Download Juni - Saarländischer Rundfunk...
hörspielzeit. donnerstags ab 18.00 uhr.
hörspielzeit. / PROGRAMM JANUAR BIS JUNI 2011
Januar
Februar
Die spannendsten Krimi-Hörspiele von der Nordseeküste bis zum Alpenrand
Januar
hörspielzeit.
Februar
märZ
März
Mai
mai Juni
Juni
9 CD | 19,95 €* | Hörspiele ISBN 978-3-86717-664-4
April
April
1
HERAUSGEBER SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK SR-KOMMUNIKATION
HÖRSPIEL: REDAKTION ANETTE KÜHRMEYER (LEITUNG) STEFAN DUTT HENRIKE FUDER CORNELIA PURKARTHOFER (SEKRETARIAT/REDAKTIONSASSISTENZ)
HABEN SIE DIE SR 2-HÖRSPIELZEIT VERPASST? Oder nur Anfang oder Ende hören können? Mit unserem Online-Angebot ist das kein Problem mehr: Wir bieten(fast) jedes Hörspiel nach der Sendung in der SR 2-Hörspielzeit sieben Tage lang kostenlos zum Nachhören im Internet an – bis zur nächsten Hörspielzeit donnerstags um 18 Uhr… Gehen Sie im Internet einfach auf unsere Seite www.sr2.de/hoerspielzeit, dort können Sie das wöchentliche Hörspiel komplett online anhören.
TELEFON 0681/602 2161 FAX
0681-602 2169
[email protected]
SATZ/DRUCK REPA DRUCK GMBH
Oder Sie benutzen den RadioRecorder des Saarländischen Rundfunks, damit können Sie nicht nur die SR 2-HörspielZeit, sondern auch viele andere SR-Sendungen ganz einfach über das Internet am Computer aufzeichnen, abspielen oder auf Ihren MP3-Player überspielen. Die notwendige Software des RadioRecorders finden Sie auf www.sr2.de Unter dem Stichwort „radio on demand“ finden Sie dort auch weitere Informationen über die Internet-Angebote von SR 2-Kulturradio (u.a. Live-Streaming, Podcast oder Webchannel).
hörspielzeit. / PROGRAMM JANUAR BIS JUNI 2011
JANUAR 06.01. / DRAUSSEN VOR DER TÜR Wolfgang Borchert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20.01. / MADAME KA ” Seite 8
11.01. / SR 2-HÖRPERSPEKTIVE ...............................................................
Noëlle Renaude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
” Seite 11
27.01. / DIE FRAU MIT DER BANKENKRISE ” Seite 9
Michael Stauffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
” Seite 12
13.01. / GUTE BESSERUNG ARD Radio Tatort Erhard Schmied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
” Seite 10
FEBRUAR 03.02. / DIE LISTE Jennifer Tremblay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17.02. / AN DEN UFERN DER PLOTINITZA ” Seite 13
10.02. / AS TEARS GO BY ARD Radio Tatort Peter Freiberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wolfgang Hildesheimer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
” Seite 15
24.02. / DIE HAARSCHUBLADE Emmanuelle Pagano/Beatrix Ackers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
” Seite 16
” Seite 14
MÄRZ 03.03. / PEREC/GRINATIONS Georges Perec/Anette Kührmeyer/ Christiane Ohaus . . . . . . . . . . . . . . . . .
24.03. / DIE KÜNSTLICHEN PARADIESE ” Seite 17
10.03. / ALICE IM WUNDERLAND Lewis Carroll/Heinz von Cramer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Charles Baudelaire/Kai Grehn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
” Seite 20
31.03. / VIRGINIA ” Seite 18
Edna O’Brien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
” Seite 21
17.03. / VANITAS ARD Radio Tatort Robert Hültner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
” Seite 19
5
hörspielzeit. / PROGRAMM JANUAR BIS JUNI 2011
APRIL 07.04. / ZEILENSPRUNG Michael Dillinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.04. / DAS LIED VOM SAG-SAGER ” Seite 22
14.04. / TOTALVERLUST ARD Radio Tatort Matthias Wittekindt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Daniel Danis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
” Seite 24
28.04. / TACET (RUHE 2) Paul Plamper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
” Seite 25
” Seite 23
MAI 05.05. / WIR SIND NICHT DA, UM EINFACH WIEDER ZU VERSCHWINDEN Olivia Rosenthal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19.05. / SUPERHERO Anthony McCarten/Susanne Hoffmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ” Seite 26
12.05. / BLUTOPER ARD Radio Tatort Christine Lehmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
” Seite 28
26.05. / DIE BALLADE VOM TRAURIGEN CAFÉ Carson McCullers/Simona Ryser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
” Seite 29
” Seite 27
JUNI 02.06. / RAMEAUS NEFFE Denis Diderot/Vita Huber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.06. / WER SICH UMDREHT ODER LACHT ” Seite 30
ARD Radio Tatort John von Düffel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
” Seite 31
23.06. / DER TAG, ALS MAMA AUF DEN LEUCHTTURM STIEG
07.06. / SR 2-HÖRPERSPEKTIVE ...............................................................
09.06. / 2 UHR 14 NACHMITTAGS David Paquet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
” Seite 32
Gilles Granouillet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
” Seite 34
30.06. / UNTERWEGS IM HAUS Jürgen Becker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
” Seite 33
” Seite 35
7
DONNERSTAG, 6. JANUAR, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT WOLFGANG BORCHERT
REGIE: PROD. LÄNGE:
LUDWIG CREMER NWDR 1947 79´15
Januar
Januar
DRAUSSEN VOR DER TÜR
BESETZUNG: HANS QUEST, CARL VOSCHERAU U.A.
Unteroffizier Beckmann kehrt nach dem Zweiten Weltkrieg aus Sibirien zurück. Seine Frau hat nicht auf ihn gewartet, ein anderer Mann liegt nun in seinem Bett. Beckmann plagen Alpträume. Sogar seinen Selbstmord lehnt die Elbe ab und „spuckt“ ihn bei Blankenese wieWolfgang Borchert
der an Land. Wie knüpft man an das alte Leben
an, wenn man doch immer „draußen vor der Tür“ bleiben muss?
Borchert spricht elementare, auch heute noch gültige Themen an, wie: Kriege kann man nur verlieren, und nach dem Krieg können Soldaten nicht einfach so weitermachen wie bisher.
Als Schauspiel hat „Draußen vor der Tür“ im Saarbrücker Staatstheater am 15.1.2011 Premiere, Details unter www.theatersaarbruecken.de
HÖRPERSPEKTIVE / GUT ZU HÖREN: DIENSTAG, 11. JANUAR, 19.30 UHR / ARD RADIO TATORT / ERHARD SCHMIED / GUTE BESSERUNG / PROD.: SR 2011 Öffentliche Voraufführung des Hörspiels in Anwesenheit von Autor, Regisseur und SR-Hörspielredaktion. Ursendung auf SR 2 KulturRadio am 13. Januar (siehe auch Seite 10). Tobias Uhl, Chef der Online-Apotheke Saarlouis, ist erschlagen worden. Einer von Uhls Kunden behauptet, die Online-Apotheke habe gefälschte Medikamente vertrieben und sei damit schuld am Tod seines Vaters. Die Kommissare Krämer und Paquet ermitteln…
Wolfgang Borchert, geboren 1921 in Hamburg; Buchhändler, Schauspieler, mit 20 Jahren Soldat. Wegen „defätistischer Äuße-
STADTBIBLIOTHEK SAARLOUIS KASERNE VI 66740 SAARLOUIS
rungen“ kam er ins Gefängnis, dann zur „Bewährung“ an die Ostfront. 1943 entließ man ihn schwer krank. Später Regieassistent,
EINTRITT FREI
Regisseur u. Autor. Die Ursendung seines für die Bühne gedachten
IN ZUSAMMENARBEIT MIT
Stücks konnte der Erkrankte wg. Stromsperre nicht hören, die Bühnenuraufführung fand nach seinem Tod 1947 statt. 8
www.SR2.de · UKW 91,3
DONNERSTAG, 13. JANUAR, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT ERHARD SCHMIED
DONNERSTAG, 20. JANUAR, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT NOËLLE RENAUDE
GUTE BESSERUNG
MADAME KA
MUSIK: REGIE: TON: PROD.: LÄNGE:
STEFAN SCHEIB STEFAN DUTT DIETMAR RÖZEL U. SONJA RÖDER SR 2011 CA. 54´
BESETZUNG: MARIE-LOU SELLEM, ANDRÉ JUNG U.A.
