Januar/Februar 2016 - Verein der Badener von Hamburg und

March 21, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Januar/Februar 2016 - Verein der Badener von Hamburg und...

Description

Mitteilungsblatt des Vereins der Badener von Hamburg und Umgebung e. V. Gegründet 1913 57. Jahrgang

1/2

Januar/Februar 2016

Ich sage DANKE für das tolle Programm und die viele Mühe. Im Namen aller, die dabei waren Dirk Graßmann

Das Vereins-Jahr beginnt am 10.01.16 um 11:00 Uhr mit dem Neujahrsempfang und am 06.02.16 um18:00 Uhr mit der Fasnacht im BETRIEBSSPORTCASINO, Wendenstr. 120. Weitere Termine finden Sie im Blättle. Patenstadt: Freiburg im Breisgau

Aktuelles finden Sie im Internet unter http://www.badener-hamburg.de/ E-Mail: [email protected]

Tagesausflug unter Freunden! LÜNEBURG erwartet uns am 23. April, einem Samstag. Mit dem Bus geht es ab Hamburg Dammtor um 8:30 los (Abfahrt). In Lüneburg erwarten uns eine Führung und ein leckeres Mittagessen, danach kann, wer will, die Stadt noch ein wenig auf eigene Faust erkunden. Wir treffen uns dann wieder zur Weiterfahrt zum Krusenhof, wo uns eine Führung sowie Kaffee und Kuchen erwarten.

Vorstand geschäftsführend bez. 1.Vorsitzender/in Vorschlag Wiederwahl Ilse Meyer b. Vorstand geschäftsführend bez. 2. Vorsitzender/in Vorschlag Wiederwahl Dirk Graßmann c. Vorstand für Mitgliederbetreuung, und 1. Schriftführerin Vorschlag Katharina Klose d. 2. Schriftführer/in Vorschlag Wiederwahl Ursula Bohlmann Bitte schon in der Geschäftsstelle anmelden, um 1. Schatzmeister/in Vorschlag Wiederwahl Veronika sicher dabei sein zu können. Es gibt nur begrenzte e. Fricke Plätze! f. 2. Schatzmeister/in Vorschlag Rolf Wasmer 200 Eichen sollen g. 1. Beisitzer/in Vorschlag Wiederwahl Julia Graßmann es sein. Hoch h. 2. Beisitzer/in Vorschlag Wiederwahl Bruno Rohrer und mächtig i. 3 Beisitzer/in Vorschlag Wiederwahl Sigried Rohrer bestimmt ihr j. 4 Beisitzer/in Vorschlag Wiederwahl Hans-Dieter Grün das Meyer prägende Bild k. 1. Revisor Vorschlag Wiederwahl Wilfried Reutter der Ortschaft. l. 2. Revisor NN Süttorf heißt der Bei der Wahl können die Wahlberechtigten, in Ort, der zur Gemeinde Neetze gehört. Abstimmung mit den gewählten, Zweieinhalbtausend geschäftsführenden Vorständen als Doppelspitze oder einen 1. und 2. Vorsitzenden/in benennen. Einwohner hat die Gemeinde. Direkt an der Dorfstraße - und Die Vorschläge sind Mitglieder, die sich zur Wiederwahl zur Verfügung gestellt haben. Den dennoch etwas versteckt Mitgliedern steht es frei, andere Vorschläge zu liegt der Krusenhof (hier machen. werden auch die Dreharbeiten Die Anzahl der Beisitzer kann erweitert werden . zur Telenovela "Rote Rosen" Um den Verein auch in Zukunft erhalten zu gedreht. (Gutshof können, ist es erforderlich, dass alle Mitglieder Flickenschild ). Die Eichen lassen einen Großteil des Hofes des Vorstandes, incl. Beisitzer, mit festen im Schatten liegen. Die Gebäude dagegen strahlen im Aufgaben betraut werden. Licht, geben dem Hof ein romantisches Flair. l) Abstimmung und Auszählung der Wahl TOP 12. Der neu gewählte Vorstand tritt zusammen. Das alles zu einem Preis von 40,00 Euro für Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen 45,00 Euro. TOP 13. Ausblick auf das Vereinsjahr 2016 TOP 14. Lüneburg-Fahrt TOP 15. Verschiedenes

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2016,

am Sonntag, dem 20.03.2016, um 11.00 Uhr im Betriebssportcasino in der Wendenstr.120. Tagesordnung TOP 1. TOP 2. TOP 3. TOP 4. TOP 5. TOP 6. TOP 7. TOP 8. TOP 9.

