Download Juni 2015 - Die Pfarrei Visp, Baltschieder und Eyholz...
Pfarrblatt für den Monat Juni 2015
Pfarrei St. Martin Visp – Eyholz – Baltschieder
Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen:
Pfarrkirche:
Am Vorabend:
Donnerstag
16.30 18.00
Eucharistie in Eyholz / Ritikapelle Eucharistie in Visp
Am Tag:
8.00
Eucharistiefeier
8.00
Eucharistiefeier
Baltschieder: Donnerstag
10.00 Eucharistie in Visp 19.00 Eucharistie in Baltschieder
Schulhaus Eyholz: Dienstag 8.00
An Werktagen:
Eucharistie / Wortgottesfeier
Bruder-Klaus-Kapelle: Montag 19.30 Eucharistie, wenn keine Beerdigung Dienstag 19.30 Eucharistie Donnerstag 19.30 Eucharistie Freitag 19.30 Eucharistie, wenn keine Beerdigung
Am Herz-Jesu-Freitag: Um 16.00 Uhr findet eine Eucharistiefeier in der Bruder-Klaus-Kapelle statt.
Schulhaus Sand, Singsaal:
Rosenkranzgebet:
Dienstag 8.00
Montags bis Freitags jeweils um 19.00 Uhr in der Bruder-Klaus-Kapelle
Eucharistie / Wortgottesfeier
Alle zwei Wochen findet in der Pfarrei ein Taufsonntag statt: Spendung des Taufsakramentes in der Bruder-Klaus-Kapelle um 11.15 Uhr (Taufgespräch nach gegenseitiger Absprache).
Wichtige Daten der Pfarrei: Fronleichnam
Donnerstag,
4. Juni 2015
Firmung
Samstag,
6. Juni 2015
Abschied von Pfarrer Thomas Pfammatter und Sr. Franziska
Sonntag,
21. Juni 2015
Er geht euch voraus nach Galiläa Diese Kreuzikone ist ein Bild für die Auf erstehung Jesu. Sie wurde von der deutschen Ikonenmalerin Elisabeth Rieder geschrie ben. Die Überschrift lautet: Er ist wahrhaft auferstanden. Das sind die Worte, die der Engel am Ostermorgen den Frauen am leeren Grab ver kündet. Er lädt die Frauen ein, sich die Stelle nä her anzuschauen, wo der Ge kreuzigte gelegen hat. Dann sendet er sie zu den Jüngern, um ihnen die Auferste hungsbotschaft zu bringen. Über den auferstandenen Herrn sagt er: Er geht euch vor aus nach Galiläa, dort werdet ihr ihn sehen. Mich bewegen diese Worte: Der Herr selbst geht uns voraus und bereitet uns sozusagen das Terrain, damit wir wirklich leben können. Er bereitet uns den Boden, dass wir anderen wirklich begegnen, dass wir echt lie ben können, einander in der Hoffnung stärken, füreinander da sind und dem Frieden je neu eine Chance geben. Und in all dem will der Herr, dass wir Ihn sehen. Er will, dass wir in solchem Tun seine Spuren entdecken mitten in unserem Leben. Während 16 Jahren waren Visp, Baltschieder und Eyholz, also die Pfarrei St. Martin, mein Galiläa. Hier bereitete mir der Herr den Boden, auf dem ich Ihm als Priester begegnen durfte. Ihn sehen, das ereignete sich in der Begegnung mit den Menschen unserer Pfarrei. Seine Spuren durfte ich erkennen bei den Kindern und bei den jungen Menschen, bei
