Download Kinderbetreuung - Landkreis Merzig...
Aufgepasst!
Kinderbetreuung
in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis
Kinderbetreuung in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis
Herausgeberinnen: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Saarlouis Ulrike Biehl, Claudia Wacket Frauenbeauftragte des Landkreises Saarlouis, Astrid Brettnacher Frauenbeauftragte des Landkreises Merzig-Wadern, Bernadette Schroeteler Projektmitarbeiterinnen: Nora Merkert, Friederike Sommen Bezugsquellen: Agentur für Arbeit Saarlouis, Berufsinformationszentrum Am Kleinbahnhof 8, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 44 82 48, www.arbeitsagentur.de/saarlouis Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft des Landkreises Merzig-Wadern mbH, Volker Gräve Torstr. 43, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 7 70 76 20, www.landkreis-merzig-wadern.de Landkreis Saarlouis, Frauenbeautragte Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 44 43 19, www.kreis-saarlouis.de Landkreis Merzig-Wadern, Frauenbeauftragte Bahnhofstraße 44, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 8 03 20, www.landkreis-merzig-wadern.de Druck und Gestaltung: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet Siebend, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 7 00 20 Fax: 70 02 23
Stand: Dez. 2004
Haftungsausschluss: Die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen sorgfältig zusammengestellt. Eine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität wird von den Herausgeberinnen nicht übernommen; alle Informationen sind rechtlich unverbindlich. Eine Haftung - gleich aus welchem Rechtsgrund - ist ausgeschlossen. Bildnachweis Fotos: Andrea Kopsch
Vorwort Vorwort Dienstleistungen für Kinder sind in der letzten Zeit wieder verstärkt in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses geraten. Viele gute Gründe sprechen für einen Ausbau der Kinderbetreuung. Am 01.01.2005 tritt das neue Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) in Kraft. Im Zentrum steht unter anderem der qualitätsorientierte und bedarfsgerechte Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren. Immer differenzierter werdende Arbeitszeiten erfordern zudem auch eine weitere Flexibilisierung der Betreuungszeiten zum Wohl der Kinder. Diese Broschüre soll bei der Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung helfen. Sie informiert über die verschiedenen Einrichtungen in unserer Region, enthält wichtige Hinweise zu den Öffnungszeiten, den pädagogischen Angeboten, Kontaktadressen für individuelle Betreuungen, wie z.B. Tagespflege und weitere wichtige Kontaktadressen. Die erste Auflage von „Aufgepasst - Kinderbetreuung in den beiden Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis“ war sehr rasch vergriffen. Aufgrund der positiven Resonanz erscheint nun diese aktualisierte Neuauflage. Die Broschüre wird im Internet unter folgender Adresse veröffentlicht: kinderbetreuung.landkreis-merzig-wadern.de Eine Aktualisierung der Daten ist im Internet möglich unter folgender Adresse:
[email protected] Astrid Brettnacher Frauenbeauftragte des Landkreises Saarlouis Volker Gräve Verein zur Förderung von Beschäftigung und beruflicher Bildung im Landkreis Merzig-Wadern Bernadette Schroeteler Frauenbeauftragte des Landkreises Merzig-Wadern Claudia Wacket, Ulrike Biehl Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Saarlouis
1
Grußwort
2
Grußwort Erfreulich, dass die Broschüre "Aufgepasst" überarbeitet wurde und nun in zweiter Auflage vorliegt. Die Frauenbeauftragten der Landkreise MerzigWadern und Saarlouis und die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit in Saarlouis haben in Form dieser Broschüre ein umfangreiches Werk erarbeitet, das Eltern eine gute Unterstützung bei der Suche einer geeigneten Kinderbetreuung ist. Berufstätig zu sein und gleichzeitig Elternpflichten zu übernehmen, wird mittlerweile auch von weiten Teilen der Gesellschaft befürwortet bzw. akzeptiert. Beruf und Familie miteinander zu verbinden ist aber auch für viele Erziehungsberechtigte ein „Muss“. Für Alleinerziehende, ob berufstätig oder auf Arbeitssuche, ist die Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuungsmöglichkeit oft sehr schwierig. Den Autorinnen der Broschüre „Aufgepasst“ ist es gelungen, die Kinderbetreuungsmöglichkeiten in den beiden Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis übersichtlich und verständlich aufzulisten und mit den notwendigen Informationen auszustatten. Die Broschüre ist bereits zu einer Fibel für alle geworden, die sich über das Kinderbetreuungsangebot in der Region Saarlouis und Merzig-Wadern kundig machen wollen. Wir wünschen der Broschüre viele Nutzerinnen und Nutzer. Die Landrätinnen Daniela Schlegel-Friedrich und Monika Bachmann Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Saarlouis Hans Hartwig Felsch
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort ...................................................................................................... Grußwort .....................................................................................................
Seite 1 2
Inhaltsverzeichnis ................................................................................... Ortsverzeichnis .......................................................................................
3 4-6
Einrichtungen für Kinder unter 3 Jahren Allgemeines und Kosten ....................................................... Beschreibung der Einrichtungen ........................................
7 8-21
Einrichtungen für Kinder von 3–6 Jahren Allgemeines und Kosten ........................................................ Beschreibung der Einrichtungen ........................................
22 23-96
Einrichtungen für Schulkinder Allgemeines und Kosten ....................................................... 97 Beschreibung der Einrichtungen ....................................... 98-157 Hausaufgabenbetreuung ...................................................... 158-160 Ferienmaßnahmen .................................................................. 161-163 Tagespflege ................................................................................................. 164 Adressen für Tagespflege und Kinderbetreuungsdienste ............. 165-166 Erstattung von Kinderbetreuungskosten ........................................... JugendpflegerInnen ................................................................................ Frauenbeauftragte ................................................................................. Adressen – regional ................................................................................. Adressen – überregional .........................................................................
167 168-171 172-173 174-180 181-183
Ortsverzeichnis
4
Ortsverzeichnis
Beckingen Düppenweiler Erbringen Hargarten Haustadt Honzrath Oppen Reimsbach
Bous Dillingen Diefflen Pachten
Ensdorf Lebach
Krippe
Kindergarten
Schulkinder
Seite
Seite
Seite
8 8 -
23 24 25 25 26 26 27
98 99 99 100 100/101 101/102
9
28/29
103/104
10 10 -
30/31 32 33
105/106/107 108 109
11
34
110
12 12
35 36 37 37 38 38 39
111/112/113 113 113 114 114 114
Bachem Bergen Britten Niederlosheim Wahlen
-
40 40 41 41 42 42
115 116 116
Ballern Besseringen Bietzen Brotdorf Fitten Hilbringen Mechern
13/14 -
43/44 45 45/46 47 47 48 48/49 49
117/118 119 119 120 120 121 -
Aschbach Dörsdorf Eidenborn Gresaubach Landsweiler Steinbach Thalexweiler
Losheim am See
Merzig
Ortsverzeichnis
5
Ortsverzeichnis Krippe
Kindergarten
Seite
Seite
Seite
14 -
50 51 51 52
121/122 -
Nohn Orscholz Saarhölzbach Tünsdorf Weiten
-
53 54 54 55 55 56
123 124 -
Bilsdorf Körprich Piesbach
15 -
57 57 58 58
125 126 126
Besch Nennig Oberleuken
15
59 59 60 60
127 127 -
Rehlingen/Siersburg 16 16 17 -
61 61 62 63 63 64
128 128 128/129 129 130 131
18 18 19 19/20 -
65/66 66 67/68 68 69 69 70/71 71
132/133/134 135 135/136 136 137 137/138 138
72/73 73 74
139/140 140 141
Merchingen Mondorf Schwemlingen Silwingen
Mettlach
Nalbach
Perl
Rehlingen Siersburg Fremersdorf Gerlfangen Hemmersdorf
Saarlouis Beaumarais Fraulautern Lisdorf Neuforweiler Picard Roden Steinrausch
Saarwellingen
Reisbach Schwarzenholz -
Schulkinder
Ortsverzeichnis
6
Ortsverzeichnis Krippe
Kindergarten
Seite
Seite
Seite
20 -
75 76 77 -
142 142 143 143
21 -
78 78/79 79 80
144 144/145 145 146
Altforweiler Berus Felsberg
-
81 82 82 83
147 147 -
Bardenbach Büschfeld Buweiler Lockweiler Morscholz Noswendel Nunkirchen Wadrill
-
84 84 85 85 86 86 87 87 88
148 149 149 150 150 151 151 152
-
89 89 90 90/91 91
153 154 -
-
92 92 93 -
155 155 156
21 -
94 95 95 96 96
157 157 -
Schmelz Hüttersdorf Limbach Michelbach
Schwalbach Elm Griesborn Hülzweiler
Überherrn
Wadern
Wadgassen Differten Friedrichweiler Hostenbach Schaffhausen
Wallerfangen Gisingen Ittersdorf Kerlingen
Weiskirchen Konfeld Rappweiler Thailen Weierweiler
Schulkinder
Kinder unter 3 Jahren Allgemeine Informationen Für Kinder unter drei Jahren werden Kinderkrippen angeboten. In den Kreisen Merzig-Wadern und Saarlouis sind dies in der Regel keine eigenständigen Einrichtungen, sondern Bestandteile einiger Kindergärten bzw. Kindertageseinrichtungen.
Die Elternbeiträge sind je nach Einrichtung unterschiedlich, sie reichen von 169 Euro bis 265 Euro. Spezielle Angebote und pädagogische Konzepte können in den Einrichtungen erfragt werden. Die Einrichtungen werden alphabetisch nach Gemeinden aufgeführt, wobei zunächst die Gemeinden und dann die dazugehörenden Ortsteile genannt werden.
7
8
Kinder unter 3 Jahren
Beckingen
Kath. Kindertagesstätte St.Pius
Beckingen
Talstraße 44, 66701 Beckingen Telefon und Fax: 0 68 35 / 44 81 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Kerstin Weitner Öffnungszeiten: MO bis FR 7.00 - 16.30 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 26 - 30, Plätze: 5, Alter: ab 18 Monate Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 23
------------
Kindertagesstätte der AWO
Honzrath
Am Kollesborn 1, 66701 Beckingen Telefon und Fax: 0 68 35 / 6 75 93 Leiterin: Michaela Blaß Öffnungszeiten: MO bis FR 7.00 – 17.00 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich (bei Allergikern) Schließtage: 27 – 30, Plätze: 10, Alter: ab 18 Monate
Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 26 und Hortplätze siehe Seite 100
Kinder unter 3 Jahren Kath. Kindergarten St. Peter
9
Bous
Jostbrunnenstr. 9, 66359 Bous Telefon: 0 68 34 / 25 95 Fax: 78 00 98 Leiterin: Monika Ganz
Bous
Öffnungszeiten: MO bis DO 7.00 - 17.00 Uhr, FR 7.00 - 16.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca. 30, Plätze: 10, Alter: ab 8 Wochen Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 28
------------
Kinderhaus der Gemeinde Bous
Bous
Auf der Mühlenscheib, 66359 Bous Telefon: 0 68 34 / 10 44 Fax: 78 01 13 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Bärbel Mohr Öffnungszeiten: MO bis FR 7.00 - 17.00 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 25, Plätze: 10, Alter: ab 8 Monate Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 29 und Hortplätze siehe Seite 104 Spezielles: altersgemischte integrative Einrichtung
10
Kinder unter 3 Jahren
Dillingen
Lern- und Krabbelwiese „Regenbogen“
Dillingen
Deutscher Kinderschutzbund Untere Saar e. V. Hinterstraße 15, 66763 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 97 24 24 Fax: 97 24 26 E-Mail: Kinderschutzbund-dillingen@t-online. de Leiterin: Yvonne Lang Öffnungszeiten: MO bis FR 7.00 Uhr - 17.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 25 - 30, Plätze 5, Alter ab sechs Wochen Hinweis: Die Einrichtung bietet Hortplätze siehe Seite 105
------------
AWO Dieffler Kinderinsel
Diefflen
Richard-Wagner-Straße, 66763 Dillingen Telefon und Fax: 0 68 31 / 70 76 11 Leiterin: Gertrud Zimmer Öffnungszeiten: MO bis FR 7.00 - 17.00 Uhr Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 27, Plätze: 10, Alter: ab 18 Monate Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 32 und Hortplätze siehe Seite 108
Kinder unter 3 Jahren Kath. Kindergarten St. Marien
Öffnungszeiten: MO bis FR 7.30 - 16.30 Uhr Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 31, Plätze: 5, Alter: ab 18 Monate Hinweis: die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 34 und Hortplätze siehe Seite 110
Ensdorf
Ensdorf
Am Pfarrgarten 3, 66806 Ensdorf Telefon: 0 68 31 / 5 33 91 Fax: 50 85 95 Leiterin: Katja Roos
11
12
Kinder unter 3 Jahren
Lebach
Caritas Kindertagesstätte St.Nikolaus
Lebach
Ostpreussenstraße 5, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 / 36 55 Fax: 93 62 01 21 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Sylvia Leick Öffnungszeiten: MO bis FR 07.00 - 17.00 Uhr Schließtage: 24, Plätze: 5, Alter: ab 8 Monate Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 35
------------
Städtischer Kindergarten
Thalexweiler
Don-Bosco-Straße, 66822 Lebach Telefon: 0 68 88 / 82 36 Leiterin: Birgit Paul Öffnungszeiten: MO bis FR 7.15 - 16.30 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 23, Plätze: 5, Alter: ab 18 Monate Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 39
Kinder unter 3 Jahren Integrative Kindertagesstätte „Schneckenhaus“
13
Merzig
Merzig
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Kreisvereinigung Merzig-Wadern e.V. An der Josefskirche 1, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 79 04 44 Fax: 7 48 31 Leiterin: Vera Klein Öffnungszeiten: MO bis DO 7.00 - 17.00 Uhr, FR bis 14.00 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 21, Plätze: 8, Alter: ab 6 Monate Hinweis: integrative, altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 43
------------
Kath. Kindertagesstätte St.Josef
Merzig
KiTa gGmbH Trierer Straße 132 a, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 47 32 Fax: 8 39 04 10 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Ingrid Dilschneider Öffnungszeiten: MO bis FR 7.30 Uhr – 16.30 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 30, Plätze: 5, Alter: ab 18 Monate Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 43, in den Ferien können die Kinder den Kindergarten St. Marien in Merzig besuchen
14
Kinder unter 3 Jahren
Merzig
Kath. Kindergarten St.Marien
Merzig
KiTa gGmbH, Zum Wiesenhof 27, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 46 61 Fax: 79 37 73 Leiterin: Ruth Ernst Öffnungszeiten: MO bis FR 7.00 – 17.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 25, Plätze: 15, Alter: ab 8 Wochen Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 44, in den Ferien können die Kinder den Kindergarten St. Josef in Merzig besuchen
------------
Städt. Kindergarten „Villa Kunterbunt“
Merchingen
Honzrather Straße 82 a, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 7 85 45 Leiterin: Bärbel Klein Öffnungszeiten: MO bis FR 7.30 Uhr – 16.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 26 - 30, Plätze: 5, Alter: ab 18 Monate Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 50
Kinder unter 3 Jahren Kath. Kindergarten St.Peter und Paul
15
Nalbach
Nalbach/Perl
Fußbachstraße 8, 66809 Nalbach Telefon: 0 68 38 / 24 79 Leiterin: Edeltraud Fries Öffnungszeiten: MO bis FR 7.00 - 16.30 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca. 29, Plätze: 10, Alter: ab 2 Monate Hinweis: die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 57
------------
Kindergarten Leukbachtal Sozialwerk Saar-Mosel e. V. St. Gangolfstraße 19, 66706 Perl Telefon: 0 68 65 / 18 07 94, Fax: 18 07 95 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Annette Becker Öffnungszeiten: MO bis FR 7.30 - 17.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca. 30 Tage, Plätze: 10, Alter: ab 8 Wochen
Oberleuken
Rehlingen-Siersburg
16
Kinder unter 3 Jahren AWO Kinderhaus „Sonnenschein“
Rehlingen
Niederbergweg 43, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon und Fax: 0 68 35 / 60 12 27 Leiterin: Stefanie Bollinger Öffnungszeiten: MO bis DO 7.00 - 16.30 Uhr, FR bis 15.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 27, Plätze: 10, Alter: ab 18 Monate Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 61
------------
Kinderhaus St. Nikolaus
Rehlingen
KiTa gGmbH Tulpenstraße 1a, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon 0 68 35 / 16 96 Fax 60 02 98 E-Mail: Kinderhaus_St.Nikolaus@t-online. de Leiterin: Waltraud Meiser Öffnungszeiten: MO bis DO 7.00 - 16.30 Uhr, FR bis 15.30 Uhr mit Mittagessen Schließtage: ca. 31, Plätze: 15, Alter: ab 8 Wochen Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 61 und Hortplätze siehe Seite 128
Kinder unter 3 Jahren Siersburg
Zum Campingplatz 23, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon und Fax 0 68 35 / 17 60 Leiterin: Beate Lassahn Öffnungszeiten: MO bis FR 7. 15 - 16.30 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 30, Plätze: 10, Alter: ab 18 Monate Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 62 und Hortplätze siehe Seite 128
Rehlingen-Siersburg
Kath. Kindergarten St.Willibrord
17
18
Kinder unter 3 Jahren
Saarlouis
AWO Kinderkrippe und Hort
Saarlouis
Entenweg 4, 66740 Saarlouis Telefon 0 68 31 / 4 30 85 Fax 12 56 94 Leiterin: Natascha Munizza Öffnungszeiten: MO bis FR 7.00 - 17.00 Uhr mit Mittagessen Schließtage: 27 - 28, Plätze: 20, Alter: ab 8 Wochen Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Hortplätze siehe Seite 132
------------
Kinderhaus Cinderella e.V.
Fraulautern
Rodener Straße 35, 66740 Saarlouis Telefon 0 68 31 / 88 08 03 Leiterin: Susanne Schmidt-Peternell Öffnungszeiten: MO bis DO 7.30 - 17.00 Uhr, FR bis 16.00 Uhr Teilzeitplatz: MO bis FR 7.30 - 13.00 Uhr Schließtage: ca. 25, Plätze: 10, Alter: ab 12 Monate Frühstück, Mittagessen, Nachmittagsimbiss, eigene Köchin Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 68 und Hortplätze siehe Seite 135
Kinder unter 3 Jahren Städtische Kindertagesstätte
19
Picard
Saarlouis
Stadt Saarlouis Auf der Dellt 2, 66740 Saarlouis Telefon 0 68 31 / 9 45 88 30 Fax: 94 58 83 15 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Karin Sick Öffnungszeiten: MO bis FR 7.00 - 16.30 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 25, Plätze: 10 - 15, Alter: ab 12 Monate Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 69
------------
Kinderhaus „Arche Noah“
Roden
Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Donatusstraße 34, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 8 33 58 Leiterin: Karin Schwarz Öffnungszeiten: MO bis FR 7.30 Uhr - 16.30 Uhr, Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 27, Plätze: 5, Alter: ab 8 Wochen Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 70
20
Kinder unter 3 Jahren
Saarlouis/Schmelz
Städt. Kindertagesstätte Römerberg
Roden
Am Römerberg 3, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 86 98 30 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Gaby Böhme Öffnungszeiten: MO bis FR 7.00 Uhr - 16.30 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 28, Plätze: 5, Alter: ab 12 Monaten Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 71
------------
Kath. Kindergarten St.Josef Marienstraße 26, 66839 Schmelz Telefon: 0 68 87 / 8 78 64 Leiterin: Petra Braun Öffnungszeiten: MO bis FR 7.00 - 16.30 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca. 29, Plätze 5, Alter: 18 Monate
Schmelz
Kinder unter 3 Jahren Gemeindekindergarten Schwalbach
21
Schwalbach
Schulstraße 43, 66773 Schwalbach Telefon und Fax: 0 68 34 / 5 22 58 Leiterin: Christel Steimer Öffnungszeiten: MO bis FR 7.00 - 17.00 Uhr mit Mittagessen Schließtage: ca. 30, Plätze: 10, Alter: ab 12 Monate Hinweis: altersgemischte Gruppen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 78
Kindertagesstätte „Regenbogen“
Weiskirchen
Jugendhilfe St. Maria Trierer Straße 19, 66709 Weiskirchen Telefon: 0 68 76 / 9 10 70 Fax: 91 07 10 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Hildegard Lawinger Öffnungszeiten: MO bis FR 7.00 - 17.00 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 27, Plätze: 5, Alter: ab 18 Monate Hinweis: altersgemischte Gruppe, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 94
Schwalbach/Weiskirchen
------------
Kinder von 3-6 Jahren
22
Allgemeine Informationen Nach § 24 Kinder- und Jugendhilfegesetz besteht für Kinder von drei bis sechs Jahren ein Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Viele Kindergärten sind dazu übergegangen, neben der Regelzeit (30 Stunden pro Woche) wahlweise auch Flexible Öffnungszeiten und/oder Übermittagsbetreuung bzw. Blockzeiten (6 Stunden pro Tag am Stück) anzubieten. Die Angebote der Kindergärten sind daher entsprechend mit R für Regelzeit F für Flexible Öffnungszeiten B für Blockzeiten gekennzeichnet. Ganztagsbetreuung wird unter dem Stichwort Tagesplatz aufgeführt. Die Elternbeiträge weisen geringe Unterschiede auf. Als durchschnittliche Preise wurden ermittelt: - Regelbeitrag (z.B. 8.00 bis 12.00 Uhr + 14.00 bis 16.00 Uhr) ca. 61 €/Monat - Übermittagsbetreuung (z.B. 8.00 bis 14.00 Uhr) ca. 68 €/Monat - Ganztagsbetreuung (z.B. 7.30 bis 16.30 Uhr) ca. 89 €/Monat. Für Geschwisterkinder gelten in der Regel ermäßigte Preise. Kosten für Verpflegung werden jeweils zusätzlich berechnet. Der Regelbeitrag für Kinder, die das letzte Kindergartenjahr vor dem Wechsel in die Grundschule besuchen, wird vom Kultusministerium übernommen. Eltern, deren Kinder Übermittags- oder Ganztagsbetreuung in Anspruch nehmen, müssen für das letzte Kindergartenjahr nur den übersteigenden Betrag bezahlen. Der Punkt "Spezielles" beinhaltet stichwortartig die Angaben der Einrichtungen z. B. zu ihrem pädagogischen Konzept, Besonderheiten... . Die Einrichtungen werden alphabetisch nach Gemeinden aufgeführt, wobei zunächst die Gemeinden und dann die dazugehörenden Ortsteile genannt werden.
