Internationaler Abend 2015.xlsx - International Office

March 8, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Internationaler Abend 2015.xlsx - International Office...

Description

Das International Students Office präsentiert:                                                       Internationaler Abend 2015 (Stand: 19.06.15)

ab 19 Uhr

WANN? WER? Engang Julius-von-Sachs-Platz

WAS?

WAS GENAU?

Check-In

Ausgabe der Aufkleber - Rot bedeutet „ich war schon mal im Ausland und zwar in ….“ - Gelb bedeutet „ich komme ursprünglich aus ….“ - Grün bedeutet „ich möchte gerne ins Ausland gehen und zwar nach …“ - Weiß bedeutet "weder noch, aber ich zeige internationalen Gästen in Franken gerne..."

Musik

Zwei Studenten. Zwei Stimmen. Zwei Gitarren. Eine Melodika.....wir werden sehen, wo sie uns hinführen

19-21 Uhr

Bambus an der Treppe Bocca-Mo

19-22 Uhr

Kleiner Künstlermarkt Nähe Service-Point Holzbildhauer, Griechenland Daskalos Christos Portraitkunst Barbara Kade Maler Jürgen Rath Selbst Genähtes, Rumänien Winterkind

Der Künstlermarkt versammelt Würzburgs kreative Köpfe und ihre handgefertigten Unikate. Hier findet man originelle Geschenke oder Kleinigkeiten für die eigenen vier Wände.

Musik

Der japanische DJ verwöhnt unsere Ohren mit internationaler Musik. Jazzus Einflüsse sind vielfältig und umfassen neben Nujazz, brasilianischer Musik, Trip Hop und Downbeat vor allem Deephouse. Reisen und Begegnungen in anderen Städten, Ländern und den Clubs dieser Welt sorgten für eine Vertiefung seines Stils, der sich in Würzburg z.B. im Pleicher Hof "Disco Nova", im Tanzcafé Ludwig "iDance!" oder auf der MS Zufriedenheit großer Beliebtheit erfreut(e).

Café Wunschlos-Glücklich

Catering

Hier erhalten Sie qualitätsvolle kleine Speisen sowie Getränke aus nachhaltiger Herstellung. Insbesondere freuen wir uns, Ihnen ein Angebot an biologisch erzeugten Getränken anbieten zu können. Als International Students Office ist uns eine schonende Erzeugung, die Grundwasser und Umwelt nicht belastet, sehr wichtig.

Samba-Osenga

Musik/Umzug

Sambaumzug: Rio-Feeling in Würzburg! Lassen Sie sich von brasilianischen Samba-Rythmen entführen!

20:30 Uhr

Los Taifunes

Tanz

Los Taifunes entführen uns in die Welt des Rueda de Casino, einer dynamischen Spielart des Salsa-Tanzes

Willis der Gaukler

Feuerjonglage

Große Abschluss-Show des Feuerjongleurs Willis der Gaukler zum Einbruch der Dunkelheit als großes AbschlussHighlight! Nicht verpassen!

Qui-Gong-Gruppe der KHG

Chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform

Die 18 Harmonieübungen des Taji-Qigong zum Mitmachen für Alle. Seien Sie spontan dabei!

Capoeira Würzburg e.V.

Brasilianischer Kampftanz

Erfahren Sie am Stand der Capoeira-Gruppe mehr, sehen Sie Live Capoeira-Tänze und hören Sie selbstgemachte traditionelle Musik des Kampftanzes.

19:15 und 21 Uhr

1922:45Uhr

DJ Jazzu de Ossaka

22:15 Uhr

19-23 Uhr

Roter Platz

ab 19 Uhr

19:4520:15 Uhr

Teichbühne

19:3020:15 21:0021:45 Uhr Uhr

Kulturbühne "Français pour les Sciences humaines" von Nicoleta Zlota Marius de Marcel Pagnol (extraits) (Zentrum für Sprachen)

Wer sich "wie Gott in Frankreich" fühlen will, sollte der Kulturbühne einen Besuch abstatten - pour goûter aux saveurs méditerranéennes. L’histoire de Marius se déroule sur le Vieux-Port de Marseille, dans le Bar de la Marine tenu par César et son fils Marius. Einzelne Szenen aus diesem Stück werden in französischer Sprache präsentiert. A ne pas manquer!

