Katalog 2009 downloaden
March 7, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Katalog 2009 downloaden...
Description
backup_festival 2009 | inhalt | content
backup_festival 2009 programmübersicht | schedule | 02
backup.clip.award
vorwort | preface | 04
konzept | concept | 53
grußworte | words of welcome | 06
jury | jury | 54
rückblick backup.10 | review backup.10 | 16
auswahl | selection | 57
vorauswahlteam | preselection team | 17
backup.(non)commercial.award
backup.award konzept | concept | 21 jury | jury | 22 auswahl | selection | 24
konzept | concept | 61 jury | jury | 62 auswahl | selection | 65
rahmenprogramm | additional program backup.close-up | 68
backup.premiere.award
backup.at.home | 69
backup.design | 86
konzept | concept | 47
backup.salon | 70
backup.team | 88
jury | jury | 48
backup.forum | 74
impressum | imprint | 90
auswahl | selection | 51
backup.club | backup.lounge | 78
danksagungen | acknowledgements | 92
01
02
backup_festival 2009 | programmübersicht | schedule
programmübersicht | schedule 21.05. donnerstag | thursday theatersaal 12:00 - 14:30 Uhr Eröffnungsmatinee 13.30 forum project singe S. 75 15:00 - 16:30 Uhr premiere.award 1 S. 51
other locations
14:00 - 15:30 Uhr at.home Steubenstraße 40 | 1. OG S. 69
17:00 - 18:30 Uhr forum Michael Schirner S. 75
theatersaal
16:00 - 17:30 Uhr forum eddie d S. 76
saal 2
other locations
13:00 - 17:00 Uhr salon 13:00 S. 72 Alexander Schulz-Heyn 14:00 S. 72 Lucas von Gwinner Thomas Escher 15:00 S. 73 Matthias Steffen 16:00 S. 73 Oliver Klosa
14:00 - 15:30 Uhr at.home Geleitstraße 4 | 2. OG S. 69
18:00 - 19:30 Uhr premiere.award 2 S. 52
19:00 - 20:30 Uhr award »red 1« S. 24 21:00 - 22:30 Uhr award »red 2« S.28
22.05. freitag | friday
22:00 - 01:00 Uhr lounge »drinks&music« foyer S. 79
20:00 - 21:30 Uhr award »green 1« S. 31
21:45 - 22:30 Uhr close-up im foyer S. 68
22:00 - 23:30 Uhr award »green 2« S. 35
23:30 Uhr club S. 80 straßenbahndepot
backup_festival 2009 | programmübersicht | schedule
23.05. samstag | saturday
24.05. sonntag | sunday
theatersaal
saal 2
other locations
theatersaal
other locations
14:00 - 15:30 Uhr forum Heike Sperling S. 76
14:00 - 15:30 Uhr premiere.award 1 Wdh. S.51
14:00 - 15:30 Uhr at.home S. 69 Humboldtstraße 10 | 1. OG
14:00 - 15:30 Uhr forum.spezial Heike Sperling S. 76
14:00 - 15:30 Uhr at.home S. 69 Herderplatz 3 | 1. OG
16:00 - 17:30 Uhr award »blue 1« S. 39
16:00 - 17:30 Uhr premiere.award 2 Wdh. S.52
16:00 - 17:30 Uhr forum Filmgruppe Chaos S. 77 18:00 - 19:30 Uhr forum UNICATO S. 77
18:00 - 19:30 Uhr award »blue 2« S. 43 20:00 - 21:30 Uhr clip.award S. 57
19:30 - 20:15 Uhr close-up foyer S. 68
22:00 - 23:30 Uhr Preisverleihung 23:30 Uhr club S. 82 straßenbahndepot
20:00 - 22:30 Uhr screening award.winners 22:00 - 01:00 Uhr lounge »drinks&music« straßenbahndepot S. 84
03
04
11. backup_festival 2009 | vorwort
Verehrte Gäste des backup_festivals 2009! Wir freuen uns, Sie an diesem schönen Mai-Wochenende im alten Straßenbahndepot in Weimar willkommen heißen zu dürfen! Dass dieses Festival stattfinden kann, ist nicht selbstverständlich, sondern unter anderem der Verdienst von über 50 hoch motivierten und engagierten Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik Franz Liszt. Unzählige Stunden haben sie recherchiert, kuratiert, organisiert und designt. Zahllose Telefongespräche geführt, Texte verfasst, Filme gesichtet und Ideen diskutiert. Einige Studierende sind dem backup schon seit Jahren treu, doch der Größte Teil des Teams formiert sich jedes Jahr neu. So profitieren wir einerseits von zehn Jahren Festivalerfahrung, andererseits von immer neuem kreativen Input. Für das Team ist das Festival einerseits die Chance, eigene Ideen zu verwirklichen, andererseits die Herausforderung, das Profil des backup_festivals zu wahren und zu schärfen. Diese besondere Konstellation macht backup einzigartig. Wir hoffen, dass das backup_festival auch im elften Jahr seines Bestehens ein unvergessliches Ereignis für alle Beteiligten wird und wünschen unseren Gästen schöne, interessante und anregende Tage in Weimar! Fabian Böttner und Laura Trager im Namen des backup_teams 2009
11. backup_festival 2009 | preface
Dear guests of the backup_festivals 2009! We are happy to welcome you on this beautiful may weekend in the old Straßenbahndepot in Weimar! The fact that this festival can take place is not self-evident. It is also the merit of more than fifty highly motivated and committed students of the Bauhaus-University and the Franz Liszt Academy of Music. These students have done countless hours of research, they curated, organized and designed it. Innumerable phone calls have been made, texts have been written, films have been watched and ideas discussed. Some of the students have cleaved to the backup for years now, but the major part of the team is created newly every year. This way we can benefit from ten years of festival experience on the one hand and from yet new creative input on the other. For the team the festival is not only a chance to realize own ideas but also a challenge to preserve and sharpen the profile of the backup_festival. This special constellation is what makes the backup unique. We hope that, also in it´s eleventh year of existence, the backup_festival will be an unforgettable event for all the participants and we wish all our guests comforting, interesting and inspiring days in Weimar! Fabian Böttner and Laura Trager in the name of the backup_team 2009
05
06
11. backup_festival 2009 | grußworte
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Films,
Medienereignisse wie das backup_festival strahlen weit über die Grenzen des Freistaats hinaus. Weil die Nachwuchsförderung einen hohen Stellenwert
Filmfestivals sind in den vergangenen Jahren zu einem festen Pro-
in der Medienpolitik des Landes einnimmt, sind Ver-
grammpunkt im Kindermedienland Thüringen herangereift. Regelmäßig
anstaltungen wie diese ein unverzichtbarer Baustein
präsentieren Nachwuchstalente aus nah und fern ihre Ideen auf den Lein-
des Kindermedienlands Thüringen geworden. Mein
wänden des Freistaats. Und das mit gutem Grund: Thüringens Medienszene
Dank gilt den Organisatoren des backup_festivals,
ist jung und weltoffen.
die wieder für ein abwechslungsreiches Programm
Einen etwas anderen Blick auf das Medium Film gewährt auch das backup_festival. Individualität und Kreativität im Film wird hier seit elf
gesorgt haben. Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich spannende und vielfältige Eindrücke!
Jahren ein Podium geboten. Nicht allein die Auszeichnung von Kurzfilmen, Musikvideos, Werbespotformaten und Debüts macht das Festival aus. Es bietet darüber hinaus Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Junge Filmschaffende aus aller Welt folgen deshalb in hoher Zahl dem Ruf des Weimarer Events. Das backup_festival ist eine wichtige Plattform für all jene, die sich dem Film verschrieben haben. Für das Kindermedienland Thüringen ist
Ihr Gerold Wucherpfennig
es jedoch weitaus mehr. Organisiert von Studierenden der Bauhaus-
Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung
Universität Weimar, die als einzige Hochschule in Deutschland eine
und Medien
Medienfakultät besitzt, ist es eine Bühne auf der Nachwuchstalente ihre Leistungsbereitschaft und ihre künstlerischen Potentiale präsentieren können. Deshalb genießt das backup_festival national wie international hohes Ansehen. Es wirkt dabei als Schaufenster für die gut etablierten Strukturen des Medienstandorts Thüringen.
11. backup_festival 2009 | words of welcome
Dear Ladies and Gentleman and friends of film, Film festivals have grown to be a consistent part of the program in the children’s media region in Thuringia. New talents from near and far regularly present their ideas on the screens of the Free State. For a good reason: the media scene in Thuringia is young and cosmopolitan. The backup_festival reveals a different view of the film scene as well. For the last eleven years here, individuality and creativity have had an open podium. It is not only the awards for short films, music videos, commercials, or debuts that constitute the festival, but moreover it creates space for discussion and the exchange of thoughts and experience; thus, many young film makers from all over the world respond to the call of this event in Weimar. The backup_festival is an important platform for all those who have dedicated themselves to film. For the children’s media region in Thuringia, it is much more than that. Organized by the students of the Bauhaus-University in Weimar, the only university with a media faculty in Germany, this festival is a stage on which new talents can show their motivation and artistic potential.
I would like to thank the organizers of the backup_
Thus the backup_festival enjoys national as well as international recognition
festival who once again have provided a diversified
and serves as a showcase for the well established structures of the media
program, and I wish all of the guests an exciting and
location here in Thuringia.
multifaceted experience!
The impact and influence of media events such as the backup_festival can be felt across the borders of the Free State. Promotion of young talent
Yours, Gerold Wucherpfennig
plays a crucial role in media politics in the region; therefore events such as
Minister for construction, regional development and
these are an essential element of the children’s media region in Thuringia.
media in Thuringia
07
08
11. backup_festival 2009 | grußworte
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Weimar
Ich wünsche allen Programmen und Foren des Festivals großen Zuspruch und nachhaltige Ergeb-
Es ist für mich wieder eine ganz besondere Freude, dass Weimar
nisse und hoffe, dass sich die ungewöhnliche Atmo-
nunmehr bereits zum 11. Male Gastgeber für junge Medienschaffende aus
sphäre des alten Weimarer Straßenbahndepots
aller Welt ist.
wie in jedem Jahr als passender und anregender
Das Kulturstadtjahr 1999 war die Wiege für so manche Innovation, ohne
Rahmen erweist.
die Weimar heute nicht mehr denkbar wäre. Aber das von Studenten der Medienfakultät der Bauhaus-Universität 1999 ins Leben gerufene backup_ festival ist eine der interessantesten und vorausschauendsten. Das Festival hat den Ruf Weimars als Stadt der Klassiker und des UNESCOWelterbes um die wichtige Facette eines Produktions- und Reflexionsortes experimenteller Medienkultur bereichert. Auch das 11. Festival ist wieder eine ideale Gelegenheit, Weimar als Medienstandort über die Landesgrenzen hinaus zu präsentieren und durch neue Kontakte zu stärken, die der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Stadt manchen Anstoß geben. Von Anfang an lag der Schwerpunkt auf der Förderung des Nachwuchses, der sich besonders durch den experimentellen Charakter des Festivals, ein Markenzeichen mit Zukunft, angesprochen fühlt. Die Angliederung an das Bauhaus Film-Institut (BFI), das sich mit gestalterischen, wissenschaftlichen und ökonomischen Fragen der Filmpraxis und -theorie beschäftigt, wird für ein geschärftes Profil des backup_festivals sorgen.
Stefan Wolf Oberbürgermeister der Stadt Weimar
11. backup_festival 2009 | words of welcome
Introduction by the mayor of the city Weimar It is again a very special pleasure for me that, for the 11th time, Weimar can serve as a host for young media creators from all over the world. The year 1999 was the beginning for quite a few cultural innovations in this city, without which today‘s Weimar would be unthinkable, but the backup_festival, which was brought to life by students in the media department at the Bauhaus-University, is one of the most interesting and visionary of these new changes. The festival has enriched Weimar‘s reputation as a city of the classics and UNESCO World Heritage, with emphasis on the important facet of the city as a place for production and reflection of experimental media culture. The 11th festival is again an ideal opportunity to present Weimar as a media location beyond regional borders and to strengthen the city with new contacts, giving its economic development a new impulse. From the beginning, the focus rested on the promotion of the youth, which is attracted by the festival‘s experimental character – a trademark for the future. The connection to the Bauhaus Film-Institute (BFI), which is concerned with the formative, scientific, and economic questions of film practice and theory, will provide the backup_festival with a sharper profile. I hope that all programs and forums receive great approval and lasting results and that the unusual atmosphere of the old Straßenbahndepot
Stefan Wolf
presents itself as a fitting and stimulating background, as it has done in
Mayor of the City of Weimar
previous years.
09
10
11. backup_festival 2009 | grußworte
Grußwort des Rektors der Bauhaus-Universität Die Bauhaus-Universität ist zweifellos jene Agentur, welche ernsthaft daran denken lässt, Weimar zu einer Filmstadt zu entwickeln. Und das backup_festival als universitäres und studentisches Projekt ist in den nunmehr elf Jahren seines Wirkens der Pionier dieser Entwicklung. Gestartet mit der Vision, neue Medien im Film zu thematisieren, hat sich das backup zu einer komplexen Szene der Grenzöffnung des Mediums Film entwickelt und immer wieder neue Felder integriert bzw. erschlossen, hin zum Videoclip, zur Werbung, mit backup.at.home zum »Heimkino« und – ganz neu in diesem Jahr – mit dem backup.premiere.award. Die Bauhaus-Universität hat vor kurzem das Bauhaus Film-Institut gegrün-
onsmilieus, aber auch die Fortsetzung jener backup-
det und damit dem Film und seinen Derivaten in der Bewegtbild-Szene eine
Mentalität, die nicht dem Arrivierten frönt, sondern in
herausgehobene Position im Spektrum der Medien zugemessen. backup ist ein-
einem weiten Horizont das Experimentelle und noch
geklinkt in die Arbeit des Film-Instituts. Teils als SpinOff der Bauhaus-Univer-
gänzlich Unbekannte sucht. Das wäre unsere Sache.
sität, teils angezogen von dem kreativen Milieu, hat sich in Weimar zudem eine junge Filmproduktion etabliert, deren Förderung uns in jeder Hinsicht wichtig ist. Auch als Premierenstandort ist Weimar offenbar schon ein Insidertipp. Bauhaus-Universität, Festival, Produktion, Premiere – die Indizien für die Filmstadt Weimar verdichten sich. Im 90. Jahr der Gründung des Bauhauses in Weimar soll gesagt werden, dass nicht die Isolation, sondern die interdis-
Prof. Dr. Gerd Zimmermann
ziplinäre Grenzüberschreitung das Geheimnis des Erfolgs ausmacht - auch
Rektor der Bauhaus-Universität Weimar
von backup. Was wären die nächsten Schritte auf dem Weg zur Filmstadt? Ich meine, vor allem eine Stabilisierung des Produktions- und Kommunikati-
11. backup_festival 2009 | words of welcome
Introduction by the President of the Bauhaus-University The Bauhaus-University is without a doubt the institution which causes
production and communication as well as a continua-
one to think about Weimar developing into a film city. The backup_festival
tion of the backup mentality, which refuses to remain
is a student and university based project in its eleventh years of existence
with the established but rather searches in a wide
and a pioneer in this movement. Starting with the vision of bringing new
spectrum for the experimental and wholly unknown.
media into film, backup has developed into a complex agent, which opens
This would be our cause.
the borders of film as a medium and constantly discovers and integrates new possibilities in the areas of video clips, commercials, and home cinema through backup.at.home and – starting this year – the backup. premiere.award. The Bauhaus-University recently founded the Bauhaus Film-Institute, elevating film and its relatives in the field of moving pictures to a new level in
Prof. Dr. Gerd Zimmermann
the spectrum of media. backup works hand-in-hand with this institution. Partly
President of the Bauhaus-University Weimar
as a spin-off of the Bauhaus-University, partly attracted by the creative surroundings, a young film production scene established itself in Weimar, whose support is of great importance to us. It seems clear that Weimar has become somewhat of an insider tip, even as a place for premiers. The Bauhaus-University, festival, production, and premiere – the indicators that Weimar has become a film city are constantly increasing. In the 90th year of Bauhaus in Weimar it should be recognized, that not isolation, but rather the crossing of borders between disciplines is the recipe for success – this applies to backup as well. What would the next steps be on the path towards a film city? In my opinion, it would be stabilized
11
12
11. backup_festival 2009 | grußworte Hartnäckigkeit. Ein Festival, das auf das experimentelle,
backup feiert erste Dekade
fragmentarische, essayistische genauso setzt, wie auf das animierte, narrative oder dokumentarische filmische
Zehn Jahre backup_festival – und dieses Jahr das 11. Mal in Weimar! Wenn
Arbeiten. backup reflektiert, stellt zur Diskussion und
das kein Grund zum Feiern ist! Wie war das damals im Kulturhauptstadt-Jahr
denkt weiter. Es leistet sich Kontroversen, sucht die
1999 in Weimar? Im backup-Katalog von 1999 hieß es, man wolle »eine kon-
Auseinandersetzung und bemüht sich um internationale
tinuierliche Bestandsaufnahme der neuen Medien schaffen und eine Brücke
Partnerschaften. Es gibt dem Nachwuchs ein Forum und
zwischen der Anwendung digitaler Techniken und dem traditionellen Medium
ist zugleich für viele Studierende eine praxisgerechte
Film schlagen«. Auch einige der Mitwirkenden der ersten Stunde aus den
Lehrveranstaltung im Rahmen des Projektstudiums.
