Die monatliche Stadtteilzeitung
für den Kieler Süden
Juli 2016 Ferien im Norden Der Sommer rückt immer näher. Doch wie kann man am besten die freie Zeit mit der Familie genießen? Lassen Sie sich von unserem zwölf-seitigen SommerferienSpecial inspirieren. ab Seite 30
Ab ins Beet
Foto: Kiel -Marketing
Der Sommer ist da. Grund genug für viele, die Freizeit im Garten zu verbringen. Auf unseren Haus & GartenSeiten erfahren Sie nützliche Tipps von Garten-Profis, um den Garten zu einer grünen Oase der Erholung ab Seite 21 zu machen.
Den Sommer genießen Veranstaltungen in der Landeshaupstadt Pünktlich zum Sommer locken vielerlei Veranstaltungen in der Landeshauptstadt Kiel die Menschen ins Freie.
I
m Kieler Süden finden in den Sommermonaten im Wald und am Waldrand mehrere nachbarschaftliche Feste statt. Der Verein „Lebendiges Hasse“ veranstaltet immer am zweiten Sonntag im Monat Open-Air-Nachmittage vor der ganz besonderen Kulisse der
Waldbühne im Vieburger Gehölz. Nächster Termin ist am 10. Juli. Am 16. Juli feiert die Siedlergemeinschaft Kiel-Süd ihr großes Kinderfest. Dieses Jahr nach dem Motto „In drei Stunden um die Welt“. Auch in der Stadt und speziell am Hafen gibt es etwas zu erleben. Vom 22. Juli bis zum 27. August lädt der achte Kieler Bootshafensommer an den Wochenenden mit kostenfreien Programmen zum Verweilen ein. MK
Freikarten für „Der kleine Prinz“ Am 22. Juli kommt „Der kleine Prinz“ zurück nach Kiel. Die liebevolle Inszenierung verzaubert jedes Jahr große sowie auch kleine Besucher. Die Stadtteilzeitung KIEL LOKAL verlost zehnmal zwei Freikarten für das beliebte Sommertheater im Rathaus-Innenhof. Seite 53
Seite 2
Juli 2016
Am 16. Juli findet eine Müllsammelaktion im Vieburger Gehölz statt. Die Aktion wird gemeinsam vom SPD-Ortsverein und der Habib Moschee aus der Flintbeker Straße organisiert.
Foto: Göder
A
An der Grundschule Rammsee bewegt sich Kunstwerk von Fritz During Das Kunstwerk, das wir im Vormonat bei der „Entdeckungsreise“ abgebildet haben, steht in Rammsee, einem Ortsteil von Molfsee, und zwar vor der Grundschule.
Am 20. Juli bietet der Arbeiter Samariter Bund von 18-20 Uhr eine kostenlose Rechtsberatung in der Hamburger Chaussee 90 (zweite Etage) an. Um eine Anmeldung unter Telefon 0431/ 661650 wird gebeten.
E
s heißt „Drehbare Wolke“ und ist 1975 von Fritz During geschaffen worden. Die Wolke bewegt sich bei Wind. Eine Hand auf der Oberfläche des Objektes weist auf ein Loch, das einen Durchblick bietet. Streifen und weitere Elemente geben dem Kunstwerk aus Leichtmetall Konturen.
Fritz During ist 1910 im Spreewald geboren und hat von 1930 bis 1936 Bildhauerei in Berlin studiert. Im Jahr 1993 ist er in Raisdorf gestorben. Er hat als Künstler in Kiel viele Werke geschaffen, die häufig vor Schulen stehen. Er war auch ein anerkannter Keramikkünstler, der zum Beispiel Wappen ange-
lle Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, uns zu unterstützten. Handschuhe und -wer hat- Greifzangen sollten mitgebracht werden“, sagt der Ortsvereinsvorsitzende Philip Schüller. Treffpunkt ist um 13 am Ende des Petersburger Weges. Die Route führt durch den Wald und endet gegen 15.30 Uhr beim Kinderfest der Siedler. Container werden am Krummbogen neben dem THWHeim stehen.
Firmenauto des Jahres 2016
Bereits zugesagt hat der SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Jürgen Weber. Weitere Informationen stehen auf der Homepage www.spd-kiel.de/hassee.CF
fertigt hat. Ausgezeichnet wurde er mit verschiedenen Preisen, zum Beispiel 1959 mit dem Kulturpreis der Stadt Kiel. Schüler, Lehrer und Sportler, die die Sporthalle oder Schwimmhalle nutzen, kommen an der „Drehbaren Wolke“ regelmäßig vorbei, so auch Christine Schulze-Ziebarth, die schon seit vielen Jahren an Aquafitness-Kursen des Sportvereins Eidertal-Molfsee teilnimmt. „Mir gefällt das Kunstwerk gut, denn es ist sehr dynamisch“, sagt die Hasseerin. AG
JETZT FÜR
Kraftstoffverbrauch Volvo XC60 D3 Kinetic 6-Gang Schaltung, 110 kW (150 PS), in l/100 km: innerorts 4,9, außerorts 4,2, kombinier 4,5, Co2-Emissionen: kombiniert 117 g/km (gem. vorgeschriebenem Messverfahren).
Insektenfrei wohnen. 50
Arndt Immobilien Von der Bewertung bis zur Übergabe in einer Hand
Frank Arndt e.K. Telefon: (0 43 40) 5 09 ●· www.fornefett.de ●·
[email protected]
Telefon: (0 43 40) 5 09 www.fornefett.de
[email protected] ff_az_2015_90x50.indd 4
XX.XXX €
Fotos: Frahm
Foto: Frahm
Gemeinsame Sammelaktion am 16. Juli durch das Vieburger Gehölz
„Drehbare Wolke“ mit Durchblick
Kostenlose Rechtsberatung
Seite 3
Müllsammeln im Wald
Farbenfrohes Wandbild Graffiti ist nicht gleich Graffiti. Heimlich und schnell hingekritzelte Kürzel verschandeln viele Ecken, Hauseingänge und Wände. Doch es geht auch anders, wie das beigefügte Foto zeigt: Ein Comicheld als Kunstwerk. Im Rahmen der Serie „Entdeckungsreise“ suchen wir in jeder Ausgabe der Stadtteilzeitung eine spezielle Stelle aus der Region. Wissen Sie, was dieses farbenfrohe Wandbild darstellt und wo es sich befindet? Wir freuen uns, wenn Sie zur Lösung des Rätsels beitragen. Senden Sie uns einfach ein e-Mail an
[email protected]. Alles Wissenswerte zu diesem Graffiti erfahren Sie in der August-Ausgabe von KIEL LOKAL.
Juli 2016
17.09.2015 20:11:31 Uhr
Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtscha
Hamburger Chaussee 90 ● 24113 Kiel-Hassee Tel (0431) 640 16 80 ● www.fa-immobilien.de
* Quelle: Firmenauto Heft6, 20.05.2016. 1 Schwedenleasing ist ein Full-Service-LeasingProdukt der Volvo Car Financial Services, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH. Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. Full-Service-Leasing-Angebot - für den Volvo XC60 D3, 110 kW (150 PS) bei einer Laufzeit von 36 Monaten, 10.000 km Gesamtfahrleistung pro Jahr, ohne Anzahlung und inkl. monatlicher Servicerate für Service „Wartung und Verschleißreparaturen“, zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, Überführungs- und Zulassungskosten. Gültig für Neuwagenbestellungen für Volvo Gewerbekunden bis 30.06.2016. Ausgeschlossen sind Taxiunternehmer, Fahrschulen und Mietwagenanbieter. Bonität vorausgesetzt. 2 Umfang des Service „Wartung und Verschleißreparaturen“ gemäß den Regelungen zu Leistungen im Rahmen des Full-Service-Leasing-Angebots.
Saarbrückenstraße 54 (ADAC-Haus) · 24114 Kiel Tel. 0431 9066957 · Fax 0431 9066958 www.kanzlei-bechert.de ·
[email protected]
Notruf 0160.92659852
Seite 4
Juli 2016
Juli 2016
Seite 5
Second-Hand-Kaufhaus für jedermann
Die Professorenhäuser: Die Professorenhäuser: Prof. Weber-Haus Prof. Weber-Haus und und Prof. von Prof. Esmarch-Haus von Esmarch-Haus Brüggerfelde Brüggerfelde 1-5, 24113 1-5,Kiel 24113 Kiel TelefonTelefon 0431-6481972 0431-6481972
Bei „Echt.Gut“ in der Hasseer Straße gibt es verschiedenste Waren zum kleinen Preis Hier gibt es alles: CDs, Kinderbücher, Betten, Lampen, Fußbänke, T-Shirts, Becher, Schaukelpferde - und zwar Second Hand. Im neu eröffneten Kaufhaus „Echt.Gut“ der Stadtmission in der Hasseer Straße 49 kann jeder günstig einkaufen. Bedürftige Menschen bekommen 40 Prozent Rabatt.
D
Sozialdezernent Gerwin Stöcken und die Karin Helmer eröffneten das Kaufhaus „Echt.Gut“
as Prinzip: Kielerinnen und Kieler spenden Waren, die sie selbst bringen oder abholen lassen. Mitarbeiter machen sie sauber bzw. waschen sie und sortieren sie. Die Kleidung, Möbel und Gegenstände werden mit Preisen ausgezeichnet und stehen daraufhin für den Verkauf bereit. „Wer Leistungen zur Grundsicherung erhält und einen Berechtigungsschein vorlegt, bekommt 40 Prozent Rabatt“,
erläuterte die Geschäftsführerin der Stadtmission, Karin Helmer. Kiels Sozialdezernent Gerwin Stöcken sagte bei der Eröffnung: „Hier kann auch Begegnung stattfinden.“ So wurde eine Café-Ecke eingerichtet, in der sich Kunden entspannen und miteinander ins Gespräch kommen können. Wer bei „Echt.Gut“ einkauft, unterstützt Stellen für Langzeitarbeitslose, die vom Jobcenter gefördert
werden, damit sie langfristig wieder in ein reguläres Beschäftigungsverhältnis kommen. Außerdem finden Menschen in schwierigen Lebenslagen (zum Beispiel psychisch Erkrankte oder Wohnungslose) Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie reparieren beispielsweise Möbel oder bügeln Bekleidung. Auch ehrenamtliche Helfer unterstützen die Arbeit, zum Beispiel Tanja Engelmann. „Hier geht alles sehr familiär zu“, sagte sie. Ihr gefalle die Atmosphäre. Das Kaufhaus ist kein mehrgeschossiges Geschäftshaus, sondern ein großer Raum ohne Wände, aber mit Strukturen. Zuvor war an diesem Ort die Möbelbörse untergebracht, in der aber nicht jeder einkaufen konnte. Der Verkaufsraum wurde umgestaltet und durch farbige Elemente an den Decken und Wänden gegliedert. Die Geschäftsführerin der Stadtmission dankte Ute Diez und Chili Seitz vom „büro für nichtlineares denken“ für ihre Arbeit. Als besondere Produktkollektion werden im Kaufhaus farbige Schubladen verkauft, die – einzeln an der Wand befestigt – nicht nur ein stilvoller Hingucker, sondern auch eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für Allerlei ist. „Mit Ihrem Einkauf sorgen Sie für Nachhaltigkeit“, betonte der Sozi-
Lernen Sie uns Lernen kennen, Sie uns kennen, besuchen Siebesuchen unsere Veranstaltungen! Sie unsere Veranstaltungen!
Die SeniorenDie Seniorenund Pflegeeinrichtungen und Pflegeeinrichtungen in in Ihrer Nachbarschaft! Ihrer Nachbarschaft! Menschlichkeit Menschlichkeit ist unsere Stärke ist unsere ! Stärke !
aldezernent. „Gebrauchte Waren werden neu genutzt, und auf diese Weise wird Müll vermieden.“ Dieses Prinzip befürworten auch Cornelia Hendrich, Petra Brüning und Carmen Salomon, die im Kaufhaus „Echt.Gut“ arbeiten. Sie sind zum Beispiel dafür verantwortlich, Klei-
Menschen in schwierigen Lebenslagen finden im Kaufhaus „Echt.Gut“ eine Beschäftigung
Das Kaufhaus ist montags bis freitags von 10-18 und samstags von 10-15 Uhr geöffnet
dung zu waschen und zu sortieren. Ware wird montags bis freitags von 7-18 Uhr entgegengenommen. Einen Abholtermin kann man unter Telefon 0431/ 26044570 vereinbaren. Das Kaufhaus ist montags bis freitags von 10-18 und samstags von 10-15 Uhr geöffnet. AG
WWW.stadtkloster.de WWW.stadtkloster.de
Fenster + Türen Ausstellung
hochwertige Marken Fenster und -Türen Energiespar- und Sicherheitsberatung Premiumservice und Fachmontage
Besuchen Sie uns: Theodor-Heuss-Ring 56 24113 Kiel Telefon 04 31 / 6 61 11 99 kiel.rekord.de
Hier gibt es alles: CDs, Kinderbücher, Betten, Lampen, Fußbänke, T-Shirts, Becher, Schaukelpferde u.s.w.
l l nst des ASB in Kie nst des ASB in Kie Der MahlzeitendieDer Mahlzeitendie 50. 50. Telefon: 0431-6616 Telefon: 0431-6616 m erem zu unsrma tionen zu unsere Alle InformationenAlle Info unter: unter: Angebot finden Sie Angebot finden Sie www.asb-kiel.dewww.asb-kiel.de
E-Installation · Hausgeräte Systemtechnik EIB · Photovoltaik FRIEDRICH KRAMBECK OHG INH. K. + K. SAKET HELGOLANDSTRAßE 17 24113 KIEL
Tel.: 0431 - 68 68 47 Fax: 0431 - 68 60 16
[email protected] www.friedrich-krambeck.de
Wir helfen Wir helfen hier und jetzt.hier und jetzt.
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Kiel Hamburger Chaussee 90 ● 24113 Kiel ● Telefon 0431/ 661 65-0 ●
[email protected]
Ideal Kosmetik Kiel
,QGLYLGXHOOH6FK|QKHLW IU.|USHUXQG*HVLFKW 30 % Sommer-Rabatt auf: individuelles Tages-/ Abend- oder Braut-Make-Up ● Kosmetik ▲ ● Maniküre und Fußpflege Make-Up von ● Diamant Microdermabrasion, Microneedling EVA GARDEN ● Hautverjüngung, Akne-Behandlung ab Mai erhältlich ● Permanent Make Up, Microblading ● Dauerhafte Haarentfernung IPL-SHR * Ganzkörper Haarentfernung für Damen 250,- € in e h tig Rukhangiz Yalcin · Pestalozzistraße 97 · 24113 Kiel-Hassee tsc in günl bis u Behandlungszeiten: Termine nach Vereinbarung G tsche erso .16 Tel. 0170/3562392 Mo. - Fr. 9-19 Uhr, Sa. + So. nach Absprache , 5 Gupro P31.07 Weitere Angebote unter www.ideal-kosmetik.com ●
*gilt nicht für Sonderangebote
genn bringen inde brel n rh depe SuperhelSu n. de ie tfr tfr el el den W den W mitieden.mit nouladen rR dede Oder Rou Ola . Kartoffeln Kartoffeln.
Seite 6
Juli 2016
Juli 2016
Seite 7
Das wird ein Vergnügen
Zugeparkte Straßen
Rund um das Vieburger Gehölz finden im Sommer einige nachbarschaftliche Feste statt
Leserbrief zur Situation an der Pestalozzistraße
Wohnen am Vieburger Gehölz hat was. Die Bewohner leben stadtnah und können alle Vorzüge der Landeshauptstadt nutzen. Doch sobald sie von der verkehrsreichen Hamburger Chaussee in die Tempo 30-Zone abbiegen, fühlen sie sich wie auf dem Dorf.
Ich wohne seit 21 Jahren in der Pestalozzistraße. Der Verkehr hat sich in den Jahren vom Gefühl her verdoppelt. Viele Autos rasen hier schon früh am Morgen durch die Straße, obwohl wir hier Tempo 30 haben.
Beteiligung der deutschen Natio nalmannschaft übertragen. Einlass ist anderthalb Stunden vor dem Anstoß. Mit Wurst- und Bierständen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Kinder auf Weltreise Die Siedlergemeinschaft Kiel-Süd veranstaltet vor den Sommerferien ihr großes Kinderfest. Termin ist am Sonnabend, dem 16. Juli. Das diesjährige Motto lautet „In drei Stunden um die Welt“. Das Fest beginnt um 14.30 Uhr mit einem Straßenumzug an der Ecke Krummbogen/ Pappelweg. Quer durch die Siedlung geht es bis zum THW-Platz, wo von 15-18 Uhr Bastelaktionen und Spiele für alle angemeldeten Kinder vorbereitet sind. Zudem erhalten die Teilnehmer Kuchen, Softdrinks, Eis und eine Urkunde mit Erinnerungsfoto. Zum Abschluss wird der Grill angefeuert.
Open Air mit Speellüüd Die Sommerbühne des Vereins „Lebendiges Hassee“ neigt sich dem Ende entgegen. Nur dreimal noch werden die Open Air-Nachmittage auf der Waldbühne im Vieburger Gehölz abgehalten – jeweils am zweiten Sonntag des Monats ab 12 Uhr. Nächster Termin ist am 10. Juli. Getreu dem Motto „Swing, Country, Folk” spielen die Swingband des Gymnasiums Wellingdorf, Boxcar und Speellüüd. Der Eintritt ist frei.
D
rei Seniorenheime im Krummbogen sowie Brüggerfelde werden beliefert. Auch diverse Eltern, die ihre Kinder in den Kindergarten Kindertag im Wald Der Kindertag an der Waldbühne ist am 14. August. Gerd Hausotto und seine Helfer/innen laden ein zum Dosenwerfen und Torwandschießen. Auf dem weiteren Programm stehen Karussell, Streichelzoo, Glücksrad, Maltisch, Schminken, Clown und Luftballonkunst. Als Gäste
Fotos: Frahm
Public Viewing zur EM Auf dem selben Platz bieten der THW Kiel e.V. und die Siedlergemeinschaft ein Public Viewing zur Fußball-EM an. Auf einer Leinwand im großen Zelt werden alle Spiele mit
Das Kinderfest der Siedlergemeinschaft Kiel-Süd am 16. Juli hat das Motto „In drei Stunden um die Welt“
Glasreinigung Grundreinigung Bauendreinigung Teppichreinigung Fassadenreinigung Unterhaltsreinigung Treppenhausreinigung
DOKAN Service21 e.K. Idris Kadir (Geschäfsführer)
Hamburger Chaussee 172-174 24113 Kiel Tel. 0431/ 54 77 84 35 oder -36 Mobil: 0172/ 751 65 80 Fax 0431/ 54 77 84 37
[email protected]
Elektro Kiel ...der freundliche Elektromeister
●
www.dokan-service21.de
Fachbetrieb der Elektroinnung Kiel
ElektroAntennenNetzwerktechnik Telefonanlagen
0431 / 686 009
€ 16,90 (inkl. MwSt.) Eine Flasche Kristall Klar Glasreiniger gratis
Saarbrückenstraße 145, 24113 Kiel Tel. 0431/65949380, Fax 0431/65949381
[email protected] www.hygienekontor-kiel.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00 - 17.00 Uhr
kommen der Buddelschiffbauer Robert Riekers und die Kunstmalerin Monika Bittner. Von 14 bis 16.30 Uhr ist Kinderdisco mit Uli.
Peter Bathel
ErgoTec Wischer 35cm
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Verkaufsstelle
Beim Open Air-Nachmittag am 10. Juli auf der Waldbühne treten unter anderem die Speellüüd auf
Straßenfest mit Livemusik Das Straßenfest im Krusenrotter Weg findet dieses Jahr zum 15. Mal statt, allerdings erst nach den Sommerferien. Veranstalter sind die Anwohner des Straßenabschnitts nahe der Von-der-GoltzAllee. Sie sorgen am 10. September ab 15.30 Uhr für Kinderspiele, Kasperletheater, Bobbycar-Bergrennen, Glücksrad, Kaffee und Kuchen. Ab 18 Uhr wird gegrillt und anschließend bei Livemusik bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.CF
Angebot des Monats:
Foto: Frahm
I
n den Sommermonaten werden im Wald und am Waldrand einige nachbarschaftliche Feste organisiert.
Früher wurde so etwas von der Polizei kontrolliert, die heute andere Probleme in den Griff bekommen muss. Seitdem diese Kontrolle weggefallen ist, machen einige Mitmenschen leider was sie wollen. Ich nenne es ganz einfach „Werteverfall“. Das Ortsbeiratsmitglied Claudia Mehltretter spricht sich für ein Parkverbot in der Pestalozzistraße/ Ecke Krusenrotter Weg aus, da die Sicht durch parkende Autos insbesondere für Schulkinder stark eingeschränkt ist. Diese Autos werden
rofis P e i d e i w Reinigen
zum Krummbogen fahren, halten sich oft nicht an die Geschwindigkeit. Zeit ist eben Geld. Die Gehwege sind derart zugeparkt z.B. im Petersburger Weg. Es kommen weder Personen mit dem Kinderwagen durch, noch mit dem Rollator oder dem Rollstuhl. Man wird gezwungen, auf der Straße zu gehen, und hier liegt das Problem.
Gehwege und Starßen werden so zugeparkt, dass kaum ein Rollstuhl oder ein Kinderwagen vorbeikommt
ja irgendwo parken müssen. Somit wird dann sicherlich die nächste Straße zugeparkt werden. Auch hier gehen Schulkinder über die Karin Haupt Straße.
Jetzt
Beratung vor Ort im Verkaufsbüro
Hamburger Chaussee 148, Kiel: Jeden Sonntag von 11:00 - 12:30 Uhr u. jeden Mittwoch von 17:00 - 18:30 Uhr Komfortabel leben 79 Wohnungen im 1. Bauabschnitt mit 2-5 Zimmern Wohnungsgrößen von ca. 56 bis 143 m² Ca. 18.000 m² parkähnliches Grundstück Aufzug bis in die Tiefgarage Wohnungen im EG „barrierefrei“ (gem. Landesbauordnung Schleswig-Holstein)
Fernwärme, B 62,98-72,92 kWh/(m2 · a), Klasse B Schlüsselfertig 12/2017 - 6/2018
Kybele E. Engel
KfW 55 hig mit
bis 100.0 00 €, ab effekt. Ja 0,75% h Sprechen reszins Sie uns an
2-Zimmer-Wohnung, 56,47 m²,
Balkon
189.200,00 €
3-Zimmer-Wohnung, 78,34 m²,
Balkon
254.700,00 €
2,5-Zimmer-Wohnung, 86,62 m²,
Dachterrasse
302.800,00 €
3-Zimmer-Wohnung, 113,81 m²,
Terrasse m. Gartenanteil
372.500,00 €
Tiefgaragenstellplatz optional
Osteopathin (VOD) Fachärztin für Anästhesiolgie Am Germaniahafen 3 • 24143 Kiel Telefon: 0176 - 25 25 47 28
[email protected] www.osteopathie-engel.de
förderfä
Wohlfühl-Wohnen für jede Generation [ www.edur-park.de ] Termine nach Vereinbarung
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
0 4 31 - 530 300 - 0
Seite 8
Juli 2016
Juli 2016
Seite 9 ANZEIGE
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) veranstaltet am ersten Dienstag im Monat einen Flohmarkt. Am 5. Juli von 14-16 Uhr haben Besucher Gelegenheit, an den Ständen im Hinterhof Hamburger Chaussee 90 das eine oder andere Schnäppchen zu machen.
Den Handel vor Ort stärken Buy local – Kaufe lokal, denn das Gute liegt so nah Hinter der bundesweiten Qualitätsoffensive „Buy local“ steckt der Gedanke, den ortsansässigen Handel zu stärken, getreu dem Motto: Qualität liegt ganz schön nah.
N
Im Juli veranstaltet Wiebke Dammann immer dienstags von 16-18 Uhr einen Hausflohmarkt in der Helgolandstraße 17. Angeboten werden Bücher und andere typische Flohmarktartikel aus Haushaltsauflösungen.
Erste Hilfe am Hund
ur ein starker Einzelhandel kann die Geschäftsvielfalt in den Städten, den Ortsteilen und Randgemeinden garantieren. Doch das ist nicht der einzige Vorteil dieser Initiative. Beide Seiten haben gut davon. Lokal einkaufen, die Vergabe von Aufträgen an heimische Unternehmen und die
dem Geld finanziert werden. So übernehmen Einzelhändler Verantwortung für ihre Region und tragen zur kulturellen und sozialen Gestaltung ihrer Stadt bei. Durch den persönlichen Kontakt ist es inhabergeführten Einzelhandelsund Handwerksbetrieben möglich, ein individuelles, gewünschtes Kun-
Foto: Preising
Mini-Flohmarkt
Einen Kurs „Erste Hilfe am Hund“ bietet der ASB am Samstag, 23. Juli, von 9 bis 12.30 Uhr an. Der Kurs findet in der Hamburger Chaussee 90 statt und kostet 25 Euro. Eine Anmeldung unter Telefon 0431/ 661650 wird erbeten.
Gemeinsame Mahlzeit Eine Mahlzeit in Gesellschaft tut gut. Der ASB lädt für Sonntag, 31. Juli, von 11.30 bis 13 Uhr zum gemeinsamen Essen in den großen Saal in der Hamburger Chaussee 90 ein. Die Mahlzeit ist kostenlos. Wer möchte, kann etwas spenden.
Fotos: Frahm
Flohmarkt beim ASB
Inanspruchnahme einer Dienstleistung eines Betriebes aus der Region bedeutet zugleich die Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Durch die im Ort verbleibenden Steuermittel wird zudem die Lebensqualität gestärkt. Kindergärten, Schulen, soziale Einrichtungen und Vereine profitieren davon. Kulturelle Stätten, Schwimmbäder, Sport- und Spielplätze können mit
Möglichkeiten nutzen – Konditionen sichern! Immobilien-Finanzierungen
Bankfachwirt Finanzierungen – unabhängig, individuell, kompetent
densortiment bereit zu stellen oder ein umfassendes, attraktives Angebot zu unterbreiten. Darüber sind sich alle, die sich der Initiative angeschlossen haben, einig: „Wer bei uns einkauft, hat sein Geld
TISCHLEREI KÜHL Partner der:
Hamburger Chaussee 90, 24113 Kiel Tel. (0431) 640 16 40
[email protected] www.h-p-westphal.de
Hans-Peter Westphal
Goldschmiedemeister Olaf Heichert unterstützt mit seinem Unternehmen soziale Einrichtungen und Projekte
im doppelten Sinne gut angelegt. Wir bieten ausgezeichnete Kundenorientierung und besondere Serviceleistungen wie auch ausgewählte Sortimente. Auf der anderen Seite schaffen wir Praktikumsplätze und bilden junge Menschen aus. Das Hauptargument ist jedoch, die Steuern in der Stadt zu belassen, um nachhaltig und zukunftsorientiert die heimische Region zu stützen.“ Seit zwei Jahren ist Goldschmiedemeister und Vater des Kielfisch Olaf Heichert Mitglied im bundesweit agierenden Verein „Buy local“. Er gehört damit zu dem Kreis regional verwurzelter Händler, die sich durch lokales Marketing aktiv für ihre Stadt einsetzen. „Kielfisch ist an sich schon eine Liebeserklärung an die Stadt und stellt zudem den regionalen Bezug in der markanten Gestaltung des Meeresbewohners her. Hinzu kommt, dass sich Grundgedanken der Initiative in meiner Firmenphilosophie widerspiegeln“, erklärt der engagierte Einzelhändler. Kielfisch wirbt nicht nur in unterschiedlichster Form für die Landeshauptstadt, sondern das kleine Familienunternehmen unterstützt auch auf vielfältige Art und Weise soziale Einrichtungen und Projekte. Dazu gehören neben Schulen und Kindergärten das Jugendkutterprojekt, das durch den Verkauf von Fahnen finanzielle Unterstützung erfährt genauso der Krooger Waldlauf, dessen Teilnehmer mit Kielfisch-Schokolade gestärkt werden. MP
| MÖBEL NACH MASS
Ber atung
Pla nun
g
Mon tage
r seit übe n e r h 25 Ja
Tischlerei Kühl GbR | Hamburger Chaussee 30 | 24113 Kiel Telefon 0431/ 717 59 90 | www.tischlerei-kuehl.de
Bauarbeiten im laufenden Betrieb Anbau bei famila an der Rendsburger Landstraße ist jetzt für die Kunden zugänglich Die Bauarbeiten am famila-Warenhaus an der Rendsburger Landstraße, Ecke Seekoppelweg, laufen auf Hochtouren. Der Anbau und das Parkdeck sind bereits fertiggestellt. Derweil läuft die Sanierung des Eingangsbereichs. Als nächstes geht es an den Umbau der Verkaufsfläche.
