Download Israel-Jordanien Studienreise - Scuba...
Leistungen
Israel-Jordanien Studienreise
Preise Pro Person im Doppelzimmer: bei weniger als 31 Teilnehmern, Zuschlag: bei weniger als 26 Teilnehmern, Zuschlag: Einzelzimmerzuschlag (begrenzte Anzahl!):
EUR 1.939,00 EUR 60,00 EUR 140,00 EUR 529,00
Eingeschlossene Leistungen Linienflug/Direktflug mit Germania ab/bis Hamburg Flughafengebühren, Luftverkehrssteuer, Kerosinzuschlag, Sicherheitsgebühren (Stand November 2015) Gruppentransfer bei Ankunft und Abreise in Israel 10 Übernachtungen in folgenden Unterkünften 17.10. - 19.10. Kibbuz Sha'ar Hagolan, See Genezareth 19.10. - 20.10. Hotel Petra Palace ***+, Petra/Jordanien 20.10. - 21.10. Sun City Camp, Wadi Rum/Jordanien 21.10. - 23.10. Kibbuz Kramim, Negev-Wüste 23.10. - 27.10. Hotel Olive Tree (****), Jerusalem Verpflegung : Halbpension (Frühstück/Abendessen) deutschsprachiger, lizenzierter Reiseleiter in Israel und Jordanien Rundreise im klimatisierten Reisebus in Israel und Jordanien Eintrittsgelder, Parkgebühren, Honorare gemäß Reiseverlauf 2-stündige Jeep-Tour in Wadi Rum Gepäckträgerkosten in den Hotels Ausreisegebühren Israel-Jordanien-Israel (Stand Nov. '15)
Der beste Reiseführer Israels ist 2500 Jahre alt und steht bei Ihnen im Bücherregal.
1 7. b is 27.1 0. 20 16 Le i t ung : Dan G o ren
Alles, was es über Israel zu sagen gibt (wer, wo, wann und warum), steht im Buch der Bücher geschrieben. Wenn Sie jetzt wissen wollen, wie Sie nach Israel kommen – und wie faszinierend, bequem und preiswert wir Ihre Entdeckungstour gestalten werden, dann rufen Sie uns einfach an.
Nicht eingeschlossene Leistungen An- und Abreise zum Flughafen Hamburg landesübliche Trinkgelder für Busfahrer, Reiseleiter und Hotelpersonal (erwartet werden ca. 6,- EUR / Person / Tag) Visa-Gebühren Jordanien (sofern fällig) Auslandskranken- und Reiserücktrittskostenversicherung zusätzliche Mahlzeiten (Mittagessen/Imbiss) und Getränke persönliche Ausgaben
Weitere Informationen Mindesteilnehmerzahl:
22 Personen
Anmeldeunterlagen erhalten Sie bei Scuba-Reisen GmbH und Klaus Arle. Zahlungs- und Stornobedingungen finden Sie auf den Anmeldeunterlagen. Es gelten die Reisebedingungen von Scuba-Reisen GmbH. Bilder von Scuba-Reisen GmbH und goisrael.de.
Haben Sie Fragen zu dieser Reise, dann wenden Sie sich bitte an Klaus Arle oder Scuba-Reisen GmbH. Organisator, Klaus Arle Ohlendiekskamp 98 22399 Hamburg Tel. 040 / 602 203 0
[email protected]
Veranstalter Scuba-Reisen GmbH Schloßstr. 82, 70176 Stuttgart Tel. 0711 / 614076-0, Fax: -28
[email protected] www.scuba-israel-reisen.de .
Reisen Sie gemeinsam mit Freunden und Mitgliedern der Arche Alstertal durch Israel und Jordanien. Wir besichtigen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten westlich und östlich des Jordans. Die Reise findet während der Hamburger Herbstferien statt. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen erwartet uns eine einzigartige Atmosphäre, da zeitgleich in Israel Sukkot (Laubhüttenfest) gefeiert wird.
Re ise ve rl auf Montag, 17. Oktober - Anreise Direktflug mit Germania ab Hamburg nach Tel Aviv (Ben Gurion). Voraussichtliche Flugzeiten: 08:50 - 14:10 Uhr. Empfang durch einen Repräsentanten am Flughafen, Treffen mit Reiseleiter am Bus und Fahrt an den See Genezareth. Check-In im Kibbuz Sha'ar Hagolan, Abendessen und Übernachtung. Dienstag, 18. Oktober - Rund um den See Genezareth Den heutigen Tag starten wir mit der Fahrt zum Kibbuz Malkia an der libanesischen Grenze. Erläuterungen zum Leben an der Grenze und Treffen mit vor Ort stationierten israelischen Soldaten. Zurück am See beginnen wir unsere Tour auf dem Berg der Seligpreisung mit einem Panoramablick. Zu Fuß (oder mit dem Bus) geht es hinab zum See. Besichtigung von Tabgha (Brotvermehrungs-kirche) und Kapernaum mit seiner uralten Synagoge, in der bereits zu Zeiten Jesu gelehrt wurde. Bei einer Bootsfahrt mit dem Sänger Daniel Carmel auf dem See Genezareth lassen wir den Tag ausklingen. Abendessen und Übernachtung im Kibbuz. Mittwoch, 19. Oktober - östlich des Jordans Über die Sheikh Hussein Brücke geht es in Richtung Osten, wo wir die Grenze nach Jordanien passieren. Erste Station auf jordanischer Seite ist der Berg Nebo, von dem Mose einst ins Gelobte Land blickte. In Madaba besichtigen wir die älteste, bekannte Mosaiklandkarte von Jerusalem und des Nahen Ostens. Weiterfahrt nach Wadi Musa bei Petra. Abendessen und Übernachtung im Hotel Petra Palace. Donnerstag, 20. Oktober - Petra und Wadi Rum Am Vormittag besuchen wir Petra, die berühmte Stadt aus rotem Fels. Petra wird häufig als achtes Weltwunder der Antike bezeichnet und ist ohne Frage der wertvollste Schatz Jordaniens. Nach einer ausführlichen Besichtigung fahren wir in Richtung Süden in das Wadi Rum. Per Jeep geht es durch die beeindruckende Wüstenlandschaft von Granitfelsen und Sanddünen. Abendessen und Übernachtung im Wüsten-Camp Sun City.
