mit Kinder-Jugend-Kulturkalender
Februar - August 2016
Kinder & Jugendkunst
in Pforzheim
Informationen zum Bildungspaket Unterricht in künstlerischen Fächern und vergleichbare Aktivitäten der kulturellen Bildung Für ausgewählte Kurse können Sie sich direkt bei einem der vier unten stehenden Veranstalter anmelden. Das notwendige Formular (Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe) erhalten Sie bei folgender Stelle: Stadt Pforzheim Jugend- und Sozialamt, Wohngeldstelle Zehnthofstr. 10-12 (2. OG) · 75175 Pforzheim Tel. 07231/ 39 10 97
Jugendkulturtreff Kupferdächle Kallhardtstr. 31 · 75173 Pforzheim Tel. 07231/ 2 80 95-0 · www.kupferdaechle.de Kulturhaus Osterfeld e.V. Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim Tel. 07231/ 31 82 10 · www.kulturhaus-osterfeld.de Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus e.V. Jahnstr. 42 (Reuchlinhaus) · 75173 Pforzheim Tel. 07231/ 2 15 25 · www.kunstvereinpforzheim.de Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis GmbH Zerrennerstr. 29 · 75172 Pforzheim Tel. 07231/ 38 00 0 · www.vhs-pforzheim.de
Wir fördern Kreativität!
IMPRESSUM Dieses Programm wird koordiniert von der
ArGe Kinder & Jugendkunst in Pforzheim. Die Träger sind: · Betriebs-GmbH der JBBS der Manfred-Bader-Stiftung, Jugendkulturtreff Kupferdächle · Kulturhaus Osterfeld e.V. · Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus e.V. · Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis GmbH. „Kinder & Jugendkunst in Pforzheim“ wird von der Stadt Pforzheim gefördert.
Koordination Bernd Kotz, Dr. Ana Kugli, Dr. Philipp Salamon-Menger, Detlef Wagner (Sprecher) Programm Andrea Ebeling, Carsten Fertig, Katinka Rabenseifner, Bettina Schönfelder Redaktion Kulturhaus Osterfeld, Bernd Kotz und Verena Pfaff Grafik mehrblick grafik & design Lindachstr. 64 · 75417 Mühlacker · Telefon 07041/ 810 95 85
[email protected] · www.mehr-blick.de Titelbild Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis GmbH Druck Druckhaus Butscher Osterfeldstr. 29 · 75172 Pforzheim· Telefon 07231/ 39 80-0 Auslagestellen Das Programmheft liegt in den Pforzheimer Kultureinrichtungen, in zahlreichen Ladengeschäften, in öffentlichen Einrichtungen und in den Geschäftsstellen der Sparkasse Pforzheim Calw in der Stadt Pforzheim und im Enzkreis aus. Auflage 10.000 3
WO MELDE ICH MICH AN? Halten Sie bei der Anmeldung beim Veranstalter, per Internet, E-Mail oder Telefon folgende Daten bereit: Vorname, Name, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon, Kursnummer, Kursgebühr. Bitte erteilen Sie eine Einzugsermächtigung mit Angabe von Kontoinhaber und IBAN.
Jugendkulturtreff Kupferdächle Betriebs-GmbH der JBBS der Manfred-Bader-Stiftung Kallhardtstr. 31 · 75173 Pforzheim Tel. 07231/ 2 80 95-0
[email protected] · www.kupferdaechle.de Bürozeiten
Montags - freitags, 09.00 - 12.00 Uhr Dienstags - freitags, 16.00 - 21.00 Uhr
Kulturhaus Osterfeld e.V. Kartenbüro, Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim Tel. 07231/ 31 82 10
[email protected] · www.kulturhaus-osterfeld.de Kartenbüro Dienstags - samstags, 14.00 - 18.00 Uhr Für die Kurse des Kulturhauses Osterfeld bezahlen Sie die Kursgebühr mit dem Kauf eines Kurstickets (= Eintrittskarte). - Kurstickets kaufen per print-at-home unter: www.kulturhaus-osterfeld.de/kurs-print-at-home. SEPA-Lastschrift: Formular zum Download unter www.kulturhaus-osterfeld.de/service/lastschrift Kurstickets können Sie bequem rund um die Uhr am eigenen Computer über das webbasierte Buchungssystem ReserviX kaufen und selbst ausdrucken. - Kurstickets kaufen im Kartenbüro im Kulturhaus: Ermäßigte Kurstickets und monatliche Abbuchung der Kursgebühren ist nur im Kartenbüro möglich. Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus e.V. Jahnstr. 42 (Reuchlinhaus) · 75173 Pforzheim Tel. 07231/ 2 15 25
[email protected] www.kunstvereinpforzheim.de Bürozeiten
Montags, dienstags, donnerstags, 10.00 - 13.00 Uhr (AB)
Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis GmbH Zerrennerstr. 29 · 75172 Pforzheim Tel. 07231/ 38 00 0
[email protected] · www.vhs-pforzheim.de Bürozeiten
Montags - donnerstags, 09.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr Freitags, 09.00 - 13.00 Uhr
Bei online-Anmeldung erhalten Sie von der VHS umgehend eine Anmeldebestätigung.
4
ANFAHRT
5
ANGEBOTE FÜR KINDER Ausstellungsaktion Ab 5 Jahren · Kursnummer 1 Die Freitagskünstler mit Annette Karrenbach Kunstverein im Reuchlinhaus, Jahnstr. 42 Freitags, 14.45 - 16.45 Uhr · Beginn: Fr.26.02.2016 · 9-mal Kursgebühr: Euro 8,00 · Veranstalter: Kunstverein Pforzheim Termine: Fr.26.2. (Bildermix) - 11.3. (Fantasieblüten) - 8.4. (Köpfe und Gesichter) 22.4. (Tintenfisch) - 6.5. (Verrückte Objekte) - 3.6. (Springbrunnen) - 17.6. (Ornament) - 1.7. (Das große Gelb) - 15.7.2016 (Mit Stoff und Farbe) - Termine sind einzeln zu buchen. Gemeinsam besuchen wir die Ausstellung des Kunstvereins und erkunden ausgewählte Werke. Oder ein freies Thema steht auf dem Programm für die künstlerische Gestaltung. Vor den Kunstwerken und in der Malwerkstatt zeichnen, malen und formen wir, probieren neue Materialien und Techniken aus und entwickeln eigenständige bildnerische Lösungen.
Kinderwerkstatt für Kindergarten- & Schulkinder 5 - 10 Jahre · Kursnummer 6601 K Bunt ist meine Lieblingsfarbe mit Sina Firniss vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Freitags, 14.30 - 16.00 Uhr · Beginn: Fr.04.03.2016 · 10-mal Kursgebühr: Euro 70,00 · Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Termine: Fr.4.3. - 11.3. - 18.3. - 8.4. - 15.4. - 22.4. - 29.4. - 13.5. - 3.6. - 10.6.2016 Wir malen, drucken, machen Collagen, arbeiten mit Gips und Ton oder mit textilen Materialien. Wer Spaß am Experimentieren hat, ist in diesem Kurs genau richtig. Hier kannst du dich austoben. Wir verwandeln die Werkstatt in ein richtiges Atelier und schaffen unsere eigenen kleinen (oder größeren) Kunstwerke. Bitte mitbringen: Malkittel.
5 - 10 Jahre · Kursnummer 6603 K Ich höre was, was du nicht siehst! Mit Sina Firniss vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Donnerstags, 14.30 - 16.00 Uhr · Beginn: Do.16.06.2016 · 3-mal Kursgebühr: Euro 25,00 · Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Termine: Do.16.6. - 23.6. - 30.6.2016 Kann man Farben hören, fühlen, Klänge malen? Na klar. Wir finden heraus, wie das geht. Wir malen, modellieren, klecksen, klopfen mit verschiedenen Materialien, bringen Formen und Farben zum Klingen ... Wir wollen Musik hören und selber machen und uns davon zu kleinen Kunstwerken inspirieren lassen. Bitte mitbringen: Malkittel.
6
ANGEBOTE FÜR KINDER Malen und Zeichnen Ab 7 Jahren · Kursnummer 2 Der Geschichten-Turm mit Annette Karrenbach Kunstverein im Reuchlinhaus, Jahnstr. 42 So.17.04.2016, 13.30 - 16.30 Uhr Kursgebühr: Euro 18,00 · Veranstalter: Kunstverein Pforzheim Türme gibt es vor allem bei Kirchen, Burgen oder Schlössern. Sie erfüllen verschiedene Aufgaben, z.B. als Aussichtsturm, Glockenturm oder Wach- und Wehrturm. Mit Karton, Draht und Papier bauen wir einen Turm, der bemalt seine eigene Geschichte erzählen wird.
4 - 6 Jahre · Kursnummer 3 Frederick - Kinderfilm mit Malaktion mit Annette Karrenbach Kommunales Kino, Schlossberg 20 So.12.06.2016, 15.00 - 16.30 Uhr Max. 15 Teilnehmer · Kursgebühr: Euro 6,00 Veranstalter: Kunstverein Pforzheim & Kommunales Kino Anmeldung:
[email protected] oder Telefon 07231/ 566 19 70 Die Maus Frederick, das Krokodil Cornelius und der Fisch Swimmy - das sind die kleinen Helden in den Zeichentrickfilmen nach den wunderschönen Bilderbüchern von Leo Lionni. Zuerst erleben wir die Filme im Kommunalen Kino. Davon inspiriert gibt es danach eine altersgerechte Malaktion mit der Künstlerin Annette Karrenbach.
Projekt Für Gruppen · Kindergarten oder Grundschule Klasse 1 Kulturhaus Osterfeld oder Schule vor Ort Wörterfabrik - Workshop zur Stärkung der Sprachkompetenz und Sensibilisierung für Gefühl und Mitgefühl Dauer: 2 - 3 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) Gebühr: Euro 2,00 pro Kind Anmeldung:
[email protected] Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld Spielerisch lernen die Kinder, Gefühle wie Angst, Freude, Mut und Traurigkeit darzustellen und bei anderen zu erkennen. Die sprachlose Kommunikation wird ausprobiert. Wörter werden mit Bedeutungen verknüpft. Und eine Geschichte entsteht. Der Workshop hilft bei der Umsetzung der Ziele des Orientierungsplans für Kindergärten.
Ab 5 Jahren Kulturhaus Osterfeld Hereinspaziert und aufgepasst! Mit Stefanie Neuhäuser Dauer: 2 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) Gebühr: Euro 2,00 pro Kind Anmeldung:
[email protected] Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld Wir treffen uns zu einer altersgerechten, etwas anderen Führung durch das Kulturhaus Osterfeld (Bühnen, Werkstätten, Fundus). Im Anschluss findet ein Bühnenexperiment unter theaterpädagogischer Anleitung statt.
7
ANGEBOTE FÜR KINDER Tanz und Bewegung 8 - 13 Jahre · Kursnummer K02 Let’s dance! Mit Sara El Raddaf Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Freitags, 18.00 - 18.45 Uhr · Beginn: Fr.05.02.2016 · 20-mal Kursgebühr: Euro 54,00 · Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld
©ariwasabi/123RF
Termine: Fr.5.2. - 12.2. - 19.2. - 26.2. - 4.3. - 11.3. - 8.4. - 15.4. - 22.4. - 29.4. - 6.5. (Malersaal) - 13.5. (Malersaal) - 3.6. - 10.6. - 17.6. - 24.6. - 1.7. - 8.7. 15.7. - 22.7.2016 Ihr habt Lust auf Bewegung und Tanz? Schritt für Schritt erlernen wir Tanzkombinationen aus den Bereichen Latin, Jazz, Modern und Hip-Hop, die dann zu einer Choreographie zusammengefügt werden. Im Vordergrund steht hier vor allem der Spaß an Musik und Tanz! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schläppchen/Turnschuhe, etwas zu trinken.
8 - 12 Jahre · Kursnummer K01 Flamenco? Flamenco! Mit Alexandra Simón Rateike Kulturhaus Osterfeld, Raum 402-4.OG Montags, 16.00 - 16.45 Uhr · Beginn: Mo.04.04.2016 · 15-mal Kursgebühr: Euro 40,00 · Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld Termine: Mo.4.4. - 11.4. - 18.4. - 25.4. - 2.5. - 9.5. - 30.5. - 6.6. - 13.6. - 20.6. 27.6. - 4.7. - 11.7. - 18.7. - 25.7.2016 Flamenco kommt aus dem Süden Spaniens. Es gibt fröhliche Lieder, die Sevillanas, zu denen schon die Kinder tanzen. Damit das Zusammenspiel aus Tanz und Musik klappt, gibt es im Flamenco eine Art „Sprache“. Hier könnt Ihr Euch mit dem Flamencotanz anfreunden und seine „Sprache“ lernen. Noch Fragen? Telefon der Kursleiterin: 07052 / 53 99.
8
ANGEBOTE FÜR KINDER Theater Ab 8 Jahren · Kursnummer K03 · Teilnehmer: max. 15 Maskenbildnern zum Geburtstag mit Simi Zeleny-Kania Kulturhaus Osterfeld, Künstlergarderobe · Termin nach Absprache Dauer: 2 - 4 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten Kursgebühr: Euro 50,00 (2 UE), Euro 75,00 (3 UE), Euro 100,00 (4 UE) Kontakt:
[email protected] oder Telefon 07231/ 31 82 88 · Bezahlung nach Rechnungsstellung Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld Motto-Parties zum Kindergeburtstag gibt es immer wieder. Aber wie wäre es, wenn alle zusammen die „Masken“ dazu anfertigen und sich dafür gegenseitig schminken? Unter professioneller Anleitung in stilechtem Ambiente. Ob Clowns, Piraten, Prinzessinnen oder Vampire: Wir gehen auf Ihre Wünsche ein und machen den Geburtstag zu einem Event.
Töpferwerkstatt Ab 5 Jahren - in Begleitung der Eltern ab 4 Jahren · Kursnummer KD001 Offene Tonwerkstatt mit Andrea Holler-Liebhaber Jugendkulturtreff Kupferdächle, Töpferwerkstatt Montags, 16.30 - 20.00 Uhr · Beginn: Mo.01.02.2016 · 24-mal Gebühr: Euro 2,50 pro angefangene Stunde zzgl. Euro 3,00 für Ton inkl. Glasur und Brennen Ohne Voranmeldung · Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Termine: Mo.1.2. - 15.2. - 22.2. - 29.2. - 7.3. - 14.3. - 21.3. - 4.4. - 11.4. - 18.4. 25.4. - 18.4. - 25.4. - 2.5. - 9.5. - 30.5. - 6.6. - 13.6. - 20.6. - 27.6. 4.7. - 11.7. - 18.7. - 25.7.2016 Lernen geht über die Hände und geschieht beim Formen von Ton spielerisch und nebenbei. Dazu bringt es viel Spaß und Erfolgserlebnisse. Neben Grundtechniken und dem Umgang mit Ton kann die Freude am Experimentieren und Sich-Ausdrücken erfahren werden. Jeden 1. Montag im Monat besteht die Möglichkeit, dass Erwachsene ihre Kinder begleiten.
9
ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE Malen und Zeichnen Ab 12 Jahren · Kursnummer KD002 Comic-Kunst selbst gemacht mit Manuel Linsenmaier Jugendkulturtreff Kupferdächle, Besprechungszimmer Dienstags, 17.00 - 20.00 Uhr · Beginn: Di.02.02.2016 · 22-mal Gebühr: Euro 1,00 pro Person und Termin · Neueinstieg immer möglich Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Termine: Di.2.2. - 16.2. - 23.2. - 1.3. - 8.3. - 15.3. - 22.3. - 5.4. - 12.4. - 19.4. - 26.4. 3.5. - 10.5. - 31.5. - 7.6. - 14.6. - 21.6. - 28.6. - 5.7. - 12.7. - 19.7. 26.7.2016 Mit dem Industriedesigner Manuel Linsenmaier können eigene Comics, Phantasiefiguren und allerlei Stylishes entwickelt und in verschiedenen Techniken aufs Papier gebracht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und loslegen! Bitte mitbringen: Zeichenmaterial.
