Januar 2013 - Greifenstein

March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Januar 2013 - Greifenstein...

Description

18. Jahrgang

Freitag, den 18. Januar 2013

Nummer 03

Greifensteiner Nachrichten

–2–

Nr. 03/2013

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Wasserbeschaffungsverbandes Wasserwerke Dillkreis Süd, Sinn, über die Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2011 Zu dem vollständigen Jahresabschluss und dem Lagebericht haben wir den folgenden Bestätigungsvermerk erteilt: Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung sowie Anhang – unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Wasserbeschaffungsverbandes Wasserwerke Dillkreis Süd für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter des Verbandes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz-und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Verbandes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wird sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung auf Grund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzli-

chen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz-und Ertragslage des Verbandes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Verbandes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Biedenkopf, 22. Oktober 2012 JPLH Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Lenz Heß Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Die Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Wasserwerke Dillkreis Süd hat in ihrer Sitzung am 13.12.2012 gem. § 9, Ziff. 7, der Satzung des Wasserbeschaffungsverbandes, den Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2011 einstimmig festgestellt und beschlossen, den Jahresfehlbetrag in Höhe von 5.784,74  auf die neue Rechnung vorzutragen. Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen in der Zeit vom 21.01.2013 bis einschließlich 29.01.2013 in der Geschäftsstelle des Wasserbeschaffungsverbandes Wasserwerke Dillkreis Süd, Kirchstraße 12, 35764 Sinn, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr öffentlich aus. Wasserbeschaffungsverband Sinn 8. Januar 2013 Wasserwerke Dillkreis Süd gez. Koch, Verbandsvorsteher

Sitzung des Ortsbeirates Beilstein Zu der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Beilstein am Montag, den 28. Januar 2013 um 19.30 Uhr im Trauzimmer, Rathaus in Beilstein, Herborner Str. 38, wird hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Fragen zum letzten Sitzungsprotokoll und Genehmigung 5. Bericht des Ortsvorstehers 6. Aktueller Status laufender Projekte 7. Informationen zu „700 Jahre Haiern“ 8. Dorfentwicklung 9. Verschiedenes Harald Heuser, Ortsvorsteher

Aus dem Rathaus wird berichtet Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Die nächste und im Jahr 2013 letzte Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, dem 24. Januar 2013, in der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Bürgermeister Martin Kröckel steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern in dieser Zeit – ohne vorherige Terminvereinbarung – im Rathaus zum Gespräch zur Verfügung.

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte Was ist die elektronische Lohnsteuerkarte? Um die individuelle Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können, benötigt der Arbeitgeber bestimmte Informationen, die so genannten Lohnsteuerabzugsmerkmale:

– Steuerklasse – Zahl der Kinderfreibeträge – Freibeträge und – Kirchensteuermerkmal. Bisher diente die Papier-Lohnsteuerkarte als Träger dieser Informationen. Ab dem 01. November 2012 sind diese Informationen, die zukünftig als ElektronischeLohnSteuerAbzugsMerkmale – ELStAM – bezeichnet und in einer Datenbank der Finanzverwaltung gespeichert werden, für den Arbeitgeber elektronisch für den Lohnsteuerabzug bereitgestellt. Deshalb ist eine herkömmliche Lohnsteuerkarte aus Papier nicht mehr nötig.

Nr. 03/2013

–3–

Welche Vorteile bietet mir die elektronische Lohnsteuerkarte? Durch die elektronische Lohnsteuerkarte wird die Kommunikation im gesamten Lohnsteuerabzugsverfahren zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Finanzamt und den Meldebehörden erheblich vereinfacht. Das papierlose Verfahren macht die jährliche Vorlage einer neuen Lohnsteuerkarte beim Arbeitgeber überflüssig. Darüber hinaus entfallen für Sie verschiedene Behördengänge. So wird künftig beispielsweise der Kinderfreibetrag nach der Geburt eines Kindes oder bei einer Eheschließung die Änderung der Lohnsteuerklassen auf IV/IV automatisch beim Lohnsteuerabzug berücksichtigt. Wie funktioniert das neue Verfahren? Künftig muss dem Arbeitgeber mit Beginn einer neuen Beschäftigung nur noch bekannt gegeben werden: – das Geburtsdatum, – die steuerliche Identifikationsnummer – IdNr – und – ob es sich um ein Haupt- oder um ein Nebenarbeitsverhältnis handelt. Damit kann der Arbeitgeber die benötigten ELStAM für den Lohnsteuerabzug elektronisch bei der Finanzverwaltung abrufen. Hat das Arbeitsverhältnis schon in 2012 bestanden, liegen die Informationen bereits vor. Im neuen Verfahren ist ausschließlich das Finanzamt für die Lohnsteuerabzugsmerkmale zuständig (z.B. Kinderfreibeträge, Steuerklassenwechsel, Freibeträge). Die Gemeinden bleiben weiterhin für die melderechtlichen Daten wie z.B. – Eheschließung – Geburt eines Kindes – Kirchenein- oder Kirchenaustritt zuständig und übermitteln diese direkt an die Finanzverwaltung. Wie kann ich mich über meine ELStAM informieren? Stimmen die Angaben nicht mit den zum 01.01.2013 vorliegenden Verhältnissen überein, können die erforderlichen Änderungen beim zuständigen Finanzamt in Dillenburg beantragt werden. Dies gilt insbesondere für Personen mit einem Freibetrag, soweit dieser beim Lohnsteuerabzug berücksichtigt werden soll. Nach Beginn des Verfahrens werden die ELStAM zukünftig in den Lohnabrechnungen des Arbeitgebers ausgewiesen. Auskünfte über persönliche Daten sind mit der IdNr über das zuständige Finanzamt oder das ElsterOnline-Portal unter www.elsteronline.de (Rubrik Arbeitnehmer) zu erhalten. Wo finde ich meine steuerliche Identifikationsnummer – IdNr –? Die IdNr wurde ab 2008 allen Bundesbürgern schriftlich mitgeteilt. Auf Steuerbescheiden und Schreiben der Finanzverwaltung ist sie ebenfalls vermerkt. Weitere Informationen sind im Internet unter www.idendifikationsmerkmal.de zu finden. Außerdem kann sie beim Melde- bzw. Passamt der Gemeinde Greifenstein erfragt werden. Was muss ich als Arbeitnehmer beachten? Für das Lohnsteuerermäßigungsverfahren 2013 müssen sämtliche antragsgebundenen Einträge und Freibeträge neu beim zuständigen Finanzamt beantragt werden. Erfolgt das nicht, kann der Arbeitgeber die bisherigen Freibeträge nicht bei der Lohnabrechnung im Jahr 2013 berücksichtigen. Ein Pauschbetrag für behinderte Menschen und Hinterbliebene muss nur dann neu beantragt werden, wenn er in den ELStAM nicht aufgeführt wird. Wie sicher sind meine Daten? Die Übermittlung und Speicherung der Lohnsteuerdaten erfolgt auf gesetzlicher Grundlage und unter Wahrung des Datenschutzes. Nur der aktuelle Arbeitgeber ist zum Abruf der ELStAM berechtigt. Ein Abruf ist nur mit den nötigen Identifikationsdaten möglich und wird entsprechend protokolliert. Mit Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses entfällt diese Berechtigung. Beim zuständigen Finanzamt kann für Arbeitgeber der Abruf der ELStAM gesperrt werden. Hierbei ist zu beachten: Bekommt der Arbeitgeber aufgrund der Abrufbeschränkung keine ELStAM bereitgestellt, ist er verpflichtet, den Arbeitslohn nach Steuerklasse VI zu besteuern.

Greifensteiner Nachrichten

Weitere Informationen zur elektronischen Lohnsteuerkarte erhalten sie – im Internet unter www.elster.de – beim Finanzamt Dillenburg, Wilhelmstr. 9, 35683 Dillenburg, Tel. (0 27 71) 908-0 – in der Gemeindeverwaltung Greifenstein, 35753 Greifenstein, Herborner Str. 38, Frau Moser oder Frau Schwahn Tel. (0 27 79) 91 24-34 oder -33

Informationen zur Bescheidschreibung sowie Erhebung der Gemeindesteuern und Abgaben im Jahr 2013 Wasser- und Kanalabrechnungen Für die Ortsteile Allendorf, Beilstein, Holzhausen, Rodenberg, Rodenroth und Ulm wird ab 01.01.13 erstmalig die „Versiegelte Fläche“ veranlagt. In den entsprechenden Bescheiden wird für diesbezügliche Rückfragen eine Telefon-Durchwahl eingedruckt, unter der Sie eine/n Ansprechpartner/in der Gemeindeverwaltung erreichen. Um einen geordneten Ablauf der Bearbeitung zu gewährleisten, bitten wir dringend um Beachtung der angegebenen Zeiten. Die diesjährigen Bescheide sind datiert auf den 23. Januar 2013. Der Versand erfolgt sodann per Post direkt durch das Rechenzentrum in Gießen. Bitte beachten und verwenden Sie für Zahlungen das im Bescheid rechts oben angegebene vollständige Kassenzeichen. Zahlen Sie zu den angegebenen Fälligkeitsterminen bitte ausschließlich die unter „Fälligkeitstermine im laufenden Jahr“ ausgewiesenen Summen. Alle weiteren Daten sind Rechenwege oder rein informativ. Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, so erfolgt die Abbuchung automatisch zum jeweiligen Fälligkeitstermin. Sollte Ihnen ausnahmsweise bis zur ersten Quartalsfälligkeit am 15.02.2013 kein Bescheid zugestellt worden sein bitten wir zu beachten, dass bis zur Bekanntgabe eines neuen Bescheides Zahlungen für die folgenden Zeiträume in Höhe der letzten Fälligkeit(en) zu leisten sind. Das bedeutet, dass jeder Veranlagungs-bescheid bis zur Erteilung eines neuen Bescheides Gültigkeit behält und die darin festgesetzten Beträge auch für die nachfolgenden Zeiträume fällig werden. Nichtbeachtung würde eine Mahnung auslösen. Bei Abbuchern stellt sich dieses Problem nicht. Grundsteuerbescheide Es werden Jahresbescheide für Grundsteuer A (landwirtschaftliche Grundstücke) oder Grundsteuer B (bebaute oder unbebaute Grundstücke), ebenfalls datiert auf den 23.01.2013, zugestellt. Diese gelten wiederum auch für die Folgejahre, bzw. bei sich ändernden Besteuerungsgrundlagen bis zur Erteilung eines Änderungsbescheides. Bitte beachten und verwenden Sie für Zahlungen das im Bescheid rechts oben angegebene vollständige Kassenzeichen. Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, so erfolgt die Abbuchung automatisch zum jeweiligen Fälligkeitstermin. Müll- und Gewerbemüllbescheide Es werden Jahresbescheide für Gewerbemüll mit Datum 23.01.2013 zugestellt. Diese gelten wiederum auch für die Folgejahre, bzw. bei sich ändernden Besteuerungsgrundlagen bis zur Erteilung eines Änderungsbescheides. Die Müllgebühr beträgt unverändert 7,06  pro Person/EGW im Monat (EGW = Einwohnergleichwert bei Gewerbemüll), also 84,72  im Jahr. Bitte beachten und verwenden Sie für Zahlungen das im Bescheid rechts oben angegebene vollständige Kassenzeichen. Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, so erfolgt die Abbuchung automatisch zum jeweiligen Fälligkeitstermin. Hundesteuerbescheide Wegen der Ausgabe neuer Hundesteuermarken werden Jahresbescheide erstellt. Diese tragen das Datum vom 04.01.2013 und wurden bereits zugestellt. Diese gelten wiederum auch für die Folgejahre, bzw. bis zur Erteilung eines Änderungsbescheides.

