist.
Abmelden! Eine Abmeldung ist nur bis zu einer Woche vor jeder gebuchten Veranstaltung oder im Krankheitsfall möglich. Eine Rückzahlung der Kostenbeiträge erfolgt nur bei rechtzeitiger Abmeldung oder Erkrankung. Die Anmelde- und Versicherungsgebühr von 3,00 Euro wird nicht mehr ausbezahlt.
Versicherungsschutz! Alle Teilnehmer am Ferienprogramm (bis 16 Jahren) sind während den Veranstaltungen Haftpflicht- und Unfallversichert.
1-4
Wandern mit Eseln durch Wald und Flur 1 Wanderung 1: Montag, 01.08.16 2 Wanderung 2: Mittwoch, 03.08.16 3 Wanderung 3: Freitag, 05.08.16 4 Wanderung 4: Montag, 08.08.16
(6 - 8 Jahre) (9 - 11 Jahre) (12 - 14 Jahre)
(ab 14 Jahre) Alle Wanderungen von 9.00 - 12.00 Uhr Ihr lernt wie man mit einem Esel umgeht, wie man das Tier putzt, macht die sogenannte Bodenarbeit, übt das Führen und einen Parcours, damit ihr auf der Wanderung gemeinsam mit den Tieren auch Spaß habt. Leitung/Durchführung: IGEM e.V. (Interessengemeinschaft Esel u. Muli) Frau Heike Konopka Treffpunkt: Hetzenberg 22, 84307 Eggenfelden Kosten: 25,-- Euro (Geschwister 15,-- Euro) inkl. Getränke Bitte wetterfeste Kleidung und feste Schuhe anziehen!
5-6
Kreatives Gestalten mit Ton (ab 6 Jahre) 5 Kurs 1: Montag, 01.08.16, 09.30 - 11.00 Uhr Gestalten mit Ton Dienstag, 16.08.16, 09.30 - 11.00 Uhr Glasieren u. Bemalen
6 Kurs 2: Montag, 01.08.16, 15.00 - 16.30 Uhr Gestalten mit Ton Dienstag, 16.08.16, 15.00 - 16.30 Uhr Glasieren u. Bemalen Am ersten Kurstag formen wir Tiere, Blumen oder lustige Figuren aus Ton. 14 Tage später werden die gebrannten Stücke bemalt bzw. glasiert. Leitung/Durchführung: Keramiktreff Frau Resi Vogl Treffpunkt: Hainstrasse 8, Anzenkirchen 84371 Triftern Kosten: 14,-- Euro (Material) Bitte Getränke und Schürze oder Kittel mitnehmen!
7
Linoldruck (ab 8 Jahre) Montag, 01.08.16, 10.00 - 14.00 Uhr In Linoleum schnitzen wir mit feinem Schnitzwerkzeug die Umrisse eines Motivs und drucken mit Hilfe einer Walze und Farbe das Bild auf Papier. So entstehen mit dieser Drucktechnik Grußkarten oder Wandbilder von unseren Sommerferien am Rottauensee. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
KiK e. V. Werkstatt-Museum für Kinder, Herr Christian Fischbacher Rottauensee Postmünster, Bootshafen 22,-- Euro (Kursgebühren und Material)
Arbeitshemd, Sonnenschutz, Getränke und Brotzeit mitnehmen!
8
Tennis-Schnupperkurs (ab 6 Jahre) Montag, 01.08.16, 14.00 - 17.00 Uhr Zwanglos und mit viel Spaß könnt ihr beim Tennisclub Pfarrkirchen in den Tennissport hineinschnuppern. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Tennisclub Pfarrkirchen 13.45 Uhr, Anlage des Tennisclubs Pfarrkirchen, Peter-Adam-Straße 54 frei, Getränke werden gestellt
Saubere Sportschuhe mit wenig Profil anziehen. Bei schlechtem Wetter in der Tennishalle!
9
Wo reiten Spaß macht (6 – 16 Jahre) Montag 01.08.16, 14.00 - 17.00 Uhr Ponys putzen, satteln, führen und reiten – bei schönem Wetter auch in den Wald mit Führung! Leitung/Durchführung: Reiterfreunde Lapperding Herr Theodor Noneder Treffpunkt: Reiterhof Noneder, Lapperding 10, Johanniskirchen Kosten: 15,– Euro Stiefel, Fahrrad- oder Reiterhelm sowie Brotzeit und Getränke mitnehmen! Die Veranstaltung findet bei schlechtem Wetter in der Reithalle statt.
10
Deutsches Sportabzeichen (6 - 9 Jahre) Montag, 01.08.16, 15.00 - 17.30 Uhr Hier habt ihr die Gelegenheit das Deutsche Sportabzeichen in den Disziplinen Sprint, Sprung, Wurf und Lauf (800m) zu erwerben. Die Schwimmfähigkeit ist nachzuweisen durch eine Bestätigung des Bademeisters oder durch ein Schwimmabzeichen! Beides darf nicht älter als 5 Jahre sein. Leitung/Durchführung: TuS Pfarrkirchen, Abt. Leichtathletik Frau Elke Moosner Treffpunkt: Stadion am Kellerberg (gegenüber Krankenhaus) Kosten: frei Witterungsgemäße Sportkleidung, Turnschuhe, Getränke und evtl. Kopie „Schwimmfähigkeit“ mitnehmen! Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung!
11
Papierwerkstatt im Zelt (ab 6 Jahre) Montag, 01.08.16, 15.00 - 18.00 Uhr Aus Papierresten oder farbigen und gemusterten Papieren falten, drehen oder kleben wir Halsketten, Papierblumen, Girlanden, Hüte oder wer Lust hat auch in Origamitechnik Tiere und Blumen. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
KiK e. V. Werkstatt-Museum für Kinder Rottauensee Postmünster, Bootshafen 15,-- Euro (Kursgebühren und Material)
Arbeitshemd, Sonnenschutz, Getränke und Brotzeit mitnehmen!
12-13
Zumba Kids (3 - 6 Jahre) 12 Termin 1: Montag, 01.08.16, 15.00 - 16.00 Uhr 13 Termin 2: Montag, 08.08.16, 15.00 - 16.00 Uhr Bitte 10 Minuten vor Kursbeginn da sein! Bei den Zumba Kursen handelt es sich um eine Tanz- und Spielparty. Das ultimative Programm für den Start in eine gesunde Zukunft! Leitung/Durchführung: ADTV Tanzschule Andrea Sehr Olga Liebscher(Zumba Instructorin) Treffpunkt: LaVita Fitnessstudio Pfarrkirchen Rennbahnstraße 19 Kosten: 6,00 Euro
Anmeldung:
[email protected], 0170/28 75 754 oder www.tanzschule-sehr.de
14-15
Zumba Teens (7 - 12 Jahre) 14 Termin 1: Montag, 01.08.16, 16.00 - 17.00 Uhr 15 Termin 2: Montag, 08.08.16, 16.00 - 17.00 Uhr Bitte 10 Minuten vor Kursbeginn da sein! Bei den Zumba Kursen handelt es sich um eine Tanz- und Fitnessparty. Hier können Kids mit ihren Feunden so richtig abrocken. Leitung/Durchführung: Olga Liebscher(Zumba Instructorin) ADTV Tanzschule Andrea Sehr Treffpunkt: LaVita Fitnessstudio Pfarrkirchen Rennbahnstraße 19 Kosten: 6,-- Euro
Anmeldung:
[email protected], 0170/28 75 754 oder www.tanzschule-sehr.de
16
Rock´n´Roll-Schnupperkurs (ab 6 Jahre) Montag, 01.08.16 und Dienstag 02.08.16, 17.00 - 18.00 Uhr Erlernt die Tanzschritte des Deutschen Meisters im Rock´n´Roll auf moderne und rockige Musik. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Rock`n` Roll und Boogie Woogie Club Pfarrkirchen Herr Pascal Roos 3-Fach-Turnhalle, 4. (hintere) Halle 5,-- Euro
Hallenturnschuhe, Sportkleidung und Getränk mitnehmen!
17
Lieder singen: Von „Blowin in the wind“ bis „Tage wie diese“ (9 - 15 Jahre) Dienstag, 02.08.16, 13.00 - 18.00 Uhr
Workshop!
