Juli 2015

March 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Juli 2015...

Description

aktuell Die Hauszeitung der Meffert AG Farbwerke

Ausgabe Juli 2015

Hochwertig und wohngesund Tex-Color Purix 2.0 überzeugt durch Verzicht auf Konservierungsmittel bei höchster Qualität

V

or dem Hintergrund der stetigen Zunahme von Allergien legen heute immer mehr Verbraucher und Auftraggeber bei der Gestaltung ihrer Wohnräume großen Wert darauf keine sensibilisierenden Stoffe zu verwenden und fragen vermehrt nach wohngesunden Produkten. Hier bietet die Dispersionsfarbe Tex-Color Purix 2.0 nun die optimale Lösung: Sie ist emissionsminimiert, frei von Lösemitteln und Weichmachern und enthält dank einer neuen Technologie weder Konservierungsmittel noch Silikat oder Kaliwasserglas. Bei der Verarbeitung, beim Ergebnis sowie bei der Lagerung kann das neue Produkt dabei

mit den besten konventionellen Innen-Dispersionsfarben mithalten und erfüllt hohe Qualitätsansprüche. Mit ihrem erstklassigen Deckvermögen (Klasse 1 bei 7 m² pro Liter), einem guten Nassabrieb (Klasse 2) und hervorragenden Verarbeitungseigenschaften erzielt diese Innenfarbe auch auf glatten Oberflächen ein perfektes Bild.

sg n u r ie rei! v r e telf s n Ko mit

Das Prädikat „konservierungsmittelfrei“ bedeutet also einen positiven Zusatznutzen ohne jeden Leistungsverzicht. Wegen ihrer gesundheitsfreundlichen Rezeptur empfiehlt sich Purix 2.0 auch für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Kinderzimmer, Schlafzimmer, Kindergärten, Schulen, Kliniken oder andere öffentliche Gebäude. Ein spezielles Zeichen auf der Vorderseite der 12,5-Liter-Eimer garantiert den Verzicht auf Konservierungsmittel.

Neu&innovativ … exklusiv für den Baustoffhandel

Überzeugende Präsentation auf der BAU 2015 Lesen Sie weiter auf Seite 4

Weitere Informationen unter www.tex-color.de

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Leser, das 1. Halbjahr 2015 ist vorüber und ich kann Ihnen berichten, dass wir trotz größter Anstrengungen mit dem bisherigen Geschäftsverlauf nicht zufrieden sind. Trotz hervorragender Präsentation auf der BAU 2015 in München und einigen anderen Messen im europäischen Ausland ist es uns bislang nicht gelungen, zusätzliche Umsätze zu generieren. Unsere Branche befindet sich aktuell in einer Situation, wo

insbesondere in Westeuropa nicht mehr mit einer steigenden Nachfrage und einem bedeutenden Wachstum zu rechnen ist. Ich glaube, dass eine der neuen Herausforderungen für uns sein wird, mit Stagnation oder sogar mit Schrumpfungsprozessen umzugehen und diese zu meistern. Zu dieser Situation gesellt sich noch die anhaltende Unsicherheit in der Ukraine und in Russland. In beiden Ländern sind wir auch stark engagiert. In das 2. Halbjahr 2015 sind wir besser gestartet. Einige neu gewonnene Kunden und der

Ausbau des Sortiments bei der bestehenden Kundschaft lassen uns mit einer besseren 2. Hälfte des Jahres 2015 rechnen. Hoffnung macht uns unsere Dichtstofffirma Pronova, die aufgrund der guten Qualitäten und einer hohen Lieferbereitschaft wieder neue Kunden hinzugewonnen hat.

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Sommerzeit, viel Erholung und Entspannung bei bevorstehenden Urlauben. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danke ich für Ihr Engagement und wünsche Ihnen allen viel Spaß bei der Lektüre unserer neuen Hauszeitung.

Ihr Unsere Marketingabteilung hat in Zusammenarbeit mit der Firma odd unsere Website sehenswert erneuert. Falls Sie interessiert sind, besuchen Sie uns doch einfach auf www.meffert.com.

Klaus Meffert

Meffert international

Täglich grüßt der düfa-Igel düfa prägt das Moskauer Stadtbild mit riesigen Billboards am Autobahnring

D

en rund zwölf Millionen Einwohnern Moskaus ist die Marke düfa bestens bekannt. Sie schätzen vor allen Dingen die verlässliche, hohe Qualität und die Farbtonvielfalt der Produkte. Das innovative düfa Mix System leistet einen maßgeblichen Anteil am Erfolg.

250 Verkaufspunkte in der russischen Hauptstadt, davon 25 Baumärkte, vertreiben düfaProdukte. Regelmäßige Vorführungen zeigen deren Anwendungsmöglichkeiten auf. Auch die Spritzapplikation gewinnt bei den Russen immer mehr an Bedeutung.

Neue Billboards am Moskauer Autobahnring informieren unter anderem über „düfa Wood Protect“. Russische Heimwerker verschönern die dort weit verbreiteten Holzwohnhäuser und Datschen (Wochenendhäuser) mit dem Langzeit-Holzschutzprodukt. Trotz der sehr schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wächst das Geschäft mit der Marke düfa auch in diesem Jahr ausgesprochen erfolgreich und sogar gegen den Markttrend. Qualität setzt sich auch in Russland durch.

Einige dieser Billboards wurden am Moskauer Autobahnring belegt, um für die Marke düfa und deren Produkte zu werben. Meffert Polilux demonstriert bei verschiedenen Events die mühelose Anwendung von düfa-Produkten mittels Spritzapplikation.

Weltmeisterschaft der Handwerker Meffert Polilux unterstützte russischen WorldSkills-Wettbewerb mit düfa-Produkten

M

 ehr als 5000 talentierte   Nachwuchs-Handwerker aus 55 verschiedenen Fachrichtungen beteiligten sich an der russischen Vorentscheidung zu „WorldSkills“, der internationalen Weltmeisterschaft für Handwerksberufe. Im Finale in Kasan starteten sieben junge Maler und Trockenbauer, die sich dafür zusammen mit 512 Kollegen aus anderen Disziplinen in zwei nationalen Halbfinalen vor mehr als 50 000 Zuschauern qualifiziert hatten. Die Landesmeister messen sich im August in Brasilien mit denen aus anderen Nationen. Meffert Polilux engagierte sich beim russlandweiten Finale als

Sponsor und stellte Farben und Lacke für den Wettkampf der besten Jung-Maler Russlands bereit. Bei den handwerklichen Aufgaben kamen die in Russland sehr populären Produkte aus der Linie düfa EXPERT zum Einsatz. Für Meffert Polilux erwies sich der landesweite WorldSkills-Vorentscheid als ideale Möglichkeit, die Marke düfa noch bekannter zu machen. Russland beteiligt sich 2015 zum zweiten Mal an der WorldSkillsWM, die seit 1950 besteht und alle zwei Jahre ausgetragen wird. Das Land will so dazu beitragen, dass handwerkliche Berufe wieder

mehr Ansehen genießen. Denn ähnlich wie in Deutschland drängen auch in Russland immer mehr junge Menschen zu einer akademischen Ausbildung. Seit dem Zerfall der Sowjetunion wurden viele der staatlichen Berufsschulen geschlossen. Deshalb fehlt nun schon die zweite Generation gut ausgebildeter Facharbeiter. Dies bekommen auch ausländische Investoren zu spüren, die in Russland Projekte verwirklichen wollen.