Fakultäten Medien und Gestaltung der Bauhaus-Universität, die dieses Festival
Dies bleibt auch über 2009 hinaus eine zukunfts-
als Studierende aus eigener Intiative begründet haben, werden sich in diesem
fähige Arbeitsgrundlage. Durch die erfolgte Zuord-
Jahr erneut der Herausforderung stellen, um den ungelösten Versprechen des
nung zum neu gegründeten Bauhaus Film-Institut
ersten backup_festivals nachzuspüren.
der Bauhaus-Universität Weimar ist es durch die
backup feiert, wie sollte es anders sein, zum Jubiläum mit einem gereiften
Mitwirkung der Bereiche Filmgestaltung, Filmtheorie
und dennoch verjüngten Festivalprogramm: Dieses Jahr erhält das backup-
und Filmökonomie stabiler und vernetzter aufgestellt
Kurzfilmfestival gewissermaßen die »höheren Weihen« durch die Einführung
als jemals zuvor. Übrigens, haben Sie sich nicht auch
eines Wettbewerbs für internationale Debütfilme. Zusätzlich wurde die akzep-
schon einmal gefragt, was »Backup« überhaupt bedeu-
tierte Lauflänge der Filmeinreichungen auf 60 Minuten erhöht. Jetzt können
tet? Laut Lehrbuch ist mit einem »Hot Backup« die
erstmals auch längere Filme gewürdigt werden, die auch für die traditionelle
Sicherung eines Systems (beispielsweise einer Daten-
Film/Fernseh-Auswertung interessant sind. Mit dieser Erweiterung des
bank) gemeint, die möglichst aktuell gehalten wird. Ich
Ursprungskonzepts, auch durch engere Kooperationen mit TV-Sendern, kann
glaube, dass man diesen Titel mit Stolz tragen kann:
backup noch zielgerichteter Nachwuchsbegabungen aufspüren und junge Film-
»It‘s hot. It‘s up to date. It‘s backup festival 2009.«
schaffende an ein überregionales außeruniversitäres Publikum heranführen. Was also ist backup heute? Ein sich stets neu erfindendes und immer wieder anderes Festival, aber auch geprägt von bemerkenswerter Kontinuität und
Herzliche Grüße, Prof. Wolfgang Kissel Direktor Bauhaus Film-Institut
11. backup_festival 2009 | words of welcome
backup celebrates the first decade Ten years backup_festival – and this year for the 11th time in Weimar! What was it like in the cultural capital year of 1999 in Weimar? The backup-catalogue of 1999 says one wanted to »create a continual protocol of new media and to build a bridge between the application of new techniques and the traditional medium film«. Even some contributors from the very beginning, who founded this festival through own ambition as students, will face the challenge again this year. backup celebrates its anniversary with an experienced but fresh festival program: This year, the backup short-film-festival inaugurates the award for international debut films. In addition, the accepted length of the film entries has been
stable and networked than before. By the way, have
raised to 60 minutes. For the first time, longer films can be appreciated, which is
you ever asked yourself what »backup« even means?
also interesting for the film and television utilization. With this expansion of the
According to the dictionary, a »Hot Backup« means
traditional concept and through cooperations with TV stations, backup can track
the securing of a system (for example a database),
down more youth talents and present them to the public even better.
which is kept as up-to-date as possible. I think, that
So what is backup today? A constantly reinventing and changing festival, but also marked by remarkable continuity and persistence. A festival which rests
one can display this title with pride: »It‘s hot. It‘s up to date. It‘s backup festival 2009.«
upon the experimental, fragmental, as well as upon the animated, narrated or documental filmic work. backup reflects and presents itself for discussion. It searches for confrontation and tries to find international partnerships. It gives a forum to the youth and at the same time is a practical course for many students. This remains a reliable foundation for the future. Through the annection to the newly founded Bauhaus Film-Institute and through the cooperation
Kind regards, Prof. Wolfgang Kissel
of the areas of film creation, film theory and film economy, it is even more
Director of the Bauhaus Film-Institute
13
14
11. backup_festival 2009 | grußworte
Grußwort des Bereichsleiters Fernsehen des MDR Landesfunkhauses Thüringen
Damit ist backup ein bedeutender Pool für die Fernsehmacher in Deutschland und ob Sie es glauben oder nicht, auch für den MDR. Viele der im backup-
Das MDR Landesfunkhaus Thüringen verfügt mit Sendeformaten wie dem
Zusammenhang in Erscheinung getretenen Filmema-
studentischen Filmmagazin Unicato über langjährige Erfahrungen in der Arbeit
cher konnten mit ihren Beiträgen oder als Mitarbeiter
mit Hochschulen und studentischem Filmnachwuchs in Mitteldeutschland.
im MDR Fernsehen reüssieren. Erstmalig in seiner
Die intensive gemeinsame Arbeit am studentischen Filmmagazin
Geschichte präsentiert backup auch Filme mit einer
Unicato, bei der neben der Redaktionsarbeit mit der Bauhaus-Universität
Lauflänge bis 60 Minuten. Auch damit nähert sich
Weimar und dem Lehrbereich von Prof. Wolfgang Kissel sehr gute Kontakte
das Programm von backup im positiven Sinne den
zu allen mitteldeutschen Hochschulen entstanden sind, hat den Blick des
Verwertungszusammenhängen des Fernsehens
Mitteldeutschen Rundfunks auf die freie Szene internationaler Filmschaffen-
an. backup will den Nachwuchs mit nachhaltiger
der gelenkt. Ein wichtiger Knotenpunkt dieser Szene ist backup.
Perspektive fördern. Dies funktioniert heute mehr als
backup ist etwas Besonderes. Auch in diesem Jahr erreichten backup hunderte Einsendungen für den internationalen Wettbewerb, mehr als 100
gestern in Kooperation mit großen Partnern – und das öffentlich-rechtliche Fernsehen gehört gewiss dazu.
ausgewählte Filme und Videos unter anderem aus Kanada, Russland, Neuseeland, Singapur und Südkorea werden gezeigt. Und backup verändert sich –
Ich wünsche dem 11. internationalen backup_festival
erfindet sich immer wieder neu. So gibt es in diesem Jahr ein erweitertes
viel Erfolg!
Rahmenprogramm mit Vorträgen und Performances. Die Akkreditierungen kommen aus Griechenland, Frankreich und Spanien. Nicht nur dies zeigt, dass backup über ein internationales Netzwerk verfügt und über Kontakte zu mittlerweile mehr als 8000 Filmemachern. Seit Jahren ist backup ein wichtiges Forum für junge kreative Filmschaffende aus aller Welt. Neue Arbeitsweisen, neue Formate, neue ästhetische
Benedikt Otto
Formen werden hier präsentiert, ja, bilden das ureigene Profil von backup.
Bereichsleiter Fernsehen des MDR Thüringen
11. backup_festival 2009 | words of welcome
Introduction by the director of television at the MDR Landesfunkhaus Thuringia The MDR Landesfunkhaus of Thuringia, through tv broadcasts like the student film magazine Unicato, has years of experience working with Colleges and the student film juniors in the middle region of Germany. The intense work together with the student film magazine Unicato and the editorial work with the Bauhaus-University Weimar and the teaching sector of Prof. Wolfgang Kissel brought very good contacts to all regional colleges with it and guided the view of the regional broadcasts towards the independent scene of international film-makers. An important junction of this scene is backup. backup is something special. Again, hundreds of entries for the internatio-
able to succeed with contributions or as co-workers at MDR television. For the first time, backup presents
nal competition reached backup, more than 100 selected films and videos out
films with a running time of up to 60 minutes. With
of countrys like Canda, Russia, New Zealand, Singapore and South Korea will
this, the program of backup is also growing closer
be shown. backup changes and reinvents itself every time. In this year, we have
to the distribution chain of television. backup wants
an expanded accompanying program with lectures and performances.
to support the youth with a lasting perspective. This
The accreditations come from Greece, France and Spain. Not only this shows,
year, this is working even better with the cooperation
that backup has a international network and contacts to over 8000 film-makers.
of big partners – to which one can certainly count the
For years, backup has been an important forum for young, creative
public television.
film-makers from all over the world. New working methods, new formats,
I wish the 11th international backup_festival
new aesthetic forms are presented here and create the very own profile of
much success!
backup. With this, backup is an important pool for the television producers in Germany and, if you want to believe it or not, also for the MDR. Many of the
Benedikt Otto
film-makers who came into the spotlight in the context of backup have been
Head of Department TV of the MDR Thuringia
15
16
rückblick backup.10 | review backup.10 »The backup_festival was the best I participated in last year. I was very impressed of the quality of the organisation. German students are better organizers than french! It was very professional and warm, too. The catalogue and the poster were gorgeous! I had a great time in Weimar!« Gabrielle Reiner, Filmemacherin, Frankreich »I was quite excited about being accepted in the festival. I am an independent audio-video artist, working in experimental praxis which can feel somewhat isolated. It was so super to see the programs and be part of a festival that is committed to this kind of work. For me the freshness and dedication of the backup_festival organizers is it‘s strength, it has a genuine openness and actively pursues experimental work. It impressed me that the festival felt like a community, full of relaxed concern, excitement about the programming and friendliness. It is just wonderful to be able to be part of such a rare thing and an honor to attend and be treated so kindly by the festival.« Rebekkah Pahlov, Filmemacherin, USA »I‘d like to thank all of you for the days I spent at the festival! I really enjoyed my time: I appreciated very much the video selection, the whole concept, and, above all, your hospitality. I can say that it‘s a great pleasure for a videomaker to take part to a festival kept by people like you: not ›just‹ good organizers but people who share artistical interests with.« Rick Niebe, Filmemacher, Italien
backup.vorauswahlteam | backup.preselection.team ture critic in several publications, cultural management of literature and film events, aspires to be press spokeswoman of World Vision in the Senegal.
Christian Bomm Christian Bomm, geb 1983, studiert Freie Kunst seit 2004, Schwerpunkt: Video und Konzeptkunst und weitere Erfahrung im Spielfilm- und MuVi-Sektor. Seit 2007
Sophia Gräfe
selbstständig für Filmproduktionen und
Sophia Gräfe, geboren 1988, Studium: Medienkultur an der Bauhaus-Universität
seit 2009 freier Autor für kulturelle Beiträge in Kleinstpublikationen.
Jona Krieg Jona Krieg, geboren 1985, aufgewachsen in Heidelberg, seit einem Jahr Student
Christian Bomm, born 1983, studies
der Medienkultur an der Bauhaus-Univer-
Medienkunstbereich,
art since 2004 with a focus on video and
sität Weimar. Seit frühester Kindheit dem
Film- und Kulturkritik in diversen Kleinst-
concept art and further experience in the
bewegten Bild, der Fotografie und Hanne-
publikationen,
u.a.
sectors feature filmand MuVi. He works
lore Elsner verbunden. Passionierter Cur-
von Literatur- und Filmveranstaltungen,
independently for film productions since
lingspieler, mindestens schon 324 Praktika
später Pressesprecherin von World Vision
2007 and since 2009 as a freelance author
im Medienbereich, mindestens. Würde
im Senegal.
for cultural contributions in publications.
sich gerne von Mike Skinner Gute-Nacht-
Weimar seit 2006, Kuratorin im Experimentalfilm-
und
Kulturmanagement
Sophia Gräfe, born 1988, studies media culture at the Bauhaus-University Weimar
Geschichten vorlesen lassen und kann das Wort »dezidiert« nicht mehr hören.
since 2006, curates in the field of experi-
Jona Krieg, born 1985, raised in Hei-
mental film and media art, film- and cul-
delberg, a media culture student in his first
17
18
backup.vorauswahlteam | backup.preselection.team year at the Bauhaus-University Weimar.
zung der Defa-Filmreihe »Hollywood des
Since his earliest childhood dedicated to
Ostens« zwischen 2006 und 2007 betei-
the moving picture, photography and Han-
ligt. Arbeitet seit 2001 für diverse Kino-
nelore Elsner. Passionated curling player,
und Fernsehfilmproduktion in den Spar-
at least 324 practical courses in the media
ten Produktion und Szenenbild.
sector. At least. Would love to be read
Tobias Gottschlich – born in 1982 in
good night stories by Mike Skinner and
Berlin. He is studying media culture in the
can‘t hear the word »dezidiert« anymore.
sixth semester at the Bauhaus-University Weimar. Among other things he was involved in the conception and realization of the Defa film season »Hollywood of the East« between 2006 and 2007. Since 2001 he has been working for several cinema-
Susann Weißhaar Susann
Weißhaar,
geboren
1986
and television productions in producing
in Rodewisch, studiert im 2. Semester
and production design.
Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar. Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin für Medien und Kommunikation.
Einjähriges
Mediendesign
Volontariat bei der DOKfilm Fernsehpro-
Tobias Gottschlich
duktions GmbH in Potsdam/Babelsberg. Kennt leider nur die blödesten Witze.
Tobias Gottschlich, geboren 1982 in
Freut sich über den größten Unsinn und
Berlin, studiert im 6. Semester Medienkul-
kann dennoch entscheiden, ob dieser Film
tur an der Bauhaus-Universität Weimar.
nun „backupig“ ist oder nicht. Träumt von
War u.a. an der Konzeption und Umset-
einer Karriere als Burgprinzessin.
backup.vorauswahlteam | backup.preselection.team Susann Weißhaar, born 1986 in Rode-
Eva-Maria Jantowsky was
born in
wisch, studies media culture at the Bau-
1986 in Baden-Württemberg. Since 2006
haus-University Weimar in her second
she is studying media culture at the Bau-
semestre. Trained technical design assi-
haus-University Weimar. She possesses
stant for media and communication. A
longtime experience working with child-
media design trainee for one year at the
ren and young people and participated
DOKfilm Fernsehproduktions GmbH in
in the
Potsdam/Babelsberg.
»Mediengang«
(interdisciplinary
the
faculty presentation) of the Bauhaus-
dumbest jokes. Is happy with the greatest
University 2006. She is involved in the
nonsense, yet still is able to decide if a film
program development and the preselec-
is »backupy « or not. Dreams of a career as
tion of the premiere.award of the backup_
a castle princess.
festival 2009.
Only
knows
Stephanie Salostowitz Stephanie Salostowitz, geboren 1983
Eva-Maria Jantowsky
in Niedersachsen. Seit 2008 Studium des Kulturmanagements an der Hochschule
Eva-Maria Jantowsky, geboren 1986
für Musik Franz Liszt in Weimar. Erfah-
in Baden-Württemberg. Seit 2006 Stu-
rungen beim Theater als Regieassisten-
dium der Medienkultur an der Bauhaus-
tin und im Filmbereich überwiegend als
Universität
Langjährige
Regie- und Produktionsassistentin. U.a.
Erfahrungen in Jugend- und Kulturarbeit
Mitarbeit an Projekten der Filmakademie
u.a. Mitwirkung beim Mediengang 2006
Baden-Württemberg und auch in Koo-
der Bauhaus-Universität Weimar. Betei-
peration stehend mit der Popakademie
ligung an der Programmkonzeption und
Mannheim.
Vorauswahl des premiere.awards beim
eines Praktikums in Veranstaltungsorgani-
backup_festival 2009.
sation und Projektentwicklung. Neben der
in
Weimar.
Außerdem
Absolvierung
19
20
backup.vorauswahlteam | backup.preselection.team Arbeit an der Programmkonzeption und Vorauswahl des premiere.awards beim backup_festival 2009 ist sie Mitarbeiterin bei der Künstleragentur Weim|art. Stephanie Salostowitz was born 1983 in Lower Saxony. Since 2008 she is a student of cultural management at the Franz Liszt Academy of Music in Weimar. She gained experience as an assistant director at the theater and mostly as an assistant director and production assistant in the film domain. She also collaborated in projects of the Academy of Film BadenWürttemberg and cooperated with the Pop Academy Mannheim. Stephanie Salostowitz has been a trainee in event organization and project development. She did not only work on the program development and the preselection of the premiere.award at the backup_festival 2009, but is also a member of staff of the artist management agency Weim|art.
backup.award
backup.award Im Mittelpunkt des Festivals steht die Leinwandpräsentation filmischer
Die Jury – Prof. Dr. phil. Ute Holl Dr. phil. Ute Holl ist seit 2008 Professorin an der
Arbeiten im internationalen Wettbewerb. In diesen Wettbewerb gehören
Bauhaus-Universität Weimar für Medienphilosophie.
Produktionen, die aufgrund ihrer besonderen Erzählweise, ihrer Ästhetik
Sie forscht in den Bereichen Wahrnehmungsge-
und ihrer Struktur auffallen.
schichte des Kinos, mediale Historiographie, Wissen-
Gesucht werden filmische Arbeiten, die durch eine kreative Auseinandersetzung mit verschiedenen Produktions- und Ausdrucksweisen die Gren-
schaftsgeschichte und Film. Ute Holl arbeitete nach ihrem Studium an der
zen und Möglichkeiten des filmischen Formats reflektieren und definieren.
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg unter anderem
Das Zusammenspiel unterschiedlicher Medien und Techniken sowie deren
als Redakteurin beim NDR und seither als freie Jour-
Einfluss auf Erzählstrukturen, Produktions- und Distributionsabläufe stehen
nalistin und Filmemacherin. 2007 hatte sie bereits
im Vordergrund. Es gilt bisherige Kategorisierungen aufzubrechen und
eine Vertretungsprofessur an der Kunsthochschule
hybride Formen zu erschaffen.
für Medien in Köln inne.
The central award of the festival is the silver-screen presentation of film
Since 2008, Dr. phil. Ute Holl is a professor for
works in the international competition. Works in this competition are selected
media philosophy at the Bauhaus-University Weimar.
based on their production, aesthetics, structure, and exceptional use of
She researches in the sector of history of perception
narrative perspective. We are looking for short films and videos, which reflect
in cinema, media historiography, history of science
and define the boundaries and possibilities of the cinematic format through
and film.
the creative use of different production methods and modes of expression.