Ab 16 Jahren und für Erwachsene · Kursnummer 2410 Comics for Starters schnell und einfach zur eigenen Comiczeichnung mit Frank Plein vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 202 Donnerstags, 18.15 - 20.30 Uhr · Beginn: Do.03.03.2016 · 7-mal Kursgebühr: Euro 52,00 · Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Termine: Do.3.3. - 10.3. - 17.3. - 7.4. - 14.4. - 21.4. - 28.4.2016 Frank Plein hat sein Handwerk bei Ralf König erlernt und arbeitet seit über zehn Jahren als Autor und Illustrator in der Comicszene. In sieben Sitzungen vermittelt er Grundlagen und Techniken, Tricks und Strategien mit denen auch Zeichner ohne Vorkenntnisse zu einem ansehnlichen Ergebnis gelangen. Bitte mitbringen: Zeichenstifte, Papier.
Ab 13 Jahren · Kursnummer 2401 K Intensiv-Workshop Zeichnen Mit Annette Karrenbach vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Freitags, 18.00 - 21.00 Uhr & Samstags, 10.00 - 15.00 Uhr Beginn: Fr.11.03.2016 · 4-mal Kursgebühr: Euro 80,00 · Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Termine: Fr.11.3. - Sa.12.3. - Fr.18.3. - Sa.19.3.2016 Wir zeichnen Dinge aus der Natur, Umgebung, Technik, vom Skizzieren bis zum Detail. Grundlagen und verschiedene Techniken werden geübt und die Arbeiten besprochen. Am Ende ist eine Mappenberatung möglich. Bitte mitbringen: Bleistifte HB, 2B und 8B, Zeichenkohle, Skizzenpapier, Zeichenpapier A2 oder größer, Spitzer, Radiergummi, Vesper.
Ab 13 Jahren · Kursnummer 2405 K Zeichnen lernen mit dem iPad mit Siegfried Kuhlbrodt vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum n.n. Sa.09.04.2016, 10.00 - 16.00 Uhr Kursgebühr: Euro 42,00 · Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Ihr lernt die Möglichkeiten von Tablets mit Hilfe einiger Apps so zu nutzen, dass Hürden wie Perspektivzeichnen, Proportionen und Anatomie effektiv und kreativ überwunden werden. Voraussetzung ist weniger technisches Wissen als eine künstlerische Neugier. Bitte mitbringen: Skizzenblock und Bleistifte, iPads werden zur Verfügung gestellt.
10
ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE Für Jugendliche und Erwachsene · Kursnummer 2411 K Portraitzeichnen am Wochenende mit Annette Karrenbach vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Fr.17.06.2016, 18.00 - 21.00 Uhr & Sa.18.06.2016, 10.00 - 15.00 Uhr Kursgebühr: Euro 42,00 · Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Grundlagen des Portraitzeichnens werden besprochen und geübt. Von Beispielen, über Skizzen mit Kohle bis zur Zeichnung werden wir uns dem Portrait nähern. Bitte mitbringen: Bleistifte HB, 2B und 8B, Zeichenkohle, Fixativ, Skizzenpapier, Zeichenpapier A2 oder größer, Spitzer, Radiergummi, ein möglichst großes Portraitfoto, Vesper.
Für Jugendliche und Erwachsene · Kursnummer 2413 K Zeichnen, Skizzieren, Malen am Enzufer mit Annette Karrenbach Treffpunkt: Eingang vhsHaus, Zerrennerstr. 29 Sa.02.07.2016, 14.00 - 18.00 Uhr & So.03.07.2016, 11.00 - 15.00 Uhr Bei schlechtem Wetter wird der Kurs um eine Woche verschoben. Kursgebühr: Euro 42,00 · Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Entlang der Enz gibt es viele Motive, die wir zu Fuß erkunden, sodass eine kleine Bilder-Serie an „Enzufer-Impressionen“ entstehen wird. Bitte mitbringen: Bleistifte 3B und 8B, wasserfester Filzstift, Skizzenbuch/Spiralblock A3, Buntstifte/ Wasser-/ Aquarellfarben und Aquarellblock, Pinsel, Wasserbehälter, Küchentücher, evtl. Kissen, Vesper.
Medien Ab 14 Jahren · Kursnummer KD003 Instagram, Facebook, Youtube & Co mit Jessica Ringhofer Jugendkulturtreff Kupferdächle, Jugendmedienzentrum Mittwochs, 18.00 - 20.00 Uhr · Beginn: Mi.03.02.2016 · 22-mal Gebühr: Euro 1,00 pro Person und Termin · Neueinstieg immer möglich Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Termine: Mi.3.2. - 17.2. - 24.2. - 2.3. - 9.3. - 16.3. - 23.3. - 6.4. - 13.4. - 20.4. 27.4. - 4.5. - 11.5. - 1.6. - 8.6. - 15.6. - 22.6. - 29.6. - 6.7. - 13.7. - 20.7. 27.7.2016 Social Media ist aus deinem Leben nicht mehr wegzudenken? Du nutzt es in deiner Freizeit, um deine Interessen mit anderen zu teilen? Wie du die sozialen Netzwerke richtig nutzt und dich optimal präsentierst, lernst du mit der PRund Kommunikationsmanagerin. In deinen beliebtesten Communitys, Blogs, Foren, Bild- und Videoplattformen wird genetzwerkt.
Ab 12 Jahren · Kursnummer KD004 Trickfilm mit Markus Arnold Jugendkulturtreff Kupferdächle, Jugendmedienzentrum Donnerstags, 17.00 - 20.00 Uhr · Beginn: Do.04.02.2016 · 20-mal Gebühr: Euro 1,00 pro Person und Termin · Neueinstieg immer möglich Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Termine: Do.4.2. - 11.2. - 18.2. - 25.2. - 3.3. - 10.3. - 17.3. - 7.4. - 14.4. - 21.4. 28.4. - 12.5. - 2.6. - 9.6. - 16.6. - 23.6. - 30.6. - 7.7. - 14.7. - 21.7.2016 Von der Geschichte über ein Storyboard, vom Charakterdesign bis hin zum fertigen Kurzfilm: Egal ob Knet-Trickfilm, Paper-Cut-Out oder komplexer Puppenbau hier kann alles erlernt werden. Dabei werden Animations-Grundlagen und Techniken vermittelt. Bitte mitbringen: Zeichenmaterial und die Idee für einen Kurzfilm.
11
ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE Ab 12 Jahren · Kursnummer KD008 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Winfried Reinhardt Jugendkulturtreff Kupferdächle, Jugendmedienzentrum Donnerstags, 17.00 - 18.30 Uhr · Beginn: Do.14.04.2016 · 8-mal Kursgebühr: Euro 20,00 · Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Termine: Do.14.4. - 21.4. - 28.4. - 12.5. - 2.6. - 9.6. - 16.6. - 23.6.2016 Hier könnt Ihr Eure Digitalkamera ausprobieren und ihre vielfältigen Möglichkeiten auf Foto-Ausflügen durch Pforzheim kennenlernen. Dabei werden auch Grundlagen der Bildgestaltung und der Bildbearbeitung am Computer vermittelt. Ihr könnt gerne Eure eigene Digitalkamera mitbringen. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Ab 14 Jahren · Kursnummer KD010 Selfies und Foto-Portraits analog und digital mit Smartphone, Spiegelreflex- und Lochkamera mit Carsten Fertig Kupferdächle, Jugendmedienzentrum und Großes Fotolabor Dienstags, 19.00 - 20.30 Uhr · Beginn: Di.14.06.2016 · 5-mal Kursgebühr: Euro 20,00 inkl. Material Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Termine: Do.14.6. - 21.6. - 28.6. - 5.7. - 12.7.2016 Mit unterschiedlichen Kameras könnt ihr euch selbst und gegenseitig ablichten. Die Schwarzweißfotos der selbst gebauten Lochkameras entwickeln wir im Fotolabor. Die digitalen Fotos könnt ihr mit einem professionellen Bildbearbeitungsprogramm gestalten. Falls vorhanden, bitte eigenes Smartphone und Spiegelreflexkamera mitbringen.
Projekt Ab 13 Jahren Das Wie-Wo-Was der Kunst - Geschlossener Kurs Veranstalter: Kunstverein Pforzheim in Kooperation mit einer Schule Wie funktioniert Kunst? Wir besuchen ein Künstleratelier, eine Galerie, den Kunstverein, ein Museum und einen Kunstsammler. Wir lernen Menschen, Räume und Kunstwerke kennen und erfahren Perspektiven und Ziele der Akteure im Kunstbetrieb. Unsere Erkenntnisse wenden wir dann bei einer eigenen Ausstellung an, die wir von A bis Z durchführen.
Für Schüler der Akademie für Kommunikation · Kursnummer K08 Theater und Literatur - Geschlossener Kurs mit Stefanie Neuhäuser Akademie für Kommunikation, Habermehlstr. 11 & Kulturhaus Osterfeld (abwechselnd) Dienstags, 14.05 - 17.20 Uhr · 100 UE Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld & Akademie für Kommunikation Termine: Di.12.1. - 19.1. - 26.1. - 2.2. - 16.2. - 23.2. - 1.3. - 8.3. - 15.3. - 22.3. 5.4. - 12.4. - 19.4. - 26.4 - 3.5. - 10.5. - 31.5. - 7.6. - 14.6. - 21.6. - 28.6. 5.7. - 12.7. - 19.7. - 26.7.2016 Die Schüler des Kurses Theater und Literatur lernen in diesem Schuljahr unterschiedliche Schauspielmethoden kennen, untersuchen verschiedene Literaturklassiker, tauchen ein in den Ablauf von Theaterproduktionen, entwerfen ein eigenes Inszenierungskonzept und erlernen das Schreiben von dramatischen Texten.
12
ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE Für Schüler der Verbandsschule im Biet · Kursnummer K09 Theater-AG - Geschlossener Kurs mit NN Verbandsschule im Biet, Steinegg Mittwochs, 13.45 - 15.15 Uhr · 52 UE · Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld, Verbandsschule im Biet, Miteinander Leben Termine: Mi.13.1. - 20.1. - 27.1. - 3.2. - 10.2. - 17.2. - 24.2. - 2.3. - 9.3. - 16.3. 23.3. - 6.4. - 13.4. - 20.4. - 27.4. - 4.5. - 11.5. - 1.6. - 8.6. - 15.6. - 22.6. 29.6. - 6.7. - 13.7. - 20.7. - 27.7.2016 Schüler der Verbandschule im Biet können an der offenen, Klassen unabhängigen Theater-AG teilnehmen. Dort probieren sie sich im Schauspielern aus und erarbeiten ein Theaterstück, das sie zur Aufführung bringen. Ideen zu Kostümen und Bühnenbild bringen die Schüler selbst ein und setzen diese auch um.
Für Schüler des Hebel-Gymnasiums · Kursnummer K10 Theaterförderung - Geschlossener Kurs mit NN Hebel-Gymnasium, Simmlerstr. 1 Donnerstags, 13.30 - 15.00 Uhr · 48 UE Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld und Hebel-Gymnasium Termine: Do.14.1. - 21.1. - 28.1. - 4.2. - 18.2. - 25.2. - 3.3. - 10.3. - 17.3. - 24.3. 7.4. - 14.4. - 21.4. - 28.4. - 5.5. - 12.5. - 2.6. - 9.6. - 16.6. - 23.6. - 30.6. 7.7. - 14.7. - 21.7.2016 Die Schüler des Hebel Gymnasiums lernen in diesem Angebot die vielseitigen Möglichkeiten des Theaterspielens kennen. Sie probieren sich im szenischen Schreiben und Spiel aus. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Förderung und Weiterentwicklung schulrelevanter Fähigkeiten wie Körperspannung und Präsentationstechniken.
Für Schüler der Ludwig-Uhland-Schule Birkenfeld · Kursnummer K11 Theater-AG - Geschlossener Kurs mit Linda Münte Ludwig Uhland Schule, Birkenfeld Freitags, 12.30 - 14.00 Uhr · 44 UE Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld und Ludwig-Uhland-Schule Termine: Fr.15.1. - 22.1. - 29.1. - 5.2. - 19.2. - 26.2. - 4.3. - 11.3. - 18.3. - 8.4. 15.4. - 22.4. - 29.4. - 6.5. - 13.5. - 3.6. - 10.6. - 17.6. - 24.6. - 1.7. - 8.7. 15.7.2016 Probenwochenende: Sa. 09.07.2016, 14.00 - 17.00 Uhr So. 10.07.2016, 14.00 - 17.00 Uhr Generalprobe: Di. 12.07.2016, 17.00 - 20.00 Uhr Einmal jemand anderes sein! Wo könnte man diesen Wunsch besser verwirklichen als beim Theaterspiel. In dieser AG bekommen die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Uhland Schule die Möglichkeit, sich selbst auf der Bühne auszuprobieren und unter professioneller Anleitung ihre Schauspielkompetenzen zu trainieren!
Für Schüler ab 13 Jahren Kulturhaus Osterfeld Hereinspaziert und aufgepasst! Mit Stefanie Neuhäuser Dauer: 2 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) · Gebühr: Euro 2,00 pro Schüler Anmeldung:
[email protected] Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld Wir treffen uns zu einer altersgerechten, etwas anderen Führung durch das Kulturhaus Osterfeld (Bühnen, Werkstätten, Fundus). Im Anschluss findet ein Bühnenexperiment unter theaterpädagogischer Anleitung statt.
13
ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE Tanz und Bewegung 12 - 17 Jahre · Kursnummer K05 Dancing Workout! Mit Sara El Raddaf Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Freitags, 19.00 - 19.45 Uhr · Beginn: Fr.05.02.2016 · 20-mal Kursgebühr: Euro 54,00 · Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld Termine: Fr.5.2. - 12.2. - 19.2. - 26.2. - 4.3. - 11.3. - 8.4. - 15.4. - 22.4. - 29.4. 6.5. (Malersaal) - 13.5. (Malersaal) - 3.6. - 10.6. - 17.6. - 24.6. - 1.7. - 8.7. 15.7. - 22.7.2016 Tanzen zu toller Musik, Spaß haben und richtig effektiv den ganzen Körper formen. Das Tanztraining verbindet klassische Schritte aus dem Aerobic mit Tanzstilen wie Jazzfunk und Hip-Hop und ist ein wirkungsvolles Cardio- und Fettverbrennungstraining. Bitte mitbringen: Gewichte 2-5 kg, Thera-Band, etwas zu trinken, Schläppchen/Turnschuhe.
Theater Ab 15 Jahren · Kursnummer K04 Jugendtheatergruppe paradiXon mit Stefanie Neuhäuser Kulturhaus Osterfeld, Malersaal-2.OG Dienstags, 18.30 - 20.30 Uhr · Beginn: Di.02.02.2016 · 22-mal Anmeldung:
[email protected] oder Telefon: 07231/ 31 82 37 · Keine Gebühr Veranstalter: Kulturhaus in Kooperation mit Amateurtheaterverein e.V. Termine: Di.2.2. - 9.2. - 16.2. - 23.2. (Großer Saal) - 1.3. (Großer Saal) - 8.3. 15.3. (Raum 203) - 5.4. (Großer Saal) - 12.4. - 19.4. - 26.4. - 3.5. - 10.5. 31.5. (Großer Saal) - 7.6. (Großer Saal) - 14.6. (außer Haus) - 21.6. (Studio) - 28.6. (Großer Saal) - 5.7. (Studio) - 12.7. - 19.7. - 26.7.2016 Wer mutig genug ist, Neues und Experimentelles zu wagen, ist in dieser Gruppe genau richtig! Hier können sich kreative Köpfe ausprobieren: eigene Texte schreiben, von der Commedia dell'arte bis hin zum Performativen alle Formen des Theaters kennenlernen und auch einmal selbst Regieaufgaben übernehmen. Neueinstieg ist nach Absprache möglich.