MUSIK: REGIE: TON: PROD.: LÄNGE:
MICHAEL RIESSLER CHRISTIANE OHAUS PETER NIELSEN, CLAUDIA JIRA U. MARGITTA DÜVER SR/DLR/RB 2004 58’20
BESETZUNG: IMOGEN KOGGE, WERNER WÖLBERN U.A.
Tobias Uhl, Chef der Online-Apotheke Saar-
Madame Ka ist eine Dame mittleren Alters,
louis, ist erschlagen worden. Einer von Uhls
Mutter zweier Kinder, Ehefrau, aus gutbürgerli-
Kunden behauptet, die Online-Apotheke habe
chen Verhältnissen. Madame Ka führt das ent-
gefälschte Medikamente vertrieben und sei
sprechende Leben, und manchmal führt dieses
damit schuld am Tod seines Vaters. Die
Leben sie – in absurde, komische, merkwürdige
Kommissare Krämer und Paquet finden bald Marie-Lou Sellem und André Jung
Januar
Januar
A. D. FRANZÖSISCHEN VON KLAUS GRONAU
heraus, dass Uhl intensive Geschäftsbeziehungen zum Arzneimittelhändler Legrand im
französischen Nancy unterhielt. Eine Dienstfahrt nach Nancy
Situationen: Ihr Bild aus dem Foto-Automaten Noëlle Renaude
sieht dem Bild ihrer Mutter viel ähnlicher als
ihr selbst, und für die Zollbeamten trägt sie darauf sogar eine Brille – dabei hat Madame Ka gar keine Sehhilfe nötig!
bringt Paquet und Krämer auf eine „heiße“ Spur, im wahrsten Sinne des Wortes, denn Legrands Lager geht in derselben Nacht in
„Hörspiele wie dieses sind selten, eine Kostbarkeit. (…) Nicht
Flammen auf. Aber haben die Brandstifter auch Tobias Uhl auf
verpassen!“ (Hannoversche Allgemeine Zeitung)
dem Gewissen?
Wiederholung des ARD Radio Tatortes
Noëlle Renaude, Jahrgang 1948, lebt in Paris. Studium der Kunst-
„Gute Besserung“ am Montag, 17. Januar, 20 Uhr, auf SR 1.
geschichte u. der Orientalistik. Bisher über 20 Theaterstücke seit dem Debüt „Rose, la nuit australienne“ (1988, als Hörspiel „Austra-
Erhard Schmied, Jahrgang 1957, studierte Psychologie, lebt als frei-
lische Nacht“ WDR 89). Weitere Hörspiele auf Deutsch: „Auf alle
er Autor in Saarbrücken: TV-Drehbücher (u.a. „Tatort“), Theater-
die“ (SWR/WDR 98) und „Blanche Aurore Célèste“ (SR 03). Das SR-
stücke, Lyrik, Prosa u. Hörspiele, zuletzt „Kolibri“ (WDR 09).
Hörspiel „Madame Ka“ war zum Prix Europa nominiert.
Für den SR außerdem: „Heißer Nebel“ (87), „Schöner Wohnen“ (01) sowie die ARD-Radiotatorte „Gewehr bei Fuß“ (08) und „Hoffnungsschimmer“ (10).
10
11
DONNERSTAG, 27. JANUAR, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT MICHAEL STAUFFER
DONNERSTAG, 3. FEBRUAR, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT JENNIFER TREMBLAY
DIE FRAU MIT DER BANKENKRISE
DIE LISTE
MUSIK U. REGIE: PROD.: LÄNGE:
MICHAEL STAUFFER WDR 2010 52´14
BESETZUNG: VANNESSA STERN, CHRISTIAN AHLERS U.A.
MUSIK: REGIE: GERÄUSCHE: PROD.: LÄNGE:
DIRK ROTHBRUST MARGUERITE GATEAU SOPHIE BISSANTZ SR 2010 (STUDIOVERSION) 54´18
MIT JOANA SCHÜMER, ANDREA SCHIEFFER UND ELISE CARON
Die Banken wanken, Aktien verlieren an Wert, Eine junge Frau, verheiratet, drei Kinder, zieht
die Gesellschaft an Orientierung. Mit dem
von der Metropole Montréal aufs Land. Doch
Zusammenbruch ihres Depots gerät die Frau
das Landleben ist einsam und erdrückend, für
mit den Aktien in eine persönliche Krise.
Haushalt und Kinder ist sie allein verantwort-
Sie will die Ursachen verstehen und versucht,
lich. Mit einer To-Do-Liste will sie sich den Weg
der Abstraktheit der Geschehnisse mit kreativen Mitteln beizukommen: Sie findet Reime für die Kursentwicklung, nimmt an der
durch die tägliche Überforderung bahnen Jennifer Tremblay
Börse das Geräusch abstürzender Kurse auf, klebt ihre Kontoauszüge zu einem Teppich zusammen und spricht ein ernstes Wort mit ihrem Bankberater.
aber Papier ist geduldig.
Ganz anders Caroline: Die junge Frau aus dem Dorf hat vier Kinder und will ein fünftes. Caroline bittet die Frau aus der Metropole um einen Gefallen, verlässt sich auf sie und ihre Liste – mit dramati-
Michael Stauffer untersucht in seinem Hörspiel ernsthaft und
schen Folgen.
spielerisch die Bankenkrise, ihre Auslöser, Auswirkungen und Auswege.
„Die Liste“ wurde als Live-Hörspiel in dieser Besetzung beim Festival PRIMEURS urgesendet, Jennifer Tremblay erhielt dafür von der Publikumsjury den PRIMEURS-Autorenpreis 2010.
Michael Stauffer, 1972 in Winterthur geboren, Berufsschullehrer, seit 1999 freier Autor und Musiker, lebt und arbeitet in Biel/Schweiz. Er veröffentlicht Prosa und schreibt, inszeniert und produziert Hörspiele – zuletzt: „Hinduhans“ (zusammen mit Hans Koch, DRS 10).
Jennifer Tremblay, 1973 in Québec geboren. 1990 erster Gedichtband, Literatur-Studium in Montréal, Verlegerin, Autorin (Erzählungen, ein Roman, Drehbücher, zwei Theaterstücke für Kinder). „La liste“ erhielt 2008 den Preis des Generalgouverneurs von Kanada.
12
13
Februar
Januar
A.D. KANADISCHEN FRANZÖSISCH VON ANDREAS JANDL
DONNERSTAG, 10. FEBRUAR, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT PETER FREIBERG
DONNERSTAG, 17. FEBRUAR, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT WOLFGANG HILDESHEIMER
AS TEARS GO BY
AN DEN UFERN DER PLOTINITZA
MUSIK: REGIE: PROD.: LÄNGE:
MUSIK: REGIE: PROD.: LÄNGE:
RAINER QUADE CLAUDIA JOHANNA LEIST WDR 2011 CA. 54´
BESETZUNG: JOACHIM TEEGE, HANNELORE SCHROTH U.A.