After her studies at the Albert-Ludwigs-University
The interplay of media with differing techniques and the influence of these
of Freiburg, Ute Holl worked as an editor for the NDR
two aspects on narrative structures, production, and distribution processes
and since then as a freelance journalist and film produ-
are considered the most important criteria. The aim is to break out of previous
cer. In 2007, she already had a contract as a stand-in
categorizations and produce hybrid forms of film.
professor at the Academy of Media Arts in Cologne.
21
22
backup.award | jury
Die Jury – Kyra Scheurer Kyra Scheurer studierte Kommunikationswissenschaft und Psychologie in Berlin (M.A.) und ist ausgebildete Filmdramaturgin. Seit 1997 arbeitet sie als Lektorin für Drehbücher und Adaptionsvorlagen, seit 2003 schwerpunktmäßig als freie Dramaturgin. Zudem ist sie publizistisch tätig, u.a. als Redakteurin des Filmmagazins »Schnitt« sowie für verschiedene literaturund filmwissenschaftliche Kompendien. Seit einigen Jahren wirkt Kyra Scheurer als Teil des künstlerischen Leitungsteams des Forums für Filmschnitt und Montagekunst »Film+«, bei dem jährlich die »Schnitt«-Preise vergeben werden. Seit 2007 ist sie zudem Mit-
Ute Holl
glied im Vorstand des Verbands deutscher Film- und Fernsehdramaturgen (VeDRA). Kyra Scheurer lebt und arbeitet in Berlin und Köln. Kyra Scheurer studied communication science and psychology in Berlin (M.A.) and is a trained film script editor. Since 1997 she is lecturing film scripts and adaptation drafts. Since 2003 she has mostly been working as a freelance script editor. She is also engaged in publicist activity, among other things editing the film journal »Schnitt« and different other literary and film scientific compendia. For several years now Kyra Scheurer is part of the artistic direction of the forum for film editing and montage art »Film+« which awards the yearly »Schnitt«-prizes. Since 2007 she is member of the German Film- and Television Scripts Editors Association (VeDRA). Kyra Scheurer lives and works in Berlin and Cologne.
Kyra Scheurer
backup.award | jury
Die Jury – Peter Zorn Peter Zorn, geboren 1967 in Traunstein, studierte von 1990 bis 1995 Freie Kunst in der Filmklasse der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig bei Prof. Birgit Hein. Neben der aktiven Mitbegründung der Werkleitz Gesellschaft e.V. 1993 ist er seitdem dort ebenso 1. Vorstandsvorsitzender und befindet sich im Leitungsgremium der Werkleitz Biennale. Seit 1995 fungiert er zudem als Koordinator des European Media Artists in Residence Exchange (EMARE) Programmes. Peter Zorn lebt und arbeitet als freischaffender Filmemacher, Produzent, Kurator und Medienwissenschaftler (u.a. Referent für Medienkunst für das Goethe Institut) in Werkleitz und Halle (Saale). Peter Zorn was born 1967 in Traunstein. He studied Free Arts in the film class of Prof. Birgit Hein at the Braunschweig Academy of Fine Arts. Not only he was an active co-founder of the Werkleitz Inc. Society 1993 but he is also the first chairman of the board and member in the executive committee of the Werkleitz Biennale. Since 1995 he works as coordinator of the European Media Artists in Residence Exchange program (EMARE). Peter Zorn lives and works as a freelance filmmaker, producer, curator and media lecturer (inter alia as consultant for Media Arts at the Goethe Institute) in Werkleitz and Halle (Saale).
23
24
21.05. | donnerstag 19:00 uhr | thursday 7:00 p.m. | backup.award »red 1«
MoHoly
murmur
Abbracciare
R/P: Wan Wai Wong | D 2009 | 3’55’’
R/P: Peter Byrne, Carole Woodlock, Michaela
R/P: Daina Pupkeviciute | LIT 2008 | 3’30’’
MoHoly
verbindet
Vergangenheit
und Zukunft, Farben und Strukturen, analoge Fotografie und digitale Animation in einer Bearbeitung eines Fotogramms von Moholy-Nagy. Mit Techno kombiniert ergeben sich die Zirkel eines knalligen Medienmix mit historischer Würze. MoHoly unites the past and the future in an adaption of a photogram by MoholyNagy, filmed and combined with techno music.
Eremiasova | USA 2008 | 7’00’’ Durch das Verweben verschiedener Techniken entsteht ein kulturhistorischer Anachronismus des Erinnerns und Schaffens von Umgebungen und Situationen. Wo konstituiert sich in diesem Prozess das Gedächtnis? Through the interweaving of different techniques a historical anachronism of recollection and producing of surrounding and situation evolves. Where does the memory constitute itself in this process?
Ineinandergreifende Hände im Milchbad dekontextualisieren im Schwarz-Weiß die cleopatrische Lesweise dieses Rituals. Zwischen Rauchschleier und Blütenblättern verschwimmen die Bewegungen der Tänzerin im weißen Hintergrund. Hands in a milk bath decontextualize in black and white the cleopatrical reading of this ritual. Between screening smoke and petals the motion of the dancer on the background becomes indistinctive.
21.05. | donnerstag 19:00 uhr | thursday 7:00 p.m. | backup.award »red 1«
Photograph of Jesus R: Laurie Hill | P: Basil Stephens | UK 2008 | 6‘40’’ Ihr sucht nach Fotos vom Yeti oder Hitler, so um 1948? Anhand dieser unrealistischen aber ernst gemeinten Fragen an ein Bildarchiv entstand dieser Kurzfilm, der die Grenzen zwischen Fiktion und Fak-
The Attack Of The Robots From Nebula-5 R: Chema García Ibarra | P: Chema García Ibarra, Leonor Diaz Esteve | E 2008 | 6‘20’’ Eine sympathische Dystopie entspinnt
ten verwischt. You‘re looking for photos of the Yeti or Hitler around 1948? Based on these unrealistic but serious requests to a picture library this short film takes you on a journey between facts and fiction.
Die Schneider Krankheit R/P: Javier Chillon | E 2008 | 10‘00’’ Dieser
Dokumentarfilm
hinterfragt
die Glaubwürdigkeit multimedialer Referenzen. Beängstigend trifft er den Nerv
sich im Kopf des Protagonisten. Der Ver-
sensationslüsterner
such, mit irrationalen Ängsten vor fremden
dungen. Welcher Quelle kann man ver-
Technologien umzugehen und das Schei-
trauen, woran erkenne ich das echte Doku-
tern der Mitmenschen an eben jenen wird
ment im technischen Zeitalter?
uns nahe gebracht.
Wissenschaftssen-
This documentary questions the cre-
A sympathetic dystopia evolves in the
dibility of the sensation-seeking science
protagonist‘s head. The pictures show us
program with alarming content. Which
the attempt and failure of mankind to deal
source can be trusted?
with anxieties of technologies.
25
26
21.05. | donnerstag 19:00 uhr | thursday 7:00 p.m. | backup.award »red 1«
Zeitwellen R: Evgenia Gostret | P: Kunsthochschule Kassel | D 2009 | 2‘20’’ Erinnerungen in Bücher gebannt, in Rahmen verewigt. Momente in Schubladen verstaut. Zeit vergeht beständig und liefert in dieser Knet-Animation ein kurzes
Postman Returns R: Mischa Rozema | P: Ania Markham-Annejes van Liempol/Post Panic | F 2008 | 2’20’’ Verblüffendes Animationswiderspiel
Besinnen auf das Hier und Jetzt. Memories locked in books, eternalized in frames. Moments stashed in drawers. Time goes by constantly and delivers a recollection of the here and now through this modeling clay animation.
Drishti 3 R/P: Jen-Kuang Chang | USA 2008 | 7’24’’ Drishti ist ein Blickpunkt in der Ashtanga Vinyasa Yoga Praxis. Drishti
im Post-Panik-Weltkrieg. Ein Silvester-
meint, den inneren Blick zu einem Kon-
feuerwerk prasselt auf die restlichen Ziel-
zentrationspunkt zu lenken. Gedanken
scheiben dieser Welt. Aus Hightech-Erd-
und Traumflecken gleich entspinnen sich
löchern bellt die Antwort. Prophezeit man
grazile, hypnotische Farbfossilien.
hier die Luftflotte der Deutschen Post als Armee des Nachrichtenjahrtausends?
Drishti is a point of view in the Ashtanga Vinyasa Yoga practice. Drishti
Stunning contrary animation in the
means to lead the awareness to a concen-
post panic world war. A new year‘s eve
tration point. Gracile and hypnotic colour
firework crackles on this world‘s remai-
fossils unfold themselves.
ning targets.
21.05. | donnerstag 19:00 uhr | thursday 7:00 p.m. | backup.award »red 1«
Zwischenzeit (In Between) R/P: Mischa Leinkauf, Matthias Wermke | D 2008 | 8’30’’ Leere
Strecken,
vereinzelte
Züge,
Lichtkörper, Tunnel und die schwarze Nacht. Ein Mann fährt eine Draisine mechanisch und ziellos auf den endlosen Gleisen einer Großstadt und schreibt monoton ratternd eine Liebeserklärung an den Moment. A man rides a handcar, mechanically and aimless on the endless rails of a city and writes, monotonically chattering, a loveletter to the moment.
27
28
21.05. | donnerstag 21:00 uhr | thursday 9:00 p.m. | backup.award »red 2«
Hybris
Dix
Muto
R/P: Florian Schnell | D 2008 | 3‘00’’
R: Bif | P: Nicolas Schmerkin, Stephen Venning |
R: Blu | P: mercurio film milano | I 2008 | 7’00’’
Eine Parabel auf den Fortschritts-
F 2008 | 7’07’’
Eigenartige Kreaturen erkämpfen sich
drang, die technische Revolution und die
Un, deux, trois, quatre, cinq, six, sept,
ihren Weg durch die Großstadt. Die Uto-
mit dem Streben nach Höherem einherge-
huit, neuf, dix. Fiese Animation dieser bie-
pie des öffentlichen Raumes ist sehr bunt.
hende Gier. Ein Stilmix, der die Wirkung
stigen Zählticks, die den Geplagten in (un-)
Nachteil: man wird sich nur selten an
klassischen Schauspiels mit der Kraft
delikate Zerwürfnis bringen. Auf dem Psy-
Wände lehnen können. Wie weit sich der
eines Gemäldes verbindet. Der Werde-
chiaterstuhl schwerlich und vielleicht nur in
Begriff des Mediums durch das Urbane
gang des freud’schen Prothesengottes.
der Virtualität ist dieses Leiden zu beheben.
streckt, macht dieser Film sichtbar.
A parabola on the push for progress
Un, deux, trois, quatre, cinq, six, sept,
The utopy of public space is colored.
and the greed that goes with it. The mix-
huit, neuf, dix. Mean animation of these
The disadvantage: one can seldomly lean
ture of styles combines the impact of clas-
bitchy count verses, which bring the trou-
against the walls.
sical acting and the power of a painting.
bled into (un)delicate discord.
21.05. | donnerstag 21:00 uhr | thursday 9:00 p.m. | backup.award »red 2«
Oh, I’m so happy R/P: Cecilia Lundquist | S 2008 | 3’07’’ Einer der ehrlichsten Orte der Kulturkritik ist die Küche. Auf dem Küchenboden wird treffsicher die trügerisch-verlogene Umgebung der zufriedenen Hausfrau skizziert. Tonale Versatzstücke legen die
Partitur in 3 Gängen R/P: Elena Galitsch | D 2009 | 1’53’’ Bei der Vorführung der »Reflektorischen Farbspiele« von Ludwig Hirsch-
narrative Konstruktion dieses Genderporträts offen. One of the most honest spaces of cultural criticism is the kitchen. The deceitful surrounding of the happy housewife is outlined on the kitchen floor.
Dan Klorix R/P: Alejandro Valbueno | D 2008 | 7’10’’ Wenn die Reinigungsindustrie ein Allheilmittel für alle schmutzigen Details des
feld-Mack bediente man die verschie-
Lebens bereithält, vereinfacht sich unser
denen Apparate (die Lichtquellen, Scha-
Zugang zur Welt. In jede Situation lassen
blonen, Widerstände etc.) nach einer
sich uniformierte Handlungsanweisungen
genau festgesetzten Partitur.
implementieren, die auch ganz andere
During the showing of the »Reflecto-
Referenzen entwickeln können.
ring Color Plays« by Ludwig Hirschfeld-
When the cleaning industry delivers a
Mack, one activated the different tools
do-it-all product for every dirty detail in life,
after a score which had been exactly
our connection to the world gets easier.
determined.
29
30
21.05. | donnerstag 21:00 uhr | thursday 9:00 p.m. | backup.award »red 2«
Agoniya
Staubkaskade
R: Vera Duffy | P: a lot of duffy´s films |
R/P: Stefan Pautze | D 2008 | 4’00’’
USA 2008 | 1’21’’
Der Begriff des Staubes ist hier mathe-
Neue Freunde zu finden ist nicht ein-
matisch zu verstehen. Er besteht aus den
fach, gerade für Menschen vom könig-
kleinsten Teilen digitaler Raumerzeugung,
lichen Hof. Eine Kombination aus Anima-
den Fraktalen. Umgesetzt in einer virtu-
tion und Realbild besticht durch pointierte
ellen Staubwolke reflektiert dieses Werk
Kritik an virtuellen Jahrmärkten der Eitel-
die Grundelemente seiner Entstehung
keit, auf denen Freundschaft zum inflationären Klickreflex verkommt. It‘s not easy to find friends, especially for royals. A combination of animation and real pictures criticizes virtual amusement parks of vanity.
Second Me
auch visuell.
R: Anna Thommen | P: Hochschule Luzern |
mathematically. It consists of fractals, the
CH 2008 | 18’45’’
smallest pieces of digital space creation.
Zigarettenqualm durchbricht die Dunkelheit. Müde Augen. Nur in den Gläsern seiner Brille ist es bunt, schrill und leuchtend. Nur dort ist Bendix cool und sexy. Nur dort ist er verheiratet. Nur sein »Second Me« lebt. Ein virtueller Spielfilm auf Lebenszeit. Cigarette smoke divides the darkness. Tired eyes. Only in the lenses of his glasses Bendix is cool and sexy. Only there he is married. Only his »Second Me« lives.
The word dust is to be understood
This work reflects its basic elements.
22.05. | freitag 20:00 uhr | friday 8:00 p.m. | backup.award »green 1«
Idyll
Ichtyopolis
retro disk chunter
R/P: Astrid Busch | D 2009 | 3’00’’
R/P: André Silva | USA 2008 | 9‘22‘‘
R/P: Stuart Pound | GB 2008 | 1’00’’
Ein 35mm-Film-Fragment, per Hand
Zwischen griechischer Mythologie,
Retro ist in. Nach zehn Jahren backup
belichtet mit einem Laserpointer, zeigt uns
Kosmologie und frühem Theater bewegt
wird es Zeit, dem Urtyp des binären Absi-
ein abgesperrtes Bild. Die Unzugänglichkeit
sich dieses Feuerwerk des Camp. Sinn-
cherns ein Denkmal zu setzen. Backup
von Kunstwelten thematisiert dieser Film
liche Bilder voller Humor, Lust und Pomp.
und Backdown.
durch Unterbelichtungen. Gleich einem
Zwei Fischbürger und ein Goldfisch. Die
Retro is en vogue. After ten years of
Traum ist die Filmwelt abhängig vom Licht-
nahe am Absurden liegende Mixed-Media-
backup it is time to set up a monument for
einfall und bleibt immer flüchtig.
Arbeit eines Junk-Künstlers.
the prototype of binary storage. Backup
A 35 mm film fragment shows us a
Camp, like a pyrotechnic extravaganza,
closed off image. The unapproachability
moves between greek mythology, cosmo-
of artificial worlds is described with the
logy and early theatre. The close-to absurdly
means of underexposure.
mixed media work of a junk artist.
and backdown.
31
32
22.05. | freitag 20:00 uhr | friday 8:00 p.m. | backup.award »green 1«
Urschleim
AANAATT
Drop Fog
R/P: Markus Wambsganss | D 2008 | 6’40’’
R/P: Max Hattler | UK 2008 | 4‘45’’
R/P: Rebekkah Palov | USA 2008 | 2‘54’’
»Tannhäuser,
Moholy-Nagy steht hier ebenso Pate
Es soll um Atmosphären und Kulturen
Sterben & das Tod« findet seine Entspre-
Der
Klangraum
von
wie der frühe Konstruktivismus. Mit Spie-
gehen, die uns umgeben und doch selten
chung in Super 8-Aufnahmen und Bildern
gelungen, Verschiebungen und Projek-
bewusst werden. Die Klangwelt der Trop-
einer defekten Digitalkamera. Ein Strom-
tionen dekliniert Max Hattler die Möglich-
fen, das Geräusch der Berührung stei-
netz verweist auf die Abhängigkeit des
keiten manuell-analoger Raumerzeugung
gert die Spannung dieser gebrochenen,
Menschen von der Maschinenwelt.
auf der Fläche durch.
urbanen Nebellandschaften.
The sound space of »Tannhäuser, Ster-
Moholy-Nagy and the early constructi-
The piece is about atmospheres and cul-
ben & das Tod« matches super8 images and
vism inspire this film. Through mirroring,
tures that surround us but which we rarely
shots made by a damaged camera. An elec-
dislocations and projections, Max Hattler
notice. The soundtrack of the drops, the
tric circuit reminds us of the dependence of
parses the possibilities of manual-analo-
sound of contact adds tension to these frac-
the human being on machinery.
gue creation of space on the surface.
tured views of urban foggy land-scapes.