Kristina Nesterowa, die einzige weibliche Teilnehmerin unter den russischen Malern, wurde Zweite in ihrer Disziplin.

2

Schekolin-Produkte in bestem Licht präsentiert Kunden sind von neuer Verkaufsstelle in Binningen positiv beeindruckt

D

ie Nachfrage nach Produkten der Schekolin Bautenschutz AG wächst stetig. Das Unternehmen reagierte darauf und richtete in Binningen bei Basel eine neue und größere Verkaufsstelle ein. Nach einer zweimonatigen Umbau- und Renovierungsphase konnten die neuen Räume im März bezogen und eröffnet werden. Die Kunden zeigen sich begeistert von der hellen, informativen und großzügig gestalteten Verkaufsstelle. Jetzt können die zum Verkauf bereitstehenden Gebinde optimal präsentiert werden, ergänzt durch großflächige Anwendungsmuster. So sind auf dem Boden des Geschäftes sämtliche Anwendungsmöglichkeiten der Scheko-FloorBeschichtungen zu sehen. Auch die Büroräume werden ins Prä-

sentationskonzept einbezogen: An den Wänden findet sich ein kompletter Aufbau der ProfiTecIsolierplatten. Die Unternehmensleitung hofft, dass die neue Verkaufsstelle in Basel/Binningen von den Kunden gut angenommen wird, und wünscht ihr weiterhin viel Erfolg.

aktuell

MEFFERT INterNATIONAL

Pulsierender Treffpunkt des Malergewerbes Schekolin Bautenschutz AG überzeugte auf der appli-tech

S

eit Beginn der „appli-tech“, der Schweizer Fachmesse für die Maler- und Gipserbranche, Trockenbau und Dämmung in Luzern, ist Schekolin beständiger Messeaussteller und präsentierte sich nun schon zum zweiten Mal unter der Firmierung Schekolin Bautenschutz AG mit einem informativen Messestand. Rund 11 000 Messebesucher wurden durch den kompetenten Auftritt des Unternehmens

sowie den guten fachlichen und inspirierenden Austausch mit den Schekolin-Mitarbeitern nachhaltig beeindruckt. Für drei Tage wurde Luzern zum Treffpunkt der Schweizer Ausbaubranche. Das Dach der applitech ist durch den Neubau des Messegeländes gewachsen. Die um 2000 Quadratmeter erweiterte Messefläche beherbergt neue Sitzungs- und Kongressräume sowie vier Hallen mit modernster Infra-

struktur. Die Schekolin Bautenschutz AG hatte sich ihren angestammten Hallenplatz gesichert und konnte so an bewährter Stelle mit dem aktuellen Sortiment und Neuheiten überzeugen. Neue Kontakte wurden geknüpft, vorhandene gepflegt – das wertvolle Netz-

werk konnte weiter ausgebaut werden. Auch im Rahmenprogramm engagierte sich die Schekolin Bautenschutz AG aktiv: Impulsreferate brachten interessierten Zuhörern näher, wie Böden fachgerecht zu beschichten sind. Zur Vertiefung wurde am Stand die Praxis vorgeführt, die im Selbsttest gerne ausprobiert werden durfte. Der große Messeerfolg und die Bedeutung der appli-tech als kompetenter Branchentreffpunkt in der Schweiz für das Malerund Gipsergewerbe dienten als

Grundlage für die Entscheidung, auch 2018 als Aussteller mitzuwirken.

Miss Earth Schweiz, hier mit Kunden, besuchte den Messestand anlässlich der Präsentation der Schweizer Umwelt-Etikette.

Decogranit – natürlich schick Bei Baumesse Maja in Riga präsentierte Meffert Baltica „Granit aus dem Eimer“

D

Von perfekter Organisation beeindruckt

as Unternehmen UAB Meffert Baltica zählte zu den Ausstellern der Baumesse M ¯aja, die vom 12. bis 15. März in Lettlands Hauptstadt Riga mehr als 36 000 Besucher aus 16 Ländern verbuchen konnte. Die 383 Aussteller kamen aus Lettland, Litauen, Estland, Deutschland, Finnland, Polen, Tschechien, Griechenland, Weißrussland, Belgien, der Ukraine und der Schweiz. Am Meffert-Messestand wurde das neueste Produkt düfa Decogranit

präsentiert. Dabei handelt es sich um einen Buntsteinputz, der aus natürlichen Granitedelsplittern hergestellt ist. Das Material ist wetterbeständig, stoß- und kratzfest, beständig gegen aggressive Umwelteinflüsse, diffusionsfähig und hoch belastbar. Es bietet sich an als strapazierfähige Beschichtung im Sockelbereich sowie aller Wandflächen im Innen- und Außenbereich. Decogranit wird in zwei Korngrößen (ein oder zwei Millimeter) sowie in sechs Farb-

tönen angeboten: Kristall, Grau, Schwarz, Rot, Braun und Glimmer. Das neue Produkt wird im Werk Marijampole nach deutscher Rezeptur hergestellt. Es ist eine absolute Neuheit auf dem baltischen Markt. Bislang gab es dort noch keine Beschichtung auf der Basis von Granitgranulat. Als weitere Glanzlichter wurden bei der Baumesse M a¯ ja im Baltikum bereits bekannte düfaProdukte wie Decoquarz und KeraPaint präsentiert.

Slowakische Lackingenieure gewannen Einblicke ins Meffert-Stammwerk

E

ine Gruppe junger slowakischer Lackingenieure besichtigte im Februar im Rahmen einer zweitägigen Rundreise, die der Verband der deutschen Lackund Druckfarbenindustrie e.V. organisiert hatte, das Stammwerk der Meffert AG in Bad Kreuznach sowie weitere Mitgliedsunternehmen des VdL. Vorstandsmitglied Dieter Meffert und Betriebsingenieur Volker Mehler begrüßten die Gäste, die

in Begleitung dreier Damen des VdL angereist waren. Nach der medialen Vorstellung der MeffertUnternehmensgruppe gewannen die Besucher bei der Betriebsbesichtigung Einblicke in die Abläufe und die Organisationsstruktur der Meffert AG. Die anschließende Diskussionsrunde wurde rege zum Erfahrungsaustausch genutzt. Die Delegation bedankte sich für den freundlichen Empfang und den offenen Dialog.

