Inhaltsverzeichnis - Volksbank Göttingen
March 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Inhaltsverzeichnis - Volksbank Göttingen...
Description
Bericht über das 1 1 9. Geschäftsjahr
I n ha ltsverzeich n is
3
Vor wort des Vorstandes
4 6
Storyboard – I dee wird Fil m Geschäftsent wickl ung 201 5
10 12
Casti ng – Stab und Besetzung Pers onal bericht
14 16
Spannungs bogen – Durch Qualität überzeugen Unterneh mens kultur
18 20
Weit wi nkel – Pers pekti ven erschließen Ver mögens beratung
22 24
Reportage – Vor Ort näher dran Fir menkundenbetreuung
26 26 30
Kunden i m Profil unifil m. de Marcus Stoltenberg
34 36
Echtzeit – Sicherer Datenfl uss I nternet und Electronic Banki ng
38 40
I nterakti on – Mit Leben erfüllen Mitgliedervertretung
44 46 48 50
Totale – Über den Dächern... Geschäftsent wickl ung der Vol ks banken und Raiffeisenbanken Genossenschaftliche Fi nanz Gruppe Wirtschaftsent wickl ung 201 5
54 55
Organe unserer Bank Bericht des Aufsichtsrates
56
Greenscreen – Beste Aussichten
58 60 62 64
Jahres bil anz zu m 31. 1 2. 201 5 Ge wi nn- und Verl ustrechnung Anhang Lagebericht
68
I mpress u m
Geschäftsbericht 201 5
1
2
Geschäftsbericht 201 5
Ma rkus B l uda u
Ha ns-Ch ristia n Reu ß
Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, das Jahr 201 5 brachte die Europäische I dee an den Rand des Scheiterns. Angesichts nicht enden wollender Fl üchtli ngsströ me aus den Kriegs- und Elendsgebieten der Welt zei gte sich, dass die Grund werte der Europäischen Uni on kei nes wegs von allen Mitgliedsl ändern gleicher maßen veri nnerlicht wurden. So ver wei gerten nicht weni ge Staaten j egliche Aufnah me von Asyls uchenden, andere defi nierten Vorgaben, welcher Reli gi on die Ankö mmli nge zugehöri g sei n dürfen. Nur weni ge Länder ka men dagegen i hren hu manen Verpflichtungen nach, teils bis an die Grenzen der Bel astbarkeit. Durch Deutschl and gi ng ei ne Welle der Hilfs bereitschaft, auf die das Land stolz sei n kann. Schließlich aber hat das Fl üchtli ngsthe ma auch die Menschen hierzul ande tief ges palten und radi kalen Kräften Auftrieb gegeben. Jetzt gilt es, gegenzuhalten. Es ist höchste Zeit, dass die überzeugten Europäer und De mokraten das Heft des Handel ns wieder i n die Hand neh men – unter den Politi kern ebens o wie i n der breiten Gesellschaft. Natürlich kann und muss offen darüber dis kutiert werden, wie die vor uns liegenden Herausforderungen zu be wälti gen si nd, doch die Errungenschaften der Europäischen I ntegrati on gilt es dabei standfest zu vertei di gen. Für die Menschen, die nach Deutschl and geko mmen si nd oder noch ko mmen werden, s ollten wir bessere Wege zur I ntegrati on fi nden. Sprache, Bil dung und Arbeit si nd die Schl üssel für gesellschaftliche Zugehöri gkeit und die besten Mittel gegen Is ol ati on und Radi kalisierung. Letztlich geht es u mei n s oli darisches Mitei nander, u m pers önliche Begegnung und z wischen menschliche Qualität. Genau dafür l assen Sie uns ge mei nsa mei ntreten. Pers önliche Begegnungen und z wischen menschliche Qualität besitzen für die Vol ks bank Götti ngen auch ei ne ganz zentrale Bedeutung bei der Ausgestaltung i hres Marktauftritts. Mit der Eröffnung der neuen Hauptgeschäftsstelle i n Grone haben wir i n diese mSi nne ei n gel ungenes Zeichen gesetzt: Wir si nd und blei ben nah bei den Menschen – getreu unseren genossenschaftlichen Werten. Dass wir da mit weiterhi n auch wirtschaftlich sehr erfol greich agieren, unter mauert unser Jahresergebnis für 201 5, das wir I hnen mit diese m Geschäftsbericht vorstellen. Dabei möchten wir Sie mit fotografischen Ei nblicken i n das Maki ng- of unseres neuen „ Vi deo- Selfies “ anregen, die Vol ks bank Götti ngen ei n mal ganz anders zu erleben – unter andere m onli ne auf unsere m YouTube- Kanal.
Mit herzlichen Grüßen
Markus Bl udau Vorstand
Hans- Christi an Reuß Vorstand
Vorwort des Vorsta ndes
3
Storyboard
Idee wird Fil m
„ Das passt zusa mmen: der Fil m als lebendiges, be wegtes Medi u m und die Vol ksbank Götti ngen als vitales, dyna misches Bankhaus. “ Die Vorstände Markus Bl udau und Hans Christian Reuß begrüßen die Fil mcre w zu m Ideenaustausch. I m konstruktiven Dial og ge mei nsa m gel ungene Lösungen zu ent wickel n, das entspricht der Ko mmuni kati onskultur unserer Bank – für das Storyboard unseres Fil ms, vor alle m aber bei der Gestaltung ausgereifter und hoch wertiger Fi nanzdienstleistungen für unsere Kundi nnen und Kunden.
4
Geschäftsbericht 201 5
Vorsta nd u nd Fi l mcrew bei m lebhaften Ideena usta usch . Ca rol i n Pu ls, Ma rkus B l uda u, Da na G ru nwa ld, Ha ns-Ch ristia n Reu ß u nd Robi n Wiela nd (von l i n ks) skizzieren ei n erstes Storyboa rd .
Aus der Welt des Fi l ms: E i n Storyboa rd ist ei ne skizzen hafte Visua l isieru ng von Dreh büchern bzw. im Frü hstad i u m ei ner Fi l m idee d ie Da rstel l u ng von g ru nd legenden Geda n ken des Autors, Fi l memachers oder Reg isseu rs zu Perspektive, B l ickwi n kel, B i ldgesta ltu ng. Fü r a ufwend igere Prod u ktionen wi rd dafü r hä ufig ei n professionel ler „Storyboa rd Artist“ beschäftigt. Als erstes wu rde d ie Storyboa rd-Tech n i k i n den Disney-Stud ios verwendet. Heute werden Storyboa rds a ls kreativtech n isches M ittel in vielen Bereichen der Kom m u n i kations u nd Med ien plan u ng sowie da rü ber h i na us ei ngesetzt.
Geschäftsentwickl u ng
5
Storyboard
Geschäftsentwickl u ng 201 5 Die Vol ksbank Götti ngen kann für 201 5 erneut ei n sehens wertes Ergebnis aus weisen. Basis des Erfolgs ist die besondere Nähe der Bank zu i hren Mitgliedern, Kundi nnen und Kunden. Es macht uns stolz und bestätigt uns i n unsere m Engage ment, wenn Menschen aller Generati onen überzeugt „ Mei ne Bank! “ sagen und da mit i hre Vol ksbank Götti ngen mei nen.
• Öl preis und Eurosch wäche
befl ügel n Konj unktur
•EZB setzt Niedri gzi ns-
politi k fort
•Europäischer Zusa mmen-
halt bröckelt
• Neue EU- Strategie
not wendi g
• Nähe zu Menschen ist
Koordi nate des Erfol gs
Das Jahr 201 5 können die Deutschen aus ökono mischer Sicht durchaus als Erfol gs kapitel res ü mieren. Die Wirtschaft er wies sich als dyna misch und i m i nternati onalen Vergleich äußerst wettbe werbsfähi g. Export und Bi nnenkonj unktur trugen dabei das s oli de Wachstu mgleicher maßen. Davon profitierten öffentliche Kassen und auch der Arbeits markt, auf de m mittler weile der Mangel an Fachkräften ei n beherrschendes The ma wird. Wären da nicht die Herausforderungen der Fl üchtli ngs krise, könnte man sich ents pannt zurücklehnen. Doch das ist ei n großer Irrtu m, denn die konj unkturelle Sonnenbank der Deutschen steht auf fragilen Bei nen. So pus hen nach wie vor der niedri ge Öl preis und der i n Doll arrel ati on sch wache Euro die Wachstu ms dyna mi k – ebens o wie die anhaltende Niedri gzi ns phase, die von der Europäischen Zentral bank zur Stützung der gesa mteuropäischen Ökono mie weiter ausgestaltet wird.
Na h a n den Menschen
Eu ropa am Scheideweg Die deutsche Wirtschaft profitiert zude m wie kei ne z weite von der europäischen I ntegrati on, deren Konstrukteure ei ne offene Gesellschaft über die nati onalen Grenzen der EU- Staaten hi n weg geschaffen haben –i m Rah men ei ner s oli darischen Ge mei nschaft mit gleichen, frei-
Geschäftsvol u men B i la nzsu m me Ava le Geschäftsvolumen I Ku nden-Wertpa pier-Depots U n ion I nvestment-Depots Sonstige Verbu nd-An lagen Geschäftsvolumen II
6
Geschäftsbericht 201 5
3 1 . 1 2.201 5 Verä nderu ngen M io. Eu ro i n M io. E u ro 7 1 5,3 5,0 720,3 85,9 96,2 4,7 907,1
+ 2,4 + 0,8 + 3,2 + 1 ,3 + 9,9 - 0,4 + 1 3,9
heitlichen Werten. Aber Offenheit, Soli darität und Wertekonsens stehen auf der Ki ppe, seit sich die EU- Mitglieder unter den Ei ndrücken der j üngsten Terroranschl äge und angesichts der Fl üchtli ngsströ me ver mehrt zu nati onalen Allei ngängen entschließen. Schl agbäu me und Grenzzäune si nd bereits zurückgekehrt, und anstelle ei ner engagierten Suche nach politischen Lös ungen für die Kriegs- und Krisengebiete, i n denen Terror und Fl ucht i hre Wurzel n haben, üben sich die Europäer i n der Aus höhl ung i hrer ei genen Errungenschaften. Die Europäische I dee droht zu scheitern – zu mi ndest aber er weist sich die EU als weni g krisenfest. Um die aktuellen Herausforderungen nachhalti g be wälti gen zu können, bedarf es dri ngend ei ner neuen, ge mei nsa men Strategie, die l angfristi g und an den Grund werten der EU ausgerichtet sei n muss – nah an den Menschen Europas, die es neu für die Europäische I dee zu ge wi nnen gilt.
i n % + 0,3 + 1 8,3 + 0,4 + 1 ,5 + 1 1 ,4 - 8,3 + 1 ,6
Die Vol ks bank Götti ngen bekennt sich unmissverständlich zu den Pri nzi pien und Werten ei nes offenen, toleranten und frei heitlichen Europas, das sich als s oli darische Uni on für die Bürgeri nnen und Bürger des Konti nents versteht. Die Europäische I dee besitzt ei ne bedeutsa me Schnitt menge mit den Grundi deen genossenschaftlichen Handel ns, auf denen das Geschäfts modell unserer Bank fußt. Hier wie dort gi bt es ei ne kl are Koordi nate für den nachhalti gen Erfol g: die Nähe zu den Menschen. Den ei nzel nen Menschen mit sei nen i ndi vi duellen Fähi gkeiten, Wünschen und Zielen i n den Mittel punkt i hres Engage ments zu stellen, ist für die Vol ks bank Götti ngen Kern i hrer Phil os ophie. Wie nachhalti g erfol greich und da mit zukunfts weisend unser genossenschaftliches Bankhaus da mit agiert, zei gt der Blick auf unsere sehens werten Geschäftszahlen des Jahres 201 5.
„ Bei aller Offenheit gegenüber der digitalen Welt si nd wir der Überzeugung, dass Vertrauen nicht über Glasfaserkabel entsteht. Vertrauen wächst i n der persönlichen Begegnung. “ Auf der Vertreterversa m m l u ng 201 5 der Vol ksba n k Götti ngen beka n nte sich Vorsta nd Ma rkus B l uda u leidenschaftl ich zu m zu ku nftsweisenden Fi l ia l konzept der Ba n k.
Geschäftsvol u men a usgeweitet
•Vol ks bank Götti ngen weitet
Ei n starker Wachstu ms motor waren dabei erneut die pri vaten und ge werblichen Wohnungs baufi nanzierungen, deren Vol u men u m 25 Mi o. Euro oder 1 1, 7 % auf 239 Mi o. Euro anstieg. Das ents pricht 56 % des Kundenkreditportfoli os. Das gesa mte Neugeschäftsvol u men betrug 201 5 außerge wöhnliche 1 61 Mi o. Euro. Dabei konnte die Vol ks bank Götti ngen s o wohl die kurz- und mittelfristi gen als auch die l angfristi gen Engage ments aus weiten. Der Anteil der Kredite mit ei ner Restl aufzeit von bis zu 5 Jahren bel äuft sich auf 47, 6 % aller Kundenforderungen. Ents prechend macht der Bestand an Krediten mit ei ner Restl aufzeit von mehr als 5 Jahren 52, 4 % der Kundenforderungen aus. Die Struktur und der räu mliche Umfang unseres Geschäftsgebietes er möglichen uns weiterhi n ei ne ausge wogene branchen- und größen mäßi ge Streuung unserer Auslei hungen.
