KatALeiter - RD Oldenburg

April 28, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download KatALeiter - RD Oldenburg...

Description

Die Katasterämter und Katasteramtsleiter in Niedersachsen seit 1876 Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg Katasteramt Brake (Dezernat 3.2) Die Zusammenstellung der Fortschreibungsdistrikte von 1866 bis 1914 ist auf der Grundlage der Hof- und Staatshandbücher des Großherzogtums Oldenburg (Jahrgang 1866 - 1914) erfolgt. Die Umbenennung des Fortschreibungsbüros/-bezirks in „Katasteramt“ ist vermutlich nach 1915 und vor 1920 erfolgt. Die Quelle für die Abgrenzung der Katasterbezirke und der Sitz der Katasterämter im Jahre 1922 (Gesetz für den Landesteil Oldenburg über die Einrichtung und Erhaltung des Katasters, Artikel 6, Nr. 3 vom 13. März 1922) wurde nicht gefunden. 1867: ~ 1919: 01.06.1923: 01.06.1933: 01.07.1985:

Fortschreibungsbezirk Brake Katasteramt Brake Das Katasteramt Elsfleth wird dem Katasteramt Brake zugeordnet. Das Katasteramt Butjadingen wird dem Katasteramt Brake zugeordnet, zuständig für das neue Amt Wesermarsch. Änderung von Zuständigkeiten mit dem Katasteramt Varel

Räumliche Unterbringung: 1916 - 1932 Schulstraße 6 (altes Finanzamt) 1921 1923 1933 - 1947 Georgstraße 7 Eichendorffschule) 1948 Kaje 7 1949 - 1969 Breite Straße 10 1969 Schrabberdeich 43 2012 Schrabberdeich 43, 26919 Brake

Telefon: 315 Telefon: 373 Telefon: 1950: 270, 1968: 04401 2270 Telefon: 04401 109-210

01.01.1996 VKB Jade/Weser Oldenburger Straße 4 26303 Varel

Behördenleiter Eberhardt Moos

(01.01.1996 - 31.12.2004)

01.01.2005 GLL Oldenburg Stau 3 26122 Oldenburg

Behördenleiter Reinhard Krumbholz

(01.01.2005 - 31.12.2010)

01.01.2011 LGLN, RD Oldenburg Stau 3 26122 Oldenburg

Leiter der Regionaldirektion Reinhard Krumbholz Bernhard Ellberg

(01.01.2011 - 31.12.2011) (01.11.2012 - 30.06.2014)

01.07.2014 LGLN, RD Oldenburg-Cloppenburg Stau 3 26122 Oldenburg

Leiterin der Regionaldirektion Anja Diers (01.07.2014 -

von

bis

Name

Titel

Fortschreibungsdistrikt Ovelgönne (von 1866 bis 1867) Fortschreibungsdistrikt Brake 1867 30.04.1873 Rodenberg, Friedrich Wilhelm

Verm.-Inspektor

Fortschreibungsdistrikt Ovelgönne (von 01.05.1873 bis 31.01.1884) a) für die Ämter Ovelgönne, Brake, Stollhamm und Landwührden mit Sitz in Brake 01.05.1873 31.01.1884 Ehlers, Georg Heinrich Nicol. Verm.-Inspektor Fortschreibungsbezirk Amt Brake 01.02.1884 17.03.1888 Ehlers, Georg Heinrich Nicolaus 01.10.1888 31.10.1889 Zöllner, August 01.11.1889 30.04.1899 Langholz, August Friedrich Detlef 01.05.1899 1904 Eilks, Anton

Verm.-Inspektor Verm.-Kondukteur Oberverm.-Insp. Steuerrat

Bezirksvermessungsamt Brake 1904 10.12.1907 Eilks, Anton 01.07.1908 30.04.1913 Bunnies, Robert Alexander Georg 1913 30.04.1914 Haschenburger, Georg Johann 01.05.1914 ~ 1919 Schmedes, Friedrich Gerh. Jos.

Steuerrat Oberverm.-Insp. Verm.-Inspektor Vermessungsrat

© Helmut Meyer (E-Mail: [email protected])

Seite 1 (von 15)

Stand: 01. Juli 2014

Katasteramt Brake ~ 1919 1932 01.06.1933 31.07.1954 16.11.1939 31.07.1945

Schmedes, Fr. Gerhard Joseph Raths, Julius-Otto Feusse, Johann

Vermessungsrat Reg.-Verm.-Rat im Ruhestand

01.08.1954 01.02.1980 01.10.1991 01.09.1993 01.04.1997 17.02.2003 01.07.2005

Hintze, Hans-Otto Eberhardt, Herbert Krumbholz, Reinhard Siepert, Holger Alting, Ewald Wehrmann, Detlef Schlösser, Lothar

Reg.-Verm.-Rat Verm.-Oberrat Verm.-Oberrat Verm.-Oberrat Verm.-Oberrat Verm.-Oberrat Verm.-Oberamtsrat

31.07.1979 15.07.1991 31.08.1993 31.03.1997 14.02.2003 13.03.2005

Vertretung während der Einberufung des Amtsleiters zum Wehrdienst

Katasteramt Butjadingen (Amtssitz in Nordenham) Die Zusammenstellung der Fortschreibungsdistrikte von 1866 bis 1914 ist auf der Grundlage der Hof- und Staatshandbücher des Großherzogtums Oldenburg (Jahrgang 1866 - 1914) erfolgt. Die Umbenennung des Fortschreibungsbüros/-bezirks in „Katasteramt“ ist vermutlich nach 1915 und vor 1920 erfolgt. Die Quelle für die Abgrenzung der Katasterbezirke und der Sitz der Katasterämter im Jahre 1922 (Gesetz vom 13. März 1922) konnte nicht gefunden werden. 1884: ~ 1919: 01.06.1933:

Fortschreibungsbezirk Butjadingen Katasteramt Butjadingen Aufgehoben (Gesetzblatt Freistaat Oldenburg, 48. Band, S. 198) Das Katasteramt Brake ist für das neue Amt Wesermarsch zuständig.

Räumliche Unterbringung: KA Ellwürden, später Nordenham (?) Unterbringung in Nordenham-Ellwürden, Amtsweg 1 Ellwürden bis 1912 1912 1921 1926 von

- 1933

im alten Amtsgebäude, noch vorhanden, jetzt Tankstelle Nordenham, Bahnhofstraße 56 (jetzt Amtsgericht und Finanzamt Telefon: Nebenanschluss Nordenham 41 Telefon: Nebenanschluss Nordenham 60

bis

Name

Titel

Fortschreibungsbezirk Butjadingen 01.03.1884 30.04.1885 Schopen, Paul Friedrich Ludwig 01.05.1885 31.08.1889 Pauly, Victor 01.11.1889 14.12.1892 Zöllner, August 01.01.1893 31.07.1903 Meiners, Heinrich Friedrich 01.08.1903 1904 Voß, Maximilian Gerhard Heinrich

Verm.-Kondukteur Verm.-Inspektor Verm.-Kondukteur Verm.-Inspektor ab 14.12.1892 Vertreter für Zöllner Verm.-Inspektor

Bezirksvermessungsamt Butjadingen 1904 06.07.1912 Voß, Maximilian Gerhard Heinrich 01.05.1913 Thomas, August 01.05.1915 ~ 1919 Schmedes, Friedrich Gerh. Jos.