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Marzellus
23
Beckingen
Schulstraße 11, 66701 Beckingen Telefon: 0 68 35 / 60 18 35 Leiterin: Karin Ewen
vormittags R 7.30 - 11.30 Uhr F 7.30 – 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 – 16.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr
sonstiges MI nachmittags geschlossen
Schließtage: ca. 27, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: musikalische Früherziehung, Sprachförderung, Sportunterricht, Waldtage; in den Ferien können die Kinder einen anderen Kindergarten in Beckingen besuchen ------------
Beckingen
Talstraße 44, 66701 Beckingen Telefon und Fax: 0 68 35 / 44 81 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Kerstin Weitner Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 7.30 - 11.30 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr MI nachmittags geschlossen F 7.30 - 12.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 16.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 26 – 30, Plätze: 50, Gruppen: 2 Spezielles: musikalische Früherziehung, Bewegungsbaustelle, Ausflüge, Kochen und Backen in der Kinderküche, in den Ferien können die Kinder einen anderen Kindergarten in Beckingen besuchen, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 8
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Beckingen
Kath. Kindertagesstätte St.Pius
Kinder von 3-6 Jahren
24
Kath. Kindergarten St.Theresia
Beckingen
Breslauer Weg 9, 66701 Beckingen Telefon: 0 68 35 /60 18 09 Fax: 60 18 15 Leiterin: Martina Thiel
vormittags R 7.30 - 12.00 Uhr F 7.30 – 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr
sonstiges MI nachmittags geschlossen
Schließtage: ca. 28, Plätze: 50, Gruppen: 2
Beckingen
Spezielles: "offene Gruppentüren", naturnah gestaltetes Außengelände, Rhythmikstunde; in den Ferien können die Kinder einen anderen Kindergarten in Beckingen besuchen
------------
Kath. Kindergarten St.Leodegar
Düppenweiler
Pfarrer-Gierend-Straße, 66701 Beckingen Telefon: 0 68 32 / 72 30 Fax: 80 84 41 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Christiane Müller
vormittags R 7.30 - 12.30 Uhr B 7.30 – 13.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr
sonstiges MI nachmittags geschlossen
Schließtage: ca. 28, Plätze: 100, Gruppen: 4 Spezielles: Französisch, Flötenschule Piepmatz, sehr großes Außengelände, Bewegungsbaustelle, großes Ballbad, viele Vorschulprojekte, kompetenzorientiertes Arbeiten
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Luzia
25
Erbringen
Erbringer Str. 46, 66701 Beckingen Telefon: 0 68 32 / 89 47 Fax: 80 05 47 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Simone Speicher
vormittags MO bis DO R 7.30 - 11.45 Uhr F 7.30 – 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags MO + DI + DO 13.45 – 16.00 Uhr 13.45 – 16.00 Uhr
sonstiges FR 7.30 – 14.00 Uhr durchgehend MI + FR nachmittags geschlossen
Schließtage: ca. 30, Plätze: 69, Gruppen: 3
------------
Kath. Kindergarten St.Mauritius
Haustadt
Lindenstraße 39, 66701 Beckingen Telefon und Fax: 0 68 35 / 15 16 Leiterin: Gaby Zimmermann
vormittags R 7.30 - 11.45 Uhr F 7.30 – 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr
Schließtage: ca. 26, Plätze: 69, Gruppen: 3 Spezielles: Französisch, musikalische Früherziehung, Waldtage, Kinderküche mit gesunder Nahrungszubereitung, religiöse Einheiten nach "Kett", naturnah gestaltetes Außenspielgelände
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Beckingen
Spezielles: eigene CD, pädagogische Arbeit nach Projekten, Französisch, musikalische „Früherziehung“, gezieltes Vorschulprogramm, religiöse Erziehung u.a. mit Kett-Material, regelmäßiges gesundes Frühstück, Snoezelraum, Computer für Kinder im letzten Kindergartenjahr, Allwetterspaziergänge, großes Außengelände
Kinder von 3-6 Jahren
26
Kindertagesstätte der AWO
Honzrath
Am Kollesborn 1, 66701 Beckingen Telefon und Fax: 0 68 35 / 6 75 93 Leiterin: Michaela Blaß Öffnungszeiten: vormittags nachmittags B 7.30 - 13.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 17 00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 27 – 30, Plätze: 103, Gruppen: 5
Beckingen
Spezielles: musikalische Früherziehung, altersgemischte Gruppen, Ferienbetreuung wird angeboten (außer 3 Wochen in den Sommerferien), die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 8 und Hortplätze siehe Seite 100
------------
Kindergarten der AWO
Oppen
Oberseifen, 66701 Beckingen Telefon und Fax: 0 68 32 / 8 05 35 Leiterin: Michaela Fried
vormittags R 7.30 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.30 Uhr
sonstiges FR 7.30 - 13.30 Uhr durchgehend mit Mittagessen
Schließtage: 25 - 28, Plätze: 50, Gruppen: 2 Spezielles: Flötenschule, offene Gruppenarbeit, situativer Ansatz, verschiedene wechselnde Projekte, tägliches Frühstück
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Andreas
27
Reimsbach
Zur Plätsch, 66701 Beckingen Telefon: 0 68 32 / 8 05 56 Fax: 2 74 Leiterin: Schwester Gerharda Stubbe Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 7.30 - 12.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr MI nachmittags geschlossen F 7.30 - 13.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30– 16.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 24 - 27, Plätze: 60, Gruppen: 3 Spezielles: Teilzeitbetreuung ist möglich; musikalische Früherziehung; christlich, sinnorientierte, ganzheitliche Pädagogik; Gedanken Maria Montessoris (z.B. "Hilf mir, es selbst zu tun") fließen in die Arbeit ein; die Einrichtung bietet Hortplätze siehe Seite 101
Beckingen
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
28
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Peter
Bous
Jostbrunnenstr. 9, 66359 Bous Telefon: 0 68 34 / 25 95 Fax: 78 00 98 Leiterin: Monika Ganz Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr MI 7.30 - 13.30 Uhr F 7.30 – 13.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr MI 7.30 - 13.00 Uhr B 7.30 - 13.30 Uhr Tagesplatz: MO bis DO 7.00 - 17.00 Uhr, FR 7.00 - 16.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 25, Plätze: 69, Gruppen: 5 Spezielles: verschiedene Projekte, besonderes Programm für Vorschulkinder Deutsch als Zweitsprache, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 9
Bous
------------
Kath. Kindergarten St.Raphael In der Kürzen, 66359 Bous Telefon: 0 68 34 / 22 30 Fax: 78 01 15 Leiterin: Michaela Linxen–Grün Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr MO bis 12.00 Uh F 7.30 - 13.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr MO bis 13.00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 16.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 25, Plätze: 100, Gruppen: 4 Spezielles: musikalische Früherziehung, Französischkurs
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Bous
Kinder von 3-6 Jahren Kinderhaus der Gemeinde Bous
29
Bous
Auf der Mühlenscheib, 66359 Bous Telefon: 0 68 34 / 10 44 Fax: 78 01 13 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Bärbel Mohr Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr F 7.30 - 13.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 17.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 25, Plätze: 51 (+10 Krippe, +40 Hort), Gruppen: 3 Spezielles: altersgemischte integrative Einrichtung, teiloffene und offene Gruppenarbeit, musikalische Früherziehung, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 9 und Hortplätze siehe Seite 104
Bous
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren
30
Evangelische Kindertagesstätte
Dillingen
Dr. Prior Straße 35, 66763 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 7 68 81 23 Fax: 7 68 81 13 Leiterin: Rita Rau Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 7.30 - 13.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr MI bis 14.00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 17 Uhr, MI bis 14 Uhr, Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 30, Plätze: 57, Gruppen: 3
Dillingen
Spezielles: Französischkurs, in den Sommerferien ist im Stadtbereich Dillingen ein Kindergarten geöffnet, die Einrichtung bietet Hortplätze siehe Seite 105
------------
Kath. Kindergarten Heilig Sakrament
Dillingen
Saarstraße 49, 66763 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 7 31 09 Leiterin: Vera Burger
vormittags R 7.30 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr
sonstiges FR bis 13.00 Uhr
Schließtage: 25, Plätze: 150, Gruppen: 6 Spezielles: musikalische Früherziehung, Französisch, in den Sommerferien ist im Stadtbereich Dillingen ein Kindergarten geöffnet
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten Maria Trost
31
Dillingen
KiTa gGmbH Saarland Leipziger Ring, 66763 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 7 42 99 Leiterin: Philomena Seiwert
vormittags R 7.45 - 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 – 16.00 Uhr
sonstiges FR bis 12.30 Uhr
Schließtage: ca. 27, Plätze: 40, Gruppen: 2 Spezielles: Musikschule, Französischkurs, in den Sommerferien ist im Stadtbereich Dillingen ein Kindergarten geöffnet
Kath. Kindergarten St.Johann
Dillingen
Kerlinger Straße, 66763 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 7 49 00 Leiterin: Marianne Schett
vormittags R 7.30 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr
sonstiges FR bis 13.00 Uhr
Schließtage: ca. 26, Plätze: 100, Gruppen: 4 Spezielles: Musiklehrer, Französisch durch Muttersprachlerin, in den Sommerferien ist im Stadtbereich Dillingen ein Kindergarten geöffnet
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Dillingen
------------
Kinder von 3-6 Jahren
32
AWO Dieffler Kinderinsel
Diefflen
Richard-Wagner-Straße, 66763 Dillingen Telefon und Fax: 0 68 31 / 70 76 11 Leiterin: Gertrud Zimmer Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.30 - 12.30 Uhr 13.30 - 16.30 Uhr B 7.30 - 13.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 17 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich
Dillingen
Schließtage: ca. 27, Plätze: 51, Gruppen: 3 Spezielles: Musikschule, Französisch (zweisprachige Erzieherin), Holzwerkstatt, PC Raum, Bewegungsbaustelle, Waldtag, in den Sommerferien ist im Stadtbereich Dillingen ein Kindergarten geöffnet, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 10 und Hortplätze siehe Seite 108 ------------
Kath. Kindergarten St.Josef
Diefflen
KiTa gGmbH Saarland Richard-Wagner-Straße 4, 66763 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 7 26 79 Leiterin: Andrea Mohr
vormittags R 7.30 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags MO + DI + MI 13.45 - 16.00 Uhr
Schließtage: 25, Plätze: 125, Gruppen: 5 Spezielles: musikalische Früherziehung, Französischkurs, in den Sommerferien ist im Stadtbereich Dillingen ein Kindergarten geöffnet, ab 2005 sind Tagesplätze geplant
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Maximin
33
Pachten
KiTa gGmbH Saarland In der Kirchschule, 66763 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 70 79 97 Fax: 97 67 83 Leiterin: Vera Wirth Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 7.45 - 12.15 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr FR bis 13.00 Uhr B 7.00 - 13.00 Uhr B 7.45 - 14.00 Uhr mit Mittagessen Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 17.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 25, Plätze: 135, Gruppen: 6
------------
Waldorfkindergarten Feengarten e.V.
Pachten
Neustraße 35, 66763 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 70 12 90 Leiterin: Margit Hitzelberger
vormittags R 7.30 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags -
Schließtage: ca. 38, Plätze: 25, Gruppe: 1 Spezielles: Privater Kindergarten, der auf unterstützende Mithilfe der Eltern angewiesen ist; regelmäßige pädagogische Themen auf Elternabende, Aquarell malen, Bienenwachskneten; jeden Tag gesundes Frühstück; Märchen, Geschichten, Reigen usw.; Plätze ab 2 1/2
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Dillingen
Spezielles: Französischkurs, musikalische Früherziehung, Projekt für Schulkinder: "Gesunde Ernährung", in den Sommerferien ist im Stadtbereich Dillingen ein Kindergarten geöffnet
34
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Marien
Ensdorf
Am Pfarrgarten 3, 66806 Ensdorf Telefon: 0 68 31 / 5 33 91 Fax: 50 85 95 Leiterin: Katja Roos Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr MI bis 12.00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30 Uhr - 16.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 31, Plätze: 190, Gruppen: 8
Ensdorf
Spezielles: Musikschule, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 11 und Hortplätze siehe Seite 110
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Caritas Kindertagesstätte St.Nikolaus
35
Lebach
Ostpreussenstraße 5, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 / 36 55 Fax: 93 62 01-21 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Sylvia Leick
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr
sonstiges FR nachmittags geschlossen
Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 17.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 24, Plätze: 140, Gruppen: 6
------------
Kath. Kindergarten Hl.Dreifaltigkeit/St.Marien
Lebach
Pfarrgasse 9, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 / 36 19 Leiterin: Bärbel Klein
vormittags R 7.30 - 13.00 Uhr B 7.30 - 13.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags MO + DI + DO 14.00 - 16.00 Uhr -
Schließtage: 30, Plätze: 100, Gruppen: 4 Spezielles: musikalische Früherziehung, situativer Ansatz, Französischkurs, monatliche Projektarbeit
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Lebach
Spezielles: Situativer Ansatz, Kinderkonferenz, interkulturelles Lernen, naturnahes Freigelände (in Planung), Exkursionen, verschiedene Projekte z.B.: Wald, Rollenspiele, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 12
Kinder von 3-6 Jahren
36
Kindertagesstätte der Stadt Lebach
Lebach
Dillinger Straße 67, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 / 5 33 60 Leiterin: Elisabeth Schmitt Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges F 7.30 - 13.00 14.00 - 16.00 Uhr MI bis 13.00Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 16.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca. 26, Plätze: 75, Gruppen: 3
Lebach
Spezielles: Themenorientierte Projekte, Exkursionen
------------
Städtischer Kindergarten
Aschbach
Flurstraße 11, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 / 62 25 Leiterin: Rita Kreutzer
vormittags R 7.15 - 13.15 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags MO + DO 14.00 - 16.00 Uhr
Schließtage: ca. 25, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: Musikkurs, verschiedene Projekte, situativer Ansatz
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Städtischer Kindergarten
37
Dörsdorf
Schulstraße 7, 66822 Lebach Telefon: 0 68 88 / 16 32 Leiterin: Steffi Scheid
vormittags R 7.30 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr
sonstiges MI bis 13.00 Uhr
Schließtage: ca. 25, Plätze: 50, Gruppen: 2 Spezielles: Exkursionen, verschiedene Projekte z.B.: eigenes Musical, Waldtage; situativer und themenbezogener Ansatz
------------
Gresaubach
Im Kleegarten 3, 66822 Lebach Telefon: 0 68 87 / 13 94 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Martina Maus Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.30 - 12.30 Uhr MO + DI + DO 14.00 - 16.00 UhrB 7.15 Uhr 13.30 Uhr mit Mittagessen Schließtage: ca. 34, Plätze: 50, Gruppen: 2 Spezielles: Französischkurs, außerhalb der Öffnungszeiten des Kindergartens wird ein Musikkurs angeboten
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Lebach
Kath. Kindergarten Herz-Jesu
38
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Donatus
Landsweiler
St. Barbara Straße, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 / 48 21 Leiterin: Brigitte Schneider Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.15 - 13.15 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 17.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca. 25, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: Französischkurs, musikalische Früherziehung
Lebach
------------
Städtischer Kindergarten
Steinbach
Pestalozzistraße 3, 66822 Lebach Telefon: 0 68 88 / 7 60 Leiterin: Susanne Schwan Öffnungszeiten: vormittags R 7.00 - 13.30 Uhr, mit Mittagessen (ab 10 Kinder) Schließtage: ca. 28, Plätze: 65, Gruppen: 3 Spezielles: integrative Gruppe mit hörsprachbehinderten Kindern der Schule für Hörbehinderte Lebach, Sprach- und Musiktherapie durch SonderschulpädagogInnen, situativer Ansatz, offene Gruppen, es besteht die Möglichkeit während der Ferien andere städtische Einrichtungen zu nutzen
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Städtischer Kindergarten
39
Thalexweiler
Don-Bosco-Straße, 66822 Lebach Telefon: 0 68 88 / 82 36 Leiterin: Birgit Paul Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 7.30 - 13.00 Uhr 14.00 - 16. 00 Uhr MO bis 13.00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.15 - 16.30 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 23, Plätze: 68, Gruppen: 3 Spezielles: Französischkurs, es besteht die Möglichkeit, während der Ferien andere städtische Einrichtungen zu nutzen, Turnen im Verein im direkten Anschluss an die Kindergartenzeit, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 12
Lebach
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren
40
Gemeindekindergarten Villa „Regenbogen“
Losheim am See
Weiherberg, 66679 Losheim am See Telefon: 0 68 72 / 35 45 Leiterinnen: Martha Zenner, Annette Schumacher Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 8.00 - 11.30 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr F 7.30 – 12.30 Uhr 13.30 – 16.30 Uhr B 7.30 - 14.00 Uhr mit Mittagessen Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 16.30 Uhr, mit Mittagessen
Losheim am See
Schließtage: 28, Plätze: 175, Gruppen: 7 Spezielles: Französisch, musikalische Früherziehung, Projektarbeit nach gruppeneigenen Themen, Waldprojekte mit eigenem Waldmobil, gezielte Förderung und professionelles Basketballtraining für Vorschulkinder, Sprachförderung, Zusammenarbeit mit Lebenshilfe und Arbeitsstelle für Integrationshilfen ------------
Kath. Kindergarten
Bachem
KiTa gGmbH Saarland Quellenstraße 14, 66679 Losheim am See Telefon: 0 68 72 / 35 11 Leiterin: Ursula Reuter
vormittags R 7.30 - 11.30 Uhr F 7.15 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr
Schließtage: 25, Plätze: 95, Gruppen: 4 Spezielles: Französisch, von April bis Oktober werden Waldprojekte angeboten
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Gemeindekindergarten Bergen
41
Bergen
Bergener Straße 142, 66679 Losheim am See Telefon und Fax: 0 68 72 / 37 20 Leiterin: Alexa Kurth
vormittags R 8.00 - 11.30 Uhr F 7.30 – 12.30 Uhr B 7.30 – 14.00 Uhr B 8.00 – 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr mit Mittagessen ohne Mittagessen
Schließtage: ca. 26, Plätze: 75, Gruppen: 3
------------
Kath. Kindergarten St.Wendalinus
Britten
KiTa gGmbH Saarland Birkenweg 2, 66679 Losheim am See Telefon und Fax: 0 68 72 / 36 82 Leiterin: Elke Mohm
vormittags R 8.15 - 11.45 Uhr F 7.30 – 12.30 Uhr B 7.30 – 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr
Schließtage: ca. 25, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: Französisch, Sprachförderung, Verkehrserziehung, Waldtage, gruppenbezogene und teiloffene Arbeit; ganzheitliches Lernen durch aktives Erleben und Begreifen im Spiel; Kindergarten als "Begegnungsstätte für Kinder und Eltern"
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Losheim am See
Spezielles: Französisch, musikalische Früherziehung, Sprachförderung, mathematische Früherziehung im Vorschulalter, Waldprojekte
Kinder von 3-6 Jahren
42
Kath. Kindergarten St.Hubertus
Niederlosheim
KiTa gGmbH Saarland Im Schneppenbruch 14, 66679 Losheim am See Telefon und Fax: 0 68 72 / 28 45 Leiterin: Carmen Orth-Jonas
vormittags R 7.30 - 12.15 Uhr B 7.30 – 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.45 – 16.15 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich
Schließtage: ca. 32, Plätze: 100, Gruppen: 4
Losheim am See
Spezielles: musikalische Früherziehung, Sprachförderung
------------
Gemeindekindergarten Katzenborn
Wahlen
Römerstr. 13, 66679 Losheim am See Telefon und Fax: 0 68 72 / 35 36 Leiterin: Ursula Kind
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr F 7.30 – 12.30 Uhr B 7.30 – 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr mit Mittagessen
sonstiges MI nachmittags geschlossen
Schließtage: ca. 12, Plätze: 100, Gruppen: 4 Spezielles: keine Sommerferien, Französisch, musikalische Früherziehung, Waldwochen, im letzten Kindergartenjahr: Fußgängerführerschein und verschiedene Exkursionen
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Integrative Kindertagesstätte „Schneckenhaus“
43
Merzig
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Kreisvereinigung Merzig-Wadern e.V. An der Josefskirche 1, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 79 04 44 Fax: 7 48 31 Leiterin: Vera Klein Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 17.00 Uhr, FR bis 14.00 Uhr, Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca.21, Plätze: 24 (davon 8 Integrationsplätze), Gruppen: 2 Spezielles: Integration durch individuelles Fördern, themenbezogene Rahmenpläne, Projektarbeit: Wald-, Werk-, Wahrnehmungs-, Bewegungs-, Verkehrs- und Büchereiprojekt, Koch-Club, Situations- und bedürfnisorientiertes Arbeiten, der Jahreszeit entsprechende Angebote; individuelle Vorschulerziehung, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 13 ------------
Merzig
KiTa gGmbH Saarland Trierer Straße 132a, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 47 32 Fax: 8 39 04 10 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Ingrid Dilschneider Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 8.00 - 12.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr Fr nachmittags geschlossen F flexible Zeiten nach Vereinbarung Tagesplatz: MO bis FR 7.30 – 16.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 30, Plätze: 143, Gruppen: 6 Spezielles: Französisch, musikalische Früherziehung, Waldtage, gesunde Ernährung, Bewegungserziehung, religiöse Erziehung; während der Ferien können die Kinder einen anderen Kindergarten in Merzig besuchen, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 13
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Merzig
Kath. Kindertagesstätte St.Josef
44
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Marien
Merzig
KiTa gGmbH Saarland Zum Wiesenhof 27, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 46 61 Fax: 79 37 73 Leiterin: Ruth Ernst Öffnungszeiten: B 7.00 - 13.30 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Tagesplatz: MO bis FR 7.00 – 17.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 25, Plätze: 45 (davon 15 Krippenplätze), Gruppen: 3
Merzig
Spezielles: die Kinder können in den Ferien einen anderen Kindergarten der KiTa gGmbH in Merzig besuchen, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 14
------------
Kath. Kindertagesstätte St.Peter
Merzig
Annastraße 28, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 /24 49 Fax: 79 27 20 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Magret Bauer Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 8.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr F 7.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30– 16.30 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca. 27, Plätze: 175, Gruppen: 7 Spezielles: bilingualer Kindergarten (Französisch), Turnen
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Städtischer Kindergarten
45
Ballern
Recherweg 2, 66663 Merzig Telefon und Fax: 0 68 61 / 21 83 Leiterin: Michaela Schettle
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr F 7.15 – 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 – 16.00 Uhr 13.00 – 16.30 Uhr
Schließtage: ca. 28, Plätze: 42, Gruppen: 2 Spezielles: Französisch, täglich geöffneter Turnraum
------------
Besseringen
Albert-Schweitzer-Weg 3, 66663 Merzig Telefon und Fax: 0 68 61 / 7 82 65 Leiterin: Birgit Brittnacher Öffnungszeiten: Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 17.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca. 20, Plätze: 40, Gruppen: 2 Spezielles: Freinet-Pädagogik, offene Gruppen, Arbeit nach dem Situationsansatz, bilinguales Angebot (französische Mitarbeiterin), Kinderrat, Holzwerkstatt, Waldprojekt, die Einrichtung bietet Hortplätze siehe Seite 119
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Merzig
Kinderhaus der AWO
Kinder von 3-6 Jahren
46
Städtischer Kindergarten
Besseringen
Albert-Schweitzer- Weg 5, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 27 44 Leiterin: Lisa Langenfeld Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr F 7.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr B 7.30 – 13.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00– 17.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca. 24, Plätze: 105, Gruppen: 5
Merzig
Spezielles: Französisch ------------
Waldkindergarten „Die Waldzwerge“
Besseringen
Hochwaldstraße 25a, 66663 Merzig Telefon: 06861 / 79 16 36 Waldhandy: 0160 / 94 15 05 00
vormittags R 8.00 - 12:30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags Nachmittagsbetreuung ist in Planung
Schließtage: werden flexibel festgelegt Plätze: 20, Gruppe: 1 Spezielles: Kindergarten ohne Tür und Wände, die Kinder sind täglich an der frischen Luft und können sich austoben, bei extremen Witterungsverhältnissen stehen zwei Bauwägen zur Verfügung, die Kinder dürfen wandern, schnitzen, matschen, singen, graben, sägen, kochen überm Lagerfeuer.... einfach Kind sein, Französisch, Qi Gong, Schwimmen in Planung
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Martin
47
Bietzen
KiTa gGmbH Saarland Martinusstraße 30, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 7 29 86 Fax: 99 34 63 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Helga Bourgeois vormittags R 7.30 - 12.00 Uhr F 7:30 – 13.00 Uhr B 7.30 – 13.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr -
Schließtage: 30, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: offene Gruppen, regelmäßige Entwicklungsgespräche basierend auf gezielter Wahrnehmungsüberprüfung und –förderung, reichhaltiges Bewegungsangebot, Französisch, musikalische Früherziehung, gesundes Frühstück, Waldtage, Verkehrserziehung, Elternkaffee, in den Ferien können die Kinder einen anderen Kindergarten der KiTa gGmbH im Bereich Merzig besuchen.