A
lle Bauarbeiten erfolgen bei laufendem Betrieb. Die große Neueröffnung ist im Herbst 2016 geplant.
tem mit Wärmerückgewinnung aus sowie die Tiefkühl-Auslagen, die sich jetzt hinter Türen befinden.
Vergrößerung um 1.500 m² Durch die bauliche Erweiterung auf der Rückseite des Gebäudes wird die famila-Verkaufsfläche um 1.500 auf 3.500 m² vergrößert. Die Erweiterungsfläche ist bereits für die Kunden zugänglich. Dort befinden sich die neuen Bedientresen für Fleisch, Wurst und Käse sowie die kühlpflichtigen Produkte. Neu sind auch der größere Backshop und das erweiterte Sortiment mit veganen und Bio-Produkten sowie eine Wein-Abteilung, die sich durch den Holzfußboden optisch abhebt. Alle Abteilungen haben eigene Farbkonzepte und sind dank großer Schriften bereits von weitem gut zu erkennen. Die hohen Decken im Anbau sorgen für Großzügigkeit, die energiesparende LED-Beleuchtung für ein angenehmes Licht. Energiesparend wirkt sich auch das Belüftungssys-
Völlig neues Einkaufserlebnis „Langsam lässt sich erahnen, wie toll der Markt nach dem Umbau aussehen wird“, ergänzt Warenhausleiterin Ina Herbst. „Unsere Kunden können sich auf ein völlig neues Einkaufserlebnis freuen.“ Im nächsten Schritt werden die Abteilungen auf der Bestandsfläche nach und nach umgebaut. Dabei geht es zuerst an den alten Fleischtresen, die alten Kühlmöbel und die Weinabteilung. Dort entstehen die neue
Warenhausleiterin Ina Herbst und Stellvertreterin Lena Kiel. Im Hintergrund der neue Käsetresen
Getränke-Abteilung und die Leergutannahme. „Und wenn diese Abschnitte fertig renoviert sind, geht es an die nächsten“, ergänzt Ina Herbst. „Wir versuchen weiterhin, die Unannehmlichkeiten für unsere Kunden so gering wie möglich zu halten.“ Alles unter einem Dach Der gesamte Eingangsbereich wird neu gestaltet und die Shopflächen in der famila-Mall versetzt, vergrößert und modernisiert. Die Änderungsschneiderei mit Reinigungsannahme von Bayat Hümbet und die Filiale der Bäckerei Steiskal führen ihren Betrieb vorübergehend in Containern auf dem Parkplatz weiter. Nach der Fertigstellung kommen der Blumenladen und – neu – ein Friseur hinzu. 210 Pkw-Stellplätze für Kunden Auf dem neu errichteten Parkdeck stehen den Kunden 55 zusätzliche
Ein Highlight des 1.500 m² großen Neubaus ist der neue Bedientresen für Fleisch und Wurst
Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Derzeit wird eine neue Entwässerungsleitung über den Parkplatz verlegt. Im Herbst werden die alten Stellplätze neu asphaltiert. Dies erfolgt in mehreren Abschnitten, sodass weiterhin Parkmöglichkeiten für die Kunden zur Verfügung stehen. Die Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 7-21 Uhr.
famila Kiel-Russee Seekoppelweg 2 24113 Kiel Telefon 0431/ 68 57 69 www.famila-nordost.de
Juli 2016 Molfsee __________________________________________________________
Foto: Preising
Seite 10 __________________________________________________________
Liederabend „A little bit in love“ heißt es beim Liederabend am Sonntag, dem 17. Juli, um 19 Uhr in der Thomaskirche in Schulensee. Von Altitalienischer Arie bis hin zu beliebten Musical-Melodien reicht das Repertoire, vorgetragen von Mezzosopranistin Marta Justyna Slogsnat und Tenor Sergey Rotach. Kantorin und Organistin Sabine Seifert begleitet die beiden Künstler am Klavier. Der Eintritt ist frei.
Nach dem Gottesdienst in der Thomaskirche am 3. Juli bietet der „Eine Welt Kiosk“ fair gehandelte kulinarische Köstlichkeiten an z. B. Kaffee und Schokolade. Wer sich darüber hinaus vorstellen kann, das Projekt zu unterstützen, wende sich an das Team.
Bürgermeisterin Ute Hauschild hat ein offenes Ohr für die Bürger Mit der Einrichtung einer Bürgersprechstunde gibt Bürgermeisterin Ute Hauschild den Bürgerinnen und Bürgern des Amtes Molfsee die Gelegenheit, sich mit ihren Sorgen und Wünschen persönlich an sie zu wenden.
D
ie Sprechstunde findet ab sofort dienstags in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr in ihrem Büro, Zimmer 102, im Verwaltungsgebäude im Mielkendorfer Weg 2 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gleichzeitig gibt Ute Hauschild bekannt, dass in der Zwischenzeit – von vielen Molfseern sicherlich schon freudig bemerkt – der Bauhof mit der Bepflanzung des Lidlkreisels begonnen hat. Zudem hat Peter Todeskino, Bürgermeister
Bestattungsvorsorge Lassen Sie sich beraten Bestattungsvorsorge Bestattungsvorsorge Lassen Sie sich beraten Bestattungsvorsorge Lassen Sie sich beraten Damit alles Lassenschon Sie sichjetzt beraten
Damit schon jetzt alles nach Ihren Wünschen Damit schon jetzt alles nach Ihren Damit schon jetzt alles geregelt istWünschen nach Ihren Wünschen geregelt istWünschen nach Ihren geregelt ist Telefon: 04 31-61 geregelt ist 13 0 Telefon: 04 31-61 13 0 Telefon: 04 31-61 13 0 Telefon: 04 31-61 13 0 Hauser Bestattungen e.K. Sophienblatt 73 | 24114 Kiel Hauser Bestattungen e.K. Sophienblatt 73 | 24114e.K. Kiel Hauser Bestattungen Sophienblatt 73 | 24114e.K. Kiel Hauser Bestattungen Sophienblatt 73 | 24114 Kiel
www.hauser-bestattungen-kiel.de
[email protected] www.hauser-bestattungen-kiel.de
[email protected] www.hauser-bestattungen-kiel.de
[email protected] www.hauser-bestattungen-kiel.de
[email protected]
der Stadt Kiel, signalisiert, dass sich mit aller Voraussicht, die Stadt Kiel – wie schon bei der Eiderbrücke zwischen Mielkendorf und Kiel – an den Baukosten für eine neue Brücke beim Eiderbad in Hammer beteiligen wird. Ebenso weist sie darauf hin, dass bei dem zentralen landeseinheitlichen Zuständigkeitsfinder Zufish umfangreiche Informationen zu den unterschiedlichsten Lebenslagen zu finden sind. Zusätzliche Informationen zu einzelnen Tätig-
keiten der Verwaltung enthält die Homepage des Amtes Molfsee wie Informationen über die Zentrale, Informationen beim Eigentumswechsel, Nutzung von Räumlichkeiten in der Gemeinde und des Amtes Molfsee, Handlungsleit faden für den Gehweg (Bordsteinabsenkung), Information zu den möglichen Zahlungsarten der Gemeindekasse Molfsee, Auszug aus dem Gefahrhundegesetz (GefHG), zu welchen Zeiten darf der Rasen gemäht und die Rasenkanten getrimmt werden, verkehrsberuhig ter Bereich, Info zum neuen Bundesmeldegesetz, Beantragung eines Personaldokuments, Steuern/ Gebühren/ Abgaben und Kalkulation von Abwassergebühren. MP
ie Antwort geht auf einen Vorschlag der Gemeindeversammlung im Februar zurück. Dort stand unter anderem die Veränderung und Gestaltung der Gemeinderäume im Fokus. Zu überlegen war, wie die vorhandenen Räumlichkeiten an die veränderten Bedürfnisse der sich dort treffenden Gruppen anpasst werden können. Für die Pfadfinder geht es, wenn alles soweit vorbereitet ist, demnächst ab in die Hecke. Was sich vielleicht im ersten Moment wie ein Rauswurf anhört, ist im Gegenteil ein wahrer Glücksfall. Welche Gruppe hätte ihn nicht? Einen Treffpunkt, der ihr ganz allein gehört, den sie nach eigenen Vorstellungen gestalten kann und dann noch in der Gestalt eines Bauwagens. Perfekt! Dieser wurde von einem Pfadfinder gekauft und wird seinen Platz hinter der Kirche in den Büschen haben. Selbstverständlich dürfen sich die Pfadfinder auch weiterhin in den Jugendräumen im Keller treffen. Wenn sie es dann überhaupt noch wollen. Kein Markt unter dem Kirchturm? Der über die Grenzen der Gemeinde Molfsee hinaus allseits beliebte „Markt unter dem Kirchturm“ in Schulensee vor dem Aus? Organi-
satorin Ute Mantowski hört, zum Bedauern aller, auf. Damit sich auch weiterhin viele Besucher am ersten Novembersonntag im Gemeindehaus bei Kunst, Kreativität und Kuchen auf die bevorstehende besinnliche Jahreszeit einstimmen können, werden helfende Hände gesucht. So sollen sich Verantwortliche finden, die zum Beispiel die Planung des Kuchenverkaufes, die Betreuung der Aussteller oder die Organisa tion der Tombola übernehmen. Ute Mantowski wird in diesem Jahr den Neuen noch helfend und beratend zur Seite stehen. Interessierte melden sich unter Telefon 0431/ 650966 oder unter
[email protected]. Bankpaten gesucht Nach einem Gottesdienst, zur Kinderbibelwoche, nach Konzerten oder im Winter, wenn die Schneemenge eine Rodelpartie zuließ – der Kirchberg zum Fuße der Thomaskirche in Schulensee lud schon immer Groß und Klein zum Verweilen ein. Um den beliebten Treffpunkt noch ansprechender zu machen, wird im Sommer damit begonnen, das Außengelände mit gemütlichen Bänken zu versehen. Ein Sitzplatz ist vor dem Gemeindehaus vorgesehen. Wer diese Aktion als Bankpate unterstützen möchte, der kann mit einer Spende zum Erwerb der Bänke beitragen. Die Namen der Spender werden – wenn gewünscht – an den Bänken angebracht. Interessierte melden sich unter Telefon 0431/ 650966 oder unter
[email protected] MP
Foto: Preising
Eine Welt Kiosk
Die Kirchengemeinde Schulensee sucht Bankpaten und Marktorganisatoren
D
Bürgersprechstunde eingerichtet
Seite 11 Molfsee __________________________________________________________
Wer kann unterstützen? Viele haben ihn vermutlich schon gesehen – den Bauwagen auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus in Schulensee. Doch was hat es damit auf sich?
Sommerkirche Die Kirchengemeinde Schulensee feiert am Sonntag, 24. Juli, gemeinsam mit der Gemeinde Kiel-Kronsburg Gottesdienst. Um 10 Uhr geht es vom Parkplatz vor der Thomaskirche in privaten PKW zur Sommerkirche auf die Wiese an der Kreuzkirche in Kiel-Kronsburg, Barkauer Straße 11. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. Wer jemanden mitnehmen kann bzw. eine Mitfahrgelegenheit sucht, der melde sich bitte im Kirchenbüro unter Telefon 0431/ 650966 oder
[email protected].
Juli 2016 __________________________________________________________
LEISTUNGEN ■ Malerarbeiten
■ Innendämmung
■ Tapezierarbeiten
■ Bodenbeschichtung
■ Lackierarbeiten
■ Fassadensanierung
■ kreative
■ Betoninstandsetzung
Wandgestaltungen
Telefon: 0431/ 53 64 83 61
www.malerwesterhelweg.de
Seite 12 ___________________________________________________________
„Der Soundtrack meines Lebens“ Beim „Soundtrack meines Lebens“ stellen Menschen die Lieder und Melodien vor, die ihnen wichtig waren und wichtig sind. Bei der zweiten Veranstaltung der ClausHarms-Kirchengemeinde im Rahmen dieser neuen Reihe erzählt die Leiterin des Tierheims Uhlenkroog, Elisabeth Haase, welche Lieder sie warum bewegen. Sven Zimmermann, Leiter der Rockschule Russee, wird mit einem Team von engagierten Musikern die Stücke live präsentieren. Pastor Joachim Kretschmar stellt das theologisch Verbindende der Musikstücke vor. Der Eintritt bei der Veranstaltung in der Erlöserkirche in Hasseldieksdamm (Am Wohld 6) am 7. Juli um 19 Uhr ist frei, eine Spende wird erbeten.
Seite 13 Russee ___________________________________________________________
Minimusical in Michaelis „Ruth“ lautet der Titel des Minimusicals, das der Kinderchor der Michaelisgemeinde am 3. Juli aufführen wird. Die Geschichte erzählt, wie die Moabiterin Ruth mit ihrer Schwiegermutter nach Bethlehem zieht und was sie dort erlebt. Das Minimusical wird im Rahmen eines Gottesdienstes für Groß und Klein in der Michaeliskirche aufgeführt.
20 Jahre Backhaus der Claus-Harms-Gemeinde am 16. Juli Seit zwanzig Jahren wird das alte Backhaus auf dem Gelände der St. Gabriel Kirche als Jugendraum genutzt. Das soll nun kräftig gefeiert werden. Wer dabei sein möchte, ist am 16. Juli ab 15 Uhr herzlich willkommen.
A
uf der Internetseite der Kirchengemeinde heißt es: „Das Backhaus ist der Jugendtreff in unserer Gemeinde. Hier können sich Jugendliche begegnen. Konfis, Betreuer und Teamer treffen sich zum Austauschen, Erholen, Kochen und Spaß haben.“ Zu den wenigen, die vor 20 Jahren den Umbau begleitet haben und noch heute in der Gemeinde aktiv sind, gehört Stefan Wittorf.
Unzählige Jugendfreizeiten hat er begleitet, bei den Umbauten war seine Hilfe immer gefragt. Er ist auch heute als stellvertretender Vorsitzender des Kirchengemeinderates immer da, wenn „Mann“ gebraucht wird, sei es beim Grillen, beim Weihnachtsbasar oder wenn technische Hilfe benötigt wird. Sechs Jugendwartinnen haben über die Jahre die Aktivitäten begleitet. Nach Inga Martensen folgten
Das alte Backhaus wird seit 20 Jahren als Jugendraum genutzt. Am 16. Juli wird dies gefeiert
Franziska Karth, Christina BreedeVogel, Jessica Löhndorf, Susann Schlungbaum, die sich zurzeit in
Elternzeit befindet. Aktuell leitet Viktoria Wagner den Jugendtreff. Viel hat sich in den zwanzig Jahren geändert. Heute kommt die Putzfrau auch in den Jugendtreff. Das gilt natürlich nicht für den Abwasch des Geschirrs. Hier sind die Jugendlichen nach wie vor selbst gefordert. Heute ist ein Jugendlicher Mitglied des Kirchengemeinderates. Die Gemeinde fördert die Aus- und Fortbildung der Jugendgruppenleiter. Der zuständige Pastor besucht regelmäßig die Sitzungen des Jugendausschusses im Backhaus. Hervorzuheben sind bei den viel fältigen Aktivitäten die von den Jugendlichen gestalteten morgendlichen Friedensandachten im November eines jeden Jahres. Ohne die Jugendlichen hätte die Gemeinde keine Grillecke und keinen Basketballplatz. Der Aushub mit Schaufel und Schubkarre, das Kiesbett einschließlich Rütteln und Plattenverlegung ging ohne Erwachsene vonstatten. Neu ist der vierteljährliche Bibelgesprächskreis “ich sehe das anders“. Alle Veranstaltungen sind offen. Neue Gäste sind immer willkommen, zum Beispiel beim offenen Backhaus für alle, immer montags und mittwochs von 18-20 Uhr. „Wir wünschen uns, dass das fröhliche Backhausleben noch lange anhalten wird“, sagten die WJ Kirchenjugendlichen.
www.fahrschulewenzel.de
Erfahrung und Wissen aus über 50 Jahren Fahrschulpraxis, dargeboten mit modernster Medientechnik und exklusiven Fahrzeugen (z.B. Audi A3 Sportback für Klasse B)
Foto: Jöhnk
Eine Andacht zur Sommerzeit mit Texten und Sommerliedern findet am 3.Juli um 19 Uhr in Hammer statt. Soulige Saxofonklänge wird Michael Weidel in der ClausHarms-Kirche erklingen lassen, begleitet auch von Bettina Weidel an Orgel und Klavier. Pastor Jörg Henke wird lyrisch und mit Segensworten Anstöße zur Sommerzeit geben.
Juli 2016 ___________________________________________________________
Kirchenjugend lädt zum Jubiläum
Foto: Jöhnk
Abendandacht mit Sommerliedern
Juli 2016 Russee ___________________________________________________________
„Eiderbad zukunftsfähig gestalten“ Das Eiderbad Hammer soll zukünftig durch Solarenergie beheizt werden Die Badesaison im Eiderbad Hammer ist trotz des gesperrten großen Schwimmbeckens erfolgreich in die elfte Saison unter Regie der Stiftung Drachensee gestartet.
A
lle Entscheidungsträger in der Ratsversammlung und der Verwaltung der Stadt sind sich einig, dass die Sanierung des Schwimmbeckens zügig in Angriff genommen wird. Überraschend kam der Vorstoß, das bisher ungeheizte Wasser mit Solarthermie zu erwärmen. In einem Lokaltermin vor Ort erläuterten der sportpolitische Sprecher der SPD Ratsfraktion Torsten Stargars, die Fraktionsvorsitzende der Grünen Lydia Rudow und Sven Seele vom SSW den anwesenden Vertretern der Stiftung Drachensee, u.a. Stiftungsvorstand Klaus Teske und dem Ortsbeiratsvorsitzenden Win-
fried Jöhnk die Pläne. “Wir wollen das Eiderbad nicht nur erhalten, wir wollen es zukunftsfähig gestalten“, lautete die Kernaussage. Der Kooperationsantrag zur Prüfung eines Pilotprojektes „Solarthermie-Anlage“ wurde am 11. Juni in der Ratsversammlung beraten. Zukünftig soll die Sonne das Wasser des Schwimmbeckens erwärmen. Die Verwaltung ist jetzt aufgefordert, das durch Beschluss der Ratsversammlung vom 21. Januar 2016 in Auftrag gegebene Sanierungskonzept entsprechend zu ergänzen. Die Kompetenzen und Möglichkeiten der Christian-Albrechts-Universität und der Fachhochschule Kiel wer-
den hierbei genauso einbezogen wie die Erfahrungen im Freibad EmdenBorssum mit der größten thermischen Solaranlage Niedersachsens. Ebenso wie bei der Sanierung des Schwimmbeckens hoffen die Politiker auf Zuschüsse und Fördermittel aus dem Landeshaushalt. Die jetzt in Auftrag gegebenen Ergänzungsprüfungen sollen nach dem Willen aller Beteiligten aber auf keinen Fall zu einer Verzögerung der Sanierung des Schwimmbeckens führen. Hier zeichnet sich eine Tendenz zur Edelstahlvariante ab. Vordringlich ist die Wiederinbetriebnahme des großen Beckens zur Sommersaison 2017. Auf das warme Wasser würden die Besucher des Eiderbades noch bis 2018 warten. Dennoch wird bereits über eine Verlängerung der Badesaison nachgedacht. WJ
Fensterreinigung Wintergartenreinigung Teppichreinigung Unterhaltsreinigung Bauendreinigung Photovoltaik- und Solarplattenreinigung Gehweg- und Terrassenreinigung Entrümpelung Treppenhausreinigung
Michael Kröger Russeer Weg 30 24111 Kiel Tel. 0431/ 6434723 Fax 0431/ 5377821
[email protected] www.alles-klar-kroeger.de www.facebook.com/ allesklarkroeger
FW hule Fahrsc Wenzel
Inhaber F. Walkenhorst Rutkamp 2 24111 Kiel Telefon 69 69 766
... damit bringen wir Sie ins Rollen.
› Krankengymnastik › Fußreflexzonentherapie › Bodilance® › Kinesiotaping
› Manuelle Lymphdrainage › Akupunktmassage nach Penzel › Kiefergelenktherapie › Gesundheitskurse
Russeer Weg 2c | 24111 Kiel | Telefon 0431/ 69121699 | Fax 0431 69121700
[email protected] | www.physiotherapie-thoem.de
Seite 14
Juli 2016
Juli 2016 ________________________________________________________
Seite 15 Mobil in Kiel ________________________________________________________
ANZEIGEN
„Radeln für ein gutes Klima“
Erlebe den Musikunterricht in der Rockschule-Russee
Fahrradfreunde beteiligen sich an Aktion „Stadtradeln“ vom 4.-24. Juli
Die Lehrerinnen und Lehrer sind erfahrene Musiker, die seit Jahrzehnten auf nationalen und internationalen Bühnen gastieren und sehr erfolgreich Musik machen.
Zur Diskussion, wie Radfahren in ihren Stadtteilen noch attraktiver und sicherer werden könnte, trafen sich Ende Mai Bürgerinnen und Bürger. In einem von den Fahrradfreunden Russee-Hammer veranstalteten öffentlichen Workshop diskutierten sie entlang von fünf Themenkomplexen Möglichkeiten der Radverkehrsförderung vor Ort.
m Mittelpunkt des Geschehens stehen die zurzeit 150 Schülerinnen und Schüler der Rockschule. Alle Musikschüler werden individuell und gezielt an ihrem Lieblingsinstrument gefördert. „Da Rock und Popmusik von LiveAuftritten „lebt“, bietet die Rockschule Russee allen angehenden Musikern die Möglichkeit, in einer Band zu spielen, um das im Unterricht Erlernte umzusetzen. Falls das zu erlernende Instrument noch nicht feststeht, werden anfangs im Fach Bandkarussell die Neigungen für das Wunschinstrument festgestellt. Danach folgt der Instrumentalunterricht am präferierten
Instrument und dann geht es schon zum Bandtraining“, erklärt Schulleiter Sven Zimmermann.
Tag der offenen Tür Unter dem Motto „Reinkommen, gucken, ausprobieren, schnacken und hören“ veranstaltet die Rockschule-Russee am Sonntag, dem 17. Juli, von 14 bis 16.30 Uhr ihr alljährliches Sommerfest. Interessierte, Freunde und Verwandte können bei Getränken, Kaffee, Kuchen und einigen Überraschungen in der Rockschule vorbeischauen. „Natürlich werden wir zusammen mit den Lehrern und Schülern für Euch ein tolles Liveprogramm zusammenstellen. Wir freuen uns sehr auf Euren Besuch und hoffen natürlich auf schönes Wetter“, erzählt Sven Zimmermann. MK
Z
Rendsburger Landstraße 359 24111 Kiel Telefon 0431/ 23 92 04 90 www.rockschule-russee.de
Hier wird gerockt, was das Zeug hält
9. M
I
U
KF SI
ESTIVA L
A AN R DER
Musikfestival im Eiderheim Flintbek am 16. Juli hat schon Kultstatus
Foto: Eiderheim
Bereits zum neunten Mal veranstaltet das Eiderheim in Flintbek ein Musikfestival. Bei der Veranstaltung „Rock an der Eider“ am Samstag, dem 16. Juli, von 17-23 Uhr treten die Bands „Sir Henrik and the Dukes“, „Godewind“, „Speellüüd“ sowie „Quo“ auf. Rund 500 Besucher werden zu dem inklusiven Festival erwartet.
U
rsprünglich entstanden ist die Veranstaltung aus dem „ Wunsch der Bewohner, einmal ein Festival auf die Beine zu stellen“, erzählt Carsten Gallinat vom Eiderheim, in dem Menschen mit Behinderungen wohnen und arbeiten. Begonnen hat alles in einem kleinen Rahmen mit rund 50 Gästen. „Inzwischen ist daraus ein professionelles Festival mit professioneller Bühne und Sound, Security
RHEIM N- UND WERKSTÄT TEN EHINDERTE MENSCHEN
und Rettungsdiensten geworden“, erzählt der Mitarbeiter. Die Bands spielen auf der großen Parkfläche der Einrichtung, auf der außerdem eine ganze „Zeltstadt“ entsteht mit Waffel- und Fischbuden, Grill sowie Sektbar. „Ein Gast, der jedes Jahr anreist, kommt sogar aus Bayern“, freut sich Carsten Gallinat. Da das Eiderheim im Naturschutzgebiet liegt, wird ein Shuttledienst eingerichtet, der Besucher vom Bahnhof, dem zentralen Bushalteplatz sowie der Star-Tankstelle am Ortseingang abholt. „Wer zum Festival kommt, kann sich hinsetzen und viele tolle Bands genießen“, schwärmt Carsten Gallinat. Dieser spielt selbst in der Gruppe „Speellüüd“ mit, die Rock auf Platt, zum Beispiel von den Beatles oder den Stones, auf dem Programm hat. Die Band „Sir Henrik and the Dukes“ aus Kiel ist eine
Cover-Band, die Ende der 50er Jahre entstanden ist. „Godewind“ ist eine vielseitige Gruppe mit fester Tradition und „Quo“ eine Coverband von „Status Quo“. Karten gibt es für zehn Euro unter Telefon 04347/ 907-213 oder -224, unter
[email protected] sowie an der Abendkasse. AG
zung bedeutet mehr Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger in unseren Stadtteilen. Wir freuen uns, dass wir als Fahrradfreunde RusseeHammer so viele Anregungen zusammentragen konnten“, bewerteten Michael Wagner und Olaf Busack als Mitinitiatoren der Interessengruppe die Ergebnisse des Treffens. „Wir haben sie zu einem Positionspapier zusammengefasst. Auf seiner Grundlage werden wir die Diskussion mit allen Interessierten und Verantwortlichen suchen“, kündigten sie als nächsten Schritt an. Das Papier ist abrufbar unter www. fahrradfreunde-russee-hammer. jimdo.com. Bereits konkret aktiv geworden sind die Fahrradfreunde in
Stützpfeiler und Fahrradständer wurden von alten Stickern und Plakaten befreit
Hammer: Anfang Juni schnitten sie die im Innenraum und an den Zugängen wuchernde Bepflanzung am Fahrradunterstand an der ehemaligen Wartehalle Hamburger Chaussee/ Speckenbeker Weg zurück. Zudem befreiten sie die Stützpfeiler von alten Stickern und Plakaten und kehrten Schmutz weg. Die Fahrradfreunde Russee-Hammer unterstützen auch in diesem Jahr die Teilnahme der Stadt Kiel an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“. Diese findet statt im Zeitraum vom 4. bis zum 24. Juli 2016. Sie rufen alle Interessierten in den Stadtteilen zur Teilnahme auf. Registrierungen sind im Team unter www.stadtradeln.de möglich. Michael Wagner
Im Rahmen der Vortragsreihe „Senioren für Senioren“ steht am Mittwoch, 20. Juli, ein Vortrag mit dem Titel „Die Aufgaben der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein“ auf dem Programm. Kunden fühlen sich durch eine Flut von Angeboten häufig überfordert. Wer unnötige oder sogar unseriöse Verträge abschließt, verliert oft viel Geld. Die Verbraucherzentrale informiert und berät unabhängig über Themen wie Verbraucherrecht, Versicherungen sowie Lebensmittel und Ernährung. Die langjährige Leiterin der Beratungsstelle Kiel, Dorothee Kremer, wird auf anschauliche Art die häufigsten Vertragsfallen sowie aktuelle Fälle aus der täglichen Arbeit schildern. Die Veranstaltung findet um 10 Uhr in der Begegnungsstätte der Michaelisgemeinde (Schleswiger Straße 57) statt.
