Inhalt
Grußwort
2
Erklärung des Abonnements
3
Allgemeine Informationen Saalpläne Kulturveranstaltungen Kinder- und Jugendveranstaltungen
4–5 6 8 – 45 46 – 48
Rund um den Geysir
49
Stadtbücherei
50
Volkshochschule Andernach
51
Haus der Familie
52
Veranstaltungen im Jugendzentrum
54
Ausstellungen
55
JUZ Live Club
56
Feste & Märkte
57
Konzerte Burg Namedy
58
Konzerte Villa Michels
60
Dachkonzerte
61
Karnevalveranstaltungen Impressum Herausgeber: Redaktion: Titelbild: Gesamtabwicklung: Druck:
Kulturamt der Stadt Andernach Charlotte Everling David & Götz, Foto: Christian Kerber www.kippconcept.de www.druckerei-engelhardt.de
62 – 63
1
Grußwort
Liebe Kulturfreundinnen und -freunde, kulturelle Ereignisse wie Konzerte, Theateraufführungen oder Kabarett werden zu ganz besonderen Erlebnissen, wenn man live im Saal oder im Theater dabei ist. Nur hier werden alle Sinne angesprochen. Das ist etwas grundsätzlich anderes, als solche Ereignisse am Bildschirm zu verfolgen. Solche Erlebnisse sind nicht reproduzierbar – zumindest nicht in ihrer vollen Dimension. Zum Kulturerleben gehören der unmittelbare Genuss, der sinnliche und ästhetische Eindruck, die besondere Aura einer Originalaufführung und das Wahrnehmen eines authentischen Ortes. Unmittelbares kulturelles Erleben hat für die Menschen insgesamt einen hohen Stellenwert. Der deutsche Theaterintendant Hansgünther Heyme hat das mal auf seine ganz eigene Art so zum Ausdruck gebracht: „Der Staat muss die Kultur auch in der Zukunft fördern, genauso wie er die Müllabfuhr finanziert; das Theater ist die Müllabfuhr für die Seele.” Und so sind wir sehr froh, dass sich hier in Andernach ein engagiertes Team im KulturPunkt und die entsprechenden städtischen Gremien so hervorragend für die kulturelle Vielfalt engagieren. Dabei ist es sicherlich nicht immer einfach, für jede neue Spielzeit aktuelle kulturelle Leckerbissen aus der Theater-, Musik- und Kabarettszene zu finden und sich dann um die erfolgreiche Umsetzung vor Ort zu kümmern. Liebe Kulturbegeisterte, freuen Sie sich mit uns auf die vielen interessanten Aufführungen, Events und Konzerte die im vorliegenden Kulturprogramm 2016 angekündigt sind. Beim Besuch der Veranstaltungen wünschen wir Ihnen viel Freude. Denn wie hat es Pablo Picasso schon erkannt: „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.” Ihr
Ihr
Achim Hütten
Claus Peitz
Oberbürgermeister
2
Bürgermeister
Abonnement
Es ist uns eine Freude, Ihnen das Kulturprogramm der Stadt Andernach für das Jahr 2016 vorstellen zu dürfen. Es beinhaltet die Theater-, Konzert- und Sonderveranstaltungen des Kulturamtes, Veranstaltungen in Kooperation u. a. mit der Stadtbücherei, Burg Namedy und Andernach.net, Ausstellungen im Historischen Rathaus, im Stadtmuseum und im Rheintor, das Angebot der Konzerte von Burg Namedy, der Villa Michels oder dem Jugendzentrum, dem Haus der Familie und des Geysir-Erlebniszentrums. Um Kultur regelmäßig in Ihr Leben zu integrieren, bietet sich ein Abonnement an. Dieses bietet Ihnen viele Vorteile, denn Sie erhalten eine starke Preisermäßigung auf Theater- und Konzertveranstaltungen des Kulturamts. Sie müssen nicht an der Kasse anstehen, sondern bekommen Ihre Karten im Vorfeld zugesandt, sobald das Geld durch Überweisung oder Lastschrift bei uns eingegangen ist. Falls Sie verhindert sein sollten, sind die Karten auf andere Personen übertragbar.
Erklärung des Abonnements
Unser Wahl-Abo bietet Ihnen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, ganz flexibel die Veranstaltungen zusammenzustellen, die Ihnen zusagen. Wählen Sie vier Veranstaltungen und somit ein kleines Abo, erhalten Sie einen Abo-Nachlass von ca. 25%. Wenn Sie mehr als vier Veranstaltungen und damit ein großes Abo auswählen, kommen Sie sogar in den Genuss von bis zu 35% Preisnachlass. In der Auswahl sind Konzerte, Schauspiele oder Komödien frei kombinierbar. Sie sind in diesem Heft mit „ABO” gekennzeichnet. Als Abonnent bekommen Sie auch für einige Sonderveranstaltungen vergünstigte Preise. Durch die Struktur des Abos ist dieses – zum Beispiel zur Weihnachtszeit – auch als Geschenk geeignet. Hierzu gibt es einen gesonderten Flyer im KulturPunkt Andernach, oder online auf www.andernach.de. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie persönliche Beratung zu Ihrem Abo wünschen und Abonnent werden möchten.
3
Hinweise
Vorverkauf
Im KulturPunkt, Historisches Rathaus, Hochstraße 52-54 , 56626 Andernach, Tel. 02632/922 226 Öffnungszeiten: Mo.-Mi. 09.00 Uhr–16.00 Uhr Do. 09.00 Uhr–18.00 Uhr Fr. 09.00 Uhr–13.00 Uhr und an den Vorverkaufsstellen von Ticket Regional z.B. Blick Aktuell, Bahnhofstraße 15 Ticket-Hotline: 0651/9790777 Online unter www.andernach.de oder www.ticket-regional.de können Tickets per Überweisung vorab oder per Kreditkarte zum Selbstausdruck zu Hause oder zum Versand per Post gekauft werden.
Kartenbestellung
Telefonisch können Sie bei uns Karten unter 02632/922226 bestellen. Ihre Karten können Sie auch per Fax und E-Mail bestellen. Für Karten, die versendet werden, berechnen wir standartmäßig 3,00 Euro für Porto und Bearbeitung. Für evtl. Rückfragen bitten wir um Angabe Ihrer Telefonnummer. Fax 02632/949608, E-Mail
[email protected] Der Kartenvorverkauf startet mit Beginn der neuen Spielzeit.
Abendkasse
Die Abendkasse öffnet in der Regel eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Für Veranstaltungen in der Mittelrheinhalle erreichen Sie uns unter Tel. 02632/490591, auf Burg Namedy unter Tel. 02632/48625 Firmen, Betriebe, Besuchergruppen und Schulklassen erhalten je nach Veranstaltung eine Gruppenermäßigung, soweit Karten verfügbar sind. Wenn möglich, bitten wir Sie, hierfür langfristig zu disponieren. Besucherinnen und Besucher, die nach Beginn der Veranstaltung eintreffen, können erst nach dem ersten Akt, dem ersten Werk oder in der ersten Pause eingelassen werden. Im Interesse aller bitten wir hierfür um Verständnis.
Umtausch
Gekaufte Eintrittskarten können weder zurückgenommen noch umgetauscht werden. Dies gilt auch für Karten aus dem Abonnement. Für verfallene Karten wird kein Ersatz geleistet.
Vorbestellung/ Reservierung
Eintrittskarten können im KulturPunkt reserviert und dort innerhalb von 14 Tagen abgeholt werden. Danach verfällt die Reservierung automatisch. Reservierungen zur Abholung an der Tages-/Abendkasse müssen spätestens eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden. Die Tages-/Abendkasse ist , falls nicht anders angegeben, jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
4
Hinweise
Schwerbehinderte Menschen mit einem Behinderungsgrad ab 80% können für einen um 25% ermäßigten Preis die Kulturveranstaltungen der Stadt Andernach besuchen. Ebenso erhält die Begleitperson von Schwerbehinderten mit Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson (Merkzeichen B) eine Ermäßigung.
Ermäßigungen
Für besonders kostspielige Veranstaltungen können Zuschläge erhoben werden. Alle Preise inklusive Gebühren.
Parkmöglichkeiten Für Veranstaltungen in der Mittelrheinhalle können Sie kostenfrei auf dem Parkplatz am Runden Turm parken.
Allgemeine Hinweise
Garderobe Aus Gründen der Sicherheit im Notfalle, möchten wir alle Besucher bitten, Mäntel, Jacken, Schirme, größere Taschen oder weiteres Gepäck und Gegenstände an der Garderobe abzugeben. Auskünfte / Informationen / Anregungen KulturPunkt, Kulturamt der Stadt Andernach, Hochstraße 52-54, 56626 Andernach Dr. Klaus Schäfer KulturPunkt 02632/922371 Charlotte Everling KulturPunkt 02632/922107 Marcus Elvert KulturPunkt 02632/922166 Fax 02632/949608 E-Mail
[email protected] www.andernach.de
Ansprechpartner
www.facebook.com/pages/Kulturamt-Andernach/ 692596667442249?ref=stream Telefonnummern
Kulturpunkt Burg Namedy Andernach.net Mittelrheinhalle Stadtbücherei Haus der Familie
02632/922370 02632/48625 02632/987948-0 02632/490591 02632/922344 02632/922352
Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Stadtmuseum Geysir.info JUZ Bürgerhaus Miesenheim Familienbildungsstätte Volkshochschule
02632/308133 02632/958008-0 02632/47587 02632/957091 02632/250350 02632/922164
5
Saalpläne
Mittelrheinhalle kleine Bestuhlung
Mittelrheinhalle große Bestuhlung
1. Kategorie gelb 2. Kategorie blau 3. Kategorie orange
6
7
Fotos: Baraniak
Theater mit Musik
Samstag 20.02.2016 20.00 Uhr Mittelrheinhalle
Backbeat – The Beatles in Hamburg Hamburg, Reeperbahn 1960. Fünf blutjunge, leidenschaftliche Musiker aus Liverpool treten ein Engagement im INDRA Musikclub an. Ihre Namen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliffe. Die Bezahlung ist miserabel, die Unterkünfte armselig und der Weltruhm liegt in träumerischer Ferne. Noch ahnt niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wird und schon bald erobern die „Pilzköpfe” die Herzen des Publikums. Prompt stellen sich die ersten Probleme ein: Die Freundschaft zwischen den Bandmitgliedern wird auf eine harte Probe gestellt, als Stuart Sutcliffe aus Liebe zur Fotografin Astrid Kirchherr, die als erste ihr Image prägen sollte, die Band verlässt.
ABO
„Backbeat – Die Beatles in Hamburg” erzählt von den Anfängen der „Fab Four” und lädt Sie mit Titeln wie „Love me do” und „I saw her standing there” auf eine musikalische Zeitreise ein.
Normalpreis 28,– / 24,– / 20,– Euro kleines Abo 21,– / 18,– / 15,– Euro großes Abo 18,– / 16,– / 13,– Euro
8
Altonaer Theater Gastspiel
Fotos: G. Baraniak
Schauspiel
Des Teufels General Schauspiel von Carl Zuckmayer mit Gerd Silberbauer
Donnerstag 25.02.2016 20.00 Uhr Mittelrheinhalle
Berlin, Spätherbst 1941. Zu Ehren einiger beurlaubter Front-Offiziere gibt Fliegergeneral Harras, der von der Gestapo verdächtigt wird, in die Sabotageaffäre um mysteriöse Abstürze von Kampfmaschinen verwickelt zu sein, in einem Berliner Restaurant eine Gesellschaft. Dabei scheut sich der Draufgänger nicht, das NSRegime – unter anderem in Gestalt des NS-Kulturleiters SchmidtLausitz – zu düpieren. Nachdem Harras Bekanntschaft mit den Inhaftierungs- und Verhörmethoden der Gestapo gemacht hat, stellt ihm Schmidt-Lausitz ein Ultimatum: Innerhalb von zehn Tagen muss er herausfinden, wer der Urheber der Sabotageakte ist, sonst… Als die Abendblätter die Nachricht vom Flugzeugabsturz des jungen Oberst Eilers überbringen, der auch der Sabotage zum Opfer fiel, ist Harras bestürzt. Der Tod des Freundes zwingt ihn dazu, seine Verantwortung und Mitschuld anzuerkennen. In der Hoffnung, die Affäre gemeinsam mit Chefingenieur Oderbruch aufzuklären, macht er sich auf die Suche nach der Wahrheit – mit ungeahnten Folgen….
