Download jahres - Katholische Kirche Kassel...
JAHRES
PROGR A MM
2015
Familie gemeinsam leben
2
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser, heute halten Sie das Jahresprogramm 2015 in Ihren Händen. Wie Sie sehen, haben wir in Zusammenarbeit mit ossa+partner Unternehmenskommunikation Einiges an der Gestaltung geändert. Die Fachbereiche haben wir umstrukturiert und auf fünf reduziert. Entsprechend unserem Motto Familie gemeinsam leben finden Sie alle Angebote jetzt unter den neuen Rubriken gemeinsam wachsen, gemeinsam leben, gemeinsam bewegen, gemeinsam gestalten und gemeinsam kochen. Mode, Nähen und Textilgestaltung sowie Werken und bildnerisches Gestalten sind nun gemeinsam gestalten. Wie in den vergangenen fünfzig Jahren haben wir für Sie und Ihre Familie sowohl altbewährte als auch neue, interessante Angebote zusammengestellt. Unsere Angebote sind offen für alle Menschen – gleich welcher Religion oder ethischer Anschauung –, die interessiert und bereit sind, in der Begegnung und dem Austausch mit anderen ein Leben lang zu lernen! Wir alle sind gemeinsam auf dem Weg und wollen Sie in allen unseren Kursen – angefangen von den Kursen für die Jüngsten mit ihren Eltern über die Angebote für Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen bis hin zu den Kochkursen – begleiten und unterstützen. Christliche Werte, die Bedeutung des „Vor-Lebens“ im Alltag, das Überdenken eigener Haltungen und das Kennenlernen neuer Sichtweisen, darauf lassen Sie sich bei uns und gemeinsam mit uns ein! Auch im Laufe des Jahres werden wir immer je nach Bedarf neue Angebote in unser Angebotsspektrum aufnehmen. Um Sie auf dem neuesten Stand zu halten, verweisen wir auf unsere Homepage. Unter www.fbs-kassel.de erfahren Sie Aktuelles und Neues. Stets haben wir für Ihre Anregungen und Wünsche ein offenes Ohr. Für das Team der FBS Stephan Wittich, Leiter
3
4
Wir Katholische Familienbildungsstätte im Regionalhaus Adolph Kolping Die Freiheit 2, 34117 Kassel Telefon
0561 7004-111
Telefax
0561 7004-150
E-Mail
[email protected]
Internet
www.fbs-kassel.de www.bistum-fulda.de www.katholische-kirche-kassel.de
Unsere Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN
DE15 5205 0353 0000 0904 63
SWIFT-BIC
HELADEF1KAS
Träger der Einrichtung: Katholische Familienbildungsstätten in der Diözese Fulda e.V. Geschaftsführer
Egon Bott Diözesanreferent für Familienbildungsstätten
Vorsitzender des e.V.
Domdechant Prälat Prof. Dr. Werner Kathrein
Bürozeiten
!
Montag bis Freitag
09:00 bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag
14:00 bis 17:00 Uhr
- In den Schulferien ändern sich die Bürozeiten. Bitte beachten Sie die Ansage unseres Anrufbeantworters. - Sprechzeiten des Leiters nach Vereinbarung.
!
- Unser Haus ist behindertengerecht ausgestattet und barrierefrei.
5
Hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Leiter
Stephan Wittich
Fachleitung Ernährung
Edelgard Geitz
Verwaltungsangestellte
Heike Knabe-Schneider Odette Schäfer Elisa Sohns
Raumpflegerinnen
Andrea Scheibe Ingrid Stielow
Stephan Wittich
Edelgard Geitz
Heike Knabe-Schneider
Odette Schäfer
Elisa Sohns
Andrea Scheibe
Ingrid Stielow
6
Inhalt 3 4 10
Vorwort Wir Geschäftsbedingungen
gemeinsam
12 Im ersten Lebensjahr Ab dem zweiten Lebensjahr Musik Basteln und Werken Zeichnen Trommelkurs Vorträge zu Erziehungsfragen Schüler-Seminare Ferienkurse In der Küche…
13 16 20 24 29 30 31 33 38 43
Kindergeburtstag in der Familienbildungsstätte Kassel Wir organisieren Ihren Kindergeburtstag für Kinder ab drei Jahren. In unserem Werkraum arbeitet die Gruppe mit Holz, töpfert, malt und/oder gestaltet mit unterschiedlichen Materialien wie Fimo, Wolle, Stoff und Papier. In unserer Küche wird gekocht und gebacken. Eine Feier dauert zwei oder auch drei Stunden. Die genauen Kosten, Teilnehmeralter und -anzahl entnehmen Sie unserer Ideenliste, die Sie auf unserer Homepage finden oder die wir Ihnen gerne per E-Mail zusenden.
7
gemeinsam
46
47 52 54 55 58 60 62 64
Gesellschaftsthemen Musik Ausdrucksmalen Führungen In fremden Ländern Digitale Kamera Fahrten Wanderung
Treffpunkt für Eltern & Kinder mehrere wöchentliche Termine Telefon (0561) 739 00 25 www.muetterzentrum-kassel.de
- und Regioladen FAIR | GLOBAL | REGIONAL | ÖKOLOGISCH
Fachgeschäft für fairen Handel Oberste Gasse 30, 34131 Kassel
8
Inhalt
gemeinsam
66
Tai Chi Chuan Yoga Gymnastik unter physiotherapeutischer Anleitung Gymnastik und Workouts
67 68 70 76
gemeinsam
82 Nähen Handarbeiten Kunst Schmuck Filzen
„„SIE GEHEN NICHTT GERNE ZUM ZAHNA ARZT? DANN BLEIBEN SIEE DOCH EINFACH ZU HAUSE USEE..“ TEAM MOBILE OBILE ZAHNHEILKUNDE ZAHN | ZMK K ASSEL
KASSEL · NIESTETAL · HABICHTSWALD .de Telefon 0561.93 75 90 · info@zmk-kassel www.zmk-kassel.de
83 87 90 92 93
9
gemeinsam
94 Vorträge Ernährungskurse Kochkurse für Kinder Kochkurse Kochkurse Januar 2015 Kochkurse Februar 2015 Kochkurse März 2015 Kochkurse April 2015 Kochkurse Mai 2015 Kochkurse Juni 2015 Kochkurse Juli 2015 Kochkurse September 2015 Kochkurse Oktober 2015 Kochkurse November 2015 Kochkurse Dezember 2015
95 98 100 105 105 108 111 113 114 116 118 119 121 124 127
Verzeichnis freier Mitarbeiter/innen Platz für Ihre Notizen
128 130
Königsgalerie Obere Königsstrasse 39 34117 Kassel Telefon 0561-771151
10
Geschäftsbedingungen Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Veranstaltungen notwendig! Ihre Anmeldung richten Sie bitte telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder persönlich an unser Büro.
Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr – auch dann, wenn Sie aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen können (z. B. Krankheit, Verhinderung…).
Es erfolgen keine Kursbestätigungen. Bitte notieren Sie sich Ihre angemeldeten Termine. Wir benachrichtigen Sie, wenn Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann, bzw. sobald uns bekannt ist, dass die Veranstaltung ausfällt. Ihre Gebühren überweisen Sie bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Angabe der Kursnummer auf unser Konto. Nur für ein- oder zweimalige Abendveranstaltungen können Sie die Gebühr bar entrichten. Bei allen Kochkursen überweisen Sie mit der Kursgebühr auch die Lebensmittelumlage. Fallen die Kosten höher aus, rechnet die Kursleitung den Fehlbetrag mit Ihnen ab. Eine Rückzahlung der Lebensmittelumlage bei versäumten Kursterminen ist nicht möglich. Abmeldungen können nur bis 8 Tage vor Kursbeginn berücksichtigt werden. Andernfalls muss die volle Kursgebühr gezahlt werden. Abmeldungen erfolgen nur über unser Büro und nicht über die Kursleitung. Gebührenermäßigung Ihre Teilnahme an einem Kurs sollte aus finanziellen Gründen nicht scheitern. Eine Gebührenermäßigung ist in besonderen Fällen nach Rücksprache möglich. Teilnehmerzahlen Erreicht ein Kurs nicht die notwendige Teilnehmerzahl, behalten wir uns eine Kürzung der Kursdauer vor. So kann in Ihrem und unserem Interesse der Kursausfall verhindert werden.
11
Rückzahlungen Für belegte, aber nicht genutzte Teilnehmerplätze oder nicht wahrgenommene Kursstunden können keine Rückzahlungen geleistet werden. Haftung Für die Beschädigung oder den Verlust von persönlichem Eigentum kann keine Haftung übernommen werden. Bei Eltern-Kind-Angeboten liegt die Aufsichtspflicht nicht bei der Kursleitung, sondern bei der das Kind begleitenden Person. Änderungen im Programm behalten wir uns bei der langfristigen Planung vor.
Ferienzeiten
!
Weihnachtsferien 14/15
22.12. bis 10.01.2015
Osterferien
30.03. bis 10.04.2015
Sommerferien
27.07. bis 04.09.2015
Herbstferien
19.10. bis 30.10.2015
Weihnachtsferien 15/16
23.12. bis 08.01.2016
- In den Schulferien finden keine Kurse statt. Ausnahme: Ferienkurse für Kinder
Möglichkeit der Ratenzahlung bei Langzeitkursen in der Familienbildungsstätte Kassel Sie, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Langzeitkurse, haben die Möglichkeit, Ihre Kursgebühr auch in Raten zu zahlen. Sprechen Sie uns einfach an!
Bitte überweisen Sie rechtzeitig Aus organisatorischen Gründen ist es für uns wichtig, dass Ihre Kursgebühr bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei uns eingegangen ist. Das erleichtert uns die Planung und schafft Ausgleich bei kurzfristigen Abmeldungen.
Kochkurse immer mit Lebensmittelumlage Bei allen Kochkursen überweisen Sie mit der Kursgebühr auch die Lebensmittelumlage. Fallen die Kosten höher aus, rechnet die Kursleitung den Fehlbetrag mit Ihnen ab. Eine Rückzahlung der Lebensmittelumlage bei versäumten Kursterminen ist nicht möglich.
gemeinsam wachsen
gemeinsam
„die arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem kind den regenbogen zeigst. aber der regenbogen wartet nicht, bis du mit der arbeit fertig bist.“ Altes chinesisches Sprichwort
13
Im ersten Lebensjahr Gemeinsam wachsen (für Eltern und Kinder bis 1 Jahr) Für die Entwicklung braucht das Baby neben liebevoller Zuwendung und Pflege vielfältige Anregungen durch seine Eltern. Dieser Kurs soll Ihnen die Möglichkeit geben, Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und durch Spiel und Bewegung anzuregen. Gemeinsame Erlebnisse bereiten dabei Freude und tragen zum Wohlbefinden des Kindes bei. Zudem ermöglichen die Kontakte in der Gruppe • Erfahrungen auszutauschen, • Fragen rund ums Kind zu besprechen, • miteinander und voneinander zu lernen • und ganz einfach Spaß miteinander zu haben. 101
!
Dienstag
20.01.2015
9:00 Uhr
Dauer
9 Vormittage jeweils 90 Minuten
Gebühr
38,50 Euro
Dienstag
21.04.2015
Dauer
13 Vormittage jeweils 90 Minuten
Gebühr
55,50 Euro
Dienstag
15.09.2015
9:00 Uhr
9:00 Uhr
Dauer
10 Vormittage jeweils 90 Minuten
Gebühr
42,50 Euro
Leitung
Sylva Lauerwald
Bei Bedarf richten wir auch an anderen Tagen und zu anderen Zeiten eine Eltern-Baby-Gruppe für Sie und Ihr Kind ein. Sprechen Sie uns einfach an!
14
gemeinsam wachsen Fitness für Mami und Baby Für die Mamis umfasst das Programm 45 Minuten Problemzonengymnastik (Bauch, Beine, Po), allgemeine Kräftigung und Beckenbodenkräftigung. In dieser Zeit beschäftigen sich die Babys auf der Spielmatte mit altersgerechten Spielsachen wie Tunnel, Bällebad und Spiegel. Danach gibt es für die Babys 15 Minuten Finger- und Schoßspiele. 105
Mittwoch
21.01.2015
(9:00 Uhr)
Dauer
9 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
38,50 Euro
Mittwoch
22.04.2015
Dauer
13 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
55,50 Euro
Mittwoch
16.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
42,50 Euro
Leitung
Dolores Schönebach
106 (10:15 Uhr)
9:00 bzw. 10:15 Uhr
9:00 bzw. 10:15 Uhr
9:00 bzw. 10:15 Uhr
15
Babymassage In warmer, gemütlicher Umgebung lernen Sie die Massagetechniken nach Frederick Leboyer. Mit diesen Techniken können Sie Ihrem Baby ganz nahe sein und etwas Gutes tun. 107
!
Donnerstag
22.01.2015
10:30 Uhr
Donnerstag
26.02.2015
10:30 Uhr
Donnerstag
23.04.2015
10:30 Uhr
Donnerstag
11.06.2015
10:30 Uhr
Donnerstag
17.09.2015
10:30 Uhr
Donnerstag
05.11.2015
10:30 Uhr
Dauer
5 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
27,50 Euro plus 2,00 Euro für Skripte an die KL
Leitung
Kerstin Schnitger
Bitte mitbringen: Unterlage, Handtuch und Öl.
Babys in Bewegung Handling, Entwicklungsförderung und Spiele für die Sinne für Eltern und Kinder ab zwölf Wochen. In diesem Kurs werden kleine Bewegungsübungen und (Sing)spiele gezeigt, die die Muskulatur des Babys kräftigen. Dadurch können Eltern die natürliche Bewegungsentwicklung ihres Kindes unterstützen und seine Sinneswahrnehmung fördern. Das Konzept bietet auch dem Austausch der Mütter oder Väter Raum. 108
Donnerstag
22.01.2015
9:30 Uhr
Dauer
9 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
49,50 Euro
Donnerstag
23.04.2015
Dauer
11 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
60,50 Euro
Donnerstag
17.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
55,00 Euro
Leitung
Kerstin Schnitger
9:30 Uhr
9:30 Uhr
16
gemeinsam wachsen Ab dem zweiten Lebensjahr Spielkreise (für Eltern und Kinder ab 1 Jahr) In unseren Spielkreisen bekommen Kinder Kontakt mit Gleichaltrigen. Eltern haben die Möglichkeit sich auszutauschen und Zeit ihre Kinder wahrzunehmen. Die Aktivitäten sind so gewählt, dass sie den individuellen Entwicklungsstand der Kinder berücksichtigen, gezielt anregen und gleichzeitig das Gruppenerlebnis fördern. Ziele des Beisammenseins sind unter anderem: • gemeinsam positive Erlebnisse schaffen und erfahren, • Erlernen von sozialem Miteinander, • Kennen lernen der eigenen Fähigkeiten und Grenzen, • Entdecken der Freude am Singen und Musizieren, • Konflikte erleben und lösen lernen, • Förderung der grob- und feinmotorischen Fähigkeiten, der geistigen, emotionalen und sprachlichen Entwicklung, • Kontakte zu Menschen in ähnlichen Lebenssituationen, • Festigung der Eltern-Kind-Beziehung, • Stärkung erleben und Sicherheit gewinnen in der elterlichen Erziehungsarbeit. Nach Möglichkeit richten wir auch auf Anfrage Spielkreise für ganze Gruppen ein. Gerne können Sie noch freie Plätze in bereits laufenden Spielkreisen nach Absprache besetzen. !
Unsere Spielkreise finden vor- und nachmittags statt.
17
!
Montag
19.01.2015
Dienstag
20.01.2015
Mittwoch
21.01.2015
Donnerstag
22.01.2015
Freitag
23.01.2015
Dauer
9 Kurstage jeweils 90 Minuten
Gebühr
38,50 Euro
Montag
20.04.2015
Dauer
12 Kurstage jeweils 90 Minuten
Gebühr
51,00 Euro
Dienstag
21.04.2015
Dauer
13 Kurstage jeweils 90 Minuten
Gebühr
55,50 Euro
Mittwoch
22.04.2015
Dauer
13 Kurstage jeweils 90 Minuten
Gebühr
55,50 Euro
Donnerstag
23.04.2015
Dauer
11 Kurstage jeweils 90 Minuten
Gebühr
47,00 Euro
Freitag
24.04.2015
Dauer
10 Kurstage jeweils 90 Minuten
Gebühr
42,50 Euro
Montag
14.09.2015
Dienstag
15.09.2015
Mittwoch
16.09.2015
Donnerstag
17.09.2015
Freitag
18.09.2015
Dauer
10 Kurstage jeweils 90 Minuten
Gebühr
42,50 Euro
Leitung
Regina Barchfeld, Sylva Lauerwald, Petra Oppermann-Kulle und Ulrike Petsch
Die Kurseinteilung erfolgt entsprechend dem Alter Ihres Kindes durch unsere Mitarbeiter. Gerne versuchen wir Ihre bei der Vormerkung angegebenen Wünsche zu berücksichtigen.
18
gemeinsam wachsen Kinder in Bewegung – Turnen (für Eltern und Kinder ab 1 Jahr) Mit Spiel, Spaß und Musik wollen wir gemeinsam mit den Eltern auf die Bedürfnisse der Kinder, die bereits laufen, eingehen. Kleine und größere Spiel- und Sportgeräte bieten in unserem großen, hellen Turnraum vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Ziel dieses Kursangebotes ist, die Kinder in altersgleichen Gruppen durch fröhliche und einfühlsame Begleitung zu motivieren und mit kindgerechtem Stundenaufbau Freude an Bewegung und ihren altersgemäßen Fähigkeiten erfahren zu lassen. Motorische Fertigkeiten werden durch fortgesetzte Anwendungen erprobt und entwickelt. Die Konzentrationsfähigkeit wird geübt, Selbstvertrauen entwickelt und soziales Verhalten erlernt. Die Eltern erleben sich genauso im Gruppengeschehen, bekommen Anregungen für daheim, können sich austauschen und haben Zeit, sich ohne Störungen für diese Stunde mit dem eigenen Kind in der Gruppe zu beschäftigen. 126
127
Montag
19.01.2015
14:30 Uhr
Dauer
9 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
34,00 Euro
Montag
20.04.2015
Dauer
12 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
45,00 Euro
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
37,50 Euro
Montag
19.01.2015
Dauer
9 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
34,00 Euro
Montag
20.04.2015
Dauer
12 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
45,00 Euro
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
37,50 Euro
Leitung
Kerstin Schnitger
14:30 Uhr
14:30 Uhr
15:30 Uhr
15:30 Uhr
15:30 Uhr
19
128
129
130
Freitag
23.01.2015
Dauer
9 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
34,00 Euro
Freitag
24.04.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
37,50 Euro
Freitag
18.09.2015
9:00 Uhr
9:00 Uhr
9:00 Uhr
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
37,50 Euro
Freitag
23.01.2015
Dauer
9 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
34,00 Euro
Freitag
24.04.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
37,50 Euro
Freitag
18.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
37,50 Euro
Freitag
23.01.2015
Dauer
9 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
34,00 Euro
Freitag
24.04.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
37,50 Euro
Freitag
18.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
37,50 Euro
Leitung
Inga Bock
10:00 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
11:00 Uhr
11:00 Uhr
11:00 Uhr
20
gemeinsam wachsen Musik Musikalischer Spielkreis (für Kinder mit einem Elternteil) Wir tauchen ein „in die Welt der Musik“. Diese Kurse wollen Mut machen, die eigene Stimme zum Singen für und mit dem Kind zu nutzen. Sie zeigen Wege auf, die eigene Stimme auch spielerisch zum Singen und Sprechen für Rituale zu entdecken. Wir orientieren uns am Jahresablauf und können das musikalische Erleben gelegentlich durch Mal- und Bastelarbeiten ergänzen. Wir singen zusammen Lieder, Reime und Fingerspiele oder Kniereiter, die Spaß machen, im gemeinsamen Alltag ein wichtiges Tor für die Entwicklung des Kindes darstellen und die Sprache der Kinder fördern. Hier gibt es Raum die Stimme zu entdecken, miteinander zu singen, in einen ersten musikalischen Dialog mit dem Kind zu treten und auch sich im Gespräch über Ideen und Fragen zu Musik im Alltag mit diesen Altersstufen auszutauschen. 131
132
Dienstag
20.01.2015
9:00 Uhr
Dauer
9 Kurstage jeweils 60 Minuten
Gebühr
38,50 Euro
Dienstag
21.04.2015
Dauer
13 Kurstage jeweils 60 Minuten
Gebühr
55,50 Euro
Dienstag
15.09.2015
Dauer
10 Kurstage jeweils 60 Minuten
Gebühr
42,50 Euro
Dienstag
20.01.2015
Dauer
9 Kurstage jeweils 60 Minuten
Gebühr
38,50 Euro
Dienstag
21.04.2015
Dauer
13 Kurstage jeweils 60 Minuten
Gebühr
55,50 Euro
Dienstag
15.09.2015
Dauer
10 Kurstage jeweils 60 Minuten
Gebühr
42,50 Euro
Leitung
Veronika Steinert
9:00 Uhr
9:00 Uhr
10:15 Uhr
10:15 Uhr
10:15 Uhr
21
133
Mittwoch
21.01.2015
Dauer
9 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
38,50 Euro
Mittwoch
22.04.2015
Dauer
13 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
55,50 Euro
Mittwoch
16.09.2015
10:00 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
42,50 Euro
Leitung
Ulrike Petsch
Für Kinder ist es entscheidend, die Stimmen ihrer Eltern zu hören und zu erleben, wie sie sich dabei verhalten. Jeder bringt die Stimme mit, die er von Natur aus hat. Bei genügend Interessenten richten wir gerne auch einen Musikalischen Spielkreis an einem Nachmittag ein. !