Werkstatt für Jugendliche Ab 12 Jahren · Kursnummer KD005 Alternative Straßenkunst mit GAMA Jugendkulturtreff Kupferdächle, Atrium Donnerstags, 17.00 - 20.00 Uhr · Beginn: Do.03.03.2016 · 16-mal Kursgebühr: Euro 1,00 pro Person und Termin Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Termine: Do.3.3. - 10.3. - 17.3. - 7.4. - 14.4. - 21.4. - 28.4. - 12.5. - 2.6. - 9.6. 16.6. - 23.6. - 30.6. - 7.7. - 14.7. - 21.7.2016 Unterstützt von zwei Straßenkünstlern könnt Ihr Eure kreativen Ideen in großformatige und farbintensive Kunstwerke umsetzen. Bitte mitbringen: Zeichenmaterial, Vorlagen, Zeitschriften, Fotos etc. Quereinstieg ist auch nach Kursbeginn noch möglich.
14
ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE Ab 14 Jahren · Kursnummer KD006 · max. 7 Teilnehmer Modedesign mit Eva Vogt - Kollektionsentwicklung wie die ProfiMode-Designer und Realisation eines Entwurfs für Fortgeschrittene Jugendkulturtreff Kupferdächle, Großes Fotolabor Dienstags, 18.30 - 20.00 Uhr · Beginn: Di.08.03.2016 · 14-mal Kursgebühr: Euro 35,00 · Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Termine: Di.8.3. - 15.3. - 22.3. - 5.4. - 12.4. - 19.4. - 26.4. - 3.5. - 10.5. - 31.5. 7.6. - 14.6. - 21.6. - 28.6.2016 (Je nach Anmeldung finden 1-2 Kurse dienstags oder mittwochs statt.) Wir erlernen Grundlagen für den Modeentwurf, untersuchen die Trends, finden unsere eigene Zielgruppe, für die wir eine Stimmungscollage erstellen und zeichnen unsere eigene Kollektion. Fortgeschrittene, die schon einen Kurs besucht haben, fertigen ein Kleidungsstück auf der Grundlage eines ausgewählten Entwurfs.
Ab 12 Jahren · Kursnummer KD007 Land-Art-Projekt mit Carsten Fertig Jugendkulturtreff Kupferdächle, Jugendmedienzentrum Sa.19.03.2016, 10.00 - 15.00 Uhr Kursgebühr: Euro 10,00 · Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Land-Art ist die Kunst, mit natürlichen Materialien zu experimentieren und zu gestalten. Wir werden die Möglichkeiten und Grenzen eines Materials ausprobieren und in immer wieder neuen Variationen formen. Die Ergebnisse werden fotografisch für eine Ausstellung dokumentiert.
Ab 12 Jahren und für Erwachsene · Kursnummer 2604 K Nunofilzen - Edles aus Wolle und Seide mit Gabriele Schenke vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Sa.09.04.2016, 10.00 - 14.30 Uhr Kursgebühr: Euro 25,00 zzgl. Materialkosten Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Leichte, trotzdem wärmende und sehr effektvolle Cacheurs (Hüftschal), Schultertücher und Schals entstehen durch Nunofilzen. Dabei wird Seidenstoff mit Wolle verfilzt. Stoffe können mitgebracht oder bei der Dozentin erworben werden. Bitte mitbringen: dicker Filzstift, Schere, Maßband, 2-3 Frottierhandtücher, Vesper, Getränk, evtl. Stoff.
15
ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE Ab 12 Jahren · Kursnummer KD011 Land-Art-Projekt mit Carsten Fertig Jugendkulturtreff Kupferdächle, Jugendmedienzentrum Sa.25.06.2016, 10.00 - 15.00 Uhr Gebühr: Euro 10,00 · Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle
Töpferwerkstatt Ab 12 Jahren · Kursnummer KD009 Experimentelles aus Ton: Ton & Metall mit Andrea Holler-Liebhaber Jugendkulturtreff Kupferdächle, Tonwerkstatt Sa.30.04.2016, 10.30 - 13.30 Uhr Gebühr: Euro 15,00 inkl. Euro 5,00 für Material Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Beim Experimentieren mit starrem Metall und plastischem Ton entstehen interessante Verbindungen: Menschliches, Tierisches, Abstraktes ... Die Objekte können nach dem Brennen zu Hause mit Spraylack oder Acrylfarben nachgestaltet werden. Falls vorhanden, bitte mitbringen: zerlegte Maschinenteile, Löffel, alte(!) Schlüssel, Zahnräder etc.
Ab 12 Jahren · Kursnummer KD012 Experimentelles aus Ton: Ton & Glas mit Andrea Holler-Liebhaber Jugendkulturtreff Kupferdächle, Tonwerkstatt Sa.02.07.2016, 10.30 - 13.30 Uhr Gebühr: Euro 15,00 inkl. Euro 5,00 für Material Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Glas schmilzt, wenn man es stark erhitzt. Wir gestalten mit Ton reliefartige Bilder (den Rahmen), in denen eingefärbtes Glasgranulat im späteren Brand zerfließen darf. Als Inspirationsquellen dienen Glasmosaiken, Kirchenfenster von Chagall und anderen zeitgenössischen Künstlern.
16
ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Ausstellungsaktion 9 - 15 Jahre · Kursnummer 4 Zeichnen und Malen im Sommer mit Christiane Breu Kunstverein im Reuchlinhaus, Jahnstr. 42 Sa.11.06.2016, 13.30 - 16.30 Uhr Kursgebühr: Euro 18,00 · Veranstalter: Kunstverein Pforzheim Wir gehen auf Entdeckungsreise im Stadtgarten rund um das Reuchlinhaus und wählen uns interessante Objekte und Motive zum Zeichnen und Malen aus. Dabei wird die Wahrnehmung geschult und der Blick für das Wesentliche geschärft. Jeder Teilnehmer wird individuell in seinen Fähigkeiten unterstützt und gestärkt.
Werkstatt für Kinder & Jugendliche Ab 10 Jahren · Kursnummer 6602 K Street Art mit Sina Firniss vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Freitags, 16.30 - 18.00 Uhr · Beginn: Fr.03.06.2016 · 3-mal Kursgebühr: Euro 25,00 · Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Termine: Fr.3.6. - 10.6. - 17.6.2016 Unter professioneller Anleitung lernt ihr Skizzen für coole Graffitis zu erstellen. Wir lassen uns von Streetart-Künstlern wie Banksy inspirieren und ihr lernt das Regelwerk beim Aufbau des Masterpiece, wie ein Graffiti im Szenejargon heißt. Damit könnt ihr dann euer erstes kleines Graffiti-Bild sprayen. Bitte mitbringen: Malkittel.
Ferienangebote Ab 8 Jahren · Kursnummer 06609 K Tiere zeichnen leicht gemacht mit Simone Töpler vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 205 Mo.08.02. - Fr.12.02.2016, 09.00 - 13.00 Uhr · 5-mal Kursgebühr: Euro 68,00 · Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Termine: Mo.8.2. - Di.9.2. - Mi.10.2. - Do.11.2. - Fr.12.2.2016 Ob Elefant, Vogel, Maus oder Drache: Hier wird in einfachen Schritten erklärt, wie ihr Tiere in Bewegung zeichnen könnt. Proportionslehre und kleine Kniffe helfen euch, diese frei aus dem Gedächtnis zu zeichnen. Bitte mitbringen: Bleistifte 2H + HB + 2B, Radierer, Anspitzer, Skizzenblöcke A3 und A4 ab 120g, Buntstifte oder Filzer, Vesper.
Ab 10 Jahren · Kursnummer 6644 K Upcycling: Jeanstasche einfach selbst genäht! Mit Sabine Wurster vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 302 Mo.08.02. - Fr.12.02.2016, 10.00 - 13.00 Uhr · 5-mal Kursgebühr: Euro 60,00 · Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Termine: Mo.8.2. - Di.9.2. - Mi.10.2. - Do.11.2. - Fr.12.2.2016 Näht eine Tasche aus Jeans oder einem anderen Stoff. Lernt den Umgang mit der Nähmaschine und was man braucht, um mit einem Schnitt ein Lieblingsstück zu bekommen! Schnitte und Nähmaschinen sind vorhanden. Bitte mitbringen: Nähzeug, Baumwollstoff, alte Jeans oder fester Baumwollstoff (50 x 140 cm), Reißverschluss 25-30 cm lang.
17
ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE 8 - 12 Jahre · Kursnummer 6 Töpfern und Malen - Tier und Umwelt Mit Andrea Holler-Liebhaber und Annette Karrenbach Start: Jugendkulturtreff Kupferdächle, Töpferwerkstatt, Kallhardtstr. 31 Abholung der Kinder: Kunstverein im Reuchlinhaus, Jahnstr. 42 Mi.10.02. - Fr.12.02.2016, 09.00 - 13.00 Uhr · 3-mal Kursgebühr: Euro 62,00 inkl. Material und Brennen Veranstalter: Kunstverein Pforzheim und Jugendkulturtreff Kupferdächle Termine: Mi.10.2 - Do.11.2. - Fr.12.2.2016 Wir töpfern zunächst in der Keramikwerkstatt des Kupferdächle besondere Tiere, die mit Glasurfarben bemalt und später gebrannt werden. Dann spazieren wir zum Kunstverein im Reuchlinhaus und bauen in der Malwerkstatt ein Zuhause für unsere Tiere. Das Ergebnis können Sie am Montag, 14.3. zwischen 16 und 20 Uhr im Kupferdächle abholen.
10 - 16 Jahre · Kursnummer 06610 K Spieglein, Spieglein ... wer ist die Schönste im ganzen Land? Mit Christiane Breu vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Mi.10.02. - Fr.12.02.2016, 09.00 - 13.00 Uhr · 3-mal Kursgebühr: Euro 44,00 zzgl. Materialkosten Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Termine: Mi.10.2. - Do.11.2. - Fr.12.2.2016 Wer will nicht schön sein? Schönheit hat einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Was bedeutet sie für mich, für dich oder für Menschen in anderen Ländern und Kulturen? Dazu wollen wir malen und gestalten mit Mosaikteilchen einen Schönheitsspiegel. Bitte mitbringen: Lösemittelfreier Klebstoff (Uhu oder Ponal), Bleistifte HB und 2B.
Ab 10 Jahren · Kursnummer 6640 K Lieblingssachen - einfach selbst genäht! Mit Claudia Khoury vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 302 Do.24.03. - Fr.01.04.2016, 10.00 - 13.00 Uhr · 5-mal Kursgebühr: Euro 75,00 · Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Termine: Do.24.3. - Di.29.3. - Mi.30.3. - Do.31.3. - Fr.1.4.2016 Nutzt die Ferien um zu nähen! Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und alles was man braucht, um ein unverwechselbares Lieblingsstück zu bekommen. Schnitte sind vorhanden. Bitte bei der Anmeldung angeben: Geburtsdatum, Kleidergröße und E-Mail-Adresse. Bitte mitbringen: Nähzeug, Stoff/Stoffreste (ggfs. von der Kursleiterin).
7 - 12 Jahre · Kursnummer 6604 K Zeichenschule von A bis Z mit Christiane Breu vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 204 Di.29.03. - Fr.01.04.2016, 09.00 - 13.00 Uhr · 4-mal Kursgebühr: Euro 63,00 · Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Termine: Di.29.3. - Mi.30.3. - Do.31.3. - Fr.1.4.2016 Wie zeichne ich ein Tier, einen Stein, Licht und Schatten? Du übst grundlegende Techniken und entwickelst räumliches Sehen. Wir arbeiten mit Linien und Strukturen und unterschiedlichen Stiften, beschäftigen uns mit den Gesetzen der perspektivischen Darstellung. Bitte mitbringen: Zeichenblöcke A4 und A3, Bleistifte HB, 2B, 6B, Graphitstift.
18
ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE 8 - 14 Jahre · Kursnummer 6605 K Alles was mir gefällt - aus Ton mit Christiane Breu vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Di.29.03. - Fr.01.04.2016, 09.00 - 13.00 Uhr · 4-mal Kursgebühr: Euro 83,00 zzgl. Materialkosten Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Termine: Di.29.3. - Mi.30.3. - Do.31.3. - Fr.1.4.2016 Hier hast du die Möglichkeit, deine Wünsche und Vorstellungen aus Ton zu modellieren und zu gestalten. Lustige Figuren, besondere Tiere, witzige Dosen, bunte Schalen oder Riesenmuscheln - der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Nach dem Modellieren werden die Werkstücke mit farbigen Engoben bemalt und danach gebrannt.
Ab 10 Jahren · Kursnummer 6606 K Aquarell leicht gemacht mit Simone Töpler vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Di.17.05. - Fr.20.05.2016, 09.00 - 13.00 Uhr · 4-mal Kursgebühr: Euro 76,00 · Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Termine: Di.17.5. - Mi.18.5. - Do.19.5. - Fr.20.5.2016 Du lernst Techniken wie Schichten und Lasieren, kommst von der groben Skizze hin zum eigenen Aquarellbild. Mit Salz kannst du fantastische Effekte erzielen und bringst Tiefe ins Bild. Bitte mitbringen: Wasser- bzw. Aquarellfarben, Aquarellblock A3, Salze, Wassergefäß, Küchenrolle, Aquarellpinsel, Bleistift, Radierer, Malvorlage, Vesper.
5 - 10 Jahre · Kursnummer 6610-S K Safari - Tiere malen, modellieren, drucken mit Sina Firniss vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Mo.01.08. - Fr.05.08.2016, 09.00 - 13.00 Uhr · 5-mal Kursgebühr: Euro 76,00 · Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Termine: Mo.1.8. - Di.2.8. - Mi.3.8. - Do.4.8. - Fr.5.8.2016 Wie male ich einen Löwen, modelliere ich einen Elefanten? Jeden Tag lernen wir mit einer neuen Technik unterschiedliche Tiere kennen. Wir zeichnen, sehen uns die Tiere während eines Besuchs im Wildpark an, malen an der Staffelei, drucken im Atelier und fertigen aus Ton und anderen Materialien einen kleinen Zoo. Bitte mitbringen: Malkittel.
6 - 12 Jahre · Kursnummer 6615-S K Zeichnen, Malen, Experimentieren mit Stiften, Farben und Fantasie Mit Annette Karrenbach vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Termine: siehe vhs-Sommerprogramm 2016 Kursgebühr: Euro 82,00 · Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Wir zeichnen Figuren und entwerfen ein Logo, das wir farbig umsetzen. Wir experimentieren mit verschiedenen Farben und Materialien und basteln Maskottchen. Am letzten Kurstag könnt ihr ein Künstleratelier besuchen. Bitte mitbringen: Malkittel, Vesper und Getränke. Weitere Sommerferienkurse: ab Juni 2016 im Sommerprogrammheft der vhs.
