Kalenderwoche 11

March 12, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Kalenderwoche 11...

Description

Jg 42 / Nr 11

Fr 16. März 2007

Öffentliche Bekanntmachungen Wochenzeitung für Brensbach und Ortsteile

Erweiterung der Regenüberlaufbecken an der K 74 nördlich von Wersau

von 180 cbm auf jetzt 450 cbm Die dadurch verbesserten Einlaufwerte in den Vorfluter Gersprenz sind ein weiterer umweltbewusster Schritt des Abwasserverbandes Obere Gersprenz.

2

Brensbacher Nachrichten

Apotheke Samstag, den 17.03.2007 Alte Apotheke, Bismarckstraße 22 64853 Otzberg(Lengfeld)..............................Tel. 06162/724580 Sonntag, den 18.03.2007 Apotheke im Medic - Center, Georg-August-Zinn-Str 29 64823 Groß-Umstadt ...................................Tel. 06078/934810 Montag, den 19.03.2007 Alexander-Apotheke, Realschulstraße 11 64823 Groß-Umstadt ......................................Tel. 06078/4326 Dienstag, den 20.03.2007 Paracelsus-Apotheke, Georg-August-Zinn-Straße 29 64823 Groß-Umstadt ........................................Tel. 06078/2231 Mittwoch, den 21.03.2007 Adler-Apotheke, Jahnstraße 3 64846 Groß-Zimmern .....................................Tel. 06071/41156 Donnerstag, den 22.03.2007 Alte Apotheke, Enggasse 1, 64846 Groß-Zimmern .....................................Tel. 06071/48558 Freitag, den 23.03.2007 Sonnen-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Straße 31 64846 Groß-Zimmern .....................................Tel. 06071/41304 Der Notdienst wechselt täglich. Er beginnt jeweils morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages.

Arzt Am Samstag, den 17.03.2007 und Sonntag, den 18.03.2007 Dr. Wagner/Dr. Seibold, Siedlerweg 15 64407 Fränkisch-Crumbach, ............................Tel. 06164/2209

Nummer 11/07

Jahresrechnung 2004 Bekanntmachung des Beschlusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Brensbach vom 08. März 2007 über die Jahresrechnung 2004 sowie die Entlastung des Gemeindevorstandes Die Gemeindevertretung hat gemäß § 114 HGO über die vom Kreisrechnungsprüfungsamt des Odenwaldkreises geprüfte Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2004 beraten und anschließend die geprüfte Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2004 beschlossen und dem Gemeindevorstand Entlastung für das Haushaltsjahr 2004 erteilt. Die Jahresrechnung 2004 mit Erläuterungsbericht liegt zur Einsichtnahme vom 19. März 2007 bis 27. März 2007 in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 16, während der allgemeinen Dienststunden aus. Die allgemeinen Dienststunden der Gemeindeverwaltung sind: Montag .................................................von 08.30 bis 12.00 Uhr Dienstag.von 08.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr Mittwochvon 08.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr Donnerstag....von 08.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr Freitag...................................................von 08.30 bis 12.00 Uhr Brensbach, den 16.03.2007 Stosiek, Bürgermeister

Jugendsammelwoche 2007 Tierarzt Am Samstag, den 17.03.2007 und Sonntag, den 18.03.2007 Dr. Tritsch, Pfalzstraße 56 a 64385 Reichelsheim/Beerfurth .....................Tel. 06164/912430

Zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende zu erfragen beim DRK, Erbach, Tel. 06062-19222

Notdienst Wasserversorgung Brensbach Bei Störungen in der Wasserversorgung ist der Notdienst von Freitag, 12.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 0171/1513857 zu erreichen.

Störungen oder Ausfall der Straßenbeleuchtung Für die Ortsteile Brensbach, Weiler Mummenroth, Wersau, Weiler Bierbach, Weiler Hippelsbach, Höllerbach und Wallbach ist die HSE in Erbach, Tel.: 06062/9594-8712 oder 06062/95948718, Fax: 06062/9594-8689, zuständig. Für die Ortsteile Affhöllerbach, Weiler Kilsbach, Nieder-Kainsbach und Stierbach ist die HSE in Heppenheim, Tel.: 06252/99575246, Fax: 06252/9957-5288, zuständig.

In der Zeit vom 23. März bis 01. April 2007 findet in der Gemeinde Brensbach die diesjährige Jugendsammelwoche statt. Mit der Durchführung ist jeweils ein Verein von Brensbach und den Ortsteilen beauftragt. Da 50 % des Sammlungsergebnisses dem Sammlerverein zugute kommen, wird um rege Unterstützung der Sammlung gebeten. Die Gemeindeverwaltung

Sammlung für das Deutsche Müttergenesungswerk Das Deutsche Müttergenesungswerk - Elly-Heuss-Knapp-Stiftung- führt in der Zeit vom 07.05.2007 bis 21.05.2007 eine Hauslistensammlung durch.

Sammler/Sammlerin gesucht Für die oben genannte Sammlung werden noch geeignete Sammler/Sammlerinnen für alle Ortsteile gesucht. Interessierte melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer I. Die Gemeindeverwaltung

3

Brensbacher Nachrichten

Nummer 11/07

Gemeindeverwaltung geschlossen Hiermit geben wir der Einwohnerschaft bekannt, daß am 30. März 2007 die Gemeindeverwaltung ab 10.30 Uhr wegen Personalversammlung geschlossen bleibt.

TKS-Sicherheitsdienst jetzt auch in Brensbach Aufgrund vieler Beschwerden aus der Einwohnerschaft hat der Gemeindevorstand in seiner letzten Sitzung beschlossen, den TKS-Sicherheitsdienst im Gemeindebereich Brensbach einzusetzen. Zunächst soll der Sicherheitsdienst ab 1. April 2007 probeweise für 6 Monate die Überwachung des ruhenden Verkehrs übernehmen. Dies beinhaltet die Ermittlung und Ahndung von Verstössen gegen die Straßenverkehrsordnung, insbesondere ordnungswidriges Parken, abgestellte, nicht mehr zugelassene Fahrzeuge im öffentlichen Straßenraum, usw. Die Einsätze des TKS-Sicherheitsdienstes erfolgen nach Absprache mit der Gemeinde Brensbach. Sollte die Probephase positiv verlaufen, ist gegegenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen, den Sicherheitsdienst auch im Rahmen eines Streifendienstes zur Vorbeugung gegen Sachund Personenschäden, Vandalismus und Verunreinigungen einzusetzen. Der Gemeindevorstand

Personalausweise Personalausweise, welche bis zum 01. März 2007 beantragt wurden, können abgeholt werden. Bitte bringen Sie zur Abholung Ihre alten Ausweisdokumente mit.

Verschenkbörse Brensbach Isolierungs-Glaswolle mit Alu (mehrere Rollen) Tel. 01711872863 Wer etwas zu verschenken hat, teilt dies bitte schriftlich oder FaxNr. 06161/80931 bzw. E-Mail: REmrich@brensbach.de der Gemeindeverwaltung mit.

im Ortsteil Wersau 19.03. Maria Bock, Brensbacher Str. 20 20.03. Helmut Stephan, Kreuzstr. 12 A 21.03. Walter Lautenschläger, Wiesenstr. 2 22.03. Anna Kern, Bahnhofstr. 42 22.03. Karl Völker, Am Sportplatz 28

90 Jahre 75 Jahre 76 Jahre 87 Jahre 87 Jahre

im OT Höllerbach 21.03. Agnes Brust, In der Strieth 1

72 Jahre

im OT-Wallbach 17.03. Heinrich Palme, In der Hohl 23 19.03. Johanne Kegel, Am Haufensteinberg 47

76 Jahre 80 Jahre

Bannoster Theaterverein Brensbach Wichtige Mitteilung des Bannoser Theatervereins aus Brensbach Aufgrund eines Todesfalls muss die Vorstellung des „Florentinerhuts“ am Freitag den 16. März im Brensbacher Bannosertheater leider ausfallen. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns bei unseren Zuschauern vielmals. Selbstverständlich wird der Kaufpreis für die erworbenen Karten erstattet. Hierfür ist unser Theaterfoyer am Freitag den 16.3. in der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Irmgard Schneider: 06161-2163 und Rainer Müller: 06161-8639 gerne zur Verfügung.

FFW Brensbach Termine Montag, den 19.03.2007 Unterricht / Praxis: Gerätekunde / Funk Beginn: 20:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Brensbach Mit freundlichen Grüßen Eure Brensbacher Feuerwehr

Beseitigung von Orkanschäden

Sterbefall 05.03.2007

Lorenz Schmidt, Brensbach OT Wersau, Bahnhofstr. 36, 82 Jahre

Zum Geburtstag im Ortsteil Brensbach 17.03. Alfred Palesch, Egerländer Str. 14 19.03. Karl Fornof, Darmstädter Str. 8 19.03. Elfriede Hummel, Finkenweg 11

75 Jahre 93 Jahre 72 Jahre

Unser Bild entstand in Höllerbach, wo „Kyrill“ auch seine Spuren hinterlassen hat.

4

Brensbacher Nachrichten

Nummer 11/07

Der Orkan „Kyrill“ ist auch an unserer Gemeinde nicht spurlos vorüber gegangen. Die Mitarbeiter des Bauhofs sind zurzeit u.a. damit beschäftigt, die Sturmschäden aufzuarbeiten. Die Gemeindeverwaltung

Kita „De Laabfrosch“ „Kleine Kinder singen gern, singen gern, große Kinder singen gern ...!“

Lesetipps David L. Lindsey: Requiem für ein Herz aus Glas (Roman) Sie ist so schön, dass Männer und Frauen bei ihrem Anblick schwach werden - und sie ist eine eiskalte Killerin. Nur wenige Menschen kennen Irina Ismailovas tragischen Lebensweg von der begabten Kunststudentin zum Werkzeug des russischen Großkriminellen Krupatin. Jetzt soll sie wieder für ihren Boss zuschlagen. In Houston/Texas findet ein Gipfeltreffen der Chefs von drei international operierenden Verbrecherorganisationen statt; zukünftige Aktivitäten sollen koordiniert werden. Krupatin plant, seine beiden mächtigen Konkurrenten auszuschalten. Er verspricht Irina, dass es ihr letzter Auftrag sein soll. Aber Irina traut Krupatin nicht und versucht ein gefährliches Doppelspiel: Sie will sich mit Hilfe der zwei anderen Bosse, die sie geschickt zu manipulieren versucht, Krupatin für immer vom Hals schaffen...