Wie bei allen Eltern-Kind-Kursen stellen wir die Gruppen möglichst nach dem Alter der Kinder zusammen. Wir versuchen gern, Ihre Wünsche zu berücksichtigen!
Kochevents für Gruppen in der Familienbildungsstätte Kassel Kocherlebnisse der besonderen Art mit zeitgemäßer Wissensvermittlung, ausgewählten Zutaten und freundlicher, kompetenter Kursleitung in hellen, ansprechenden Räumen und einer gut ausgestatteten Lehrküche! Ob Anfänger, Feinschmecker oder Hobbykoch - wir schaffen ein aktives Miteinander, das verbindet, anregt und begeistert. Zum Geburtstag, Familientreffen, Jubiläum, Vereins-, Abteilungs- oder Betriebsfest - bis zu 16 Personen können bei uns in angenehmer Atmosphäre kochen und genießen. Kochen ist Kult(ur), ist Teamwork, Kommunikation und Koordination auf engstem Raum Nordhessische Spezialitäten – Deutsche Länderküche – Rezepte von Spitzenköchen – Genussvolle Wildgerichte – Exquisites aus der Mittelmeerregion – Französische Fischschlemmereien – Fingerfood – Nordafrikanische Küche – Spezialitäten aus Frankreichs Provinzen – Indische Gaumenfreuden – … oder schauen Sie auf unserer Homepage unter: www.fbs-kassel.de. Sprechen Sie Tag, Thema und Kosten mit uns ab. Wir beraten Sie gerne und organisieren Ihnen ein „maßgeschneidertes“ Kochevent!
22
gemeinsam wachsen Instrumenten-Karussell Mini (für Eltern und Kinder zwischen 1,5 und 5 Jahren, geeignet auch für Tagesmütter mit ihren Kindern) Mit musikalischen Geschichten zum Singen, Spielen und Mitmachen wollen wir spielerisch die Vielseitigkeit und den Reichtum der eigenen Stimme und der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten erforschen und vertiefen. Dabei wird dem bewussten Hören und Erleben von ersten Instrumenten mit verschiedenen Klängen und Spielweisen Raum gegeben. Gemeinsame Kochtopf- und Triangelkonzerte finden ebenso ihren Platz, wie das Zuhören und Spielen von Xylophon oder Gitarre. Bei Einverständnis der Teilnehmer kann auch das Basteln einfacher Klangkörper zum Kursgeschehen gehören. Für 1,5- bis 3-Jährige 134
Montag
19.01.2015
Dauer
9 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
38,50 Euro
Montag
20.04.2015
9:00 Uhr
9:00 Uhr
Dauer
12 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
51,00 Euro
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
42,50 Euro
9:00 Uhr
Für 3- bis 5-Jährige 135
!
Montag
19.01.2015
Dauer
9 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
38,50 Euro
Montag
20.04.2015
Dauer
12 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
51,00 Euro
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
42,50 Euro
Leitung
Veronika Steinert
10:15 Uhr
10:15 Uhr
10:15 Uhr
Auch Kurse für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf oder für I-Kinder können eingerichtet oder integriert werden.
23
Flötenkurse Um Musik zu machen, zu hören und zu erleben, eignet sich die Blockflöte auf Grund ihrer recht einfachen Grifftechnik als Einstiegsinstrument für Groß und Klein. Der Unterricht erfolgt bei uns in Gruppen, die nicht nur Fähigkeiten wie Hin- und Richtungshören oder Wiedererkennen fördern, sondern auch das soziale Verhalten und die Freude am Zusammenspiel wecken. Neben der Handhabung der Blockflöte werden unter anderem Anblastechnik, Atemtechnik, Tongestaltung, rhythmische Sicherheit, Notenschrift und Beispiele von der Renaissance bis zu zeitgenössischer Musik vermittelt. Berücksichtigt werden auch individuelle Wünsche. !
Die Gebühr ist abhängig von der Größe der Gruppe. Der Anfängerkurs für Kinder beginnt auf der Sopranflöte. Bringen Sie bitte bereits vorhandene Sopran-(C)Flöten zur ersten Kursstunde mit.
!
Bei Neukauf halten Sie bitte erst Rücksprache mit der Kursleiterin. Unsere Flötenkurse finden dienstags und mittwochs am Nachmittag statt. Da sich die Zeiten durch Stundenplanwechsel oder andere Termine geringfügig verschieben können, haben wir uns entschlossen, auf die genaue Uhrzeitangabe zu verzichten. Sie können diese jedoch telefonisch bei uns erfragen (0561 7004-111).
!
Dienstag
20.01.2015
Dauer
24 Kurstage jeweils 30 bis 45 Minuten
Mittwoch
21.01.2015
Dauer
24 Kurstage jeweils 30 bis 45 Minuten
Dienstag
15.09.2015
Dauer
10 Kurstage jeweils 30 bis 45 Minuten
Mittwoch
16.09.2015
Dauer
10 Kurstage jeweils 30 bis 45 Minuten
Leitung
Beate Brunst-Sprenger
Kinder, die bereits Vorkenntnisse im Flötenspiel haben, können jederzeit in laufende Kurse einsteigen.
24
gemeinsam wachsen Basteln und Werken Kreativnachmittag (für Kinder ab 4 Jahre) Mit viel Fantasie, Freude und Kreativität treffen wir uns zum gemeinsamen Malen, Pinseln, Klecksen, Basteln und zaubern tolle Kunstwerke. Das Ziel der Bastel- und Malkurse besteht darin, mit viel Freude, Spaß und Fantasie die Kreativität der Kinder zu fördern. 150
Donnerstag
22.01.2015
Dauer
9 Nachmittage jeweils 90 Minuten
Gebühr
38,50 Euro
Donnerstag
23.04.2015
Dauer
11 Nachmittage jeweils 90 Minuten
Gebühr
47,00 Euro
Donnerstag
17.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 90 Minuten
Gebühr
42,50 Euro
Leitung
Edyta Rebizant
15:00 Uhr
15:00 Uhr
15:00 Uhr
25
Holzarbeiten mit einem richtigen Schreiner (für 8- bis 14-Jährige) Du bist handwerklich interessiert und möchtest das Arbeiten mit Holz gerne erlernen? Dann bist du hier richtig! Aus Kiefer, Fichte, Buche, Esche oder Kirschholz stellen wir tolle Stücke wie zum Beispiel Obstschalen, Vogelhäuser, Ritterschwerter mit Schild und vieles mehr her. Auch eigene Ideen können verwirklicht werden. Hierbei wird der Umgang mit Hobel, Stecheisen, Hammer, Säge etc. vermittelt. Auch das Schleifen und Ölen wird direkt am Werkstück erlernt. Wir freuen uns auf dich! 151
Montag
19.01.2015
Dauer
9 Nachmittage jeweils 120 Minuten
Gebühr
58,50 Euro plus Materialkosten je nach Verbrauch
Montag
20.04.2015
Dauer
13 Nachmittage jeweils 120 Minuten
Gebühr
84,50 Euro plus Materialkosten je nach Verbrauch
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 120 Minuten
Gebühr
65,00 Euro plus Materialkosten je nach Verbrauch
Leitung
Markus Blaha-Germann
15:00 Uhr
15:00 Uhr
15:00 Uhr
Filzen zum Frühjahr (für Kinder ab 8 Jahren) Filzen ist ein sinnenreiches Handwerk mit viel Raum für Kreativität. Leuchtend bunte, weiche Wollflocken sind das Ausgangsmaterial. Mit Hilfe von warmem Seifenwasser und der sanften Reibung unserer Hände entstehen daraus fantastische Objekte, wie z. B. Frühlingsblumen, kleine Schlangen, Mäuschen oder Zaubersteine. 152
!
Samstag
07.03.2015
Gebühr
10,00 plus 5,00 Euro Materialkosten an die KL
Leitung
Michaela Triftshäuser
10:00 bis 13:00 Uhr
Bitte mitbringen: 1 Stück Seife, 2 mittelgroße Handtücher.
26
gemeinsam wachsen Weihnachtsgeschenke filzen (für Kinder ab 8 Jahren) In unserer weihnachtlichen Filzwerkstatt stellen wir aus farbiger, gekämmter Schafwolle allerlei entzückende Dinge zum Verschenken, Schmücken, Wärmen und Spielen her: Bunte Bälle, schicken Schmuck, unzerbrechliche Weihnachtskugeln, zarte Wollengel und vieles mehr. 153
!
Samstag
12.12.2015
Gebühr
10,00 plus 5,00 Euro Materialkosten an die KL
Leitung
Michaela Triftshäuser
10:00 bis 13:00 Uhr
Bitte mitbringen: 1 Stück Seife, 2 mittelgroße Handtücher.
Freundschaftsarmbänder flechten und knüpfen Wir wollen aus verschiedenfarbigen Bändern Freundschaftsarmbänder flechten oder knüpfen. Mit oder ohne Perlen – das kann jeder machen wir er möchte. Für 6- bis 10-Jährige 154
Donnerstag
08.01.2015
Gebühr
6,00 plus 4,00 Euro Materialkosten an die KL
15:00 bis 16:30 Uhr
Für 11- bis 15-Jährige 155
Donnerstag
08.01.2015
Gebühr
6,00 plus 4,00 Euro Materialkosten an die KL
Leitung
Christine Carl
16:45 bis 18:15 Uhr
27
Traumfänger Wir gestalten uns unseren eigenen Traumfänger. Jeder so wie er es mag, ob groß oder klein. Mit Perlen und Federn. Für 6- bis 10-Jährige 156
Dienstag
24.02.2015
Gebühr
6,00 plus 5,00 Euro Materialkosten an die KL
15:00 bis 16:30 Uhr
Für 11- bis 15-Jährige 157
Dienstag
24.02.2015
Gebühr
6,00 plus 5,00 Euro Materialkosten an die KL
Leitung
Christine Carl
16:45 bis 18:15 Uhr
Schutzengel aus Tontöpfen Aus kleinen Tontöpfen werden wir Schutzengel und verschiedene andere Figuren herstellen. Für 6- bis 10-Jährige 158
Donnerstag
09.04.2015
Gebühr
6,00 plus 5,00 Euro Materialkosten an die KL
15:00 bis 16:30 Uhr
Für 11- bis 15-Jährige 159
Donnerstag
09.04.2015
Gebühr
6,00 plus 5,00 Euro Materialkosten an die KL
Leitung
Christine Carl
16:45 bis 18:15 Uhr
28
gemeinsam wachsen Perlentiere als Schlüsselanhänger Aus Rocailles werden wir kleine Tiere als Schlüsselanhänger herstellen. Für 6- bis 10-Jährige 160
Dienstag
05.05.2015
Gebühr
6,00 plus 5,00 Euro Materialkosten an die KL
15:00 bis 16:30 Uhr
Für 11- bis 15-Jährige 161
Dienstag
05.05.2015
Gebühr
6,00 plus 5,00 Euro Materialkosten an die KL
Leitung
Christine Carl
16:45 bis 18:15 Uhr
Lampen aus Acrylkugeln Aus unterschiedlich großen Acrylkugeln stellen wir Lampen her. Die Acrylkugeln werden mit Strohseide beklebt und dann mit einer Lichterkette von innen beleuchtet. Für 6- bis 10-Jährige 162
Donnerstag
12.11.2015
Gebühr
6,00 plus 5,00 bis 10,00 Euro Materialkosten an die KL
15:00 bis 16:30 Uhr
Für 11- bis 15-Jährige 163
Donnerstag
12.11.2015
Gebühr
6,00 plus 5,00 bis 10,00 Euro Materialkosten an die KL
Leitung
Christine Carl
16:45 bis 18:15 Uhr
29
Zeichnen Zeichnen (für Kinder von 8 bis 10 Jahren) Zu Beginn zeichnen wir Gegenstände aus dem Alltag. Malen aus der Natur, Blumen, Früchte und Tiere. Für einen besonderen Anlass gestalten wir eine Kunstkarte oder Collage. Alle wichtigen Grundtechniken und die kleine Farbenlehre erlernst Du in diesem Kurs. 164
!
Donnerstag
29.01.2015
15:00 Uhr
Donnerstag
08.10.2015
15:00 Uhr
Dauer
8 Nachmittage jeweils 90 Minuten
Gebühr
38,00 Euro
Leitung
Winfried von Schumann
Am ersten Nachmittag bitte mitbringen: 1 Skizzenblock DIN A3, je 1 Bleistift HB, B2, B4, Farbstifte, Knetgummi, Spitzer.
Aquarellmalerei (für Kinder und Jugendliche von 11 bis 16 Jahren) Naturobjekte, Urlaubsimpressionen, abstrakte Bilddarstellungen, Besprechungen zum jeweiligen Thema. Malen im Stil der Impressionisten oder Expressionisten (Etwas Theorie und Kunstgeschichte). Vermittelt wird in diesem Kurs die erweiterte Farbenlehre, die wichtigsten Aquarelltechniken, Bildaufbau und -komposition. 165
!
Donnerstag
29.01.2015
16:45 Uhr
Donnerstag
08.10.2015
16:45 Uhr
Dauer
8 Nachmittage jeweils 90 Minuten
Gebühr
38,00 Euro
Leitung
Winfried von Schumann
Am ersten Nachmittag bitte mitbringen: Kleiner Aquarell-Studienmalkasten (12 Farben), 1 Aquarellblock DIN A 3, (10 Blatt, mittelraues Papier), je 1 Rundpinsel Nr. 3, 6 und 12 (Kunsthaar), 2 Wassergläser, 1 kleiner Schwamm, Lappen, 1 Bleistift HB, Knetgummi.
30
gemeinsam wachsen Trommelkurs Bodypercussion für Kinder (ab 8 Jahren) Trommeln ist faszinierend… Nicht ohne Grund. Kinder können ihren eigenen Rhythmus spüren, sich direkt ausdrücken und gleichzeitig fördert es motorische Fähigkeiten sowie die Konzentration. Gemeinsam in der Gruppe erforschen wir die Welt der Rhythmen. Als Klangquelle dient der eigene Körper (Bodypercussion). Und das Beste: Es macht Kraft und Mut. 166
Montag
19.01.2015
Dauer
9 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
38,50 Euro
Montag
20.04.2015
Dauer
12 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
51,00 Euro
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
42,50 Euro
Leitung
Christoph Gunkel
17:00 Uhr
17:00 Uhr
17:00 Uhr
Bitte beachten Sie Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Kostenfreie Abmeldungen sind jedoch bis eine Woche vor Kursbeginn möglich. Schriftliche Bestätigungen erfolgen in der Regel nicht!
31
Vorträge zu Erziehungsfragen Der Erstkommuniontag zu Hause... …nach der großen Feier in der Kirche und dem gemeinsamen Mahl soll auch das weitere Fest gemäß dem Anlass des Tages und zur Freude Ihres Kindes verlaufen. Ich möchte Ihnen Anregungen geben, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind den Tag gestalten und Ihre Gäste mit einbeziehen können. 170
Montag
23.02.2015
Gebühr
4,50 Euro
Leitung
Sabina Klein
20:00 bis 21:30 Uhr
Das Erlebnis „Leihomas“ und „Leihopas“ Die preisgekrönte Initiative „Generationen-Freundschaften“ (Hessischer Familienpreis 2012) berichtet und informiert darüber, wie eine passende Familie bzw. „Leihgroßeltern“ in der eigenen Nachbarschaft gefunden werden können und wie ein Miteinander aussehen kann. Die Initiatorin, sowie erfolgreich vermittelte Menschen erzählen von ihren Erfahrungen und beantworten in gemütlicher Runde anstehende Fragen. 171
Montag
20.04.2015
Dauer
60 Minuten
Gebühr
kostenfrei
Leitung
Christine Bremer
19:00 Uhr
32
gemeinsam wachsen Stressfrei erziehen An diesem Abend werden grundlegende Voraussetzungen für eine gelungene Erziehung erörtert. Sie sollen helfen, ein angenehmes Familienklima zu schaffen, damit unsere Kinder zu glücklichen, selbstbewussten, verantwortungsvollen Persönlichkeiten heranreifen. Außerdem gebe ich einige Tipps, die Eltern eine entspannte Erziehung ermöglichen. 172
Montag
27.04.2015
Gebühr
4,50 Euro
Leitung
Sabina Klein
20:00 bis 21:30 Uhr
Kindergeburtstage zu Hause gestalten Ein ganz praktischer Abend für die kreative Gestaltung von Kindergeburtstagen für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren. Ich gebe zahlreiche konkrete und ausgearbeitete Vorschläge zu Spiel- und Bastelideen sowie Liedern für die Gestaltung eines Kindergeburtstages zu Hause. Wir werden die Gestaltungsmöglichkeiten gemeinsam erproben, so dass sie Ihnen und Ihrem Kind Freude bereiten! 173
Montag
08.06.2015
Gebühr
4,50 Euro
Leitung
Sabina Klein
20:00 bis 21:30 Uhr
Kinder brauchen Grenzen?! Warum (nicht)?! Wie kann ich Grenzen setzen? Welche? Ist es nicht besser, meinem Kind alle Freiheit zu lassen? Grenzen schützen unsere Kinder, geben ihnen Sicherheit, Verlässlichkeit und Orientierungspunkte. Aber Grenzen reizen auch, Kinder möchten sie nicht immer akzeptieren. Viele Eltern sind unsicher – ich gebe Ihnen eine Handlungsorientierung und zeige auf, was mit „grenzenlosen“ Kindern passiert... Ein aktuelles Thema! 174
Montag
28.09.2015
Gebühr
4,50 Euro
Leitung
Sabina Klein
20:00 bis 21:30 Uhr
33
Rituale in der Familie Haben Sie sich in Ihrer Familie schon einmal Gedanken über Rituale gemacht? Rituale geben Halt, stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl, sie vermitteln Kindern Geborgenheit und Sicherheit. Rituale unterstützen die soziale Orientierung und sie prägen Familienleben, Kindergartenablauf und Beziehungen. Ich möchte an diesem Abend einladen, über Rituale nachzudenken und zu ergründen, welche in der eigenen Familie bestehen, sinnvoll sind und vielleicht sogar ergänzt werden können. 175
Montag
09.11.2015
Gebühr
4,50 Euro
Leitung
Sabina Klein
20:00 bis 21:30 Uhr
In Kooperation mit der Evangelischen Familienbildungsstätte Kassel Weitere Angebote finden Sie im Programm der Evangelischen Familienbildungsstätte ab Seite 33.