Du singst gern und oder spielst gern Gitarre? Dann bist du hier richtig: Gemeinsam üben wir gesellige Lieder zum Mitsingen. Ab 17.30 Uhr sind Eltern und Freunde zum „Abschlusskonzert“ eingeladen. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
music-board-pan Frau Christiane Veith Aula der Grundschule Pfarrkirchen 3,-- Euro
Getränk und Gitarre (wenn du spielen kannst) mitnehmen!
18
Tiere und Pflanzen an der Rott (ab 6 Jahre) Dienstag 02.08.16, 14.00 - 16.00 Uhr Im Naherholungsgebiet an der Rott, in den Rottauen, wollen wir die Tiere und Pflanzen erforschen. Außerdem bekommt ihr im „Grünen Klassenzimmer“ einen kurzen Einblick in die Gewässerchemie. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Bund Naturschutz, Ortsgruppe Pfarrkirchen Herr Karl-Heinz Steiner Theatron in den Rottauen, Pfarrkirchen 1,-- Euro Unkostenbeitrag/Material
Gummistiefel und evtl. Lupe, Kescher oder Nudelsieb mitnehmen!
19
Große Tiere aus Ton (ab 7 Jahre) Dienstag, 02.08.16, 14.00 - 17.00 Uhr Wir bauen große Tiere, ca. 20 cm, aus Würsten auf und schauen uns an, was sie werden wollen... Ohren, Hörner, Rüssel, Reißzähne, Mähnen, Flügel... alles kann passieren. Vielleicht brauchen sie ein wenig Farbe auf´s Fell? Oder Warzen? Oder doch Stacheln? Die gemeinsame kreative Stimmung wird die Enstehung beeinflussen. Vielleicht werden die Tiere später einmal auf einem Stab euren Garten oder Balkonkasten bewachen? Leitung/Durchführung: KiK e. V. Werkstatt-Museum für Kinder, Frau Carolin Rademacher Treffpunkt: Rottauensee Postmünster, Wiese hinter Bootshafen Kosten: 17,-- Euro (Kursgebühren und Material) Sonnenschutz, Getränke und Brotzeit mitnehmen!
20
Mit der Försterin durch den Wald (8 - 12 Jahre) Mittwoch, 03.08.16, 9.00 - 12.00 Uhr Entdeckungsreise durch das Forstrevier Pfarrkirchen zum Krebsgraben im Grabenholz mit Försterin Lydia Nagenrauft. Ihr lernt viel über den Wald mit seinen Tieren und Pflanzen. Leitung/Durchführung: Försterin im Amt für Ernährung, Landwirt- schaft und Forsten, Frau Lydia Nagenrauft Treffpunkt: Ziegelbauer, Gartlberg Kosten: frei Bitte feste Schuhe und passende Kleidung anziehen!
21-22
Kreatives Gestalten mit Ton (ab 6 Jahre) 21 Kurs 1:
Mittwoch, 03.08.16, 09.30 - 11.00 Uhr Gestalten mit Ton Mittwoch, 17.08.16, 09.30 - 11.00 Uhr Glasieren u. Bemalen
22 Kurs 2:
Mittwoch, 03.08.16, 15.00 - 16.30 Uhr Gestalten mit Ton Mittwoch, 17.08.16, 15.00 - 16.30 Uhr Glasieren u. Bemalen Am ersten Kurstag formen wir aus Ton Tiere, Blumen oder lustige Figuren. 14 Tage später werden die gebrannten Stücke bemalt bzw. glasiert.
Leitung/Durchführung: Keramiktreff Frau Resi Vogl Treffpunkt: Hainstrasse 8, Anzenkirchen 84371 Triftern Kosten: 14,-- Euro für Material Bitte Getränke und Schürze oder Kittel mitnehmen!
23
Indianertag (4 - 6 Jahre) Mittwoch, 03.08.16, 9.30 - 15.30 Uhr Ihr bastelt, spielt und reitet nach Indianerart und habt dabei sicher viel Spaß! Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Familie Tasca-Decker Landstr. 17, Lengsham/Triftern Tel.: 0172/8358482 25,-- Euro (inkl. Verpflegung)
Bitte Fahrrad- oder Reithelm, Sonnenschutz bzw. Regenkleidung und feste Schuhe mitnehmen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Nicht geeignet für Allergiker! Vegetarische Kost bitte im Vorfeld anmelden.
24-27
Ein Tag auf dem Pferdehof (6 – 16 Jahre) 24 Termin 1: Mittwoch, 03.08.16, 10.00 - 16.00 Uhr 25 Termin 2: Mittwoch, 10.08.16, 10.00 - 16.00 Uhr 26 Termin 3: Mittwoch, 31.08.16, 10.00 - 16.00 Uhr 27 Termin 4: Mittwoch, 07.09.16, 10.00 - 16.00 Uhr Hier könnt ihr alles rund ums Pferd miterleben und auch mithelfen. Mittags machen wir ein Lagerfeuer und grillen. Natürlich darf auch jedes Kind selber mal auf ‘s Pferd und reiten. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Reitverein Maria Wald e. V. Reitstall Freund Reitstall Freund, Wald 1, Dietersburg 15,-- Euro (inkl. Brotzeit und Getränke)
Feste Schuhe, Fahrradhelm und evtl. Regenkleidung mitnehmen!
28
Tierreliefs in Holz (ab 10 Jahre) Mittwoch 03.08.16, 10.00 - 15.00 Uhr Wir probieren uns in der Holzbildhauerei aus. Auf dicke Holzplatten zeichnen wir die Umrisse eines Tieres und versuchen, dies mit Hilfe von Schnitzwerkzeugen herauszarbeiten. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
KiK e. V. Werkstatt-Museum für Kinder, Bildhauer Peter Bauer Rottauensee Postmünster, Bootshafen 20,-- Euro (Kursgebühren und Material)
Arbeitshemd, Sonnenschutz, Getränke, Brotzeit und Schnitzwerkzeuge (falls vorhanden) mitnehmen!
29
Steinzeit erleben (8 - 12 Jahre) Mittwoch, 03.08.16, 13.00 - 15.30 Uhr Ihr werdet in die Welt der Steinzeitmenschen entführt und lernt vieles aus dem täglichen Leben unserer Vorfahren kennen. Ihr dürft Feuer mit Steinen erzeugen, Schmuck aus Hirschgeweih oder Muscheln basteln, euch schminken wie ein Steinzeitmensch oder Steinzeitbohrer herstellen. Die gebastelten Gegenstände dürft ihr mit nach Hause nehmen. Leitung/Durchführung: „Steinzeit-Werkstatt“ Herr Lothar Breinl Treffpunkt: Städtischer Bauhof, Höckberg Kosten: 4,-- Euro + Materialkosten Material ist vor Ort zu bezahlen!
30
Fantasie in Farbe (8 - 12 Jahre) Mittwoch, 03.08.16, 14.00 - 17.00 Uhr Entdecke die Farben und Formen in einer fantasievollen Welt. Ihr malt wie die Künstler mit Acrylfarben auf einer richtigen Leinwand. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Farbpalette Pfarrkirchen Frau Franziska Straßl MZR Pfarrkirchen am Spitalplatz 12,-- Euro (für Material und Getränke)
Bitte passende Kleidung anziehen (großes Hemd oder T-Shirt zum überziehen) – Farben machen bunt!
31
Bairisches Kindersingen (6 - 10 Jahre) Mittwoch, 03.08.16, 14.00 - 17.00 Uhr Ein Nachmittag für alle Kinder die gerne singen! Ihr lernt bairische Volkslieder und bekommt ein Liederheft, damit ihr die Lieder auch zuhause singen könnt. Außerdem erfahrt ihr viel über bairisches Brauchtum im Heimatmuseum Pfarrkirchen. Leitung/Durchführung: Volksmusik- und Brauchtumspflege Landratsamt Rottal-Inn Frau Elisabeth Krenn Treffpunkt: Heimatmuseum im Alten Rathaus, Stadt platz 1 Kosten: 2,-- Euro (Material) Eintritt Heimatmuseum frei
32
Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung!