David H. Murdoch: Cowboys - Von Rindern und Pferden, Lassos und Colts, Rodeos und Ranchs (Sehen, Staunen, Wissen) (Kinder/Jugendsachbuch) Cowboys gab es nicht nur im Wilden Westen der USA, sie arbeiten auch heute noch überall auf der Welt, wo es große Weideflächen gibt: in Südamerika und Australien und in Ungarn. Wer sich in die lebensechten Fotos und sachkundigen Erläuterungen dieses Bandes vertieft, kennt sich aus mit dem Alltag der Cowboys - mit Sätteln und Hüten, Brandzeichen und Viehtrieb, legendären Waffen und Westernpferden - und weiß, dass es nicht nur Cowboys, sondern auch Cowgirls gibt, und dass ein moderner Cowboy in Australien mit dem Motorrad fährt!

Eoin Colfer: Artemis Fowl - Der Geheimcode (Jugendbuch) Artemis Fowl, 13 Jahre alt, durchtrainierter Computerfreak, als genialer Meisterverbrecher gefürchtet, vielen Lesern von seinen vorangegangenen haarsträubenden Abenteuern bekannt, kann es kaum glauben: Sein Vater, Artemis Senior, möchte ein ehrbarer Bürger werden! Und er, Artemis junior? Ein braver Junge? Keine Verbrechen mehr? Wenigstens ein letzter großer Coup muss gestattet sein! Artemis macht sich ans Werk ... Öffnungszeiten Mittwoch.........................................................14.30 - 16.30 Uhr Donnerstag......................................................14.30 - 16.30 Uhr Tel.: 06161/8090

Viel Spaß hatten alle Kinder am letzten Dienstag. Uwe Withelm kam mit Gitarre, Krokodil und Maulwurf, um mit uns in der Einrichtung zu singen. Für ca. ein halbes Jahr kommt Uwe einmal die Woche zum „Kinderlieder-Sing-mit-Projekt“. Wir sind alle gespannt, was sich in der „Musikwerkstatt“ entwickelt. Die Laabfroschkinder

Grundschule Brensbach Malwettbewerb Die Klasse 3b der Grundschule Brensbach beteiligt sich beim diesjährigen Malwettbewerb der Volksbank Odenwald und nimmt mit vielen schönen Bildern an der Verlosung teil. Auf dem Klassenbild sind die Kinder der Klasse 3 b der Grundschule Brensbach, die Klassenlehrerin Frauke Steuber und die Schulbeauftragte der Volksbank Odenwald, Öznur Karaman.

Nummer 11/07

Brensbacher Nachrichten

5

Verkehr, Gesundheit und Ernährung das Leben in 20 Jahren lebenswerter machen. Schülerinnen ab Klasse 5 sind eingeladen mitzumachen. www.girls-day.de

Mitmach-Vorlesetheater für die Kleinsten mit Balduin Bücherwurm und Lisa Leseratte Veranstaltung der Jugendpflege Brensbach. Bilderbücher können ein erster wichtiger Schritt in die Welt der Literatur und des Lesens sein. Und sie sind Anregung zum Miterleben, Mitfühlen, Mitdenken, Nachdenken, Träumen, Weiterspinnen, Handeln und zu neuen Verhaltensweisen. Jede Geschichte ist Nahrung, für die Seele, den Geist und das Vorstellungsvermögen. Und um wie viel schöner und ‚berauschender’ ist es, wenn man das Vorlesen mit Gegenständen ergänzt und so den Kindern die Möglichkeit gibt, die Geschichte auch sensitiv zu erleben und sie zudem unter Anleitung der Schauspieler und natürlich in Verbindung mit viel Musik selbst nachzuspielen. Eine solche Vorlesestunde der besonderen Art können Kinder zwischen 4 und 6 Jahren am Sonntag, den 25. März 2007 um 15 Uhr 30 im Gemeindezentrum Brensbach erleben, wenn das Kindertheater TATÜT aus Reinheim dort zu Besuch ist. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Karten gibt es auch im Vorverkauf bei der Buchhandlung Ellen Schmid in Brensbach und in Reichelsheim.

9. Newsletter 2007 Jugendpflege - Kinder und Jugendförderung Gemeinde Brensbach und FränkischCrumbach www.brensbacher-jugend.de E-Mail klausomail-fraenkischcrumbach@yahoo.de klaus.overkamp@brensbacher-jugend.de Tel. 06161807553 Dringend Arbeitsplatz gesucht Junger Koch, gerade ausgelernt mit abgeschlossener Berufsausbildung, sucht dringend einen Arbeitsplatz. Gute Kenntnisse in der bürgerlichen und der gehobenen Küche. Bitte melden Sie sich beim Jugendpfleger Klaus Overkamp, der Ihr Angebot weiterleitet an einen hoch motivierten, zuverlässigen und kreativen jungen Mann mit ausgesprochen guten Kochkünsten. Online-Beratung Du bist sauer auf deine Eltern, weil sie dich nicht beachten und dich nicht ernst nehmen? Du bist enttäuscht, weil deine Eltern ihr Versprechen schon wieder nicht gehalten haben und sich nur Zeit für deine Geschwister genommen haben? Oder haßt du deine Eltern, weil dir dein Vater wehtut, deine Mutter aber nichts dagegen unternimmt? Du hast sogar das Gefühl, dass sie dir nicht glaubt, was dir immer wieder angetan wird. Du kannst den richtigen Weg zur Hilfe für dich finden. Klick dich ein unter www.kidkit.de, denn du allein bist wichtig. Wettbewerb „ Vision 20027 – Erfinde deine Zukunft“ Vision 2027 ist ein Technik-Kreativ-Wettbewerb für Schülerinnen, an dem Mädchen sich als Zukunftsforscherinnen und Technikdesignerinnen aktiv beteiligen können. Gefragt sind technische oder naturwissenschaftliche „Erfindungen“, die in den Bereichen Umwelt und Energie, Mobilität und

Jugend braucht Perspektiven – Kirche ebnet den Weg Die Homepage zum Josefstag „Jugend braucht Perspektiven …“ ist fertig gestellt und frei geschaltet worden. www.josefstag.de Der besondere Tipp für Mädchen und junge Frauen klickt doch mal auf die Homepage der Mädchenzeitschrift „Görls“ der Kinder und Jugendförderung – Jugendbildungswerk Landkreis Darmstadst-Dieburg. Die Zeitschrift ist frisch – frech – politisch. www.goerls.de Babysitter-Kurs der Mary- Anne-Kübelstiftung wird voraussichtlich stattfinden am 8. und 9. Juni 2007 in Reichelsheim. Anmeldungen leite ich gerne weiter. Dienst leisten Du bist als Kriegsdienstverweigerer anerkannt und die Dienstleistung steht bevor. Du hast Fragen zum Zivildienst oder zu alternativen Diensten. Du bist ein Zivildienstleistender und hast Probleme. Hilfe findest du unter www.zivildienst.de Infos und Tipps zur Lebensplanung für Mädchen – dein Start in die Zukunft! Die Entscheidung für einen Beruf oder ein Studium ist gar nicht so einfach- es gibt so viele Möglichkeiten. Was kannst du eigentlich gut? Und wie stellst du dir dein Leben vor? Möchtest du Kinder/ Familie oder vielleicht doch eher Karriere machen – oder beides? Deinen Beruf – deinen Traumjob zu entdecken ist spannend und aufregend – auf alle Fälle sollte er dir Spaß machen und zu deinen Interessen und Fähigkeiten passe. Ich stelle euch hier die Website vor, die euch bei diesen Fragen eine Hilfe sein kann. www.megahertz-berufe.de Dort findet ihr Berufe, die noch nicht so bekannt sind, die auch morgen und in den nächsten Jahren noch interessant sind, die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Qualifizierung haben, mit denen ihr genug Geld verdienen könnt, um selbständig und unabhängig zu leben, für die es ausreichend Arbeitsplätze gibt und auch in Zukunft geben wird. Außerdem findet ihr dort noch jede Menge Adressen und Links, wo ihr noch mehr Infos zu den Berufen bekommt, Tipps zum Chatten und Surfen, Mädcheninternetseiten-… und noch vieles mehr. Leitfaden der DGB-Jugend für ein „Faires Praktikum“ von Studierenden Auf der Homepage www.studentsatwork.org findet ihr einen Leitfaden für eine „Faires Praktikum“ denn ein Praktikum dient in erster Linie dem Erwerb beruflicher Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen. Das Lernen steht im Vordergrund und darf nicht von der jeweiligen Arbeitsleistung des Praktikanten/ der Praktikantin überlagert werden. Wenn die Arbeitsleistung den Erwerb beruflicher Erkenntnisse überwiegt, hat der Praktikant/ die Praktikantin Anspruch auf vollen Lohn( § 138 II BGB ). Denn das Praktikum darf keinen regulären Arbeitsplatz ersetzen. Ein Praktikum grenzt sich von einem regulären Arbeitsverhältnis dadurch ab, dass der die PraktikantIn nicht in die tägliche Verrichtung der Arbeit fest eingeplant ist, sondern zusätzlich im Betrieb mitläuft. Vertragliche Regelungen im Rahmen eines Praktikums müssen so festgehalten