Die Stieftochter des berühmten Fernsehmode-
An den Ufern der Plotinitza verläuft die
rators Thomas Brunner ist verschwunden.
umkämpfte Grenze zwischen Blavazien und
Er und seine Frau gehen von einem Verbrechen
Procegovina. Als der Krieg ausbricht, befindet
aus. Brunner ist ein guter Freund von Staatsan-
sich der friedliebende Landschaftsmaler Mer-
walt von Bruch, der seinen ganzen Einfluss gel-
lin zur falschen Zeit am falschen Ort: Die
tend macht, um Druck auf den Ermittler Nadir Mark Waschke
Taraki
und
seine
Abteilung
auszuüben.
Kriegsreporterin der Illustrierten „Quark“ und Wolfgang Hildesheimer
„Trara“ sorgt dafür, dass die Blavazen Merlin
Während Nadir und seine Kollegen nach der Entführten suchen,
für einen Spion halten und ihn gefangen nehmen. Später wird er
taumelt ein verzweifeltes Junkie-Pärchen von Straftat zu Straftat,
wiederum von der gegnerischen Seite verschleppt. Aber eigentlich
bis sich ihr Weg auf tragische Weise mit dem des entführten
wurde in den Illustrierten bereits von seiner Ermordung berichtet
Mädchens kreuzt.
– muss die Wirklichkeit nun entsprechend korrigiert werden?
Wiederholung des ARD Radio Tatortes „As tears go by“ am
Das „Tatsachenmärchen für den Funk“, so der Untertitel, unter-
Montag, 14. Februar, 20 Uhr, auf SR 1.
hält mit komischer Absurdität und nach wie vor gültiger Medienkritik.
Peter Freiberg, geboren 1954, arbeitet seit 1976 als freier Autor für Funk/Fernsehen, realisierte Comedy-Serien, schrieb für bekannte
Wolfgang Hildesheimer, 1916-1991, u.a. Tischler, Bühnenbildner,
Sitcoms und TV-Comedyserien. Auszeichnungen u.a.: Grimme-
Simultandolmetscher und Redakteur der Protokolle im Nürnber-
preis, Dt. Comedypreis 2000 sowie Dt. Fernsehpreis 2009, Nomi-
ger Prozess. Seit 1950 Schriftsteller und Dramatiker, Mitglied der
nierung für die Rose d’Or 2008 für „Der Lehrer“. Außerdem schrieb
Gruppe 47, ab 1984 vorwiegend Graphiken und Collagen. Hörspie-
er den ARD-Radiotatort „Testosteron“ (WDR 10).
le u.a. „Prinzessin Turandot“ (NWDR/SDR 54; Hörspielpreis der Kriegsblinden).
14
15
Februar
Februar
BESETZUNG: MARK WASCHKE, RUDOLF KOWALSKI U.A.
SIEGFRIED FRANZ FRITZ SCHRÖDER-JAHN NDR 1956 49´48
DONNERSTAG, 24. FEBRUAR, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT EMMANUELLE PAGANO
DONNERSTAG, 3. MÄRZ, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT GEORGES PEREC
DIE HAARSCHUBLADE
PEREC/GRINATIONS
A. D. FRANZÖSISCHEN VON NATHALIE MÄLZER-SEMLINGER
A.D. FRANZÖSISCHEN VON EUGEN HELMLÉ
MUSIK: BEARB. U. REGIE: TON: PROD.: LÄNGE:
BEARB.: MUSIK: REGIE: TON: PROD.: LÄNGE:
BEATRIX ACKERS BURKHARD PITZER-LANDECK U. BIRGIT SCHILLING SR 2011 URSENDUNG CA. 80’
Februar
MIT JULIA HUMMER U.A.
MIT ANDRÉ JUNG, ELISE CARON U. A.
Eine Kleinstadt in Südfrankreich. Dort wächst
„Ich habe keine Erinnerung an die Kindheit“
die junge Ich-Erzählerin als Tochter eines Gen-
behauptet Georges Perec in seinem Roman
darms auf. Der häuslichen (Str)Enge setzt sie
„W oder Erinnerung an die Kindheit“ und
Regelverstöße entgegen, indem sie mit Gleich-
widerlegt sich selbst auf rund 200 Seiten.
altrigen herumzieht, die Schule schwänzt, mit
Immer wieder ist Perec an Orte im Paris seiner
14 schwanger wird. Diese Schwangerschaft Emmanuelle Pagano
ANETTE KÜHRMEYER U. CHRISTIANE OHAUS MICHAEL RIESSLER CHRISTIANE OHAUS RALF SCHNELLBACH, WERNER KLEIN U. KARIN BEAUMONT SR/RB 2000 69´02
verheimlicht sie, bis es fast zu spät ist: Pierre
Kindheit zurückgekehrt, entweder virtuell über Georges Perec
Photos oder ganz konkret, viele seiner Texte
kommt behindert zur Welt. Jetzt, gerade volljährig, lebt sie mit
belegen die große Bedeutung dieser Orte für ihn. Auch die Collage
Pierre und dem zwei Jahre jüngeren Sohn Titouan in einer winzi-
„Perec/grinations“ (peregrination = Wanderung, Pilgerreise)
gen Dachwohnung. Ihre Leidenschaft gilt Haaren, denen ihrer
konzentriert sich auf Paris. Texte von Perec hat Michael Riessler
Söhne, denen der Haarschublade im Friseursalon des Ortes, wo sie
vertont, mit Drehorgel, Akkordeon, Klarinette und Gesang folgt er
aushilft.
den Spuren Perecs durch Paris. Am 7. März wäre Georges Perec 85 Jahre alt geworden. Mehr von
„Am Ende ist man geradezu verzaubert - von dem Respekt und der
Perec bietet „Literatur im Gespräch“ am 8.3. ab 20.04 Uhr:
Wärme, die Emmanuelle Pagano mit Hilfe ihrer Kunst ihrer Heldin
„Über die Kunst seinen Chef anzusprechen und ihn um eine
angedeihen lässt.“ (WDR)
Gehaltserhöhung zu bitten“.
Emmanuelle Pagano, geboren 1969 im südfrz. Aveyron, wo sie als
Georges Perec, 1936-82, Dokumentar und Schriftsteller, Mitglied
Lehrerin für Bildende Kunst lebt, studierte Filmwissenschaft u.
der Werkstatt für potentielle Literatur OULIPO, zählt zu den wich-
-ästhetik. Bisher vier Romane, auf Deutsch: „Der Tag war blau“ (08),
tigsten frz. Nachkriegsautoren. Neben Romanen und Erzählungen
„Die Haarschublade“ (09). Auszeichnungen u.a.: Europäischer
auch Hörspiele (alle SR): u.a. „Die Maschine“ (SR/WDR 68, auch als
Literaturpreis 2009.
Hörbuch erschienen).
16
17
märZ
ANDREAS BICK
DONNERSTAG, 10. MÄRZ, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT LEWIS CARROLL
DONNERSTAG, 17. MÄRZ, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT ROBERT HÜLTNER
ALICE IM WUNDERLAND
VANITAS
A.D. ENGLISCHEN VON CHRISTIAN ENZENSBERGER
BEARB. U. REGIE: TON: PROD.: LÄNGE:
HEINZ VON CRAMER INGE BÖHLE UND HEINZ KLEIN WDR/HR 1975 81´08
MUSIK: REGIE: PROD.: LÄNGE:
ZEITBLOM ULRICH LAMPEN BR 2011 CA. 54´
BESETZUNG: BRIGITTE HOBMEIER, FLORIAN KARLHEIM U.A.
BESETZUNG: HILLE DARJES, DIETER BORSCHE U.A.
Ein Bauer aus dem Umland von Bruck am Inn „Carrolls Bücher handeln von der Gesellschaft.
entdeckt beim Pflügen ein uraltes, verwittertes
Hier, und fast nur hier, besteht Alice ihre Aben-
Objekt – Diebesgut oder antikes Schmuck-
teuer, ihr wahrer Schauplatz ist das Parkett;
stück? Das Denkmalamt wird eingeschaltet,
der Kampf geht um die Schicklichkeit, die
und eine energische Archäologin untersucht
Waffe ist das Wort. Die Hinrichtungen der Lewis Carroll
Exekutionen finden im Gespräche statt….