Deutsches Sportabzeichen (ab 10 Jahre) Mittwoch, 03.08.16, 15.00 - 17.30 Uhr Hier habt ihr die Gelegenheit das Deutsche Sportabzeichen in den Disziplinen Sprint, Sprung, Wurf und Lauf (800m) zu erwerben. Die Schwimmfähigkeit ist nachzuweisen durch eine Bestätigung des Bademeisters oder durch ein Schwimmabzeichen! Beides darf nicht älter als 5 Jahre sein. Leitung/Durchführung: TuS Pfarrkirchen, Abt. Leichtathletik Frau Elke Moosner Treffpunkt: Stadion am Kellerberg (gegenüber Krankenhaus) Kosten: frei Witterungsgemäße Sportkleidung, Turnschuhe, Getränke und evtl. Kopie „Schwimmfähigkeit“ mitnehmen! Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung!
33-34
Kinder lernen Hunde verstehen (6 - 12 Jahre) 33 Termin 1: Donnerstag, 04.08.16, 10.00 - 12.00 Uhr 34 Termin 2: Donnerstag, 18.08.16, 10.00 - 12.00 Uhr Ihr werdet in einem kurzen Theorieteil eingewiesen wie sich ein Hund verhält und wie ihr euch dem Hund gegenüber verhalten sollt. Anschließend dürft ihr unter Aufsicht mit den Hunden spielen und ein paar Hindernisse bewältigen. Bitte keine schöne oder neue Kleidung tragen! Leitung/Durchführung: Frau Beate Bachmaier, Verhaltenstherapeutin für Hunde Treffpunkt: Hundeschule Bachmaier, Schuldholzing 8, Pfarrkirchen Kosten: frei
35
Unsichtbar verschwinde ich in meinem Bild (ab 9 Jahre) Donnerstag, 04. und Freitag, 05.08.16, 13.00 - 17.00 Uhr 1. Malen, klecksen, schmieren wir ein großes Bild: Landschaft, Actionpainting, Muster, Blumen..., gegenständlich, abstrakt oder ungegenständlich. 2. Die anderen bemalen uns vor unserem Bild, wir werden ein Teil der Landschaft, der Kleckserei, des Musters oder der Blumenwiese und sind nicht mehr zu sehen. 3. Ein Foto wird bleiben. Nur bei schönem Badewetter An zwei Nachmittagen werdet ihr viel Spaß haben! Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
KiK e. V. Werkstatt-Museum für Kinder, Frau Franziska Lankes und Herr Andre Hasberg Rottauensee Postmünster, Bootshafen 35,-- Euro (Kursgebühren und Material)
Arbeitshemd, Sonnenschutz, Getränk und Brotzeit mitnehmen!
36
„Pippi in der Villa Kunterbunt“ (ab 3 Jahre) Donnerstag, 04.08.16, 16.00 - 17.00 Uhr In der Geschichte geht es um die kleine Pippi Langstrumpf, die allein mit ihrem Affen Herrn Nilson und dem kleinen Onkel in der Villa Kunterbunt lebt. Dort erlebt sie viele Abenteuer mit ihren Freunden Tommi und Anika, die gleich nebenan wohnen. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
37
Bayer. Puppenbühne Egglham Frau Ramona Elze Mehrzweckraum am Spitalplatz 5,-- Euro
Gokart-Slalom - Geschicklichkeit (8 - 12 Jahre) Samstag, 06.08.2016, 9.00 - 12.30 Uhr Heute könnt ihr euch wie ein Rennfahrer fühlen! Der Rennsport-Club bietet euch die Möglichkeit dazu. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Rennsport-Club Pfarrkirchen Herr Franz Strohhammer und Herr Manfred Multerer P+R-Anlage (Festwiese) frei, Getränke werden gestellt
Bitte festes Schuhwerk und am besten lange Hosen tragen!
38
Bau eines Autos mit Luftschraubenantrieb
(11 - 16 Jahre)
Samstag 06.08.16, 9.00 - 15.00 Uhr Ihr baut mit Werkzeugen und elektrischen Bauteilen ein Auto mit Luftschraubenantrieb. Dabei lernt ihr den Umgang mit Werkzeug und Maschinen. Außerdem werdet ihr die Modelleisenbahnanlage des Modellbahnclubs Eggenfelden besichtigen! Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Herr Markus Linsmeier Modelleisenbahnclub Eggenfelden Vereinsheim in der Schießstattgasse 3 a in Eggenfelden 9,-- Euro (Material und Brotzeit)
Arbeitskleidung mitnehmen!
39-40
Unsere Polizeiinspektion (7 - 12 Jahre) 39 Termin 1: Samstag, 06.08.16, 09.30 - 11.30 Uhr 40 Termin 2: Samstag, 13.08.16, 09.30 - 11.30 Uhr Ihr besichtigt den Sicherheitsbereich und die Fahrzeuge, lernt techn. Geräte kennen und dürft einen Fingerabdruck machen. Ihr werdet staunen! Leitung/Durchführung: Polizeiinspektion Pfarrkirchen Treffpunkt: Polizei Pfarrkirchen Kosten: frei Bitte pünktliche Abholung durch Erziehungsberechtigte!
41
Ein Tag im Pfadfinderlager (8 – 14 Jahre) Samstag, 06.08.16, 10.00 - 17.00 Uhr Du wolltest schon immer einmal den Alltag eines Pfadfinders im Zeltlager miterleben? Wir laden dich ein, gemeinsam mit uns einen typischen Zeltlagertag zu verbringen. Es erwarten dich aktionsreiche Spiele und Aufgaben, bei denen du dich nach Lust und Laune austoben kannst. Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt. Leitung/Durchführung: DPSG Pfarrkirchen Treffpunkt: Rottauensee Postmünster, Bootshafen Kosten: 5,-- Euro für Verpflegung (bitte vegetarische Kost bei der Anmeldung angeben!) Bitte nimm Badezeug, eine Trinkflasche und Essensbesteck mit. Zieh am besten auch keine „Sonntagskleidung“ an!
42-43
Ein Nachmittag bei den Bachschützen Degernbach Samstag, 06.08.16, 14.30 - 17.00 Uhr
42 - Gruppe 1: 43 - Gruppe 2:
6 - 10 Jahre 11 - 14 Jahre
Unter fachkundiger Anleitung übt ihr den richtigen und gewissenhaften Umgang mit Luftgewehr und -pistole bzw. Lichtgewehr. Nach zahlreichen Schießübungen könnt ihr euer erlerntes Können bei einem Wettkampf, mit Siegerehrung, zeigen. Bei schönem Wetter findet zum Abschluss noch ein kleiner Biathlon statt. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Bachschützen Degernbach Schützenhaus, Höckberg 1a, neben Gasthaus Zur Hecke 3,-- Euro (Material und Getränke)
Bitte festes Schuhwerk und Jacke mitnehmen!
44
MUT tut gut! (7 - 17 Jahre) Montag, 08.08.16, 09.00 - 12.00 Uhr -Bin weder Inländer noch Ausländer, sondern MenschLage der Flüchtlinge erkennen und miteinander leben lernen. Ein Projekt mit Kreativität und Spiel rund um das Thema: „Zusammen sind wir stark!“ Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
45
KolpingJugend und KolpingFamilienChorGemeinschaft der Kolpingfamilie Pfarrkirchen Frau Sandra Altmannsberger Kolpinghaus Pfarrkirchen 2,-- Euro
Indianisches Reiten (11 – 15 Jahre) Montag, 08.08.2016, 13.30 Uhr mit Übernachtung bis Dienstag, 09.08.2016, 13.00 Uhr Wir zeigen euch unsere Art des Reitens, machen Lagerfeuer und übernachten im Heu! Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Familie Tasca-Decker Landstraße 17, Lengsham/Triftern Tel.: 0172/8358482 42,-- Euro (inkl. Verpflegung)
Bitte (Fahrrad-) Reithelm, Sonnenschutz bzw. Regenkleidung, Wechselkleidung und feste Schuhe mitnehmen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Nicht geeignet für Allergiker! Vegetarische Kost bitte im Vorfeld anmelden. (Wer nicht übernachtet – bitte Zeit für den zweiten Tag absprechen!)