ABO Normalpreis 24,– / 21,– / 19,– Euro kleines Abo 18,– / 16,– /14,– Euro
Eurostudio Landgraf
großes Abo 16,– / 14,– / 12,– Euro
9
Sonderveranstaltung
Samstag 27.02.2016 16.00 Uhr Großer Saal im Historischen Rathaus
Ditt on Datt off Annenache Platt Lange Zeit war Mundart in Sprache und Schrift verpönt. Wer sich des „Platt” als Kommunikationsmittel bediente, galt häufig als sozial und intellektuell minderbemittelt. Dies hat dazu geführt, dass diese regionalspezifische Form der Verständigung vielerorts verkümmert ist oder sogar fast ausstarb. „Ons Annenache Platt” enthält viele Wörter, die in der Hochsprache nicht existieren. So kann man aus „demm Finste off die Strooß gucke un en Krombier em Döppekoche”. Erst in den letzten 20 bis 25 Jahren wurde sowohl an den Universitäten wie auch in weiten Schichten der Bevölkerung die Ausdruckskraft und der Variantenreichtum jeglicher Mundart ob in Bayern, an der See oder im Rheinland erkannt und neu bewertet.
Eintritt 5,– Euro
Dank des Annenache Karnevals und einigen wichtigen Bewahrern des „Annenache Platt”, wie z. B. Hans Hunder, Josef Schaefer (Sisus) und Gisela Pfeil, „bleift die Sproch bestoon un jäht nit janz verlore”. Mit unserer Veranstaltung „Ditt on Datt …” wollen wir die Mundart nicht als Kuriosum, sondern als eigenständige Sprache, die zudem gruppenspezifisch wie auch identifikationsfördernd wirkt, einem interessierten Publikum vermitteln. Altbekannte Akteure, wie z. B. die „Bäckerjungen” vezeele un singe Ditt on Datt off Annenache Platt.
10
Konzert
Singphoniker „... just songs!” Vokalmusik von der Renaissance bis zum Pop
Samstag 05.03.2016 20.00 Uhr Mittelrheinhalle
Werke von Orlando di Lasso, Michael Jackson, John Dowland, Simon & Garfunkel, Friedrich Silcher, Franz Schubert, The Beatles, den Comedian Harmonists, Georg Kreisler u.a. Im ihrem Konzert begeben sich die Singphoniker auf eine spannende Zeitreise. Ausgangspunkt ist natürlich das Singen. Die Stimme ist und war zu allen Zeiten ein phänomenales Instrument. Einerseits so selbstverständlich in jedem von uns da, wie alles was so zum menschlichen Organismus gehört, andererseits die perfekte Möglichkeit, das was uns im Innersten bewegt, in Klang zu gießen. Der direkte Weg zum Ausdruck also. Wir Singphoniker haben aus unserem riesigen Schatz an Liedern eine Auswahl für dieses Konzert zusammengestellt – erst einmal zu uns passend, außerdem Beispiele für die unglaubliche Vielfalt des Kosmos Lied, Song, Chanson, Canzone… Bei der Programmzusammenstellung haben wir auch, wie schon so oft, jenseits zeitlicher und stilistischer vermeintlicher Barrieren interessante Gemeinsamkeiten oder Kontraste gefunden. Wenn es uns dabei gelingt, Schweres ganz leicht erscheinen zu lassen und scheinbar Leichtem oder Banalem unseren Respekt und musikalischen Sachverstand zu erweisen, könnte es uns gelingen, dass der Konzertbesucher gleichermaßen beschwingt wie bereichert, erbaut wie aufgewühlt, nachdenklich wie überrascht aus dem Konzert geht.
ABO Normalpreis 27,– / 23,– / 20,– Euro kleines Abo 21,– / 18,– / 15,– Euro großes Abo 18,– / 15,– / 13,– Euro
11
Foto: Andreas Bassimir
Komödie
Donnerstag 17.03.2016 20.00 Uhr Mittelrheinhalle
Patrick 1,5 Für Göran und Sven ist der große Tag gekommen: sie leben in einer „eingetragenen Partnerschaft”, und schon lange haben sich die beiden Männer gewünscht, ein Kind zu adoptieren. Nun haben sie eine Ausnahmegenehmigung erhalten und erwarten jeden Augenblick die Ankunft von Patrick 1,5 Jahre alt. Durch ein Versehen beim Sozialamt jedoch steht der kriminelle Rabauke Patrick, 15 Jahre alt, in der Tür. Trotz aller Vorurteile, die alsbald zum Vorschein kommen, müssen die drei sich erst einmal arrangieren. Es ist nämlich Gründonnerstagnachmittag und beim Sozialamt niemand erreichbar. So treffen zwei Welten aufeinander, die beide außerhalb der gesellschaftlichen Normen stehen. Auf der einen Seite das homosexuelle Paar, auf der anderen Seite der kriminelle Jugendliche, mit dem keiner etwas zu tun haben will. Der Behördenfehler wird zum Auslöser für eine Veränderung im Leben dieser drei.
ABO Normalpreis 24,– / 21,– / 19,– Euro kleines Abo 18,– / 16,– / 14,– Euro großes Abo 16,– / 14,– / 12,– Euro
12
Eine turbulente Komödie voller Pointen und übermütiger Situationskomik.
Sonderveranstaltung
Frühlingskonzert des Stadtorchesters Andernach Afrika, die musikalische Entdeckung eines Kontinents Afrika gilt als Wiege der Menschheit – ein Land mit begeisternder Landschaft, mit faszinierenden Menschen, umwoben von Mythen, Sagen und Fantasien. Afrika umgibt ein Hauch des Fremden und Einzigartigen. Kaum ein Erdteil übt solch eine starke Anziehungskraft aus. Auch musikalisch hat Afrika einiges zu bieten, denn die Musik gehört dort zum täglichen Leben. Ob bei sozialen oder religiösen Anlässen, bei der Arbeit oder auch einfach nur zur Unterhaltung, es wird kaum etwas ohne Musik gemacht. Der Rhythmus animiert sofort zum Mitmachen. Grund genug also, diesem Kontinent ein gesamtes Konzert zu widmen. Mit Werken, wie der Suite aus der Oper „Aida”, der Titelmelodie „Out of Africa” aus dem Film Jenseits von Afrika, afrikanischen Spirituals, dem Jazztitel „A Night in Tunisia” und einem großen Medley aus dem Musical „König der Löwen”, zeigt das Stadtorchester Andernach die ganze musikalische Bandbreite. Das Orchester und der Stadtkapellmeister Bertram Kleis nehmen Sie mit auf eine Reise quer über den Kontinent. Als Reiseleiter ist Helmut Jäger an Bord, der Sie auch in diesem Jahr wieder charmant und gut gelaunt durch das Programm führt.
Samstag 19.03.2016 18.00 Uhr Mittelrheinhalle Sonntag 20.03.2016 17.00 Uhr Mittelrheinhalle
Eintritt 14,– Euro inkl. VVK
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des Stadtorchesters Andernach unter: www.stadtorchester-andernach.de 13
Foto: Matthias Baus
Konzert
Samstag 02.04.2016 20.00 Uhr Mittelrheinhalle
Operettenzauber der Rheinischen Philharmonie Bunt, opulent, übertrieben, witzig. Das sind nur vier Attribute, die man mit dem Wort Operette verbindet. Spaß soll es machen. Und wer Spaß an den „Hits” aus den zahlreichen Operetten des 19. Jahrhunderts hat, der wird in Andernach am Ende zufrieden nach Hause gehen. Am 2. April 2016 spielt die Rheinische Philharmonie um 20:00 Uhr in der Mittelrheinhalle Andernach mit vokaler Begleitung von Solisten des Theaters Koblenz ein buntes Programm aus dem großen Operettenrepertoire.
ABO Normalpreis 32,– / 28,– /24,– Euro kleines Abo 24,– / 21,– / 18,– Euro großes Abo 21,– /19,– / 16,– Euro
14
Die Operette kann auch als das Musical des 19. Jahrhunderts bezeichnet werden. Die Geschichten waren meist Komödien, die Kostüme bunt und die Melodien eingängig. Der Konzertabend ist gefüllt mit den „Schlagern” aus dieser Zeit, wie z.B. Franz Lehárs „Gern hab‘ ich die Frau’n geküsst” aus „Paganini” oder Johann Strauß’ „Wer uns getraut” aus „Der Zigeunerbaron”. Außerdem stehen weitere Werke von Carl Millöcker, Richard Heuberger, Émile Waldteufel und Emmerich Kálmán auf dem Programm. Mit einer unterhaltsamen Moderation führt Markus Dietze durch den Abend. Die Musikalische Leitung übernimmt Enrico Delamboye.
Comedy
Margie Kinsky Ich bin so wild nach deinem Erdbeerpudding
Samstag 09.04.2016 20.00 Uhr Mittelrheinhalle
„Hallo Mädels, also hört mal, mir hat mein erstes Programm so viel Spaß gemacht, dass ich unbedingt nachlegen musste! Es gibt so viel Neues zu erzählen! Also Piccolo auf und lasst uns loslegen!” Mit „Kinsky legt los!”, ihrem ersten Soloprogramm, hat sich Margie Kinsky zum weiblichen Shooting-Star der Comedyszene gemausert. Jetzt legt Kinsky nach! Denn der Wahnsinn geht weiter. Ob Liebeswirren der besten Freundinnen, Survivaltipps fürs Wellness-Wochenende, Sprechstörungen am Frühstückstisch oder schräge Kleiderschrankgeheimnisse... Wer könnte besser davon erzählen als Margie, die in Beruf und Familie mit Verve ihre Frau steht. Sie setzt auf jeden Pott einen Deckel und lebt nach der Devise „Glück muss man können”. Denn nicht alles im Leben macht Spaß, aber vieles kann man sich schön machen nach dem Motto: „Spring über Deinen Schatten, walk in the sunshine!” Margie, die Gute-Laune-Botschafterin, weiß, wie das geht, und ihr Publikum geht begeistert mit. Denn sie ist eine Künstlerin zum Anfassen, die ihresgleichen sucht. Schon vor der Vorstellung beginnt sie im Foyer mit ihrer persönlichen Rundum-Betreuung des Publikums. Und die endet erst, wenn der letzte glückliche Besucher das Theater verlassen hat. Alle sollen nach Hause gehen mit dem Gefühl, einen Abend mit der besten Freundin verbracht zu haben. Neissen-Events
ABO Normalpreis 26,– / 24,– / 22,– Euro kleines Abo 20,– / 18,– / 17,– Euro großes Abo 17,– / 16,– / 14,– Euro
15
Theater Schauspiel
Donnerstag 14.04.2016 20.00 Uhr Mittelrheinhalle
Die Vermessung der Welt nach dem Bestseller von Daniel Kehlmann Ende des 18. Jahrhunderts machen sich zwei herausragende deutsche Wissenschaftler daran die Welt zu vermessen. Beide sind höchst individuelle und herausragende Persönlichkeiten. Aber grundsätzlich in Meinung und Arbeitsmethode verschieden. Während Alexander von Humboldt sich durch den Urwald kämpft, den Orinoko befährt, Kopfläuse zählt, in jedes Erdloch kriecht, Menschenfressern begegnet und auch vor dem Chimborazo nicht halt macht, bleibt Karl Friedrich Gauß lieber zu Hause. Er ist Mathematiker und Astronom. Er braucht nur ein Fernglas, ein Stück Papier und eine Mütze damit ihm nicht die Ohren frieren. Das ist für ihn Wissenschaft!