Das Geschäftsvol u men der Vol ks bank Götti ngen ei nschließlich der Kunden wertpapierdepots stieg u m 1 4 Mi o. Euro oder 1, 6 % auf beachtliche 907 Mi o. Euro. Die Bil anzs u mme konnte ebenfalls zulegen und notierte per 31. 1 2. 201 5 bei 71 5 Mi o. Euro –i m Vorj ahresvergleich ei n Pl us von 2 Mi o. Euro oder 0, 3 %. Unter Ei nbeziehung der nicht bil anz wirksa men Anteile konnte für das betreute Kunden wertvol u men s ogar ei n Wachstu m von 4, 6 % oder 58 Mi o. Euro auf 1, 3 Mrd. Euro realisiert werden, ei n be merkens werter Beleg für die starke Positi onierung der Vol ks bank Götti ngen i m harten Wettbe werb.
E rfreu l iches Wachstu m im Kred itgeschäft Mit 430 Mi o. Euro übertraf das Kundenkreditvol u men nach 1 2 Jahren erst mals wieder die 400 Mi o. Euro- Marke. Die Zunah me gegenüber 201 4 u mfasst 38 Mi o. Euro oder 9, 8 % und liegt da mit deutlich über de m Durchschnitts wert der deutschen Krediti nstitute.
Geschäftsvol u men aus
•Bil anzs u mme klettert auf
71 5 Mi o. Euro
•Kundenkreditvol u men
wächst u m 9, 8 %
• Wohnungs bau ist Wachstu ms-
motor bei Fi nanzierungen
•1 61 Mi o. Euro Neugeschäfts-
vol u men bei Kundenkrediten
707
711
713
713
715
B i la nzsu m me i n M io. E u ro
201 1 201 2 201 3 201 4 201 5
Vertei l u ng des Ku nden kred itvol u mens nach B ra nchen i n Prozent Privatpersonen Dienstleistu ngsu nterneh men Ha ndel Vera rbeitendes Gewerbe Freie Berufe La ndwi rtschaft Ba ugewerbe Sonstige
52 26 7 5 5 3 2 0
Ku ndenkred itvol u men
38 1
376
383
39 1
430
i n M io. E u ro
201 1 201 2 201 3 201 4 201 5
Geschäftsentwickl u ng
7
•Spar- und Sichtei nl agen
Durch unsere ausge wogene Bil anzstruktur und Refi nanzierungs maßnah men konnten wir den Wünschen unserer Kunden j ederzeit gerecht werden. Darüber hi naus bil dete die beratungsi ntensi ve Ver mittl ung von Krediten aus öffentlichen Förderprogra mmen ei nen festen Bestandteil unseres Fi nanzierungsangebots.
legen deutlich zu
•Deutlich weni ger
Ei genanl agen
•Zi ns überschuss noch mals
ausge weitet
Ku ndenei n lagen a usgeweitet
•Auch Provisi ons überschuss
wächst
Auch bei den Kundenei nl agen kann die Vol ksbank Götti ngen für 201 5 ei nen Zu wachs aus weisen. Trotz des äußerst niedri gen Zi nsu mfel des stieg i hr Vol u men i nkl usi ve der verbrieften und nachrangi gen Verbi ndlichkeiten u m rund 7 Mi o. Euro auf 567 Mi o. Euro. Dieser Zu wachs wurde maßgeblich von den kurzfristi gen Spar- und Sichtei nl agen getragen. Der Bestand an Sichtei nl agen stieg i mJahresvergleich u m 36 Mi o. Euro oder 1 6, 1 %. Der Gesa mtbestand der Sparei nl agen erhöhte sich u m 7 Mi o. Euro oder 2, 6 %. Dabei wurden Bestandsrückgänge aus l ängerfristi gen Wachstu mss parkonten durch Zu wächse „ kl assischer“ Sparei nl agen mit drei monati ger Kündi gungsfrist ausgeglichen.
•Geordnete Ertragsl age
Verri ngerte Ka pita l ma rkta bhä ng ig keit Die Bankverbi ndlichkeiten wurden i mJahresvergleich u m 5 Mi o. Euro auf 65 Mi o. Euro reduziert. I ns bes ondere kurzfristi ge Tagesgel daufnah men bei der genossenschaftlichen Zentral bank wurden abgebaut und zur Begrenzung des Zi nsänderungsrisi kos teil weise durch l angfristi ge I nterbankenrefi nanzierungen ersetzt.
Ku ndenei n lagen
550
556
572
56 1
567
258 259
265
i n M io. E u ro
davon Spa rei n lagen
246 256
201 1 201 2 201 3 201 4 201 5
8
Geschäftsbericht 201 5
E igena n lagen verstä rkt a bgeba ut Bedi ngt durch den Anstieg der Kundenforderungen konnten die Ei genanl agen deutlich abgebaut werden. I nsgesa mt verri ngerten sich die li qui den Mittel, Ter mi ngel der, Fonds und Wertpapiere i m Ei genbestand u m 37 Mi o. Euro oder 1 1 % auf 28 7 Mi o. Euro. Zude m wurden, aufgrund des niedri gen Zi ns ni veaus, unattrakti ve Ter mi ngel der nicht wieder prol ongiert. Frei ge wordene Li qui dität aus fälli gen Wertpapieranl agen wurde zu m Teil i n Fonds i nvestiert.
E rtragslage geord net u nd fü r d ie Zu ku nft vorgesorgt Das Betriebsergebnis vor Be wertung konnte trotz des extre men Niedri gzi ns ni veaus leicht verbessert werden. Maßgeblichen Anteil hatte der s pürbar ge wachsene Zi ns überschuss, der 201 5 u m 1, 1 Mi o. Euro oder 7, 3 % auf 1 5, 5 Mi o. Euro kletterte. Niedri gere Zi nsauf wendungen haben i m Wesentlichen zur Verbesserung des Zi nsergebnisses bei getragen. Zur Ver mei dung von Zi nsänderungsrisi ken bei wieder stei genden Zi nsen wenden wir bezüglich der Fristentransfor mati on weiterhi n ei ne eher defensi ve Vorgehens weise an. Der Provisi ons überschuss konnte ebenfalls verbessert werden – u m 0, 3 Mi o. Euro oder 5, 8 % auf 5, 5 Mi o. Euro. Wachstu msträger waren hierbei höhere Erträge aus de m Zahl ungsverkehr s o wie s onsti ge Dienstleistungsgebühren. Die Ver waltungsauf wendungen stiegen i m Vergleich zu m Vorj ahr u m 4, 0 Mi o. Euro oder 28, 8 % auf 1 8, 1 Mi o. Euro. Ursächlich dafür waren wachsende Pers onal auf wendungen, i nsbes ondere außerordentliche Auf wendungen für die Ausl agerung von Pensi onsverpflichtungen. Die Sachauf wendungen blieben nahezu stabil und reduzierten sich i m Berichtsj ahr geri ngfügi g u m 1, 0 % auf 4, 6 Mi o. Euro. Durch den Bau der neuen Hauptgeschäftsstelle i n Grone erhöhten sich die Nor malabschrei bungen u m 4, 5 % auf 0, 5 Mi o. Euro. Die operati ven Ver waltungsauf wendungen haben sich i m Vergleich zu m Vorj ahr u m 3, 2 % oder 0, 5 Mi o. Euro erhöht. Die Cost-I nco me- Rati o erhöhte sich geri ngfügi g u m 0, 4 Prozentpunkte auf 70, 8 %, das hei ßt, die Bank musste für j eden Euro Rohertrag 70, 8 Cent Ver waltungsauf wand ausgeben.
„ Mit ei ne m Neugeschäftsvol u men von 1 61 Milli onen Euro haben wir uns bei den Kundenkrediten 201 5 i m bei nharten Wettbe werb ganz stark positi oniert. Unser Kundenkreditvol u men legte u m gut zehn Prozent zu – ei n grundsoli des Wachstu m, weit über de m Durchschnitt der deutschen Krediti nstitute. “ Neuja h rsem pfa ng 201 6: Vorsta nd Ha ns-Ch ristia n Reu ß kon nte den Gästen der Vol ksba n k Götti ngen zu m Ja h ressta rt g ute Nach richten ü berm ittel n .
Das Be wertungsergebnis aus de m Kundenkreditgeschäft, den Ei genanl agen und den Beteili gungen ist i m Vergleich zu m Vorj ahr erneut u merfreuliche 1, 1 Mi o. Euro auf 0, 5 Mi o. Euro zurückgegangen. Hierbei wurden i m Kreditgeschäft alle erkennbaren Risi ken abgeschir mt und der Wertpapierbestand nach de mstrengen Niederst wertpri nzi p be wertet. Die Risi kotragfähi gkeit der Bank wurde durch die Bil dung von weiteren Vors orgereserven deutlich gestärkt. Der erzielte Jahres überschuss ( vor Steuern) liegt knapp unter de m Vorj ahresergebnis bei rund 3, 1 Mi o. Euro. Nach Steuern verblei bt ei n Bil anzge wi nn von 1, 2 Mi o. Euro.
Stä rku ng der E igen m ittel Durch die Annah me des Ge wi nnver wendungsvorschl ages i n der Vertreterversa mml ung vo m 1. Juni 201 5 konnten wir den Rückl agen 0, 95 Mi o. Euro aus de m Bil anzge wi nn 201 4 zuführen. Der Bestand der Rückl agen per 31. 1 2. 201 5 beträgt 52, 45 Mi o. Euro. Weiterhi n wurde die Passi vpositi on „ Fonds für allge mei ne Bankrisi ken“ ge mäß § 340g HGB aus de m Jahresabschl uss 201 4 u m 0, 5 Mi o. Euro auf 9, 0 Mi o. Euro erhöht. Sie stehen der Bank als hartes Kernkapital zur Verfügung. Die Struktur der haftenden Ei gen mittel veränderte sich durch die höheren aufsichtsrechtlichen Anforderungen ge mäß CRR ( Capital Require ments Regul ati on oder Kapital adäquanzverordnung) und den daraus verbundenen Übergangsregel ungen bis 201 9. Nach den Richtli nien der Bankenaufsicht errechnet sich ei ne Gesa mtkapital quote von 1 6, 8 % ( nach Art. 72 CRR mi ndestens 8, 0 %) und bezogen auf das Kernkapital von 1 6, 1 %( mi ndestens 6, 0 %). Die Ei genkapitalausstattung der Vol ks bank Götti ngen besitzt s o mit ei ne ko mfortable Größe, die den
•Bil anzge wi nn bei
Anforderungen der CRR j ederzeit deutlich gerecht wird und genügend Spielrau mfür ei ne weitere Aus weitung des Geschäftsvol u mens bietet.
1, 2 Mi o. Euro
•Erneuter Aus bau der
Ei gen mittel
Gewi n nverwend u ng
•Ko mfortable Ei genkapital-
ausstattung
Vorstand und Aufsichtsrat werden der Vertreterversa mml ung 201 6 vorschl agen, ei ne attrakti ve Di vi dende i n Höhe von 6 % auf die Geschäftsanteile auszuschütten ( 355, 3 TEuro). Für 250 TEuro wird die Ei nstell ung i n die gesetzliche Rückl age und für 550 TEuro die Zuführung i n andere Ergebnisrückl agen vorgeschl agen. De mnach würden 34, 4 TEuro auf neue Rechnung vorgetragen.
•6 % Di vi dende vorgesehen •Dank gilt Mitgliedern,
Kundi nnen und Kunden
Da n k fü r erfolg reiche Zusa m mena rbeit Der Vorstand und die Mitarbeiteri nnen und Mitarbeiter der Vol ks bank Götti ngen bedanken sich bei allen Mitgliedern, Kundi nnen und Kunden für die vertrauensvolle Zusa mmenarbeit i m letzten Jahr. Auch für 201 6 wird die Bank i hr Engage ment ganz auf den Erfol g i hrer Partneri nnen und Partner ausrichten.
E igen ka pita l
64
66
67
68
69
(Passivposten 9, 1 1 u nd 1 2, siehe S. 66) i n M io. E u ro 201 1 201 2 201 3 201 4 201 5
Geschäftsentwickl u ng
9
Casting
Stab und Besetzung
Fü r d ie „ Besetzu ng “ der Vol ksba n k Götti ngen si nd ga nz sicher a ndere Qua l itäten gefragt a ls bei m Fi l m . Fü r J utta Pola u ke (M itte), Abtei l u ngsleiteri n Persona l, wa ren bei m „Casti ng “ entsprechend a ndere Stä rken a ussch laggebend a ls das scha uspielerische Ta lent, um m it Di na h Fa u l l-Steen (l i n ks) u nd Lisa Ha nelt Ausbi ld u ngsverträge a bzusch l ießen . Das ist ei n ige Ja h re her u nd m ittlerwei le ha ben d ie beiden M ita rbeiteri n nen nach hervorragenden Absch l üssen engag iert u nd erfolg reich weitere Ka rrierestufen i n der Vol ksba n k Götti ngen erklom men .
Aus der Welt des Fi l ms: Als Casti ng bezeich net ma n d ie Besetzu ng a l ler Rol len, d ie i n ei nem Dreh buch vorgesehen si nd . Der Beg riff ist vom eng l ischen „to cast“ nach Prod u ktionsa bgeleitet (fischen, a ngel n). E i n Casti ng ka n n je profi l u ntersch ied l ich i ntensiv u nd nach versch iedenen Methoden d u rchgefü h rt werden . I n der Regel wi rd ei ne endg ü ltige E ntscheid u ng ü ber ei ne Rol len besetzu ng erst nach dem Vorsprechen ei ner vora usgewä h lten Bewerberru nde getroffen . I n Folge der Serienfl ut i n der j ü ngeren TV-Gesch ichte g i bt es heute ei ne ga nze Rei he von Casti ng-Agentu ren, d ie i m Auftrag von Fi l m prod uzenten nach passenden Da rstel lern suchen .