46
Ein Nachmittag beim Stockschützenclub Untergrasensee (11 - 15 Jahre) Montag, 08.08.16, 14.00 - 17.00 Uhr Ihr werdet in die Technik und die Regeln beim Stockschießen eingeführt und sicher viel Spaß haben bei einem Wettkampf im „Lattlschießen“. Wer Spass am „Kickern“ hat, kann beim gleichzeitig ablaufenden Kickerturnier mitmachen. Natürlich gibt es auch eine kleine Brotzeit zur Stärkung! Leitung/Durchführung: Stockschützenclub Untergrasensee Herr Heinz Edmaier Treffpunkt: Stockschießhalle in Grub 8, Untergrasensee Kosten: frei Auch die Eltern dürfen gerne mitmachen!
47
Schnuppertag bei der Kindertanzgruppe des Trachtenvereins (5 - 12 Jahre) Montag, 08.08.2016, 14.00 - 16.00 Uhr An diesem Nachmittag könnt ihr mit viel Spaß und Spiel die Tänze der Kindertanzgruppe des Trachtenvereins kennenlernen und auch gleich selber ausprobieren, ob euch diese Tänze gefallen. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Trachtenverein Pfarrkirchen Frau Elisabeth Schwiebacher Vereinsheim des Trachtenvereins Pfarrkirchen, Arnstorferstr. 11a frei
48
Schnuppertraining Inline-Hockey (9 - 14 Jahre) Dienstag, 09.08.16, 9.00 - 11.00 Uhr Wir zeigen euch wie man mit Schläger und Puck auf Torejagd geht. Bitte Fahrradhelm und Inline-Skates mitbringen! Leitung/Durchführung: TuS Pfarrkirchen, Abt. Eiskockey Herr Ludwig Huber Treffpunkt: Rollsport-Anlage an der Rennbahn Kosten: frei Sportkleidung und Getränke mitnehmen! Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung am Donnerstag, 11.08.2016 statt!
49
Schatzsuche mit Pferd (7 - 10 Jahre) Mittwoch, 10.08.16, 9.30 - 15.30 Uhr Nach kurzem Kennenlernen putzt und sattelt ihr die Pferde und begebt euch auf Schatzsuche in den Wald. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Familie Tasca-Decker Landstr. 17, Lengsham/Triftern Tel.: 0172/8358482 25,-- Euro (inkl. Verpflegung)
Bitte (Fahrrad-) Reithelm, Sonnenschutz bzw. Regenbekleidung und feste Schuhe mitnehmen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Nicht geeignet für Allergiker! Vegetarische Kost bitte im Vorfeld anmelden.
50
Schnuppertraining Basketball (ab 9 Jahre) Mittwoch, 10.08.16, 10.00 - 12.00 Uhr Es erwartet dich ein abwechslungsreiches und spannendes Schnuppertraining mit viel Spaß. Du lernst an diesem Tag auf spielerische Art, wie man den Basketball dribbelt, passt, wirft und vieles mehr. Leitung/Durchführung: TuS Pfarrkirchen, Abt. Basketball Herr Peter Posset Treffpunkt: Dreifachturnhalle Pfarrkirchen Kosten: frei Sportkleidung und Getränke mitnehmen!
51
Beachvolleyball-Schnuppertag (12 - 14 Jahre) Mittwoch, 10.08.16, 10.00 - 12.00 Uhr Einen Vormittag zeigen wir euch „baggern, stellen und schmettern“ im weichen Sand des neuen Beachvoleyball-Platz neben der Tennishalle in der Peter-Adam-Straße. Leitung/ Durchführung: TuS Pfarrkirchen, Abt. Volleyball Frau Katharina Schiedermair-Bauer Treffpunkt: Beachvolleyball-Platz Peter-Adam-Straße 56 Kosten: frei Sportkleidung, Sonnenschutz und Getränke nicht vergessen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung!
52
Klettern am Alexiberg (ab 5 Jahre) Mittwoch, 10.08.16, 15.00 - 17.30 Uhr Gut abgesichert dürft ihr die Kletterwand in der Pfarrkirchner Grundschulturnhalle erklimmen. Leitung/Durchführung: Deutscher Alpenverein Sektion Pfarrkirchen Frau Carola Wimmer Treffpunkt: Sporthalle Grundschule Kosten: frei Hallenschuhe und Sportkleidung mitnehmen!
53-54
Ferienspaß beim Bowlen 53 Termin 1: Mittwoch, 10.08.16 (7 - 10 Jahre) 54 Termin 2: Donnerstag, 11.08.16 (11-15 Jahre) jeweils 15.00 - 17.30 Uhr Kennt ihr den Unterschied vom Bowlen zum Kegeln? Ihr lernt die Grundregeln des richtigen Bowlen von einem Profi und könnt diese in einem Spiel umsetzen und eure Geschicklichkeit in einem Turnier testen. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Bowling-Center Pfarrkirchen Bahnweg 11 a 8,-- Euro (Ausleihen der Schuhe inbegriffen)
55
Backen im Museum (ab 4 Jahre) Donnerstag, 11.08.2016, 8.00 Uhr - 12.45 Uhr Ihr fahrt mit dem Bus ins Freilichtmuseum Massing. Dort mahlt ihr das Getreide, knetet den Teig, formt und verziert ihn und beobachtet, wie er langsam zu gehen anfängt. Zwischendurch erfahrt ihr Wissenswertes rund um´s Brot und über Getreide. Später könnt ihr noch euer persönliches Laiberl formen und im vorgeheizten Ofen backen. Natürlich gibt`s auch eine Brotzeit mit dem guten Knusperbrot. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
56
CSU Ortsverband Pfarrkirchen P+R Anlage an der Südeinfahrt 5,50 Euro
LaurentiusTränen Freitag, 12.08.16, 0.00 - 0.45 Uhr Achtung - Nacht von Donnerstag auf Freitag! Mitternacht! Kinder unter 10 Jahre nur in Begleitung der Eltern! Für alle die noch nie eine Sternschnuppe gesehen haben! Als LaurentiusTränen bezeichnet man den jährlich wiederkehrenden Sternschnuppenschwarm der Perseiden. Weil in diesem Jahr Jupiter die Bahnen beeinflusst können wir noch mehr von ihnen sehen. Leitung/Durchführung: Frau Astrid Seitz Treffpunkt: Aister Hexenhäusl Aist 1, Postmünster Kosten: frei Bitte eine Decke und eine Isomatte mitnehmen. Die Nächte sind schon sehr kalt um diese Zeit! Bei schlechter Witterung und bedecktem Himmel entfällt die Veranstaltung!
57
Kräuterbuschen binden zu Maria Himmelfahrt (ab 4 Jahre) Freitag, 12.08.16, 13.00 - 15.30 Uhr Ihr lernt etwas über verschiedene Kräuter und bindet euren eigenen Kräuterbuschen, den ihr mit nach Hause nehmen könnt. Leitung/Durchführung: Trachtenverein Pfarrkirchen e. V. Treffpunkt: Bauernhof der Fam. Schwiebacher, Berg bei Wühr 3 a Kosten: frei Bitte Kräuter mitnehmen!
58
Kegeln und Schießen mit den Grubentaubern (8 – 12 Jahre) Freitag, 12.08.16, 13.00 - 17.00 Uhr Erfahrene Schützen zeigen euch den richtigen Umgang mit dem Licht- u. Luftgewehr und der Luftpistole. Bei einem Wettbewerb habt ihr bestimmt auch viel Spaß beim Kegeln und Stockschießen. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Grubentauber Schützen Schützenhaus, Kugelstatt 4 3,-- Euro (Material und Getränke)
59-62
Feriengaudi bei WEKO
FERIEN GAUDI
59 Termin 1: Freitag, 12.08.16, 13.00 - 17.00 Uhr Zauberclown Manuela im Kinderland
60 Termin 2: Montag-Samstag, 22.-27.08.16
Puppenbühne mit drei Vorstellungen pro Tag
61 Termin 3: Donnerstag-Samstag, 25.-27.08.16 Autokino - Kinderfilm
62 Termin 4: Freitag, 02.09.16, 13.00 - 17.00 Uhr Kidstag im Kinderland
Möbelhaus WEKO in Pfarrkirchen - Eintritt frei
Keine Anmeldung bei der Stadt Pfarrkirchen erforderlich!