Kath. Kindertagesstätte St.Marien
Brotdorf
KiTa gGmbH Saarland Brühlstraße 2a, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 21 95 Fax: 93 77 25 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Monika Eisenbarth Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr F 7.30 – 12.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr B 7.30 – 13.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30 – 16.30 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 30, Plätze: 169, Gruppen: 7 Spezielles: Französisch, musikalische Früherziehung, Qualitäts-Handbuch, gesundes Frühstück, Waldtage, Kindergartenchor, Elternkaffee 1 x im Monat; in den Ferien können die Kinder einen anderen Kindergarten der KiTa gGmbH im Bereich Merzig besuchen
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Merzig
------------
Kinder von 3-6 Jahren
48
Städtischer Kindergarten
Fitten
Wendelinusstraße 26, 66663 Merzig Telefon und Fax: 0 68 61 / 12 23 Leiterin: Beate Kerber Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.45 - 11.45 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr F 7.30 – 12.30 Uhr 13.30 – 16.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30 – 16.30 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 30, Plätze: 50, Gruppen: 2
Merzig
Spezielles: Französisch, musikalische Früherziehung, Theater, tägliches Turnen auf der Bewegungsbaustelle, ländliche Umgebung bietet stets Erlebnisse im Freien, offene Gruppenarbeit, 1 Bewegungsraum und 2 Gruppenräume
------------
Städtischer Kindergarten Seitert
Hilbringen
An der Tongrube 2a, 66663 Merzig Telefon und Fax: 0 68 61 / 29 61 Leiterin: Marianne Mertes
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr F 7.30 – 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.45 - 16.15 Uhr 13.30 – 16.30 Uhr
Schließtage: 27, Plätze: 50, Gruppen: 2 Spezielles: offene Gruppenarbeit, tägliche Bewegungsangebote, Verkehrserziehung
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Josef
49
Hilbringen
KiTa gGmbH Saarland Fitter Straße 8, 66663 Merzig Telefon und Fax: 0 68 61 / 7 25 68 Leiterin: Helga Trapp
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr F 7.30 – 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 – 16.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr
sonstiges FR nachmittags geschlossen
Schließtage: ca. 20, Plätze: 45, Gruppen: 2 Spezielles: Verkehrserziehung, Erntewochen mit Ernteessen, Sinnesschulung (Barfußweg und Riechgarten), in den Ferien können die Kinder einen anderen Kindergarten der KiTa gGmbH im Bereich Merzig besuchen
Merzig
------------
Städtischer Kindergarten
Mechern
Brunnenstraße 2, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 8 92 40 Leiterin: Margret Kaminski
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr F 7.15 – 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr 13.00 – 16.30 Uhr
Schließtage: 25 - 30, Plätze: 50, Gruppen: 2 Spezielles: tägliche Bewegungszeit, wöchentliches Förderangebot für Vorschulkinder, abwechslungsreiches Außengelände
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
50
Kinder von 3-6 Jahren Heilpädagogische Kindertagesstätte
Merchingen
Caritas Kirchenstraße 18, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 39 52 Leiterin: Michaela Betzin Öffnungszeiten: Tagesplatz: 8.00 - 15.00 Uhr, FR bis 12.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 40, Plätze: 8, Gruppen: 1 - 2
Merzig
Spezielles: ganzheitliche Förderung an den Bedürfnissen der Kinder orientiert, Lernen durch Begreifen am Objekt oder an der Situation, eigene ErgotherapeutInnen, Zusammenarbeit mit PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen, PsychologInnen, Kinder werden mit dem Bus von zu Hause zur Tagesstätte und zurück gebracht ------------
Städt. Kindergarten „Villa Kunterbunt“
Merchingen
Honzrather Straße 82a, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 7 85 45 Leiterin: Bärbel Klein Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr FR mittags geschlossen F 7.30 – 12.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr FR mittags geschlossen F 7.30 – 12.30 Uhr 13.30 - 16.30 Uhr FR mittags geschlossen Tagesplatz: MO bis FR 7.30 – 16.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 26 - 30, Plätze: 43, Gruppen: 2 Spezielles: Französisch, musikalische Früherziehung, Integrationsmaßnahmen möglich, altersgemischte Gruppe, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 14
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren
51
Städt. Kindergarten
Mondorf
Johannisstraße 11, 66663 Merzig Telefon: 0 68 69 / 2 59 Leiterin: Gabriele Ernst
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr F 7.30 – 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 – 16.00 Uhr 13.30 – 16.30 Uhr
Schließtage: 30, Plätze: 44, Gruppen: 2 Spezielles: Projekt Waldkindergarten; Förderung in den Bereichen: Sprache, Bewegung, Gestalten, Sinneserfahrung
------------
Schwemlingen
Laurentiusstraße 6, 66663 Merzig Telefon und Fax: 0 68 61 / 61 87 Leiterin: Daniela Schnur Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 8.15 - 12.15 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr B 7.00 – 13.00 Uhr oder 8.00 – 14.00 Uhr, mit Mittagessen Tagesplatz: MO bis FR 7.00 – 17.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 26 - 28, Plätze: 95 + 20 Hortplätze, Gruppen: 5 Spezielles: Partnerschaft mit der Spillschoul Schengen (Remerschen/Luxembourg), Musikzirkus, Verkehrserziehung, die Einrichtung bietet Hortplätze, siehe Seite 121
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Merzig
Städt. Kindergarten
Kinder von 3-6 Jahren
52
Städt. Kindergarten
Silwingen
Domperberg 1 a, 66663 Merzig Telefon: 0 68 69 / 7 62 Leiterin: Sabine Wachs
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr F 7.30 – 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr 13.30 – 16.30 Uhr
Schließtage: 30 - 33, Plätze: 25, Gruppe: 1
Merzig
Spezielles: Motto: "Der Weg ist das Ziel", Spielen in der Wasserlandschaft
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten „Marienau“
53
Mettlach
Zur Marienau 23, 66693 Mettlach Telefon und Fax: 0 68 64 / 25 73 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Hanne Baumann
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr F 7.30 – 13.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.30 Uhr -
Schließtage: ca. 29, Plätze: 42, Gruppen: 2 Spezielles: sehr großes, naturnahes Außengelände, Montessori-Pädagogik, Französisch durch Muttersprachlerin, musikalische Früherziehung, Kindergottesdienste, gesundes Frühstück, spezielle Projekte für Vorschulkinder, Krippenplätze und Tagesplätze sind in Planung
Gemeindekindergarten
Mettlach
Bahnhofstraße 8 - 14, 66693 Mettlach Telefon: 0 68 64 / 26 71 Fax: 27 07 57 Leiterin: Angelika Sabé Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 7.45 - 12.00 Uhr 13.45 – 16.00 Uhr FR nachmittags geschlossen B 7.30 – 13.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30 – 16.30 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 23 - 27, Plätze: 60, Gruppen: 3 Spezielles: Französisch, Musikzirkus, die Einrichtung bietet Hortplätze siehe Seite 123
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Mettlach
------------
Kinder von 3-6 Jahren
54
Kath. Kindergarten
Nohn
KiTa gGmbH Saarland Scheffelstraße 9, 66693 Mettlach Telefon und Fax: 0 68 68 / 4 70 Leiterin: Ruth Gliedner
vormittags R 7.45 - 11.45 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.45 – 16.00 Uhr
Schließtage: ca. 30, Plätze: 25, Gruppe: 1 Spezielles: Französisch, Sprachtherapie, Waldprojekte, Bewegungserziehung ganzheitliche Förderung, für Ferienzeiten: Absprache mit dem Kindergarten Tünsdorf
Mettlach
------------
Kath. Kindertageseinrichtung St.Marien
Orscholz
Kaiserstraße 1, 66693 Mettlach Telefon: 0 68 65 / 84 59 Fax: 1 85 05 00 E-Mail:
[email protected]; www.kita-orscholz.de Leiterin: Steffi Uder Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr B 7.30 - 14.00 Uhr mit Mittagessen Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 16.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca 30, Plätze: 125, Gruppen: 5 Spezielles: Arbeit nach dem situativen Ansatz: Praxispartner der Internationalen Akademie der Freien Universität Berlin, aktive Mitwirkung am nationalen Forschungsprojekt zur Entwicklung von Qualitätskriterien der pädagogischen Arbeit nach dem Situationsansatz, Teilnahme am Modellprojekt „Bilinguale Erziehung“ mit 2 französischen Mitarbeiterinnen
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Antonius
55
Saarhölzbach
Kappeler Weg, 66693 Mettlach Telefon und Fax: 0 68 64 /3 60 Leiterin: Marion Letsch
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr F 7.30 – 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr
Schließtage: ca. 30, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: Französisch, musikalische Früherziehung, offene Gruppenarbeit, Waldtage, Verkehrserziehung, spezielle Projekte für Vorschulkinder
Kath. Kindergarten St.Martin
Tünsdorf
KiTa gGmbH Saarland Schillerstraße 1, 66693 Mettlach Telefon und Fax: 0 68 68 / 5 06 Leiterin: Tina Pauly
vormittags R 7.30 - 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr
Schließtage: 33, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: Französisch, Blockflöte, Rhythmik, Musizieren, Kochen und Backen, Religiöse Angebote: EGLI/RPA/KETT (Information im KiGa) Wald und Natur erleben, Bewegungsbaustelle, Theater spielen, Kunst erleben, für Ferienzeiten - Absprache mit Kindergarten Nohn
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Mettlach
------------
Kinder von 3-6 Jahren
56
Kath. Kindergarten St.Hubertus
Weiten
Am Kindergarten, 66693 Mettlach Telefon und Fax: 0 68 65 / 2 08 Leiterin: Lena Recktenwald
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr F 7.30 – 12.00 Uhr B 7.30 – 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 – 16.00 Uhr 14.00 – 16.15 Uhr mit Mittagessen
Schließtage: ca. 26, Plätze: 46, Gruppen: 2
Mettlach
Spezielles: Französisch, musikalische Früherziehung, Projektarbeit, Pädagogisches Konzept: "Geh mit mir den Weg", ganzheitliche individuelle Förderung der Gesamtpersönlichkeit mit sozialer Kompetenz durch vielfältige Angebote
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Peter und Paul
57
Nalbach
KiTaGmbH Saarland Fußbachstraße 8, 66809 Nalbach Telefon: 0 68 38 / 24 79 Leiterin: Edeltraud Fries Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.30 - 12.45 Uhr MO + DI + DO 14.00 - 16. 00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 16.30, Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 29, Plätze: 113, Gruppen: 5 Spezielles: Förderverein, Aktive Elternarbeit, musikalische Früherziehung, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 15
Nalbach
------------
Kath. Kindergarten Herz-Jesu
Bilsdorf
Friedhofstraße 9, 66809 Nalbach Telefon: 0 68 38 / 76 30 Leiterin: Traudl Forth
vormittags R 7.30 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags nur DO 14.30 - 17.30 Uhr
Schließtage: 32, Plätze: 50, Gruppen: 2 Spezielles: verschiedene Projekte z.B.: Mathematik zum Anfassen, Heilig Rock Tage, Exkursionen
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren
58
Kath. Kindergarten St.Michael
Körprich
Wingertstraße 7, 66809 Nalbach Telefon und Fax: 0 68 38 / 65 80 Leiterin: Juliane Turner Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.30 - 12.30 Uhr MO + DO 14.00 - 16.30 Uhr B 7.30 - 13.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.15 - 17.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 31, Plätze: 75, Gruppen: 3
Nalbach
Spezielles: verschiedene Projekte, visuelles Wahrnehmungsförderprogramm, tage- oder wochenweise Tagesplätze möglich - bei freien Tagesplätzen auch für Kinder aus anderen Gemeinden
------------
Kath. Kindergarten St.Johannes
Piesbach
Bergstraße 1, 66809 Nalbach Telefon und Fax: 0 68 38 / 46 17 Leiterin: Ingrid Thies
vormittags R 7.30 - 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr
sonstiges MI bis 12.30 Uhr
Schließtage: 26, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: musikalische Früherziehung, Exkursionen
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten
59
Perl
KiTa gGmbH Saarland Quirinusstraße 3-5, 66706 Perl Telefon und Fax: 0 68 67 / 7 22 Leiterin: Kerstin Kröper Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr B 7.30 – 14.00 Uhr mit Mittagessen Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 16.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca. 30 - 34, Plätze: 91, Gruppen: 4 Spezielles: Französisch, musikalische Früherziehung, während der Ferien können die Kinder einen Kindergarten der KiTa gGmbH in der Gemeinde Perl besuchen ------------
Besch
KiTa gGmbH Saarland Franziskusstraße 1, 66706 Perl Telefon: 0 68 67 / 3 55 Fax: 56 18 31 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Elke Dillschneider Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.30 - 12.30 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr B 7.30 – 12.30 Uhr B 7.30 – 14.00 Uhr mit Mittagessen Tagesplatz: MO bis FR 7.30 – 16.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 30, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: Französisch durch Muttersprachlerin, Austausch mit Ecole Maternelle Apach in Frankreich; während der Ferien können die Kinder einen anderen Kindergarten der KiTa gGmbH in der Gemeinde Perl besuchen
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Perl
Kath. Kindertageseinrichtung St.Franziskus
Kinder von 3-6 Jahren
60
Kath. Kindergarten St.Martin
Nennig
KiTa gGmbH Saarland Auf der Acht 8, 66706 Perl Telefon: 0 68 66 / 4 07 Fax: 15 06 24 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Helga Beck
vormittags R 7.30 - 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr
sonstiges MI nachmittags geschlossen
Schließtage: ca. 30, Plätze: 42, Gruppen: 2 Spezielles: ganzheitliche Lernerfahrungen in einer überschaubaren Einrichtung, Französisch mit einer Muttersprachlerin, musikalische Früherziehung, während der Ferien können die Kinder einen anderen Kindergarten der KiTa gGmbH in der Gemeinde Perl besuchen.
Perl
------------
Kindergarten Leukbachtal
Oberleuken
Sozialwerk Saar-Mosel e. V. St. Gangolfstraße 19, 66706 Perl Telefon: 0 68 65 / 18 07 94 Fax: 18 07 95 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Annette Becker
vormittags R 7.30 - 12.00 Uhr B 7.30 - 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr mit Mittagessen oder Imbiss
Schließtage: 30, Plätze: 50, Gruppen: 2 Spezielles: musikalische Früherziehung, Französisch, gruppenübergreifende, ganzheitliche Angebote, Erziehung zur Selbständigkeit, Sozialerziehung, Bewegungserziehung, Natur-Erleben, Waldprojekte, Wassergewöhnungskurs die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 15
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren AWO Kinderhaus „Sonnenschein“
61
Rehlingen
Niederbergweg 43, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon und Fax: 0 68 35 / 60 12 27 Leiterin: Stefanie Bollinger Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 8.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr FR bis 15.30 Uhr F 7.30 - 12.30 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr FR bis 15.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 16.30 Uhr, FR bis 15.30 Uhr, Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 27, Plätze: 49, Gruppen: 3
------------
Kinderhaus St.Nikolaus
Rehlingen
KiTa gGmbH Saarland Tulpenstraße 1a, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon: 0 68 35 / 16 96 Fax: 60 02 98 E-Mail: Kinderhaus_St.
[email protected] Leiterin: Waltraud Meiser Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 8.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr F 7.30 - 12.30 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 16.30 Uhr, FR bis 15.30
sonstiges FR bis 15.30 Uhr FR bis 15.30 Uhr Uhr, mit Mittagessen
Schließtage: ca. 31, Plätze: 131, Gruppen: 6 Spezielles: Französisch durch drei Muttersprachlerinnen, Musikkurs, Sprachtherapheut, Singkreis, verschiedene Projekte z.B.: Apfel, Bauernhof, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 16 und Hortplätze siehe Seite 128
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Rehlingen-Siersburg
Spezielles: Projektarbeit, Kinderrat, Holzwerkstatt, Bewegungsgruppe, offene Gruppen, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 16
Kinder von 3-6 Jahren
62
Kath. Kindergarten St.Martin
Siersburg
Bahnhofstraße 79, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon: 0 68 35 / 27 21 Leiterin: Elisabeth Altmayer
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr F 7.30 - 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr
sonstiges MI bis 12.00 Uhr MI bis 12.30 Uhr
Schließtage: ca. 30, Plätze: 94, Gruppen: 4
Rehlingen-Siersburg
Spezielles: Musikkurs, Comenius Projekt über die EG
------------
Kath. Kindergarten St.Willibrord
Siersburg
Zum Campingplatz 23, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon und Fax: 0 68 35 / 17 60 Leiterin: Ulla Fischer Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr MI bis 12.00 Uhr F 7.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr MI bis 12.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.15 - 16.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 30, Plätze: 83, Gruppen: 4 Spezielles: Musikkurs, verschiedene Projekte z.B.: unser Leben - interkulturell; Kunst, Gesundheit, Bibeljahr, offene Gruppen, Kinderkonferenz, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 17 und Hortplätze siehe Seite 128
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Mauritius
63
Fremersdorf
KiTa gGmbH Saarland Nelkenweg 7, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon und Fax: 0 68 61 / 59 65 Leiterin: Isabel Selzer vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr
B 7.30 - 12.30 Uhr B 7.30 - 14.00 Uhr
mit Mittagessen
sonstiges MI bis 12.30 Uhr, FR bis 14.00 Uhr FR bis 14.00 Uhr MI bis 12.30 Uhr
Schließtage: 26, Plätze: 75, Gruppen: 3
------------
Kinderhaus der AWO
Gerlfangen
Zur Bergheck 10, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon und Fax: 0 68 33 / 2 21 Leiterin: Martina Holzner Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.30 - 12.30 Uhr 13.30 - 16.30 Uhr F 7.30 - 13.15 Uhr FR gibt es für alle Kinder Mittagessen Tagesplatz: MO bis FR 7.30 – 16.00 Uhr, Mittagessen, FR bis 14.00 Uhr
sonstiges FR durchgeh. bis 14.00 Uhr FR durchgeh. bis 14.00 Uhr
spezielle Kost möglich,
Schließtage: ca. 23-25, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: Projektarbeit z.B.: Kochen, Wald, Experimente; Kinderkonferenz, Holzwerkstatt, Tonatelier, PC-Nutzung, offene Gruppen, situativer Ansatz, Freinetpädagogik, die Einrichtung bietet Hortplätze siehe Seite 130
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Rehlingen-Siersburg
Spezielles: Spielräume z.B. Flur, Turnhalle, Werkstatt; Französisch durch Muttersprachlerin, verschiedene Projekte, Sommerferienabsprache mit Kinderhaus Rehlingen, die Einrichtung bietet Hortplätze siehe Seite 129
Kinder von 3-6 Jahren
64
Kath. Kindergarten St.Konrad
Hemmersdorf
Am Kindergarten 4, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon und Fax: 0 68 33 / 6 25 Leiterin: Katja Brocker
vormittags R 7.15 - 12.45 Uhr B 7.15 - 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 17.00 Uhr -
sonstiges MI + FR nachmittags geschlossen mit Mittagessen
Rehlingen-Siersburg
Schließtage: ca. 30, Plätze: 100, Gruppen: 4 Spezielles: musikalische Früherziehung, Projektarbeit z.B.: Kochen, Kinderbücher, Natur, Piraten, Bibel, Unser Wetter, Musikkurs; Exkursionen, Würzburger Sprachtrainingsprogramm "Hören, lauschen, lernen", Krippen- und Tagesplätze in Planung
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Evangelische Kindertagesstätte
65
Saarlouis
Taubenstraße 3, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 31 35 Leiterin: Diemuth Hock-Forth Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 7.30 - 13.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr MI bis 14.00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30 – 16.00 Uhr, MI bis 14.00 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 30, Plätze: 42, Gruppen: 2
------------
Kath. Kindergarten St.Ludwig
Saarlouis
Karcherstraße 25, 66740 Saarlouis Telefon und Fax: 0 68 31 / 31 45 Leiterin: Karin Pirrung
vormittags B 7.30 - 13.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags -
Schließtage: 24, Plätze: 64, Gruppen: 3 Spezielles: familienergänzende/begleitende Arbeit, Projekte z.B.: Ernährung, Kinderkonferenz, situativer Ansatz, ganzheitliche Erziehung, religionspädagogische Arbeit, Kindergottesdienste, Kinderkonferenz; Integration behinderter Kinder, Musikschule
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Saarlouis
Spezielles: Bildung von Anfang an, Arbeiten in Werkstätten nach Freinet-Pädagogik, z.B: Schreibwerkstatt, Forscherlabor; Partizipation, Französisch durch Muttersprachlerin, offene Gruppenarbeit, individuelle Eingewöhnungszeit mit den Eltern, Kindergottesdienste, religions-, musikpädagogische Arbeit
Kinder von 3-6 Jahren
66
Städtische Kindertagesstätte Metzer Wiesen
Saarlouis
Entenweg 2, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 45 88 00 Fax: 94 58 80 15 Leiterin: Roselore Lorch Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.00 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 16.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 26-28, Plätze: 100, Gruppen: 4
Saarlouis
Spezielles: musikalische Früherziehung und Französischkurs nach Bedarf, Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit: spezielles Konzept "Grenzen setzen", Bewegungserziehung, situativer Ansatz
------------
Kath. Kindergarten St.Peter und Paul
Beaumarais
Felsberger Straße 37, 66740 Saarlouis Telefon und Fax: 0 68 31 / 6 09 61 Leiterin: Birgit Jung
vormittags R 7.30 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags MO + DI + DO 14.00 - 16.00 Uhr
Schließtage: ca. 32, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit: Selbstständigkeit, Selbsttätigkeit, Selbstvertrauen stärken; situativer Ansatz; Kinderkonferenz; gemeinsames Kochen
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Josef
67
Fraulautern
Kreuzbergstraße 89, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 8 34 43 Leiterin: Anneliese Neusius
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr B 7.30 - 13.30 Uhr B 7.30 - 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr -
Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 17.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 26-28, Plätze: 72, Gruppen: 4 Spezielles: Musikschule, Malschule
Saarlouis
------------
Kath. Kindergarten Hl.Dreifaltigkeit
Fraulautern
Ulanenstraße 17, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 8 18 42 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Sigrid Peter
vormittags R 7.30 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags MO + DI + DO 14.00 - 16.00 Uhr
Schließtage: 30, Plätze: 100, Gruppen: 4 Spezielles: musikalische Früherziehung
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
68
Kinder von 3-6 Jahren Kinderhaus Cinderella e.V.