Frauen und Männern. Ihn durfte ich sehen, als ich mit Jung und Alt die heiligen Sakramente feierte. Sein Ge sicht durfte ich sehen bei Menschen, die tiefe Trauer erlitten und bei den Kranken, die ich ein Stück ihres Weges begleiten konnte. Sein Gesicht konnte ich sehen in den wunderbaren kirchli chen aber auch weltlichen Festen, die wir gemeinsam feierten, also in Zeiten der Freude. Ich war sehr gerne Pfarrer im hiesigen Galiläa. Es sind all diese Begegnungen mit Menschen, die mich reich beschenkten, und die sich mei nem Geist und meinem Herzen ein prägten, und die als etwas sehr Kostbares in mir aufbewahrt bleiben. Ich danke allen von Herzen, die mich bei meiner Spurensuche unterstützt haben. Ich danke allen, die mit mir auf dem Weg waren, um dem Auferstandenen zu begegnen und Ihn zu sehen. Allen, die mein Arbeiten möglich machten durch ihren Einsatz und ihr Mittragen, sei es im Vordergrund oder eher im Hintergrund. Allen, die meinen Dienst getragen haben durch ihr Gebet. Die richtige Spur, die gute, kann ja einer al lein unmöglich finden. Darum danke ich allen aufrichtig, die mir Weggemeinschaft schenkten. Ich wünsche uns allen, dass wir dem Auferstandenen heute begegnen dürfen. Unser Galiläa das sind unsere Gedanken, das sind unsere Taten, das ist unser Alltag, das ist die Arbeit, das ist die Stille, das ist die Geschäftigkeit, das sind die Menschen, mit denen wir das Leben teilen. Nun wird ein anderer Ort mein neues Galiläa werden. Ich vertraue darauf, und ich bete darum, dass mir der Herr auch hier vorausgehen möge, wie Er es versprochen hat. Ich freue mich auf die Menschen im Lötschental. Und wer weiss: vielleicht wird mich ja ab und zu der eine oder die andere aus dem ehemaligen Galiläa besuchen kommen. In Verbundenheit!
Thomas Pfammatter
Monatskalender Juni 2015 3. Mittwoch / Hl. Karl Lwanga und Gefährten Pfarrkirche, 18.00 Uhr Vorabendmesse zu Fronleichnam 4. Donnerstag / Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam Opfer für das Projekt Kasipiti (Ruth Kalbermatten selig) Verkündigungstexte: L1: Ex 24,3-8 L2: Hebr 9,11-15 Ev: Mk 14,12-16.22-26 09.00 Uhr Sakramentsprozession mit eucharistischem Segen an den Altä ren. Ca. 10.00 Uhr Fest got tes dienst am dritten Altar auf dem Schulhaus platz. Der Abendgottesdienst in Balt schieder entfällt! 5. Herz Jesu Freitag / Hl. Bonifatius Bruder-Klaus-Kapelle, 16.00 Uhr Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Eucharistiefeier, wenn am gleichen Tag keine Beerdigung ist. Anschliessend meditative Anbetung vor dem Allerheiligsten. 6. Samstag Die Vorabendmesse in der Ritikapelle entfällt. Pfarrkirche, 15.00 Uhr Firmung Opfer für die Aufgaben des Bistums Pfarrkirche, 18.00 Uhr Jahrzeit für: Hilda Favre-Ruppen Gerold Gattlen Leo Imboden Fermina Petrelli Klara Pfaffen-Ruffiner Gedächtnis für: Werner Walker
7. 10. Sonntag im Jahreskreis / Ordentliche Kapuzineraushilfe Opfer für die Aufgaben des Bistums Verkündigungstexte: L 1: Gen 3,9-15 L 2: 2 Kor 4,13-5,1 Ev: Mk 3,20-35 Pfarrkirche, 09.00 – 09.45 Beichtgelegenheit Pfarrkirche, 10.00 Uhr Amt Baltschieder, 19.00 Uhr Jahrzeit für: Lia Henzen Gedächtnis für: Emma und Herbert Berchtold und Sohn David Aline Brenner Roman Wenger Anna Walker und Sohn Walter Elise und Hermann Wenger Walter und Bertha Berchtold 8. Montag Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Eucharistiefeier, wenn