3

Meffert NATIONAL

Innovationen auf Rekordmesse Tex-Color präsentierte Neuheiten auf der BAU in München

M

it einem imposanten Messestand präsentierte sich Tex-Color, die kompetente Marke exklusiv für den Baustoffhandel, auf 150 Quadratmeter Fläche bei der „BAU“. Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, konnte mit mehr als 250 000 Besuchern erstmals in ihrer 50-jährigen Geschichte die Viertelmillion-Marke überschreiten. Viele Verarbeiter, Planer, Architekten und Händler suchten den Tex-Color-Stand auf, um sich über neue Produkte und Systeme zu informieren. Auf besonderes Interesse stieß das neue HolzlasurenKonzept, das mit einem aufmerksamkeitsstarken Regalaufbau mit hinterleuchteten Kopfschildern und zwei integrierten LichtSchaukästen präsentiert wurde.

Im Mittelpunkt vieler Fachgespräche standen auch die Neuheiten im Bereich „Gesundes Wohnen“: Mineral-Dekorputz, Mineral-Streichputz, Mineral-Roll- und Modellierputz sowie die konservierungsmittelfreie Innenfarbe Purix 2.0. Die ständigen Vorführungen der AquaTechnologie Premium Lacke mit dem neuen Ventilack, von dessen Vorteilen sich viele Verarbeiter durch eigenes Aufstreichen überzeugen konnten, waren stark frequentiert.

Das Tex-Mix MischmaschinenPOS-Konzept beeindruckte mit seiner modularen Bauweise und erwies sich mit zwei „Smoothie Bikes“, auf denen sich die Besucher durch Pedalkraft einen erfrischenden Smoothie mixen konnten, als Publikumsmagnet. Nach sechs intensiven und spannenden Messetagen fiel das Fazit durchweg positiv aus. Das TexColor-Messeteam freut sich nun schon auf ein Wiedersehen bei der „BAU 2017“ in München.

Noch mehr Raum für neue Ideen Zentrale Forschung und Entwicklung der Meffert AG nochmals erweitert

E

in Unternehmen, dessen Produkte sich im harten Wettbewerb behaupten sollen, muss darauf achten, dass seine eigene Forschung und Entwicklung gut aufgestellt ist. Die Abteilung F&E im MeffertStammwerk Bad Kreuznach ist zentral für alle Werke zuständig. Schon 2009 wurde das Gebäude um eine komplette Etage aufgestockt und so neue, moderne Laborräume errichtet. Dies war ein wichtiger Schritt, dem wachsenden technischen Know-how gerecht zu werden und eine optimale Basis für zukunftsweisende Entwicklungen zu schaffen.

4

Im Frühjahr hat das Unternehmen das Labor nochmals um einen Funktionsbereich vergrößert und einen weiteren Teamleiter eingestellt, der das Entwicklungsteam künftig tatkräftig bei der Rezeptierung innovativer und leistungsfähiger Beschichtungsstoffe unterstützt.

Der zusätzlich geschaffene Platz soll auch zur Ausbildung zukünftiger Fachkräfte genutzt werden. So wird es bei der Meffert AG ab dem 1. August einen neuen Ausbildungszweig geben, den des Lacklaboranten.

aktuell

Meffert inFORMATIV

Wiedergewählt

Auf Sparflamme

Mitgliederversammlung bestätigte Klaus Meffert an der Spitze des VdL

Neue Heizanlage im Dinova-Werk Königswinter spart bares Geld und schont die Umwelt

K

D

laus Meffert, Vorstandsvorsitzender der Meffert AG Farbwerke, wird den Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e. V. (VdL) weitere drei Jahre als Präsident führen. Der VdL repräsentiert 207 Unternehmen der Lack- und Druckfarbenindustrie sowie ihrer Zulieferer. Er vertritt die Interessen der Branche in Politik und Öffentlichkeit und bietet seinen Mitgliedern fachliche Unterstützung. Klaus Meffert steht bereits seit 2012 an der Spitze des Verban-

des und wurde jetzt von der VdLMitgliederversammlung im Amt bestätigt. Zwei neue Vizepräsidenten stehen ihm zur Seite: Dr. Renate Bork-Brücken und Robert Fitzka. Auch die anderen sechs Mitglieder des VdL-Präsidiums wurden für die Amtszeit 2015 bis 2018 in Hamburg gewählt: Neu hinzu kamen Rainer Hüttenberger, Dagmar Schmidt und Michael Schulz; wiedergewählt wurden Dr. Rainer Frei, Thomas Kopp und Dr. Ralf Murjahn.

Der scheidende Hauptgeschäftsführer Dr. Dietmar Eichstädt (links) und sein Nachfolger Dr. Martin Engelmann (rechts) mit VdL-Präsident Klaus Meffert.

ie alte Heizkesselanlage bei Dinova in Königswinter mit ihrer imposanten Leistung von 1000 Kilowatt pro Stunde (kW/h) hatte schon mehr als 30 Jahre auf dem Buckel. Seit 1983 sorgte sie dafür, dass 18 500 Quadratmeter Gebäude- bzw. Hallenfläche auch im Winter warm genug waren und rund um die Uhr genug warmes Wasser für die Sozialräume zur Verfügung stand. Ihr jährlicher Gasverbrauch lag bei 230 300 Kubikmetern. Jetzt wurde die alte Anlage durch drei bedarfsorientiert arbeitende Brennwertkessel mit je 320 kW/h ersetzt. Zudem wurden sämtliche Umwälzpumpen durch Energiesparpumpen mit einem besonders guten Energie-Effizienz-Index ausgetauscht. Diese machen sich durch einen viel geringeren Stromverbrauch schnell bezahlt. Die neue Heizanlage reagiert auf den aktuellen Wärmebedarf und kann durch ihren großen Regelbereich von 50 bis 960 kW/h vier verschiedene Heizkreisläufe individuell bedienen. Der Gasverbrauch sinkt dadurch um etwa 50 000

Kubikmeter pro Jahr. Die Investition amortisiert sich in weniger als drei Jahren. In einem zweiten Schritt wurde die Heißwassererzeugung für die Sozialräume von der Heizanlage getrennt. Zwei 300 Liter fassende Heißwasserspeicher nutzen mit Luft/Luft-Wärmepumpen die Wärmeverluste der Heizzentrale, um Wasser auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Dieses System senkt nochmals den jährlichen Gasverbrauch um 15 300 Kubikmeter und macht sich in nur acht Monaten bezahlt.