6

Brensbacher Nachrichten

Beginn und Dauer des Praktikums, Höhe der Vergütung, Dauer des Urlaubs, Dauer der Arbeitszeit, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Kündigungsvoraussetzungen, Ausbildungsplan. Während des Praktikums ist der Einsatz eines Anleiters/ einer Anleiterin sehr wichtig. Nach Abschluss des Praktikums erhält der Praktikant/ die Praktikantin ein Zeugnis ( § 630 BGB ) Hier ist darauf zu achten, das die darin enthaltenen Formulierungen keine negative Auswirkungen auf zukünftige Arbeitsverhältnisse haben. Vergütungen von Praktika. Für das Praktikum muss eine angemessene Aufwandsentschädigung gewährt werden, die- wenn keine tarifvertraglichen Regelungen greifen grundsätzlich 300 Euro pro Monat nicht unterschreiten sollte. Öffentlicher Auftritt der Tanz-AG der Jugendpflege Im Rahmen des Oster-Kreativ-Marktes am 17/18. März (jeweils von 12 bis 18 Uhr) tritt die Kinder-Rock`n Roll Gruppe der Jugendpflege am Sonntag um 16.00 Uhr im Kultursaal der Gemeinde Brensbach auf. Versäumen Sie / versäumt ihr nicht diesen Event, die Mädels sind schon aufgeregt und freuen sich wenn ganz viele Zuschauer kommen. Und vorher ist ja Gelegenheit zum Besuch der österlichen Verkaufsaustellung bei freiem Eintritt.

Nummer 11/07 Dienstag, 20.03. 9.20 Uhr Konfirmandentag – Die Konfirmanden fahren zur Nieder Ramstädter Diakonie 20.00 Uhr Bibelstunde Mittwoch, 21.03. 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Bücherei Donnerstag, 22.03. 15.30 Uhr Krabbelgruppe Freitag, 23.03. 16.30 Uhr – 18.00 Uhr Bücherei 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Samstag, 24.03. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Ausstellung von Rolf Wittersheim im Gemeindehaus Sonntag, 25.03. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfrvn. Nicklas-Bergmann, Kollekte für die Gefängnisseelsorge 11.00 Uhr – 17.00 Uhr Ausstellung von Rolf Wittersheim im Gemeindehaus 14.30 Uhr Passionsandacht in Wallbach 15.30 Uhr Passionsandacht in Höllerbach Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst „Wo wachse ich hin?“

Seniorennachmittag Nieder-Kainsbach Am 19. März 2007 findet unser Treffen um 14.00 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Wir stellen etwas für Ostern her. Jede (r), die (der) Interesse hat, ist herzlich willkommen. Seniorenbetreuung S. Gembus, Tel. 06161-809-37 tägl. von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr.

Evang. Kirchengemeinde Brensbach vom 18.03.2007 – 25.03.2007 Unser Büro ist in dieser Woche geöffnet: Mittwoch von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Freitag 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Tel. 06161-449

am Sonntag, den 18. März 2007 um 10 Uhr in der MarkusKirche in Brensbach. Draußen wird es Frühling – am 21.März ist Frühlingsanfang- es grünt und blüht, wächst und gedeiht. Wir wollen den feiern, der es wachsen lässt – nicht nur Bäume und Blumen, Getreide und Gras, sondern auch uns Menschen: Wie wächst man? Was hilft beim Wachsen? Welche Erfahrungen haben Große und Kleine mit dem Wachsen gemacht? Es erwarten Sie Szenen, Lieder, Geschichten und eine Talkrunde zum Thema Wachsen! Schließlich feiern wir den Sonntag „Laetare“, auf Deutsch:“ Freue Dich“. Der Sonntag ist Halbzeit in der Passionszeit – Ostern ist im Blick: Grund genug für ein „Bergfest“! Leder, Holz und mehr präsentiert „Witti“ alias Rolf Wittersheim am 24. und 25. März im Alten Rathaus. „Witti“ bezeichnet sich selbst als Handwerker und fertigt Taschen, Beutel, Gürtel, Messerschneiden und verschiedene Stöcke ausschließlich aus reinen Naturmaterialien und in Handarbeit. Im Alten Rathaus wird man nicht nur seine individuellen Produkte, zu der auch Holzbrandmalereien und Enkaustikmalereien (eine Kunst aus der Antike) gehören, bewundern können, sondern dem Künstler auch bei der Arbeit zuschauen können. Die Ausstellung ist geöffnet am Samstag, 24. März, von 14:00 – 16:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 – 17:00 Uhr.

Wochenspruch Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Joh. 12, 24

Wochenübersicht Sonntag, 18.03. 10.00 Uhr Familiengottesdienst, Dekan Meyer und Team, Kollekte für die eigene Gemeinde Montag, 19.03. 16.00 Uhr Rasselbande 19.00 Uhr Einfach Pfundig! Selbsthilfegruppe gegen zuviel Pfunde

Evangelisches Dekanat Erbach/Odenwald Betreuung für altersverwirrte Menschen Wersau. Wer ehrenamtlich altersverwirrte Menschen betreuen und damit zugleich zeitweise deren pflegende Angehörige entlasten möchte, sollte sich Samstag (24.) vormerken. Dann findet ab 9.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wersau der erste von drei Schulungstagen statt, die auf diese Aufgabe vorbereiten. Veranstaltet wird die Schulung vom Diakonischen Werk Odenwald (DWO) in Bad König, wo Beate Braner-Möhl mit der Fachstelle für Demenz speziell für diesen Bereich zuständig ist. Ein Ziel

Brensbacher Nachrichten

Nummer 11/07 der Schulung ist es, das bereits bestehende Netz von ehrenamtlichen Helfern zu vergrößern. Die weiteren Schulungstermine sind der 30. und der 31. März, jeweils von 9.30 bis 17.00 Uhr. Das Angebot ist kostenlos. Weitere Auskünfte gibt es bei Beate Braner-Möhl unter Telefon 06063/5784427; sie nimmt auch Anmeldungen entgegen. Evangelisches Dekanat Erbach Bernhard Bergmann Referent für Öffentlichkeitsarbeit Obere Pfarrgasse 25 64720 Michelstadt Telefon 0160 921 75371 E-Mail oeff@ev-dekanat-erbach.de

Kath. Kirchengemeinde Mater Dolorosa Brensbach Ansprechpartner: Pfarramt Brensbach Tel.: 06161/589 Pfarrer H. P. Loos Tel.: 06164/1399 Sprechstunde, Kinderbibelstunde, Messdiener und Nachhilfe Frau Treusch Tel.: 06161/1535 Mathewerkstatt Frau Encarnacao Tel.: 06161/1578 Frauenschola Frau Strobl Tel.: 06161/1616 Pfarrgemeinderats-Vorsitzende Barbara Massat Tel.: 06161/1667 Verwaltungsrats-Vorsitzender Helmut Erni Tel.: 06161/1374 Samstag, 17.03. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, 18.03., 4. Fastensonntag 11.00 Uhr Kindermesse

7

Sonntag, 18.03. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Dienstag, 20.03. 19:00 Uhr Hauskreis Brensbach I 19:30 Uhr Hauskreis Wersau Mittwoch, 21.03. 9:45 Uhr Eltern-Kind-Treff Flohzirkus (0 bis 3 Jahre) Donnerstag, 22.03. 19:30 Uhr Hauskreis Brensbach II Freitag, 23.03. 17:00 Uhr Pfadfindertreff „Royal Rangers“ - die Kundschafter (9 bis 12 Jahre) - die Pfadfinder (12 bis 14 Jahre) - die Pfadranger (14 bis 17 Jahre) 20:00 Uhr TeenTwenBrensbach (ab 14 Jahre) Sonntag, 25.03. 16:00 Uhr Nachmittags-Gottesdienst mit Kaffeetrinken Für Rückfragen zum TeenTwenBrensbach und zu den Royal Rangers: Benjamin Bürger, Tel.: 87 77 80 Für Rückfragen zum Kindertreff: Sigrid Dörr, Tel.: 87 78 02 Für Rückfragen zum Eltern-Kind-Treff: Melanie Pfitzner, Tel.: 80 79 39, oder Eva Schlag, Tel.: 87 76 65 Für sonstige Rückfragen: Sibylle Böck, Tel.: 27 61 Weitere Infos: www.ecclesia-brensbach.de

Montag, 19.03. 9.00 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr – 11.00 Uhr Sprechstunde 14.30 Uhr Mathewerkstatt (Enc.) Dienstag, 20.03. 15.00 Uhr Kinderbibelstunde 16.00 Uhr Messdiener 17.00 Uhr Nachhilfe Mittwoch, 21.03. 14.30 Uhr – 17.00 Uhr Mathewerkstatt (Enc.) 15.30 Uhr Ökum. Wortgottesdienst im Oberscholzenhof Freitag, 23.03. 18.00 Uhr Frauenschola Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.bistum-mainz.de/brensbach

NABU-Ortsgruppe Brensbach Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 30. März 2007 um 18.30 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder hiemit herzlich einladen. Treffpunkt ist bei Herrn Gerd Wartha in Affhöllerbach, Kilsbacher Str. 14. Hinweisen möchten wir auch heute bereits auf unsere Vogelstimmenwanderung in der Gemeinde am Pfingstmontag, dem 28. Mai . Treffpunkt für alle Frühaufsteher ist um 5 Uhr an der Kreuzung Karl-Schäfer-Str./alte B38 ( Kreisel ) .Die Wanderung wird ca. 3 Stunden dauern. Wetterfestes Schuhwerk bzw. Kleidung ist zu empfehlen.