10
Geschäftsbericht 201 5
„ Als das Qualitätsbankhaus unserer Regi on gehen wir bei der Qualifizierung unserer Mitarbeiteri nnen und Mitarbeiter kei ne Ko mpro misse ei n. Indivi duelles Kno w- ho w und hohe Motivati on aller verbi nden sich zu ei ner erlebbar starken Mannschaftsleistung i m Dienste unserer Mitglieder, Kundi nnen und Kunden. “ Personalchefi n Jutta Polauke bezeichnet i m Intervie w die aufwendige Strategie der Vol ksbank Götti ngen zur dyna mischen Aus-, Fort- und Weiterbil dung als ei ne zentrale Grundlage des Unterneh menserfolgs.
Persona l bericht
11
Casti ng
Persona l bericht Die Mitarbeiteri nnen und Mitarbeiter der Vol ksbank Götti ngen leben die Genossenschaftliche Beratungsphil osophie – und leisten i n ganz unterschiedlichen Positi onen i hren qualifizierten Beitrag zu m Erfolg unserer Partner und da mit der Bank. Die Ei nen i m direkten und zielführenden Kundendial og, die Anderen nicht weniger engagiert „ backstage“. • Neues Unterneh mens-
leitbil d beschrei bt Zielund Akti onsfel der
•Kl are Prä missen für die
i nnere Haltung und das Handel n nach außen
•Ko mmuni kati on erfol gt
freundlich und offen
•Tea mgeist wird gelebt •Vorausschauende
Qualifizierungsstrategie
•Beratungs qualität i m Fokus
Die Vol ks bank Götti ngen ist ei n Qualitätsbankhaus, das heute wie morgen die vollständi ge Palette moderner Fi nanzdienstleistungen hoch werti g und kundenorientiert ausgestaltet. Aus diese mSel bstverständnis ergeben sich hohe Anforderungen an alle Mitarbeiteri nnen und Mitarbeiter, denn sie gestalten mit i hre m Engage ment das Erschei nungs bil d und die Leistungs qualität der Bank.
Neues U nterneh mensleitbi ld Umfür alle Mitarbeiteri nnen und Mitarbeiter praxis orientierte s o wie ei nheitliche Qualitätsund Handl ungsgrundsätze zu bündel n, haben wir i mJahr 201 5 ei n prägnantes Leitbil d unserer Bank ent wickelt. I n i h m werden neun Zielund Akti onsfel der mit kl aren und lebendi gen Prä missen für die i nnere Haltung und das Handel n nach außen s kizziert. Diese m Leitbil d, das den hohen Ans pruch an das ei gene Erschei nen und Tun wi ders piegelt, fühlen wir uns täglich verpflichtet und das gesa mte Tea m richtet sei n Engage ment daran aus. Es beschrei bt den freundlichen und offenen Charakter unserer Ko mmuni kati on nach i nnen und außen und verbi ndet i n sei nen Grundsätzen Tea mgeist und i ndi vi duelle Leistungsfreude.
Persona l besta nd
per 3 1 . 1 2.201 5 Vorsta nd Proku risten Bevol l mächtigte A Bevol l mächtigte B Vol lzeitbeschäftigte Tei lzeitbeschäftigte Auszu bi ldende Gesamt
12
Geschäftsbericht 201 5
2 2 7 33 72 34 1 7 1 67
Die Mitarbeiteri nnen und Mitarbeiter der Vol ks bank Götti ngen haben mit de m neuen Unterneh mensleitbil d kl are Qualitätsstandards defi niert, die auf unseren genossenschaftlichen Werten aufbauen und zu angeneh mer Kontinuität i n der I nnen- und Außenko mmunikati on beitragen werden.
Dyna m isch qua l ifizieren Wer dauerhaft die Qualitätss pitze i m Wettbewerb der Fi nanzdienstleister beans prucht, kann sich kei ne Pause bei Fort- und Weiterbil dung erl auben. Zu schnell verändern sich entschei dende Faktoren wie beis piels weise rechtliche Rah menbedi ngungen, Technol ogien a m Arbeits pl atz oder auch gesellschaftliche Trends und Präferenzen. Das Marktgeschehen kennt kei nen Stillstand und ents prechend richtet die Vol ks bank Götti ngen die Qualifizierungsstrategie für i hr gesa mtes Tea m dynamisch und vorausschauend aus. Ei nen Sch werpunkt bil det dabei die Sicherung unserer Beratungs qualität als ei ne zentrale Stärke der Bank. Neben der Ver mittl ung und de m konti nuierlichen Updaten des fundierten Fachwissens steht auch die Di dakti k der Beratung i m Fokus der Fort- und Weiterbil dung: Der Kundendi al og fi ndet bei der Vol ks bank Götti ngen auf Augenhöhe statt, Entscheidungs wege si nd nachvollziehbar und unsere Empfehl ungen werden leicht verständlich for muliert – trans parent und offen.
Ausbi ld u ng m it besten Perspektiven Die Aus bil dung des ei genen Fachkräftenachwuchses ist für die Vol ks bank Götti ngen traditi onell ei n Sch werpunkt i hrer Pers onal politi k. Be werberi nnen und Be werber u mei nen unserer begehrten Aus bil dungs pl ätze si nd daher sehr will ko mmen. Wir bieten Abiturienti nnen und Abiturienten beste Pers pekti ven
„ Unsere Aus-, Fort- und Weiterbil dungsqualität eröffnet beste Möglichkeiten für ei ne gel ungene Karriere. Regel mäßig erreichen unsere Mitarbeiteri nnen und Mitarbeiter exzellente Ergebnisse bei Zwischen- und Abschl ussprüfungen – auch i n äußerst anspruchsvollen Lehrgängen der Fachakade mien. “ Persona lchefi n J utta Pola u ke (M itte) m it den M ita rbeiteri n nen Di na h Fa u l l-Steen (l i n ks) u nd Lisa Ha nelt. Beide ha ben i h re Ausbi ld u ng i n u nserer Ba n k m it hera usragenden Prüfu ngsergebn issen a bgesch lossen – g ut fü r d ie eigene Ka rriere u nd fü r d ie Vol ksba n k Götti ngen .
für i hren Berufsstart, denn als Uni versal bankhaus bi nden wir alle Bereiche zeitge mäßer Fi nanzdienstleistungen i n unsere Aus bil dungsgänge ei n. Unsere Aus bil dungs qualität wird regel mäßi g durch hervorragende Aus bil dungsabschl üsse unserer Nach wuchs kräfte bestäti gt. Junge Leute wissen heute, wo es die besten Karrierechancen gi bt – und die Vol ks bank Götti ngen als Teil der genossenschaftlichen Bankenfa milie steht bei i hnen hoch i m Kurs. Das bestäti gt die regel mäßi g deutschl and weit durchgeführte und repräsentati ve Umfrage des Berli ner trendence I nstituts, an der sich rund 1 3. 000 Schüleri nnen und Schüler beteili gten ( „trendence Schülerbaro meter 201 5/1 6“). Zu mzehnten Mal i n Fol ge wurden die Vol ksbanken und Raiffeisenbanken zu den beliebtesten Arbeitgebern ge wählt und ausgezeichnet.
59
Abschl ussergebnisse
• Wir blei ben „ Top- Arbeitgeber“
4,9
41
4,9
4,9
4,9
4,8
B i la nzsu m me pro Ma n power
32 21
•Regel mäßi g hervorragende
I m Berichtsj ahr haben die Mitarbeiteri nnen und Mitarbeiter der Vol ks bank Götti ngen erneut mit i ndi vi dueller Kl asse und viel Tea mgeist ganz entschei dend zu m Erfol g der Genossenschaft bei getragen. Die Vorstände Markus Bl udau und Hans- Christi an Reuß danken für das außerge wöhnliche Engagement und si nd sich sicher, dass unser Tea m die Bank auch i n Zukunft als Qualitätsadresse für Fi nanzdienstleistungen positi onieren wird.
I m Rah men der Studie „trendence European Graduate Baro meter 201 5“ hat das trendence I nstitut zude m rund 300. 000 Studenten an 900 europäischen Hochschulen befragt. Auch
i n Za h len
steht hoch i m Kurs
Da n k des Vorsta nds
Top-Arbeitgeber i n Eu ropa
Altersstru ktu r der M ita rbeiter
•Aus bil dung bei uns
nach dieser Umfrage wurden die Vol ks banken und Raiffeisenbanken ausgezeichnet – mit de m Gütesiegel „ Europe' s 1 00 Top Empl oyers “. I msteti g zuneh menden Wettbe werb u m Fachkräfte werden die Kreditgenossenschaften als attrakti ve Arbeitgeber wahrgeno mmen, die ei n sicheres und angeneh mes Arbeits u mfel d und hervorragende Karriere möglichkeiten bieten.
i n M io. E u ro
14
bi s 30 31 - 40 41 - 50 51 - 60 über 60
201 1 201 2 201 3 201 4 201 5
Persona l bericht
13
Spannungsbogen
Durch Qualität überzeugen
„ Man darf sich i n erfolgreichen Zeiten nicht zurücklehnen, sondern muss vorausschauen, wie man die positive Ent wickl ung auf hohe m Niveau weiterent wickel n kann. Für die Vol ksbank Götti ngen hat es Traditi on, i hren Status quo ständig zu hi nterfragen und da mit die Zukunft der Genossenschaft engagiert zu gestalten. Ei n gutes Beispiel dafür ist unser neues KundenService Center, mit de m wir den veränderten Wünschen unserer Kundi nnen und Kunden entsprechen und telefonische Ko mmuni kati on neu defi nieren. Das ist erlebbare Qualität. “ Für Vol ker Angerstei n, Vertriebsleiter der Vol ksbank Götti ngen, ist das neue KundenService Center ei n klares Signal, dass die Bank auch i n Zukunft die Messlatte i n Sachen Qualitätsanspruch ganz oben auflegt.
14
Geschäftsbericht 201 5
Vertriebsleiter Vol ker Angerstei n u nd An na Katri n Triebel (M itte) vom Ku ndenServiceCenter erlä utern im „Ta l k“ m it Da na G ru nwa ld, wa ru m das neue Ku ndenServiceCenter der Vol ksba n k Götti ngen ei n kla rer Gewi n n fü r d ie Ku nd i n nen u nd Ku nden der Ba n k ist u nd dass es kei nsesfa l ls m it ei nem „ Ca l lcenter“ verg leich ba r ist.
Aus der Welt des Fi l ms: Der Spa n n u ngsbogen ei nes Fi l ms, oft a uch a ls Spa n n u ngsku rve bezeich net, ist entscheidend fü r d ie Zuscha uerbi nd u ng. E i n g uter Spa n n u ngsbogen hä lt a uch zwischen den a kuten Höhepu n kten (Su rprise) d ie Spa n n u ng hoch, i ndem U ngewissheiten u nd E rwa rtu ngssituationen a ufgeba ut werden (Suspense), deren Auflösu ng das Pu bl i ku m erleben möchte. E i n Meister des Spa n n u ngsa ufba us u nd la ngen -ha ltens wa r Alfred H itchcock, der noch heute a ls „ Master of Suspense“ g i lt u nd erka n nte: Wen n der Spa n n u ngshöhepu n kt sch nel l u nd d i rekt ei ntritt (Su rprise), hä lt er d ie Spa n n u ngsku rve n u r ku rz hoch . Ü ber Suspense, den Aufbau u nd das Ha lten der gespa n nten E rwa rtu ngssituation (Passiert es? Wa n n u nd wie passiert es?) ka n n das g leiche, a n sich ku rze E reig n is d u rch sei n H i na uszögern viel lä nger fü r Spa n n u ng sorgen – oh ne deutl iche E rhöh u ng des fi l m ischen Aufwa nds.
U nterneh mensku ltu r
15
Spannungsbogen
U nterneh mensku ltu r Die „ Genossenschaftliche Beratung“ bei der Vol ksbank Götti ngen ist ei n besonderes Qualitätsversprechen: Unser Engage ment fokussiert auf den nachhaltigen Kundenerfolg. Dafür gestalten wir Fi nanzpartnerschaften, i n die wir unsere ganze Expertise konti nuierlich und zielführend ei nbri ngen – i m freundlichen, u msichtigen und vorausschauenden Dial og.