Greifensteiner Nachrichten

–4–

Die Hundesteuer beträgt ab 01.01.2013 unverändert: für den ersten Hund 39,00  für den zweiten Hund 66,00  für den dritten und jeden weiteren Hund 93,00  für einen gefährlichen Hund 360,00  und ist in zwei Teilbeträgen jeweils zum 15.02. und 15.08. eines jeden Jahres fällig. Bitte beachten und verwenden Sie für Zahlungen das im Bescheid rechts oben angegebene vollständige Kassenzeichen. Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, so erfolgt die Abbuchung automatisch zum jeweiligen Fälligkeitstermin. Änderungen Sollten sich Besteuerungsgrundlagen ändern, ergehen entsprechende Änderungsbescheide. Bis zur Erteilung eines Änderungsbescheides behält in jedem Fall der zuletzt erteilte Bescheid Gültigkeit. Abbuchung der Steuern und Gebühren Bitte nutzen Sie die Vorteile des Bankeinzugsverfahrens und erteilen Sie der Gemeindekasse eine Einzugsermächtigung. Diese Zahlungsweise hat sich seit langem als zuverlässig und unkompliziert bewährt und vermeidet das Mahnverfahren (Mahngebühr mind. 6,00 ). Fragen? Infos? Versiegelte Fläche: Durchwahl/Hotline siehe Bescheid vom 23.01.2013 [email protected] Für Fragen zur Zahlungsweise oder Ihrem Steuerkonto stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen der Gemeindekasse, Frau Hild, Frau Biemer und Frau Moser, Zimmer 20, gerne zur Verfügung. Durchwahl (0 27 79) 91-24-14 oder (0 27 79) 91 24-15 [email protected]

Nr. 03/2013

Zu Fragen bezüglich der Wasser- und Kanalabrechnung bzw. Bescheidschreibung wenden Sie sich bitte an unser Steueramt. Frau Schmidt und Frau Sedlaczek, Zimmer 22, werden Ihnen gerne Auskunft erteilen. Durchwahl (0 27 79) 91 24-17 oder (0 27 79) 91 24-18 [email protected] oder [email protected] Lust auf Ferien?

Die neue Freizeiten-Broschüre des Bezirksjugendwerks der AWO Hessen-Süd ist da! Viele haben sie bereits erwartet, die Broschüre mit den spannenden und erlebnisreichen Freizeiten und Veranstaltungen des Bezirksjugendwerks für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Mit neuen Freizeiten geht es in den Schulferien 2013 wieder in eine aufregende Saison. Das Angebot an Freizeiten reicht von Sprachfreizeiten in Südengland über Strand-Hausfreizeiten an der Costa Brava bis zur Kinderfreizeit in der Rhön. Außerdem gibt es ein erweitertes Angebot an Fortbildungen und Seminaren für Jedermann/-frau. Alle Veranstaltungen werden von pädagogisch geschulten Teams begleitet, die in Absprache mit der Gruppe ein abwechslungsreiches und altersgerechtes Programm gestalten. Eine Übersicht über alle Freizeiten und weitere Angebote des Bezirksjugendwerks enthält die neue Broschüre 2013. Erhältlich beim: Bezirksjugendwerk der AWO Hessen-Süd e.V., Tel. 069 8300556-100, M@il: [email protected] oder auf der Homepage: www.jw-awo.de.

Unsere Jubilare Wir gratulieren

Die Gemeinde gratuliert nachstehend aufgeführten Einwohnern zu deren Ehrentag recht herzlich und wünscht alles Gute: 19. Januar 2013 Herrn Dieter Kautz, OT Allendorf, Zum Scheid 9 Herrn Gerhard Scholz, OT Beilstein, Sonnenweg 11 Frau Elisabeth Schneider, OT Ulm, Erwin-Piscator-Str. 20 20. Januar 2013 Frau Brigitte Henche, OT Beilstein, Friedhofstr. 11 Frau Silvia Neeb, OT Beilstein, Zur Schmalburg 4a Frau Ilse Waßmuth, OT Greifenstein, Auf der Weid 8

71 71 84 78 77 82

23. Januar 2013 Frau Ruthilde Kraus, OT Allendorf, Zum Scheid 3 24. Januar 2013 Frau Edeltraut Arndt, OT Allendorf, Im Vogelsang 9 Frau Ursula Gericke, OT Arborn, Mengerskircher Weg 25 Frau Marianne Neeb, OT Beilstein, Am Ulmbach 3 Herrn Adolf Weiß, OT Greifenstein, Käutchesweg 1a Herrn Reiner Engelhardt, OT Nenderoth, Schulgasse 7 Frau Sieglinde Kleffmann, OT Ulm, Linsegass 6

76 78 87 73 74 83 70

Anzeige

Anna hmeschlussAnnahmeschlusserlegung Vorv rverlegung In der KW 8 wird der Annahmeschluss von Montag, 18. Februar 2013, auf Samstag, 15. Februar 2013, 12.00 Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung!

Ambulanter Pflegedienst Solms Heidi Wilnauer

Abrechnung mit allen Kassen (auch Privat) Stadionstraße 24 35606 Solms

Tel.: 0 64 42 / 92 27 30 Fax: 0 64 42 / 92 27 38

ZEITUNGSLESER WISSEN MEHR!

Nr. 03/2013

–5–

Greifensteiner Nachrichten

Bereitschaftsdienste Sprechstunden der Gemeindeverwaltung OT Beilstein, Herborner Straße 38 Montag – Freitag

08.30 – 12.00 Uhr

Montag u. Dienstag

13.30 – 15.30 Uhr

Donnerstag

13.30 – 17.30 Uhr

Die Gemeindeverwaltung ist unter Tel. 02779 9124-0, Fax 02779 912440, sowie e-mail: [email protected], zu erreichen.

Wichtige Rufnummern und Notrufe Feuerwehr und Rettungsdienst

112

Polizei

110

Beim Ausfall von Telekommunikationseinrichtungen/Telefonortsnetzen werden durch die Feuerwehren an den Feuerwehrgerätehäusern Notfallmeldestellen eingerichtet. Im Not- oder Gefahrenfalle wenden Sie sich bitte an diese Notfallmeldestellen. Achten Sie auf Rundfunkdurchsagen. Gemeindeverwaltung

02779 9124-0

Nach Dienstschluss: Bürgermeister Kröckel

02779 510745

Bauhof: Leitung: Burkhard Fey Helmut Hopf

0177 2007419 01578 6895709

Polizeistation Herborn

02772 47050

DILL-KLINIKEN

– Dillenburg 02771 396-0

Klinikum Wetzlar-Braunfels

– Standort Wetzlar 06441 791 – Standort Braunfels 06442 302-0

Krankenhaus Ehringshausen

06443 8280

Pneumologische Klinik Waldhof Elgershausen Greifenstein

06449 927-0

Kreiskrankenhaus Weilburg

06471 313-0

Hebammen Weilburg – 24 Stunden erreichbar

06471 918881

E.ON Mitte AG Stromund Gasversorgung

– Kundenservice 0800 32 505 32 – Entstörungsdienst Strom 0800 34 101 34 Gas 0800 34 202 34

Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen sowie an Werktagen in der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr für alle Ortsteile der Gemeinde Greifenstein. A.N.R. Arzt-Notruf der Region Ärztliche Leitstelle Lahn-Dill, Tel. 06441 19292

Zahnärztliche Notdienstzentrale Tel. 01805 607011

Es wird darauf hingewiesen, dass darüber hinaus für die ärztliche Notversorgung die Klinik Waldhof Elgershausen, Tel. 06449 927-0, mit ihrem Ärztepersonal sowie den dazugehörigen Einrichtungen in Anspruch genommen werden kann.

Pflegedienst Mobil Heike Lang exam. Krankenschwester, Tel. 06477 1426

Wochenenddienst am 19. und 20. Januar 2013 Schwester Ina Lang, Telefon 0171 4666227

Apothekendienst am 19.01.13 Elch-Apotheke, Katzenfurt, Tel. 06449 230 am 20.01.13 Westerwald-Apotheke, Herborn, Tel. 02772 53824 An Wochentagen außerhalb der normalen Geschäftszeiten kann ebenfalls der Notdienst in Anspruch genommen werden.