Evang. Freikirche Ecclesia Brensbach Setzt eure Hoffnung ganz auf die Gnade, die euch zuteil wird in der Offenbarung Jesu Christi. 1. Petrus 1;13

Vorführung einer über 100 Jahre alten Strickmaschine

Wir laden herzlich ein

Der Oster-Kreativmarkt am 17. und 18. März 2007, jeweils von 12 bis 18 Uhr, in der Brensbacher Kulturhalle bietet den Bescuhern diesmal eine besondere Attraktion. Sie können eine voll funktionstüchtige über 100 Jahre alte Rundtrickmaschine in Aktion erleben. Herr Jörg Sprang hat diese seltene Maschine mit einem Gewicht von 15 kg aus Gusseisen in Kanada erworben und er konnte sich inzwischen in die Handhabung gut einarbeiten.

Freitag, 16.03. 17:00 Uhr Pfadfindertreff „Royal Rangers“ - die Kundschafter (9 bis 12 Jahre) - die Pfadfinder (12 bis 14 Jahre) - die Pfadranger (14 bis 17 Jahre) 20:00 Uhr TeenTwenBrensbach (ab 14 Jahre)

8

Brensbacher Nachrichten

Nummer 11/07

Bannoser Theater Brensbach

Odenwaldklub Wersau

SandyÕs Showtanzgruppe präsentiert am 14. (20 Uhr) und 15. (16 Uhr) April 2007 im Bannoser-Theater Brensbach „Dance and more“

Wandererehrungsfest

Teilnehmer u.a. SG Ueberau, mehrfacher Europameister im Showtanz (Tanz), Nadine Kraft, Deutsche Hip Hop Vizemeisterin (Tanz), Dieburger Hofballett (Tanz), Flew Motion (Tanz), SandyÕs Showtanzgruppe (Tanz), Isabell Fuhr, Michael Stern, Karsten Andrä, Madalena da Silva (Gesang) und viele mehr.

Wir weisen nochmal auf unser Wandererehrungsfest hin. Es findet am jetzigen Sonntagabend um 19.30 Uhr im Gasthaus „Erbach-Schönberger Hof“ statt. Bitte eine gute Stunde vorher dasein, so dass dann beim Programmbeginn die Essensabwicklung beendet ist. Wir wünschen viel Spaß!

Kartenvorverkauf nur noch für Sonntag, 15. April 2007 unter Tel. 06164-515889 oder 06161-1528 (Eintrittspreis 5 EUR - keine Abendkasse).

JSG Brensbach/Nd.Kainsbach/Hummetroth Flohmarkt rund ums Kind in Hummetroth Wo? Hummetroth - Haselburghalle am Sportplatz Termin: Am Samstag, 21.04.07 von 12.30 - 16.30 Uhr Es stehen Kaffee und Kuchen zur Verfügung! Teilnahmegebühr: pro Tisch 5,— Euro Angeboten werden: Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderwagen, „Sommerbekleidung“ etc. ab Babyalter bis ... Neu: Bringen Sie Ihre sämtlichen Artikel rund ums Fahrrad mit, wie Kinderfahrrad, Helme, Fahrradsitze, Inliner etc.

Landfrauen Brensbach Termin

Info und Anmeldung bei: Ute Rinnert Tel. 06163/4582 und Thomas Gunkel Tel. 06163/910092 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

20.03 2007 - 20,00 Uhr Altes Rathaus „Eine süße Verführung“

VdK-Ortsverband Brensbach

Konditormeister Peter Schmidt aus Reinheim bringt uns „Bilder zum Naschen“ mit und erklärt und zeigt uns, wie diese Bilder auf die Pralinen kommen. An diesem Abend können auch Pralinenpräsente für Ostern - etc. gekauft werden. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

59. JHV - Erfolgreiche Betreuungsarbeit Philipp Lautenschläger wiedergewählt

Der Vorstand

Odenwaldklub Brensbach Liebe Wanderfreunde!Zu unserer Frühjahrswanderung treffen wir uns am Sonntag, 25.3.2007, um 13.30 Uhr am „Alten Bahnhof“. Wir werden nach Fränk.Crumbach wandern und um ca. 14.30 Uhr das Heimatmuseum besuchen. (Den Eintritt zahlt die Ortsgruppe). Ab ca. 15.30 Uhr werden wir zum Abschluss in der Crumbacher Bauernstube - bei Familie Heist - in der Schleiersbacher Straße 6 erwartet. Die Riickkehr nach Brensbach erfolgt individuell oder in kleinen Gruppen über Bierbach. Eine Rückfahrt per Bus ist auch möglich. Um 18.14 Uhr fährt der Linienbus 693 ab Haltestelle evang. Kirche nach Brensbach. Hinweis: Um 14.00 Uhr steht ein Pkw an der Volksbank Brensbach bereit, um Teilnehmer nach Fränk.-Crumbach nachzufahren und später nach Brensbach zurückzubringen. Bei evtl. Fragen wende man sich bitte an Vors. Paul Schröder (Tel.: 06161-597).

Am Sonntag (11.03.07) hatte der Brensbacher Sozialverband zu seiner 59. Jahreshauptversammlung eingeladen. Im Gemeindezentrum Brensbach konnte Vorsitzender Philipp Lautenschläger neben zahlreichen Mitgliedern Bürgerrmeister Stosiek, das VdKLandesvorstandsmitglied und Kreisvorsitzenden Hermann Dittes, Klein-Umstadt und Ehrenvorsitzenden Helmut Büdinger begrüßen. Zu Bginn der Jahreshauptversammlung gedachte man der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Rudolf Härtl, Else Jungblut, Else Abraham, Ernst Töpfer und Martin Göttmann.

Nummer 11/07

Brensbacher Nachrichten

9

Wichtiger Hinweis

an alle Texteinsender Sehr geehrte Damen und Herren, Gemeindeverwaltung und Verlag bitten Sie um Ihre Unterstützung, indem Sie Ihre Texte und Bilder per E-Mail an die Gemeindeverwaltung an folgende Adresse einsenden: Bürgermeister Stosiek, selbst Mitglied des Sozialverbandes VdK, würdigte in seiner Grußansprache die soziale Betreuungsarbeit des VdK-Ortsverbandes. Sein Dank galt dem Vorstand, der einen unverzichtbaren Anteil und eine sinnvolle Ergänzung bei der Hilfestellung gegenüber kranken, behinderten und älteren Mitbürgerinnen bei deren zahlreichen Problemen leistet. Der Bürgermeister nutzte die Gelegenheit, den Anwesenden das Programm der Dorferneuerung, das abschnittsweise in den einzelnen Ortsteilen durchgeführt wird, zu erläutern. Nachdem die Arbeiten in den Ortsteilen Wersau und Brensbach abgeschlossen sind, kommt das Dorferneuerungsprogramm im Ortsteil NiederKainsbach zur Ausführung. Der Gemeindevorstand wird dazu in den nächsten Wochen zu einer Bürgerversammlung einladen. Der Bericht des Vorsitzenden ergab einen Querschnitt über die vielfältige Betreuungsarbeit des Sozialverbandes. Es werden nicht nur die monatlichen Sprechtage im Gemeindezentrum genutzt. Philipp Lautenschläger konnte von zahlreichen Hausbesuchen berichten, bei denen den VdK-Mitgliedern mit Anträgen und Beratungen Hilfestellung im Sozialrecht, im Gesundheitswesen oder im Behindertenrecht gegeben wird. Die Betreuungsarbeit zeigt sich auch in der Mitgliederentwicklung. Im Jahr 2006 wurden neun Neueintritte registriert. Neben der sozialen Betreuung kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Philipp Lautenschläger berichtete von gut gelungenen Ausflügen, Fahrten, gemütlichen Nachmittagen und der Jahresabschlussveranstaltung. Der Kassenbericht ergab eine gesunde Finanzstruktur. Ein Großteil der Einnahmen, besonders aus den Beitragsanteilen des Ortsverbandes, konnte im Rahmen der Alten- und Mitgliederbetreuung wieder zurückgegeben werden. Revisor Horst Walter attestierte im Prüfungsbericht eine gute Kassenführung und eine sachlich richtige Verwendung der Finanzmittel. Seinem Antrag auf Entlastung des Vorstandes und des Rechners wurde einstimmig stattgegeben. Die Neuwahlen des Vorstandes unter Leitung von Hermann Dittes ergaben einen eindeutigen Vertrauensbeweis. In geheimer Wahl wurde Philipp Lautenschläger bei einer Enthaltung wiedergewählt. Die weiteren Positionen wurden wie folgt besetzt: Neu gewählt wurden als Stellv. Vorsitzender und Vertreter der Schwerbehinderten, Klaus Dieter Schmidt und als Schriftführerin Anita Eidenmüller. Weiter im Amt stehen zur Verfügung: Trude Schröder als Frauenbetreuerin, Else Seel und Kätha Roßmann als stellv. Frauenbetreuerinnen, als Beisitzerin Selma Brust und Georg Horn. Als Revisoren wurden wiedergewählt: Wilhelm Schüler, Horst Walter und Ernst Mierswa. Als Delegierte zum VdK-Kreisverbandstag wurden gewählt: Klaus Dieter Schmidt, Trude Schröder und Else Seel, als Ersatzdelegierte Kätha Roßmann. Die Kameraden Philipp Lautenschläger und Helmut Büdinger sind kraft Amtes im Kreisvorstand Delegierte Fortsetzung Seite 10

remrich@brensbach.de ——————————————————Bitte machen Sie folgende Angaben:

im Anschreiben - Name und Kontaktdaten des Einsenders für eventuelle Rückfragen. - gewünschte Kalenderwoche der Veröffentlichung - die Rubrik, unter der Ihr Beitrag erscheinen soll - ggf. weitere erläuternde Angaben - ggf. den zu veröffentlichenden Text, falls dieser nicht als Word-Dokument an die E-Mail angehängt wird.

im Text-Dokument / Veröffentlichungstext - Name des Vereins / der Organisation (= Überschrift 1) - Name der Abteilung bzw. Überschrift für die Ankündigung / den Bericht (= Überschrift 2) - zu veröffentlichenden Text - falls zum Beitrag ein Bild gehört, bitte mit deutlichem Abstand zum übrigen Text den Namen der Bilddatei (z.B. DSC00345.jpg) und die zugehörige Bildunterschrift.