Begrüßung der Anwesenden Feststellung der Beschlussfähigkeit Gedenken an verstorbene Mitglieder Rechenschaftsbericht des Vorstandes Rückblick auf das zurückliegende Jahr Kassenbericht der Schatzmeisterin Bericht der Kassenprüfer Aussprache Antrag auf Entlastung der Schatzmeisterin a) Abstimmung TOP 10. Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes Abstimmung TOP 11. Neuwahl des Vorstandes

a.

Änderungswünsche oder Anträge zur Tagesordnung, sowie Vorschläge für die Wahl des Vorstandes bitte an die Geschäftsstelle. Wir brauchen dringend Unterstützung bei der Geschäftsführung des Vereins. Bitte melden Sie sich (mit Funktion-Benennung), bis zum 10.02.2016 schriftlich oder zur Niederschrift, per Telefon bei der Geschäftsstelle.

Ihr geschäftsführender Vorstand Ilse Meyer

Dirk Graßmann

Danach gemütliches Beisammensein! Gefunden: Wer hat bei der Weihnachtsfeier einen Damen-Lederhandschuh verloren! Nur mit einem können wir nichts anfangen! Bitte melden in der Geschäftsstelle!

3

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Vereins der Badener von Hamburg und Umgebung, zum Start in das „Neue Jahr 2016“ senden wir Euch die allerbesten Wünsche mit Glück, Gesundheit, viel Zuversicht und Mut für alles, was das neue Jahr bringt. In Euren Händen haltet Ihr unser erstes Blättle für das Jahr 2016. Das „Alte Jahr“ war sehr ereignisreich und ist schnell vergangen. Wir glauben, man kann in der Rückschau feststellen, dass unser Vereinsleben das ganze Jahr über von vielen interessanten Treffen, Unternehmungen und Begegnungen gestaltet war. Ein besonderer Höhepunkt war unsere Reise in den Spreewald. Der Abschluss war, wie in jedem Jahr, unsere stimmungsvolle Weihnachtsfeier, die sehr gut besucht war (siehe Bericht im Blättle). Das Vereinsleben beginnt, wie gewohnt, mit dem Neujahrsempfang am 10.01.2016 um 11.00 Uhr in unserem Vereinslokal in der Wendenstr. 120. Der Vorstand freut sich darauf, Euch alle persönlich zu begrüßen und ein paar vergnügliche Stunden zu erleben. Brita und Thomas Wöhlk haben verlauten lassen, dass es wieder die von den „Beiden“ selbstgebackenen Neujahrsbrezeln geben wird, wenn nichts Unvorhersehbares passiert. Am 06.02.2016 wollen wir „Fasnet“ feiern. Ein neuer Musiker, von Dirk Egbers und Monika Würstlin empfohlen, ist bestellt, um uns musikalisch beschwingt durch den Abend zu begleiten. Unser Vereinsmitglied Rolf Wasmer wird uns als Ansager und Unterhalter durch den Abend führen. ( Bitte Aufruf im

Blättle beachten, letzte Seite!) Am 20.03.2016 ist unsere Hauptversammlung mit „Neuwahl des Vorstandes“ im Betriebssportcasino in der Wendenstr.120. Die Einladung mit Tagesordnung wird ordnungsgemäß in diesem Blättle veröffentlicht. Wir möchten noch einmal eindringlich darum bitten, an der Hauptversammlung teilzunehmen, denn Ihr alle entscheidet über die Weiterführung des Vereins. Wir grüßen alle unsere kranken Mitglieder und Freunde und wünschen allen eine baldige Genesung und ein erträgliches Wohlergehen. Viele Grüße auch an alle unsere Mitglieder, die außerhalb von Hamburg und Umgebung wohnen und nicht immer an unseren Veranstaltungen teilnehmen können. Bis zu unserem Wiedersehen mit herzlichen Grüßen Euer Vorstand

