it`s summertime in kehl!

March 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download it`s summertime in kehl!...

Description

IT’S SUMMERTIME IN KEHL!

Verantwortlich für Layout & Druck: Florian King

Was ist der AStA? Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) wird jährlich von den Studierenden der Hochschule Kehl gewählt. Er besteht aus sieben Mitgliedern, die als politisches Organ der Studierenden tätig werden. Drei „AStA-ler“ sind im Senat der Hochschule vertreten und haben so die Möglichkeit, Zielsetzungen im Sinne der Studierenden mit zu gestalten. Hauptsächlich ist der AStA Anlaufstation für euch, die Studierenden der Hochschule Kehl! Ihr solltet euch also nicht scheuen, euch an uns zu wenden, falls etwas an der Hochschule verbesserungswürdig sein sollte oder falls ihr allgemeine Fragen habt. Wir haben immer ein offenes Ohr für euch und werden versuchen, eure Interessen gegenüber der Hochschulleitung und der Verwaltung zu vertreten. Des Weiteren wird der alljährliche AStA-Ball zur Verabschiedung der Absolventen von uns geplant und ausgerichtet. Die regelmäßig stattfindenden Seminare (beispielsweise das Lohnsteuerseminar) und Blutspendeaktionen werden ebenfalls von uns organisiert. Mehr hierzu im Kapitel „Seminare 2010“.

Vorstellung des AStA Die meisten Studierenden des Bachelorjahrgangs 2009 kennen uns bereits, da sie es waren, die uns gewählt haben. Für alle neuen Bachelor-Studenten wollen wir uns und unsere Organisationsstruktur kurz vorstellen, damit jeder weiß, an wen er sich mit Problemen wenden kann. Pia Radtke AStA-Vorsitzende Senatsmitglied

(Pausendienst Mi, Fr)

Sebastian Frick (Pausendienst Mi) Stellvertretender Vorsitzender des AStA Senatsmitglied Mitglied Fakultätsrat 1 Marion Kronmüller Senatsmitglied AStA-Ball-Koordination Mitglied Fakultätsrat 1

(Pausendiest Mo & Di)

Florian King (Pausendienst Mo & Di) Presse und Öffentlichkeitsarbeit Mitglied Fakultätsrat 1

Corinna Mayer (Pausendienst Mi, Fr) AStA-Ball-Koordination Vertreterin für die Vertreterversammlung des Studentenwerks Freiburg Philipp Doderer (Pausendienst Do) Finanzen Mitglied Fakultätsrat 2 Studierendenratsvorsitzender Ramona Teufel (Pausendienst Do) Seminare Mitglied Fakultätsrat 1 Mitglied Studienkommission

Kontakt Wir sind jeden Tag in der 20-Minuten-Pause im AStA-Raum persönlich zu erreichen und freuen uns über Gespräche mit euch. Falls ihr anderweitig Kontakt zu uns aufnehmen wollt könnt ihr das folgendermaßen tun: Per Post:

Telefonisch: Per e-Mail: Per Fax:

Hochschule Kehl AStA Postfach 15 49 77675 Kehl 07851 894-206 [email protected] 07851 894-5120

Jahresbericht des AStA Der neu gewählte AStA trat im November 2009 im Rahmen einer Klausurtagung sein Amt an. Neben dem alltäglichen Geschäft, in dem sich der AStA in diversen internen Sitzungen oder auch in gemeinsamen Sitzungen mit dem Senat oder der Hochschulleitung für die Interessen der Studierenden einsetzt, wurden noch weitere Ideen und Anliegen bearbeitet. Diese wurden teilweise von Kommilitonen an den AStA herangetragen oder gingen aus den AStA-Sitzungen hervor. Die Planung und Durchführung der Diplomierungsfeier und des anschließenden AStA-Balles war natürlich die umfassendste Arbeit des vergangenen Jahres, da diese Veranstaltung das Aushängeschild der Arbeit des AStA ist. Ziel ist es, die Abschlussfeier der Abgänger in einem würdigen Rahmen zu veranstalten. Ein weiteres Anliegen von uns war, eine möglichst große Anzahl von Studierenden zum Blutspenden bei der Blutspendenaktion im Hause zu mobilisieren. Diese wurde in Abstimmung mit dem AStA vom Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Kehl durchgeführt. Die Studierenden wurden zusätzlich motiviert, da die Gruppe mit den meisten Spendern einen Preis abräumen konnte. Des Weiteren hat sich der AStA zur Aufgabe gemacht, möglichst viele hilfreiche Seminare im Hinblick auf das Studium oder auch das spätere Arbeitsleben anzubieten. So sollen den Studierenden neben dem Erwerb von fachlichen Kenntnissen in