19
ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Projekt Für Schulklassen, AGs, Hortgruppen, Geburtstagsrunden · Kursnummer 5 Kunstverein inside Kunstverein im Reuchlinhaus, Jahnstr. 42 Termine nach Absprache · Dauer: 3 - 4 UE à 45 Minuten Kursgebühr: Euro 65,00 (3 UE), Euro 85,00 (4 UE) zzgl. Material Veranstalter: Kunstverein Pforzheim Praktische Workshops und die Begegnung mit Künstlern, kombiniert mit einer altersgerechten Führung durch die Ausstellung des Kunstvereins. Möglich sind auch Workshops zu bestimmten künstlerischen Themen, z.B. Porträt, Figur, Architektur, zu einzelnen Techniken oder aktuellen Themen im Zeitgeschehen.
Schmuckkurse in Kooperation 6 - 14 Jahre · Kursnummer K07 Schmuck selbst herstellen - Schmuckwerkstatt Mit den Schmuckdesignerinnen Traudel Hennig & Monika Dengler Schmuckmuseum Pforzheim, Schmuck- und Malwerkstatt, Jahnstr. 42 Freitags, 14.30 - 16.30 Uhr · Beginn: Fr.05.02.16 (Termine einzeln zu buchen) Kursgebühr: Euro 12,50 pro Termin inkl. Material Bezahlung am Kurstag · Teilnehmer: Max. 12 Veranstalter: Schmuckmuseum & Kulturhaus Osterfeld Anmeldung: Kulturhaus Osterfeld (Telefon 07231/ 31 82 10) & Schmuckmuseum (Telefon 07231/ 39 21 26) Unterstützt von Museumsförderverein ISSP und Kulturhaus Osterfeld Termine: Fr.05.02.2016 Fr.04.03.2016 Fr.15.04.2016 Fr.13.05.2016 Fr.24.06.2016 Fr.22.07.2016
Faschingsschmuck - bunt und glitzernd Frühlingserwachen - schmucke Blüten aus Metall & Holz Ringlein, Ringlein - einfache Bandringe selbst gestalten Hart und weich - Metall & Holz kombiniert mit textilen Materialien Sommerliche Ketten mit Muscheln und Perlen Himmlisch - Sonne, Mond und Sterne im Schmuck
Die Teilnehmer entwerfen eigene Schmuckstücke und setzen ihre Ideen gleich um. Sie bearbeiten Metall, sägen Holz oder fügen Perlen zu einer eigenen Kreation zusammen. Anschließend darf jeder seinen Schmuck mit nach Hause nehmen.
20
ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Theater-Zirkus-Projekt 8 - 14 Jahre · Kursnummer K06 Karlsson vom Dach von Astrid Lindgren Der beste Streichemacher der Welt Theater-Zirkus-Projekt mit Gabriele Röser-Dümmig & Roger Koch Kulturhaus Osterfeld, Studio-3.OG Dienstags, 17.30 - 19.00 Uhr & Wochenendtermine Beginn: Di.02.02.2016 · 22-mal · 76 UE Kursgebühr für 5 Monate: Euro 90,00 · Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld Termine: Di.2.2. - 16.2. - 23.2. - 1.3. (Malersaal) - 8.3. - 15.3. - 22.3. (Raum 404) 5.4. (Malersaal) - 12.4. - 19.4. - 26.4. - 3.5. - 10.5. - 7.6.2016 Wochenende: Sa.27.02.2016 (Studio) - So.28.02.2016 (Studio) - Sa.12.03.2016 So.13.03.2016 - Sa.23.04.2016 - So.24.04.2016 - Sa.14.05.2016 - So.15.05.2016 (alle im Malersaal), je 10.00 - 15.00 Uhr mit 30 Min. Pause Aufführungen: ab So.05.06.2016 Karlsson vom Dach, der auf einem Hausdach wohnt und mit Hilfe eines Propellers fliegen kann, ist der beste Streichemacher und der beste Freund auf der Welt. Im Theater-Zirkus-Kurs wird neun Monate lang geprobt. Am Ende stehen vier Aufführungen. Bitte bequeme Kleidung und etwas zum Trinken mitbringen. Kursleiter sind:
Gabriele, Schauspielerin und Regisseurin Roger, Clown und Artist
21
Februar - August 2016
ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Archäologischer Schauplatz Kappelhof Altstädter Str. 26 · 75175 Pforzheim Anmeldung erforderlich: Telefon 07231/ 44 23 02 Ab 6 Jahren Kindergeburtstag „Römer“ im Kappelhof mit Christina Klittich Termin nach Absprache · Dauer: 2 Stunden Gebühr: Euro 65,00 zzgl. Materialkosten · Veranstalter: Christina Klittich Wer sich schon immer für das Leben der Römer interessiert hat, ist im archäologischen Schauplatz Kappelhof genau richtig. Nach einem Rundgang haben die Kinder Gelegenheit, eine römische Modenschau mitzumachen und ein Mosaik herzustellen.
Kulturhaus Osterfeld Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim Information & Anmeldung: Telefon 07231/ 31 82 10 Öffnungszeiten Kartenbüro: Di. - Sa. · 14.00 - 18.00 Uhr www.kulturhaus-osterfeld.de Ab 7 Jahren · Kursnummer 34 Hip-Hop & Stepp-Tanz mit Sabine Roser Kulturhaus Osterfeld, Raum 402-4.OG Montags, 17.15 - 18.00 Uhr · Beginn: Mo.18.01.2016 · 8-mal Kursgebühr: Euro 60,00 (Bezahlung bei der Kursleiterin) Veranstalterin: Sabine Roser - Anmeldung: Telefon 07231/ 18 89 51 Termine: Mo.18.1. - 25.1. - 1.2. - 15.2. - 22.2. - 29.2. - 7.3. - 14.3.2016 Wer Musik und Rhythmus im Blut hat, ist beim Hip-Hop und Stepp-Tanz voll und ganz in seinem Element. Neben dem Erlernen und Üben einzelner Schritte und Kombinationen erarbeiten wir in diesem Kurs sowohl einen Hip-Hop- als auch einen Stepp-Tanz.
4 - 6 Jahre · Kursnummer 35 Kinderballett 4-6 mit Sabine Roser Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Dienstags, 15.00 - 15.45 Uhr · Beginn: Di.12.01.2016 · 10-mal Kursgebühr pro Monat: Euro 30,00 (Bezahlung bei der Kursleiterin) Veranstalterin: Sabine Roser · Anmeldung: Telefon 07231/ 18 89 51 Termine: Di.12.1. - 19.1. - 26.1. - 2.2. - 16.2. - 23.2. - 1.3. - 8.3. - 15.3. - 22.3.2016 In spielerischer und tänzerischer Form werden die Kinder für das klassische Ballett vorbereitet. Wichtige Elemente des Unterrichts sind v.a. Haltungsschulung, Förderung der Musikalität durch rhythmische Spiele und Tänze sowie die Förderung der Ausdruckskraft durch Improvisation.
6 - 8 Jahre · Kursnummer 36 Kinderballett 6-8 mit Sabine Roser Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Dienstags, 16.00 - 17.00 Uhr · Beginn: Di.12.01.2015 · 10-mal Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 (Bezahlung bei der Kursleiterin) Veranstalterin: Sabine Roser · Anmeldung: Telefon 07231/ 18 89 51 Termine: Di.12.1. - 19.1. - 26.1. - 2.2. - 16.2. - 23.2. - 1.3. - 8.3. - 15.3. - 22.3.2016
23
ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE 9 - 11 Jahre · Kursnummer 37 Kinderballett 9-11 mit Sabine Roser Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr Beginn: Di.12.01.2016 · 10-mal Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 (Bezahlung bei der Kursleiterin)
Veranstalterin: Sabine Roser Anmeldung: Telefon 07231/ 18 89 51 Termine: Di.12.1. - 19.1. - 26.1. - 2.2. - 16.2. - 23.2. - 1.3. - 8.3. - 15.3. - 22.3.2016
4 - 6 Jahre · Kursnummer 38 Kinderballett 4-6 mit Sabine Roser Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Mittwochs, 15.00 - 15.45 Uhr · Beginn: Mi.13.01.2016 · 10-mal Kursgebühr pro Monat: Euro 30,00 (Bezahlung bei der Kursleiterin) Veranstalterin: Sabine Roser · Anmeldung: Telefon 07231/ 18 89 51 Termine: Mi.13.1. - 20.1. - 27.1. - 3.2. - 17.2. - 24.2. - 2.3. - 9.3. - 16.3. - 23.3.2016
6 - 8 Jahre · Kursnummer 39 Kinderballett 6-8 mit Sabine Roser Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Mittwochs, 16.00 - 17.00 Uhr · Beginn: Mi.13.01.2016 · 10-mal Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 (Bezahlung bei der Kursleiterin) Veranstalterin: Sabine Roser · Anmeldung: Telefon 07231/ 18 89 51 Termine: Mi.13.1. - 20.1. - 27.1. - 3.2. - 17.2. - 24.2. - 2.3. - 9.3. - 16.3. - 23.3.2016
11 - 13 Jahre · Kursnummer 40 Kinderballett 11-13 mit Sabine Roser Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Mittwochs, 17.00 - 18.00 Uhr · Beginn: Mi.13.01.2016 · 10-mal Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 (Bezahlung bei der Kursleiterin) Veranstalterin: Sabine Roser · Anmeldung: Telefon 07231/ 18 89 51 Termine: Mi.13.1. - 20.1. - 27.1. - 3.2. - 17.2. - 24.2. - 2.3. - 9.3. - 16.3. - 23.3.2016
8 - 10 Jahre · Kursnummer 41 Kinderballett 8-10 mit Sabine Roser Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Donnerstags, 16.00 - 17.00 Uhr · Beginn: Do.14.01.2016 · 10-mal Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 (Bezahlung bei der Kursleiterin) Veranstalterin: Sabine Roser · Anmeldung: Telefon 07231/ 18 89 51 Termine: Do.14.1. - 21.1. - 28.1. - 4.2. (Malersaal) - 18.2. - 25.2. - 3.3. - 10.3. 17.3. - 24.3.2016
13 - 15 Jahre · Kursnummer 42 Ballett 13-15 mit Sabine Roser Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Donnerstags, 17.00 - 18.00 Uhr · Beginn: Do.14.01.2016 · 10-mal Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 (Bezahlung bei der Kursleiterin) Veranstalterin: Sabine Roser · Anmeldung: Telefon 07231/ 18 89 51 Termine: Do.14.1. - 21.1. - 28.1. - 4.2. (Malersaal) - 18.2. - 25.2. - 3.3. - 10.3. 17.3. - 24.3.2016
24
ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Für Jugendliche & Erwachsene · Kursnummer 29 Ballett-Repertoire mit Sabine Roser Kulturhaus Osterfeld, Raum 402-4.OG Montags, 18.00 - 19.00 Uhr · Beginn: Mo.11.01.2016 · 10-mal Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 (Bezahlung bei der Kursleiterin) Veranstalterin: Sabine Roser · Anmeldung: Telefon 07231/ 18 89 51 Termine: Mo.11.1. - 18.1. - 25.1. - 1.2. - 15.2. - 22.2. - 29.2. - 7.3. - 14.3. 21.3.2016 Hier werden, sofern eine mehrjährige Ausbildung im klassischen Ballett vorliegt, Tänze aus dem klassischen Ballett, Musical-Tänze und andere Bühnentänze erlernt.
Für Jugendliche & Erwachsene · Kursnummer 30 Ballett mit Sabine Roser Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Montags, 19.00 - 20.00 Uhr · Beginn: Mo.11.01.2016 · 10-mal Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 (Bezahlung bei der Kursleiterin) Veranstalterin: Sabine Roser · Anmeldung: Telefon 07231/ 18 89 51 Termine: Mo.11.1. - 18.1. - 25.1. - 1.2. - 15.2. - 22.2. - 29.2. - 7.3. - 14.3. - 21.3.2016 Grundlage zur Perfektion jedes Tanzstils ist das klassische Ballett. Ab ca. dem 10. Lebensjahr wird, sofern eine mehrjährige Ausbildung vorliegt, mit dem Spitzentanz begonnen. Auch für Erwachsene ist die Möglichkeit geboten, das klassische Ballett bis hin zu einem fortgeschrittenen Niveau zu erlernen.
Für Jugendliche & Erwachsene · Kursnummer 31 Stepp-Tanz I für Anfänger mit Sabine Roser Kulturhaus Osterfeld, Raum 402-4.OG Freitags, 17.15 - 18.15 Uhr · Beginn: Fr.15.01.2016 · 8-mal Kursgebühr: Euro 78,00 (Bezahlung bei der Kursleiterin) Veranstalterin: Sabine Roser · Anmeldung: Telefon 07231/ 18 89 51 Termine: Fr.15.1. - 22.1. - 29.1. - 5.2. - 19.2. - 26.2. - 4.3. - 11.3.2016 Stepp-Tanz heißt: Tanzrhythmus hörbar machen. Wer erinnert sich dabei nicht an Fred Astaire und Gene Kelly? Durch kleine Eisenplatten an Ballen und Absatz der Schuhe musizieren wir mit den Füßen, wobei der gesamte Körper in die Bewegung einbezogen wird und so am Ende des Kurses ein fertiger Tanz steht.
Für Jugendliche & Erwachsene · Kursnummer 32 Stepp-Tanz II für Mittelstufe mit Sabine Roser Kulturhaus Osterfeld, Raum 402-4.OG Freitags, 18.15 - 19.15 Uhr · Beginn: Fr.15.01.2016 · 8-mal Kursgebühr: Euro 78,00 (Bezahlung bei der Kursleiterin) Veranstalterin: Sabine Roser · Anmeldung: Telefon 07231/ 18 89 51 Termine: Fr.15.1. - 22.1. - 29.1. - 5.2. - 19.2. - 26.2. - 4.3. - 11.3.2016
Für Jugendliche & Erwachsene · Kursnummer 33 Stepp-Tanz III für Fortgeschrittene mit Sabine Roser Kulturhaus Osterfeld, Raum 402-4.OG Freitags, 19.15 - 20.15 Uhr · Beginn: Fr.15.01.2016 · 8-mal Kursgebühr: Euro 78,00 (Bezahlung bei der Kursleiterin) Veranstalterin: Sabine Roser · Anmeldung: Telefon 07231/ 18 89 51 Termine: Fr.15.1. - 22.1. - 29.1. - 5.2. - 19.2. - 26.2. - 4.3. - 11.3.2016
25
ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Ab 16 Jahren und für Erwachsene Improtheatergruppe mit Lea Riewe, Elke Straehler-Pohl, Jürgen Schmerbauch Kulturhaus Osterfeld, Malersaal-2.OG Montags, 19.30 - 21.00 Uhr · Beginn: Mo.11.01.2016 · fortlaufend Anmeldung: Telefon 07231/ 607 10 33 (Jürgen Schmerbauch) Keine Gebühr · Veranstalter: Amateurtheaterverein Pforzheim e.V. Termine: Mo.11.1. - 18.1. - 25.1. - 1.2. - 15.2. - 22.2. - 29.2. - 7.3. - 14.3. 21.3.2016 (Neueinstieg nach Absprache möglich) Auf die Bühne zu gehen, ohne vorher zu wissen, was geschehen soll? Wer diesen Gedanken reizvoll findet, ist genau richtig in unserer Impro-Gruppe. Dabei geht es um das Entwickeln von Improvisationsfähigkeit, Zusammenspiel und Dramaturgie. Gemeinsam wollen wir Spielformen finden, die Spaß machen und uns entsprechen.