Segnungsgottesdienst Das Gästekloster „Haus Damiano“ veranstaltet am 24. Juli um 17 Uhr einen Segnungsgottesdienst in der Liebfrauenkirche (Krusenrotter Weg 35). Eingeladen sind alle, die sich Stärkung in unterschiedlichen Lebenslagen wünschen. Auf dem Programm stehen auch Musik und Gesang.
Die Fahrradfreunde Russee-Hammer befreiten einen Fahrrad Unterstand von wuchernder Bepflanzung
W ir
L ANDESVEREIN FÜR INNERE MISSION IN SCHLESWIG-HOLSTEIN
Bereits zum neunten Mal veranstaltet das Eiderheim in Flintbek ein Musikfestival
unächst wurden Fragen rund um den Bestand, die Ausstattung sowie die Pflege und den Unterhalt von Wegen erörtert. Danach widmeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Frage, wie Verhaltensänderungen bezogen auf die Akzeptanz und Nutzung des Fahrrades erreicht werden könnten. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten sicheres Abstellen von Drahteseln an Zielpunkten in den Stadtteilen. Weiterhin setzte sich die Versammlung mit der Sicherheit für das Biken auseinander. Abschließend debattierte sie, welche zusätzlichen Serviceangebote weitere Anreize für die Zweiradnutzung bieten könnten. „Mehr Fahrradnut-
Rechte der Verbraucher
Fotos: Schramm
Die Rockschule Russee bietet ab sofort für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren Instrumentalunterricht in festen Zweiergruppen zu einem vergünstigten Preis an.
Fotos: Rockschule Russee
Modern, individuell und kreativ
fe n kau
Ih r A ut
o – A u s z a hlu n g so
f ort in
b a r!
An- & Verkauf von Gebrauchtwagen aller Art
Eiderheim Flintbek An der Bahn 100 24220 Flintbek Telefon 04347/ 907-0 www.landesverein.de
Wir kaufen und verkaufen Fahrzeuge aller Fabrikate
Hamburger Chaussee 174 ● 24113 Kiel Tel: 0431/ 65 99 62 00 ● Mobil: 0157/ 86 28 63 88
[email protected]
Seite 16 ________________________________________________________
Juli 2016 Mobil in Kiel ________________________________________________________
Juli 2016 ________________________________________________________
Seite 17 Mobil in Kiel ________________________________________________________ ANZEIGE
Für das Wohl des Fahrzeugs sorgt der Urlaubscheck in der Werkstatt
Neuer Renault Talisman Grandtour serienmäßig mit Online-Multimediasystem
Autos leiden im Sommer auf langer Fahrt am meisten unter dem Stop-and-go-Verkehr. Kilometerlang unter sengender Hitze mit Kind und Kegel auf heißem Asphalt ausharren – da kommen Kühlung, Kupplung, Reifen und manchmal auch die Fahrer schnell an Grenzen.
Am 11. Juni startete der Verkauf des Renault Talisman Grandtour. Der elegante Kombi bietet eine Ladekapazität von bis zu 1.681 Kubikdezimetern und eine Fülle technischer Innovationen.
U
m nicht urplötzlich auf dem Seitenstreifen zu landen, bietet sich ein umfassender „Urlaubscheck“ vor der langen Autofahrt an. Bremsen, Achse, Lenkung und Beleuchtung gehören zu jedem Check. Es werden die Teile unter die Lupe genommen, denen der Sommer erheblich zusetzt. Damit Kühlung und Lüftung reibungslos arbeiten können, werden die Lamellen und Düsen gereinigt sowie Kühlflüssigkeit aufgefüllt. Auch der Motor und die Schei-
benwaschanlage bekommen ihre spezielle Dosis Öl beziehungsweise Sommerreiniger gegen Insekten. Und klar: Ohne frische, saubere Luft im Auto gerät jeder ins Schwitzen. Klimawartung und -service gehören unbedingt auf die Agenda. Bei den Reifen stehen Zustand, Profil, Druck und Alter im Focus. Dazu gehört auch das Reserverad. Besitzer von Familienautos, die das fünfte Rad außen mitführen, vergessen beispielsweise oft, dass der Absenkmechanismus funktionieren muss.
18
D
Außerdem sollten Autofahrer das Auto vor dem Check von unnützem Ballast befreien. Nicht selten verstopft Laub die Lüftungsdüsen vorn und Winterzubehör die Zwangsentlüftung im Kofferraum. Die richtige Scheinwerfereinstellung wird bei modernen Xenonoder LED-Systemen automatisch an die Beladung angepasst. Bei den meisten Halogenscheinwerfern muss man die Scheinwerferneigung per Rändelrad im Cockpit gemäß Betriebsanleitung verändern, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Ganz wichtig: Nach dem Urlaub das Zurückstellen nicht vergessen. Was gehört auf der großen Tour alles an Bord? Warnwesten soll-
Vor einer langen Autofahrt sollten auch die Bremsen gründlich durchgecheckt werden
ten ausreichend vorhanden, das Warndreieck greifbar und der Verbandkasten aktuell sein. Es empfiehlt sich, einen Liter Motoröl zur Reserve und notwendige Additive wie AdBlue mitzuführen, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Falls mal Kühlflüssigkeit oder Wischwasser fehlen, hilft notfalls auch eine Flasche stilles Wasser. Neben Werkzeug, Starterkabel und Wagenheber bringt ein Satz Ersatzglühlampen im Notfall Licht ins Dunkel. ProMotor
er 4,86 Meter lange Kombi besticht durch seine emotio nale Formensprache mit langer Motorhaube, kraftvoller Schulterpartie und lang gestreckter Dachlinie. Weitere Kennzeichen sind große Räder im 17-, 18- und 19-Zoll-Format sowie die Dachreling aus poliertem Aluminium. Der Kofferraum des Talisman Grandtour fasst bei Beladung bis zur Fensterkante 572 Kubikdezimeter. Bei umgeklappten Rückbanklehnen steigt das Ladevolumen auf 1.681 Kubikdezimeter. Als Motoren stehen zwei Turbobenziner und drei Turbodiesel zur Wahl, die das Spektrum von 96 kW/130 PS bis 147 kW/200 PS abdecken.
Der Talisman Grandtour ist in drei Ausstattungen erhältlich. Neben der Basisvariante Life sind dies Intens und Initiale Paris. Die Serienausstattung umfasst unter anderem das Online-Multimediasystem Renault R-LINK 2 mit sieben-Zoll- (Serie für Life) oder 8,7-Zoll-Touchscreen (Serie ab Intens). Ebenfalls ab Werk an Bord ist das Renault MULTI-SENSE, mit dem sich Fahrerlebnis und Innenraumambiente individuell bestimmen lassen. Eine Ausnahmestellung in der gehobenen Mittelklasse nimmt der Talisman Grandtour durch die Kombination von dynamischer Allradlenkung 4CONTROL und adap-
Foto: Renault
Dynamischer Kombi mit modernster Technik Foto: ProMotor
Auto vor dem Urlaub in Topform bringen
tivem Fahrwerk ein (Serie für INITIALE PARIS). Ein weiteres Ausstattungshighlight in der Topausstattung INITIALE PARIS ist das Head-up-Display. Ein breites Spektrum an Fahrerassistenzsystemen rundet das umfangreiche Technikpaket ab. Hierzu zählen Fernlicht-Assistent, Spurhalte-Warner und Verkehrszei-
Take control.
ab
Hier ein Liter Öl, dort eine Schraube festziehen und ganz im Vorbeigehen eine Lampe wechseln. Ob Unfallschaden oder die regelmäßige Inspekon: seit 20 Jahren steht das Team um Ole Knippschild seinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Ob gute alte Technik oder neuestes Fahrzeug, auch „schwierige Fälle“ werden im Handumdrehen gelöst. Mit umfangreicher Diagnosetechnik wurde bisher nahezu jeder Fehler entlarvt. Hier smmen Preis und Qualität und die Überzeugung jeden Autobesitzers, das Fahrzeug in die richgen Hände gegeben zu haben. Denn hier wird immer ein bisschen mehr gemacht.
Töpfergrube 15 24113 Kiel Tel. 0431/671289 Fax 0431/680909
[email protected]
Unsere Öffnungszeiten: Mo-Do: 8.00-17.30 Uhr Freitag: 8.00-14.30 Uhr oder nach Vereinbarung
chenerkennung mit Geschwindigkeitswarner (Serie ab Intens) sowie Sicherheitsabstand-Warner, ToterWinkel-Warner und Notbremsassistent (Serie für INITIALE PARIS).
Renault TALISMAN Grandtour
Renault Talisman Grandtour ENERGY dCi 110
Hassenstein
Die Neuwagengarantie von fünf Jahren spiegelt die hohe Fertigungsqualität des Modells wieder
26.900,-€
5
Jahre Garantie*
• 2-Zonen Klimaautomatik • MULTI-SENSE: Individuelle Einstellung der Fahrzeugcharakteristik • Keycard Handsfree • LED-Tagfahrlicht • Online-Multimediasystem Renault R-LINK 2 mit 7-Zoll-Touchscreen Renault Talisman Grandtour ENERGY dCi 110: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 4,2; außerorts: 3,5; kombiniert: 3,7; CO2-Emissionen kombiniert: 98 g/km. Renault Talisman Grandtour: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,0 – 3,7; CO2-Emissionen kombiniert: 135 – 98 g/ km (Werte nach EU-Messverfahren). 24118 Kiel • Holzkoppelweg 18 • Tel. 0431/ 546 46 30 24539 Neumünster • Grüner Weg 45 • Tel. 04321/ 200 47 30 24941 Flensburg • Gutenbergstraße 11 • Tel. 0461/ 90 30 80 24768 Rendsburg • Büsumer Str. 97-101 • Tel. 04331/ 439 49 30
Autohaus Süverkrüp GmbH & Co. www.sueverkruep.de KG
*3 Jahre Renault Neuwagengarantie und 2 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Abb. zeigt Fahrzeuge mit Sonderausstattung.
Seite 18 __________________________________________________________
Juli 2016 Senioren __________________________________________________________
Wohngemeinschaft zum Wohlfühlen
ANZEIGE
Juli 2016 __________________________________________________________
Seite 19 Senioren __________________________________________________________
Senioren in Hassee haben die Qual der Wahl
Innovatives Konzept für Demenzkranke in Plön überzeugt
Die Begegnungsstätte Michaelis bietet eine Fülle von Angeboten
Dort, wo sich früher junge Menschen in der Jugendeinrichtung Koppelsberg in Plön zu besonderen Freizeit- und Bildungs aktivitäten getroffen haben, finden heute Senioren ein Zuhause. Die ehemalige Jugendeinrichtung ist von Grund auf saniert worden und seit 2013 eine ambulant geführte Wohngemeinschaft für demenziell erkrankte Menschen.
Die Seniorenarbeit in Hassee ist sehr reichhaltig und vielfältig. In der Michaelisgemeinde gibt es sowohl Angebote der Kirche als auch der Begegnungsstätte Michaelis (BSM), die von Marianne Mißfeldt betreut werden.
Bereits das Betreten des über 10.000 m² großen Grundstücks ver mittelt einen besonderen Eindruck
nur das Gelände, sondern auch die Tiere, die sich hier tummeln. Schafe, Hunde, Hasen, Hühner, Kaninchen und Katzen werden auf dem weitläufigen Gelände in den
Mieter führen ein selbstbestimmtes Leben. Sie können sich in verschiedenen Bereichen einbringen, wenn sie möchten, sie müssen es aber nicht tun“, erklärt Heymann. Auch die Essenszeiten sind flexibel. Die Mieter werden rund um die Uhr von Pflegefachkräften der Dia konie und Alltagsbegleiterinnen der Betriebsgesellschaft individuell
betreut. Es finden zudem regelmäßige Beschäftigungstherapien für die Bewohner statt. Es wird gemalt, gesungen und gebastelt sowie die Motorik und das Gedächtnis trainiert. Mit 30 Mitarbeitern ist die Einrichtung personell sehr gut ausgestattet. Auch zwei junge Männer
mit Handicap aus dem Lebenshilfewerk Kreis Plön und der Werkstatt Plön der Ostholsteiner sind in Garten, Küche und Betreuung tätig. Als Voraussetzung für den Einzug in die Wohngemeinschaft gilt eine diagnostizierte Erkrankung einer Demenz und die Einstufung in eine Pflegestufe 1-3 bzw. 0 mit Anspruch auf besondere Demenzförderung.
Die zweigeschossige Einrichtung ist in der zweijährigen Bautätigkeit runderneuert worden. Das Gebäude ist hell und freundlich mit großen Fenstern und offenen Bereichen. Auch technisch ist sie auf dem neuesten Stand, mit Holzpellet-Heizung, Wärme-Isolierung, Sonnenwärme-Nutzung, Fahrstuhl, technische Notfalleinrichtungen, Fallschutzmaßnahmen und weiteren Extras. Die Bewohnerräume, 20 Einzel zimmer und ein Doppelzimmer, sind mit einem eigenen barrierefreien Duschbad ausgestattet und haben überwiegend Seeblick. Die Außenanlage mit Beeten und verschlungenen Wegen lädt zum Verweilen und Spazierengehen ein. „Unsere Mieter fühlen sich hier wohl und geborgen“, sagt Ochmann. Von den Räumlichkeiten und dem Betreuungskonzept her ist die SWG eine Vorzeigeeinrichtung. HO
SeniorenWohnGemeinschaft Koppelsberg GmbH Koppelsberg 26 24306 Plön/ Dörnick Telefon 04522/ 789 71 77 www.swg-koppelsberg.de
auf dem Programm. Wer Lust hat, kann zum gemeinsamen Mittagessen bleiben. Beim Gedächtnistraining halten die Senioren ihren
Frühstück, ein „Frühstück mit Pastor“ und eine Reihe, in der Senio ren für Senioren Vorträge halten. Auf Anregung von Marianne Mißfeldt, die seit zehn Jahren die Begegnungsstätte leitet, haben sich alle Einrichtungen im Stadtteil zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen, die Seniorenarbeit leisten. Sie geben gemeinsame Flyer heraus und treffen sich vierteljährlich zum Austauscht. „Das Angebot in der Begegnungsstätte können wir in diesem Umfang aufstellen, weil sich viele Ehrenamtliche engagieren“, erklärt die Leiterin. Bevor sie in einem Jahr in den Ruhestand geht, würde sie noch gern eine weitere Idee umsetzen: „Ich suche einen Ehrenamtlichen, der Stadtteilspaziergänge anbietet.“ Was alle Angebote gemeinsam haben: „Sie sind offen und kostengünstig“, informiert Marianne Mißfeldt. AG
Foto: Göder
Häusern gehalten. „Unsere Mieter können gerne ihre Haustiere mitbringen“, sagt Jukka Heymann. In dem zweigeschossigen Gebäude leben in zwei Wohngemeinschaften bis zu 22 demenziell Erkrankte. Das Konzept der Wohngemeinschaft ist speziell auf ihre besondere Lebenssituation zugeschnitten. Die Tiere sind ein Teil des Vorhabens, denn mit ihnen ist eine ganz besondere Art von nonverbaler Kommunikation möglich. Die hier lebenden Menschen werden darüber hinaus in alltägliche Beschäftigungen eingebunden, die sie in der Regel aus ihrem vorherigen Leben kennen. Sie können bei der Gartenarbeit oder in der Küche helfen. „Unsere
ie Stadt Kiel hat die Michaelisgemeinde beauftragt, Seniorenarbeit für den Stadtteil anzubieten – dazu dient die Begegnungsstätte
Foto: SeniorenWohnGemeinschaft
D
as Konzept ist in SchleswigHolstein sehr innovativ“, sagt „ Werner Ochmann, der Leiter des Hauses. Inspirationen hatte sich der Gutachter und Inhaber der Einrichtung, Jukka Heymann, u.a. aus seiner früheren Heimat Finnland geholt. Dort sind derartige Wohnprojekte ganz normal, bei uns stecken sie noch in den Kinderschuhen und so ist die Seniorenwohngemeinschaft Koppelsberg ein Vorzeigemodell. Doch was macht sie so besonders? Bereits das Betreten des mehr als 10.000 m² großen parkähnlichen Grundstücks mit Blick auf den Großen Plöner See vermittelt einen besonderen Eindruck. Nicht
D
genießen, neue Eindrücke sammeln, andere Menschen besser kennenlernen – und nicht auf das eigene Bett verzichten müssen – das schätzen die Teilnehmer an diesem besonderen Angebot. „Die erste Fahrt beginnt mit einem Reisesegen, den Pastor Matthias Schlenzka spricht, und die letzte endet mit einem Schlusssegen“, erzählt die Leiterin der BSM. Ein weiteres Angebot ist das „Netzwerk 60+“. Einmal monatlich treffen sich Frauen, die sich für bestimmte Aktivitäten, zum Beispiel einen Kinobesuch, einen Ausflug in eine andere Stadt oder gemeinsame Mittagessen verabreden möchten. „Viele unterstützen sich auch gegenseitig in schwierigen Lebenssituationen“, erläutert die BSM-Leiterin. Außerdem gibt es eine Gruppe für Hardanger-Stickerei und andere Handarbeiten, Englisch-Gruppen, ein vierteljährliches plattdeutsches
Die Leiterin der Begegnungsstätte Michaelis, Marianne Mißfeldt betreut die Angebote für Senioren
Michaelis. Dafür wird der Kirchengemeinde Geld zur Verfügung gestellt. „Doch die Kirchengemeinde schießt noch mehr Geld dazu“, erläutert Marianne Mißfeldt. „Es ist eine tolle Gemeinde“, sagt die Leiterin der BSM. Die Kirchengemeinde hat eigene Seniorenangebote, zum Beispiel den Altenkreis. „Das ist keine Konkurrenz, sondern wir ergänzen uns und machen einiges gemeinsam“, erläutert Marianne Mißfeldt. Ein Angebot in der Begegnungsstätte dient der Bewegung. In zwei Tanzgruppen erlernen die Teilnehmer verschiedene Gemeinschaftstänze. Zweimal wöchentlich treffen sich Freunde des Kartenspiels zu Canasta, Doppelkopf und Rommé. Zweimal im Monat stehen Singen oder Gedächtnistraining
Geist fit, indem sie Wort- und Zahlenspiele machen. Zum Aufwärmen gibt es einen Programmpunkt, der die Feinmotorik in Gang hält: Mandalamalen. „Zunächst waren die meisten skeptisch, doch jetzt fragen sie sogar danach“, erzählt Marianne Mißfeldt lachend. Die Senioren können sich selbst einbringen, indem sie die Feinplanung eines Ausflugs übernehmen, der monatlich ansteht. Ein anderer „Renner“: Beim „Reisen ohne Koffer“ unternimmt die „Reisegesellschaft“ innerhalb einer Woche im Sommer vier Tagestouren in unterschiedliche Städte und Regionen; dieses Jahr nach Holnis, Eiderstedt, Lübeck und Hamburg-Volksdorf. „Fünf Minuten nach Anmeldebeginn war die Teilnehmerliste voll“, freut sich Marianne Mißfeldt über den großen Anklang. Und glücklicherweise musste kein Interessent aus dem Stadtteil abgewiesen werden. Den Sommer an anderen Orten
BIETE ZIMMER SUCHE HILFE!
Wohnen für Hilfe Ein Projekt vom Studentenwerk SH
1 Quadratmeter Wohnraum für 1 Stunde Hilfe im Monat Interessiert? Ansprechpartnerin: Alexandra Dreibach Telefon 04 31 . 88 16 - 314 E-Mail
[email protected] Unterstützt durch
studentenwerk.sh
Seite 20
Juli 2016
Juli 2016 ______________________________________________________
Seite 21 Haus & Garten ______________________________________________________ ANZEIGEN
Mobile Hilfe für Ihren Garten
Kieler Wirtschaftsförderung lädt ein zum Unternehmerfrühstück über das Thema CSR
Tipps und Tricks von den Pflanzenprofis aus Klemms Gartenmarkt
CSR steht für Corporate Social Responsibility bzw. gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Der Begriff umschreibt den freiwilligen Beitrag der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung, der über die gesetzlichen Forderungen hinausgeht.
Eben im Baumarkt oder Gartencenter sahen die Pflanzen noch schön und gesund aus. Und kaum hat man sie in den eigenen Garten umgesetzt, lassen sie die Köpfe hängen, fressen sie die Schnecken weg oder siedeln sich fiese Wollläuse an. Wer jetzt kompetente und bezahlbare Hilfe zur Selbsthilfe vom Profi direkt im eigenen Garten haben möchte, sollte Juliska und Fridolin Klemm kennenlernen. Fotos: Kessler
D
ie Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Kiel (KiWi) lud Anfang Juni Kieler Firmen zu einem Unternehmerfrühstück in die Räume der Förde-Sparkasse ein. In Form von Gruppen-Diskussionen sollten Fragen rund um das Thema CSR diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht werden. Dabei ging es um Inhalte, Wege, Erwartungen und Erfahrungen bei der Kommunikation des gesellschaftlichen Engagements.
Carsten Zarp von der Förde-Sparkasse wies auf die Energiesparmaßnahme der modernisierten Räumlichkeiten hin sowie auf die ganzheitliche Ausrichtung des Geld-
Handels- und Industriepark Wellsee e.V.
„Eine starker Verein – gemeinsam für Kiel!“
Seien Sie dabei.
www.hip-wellsee.de
HIP_Anz_KielLokal_104x135mm.indd 1
instituts. „Für die Region, für die Kunden und für die Mitarbeiter/ innen“, wie er betonte. „Die Sparkasse ist mehr als der Geldautomat um die Ecke. Wir tun mit unseren Erlösen Gutes für die Region.“ Das Unternehmen hat einen eigenen Energieberater und einen Nachhaltigkeitsmanager eingestellt. „Tue Gutes und rede darüber“, so brachte Organisator Klaus Mursch von der KiWi GmbH das Thema auf den Punkt. Silke Jaeger, Personalreferentin bei den Stadtwerken Kiel, wies in diesem Zuge auf das gesellschaftliche Engagement des Energieversorgers in der Region hin. Als Beispiele nannte sie das Camp 24/7 und das Eisfestival, mit dem das Unternehmen Kiel noch lebenswerter macht. Dr. Frank Ehlers hob hervor, dass die Müllverbrennung Kiel ganz bewusst einen guten Kontakt zur Nachbarschaft aufbaut: „Wir gestalten unseren Anlagebetrieb offen für die Anwohnerinnen und Anwohner, so dass sich jedermann informieren kann und der Zaun um unsere Anlage quasi nicht wahrgenommen wird.“ Jede Woche finden ein bis zwei Betriebsführungen statt. Orts- und Umweltbeirat tagen mehrfach vor Ort. Zudem möchte die MVK die Jugend fördern und zum Sport hinführen. Der Gewerbeverein HIP-Wellsee hat zum Jahresbeginn sogar seine Satzung in Richtung CSR abgeändert. Dort lautet es: “Die Arbeit des
17.11.15 15:25
Die Unternehmer diskutierten Fragen rund um soziale Verantwortungen und tauschten Erfahrungen aus
HIP-Wellsee orientiert sich im Rahmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stets an einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie. Hier steht die gleichberechtigte Beachtung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte beim unternehmerischen Handeln im Vordergrund.” Ein Beispiel ist die Aktion „HIP macht Schule“, bei der der Gewerbeverein ein Klassengeld zur Verfügung stellt. Zudem engagiert sich der Verein um betriebliche Kinderbetreuung und wird einen Klimaschutzmanager einstellen. Das nächste Unternehmerfrühstück wird nach den Herbstferien in Wellsee im Sporthotel Avantage abgehalten. Das Thema lautet dann „Organisation von CSR“. Anmeldungen sind über die KiWi möglich, die organisationstechnisch federführend ist. Zum informellen Arbeitskreis CSR gehören zudem die IHK zu Kiel, die Handwerkskammer Lübeck, HIP-Wellsee, opencampus.sh, Optimierungsmanagement Gabriele Schumacher und Beratung-Training-Gettorf. Dieser Arbeitskreis beschäftigt mit allen Aspekten, die mit dem Thema CSR im Zusammenhang stehen, um deren Relevanz für die Unternehmen deutlich zu machen. CF
D
ie beiden Pflanzenprofis mit dem grünen Daumen sind die Inhaber eines ganz außergewöhnlichen Gartenparadieses in Kiel-Kronshagen. Mitten im Stadtgebiet steht man plötzlich in einer grünen Oase der Entspannung mit Vogelzwitschern. Schöne Pflanzen und gute Gartengeräte kann man natürlich auch kaufen. Aber was
Überraschendes Wohlfühlparadies: der Gartenmarkt der Familie Klemm in Kronshagen
Gartenkompetenz in der dritten Generation: Pflanzenprofis Juliska und Fridolin Klemm
den Unterschied ausmacht, ist die liebevolle und ehrliche Beratung, die man dazu bekommt. Diesen Service bieten die beiden Pflanzenversteher jetzt auch mobil an. Sie kommen zu Ihnen nach Hause und schauen sich Ihr Sorgenkind an. Sie erklären und zeigen Ihnen,
wie es in Zukunft besser geht. Und damit Sie auch nach drei Monaten noch genau wissen, was besprochen wurde, bekommen Sie alle Empfehlungen zusammen mit Fotos noch mal zur Erinnerung per E-Mail. 60 Euro kostet die erste Profistunde, jede weitere 40 Euro. Die Anfahrt ist bis zehn Kilometer kostenlos. Wenn Nachbarn zusammen buchen, gibt es Mengenrabatt: Jeder weitere Teilnehmer bezahlt nur 10 Euro. PK
Suchsdorfer Weg 3 24119 Kronshagen Telefon: 0431 - 58 18 27 Fax: 0431- 58 32 38 Mehr Infos: www.klemmsgartenmarkt.de
Klemms Gartenmarkt Pflanzen & Gartenbedarf Suchsdorfer Weg 3 24119 Kronshagen Telefon 0431/ 58 18 27 www.klemmsgartenmarkt.de
Mit einem Lächeln zum Notar Lütt Immobilien als Premium-Partner von ImmobilienScout24 ausgezeichnet Die Beweggründe für den Verkauf oder Erwerb einer Immobilie sind mannigfaltig. Umso besser, in dieser Situation einen prämierten Experten an der Seite zu haben.