den Vorlesungen auch Vorteile im Leben außerhalb dieser zugute kommen. Als Beispiele wären hier unter anderem ein Seminar „Von Gestalten von Empfängen“, welches von Hans Ulrich Lochar (Fachlehrer für Service und Getränkekunde) geleitet wurde, ein Bewerbertraining, ein Rhetorikseminar oder ein von dem AStA organisierter Infomarkt im Foyer für die Neu-Bachelor aufzuführen. Der AStA ist ebenso Herausgeber des Studenten-Magazins „AStA-la-Vista“. In diesem sollen die Studierenden über das neueste Geschehen an der Hochschule informiert werden. In arbeitsreichen Sitzungen wurden hierfür Beiträge gesammelt und ausgewertet oder neu erstellt. Somit war die Amtszeit des Allgemeinen Studierenden Ausschusses im Zeitraum 2008/2009 von sehr viel Arbeit geprägt. Es war aber ebenso eine interessante und lehrreiche Zeit für die sieben Mitglieder des AStA´s, da viele neue Erfahrungen gemacht und verarbeitet wurden. Sebastian Frick Stellv. Vorsitzender des AStA

Die SSV stellt sich vor: Die SSV (=Studierendenselbstvertretung) ist eine unabhängige Organisation von Studenten der Hochschule Kehl. Durch ihr vielseitiges Freizeitangebot bietet Sie den Studenten die Möglichkeit, sich den Hochschulalltag abseits der Vorlesungen so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Studenten handeln dabei in eigener Verantwortung und nach eigenen Interessen. Dafür wurden folgende Referate eingerichtet: 

Auslandsreferat, zuständig für die Vermittlung von Auslandspraktika zwischen Hochschule und Studenten sowie gleichzeitig auch Ratgeber für die Studenten.



Bücherreferat, bei dem jeder Student zu günstigen Konditionen sämtliche Bücher bestellen kann.



Finanzreferat, das sich um die Finanzen der SSV kümmert.



Internetreferat, das die Homepage der SSV auf dem Laufenden hält.



Korkreferat, welches durch verschieden Spenden das Epilepsiezentrum in Kork unterstützt.



Kultur- und Sozialreferat, die abwechselnd mit der Planung der beliebten Bälle beauftragt sind.



Musikreferat, das die Koordination von HS-Orchester, Chor und Band sowie verschiedener Konzerte übernimmt.



Politikreferat, das unterschiedliche politische Gespräche u.a. auch mit führenden Politikern anbietet.



Reisereferat, das verschieden Ausflüge organisiert.



Sportreferat, das das umfangreiche Sportangebot der Studenten organisiert und vollzieht.



Große Mensa-Umfrage Die Mensa … „Unendliche Geschmackswelten…

Umweltreferat, bietet umweltfreundliche Schreibwaren zum Verkauf an.