Fraulautern
Rodener Straße 35, 66740 Saarlouis Telefon und Fax: 0 68 31 / 88 08 03 Leiterin: Susanne Schmidt-Peternell Öffnungszeiten: Tagesplatz: MO – DO 7.30 - 17.00 Uhr, FR bis 16.00 Uhr Mittagessen, spezielle Kost möglich, eigene Köchin Schließtage: 25, Plätze: 30 (Krippe 10, Kiga 10, Hort 10)
Saarlouis
Spezielles: Französischkurs, Turnen mit ausgebildeten SportlehrerInnen, Erlebnispädagogik, Kinder-stark-machen (gegen Missbrauch), Wald-, Stein-, Kunstprojekt, die Einrichtung bietet auch Krippenplätze siehe Seite 18 und Hortplätze siehe Seite 135
------------
Kath. Kindergarten Herz-Jesu
Lisdorf
Kleinstraße 69, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 27 63 Leiterin: Monika Leitel Öffnungszeiten: nachmittags MO + DI + DO 14.00 - 16.00 Uhr
vormittags R 7.15 - 13.00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.15 Uhr - 16.30 Uhr mit Mittagessen Schließtage: ca. 30, Plätze: 100, Gruppen: 4
Spezielles: musikalische Früherziehung, Französisch durch Muttersprachlerin, Kinderkonferenz, Bewegungserziehung, Wind und Wetter Gruppe, musikpädagogische Schwerpunkte (Singkreise, Rhythmusgruppe)
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Städtischer Kindergarten
69
Neuforweiler
Neuhofstraße 1, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 45 89 50 Fax:94 58 95 14 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Margret Klein Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.00 - 12-30 14.00 - 16.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 16.30 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca. 20, Plätze: 50, Gruppen: 2 Spezielles: Französisch durch Muttersprachlerin, Musikschule
Städt. Kindertagesstätte
Picard
Auf der Dellt 2, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 45 88 30 Fax: 94 58 83 15 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Karin Sick Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.00 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 Uhr - 16.30 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca. 25, Plätze: 61, Gruppen: 3 Spezielles: musikalische Früherziehung, Französisch durch Muttersprachlerin, Bewegungserziehung, offene Gruppen, projektbezogene Arbeit, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 19
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Saarlouis
------------
Kinder von 3-6 Jahren
70
Kath. Kindergarten Christkönig
Roden
Bahnhofplatz 8, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 98 85 97 Fax: 89 17 00 Leiterin: Maria Grün
vormittags R 7.30 - 13.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags DI + DO 14.30 - 17.30 Uhr
Schließtage: ca. 25, Plätze: 50, Gruppen: 2 Spezielles: Würzburger Trainingsprogramm: "Hören, lauschen, lernen"; Kreative Malwerkstatt; partnerschaftlich-projektorientiert-multikulturell; Buchausleihtag aus der Pfarrbücherei (1 x monatlich)
Saarlouis
------------
Kinderhaus „Arche Noah“
Roden
Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Donatusstraße 34, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 8 33 58 Leiterin: Karin Schwarz Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr B 7.30 - 14.00 Uhr mit Mittagessen Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 16.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 27, Plätze: 86, Gruppen: 4 Spezielles: musikalische Früherziehung, Französischkurs, Minichor, Logopädin (1 x die Woche) lebensbezogener Ansatz nach Prof. Norbert Huppertz, Kreativwerkstatt für Schulkinder, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 19
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren
71
Städt. Kindertagesstätte Römerberg
Roden
Am Römerberg 3, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 86 98 30 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Gaby Böhme Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.00 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 Uhr - 16.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 28, Plätze 135, Gruppen: 6 Spezielles: Musikschule, Französisch/Englischkurs, Kindertanz, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 20
Städt. Kindertagesstätte Steinrausch
Steinrausch
Thomas-Mann-Straße 73, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 86 98 80 Fax: 9 86 98 85 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Elisabeth Schwehm Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.00 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 Uhr - 16.30 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 28, Plätze: 175, Gruppen: 7 Spezielles: Projekte: Kindertanz, isch/Englischkurs
kreatives
Gestalten,
Musikschule;
Französ-
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Saarlouis
------------
Kinder von 3-6 Jahren
72
Integrativer Kindergarten „Rappelkiste“
Saarwellingen
Bahnhofstraße 269, 66793 Saarwellingen Telefon: 0 68 38 / 98 47 54 Fax: 98 27 60 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Martha Langenfeld Öffnungszeiten: Tagesplatz: 7.30 - 16.00 Uhr, FR bis 14.30 Uhr Mittagessen, spezielle Kost möglich
Saarwellingen
Schließtage: 32 - 35, Plätze: 68, Gruppen: 7 Spezielles: Kleingruppen von 8-10 Kindern, Projektarbeit z. B. Wald, Ritter, Kunst, Baustelle; gezielte Einzelförderung, spezielle Musikförderung, therapeutische Märchenstunde, Sprach/Sportförderung für behinderte Kinder, intensive Elternarbeit/Entwicklungsgespräche, umfangreiche Vorschularbeit (mit Förderprogramm Sprachentwicklung) ------------
Kath. Kindergarten St.Blasius
Saarwellingen
Kita GmbH Saarland Lilienstraße 1a, 66793 Saarwellingen Telefon und Fax: 0 68 38 / 10 61 Leiterin: Schwester Marienhild Unkelbach
vormittags R 7.30 - 13.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags DI + DO 14.00 - 16.00 Uhr
Schließtage: 26, Plätze: 150, Gruppen: 6 Spezielles: Musikschule, Projektarbeit: Umwelt, lebensbezogener Ansatz, pädagogische Schwerpunkte: Bewegung, Rhythmik, Motorik.
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kindergarten St.Pius
73
Saarwellingen
Kita gGmbH Saarland Bahnhofstraße 184, 66793 Saarwellingen Telefon: 0 68 38 / 31 50 Leiterin: Marie-Luise Müller
vormittags R 7.30 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags MO + DI 14.00 - 16.00 Uhr
Schließtage: ca. 30, Plätze: 60, Gruppen: 3 Spezielles: Fremdsprachenkurs, musikalische Früherziehung, Projektarbeit, offene Gruppenarbeiten
Kath. Kindergarten St.Marien
Reisbach
Kirchenstraße 103, 66793 Saarwellingen Telefon: 0 68 38 / 26 91 Leiterin: Christa Feld
vormittags R 7.30 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags DI + DO 14.00 - 16.00 Uhr
Schließtage: ca. 26, Plätze: 100, Gruppen: 4 Spezielles: musikalische Früherziehung, wöchentlicher Waldtag
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Saarwellingen
------------
Kinder von 3-6 Jahren
74
Kath. Kindergarten St.Elisabeth
Schwarzenholz
Bousstraße 7, 66793 Saarwellingen Telefon: 0 68 38 / 27 16 Leiterin: Elisabeth Himbert
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr F 7.30 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.15 - 15.45 Uhr -
sonstiges MI bis 13.00 Uhr
Schließtage: 29, Plätze: 100, Gruppen: 4
Saarwellingen
Spezielles: Offene Gruppen, musikalische Früherziehung, Kinderkonferenz, Waldtage (14 tägig), Waldwochen
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Josef
75
Schmelz
Marienstraße 26, 66839 Schmelz Telefon: 0 68 87 / 8 78 64 Leiterin: Petra Braun
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr F 7.00 - 12.00Uhr B 8.00 - 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr -
sonstiges MI bis 12.00 Uhr MI bis 12.00 Uhr mit Mittagessen
Schließtage: ca. 29, Plätze: 118, Gruppen: 5
------------
Kath. Kindergarten St.Stephan
Schmelz
Wilbetstraße 16, 66839 Schmelz Telefon: 0 68 87 / 65 64 Fax: 88 91 44 Leiterin: Petra Rolli Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 8.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr F 7.30 - 12.30 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr B 8.00 - 14.00 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich
sonstiges MI bis 12.00 Uhr MI bis 12.30 Uhr MI bis 13.45 Uhr
Schließtage: ca. 30, Plätze: 125, Gruppen: 5 Spezielles: musikalische Früherziehung, Fremdsprachenkurs, Rhythmik und Tanz, Sprachförderung ausländischer Kinder, religionspädagogische Arbeit
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Schmelz
Spezielles: gruppenübergreifende Projekte z.B.: Bibelprojekt, Feuer und Flamme, Bewirtschaftung eines Nutzgartens; situativer Ansatz, geöffnete Gruppen, Sprachförderung, insbesondere auch für nicht deutschsprachige Kinder, ganzheitliche Erziehung an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientiert; die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 20
76
Kinder von 3-6 Jahren Gemeindekindertagesstätte „Tabaluga“
Hüttersdorf
Im Flürchen 19b, 66839 Schmelz Telefon: 0 68 87/ 8 77 93 Fax: 88 89 19 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Rosemarie Zambianco-Sturm Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 7.45 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr MI bis 12.00 Uhr F 7.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr MI bis 12.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.15 Uhr - 17.00 Uhr, Mittagessen, spezielle Kost möglich alle Kinder können stundenweise die Tagesstätte nutzen (n. Absprache) Schließtage: Kiga ca. 30, Kita ca. 22, Plätze: 100, Gruppen: 4
Schmelz
Spezielles: Musikschule, Theater AG, Wald – Klassikprojekt, situativer Ansatz ------------
Kath. Kindergarten Kreuzerhöhung
Hüttersdorf
Kita gGmbH Saarland Bettinger Straße 1a, 66839 Schmelz Telefon: 0 68 87/ 21 56 Leiterin: Andrea Klein
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr F 7.30 - 12.30 Uhr B 7.30/8.00 - 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr -
sonstiges
mit Mittagessen
Schließtage: ca. 30, Plätze: 122, Gruppen: 5 Spezielles: Integration, situativer Ansatz, offene Gruppen, Kinderkonferenzen, verschiedene Projekte z.B.: Kroko-Treff, Mäusechor, religionspädagogische Arbeit, vielfältige Bewegungsangebote, Elterncafé, Musikschule, Französischkurs, Ferienabsprache innerhalb der Kita Einrichtungen der Gemeinde Schmelz
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kindergarten „Unterm Regenbogen“
77
Limbach
Zum Kindergarten 22, 66839 Schmelz Telefon und Fax: 0 68 87 / 31 70 Leiterin: Maria Jäckel-Solbach
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr B 7.30 - 13.30 Uhr B 8.00 - 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr -
sonstiges MI bis 12.00 Uhr mit Mittagessen
Schließtage 30, Plätze: 100, Gruppen: 4 Spezielles: musikalische Früherziehung, verschiedene Projekte, Französisch durch eigenes Personal, Märchen, Bewegungsbaustelle, Kunst für Kinder
Schmelz
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren
78
Gemeindekindergarten
Schwalbach
Schulstraße, 66773 Schwalbach Telefon und Fax: 0 68 34 / 5 22 58 Leiterin: Christel Steimer
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr F 7.30 - 12.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, mit Mittagessen
Schließtage: ca. 30, Plätze: 161, Gruppen: 7
Schwalbach
Spezielles: musikalische Früherziehung, Sprachkurs, Kunst-, Musik-, Waldprojekte; ganzheitliche Erziehung, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 21
------------
Kath. Kindergarten
Elm
In der Weiherdell 2, 66773 Schwalbach Telefon: 0 68 34 / 50 73 Fax: 56 80 84 Leiterin: Waltraud Groß
vormittags R 7.30 - 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr
sonstiges MI bis 12.30 Uhr
Schließtage: ca. 29, Plätze: 50, Gruppen: 2 Spezielles: religionspädagogische Schwerpunkte wie z.B. "Mit Kindern durch das Kirchenjahr", Naturschutzprojekte
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren
79
Kath. Kindertageseinrichtung St.Josef
Elm
Theresienplatz 3, 66773 Schwalbach Telefon: 0 68 34 / 5 44 38 Fax: 56 80 93 Leiterin: Astrid Barbian Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 7.15 - 12.30 Uhr MO + DI + DO 13.30 - 16.00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.15 Uhr - 16.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 30, Plätze: 120, Gruppen: 5 Spezielles: Projekte am Nachmittag z.B.: Theater (Märchen, Bilderbücher, Krippenspiel, Verkehrserziehung), Waldtage, musikalische Früherziehung
Gemeindekindergarten
Griesborn
Jahnstraße, 66773 Schwalbach Telefon und Fax: 0 68 34 / 5 34 40 Leiterin: Gudrun Lesch Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr F 7.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 17.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: bis 30, Plätze: 125, Gruppen: 5 Spezielles: Musikschule, Tagesstättenkinder können nach Bedarf während der Ferien in den anderen Gemeindekindergarten betreut werden
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Schwalbach
------------
Kinder von 3-6 Jahren
80
Kath. Kindergarten St.Laurentius
Hülzweiler
Kita gGmbH Saarland Kindergartenweg, 66773 Schwalbach Telefon: 0 68 31 / 5 31 45 Fax: 50 87 38 Leiterin: Maria Brühl
vormittags R 7.00 - 12.00 Uhr F 7.00 - 12.30 Uhr B 7.00 - 13.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr -
sonstiges MI bis 12.00 Uhr MI bis 12.30 Uhr mit Mittagessen
- 16.30 Uhr, mit Mittagessen
Schwalbach
Schließtage: ca. 28, Plätze: 150, Gruppen: 6 Spezielles: verschiedene Projekte wie Fastenzeit, Märchen, Wald; Gruppenschwerpunkt: Kreativwerkstatt, Theater; Flötenunterricht für Vorschulkinder, teiloffene Gruppen, Bewegungsbaustelle, Arbeiten nach der Kett-Methode
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten Heilige Monika
81
Überherrn
Schillerstraße 42, 66802 Überherrn Telefon und Fax: 0 68 36 / 31 39 Leiterin: Christine Klein
vormittags B 7.30 - 13.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags -
Schließtage: ca. 29, Plätze: 92, Gruppen: 4 Spezielles: Französisch durch zwei Muttersprachlerinnen, Musikkurs, Wald-, Verkehrsprojekt, situativer und funktionsorientierter Ansatz, Laufgruppe, Selbstständigkeitserziehung
------------
Überherrn
Schubertstraße 11, 66802 Überherrn Telefon und Fax: 0 68 36 / 25 22 www.kinderkompetenz.de Leiterin: Ruth Puhl Öffnungszeiten: vormittags nachmittags B 7.30 - 13.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30 Uhr - 17.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 30, Plätze: 125, Gruppen: 5 Spezielles: Musikkurs, Sprachförderung durch einen Sprachheillehrer, Französisch durch zwei Muttersprachlerinnen, teiloffene Gruppen, Kinderkonferenz, Schwerpunkte: Partizipation und Selbstständigkeitserziehung
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Überherrn
Kath. Kindertagesstätte St.Bonifatius
Kinder von 3-6 Jahren
82
Gemeindekindergarten
Altforweiler
Felsberger Straße 40, 66802 Überherrn Telefon und Fax: 0 68 36 / 35 45 Leiterin: Monika Speicher
vormittags B 7.15 - 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags -
Schließtage: ca. 30, Plätze: 100, Gruppen: 4 Spezielles: Musikkurs, Französisch durch zwei Muttersprachlerinnen, Kunstprojekt, Exkursionen mit Schulkindern, teiloffene Gruppen, Morgenkreis
Überherrn
------------
Kath. Kindergarten St.Oranna
Berus
Im Pulath, 66802 Überherrn Telefon und Fax: 0 68 36 / 32 24 Leiterin: Lilian Zamostny
vormittags B 7.30 - 13.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags -
Schließtage: 29, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: Französisch durch Muttersprachlerin, Montessori Pädagogik, situativer Ansatz, Musikalische Früherziehung, Sprachheilpädagogen, Rückenschulung, verschiedene Projekte, Förderprogramm mit Exkursionen für die Vorschulkinder
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Nikolaus
83
Felsberg
Schulstraße 15, 66802 Überherrn Telefon und Fax: 0 68 37 / 71 75 Leiterin: Iris Schneider
vormittags B 7.30 - 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags -
Schließtage: 25, Plätze: 50, Gruppen: 2 Spezielles: Musikkurs, Französisch durch Muttersprachlerin
Überherrn
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren
84
Kath. Kindergarten
Wadern
KiTa gGmbH Saarland Johannisstraße 6 b, 66687 Wadern Telefon: 0 68 71 / 31 71 Fax: 92 33 64 Leiterin: Annekäthe Meier
vormittags R 7.15 - 12.30 Uhr B 8.00 – 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 – 16.10 Uhr mit Mittagessen
sonstiges DO + FR nachmittags geschlossen
Schließtage: 31, Plätze: 66, Gruppen: 3
Wadern
Spezielles: musikalische Früherziehung, während der Ferien können die Kinder einen anderen Kindergarten der KiTa gGmbH in der Gemeinde Wadern besuchen
------------
Kath. Kinderhaus St.Antonius
Bardenbach
KiTa gGmbH Saarland Drieschenbergstraße, 66687 Wadern Telefon: 0 68 71 / 39 04 Fax: 92 08 75 Leiterin: Rosemarie Pitzer Öffnungszeiten: Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 16.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 27, Plätze: 34 + 9 (Hort), Gruppen: 2 Spezielles: "Offene Arbeit" mit Projekten (je nach Jahreskreis), musikalische Früherziehung, während der Ferien können die Kinder den Kindergarten Herz-Jesu der KiTa gGmbH in der Gemeinde Nunkirchen besuchen, die Einrichtung bietet Hortplätze siehe Seite 149
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kindertageseinrichtung „Pfiffikus“
85
Büschfeld
Stadt Wadern Schulstraße 27, 66687 Wadern Telefon: 0 68 74 / 4 05 Fax: 18 29 00 Leiterin: Gabi Gimmler
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr B 7.30 - 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.20 Uhr mit Mittagessen
Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 16.20 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 24 - 26, Plätze: 48, Gruppen: 2 Spezielles: musikalische Früherziehung, Waldtage, die Einrichtung bietet Hortplätze siehe Seite 149
Kindertagesstätte „Haus der kleinen Strolche“
Buweiler
Stadt Wadern Am Dorfplatz, 66687 Wadern Telefon und Fax: 0 68 71 / 37 18 Leiterin: Sandra Seimetz Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.30 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr B 7.30 – 14.00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 16.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 27, Plätze: 60, Gruppen: 3 Spezielles: Französisch, musikalische Früherziehung, Projektarbeit, Exkursionen mit Kindern im Vorschulalter, die Einrichtung bietet Hortplätze siehe Seite 150
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Wadern
------------
Kinder von 3-6 Jahren
86
Kath. Kindergarten St. Michael
Lockweiler
KiTa gGmbH Saarland Michaelstraße 3, 66687 Wadern Telefon: 0 68 71 / 35 24 Leiterin: Heike Scherer
vormittags R 7.30 - 12.00 Uhr B 7.30 – 14.00 Uhr, MO + MI + FR mit
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr DI + DO mit Mittagessen, Lunchpaket
Schließtage: ca. 26, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: musikalische Früherziehung
Wadern
------------
Kindertagesstätte „Rappelkiste“
Morscholz
Stadt Wadern Zum Bildchen 50, 66687 Wadern Telefon: 0 68 71 / 21 55 Leiterin: Tanja Maring Öffnungszeiten: nachmittags 13.30 – 16.00 Uhr mit Mittagessen
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr B 7.30 – 14.00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 16.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca. 25, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: "Wackelzahntreff" mit verschiedener Förderung (RPP, Arbeitsblätter, Backangebote u. v. m.), Exkursionen, situative Projekte: Waldtage, pädagogisches Tanzen, Fantasiereisen; Kindermassagekurs für Eltern, großes Spielaußengelände mit Fuß-Tastweg, Öffentlichkeitsaktionen zu traditionellen Festen, die Einrichtung bietet Hortplätze siehe Seite 151
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kindertagesstätte
87
Noswendel
Stadt Wadern Am Wegkäulchen 24, 66687 Wadern Telefon: 0 68 71 / 31 72 Leiterin: Waltraud Ott Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 8.00 - 12.00 Uhr 13.45 - 16.00 Uhr B 7.30 – 14.00 Uhr mit Mittagessen Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 16.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 23, Plätze: 69, Gruppen: 3 Spezielles: musikalische Früherziehung ------------
Nunkirchen
KiTa gGmbH Saarland Klosterstraße 28, 66687 Wadern Telefon: 0 68 74 / 62 66 Fax: 17 22 21 Leiterin: Annerose Barbian Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 8.00 - 12.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr MI nachmittags geschlossen B 7.30 – 14.00 Uhr mit Mittagessen Tagesplatz: MO bis FR 7.30 – 16.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 28, Plätze: 100, Gruppen: 4 Spezielles: musikalische Früherziehung, während der Ferien können die Kinder das Kinderhaus St. Antonius in Bardenbach besuchen
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Wadern
Kath. Kindergarten Herz-Jesu
88
Kinder von 3-6 Jahren Kindertagesstätte „Kunterbunt“
Nunkirchen
Stadt Wadern Saarbrückerstraße 65, 66687 Wadern Telefon und Fax: 06874/7117 Leiterin: Andrea Brust Öffnungszeiten: Tagesplatz: MO bis FR 7.30 – 17.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 26, Plätze: 20, Gruppen: 2 Spezielles: Französisch, musikalische Früherziehung, die Einrichtung bietet Hortplätze siehe Seite 151
Wadern
---------------
Kath. Kindertagesstätte St.Theresia
Wadrill
KiTa gGmbH Saarland Hermeskeiler Straße 9, 66687 Wadern Telefon: 0 68 71 /45 42 Fax: 92 08 73 Leiterin: Marie-Luise Bonertz Öffnungszeiten: vormittags nachmittags R 8.15 - 12.00 Uhr 13.45 - 16.00 Uhr B 7.30 - 14.00 Uhr mit Mittagessen Tagesplatz: MO bis FR 7.30 – 16.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 31, Plätze: 97, Gruppen: 4 Spezielles: musikalische Früherziehung, spezielle Projektarbeit mit Vorschulkindern, vielfältige Bewegungsangebote, -möglichkeiten, ganzheitliches, "Er-Leben und Be-Greifen", Integration, Zusammenarbeit mit ErgotherapeutInnen, PsychologInnen, LogopädInnen.