Datenformate - Die Bilddatei(en) nicht ins Text-Dokument einbinden, sondern als separate Datei(en) im .jpg-Format mit an die E-Mail anhängen. ACHTUNG – NEU: - Die Textdatei bitte als .rtf-Datei abspeichern (Rich-Text-Format, bitte nicht im Word-eigenen .doc-Format) Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

10

Brensbacher Nachrichten

Nummer 11/07

Für langjährige Treue zum Verband wurden geehrt: Betha Wilhelm (10 Jahre), Willi Köhler (25), Kätha Korb (40) und Josef Pilz für 55 Jahre VdK-Mitgliedschaft. Eine besondere Ehrung erfuhr Willi Rausch, der nach mehr als zehnjähriger Amtszeit als Schriftführer nicht mehr kandidierte. Er erhielt die Ehrenurkunde „Für vorbildliche Unterstützung des Sozialverbandes VdK und engagierten Einsatz für behinderte, alte, kranke und sozial schwache Menschen“, unterschrieben vom VdK-Landesvorsitzenden und Präsidiumsmitglied Udo Schlitt, Frankfurt. Das Referat zur aktuellen Sozialpolitik hielt VdK-Kreisvorsitzender Dittes. Zu den Themen Gesundheitsreform und Gesetzliche Rentenversicherung konnte er leider nur auf weitere Verschlechterungen zu Lasten der Versicherten und Rentner hinweisen. So sei seit dem Jahr 2003 keine Rentenerhöhung erfolgt, dafür aber sei eine Erhöhung des Krankenkassenbeitrages der Rentner und der Pflegeversicherung erfolgt. Auch die Anhebung des Renteneintrittsalters durch die Große Koalition in Berlin auf 67 Jahre sei praktisch eine erneute Rentenkürzung. In der Aussprache hieb der Ehrenvorsitzende in die gleiche Kerbe. Helmut Büdinger erläuterte, dass bereits mehr als die Hälfte der Menschen über 55 Jahren keinen Arbeitsplatz hat und dass bereits jetzt schon zwei Drittel der Beschäftigten nicht mit 65 Jahren in Rente gehen können, weil sie es gesundheitlich nicht schaffen oder weil sie arbeitslos sind. In der gesetzlichen Krankenversicherung hält es Helmut Büdinger für einen Skandal, dass durch die „Pro-Kopf-Pauschale“ der Regierungskoalition der Chefarzt denselben Krankenkassenbeitrag zahle wie die Putzfrau oder Stationsschwester. Zum Schluss der JHV gab Vorsitzender Philipp Lautenschläger den Veranstaltungskalender für 2007 bekannt. Zu den Fahrten, Kaffeenachmittagen und anderen geselligen Zusammenkünften wird rechtzeitig eingeladen. Die Veranstaltung klang aus mit einem gemütlichen Beisammensein bei „Weck und Worscht“ Bemerkung: Bilder vom neugewählten Vorstand und den Jubilaren folgen.

Schützenverein 1970 Wersau Letzter Wertungsdurchgang in der Vorrunde mit der KleinkaliberSportpistole In der Kreisklasse gewinnt unsere Erste ihren Wettkampf locker. Der SV Fr.-Crumbach bereitete unseren Schützen keine allzu große Probleme und bei 1088:1001 geschossenen Ringen gingen die Punkte an uns. Georg Dreher in Bestform bei 281 Ringen Uwe Becker ebenfalls fit bei 277 Ringen Hans Peter Busch hielt gut mit bei 271 Ringen Joachim Schulz etabliert sich mit 259 Ringen Die Zweite stürzte ab beim SV Falken-Gesäß in der Grundklasse 1. Mit Pech verlor sie bei 948:1018 Ringen den Wettkampf und die Pluspunkte. Manfred Rössler war gut drauf bei 267 Ringen Hubert Zimmer verbesserte sich auf 260 Ringe Markus Erni souverän bei 245 Ringen Jörg Busch mit 176 Ringen Ersatz: Roland Göttmann mit Thomas Göttmann mit

205 Ringen 191 Ringen

Terminliste Freitag, 16.03.2007 KK-Sportpistole in der Grundklasse I gegen Hüttenthal

20:00 Uhr

Samstag/Sonntag, 24./25.03.2007 Kreismeisterschaften KK-Sportspistole in Fr.-Crumbach Donnerstag, 29.03.2007 KK-Sportpistole in der Grundklasse I in Michelstadt

20:00 Uhr

Sonntag, 01.04.2007 KK-Sportpistole in der Kreisklasse in Würzberg

10:00 Uhr

Sonntag, 15.04.2007 Jahreshauptversammlung im Schützenhaus

14:00 Uhr

Wandern Sie mit dem Odenwaldklub Die nächste Wanderung vom OWK Brensbach ist am Sonntag, 18. März 2007. Wir wandern im Beerfelder Land unter dem Motto „Der Galgen und die dicke Eiche bei Beerfelden“. Die Stadt am Berge war schon im Mittelalter Hauptort der Oberzent. Beerfelden hatte eine eigene Gerichtsbarkeit. Der „dreischläfrige“ Galgen ist der einzige noch voll erhaltene Galgen seiner Art in Deutschland. Die dicke Eiche bei Airlenbach wird auf etwa 800 bis 1000 Jahre geschätzt und ist eine der stärksten Eichen in unserem Land. In Beerfelden selbst ist die Mümlingquelle zu besichtigen. Es wird also eine interessante Wanderung werden. Rucksackverpflegung ist mitzubringen. Die Wanderstrecke ist 15 km; die reine Wanderzeit beträgt etwa 4 Stunden. Treffpunkt um 9.00 Uhr am Parkplatz in der Karl-Maser-Straße in Brensbach. Über Gäste würden wir uns sehr freuen, Sie sind also herzlich willkommen.

KSV 1920 Wersau e.V. Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde des KSV 1920 Wersau, Hiermit laden wir Euch zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 23. März 2007 um 20.00 Uhr in unserem Vereinslokal “Zum Gickelswirt“ recht herzlich ein. Geplante Tagesordnung: Begrüßung und Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit der stimmberechtigten Mitglieder Totenehrung Ehrung langjähriger Mitglieder Verlesung des Protokolls durch den Schriftführer Bericht des Sportwartes Bericht des Jugendwartes Bericht des Rechners Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Verschiedenes Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen.

Brensbacher Nachrichten

Nummer 11/07

HSG Böllstein/Wersau E-Jugend JSG Wallstadt 3 : HSG Böllstein/Wersau 17 : 4 Am Sonntag, den 11. März trafen wir im Auswärtsspiel auf die JSG Wallstadt 3. Unsere Spielerinnen und Spieler wurden sehr schnell in die Mangel genommen, sodass sich für uns kein Spielfluss ergeben konnte. Diese Unsicherheit in unseren Reihen wirkte sich dann negativ auf die Konzentration aus und oftmals gingen die gutgemeinten Pässe ins Leere. Unser Gegner konnte sich deutlich absetzen. Erwähnenswert ist der dreimalige Torerfolg von Benedikt inklusive eines meisterlichen Freiwurf-Treffers zum Schlusspfiff über die gegnerische Spielermauer hinweg. Für die HSG Böllstein/Wersau spielten: Christian Becker, Sarah Dyziek, Leon Fickinger (1), Simon Haas, Moritz Klinger (Tor), Sebastian Koch, Jessica Lortz, Benedikt Müller (3) und Annika Ponath. Zum letzten Auswärtsspiel dieser Saison treffen wir uns am Samstag, den 17. März um 10.30 Uhr an der Kreuzgasse. Spielbeginn ist um 11.45 Uhr in der V.-Ballmann-Halle in Obernburg und zum letzten Rundenspiel am Sonntag, den 18. März um 9.30 Uhr in Brensbach, Spielbeginn 10.00 Uhr.

TTG Brensbach / TV Wersau Simon Riegsinger erkämpft VizeHessenmeistertitel Zu zwei kampflosen Pluspunkten kam unsere Jugendmannschaft am Wochenende. Da der Gegner TSV Gernsheim kurzfristig nicht antrat, verbesserte sich unsere Mannschaft nun auf den drittletzten Tabellenplatz. Aufgrund der Teilnahme von Simon Riegsinger an einem Kaderlehrgang vom Deutschen Tischtennis Bund in Thüringen wurde das Spiel der 1. Schüler bei der TG Sprendlingen auf den 13.04.2007 nachverlegt. Nominiert für diesen Lehrgang wurde Simon unter anderem für seine starken Leistungen bei den Hessischen Meisterschaften der C-Schüler. Als Außenseiter gestartet, erkämpfte er sich im Einzel einen ganz tollen 3. Platz und zog im Doppel mit seinem Partner Hendrik Göttmann (TV Seeheim) unerwartet ins Finale ein. Nach einem tollen Spiel und sogar einem Matchball mussten sich aber beide knapp in der Verlängerung des Entscheidungssatzes geschlagen geben, wurden aber mit dem Vize-Hessenmeistertitel belohnt (Ergebnisse können unter abgerufen werden). Unsere 2. Schülermannschaft empfing den starken TSV Höchst. Erfreulich aus unserer Sicht war, das unser Team erstmals komplett antreten konnte. So sprang am Ende ein verdientes Unentschieden heraus. Gepunktet haben: P. Nieder/M. Roth (1), Paul Nieder (1), Peter Heldmann (1), Hendrik Wagner (1) und Max Roth (1). Nichts zu holen gab es für unsere 3. Schülermannschaft bei der deutlichen 0:10 Niederlage beim TSV Günterfürst.

