Jahresabschluss

April 24, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Jahresabschluss...

Description

Jahresabschluss

Die maxingvest ag

1

maxingvest ag

Jahresabschluss2

Überseering 18

Bilanz2

22297 Hamburg

Gewinn- und Verlustrechnung

5

Entwicklung des Anlagevermögens

6

Telefon +49 40 6387-2876

Anhang8

Telefax +49 40 6387-2530 E-Mail presse@maxingvest.de

Bestätigungsvermerk26

Internet www.maxingvest.de

Versicherung des Vorstands

27

13

01

Die maxingvest AG Die maxingvest ag ist die Dachgesellschaft der operativ tätigen Unternehmen Tchibo und Beiersdorf. An der Tchibo GmbH hält die maxingvest ag 100 %, an der Beiersdorf AG kontrolliert sie über die Tochter­gesellschaft BBG Beteiligungsgesellschaft mbH mehr als 50 % der Stimmrechte. Als Managementholding überwacht und unterstützt die maxingvest ag die selbständig agierenden Tochterunternehmen. Die maxingvest ag ist darauf ausgerichtet, geschaffene Werte zu bewahren und weiterzuentwickeln. Dabei ist die langfristige Wertsteigerung das Ziel. Als Managementholding steuert die maxingvest ag die Beteiligungen auf ­strategischer Ebene und bildet das wirtschaftliche Fundament der Unternehmensgruppe. Unter Berücksichtigung der von der Beiersdorf AG gehaltenen eigenen Aktien sind der maxingvest ag gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 in Verbindung mit Satz 3 WpHG 60,46 % der Stimmrechte an der Gesellschaft zuzurechnen. Darüber hinaus hält die maxingvest ag 100 % der Anteile an den vermögensverwaltenden Tochtergesellschaften Tchibo Anlagen-Verwaltungsgesellschaft mbH, maxingvest Beteiligungsverwaltung GmbH, maxingvest Zweite Beteiligungsgesellschaft mbH (“BG”), Olymp ­Vermögensverwaltung GmbH und an der operativ tätigen Tochter­ gesellschaft SCS Skin Care Studio GmbH. Die maxingvest ag arbeitet in allen Fragen der strategischen Unternehmenssteuerung eng mit den operativen ­Segmenten im Rahmen guter ­Corporate Governance ­zusammen. Grundlagen des Abschlusses der maxingvest ag Der Jahresabschluss der maxingvest ag wird in gesonderter Form vorgelegt. Der Lagebericht der maxingvest ag ist mit dem Lagebericht des maxingvest Konzerns zusammengefasst. Entsprechend den gesetzlichen A ­ nforderungen werden der Jahresabschluss der maxingvest ag und der Konzernabschluss offengelegt. Der zusammengefasste Lagebericht der maxingvest ag und des maxingvest Konzerns ist in dem Geschäfts­bericht des maxingvest Konzerns auf den Seiten 10 bis 44 enthalten. Der Bericht des Aufsichtsrats befindet sich auf der Seite 7 des Geschäfts­ berichts. Der Geschäftsbericht 2013 des maxingvest Konzerns ist unter www.maxingvest.de verfügbar. Der Jahresabschluss der maxingvest ag ist nach den Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuchs (HGB) aufgestellt worden. Er wird in Euro (EUR) aufgestellt, die Beträge sind in Tausend Euro (TEUR) angegeben.

02

Jahresabschluss

bilanz

AKTIVA in TEUR ANLAGEVERMÖGEN

Anhang

31.12.2013

31.12.2012

35

26

6.516

7.014

63

81

6.579

7.095

3.099.379

3.099.379

8.500



232

140

(3)

Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Grundstücke und Bauten Betriebs- und Geschäftsausstattung

Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen Ausleihungen an verbundene Unternehmen Beteiligungen Wertpapiere des Anlagevermögens

8.986

11.044

3.117.097

3.110.563

3.123.711

3.117.684



21

357.325

269.911

UMLAUFVERMÖGEN Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

(4)

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen gegen verbundene Unternehmen Sonstige Vermögensgegenstände

259.479

171.021

616.804

440.953

522.619

597.281

154.149

143.870

1.293.572

1.182.104

2.261

5.047

Wertpapiere Sonstige Wertpapiere

(5)

Guthaben bei Kreditinstituten

RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN aKTIVER uNTERSCHIEdsbetrag aus der ­vERMÖGENSVERRECHNUNG

(6)

15

9

4.419.559

4.304.844

03

Passiva in TEUR

Anhang

31.12.2013

31.12.2012

Gezeichnetes Kapital

(8)

125.000

125.000

Eigene Anteile

(8)



– 9.470

125.000

115.530

EIGENKAPITAL

Ausgegebenes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Bilanzgewinn

173.410

173.410

(9)

1.805.003

1.598.473

(24)

140.702

133.024

2.244.115

2.020.437

rückstellungen Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen

12.663

12.511

65.373

147.393

78.036

159.904

Anleihe

700.000

700.000

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten

560.000

560.001

261

413

829.505

856.092

7.642

7.997

2.097.408

2.124.503

4.419.559

4.304.844

Andere Rückstellungen

VERBINDLICHKEITEN

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen Sonstige Verbindlichkeiten

(10)

(11)

04

Jahresabschluss

05

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

in TEUR

Anhang

2013

2012

Umsatzerlöse

(14)

218

613

Sonstige betriebliche Erträge

(15)

84.898

47.602

Gesamtleistung

85.116

48.215

Materialaufwand

– 198

– 589

– 6.507

– 3.824

– 551

– 865

– 10.308

– 12.843

67.552

30.094

(18)

302.416

303.060

3.576

2.321

(19)

– 36.433

– 31.342

Personalaufwand

(16)

Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen Sonstige betriebliche Aufwendungen

(17)

Betriebsergebnis Erträge aus Beteiligungen Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens Zinsergebnis Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens

– 12.359

– 5.501

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

324.752

298.632

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

– 57.600

– 39.005

4.107

– 156

271.259

259.471

4.443

2.553

– 135.000

– 129.000

140.702

133.024

Sonstige Steuern Jahresüberschuss Gewinnvortrag Einstellungen in Gewinnrücklagen Bilanzgewinn

(24)

06

Jahresabschluss

Entwicklung des Anlagevermögens

Anschaffungs-/Herstellungskosten in TEUR Immaterielle Vermögensgegenstände

01.01.2013

Zugänge

Abgänge

31.12.2013

1.045

27



1.072

34.231





34.231

Sachanlagen Grundstücke und Bauten Maschinen und maschinelle Anlagen

452





452

Betriebs- und Geschäftsausstattung

863

17

8

872

35.546

17

8

35.555

3.099.379





3.099.379



8.500



8.500

Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen Ausleihungen an verbundene Unternehmen Beteiligungen Wertpapiere des Anlagevermögens