Stadtmuseum Pforzheim Westliche 243 · 75172 Pforzheim Anmeldung: Telefon 07231/ 44 23 02 Ab 6 Jahren Kindergeburtstag „Mittelalter“ im Stadtmuseum mit Christina Klittich Termin nach Absprache · Dauer: 2 Stunden Gebühr: Euro 65,00 zzgl. Materialkosten · Veranstalter: Christina Klittich Wer sich schon immer für das Leben im Mittelalter interessiert hat, ist im Stadtmuseum genau richtig. Nach einem Rundgang haben die Kinder Gelegenheit, eine mittelalterliche Modenschau mitzumachen und einen Geldsäckel herzustellen.
Tonkünstlerverband BW, Regionalverband Musikatelier Eva-Maria Heinz · Cranachweg 3 · 75173 Pforzheim Info & Anmeldung: Telefon 07231/ 2 61 13 · Fax: 07231/ 280 93 00 E-Mail:
[email protected] · www.musik-paedagogin.de 9 - 11 Jahre Klavier einmal anders mit Eva-Maria Heinz Donnerstags, 16.30 - 17.30 Uhr · Beginn: Do.18.02.2016 · 5-mal Max. 5 Teilnehmer · Kursgebühr pro Termin: Euro 10,00 Termine: Do.18.2. - 3.3. - 17.3. - 14.4. - 28.4.2016 Ohne Noten - verrückte Rhythmen - fertige Ferse - eigene Geschichten fremde Klänge - präparierte Saiten - klingende Gemälde ...
12 - 14 Jahre Klavier einmal anders mit Eva-Maria Heinz Freitags, 17.30 - 18.30 Uhr · Beginn: Do.18.02.2016 · 5-mal Max. 5 Teilnehmer · Kursgebühr pro Termin: Euro 10,00 Termine: Do.18.2. - 3.3. - 17.3. - 14.4. - 28.4.2016 Ohne Noten - verrückte Rhythmen - fertige Ferse - eigene Geschichten fremde Klänge - präparierte Saiten - klingende Gemälde ...
26
ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Ab 13 Jahren Clavichord für Klavierspieler mit Eva-Maria Heinz Fr.18.03.2016, 15.00 - 18.00 Uhr Kursgebühr: Euro 25,00 Wer möchte ein ganz außergewöhnliches Instrument kennenlernen? Im Kurs lernt Ihr dieses seltene Tasteninstrument sowie dessen Spielweise kennen, die zu einer völlig neuen Welt des Musikverständnisses führt. Instrumente sind vorhanden.
Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis Zerrennerstr. 29 · 75172 Pforzheim Anmeldung: Telefon 07231/ 38 00 0 · www.vhs-pforzheim.de Ab Klasse 10 (Realschule/ Gymnasium) · Kursnummer 6703 K Abi und Realschulprüfung gut meistern mit Nadine Kraijo vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 201 Sa.27.02.2016, 10.00 - 13.00 Uhr · Kursgebühr: Euro 21,00 Wer kennt nicht die Angst vor einer Klassenarbeit oder Präsentation? Das ist ganz normal, schwierig wird’s erst, wenn ihr euch selbst blockiert. Ihr lernt, wie Prüfungsängste entstehen, und ihr lernt die Möglichkeiten, Unsicherheit, Angst oder einem Blackout entgegen zu wirken. So kannst du dein Potential in Prüfungssituationen erfolgreich nutzen.
Ab 8 Jahren · Kursnummer 4535 Persisch für Kinder mit Kimiya Rahmani vhsPentHaus, Zerrennerstr. 23, Raum P2a-4.OG Freitags, 17.00 - 18.00 Uhr · Beginn: Fr.11.03.2016 · 14-mal Kursgebühr: Euro 58,00 Termine: Fr.11.3. - 18.3. - 8.4. - 15.4. - 22.4. - 29.4. - 13.5. - 3.6. - 10.6. - 17.6. 24.6. - 1.7. - 8.7. - 15.7.2016 Sie sind Eltern mit persisch-sprachigem Hintergrund und möchten, dass Ihr Kind Ihre Muttersprache lernt? Oder Sie sind deutschsprachig und Ihr Kind möchte gerne die persische Sprache lernen? In diesem Kurs können Kinder spielerisch persisch lernen.
Für Schüler der Klassen 5 bis 7 · Kursnummer 6705 K Konzentrationstraining und Lerntechniken mit Erika Kaiser-Mihal vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 501 Mi.23.03.2016, 13.30 - 17.15 Uhr · Kursgebühr: Euro 26,00 Die Noten könnten oft viel besser sein, wenn man sich beim Lernen, bei den Hausaufgaben und auch in der Schule besser konzentrieren könnte. Hier erfahrt ihr, wie man das Lernen besser organisiert, den Spaß beim Lernen entdeckt und es schafft, konzentrierter zu lernen und so voll bei der Sache zu bleiben. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Getränk.
27
ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Ab 10 Jahren · Kursnummer 6641 K Ran an die Töpfe! Mit Sabine Bär vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 306/307 Do.24.03. - Fr.01.04.2016, 10.00 - 13.00 Uhr · 5-mal Kursgebühr: Euro 87,00 inkl. Lebensmittel Termine: Do.24.3. - Di.29.3. - Mi.30.3. - Do.31.3. - Fr.1.4.2016 Ihr versorgt euch mit Mittagessen und lüftet dabei einige Küchengeheimnisse. Außerdem lernt ihr, euch durch die richtige Ernährung fit und gesund zu halten. Damit ihr in unserer Küche gut arbeiten könnt, solltet ihr mindestens 1,40 m groß sein! Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Topflappen, Restebehälter, Schreibzeug, Schürze, Getränk.
Für Realschüler der Klasse 6 · Kursnummer 6655 K English Basics - and it can really be fun! Mit Stefanie Kraft vhsPentHaus, Zerrennerstr. 23, Raum P2b-4.OG Di.29.03. - Do.31.03.2016, 09.45 - 13.00 Uhr · 3-mal Kursgebühr: Euro 40,00 Termine: Di.29.3. - Mi.30.3. - Do.31.3.2016 Habt Ihr Probleme, die englische Grammatik und den Lernstoff zu verstehen? Dann solltet ihr diese Gelegenheit nicht verpassen. Hier wollen wir mit Übungen und Spielen auf kreative Weise die Grundlagen der englischen Grammatik wiederholen und vertiefen. Die Dozentin richtet sich nach dem Lehrplan der Realschule. Bitte mitbringen: Schreibutensilien.
Kursnummer 6660 K Salut chers élèves! Mit Ingeborg Krämer vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 202 Di.29.03. - Fr.01.04.2016, 09.00 - 11.30 Uhr · 4-mal Kursgebühr: Euro 46,00 Termine: Di.29.3. - Mi.30.3. - Do.31.3. - Fr.1.4.2016 Die wichtigsten Grammatikthemen werden wiederholt und auch das freie, selbständige Formulieren und Schreiben. Die Unterrichtsthemen werden in Absprache mit den teilnehmenden Schülern ausgewählt. Voraussetzung sind zweieinhalb bis drei Jahre Französischunterricht. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Block, Sammelmappe, aktuelles Schulbuch.
Für Schüler der Klassen 3 und 4 · Kursnummer 6706 K Cool down! Mit Nadine Kraijo vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 101 Di.29.03. - Fr.01.04.2016, 10.00 - 11.30 Uhr · 4-mal Kursgebühr: Euro 39,00 Termine: Di.29.3. - Mi.30.3. - Do.31.3. - Fr.1.4.2016 Hier lernst du, auch bei Stress ruhig zu bleiben, Pausen für eine optimale Entspannung zu nutzen und so den vielseitigen Anforderungen in der Schule gelassener zu begegnen. So nimmt deine Konzentration und Leistungsfähigkeit zu und du fühlst dich selbstsicherer und selbstbewusster. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Schere, Klebestift.
28
ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Für Schüler ab Klasse 6 · Kursnummer 6704 K Du bist Klasse! Mit Erika Kaiser-Mihal vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 501 Sa.23.04.2016, 13.30 - 17.15 Uhr Kursgebühr: Euro 26,00 Die mündliche Note wird im Laufe der Schuljahre immer wichtiger. Doch liegt es nicht jedem Schüler, selbstsicher vor der Klasse aufzutreten. Wir erarbeiten uns das nötige Rüstzeug für Vorträge, Präsentationen und mündliche Prüfungen. Eigene Unterlagen (Referat, GFS etc.) dürfen mitgebracht werden. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Getränk.
Kursnummer 6685 K Maschinenschreiben am PC mit Benjamin Lutz vhsPentHaus, Zerrennerstr. 23, Raum P1-4.OG Di.17.05. - Fr.20.05.2016, 14.00 - 17.00 Uhr · 4-mal Kursgebühr: Euro 98,00 Termine: Di.17.5. - Mi.18.5. - Do.19.5. - Fr.20.5.2016 Es gibt heute kaum noch eine Tätigkeit, die ohne Computerkenntnisse ausgeführt werden kann. Die Bedienung setzt die Beherrschung der PC-Tastatur nach dem 10-Finger-Tastsystem voraus. Hier werden sämtliche Buchstaben, Ziffern und Zeichen sowie die Grundlagen für den Einstieg in die Arbeit mit dem PC erarbeitet.
Für Kinder ab 10 Jahren & für Begleitpersonen · Kursnummer 6701 K Abenteuer Astronomie mit Wolfgang Schatz Kepler-Gymnasium, Redtenbacherstr. 101, Eingangsbereich Sa.12.06.2016, 20.00 - 21.45 Uhr · Kursgebühr: Euro 6,00 Wir greifen gemeinsam nach den Sternen! Wolfgang Schatz gibt eine beeindruckende Sternführung. Du lernst den Sternenhimmel im März kennen und dich an der Himmelskugel zu orientieren. Du kannst Sternansammlungen bestaunen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Vielleicht entdeckst du ja sogar die Kinderstube mit jungen Sternen im Orionnebel?
Kursnummer 6661 K Salut chers élèves! Mit Ingeborg Krämer vhsHaus, Zerrennerstr. 29, Raum 202 Do.28.07. - Mi.03.08.2016, 09.00 - 11.30 Uhr · 5-mal Kursgebühr: Euro 58,00 Termine: Do.28.7. - Fr.29.7. Mo.1.8. - Di.2.8. Mi.3.8.2016
29
AUFFÜHRUNGEN FÜR KINDER & JUGENDLICHE Figurentheater Mottenkäfig Kirchenstr. 3 · 75172 Pforzheim Eintritt: Euro 5,00 · Gruppen ab 10 Personen: Euro 4,50 Kartenreservierung: Telefon 07231/ 46 32 34 www.mottenkaefig.de · www.figurentheater-pforzheim.de Ab 4 Jahren Sa.02.01. & So.03.01.2016, je 15.00 Uhr (Dauer: 45 Min.) Marionettenbühne Mottenkäfig Frau Holle nach den Brüdern Grimm „Es schneit!“, ruft der Kater frierend dem Hahn zu. Doch was hat der Schnee mit Frau Holle zu tun? Warum schneit es nur, wenn das fleißige Mariechen bei ihr ist, aber nicht wenn die faule Maria bei ihr wohnt? Woher hat Mariechen am Ende ihr goldenes Kleid und was wird Maria als Lohn erhalten? Eine schneereiche Reise für Groß und Klein ...
Ab 4 Jahren Sa.09.01. & So.10.01.2016, je 15.00 Uhr (Dauer: 40 Min.) Marionettenbühne Mottenkäfig Das kleine Känguru lernt fliegen nach Paul Maar Der bekannte Kinderbuchautor hat eine lustige Vorlage für das Figurentheater geschrieben. Die ausgewählte Geschichte vom Känguru, das es den Vögeln gleichtun möchte, zeigt Konflikte auf, die bewältigt werden müssen, und dass eine gewisse Pfiffigkeit unerlässlich ist, um alles wieder ins Lot zu bringen. Ob das Känguru wirklich fliegt, wird nicht verraten.
Ab 5 Jahren Sa.16.01. & So.17.01.2016, je 15.00 Uhr (Dauer: 60 Min.) Theater Fiesemadände Tabaluga und Lilli Das berühmte Musical von Peter Maffay und Gregor Rottschalk neu erzählt mit Figurentheater, Schauspiel und Live-Gesang Es gibt Feuer. Und es gibt Eis. Die Drachen sind die Hüter des Feuers. Arktos will alles Leben einfrieren. Der junge Drache Tabaluga sieht eines Tages, wie Arktos eine Figur aus einem Eisblock meißelt: Lilli! Fasziniert von ihrem Blick und von dem Gefühl, das er plötzlich in sich spürt, macht sich Tabaluga auf, um zu erfahren, was das Gefühl bedeutet.
30
AUFFÜHRUNGEN FÜR KINDER & JUGENDLICHE Ab 6 Jahren So.21.02.2016, 15.00 Uhr (Dauer: 60 Min.) Marionettenbühne Mottenkäfig Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Aus der Sammlung der Brüder Grimm Ein Junge wird von Geburt an von einem bösen König verfolgt. Doch was er auch an Bösartigem ausheckt, es gelingt ihm nicht, ihn zu beseitigen. Das Glück ist auf der Seite des furchtlosen Jungen. Und die Räuberfrau und des Teufels Großmutter helfen ihm. Schließlich feiert er Hochzeit mit der Königstochter. Auch der König bekommt seinen verdienten Lohn.
Ab 5 Jahren Sa.27.02.2016, 15.00 Uhr (Dauer: 55 Min.) Moussong Theater, Stadtbergen Das hässliche Entlein Qurääk ist anders als seine Entengeschwister - hässlich und zerzaust. Er findet Rückhalt beim alten Blechwetterhahn und dem Pantoffelkäfer. Der verspottete Erpel beschließt, in die weite Welt zu ziehen. Dort wird er gejagt, gehetzt und schwebt sogar in Lebensgefahr. Geduld bringt den Wandel - und dem kleinen Käfer einen großen Auftritt.
Ab 5 Jahren So.28.02.2016, 15.00 Uhr (Dauer: 50 Min.) Moussong Theater, Stadtbergen Der kleine Muck Fast hätte der Reisende Herrn Muck, einen Zwerg, übersehen und seine erstaunliche Geschichte nie gehört. Von Menschen, die den Zwerg als Person nicht wahrnehmen und darüber, wie er schmerzvoll ihre Boshaftigkeit kennenlernt. Stoff für ein Trauerspiel - wären da nicht Zauberpantoffeln, ein Zauberstöckchen und eine Hundefee.
31
AUFFÜHRUNGEN FÜR KINDER & JUGENDLICHE Ab 4 Jahren So.13.03. & Mo.14.03.2016, je 09.00 und 11.00 Uhr (Dauer: 45 Min.) Marionettenbühne Mottenkäfig Frau Holle nach den Brüdern Grimm Ab 3 Jahren So.20.03.2016, 15.00 Uhr (Dauer: 40 Min.) Figurentheater Himmelreicher, Karlsbad Mein Freund, der Kapitän Eigentlich suchte er nur Max, die Maus, doch dabei löst Jacob eine abenteuerliche Seefahrt aus: mit einem gewaltigen Sturm, einer Flaschenpost und anschließender Schatzsuche. Versehentlich lichtet er den Anker und weil der Kapitän und sein Papagei gerade unter Deck sind, bemerkt es niemand ... Doch am Ende werden die beiden gute Freunde.
Ab 4 Jahren Figurentheater Raphael Mürle So.10.04.2016, 15.00 Uhr Drei Chinesen mit dem Kontrabass Ein Spiel für Kinder ab 4 Jahren Drei ungleiche Chinesen verursachen mit ihrem Instrument mitten auf der Straße ein Tohuwabohu. Oberwachtmeister Knobel ist zunächst ratlos, denn er versteht ihre Sprache nicht. Die Zuschauer erleben ein lustiges Verwirr- und Sprachspiel um vertauschte Vokale.