22.05. | freitag 20:00 uhr | friday 8:00 p.m. | backup.award »green 1«
clusters
Going Steady
Dancing on the Timeline
R/P: Peter Byrne, Jesse Spielman, Ethan Bor-
R/P: Robert Heel | D 2008 | 3‘30‘‘
R/P: Jan Philip Müller | D 2008 | 4‘50‘‘
shansky | USA 2008 | 5’00’’
Lehrfilme der 60er Jahre werden in
Mit Hilfe von Slit-Scan-Techniken wird
Parasiten und Computerwürmer. In
dieser audiovisuellen Komposition neu
die regennasse Straße zum Diagramm des
dieser visuellen Annäherung an die Welt
arrangiert. Die Montage legt den Akteuren
Tanzes von Gene Kelly. Mit Sehen, Hören
der Informatik und Information werden
ungesagte Wahrheiten in den Mund und
und Gleichzeitigkeit schafft der Künstler
sowohl digitale als auch analoge Mittel
macht das Footage zu einer unterhalt-
auf der Basis von Footage-Material eine
genutzt. Webdings als Ausdrucksform
samen Genderstudie. Are you ready for
Umverteilung des Verhältnisses von Zeit
steht hier für die Statistiken und Break-
going steady?
und Raum.
news in dieser Welt des Netzes.
In this audiovisual composition, edu-
By means of slit-scan-techniques, the
Parasites and worms. This visual
cational films of the sixties are rearranged.
wet street becomes a diagram of Gene
approach to the world of informatics and
Through montage, unspoken truths are
Kelly‘s dance. The artist deals with seeing,
information makes use of digital and ana-
put into the protagonists’ mouths. Are you
hearing and simultaneity.
logue techniques.
ready for going steady?
33
34
22.05. | freitag 20:00 uhr | friday 8:00 p.m. | backup.award »green 1«
Between R/P: Tim Bollinger | D 2008 | 4’54’’ Untergründe urbaner und psychologischer Art werden miteinander verwoben. Die Bilder schlagen Brücken und verbinden doch nur Abgründe. Wo sich dieses Dazwischen konstituiert, bleibt es spürbar im Raum stehen und muss ergründet werden. Undergrounds are intertwined. Images build bridges, only to connect one abyss to the other. Wherever this in-between state constitutes itself, it has to be fathomed.
22.05. | freitag 22:00 uhr | friday 10:00 p.m. | backup.award »green 2«
Mr. & Mrs. O R/P: Antje Heyn | D 2008 | 5’35’’ Mr. & Mrs. O konfrontiert uns mit der scheinbar leeren Zeit – dem Warten – Stille, Ungeduld, Wut, Hoffnung und Resignation. Wenn Samuel Beckett Filmemacher gewesen wäre …
Anoxi L’intégrale R/P: Robin Dupuis | CDN 2009 | 6’32’’ Dupuis sucht in digitalen Konstruk-
Mr. & Mrs. O confronts us with seemingly empty time – the process of waiting – silence, impatience, anger, hope and resignation. If Samuel Beckett had been a filmmaker …
Etude 5 R/P: Gabrielle Reiner | F 2007 | 2‘00’’ Diese Arbeit ist keine Kamerastudie.
tionen eine Darstellung des Erstickens. In
Vielmehr wird das Einüben von tradierten
einer Synthese von Tönen und Lichtströ-
Performanzen hinterfragt. Deren Aneig-
mungen flirrt Wasser, hagelt Feuer und
nung und eine Selbstbehauptung funkti-
fluoresziert das Bewusstsein beim Fehlen
oniert nur in übersteigerter Form und mit
von Sauerstoff.
einer Umdeutung der Verneinung.
Dupuis seeks a representation of suf-
This is the questioning of how passed
focation through digital constructions.
on performances are being practiced. In
In a synthesis of sounds and currents of
order to make these one‘s own and gain
light, water whirs, fire volleys and the con-
self-assertion one has to make use of an
sciousness shimmers with fluorescent
exaggerated form and a reinterpretation
lights given the lack of oxygen.
of denial.
35
36
22.05. | freitag 22:00 uhr | friday 10:00 p.m. | backup.award »green 2«
Told you so
Du oder Ich
Fake
R/P: Cecilia Lundqvist | S 2008 | 2’05’’
R/P: Florian Schnell | D 2008 | 3‘00’’
R/P: Marie Magescas | F 2008 | 4’06’’
Wieso schreien Frauen immer? Why do women always scream?
Die Selbstbestimmung des Subjekts
Plakativ werden Körper, Positionen
wird hinterfragt. Es zeigt sich, wie in Bezie-
und sexuelle Praktiken verhandelt. Mono-
hungen Standpunkte verteidigt werden
chrome Farben, Schrift und nackte Haut
und Einschreibungen Körper und Wesen
erinnern an Sexreklame, doch die Forde-
der Partner bestimmen. Das Du und das
rungen liegen für den Kenner der Liebes-
Ich als sich bedingende Konstrukte.
kunst darunter verborgen.
The self-determination of the subject is
In a placative way, body, positions and
being questioned. It is shown how in rela-
sexual practices are negotiated. Mono-
tionships, positions are being defended
chrome colours, writing and naked skin
and inscriptions define the partner. The
make one think of sex ads, but for the con-
you and the me as dependant constructs.
noisseur of the art of loving, the demands lie beneath.
22.05. | freitag 22:00 uhr | friday 10:00 p.m. | backup.award »green 2«
X
Breathe
In Aporia
R: Gabriele Agresta | I 2008 | 7‘30’’
R: Patrick Schuler | P: Hans-Jochen Kensche |
R/P: Michal Ronen | ISR 2008 | 3’35’’
Jedes neue Leben eine Tabula Rasa.
D 2008 | 5‘00’’
Ein sokratisches Selbstgespräch wäh-
Unschuld und Reinheit als Ideal eines
Verfall, der unbezwingbare Prozess
rend dem sich die Antworten im eigenen
Jeden transportieren sich durch Assozia-
allen Lebens, wird in diesem animierten
Denken finden. Die Aporie wird als kör-
tionen. Das Fortschreiten währt und das
Film auf organisch-magische Formen
perliche Entäußerung dargestellt und legt
Ende ist der Anfang von etwas Neuem. Ein
reduziert und bis zur Leblosigkeit getrie-
offen, wie schmerzhaft Selbsterkenntnis
gelebtes Leben oder ein beginnendes?
ben. Aus diesem Moment formiert sich
sein kann.
Every new life is a blank slate. Ideals
eine neue Kraft. Atme.
During a socratic inner monologue,
of innocence and pureness are transfer-
Decay is the unstoppable process in
the own thoughts deliver the answers.
red through associations. The motion
all that is alive. In this animated film it is
The aporia is shown as a physical relin-
goes on and the end is the beginning of
reduced to organic-magical forms and dri-
quishing and reveals how painful self-
something new.
ven into lifelessness. New strength derives
awareness can be.
from this moment. Breathe.
37
38
22.05. | freitag 22:00 uhr | friday 10:00 p.m. | backup.award »green 2«
Hero und Leander
Lignes_2
R/P: Jérome Thomé | D 2009 | 0’40’’
R/P : Patrick Pelletier | CDN 2008 | 3‘49‘‘
Hero und Leander, die antiken Königs-
Eine dynamisches Kaleidoskop aus
kinder, zwischen denen ein Fluss tobt. Als
Bildern, erzeugt unter dem Mikroskop. Das
das rettende Licht erlischt, ist es um Lean-
Abtasten von metallischen Oberflächen
der geschehen. Arme Hero.
wird mit Software visuell aufgewertet und
Hero and Leander, two king´s children from the ancient world, between them a raging river. As the light that could be their rescue dies, so does Leander. Poor Hero.
generiert zusammen mit Musik eine Traum-
Ans Licht R/P: Anita Leyh | D 2009 | 11’20’’
landschaft aus natürlichen Strukturen. A dynamic kaleidoscope made out of images from under a microscope. The scanning of metallic surfaces was visually
In warmer Atmosphäre beginnt ein
refined with software applications and,
Ritual zwischen Schamanismus, Taufe
together with music, generates a dream-
und Opfergabe. Der Körper als chemische
scape made of natural structures.
Einheit und seine Bewegungen als mechanische, produktive Performance. In a warm atmosphere, a ritual of shamanism, baptism and sacrificial offering begins. The body as a chemical entity and its moves as a mechanic, productive performance.
23.05. | samstag 16:00 uhr | saturday 04:00 p.m. | backup.award »blue 1«
Delusion Disillusion
Heidi
Loop Loop
R/P: J. Tobias Anderson | S 2008 | 3’33’’
R/P: Anna González Svero | D 2008 | 4’40’’
R/P: Patrick Bergeron | CDN 2008 | 5’00’’
Ein dunkler Wald, eine nie endende
Mrs. Mia Wallace und andere Film-
Straße, zwei Männer mit abweichenden
größen, dargestellt von einer behinderten
renen Umgebung Hanois, Vietnam. Diese
Gefilmte
Ausschnitte
Ideen über die Lösung eines Problems.
Frau. Im Durchspielen dieser Rollen wird
Sequenzen
Der Rahmen des Films ist recht einfach,
aufgedeckt, wie im System Hollywood
unter dem Knattern des Zuges zu einem
doch die Möglichkeiten der Interpretation
mit Abweichungen von normierter Kör-
vorbeiziehenden Bilderraum geschichtet.
sind komplexer.
perlichkeit umgegangen wird.
wurden
der
befah-
beschleunigt
und
Filmed excerpts of the traffic area
A dark forest, a never ending road,
Mrs. Mia Wallace and other filmstars,
around Hanoi, Vietnam. These sequen-
two men with differing ideas on how to
played by a disabled woman. In the acting
ces were accelerated and layered bene-
approach a problem. The outline of the
of these roles, the behavior towards devi-
ath the rattling of a train to create a pas-
film is quite simple, but the possibilities of
ation from the standardized body ideals in
sing image space.
interpretation are more complex.
the system of hollywood is revealed.
39
40
23.05. | samstag 16:00 uhr | saturday 04:00 p.m. | backup.award »blue 1«
Der Conny ihr Pony R/P: Robert Pohle | D 2008 | 4’50’’ Der Animationsfilm erzählt collagenhaft von den Gedanken der elfjährigen Conny, die in der schweizer Stadt Schaffhausen ihr zu großes Pony nicht in den Linienbus bekommt. Der Poetry-Slammer findet hier etwas, das man als melo-
Relevé R/P: Sebastian Natto | P: Caspar Natto Trümbach | D 2007 | 8’37’’ Ein freskisches Daumenkino in dem
diefreies Musikvideo bezeichnen kann. The animation tells in single moments of the thoughts of the eleven year old Conny, who can‘t fit her giant pony into the city bus in the swiss town Schaffhausen.
Turmbau R/P: Volker Krieger | D 2008 | 2’00’’ Von der Unmöglichkeit, sich der Faszination seines Spiegelbildes zu entziehen,
Vergangenheitsbewältigung und Selbst-
berichtet dieses Werk. Eine simple Auf-
verwirklichung in Polaroid-Fotos zusam-
gabe wird durch die Präsenz einer Kamera
menfallen. Eine anonyme Menge fügt sich
zum babylonischen Großprojekt. Klappe
in einer Choreografie zusammen, die als
und Action!
Ganzes nur dem Autoren dieser Bilderreihe vorbehalten bleibt.
This work tells of the impossibility to evade the fascination of one‘s own mirror
A mural painting flip-book, in which
image. A simple task evolves into a big,
overcoming the past and self-realization
babylonian project through the presence
fall together in polaroid photographs.
of a camera. Action!
23.05. | samstag 16:00 uhr | saturday 04:00 p.m. | backup.award »blue 1«
Egodyston R/P: Xenia Lesniewski | D 2009 | 3’26’’ Wie eine ängstliche Katze, wie ein gereizter Schwan. Im Vergleich mit eindeutigen Haltungen der Tiere liest sich die Stellung der Frau während des Aktes als performative Geste. Die lustvolle Frau als Monstrum, verloren zwischen Opfer- und
Jam
Täterrolle.
R/P: Mirai Mizue | J 2009 | 2‘45’’
Like a scared cat, like an irritated swan. In the comparison to unambigous
Oedipus R: Capucine | P: Hirokazu Shibuja | J 2009 | 7’08’’
Hauptverkehrs-
stances of animals, the position of the
Was Darwin, Freud und Spielberg
straße? Formen, die an Insekten erinnern,
woman during the act can be read as a
zusammenbringt, gibt es hier zu sehen.
winden sich hektisch über die Leinwand.
perfomative gesture.
Das Wissen um die Abstammung des
Ein
Konzert?
Eine
Jedes Kollektiv zu einem eigenen Klang,
Menschen vom Affen wird hier in dessen
jedes ohne Pause.
Protektorat über das seelische Wohl des
A concert? A main traffic road? Forms
ödipalen Menschen verdreht.
which remind of insects crawl hectically
Everything that unites Darwin, Freud
over the canvas. Each collective to its own
and Spielberg can be seen here. The
tune, each without a pause.
knowledge about the evolution of man is turned around in its protectorate about the mental wellness of the oedipal boy.
41
42
23.05. | samstag 16:00 uhr | saturday 04:00 p.m. | backup.award »blue 1«
Ivo Burokvic R: Paul Wiersbinski | P: Paul Wiersbinski, Nils Ebert | D 2008 | 11’51’’
»Ich möchte Sie mitnehmen auf eine wunderbare Reise, eine Reise durch die Welt der modernen Kunst, eine Reise voller Gier, Fetischismus, Gold und Scheiße.« ¥ € $ !!! – Ivo, wir folgen dir.
Was ist Kunst? R/P: Volker Krieger | D 2009 | 1’00’’ Wie oft träumt die Frau von etwas Eigenem, wenn sie Kaffee kocht? Dank des richtigen Gesöffs gelangt sie zu neuen Ufern, versetzt ihren Mann in ungeahnte Perspektiven und freut sich auf ein Kränzchen im MoMa. How often does the woman dream of something of her own when she makes coffee? Thanks to the right swill, she reaches new shores, puts her man into unexpected perspectives and looks forward to a meeting in the MoMa.
»I
want to take you on a wonder-
ful journey, a journey through the world of modern art, a journey full of greed, fetishism, gold and crap.« ¥ € $ !!! – Ivo, we follow you.
23.05. | samstag 18:00 uhr | saturday 06:00 p.m. | backup.award »blue 2«
Link
Interspersed in Walls
Mobile Postcard Series
R/P: Nelly-Ève Rajotte | CDN 2009 | 2’18’’
R: Ursula Cassavetes | P: You:coma Film |
R/P: Péter Vadócz | H 2008 | 3‘40‘‘
Rajottes Bilder sagen zu einer Investi-
GR 2007 | 2’33’’
Der Filmemacher schickt Eindrücke
gation nach dem Begriff des Doppelten
Einmal mehr der Mensch als Projekti-
einer Urlaubsreise, aufgezeichnet mit
aus. Passagen, gekreuzte Linien und ein
onsfläche. Das Subjekt verschwindet im
dem Handy. Mit Zeitraffern und kontrast-
fester Plan. Geräuschraum wird durch das
medialen Rauschen und die Camouflage
reichen Bildern vermittelt er die Betrieb-
Kreuzen von Bild und Linie erzeugt.
des öffentlichen Raumes hinterlässt seine
samkeit
Spuren auf Körpern und in Köpfen.
reflektiert damit die Postkarte als Zeichen
Rajotte’s images testify to an inves-
einer
Touristengegend
und
tigation of the notion of the double. Passa-
Once more the human as the projec-
ges, crossed lines and a fixed plan. Sound
tion surface. The subject disappears in the
dieser Industrie. The filmmaker sends us impressions
space is built while crossing the image via
medial white noise and the camouflage of
of his vacation journey, recorded with his
the line.
public space leaves its marks on bodies
cell phone. With time acceleration and
and in minds.
contrasting images, he transmits the busy atmosphere of a tourist location.
43
44
23.05. | samstag 18:00 uhr | saturday 06:00 p.m. | backup.award »blue 2«
Under Twilight R/P: Jean Gabriel Periot | F 2006 | 5‘00’’ Verzerrte, gespiegelte Bilder. Bilder von Kriegsschauplätzen, wiederkehrenden Flugzeugen, die Bomben werfen. Die Symmetrie des Krieges wirkt sich selbst in Gebieten fernab der Bombenteppiche auf die Wahrnehmung von Gewalt aus.
Painting Paradise P/R: Barbara Hlali | D 2008 | 5‘30’’
Distorted, mirrored images. Images of war zones, returning air planes which drop bombs. The symmetry of war has influ-
Where Am I to Go R/P: J. Tobias Anderson | S 2008 | 3’33’’
Fernsehbilder aus Nahost werden
ence on the perception of violence even in
Die Ereignisse vor, während und nach
übermalt und geschönt. Immer wieder
areas far away from the countless bombs.
einer Konfrontation eines Mannes mit
zeigen sich die eigentlichen, bedrohlichen
sich selbst. Das Rätsel erweitert sich und
Ausmaße, um kurz darauf wieder in bunte
die Hinweise zur Lösung des Puzzles sind
Farben gebettet zu erstrahlen.
in die gesprochenen Worte verwoben.
Television images from the near east
The events before, during and after a
are being polished and painted over. Again
confrontation between a man and his own
and again, the theoretically menacing pro-
self. The riddle expands and the clues on
portions show themselves just to lighten
how to solve the puzzle lie woven within
up again in bright colors.
the spoken words.