"Français pour les Sciences humaines" von Nicoleta Zlota Chansons et chanteurs à connaître (Zentrum für Sprachen)

Große Namen des Chansons bleiben in Frankreich unvergessen, sind hier aber nahezu unbekannt. Wer mehr über Georges Brassens, Jacques Brel, Edith Piaf und andere erfahren möchte, der sollte sich hier vor Ort einfinden. "Chanter l'amour chanter l'espoir... Qu'attendons-nous bonnes gens dites-moi. Pour retrouver ces choses?" Nous vous attendons nombreux!

20 - 22 Uhr

Freie Bühnen 1 und 2 (Hinter dem Künstlermarkt und hinter dem Holzhaus) -> kann auch spontan von weiteren freien Künstlern genutzt werden Puente Latino

Musik

Die Band "Puente Latino" (span.: Brücke) symbolisiert die Verbindung zwischen Deutschland und Lateinamerika. Die Musiker – aus Lateinamerika und Deutschland– haben ein internationales und abwechslungsreiches Repertoire. Im Gepäck haben sie Latin Pop, Spanisch, Salsa, Reggae und Charts – Rhythmen, die Feuer entfachen!

19-22 Uhr

Informationsstände von Studierenden für Studierende (im ganzen Garten verteilt) ‐ Alphabetisch nach Ländern geordnet Brisbane (Australien, Praktikum) Bosnien-Herzegowina (Allgemein)

Coventry and Swansea (Großbritannien)

Guadalajara (Mexiko)

La Laguna (Spanien, Teneriffa, Studium und Praktikum)

Swansea (Großbritannien)

Goethe‐Institut (Praktikum)

Sevilla (Spanien)

Estland (Allgemein)

Dublin (Irland)

Groningen (Niederlande)

Johannesburg (Südafrika)

Turku/Åbo (Finnland)

Padua (Italien)

Oslo (Norwegen)

Taipei (Taiwan)

Frankreich (Allgemein)

Siena (Italien)

Lima (Peru)

Brünn (Tschechische Republik)

Caen (Frankreich)

Urbino (Italien)

Danzig (Polen)

Tschechische Republik (Allgemein)

Lyon (Frankreich)

Ritsumeikan (Japan)

Warschau (Polen)

Istanbul (Türkei)

Paris (Frankreich)

Winnipeg (Kanada)

Coimbra (Portugal)

Albany (USA)

Cape Coast (Ghana)

Cali (Kolumbien)

Lissabon (Portugal)

Austin (USA)

Georgien (Allgemein)

Hankuk (Korea)

Rumänien (allgemein)

Kent (USA)

Thessaloniki (Griechenland)

Santiago (Kuba)

Umeå (Schweden)

New Mexico (USA)

Cambridge (Großbritannien, Praktikum)

Malaysia (Allgemein)

Cádiz (Spanien)

Chichester (Großbritannien)

Marokko (Allgemein und Praktikum)

Granada (Spanien)

19-22 Uhr

Stände über den Garten verteilt AIESEC

AIESEC ist die größte non-profit Organisation die von Studenten für Studenten geleitet wird. Neben selbst organisierten und vermittelten Auslandspraktika bietet sie durch die Mitgliedschaft in der Organisation sowohl Raum für persönliche Weiterentwicklung als auch die Chance verschiedene Soft-Skills zu erlernen, die für den späteren Berufs- und Lebensweg sehr hilfreich sind - Vorstellung von zwei Programmen, der Mitgliedschaft und den Auslandspraktika.

Bezirk Unterfranken – Partnerschaftsreferat

Betreuung der deutsch-französischen Regionalpartnerschaft Unterfranken - Calvados/Unterstützung dt.-frz. Aktivitäten - Information über Mobilitätsprogramme des Bezirks Unterfranken (Praktikantennetz, Europäischer Freiwilligendienst, Dr. Franz-Gerstner-Stipendium)

Bund der Alevitischen Studierenden in DeutschlandWürzburg (BDAS) Chair of Business Administration & Industrial Management

Die Hochschulgruppe BDAS-Würzburg setzt sich für eine solidarische, demokratische und humanistische Gesellschaft ein, um das Leben an der Hochschule und in der Öffentlichkeit mithilfe von interkulturellen und interreligiösen Dialogen mitzugestalten.