Ab 4 Jahren Sa.16.04. & So.17.04.2016, 15.00 Uhr (Dauer: 40 Min.) Marionettenbühne Mottenkäfig Das kleine Känguru lernt fliegen nach Paul Maar Der bekannte Kinderbuchautor hat eine lustige Vorlage für das Figurentheater geschrieben. Die ausgewählte Geschichte vom Känguru, das es den Vögeln gleichtun möchte, zeigt Konflikte auf, die bewältigt werden müssen, und dass eine gewisse Pfiffigkeit unerlässlich ist, um alles wieder ins Lot zu bringen. Ob das Känguru wirklich fliegt, wird nicht verraten.
Ab 4 Jahren Figurentheater Raphael Mürle & Zauberbühne, Rottweil So.24.04.2016, 15.00 Uhr Oma - schreit der Frieder Ein Stück nach Gudrun Mebs Frieders Oma ist zwar schon über 70, aber nicht zu alt, um Streiche zu machen. Nur nicht gleich und sofort, denn im Hause wartet noch viel Arbeit. Da wird ja wohl der Bub noch warten können ...
32
AUFFÜHRUNGEN FÜR KINDER & JUGENDLICHE Ab 4 Jahren Sa.30.04.2016, 15.00 Uhr (Dauer: 45 Min.) Puppentheater Rudolf & Voland, Sonnewalde Hase & Igel Kennt ihr die berühmte Geschichte vom Igel, der mit dem Hasen um die Wette gelaufen ist? Nein?! Diese Geschichte ist eigentlich gelogen, aber wahr ist sie doch … Stellt die Lauscher auf und traut euren Augen nicht, denn nichts ist so, wie es scheint. Auf die Plätze, fertig, los! Vorhang auf für einen unglaublichen, turbulenten Wettkampf!
Für die ganze Familie Sa.20.08.2016, 14.00 - 23.00 Uhr Figurentheater Sommerfest Eintritt: frei · Veranstalter: Förderkreis Figurentheater e.V. In den drei idyllischen, denkmalgeschützten Innenhöfen rund um das Figurentheater können die Zuschauer bei freiem Eintritt verschiedene Figurentheateraufführungen für die ganze Familie sehen. Für Speis und Trank sorgt der Förderkreis Figurentheater e.V.
Kommunales Kino Pforzheim Schlossberg 20 · 75175 Pforzheim Kartenreservierung: Telefon 07231/ 56 61 97-7 www.kommunales-kino-pforzheim.de Eintritt: Euro 3,50 (Kinderfilmprogramm) Empfohlen ab 11 Jahren · Prädikat: besonders wertvoll Do.11.02. - So.14.02.2016, je 15.00 Uhr Alles steht Kopf Im Hauptquartier, dem Kontrollzentrum im Kopf der elfjährigen Riley, leisten fünf Emotionen Schwerstarbeit: Angeführt von der Freude, die Riley immer nur glücklich sehen möchte, sorgt sich Angst ständig um Rileys Sicherheit, während Wut auf der Suche nach Gerechtigkeit bisweilen die Hutschnur platzt. Und Ekel und Kummer gibt es auch noch …
Empfohlen ab 8 Jahren · Prädikat: besonders wertvoll Fr.26.02. - Mo.29.02.2016, je 15.00 Uhr Vilja und die Räuber Für Vilja gibt es kaum etwas langweiligeres als die Sommerferien. Denn Jahr für Jahr geht es mit der gesamten Familie zur lieben Oma. Als ihre Schwester auch noch alle Lakritzbonbons wegnascht, sinkt ihre Laune in den Keller ... doch dann passiert etwas Unglaubliches!
33
AUFFÜHRUNGEN FÜR KINDER & JUGENDLICHE Empfohlen ab 6 Jahren · Prädikat: besonders wertvoll Do.10.03. - So.13.03.2016, je 15.00 Uhr Die Melodie des Meeres Der kleine Ben und seine Schwester Saoirse können in der magischen Muschel, die ihnen ihre verstorbene Mutter hinterlassen hat, das Meer rauschen hören. Als Bens Schwester der Muschel eine zauberhafte Melodie entlockt, tauchen die Kinder in eine Märchenwelt ein.
Empfohlen ab 5 Jahren · Prädikat: besonders wertvoll Do.24.03. - So.27.03.2016, je 15.00 Uhr Der kleine Rabe Socke 2 Als dem frechen kleinen Raben Socke durch ein Missgeschick die gesamte Ernte der Waldtiere in den Fluss purzelt, muss ganz dringend Nachschub her, bevor Frau Dachs etwas merkt! Das Geld für neue Wintervorräte will Socke beim großen Rennen durch den Wald gewinnen. Doch die Konkurrenz ist groß!
Ab 6 Jahren, empfohlen ab 8 Jahren Do.07.04. - So.10.04.2016, je 15.00 Uhr Johan und der Federkönig Der kleine Hasenjunge Johan glaubt, dass der Federkönig für das Verschwinden der Mutter verantwortlich ist, und als er erfährt, dass dieser sich in der Nähe befindet, macht er sich auf den Weg in die mystische Unterwelt des Bösewichts. Auch wenn ihn die Angst anfangs zu lähmen scheint, ist die Liebe zu seiner Mutter das stärkere Gefühl ...
Ab 6 Jahren, empfohlen ab 9 Jahren · Prädikat: besonders wertvoll Do.21.04. - So.24.04.2016, je 15.00 Uhr Die Boxtrolls Die Menschen in der eleganten Stadt Cheesebridge tragen ihre Nasen ziemlich hoch. Und diese Nasen akzeptieren nur den großen Wohlstand. Auf alles andere schauen die hochnäsigen Bewohner abfällig herab - vor allem auf die Boxtrolls, die tief unter der Stadt leben und erbittert gejagt werden, weil sie angeblich Käse und kleine Kinder stehlen.
34
AUFFÜHRUNGEN FÜR KINDER & JUGENDLICHE Ohne Altersbeschränkung, empfohlen ab 6 Jahren Do.05.05. - So.08.05.2016, je 15.00 Uhr Rettet Raffi Goldhamster Raffi gehört dem 8-jährigen Sammy. Der kleine Nager ist etwas Besonderes: Er kann Tore schießen und sogar Schmuggelware erschnüffeln. Und das besser als jeder Spürhund. Doch eines Tages ist Raffi weg - von einem skrupellosen Verbrecher entführt! Vor Sammy liegt eine rasante, abenteuerliche Odyssee durch die Großstadt Hamburg.
Empfohlen ab 6 Jahren · Prädikat: besonders wertvoll Do.19.05. - So.22.05.2016, je 15.00 Uhr OOPS! Die Arche ist weg … Habt ihr euch nicht auch schon mal gefragt, was eigentlich mit all den Lebewesen passiert ist, die damals die Arche verpasst haben? Der junge Nestrier Finny und das Grymp-Mädchen Leah versäumen durch ein dummes Missgeschick den Stapellauf des gigantischen Schiffes und bleiben ganz allein zurück.
Ab 6 Jahren, empfohlen ab 9 Jahren · Prädikat: besonders wertvoll Do.02.06. - So.05.06.2016, je 15.00 Uhr Tom und Hacke Mark Twains Klassiker bekommt durch die Verlegung in eine bayrische Kleinstadt des Jahres 1948 eine überraschende Wendung. Tom Sojer hat es faustdick hinter den Ohren. Statt seiner Tante Polli zu helfen, bei der er seit dem Tod seiner Eltern lebt, oder Hausaufgaben zu machen, heckt er mit seinem besten Freund Hacke lieber Streiche aus.
Ab 12 Jahren, empfohlen ab 12 Jahren · Prädikat: besonders wertvoll Do.16.06. - So.19.06.2016, je 15.00 Uhr Maïna - Das Wolfsmädchen Kanada, vor der Kolonialisierung. Als Tochter des Stammeshäuptlings weiß Maina um ihre Verpflichtungen. Sobald sie zur Frau geworden ist, wird sie heiraten müssen. Doch im Moment erkundet das junge Mädchen noch lieber die Wälder und sieht ängstlich der Zeit entgegen, in der sie ihre Freiheit aufgeben muss.
Ohne Altersbeschränkung, empfohlen ab 6 Jahren Do.30.06. - So.03.07.2016, je 15.00 Uhr Willi und die Wunder dieser Welt Aus dem Fernsehen ist Willi Weitzel schon länger bekannt. Jetzt ist er zum ersten Mal auf der Kinoleinwand zu sehen. Er hat sich eine Reise um den gesamten Globus vorgenommen, auf der Suche nach den großen und kleinen Wundern dieser Welt.
35
AUFFÜHRUNGEN FÜR KINDER & JUGENDLICHE Ohne Altersbeschränkung, empfohlen ab 6 Jahren Do.14.07. - So.17.07.2016, je 15.00 Uhr Pipi außer Rand und Band Annika und Tommy haben Krach mit ihrer Mutter, so beschließen sie wegzulaufen. Natürlich kommt Pippi Langstrumpf mit - das nimmt der Mutter gleich die größten Sorgen. Zunächst ist alles recht bequem, doch dann kommt ein Gewitter und Pippis Pferd läuft nach Hause zurück …
Ohne Altersbeschränkung, empfohlen ab 9 Jahren Do.28.07. - So.31.07.2016, je 15.00 Uhr Antboy - Der Biss der Ameise Pelle ist 12 Jahre alt und in der Schule ein unscheinbarer Außenseiter. Sein Leben nimmt eine überraschende Wendung, als er auf der Flucht vor den „TerrorZwillingen“ von einer Ameise gebissen wird. Plötzlich ist Pelle bärenstark, kann Wände hochklettern, pinkelt Säure und muss unentwegt Süßes essen.
Kulturhaus Osterfeld Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim Vorverkauf: Telefon 07231/ 31 82 15 Öffnungszeiten Kartenbüro: Di. - Sa. · 14.00 - 18.00 Uhr Für Jung und Alt Sa.30.01.2016, 20.00 Uhr · Termine: www.kulturhaus-osterfeld.de Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Premiere: Maß für Maß - Komödie von William Shakespeare Eintritt: VK Euro 13,10 / erm. 10,00 · AK: 13,70 / erm. 10,50 Veranstalter: Amateurtheaterverein e.V. & Kulturhaus Osterfeld Shakespeares „Maß für Maß“ beschäftigt sich mit der Frage, was der Mensch ist bzw. was aus dem Menschen in extremen Situationen werden kann - nämlich dann, wenn ihm die ungeteilte Macht über andere Menschen zugesprochen oder wenn ihm die Fähigkeit zur individuellen Selbstbestimmung abgesprochen wird.
Für Jung und Alt So.21.02.2016, 14.00 - 18.30 Uhr Kulturhaus Osterfeld 15. Tag der Musik - Musikalischer Tag der offenen Tür Ein buntes Programm für die ganze Familie · Eintritt frei Veranstalter: Pforzheimer Kulturrat e.V. mit Kulturhaus Osterfeld Der „15. Tag der Musik“ findet wieder im Kulturhaus statt. Die Sektion Musik im Pforzheimer Kulturrat versammelt Musiker aus Pforzheim und Umgebung auf den Bühnen des Kulturhauses. Berufsmusiker, Laienmusiker und Musikschüler bieten ein buntes musikalisches Programm für die ganze Familie.
36
AUFFÜHRUNGEN FÜR KINDER & JUGENDLICHE Für Jugendliche und Erwachsene Mi.02.03.2016, 20.00 Uhr Kulturhaus Osterfeld, Malersaal Baden-Württemberg vor der Wahl - Podium zur Landtagswahl 2016 Mit den Kandidaten der im Landtag vertretenen Fraktionen aus Pforzheim und dem Enzkreis Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld, Pforzheimer Kulturrat, Pforzheimer Zeitung, Stadtjugendring Betriebs GmbH, VHS Pforzheim-Enzkreis GmbH, Wirtschaftsjunioren Nordschwarzwald · Eintritt frei Die Wahlperiode des 15. Landtags von Baden-Württemberg endet am 30. April. Am Sonntag, den 13. März 2016 findet die Wahl zum 16. Landtag statt. Die Kandidaten der im Landtag vertretenen Fraktionen aus den Wahlkreisen 42 (Pforzheim) und 44 (Enzkreis) stellen sich traditionell im Osterfeld zum Gespräch.
Stadtbibliothek Pforzheim Deimlingstr. 12 · 75175 Pforzheim www.stadtbibliothek.pforzheim.de · Anmeldung: Telefon 07231/391668 Ab 8 Jahren Do.25.02.2016, 10.00 Uhr Stadtbibliothek Pforzheim Württembergische Landesbühne Esslingen Fünf Wochen im Ballon von Jules Verne Eintritt: Euro 3,00 Dr. Samuel Fergusson, Abenteurer und Geograph, ist eine Sensation geglückt: Er hat einen lenkbaren Heißluftballon erfunden und will nun die letzten Geheimnisse Afrikas entdecken. Von Ost nach West soll die Reise quer über den afrikanischen Kontinent gehen. Mit dem treuen Diener Joe und seinem Freund Dick Kennedy geht es auf eine Reise ins Ungewisse.
Für Schüler der Klassen 3 - 5 Mi.02.03.2016, 09.00 und 11.00 Uhr Stadtbibliothek, Filiale Buckenberg-Haidach, Marienburger Str. 18 Mit der Autorin Antje Herden Julia und die Stadtteilritter Eintritt: Euro 2,00 Paul findet Julia cool. Sie lässt ihn links liegen. Doch Paul gibt nicht auf und so wird er in Julias Bande der „Stadtteilritter“ aufgenommen. Ihre Mission: Menschen glücklich machen und das Viertel verschönern. Das klingt erst mal nicht so aufregend, aber dann reißen die Freunde doch noch ein Riesending und geraten dabei in große Gefahr.
Ab 4 Jahren Sa.05.03.2016, 15.00 Uhr Stadtbibliothek Pforzheim theater en miniature Winnie Puuh und seine Freunde nach der Erzählung von A. A. Milne Eintritt: Euro 4,00 · Karten ab Fr.19.02. in der Stadtbibliothek Im Hundertsechzig-Morgen-Wald lebt der dichtende und singende Puuh zusammen mit lauter hochwichtigen Persönlichkeiten wie Ferkel, Kaninchen, I-Ah, Känga und Klein-Ruh. Sein Hauptgedanke gilt dem heißgeliebten Honig, der ihn in die unangenehmsten Lagen bringt. Die urkomischen und liebenswerten Abenteuer werden mit Stoffpuppen erzählt.
37
AUFFÜHRUNGEN FÜR KINDER & JUGENDLICHE 5 - 8 Jahre Do.07.04.2016, 09.00 und 11.00 Uhr Stadtbibliothek, Filiale Buckenberg-Haidach, Marienburger Str. 18 Mit der Autorin Kathrin Schärer Wenn der Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen Eintritt: Euro 2,00 Was passiert, wenn ein kleiner Hase sich nicht rechtzeitig auf den Heimweg macht, und es kommt ein Fuchs angeschlichen? Richtig. Diesmal aber läuft alles anders. Gerade als der Fuchs sein Maul schon ganz weit aufsperrt, ruft der kleine Hase: „Halt! Nicht fressen!“ Denn der Fuchs hat die Rechnung ohne den kleinen Hasen gemacht.
Ab 4 Jahren Do.12.05. & Fr.13.05.2016, je 10.00 Uhr Stadtbibliothek, Filiale Buckenberg-Haidach, Marienburger Str. 18 Theater Knuth Käpten Knitterbart nach dem Buch von Cornelia Funke Eintritt: Euro 3,00 Der rote Bill erzählt diese abenteuerliche Geschichte. Er ist ein Pirat, der alles verloren hat. Doch auch sein Widersacher Käpten Knitterbart hat Pech: Ein Seeungeheuer kommt ihm in die Quere und der erbeutete Schatz versinkt in der tiefen See.