Schüler-Seminare Lernkompetenztraining (Klassenstufe 3 und 5) Die Erfahrung zeigt, dass Techniken nicht nur vorgestellt, sondern auch systematisch trainiert, überprüft und angepasst werden müssen. Jedes Kind hat seine eigenen Stolpersteine und benötigt deshalb seinen individuellen Plan, der Stück für Stück mit ihm erarbeitet und umgesetzt wird. Ein Großteil der Arbeit besteht aus der praktischen Einübung von Lern- und Arbeitsstrategien. Wichtig sind hierbei der spielerische Umgang und der Aspekt des ganzheitlichen Lernens. 176
Montag
19.01.2015
Dauer
20 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
110,00 Euro
Leitung
Edyta Rebizant
16:15 Uhr
34
gemeinsam wachsen Workshop: „Wege aus dem Lernstress“ (ab Klassenstufe 4) Kinder ab der 4. Klasse sollen über Stress informiert werden: Was macht mir Stress? Wie erkenne ich Signale bei mir? Was kann ich dagegen tun? Der Schwerpunkt der Theorievermittlung liegt auf Strategien zur Stressbewältigung, Kennenlernen der Entspannungsverfahren, Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung. Im Workshop werden die Methoden gemeinsam praktisch erfahren, alle Entspannungsgeschichten und -techniken liegen als Handout vor, um zu Hause darauf zurückgreifen zu können. 177
!
Samstag
14.03.2015
Dauer
2 Vormittage jeweils 120 Minuten
Gebühr
40,00 Euro
Samstag
07.11.2015
Dauer
2 Vormittage jeweils 120 Minuten
Gebühr
40,00 Euro
Leitung
Edyta Rebizant
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Bitte mitbringen: Decke für die Entspannungsübungen.
Marburger Konzentrationstraining Das Training richtet sich sowohl an Kinder, die einen impulsiven Arbeitsstil aufweisen (viele Fehler) wie auch an die langsamen und trödelnden Kinder. Das Ziel des Kurses ist, den Arbeitsstil des Kindes zu verändern, die Selbststeuerung und die Selbständigkeit zu erhöhen und die Motivation zu verbessern. Für die 1. bis 3. Klassenstufe 178
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
55,00 Euro
16:15 Uhr
Für die 4. bis 6. Klassenstufe 179
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
55,00 Euro
Leitung
Edyta Rebizant
17:15 Uhr
35
Bitte beachten Sie Die folgenden Angebote bieten wir in Kooperation mit dem Bildungsforum Sankt Michael an. Ihre Fragen und Ihre Anmeldung richten Sie bitte direkt an die Kollegen unter Telefon 0561 7004-170 oder per E-Mail an:
[email protected].
Der Kreuzweg Jesu kindgerecht präsentiert Zu diesem „Treffpunkt Kindergottesdienst“ sind Interessierte an der Kindergottesdienstarbeit und an der Weitergabe des Glaubens an Kinder eingeladen. Dienstag
10.02.2015
Gebühr
3,00 Euro
Referentin
Birgit Weber
Leitung
Marianne Hartung
19:00 bis 21:00 Uhr
Mit Abraham und Sarah unterwegs – Godly Play lässt biblische Geschichten lebendig werden. Godly Play ist eine Form religiöser Bildung für Kinder (und Erwachsene), die auf eine lebendige Beziehung zur biblischen Botschaft, ein persönliches spirituelles Wachstum und eine individuelle Kompetenz zur Verwendung religiöser Sprache zielt. Der Kennenlerntag möchte eine praktische Einführung in den Godly Play-Ansatz anbieten. Ihnen werden biblische Geschichten auf eine spielerische und kreative Art und Weise präsentiert, so dass Sie erste Erfahrungen mit diesem Ansatz sammeln können. Sie werden eingeladen, Ihrer eigenen Spiritualität Raum zu geben sowie das Dargebotene einer kritischen Reflexion zu unterziehen. Die Teilnahme an dieser Einführung in Godly Play wird zertifiziert und gilt als Voraussetzung zur Anmeldung zu einem Godly Play-Erzählkurs. Eine Fortbildung insbesondere für Erzieher/innen, Lehrer/ innen, Kindergottesdienstmitarbeiter/innen und Interessierte. Samstag
21.02.2015
Gebühr
22,00 Euro (inkl. Mittagessen und Kaffee)
Referentin
Delia Freudenreich
Leitung
Marianne Hartung
9:30 bis 16:30 Uhr
36
gemeinsam wachsen Einfach nur so wie du bist, bist du von Gott geliebt: Lieder, die stark machen - Musikseminar mit Liedermacher Reinhard Horn Kinder, die stark sind, erleben das Anders-Sein nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung. Daher gilt es das „Ich bin“ der Kinder zu stärken und zu stützen. Lieder, Musik und Bewegung können dabei eine wichtige Rolle spielen. Wo kann man heute noch „einfach nur so“ sein? Reinhard Horn, einer der bekanntesten deutschen Kinderliedermacher, stellt in diesem Seminar Lieder vor, die vom „Anders Sein“ erzählen und Mut machen, so zu sein, wie man ist, und auf den andern zu zugehen. Samstag
26.09.2015
Gebühr
20,00 Euro (inkl. Stehkaffee und Gebäck)
Referent
Reinhard Horn
Leitung
Marianne Hartung
10:00 bis 16:00 Uhr
Lasst uns miteinander singen! Lieder zum Krippenspiel Gemeinsames Einstudieren und Singen von Krippenspielliedern: Eingeladen sind Verantwortliche, die in der Gemeinde ein Krippenspiel einstudieren wollen und Kinder, die mitsingen. Eltern, die ihre Kinder begleiten, sind willkommen. Dienstag
13.10.2015
Gebühr
kostenfrei
Referentin
Gudrun Stute
Leitung
Marianne Hartung
17:00 bis 19:00 Uhr
37
„Trau deiner Sehnsucht mehr als deiner Verzweiflung – Märchen vom Leben“ Märchen entführen uns in die Welt der Wünsche und Träume. Sie sind Spiegel unserer Erfahrungen und Erinnerungen an eine Sehnsucht, die weiter reicht als das, was wir erfahren. Heinrich Dickerhoff erzählt Märchen aus verschiedenen Kulturkreisen und ermutigt uns, unsere Träume zu wagen und neue Wege zu gehen. Samstag
07.11.2015
Gebühr
22,00 Euro (inkl. Mittagessen und Kaffee)
Referent
Dr. Heinrich Dickerhoff
Leitung
Marianne Hartung
9:30 bis 16:30 Uhr
im Regionalhaus Adolph Kolping Die Freiheit 2 · 34117 Kassel Telefon 0561 7004 170 · Telefax 0561 7004 150 E-Mail:
[email protected] Internet: www.bildungsforum-sanktmichael.de
besinnen - begegnen - bilden
38
gemeinsam wachsen Ferienkurse In den Weihnachtsferien (für 6- bis 14-Jährige) Holzarbeiten Hallo, Kinder! Habt Ihr Lust, mit Holz zu arbeiten und daraus etwas herzustellen?! Eine Woche lang wollen wir mit Euch werkeln in unserer Holzwerkstatt. Am ersten Tag besprechen wir mit Euch, was wir uns vornehmen für die fünf Tage. Ihr lernt das Material kennen: Wie es sich anfühlt, riecht, welche Holzarten es gibt, welche härter oder weicher sind, wofür sie sich eignen und wie sie sich mit verschiedenen Werkzeugen bearbeiten lassen. Dann geht es an die Arbeit! Wir fertigen mit Euch z. B. Bilderrahmen, Messlatten (daran könnt Ihr sehen, wie Ihr wachst!), Stiftehalter, Vogelhäuschen oder Nistkästen, Lastautos, Puppenbetten, Spiele (Solitär, Jenga, Würfel- oder Murmelspiele), Nagelbretter, Laubsägearbeiten… Ihr könnt auch eigene Vorschläge machen. Zieht Euch nicht die besten Klamotten an! In der Pause gibt es jeden Tag ein gemeinsames Frühstück. 180
!
Montag
05.01.2015
8:00 bis 13:00 Uhr
Dauer
5 Vormittage bis 09.01.2015
Gebühr
80,00 Euro (inkl. Frühstück und Materialkosten)
Leitung
Markus Blaha-Germann
Ort: Holzwerkstatt Haus „Wir Jungen Alten“ Frankfurter Str. 207, 34134 Kassel Haltestellen: Leuschnerstraße, Linien 5, 6 (Straßenbahn); Leuschnerstraße oder DEZ, Linie 24 (Bus)
39
In den Osterferien (für 8- bis 12-Jährige) Kochspaß für Kinder – Der Frühling ist da… Schneiden, schnibbeln, rühren, kneten, aus frischen, gesunden Zutaten Leckeres kochen - das wollen wir lernen. Überzeugt Euch selbst, es macht Spaß und ist gar nicht schwer! 181
Mittwoch
08.04.2015
Dauer
3 Vormittage bis 10.04.2015
Gebühr
42,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
10:00 bis 13:00 Uhr
In den Sommerferien (für 8- bis 12-Jährige) Kochspaß für Kinder – Endlich Ferien… Mit Spaß und Fantasie kochen und backen wir nach unkomplizierten Rezepten. 181
Montag
27.07.2015
10:00 bis 13:00 Uhr
Dauer
4 Vormittage bis 30.07.2015
Gebühr
56,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
40
gemeinsam wachsen In den Sommerferien (für 6- bis 14-Jährige) Holzarbeiten Hallo, Kinder! Habt Ihr Lust, mit Holz zu arbeiten und daraus etwas herzustellen?! Eine Woche lang wollen wir mit Euch werkeln in unserer Holzwerkstatt. Am ersten Tag besprechen wir mit Euch, was wir uns vornehmen für die fünf Tage. Ihr lernt das Material kennen: Wie es sich anfühlt, riecht, welche Holzarten es gibt, welche härter oder weicher sind, wofür sie sich eignen und wie sie sich mit verschiedenen Werkzeugen bearbeiten lassen. Dann geht es an die Arbeit! Wir fertigen mit Euch z. B. Bilderrahmen, Messlatten (daran könnt Ihr sehen, wie Ihr wachst!), Stiftehalter, Vogelhäuschen oder Nistkästen, Lastautos, Puppenbetten, Spiele (Solitär, Jenga, Würfel- oder Murmelspiele), Nagelbretter, Laubsägearbeiten… Ihr könnt auch eigene Vorschläge machen. Zieht Euch nicht die besten Klamotten an! In der Pause gibt es jeden Tag ein gemeinsames Frühstück. 183
184
!
Montag
27.07.2015
8:00 bis 13:00 Uhr
Dauer
5 Vormittage bis 31.07.2015
Gebühr
80,00 Euro (inkl. Frühstück und Materialkosten)
Montag
03.08.2015
Dauer
5 Vormittage bis 07.08.2015
Gebühr
80,00 Euro (inkl. Frühstück und Materialkosten)
Leitung
Markus Blaha-Germann
8:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Holzwerkstatt Haus „Wir Jungen Alten“ Frankfurter Str. 207, 34134 Kassel Haltestellen: Leuschnerstraße, Linien 5, 6 (Straßenbahn); Leuschnerstraße oder DEZ, Linie 24 (Bus)
Bitte beachten Sie Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Kostenfreie Abmeldungen sind jedoch bis eine Woche vor Kursbeginn möglich. Schriftliche Bestätigungen erfolgen in der Regel nicht!
41
In den Herbstferien (für 6- bis 15-Jährige) Taschen häkeln Aus Filzwolle werden Taschen in verschiedenen Größen gehäkelt. Dabei erlernen wir spielerisch das Häkeln von Luftmaschen und Stäbchen. 185
!
Montag
19.10.2015
Dauer
3 Vormittage bis 21.10.2015
Gebühr
27,00 Euro
Leitung
Christine Carl
10:00 bis 12:00 Uhr
Die Filzwolle oder der Bast ist mitzubringen. Bei der Filzwolle müssen je nach Lauflänge und Größe der Tasche sieben bis acht Knäule gekauft werden.
Kochspaß für Kinder – Bunt sind schon die Wälder… Mit Kreativität und guter Laune lüften wir „Küchengeheimisse“, kochen Leckeres aus herbstlichem Obst und Gemüse mit Rezepten, die zu Hause leicht nachzukochen sind. Wir freuen uns auf Euch! 186
Montag
19.10.2015
10:00 bis 13:00 Uhr
Dauer
4 Vormittage bis 22.10.2015
Gebühr
56,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
42
gemeinsam wachsen In den Herbstferien (für 6- bis 14-Jährige) Holzarbeiten Hallo, Kinder! Habt Ihr Lust, mit Holz zu arbeiten und daraus etwas herzustellen?! Eine Woche lang wollen wir mit Euch werkeln in unserer Holzwerkstatt. Am ersten Tag besprechen wir mit Euch, was wir uns vornehmen für die fünf Tage. Ihr lernt das Material kennen: Wie es sich anfühlt, riecht, welche Holzarten es gibt, welche härter oder weicher sind, wofür sie sich eignen und wie sie sich mit verschiedenen Werkzeugen bearbeiten lassen. Dann geht es an die Arbeit! Wir fertigen mit Euch z. B. Bilderrahmen, Messlatten (daran könnt Ihr sehen, wie Ihr wachst!), Stiftehalter, Vogelhäuschen oder Nistkästen, Lastautos, Puppenbetten, Spiele (Solitär, Jenga, Würfel- oder Murmelspiele), Nagelbretter, Laubsägearbeiten… Ihr könnt auch eigene Vorschläge machen. Zieht Euch nicht die besten Klamotten an! In der Pause gibt es jeden Tag ein gemeinsames Frühstück. 187
!
Montag
19.10.2015
8:00 bis 13:00 Uhr
Dauer
5 Vormittage bis 23.10.2015
Gebühr
80,00 Euro (inkl. Frühstück und Materialkosten)
Leitung
Markus Blaha-Germann
Ort: Werkraum der Familienbildungsstätte Kassel Die Freiheit 2 34117 Kassel Haltestellen: Königsplatz, Am Stern
Kindergeburtstag in der Familienbildungsstätte Kassel Wir organisieren Ihren Kindergeburtstag für Kinder ab drei Jahren. In unserem Werkraum arbeitet die Gruppe mit Holz, töpfert, malt und/oder gestaltet mit unterschiedlichen Materialien wie Fimo, Wolle, Stoff und Papier. In unserer Küche wird gekocht und gebacken. Eine Feier dauert zwei oder auch drei Stunden. Die genauen Kosten, Teilnehmeralter und -anzahl entnehmen Sie unserer Ideenliste, die Sie auf unserer Homepage finden oder die wir Ihnen gerne per E-Mail zusenden.
43
In der Küche... Mütter/Väter, Omas/Opas und 3- bis 7-Jährige • Dauer: jeweils pro Kurs etwa 3 Stunden • Bitte jeweils Transportbehältnisse für Leckereien mitbringen • Allergien/Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung im Büro direkt angeben!
Häschen im Tontopf 188
Freitag
20.03.2015
Gebühr
19,50 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
15:00 Uhr
Osterkränzchen 189
!
Freitag
27.03.2015
Gebühr
19,50 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
15:00 Uhr
Hinweis: Sie können die Kurse 188 und 189 entweder einzeln buchen oder auch im „Gesamtpaket“ zum Preis von 37,00 Euro!
44
gemeinsam wachsen Kinder-Backstube Wenn es ums Kneten und Backen geht, sind Kinder (fast) immer mit Feuereifer dabei. Doch wer macht schon heutzutage noch Hefeteig oder Honigkuchenplätzchen selber? Freuen Sie sich auf fröhliche Stunden mit ihren Kindern und Enkelkindern in unserer Backstube! Gemeinsam und mit viel Spaß backen wir: Freitag
190
27.11.2015
15:00 Uhr
Hefeteilchen Freitag
191
04.12.2015
15:00 Uhr
Weihnachtsplätzchen Freitag
192
11.12.2015
15:00 Uhr
Leckere Honigkuchenplätzchen Freitag
193
18.12.2015
15:00 Uhr
Hübsche und leckere Hexenhäuser
!
Gebühr
jeweils 19,50 Euro inkl. Umlage
Leitung
Ruth Reinbold
Hinweis: Sie können die Kurse 190 bis 193 entweder einzeln buchen oder auch im „Gesamtpaket“ zum Preis von 74,00 Euro!
6- bis 12-jährige Kinder • Dauer: jeweils pro Kurs etwa 3 Stunden • Bitte jeweils Transportbehältnisse für Leckereien mitbringen • Allergien/Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung im Büro direkt angeben!
Kochtreff für Kinder Es wird geschnibbelt, gekocht, gebraten und gebacken. Gemeinsam kochen regt an und verbindet. 194
Freitag
06.03.2015
Gebühr
14,00 Euro (inkl. Umlage)
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
14:00 Uhr
Möglichkeit der Ratenzahlung bei Langzeitkursen in der Familienbildungsstätte Kassel Sie, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Langzeitkurse, haben die Möglichkeit, Ihre Kursgebühr auch in Raten zu zahlen. Sprechen Sie uns einfach an!
45
Der Herbst ist da In der Gruppe kochen und backen wir mit wundervollen Zutaten, die der Herbst uns bietet. 195
Freitag
02.10.2015
Gebühr
14,00 Euro (inkl. Umlage)
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
14:00 Uhr
13- bis 18-Jährige • Dauer: jeweils pro Kurs etwa 3 Stunden • Bitte jeweils Transportbehältnisse für Leckereien mitbringen • Allergien/Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung im Büro direkt angeben!
Blitzgerichte Alle Gerichte sind in maximal 30 Minuten fertiggestellt und schmecken köstlich. 196
Samstag
07.03.2015
Gebühr
16,00 Euro (inkl. Umlage)
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
10:00 Uhr
Ganz locker, aber mit Stil… Aus marktfrischen Gemüsen und Obst bereiten wir einfache aber leckere Gerichte zu. 197
Samstag
26.09.2015
Gebühr
16,00 Euro (inkl. Umlage)
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
10:00 Uhr
Alles Pasta Pizza und Pasta, es ist für jeden etwas dabei. 198
Samstag
21.11.2015
Gebühr
16,00 Euro (inkl. Umlage)
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
10:00 Uhr
gemeinsam leben
gemeinsam
„wir alle leben geistig von dem, was uns menschen in bedeutungsvollen stunden unseres lebens gegeben haben.“ Albert Schweitzer
47
Gesellschaftsthemen Lesen heißt doppelt leben (14-tägig) In diesem Frauengesprächskreis werden ganz unterschiedliche Bücher gemeinsam gelesen, so zum Beispiel Biographien, Literatur, ab und an ein Sachbuch. Das Gelesene wird durch den Austausch im Gespräch intensiv erfahren, wodurch Besinnung, Bildungszuwachs und Horizonterweiterung, auch in Bezug auf das eigene Leben entstehen kann. 201
Dienstag
13.01.2015
Dauer
14 Nachmittage jeweils 90 Minuten
Gebühr
77,00 Euro
Dienstag
08.09.2015
Dauer
6 Nachmittage jeweils 90 Minuten
Gebühr
33,00 Euro
Leitung
Annegret Becker
15:00 Uhr
15:00 Uhr
Den Glauben verstehen? Wunder, Auferstehung, Gott… Wie soll man das verstehen oder sogar anderen erklären? Der Abend bringt die für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtigen Glaubensthemen ins Gespräch und will sprachfähig über den Glauben machen. 202
Donnerstag
12.02.2015
Gebühr
6,00 Euro
Leitung
Marcus Leitschuh
19:30 Uhr
48
gemeinsam leben Erklär mir mal die Bibel – Einführung für (Neu-)Einsteiger Alle reden von der Bibel, aber was genau ist das für ein Buch? An diesem Abend lernen wir das Wichtigste über den Aufbau, die Entstehung und die unterschiedlichen Geschichten der Bibel kennen. 203
!