S
eit sechs Jahren in Kiel etabliert, steht Lütt Immobilien als modernes Familienunternehmen für eine fachlich-qualitativ hochwertige Beratung und Betreuung seiner Kunden. „Es ist doch immer wieder etwas Besonderes, wenn der Verkäufer einer Immobilie sein ehemaliges Zuhause in guten Händen weiß, und sich der Käufer im Gegenzug auf sein neues Domizil freut“, erzählt die Geschäftsführerin Astrid Lütt. Das dazugehörige Portfolio von Lütt Immobilien umfasst neben der Ablichtung der Immobilie von einem Profi-Fotografen und der Aufbereitung des Grundrisses auch die Vermittlung von Handwerkern
und Dienstleistern fürs Home Staging. Überdies erleichtert Lütt Immobilien die Kommunikation mit Ämtern sowie Banken. „Bei uns gibt es keine Massenbesichtigungen“, hebt die Firmenchefin Astrid Lütt ihre Philosophie hervor. Jeder Kunde bekommt die Möglichkeit, sich sein Wunschobjekt in aller Ruhe anzuschauen. Selbstverständlich erfüllen wir den Wunsch nach einem zweiten oder dritten Besuch, z.B. wenn der Kunde die zukünftige Neuanschaffung noch einmal mit einem Sachverständigen genauer unter die Lupe nehmen möchte. Dabei ist es für uns eine Herzensangelegenheit, den besten Weg mit unseren Kunden einzuschlagen, so-
einer Premium-Partnerschaft für das Jahr 2015 und 2016. Dieses Gütesiegel für Immobilienexperten gründet sich auf der Zufriedenheit und überdurchschnittlichen Bewertung aller befragten Kunden. Lernen Sie Lütt Immobilien in einem unverbindlichen und persönlichen Gespräch kennen! BT Foto: Thedens
Foto: Frahm
„Tue Gutes und rede darüber“
Hans-Christian Lütt, Doris Schultz, Andreas Baumann und Astrid Lütt sind als Premium-Partner ausgezeichnet
dass schließlich alle Beteiligten mit einem Lächeln zum Notar gehen“, erläutert Astrid Lütt. Soviel Engagement und Know-how honorierte ImmobilienScout24 mit
Lütt Immobilien GmbH Auguste-Viktoria Straße 14 24103 Kiel Telefon 0431/ 53 55 07 11 www.luett-immobilien.de
Foto: djd/Uber Images/shutterstock
Juli 2016 Haus & Garten ______________________________________________________
Juli 2016 ______________________________________________________
In die Beete, fertig, los
Seite 23 Haus & Garten ______________________________________________________
Wohnzimmer unter freiem Himmel Die Terrasse wird im Sommer zum Lieblingsplatz Die Terrasse ist der Ort, an dem sich die Menschen bei schönem Wetter am liebsten aufhalten. Hier wird gesonnt, entspannt, gegrillt, gegessen und gesellige Zeit mit Familie und Freunden verbracht. Im Sommer wird die Terrasse für viele zum Wohn zimmer unter freiem Himmel.
B
ei Neubauten werden häufig große Fensterfronten oder bodentiefe Glastüren eingebaut, die Drinnen und Draußen, Wohn raum und Terrasse, miteinander verbinden.
Damit man sich die eigene Wohl fühlatmosphäre kreieren kann, muss jedoch zuerst das Ambiente passen. Bodenbelag, Beleuchtung und Bepflanzung bilden die Basis für jegliche Terrassennutzung. Für
die Auswahl an Materialien ist groß. Perfekt ist, den Belag auf die zukünftigen Terrassenmöbel abzustimmen, damit alles gut zu sammenpasst. Wenn schon grund legend renoviert wird, dann emp fiehlt sich auch gleich der Einbau
einer Atmosphäre schaffenden Be leuchtung. Die richtige Dosis Licht schafft eine behagliche Stimmung. Dies gilt für warme Sommerabende auf der Terrasse genauso wie für die kälteren Jahreszeiten, beim Blick von Drinnen nach Draußen.
Den Garten für die Saison fit machen
H
obbygärtner bereiten schon ab Ende März ihre Beete für die Pflanzsaison vor. Dafür werden alte Mulch- und Laubschichten von den Beeten abgetragen. Anschlie ßend lockert der Hobbygärtner die Pflanzflächen mit einer Harke gründlich auf und befreit sie von Unkraut, damit der Boden besser belüftet wird und Regenwasser gut aufnehmen kann. Die Aussaat von Samen und Setzlingen erfolgt je nach Sorte und Wetterverhält nissen – in der Regel startet die Pflanzzeit ab Mitte April. Damit die Pflanzen gesund und schnell anwachsen, empfiehlt sich die Ver wendung der passenden Erde, zum Beispiel einer torffreien -Universal erde in Bio-Qualität. Diese wird auf Basis von Kompost, Rindenhumus und Holzfasern hergestellt und be sitzt ähnliche bodenverbessernde Eigenschaften wie torfhaltige Erde, versauert die Böden aber kaum. Zugleich werden die natürlichen Torfvorkommen geschont – ein wichtiger Beitrag zum Umwelt schutz.
„Torffreie Erden beinhalten wert volle Torfersatzstoffe mit einem idealen pH-Wert und Naturdün ger. Holzfasern sorgen außerdem für eine optimale Wasser- und Luftdurchlässigkeit und der Grün schnittkompost erhöht den Hu musgehalt im Boden“, weiß der toom-Gartenexperte Jan Klöckner. Rasenpflege richtig gemacht Auch Rasenflächen brauchen jetzt die richtige Pflege. Ab einer Bo dentemperatur von rund zehn Grad beginnt das Gras wieder zu wachsen. Dann ist es Zeit für den ersten Schritt der Frühjahrskur: das Vertikutieren. Rasenfilz und Moose werden so entfernt, der Boden be lüftet und die Grashalme durch das Anschneiden der Wurzeln zu stär kerem Wachstum angeregt. djd
MICHAELA DRESSELHAUS
Foto: BGL
Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen erwacht die Natur zu neuem Leben. Darauf haben Gartenfreunde unge duldig gewartet. Schließlich kribbelt es ihnen schon in den Fingern, den Garten, die Ter rasse oder den Balkon wieder fit für den Sommer zu machen.
DIENSTLEISTUNGEN
Auch die Möbelbranche nimmt den Wunsch auf, das Familienleben im Sommer in den Garten zu ver legen. Moderne Lounge-Garten möbel erinnern heute an Wohn zimmereinrichtungen mit großen Sofalandschaften. Ob Hängesessel oder Rattanmöbel in aktuellem Design – das Terrassenmobiliar soll bequem und großzügig sein.
die Planung und Anlage oder Re novierung empfiehlt sich die Be ratung eines Landschaftsgärtners. Der Profi hat Erfahrung mit ver schiedenen Materialien und kann auch auf komplizierter Fläche fach gerecht bauen. Ein frischer Bodenbelag tut ei ner abgenutzten Terrasse gut. Ob Holz, Natur- oder Betonstein –
- Hausmeisterservie - Reinigungsservice - Winterdienst - Gartenpflege
[email protected] | Mobil 0157/ 55 82 38 65 | 24143 Kiel
...damit Sie mehr Zeit zum Genießen haben! Foto: djd/Floragard Vertriebs-GmbH
Seite 22 ______________________________________________________
Grothe & Zühlsdorf GbR Speckenbeker Weg 80 24113 Kiel
[email protected] www.grothe-zuehlsdorf.de
● Gartengestaltung/ -pflege ● Pflasterarbeiten ● Teichbau ● Naturgärten, pflegeleichte Kieselgärten ● Baumfällarbeiten/ Problemfällung von Bäumen ● Obstbaumschnitt ● Errichten und Planung von Holzterrassen
● Individueller Zaunbau ● Carportbau ● Kräuterspiralen ● Dachbegrünung ● Trocken- und Natursteinmauern ● Hausmeistertätigkeiten ● Hochdruckreinigungsarbeiten ● Entsorgung von Grünabfällen
Seite 24 ______________________________________________________
Juli 2016 Haus & Garten ______________________________________________________
Juli 2016 ______________________________________________________
Seite 25 Haus & Garten ______________________________________________________ ANZEIGE
Immobilienverkauf auf entspannte Art Behördengänge und Vertragsausarbeitung – den Papierkrieg führt Wilstrup Immobilien für Sie
Aktion Modernisierung PLUS: neue Heizung mit Vaillant Zuschuss!
N
Alte Heizwertgeräte schleudern viel Energie ungenutzt in die Luft. Wechseln Sie jetzt zu effizienter und umweltschonender Heiztechnik von Vaillant, und sparen Sie nachhaltig Energiekosten! Vaillant belohnt den Austausch Ihres alten Heizwertgerätes zusätzlich mit bis zu 500 EUR. Wir beraten Sie gerne.
Damit Tomaten wachsen Mikroorganismen im Garten stärkten die Pflanzen
Lischewski Versorgungstechnik GmbH Ellerbeker Weg 64-66 | 24147 Kiel Tel. 0431-781216 | www.lischewski.de
Ob rote oder gelbe Tomaten, fruchtig süße Kirschtomaten oder feste Flaschentomaten: Das Gemüse gehört zu den Lieblingssorten der Deutschen und wird gerne im eigenen Garten angebaut.
„Wir denken he en!” g schon an moreu te
h „Wir denken orgen!“ schon an m
U
Barrierefreie Traumbäder Denken Sie bei Ihrer Badrenovierung auch lieber früher an später. Unsere Fachberater sind speziell geschult und beraten Sie gerne bezüglich bedarfsgerechter Bäder mit durchdachten Details, wie zum Beispiel: Ebenerdige Dusche Rutschfeste Böden Ergonomische Badmöbel und vieles mehr www.bauhaus.info/baederwelt
Ihr Komplettbad-Spezialist im 24106 Kiel-Suchsdorf 24113 Kiel 24116 Kiel-Ravensberg Steenbeker Weg 215 Stormarnstr. 41 Gutenbergstraße 79 Telefon: 0431/30113 0 Telefon: 0431/64001 0 Telefon: 0431/690215 0 Firma und Adresse unter www.bauhaus.info/fachcentren
24223 Schwentinental-Raisdorf Klausdorfer Str. 28-32 Telefon: 04307/8242 0
Foto: djd/www.emiko.de/tinadefortunata -Fotolia
m sich über einen ertragreichen Anbau freuen zu können, gilt es allerdings einiges zu beachten. „Wichtig ist vor allem der richtige Standort. Tomaten mögen es schön sonnig und warm.
Mikroorganismen in Erde und Dünger stärken die Pflanzen, sodass sie für Schnecken uninteressant werden
Außerdem sollte der Boden möglichst nährstoffreich sein“, erklärt Experte Martin Schmidt. Hilfreich kann hier beispielsweise der Einsatz organischer Dünger mit effektiven Mikroorganismen wie etwa Mikrodünger oder Bokashi-Erde sein, die den Boden mit Mineralien und Spurenelementen versorgen. Auch andere Gartenund Pflegeprodukte auf Basis dieser Multimikrobenmischung wie etwa ein flüssiger Garten- und Bodenaktivator oder ein Urgesteinsmehl zum Ausstreuen fördern und stimulieren die positiven Bakterien im Boden und auf der Pflanze - und schaffen auf diese Weise gute Voraussetzungen für kräftiges Wachstum und eine reiche Ernte. Weniger Schnecken Ein weiterer Vorteil ist, dass die Tomatenpflanzen resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten werden. Dies gilt auch für den Anbau anderer Gemüsesorten wie etwa Salat, dessen Ernte im Freiland vor allem durch gefräßige Schnecken bedroht wird. Denn Schnecken gehen vorzugsweise an kränkelnde und faule Pflanzen. Durch den regelmäßigen Einsatz von effektiven Mikroorganismen werden die Pflanzen so gestärkt, dass sie für Schnecken uninteressant werden. djd
ummer ziehen, ewiges Warten auf harten Holzstühlen und am Ende eine Gebühr bezahlen, nur um mit einem kleinen Stück Papier das Amt endlich wieder verlassen zu können – das wünscht sich niemand. „Der Verkauf einer Immobilie ist auch immer ein kleiner Papierkrieg“, weiß Philip Wilstrup von Wilstrup Immobilien. Zum Beispiel ist ein Energieausweis Pflicht: „Er muss schon vor dem Verkauf da sein, damit er allen Interessenten vorgelegt werden kann.“ Für diesen Ausweis benötigt der Verkäufer etliche Daten, die es bei den Behörden zu besorgen gilt.
„Gerade bei älteren Häusern gibt es keine aktuellen Baubeschreibungen und Zeichnungen, die originalen Grundrisse haben sich verändert durch Renovierungen, Um- und Anbauten“, sagt Philip Wilstrup. „Oft stammen Grundrisse auch aus der Planungsphase und weichen vom tatsächlichen Stand ab. Deshalb lassen wir jedes Haus, das wir vermarkten, neu vermessen und erstellen neue, exakte Grundrisse.“ Ein möglicher Käufer benötigt einen aktuellen Grundbuchauszug und Flurplan, die Baubeschreibung und eventuell sogar einen Auszug aus dem Baulastenverzeichnis, um einen Kreditantrag stellen zu kön-
Foto: Wilstrup
Foto: djd/www.emiko.de/Dusan Kostic - Fotolia
Flurkarte, Energieausweis, Grundbuchauszug, Baubeschreibung, Kaufvertrag – für den Verkauf einer Immobilie werden viele Papiere benötigt. Wilstrup Immobilien erledigt alle Behörden gänge und arbeitet Verträge aus. Natürlich ohne Extrakosten.
professionell und routiniert von der Hand geht – damit ein Verkauf reibungslos und sicher funktioniert. In der nächsten Ausgabe lesen Sie: Notartermin und Übergabe der Immobilie – Philip Wilstrup steht mit Rat und Tat an Ihrer Seite. „Wünschen Sie ein unverbindliches Gespräch oder möchten Sie Ihre Immobilie kostenlos und unverbindlich bewerten lassen? Dann rufen Sie an.“
Philip Wilstrup erledigt alle notwendigen Behördengänge rund um den Immobilienverkauf
nen. „Außerdem muss der Kaufvertrag ausgearbeitet werden, in vielen Fällen auch ein Vorvertrag“, sagt der Immobilien-Profi. Eine Menge Arbeit, die bei Wilstrup Immobilien
Alles Gute.
Eschenbrook 15 24113 Molfsee Telefon 0431/ 58 78 090 www.wilstrup-immobilien.de
BEI UNS GEHT ES UMS
WEITERKOMMEN.
NICHT NUR UMS STILLSTEHEN. MACH WAS WIRKLICH ZÄHLT . DE
Seite 26 ______________________________________________________
Juli 2016 Haus & Garten ______________________________________________________
Juli 2016 ______________________________________________________
Seite 27 Haus & Garten ______________________________________________________
ANZEIGEN
Schutz oder übertriebene Regulierung?
Ferienzeit ist Einbruchzeit
„Kieler Volksbank glänzt im Bankentest, sieht die neue Immobilienkreditrichtlinie aber kritisch“
Mit einbruchsicheren Fenstern und Türen ist das Heim besser geschützt
In Zeiten historisch niedriger Zinsen wird die Finanzierung eines Eigenheimes oder die Geldanlage in das sprichwörtliche „Betongold“ für immer mehr Menschen zum Thema.
Die Einbruchszahlen während der Ferien steigen rasant. Laut polizeilicher Kriminalstatistik nahm die Zahl der Fälle 2015 insgesamt um fast zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu – von über 152.000 auf mehr als 167.000 Fälle.
der Bau- oder Kaufinteressenten. Eine neue Hürde für die Immobilienfinanzierung hat der Gesetzgeber kürzlich mit der Einführung der neuen EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WKR) aufgebaut, die am 21. März 2016 in Kraft trat. Als gut gemeinte Regulierungsmaßnahme im Sinne des Verbrau-
Foto: Kieler Volksbank
och neben günstigen Finanzierungskonditionen spielen hier viele weitere Faktoren eine gewichtige Rolle: Die Entwicklung von Immobilienpreisen, zur Verfügung stehende Fördermittel, zum Beispiel für energieeffiziente Neubauvorhaben und nicht zuletzt die individuelle persönliche Situation
Sebastian Heinz gratulierte Anja Wulf, die die Bankentester mit ihrer Beratung restlos überzeugte
„Aufgrund der Komplexität der zu berücksichtigenden Faktoren, Rahmenbedingungen und Gesetzgebung ist eine individuelle, für die persönliche Situation des Kunden maßgeschneiderte Immobilienfinanzierung wichtiger denn je“, sagt Nicole MenkeBorchers, Leiterin des Baufinanzierungs-Spezialistenteams der Kieler Volksbank. Bei der Kieler Volksbank sei man, so die Expertin, mit der Baufinanzierungsberatung auch nach Einführung der WKR bestens aufgestellt, wie das hervorragende Ergebnis des Bankentests der Tageszeitung DIE WELT – auch und gerade im Bereich Baufinanzierung – zeigt.
Europaplatz 4 24103 Kiel Telefon 0431/ 260 401 260 www.kieler-volksbank.de
Auszeichnungs-Triple für die Kieler Volksbank
S
owohl in der Beratung von Privatkunden als auch von Firmenkunden und im Spezial thema Baufinanzierung attestierten die Bankentester der Genossenschaftsbank die besten Beratungsleistungen. Im Auftrag der renommierten Tageszeitung DIE WELT wurden im April im Bereich Privatkundenberatung zwölf, in der Firmenkundenberatung
sechs und zum Thema Baufinanzierung elf Banken und Sparkassen der Region untersucht. In allen drei Beratungskategorien wurde die Kieler Volksbank jeweils als einziges Kreditinstitut mit der Gesamtnote „sehr gut“ bewertet. Sebastian Heinz, Leiter Vertrieb der Kieler Volksbank, freut sich über die Auszeichnungen. „Damit wird uns von unabhängiger Seite eine sehr hohe Be-
ratungsqualität in allen wesentlichen Bedarfsfeldern unserer Mitglieder und Kunden bescheinigt. Es ist eine tolle Bestätigung unseres vor rund drei Jahren eingeschlagenen Kurses mit dem klaren Ziel, Qualitätsführer am Kieler Bankenmarkt zu werden. Insbesondere ist es aber auch eine Auszeichnung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich mit Engagement, Kompetenz und Herzblut für ihre Kunden da sind.“ Und augenzwinkernd ergänzt Heinz: „Damit haben wir etwas erreicht, was in diesem Jahr weder der FC Bayern Mün-
ie gute Nachricht dabei: Es gibt wirksame Abhilfe. „Einbrüche verhindern beziehungsweise im Versuchsstadium stecken lassen, können Fenster und Türen mit einer geprüften mechanischen Einbruchhemmung, deren Wirkung bei Bedarf von elektronischen Systemen unterstützt werden kann“, erklärt der Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Ulrich Tschorn.
Kieler Volksbank eG Immobilien Pavillon
Sieger beim Bankentest in drei Kategorien Qualität und Kompetenz in der Kundenberatung bei Kredit instituten haben in Kiel eine Top-Adresse: Von unabhängigen Bankentestern des Deutschen Institutes für Bankentests und der Zeitung DIE WELT hat die Kieler Volksbank gleich in drei wichtigen Beratungskategorien die Gesamtnote „sehr gut“ erhalten – und ist damit dreifacher Testsieger.
D
Foto: VFF
D
cherschutzes sollte mit der WKR verhindert werden, dass die Fehler aus den USA, wo die allzu lockere Vergabe von Immobilienkrediten vor knapp zehn Jahren zum Platzen der dortigen Immobilienblase führte und die weltweite Finanzkrise auslöste, in Europa wiederholt werden. Die Anforderungen an die Kapitaldienstfähigkeit der Kreditnehmer, also die Gewissheit, dass Zins und Tilgung bis zum Ende der Kreditlaufzeit geleistet werden können, sowie an die einzubringenden Sicherheiten, insbesondere der Immobilienwert selbst, wurden mit der WKR deutlich erhöht. Allerdings schießt die Maßnahme über das Ziel hinaus und erschwert vor allem jungen Familien, Durchschnittsverdienern und Rentnern die Finanzierung des Erwerbs oder der Renovierung des Eigenheimes.
chen noch unser THW Kiel geschafft haben: Wir haben das Triple!“ Besonders stolz ist Heinz auf die Auszeichnung für die beste Baufinan zie rungsberatung: „Unsere Spezialistin Anja Wulf aus dem Immo bilien-Pavillon hat hier eine auch im überregionalen Vergleich Spitzenbewertung erhalten. Dies ist umso höher zu bewerten, da die getestete Beratung bereits unter den deutlich verschärften Vorgaben aus der seit 21. März gültigen EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie erfolgt ist.“
Besonders in der Urlaubszeit muss man sich vor dreisten Einbrechern schützen
Damit Fenster und Türen Einbrechern keine Angriffsfläche bieten, gilt es, Modelle mit Beschlägen zu wählen, die massiver Gewalteinwirkung widerstehen können.
Auch auf die stabile Befestigung der einbruchhemmenden Scheibe im Fensterflügel ist zu achten. In diesem Zusammenhang rät Tschorn: „Besonders Pilzkopfverriegelungen in Verbindung mit Schließblechen aus gehärtetem Spezialstahl widersetzen sich Einbruchsversuchen erfolgreich.“ Wie gut Fenster und Türen in ihrer Gesamtheit gegen Einbrüche gewappnet sind, bemisst sich anhand der Widerstandsklasse, auf Neudeutsch „Resistance Class“ beziehungsweise „RC“. Die Bezeichnung beschreibt die Widerstandsfähigkeit gegen Einbruchsversuche mit unterschiedlichen Zugriffszeiten und Werkzeugen. „Für Wohngebäude empfiehlt sich mindes tens die Klasse RC2“, erklärt der VFFGeschäftsführer. Dazu komme die korrekte Montage und Verankerung des Fensters im Mauerwerk. „Die Haustür benötigt zusätzlich aufbohrsichere Schließzylinder und Sicherheitsverriegelungen“, so Tschorn weiter. Als weitere Absicherung empfehlen sich elektronische Fenster- und Türsensoren, die den Verriegelungszustand überwachen. In Verbindung mit Alarm- oder Überwachungsanlagen machen sie Langfingern das Leben schwer. Dazu kommen eine hoch-
effektive Audio- und Videoüber wachung gekoppelt mit weiteren Lösungen, zum Beispiel dem automatischen Schließen von Rollläden. Automatisch schließende Mehrfachverriegelungen für Haustüren mit elektronischer Zutrittskontrolle schüt-
WILH.
zen zudem den Eingangs bereich. „Generell gilt: Mit Einbruch hemmenden Fenstern und Türen kann man Einbrechern ihr Tagwerk effektiv verderben und viele Einbruchsversuche scheitern lassen“, schließt Tschorn.
HARTZ - KIEL
SCHLOSSEREI METALL+ STAHLBAU SCHWEISSFACHBETRIEB MITGLIED DER QUALITÄTSGEM. SICHERHEITSTECHNIK NORD (QSN)
Boninstraße 52 | 24114 Kiel | Tel.: 0431/ 61828 Mobil: 0171/ 2113113 | Fax: 0431/ 61836
[email protected] | HARTZ-Metallbau.de
Elektro Voesch Elektro Voesch GmbH
Alte Lübecker Chaussee 36 24113 Kiel Telefon: 0431 - 64 92 20
[email protected] · www.gus-kiel.de
Wir bieten für Ihre Sicherheit: ZUHAUSE MIT GOSCH & SCHLÜTER. UND IHR
GmbH
Fachbetrieb der
80
SICHERHEIT FÜR SIE
er
üb 140 Jahre
• Videotechnik
• Alarmanlagen
• Schließanlagen
• Brandmelder
• Außenbeleuchtung
• Türkommunikation
Unsere Angebote, gültig im Juli.
Kiel • Winterbeker Weg 44 • Telefon: 0431 648010 • Bus-Linien: 51 und 52 geöffnet: Montag bis Samstag 8:00 bis 20:00 Uhr
Kiel Osborne Solaz
Spanien, weiß oder rosé 0,75 l Flasche, 1 l = 3.32
Große Vielfalt im
statt 4.79
**
Sinalco-Limonaden
2.49
Cola oder Apfelschorle, teilweise koffeinhaltig, 12 x 1 l PET-Flasche, 1 l = 0.50, zzgl. 3.30 Pfand je Kasten
Kiel eG
Warsteiner
www.psd-kiel.de
24 x 0,33 l oder 20 x 0,5 l Flasche, 1 l = 1.39/1.10, zzgl. 3.42/3.10 Pfand
statt 8.99
**
5.99
Kiel im Plaza Center
Silkes Blütenwerkstatt
Sonnenklar Reisebüro Weiß Reisen GmbH Winterbeker Weg 44 Tel.: 0431/3867 9656 24114 Kiel Fax: 0431/3867 9655 E-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten: Montag-Samstag 09:00 - 20:00
Angebot: Kalantchoe Floristik mit Pfiff und Fantasie Unser (Flammendes Käthchen für 2 , 99€)
Hela Gewürzketchup
**
stat t 5.94
4,95 € 4,9595 €
4.
9** statt 13.4
10.99
verschiedene Sorten, 0,5 l PET-Flasche, 1 l = 1.65, zzgl. 0.25 Pfand je Flasche
+ +
Volvic Juicy versch. Sorten
0,5 L PET-Flasche Volvic Juicy (zzgl. 0,25 € Pfand) versch. Sorten 1L = 1,65 € 0,5 L PET-Flasche (zzgl. 0,25 € Pfand) 1L = 1,65 €
Grill 7300
inklusive Wetterschutzhaube, Spieß und Motor, Anthrazitlackierung mit Teflon, leicht zu reinigende Oberfläche, hitzebeständige, feueraluminierte Feuerschale, höhenverstellbar mit 2 Ablagen aus Hartholz, Grillfläche: ca. 50 x 32 cm
statt 2.39
**
NUSS! FHALTBARER GE VOLVIC – UNAU NUSS! FHALTBARER GE VOLVIC – UNAU
16055_DAN_VOL_Juicy_AZ_80x70_RZ.indd 1
Ihr Lieferservice für Kiel & Umgebung
16055_DAN_VOL_Juicy_AZ_80x70_RZ.indd 1
1.59
15.06.16 09:53
Ihre 1. Bestellung ist lieferkostenfrei
statt 64.9
Bestellannahme
15.06.16 09:53 Mo. - Sa. von 10:00–15:00 Uhr Tel.: 0431 6480-1234 | Fax: -1233 E-Mail:
[email protected] Liefertage und -zeiten von Mo. - Sa. (je nach Verfügbarkeit frei wählbar)
Mindestbestellwert 25.- € Lieferung inkl. 2 Getränkekisten/ Verpackungseinheiten je weitere Getränkekiste/ weitere Verpackungseinheit w w w.s k y - l i e f e r s e r v i c e. d e
bar oder EC-Karte
6.0.95
Sonderlieferungen nach Absprache. Bestellungen nur in handelsüblichen Mengen.