Verm.-Inspektor Verm.-Inspektor Vermessungsrat

Katasteramt Butjadingen ~ 1919 1927 01.04.1927 31.05.1933

Vermessungsrat Reg.-Verm.-Rat

Schmedes, Friedrich Gerh. Jos. Raths, Julius-Otto

© Helmut Meyer (E-Mail: [email protected])

Seite 2 (von 15)

in Brake in Brake

Stand: 01. Juli 2014

Katasteramt Cloppenburg (Dezernat 3.4) Cammerbekanntmachung vom 9. Februar 1866, betr. vorläufige Bildung von sieben Fortschreibungsbezirken. Mit höchster Genehmigung bringt die Cammer hierdurch allgemein zur Kunde, daß zur Ausführung des Gesetzes vom 18. Mai 1855 über die Errichtung, Einrichtung und Erhaltung des Katasters im Herzogthum Oldenburg vorläufig sieben Fortschreibungsdistricte gebildet worden sind, und zwar VI. der Distrikt Kloppenburg, umfassend die Fortschreibungsbezirke der Ämter Kloppenburg und Löningen, Die Zusammenstellung der Fortschreibungsdistrikte von 1866 bis 1914 ist auf der Grundlage der Hof- und Staatshandbücher des Großherzogtums Oldenburg (Jahrgang 1866 - 1914) erfolgt. Die Umbenennung des Fortschreibungsbüros/-bezirks in „Katasteramt“ ist vermutlich nach 1915 und vor 1920 erfolgt. Die Quelle für die Abgrenzung der Katasterbezirke und der Sitz der Katasterämter im Jahre 1922 (Gesetz vom 13. März 1922) konnte nicht gefunden werden. 09.02.1866: ~ 1919: 01.06.1933: 01.04.1973:

Fortschreibungsdistrikt Cloppenburg Katasteramt Cloppenburg Zuständig für die Gemeinden des alten Amtes Cloppenburg mit Ausschluss der Gemeinde Garrel. Die Katasterämter Friesoythe und Cloppenburg werden in Cloppenburg zusammengelegt.

Räumliche Unterbringung: 1921 1924 1926 1934 1950 Burgstraße 10 bis 1979 Amtshaus ab 1979 Wilke-Steding-Straße 5, 49661 Cloppenburg

Telefon: Nebenanschluß 26 Telefon: Nebenanschluß 126 Telefon: 432 Telefon: 126 Telefon: 1950: 2222, 1968: 04471 222 Telefon: 04471 801-0

01.01.1996 VKB Oldenburger Münsterland Wilke-Steding-Straße 5 49661 Cloppenburg

Behördenleiter Dr. Ralf Brückner

01.01.2005 GLL Cloppenburg Wilke-Steding-Straße 5 49661 Cloppenburg

Behördenleiter bzw. Behördenleiterin Dr. Ralf Brückner (01.01.2005 - 31.08.2008) Anja Diers (01.10.2008 - 31.12.2010)

01.01.2011 LGLN, RD Cloppenburg Wilke-Steding-Straße 5 49661 Cloppenburg

Leiterin der Regionaldirektion Anja Diers (01.01.2011 – 30.06.2014)

01.07.2014 LGLN, RD Oldenburg-Cloppenburg Stau 3 26122 Oldenburg

Leiterin der Regionaldirektion Anja Diers (01.07.2014 -

von

bis

Name

(01.01.1996 - 31.12.2004)

Titel

Fortschreibungsdistrikt Kloppenburg 09.02.1866 1872 Schilgen (I.), Albert

Oberverm.-Insp.

Fortschreibungsdistrikt Kloppenburg (Ämter Kloppenburg und Löningen) 1872 30.09.1879 Schilgen (I.), Albert Oberverm.-Insp. Fortschreibungsdistrikt Kloppenburg, für das Amt Kloppenburg 01.10.1879 1884 Schilgen (I.), Albert

Oberverm.-Insp.

Fortschreibungsbezirk Amt Kloppenburg (ab 1886: Cloppenburg) 1884 31.12.1887 Schilgen (I.), Albert Oberverm.-Insp. 01.01.1888 1904 Schopen, Paul Friedrich Ludwig Steuerrat Bezirksvermessungsamt Cloppenburg 1904 30.04.1914 Schopen, Paul Friedrich Ludwig 01.05.1914 06.09.1914 Loye zur, Konrad 1914 1920 Schopen, Paul Friedrich Ludwig

© Helmut Meyer (E-Mail: [email protected])

Steuerrat Steuerrat

Seite 3 (von 15)

Stand: 01. Juli 2014

Katasteramt Cloppenburg 01.06.1919 30.09.1937 01.10.1937 31.07.1959 31.07.1959 30.04.1981 01.12.1981 30.06.1985 01.09.1985 31.03.1991 15.07.1991 31.12.1995 01.01.1996 10.02.2002 11.02.2002 14.04.2002 15.04.2002 30.04.2005 01.05.2005 30.04.2006 01.05.2006 30.09.2008 02.02.2009

Lindemann, Hermann Friedrich Karl Tyedmers, Lübbo Thonemann, Bernhard Bölke, Helmut Blömer, Alfons Eberhardt, Herbert Brückner, Dr., Ralf Wissel, Dr., Helmut i. V. Brückner, Dr., Ralf Meyer, Helmut Diers, Anja Taubenrauch, Heiko

Vermessungsrat Reg.-Verm.-Rat Verm.-Direktor Verm.-Direktor Verm.-Direktor Verm.-Direktor Verm.-Direktor Verm.-Direktor Verm.-Direktor Verm.-Direktor Verm.-Direktorin Verm.-Direktor