Man wird nicht ermordet, sondern mundtot gemacht; und nicht die Gurgel wird einem abgeschnitten, wohl aber die Antwort.“ (Christian Enzensberger)
die Fundstelle. Bald machen Gerüchte von Robert Hültner
einer wissenschaftlichen Sensation die Runde.
Dann aber wird die Grabung durch einen mysteriösen Unfall unterbrochen. Die Brucker Polizisten Senta und Rudi sind zunächst skeptisch, als die Archäologin vermutet, es könne sich um einen Anschlag gehandelt haben. Aber dann erfahren sie, welche Sensation sich die Wissenschaftlerin von dieser Grabung
Der große Hörspielmacher Heinz von Cramer (1924 – 2009) schuf
verspricht…
diese nach wie vor bezaubernde Radioversion von „Alice im Wunderland“.
Wiederholung des ARD Radio Tatortes „Vanitas“ am Montag, 21. März, 20 Uhr auf SR 1.
Lewis Carroll (1832-1898), eigentlich: Charles Lutwidge Dodgson war Dozent für Logik und Mathematik, Schriftsteller und Fotograf in Oxford. Nach “Alice im Wunderland” (1865) schrieb er u.a. die Fortsetzung „Alice hinter den Spiegeln“ (als Hörspiel: WDR/hr 75).
Robert Hültner, geb. 1950 im Chiemgau. Regisseur, Filmrestaurator, Autor (vorwiegend Kriminalromane) zuletzt: „Inspektor Kajetan kehrt zurück“ (2009). Preise u.a.: Dt. Krimipreis (96,98), Friedrich-Glauser-Preis (98). „Vanitas“ ist sein fünfter ARD-Radiotatort für den BR.
18
19
märZ
märZ
Herzkönigin sind nur Spaß; die wahren
DONNERSTAG, 24. MÄRZ, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT CHARLES BAUDELAIRE
DONNERSTAG, 31. MÄRZ, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT EDNA O’BRIEN
DIE KÜNSTLICHEN PARADIESE
VIRGINIA
A.D. FRANZÖSISCHEN VON MAX BRUNS
A.D. ENGLISCHEN VON HILDE SPIEL
BEARB. U. REGIE: TON: PROD.: LÄNGE:
MUSIK: REGIE: TON: PROD.: LÄNGE:
BESETZUNG: JEANNE MOREAU, ALEXANDER FEHLING U.A.
REINHOLD FRIEDL STEFAN DUTT ULRICH SPEICHER U. KARIN BEAUMONT SR/DLR 1998 65´39
BESETZUNG: TATJA SEIBT, WOLF-DIETRICH SPRENGER U.A.
„Der gesunde Verstand sagt uns, daß die Dinge
Es ist nicht irgendeine „Virginia“, sondern die
der Erde nur sehr wenig Realität besitzen und
englische Schriftstellerin Virginia Woolf, deren
daß es Wirklichkeit einzig in den Träumen gibt.
Lebensgeschichte Edna O’Brien in zehn Szenen
Um das natürliche wie das künstliche Glück zu
auffaltet. 1882 geboren, beging Virginia Woolf
verdauen, braucht es zunächst einmal den
am 28. März 1941 Selbstmord. Dazwischen lag
märZ
Mut, es hinunterzuschlucken ...“ Charles Baudelaire
Baudelaires Essay „Les paradis artificiels“ ist
das Leben einer reizbaren, hochsensiblen Frau, Edna O’Brien
die zwischen genialer Kreativität und geistiger
ein leidenschaftliches Plädoyer für den Rausch, die Fähigkeit und
Verwirrung schwankte. Edna O’Brien gelingt es, ein differenzier-
Bereitschaft des Menschen zum Ausnahmezustand des Geistes
tes Bild der Woolf und ihrer prägenden Lebensbeziehungen zu
und der Sinne. Kai Grehn hat Baudelaires Text für einen Schau-
ihrem Ehemann Leonhard Woolf und zu ihrer Geliebten Vita Sack-
spieler eingerichtet und ausgewählte Bands, Musiker und Musike-
ville-West zu zeichnen, das der großen englischen Schriftstellerin
rinnen gebeten, sich von Baudelaires Prosagedicht „Enivrez-vous“
auch in sprachlicher Hinsicht gerecht wird. Zitate aus Virginia
(„Berauscht euch“) inspirieren zu lassen, die Schauspielerin Jean-
Woolfs Tagebüchern und Briefen verbinden sich mit lyrisch ver-
ne Moreau hat „Enivrez-Vous“ eingesprochen. Wort und Musik
dichteten Dialogen.
verbinden sich zu einem akustischen Fest für und mit Baudelaires Texten, zu einem Berauschen an seiner Poesie. Edna O’Brien, 1932 in Irland geboren, lebt seit 1959 in London. Immer wieder greift sie in ihren mehrfach ausgezeichneten ErzähCharles Baudelaire, (1821-67), frz. Schriftsteller u. Übersetzer E.A.
lungen, Romanen u. Texten für Theater, Film u. Fernsehen Tabu-
Poes. Er gilt als einer der größten frz. Lyriker („Les Fleurs du Mal“)
themen wie Abtreibung u. Terrorismus auf. Auf Deutsch erschie-
u. als einer der wichtigsten Wegbereiter der europäischen lit.
nen zuletzt „Das raue Land“ (2001) und die Biographie „James
Moderne. „Les paradis artificiels“ erschien 1860.
Joyce“ (2004).
20
21
märZ
KAI GREHN PETER KAINZ RB/HR/RBB/SR 2011 CA. 75´
DONNERSTAG, 7. APRIL, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT MICHAEL DILLINGER
DONNERSTAG, 14. APRIL, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT MATTHIAS WITTEKINDT
ZEILENSPRUNG
TOTALVERLUST
REGIE: TON: PROD.: LÄNGE:
MUSIK: REGIE: PROD.: LÄNGE:
HEIDRUN NASS WERNER KLEIN U. ANNETTE MATHEIS SR 1996 38´12
BESETZUNG: PETER LIECK, UWE KOSCHEL U.A.
HANS SCHÜTTLER SVEN STRICKER NDR 2011 CA. 54´
BESETZUNG: SANDRA BORGMANN, MARTIN REINKE U.A.
„Hörspiel für 23 Stimmen, einen Traktor, eine
Bei ARTRANS, einer Kapitalanlagefirma in
Schreibmaschine und eine Registrierkasse“, so
Lübeck, wurde ein Drogensüchtiger mit Herz-
hat Michael Dillinger sein Hörspiel „Zeilen-
durchschuss gefunden. Wahrscheinlich ein
sprung“ genannt. Der Pfälzer Landwirt Georg
Strohmann, vermuten die Hamburger Krimi-
Kolb kommt beim Pflügen eines Feldes mit
nalhauptkommissarin Bettina Breuer und ihre
dem Traktor um. Ein merkwürdiges Detail: Michael Dillinger
Neben der Leiche liegt ein Buch mit dem Titel
Lübecker Kollegin Ingrid Keller. Sie gehen von Matthias Wittekindt
Verbindungen der ARTRANS nach Osteuropa
„Herbstfurchen“. Das kann kein Zufall sein, schließt messerscharf
aus. Dann aber findet die Spurensicherung in den Räumen der
die Polizei.