Unser Angebot im Juli!
Restaurant
#
*bei Abgabe des Coupons
Holsteiner Sauerfleisch
6.95
Tischtennisplatte Outdoor
4 mm Melaminharzplatte, wetterfest, grüne Oberfläche, Automatik-Untergestell, schwarz, inkl. Ball- und Schlägerhalter, Doppelräder Ø 125 mm, Netzgarnitur Club EN-stationär, inkl. Montageanleitung, Gewicht ca. 54 kg, Made in Germany, (PLU 65500) **
statt 222.-
»hausgemacht« mit Bratkartoffeln und Remoulade
4.95
49.-
Inkl. Wetterschutzhaube, Spieß und Motor
Lieferkosten
9
**
179.-
nur solange der Vorrat reicht
Bitte verstehen Sie, dass wir unsere Waren nur in haushaltsüblichen Mengen verkaufen. Wir möchten allein für unsere privaten Kunden und deren Familien da sein. Solange der Vorrat reicht. Informationen über Ihren sky-XXL finden Sie unter www.sky.coop, eine Vertriebslinie der coop eG, Benzstraße 10, 24148 Kiel. Irrtum, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Die neue Ausgabe 2016/17ab sofort bis 30.11.2017 gültig.
17.95
www.tyreXpert.de
Radwechsel tck S / € 0 5 , ab 4 * ZA JEDE PIZ Win R ter-Check ab 9,95 IM JULI NU € seit 15 Jahren...
Kfz-Service - Ölwechsel | Klimaservice | Inspektionen aller Hersteller usw. Gut geschützt in den Sommer. wenn’s um Beratung geht...
Unser freundliches Team berät Sie gern zum Thema »Sonne & Haut«. Wir bestimmen Ihren Hauttyp und empfehlen geeignete Produkte. Bitte buchen Sie Ihren individuellen Wunschtermin unter: 04312004874
Apotheke
CalciumSandoz® Sun Brausetabletten, 500 mg,
Nahrungsergänzungsmittel mit Zucker und Süßungsmitteln zur Ergänzung des täglichen Bedarfs an Calcium, Beta-Carotin, Vitamin C und E.
5,49
statt 7,79 €
nur solange der Vorrat reicht
#
atis r g 1 + n e f u a 5k Volvic Juicy tis a r g 1 + n e f u 5 ka
verschiedene Sorten, 800 ml Flasche, 1 l = 1.99
Seite 31 Ferien im Norden _____________________________________________________
Russ Reisen startet im August zu einer 16-tägigen Tour ins wildromantische Bulgarien
Foto: Frank Deterding/ Wolff Ost-Reisen GmbH
„Eine Reise ist Leben, Bewegung, etwas Großes und ein Gewinn für alle Zeit des Lebens“, bekräftigt Artur Ruß. Deshalb nimmt das Busunternehmen Russ Reisen vom 17. August bis 1. September über Ungarn Kurs auf Bulgarien. Als nächstes folgt das Hinterland Ungarns mit seinen romantisierten Vorstellungen über die Puszta – den Reiterkunststücken und der Zigeunermusik. Dann geht es hinauf in das zerklüftete Balkangebirge und RilaGebirge, die den Charakter der dort lebenden Menschen noch heute prägen. Auf fast 3.000 Metern Höhe gelegen, erreichen die Reisegäste die Rila-Klöster. Diese zählen zum Schatz des UNESCO-Weltkulturer-
der Busunternehmer das Abenteuer. Nach der Passage durchs „Tal der Rosen“ führt die Route zum zweiten Highlight des Reiseprogramms: Der Schifffahrt durch das „Eiserne Tor“, dem sagenumwobenen und imposanten Taldurchbruch der Donau. „Wir werden nicht nur zum Tor hinfahren und dort umkehren, sondern wir fahren durch das „Eiserne Tor“ hindurch. Zu verdanken habe ich dies einer persönlichen Verbindung zu einem bulgarischen Schiffseigner. Wirft man einen Blick auf die Gedenktafel zu Ehren des römischen Kaisers Trajan, wird einem klar, wie alt diese Strecke schon ist“, erläutert Artur Ruß. „Ich veranstalte Reisen zum Ken-
Z
u Beginn dieser eindrucksvollen Reise nehmen die Fahrgäste Platz im komfortablen modernen Fernreisebus. Für das leibliche Wohl sorgen während der gesamten Fahrt landestypische Picknicke, die Artur Ruß selbst zusammenstellt. Die erste Station ist die „Goldene Stadt“ Prag. Weiter führt der Weg zur wunderschönen Metropole Budapest mit einem Besuch des Sisi-Schlosses Gödölő. Das erste Highlight, den Nationalfeiertag der stolzen Ungarn, erlebt die „Reisefamilie“ auf dem Wasser. „Im ganzen Land wird die Nationalhymne gesungen und gespielt. Über dem Burgberg und auf den Donaubrücken werden gigantische Feuer werke gezündet, die Stadt ist hell erleuchtet, und es fließen Feuerfälle wie Wasserfälle durch die Nacht. So etwas haben wir hier in Kiel nicht“, erzählt Artur Ruß begeistert. Fotos: Erich Westendarp/ Pixelio.de
für den s p p i t g Ausflu orden – N n e z n ga enzeit i r e F e l l to für eine
Foto: Astrid Bolduan
Bustour auf den Balkan
ANZEIGE
Ein Dampfzug windet sich durch die Schluchten von Plovdiv
Tennis spielen in den Sommerferien Der SC Fortuna Wellsee bietet in den Sommerferien attraktive Tenniskurse für Kinder und Jugendliche an. Die Fortuna hat eine große Jugendabteilung, in der qualifizierte Trainer auch in kleinen Gruppen mit zwei bis fünf Personen trainieren. „In der vierten und sechsten Sommerferienwoche bieten wir für Neulinge Tenniskurse zu Sonderpreisen an. Außerdem können nach Absprache drei kostenlose Probestunden vereinbart werden. Interessierte können sich unter 0431/ 711578 melden“, erklärt die Jugendwartin der Tennisabteilung Astrid Bolduan.
Tierpark Gettorf Ein echtes Highlight der Reise sind die Donaubrücken in Budapest bei Nacht
bes. Ihre außen angebrachten Fresken und Bilder sind für jeden sichtbar. Die Rila-Klöster gelten als die wichtigste heilige Stätte Bulgariens. Daran schließt sich eine romantische Zugfahrt ins geschichtsträchtige Plovdiv an. Der Dampfzug windet sich hierbei durch Schluchten, Brücken und Tunnel. „Fast so, als wäre die Reisegruppe Karl Mays „In den Schluchten des Balkan“ ganz dicht auf den Fersen“, schildert
nenlernen von Land und Leuten, Geschichte und Kultur. Hierbei bin ich einzig und allein für meine Gäste da. Das äußert sich nicht nur in der Wahl der Besichtigungsorte, der Planung der Wegstrecke und Festlegung der Tagesabläufe, sondern beginnt schon beim Buchungsgespräch, bei der Beratung zur Auswahl der Reise und der Bereitschaft individuelle Kundenwünsche umzusetzen. Denn je mehr ein Mensch kennt, desto mehr erkennt er auch“, ist sich Artur Ruß sicher. BT
Kolberger Weg 7 24161 Altenholz Telefon 0431/321101 www.russreisen.de
Im Tierpark finden 800 exotische Tiere in 120 Arten ein Zuhause. Affen, Tapire, Zebras, Kängurus, Nasenbären, Nandus, Papageien und viele mehr sind hier ganz nah zu erleben. Zweimal am Tag besteht die Möglichkeit, die Pfleger bei der Fütterung zu begleiten und teilweise sogar zu unterstützen. Bei den Lemuren und Kängurus dürfen die Besucher sogar mit in das Gehege. Auch zahlreiche andere begehbare Gehege ermöglichen den direkten Kontakt zwischen Mensch und Tier ganz ohne Gitter oder Barrieren. Grünflügelaras und Nymphensittiche fressen den Besuchern glatt aus der Hand, was den Besuch zu einem Erlebnis macht.
Foto: Tierpark Gettorf
Ferien
Juli 2016 _____________________________________________________
Seite 32 _____________________________________________________
Juli 2016 Ferien im Norden _____________________________________________________
Juli 2016 _____________________________________________________
Seite 33 Ferien im Norden _____________________________________________________ ANZEIGE
Kostenlose Schnupper-Segeltörns
Die Landeshauptstadt Kiel bietet im Juli und August ein buntes Kulturprogramm
Aktionstag für Stadtmark-Inhaber am 10. Juli im Camp 24/7
Zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Theateraufführungen und Stadtrundgänge laden dazu ein, den Kieler Sommer in vollen Zügen zu genießen.
Die Stadtmark bietet den Inhabern dauerhaft attraktive Vorteile. Am 10. Juli widmen die Stadtwerke Kiel ihren Kunden mit ihrem exklusiven Vorteilsprogramm einen ganz besonderen Aktionstag an der Kiellinie.
A
m 10. Juli von 11-16 Uhr wird das Camp 24/7 an der Kiellinie zum Erlebnis. Auf StadtmarkInhaber und ihre Familien wartet ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm zu Land und zu Wasser. Ein echtes Highlight an diesem Tag sind kostenlose Schnupper-Segeltörns auf der Kieler Förde. Ohne Voranmeldung kann man eine Stunde lang auf Segelkutter, Jolle oder Skippy Yacht in See stechen – eine einzigartige Möglichkeit, die Stadtmark-Besitzern nur an diesem Tag geboten wird. Für kleine Nachwuchs-Kapitäne findet zudem eine kleine PaddelRallye statt. Auch für Landratten gibt es einiges zu entdecken. Wie
deren Ausstellungen und Aktionen zum Staunen und Mitmachen. Das vollständige KultursommerProgramm liegt ab 1. Juli kostenlos in der Tourist Information Kiel und den Kieler Rathäusern aus. Außerdem sind alle Veranstaltungen unter www. kultursommer-kiel.de zu finden.
www.kultursommer-kiel.de
Am Aktionstag der Stadtwerke Kiel ist für jeden etwas dabei
nach Mönkeberg warten dort in Kooperation mit derWassersportVereinigung Mönkeberg e.V. weitere Aktionsvorteile auf dem Hafenfest. Die Stadtwerke Kiel freuen sich auf Ihren Besuch.
Auch Strom- oder Erdgaskunden der Stadtwerke Kiel, die noch keine Stadtmark besitzen, sind herzlich willkommen. Denn die Kunden erhalten ihre Stadmark kostenlos am Aktionstag vor Ort.
Weil hier die ganze Familie Spaß hat. Kommen Sie zum Stadtmark Aktionstag am 10. Juli von 11 - 16 Uhr im Camp 24/7 an der Kiellinie. Zahlreiche Aktionsvorteile wie z. B. kostenloses Schnuppersegeln warten auf Sie. www.stadtwerke-kiel.de/aktionstag
iellin
- 16 U
hr
Die Highlights im Sommer: Musik, Theater, Ausstellungen, Events, Literatur & Stadtspaziergänge dtspaziergänge
ie
Ob Lyrik, Kriminalgeschichte oder Liebesroman – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer die Geschichte der Landeshauptstadt kennenlernen möchte, der ist eingeladen, sich geführten Rundgängen zu Themen wie Kiel im Mittelalter, jüdisches Leben, Kieler
n 11
der K
en annend ...mit sp ltungen für Veransta Familien & Kinder
7 an
Idee: Idee Id dee d ee: e:: G16 e 16 6 Ki Ki e el · Foto to: o: M. E Ehr Eh Ehrh hr ardt r
in der Innenstadt. Darüber hinaus sind Poerty Slams in der Pumpe, Tango im Kultur Forum sowie Chanson, Pop und Klassik in der Sparkassen-Arena zu hören. Familien können beim Tag der offenen Tür im musiculum selbst mit Ton und Klang experimentieren.
Beim Bootshafensommer sorgen musikalische Beiträge auf der schwimmenden Bühne für gute Stimmung
zum Beispiel das Finale des Beachvolleyball-Firmen-Cups, den Scuddy-Parcour auf drei Rädern oder Gewinnspiel-Aktionen. Auch die Partner der Stadtmark, KMTV und die Fischbar halten tolle Angebote bereit: Man kann sich beim Yoga Kurs mit Blick auf die Förde entspannen oder sich bei einem leckeren Fischsnack stärken. Ob Jung und Alt – für jeden wird das passende Unterhaltungsprogramm geboten. Aber nicht nur das Westufer bietet an diesem Tag besondere Angebote. Auch das Ostufer hat einiges zu bieten. Nach einer kostenlosen Überfahrt mit dem Fördedampfer
Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.
uli vo
Foto: Kiel-Marketing
ber 50 Veranstalter sorgen für großen Spaß, gute Stimmung und reichlich Abwechslung. Sonne, Strand und Mee(h)r: Beim OstseeStrandfrühstück laden eine lange Tafel und Livemusik die Gäste ein, den Tag mit kulinarischen Köstlichkeiten und traumhaftem Fördeblick zu starten. Während eines Strandspaziergangs mit Geo step by step können an der Schilkseer Steilküste Steine erforscht werden. Mit der „MS Stadt Kiel“ geht es bei einer Tagesfahrt zur Hanse Sail nach Rostock. Im Freien finden außerdem Swing-Tanzkurse in maritimer Atmosphäre an der Hörnbrücke, die „White Night“ in der Holtenauer Straße oder ein Freilichttheater im Innenhof des Rathauses statt. Die Open-Airlive-Übertragung der Rockoper „Die Räuber“ auf mehrere Plätze in Kiel verspricht ein ganz besonderes Freiluftvergnügen zu werden. Der Kieler Sommer lässt sich zudem mit einem großartigen musikalischen Programm genießen: Bei der Bluesnight in der Forstbaumschule kann man einen lauen Abend mit einzigartigem Biergartenflair verbringen. Im Rahmen des Bootshafensommers sorgen unterschiedlichste musikalische Beiträge auf der schwimmenden Bühne für gute Stimmung
p 24/
Ü
10. J
Schloss oder Holtenau anzuschließen. Traditioneller Höhepunkt des Kieler Kultursommers ist die Museumsnacht am 26. August mit beson-
C am
Auch Literaturbegeisterte kommen garantiert auf ihre Kosten: Diverse Autorinnen und Autoren lesen im Literaturhaus aus ihren Werken.
Foto: Stadtwerke Kiel
Kultursommer in Kiel
Juli 2016 Ferien im Norden _____________________________________________________
Juli 2016 _____________________________________________________
ANZEIGE
Kuscheln mit den Stars
Seite 35 Ferien im Norden _____________________________________________________
Wasserspaß und Urlaubsfeeling
Wohlfühlen und feiern auf dem Meer wie im exklusiven 5-Sterne-Hotel
Im Europa-Park wird der Sommer zum Erlebnis
Kreuzfahrten werden viele angeboten. Aber diese ist anders, positiv anders. Keine unleckeren Durchschnittsbuffets. Kein zweitklassiger Alkohol. Keine piefige Enge. Kein angetackertes Lächeln des Personals.
Internationale Themenfeste und aufregende Sommerpartys versetzen die Gäste des Europa-Park in Urlaubsstimmung. Auf die Besucher warten mehr als 100 Attraktionen, Shows und 14 europäische Themenbereiche auf einer Fläche von 95 Hektar.
A
F
Was gefällt ihr am besten an diesem Angebot? „An Bord gibt es das großartige Atlantik-Restaurant mit wunderbarem Ausblick, wo man ganz stilvoll, aber ohne Kleiderzwang, ein sieben Gänge
ür erfrischenden Spaß während den warmen Sommertagen sorgen viele rasante Wasserachterbahnen wie beispielsweise „Whale Adventures – Northern Lights“. Bei der High Divers Show zeigen Turmspringer wagemutige Sprünge, die das Fotos: Kessler
uf „Mein Schiff 1“ gibt es echtes Holz, echte Markenartikel und echtes Lächeln. Und neben der luftigen Wohlfühlatmosphäre Stars wie Nena, Suzi Quatro und Ross Antony tatsächlich zum
Harmonisches Team mit ganz viel Fachkenntnis, Freundlichkeit und Fingerspitzengefühl
Mit dabei sind Stars wie Nena und Ross Antony
Anfassen und Feiern. Vier Tage lang von Kiel über Kopenhagen nach Hamburg. „Jürgen Vogel, der dieses außergewöhnliche Wohlfühlkonzept für die Reederei TUI Cruises entwickelt hat, hat eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen. Das fängt schon damit an, dass das Team auf dem Schiff überwiegend deutsch ist und dass Deutsch Bordsprache ist. Ich denke, es hat auch etwas damit zu tun, dass diese Reise von Anfang an komplett für den Geschmack und die Vorlieben von deutschen Urlaubern konzipiert wurde und der Veranstalter eine deutsche Gesellschaft mit Sitz in Hamburg ist“, erklärt Claudia Boger vom Reisebüro Zugvogel in Russee. Sie und ihr Team sind schon selbst auf den fünf Kreuzfahrtschiffen der Reederei mitgefahren, um ihre Kunden ehrlich und fachkundig beraten zu können.
Menü à la carte essen kann.“ Das Speisen dort ist genauso im Preis inklusive wie die wunderschöne finnische Sauna mit gigantischem Blick direkt aufs Meer. „Ich finde toll, dass die Stars die ganze Zeit mit an Bord sind und
nicht mit dem Hubschrauber nur kurz eingeflogen werden. Also, dass ich plötzlich im Wellnessbereich auch mal neben Nena liegen kann“, erklärt Reiseverkehrskauffrau Julia Haberer und lächelt dabei vergnügt. Man merkt dem ganzen Team die Begeisterung für diese besondere viertägige Kreuzfahrt an. Was sagt der einzige Mann im Russeer Reisebüro, Jens Ulbrich, dazu? „Diese Kreuzfahrt ist überraschend intensiv. Man kann wunderbar entschleunigen, feiern und genießen und fühlt sich am Ende wie ein entspannter Globetrotter.“ Tatsächlich fängt das Urlaubsgefühl schon an, wenn man
diesen drei Menschen begegnet. Wer sich fragt, warum man eigentlich noch im Reisebüro buchen soll, erhält hier die Antwort. „Wir sind tatsächlich genau so günstig wie das Internet. Zudem ersparen wir unserem Kunden eine durchschnittlich 16-stündige, anstrengende Suche am Rechner. Wir sind dafür ausgebildet, in einem eineinhalbstündigen Gespräch herausfinden, was der Kunde im Urlaub wirklich will und was ihn glücklich macht. Dafür sind wir Fachleute. Mir und meinem Team ist es ganz wichtig, dass unsere Kunden zu 100 Prozent zufrieden sind.“ PK
Eine Marke von
Publikum begeistern. Highlight der Saison ist der neue Themenbereich „Irland – Welt der Kinder“, der ab dem Sommer viele neue Attraktionen für die ganze Familie bieten wird. Atemberaubende Attraktionen Ob Island, Frankreich oder Irland – 14 europäische Themenbereiche mit landestypischer Architektur, Gastronomie und Vegetation vermitteln Urlaubsflair. Auch im Sommer bietet der weltweit beste Freizeitpark eine Vielzahl an Highlights, Achterbahnen und Unterhaltungsangeboten. Für eine erfrischende Abkühlung an den heißen Sommertagen
Claudia Boger vor der Postkartenwand mit Urlaubsgrüßen von zufriedenen Kunden
Reisebüro Zugvogel
sorgen zudem Wasserachterbahnen wie die „Atlantica - SuperSplash“, das „Fjord Rafting“ oder das interaktive Wasser-Spektakel „Whale Adventures – Northern Lights“. Freikarten zu gewinnen In unserem Sommerferien-Special können dieses Mal vier Freikarten für
den Europa-Park in Rust gewinnen. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, senden Sie einfach eine Mail an
[email protected] oder eine Postkarte mit dem Stichwort Europa-Park an KIEL LOKAL, Alte Eichen 1 in 24113 Kiel. Einsendeschluss ist der 18. Juli. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Unser Best-Preis* Unser Best-Preis* Innenkabine Innenkabine 799,Außenkabine Außenkabine 899,Balkonkabine Balkonkabine 999,3./4. Person in der Kabine 3./4. Person in der Kabine 499,Einzelbelegungszuschlag Einzelbelegungszuschlag 50%
799,-
899,999,499,50%
*Preise pro Person in Euro
Limitiertes Kontingent *Preise pro Person in Euro Zwischenverkauf vorbehalten Limitiertes Kontingent Zwischenverkauf vorbehalten
Mein Schiff 1
8.-11.09.2016 (Donnerstag bis Sonntag)
Mit Mit IhrenIhren STARSSTARS auf Kreuzfahrt auf
Nutzen Sie unseren kostenlosen und Reisebüro Zugvogel kompetenten Service und sichern Sie Landstraße so ArbeitsRendsburger 381 und Ausbildungsplätze. 24111 Kiel Fast alle Reisen buchen Telefon 0431/ 691 33 Sie bei uns preisgleich zu 60 www.rb-zugvogel.de anderen Medien wie Internet usw.
Fotos: Europa Park
Seite 34 _____________________________________________________
1. Tag: Einschiff ung in Kiel, abends Kreuzfahrt Spider Murphy Gang hautnah 1.Tag: Einschiffung in Kiel, abends 2. Tag: Kopenhagen, am Abend HautnahSpider Murphy Gang hautnah Konzert mit NENA & Band 3. Tag: Seetag mit großen Unterhaltungs2.Tag: Kopenhagen, am Abend Hautprogramm. Am Abend Hautnah nah-Konzert mit NENA & Band Konzert: Suzi Quatro 3.Tag: Seetag mit großen Unterhal4. Tag: Ankunft in Hamburg
Außerdem: tungsprogramm. Am Abend Show-Acts, Partys mit TopDJs, Überraschungsgäste Hautnah-Konzert: Suzi Quatro und vieles mehr. Show Host/ 4.Tag: Ankunft in Hamburg Entertainer: Ross Antony Außerdem: Show-Acts, Partys mit Top-DJs, Überraschungsgäste und vieles mehr. Show Host/Entertainer: Ross Antony
Premium Inklusive Alles Inklusive PremiumAlles • • • • • •
•
Eintritt zu allen Hautnah-Konzerten Eintritt zu allen Hautnah-Konzerten ● Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 1 Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 1 ● Großes Entertainment-, Show- und Großes Entertainment-, Show- und Party-Programm ● Vollpension an Bord Party-Programm ● Trinkgelder Vollpension an Bord ● Freier Eintritt zum SPA & Meer Trinkgelder (Saunalandschaft) Freier Eintritt zum SPA &Meer ● Alle Getränke (Softdrinks, Bier, Sekt, (Saunalandschaft) Auswahl an Weinen, Cocktails, Spirituosen, Kaffee-Spezialitäten in vielen Alle Getränke (Softdrinks, Bier, Restaurants und an Bord) anBars Weinen, Cocktails, Sekt, Auswahl ●
Spirituosen, Kaffee-Spezialitäten in vielen Restaurants und Bars an Bord)
Information und Buchung: Information und Buchung: Eine Marke von
Reisebüro Zugvogel Rendsburger Landstraße 381 24111 Kiel Tel.: 0431/691 33 60
[email protected] www.rb-zugvogel.de
Nutzen Sie unseren kostenlosen und kompetenten Service und sichern Sie so ArbeitsVeranstalter: Lückertz Reisebüro und Ausbildungsplätze. Fast alle Reisen buchen Sie bei uns preisgleich zu anderen Medien wie Internet usw.
GmbH, Salzstraße 36, 48143 Münster
Veranstalter: Lückertz Reisebüro GmbH, Salzstraße 36, 48143 Münster Reisebüro Zugvogel
Juli 2016 Ferien im Norden _____________________________________________________
Juli 2016 _____________________________________________________
Foto: Schwentinetalfahrt
Schiff ahoi auf der Förde, Schwentine oder am Kanal Auch Schifffahrten sind wunderbare Unternehmungen für die Ferien. Bei einer Fahrt auf der Schwentine fühlt man sich fast wie im Urwald. Allerdings ist die Tierwelt eine andere. Das Ausflugsboot mit rund 80 Plätzen fährt in zahlreichen Kurven an Schwänen, brütenden Blässhühnern oder En ten vorbei. Die Fahrt beginnt in Dietrichsdorf, wo man auch Kanus oder Ruderboote mieten kann. Eine Schiffstour bis zur Anlegestelle „Oppendorfer Mühle“ dauert eine halbe Stunde. Von dort aus kann man entweder gleich wieder zurückfahren oder im Wald, an einer kleinen Schlucht entlang, rund 20 Minuten bis zum Café „Oppendorfer Mühle“ oder in rund 35 Minuten zum Schwentinepark gehen. Das Ausflugsboot fährt drei- bis viermal täglich, sonntags öfter (www.schwentinetalfahrt.de).
Abwechslungsreiches Programm Ferienpass, Freizeiten und Schifffahrten bieten Kindern Anregung und Unterhaltung Sechs Wochen Sommerferien – für Schüler eine herrliche Zeit. Doch manche Eltern grübeln, wie sie die Kinder beschäftigen können. Denn Langeweile kann anstrengend sein. Es gibt eine Reihe von Aktivitäten, die dem Nachwuchs (und den Eltern) Freude bereiten. Ferienpass bietet Spiel & Spaß Um die Sommerferien für Kieler Kinder und Jugendliche abwechslungsreich zu gestalten, bietet das städtische Ferienpassbüro auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges
Programm an. Es beinhaltet mehr als 600 Angebote aus den Bereichen Kunst/ Gestaltung, Natur/ Umwelt, Musik/ Tanzen, Computer sowie Sport. Ein Beispiel: Vom 25. Juli bis 5. August (außer
Schwentinetalfahrt
Sonnabend und Sonntag) sorgt das Uni-Sportforum für erlebnis reiche Tage. Erhältlich ist der Pass für fünf Euro im Ferienpassbüro der Stadt im Neuen Rathaus (Andreas-Gayk-Straße 31), in den städtischen Kinder- und Jugendtreffs, der Zentralbücherei und den Stadtteilbüchereien. Das dazugehörige Programmheft kos tet einen Euro. Viele Angebote im Kieler Ferienpassprogramm
Gutes aus Warleberg
Ausflugsfahrten + Bootsvermietung
Gut Warleberg
www.schwentinetalfahrt.de
Tel. 0431 / 72 24 28, An der Holsatiamühle, 24149 Kiel
sind kostenlos oder werden zu ermäßigten Preisen angeboten. Das Ferienpassbüro ist bis zum Ende der Sommerferien montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9-13 Uhr sowie donnerstags von 11-17 Uhr geöffnet. Telefonisch ist es unter 0431/ 901-2939 und per E-Mail unter ferienpass@ kiel.de zu erreichen. OnlineBuchungen sind möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.kiel.de/ferienpass.