Durch die beiden Maßnahmen konnte der Gasverbrauch um 28 Prozent gesenkt werden. Dies ist für die Dinova GmbH & Co. KG wichtig, weil das Unternehmen wie die Meffert AG auf soziale Verantwortung, Ökonomie und Ökologie setzt, die drei Säulen der Nachhaltigkeit. Nicht nur wirtschaftliche Gesichtspunkte stehen beim Handeln der Unternehmensleitung im Fokus, sondern auch umweltpolitische Aspekte werden berücksichtigt. Für die hier beschriebenen und weitere Bemühungen wurde Dinova bereits 2014 als ÖKOPROFIT-Betrieb ausgezeichnet.

„Klappe … und … Action!“ Meffert AG mit neuem Imagefilm und ergänzenden Marken-Clips

E

in sechsköpfiges Filmteam, mehr als 50 Darsteller, acht Drehtage, rund 76 Stunden Drehzeit und 1,21 Terrabyte Aufnahme-Daten – für den neuen Unternehmensfilm der Meffert

AG Farbwerke wurde kein Aufwand gescheut. Das nun vorliegende Ergebnis kann sich sehen lassen: Anschaulich und kurzweilig stellt der sechseinhalbminütige Film die Unternehmensgruppe vor. Ergänzende Clips präsentieren die Vorzüge und Stärken der Marken Dinova, ProfiTec und Tex-Color – jeweils vier Minuten lang. Von Forschung und Entwicklung über Produktion und Lagerung bis hin zum Transport – der neue Imagefilm zeigt den gesamten Weg eines Produktes. Zudem werden die Betrachter über die wertvollen Serviceleistungen der

Meffert AG informiert, beispielsweise die Beratung im Markt und auf der Baustelle, individuelle Markenkonzeptionierungen sowie Praxis- oder Theorieschulungen. Als Drehorte dienten das Labor, die Produktionshallen, die Anwendungstechnik, die neuen Schulungsräume, der grafische Betrieb odd und das Produktionsgebäude der Pronova Dichtstoffe. Auch außerhalb der Unternehmensgruppe entstanden eindrucksvolle Szenen: im Baustoffhandel Schultz in Speyer, auf einer Baustelle der Maler-DirektService GmbH in Remscheid und im Fritz-Müller-Markt in Bad Kreuznach. Alle Filme wurden

zukunftssicher im Standard „Ultra HDTV“ aufgezeichnet und können vielseitig eingesetzt werden. Zu sehen sind die Videos auf der neuen Website der Meffert AG bzw. auf den jeweiligen Markenseiten. „Wir danken allen Beteiligten für ihren großartigen Einsatz“, sagte Marketingdirektor Guido Borowski zum erfolgreichen Abschluss des Filmprojektes.

5

Meffert inNoVativ

Welche Farbwelt begeistert Sie? Farbig Wohnen präsentiert ein völlig neues Farbkonzept

T

 rendbewusste Heimwerker lassen sich jetzt durch vier neue Farbwelten inspirieren: sandig-erdig, fruchtig-spritzig, duftig-luftig und samtig-seidig. Diese bildhaften Farbwelt-Namen lassen persönliche Assoziationen aufkommen und vereinfachen so bewusst oder unbewusst die Farbtonwahl. Diplom-Designerin Karola Thierolf kennt die aktuellen und künftigen

Sandig-erdig

internationalen Farbtrends. Sie hat 34 Farbtöne ausgewählt, die sich in den vier Farbwelten wiederfinden lassen. Durch die kreative Idee, aus der vorhandenen Farbpalette noch elf zusätzliche Farben zu mischen, erweitert sich die Auswahl auf insgesamt 45 Farben. Modern und außergewöhnlich setzen zum Beispiel Bernadotte, Jacquard und Organza aus der samtig-seidigen Farbwelt die

Wände in Szene. Fruchtig-spritzig kommen unter anderem Mojito, Pitaya und Absinth daher. Sanfte Nuancen setzen leichte Töne wie Brise, Honig oder Morgentau aus der duftig-luftigen Farbwelt. Eine warme und natürliche Einrichtung lädt durch passende Farben wie Kalahari, Ton und Sahara aus der sandig-erdigen Palette zum Wohlfühlen und Entspannen ein. Kunden, die sich an dem 2,50 Me-

Fruchtig-spritzig

ter großen POS-Aufbau nicht direkt entscheiden wollen, können einen kompakten Farbfächer mit nach Hause nehmen. Er enthält alle Farbtöne, damit diese mit dem Inventar der eigenen vier Wände abgestimmt werden können. Eine geschmackvoll gestaltete Broschüre inspiriert zusätzlich und gibt Anstöße zur Innengestaltung mit den neuen Farbig-Wohnen-Farben.

Duftig-Luftig

Samtig-seidig

Premium Brillantweiß ist „spitze“!

Schneller Weg zu Infos

Heimwerker Praxis zeichnete Super Nova Produkt aus

Neuer Webauftritt: www.farbfit.de

D

 as überzeugt auch anspruchsvolle Kunden: Die Experten der Zeitschrift „Heimwerker Praxis“ bewerteten in ihrer Ausgabe 1/2015 die Innendispersionsfarbe Premium Brillantweiß von Super Nova mit der Gesamtnote von 1,4. Damit zählt das Produkt zur Spitzenklasse der Innenfarben. Die

Tester lobten besonders seine hohe Deckkraft und die edle Optik des Anstriches. Das Preis-LeistungsVerhältnis wird mit „gut bis sehr gut“ eingestuft. Super Nova Premium Brillantweiß ist nach DIN EN 13300 bei einer Reichweite von sieben Quadratmetern pro Liter in die Kon-

trastverhältnisklasse 1 und in die Nassabriebklasse 2 einzuordnen. Die Farbe kann problemlos mit Voll- und Abtönfarben gemischt werden. Das umweltfreundliche Produkt trägt den „Blauen Engel“ und ist in Gebinden zu 1, 2, 5 und 10 Litern erhältlich.