Anlagevermögen

140

92



232

11.306

61

2.136

9.231

3.110.825

8.653

2.136

3.117.342

3.147.416

8.697

2.144

3.153.969

07

Kumulierte Abschreibungen

Buchwerte

01.01.2013

Zugänge

Abgänge

31.12.2013

31.12.2013

31.12.2012

1.019

18



1.037

35

26

27.217

498



27.715

6.516

7.014

452





452





782

35

8

809

63

81

28.451

533

8

28.976

6.579

7.095









3.099.379

3.099.379









8.500











232

140

262



17

245

8.986

11.044

262



17

245

3.117.097

3.110.563

29.732

551

25

30.258

3.123.711

3.117.684

08

Jahresabschluss

Anhang (1) Vorbemerkung Die maxingvest ag (im Folgenden auch „Gesellschaft“) hat ihren Firmensitz am Überseering 18, Hamburg. Der Einzelabschluss der maxingvest ag ist nach den Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuchs (HGB) erstellt. Zur Verbesserung der Klarheit der Darstellung sind in der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung e­ inzelne Posten zusammengefasst und im Anhang gesondert ausgewiesen. (2) Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze, Währungsumrechnung Das immaterielle Vermögen und das Sachanlagevermögen sind zu Anschaffungs- beziehungsweise Herstellungskosten angesetzt und werden, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die immateriellen Vermögensgegenstände und die Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens werden nach Maßgabe der voraussichtlichen ­Nutzungsdauer abgeschrieben. Für Gegenstände des Sachanlagevermögens mit einer Nutzungsdauer von mehr als vier Jahren, die bis zum 31. Dezember 2010 zugegangen sind, wird die degressive Abschreibungsmethode angewandt. Zur linearen Methode wird in dem Jahr, für welches die lineare Methode erstmals zu höheren Jahresabschreibungsbeträgen führt, übergegangen. Die übrigen Anlagegüter werden linear abgeschrieben. Die Abschreibungen auf Zugänge zu den immateriellen Vermögensgegenständen und zum Sachanlagevermögen werden zeitanteilig vorgenommen. Die Anteile an verbundenen Unternehmen, die übrigen Finanzanlagen, die sonstigen Vermögensgegenstände sowie die Wertpapiere des U ­ mlaufvermögens werden mit den A ­ nschaffungskosten beziehungsweise mit dem niedrigeren beizulegenden Wert am Bilanzstichtag angesetzt. Alle erkennbaren Risiken im Bereich des übrigen Umlaufvermögens werden durch Wertberichtigungen ­berücksichtigt. Die Pensionsrückstellungen werden nach dem Anwartschaftsbarwertverfahren unter Verwendung der ­„Richttafeln 2005 G“ ermittelt. Für die Abzinsung wurde pauschal der durchschnittliche Marktzinssatz von 4,9 % verwendet. Erwartete Gehaltssteigerungen wurden mit 2,5 % und erwartete Rentensteigerungen mit 1,5 % berücksichtigt. Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen in angemessenem Umfang. Sie sind in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer ­Beurteilung notwendigen Erfüllungs­betrags angesetzt. Die Verbindlichkeiten werden ebenfalls mit dem Erfüllungsbetrag passiviert. Für die Ermittlung latenter Steuern aufgrund von temporären oder quasi-permanenten Differenzen zwischen den handelsrechtlichen Wertansätzen von Vermögensgegenständen, Schulden und Rechnungsabgrenzungsposten und ihren steuerlichen Wertansätzen oder aufgrund steuerlicher Verlustvorträge werden die Beträge der sich ergebenden Steuerbe- und -entlastung mit den unternehmensindividuellen Steuersätzen im Zeitpunkt des Abbaus der Differenzen bewertet und nicht abgezinst. Aktive und passive Steuerlatenzen werden verrechnet ausgewiesen. Die Aktivierung latenter Steuern unterbleibt in Ausübung des dafür bestehenden Ansatzwahlrechts. Fremdwährungsposten werden zum Kurs am Tag des Geschäftsvorfalls umgerechnet. Zum Bilanzstichtag ­werden alle kurzfristigen Fremdwährungsposten zum Stichtagskurs umgerechnet.

09



Erläuterungen zur Bilanz

(3) Anlagevermögen Die Entwicklung der einzelnen Posten des Anlagevermögens ist unter Angabe der Abschreibungen dem Anhang in einer gesonderten Aufstellung vorangestellt. (4) Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände In den Forderungen und den sonstigen Vermögensgegenständen ist ein Steuererstattungsanspruch in Höhe von 17.908 TEUR (Vorjahr: 26.605 TEUR) sowie keine Forderung (Vorjahr: 122.500 TEUR) langfristig fällig. Sämtliche Forderungen sowie die übrigen sonstigen Vermögensgegenstände sind innerhalb eines Jahres fällig. In den Forderungen gegen verbundene Unternehmen sind Forderungen aus ­Lieferungen und Leistungen in Höhe von 5 TEUR (Vorjahr: 360 TEUR), ein sonstiger Vermögensgegenstand von 7.806 TEUR (Vorjahr: 6.090 TEUR) und sonstige Verbindlichkeiten in Höhe von 19 TEUR (Vorjahr: 14 TEUR) ­enthalten. (5) Sonstige Wertpapiere Die maxingvest ag hält insgesamt 522.619 TEUR (Vorjahr: 597.281 TEUR) an Staats- und Industrieanleihen, öffentlichen Pfandbriefen, geldmarktnahen Publikumsfonds sowie Commercial Papers. Im Berichtsjahr wurden wie im Vorjahr keine eigenen Anleihen zurückgekauft. Alle Anleihen haben eine Restlaufzeit von bis zu fünf Jahren. (6) Rechnungsabgrenzungsposten in TEUR

2013

2012

Disagio

485

1.108

Übrige Rechnungsabgrenzungsposten

1.776

3.939

2.261

5.047

Die übrigen Rechnungsabgrenzungsposten enthalten vorausgezahlte Optionsprämien im Rahmen von Zins­ sicherungsgeschäften. (7) Latente Steuern Nach Verrechnung mit passiven latenten Steuern von 2.870 TEUR ergeben sich aktive latente Steuern von 19.300 TEUR, deren Aktivierung in Ausübung des dafür vorgesehenen Aktivierungswahlrechts unterbleibt. Der Berechnung der latenten Steuern wurde ein Steuersatz von 30,81 % zugrunde gelegt. Die aktiven und passiven latenten Steuern resultieren ausschließlich aus Differenzen bilanzieller Wertansätze, im Wesentlichen bei den Sachanlagen, Wertpapieren und Rückstellungen. Es bestehen steuerliche Verlustvorträge bei Organgesellschaften wie im Vorjahr in Höhe von 119 TEUR, für die keine aktiven latenten Steuern bilanziert worden sind, weil es sich um vororganschaftliche Verluste handelt, die auf absehbare Zeit nicht nutzbar sind.