63
Fischen am Stausee für Kinder (7 – 10 Jahre) Freitag, 12.08.16, 14.00 - 17.00 Uhr Von den Fischern lernt ihr einiges über die Grundlagen der Fischerei und könnt mit viel Glück euren eigenen Fisch fangen. Petri Heil ! Leitung/Durchführung: Kreisfischereiverein Pfarrkirchen Herr Edwin Forster Treffpunkt: Bootshafen am Rottauensee Postmünster Kosten: frei Brotzeit, Getränke und evtl. Angel und Köder (Würmer, Maden, Mais) und Sitzgelegenheit mitnehmen!
64
KARATE - Einführung in eine japanische Kampfkunst für Kinder (ab 6 Jahre) Freitag, 12.08.16, 14.00 - 17.00 Uh Beim Training und bei Vorführungen bekommt ihr einen Einblick in die vielseitige Kampfkunst Karate. Leitung/Durchführung: DJK SF Reichenberg, Abt. Karate Herr Roland Hager Treffpunkt: 13.45 Uhr am Vereinsheim, Höckberg 4 Gymnastikraum, DJK SF Reichenberg Kosten: frei Sportkleidung mitnehmen! Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!
65
Selbstverteidigung für Jugendliche (ab 12 Jahre) Freitag, 12.08.16, 14.00 - 17.00 Uhr Beim Training bekommt ihr einfache Grundlagen der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung vermittelt. Leitung/Durchführung: DJK SF Reichenberg, Abt. Karate Herr Roland Hager Treffpunkt: 13.45 Uhr am Vereinsheim, Höckberg 4 Gymnastikraum, DJK SF Reichenberg Kosten: frei Sportkleidung mitbringen! Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!
66
Es war einmal ein Müller... (ab 6 Jahre) Freitag, 12.08.16, 15.00 - 16.30 Uhr Warum klappert die Mühle? Dies erfährst du beim Besuch der Prühmühle - und warum es oft geheimnisvoll wie in den Märchen und Sagen zugeht. Leitung/Durchführung: Prühmühle an der Rott, Frau Jutta Rößner Treffpunkt: Hoftor, Prühmühle an der Rott, HsNr. 1, Eggenfelden Kreisverkehr Richt. Gern Kosten: 2,50 Euro
67
Besuch beim Rassegeflügelzüchter (6 - 12 Jahre) Samstag, 13.08.16, 13.00 - 16.00 Uhr Ihr lernt viel über das Erbrüten und Aufziehen von Rassegeflügel. Außerdem bekommt ihr eine Führung durch die Zuchtanlage. Zur Stärkung haben wir eine kleine Brotzeit und Getränke für euch bereit. Leitung/Durchführung: Geflügelzuchtverein Pfarrkirchen e.V. Familie Bauer Treffpunkt: Falkenberg-Gmain, Reisbacherstr. 3 Kosten: frei Feste Schuhe anziehen!
68-69
Hubschrauber-Rundflug (ab 6 Jahre) 68 Samstag, 13.08.16 oder Sonntag, 14.08.16 nach Anmeldung! 69 Samstag, 20.08.16 oder Sonntag, 21.08.16 nach Anmeldung! Eine einmalige Gelegenheit für ein unvergessliches Erlebnis. Ein KurzRundflug in einem echten Helikopter über das Rottal. Leitung/Durchführung: Heliflug-Rottal Herr Sandro Wimmer Treffpunkt: Flugplatz Eggenfelden Beginn: nach Vereinbarung Kosten: 45,-- Euro pro Person Anmeldung und Information per mail unter:
[email protected] (oder über Handy 0160/1551628) (Es fliegen drei bis vier Passagiere, Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen im Helikopter)
70
Fahrt mit Oldtimerbus ins kreative Museum „Xperium“ nach St. Englmar (6 - 14 Jahre) Dienstag, 16.08.16, 08.00 - ca. 16.00 Uhr Ihr fahrt mit einem tollen Oldtimerbus nach St. Englmar im Bayer. Wald zum kreativen Museum „Xperium“. Dort werdet ihr spielerisch ins Land der Naturgesetze schnuppern und einen tollen Tag erleben. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Rottaler Oldtimerfreunde e.V. Herr Martin Heiß Vereinsheim der Oldtimerfreunde in der Rennbahn Pfarrkirchen (Haupteingang neben Herrenhaus - Rennbahnstraße) 10,-- Euro (Eintritt und Verpflegung)
71
Speckstein gestalten (7 - 12 Jahre) Dienstag, 16.08.16, 14.00 - 16.30 Uhr Der Speckstein ist ein leicht zu bearbeitender Stein und damit ideal für Kinder. Mit Feilen, Raspeln, Säge und Schleifpapier können kleine Schmuck-Anhänger, Handschmeichler, Teelicht-Halter... entstehen. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Frau Brigitte Diesch Mehrzweckraum am Spitalplatz 15,-- Euro
Ein altes Handtuch als Unterlage mitnehmen!
72
Fahrt nach Burghausen mit Burgführung (8 - 14 Jahre) Mittwoch, 17.08.16, 9.00 - ca. 17.00 Uhr In Burghausen werdet ihr durch die weltlängste Burg geführt und könnt anschießend ein Trinkglas mit eigenem Familienwappen gestalten. Ein Spaziergang auf dem Burghauser Panoramaweg wird sicherlich zum unvergessenen Erlebnis. Leitung/Durchführung: Gartenbauverein Pfarrkirchen Frau Christine Fuchs-Kastl Treffpunkt: P+R Parkplatz Kosten: 12,-- Euro Bitte wetterfeste Kleidung, Getränke und Brotzeit mitnehmen! Gartenbauvereins-Mitglieder bitte direkt bei Frau Fuchs-Kastl, Tel.: 08561/911018, anmelden!
73
„Vom Wassertropfen zum Wasserhahn“ (bis 12 Jahre)
Donnerstag, 18.08.16, 8.00 - 11.45 Uhr Bei einer kurzen Wanderung im Wasserschutzgebiet Haberbach und einer anschließenden Führung durch unsere Trinkwasseraufbereitungsanlage folgen wir dem Kreislauf des Wassers vom Regentropfen bis zum Wasserhahn. Viel Spaß und Unterhaltung gibt‘s bei lustigen Wasserspielen und wer Lust hat, kann noch einen Blick aus schwindelnder Höhe auf das Wasserschutzgebiet werfen. Leitung/Durchführung: Stadtwerke Pfarrkirchen Herr Rainer Frieben Treffpunkt: Aufbereitungsanlage Kelchham in Haberbach Kosten: frei Bitte witterungsbedingte Kleidung und festes Schuhwerk anziehen! Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung!
74
Ein Tag bei der Feuerwehr (8 - 12 Jahre) Freitag, 19.08.16, 14.00 - 16.30 Uhr Wie funktioniert eigentlich die Feuerwehr? Ihr lernt alles über den Ablauf eines Feuerwehreinsatzes – von der Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes bis zum Einsatz der Drehleiter! Außerdem dürft ihr eine Rundfahrt in einem „Oldtimer-Feuerwehrauto“ machen. Leitung/Durchführung: Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen Treffpunkt: Feuerwehrhaus Pfarrkirchen, Kosten: frei Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Getränke frei!
75
Wanderung zum Erlebnisbauernhof (7 - 10 Jahre) Samstag, 20.08.16, 09.30 - 16.00 Uhr Wanderung zum Erlebnisbauernhof Forstlehen 1 bei Neuhofen. Ihr wandert vom Treffpunkt zum Bauernhof und lernt dort das Leben auf dem Bauernhof kennen. Ihr backt Stockbrot, grillt Würstl, lernt wie man mit dem Lagerfeuer umgeht und noch vieles mehr. Leitung/Durchführung: DJK – Sportfreunde Reichenberg Frau Mathilde Müller Treffpunkt: Baumschule Weindl in Postmünster, Schwanhof Abholung: Gasthof Linke, Neuhofen Kosten: 3,-- Euro Bitte gute Schuhe anziehen und Getränk für unterwegs mitnehmen! Bei sehr schlechter Witterung (starkem Regen) entfällt die Veranstaltung!