Katasteramt Delmenhorst (Dezernat 3.5) Cammerbekanntmachung vom 9. Februar 1866, betr. vorläufige Bildung von sieben Fortschreibungsbezirken. Mit höchster Genehmigung bringt die Cammer hierdurch allgemein zur Kunde, daß zur Ausführung des Gesetzes vom 18. Mai 1855 über die Errichtung, Einrichtung und Erhaltung des Katasters im Herzogthum Oldenburg vorläufig sieben Fortschreibungsdistricte gebildet worden sind, und zwar IV. der Distrikt Delmenhorst, umfassend die Fortschreibungsbezirke der Ämter Berne, Delmenhorst und Wildeshausen, Die Zusammenstellung der Fortschreibungsdistrikte von 1866 bis 1914 ist auf der Grundlage der Hof- und Staatshandbücher des Großherzogtums Oldenburg (Jahrgang 1866 - 1914) erfolgt. Die Umbenennung des Fortschreibungsbüros/-bezirks in „Katasteramt“ ist vermutlich nach 1915 und vor 1920 erfolgt. Die Quelle für die Abgrenzung der Katasterbezirke und der Sitz der Katasterämter im Jahre 1922 (Gesetz vom 13. März 1922) konnte nicht gefunden werden. 09.02.1866: ~ 1919: 01.06.1933: 17.05.1949: 01.01.1964: 01.03.1992:

Fortschreibungsdistrikt Delmenhorst Katasteramt Delmenhorst Aufgehoben (Gesetzblatt Freistaat Oldenburg, 48. Band, S. 198) Das Katasteramt Wildeshausen ist für die Stadtgemeinde Delmenhorst zuständig. Außenstelle des Katasteramtes Wildeshausen Eigenständiges Katasteramt, mit Außenstelle Katasteramt Wildeshausen Änderung von Zuständigkeiten mit dem Katasteramt Wildeshausen

Räumliche Unterbringung: 1921 1928 1949 Lange Straße 56 1973 Lange Straße 1A (City-Center) 05.07.1989 Bismarckplatz 3, 27749 Delmenhorst

Telefon: Nebenanschluss 348 Telefon: Nebenanschluss 2245 Telefon: 1950: 2221, 1968: 04221 3471 Telefon: 04221 17071 Telefon: 04221 17071, später 04221 9176-0

01.01.1996 VKB Oldenburger Land Damm 1 26135 Oldenburg

Behördenleiter Wolfgang Blom Herbert Eberhardt

01.01.2005 GLL Cloppenburg Wilke-Steding-Straße 5 49661 Cloppenburg

Behördenleiter bzw. Behördenleiterin Dr. Ralf Brückner (01.01.2005 - 31.08.2008) Anja Diers (01.10.2008 - 31.12.2010)

01.01.2011 LGLN, RD Cloppenburg Wilke-Steding-Straße 5 49661 Cloppenburg

Leiterin der Regionaldirektion Anja Diers (01.01.2011 - 30.06.2014)

01.07.2014 LGLN, RD Oldenburg-Cloppenburg Stau 3 26122 Oldenburg

Leiterin der Regionaldirektion Anja Diers (01.07.2014 -

von

bis

Name

Titel

Fortschreibungsdistrikt Delmenhorst 09.02.1866 30.04.1867 Scheffler, Eduard 01.05.1867 1872 Wiedfeldt, Friedrich Heinrich Aug.

© Helmut Meyer (E-Mail: [email protected])

(01.01.1996 - 31.12.1997) (01.01.1998 - 31.12.2004)

Verm.-Inspektor Verm.-Inspektor

Seite 4 (von 15)

Stand: 01. Juli 2014

Fortschreibungsdistrikt Delmenhorst a) für die Ämter Delmenhorst und Berne 1872 1875 Wiedfeldt, Friedrich Heinrich Aug. b) für das Amt Wildeshausen 1872 06.05.1875 Schmitz

Verm.-Inspektor Geometer

Fortschreibungsdistrikt Delmenhorst, für die Ämter Delmenhorst und Wildeshausen 01.06.1875 31.03.1881 Wiedfeldt, Friedrich Heinrich Aug. Verm.-Inspektor Fortschreibungsdistrikt Delmenhorst a) für das Amt Delmenhorst 1882 1884 Wiedfeldt, Friedrich Heinrich Aug. b) für das Amt Wildeshausen 01.04.1881 31.01.1884 Wigbers, Michael Anton

Verm.-Inspektor Oberverm.-Insp.

Fortschreibungsbezirk Amt Delmenhorst 1884 30.04.1887 Wiedfeldt, Friedrich Heinrich Aug. 01.05.1887 1904 Bohlmann, Theodor

Verm.-Inspektor Geh. Steuerrat

Bezirksvermessungsamt Delmenhorst 1904 30.04.1913 Bohlmann, Theodor 01.05.1913 ~ 1919 Bunnies, Robert Alexander Georg

Geh. Steuerrat Verm.-Rat

Katasteramt Delmenhorst ~ 1919 31.05.1933

Verm.-Rat

Bunnies, Robert Alexander Georg

Außenstelle des Katasteramtes Wildeshausen 17.05.1949 30.04.1955 Horn, Wilhelm 01.09.1955 31.12.1963 Lindhorst, Gerhard

Verm.-Rat Verm.-Oberrat

Katasteramt Delmenhorst mit Außenstelle Katasteramt Wildeshausen 01.01.1964 28.02.1970 Lindhorst, Gerhard Verm.-Oberrat 01.03.1970 31.03.1974 Löwe, Eberhard Verm.-Direktor 01.04.1974 31.07.1979 Eyting, Helmuth Verm.-Direktor 01.02.1980 30.11.1981 Meyer, Folkert Verm.-Direktor 01.12.1981 31.03.1987 Au, Franz Verm.-Direktor 01.04.1987 14.05.1987 Kertscher, Klaus Verm.-Oberrat 16.05.1987 28.02.1992 Brückner, Dr., Ralf Verm.-Oberrat Katasteramt Delmenhorst 01.03.1992 30.06.1996 Brandt-Wehner, Anngret Verm.-Oberrätin 16.07.1996 30.04.1997 Runge, Walter Verm.-Oberamtsrat 01.05.1997 31.03.2006 Beneke, Adolf Verm.-Oberamtsrat 16.09.2006 31.08.2012 Roßkamp, Hajo Verm.-Oberamtsrat 17.09.2013 Mentzel, Dirk

© Helmut Meyer (E-Mail: [email protected])

Seite 5 (von 15)

Stand: 01. Juli 2014

Katasteramt Elsfleth Die Zusammenstellung der Fortschreibungsdistrikte von 1866 bis 1914 ist auf der Grundlage der Hof- und Staatshandbücher des Großherzogtums Oldenburg (Jahrgang 1866 - 1914) erfolgt. Die Umbenennung des Fortschreibungsbüros/-bezirks in „Katasteramt“ ist vermutlich nach 1915 und vor 1920 erfolgt. Die Quelle für die Abgrenzung der Katasterbezirke und der Sitz der Katasterämter im Jahre 1922 (Gesetz vom 13. März 1922) konnte nicht gefunden werden. 01.06.1923:

Zusammenlegung mit dem Katasteramt Brake

Räumliche Unterbringung: 1916 von

- 1923

Weserstraße 30, Elsfleth

bis

Name

Titel

Fortschreibungsdistrikt Ovelgönne b) für das Amt Elsfleth 01.05.1873 31.12.1878 Meyer, August Adolph Ludwig 01.01.1879 1884 Hümme, Alexander Otto

Steuerrat Verm.-Inspektor

Fortschreibungsbezirk Elsfleth 1884 30.04.1887 Hümme, Alexander Otto 01.05.1887 20.08.1899 Wiedfeldt, Friedrich Heinrich Aug. 01.09.1899 30.04.1900 Siemers, Johann Diedrich 01.05.1900 1904 Bunnies, Robert Alexander Georg

Verm.-Inspektor Steuerrat Verm.-Kondukteur Verm.-Inspektor

Bezirksvermessungsamt Elsfleth 1904 30.06.1908 Bunnies, Robert Alexander Georg 01.07.1908 ~ 1919 Behrens, Johann Heinrich Wilh.

Verm.-Inspektor Reg.-Landmesser

Katasteramt Elsfleth ~1920 14.07.1922 15.07.1922 31.05.1923

Reg.-Landmesser Reg.-Landmesser

Behrens, Johann Heinrich Wilh. Ammermann, Ernst

© Helmut Meyer (E-Mail: [email protected])

Seite 6 (von 15)

i.V. als KA-Leiter Wildeshausen

Stand: 01. Juli 2014

Katasteramt Friesoythe Die Zusammenstellung der Fortschreibungsdistrikte von 1866 bis 1914 ist auf der Grundlage der Hof- und Staatshandbücher des Großherzogtums Oldenburg (Jahrgang 1866 - 1914) erfolgt. Die Umbenennung des Fortschreibungsbüros/-bezirks in „Katasteramt“ ist vermutlich nach 1915 und vor 1920 erfolgt. Die Quelle für die Abgrenzung der Katasterbezirke und der Sitz der Katasterämter im Jahre 1922 (Gesetz vom 13. März 1922) konnte nicht gefunden werden. 01.01

09.02.1866: .1884: ~ 1919: 01.06.1933: 01.05.1972: 01.04.1973: 01.07.1973:

Fortschreibungsbezirk Friesoythe im Fortschreibungsdistrikt Westerstede Fortschreibungsdistrikt Friesoythe Katasteramt Friesoythe Zuständig für das alte Amt Friesoythe und die Gemeinde Garrel Verwaltung vom Katasteramt Cloppenburg Die Katasterämter Friesoythe und Cloppenburg werden in Cloppenburg zusammengelegt. In Friesoythe wird eine Außenstelle eingerichtet. Die Außenstelle Friesoythe wird aufgelöst.

Räumliche Unterbringung: 1884 - 1973 Amtshaus 1921 1950 An der Soeste 1954 Mühlenstraße, Friesoythe Von

bis

Telefon: 22 Telefon: 57 Telefon: 1954: 257, 1968: 04491 2257

Name

Titel

Fortschreibungsdistrikt Westerstede b) für das Amt Friesoythe 01.05.1873 06.05.1878 Kaak, Johann Hinrich 01.07.1878 30.04.1882 Bohlmann, Theodor 01.05.1882 1884 Fillmann, Otto August Balduin

Verm.-Inspektor Verm.-Inspektor Verm.-Kondukteur

Fortschreibungsbezirk Amt Friesoythe 1884 09.02.1885 Fillmann, Otto August Balduin 01.04.1885 31.12.1887 Schopen, Paul Friedrich Ludwig 01.01.1888 30.04.1896 Steenken, Johann Theodor Anton 01.05.1896 31.12.1901 Linnemann, Bernhard Friedrich 01.01.1902 1904 Feusse, Johann Adolf Friedrich

Verm.-Kondukteur Verm.-Kondukteur Verm.-Inspektor Verm.-Inspektor Verm.-Inspektor

Bezirksvermessungsamt Friesoythe 1904 31.08.1905 Feusse, Johann Adolf Friedrich 01.10.1905 30.06.1908 Behrens, Johann Heinrich Wilhelm 01.07.1908 30.09.1911 Baumberger, Robert Georg Martin 01.10.1911 ~ 1919 Indorf, Arnold Christian Georg

Verm.-Inspektor Verm.-Inspektor Verm.-Inspektor Verm.-Rat

Katasteramt Friesoythe ~ 1919 1940 1941 1947 01.03.1947 01.05.1972

30.04.1972 30.06.1973

Indorf, Arnold Christian Georg Verm.-Rat nicht besetzt. Vertretung durch Tyedmers (KA Cloppenburg) und Haschenburger (KA Westerstede) Fröhle, Josef Verm.-Rat Thonemann, Bernhard Verm.-Direktor verwaltet vom Katasteramt Cloppenburg

© Helmut Meyer (E-Mail: [email protected])

Seite 7 (von 15)

Stand: 01. Juli 2014

Katasteramt Oldenburg (Dezernat 3.1) Cammerbekanntmachung vom 9. Februar 1866, betr. vorläufige Bildung von sieben Fortschreibungsbezirken. Mit höchster Genehmigung bringt die Cammer hierdurch allgemein zur Kunde, daß zur Ausführung des Gesetzes vom 18. Mai 1855 über die Errichtung, Einrichtung und Erhaltung des Katasters im Herzogthum Oldenburg vorläufig sieben Fortschreibungsdistricte gebildet worden sind, und zwar I. der Distrikt Oldenburg, umfassend die Fortschreibungsbezirke der Ämter Oldenburg (einschließlich der Stadt) und Rastede, ... Die Zusammenstellung der Fortschreibungsdistrikte von 1866 bis 1914 ist auf der Grundlage der Hof- und Staatshandbücher des Großherzogtums Oldenburg (Jahrgang 1866 - 1914) erfolgt. Die Umbenennung des Fortschreibungsbüros/-bezirks in „Katasteramt“ ist vermutlich nach 1915 und vor 1920 erfolgt. Die Quelle für die Abgrenzung der Katasterbezirke und der Sitz der Katasterämter im Jahre 1922 (Gesetz vom 13. März 1922) konnte nicht gefunden werden. 09.02.1866: ~ 1919: 01.06.1933:

Fortschreibungsdistrikt Oldenburg Katasteramt Oldenburg Zuständig für die Stadtgemeinde Oldenburg und die Gemeinde Hude, Hatten, Großenkneten und Wardenburg

01.03.1992: 01.01.2005:

Änderung von Zuständigkeiten mit dem Katasteramt Wildeshausen Änderung von Zuständigkeiten mit dem Katasteramt Wildeshausen, GLL Cloppenburg