10

Jahresabschluss

(8) Gezeichnetes Kapital Das gezeichnete Kapital beträgt 125.000 TEUR. Es ist in 3.660.001 (Vorjahr: 3.960.001) nennwertlose ­Stückaktien eingeteilt. Die Gesellschaft hat im Berichtsjahr aufgrund einer Ermächtigung der Hauptversammlung vom 13. Dezember 2012 die im Vorjahr erworbenen 300.000 eigenen Stückaktien mit Wirkung zum 15. November 2013 eingezogen. Die Einziehung verändert nicht das Grundkapital, sondern erhöht den Anteil der übrigen Aktien am Grundkapital gemäß § 8 Abs. 3 AktG. (9) Gewinnrücklagen Im Berichtsjahr wurden 81.000 TEUR aus dem Bilanzgewinn des Vorjahres und 135.000 TEUR aus dem Jahres­ überschuss des Geschäftsjahres 2013 in die Gewinnrücklagen eingestellt. Die Gewinnrücklagen beinhalten die gesetzliche Rücklage in Höhe von 12.500 TEUR (Vorjahr: 12.500 TEUR) und andere Gewinnrücklagen in Höhe von 1.792.503 TEUR (Vorjahr: 1.585.973 TEUR). Der Unterschiedsbetrag aus der Einziehung der eigenen Stückaktien in Höhe von 9.470 TEUR wurde mit den anderen Gewinnrücklagen verrechnet. (10) Andere Rückstellungen in TEUR Steuerrückstellungen Sonstige Rückstellungen

2013

2012

42.157

73.001

23.216

74.392

65.373

147.393

Die Rückstellungen der maxingvest ag beinhalten im Wesentlichen Rückstellungen für Verpflichtungen ­gegenüber ehemaligen Konzernmitarbeitern und ungewisse Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit noch nicht ­abgeschlossenen Betriebsprüfungen. Daneben wurden Rückstellungen für ausstehende Rechnungen, ungewisse Verbindlichkeiten im Personalbereich sowie für Zinsen aus Steuernachzahlungen ge­bildet. (11) Verbindlichkeiten Die maxingvest ag weist Verbindlichkeiten in Höhe von 2.097.408 TEUR (Vorjahr: 2.124.503 TEUR) aus. Die maxingvest ag hat 2004 eine Euro Debut Anleihe mit einem Volumen von 700.000 TEUR in den Markt gebracht. Die Anleihe wird mit 4,50 % pro Jahr verzinst und hat eine Laufzeit bis zum 13. Oktober 2014. Von den sonstigen Verbindlichkeiten entfallen 7.636 TEUR (Vorjahr: 7.881 TEUR) auf Steuerverbindlichkeiten und keine auf Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit (Vorjahr: 15 TEUR). Mit Ausnahme einer Verbindlichkeit gegenüber verbundenen Unternehmen in Höhe von 264.341 TEUR (Vorjahr: 247.998 TEUR) sowie von Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von 560.000 TEUR (Vorjahr: 560.000 TEUR) sind sämtliche Verbindlich­keiten innerhalb eines Jahres fällig. Der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren beträgt 264.341 TEUR (Vorjahr: 247.998 TEUR). In den Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen sind sonstige Vermögensgegenstände in Höhe von 952 TEUR (Vorjahr: 1.418 TEUR) und 7 TEUR Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (Vorjahr: 0 TEUR) enthalten.

11

(12) Finanzinstrumente Die maxingvest ag schließt zur Steuerung ihres Zinsänderungsrisikos unterschiedliche derivative Finanzinstrumente ab. Die folgende Tabelle enthält eine Darstellung der Gesamtnennbeträge sowie Marktwerte der genutzten derivativen Finanzinstrumente. in TEUR

2013

2012

546.000

546.000

0

9

128.593

514.370

3.761

34.205

Zinsoptionen Nennbetrag Marktwert Zinsswaps Nennbetrag Marktwert

Die Marktwerte basieren auf den von den jeweiligen Banken mitgeteilten Werten per 31. Dezember. (13) Haftungsverhältnisse in TEUR Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Wechselbürgschaften – davon gegenüber verbundenen Unternehmen Verbindlichkeiten aus Gewährleistungen für die Erfüllung von Pensionsverpflichtungen durch verbundene Unternehmen

2013

2012

23.929 (23.539)

23.088 (22.698)

1.259

1.519

25.188

24.607

Die Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungen bestehen größtenteils gegenüber verbundenen Unternehmen. Das Risiko einer Inanspruchnahme wird aufgrund der guten Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der betreffenden Tochterunternehmen als gering eingestuft.

Jahresabschluss

12



Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung

(14) Umsatzerlöse Die maxingvest ag weist Umsatzerlöse in Höhe von 218 TEUR (Vorjahr: 613 TEUR) aus, die Erlöse aus Gebrauchs­ artikelverkäufen betreffen. (15) Sonstige betriebliche Erträge In den sonstigen betrieblichen Erträgen sind im Wesentlichen Erträge aus dem Verkauf von Zinsswaps und Zins­ optionen, der Auflösung von Rückstellungen, Erträge aus der Auflösung von Einzelwertberichtigungen, Erträge aus Währungsumrechnungen in Höhe von 55 TEUR (Vorjahr: 35 TEUR) sowie Mieterträge enthalten. In der ­maxingvest ag sind 12 TEUR (Vorjahr: 15 TEUR) periodenfremde ­Erträge angefallen. (16) Personalaufwand/Mitarbeiter in TEUR

2013

2012

Löhne und Gehälter

5.858

3.376

649 (346)

448 (143)

6.507

3.824

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung – davon für Altersversorgung

Für die maxingvest ag waren im Jahresdurchschnitt 27 Mitarbeiter (Vorjahr: 28 Mitarbeiter) beschäftigt. Vor­stände sind dabei nicht berücksichtigt. (17) Sonstige betriebliche Aufwendungen In den sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind im Wesentlichen Beratungskosten, Kosten für Dienstleistungen und Aufwendungen aus Währungsumrechnungen in Höhe von 43 TEUR (Vorjahr: 106 TEUR) enthalten. In der ­maxingvest ag entfallen 15 TEUR (Vorjahr: 201 TEUR) auf periodenfremde Aufwendungen. (18) Erträge aus Beteiligungen in TEUR

2013

2012

Erträge aus Ergebnisabführungsverträgen

217.329

228.722

Erträge aus Beteiligungen – davon aus verbundenen Unternehmen

85.087 (85.087)

74.338 (74.338)

302.416

303.060

13

(19) Zinsergebnis in TEUR



2013

2012

Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge – davon aus verbundenen Unternehmen – davon aus Abzinsung

18.652 (3.591) (7)

18.539 (5.186) (617)

Zinsen und ähnliche Aufwendungen – davon an verbundene Unternehmen – davon aus Abzinsung

55.085 (17.974) (905)

49.881 (21.773) (726)

– 36.433

– 31.342

Sonstige Angaben

(20) Angabe gemäß § 285 Nr. 17 HGB Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über das von dem Abschlussprüfer Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, für das Geschäftsjahr berechnete Gesamthonorar: in TEUR Abschlussprüfungsleistungen