ABO Normalpreis 21,– / 19,– /17,– Euro kleines Abo 16,– / 15,– /13,– Euro großes Abo 14,– /12,– / 11,– Euro
16
Alt, berühmt und ein wenig sonderbar geworden, treffen sich beide im September 1828 in Berlin zum Deutschen NaturforscherKongress. Selbstverständlich wollte Gauß nicht dorthin. Monatelang hatte er sich geweigert, aber Alexander von Humboldt war hartnäckig geblieben, bis er in einem schwachen Moment und in der Hoffnung, der Tag käme nie, zugesagt hatte. Doch kaum steigt Gauß aus seiner Kutsche, verstricken sie sich in die politischen Wirren Deutschlands nach dem Sturz Napoleons. Mit hintergründigem Humor zeichnet Kehlmann das Bild zweier bedeutender Männer mitsamt ihren Sehnsüchten und Schwächen – und schildert phantasievoll ihre Gratwanderung zwische Lächerlichkeit und Größe, Scheitern und Erfolg. Landesbühne Rheinland- Pfalz
Sonderveranstaltung
Kino & Vino – Das Wanderkino
Freitag 22.04.2016 ca. 20.00 Uhr Schlossgarten
Bereits im April – nach Sonnenuntergang – wird der wunderschöne Schlossgarten in Andernach wieder zum Freilichtkino. Das Wanderkino, untergebracht in einem alten Feuerwehrwagen (Magirus Deutz, Baujahr 1969), hat alles dabei, was man zum Kino braucht... Zum Ambiente passend, zeigen wir keine Block-Buster, sondern Buster Keaton- und Charlie Chaplin-Streifen, die live von Gunthard Stephan mit Violine und Tobias Rank am Piano begleitet werden und schaffen damit eine Atmosphäre, die an Pionierzeiten des Kinos erinnert. Die Leckerbissen der Filmgeschichte in diesem Jahr sind voraussichtlich: Die Vogelscheuche (1920) - Buster Keaton Miniaturen (1895-1927) - Kurzfilme Easy Street (1917) - Charlie Chaplin
Eintritt 10,– Euro (ohne Verzehr)
17
Fotos: Friedemann Simon
MusikComedy
Sonntag 08.05.2016 18.00 Uhr Mittelrheinhalle
Ennio Marchetto The Living Paper Cartoon Ennio Marchetto and his Allstars Wenn sich in unseren papierfeindlichen Zeiten des WWW über sieben Millionen Menschen einen Papierkünstler auf Youtube anschauen, muss es sich um etwas ganz Besonderes handeln. Um etwas Einmaliges, Mitreißendes. Um Ennio eben! Ennio Marchetto braucht keine schweren Roben, keine erdrückende Perücken. Er kommt ohne zentimeterdicke Schminke oder meterhohe Showtreppen aus. Ennios Kunst lebt einzig und allein von Papier und Pappe und natürlich von seiner unnachahmlichen Beobachtungsgabe. Mit dieser Kombination erweckt er immer und immer wieder seine Stars zum Leben und reißt jedes Mal aufs Neue sein Publikum in Begeisterungsstürmen von den Sitzen. Begrüßen Sie Ennio Marchetto und Madonna, Cher, Michael Jackson, Luciano Pavarotti, Marilyn Monroe, Prince, Mona Lisa, die Queen und und und...
Normalpreis 27,– / 23,– / 20,– Euro kleines Abo 21,– / 18,– / 15,– Euro großes Abo 18,– / 15,– / 13,– Euro
18
19
Musiktage
B
RD E R JAA N U S KHÖ P F I GM E
SAVE THE DATE
S
XXVI.
ANDERNACHER MUSIKTAGE
20.-22. MAI 2016
www.andernacher-musiktage.de
20.05.–22.05.2016 Burg Namedy
26. Andernacher Musiktage auf Burg Namedy „Brahms – der Janusköpfige?” Janus, der eigenständigste und beliebteste Schutz-Gott der Römer, hat zwei Gesichter und schaut in zwei Richtungen: Er ist der Vergangenheit verbunden, öffnet aber auch die Türen zur Zukunft. Der Komponist Johannes Brahms orientierte sich stark an seinen verehrten Vorbildern Mozart, Bach und Beethoven. Er wird meist als rückwärtsschauender Traditionalist bezeichnet. Aber kein geringerer als Arnold Schönberg sprach öfter von „Brahms, der Fortschrittliche.“ Ist Johannes Brahms der Janunsköpfige? Das wollen wir mit unseren Programmen im Rahmen der Andernacher Musiktage 2016 aufspüren! In den vier Konzerten werden im Spiegelsaal aber auch Bach, Wagner, Mozart und Hayden zu hören sein. Die künstlerische Leitung liegt seit diesem Jahr in den Händen von Nina Tichman.
Freitag 20.05.2016 19.00 Uhr
Bach: aus „Die Kunst der Fuge” BWV 1080 Zemlinsky: Trio d-Moll op. 3 für Klavier, Klarinette und Violoncello Brahms: Klavierquintett
20
Musiktage
Matinée Haydn: Streichquartett h-Moll op. 33 Nr. 1 Hob. III: 37 Brahms: Klarinettentrio Schönberg: Verklärte Nacht für Streichsextett Brahms: Liebeslieder, Walzer und „kleinere” Werke wie Walzer und Intermezzi Wagner/Pierinis: „Im Treibhaus” und „Träume”
Samstag 21.05.2016 19.00 Uhr
Sonntag 22.05.2016 12.00 Uhr
Soirée
Brahms: Scherzo aus der FAE-Sonate Mozart: Kegelstatt-Trio Brahms: Klarinettenquintett
Sonntag 22.05.2015 17.00 Uhr
Delian Quartett (Streichquartett) Junichiro Murakami ( Bratsche) Oren Shevlin (Violonchello) Ralph Manno (Klarinette)
Stand: 18.11.15
Mit freundlicher Unterstützung von
Eintritt 10,– Euro pro Konzert Kartenvorverkauf Burg Namedy Tel. 02632-48625
21
Sonderveranstaltung
Samstag 11.06.2016 20.00 Uhr Schlossgarten
600 Jahre Annenache Karneval Wenn das kein Grund zum Feiern ist... ? Seit 600 Jahren treiben Jecken und Narren ihr Unwesen in Andernach. Da kommen selbst die Kölner ins Schwärmen und schicken uns die Domstürmer und De Räuber in den Schlossgarten. Domstürmer Die fünf Musiker präsentieren ihre Titel großenteils „Op Kölsch“, sprich in Kölscher Mundart. Nach bereits einem knappen Jahr des Bandbestehens zählen sie während der Fünften Jahreszeit zu den gefragtesten Bands und etablieren sich außerhalb dieser Zeit auf Festivals und Großveranstaltungen. Die Band liebt die Nähe zum Publikum und gibt daher regelmäßig auch im kleinen, exklusiven Rahmen die „DOMSTÜRMER hautnah-Konzerte“. De Räuber
Vorverkauf 18,– Euro Abendkasse 20,– Euro
22
Ob Karneval oder Aprés-Ski, Metropole oder Provinz, Arena oder Theater… die Bühne ist ihr Zuhause – seit 1991. Sie stehen „…wenn et Trömmelche jeit“ – parat und versprühen als bützende Kölsche Junge Optimismus pur. Durch ihre musikalische Vielfalt, ihr Kölsches Hätz, ihre weltmännische Offenheit, ihren rheinischen Charme und ihren unverwechselbaren Live-Charakter lassen De Räuber – überall wo sie auftreten – Altersgrenzen verschwinden!
Sonderveranstaltung
Der Heiler von Andernach Die Laienschauspielgruppe „Bühnenkracher Miesenheim” unter der Leitung und Regie von Markus Noll führt im Schlossgarten Andernach, das Theaterstück „Der Heiler von Andernach” auf.
Samstag 16.04. 19 Uhr Sonntag 17.04. 18 Uhr Samstag 23.04. 19 Uhr Miesenheim Bürgerhaus Einlass jeweils eine Stunde früher
Die unkonventionellen Methoden des Stadtarztes Dr. Johann Bacchus rufen die Dienstbehörde auf den Plan, beflügeln aber auch die ehrgeizigen Visionen der Bürgermeisterin. Da die Patienten ebenso außergewöhnlich sind wie das Personal der Praxis, ist es kein Wunder, das mit dem Überblick über die Situation auch die Fassung einiger Personen verloren geht. Die Erlöse unserer Aufführungen werden in diesem Jahr unter anderem für die Ferienfreizeit des Jugendamtes der Stadt Andernach gespendet. Durch unsere Veranstaltungen konnten wir in den letzten Jahren viele Institutionen, wie z. Beispiel die beiden Kindergärten von Miesenheim, die Kinderkrebsstation Koblenz, das Kinderheim Koblenz, das Kinderhospiz Koblenz, die Tafel Andernach, die Wunschbaumaktion der Caritas Andernach, das Tierheim Andernach, die Grundschule Miesenheim, die Tiertafel Andernach und Tiere in Not, sowie die Hundestaffel Mentrailer unterstützen. Wir würden uns freuen, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.
Vorverkaufsstellen KulturPunkt Edeka M. Noll Grabenstraße 14 56626 Andernach Edeka M. Noll Plaidterstraße 7 56648 Saffig Edeka M. Noll Bahnhofstraße 17a 56626 Andernach Fußpflege C. Müller Löhrstraße 4 56626 Andernach Postagentur M. Heuft Marktplatz 2b 56637 Plaidt
23
Sonderveranstaltung
Freitag 08.07.2016 19.00 Uhr Innenhof Stadtmuseum
Samstag 09.07.2016 19.00 Uhr Innenhof Stadtmuseum
Jazz im Museum Mit dem Jubilee Ballroom Orchestra und der Swinghouse Jazzband Das Jubilee Ballroom Orchestra und die Swinghouse Jazzband präsentieren an zwei Abenden ihr neues Programm. Bereits zum dritten Mal laden beide Ensembles in den Innenhof des Stadtmuseums ein. Lassen Sie sich verzaubern von der Musik und dem Sound der 20er und 30er Jahre. Erleben Sie Klassiker der großen Saxophonisten und Klarinettisten des Jazz. An der Klarinette und am Saxophon spielt für Sie Gerhard Müller, am Piano Stefan Grober, am Kontrabass Peter Seibeld und am Schlagzeug Volker Montermann. Um das Jazz-Quartett herum formiert sich das Jubilee Ballroom Orchestra. Die Musiker lassen typische Arrangements britischer, amerikanischer und deutscher Tanzorchester erklingen, bei denen auch der Gesangspart nicht fehlen darf. Bei allen Musikstücken legen die zehn Musiker großen Wert auf originalgetreue Wiedergabe und auf den vitalen, authentischen Sound dieser Zeit.
Eintritt 10,– Euro Reservierungen im KulturPunkt und unter Tel. 02632 922 226
24
Bevor das Endspiel der Europameisterschaft stattfindet, können die Zuhörer noch einmal durchatmen und sich an den beiden spielfreien Tagen auf eine musikalische Zeitreise in die „Goldenen Zwanziger Jahre” freuen.
Vernetzte IT-Kompetenz aus unserer Region
Die SHD AG in Andernach entwickelt und vermarktet ERP- und Organisationslösungen, Raumplanungs-, Konfigurations- und Visualisierungssysteme, Logistiksoftware sowie Finanz- und Personalwirtschaftssysteme. Hardware, ein eigenes Rechenzentrum und die Betreuung der kompletten IT-Infra- und Netzwerkstruktur von Unternehmen runden das Sortiment des Branchenmarktführers ab. Und das mit der Erfahrung von über 30 Jahren. SHD. Immer ein Gespräch wert.