23.05. | samstag 18:00 uhr | saturday 06:00 p.m. | backup.award »blue 2«
timeslots - the Hong Kong series R/P: Ludwig Zeller | D 2008 | 7’30’’
N’acre
Mountain Water Painting
R/P: Myriam Bessette | CDN 2007 | 3’28’’
R/P: Christin Bolewski | D 2009 | 6‘12‘‘
»Wenn wir ein Video oder einen Film
Die traditionelle Form der Landschafts-
Dieser Film macht eine Ampel zum Takt-
sehen und hören, treten wir in das Jenseits
malerei Chinas wird als moderne Videoar-
geber einer permanenten Neugenerierung
des animierten Bildes ein. Und wir lassen
beit neu kreiert. Harmonisch fügt sich hier-
der immer gleichen Menschenmasse. Bild-
unseren physikalischen Körper hinter uns,
bei das Kleine in das große Ganze, jedoch
partikel verschieben sich und verweisen auf
festgewurzelt an seinem Platz.« Anthony
fehlt das fernöstliche Gleichgewicht.
die moderne Unbestimmtheit des Seins.
McCall, Filmemacher.
The traditional form of landscape
This film converts a traffic light into a
»When we watch and listen to a video
painting in China is created anew as a
clock of a permanent regeneration of the
or movie, we enter into the elsewhere of
modern video work. The small things fit
same crowd of humans. Image particles
the animated image. And we leave our
into the greater picture harmonically, but
shift and refer to the modern interminacy
physical body behind us, rooted in the
the balance of the far east is missing.
of being.
place.« Anthony McCall, filmmaker.
45
46
23.05. | samstag 18:00 uhr | saturday 06:00 p.m. | backup.award »blue 2«
Excerpt R/P: Guli Silberstein | ISR 2008 | 4‘35’’ Das Fragment eines TV-Beitrages dient als Bild für mediale Verzerrung. Das Bild zerfällt in Einzelteile, eine Koloration im Spektrum einer Wärmekamera und die Verlangsamung der Aufnahme wirken als Sezierwerkzeuge.
Revolution Contra Revolution R/P: Barbara Hlali | D 2009 | 3‘32’’
The fragment of a TV report serves as a representation of media distortion. The image visually collapses into pieces,
Der Mauer als Ausgeburt totalitärer
a coloration in the spectrum of a heat
Herrschaftssysteme wird der individuelle
camera and the slowing down of the recor-
Kampf um eine selbstbehauptende Stel-
ding work as dissecting tools.
lungnahme eingeschrieben. Ein Kampf um des Kämpfens willen, dessen Ausweg hier ästhetisch kommuniziert wird. The wall as the monster of totalitarian systems is inscribed with the individual fight for self assertive opinion. A fight for the sake of fighting, whose resort is communicated aesthetically.
backup.premiere.award
backup.premiere.award Im Jahr 2009 feiert ein weiterer Wettbewerb beim backup_festival seinen Einstand: der backup.premiere.award. Hier gibt das Festival Filmemachern die Chance, Debütfilme bis 60 Minuten Länge einzureichen. Im Mittelpunkt soll – ganz im Sinne einer heutigen Sicht auf das Bauhaus Weimar – das interdisziplinäre Denken stehen. Die Filme sollen strukturelle Konventionen inhaltlich und formal überschreiten und das Medium und seine Techniken reflektieren. Durch diesen Wettbewerb und durch den gezielten Ausbau von Sender-Partnerschaften geht das Festival im elften Jahr seines Bestehens einen wichtigen Schritt weiter in der nachhaltigen Förderung junger Talente. backup wird durch den premiere.award um eine Facette reicher, die das Profil des Festivals vor allem im Hinblick auf seine internationale Position und Wahrnehmung nachhaltig schärfen wird. This year the backup_festival will celebrate the debut of a new competition category: the backup.premiere.award. In this category the festival will provide filmmakers with the opportunity to present debut film shorts up to 60 minutes in length. The films should, in accordance with a present-day view of the Bauhaus in Weimar, reflect the producers’ interdisciplinary approaches and their manifes-tation in narrative structures and production processes, as well as the medium and techniques of production. With the inauguration of this category and the systematic development of partnerships with television senders in its eleventh year, the festival has taken an important step in the encouragement of young talent.
47
48
backup.premiere.award | jury
Die Jury – Marc Brummund Nach seinem Studium der Psychologie und Journalistik an der Universität Hamburg (1991-1996) wechselte Marc Brummund nach Bozen, Italien, an die ZELIG Schule für Fernsehen und Film und schloss dort 1999 sein Studium mit Schwerpunkt Dokumentarfilm ab. In den Jahren 2004 bis 2006 absolvierte er die Meisterklasse Regie am Filmstudium der Hamburg Media School bei Hark Bohm und Friedemann Fromm. Marc Brummund arbeitet als Regisseur für Werbe-, Spiel- und Dokumentarfilme sowie TV-Serien. Seine Werke wurden mit über 50 internationalen Auszeichnungen u.a. auf der Berlinale, beim Cannes Film Festival, beim Deutschen Kurzfilmpreis, beim First Steps Award, beim Studio Hamburg Nachwuchspreis und beim Student Academy Award geehrt. Seit 2002 ist Marc Brummund auch regelmäßig als Dozent tätig. After his studies of psychology and journalism at the University of Hamburg (1991-1996) Marc Brummund chose the ZELIG School for Documentary, Television and New Media in Bolzano, Italy, as his next destination. He finished his studies in 1999 with a focus on documentary film. Between 2004 and 2006 he completed the master class for direction in
Berlinale, the Cannes Film Festival, the German Short
the course of film studies at the Hamburg Media School. He was tutored by
Film Award, the First Steps Award, the Studio Ham-
Hark Bohm and Friedemann Fromm. Marc Brummund works as a director for
burg Newcomer Award and the Student Academy
commercials, short and feature films and documentaries as well as TV series.
Award. Since 2002 Marc Brummund also regularly
His works were decorated with over 50 international awards, inter alia at the
works as associate professor.
backup.premiere.award | jury
Die Jury – Dr. Christoph Peters Christoph Peters wurde 1973 in der Nähe von Köln geboren. Er studierte Kulturwissenschaften, Politikwissenschaften und Journalistik in Leipzig und Edinburgh. Mit einer mediensoziologischen Arbeit zum Internet promovierte er zum Dr. phil.. Christoph Peters fungierte als Chefredakteur und Programmdirektor des Lokalradios der Universität Leipzig »mephisto 97.6«, das er auch mitbegründete. Er arbeitete viele Jahre als freier Mitarbeiter für die kulturpublizistischen Hörfunkprogramme der ARD. Seit 2005 ist er Autor und Regisseur für TV-Formate bei 3sat, MDR und arte. In seiner Freizeit organisiert er das Programm des Leipziger Clubs »Horns Erben«. Christoph Peters was born 1973 nearby Cologne. He studied cultural and political science and journalism in Leipzig and Edinburgh. He received his doctor‘s degree for a media-sociological dissertation about the Internet. Christoph Peters was also co-founder and director of programming of the University of Leipzig local radio »mephisto 97.6«. For many years he was a freelancer at the cultural ARD radio programs. Since 2005 he is an author and director of TV formats for 3sat, MDR and arte. In his spare time he organizes the program of the »Horns Erben« club in Leipzig.
49
50
backup.premiere.award | jury
Die Jury – Dr. Arnold Seul Nach dem Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Freien Universität Berlin begann Dr. Arnold Seul seine journalistische Karriere bei diversen Magazinen und Sendern in Berlin und München. Seit 1996 arbeitet er für den MDR, seit 1999 ist Dr. Arnold Seul dort in der Fernsehdirektion mit Programm- und Strategiefragen, medienpolitischen Themen und Querschnittsaufgaben betraut. Er ist außerdem Mitglied des Vergabeausschusses der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM). Dr. Arnold Seul worked for several magazines and broadcasters as an author and editor before moving to MDR in 1996. Since 1999 he is in the program management and takes care of issues regarding media‘s policy and program strategy for digital television. He is also in the committee of the Mitteldeutsche Medienförderung (MDM).
21.05. | donnerstag 15:00 | thursday 3:00 p.m. | 23.05. | samstag 14:00 | saturday 2:00 p.m. | backup.premiere.award 1
Holokinetism R/P: K-soul | D 2008 | 27’00’’ Ruben Nunez ist der Gründer von Kinetismus und Holokinetismus. Diese widmen sich der Synthese von Kunst, Wissenschaft und neuen Technologien. Ruben Nunez is the founder of Kine-
Licht und Schatten R: Gabriele Rabe, Nancy Schneider | D 2009 | 27’00’’
tism and the Holokinetism. These are devoted to the synthesis of art, science and new technologies.
Gitti R: Anna Deutsch | D 2008 | 35‘11’’ Gitti ist 70, ledig und weiß was sie
Ein Dokumentarfilm über Grenzer-
will. Besonders was Männer angeht. Mit
fahrungen mit dem Tod. Im Fokus stehen
Hilfe einer Kontaktanzeige ist sie auf der
eine an Krebs erkrankte Frau und ein jun-
Suche nach dem perfekten Partner.
ger Extremsportler.
Gitti is 70, single and knows what she
A documentary about extreme expe-
wants. And especially where men are con-
riences with death. The focus lies on a
cerned. With the help of a contact ad, she’s
woman with cancer and a young extreme
on the look-out for the perfect mate.
sports fanatic.
51
52
22.05. | freitag 18:00 uhr | friday 6:00 p.m. | 23.05. | samstag 16:00 uhr | saturday 4:00 p.m. | backup.premiere.award 2
RIP in Pieces America R: Dominic Gagnon | D 2009 | 62’00’’ Dieser Film zeigt eine Collage zum Thema Verschwörungstheorien, welche als Blogs im Internet publiziert wurden. This films shows a collecion about conspiracy theories, which were pub-
Der Mann, der nicht weinen wollte R: Susann Maria Hempel | D 2008 | 25’00’’ Eine Firma trauert gemeinschaftlich um den Tod einer Schauspielerin. Nur der Buchhalter des Unternehmens zeigt sich so gar nicht gerührt. Ein sehschwacher Kollege wird ihm das Weinen beibringen müssen. A company collectively mourns the death of an actress. Only the accountant doesn‘t seem to be touched. A weaksighted colleague will have to teach him how to cry.
lished as blogs on the internet.
backup.clip.award
backup.clip.award Die bahnbrechenden Einflüsse von Musikvideo und Musikfernsehen auf Bildgestaltung und Ästhetik bis hin zum Hollywood-Kino sind in den 90ern angesiedelt. Dennoch hält backup das Format Musikvideo auch heute und nach allen Diskussionen um sein Ende für ein wesentliches und beliebtes Erprobungsfeld des Filmnachwuchses und der innovativen Grenzgänger der Medienbranche. So bieten wir mit diesem Wettbewerb weiterhin ein entsprechendes Forum dafür an. Gesucht werden experimentelle Musikvideos, die unter Verwendung unterschiedlicher Medien und Techniken eine außergewöhnliche Symbiose von Film und Musik schaffen. Es gilt Bilder hörbar und Töne sichtbar zu machen. The groundbreaking influence of music videos and music television on artwork and aesthetics even as far as Hollywood cinema began in the 1990’s; however, backup still regards the music video format as a vital and popular field of experimentation for the continuation of film, as well as an innovative crosser of boundaries within the media realm. The clip.award offers a forum with this idea in mind. We are looking for music videos which create unique combinations of music and motion picture through the employment of different techniques and forms of media. The aim is to make pictures audible and sounds visible.
53
54
backup.clip.award | jury
Die Jury – Magdalena Kallenberger Magdalena Kallenberger, 1978 in Sindelfingen geboren, erwarb 2006 ihr Diplom in Visueller Kommunikation an der Universität der Künste in Berlin. Im Jahr 2008 war Magdalena Kallenberger dort Meisterschülerin bei Prof. Maria Vedder. Ihre Video- und Fotoarbeiten sind auf zahlreichen internationalen Festivals vertreten und haben häufig einen inhaltlichen Fokus auf den Iran. Für ihren Musikclip »Grand Pas de Deux« gewann sie 2008 den 1. Preis im backup.clip.award. Magdalena Kallenberger, born 1978 in Sindelfingen, graduated 2006 from the Academy of Arts in Berlin with a diploma in visual communication. In 2008, Magdalena Kallenberger continued her studies at the Academy of Arts in the master class of Prof. Maria Vedder. Her videos and photographic works, with the recurring topic being Iran, are shown at numerous international festivals. In 2008, she won the first prize of the backup.clip.award for her music clip »Grand Pas de Deux«.
backup.clip.award | jury
Die Jury – Filmgruppe Chaos Die Filmgruppe Chaos wurde 1975 als Kollektiv von Super-8 Filmemachern gegründet. Die Gruppe hat sowohl kurze Experimental- und Animationsfilme produziert, als auch Dokumentar- und Spielfilme. Die Gruppe unterstützt die Idee des wahren, unabhängigen Untergrundfilmemachens. Information verbreiten, Ausrüstung verleihen, Workshops anbieten und kleine Firmenvorführungen oder größere Events organisieren, sowie Filmfestivals auf die Beine stellen waren schon immer ein Teil ihrer Aktivitäten. Ihre Arbeit ist oft mit Musik und der Zusammenarbeit mit Musikern und Djs verbunden. Filmgruppe Chaos machte Projektionen für Live-Auftritte, Tanzveranstaltungen und große Open-Air Festivals. Filmgruppe Chaos was founded in 1975 as a collective of Super-8 filmmakers. The group has produced short experimental and animation films as well as a documentaries and feature films. The group supports the idea of true underground and independent filmmaking. Spreading information, lending out equipment, offering workshops and organizing small film screenings and bigger events as well as setting up film festivals have always been part of their activities. Their work often is connected with music and collaboration with musicians and DJs. Filmgruppe Chaos did projections for live gigs, dance events and big open-air festivals.
55
56
backup.clip.award | jury
Die Jury – Franz Lustig Franz Lustig wurde 1967 in Freiburg im Breisgau geboren. Seit 1994 ist er vor allem in der Werbebranche als Kameramann tätig und drehte Werbespots für bekannte Firmen wie BMW, Nike, Pepsi, und DHL. Zu seinen größten Projekten zählen die letzten drei Spielfilme von Regisseur Wim Wenders, bei denen er Kamera führte. Für »Don‘t come knocking« wurde er 2005 mit dem Europäischen Filmpreis für die beste Kamera ausgezeichnet. Im Bereich der Musikvideos arbeitete er vor allem mit deutschen Hip Hop Bands wie Max Herre oder den Fantastischen Vier, für die er mehrere Musikvideos drehte. Franz Lustig was born in 1967 in Freiburg. Since 1994 he‘s predominantly working as a cinematographer in the advertising sector, where he filmed commercials for many known companys like BMW, Nike, Pepsi or DHL. Among his biggest projects as a cinematographer were the last three feature films by director Wim Wenders. In 2005, he received the European Film Award for best european cinematography for his work in Wenders‘ film »Don‘t come knocking«. In the video clip sector, Franz Lustig worked predominantly with german hip hop bands such as Max Herre or Die Fantastischen Vier.
23.05. | samstag 20:00 uhr | saturday 08:00 p.m. | backup.clip.award
No place like home
Designing Chimneys
Back to the root
R/P: Rosto | I: The Wreckers | NL 2009 | 6’15’’
R/P: Christoph Berndt | I: Tolose | D 2009 | 4‘12‘‘
R/P: Max Müller-Heidelberg, Dan Abott | I: The Clown | D 2008 | 4‘47‘‘
Die Würgegriffe der Existenz im tran-
Gitarrenpop und Eskapismus. Die Frage
szendentalen Schwung der Delay-Gitarren.
nach der besten aller möglichen Welten
Gestempelt und eingezeichnet sein.
Ein würdevoller Aufschlag im Hamsterrad.
hat sich jeder schon einmal gestellt. Hier
Zeichen, die sich verselbstständigen und
The strangleholds of existence in the
gibt’s entsprechende Serviervorschläge
eine eigene Geschichte erzählen. Das
des Motion-Graphic-Designers.
Tattoo als Symbolik des überzeichneten
transcendental drive of the delay-guitars. A dignified serve in the hamster wheel.
Guitar-pop and escapism. Everyone
Künstlers.
has once asked himself the question about
Being stamped and inscribed. Marks,
the best of all possible worlds. Here are
which take on lives of their own and tell
corresponding serving suggestions from
their own story. The tattoo as the symbo-
the motion graphic designer.
lism of the overly shaped artist.
57
58
23.05. | samstag 20:00 uhr | saturday 08:00 p.m. | backup.clip.award
Anyone else but you R/P: Cornelia Cornelsen, A. Harrer-Vukopep | I: Moldy Peaches | USA 2009 | 3‘00’’ Anti-Folk braucht Anti-Video. Sehr schön, wenn jemand seine Mittel einschätzen und anwenden kann. Auf sympathische Weise fügen sich Bild und Ton zu einer amateurhaften Stimmung zusammen.
Flight of the bumblebee R/P: Max Thürmer | I: Max Aristid | D 2008 | 4‘30‘‘ Die Geräusche der Hummel wurden aufgenommen, die einzelnen Fre-
Anti-folk needs anti-video. It‘s very beautiful when somebody knows his abilities and is able to apply them. Image and sound assemble in a sympathetic way to an amateurish atmosphere.
Miko R/P: Markus Wambsganss | I: Micha Fakesch | D 2008 | 3‘20‘‘ Allein durch die Wahl des Aufnah-
quenzen isoliert und zu einer komplexen
memediums konterkariert das Video den
Soundlandschaft komponiert. Die digitale
Inhalt der Musik. Das Mobiltelefon als
Umsetzung spiegelt sich bildlich im ani-
Mittel des vernetzten Stalkings und das
mierten Hummelschwarm.
Musikvideo vom Handy für`s Handy.