Firma eine wertvolle Zeichnung einer Künstlerin. Sie wird von einer Lübecker Galerie vertreten, der Verkäufer des Bildes ist
„Man nehme eine neue, ungewöhnliche Idee, konstruiere daraus
Russe. V-Mann Jac Garthmann nimmt Kontakt auf...
professionell und ausdrucksstark und untermale den Text mit
Wiederholung des ARD Radio Tatortes „Totalverlust“ am Montag,
Geräuschen und Musik. Fertig ist ein vortreffliches Hörspiel.“
18. April, 20 Uhr, auf SR 1.
(Die Rheinpfalz)
Matthias Wittekindt, 1958 in Bonn geboren, lebt in Berlin, studierMichael Dillinger, geboren 1950 in Heidelberg, lebt seit 1978 als
te Architektur u. arbeitete bis 1994 in diesem Beruf. Seitdem freier
Lehrer für Deutsch und Geschichte, Autor und Kleinverleger in
Autor: Theaterstücke, Drehbücher (u.a. „Tatort“) u. Hörspiele, u.a.
Zweibrücken. Schrieb Erzählungen, Gedichte, ein Libretto für ein
„Das Lewskow-Manuscript“ (NDR 05, Kurd-Laßwitz-Preis). „Total-
Kindermusical und Hörspiele (alle SR): „Marthas Schlüssel“ (97)
verlust“ ist sein vierter ARD-Radiotatort für den NDR.
und „Das blaue Boot“ (99). Diverse Literatur- und Förderpreise.
22
23
April
April
eine spannende und witzige Geschichte, besetze die Sprechrollen
SONNTAG, 21. APRIL, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT DANIEL DANIS
DONNERSTAG, 28. APRIL, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT PAUL PLAMPER
DAS LIED VOM SAG-SAGER
TACET (RUHE 2)
A.D. KANADISCHEN FRANZÖSISCH VON UTA ACKERMANN
MUSIK: REGIE: TON: PROD.: LÄNGE:
THOMAS DALLE MARGUERITE GATEAU WERNER KLEIN U. ANNETTE MATHEIS SR/DLF 2001 62´53
REGIE: TON: PROD.: LÄNGE:
PAUL PLAMPER RASHAD BECKER WDR 2010 53´30
BESETZUNG: MATTHIAS MATSCHKE, JUDITH ENGEL U.A.
BESETZUNG: FELIX VON MANTEUFFEL, MATTHIAS MATSCHKE U.A.
Nach einem Konzertbesuch mit Freunden hört Irgendwo im dünnbesiedelten Québec leben
Therese auf zu sprechen. Obwohl Fachärzte der
die Brüder Rock, William und Fred-Gilles
Meinung sind, dass ihr Schweigen keine orga-
Durant in einem windschiefen Holzhaus.
nischen Gründe hat, gelingt es niemandem,
Zu ihrer „Société d’amour Durant“, der „Gesell-
auch nur ein Wort aus ihr herauszubekommen
schaft der dauerhaften Liebe“, gehört auch Noéma, eine begnadete Akkordeonspielerin. Felix von Manteuffel
Noéma verließ ihre Brüder, um ein Star zu
werden. Jetzt kommt sie wieder nach Hause, aber die Brüder
und das über Monate hinweg. Freunde und Paul Plamper
Familie legen ihr hilflos Worte in den Mund
und sind überfordert. Dennoch deutet Thereses Verhalten Gründe an, die ihre Verweigerung erklären könnten…
erkennen sie kaum wieder.
April
große Sehnsucht gibt, den Riss zwischen der technischen Welt und dem archaischen Gefühlsleben der Menschen zu heilen.
Eine auf ungewöhnliche Weise erzählte Geschichte über die Macht des Schweigens, die „Ruhe als einen Totalausfall in den
April
„Ich glaube“, sagt Daniel Danis über sein Stück, „dass es eine
Kommunikationsabläufen darstellt“. (Paul Plamper).
Deswegen haben meine Figuren eine Sprache, die der kleiner Kinder ähnelt. Sie sprechen nicht Techno wie der Rest der Welt. Das ist ihre Freiheit.“
Paul Plamper, geboren 1972 in Ulm, lebt als Hörspielmacher und Theaterregisseur in Berlin. Hörspiele u.a.: „TOP HIT leicht gemacht“ (WDR/NDR 02, Prix Europa 2002), „H2odH“ (nach
Daniel Danis, 1962 im Norden von Québec geboren. Mit 18 Missionar in Haiti, Rückkehr nach Québec, Schauspieler, Sozialarbeiter, heute dort Bildhauer u. Theaterautor. Zahlreiche Auszeichnungen für seine bisher 11 Theaterstücke, auf Deutsch u.a. „Kieselasche“
Heiner Müller, WDR/SR 04), „Die Unmöglichen“ (zus. mit Julian Kamphausen, WDR/SWR 08), „RUHE 1“ (WDR/Museum Ludwig 08, Hörspielpreis der Kriegsblinden 2009), „Der Assistent“ (WDR/DLF/HR 09, Robert-Geisendörfer-Preis 2010).
(1994) u. „Kiwi“ (2007).
24
25
DONNERSTAG, 5. MAI, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT OLIVIA ROSENTHAL
DONNERSTAG, 12. MAI, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT CHRISTINE LEHMANN
WIR SIND NICHT DA, UM EINFACH WIEDER ZU VERSCHWINDEN
BLUTOPER
A.D. FRANZÖSISCHEN VON MORITZ SCHILDGE
PROD.: LÄNGE:
SR 2011 DEUTSCHE ERSTSENDUNG CA. 60´
„Am 6. Juli 2004 streckte Monsieur T. seine
MUSIK: REGIE: PROD.: LÄNGE:
GEORG FRIEDRICH HAAS MARK GINZLER SWR 2011 CA. 54´
BESETZUNG: UELI JÄGGI, KAROLINE EICHHORN U.A.
Frau mit fünf Messerstichen nieder. Danach verließ er das Haus und flüchtete in den Nach-
In einer Pressekonferenz der Schwetzinger
bargarten, wo er schließlich von der Polizei
Festspiele wird die BLUTOPER, eine schauer-
angetroffen wurde. Als man Monsieur T. bei
liche
der Vernehmung nach seinen Motiven befragte, war er nicht imstande, darauf zu antworten.
bringen. Wie heißen Sie? Ich doch nicht. Wie lautet Ihr Vorname? Der gehört mir nicht.“
Monsieur T. ist an Alzheimer erkrankt. Olivia Rosenthal erzählt seine Geschichte, aber auch die ihm nahestehender Menschen. Eindrucksvoll, welche Worte sie findet für einen Zustand, in dem die Wörter Position und Bedeutung wechseln, um irgendwann
Star-
säle. Weil es anonyme Morddrohungen gegen Christine Lehmann
sie gab, sitzen neben Sicherheitskräften auch
zwei verdeckte Ermittler im Raum. Gegen Abend im Kaiserdom zu Speyer: In der Krypta wird eine blutüberströmte Frauenleiche gefunden. Für den Fall zuständig ist Rheinland-Pfalz, die Kripo Ludwigshafen ermittelt. Während man sich über Kompetenzen streitet, fragt Kommissar Finkbeiner: Hat ein Wahnsinniger versucht, die BLUTOPER live zu inszenieren?
Wiederholung des ARD Radio Tatortes „Blutoper“ am Montag, 16. Mai, 20 Uhr, auf SR 1.
Mai
Mai
ganz verloren zu gehen.
vorgestellt.
rin der BLUTOPER, verlässt wütend die Zirkel-
Er schien den ihm zur Last gelegten Tatbestand nicht zu begreifen und erinnerte sich nicht, dass er versucht hatte, seine Frau umzu-
Vampirgeschichte,
Sopranistin Sarah Bellamonte, Hauptdarstelle-
Olivia Rosenthal
Olivia Rosenthal, geboren 1965 in Paris, lebt dort als Universitätsdozentin. Erzählungen, Theaterstücke, 2007 u.a. „Prix Wepler“ für den Roman „On n’est pas là pour disparaître“, den sie selbst fürs Hörspiel adaptierte. 2009 „Candide Preis“ (zusammen mit Volker
Christine Lehmann, geboren 1958 in Genf, lebt als Autorin und Nachrichtenredakteurin in Stuttgart, schrieb Romane, Sachbücher und Essays, von denen einige auf der KrimiWelt-Bestenliste standen. „Blutoper“ ist ihr dritter ARD-Radiotatort für den SWR.