JSG Brensbach/NdKainsbach/Hummetroth E2–Jugend Spiel vom 10.03.2007 JSG Rimhorn - JSG Brensbach/Nd. Kainsbach/Hummetroth = 1 : 11 Seit Gründung der JSG lieferten wir in Rimhorn mit Abstand unser bestes Spiel ab, und das nach der langen Winterpause. Von Beginn an spielten wir überlegen, teilweise mit sehr schönen Spielzügen. So konnten wir bis zur Pause einen 7 : 1 Vorsprung herausschießen.

11

In der zweiten Halbzeit dauerte es jedoch etwas, bevor wir wieder Tore schießen konnten. Zuvor wurden hundertprozentige Torchancen teilweise fahrlässig vergeben. Letztendlich jedoch ein in dieser Höhe verdienter Sieg. Torschützen JSG: Simon Schaffnit, Jonas Hornung, Marc Schönleber Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Jonas Hillebrand, Jonas Hornung, Sascha Schantz, Julia Geissler, Marco Hoffarth, Louis Gunkel, Marc Schönleber, Lukas Orth, Simon Schaffnit, Fabian Rockstroh Trainer: Thomas Gunkel und Jörg Rockstroh

HSG Böllstein / Wersau HSG Damen Damen landen Kantersieg! HSG Böllstein / Wersau – HSG Stockstadt/Mainaschaff22:3 (14:1) Weiter ohne Silke Monyer mussten die HSG-Damen gegen die HSG Stockstadt antreten. Aber Sandra Eidenmüller übernahm die Rolle des Abwehrchefs mit Bravour. Im Tor zeigte Diana Weidmann eine Glanzleistung. So fanden die Gäste während des gesamten Spiels keine Mittel die HSG-Abwehr zu überwinden. Die HSG-Damen hingegen zogen ein flottes Kombinationsspiel auf und fanden immer wieder die Möglichkeit zum Tempogegenstoß. Dabei wurden bei weitem nicht alle Chancen verwertet. Trotzdem zog die Mannschaft von Trainer Norbert Göttmann Tor um Tor davon und bereits zur Pause war das Spiel beim Stand von 14:1 entschieden. In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit zeigte sich die HSGAbwehr für kurze Zeit nicht im Bilde, so dass die Gäste zu zwei schnellen Toren kamen. Doch das war es dann auch. In den restlichen 25 Minuten wurde kein Treffer mehr zugelassen und der Vorsprung bis auf 22:3 ausgebaut. Torschützen: Beatrice Lortz (11/1), Anke Dreher und Anke Mandock (je 4) Saskia Götz (2) und Sandra Eidenmüller (1).

Vorschau Der Tabellenführer kommt! Am Sonntag, den 18.03.07 um 17.00 Uhr stellt sich der verlustpunktfrei Tabellenführer Obernburg II in der Sporthalle Kirchbrombach vor. Die Zweitligareserve ist die Übermannschaft der Liga und zeigte bisher tollen Tempohandball. Im Hinspiel musste die HSG bereits zur Halbzeit alle Hoffnungen begraben. Dies soll zu Hause besser gemacht werden. Die Mannschaft des Spielertrainerduos Meisinger / Viciu will alles daran setzen den Gästen die ersten Minuspunkte zu bescheren. Gewinner in diesem Spiel könnten die Zuschauer sein. Die HSG Damen müssen am Samstag, den 17.03.07 um 18.00 Uhr beim TV Michelbach antreten.

SSV Brensbach Abt. Fußball-Jugend Jugendabteilung Kinderfasching und Jugenddisco am Faschingsdienstag Kinder und Eltern hatten viel Spaß beim Kinderfasching vom SSV Brensbach. Ein buntes Programm mit Spielen, Tänzen und Showeinlagen füllte den Nachmittag aus. Auch die Mal- und Spielecke war ein beliebter Platz.

12

Brensbacher Nachrichten

Die alkoholfreien Cocktails, die in der Jugenddisco angeboten wurden, fanden regen Zuspruch. Danke den Helferinnen und Helfer sowie für die Kuchenspenden. Die Jugendabteilung vom SSV Brensbach bedankt sich bei ALLEN, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Alte Herren–Fußball Saisonstart mit der Jahreseröffnungssitzung Die Fußballabteilung Alte Herren (AH) hat am 07. März die Saison 2007 eröffnet. Unser Präsidium wartete schon mit einem Imbiss auf die AH-Mitglieder. 18 Fußballer fanden sich schon um 19.00 Uhr zusammen, um das wöchentliche Training abzuhalten. Für die Eröffnungssitzung konnte nicht viel Zeit verwendet werden, denn alle AH-Spieler wollten doch den Sieg vom FC Bayern München gegen Real Madrid sehen. Unser AH-Präsident Gerhard Seimetz eröffnete die Versammlung und erinnerte nochmals an unseren Sportfreund Leo Hofmann, der im Dezember 2006 für uns alle so plötzlich verstarb. Wir vermissen ihn sehr, denn seine guten Ratschläge und seine sportliche Fitness waren einzigartig. Bei den alljährlichen Neuwahlen wurde der gesamte Vorstand bestätigt. Der Präsident heißt weiterhin Gerhard Seimetz und der Vize Wolfgang Knapp. Die Finanzen hat weiterhin Klaus Spalt fest im Griff. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Helmut Schönberg an der AH-Versammlung nicht teilnehmen, wir wünschen ihm gute Besserung. Der sportliche Jahresrückblick fiel positiv aus. Von den 17 geplanten Spielen konnten wir leider nur 12 Begegnungen austragen, da die Gegner uns 5 mal absagen mussten. Davon waren einige 3 Punkte Spiele darunter. Somit konnten nur 4 Siege, 3 Unentschieden und 5 knappe Niederlagen notiert werden. Das Torverhältnis wurde mit 38 : 37 positiv gestaltet. In der nächsten Woche berichten wir von Trainingsbeteiligung, Spieleinsätze und Torschützen von der abgelaufenen Saison 2006. Jetzt geht´s wieder rund……also bis nächste Woche, Ihre AHFußballer des SSV 45 Brensbach e.V.

TTG Brensbach 1. Herrenmannschaft Nach dem klaren Erfolg in der Vorrunde fuhren wir als Favorit nach Mümling-Grumbach. Doch bereits nach den Doppeln lagen wir mit 1:2 im Rückstand, nur Glenn Knoth / Frerk Hans waren siegreich. Sowohl Christian Treusch / Thorsten Bauman als auch Jens Bert / Andreas Hansetz verloren ihr Spiel relativ klar. Vorne gab es dann eine Punkteteilung, Frerk unterlag in vier Sätzen, Glenn überzeugte mit einem 3:0 Erfolg. Die nächsten vier Spiele gingen dann allesamt an Mümling-Grumbach: In der Mitte verlor Jens im Entscheidungssatz mit 9:11, Christian musste sich nach vier Sätzen geschlagen geben. Hinten kämpfte sich Andi nach 0:2 Rückstand noch auf 2:2 heran, unterlag aber dann im fünften Satz. Thorsten, der an diesem Abend Joachim Heldmann vertrat, verlor knapp in vier Sätzen zum 2:7 Zwischenstand. Hoffnung keimte nochmal auf, als Glenn, der sich derzeit in blendender Form präsentiert, und Frerk ihre Spiele gewannen und danach Christian auf 5:7 verkürzen konnte. Doch die beiden Spielverluste von Jens und Andi (beide in vier Sätzen) besiegelten die etwas überraschende 5:9 Niederlage.

2. Herrenmannschaft Für die 2. Mannschaft standen am Wochenende zwei Spiele auf dem Programm. Am Freitag war der Tabellendritte aus Stockheim zu Gast. Nach den Doppeln stand es bereits 3:0 für Brensbach, Thorsten Baumann / Willi Jarosch, Sören Erbeldinger / Robert Heldmann sowie Dirk Fornoff / Alexander Fornoff waren erfol-

Nummer 11/07 greich. Danach verloren Thorsten und Sören knapp ihre Einzel. Willi sorgte für das 4:2, doch Robert musste das 4:3 hinnehmen. Zwei Erfolge von Dirk und Alex führten dann zum 6:3. Vorentscheidend war Thorstens Erfolg zum 7:3, als er einen 0:2 Rückstand aufholte und noch mit 3:2 gewann. Nach der Niederlage von Sören bescherten zwei knappe Fünfsatzsiege von Willi und Robert den 9:4 Erfolg für Brensbach. Bereits am nächsten Abend musste die Mannschaft in Höchst antreten. Für Thorsten, der in der Ersten aushalf, spielte Christoph Jarosch. Sämtliche Eingangsdoppel gingen in den fünften Satz, Sören / Robert und Dirk / Alexander gewannen, Willi / Christoph verloren knapp. Einem Erfolg von Sören und einer Niederlage von Christoph folgten in der Mitte zwei Punkte von Willi und Robert und hinten zwei Niederlagen von Dirk und Alex zum 5:4 für Brensbach. Anschließend gewann Christoph, doch Sören musste sein Spiel abgeben. Die folgenden drei Siege von Willi, Robert und Dirk sorgten für den 9:5 Endstand an einem erfolgreichen Wochenende unserer Zweiten.

Damenmannschaft Unsere Damen gingen gegen Rothenberg an die Tische. Zum Auftakt verloren Pia Fornof / Karin Pfeil ihr Doppel, doch Cornelia Schütz / Simone Hedrich konnten zum 1:1 ausgleichen. Es folgten Siege von Conny, Pia und Simone zum 4:1, bevor Rothenberg durch Niederlagen von Karin und Conny wieder auf 4:3 heran kam. Nach zwei Siegen von Pia und Karin bei einer Niederlage von Simone stand es 6:4 für Brensbach. Doch dann sorgten drei Niederlagen von Simone, Conny und Pia erstmals für einen 6:7 Rückstand. Im abschließenden Einzel behielt Karin die Nerven und gewann sicher mit 3:0 zum verdienten 7:7 Unentschieden.