Dienstag
24.02.2015
Gebühr
6,00 Euro
Leitung
Marcus Leitschuh
19:30 Uhr
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Pflegebedürftig – Eine Übersicht über die verschiedenen Hilfsangebote Trotz ständig ansteigender Zahlen pflegebedürftiger Menschen, denkt kaum jemand darüber nach, wie es ist, einmal krank und pflegebedürftig zu sein. Erst wenn ein Pflegefall eintritt, beginnt die Suche nach geeigneten Hilfemaßnahmen. Der Vortrag gibt Antworten darauf, welche Schritte wichtig sind und welche Leistungen und Hilfsangebote in Anspruch genommen werden können. 204
Montag
16.03.2015
18:00 Uhr
205
Montag
05.10.2015
18:00 Uhr
Dauer
jeweils 90 Minuten
Gebühr
jeweils 6,00 Euro
Leitung
Sylva Lauerwald
49
Hl. Vinzenz von Paul und Hl. Luise von Marillac – Zwei Heilige organisieren Barmherzigkeit. Vinzenz von Paul und Luise von Marillac sind in der Volksfrömmigkeit eher unbekannte Heilige. Im Vortrag lernen Sie beide Heilige als Inspiratoren und Organisatoren caritativer Arbeit kennen. In der Verbindung von männlichen und weiblichen Kompetenzen geben sie auch heute noch ein interessantes Modell für Führungsarbeit ab. 206
Donnerstag
19.03.2015
Dauer
90 Minuten
Gebühr
6,00 Euro
Leitung
Marieluise Labrie
19:00 Uhr
Unterstützung für pflegende Angehörige – Wo und wie gibt es Hilfe Die Pflege ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe. Pflegende Angehörige gehen dabei oft an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Der Vortrag gibt Auskunft zu Formen der Entlastung und Unterstützung sowie über Beratungs- und Informationsmöglichkeiten. 207
Montag
23.03.2015
18:00 Uhr
208
Montag
12.10.2015
18:00 Uhr
Dauer
jeweils 90 Minuten
Gebühr
jeweils 6,00 Euro
Leitung
Sylva Lauerwald
50
gemeinsam leben Krawattenknoten für Anfänger Ihre Frau, Freundin oder Mutter bindet Ihnen die Krawatte? Ihr Vater hat den Schlips an dem Tag gebunden, an dem Sie ihn gekauft haben? Die Mitarbeiterin im Fachgeschäft hat einen so hübschen Knoten geschlungen, dass Sie ihn nicht lösen wollen? An diesem Abend wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen und ein paar einfache Knoten lernen, mit denen Sie immer gut gebunden sind. Am Ende dieses „Herrenabends“ wissen Sie den Unterschied zwischen einem Windsor, dem Four-in-Hand und vieles mehr. 209
!
Donnerstag
16.04.2015
Dauer
90 Minuten
Gebühr
6,00 Euro
Leitung
Stephan Wittich
19:30 Uhr
Bitte mitbringen: Krawatten. Denken Sie bitte daran, ein Hemd zu tragen.
Das Erlebnis „Leihomas“ und „Leihopas“ Die preisgekrönte Initiative „Generationen-Freundschaften“ (Hessischer Familienpreis 2012) berichtet und informiert darüber, wie eine passende Familie bzw. „Leihgroßeltern“ in der eigenen Nachbarschaft gefunden werden können und wie ein Miteinander aussehen kann. Die Initiatorin, sowie erfolgreich vermittelte Menschen erzählen von ihren Erfahrungen und beantworten in gemütlicher Runde anstehende Fragen. 171
Montag
20.04.2015
Dauer
60 Minuten
Gebühr
kostenfrei
Leitung
Christine Bremer
19:00 Uhr
51
Eine Reise durch die Kunstgeschichte Dieser Kurs richtet sich an kunst- und kulturinteressierte Jugendliche und natürlich auch Erwachsene, die ihre Kenntnisse erweitern möchten. Die imaginäre Reise, reich mit Bildmaterial illustriert, führt von der Antike, Romanik, Gotik über Renaissance, Barock, Klassizismus bis zur Kunst der Moderne und ermöglicht interessante Einblicke in das Werk der großen Künstler, in historischem Kontext. Kunstverständnis bereichert Ihr Leben und erweitert Ihren Horizont! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 421
Dienstag
21.04.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 120 Minuten
Gebühr
70,00 Euro
Leitung
Wilhelm Dusil
16:00 Uhr
Krawattenknoten für Fortgeschrittene Sie sind es leid, immer nur zwischen dem halben Windsor, seinem „großen Bruder“, dem Four-in-hand oder dem Pratt zu wechseln? An diesem Abend wollen wir uns mit Knoten für besondere Anlässe beschäftigen. Ob der Trinity oder andere invertierte Knoten, der Victoria oder der Prince-Albert-Knoten, sie alle werden Bindung für Bindung erklärt und direkt am Mann nachgeknotet. 210
!
Donnerstag
23.04.2015
Dauer
90 Minuten
Gebühr
6,00 Euro
Leitung
Stephan Wittich
19:30 Uhr
Bitte mitbringen: Krawatten. Denken Sie bitte daran, ein Hemd zu tragen.
Bitte überweisen Sie rechtzeitig Aus organisatorischen Gründen ist es für uns wichtig, dass Ihre Kursgebühr bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei uns eingegangen ist. Das erleichtert uns die Planung und schafft Ausgleich bei kurzfristigen Abmeldungen.
52
gemeinsam leben Ein sinnvolles Engagement: Ehrenamtlich bei der TelefonSeelsorge Nordhessen e.V. Möchten Sie gerne wissen, wie eine Mitarbeit bei der TelefonSeelsorge aussieht, mit welchen Themen Rat- und Ermutigungsuchende sich an die TelefonSeelsorge wenden, wie die einjährige Ausbildung zum Telefonseelsorger und zur Telefonseelsorgerin abläuft und welche Voraussetzungen Sie für eine Mitarbeit mitbringen sollten? 211
Donnerstag
21.05.2015
Dauer
90 Minuten
Gebühr
kostenfrei
Leitung
Helga Thomson und Salome Möhrer-Nolte
!
18:30 Uhr
In Kooperation mit der Telefonseelsorge Nordhessen e. V.
Musik Bodypercussion Die ideale Form der Entspannung durch gemeinsames Trommeln nach Feierabend. Ob mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse kreieren wir Rhythmen und Klänge mit dem eigenen Körper (Bodypercussion) und später auch mit traditionellen Schlaginstrumenten. Hören, sehen, fühlen und denken auf eine lebendige Art und Weise; sowie Spaß und Freude durch eine unbefangene Atmosphäre. 220
Montag
19.01.2015
Dauer
23 Abende jeweils 90 Minuten
Gebühr
138,00 Euro
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Abende jeweils 90 Minuten
Gebühr
60,00 Euro
Leitung
Christoph Gunkel
18:00 Uhr
18:00 Uhr
53
Flötenspielkreis Erwachsene und Jugendliche, die Kenntnisse auf der C- oder F-Flöte besitzen und gerne im Quartett spielen, sind herzlich willkommen. 221
Mittwoch
21.01.2015
17:30 Uhr
Dauer
24 Nachmittage jeweils 45 Minuten
Gebühr
132,00 Euro
Mittwoch
16.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 45 Minuten
Gebühr
55,00 Euro
Leitung
Beate Brunst-Sprenger
17:30 Uhr
Singen lässt der Seele Flügel wachsen (Singkreis für Erwachsene) Singend wollen wir den Tag beginnen, denn Singen lässt der Seele Flügel wachsen und wir gehen beschwingt in den Tag. Ich möchte Ihnen eine bunte Mischung an Liedern anbieten: Weltliche und spirituelle Lieder aus aller Welt, Lieder des Herzens, die uns verbinden, einstimmig bis hin zu einfacher Mehrstimmigkeit. Jede und jeder kann singen, da das Herz mitsingt! 222
Montag
23.02.2015
10:00 Uhr
Montag
14.09.2015
10:00 Uhr
Dauer
jeweils 11 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
55,00 Euro
Leitung
Michaela Triftshäuser
54
gemeinsam leben Ausdrucksmalen Meditatives Malen – Ausdrucksmalen Beim Meditativen Malen geht es nicht um ein perfektes Bild, sondern um die Begegnung mit sich selbst, wo wir nicht analysieren oder bewerten wollen. Die wirklichen Wunder beginnen da, wo das Denken zur Ruhe kommt, das „Ich“ für Momente vergessen wird. Das Malen ist ein Medium zur Entspannung, um die innere Ruhe zu finden. Vorherige Übungen zu Körperwahrnehmung und Achtsamkeit ergänzen dies. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 223
!
Montag
11.05.2015
18:00 Uhr
Montag
02.11.2015
18:00 Uhr
Dauer
jeweils 6 Abende jeweils 90 Minuten
Gebühr
42,00 Euro plus etwa 3,00 Euro Materialkosten an die KL
Leitung
Jutta Schlier
Bitte mitbringen: Dickere Decke und Wollsocken. In Kooperation mit dem Bildungsforum St. Michael.
55
Führungen Führung durch das Elisabeth-Krankenhaus Kassel Bei diesem Rundgang durch das Elisabeth-Krankenhaus Kassel auf dem Weinberg bekommen Sie einen Überblick über die Geschichte des Hauses, die im Jahre 1882 mit drei Ordensschwestern der Hildesheimer Vinzentinerinnen begann. Die Krankenhausdirektorin und der leitende Pfleger der Zentralen Notaufnahme zeigen Ihnen die Kapelle, Krankenzimmer und den Abschiedsraum. Eine Anästhesistin oder ein Anästhesist erklärt den Schockraum. Anschließend können bei einer Tasse Kaffee im Refektorium weitere Fragen beantwortet werden. Wir laden dazu eine Fachärztin oder einen Facharzt (Chef- oder Oberarztebene) zum Gespräch ein. 230
Mittwoch
25.03.2015
10:00 Uhr
231
Donnerstag
26.03.2015
14:00 Uhr
Dauer
jeweils 120 Minuten
Gebühr
jeweils 12,00 Euro
Leitung
Marieluise Labrie und Rüdiger Röhrig
!
Anmeldeschluss: Donnerstag, den 19. März 2015
!
Ort: Elisabeth-Krankenhaus Weinbergstraße 7, 34117 Kassel
56
gemeinsam leben Der Weg Gottes mit den Menschen Die vom Glaskünstler Alois Plum gestalteten großformatigen Fensterflächen der Pfarrkirche Herz Jesu in Niederzwehren sind Ziel dieser Exkursion. Plum hat die „Wände“ dieser markanten Zeltkirche in der Art einer Biblia pauperum mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament, Motiven aus der Offenbarung des Johannes und zahlreichen Heiligenbildern zum Sprechen gebracht. Die bunten Glasflächen bieten besonders bei Sonnenschein ein eindrucksvolles Ensemble, das sich dem Betrachter oft erst auf den zweiten oder dritten Blick ganz erschließt. 232
Mittwoch
20.05.2015
10:30 Uhr
233
Donnerstag
21.05.2015
15:30 Uhr
Gebühr
6,00 Euro
Leitung
Stephan Wittich
!
Ort: Kath. Pfarrkirche Herz Jesu Brüder-Grimm-Str. 121/123 34134 Kassel
57
Rundgang durch die Neue Galerie Bei einem Rundgang durch die renovierte und umgebaute Neue Galerie sollen anhand ausgewählter Bildbeispiele die Abteilungen vorgestellt und die Ausstellungskonzeption erörtert werden. Thematisiert werden hierbei Romantik, deutscher Impressionismus, abstrakte Malerei der Nachkriegszeit sowie Erwerbungen von Documenta-Exponaten. 234
Dienstag
22.09.2015
10:30 Uhr
235
Donnerstag
24.09.2015
15:30 Uhr
Gebühr
6,00 Euro plus Eintritt
Leitung
Ilka Maria Wick
Friedel Deventer – Public Art oder Kunst im öffentlichen Raum Was bedeutet der Begriff „Kunst im öffentlichen Raum“? Wie kommt ein Mensch, der Graphic-Design, Kunstpädagogik und Philosophie - aber weder Malerei noch Bildhauerei - studiert hat, dazu, große Wandbilder zu malen oder kinetische Objekte zu entwerfen? Wie kam es zu den ersten Aufträgen für Wandbilder? Welche Resonanz findet der Künstler in der Öffentlichkeit? Welche Probleme ergeben sich durch bisweilen notwendige Genehmigungsverfahren mit dem Denkmalschutz? Fallbeispiele. Im bequemen Reisebus fahren wir zu weiteren ausgewählten Objekten im Kasseler Stadtgebiet. 236
!
Montag
22.06.2015
Dauer
ca. 120 Minuten
Gebühr
14,00 Euro
Leitung
Friedel Deventer und Ilka Maria Wick
10:00 Uhr
Anmeldeschluss: Mittwoch, den 22. Mai 2015
58
gemeinsam leben In fremden Ländern Galápagos – Zauberhaftes Tierparadies im Pazifik Was ist es, was Galápagos so besonders macht? Sind es z. B. die riesigen Schildkröten oder die faszinierenden „Drachen“, sind es Tölpel mit leuchtend blauen oder roten Füßen, sind es Haie und Delphine, was ist es? Noch immer ist Galápagos ein magisches Traumziel für jeden Naturfreund. Eine ausführliche Rundreise bringt uns zu fast allen Inseln und Landungspunkten, die auch heute noch besucht werden dürfen. Auf streng festgelegten Pfaden und mit guter naturwissenschaftlicher Begleitung gelingen uns jeden Tag Begegnungen mit einer großartigen Tierwelt, direkt am Äquator. Mit einem winzigen Schiff erreichen wir immer neue Punkte, die in einer bizarren Lava-Landschaft mit eher einfacher Vegetation und überschaubarer Tierwelt manche Geheimnisse preisgeben, aber auch viele neue Rätsel aufgeben, eine Reise voller Wunder. Die Forschungen und Erkenntnisse von Charles Darwin haben vor vielen Jahren schlagartig das Bild des Lebens und der gesamten Natur verändert. Wir sind mehrfach exakt auf Darwins Spuren unterwegs gewesen und konnten sogar mehr Inseln besuchen als er selbst im Jahr 1835. Darwin war zunächst sprachlos über das, was er gesehen hatte und wartete viele Jahre, bis er seine Beobachtungen veröffentlichte. Wir haben es erlebt, dieses besondere Paradies. Wir versprechen spannende Fotos und aktuelle Informationen aus einer zauberhaften Welt. 240
Donnerstag
22.01.2015
Gebühr
6,00 Euro
Leitung
Ursula und Henning Ringewaldt
19:00 Uhr
59
Geheimnisvolles Chile – Osterinsel und Atacama Wohl jeder kennt vom Namen her die Osterinsel und die riesigen Steinfiguren, aber wer hat diese Moai‘s erschaffen, wer kennt ihre Bedeutung? Die dramatische Geschichte der Insel und viele ihrer Geheimnisse werden im Mittelpunkt unseres Reiseberichts stehen. Da war doch was, mit Thor Heyerdahl und der Kon-Tiki. Was sagt heute die Wissenschaft zur „Inkamauer“ auf der Osterinsel? Woher kamen die ersten Siedler? Was sagen dazu neue Daten der Genforschung? Erst 1722 wurde Rapa Nui entdeckt. Wer hat diese einmalige Kultur und Natur zerstört, wo seit 1984 die lokale Sprache und lokale Folklore Pflichtfächer in den Schulen sind, um vielleicht doch noch einiges zu erhalten? Aus einer rätselhaften Kultur kommen wir auf dem Festland in eine nicht minder rätselhafte Landschaft. Wir erleben die Atacama-Wüste, die trockenste Wüste der Welt. Wie kann sich hier in dieser Wüste Leben entfalten? Die Temperaturen schwanken zwischen 30 °C am Tag und -15 °C in der Nacht. Von San Pedro de Atacama aus erreichen wir Geysire, die in 4500 m Höhe in den Himmel fauchen. Kleine Echsen und Vögelchen leben in verkrusteten Salzseen. Wie machen die das bloß? Bilder von betörender Schönheit werden die Besucher in ihren Bann ziehen. 241
Donnerstag
19.11.2015
Gebühr
6,00 Euro
Leitung
Ursula und Henning Ringewaldt
19:00 Uhr
60
gemeinsam leben Digitale Kamera Einführung Dieser Kurs richtet sich an fotografische Einsteiger, die mit den Einstellungsmöglichkeiten ihrer Kamera noch nicht vertraut sind und fast ausschließlich Aufnahmen mit der Automatikeinstellung machen. Lassen Sie sich überraschen, welches Potenzial in Ihrer Kamera steckt. 250
Freitag
06.02.2015
16:30 Uhr
251
Freitag
11.09.2015
16:30 Uhr
!
Dauer
jeweils 3 Nachmittage jeweils 180 Minuten
Gebühr
48,00 Euro
Leitung
Manfred Gebert
Voraussetzung: Digitale Kamera mit Speicherchip und geladenem Akku.
Außenaufnahmen Wie sollte man was auf den Chip bannen, um interessante Bilder zu erhalten. Sie erhalten Hilfestellung beim Einstellen der Kamera auf die unterschiedlichsten Objekte und in unterschiedlichen Situationen. Der Blick für das Wesentliche wird geschult. Gedankenaustausch der Teilnehmer: Wer verwendet welche Aufnahmetechnik mit welchen Ergebnissen. Es ist vorgesehen, dass jeder Teilnehmer selbst das Motiv oder der Fotograf ist. Selbstverständlich sind Landschafts-, Detailaufnahmen und Stillleben auch möglich. 252
Freitag
06.03.2015
16:30 Uhr
253
Freitag
02.10.2015
16:30 Uhr
!
Dauer
jeweils 3 Nachmittage jeweils 180 Minuten
Gebühr
48,00 Euro
Leitung
Manfred Gebert
Voraussetzung: Digitale Kamera mit Speicherchip und geladenem Akku. Die Funktionen Ihrer Digitalen Kamera sollten Ihnen NICHT unbekannt sein.
61
Eigene Druckerzeugnisse anfertigen Möchten Sie eine individuelle Einladung zu einer Festlichkeit mit Ihren digitalen Bildern selbst erstellen und zum Druck vorbereiten? Natürlich nach Ihren Vorstellungen? In diesem Kurs werden Postkarten - Einladungskarten Urkunden - Poster - Collagen etc. entsprechend erstellt. Jeder sollte bereits eine eigene Vorstellung mitbringen, die wir dann gemeinsam umsetzen. 254
Freitag
08.05.2015
16:30 Uhr
255
Freitag
06.11.2015
16:30 Uhr
!
Dauer
jeweils 3 Nachmittage jeweils 180 Minuten
Gebühr
48,00 Euro
Leitung
Manfred Gebert
Voraussetzung: Laptop mit Bildern und einem Bildbearbeitungsprogramm, das Programm Microsoft® Word ist hierfür ausreichend. Die Funktionen Ihrer Digitalen Kamera sollten Ihnen NICHT unbekannt sein.
62
gemeinsam leben Fahrten Theaterfahrt nach Meiningen The Rocky Horror Show Musical von Richard O‘Brian. Mit englischen Liedern und deutsch Texten. Nach der Ankunft haben Sie zunächst Zeit zur freien Verfügung. Vor dem Theaterbesuch um 15:00 Uhr begeben wir uns auf einen Stadtrundgang durch das historische Meiningen. 260
!
Sonntag
19.04.2015
Dauer
bis circa 20:00 Uhr
Gebühr
62,00 Euro
Leitung
Anne-Marie Tillmann
9:00 Uhr
Anmeldeschluss: Mittwoch, den 18. Februar 2015
Fahrt in das Paderborner Land Stadtführung im erzbischöflichen Paderborn mit Besuchen in der Marktkirche, dem Dom, der Bartholomäuskapelle, der Kaiserpfalz und dem historischen Rathaus. Danach Einkehr zum Mittagessen. Führung in der Wewelsburg. Sie wurde 1603 bis 1609 im Stil der Weserrenaissance als Nebenresidenz der Paderborner Fürstbischöfe erbaut. Das Dreiecksschloss erhebt sich hoch über dem Almetal auf einem Bergsporn im Ortsteil Wewelsburg der Stadt Büren im Kreis Paderborn. Besuch mit Führung in der Jesuitenkirche in Büren. Die Jesuitenkirche ist eine für die hiesige Region einzigartige Barockkirche, die im Jahr 1773 vom Jesuitenorden in der Nähe des Jesuitenkollegs fertiggestellt wurde. 261
!
Donnerstag
21.05.2015
Dauer
bis circa 19:30 Uhr
Gebühr
55,00 Euro inkl. Fahrt und Führungen
Leitung
Anne-Marie Tillmann
8:45 Uhr
Anmeldeschluss: Mittwoch, den 6. Mai 2015
63
Konzertfahrt nach Eisenach Wartburgkonzert im großen Festsaal von Deutschlandradio Das Programm erhalten Sie ab Februar 2015 im Büro. Vor dem Konzert wird Ihnen eine historische Stadtführung durch Eisenach geboten. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Statt des 15-minütigen Aufstieges vom Busparkplatz zu Burg können Sie auch die Fahrt mit dem Shuttle-Bus (2,00 Euro pro Person) wählen. 262
!