2013

2012

113

85

Steuerberatungsleistungen

6

27

Sonstige Leistungen



24

119

136

14

Jahresabschluss

(21) Anteilsbesitz der maxingvest ag Name der Gesellschaft

Sitz

Anteil am Kapital in %

Eigenkapital in TEUR 1)

Ergebnis in TEUR 1)

Konzernbereich Holding Tochterunternehmen im Inland BBG Beteiligungsgesellschaft mbH

Gallin

82,50

6.288.404

87.918

maxingvest Zweite Beteiligungsgesellschaft mbH (“BG”) Gallin

100,00

638.153

2.671

Olymp Vermögensverwaltung GmbH

Gallin

100,00

90.480

267

maxingvest Beteiligungsverwaltung GmbH

Hamburg

100,00

5.025

Pack & Trink Getränkeservice GmbH

Hamburg

100,00

338

Tchibo Anlagen-Verwaltungsgesellschaft mbH

Hamburg

100,00

64.000

0 2)

SCS Skin Care Studio GmbH

Norderstedt

100,00

85

0 2)

FR, Creteil-Cedex

100,00





HMO Luxembourg S.a.r.l.

LU, Luxemburg

100,00

– 38.914

– 31

Tchibo Holding Finance B.V.

NL, Amsterdam

100,00

2.906

– 3

0 2) 0

Tochterunternehmen im Ausland Société Européenne de Recherche de Participation et d’Innovation économique S.A.S.3)

Eigenkapital und Ergebnis laut IFRS des aktuellen beziehungsweise letzten Geschäftsjahres, für das ein Jahresabschluss vorliegt. Die Gesellschaft hat einen Ergebnisabführungsvertrag abgeschlossen, daher wird das handelsrechtliche Ergebnis nach Ergebnisabführung ausgewiesen. 3) Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. 1) 2)

15

Name der Gesellschaft

Sitz

Anteil am Kapital in %

Eigenkapital in TEUR 1)

Ergebnis in TEUR 1)

Konzernbereich tchibo Tochterunternehmen im Inland Olymp Vermögensverwaltung GmbH & Co. Dienstleistungs-KG

Gallin

100,00

33.103

1.185

Tchibo Markenverwaltungs GmbH & Co. KG

Gallin

100,00

106

35.981

G.C. Breiger & Company GmbH

Hamburg

100,00

971

International Coffee Partners GmbH

Hamburg

20,00

71

Meister-Kaffee GmbH

Hamburg

75,00

29

– 3

Meister-Kaffee GmbH & Co. Vertriebs KG

Hamburg

75,00

66

2.246

Tchibo Coffee Service GmbH

Hamburg

100,00

40.164

0 2)

Tchibo Energie GmbH

Hamburg

100,00

2.806

0 2)

Tchibo GmbH

Hamburg

100,00

328.555

0 2)

Tchibo Manufacturing GmbH & Co. KG

Hamburg

100,00

21.905

1.060

Tchibo Mobilfunk Beteiligungs-GmbH

Hamburg

50,00

38

2

0 2) – 11

Tchibo Mobilfunk GmbH & Co. KG

Hamburg

50,00

5.940

1.043

Tchibo Produktions GmbH

Hamburg

100,00

2.581

97

EDUSCHO (Austria) GmbH

AT, Wien

100,00

480.392

39.821

Tchibo (Austria) Group Finance GmbH

AT, Wien

100,00

308.159

16.135

Tchibo (Austria) Holding GmbH

AT, Wien

100,00

264.080

– 286

Tchibo Coffee Service (Austria) GmbH

AT, Wien

100,00

2.902

18

Tchibo Manufacturing (Austria) GmbH

AT, Wien

100,00

11.352

41

TCHIBO BULGARIA EOOD

BG, Sofia

100,00

235

35

Cetco Burundi Surl

BI, Bujumbura

100,00

9

13

Tchibo Int. Ltd.

CA, Mississauga

100,00





MM Meyer Markenverwaltung & Co.

CH, Bremgarten

100,00

– 561

535

Luna Technology Systems LTS GmbH

CH, Wallisellen

100,00

28.489

– 7.360

Tchibo (Schweiz) AG

CH, Wallisellen

100,00

19.414

7.346

Tchibo Merchandising Hongkong LP

CN, Hongkong

100,00

11.073

10.231

Tchibo Merchandising Hongkong Ltd.

CN, Hongkong

100,00

136

43

Tchibo Coffee Service Czech Republic spol. s.r.o.

CZ, Prag

100,00

3.419

319

Tchibo Praha spol. s.r.o.

CZ, Prag

100,00

24.473

3.512

Tchibo Coffee International Ltd.

GB, Epsom

100,00

22.841

399

Tchibo Great Britain Ltd.

GB, Epsom

100,00

– 9.215

– 535

TCHIBO Budapest Kft.

HU, Budapest

100,00

9.904

757

Tchibo Israel Ltd.

IL, Tel Aviv

100,00

347

0

Cetco Ltd.

KE, Nairobi

100,00

221

– 6

Tchibo Coffee Nederland B.V.

NL, Eemnes

100,00

98.210

11.633

Tochterunternehmen im Ausland

1) 2)

Eigenkapital und Ergebnis laut IFRS des aktuellen beziehungsweise letzten Geschäftsjahres, für das ein Jahresabschluss vorliegt. Die Gesellschaft hat einen Ergebnisabführungsvertrag abgeschlossen, daher wird das handelsrechtliche Ergebnis nach Ergebnisabführung ausgewiesen.

16

Jahresabschluss

Anteil am Kapital in %

Eigenkapital in TEUR 1)

Ergebnis in TEUR 1)

Name der Gesellschaft

Sitz

Tchibo Manufacturing Poland Sp.z o.o.

PL, Marki

100,00

Tchibo Coffee Service Polska Sp.z o.o.

PL, Warschau

100,00

5.742

460

Tchibo Warszawa Sp.z o.o.

PL, Warschau

100,00

48.985

3.751

TCHIBO BRANDS S.r.l.

RO, Bukarest

100,00

2.537

715

MTS ZAO2)

RU, Moskau

100,00

– 

– 

TCHIBO C.I.S. LLC

RU, Moskau

100,00

12.129

– 9.057

TCHIBO Slovensko spol. s.r.o.

SK, Bratislava

100,00

5.810

548

Tchibo Kahve Mamülleri Dagitim ve Pazarlama Ticaret Limited

TR, Istanbul

100,00

7.813

– 380

CETCO (TANZANIA) LIMITED

TZ, Moshi

100,00





TOV Tchibo Ukraine

UA, Kiew

100,00

1.998

– 302

Cetco (Uganda) Ltd.

UG, Kampala

100,00

– 41

17

41,64

2.308.634

517.024

22.303

– 1.161

Konzernbereich BEIersdorf Beiersdorf AG

1) 2)

Hamburg

Eigenkapital und Ergebnis laut IFRS des aktuellen beziehungsweise letzten Geschäftsjahres, für das ein Jahresabschluss vorliegt. Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation.