Brensbacher Nachrichten

Nummer 11/07

13

Wir trauern um

Frau Hildegard Wittenberger die am 10. März 2007 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Frau Wittenberger unterrichtete von 1953 bis 1984 an der Grundschule in Brensbach (zuletzt als deren Leiterin). Die Arbeit und der Umgang mit den Kindern war für Sie Beruf und Berufung. Von 1964 bis 1977 war sie Mandatsträgerin in den gemeindlichen Gremien teils im Gemeindevorstand und teils in der Gemeindevertretung. Für ihre vielfältigen Verdienste erhielt Frau Hildegard Wittenberger 1979 den Ehrenbrief des Landes Hessen, 1985 das Bundesverdienstkreuz und 1996 die Ehrenmedaille der Gemeinde Brensbach in Gold. Wir werden Frau Hildegard Wittenberger ein ehrendes Andenken bewahren.

Für den Gemeindevorstand der Gemeinde Brensbach Stosiek, Bürgermeister

Die Katholische Pfarrgemeinde trauert um ihr liebes

„Fräulein“ Hildegard Wittenberger Wir danken ihr von Herzen für ihr jahrzehntelanges Engagement und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. In tiefer Verbundenheit

Pfarrer und Pfarrgemeinderat Brensbach, im März 2007

Für die Gemeindevertretung der Gemeinde Brensbach Heil, Gemeindevertretervorsteher

14 Brensbacher Nachrichten

Nummer 11/07

Nummer 11/07

Brensbacher Nachrichten 15 Die Firma Langkammer blickt auf stolze 35 Jahre Tradition und Bestehen zurück. Das ist Grund und Anlass für uns, mit Ihnen, dieses Ereignis ausgiebig zu feiern. In der Zeit vom 17.03.31.03.07 finden daher unsere Frühlings-Aktionswochen für sie statt, mit vielen Neuigkeiten,Trends und Highlights aus der Fliesenwelt. Darüber hinaus haben wir jede Menge an Sonderangeboten und Spezial-Rabatte für Sie ausgearbeitet. Des Weiteren laden wir Sie ein in unserem Restelager auf Schnäppchenjagt zu gehen. Wir würden uns gerne persönlich bei Ihnen bedanken, besuchen auch Sie unsere 450 qm große Ausstellung! Kommen Sie und staunen Sie! Zusätzlich erwartet Sie bei eigener Abholung ein kleines Präsent. Ihr Langkammer Team, Fliesen, Estriche und mehr.........

16 Brensbacher Nachrichten

Nummer 11/07

Brensbacher Nachrichten

Nummer 11/07

17

Meisterbetrieb im Maurerhandwerk • Garten- und Landschaftsbau • Pflasterarbeiten • Maurer- und Betonarbeiten • Baumschnitt und -fällung • Grab- und Gartenpflege Beratung - Planung - Ausführung Telefon Mobil Tennert Mobil Grede Fax

0 61 62 / 91 93 78 01 70 / 3 01 46 34 01 71 / 2 10 49 88 0 61 62 / 94 17 84

Büro und Bauhof: Außerhalb 32 (Kirchstraße) 64354 Reinheim www.gartenbau-tennert.de

18 Brensbacher Nachrichten

Nummer 11/07

Nummer 11/07

Brensbacher Nachrichten

19

20 Brensbacher Nachrichten Brennholz Buche Inkl. 20 km frei Haus ab 3,6 RM Meterscheite 65,- e/RM incl. MwSt. Geschnitten 33 cm/75,- e/RM inkl. MwSt. Geschnitten 25 cm/78,- e/RM inkl. MwSt. Rindenmulch ab 25,- e/m3 Baumpflege + Fällungen am Haus mit Seilklettertechnik Objektpflege + Gartengestaltung Grünschnitt + Heckenschnitt. Mobil 01 70 / 5 38 48 26 Tel. 0 61 65 / 17 34 www.Heckenzauber.de

64739 Höchst/Odw., Appartement, 1 1/2 Zi., ca. 30 qm, EBK, Du., Sat.-Ant., Miete 225,Euro + NK (80,-) + KT (670,-), Tel./AB 06151/44788 Obstbaumschnitt, Fällungen, Grünschnitt, Objektservice, Tel. 06062/608647 Lagerraum in Beerfelden auch unbeheizt, ca. 30 qm gesucht. Tel. 0151-17822779 Junge, flexible Frau sucht Putzstelle in Michelstadt oder Erbach, Auto vorhanden, ab sofort, Tel. 06061/969527 Eckbank, 2 Stühle, Tisch, 50,- Euro; Esszimmerschrank 50,-; Dielenschrank 50,- Euro; Metallregale für Keller St. 3,- Euro, Tel. 06062/2125 Spaß an der Arbeit! Selbstständig von Zuhause aus! 1461,- Euro bis 6581,- Euro, Tel. 06063/ 577603, www.schreieck.biz Lust auf Figur! Möchten auch Sie ernsthaft Gewicht reduzieren ohne Diät und Stress? Tel. 06063/5031922, G. Schreieck Erfahrene, zuverlässige Frau mit eigenem Pkw sucht Putzstelle, auch Pflegedienst. Tel. 017627238290 Rothenberg-Kortelshütte, 1-Zi.-App., 30 qm, möbliert, mit EBK, DU/WC, Terr., sep. Eing., ab sofort frei, 220,- Euro, incl. NK, Tel. 06275/490 AB Privater Trödelmarkt Bad König Nieder-Kinzig, in der Ringau (Zw. Etzen-Gesäß u. Nieder-Kinzig), Sa.+So., 17. + 18.3., 10–16 Uhr, Möbel, Bilder, Bücher, Haush.-Gegenstände, Flohmarkt-Artikel, u.v.m., Kommen, schauen und evtl. kaufen. Tel. 0160-765022 Bad König, Stadtmitte, Wohnung über 2 Etagen, 130 qm, Keller, Pkw-Stellpl., zu vermieten, Tel. 06063/5326 Bad König/OT Kimbach, 2 Zi., Kü., Bad, 50 qm, an zuverl. Mieter, 350,- Euro + NK + KT, Tel. 06066/1356 Sympatischer Mann, 36, 1,98 m groß, schlank sucht eine liebevolle Frau zw. 20 und 35 Jahren für feste Beziehung, auch Ausländerin. Tel. 0151-52176798 Appartements zu vermieten, Michelstadt, 1 Zi. mit/ohne Küche, Dusche, WC, ab 200,Euro warm, Tel. 0177-3218155 Höchst, DG über 2 Etagen ab 1.3.07, 4-Zi.Whg., Küche, Korridor, 2 Bäder mit Toilette, Kellerraum, Balkon, 2 Kfz-Stellplätze, Miete 595,- Euro + NK + 2 MM KT, Nichtraucher Whg., Tel. 0171-5160701 Suche Bauplatz 300 qm bei Brensbach. Tel. 06151/594442 oder 06161/912404 Suche Garten, ca. 500 qm in Erbach u. Umgebung, zum Anbau von Gemüse für privaten Gebrauch. Tel. 06062/62209 Erbach/Günterfürst, 2 ZKB, voll möbliert, 55 qm + Carport, ab 1. Mai 07 zu vermieten, 330,- Euro + NK + 3 MM KT, Tel. 06236/679306 Die Karten lügen nicht. Komp. Kartenlegen, Kaffeesatz- + Wasserlesen, Pendeln, Reiki, Heilsteinarb., Hilfe bei Konfliktlösungen, u.v.m. Hells. seit Kindh. Tel. 0160-93168302 o. 01742048227 Suche eine(n) Glasbläser(in), die/der nach meinen Wünschen verschiedenes herstellt. Tel. 0160-93168302 abends ab 18.00 Uhr Belgische Schäferhundm., geb. 21.11.06, geimpft, entwurmt, suchen liebevolle Familien, FP 150,- Euro, Tel. 0151-50972458

Nummer 11/07

PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO SCHON AB

Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen.

IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN

Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, Fränkisch-Crumbach, Reichelsheim, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Oberzent, Michelstadt, Modautal, Mossautal, Unterzent

❑ CHIFFRE

Auflage 48.400

Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e !

Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse

Grundpreis: bis 4 Zeilen

10,- e inkl. MwSt.



Bankeinzug

Mehrtext: bis 9 Zeilen

15,- e inkl. MwSt.

Name:

Str./Nr.:

PLZ/Ort:

Tel.-Nr.:

Dat./Unterschr.:

Bankname:

BLZ:

Kto.-Nr.:



Bargeld liegt bei

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, daß hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Annahmeschluß ist der jeweilige Freitag vor der Erscheinungswoche - 12.00 Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich.