76
Erste Hilfe Kurs für Kinder (4 - 7 Jahre) Montag, 22.08.16, 09.00 - 12.00 Uhr Trau Dich – Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein! In einer Bildergeschichte führen euch die Bären Flori und Faxi an die Themenkreise Trösten, Hilfe holen, Beulen/Quetschungen, Verbrennungen, Insektenstiche, der Rettungswagen von innen, sowie die stabile Seitenlage heran. Schritt für Schritt bzw. Geschichte für Geschichte lernt ihr die “Erste Hilfe” kennen und übt diese spielerisch ein. Am Ende des Tages wisst ihr, was im “Ernstfall” zu tun ist und steht Notfallsituationen nicht mehr hilflos gegenüber. Leitung/Durchführung: BRK Kreisverband Rottal-Inn Frau Margit Gmeiner Treffpunkt: BRK Kreisgeschäftsstelle Lehrsaal EG Arno-Jacoby-Str. 7, Pfarrkirchen Kosten: frei
77-79
Rund um‘s Pony (6 - 10 Jahre) 77 Termin 1: Montag, 22.08.16, 10.00 - 13.00 Uhr 78 Termin 2: Dienstag, 23.08.16, 10.00 - 13.00 Uhr 79 Termin 3: Donnerstag, 25.08.16, 10.00 - 13.00 Uhr Bei erlebnisreichen Stunden auf dem Pferdeland Gillöd habt ihr die Möglichkeit, das richtige Hofleben kennenzulernen. Die Ponys werden gestriegelt und gesattelt. Schon kann es losgehen. Ihr macht die ersten Reitversuche, lernt ein Pony zu führen und dürft anschließend gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Leitung/Durchführung: Pferdeland Gillöd Herr Josef Baumgartner Treffpunkt: Pferdeland Gillöd, Gillöd 2 Bad Birnbach Kosten: 20,-- Euro (inkl. Brotzeit und Getränke) Feste Schuhe, Fahrradhelm und evtl. Regenkleidung mitnehmen! Die Veranstaltung findet bei schlechtem Wetter in der Reithalle statt. Auch Eltern sind herzlich willkommen!
80
Erlebnisvormittag im Bauhof der Stadt (7 – 11 Jahre) Dienstag, 23.08.16, 9.00 - 12.00 Uhr Heute könnt ihr hinter die Kulissen des städtischen Bauhofes schauen, euch einmal in einen Bagger und andere Fahrzeuge setzen. Auch erwarten euch lustige Spiele und viel Interessantes bei einem Rundgang durch die Gärtnerei. Leitung/Durchführung: Stadt Pfarrkirchen, Bauhof Herr Konrad Anzinger Treffpunkt: Städt. Bauhof, Höckberg Kosten: frei
81
Kreatives Gestalten mit Ton (ab 6 Jahre) Dienstag, 23.08.16, 09.30 - 11.00 Uhr Gestalten mit Ton Dienstag, 30.08.16, 09.30 - 11.00 Uhr Glasieren u. Bemalen Am ersten Kurstag formen wir Tiere, Blumen oder lustige Figuren aus Ton. 8 Tage später werden die gebrannten Stücke bemalt bzw. glasiert. Leitung/Durchführung: Keramiktreff Frau Resi Vogl Treffpunkt: Hainstrasse 8, Anzenkirchen 84371 Triftern Kosten: 14,-- Euro für Material Bitte Getränke und Schürze oder Kittel mitnehmen!
82
Juniorhelfer - Erste Hilfe Kurs für Kinder (8 - 11 Jahre)
Mittwoch, 24.08.15, 09.00 - 12.00 Uhr Jeder, auch ein Kind im Grundschulalter, ist in der Lage, einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen durchzuführen. Unfälle können zu jeder Zeit an jedem Ort passieren. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass ein Kind als einziger in den entscheidenden ersten Minuten Hilfe leisten oder Hilfe holen muss. Im Juniorhelfer lernst du, wie du in Notfallsituationen reagieren musst und Erste Hilfe leisten kannst. Leitung/Durchführung: BRK Kreisverband Rottal-Inn Frau Margit Gmeiner Treffpunkt: BRK Kreisgeschäftsstelle Lehrsaal EG Arno-Jacoby-Str. 7, Pfarrkirchen Kosten: frei
83
Bakterien bei der Arbeit (6 - 14 Jahre) Mittwoch, 24.08.16, 14.00 - 16.00 Uhr Was wird aus dem Brauchwasser unserer Haushalte? Nach eurem Besuch bei den Abwasserwerken und den kleinen „Haustieren“ der Kläranlage wisst ihr, wie man Abwasser reinigt, damit es unserer Umwelt besser geht. Ihr werdet erstaunt sein, wie sauber es dort zugeht. Leitung/Durchführung: Stadtwerke Pfarrkirchen, Kläranlage Treffpunkt: Kläranlage Höckberg, Eingangstor Kosten: frei
84
Freizeitanlage Postmünster Donnerstag, 25.08.16, 11.00 - 14.00 Uhr Kennt ihr Pit/Pat und Minigolf? Heute habt ihr Gelegenheit bei Einzel- und Gruppenturnieren eure Geschicklichkeit zu testen. Die Gewinner der drei vorderen Plätze erhalten eine Urkunde. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Freizeitanlage Postmünster, Herr Roland Eckbauer Minigolfanlage Postmünster 2,80 Euro
Taschengeld für Getränke und Brotzeit mitnehmen!
85-86
Bogenschießen für Kinder und Jugendliche Sonntag, 28.08.16
85 Termin 1: 10.00 - 12.00 Uhr (8 - 12 Jahre) 86 Termin 2: 12.30 - 14.30 Uhr (12 - 16 Jahre) Unsere virtuelle Welt mit Computer, Handy und Fernsehen soll und kann den Erfahrungsbereich Natur und die damit einhergehenden motorischen Entwicklungen nicht ersetzen. Traditionelles Bogenschießen bietet die Möglichkeit zu realen Erfahrungen: Hier erfahrt ihr über das gemeinsame Erleben und Bestehen in der Natur einen Zusammenhalt, entdeckt eigene Talente und steigert somit die Vielfalt der eigenen Möglichkeiten. Leitung/Durchführung: Bogenschützen Frau Linda Heilmann, Dipl. Psychologin Herr Robert Kovacs, Trainer Treffpunkt: Theatron in den Rottauen (an der Rott) Kosten: 12,-- Euro
87
Portrait- und Modellzeichnen (ab 8 Jahre) Dienstag, 30.08.16, 10.00 - 13.00 Uhr Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Thema: Konstruktion des Kopfes, Proportionen und Perspektive plastischer Anatomie, Teilformen des Kopfes wie Auge, Nase, Mund , Hals in Einzeldarstellung. Wir zeichnen und malen nach Modell, Vorlage und Vorstellung mit Kohle, Röteln, Bleistift und Pastellkreiden. (www.kolibri-grafikdesign.de/portraitmalerei.html) Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Kolibri Kunst & Design Frau Christine Hippeli, Dipl. Designerin (FH) Mehrzweckraum am Spitalplatz 2, 2. Etage 14,-- Euro (Material und Kursgebühren)
Bitte eigene Fotos und Bilder von euch oder euren Freunden, die euch besonders inspirieren sowie Brotzeit und Getränk mitnehmen!
88-89
Rollschuh-Schnuppertraining (4 - 12 Jahre) 88 Termin 1: Montag, 29.08.16, 13.00 - 15.00 Uhr 89 Termin 2: Montag, 29.08.16, 15.00 - 17.00 Uhr Erst zeigen wir euch, wie ihr euch auf „acht Rollen“ vorwärts bewegt und dann lernt ihr bereits die ersten Grundschritte des Rollkunstlaufes! Leitung/Durchführung: TuS Pfarrkirchen, Abt. Rollsport Frau Isolde Sieghartner Treffpunkt: Rollschuhbahn (im Rennbahngelände) Kosten: frei Sportkleidung und Getränke mitnehmen! Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung am Montag, 05.09.2016 statt!