The sounds of the bumblebee were
Simply by choosing the recording
recorded, the single frequencies isolated
medium, the video counteracts the con-
and composed to a complex landscape
tent of the music. The mobile phone as
of sound. The digital implementation is
an instrument of networked stalking and
mirrored in the images of the animated
the music clip from the cell phone for the
swarm of bumblebees.
cell phone.
23.05. | samstag 20:00 uhr | saturday 08:00 p.m. | backup.clip.award
Trix of the light
Lebenslauf
Rising Tide
R/P: Tobias Mindner | I: Mike Oldfield |
R/P: Allies (Julian Reich) | I: Großstadtgeflüster
R/P: Max Müller-Heidelberg, Dan Abott |
D 2008 | 4‘00’’
| D 2008 | 3‘22‘‘
I: The Clown | D 2008 | 4‘47‘‘ der
Die Frauen des Hip Hop sampeln, cut-
teuren. Ein Schlag ins Gesicht für alle über-
Das Musikvideo gehört den Ama-
Öffentlichkeit reduziert die Privatheit auf
Die
permanente
Überpräsenz
ten und frickeln die gängigen Klischees
ambitionierten Szene-VJs und Eighties-
einen kleinen schwarzen Streifen. Identi-
wie ihre Songs. Die Performanzen des
Kopierer. Spaß am Arbeiten und ehrliche
tätsverlust im Bilderwahn und die Verwal-
Genres verwischen. Wer ist hier King und
Freude wirken besser als jeder Insider.
tung der Sehnsüchte. Stars fürs Abort.
wer ist Queen?
The music video is for the amateurs.
The permanent over-presence of the
The women of Hip Hop sample, edit
A slap in the face for all overly ambitioned
public reduces the privacy to a small black
and frickle the well-known clichés like their
VJs and eighties-imitators. Fun at work
strip. Loss of identity in the delusion over
songs. The performances of the genre
and sincere happiness are more effective
pictures and the administration of lon-
blur. Who is king and who is queen?
than any insider.
gings. Stars for the toilet.
59
60
23.05. | samstag 20:00 uhr | saturday 08:00 p.m. | backup.clip.award
Scandale R/P: Gabrielle Reiner | I: Fatale | F 2007 | 4‘00’’ Wenn der Hut den Mann macht, dann ist es das Accessoire, das die Frau macht. Kraftvoll übersteigerte Absage an das gängige Frauenbild. If the hat makes the man, it is the accessory that makes the woman. Power-
Down in LA R/P: Baris Aladag | I: Munk | D 2008 | 3‘10‘‘ Tauche ein in die Welt des Glamours. Unter der Oberfläche von Chevrolets, Champagner und Poolparties sieht es nicht anders aus. Daran sollte man sich immer erinnern. Dive into the world of glamour. It doesn‘t look different under the surface of chevrolets, champaign and pool parties. One has to always keep this in mind.
ful, over-the-top rejection of the established female image.
backup.(non)commercial.award
backup.(non)commercial.award Neu seit der 2007er Edition des Festivals ist der »backup.(non)commercial.award«. Hier geht es um ein branchenorientiertes Erprobungsfeld für den Film- und Mediennachwuchs. Die kritische Auseinandersetzung der Adbust-Szene, die zunächst von der Plakatwerbung ausging, will backup auf die Leinwand holen. Der internationale Wettbewerb steht für innovative filmische Arbeiten, die das Format des Werbespots künstlerisch begreifen und es neuartig inszenieren. Durch einen ungewohnten Einsatz des Werbeclips sollen hier die Werbung und ihre Wirkungsmechanismen bewusst kritisch und offensiv reflektiert bzw. für ein ungewohntes Anliegen verwendet, verfremdet oder ihre Aussage verdreht werden. backup geht es darum, wie man mit frischem, neuartigem und zugleich kompetentem Herangehen sowie kluger Kommunikation Werbung verändern kann. The backup.(non)commercial.award was introduced in 2007. It focuses
The international competition stands for innova-
on the clear communication and profiling of the festival’s concept, as well
tive cinematic works, understanding the advert for-
as providing an industry specific experimentation field for young film and
mat in an artistic way and staging it newly. The aim is
media makers. Starting with the critical examination of the Adbust scene,
to use the commercial clip in an unusual way in order
especially with poster advertising, backup wants to get this treatment of
to offensively and critically reflect on advertising and
advertising on the screen.
its mechanisms …
61
62
backup.(non)commercial.award | jury
Die Jury – Kenji Ouellet Kenji Ouellet, in Quebec City, Kanada, geboren, studierte zunächst klassisches Klavier in New York und anschließend Digitale Kunst in Wien. 2007 folgte ein Abschluss in Experimentellem Mediendesign an der Hochschule der Künste in Berlin. Ouellet produziert vor allem Tanz- und Experimentalfilme, erstellt aber auch Medienkonzepte für zeitgenössische Tanz-Choreographien. Seine Arbeiten sind auf zahlreichen internationalen Filmfestivals vertreten. 2008 gewann er den backup.(non)commercial.award. Kenji Quellet, born in Quebec City, Canada, studied classical piano in New York and digital art in Vienna, followed 2007 by his graduation in experimental media design at the University of Arts in Berlin. Quellet predominantly produces dance and experimental films, but also creates media concepts for contemporary dance choreographies. His works are represented on numerous international film festivals. In 2008, he won the backup.(non)commercial.award.
backup.(non)commercial.award | jury
Die Jury – Prof. Michael Schirner Michael Schirner wurde im Jahr 1941 in Chemnitz geboren. Bis 1968 studierte er Kunst, Fotografie und Ästhetik an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Nach Abschluss des Studiums verschaffte er sich einen Namen in der Werbeindustrie und wurde vor allem durch Kampagnen für IBM und Volkswagen bekannt. Sein Anspruch an Kunst in der Werbung hatte großen Einfluss auf die gesamte Werbekommunikation. Er gilt u.a. als Vorreiter der Plakatwerbung. Seit 1989 arbeitet Michael Schirner als Professor an verschiedenen Hochschulen. Im Jahr 2004 wurde er als Ehrenmitglied des „Art Directors Club Deutschland“ gewählt. Michael Schirner was born in 1941 in Chemnitz. Until 1968 he studied art, photography and aesthetics at the Academy of Fine Arts in Hamburg. After his graduation he made himself a name in the commercial industry and gained fame for his campaigns for IBM and Volkswagen. His appeal for art in commercials had great influence on the whole advertising communication. He is considered to be the pioneer of poster advertising. Since 1989, Michael Schirner teaches as a professor at various colleges. In 2004 he was elected as an honorary member of the „Art Directors Club Deutschland“.
63
64
backup.(non)commercial.award | jury
Die Jury – Nils Schwemer Der aus Hamburg stammende Nils Schwemer arbeitete nach dem Abitur zunächst als Produktionsassistent, unter anderem bei Mann im Mond Film Produktion Berlin. Nach zahlreichen Arbeiten als Produzent war Schwemer 2006 Gründungsmitglied der STINK GmbH, einer preisgekrönten Produktionsfirma, mit Sitz in Berlin, London, Paris und Shanghai. Neben weiteren Auszeichnungen erhielt Schwemer im Jahr 2000 den German Music Video Award für »MFG« von den Fantastischen Vier und 2005 den Titan-Löwen für die »Life on board«-Kampagne von Volvo. After his highschool graduation, Nils Schwemer from Hamburg started to work as a production assistant for the Mann im Mond Film Production Berlin. After several works as a producer, Schwemer became a co-founder of the STINK GmbH in 2006, an award winning production company, with residences in Berlin, London, Paris and Shanghai. Among other honours, Schwemer received the German Music Video Award 2000 for »MFG« by the german hip hop band Die Fantastischen Vier and in 2005 the Titan-Löwe for the »Life on board«-campaign by Volvo.
21.05. | donnerstag 19:00 uhr & 21:00 uhr | thursday 7:00 p.m. & 9:00 p.m. | backup.(non)commercial.award
Thank you third world Messe
Raubkopieren
Caps
R/P: Jens Lindenlaub | D 2008 | 0’37’’
R : Moritz Mayerhofer, Jan Locher | P: Nico
R/P: Maximilian Gerlach, Jessica Benzing |
Grein | D 2006 | 1‘25‘‘
D 2009 | 1’00’’
Schnaps, Girls und Revolver und Blue-print.
Wir danken dem Employee of the month:
Booze, girls and revolver and blueprint.
Die Osterinseln als Ursprung von CMYK. Joseph Sese Seko. We thank the employee of the month: Joseph Sese Seko.
The Easter Islands as the origin of CMYK.
65
66
22.05. | freitag 20:00 | friday 8:00 p.m. | 23.05. | samstag 16:00 | saturday 4:00 p.m. | backup.(non)commercial.award
Stepotronic
Tattoostudio
Thank you third world – Weihnachten
R/P: Markus Hofko, Karin Hofko | D 2009 | 1’09’’
R/P: Martin König | D 2009 | 0’53’’
Don’t slip the techno flic.
Bareback als Waffe.
D 2009 | 1’00’’
Bareback as a weapon.
Weihnachten - Fest der Freunde.
R/P: Maximilian Gerlach, Jessica Benzing |
Christmas – Festival of friends.
22.05. | freitag 22:00 | friday 10:00 p.m. | 23.05. | samstag 18:00 | saturday 6:00 p.m. | backup.(non)commercial.award
Duck and Cover R: Daniel Kosig | P: Brendan Uffelmann, Arend Krause | D 2008 | 0’30’’
Thank you third world – Koch R/P: Maximilian Gerlach, Jessica Benzing | D 2009 | 1’00’’
Was Mutti noch wusste. Gerade Bananen und politische KorrektWhat mummy still knew.
heit sind nicht die vortrefflichsten Zutaten einer wohlschmeckenden Süßspeise. In particular bananas and political correctness aren‘t the best ingredients of a tasty dessert.
67
68
22.05. | freitag 21:45 uhr | friday 9:45 p.m. | 23.05. | samstag 19:30 uhr | saturday 7:30 p.m. | backup.close-up
backup.close-up Gepräche vor, nach und zu den Bildern backup.close-up ist eine Diskussionsrunde, die Publikum und Bildschaf-
Talks before, after and about the images backup.close-up is somewhat of a random round
fenden Gelegenheit bieten soll, sich das Gesehene heran- und das Erinnerte
table establishing a cosy space beside the crowded
hervorzuholen, es aus der Nähe gemeinsam zu betrachten und zu besprechen.
foyer for both audience and artists to meet&greet and
Im Fokus unserer Großaufnahmen sollen die Transformationen und Übersetzungsakte stehen: die Prozesse und Schnittstellen der eingesetz-
take a closer look at the pictures. The transformations and translations related to or
ten Materialien, Stoffe, Texte, ihre wechselhaften Bedingungen, Medien,
shown in the pictures may form the centre of our talks:
Dinge, Menschen und unsichtbaren Helfer, welche unter anderem auch dazu
the processes and intersections of materials, subjects
führten, dass der Beitrag als solches für Andere erfahrbar wurde, aufge-
and texts, the alternating relations and constraints,
zeichnet, reproduziert und schließlich eingereicht werden konnte.
the media, things, actors, agents and hidden helpers,
Im backup.close-up sprechen wir mit anwesenden Filmemachern über
which made the picture or did not make (it into) it. We
ihre Arbeit und den Rahmen ihrer Beiträge, wir reflektieren Techniken und
want to talk with artists about their work, constraints
Technologien und wagen Rück- und Ausblick. Nunmehr ist dies unsere erste
and conditions they face or challenge, we reflect on
Rahmung, ein gemeinsames Vokabular wird nicht vorausgesetzt und kann
techniques and technologies. That’s just an approach
erarbeitet werden.
and a first setting.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Anregungen, Vorschläge und
Registration in advance is not necessary, sugge-
Eingrenzungen – gerade im Vorfeld – sind erwünscht, das Mitbringen von
stions are welcome – especially prior to the events.
Anschauungsmaterial ebenso!
Bring visual aids or illustrative material!
rahmenprogramm | additional program | backup.at.home
backup.at.home Nachdem backup.at.home mit seinem erstmaligen Erscheinen 2008
visitors from all over the world. Furthermore, the
überaus positive Reaktionen ausgelöst hat, möchte das backup_festival
backup.at.home concept addresses the changes and
auch bei seinem 11. Auftritt wieder »nach Hause« kommen. Durch die Vor-
challenges of recent film reception: do films for big
führung von backup-Filmen in gemütlicher WG-Atmosphäre dankt backup
screens also function beyond the cinema? How does
den Wohngemeinschaften Weimars, die von jeher als Herberge für anrei-
the relation between artist, film and viewer change by
sende Künstler, als Anlaufstelle für Fragen jeglicher Art und als Rückzugsort
modifying the situation of reception? backup.at.home
für entkräftete Mitarbeiter dienten. Die Interaktion zwischen Festivalbe-
offers festival visitors the opportunity to have first-
suchern aus aller Welt und Studierenden der Bauhaus-Universität wird
hand experience of these questions.
auf diese Weise gefördert. Darüber hinaus greift das Konzept von backup. at.home die Veränderungen und Herausforderungen der Filmrezeption der Gegenwart auf: Funktionieren Filme für die große Leinwand auch außerhalb
Veranstaltungsorte
des Kinos? Wie verändert sich die Relation von Künstler, Film und Zuschauer
21.05.09 | Steubenstraße 40 | 1. OG
durch die veränderte Rezeptionssituation? backup.at.home bietet Festivalbe-
22.05.09 | Geleitstraße 4 | 2. OG
suchern die Möglichkeit, diese Fragen durch die persönliche Erfahrung »am
23.05.09 | Humboldtstraße 10 | 1. OG
eigenen Leib« zu untersuchen.
24.05.09 | Herderplatz 3 | 1. OG
After the extremely positive reactions concerning backup.at.home‘s debut in 2008, it is clear that backup will also »come home« during its eleventh edi-
Venues
tion. backup would like to thank the shared flats, which accommodated artists
05/21/09 | Steubenstraße 40 | 2. floor
from out of town, were useful as a contact point for all kinds of questions and
05/22/09 | Geleitstraße 4 | 3. floor
served as a refuge for exhausted team members. It is an excellent way to
05/23/09 | Humboldtstraße 10 | 2. floor
encourage more interaction between Bauhaus University students and festival
05/24/09 | Herderplatz 3 | 2. floor
69
70
rahmenprogramm | backup.salon
backup.salon Der backup.salon bietet Raum für Diskussionen über verschiedene Herangehensweisen, Kompetenzen und Arbeitsfelder aus den Bereichen der Gestaltung, Theorie und Ökonomie neuer Medien. Im Salon sollen sowohl für die Künstler als auch für Besucher des Festivals mögliche wirtschaftliche Anknüpfungspunkte ihrer Arbeit in den unterschiedlichsten Branchen aufgezeigt werden. Eigene Pläne und Ideen, aber auch festgefahrene Vorstellungen zu Berufspraxis und Lehre sollen hier neu überdacht sowie Schwierigkeiten und Chancen ausgelotet werden. Dabei steht insbesondere die Grenzüberschreitung von Kunst zu popkulturellen und marktspezifischen Phänomenen im Vordergrund. In Form von Vorträgen und Präsentationen werden Agenturen, WissenschaftlerInnen und Institutionen dieses Format nicht nur konzeptuell und gestalterisch, sondern auch aus der ökonomischen Perspektive des »Business« befragen. Im Jahr 2009 stehen interaktive Formate im Mittelpunkt des Salons. Fern -sehen und auch -gestalten über das Internet gehören zu den Zukunftsperspektiven des TV-Kosum. Einfache Handhabung und erschwingliche Technik eröffnen IPTV, Web-TV und Interactive Television ein immer größeres Publikum; in der Produktion wird neuen Designkonzepten Raum gegeben. Im Salon wollen wir die Macher einzigartiger Programmkonzepte, Verantwortliche hinter erfolgreichen Geschäftsideen und visionäre Denker neuer Möglichkeiten dieses wachsenden Bereichs zu Wort kommen lassen.
additional program | backup.salon
The backup.salon offers the opportunity to discuss different approaches and working areas regarding the design, theory and economy of new media. The salon aims at giving specific contact points to artists as well as backup visitors for bringing their work to the various industries. Not only the ideas and plans of the filmmakers, but also deadlocked images concerning praxis on the job and learning will be discussed and refined; difficulties and possibilities will be explored. Especially the aspect of crossing the borders between art and pop cultural or market specific phenomena will be regarded. Through lectures and presentations, several agencies, scientists, and institutions will question this format not only from a conceptual and creative point of view, but also from the economic and »business« standpoints. The salon 2009 will concentrate on interactive formats, such as television and design via the Internet, which belong to the future perspectives in TV consumption. Easier operation and cheaper technology open up IPTV, Web-TV and interactive television to a much wider audience, and production space is given to new design concepts. In the salon we want to enable creators of unique program concepts, those responsible for big-business ideas, and visionary thinkers of this growing sector to express their ideas.