Für Schüler der Klassen 2 und 3 Di.14.06.2016, 10.00 Uhr Stadtbibliothek Pforzheim Mit dem Autor Oliver Scherz Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika Eintritt: Euro 2,00 Was tut man, wenn ein Elefant abends ans Fenster klopft? Wenn dieser Elefant aus dem Zoo ausgebrochen ist, um endlich seine Familie in Afrika zu sehen. Man packt einen Rucksack und begleitet ihn. Das tun Joscha und Marie. Soweit wird Afrika nicht sein, denken sie und erleben ein Abenteuer, das alles übertrifft, was sie sich vorgestellt haben.
Theater Pforzheim Am Waisenhausplatz 5 · 75172 Pforzheim Kartenbestellung, Vorverkauf: Telefon 07231/ 39 24 40 E-Mail:
[email protected] · www.theater-pforzheim.de Ab Klasse 9 Premiere: Fr.19.02.2016 · weitere Termine: www.theater-pforzheim.de Theater Pforzheim, Großes Haus Hamlet - Tragödie von W. Shakespeare Als Hamlet, Prinz von Dänemark, nach Hause kommt, ist seine Welt aus den Fugen. Vom Geist seines toten Vaters erfährt er, dass dieser von seinem Bruder Claudius im Schlaf ermordet wurde. Noch dazu ist der Mörder inzwischen Hamlets Stiefvater geworden. Der junge Prinz täuscht dem ganzen Hof Wahnsinn vor, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
38
AUFFÜHRUNGEN FÜR KINDER & JUGENDLICHE Ab Klasse 5 Sa.27.02. & Fr.03.06.2016 Theater Pforzheim, Großes Haus Jugendkonzerte Ab Klasse 7 Premiere: Sa.21.05.2016 · weitere Termine: www.theater-pforzheim.de Theater Pforzheim, Großes Haus Abu Hassan - Singspiel von C. M. von Weber Abu Hassan und Fatime sind ein verarmtes Ehepaar. Sie haben ihr Geld verprasst, keiner will ihnen mehr Geld leihen. In ihrer Not kommen die beiden auf eine aberwitzige Idee. Sie verkünden jeweils den Tod des Partners, um die staatliche Unterstützung für Mittellose bei Beerdigungen zu kassieren. Das kann ja nicht gut gehen!
Vor- und Grundschule Mobile Klassenzimmerproduktion · Premiere: Frühsommer 2016 Der kleine Muck Muck ist kleinwüchsig und wird von allen gehänselt. Mit 16 macht er sich auf in die weite Welt. Doch auch hier wird er ausgenutzt und schlecht behandelt. Doch Muck lässt sich nicht unterkriegen und wird schließlich zum schnellsten Mann des Orients.
Vor- und Grundschule Do.16.06.2016 Theater Pforzheim, Großes Haus 2. Kinderkonzert: Scheherazade Nachdem König Schahryar seine Ex-Königin in die Verbannung geschickt hat, will er ab jetzt jeden Abend eine neue Frau heiraten, die am nächsten Morgen dasselbe Schicksal ereilt. Doch bei der Geschichtenerzählerin Scheherazade trifft der König auf Widerstand. Sie hat Waffen, mit denen er nicht gerechnet hat: ihre Geschichten und ihre Fantasie.
Ab Klasse 7 Mobile Produktion · Termine auf Anfrage Tschick nach dem Bestseller von Wolfgang Herrndorf Sommerferien. Der 14-jährige Maik hockt allein in der elterlichen Villa. Da taucht sein neuer Klassenkamerad Tschick auf, ein Proll aus der Hochhaussiedlung. Mit Tschicks geklautem Lada machen sich die beiden Außenseiter auf den Weg nach Irgendwo. Der erfolgreichste Jugendroman der letzten Jahre - ein Roadmovie über Freiheit, Freundschaft und Abenteuer!
39
MUSEUMS- & STADTPÄDAGOGIK Stadt Pforzheim, Kulturamt Marktplatz 1 · 75175 Pforzheim Terminkoordination: Jennifer König, Telefon: 07231/ 39 37 79 E-Mail:
[email protected] Ästhetische Bildung und Historisches Lernen Mit diesen beiden Schwerpunkten unserer museums- und stadtpädagogischen Arbeit laden wir Schüler zu außerschulischen Lernorten unserer Stadt ein: Das sind die sechs städtischen Museen und der gesamte Pforzheimer Stadtraum mit seinen zahlreichen „Erinnerungsorten“ wie zum Beispiel dem Wallberg und der Schloßkirche. Zielgruppen sind Kitas und Schulklassen aller Schularten und Klassenstufen. Bei unseren kulturellen Bildungsangeboten setzen wir auf Bildungsplanbezug, entdeckendes Lernen, Multiperspektivität und Handlungsorientierung. Wir knüpfen am individuellen Vorwissen der Schüler an und verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz des Lernens mit „Kopf, Herz und Hand“.
Schmuckmuseum Jahnstr. 42 · 75173 Pforzheim Das Schmuckmuseum begeistert mit seinen kostbaren Sammlungen. Die Vielfalt der Fächerbezüge ist groß: Geschichte, Religion, Ethik, Gesellschaftskunde, Geografie, Deutsch, Mathematik, Physik, Wirtschaft. Egal für welches Alter, die Fülle an Themen hat für jede Zielgruppe etwas zu bieten. Die Ausstellungsräume laden ein zum Schmuckerkunden und zum eigenen kreativen Schmuckgestalten in der Schmuckwerkstatt.
Pforzheim Galerie Bleichstr. 81 · 75175 Pforzheim Tierbilder, Natur- und Stadtlandschaften, Stillleben und Porträts: Die aktuelle Ausstellung versammelt nahezu alle Gattungen der Kunst. Daraus ergeben sich eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten zu den Orientierungs- und Bildungsplänen, etwa in den Fächern Menuk, Bildende Kunst, Deutsch und Biologie. Unsere museumspädagogischen Angebote setzen auf Wahrnehmung und einen spielerischen Zugang.
40
MUSEUMS- & STADTPÄDAGOGIK Archäologisches Museum Altstädterstr. 26 · 75175 Pforzheim Hier sind die Welt der Römer und die Anfänge Pforzheims zu entdecken. Alltagskultur der Römer, ihre Architektur und Technik sind ebenso Thema wie der Götterkult und ihre Begräbnissitten. Eine römische Modenschau, römische Spiele und weitere Aktionen bereichern diese Zeitreise in eine Epoche, die fast 2 000 Jahre zurück liegt. Eine Kombi-Führung mit dem Gasometer ist möglich.
Technisches Museum Bleichstr. 81 · 75173 Pforzheim Einblick in die Geschichte der industriellen Schmuckproduktion vermittelt das Technische Museum. Als „lebendiges Museum“ präsentiert es Maschinen und ihre Wirkungsweise. Wer das Walzen, Ziehen, Pressen und die mechanische Herstellung von Ketten erlebt hat, kann sich zum Abschluss an einem originalen Goldschmiedebrett im handwerklichen Schmieden versuchen.
Museum Johannes Reuchlin Schlossberg 14 · 75175 Pforzheim Foul! Reuchlin, Fußball und Toleranz: Mit neuen Vermittlungsansätzen in dem Museum, das dem berühmten Pforzheimer Johannes Reuchlin (1455-1522) gewidmet ist, versuchen wir mit Bezug zur Lebenswirklichkeit der Schüler brandaktuelle Themen wie Toleranz, Menschenrechte, Streitkultur und Zivilcourage anzusprechen. Mit aktionsorientierten Veranstaltungselementen fragen wir, was Reuchlin uns heute noch zu sagen hat.
Stadtmuseum Westliche Karl-Friedrich-Str. 243 · 75172 Pforzheim Den mittelalterlichen Schlossberg in Pforzheim lernen Kinder und Schüler mit einem dreidimensionalen Puzzle kennen. Mit Riechdöschen und Fühlsäckchen erfahren sie die damaligen Essgewohnheiten. Eine Modenschau verwandelt sie in Bauern, Knechte, Mägde oder Prinzessinnen. Im Sommer stehen der alte Brotbackofen und der Kräutergarten für eine Brotzeit bereit. Von alten Handwerken und Gewerben erzählt die Ausstellung im alten Pfarrhaus. Eine nachgebaute Druckerpresse aus der Zeit Gutenbergs kann in Betrieb genommen werden.
41
OFFENE ANGEBOTE Brötzinger Treff Eine Einrichtung der SJR Betriebs GmbH Westliche Karl-Friedrich-Str. 292 · 75172 Porzheim Kontakt: Marina Ljasow, Telefon: 07231/ 443 60 82 E-Mail:
[email protected] · www.hdj.sjr-pforzheim.de 10 - 18 Jahre Offenes Angebot Dienstags, 16.00 - 18.30 Uhr Mittwochs, 16.00 - 20.00 Uhr Donnerstags, 16.00 - 20.00 Uhr Freitags, 16.00 - 20.00 Uhr (Mädchengruppe) Bürgerhaus Buckenberg-Haidach Marienburger Str. 18 · 75181 Pforzheim Anmeldung: Telefon 07231/ 680924 E-Mail:
[email protected] · www.buergerhaus.net 6 - 12 Jahre Kindertreff Montags - freitags, 14.00 - 17.00 Uhr Keine Gebühr · Anmeldung nicht erforderlich Basteln, kochen, backen, werken, spielen, Spaß haben und viel Neues lernen Ab 12 Jahren Jugendtreff Montags - freitags, 15.00 - 21.00 Uhr Montags
14.00 - 15.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr 16.00 - 20.00 Uhr Dienstags 14.00 - 17.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr Mittwochs 17.00 - 20.00 Uhr 18.00 - 20.00 Uhr Donnerstags 13.45 - 16.15 Uhr 14.30 - 16.15 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr 16.30 - 17.30 Uhr 16.30 - 19.30 Uhr Freitags 16.00 - 18.00 Uhr 16.30 - 19.30 Uhr
Ballett ab 4 Jahren (mit Anmeldung) Ballett ab 6 Jahren (mit Anmeldung) Tanz Kids & Jugendliche (Landsmannschaft) Offener Jungentreff ab 12 Jahren Kindertanz für alle Gitarrenunterricht (mit Anmeldung) Malen und Zeichnen ab 6 J. (mit Anmeldung) Flöten (mit Anmeldung) Ballett für Fortgeschrittene Singstunde „Tralamba“ ab 6 Jahren Ok-ta-la (mit Anmeldung) Keyboard ab 6 Jahren (mit Anmeldung) Theatergruppe „Welle“ ab 10 Jahren Keyboard ab 6 Jahren (mit Anmeldung)
Und Discos für Jugendliche, große Bastel- und Spielaktionen für Kinder, Ausflüge, Freizeiten, Turniere, Sommerferienprogramm und viel mehr ...
42
OFFENE ANGEBOTE Familienzentrum Au Calwer Str. 2 - 6 · 75175 Pforzheim Für Jungen und Mädchen aus der Stadtmitte, der Südstadt & der Au Anmeldung: Telefon 07231/ 41 44 06 8 - 12 Jahre Jungengruppe mit Sascha Bohnert Donnerstags, 15.30 - 17.30 Uhr · Beginn: Do.04.02.2016 · fortlaufend 8 - 12 Jahre Mädchengruppe mit NN Donnerstags, 15.30 - 17.30 Uhr · Beginn: Do.04.02.2016 · 14-tägig · fortlaufend · Anmeldung: Telefon 07231/ 41 44 06 Offener Treff Dienstags & mittwochs, 15.30 - 18.00 Uhr Spiel- und Bastelangebote, Jungenraum, Mädchenraum, Kickerraum, Märchentante, Lesepaten Haus der Jugend Eine Einrichtung der SJR Betriebs GmbH Westliche Karl-Friedrich-Str. 77 · 75172 Pforzheim Kontakt: Carmen Sancho, Telefon 07231/ 42 71 03 E-Mail:
[email protected] · www.hdj.sjr-pforzheim.de Kostenfreie Angebote · Anmeldung ist nicht erforderlich 8 - 13 Jahre Mo.11.01. - Fr.29.01.2016 Malwettbewerb zum „23. Februar“ Abgabe der Bilder bitte bis 29.01.2016 in der Spielkiste Wie erleben Kinder den Krieg? Wie setzen sich Kinder mit dem Thema Krieg auseinander? Welche Erfahrungen haben Kinder und wie gehen sie damit um? All das wollen wir verbildlichen und uns mit den Kindern auseinandersetzen. Ziel ist eine Postkarten-Kollektion mit Prämierung.
13 - 21 Jahre Di.01.03. - Sa.12.03.2016 Wahl-Café zur Landtagswahl in Baden Württemberg 2016 Im Haus der Jugend findet traditionell ein Wahl-Café statt. Jugendliche können sich hier Informieren, wie eine Wahl stattfindet und was Parteien in ihrem Wahlproramm für Jugendliche anbieten, z. B. gegen Jugendarbeitslosigkeit. Hier besteht die Möglichkeit, sich über jugendpolitische Themen zu Informieren und darüber zu diskutieren.
Für Jung und Alt Sa.04.06.2016, ab 12.00 Uhr Interkulturelles Fest im Benckiser Park Im geschmückten Park gibt es vielfältige Stände, Angebote zum Mitmachen, ein vielfältiges Spiel- und Bastelprogramm. Neben der Hüpfburg, dem Riesen Erdball und dem Kinderschminken gibt es ein Fußballprogramm. Viele Kinder und Jugendliche, nicht nur aus dem Haus der Jugend, machen aktiv am Programm mit.
43
OFFENE ANGEBOTE 6 - 12 und 13 - 21 Jahre Mo.01.08. - Fr.19.08.2016 Wartberg-Aktion Drei Wochen lang macht das Haus der Jugend im Wartberg Freibad Spielangebote und Turniere für Kinder und Jugendliche. Umfragen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen werden aufgegriffen und mit den Jugendlichen diskutiert. Highlight ist der Arschbomben-Contest. Näheres siehe Tagespresse.
6 - 12 Jahre Mo.01.08. - Fr.19.08.2016, 14.00 - 18.30 Uhr Sommerferienprogramm für Kinder In den Sommerferien findet in der Spielkiste wieder ein Sommerferienprogramm statt. Wie immer im Angebot sind Ausflüge, Sport, Kochen und Basteln. Näheres wird über die Presse bekannt gegeben.
6 - 12 Jahre Spielkiste im Haus der Jugend Lern-, Spiel-, Bewegungs- und Bastelnachmittage mit jahreszeitlich wechselnden Schwerpunkten & kostenloser Hausaufgabenbetreuung Montags - donnerstags, 15.00 - 16.00 Uhr (Hausaufgabenbetreuung, mit Anmeldung) & Montags - freitags, 16.00 - 18.30 Uhr (Spielkiste, kostenloses Angebot) In der Hausaufgabenhilfe erhalten die Kinder Unterstützung bei den Hausaufgaben. In der Spielkiste haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Freizeit mit Sport, Spielen, Werken und Backen zu verbringen.