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten Maria Heimsuchung
89
Wadgassen
Glockenstraße 24, 66787 Wadgassen Telefon und Fax: 0 68 34 / 4 26 97 E-Mail:
[email protected] www.Kindergarten-Wadgassen.de Leiterin: Gerlinde Minas Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 7.30 - 13.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr DI bis 13.00 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 16.30 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca. 30, Plätze: 120, Gruppen: 5
---------------
Gemeindekindertagesstätte „Regenbogen“
Differten
Eimersbergstraße 35, 66787 Wadgassen Telefon: 0 68 34 / 6 06 00 Leiterin: Stefanie Schwickart Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr
vormittags sonstiges R 7 30 - 12.30 Uhr MI bis 12.30 Uhr F 7.30 - 13.30 Uhr MI bis 13.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 16.30 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 25, Plätze: 150, Gruppen: 6 Spezielles: Musikkurs, Fremdsprachenkurs, teiloffene Gruppen, Exkursionen, Kinderkonferenz, verschiedene Projekte z.B. Wald, Müll, Baumhaus, situativer Ansatz, Ferienabsprache der Gemeindekindergärten
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Wadgassen
Spezielles: Sprachkurs, teiloffene Gruppen, Musikpädagogik, Kinderkonferenz Sprachförderung, Projekte z. B. mit der Bibel durchs Jahr, Kindergarten on Tour, Wandertage
Kinder von 3-6 Jahren
90
Gemeindekindergarten „Waldwichtel“
Friedrichweiler
Warndtstraße 41, 66787 Wadgassen Telefon: 0 68 34 / 62 42 Leiterin: Bärbel Hahn
vormittags B 7.30 - 13.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags -
sonstiges FR bis 13.00 Uhr
Schließtage: ca. 28, Plätze: 25, Gruppen: 1
Wadgassen
Spezielles: Fransösischkurs, Musikschule, Kinderkonferenz, Exkursionen, Waldprojekte, situativer Ansatz, demokratisch-integrativer Erziehungsstil, Ferienabsprache der Gemeindekindergärten
------------
Gemeindekindergarten „Rappelkiste“
Hostenbach
Kaiserstraße 17, 66787 Wadgassen Telefon: 0 68 34 / 4 66 93 Leiterin: Julia Meilgen
vormittags B 7.30 - 13.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags -
Schließtage: ca. 30, Plätze: 50, Gruppen: 2 Spezielles: Musikschule, situativer Ansatz, verschiedene Projekte, aktive Öffentlichkeits- und Elternarbeit, Ferienabsprache der Gemeindekindergärten
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren
91
Kath. Kindergarten Herz-Jesu
Hostenbach
Schelmeneichstraße 46, 66787 Wadgassen Telefon: 0 68 34 / 49 02 67 Fax: 94 30 57 Leiterin: Eva Maria Bock Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 7.30 - 12.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr FR bis 12.00 Uhr F 7.30 - 12.30 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr FR bis 12.30 Uhr B 7.30 - 13.30 Uhr Tagesplatz: MO bis FR 7.30 - 16.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 26, Plätze: 141, Gruppen: 6
------------
Kath. Kindergarten Schaffhausen
Schaffhausen
Girststraße 21, 66787 Wadgassen Telefon: 0 68 34 / 4 73 74 Leiterin: Ulla Rupp
vormittags R 8.00 - 12.30 Uhr B 7.30 - 13.30 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr -
sonstiges FR bis 12.30 Uhr
Schließtage: 25, Plätze: 147, Gruppen: 6 Spezielles: Sprachkurs, musikalische Früherziehung, AG´s für Schulkinder z.B.: Kinderküche, Zauberlehrgang, tanzpädagogische Angebote, Waldpädagogik
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Wadgassen
Spezielles: Sprachkurs, Musikschule, teiloffene Gruppen, Projekte z.B. Umwelt und Natur, Sprache, Aggression; lebensbezogener Ansatz
Kinder von 3-6 Jahren
92
Kath. Kindergarten St.Katharina
Wallerfangen
Villeroystraße 7, 66798 Wallerfangen Telefon: 0 68 31 / 6 11 28, 64 34 32 Fax: 6 43 10 17 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Stefanie Kiefer Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr MI bis 12.00 Uhr F 7.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr MI bis 12.30 Uhr B 7.00 - 14.00 Uhr mit Mittagessen Tagesplatz: MO - FR 7.00 - 16.00 Uhr, mit Mittagessen
Wallerfangen
Schließtage: 21, Plätze: 150, Gruppen: 6 Spezielles: Musikkurs, Musik und Bewegung für alle Kinder, Wandertage, Waldtage, Exkursionen, Sprachheilpädagoge, Erziehungsberatung
------------
Gemeindekindergarten
Gisingen
Oberlimberger Weg 16a, 66798 Wallerfangen Telefon: 0 68 37 / 12 83 Leiterin: Liane Gallelli
vormittags R 7.30 - 12.30 Uhr F 7.30 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
sonstiges FR bis 12.30 Uhr FR bis 12.30 Uhr
Schließtage: ca. 30, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: Musikschule, Waldwochen, Exkursionen, Wandertage, spielzeugfreie Wochen
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Gemeindekindergarten und -tagesstätte
93
Ittersdorf
Flurstraße 9, 66798 Ittersdorf Telefon und Fax: 0 68 37 / 13 56 Leiterin: Babette Stiefel-Radmann
vormittags R 8.00 - 12.00 Uhr B 7.00 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 bis 16.00 Uhr -
Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 16.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 23, Plätze: 100, Gruppen: 4
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Wallerfangen
Spezielles: Musikalische Früherziehung, Waldprojekt, Kinder als Naturforscher, kreativer Kindertanz, Sprachförderung "Hören, Lauschen, Lernen"
94
Kinder von 3-6 Jahren Kindertagesstätte „Regenbogen“
Weiskirchen
Jugendhilfe St. Maria Trierer Straße 19, 66709 Weiskirchen Telefon: 0 68 76 / 9 10 70 Fax: 91 07 10 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Hildegard Lawinger Öffnungszeiten: Tagesplatz: MO bis FR 7.00 - 17.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 27, Plätze: 18, Gruppe: 1
Weiskirchen
Spezielles: Teilzeitbetreuung möglich, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 21 ------------
Kath. Kindergarten St.Jakobus
Weiskirchen
KiTa gGmbH Saarland Trierer Straße, 66709 Weiskirchen Telefon und Fax: 0 68 76 / 5 72 Leiterin: Claudia Bierbrauer Öffnungszeiten: vormittags nachmittags sonstiges R 7.30 - 12.30 Uhr 13.45 - 16.15 Uhr FR nachmittags geschlossen B 7.30 - 14.00 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Tagesplatz: MO bis FR 7.30 – 16.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 27 - 30, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: Projektarbeit: gruppenübergreifend, große Praxisnähe: Lernen in authentischen Situationen; großes, natürlich bewachsenes Außengelände, Frühstück wird täglich vom Haus angeboten, während der Ferien können die Kinder einen anderen Kindergarten in der Gemeinde Weiskirchen besuchen
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Kinder von 3-6 Jahren Kath. Kindergarten St.Johannes der Täufer
95
Konfeld
Schulstraße 13, 66709 Weiskirchen Telefon und Fax: 0 68 76 / 10 99 Leiterin: Marita Nickels
vormittags R 7.30 - 12.15 Uhr B 7.30 – 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags 14.00 - 16.15 Uhr mit Mittagessen
Schließtage: ca. 29, Plätze: 50, Gruppen: 2 Spezielles: gruppenübergreifendes Arbeiten. Kreativraum, Traumraum, Aktionshaus und Bewegungsbaustelle, gute Bewegungsmöglichkeiten bei regelmäßigen Waldtagen und auf dem großzügigen Außengelände, während der Ferien können die Kinder einen anderen Kindergarten in der Gemeinde Weiskirchen besuchen
Kath. Kindergarten Maria Himmelfahrt
Rappweiler
KiTa gGmbH Saarland Hochwaldstraße 29a, 66709 Weiskirchen Telefon und Fax: 0 68 72 / 14 66 Leiterin: Anne Doris Dupont Öffnungszeiten: nachmittags 13.45 - 16.15 Uhr
vormittags R 7.45 - 12.15 Uhr FR nachmittags geschlossen Tagesplatz: MO bis FR 7.30 – 16.30 Uhr, mit Mittaagessen Schließtage: 29, Plätze: 75, Gruppen: 3 Spezielles: Französisch, musikalische Früherziehung, zusätzliche Turnstunden - angeboten von RaZ (Förderverein für Kinder Rappweiler/Zwalbach); während der Ferien können die Kinder einen anderen Kindergarten in der Gemeinde Weiskirchen besuchen
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Weiskirchen
------------
Kinder von 3-6 Jahren
96
Kath. Kindergarten St.Martin
Thailen
KiTa gGmbH Saarland Römerstraße 1a, 66709 Weiskirchen Telefon und Fax: 0 68 71 / 41 71 Leiterin: Melanie Reinert
vormittags R 7.30 - 12.30 Uhr B 7.30 – 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: nachmittags sonstiges 14.00 – 16.00 Uhr FR nachmittags geschlossen mit Mittagessen, spezielle Kost möglich
Weiskirchen
Schließtage: 31, Plätze: 50, Gruppen: 2 Spezielles: musikalische Früherziehung, Singen: 1 x pro Woche, Waldtag: 1 x pro Woche, teiloffene Gruppen, gesundes Frühstück, Mittagessen nach Anmeldung bis 8.30 Uhr, während der Ferien können die Kinder einen anderen Kindergarten in der Gemeinde Weiskirchen besuchen
------------
Sonderkindergarten des Hilfezentrums
Weierweiler
der Jugendhilfe St. Maria Zum Spießkopf 1, 66709 Weiskirchen Telefon: 0 68 74 / 60 25 Fax: 0 68 74 / 72 01 Leiter: Klaus Bönneken Öffnungszeiten: Tagesplatz: MO bis FR 7.45 – 15.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 25, Plätze: 15, Gruppen: 3 Spezielles: musikalische Früherziehung, Therapien (Ergotherapie, Logopädie, Krankengymnastik), Motto: "Hilf mir, es selbst zu tun"
R = Regelzeit · F = flexible Zeit · B = Blockzeit
Einrichtungen für Schulkinder Allgemeine Informationen Schulkinder können ergänzend in einem Kinderhort betreut werden. Gelegentlich ist dieser eine eigenständige Einrichtung, meist jedoch Bestandteil einer Kindertageseinrichtung. Die Elternbeiträge belaufen sich auf einen monatlichen Betrag von 72 Euro bis 138 Euro.
Das Förderprogramm "Freiwillige Ganztagsschule" hat sich zudem ein flächendeckendes Betreuungsangebot für Schulkinder zum Ziel gesetzt. Es gilt für die allgemeinbildenden Schulen bis einschließlich Klassenstufe 10. Die Nachunterrichtsbetreuung findet in den Schulen statt. Der zeitliche Umfang der Betreuung kann in den einzelnen Einrichtungen unterschiedlich sein und wird in der Broschüre angegeben. Es ist zum Teil auch möglich, SchülerInnen für einen Tag oder tageweise zur Betreuung anzumelden. Die Kosten betragen monatlich für eine Betreuung bis 14.00 Uhr ca. 35 Euro und für eine Betreuung bis 16.00 Uhr ca. 60 bis 70 Euro. Details bezüglich der genauen Kosten, der Vereinbarung über einzelne Betreuungstage und Rabatte für Geschwisterkinder sind beim jeweiligen Träger zu erfragen. Für Mittagessen, soweit ein Angebot in der betreffenden Einrichtung besteht, fallen zusätzliche Kosten an.
Im Landkreis Saarlouis gibt es derzeit zwei "Offene Ganztagsschulen" an Erweiterten Realschulen (Dillingen, Saarwellingen). Die Betreuung bis 17.00 Uhr kostet monatlich 26 Euro.
Die Einrichtungen werden alphabetisch nach Gemeinden aufgeführt, wobei zunächst die Gemeinde und dann die dazugehörenden Ortsteile genannt werden. Ab dem Schuljahr 2005/2006 sollen einige Grundschulstandorte geschlosssen bzw. (mit anderen) zusammengelegt werden. Bei Redaktionsschluss stand die endgültige Entscheidung, welche Standorte betroffen sein werden, noch nicht fest.
97
98
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule Beckingen
Beckingen
Schulstraße 5, 66701 Beckingen Telefon: 0 68 35 / 60 17 69 Fax: 60 17 90 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Gerhard Berger Betreuungszeit: 11.30 bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Eva Joris, Telefon: 01 72 / 1 02 71 47 Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel e.V. angeboten. ------------
Erweiterte Realschule
Beckingen
Hindenburgstraße 19, 66701 Beckingen Telefon: 0 68 35 / 9 31 61 Fax: 9 31 62 E-Mail:
[email protected] www.ers-beckingen.de Schulleiter: Werner Heilmann Betreuungszeit: 13.00 bis 16.30 Uhr mit Mittagessen
Beckingen
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Merzig-Wadern e.V. E-Mail:
[email protected] Ansprechpartner: Erich Helfen, Telefon: 0 68 61 / 9 34 90 Spezielles: Hausaufgabenbetreuung, LehrerInnen der Schule betreuen 3-4 Lehrstunden in der Woche zusätzlich
Einrichtungen für Schulkinder Betreuende Halbtagsgrundschule
99
Düppenweiler
Pfarrer-Gierend-Straße 5, 66701 Beckingen Telefon: 0 68 32 / 3 83 Fax: 80 13 95 E-Mail:
[email protected] Schulleiterin: Elisabeth Kammer-Emden Betreuungszeit: 10.30 bis 14.00 Uhr Trägerin: Gemeinde Beckingen Ansprechpartner: Armin Buchheit, Telefon: 0 68 35 / 55 17
------------
Grundschule
Hargarten
Am Hügel 4, 66701 Beckingen Telefon: 0 68 32 / 71 64 Fax: 80 16 23 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Helmut Lubitz Betreuungszeit: 11.30 bis 14. 00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Eva Joris, Telefon: 01 72 / 1 02 71 47
Beckingen
Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel e.V. angeboten.
Einrichtungen für Schulkinder
100
Grundschule
Haustadt
Haustadter-Tal-Straße 141, 29, 66701 Beckingen Telefon: 0 68 35 / 79 79 Fax: 50 18 52 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Norbert Weyand Betreuungszeit: 11.30 bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Eva Joris, Telefon: 01 72 / 1 02 71 47 Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel angeboten.
------------
Kindertagesstätte der AWO
Honzrath
Am Kollesborn 1, 66701 Beckingen Telefon und Fax: 0 68 35 / 6 75 93 Leiterin: Michaela Blaß Betreuungszeit: 7.00 bis 17.00 Uhr, mit Mittagessen
Beckingen
Schließtage: 15, Plätze: 18, Alter: bis 10 Jahre Spezielles: Ferienbetreuung wird angeboten (außer 3 Wochen in den Sommerferien), die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 8 und Tagesplätze siehe Seite 26
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule
101
Honzrath
Merchinger Straße 29, 66701 Beckingen Telefon: 0 68 35 / 25 45 Fax: 60 09 93 E-Mail:
[email protected]. Schulleiterin: Anna John-Schorr Betreuungszeit: 11.30 bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Eva Joris, Telefon: 01 72 / 1 02 71 47 Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel angeboten.
------------
Kath. Kindergarten St.Andreas
Reimsbach
Zur Plätsch, 66701 Beckingen Telefon: 0 68 32 / 8 05 56 Fax: 2 74 Leiterin: Schwester Gerharda Stubbe Betreuungszeit: 7.30 bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 24 - 27, Plätze: 10
Beckingen
Spezielles: die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 27
Einrichtungen für Schulkinder
102
Grundschule
Reimsbach
Zur Plätsch, 66701 Beckingen Telefon: 0 68 32 / 4 46 Fax: 80 16 12 Schulleiter: Hans Dieter Braun Betreuungszeit: 11.30 bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Eva Joris, Telefon: 01 72 / 1 02 71 47
Beckingen
Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel e.V. angeboten.
Einrichtungen für Schulkinder Erweiterte Realschule
103
Bous
Friedrich-Ebert-Straße 35, 66359 Bous Telefon: 0 68 34 / 13 29 Fax: 13 45 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Bernd Riechert Betreuungszeit: 12.30 bis 14.00 Uhr Spezielles: Förderunterricht und Hausaufgabenbetreuung durch eigene Lehrkräfte
------------
Grundschule
Bous
Auf der Mühlenscheib, 66359 Bous Telefon: 0 68 34 / 92 22 15 Fax: 92 22 17 Schulleiterin: Irmtraud Kutscher Betreuungszeit: 11.30 – 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Ansprechpartnerin: Annette Berrahma, Telefon: 0 68 31 / 7 61 08 47 Spezielles: der Bouser Verein "Hilfe zur Selbsthilfe" bietet zielgruppenorientierte Arbeit mit Hausaufgabenhilfe zur sprachlichen Integration deutschschwacher Grundschüler (3 x wöchentlich zwei Stunden), z. Z. in den Raümlichkeiten des Vereins, Klammstr. 8, 66359 Bous
Bous
104
Einrichtungen für Schulkinder Kinderhaus der Gemeinde Bous
Bous
Auf der Mühlenscheib, 66359 Bous Telefon: 0 68 34 / 10 44 Fax: 78 01 13 Leiterin: Bärbel Mohr Betreuungszeit: 7.00 bis 17.00 Uhr Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 25, Plätze: 40, Alter: bis 12 Jahre
Bous
Spezielles: nur für Kinder aus der Grundschule Bous, Ferienbetreuung, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 9 Tagesplätze siehe Seite 29
Einrichtungen für Schulkinder Evangelische Kindertagesstätte
105
Dillingen
Dr. Prior Str. 35, 66763 Dillingen Telefon und Fax: 0 68 31 / 7 68 81 13 Leiterin: Rita Rau Betreuungszeit: 7.30 bis 17.00 Uhr, Mittagessen und spezielle Kost möglich Schließtage:: ca. 25, Plätze: 12, Alter: bis 12 Jahre Spezielles: Ferien- und Hausaufgabenbetreuung, Kinder von allen Schulformen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 30
------------
Lern- und Krabbelwiese „Regenbogen“
Dillingen
Deutscher Kinderschutzbund Untere Saar e.V. Kinderkrippe und Kinderhort Hinterstraße 15, 66763 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 97 24 24 Fax: 97 14 16 E-Mail:
[email protected] Leiterin: Yvonne Lang Betreuungszeit: MO - DO 10.00 bis 17.00 Uhr, FR 10.00 bis 15.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 25-30, Plätze 10, Alter bis 12 Jahre
Dillingen
Spezielles: alle Schulformen, Hausaufgaben- und Ferienbetreuung, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 10
106
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule II Philipp-Schmitt-Schule
Dillingen
Kerlingerstraße 2, 66763 Dillingen Telefon und Fax: 0 68 31 / 70 93 13 E-Mail:
[email protected] Schulleiterin: Helga Fritsch Betreuungszeit: 10.45 bis 14.00 Uhr Trägerin der Freiwilligen Ganztagsschule: Pfarrei St. Johann Ansprechpartnerin: Marianne Schett, Telefon: 0 68 31 / 7 49 00
-----------
Betreuende Grundschule III Odilienschule Böckingstraße 2, 66763 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 7 61 48 40 Fax: 7 61 48 42 Schulleiter: Georg Kunz Betreuungszeit: 10.30 bis 13.30 Uhr
Dillingen
Trägerin der Betreuenden Grundschule: Stadt Dillingen Ansprechpartnerin: Ulrike Meiser, Telefon: 0 68 31 / 7 61 48 40
Dillingen
Einrichtungen für Schulkinder Offene Ganztagsschule an der Erweiterten Realschule
107
Dillingen
Am Römerkastell, 66763 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 7 70 70 Fax: 7 70 81 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Gerd Gasper Betreuungszeit: MO - DO 12.50 bis 17.00 Uhr, FR bis 15.00 Uhr, mit Mittagessen Träger der Offenen Ganztagsschule: CJD Neunkirchen Telefon: 0 68 31 / 7 61 48 31 E-Mail:
[email protected] Leiter: Jörg Bastuck Spezielles: Hausaufgabenbetreuung, Freizeitgestaltung
-------------
Albert-Schweitzer-Gymnasium
Dillingen
Karcherstraße 2, 66763 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 97 65 47 Fax: 97 60 89 E-mail:
[email protected] Schulleiter: Erwin Schorr Betreuungszeit: 13.00 bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen
Dillingen
Trägerin der Freiwilligen Ganztagsschule: KEB Dillingen Ansprechpartner: Dietmar Fritz, Telefon: 0 68 31 / 76 02 46
108
Einrichtungen für Schulkinder AWO Dieffler Kinderinsel
Diefflen
Richard-Wagner-Straße, 66763 Dillingen Telefon und Fax: 0 68 31 / 70 76 11 Leiterin: Gertrud Zimmer Betreuungszeit: 7.00 bis 17.00 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 27, Plätze: 20, Alter: bis 10 Jahre Spezielles: Ferienbetreuung, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 32 und Krippenplätze siehe Seite 10
-------------
Grundschule IV Primsschule Richard-Wagner-Straße 16, 66763 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 7 98 86 Fax: 76 95 08 Schulleiterin: Renate Planta Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr
Dillingen
Trägerin der Freiwilligen Ganztagsschule: Stadt Dillingen Ansprechpartnerin: Inge Hein, Telefon: 0 68 31 / 76 95 08
Diefflen
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule I Römerschule
109
Pachten
Römerstraße 7, 66763 Dillingen Telefon und Fax: 0 68 31 / 70 93 19 Schulleiter: Peter Metzdorf Betreuungszeit: 11.45 bis 14.15 Uhr bzw. 16.15 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Ansprechpartnerin: Annette Berrahma, Telefon: 0 68 31 / 7 61 08 47
Dillingen
110
Einrichtungen für Schulkinder Kath. Kindergarten St.Marien
Ensdorf
Am Pfarrgarten 3, 66806 Ensdorf Telefon: 0 68 31 / 5 33 91 Fax: 50 85 95 Leiterin: Katja Roos Betreuungszeit: 7.30 bis 16.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 31, Plätze: 10, Alter: bis 12 Jahre Spezielles: die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 34 Krippenplätze siehe Seite 11
-------------
Betreuende Halbtagsgrundschule
Ensdorf
Am Pfarrgarten 1, 66806 Ensdorf Telefon: 0 68 31 / 50 60 96 Schulleiter: Alfred Scholtz Betreuungszeit: 10.40 bis 15.00 Uhr, mit Mittagessen Trägerin der Betreuenden Halbtagsgrundschule: Gemeinde Ensdorf Leiterin: Heidi Paulus-Scholz, Telefon: 0 68 31 / 50 91 40
Ensdorf
Spezielles: Ferienbetreuung
Einrichtungen für Schulkinder Caritas Kinderhort
111
Lebach
Ostpreußenstraße 3, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 / 37 44 Fax: 93 62 01 21 E-mail:
[email protected] Leiterin: Helga Jenal Betreuungszeit: MO bis DO 9.00 bis 18.00 Uhr, FR bis 16.00 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 20-23, Plätze: 60, bis 12 Jahre Spezielles: alle Schulformen, Hausaufgaben- und Ferienbetreuuung
-------------
Grundschule St.Michael
Lebach
Mottener Straße 46, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 / 53 70 15 Fax: 5 39 01 47 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Hans-Günter Gerstner Betreuungszeit: 10.15 bis 13.45 Uhr Trägerin der Freiwilligen Ganztagsschule: Stadt Lebach Ansprechpartnerin: Petra Riemann, 0 68 81 / 911 06
Lebach
112
Einrichtungen für Schulkinder Nikolaus-Groß-Schule
Lebach
Grund- und Erweiterte Realschule des Bistums Trier Dillinger Straße 67, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 - 9 13 23 Fax: 06881-9 13 24 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Bernhard Britz Betreuungszeit: 11.15 bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Förderkreis der Schule
---------------
Erweiterte Realschule
Lebach
Mottener Straße 52, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 / 30 65 Fax: 30 25 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Helmut Sauer Betreuungszeit: bis 16:00 Uhr, mit Mittagessen
Lebach
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialpädagogisches Netzwerk (SPN) der AWO, Fachabteilung Schuljugendarbeit AnsprechpartnerInnen: Stephan Biewer, Karin Hübschen Telefon: 06 81 / 75 34 72 52 Spezielles: Hausaufgabenbetreuung, auch tageweise Betreuung möglich, unterschiedliche Aktivitäten (kreativ, sportlich, usw.)