17

Name der Gesellschaft

Sitz

Anteil am Kapital in %

Eigenkapital in TEUR 1)

Ergebnis in TEUR 1)

ANTEILSBESITZ DER Beiersdorf AG Tochterunternehmen im Inland Allgemeine Immobilien- und Verwaltungsgesellschaft m.b.H. 

Baden-Baden

100,00

2.614

0 2)

La Prairie Group Deutschland GmbH

Baden-Baden

100,00

3.738

0 2)

Produits de Beauté Logistik GmbH

Baden-Baden

100,00

33.504

0 2)

Produits de Beauté Produktions GmbH

Baden-Baden

100,00

12.385

0 2)

Beiersdorf Manufacturing Berlin GmbH

Berlin

100,00

5.463

0 2)

Beiersdorf Beteiligungs GmbH

Gallin

100,00

426.624

36.073

GUHL IKEBANA GmbH

Griesheim

10,00

46.622

12.432

Beiersdorf Customer Supply GmbH

Hamburg

100,00

77.010

18.902

Beiersdorf Hautpflege GmbH

Hamburg

100,00

2.910

173

Beiersdorf Immo GmbH

Hamburg

100,00

28

2

Beiersdorf Manufacturing Hamburg GmbH

Hamburg

100,00

23.751

0 2)

Beiersdorf Shared Services GmbH

Hamburg

100,00

30.037

0 2)

IKEBANA-Kosmetik GmbH

Hamburg

100,00

34

0

NOIMMO Erste Projekt GmbH & Co. KG

Hamburg

100,00

– 324

– 237

One tesa Bau GmbH

Hamburg

100,00

38

12

Phanex Handelsgesellschaft mbH

Hamburg

100,00

28

0 2)

Tape International GmbH 

Hamburg

100,00

26

0 2)

tesa Converting Center GmbH

Hamburg

100,00

2.052

0 2)

tesa Grundstücksverwaltungsges. mbH & Co. KG

Hamburg

100,00

12.026

– 156

tesa SE

Hamburg

100,00

394.103

87.904

tesa Werk Hamburg GmbH

Hamburg

100,00

23.546

TRADICA Pharmazeutische GmbH

Hamburg

100,00

53

0

Ultra Kosmetik GmbH

Hamburg

100,00

84

8

tesa scribos GmbH 

Heidelberg

100,00

2.110

tesa Labtec GmbH

Langenfeld

100,00

3.725

tesa Werk Offenburg GmbH 

Offenburg

100,00

6.241

0 2)

Beiersdorf Manufacturing Waldheim GmbH 

Waldheim

100,00

19.836

0 2)

1) 2)

Eigenkapital und Ergebnis laut IFRS des aktuellen beziehungsweise letzten Geschäftsjahres, für das ein Jahresabschluss vorliegt. Die Gesellschaft hat einen Ergebnisabführungsvertrag abgeschlossen, daher wird das handelsrechtliche Ergebnis nach Ergebnisabführung ausgewiesen.

0 2)

0 2) – 1.322

18

Jahresabschluss

Name der Gesellschaft

Sitz

Anteil am Kapital in %

Eigenkapital in TEUR 1)

Ergebnis in TEUR 1)

Tochterunternehmen in Europa ohne Deutschland Beiersdorf CEE Holding GmbH

AT, Wien

100,00

189.530

41.618

Beiersdorf Ges mbH

AT, Wien

100,00

30.871

10.411

La Prairie Group Austria GmbH

AT, Wien

100,00

599

12

tesa GmbH

AT, Wien

100,00

534

250

BEIERSDORF FINANCE SCS

BE, Brüssel

100,00

106.779

161

SA Beiersdorf NV

BE, Brüssel

100,00

24.741

10.365

SA tesa

BE, Brüssel

100,00

2.571

504

Beiersdorf Bulgaria EOOD

BG, Sofia

100,00

2.965

1.320

tesa tape Schweiz AG

CH, Bergdietikon

100,00

1.921

424

Beiersdorf AG

CH, Reinach

100,00

32.333

19.550

La Prairie Group AG

CH, Volketswil

100,00

91.698

27.492

Laboratoires La Prairie SA

CH, Volketswil

100,00

23.975

6.076

Beiersdorf spol. s r.o.

CZ, Prag

100,00

7.024

4.673

tesa tape s.r.o.

CZ, Prag

100,00

4.127

274

tesa A/S

DK, Birkerød

100,00

4.132

19

Beiersdorf A/S

DK, Kopenhagen

100,00

2.156

433

Beiersdorf Manufacturing Argentona, S.L.

ES, Argentona

100,00

16.817

1.281

tesa tape, S.A.

ES, Argentona

100,00

2.367

376

La Prairie Group Iberia S.A.U.

ES, Madrid

100,00

2.816

142

Beiersdorf Holding SL

ES, Tres Cantos

100,00

85.936

27.720

Beiersdorf Manufacturing Tres Cantos SL

ES, Tres Cantos

100,00

36.657

7.345

Beiersdorf SA

ES, Tres Cantos

100,00

12.929

4.850

Beiersdorf Oy

FI, Turku

100,00

9.084

4.841

tesa Oy

FI, Turku

100,00

264

42

La Prairie Group France S.A.S.

FR, Boulogne-Billancourt

100,00

4.500

227

Beiersdorf Holding France Sarl

FR, Paris

100,00

104.552

828

Beiersdorf s.a.s.

FR, Paris

99,91

26.981

– 34.558

tesa s.a.s.

FR, Savigny-le-Temple

100,00

2.289

811

BDF Medical Ltd.

GB, Birmingham

100,00

0

0

Beiersdorf UK Ltd.

GB, Birmingham

100,00

28.025

14.854

La Prairie (UK) Limited

GB, London

100,00

678

– 36

tesa UK Ltd.

GB, Milton Keynes

100,00

3.560

419

Beiersdorf Hellas AE

GR, Gerakas

100,00

25.070

2.743

tesa tape AE

GR, Gerakas

100,00

1.076

274

Beiersdorf d.o.o.

HR, Zagreb

100,00

5.248

3.116

Beiersdorf Kft.

HU, Budapest

100,00

6.440

2.240

Tartsay Beruházó Kft.

HU, Budapest

99,66

2.246

118

1)

Eigenkapital und Ergebnis laut IFRS des aktuellen beziehungsweise letzten Geschäftsjahres, für das ein Jahresabschluss vorliegt.

19

Name der Gesellschaft

Sitz

Anteil am Kapital in %

tesa tape Ragasztószalag Termelö ès Kereskedelmi Kft. HU, Budapest

100,00

Beiersdorf Ireland Ltd.

IE, Dublin

Beiersdorf ehf

IS, Reykjavik

Comet SpA Beiersdorf SpA

Eigenkapital in TEUR 1)

Ergebnis in TEUR 1)

1.901

190

100,00

0

390

100,00

688

436

IT, Concagno Solbiate

100,00

16.681

1.436

IT, Mailand

100,00

24.269

8.860

La Prairie S.p.A.