am gleichen Tag keine Beerdigung ist. Pfarreisaal, 20.15 Uhr Meditation nach Ignatius 9. Dienstag Schulhaus Eyholz, 08.00 Uhr Wortgottesfeier Schulhaus Sand, 08.00 Uhr Eucharistiefeier Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Jahrzeit für: Josef Signer Vincenza und Vincenzo Pennisi-Duara Anne-Marie und Quirin Roten-Riedo Familie Felix Schmid-Nellen und Familie Viktor und Maria Nellen Hermann und Regina Pfammatter-Nellen Gedächtnis für: Paula und Heinz Sarbach-Bodenmüller Familie Karl und Gaby Zumtaugwald 11. Donnerstag / Hl. Barnabas, Apostel Pfarrkirche, 08.00 Uhr Dieser Gottesdienst entfällt! Baltschieder, 08.00 Uhr Eucharistiefeier
Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Jahrzeit für: Fernanda Gattlen Marceline und Hermann Nellen-Furger Gedächtnis für: Klara und Josef Marty Vereinsausflug der FMG Fahrt nach Neuenburg mit Schifffahrt auf dem Doubs
12. Freitag / Hl. Heiligstes Herz Jesu Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Eucharistiefeier, wenn am gleichen Tag keine Beerdigung ist. 13. Samstag / Unbeflecktes Herz Mariä Ritikapelle, 16.30 Uhr Sonntagvorabendgottesdienst Bruder-Klaus-Kapelle, 17.30 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache Pfarrkirche, 18.00 Uhr Jahrzeit für: Pascal Fleury Leo Bürki Gustav Emery Erwin Millius Elisabeth und Fernand Pousaz-Vogel Josef Schnidrig-Biner Ida und Otto Mooser-Willisch Peter Burgener Severin In-Albon Gedächtnis für: Emil und Martha Clausen-Müller Amanda und Hans Marbot und Sohn Beat Pius Pfaffen 14. 11. Sonntag im Jahreskreis / Taufsonntag Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas Verkündigungstexte: L 1: Ez 17,22-24 L 2: 2 Kor 5,6-10 Ev: Mk 4,26-34 Pfarrkirche, 10.00 Uhr Amt Bruder-Klaus-Kapelle, 11.15 Uhr Feierliche Taufe Baltschieder, 19.00 Uhr Gedächtnis für: Agnes, Ernst und Bruno Pfammatter Emma und Emil Nellen Maria und Leo Truffer-Nellen
15. Montag / Hl. Bernhard von Aosta Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Eucharistiefeier, wenn am gleichen Tag keine Beerdigung ist. 16. Dienstag / Die ersten Märtyrer der Stadt Rom Schulhaus Eyholz, 08.00 Uhr Eucharistiefeier Schulhaus Sand, 08.00 Uhr Wortgottesfeier Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Jahrzeit für: Familie Peter und Elsa Manz Wasmer Ida und Daniel Heinzmann-Kalbermatter Gedächtnis für: René Providoli Hans Imboden-Heldner Alfred Jordan Alba, 19.30 Uhr Abschlussgottesdienst der FMG zusammen mit den Frauen von Eischoll und St. German 18. Donnerstag Pfarrkirche, 08.00 Uhr Eucharistiefeier Baltschieder, 08.00 Uhr Eucharistiefeier Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Jahrzeit für: Karl Bumann Fides und Paul Williner-Michlig Peter Gentinetta Esther Groen-Kalbermatten Elisa Karlen-Juon Gedächtnis für: Elsa und Johann Wyer Werner Lerjen Julia und Peter-Marie Furrer Audino Clemenz 19. Freitag Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Eucharistiefeier, wenn am gleichen Tag keine Beerdigung ist.