SHD AG · Rennweg 60 · 56626 Andernach Telefon +49 2632 295-0 · Telefax +49 2632 295-100 · E-Mail:
[email protected]
WWW.SHD.DE 25
Fotos: Sona Andreasyan
Sonderveranstaltung
Freitag 29.07.2016 20.00 Uhr Christuskirche Andernach
RheinVokal Hover Chamber Choir singt Armenische Chormusik Im Rahmen des Festivals RheinVokal gastiert der armenische „Hover” State Chamber Choir in der Andernacher Christuskirche. 1992 gegründet, repräsentiert er den ursprünglichen Typ armenischer Chormusik, der dabei aber stets eng verbunden ist mit der europäischen Chortradition und offen für alle Stile und Genres. Daher ist das Repertoire des Chores auch sehr vielseitig und abwechslungsreich und reicht von traditionellen Chorwerken bis zu experimentellen (Chor-)theatralischen Stücken. In Andernach stellen die Künstler, rund um ihren Leiter Sona Hovhannisyan, den spätromantisch archaischen Volksliedern des berühmten armenischen Mönchs und Komponisten Komitas zeitgenössische armenische Chorwerke u.a. von Tigran Mansurian, Yervand Yerkanian und Anna Azizyan gegenüber und kombinieren diese mit herausragenden Werken der europäischen Chorliteratur. Programm:
Vorverkauf 23,– / 18,– / 10,–* Euro Abendkasse 25,– / 20,– / 12,–* Euro *Kat. 3 ohne Sicht
26
Geistliche und weltliche Chormusik aus Armenien von Komitas, Yervand Yerkanian, Tigran Mansuri-an, Anna Azizyan u.a. Franz Liszt: Ave Maria Benjamin Britten: Yey that passen by Wolfram Buchenberg: Mubo! Rodion Shchedrin: Lines from Eugen Onegin (Auszug) Krzysztof Penderecki: Psalm III Krzysztof Penderecki: Agnus Die
Theater
Jazz im Park mit X-dream aus Koblenz Herbert Laubach – Saxofon Ricarda Batta-Kollias – Gesang Haro Holzer – Bass Igor Margolin – Schlagzeug Guillermo Banz – Percussion Theo Enders – Keyboards
Sonntag 14.08.2016 11.00 Uhr Park Burg Namedy
Die Band x-dream gibt es in wechselnden Besetzungen seit dem Jahr 1978. Dabei wandelte sich die Stilrichtung von experimenteller Musik – im Jahr 1981 war x-dream damit Preisträger der Deutschen Phonoakademie- über Jazz-Rock bis hin zur aktuellen Besetzung als Sextett. Im Jahr 1998 trat x-dream zusammen mit der Tanzformation steps als live Performance auf der Hauptbühne von „nature one”, dem größen europäischen Festival für elektronische Musik, auf. Ob große Events wie Jazz im Park Andernach (2012), Koblenzer Jazzfestival auf der Festung Ehrenbreitstein(2013) oder kleinere ClubGigs, immer trifft die Formation den richtigen Ton. Seit vier Jahren vereint x-dream nun verschiedene Musikrichtungen, wie Jazz, Pop, Blues, Soul und mehr in eigenem Stil. Mit eingängigen Songs oder Instrumentals und eigenen Arrangements sorgen die Musiker für beste Unterhaltung.
Eintritt 18,– Euro Kartenvorverkauf Burg Namedy Tel. 02632-48625
27
Sonderveranstaltung
Samstag 03.09.2016 Innenstadt
Kulturnacht Eine Nacht voller Kultur! Auf den Straßen und Plätzen, in jedem Eckchen und Winkel der Innenstadt sind Kunst, Kultur und Musik versteckt – natürlich alles kostenlos. Die Kulturnacht hat sich in all den Jahren zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt entwickelt. Kulturnachtschwärmer warten gespannt, dass es dunkel wird und Musikbands, bildende Künstler, Artisten und viele mehr aus der Innenstadt ein pulsierendes Kulturzentrum machen. Der Eintritt ist frei. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem separaten Flyer.
Sonntag 04.09.2016 Innenstadt und Schlossgarten Familienkonzert im Schlossgarten 17.00 Uhr Eintritt 6,– / 3,– Euro
28
Familiensonntag und Familenkonzert mit Marko Simsa Mit Ketchup und Pommes Frites Ein Konzert mit Boogie-Woogie, Rock´n Roll und New Orleans Jazz für Menschen ab 5 Jahren. Ein beschwingtes und aufregendes, in dieser Form selten zu hörendes, Konzertereignis. Gemeinsam mit der Swinghouse Jazzband präsentiert Marko Simsa eine Session mit New Orleans Jazz über Blues bis zum Boogie Woogie. Das Spektrum reicht von alten Klassikern wie „Rock around the clock” bis zu speziell für das junge Publikum komponierten neuen Nummern wie dem „Wiener Schnitzel-Song”. Zur Nachspeise gibt es „Eiscreme” als Lied und zum „Baby Elephant Walk” sind alle herzlich eingeladen, zu flotten Rhythmen mitzuwandern. Und das alles für Kinder ab fünf (samt ihren möglicherweise längst schon jazz- und boogievernarrten Oldies, versteht sich).
Sonderveranstaltung
Theater Anu – Die große Reise Wenn die Sterne vom Himmel fallen
Freitag 16.09.2016 Nach Sonnenuntergang Schlossgarten
Etwa 3.000 Kerzen säumen die Wege des Lichterlabyrinths der Theaterinstallation im Schlossgarten. Die große Reise. Für drei Stunden können sich Besucher auf die sinnliche Suche durch die verschlungenen Lichterwege des Kerzenlabyrinths begeben. Dabei begegnen ihnen Figuren, die in eindrucksvollen Bildern von ihren Träumen, vom Nicht-Weiterkommen und von ihren kleinen Inseln des Glücks erzählen. Mit Die große Reise erschafft das Theater Anu – in Zusammenarbeit mit dem Theater Magica – eine poetische Platzinszenierung, ein leises Spektakel, das von der Reise des Lebens, der Suche nach Sinn und der Hoffnung, das Glück zu finden, erzählt. Ab Einbruch der Dunkelheit öffnet der Narr das Tor zu einer anderen Welt, in der die Sterne vom Himmel gefallen sind und Figuren offenbart, die in ewiger Wiederkehr ihre Geschichten erzählen. Die Vogelfrau träumt den Traum des Fliegens, trotz zahlreicher Abstürze gibt sie nicht auf. Der Prinz möchte seine Krone nicht tragen und im Koffer-Turm hält die Erinnerung jeden Schritt nach vorn zurück. Die Weltenkammer hütet die Talente dieser Welt und die Spiegelfrau sucht unter den Besuchern ihren Stern, „der ihr zu Herzen schaut”. Alle Figuren spielen und erzählen immer wiederholend für insgesamt drei Stunden, detailreich und untermalt mit Audiocollagen. Eine Theaterinstallation aus 3.000 Kerzen, 300 Koffern und einer Narren-Schaubude.
Eintritt 12,– Euro
Theater Anu in Zusammenarbeit mit Theater Magica 29
Musical
Samstag 17.09.2016 20.00 Uhr Mittelrheinhalle
Hair „Hair” gilt als eines der erfolgreichsten Musicals überhaupt. „Hair” macht die Träume und Alpträume einer ganzen Generation fassbar. Aus der amerikanischen Kleinstadt über New York nach Vietnam – das war Claude Hooper Bukowskis Weg in den Krieg im Sommer ‘68. Eigentlich. Doch dann gibt‘s da noch Sheila, Berger, Crissy und all die anderen, die nicht nur anders aussehen sondern wirklich anders sind. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine Gruppe langhaariger Hippies die gegen das Establishment eingestellt sind und im Konflikt zur Elterngeneration stehen. Sie leben und lieben unter dem Vorzeichen eines neuen Zeitalters, dem „Zeitalter des Wassermanns” in New York. Es geht um ein Lebensgefühl. Alles dreht sich um die Frage nach dem Sinn des Lebens. Einer Welt ohne Krieg und Gewalt. Romantische Erwartungen, große Hoffnungen und auch die Flucht in Träume durch Drogen.
ABO Normalpreis 21,– / 19,– / 17,– Euro kleines Abo 16,– /14,– / 13,– Euro großes Abo 14,– /12,– / 11,– Euro
30
Landesbühne Rheinland-Pfalz & Chamäleon e.V.
Konzert
Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit
Montag 03.10.2016 18.00 Uhr Mittelrheinhalle
Einigkeit und Recht und Freiheit! Die ersten Zeilen der deutschen Nationalhymne verdeutlichen, was die Bundesrepublik jedes Jahr am 3. Oktober feiert: ein geeintes und freies Deutschland. Der 3. Oktober ist ein Tag zum Innehalten und in vielen größeren Städten finden Festveranstaltungen statt. Die offizielle Feier richtet das Bundesland aus, das den Vorsitz im Bundesrat hat. Im Jahr 2016 ist das der Freistaat Sachsen. Aber auch in Andernach wird es wieder eine musikalische Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit geben. Wie in den vergangenen beiden Jahren steht das Orchester auch in diesem Jahr wieder unter der Leitung eines Gastdirigenten: Norbert Hebertinger aus Linz/Österreich, der von 2012 bis 2014 Chefdirigent des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz war, wird die Besucher mit Werken und Komponisten aus seiner Heimat Österreich verwöhnen. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des Stadtorchesters Andernach unter: www.stadtorchester-andernach. de und auf der Facebook-Seite des Orchesters.
Vorverkauf 10,– Euro inkl. VVK
31
Konzert
Sonntag 09.10.2016 20.00 Uhr Mittelrheinhalle
David & Götz – Die Showpianisten Ein Konzertflügel ist einsam – deshalb zwei! David & Götz begeistern Menschen von 8–80 Jahren. Ein Feuerwerk der Stilistiken: Von Mozart bis Metallica. Klassik und Grand Hits gesungen im Duett. Filmmusik, Musical, Boogie, Pop- und Rocksongs. Pianistische Husarenstücke mit unfassbaren Oktav-Läufen, perfekt abgestimmt, mit feinem Humor moderiert. Eine Klangsymphonie von Instrumenten und Stimmen mit tiefen Emotionen. Es wird gestaunt, gelacht und das Publikum ist mittendrin.
ABO Normalpreis 27,– / 23,– / 20,– Euro kleines Abo 21,– /18,– / 15,– Euro großes Abo 18,– /15,– / 13,– Euro
32
Das Programm schlägt einen kreativen Bogen von anspruchsvollen und virtuosen Adaptionen klassischer Musik über die Goldenen Zwanziger bis hin zu Swing, Pop und natürlich Boogie Woogie. Verbindendes Element sind intelligente und witzig-amüsante Moderationen. Beide Künstler singen und bieten eine Performance, die nichts mit einem herkömmlichen Klavierkonzert zu tun hat. David, der geborene Entertainer und Götz, der smarte Gentleman. David & Götz – die Showpianisten sprechen Menschen an, die über konservative Klavierkonzerte hinaus Show und Unterhaltung schätzen. Ob junge Zuschauer oder Kultur-Abonnenten in reiferem Alter, der Funke springt unweigerlich über. Mozart, Beethoven, Brahms und Liszt – ihnen gelingt treffsicher ein gewagter Weg durch die Musikgeschichte in die Neuzeit zu Rock’n-Roll und Pop-Hymnen.