IT, Mailand

100,00

5.957

489

tesa SpA

IT, Vimodrone

100,00

3.691

376

Beiersdorf Kazakhstan LLP

KZ, Almaty

100,00

313

130

Beiersdorf UAB

LT, Wilna

100,00

0

– 61

Guhl Ikebana Cosmetics B.V.

NL, Almere

10,00

8.990

2.847

Beiersdorf Holding B.V.

NL, Amsterdam

100,00

485.871

55.794

Beiersdorf NV

NL, Amsterdam

100,00

18.040

16.283

tesa Western Europe B.V.

NL, Amsterdam

100,00

– 422

335

tesa BV

NL, Hilversum

100,00

447

343

Beiersdorf AS

NO, Oslo

100,00

1.313

– 234

tesa AS

NO, Oslo

100,00

171

49

Beiersdorf Manufacturing Poznan Sp. z.o.o.

PL, Posen

100,00

26.411

7.033

NIVEA Polska sp. z o.o.

PL, Posen

100,00

36.563

15.597

tesa tape Sp. z.o.o.

PL, Posen

100,00

1.706

615

Beiersdorf Portuguesa, Limitada

PT, Queluz

100,00

15.577

6.179

tesa Portugal - Produtos Adhesivos, Lda.

PT, Queluz

100,00

801

160

Beiersdorf Romania SRL

RO, Bukarest

100,00

2.782

1.689

tesa tape SRL

RO, Cluj-Napoca

100,00

571

114

Beiersdorf d.o.o. Beograd

RS, Belgrad

100,00

5.481

4.260

Beiersdorf LLC

RU, Moskau

100,00

16.191

7.626

La Prairie Group (RUS) LLC

RU, Moskau

100,00

387

922

tesa tape OOO

RU, Moskau

100,00

2.795

1.266

Beiersdorf Aktiebolag

SE, Göteborg

100,00

11.848

7.955

Beiersdorf Nordic Holding AB

SE, Göteborg

100,00

148.759

13.150

tesa AB

SE, Kungsbacka

100,00

801

199

Beiersdorf d.o.o.

SI, Ljubljana

100,00

108.377

5.485

tesa tape posrednistvo in trgovina d.o.o.

SI, Ljubljana

100,00

881

310

Beiersdorf Slovakia, s.r.o.

SK, Bratislava

100,00

4.310

2.637

tesa Bant Sanayi ve Ticaret A.S.

TR, Istanbul

100,00

5.400

2.334

Beiersdorf Ukraine LLC

UA, Kiew

100,00

2.957

2.715

Beiersdorf S.A.

AR, Buenos Aires

100,00

16.836

1.006

tesa tape Argentina S.R.L.

AR, Buenos Aires

99,75

1.018

339

Beiersdorf S.R.L.

BO, Santa Cruz de la Sierra

100,00

2.309

1.019

Tochterunternehmen in Amerika

1)

Eigenkapital und Ergebnis laut IFRS des aktuellen beziehungsweise letzten Geschäftsjahres, für das ein Jahresabschluss vorliegt.

20

Jahresabschluss

Anteil am Kapital in %

Eigenkapital in TEUR 1)

Ergebnis in TEUR 1)

Name der Gesellschaft

Sitz

tesa Brasil Limitada

BR, Curitiba

100,00

3.193

– 746

Beiersdorf Industria e Comercio Ltda.

BR, Itatiba

100,00

25.976

2.558

BDF NIVEA LTDA.

BR, São Paulo

100,00

46.368

7.183

Beiersdorf Canada Inc.

CA, Saint-Laurent

100,00

7.888

2.235

Beiersdorf S.A.

CL, Santiago de Chile

100,00

29.713

7.751

tesa tape Chile SA

CL, Santiago de Chile

100,00

842

– 2

Beiersdorf S.A.

CO, Bogotá

100,00

13.064

1.253

tesa Tape Colombia Ltda

CO, Santiago de Cali

100,00

4.274

1.295

BDF Costa Rica, S.A.

CR, San José

100,00

3.732

1.557

Beiersdorf, SRL

DO, Santo Domingo

100,00

1.249

333

Beiersdorf S.A.

EC, Quito

100,00

4.079

2.196

BDF Centroamérica, S.A.

GT, Guatemala-Stadt

100,00

4.806

3.652

tesa tape Centro America S.A.

GT, Guatemala-Stadt

100,00

1.122

211

BDF Corporativo, S.A. de C.V.

MX, Mexiko-Stadt

100,00

2.133

1.746

BDF México, S.A. de C.V.

MX, Mexiko-Stadt

100,00

13.932

– 1.607

Technical Tape Mexico SA de CV

MX, Mexiko-Stadt

100,00

4.302

1.232

tesa tape Mexico SRL de CV

MX, Mexiko-Stadt

100,00

– 203

0

Beiersdorf Manufacturing México Servicios, S.A. de C.V. MX, Silao

100,00

596

253

Beiersdorf Manufacturing México, S.A. de C.V.

MX, Silao

100,00

62.460

– 4.401

BDF Panamá S.A.

PA, Panama-Stadt

100,00

2.101

1.196

HUB LIMITED S.A.

PA, Panama-Stadt

100,00

16

0

Beiersdorf S.A.C.

PE, Lima

99,81

3.254

951

Beiersdorf S.A.

PY, Asunción

100,00

1.893

829

BDF El Salvador, S.A. de C.V.

SV, San Salvador

100,00

658

298

tesa tape inc.

US, Charlotte, NC

100,00

14.252

10.684

LaPrairie.com LLC

US, Edison, NJ

100,00

0

0

La Prairie, Inc.

US, New York City, NY

100,00

9.268

1.226

Beiersdorf North America Inc.

US, Wilton, CT

100,00

116.882

148

Beiersdorf, Inc.

US, Wilton, CT

100,00

64.551

10.775

Beiersdorf S.A.

UY, Montevideo

100,00

2.106

256

Beiersdorf S.A.

VE, Caracas

100,00

– 73

– 2.685

Beiersdorf Middle East FZCO

AE, Dubai

100,00

30.704

24.145

Beiersdorf Near East FZ-LLC

AE, Dubai

100,00

– 518

229

Beiersdorf Australia Ltd

AU, North Ryde, NSW

100,00

20.774

8.133

La Prairie Group Australia Pty. Ltd.

AU, North Ryde, NSW

100,00

3.259

163

tesa tape Australia Pty. Ltd.

AU, Sydney, NSW

100,00

3.257

954

Beiersdorf Daily Chemical (Guangzhou) Co., Ltd.

CN, Guangzhou

100,00

2.987

– 256

Tochterunternehmen in Afrika, Asien, Australien

1)

Eigenkapital und Ergebnis laut IFRS des aktuellen beziehungsweise letzten Geschäftsjahres, für das ein Jahresabschluss vorliegt.