Freitag, 21. Oktober - Eilat
Wir wachen auf im Wadi Rum. Frühaufsteher genießen den Sonnenaufgang in der Wüste. Heute geht es zurück nach Israel. Wir fahren zum Grenzübergang bei Aqaba/Eilat. Nach einer kurzen Fahrt zum Korallenstrand bei Eilat, haben wir die Möglichkeit beim Schnorcheln die Unterwasserwelt des Roten Meeres zu erkunden. Auf eigene Faust kann, statt dem Korallenstrand, auch das Unterwasserobservatorium (Eintritt nicht inkludiert) besucht werden. Am Nachmittag Weiterfahrt zum Timna Park mit Besichtigung des Nachbaus der Stiftshütte. Anschließend fahren wir vorbei am Mitzpe Ramon Krater zu unserer Unterkunft im WüstenKibbuz Kramim. Abendessen und Übernachtung. Samstag, 22. Oktober - Negev-Wüste
Wir beginnen den Tag mit einer Wanderung im En Avdat Nationalpark. Wasser hat über Jahrtausende eine breite Schlucht in das Kalkgestein gespült. Anschließend Besuch des Kibbuz Sde Boker mit dem Haus Ben Gurions. Das Haus des Staatsgründers von Israel bringt uns den Traum, "die Wüste zum Blühen zu bringen" näher. Rückfahrt in unser Kibbuz. Abendessen und Übernachtung. Sonntag, 23. Oktober - Totes Meer Wir fahren an den tiefsten bewohnten Ort der Welt, das Tote Meer. Wir besichtigen zunächst die Felsenfestung Masada. Hier sieht man noch heute die restaurierten Ruinen des Herodes Palastes und die Gebäude der Bevölkerung. Diese Gebäude bewohnten die letzten Juden von 70 bis 73 n. Chr., während der Belagerung des Felsens durch die Römer. Auf- und Abstieg mit der Seilbahn. Weiter geht es zum Naturpark Ein Feshka, der uns beweist, wie bibl. Prophetie sich erfüllt. Wir besichtigen zudem Qumran, den Fundort der legendären Schriftrollen vom Toten Meer. Nach einem Bad im Toten Meer fahren wir hinauf nach Jerusalem. Wir genießen vom Ölberg einen ersten Panoramablick auf die Stadt, bevor wir in unserem Hotel Olive Tree in Altstadtnähe einchecken. Am Abend ist ein Treffen mit dem Militärsprecher Arye
Shalicar im Hotel Übernachtung.
geplant
(angefragt).
Abendessen
und
Montag, 24. Oktober - Altstadt, Jerusalem (ohne Bus) Zu Fuß gehen wir zunächst zum Gartengrab und feiern dort gemeinsam das Abendmahl. Wir betreten anschließend die Altstadt durch eines seiner prächtigen Tore. Wir besichtigen die Via Dolorosa, die Klagemauer, die verschiedenen Viertel der Altstadt und bummeln über die Basare. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Dienstag, 25. Oktober - Neustadt, Jerusalem Unser Tag in der Neustadt beginnt mit der Außenbesichtigung der Knesset, dem jüdischen Parlament mit seinem Wahrzeichen der Menorah (Titelbild des Flyers). Kurze Fahrt zur Holocaustdenkstätte Yad Vashem, die den Opfern des Holocausts gewidmet ist. Nach der eindrücklichen Besichtigung Fahrt zur Herodion-Palastanlage. Zum Abschluss des Tages Treffen wir Chaya, "die Siedlerin". Chaya erzählt uns über das jüdische Leben in Judäa und Samaria. Abendessen und Übernachtung in Jerusalem. Mittwoch, 26. Oktober - Altstadt, Jerusalem (ohne Bus) Am Vormittag treffen wir uns mit Bart Repko oder Albert de Hoop (NeverBeSilent) auf den Altstadtmauern Jerusalems zum Gebet. Anschließend geht es durch die Tunnel der Klagemauer. Wir erhalten einen Eindruck über die ursprüngliche Größe des Tempelberges. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, ohne Bus und Reiseleitung. Gerne gibt der Reiseleiter am Vorabend Tipps und Empfehlungen für Besichtigungen. Abendessen und Übernachtung im Hotel. Donnerstag, 27. Oktober - Abreise Gemeinsamer Transfer zum Flughafen Ben Gurion. Rückflug nach Deutschland, voraussichtliche Flugzeiten: 13:05 - 16:50 Uhr, Tel Aviv (Ben Gurion) - Hamburg. Programmänderungen vorbehalten!