Ilse Meyer

Dirk Graßmann

10.01.16 Sonntag 11:00 Uhr Neujahrsempfang 06.02.16 Samstag 18:00 Uhr Fasnacht 20.03.16 Sonntag 11:00 Uhr Hauptversammlung mit Neuwahl des gesamten Vorstandes Die obigen Vereins– veranstaltungen finden alle im

BETRIEBSSPORTCASINO

Wendenstr. 120 statt 23.04.16 Fahrt nach Lüneburg Anmeldung erforderlich in der Geschäftsstelle oder beim Neujahrsempfang, siehe letzte Seite

Doppelausgabe, das nächste Blättle kommt erst nach der Fasnacht! Also Termine beachten!

„Vereins-Kränzchen“ Wünsche für das neue Jahr Wir wünschen Euch Zeit, dass Ihr in aller Hektik des Lebens zur nötigen Ruhe findet! Wir wünschen Euch die Erkenntnis, dass jedes Hindernis Eures Lebens neue Möglichkeiten birgt, daran zu wachsen. Wir wünschen Euch die Freude, die kleinen Dinge des Lebens zu entdecken und Euch daran zu erfreuen. Wir wünschen Euch gute Freunde, die Euch nicht nur bei Erfolg, sondern auch bei Misserfolg zur Seite stehen. Wir wünschen Euch die Gewissheit, auch den Stürmen des Lebens mit Sicherheit zu begegnen. Wir wünschen Euch die Gewissheit, dass es einen Gott gibt, der jeden Tag und jede Stunde Eures Lebens bei Euch ist! Gedicht gefunden von Katharina Klose.

Ein lockeres, aber auch gerne spontanes Treffen. Immer am ersten Donnerstag im Monat, ab 12:00 Uhr, im

New Living Home, Julius-Vosseler-Str. 40 Bitte anmelden, damit die Plätze reserviert werden können, bei Gisela Schlenstedt Tel: 040-4918680 Änderungen vorbehalten!