Samstag
11.07.2015
Dauer
bis circa 23:30 Uhr
Gebühr
62,00 Euro
Leitung
Anne-Marie Tillmann
13:30 Uhr
Anmeldeschluss: Freitag, den 8. Mai 2015
Fahrt nach Darmstadt Besuch auf der Mathildenhöhe. Führung zum Thema Jugendstil mit Erläuterungen der Geschichte der 1899 gegründeten Künstlerkolonie. Dabei erhalten Sie Eindrücke über das Gesamtensemble: Atelierhaus, Ausstellungsgebäude und Künstlerhäuser. Besichtigung eines Künstlerhauses nach Verfügbarkeit. Darmstadt zum Kennen lernen. Stadtrundfahrt im Bus. Mittagszeit zur freien Gestaltung. Besuch bei der ESOC – Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Rundgang auf derm Gelände des Überwachungszentrums (laufender Betrieb) mit Besichtigung des Hauptkontrollraumes und verschiedener Satellitenmodelle, inkl. Filmbeitrag über die Aufgaben und Ziele der ESOC. 263
!
Freitag
11.09.2015
Dauer
bis circa 21:00 Uhr
Gebühr
62,00 Euro
Leitung
Anne-Marie Tillmann
Anmeldeschluss: Freitag, den 14. August 2015
Fahrt nach Erfurt 264
6:30 Uhr
Terminbekanntgabe im Juni 2015
64
gemeinsam leben Wanderung Immer wieder schön: Die Rhön im Frühjahr Ob der Himmeldunk (888m), der Heidelstein (923m), der Rothsee, ob am Heimatblick nach Thüringen hinein, am Schafstein (832m), an der Eube (814m) oder am Dietrichsberg (667m) - wir möchten Sie einladen, diese Erfahrung selbst zu machen! Ob wir das Ulstertal durchfahren, das Wasserkuppenmassiv betreten oder in einer der regionaltypischen Wandergaststätten ausruhen von unseren Wegstrecken, es ist immer erneut schön und faszinierend, die einzigartigen offenen Weiten dieser Landschaft am Dreiländereck von Hessen-Bayern-Thüringen in sich aufzunehmen. Wir werden täglich auf Wanderungen zwischen 12 und 16 km die Natur im Frühjahr mit ihrer besonderen Vegetation wahrnehmen, dabei Gemeinschaft in der Kleingruppe erleben, auch mal in Stille gehen, einem Gedicht lauschen und uns so Ausgleich und Wohlsein schaffen. Frauen und Männer mit Wandererfahrungen, guten Wanderschuhen und Wanderstöcken sind herzlich willkommen! Unterkunft: Rhönclubhaus Maulkuppe Poppenhausen 265
!
Sonntag
07.06.2015 (Beginn)
12:00 Uhr
Freitag
12.06.2015 (Rückkehr)
16:00 Uhr
Gebühr
275,00 Euro im DZ, 325,00 Euro im EZ (Fahrt, ÜF, Lunchpaket, Eintritte, Transferfahrten)
Leitung
Maria Johannhörster
Anmeldeschluss: Freitag, den 8. Mai 2015
65
Gute Konzepte … fallen nicht vom Himmel. Deshalb gibt es uns. Und Sie. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Unternehmenskommunikation und setzen sie professionell und medienspezifisch um. Engagiert, zuverlässig, schnell. Mit uns – Immer ein gutes Konzept
ossa+partner unternehmenskommunikation Philosophenweg 37 · 34121 Kassel Telefon 0561 70 55 50-30 · Telefax 0561 288 82 69 www.ossa-partner.de ·
[email protected]
gemeinsam bewegen
gemeinsam
„wer nicht jeden tag etwas für seine gesundheit aufbringt, muss eines tages sehr viel zeit für die krankheit opfern.“ Pfarrer Sebastian Kneipp
67
Tai Chi Chuan …zur inneren Ruhe, Erholung und besseren Konzentration. Tai Chi Chuan ist ein sanftes Bewegungstraining, das dem Wiederherstellen des inneren Gleichgewichts dient. Die Lebensenergie soll gestärkt werden. Die Aufmerksamkeit beim Üben ist ganz bei den Bewegungen, die gleichmäßig fließend durchgeführt werden. Dadurch werden Anmut und Koordination entwickelt. Wir üben, bei voller Konzentration „Gelassenheit“ zu bewahren. Level I: Schwerpunkte sind die Vermittlung der kleinen Tai Chi Formen: „8 Brokate“, „5 Elemente“, „Tageslauf der Krähe“ sowie Übungen zur Tai Chi Grundhaltung und dem Tai Chi Bogenschritt. 301
Mittwoch
21.01.2015
18:00 Uhr
Dauer
24 Abende jeweils 75 Minuten
Gebühr
144,00 Euro
Mittwoch
16.09.2015
Dauer
10 Abende jeweils 75 Minuten
Gebühr
60,00 Euro
Leitung
Inge Formann
18:00 Uhr
Level II: Schwerpunkte sind die Wiederholung und Vertiefung der „Tai Chi Chuan Peking-Form“ mit 24 Abfolgen und die kleinen Tai Chi Formen. Voraussetzungen sind Kenntnisse der 24-er Pekingform oder einer anderen langen Handform. 302
!
Mittwoch
21.01.2015
19:30 Uhr
Dauer
24 Abende jeweils 75 Minuten
Gebühr
144,00 Euro
Mittwoch
16.09.2015
Dauer
10 Abende jeweils 75 Minuten
Gebühr
60,00 Euro
Leitung
Inge Formann
19:30 Uhr
Bei beiden Kursen bitte mitbringen: Bequeme Kleidung.
68
gemeinsam bewegen Yoga Der Übungsweg des Yoga wendet sich an den Menschen in seiner ganzen Vielfalt. Yoga ist ein Weg zur Selbstfindung und gleichzeitig ein Mittel, um den Menschen auf der Suche nach Wandel behilflich zu sein, ihm zu mehr Gesundheit, Ruhe, Klarheit im Geist, mehr Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber zu verhelfen. Yoga besteht aus Körperhaltungen, Atemübungen und Übungen zur Konzentration. Auf diesen drei Übungsebenen lernen wir eine Verbindung von Körper, Atem und Geist herzustellen. Der Weg ist das Ziel. Hatha-Yoga 310
311
312
!
Montag
19.01.2015
Dauer
23 Nachmittage jeweils 90 Minuten
Gebühr
161,00 Euro
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 90 Minuten
Gebühr
70,00 Euro
Montag
19.01.2015
Dauer
23 Abende jeweils 90 Minuten
Gebühr
161,00 Euro
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Abende jeweils 90 Minuten
Gebühr
70,00 Euro
Montag
19.01.2015
Dauer
23 Abende jeweils 90 Minuten
Gebühr
161,00 Euro
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Abende jeweils 90 Minuten
Gebühr
70,00 Euro
Leitung
Lisa Keuchel
16:15 Uhr
16:15 Uhr
18:00 Uhr
18:00 Uhr
19:45 Uhr
19:45 Uhr
Bitte mitbringen: Eine Wolldecke, warme Socken und eine Strickjacke.
69
Yoga für Anfängerinnen und Anfänger 313
!
Mittwoch
21.01.2015
Dauer
24 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
120,00 Euro
Mittwoch
16.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
50,00 Euro
Leitung
Michaela Zaloha
17:00 Uhr
17:00 Uhr
Bitte mitbringen: Eine Wolldecke, warme Socken und eine Strickjacke.
Yoga für Schwangere Die Schwangerschaft ist eine Lebensphase, die von starken Veränderungen geprägt ist. Dieses Angebot richtet sich an Schwangere bis zur 32. Schwangerschaftswoche. Durch gezielte Körperübungen und wichtige Atemtechniken erzielen Sie mehr Sicherheit und Bewusstheit. 314
!
Donnerstag
22.01.2015
17:00 Uhr
Dauer
10 Nachmittage jeweils 90 Minuten
Gebühr
70,00 Euro
Leitung
Carin Zuckermann
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eine Wolldecke und Socken. Zwei Stunden vor Beginn möglichst nichts essen.
70
gemeinsam bewegen Gymnastik unter physiotherapeutischer Anleitung Ziel der nachfolgenden Kurse ist die Entwicklung, der Erhalt und die Wiederherstellung der statischen und dynamischen Funktion der Wirbelsäule. Ein ganzheitlicher Bewegungsansatz vermittelt das Erkennen und Korrigieren von Fehlhaltungen. Elemente aus der Rückenschule fließen mit ein. Dehnungen, Kräftigungs- und Entspannungsübungen, sowie rückenschonende Tipps für den Alltag stehen im Vordergrund der Kurse neben Übungen zur Beweglichkeit und Koordination. Zum Einsatz kommen Kleingeräte wie Pezziball, Redondo, Stäbe, Hanteln und Theraband. Sie werden erfahren, dass die gemeinsamen Übungen viel Freude bereiten und Sie Ihrer Verantwortung für Ihre Gesundheit unter fachkompetenter Anleitung gerne nachkommen. Es freuen sich auf Sie Ihre Physiotherapeutinnen und -therapeuten Heike Dunkel, Christiane Fischer, Alexej Michelson und Michaela Zaloha.
Präventionskurse Einige Kurse können von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden! Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Kasse in Verbindung!
71
Montag-Kurse 320
321
322
323
Montag
19.01.2015
Dauer
23 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
121,00 Euro
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
52,50 Euro
Montag
19.01.2015
8:30 Uhr
8:30 Uhr
9:45 Uhr
Dauer
23 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
98,00 Euro (große Gruppe)
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
42,50 Euro (große Gruppe)
Montag
19.01.2015
Dauer
23 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
121,00 Euro
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
52,50 Euro
Leitung
Heike Dunkel
Montag
19.01.2015
Dauer
23 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
121,00 Euro
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
52,50 Euro
Leitung
Alexej Michelson
9:45 Uhr
11:00 Uhr
11:00 Uhr
16:45 Uhr
16:45 Uhr
Bitte beachten Sie Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Kostenfreie Abmeldungen sind jedoch bis eine Woche vor Kursbeginn möglich. Schriftliche Bestätigungen erfolgen in der Regel nicht!
72
gemeinsam bewegen Dienstag-Kurse 324
325
Dienstag
20.01.2015
Dauer
24 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
126,00 Euro
Dienstag
15.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
52,50 Euro
Dienstag
20.01.2015
9:00 Uhr
9:00 Uhr
10:15 Uhr
Dauer
24 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
126,00 Euro
Dienstag
15.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
52,50 Euro
Leitung
Alexej Michelson
10:15 Uhr
Mittwoch-Kurse 326
327
Mittwoch
21.01.2015
9:00 Uhr
Dauer
24 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
102,00 Euro (große Gruppe)
Mittwoch
16.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
42,50 Euro (große Gruppe)
Mittwoch
21.01.2015
Dauer
24 Vormittage jeweils 75 Minuten
Gebühr
150,00 Euro
Mittwoch
16.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 75 Minuten
Gebühr
62,50 Euro
Leitung
Heike Dunkel
9:00 Uhr
10:15 Uhr
10:15 Uhr
Gebührenermäßigung Eine Gebührenermäßigung ist bei Langzeitkursen in besonderen Fällen nach Rücksprache möglich.
73
Männergruppe 328
329
330
Mittwoch
21.01.2015
Dauer
24 Vormittage jeweils 75 Minuten
Gebühr
150,00 Euro
Mittwoch
16.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 75 Minuten
Gebühr
62,50 Euro
Leitung
Heike Dunkel
Mittwoch
21.01.2015
Dauer
24 Abende jeweils 60 Minuten
Gebühr
126,00 Euro
Montag
16.09.2015
Dauer
10 Abende jeweils 60 Minuten
Gebühr
52,50 Euro
Mittwoch
21.01.2015
Dauer
24 Abende jeweils 60 Minuten
Gebühr
102,00 Euro (große Gruppe)
Mittwoch
16.09.2015
Dauer
10 Abende jeweils 60 Minuten
Gebühr
42,50 Euro (große Gruppe)
Leitung
Michaela Zaloha
11:30 Uhr
11:30 Uhr
18:00 Uhr
18:00 Uhr
19:00 Uhr
19:00 Uhr
74
gemeinsam bewegen Donnerstag-Kurse Fit durch die Mittagspause Wir alle sitzen viel zu viel, bewegen uns zu wenig und Rückenbeschwerden sind heute die Volkskrankheit Nummer 1. Immer wieder nimmt man sich vor, gezielt etwas dagegen zu tun, aber dann fällt es doch schwer, sich nach Feierabend aufzuraffen. In diesem Kurs bieten wir Ihnen mitten im Arbeitsalltag eine tolle Alternative: Einmal die Woche können Sie Ihre Mittagspause anders nutzen. Wir bieten Ihnen 45 Minuten Funktionsgymnastik mit Elementen aus Pilates und Entspannung. Danach starten Sie mit neuem Elan und mehr Power in die zweite Tageshälfte! 331
Donnerstag
22.01.2015
Dauer
22 Vormittage jeweils 45 Minuten
Gebühr
99,00 Euro
Donnerstag
17.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 45 Minuten
Gebühr
45,00 Euro
Leitung
Alexej Michelson
12:15 Uhr
12:15 Uhr
Kochevents für Gruppen in der Familienbildungsstätte Kassel Kocherlebnisse der besonderen Art mit zeitgemäßer Wissensvermittlung, ausgewählten Zutaten und freundlicher, kompetenter Kursleitung in hellen, ansprechenden Räumen und einer gut ausgestatteten Lehrküche! Ob Anfänger, Feinschmecker oder Hobbykoch - wir schaffen ein aktives Miteinander, das verbindet, anregt und begeistert. Zum Geburtstag, Familientreffen, Jubiläum, Vereins-, Abteilungs- oder Betriebsfest - bis zu 16 Personen können bei uns in angenehmer Atmosphäre kochen und genießen. Kochen ist Kult(ur), ist Teamwork, Kommunikation und Koordination auf engstem Raum Nordhessische Spezialitäten – Deutsche Länderküche – Rezepte von Spitzenköchen – Genussvolle Wildgerichte – Exquisites aus der Mittelmeerregion – Französische Fischschlemmereien – Fingerfood – Nordafrikanische Küche – Spezialitäten aus Frankreichs Provinzen – Indische Gaumenfreuden – … oder schauen Sie auf unserer Homepage unter: www.fbs-kassel.de. Sprechen Sie Tag, Thema und Kosten mit uns ab. Wir beraten Sie gerne und organisieren Ihnen ein „maßgeschneidertes“ Kochevent!
75
Rüstig statt rostig – Physiotherapeutische Gymnastik 60 Plus Beweglich zu sein, sorgt für Lebensqualität. In diesen beiden Kursen bieten wir allen, denen es Mühe bereitet, ein Training auf der Matte zu absolvieren eine tolle Alternative. Wir wollen Muskeln aktivieren, die im Alltag nicht so zum Einsatz kommen. Frei nach dem Motto: „Tue deinem Körper Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ 332
333
Donnerstag
22.01.2015
Dauer
22 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
115,50 Euro
Donnerstag
17.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
52,50 Euro
Donnerstag
22.01.2015
Dauer
22 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
115,50 Euro
Donnerstag
17.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
52,50 Euro
Leitung
Christiane Fischer
16:00 Uhr
16:00 Uhr
17:00 Uhr
17:00 Uhr
76
gemeinsam bewegen Gymnastik und Workouts Montag-Kurse Fit für den Alltag – Ideal für Einsteiger Hierbei handelt es sich um ein Ganzkörpertraining „von Kopf bis Fuß“, bei dem Sie gefordert, aber nicht überfordert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedene Trainingsformen und -angebote zusammengefügt, wodurch sich der Kurs als solches auch immer wieder abwechslungsreich gestalten lässt und es auf Dauer nicht zu eintönig wird. Das Ganzkörpertraining beinhaltet z. B. Gehirntraining durch Bewegung, Rückengymnastik, Koordinationstraining, Stretching, leichtes Herz-Kreislauf-Training und vieles mehr. Also denken Sie an sich und halten Sie sich „Fit für den Alltag“, damit Sie auch in Zukunft die Hindernisse des Alltages bewältigen können. 340
Montag
19.01.2015
18:00 Uhr
Dauer
23 Abende jeweils 60 Minuten
Gebühr
80,50 Euro
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Abende jeweils 60 Minuten
Gebühr
35,00 Euro
Leitung
Alexandra Frotscher
18:00 Uhr
77
Balance – mit Köpfchen zum Erfolg! Den Alltagsstress mal hinter sich lassen und etwas für die eigene Gesundheit tun, wer wünscht sich das nicht? Finden auch Sie wieder Ihr Gleichgewicht im Alltag, indem Sie beim Sport sowohl die Stressgedanken abschalten als auch sich körperlich und geistig fit halten. Im Kurs wird daher u. a. Aerobic (verschiedene Varianten), Intervalltraining, Rückentraining und Softelemente (wie z. B. Stretch & Relax, Wahrnehmungsübungen, Koordinationstraining) angeboten. So können Sie sich körperlich und geistig fit halten und dem Alltagsstress besser entgegenwirken. Auch Ihr „Rücken“ wird es Ihnen danken! 341
Montag
19.01.2015
Dauer
23 Abende jeweils 60 Minuten
Gebühr
80,50 Euro
Montag
14.09.2015
Dauer
10 Abende jeweils 60 Minuten
Gebühr
35,00 Euro
Leitung
Alexandra Frotscher
19:00 Uhr
19:00 Uhr
78
gemeinsam bewegen Dienstag-Kurse Schongymnastik für Frauen – „Osteoporoseprävention“ Meine Stundenbilder beinhalten die drei Hauptblöcke: Aufwärmen, Kraft und Entspannung. Mit Übungen aus den Bereichen Koordination, Gleichgewicht, Ausdauer, Beweglichkeit und Körperhaltung werden sie ergänzt. Es ist ein Programm der Prävention. Um der Osteoporose vorbeugend entgegenzuwirken, sind Maßnahmen wie Bewegungstherapie sehr wichtig. Gleichgewichts- und Koordinationsübungen helfen, das Risiko für Knochenbrüche durch Stürze zu verringern. Beim gemeinsamen Bewegen haben wir immer viel Spaß und Freude. 342
343
Dienstag
20.01.2015
Dauer
24 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
108,00 Euro
Dienstag
15.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
45,00 Euro
Dienstag
20.01.2015
Dauer
24 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
108,00 Euro
Dienstag
15.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
45,00 Euro
Leitung
Gabriele Seim
14:45 Uhr
14:45 Uhr
15:45 Uhr
15:45 Uhr
Kindergeburtstag in der Familienbildungsstätte Kassel Wir organisieren Ihren Kindergeburtstag für Kinder ab drei Jahren. In unserem Werkraum arbeitet die Gruppe mit Holz, töpfert, malt und/oder gestaltet mit unterschiedlichen Materialien wie Fimo, Wolle, Stoff und Papier. In unserer Küche wird gekocht und gebacken. Eine Feier dauert zwei oder auch drei Stunden. Die genauen Kosten, Teilnehmeralter und -anzahl entnehmen Sie unserer Ideenliste, die Sie auf unserer Homepage finden oder die wir Ihnen gerne per E-Mail zusenden.
79
Fitness im Alter – Rückenbewegung mit Freude Das sanfte, schonende Programm. Es soll für Sie eine der schönsten Stunden der Woche werden. Das Motto lautet: Eine Stunde Sport und Bewegung und danach locker und entspannt nach Hause gehen. Die Trainingsstunde enthält Entspannung, Atemübungen, Gleichgewicht und Lockern aller Muskelgruppen, mit besonderem Augenmerk auf die Wirbelsäule. Unsere Ziele sind: Bessere Bewegung, mehr Sicherheit im Alltag und langsamer Muskelaufbau. 344
345
Dienstag
20.01.2015
Dauer
24 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
108,00 Euro
Dienstag
15.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
45,00 Euro
Dienstag
20.01.2015
17:30 Uhr
17:30 Uhr
18:30 Uhr
Dauer
24 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
108,00 Euro
Dienstag
15.09.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
45,00 Euro
Leitung
N.N.