Obstplantagen ·· Obstplantagen · Obstplantagen zum zum Selbstpflücken Selbstpflücken · Café mit köstlichen Kuchen mit köstlichen köstlichen ·· Caféu.v.m mit Kuchen, Torten, Kuchen, · Natur genießen Marmeladen Marmeladen u.v.m direkt am Kanal u.v.m. · aktuelle Öffnungszeiten ·· Natur genießen unter: www.warleberg.de am Kanal Kanal direkt am
Obstcafé Gut Warleberg Obstcafé · tägl. Gutgeöffnet Warleberg 13.00 – 18.00 Uhr Neuwittenbek · Tel.: 0 43 46 / 70 77 · www.warleberg.de
www.kiellokal.de
Auf dem Fördedampfer kann man sogar Fahrräder mitnehmen. Die weißen Schiffe fahren im Schnitt alle ein bis zwei Stunden. Abfahrt
Seite 37 Ferien im Norden _____________________________________________________
Fotos: Stefan Wittorf
Seite 36 _____________________________________________________
ist zum Beispiel am Bahnhof. In rund 20 Minuten fährt der Dampfer am Ufer entlang bis nach KielBellevue. Wer einmal über die Förde schippern möchte, kann weiterfahren (www.sfk-kiel.de). Eine kleine, kostenlose Schifffahrt mit Blick auf die Schleusen bietet die Personenfähre „Adler I“, die ebenfalls Fahrräder mitnimmt. Die Fähre pendelt mehrmals in der Stunde von einem roten Regenunterstand mit Bullaugen aus (Schleusenstraße) in rund fünf Minuten zum anderen Ufer. Von der Fähre bietet sich ein schöner Blick auf die Hochbrücke und die Schleusen. Auf der anderen Uferseite kann man – dicht am Wasser – gut spazieren gehen, auf Schiffe schauen und unterwegs Eis essen. Sommerferien mit der Kirchenjugend Auch in den Sommerferien bietet die Claus-Harms-Kirchengemeinde den Jugendlichen ein umfangreiches Programm. Vom 23.-30.
Juli geht es auf die traditionelle Kanutour im Bereich der Mecklenburger Seenplatte. Jugendliche im Alter von 13-16 Jahren erwarten gemeinsames Kochen, gemütliche Abende und Andachten. Ferienaktionswoche Die Ferienaktionswoche wird der Claus-Harms-Gemeinde in diesem Jahr vom 29. August bis zum
4. September stattfinden. Geplant sind Ausflüge in den Heidepark, in einen Kletterpark und zum Kartfahren. Natürlich wird es auch wieder eine Schnitzeljagd geben und am Backhaus auf dem Gelände der St. Gabriel Kirche wird gegrillt. Mehr Informationen gibt es unter facebook.com/Backhaus Kiel und auf der Homepage claus-harmsgemeinde.de AG/WJ
Der Nordfriedhof lädt ein! Spaziergänge für Erwachsene und Kinder am Langen Tag der StadtNatur Kiel 2016. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Kinder entdecken den grünen Nordfriedhof
Papa, guck mal, da der Baum!
Ein spannender Streifzug von der Kastanienallee über das Eichhörnchen bis zum Schokoladenbaum. Zum Mitmachen für Kinder von ca. 5 bis 9 Jahren.
Sonntag, 17. Juli 2016, 10 Uhr
Heimische und exotische Bäume Ein unterhaltsamer Spaziergang mit kuriosen Geschichten über Mammutbäume, GrünspechtHöhlen und der ein oder anderen Friedhofsanekdote.
Das hab ich noch gar nicht gewusst!
Sonntag, 17. Juli 2016, 11 Uhr Treffpunkt für beide Veranstaltungen: Haupteingang Nordfriedhof, Westring 481c. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. www.kiel.de/friedhof
Foto: Rockschule Russee
Live-Shows und Achterbahn HANSA-PARK bietet jede Menge Attraktionen In der Saison 2016 wird der HANSA-PARK an genau 221 Tagen geöffnet sein und seinen Gästen Freizeitspaß für jeden Geschmack bieten.
Ferienaktion: „Ich baue mir meine eigene E-Gitarre oder E-Bass“
W
er möchte nicht seine eigene Gitarre bauen. Das eigene Instrument, ein Einzelstück, einmalig auf der Welt. Viele bekannte Gitarristen spielen ihre eigenen extra für sie gebauten Gitarrenmodelle. Warum sollen das nur die berühmten Gitarristen dürfen? Baut euch doch einfach eure Gitarre selbst! Ein Kurs für Menschen, die Spaß am basteln, sägen, schleifen, lackieren und löten haben. Wann: vom 29. August bis 1. September 2016 (letzte Ferienwoche) jeweils von 10-14 Uhr. Kosten: 190,00 Euro pro Person. Plätze: 7 Personen. Die Rockschule Russee stellt pro Person einen kompletten E-Gitar renbausatz Modell Fender-Telecaster, oder E-Bass Bausatz Fender Jazzbass, 3 verschieden farbige Lacke für die Korpuslackierung, Wachs für den Hals und das Griffbrett sowie alle zur Holz- und Elektronikbearbeitung benötigten Werkzeuge. Getränke bzw. ErfriMit der Rockschule Russee können schungen sind im Preis enthalten. Sie Ihre eigene Gitarre bauen Für Essen sorgt bitte jeder Teilnehmer selbst. Bei Interesse wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 18.7.2016 unter
[email protected] gebeten, da die Bausätze beim Hersteller mit Vorlauf bestellt werden müssen. Als verbindliche Anmeldung reicht erst einmal eine Mail. Es werden nur die ersten 7 Anmeldungen berücksichtigt, da wir nur 7 Plätze anbieten können. Die Rockschule Russee freut sich auf euch.
D
eutschlands einziger Familien- und Themenpark am Meer ist mehr als nur ein einfacher Freizeitpark. Der Park mit dem einzigartigen maritimen Ambiente erzählt eine Geschichte, wie sie nur an der Ostsee präsentiert werden kann, eine Geschichte aus dem Mittelalter, von Handel und Schifffahrt, die zum Mythos wurde, aber immer noch lebendig ist: Die „Hanse in Europa“. Der neue Hyper Coaster „Der Schwur des Kärnan“ im HANSAPARK schreibt mit seiner einzigartigen Kombinationen der beliebtesten Coaster-Elemente Achterbahngeschichte. Mit einer Geschwindigkeit von nahezu 130 km/h bietet Kärnan seinen Gästen eine weltweit einzigartige Neuheit. Der
www.schwimmhalle. stadtpreetz.de
Wohin mit den Kindern in der ersten Woche der Sommerferien, wenn man selbst noch arbeiten muss und die Kids nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher oder dem Computer hocken sollen?
Vereinsmanagerin Martina Bach kümmert sich mit den Trainern um die Kinder
aximal 20 Kinder im Alter zwischen acht und elf Jahren haben jetzt die Chance – unter der Aufsicht von ausgebildeten Sporttrainern – u.a. Einradfahren und Waveboarding zu lernen. Klassische Sportarten wie Basketball oder Fuß-
ball stehen dabei genauso auf dem Programm wie Leichtathletik mit Laufen, Springen und Werfen. Wer will, kann sogar das Sportabzeichen machen. Ruhige Aktivitäten wie zusammen kochen oder basteln und spannende Teamwettkämpfe z.B beim Geocaching (GPS-Schnitzeljagd mit Handy) runden das umfangreiche Sportangebot ab. Stattfindet das Camp auf dem Sportgelände des Kieler Turnerbundes, das er sich mit der Kieler Gelehrtenschule im Breiten Weg 11 teilt. Für Martina Bach, die Vereinsmanagerin des Kieler TB, ist dieses einwöchige Sportangebot ein persönliches Anliegen. „Als alleinerziehende, berufstätige Mutter weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, meine Kinder gut untergebracht zu wissen. Dazu gehören für mich viel frische Luft und ausreichend Bewegung, gerade auch bei Kieler Schmuddelwetter.“ Täglich von 9-15 Uhr stehen den Kindern – neben dem Mittagessen – zudem Getränke, Obst und Müsliriegel kostenlos zur Verfügung. Die fünf Tage von Montag, dem 25. Juli, bis Freitag, dem 29. Juli, kosten 47 Euro.
Landes- u. Bundessieger im Wettbewerb
Landesu. Bundessieger im Wettbewerb „Vorbildliche Campingplätze in der „Vorbildliche Campingplätze der Landschaft“. Seit 1993 jährlich in ununLandschaft“. Seit 1993ausgezeichnet jährlich ununterbrochen vom ADAC terbrochen ADAC ausgezeichnet als einer dervom „Besten Campingplätze als einer der „Besten Campingplätze des Jahres“. des Jahres“. AAAAA (Zertifiziert) +++++(Zertifi ziert) Vom Deutschen Tourismusverband e.V. Vom Deutschen Tourismusverband e.V. ausgezeichnet als Platz mit besonderer ausgezeichnet als Platz mitKomfort. besonderer Qualität und erstklassigem Qualität und erstklassigem Komfort.
Informationen: 0 43 42 8 46 59
Einzigartig im Zentrum der Holsteinischen Schweiz
Naturpark-Camping Prinzenholz Naturpark-Camping Prinzenholz Prinzenholzweg 20, 23701 Eutin Prinzenholzweg 20, 23701 Eutin Tel.: 04521 / 52 81 Tel.: 04521/5281 a.d. Saison: 04521 / 7 16 78 a.d. Saison: 04521/71678 Fax: 04521 / 79 06 93 Fax: 04521/790693
[email protected] [email protected] www.nc-prinzenholz.de www nc-prinzenholz de
ANZEIGE
Kieler Turnerbund bietet tolle Freizeitaktivitäten an
M
Hallenbad & Sauna Preetz
Seite 39 Ferien im Norden _____________________________________________________
Sport- und Spaß im Feriencamp
Foto: HANSA-PARK
Gitarrenbauworkshop
Rückwärtsfreifall im 79 m hohen Turm. Für Adrenalinjunkies ist diese Achterbahn ein absolutes Muss und für Familien mit Kindern ab 130 cm Größe eine spannende Herausforderung. 2015 wurde der Schwur des Kärnan in der Kategorie „Europe’s Best New Coaster 2015“ mit dem 2. Platz, dem European Star Award 2015 ausgezeichnet. Für Kinder wird „Der kleine Zar – Meine erste Achterbahn“ der optimale Einstieg ins Abenteuer Achterbahn sein. Ebenso liebevoll geplant wie die großen Coaster des Parks und mit einer Geschichte versehen, erleben bereits auch die kleinen Gäste Achterbahnfahren nach HANSA-PARK-Art. Auch in Sachen Show hat der HANSA-PARK einiges zu bieten. Mit zahlreichen und aufwändigen LiveShows, Live-Kapellen mit Dixieund Latinomusik, die größte Parade des Nordens, verschiedenen LiveShows auf der Freilichtbühne bis hin zu einem fröhlichen Wasserzirkus. Geöffnet ist der HANSA-PARK bis Oktober täglich von 9-18 Uhr.
Juli 2016 _____________________________________________________
Romina, Felix, Carolina und Chayenne vom Kieler Turnerbund beim Einradfahren
Foto: Hochseilgarten Altenhof
Juli 2016 Ferien im Norden _____________________________________________________
Fotos: Kessler
Seite 38 _____________________________________________________
Nervenkitzel in den Baumkronen
Jule vom Kieler Turnerbund ist begeisterte Waveboarderin
Kieler Turnerbund Brunswik v. 1899 e.V. Breiter Weg 11 24105 Kiel Telefon 0431/ 56 12 17 www.kieler-tb.de
In dem mächtigen Buchenwald, direkt an der Ostsee, können Sie auf Kletterelemen ten und Seilbahnen Abenteuer und Action erleben. Der Hochseilgarten in Altenhof bietet wackelige Hängebrücken, ein Mountainboard mit dem man durch die Luft rauschen kann und Kletterelemente, die bis in die Baumkronen reichen. Auf über 13 unterschiedliche Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen, kann man montags bis freitags ab 13 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr) und an den Wochenenden und in den Ferien ab 10 Uhr (letzter Einlass um 17 Uhr) in bis zu 25m Höhe klettern. Am 2. Juli und am 6. August lädt der Hochseilgarten Eckernförde zum Vollmondklettern ein. Um eine Voranmeldung unter Telefon 04351/ 667333 oder unter E-Mail
[email protected] wird gebeten. Freikarten zu verlosen Passend zum Start der Sommerferien haben Sie diesen Monat die Möglichkeit, drei Mal zwei Freikarten für den Hochseilgarten Altenhof in Eckernförde zu gewinnen. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, senden Sie eine EMail an
[email protected] oder eine Postkarte mit dem Stichwort „Klettern“ an KIEL LOKAL, Alte Eichen 1 in 24113 Kiel. Einsendeschluss ist der 22. Juli 2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Seite 40 _____________________________________________________
Juli 2016 Ferien im Norden _____________________________________________________ ANZEIGE
Spannende Ferienangebote Bei Heiser Touristik & Events mit Kanu, Wipproller und Mister X auf Tour
Im Plaza-Center Kiel Auf dem Plöner See Kanu fahren, auf Schatzsuche gehen, mit Fackeln durch die Nacht streifen oder in Kiel Mister X jagen – solche Ferienabenteuer bietet Heiser Touristik und Events. Auf dem Programm stehen auch Wipproller-Touren und viele andere Angebote. Familien kommen in den Genuss abwechslungsreicher Erlebnisse. und eine Tour zu unternehmen. Im Preis von 64 Euro pro Person oder 239 Euro pro Familie (zwei Erwachsene, zwei Kinder) ist alles inklusive: Gebühren für Kanuverleih, Campingplatz, Kurtaxe, Gepäcktransfer, Nachtwanderung sowie Verpflegung und Getränke im Camp. Die Jagd nach Mister X Das Jagdfieber ergreift am Sonnabend, dem 3. September von 13-15 Uhr die Teilnehmer der Mister X Tour. In der Kieler City begeben sich Familien auf eine Jagd nach der geheimnisvollen Figur. Dabei ist das Handy eine wichtige Hilfestellung:
Schatzsuche. Durch Gewichtsverlagerungen und Wippbewegungen kommen diese Gefährte in Schwung. Die Wippfunktion ist deaktivierbar. Somit kann man auch ohne Wippfunktion fahren. Die Tour kostet 15 Euro pro Person. Alle, die mit eigenen Rollern, Kickboards, Scootern oder Fahrrädern kommen, zahlen nur 10 Euro.
Auf dem Plöner See mit Heiser Touristik und Events Kanu fahren
Um 21.30 Uhr steht eine FackelNachtwanderung an, die auch für andere Teilnehmer offen ist. Diese zahlen neun Euro pro Person bzw. 29 Euro für die Familie; für Camp teilnehmer ist die Grusel-Nachtwanderung im Kanueventpreis inklusive. Im Wald erwarten die Besucher einige Gruselaktionen. „Doch es wird altersgerecht erschreckt“, beruhigt Björn Heiser. Am nächsten Morgen gibt es ein Frühstücksbuffet. Im Camp werden eine Schatzsuche, eine Camp-Olympiade und Spiele veranstaltet. Auf Wunsch gibt es auch die Alternative, gegen einen kleinen Aufpreis, erneut ins Kanu zu steigen
„Per Whatsapp gibt die gesuchte Person immer wieder Hinweise, wohin sie aufbricht“, sagt der Veranstalter. „Außerdem können die Teilnehmer Aufgaben erfüllen, durch die sie Infos erhalten.“ Die Such-Tour, die an der Hörn startet, kostet 15 Euro pro Person oder 29 Euro pro Familie (zwei Erwachsene, zwei Kinder). Tour mit Wipprollern Ein anderes Angebot findet am Vormittag des 3. Septembers statt. Mit Wipprollern begeben sich die Teilnehmer – Familien oder Kinder alleine ab acht Jahren – von 10 bis 12.30 Uhr in Kiel auf eine
09.00 - 20.00 Uhr
Am 3. September können Teilnehmener mit Wipprollern auf Schatzsuche gehen
Fotos: Heiser
Kanutour und Fackelwanderung „Indianer Alarm am Plöner See“ heißt das Motto des Lagers am Wochenende vom 20.-21. August. „Nach einer Einweisung starten wir mit den Kanus auf eine Tour, die gemütlich ist, aber den Kindern auch Erlebnisse bietet“, erzählt Björn Heiser, Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens. Die Fahrt geht zum Beispiel über eine Wasserrutsche sowie durch enge, urwüchsige Läufe. Zwischendurch lockern Spiele die Fahrt auf. Abends können sich die Familien bei einem Grillbuffet einschließlich Getränken stärken.
Öffnungszeiten: Montag-Samstag
Tauchen in der Ostsee Ein weiteres Highlight ist am Sonntag, dem 4. September, der Tauchschnupperkurs in der Ostsee ab zehn Jahren, bei dem die Ausrüstung gestellt wird. Das besondere Angebot kostet 39 Euro pro Person. „Ein Lehrer betreut zwei Schüler, und auch die Eltern können teilnehmen“, erläutert der Inhaber von Heiser Touristik & Events. Das Unternehmen, das sich an Familien wendet, ist selbst ein Familienunternehmen. „Meine Frau und ich sind feste Ansprechpartner“, erläutert der Geschäftsführer. Auf dem Programm des Unterneh-
mens, das seinen Sitz in Seevetal Hittfeld bei Hamburg hat, stehen ebenfalls Stadtführungen für Familien durch Hamburg oder Fahrten mit motorbetriebenen Straßengokarts für ein Alter ab 18 Jahre. „Wir bieten unsere Angebote auch mobil und können zum Beispiel mit unseren Karts, Wipprollern oder Mister-X-Touren an verschiedene Orte kommen. Auf diese Weise bieten wir auch Geburtstags-Events an“, erzählt Björn Heiser. Das Unternehmen, das seit 1998 besteht und sich auf Kinder-FamilienGruppen-Events spezialisiert hat, wurde mit dem dritten Platz des ADAC Tourismuspreis Hamburg ausgezeichnet. Für alle Angebote sind Anmeldungen per Mail (info@ heiser-event.de) oder telefonisch erforderlich. „Als Andenken an das besondere Erlebnis erhalten die Teilnehmer stets eine Urkunde“, so Björn Heiser. AG
ert n i W n e u e n Die a! d d n i s e g o l a t ka ■ ■ ■
Graf Kalckreuth Straße 3 21218 Seevetal Hittfeld bei Hamburg Telefon 04105/ 667 84 77 www.Heiser-Events.de
Pauschalreisen Kreuzfahrten Ferienhäuser
Sonnenklar Reisebüro Weiß Reisen GmbH Winterbeker Weg 44 24114 Kiel
■ ■ ■
Busreisen Nur Flug Gruppenreisen
Tel.: 0431/ 38 67 96 56 Fax: 0431/ 38 67 96 55
[email protected] www.sonnenklar-reisebüro/plazacenter-kiel
Juli 2016
„Die Zeitung ist ein Hit!“ Sieben Jahre Stadtteilzeitung – zufriedene Kunden über ihre Erfahrungen mit KIEL LOKAL
abei fing alles einmal ganz klein an, wirft man einen Blick in die Entstehungsgeschichte von KIEL LOKAL. Zunächst als One-Man-Show startend, entwickelte der Verlagsfachwirt Carsten Frahm seinen Verlag zu einem kleinen, aber starken Unternehmen mit familiärer Struktur weiter. Bei alledem ist das Herz für die regionale Berichterstattung stets am rechten Fleck.
Foto: Frahm
Rafael von Heyer hat auf die Anzeigenschaltungen viele positive Resonanzen bekommen
„Meine Maxime ist es, dicht an den Menschen und ihren Anliegen dran zu sein“, bekräftigt der Herausgeber. Dies zeigt sich vor allem in der Balance zwischen der lebendigen Berichterstattung direkt aus den Stadtteilen und den Beiträgen, in denen Unternehmen ihre Dienstleistungen und Produkte den Lesern aus der nahen Umgebung präsentieren können. „Die Zeitung ist ein Hit!“, äußert sich das Ehepaar Kröger von der Glas- und Gebäudereinigungs firma „ALLES KLAR!?“ begeistert. Die ansprechende Aufmachung
war zuerst ihrem Sohn ins Auge gefallen, der in Russee wohnt. „Mutti, das wäre doch was für uns“, überzeugte er seine Eltern. „Besonders der sehr gute Service gefällt uns und dass sich die Mitarbeiter von KIEL LOKAL bei der Anzeigengestaltung und redaktionellen Textarbeit um alles kümmern. Dadurch haben wir wenig Arbeit“, beschreibt die Firmenchefin ihre Zufriedenheit mit der Stadtteilzeitung, die sich auch unter den Lesern einer beständig wachsenden Beliebtheit erfreut. „Der informative, unterhaltende Charakter spricht einfach jeden an, sodass wir nach der Ver öffentlichung der Werbeanzeige viele Kundenanrufe erhiel ten. Sogar eine ausgeschriebene Stelle konnten wir nach kurzer Zeit besetzen“, fasst Andrea Kröger die Resonanz zusammen. „Durch die Werbung bei KIEL LOKAL kommen die Menschen miteinander ins Gespräch, und
das kann ich nur jedem empfehlen“, so die Quintessenz des seit 2002 bestehenden Familienbetriebes. „Es bringt mir richtig Spaß, die Berichte zu lesen“, sagt Dieter
Camps, der als Geschäftsführer der Camps Hausgeräte, TV, Elektro GmbH auf 111 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken kann. Eines Tages hatte sein leitender Angestellter Holger Hartmann KIEL LOKAL mit in die Firma gebracht, in der ein Interview mit dem ersten Vorsitzenden des THW Kiel, Olaf Berner, stand. „Ich war fast ein bisschen erstaunt, wie gut die Gestaltung der Zeitung mit dem Fernsehturm auf der Titelseite ist“, beschreibt der Elektromeister seine erste Begegnung mit KIEL LOKAL. „Vor allem die ausführlichen Artikel über den schlechten Fernsehempfang im Kieler Süden habe ich aufmerksam verfolgt. Ich schätze die Seriosität, Bodenständigkeit und Authentizität, mit der die Mitarbeiter von KIEL LOKAL ans Werk gehen. Gelungen finde ich zudem das ansprechende Format, das leserfreundliche Schriftbild und nicht zuletzt, dass die Zeitung ohne Hochglanz und Werbebeilagen auskommt“, erklärt der Firmenchef. „Auch in Zeiten favorisierter Werbung im
Internet kann ich mit meiner Firma durch Zeitungswerbung im Gespräch bleiben“, ist sich Dieter Camps sicher, „speziell, wenn es sich wie bei KIEL LOKAL um ein so tolles Produkt handelt.“ „Wir kennen KIEL LOKAL schon länger, denn unsere Sozietät liegt im Einzugsbereich der Zeitung“, berichtet Rafael von Heyer stellvertretend für alle Mitarbeiter der
Dieter Camps schätzt das Engagement, mit dem die Mitarbeiter von KIEL LOKAL zu Werke gehen
Sozietät Beckmann & von Heyer. „Oft bekommt man ja gar nicht mit, was vor der eigenen Haustür so alles passiert. Glücklicherweise bietet die Zeitung eine großartige Möglichkeit, mit der Umgebung
in Kontakt zu bleiben. Zudem sind die Artikel anregend und lesenswert geschrieben“, bekennt der Steuerberater. „Obwohl klein und kompakt, vereint die Stadtteilzeitung alle wichtigen Informationen. Damit stellt sie für uns als Inserierende eine Chance dar, uns praxisnah werbewirksam vorzustellen. Dabei müssen wir uns praktisch um nichts sorgen, denn entweder kommt ein Mitarbeiter der Zeitung zu uns ins Büro oder es werden Interviews per Telefon gemacht“, resümiert Rafael von Heyer die Vorzüge von KIEL LOKAL. „Die Resonanz auf unsere Anzeigenschaltungen war durchweg positiv. Einige Mandanten haben sogar den ausgeschnittenen Artikel aus der Zeitung zum ersten Termin mitgebracht. Deshalb würden wir KIEL LOKAL vor allem Unternehmern empfehlen, die gezielt die Umgebung auf sich aufmerksam machen wollen. Und darüber hinaus allen, die gern „up to date“ sein wollen“, erklärt Rafael von Heyer. BT
EGE Grill – Neueröffnung nach Renovierung und Modernisierung
Herr Kröger von „ALLES KLAR!?“ ist begeistert von der Aufmachung der Stadtteilzeitung
Hell, freundlich und mit gemütlichen Sitzecken ausgestattet, präsentiert sich EGE Grill in der Hamburger Chaussee 107 nach mehrmonatiger Renovierungs- und Modernisierungszeit. Der Grill überzeugt mit Frische und der Qualität bester Zutaten.
B
Aktuelle Termine auch online:
www.kiellokal.de
Seite 43
Neues Ambiente und beste Qualität
Fotos: Preising
D
Foto: Kopp
„Gut aufgemacht, authentisch und regional.“ – So beschreiben drei der folgenden Anzeigenkunden die Stadtteilzeitung für den Kieler Süden und füllen diesen Slogan in den anschließenden Statements mit Leben.
Juli 2016
Fotos: Lehmann
Seite 42
www.facebook.com/ kiellokal
Al-Jouses Maher Özdemir bereitet aus frischen Zutaten leckere türkische und deutsche Gerichte
ereits seit 22 Jahren lebt das sympathische Ehepaar Yasemin und Al-Jouses Maher Özdemir in Deutschland und ist seit fast zehn Jahren in der Gastronomie tätig. Mit der Übernahme des ehemaligen Döner Palast wagen die beiden den Schritt in die Selbstständigkeit. „Wir haben bei der Renovierung selbst mit Hand angelegt und freuen uns nun, unsere Gäste mit türkischen und deutschen Gerichten verwöhnen zu können.“ Neben beliebten Spezialitäten vom Drehspieß, Dürum, Türkischer Pizza, Pide und köstlicher Baklava finden sich auch Klassiker wie Hähnchenschnitzel, Chicken Chips,
Currywurst mit Pommes, Hamburger und Cheeseburger auf der Speisekarte. Ergänzt wird das vielfältige Angebot durch eine große Auswahl an Getränken sowie Tee und Kaffee to go. Für die Dönerspezialitäten werden ausschließlich frisches zartes Kalbsund Geflügelfleisch vom Gas-Grill verarbeitet. „Diese Art des Grillens hat den Vorteil, dass das Fleisch schön saftig bleibt“, erklärt Maher Özdemir. Dazu werden knackige Salate, schmackhafte Soßen und knuspriges Brot serviert. Auf seine Teigwaren ist er besonders stolz. „Wir backen täglich frisch im hauseigenen Steinbackofen“, so der Gastronom und ergänzt: „Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle.“ Wer sich selbst einen Eindruck von der Qualität machen möchte, der hat montags bis sonntags von 11-22 Uhr dazu Gelegenheit. MP
Hamburger Chaussee 107 24113 Kiel Telefon 0431/ 70 53 38 58
ANZEIGE
Seite 44
Juli 2016
Juli 2016 ________________________________________________________
Seite 45 Gesundheit ________________________________________________________ ANZEIGE
Wenn die Buchstaben tanzen
Innovationspreis für Musicalprojekt der Michaelisgemeinde
Spezialist für Kinderaugen hilft bei Lese- und Lernschwäche
Jugendgruppen aus Kiel, Kronshagen und Neumünster sind mit dem Innovationspreis des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein ausgezeichnet worden. Der Preis ist zum ersten Mal vergeben worden und mit jeweils 500 Euro dotiert.