4

Weihnachtsfeier 2015 im Betriebssportcasino Wendenstraße

Mit Riesenschritten geht das Jahr 2015 seinem Ende entgegen. Wie jedes Jahr endet das Vereinsjahr mit unserer Weihnachtsfeier, so um den Nikolaustag herum. Der Vorstand, Ilse Meyer und Dirk Graßmann, mit ihren Helfern haben sich wieder viel Mühe gemacht, um eine gemütliche Feier herzurichten. Um den üblichen Sitzungssaal in einen Festsaal zu verwandeln, haben Heinzelmännchen (Sigried, Ilse, Bruno, Hans-Dieter) bei Familie Meyer schöne Tannengestecke mit roten und goldenen Kugeln fertiggestellt, und die machten sich an den Wänden sehr hübsch. Auf den Tischen, mit weißen Stofftischdecken, waren Tannenzweige, Strohsterne und Kerzen so schön dekoriert, dass der Raum erstrahlte. Das Programm des Abends, Liedertexte und Speisekarten lagen auch schon bereit, auf dass es ein schöner Abend werden konnte. Mit Glockengeläut aus dem Rekorder wurde der Abend eröffnet. Vorstand Ilse begrüßte dann alle Gäste und bedankte sich für das Erscheinen. Sie gab noch Hinweise auf die ersten Programmpunkte im neuen Jahr 2016, als erstes der Neujahrsempfang am 10.01. um 11:00Uhr, dann unsere, dieses Jahr sehr frühe, Fastnacht am 06.02. und dann sehr wichtig die Hauptversammlung am 20.03. Nächstes Jahr muss wieder gewählt werden! Ilse bittet darum, evtl. Fastnachtsbeiträge an Rolf Wasmer zu melden, weil Rolf durch den Abend führen wird. Anschließend begrüßte Ilse unsere „Nichtmitglieder“, aber gern gesehene Gäste, Veronika und Barbara, in Vertretung der erkrankten Margrit, den Sohn von Gerda Lorenz und Nicole Schlenstedt. Aus Herdwangen haben Sonja und Konrad Jäger ein schönes Gedicht geschickt, das Ilse mit großem Beifall vorgelesen hat. Jutta Schäfer aus Brackel (Heimat von Schäfers) eröffnete dann den Reigen der Vortragenden mit ganz „lieben Grüßen aus Brackel“ an alles was Kummer, Sorgen und Probleme hat, und wünscht all denen, dass sie Frieden finden mit diesen „lieben Grüßen aus Brackel“. Wilfried stimmte dann das erste gemeinsame Lied an „ Es ist für uns eine Zeit angekommen“. Maggi mahnte uns alle mit dem Gedicht „ Bleib einmal Stehen und nimm dir Zeit“. Julia erzählte von der Erkenntnis eines Kindes, dass es auch in unserer modernen Zeit eine Herbergssuche geben kann, nicht nur im Theaterstück, und dass diese Suche nicht immer in die eigenen Wünsche passt. Zwischendurch sangen wir alle das schöne Lied: „Fröhliche Weihnacht überall“. Ilse, Sigried und Jutta berichteten von der mageren Weihnachtsgans, die in der schlechten Zeit von zwei Schwestern so lieb gewonnen wurde, dass keine der Damen sie schlachten mochte und die Gans lange Jahre friedlich mit den Damen bis an ihr seliges Ende zusammen blieb. Bis das Essen allgemein aufgetragen war, gab es eine kleine Klön-und Babbelpause. Nach dem Essen trafen wir uns alle wieder in der „ Kruschelbude“ bei Frau Kruschel (Sigried). Ilse war die Vorleserin des weihnachtlichen Stückes. Es drehte sich alles um den normalen Weihnachtsstress einer Familie, wo alle genervt sind. Die

Kruschelbude ist ein Kiosk, den Frau Kruschel führt. Am Heiligabend kommt ein Stammkunde, Herr Baldauf, mit Hund in der Tasche an den Kiosk, kauft eine Flasche Rum und will in die Stadt fahren, aber der Bus fährt nicht mehr. Herr Baldauf hat Krach zu Hause und will nur noch weg. Das Ende vom Lied, Emma Kruschel schickt ihn in ihre leere Wohnung. Schlüssel unter der Fußmatte. Anschließend kommt der Sohn Baldauf, (Sandra) hat auch die Nase voll und will nach Holland. Geht aber nicht, mangels Bus. Schlüssel unter der Fußmatte. Dann kommt Tochter Baldauf (Sandra) will Weihnachten mit ihrem Freund verbringen, geht auch nicht, weil kein Bus fährt. Der Freund (HansDieter) kommt aber doch noch, Schlüssel unter der Fußmatte! Bevor nun der Kiosk schließt, kommt Frau Baldauf (Julia) außer Atem, bereut den ganzen Krach und sucht verzweifelt ihre Familie. Das Ende der Geschichte, ab zu Frau Kruschels kleiner Wohnung und die hat nun endlich mal eine richtige Familie zu Weihnachten! Wir haben uns köstlich über dieses lebensnahe Stück amüsiert, nur dass nicht immer eine Frau Kruschel parat ist. Nach „Leise rieselt der Schnee“ erzählte Maggi von Omas Weihnachtsgeschenken, die bei der Mutter nicht so gut ankommen, aber umso begeisterter waren die Kinder über Hund und Katze. Vorstand Dirk Graßmann hielt dann seine Weihnachtsansprache, ließ nochmal das Jahr 2015 Revue passieren und erinnerte an die neuen Aktivitäten in 2016. Neujahrsempfang, Fastnacht, Hauptversammlung, Fahrt nach Lüneburg und besonders plant der Vorstand im späten Herbst eine Reise nach Freiburg, um unsere Mitglieder zu besuchen. Als kleines Weihnachtsgeschenk bekamen alle Anwesenden einen Weihnachtsmann und unsere neue Werbung, gestaltet als Postkarte. Zum offiziellen Abschluss erklang das Lied „Oh, du fröhliche“, bevor der schöne Abend nach einer allgemeinen Gesprächsrunde zu Ende ging. Katharina Klose

NEUES für 2016

Wir wollen gerne mit Euch Ende Oktober, Anfang November eine Wochenendreise nach Freiburg unternehmen. Ein gemeinsamer Theaterabend bei der Freiburger Mundartgruppe wäre doch eine gute Gelegenheit, unsere Mitglieder und Freunde im Süden einmal wiederzusehen, um gemeinsam schöne Stunden zu erleben.