Räumliche Unterbringung: 1866 - 1880 „Fortschreibungslokal“ im Amt Oldenburg (heute Landkreis Oldenburg); Gebäude unbekannt 1882 Mühlenstraße 19 1910 - 1920 Gerichtsstraße 2 oder 4? (Tel.: 639) (bis hierhin Fortschreibungsbezirk) 1921 - 1935 Gerichtsstraße 2 (zusammen mit dem Amtsgericht), Tel.: 1131 und 1184 (nachgewiesen als Katasteramt) 1936 - 1961 Markt 15 (Ministerialgebäude) Telefon: 2963 1961 - 2002 Damm 1 (Altes Palais) Telefon: 0441 25763 (1968) 2002 Stau 3, 26122 Oldenburg Telefon: 0441 9215-500

01.01.1996 VKB Oldenburger Land Damm 1 26135 Oldenburg

Behördenleiter Wolfgang Blom Herbert Eberhardt

(01.01.1996 - 31.12.1997) (01.01.1998 - 31.12.2004)

01.01.2005 GLL Oldenburg Stau 3 26122 Oldenburg

Behördenleiter Reinhard Krumbholz

(01.01.2005 - 31.12.2010)

01.01.2011 LGLN, RD Oldenburg Stau 3 26122 Oldenburg

Leiter der Regionaldirektion Reinhard Krumbholz Bernhard Ellberg

(01.01.2011 - 31.12.2011) (01.11.2012 - 30.06.2014)

01.07.2014 LGLN, RD Oldenburg-Cloppenburg Stau 3 26122 Oldenburg

Leiterin der Regionaldirektion Anja Diers (01.07.2014 -

von

bis

Name

Titel

Fortschreibungsdistrikt Oldenburg 09.02.1866 1872 Schilgen (II.), Sigismund

Oberverm.-Insp.

Fortschreibungsdistrikt Oldenburg (Stadt und Amt Oldenburg) 1872 1874 Schilgen (II.), Sigismund

Oberverm.-Insp.

Fortschreibungsdistrikt Oldenburg a) für die Stadt und Amt Oldenburg 1874 1876 Schilgen (II.), Sigismund b) Gemeinde Rastede und Wiefelstede (in Elsfleth?) 01.01.1874 1876 Meyer, August Adolph Ludwig

Oberverm.-Insp. Steuerrat

Fortschreibungsdistrikt Oldenburg, für die Stadt und Amt Oldenburg 1876 15.11.1878 Schilgen (II.), Sigismund Oberverm.-Insp. 01.01.1879 1884 Meyer, August Adolph Ludwig Steuerrat Fortschreibungsbezirk Stadt und Amt Oldenburg 1884 30.06.1903 Meyer, August Adolph Ludwig 01.07.1903 1904 Hullmann, Adolph L. H. J.

© Helmut Meyer (E-Mail: [email protected])

Steuerrat Steuerrat

Seite 8 (von 15)

Stand: 01. Juli 2014

Bezirksvermessungsamt Stadt und Amt Oldenburg 1904 ~ 1919 Hullmann, Adolph L. H. J.

Steuerrat

Katasteramt Oldenburg ~ 1919 31.05.1921 01.06.1921 30.06.1947 01.07.1947 31.12.1947 01.01.1948 30.04.1964 01.05.1964 25.05.1976 1976 30.08.1979 01.10.1979 31.12.1997 01.01.1998 30.04.2003 01.05.2003 30.04.2005 01.05.2005

Steuerrat Vermessungsrat Vermessungsrat Oberreg.-Verm.-Rat Ltd. Verm.-Direktor Ltd. Verm.-Direktor Ltd. Verm.-Direktor Ltd. Verm.-Direktor Verm.-Oberrat Verm.-Oberrätin

Hullmann, Adolph L. H. J. Baumberger, Robert Georg Martin Niemann, Wilfried Hauerken, Johann Tönnies, Dr. Herbert Herms, Otto Blom, Wolfgang Eberhardt, Herbert Meyer, Helmut Arndt, Michaela

Ovelgönne (Fortschreibungsdistrikt) Cammerbekanntmachung vom 9. Februar 1866, betr. vorläufige Bildung von sieben Fortschreibungsbezirken. Mit höchster Genehmigung bringt die Cammer hierdurch allgemein zur Kunde, daß zur Ausführung des Gesetzes vom 18. Mai 1855 über die Errichtung, Einrichtung und Erhaltung des Katasters im Herzogthum Oldenburg vorläufig sieben Fortschreibungsdistricte gebildet worden sind, und zwar ... III. der Distrikt Ovelgönne, umfassend die Fortschreibungsbezirke der Ämter Stollhamm, Ovelgönne, Brake, Elsfleth und Landwührden, ... Die Zusammenstellung der Fortschreibungsdistrikte von 1866 bis 1914 ist auf der Grundlage der Hof- und Staatshandbücher des Großherzogtums Oldenburg (Jahrgang 1866 - 1914) erfolgt. 09.02.1866: von

Fortschreibungsdistrikt Ovelgönne

bis

Name

Titel

Fortschreibungsdistrikt Ovelgönne 09.02.1866 21.04.1866 Körner, Ernst

Verm.-Inspektor

Fortschreibungsdistrikt Ovelgönne a) für die Ämter Ovelgönne, Brake und Elsfleth 1872 30.04.1873 Rodenberg, Friedrich Wilhelm b) für die Ämter Stollhamm und Landwührden 1872 30.04.1873 Ehlers, Georg Heinrich Nicol.

Verm.-Inspektor Verm.-Inspektor

Fortschreibungsdistrikt Ovelgönne a) für die Ämter Ovelgönne, Brake, Stollhamm und Landwührden 01.05.1873 31.01.1884 Ehlers, Georg Heinrich Nicol. Verm.-Inspektor b) für das Amt Elsfleth 01.05.1873

Sitz in Brake

siehe Elsfleth

Nachfolgebezirke sind Brake und Elsfleth

© Helmut Meyer (E-Mail: [email protected])

Seite 9 (von 15)

Stand: 01. Juli 2014

Katasteramt Vechta (Dezernat 3.6) Cammerbekanntmachung vom 9. Februar 1866, betr. vorläufige Bildung von sieben Fortschreibungsbezirken. Mit höchster Genehmigung bringt die Cammer hierdurch allgemein zur Kunde, daß zur Ausführung des Gesetzes vom 18. Mai 1855 über die Errichtung, Einrichtung und Erhaltung des Katasters im Herzogthum Oldenburg vorläufig sieben Fortschreibungsdistricte gebildet worden sind, und zwar V. der Distrikt Vechta, umfassend die Fortschreibungsbezirke der Ämter Vechta, Steinfeld und Damme, Die Zusammenstellung der Fortschreibungsdistrikte von 1866 bis 1914 ist auf der Grundlage der Hof- und Staatshandbücher des Großherzogtums Oldenburg (Jahrgang 1866 - 1914) erfolgt. Die Umbenennung des Fortschreibungsbüros/-bezirks in „Katasteramt“ ist vermutlich nach 1915 und vor 1920 erfolgt. Die Quelle für die Abgrenzung der Katasterbezirke und der Sitz der Katasterämter im Jahre 1922 (Gesetz vom 13. März 1922) konnte nicht gefunden werden. 01.10