A

b sofort bietet farbfit, die Marke für Heimwerker aus dem Hause Albrecht, im Internet einen kompakten Sortimentsüberblick. Egal, ob vom Arbeitsplatz aus, spontan während eines Verkaufsgesprächs, zuhause oder unterwegs –

jederzeit können alle technischen Datenblätter sowie das aktuelle Lieferprogramm bequem abgerufen werden. Auf übersichtlichen Produktseiten finden sich auch unerfahrene User problemlos zurecht und gelangen mit wenigen Klicks zum gesuchten Produkt. Hier geht’s direkt zu farbfit.de

6

aktuell

Meffert inNoVativ

Responsive Design ist das Maß aller Dinge Website der Meffert AG reagiert auf neues Nutzerverhalten

Responsive Webdesign „Responsive“ bedeutet „reagierend“. Responsive Webdesign basiert auf einem extrem flexiblen Layout, das auf die verfügbare Bildschirmauflösung des Endgerätes „reagiert“. Der Aufbau einer Website sowie alle Inhalts- und Navigationselemente passen sich dem Display von Desktop, Notebook, Smartphone oder Tablet an. Die Seite wird jeweils optimal angezeigt und bietet eine gleichbleibende Benutzerfreundlichkeit.

O

 b im Privaten oder in der Geschäftswelt – die smarte Mediennutzung durchdringt weltweit alle Lebensbereiche. Die steigende Zahl der mobilen Zugriffe auf die Unternehmenswebsite hat die Meffert AG veranlasst, einen kompletten Relaunch ihres Internetauftritts durchzuführen. Durch den Aufbau im „Responsive Webdesign“ können jetzt alle Inhalte mit mobilen Geräten wie Smartphone oder Tablet aufgerufen werden, ohne dabei an hochwertiger Darstellung zu verlieren. Dies entspricht dem aktuellen Anspruch der Nutzer. Das neue Design der meffert.com ist zeitgemäß. Die intuitive Navigation bietet viel Komfort. Lebendige Bilder aus der Arbeitswelt gewähren interessante Einblicke in die Welt der Farben.

Überzeugen Sie sich selbst – hier finden Sie den neuen Webauftritt der Meffert AG Farbwerke: www.meffert.com

App sofort!

Die neue meffert.com: Auf allen Endgeräten ist die optimale Darstellung der Inhalte gewährleistet.

Neue ProfiTec- und Dinova-App unterstützt Profis bei der Farbberatung

I

 m Rahmen einer Premiumpartnerschaft mit dem Softwareunternehmen „COLORIX SA“ haben Dinova und ProfiTec gemeinsam eine „App“, also ein Anwendungsprogramm für Mobilgeräte, auf den Markt gebracht, das wertvolle Unterstützung bei der Farbberatung leistet. Diese Software ermöglicht es, auf dem Smartphone oder Tablet in wenigen Minuten die Farbtöne des „MD Color N° 1“- und des „Fassade Solid“-Systems direkt in ein Fassaden- oder Innenraumfoto einzufügen. Die so erstellten Gestaltungsentwürfe können im Anschluss mit Sprachnotizen versehen und an Kunden versandt werden. Um das Leistungsspektrum der Anwendungssoftware optimal nutzen zu können, wird die Verwendung des neuen „ColorCatch nano“ empfohlen. Dabei handelt es sich um ein leistungsfähiges Farbmessgerät, das eine präzise Farbtonmessung gewährleistet. Messen, applizieren, präsentieren – mit dieser App können Maler ihren Kunden schon beim ersten Ortstermin die Wirkung verschiedener Farbtöne sowie deren Harmonien oder Kontraste aufzeigen. Das neue BeratungsTool optimiert damit nicht nur das Zeitma-

nagement des Anwenders, sondern überzeugt auch dessen Auftraggeber. Der „Dinova Farbdesigner“ und das „ProfiTec Colordesign“ sind sowohl für iOSals auch für Android-basierte Endgeräte erhältlich.

Farbdesigner

Colordesign 7

Meffert zukunftsorientiert

Produktion, Lager, Labor – auch als Mädchen! Wieder große Resonanz beim Girls'Day 2015

S

chon seit 14 Jahren ist der „Girls’Day“ ein fester Termin im Jahresplan der Meffert AG zur Nachwuchsförderung in eher männerdominierten Unternehmensbereichen: 23 Schülerinnen zwischen 11 und 15 Jahren nutzten auch diesmal die Gelegenheit, im Stammwerk Bad Kreuznach Einblicke ins Berufsleben zu gewinnen. Wir freuen uns, dass die Aktion erkennbar Hemmschwellen abbaut und sich Mädchen verstärkt für Chancen in männertypischen Berufen interessieren. Im Rahmen einer spannenden Betriebserkundung führte Umweltmanagerin Isabell Dahlheimer die Schülerinnen durch die Dispersions- und Lackproduktion, bevor sie das riesige Fertigwarenlager inspizieren durften. Lukas Gerhardt, Auszubildender im dritten Lehrjahr, erklärte den Mädchen die Bestandteile einer Ausbildung

Nach theoretischen Einblicken in die Herstellung einer Dispersionsfarbe durften die Schülerinnen ihre eigene Farbe produzieren und sie anschließend in der Farbmetrik nach ihren Wünschen tönen lassen. Im Bereich Anwendungstechnik des neuen Schulungsgebäudes konnten die Mädchen die

selbst hergestellten Farben ausprobieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ihre Kunstwerke durften sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Die Meffert AG hofft, den jungen Damen bei ihrem Werksbesuch nachhaltige Impulse für ihre spätere Berufswahl gegeben zu haben.

Chancen nutzen als Maschinenund Anlagenführer

Erstes Azubi-Chef-Meeting

Neuer Ausbildungsberuf bei Meffert AG für technisch interessierte junge Menschen

Vorstandsvorsitzender nahm sich Zeit für Austausch mit den Auszubildenden

B

I

ei der Farbentwicklung bewegt sich die Meffert AG Farbwerke stets auf dem neuesten Stand, aber auch im Bereich der Ausbildung werden ständig Aktualisierungen und Verbesserungen umgesetzt: Die bisher schon eröffneten Berufsziele Industriekauffrau/-mann, Fachkraft für Lagerlogistik und Fachinformatiker(in) wurden jetzt durch den Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metall, ergänzt. Seit August 2014 bildet die Meffert AG junge Menschen in diesem Berufszweig aus. Ein Interview mit Dominik Buschhüter, einem der Auszubildenden, macht den Reiz und die Aufgaben deutlich. Aus welchen Gründen haben Sie sich für diesen Beruf entschieden? Buschhüter: Ich war schon immer an technischen Vorgängen und vor allem an komplexen Maschinen interessiert. Die Meffert AG macht es möglich, als Maschinen- und Anlagenführer beides miteinander zu verbinden. Welche Aufgaben hat ein Maschinen- und Anlagenführer? Das Aufgabengebiet umfasst das Bedienen der Maschinen, diese umzurüsten, instand zu halten und zu überwachen.

8

zur Fachkraft für Lagerlogistik und stellte ihnen seinen täglichen Arbeitsablauf vor. Im Labor veranschaulichte Melissa Schultz den Besucherinnen den Beruf der Lacklaborantin, in dem das Unternehmen zum ersten Mal ab August 2015 ausbildet.