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst für Groß- und Kleintiere am 19./20.01.2013 Prakt. Tierarzt Peter Buschmann, Auf der Wiese 1, OT Beilstein, Tel. 02779 344

Forstdienstbereitschaft Notfall-Nummer

0151 10860734

Ortsgerichte Greifenstein I zuständig für den Ortsteil Allendorf Vorsteher: Rainer Schleifer, Allendorf, Hasenohrweg 3, Tel. 06478 277731 Stellvertr.: Karl-Friedrich Schmitt, Allendorf, Fliederstraße 34, Tel. 06478 2433 Greifenstein II zuständig für die Ortsteile Holzhausen und Ulm Vorsteher: Norbert Klumpp, Holzhausen, Auf Jakobsgarten 5, Tel. 06478 440 Stellvertr.: Otto Schäfer, Ulm, Am Hang 6, Tel. 06478 2288 Greifenstein III zuständig für die Ortsteile Beilstein, Greifenstein, Rodenberg und Rodenroth Vorsteher: Martin Koob, Beilstein, Friedhofstraße 16, Tel. 02779 1402 Stellvertr.: Matthias Gimbel, Rodenberg, Hohler Weg 13, Tel. 0151 25337300 Greifenstein IV zuständig für die Ortsteile Arborn, Nenderoth und Odersberg Vorsteher: Manfred Tropp, Arborn, Schlagwiese 6, Tel. 06477 1266 Beglaubigungen im Ortsgerichtsbezirk Greifenstein IV können auch für den Ortsteil Nenderoth von Herrn Dieter Pfeiffer, In den Gärterchen 4, Tel. 06477 300, und für den Ortsteil Odersberg von Herrn Burkhard Schiebel, Weilburger Straße 12, Tel. 06477 14 32, vorgenommen werden.

Schiedsmänner

Annahmeschluss Greifensteiner Nachrichten: Montags, 12 Uhr

Udo Becker, Mühlenweg 7, OT Holzhausen, Tel. 06478 1537, zuständig für die Ortsteile Allendorf, Holzhausen, Ulm, Greifenstein Reinhold Meys, Talstraße 22, OT Greifenstein, Tel. 06449 1398, zuständig für die Ortsteile Arborn, Beilstein, Nenderoth, Odersberg, Rodenberg, Rodenroth

Greifensteiner Nachrichten

–6–

Nr. 03/2013

Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Greifenstein Wort der Woche Ich wünsche dir, dass du arbeitest, als würdest du kein Geld brauchen, dass du liebst, als hätte dich noch nie jemand verletzt, dass du tanzt, als würde keiner hinschauen, dass du singst, als würde keiner zuhören, dass du lebst, als wäre das Paradies auf Erden. Sonntag, 20. Januar 2013 11.00 Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung in der Schlosskirche mit Pfr. Dr. Armin Kistenbrügge und anschließendem Neujahrsempfang für alle Ortsvereine, Interessierte, Neubürger Dienstag, 22. Januar 2013 16.00 Uhr Katechumenunterricht im ev. Gemeindehaus Edingen 18.00 Uhr Teentreff im ev. Gemeindehaus Edingen Donnerstag, 24. Januar 2013 Konfi fällt heute aus Freitag, 25. Januar 2013 12.00 Uhr Freitagstreff im ev. Gemeindehaus Edingen Mittagessen für Jung und Alt, Fahrdienst möglich, Anmeldung und Infos: Bianka Hedrich (Tel. 71282) und Irene Krieger (Tel. 1337). Soziale Sprechstunde, Hausaufgabenbetreuung und Hilfe beim Lernen für Kids und Teens. Menü 1: Fischfilet „Bordelaise“ mit Kartoffeln und Salat. Menü 2: Bechamelkartoffeln mit Bockwurst und Salat. Bei allen Menüs sind eine Vorsuppe und ein Dessert im Preis enthalten. (Erw. 4,– /Kinder 2,– ). Anmeldungen bitte bis Donnerstag (13.00 Uhr) unter den o.g. Tel-Nummern 20.00 Uhr Frauenbistro – Thema: „Neujahrsempfang“ Ansprechpartner in der Gemeinde Ev. Pfarramt: Pfarrer Dr. Armin Kistenbrügge, 06449 802 Gemeindepädagoge: Christoph Buskies, 06449 921457 Kirchmeisterin: Carola Reese, 06449 6713 Küster: Tamara Becker Warter und Hans Peter Warter, 06449 6346 Ansprechpartnerin für Vermietungen des Gemeindehauses: Carola Reese (s.o.)

Ansprechpartnerin für Vermietungen der Schlosskirche für Trauungen: Hannelore Beard, Tel. 06449 6472 Besuchen sie unsere Gemeinde auch im Internet: www.kirchegreifenstein.de

Evangelische Kirchengemeinde Beilstein-Rodenroth „Männer sind anders, Frauen auch“ – Themengottesdienst am 20. Januar Am Sonntag, dem 20. Januar, findet um 10.00 Uhr in der Beilsteiner Schlosskirche unser nächster Themengottesdienst statt. Das Thema lautet diesmal: „Männer sind anders, Frauen auch“. Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen in der Woche vom 19.–26.01.2013 Samstag, 19. Januar 2013 16.00 Uhr Vorkonfirmanden-Nachmittag im Martin-Luther-Haus in Beilstein (bis 19.00 Uhr) Sonntag, 20. Januar 2013 10.00 Uhr Themengottesdienst zum Thema „Männer sind anders, Frauen auch“ in der ev. Schlosskirche in Beilstein 10.45 Uhr Kindergottesdienst im Martin-Luther-Haus in Beilstein Dienstag, 22. Januar 2013 17.15 Uhr Jungschar im Martin-Luther-Haus in Beilstein 19.00 Uhr Teenkreis im Martin-Luther-Haus in Beilstein Mittwoch, 23. Januar 2013 09.30 Uhr „Mini-Gruppe“ (für Kinder von ein bis drei Jahren mit ihren Müttern oder sonstigen Angehörigen) im Martin-Luther-Haus in Beilstein 17.00 Uhr Bürostunde im Gemeindebüro, Herrenpferchstraße 9 (bis 18.30 Uhr) Donnerstag, 24. Januar 2013 19.30 Uhr Bibelstunde im Martin-Luther-Haus in Beilstein (mit Kurt Ludwig aus Liebenscheid)

Nr. 03/2013

–7–

Freitag, 25. Januar 2013 10.00 Uhr Bürostunde im Gemeindebüro, Herrenpferchstraße 9 (bis 12.00 Uhr) 18.30 Uhr Chorprobe der Familienkantorei im Martin-Luther-Haus in Beilstein Samstag, 26. Januar 2013 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Ev. Posaunenchors Beilstein im Martin-Luther-Haus in Beilstein Besuchen Sie uns online: www.ev-kirche-beilstein.de Kontakte: Pfarrer Ralf Peter Jäkel, Gemeindebüro, Herrenpferchstraße 9, 35753 Greifenstein-Beilstein, Tel. 02779 331, Mail: [email protected]. Weitere wichtige Kontaktadressen in der Gemeinde: – Stellvertretender KV-Vorsitzender: Wolfgang Donner, Beilstein, Tel. 02779 1434 – Organistin: Martha Schmidt, Beilstein, Tel. 02779 256 – Küsterin Schlosskirche Beilstein: Renate Eckert, Beilstein, Tel. 02779 1306 – Küsterin Kirche/Gemeindehaus Rodenroth: Siegrid Mehl, Rodenroth, Tel. 02779 911122 – Hausmeister Martin-Luther-Haus Beilstein: Michael Fleck, Beilstein, Tel. 02779 510801 – Ev. Kindertagesstätte Beilstein, Westerwaldstraße 30, Beilstein, Tel. 02779 477, Fax 02779 510843, Mail: [email protected]

Greifensteiner Nachrichten

Geburtsläuten Wenn in unserer Kirchengemeinde ein Kind zur Welt gekommen ist, bieten wir an, anlässlich der Geburt zu läuten. Wir bitten die jeweiligen Eltern, sich bei den Küsterinnen zu melden. Abholung zum Gottesdienst Wer gerne in den Gottesdienst kommen möchte, aber keine Fahrgelegenheit hat, melde sich bitte bei den Küsterinnen, PresbyterInnen oder dem Pfarrer. Hausbesuch Wer einen Hausbesuch des Pfarrers wünscht, wird gebeten, sich entweder an Pfr. Weiß, die PresbyterInnen oder die Küsterinnen zu wenden. Vertretung Vom 12. – 20.Januar 2013 wird Pfr. Weiß durch Pfr. Dr. Kistenbrügge, Tel. 06449 802, vertreten. Bitte wenden Sie sich zuerst an die Küsterinnen. Kontakte – Pfarrer Jochen Weiß, Kirchstr. 8, Ulm, Tel. 721, Fax 911935 – Jugendreferentin Angela Proll, Heimlingstraße 11, Allendorf, Tel. 277432 – Küsterin Annegret Burkert, Ulmbachstr. 4, Ulm, Tel. 681 – Küsterin Ch. Römershäuser, Frankenweg 2, Allendorf, Tel. 524 – Küsterin Susanne Schmidt, Taunusstr. 1, Holzhausen, Tel. 2674 Unsere homepage: www.Ev-Kirchengemeinde-Ulmtal.de Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage!

Evangelische Kirchengemeinde Ulmtal Ein gutes Wort Was immer du willst, dass dir es die Menschen tun, das tue du allen. Spruchsammlung des Achiqar/Matthäus 7, 12 Freitag, 18. Januar 2013 15.30 Uhr Kinderstunde in Ulm Sonntag, 20. Januar 2013 10.00 Uhr Gottesdienst in Ulm Dienstag, 22. Januar 2013 15.30 Uhr Katechumenenunterricht in Ulm Mittwoch, 23. Januar 2013 10.00 Uhr Spielkreis in Ulm 15.00 Uhr Frauenhilfe Ulm 19.00 Uhr Abendgebet in Ulm Donnerstag, 24. Januar 2013 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kirchenchores in Ulm Hinweise Mitarbeiterfeier Als Dankeschön an unsere Mitarbeiter treffen wir uns zu einem gemütlichen Abend am Freitag, dem 01.02.2013, um 19.00 Uhr im evang. Gemeindehaus in Ulm. Herzliche Einladung an alle MitarbeiterInnen. Bibelabende Vom Montag, dem 04.02.2013, bis zum Mittwoch, dem 06.02.2013 feiern wir die diesjährigen Bibelabende zusammen mit der SELK Allendorf/Ulm und der kath. Kirchengemeinde „Maria Himmelfahrt“ in Leun. Das Thema lautet: Tränen und Brot-„denn ich werde ihm noch danken.“ Wir bedenken Psalmen, die Bitten, Danken von Menschen beinhalten und die auch in ihrer Aussagekraft unsere Gebete sind. Montag und Mittwoch sind wir bei der SELK, Dienstag in Ulm. Die Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Herzliche Einladung. Missionale Es ist wieder so weit. Die Missionale steht vor der Tür. Am Samstag, dem 16.02.2013, feiern Christen der rheinischen Landeskirche ihren Glauben und lassen sich inspirieren für ihre Gemeindearbeit. Das Thema lautet: „einfach“. Es geht darum, den Glauben einfach und prägnant auszudrücken. Wir fahren mit dem Bus nach Köln um 11.00 Uhr in Allendorf, 11.05 Uhr in Ulm, 11.10 Uhr in Holzhausen. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte an im Pfarrbüro, Tel. 721.