Einrichtungen für Schulkinder Volkshochschule Lebach e.V.
113
Lebach
Nachmittagsbetreuung / Schülerhilfe Dillinger Straße 67, 66822 Lebach VHS-Leiter: Dr. Joachim Badelt Telefon: 0 68 81 / 5 20 25 Fax: 5 20 26 E-Mail:
[email protected] Betreuungszeit: 13.15 bis 16.30 Uhr, mit Mittagessen, 3. bis 10. Klasse Trägerin: VHS Lebach Spezielles: Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht ---------------
Grundschule Aschbach
Aschbach
In der Hauschied 1, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 / 62 06 Fax: 89 72 08 Schulleiterin: Kom. Astrid Fox Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20 ---------------
Grundschule
Eidenborn
Im Eichgarten 15, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 / 42 48 Fax: 53 85 61 Schulleiterin: Andrea Martin
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Lebach
Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr
Einrichtungen für Schulkinder
114
Grundschule St.Barbara
Landsweiler
Im Breitenfeld 26, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 / 21 16 Fax: 53 77 58 Schulleiterin: Tanja Thewes-Mahl Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20 ---------------
Grundschule
Steinbach
Pestalozzistraße 2/3, 66822 Lebach Telefon und Fax: 0 68 88 / 2 82 Schulleiter: Karl-Heinz König Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20 ---------------
Grundschule
Thalexweiler
Don-Bosco-Straße 6, 66822 Lebach Telefon: 0 68 88 / 10 72 Fax: 58 03 32 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Hans Lesch
Lebach
Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 16.00 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule
115
Losheim am See
Schulstraße 7, 66679 Losheim am See Telefon: 0 68 72 / 22 95 Fax: 86 24 Schulleiter: Hubert Schommer Betreuungszeit: 11.30 bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialpädagogisches Netzwerk (SPN) der AWO, Fachabteilung Schuljugendarbeit Ansprechpartnerin: Karin Hübschen, Telefon: 06 81 / 75 34 72 52 E-Mail:
[email protected] Spezielles: Ferienbetreuung in den Sommerferien ist möglich
------------
Peter-Dewes-Gesamtschule
Losheim am See
Weiskircher Straße, 66679 Losheim am See Telefon: 0 68 72 / 92 19 60 Fax: 9 21 96 30 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Bruno Hewer Betreuungszeit: 13.00 bis 16.30 Uhr, mit Mittagessen
Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel e.V. angeboten.
Losheim am See
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Nadine Budde, Telefon: 01 72 / 1 02 71 48
Einrichtungen für Schulkinder
116
Grundschule
Bachem
Quellenstraße 14, 66679 Losheim am See Telefon: 0 68 72 / 26 75 Fax: 88 70 08 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Siegfried Meyer Betreuungszeit: 12.00 bis 14.00 Uhr 12.00 bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Merzig-Wadern e.V. E-Mail:
[email protected] Ansprechpartner: Erich Helfen, Telefon: 0 68 61 / 9 34 90 Spezielles: Hausaufgabenbetreuung auch durch LehrerInnen der Schule ------------
Grundschule Am Herrenpfad 4, 66679 Losheim am See Telefon: 0 68 72 / 25 56 Fax: 84 74 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Alfons Traut
Losheim am See
Betreuungszeit: 11.30 bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialpädagogisches Netzwerk (SPN) der AWO, Fachabteilung Schuljugendarbeit Ansprechpartnerin: Karin Hübschen, Telefon: 06 81 / 75 34 72 52 E-Mail:
[email protected] Spezielles: Ferienbetreuung in den Sommerferien ist möglich
Wahlen
Einrichtungen für Schulkinder Kinderhort St.Josef
117
Merzig
Sozialwerk Saar-Mosel e.V. Beethovenstraße 2, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 7 83 30 Fax: 93 89 83 www.sozialwerk-saar-mosel.de Leiter: Harald Komes Betreuungszeiten: 10.30 bis 14.00 Uhr, 14.00 bis 18.00 Uhr, 10.30 bis 18.00 Uhr, FR 10.30 bis 16.30 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Plätze: 45-60, Schließtage ca. 30, Alter: bis 12 Jahre Spezielles: Ferien- und Hausaufgabenbetreuung, Kinder von allen Schulformen, in den Ferien und an schulfreien Tagen: MO bis FR 7.45 bis 15.00 Uhr
------------
Grundschule Kreuzberg
Merzig
Kreuzbergstraße 51, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 79 36 00 Fax: 79 36 01 Schulleiterin: Marga Feldenz Betreuungszeit: 11.30 bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialpädagogisches Netzwerk (SPN) der AWO, Fachabteilung Schuljugendarbeit Ansprechpartnerin: Karin Hübschen, Telefon: 06 81 / 75 34 72 52 E-Mail:
[email protected]
Merzig
Spezielles: Ferienbetreuung in den Sommerferien ist möglich
118
Einrichtungen für Schulkinder Erweiterte Realschule
Merzig
Von-Boch-Straße 73, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 77 07 70 Fax: 77 07 29 E-Mail:
[email protected] Schulleiterin: Evi Maringer Betreuungszeit: 12.00 bis 16.30 Uhr, mit Mittagessen Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: SOS Kinderdorf Saar Ansprechpartner: Joachim Selzer Telefon: 0 68 61 / 93 98 40; Fax: 9 39 84 10 E-Mail:
[email protected]
------------
Gymnasium am Stefansberg
Merzig
Waldstraße 48, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 93 96 80 Fax: 9 39 68 29 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Albert Ehl Betreuungszeit: 13.00 bis 16.30 Uhr, mit Mittagessen
Merzig
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Nadine Budde, Telefon und Fax: 01 72 / 1 02 71 48 Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel angeboten.
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule
119
Ballern-Rech
Särkoverstraße 11, 66663 Merzig Telefon und Fax: 0 68 61 / 34 33 Schulleiter: Rudolf Maas Betreuungszeit: 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Eva Joris, Telefon und Fax: 01 72 / 1 02 71 47 Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel e.V. angeboten.
------------
Kinderhaus der AWO
Besseringen
Albert-Schweitzer-Weg 3, 66663 Merzig Telefon und Fax: 0 68 61 / 7 82 65 Leiterin: Birgit Brittnacher Betreuungszeit: MO bis FR 7.00 bis 17.00 Uhr, mit Mittagessen, Schließtage: ca. 20, Plätze: 23, Alter: bis 10 Jahre
Merzig
Spezielles: mit Hausaufgabenbetreuung, Ferienfreizeiten, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 45
Einrichtungen für Schulkinder
120
Grundschule
Bietzen
Martinusstraße 28, 66663 Merzig Telefon und Fax: 0 68 61 / 36 30 Schulleiterin: Helga Martin Betreuungszeit: 11.30 bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Eva Joris, Telefon: 01 72 / 1 02 71 47 Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel e.V. angeboten.
------------
Grundschule
Brotdorf
Ringstraße 1, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 /37 89 Fax: 79 01 51 Schulleiter: Ferdinand Kappenberg Betreuungszeit: 11.30 bis 14.00 Uhr, mit Mittagessen
Merzig
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Eva Joris, Telefon: 01 72 / 1 02 71 47 Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel e.V. angeboten.
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule
121
Hilbringen
Schulstraße 26, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 32 22 Fax: 79 32 22 Schulleiter: Gottfried Heisel Betreuungszeit: 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr, mit Mittagessen 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Eva Joris, Telefon und Fax: 01 72 / 1 02 71 47 Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel e.V. angeboten.
------------
Städt. Kindergarten
Schwemlingen
Laurentiusstraße 6, 66663 Merzig Telefon und Fax: 0 68 61 / 61 87 Leiterin: Daniela Schnur Betreuungszeit: MO bis FR 7.00 – 17.00 Uhr mit Mittagessen Schließtage: 26 - 28, Plätze:20, Alter: bis 14 Jahre
Merzig
Spezielles: Kinder von allen Schulformen, mit Hausaufgabenbetreuung, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 51
Einrichtungen für Schulkinder
122
Grundschule
Schwemlingen
Zum Schotzberg 3, 66663 Merzig Telefon und Fax: 0 68 61 / 37 50 Schulleiter: Herbert Dreher Betreuungszeit: 11.30 bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialpädagogisches Netzwerk (SPN) der AWO, Fachabteilung Schuljugendarbeit Ansprechpartnerin: Karin Hübschen, Telefon: 06 81 / 75 34 72 52 E-Mail:
[email protected]
Merzig
Spezielles: Ferienbetreuung in den Sommerferien ist möglich
Einrichtungen für Schulkinder Gemeindekindergarten
123
Mettlach
Bahnhofstraße 8–14, 66693 Mettlach Telefon: 0 68 64 / 26 71 Fax: 27 07 57 Leiterin: Angelika Sabé Betreuungszeit: MO bis FR 7.30 bis 16.30 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: 20 - 27, Plätze: 10, Alter: bis 12 Jahre Spezielles: Kinder von allen Schulformen, mit Hausaufgabenbetreuung, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 53
------------
Grundschule
Mettlach
Langwies 11, 66693 Mettlach Telefon und Fax: 0 68 64 / 13 90 Schulleiter: Josef Fischer Betreuungszeit: 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Spezielles: Ferienbetreuung in den Sommerferien ist möglich.
Mettlach
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialpädagogisches Netzwerk (SPN) der AWO, Fachabteilung Schuljugendarbeit Ansprechpartnerin: Karin Hübschen, Telefon: 06 81 / 75 34 72 52 E-Mail:
[email protected]
Einrichtungen für Schulkinder
124
Grundschule
Orscholz
Saarburger Straße 26, 66693 Mettlach Telefon und Fax: 0 68 65 / 3 22 Schulleiter: Nikolaus Schon Betreuungszeit: 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr, mit Mittagessen 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Merzig-Wadern e.V. E-Mail:
[email protected] Ansprechpartner: Erich Helfen, Telefon: 0 68 61 / 9 34 90 Spezielles: Hausaufgabenbetreuung auch durch LehrerInnen der Schule
------------
Gesamtschule Saarbrücker Straße 17, 66693 Mettlach Telefon: 0 68 65 / 9 11 10 Fax: 91 11 30 E-Mail:
[email protected] www.Gesamtschule-Orscholz.de Schulleiter: Klaus Schwarz
Mettlach
Betreuungszeit: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr, mit Mittagessen Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Merzig-Wadern e.V. E-Mail:
[email protected] Ansprechpartner: Erich Helfen, Telefon: 0 68 61 / 9 34 90 Spezielles: Hausaufgabenbetreuung auch durch LehrerInnen der Schule
Orscholz
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule Litermontschule
125
Nalbach
Fußbachstraße 6, 66809 Nalbach Telefon: 0 68 38 / 28 91 Fax: 98 38 21 Schulleiter: Gerhard Kiefer E-Mail:
[email protected] Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20 Telefonnummer der Betreuung: 0 68 38 / 98 38 20
-------------
Erweiterte Realschule
Nalbach
Josefstraße 11, 66809 Nalbach Telefon: 0 68 38 / 98 37 06 Fax: 98 37 08 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Bernd Brack Betreuungszeit: 13.00 bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialpädagogisches Netzwerk (SPN) der AWO, Fachabteilung Schuljugendarbeit Ansprechpartnerin: Karin Hübschen, Telefon: 06 81 / 75 34 72 52 E-Mail:
[email protected]
Nalbach
Einrichtungen für Schulkinder
126
Grundschule
Körprich
Wingertstraße 7, 66809 Nalbach Telefon und Fax: 0 68 38 / 22 18 Schulleiterin: Dorothee Henrici-Bunk Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
------------
Grundschule
Piesbach
Kirchenstraße 3, 66809 Nalbach Telefon: 0 68 38 / 22 12 Fax: 83 07 28 Schulleiter: Rainer Huwig Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr
Nalbach
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule
127
Perl
Kirschenstraße 8, 66706 Perl Telefon: 0 68 67 / 56 00 22 Fax: 56 00 23 Schulleiter: Karl-Heinz Klein Betreuungszeit: 11.30 bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Eva Joris, Telefon: 01 72 / 1 02 71 47 Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel angeboten
------------
Grundschule
Besch
Franziskusstraße 5, 66706 Perl Telefon: 0 68 67 / 7 58 Fax: 56 06 28 Schulleiterin: Christine Penth Betreuungszeit: 11.30 bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Eva Joris, Telefon: 01 72 / 1 02 71 47
Perl
Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel angeboten
128
Einrichtungen für Schulkinder Kinderhaus St. Nikolaus
Rehlingen
KiTa gGmbH Saarland Tulpenstraße 1a, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon: 0 68 35 / 16 96 Fax: 60 02 98 E-Mail: Kinderhaus_St.Nikolaus@t-online. de Leiterin: Waltraud Meiser Betreuungszeit: MO bis DO 7.00 bis 16.30 Uhr, FR bis 15.30 Uhr Schließtage: 31, Plätze: 20, Alter: bis 10 Jahre Spezielles: Hausaufgabenbetreuung, Freizeitpädagogik, die Einrichtung bietet Hortteilzeitplätze, Krippenplätze, siehe Seite 16 und Tagesplätze siehe Seite 61
---------------
Kath. Kindergarten St. Willibrord
Siersburg
Zum Campingplatz 23, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon und Fax: 0 68 35 / 17 60 Leiterin: Beate Lassahn
Rehlingen-Siersburg
Betreuungszeit: MO bis FR 7.15 bis 16.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 31, Plätze: 20, Alter: bis 10 Jahre Spezielles: Grundschulkinder, Hausaufgabenbetreuung, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 17 und Tagesplätze siehe Seite 62
Einrichtungen für Schulkinder
129
Betreuende Halbtagsgrundschule
Siersburg
Zum Horst 12, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon: 0 68 35 / 60 13 48 Fax: 60 13 49 Schulleiter: Egbert Jochum Betreuungszeit: ca. 10.40 bis 14.00 Uhr Trägerin der betreuenden Halbtagsgrundschule: Gemeinde Rehlingen-Siersburg Ansprechpartnerin: Silvana Deletz, Telefon: 0 68 35 / 6 87 00
------------
Kath. Kindergarten St.Mauritius
Fremersdorf
Kita GmbH Saarland Nelkenweg 7, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon und Fax: 0 68 61 / 59 65 Leiterin: Isabel Selzer Betreuungszeit: 7.30 - 12.30 Uhr 7.30 - 14.00 Uhr, mit Mittagessen
Rehlingen-Siersburg
Spezielles: Ferienbetreuung
Einrichtungen für Schulkinder
130
Kinderhaus der AWO
Gerlfangen
Zur Bergheck 10, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon und Fax: 0 68 33 / 2 21 Leiterin: Martina Holzner Betreuungszeit: MO bis DO 7.30 bis 16.00 Uhr, FR bis 14.00 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 23-25, Plätze: 3, Alter: bis 12 Jahre Spezielles: Kinder aus der Grundschule, Hausaufgabenbetreuung, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 63
-------------
Grundschule
Gerlfangen
Kumpfwies 4, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon: 0 68 33 / 7 48 Fax: 17 37 02 Schulleiter: Günther Müller
Rehlingen-Siersburg
Betreuungszeit: 11.30 bis 13.30 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialpädagogisches Netzwerk der AWO, Fachabteilung Schuljugendarbeit Ansprechpartnerin: Karin Hübschen, Telefon: 06 81 / 75 34 72 52 E-Mail:
[email protected]
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule Niedschule
131
Hemmersdorf
Niedaltdorfer Straße 32, 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon: 0 68 33 / 2 35 Fax: 89 46 52 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Dieter Horbach Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Rehlingen-Siersburg
132
Einrichtungen für Schulkinder AWO Kinderkrippe und Hort
Saarlouis
Entenweg 4, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 4 30 85 Fax: 12 56 94 Leiterin: Natascha Munizza Betreuungszeit: MO bis FR 7.00 bis 17.00 Uhr Schließtage: 27-28, Plätze: 20, Alter: 6 bis 10 Jahre (Grundschulkinder) Träger: AWO Landesverband Saarland e.V. Spezielles: Hausaufgaben- und Ferienbetreuung, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 18
-------------
Grundschule St.Ludwig
Saarlouis
Adolf-Hetzler-Straße 2, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 45 88 50 Fax: 9 45 88 55 Schulleiterin: Karin Peter
Saarlouis
Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Kooperation mit der Anne Frank-Schule Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Einrichtungen für Schulkinder Grund-und Ganztagsgrundschule „Im Vogelsang“
133
Saarlouis
Taubenstraße 1, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 45 89 40 Fax: 94 58 94 30 Schulleiter: Valentin Koikow
1. Grundschule Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20 2. Ganztagsgrundschule Betreuungszeit: 7.30 bis 16.00/18.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Plätze: 200 Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e. V. Ansprechpartner: Dieter Kirsch, Telefon: 0 68 31 / 94 58 94 20 Spezielles: Hausaufgaben- und Ferienbetreuung
-------------
Max-Planck-Gymnasium
Saarlouis
Pavillonstraße 24, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 45 90 Fax: 94 59 30
[email protected] Schulleiter: Dr. Jürgen Hannig
Trägerin der Freiwilligen Ganztagsschule: KEB Dillingen Ansprechpartner: Dietmar Fritz, Telefon: 0 68 31 / 76 02 46
Saarlouis
Betreuungszeit: 13.30 bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen
134
Einrichtungen für Schulkinder Anne-Frank-Schule
Saarlouis
Schule für Lernbehinderte Zeughausstraße 32, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 38 43 Schulleiterin: Lotte Brüning Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen in Kooperation mit der Grundschule St. Ludwig Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
----------------
Robert-Schuman-Gymnasium Prälat-Subtil-Ring 2, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 22 62 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Alfred Metz Betreuungszeit: bis 14.00 /16.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich
Saarlouis
Trägerin der Freiwilligen Ganztagsschule: KEB Dillingen Ansprechpartner: Dietmar Fritz, Telefon: 0 68 31 / 76 02 46
Saarlouis
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule „In den Bruchwiesen“
135
Beaumarais
Bruchwiesenstraße 2, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 96 99 20 Fax: 9 96 99 26 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Bernhard Quirin Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Tel.: 0 68 38 / 89 99 20
--------------
Kinderhaus Cinderella e.V.