•Traditi onelle Werte
si nd hochaktuell
•De mokratisch
gelebte Kultur
•Ei gner- und Kunden-
i nteressen har monieren
•„ Genossenschaftliche
Beratung“ ist Qualitätsmerk mal
•Kundenfreundlich
ko mmunizieren: verständlich, offen und trans parent
Die Unterneh mens kultur der Vol ks bank Götti ngen baut auf i hren traditi onellen genossenschaftlichen Werten auf: Nähe, Vertrauen, Regi onalität, Stabilität und Soli darität. Werte, die gerade i n ei ner Zeit der wachsenden Schnelllebi gkeit und des s prunghaften Akti onis mus bes onders wertvoll si nd. Darüber hi naus bietet die de mokratische Rechtsfor m der Genossenschaft der Vol ks bank Götti ngen aber noch ei nen weiteren entschei denden Vorteil, den Vol ker Angerstei n, Leiter der Vertriebssteuerung, s kizziert: „ Unsere Unterneh mens phil os ophie ist auch des hal b ko mpromissl os kundenorientiert, weil die Bankteilhaber – unsere Mitglieder – zu m über wiegenden Teil gleichzeiti g Kunden der Bank si nd. Kundenorientierung liegt da mit i m un mittelbaren I nteresse der Ei gner. Die de mokratische Kontrolle unserer Bank durch die ge wählte Mitgliedervertretung ist der Garant für ei ne Geschäfts politi k, die I nteressen und Ziele der Mitglieder und da mit der Kunden i n den Mittel punkt stellt. Die Kunden gestalten als o die Geschäfts politi k der Bank sel bst mit – das ist das ei nzi garti ge genossenschaftliche Pri nzi p. Kei ne andere Unterneh mensfor m bietet ei ne ähnliche Überei nsti mmung von Ei gner- und Kundeni nteressen! “
Besondere Qua l ität d u rch „Genossenschaftl iche Beratu ng “ Traditi onelle Werte und die genossenschaftliche For mallei n können den konti nuierlichen Erfol g der Vol ks bank Götti ngen j edoch nicht begründen. Sie bil den die ges unde Basis für die Ausgestaltung ei nes Marktauftritts, mit de m sich die Bank prägnant als Qualitätshaus positi oniert. Vol ker Angerstei n: „ Entschei dend ist, dass wir den Ans prüchen
16
Geschäftsbericht 201 5
unserer Mitglieder und Kunden u mfassend gerecht werden können. Nur dann können wir sie dauerhaft als Partner ge wi nnen. Dafür arbeiten wir täglich nach de m Pri nzi p der , Genossenschaftlichen Beratung‘. I m Mittelpunkt stehen die i ndi vi duellen Ziele und Wünsche unserer Kundi nnen und Kunden. Ei ne vorbil dliche Qualifizierung aller Mitarbeiteri nnen und Mitarbeiter s orgt dafür, dass wir für unsere Kunden ei ne opti male fi nanzielle Weichenstell ung e mpfehlen können. Zusätzlich i nvestieren wir für die , Genossenschaftliche Beratung‘ i n moderne I nfor mati onstechnol ogie. Diese unterstützt unser Tea m sehr effizient und ko mmt direkt i m Beratungsprozess zu m Ei nsatz. Da mit können die Ergebnisse der Beratung ausge wertet und konkrete Handl ungsvorschl äge verzögerungsfrei erarbeitet werden. Auch Entschei dungen wie Kreditbe willi gungen erfol gen i n den meisten Fällen s ofort. “
Verstä nd l ich u nd tra nspa rent „ Genossenschaftliche Beratung“ hei ßt aber auch, ei ne kundenfreundliche Sprache zu wählen. „ Es ist uns wichti g, den Di al og mit unseren Kundi nnen und Kunden auf Augenhöhe zu gestalten, “ s o Angerstei n. Und er fügt hi nzu: „ Offene und verständliche Ko mmuni kati on ist die Basis für Vertrauen i n der Partnerschaft. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Empfehl ungen und Entschei dungswege i m Rah men der Beratung trans parent und nachvollziehbar si nd. Da ist kei n Pl atz für Fachchi nesisch. “ Mehr zur Phil os ophie und Qualität unserer Beratung erfahren Sie i n den Kapitel n „ Ver mögens beratung“ und „ Fir menkundenbetreuung“ ab Seite 1 8.
„ Mit unsere m neuen KundenService Center setzen wir Zeichen für noch mehr persönliche Erreichbarbeit und i ndivi duelle Beratung. Natürlich blei ben wir die Bank vor Ort, mit ei ne m hoch modern ausgestatteten Filial netz. Gleichzeitig bieten wir nun aber auch telefonische Extraklasse: Das KundenService Center ist ausschließlich mit Bankfachkräften aus unsere m Hause besetzt und Montags bis Freitags von 8 bis 1 8 Uhr für alle Anliegen unserer Kundi nnen und Kunden da. 05 51/ 4 04- 0 – probieren Sie es aus! “ J u l ia ne Wi l le, Leiteri n des Ku ndenServiceCenters, u nd Vertriebsleiter Vol ker Angerstei n ziehen nach den ersten Monaten pra ktischer E rfa h ru ng ei n positives Fazit: Die neue Qua l ität am Telefon kom mt bei den Ku nd i n nen u nd Ku nden bestens an.
Bestens erreich ba r: Qua l ifizierte Ba n kka ufleute im neuen Ku ndenServiceCenter Traditi onelle Werte und hoch werti ge, ko mpetent gestaltete Fi nanzdienstleistungen si nd zentrale Qualitäts merk male der Vol ks bank Götti ngen. Zur ge wachsenen Unterneh menskultur der Bank zählen aber auch die gute Erreichbarkeit und die gelebte Nähe zu den Kundi nnen und Kunden. Mit der Eröffnung des zentralen KundenService Centers ( KS C) ist die Vol ks bank Götti ngen j etzt noch besser erreichbar: Unter der zentralen Rufnu mmer 05 51 / 4 04- 0 stehen werktags von 8. 00 Uhr bis 1 8. 00 Uhr freundliche und ko mpetente Mitarbeiteri nnen und Mitarbeiter für alle Fragen zur Verfügung. Sie helfen direkt weiter oder ver mittel n den Kontakt zu den richti gen Spezi alisten.
Neue Ha u ptgeschäftsstel le: Servicepl us fü r G rone Sel bstverständlich blei bt die nachhalti ge Präsenz i mgesa mten Geschäftsgebiet heute wie morgen ei n zentrales Merk mal der Vol ks bank Götti ngen. Wie wichti g uns der pers önliche Service vor Ort ist, unterstreicht die fortgesetzte Modernisierung des Fili al netzes. 201 5
hat die Vol ks bank Götti ngen ei n bes onderes Zeichen gesetzt: Mit de m Er werb der I mmobilie „ Kasseler Landstraße 90“ und der dorti gen Neugestaltung der „ Hauptgeschäftsstelle Götti ngen i n Grone“ ist die Bank noch sichtbarer ge worden – an ei ner der wichti gsten Verkehrsadern Götti ngens. Die Eröffnung der auf wendi g ausgestatteten Hauptgeschäftsstelle ist für i hren Leiter, Joachi m Pubanz, mehr als ei n kl ares Bekenntnis zu mStandort Grone: „ Die durchdachte Gestaltung unserer neuen Räu me i n der Kasseler Landstraße und i hre Ausstattung mit moderner Technol ogie er möglichen ei n deutliches Pl us an Service und Beratung. Unser Tea m hier vor Ort bietet die gesa mte Leistungs palette der Vol ks bank Götti ngen an: Fi nanzierungen, Anl age- und Vors orgel ös ungen – hoch werti g ei ngebettet i n die ganzheitliche , Genossenschaftliche Beratung‘. Das Rau mkonzept mit den zentralen Servicepoi nts und de mtags über i ntegrierten SB- Bereich ko mmt dabei bestens an – das bestäti gen uns die Groneri nnen und Groner täglich. “ Der SB- Bereich wird außerhal b der Geschäftszeiten durch ei ne mobile Wand abgetrennt und blei bt rund u m die Uhr geöffnet. Auch i n der nahen Zukunft wird die Vol ks bank Götti ngen die kundenorientierte Anpass ung i hres Fili al netzes vorantrei ben – Sie dürfen ges pannt sei n!
• Noch besser erreichbar durch
neues KundenService Center
•Zentrale Rufnu mmer
05 51 / 4 04- 0 für alle Fragen
• Neue Hauptgeschäftsstelle
i n Götti ngen- Grone eröffnet
• Weg weisendes Fili al konzept für
mehr Kundennähe
U nterneh mensku ltu r
17
Weitwinkel
Perspektiven erschließen
„ Wer sei n Ver mögen erfolgreich aufbauen, aus weiten und sichern möchte, muss ei ne Strategie ent wickel n, Chancen und Risi ken gleicher maßen verlässlich zu erkennen und die richtigen Entschei dungen daraus abzuleiten. Dafür ist mehr denn je ei n weiter Blick wi nkel not wendig, der alle Marktbereiche mit i hre m Geschehen konti nuierlich erfasst. I m Rah men unserer Fi nanzpartnerschaften ent wickel n wir mit unseren Kundi nnen und Kunden i hre i ndivi duelle Anlage- und Vorsorgestrategie. Unser Service bietet zude m die ko mplette und ge wi nnbri ngende Umsetzung. “ Sebastian Reffert, Leiter unserer Ver mögensberatung, e mpfiehlt die ganzheitliche Beratung mit weite m Blick wi nkel als Basis ei ner nachhaltig erfolgreichen und sicheren Ver mögensent wickl ung.
18
Geschäftsbericht 201 5
Aus der Welt des Fi l ms: Als Weitwi n kel wi rd ei n Ka mera-Aufna h mewi nkel bezeich net, der g rößer ist a ls der von Norma lobjektiven . U nsere mensch l iche Sehweise entspricht etwa ei nem Ka meraobjektiv m it kna pp 50 G rad B i ldwi n kel . E i n Weitwi n kelobjektiv erreicht d u rch kü rzere B ren nweite ei nen höheren B i ldwi n kel, verklei nert bei g leichem Absta nd a lso d ie Abbi ld u ng. Es passt quasi meh r Ra u m a uf d ie B i ldfläche. Extreme Weitwi n kela bbi ld u ngen leisten d ie sogena n nten Fischa ugen, d ie a n i h ren hera usgewöl bten Frontl i nsen erken n ba r si nd . Die Abbi ld u ngen d ieser Objektive weisen ei ne sta rke Verkrü m m u ng a uf, was Ka mera leute biswei len a ls sti l istischen Effekt ei nsetzen . Das Gegentei l von Weitwi n kelwi rku ngen erreichen Teleobjektive, deren lä ngere B ren nweite fü r ei n „Verg rößern “ des Motivs sorgt, es quasi „ nä her ra n holt“, dafü r a ber a uch wen iger Ra u ma ussch n itt a bbi ldet.
Beweg l ich keit ist i n der zielfü h renden Vermögensberatu ng u nverzichtba r. Gerade a ngesichts des a ktuel l a n legeru nfreu ndl ichen Zi nskl i mas g i lt es, dyna m isch vorzugehen u nd neue Perspektiven zu ersch l ießen, d ie i m Si n ne der i nd ivid uel len Wü nsche u nd Ziele der Ku nd i n nen u nd Ku nden gewi n nbri ngend si nd .
Vermögensberatu ng
19
Weit wi nkel
Vermögensberatu ng Auch und i nsbesondere i m aktuellen Niedrigzi nskli ma so wie angesichts durchwachsener gl obaler Wirtschaftsprognosen sollten Anleger aktiv sei n und ge mei nsa m mit den Experten der Vol ksbank Götti ngen i hre i ndivi duelle Fi nanzstrategie optimieren – und da mit Ver mögens werte erfolgreich aufbauen, sichern und mehren.
•Starke Anl ageofferten auch
i m Niedri gzi ns kli ma
•I ndi vi duelle Ziele
erreichen
•Genossenschaftliche
Beratung ist ganzheitlich
• Wir beraten obj ekti v,
verständlich, nachvollziehbar
•Erstkl assi ge Ko mponenten
für den Anl age mi x
Es ist kei n Ende der Zi nsfl aute i n Sicht, i m Gegenteil: Die Europäische Zentral bank pu mpt auch weiterhi n „ billi ges Gel d“ i n die Märkte, u m die l abile Konj unktur i m Eurorau m zu stützen. Was Kreditneh mer freut, erschei nt manche m Anleger als nicht enden wollender Al btrau m– zu mi ndest bei m Blick auf kl assische Gel danl agen. Doch es gi bt Alternati ven und Möglichkeiten, auch i n der gegebenen Fi nanzgroß wetterl age erfol greich anzulegen. Die Ver mögens berater der Vol ksbank Götti ngen halten dafür starke Lös ungen bereit.