18:30 Uhr
80
gemeinsam bewegen Donnerstag-Kurse Sport in der Gruppe macht Freude und spornt an Eine Stunde für Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Balance und Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Bei uns kommt alles einmal dran! Richtiges Atmen und auch die Gelenke werden nicht vergessen. Sie stärken Ihr Immunsystem und auch das Selbstbewusstsein wird wachsen. Die richtige Wahl der Übungen wird so gestaltet, dass alle Muskelgruppen nicht überfordert werden, jedoch angeregt und dadurch stärker werden. Natürlich darf es auch mal fröhlich zugehen. Für mich als Trainer ist es wichtig, dass Sie nach der Stunde entspannt und mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. Auf geht’s! 346
347
348
!
Donnerstag
22.01.2015
Dauer
22 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
99,00 Euro
Donnerstag
17.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
45,00 Euro
Donnerstag
22.01.2015
8:45 Uhr
8:45 Uhr
9:50 Uhr
Dauer
22 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
99,00 Euro
Donnerstag
17.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
45,00 Euro
Donnerstag
22.01.2015
Dauer
22 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
99,00 Euro
Donnerstag
17.09.2015
Dauer
10 Vormittage jeweils 60 Minuten
Gebühr
45,00 Euro
Leitung
Bernd Dickel
9:50 Uhr
10:55 Uhr
10:55 Uhr
Bitte mitbringen: Ein Handtuch und dicke, rutschfeste Socken.
81
Rückenfit – Wirbelsäulengymnastik und Herz-Kreislauftraining Präventive Wirbelsäulengymnastik für das Herz-Kreislauf-System stärkt die Muskel-Skelett-Funktionen und fördert die Beweglichkeit. 349
Donnerstag
22.01.2015
18:00 Uhr
Dauer
22 Abende jeweils 60 Minuten
Gebühr
77,00 Euro
Donnerstag
17.09.2015
Dauer
10 Abende jeweils 60 Minuten
Gebühr
35,00 Euro
Leitung
Sandra Lazzara
18:00 Uhr
Bodystyling Kraftausdauertraining zur optimalen Fettverbrennung zu mitreißender Musik. Auch tiefere Muskelpartien werden trainiert. 350
Donnerstag
22.01.2015
Dauer
22 Abende jeweils 60 Minuten
Gebühr
77,00 Euro
Donnerstag
17.09.2015
Dauer
10 Abende jeweils 60 Minuten
Gebühr
35,00 Euro
Leitung
Sandra Lazzara
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Bauch - Beine - Po – und andere Problemzonen Ein spezielles Muskeltraining für die Problemzonen. 351
Donnerstag
22.01.2015
Dauer
22 Abende jeweils 60 Minuten
Gebühr
77,00 Euro
Donnerstag
17.09.2015
Dauer
10 Abende jeweils 60 Minuten
Gebühr
35,00 Euro
Leitung
Sandra Lazzara
20:00 Uhr
20:00 Uhr
gemeinsam gestalten
gemeinsam
„auch aus steinen, die dir in den weg gelegt werden, kannst du schönes bauen.“ Erich Kästner
83
Nähen An den jeweils ersten Terminen findet eine individuelle Schnittund Materialbesprechung statt. Anfänger/innen kaufen daher bitte noch keine Stoffe, sondern bringen nur Ideen, evtl. Schnittmuster, Vorlagen, Fotos und Schreibmaterial sowie die Lust, sich auf ein neues Lernfeld einzulassen, mit. Vorbesprechungen bezüglich Modell- und Materialwahl finden am ersten Termin statt. Nähanfänger bekommen eine kurze Einweisung in den Umgang mit der Nähmaschine. Nähen am Vormittag In diesem Nähkurs lernen Anfänger ein schönes Hobby kennen, erhalten individuelle Unterstützung sowohl im Umgang mit der Nähmaschine, als auch in der Kunst des Zuschneidens nach einem Schnittmuster. Ob Accessoires, Kleidung, Dekoration oder Kindersachen, wir nähen alles, was Ihnen gefällt. Unter fachkundiger Anleitung gelingen auch Ungeübten erste, wunderschöne Unikate. Auch Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen, ihre Kenntnisse durch wertvolle Tipps und Tricks weiter zu vervollständigen. 401
Donnerstag
22.01.2015
9:30 Uhr
Donnerstag
05.03.2015
9:30 Uhr
Donnerstag
11.06.2015
9:30 Uhr
Donnerstag
10.09.2015
9:30 Uhr
Donnerstag
05.11.2015
9:30 Uhr
Dauer
pro Kurs 6 Vormittage jeweils 150 Minuten
Gebühr
48,00 Euro
Leitung
Christiane Rotter-Liebrecht
84
gemeinsam gestalten Eltern-Kind-Nähkurs (Für große und kleine Nähbegeisterte ab acht Jahren) Gemeinsam mit Mama, Papa, Oma, Opa oder den Geschwistern nehmen wir uns ein Wochenende Zeit zum Nähen. Aus schönen Stoffen oder liebgewonnenen Resten nähen wir alles, was Eltern und Kindern Spaß macht. Ob kleine oder größere Projekte, je nach Kenntnisstand kann hier jeder kreativ werden und erhält individuelle Unterstützung, um die schönsten Dinge zu zaubern. 402
!
Samstag
21.02.2015 (Beginn)
10:00 Uhr
Sonntag
22.02.2015 (Fortsetzung)
10:00 Uhr
Dauer
jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr
Gebühr
69,00 Euro für jeweils einen Erwachsenen und ein Kind
Leitung
Christiane Rotter-Liebrecht
Vorbesprechung: Samstag, den 07.02.2015 – 10:00 bis 12:00 Uhr.
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Mal Lust auf ein eigenes, selbst genähtes Outfit, die eigene coole Tasche, bunte Kindersachen? Kein Problem! In gemütlicher Atmosphäre mit maximal acht Personen kann jeder nähen, was er möchte! Der erste Abend gilt dem gegenseitigen Kennen lernen, dem Vertraut werden mit den Nähmaschinen und der Auswahl der Schnitte. 403
Dienstag
10.02.2015
18:00 Uhr
Dienstag
14.04.2015
18:00 Uhr
Dienstag
26.05.2015
18:00 Uhr
Dienstag
08.09.2015
18:00 Uhr
Dienstag
03.11.2015
18:00 Uhr
Dauer
pro Kurs 6 Abende jeweils 150 Minuten
Gebühr
48,00 Euro
Leitung
Natalja Gardvig
Geschenkgutschein? Kommen Sie in unser Büro.
85
Nähkurs für Anfängerinnen und Anfänger In diesem Kurs haben Sie als Neuling an der Nähmaschine die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung Ihre ersten Schritte in der Welt des Nähens zu unternehmen. In einer kleinen Gruppe von bis zu acht Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie von der Pike auf alles, was Sie im Umgang mit Nadel und Faden wissen müssen, um Ihr erstes Lieblingsstück zu schneidern. 404
Mittwoch
21.01.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
04.03.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
29.04.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
10.06.2015
18:00 Uhr
Dauer
pro Kurs 6 Abende jeweils 150 Minuten
Gebühr
48,00 Euro
Mittwoch
16.09.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
04.11.2015
18:00 Uhr
Dauer
pro Kurs 5 Abende jeweils 150 Minuten
Gebühr
40,00 Euro
Leitung
Marlen Smolenicki
Nähkurs für Fortgeschrittene In diesem Kurs haben Sie als erfahrene Näherin die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung Ihre Lieblingsstücke zu gestalten. In vertrauter Atmosphäre mit maximal acht Teilnehmerinnen können Sie nähen, was Sie möchten! Vom ersten Entwurf über den perfekt passenden Schnitt, die Materialauswahl, den Zuschnitt und das Nähen entstehen Ihre neuen Lieblingsstücke – immer passend zur Jahreszeit! 405
Donnerstag
22.01.2015
19:00 Uhr
Donnerstag
16.04.2015
19:00 Uhr
Donnerstag
17.09.2015
19:00 Uhr
Dauer
pro Kurs 10 Abende jeweils 150 Minuten
Gebühr
80,00 Euro
Leitung
Natalja Gardvig
86
gemeinsam gestalten Taschen nähen Aus alten Hosen oder neuem Stoff wollen wir Taschen nähen. Mitzubringen sind alte Hosen, egal ob Jeans oder andere Stoffe. Für eine Tasche aus neuem Stoff bringen Sie bitte 50 cm festen Polster- oder Dekostoff mit. Für beide Taschenvarianten brauchen Sie außerdem noch für das Futter 50 cm Baumwollstoff, für den Umhängegurt 170 cm Bundband, Vlies H640 und passendes Nähgarn. Falls Sie Druckknöpfe an Ihrer Tasche haben möchten, können Sie diese für 2,00 Euro bei mir erwerben. 406
407
Freitag
13.03.2015 (Beginn)
18:00 Uhr
Freitag
20.03.2015 (Fortsetzung)
18:00 Uhr
Freitag
06.11.2015 (Beginn)
18:00 Uhr
Freitag
13.11.2015 (Fortsetzung)
18:00 Uhr
Dauer
pro Kurs 2 Abende jeweils 150 Minuten
Gebühr
16,00 Euro
Leitung
Christine Carl
87
Handarbeiten Sticken, stricken, häkeln… Einfach mal wieder kreativ sein (14-tägig) Haben Sie Lust in netter Runde ein Paar Socken, einen Loop oder ein Kissen für Ihre Kuschelecke zu arbeiten oder möchten Sie sich im Sticken einer Decke, eines Läufers oder einer Kissenhülle in Hardanger-, Myreschka-, Ajour- oder Kreuzstichtechnik versuchen? Dann sind Sie in unseren beiden Handarbeitstreffs herzlich willkommen. Lassen Sie sich inspirieren, unterstützen und in kniffligen Fragen beraten. 410
411
Donnerstag
08.01.2015
15:00 Uhr
Donnerstag
10.09.2015
15:00 Uhr
Donnerstag
15.01.2015
15:00 Uhr
Donnerstag
30.04.2015
15:00 Uhr
Donnerstag
17.09.2015
15:00 Uhr
Dauer
pro Kurs 6 Nachmittage jeweils 120 Minuten
Gebühr
33,00 Euro
Leitung
Jutta Siebert
88
gemeinsam gestalten Weißstickerei nach Schwälmer Art (Edle Stickereien auf Leinen - 14-tägig) Weißstickerei nach Schwälmer Art ist künstlerisches Gestalten mit Nadel und Faden auf Leinengewebe. Die Weißstickerei, die sich nur auf eine Farbe beschränkt, erhält diese Gestaltungsspielräume durch unterschiedliche Muster und vor allem durch das Verändern der Grundstruktur des Leinengewebes. Gerade die Weißstickerei nach Schwälmer Art – vielen auch als „Hessenstickerei“ bekannt – kennt einen weltweit einmaligen und praktisch unerschöpflichen Reichtum an solchen Musterungen. Ich möchte Sie neugierig machen und begeistern für diese faszinierende Sticktechnik, Ihnen die Gestaltungsmöglichkeiten mit historischen und modernen Mustern zeigen. Sie haben die Gelegenheit, die Stickerei zu erlernen oder Ihre vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen. 412
413
Montag
12.01.2015
17:00 Uhr
Dauer
13 Nachmittage jeweils 150 Minuten
Gebühr
84,50 Euro
Montag
07.09.2015
Dauer
6 Nachmittage jeweils 150 Minuten
Gebühr
39,00 Euro
Mittwoch
21.01.2015
Dauer
13 Nachmittage jeweils 150 Minuten
Gebühr
84,50 Euro
Mittwoch
16.09.2015
Dauer
6 Nachmittage jeweils 150 Minuten
Gebühr
39,00 Euro
Leitung
Monika Wegener
17:00 Uhr
14:00 Uhr
14:00 Uhr
89
Für dich, neuer Erdenbürger! Sie möchten etwas Besonderes verschenken, etwas Selbstgemachtes, etwas, das in Erinnerung bleibt? Wie wäre es mit BabyBooties, einer Granny-Square-Decke, einem Knubbelchen usw.? 414
!
Freitag
30.01.2015
17:00 Uhr
Dauer
3 Abende jeweils 120 Minuten
Gebühr
16,50 Euro
Leitung
Edelgard Geitz
Vorkenntnisse erwünscht. Die Vorbesprechung am ersten Abend dauert ca. 1 Stunde.
Mützen, Schals und Tücher Vielleicht haben Sie durch die vielen Angebote Lust bekommen, wieder einmal etwas zu handarbeiten. Tolle Modelle und schöne Wolle laden zum Ausprobieren ein. 415
!
Freitag
02.10.2015
17:00 Uhr
Dauer
3 Nachmittage jeweils 120 Minuten
Gebühr
16,50 Euro
Leitung
Edelgard Geitz
Vorkenntnisse erwünscht. Die Vorbesprechung am ersten Abend dauert ca. 1 Stunde.
Graffity-Knitting-Workshop Sie sind kreativ und lassen sich gern inspirieren? Dann könnte unser Workshop Ihnen neue Impulse geben, um einem alten Möbelstück, Vasen u. ä. oder sogar einem alten Fahrrad ein neues „Kleid“ zu geben. In der Mittagspause gibt es einen leckeren Snack. 416
!
Samstag
26.09.2015
Gebühr
15,00 Euro
Leitung
Edelgard Geitz
10:00 bis 14:00 Uhr
Bitte mitbringen: Bunte Wollreste, Häkel- und/oder Stricknadeln.
90
gemeinsam gestalten Kunst Aquarellkurs Entdecken Sie Ihre künstlerische Begabung! Unter individueller Anleitung werden durch experimentelle Übungen bis zum fertigen Bild die Grundlagen der Kunst der Aquarellmalerei vermittelt (Techniken, Farbenlehre, Gestaltung). Vielseitige, ausdrucksbetonte Themen: Stillleben, Landschaft, Porträt und freie moderne Komposition. 420
Mittwoch
21.01.2015
Dauer
10 Abende jeweils 120 Minuten
Gebühr
70,00 Euro
Mittwoch
22.04.2015
Dauer
13 Abende jeweils 120 Minuten
Gebühr
91,00 Euro
Mittwoch
16.09.2015
Dauer
10 Abende jeweils 120 Minuten
Gebühr
70,00 Euro
Leitung
Wilhelm Dusil
17:45 Uhr
17:45 Uhr
17:45 Uhr
91
Eine Reise durch die Kunstgeschichte Dieser Kurs richtet sich an kunst- und kulturinteressierte Jugendliche und natürlich auch Erwachsene, die ihre Kenntnisse erweitern möchten. Die imaginäre Reise, reich mit Bildmaterial illustriert, führt von der Antike, Romanik, Gotik über Renaissance, Barock, Klassizismus bis zur Kunst der Moderne und ermöglicht interessante Einblicke in das Werk der großen Künstler, in historischem Kontext. Kunstverständnis bereichert Ihr Leben und erweitert Ihren Horizont! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 421
Dienstag
21.04.2015
Dauer
10 Nachmittage jeweils 120 Minuten
Gebühr
70,00 Euro
Leitung
Wilhelm Dusil
16:00 Uhr
Hinterglasmalerei Diese Maltechnik, nicht mit Window Colour zu verwechseln, hat eine historische Tradition in Bayern, Oberösterreich, Böhmen und Transsilvanien, in der religiösen, aber auch in der profanen Kunst. Heute wird sie wiederentdeckt, mit ihrer großen Leuchtkraft und ihrem dekorativen Charakter. Der Kurs vermittelt diese interessante Technik mit gestalterischen Aspekten. Gearbeitet wird mit Ölfarben auf dünnen Glasplatten; schöne verschiedene Motive nach Vorlage oder eigenen Entwürfen; anschließend ist eine Rahmung und eventuelle Vergoldung möglich. Sie erhalten eine individuelle Anleitung sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene. Die Materialbesprechung erfolgt beim ersten Treffen. 422
Dienstag
21.04.2015
Dauer
10 Abende jeweils 120 Minuten
Gebühr
70,00 Euro
Leitung
Wilhelm Dusil
18:00 Uhr
Bitte beachten Sie Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Kostenfreie Abmeldungen sind jedoch bis eine Woche vor Kursbeginn möglich. Schriftliche Bestätigungen erfolgen in der Regel nicht!
92
gemeinsam gestalten Malen im Spätsommer – Sommerakademie in der Natur mit Aquarell und Pastellkreide; Motivsuche, Techniken, Komposition, Licht und Ausdruck. Individuelle Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene. !
423
!
Anmeldeschluss: Dienstag, den 14. Juli 2015 Montag
31.08.2015
Dauer
4 Nachmittage bis 03.09.2015
Gebühr
42,00 Euro
Leitung
Wilhelm Dusil
17:00 bis 20:00 Uhr
Treffpunkt: Schloss Wilhelmshöhe, Stufen am Eingang (Parkseite). Bitte mitbringen: Malunterlage, -utensilien, Lappen, Aquarellpapier DIN A3, Klappstuhl, Regenschirm.
Schmuck Kettenfädelkurs Lernen Sie bei uns, sich eine neue Kette zu gestalten. An diesem Abend wollen wir aus neuen und alten Materialien eine individuelle Kette, passend zu Ihrem Typ zusammenstellen. Material dafür finden Sie bei uns. 430
Donnerstag
12.03.2015
19:00 Uhr
431
Dienstag
21.04.2015
19:00 Uhr
432
Dienstag
22.09.2015
19:00 Uhr
433
Donnerstag
12.11.2015
19:00 Uhr
Dauer
1 Abend jeweils 120 Minuten
Gebühr
jeweils 7,50 Euro plus Materialkosten an die KL
Ort
Rundbogen Die Freiheit 6 34117 Kassel www.kokopelli-kassel.de
Leitung
Christel Schwarz
93
Filzen Grundkurs Nassfilzen Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise in die Welt des Filzens! Dieser Kurs bietet Ihnen einen guten Einstieg, auf dem Sie später aufbauen können. Gefilzt wird Wolle mit Hilfe von warmem Seifenwasser und der sanften Reibung unserer Hände. Unter fachkundiger Anleitung entstehen kleine reizvolle Objekte wie z. B. Blüten, Perlen, Tischsets oder Schmuck. 435
!
Samstag
21.03.2015
Dauer
1 Vormittag 120 Minuten
Gebühr
25,00 plus 10,00 Euro Materialkosten an die KL
Leitung
Michaela Triftshäuser
10:00 bis 14:00 Uhr
Bitte mitbringen: 1 Stück Seife, 2 mittelgroße Handtücher.
gemeinsam kochen
gemeinsam
„die entdeckung eines neuen gerichts ist für das glück der menschheit von größerem nutzen als die entdeckung eines neuen gestirns.“ Jean Anthelme Brillard-Savarin
95
Vorträge Schüßler-Salze im Alltag Was sind Schüßler-Salze? Wie wirken sie? Wo können sie im Alltag eingesetzt werden? Im Vortrag erfahren Sie etwas über die Geschichte und Einsatzmöglichkeiten der homöopathisch aufbereiteten Mineralstoffe. 501
Mittwoch
21.01.2015
Dauer
90 Minuten
Gebühr
6,00 Euro
Leitung
Beate Patzig
18:00 Uhr
Stress Ist ein besserer Umgang mit belastenden Situationen möglich? Was setzt uns unter Druck? Wie wirkt es sich aus? Gibt es einen Ausweg aus dem „Hamsterrad“? MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ist ein Programm, das vor ca. 30 Jahren von Dr. Jon Kabat Zinn in den USA konzipiert wurde. MBSR bedeutet soviel wie „achtsamkeitsbasierte Stressreduktion“ und basiert auf den jahrtausendealten östlichen Weisheitslehren. Mittlerweile wird das Programm an hunderten von Kliniken und in ambulanten Kursen gelehrt. Ständige Veränderungen, höhere Anforderungen, Termindruck, Schmerzen, Sorgen, Angst, Ärger, Überforderung usw. können zu vermehrter innerer Anspannung und Stresssymptomen führen. Im „Auto-Pilot-Modus“ reagieren wir häufig aufgrund vergangener Erfahrungen und alter Denkmuster und bemerken erst spät, wenn wir über unsere eigenen Grenzen gegangen sind. Wie ist es möglich, anders mit unseren Alltagsanforderungen umzugehen? 502
Mittwoch
28.01.2015
Dauer
90 Minuten
Gebühr
6,00 Euro
Leitung
Beate Patzig
18:00 Uhr
Geschenkgutschein? Kommen Sie in unser Büro.