SIKMIX. DER BESTE MU falz bis nach Köln. Gute Laune von der Südp NSCHEID
IS ER
S
SUNDERN
LÜ DE
LO HN
LEVERKUSENIE REMSCHEID
SCHM ALLEN BERG
MITTELHOF
WINTER
WEIL ROD
HÜN AARBERG STETTEN
KOBLE DIEZ NZ NASSAU RETTERT
BREITSCHEID
BAUM BUSCH
LEM BERG
INGELHEIM
MINFELD
UTWEILER
STEINFELD
BÖCKWEILER
STADT
LANDAU
ALT HEIM
KAISERS LAUTERN
GERSHEIM
WEHRDEN
BLIESDALHEIM
WALSHEIM
KLEINBLI TTERS DORF
MORBACH
PIRMAS ENS
WALL DÜRN BUCHEN
MOSBACH
LINGEN FELD
SINS HEIM
HEIDEL BERG WALLDORF
MANDEL BACHTAL
PFUNGSTADT
BENSHEIMREINHEIM LAMPERT HEPPENHEIM MICHELSTADT BIRKEN WALDHEIM AU MICHEL BACH
BÜRSTADT
HOCKEN HEIM
BLIESKASTEL
WOLFERSHEIM
ÜBER HERRN
VÖLK LINGEN
WER BELN
NOH FELDEN
EISEN
SAARLOUIS
WADGAS SEN
NEU
KA NDEL
HOM BURG NEUNKIRCHEN
LUDWIGS HAFEN SPEYER BAD BERGZABERN
SAAR BRÜCKEN
ST.LEITERSWEILER WENDEL
WALDMOHR
käshofen
DARMSTADT
BIBLIS
HEIL BRONN
DILLINGEN
REITSCHEID NAMBORN
LANDSTUHL
BAD DÜRKHEIM
MERZIG
EIW EILER
FREISEN
KUSEL BOLANDEN
ZWEI BRÜCK EN
METTLACH
LOSHEIM
TÜNS DORF
FAHA BACHERN
ALZEY WORMS
BAUM HOLDER KIRCHHEIM
wies bach
NONN WEILER
HAUSBACH
BEUREN
KEN
WADERN
SAAR BURG
KREUZWEILERBACH
BAD KREUZNACH
HERMESKEIL OBERH BRÜC AMBACH
ABSTEIN ACH
HATTGENSTEIN
MANDERN
IGEL
HENTERN
WEISKIRCHEN
WALDHÖLZ
SCHWOLLEN
VIER NHEIM
ZERF
THAL FANG GEISFELD
WEITER STADT
BÜTTELBORN GERNS HEIM
SCHILLINGEN
IDAR-GENSINGEN ST. OBERSTEIN JOHANN
RÜSSELS HEIM
HA MM
HEDDERT
MAINZ
MEHRING
IDSTEIN
WIES RÜDES BADEN HEIM
FRANK FURT
mendig
HOHEN STEIN
MÖRLENBACH
HAMM
GIROD
ESCH BORN
KÖNIGS
DERNAU
BAAR
ERB URG
MONTA
TREBUR
EIFEL
MELS BACH
LORSCH
WERSHOFEN
OBER LAHR
KERPEN
EUS KIRCHEN
BLEIALF
HOFEN
BREIT SCHEID
SELTERS
NORD
WIRGES
wittlich
ALLEN TRIER BACH KONZ
WERN PALZEM DILMAR TETTI NGENBUTZ DORF
HER
BAD DAADEN
BERNKASTEL- SIMM BINGEN KUES HAHN KIRN ERN OCKENHEIM
VIERHE RREN BORN
TA
FRIESENHAGEN
BOLLEN DORF
URBACH
WAXWEILER
FÜRTHEN
WISSEN
neuwiedBAUR
ZELL
nürburg
KRÖV
TRABENTRARBACH
BIT BURG
LÜNE BACH
NEU STADT
coch em
DORF
MARIENBERG AS ALTENKIRCHEN WINNEN BACH EICHEN WEST DIERDORF
ANDERNACH
SCHULD
BUC HE T
SÖRTH
mayen
KE RPEN
KIRCHEN
BETZ
DORF HÖVELS WEITEFELD
PRACHT
BIRKENBEUL
OBERBACH
NÜRBURG MÜLLEN BACH DR EES NOHN
HILLESHEIM
PERL
ALTE NAHR
ACHT
HÜMMEL
HALL SCHL AG
SWIST TAL
FORST WALLM ENROTH
ÖLSEN
N
BORNHEIM
SCHLEI DE N
WALD BRÖ L
STAUDT HACHENBURG
JÜLICH
BERGHEIM
DORF
KREUZ TAL
AAALS SIEG GE CHE ERFTSTADTBU RG N N BON
PHILIPPS BURG BRUCHSAL
KARLSRUHE
ETTLINGEN PFORZ
CALW RASTATT HEIM MALSCH
RPR1.DE
BADEN BADEN
33
Theater Schauspiel
Donnerstag 27.10.2016 20.00 Uhr Mittelrheinhalle
Kameliendame Drama mit Anouschka Renzi
Dumas d. J. erzählt in seinem Bühnendrama, nach dem gleichnamigen Roman, eine teilweise autobiografische Geschichte, die sich in der Halbwelt von Paris zugetragen hat. Der junge Armand Duval, ein Mann aus den besten Kreisen der Pariser Gesellschaft, lernt die Kurtisane Marguerite Gautier kennen und lieben. Die einzigen Blumen, mit denen man sie beschenken darf, sind Kamelien. Auch Marguerite verliebt sich in den jungen Mann und versucht ihr früheres, liederliches Leben seinetwillen aufzugeben. Der Wunsch nach einem gemeinsamen neuen Leben ist groß. Als Armands Vater von der Liaison erfährt, versucht er zunächst seinen Sohn umzustimmen. Er ist besorgt. Aber Armand weigert sich von Marguerite und ihrer Liebe Abstand zu nehmen. Heimlich sucht der Vater dann aber doch Marguerite auf.
ABO Normalpreis 21,– / 19,– / 17,– Euro kleines Abo 16,– / 14,– / 13,– Euro großes Abo 14,– / 12,– / 11,– Euro
34
Landesbühne Rheinland-Pfalz
Lange Lesenacht
Lange Lesenacht – Nacht der Bücher Ohne Krimi geht die Mimi ...
Freitag 04.11.2016 19.00 Uhr Historisches Rathaus
Mord oder Totschlag, Raub oder Einbruch - mit diesen und anderen Taten ziehen die Krimiautoren und -autorinnen ihre Zuhörer in den Bann. Atemlos vor Spannung verfolgt das Publikum die Lösung der Fälle. An Schlaf ist in dieser langen Lesenacht nicht zu denken und manche Leiche im Keller wird noch lange nachwirken. Kriminalistisches Gespür ist bei allen Beteiligten gefragt. Lassen Sie sich in die Welt der Kriminalität entführen, in der mancher Albtraum in der langen Lesenacht zur Wirklichkeit wird.
Eintritt 8,– Euro
35
Comedy
Samstag 05.11.2016 20.00 Uhr Mittelrheinhalle
Ingo Appelt „Besser ...ist besser!” Der Wanderprediger ist zurück: In seinem letzten Erfolgsprogramm „Göttinnen” betete Ingo Appelt die Frauen an – doch beim selbsternannten „Konkursverwalter der Männlichkeit” geht noch so viel mehr! In der Zwischenzeit ist einiges passiert – und der Comedian brennt darauf, seine neuesten Erkenntnisse auf der Bühne zu präsentieren. Geht es doch darum, die Männer immer wieder neu auf das Leben einzustellen. So ist „Besser …ist besser!” auch eine Art „Männer-Verbesserungs-Comedy”, was wiederum die Frauen freuen dürfte. Getreu seinem Motto „Ganz ohne Sauereien geht’s nicht”, fasst Appelt ungehemmt Themen an, die andere beschämt links liegen lassen: Er findet überraschend simple Lösungen für die kompliziertesten Probleme, nimmt die schrägsten Trends unter die Lupe und die lächerlichsten Stars auf die Schippe.
ABO Normalpreis 31,– / 28,– / 25,– Euro kleines Abo 24,– /21,– / 19,– Euro großes Abo 20,– /19,– / 16,– Euro
36
Auf die größten Fragen und Ungereimtheiten des Alltags bietet der Comedyrüpel klare Antworten – verpackt in einer einzigartigen Live-Show. Zwei Stunden Ingo Appelt zu erleben heißt sich garantiert zwei Stunden lang kaputt zu lachen. Und er hat für alle Fans auch noch eine Überraschung im Gepäck: In der neuen Live-Show präsentiert Ingo Appelt seine mittlerweile zu Klassikern gewordenen Highlights aus den letzten Jahren.
Neissen-Events
Komödie mit Musik
Was Ihr wollt! Verwechslungskomödie von William Shakespeare Eine Verwechslungskomödie mit Tiefgang: Alle sind verliebt – ein Mädchen in seinen Traum, ein Herzog in seine Illusion, eine Gräfin in ihre Trauer und ein hochnäsiger Haushofmeister in sich selbst. Am Ende amüsanter Verwirrungen und einer raffinierten Intrige siegt schließlich doch die Liebe. Herzog Orsino liebt die Gräfin Olivia. Diese will von seinem Werben nichts wissen, da sie ihren toten Vater und Bruder betrauert. Nach einem Schiffbruch landen die Zwillinge Sebastian und Viola, voneinander getrennt an der Küste Illyriens. Viola verkleidet sich als junger Mann und tritt unter dem Namen Cesario in die Dienste des Herzogs. Dieser sendet „ihn” als Boten zu Olivia. Während sich Viola/ Cesario in den Herzog verliebt hat, verliebt sich wiederum Olivia in Cesario/Viola. Die Situation wird noch komplizierter, als auch Sebastian, der tot geglaubte Zwillingsbruder Violas, in Illyrien landet und ständig mit Cesario verwechselt wird. Als Sebastian daher Olivias Liebe entgegenströmt, ist er nicht abgeneigt, verbringt die Nacht mit ihr und stimmt der spontanen Eheschließung mit Olivia am anderen Morgen zu. Doch als Cesario mit Orsino die Szenerie betritt und sich weigert, seine ehelichen Pflichten zu erfüllen, ist die Verwirrung vollständig. In dieser wunderbaren Verwechslungskomödie treten in geballter Ladung einige der schönsten und vielfältigsten Charaktere Shakespeares auf und machen WAS IHR WOLLT! zu einer der meist gespielten Komödien. Shakespeare Companie Berlin
Donnerstag 10.11.2016 20.00 Uhr Mittelrheinhalle
ABO Normalpreis 22,– / 19,– / 16,– Euro kleines Abo 17,– / 14,– / 12,– Euro großes Abo 14,– / 13,– / 11,– Euro
37
Konzert
Sonntag 13.11.2016 19.00 Uhr Mittelrheinhalle
Irish Folk Festival Reflecting on 100 years of Irish Independence 2016 wird das 100jährige Jubiläum der irischen Revolution begangen. Das bedeutet 100 Jahre irische Unabhängigkeit und Bestehen der irischen Republik. Die Revolution – oder auch das Easter Rising – wurde von irischen Schriftstellern, Dichtern, Gewerkschaftlern und Patrioten angeführt. Irische Sprache, irische Musik, gälische Sportarten waren der Kit unter diesem bunten Haufen an Idealisten, die für die Freiheit ihr Leben gegeben haben. Jetzt, 100 Jahre später, stehen Irish Folk und Gälisch mehr denn je im Mittelpunkt des Lebens der Grünen Insel. Sie sind einfach die irische DNA und die 43. Auflage des Irish Folk Festivals (IFF) will dies unter Beweis stellen. Es ist die Aufgabe der Kunst und Kultur, der Gesellschaft einen Spiegel vorzuhalten. Die zum IFF eingeladenen Bands werden Songs des Easter Risings interpretieren und kommentieren. Ungewöhnliche und alternative Perspektiven werden nicht zu kurz kommen. Beim Irish Folk Festival schlägt das wahre Herz Irlands und der kleinen Leute. Wir sind das Volk!
ABO Normalpreis 30,– / 26,– / 22,– Euro kleines Abo 23,– / 20,– / 16,– Euro großes Abo 20,– / 17,– / 14,– Euro
38
Kabarett
Konrad Beikircher Ich bin völlig meiner Meinung
Sonntag 27.11.2016 18.00 Uhr Mittelrheinhalle
Also ich bin es leid: Du gehst durchs Leben und fragst Du einen, ist es immer dasselbe: die einen sagen so, die anderen sagen so. Damit ist jetzt Schluss! Ich nehme keine Rücksichten mehr, ich bin völlig meiner Meinung. Die aber teile ich Ihnen mit, ejal, worum es geht: Musik, Kirche, Heilige, Sprache, Alltag, Rheinland, Deutschland, Italien, Zukunft und Vergangenheit, vielleicht sogar ein bisschen Politik (denn auch da isses so: ich hab zwar nur selten auf der Bühne darüber gesprochen, aber auch auf diesem Feld bin ich völlig meiner Meinung, das können Sie mir glauben) und überhaupt Dinge aus dem Leben. Mal sehen, wohin es mich da so treibt, aber zu sehen gibt es viel, zu erzählen gibt es viel und eines verspreche ich Ihnen: Ich sag, was ich denke, denn da bin ich völlig meiner Meinung. Und vergnüglich wird es sowieso, denn ich war nie ein Miesepeter und das werde ich auch niemals sein, auch da bin ich völlig meiner Meinung! Bis gleich! Ihr Beikircher
ABO Normalpreis 26,– / 24,– / 22,– Euro kleines Abo 20,– / 18,– / 17,– Euro
Neissen-Events
großes Abo 17,– / 16,– / 14,– Euro
39
Komödie
„Premiere” Donnerstag 01.12.2016 18.00 Uhr Mittelrheinhalle
„Lass das mal den Willi machen…” Eine Komödie nach Heinz Erhardt mit Thorsten Hamer Das Leben kann manchmal ganz schön verrückt sein. Diese Erfahrung muss auch der erfolglose Versicherungsvertreter Willi Winzig machen, der seine Sommerferien in einem luxuriösen Hotel verbringt. Zunächst von allen Gästen gemieden, gewinnt er plötzlich und unerwartet an Attraktivität: Im Hotel geht das Gerücht um, dass Willi Winzig in Wirklichkeit gar kein Versicherungsvertreter ist, sondern eigentlich der millionenschwere Erbe eines Ölkonzerns.