International Student Project of Cross-Cultural Management 2 - Global Village 8 - Around the World in 80 Minutes: Transforming the fear of prejudice into the courage of understanding.

DaF-Sommerakademie

Vier Wochem am Zentrum für Sprachen Deutsch lernen, Kultur entdecken, Freunde finden, Einmaliges erleben!

Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Die Juniorbotschafterin stellt das DFJW vor und gibt Informationen zu deutsch-französischen Programmen.

Evangelische Studentengemeinde (ESG) + Katholische Hochschulgemeinde (KHG)

Bei der ESG und der KHG können sich Interessierte engagieren, Leute aus aller Welt kennenlernen und viele interessante Hintergrundinformationen zu den Themen der Aks wie Asyl, Latein-Amerika, Afrika etc. erfahren.

Europa Macht Schule

Ermöglicht die Begegnung junger Europäer durch Organisation und Vermittlung gemeinsamer Unterrichtsprojekte von Gaststudierenden und Schülern. Vorstellen des Programms zum Mitgliedergewinnung des Organisationsteams Würzburg

Fakultät für Biologie

Biosciences, Life Sciences - Präsentation der 7 neuen BioEU Master Programme in Biosciences, dem bilingualen Biologie-Master, Aktivitäten im Bereich der Studierendenmobilität (Incoming und Outgoing)

Frankreich

Allgemeine Informationen über Frankreich, Frankreich-Quiz, Informationen zum französischen Stammtisch

Inlingua-Sprachschule

Sprachschule in Würzburg - Sprache ist viel mehr als nur das Erlernen von Vokabeln und Grammatik, sondern darüber hinaus die Erfahrung kultureller Prägungen und Sichtweisen. Ein Informationsstand zu den Kursen bei Inlingua.

Institut für Psychologie

Informationen zum Erasmus-Programm des Instituts, Partnerinstitute etc.; Studienorganisation und Karrieremöglichkeiten.

International Students Office

Das International Students Office unterstützt Studierende bei ihrem Auslandsaufenthalt und ausländische Studierende, die nach Würzburg kommen - Informationsund Beratungsgespräche für Incomings und Outgoings aus erster Hand!

Internationalisierung der Lehrerbildung der Uni Würzburg Juristische Fakultät Katholisch-Theologische Fakultät

Angebot von Exkursionen ins europäische Ausland für Lehramtsstudierende, Seminarangebot, Praktikavermittlung, Gastvorträge, Erasmusangebote für Lehramtsstudierende - Präsentation des Programms, Information über Exkursionen, Praktika und Seminare; besonders im Fokus: Informationen zur GGTA (GhanaGermany Teaching Academy) Erasmusbüro - Infomaterialien (Erfahrungsberichte, Leistungsübersichten etc.), Kuchen Theo goes Europe - Es informieren der Erasmus-Programmverantwortliche Prof. Dr. Martin Stuflesser, die Referentin für Internationalen Austausch Monnica Klöckener sowie Austauschstudierende über Partneruniversitäten im Ausland und Voraussetzung für Auslandsaufenthalte.

Kolping JugendgemeinschaftsDie Kolping Jugendgemeinschaftsdienste (JGD) stehen für internationale und interkulturelle Jugendarbeit. dienste (JGD) Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit der Studierendenvertretung

Das Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit möchte gemeinsam mit engagierten Menschen die Uni nachhaltiger gestalten - Infos zum neuen "CampusGarten" am Hubland Nord.