Aber auch unsere Freunde und Mitglieder aus dem Süden bitten wir, sich in der Geschäftsstelle zu melden, um planen zu können, für die Bahnfahrt, Hotel und Theaterkarten. BITTE meldet Euch kurzfristig in der Geschäftsstelle oder auch bei der nächsten Veranstaltung, dem Neujahrsempfang am 10. Januar! die ibt es g r e i H urst rote W

Wir wollen auch „Danke“ sagen für die Treue zu unserem Verein und alle Mitreisenden und unsere Mitglieder im Süden zum Theaterbesuch einladen!

Ilse Meyer und Dirk Graßmann freuen sich auf Euch und auf das Treffen in Freiburg

Reisen wollen wir mit der Bahn. Um planen zu können, brauchen wir schon heute Euer Interesse an der Fahrt.

Das neue Jahr Sei willkommen, neues Jahr, nun bist du eingetreten. Wird’s besser, als das alte war? Wenn es so wär, wär’s wunderbar, dafür möchte ich jetzt beten. Im neuen Jahr zu jeder Zeit, da möcht‘ ich gerne haben: Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, und dann den Frieden noch, weltweit. Das wär’n die schönsten Gaben. Drum sei willkommen, neues Jahr, von dem wir viel erhoffen. Am Jahresend‘, das ist schon klar, war auch nicht alles wunderbar, doch hoffentlich noch gut getroffen. Gedicht von Harald Stenzaly

Wir danken für die guten Wünsche zu Weihnachten und dem neuen Jahr, die uns aus nah und fern, erreicht haben. Im Namen aller Mitglieder Ilse Meyer und Dirk Graßmann

Und hier gibt es Wein, Weib und Gesang bei einer tollen Unterhaltung zum badischen Essen! 04. 05. 06. 15. 23. 23. 24. 25. 26. 27. 30.

Im Januar 2016 haben Geburtstag Graßmann Dirk Wöhlk Brita Wehrle Helga Stenzaly Ursula Pohl Albrecht Bueb Karin Berner Helga Köster Werner 80 Jahre Biermann Markus Beck Alfred Popken Jürgen

Wilfried Rosemarie Hedy Peter Renate Karl-Heinz Margrit 03. 08. 09. 10. 10. 14. 14. 19. 23. 26. 27.

Unsere Jubilare im Januar Reutter 10 Jahre im Verein Banholzer 20 Jahre im Verein Häßler 30 Jahre im Verein Barber 35 Jahre im Verein Barber 35 Jahre im Verein Haberer 35 Jahre im Verein Hoffmann 45 Jahre im Verein

Im Februar 2016 haben Geburtstag Ziegler Frank 65 Jahre Wöhlk Thomas Berner Eckhardt 70 Jahre Banholzer Rosemarie Spohn Dieter Mackert Wolfgang 65 Jahre Wasmer Monika Fross Werner Klukowski Marianne Würmle Agnes Wasmer Rolf

Allen Geburtstagskindern und Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich.