Fortsetzung des Pfarreiteils nach dem Dossier
20. Samstag Ritikapelle, 16.30 Uhr Gedächtnis für: Amadé Pfaffen Bruder-Klaus-Kapelle, 17.30 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache Pfarrkirche, 18.00 Uhr Jahrzeit für: Hilda und Ernst Dirren Marcel Walker-Amherd Bertha und Hans Imsand Bernadette und Martin Imboden Gedächtnis für: Konrad Walpen Familie Alois Williner Emanuel und Maya Valsecchi-Michlig Kurt Veser Ludwig, Hedwig und Viktor Margelist Jeitziner Karl Schmid Hans-Peter 21. 12. Sonntag im Jahreskreis Opfer für das Projekt Kasipiti (Ruth Kalbermatten selig Verkündigungstexte: L 1: Ijob 38,1.8-11 L 2: 2 Kor 5,14-17 Ev: Mk 4,35-41 Pfarrkirche, 10.00 Uhr Amt; Abschied Pfarrer Thomas Pfammatter und Sr. Franziska anschliessend auf dem Martiniplatz Apéro für alle Baltschieder, 19.00 Uhr Jahrzeit für: Familie Leo und Marie Gischig-Stöpfer Gedächtnis für: Olga Gischig und Vreni Imboden Pius Eyer Leo und Marie Truffer Erna und Werner Millius 22. Montag / Thomas Morus / John Fisher Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Eucharistiefeier, wenn am gleichen Tag keine Beerdigung ist. 23. Dienstag / Vorabend vom Fest der Geburt des Hl. Johannes des Täufers Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Jahrzeit für: Bernadette und Martin Imboden Irma Hischier und Edith Hischier
Gedächtnis für: Hans Salomone
25. Donnerstag Pfarrkirche, 08.00 Uhr Abschlussgottesdienst mit der OS Ritikapelle, 18.00 Uhr Abschlussgottesdienst der Primarschule Eyholz Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Jahrzeit für: Familie Alex Gsponer-Studer Cäsar Lorenz Liliane Burlet-Karlen Gedächtnis für: Martina und Quirin Portmann-Zeiter Leo Gruber 26. Freitag Baltschieder, 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst der Primarschule Baltschieder Pfarrkirche, 14.30 Uhr Abschlussgottesdienst der Primarschule Visp Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Diese Eucharistiefeier entfällt! 27. Samstag Ritikapelle, 16.30 Uhr Sonntagvorabendgottesdienst Pfarrkirche, 18.00 Uhr Jahrzeit für: Hermann und Klementine Imesch-Jossen Julius und Maria Williner-Fux Berta und Max Müller-Tschümperlin Gedächtnis für: André Guntern Alex Roten Alice Furrer Elsa und Adolf Hutter-Studer und Richard Studer Ida und Viktor Wyer-Walker, Niklaus Roten, Walter Pfaffen
Bruder-Klaus-Kapelle Donnerstag, 05.00 bis Freitag, 23.00 Uhr, jede Woche stille Anbetung vor dem Allerheiligsten
28. 13. Sonntag im Jahreskreis Papstopfer – Peterspfennig Verkündigungstexte: L 1: Weish 1,13-15;2,23-24 L 2: 2 Kor 8.7.9.13-15 Ev: Mk 5,21-43 Pfarrkirche, 10.00 Uhr keine Messe – Eidg. Schützenfest Pfarrkirche, 19.00 Uhr Eucharistiefeier anstelle der 10.00 Uhr Messe In Baltschieder fällt die Messe aus 29. Montag / Hll. Petrus und Paulus Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Eucharistiefeier, wenn am gleichen Tag keine Beerdigung ist 30. Dienstag / Die ersten Märtyrer der Stadt Rom Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Jahrzeit für: Helene Roten-Briggeler Marie und Daniel Wyer-Schmid Berta und Erwin Hornetz-Heldner Gedächtnis für: Emil und Olga Heldner, Severin, Ulrich, Astrid, und Beatrice Astrid Furrer-Studer und Lina und Emil Studer-Bovet Delphine und Alois Müller-Zenhäusern
Juli 2015 2. Donnerstag / Maria Heimsuchung Baltschieder, 08.00 Uhr Eucharistiefeier, wenn am gleichen Tag keine Beerdigung ist. Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Jahrzeit für: Bertha und Pius Bittel-Heinzmann Maria Zeiter-Andenmatten Gedächtnis für: Ida und Alexander Studer-Burgener, Leo Studer und Barbara Nussbaum-Studer 3. Herz-Jesu-Freitag / Hl. Thomas, Apostel Bruder-Klaus-Kapelle, 16.00 Uhr Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag Bruder-Klaus-Kapelle, 19.30 Uhr Eucharistiefeier, wenn am gleichen Tag keine Beerdigung ist. Anschliessend meditative Anbetung vor dem Allerheiligsten und eucharistischem Segen!