Evangelische Kirchengemeinde Nenderoth Arborn, Mengerskirchen, Nenderoth, Odersberg und Winkels Kontakt: Evangelisches Pfarramt Nenderoth, Pfarrer Reiner Lepper, Hauptstr. 47, 35753 Greifenstein-Nenderoth, Tel. 06477 435, Fax 911498, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Gemeindebüro Frau Franz: Mittwoch und Donnerstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Stellvertretende KV-Vorsitzende: Frau Malcomess, Tel. 06477 1403 Küster: Nenderoth: Frau Malcomess, Tel. 06477 1403; Arborn: Frau Conrad, Tel. 06477 640; Odersberg: Herr Klees, Tel. 06477 379 Wochenspruch Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker; aber über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jes 60,2 Sonntag, 20. Januar 2013 09.30 Uhr Gottesdienst in Mengerskirchen 10.30 Uhr Gottesdienst in Nenderoth

Greifensteiner Nachrichten

–8–

Dienstag, 22. Januar 2013 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Nenderoth Mittwoch, 23. Januar 2013 15.00 Uhr Frauenstunde in Arborn, es fährt der Bus 20.00 Uhr Probe Gemischter Chor Odersberg Donnerstag, 24. Januar 2013 16.30 Uhr Probe Kinderchor Nenderoth 18.30 Uhr Probe GC „Hoffnung“ Nenderoth

Katholische Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Driedorf Freitag, 18. Januar 2013 16.15 Uhr Kinderspielnachmittag im Pfarrsaal (bis 18.00 Uhr) Es soll die Karnevalsveranstaltung für Kinder vorbereitet werden 17.00 Uhr Messdienerstunde Samstag, 19. Januar 2013 16.30 Uhr Wortgottesdienst im „Haus des Lebens“ in Driedorf Sonntag, 20. Januar 2013, 2. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Heilige Messe Kollekte für: Ehe- und Familienarbeit im Bistum Freitag, 25. Januar 2013 16.15 Uhr Kinderspielnachmittag im Pfarrsaal (bis 18.00 Uhr) Es soll die Karnevalsveranstaltung für Kinder vorbereitet werden Hinweise Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich zu den vereinbarten Terminen. Frauenkreis – Winterwanderung des Frauenkreises 30. Januar 2013 Die Frauen treffen sich um 12.50 Uhr am Marktplatz in Driedorf, bilden Fahrgemeinschaften und fahren dann nach Beilstein zum Sportplatz. Von dort beginnt die Wanderung „Rund um Beilstein“. Gegen 16.00 Uhr wird im Café Krebs eingekehrt. Dort können auch die Frauen die nicht mit wandern möchten dazukommen. Sprechzeiten im Pfarrbüro Montag 14.30 – 16.00 Uhr (Frau Weier) Dienstag und Mittwoch 14.30 – 16.00 Uhr (Herr Schermuly) Freitag 14.30 – 16.00 Uhr (Frau Weier) Unsere Adresse: Zum Rosengarten 13, 35759 Driedorf Unsere Telefon-Nr.: 02775 324, Fax-Nr.: 02775 577821 Unsere Adresse im Internet: www.maria-himmelfahrt-driedorf.de Unsere E-Mail-Adresse: [email protected] Regelmäßige Gottesdienste in Herborn, Breitscheid, Sinn und Bicken Breitscheid: Samstags 17.30 Uhr Heilige Messe (als Vorabendgot.) Herborn: Sonntags 10.30 Uhr Heilige Messe Sinn: Sonntags 09.00 Uhr Heilige Messe Bicken: Sonntags 10.30 Uhr Heilige Messe

Evangelische Kirchengemeinde Driedorf-Rodenberg Freitag, 18. Januar 2013 18.00 Uhr Jugendkreis im Konfi-Saal Pfarrhaus 2, Driedorf 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Betsaal Driedorf Sonntag, 20. Januar 2013 09.00 Uhr Gottesdienst in Rodenberg (M. Passauer) 09.30 Uhr Gottesdienst in Waldaubach (Theiß) 10.15 Uhr Gottesdienst in Driedorf (M. Passauer) 10.45 Uhr Gottesdienst in Hohenroth (Theiß) Kollekte: Für die eigene Gemeinde Mittwoch, 23. Januar 2013 14.30 Uhr Frauenkreis im Betsaal Driedorf Freitag, 25. Januar 2013 19.30 Uhr Männerkreis im Betsaal Driedorf Vertretungen Pfvkr. Zlamal ist bis 21. Januar im Urlaub. Die Vertretung hat Pfrin. Theiß, Tel. 291.

Nr. 03/2013

Öffnungszeiten des Gemeindebüros Das Gemeindebüro ist Dienstags und Donnerstags von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet. Kontakt Pfvkr. Michael Zlamal, Zum Rosengarten 45, Driedorf, Tel. 02775 261.

Kath. Pfarrgemeinde St. Michael Sinn Sonntag, 20. Januar 2013 09.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 22. Januar 2013 19.00 Uhr Hl. Messe im Gebetsraum

Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Leun Samstag, 19. Januar 2013 18.00 Uhr EUCHARISTIEFEIER Kollekte für Ehe- und Familienarbeit Zu den Gottesdiensten fährt der Kirchenbus auf Anforderung! Bitte melden Sie sich unbedingt bis Freitagmittag im Pfarrbüro zur Mitfahrt an! Bei widrigen Wetterverhältnissen, Schnee oder Eis, fährt der Bus nicht! Wir bitten um Ihr Verständnis! Sonntag, 20. Januar 2013 18.00 Uhr BEZIRKSJUGENDGOTTESDIENST in St. Norbert, Aßlar-Werdorf – Thema: „Grün für dein Talent“ Montag, 21. Januar 2013 19.00 Uhr CHORPROBE Mittwoch, 23. Januar 2013 16.00 Uhr MESSDIENERSTUNDE (bis 17.00 Uhr) WELTGEBETSTAG am 1. März 2013 Mittwoch, 23. Januar 2013 19.00 Uhr 1. Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag am 1. März im Pfarrheim Leun, Hellweg 12 Frauen aus „Frankreich“ haben in diesem Jahr den Gottesdienst vorbereitet. Alle Personen, die bereit sind sich im Gottesdienst und beim anschließenden Treffen im Pfarrheim zu beteiligen, sind herzlich zu diesem Vorbereitungstreffen eingeladen. Durch die Partnerschaft zur französischen Stadt Feytiat gibt es sicherlich einige Personen mit einem besonderen Bezug zu unserem Nachbarland Frankreich. Kommen Sie doch einfach vorbei, bringen Sie Ihre Inspirationen und Ideen ein. Wir freuen uns auf Sie! Würden Sie gerne mitmachen, sind aber an diesem Termin verhindert, rufen Sie uns bitte im Pfarrbüro an! Donnerstag, 24. Januar 2013 17.00 Uhr MESSDIENERSTUNDE (bis 18.30 Uhr) 20 * C + M + B + 13 Die STERNSINGERAKTION erbrachte in diesem Jahr 4.955,95 . Dieses ist ein großartiges Ergebnis! Allen Sternsingern, Sternsingerinnen, den Begleitpersonen, aber natürlich auch allen SpenAnzeige dern und Spenderinnen gilt unser HERZLICHER DANK! Katholische öffentliche Bücherei im Pfarrheim, Hellweg 12, Leun: Geöffnet am 23.01., 16.30 – 18.30 Uhr Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist geöffnet am Montag und Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag 11.00 – 12.00 Uhr. Unsere Kirchengemeinde ist zu erreichen Adalbert-Stifter-Str. 2, Leun, Tel. 06473 8406, Fax 06473 931007, E-Mail: [email protected], Homepage: www. kath-wetzlar-sued.de

Abfallwirtschaft Lahn-Dill

Nr. 03/2013

–9–

Ev.-Luth. St. Paulsgemeinde Allendorf Selbständige Ev.-Luth. Kirche (SELK) Sonntag, 20. Januar 2013, Letzter Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Hauptgottesdienst Montag, 21. Januar 2013 19.30 Uhr Kirchenchor Dienstag, 22. Januar 2013 15.15 Uhr Kinderunterricht 16.00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht 18.30 Uhr Jungbläser 19.30 Uhr Posaunenchor Kontakt Pfarrer Hartmut Constien, Fußgarten 9, 35753 Greifenstein-Allendorf, Tel. 06478 2266, Mail: [email protected], Homepage: www.selk-allendorf-ulm.de Geistliches Wort Der HERR ist König; des freue sich das Erdreich und seien fröhlich die Inseln, so viel ihrer sind. Wolken und Dunkel sind um ihn her, Gerechtigkeit und Gericht sind seines Thrones Stütze. Feuer geht vor ihm her und verzehrt ringsum seine Feinde. Die Himmel verkündigen seine Gerechtigkeit, und seine Herrlichkeit sehen alle Völker. Psalm 97, Vers 1–3+6

Greifensteiner Nachrichten

Evangelische Gemeinschaft Allendorf Sonntag, 20. Januar 2013 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Helmut Weidemann 10.30 Uhr Kindergottesdienst Montag, 21. Januar 2013 19.30 Uhr Frauengebetskreis Dienstag, 22. Januar 2013 17.00 Uhr Wilde Füchse Jungschar Mittwoch, 23. Januar 2013 20.00 Uhr Gemeindelehrveranstaltung Donnerstag, 24. Januar 2013 16.15 Uhr Knallerbsen Jungschar Freitag, 25. Januar 2013 18.00 Uhr Cross Road Internet macht’s möglich Unter www.eg-allendorf.de finden Sie allgemeine Infos zu den einzelnen Gruppen und den aktuellen Veranstaltungsplan.