Die Referate handeln weitestgehend eigenverantwortlich. Über finanzielle Ausgaben wird in einer Sitzung aller Referatsvorsitzenden und deren Stellvertreter entschieden. Geleitet wird die SSV durch Ihren Vorstand, der von allen Studenten gewählt wird. In diesem Semester sind das Jonas Fahsel (Vorsitz) und Johannes Henne (stellv. Vorsitz). Komm und mach mit bei der SSV, denn ein abwechslungsreiches Studentenleben kann nur stattfinden, wenn sich jeder selbst daran beteiligt und es aktiv mitgestaltet. Bereits Ende Mai sollten die neuen Referatsvorsitzenden und der SSVVorsitz selbst feststehen, welche dann alle aus dem Jahrgang BA10 sein werden. Jonas Fahsel und Johannes Henne

... und?“

Ihr habt sicher alle schon einmal der Mensa gegessen. Was haltet ihr von der Menüauswahl der Mensa? Nehmt euch bitte ein paar Minuten Zeit, um den Fragebogen auf der folgenden Seite auszufüllen. So können wir direkt dort ansetzen, wo ihr etwas an der Mensa zu bemängeln habt. Zusammen mit dem Küchenteam der Mensa Kehl können wir an einer Veränderung des Angebotes arbeiten. Bitte werft den Fragebogen bis spätestens 31.03.2010 ins Postfach des AStA beim Durchgang zur Druckerei ein oder gebt ihn persönlich beim AStA im Neubau ab.

Eure Meinung zählt!

1. Das Essen in der Mensa ist insgesamt… □ klasse

□ gut

□ ok □ eher schlecht □ mies

Zur Information:

Evaluation der HS Kehl!

2. In der Mensa esse ich…

Im März beginnt nun das dritte Bachelorjahr.

□ täglich □ häufig □ ab und an □ selten □ nie

Das Innenministerium BW beauftragte evalag, die Evaluationsagentur Baden-Württemberg, ein Gutachten für die beiden Hochschulen für öffentliche Verwaltung Ludwigsburg und Kehl zu erstellen.

3. Ich hätte gerne täglich einen Salatteller als Alternative □ trifft zu □ ist mir egal □ auf keinen Fall 4. Die Menüauswahl finde ich… □ abwechslungsreich □ ok □ total langweilig 5. Was ich mir sonst noch für die Mensa wünschen würde…

Es soll eine Stärken-Schwächen-Analyse entwickelt werden, die Verbesserungsmöglichkeiten und Empfehlungen für die weitere inhaltliche Entwicklung der Studiengänge aufweisen soll. Die Begutachter sind unabhängig und von evalag ausgewählt. Zu deren Aufgabe gehört es, eine Vor-Ort-Begehung als Informationsmaterial durchzuführen und den Evaluationsabschlussbericht anzufertigen. Zu dieser Vor-Ort-Begehung sollen auch sogenannte Evaluationsgespräche stattfinden. Verschiedene Interessengruppen sollen Auskunft über das neue Studienkonzept geben. Unter anderem soll hier auch die Interessengruppe der Studenten befragt werden. Voraussichtlicher Zeitraum dieser Begehungen ist Mai – Juli 2011.

Seminare im Jahr 2010 Auch dieses Jahr hat der AStA wieder einige Seminare für euch organisiert. Diese sind im Einzelnen: Blutspenden: Am 20.04. findet an der HS eine Blutspendenaktion des DRKBlutspendendienstes statt. Erstmalig ist es dieses Jahr auch möglich, sich im Rahmen der Blutspende typisieren zu lassen, um in die Knochenmarkspenderdatei aufgenommen zu werden. Natürlich ist beides freiwillig. Als kleines Highlight dieser Aktion bekommt die Gruppe, die am meisten Blut gespendet hat, einen Preis. Also spendet für Eure Gruppe. Außerdem wird in der Woche vor dem Blutspendetermin eine Informationsveranstaltung zum Thema Blutspenden und Typisierung stattfinden. Dort könnt Ihr Euch über alles informieren. Der genaue Termin steht noch nicht fest.

Lohnsteuerseminar:

Auch dieses Jahr war es wieder so weit. Die EinkommensteuerErklärungen mussten gemacht werden. Da diese für die meisten jedoch eher undurchsichtig sind, fand am 18.03. wieder ein Lohnsteuerseminar statt. Hier bekamt Ihr einige Informationen über die Lohnsteuererklärung und konntet auch Eure eigenen Fragen stellen. Außerdem erhieltet Ihr auch Informationen zu ELSTER (elektronische Übermittlung und Erstellung der Steuererklärung am PC).