Auszug aus den Pfarrbüchern
Aus dem Wasser und dem Heiligen Geist wurden wiedergeboren: 11. Am 5. April 2015: Emily Helmecke, des Erik Helmecke und der Fabienne, geborene Gruber. Taufpaten: Mirjam Roth und Rolet Gruber. 12. Am 5. April 2015: Anna-Lena Del Buono, des Renato Del Buono und der Jasmin, geborene Studer. Taufpaten: Caroline Hutter und Luigi Del Buono.
Gott segne und beschütze diese Kinder auf dem Lebensweg!
Der geweihten Erde wurden übergeben: 16. Helena Andenmatten, Tochter des Adolf Andenmatten und der Michelina, geborene Minnig. Gestorben am 4. April 2015. 17. Monika Pfammatter-Schnydrig, Tochter des Heinrich Schnydrig und der Regina, geborene Jentsch. Witwe des Meinrad Pfammatter. Gestorben am 7. April 2015. 18. Nina Holzer-Zangger, Tochter des Johann Zangger und der Nina, geborene Isenschmid. Witwe des Waldimir Holzer. Gestorben am 7. April 2015. 19. Anita Nellen-Zurbriggen, Tochter des Philemon Zurbriggen und der Maria, geborene Bumann. Witwe des René Nellen. Gestorben am 10. April 2015. 20. Priska Zuber-Sommer, Tochter des Karl Sommer und der Beatrice, geborene Fux. Ehefrau des Alfred Zuber. Gestorben am 12. April 2015.
21. Josef Schnydrig, Sohn des Heinrich Schnydrig und der Regina, geborene Jentsch. Ehemann der Gritli, geborene Walther. Gestorben am 18. April 2015. 22. Moritz Bärenfaller, Sohn des Johann Bärenfaller und der Paulina, geborene Schmidt. Ehemann der Klara, geborene Gruber. Gestorben am 22. April 2015. 23. Hermann Arnold, Sohn des Wendelin und der Maria, geborene Rittiner. Ehemann der Cäcilia, geborene Burgener. Gestorben am 28. April 2015.
Herr schenke ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen!
Aus dem Leben der Pfarrei Neue Zusammensetzung im Seelsorgeteam ab September 2015 Marek Jodkowski wird in diesem Jahr vom 22. Juli bis Ende August die Sommeraushilfe übernehmen. Danke, Marek, für deinen treuen Einsatz. Der Pfarrempfang von Pascal Venetz ist für den 6. September vorgesehen. Per Ende Juni werden Sr. Franziska und ich unsere Dienste in der Pfarrei beenden. Bis zur Anreise von Marek wird dann Vikar Emeka Ansprech person sein. Von Generalvikar Lehner Richard haben wir die folgende Meldung erhalten: Neuzusammensetzung im Seelsorgeteam: Pfarrer Pascal Venetz:
100%
Vikar Emeka Okpara:
100%
Michael Imboden:
30%
Damian Pfammatter:
20%
Opfer – April 2015 1. Opfer für die Christen in Israel und Palästina 02.04.2015
1 046.30
2. Opfer für den Martinschor 4./ 5.04.2015
2 638.20
Opfer für den Sebastianschor
3. Opfer für Cantars 11.04.2015 4. Opfer für die Aufgaben der Pfarrei 11./12.04.2015
258.60 865.90 Hannana_pixelio.de
660.20
5. Opfer für die Ausgaben rund um die Erstkommunion 18./19.04.2015
2 103.35
6. Opfer für das Bistum Puttur 25./ 26.04.2015
4 879.25
Ein herzliches Vergelt’s Gott für die Gaben und Spenden!
Wir wünschen Euch frohe und erholsame Ferientage!