Anzeige

Faust GmbH Marmor…

Aus Vereinen und Verbänden Wanderfreunde von der Ulm Die Wanderfreunde von der Ulm sind gemeldet in: 19./20.01.2013 Kirchberg RP 162 km / 20.01. Bus Änderungen und weitere Veranstaltungen sind dem Terminkalender und den ausgelegten Ausschreibungen zu entnehmen! Angaben für die Entfernungskilometer sind immer ab Holzhausen. Änderungen vorbehalten. Nähere Auskünfte bei Jürgen Pfeiffer, Tel. 06478 567 + 0177 3224811; Wilfried Volk, Tel. 06473 922932.

Obst- und Gartenbauverein Ulmtal e.V. Einladung Zur Jahreshauptversammlung am 02.02.2013 um 19.00 Uhr im Alten Rathaus Allendorf laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Berichte 4.1. des Schriftführers 4.2. des 2. Vorsitzenden 4.3. des Kassenwart 4.4. der Kassenprüfer 4.5. Aussprache zu den Berichten 5. Antrag und Beschluss über die Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 6.1. Kassenführer/in 6.2. Schriftführer/in 6.3. Beisitzer/in 6.4. Kassenprüfer/in 7. Ehrungen 8. Termine und Veranstaltungen Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 31.01.2013 an den 1. Vorsitzenden Otto Krauß II, Allendorf, einzureichen. Im Anschluss an die Sitzung werden Bockwürste mit Brot, Kartoffel- und Nudelsalat angeboten.

Männerchor Ulmtal Die erste Gesangstunde nach der Winterpause findet am Montag, 28.01.2013, um 20.30 Uhr wie gewohnt in der Ulmtalhalle statt. Die Vorstände

Frauenchöre Allendorf und Ulm Die 1. Gesangstunde im Neuen Jahr 2013 ist am Dienstag, dem 29. Januar 2013, um 19.00 Uhr im alten Rathaus in Allendorf. (Bitte geänderte Anfangszeit beachten). Allen Mitgliedern mit ihren Angehörigen wünschen wir ein gutes Neues Jahr 2013. Der Vorstand

Kleintierzuchtverein „Lahn-Ulm“ H9 Biskirchen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 15. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Vereinsheim „Altes Backhaus“ in Biskirchen laden wir alle Mitglieder herzlich ein. TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Vorstandes 6. Weitere Berichte: a) Zuchtbuchführer b) Tätowiermeister c) Zuchtwart Kaninchen d) Jugendwart Kaninchen e) Zuchtwart Geflügel f) Jugendwart Geflügel 7. Aussprache zu den Berichten 8. Ehrungen 9. Neu Wahlen a) 1. Vorsitzender b) 2. Vorsitzender c) Kassierer

Greifensteiner Nachrichten

– 10 –

d) Schriftführer e) Zuchtbuchführer f) Tätowiermeister g) Zuchtwart Geflügel h) Jugendwart Geflügel i) Zuchtwart Kaninchen j) Jugendwart Kaninchen k) Hausmeister (Vereinsheim) l) 2 Kassenprüfer gem. Satzung §31 10. Verschiedenes Der Vorstand wünscht allen Züchtern ein erfolgreiches Zuchtjahr 2013. gez. Erwin Bingel gez. Heinrich Hofmann 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender

Ortsteil BEILSTEIN Wanderabteilung des TuSpo „Nassau“ Beilstein Die Wanderabteilung des TuSpo Beilstein ist gemeldet: 26./27.01.2013 Seibersbach W 27.01.2013 Heringen W Erläuterung: W = Wandern, R = Radfahren, Sch = Schwimmen, AW = Abendwanderung, JWT = Juniorwandertag, M = Marathon Änderungen vorbehalten. Auskunft: Lothar Becker, Tel. 02779 612.

Naturschutzbund Deutschland – Ortsgruppe Beilstein/Hessen e.V. Einladung zu einer Winterwanderung Die Ortsgruppe Beilstein e.V. im Naturschutzbund Deutschland lädt alle Mitglieder und Freunde des Vereines zu einer Winterwanderung ein. Abmarsch ist am 19.01.2013 um 10.00 Uhr an der Schutzhütte des Vereines und führt zunächst nach Rodenroth, wo am CVJM-Heim eine Rast eingelegt werden soll. Von dort können auch weniger gute Wanderer bis nach Niedershausen mitwandern, wo in der Gaststätte Neu die Wanderung enden soll.

Weihnachtsfeier des Pensions-, Zuchtund Ausbildungsstall Beilstein e.V. Ein buntes Programm wurde den zahlreichen Zuschauern im Rahmen der Weihnachtsfeier des Pensions- Zucht- und Ausbildungsstall Beilstein in der Reithalle geboten. Tanja Schnautz führte mit Ihrer erst dreijährigen Stute Leila die Arbeit an der Doppellonge vor, dies ist eine wertvolle Hilfe bei der Grundausbildung bei jüngeren Pferden. Auch eine kurze Vorführung der Bodenarbeit die das Vertrauen zwischen Pferd und Mensch, die Abwechslung in den Alltag bringt, durfte nicht fehlen. Viel Mühe hat sich Anke Unzeitig mit der Planung und Organisation einer Vierer Dressur- und einer Vierer Springquadrille gege-

Nr. 03/2013

ben, diese ließen keine Langweile unter den Zuschauern aufkommen. Den Abschluss des Programms bildete eine Zwölfer Dressurquadrille die von den Einstellern des PZA’s unter der Leitung von Maike Hilmes vorgeführt wurde. Sehnsüchtig erwartet erschien dann der Nikolaus mit der Kutsche und verteilte süße Tüten an die Kinder.

TuSpo „Nassau“ Beilstein – Abteilung Nordic Walking Liebe Nordic Walking Fans, ein frohes, gesundes neues Jahr wünschen euch Marion und Sandra. An alle Nordic Walking Fans, es geht wieder los. Wir starten mit unserem Nordic Walking Treff und treffen uns am Samstag, den 26. Januar 2013 um 14.00 Uhr. Treffpunkt: Gesangvereinshütte. Die Runde dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden. Es freuen sich auf euch: Marion und Sandra

Ortsteil GREIFENSTEIN Naturschutzbund Deutschland – Ortsgruppe Greifenstein Arbeitseinsatz Wir wollen einen Arbeitseinsatz an der Obstbaumwiese durchführen und den Niederwuchs entfernen. Wir rufen hierzu alle Mitglieder auf. Bei geeigneter Witterung treffen wir uns am 19.01.2013 um 14.00 Uhr am Backhaus. Bitte Schneidwerkzeug und Schutzhandschuhe mitbringen. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein mit Imbiss im Backhaus statt. Auf rege Beteiligung freut sich euer Vorstand.

Ortsteil HOLZHAUSEN Grenzgang Vereinsgemeinschaft Holzhausen 65 Grenzgänger fanden sich bei trockenem Wanderwetter zum traditionellen Grenzgang der Holzhäuser Vereine am 29.12.2012 auf der Kreuzgasse ein. Für die Organisation, Verköstigung und den Streckenverlauf war der HuG Holzhausen verantwortlich. Nach einer kurzen Ansprache durch den Vorsitzenden des HuG übernahm Claus-Peter Müller als Streckenführer das Kommando. Die Wegstrecke führte zunächst zur „Leitet Herunterladen der Datei einNau Brück“ von dort weiter entlang der Wickenau und dem Tiersbach. Nach dem Überqueren der Umgehungsstraße führte der Weg Richtung Hessenberg. Am „Unteren Weislingsstein“ ging es durch den Oberwald zur Kleinen Wiege. Hier hatte der Heimat und Geschichtsverein eine Versorgungsstation eingerichtet. Alfred Hardt, Christian Bucher und Michael Koch versorgten die Wanderer mit Würstchen und Getränken. Nach der Stärkung hat die Wandergruppe den Weg, vorbei an dem kleinen Schellersbach zum Dorfgemeinschaftshaus eingeschlagen. Gegen 13.00 trafen die Wanderer im DGH ein. Hier wartete schon eine leckere Erbsensuppe mit Würstchen, Waffeln und Getränke auf die Grenzgänger.

Nr. 03/2013

– 11 –

Greifensteiner Nachrichten

Auch viele Nichtwanderer fanden den Weg ins DGH, so dass wir ca. 90 Gäste begrüßen konnten. Der Heimat und Geschichtsverein stellt mit Freude fest, dass der von ihm gestaltete Grenzgang 2012 ein voller Erfolg war und unsere Gäste einen schönen und geselligen Tag begehen konnten. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern für diesen gelungenen Tag.

Ortsteil RODENROTH Winterwanderung des NABU und der FFW Rodenroth

STELLENANZEIGE Wir suchen schnellstmöglichst für samstags von ca. 06.30 Uhr bis 10.00 Uhr eine Auslieferungsfahrerin. Bitte setzen Sie sich mit uns unter 02779 318 oder in unserem Geschäft in Verbindung.

Bäckerei Krebs, Beilstein

DELPHI-FILMTHEATER WEILBURG

Hainallee 10 · 35781 Weilburg · Tel. 06471 30090 o. 922600 ab 14.00 Uhr · www.oberlahn.de

TOP-FILME vom 17.01. bis 23.01.2013 • Die Vampirschwestern • Sammys Abenteuer 2 3D • • Schlussmacher • Jack Reacher • Der Hobbit 3D • • Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger 3D • James Bond: Skyfall •

Großen Anklang fand die diesjährige Winterwanderung die erstmals gemeinsam vom NABU und der FFW Rodenroth gemeinsam organisiert wurde. Nach der Begrüßung am Feuerwehrgerätehaus durch Andreas Leux, machten sich, bei milden Temperaturen, ausgerüstet mit gutem Schuhwerk und Stöcken, Rodenrother, ehemalige Rodenrother und sogar Rodenberger auf den Weg.