90
Streifzug durch Bauernhof und Kräuterreich (6 - 12 Jahre) Dienstag, 30.08.16, 14.00 - 17.00 Uhr Streifzug duch den Bauernhof und das Kräuterreich: Wir beobachten die Tiere im Stall, riechen und staunen im Kräutergarten und bereiten gemeinsam eine leckere Brotzeit zu. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Erlebnisbauernhof Kräuterreich Fam. Gerda Maria und Karl Meier Bauernhof in Bachham 11, Schönau 10,-- Euro
Bequeme Kleidung anziehen! Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
91
Mosaikbild (7 - 15 Jahre) Mittwoch, 31.08.16, 10.00 - 13.00 Uhr Mit verschiedenen bunten Stein- und Glasstückchen sowie Muscheln wird ein Mosaikbild angefertigt. Jeder Teilnehmer wird mit einer „Bayrischen Mosaikurkunde“ ausgezeichnet. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Kolibri Kunst & Design Frau Christine Hippeli, Dipl. Designerin (FH) Mehrzweckraum am Spitalplatz 2, 2. Etage 18,-- Euro (Material und Kursgebühren)
Bitte „Malerkittel“ oder ähnliches (z. B. altes T-Shirt) mitnehmen! Hier könnt ihr euch Bilder zum Kurs ansehen:
http://www.kolibri-kunst-design.com/mosaik.html
92
Ausbildung zum Kinderapotheker (8 - 12 Jahre) Mittwoch, 31.08.16, 14.00 - 17.00 Uhr Wolltet ihr schon immer mal hinter die Kulissen einer Apotheke sehen? In unserem Kurz-Lehrgang taucht ihr in den Alltag einer Apohteke ein und lernt eure eigene Handcreme herzustellen, einen Früchtetee zu mischen und eine spezielle Duftseife zuzubereiten. Leitung/Durchführung: Apotheke im Turm Frau Christa Wellenhofer Treffpunkt: Apotheke im Turm in Mooshof, Rottpark 22 Kosten: frei
93
Wir lernen „hundisch“ - die Körpersprache des Hundes verstehen (7 - 10 Jahre) Donnerstag, 01.09.16, 14.00 - 16.00 Uhr Ihr lernt die Körpersprache des Hundes kennen und verstehen. Außerdem lernt ihr, wie man artgerecht mit einem Hund umgeht, auch wenn ihr vielleicht ein bisschen Angst vor Hunden habt. Leitung/Durchführung: Frau Martina Sickinger, Hundetrainerin Treffpunkt: Theatron in den Rottauen (an der Rott) Kosten: frei
94
Ein Nachmittag mit der Wasserwacht Pfarrkirchen (ab 6 Jahre) Samstag, 03.09.16, 14.00 - 17.00 Uhr Lerne bei Spiel, Spaß und Spannung die Wasserwacht kennen. Freu dich auf Spiele „im und am“ Wasser, gewinne einen Einblick in die Erste Hilfe, übe dich in der Knotenkunde und vieles mehr...! Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Wasserwacht Ortsgruppe Pfarrkirchen Frau Sabine Fuchshuber Rettungsraum im Erlebnisbad Pfarrkirchen 5,-- Euro (Getränke und Verpflegung) plus Eintritt ins Erlebnisbad
Badesachen mitnehmen! Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung!
95
Mit Spiel und Spaß die Sparkasse entdecken
(6 - 12 Jahre)
Mittwoch, 07.09.16, 13.30 - 15.00 Uhr Einmal hinter die Kulissen blicken? Kein Problem! Das geht in der Sparkasse in Pfarrkirchen, auf einer Entdeckungstour erkunden wir die Tresorräume, Schließfächer und vieles mehr. Lasst euch überraschen. Wir freuen uns auf euch! Leitung/Durchführung: Sparkasse Rottal-Inn, Hauptstelle Pfarrkirchen, Frau Veronika Wiedemann Treffpunkt: Kundenzentrum der Sparkasse Pfarrkirchen/Schalterhalle Kosten: frei Bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung!
96
Hör mal wie es klingt (9 - 14 Jahre) Mittwoch, 07.09.16, 14.00 - 17.00 Uhr Wolltet ihr schon immer einmal wissen, wie der Ton bei einem Musikinstrument erzeugt wird? An diesem Nachmittag habt ihr die Gelegenheit, eine Vielzahl von Instrumenten kennen zu lernen und vielleicht euer Trauminstrument zu finden. Auf den Zug unserer „Reise durch die Welt der Musikinstrumente“ könnt ihr auch stundenweise „aufspringen“. Spiel und Spaß stehen natürlich im Vordergrund, aber ihr werdet stauenen, wie toll wir zum Ende des Nachmittags gemeinsam musizieren werden. Lasst euch überraschen. Leitung/Durchführung: Musikzentrum Pfarrkirchen Herr Helmut Weinzierl Treffpunkt: im Hans-Reiffenstuel-Haus St.-Rémy-Platz 1 Kosten: frei Anmeldung direkt bei: Frau Angelika Kreutzer unter 0160/17 84 522 auch nach Ferienbeginn möglich
97
Event-Familientag in der Rottal Terme Freitag, 09.09.16, 13.00 - 17.00 Uhr Familien mit Kindern bis 14 Jahren Familien-Event mit unserem Kooperatinspartner WEKO Wohnen. Zusammen mit Zauberclown Manuela sorgen wir in der Thermenwelt des Vitariums für Spiel, Spaß und Unterhaltung bis wir alle müde sind. Auch eine Puppenbühne mit Kasperl & Co. wird euch bestens unterhalten. Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
Rottal Terme Eingang Vitarium 3 Kinder bis 14 Jahre pro Familie haben freien Eintritt. Eltern bezahlen den regulären Eintrittspreis.
Keine Anmeldung bei der Stadt Pfarrkirchen erforderlich!
98
Vielseitige Kinderleichtathletik (6 - 11 Jahre) Montag, 12.09.16, 15.30 - 17.00 Uhr Lerne die bekannten Disziplinen Laufen, Springen und Werfen mit viel Spaß von einer neuen abwechslungsreichen Seite kennen. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Leitung/Durchführung: Treffpunkt: Kosten:
TuS Pfarrkirchen, Abt. Leichtathletik Frau Birgit Wiertz Stadion am Kellerberg (gegenüber Krankenhaus) 2,50 Euro
Sportkleidung, Turnschuhe und Getränke mitnehmen! Bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung!
Programmübersicht Nr. Datum
Veranstaltungstitel
01 01.08.. . . . . . . . . . . . . Wandern mit Eseln Wanderung 1 02 03.08.. . . . . . . . . . . . . Wandern mit Eseln Wanderung 2 03 05.08.. . . . . . . . . . . . . Wandern mit Eseln Wanderung 3 04 08.08. .. . . . . . . . . . . . Wandern mit Eseln Wanderung 4 05 01.08. u. 16.08. . . . . . . Kreatives Gestalten mit Ton Kurs 1 06 01.08. u. 16.08. . . . . . . Kreatives Gestalten mit Ton Kurs 2 07 01.08.. . . . . . . . . . . . . Linoldruck 08 01.08.. . . . . . . . . . . . . Tennis-Schnupperkurs 09 01.08.. . . . . . . . . . . . . Wo reiten Spaß macht 10 01.08.. . . . . . . . . . . . . Deutsches Sportabzeichen, 6-9 Jahre 11 01.08.. . . . . . . . . . . . . Papierwerkstatt im Zelt 12 01.08.. . . . . . . . . . . . . Zumba Kids Termin 1 13 08.08.. . . . . . . . . . . . . Zumba Kids Termin 2 14 01.08.. . . . . . . . . . . . . Zumba Teens Termin 1 15 08.08.. . . . . . . . . . . . . Zumba Teens Termin 2 16 01.08. u. 02.08. . . . . . . Rock‘n‘Roll-Schnupperkurs 17 02.08.. . . . . . . . . . . . . Von „Blowing in the wind“ bis „ Tage wie diese“ 18 02.08.. . . . . . . . . . . . . Tiere und Pflanzen an der Rott 19 02.08.. . . . . . . . . . . . . Große Tiere aus Ton 20 03.08.. . . . . . . . . . . . . Mit der Försterin durch den Wald 21 03.08. u. 17.08. . . . . . . Kreatives Gestalten mit Ton Kurs 1 22 03.08. u. 17.08. . . . . . . Kreatives Gestalten mit Ton Kurs 2 23 