Bistum Sitten BILDUNGSHAUS
Fachstelle Katechese
www.fachstelle-katechese.ch 027 946 55 54
www.stjodern.ch;
[email protected], 027 946 74 74 Mi, 10. Juni, 19.30 – 20.30 Uhr Anbetungsstunde für alle mit Dorly und Peter HELDNER Kommt, lasst uns IHN anbeten! Fr, 11. Sept., 19.00 – 21.00 Uhr, anmelden bis 25. Aug. Vortrag für Eltern, deren Jungen vor oder in der Pubertät stehen mit Roland DEMEL Agenten auf dem Weg. Jungs in die Pubertät begleiten In der Pubertät verändert sich der Körper tiefgreifend. Anschaulich und wertschätzend werden diese faszinierenden Vorgänge im Körper von Frau und Mann aufgezeigt. Sa, 12. Sept., 9.30 –16.30 Uhr, anmelden bis 25. Aug. Workshop für Jungen von 10 bis 12 Jahren mit Roland DEMEL: Agenten auf dem Weg. Positiver Start für Jungs in die Pubertät Der Workshop vermittelt spielerisch sachliche Informationen und bietet die einmalige Chance, Fragen zu stellen, die im Alltag Überwindung kosten. Fr, 18. Sept., 18.30 – 20.30 Uhr, anmelden bis 11. Sept. Vortrag für alle mit Martina GASSERT Auf alten Pilgerwegen nach Santiago de Compostela Sa, 19. Sept., 14.00 –16.30 Uhr, anmelden bis 11. Sept. Shibahsi für alle mit Benita TRUFFER Innehalten und Kraft schöpfen
Di, 1. Sept. 2015, 18.30 – 21.00 Uhr Impuls-Abend Familie im Advent Leitung: Martin Blatter Lydia Clemenz-Ritz Alle, die im Advent in ihrer Pfarrei oder Region einen Familientag gestalten möchten, und weitere Interessierte. Für die Umsetzung ist es sinnvoll, wenn zwei oder mehrere Personen aus der Pfarrei / Region teilnehmen. Anmeldung bis Mi., 26. August 2015 Mediathek l Montag und Mittwoch: 14.00 –18.00 Uhr, l Weitere Beratungszeiten sind auf Anfrage ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. l Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.fachstelle-katechese.ch www.eheundfamilie.ch; 027 945 10 12
Sa, 30. Mai, 17.00 Uhr, Eltern mit – Gottesdienste. Eltern feiern mit ihren jungen erwachsenen Söhnen und Töchtern, Kapuzinerkirche in Glis Leitung: Br. Damian Keller, Br. Beat Pfammatter, Daniela und Martin Blatter
Fr, 25. Sept., 18.00 – 21.00 Uhr, anmelden bis 15. Sept. Lektorenkurs mit Regula SIEGFRIED und Dr. Stephanie ABGOTTSPON Das Wort Gottes vortragen
Sa, 30. Mai, 09.30 –13.00 Uhr, PaarCours. Gemeinsamer Weg mit Impulsen zur Partnerschaft, gemeinsamer Brunch zum Geniessen, Raron / St. German Leitung: Martin Blatter, Emmy Brantschen Wyssen
Sa, 26. Sept., 9.30 –17.00 Uhr, anmelden bis 14. Sept. Meditatives Tanzen für Frauen und Männer, die Freude an Bewegung und Musik haben mit Pia BIRRI BRUNNER «Herbst, das ist Wachstum nach innen»
Neuer Katholischer Glaubenskurs: Bibel verstehen 1. / 2. Trimester Dr. Stephanie ABGOTTSPON 3. Trimester Martin BLATTER Daten 2015: jeweils samstags, 9.30 –17.00 Uhr, 24. Okt. / 21. Nov. / 12. Dez. 2016: 9. Jan. / 30. Jan. / 5. März / 16. April / 21. Mai / 11. Juni Anmeldung bis Sa, 31. Aug. 2015: theologiekurse.ch Auskunft ausserdem: Dr. Stephanie Abgottspon Wenn jemand den Wunsch hegt, Katechet oder Katechetin zu werden, so ist die Teilnahme am Glaubenskurs verpflichtend.