Greifensteiner Nachrichten

– 12 –

Nr. 03/2013

Kindergarten-/ Schulnachrichten Was lange währt wird endlich gut …

Gegangen wurde über den „Küppel“, die Rassel, zum neu angelegten Aussichtspunkt des Christköppels, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf Holzhausen und in das Ulmtal hatte. Es ist doch immer wieder etwas besonderes, wenn „Alt“ und „Jung“ (zum Teil drei Generationen ) gemeinsam so einen Tag verbringen. Zumal man dabei in Gesprächen z.B. erfährt , warum der ein oder andere „Flurname“ so heißt, oder wie manche, heutigen Waldstücke, früher genutzt wurden … „ah, daher die Brückchen mitten im Wald“.

Das Wanderziel war diesmal die wunderschön gelegene Vogelschutzhütte bei Rodenroth. Hier brannte schon ein großes Feuer in welchem das Folienfleisch schmorte. Auch für Getränke war bestens gesorgt. In der Hütte „bollerte“ ein Ofen und lud, mit seiner gemütliche Wärme zum hereintreten ein. Einige kamen noch zum Essen und Feiern direkt zur Hütte hinzu. So klang die schöne Winterwanderung, bei einem gemütlichen Feuer bis in den dunklen Abend hinein, langsam aus und die allgemeine Stimmung sagte: Das machen wir nächstes Jahr wieder so. (Zumal auch die Beteiligung beim Aufräumen am nächsten Tag sehr gut war).

Ereignisreiche und arbeitsreiche Monate liegen hinter uns. Nach den Ferien im August sind die Löwen in den Container auf dem Parkplatz eingezogen. Zum Glück war das Wetter schön, so dass sie zum Spielen auch den Parkplatz nutzen konnten. In die ehemalige Löwengruppe sind die Trolle aufgenommen worden und die Schmetterlinge konnten noch in ihrem Zimmer bleiben. Allerdings war alles ziemlich beengt, weil die Kinder in den Räumen auch Mittag essen und schlafen mussten. Wegen der Bauarbeiten konnte in dieser Zeit das DGH auch nicht genutzt werden, so dass wir über jede Stunde auf dem Spielplatz glücklich waren.

Baulärm und der Austausch der Fenster im Altbau, während des laufenden Betriebes, waren auch noch mal eine große Herausforderung, aber mit Blick auf das schöne Ziel haben wir auch diese Hürde gut gemeistert. Wir freuten uns über jeden Arbeiter, der uns im Laufe des Tages begegnete, denn das bedeutete „Fortschritt“. Am 8. Oktober durften die Löwen dann zum zweiten Mal umziehen. Darüber waren alle sehr froh, denn das Wetter wurde schlechter und der Lärm und die Enge im Container waren oft grenzwertig. Da nun die Arbeiten im DGH abgeschlossen waren, ging es oben mit Riesenschritten voran. Nachdem wir am 9.11. unser Laternenfest gefeiert hatten, konnte Evi am 13.11. mit „ihrem Büro“ in den Neubau umziehen und die Schmetterlingsgruppe folgte am nächsten Tag in ihren neuen Raum. In der Woche vom 19. bis 23.11. war die Kita nur mit einer Notgruppe besetzt und es ging mit vollem Einsatz an den restlichen Umzug.

Nr. 03/2013

– 13 –

In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei Herrn Fey, dem Bauhofleiter, dass uns mehrere Kollegen vom Bauhof die ganze Woche tatkräftig unterstützt haben. „Aller guten Dinge sind drei“, und darum durften die Löwenkinder am 26.11. endlich in ihren neu renovierten Gruppenraum einziehen. Nun hat endlich wieder jeder seinen Platz gefunden. Seit dem 07.12. sind auch die Türen im Anbau eingebaut und der neue Waschraum, der Schlafraum und unser Bewegungsraum sind, bis auf wenige Kleinigkeiten, fertiggestellt.

Greifensteiner Nachrichten

Weihnachtssingen am Dorfplatz Edinger Schüler der Friedensschule singen am Dorfplatz (gz) Der Vorschlag kam auch in diesem Jahr wieder vom »einschlägig bekannten« Schulbusfahrer des Greifensteiner »Westerwald-Express«, und die Schüler sowie ihre Eltern und Grosseltern waren mit Begeisterung dabei. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien 2012 wollten alle gemeinsam Weihnachtslieder singen, wenn der Schulbus von der Friedensschule nach Edingen zurückkehren würde. Und alle bereiteten sich vor: Zuhause wurde geübt, und auch in der Schule wurden Weihnachtslieder einstudiert. Der Busfahrer hatte den Kindern versprochen, den Gesang mit seinem Akkordeon zu begleiten; Texte für die Kinder waren nicht nötig, so gut waren die Pennäler eingeübt. Nun war der letzte Schultag gekommen, und es waren fast schon frühlingshafte Temperaturen, die der weihnachtlichen Stimmung und Kulisse nicht sehr zuträglich waren. Dennoch war ein ansehnlicher Teil der fast 40 Schüler entschlossen, zusammen mit dem Busfahrer den Weihnachtsgesang am Dorfplatz aufzuführen. Dort angekommen, wurden die Passagiere bereits von einigen Eltern und Grosseltern empfangen, die sich schließlich in die Sängerriege einreihten. Fröhlich sangen alle gemeinsam einige Weihnachtslieder, stimmten sich so schon mal auf das Weihnachtsfest ein und verzauberten den Dorfplatz damit vorübergehend in eine stimmungsvolle Weihnachtsbühne.

Die Nikolausfeier fand am 06.12. mit allen drei Gruppen in unserem neuen Bewegungsraum (ehemalige Löwengruppe) statt. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gutes und gesundes neues Jahr 2013. Das Kita-Team aus Nenderoth

Der Sängerkreis am Dorfplatz in Edingen

Pressemitteilungen Neues Kursprogramm der EDV-Schule der GWAB mbH, Wetzlar Einstieg in die Arbeit mit Ihrem PC, Schwerpunkt Textverarbeitung mit Word – in Kleingruppen, geeignet für alle Altersklassen – abends: 17.30 – 20.45 Uhr Do 31.01./Do 07.02./Do 14.02./Do 21.02./ Do 28.02.2013 Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel abends: 17.30 – 20.45 Uhr Di 12.03./Do 14./Di 19./Do 21.03.2013 Einstieg ins Internet/E-Mail – in Kleingruppen, geeignet für alle Altersklassen – abends: 17.30 – 20.45 Uhr Di 23.04./Do 25.04./Di 30.04.13 Digitale Bildbearbeitung am PC Digitale Bilder auf PC übertragen, bearbeiten, präsentieren und archivieren abends: 17.30 – 20.45 Uhr Di 07.05./Di 14./Di 21./Di 28.05.2013 Weitere Kurstermine bitte anfragen. Alle Kurse finden im GWABZentrum, Wetzlar, Westendstraße 15, statt. Anmeldungen und Infos unter 06441 92475-0, Frau Schneider.

Greifensteiner Nachrichten

– 14 –

Nr. 03/2013

Allendorf: Schöne Wohnung,

78 m2, 3 Zi., Küche, Bad, Gäste-WC, Abst.-R., Keller, Balkon, Stellplatz, ab 1.3.13 zu vermieten, KM 370,- €. Tel.: 0171/8864879

„Die Kunst, im Alltag zu entspannen“ Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson und weitere alltagstaugliche Entspannungsverfahren Wo? DGH Rodenroth Wann? mittwochs 20.00 Uhr ab 30.01.bis 20.03.2013 Mit Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse

Tel.: 06473 / 922889

Information und Anmeldung E-Mail: [email protected]

Pflegedienst WEINGARTEN

0 26 64 –

Rennerod

990 500

Ihr Pflegetelefon (24 h erreichbar)

Wir stellen zum nächstmöglichen Termin ein: Altenpflegehelfer/in oder Altenpfleger/in Pflegehelfer/in Stellenumfang: Aushilfe 50% oder 100% Fahrer für Arzt-, Kranken- und Dialysefahrten Stellenumfang: Aushilfe (P-Schein) 2 Auszubildende zum/r Altenpflegehelfer/in (1-jährige Ausbildung) zum 01.08.2013 2 Auszubildende zum/r Altenpfleger/in (3-jährige Ausbildung) zum 01.08.2013 Wir bieten: Leistungsgerechte Vergütung Unbefristete Beschäftigung Fortbildung, Bonuszahlungen Ambulant/stationär, Tag-/Nachtdienst Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Pflegedienst Antje Weingarten Fachschwester für Intensiv- und Anästhesiepflege Mittelgasse 1 · 56477 Rennerod [email protected]

Beilagenhinweis

Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt vom Getränke-Markt Zienert, Greifenstein, bei. Wir bitten um Beachtung!

Beilagenhinweis

Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Pizzeria Pizzalino, Greifenstein, bei. Wir bitten um Beachtung!

Anzeigenwerbung

www.wittich.de

Mess- und Trocknungstechnik Weierwies 1 35753 Greifenstein Tel. 0 64 49 / 9 20 27 Fax 0 64 49 / 9 20 28

E-Mail: [email protected]

• • • • •

Schadensanalyse bei Feuchteschäden Flachdach-Leckageortung Infrarot-Thermografie Bau-Endoskopie Trocknung von Estrich-/FlachdachDämmschichten • Bautrocknung

24-Stunden-Service

Familienanzeigen online gestalten unter www.wittich.de

Nr. 03/2013

– 15 –

Greifensteiner Nachrichten

www.wittich.de +++ www.wittich.de +++ www.wittich.de

AZweb

Bequem online Anzeigen … Dann informieren Sie sic sich h dazu weiter unter:

Vorträge für Patienten mit Gedächtnisproblemen und deren Angehörige. Schulungsreihe. „Demenz aktiv begegnen“ Unter dem Leitgedanken „Demenz aktiv begegnen“ möchten wir Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit geben, sich umfangreich über Demenz zu informieren und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, so Uwe Bördner, Inhaber des Ambulanten Pflegezentrum Lahn. Vergessene Telefonnummern, die Hausschlüssel im Kühlschrank – die Grenzen zwischen reiner Vergesslichkeit und ersten Anzeichen einer Demenz sind oft fließend. Die Diagnose Demenz oder Alzheimer bringt zwar Klarheit, bedeutet für viele aber einen tiefen Einschnitt. In Zusammenarbeit mit dem Neurologen, Dieter Knehr (VITOS-Klinik Weilmünster), der Firma Novatis Pharma, Nürnberg und dem Ambulanten Pflegezentrum Lahn wurde die Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen.