Welche dieser Aufgaben gefällt Ihnen bis jetzt am besten und warum? Die Instandhaltungsmaßnahmen führe ich gerne durch, weil sie die Leistungsfähigkeit der Maschinen erhalten. Welche Abteilungen durchlaufen Sie im Hause Meffert? Ich werde in den Abteilungen Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Steuerung, Technik sowie Dispersions- und Lackabfüllung eingesetzt. Was haben Sie bisher aus den Abteilungen mitgenommen? Vor allem viele neue Kenntnisse, beispielsweise die Produktion einer Dispersionsfarbe oder den Ablauf eines Kundenauftrags bei der Abfertigung. Dazu kommt noch die Vertiefung der Abläufe einer Maschine. Welche beruflichen Aussichten haben Sie nach der Ausbildung? Bei der Meffert AG bestehen sehr gute Übernahmechancen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann man eine Weiterbildung als Industriemechaniker anfügen. (Das Interview führte Jan Förstel, Auszubildender im 1. Lehrjahr.)

INFO Die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metall, dauert zwei Jahre und erfolgt im Stammwerk in Bad Kreuznach. Die Auszubildenden bedienen und warten die Produktions- und Abfüllanlagen. Sie lernen außerdem die Abläufe in der Arbeitsvorbereitung und Produktionsplanung kennen und befassen sich mit der Qualitätssicherung. Wie bei allen Berufsausbildungen, die die Meffert AG anbietet, eröffnen sich auch dem Maschinen- und Anlagenführer anschließend attraktive Weiterbildungschancen.

m Dezember erlebte das „Azubi-Chef-Meeting“ seine Premiere: Klaus Meffert hatte das Gespräch zwischen ihm und den Auszubildenden im Stammwerk Bad Kreuznach zum besseren gegenseitigen Kennenlernen in die Wege geleitet. Die teilnehmenden Azubis stellten sich ihm vor und gewährten Einblicke in die bis jetzt von ihnen durchlaufenen Abteilungen und ihre jeweiligen Tätigkeiten im Unternehmen. Dann gab der Vorstandsvorsitzende den jungen Leuten die Chance, Fragen zu stellen. Sie erhielten daraufhin Einblicke in das vergangene Geschäftsjahr 2014 sowie eine Vorausschau auf das Jahr 2015. Für die zurzeit angespannte

Situation in Russland und in der Ukraine und deren Folgen für die Meffert AG interessierten sich die Azubis besonders. Auch über das neue Lagerverwaltungssystem und die inzwischen gemeisterten Probleme in dessen Einführungsphase sprach Klaus Meffert offen mit den Auszubildenden. Zum Ende des Meetings füllten die Azubis einen vom Vorstandsvorsitzenden erstellten Fragebogen mit grundlegenden Fragen zum Unternehmen aus. Bei der Besprechung des Fragebogens durften sie dann Verbesserungsvorschläge oder Anregungen äußern. Alle Beteiligten signalisierten Interesse an einer regelmäßigen Wiederholung solcher Treffen.

aktuell

Meffert zukunftsorientiert

Nachts im Farbenwerk … Über 100 junge Menschen informierten sich über Berufsstart

Praxis ist Farbe für die graue Theorie

G

ute Auszubildende zu finden ist eine wichtige Aufgabe jedes Unternehmens, das im Wettbewerb steht und qualifizierte Fachkräfte braucht. Vor diesem Hintergrund präsentierte die Meffert AG ihre verschiedenen Ausbildungsangebote im Rahmen der „Nacht der Ausbildung“, die von der Stadt Bad Kreuznach seit Jahren organisiert wird. Bei angenehmen Temperaturen waren viele Jugendliche unterwegs, um sich über ihre Berufschancen und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Über 100 junge Interessenten, teils in Begleitung von Eltern oder Freunden, besuchten die Meffert AG und erkundeten die Ausbildungswelt des Unternehmens. Azubis, die bereits bei Meffert beschäftigt sind, stellten die Berufe Lacklaborant, Fachkraft für Lagerlogistik, Systeminformatiker, Maschinen- und Anlagenführer sowie Industriekaufmann/-frau vor und berichteten über eigene Erfahrungen. Die Besucher nutzten die Chance, sich direkt mit den Lehrlingen zu unterhalten und sich Fragen zu Inhalten und Ablauf der Ausbildung beantworten zu lassen. Für die Ausbildungsbereiche Lager, Labor und Produkti-

GHF-Azubi-Praxistag: Aufbauseminar beinhaltete Werksbesuch im Stammwerk Bad Kreuznach

on wurden Führungen angeboten, um den Gästen Einblicke in die Praxis zu bieten und detailliertes Hintergrundwissen zu vermitteln. Neben den Informationsständen wurden in einer Diashow soziale Angebote wie Sommerfest, betriebliche Gesundheitsförderung usw. vorgestellt. Ein Aktionsstand, an dem es diverse Preise zu gewinnen gab, ließ eine lockere und angenehme Atmosphäre aufkommen. Zudem erwartete die interessierten Gäste ein Infostand der VWA Mainz, der auf weiterführende Studienangebote nach der Ausbildung aufmerksam machte. Die Meffert AG verbuchte ihre Teilnahme an der Nacht der Ausbildung als Erfolg, weil viele junge Leute positive Eindrücke von den beruflichen Chancen gewonnen haben, die das mittelständische Familienunternehmen bietet. Die Personalabteilung freut sich schon auf die Bewerbungen der künftigen Mitarbeiter, die sich zum Berufsstart in der Farbenbranche entschieden haben.

E

in Baustein des Seminars 2 „Werkstoffkunde für Anfänger“ des Bundesverbandes Großhandel Heim & Farbe e.V. (GHF) war der Praxistag im MeffertStammwerk Bad Kreuznach, der am 4. Februar ausgerichtet wurde. Das Seminar ist ein Aufbaukurs für Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr sowie Quereinsteiger. Es vermittelt vertieftes Detailwissen über alle Bereiche der Baustoffkunde bis hin zur Anwendungstechnik. 29 Auszubildende nutzten dieses Seminarangebot und trafen sich im neuen Schulungszentrum der Meffert AG. Nach einer Unternehmensvorstellung durch den Geschäftsleiter Marketing und Produktmanagement Klaus Börjes wurden die Teilnehmer durch den anwendungstechnischen Fachberater Gerhard Oeser

in theoretischen Grundlagen zum Thema „Holz- und Metalluntergründe“ geschult. Viel Wissenswertes konnten die Auszubildenden auch auf dem Betriebsrundgang „Der Weg der Farbe – vom Rohstoff bis zur Verladung“ durch die Produktions- und Logistikgebäude der Fir-

menzentrale mitnehmen. Der ehemalige Betriebs- und Produktionsleiter Dispersionsfarben/ Putze i. R., Wolfgang Stieb, begleitete die Gruppe.