09.02.1866: .1871: ~ 1919: 01.10.1922: 01.06.1933: 01.07.1985:

Fortschreibungsdistrikt Vechta Fortschreibungsdistrikt Vechta I (Nord) und Vechta II (Süd) Katasteramt Vechta I und II Katasteramt Vechta Zuständig für den Amtsbezirk Vechta mit Ausnahme der Gemeinden Visbek und Goldenstedt Änderung von Zuständigkeiten mit dem Katasteramt Wildeshausen

Räumliche Unterbringung: KA Vechta 1866 - 1871 Amtshaus (heute Rathaus Vechta) KA Vechta I (Nord) 1871 - 1914 1914 - 1922 1921 KA Vechta II (Süd) 1871 - 1914 1914 - 1920 1920 - 1922

Amtshaus (heute Rathaus Vechta) Wohnung Vermessungscondukteur Siemer Telefon: Nebenanschluß 13 Amtshaus (heute Rathaus Vechta) Wohnung Vermessungscondukteur Schnellrath Finanzamt

KA Vechta 1922 - 1924 Falkenrotter Straße (Wohnung Vermessungscondukteur Siemers, später Mandatar Thole) 1923 Telefon: Nebenanschluß 13 1.11.1924 - 30.06.1926 Elmendorffsburg, Burgstraße 1926 Telefon: Nebenanschluß 551 1.7.1926 - 31.01.1933 Bahnhofstraße/Große Kirchstraße 1.2.1933 - 24.10.1962 Bahnhofstraße 8 (im Haus des ehem. Oberschulkollegium) Telefon: 496 25.10.1962 Neuer Markt 14 Telefon: 04441 2096 und 2097 2012 Neuer Markt 14, 49377 Vechta Telefon: 04441 876-0

01.01.1996 VKB Oldenburger Münsterland Wilke-Steding-Straße 5 49661 Cloppenburg

Behördenleiter Dr. Ralf Brückner

01.01.2005 GLL Cloppenburg Wilke-Steding-Straße 5 49661 Cloppenburg

Behördenleiter bzw. Behördenleiterin Dr. Ralf Brückner (01.01.2005 - 31.08.2008) Anja Diers (01.10.2008 - 31.12.2010)

01.01.2011 LGLN, RD Cloppenburg Wilke-Steding-Straße 5 49661 Cloppenburg

Leiterin der Regionaldirektion Anja Diers (01.01.2011 -30.06.2014)

01.07.2014 LGLN, RD Oldenburg-Cloppenburg Stau 3 26122 Oldenburg

Leiterin der Regionaldirektion Anja Diers (01.07.2014 -

von

bis

Name

Titel

Fortschreibungsdistrikt Vechta 09.02.1866 22.05.1871 Schopen, Ludwig Wilhelm

Verm.-Inspektor

Fortschreibungsdistrikt Damme/Steinfeld 1871 1873 Langholz, August Friedrich D.

Verm.-Kondukteur

© Helmut Meyer (E-Mail: [email protected])

(01.01.1996 - 31.12.2004)

Seite 10 (von 15)

Stand: 01. Juli 2014

Fortschreibungsdistrikt Vechta a) für das Amt Vechta 1872 31.03.1880 Olshausen, Friedrich Wilhelm b) für das Amt Damme 01.05.1873 1880 Langholz, August Friedrich D.

Oberverm.-Insp.

Fortschreibungsdistrikt Vechta a) für den Bezirk des vormaligen Amts Vechta 01.04.1880 1884 Eilks, Anton b) für den Bezirk des vormaligen Amts Damme 1880 1884 Langholz, August Friedrich Detlef

Oberverm.-Insp.

Fortschreibungsbezirk Vechta a) für den Bezirk des vormaligen Amts Vechta 1884 1898 Eilks, Anton b) für den Bezirk des vormaligen Amts Damme 1884 31.10.1889 Langholz, August Friedrich Detlef 01.11.1889 1898 Schnellrath, Heinrich Carl Conrad

Verm.-Inspektor

Verm.-Inspektor

Oberverm.-Insp. Verm.-Inspektor Verm.-Inspektor

Fortschreibungsbezirk Vechta a) für den Bezirk des vormaligen Amts Vechta ohne die Gemeinde Lohne 01.07.1897 30.04.1899 Eilks, Anton Oberverm.-Insp. 01.05.1899 30.04.1900 Bunnies, Robert Alexander Georg Verm.-Conduct. 01.05.1900 30.06.1901 Hullmann, Adolph Ludwig Heinrich Oberverm.-Insp. 01.07.1901 1904 Siemers, Johann Diedrich Verm.-Conduct. b) für den Bezirk des vormaligen Amts Damme nebst der Gemeinde Lohne 01.06.1897 1904 Schnellrath, Heinrich Carl Conrad Verm.-Inspektor Bezirksvermessungsamt Vechta a) für den Bezirk des vormaligen Amts Vechta ohne die Gemeinde Lohne 1904 ~ 1919 Siemers, Johann Diedrich Verm.-Conduct. b) für den Bezirk des vormaligen Amts Damme nebst der Gemeinde Lohne 1904 ~ 1919 Schnellrath, Heinrich Carl Conrad Verm.-Inspektor Katasteramt Vechta I. ~ 1919 30.09.1922

Siemers, Johann Diedrich

Verm.-Conduct.