– Anzeige –

• gestalten • schalten www.wittich.de

Die Veranstaltungen, wo man sich viele Anregungen und wertvolle Tipps für den Alltag holen kann, sind kostenfrei und findet in den Räumen der Tagespflege „Schöne Zeit“, in der Wetzlarer Str. 55, 35638 Leun statt. Termine: 23.01.2013 Trainingsprogramm MOVE (Gezieltes Bewegungstraining für Betroffene und Angehörige). 06.02.2013 Recht & Soziales (Rechtliche Hintergründe und die Pflegeversicherungsleistungen). 20.02.2013 Gedächtnistraining (Abwechslungsreiche Gedächtnisübungen, abgestimmt auf Bedürfnisse). 06.03.2013 Demenz und Ernährung (Die richtige Ernährung ist wichtig und sollte zur Diagnose passen). 20.03.2013 Praktische Tipps (Praktische Hilfestellungen bei kognitiven Einbußen). Zur besseren Planung bitten wir um vorherige Anmeldung. Ein Zwischeneinstieg in die Seminarreihe ist jederzeit möglich. Die Veranstaltungen finden in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter 06473/3279 über das apl Büro.

– 16 –

Private Kleinanzeigen 6ERKËUFE ,(1%8) LG I#=0;!  FFM ; #1; MAA)FB)M')'7 (5%)1$1"82,* F@ ! /; 'A; #1; MAAF$BF'F #=0; #1%*1$,(*' G; 5(1)250 #1; M7@MB7)77'F4 #=0; 8 .3 - G; G3"11#3! >,#G3#3*#1*#=D; #1; M7@MB$M7AEM$ 81259(()2#%* 51&!

#3*2>,;! .>,0GDD#=! *#! #3*2G1"#; #1; M7@'B'7)EF4A .#D# *H3>D.* 8 .3 G3"11#3! 7!FM 2! =3D# FM7F! D58 G1.DD! 3 #1>D,51#=; #1; MAA))B474@F4% 8#3%# 5))#,(< >5J.# *#1; 5"; &=.>,#> =#33,51L! .3 F'! EE! 'M 2 G; D; LG I#=0; #1; MA)E'B'7'$ 0$ //(1$;%*"1 2; F 60#3 .3 I#=>,; 3*#3! =; )A! >,J=L! J#3.* *#D=*#3; #1; MAA'AB 477F@$M 82#0 $ "*25* J*; 2LG*! *H3>D.* LG*#;! L;; ;-,=="! D.#&#= .3>D.#*! .>, - B#DDJ>,#!

5G1; 3D>&D#=! G88#3! 1#.3D#.1#! #=2.3>8=; #1; MA)AFB$4)7 6 *GD #=,; *251 9588#1I#=*1>G3*:! E7F K 7$M! 7)$ K 7A) G; 7'M K 77M? >,63# ,(D; LG*; #1; MAA)7BA)'4AM 91,)-( F ,=#.D.>,#! DH,1#! ,#&>#>>#1! F 528GD#=! #88.,! F K E 2! "LG 8>>; F G&#=? G*#3"L.; J#.>>! .#&#= 2>>;! #DD! 7)M K FMM! ,=30! 7!@M K F!MM! ,=#.D.>,? ,1&>5&? 5,3L.;-,=30! =1# 2>>;! ) #.1#! .3>*#>; E 2; #1; MAA)7BAE@$4 82#(528(-28*" ) .+0 80 7=0.07=.6 I53 7M - 7$ ,=! #G# D=; 7A! EA7ME 1.#"#3H0#=> 6#1 11#= =D! 1#0D=5 - G; =D#3*#=D#! 28#3! =".3#3! #>,.==! >,#! #88.,#! .1"#= G>J;! 11#> 2G+ =G>; #3&11> #>D85>D#3 I53 ,*=3! #.+I#=>,1H>>#! I#=>,; D=0#3 G; =6+#3; #1; MAA''B7$F' 5"; M7'7B7F$)F@)7

Nr. 03/2013

- Einfach online buchen unter www.wittich.de

"EREICH 

Greifensteiner Nachrichten

8;0 ,,:1 2#)2#%* G&# (5 *2518)*5 #115! 8 85,2 ((1 15 3&11! G>>#! 5D5=>,; ,1# @ 0*! .>.53  @7AM!  #.*#3! 53D=>>! K5= 6,>D8=#.>#! 5;-5; F'M ; #1; MA))7BA7F'7 8,53! 1=.3#DD#! 005=#1; M7@7B7)M@7)F! M7@AB "#53! 2> 1D#= ,2G0? %525%( ,3"*#3,D! #.D'7)$4F7F .33-#*#3>D3"#? G88#3; >,&D! =; )E! 'M ? E *#=; #1; M7@$B@A@M'M4

#1! #I5=".5B! #1; !  F;'MM =; G233! E' ; #1; LG*D #GDL 5D5=  AM !  ; #1; MAA)EB@@F4 5"; M7@7B'E)MME4 1G&&,.*! 5"; =0D5= LG2 M7'7B)AAM7EE7 G>>,1,D#3  AM ! 11#> 3.#D#3; #1; M7@MB7@F'@4A    F!' 1! 7@M ! /; M@! 5; MAAEMB47$EE@  7$ ,= I.! 1G! 7; ";! *#8&1;! 11# 3>8;! 11# J.,D.*#3 =H>># >.# ,#=L1.,! D#0! >5J.# *#>2D# =G,DJ*#3! >.1#=! #3,1>>#! 05>D#315>#! #58*" *'8 :,* G3I#=; #=D>,DLG3*! L.3!  M7BM$! @E 02! 7M' #,#;15%"* *#=G,D#3 >#=.6># =L,1G3*; #1; 0!  ! ! ! 77;'MM 2#3-B#==#323D#13 G; M7'@EB@@E)77) ; #1; M7@@BF7ME)74

0#3; #1; M7AEB$7)AAEM #( -#25/1%2 &; ,=5DDB 12  7!=  MAB44! >.1#=2#D;! 7MF 02!  80 51,#/122 ,1#88#=B 1D#.>#3 G; #D11#B G8M@BFM7)! >,#0,#&D *#8(;! =0D5=! "1"#=! 11#> 3&#=! #>>.3*! "#1>D,1! 1G!  #;B =L LG I#=0;! );EMM .#D#3! G, "#�D; #1; ,=.33#3! #.LG3*>=5,=#! ; #1; MAM)'B)E@A MA)M7BFF4)4F 5"; M7AMB #1&11#! 1#0D=525$)FF'A4 D5=#3! 13"J.=D>,; #=D#       G>J;! 11#> 3.#D#3; #1; 80 *2" G> .22#=-!   ($* ! MAAF7B)F'EM .>,1#=- 5"; ,=#.3#=#.! '   * & 

.## #>#=! L,1# 6,>D*#=3# G, 1D#= 5"; =#) )     8=#.># 8 (,#3 >5J.# ,( (5551%* ! L;; .1#=#>D#0! 5=L#113 G; GD5DD#=.#3! G>>#! ,2G0! 05>D#31; #=DG3*! =0D5=#3! ! D81#=>5&5=D =*#1"! >#,= >#=.6> G; DD#=.#3! 1D# #1; #1; LGI#=1; #1; M7@AB@7F$@F4F M7'@@B'4'$4$M ))(1 5J.# =8#L1#,! .DD# #=*#*#3>D3"#! ,2G0! 11#> 3.#D#3; #1; M7AEB ="#3 97; G; F; #1D0=.#*:! 80 18#5;"* 11#= '447)@' 3.&5=2#3! HDL#3! 51,#! =D! 3&11 G; 5D5=>,#1! =52> 1D# 6#1! "#3! G, 5,3# ! L,1# 80 (51* 1'5,1 >5J.# 7 5>D0=D#31#3! .1.D=1=! G, ; G; 5; #1; .883,3*#=! G, >,1#,#3 G>J;! G, =#8=DG=#MFAA7B47A))E 5"; M7@7B D#= G>D;! .DD# 11#> 3.#"H=&D.*! 11#> 3.#D#3; #1; 4EFAE$M! 1. #= D#3; #1; MA)$)B477$@$!  MAAF7B)F'EM 5"; M7@7B$@$E'F$ #58*" 1#; #1; "#3! ,=#.>#0=#D=#! 0.#D#3; #1; MFA7B4$$$E@$! MA))7BAE@4) >,=;! #=D.05>! 1>I.D=.3#3! M7@FBA'FAFA4 G,  8 (5 (%12#1*' 2; .>,#! DH,1#! 3" - G; 51L0#.1 9 .=>,G2:! #D3"G,=#3! #21"#! 1D#3   67=7 ,81%*" %2( GD52;! 7'M ! 7FE;'MM 0=#D= #=D.05! .1.D=! 5,2G0! 51,#! #1! 02! /; M4BFMME!  M)BFM7)! D51#3! 1D# ,1>>#; #1; 3.&5=2#3! HDL#3! ="#3 ,#0,#&D! *=H32#D;! ".5 M7'@@B'4'$4$M! #G,5& 7; < F; #1D0=.#*! G>,1D>< -#,>1#=! I.! #"#=! G(6>G3*#3! 1D# ,1>># ))(1 280 *%,1)* HDL#3! 51L! 1G(*3; < ! 1.2 G>J;! 11#> 3.#D#3; #1; ="#3 G>J;! G> "#= #.D "#> 511G>>D;! GI2; @;)'M ; #1; MAAF7B)F'EM 7; G; F; #1D0=;! .DD# 11#> M7@7BAE$'M'4 3.#D#3; #1; MAA47B@E)74$   ,81%*" 7  GD52D.0! 5"; M7@FB'A)7447 7)7! /; 744'! 7AE 02! #( %2 . =  &; ,.=22HDL#! 11#> #1#0D=.>,! "588#1F; #1D0=.#*! 0G&# 3.D#> ! #"#=! *GD#= G>D;! &5=2#3! 51,#! #12# G; ,((1 + G; 2, ! /#  ';'MM ! 3LG>,G#3 7F' 2! *#2;! 5; ! ="#3! 7; G; F; #1D0=.#*! 74;,.&; 8=.I; 221G3*; #1; #G# D=; 7A! EA7ME 1.#"#3MAAEAB$77) H0#=>; #1; M7'7B7A'MA77M 3#3; #1; MAA7BA$@@4