Sie stehen im M ittel pu n kt Jeder Mensch hat ei gene Ziele und Wünsche, klei ne und große, kurz- und l angfristi ge. Daran ausgerichtet defi nieren sich Lebensstandard, - ko mfort und -zufriedenheit ganz unterschiedlich. Des hal b stehen Sie mit I hren i ndi vi duellen Zielsetzungen bei uns i m Mittelpunkt. Unsere Genossenschaftliche Beratung unterschei det sich genau dari n von kl assischen Anl ageberatungen, die sich punktuell an ei ne m Vorhaben oder ei ne m Produkt orientieren. Das ist hi nsichtlich ei ner l angfristi g erfol greichen Ver mögensent wickl ung nicht zielführend. Bei uns profitieren die Kunden dagegen von ei ner ganzheitlichen und vorausschauenden Ver mögens beratung. Sie begi nnt mit ei ner s orgfälti gen Anal yse der pers önlichen IstSituati on und erfasst Rah menbedi ngungen, Ziele und Wünsche. Bei Bedarf und wenn Sie es wünschen, beziehen wir s ogar I hre vorhandenen Engage ments bei anderen Fi nanzdienstleistern mit ei n. Sebasti an Reffert, Leiter unserer Ver mögens beratung, erkl ärt die Bedeutung ei ner vollständi gen Betrachtung: „ Wir möchten für unsere Kundi nnen und Kunden Fi nanzstrategien ent wickel n, deren Ei nzel ko mponenten maßgeschnei dert und
20
Geschäftsbericht 201 5
opti mal abgesti mmt si nd. Um die richti ge Ko mbi nati on von Maßnah men hi nsichtlich Laufzeiten, Verfügbarkeiten und Anl agefor men zu e mpfehlen, ist es hilfreich zu wissen, was bereits vorhanden ist – auch bei unseren Wettbe werbern. Wir beziehen diese Engage ments dann i n unsere Anal yse mit ei n und be werten sie – wie die gesa mte IstSituati on – obj ekti v, verständlich und nachvollziehbar. Auch dabei gilt unser Trans parenzvers prechen. “
I h re Strateg ie fü r meh r E rfolg Auf Basis der Ist- Anal yse gestalten die Vermögens berater unserer Bank ei nen Maßnahmenkatal og, i n de msich die opti malen Anl ageko mponenten fi nden, aber auch Schritte für die Absicherung des Ver mögens und der fi nanziellen Handl ungsfähi gkeit bei unvorhergesehenen Erei gnissen. Letztere können Beei nträchti gungen des Lebens pl ans sei n, zu m Beis piel durch Unfall oder negati ve Ent wickl ungen der Ei nko mmenssituati on. Sebasti an Reffert: „ Getreu unseren genossenschaftlichen Werten wird ei ne Fi nanzpartnerschaft mit der Vol ks bank Götti ngen stets alle Bereiche der pers önlichen Lebens pl anung berücksichti gen, ei nschließlich der Möglichkeiten, dass sich Rah menbedi ngungen oder Präferenzen ändern. Lebens wege si nd nicht statisch, sie entwickel n sich dyna misch – und s o dyna misch wie unsere Kundi nnen und Kunden ist auch unsere Ver mögens beratung: i mmer nah an den Menschen! “ Reffert und sei n Tea m können bei der Erarbeitung von Fi nanzfahrpl änen auf erstkl assi ge Ko mponenten zurückgreifen. Neben den ausgereiften Anl ageofferten der Vol ks bank Götti ngen s pielen dabei auch die Produkte und Leistungen aus der Genossenschaftlichen Fi nanz Gruppe ei ne bedeutende Rolle. Da mit
„ Letztlich zählen Ergebnisse. Und daran lassen wir uns messen. Für unsere Kundi nnen und Kunden erzielen wir Ergebnisse, die i hren Wünschen und Zielen best möglich entsprechen. Das geli ngt vorneh mlich i n langfristig und strategisch durchdacht angelegten Fi nanzpartnerschaften, die wir i ndivi duell und u msichtig gestalten. “ Die I nd ivid ua l ku nden betreuer Axel B ra ndt, Sebastia n Reffert u nd Bernd Ra ndersen (v. l .) freuen sich n icht nur ü ber gel u ngene E rgebn isse, d ie sie i n der Vermögensberatu ng fü r u nsere Ku nden erzielen : H ier sorgen d ie E rgebn isse u nserer Ka merafra u Da na G ru nwa ld g leichfa l ls fü r g ute Sti m m u ng.
bündelt unsere Bank l okale, nati onale und i nternati onale Ko mpetenzen und Fi nanzdienstleistungen. Sie dienen als „ Pool “ für die konkrete Ko mbi nati on von Maßnah men, die die j e weili gen Kundenziele und - wünsche i m Visier hat. „ Darunter si nd moderne Baustei ne, die sel bst i m zi nssch wachen Marktu mfel d beachtens werte Renditen er möglichen, “ erl äutert Sebasti an Reffert. Und er fügt hi nzu: „ Bei allen Maßnah men nutzen wir durchdachte I nstru mente zur Qualitätssicherung, die von der Anal yse über die strategischen Empfehl ungen bis zur steti gen Über wachung der Durchführung und des Erfol gs zu m Ei nsatz ko mmen. Genossenschaftliche Beratung kann j ede Kundi n und j eder Kunde bei uns erleben. Sprechen Sie I hren Berater i n I hrer Fili ale an, verei nbaren Sie ei nen Ter mi n per Maus klick auf , www. vol ks bank- goetti ngen. de‘ oder telefonisch i m KundenService Center! Geben Sie uns die Möglichkeit, I hnen unsere Beratungsqualität zu de monstrieren – Sie werden ge wi nnen! “
Extra klasse: Private Ba n ki ng Wer sei n Leben und die Früchte sei ner Arbeit genießen möchte, für den bieten die Pri vate Banki ng- Lös ungen der Vol ks bank Götti ngen attrakti ve Möglichkeiten ei ner ko mpletten und hochqualifizierten Ver mögensver waltung.
„ Unsere ver mögenden Kundi nnen und Kunden können sich darauf verl assen, dass i hre Werte bei uns i n guten Händen si nd“, unterstreicht Sebasti an Reffert und ergänzt: „ Seit vielen Jahren erreicht unser Pri vate Banki ngSpezi alist i n der Genossenschaftlichen Fi nanzGruppe, die DZ PRI VATBANK, Spitzenpl ätze i n den Qualitätsranki ngs unabhängi ger Prüfi nstitute. Das si nd Referenzen, die uns deutlich von anderen Anbietern abheben! “ So wurde die DZ PRI VATBANK mit i hren Private Banki ng- Lös ungen bei m FUCHSBRI EFEVerl ag/ Pri vate Banki ng Prüfi nstanz i m diesj ähri gen Test erneut als bester „ Ver mögensmanager“ unter den rund 1 00 Banken und Ver mögensver waltern i m deutschs prachi gen Rau m ausgezeichnet und belegt da mit i m fünften Jahr i n Fol ge ei nen Medaillen- Rang. Auch „ Elite Report“, der z weite führende deutsche Qualitätstester i m Pri vate Banki ng, bestäti gt diese herausragende Leistungsfähi gkeit i m Rah men der j ährlichen Preisverlei hung „ Die Elite der Ver mögensver walter i m deutschs prachi gen Rau m“. Für das Jahr 201 6 gab es für die DZ PRI VATBANK die Auszeichnung „s u mma cu ml aude“ – die best mögliche Bewertung. Es s prechen als o gute Gründe dafür, die Fi nanzpartnerschaft mit der Vol ks bank Götti ngen zu wählen. Bauen Sie auf das genossenschaftliche Bankhaus I hrer Regi on. Überzeugen Sie sich sel bst!
•Durchdachte Qualitätssicherung
und über wachter Erfol g
•Pri vate Banki ng für mehr
Lebens qualität
•I hre Werte i n guten Händen •Unser Partner DZ PRI VATBANK:
beste Referenzen
Vermögensberatu ng
21
Reportage
Vor Ort näher dran „ Fir menkundenbetreuung hei ßt für uns, ganzheitlich und vorausschauend zu beraten und maßgeschnei derte Konzepte und Lösungen zu gestalten. Dafür machen wir uns gerne ei n Bil d vor Ort und lernen unsere Partner so bestens kennen. Als regi onales Bankhaus si nd wir i m gesa mten Geschäftsgebiet präsenter und näher bei den Menschen und i hren Unterneh men. Das ist ei n ganz starkes Qualitätspl us der Vol ksbank Götti ngen. “ Matthias Ri bbe ist regel mäßig „ draußen“ i n den Unterneh men der Regi on. Der erfahrene Leiter unserer Fir menkundenbetreuung wei ß, wie entschei dend Vertrauen und der regel mäßige Infor mati onsaustausch für den Erfolg ei ner Fi nanzpartnerschaft si nd.
Aus der Welt des Fi l ms: Als Reportage bezeich nen Fi l mer ei ne Da rstel l u ngsform, d ie na h a m Thema gesta ltet wi rd, vor Ort entsteht u nd a uch su bjektive Wa h rneh mu ngen u nd persön l iche E i nd rücke von Protagon isten a ufn i m mt. I nterviews u nd Statements – a uch des Reporters sel bst – si nd typische E lemente ei ner Reportage. Ob u nd wie sei ne persön l iche Mei n u ng i n d ie Reportage ei nfl ießt, blei bt dem Autor ü berlassen . Reportagen kön nen objektive oder su bjektive Perspektiven ei n neh men, u nd dementsprechend ei ner freien Mei n u ngsbi ld u ng d ienen oder a ber a uch Mei n u ngen i n ei ne gewol lte Richtu ng beei nfl ussen .
22
Geschäftsbericht 201 5
U l rich Da nzer (rechts), Geschäftsfü h rer der Proxi mat Fei ntech n i k a us Götti ngen, erlä utert Fi rmen ku nden betreuer Matth ias Ri bbe d ie Fertig u ngssch ritte kom plexer Ba utei le fü r d ie opto-mecha n ische I nd ustrie. Das U nterneh men i n der Florenz-Sa rtori us-Stra ße d reht u nd fräst fü r sei ne Ku nden a n speziel len fü r d ie E i nzeltei l- u nd Klei nserienfertig u ng konzi pierten Drei u nd Fü nf-Achs-Bea rbeitu ngszentren . Du rch den E i nsatz moderner CAM-Prog ra m me werden d ie meist vom Ku nden d ig ita l zu r Verfüg u ng gestel lten Daten d i rekt zu r Prog ra m m ieru ng der Masch inen gen utzt. Dies ermög l icht ku rze Lieferzeiten u nd a bgesti m mte Prod u ktionsprozesse. Die Proxi mat Fei ntech n i k bietet erstklassige Serviceu nd Fertig u ngsqua l ität.
Fi rmen ku nden betreu u ng
23
Reportage
Fi rmen ku nden betreu u ng Qualität ge wi nnt: I m Berichtsjahr wusste die Vol ksbank Götti ngen Sel bstständige und Unterneh men unserer Regi on von i hrer Leistungsfähigkeit zu überzeugen, unter andere m durch die Auszeichnung „ Beste Fir menkundenberatung“ i m F OCUS MONEYCityContest 201 5.
•Beste Fir menkunden-
beratung i n Götti ngen
•Testsieger i n allen
Diszi pli nen
•Fi nanzstrukturen j etzt
prüfen und opti mieren
•Aktuell sehr gute Rah men-
bedi ngungen für Expansi on und s ubstanzielle Modernisierungen
Ei n Sieg auf ganzer Li nie: I n allen Diszi pli nen des F OCUS MONEY- CityContest 201 5 war die Fir menkundenberatung der Vol ks bank Götti ngen von kei ne m hiesi gen Wettbe werber zu schl agen und ge wann i m Vergleich mit deutliche m Abstand. Auch das Deutsche I nstitut für Bankentests hat i n 201 6 i m Auftrag der Zeitung „ Die Welt“ unserer Bank die Auszeichnung „ Beste Fir menkundenberatung“ verliehen und bestäti gt da mit das positi ve Urteil von Focus Money. Die wertvollste Referenz si nd aber zufriedene Kundi nnen und Kunden. Und i m Fir menkundenbereich si nd die Fi nanzpartner der Vol ks bank Götti ngen bes onders engagierte Botschafter unserer Leistungsfähi gkeit. Matthi as Ri bbe, Leiter der Fir menkundenbetreuung, wei ß: „ Viele Neukunden ge wi nnen wir durch Empfehl ungen unserer l angj ähri gen Partner. Das freut uns natürlich und wir möchten uns an dieser Stelle ei n mal ganz aus drücklich dafür bedanken. “
Stru ktu ren jetzt prüfen u nd opti m ieren Die Fir menkundenbetreuer haben ei ne zentrale Botschaft an alle Unterneh meri nnen und Unterneh mer, die Matthi as Ri bbe auf den Punkt bri ngt: „ Angesichts der aktuellen Rahmenbedi ngungen auf den Märkten bieten wir unseren Partnern an, i hre fi nanzielle Aufstell ung auf Opti mierungs möglichkeiten hi n zu anal ysieren. Gegen wärti g können wir durch Umstrukturierungen und andere Anpass ungen bestehender Engage ments Kosten oft s pürbar senken. “ Teil der Anal yse können und s ollten auch Versicherungen s o wie Vors orge maßnahmen und -i nstru mente sei n, die das Unter-
24
Geschäftsbericht 201 5
neh men wirksa mgegen verschiedene Risi ken schützen. Dazu zählen beis piels weise die Absicherung gegen Zi nsänderungsrisi ken s o wie li qui ditätssichernde Maßnah men. Die Vol ksbank Götti ngen verfügt auch i n diesen Bereichen über erstkl assi ges Berater- Kno w- ho w und bietet maßgeschnei derte Lös ungen an. Die vielfach ausgezeichneten Leistungen unserer Partneri nstitute aus der Genossenschaftlichen Fi nanz Gruppe werden dabei mit ei nbezogen. Matthi as Ri bbe: „ Wir l aden alle Sel bstständi gen und Unterneh menslenker dazu ei n, sich j etzt i m Rah men ei ner ganzheitlichen Anal yse beraten zu l assen – das wird sich auszahlen! “
Die Zu ku nft beg i n nt jetzt Unterneh men si nd erfol greich, weil gute I deen zu gel ungenen Proj ekten werden. Zu m Geli ngen tragen viele Faktoren bei, unter andere m Flexi bilität, Leistungs- und Wettbe werbsfähi gkeit. I hre I deen und Pl äne s ollten Sie nicht i n Warteschleifen schicken, werden Sie j etzt akti v! Die Fir menkundenberater der Vol ksbank Götti ngen erarbeiten passgenaue Konzepte für die Umsetzung I hrer I deen und die Er weiterung der unterneh merischen Spielräume. Matthi as Ri bbe ver weist auf die aktuell bes onders guten Rah menbedi ngungen für Fi nanzierungen: „ Die niedri gen Zi nsen bieten nicht nur exzellente Möglichkeiten, neue Proj ekte i m Unterneh men zu realisieren. Auch s ubstanzielle Modernisierungen beis piels weise an Gebäuden, der technischen Ausstattung oder des Fuhrparks s ollte man nicht auf die l ange Bank schieben. Sel bst die generelle Prüfung der Zukunftsfähi gkeit des Unterneh mensstandorts kann j etzt angebracht sei n, denn
„ Der Anspruch an unsere Fir menkundenbetreuung lässt sich auf den Punkt bri ngen: Unsere Ge werbepartner sollen spürbar profitieren. Zu m Ei nen durch ei ne strategisch durchdachte Fi nanzopti mierung, zu m Anderen durch maßgeschnei derte Lösungen für konkrete Vorhaben. So schaffen wir Spielrau m für unterneh merische Kreativität. “ E rfa h ru ng u nd Kom petenz fü r d ie reg iona le Wi rtschaft: Stefa n ie Ra biger, Matth ias Ri bbe u nd Olaf G roth stel len i h r Know-how engag iert u nd erfolg reich i n den Dienst u nserer Fi rmen ku nden .