Sa, 3. Okt., 9.30 –12.30 Uhr, anmelden bis 11. Sept. Kommunionhelferkurs mit Dr. Stephanie ABGOTTSPON Der Leib Christi! (Im Auftrag des Pfarrers!) Informationen unter
[email protected] und im Bildungshaus St. Jodern, wo Sie sich anmelden können
Wissenswerte Adressen Heime Martinsheim Visp Heimseelsorger: Pfarrer German Burgener
079 746 78 17
Paulusheim Heimseelsorger: Jan Andreas, Spiritual
027 947 00 99 027 946 33 44
Spitalzentrum Oberwallis Spitalseelsorge, e-mail:
[email protected] – Germana Abgottspon, Seelsorgehelferin – Franziska Schmidt, Seelsorgehelferin – Caroline Imboden, Pastoralassistentin – Ruth Kuonen, Seelsorgehelferin
027 970 33 33 027 970 28 72
Bildungshaus St. Jodern
027 946 74 74
Jugendkulturhaus Visp, Contact Corner
027 946 18 02
Wohnheim Fux campagna, Pfaffen Josef, www.fuxcampagna.ch
027 948 04 00
Schulen Schuldirektion der Primar- und Regionalschulen Bruno Schmid
027 948 99 71
Beratungsstellen Kantonale Dienststelle für die Jugend, Pflanzettastrasse 9 – Zentrum für Entwicklung und Therapie des Kindes und Jugendlichen (ZET)
027 606 98 90
– Amt für Kindesschutz (AKS),
027 606 99 10
– Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie (AKJP),
027 948 02 83
– Insieme Oberwallis – Heilpädagogischer Dienst
027 945 15 11
Pro Senectute Visp und Sekretariat Oberwallis
027 948 48 50
Kinder- und Jugendpsychologen/innen und Psychotherapeuten/innen Logopäden / innen und Psychomotoriktherapeutin Fachleute für den Kindesschutz Kinder- und Jugendpsychiater
Beratungsstelle für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder von 0 –7 Jahren heilpä
[email protected] Beratungsstelle
Sozialmedizinisches Regionalzentrum Visp/Westlich Raron 027 948 08 80 Die Dargebotene Hand / Telefonseelsorge 143
AZB 1890 Saint-Maurice
Adressen und Telefon des Seelsorgeteams Dr. Thomas Pfammatter, Pfarrer
027 945 17 75
e-mail:
[email protected]
Emeka Kenneth Okpara, Vikar
027 945 17 76
e-mail:
[email protected]
Michael Imboden, Pastoralassistent
027 945 17 78
e-mail:
[email protected]
Sr. Franziska Kalbermatter, Seelsorgehelferin
027 945 17 75 079 347 11 30
Weitere Adressen Monique Sarbach, Pfarreiratspräsidentin
027 946 44 33
Johannes Diederen, Musikdirektor
027 945 11 85
Bernhard Wyer, Sakristan Büro
027 945 17 77
Esther Weyermann-Millius, Sakristanin, Baltschieder und Visp
079 583 18 46
Berta Heldner-Ambort, Sakristanin, Eyholz
027 946 10 31
Sekretariat Katholisches Pfarramt, Martiniplatz 4 Telefon: 027 945 17 77 und Fax 027 945 17 79 e-mail:
[email protected] Internetzugang: www.pfarreivisp.ch Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Adressänderungen und Pfarrblattbestellungen sind an das Sekretariat zu richten Abonnement: jährlich Fr. 25.— PC-Konto: Pfarramt PC 19-1619-3, Pfarreifürsorge: PC 19-1030-3
Juni 2015 Erscheint monatlich 90. Jahrgang Nr. 6
Gestaltung und Druck des Pfarrblattes: Augustinuswerk, 1890 Saint-Maurice Umschlagseite: Photo Stefan Lorenz