21

Anteil am Kapital in %

Eigenkapital in TEUR 1)

Ergebnis in TEUR 1)

Name der Gesellschaft

Sitz

La Prairie Hong Kong Ltd.

CN, Hongkong

100,00

266

198

tesa tape (Hong Kong) Ltd.

CN, Hongkong

100,00

8.272

6.444

La Prairie (Shanghai) Co. Ltd.

CN, Shanghai

100,00

1.985

– 388

NIVEA (Shanghai) Company Limited

CN, Shanghai

100,00

– 12.722

– 22.542

tesa (Shanghai) Trading Co. Ltd.

CN, Shanghai

100,00

39.433

37.278

tesa tape (Shanghai) Co., Ltd.

CN, Shanghai

100,00

1.039

238

tesa Plant Suzhou Co. Ltd.

CN, Suzhou

100,00

20.549

4.937

Beiersdorf Daily Chemical (Wuhan) Co., Ltd.

CN, Wuhan

100,00

19.157

5.210

Beiersdorf Daily Chemical (Hubei) Co., Ltd.

CN, Xiantao

100,00

– 51.275

– 29.798

Beiersdorf Personal Care (China) Co., Ltd.

CN, Xiantao

100,00

0

0

Beiersdorf Ghana Limited

GH, Accra

100,00

635

11

P.T. Beiersdorf Indonesia

ID, Jakarta

80,00

3.510

– 341

Beiersdorf India Pvt. Ltd.

IN, Mumbai

51,00

3.737

815

Nivea India Pvt. Ltd.

IN, Mumbai

100,00

13.007

– 5.548

tesa Tapes (India) Private Limited

IN, Navi Mumbai

100,00

2.188

– 596

Beiersdorf Holding Japan Yugen Kaisha

JP, Tokio

100,00

100.365

9.657

La Prairie Japan K.K.

JP, Tokio

100,00

– 2.089

– 1.267

Nivea - Kao Co., Ltd.

JP, Tokio

60,00

22.676

21.785

tesa tape K.K.

JP, Tokio

100,00

6.087

1.559

Beiersdorf East Africa Limited

KE, Nairobi

100,00

4.221

1.928

Beiersdorf Korea Ltd.

KR, Seoul

100,00

470

– 1.383

La Prairie Korea Ltd

KR, Seoul

100,00

5.943

2.836

tesa tape Korea Ltd.

KR, Seoul

100,00

21.074

20.207

Beiersdorf S.A.

MA, Casablanca

100,00

2.132

– 20

tesa tape (Malaysia) Sdn. Bhd.

MY, Kajang

100,00

4.372

275

tesa tape Industries (Malaysia) Sdn. Bhd.

MY, Kajang

99,99

1.322

114

Beiersdorf (Malaysia) SDN. BHD.

MY, Petaling Jaya

100,00

– 6.821

260

Medical-Latex (DUA) SDN. BHD.

MY, Senai

100,00

3.233

– 96

Beiersdorf Philippines Incorporated

PH, Bonifacio Global City

100,00

175

– 206

Beiersdorf Singapore Pte. Ltd.

SG, Singapur

100,00

– 3.369

4.926

Singapore Plastic Products Pte. Ltd.

SG, Singapur

100,00

5.368

0

tesa Plant (Singapore) Pte. Ltd.

SG, Singapur

100,00

– 937

822

tesa tape Asia Pacific Pte. Ltd.

SG, Singapur

100,00

63.136

71.808

Beiersdorf (Thailand) Co., Ltd.

TH, Bangkok

100,00

49.534

25.923

tesa tape (Thailand) Limited

TH, Bangkok

90,10

625

320

Nivea Beiersdorf Turkey Kozmetik Sanayi ve Ticaret A.S.2)

TR, Istanbul

100,00

14.479

711

NIVEA (Taiwan) Ltd.

TW, Taipeh

100,00

450

105

Beiersdorf Vietnam LLC

VN, Ho-Chi-Minh-Stadt

100,00

1.187

100

Beiersdorf Consumer Products (Pty.) Ltd.

ZA, Umhlanga

100,00

14.322

8.613

1) 2)

Eigenkapital und Ergebnis laut IFRS des aktuellen beziehungsweise letzten Geschäftsjahres, für das ein Jahresabschluss vorliegt. Diese Gesellschaft wird seit Beginn 2013 nicht mehr der Region Europa ohne Deutschland zugeordnet.

22

Jahresabschluss

(22) Anteilsbesitz an der maxingvest ag Der Gesellschaft wurden bis zum Tag der Aufstellung der Bilanz (21. März 2014) folgende gemäß § 20 Abs. 1, Abs. 4 AktG mitteilungspflichtige Beteiligungen ­gemeldet: Herr Michael Herz hat unter Verweis auf § 20 Abs. 1 AktG i.V.m. § 16 AktG mitgeteilt, dass ihm mehr als der vierte Teil der Aktien der maxingvest ag gehört, da ihm die Anteile der von ihm über die SPM Beteiligungs- und ­Verwaltungs GmbH beherrschten Trivium Vermögensverwaltungs GmbH nach § 16 Abs. 4 AktG zuzurechnen sind. Die Trivium Vermögensverwaltungs GmbH hat a) unter Verweis auf § 20 Abs. 1 AktG mitgeteilt, dass ihr mehr als der vierte Teil der Aktien der ­maxingvest ag gehört; b)  unter Verweis auf § 20 Abs. 3 AktG mitgeteilt, dass ihr auch ohne Hinzurechnung von Aktien nach § 20 Abs. 2 AktG mehr als der vierte Teil der Aktien der maxingvest ag gehört. Die SPM Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH hat a) unter Verweis auf § 20 Abs. 1 AktG i.V.m. § 16 AktG mitgeteilt, dass ihr mehr als der vierte Teil der A ­ ktien der maxingvest ag gehört, da ihr die Anteile der von ihr beherrschten Trivium Vermögensverwaltungs GmbH nach § 16 Abs. 4 AktG zuzurechnen sind; b)  unter Verweis auf § 20 Abs. 3 AktG mitgeteilt, dass ihr auch ohne Hinzurechnung von Aktien nach § 20 Abs. 2 AktG mehr als der vierte Teil der Aktien der maxingvest ag gehört, da ihr die Anteile der von ihr beherrschten Trivium Vermögensverwaltungs GmbH nach § 16 Abs. 4 AktG zuzurechnen sind. Herr Wolfgang Herz hat unter Verweis auf § 20 Abs. 1 AktG i.V.m. § 16 AktG mitgeteilt, dass ihm mehr als der vierte Teil der Aktien der maxingvest ag gehört, da ihm die Anteile der von ihm über die E.H. Real Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH beherrschten Scintia Vermögensverwaltungs GmbH nach § 16 Abs. 4 AktG zuzurechnen sind. Die Scintia Vermögensverwaltungs GmbH hat a) unter Verweis auf § 20 Abs. 1 AktG mitgeteilt, dass ihr mehr als der vierte Teil der Aktien der ­maxingvest ag gehört; b)  unter Verweis auf § 20 Abs. 3 AktG mitgeteilt, dass ihr auch ohne Hinzurechnung von Aktien nach § 20 Abs. 2 AktG mehr als der vierte Teil der Aktien der maxingvest ag gehört. Die E.H. Real Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH hat a) unter Verweis auf § 20 Abs. 1 AktG i.V.m. § 16 AktG mitgeteilt, dass ihr mehr als der vierte Teil der A ­ ktien der maxingvest ag gehört, da ihr die Anteile der von ihr beherrschten Scintia Vermögensverwaltungs GmbH nach § 16 Abs. 4 AktG zuzurechnen sind; b)  unter Verweis auf § 20 Abs. 3 AktG mitgeteilt, dass ihr auch ohne Hinzurechnung von Aktien nach § 20 Abs. 2 AktG mehr als der vierte Teil der Aktien der maxingvest ag gehört, da ihr die Anteile der von ihr beherrschten Scintia Vermögensverwaltungs GmbH nach § 16 Abs. 4 AktG zuzurechnen sind.