Nachmittags demonstrierten die Fachberater Gerhard Oeser und Sascha Schmitt in den hellen Schulungsräumen die praktische Anwendung der vormittags gehörten theoretischen Grundlagen. Sie vertieften so das Wissen der Seminarteilnehmer zum behandelten Thema. Eine Abschlussdiskussion mit allen Beteiligten spiegelte das große Interesse der Azubis wider, wertvolles Fachwissen zu erwerben.

9

Meffert PERSONELL

Wichtige Etappe geschafft!

In Königswinter hat Ka tharina Perschin ihre Ausbildu ng zur Industriekauffrau erfolg reich beendet.

inkler seine at Kevin W fung zum h u ra st O In rü Abschlussp schriftliche fmann bereits bestanu a Industriek ndliche Prüfung wird den. Die mü ablegen. er Mitte Juli

In Erfurt hat Martin Schaar seine Ausbildung zum Industriekaufmann erfolgreich abgeschlossen.

Wir gratulieren allen herzlich zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss!

Mehr Wissen, mehr Verantwortung

Mitarbeiterjubiläen 1. Halbjahr 2015

Benjamin Wagner jetzt staatlich geprüfter Techniker

10 Jahre

20 Jahre

30 Jahre

Bad Kreuznach Harutyun Artaner Semih Bal Jens Fey Markus Ruhe Torsten Schefeldt

Bad Kreuznach Melanie Gänßmantel David Lorai Peter Meffert Michael Radtke Mathias Rapp Susanne Weisgerber

Bad Kreuznach Wolfgang Pfadt

B

enjamin Wagner aus der Abteilung Instandhaltung im Meffert-Stammwerk hat seine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker – Fachrichtung Mechatronik – erfolgreich abgeschlossen. Vorstandsmitglied Dieter Meffert und Betriebsinge-

nieur Volker Mehler gratulierten dem engagierten Mitarbeiter zur bestandenen Abschlussprüfung. Entsprechend seiner erweiterten Qualifikation wird Benjamin Wagner künftig zusätzliche Aufgaben in seinem bisherigen Arbeitsbereich übernehmen.

Ostrau Romana Förster

15 Jahre Bad Kreuznach Simone Ackermann Jens Dewitz Veronika Gergert Caroline Klein Brigitte Meitzler Giuliano Spissu Rudolf Wallendorf Ostrau Klaus Hüttner Corina Hundt Sten Klaus Lutz Kühle Marko Scheiding

Termine 17.-18.07.2015 29. Farben-Cup 2015 01.08.2015 Ausbildungsbeginn neue Azubis 24.08.2015 Traditioneller Jahrmarktsbesuch 10.09.2015 9. Firmenlauf Bonn (Dinova) 12.09.2015 Meffert-Sommerfest 03.12.2015 Jahresabschlussfeier Werk Ostrau 04.12.2015 Jahresabschlussfeier Werk Erfurt 04.12.2015 Dinova-Jahresabschlussfeier 11.12.2015 Meffert-Jahresabschlussfeier KH 10

In Bad Kreu zn schlussprüfu ach dürfen sich über ih re ng informatiker freuen (von links): Nik bestandene Abolaj Nikulin Systemintegr , Fachfür Lagerlog ation, Luka s Gerhardt, istik, und d ie frischgeba Fachkraft leute Oliver ckenen Indu Sch stri und Sarah M eib, Susan Stüber, Ka tharina Sch ekaufatthiae (kle appert ines Bild).

35 Jahre Bad Kreuznach Bernard Oremek

Königswinter Peter Mitrovic Mainz Markus Frieser

25 Jahre Bad Kreuznach Angelika Adam Steffen Baumann Leander Machemer

Leander M ach sich über d emer (Mitte) freute ie Glückwü nsc seinem 25-j ährigen Bet he zu riebsjubiläum.

Königswinter Peter Hirt Mainz Hartmund Müller Seit 25 Jahren hält Steffen Baumann (links) der Meffert AG die Treue, Produktionsleiter Peter Meffert dankte ihm dafür.

Erfurt Damian Pilarski Königswinter Manfred Schiffl Frank Thoma

Dieter Meffert gratulierte Angelika Adam im Namen der Geschäftsleitung zu 25 Jahren Firmenzugehörigkeit.

sjubiläum nes Betrieb arbeiter Sein silber -M Dinova it feierte auch te). (Mit Peter Hirt

aktuell

Meffert INTERN

Genuss und Tanz zum Jahresabschluss „Voices of Germany“ heizten Stimmung der Meffert-Belegschaft kräftig an

D

ie edel dekorierte Lagerhalle diente im Dezember 2014 als festlicher Rahmen der gut besuchten Jahresabschlussfeier der Meffert AG Farbwerke. Auch ausländische Kollegen nahmen daran teil und genossen das rundum gelungene Fest. Vorstandsvorsitzender Klaus Meffert berichtete über das zurückliegende Geschäftsjahr sowie über die aktuelle Situation des Marktes. Er dankte der Belegschaft für die geleistete Arbeit und motivierte seine Zuhörer zugleich für das neue Jahr. Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen bedankte sich Magdalena Fuchs mit einem kleinen, selbst verfassten Gedicht beim Vorstand und der gesamten Familie Meffert für das großzügig gewährte Weihnachtsgeld und die für die Belegschaft organisierten Feste. Ein verlockendes Buffet mit feinen Leckereien stand zum Schlemmen nach Herzenslust

loslegte, hielt es kaum noch jemanden auf seinem Sitzplatz. In geselliger Atmosphäre wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert, wie es bei Meffert schon Tradition ist.

bereit. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Live-Band „De la Cream“, bestehend aus Ron van Lankeren und Margit Silay, beide erfolgreiche Teilnehmer des TV-Wettbewerbs „The Voice of Germany“. Als die Cocktailbar eröffnet wurde und Band samt DJ so richtig