Verlag + Druck Linus Wittich KG, PF 223, 91292 Forchheim Neuw. Möbel billig abzugeben. Esszim.-Tisch + 6 Stühle, 3 Glasvitrinen-Schr., 1 Wohnzi.Glastisch, PC-Schreibt., Couchtisch, rustikal.gr. Schreibtisch, Tel. 06062/61262 Wunderschöne, großzügige 2-Zi.-Whg. in BK/Fürstengrund, ca. 80 qm, Küche, Bad, HWR, Keller, Kfz-Abstellpl., ab 1. April frei, Miete VHB, Tel. 0171-4007053 Eichenschrank (rustikal)/Couchüberbau plus TV-Schrank, zu verkaufen, VHB 100,- Euro, Tel. 06165/1579 Holzbankgruppe für draußen, sehr günstig abzugeben: Tisch, Bank, 2 Stühle, Tel. 06068/2953 Rothenberg, DG, 2 ZKB, 60 qm, dig.-Sat., Keller, Abstellpl., Neubau, herrl. ruh. Lage, VHB 260,- Euro + NK, Tel. 06275/651 Beerfelden, ruhige Lage, 2–3 Zi., Küche, Bad, 78 qm, 2. OG, Südbalkon, Keller, 340,- Euro + NK + KT, ab sofort zu vermieten (keine Haustiere). Tel. 06257/61351 od. 0173-2311839 Idyllisches Appartement, ruhige Lage, Rothenberg, 34 qm, plus Bad und EBK, hochwertig, hell plus Garten und Terrasse, 150,Euro + ca. 65,- Euro NK, Tel. 06275/792 Suche in Erbach oder Michelstadt 1–2 Zi.-Whg. bis 50 qm bis 250,- Euro kalt. Tel. 01759814109 Bad König KS, 3 Zi., Kü., Bad, Keller, OG, ca. 70 qm, 385,- Euro + NK 130,- Euro + 3 MM KT, Tel. 06063/4209

Hirschhorn, freihstehendes Haus, 95 qm Wfl. 4 ZKB, Terrasse, Balkon, Stellplatz, Hanglage, für 500,- Euro + NK zu vermieten oder zu verkaufen VHS. Tel. 06227/840631 Lager-Keller-Garage-Raum in Breuberg und Umgebung bis 20 qm zu günstigen Konditionen gesucht. Tel. 06165/912064 Rothenberg, DG, 2 ZKB, 60 qm, EBK, dig.Sat., Keller, Abst.pl., Neubau, herrl. ruh. Lage, VHB 280,- Euro + NK, Tel. 06275/651 Sensbachtal, schöne 3- und 4-Zi.-Whg. in Obersensbach zu vermieten. Tel. 0171/9916055 Niederkainsbach, Dachwohnung zu vermieten, 2 ZKB, Waschmaschinenraum, Kellerplatz, EBK vorhanden, 70 qm, sofort frei, Miete 380,Euro, 1 MK + NK. Tel. 06161/877810 oder 0170/8728786 Witwe, 65, sehr einsam, sucht netten, einfachen Partner, zwecks gemeinsamer Unternehmungen. Nur ernsthafte Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 35/2007 an den Verlag L. Wittich KG, PF 223, 91292 Forchheim. Suche Audi Bj. 87 - 06, mod. 80 - 100, C4, B4, A3, A4, A6, A8, TT, auch Mängel/Unfall/ Motorschaden. Tel. 06104/943535 Brensbach, schöne helle Wohnung auf zwei Ebenen, separater Eingang, ca. 90 qm, 3 Zi., Kü., neues Bad, 2 Kellerr., Gas Zhz., kalt 450,Euro + 90,- Euro NK + 2 MM KT. Tel. 06161/8624

Junggebliebener Er, 45 Jahre, unabhängig, sucht Frau ab 35. Lebe leider schon viel zu lange alleine. Suchst du ernsthaft einen treuen, anständigen und tüchtigen Mann mit Familiensinn für eine gemeinsame Zukunft. Dann melde Dich bitte gleich. Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 29/2007 an den Verlag L. Wittich KG, PF 223, 91292 Forchheim. Hirschhorn-Puzzle gesucht, nur vollständig. Tel. 06272/1742 Bildschöne und zahme Zwerghasen in Erbach zu verschenken. Tel. 0171/9588877 Suche VW Bj. 89-02, Passat, Golf 3/4, Vento, Sharan, T4, Lupo, evtl. Polo auch viel km, od. Unfall. Tel. 06104/945938 In Brensbach ab 01.01.07 zu verm.: Laden/ Büro u. Lager, inkl. Garage, 185 qm, Miete: 460,- Euro + MwSt. + NK + 2 MM KT. Tel. 06161/1454 Gr.-Bieberau/OT, 3-ZEKB-DW 75 qm, sep. Eingang, 380,- Euro + NK + 2 MM KT. Tel. 06166/920451 U. Ostern: 3 ZKB + Dachstudio m. Toilette, Stellpl. + Keller, gr. Balkon, o. Tiere, 520,- Euro + NK + KT. Tel. 0160/8601688 U. Ostern: Kl. Fachwerkhaus m. mod. Elementen, Freisitz + Ter. ca. 80 qm für 2 Pers., 1. Bezug ab 01.05.07, 500,- Euro + NK + KT. Tel. 0160/8601688 Beziehungsprobleme? Diplom-Sozialarbeiterin berät Sie. Helga Marx, Tel. 06063/2256

Brensbacher Nachrichten

Nummer 11/07

Möchten Sie im Mitteilungsblatt

BRENSBACH

inserieren?

Tel. 0 91 91 / 72 32-0 | Fax 0 91 91 / 72 32-30 Wohnmobil Hobby AK 625 Bj. 91, Wowa Tabbert Comtesse 54SE, Bj. 98 von privat, viele Extras, umständehalber ERB. Tel. 910556 Suche Reinigungshilfe, deutschsprachig, 1 x wöchentlich, Mittwochvormittag, ca. 5 Std. in Hirschhorn. Tel. 06272/1325 ab 19 Uhr Elk Bauplatz, voll erschlossen in Wersau zu verkaufen, 404 qm. Damenrad zu verk. 50,Euro. Tel. 06161/8634 Fr.-Crumbach, Altbau, frisch ren., 3 ZKB, Dachterrasse 400,- Euro + NK. Tel. 06164/54517 oder 0179/6670501 Suche 2 Zimmer-Wohnung in Michelstadt und Erbach zum 01.04. Bitte um schnelle Meldung. Tel. 06061/7068004 Dringend flexible Putzhilfe ab sofort für Fr. So. gesucht. Tel. ab 20 Uhr 06161/1476 Tüchtige Haushaltshilfe 3-mal wöchentlich. 3 Std. vormittags nach Neckarsteinach gesucht. Tel. 0172/7600365 2 1/2 Zi., Di., kl. Bad, Süd-Terr., Stellpl. ab 01.05. in LBR verm. Tel. 06063/58105 oder rudolf.thiessen@t-online.de Wir suchen eine Putz- bzw. Haushaltshilfe für unsere 85-jährige Mutter. Tel. 06251/4254 od. 06163/1572 Suchen 4-Zi.-Whg. oder Haus zur Miete, nur mit Garten, im Raum Höchst/Breuberg, GroßUmstadt, ruhige Lage, Tel. 01520-2481245 Kpl. Haushaltsauflösung, Sa., 24.3.07, ab 10.00 Uhr, Eichenstr. 17, Weiten-Gesäß, Tel. 0160-8388501 2-Zi.-Whg. Zentrum Michelstadt, Einbauküche, Keller, Dachgeschoss, 47 qm Wfl., 270,- Euro Kaltmiete, Tel. 0173-3434219 DHH Bad König, 4–5 Zi., 130 qm Wfl. + 30 qm Nutzfläche, 2 Bäder, Dachloggia, kl. Garten, Doppelgarage, 189.000,- Euro direkt von ET, Tel. 0173-3434219 Mitfahrgelegenheit für Schüler gesucht. Mo.Fr. von Günterfürst spätestens ab 6.50 Uhr zum Bahnhof Erbach gegen großzügige Benzinvergütung. Tel. 06062/63500

21

22 Brensbacher Nachrichten

Nummer 11/07

Nummer 11/07

Brensbacher Nachrichten

23

Nicole´s Haarstudio Liebe Kunden, am Samstag, den 24. März 2007 bleibt unser Salon wegen eines Fortbildungsseminares

geschlossen ! Am Montag, den 26. März sind wir ab 8.30 Uhr wieder für Sie da.

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8.30 - 18.30 Uhr Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr Montags geöffnet

Heidelberger Straße 4 64395 Brensbach Telefon 0 61 61 / 87 75 80

Odenwälder Äpfel Wurst u.v.m.

aus kontroll. Anbau, Hausmacher

Samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr Sonntag, ab 15.00 Uhr, Kaffee, Kuchen und mehr im urigen Kuhstall !!

Helga und Pit Hofmann • Heidelberger Str. 68 • Tel. 06161/2631

Garten in Wersau 250 qm (kein Wasseranschluss) sowie Obstbaumgrundstück nähe Wersau, 2700 qm zu verpachten oder zu verkaufen. Preis nach Vereinbarung.

Tel. (0 61 61) 87 75 46 abends

Ich bin ganz in Ihrer Nähe... Rufen Sie mich an, wenn Sie in Ihrem Amtsblatt inserieren möchten.

Beratung • Betreuung durch Ihren Gebietsverkaufsleiter

Andreas Heck Privat zu erreichen unter: Fichtenweg 8, 64743 Beerfelden-Gammelsbach

Tagsüber: 01 77 / 9 15 98 48

Tel. 0 60 68 / 91 18 26 Fax 0 60 68 / 91 18 27 andreasheck@t-online.de

24 Brensbacher Nachrichten

Nummer 11/07

EU-Neuwagen z.B. KIA Picanto 5-Sitzer

ab

6.999,-

zzgl. 300,- f Überführung Gesamtpreis 7.299,- f ab

99,-

j p. Monat in 84 Raten Anzahlung ca. 1.000,- j od. ab 114,- j in 84 Raten ohne Anzahlung (Ein Angebot der CC-Bank)

Automarkt im Odenwald Industriestr. 3 • 69509 Mörlenbach Tel. 06209 - 7155-11 • www.agm-motors.de

M IT W EITERBILDUNG IM H ANDWERK ZUR H OCHSCHULE Meisterprüfung im Handwerk ganztags:

Teil IV - nach den Osterferien Teil III - in den Sommerferien

Betriebswirt/in des Handwerks Beginn: ab 20.04.2007 Infos und Anmeldungsunterlagen bei der:

Kreishandwerkerschaft Zuckerstr. 23, 64807 Dieburg, Tel. 0 60 71 / 20 29 90 E-Mail: handwerk@kh-dieburg.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.