23

(23) Aufsichtsrat und Vorstand Die Vergütungen für Mitglieder des Aufsichtsrats der maxingvest ag belaufen sich auf 699 TEUR (Vor­ jahr: 640 TEUR). Auf die Angabe zu den Gesamtbezügen der Vorstandsmitglieder wird gemäß § 286 Abs. 4 HGB verzichtet, da sich im Berichtsjahr und im Vorjahr hieraus die Bezüge eines einzelnen Mitglieds feststellen lassen würden. Die Bezüge der ehemaligen Vorstandsmitglieder belaufen sich auf 797 TEUR (Vorjahr: 783 TEUR). Für ehemalige Vorstandsmitglieder (Pensionsempfänger und ausgeschiedene Pensionsanwärter) ergibt sich eine Pensionsrückstellung in Höhe von 9.729 TEUR (Vorjahr: 9.745 TEUR). Vorschüsse und Kredite an Mitglieder des Vorstands wurden nicht gewährt.

24

Jahresabschluss

Aufsichtsrat Prof. Dr. Reinhard Pöllath, München Vorsitzender Rechtsanwalt P+P Pöllath + Partners Friedrich-Karl Wrede*, Hamburg Stellvertretender Vorsitzender Gesamtbetriebsratsvorsitzender der Tchibo GmbH Sebastian Fischer-Zernin, Hamburg Rechtsanwalt Weiss Walter Fischer-Zernin Rechtsanwälte (ab 13. Juni 2013) Peter Franielczyk*, Ockholm Gewerkschaftssekretär ver.di Wolfgang Herz, Hamburg Mitglied der Geschäftsführung der Participia Holding GmbH Dr. Arno Mahlert, Hamburg Vorsitzender des Aufsichtsrats der GfK SE, Non Executive Director

Dr. Wolfgang Peiner, Hamburg Selbständiger Wirtschaftsprüfer Stefan Pfander, Berg Unternehmensberater Invent Group GmbH Prof. Manuela Rousseau*, Rellingen Leiterin Corporate Social Responsibility der Beiersdorf AG Regina Schillings*, Hamburg Sachbearbeiterin Inventory Accounting der Beiersdorf Shared Services GmbH Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann, Berg-Leoni Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutsche Post AG

 Volker Schopnie*, Halstenbek Techniker, Stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats der Beiersdorf AG Ann-Christin Wagenmann, Hamburg Ehemalige Geschäftsführerin der Beiersdorf Consumer Products (PTY) LTD., gegenwärtig i.R.

Helmut Müller*, Hütschenhausen Gebietsleiter Filialtechniker der Tchibo GmbH Vorstand Ralf Neumann*, Hamburg Koordinator technische Administration der Tchibo Manufacturing GmbH & Co. KG Tomas Nieber*, Stade Hauptvorstand Abteilung Wirtschaftsund Industriepolitik der IG BCE Dr. Jens Odewald, Bergisch Gladbach Chairman und Rechtsanwalt Odewald & Compagnie Gesellschaft für Beteiligungen mbH (bis 13. Juni 2013)

* Arbeitnehmervertreter

Michael Herz, Hamburg (Vorstandsmitglied) Thomas Holzgreve, Bad Oldesloe (Vorstandsmitglied)

25

(24) Vorschlag zur Verwendung des Bilanzgewinns Nach Einstellung von 135.000 TEUR aus dem Jahresüberschuss des Geschäftsjahres 2013 in die Gewinn­rücklage wird der Hauptversammlung vorgeschlagen, den Bilanzgewinn von 140.702 TEUR wie folgt zu ­verwenden: Zahlung einer Dividende von 13 EUR je Aktie auf das dividendenberechtigte Grundkapital:

47.580  TEUR

Einstellung in die Gewinnrücklagen:

90.000  TEUR

Gewinnvortrag:

3.122  TEUR

Hamburg, 21. März 2014 maxingvest ag Der Vorstand Michael Herz

Thomas Holzgreve

26

Bestätigungsvermerk

„Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang – unter Einbeziehung der Buchführung und den Bericht über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns der ­maxingvest ag, Hamburg, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahres­abschluss und Bericht über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. ­Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahres­abschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Bericht über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buch­führung und durch den Bericht über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Fest­legung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahres­ abschluss und Bericht über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetz­lichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Berichts über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für ­unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahres­abschluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertrags­lage der Gesellschaft. Der Bericht über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die ­Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“ Hamburg, 24. März 2014 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grummer Jeschonneck Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Versicherung des Vorstands

27

Wir versichern nach bestem Wissen, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrund­sätzen der Jahresabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens vermittelt und im Bericht über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäfts­ergebnisses und die Lage des Unternehmens so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen ­Entwicklung des Unternehmens beschrieben sind. Hamburg, 21. März 2014 Der Vorstand Michael Herz

Thomas Holzgreve

28

Impressum Herausgeber maxingvest ag Überseering 18 22297 Hamburg Telefon +49 40 6387-2876 Telefax +49 40 6387-2530 E-Mail presse@maxingvest.de Internet www.maxingvest.de Konzept und Gestaltung Berichtsmanufaktur GmbH, Hamburg Druck Books on Demand GmbH, Norderstedt Dieser Jahresabschluss ist in einer englischen Fassung verfügbar. Dieser Bericht ist auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt.

Jahresabschluss

Die maxingvest ag

1

maxingvest ag

Jahresabschluss2

Überseering 18

Bilanz2

22297 Hamburg

Gewinn- und Verlustrechnung

5

Entwicklung des Anlagevermögens

6

Telefon +49 40 6387-2876

Anhang8

Telefax +49 40 6387-2530 E-Mail presse@maxingvest.de

Bestätigungsvermerk26

Internet www.maxingvest.de

Versicherung des Vorstands

27

13

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.