6 - 13 Jahre Dienstags, 16.00 - 18.00 Uhr Mädchengruppe Für Schüler der Haupt-, Werkreal- und Realschule Dienstags & donnerstags, 16.00 - 18.00 Uhr Mathe-Lernhilfe Jugendkulturtreff Kupferdächle Kallhardtstr. 31 (Jugendmedienzentrum) · 75173 Pforzheim Telefon: 07231/ 28 09 50 · E-Mail:
[email protected] · www.kupferdaechle.de Ab 14 Jahren Offene Fotogruppe mit Carsten Fertig Jugendkulturtreff Kupferdächle, Jugendmedienzentrum Dienstags, 17.00 - 19.00 Uhr · Beginn: Di.02.02.2016 · 22-mal Keine Kursgebühr · Neueinstieg am Monatsbeginn möglich Termine: Di.2.2. - 16.2. - 23.2. - 1.3. - 8.3. - 15.3. - 22.3. - 5.4. - 12.4. - 19.4. - 26.4. 3.5. - 10.5. - 31.5. - 7.6. - 14.6. - 21.6. - 28.6. - 5.7. - 12.7. - 19.7. 26.7.2016 Ob Einsteiger oder Profi, analog oder digital - ist ganz egal. Wer Lust hat, sich mit jungen Fotobegeisterten über Themen, Trends und Technik auszutauschen, ist eingeladen, mit uns zu fotografieren, Bilder zu bearbeiten, Ausstellungen zu planen und vieles mehr.
44
OFFENE ANGEBOTE Ab 12 Jahren Die Spinxx-Redaktion - Jugendliche machen Medienkritik für Jugendliche mit Carsten Fertig Jugendkulturtreff Kupferdächle, Jugendmedienzentrum Mittwochs, 16.00 - 17.30 Uhr · Beginn: Mi.02.03.2016 · 19-mal Keine Kursgebühr · Neueinstieg am Monatsbeginn möglich Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle und Kommunales Kino Termine: Mi.2.3. - 9.3. - 16.3. - 23.3. - 6.4. - 13.4. - 20.4. - 27.4. - 4.5. - 11.5. 1.6. - 8.6. - 15.6. - 22.6. - 29.6. - 6.7. - 13.7. - 20.7. - 27.7.2016 Wer journalistisch arbeiten und Medien kritisch unter die Lupe nehmen will, ist hier richtig. Schaut Kinofilme, Web-Clips und Computerspiele an und veröffentlicht auf spinxx.de eure Empfehlungen, führt Interviews, macht Fotos und produziert eigene Medien. Ihr blickt hinter die Kulissen von TV-Sendern und könnt an Filmfestivals teilnehmen.
KJT NEO · Neuer Kinder- und Jugendtreff Eine Einrichtung der SJR Betriebs GmbH Eutinger Str. 4 · 75175 Pforzheim (Oststadt) Kontakt: Svenja Wenz · kostenfreie Angebote · Anmeldung erwünscht E-Mail:
[email protected] · www.sjr-pforzheim.de 6 - 21 Jahre Offenes Angebot KJT Süd Eine Einrichtung der SJR Betriebs GmbH Obere Augasse 1 · 75175 Pforzheim Anmeldung: Telefon 07231/ 776 12 10 · Kontakt: Michael Keller E-Mail:
[email protected] · www.hdj.sjr-pforzheim.de 14 - 21 Jahre Offenes Angebot Dienstags, 15.30 - 20.00 Uhr Mittwochs, 15.30 - 20.00 Uhr Donnerstag, 16.00 - 20.00 Uhr Nordstadttreff Eine Einrichtung der SJR Betriebs GmbH Brettener Str. 20 · 75177 Pforzheim Anmeldung: Telefon 07231/ 443 61 34 · Kontakt: Patricia Kopietz E-Mail:
[email protected] · www.hdj.sjr-pforzheim.de 6 - 18 Jahre Offenes Angebot Montags, 15.00 - 20.00 Uhr Dienstags, 15.00 - 18.00 Uhr Mittwochs, 14.30 - 20.00 Uhr Donnerstags, 15.00 - 20.00 Uhr
45
OFFENE ANGEBOTE Moki - Mobile Kinderangebote Eine Einrichtung der SJR Betriebs GmbH Kirchenstraße 53 · 75172 Pforzheim www.moki.sjr-pforzheim.de Tüfteltage der Mobilen Kinderangebote Anmeldung: Telefon 07231/ 42 71 08 oder E-Mail an:
[email protected] 6 - 12 Jahre Geheimnisvolles und Rätselhaftes Fr.26.02.2016, 15.00 - 18.00 Uhr Kursgebühr: Euro 6,00 (inkl. Betreuung, Material und Getränke) 6 - 12 Jahre Osterbasteln Di.22.03.2016, 15.00 - 18.00 Uhr Kursgebühr: Euro 6,00 (inkl. Betreuung, Material und Getränke) 6 - 12 Jahre Bau eines Insektenhotels Fr.29.04.2016, 15.00 - 18.00 Uhr Kursgebühr: Euro 6,00 (inkl. Betreuung, Material und Getränke) 6 - 12 Jahre Eltern-Kind-Werkeln Sa.04.06.2016, 15.00 - 18.00 Uhr Kursgebühr: Euro 6,00 (inkl. Betreuung, Material und Getränke) Ferienprogramm der Mobilen Kinderangebote Anmeldung: Telefon 07231/ 14 42 80 oder unter www.sjr-pforzheim.de/ferienangebote
6 - 12 Jahre Pinocchio und seine Freunde Werktags in den Faschingsferien Mo.08.02. - Fr.12.02.2016, 10.00 - 16.00 Uhr · 5-mal Kursgebühr: Euro 50,00 (inkl. Betreuung, Material, Getränke und Mittagessen) · Max. 30 Teilnehmer Termine: Mo.8.2. - Di.9.2. - Mi.10.2. - Do.11.2. - Fr.12.2.2016 „Ein Hampelmann soll es sein! Aus einem Holzscheit geschnitzt. Und Pinocchio soll er heißen, beschließt der alte Geppetto …“ In den Faschingsferien wollen wir gemeinsam die magische Geschichte von Pinocchio erleben und viele tolle thematische Werkeleien und Basteleien rund um den hölzernen Hampelmann herstellen.
46
OFFENE ANGEBOTE 6 - 12 Jahre Was ist was?! Werktags in den Osterferien Mi.23.03. - Fr.01.04.2016, 10.00 - 16.00 Uhr · 6-mal Kursgebühr: Euro 60,00 (inkl. Betreuung, Material, Getränke und Mittagessen) · Max. 40 Teilnehmer Termine: Mi.23.3. - Do.24.3. - Di.29.3. - Mi.30.3. - Do.31.3. - Fr.1.4.2016 In den Osterferien widmen wir uns den spannenden und lehrreichen Sachbüchern von „Was ist Was?!“ An jedem der sechs Tage steht ein anderes Buch aus den Bereichen Natur und Tiere, Wissenschaft, Geschichte, Sport und Freizeit und Technik im Mittelpunkt, zu dem es dann thematische Angebote zur Auswahl gibt.
6 - 12 Jahre Quacksalber, Kräuterhexe und Gaukler Haus der Landsmannschaften, Kirchenstr. 9 (Brötzingen) Termine: Di.17.05. - Fr.27.05.2016, 10.00 - 16.00 Uhr · 8-mal Kursgebühr: Euro 40,00 pro Woche (wochenweise buchbar, inkl. Betreuung, Material, Getränke und Mittagessen) · max. 40 Teilnehmer Termine: Di.17.5. - Mi.18.5. - Do.19.5. - Fr.20.5. - Mo.23.5. - Di.24.5. - Mi.25.5. Fr.27.5.2016 Auf dem Museumsareal beschäftigen wir uns mit dem Leben, Arbeiten und Vergnügen aus vergangenen Zeiten: Köstlichkeiten aus der Kräuterküche, Gaukelei und Zauberei, Sägen, Tischlern und Zimmern, Quacksalbern und Papyrus sind nur ein kleiner Auszug aus dem Programm, das so gut in die Atmosphäre des Museumsareals passt.
7 - 13 Jahre Puzzleheim Bohrainschule Pforzheim, Gustav-Rau-Str. 10, 75173 Pforzheim Mo.01.08. - Fr.12.08.2016, 09.30 - 16.00 Uhr · 10-mal Kursgebühr: Euro 120,00 (inkl. Betreuung, Materialien, Getränke und Essen) · Max. 250 Teilnehmer · Anmeldung: ab Mo.22.02.2016 Termine: Mo.1.8. - Di.2.8. - Mi.3.8. - Do.4.8. - Fr.5.8. - Mo.8.8. - Di.9.8. - Mi.10.8. Do.11.8. - Fr.12.8.2016 „Heo, wir sind wieder hier …“ Alle zwei Jahre passiert etwas Wunderbares. In Pforzheim entsteht eine Stadt namens Puzzleheim. Dort kannst du erleben, was es heißt, zum Beispiel ein Schreiner, Schauspieler oder Bäcker zu sein. Du kannst einen Beruf ergreifen, Geschäfte machen, den Feierabend genießen, einkaufen und wählen gehen.
47
OFFENE ANGEBOTE 6 - 12 Jahre Kinderstadtranderholung Im Würmtal bei der Leutrumgarde Mo.22.08. - Fr.09.09.2016, 10.00 - 16.00 Uhr · 15-mal Gebühr: Euro 60,00 pro Woche (wochenweise buchbar, inkl. Betreuung, Materialien, Getränke und Essen) Termine: Mo.22.8. - Di.23.8. - Mi.24.8. - Do.25.8. - Fr.26.8. - Mo.29.8. - Di.30.8. Mi.31.8. - Do.1.9. - Fr.2.9. - Mo.5.9. - Di.6.9. - Mi.7.9. - Do.8.9. - Fr.9.9.2016 Bei der Stadtranderholung im Stadtteil Würm stehen jeden Tag ereignisreiche und interessante Angebote aus den Bereichen Sport, Erlebnis, Exkursion, Holzwerkstatt und Kreativwerkstatt auf dem Programm. So könnt ihr die Sommerferien entspannt und spannend ausklingen lassen!
Stadtbibliothek Pforzheim Deimlingstr. 12 · 75175 Pforzheim www.stadtbibliothek.pforzheim.de 3 - 4 & 5 - 6 Jahre Stadtbibliothek Pforzheim VorLeseWelten Vorlesestunden für unterschiedliche Altersklassen Mittwochs, 16.00 - 16.30 Uhr · Beginn: Mi.03.02.2016 Termine: Mi.3.2. - 17.2. - 2.3. - 16.3. - 30.3. - 13.4. - 27.4. - 11.5. - 1.6. - 15.6. 29.6. - 13.7. -27.7.2016 Von den Lesepaten der Stadtbibliothek werden aufregende, lustige, traurige oder fantastische Geschichten vorgelesen. Geschichten für Jungen und Mädchen, für Freunde und Geschwister, für Schüler, Sportler, Abenteurer und Entdecker, also für alle, die Lust am Zuhören haben! Schau einfach vorbei und lass dich überraschen!
1 - 3 Jahre und für (Groß-)Eltern Stadtbibliothek Pforzheim Krabbelspaß mit der Büchermaus Ein Projekt zur frühkindlichen Sprachförderung Donnerstags, 10.00 - 11.00 Uhr · Beginn: Do.18.02.2016 Anmeldung erforderlich: in der Kinderbibliothek oder Telefon: 07231/ 39 24 41 Termine: Do.18.2. - 3.3. - 17.3. - 21.4. - 5.5. - 19.5 - 2.6. - 16.6. - 30.6. - 14.7.2016 Gemeinsam Bilderbücher betrachten, spielen, reimen, basteln und lustige Lieder singen.
Ab 3 Jahren Stadtbibliothek, Filiale Buckenberg-Haidach, Marienburger Str. 18 Monatliche Vorlesestunde Dienstags, 15.00 Uhr (letzter Dienstag im Monat) In Kooperation mit dem Bürgerhaus Buckenberg-Haidach Termine: Di.23.2. - 29.3. - 26.4. - 31.5. - 28.6. - 26.7.2016
48
OFFENE ANGEBOTE Theater Pforzheim Am Waisenhausplatz 5 · 75172 Pforzheim Info:
[email protected] www.theater-pforzheim.de · Aboservice: Telefon 07231/ 39 22 56 oder E-Mail:
[email protected] Für Jugendliche bis 28 Jahre Das neue Jugendabo „acht+“ Über 50% Preisermäßigung! Mit dem Jugendabo können Jugendliche, SchülerInnen, Azubis, Studierende, Freiwillige des Bundesfreiwilligendienstes oder FSJ regelmäßig günstig ins Theater gehen. Das Abo beinhaltet acht Vorstellungen und als Bonus gibt es die Gewinnchance auf einen von acht Premium-Workshops, z.B. Bühnenkampftricks à la Chuck Norris ausprobieren!
Theater Pforzheim Spielclub „Spiel-Zeit“ Dienstags, 17.00 Uhr Ob jung oder alt, hier geboren oder neu in der Stadt, mit Theatererfahrung oder zum ersten Mal auf der Bühne: Wir wollen mit euch im Jungen Theater Pforzheim Lebenszeit teilen, Banden bilden, zusammen Theater erleben und machen. Alleine geht’s nicht. „Spiel-Zeit“ ist regelmäßig dienstags um 17.00 Uhr. Weitere Mitspieler sind herzlich willkommen!
Ab Klasse 8 Termine auf Anfrage Jugendchor Infos:
[email protected] Für die Produktion „Abu Hassan“ wurde von unserem Musiktheaterpädagogen Danilo Tepša ein Jugendchor gegründet. Wer Lust hat, selber auf der großen Bühne zu stehen, ist herzlich eingeladen mitzusingen!
Ab Klasse 5 Schreibwettbewerb „Junge Reporter“ Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen, über ihr Theatererlebnis zu schreiben. Teilnehmen können Schulklassen, aber auch jeder Theaterbesucher bis 19 Jahre in der Spielzeit 15/16. Als Hauptpreis winkt ein iPad.
49
OFFENE ANGEBOTE Wildpark Pforzheim Tiefenbronner Str. 100 (KFZ-Navi) · 75175 Pforzheim Wildpark-Förster Carsten Schwarz, Schoferweg 106 Telefon 07231/ 39 33 28 · Telefax 39 20 75 · E-Mail:
[email protected] Der Wildpark ist täglich begehbar und bietet neben über 400 Tieren weitere zahlreiche Attraktionen für Kinder: Kinderbauernhof mit allerlei Getier | Tiere füttern mit Wildparkfutter | Streichelzoo mit Ziegen, Alpakas und Lamas | Zwei große Erlebnisspielplätze | Kletterwisent im Eingangsbereich | Baumhaus mit Rutsche beim Trinkbrunnen | Fischotter-Schaufütterung immer samstags, sonntags und feiertags, 10.00 und 15.00 Uhr | Luchs-Schaufütterung immer samstags, sonntags und feiertags, 14.00 Uhr | Waldklettergarten für Schulklassen, Unternehmen, Vereine und Wildparkbesucher | Naturerlebnisgarten für spielerisches Lernen und naturpädagogische Veranstaltungen | Naturbildungsstätte Ewald-Steinle-Haus | Vogelstimmenwand und Barfußpfad | Fledermaus-Infozentrum | Schleiereulen-Voliere beim Fledermauszentrum | Baumlehrpfad | kindergerechte Tierbeschilderung | Erlebnisführungen für Kiga-Gruppen und Schulklassen, Montags - freitags, Dauer: ca. 1,5 Stunden, Euro 2,00 pro Person (Mindestbetrag: Euro 40,00) | Kindergeburtstage tierisch natürlich, Montags - freitags, 70,00 Euro pauschal für Kinder ab 7 Jahren (Dauer: 2,25 Stunden), Euro 50,00 pauschal für Kinder von 5 - 6 Jahren (Dauer: ca. 1,5 Stunden)
50