STA-Travel

Reisen für Weltentdecker - Fernreiseträume und frisches Obst. Unser Sponsor, das Studentenreisebüro STA Travel, stellt sich und sein Reiseprogramm vor. Das universitätsübergreifende India-Network umfasst Forscher, Arbeitsgruppe und Einrichtungen, die die Zusammenarbeit mit Indien fördern. Hier treffen Sie

University of Wuerzburg India Vertreter der Würzburger Graduate Schools, des India-Forums vom Institut für Politikwissenschaften und Soziologie, sowie deutsche und indische Teilnehmer und Network Alumni des DAAD-Programms "A New Passage to India". Zentrum für Sprachen

Das Zentrum für Sprachen (ZFS) ist eine zentrale Einrichtung der Universität Würzburg, die verantwortlich für das fakultätsübergreifende fremdsprachliche Lehrangebot sowie für die Deutschkurse für ausländische Studierende ist.

Große Wiese an der Prärie

19-22 Uhr

Gaststube für Austauschstudenten der deutschen Sprachwissenschaft

Gast-Studierenden-Betreuung der Germanistik

* Workshop: Koreanisch Schreiben * Informationen zum Studium in Südkorea

Language exchange with different pairs of languages including German-

Würzburg Language Exchange English/Spanish/French/Russian/Italian/ We move our regualar WED meeting with 30-50 participants to Botanischer Garden to practise our language there.

Referat Internationales der Studierendenvertretung

Portuguese and more. Die Gruppe Studierender hat das Ziel, die ausländischen Studierenden besser zu integrieren und ihnen unsere Kultur Verschiedene Spiele (Schweden-Schach etc.) und unser Land ein bisschen näher zu bringen.

Ausstellungen Fotowettbewerb im Mediterranhaus Fotoausstellung an den Treppen zur Kulturbühne Wiederentdeckte Wurzeln Afrikanischer Einfluss in Spanisch Amerika (Am Tropenhaus)

Über 70 Fotos wurden uns für den Internationalen Foto-Contest zugeschickt. Für die Ermittlung des Gewinners dürfen alle Besucher des Internationalen Abend ihre Stimme abgeben! Fotoausstellungen an mehreren Stellen im Park – Auslandsziele vorgestellt von MitarbeiterInnen des International Students Office. Die Posterausstellung des Afrikazentrums widmet sich der Rolle von Menschen afrikanischer Abstammung bei der Ausprägung der aktuellen Staaten in Lateinamerika. Die wertvollen Pflanzensammlungen in den Schaugewächshäusern sind an diesem Abend zugänglich. Vom tropischen Nebelwald über trockene Wüstenklima bis zum mediterranen Innenhof erleben Sie hier eine faszinierende Weltreise. Bitte verhalten Sie sich dort mit der nötigen Vorsicht und Respekt, um Schäden an den Pflanzen zu vermeiden (geöffnet von 19:00 bis 21:30 Uhr).

Schaugewächshäuser

Bitte beachten Sie: Verhalten im Botanischen Garten Servicepoint an der Treppe zum WC Bei Regen…

Der Botanische Garten ist ein wertvoller Ort unserer Universität. Bitte betreten Sie keine Beete und bleiben Sie auf den Wegen, bitte pflücken Sie keine Pflanzen und entsorgen Müll, Zigarettenstummel und Essensreste nur in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern. Auch vom Füttern der Tiere bitten wir Abstand zu nehmen. Bitte versuchen Sie im Eingangsbereich des Gartens Rücksicht auf die Belange der Anwohner zu nehmen und respektieren das Recht auf einen ruhigen Feierabend. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Programmheft vergessen? Wo kann ich meinen Stand aufbauen? Wo ist die behindertengerechte Toilette? An den Treppen vom und zum Eingang gibt es einen Servicepoint, an dem Ihnen gerne weitergeholfen wird. ... finden Sie Getränke, Speisen und DJ im Bereich des Mediterranhauses, die Infostände wandern ins Tropenhaus sowie in die Zelte. Einzelne Programmpunkte können entfallen (z.B. Feuershow) oder zeitlich und örtlich verlegt werden – beachten Sie bitte die Ansagen! ES IST ABSOLUT VERBOTEN, SICH BEI STURM ODER GEWITTER IN DEN ZELTEN AUFZUHALTEN!!!

Danke an alle HelferInnen, die StandbetreuerInnen, den Botanischen Garten, und allen, die zum Gelingen beigetragen haben! Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Sponsoren:

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.