96
gemeinsam kochen Gesunde Ernährung im Alter Was muss man beachten, um die Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter zu bewahren? In diesem Vortrag mit Gespräch informieren wir Sie über die neuesten Erkenntnisse einer vollwertigen Ernährung mit Hinweisen und Tipps für eine schnelle und abwechslungsreiche Küche im Alltag. In geselliger Runde können Ihre Fragen beantwortet werden. 503
!
Dienstag
14.04.2015
Dauer
90 Minuten
Gebühr
kostenfrei
Leitung
Anja Later
10:00 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem Referat für Altenarbeit der Stadt Kassel, Tel. 0561 787-5071
Naturschätze haltbar machen für Vorratsschrank und Hausapotheke In der Natur, in Parks und Aue oder in unberührten Gartenecken wächst so mancher fast vergessene Schatz. Denn viele Beeren, Früchte sowie Wildkräuter enthalten wesentlich mehr gesundheitsförderliche Stoffe als Obst und Gemüse, die wir im Supermarkt oder auf dem Markt kaufen. Lernen Sie ausgewählte Pflanzen kennen, gerade der Spätsommer hat vieles zu bieten! Mit Kostproben und Tipps für Ernte, Haltbarmachen und Verwendung. Entdecken Sie altes Wissen neu und lassen Sie sich zu einem kleinen Naturvorrat anregen! 504
Montag
14.09.2015
Dauer
90 Minuten
Gebühr
kostenfrei
Leitung
Dörte Petersen
19:00 Uhr
97
Aufregendes für den Stoffwechsel, Anregendes für den Darm Scharf- und Bitterstoffe, wie sie z.B. in Gewürzen wie Ingwer oder Gemüse wie Chicorée enthalten sind, eignen sich sehr gut dazu, Stoffwechsel und Verdauung wieder auf Trab zu bringen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse heben auch hervor, dass sie helfen, die Darmflora günstig zu beeinflussen. Dadurch haben sie indirekt große Bedeutung auf Wohlbefinden, Abwehrkräfte und gute Laune – bei gleichzeitig hohem Genuss. Erfahren Sie mehr darüber, in welchen Lebensmitteln diese hilfreichen Stoffe enthalten sind und in welchen schmackhaften Gerichten sich ihre Wirkungen gut kombinieren lassen. 505
Mittwoch
14.10.2015
Dauer
90 Minuten
Gebühr
6,00 Euro
Leitung
Dörte Petersen
19:00 Uhr
98
gemeinsam kochen Ernährungskurse ICH nehme ab!!! „Was kann ich ändern, damit ich mich wohler fühle und abnehme?“, so lautet die zentrale Frage dieses Abnehmprogramms der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Der Kurs stellt den Menschen, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Das Trainingsprogramm liefert kein spektakuläres Diätkonzept, bei dem die Pfunde nur so purzeln. Es dient vielmehr einer schrittweisen Umstellung des Ernährungsverhaltens und dem damit verbundenen Gewichtsverlust. Der ganzheitliche Ansatz verknüpft ernährungsphysiologische Aspekte mit psychologischen Fragen, etwa warum esse ich bestimmte Nahrungsmittel, wie begegne ich Stresssituationen usw. Die einzelnen Programmschritte bauen aufeinander auf und bereiten auch auf Rückschläge wie Gewichtszunahme oder Stillstand auf der Waage vor. Am Ende stehen Tipps, um das geänderte Essverhalten langfristig umzusetzen – damit die Gewichtsabnahme nicht in den gefürchteten Jojo-Effekt umschlägt.
Der Kurs wird von Anja Later, Diplom-Ökotrophologin und Ernährungsberaterin/DGE, durchgeführt. Wegen der beruflichen Qualifikation ist eine Kostenbeteiligung der gesetzlichen Krankenkassen möglich. Bitte sprechen Sie Ihre Krankenkasse an.
506
Mittwoch
25.02.2015 (Beginn) 18:00 Uhr
Mittwoch
11.03.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
25.03.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
22.04.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
20.05.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
17.06.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
22.07.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
16.09.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
14.10.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
18.11.2015 (Ende)
18:00 Uhr
Dauer
10 Abende jeweils 90 Minuten
Gebühr
190,00 Euro
Leitung
Anja Later
99
Fasten – so alt wie die Menschheit, aber aktuell wie nie zuvor Fasten ist mehr als ein Nahrungsverzicht. Man gibt dem Körper die Möglichkeit auf seine natürlichen Ressourcen zurückzugreifen, die Selbstheilungskräfte anzuregen und sich von unnötigem Ballast zu befreien. Wir lernen wieder besser mit Stress umzugehen. Fasten ist ein Mittel, innezuhalten, mit sich in Kontakt zu kommen und eigene Kräfte wiederzuentdecken. Neue Energie und Schwung wirken lange über die Fastenzeit hinaus. Die Fastenwoche beinhaltet Meditation, Körpererfahrung, Bewegung, Informationen über Fasten und Stress, Achtsamkeit und Ernährung. Vieles können Sie in den Alltag übernehmen. Die Buchinger-Methode beinhaltet folgende Verpflegung: Kräutertee, Wasser, Obst- und Gemüsesaft, Gemüsebrühe. Bewegung unterstützt das Fasten und erleichtert den Umstieg auf den Fastenstoffwechsel. Deshalb beginnen wir mit zwei Wanderungen. Ausführlicher Informationsabend 507
Donnerstag
26.02.2015
Gebühr
6,00 Euro
Leitung
Beate Patzig
18:00 Uhr
Fastenwoche nach Dr. Buchinger 508
!
Freitag
13.03.2015 (Beginn)
17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag
14.03.2015
9:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag
15.03.2015
9:00 bis 14:00 Uhr
Montag
16.03.2015
17:30 bis 19:30 Uhr
Dienstag
17.03.2015
17:30 bis 19:30 Uhr
Donnerstag
19.03.2015
17:30 bis 19:30 Uhr
Freitag
20.03.2015 (Ende)
17:30 bis 19:30 Uhr
Gebühr
85,00 Euro
Leitung
Beate Patzig
Die Anmeldung/Anzahlung zum muss spätestens am 03.03.2015 erfolgen! Achtung: Am Mittwoch, den 18.03.2015 ist kein Treffen! Diese Woche ist ein Angebot für Gesunde. Haben Sie wegen der Teilnahme Bedenken, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt darüber. Weitere Informationen über den Ablauf erhalten Sie bei der Kursleiterin, Telefon 0561 828239 oder in unserem Büro.
100
gemeinsam kochen Kochkurse für Kinder Mütter/Väter, Omas/Opas und 3- bis 7-Jährige • Dauer: jeweils pro Kurs etwa 3 Stunden • Bitte jeweils Transportbehältnisse für Leckereien mitbringen • Allergien/Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung im Büro direkt angeben!
Backkurs für Eltern mit Kindern Ostern ist ein buntes, fröhliches Fest, gerade auch im Kreis der Familie. Alte Rezepte neu entdecken und neue kennen lernen, sich Zeit füreinander nehmen, zusammen backen und in gemütlicher Atmosphäre traditionelle und ungewöhnliche süße und pikante Osterbackwaren genießen. Häschen im Tontopf 188
Freitag
20.03.2015
Gebühr
19,50 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
15:00 Uhr
101
Osterkränzchen 189
!
Freitag
27.03.2015
Gebühr
19,50 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
15:00 Uhr
Hinweis: Sie können die Kurse 188 und 189 entweder einzeln buchen oder auch im „Gesamtpaket“ zum Preis von 37,00 Euro!
Kinder-Backstube Wenn es ums Kneten und Backen geht, sind Kinder (fast) immer mit Feuereifer dabei. Doch wer macht schon heutzutage noch Hefeteig oder Honigkuchenplätzchen selber? Freuen Sie sich auf fröhliche Stunden mit ihren Kindern und Enkelkindern in unserer Backstube! Gemeinsam und mit viel Spaß backen wir: Freitag
190
27.11.2015
15:00 Uhr
Hefeteilchen Freitag
191
04.12.2015
15:00 Uhr
Weihnachtsplätzchen 192
Freitag
193
Freitag
11.12.2015
15:00 Uhr
Leckere Honigkuchenplätzchen 18.12.2015
15:00 Uhr
Hübsche und leckere Hexenhäuser
!
Gebühr
jeweils 19,50 Euro inkl. Umlage
Leitung
Ruth Reinbold
Hinweis: Sie können die Kurse 190 bis 193 entweder einzeln buchen oder auch im „Gesamtpaket“ zum Preis von 74,00 Euro!
102
gemeinsam kochen 6- bis 12-jährige Kinder • Dauer: jeweils pro Kurs etwa 3 Stunden • Bitte jeweils Transportbehältnisse für Leckereien mitbringen • Allergien/Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung im Büro direkt angeben!
Kochtreff für Kinder Es wird geschnibbelt, gekocht, gebraten und gebacken. Gemeinsam kochen regt an und verbindet. 194
Freitag
06.03.2015
Gebühr
14,00 Euro (inkl. Umlage)
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
14:00 Uhr
103
Der Herbst ist da In der Gruppe kochen und backen wir mit wundervollen Zutaten die der Herbst uns bietet. 195
Freitag
02.10.2015
Gebühr
14,00 Euro (inkl. Umlage)
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
14:00 Uhr
13- bis 18-Jährige • Dauer: jeweils pro Kurs etwa 3 Stunden • Bitte jeweils Transportbehältnisse für Leckereien mitbringen • Allergien/Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung im Büro direkt angeben!
Blitzgerichte Alle Gerichte sind in maximal 30 Minuten fertiggestellt und schmecken köstlich. 196
Samstag
07.03.2015
Gebühr
16,00 Euro (inkl. Umlage)
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
10:00 Uhr
Ganz locker, aber mit Stil… Aus marktfrischen Gemüsen und Obst bereiten wir einfache aber leckere Gerichte zu. 197
Samstag
26.09.2015
Gebühr
16,00 Euro (inkl. Umlage)
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
10:00 Uhr
Alles Pasta Pizza und Pasta, es ist für jeden etwas dabei. 198
Samstag
21.11.2015
Gebühr
16,00 Euro (inkl. Umlage)
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
10:00 Uhr
104
gemeinsam kochen
105
Kochkurse Für Speise und Trank sei dem Herren Dank! In unseren vielfältigen Kochkursen bieten wir Ihnen die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung und in geselliger Runde neue oder alte Rezepte kennen zu lernen. Entdecken und erlernen Sie dabei immer wieder neue Zubereitungstechniken, Tricks und Kniffe. Alle Kursleiterinnen und Kursleiter sind ständig für Sie auf der Suche nach Rezeptideen, die Ihren Speiseplan noch abwechslungsreicher machen und Freude, Genuss und Wohlbefinden in Ihren Alltag bringen können oder Ihre Familienfeste zu besonderen kulinarischen Highlights werden lassen. Alle Kochkurse dauern in der Regel etwa drei Stunden!
Kochkurse im Januar 2015 Schlemmertreff für Genießer Gehen Sie mit uns auf eine kulinarische Weltreise. Wir probieren aus, verändern Rezepturen und entdecken Neues. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Abende mit uns. 510
Dienstag
13.01.2015
19:00 Uhr
Dienstag
14.04.2015
19:00 Uhr
Dienstag
19.05.2015
19:00 Uhr
Dienstag
23.06.2015
19:00 Uhr
Dienstag
22.09.2015
19:00 Uhr
Dienstag
10.11.2015
19:00 Uhr
Dauer
6 Abende
Gebühr
126,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Anja Later
106
gemeinsam kochen Menükreationen – köstlich, einfach, schnell! Anregungen aus der kreativen Küche. Herrenkochkurs für alle Altersstufen. 511
Montag
19.01.2015
18:00 Uhr
Montag
26.01.2015
18:00 Uhr
Montag
23.02.2015
18:00 Uhr
Dauer
3 Abende
Gebühr
63,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
Kochtreff am Vormittag Gemeinsam zu kochen und kommunikativ am Herd zu sein, verspricht nicht nur Genuss, sondern auch viel Spaß. Sie erhalten Tipps und Kniffe für den täglichen Gebrauch sowie Anregungen für die schnelle, internationale und auch exquisite Küche. 512
Mittwoch
21.01.2015
10:00 Uhr
Donnerstag
05.02.2015
10:00 Uhr
Donnerstag
12.03.2015
10:00 Uhr
Donnerstag
16.04.2015
10:00 Uhr
Donnerstag
07.05.2015
10:00 Uhr
Donnerstag
11.06.2015
10:00 Uhr
Donnerstag
09.07.2015
10:00 Uhr
Mittwoch
07.10.2015
10:00 Uhr
Donnerstag
05.11.2015
10:00 Uhr
Donnerstag
03.12.2015
10:00 Uhr
Dauer
10 Vormittage
Gebühr
210,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Roland Drückler
Bitte beachten Sie Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Kostenfreie Abmeldungen sind jedoch bis eine Woche vor Kursbeginn möglich. Schriftliche Bestätigungen erfolgen in der Regel nicht!
107
Königskrabben Allen ein schönes, neues Jahr. Das „Beste“ gleich zu Anfang, nämlich Königskrabben (King Crab) aus dem Atlantik. Lassen Sie sich überraschen… 513
Donnerstag
22.01.2015
Gebühr
35,00 Euro
Leitung
Roland Drückler
18:00 Uhr
Herrenkochkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Einmal umrühren, bitte… Lassen Sie sich begeistern von kreativen Menüs und pfiffigen Snacks, einfach und raffiniert in der Zubereitung, ein Genuss auf dem Teller und zuhause leicht nachzukochen. 514
Mittwoch
28.01.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
18.03.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
06.05.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
08.07.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
30.09.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
02.12.2015
18:00 Uhr
Dauer
6 Abende
Gebühr
126,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Margit Hildebrandt
108
gemeinsam kochen Gemeinsam schmeckt‘s besser Im Team kochen wir tolle und einfache Rezepte zum Nachkochen. Natürlich schlemmen und genießen wir nach getaner Arbeit zusammen. 515
Donnerstag
29.01.2015
Gebühr
21,00 Euro
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
18:00 Uhr
Kochkurse im Februar 2015 Man(n) nehme… – Herrenkochkurs – Feinschmecker-Treff Kochen nach internationalen sowie bodenständigen Rezepten, zeitgemäß, kreativ mit Produkten der Saison. An fünf Abenden (zweimal im Frühjahr und dreimal nach den Sommerferien) stehen neben alltagstauglichen Leckerbissen auch wichtige Tipps und Kniffe auf dem Speiseplan. 516
Montag
02.02.2015
18:30 Uhr
Montag
02.03.2015
18:30 Uhr
Montag
28.09.2015
18:30 Uhr
Montag
16.11.2015
18:30 Uhr
Montag
14.12.2015
18:30 Uhr
Dauer
5 Abende
Gebühr
105,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Monika Heinemann
Schnell mal kochen! Haben Sie keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Kein Problem! An diesem Abend wird ein Menü zubereitet, welches schnell und raffiniert werden wird. 517
Mittwoch
04.02.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Anja Later
19:00 Uhr
109
Männerkochstudio Hier sind Sie unter sich und können Ihren handwerklichen Fähigkeiten freien Lauf lassen. Am ersten Abend wird die Menüfolge vorgegeben, danach sind Ihre Wünsche gefragt. Nach dem Kurs können Sie zu Hause überraschen oder auch in der Männerrunde weiterkochen. 518
!
Donnerstag
05.02.2015
18:00 Uhr
Donnerstag
05.03.2015
18:00 Uhr
Dauer
2 Abende
Gebühr
42,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Monika Heinemann
Dieser Kurs wird im Herbst fortgesetzt. Siehe Kurs 566.
Menükreationen - köstlich, einfach, schnell! Anregungen aus der nationalen und internationalen Küche. Herrenkochkurs für alle Altersstufen. 519
Montag
09.02.2015
18:00 Uhr
Montag
16.02.2015
18:00 Uhr
Montag
09.03.2015
18:00 Uhr
Montag
16.03.2015
18:00 Uhr
Montag
02.11.2015
18:00 Uhr
Montag
09.11.2015
18:00 Uhr
Dauer
6 Abende
Gebühr
126,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Sabine Nienstedt
110
gemeinsam kochen Mexikanische Küche Man nehme landestypische Gemüse und Früchte wie Mais, Avocado und Limetten. Man kombiniere mit Fisch, Fleisch oder Bohnen und schmecke dann passend ab mit Gewürzen wie Koriander, Cumin und Chili. So entsteht die Vielfalt aromatischer mexikanischer Gerichte von fruchtig bis würzig: Wie z. B. Enchiladas, Fisch mit Mandelkruste und Wraps. 520
Mittwoch
11.02.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Dörte Petersen
18:00 Uhr
Sushi-Kochkurs für jedermann Sushi ist gesund und lecker. Das Ziel dieses Kurses ist, dass jeder zu Hause Sushi selber zubereiten kann. Es ist viel einfacher als man denkt! Jeder hat die Fähigkeiten, es zu erlernen und im Weiteren kreativ und künstlerisch Sushi zu gestalten. 521
Donnerstag
12.02.2015
Gebühr
23,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Joong-Hee Kim
18:00 Uhr
Skrei Wir werden uns in diesem Monat mit dem Skrei, dem Winterkabeljau der Lofoten, beschäftigen. 522
Donnerstag
19.02.2015
Gebühr
27,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Roland Drückler
18:00 Uhr
111
Der perfekte Mädelsabend Woran denken Sie bei Mädelsabend? An beste Freundinnen, gute Laune und tolle Musik? Wir auch! Und an leckeres Essen und spritzige Getränke. Pfiffige Rezepte für einen perfekten Abend in männerloser Runde. 523
Freitag
20.02.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
18:00 Uhr
Fünf-Elemente-Küche: Frühstücksvariationen Ein gutes Frühstück stellt einen wertvollen Start in den Tag dar, es versorgt Kinder und Erwachsene mit der notwendigen Energie. Für die genussvolle Auswahl gibt es viele warme und kalte Möglichkeiten. Probieren Sie warme und kalte Varianten aus verschiedenen Getreiden, Crunchie-Müslis sowie Smoothies der Saison und finden Sie Ihre Favoriten! Ob süß oder herzhaft, für jeden Geschmack ist etwas dabei. 524
Dienstag
24.02.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Dörte Petersen
18:00 Uhr
Kochkurse im März 2015 Kochen ohne Laktose und Gluten Viele Menschen leiden unter Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten. Oft werden sie durch Lebensmittel ausgelöst, die täglich auf unserem Speiseplan stehen: Getreide- und Milchprodukte. Neue und alte Rezepte mit alternativen Lebensmitteln werden vorgestellt. 525
Dienstag
03.03.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
18:00 Uhr
112
gemeinsam kochen Start vegan Gesund, abwechslungsreich und köstlich - das ist die moderne vegane Küche. Interessante, alltagstaugliche Rezepte für NeuVeganer oder Menschen, die auf der Suche nach neuen veganen Rezeptideen sind. 526
Donnerstag
12.03.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
18:00 Uhr
Koreanische Küche Einmalig – hier in Kassel – kann man die koreanische Küche selber in Erfahrung bringen. Jeder kann leckere Gerichte aus Korea erlernen, z. B. Kimchi (scharf eingelegter Chinakohl), Japchae (Glasnudelsalat), Bulgogi (gegrilltes Rindfleisch), Bibimbap (Reis mit Gemüse, Rindfleisch und Ei), Mandu (koreanische Maultasche) usw. 527
Dienstag
17.03.2015
Gebühr
23,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Joong-Hee Kim
18:00 Uhr
Rib Eye und Heilbutt Im März stehen Rindfleisch und Heilbutt auf dem Programm. Ein herrliches Rib Eye – auch Delmonico-Steak genannt – und einen ganzen Heilbutt wollen wir verarbeiten. 528
Donnerstag
19.03.2015
Gebühr
27,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Roland Drückler
18:00 Uhr
113
Brunchrezepte Alles, was wir zum gemütlichen Brunch gern haben, wollen wir gemeinsam zubereiten. Unglaublich köstliche Aufstriche, kleine Häppchen, süße Verführungen… Lassen Sie sich überraschen. 529
Montag
23.03.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Anja Later
19:00 Uhr
After-Work-Cooking Entspannt in den Feierabend. 530
Mittwoch
25.03.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
18:00 Uhr
Kochkurse im April 2015 Fernweh-Küche Die nächste Reise liegt in weiter Ferne? Dann holen wir uns Urlaubsstimmung in die Küche. Gerichte quer Beet vom Mittelmeer bis Indien! 531
Freitag
17.04.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Sabine Nienstedt
17:00 Uhr
Lamm und Seeteufel Der April ist traditionell dem Lamm gewidmet. Als Fisch soll es einen ganzen Seeteufel geben. 532
Donnerstag
23.04.2015
Gebühr
25,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Roland Drückler
18:00 Uhr
114
gemeinsam kochen Bärlauch-Spezialitäten Mit das erste frische Grün im Frühling ist der Bärlauch. Lecker und würzig lässt er sich in verschiedensten Gerichten einsetzen und verleiht diesen eine besondere Note. 533
Freitag
24.04.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
18:00 Uhr
Fünf-Elemente-Küche: Kochen mit Wildkräutern und Wildgemüse II Aus den jungen Trieben von Giersch, Löwenzahn, Brennnessel & Co. lassen sich aromatische Gerichte mit besonderer Gesundheitswirkung zubereiten. Freuen Sie sich auf die geballte Kraft der Natur als Suppe, Getreidepfanne, Salat u.v.m. Die vorgestellten Speisen lassen sich ersatzweise auch prima mit Salaten, Blattgemüse und Balkonkräutern herstellen. Auch Teilnehmende aus den Vorjahren können sich auf neue Rezeptideen freuen!! 534
Montag
27.04.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Dörte Petersen
18:00 Uhr
Kochkurse im Mai 2015 Just White – Die Zweite In weiß gekleidet (kein Muss)! Rezepte für die nächste Gartenparty. Zum Beispiel Chutneys, Dips, Foccacia, Snacks, Bowle und Nachspeisen. 535
Montag
04.05.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Sabine Nienstedt
18:00 Uhr
Geschenkgutschein? Kommen Sie in unser Büro.