„Allez-hopp!“ Meffert-Gruppe singt und lacht im Kurhaus

E

rkennungszeichen: Rote Fliege – mit Pailletten besetzt. Im Hause Meffert werden gepflegter Humor und karnevalistische Traditionen geliebt. Deshalb organisiert Klaus Meffert seit 1997 den Besuch der Herrensitzung der Großen Karneval Gesellschaft Bad Kreuznach (GKGK), zu der er in der Regel die größte Gruppe mitbringt. In der diesjährigen Session kam das Programm, das die „Große“ speziell für ihre Herrensitzung im Großen Kursaal aufbot, bei der Meffert-Gruppe besonders gut an. „Das war wohl die beste Sitzung der vergangenen Jahre“, fasste Klaus Meffert, der sich schon seit 1996 im „Großen Rat“ der GKGK einbringt, seine Eindrücke zusammen. Die Mischung aus frech-frivolen Vorträgen, kessem Gesang und attraktiven Tanzvorführungen stimmte – sie trieb die Stimmung der Gäste von Höhepunkt zu Höhepunkt. Der gemeinsame Besuch der Herrensitzung zählt schon lange zu den gern gepflegten Traditionen im Hause Meffert. Schon vor Beginn der Veranstaltung trifft man sich an der Garderobe zu einem frisch gezapften Kölsch, um den ersten Durst zu bekämpfen. Denn beim gemeinsamen Feiern, Lachen, Schunkeln und Singen sind Durchhaltevermögen und eine gute Kondition gefragt. In der Pause stärkt man sich deshalb

Laufend Gutes tun Läufer der Meffert AG starteten bei Benefiz-Aktionen

B

traditionsgemäß mit deftigem Kartoffelsalat und knackigen Würstchen. Das Gemeinschaftsgefühl dieses reizvollen Abends währt über das offizielle Programm hinaus: An

der Bar wird in feucht-fröhlicher Runde bis in die frühen Morgenstunden tüchtig gefeiert und so manches „Allez-hopp!“ auf Bad Kreuznach und seinen Karneval ausgerufen.

ei drei Laufveranstaltungen in Bad Münster am Stein, Bad Kreuznach und Döbeln gehörten wieder engagierte Meffert-Mitarbeiter zum Starterfeld. Der Werner-Beisiegel-Gedächtnislauf, der am 19. April nun zum 13. Mal in Bad Münster am Stein ausgetragen wurde, bot die Chance, im Wettbewerb mit anderen die eigene Ausdauer und Fitness auf die Probe zu stellen.

Firmenlauf ist traditionell auch eine Benefiz-Aktion: Der Erlös floss diesmal an die Bethesda Schule Bad Kreuznach, in der die Stiftung „kreuznacher diakonie“ Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen fördert. Beim „Lauf mit Herz“ in Döbeln liefen Kinder einiger Meffert-Mitarbeiter ihre Runden. Insgesamt 6600 Kilometer – das entspricht etwa 16 500 Runden im Stadion am Bürgergarten – legten die „Läufer mit Herz“ zurück. Der Reinerlös der Aktion kommt krebskranken Kindern und Jugendlichen des Landes Sachsen zugute.

Bad Kreuznacher Firmenlauf

Gleiches gilt für den 6. Bad Kreuznacher Firmenlauf am 11. Juni: „Come together, run together“ – so hieß dessen Motto. Viele Betriebe, Vereine und Institutionen aus der Rhein-Nahe-Region präsentierten sich teils in verrückten Outfits auf der schönsten Laufstrecke in Rheinland-Pfalz. Der

Lauf mit Herz, Döbeln

11

Meffert aktiv

"

Logo-Sudoku Rätsel lösen und attraktive Preise gewinnen

V

ervollständigen Sie das Spielfeld. Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3x3 Spielfeld alle 9 Logos genau einmal vorkommen. Tragen Sie jeweils die bei dem Logo stehende Zahl in das Kästchen ein. Füllen Sie den Teilnahmecoupon vollständig aus. Anschließend an die

Marketingabteilung senden oder einfach in den Meffert-aktuellBriefkasten einwerfen. Einsendeschluss ist der 31.08.2015. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitarbeiter der Meffert-Unternehmensgruppe. Unter den richtigen Einsendungen werden die Gewinner ausgelost und persönlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Und diese Preise können Sie gewinnen:

1. Preis Philips PerfectDraft HD 3600 Bierzapfanlage mit Kühlfunktion für die nächste Grillparty Maße: 42 x 26 x 35 cm

2. Preis Makita Akku-Knickschrauber 6723DW im Transportkoffer mit 80-teiligem Zubehör-Set, der praktische Helfer für fleißige Heimwerker

1

3.-4. Preis Aiptek Air2U Music Speaker E10 Bluetooth-Lautsprecher für Smartphones, Tablets und Notebooks trifft immer den richtigen Ton

2

3

4

5

6

7

8

9

Name/Vorname

Abteilung

5.-10. Preis Tea Set Classic Genau richtig für die gemütliche Jahreszeit: Doppelwandiges Thermoglas, 6 Bio-TeaSticks „Premium Selection“, 6 Bio-ZuckerSticks

Wähle düfa, schütze die Umwelt!

Auflösung unseres Gewinnspiels aus „Meffert aktuell“, Dezember 2014 Die richtigen Ergänzungen der Logikreihen waren:

Slogan im chinesischen Straßenverkehr entdeckt

Gesamtauflage: 3 000 Stück Redaktion: Meffert Marketing [email protected]

12

B

B

1. Preis Nachtmann Slice Sektkühler/Vase + 1 Flasche Champagner „Taittinger Nocturne Sec Purple Nights“: Renate Wesseler, Königswinter

schütze die Umwelt!“ Gut, dass sich nun auch in China der Umweltgedanke etabliert.

Impressum Herausgeber: Meffert AG Farbwerke

A

A

Gewonnen haben:

E

in Bad Kreuznacher traute seinen Augen nicht, als er im hektischen Straßenverkehr der chinesischen Metropole Shanghai plötzlich Werbung für die Marke aus seiner Heimat entdeckte: Im Heckfenster eines VW-Santana-Taxis, das vor ihm rollte, fotografierte er den rot-weißen Werbestreifen, der in chinesischer und englischer Sprache appelliert: „Wähle düfa,

Werk/Standort

Druck: odd GmbH & Co. KG Print + Medien Bildnachweis: Meffert AG Farbwerke

2.-4. Preis MiPow Power Tube 2600M: Mohamad Amro, Königswinter Olga Jarnot, Bad Kreuznach Dennis Schmidt, Bad Kreuznach 5.-10. Preis Fibermatic XL Automatic Oversize Schirm: Judith Zimmermann, Bad Kreuznach Mara Gaul, Bad Kreuznach Eugen Bopp, Bad Kreuznach Reinhard Wache, Königswinter Benjamin Wagner, Bad Kreuznach Gabriele Falkenstein, Bad Kreuznach

Wir gratulieren allen Gewinnern!

Die Ziehung erfolgte durch den Auszubildenden Jan Förstel im Beisein von Marketingdirektor Guido Borowski. Unsere Bilder entstanden bei der Übergabe der Preise an die strahlenden Gewinner in Königswinter (links) und Bad Kreuznach (unten).

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.