für den Bau oder Er werb ei ner neuen Ge werbei mmobilie können wir aktuell bes onders attrakti ve Fi nanzierungs modelle anbieten. “
Deutl iche Vortei le d u rch meh r Service u nd Beratu ng Langfristi ge Fi nanzpartnerschaften stehen i m Zentru m unserer Beratungs phil os ophie. Für unser Bankhaus hei ßt das, Kundi nnen und Kunden durch s pürbare Vorteile davon zu überzeugen, dass die Wahl der Vol ks bank Götti ngen richti g ist. Matthi as Ri bbe: „ Wer behauptet, die kl assische Partnerschaft mit ei ner , Haus bank‘ sei , out‘ und sei ne Bankgeschäfte auf Zahl ungsverkehr, Anl ageprodukte und Ei nzelfi nanzierungen beschränkt, verzichtet mehr oder weni ger be wusst auf Chancen und Möglichkeiten. Die u mfassende Fi nanzpartnerschaft mit der Vol ks bank Götti ngen bietet de mgegenüber ei ne vorausschauende und u msichti ge Kundenbetreuung, i n der wir unsere Partner akti v und engagiert begleiten – da mit sie auf der fi nanziellen Erfol gss pur si nd und blei ben. Das gilt i ns bes ondere für unsere Fir menkunden. Als Qualitäts haus bieten wir zude mvorbil dlichen Service s o wie ei n er weitertes Beratungs- und Leistungss pektru m. Ei n gutes Beis piel ist unser Experten wissen i m Ausl andsgeschäft. Hier stehen unsere j ahrel angen fundierten Erfahrungen und der zielführende Service für die Vorbereitung, Absicherung und Durchführung welt weiter Transakti onen direkt zur Verfügung. Wir
wissen aus de m Feedback, wie sehr unsere Partner davon profitieren. Das ist nur ei n Beis piel für viele Vorteile, i n deren Genuss unsere Kunden ko mmen. Dazu zählen übrigens auch moderne und sichere Lös ungen für den täglichen Zahl ungsverkehr oder die unko mplizierte Hilfe bei der Realisierung des ei genen I nternet- Shops. “
I nteg rierte Fi na nzpla n u ng : privat u nd gewerbl ich Sie kann si nnvoll sei n, muss es aber nicht: Die Trennung der pri vaten und geschäftlichen Fi nanzen gilt für viele Unterneh meri nnen und Unterneh mer unter andere m als Sicherungsi ntru ment für den pers önlichen Wohlstand. Ohne den Sicherheitsas pekt zu vernachl ässigen, wird die aufei nander abgesti mmte Fi nanzpl anung bei der „ Seiten“ Vorteile und zusätzliche Chancen s o wohl für den pri vaten Ver mögensaufbau als auch für die Unternehmensent wickl ung bieten. Des hal b raten die Ver mögens berater und die Fir menkundenbetreuer der Vol ks bank Götti ngen zu ei ner ganzheitlichen Betrachtung der fi nanziellen Ist- Situati on. Auch dafür stehen unsere Experten gerne bereit und erarbeiten I hnen i ndi vi duelle Vorschl äge für mehr fi nanziellen Erfol g. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!
• Mehr Chancen und Möglich-
keiten durch nachhalti ge Fi nanzpartnerschaft
•Vorausschauende Kunden-
betreuung i mSi nne der i ndi viduellen Unterneh mensziele
•Sicherheit bei welt weiten
Fi nanztransakti onen
•I ntegrierte Fi nanzpl anung
opti miert geschäftlichen und pri vaten Fi nanzerfol g
Fi rmen ku nden betreu u ng
25
Kunden i m Profil
u n ifi l m .de
„ Fi l m a b “ i m Hörsaa l
„ Nati onale und i nternati onale Fil m- und Ki nokultur ist nicht nur das, was die Progra mme der großen Fil mtheater wi derspiegel n. Meister werke, Klassi ker und Bl ockbuster aus über 1 00 Jahren machen i n i hrer Gesa mtheit die Faszi nati on Ki no aus – vo m stu mmen Sch warzwei ßstreifen bis zu m Surroundsound- 3 D- Eventfil m. Mit unifil m. de unterstützen wir fil mbegeisterte Studierende i n über 70 Hörsaal ki nos und Fil mcl ubs, i hrer Generati on ei nen ganz besonderen Zugang i n die Welt der Trau mfabri ken zu erschließen. “ Ka rsten Leffers
26
Geschäftsbericht 201 5
u n ifi l m .de
G roßes Ki no zu m klei nen Preis: Die studentisch orga n isierten Ki noprog ra m me erfreuen sich g roßer Bel iebtheit. Wo sonst d ie schwere Kost der Vorlesu ngen da rgeboten wi rd, folgen d ie Stud ierenden lachend, geba n nt, berü h rt, gefesselt oder betroffen dem Geschehen a uf der Hörsaa l lei nwa nd . U m d ie studentische Ki noku ltu r zu pflegen u nd erfolg reich weiter zu verbreiten, g i bt es u n ifi l m .de. Das Götti nger U nterneh men prod uziert I nfo u nd Pla katmateria l u nd kü m mert sich zu m Beispiel um d ie Auffü h ru ngsrechte der Fi l mtitel . Auch bei der tech n ischen Ausstattu ng der Fi l mcl u bs h i lft u n ifi l m .de.
Ku nden im Profi l
27
Kunden i m Profil
u n ifi l m .de
Ki no ma l a nders 1 973 begann i n Götti ngen die Erfolgsgeschichte des Hörsaal ki nos. Heute wird sie bereits i n 70 Städten fortgeschrieben – mit Holly woodbl ockbustern und anspruchsvollen Arthouse- Fil men. Dass die studentische Ki noszene lebendiger ist denn je, ist auch Verdienst von Karsten Leffers, der für sei ne Idee i n den „ Ki nokrieg“ zog.
•Ki no von Studierenden für
Studierende
•unifil m. de bietet Uni ki nos
professi onellen Support
• Hörsaal ki no ist gelebte
Uni kultur
•Zahl der studentischen
Fil mcl ubs stei gt steti g
Fil mi m Hörsaal ist Event – und die Sti mmungen vor der großen Hörsaal- Lei n wand si nd dabei i mmer ei nzi garti g, i mmer anders – j e nach Uni, j e nach Fil m: mal unterhaltsa m, mal politisch, mal ruhi g und nachdenklich oder aber s pannungsgel aden. Mit ei ne m ab wechsl ungsreichen Progra mml aden die Uni ki nos Studierende zu ko mmuni kati ven Fil merlebnissen ei n, Kontrastprogra mmzu m „ nor malen Ki no“: statt Polstersessel nur harte Hörsaalstühle, und der Proj ektor steht oft mitten i m Publi ku m. Dafür darf hier mitges prochen, ges ungen, gefeiert oder auch engagiert dis kutiert werden. Die Preise für Tickets, Dri nks und Snacks si nd studentenfreundlich fair. Und man blei bt unter sich, denn die Fil mevents si nd geschl ossene Veranstaltungen: von Studierenden für Studierende und Hochschul mitglieder. Das ist seit über 40 Jahren s o, auch wenn mittler weile statt des Ratterns des Fil mproj ektors allenfalls noch das leise Su mmen ei ner Bea mer- Lüftung zu hören ist. Karsten Leffers lebt Uni ki no seit 1 974. Da mals war er noch Schüler und stieg als „ Kartenkni pser“ bei m „ Ca mpusfil m“ ei n. Die Möglichkeit, mit sei nen studentischen Freunden das Fil mprogra mmfür deren Ko mmilitonen zu gestalten und da mit die Kulturszene i n Götti ngen zu bereichern, hat i hn von Begi nn an faszi niert. Dass dieser Ei nstieg i n die Fil mwelt ei ne Weichenstell ung für ei n äußerst erfol greiches Unterneh merleben sei n würde, ahnte da mals auch er sel bst noch nicht.
Drei Fragen a n Ka rsten Leffers Mit welche m Schritt wurde Ihr studentisches Engage ment zur Professi on? Das erfol gte „step by step“ – ausgehend von de m Gedanken, Studierende anderer Hochschulen bei Gründung und Betrieb von Hörsaal ki nos zu unterstützen. Vor alle m die Beschaffung der Proj ektoren und der Vorführrechte war alles andere als ei nfach. Von vielen Fil men gab es da mals j a nur weni ge Zell ul oi dKopien. Ei n entschei dender Schritt war deshal b i mJahr 1 98 5 die Gründung der Unifil mAgentur als Service- Unterneh men für die studentischen Fil mcl ubs. Als zentraler Dienstleister konnte Unifil merfol greich gegenüber den Fil mverlei hern auftreten und die I dee des Uni ki nos i n i mmer mehr Städte tragen. Was macht das Hörsaal ki no so besonders? Ganz kl ar der Event- Charakter der Vorführungen. Und da mit mei ne ich nicht nur die zu m Uni- Kult ge wordenen Kl assi ker wie die j ährliche Ni kol aus- Party mit der „ Feuerzangenbo wle“. Die Studierenden kons u mieren die Fil me nicht ei nfach, sie gestalten sie als ko mmuni kati ve Kulturbegegnung, bri ngen sich ei n, dis kutieren, reflektieren. Wer das miterlebt, wei ß, wie stark der Beitrag der Uni ki nos zu studentische m Mitei nander und Austausch ist. Für viele Studierende si nd die Ki noter mi ne i m Hörsaal ebens o ei n Muss wie der dorti ge Vorles ungs betrieb.
Ku ltu rel les Gemei nschaftserlebn is: u n ifi l m .de trägt a ls sol ida rischer Dienstleister fü r d ie U n i ki nos dazu bei, dass i m mer meh r Stud ierende d ie g roßen Fi l m h ig h l ig hts erleben kön nen – moderne B lockbuster ebenso, wie „sta u bige Klassi ker“ . E i ne Idee, d ie a uch nach ü ber vierzig Ja h ren noch bestens a n kom mt.
28
Geschäftsbericht 201 5
Zu r Ku ltvera nsta ltu ng ava nciert: Die N i kolauspa rty im Zentra len Hörsaa lgebäude der Georg-Aug ust-U n iversität. M it Livem usi k u nd dem u nvergessenen Hei nz Rü h ma n n i n der „ Feuerza ngen bowle“ lockt d ie Vera nsta ltu ng jä h rl ich tausende Stud ierende m it i h ren Feuerzeugen u nd Wu nderkerzen i ns U n i ki no. U nd m ittlerwei le hat d ie Idee a us Götti ngen den Weg i n za h l reiche a ndere U n istädte gefu nden .
In der Chroni k des Götti nger Unifil ms liest man nicht nur von Kult- Fil mfesten und mitrei ßenden Partys – es wird auch vo m „ Ki nokrieg“ gesprochen. Was verbirgt sich dahi nter? Der wachsende Erfol g und die zuneh mende Verbreitung unserer I dee führte i n den Achtzi gern zu ei ner „ Pani kreakti on“ der ge werblichen Ki nobetrei ber, die das studentische Engage ment j uristisch stoppen wollten. Stellvertretend haben wir – Unifil m– diesen Konfli kt mit der Ci ne maxx AG ausgefochten. Da gi ng es für uns schon u ms Ganze, und den Begriff „ Ki nokrieg“ haben die Medien zu Recht geprägt. Wir si nd schließlich gestärkt daraus hervorgegangen und Unifil m hat sich als An walt der studentischen I nteressen bewährt. Der „ Krieg“ an sich war kurzsichti g:
Wir verstehen uns gar nicht als Konkurrenz des etablierten ge werblichen Ki nobetriebs. Mit unsere m Engage ment „ machen“ wir Fil mfans von morgen, die nach i hrer Unizeit begeisterte Ki nogänger blei ben werden. Umauch für die Zukunft stark aufgestellt zu sei n und der studentischen Ki noszene mit I nfo materi al- Service, Dienstleistungen und zentraler I nteressenvertretung noch besser zur Seite zu stehen, werden wir ei ne Aktiengesellschaft, die „ unifil m. de AG“ gründen. Leitbil d blei bt der Gedanke der Soli dargemei nschaft für gegenseiti ge Hilfe und Erfahrungsaustausch unter den angeschl ossenen Fil mcl ubs. Und genau des hal b passt die Vol ks bank Götti ngen mit i hre mgenossenschaftlichen Soli dargedanken s o gut zu uns.