115
Spargel und Erdbeeren = Es ist Frühling Alles, was der Frühling zu bieten hat, werden wir zu einem leckeren Menü verarbeiten. Freuen Sie sich! 536
Dienstag
05.05.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Anja Later
19:00 Uhr
Koreanische Tempelküche In der Koreanischen Tempelküche gibt es viele Rezepte mit gesundem Gemüse und Gewürzen wie z. B. wenig Zucker, Salz und Pfeffer und keine Geschmacksverstärker. Besonders gut für Vegetarier, Menschen mit Diabetes und alle, die sich gern gesund ernähren oder generell an gesundem Essen interessiert sind. 537
Donnerstag
07.05.2015
Gebühr
23,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Joong-Hee Kim
18:00 Uhr
Mädelsabend Tolle Cocktails, leckere Gerichte, Fingerfood und natürlich abschließend etwas zum Naschen. Gute Laune und Kreativität sind gefragt… 538
Freitag
08.05.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
18:00 Uhr
Spargel und Maischolle Der Mai ist der Spargel-Monat. Außerdem sind die Maischollen frisch auf dem Markt. Damit wird die Speisekarte bestückt sein. 539
Donnerstag
21.05.2015
Gebühr
24,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Roland Drückler
18:00 Uhr
116
gemeinsam kochen Leckeres Essen und doch abnehmen Abnehmen und genießen mit leichten und doch leckeren Gerichten für zuhause und unterwegs. 540
Mittwoch
27.05.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
18:00 Uhr
Kochkurse im Juni 2015 Sushi-Kochkurs für jedermann Sushi ist gesund und lecker. Das Ziel dieses Kurses ist, dass jeder zu Hause Sushi selber zubereiten kann. Es ist viel einfacher als man denkt! Jeder hat die Fähigkeiten, es zu erlernen und im Weiteren kreativ und künstlerisch Sushi zu gestalten. 541
Donnerstag
18.06.2015
Gebühr
23,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Joong-Hee Kim
18:00 Uhr
Eintauchen in pure Lebensfreude: Kulinarische Reise in die Karibik Zum Beispiel Kokos-Kichererbsen-Salat, Curry-Fisch-Eintopf, Süßkartoffel-Papaya-Suppe, Jamaika Spare-Rips… 542
Freitag
19.06.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Sabine Nienstedt
17:00 Uhr
117
Lecker italienisch!!! Das Feriengefühl in der Familienbildungsstätte! Pasta, Fleisch, Fisch… werden wir wie in Italien zubereiten und in geselliger Runde probieren und genießen. 543
Montag
22.06.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Anja Later
19:00 Uhr
Kalb und Matjes Im Juni wollen wir uns dem Kalb zuwenden. Nein, wir werden kein Kalbsschnitzel braten!!! Der Juni ist auch der „MatjesMonat“. 544
Donnerstag
25.06.2015
Gebühr
26,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Roland Drückler
18:00 Uhr
Geschenkgutschein? Kommen Sie in unser Büro.
Kochevents für Gruppen in der Familienbildungsstätte Kassel Kocherlebnisse der besonderen Art mit zeitgemäßer Wissensvermittlung, ausgewählten Zutaten und freundlicher, kompetenter Kursleitung in hellen, ansprechenden Räumen und einer gut ausgestatteten Lehrküche! Ob Anfänger, Feinschmecker oder Hobbykoch - wir schaffen ein aktives Miteinander, das verbindet, anregt und begeistert. Zum Geburtstag, Familientreffen, Jubiläum, Vereins-, Abteilungs- oder Betriebsfest - bis zu 16 Personen können bei uns in angenehmer Atmosphäre kochen und genießen. Kochen ist Kult(ur), ist Teamwork, Kommunikation und Koordination auf engstem Raum Nordhessische Spezialitäten – Deutsche Länderküche – Rezepte von Spitzenköchen – Genussvolle Wildgerichte – Exquisites aus der Mittelmeerregion – Französische Fischschlemmereien – Fingerfood – Nordafrikanische Küche – Spezialitäten aus Frankreichs Provinzen – Indische Gaumenfreuden – … oder schauen Sie auf unserer Homepage unter: www.fbs-kassel.de. Sprechen Sie Tag, Thema und Kosten mit uns ab. Wir beraten Sie gerne und organisieren Ihnen ein „maßgeschneidertes“ Kochevent!
118
gemeinsam kochen Kochkurse im Juli 2015 Indische Küche Die indische Küche überrascht uns mit ihrer Aromenvielfalt. Natürlich verwenden wir reichlich Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma usw., um dem fernen Land etwas näher zu sein. 545
Mittwoch
01.07.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Anja Later
19:00 Uhr
Start cooking Keine Ahnung wie? Das kann man ändern. Superleichte Blitzrezepte für den Einsteiger-Haushalt. Mit vielen praktischen Tipps rund um den Einkauf, die Lebensmittelauswahl und -zubereitung. 546
Freitag
03.07.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
18:00 Uhr
Fix Food – 20-Minuten-Küche für den Alltag Wenig Zeit im Alltag und der Wunsch, trotzdem etwas Schmackhaftes und Selbstgekochtes auf den Tisch zu bringen, müssen sich nicht widersprechen!! Wir kochen eine bunte Palette von einfachen Gerichten, die nur 20 Minuten benötigen. Dazu gibt es Zeitspartipps für Einkauf und Vorratshaltung sowie Tricks, wie man Fertiggerichte mit frischen Zutaten abwechslungsreich aufpeppen kann. Fix anmelden, Kocheinsteiger sind willkommen! 547
Montag
06.07.2015
18:00 Uhr
Montag
13.07.2015
18:00 Uhr
Dauer
2 Abende
Gebühr
42,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Dörte Petersen
119
Geflügel und Schellfisch Geflügel aus französischer Produktion. Schellfisch als ganzer Fisch kommt in die Küche, den wollen wir auf dem Grill zubereiten. 548
Donnerstag
16.07.2015
Gebühr
25,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Roland Drückler
18:00 Uhr
Kunterbuntes aus der vegetarischen Küche 549
Montag
20.07.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Sabine Nienstedt
18:00 Uhr
Kurz am Herd – dafür länger am Tisch 30-Minuten-Gerichte - schmackhaft, gesund und lecker. 550
Freitag
24.07.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
18:00 Uhr
Kochkurse im September 2015 Das schmeckt nach Urlaub Vom Norden bis zum Süden, es ist für jeden etwas dabei. 551
Mittwoch
09.09.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
18:00 Uhr
120
gemeinsam kochen Pilze und Muscheln September ist Pilz- und Muschelzeit. Hier können wir schwelgen. Geplant sind unter anderem frische Jakobsmuscheln. 552
Donnerstag
10.09.2015
Gebühr
26,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Roland Drückler
18:00 Uhr
Sushi-Kochkurs für jedermann Sushi ist gesund und lecker. Das Ziel dieses Kurses ist, dass jeder zu Hause Sushi selber zubereiten kann. Es ist viel einfacher als man denkt! Jeder hat die Fähigkeiten, es zu erlernen und im Weiteren kreativ und künstlerisch Sushi zu gestalten. 553
Dienstag
15.09.2015
Gebühr
23,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Joong-Hee Kim
18:00 Uhr
Backclub – Der Treff für alle ambitionierten Hobbybäcker Los geht’s im September mit raffinierten Desserts, kleinen Fours und außergewöhnlichen Törtchen mit Früchten und Schokolade. Das Programm für Oktober und November gestalten wir gemeinsam ganz nach Ihrem Gusto. Egal, ob Sie ein bestimmtes Rezept immer schon mal testen wollten, sich an etwas ganz Besonderes nicht so recht herangetraut haben oder einfach mal experimentieren möchten - hier ist die Gelegenheit dazu! 554
!
Mittwoch
16.09.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
14.10.2015
18:00 Uhr
Mittwoch
11.11.2015
18:00 Uhr
Dauer
3 Abende
Gebühr
63,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Ruth Reinbold
Bitte jeweils Transportbehältnisse für die Leckereien mitbringen!
121
Lauter scharfe Sachen Wer feurige Schärfe liebt, findet hier erstaunliche Geschmackserlebnisse und gesunden scharfen Genuss in klassischer Speisenfolge von Vorspeise bis Dessert. 555
Freitag
18.09.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
18:00 Uhr
Die besten Insel-Klassiker Grüße von Kreta mit gefüllten Auberginen, von Sizilien mit Tomaten-Bouillabaisse mit Fisch, von der Insel Djerba mit Couscous oriental… 556
Montag
21.09.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Sabine Nienstedt
18:00 Uhr
Kochkurse im Oktober 2015 Start cooking Keine Ahnung wie? Das kann man ändern. Superleichte Blitzrezepte für den Einsteiger-Haushalt. Mit vielen praktischen Tipps rund um den Einkauf, die Lebensmittelauswahl und -zubereitung. 557
Donnerstag
01.10.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
18:00 Uhr
122
gemeinsam kochen Unser tägliches Brot… Es gibt nichts Schöneres als den Duft von frisch Gebackenem. Nirgends auf der Welt ist die Vielfalt an Brotsorten so groß wie bei uns. Einen Teil dieser Vielfalt wollen wir in Form von einfachen Broten und Brötchen kennen lernen und mit entsprechenden Aufstrichen das Geschmackserlebnis abrunden. 558
Montag
05.10.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
18:00 Uhr
Rund um Kürbis, Kartoffeln & Co. Der Herbst ist da und inspiriert uns in der Küche, die Vielfalt des Angebots zu nutzen. Freuen Sie sich auf ein herbstliches Menü. 559
Dienstag
06.10.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Anja Later
19:00 Uhr
Exquisites aus der italienischen Küche Die Genießer kommen in diesem Kurs auf ihre Kosten. Ein anspruchsvolles Vier-Gänge-Menü werden wir zubereiten und in geselliger Runde mit dem jeweiligen Wein genießen. Manfred Springer, unser erfahrener Sommelier, wird viel über die Weine zu erzählen haben. 560
Mittwoch
07.10.2015
Dauer
4 Stunden
Gebühr
44,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Anja Later und Manfred Springer
18:00 Uhr
123
Federwild Ab Oktober hat das Federwild wieder Saison. Als Fischgang wird es einen „Steinbeisser“ geben. 561
Donnerstag
08.10.2015
Gebühr
25,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Roland Drückler
18:00 Uhr
Ofenträume Wer bei Blechkuchen sofort an Zwetschgen denkt, hat wahrscheinlich Recht. Aber wir können noch ganz andere Leckereien aus dem Ofen holen: Verführerisch duftend, goldbraun, süß oder pikant, knusprig oder mürbe. Freuen Sie sich auf neue Ideen. 562
Dienstag
13.10.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
18:00 Uhr
Koreanische Küche Einmalig – hier in Kassel – kann man die koreanische Küche selber in Erfahrung bringen. Jeder kann leckere Gerichte aus Korea erlernen, z. B. Kimchi (scharf eingelegter Chinakohl), Japchae (Glasnudelsalat), Bulgogi (gegrilltes Rindfleisch), Bibimbap (Reis mit Gemüse, Rindfleisch und Ei), Mandu (koreanische Maultasche) usw. 563
Donnerstag
15.10.2015
Gebühr
23,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Joong-Hee Kim
18:00 Uhr
124
gemeinsam kochen Kochkurse im November 2015 Königliche Küche von Korea Surasang, die aufwendige Tafel mit den Speisen, die dem König und der Königin serviert wurden, ist die Krönung der koreanischen Küche. Erfahren Sie bei diesem Kochkurs noch etwas mehr über die Geschichte und die Tradition der Koreanischen Palastküche. 564
Dienstag
03.11.2015
Gebühr
23,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Joong-Hee Kim
18:00 Uhr
Fünf-Elemente-Küche: Aromatische Curry-Vielfalt Würzige Curry-Gerichte haben ihren Ursprung in der südasiatischen Küche. Es sind Gerichte, die in einem Topf gekocht werden und Fleisch/Fisch sowie Gemüse enthalten. Aber auch die Vielfalt an vegetarischen Varianten ist groß. Besonders charakteristisch ist ihre wohlschmeckende Soße, die gut zu Reis, Brot oder Kartoffeln passt. Ihr besonderes Aroma erhalten sie durch vielfältige Gewürze, die zusätzlich Bekömmlichkeit und Gesundheit unterstützen. Haben Sie Lust, mit verschiedenen Gewürzen zu essperimentieren? Oder Ihr individuelles Curry nach dem Baukasten-Prinzip zuzubereiten? 565
Mittwoch
04.11.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Dörte Petersen
18:00 Uhr
125
Männerkochstudio Hier sind Sie unter sich und können Ihren handwerklichen Fähigkeiten freien Lauf lassen. Am ersten Abend wird die Menüfolge vorgegeben, danach sind Ihre Wünsche gefragt. Nach dem Kurs können Sie zu Hause überraschen oder auch in der Männerrunde weiterkochen. 566
Donnerstag
05.11.2015
18:00 Uhr
Donnerstag
03.12.2015
18:00 Uhr
Dauer
2 Abende
Gebühr
42,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Monika Heinemann
126
gemeinsam kochen Schwarzwild und Hecht Der November bietet spätherbstliche Genüsse wie Schwarzwild und frischen Hecht an. Daraus wollen wir einige Gerichte zubereiten. 567
Donnerstag
12.11.2015
Gebühr
25,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Roland Drückler
18:00 Uhr
Winterzeit – Naschzeit Süßes gehört zur Winterzeit wie der Weihnachtsbaum zu Weihnachten. Jeder genießt die winterlichen Köstlichkeiten, die es nur zu dieser Zeit gibt. Neue Ideen für raffinierte Naschereien, die mal leicht, mal üppig den Gaumen verwöhnen. 568
Dienstag
24.11.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Edelgard Geitz
18:00 Uhr
Hessisch lecker… Mal wieder originelle Rezepte aus der Heimat. 569
Donnerstag
26.11.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Dagmar Götz-Weidel
18:00 Uhr
127
Kochkurse im Dezember 2015 Festliches Weihnachtsmenü Unter dem Motto „Grenzenlose Vielfalt“ können Sie aus verschiedenen Vor-, Hauptspeisen und Desserts ein Menü nach Ihrem Geschmack planen. Alle Gerichte lassen sich bestens vorbereiten, so dass Sie ganz entspannt den Festtagen entgegen sehen können. 570
Mittwoch
09.12.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Monika Heinemann
18:00 Uhr
Perlhuhn, Wildente und Austern Im Dezember verabschiedet sich das Jahr mit Perlhuhnbrust, Wildentengalantine und Austern. 571
Donnerstag
10.12.2015
Gebühr
27,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Roland Drückler
18:00 Uhr
Festliches Weihnachtsmenü Unter dem Motto „Grenzenlose Vielfalt“ können Sie aus verschiedenen Vor-, Hauptspeisen und Desserts ein Menü nach Ihrem Geschmack planen. Alle Gerichte lassen sich bestens vorbereiten, so dass Sie ganz entspannt den Festtagen entgegen sehen können. 572
Mittwoch
16.12.2015
Gebühr
21,00 Euro inkl. Umlage
Leitung
Monika Heinemann
18:00 Uhr
128
Verzeichnis freier Mitarbeiter/innen B
C D
F
G
H
J K L
M N
Barchfeld, Regina
Erzieherin, systemische Familienberaterin
Becker, Annegret
Sozialpädagogin
Blaha-Germann, Markus
Schreiner
Bock, Inga
Übungsleiterin
Brunst-Sprenger, Beate
Musiklehrerin
Carl, Christine
Autodidaktin Gestalten
Dewenter, Friedel
Künstler
Dickel, Bernd
Übungsleiter
Drückler, Roland
Küchenmeister
Dunkel, Heike
Physiotherapeutin, Rückenschule
Dusil, Wilhelm
Künstler
Fischer, Christiane
Physiotherapeutin
Formann, Inge
Tai Chi Kursleiterin
Frotscher, Alexandra
Übungsleiterin, Rückenschule, Aerobic
Gardvig, Natalja
Damenschneiderin
Gebert, Manfred
Techniker
Götz-Weidel, Dagmar
Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
Gunkel, Christoph
Pianist
Heinemann, Monika
Fachlehrerin
Hildebrandt, Margit
Staatl. gepr. Wirtschafterin, Hauswirtschaftsmeisterin
Johannhörster, Maria
Sozialarbeiterin grad.
Keuchel, Lisa
Yoga-Lehrerin, BDY
Kim, Joong-Hee
Künstlerin
Labrie, Marieluise
Krankenhausdirektorin
Later, Anja
Dipl.-Ökotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE
Lauerwald, Sylva
Dipl.-Sozialarbeiterin
Lazzara, Sandra
Landschaftsplanerin, C/B-Lizenz Übungsleiterin
Leitschuh, Marcus
Lehrer
Michelson, Alexej
Physiotherapeut, Rückenschule
Nienstedt, Sabine
Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
129
O P
R
S
T W Z
Oppermann-Kulle, Petra
Sozialpädagogin
Patzig, Beate
Fastenleiterin UGB
Petersen, Dörte
Dipl.-Ökonomin, Gesundheitstrainerin UGB Ernährung
Petsch, Ulrike
Erzieherin
Potyka-Hartmann, Felicitas
Staatl. gepr. Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
Rebizant, Edyta
Germanistin M.A., Lerntherapeutin
Reinbold, Ruth
Konditormeisterin
Ringewaldt, Henning
Lehrer
Ringewaldt, Ursula
Erzieherin
Röhrig, Rüdiger
Ltd. Pfleger ZNA
Rotter-Liebrecht, Christiane
Dipl.-Designerin, Damenschneiderin
Schlier, Jutta
Gemeindereferentin
Schnittger, Kerstin
Grundschullehrerin
Schönebach, Dolores
Physiotherapeutin
Schumann, Winfried von
Freischaffender Künstler
Schwarz, Christel
Kauffrau
Seim, Gabriele
Übungsleiterin
Smolenicki, Marlen
Damen-Maßschneiderin
Steinert, Veronika
Dipl. Sängerin, Musikpädagogin
Tillmann, Anne-Marie
Hauswirtschaftsmeisterin
Triftshäuser, Michaela
Textildesignerin
Wegener, Monika
Autodidaktin
Wick, Ilka Maria
Kunst- und Museumspädagogin
Zaloha, Michaela
Physiotherapeutin, Rückenschule
Zuckermann, Carin
Pädagogin, Yogalehrerin I.Y
" " """ !!!!" "" !!! "
130
Platz für Ihre Notizen
131
Die Freiheit 2 34117 Kassel Telefon 0561 7004-111 Telefax 0561 7004-150 E-Mail
[email protected] Internet www.fbs-kassel.de