ABO Normalpreis 21,– / 19,– / 17,– Euro kleines Abo 16,– / 14,– / 13,– Euro
Unvermittelt wird der ahnungslose Mann von den Damen umschwärmt, vom Hotelpersonal aufmerksam bedient und von potentiellen Kunden belagert, die auf einmal unbedingt Versicherungen abschließen wollen. Und so genießt Willi Winzig seinen Sommerurlaub als Hochstapler wider Willen in vollen Zügen. Ob es ihm am Ende gelingt, seinen Kopf rechtzeitig aus der Schlinge zu ziehen? Das sollten Sie sich unbedingt selbst ansehen. Gespickt mit dem unverwechselbaren Humor von HEINZ ERHARDT ist dieses turbulente Lustspiel ein unbedingtes MUSS für alle Komödienfreunde.
großes Abo 14,– / 12,– / 11,– Euro
Landesbühne Rheinland-Pfalz 40
St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Ernestus-Platz 1 • 56626 Andernach • www.stiftshospital-andernach.de
UNSERE HAUPTFACHABTEILUNGEN · Innere Medizin Herr Prof. Dr. med. Steinmetz ☎ 0 26 32 / 4 04 - 54 97
· Gynäkologie & Geburtshilfe Frau Dr. med. Naus ☎ 0 26 32 / 4 04 - 53 20
· Unfallchirurgie Herr Dr. med. Seif El Nasr ☎ 0 26 32 / 4 04 - 54 22 · Fußchirurgie Frau Priv. Doz. Dr. med. Waldecker
· Anästhesie- & Intensivmedizin Herr Dr. med. Nickel ☎ 0 26 32 / 4 04 - 52 21
☎ 0 26 32 / 4 04 - 57 31 · Allgemeinchirurgie Herr Dr. med. Friedhoff ☎ 0 26 32 / 4 04 - 53 09
· Radiologie Herr Dr. med. Dommermuth Herr Dr. med. Boos Herr Dr. med. Schüller ☎ 0 2 63 2/ 4 0 4- 5 28 4
UNSERE BELEGABTEILUNGEN · Orthopädie Dr. med. Butzmann & Dr. med. Gödel ☎ 0 26 32 / 30 181 Dr. med. Dogruel, Dr. med. Albioke, Dr. med. Ackermann ☎ 0 26 31/ 21 100
· Urologie Herr Tip. Dr. Celik (Univ. Erciyes) Herr Datz ☎ 0 26 32 / 4 5 061
41
Kabarett
Samstag 10.12.2016 20.00 Uhr Mittelrheinhalle
Jürgen Becker „Volksbegehren – Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung”
Blattläuse haben es leicht. Wenn ihnen nach Fortpflanzung zumute ist, gebären die Lausmädels ohne Zutun eines Lausbuben bis zu zehn Töchter am Tag. Sie müssen nicht fragen: „Zu mir oder zu dir?” Sie fragen: „Zu mir oder zu mir?” So einfach kann das Leben sein. Doch etwas muss ja dran sein am Sex. Wir sind Tiere und werden es immer bleiben. Daran erinnert uns der Sex, weshalb er so beunruhigend, aufwühlend, elektrisierend, schockierend, bedrohlich und... so angenehm ist. Jürgen Becker bittet zum Blick durchs Schlüsselloch. Das Publikum darf sich beim Liebesspiel mit Worten aufs Angenehmste gekitzelt fühlen und beim Anblick von hundert erotischen Meisterwerken in Deckung bleiben - und spürt dabei geflissentlich, dass schöne Schenkel nicht nur im Bett betören. Gelegentlich darf man sich auch darauf klopfen.
ABO Normalpreis 26,– / 24,– / 22,– Euro kleines Abo 20,– / 18,– / 17,– Euro großes Abo 17,– / 16,– /14,– Euro
42
Neissen-Events
HANKO
Freude am Fahren
ACTION.
MEHR CONNECTIVITY. MEHR RAUM. MEHR X. DER NEUE BMW X1.
56073 Koblenz Moselring 27–29 Tel. 02 61/40 46-0
(Firmensitz)
56564 Neuwied Stettiner Straße 1 Tel. 0 26 31/39 50-0
www.hanko.de
Abbildung zeigt Sonderausstattung. Verbrauch und CO2-Emission sind abhängig von der Motorisierung und Kraftstoff. Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 6,4-4,1; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 149-109; CO2-Effizienzklasse: C – A
43
Konzert
Samstag 17.12.2016 18.00 Uhr Mittelrheinhalle Sonntag 18.12.2016 17.00 Uhr Mittelrheinhalle
Adventskonzerte des Stadtorchesters Andernach Am 4. Adventswochenende ist es wieder soweit: das Stadtorchester Andernach wünscht musikalisch „Frohe Weihnachten”. Fernab der hektischen Vorweihnachtszeit bleibt kurz vor dem großen Fest Zeit zum Innehalten und Besinnen. Dafür haben die Musikerinnen und Musiker mit ihrem Dirigenten Bertram Kleis wieder ein festliches und weihnachtliches Programm einstudiert. Selbstverständlich dürfen dabei die allseits beliebten traditionellen Weihnachtslieder zum Mitsingen nicht fehlen. Durch das Programm führt – gewohnt charmant, mit heiteren und besinnlichen Texten angereichert – der bekannte Moderator Helmut Jäger. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des Stadtorchesters Andernach unter: www.stadtorchester-andernach.de und auf der Facebook-Seite des Orchesters.
Eintritt 14,– Euro inkl. VVK
44
Erlebnis Stadtgeschichten.
Stadtführungen in Andernach Andernach hat viel zu erzählen! In verschiedenen Themen- und Erlebnisführungen erfahren Sie spannende Details über unsere Stadt und tauchen ein in die über 2.000-jährige Geschichte von Andernach. Samstags, an Feiertagen und zu Veranstaltungen bieten wir auch Führungen ohne Voranmeldung. ice: d Planungsserv ! Unser Reise- un Reiseplanung hmen wir Ihre an al ch Gerne überne us Pa n vielfältigen Infos zu unsere finden Sie en ng tu al st Veran geboten und us.de m ernach-touris unter www.and
Informationen und Preise erhalten Sie bei: Andernach.net GmbH | Tel. 02632-987948-0
[email protected] | www.andernach-tourismus.de
begeistert.
45
Kinder und Jugend
Samstag 05.03.2016 15.00 Uhr Historisches Rathaus
Kleine Prinzessin Mäusehaut Ein vergessenes Märchen der Gebrüder Grimm mit dem mobilen Figurentheater – Guck‘ mal
„Ich liebe dich wie das Salz”, sagt die Prinzessin zu ihrem Vater, dem alten König. Aus Zorn verstößt er sie. Als Küchenjunge getarnt gelangt die Prinzessin unerkannt in ein anderes Königreich. Dort dient sie dem jungen König. Er erkennt ihre Schönheit und verliebt sich in sie. Gelingt es den beiden, den Vater zu überzeugen, wie wichtig und wertvoll Salz ist? Auf einem üppig gedeckten Tisch wird die Geschichte von einfachen aber lebensnotwendigen Dingen anrührend und humorvoll mit Puppen erzählt. Puppenspiel für Theaterfreunde von 4 bis 104 Jahren. Vorverkauf 3,– Euro Tageskasse 5,– Euro Kartenvorverkauf: Stadtbücherei Auch Begleitpersonen bitte eine Karte kaufen!
46
Kinder und Jugend
Das Dschungelbuch Kindermusical Das Stück erzählt die Abenteuer des kleinen Menschenjungen Mogli, der von den Wölfen im indischen Dschungel großgezogen wurde. Als der Tiger Shir Khan in den Dschungel zurückkommt, wird Moglis bis dahin unbetrübtes Leben bedroht. So begibt er sich auf eine spannende Reise und begegnet all den liebenswürdigen, gefährlichen, skurrilen und hinterlistigen Bewohnern des Dschungels: Baghira dem Panther, Balu dem Bären, der Affenbande, Hathi dem Elefanten, Kaa der Schlange und natürlich auch Shir Khan. Ein großes Abenteuer voller Tanz und Gesang, liebevoll ergänzt durch Schattenspiele und Handpuppen, inmitten einer vielseitig bespielbaren Dschungel-Kulisse erwartet Euch.
Montag 11.04.2016 10.00 Uhr Mittelrheinhalle
Normalpreis 13,– / 10,– / 9,– Euro Kinder bis 14 J. 8,– / 6,– / 5,– Euro
Jugendkultur Eine Kooperation von Kulturamt und Jugendamt – im Jugendzentrum, Stadionstr. 88 23.02.
10 Uhr
Der Regenbogenfisch – Kindertheater
ab 4 Jahre
14.06.
10 Uhr
Die Olchis räumen auf – Kindertheater
ab 4 Jahre
12.07.
Stones – Jugendtheater
ab Mittelstufe
14.05.
ANDERNACH ART ATTACK
09.07.
JUGENDKULTURNACHT
25.10. 10 Uhr
König & König – Kindertheater
ab 4 Jahre
47
Kinder und Jugend
Sonntag 11.12.2016 15.00 Uhr Mittelrheinhalle Montag 12.12.2016 10.00 Uhr Mittelrheinhalle
Tischlein deck dich Märchenspiel nach den Gebrüdern Grimm Ein Schneider lebte mit seinen drei Söhnen und einer Ziege zusammen. Diese musste jeden Tag auf die Weide und von den besten Kräutern fressen. Als nun der erste Sohn die Ziege gehütet hat und wieder heim will, fragt er sie, ob sie denn gesättigt sei. Sie antwortet: „Ich bin so satt, ich mag kein Blatt: Mäh! Mäh!“. Zuhause angekommen fragt ihn der Vater, ob die Ziege denn satt sei. Darauf diese: „Wovon sollt‘ ich satt sein? Ich sprang nur über Gräbelein und fand kein einzig Blättelein: Mäh! Mäh!“. Von dieser Antwort derart wütend, jagt er seinen Sohn mit der Elle aus seinem Haus. Die Brüder ziehen also in die Welt. Jeder möchte sein Glück versuchen. Der erste lernt bei einem Schreiner, der zweite bei einem Müller und der dritte bei einem Drechsler. Die drei Söhne erhalten als Lohn je eine Zaubergabe: einen Tisch, der sich selbst deckt und einen Esel, der Gold speit. Der Jüngste erhält einen Knüppel, den er aus dem Sack lassen kann und wehe dem, der daneben steht! Im Wirtshaus „Zum Igel“ ergeht es den älteren Brüdern schlecht. Denn zwei Räuber luchsen ihnen die Zaubergaben wieder ab. Aber die Räuber haben nicht mit dem Jüngsten der Brüder gerechnet...
Normalpreis 11,– / 9,– / 7,– Euro Kinder bis 14 J. 7,– / 6,– / 5,– Euro
Landesbühne Rheinland-Pfalz 48
Veranstaltungen Geysir
Veranstaltungen rund um den Geysir 2016 Geysir Frühling – mit verkaufsoffenem Sonntag Begrüßen Sie mit uns die neue Saison und erleben Sie den ersten GeysirAusbruch des Jahres 2016.