•Unifil mstreitet i m Ki nokrieg
für die studentischen Fil mcl ubs
• Neue „ unifil m. de AG“ wird
technische und l ogistische Unterstützung der Hörsaal ki nos weiter i ntensi vieren
Das U nterneh men im Ü berbl ick unifilm.de
Aus der Unternehmensgeschichte:
Fried lä nder Weg 3 37085 Götti ngen
1973 G rü nd u ng des Ca m pusfi l m e.V. a n der U n iversität Götti ngen . Wöchentl ich werden Spielfi l me von 1 6m m-Kopien im Aud i max (900 Plätze) des neuen Zentra len Hörsaa lgebä udes gezeigt. ab 1 980 Tech n ische u nd wi rtschaftl iche Professiona l isieru ng : Fi l me werden n u n i m „ Ki noformat“ von 3 5m m-Kopien gezeigt. Den Ki nobetrieb ü bern i m mt ei ne E i nzel u nterneh m u ng. 1985 G rü nd u ng der U n ifi l m-Agentu r, d ie Stud ierenden da bei h i lft, a n i h rer Hochsch u le ei n Hörsaa l ki no zu betrei ben . Der Schwerpu n kt ist d ie Versorg u ng m it Fi l m rechten u nd Vorfü h rtech n i k. 1987 Der Ca m pusfi l m e.V. vera nsta ltet d ie erste N i kola uspa rty m it ü ber 9.000 Stud ierenden . Höhepu n kte wa ren d ie Live-M itwi rku ng des Götti nger Sym phon ieorchesters (GSO) u nd ü ber 20 Vorfü h ru ngen des Rü h ma n n-Klassi kers „ Die Feuerza ngen bowle “ . Der Fi l m erla ngte d u rch d ie Vera nsta ltu ng „ Ku ltstatus“ u nd ist seither fester Besta ndtei l der Vorwei h nachtsprog ra m me fast a l ler Hochsch u l ki nos. 1988 Die steigende Za h l u nd d ie Professiona l isieru ng der Hörsaa l ki nos fü h rt zu höherem Widersta nd der gewerbl ichen Ki nobetrei ber. Dieser g i pfelt im „ Ki nokrieg “, der stel lvertretend zwischen dem Götti nger „ Ca m pusfi l m “ u nd der „ Ci nemaxx AG “ a usgetragen wi rd . Die Ausei na ndersetzu ng stä rkt d ie U n ifi l m-Agentu r. Sie wi rd zu r tragenden Sä u le der studentischen Ki nola ndschaft. 1992 G rü nd u ng ei ner G m bH zu r professionel len Verma rktu ng von Werbem ittel n fü r d ie wachsende Za h l der betreuten Fi l mcl u bs (Flyer, Pla kate, Prog ra m m hefte). ab 2000 Wegen der sich entwickel nden Mög l ich keiten Fi l me a uch d ig ita l vorfü h ren zu kön nen, n i m mt Fi l ma ngebot das Angebot von Fi l mtitel n a uf 1 6m m-Kopien ra pide a b. Da m it d ie Fi l mcl u bs i h r breites a ufrechterha lten kön nen, fü h rt d ie U n ifi l m-Agentu r d ie d ig ita le Vorfü h rtech n i k ei n – la nge bevor d ies i n den „ richtigen “ Ki nos Thema wi rd . Diese U mstel l u ng stel lte sowoh l tech n isch a ls a uch l izenzrechtl ich neben dem „ Ki nokrieg “ ei ne der g rößten Hera usforderu ngen i n der U nterneh mensgesch ichte da r. 201 0 Das Prog ra m m a l ler Fi l mcl u bs wi rd zentra l a uf der I nternetplattform u n ifi l m .de kom mu n iziert. u n ifi l m .de wi rd da m it zu r Ma rke i n der studentischen Ki noku ltu r. 201 5 I m Wi ntersemester 201 5 / 201 6 koord i n iert u n ifi l m .de bu ndesweit d ie Aktivitäten von 79 Hörsaa lki nos. Zusa m men vera nsta lten sie ü ber 1 . 1 00 Fi l mvorfü h ru ngen m it erwa rteten 1 60.000 Zuscha uern . 201 6 Al le Aktivitäten fü r d ie studentische Ki nola ndschaft sol len u nter dem Dach der u n ifi l m .de AG zusa m mengefasst werden .
Telefon 05 5 1 / 48 80 55 80 Telefax 05 5 1 / 48 80 55 88 www. u n ifi l m .de E-Ma i l : i nfo @ u n ifi l m .de I n ha ber/Geschäftsfü h rer: Ka rsten Leffers
Ku nden im Profi l
29
Kunden i m Profil
Ma rcus Stolten berg It's Showti me
„ Choreografen, Setdesigner und Künstler wünschen sich i mmer spektakulärere Licht- und Projekti onsevents für das Bühnenbil d und den Auftritt – sekunden- und milli metergenau. Mei ne Lei denschaft ist es, i m kreativen Tea m die technischen Lösungen zu fi nden und u mzusetzen, da mit ei ne perfekte Licht- und Farbacti on die Bühne leben lässt und mit besonderen , Wo w- Effekten‘ zu m Sho werfolg beiträgt! “ Ma rcus Stolten berg
30
Geschäftsbericht 201 5
Die B ü h nen der g roßen Events – wie h ier fü r d ie erfolg reiche TV-Show „The Voice Kids“ im Prog ra m m von SAT. 1 – stel len Ma rcus Stolten berg vor i m mer neue kreative Hera usforderu ngen . Gemei nsa m m it ei nem ei ngespielten Tea m pla nt u nd i nsta l l iert der Freiberufler i m mer wieder neue LE D-Bespiel u ngen im G roßformat, exa kt a uf das Showdesig n zugesch n itten u nd perfekt m it dem Live-Geschehen synch ron isiert. Zwischen den Fotog rafien a uf der l i n ken Seite u nd denjen igen h ier l iegen exa kt 5 Werktage, i n denen Ma rcus Stolten berg u nd ei n ga nzes Tea m weiterer hochqua l ifizierter Spezia l isten ei n nacktes Stud io i n ei ne Leucht u nd G l itzerwelt verwa ndelten .
Ku nden im Profi l
31
Kunden i m Profil
Ma rcus Stolten berg
LE D-Action fü r G iga-Ku l issen Wenn de m Popstar auf der Sho wbühne taktgenau ei ne Lichtbl u me i n die Hand projiziert wird und auf der gigantischen Vi deo wall dahi nter ei n ei nzigartiger Tanz aus Bil dern, Licht und Farben de m Beat folgt, könnte unser Kunde Marcus Stoltenberg mit sei ne m außerge wöhnlichen Kno w- ho w a m Werk sei n.
•Perfekti on bis i ns
klei nste Detail
• Neues und Spektakul äres
austüftel n
•Künstler und Zuschauer
begeistern
•Kei ne „ Techni k von der
Stange“
Gut ei ne Woche, bevor die neue Staffel der bekannten Casti ng- Sho w „ The Voice Ki ds “ i m Progra mm von „ S AT. 1 “ starten s oll, ist vo m dafür passenden Licht- und Farbens piel i mriesi gen Fernsehstudi o noch nicht viel zu sehen. Unzähli ge Trans portkisten mit LEDPanels, Controllern, PC- Monitoren, Proj ektoren und verschiedensten Kabel n werden geleert und alles ko mmt nach und nach an sei nen Pl atz. Vor alle mangesichts der Kabelmengen, die überall i m Rau mverlegt werden und unterschiedlichste Gerätschaften mit Energie und Si gnalen vers orgen, erschei nt es de m Laien schleierhaft, wie man dabei den Durchblick behält. Doch die Frauen und Männer, die hier für Licht-, Vi deo- und Soundtechni k s orgen, si nd dabei ganz i n i hre m Ele ment und arbeiten perfekt zusa mmen. Darunter ist auch die Cre w für die Vi deobes piel ungen, zu der Marcus Stoltenberg aus Nienhagen i m Landkreis Northei m gehört. Er zählt zu den versiertesten Kreati vköpfen und Techni ktüftlern, wenn es daru m geht, auch die ausgefallendsten I deen von Choreografen und Setdesi gnern technisch u mzusetzen. So hat Marcus Stoltenberg bei mletztj ähri gen „ Eurovisi on Song Contest“ i n Wien de m sch wedischen Sieger das klei ne Lichtmännchen als ko mmuni kati ve Partnerfi gur an die Seite projiziert – sel bst für i hn und sei n Tea m kei ne alltägliche Aufgabe.
Drei Fragen a n Ma rcus Stolten berg : Die Bühnenbespiel ungen, die Sie aus unzähligen Baustei nen i nstallieren, müssen auf den Punkt genau und zuverlässig funkti onieren – oft live. Gi bt es da ei ne Art Routi ne oder kri bbelt es schon noch, wenn es „ernst“ wird? Bei des. Natürlich wissen mei ne Kollegen und ich, dass wir sichere Qualität liefern müssen, dass alles perfekt l aufen muss. Jedes Detail wird daher genauestens gepl ant und alle Ko mponenten werden auf Herz und Nieren getestet. Andererseits tüftel n wir auch i mmer wieder an neuen, s pektakul ären Effekten, die es s o vorher noch nie gab. Da die Studi os meist nur i m Rah men ei nes engen Zeitpl ans zu mI nstallieren und Testen zur Verfügung stehen, wird unser Job dann schon mal sehr s pannend. Aber gerade dari n liegt für mich der Reiz: sel bst die verrücktesten Wünsche der Künstler mit ausgefeilter Techni k s o zu erfüllen, dass sie und die Zuschauer begeistert si nd. Dafür holt man uns. Was wir hier i nstallieren und dann li ve abfahren, ist kei ne Techni k „ von der Stange“. Jedes Bühnenl ayout ist anders und fordert neue I deen und Lös ungen. Die ei ne oder andere ge wagte I dee konnte man dabei schon als „ Sprung i ns kalte Wasser“ bezeichnen.
Schei n ba r end lose Ka belsträ nge, meterhohe LE D-E lemente m it ta usenden Lichtpu n kten, g iga ntische Projektoren : Bei der I nsta l lation u nd Fu n ktionsprog ra m m ieru ng ist Perfektion bis i ns klei nste Deta i l a ngesagt. Wen n d ie fertige B ü h nenshow l ive begeistert, ist fü r das Pu bl i ku m von der g ra uen Tech n i k n ichts zu sehen – sie werkelt präzise u nd verlässl ich im H i nterg ru nd des Geschehens.
32
Geschäftsbericht 201 5
Vol le Leistu ng : Wen n Licht u nd Sou nd hochfa h ren, a l les lä uft, l iegen i ntensive Tage h i nter Ma rcus Stolten berg. Es folgen d ie Proben u nd sch l ießl ich d ie g roße Show. Da n n sitzt ei n „ Prom i “ i m J u rysessel – u nd der LE D-Tüftler a us N ien hagen u nd sei ne Kol legen ü berwachen u nd steuern d ie Lig htshow a us i h rem Kontrol l ra u m .
Ihre Cre w ko mmt nicht aus ei ne m Unternehmen, sondern Sie bri ngen Ihr Kno w- ho w quasi für jedes Projekt neu zusa mmen. Wie klappen da Organisati on und Tea marbeit? Nun, man kennt sich mittler weile. Wenn wir zu ei ner neuen Produkti on zusa mmenko mmen, ist das fast schon ei ne Art Fa milientreffen. Die Auftraggeber wissen, was wir können und stellen das Tea m den j e weil gen Anforderungen der Produkti on ents prechend zusa mmen. Auch wenn die Events, die wir ausstatten und bes pielen, riesi g si nd, kennt hier j eder j eden, ist s o ei n Studi o wie ei n Dorf. Wir s prechen diesel be Sprache und wissen, dass auf j eden Verl ass ist. Wenn das nicht s o wäre, könnten s olche Ma mmut- Events gar nicht funkti onieren. I m Vorfel d der I nstall ati on – für Vorbereitung und die präzise Pl anung – si nd wir unterei nander opti mal vernetzt. Auch das kl appt rei bungsl os.
Sie haben Ihren beruflichen Werdegang äußerst kreativ und ab wechsl ungsreich gestaltet. Haben Sie Pläne, Ihr Engage ment erneut zu verändern? Sicher nicht un mittel bar, denn die aktuelle Arbeit macht mir viel Spaß und ich kann mich kreati v und erfol greich ei nbri ngen. Eher sehe ich Er weiterungs potenzi al. Ich kann mir vorstellen, ei ne Werkstatt für kreati ve LED- Modifizierungen ei nzurichten. Hier könnte ich für unsere Bühnentechni k verbesserte und auch ganz neue Lös ungen ent wickel n. Außerde m beschäfti ge ich mich schon l änger mit der I dee, ei n Fil mstudi o mit Greenbox- Techni k ei nzurichten, als o ei ne klei ne Trau mfabri k. Auch dari n sehe ich eher ei n zusätzliches Engage ment. Ich werde als o sicher auch künfti g vielfälti g und flexi bel täti g bleiben. Die richti ge Bank, die mich dabei ebens o flexi bel begleitet, wei ß ich j a an mei ner Seite.