Braun). 26
27
DONNERSTAG, 19. MAI, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT ANTHONY MCCARTEN
DONNERSTAG, 26. MAI, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT CARSON MCCULLERS
SUPERHERO
DIE BALLADE VOM TRAURIGEN CAFÉ
A.D. ENGLISCHEN VON MANFRED ALLIÉ UND GABRIELE KEMPF-ALLIÉ
A.D. AMERIKANISCHEN VON ELISABETH SCHNACK
MUSIK: BEARB.: REGIE: TON: PROD.: LÄNGE:
MUSIK: BEARB. U. REGIE: TON: PROD.: LÄNGE:
CHRISTOPHER SYLVESTER, JO AMBROS SUSANNE HOFFMANN ALEXANDER SCHUHMACHER PETER KRETSCHMANN U. OLE HALVER NDR 2009 84´35
BESETZUNG: PATRICK GÜLDENBERG, MATTHIAS BRANDT U.A.
PHILIPP SCHAUFELBERGER SIMONA RYSER BEATE BÖHLER U. RENATE TIFFERT SR 2007 77´06
BESETZUNG: MARTIN ENGLER, KATJA REINKE U.A.
Donald Delpe ist 14 Jahre und ein schräger
Eine trostlose kleine Stadt im amerikanischen
Vogel: „haarlos, augenbrauenlos, bleich, klap-
Süden. Miss Amelia ist jung, wohlhabend, die
perdürr, ein wandelndes Kondom“. Donald hat
hart gesottene Geschäftsfrau verschenkt kei-
Krebs, sein Leben ist nicht zum Aushalten. Gut,
nen Schluck Whisky. Dass ihre Ehe mit der
dass es seinen selbst erfundenen Comic-Super-
Hochzeitsnacht endet, wundert niemanden.
helden „Miracleman“ gibt. Als Donalds Alter Anthony McCarten
Ego kämpft er mit übermenschlichen Kräften
Doch eines Abends steht der verwahrloste Carson McCullers
Bucklige Lymon vor der Tür, behauptet, Miss
gegen den Wahnsinn der Welt. Donald hat nicht mehr viel Zeit,
Amelias Vetter zu sein und zieht gleich bei ihr ein. Durch Lymons
aber auf keinen Fall will er als männliche Jungfrau sterben.
Geselligkeit wird ihr Laden zum Café, dem wichtigsten Treffpunkt
Doch bei den Mädels kann er nicht landen, vielleicht kann ihm
der Stadt - doch dann kehrt der enttäuschte Ehemann zurück.
Adrian King, der Psychologe im Krankenhaus, helfen.
Die Prosa-Ballade ist im Stil direkt, zwingend und musikalisch. Sie erzählt überzeitlich von Einsamkeit, Liebe und Abhängigkeit.
Ein mitreißendes, anrührendes Drama mit einem absolut überzeugenden Patrick Güldenberg in der Hauptrolle. Carson McCullers, 1917 in Georgia geboren, mit 16 begann sie zu
Anthony McCarten, geboren 1961 in Neuseeland, lebt in den USA
Jäger“ und erlitt ihren ersten Schlaganfall. Trotz körperlicher
und England. Schreibt Theaterstücke und Romane und inszeniert
Beeinträchtigungen schrieb sie bis zu ihrem Tod 1967 zwei Thea-
Filme. Auf seinem Theaterstück „Ladies´ Night“ beruht der briti-
terstücke u. zahlreiche Erzählungen, darunter auch „The Ballad of
sche Erfolgsfilm „Ganz oder gar nicht“.
the Sad Café“ (43).
28
29
Mai
Mai
schreiben, mit 23 veröffentlichte sie „Das Herz ist ein einsamer
DONNERSTAG, 2. JUNI, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT DENIS DIDEROT
RAMEAUS NEFFE A.D. FRANZÖSISCHEN VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
BEARB.: REGIE: TON: PROD.: LÄNGE:
VITA HUBER URS HELMENSDORFER JEAN-PIERRE AFFOLTER SCHWEIZER RADIO DRS 1975 74´12
MIT WOLFGANG STENDAR UND WOLFGANG REICHMANN
Jean-François Rameau ist der Neffe des bekannten Barock-Komponisten, das eigene Talent reicht nur, um verzogenen Adelstöchtern Musikunterricht zu erteilen. Doch den galanten Plauderton der besseren Gesellschaft beherrscht Rameau meisterhaft und lässt sich Denis Diderot
auch ohne Gewissensbisse von ihr aushalten.
Denis Diderot, Aufklärer, Philosoph und Romancier, lässt sein Alter Ego zufällig Rameau begegnen. Man gerät ins Gespräch über Mensch und Moral, Gesellschaft und Lüge und nicht zuletzt über das Wesen der Musik.
HÖRPERSPEKTIVE / GUT ZU HÖREN: DIENSTAG, 7. JUNI, 19.30 UHR / DAVID PAQUET / 2 UHR 14 NACHMITTAGS / PROD.: SR 2011
„Indem Diderot eine Gesprächsform wählte, setzte er sich selbst in Vorteil, brachte ein Meisterwerk hervor, das man immer mehr bewundert, je mehr man damit bekannt wird.“ Goethes Urteil ist, ebenso wie sein Gegenstand, immer noch zeitgemäß.
Öffentliche Aufführung des Hörspiels in Anwesenheit der SR-Hörspielredaktion. Ursendung auf SR 2 KulturRadio am 9. Juni (siehe S. 32). Columbine, Erfurt, Montréal: Ein Schüler läuft Amok, erschießt Mitschüler und Lehrer. Doch David Paquet konzentriert sich in seinem anrührenden und Mut machenden Stück nicht auf den Täter, sondern auf dessen Mutter und auf die Menschen, die ihr Sohn getötet hat.
kritischer Schriften im Gefängnis. Neben Voltaire gilt er als der
KULTURZENTRUM AM EUROBAHNHOF LÜTZELBACHSTR. 1 66113 SAARBRÜCKEN
Juni
Philosoph der frz. Aufklärung. Autor u. Hrsg. der „Encyclopédie“ u. anderer Werke. Zahlreiche Hörspielbearbeitungen seiner Werke,
EINTRITT FREI
z.B. „Jakob und sein Herr“ (SR/SWF 79). www.SR2.de · UKW 91,3
30
IN ZUSAMMENARBEIT MIT
Juni
Denis Diderot (1713-84), Jesuitenschüler, 1749 wegen kirchen-
DONNERSTAG, 9. JUNI, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT DAVID PAQUET
DONNERSTAG, 16. JUNI, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT JOHN VON DÜFFEL
2 UHR 14 NACHMITTAGS
WER SICH UMDREHT ODER LACHT
PROD.: LÄNGE:
REGIE: PROD.: LÄNGE:
SR 2011 URSENDUNG CA. 50´
Columbine, Erfurt, Montréal: Ein Schüler läuft Amok, erschießt
David Paquet
Mitschüler
und
CHRISTIANE OHAUS RB 2011 CA. 54´
BESETZUNG: MARION BRECKWOLDT, MARKUS MEYER U.A.
Lehrer.