'ESUCHT

+&: -ARKT

4EL        s &AX        s % MAIL PRIVATANZEIGEN WITTICH HERBSTEINDE s )NTERNET

WWWWITTICHDE

– 17 –

Greifensteiner Nachrichten

Private Kleinanzeigen            =)48==) + % -3) . 7/=== %' #" 0$6 91 +/ (  (9 $1*#1":0A#A=

)MMOBILIENMARKT

,&)$08 ;(-* ':  37A7 / C IC E :.7  ' ! $ "% (C-;@:7  -7 J3 =3!3##< /@ :/ @ 8 3BJ   8 =JJ   ;1) " :* /F1(/C/&)@C:.//7 "1:@ ": *7  -7 J==A%>03!### ,5%4& ,"0"% !#) ,"0- "! &  * () 6 * AB7 @&7 /1:.-*,  :),3&-04# B7=B% 9. IC D : ;@; C7 :E >" / E :,7 /& 7 *; A37J373A .7 - ("@ . (*"";E :) /  ) *:7F&/ : ) , (: C( &:7 (*""  * ") ;(-C (@ :/@ ) 1/-*/ 7 7 &:& C7 (F*.. */,-7  -7 J%J>=J3A03=%J%

&ERIENWOHNUNGEN

          1) .  ( 1     ) (2  ().    ) ")) %)$.3& ("(  (. .  .1( ). .(( ))  (   1  ( #!+0 ().' !/ 0

" ' ' #4 0 () //4'444 ' ' 4++/,/ "' 4+00,4/! "  4#*4,#+040

"EREICH 

Nr. 03/2013

3TELLENMARKT 4$ ICE :-7 1: /@-*( C7 ;(/ -- C( (: ;( 7  -7 J=%%3>!BAB !BJ3J3# 3* :"7 ,-'& D : 3= 7 */ */, -; 7 .*@@&; .7 . */ / B C/ / ;;* & (@ -- ; F *@ : 7  -7 J=%%3!44(854>(

 

Greifensteiner Nachrichten

&#%"     "    =: ;0' %$ !70" :/ %:!&0%  )/ %7 &/

,"0'/ +353+3898

";/ 0 0' %  %(" 3> #&! 1 %'$ %"! " :71 ! 1,0 " ;/ "%" "1 42 $"' &* 7 0' %70 '!

/ :1':'' ! "77 &/ 1 ' 9 7/ $)&,%/ ! "% ! :/  "0! 0/ +4943 70:'/ %/ >4+5+3( )/ >+335988+43 ' / 0% :0 7 ;01,"%7   ' &/ ,"0' +4 )/ 1:/ %";/ &"%"/ %/  #  "% & %! >444+59++ )' 7%,7"1   "$"7'      "   $    -,0";7./ %/ >4+5((4      !    ####  

      

4EL        s &AX        s % MAIL PRIVATANZEIGEN WITTICH HERBSTEINDE s )NTERNET

3ONSTIGES

WWWWITTICHDE

+++ www.wittich.de +++ www.wittich.de +++ www.wittich.de +++

Nr. 03/2013

– 19 –

Greifensteiner Nachrichten

Private Kleinanzeigen

1. 2. 3.

- Einfach online buchen unter www.wittich.de

Wo soll die Kleinanzeige erscheinen - bitte jeweilige(n) Bereich(e) ankreuzen: ❑ (1) Vogelsberg + Schwalm-Eder erreicht jede Woche 45.000 Haushalte ❑ (2) Fulda + Hersfeld-Rotenburg erreicht jede Woche 61.000 Haushalte für 1 Bereich ❑ (3) Lahn-Dill + Limburg-Weilburg erreicht jede Woche 47.000 Haushalte ❑ (4) Gießen + Marburg-Biedenkopf + Wetterau erreicht jede Woche 82.000 Haushalte für alle 4 Bereiche

8,- € 15,- €

Welche Rubrik - bitte ankreuzen ❑ Immobilienmarkt ❑ Vermietungen ❑ Mietgesuche ❑ Ferienwohnungen

❑ Verkäufe ❑ Gesucht ❑ Kfz-Markt ❑ Sonstiges

❑ Stellenmarkt ❑ Partnerschaften ❑ Tiermarkt

Nachfolgend Text eintragen: (pro Kästchen ein Buchstabe - hinter jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei lassen)

Anzeige Geben Sie Ihre et auf direkt im Intern

de www.wittic/h96.27 - 0

0 66 43 oder per Telefon pe oder r Mail de wittich-herbstein. privatanzeigen@

ab hier kostet jede weitere Zeile 1,- € mehr

+ 1,- € + 1,- € + 1,- € + 1,- €

4.

Wie soll sie erscheinen - bitte ankreuzen ❑ Anzeige soll mit Foto erscheinen (liegt bei oder ist zugefügt) ❑ Anzeige soll unter Chiffre erscheinen + 7,50 € (nur wenn keine Tel.-Nr. oder Name in der Anzeige erscheinen soll)

❑ Anzeige soll gerahmt werden + 2,50 €

5.

Summe:

Ihre persönlichen Daten - bitte eintragen Name, Vorname: Straße und Hausnummer: PLZ, Ort: ❑ Bargeld in Höhe von

€ liegt bei oder

❑ Ja, ich möchte den Betrag in Höhe von



für einen Bereich 8,- € für alle vier Bereiche 15,- €

+



+ 0,- € + € + €



Tel. € von meinem Konto abgebucht haben.

Bankname: BLZ:

Kontonummer:

Ort/Datum/Unterschrift:

6.

Unsere Adresse - bitte hierhin senden

Der Annahmeschluss ist jeweils donnerstags der Vorwoche um 8.00 Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Es wird keine Rechnung zugestellt.

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Postfach 128 • 36356 Herbstein • Telefax 0 66 43 / 96 27 - 78

Greifensteiner Nachrichten

– 20 –

Nr. 03/2013

Vor-Premiere am 19.01.2013 bei uns!1

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

Der neue

OPEL ADAM

SO EINZIGARTIG WIE DU. Jeder Mensch ist einzigartig. Mit dem neuen Opel ADAM kannst Du das zum Ausdruck bringen – mit über 30.000 Kombinationsmöglichkeiten allein beim Außendesign! Wähle aus

Vollkaskoversicherung

für 9,90 €2

• zwölf Außenfarben sowie drei kontrastreichen Dachfarben, • über 30 Radvarianten, • fast 20 Innenraumdekoren und vielem mehr, um Deinen persönlichen ADAM zu kreieren, den es so vielleicht nur einmal gibt!

Unser SmartBuy-Angebot für den Opel ADAM JAM mit 1.2, 51 kW ecoFlex mit Start/Stop effekt. Jahreszins

3,90 %

Monatsrate

149,– €

Zu leistende Anzahlung: 3.762,62 €, Gesamtbetrag der Finanzierung: 13.046,50 €, Laufzeit: 37 Monate, Monatsraten: 36 à 149,– €, Schlussrate: 7.682,50 €, Netto-Darlehensbetrag: 11.887,18 €, Effektiver Jahreszins: 3,90 %, Sollzinssatz, gebunden: 3,83 %, Bearbeitungsgebühr: 0,– €, Kaufpreis bei Finanzierung: 15.050,– € Ein Angebot der GMAC BankGmbH, 65424 Rüsselsheim, für die das Auto-Möller Inh. Manfred Möller als ungebundener Vertreter tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

JETZT PROBE FAHREN! Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,5, außerorts: 4,2, kombiniert: 5,0; CO2-Emissionen, kombiniert: 118 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C 1

Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.

2

Bei Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung der Opel Autoversicherung kostet die Vollkaskoversicherung für bis zu 36 Monate nur 9,90 € monatlich. Die Aktion ist gültig für Neuwagenkundenaufträge (privat) vom 27.09.2012 bis 31.01.2013 mit Zulassung bis 30.04.2013 bei allen teilnehmenden Opel Händlern. Die Angebotsprämie ist an einen Leasingvertrag der GMAC Bank GmbH oder der ALD Lease Finanz GmbH gekoppelt und auf maximal 36 Monate begrenzt. Es gilt der Leistungsumfang des Basis-Tarifs und eine Selbstbeteiligung je Schadensfall von 500,– € in der Vollkasko- und 150,– € in der Teilkaskoversicherung. Vermittler: Opel Händler VersicherungsService GmbH, Rüsselsheim, Versicherer: Allianz Versicherungs-AG, München.

Der

FRISEUR

Ihre Treue wird belohnt ! Lassen Sie sich bei Ihrem nächsten Besuch überraschen. Herrenpferchstraße14 35753 Greifenstein-Beilstein Tel. 02779-510680

Cura Sana

Tagespflege

für pflegebedürftige Senioren ● Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr ● abwechslungsreiches Beschäftigungsangebot ● rollstuhlgerechter Fahrdienst inklusive

Auto-Möller Inh. Manfred Möller Münchbornstraße 22 35753 Greifenstein Telefon 06477 / 282 Fax 06477 / 91017 [email protected] www.Auto-Moeller.de

Interesse geweckt? Vereinbaren Sie einen kostenfreien Schnuppertag!

Im Im Steinfeld Steinfeld 77 •●Mengerskirchen-Waldernbach Mengeskirchen-Waldernbach

Tel 10 Tel.0064 64 76 76 –– 41 900 10 [email protected] ● www.curasana-pflege.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.