Fraulautern
Rodener Straße 35, 66740 Saarlouis Telefon und Fax: 0 68 31 / 88 08 03 Leiterin: Susanne Schmidt-Peternell Betreuungszeit: MO bis DO 7.30 bis 17.00 Uhr, FR bis 16.00 Uhr mit Mittagessen, spezielle Kost möglich, eigene Köchin Schließtage: 25, Plätze: 10, Alter: bis 10 Jahre
Saarlouis
Spezielles: Hausaufgaben- und Ferienbetreuung, die Einrichtung bietet Krippenplätze siehe Seite 18 und Tagesplätze siehe Seite 68
136
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule im Alten Kloster
Fraulautern
Klosterstraße 17, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 86 98 70 Schulleiter: Karl-Heinz Burger Betreuungszeit: 11.30 bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Ansprechpartnerin: Annette Berrahma, Telefon: 0 68 31 / 7 61 08 47
--------------
Professor-Ecker-Grundschule
Lisdorf
Professor-Ecker-Straße 13, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 45 88 90 Fax: 94 58 89 20 Schulleiterin: Johanna Hannusch Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr
Saarlouis
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule Don Bosco
137
Neuforweiler
Neuhofstraße, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 45 89 70 Fax: 94 58 97 17 E-Mail:
[email protected] Schulleiterin: Marie-Luise Groß Betreuungszeit: 11.30 bis 14.00 Uhr / 16.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Ansprechpartnerin: Annette Berrahma, Telefon: 0 68 31 / 7 61 08 47
--------------
Grundschule Römerberg
Roden
Römerstraße 20, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 86 98 10 Fax: 9 86 98 17 Schulleiter: Werner Loyo Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Saarlouis
Einrichtungen für Schulkinder
138
Martin-Luther-King-Schule
Roden
Erweiterte Realschule Bachstraße 16, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 98 88 94 Schulleiter: Klaus-Jürgen Zimmek Betreuungszeit: 13.00 bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialpädagogisches Netzwerk (SPN) der AWO ; Fachabteilung Schuljugendarbeit Ansprechpartnerin: Karin Hübschen, Telefon: 06 81 / 75 34 72 52 E-Mail:
[email protected]
--------------
Grundschule
Steinrausch
Kurt-Schumacher-Allee 127, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 86 98 90 Schulleiterin: Gertrud Frank-Jost Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr
Saarlouis
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule I
139
Saarwellingen
Rodener Straße, 66793 Saarwellingen Telefon: 0 68 38 / 98 38 07 Fax: 98 38 09 Schulleiter: Hans Peter Klauck Betreuungszeit: 11.30 bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. Ansprechpartnerin: Eva Joris, Telefon: 0 68 64 / 83 23
------------
Grundschule II
Saarwellingen
Ludwig-Geraldy-Schule Bahnhofstraße, 66793 Saarwellingen Telefon: 0 68 38 / 40 30 Fax: 0 68 38 / 98 41 35 E-Mail:
[email protected] www.Ludwig-Geraldy-Schule.de Schulleiterin: Karin Harig Betreuungszeit: 7.15 bis 8.00 Uhr und 10.30 bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Förderverein der Grundschule
Saarwellingen
Einrichtungen für Schulkinder
140
Offene Ganztagsschule
Saarwellingen
an der Erweiterten Realschule Schulzentrum, 66793 Saarwellingen Telefon: 0 68 38 / 9 00 60 Fax: 90 06 20 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Reinhold Weis Betreuungszeit: MO, MI, DO 13.00 bis 17.00 Uhr, DI 11.30 bis 17.00 Uhr, FR 13.00 bis 15.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Träger der offenen Ganztagsschule: Landkreis Saarlouis Leiter: Ralf Altmeier, Telefon: 0 68 38 / 90 06 21
-------------
Grundschule
Reisbach
Lohwiese 13, 66793 Saarwellingen Telefon: 0 68 38 / 83 08 46 Fax: 83 08 47 E-Mail:
[email protected] Schulleiterin: Ulla Huberich Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr
Saarwellingen
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule „Astrid Lindgren“
141
Schwarzenholz
Bousstraße 12, 66793 Saarwellingen Telefon: 0 68 38 / 98 39 87 Fax: 98 39 89 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Bernd Bremerich Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Saarwellingen
Einrichtungen für Schulkinder
142
Grundschule
Schmelz
Saarbrücker Straße 37, 66839 Schmelz Telefon: 0 68 87 / 25 02 Fax: 88 96 11 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Arno Schmidt Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
---------------
Grundschule Johannesschule
Hüttersdorf
Im Flürchen 19a, 66839 Schmelz Telefon und Fax: 0 068 87 / 23 91 Schulleiter: Edmund Becker Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00/ 16.00 Uhr, mit Mittagessen
Schmelz
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Einrichtungen für Schulkinder Talbach Grundschule
143
Limbach
Zum Kindergarten 24, 66839 Schmelz Telefon: 0 68 87 / 29 08 Fax: 30 53 74 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Kom. Eugen Dahlem Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartner Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
---------------
Grundschule
Michelbach
Zum Lückner 18, 66839 Schmelz Telefon und Fax: 0 68 74 / 5 44 Schulleiterin: Christiane Thewes Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Schmelz
144
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule I Albero
Schwalbach
Hauptstraße 186, 66773 Schwalbach Telefon und Fax: 0 68 34 / 5 35 00 E-Mail:
[email protected] Schulleiterin: Gabriele Wolf Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
--------------
Grundschule Bachtal
Elm-Derlen
Zur Hauptschule, 66773 Schwalbach Telefon und Fax: 0 68 34 / 5 11 80 Schulleiterin: Margret Neumeier Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr
Schwalbach
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 31 / 12 42 55
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule
145
Elm-Sprengen
In der Weiherdell 1, 66773 Schwalbach Telefon und Fax: 0 68 34 / 5 12 01 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Bruno Wolf Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
--------------
Kirchbergschule
Griesborn
Grundschule II Am Howatt 29 Telefon: 0 68 34 / 5 27 00 Fax: 40 18 68 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Siegfried Weidemann Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Schwalbach
146
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule Laurentius
Hülzweiler
Zur Turnhalle 7, 66773 Schwalbach Telefon: 0 68 31 / 5 22 37 Fax: 5 01 01 16 Schulleiterin: Judith Kania Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr
Schwalbach
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Einrichtungen für Schulkinder Erweiterte Realschule
147
Überherrn
In der Wohnstadt, 66802 Überherrn Telefon: 0 68 36 / 25 31 Fax: 20 31 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Christoph Schmidt eine Betreuung bis 17.00 Uhr ist ab dem Schuljahr 2005/2006 geplant ------------
Grundschule St.Bonifatius
Überherrn
Waldstraße 15, 66802 Überherrn Telefon: 0 68 36 / 26 44 Fax: 27 24 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Rudolf Fries Betreuungszeit: 10.45 bis 14.00 Uhr ab dem Schuljahr 2005/2006 ist eine Betreuung bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen geplant Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialpädagogisches Netzwerk (SPN) der AWO, Fachabteilung Schuljugendarbeit Ansprechpartnerin: Karin Hübschen, Telefon: 06 81 / 75 34 72 52 E-Mail:
[email protected] -------------
Grundschule St.Oranna
Berus
Im Pulath 12, 66802 Überherrn Telefon: 0 68 36 / 24 26 Fax: 68 49 91 Schulleiterin: Edith Hähl
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Überherrn
Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr
148
Einrichtungen für Schulkinder Erweiterte Realschule
Wadern
Gartenfeldstraße 23, 66687 Wadern Telefon: 0 68 71 / 92 30 20 Fax: 9 23 02 30 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Ferdinand Heyer Betreuungszeit: 12.00 bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Kinder- und Jugendhilfe St. Maria Ansprechpartner: Franz-Josef Saar, Telefon: 0 68 76 / 9 10 70
--------------
Hochwaldgymnasium
Wadern
Am Kaisergarten 1, 66687 Wadern Telefon: 0 68 71 / 9 02 60 Fax: 90 26 99 E-Mail:
[email protected]; www.hochwaldgymnasium.de Schulleiter: Wolfgang Wagner Betreuungszeit: 12.30 bis 15.00 Uhr, mit Mittagessen
Wadern
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Nadine Budde, Telefon: 01 72 / 1 02 71 48 Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel e.V. angeboten.
Einrichtungen für Schulkinder Kinderhaus St.Antonius
149
Bardenbach
KiTa gGmbH Drieschenbergstraße, 66687 Wadern Telefon und Fax: 0 68 71 / 39 04 Fax: 92 08 75 Leiterin: Rosemarie Pitzer Betreuungszeit: 7.30 bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 27, Plätze: 9, Alter: bis 10 Jahre Spezielles: mit Hausaufgabenbetreuung, in den Ferien können die Kinder die Kindertagesstätte in Nunkirchen besuchen, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 84
------------------
Kindertagesstätte „Pfiffikus“
Büschfeld
Stadt Wadern Schulstr. 27, 66687 Wadern Telefon: 0 68 74 / 4 05 Fax: 18 29 00 Leiterin: Gabi Gimmler Betreuungszeit: 7.30 bis 14.00 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 27, Plätze: 5, Alter: bis 10 Jahre
Wadern
Spezielles: Hausaufgabenbetreuung, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 85
Einrichtungen für Schulkinder
150
Kindertagesstätte „Haus der kleinen Strolche“
Buweiler
Stadt Wadern Am Dorfplatz, 66687 Wadern Telefon und Fax: 0 68 71 / 37 18 Leiterin: Sandra Seimetz Betreuungszeit: 7.30 - 16.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: ca. 27, Plätze: 10 Spezielles: Hausaufgabenbetreuung, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 85
----------------
Grundschule
Lockweiler
Michaelstraße 4, 66687 Wadern Telefon: 0 68 71 / 25 96 Fax: 92 27 23 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Rainer Meiers Betreuungszeit: 11.00 bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen
Wadern
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialpädagogisches Netzwerk der AWO, Fachabteilung Schuljugendarbeit Ansprechpartnerin: Karin Hübschen, Telefon: 06 81 / 75 34 72 52 E-Mail:
[email protected] Spezielles: Ferienbetreuung in den Sommerferien ist möglich.
Einrichtungen für Schulkinder Kindertagesstätte „Rappelkiste“
151
Morscholz
Stadt Wadern Zum Bildchen 50, 66687 Wadern Telefon: 0 68 71 / 21 55 Leiterin: Tanja Maring Betreuungszeit: 7.30 bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen Schließtage: ca. 25, Plätze: 5, Alter: bis 10 Jahre Spezielles: Ferienbetreuung für Schulkinder wird in den Herbstferien und zum Teil in den Sommerferien angeboten, die Einrichtung bietet Tagesplätze siehe Seite 86
---------------
Kindertagesstätte „Kunterbunt“
Nunkirchen
Stadt Wadern Saarbrückerstraße 65, 66687 Wadern Telefon und Fax: 0 68 74 / 71 17 Leiterin: Andrea Brust Betreuungszeit: MO bis FR 7.30 bis 17.30 Uhr, mit Mittagessen, spezielle Kost möglich Schließtage: 26, Plätze: 20, Alter: bis 12 Jahre
die
Einrichtung
bietet
Wadern
Spezielles: Hausaufgabenbetreuung, Ferienbetreuung, Tagesplätze siehe Seite 88
Einrichtungen für Schulkinder
152
Grundschule
Wadrill
Schlimmfeld 1, 66687 Wadern Telefon: 0 68 71 / 23 76 Fax: 92 27 61 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Matthias Koltes Betreuungszeit: 11.30 bis 14.00 Uhr, mit Mittagessen Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Eva Joris, Telefon und Fax: 01 72 / 1 02 71 47
Wadern
Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel e.V. angeboten.
Einrichtungen für Schulkinder Gesamtschule
153
Wadgassen
Weberstraße 43, 66787 Wadgassen Telefon: 0 68 34 / 9 94 15 Fax: 9 94 16 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Karl-Heinz Steuer Betreuungszeit: 13.15 bis 16.45 Uhr, mit Mittagessen, tageweise Betreuung möglich Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. Ansprechpartnerin: Nadine Budde, Telefon: 01 72 / 1 02 71 48
-------------
Grundschule Abteischule
Wadgassen
Abteistraße 18a, 66787 Wadgassen Telefon: 0 68 34 / 40 94 28 Fax: 40 94 33 Schulleiter: Lothar Rupp Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Wadgassen
Einrichtungen für Schulkinder
154
Grundschule
Differten
Friedhofstraße 10, 66787 Wadgassen Telefon: 0 68 34 / 6 14 60 Fax: 69 72 04 Schulleiter: Klaus Becker Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr
Wadgassen
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer, Telefon: 0 68 38 / 89 99 20
Einrichtungen für Schulkinder Erweiterte Realschule
155
Wallerfangen
Bungertstraße 30, 66798 Wallerfangen Telefon: 0 68 31 / 96 45 85 Fax: 96 45 94 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Gerd Schemel eine Betreuung bis 16.00 Uhr ist ab dem Schuljahr 2005/2006 geplant -----------------
Grundschule
Wallerfangen
Bungertstraße 30, 66798 Wallerfangen Telefon: 0 68 31 / 96 51 99 Fax: 64 34 22 Schulleiterin: Elisabeth Kirsch Betreuungszeit: 11.30 bis 14.00 Uhr Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialpädagogisches Netzwerk (SPN) der AWO, Fachabteilung Schuljugendarbeit Ansprechpartnerin: Karin Hübschen, Telefon: 06 81 / 75 34 72 52 E-Mail:
[email protected]
-----------------
Grundschule
Gisingen
Gaustraße 22, 66798 Wallerfangen Telefon: 0 68 37 / 9 10 01 Fax: 7 08 00 51 E-Mail:
[email protected] Schulleiterin: Ute Gieler
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: DRK Kreisverband Saarlouis e.V. Ansprechpartnerin: Ilse Maurer Telefon: 068 38 / 89 99 20
Wallerfangen
Betreuungszeit: Unterrichtsende bis 14.00 Uhr
Einrichtungen für Schulkinder
156
Grundschule
Kerlingen
Schulstraße 12, 66798 Wallerfangen Telefon und Fax: 0 68 37 / 4 51 E-Mail:
[email protected] Schulleiterin: Anneliese Maas-Jocob Betreuungszeit: 10.45 bis 14.00 Uhr
Wallerfangen
Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialpädagogisches Netzwerk (SPN) der AWO, Fachabteilung Schuljugendarbeit Ansprechpartnerin: Karin Hübschen, Telefon: 06 81 / 75 34 72 52 E-Mail:
[email protected]
Einrichtungen für Schulkinder Grundschule
157
Konfeld
Schulstraße 10, 66709 Weiskirchen Telefon: 0 68 76 / 3 73 Fax: 79 18 02 Schulleiter: Rainer Anton Betreuungszeit: 11.00 bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Kinder- und Jugendhilfe St. Maria Ansprechpartner: Franz-Josef Saar, Telefon: 0 68 76 / 9 10 70
------------
Grundschule
Rappweiler
Hochwaldstraße 29, 66709 Weiskirchen Telefon: 0 68 72 / 25 22 Fax: 99 40 81 E-Mail:
[email protected] Schulleiter: Thomas Seiwert Betreuungszeit: 11.30 bis 14.00 Uhr, eine Gruppe Träger der Freiwilligen Ganztagsschule: Sozialwerk Saar-Mosel e.V. www.sozialwerk-saar-mosel.de Ansprechpartnerin: Eva Joris, Telefon und Fax: 01 72 / 1 02 71 47
Weiskirchen
Spezielles: Ferienbetreuung wird zentral vom Sozialwerk Saar-Mosel e.V. angeboten
Hausaufgabenbetreuung
158
Viele der Einrichtungen für Schulkinder bieten eine Hausaufgabenbetreuung an, siehe dort. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl an weiteren Einrichtungen, die Hausaufgabenbetreuung und andere Fördermaßnahmen anbieten. Die Adressen sind alphabetisch nach Gemeinden aufgeführt. Zudem informieren die JugendpflegerInnen der Kreise, Städte und Gemeinden über weitere wohnortnahe Möglichkeiten.
Doposcuola
Dillingen
Caritas und Italienisch-Katholische Mission Hinterstraße 13, 66763 Dillingen Dieter Nägele, Telefon: 0 6 831 / 7 34 37 E-Mail:
[email protected] MO bis DO 14.00 bis 16.15 Uhr
Kommunale Schülerhilfe der Stadt Dillingen
Dillingen
Leipziger Ring, 66763 Dillingen Schulpsychologischer Dienst, Saarlouis Kontaktadresse: Bärbel Richter Telefon: 0 68 31 / 444-450 Hausaufgabenhilfe und -betreuung
Therapeutische Schülerhilfe Caritas Pavillon Odilienschule, Franziskusweg, 66763 Dillingen Annette Berrahma, Telefon: 0 68 31 / 7 61 08 47 E-Mail:
[email protected], www.caritas-Saarlouis.de u. a. Hausaufgabenbetreuung, Verhaltensauffälligkeiten, Hilfe für Kinder mit psychosozialen Problemen, Aufnahme nur nach Indikationsfeststellung
Dillingen
Hausaufgabenbetreuung Therapeutische Schülerhilfe
159
Lebach
AWO Dillinger Straße 6, Anja Clemens 1.-6. Klasse, Telefon: 0 68 81 / 5 28 41 Mottener Straße 39, Henning Rau 7.-9. Klasse, Telefon: 0 68 81 / 17 65 66822 Lebach u. a. Hausaufgabenhilfe und -betreuung, schulische und sozialpädagogische Förderung, Unterstützung der Eltern in Erziehungsfragen
Volkshochschule Lebach e.V.
Lebach
Nachmittagsbetreuung/ SchülerInnenhilfe Dillinger Straße 67, 66822 Lebach Dr. Joachim Badelt, Telefon: 0 68 81 / 5 20 25 Fax: 5 20 26 E-Mail:
[email protected] Betreuungszeit: 13.15 bis 16.30 Uhr, mit Mittagessen, 3. bis 10. Klasse
Jugendcafé Merzig
Merzig
Internationaler Bund Trierer Staße 81, 66663 Merzig Mary Hola, Telefon: 0 68 61 / 79 08 88 E-Mail: Jugendcafé
[email protected] MO bis DO 13.00 - 19.00 Uhr, FR 13.00 - 17.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung: MO bis FR 14.00 - 15.30 Uhr Mädchentreff: MI 16.00 - 20.00 Uhr
Kinder- und Jugendtreff Ludwigschule der Kreisstadt Saarlouis Adolf-Hetzler-Straße 2, 66740 Saarlouis Patrizia Bruno, Telefon: 0 68 31 / 443-580 Fax: 443-494 E-Mail:
[email protected] www.youngweb.saarlouis.de Hausaufgabenbetreuung mit freizeitpädagogischen Angeboten DI, MI, DO 14.00 - 17.00 Uhr
Saarlouis
160
Hausaufgabenbetreuung Schüler-Pädagogikum
Saarlouis
Prälat-Subtil-Ring 20, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 4 06 85 www.Schueler-Paedagogikum.de MO, DI, DO, FR 14.00 bis 18.00 Uhr alle Schulformen von Klasse 5 bis Abitur, individuelle Förderung der Kinder durch erfahrene PädagogInnen, Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe
Sozialbüro Christkönig Caritas Bahnhofplatz 3, 66740 Saarlouis Stefanie Durst, Telefon: 0 68 31 / 89 11 43 u. a. soziale Gruppenarbeit mit Hausaufgabenbetreuung Einzugsgebiet der Pfarrgemeinde Christkönig MO - MI 14.00 bis 17.00 Uhr, DO 14.00 bis 16.00Uhr
Saarlouis
Ferienmaßnahmen
161
Für schulpflichtige Kinder werden Ferienfreizeiten und Stadtranderholungen von verschiedenen Trägern aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu günstigen Preisen angeboten. Bei Ferienfreizeiten wird ein Mindestalter der Kinder (häufig ab 6 oder 8 Jahren) vorausgesetzt. Bei Stadtranderholungen werden die Kinder tagsüber betreut und verbringen die Nacht zu Hause. Die Jugendämter, die Gemeinde- und Stadtverwaltungen, die Kirchengemeinden sowie viele ortsansässige Vereine führen Ferien- und Freizeitmaßnahmen durch. Die JugendpflegerInnen informieren über Ferienmaßnahmen. Telefonnummern der JugendpflegerInnen finden Sie auf den Seiten 168 und folgende. Die hier genannten Kontaktadressen bieten eine Auswahl der Einrichtungen und sind alphabetisch nach Gemeinden/Städten geordnet.
Werkstatt Rumpelstilz
Beckingen
Blumenstraße 13, 66701 Beckingen Ruth Pauken, Telefon: 0 68 32 / 18 20 E-Mail:
[email protected] Kreative Halbtagsbetreuung von 7.30 - 13.00 Uhr
Büdinger Kulturhof
Merzig
Zum Saargau 3, 66663 Merzig Sonja Menegatti, Telefon: 0 68 69 / 50 95 01 Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Seminarraum, für 12 Personen Übernachtungsmöglichkeit Ganztagsbetreuung
Katholische Familienbildungsstätte
Merzig
"Haus der Familie" Merzig e.V. Hochwaldstraße 13, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 60 32, Fax: 7 73 35 E-Mail:
[email protected] integratives Betreuungsangebot für behinderte und nichtbehinderte Kinder im Grundschulalter eine Woche in den Sommerferien
162
Ferienmaßnahmen Jugendferienwerk e.V.
Saarbrücken
Faktoreistraße 1, 66111 Saarbrücken Telefon: 06 81 / 3 50 91 E-Mail:
[email protected] www.jfw-reisen.de
Naturfreundejugend Saar
Saarbrücken
Evangelisch-Kirch-Straße 8, 66111 Saarbrücken Telefon: 06 81 / 37 46 84 E-Mail:
[email protected]
Sozialwerk Saar-Mosel
Saarbrücken
Dellengartenstraße 14, 66117 Saarbrücken Telefon: 06 81 / 92 69 80
Katholische Familienbildungsstätte Saarlouis e.V. Lisdorfer Straße 2, 66740 Saarlouis Nicole Bourgeois-Himbert, Marlen Dräger-Ottenbreit Telefon: 0 68 31 / 96 56 46 Fax: 9 66 58 32 Halbtagsbetreuung, u. a. auch Ferienbetreuung und Freizeiten
Saarlouis
Freie Kunstschule e.V.
Saarlouis
Picarder Weg, 66740 Saarlouis Telefon und Fax: 0 68 31 / 46 11 22 Carmen Heft-Bruno www.kunstschule-sls.de eine Woche Ganztagsferienmaßnahme im Sommer, Ostern/Herbstferienangebote im kreativen Bereich
Grund-/ Ganztagsschule "Im Vogelsang" Taubenstraße 1, 66740 Saarlouis Dieter Kirsch, Telefon: 0 68 31 / 94 58 94 20
Saarlouis
Ferienmaßnahmen Kinder- und Jugendtreff Ludwigschule
163
Saarlouis
der Kreisstadt Saarlouis Adolf – Hetzler Straße 2, 66740 Saarlouis Patrizia Bruno, Telefon: 0 68 31 / 44 35 80 www.youngweb.saarlouis.de u.a. Halbtagsbetreuungen, Ferienaktionen
Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.V.
Saarlouis
Im Ellbachtal, 66740 Saarlouis Karin Jacob, Dominique Seimetz, Telefon und Fax: 0 68 31 / 8 21 70 www.kjf-saarlouis.de pädagogisch betreuter Abenteuerspielplatz mit Groß- und Kleintierhaltung
Kinder- und Jugendkontaktbüro
Saarlouis
Dezernat für Umwelt und Jugend Großer Markt 1, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 44 33 41+ 44 33 42 E-Mail:
[email protected], www.youngweb.saarlouis.de Michael Leinenbach, Anette Plewka u.a. Ganztagsferienmaßnahmen
Landesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt
Völklingen
Lauterbacher Straße 220, 66333 Völklingen-Ludweiler Telefon: 0 68 98 / 85 09 40
TIPP: Unter bestimmten Antragsvoraussetzungen können im Saarland wohnhafte Familien mit mindestens drei Kindern, Alleinerziehende mit mindestens zwei Kindern sowie Familien mit mindestens einem behinderten Familienmitglied (M.d.E. ab 60 %) unter 18 Jahren alle zwei Jahre einen Zuschuss zu einem gemeinsamen Familienurlaub erhalten. Auskunft erteilt das Ministerium für Inneres, Familie, Frauen und Sport, Josef-Röder-Straße 21, 66119 Saarbrücken, Tel. 06 81 / 5 01 31 08, Infos auch im Internet unter: www.soziales saarland.de
Tagespflege
164
Tagespflege – im Sinne des § 23 KJHG – ist die regelmäßige Betreuung eines Kindes während der berufs- bzw. ausbildungsbedingten Abwesenheit der Eltern. Sie kann ganztags oder an einem Teil des Tages im Haushalt der Tagespflegeperson oder im elterlichen Haushalt stattfinden. In der Regel kommen die Eltern für die Kosten der Tagespflege selbst auf. Zwischen ihnen und der Tagespflegeperson wird ein Privatvertrag geschlossen, in welchem Absprachen über Betreuungszeiten, Höhe der Kosten, Zahlungsmodus, etc. schriftlich oder mündlich vereinbart werden. Gem. § 23 KJHG können einer vom Jugendamt vermittelten Tagespflegeperson die Kosten der Tagespflege ganz oder teilweise ersetzt werden. Dafür müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
• • • •
die Tagespflegeperson muss geeignet sein die Tagespflege muss für das Kind geeignet sein die Tagespflege muss für das Kind erforderlich sein das Elterneinkommen darf bestimmte Grenzen nicht überschreiten
Die Überprüfung erfolgt durch das Jugendamt. Eltern können dem Jugendamt eine selbstgesuchte Pflegeperson vorschlagen. Die Übernahme der Kosten für die vom Jugendamt vermittelten Tagespflegepersonen erfolgen auf Antragstellung der Sorgeberechtigten und sind einkommensabhängig. Weitere Auskünfte erteilen: für das Kreisjugendamt Merzig Monika Lencik, Telefon: 0 68 61 / 80-144 Eveline Adams Telefon: 0 68 61 / 80-352 für das Kreisjugendamt Saarlouis Sigrid Porta , Karin Groß, Telefon: 0 68 31 / 44 42 02
Tagespflege Werkstatt Rumpelstilz
165
Düppenweiler
Kinderbetreuung mit Kreativ-Programm Ruth Pauken, Blumenstraße 13, 66701 Beckingen Telefon: 0 68 32 / 18 20 E-Mail:
[email protected] Kinderferien-Programme auf Anfrage
Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.