Weihnachtsfeier beim Damenkränzchen am 3.12.15 Um 12 Uhr war es mal wieder soweit. Als wir kamen, waren zwar noch nicht alle da, aber wir wurden von den Anwesenden herzlich willkommen geheißen. Gisela und Nicole Schlenstedt hatten die Tafel am Abend zuvor, ab 21 Uhr, wieder liebevoll, weihnachtlich geschmückt. Die Schmückerei war das letzte Mal und wird in Zukunft dem Restaurant überlassen. Langsam füllte sich der Raum und wir, Ursula Bohlmann, Dirk Graßmann und ich, Julia, sowie alle Anwesenden wurden von Gisela herzlich zum weihnachtlichen Treffen begrüßt. Sie hielt eine kleine Ansprache und trug ein Gedicht vor. Nachdem alle was zu trinken hatten, bedankte sich Vorstand Dirk Graßmann, auch im Namen von Vorstand Ilse Meyer, die herzlich grüßen ließ, bei Gisela Schlenstedt für die liebevoll geleistete Arbeit und erklärte nochmals, dass ab nächstem Jahr das Kränzchen für alle, die mal Lust haben, ob Mann oder Frau, dabei sein können. Eine Bitte dazu, bei Gisela sich melden, damit sie die Plätze reservieren kann. Als Dankeschön bekam Gisela einen Weihnachtsstern. Leider gab es dieses Jahr kein spezielles Weihnachtsessen, aber wir sind alle satt geworden. Vom Haus wurde der Nachtisch, rote Grütze mit Eis, spendiert.

Ich hatte eine Geschichte, woher der Weihnachstern kommt, vorgelesen. Es wurden angeregte Gespräche geführt, jeder hat sich mit jedem ausgetauscht. Um wieder etwas weihnachtliche Atmosphäre in die Runde zu bekommen, las ich noch eine kleine Geschichte vom Christkind vor, das mit einem kleinen, grauen Kätzchen eine arme Familie glücklich machte. Maggi Bagdonawischus las ein Gedicht über „die Zeit“ vor und wenig später noch eine Geschichte vom unglücklichen Engel, der immer im Mittelpunkt stehen wollte und sich am Ende über Sonnenstrahlen freute und erwärmte. Nach einigen schönen Stunden in gemütlicher Runde halfen wir alle mit, die schöne Dekoration wieder einzupacken. Teilweise durften wir sie mitnehmen. Elsbeth und Werner Köster packten alles in ihr Auto, samt Gisela, und brachten sie nach Hause.

DANKE dafür! Vielen Dank, liebe Gisela, für Deinen Einsatz, und bei allen für die gemütliche Atmosphäre und den schönen Zusammenhalt. Julia Graßmann

Liebe Mitglieder am 6.2.16 ist es wieder soweit und wir wollen zusammen eine lustige Fasnet feiern.

Aufruf für Fasnachtsbeiträge. Ein neuer Musiker ist bestellt, jetzt brauchen wir Eure Hilfe! Wer hat Lust, uns mit einem launigen Sketsch, einer kleinen Büttenrede oder sonst was passendem zu erheitern. Unser Rolf Wasmer hat sich bereiterklärt, durch das Programm zu führen und zu organisieren. Also zum Telefonhörer greifen, Rolf

Wasmer unter Telefonnummer 0410384384 anrufen und sich mit ihm austauschen. Auch per E-Mail ist das möglich [email protected]

Herausgeber: Verein der Badener von Hamburg und Umgebung e. V. Geschäftsstelle: Hein-Baxmann-Stieg 22, 22113 Hamburg, Tel. 040 782338 Fax: 040 5323751 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.badener-hamburg.de/ Vereins- und Spendenkonto: Hamburger Sparkasse Konto Nr. 1010212718, BLZ 20050550

BIC: HASPDEHHXXX IBAN: DE12 20050550 1010212718 Erscheinungsweise monatlich, der Bezugspreis ist mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten.

Redaktion: V.i.S.d.P.G. Dirk Graßmann Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der 25.02.2016

Unser Stamm-Vereinslokal

Betriebssportcasino Wendenstraße 120 20537 Hamburg 040-23687240 Bus Nr. 154 und 160 bis Wendenstr. Nähe U- u. S-Bahn Berliner Tor Sonderveranstaltungen, nicht öffentlich

Hier trifft sich das NEUE Kränzchen

Vereinshaus 427 am Flughafen Paeplowweg (hinter dem Haus Nr. 40) 22453 Hamburg 0171 3138311

New Living Home Julius-Vosseler-Str. 40 22527 Hamburg 040-40133-100

Bus Nr. 23 bis zum Paeplowstieg

U-Bahn Hagenbeck

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.