71
72
22.05. | freitag 13:00 uhr & 14:00 uhr | friday 1:00 p.m. & 2:00 p.m | backup.salon unternehmen im Bereich IPTV. Alexander Schulz-Heyn is a graduated computer scientist. He began his career as a system analyst at Deutsche Telekom. As a technical consultant at the business coaching firm PriceWaterhouseCoopers, he led a software team in the area »application integration« and CMS-systems. He
Alexander Schulz-Heyn Vorstandsvorsitzender Deutscher IPTV Verband | chairman of the german IPTV federation board | 22.05. | 13:00 Uhr/1:00 p.m. Alexander Schulz-Heyn ist Dipl.-Informatiker. Er begann seinen beruflichen Werdegang
als
Systemanalytiker
bei
is the chairman of the german IPTV fede-
in der Kneipe: Ein Gast, ein spannendes
ration, a social and technological platform
Thema, eine Kamera – mehr sollte es nicht
consisting of creative content and techno-
sein. Die These: Wenn Thema und Gast
logy firms in the area of IPTV.
spannend sind, kommt es auf die hand-
Thomas Escher & Lucas von Gwinner Tischthema.tv | 22.05. | 14:00 Uhr/2:00 p.m.
werkliche Raffinesse nicht an. Thomas Escher and Lucas von Gwinner studied media and communication sciences together at the business academy in Ravensburg. Afterwards, both
der Deutschen Telekom. Als technischer
Thomas Escher und Lucas von Gwin-
moved to Munich: Thomas became an
Berater der Unternehmensberatung Price-
ner haben zusammen an der Berufsakade-
editor at Burda and Lucas a brand coun-
WaterhouseCoopers leitete er Software-
mie Ravensburg Medien- und Kommuni-
selor at Brandoffice. Their Web-TV project
teams im Bereich Application Integration
kationswirtschaft studiert. Danach zog es
Tischthema.tv emerged from a few beers
bzw. CMS-Systeme. Er ist Vorstandsvor-
beide nach München: Thomas als Redak-
in a bar: A guest, a thrilling topic, a camera
sitzender des Deutschen IPTV Verbandes,
teur zu Burda und Lucas als Markenbe-
– there shouldn‘t be more. The thesis: If
eine soziale und technologische Plattform
rater zu Brandoffice. Ihr Web-TV-Projekt
topic and guest are exciting, the technical
von kreativen Content- und Technologie-
Tischthema.tv entstand bei einem Bier
presentation loses importance.
22.05. | freitag 15:00 uhr & 16:00 uhr | friday 3:00 p.m. & 4:00 p.m | backup.salon fen bereits zwei Mal den Gold Award auf dem World Media Festival sowie den Silver Award für Lehrfilm. Matthias Steffen, president of FUSE, studied art history under Prof. Martin Warnke and visual communication at the Academy of Fine Arts Hamburg. After his work for the »Stern« cover editing and with Scholz & Friends, he founded the agency FUSE.
Matthias Steffen
Among their customers are Deutsche Tele-
Universität Ilmenau. Zuvor studierte er in
kom, Axel Springer Verlag, Gruner und Jahr,
Ilmenau von 2002 bis 2007 Angewandte
Panasonic and Kabel Eins. For web-TV pro-
Medienwissenschaft. Im Forschungsfokus
jects by FUSE, Matthias Steffen received the
seiner momentanen Arbeit liegt das Thema
Geschäftsführer
Gold Award at the World Media Festival twice
Internetfernsehen, zu dem er promoviert.
von FUSE, studierte Kunstgeschichte bei
and one Silver Award for an educational film.
Darüber hinaus befasst er sich mit Video-,
Geschäftsführer von FUSE | President of FUSE 22.05. | 15:00 Uhr/3:00 p.m. Matthias
Steffen,
Prof. Martin Warnke und später Visuelle Kommunikation an
der Hochschule für
bildende Künste Hamburg. Nach seiner Tätigkeit für die Stern Titelbildredaktion und bei Scholz & Friends gründete Matthias Steffen die Agentur FUSE. Zu
Oliver Klosa Diplom-Medienwissenschaftler | graduate media scientist 22.05. | 16:00 Uhr/4:00 p.m.
Film- und Fernsehproduktionen. The graduate media scientist Oliver Klosa is a scientific assistant in the department of Communication Science at the Technical University of Ilmenau. Beforehand he studied applied media science in
den Kunden gehören Deutsche Telekom,
Diplom-Medienwissenschaftler Oliver
Ilmenau from 2002 till 2007. He puts the
Axel Springer Verlag, Gruner und Jahr,
Klosa ist seit September 2007 wissenschaft-
focus of his recent research and promotion
Panasonic und Kabel Eins. Für Web-TV
licher Mitarbeiter im Fachgebiet Kommuni-
on Internet television. Moreover he is invol-
Projekte von FUSE erhielt Matthias Stef-
kationswissenschaft an der Technischen
ved in video, film and TV productions.
73
74
rahmenprogramm | additional program | backup.forum
backup.forum Das Forum gehört im Sinne der Entwicklungen des digitalen Fernsehens und vor allem der Vielzahl neuer Distributionskanäle und Portale im Internet zu den sehr persönlichen Positionen des backup. Ausgewählte Portale, Partnerformate und Bewegtbild-Künstler werden vorgestellt und ihre Positionen und kuratorischen Ansätze diskutiert. Der Fokus liegt hier nicht auf einem einzelnen filmischen Beitrag, sondern auf einem umfassenderen Blick auf das Werk der Teilnehmer. Außergewöhnliche Arbeiten, die durch eine Kommentierung oder Erörterung einen größeren Kontext sichtbar machen, sind das Hauptaugenmerk des Forums. Das Forum bietet zudem Einblicke in die »hauseigenen« Arbeiten der
overall view of the participants’ creations. Excep-
Bauhaus-Universität. Abschlussfilme oder kurze Video- und Filmarbeiten, die
tional works, showing a larger context throughout
in Projekten entstanden sind, werden damit in den Kontext anderer Hochschu-
annotations and disquisitions are in the forum’s
len, in eine Situation von Öffentlichkeit, Konkurrenz, Abgrenzung und Diskurs
centre of attention.
gesetzt. Das Forum startete vor zehn Jahren: Ziel war es, einen Beitrag zur
In addition, the forum also offers insights in the
Erstellung eines künstlerischen Profils der Bauhaus-Universität zu leisten und
in-house productions of the Bauhaus-University. Gra-
hat sich zu einer wichtigen Säule für das backup_festival entwickelt.
duate thesis films or short video and film creations,
The forum deals with the very personal positions of the backup_festival,
resulting from project work, are placed in context
respecting the sense of development of digital television and especially the
with other universities, public situations, boundaries
plurality of new distribution channels and portals on the Internet. In the forum,
and discourses. The forum was created ten years ago
selected portals, partner formats and moving-image artists will be presented;
in order to help strengthen an artistic profile for the
furthermore, their positions and curatorial approaches will be discussed.
Bauhaus-University. It therefore represents a funda-
The aim is not to focus on separated cinematic contributions but on the
mental pillar of the backup_festival itself.
21.05. | donnerstag 13:30 & 17:00 uhr | thursday 1:30 & 5:00 p.m. | backup.forum Video. Diese Wahrnehmungsspiele des Milleniums-Wahnsinns versetzen sich in schlüpfrige Bedeutung, in Ebenen der Konnotation und Denotaion, in eine Unmenge an komprimierten verbalen Informationen und verschiedenen Intentionen. 1) Find spam e-mail, read it into a mike. 2) Stuff text into a digital voice recognition
project singe Sei ein Held! | Be a hero! | 21.05. | 13:30 Uhr | 1:30 p.m.
program. 3) Compile, cut up, accumulate, shuffle, degenerate, add, subtract. Jeanfrançois and Jérôme Blanquet are the spin doctors of misinformation. In their version of modern dystopia, the mecha-
Michael Schirner KÜSSE, MORDE, ÄRSCHE | KISSES, MURDERS, ASSES | 21.05. | 17:00 Uhr | 5:00 p.m.
1) Finde Spam-Email, sprich sie in ein
nisms of viral infection create a blitzkrieg
Serielle Bewegt- und Standbilder.
Mikrofon. 2) Stopf Text in ein digitales
of verbal soundbytes and subliminal
Vortrag und Videoperformance. Infos zu
Stimmerkennungsprogramm. 3) Kompi-
video. These sensory games of millenial
Michael Schirner siehe
lieren, schneiden, sammeln, durcheinan-
madness translate into slippery meaning,
Jury Seite 63.
der bringen, degenerieren, hinzufügen,
layers of connotation and denotation, a
Serial moving and still images. Lecture
substrahieren. Jeanfrançois und Jérôme
myriad of compressed verbal information
and video performance. For information
Blanquet sind die Imageberater der Desin-
and mixed intention.
about Michael Schirner see backup.award
formation. In ihrer Version der modernen Dystopie kreieren die Mechanismen der viralen Infektion einen Blitzkrieg aus verbalen Soundbytes und unterbewusstem
Jury page 63.
backup.award
75
76
22.05. | fr. 16:00 uhr | fri. 4:00 p.m. | 23.05. | sa. 14:00 uhr | sat. 2:00 p.m. | 24.05. | so. 14:00 uhr | sun. 2:00 p.m. | backup.forum His work consists of photos, videos and video/computer installations. Themes are the forms of language, rhythm and the relation between image and sound. In the videos this results in musical compositions in which he builds rhythmical structures with repetition as a striking element. In his installations eddie d explores sounds, movements and gestures and
eddie d
»the idea of image as a representation of the real object«.
2001 entwickelte sie für den Musiksender
Lectures | 22.05. | 16:00 Uhr/4:00 p.m. Seine Arbeit besteht aus Fotos, Videos und Video-/Computerinstallationen. Themen sind Formen der Sprache, des Rhythmus‘ und der Beziehung zwischen Bild und Ton. Auf den Videos führt dies zu musikalischen Kompositionen, in denen er
ative Director in Deutschland und den USA.
Heike Sperling A Perfect Match? On The Alliance Of Sound And Visuals | 23.05. | 14:00 Uhr/2:00 p.m. Portfolioanalyse Motion Graphics & On Air Design | 24.05. | 14:00 Uhr/2:00 p.m.
VIVA PLUS das On Air Design. Dr. Heike Sperling, born 1965, graduated in communication design and wrote her dissertation in aesthetics. The development and launch of the corporate design of the german TV-channel VOX is one of her stand-out projects. Between
rhythmische Strukturen mit der Wiederho-
Dr. Heike Sperling, Jahrgang 1965, pro-
1993 and 2002 Dr. Heike Sperling worked
lung als herausstechendes Element bildet.
movierte 1999 im Bereich Ästhetik. Zu ihren
as producer, director and creative director
eddie d erforscht in seinen Installationen
spektakulärsten Arbeiten gehört die Ent-
in Germany and the US. In 2001, she deve-
Töne, Bewegungen und Gesten und »die
wicklung des Corporate On Air Design des
loped the on-air design of the music TV-
Idee des Bildes als Repräsentation des
TV Senders VOX. Sie arbeitete von 1993 bis
channel VIVA PLUS.
realen Objekts«.
2002 als Produzentin, Regisseurin und Cre-
24.05. | sonntag 16:00 & 18:00 uhr | sunday 4:00 & 6:00 p.m. | backup.forum
unicato 24.05. | 18:00 Uhr | 6:00 p.m. UNICATO ist ein bundesweit einmaliges Magazin im MDR FERNSEHEN. Seit September 2006 werden ausgewählte Studentenfilme mitteldeutscher Hochschulen monatlich im Programm des MDR gezeigt. Die studentischen Arbeiten werden von
the public broadcaster MDR. Since Septem-
einem Projektteam aus Studierenden und
ber 2006 selected student films from central
Lehrenden der Professur Medien-Ereig-
german third level schools and colleges
nisse der Bauhaus-Universität Weimar aus-
have been presented here once a month.
Videopro-
gewählt und von einem Beirat der beteili-
The students‘ works are chosen by a project
gramm. Infos zur Filmgruppe Chaos siehe
gten Hochschulen unterstützt. Mittlerweile
team consisting of students and lecturers at
backup.clip.award Jury Seite 55.
ist UNICATO längst fester Bestandteil im
the Media Events Professorship of the Bau-
Improvised film and video perfor-
Programm des MDR FERNSEHENS gewor-
haus-University Weimar and are supported
mance. For information about Filmgruppe
den. Das backup_festival präsentiert zwei
by an advisory board from the participating
Chaos see backup.award Jury page 55.
ausgewählte Sendungen aus dem monat-
universities. By now, Unicato is a permanent
lichen Filmmagazin: die spanische Auftakt-
element of the MDR broadcaster‘s range of
sendung der neuen Reihe »Unicato Inter-
programs. backup_festival is presenting two
national« sowie das festivalerprobte Kurz-
selected shows of the monthly program:
spielfilmprogramm »Alleinerziehend«.
the spanish opening broadcast of »Unicato
Filmgruppe Chaos 24.05. | 16:00 Uhr | 4:00 p.m. Improvisationsfilm-
und
Unicato is an innovative magazine show, unique throughout Germany and shown on
International« as well as the festival proven shortfilm program »Alleinerziehend«.
77
78
rahmenprogramm | additional program | backup.club | backup.lounge
backup.club Der backup.club ist eine Veranstaltung mit Konzerten und DJ-Auftritten
Bauhaus Videobühne Der Bauhaus Videobühne Verein fördert Echtzeit
aufstrebender Musiker aus verschiedenen Musikgenres. Die Einbettung von
Performances, die Licht, Medien und darstellende
audiovisuellen Installationen und architektonischen Experimenten machen
Künste im Raum zusammenführen. Dabei ist der Ver-
den Club selbst zu einem künstlerischen Ereignis. Unser Anliegen ist es,
ein besonders an der Unterstützung Weimarer Künst-
nicht nur eine weitere Gelegenheit zum »Ausgehen« zu schaffen, sondern
ler interessiert. Zusammen mit dem backup_festival
vor allem das Ineinandergreifen von Bild und Ton, von Visuals und Musik
präsentiert die Bauhaus Videobühne drei ungewöhn-
erfahrbar zu machen.
liche Live Video Projekte, die mit ihrem inhaltlich wie technisch eigenständigen Charakter typisch für die
The backup.club is an event with concerts and DJ performances with
Weimarer Szene sind.
young upcoming musicians from various genres of music. Audiovisual installations and architectural experiments turn the club itself into an artistic expe-
The Bauhaus Videobühne Club supports real-
rience. The goal is not only to further the possibility of »going out«, but also
time performances that bring together light, media,
to mesh image and sound – to create an experience of visuals and music.
and performing arts focused on one spot. In doing so, the club is particularly interested in supporting local artists from Weimar. In the context of the backup_festival, the Bauhaus Videobühne presents three exceptional live video projects. With their independence in the matter of content and technique, they are characteristic of the Weimarian scene.
21.05. | donnerstag 22:00 uhr | thursday 10:00 p.m. | backup.lounge
Bauhausmaschine Visuals | 21.05. | 22:00 Uhr/10:00 p.m. Mit ihrer Installation »Bauhausmaschine« wollen Stefan Kraus und Marc Sauter die Grenzen der herkömmlichen filmischen Medien gleich auf mehreren Ebenen aufbrechen. Sie ist ein mobiles Aufnahmestudio, Regieplatz, Kino, Musikinstrument, VJ Setup und Soundsystem. Ausgestattet mit dieser Ausrüstung begeben sich die Künstler auf die Spuren des Bauhaus im Jetzt und sammeln Bilder, Klänge und Texte, die es
theunfall Electronica | Diskrete Musik | 21.05. | 22:00 Uhr/10:00 p.m.
in der Gegenwart widerspiegeln. Diese Fundstücke fügen die Künstler zu vielschichtigen, audiovisuellen Collagen zusammen, die in ihrer ganzen Größe nur auf mehreren Großbildmonitoren oder Videoprojektoren abgebildet werden können. »Es entsteht ein Bildfluss, in dem sich Bilder immer wieder miteinander überlagern und neue Kompositionen bilden.« (Stefan Kraus) Projektträger ist das Bauhaus.TransferzentrumDESIGN.
the second dream: in another green world of echo i set the controls for the heart
With their installation »Bauhausmaschine«, Stefan Kraus and Marc Sauter want
of the sun. we are having big fun. aus ver-
to cross the borders of conventional cinematic media on several levels. It is a mobile
sehen entstanden, werden sich »theunfall«
recording studio, place of direction, cinema, musical instrument, VJ setup and sound-
nach ihrem ersten auftritt wieder auflösen
system. Provided with this equipment the two artists get on track of today’s Bau-
und weiter verstreuen.
haus, collecting images, sounds and lyrics reflecting it in the present. The findings are
the second dream: In another green
fitted together by the artists to form complex, audio-visual collages that can only be
world of echo i set the controls for the heart
displayed on several large-screen flat-panels or video projectors. »The result is a flow
of the sun. we are having big fun. acciden-
of images in which pictures superimpose and form new compositions.« (Stefan Kraus)
tally emerged, »theunfall« will break up
The project executing organisation is the Bauhaus.TransferzentrumDESIGN.
after their first gig and scatter.
http://www.bauhausmaschine.de
79
80
22.05. | freitag 23:30 uhr | friday 11:30 p.m. | backup.club niken präsentieren, wenn Noisome Paste ihre neuen Stücke erstmals live spielen. Since 2001, Noisome Paste rock the music scene of Northern Germany: By combining direct sound with a straight attitude and a brute live-drive, the four band mates make every musicaddict‘s heart miss a beat. Simply emotional intel-
Noisome Paste Rock | Alternative | 22.05. | 23:30 Uhr/11:30 p.m.
ligence is able to set musical limits to the »Alternative Groove«. In this year‘s backup.club we would like to present the interaction of intensive and forthright
Seit 2001 rocken Noisome Paste
rocksound with remarkable techniques of
die Bandszene Norddeutschlands: Mit
visualisation, when the band performs it’s
grundehrlichem Gitarrensound, schnör-
newest tracks.
Torpedo Trickser Electronic Funk | Big Beat | 22.05. | 23:30 Uhr/11:30 p.m. Die Brüder aus Heidelberg lassen einen Style-Mashup in bester Manier zwischen
kelloser Attitüde und einem brachialen
BigBeat, Funk und Electro von der Leine.