Katasteramt Vechta II. ~ 1919 30.09.1922

Schnellrath, Heinrich Carl Conrad

Vermessungsrat

Katasteramt Vechta 01.10.1922 31.10.1932 01.11.1932 17.09.1944 18.09.1944 11.05.1945 12.05.1945 31.01.1948 01.02.1948 01.01.1969 10.03.1969 30.08.1985 01.10.1985 31.12.1995 01.01.1996 31.03.1997 01.04.1997 17.03.2000 01.04.2000 30.09.2000 01.06.2001 30.01.2009 02.02.2009 31.01.2010 02.01.2010 31.12.2010 01.02.2011 30.09.2013 01.03.2014

Schnellrath, Heinrich Carl Conrad Hauerken, Johann Tyedmers, Lübbo Hauerken, Johann Sprenger, Hermann Blömer, Alfons Schmalgemeier, Helmut Dirksmöller, Axel Korte, Claudia Diers, Anja Taubenrauch, Heiko Kuhnt, Sascha Eckert, Doreen Schaefer, Thomas Jansen, Thomas

Vermessungsrat Vermessungsrat Reg.-Verm.-Rat Vermessungsrat Verm.-Oberrat Verm.-Oberrat Verm.-Oberrat Verm.-Oberrat Verm.-Oberrätin Verm.-Oberrätin Verm.-Oberrat Vermessungsrat Vermessungsrätin Vermessungsrat Vermessungsrat

© Helmut Meyer (E-Mail: [email protected])

Seite 11 (von 15)

schon zum 01.03.1921 nach Oldenburg?

kommis. Verwalt. durch KA Cloppenburg

Stand: 01. Juli 2014

Katasteramt Westerstede (Dezernat 3.3) Cammerbekanntmachung vom 9. Februar 1866, betr. vorläufige Bildung von sieben Fortschreibungsbezirken. Mit höchster Genehmigung bringt die Cammer hierdurch allgemein zur Kunde, daß zur Ausführung des Gesetzes vom 18. Mai 1855 über die Errichtung, Einrichtung und Erhaltung des Katasters im Herzogthum Oldenburg vorläufig sieben Fortschreibungsdistricte gebildet worden sind, und zwar ... II. der Distrikt Westerstede, umfassend die Fortschreibungsbezirke der Ämter Westerstede und Friesoythe, ... Die Zusammenstellung der Fortschreibungsdistrikte von 1866 bis 1914 ist auf der Grundlage der Hof- und Staatshandbücher des Großherzogtums Oldenburg (Jahrgang 1866 - 1914) erfolgt. Die Umbenennung des Fortschreibungsbüros/-bezirks in „Katasteramt“ ist vermutlich nach 1915 und vor 1920 erfolgt. Die Quelle für die Abgrenzung der Katasterbezirke und der Sitz der Katasterämter im Jahre 1922 (Gesetz vom 13. März 1922) konnte nicht gefunden werden. 09.02.1866: ~ 1919: 01.06.1933: 01.10.1986:

Fortschreibungsdistrikt Westerstede Katasteramt Westerstede Katasteramt Ammerland zuständig für das neue Amt Ammerland Änderung von Zuständigkeiten mit dem Katasteramt Varel

Räumliche Unterbringung: 1865 - 1930 Wilhelm-Geiler-Straße (gemeinsam mit dem Amtsgericht) 1921 1926 1934 1930 - 1947 Wilhelm-Geiler-Straße (Kreisamtsgebäude) 1947 - 1955 Ecke Poststraße/Gartenstraße, seit 1953 in zwei Gebäuden 1950 Poststraße 12 1955 - ???? Bahnhofstraße 7, 1985: zusätzliches Dienstgebäude Am Rötten 36 ???? Wilhelm-Geiler-Straße 11, 26655 Westerstede

Telefon: Nebenanschluss 57 Telefon: Nebenanschluss 127 Telefon: 8 Telefon: 316 Telefon: 04481 2316 (1968) Telefon: 04488 836-300

01.01.1996 VKB Oldenburger Land Damm 1 26135 Oldenburg

Behördenleiter Wolfgang Blom Herbert Eberhardt

(01.01.1996 - 31.12.1997) (01.01.1998 - 31.12.2004)

01.01.2005 GLL Oldenburg Stau 3 26122 Oldenburg

Behördenleiter Reinhard Krumbholz

(01.01.2005 - 31.12.2010)

01.01.2011 LGLN, RD Oldenburg Stau 3 26122 Oldenburg

Leiter der Regionaldirektion Reinhard Krumbholz Bernhard Ellberg

(01.01.2011 - 31.12.2011) (01.11.2012 - 30.06.2014)

01.07.2014 LGLN, RD Oldenburg-Cloppenburg Stau 3 26122 Oldenburg

Leiterin der Regionaldirektion Anja Diers (01.07.2014 -

von

bis

Name

Titel

Fortschreibungsdistrikt Westerstede 09.02.1866 1872 Keppel, Rudolf Aselmus Franzis. Fortschreibungsdistrikt Westerstede a) für das Amt Westerstede 1872 20.04.1878 Keppel, Rudolf Aselmus Franzis. 07.05.1878 30.04.1882 Kaak, Johann Hinrich 01.05.1882 1884 Bohlmann, Theodor b) für das Amt Friesoythe 1872 06.05.1878 Kaak, Johann Hinrich 01.07.1878 30.04.1882 Bohlmann, Theodor 01.05.1882 09.02.1885 Fillmann, Otto August Balduin

Oberverm.-Insp.

Oberverm.-Insp. Verm.-Inspektor Verm.-Inspektor Verm.-Inspektor Verm.-Inspektor Verm.-Kondukteur

Fortschreibungsbezirk Amt Westerstede 1884 30.04.1887 Bohlmann, Theodor 01.05.1887 30.04.1899 Hullmann, Adolph Ludwig H. J. 01.10.1899 1904 Schmedes, Fr. Gerhard Joseph

Verm.-Inspektor Verm.-Inspektor Oberverm.Insp.

Bezirksvermessungsamt Westerstede 1904 30.04.1914 Schmedes, Fr. Gerhard Joseph 01.05.1914 ~ 1919 Haschenburger, Georg Johann

Oberverm.Insp. Vermessungsrat

© Helmut Meyer (E-Mail: [email protected])

Seite 12 (von 15)

Stand: 01. Juli 2014

Katasteramt Westerstede (ab 1.6.1933 - ??? Katasteramt Ammerland) ~ 1919 1947 Haschenburger, Georg Johann Verm.-Rat für die Gemeinden Rastede und Wiefelstede 1934 Feusse, Johann Adolf Fr. Verm.-Rat a. D. 01.04.1948 28.02.1979 Niemann, Wilfried Verm.-Oberrat 01.09.1979 30.06.2003 Möller, Uwe Verm.-Oberrat 01.07.2003 30.11.2003 Konrad, Kurt Verm.-Oberrat 01.12.2003 28.02.2005 Arndt, Michaela Verm.-Oberrätin 01.03.2005 30.09.2011 Runge, Walter Verm.-Oberamtsrat 01.09.2012 Meyer, Jens Verm.-Oberamtsrat

© Helmut Meyer (E-Mail: [email protected])

Seite 13 (von 15)