Lebach
"Helfende Hände" Saarbrücker Straße 29, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 / 41 01 oder 53 97 75 E-Mail:
[email protected] u.a. Angebot und Nachfrage Betreuungsmöglichkeiten für Babys, Kinder und SeniorInnen
SOS Kinderdorf / Jung hilft Alt
Merzig
Am Seffersbach 5, 66663 Merzig Bereichsleiterin: Ursula Zeimet, Telefon: 0 68 61 / 9 32 90 Kinderbetreuung durch das Mütterzentrum Ansprechpartnerinnen: Frau Hilgert, Frau Lambert, Frau Trappen Telefon: 0 68 61 / 93 29 25 Betreuungszeit: Montag 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Mittwoch 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Freitag 9.00 Uhr – 14.30 Uhr
Tagesmütter, 1.Vorsitzende im Landesverband Saarland e.V. Uta Streit, Schloßberg 6, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 7 22 40; Fax: 99 34 46
Merzig
Tagespflege
166
Kindertraumhotel
Saarbrücken
Am Ordensgut 8, 66117 Saarbrücken Inhaberin Petra Boullay Telefon: 06 81 / 5 56 55 E-Mail:
[email protected] www.kindertraumhotel.de private Kinderbetreuung für Kinder von 3 Monaten bis 10 Jahren
Die kleinen Racker Kinderbetreuungs- und Babysitteragentur Birkenweg 30, 96450 Coburg Ansprechpartnerin in Saarlouis: Heidi Meyer, Info-Telefon Saarlouis: 0 68 31 / 12 34 73 E-Mail: info@die-kleinen-racker-de; www.die-kleinen-racker.de
Saarlouis
Erstattung von Kinderbetreuungskosten Agentur für Arbeit In bestimmten Fällen können Kinderbetreuungskosten von der Agentur für Arbeit übernommen werden, z.B. wenn anlässlich der Teilnahme an einer Umschulung oder Trainingsmaßnahme zusätzliche Betreuungskosten entstehen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit. Im Internet: www.arbeitsagentur.de
Finanzamt Im Rahmen der Einkommenssteuererklärung können Kinderbetreuungskosten geltend gemacht werden. (§ 33 c EStG) Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Finanzamt.
Jugendamt Bei Vorliegen der wirtschaftlichen Voraussetzungen übernimmt das Jugendamt die Kosten der Betreuung (teilweise oder ganz) in Einrichtungen wie Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe und Kinderhort sowie in Tagespflege. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Jugendamt.
Meister - Bafög Während der Teilnahme an einer Aufstiegsfortbildung wie z. B. Meisterkurse, Technikerausbildung können in bestimmten Fällen nach dem AFBG (= Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, kurz "Meister - Bafög") Kinderbetreuungskosten erstattet werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Landratsamt - Amt für Ausbildungsförderung.
Tipp: Bei Krankenhausaufenthalt oder Kur des betreuenden Elternteiles können Versicherte der GKV * in bestimmten Fällen eine Haushaltshilfe erhalten. Bei Pflege eines erkrankten Kindes besteht für versicherte ArbeitnehmerInnen gegebenenfalls ein Anspruch auf Kinderpflegekrankengeld und unbezahlte Freistellung von der Arbeit (soweit nicht ohnehin ein Anspruch auf bezahlte Freistellung besteht). Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse, Ihrem/Ihrer ArbeitgeberIn oder auch bei der Arbeitskammer des Saarlandes. * Gesetzliche Krankenversicherung
167
168
JugendpflegerInnen Die Adressen sind alphabetisch nach Gemeinden / Städten aufgeführt
Jugendbüro
Beckingen
Parkstraße 12, 66701 Beckingen Christiane Zobay Telefon: 0 68 35 / 64 44 mobil: 01 70 / 1 84 96 25 E-Mail:
[email protected]
Gemeinde
Bous
Saarbrücker Straße 120, 66359 Bous Klaus Kien Telefon: 0 68 34 / 8 31 45 E-Mail:
[email protected]
Stadt
Dillingen
Merziger Straße 51, 66763 Dillingen Dieter Rust / Heidrun Sinnwell Telefon: 0 68 31 / 7 68 58 24/25 E-Mail:
[email protected]
Gemeinde
Ensdorf
Provinzialstraße 101, 66806 Ensdorf Wolfgang Portz Telefon: 0 68 31 / 50 41 19 E-Mail:
[email protected]
Stadt Am Markt 1, 66822 Lebach Günter Schmitt Telefon: 0 68 81 / 5 92 29 E-Mail:
[email protected]
Lebach
169
JugendpflegerInnen Jugendbüro
Losheim am See
Schulstraße 5, 66679 Losheim am See Klaus Neusius Telefon: 06872 / 77 99, mobil: 01 70 / 1849648 E-Mail:
[email protected]
Jugendbüro
Merzig
Landratsamt Bahnhofstraße 44, 66663 Merzig Christiane Zobay Telefon: 0 68 61 / 8 01 54 mobil: 01 70 / 1 84 96 25
Landratsamt
Merzig
Bahnhofstraße 44, 66663 Merzig Peter Wilhelm, Sachgebietsleitung Telefon: 0 68 61 / 8 01 65, mobil: 0170 / 1 84 96 54 E-Mail:
[email protected]
Gemeinde
Nalbach
Rathausplatz 1, 66809 Nalbach Lisa Pfau Telefon: 0 68 38 / 90 02 57 E-Mail:
[email protected]
Gemeinde Rehlingen-Siersburg Bouzonviller Platz 1 66780 Rehlingen-Siersburg Friedhelm Neuendorf Telefon: 0 68 35 / 508 402 E-Mail:
[email protected]
Rehlingen-Siersburg
JugendpflegerInnen
170
Landratsamt
Saarlouis
Professor-Notton-Straße, 66740 Saarlouis Heinz Schommer, Jugendarbeit/-sozialarbeit Telefon: 0 68 31 / 44 43 27
Stadt
Saarlouis
"Haus Koch" Grünebaumstraße 2, 66740 Saarlouis Michael Leinenbach Telefon: 0 68 31 / 443-437; 443-494 E-Mail:
[email protected]
Gemeinde
Saarwellingen
Schloßplatz 1, 66793 Saarwellingen Roland Steffen / Christine Weisgerber Telefon: 0 68 38 / 9 00 71 34 / 72 E-Mail:
[email protected]
Gemeinde
Schmelz
Rathausplatz 1, 66839 Schmelz Waldemar Kallweit Telefon: 0 68 87 / 30 11 65 E-Mail:
[email protected]
Gemeinde
Schwalbach
Ensdorfer Straße 2a, 66733 Schwalbach Hubert. Caspers / Alexander Schober Telefon: 0 68 34 / 57 12 60 mobil: 0163-7388584
Gemeinde Rathausstraße 101, 66802 Überherrn Maria Speicher / Simone Ferner Telefon: 0 68 36 / 90 91 20 E-Mail:
[email protected]
Überherrn
JugendpflegerInnen Jugendbüro
171
Wadern
Oberstraße 9, 66687 Wadern Heike Jäschke / Marion Lauer-Hoff Telefon: 0 68 71 / 83 77 mobil: 01 70 / 4 87 01 83 E-Mail:
[email protected]
Gemeinde
Wadgassen
Lindenstraße 114, 66787 Wadgassen Dietmar Frisch Telefon: 0 68 34 / 94 41 16 E-Mail:
[email protected]
Gemeinde Fabrikplatz, 66798 Wallerfangen Stefan Behr Telefon: 0 68 31 / 68 09 11 E-Mail:
[email protected]
Wallerfangen
172
Frauenbeauftragte Frauenbeauftragte der Stadt Dillingen
Dillingen
Eva Mittermüller Postfach 1780, 66750 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 709-262, Fax 709-328 E-Mail:
[email protected]
Frauenbeauftragte der Stadt Lebach
Lebach
Margit Thewes Rathaus, Am Markt 1, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 / 5 92 44, Fax 5 92 41 E-Mail:
[email protected]
Frauenbeauftragte des Kreises Merzig-Wadern
Merzig
Bernadette Schroeteler Landratsamt, Bahnhofstraße 44, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 8 03 20, Fax 8 01 04 E-Mail: bernadette
[email protected]
Frauenbeauftragte der Stadt Merzig Anneliese Schwarz Neues Rathaus, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 8 54 00, Fax 8 51 50 E-Mail:
[email protected]
Merzig
Frauenbeauftragte Frauenbeauftragte des Kreises Saarlouis
173
Saarlouis
Astrid Brettnacher Landratsamt, Postfach 18 40, 66718 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 444-319, Fax 444-300 E-Mail:
[email protected]
Frauenbeauftragte der Stadt Saarlouis
Saarlouis
Monika Schwarz Rathaus, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 443-242, Fax 443-495 E-Mail:
[email protected]
Frauenbeauftragte der Gemeinde Schwalbach Maria Riechelmann Postfach 10 40, 66764 Schwalbach Telefon: 0 68 34 / 571-116, Fax 571-111 E-Mail:
[email protected]
Schwalbach
174
Adressen - regional Die Adressen sind alphabetisch nach Gemeinden aufgeführt.
Arbeitsstelle Migration und Fremdenfeindlichkeit der AWO
Dillingen
Weinlingstr. 1, 66763 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 70 26 13 Zahra Eftechari, Ilse Jung u.a. Deutsch-Sprachförderungsmaßnahmen für ausländische Kinder im Vorschulalter und ersten Schuljahr
Deutscher Kinderschutzbund
Dillingen
Untere Saar e.V. Hinterstrasse 15-17, 66763 Dillingen Telefon: 0 68 31 / 97 24 21
[email protected] sozialpädagogische Familienhilfe, Kinderhort
Lebensberatung Lebach
Lebach
Bistum Trier Pfarrgasse 9, 66822 Lebach Telefon: 0 68 81 / 40 65 www.bistum-trier.de Erziehungs-, Ehe-, Familien-, Lebens-, Trennungs- und Scheidungsberatungsstelle
Jugendheim Losheim
Losheim am See
Schulstraße 5, 66679 Losheim An jedem ersten Mittwoch im Monat findet von 16.00 – 18.00 Uhr im Jugendheim eine Beratung vor Ort statt. Terminabsprache unter der Telefonnummer von Saarbrücken 06 81 / 6 91 91
Adressen - regional
175
Allgemeiner Sozialer Dienst Caritasverband für die Region Saar Hochwald e.V. Merziger Straße 34, 66679 Losheim am See Telefon: 0 68 72 / 42 89 Torstraße 24, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 60 16
Losheim am See
Beratungsdienste
Merzig
Merzig
im Haus der Arbeiterwohlfahrt Schankstraße 22, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 9 34 80
Donum vitae im Saarland e.V.
Merzig
Bahnhofstraße 25 (Villa Fuchs), 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 91 25 64, Fax: 91 25 65 Allgemeine Schwangerenberatung; Termine nach Vereinbarung MO 13.00 – 17.00 Uhr, DO 9.00 – 13.00 Uhr
FamFoe Verein für Familienförderung e.V.
Merzig
Von-Boch-Straße 57, 66663 Merzig Telefon und Fax: 0 68 61 / 7 42 81 E-Mail:
[email protected] Klaudia Schmitt
Haus Linicus
Merzig
Triererstraße 148, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 7 05 17 51 Diagnostik, Beratung, Therapie für verhaltensauffällige oder psychisch kranke Kinder und Jugendliche; ambulant und teilstationär
Adressen - regional
176
Katholische Familienbildungsstätte
Merzig
"Haus der Familie" Merzig e.V. Hochwaldstraße 13, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 60 32, Fax: 7 73 35 E-Mail:
[email protected]
Kreisjugendamt
Merzig
Bahnhofstraße 44, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 8 01 65
Lebensberatung Merzig
Merzig
Bistum Trier Fischerstraße 20, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 35 49 und 7 48 47
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen
Merzig
Kreisvereinigung Merzig-Wadern e.V. Trierer Straße 150, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 29 07, Fax: 7 49 04
Psychosoziale Beratungsstelle
Merzig
des Caritasverbandes Merzig Bahnhofstraße 47, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 60 10
Schulpsychologischer Dienst Sandra Klasen-Bock Claudia Schütz Friedrichstraße 7, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 78 03 67
Merzig
Adressen - regional
177
Verein zur Förderung von Beschäftigung und Merzig beruflicher Bildung im Landkreis Merzig-Wadern e.V. Volker Gräve Torstraße 47, 66663 Merzig Telefon: 0 68 61 / 7 70 76 – 0, Telefax: 0 68 61 / 7 70 76 – 19 E-Mail:
[email protected]
Hilfe für Familien mit behinderten Kindern e.V. Filstroffer Str. 5, 66780 Rehlingen-Siersburg Rehlingen-Siersburg Petra Augustin, Telefon: 0 68 35 / 47 16 Saarwellingen Werner von Siemens Straße 4, 66793 Saarwellingen Carmen Schu, Telefon: 0 68 38 / 89 61 22 E-Mail:
[email protected] u. a. für Vereinsmitglieder besteht die Möglichkeit ihre behinderten Kinder stundenweise betreuen zu lassen, Hilfe zur Entlastung des Alltags, Freizeitangebote für behinderte Kinder
Caritasverband
Saarlouis
für die Region Saar-Hochwald e.V. Lisdorfer Str. 13 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 39 90 Beratung bei persönlichen Problemen, Trennungs- und Scheidungsberatung, Gruppe für Alleinerziehende und ihre Kinder, Umgangsbegleitungen, Bewältigung von Alltagsproblemen, Unterstützung bei der Erziehung der Kinder, sozialtherapeutische Kindergruppe (Kinder von Suchtkranken), Hilfestellung im Umgang mit Behörden u. a.
Beauftragte für Chancengleichheit Saarlouis am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Saarlouis Claudia Wacket, Ulrike Biehl Am Kleinbahnhof 8, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 44 82 94 E-Mail:
[email protected]
Adressen - regional
178
Freie Kunstschule e.V.
Saarlouis
Carmen Heft-Bruno Picarder Weg 66740 Saarlouis Telefon und Fax: 0 68 31 / 46 11 22 www.kunstschule-sls.de Workshops im kreativen und elementaren Bereich, 1 Woche Ganztagsferienmaßnahme im Sommer, Ostern/Herbstferienangebote im kreativen Bereich
Haus der Beratung
Saarlouis
Arbeiterwohlfahrt Rudolf Meiser Vaubanstr. 21, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 9 46 90 Beratung bei allen persönlichen Problemen Jugendlicher, z. B. bei Schulproblemen, Konflikte mit den Eltern, Missbrauch und Misshandlung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik (AFI)
Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit
Saarlouis
des Landkreises Heinz Schommer Prof.-Notton-Str. 2, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 44 43 27 Jugendpflege/-sozialarbeit
Katholische Familienbildungsstätte Saarlouis e. V.
Saarlouis
Nicole Bourgeois-Himbert, Marlen Dräger-Ottenbreit Lisdorfer Str. 2, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 4 36 37 E-Mail:
[email protected] u. a. Ferienfreizeiten und Freizeit, Halbtagsbetreuung in den Ferien
Adressen - regional Kinderbeauftragte
179
Saarlouis
der Kreisstadt Saarlouis Corinna Bast Großer Markt 1, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 44 36 00 Fax: 44 34 95 E-Mail:
[email protected] wöchentliche Sprechstunde Donnerstag 14.00 – 16.30 Uhr und nach Vereinbarung nur für Kinderinteressen der Stadt Saarlouis
Kinder- und Jugendbüro
Saarlouis
Michael Leinenbach, Anette Plewka Grünebaumstraße 2, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 443-437 und 443-430, Fax: 443-494 E-Mail:
[email protected],
[email protected],
[email protected] www.youngweb.saarlouis.de u.a. Ganztagsferienmaßnahmen
Koordinationsstelle "Jugendhilfe und Schule"
Saarlouis
des Landkreises Saarlouis Stefanie Bodtländer Prof.-Notton-Str. 1, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 44 45 02 Fax: 444-408 E-Mail:
[email protected] u. a. Beratung für SchülerInnen in Konfliktsituationen im schulischen und persönlichen Bereich
Kreisjugendamt Saarlouis Prof.-Notton-Str.2, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 44 42 14, 44 43 28 Beratung bei allen persönlichen Problemen Jugendlicher, z.B. bei Schulproblemen, Konflikte mit den Eltern, Missbrauch und Misshandlung
Saarlouis
180
Adressen - regional Lebensberatung Saarlouis
Saarlouis
Bistum Trier Lothringer Straße 13, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 25 77 E-Mail:
[email protected] www.bistum-trier.de Beratungsstelle für Erziehung, Ehe, Familie, Leben, Trennung und Scheidung
Museum Haus Ludwig
Saarlouis
für Kunstausstellungen Saarlouis Museumspädagogik Dr. Claudia Wiotte-Franz Kaiser-Wilhelm-Straße 2, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 12 85 40, 44 34 13 E-Mail:
[email protected] die Museumspädagogik des Museums Haus Ludwig bietet zu den einzelnen Wechselausstellungen Führungen, Workshops und Ferienprogramme für alle Altersstufen an
Schulpsychologischer Dienst
Saarlouis
des Landkreises Bärbel Richter, Martin Dollwet Prof.-Notton-Straße 1, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 44 44 50 Diagnose und Beratung bei Störungen im Lern- und Leistungsbereich, Verhaltensauffälligkeiten in Schule, Familie und sozialem Umfeld
Sozialbüro Christkönig
Saarlouis
Stefanie Durst Bahnhofplatz 3, 66740 Saarlouis Telefon: 0 68 31 / 89 11 43 soziale Gruppenarbeit mit Mädchen und Jungen, Freizeitangebote, Hausaufgabenbetreuung
Adressen - überregional
181
Die Adressen sind alphabetisch nach Orten bzw. Städten aufgeführt.
Deutscher Kinderschutzbund
Blieskastel
Landesverband Saarland e.V. Pfalzstr 174, 66440 Blieskastel Telefon und Fax: 0 68 42 / 32 92, 0 68 41 / 10 41 10 E-Mail:
[email protected]
Fachberatung für Kindertagesstätten
Friedrichsthal
Caritasverband für die Diözese Trier e.V. Auf der Halde 2a, 66299 Friedrichsthal Renato Barachino, Fachberater Bezirk Saarland Telefon: 06897 / 9839916; Fax: 9839929 E-Mail:
[email protected]
"Hilfe für Familien mit behinderten Kindern" e.V. Filstroffer Str. 5, 66780 Rehlingen-Siersburg Rehlingen-Siersburg Petra Augustin, Telefon: 0 68 35 / 47 16 Saarwellingen Werner von Siemens Straße 4, 66793 Saarwellingen Carmen Schu, Telefon: 0 68 38 / 89 61 22 E-Mail:
[email protected] u. a. für Vereinsmitglieder besteht die Möglichkeit ihre behinderten Kinder stundenweise betreuen zu lassen, Hilfe zur Entlastung des Alltags, Freizeitangebote für behinderte Kinder
Donum vitae im Saarland e.V. Bahnhofstraße 70, 66111 Saarbrücken Telefon: 06 81 / 9 38 67 34; Fax: 9 38 68 09 E-Mail:
[email protected] Allgemeine Schwangerenberatung
Saarbrücken
182
Adressen - überregional Evangelisches Jugendwerk an der Saar
Saarbrücken
Großherzog-Friedrich-Straße 44, 66111 Saarbrücken Telefon: 06 81 / 3 87 00 21 E-Mail: jugendwerk@ev-jugend-saar www.ev-jugend-saar.de
Gesellschaft für berufliche Frauenförderung mbH Kaiserstraße 8, 66111 Saarbrücken Saarbrücken Telefon: 06 81 / 9 36 33 22, Fax: 9 36 33 66 E-Mail:
[email protected]
Kinderschutz-Zentrum Saar
Saarbrücken
Rosenstraße 31, 66111 Saarbrücken Telefon: 06 81 / 6 91 91 MO bis DO 11.00 - 12.00 Uhr + 14.00 –16.00 Uhr, FR 11.00 – 12.00 Uhr
Landesamt für Jugend, Soziales und Versorgung Landesjugendamt Saarbrücken Malstatter Markt 11, 66115 Saarbrücken Telefon: 06 81 / 9 97 83 50 E-Mail:
[email protected]
Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes Saarbrücken Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Telefon: 06 81 / 5 01 74 04, Fax: 50 17 50 www.soziales.saarland.de
Ministerium für Justiz, Gesundheit und Soziales Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Saarbrücken Franz-Josef-Röder-Straße 23, 66119 Saarbrücken Telefon: 06 81 / 5 01 31 81 E-Mail:
[email protected]; www.soziales.saarland.de
Adressen - überregional
183
Nele Beratungsstelle gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen Kronenstr. 1, 66111 Saarbrücken Telefon: 06 81 / 3 20 43 E-Mail:
[email protected]
Saarbrücken
Pro Familia
Saarbrücken
Mainzer Str. 106, 66121 Saarbrücken Telefon: 06 81 / 6 45 66 www.pro-familia.de
Verband allein erziehender Mütter und Väter
Saarbrücken
Landesverband Saar e. V. Ursulinenstaße 38, 66119 Saarbrücken Telefon: 06 81 / 3 34 46, Fax: 37 39 32 E-Mail:
[email protected]
Landesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt
Völklingen
Lauterbacher Straße 220, 66333 Völklingen-Ludweiler Telefon: 0 68 98 / 85 09 40
Elterntelefon 0800 111 0 550 Mo + Mi 9.00 bis 11.00 Uhr, Di + Do 14.00 bis 19.00 Uhr
Kindertelefon des Sozialministeriums Telefon: 06 81 / 5 01 23 45 Montag bis Freitag von 8.00 - 16.00 Uhr
Kinder und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer: 0800 111 0 333 Montag – Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr
184
Notizen