Bis zu acht Prozent unserer Kinder leiden schon im Kindergarten an nicht entdeckten Fehlsichtigkeiten. Inoffiziell gehen Experten von bis zu 20 Prozent aus.
E
in Preisträger ist das Mu sicalprojekt „Inge.1945“ der Michaeliskirchengemeinde im Kieler Stadtteil Hassee. Es handelt davon, wie ein Mädchen sich bei seiner Oma Inge über die Flücht-
wollen damit ausdrücken, dass auch heute die Situation sicher nicht einfach ist, aber gemeinsam kann man’s schaffen“, erklärt Sängerin Sanja Ahrens bei der Preisverleihung.
zende des Jugendausschusses des Kirchenkreises Altholstein hebt hervor: „Wir haben Projekte ausgewählt, die auch andere Kirchengemeinden nachmachen können oder anregen, sich eigene Gedanken zu machen.“ Die Innovationen sollten sich auf christliche Grundwerte beziehen, außerdem von Jugendlichen mit entwickelt und umgesetzt worden sein. Das beeindruckt Propst
Kieler Spezialist für funktionelle Fehlsichtigkeit: Optometrist Dirk Kleinlein
E
Jugendliche freuen sich über jeweils 500 Euro als Innovationspreis des Kirchenkreises Altholstein
linge heute in Deutschland beschwert. Daraufhin schildert Oma Inge, was sie nach dem Zweiten Weltkrieg als Flüchtling in einem schleswig-holsteinischen Dorf mit seinen abweisenden Bewohnern erlebt hat. Für dieses Musical haben die Jugendlichen die Texte geschrieben, die Musik komponiert und standen selbst auf der Bühne. „Wir
Freuen dürfen sich auch Konfirmanden aus der Christuskirchengemeinde Kronshagen über den Innovationspreis. Sie haben einen Charity-Abend veranstaltet, um Geld für syrische Kinder in Flüchtlingslagern zu sammeln. Aus Neumünster kommt das dritte Projekt, das mit dem Innovationspreis geehrt worden ist: die Theatergruppe „Lampen fieber“ der Dietrich-BonhoefferKirchengemeinde. Annabell Pescher überreicht die Preise, unterstützt von Propst Thomas Lienau-Becker. Die Vorsit-
Thomas Lienau-Becker: „Davon können Erwachsene lernen. Wenn Jugendliche selbst gestalten und Spaß haben, dann flutscht die Jugendarbeit wie von allein.“ Auch darüber, wie das Preisgeld von je 500 Euro verwendet wird, entscheiden die Jungen und Mädchen in eigener Verantwortung. Während beispielsweise die Leute von Lampenfieber sich Kostüme zulegen möchten, gehen die Konfirmanden aus Kronshagen zusammen ins Freibad, essen Eis und spenden die übriggebliebene Summe.
ine häufige Ursache ist eine wenig bekannte funktionelle Entwicklungsstörung im Lernprozess des beidäugigen Sehens. Von normalen Augenoptikern und Augenärzten wird sie meist nicht festgestellt. Sie vermessen standardmäßig die Werte des einzelnen Auges, aber nicht das Zusammenspiel beider Augen. Für viele Kinder und Eltern bedeutet das einen langen Leidensweg, bis sie zu einem Optometristen wie Dirk Kleinlein aus Kiel-Friedrichsort kommen. Denn die Kinder können zwar mit jedem Auge einzeln scharf sehen, nur halt nicht immer mit beiden gleichzeitig. Bemerkbar macht sich diese funktionelle Sehschwäche in der Schule, wenn das Kind trotz fleißigen Übens und klugen Kopfs beim Lesen und Schreiben nicht
Verstecktes Schielen kann eine Ursache für Leseschwäche bei Kindern sein
weiter kommt, weil es z.B. nervige Doppelbilder sieht. Hier kann ein Experte für optometrische Messverfahren und visuelle Wahrnehmungsverarbeitung helfen. Dirk Kleinlein ist einer von nur zweien in ganz Kiel. Warum hat er sich auf Kinder spezialisiert, wo doch die meisten Brillenanbieter um dieses zeitlich und menschlich intensive Spezialgebiet gerne einen großen Bogen machen? „Bis zur Geburt meiner Tochter habe ich genauso gedacht. Aber da sie eine Brille brauchte, war plötzlich Bedarf da. Es gibt nichts Schlimmeres als einen Augenoptiker, der sagt: „Jawohl, ich habe Kinderbrillen“ und Ihnen 30 Modelle präsentiert. Schließlich gibt es Kinder von 0 bis 16 Jahren mit 25 Kopfgrößen und dann natürlich auch noch Mädchen und Jungen.“ Kleinlein hat 500 Kinderbrillen im Sortiment. Modelle von Lillifee sind bei den Mädchen der absolute Renner, bei den Jungen StarWars-Brillen. Alle Gläser sind – ohne Zusatzkosten für die Eltern – standardmäßig entspiegelt. Warum bietet er diesen besonderen Service an? „Weil sonst das Gehirn die Lichtreflexe mühselig raus rechnen muss. Das Kind soll genau-
Fotos: Kessler
Das Modellprojekt „Inklusive Bildung“ der Stiftung Drachensee aus Kiel hat am 13. Mai den Paul-und-Käthe-Kraemer Inklusionspreis 2016 gewonnen. Aus über 200 Bewerbungen aus ganz Deutschland wählte eine renommierte Jury das Modelprojekt „Inklusive Bildung“ auf den ersten Platz, der mit 15.000 Euro dotiert ist. Vor der Preisverleihung sendete die Schirmherrin des Inklu sionspreises, die Bundesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Frau Verena Bentele, den rund 300 Gästen aus Politik, Kultur, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft eine Video-Grußbotschaft. Inklusion sei oft nicht selbstverständlich und auch gar nicht so einfach. „Denn tatsächlich muss noch vieles bewegt werden, vieles verändert, manches auch neu geschaffen werden“, erklärte Verena Bentele. Genau dafür bietet das Projekt „Inklusive Bildung“ einen weltweit einmaligen Ansatz an. Es will die „Barrieren in den Köpfen“ abbauen, indem umfassend qualifizierte Menschen mit Behinderungen an Fach- und Hochschulen (künftigen) Lehr-, Fach- und Leitungskräften Inklusion aus erster Hand vermitteln. In Schleswig-Holstein hat sich das Projekt nach nur zwei Jahren breit etabliert und mit 40 Veranstaltungen bereits über 2.000 Personen direkt erreicht. In ihrer Laudatio hob Frau Prof. Dr. Irmgard Merkt (TU Dortmund) hervor, dass dieser innovative Ansatz die Jury einstimmig überzeugt hat. Das Projekt „Inklusive Bildung“ baue Brücken zwischen zwei Welten, die ansonsten weit voneinander entfernt seien. Indem Menschen mit Behinderungen selbst ihre Lebenswelten und Bedarfe kompetent thematisieren, helfe das Projekt den Hochschulen, Theorie und Praxis zu verzahnen. „Über die Ehrung freuen wir uns alle sehr. Das ist eine ganz große Anerkennung unserer Bildungsarbeit“, erklärte Marco Reschat, einer der Sieger.
Engagierte Jugendgruppen
Foto: Kirchenkreis Altholstein
Stiftung Drachensee erhält Inklusionspreis
so gucken können, als wäre kein Brillenglas vorm Auge.“ Als echter Kinderfachmann weiß er, dass jeder Faktor zählt, damit die Brille der Freund des Kindes ist und nicht sein Feind. Wie hilft er den Eltern, die mit einem Kind mit Lese- und Lernschwäche zu ihm kommen, nachdem sie vorher bereits beim Augenarzt waren? „Ich kann mit einem funktionellen Sehtest das Zusammenspiel der Augen prüfen und so herausfinden, ob und wo das Problem im Bereich der Augen liegt.
Ein funktioneller Sehtest gibt Gewissheit, ob ein Kind wirklich richtig sehen kann
Der Test dauert eine dreiviertel Stunde und kostet 75 Euro.“ Und wie geht es weiter, wenn das Ergebnis „funktionelle Sehstörungen“ lautet? „Ich empfehle ein optometrisches Training, bei dem die Kinder das richtige Sehen mit beiden Augen lernen. Die Behandlung dauert ca. ein halbes Jahr, kostet zwischen 800 und 1000 Euro und führt in über 90 Prozent der Fälle zum Erfolg.“ PK
OptimalSehen Kleinlein GbR Friedrichsorter Straße 6 24159 Kiel Telefon 0431/ 26 09 09 50 optimalseheninkiel.jimdo.com
Seite 46 ________________________________________________________
Juli 2016 Gesundheit ________________________________________________________
Juli 2016 ________________________________________________________
Seite 47 Gesundheit ________________________________________________________
ANZEIGE
Neuartige Behandlung in der Herzmedizin Sonderveranstaltung im CITTI-PARK am 2. Juli
Gesundheit im Mittelpunkt Ihre Gesundheit und die Verbesserung Ihrer Lebensqualität stehen im Vordergrund
„
● Fit im Alltag
Stärkung der Körpermitte, inkl. Skript Dauer: 8 x 60 Min., 100 Euro
● Rückenfit
Endlich etwas Aktives für Ihren Rücken tun, inkl. Skript Dauer: 10 x 60 Min., 120 Euro
E
rgänzend zu allen physiotherapeutischen Leistungen und dem medizinischen Gerätetraining, bieten wir jetzt neu Präventionskurse an, die mit bis zu 80 Prozent von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden“, erläutert die Praxisinhaberin Marina Drewing. Im Physiokontor besteht die Möglichkeit an vier zertifizierten Präventionskursen teilzunehmen, bei welchen die Lebensqualität, das Wohlbefinden und die Gesundheitsvorsorge im Fokus stehen. Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, die für jedes Alter geeignet ist und eine ideale Alternative zum Joggen darstellt. Es bringt die Teilnehmer in die Natur und kräftigt die Bein-, Arm- und Rumpfmuskulatur. Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen ist eine Entspannungstechnik, dessen Wirkung schon nach kurzer Übungsdauer ganzheitlich sowohl auf der körperlichen, als auch auf der seelischen Ebene spürbar ist. Stress lässt sich nicht immer vermeiden, aber man kann lernen, diesem gelassener gegenüber zu stehen. Fit im Alltag legt den Schwerpunkt auf die Stärkung der Körpermit-
te, den Beckenboden und die tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, Trainingsgeräte zu testen, speziel le Cardiogeräte auszuprobieren, Gymnastikübungen auf der Matte und mit Kleingeräten durchzuführen und Entspannungstechniken kennenzulernen. Fotos: Physiokontor
Lebensqualität beginnt mit Prävention, dem Vorbeugen von Krankheiten, so eine Aussage des Bundesgesundheitsministeriums aus dem Jahr 2016.
Rückenfit ist speziell auf die Kräftigung der Rumpfmuskulatur ausgerichtet, um mit Koordinations-, Beweglichkeits- und Kräftigungsübungen die Muskulatur des Rückens in Form zu bringen. Neu beim Physiokontor ist zudem die Sommeraktion, welche von Juli bis September läuft. „Wer als bestehendes Mitglied innerhalb von vier Wochen neunmal trainiert, darf einmalig bei einem unserer Präventionskurse teilnehmen. Neumitglieder trainieren in der Sommeraktion für nur 29,90 Euro im Monat. Außerdem trainiert ein Kunde, der ein neues Mitglied wirbt, selber einen Monat kostenfrei“, erklärt Marina Drewing die neue Aktion.
D
urch moderne Diagnostik und Therapie konnte die Prognose von Patienten mit Herzerkrankungen in den letzten Jahren deutlich verbessert werden. Doch noch immer sind Herz-/ Kreislauferkrankungen mit Abstand die häufigste Todesursache in Deutschland. Behandlungsmethoden Durch innovative, individualisierte und personalisierte kardiologische Diagnostik und Therapie können heute Herzerkrankungen erfolgreich behandelt und die Lebenserwartung und Lebensqualität deutlich verbessert werden. Neben der Möglichkeit, unterschiedliche Herzklappenfehler mit einem Herzkatheter-Eingriff – also ohne Operation und meistens auch ohne Vollnarkose – zu therapieren, werden heute auch Herzkranzgefäßverengungen mit neuartigen bildgebenden Methoden genaues tens vermessen und individuell u.a. mit selbstauflösenden Gefäßstützen
(Stents) versorgt. Herzrhythmus störungen können ohne größere R önt ge nst r a h lungsbelastung mit patientenschonenden drei- Prof. Dr. Frey dimensionalen Diagnoseverfahren geortet werden und mittels Hochfrequenzstromenergie oder Kälteverödung in vielen Fällen sogar heilend behandelt werden. Auf dem Gebiet der Herzschwäche besteht neben innovativen medikamentö sen Therapiefor Prof. Dr. Bonnemeier men zusätzlich die Möglichkeit der minimalinvasiven Implantation von modernen Systemen zur Verbesserung der Pumpleistung des Herzens. Gleiches gilt auch für die Behandlung des Bluthochdrucks und des Schlafapnoesyndroms. Auch hier haben sich Blutdruckschrittmacher und Zwerchfellschrittmacher mehr und mehr in der Langzeittherapie etabliert. Um Anmeldung zu der Sonderveranstaltung wird unter E-Mail
[email protected] oder unter Telefon 0431/ 5975212 gebeten. Fotos: UKSH
Am 2. Juli lädt das UKSH Gesundheitsforum im CITTIPARK zu einer Sonderveranstaltung ein. Von 10-14 Uhr werden neuartige Behandlungsmethoden in der Herzmedizin durch Experten vorgestellt und anschließend diskutiert.
UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein
Gesundheitsforum im CITTI-PARK Kiel
Programm Datum Thema Zeit
Juli 2016
Referent
Sa.
2. Wie gut, dass wir eine universitäre Kardiologie 10 – 14 Uhr haben – Neuartige Behandlungsmethoden in der Herzmedizin Prof. Dr. Norbert Frey, Prof. Dr. Hendrik Bonnemeier und Oberärzte der Klinik für Innere Medizin III, Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin
Mo.
4. Wiederbelebung ist einfach – Jeder kann Leben retten
18 – 20 Uhr
PD Dr. Jan-Thorsten Gräsner – Institut für Rettungs- und Notfallmedizin
Di.
5. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht + Co. – Was ist zu bedenken?
18 – 20 Uhr
Jutta-Andrea Hollstein – PIZ Patienteninformationszentrum
Mi.
6. Brustkrebs – Neue Entwicklungen in der Strahlentherapie
18 – 20 Uhr
Prof. Dr. Jürgen Dunst – Klinik für Strahlentherapie
Mo. 11. Harnwegsinfektionen bei Frauen 18 – 20 Uhr Dr. Stephanie Knüpfer – Klinik für Urologie und Kinderurologie
Di. 12. Nur ein Hexenschuss, oder was macht Probleme im 18 – 20 Uhr Rücken? PD Dr. Sebastian Lippross – Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Mi. 13. Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen – 18 – 20 Uhr Vom Standardverfahren zur Individualtherapie Dr. Daniela Falk – Klinik für Neurochirurgie
Do. 14. Ohne Fremdblut durch große Operationen 18 – 20 Uhr PD Dr. Jochen Renner – Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Teilnahme Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Spenden sind willkommen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Ihre rechtzeitige Anmeldung (telefonisch von Mo. – Fr., oder per E-Mail) unter: 0431 597-5212 oder
[email protected]
Õ Klimatisierter Veranstaltungsort
UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK, Mühlendamm 1, 24113 Kiel, 2. Eingang links neben dem Haupteingang zum CITTI-PARK. Eine ausführliche Information zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie unter www.uksh.de/gesundheitsforum
Vom 18.7. – 21.8.2016 macht das UKSH Gesundheitsforum eine Sommerpause. Wir sind ab dem 22.8. wieder persönlich für Sie erreichbar. Während der Sommerpause können Sie sich natürlich auch weiterhin per E-Mail für die Vorträge anmelden.
Gutes tun! Spendenkonto für zweckungebundene und projekt- bzw. klinikbezogene Spenden: Förde Sparkasse | IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE | zugunsten UKSH WsG e.V. Spenden und Mitgliedschaften zugunsten des gemeinnützigen Vereins UKSH Wissen schafft Gesundheit e.V. |
[email protected] | www.uksh.de/gutestun
AZ 104x275 Kiel Hassee Juli.indd 1
13.06.2016 08:12:13
Dr. Wiedenfels, Rathleff & Heyden Bürogemeinschaft mit Notar Hennerici Rechtsanwälte/ Fachanwälte für Familienrecht
● Sozialrecht ● Kreditverträgen
● Verkehrsunfälle/ Haftungsfälle
● Forderungseinzug/ Zwangsvollstreckung
● Strafverteidigung/ Vertretung bei Ordnungswidrigkeiten
● Erbrechtsfragen
● Arbeitsrecht
● Immobilienkaufverträge
● Mietangelegenheiten
● Gesellschaftsverträge
RAe Dr. Wiedenfels, Rathleff & Heyden Wulfsbrook 30 24113 Kiel
Carsten Frahm Verlag Alte Eichen 1, 24113 Kiel www.kiellokal.de
Schneller wieder in Form kommen Ernährung, Entschlackung, Training: Tipps für Hobbysportler und Fitness-Fans Wichtig ist nicht nur, wie viel man isst, sondern vor allem, was auf dem Teller landet. Aus dem Profisport kommt außerdem die Erkenntnis, dass ein ausgewogener SäureBasen-Haushalt die Fitness verbessern und beim Abnehmen helfen kann.
Kompressionstherapie ...
Für ein schöneres
Lebensgefühl ï ï ï ï
Einlagen Prothesen Bandagen & Orthesen Kompressionstherapie
Steenbeker Weg 25 24106 Kiel Tel. 0431 / 33 33-63 www.bahr-gmbh.com
Orthopädie-Technik ... Sanitätshaus .... Rehabilitation
Foto: www.medi.de
fördert die gleichmäßige Durchblutung
H
äufig sind es saure Stoffwechselprodukte im Gewebe, die hartnäckige Pölsterchen trotz Sport nicht schmelzen lassen. Diese Schlacken entstehen bei der Verdauung von Fleisch, Fastfood, weißem Mehl, Zucker und Alkohol und behindern den Zellstoffwechsel. Mobilisieren lassen sie sich zum Beispiel durch eine Entschlackungskur mit speziellen Tees, etwa Kräutertee. Die Trinkmenge wird über mehrere Tage langsam gesteigert. Basisch essen Ideal für Aktive ist ein Speiseplan, der zu 80 Prozent aus basischen Lebensmitteln besteht. Dazu gehören Gemüse, Getreide (Hirse, Buchweizen), Obst, Kartoffeln sowie Nüsse
und Mandeln. In Maßen sind auch hochwertige säurebildende Produkte wie Fisch, Eier, Soja, Dinkel und Milchprodukte erlaubt. Pflanzliche Granulate, etwa „Wurzelkraft“ aus dem Bioladen oder Reformhaus, die zu jeder Mahlzeit eingenommen werden, können die Säure-BasenBalance zusätzlich unterstützen. Klug trainieren Bewegung verbrennt Kalorien, strafft das Gewebe und regt den Abtransport von Schlacken an. Allerdings: Bei zu intensiver Belastung entstehen wiederum Säuren. Daher lieber zweibis dreimal pro Woche etwas länger beim individuellen Fettverbrennungspuls, den man im Fitnesscenter ermitteln lassen kann, trainieren. Entschlacken nach der Belastung Nach dem Training können Bäder und Wickel mit basischen Körperpflegesalzen die Ausscheidung von Schlacken fördern. Selbst Profisportler wie das alpine Team des Österreichischen Skiverbandes schwören darauf, da so die Regenerationszeit verkürzt und die Leistungsfähigkeit gesteigert werden soll. djd
A
m 16. Juni besuchten Spieler des Bundesligakaders auch die Christliche Schule Kiel in der Diesterwegstraße. Insgesamt fünf Klassen durchliefen nacheinander die Stationen der Football Experience Tour und lernten die Grundtechniken des Footballs und eine vereinfachte Spielform kennen. „Wir haben die Schultour konzipiert, um unseren Sport hier im Raum Kiel bekannter zu machen“, so Timo Zorn aus der Geschäftsstelle der Baltic Hurricanes, der die Football Experience Tour und ihre Durchführung organisiert. „Das Feedback war bislang überall
Unter Anleitung der Canes-Spieler erlernten die Schüler unteranderem das Tacklen am Dummy
sehr positiv. Die Übungen und das Flag Football Spielen sind für die Kids ein neuer Impuls. Sie lernen
Tel. 0431/ 26 09 32 40
[email protected]
Carsten Marks Tel. 0431/ 26 09 32 43
[email protected]
neue Bewegungsabläufe und ein ganz anderes Spielsystem kennen. Außerdem kommen sie durch unsere amerikanischen Spieler auch noch mit englischen Muttersprachlern zusammen, die bislang sehr wenig Deutsch können. Dadurch lässt sich der Aktionstag auch mit dem Englischunterricht verknüpfen.“ Das Programm der Experience Tour ist immer ähnlich, wird jedoch flexibel an die jeweiligen Gegebenheiten und Zeitvorgaben der Schule angepasst. Unter der Anleitung der Canes-Spieler erlernen die Schüler das Werfen und Fangen mit dem eiförmigen Ball sowie das Tacklen am weichen Dummy. Anschließend wird mit vereinfachten und kontaktarmen Spielformen des American Football bis hin zum Flag Football Spiel begonnen. Bettina Büll
Grabsteine
Es gilt die Preisliste 5 vom Januar 2015 Layout: Marisa Lück, Max Kopp Druck: sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG, Büdelsdorf Auflage: 21.300 Exemplare, Verteilung an die Haushalte und Geschäfte im Kieler Süden. Erscheinungsweise: Am letzten Dienstag des Vormonats
Chorkonzert Der 30-köpfige Chor „Mixed Music“ probt mittwochs ab 19 Uhr im Prof. von-Esmarch-Haus (Brüggerfelde 5). Chorleiterin ist Maria Maaßen. Sie weist auf das nächste Konzert am 17. Juli in der Lutherkirche (Schillerstraße) hin. Beginn ist um 17 Uhr.
Gartenkunst
Grabdenkmäler
Individuelle Anfertigungen
Skulpturen Elmschenhagener Allee 5 24146 Kiel Tel. 0431/783448
Hilke Orth (HO)
Anja Lehmann Tel. 0431/ 26 09 32 42
[email protected]
Baltic Hurricanes besuchten Christliche Schule Kiel Mit dem zweiten Schulhalbjahr starteten die Kiel Baltic Hurricanes Anfang Februar ihre Football Experience Tour und besuchten seitdem circa 20 Schulen im Großraum Kiel, um Schülern den American Football näher zu bringen.
Redaktion: Carsten Frahm (CF) v.i.S.d.P. Max Kopp (MK), Annette Göder (AG), Marina Preising (MP), Winfried Jöhnk (WJ), Sandra Haase (SH), Anja Kühl (AK), Swantje Stieh (ST), Bianca Thedens (BT), Petra Kessler (PK),
Anzeigenberatung: Georg Dzierzon Tel. 0431/ 26 09 32 46
[email protected]
Techniken des Footballs
Telefon 0431 – 688038 Telefax 0431 – 688035
[email protected] www.rechtsanwaelte-kiel.de
und die Gefahr von Thrombosen.
Seite 49 Sport ____________________________________________________________
Impressum
● Testament & Vorsorgevollmachten
und vermindert somit Krampfaderbildung
Juli 2016 ____________________________________________________________
Fotos: Kopp
Notars- und Rechtsanwaltskanzlei
● Ehescheidungen/ Unterhaltsfragen und Kindschaftssachen
Juli 2016 Sport ____________________________________________________________
Foto: djd/ Jentschura-InternationalCrdjanShutterstock.com
Seite 48 ____________________________________________________________
Friedhofsdamm 8 24211 Preetz Tel. 04342/3736
Mensingstr. 10 24321 Lütjenburg Tel. 04381/419645
www.lipp-art.de
[email protected]
Seite 50 ____________________________________________________________
Juli 2016 Sport ____________________________________________________________
Juni 2016 ____________________________________________________________
Seite 51 Sport ____________________________________________________________
„Unsere Fans können sich freuen“
Eine Saison ohne Titel
Holstein Kiel empfängt am 22. Juli Schalke 04 zu einem Testspiel
Ein kurzer Rückblick auf die „verbrauchte“ Spielzeit des THW Kiel
2016/17 ist es den Verantwortlichen Kiels erneut gelungen, einen namhaften Gegner für einen Härtetest zu gewinnen. Am 22. Juli wird Bundesligist FC Schalke 04, der am letzten Bundesliga-Spieltag den Einzug in die Europa Liga Foto: Stieh
m 19. Juni begann für die KSV die sechswöchige Vorbereitung auf die neue DrittligaSaison. Bis zum Punktspielstart stehen für die Nordlichter sieben Testspiele auf dem Plan. Für die Woche vor Start der Saison
sichern konnte, ein Stelldichein im Holstein-Stadion geben. Anpfiff ist um 17.30 Uhr.
Das Eigengewächs der Kieler, Fabian Reese, kehrt mit Schalke 04 an eine alte Wirkungsstätte zurück
Am 5. Juni wurde in der Kieler Arena das letzte Saisonspiel der Handball-Bundesliga abgepfiffen und mit ihm eine historische Spielzeit. Nicht wegen überirdischer Leistungen der Zebras, sondern vielmehr deshalb, weil sich der THW das erste Mal seit vielen, vielen Jahren sehr irdisch zeigte.
A
Der 18-Jährige Fabian Reese hat seinen ersten Profivertrag bei den Knappen unterschrieben
Der freie Kartenkauf für dieses Spiel beginnt am 7. Juli um 8 Uhr morgens an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Ticket-Onlineshop, allerdings nicht im Fanshop. Pro Person können bis zu vier Karten erworben werden. Für die Stehplatzkarten gelten die gleichen Preise wie in der 3. Liga. In den Blöcken K1 bis K3 und F1 bis F3 erhöhen sich die Kartenpreise um fünf Euro. Ferner kosten die Haupttribünentickets neun Euro zusätzlich. Vereinsmitglieder haben unter Vorlage ihres Mitgliedsausweises ein Vorkaufsrecht auf zwei Stehplatzkarten ab dem 29./30. Juni. ST
KFZ-SERVICE DRACHENSEE
Publikumsliebling Dominik Klein hat seine Koffer gepackt und bestreitet am 16. Juli sein Abschiedsspiel
M E I S T E R B E T R I E B
Räder und Reifendienst Rädereinlagerungen ● Kfz-Elektrik ● Youngtimer/ Oldtimer Reparatur ● Reparatur aller Marken ● Zeitwertgerechte Reparatur älterer Fahrzeuge ●
●
●
Hamburger Chausee 172-174 24113 Kiel Tel.: 0431/ 65 99 79 82 Fax: 0431/ 65 99 79 85 ●
[email protected] www.kfzservice-drachensee.de ●
●
r.de ti ae n
siever s-s a
Achsvermessung 3D Bremsendienst ● Kfz-Inspektion/Ölwechsel ● Motordiagnose ● Zahnriemenwechsel ● Stoßdämpferdienst ● AU/ TÜV ●
m Ende bedeutete dies den dritten Tabellenplatz. Der THW konnte sich trotzdem viele Sympathien sichern, denn der Kampfgeist war dem Team von Alfred Gislason nicht abzusprechen. Allen voran das scheidende Lieblings-Zebra Dominik Klein, der bereits seine Koffer gepackt hat und nur für sein Abschiedsspiel am 16. Juli noch einmal aus dem französischen Nantes an die Kieler Förde zurückkommen wird.