Stand: 01. Juli 2014

Katasteramt Wildeshausen (Dezernat 3.7) Die Zusammenstellung der Fortschreibungsdistrikte von 1866 bis 1914 ist auf der Grundlage der Hof- und Staatshandbücher des Großherzogtums Oldenburg (Jahrgang 1866 - 1914) erfolgt. Die Umbenennung des Fortschreibungsbüros/-bezirks in „Katasteramt“ ist vermutlich nach 1915 und vor 1920 erfolgt. Die Quelle für die Abgrenzung der Katasterbezirke und der Sitz der Katasterämter im Jahre 1922 (Gesetz vom 13. März 1922) konnte nicht gefunden werden. 20.08.1874 06.05.1875

01.06.1875 01.04.1881

.1884: ~ 1919: 01.06.1933:

Mit der Vertretung unseres Fortschreibungsbeamten, des erkrankten Geometers Schmitz ist der Geometer Bohlmann aus Delmenhorst beauftragt. (Wildeshausen Nachrichten vom 20. Aug. 1874) Todes-Anzeige. Nach zehnmonatlichem schweren Krankenlager verschied gestern Vormittag 11 Uhr in Folge eines Herzleidens unser innigstgeliebter Gatte, Vater und Großvater, der Geometer Christian Schmitz im Alter von 66 Jahren. Wildeshausen, den 7. Mai 1875. (Wildeshausen Nachrichten vom 9. Mai 1875) Die Geschäfte eines Fortschreibungsbeamten für das Amt Wildeshausen sind vom 1. Juni d. J. an den Vermessungs-Inspektor Wiedfeldt in Delmenhorst übertragen. (Wildeshausen Nachrichten vom 13. Mai 1875) Die Wahrnehmung des Fortschreibungsdienstes für den Amtsbezirk Wildeshausen ist nach Bekanntmachung des Großherzoglichen Staatsministeriums, Departement der Finanzen, vom 21. Januar d. J., vom 1. April d. J. an bis weiter dem Obervermessungsinspektor Wigbers in Wildeshausen übertragen. (Wildeshausen Nachrichten vom 30. Januar 1881)

17.05.1949: 01.01.1964: 01.03.1992:

Fortschreibungsbezirk Wildeshausen Katasteramt Wildeshausen Zuständig für den restlichen Teil des neuen Amtes Oldenburg (Gemeinde Hasbergen, Gemeinde Ganderkesee, Gemeinde Dötlingen, Stadt Wildeshausen) des neuen Amtes Oldenburg, die Stadtgemeinde Delmenhorst und für die Gemeinden Visbek und Goldenstedt Katasteramt Wildeshausen mit Außenstelle Katasteramt Delmenhorst Außenstelle des Katasteramts Delmenhorst Katasteramt Wildeshausen

01.07.1985: 01.07.1985:

Änderung von Zuständigkeiten mit dem Katasteramt Vechta (Gemeinde Visbek) Änderung von Zuständigkeiten mit dem Katasteramt Syke (Samtgemeinde Harpstedt)

Räumliche Unterbringung: 1921 1926 1934 - 28.02.1992 Herrlichkeit 13 01.03.1992 Im Hagen 2, 27793 Wildeshausen

Telefon: Nebenanschluss 15 Telefon: Nebenanschluss 135 Telefon: Nebenanschluss 315 Telefon: 1950: 315, 1968: 04431 315 Telefon: 04431 84-400

01.01.1996 VKB Oldenburger Land Damm 1 26135 Oldenburg

Behördenleiter Wolfgang Blom Herbert Eberhardt

01.01.2005 GLL Cloppenburg Wilke-Steding-Straße 5 49661 Cloppenburg

Behördenleiter bzw. Behördenleiterin Dr. Ralf Brückner (01.01.2005 - 31.08.2008) Anja Diers (01.10.2008 - 31.12.2010)

01.01.2011 LGLN, RD Cloppenburg Wilke-Steding-Straße 5 49661 Cloppenburg

Leiterin der Regionaldirektion Anja Diers (01.01.2011 - 30.06.2014)

01.07.2014 LGLN, RD Oldenburg-Cloppenburg Stau 3 26122 Oldenburg

Leiterin der Regionaldirektion Anja Diers (01.07.2014 -

von

bis

Name

Titel

Fortschreibungsdistrikt Delmenhorst b) für das Amt Wildeshausen 1872 06.05.1875 Schmitz

Geometer

Fortschreibungsdistrikt Delmenhorst b) für das Amt Wildeshausen 01.04.1881 31.01.1884 Wigbers, Michael Anton

Oberverm.-Insp.

© Helmut Meyer (E-Mail: [email protected])

(01.01.1996 - 31.12.1997) (01.01.1998 - 31.12.2004

Seite 14 (von 15)

Stand: 01. Juli 2014

Fortschreibungsbezirk Amt Wildeshausen 01.02.1884 31.12.1885 Christiansen, Johannes Carl Georg 01.01.1886 30.04.1896 Schwarting, Hermann Heinrich 01.05.1896 1904 Steenken, Johann Theodor Anton

Hilfsgeometer Verm.-Inspektor Vermessungsrat

Bezirksvermessungsamt Wildeshausen 1904 ~ 1919 Steenken, Johann Theodor Anton

Vermessungsrat

Katasteramt Wildeshausen ~ 1919 01.05.1922 Steenken, Johann Theodor Anton Vermessungsrat 01.04.1922 Behrens Reg.-Landmesser in Elsfleth 15.07.1922 31.05.1933 Ammermann, Ernst Reg.-Verm.-Rat Katasteramt Wildeshausen mit Delmenhorst (KA Delmenhorst ist zum 31.05.1933 aufgelöst) 01.06.1933 31.05.1938 Ammermann, Ernst Reg.-Verm.-Rat Katasteramt Wildeshausen mit Außenstelle in Delmenhorst (ab 17.05.1949) 01.06.1938 14.02.1951 Hoyer, Richard Reg.-Verm.-Rat 15.02.1951 30.09.1953 Heinemann, Hermann Vermessungsrat 01.10.1953 30.06.1954 Hintze, Hans-Otto Reg.-Verm.-Ass. 14.06.1954 31.12.1963 Löwe, Eberhard Verm.-Direktor Katasteramt Wildeshausen als Außenstelle des Katasteramtes Delmenhorst (ab 01.01.1964) Löwe, Eberhard Verm.-Direktor 01.01.1964 Katasteramt Wildeshausen 01.03.1992 31.12.1995 01.05.1997 30.04.2001 29.06.2001 30.11.2005 15.01.2007 31.08.2012 01.09.2012

Brückner, Dr. Ralf Meyer, Helmut Ache, Peter Meyer, Jens Roßkamp, Hajo

© Helmut Meyer (E-Mail: [email protected])

31.12.1964

Verm.-Oberrat Verm.-Amtsrat Verm.-Amtsrat Verm.-Oberamtsrat Verm.-Oberamtsrat

Seite 15 (von 15)

Stand: 01. Juli 2014

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.