Doch David Paquet konzentriert sich in seinem
Eigentlich deutet alles beim Tod der alten
anrührenden und Mut machenden Stück nicht
Dame in Bremen-Vahr auf einen Unfall hin.
auf den Täter, sondern auf dessen Mutter und
Doch während die Polizei den Fall schon zu den
auf die Menschen, die ihr Sohn getötet hat:
Akten legen will, bestürmt die Tochter der
„2 Uhr 14 nachmittags“ erzählt nicht die
Toten Staatsanwalt Dr. Gröninger mit immer
Geschichte eines Amoklaufes, sondern die Geschichte einer Frau,
John von Düffel
neuen
Verdachtsmomenten
gegen
ihren
die, hin- und hergerissen zwischen Mutterliebe und dem
Bruder. Kriminalhauptkommissarin Evernich
Schrecken der Tat ihres Sohnes, alles nur Mögliche versucht, damit
dagegen sieht Gröninger selbst als Fall, und zwar als Stalking-
die Toten nicht in Vergessenheit geraten.“ (David Paquet)
Opfer dieser jungen Frau, die ihm immer massiver nachstellt. Doch das will Gröninger nicht wahrhaben, bis aus den kleinen
Im Anschluss folgt ein Gespräch mit David Paquet.
Aufmerksamkeiten seiner „Klientin“ handfeste Bedrohungen werden.
David Paquet, Jahrgang 1978, studierte Szenisches Schreiben an
Wiederholung des ARD Radio Tatortes „Wer sich umdreht oder
der „École nationale de théâtre du Canada“, Literaturwissenschaft
lacht“ am Montag, 20. Juni, 20 Uhr, auf SR 1.
u. Film in Montréal, wo er auch lebt und schreibt. Sein Theaterstück „Stachelschweine“ erhielt 2010 den Preis des General-
John von Düffel, geb. 1966 in Göttingen, studierte Philosophie u.
gouverneurs von Kanada. „2 Uhr 14 nachmittags“ wurde im
Volkswirtschaft in Schottland u. Freiburg, 1989 Promotion. Seit
Auftrag des SR übersetzt.
2009 Dramaturg am Dt. Theater Berlin. Preisgekrönter Autor zahlreicher Theaterstücke, Bearbeitungen, Prosa, Essays u. Hörspiele für den SR u. RB. „Wer sich umdreht…“ ist sein vierter ARD-Radio-
Juni
Juni
tatort für RB.
32
33
DONNERSTAG, 23. JUNI, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT GILLES GRANOUILLET
DONNERSTAG, 30. JUNI, 18.00 UHR / HÖRSPIELZEIT JÜRGEN BECKER
DER TAG, ALS MAMA AUF DEN LEUCHTTURM STIEG
UNTERWEGS IM HAUS
A.D. FRANZÖSISCHEN VON BETTINA ARLT
MUSIK: REGIE: TON: PROD.: LÄNGE:
CLAAS WILLEKE HARALD KREWER KRISTIANA SCHNEGGENBURGER, SABINE KLUNZINGER U. ANKE SCHLIPF SR 2007 76´25
MUSIK: REGIE: TON: PROD.: LÄNGE:
GERD BESSLER LEONHARD KOPPELMANN KARL-HEINZ STEVENS U. ANGELIKA BROCHHAUS DLF 2009 55´59
BESETZUNG: OTTO SANDER
BESETZUNG: MAXIMILIAN VON PUFENDORF, MAJA SCHÖNE U.A.
Ein alter Mann kehrt nach längerer AbwesenMarzeille und Perpignan – zwei Jungen,
heit in sein Haus zurück. Er durchstreift Zim-
verwahrlost, traurig, wütend. Der Vater ist wer
mer und Flure, Keller und Dachboden und ver-
und wo auch immer, die Mutter driftet immer
irrt sich in der eigenen Vergangenheit. Erinne-
öfter in ihre alkoholgefärbte Welt ab:
rungsfetzen, Bruchstücke gelebten Lebens –
„Es gibt Tage, da kann sie nicht nach Hause kommen, meine Mutter. Sie hat Tage, die sind Gilles Granouillet
nicht wie die anderen. Weiße Tage, die sich ent-
zünden wie ein Holzscheit.“ Aber an einem dieser „weißen Tage“ begegnet den Jungen „Gott“, allerdings jedem in verschiedener
Vergangenheit und Gegenwart treten in einen Otto Sander
spannungsreichen Dialog. Die Erfahrungen des
Kindes im Krieg, Bombenangriffe, existentieller Verlust und komische Begebenheiten verbinden sich zu einer „Geschichte der Augenblicke“.
Gestalt, und erzählt ihnen von der jüngsten Eskapade ihrer Mutter: Nackt singt sie auf dem Leuchtturm, die Männer des Ortes hechelnd als Publikum. Marzeille entwickelt einen Rettungsplan…
Der Hörer begleitet den Erzähler in seinem Haus und seinen Gedanken. Die puristische Hörspielinszenierung unterstützt den eindringlichen Monolog.
Gilles Granouillet, 1963 in Saint-Etienne geboren. 1989 Gründung der Theatertruppe „Travelling théâtre“ mit ihm als Regisseur. 1995 UA seines ersten Stücks „Les anges de Massilia“, seitdem ein Dutzend weiterer Theatertexte, zuletzt „Speed dating“ (2009).
Jürgen Becker, 1932 in Köln geboren, nach abgebrochenem Studium freier Schriftsteller u. 1974-1993 Hörspielleiter des Deutschlandfunks. Zahlreiche Hörspiele, u.a. „Eigentlich bin ich stumm“
Juni
Juni
(WDR 82), zuletzt: „Victors Leute“ (SWR/RB 06).
34
35
UND WELCHES HÖRSPIEL HÖREN SIE AM NÄCHSTEN DONNERSTAG UM 18 UHR?
Wenn Sie wissen möchten, welche Hörspiele von Juli bis Dezember 2011 auf dem Programm der SR 2-HörspielZeit stehen, dann fordern Sie unser Hörspielprogrammheft an.
hörspiel. Im Buchhandel erhältliche Produktionen des Saarländischen Rundfunks (Auswahl): Charlotte Brontë „JANE EYRE“ Der Klassiker der Weltliteratur als Hörspiel. (SR/DLR/NDR/RB) DHV
Heinrich Böll „DR. MURKES GESAMMELTES SCHWEIGEN“ Der Klassiker der Mediensatire.
Senden Sie eine E-Mail an
(SWR/SR) DHV
[email protected] Paulo Coelho
oder eine Postkarte an Saarländischer Rundfunk SR 2-Hörspielredaktion Funkhaus Halberg 66100 Saarbrücken
„DER ALCHIMIST“ Eine märchenhafte Parabel um die Reise zu sich selbst. (SR) Steinbach
Denis Diderot „JAKOB UND SEIN HERR“
Wir schicken Ihnen die kommenden Hörspielprogrammhefte kostenlos zu.