Haßberg 17 a | 24113 Kiel | T.0431 / 65 94 50-0
Dennoch werfen wir in dieser Ausgabe noch einmal einen kleinen Rückblick auf die Saison der Handballer aus Kiel. Februar: Gummersbach, Magdeburg, Berlin. Drei Heimspiele nach der Wahnsinns-Europameis terschaft, drei Siege. Es folgte ein
Unentschieden gegen die Flensburger in der Champions League. Am Ende stand der vierte Tabellenplatz in der Gruppe A. Das war die Qualifikation für die letzten 16. Im März gab es nur ein Bundesligaspiel gegen Hannover-Burgdorf. Eigentlich „keine große Sache“, aber auch hier teilte sich der THW die Punkte mit den Nieder sachsen. April: Auch an Balingen traten die Zebras einen Punkt ab und gerieten in der BundesligaTabelle zusehends ins Hintertreffen. Als Ausgleich für die zähe Bundesliga taugte aber weiterhin die Champions League. Im Viertelfinale erwarteten die Kieler keinen Geringeren als den FC Barcelona. Ein weiteres Mal belehrten die Zebras alle Zweifler eines Besseren. Denn das Heimspiel gegen die Katalanen wurde zu einem dieser Spiele, die man nicht so schnell vergisst. Mit Mann und Maus erkämpft sich der THW ein furioses 29:24. Eine Hypothek auf das Rückspiel, die die drei-Tore-Niederlage locker wettmachte. Danach ging es zu den Final Four nach Köln. Der Monat der Wahrheit war gekommen. Drei Niederlagen in Folge gegen Magdeburg, Melsungen und Flensburg ließen alle Meisterschaftsträume platzen, aber man hatte noch die Champions League. Im Halbfinale musste sich der THW dem Team aus Veszprem geschlagen geben, und im Spiel um Platz drei siegte Paris St. Germain. Die Saison beendete der THW titellos. Einzig und allein blieb die Erkenntnis, dass im nächsten Jahr ein großer Umbruch im Team stattfinden wird. AK
Fotos: Weihs
A
„Schalke ist eine der ganz großen Hausnummern im deutschen Fußball. Wir werden körperlich und spielerisch absolut gefordert sein. Unsere Fans können sich auf diesen Test freuen“, ist Trainer Karsten Neitzel voller Vorfreude auf die Herausforderung. Zwar wird der ehemalige HolsteinKapitän André Breitenreiter in der neuen Saison und somit auch in Kiel nicht mehr auf der Schalke-Bank sitzen, doch mit Youngster Fabian Reese kehrt ein Ex-Jungstorch an die Förde zurück. Reese wechselte 2013 als BJugendlicher nach Gelsenkirchen und unterschrieb zur neuen Saison seinen ersten Profivertrag bei den Königsblauen. Holstein Kiel und der FC Schalke 04 pflegen seit vielen Jahren eine gute Partnerschaft. Die Gelsenkirchener waren bereits im September 2000 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Störche zu Gast und siegten mit 3:0. Auch das letzte Aufeinandertreffen gewannen die Schalker im Juli 2011 in Stralsund mit 4:2. Das Spiel der Spiele zwischen Störchen und Schalker Knappen fand jedoch 1943 statt. Sechs Jahre hintereinander stand Schalke damals im Endspiel um die Deutsche Meis terschaft, doch im Viertelfinale von Kiel – vor 18.000 Zuschauern mitten im Krieg - war Endstation. 4:1 hieß es damals für Holstein. Das Spiel gilt als beste Partie der Störche-Vereinsgeschichte.
Foto: FC Schalke 04
Nur vier Monate nach dem Testspiel-Kracher zwischen Holstein Kiel und dem Bundesligisten Hamburger SV testen die Störche mit dem FC Schalke 04 einen weiteren Erstligisten.
ng “Kiel
Bestellu e bei der
wenn Si
att
10 % Rab
geben!
Lokal” an
Jantzens Lesemappen SEIT 1901 KOMMT GÜNSTIGER
T 0431-789 04 09 | F 787501 |Mail
[email protected] | www.lesemappen.de
Juli 2016 Sport ____________________________________________________________
Besondere Selbstverteidigung Neueröffnung einer Aikido-Schule bereichert den Kieler Süden
Juli 2016 _________________________________________________________
Seite 53 Verlosung _________________________________________________________
Foto: Axel Nickolaus
Seite 52 ____________________________________________________________
Renault ZOE
Jetzt 5.000,– € Elektrobonus sichern.*
Das Aiki-Dojo verfügt über zwei Hallen, von denen eine momentan renoviert wird. Nach Fertigstellung kann die zweite Halle auch von anderen Gruppen genutzt werden. Wer Interesse hat, Aikido
Bei Aikido geht es darum einen Angreifer von der Unsinnigkeit seines Handelns zu überzeugen
kennenzulernen, kann jederzeit kostenlos an einem Training teilnehmen. Für den Anfang werden nur eine bequeme Hose und ein TShirt benötigt.
Takemusu Aikido Kiel e.V. Segeberger Landstraße 1d 24145 Kiel Telefon 0431/ 122 22 22 www.aikidojo-kiel.de
Renault Zoe Life ab
17.250,00 €**
zzgl. ab 79,00 € mtl. Batteriemiete*** • In einer Stunde zu 80% geladen (mit 22kW)**** • Bis zu 210 km Reichweite (nach NEFZ)***** • Flexibler CHAMELEON® CHARGER (2-43 kW) serienmäßig • Innovative Wärmepumpe • Ausgezeichnete Sicherheit (NCAP BEST IN CLASS 2013) Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
HAUSSNER GMBH Hopfenstr.11 • 24114 Kiel Tel.: 0431-63811
Sommertheater für die ganze Familie „Der Kleine Prinz“ ab 22. Juli im Innenhof des Rathauses Das Freilichttheater im Innenhof des Kieler Rathauses öffnet seine Tore für den alljährlichen Sommerkult. Alle großen und kleinen Leute sind eingeladen, Antoine de Saint-Exupérys bezauberndes Märchen „Der Kleine Prinz“ auf der Bühne zu erleben.
D
ie farbige, liebevolle Inszenierung wird musikalisch live von Markus Schmidt-Relenberg mit seinen Originalkompositionen für Saxofon begleitet. „Salzburg hat seinen Jedermann, Kiel hat seinen Kleinen Prinzen. Viele Menschen können sich einen Sommer ohne die Aufführung gar nicht mehr vorstellen und kommen jedes Jahr wieder zu unseren Vorstellungen“, so Theaterdirektor Markus Dentler. Premiere der Theateraufführung ist am 22. Juli um 20. Uhr. Weitere Vorstellungen sind bis zum 28. August jeden Freitag und Sonnabend um 20 Uhr und jeden Sonntag um 15 Uhr.
Eine Reise über Planeten Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Besonders stolz ist er auf eine Rose, die für ihn einzigartig ist. Doch vertrieben durch ihr selbstgefälliges, kapriziöses Verhalten, beschließt er, seine kleine Welt zu verlassen, um neue Planeten und ihre Bewohner kennenzulernen und einen wahren Freund zu finden Auf seiner Reise trifft er zunächst befremdliche Cha raktere wie den einsam herrschsüchtigen König, den egozentrischen Eitlen, den seelenlosen Geschäftsmann, den rettungslosen Säufer und den gehetzten Laternenanzünder. Schließ-
lich begegnet er dem Geografen, der ihm den Weg auf die Erde weist, wo ihm der wilde, aber kluge Fuchs beibringt, worauf es im Zusammenleben ankommt: Freundschaft, Verantwortung, Liebe: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Eintrittskarten zu gewinnen Mit etwas Glück können Sie in dieser Ausgabe Eintrittskarten für „Der Kleine Prinz“ gewinnen. Die Stadtteilzeitung KIEL LOKAL verlost zehnmal zwei Freikarten für das Sommertheater im Innenhof des Rathauses. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, senden Sie einfach eine Mail an
[email protected] oder eine Postkarte mit dem Stichwort „Prinz“ an KIEL LOKAL, Alte Eichen 1 in 24113 Kiel. Einsendeschluss ist der 15. Juli. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
1 08 *Angebot gültig für Privatkunden bis 31.12.2015. **Angebotspreis für einen Renault Zoe Life inklusive 5.000,– € Elektrobonus ohne Antriebsbatterie. Fahrzeug wird nur verkauft bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrags für die Antriebsbatterie mit der Renault Bank. ***Zzgl. eines monatlichen Mietzinses von 79,00 € bei einer Jahresfahrleistung von 10000 km und 48 Monaten Laufzeit. Der monatliche Mietzins deckt die Bereitstellungskosten für die Batterie sowie die Renault Z.E. Assistance ab. Abbildung zeigt Renault ZOE Zen mit Sonderausstattung. ****Schnellladung mit 22 kW in 1 Stunde zu 80 % geladen. Die Restladung erfolgt im Standardladeverfahren. ***** Werte gemäß NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus). Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie, Zuladung und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite.
DACHDECKERMEISTER
ROLF PIRCH ● ● ●
Steildach Flachdach Fassadenbau
● ● ●
Bauklempnerei VELUX-Partnerbetrieb auch Kleinaufträge
Stadtrade 18 · Kiel-Hassee · Tel. 68 23 17 email:
[email protected]
Sie finden die Stadtteilzeitung auch im Internet unter www.kiellokal.de
Familien-Schneiderei Änderungsschneiderei, Reinigung & Schuhreparatur
✁
Das diesjährige Sommerkonzert der Musikschule Kiel am 2. Juli steht unter dem Motto „…denn Musik lebt!“. Unter der Leitung von Maren WolfWierig haben die Musikschülerinnen und Musikschüler ein umfangreiches Programm gestaltet. Vom jungen Streichorchester über den Kinderchor und Solobeiträgen bis zu vielfältigen Tanzdarbietungen von Kindern erwartet die Gäste ein abwechslungsreicher Abend. Das Konzert beginnt um 17 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Kiel, Schwedendamm 8. Der Eintritt ist frei.
igene Kraft oder Größe spielen eine untergeordnete Rolle. Deshalb können im Takemusu Aikido Kiel e.V. Erwachsene jedes Alters trainieren. Das Kieler Aikido-Dojo („Dojo“ bedeutet „Ort des Weges“) gibt es bereits seit 1996. Als Verein Takemusu Aikido Kiel e.V. wurde es im Jahr 2004 eingetragen. Im Januar 2016 ist das Dojo in der Segeberger Landstraße, gegenüber dem TÜV, eingezogen. Trainingsleiter ist Stefan List, der den fünften Dan-Grad Aikikai innehat. Markus Engelmann, Vorsitzender des Vereins, freut sich: „Die neuen Räume sind hell und freundlich und sie bieten auch für die Zukunft ausreichend Platz.“ Was für Berufstätige besonders interessant ist, sind die vielen Trainingsmöglichkeiten, die der Verein bietet. Bei sieben Trainingseinheiten pro Woche (morgens, abends und am Wochenende) ist auch für einen engen Terminkalender etwas dabei. „Ein solches Angebot kann man natürlich nur aufrechterhalten, wenn man genug qualifizierte DanTräger, das heißt Personen mit Lehrergraden, im Verein hat“, sagt Markus Engelmann. Dienstags findet zusätzlich ein reines Frauentraining statt.
Angebot:im Hose kürzen € 7, 00 Angebot März: Hoseab kürzen ab € 7,00
✁
Konzert Musikschule Kiel
E
Der Begründer des Aikido, Morihei Ueshiba, hat eine Vielzahl unterschiedlicher Kampfkünste gemeistert und soll als junger Mann ein gefürchteter Kämpfer gewesen sein. Was ihn dazu bewog, Anfang des 20. Jahrhunderts mit Aikido eine eigene Kampfkunst zu entwickeln, darüber gibt es verschiedene Geschichten. In der Mitte seines Lebens soll ihm klar geworden sein, dass die Schnelligkeit und Kraft eines jungen Menschen im Lauf des Lebens nachlassen. Deshalb entwickelte er Techniken, die von der eigenen Stärke unabhängig sind und stattdessen Kraft und Impuls des Angreifers aufnehmen, umleiten und den Angriff so neutralisieren. Andererseits war Ueshiba ein tief spiritueller Mensch, der nach einem Erleuchtungserlebnis den Begriff des Budo (wörtlich: „Weg des Krieges“, Sammelbegriff für die japanischen Kampfkünste) neu definierte. Seine Erkenntnis, dass die „wahre Essenz des Budo“ Liebe ist, führte dazu, dass Verteidigungstechniken im Aikido so gestaltet sind, dass das Leben des Angreifers geschont wird. „Aikido ist eine moderne, oft überraschende, sehr effiziente Selbstverteidigung und eine praktische Lebensphilosophie“, fasst der Vereinsvorsitzende zusammen. Ein Zitat des Aikido-Gründers beschreibt es so: „Wasser braucht nicht zu kämpfen, es umfließt seinen Gegner.“ AG
Änderungen (weiter/enger), Kleidung, Reißverschlüsse, neues Futter, Leder, Gardinen, Express-Arbeiten, Reinigungen, Heißmangel
Anzug-Reinigung: € €11,00 11, 80 Anzug-Reinigung:
Hemd-Reinigung: € 2,00 batt
€ 1,00 Ra
n dem famila-Parkplatzauim Seekoppelweg 2 (Auf (im Famila-Markt) nderunge f ÄContainer) 24113 Kiel-Russee, Tel. 0431/ 537 80 17
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00-19.30 Uhr, Sa. 8.00-18.00 Uhr
✁
Im „Cafetti“ (Danewerkstraße 21) bietet das Haus der Familie eine Krabbelgruppe an. Gedacht ist sie für Babys im ersten Lebensjahr mit Mama oder Papa, die in Hassee wohnen. Gemeinsames Singen, spielen, sich mit anderen Eltern austauschen und Informationen für zuhause mitnehmen. Bei den wöchentlichen Treffen gibt es verschiedene Angebote, die dem Alter und der Entwicklung der Kinder angepasst sind. Es handelt sich um ein kostenloses Angebot in Kooperation mit den „Frühen Hilfen“ der Stadt Kiel und wird gefördert durch die Landesinitiative „Schutzengel vor Ort“. Geleitet wird das Angebot von Gerlind Thomsen. Die Treffen sind immer dienstags von 1517. Anmeldungen und weitere Infos gibt unter Telefon 0431/ 2489043 oder E-Mail
[email protected]
Foto: Takemusu Aikido
Kostenlose Krabbelgruppe
Aikido ist eine ebenso moderne wie traditionelle japanische Kampfkunst, bei der es nicht darum geht, einen Angreifer zu vernichten, sondern ihn von der Unsinnigkeit seines Handelns zu überzeugen.
Seite 54
Juli 2016
Juli 2016
Seite 55
Schutzräume bei Fliegeralarm
Kieler Autor Rüdiger Kremer präsentiert das maritime Porträt des nördlichsten Bundeslandes
Kriegs- und Kindheitserinnerungen aus der Siedlergemeinschaft Kiel-Süd
Manchmal sind es Zufälle, die in Vergessenheit Geratenes wieder ins Bewusstsein zurückholen. So war es ein Zufall, als Rüdiger Kremer eine Eintrittskarte für die Marineschwimmanstalt Kiel aus dem Jahre 1937 in die Hände fiel. Und sie machte neugierig.
Wer in den Gründungsjahren 1935 bis 1936 in der Siedlung am Vieburger Gehölz wohnen wollte, musste verheiratet sein und mindestens ein Kind vorweisen. Dabei waren die meisten Häuser klein und nicht für mehrere Kinder geeignet.
Ein weiteres Thema widmet sich dem Küstenschutz. Denn unter dem Vorzeichen, dass ein Viertel des Landes potentiell überflutungsgefährdet ist, haben sowohl der Küstenschutz als auch die Binnenentwässerung herausragende Bedeutung. Die besondere Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf den Klimawandel, um aus globalen Vorgängen regionalbezogene Rückschlüsse abzuschätzen, Auswirkungen und Handlungsbedarf aufzuzeigen. Mit ihm in Verbindung zu bringende Fragestellungen beziehen sich auch auf marine Ökosysteme, bei denen sich in den vergangenen Jahrzehnten bereits tief greifende Veränderungen feststellen ließen. Zu den beobachteten Organismen zählen auch jene, die mit dem weltweiten Schiffsverkehr in die Nordund Ostsee gelangten.
Das ehemalige Clubhaus des Kaiserlichen Yacht-Clubs (um 1910). Kommodore war Wilhelm II.
Seine Spurensuche führte Kremer u.a. zu diversen maritimen Zeugnissen der Vergangenheit: zu historischen Hafenanlagen, Kaufmannshöfen, Schleusen, aber auch zu einem Gezeitendock in
deutliches Interesse nicht nur an einem freien und ungehinderten Welthandel. Sichere Seewege und intakte maritime Infrastrukturen zählen zu den Garanten unserer Wettbewerbsfähigkeit. Doch diese Strukturen sind verwundbar. Sie stellen Herausforderungen dar, die es gilt, mit der notwendigen Fähigkeit und Bereitschaft zu schützen. Zur äußeren Gefährdung gesellt
sich ein inneres Desinteresse, da man ein tieferes Verständnis für maritime Themen abseits der Küs te zumeist vergebens sucht. Damit zeigt sich, dass es maßgeblich am Willen sowie den Wertmaßstäben der Betroffenen liegt, zu überzeugen und klare Antworten auf Zukunftsfragen zu geben. „So ist es nun mal: was einen täglich umgibt, wird nicht besonders geachtet. Mit dem Meer ist es nicht anders“, so Dipl.-Ing. Rüdiger Kremer. „Wir lieben es, und wir fürchten es. Aber es bietet schier endlosen Stoff, sich mit ihm auf verschiedenen Ebenen auseinanderzusetzen.“ Der in Kiel geborene Autor hat sich an einen umfangreichen Stoff herangewagt, recherchiert und in seinem Ruhestand zu einem Buch verarbeitet. Die Recherchen führten zu teilweise sehr entlegenen Orten und förderten Beeindruckendes zutage. Auch an Fotos, wobei etwa die Hälfte der im Buch abgedruckten Aufnahmen von ihm selber stammt. Andere wurden ihm zur Verfügung gestellt, denn das Interesse an einer Veröffentlichung, die erstmals in einer Gesamtschau den Blick auf maritime Angelegenheiten des nördlichsten Bundeslandes lenkt, war sehr groß. Was entstand, war ein Lese- und Nachschlagewerk, das die maritime Vergangenheit und Gegenwart ausführlich schildert, wobei auch über aktuelle Fragestellungen im Zusammenhang mit der Energiewende, der Schifffahrtskrise oder der Aquakultur umfassend informiert wird. Es gibt fachlich fundierte Informationen, ist zugleich unterhaltsam und wird sich als Wegweiser in einem schier unübersehbaren Netz der „Meeresthemen“ behaupten. Das 375-seitige Lese- und Nachschlagewerk „Küstenland Schleswig-Holstein. Leben am und mit dem Meer“ ist im Husum Verlag erschienen (ISBN 978-389876-746-0). Es kostet 39,95 Euro.
D
ie Siedlungshäuser wurden in Selbsthilfe erbaut. Die Grundstücke waren groß bemessen und sollten zur Selbstversorgung beitragen. Aus dem teilweise trostlosen Truppenübungsplatz der Marinesoldaten entstanden langsam Obst- und Gemüsegärten. Mit Kriegsbeginn wurden die Männer eingezogen. Die Arbeiten im Garten mussten fortan die Frauen allein bewältigen. Schwerere Arbeiten wie z.B. das Umgraben übernahmen ältere Männer gemeinsam. Der Krieg war mitten in der Siedlung durch eine Flak-Batterie auf dem Gelände zwischen Pestalozzistraße und Holunderbusch präsent – gegenüber vom THW-Heim, wo jetzt Neubauten entstehen. Das Luftwaffenkommando war auf dem
Bei den Luftangriffen im April 1941 wurde das Restaurant Waldwiese in der Hamburger Chaussee 75 getroffen
Gelände Brüggerfelde stationiert. Bei Fliegeralarm gingen die Siedler in den eigenen Keller. Hierfür wurde in einem Kellerraum ein Eisenträger unter die Decke gezogen, und die Kellerfenster wurden mit Betonklötzen verschlossen. Von außen wurden diese Räume mit Leuchtschrift „LSK“ gekennzeichnet. So konnte sich jeder bei Alarm auf der Straße in den „Luftschutzkeller“ begeben, denn die Häuser durften nicht verschlossen werden. In der Siedlung gab es viele Kinder. Gespielt wurde auf der Straße. Beliebt waren Mannschaftsspiele wie Völkerball oder Kipplekipp oder Treibball. Am Abend kam bei gutem Wetter Versteckspielen dazu. Als die Bombenangriffe auf Kiel 1942 heftiger wurden, begann der Bau von Bunkern. Beim halbfertigen Bunker am Pappelweg standen bei Alarm viele Menschen vor dem einzigen Eingang, während die ers sten Bomben auf die Stadt fielen.
Ab 1943 gab es fast jede Nacht Alarm. Daher zogen sich die meis ten abends nicht aus, wenn sie zu Bett gingen. Man war so schneller auf dem Weg zum Bunker. Beim Bau der Bunker schauten die Kinder und insbesondere die Jungs gern zu. Bauabfälle wie kleine Stücke Moniereisen und Schalbretter waren sehr gut zum Spielen geeignet. Die Jungs spielten „Bunkerbauen“. Nach dem Krieg Foto: Stadtarchiv Kiel
er Kieler sammelte fortan Informationen, interviewte Nachkommen von Zeitzeugen, die etwas über die Badeanstalten rund um die Kieler Förde sagen konnten und schrieb alles auf. Was dabei heraus kam, war ein umfangreicher kulturgeschichtlicher Streifzug, der 2005 unter dem Titel „Badespaß an der Kieler Förde“ in den Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte erschien. Für den Autor wurde aus dem regionalen Thema ein landesweites, das sich in der Folgezeit vertiefend auf zahlreiche maritime Bereiche erstreckte: Schiffbau und Schifffahrt, Seenotrettung, Marine, Tourismus, Nord-Ostsee-Kanal, Fischerei, Meeresforschung und Meeresnutzung, um nur einige zu nennen. Es eröffnete eine Zeitreise, die mit dem Spantfragment eines Fellbootes der Ahrensburger Kultur begann. Ein Fundstück aus dem Husumer Hafen, gedeutet als bislang ältesten Beleg für ein Wasserfahrzeug in der Geschichte der Menschheit. Der Autor führt zu weiteren Fundbereichen, einst ufernahe Siedlungen, die infolge des Meeresspiegelanstiegs längst versunken sind. Meeresforschung ohne Kiel – undenkbar. Hier wurden nicht nur Grundlagen der Ökologie entwickelt. Hier entstanden Begriffe wie Biozönose, Biotop und Plankton – eine Wortschöpfung von Victor Hensen, der mit der Planktologie einen neuen Zweig der Meeresforschung gründete. Entstanden waren auch zahlreiche Neuschöpfungen, die mit Kiel in Verbindung gebracht werden: die „Wiege des deutschen U-Bootbaus“, der Kreiselkompass, Echolot und Fischlupe, Schiffe mit Wulstbug und Doppelhülle sowie anderes mehr.
Foto: Sammlung Kremer
D
Husum, das wohl weltweit einmalig ist. Ebenfalls macht er auf zwei Bauten im Freilichtmuseum Molfsee aufmerksam: das Gothmunder Fischerhaus und das LorensPetersen-de-Hahn-Haus aus Westerland, dessen ehemaliger Besitzer nicht nur erfolgreicher Kommandeur eines Walfangschiffes war, sondern in späteren Jahren auch strenger Strand- und Düneninspektor, der nicht selten Strandräuber „züchtigte“. Denn sowohl für Räuber, als auch für die Obrigkeit war der Strand ein Acker, auf dem man ernten konnte, ohne selbst zu säen. Wir brauchen das Meer, so Kremer: Man muss sich vergegenwärtigen, dass über 90 Prozent des internationalen Handels über See abgewickelt wird. Auch das Funktionieren unseres Staates ist zu einem Großteil von der See abhängig, denn das hochindustrialisierte Deutschland ist rohstoffabhängig und in vielfältiger Weise exportorientiert. Von daher besteht ein
Foto: Länger
Leben am und mit dem Meer
Vor 80 Jahren entstand die Siedlung am Vieburger Gehölz. Die Kinder spielten meist auf der Straße
wurde „Bunkersprengen“ gespielt. Ab 1944 wurden die Angriffe auf Kiel so heftig, dass die Schulen ihren Betrieb einstellten. Wer konnte, lagerte sein Hab und Gut aus. Dazu zählten z.B. Bettwäsche oder Kinder. Da gab es doch in Flensburg eine Oma. Und der Nachbar hatte Schwiegereltern auf dem Lande. Also Bettwäsche aufs Land und das Kind zu Oma. Flensburg war als Grenzstadt von Bombenangriffen verschont. Dort erfolgte der Schulunterricht in der Kirche, weil die Schule als Lazarett genutzt wurde. Vom Krieg war in Flensburg bis zum Kriegsschluss nicht viel zu merken. Das änderte sich erst, als die Stadt vielen Flüchtlingen, die mit Schiffen über die Ostsee kamen, Zuflucht bieten musste. Kurz vor Kriegsende ging es wieder nach Kiel. Die Lebensauer Hochbrücke war gesperrt und daher war in Gettorf Endstation. Irgendwie kamen wir doch noch nach Kiel. Der Anblick der Siedlung war erschreckend. Das Haus Hagebuttenstraße 12 hatte einen Volltreffer erhalten, und die Nachbarhäuser waren halb weg. Verletzte gab es nicht. Peter Lenger
Seite 56
Juli 2016
Aus der Region – für die Region Unsere Heimat – echt & gut
Die Grillsaison ist heiß Starten Sie in die aktuelle Grillsaison mit unserem feurigen Grill-Special! Ob Fisch, Fleisch, Gemüse oder sogar Obst: Entdecken Sie vielfältige Rezepte für jeden Geschmack und werden Sie mit unseren tollen Tipps im Handumdrehen zum Grillprofi!
Super-Knüller
4 Stk/250 g Pck (7,96 € / 1 kg)
HAREICO Grillbratwurst
1 99 .
Super-Knüller
250 ml Glas
(0,14 € / 100 ml)
0 35 .
Gut & Günstig Senf mittelscharf
Super-Knüller 4 Stk/ Packung
1 29 .
Gut & Günstig – DuftMaxilichte, versch. Aromen
Super-Knüller 30 Stk/ Packung
0 55 .
Gut & Günstig Servietten, versch. Farben
neukauf Andersen
E neukauf Lutz Andersen e.K.
Hamburger Chaussee 178 · 24113 Kiel · Tel. 0431/ 68 23 13 Montag - Samstag 7.00 - 21.30 Uhr · www.edeka-andersen.de