03.08. .. . . . . . . . . . . . Indianertag 24 03.08.. . . . . . . . . . . . . Ein Tag auf dem Pferdehof Termin 1 25 10.08.. . . . . . . . . . . . . Ein Tag auf dem Pferdehof Termin 2 26 31.08.. . . . . . . . . . . . . Ein Tag auf dem Pferdehof Termin 3 27 07.09.. . . . . . . . . . . . . Ein Tag auf dem Pferdehof Termin 4 28 03.08.. . . . . . . . . . . . . Tierreliefs in Holz 29 03.08.. . . . . . . . . . . . . Steinzeit erleben 30 03.08.. . . . . . . . . . . . . Fantasie in Farbe 31 03.08.. . . . . . . . . . . . . Bairisches Kindersingen 32 03.08.. . . . . . . . . . . . . Deutsches Sportabzeichen, ab 10 Jahren 33 04.08.. . . . . . . . . . . . . Kinder lernen Hunde verstehen Termin 1 34 18.08.. . . . . . . . . . . . . Kinder lernen Hunde verstehen Termin 2 35 04.08. u. 05.08. . . . . . . Unsichtbar verschwinde ich in meinem Bild 36 04.08.. . . . . . . . . . . . . Pippi in der Villa Kunterbunt 37 06.08.. . . . . . . . . . . . . Gokart-Slalom - Geschicklichkeit 38 06.08.. . . . . . . . . . . . . Bau eines Autos mit Luftschraubenantrieb 39 06.08.. . . . . . . . . . . . . Unsere Polizeiinspektion Termin 1 40 13.08.. . . . . . . . . . . . . Unsere Polizeiinspektion Termin 2 41 06.08.. . . . . . . . . . . . . Ein Tag im Pfadfinderlager 42 06.08.. . . . . . . . . . . . . Bei den Bachschützen Degernbach Gruppe 1 43 06.08.. . . . . . . . . . . . . Bei den Bachschützen Degernbach Gruppe 2
44 08.08.. . . . . . . . . . . . . MUT tut gut 45 08.08. - 09.08. . . . . . . Indianisches Reiten 46 08.08.. . . . . . . . . . . . . Nachmittag beim Stockschützenclub Untergrasensee 47 08.08.. . . . . . . . . . . . . Schnuppertag bei der Kindertanzgruppe des Trachtenvereins 48 09.08.. . . . . . . . . . . . . Schnuppertraining Inline-Hockey 49 10.08.. . . . . . . . . . . . . Schatzsuche mit Pferd 50 10.08.. . . . . . . . . . . . . Schnuppertraining Basketball 51 10.08.. . . . . . . . . . . . . Beachvolleyball-Schnuppertag 52 10.08.. . . . . . . . . . . . . Klettern am Alexiberg 53 10.08.. . . . . . . . . . . . . Ferienspaß beim Bowlen Termin 1 54 11.08.. . . . . . . . . . . . . Ferienspaß beim Bowlen Termin 2 55 11.08.. . . . . . . . . . . . . Backen im Museum 56 12.08.. . . . . . . . . . . . . LaurentiusTränen 57 12.08.. . . . . . . . . . . . . Kräuterbuschen binden 58 12.08.. . . . . . . . . . . . . Kegeln und Schießen mit den Grubentaubern 59 12.08.. . . . . . . . . . . . . WEKO - Kidstag mit Zauberclown 60 22.08. - 27.08. . . . . . . . WEKO - Puppenbühne mit drei Vorstellungen pro Tag 61 25.08. - 27.08. . . . . . . . WEKO - Autokino (mit Kinderfilm) 62 02.09.. . . . . . . . . . . . . WEKO - Kidstag im Kinderland 63 12.08.. . . . . . . . . . . . . Fischen am Stausee für Kinder 64 12.08.. . . . . . . . . . . . . KARATE - Einführung in eine jap. Kampfkunst 65 12.08.. . . . . . . . . . . . . Selbstverteidigung für Jugendliche 66 12.08.. . . . . . . . . . . . . Es war einmal ein Müller... 67 13.08.. . . . . . . . . . . . . Besuch beim Rassegeflügelzüchter 68 13.08. oder 14.08.. . . . . Hubschrauber-Rundflug 69 20.08. oder 21.08.. . . . . Hubschrauber-Rundflug 70 16.08.. . . . . . . . . . . . . Oldtimerfahrt ins „Xperium“ 71 16.08.. . . . . . . . . . . . . Speckstein gestalten 72 17.08.. . . . . . . . . . . . . Fahrt nach Burghausen mit Burgführung 73 18.08.. . . . . . . . . . . . . Vom Wassertropfen zum Wasserhahn 74 19.08.. . . . . . . . . . . . . Ein Tag bei der Feuerwehr 75 20.08.. . . . . . . . . . . . . Wanderung zum Erlebnisbauernhof 76 22.08.. . . . . . . . . . . . . Erste Hilfe Kurs für Kinder 77 22.08.. . . . . . . . . . . . . Rund um‘s Pony Termin 1 78 23.08.. . . . . . . . . . . . . Rund um‘s Pony Termin 2 79 25.08.. . . . . . . . . . . . . Rund um‘s Pony Termin 3 80 23.08.. . . . . . . . . . . . . Erlebnisvormittag im städt. Bauhof 81 23.08. u. 30.08. . . . . . . Kreatives Gestalten mit Ton
82 24.08.. . . . . . . . . . . . . Juniorhelfer - Erste Hilfe Kurs 83 24.08.. . . . . . . . . . . . . Bakterien bei der Arbeit 84 25.08.. . . . . . . . . . . . . Freizeitanlage Postmünster 85 28.08.. . . . . . . . . . . . . Bogenschießen f. Kinder und Jugendliche Termin 1 86 28.08.. . . . . . . . . . . . . Bogenschießen für Kinder und Jugendliche Termin 2 87 30.08.. . . . . . . . . . . . . Portrait- und Modellzeichnen 88 29.08.. . . . . . . . . . . . . Rollschuh-Schnuppertraining Termin 1 89 29.08.. . . . . . . . . . . . . Rollschuh-Schnuppertraining Termin 2 90 30.08.. . . . . . . . . . . . . Streifzug durch Bauernhof und Kräuterreich 91 31.08.. . . . . . . . . . . . . Mosaikbild 92 31.08.. . . . . . . . . . . . . Ausbildung zum Kinderapotheker 93 01.09.. . . . . . . . . . . . . Wir lernen „hundisch“ 94 03.09.. . . . . . . . . . . . . Ein Nachmittag mit der Wasserwacht Pfarrkirchen 95 07.09.. . . . . . . . . . . . . Mit Spiel u. Spaß die Sparkasse entdecken 96 07.09.. . . . . . . . . . . . . Hör mal wie es klingt! 97 09.09.. . . . . . . . . . . . . Event-Familientag in der Rottal Terme 98 12.09.. . . . . . . . . . . . . Vielseitige Kinderleichtathletik
Bitte per Fax: 08561-30657 oder per Mail:
[email protected] oder postalisch zurücksenden
Stadt Pfarrkirchen Touristinformation Stadtplatz 2 84347 Pfarrkirchen
»Der Anmeldebogen kann auch in den Briefkasten des Alten Rathauses, Stadtplatz 1, geworfen werden«
Anmeldebogen per Fax: 08561-30657 oder per Mail:
[email protected] (Pro Kind einen Anmeldebogen ausfüllen, wenn nötig bitte leeren Bogen kopieren!)
oder postalisch an: Stadt Pfarrkirchen · Touristinformation Stadtplatz 2 · 84347 Pfarrkirchen Familienname des Kindes Vorname des Kindes Straße PLZ / Wohnort Geburtsdatum
Alter
Telefon-Nr. Erziehungsberechtigter* Fax-Nr.** E-mail** * Telefonisch während der Veranstaltungen erreichbar ** Bitte unbedingt für die Zusendung der Teilnahmezusage-Liste angeben
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11
!
!
!
!
16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 !
!
63 64 65 66 67
!
!
!
!
70 71 72 73 74 75
76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95
!
!
98
!
bei diesen Feldern ist keine Anmeldung notwendig oder eine Anmelung direkt beim Veranstalter zu tätigen!
Bitte beachten Sie, dass dieser Anmeldebogen keine Platzgarantie darstellt (siehe „Platzvergabe“, Seite 4). Hiermit gebe ich mein Einverständnis für die Teilnahme meines Kindes an den markierten Veranstaltungen.
Ort, Datum Unterschrift Erziehungsberechtigter
Der Anmeldebogen kann auch in den Briefkasten des Alten Rathauses, Stadtplatz 1, geworfen werden
Weitere Informationen zum Ferienprogramm erhalten Sie bei der Tourist-Info der Stadt Pfarrkirchen
www.pfarrkirchen.de