Lochar-Seminar zum Gestalten von Empfängen: Das Lochar-Seminar wird dieses Jahr ebenfalls wieder stattfinden und zwar am 09. und 23.04. Am ersten Tag erklärt Herr Lochar (Fachlehrer für Servier- und Getränkekunde) anschaulich die Verhaltens- und Benimmregeln in Beruf, Schule, Freizeit und bei Veranstaltungen. Ausgeschmückt wird dies mit vielen interessanten Anekdoten aus Herrn Lochars Leben. Am zweiten Tag wird Herr Lochar zeigen wie Empfänge richtig gestaltet werden und dies wird mit einer Wein - Käseprobe abgerundet.

Das Weihnachtskonzert Wie jedes Jahr wieder.... ...lud das Musikreferat am 3.Dezember zu einem gelungenen Abend in der Friedenskirche ein. Grund war, die Studenten, Professoren, Verwaltungsmitarbeiter und Familienmitglieder auf ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest einzustimmen. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgten der hochschuleigene Chor unter der Leitung von Caroline Forderer, das Hochschulorchester unter Marcel Gencgel und Johanna Rieber an der Orgel, diese begrüßte die zahlreichen Gäste auch mit einem Orgelstück von Johann Sebastian Bach und bereitete die gespannten Zuhörer auf die einführenden Worte des Rektoren Herrn Witt vor. Dieser lobte die studentische Arbeit und stimmte die Zuhörer auf einen schönen Abend ein. Das Orchester nahm an diesem Abend mehrere Formen an. Zum einen als Gesamtheit, mit eingängigen Stücken wie Winter Wonderland, White Christmas und One Moment in Time, doch gab es daneben auch ein Hornduett gespielt wurde Tochter Zion und Gloria in excelsis Deo und ein Klarinettenquartett mit dem Canon in D-Dur. Der Chor glänzte mit seiner sehr gelungenen Version von Adiemus. Weitere musikalische Programmpunkte des Chors waren Well I'm gonna sing, Top of the World, Gott hat mir längst einen Engel gesandt, der Weihnachtshymne und You've got a friend.

Auch wir haben uns nicht lumpen lassen und haben zum Gelingen einer richtigen dienstlichen Weihnachtfeier die Dienstweihnachtsbaumverordnung konzipiert und verkündet. In dieser wurde vom richtigen Aufstellen, über das Aufführen einen Krippenspiels bis hin zum Absingen der Weihnachtslieder alles genormt. Das Ende bildete das Orgelstück Largo, einige abschließende Worte des SSV-V orstandes und das gemeinsam gesungene Lied Oh du Fröhliche. Danach wurden noch einige, viele nette Worte bei Glühwein, Punsch und Lebkuchen gewechselt. Der gesamte Erlös kam dem Epilepsiezentrum Kork zu Gute. Ein sehr gelungener und besinnlicher Abend ging zu Ende in der Hoffnung auf eine Wiederholung im nächsten Jahr...

AStA-Ball 29.09.2010 Seid beim allerletzten Hochschulgeschichte dabei!

Diplomer-AStA-Ball

Stadthalle Kehl Diplomierungsfeier

Anschluss

im

an

der

die Habt ihr Sorgen? Wünsche? Probleme? Möchtet ihr Kritik äußern? Oder seid ihr mit etwas nicht zufrieden? Dann traut euch und schreibt auf, was ihr zu sagen habt. Werft diesen Brief dann in den AStA-Briefkasten, der sich vor dem Eingang der Druckerei befindet. Wir werden eure Nachrichten mit viel Freude lesen, beantworten und versuchen, euch weiterzuhelfen.

… als Helfer  FREIER EINTRITT! Bei Interesse kannst du dich einfach bei uns melden.

Natürlich könnt ihr aber auch so jederzeit in das ASTA Zimmer kommen und direkt mit uns in Kontakt treten.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.