Live-Trieb verbinden die vier Bandmit-
Klar ist, dass ihr Sound jegliche Kategorien
glieder alles, was Spaß macht. Dem
sprengt. Nicht zuletzt wegen des immen-
»Alternative Groove« werden musika-
sen Ideenreichtums und ihrer Respektlo-
lische Grenzen allein durch emotionale
sigkeit gegenüber Schubladendenken blei-
Intelligenz gesetzt. Dieses Jahr möchten
ben die beiden Produzenten und DJs nie
wir im backup.club das Zusammenspiel
auf der Stelle stehen. Immer an der Grenze
von intensivem, direktem Rocksound und
zum
außergewöhnlichen Visualisierungstech-
sie jeden Liveact und jede DJ-Session zu
Übergeschnappten,
improvisieren
22.05. | freitag 23:30 uhr | friday 11:30 p.m. | backup.club einem einzigartigen Funkmonster. The
For a fairly long time, Positif & V8 from
brothers from Heidelberg are designing a
Heidelberg/Stuttgart have been pelting
style-mashup between BigBeat, Funk and
each other with black gold and meeting in
Electro. It is understood that their sound
between hip hop, funk beats and gurgling
is bursting bonds. It is not only because
and sprouting minimal. With this combi-
the two producers and DJs bristle with
nation, the two DJs want to heat up the
imagination and are flagrantly disrespect-
already versatile backup.club-lineup even
ful concerning stereotyped thinking, that
more. The concept of 200PS Collectif is
they never mark time. Always looking for
determined by progressive and propulsive
the limit of crazyness, they improvise each live performance and every DJ session becomes an inimitable funkmonster.
200 PS Collectif Progressive Electronic | 22.05. | 23:30 Uhr/11:30 p.m. Positif & V8 aus Heidelberg/Stuttgart bewerfen sich schon seit geraumer Zeit mit schwarzem Gold und treffen sich zwischen fettem Hip Hop bis Funk Beats und gluckernd treibendem Minimal, womit sie die Vielseitigkeit des diesjährigen Club-Programms zum Überkochen bringen. Tonangebend beim 200PS Collectif ist progressiv-propulsive elektronische Musik, wobei die Bassrille immer am tiefsten reicht.
electronic music, where the bass channel always goes lowest.
81
82
22.05. | freitag 23:30 uhr | friday 11:30 p.m. | 23.05. | samstag 23:30 uhr | saturday 11:30 p.m. | backup.club
MXZEHN feat. Ben Sassen Visuals | 22.05. | 23:30 Uhr/11:30 p.m. MXZEHN Brutal, schnell und gemein zeigen
Live Show by Stefan Kraus and Bahadir
The backup_festival’s prize-winning
Hamdemir (head of the video-depart-
VJ-team has invited a special guest spe-
ment at the Deutsches Nationaltheater) is
cifically for this year’s festival: Junior-
almost completely based on signals that
Professor Ben Sassen. He is now part of
an abused Panasonic MX-10 videomixer
»Unearthed«, a UK-based performance
produces when cornered by malicious
company, which explores the combination
wiring. The result is an electrifying flurry
of sound, video and dance with a focus on
of flashbulbs that turns every dance floor
spatial, environmental, and psycho-geo-
into a place outside of time and space.
graphical themes.
hat. Die Live Show von Stefan Kraus und
http://www.mxav.net
http://www.myspace.com/
Bahadir Hamdemir, dem Leiter der Video-
http://www.mxwendler.net
unearthedperformance
BEN S ASSEN
Style Confusion Kosmos
die MXer, dass VJing in Weimar seinen radikalen Charakter noch nicht eingebüßt
abteilung des Deutsche Nationaltheaters, basiert fast ausschließlich auf den Signalen, die ein mißhandelter Panasonic-MX-10 Videomixer von sich gibt, wenn
Jazz | Dubstep | D‘n‘B | 23.05. | 23:30 Uhr/11:30 p.m.
man ihn durch böswilliges Verkabeln in
Für das backup_festival hat sich das
die Ecke treibt. Das Resultat ist ein elek-
mehrfach preisgekrönte VJ Team einen
Was im Jahr 2000 als Soundsystem
trisierendes Blitzlichtgewitter, das jede
ganz besonderen Gast eingeladen: Junior-
begann, ist heute ein musikalisches
Tanzfläche in einen Ort außerhalb von
Professor Ben Sassen. Als Teil von »Un-
Kollektiv mit zahlreichen Künstlern und
Raum und Zeit verwandeln kann.
earthed«, einer in Großbritannien beheima-
Formationen. Aus diesem Kosmos besu-
teten Performance-Gruppe, erforscht er das
chen den backup.club dieses Jahr Juli-
In a brutal, fast and mean way, the
Zusammenspiel von Klang, Video und Tanz
ane Wilde, Bowser und Pyjama Pyrat. Die
MXers show that Weimar’s VJ-scene
auf der Grundlage von Themen aus Raum,
drei erobern den backup.club mit einem
hasn’t lost its radical character yet. The
Umgebung und Psycho-Geographie.
Spiel aus Ton, Sound und Wort, welches
23.05. | samstag 23:30 uhr | saturday 11:30 p.m. | backup.club von poetisch-kraftvollem Gesang gefüt-
dem sie es an Frische, Abwechslung und
tert und durch die Mischung aus live
Differenziertheit nicht fehlen lassen. Die
gespielten
Breakbeats
Vielfältigkeit elektronischer Medien ist der
auf der Höhe der Zeit und DJ-Kultur plus
Grundbaustein für die Existenz von Broken
der Dynamik einer Live-Band abgerun-
Harmony und die Basis für eine kreative
det wird. Es ergibt sich eine wunderbare
Auseinandersetzung von akus-tischen mit
Synthese aus Dubstep, Liquid Funk und
visuellen Elementen.
Instrumenten,
Poesie, die sich entwickelt und nicht vorprogrammiert ist.
Broken Harmony was established in the years 2000 / 2001 and therefore
Having started as a soundsystem in 2000, Style Confusion is today a musical community of different artists and formations. From this community, this year‘s guests are Juliane Wilde, Bowser, and
belongs to the primal crews in Thurin-
Broken Harmony Crew
gia. Only in the course of time it deve-
Nubreaks | D‘n‘B | 23.05. | 23:30 Uhr/11:30 p.m. Broken Harmony existiert seit dem
loped its current line-up. The founding team Minuspol that will be performing at this year‘s backup.club is enthusing
Pyjama Pyrat. The three of them conquer
Jahreswechsel
gehört
its audience since 1999 with a contrasty
the backup.club by playing with tone,
damit zu den dienstältesten Crews in Thü-
repertoire. Concerning this matter, the
sound and words, which is fed by poetic,
ringen und hat sich erst im Laufe der Zeit
DJs are identifying with premium drum
strong vocals and completed by a mixture
zu seiner momentanen Konstellation for-
and bass that is not missing viridity,
of live instrumentals, up-to-date break-
miert. Das Gründungsteam Minuspol, das
diversification and variety. Thus the
beats, and DJ-culture, not to mention the
beim diesjährigen backup.club auflegen
manifoldness of electronic media repre-
dynamic of a live band. The result is a
wird, begeistert sein Publikum bereits seit
sents the basic module for the existence
wonderful composition of dubstep, liquid
1999 mit seinem kontrastreichen Reper-
of Broken Harmony and the basis for a
funk and poetry, which constantly evolves
toire. Die DJs definieren sich durch qua-
creative examination of acoustic and
and is not pre-programmed.
litativ hochwertigen Drum and Bass, bei
visual elements.
2000/2001
und
83
84
23.05. | samstag 23:30 uhr | saturday 11:30 p.m. | backup.club | 24.05. | sonntag 22:00 uhr | sunday 10:00 p.m. | backup.lounge
Ultragroove Dubstep | 23.05. | 23:30 Uhr/11:30 p.m. | 24.05. | 22:00 Uhr/10:00 p.m. Seit 1994 ist er DJ, seit 95 selbst Produzent, später auch Clubbetreiber und bis heute ist die Musik seine wahre Liebe, der er sich immer noch leidenschaftlich widmet. Stilistisch lässt sich Falk unter Dub, Drum&Bass und Breaks bis hin zu Ambient einordnen. Mit offenen Ohren erforscht er die Welt der Musik. Dementsprechend vielfältig sind seine Einflüsse. Dadurch strickt sich ein DJ-Mix-Gewebe aus Oldschool Jungle-Beats über Roots-Reggae und Ambient-Collagen bis zu brachialem Dubstep, welches er an diesem Abend über den Club spannen wird. Ein ultra-groove, der den visuellen Kontext des backup.clubs rhythmisch unterstreicht. He has been DJ since 1994, producer since ’95 and clubowner for many years and still, music is Falk’s only true love. His style is a mixture of dub, drum&bass and breaks, all the way to ambient. The remarkable thing about this mixture is its multitude of influences and the attentive way in which it explores the world of music. Through this exploration, a DJ-mix canvas can go from oldschool jungle-beats to roots reggae and from ambient-collages to brute dubstep — an ultra-groove, which rhythmically underlines the visual context of backup.club.
24.05. | sonntag 22:00 uhr | sunday 10:00 p.m. | backup.lounge
Meteoritenkollektor
Marbert Rocel
Visuals | 24.05. | 22:00 Uhr/10:00 p.m.
Electronica | House |
Was ist das Ziel? Fantasie wird zu sichtbarer Vir-
24.05. | 22:00 Uhr/10:00 p.m.
tualität. Dabei versuchen Haye und Helle die verschie-
Zu diesem hotten-flotten Dreier
denen Dimensionen als großes Ganzes zu denken und
kann man einfach nur dem Hüft-
zu fühlen. Raum, Licht, Ton, Zeit – die Wechselwir-
schwung freien Lauf lassen. Mit
kungen ausprobiert und nach den richtigen Parame-
einem Ohr schwelgt man in Fanta-
tern gesucht, die es zu manipulieren gilt, um diesen
sie, verträumt und versunken. Mit
einen Moment zu erzeugen. Der Moment in dem alles
dem Anderen wippt man im 4/4-Takt
stimmt und die Schreie des Publikums motivieren
und lässt sich von der wunderbaren
den nächsten zu finden. Das sind die Meteoriten …
Stimme von Antje a.k.a. Spunk verzaubern. Dazu diese einmalige Büh-
What’s the goal? Fantasy becomes visible virtual
nendeko... Zusammen mit dem VJ
reality. In doing so, Haye and Helle try to think of and
Bruno Tait werden Marbert Rocel
feel the different dimensions as a whole – space, light,
die backup.lounge in eine wunder-
enchanted by the wonderful voice of
sound, time. Sampling the interplays and searching
hübsche Traumwelt mit Klick-Klack-
Antje, a.k.a. Spunk, all in front of a
for the right parameters to fiddle with in order to create
Ambiente verwandeln, in der man
unique stage-set composed of illu-
that one moment—the moment when everything fits,
einfach nicht mehr stillstehen kann.
minated spheres. Together with VJ
and the screams of the audience are the motivation to find the next one. That is what the Meteorites are. http://www.myspace.com/meteoritenkollektor
You just have to swing your hips
Bruno Tait, Marbert Rocel will trans-
to this hot trio. With one ear you
form backup.lounge into a dreamlike
drift away, and with the other one
scene with click-clack ambience that
you are shaking in 4/4 time and being
makes you move your feet.
85
86
backup.design
backup.design interior fakultät architektur 90 Jahre Bauhaus: Kreis, Dreieck und Quadrat. backup 2009: Pixel, Pixel, Pixel?! Die Schnittmenge des historischen Bauhauses und des digitalen Films ist der rechte Winkel. 3D-Pixel gehen in einem größeren Ganzen auf, die Teile werden Eins, aus den Pixeln entsteht ein Bild. 90 years of Bauhaus: circle, triangle and square. backup 2009: pixel, pixel, pixel?! The connection between the historic Bauhaus and digital film is the right angle. Small 3D-pixels merge into one big picture.
print fakultät medien Durch gestalterisches Wirken Ideen vermitteln, Räume formieren;
Transporting ideas through design, forming cine-
filmische, virtuelle, imaginäre und im Sinne des Bauhauses damit auch
matic, virtual, imaginary and, with the Bauhaus in mind,
soziale. Perspektiven, Ebenen, Schichtungen, Kontraste – auf beiden
also social rooms. Perspectives, levels, layers, contrasts
Seiten der Leinwand. Richtungsweisend in der Vergangenheit wühlen,
– on both sides of the canvas. Searching for leads in the
Gefundenes in die Zukunft drängen. Den rechten Winkel brechen und
past, pushing findings into the future. Breaking the right
dennoch beibehalten.
angle and keeping it at the same time.
backup.design
trailer fakultät medien In Anlehnung an den Bauhausmeister Wassily Kandinsky widmet sich der diesjährige backup.trailer ganz dem spielerischen experimentellen Umgang mit Licht, Form und Farbe. Aus dem dunklen Raum wandeln sich farbige Linien zu frei schwebenden Formen, die sich durch Abstraktion und Bewegung zum Tanz finden. Eine Kombination aus Light Graffiti und Stop Motion lässt alte und bekannte Formen in einem ganz neuen Licht erscheinen In a tribute to Wassily Kandinsky, this year‘s backup trailer is devoted to the playful and experimental use of light, form and color. Out of the dark space, colored lines evolve into freely floating forms, which, through abstraction and movement, begin to dance. A combination of light graffiti and stop motion lets old forms shine in a whole new light.
87
88
backup.team
backup.team
89
90
backup.team
impressum | imprint Präsentiert von | Presented by
backup.premiere.award Vorauswahl | Preselection
Bauhaus Film-Institut
Eva-Maria Jantowsky, Stephanie Salostowitz
Departement Filmgestaltung Prof. Wolfgang Kissel
Koordniation backup.forum Lisa Bühler, Frauke Ehlers
09bauhaus90 backup.salon Festivalleitung | Supervisor
Frederik Burghardt, Fabian Böttner
Juliane Fuchs backup.at.home Bürokommunikation | Office coordination
Arne Behr, Tom Ullrich
Sarah Möller, Susanne Wagner backup.closeup Programm Koordniation | Program coordination
Christoph Eggersglüß
Fabian Böttner backup.club Organisationsleitung | Project management
Maria Paar, David Aßmann, Angela Hoffmann
Laura Trager Moderation | Presentation backup.award, clip.award, (non)commercial.award
Erika Thomalla, Eva-Maria Jantowsky,
Vorauswahl | Preselection
Stephanie Salostowitz
Sophia Gräfe, Tobias Gottschlich, Christian Bomm, Jona Krieg, Susann Weißhaar
91
92
impressum | imprint Presse, Öffentlichkeit | Press, PR
Print Design
Sarah Möller, Maria Paar, Carolina Zishiri, Laura Trager,
Knut Spangenberg, Anne-Katrin Kiewitt, Alice von
Katja Lehmann, Marie Heidingsfelder
Gwinner, Kilian Ullmann, Antonia Volke, Maya Volke
Sponsoring, Marketing
Web Design & Redaktion | Web Design & Editorial
Sabrina Zubke, Saskia Hankel, Saskia Rienth
Maik Gramatte
Jury Koordination | Jury coordination
Design Innenraum | Interior Design
Hanna Engelhardt, Milan Pico Pingel, Sarah Kyntschl
Felix Rössl, Mimouna Zaidi, Maria Kraus, Bernd Eiling, Jenny Starick
Jury Betreuung | Jury support Hanna Engelhardt, Milan Pico Pingel, Sarah Kyntschl
Technik Martin Saalfrank, Daniel Schulz
Helferkoordination | Team coordination Sarah Müller, Tobias Gottschlich
Trailer Martin Saalfrank, Heino Weißflog, Clemens Beier
Künstlerkoordination | Coordination of artists Susanne Wagner
Redaktion | Editorial staff Laura Trager, Sophia Gräfe, Fabian Böttner
Künstlerbetreuung | Artists support Knut Spangenberg, Susanne Wagner, Laura Negrelli,
Übersetzung | Translation
Carmen Gómez Reina
Frauke Ehlers, David Schoen, Milan Pico Pingel, Olga Osadtschy
Gastronomie, Bar | Catering, Bar Jona Krieg, Carolina Zishiri
danksagungen | acknowledgements
Das backup_festival dankt: | backup_festival wishes to thank: Christiane Aßmann, Carina Bachmann, André Bernhardt, Martin Bellardi, Dietmar
Buch- und Kunstdruckerei Kessler GmbH
Bratke, Katja Eismann-Erler, Daniel Fischer, Dietlinde Fuchs, Michael Geiße, Lea Gamula,
Kulinaria Kreuzer GmbH
Nils Jonas Greiner, Brigitte Grenz, Doris Gohla, Till Hafner, Dirk Heinje, Zoe Jacob, Antje
Fatsound Musikprodukte & Veranstal-
Klahn, Ronny Keil, Wieland Koch, Sophie Koscholke, Christiane Linsel, Jasmin Meerhoff,
tungstechnik
Julia Miehe, Fleur Nemati, Olaf Nenninger, Johannes Selle, Sven Opel, Olga Osadtschy,
JAMES Catering + Services
Henryk Pavel, Norbert Reif, Kerstin Rentsch, Gudrun Saacke, Gregor Sauer, Christian
Lichthaus Kino
Scheibe, Alex Stephan, Susanne Süße, Ursula Schmitt, Jean-Claude Schwab, Christian
Kongress- und Kulturmanagement GmbH
Schwarz, Martin Vetter, Gertraude Walber, Thomas Wagner, Martin Werner,
Mediapoint Bauhaus-Universität Weimar
Carsten Wernicke, Stefan Wolf
93
94
notizen | notes
notizen | notes
95
96
notizen | notes
View more...
Comments