Sonntag, 20.03. Innenstadt
„Auftakt” – Das Geysir-Zentrum eröffnet mit neuem Ausstellungsteil Das Gesyir-Zentrum eröffnet mit einem komplett umgebauten Foyer und einer vergrößerten Ausstellung. Der neue Teil „Auftakt” gibt Einblicke in die Forschungsarbeit der Vulkanologen.
Samstag, 30.04. Erlebniszentrum
Wissenstour – die geographische Vortragsreihe „Island”, Referent Torsten Lamberz „Island – Insel aus Feuer und Eis” – ein interessanter Vortrag über Entstehung, Geologie und Vulkanismus dieser einzigartigen Insel im Nordatlantik.
Dienstag, 24.04. 18.30 Uhr Erlebniszentrum
Naturdetektive erforschen den Geysir mit spannenden Experimenten vor Ort! Ausgestattet mit Lunchpaketen beginnt eine aufregende Expedition ins Naturschutzgebiet Namedyer Werth. Geeignet für Kinder von 8 – 13 Jahren, Kosten: 15,00 Euro. Voranmeldung!
Montags, 18.7., 25.7., 1.8., 8.8., 15.8. und 22.8.2016 9.30-15.00 Uhr Erlebniszentrum
Herbstferien – Familienprogramm Experimentieren für Groß und Klein. Geeignet für Kinder von 7 – 11 Jahren und deren Begleitperson. 2,50 pro Erw. u. 2,00 pro Kind. Voranmeldung!
Mo. 10.10. & 17.10. 13.00-14.00 Uhr Erlebniszentrum
Familiensonntag in Andernach Im Geysir – Zentrum gibt es nicht nur ermäßigte Eintrittspreise, sondern auch eine herbstliche Bastelaktion.
Sonntag 04.09. ab 11.00 Uhr Erlebniszentrum
Infos: Geysir.info gGmbH, Konrad-Adenauer-Allee 40, 56626 Andernach, Tel. 02632/958008-0,
[email protected], www.geysir-andernach.de
49
Stadtbücherei
An jedem ersten Dienstag im Monat von 15.00–16.00 Uhr Stadtbücherei Terminverschiebungen durch Feiertage und durch Schulferien
Datum steht nicht fest 11.11 Uhr Stadtbücherei Sa., 03.09.2016 Stadtbücherei Do., 8.09.2016 Haus der Familie
Fr., 04.11.2016 Historisches Rathaus
Sa., 10.12.2016 Stadtbücherei
50
Vorlesestunden für Kinder Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Andernach. Außerdem finden im Rahmen der Ferienprogramme des Hauses der Familie Vorlesestunden in der Stadtbücherei statt.
„VIPs for Kids – Prominente lesen vor” mit dem Andernacher Prinzenpaar für Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren Beteiligung der Stadtbücherei an der Kulturnacht Veranstaltung zum Weltalphabetisierungstag in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Andernach und dem Haus der Familie
Beteiligung der Stadtbücherei an der Langen Lesenacht
Vorlesestunde für Kinder im Rahmen der Veranstaltung „In der Weihnachtsbäckerei” in Zusammenarbeit mit dem Haus der Familie und der Katholischen Familienbildungsstätte Andernach
VHS
Campbeltown Whiskies – The Lonely Stars of Scotland Eine virtuelle Reise durch Landschaften der Halbinsel im Südwesten Glasgows machen das Kolleg zu einem kulturellen Erlebnis. Fragen der Whisky-Destillation, der Sensorik und Reifung von Campbeltown Whisky werden ebenfalls thematisiert. Sie werden in die Begutachtung von sechs Premium-Whiskies eingeführt und lernen den Unterschied zwischen einer dreifachen und zweifachen Destillation kennen. Selbstverständlich besuchen Sie virtuell die Brennereien. Für Einsteiger und Experten gibt es sieben Premium-Abfüllungen zu entdecken.
26.02.2016 18.00 – 22.00 Uhr Historisches Rathaus Eintritt 30,– Euro Teilnehmerzahl auf 30 Pers. begrenzt
Bitte Kugelschreiber mitbringen. Mindestalter 18 Jahre. Genießen Sie verantwortungsbewusst. Der Referent Ernst J. Scheiner, M.A. ist Herausgeber von „The Gateway to Distilleries” (www.whisky-distilleries. net) und Fachautor.
„Abendschoppen” of the Anglo-German Club This is meant to be an informal meeting of people who want to come together in a relaxed atmosphere, get to know each other, and above all, speak English. The activities include discussions, games, listening to music, watching films or just chatting in small groups.
14.03. & 13.06. 2016 18.00 – 20.00 Uhr Villa am Rhein Konrad-Adenauer-Allee
Leitung: Günter von Blohn. In Zusammenarbeit mit dem DeutschEnglischen Freundschaftskreis Andernach-Farnham e. V.
Whisky-Kolleg Mit Prof. Walter Schobert, Frankfurt. Vortragsseminar in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Englischen Freundschaftskreis Andernach-Farnham e. V.
November 2016 19.00 – 22.00 Uhr Historisches Rathaus Eintritt 30,– Euro Teilnehmerzahl auf 30 Pers. begrenzt
51
Haus der Familie
Haus der Familie Veranstaltungen 2016 08. März 15.00 –17.00 Uhr
Weltfrauentag Ein Tag rund um Wellness und Entspannung im Haus der Familie.
20. März 13.00 –18.00 Uhr
Tag der offenen Tür Kinderbetreuung für Kinder ab 5 Jahren, mit Tanzworkshop und Bastelangeboten sowie Live-Musik und ein leckeres Kuchenbuffet.
04. September Verkauf von 11.00 –14.00 Uhr
Familiensonntag mit Kinderflohmarkt Aufbau ab 10 Uhr. Die Stände können vom Funkenbrunnen, Läufstrasse bis zur Christuskirche aufgebaut werden. Leckere alkoholfreie Cocktails gibt es vor dem Rathaus. Ende der Veranstaltung 14 Uhr.
08. September 18.00 –20.00 Uhr
Weltalphabetisierungstag Mit Gubi-Netz (VHS) und der Stadtbücherei Andernach.
20. September 15.00 –17.00 Uhr
Weltkindertag Welche Rechte haben Kinder? In Kooperation mit FBS und High5-Team. Im Haus der Familie gibt es ein lebhaftes Programm.
26. November 13.00 –18.00 Uhr
Tag der offenen Tür Wellnessangebot und Kreativangebote für Jung und Alt, Babymassage für Kinder ab der fünfte Lebenswoche, Massage für Schwangere, eine Kinderbetreung ab 5 Jahren und ein leckeres Kuchenbuffet.
10. Dezember 13.30 –17.00 Uhr
Weihnachtsbäckerei Kooperationspartner ist die Stadtbücherei Andernach und die Kath. Familienbildungsstätte Andernach. Treffpunkt 13.30 Uhr in der Bücherei. Die Veranstaltung endet um 17.00 Uhr im Haus der Familie.
Für alle Veranstaltungen: Kostenloses Behinderten-WC und Wickeltisch vorhanden. Bei allen Veranstaltungen sind die Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten recht herzlich willkommen. Alle Veranstaltungen im Haus der Familie sind barrierefrei zu erreichen. Das Haus der Familie wird gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz. Kooperationspartner sind das Jugendzentrum, die Schulsozialarbeit, der Jugendscout, Andernach.net, die VHS, die AWO, die Caritas, die Beiräte aus Andernach und die kath. Familienbildungsstätte aus Andernach. Das Haus der Familie und das Jugendzentrum Andernach bieten in den Osterferien, Sommerferien und in den Herbstferien 2015 ein vielseitiges Programm an.
52
Wir zählen auch Ihre Erbsen!
Jan Breuer Steuerberater Hans Schällhammer Unternehmensberater
Remy & Breuer Rennweg 25 56626 Andernach Tel. 0 26 32 - 9 26 80 www.remy-breuer.de
53
Foto: pixelio
Jugendzentrum
Veranstaltungen des Jugendzentrums 2016 14. – 18.03.
Fair Trade Messe
16.04.
Skatejam
21.05.
Off Time Jam
25.06.
Night Jam
22.07.
Gameznight
17.09. KINDERFEST 03.12.
KINDER- UND JUGENDFLOHMARKT
Entsprechend den Wünschen von Jugendlichen und Kindern werden viele Angebote gemeinsam geplant und durchgeführt. Hierbei ist eine zeitnahe Umsetzung aktueller Angebote notwendig. Diese Termine sind der Tagespresse und der Homepage zu entnehmen.
Änderungen vorbehalten
54
Ausstellungen
Ausstellungen 2016 Im Stadtmuseum 22.01. – 08.05.2016
600 Jahre Andernacher Karneval
28. 05. – 04.09.2016
Bims im Bild
Im Historisches Rathaus 18.03. – 03.04.2016
Kunstausstellung Kathrin Mallmann-Busch
23.04. + 24.04.2016
Kunst AG Realschule+ St. Thomas
20. 05. – 03.06.2016
Gruppe Regenbogen 94
25. 06. – 29.07.2016
Claudia Kroth - Fotografien
05. 08. – 21.08.2016
Farblichter – Kunstkreis Namedy
24. 09. – 02.10.2016
43. Michelsmarkt der Künste
25. 09. –25.11.2016
Andernacher Ansichten
November 2016
Fotoclub Andernach
10. 12. –18.12.2016
43. Weihnachtsmarkt der Künste
55
JUZ Live Club
JUZ LIVE CLUB Termine 2016 09.01
VICTORY & Guest
04.03.
Toys2Masters – Hinrunde
02.04.
ORDEN OGAN & Guest
06. + 07.05.
ACFMF 2016
01. – 03.09.
DEATH FEAST OPEN AIR
01.10. LOUD!FEST 29.10.
METAL UNCHAINED / METAL INQUISITOR more bands t.b.a.
12.11.
20 JAHRE HELLBANGERS MOSELFRANKEN live concert
31.12.