Amüsante Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft (hr2-Bestenliste Mai 2007). (SR/SWF) Diderot-Verlag
Sir Arthur Conan Doyle „NEUE FÄLLE VON SHERLOCK HOLMES & DR. WATSON“ (SR/BR) DAV
Sir Arthur Conan Doyle „MEISTERHAFTE FÄLLE von Sherlock Holmes & Dr. Watson“ (SR/BR) DAV 36
37
SR 2 Das Programm
SAMSTAG
MONTAG – FREITAG
6.05 9.05 10.00
6.05 6.10
9.05 9.30 12.30 13.00 15.05 15.30 17.30
18.00 20.04
22.30 23.05 0.05 38
Presseschau (Inland) MorgenMusik 6.30 FrühReport 6.50 Innehalten 7.30 FrühReport 8.05 Kommentar 8.20 Ici et là (KulturTipps) (Sa) 8.30 FrühReport Thema (Reportage, Feature, Gespräche) EnPassant Klassik am Vormittag Bilanz am Mittag Politik, Wirtschaft, Kultur, Auslandspresse MittagsMusik Fortsetzung folgt … (Lesung) Après Midi – Klassik am Nachmittag Bilanz am Abend Politik, Wirtschaft, Kultur, Börsentelegramm AbendMusik Do: HörspielZeit Mo: EBU-Konzert/Soirée DRP Di: Literatur im Gespräch 21.00 Mouvement – Die Welt der Neuen Musik Mi: Konzerte in der Region Jazz live/Ensemblekonzert/ Bistrot musique Do: Tour d’Horizon Fr: Soirée Konzert Ortszeit Fazit-Kultur vom Tage ARD-Nachtkonzert
10.40 12.30 13.00 15.04 16.00 17.04 17.30 19.04 20.04 22.30 23.05 0.05
wie Mo-Fr FeatureZeit EnPassant Klassik à la Carte LebensZeichen Bilanz am Mittag Politik, Wirtschaft, Kultur, Auslandspresse SR 2 für junge Ohren BücherLese mit Hörbuchtipp CD-Neuheiten MedienWelt Musik an der Saar KabarettZeit Oper/Kabarett live/Jazz in concert Clair de Lune Fazit – Kultur vom Tage ARD-Nachtkonzert
SONNTAG 6.04
10.04 11.04 12.04 14.04 16.00 18.04 18.30 20.04 21.00 22.30 23.05 0.05
SonntagsMusik 8.04 Bach-Kantate 9.04 Kirche und Welt Kirchplatz Fragen an den Autor SR-Konzert Länge Sieben Voyages – Musik der Welten Orientierung JazzNow Diskurs RendezVous Chanson Ortszeit Fazit-Kultur vom Tage ARD-Nachtkonzert
NACHRICHTEN: 6.00, 7.00, 8.00, 9.00, 11.00, 12.00 (nur So.), 14.00, 15.00, 17.00 (nur Sa.), 18.00 (nur So.), 19.00, 20.00, 23.00, 24.00 Uhr 39
REGISTER
REGISTER
AUTORINNEN/BEARBEITERINNEN
ÜBERSETZERINNEN S.16
Ackermann, Uta
S.24
S.20
Allié, Manfred
S.28
S.35
Arlt, Bettina
S.34
Borchert, Wolfgang
S.8
Bruns, Max
S.20
Carroll, Lewis
S.18
Enzensberger, Christian
S.18
Cramer, Heinz von
S.18
Goethe, Johann Wolfgang v.
S.30
Danis, Daniel
S.24
Gronau, Klaus
S.11
Diderot, Denis
S.30
Helmlé, Eugen
S.17
Dillinger, Michael
S.22
Jandl, Andreas
S.13
Düffel, John von
S.33
Kempf-Allié, Gabriele
S.28
Freiberg, Peter
S.14
Mälzer-Semlinger, Nathalie
S.16
Granouillet, Gilles
S.34
Schildge, Moritz
S.26
Grehn, Kai
S.20
Schnack, Elisabeth
S.29
Hildesheimer, Wolfgang
S.15
Spiel, Hilde
S.21
Hoffmann, Susanne
S.28
Huber, Vita
S.30
Hültner, Robert
S.19
Ackers, Beatrix Baudelaire, Charles Becker, Jürgen
Kührmeyer, Anette
S.17
Lehmann, Christine
S.27
McCarten, Anthony
S.28
McCullers, Carson
S.29
O’Brien, Edna
S.21
Ohaus, Christiane
S.17
Pagano, Emmanuelle
S.16
Paquet, David
S.31,32
Perec, Georges
S.17
Plamper, Paul
S.25
Renaude, Noëlle
S.11
Rosenthal, Olivia
S.26
Ryser, Simona
S.29
Schmied, Erhard
S.9,10
Stauffer, Michael
S.12
Tremblay, Jennifer
S.13
Wittekindt, Matthias
S.23
40
KOMPONISTINNEN Ambros, Jo
S.28
Bessler, Gerd
S.35
Bick, Andreas
S.16
Bissantz, Sophie
S.13
Dalle, Thomas
S.24
Franz, Siegfried
S.15
Friedl, Reinhold
S.21
Haas, Georg Friedrich
S.27
Quade, Rainer
S.14
Riessler, Michael
S.11,17
Rothbrust, Dirk
S.13
Schaufelberger, Philipp
S.29
Scheib, Stefan
S.10
Schüttler, Hans
S.23
Stauffer, Michael
S.12
Sylvester, Christopher
S.28
Willeke, Claas
S.34
zeitblom
S.19
41
REGISSEURINNEN Ackers, Beatrix
S.16
Cramer, Heinz von
S.18
Cremer, Ludwig
S.8
Dutt, Stefan
S.10,21
Gateau, Marguerite
S.13,24
Ginzler, Mark
S.27
Grehn, Kai
S.20
Helmensdorfer, Urs
S.30
Koppelmann, Leonhard
S.35
Krewer, Harald
S.34
Lampen, Ulrich
S.19
Leist, Claudia Johanna
S.14
Nass, Heidrun
S.22
Ohaus, Christiane
S.11,17,33
Plamper, Paul
S.25
Ryser, Simona
S.29
Schröder-Jahn, Fritz
S.15
Schuhmacher, Alexander
S.28
Stauffer, Michael
S.12
Stricker, Sven
S.23
Die Hörspielredaktion dankt Katrin Schuh für die Mitarbeit an diesem Heft.
BILDNACHWEIS: S.8,11,19,21,22,23,26,27,32,33,34
privat
S.10,24
SR/Oliver Dietze
S.13
Yannick McDonald
S.14
SWR/Monika Mayer
S.15,17,18,20,29,30
unbekannt
S.16
Olivier Metzger
S.25
WDR
S.28
Diogenes Verlag
S.35
DLR/Noel Tovia Matoff
42
HÖRBUC HHAMBURG
hörspiel.
G e g r. 1 9 9 9
Im Buchhandel erhältliche Produktionen des Saarländischen Rundfunks (Auswahl): Lion Feuchtwanger „JUD SÜSS“ Episch erzähltes Portrait einer Epoche. (SWR/SR) DAV HENNING MANKELL „BEGEGNUNG AM NACHMITTAG“ Nadja Tiller und Walter Giller im pointierten Duett über die Höhepunkte und Abgründe einer Ehe (DLR/RB/SR) DHV Sándor Márai „DIE GLUT“ Die Geschichte einer Freundschaft in einer Hörspielfassung mit Thomas Holtzmann
Gelesen von Ulrich Matthes 5 CD · € 24,95 · ISBN 978-3-89903-686-2
und Rolf Boysen. (SR/hr/RB) HörbucHHamburg Georges Perec „DIE MASCHINE“ Humorvolle Variationen um Goethes Gedicht „Wanderers Nachtlied“. (SR/WDR) Gollenstein Lester Powell „DIE DAME IM NEBEL“ Der erste der legendären SR-Damenkrimis mit (SR) DHV Lester Powell „DIE DAME MIT DEN GRAUEN LÖCKCHEN“ Odell auf den Spuren einer jungen Schauspielerin. (SR) DHV Lester Powell „DIE DAME IST BLOND“
unverb. Preisempfehlung
Philip Odell und Heather McMara.
Gelesen von der Autorin, Marlen Diekhoff und Albert Kitzl 3 CD · € 19,95 · ISBN 978-3-89903-622-0
Ein Bestseller-Autor fühlt sich von seiner Romanfigur bedroht. (SR) DHV 44
www.hoerbuch-hamburg.de
www.SR2.de · UKW 91,3
SR 2 KULTURRADIO IST AUCH UNTER DIESEN FREQUENZEN GUT ZU HÖREN: BLIESTAL: 98,0 | MOSELTAL: 88,6 | METTLACH: 88,5 | MERZIG: 92,1 | DIGITAL RADIO (DAB): BLOCK 8B ÜBER ASTRA 1H, KANAL 93, 12.265 GHZ | STREAMING: WWW.SR 2.DE/WEBRADIO