HELL YEAR live on stage
DESASTER / STEELPREACHER /
METAL INQUISITOR / SECUTOR
More shows t.b.a. www.juz-live-club.de
56
Feste & Märkte
Feste und Märkte 2016 Geysirfrühling mit verkaufsoffenem Sonntag und Frühlingskirmes
20.03.2016
Auto- und Freizeitschau mit verkaufsoffenem Sonntag
24.04.2016
„Andernach schmeckt”
02. – 03.07.2016
Fest der 1000 Lichter
05. + 06.08.2016
Kirmes in Namedy, Dorfplatz
27. – 29.08.2016
Kulturnacht und Familiensonntag mit Familienkonzert
03. + 04.09.2016
Kirmes Eich, Dorfplatz
10. – 12.09.2016
Michelsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Lubentius Kirmes, Kell
24. – 27.09.2016
St. Kastor Kirmes, Miesenheim
22. – 24.10.2016
Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz
ab 21.11.2016
Wochenmarkt auf dem Marktplatz von 8.00 – 14.00 Uhr
jeden Samstag
15. – 17.10.2016
57
Burg Namedy
Burg Namedy – Veranstaltungen 2016 24. Januar
18 Uhr
Jazz liegt in der Luft mit Frank Muschalle & Trio
25,– Euro
07. Februar 18 Uhr Kammermusik-Ensemble der Villa Musica „Forellenquintett”
30,– Euro
17. Februar 20 Uhr Die Rheinische auf Burg Namedy Percussionensemble Fourschlag 19.15 Uhr Einführung durch Günter Müller-Rogalla 28. Februar
18 Uhr
Schwanengesang – Liederabend mit Markus Schäfer
18,– Euro
06. März
18 Uhr
Klavierabend mit Carmen Piazzini
18,– Euro
19. März
20 Uhr
Internationale Konzerttage Mittelrhein
30,– Euro
03. April
18 Uhr
Chris Hopkins & Band – Echos of Swing
25,– Euro
Mittagskonzert „Der kleine Prinz” Fumiko Shiraga, Klavier, Sprecher: Thomas Anzenhofer
18,– Euro
17. April 13 Uhr 20. – 22. Mai
06. – 12. Juni
XXVI. Andernacher Musiktage Künstlerprojekt „Kunst im Park”
07. Juni 20 Uhr Die Rheinische auf Burg Namedy La Masque de la Mort Rouge 19.15 Uhr Einführung durch Günter Müller-Rogalla 12. Juni
ab 13 Uhr Sommerfest „Kunst im Park”
10,– Euro Eintritt frei 14,– Euro
Eintritt frei
12. Juni
18 Uhr
Kabarett mit Musik „Die Wortlauten”
04. August
19 Uhr
Open-Air Konzert California Institute of Music
14. August
11 Uhr
Jazz im Park X-Dream aus Koblenz
18,– Euro
Sommerclassics Shakespeare-Sonette Konstantin Kostov-Trio, Sprecher: Helbert Häberlin
15,– Euro
18. September 18 Uhr
22. September 20 Uhr Die Rheinische auf Burg Namedy Meander Quartett 19.15 Uhr Einführung durch Günter Müller-Rogalla
58
14,– Euro
15,– Euro Eintritt frei
14,– Euro
07. Oktober
Internationales Beethovenfest Bonn (geplant)
09. Oktober
13 Uhr
Mittagskonzert Matthias Lang an der Gitarre
12,– Euro
16. Oktober
17 Uhr
Villa Music zu Gast: Mandelring Streichquartett
25,– Euro
22. Oktober
20 Uhr
Herbstball im Schloss
50,– Euro
27. Oktober
20 Uhr
Jazz in the Mirrorhall Maryland Jazz Band of Cologne
25,– Euro
30. Oktober 18 Uhr Liederabend Franz Schubert Marcus Ullmann, Tenor, Christian Kluttig, Klavier
18,– Euro
13. November
18 Uhr
Zelda & F.Scott Fitzgerald, Lover – ein Briefwechsel
22,– Euro
19. November
19 Uhr
20 Jahre Talentforum Mendig – Jubiläumskonzert
26. November
19-21 Uhr Adventsansingen im Innenhof
27. November
11-18 Uhr Weihnachtszauber im Schloss
10,– Euro Eintritt frei 5,– Euro
06. Dezember 20 Uhr Die Rheinische auf Burg Namedy Spiegelungen 19.15 Uhr Einführung durch Günter Müller-Rogalla
14,– Euro
18. Dezember
22,– Euro
18 Uhr
Maurice Steger „Der Paganini der Blockflöte”
Änderungen vorbehalten, Burg Namedy Tel. 02632-48625
die Musik Hier spielt
Konzerte auf schloss
BURG NAMEDY bei Andernach
Unser umfangreiches Konzertprogramm entnehmen Sie bitte unserer Internetseite oder rufen Sie uns an.
www.burg-namedy.de · Tel.: 02632-48625
59
Villa Michels
Villa Michels Programm 2016 Sonntag 17.01.2016
Trio Pascal * Johanna Pichlmair, Violine | David Kindt, Klarinette Helge Aurich, Klavier mit Werken von: Max Bruch, Carl Maria von Weber, Johannes Brahms und Felix Mendelssohn Bartholdy
Sonntag 06.03.2016
Aris Quartett Anna Katharina Wildermuth, Violone | Caspar Vinzens, Viola Noémi Zipperling, Violone | Lukas Sieber, Violoncello mit Werken von: Joseph Haydn, Maurice Ravel und Felix Mendelssohn Bartholdy
Sonntag 23.10.2016
Trio Faust * Johanna Pichlmair, Violine | Magdalena Faust, Klarinette Maria Rosa Günter, Klavier mit Werken von: Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Alexander Skrjabin und George Bizet/Pablo de Sarasate
Sonntag 20.11.2016
Klavierduo Karolin und Friederike Stegmann * mit Werken von: Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt, Johannes Brahms, Claude Debussy und Franz Schubert
Die Matineen beginnen um 11.15 Uhr Karten ab 10.45 Uhr an der Tageskasse
* gefördert durch den „Deutschen Musikrat” mit dem Projekt „Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler”
Informationen: Claudia Karrich-Schlax, Lerchenweg 1, 56323 Waldesch, Tel. 02628/987113
[email protected], www.villa-michels-konzerte.de 60
Sonderveranstaltung
Dachkonzerte 2016 Veranstaltungen des Fördervereins Christuskirche Andernach e.V. Frauenchor Sopralto und die Concertinis mit Werken von u.a. Durante, Pergolesi und Eberlein
Sonntag, 24.04.16 18.00 Uhr Christuskirche
Vocalissimo Zella-Mehlis Melodien aus Musicals, Film und Pop unter Mitwirkung des Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach
Samstag, 21.05.16 19.00 Uhr Christuskirche
Salonorchester Fascination „Bon voyage” – gute Reise Gabriele und Klaus Altmann – Klavier, Violine Ulrike und Michael Küßner – Violine Gisela und Volker Mettig – Kontrabass, Violoncello
Sonntag, 25.09.16 18.00 Uhr Christuskirche
Die Konzerte finden in der Christuskirche Andernach statt. Der Eintritt ist frei. Der Förderverein Christuskirche Andernach bittet um eine Spende für die Instandset-zung des Dachstuhls der Christuskirche. Weitere Informationen: Silke Nickel (Vorsitzende des Vereins) In der Felster 58, 56626 Andernach E-Mail:
[email protected]
61
Karneval
Karnevalsveranstaltungen 2016 Datum 08.01.
09.01.
09.01.
09.01.
09.01.
09.01.
10.01.
10.01.
13.01.
14.01.
15.01.
15.01.
16.01.
16.01.
17.01.
17.01.
Uhrzeit 20:11 Uhr
13:11 Uhr
14:11 Uhr
15:11 Uhr
19:11 Uhr
20:11 Uhr
10:11
16:11
Veranstaltungen Polterabend
Prinzenproklamation
BIWAK
BIWAK
1. Prunksitzung
Fest in Blau - Regimentsball
Möhnenfrühstück
2. Prunksitzung
17:00 Uhr Dämmerschoppen AHC
15:00 Uhr Frauenkaffee
20:11 Uhr
Lumpenball
20:11 Uhr
1. Prunksitzung
19:11 Uhr
2. Prunksitzung
19:00 Uhr Regimentsball
11:11
Karnevalist. Frühschoppen
14:11 Uhr
Kinder- und Jugendsitzung
19:11 Uhr
1. Eicher Prunksitzung
Veranstalter GERAK
Festausschuss
Stadtsoldaten
Prinzengarde
Rot-Weiße Husaren
Blaue Funken
Möhnen „Ewig Jung”
Rot-Weiße Husaren
Blaue Funken
Rot-Weiße Husaren
Stadtsoldaten
Prinzengarde
Rot-Weiße Husaren
Prinzengarde
GERAK
Blaue Funken
20.01. 14:30 Uhr Frauenkaffee Prinzengarde
22.01.
23.01.
23.01.
23.01.
24.01.
24.01.
19:00 Uhr 1. Prunksitzung
19:11 Uhr
2. Eicher Prunksitzung
Karnevalsgesellschaft Eich
Stadtsoldaten
Karnevalsgesellschaft Eich
19:11 Uhr
Kappensitzung
11:00 Uhr
Frühschoppen
14:11 Uhr
Kindersitzung
10:00 Uhr Uniformappel
NKG
Prinzengarde
Rot-Weiße Husaren
24.01. 11:11 Uhr Regimentsfrühschoppen Prinzengarde
24.01.
24.01.
24.01.
26.01.
29.01.
29.01.
30.01.
16:00 Uhr 2. Prunksitzung
17:11 Uhr
15:11 Uhr
15:11 Uhr
18:11 Uhr
19:11 Uhr
31.01. 08:30 Uhr 09:30 Uhr 10:45 Uhr 31.01. 16:11 Uhr
02.02.
62
15:11 Uhr
3. Eicher Prunksitzung
Möhnensitzung
Frauenkaffee
Richtfest Wagenbauer
1. Prunksitzung
Stadtsoldaten
Karnevalsgesellschaft Eich
Möhnen „Ewig Jung”
Stadtsoldaten
Festausschuss
Blaue Funken
„Langer Sonntag” Stadtsoldaten Totenehrung Kirchgang Frühschoppen 2. Prunksitzung Blaue Funken
Nauzenummedach
Blaue Funken
Ort Pfarrsaal St. Stephan
Marktplatz
Stammbaum
Schloßschänke
Mittelrheinhalle
„Kolpinghaus
Schloßschänke
Mittelrheinhalle
„Kolpinghaus”
Taubentränke
Festhalle Dünchem
Mittelrheinhalle
Andernacher Hof
Mittelrheinhalle
Schloßschänke
Pfarrsaal St. Stephan
Pfarrsaal Maria Himmelfahrt
Bürgerhaus Eich
Mittelrheinhalle
Bürgerhaus Eich
Schulturnhalle Namedy
Marktplatz
Taubentränke
Pfarrsaal Maria Himmelfahrt
Schulturnhalle Namedy
Mittelrheinhalle
Bürgerhaus Eich
Mittelrheinhalle
Th. Becket Haus
Festausschusshalle
Mittelrheinhalle Friedhof St. Peter Th. Becket Haus Mittelrheinhalle
Mittelrheinhalle
Karneval
Datum 04.02.
04.02.
04.02.
04.02.
Uhrzeit
Veranstaltungen
07:30 Uhr Erstürmung der Kaserne
Veranstalter Stadtsoldaten
10:00 Uhr Veedelszug
19:11 Uhr
18:11 Uhr
04.02.
14:11 Uhr
05.02.
19:11 Uhr
Husarenparty
Möhnenparty
Möhnensitzung
Rot-Weiße Husaren
Möhnen „Ewig Jung”
Steckenpferd Möhnen NKG
Ort Krahnenberg-Kaserne
NN
Taubentränke
Altstadt Bistro Aktuell
Schulturnhalle Namedy
05.02. 14:11 Uhr Kinderkarneval
Prinzengarde, Stadtsoldaten, Jugendzentrum Rot-Weiße Husaren, Möhnen „Ewig Jung”
05.02.
Möhnenverein
06.02.
07.02.
07.02.
08.02.
08.02.
14:11 Uhr
14:11 Uhr
15:11
11:11 Ur
14:11 Uhr
09.02. 14:11 Uhr
09.02. 20:11 Uhr 10.02.
10.02.
10.02.
10.02.
18:30 Uhr
Herrensitzung
Möhnenkaffee
Rekrutenzug
Karnevalsumzug Eich
Salutschießen
Rosenmontagszug
18:11 Uhr
05.03.
Blaue Funken
Festausschuss
Veilchendienstagszug, im Anschluss JGV Fest
Gemeinsamer Ausklang aller Corps Heringessen
19:00 Uhr Heringessen
18:30 Uhr
Festausschuss
Karnevalsumzug Namedy
Heringessen
Heringessen
Blaue Funken
Stadtsoldaten
Prinzengarde
Rot-Weiße Husaren
Umzug in Ekeren
10.6. 18.00 Uhr Gottesdienst, 600 Jahre Andernacher Karneval
11.06. 20:00 Uhr Konzert „De Räuber” & „Die Domstürmer” 09.07.
17.09.
20:00 Uhr Grillfest
18:11 Uhr
Stand: 01.12.2015
Oktoberfest
Stadtsoldaten
Blaue Funken
Mittelrheinhalle
Kell, Bürgerhaus
Schützenhof zum Markt
Namedy
Eich
Rheinanlagen
Schillerring zum Markt
Kell, Bürgerhaus Schloßschänke
Funkenhalle, Füllscheuer 22
Stammbaum
Schloßschänke
Taubentränke Mariendom Schloßgarten Schloßgarten
Funkenhalle, Füllscheuer 22
63
WIR KÜMMERN UNS ... ... UM IHRE ENERGIE
STROM & ERDGAS
D IR E K T V O R O R T
K U N D E N C E N T E R : Läufstraße 4 | 56626 Andernach | Tel. 02632 298-121 | Fax 02632 298-299
[email protected] | Ö F F N U N G S Z E I T E N : Mo bis Mi von 8 bis 16 Uhr | Do von 8 bis 18 Uhr Fr64 von 8 bis 12 Uhr | und jeden ersten Sa im Monat von 9 bis 12 Uhr