•Tea mfähi gkeit ist Schl üssel
zu m Erfol g
•Vernetztes Kno w- ho wfür
Vorbereitung und Pl anung
•LED- Lös ungen verbessern
und neu ent wickel n
•I n Pl anung: ei genes
Greenroo m- Studi o
Im Ü berbl ick Marcus Stoltenberg Freiberuflicher Eventtechnik-Designer Zeisigweg 12 37 1 86 Mori ngen (OT N ien hagen) Telefon 01 7 1 / 1 7 56 386 E-Ma i l : ma rcus _ stolten berg @ web.de
Tech n ische Konzeption u nd Rea l isieru ng a nspruchsvol ler LE D u nd Pa nel-B i ld bespiel u ngen a uf Showbü h nen fü r G roß u nd Live-Events
Chronik: 2000 Absch l uss der Ausbi ld u ng zu m Med iengesta lter B i ld / Ton bis 2002 TV-Ka mera ma n n i m Bereich Reportagen u nd Doku mentation seit 2002 frei berufl iche Eta bl ieru ng i n der professionel len Vera nsta ltu ngsbeg leitu ng, Schwerpu n kt Videotech n i k. Zu neh mend E ngagements bei beka n nten G roßvera nsta ltu ngen u nd U nterneh men (IAA Fra n kfu rt, Automobi la usstel l u ng Moska u, Ha n nover Messe, CeB it, Ja h resha u ptversa m m l u ngen na m hafter G roßu nterneh men, u . a . VW, Conti nenta l, TU I, Fra Port) seit 2002 Reg ie u nd Leitu ng von Fu ßba l l-Liveü bertrag u ngen seit 201 0 Schwerpu n kttätig keit im TV-Showbusi ness a ls Spezia l ist fü r VideoB ü h nentech n i k. I nd ivid uel le E ntwickl u ng kom plexer, bespiel ba rer Desig ns vorwiegend m it LE D-Tech n i k, i n Zusa m mena rbeit m it weiteren Spezia l isten . m ittlerwei le Tei l ei nes eta bl ierten Tea ms fü r d ie „g roßen “ TV-Showevents. Za h l reiche Referenzen, u . a . Videobespiel u ngen der B ü h nen fü r „Voice“ u nd „The Voice Kids“ „ Deutsch la nd sucht den Su persta r“ „ E u rovision Song Contest“ (ESC, 201 5 i n Wien)
Ku nden im Profi l
33
Echtzeit
Sicherer Datenfl uss „Sicherheit ist und blei bt unser wichtigstes Kriteri u m bei der Ausgestaltung unserer Onli ne- Banki ng- Angebote. Mit , paydirekt‘ unterstreichen wir das erneut. Dieses neue Onli ne- Bezahlsyste m macht Shoppen i m Internet gleichermaßen für Käufer und Verkäufer sicherer und ko mfortabler: kei ne Bank- und Kreditkartendaten mehr auf Shopseiten ei ngeben, kei ne Mit wirkung datenhungriger Bezahl dienste mit z weifel hafte m Datenhandli ng. Und ko mplett , made i n Ger many‘ - ohne Datenfl uss auf ausländische Server. “ Für Sebastian Fel de, Leiter Electronic Banki ng der Vol ksbank Götti ngen, ist paydirekt das sichere Internet- Bezahlsyste m der Zukunft. Er e mpfiehlt allen Fir menkunden, i hre Webshops mit paydirekt auszustatten und bietet i m Bedarfsfall Unterstützung und Beratung.
34
Geschäftsbericht 201 5
Besuch am Sch n ittplatz: Sebastia n Felde erlä utert den „ Cutteri n nen “ Da na G ru nwa ld u nd Ca rol i n Pu ls d ie Vorzüge des neuen Beza h lsystems „ payd i rekt“ u nd demonstriert d ie Konta ktlos-Fu n ktion der neuen VR-Ba n kCa rd, d ie fü r E ntlastu ng i n Kassenzonen sorgt.
Aus der Welt des Fi l ms: Der Beg riff „ Echtzeit“ hat u nter Fi l mern versch iedene Bedeutu ngen . Zu m ei nen bezeich net ma n Fi l me a ls „ Echtzeit-Fi l me“, wen n d ie Fi l m la ufzeit exa kt m it der da rgestel lten Zeitda uer ü berei nsti m mt. Beka n nte Beispiele si nd der legendä re Western „Zwölf U h r m ittags“ von Fred Zi n nema n (1 952) u nd d ie deutsche Prod u ktion „ Lola ren nt“ des Reg isseu rs Tom Tykwer (1 998). Der Beg riff „ Echtzeit“ wi rd a ber a uch an d ig ita len Fi l msch n ittplätzen verwendet u nd bezeich net h ier Werkzeuge u nd Effekte, deren Anwend u ngsresu ltate sofort verzögeru ngsfrei betrachtet werden kön nen, a lso n icht erst d u rch den Sch n ittcom puter berech net werden m üssen . Ob u nd wieviele Fu n ktionen am Sch n ittplatz i n Echtzeit zu r Verfüg u ng stehen, hä ngt vom verwendeten Fi l m materia l u nd dem verwendeten Sch n ittcom puter a b. An a ktuel len Stud io-Sch n ittplätzen kön nen a uch hocha ufgelöste Sch n ittprojekte i n professionel ler Qua l ität kom plett oder ü berwiegend i n Echtzeit bea rbeitet werden . I nternet u nd E lectronic Ba n ki ng
35
Echtzeit
I nternet u nd E lectronic Ba n ki ng Zeit ist ei n kostbares Gut: Zeit für die Fa milie, Zeit für Hobbys, Zeit für die schönen Mo mente i m Leben. Sparen Sie Wege und ge wi nnen Sie Zeit, i nde m Sie den schnellsten Weg i n Ihre Bank wählen: Die Internet- Filiale der Vol ksbank Götti ngen ist rund u m die Uhr für Sie da – und bietet ko mfortables Banki ng und ei nen erstklassigen Service.
•Die I nternet- Fili ale:
der schnelle Weg zu uns
• Onli ne- Banki ng:
rund u m die Uhr
•Pers önlicher Service:
unser Qualitäts merk mal
•Umfassende Erreichbarkeit:
unsere bes ondere Stärke
•„ paydirekt“: sicheres Onli ne-
Bezahlen „ made i n Ger many“
www. vol ks bank- goetti ngen. de – das ist der schnelle Weg i n die Vol ks bank Götti ngen. Hier fi nden Sie gut s ortierte I nfor mati onen und praktische Ti pps rund u m I hre „ Fi nanzen“, aber auch konkreten Service. Von j eder Seite ko mmen Sie bei Bedarf über den „ Logi n“- Button i n den sicheren und pers önlichen Onli ne- Banki ng- Bereich – mit Funkti onen, die weit über das Erteilen von Über weis ungs- und anderen Banki ng- Aufträgen wie Lastschriften und Daueraufträgen hi nausgehen. Ob vo m hei mischen PC aus oder unterwegs vi a Tablet oder S martphone: Unsere I nternetfili ale hat i mmer geöffnet und macht es I hnen leicht, I hre Bankgeschäfte zeit- und weges parend zu erledi gen.
Wo, wie u nd wa n n besti m men Sie Trotz ei nes hervorragenden I nternet- Angebots blei ben wir dabei: I ndi vi dueller und pers önlicher Service ist für die Vol ks bank Götti ngen die Basis i hrer Unterneh mens phil os ophie und i hres Qualitäts konzepts. Ents prechend gestalten wir unseren Onli ne- Auftritt: Die pers önliche Kontaktaufnah me oder die Verei nbarung ei nes Beratungster mi ns ist stets per Maus klick möglich. Und mit unsere m neuen KundenService Center haben Kundi nnen und Kunden j etzt noch ei ne weitere Möglichkeit, auf alle Fragen schnell und ko mpetent ei ne Ant wort zu erhalten – unter der zentralen Rufnu mmer 05 51 / 4 04- 0. Pers önlich vor Ort, a m Telefon oder onli ne: Umfassende Erreichbarkeit ist und blei bt ei ne der bes onderen Stärken der Vol ksbank Götti ngen.
36
Geschäftsbericht 201 5
Sicheres Beza h len im I nternet: „ payd i rekt“ setzt neue Ma ßstä be Nicht nur Bankgeschäfte l assen sich heute ko mfortabel vi a PC, Tablet oder S martphone erledi gen – auch der ei ne oder andere Ei nkauf kann schnell und beque mi mI nternet getäti gt werden. Und das geht j etzt noch besser: Mit „ paydirekt“ können Kundi nnen und Kunden der Vol ks bank Götti ngen ei ne neue und sichere Bezahl methode nutzen. Die Anzahl der Webs hops, die paydirekt anbieten, wächst quasi täglich. Das ist kei n Wunder, denn das Verfahren bietet gleicher maßen für Käufer und Verkäufer ei ne neue Qualität des sicheren Zahl ungsverkehrs. Sebasti an Fel de, i n unserer Bank Leiter Electronic Banki ng, hält das Syste mfür ei ne si nnvolle Ergänzung i m Onli neHandel, gerade vor de m Hi ntergrund ei ner erhöhten Datensicherheit: „ Während Sie bei anderen Lös ungen I hre pers önlichen Kontooder Kartendaten i m Zahl ungs prozess ei ngeben müssen oder aber mit ei ne mexternen Dienstleister verbunden werden, dessen Server irgend wo i m Ausl and stehen, geht paydirekt andere Wege: Nach ei ner ei n mali gen Registrierung brauchen Sie als Käufer nur noch i hren Zugangs na men und ei n sicheres Pass wort, u m ei nen Bezahl wunsch zu autorisieren. Und das Verfahren ist , made i n Ger many‘: Die gesa mte Ab wickl ung l äuft sicher und trans parent nach deutsche m Bankenstandard und über Serversyste me i n Deutschl and ab. Zahl ungen si nd auf de m Kontoauszug s o wie i m Onli neBanki ng, i n der VR- Banki ng- App, i n der paydirekt- App und i m Käuferportal direkt sichtbar. Ko mmt es doch ei n mal zu Proble men i m Kaufprozess, ist I hnen ei n Käuferschutz von 30 Tagen ab der Kontobel astung garantiert. Ei n weiterer zentraler Vorteil: Alle Kontodaten blei ben bei I hrer Bank. Weder Verkäufer noch ko mmerzielle Zahl ungs dienstleister ko mmen i n den Besitz I hrer Daten! “
„ Mit der VR- Bank Card kontaktl os geht bargel dl os shoppen noch schneller und ei nfacher: Nur kurz die Karte vor das Lesegerät halten – fertig. Unsere Innovati on ist nicht nur beque m und zeitsparend, sondern auch sicher! “ Fü r Sebastia n Felde, Leiter E lectron ic Ba n ki ng, ist d ie „VR-Ba n kCa rd konta ktlos“ ei ne zu ku nftsweisende Lösu ng, um Wa rtezeiten im Kassen bereich deutl ich zu verri ngern . Die Vol ksba n k Götti ngen zä h lt zu den Vorreitern bei der E i nfü h ru ng.
Als bankei genes Bezahl verfahren punktet paydirekt auch bei Verkäufern. Onli neHändler erhalten ei ne Zahl ungsgarantie und s o mit zusätzliche Sicherheit. Paydirekt kann i n die meisten Webs hops mit geri nge m Aufwand i ntegriert werden. Und weil Onli neKäufer mit paydirekt i hre Ei nkäufe i n nur weni gen Schritten sicher, ei nfach und direkt von i hre m Girokonto bezahlen können, liegt die Abbruchrate bei Kaufprozessen niedri ger als bei anderen Verfahren. Mehr I nfor mati onen über diese neue und zukunfts weisende Bezahl methode erhalten Sie bei der Vol ks bank Götti ngen.
Sicher u nd sch nel l vor Ort: „VR-Ba n kCa rd konta ktlos“ Sie kaufen lieber vor Ort ei n? Ganz gleich, ob Sie i n der City s hoppen gehen oder i mSupermarkt für den vollen Fa milienkühlschrank s orgen: Wir helfen I hnen dabei, Zeit zu s paren – gleich bei m Bezahlen an der Kasse. Seit Septe mber 201 5 erhalten unsere Kundi nnen und Kunden die neue „ VR- BankCard kontaktl os “, die das bargel dl ose Bezahlen noch ei nfacher macht. Die neue Karte muss dafür ledi glich kurz an das Bezahlter mi nal gehalten werden. Nur bei Su mmen über 25 Euro ist zur Sicherung der Transakti on zusätzlich die Ei ngabe der PI N erforderlich. Bei klei neren Beträgen ist dies nicht not wendi g. Bei m kontaktl osen Bezahlen ko mmen die gleichen Sicherheits mechanis men zu m Ei nsatz wie bei I hrer bis heri gen VR- BankCard – unsere Kundi nnen und Kunden profitieren
nach wie vor von unseren be währt hohen Sicherheitsstandards. Sebasti an Fel de wendet sich an die Händler, für die der Verzicht auf bargel dl ose Bezahlangebote deutlich weni ger Umsatz bedeuten kann: „ Es s pricht viel dafür, die Möglichkeiten zur Kartenzahl ung auszu weiten. Unters uchungen zei gen, dass Ladengeschäfte mit bargel dl osen Bezahl angeboten deutlich mehr von Spontankäufen profitieren – man muss halt nicht erst , Gel d holen‘. Für unsere Fir menkunden liegen ko mfortable Kartenlesegeräte bereit. Bei der Ei nrichtung bz w. Konfi gurati on beraten und helfen wir gerne – auch vor Ort. “ Weitere I nfor mati onen zur VR- BankCard kontaktl os und rund u m das kontaktl ose Bezahlen erhalten Sie i n unseren Fili alen oder onli ne auf www. vol ks bank- goetti ngen. de.
•VR- BankCard kontaktl os:
beque mer, schneller und sicher
•Bargel dl os bezahlen:
Umsatzpl us für Händler
•Spitzentechnol ogie: neueste
Kartenleser für Fir menkunden
•Kundenorientiert:
Sicherheit hat Pri orität
Sicherheit hat Priorität Onli ne- Banki ng, paydirekt, kontaktl ose Kartenzahl ung – die Vol ks bank Götti ngen bietet i hren Kundi nnen und Kunden praktische I nnovati onen für mehr Ko mfort bei m Banki ng und Bezahlen. Dass wir dabei unser Hauptaugen merk auf ko mpro missl ose Sicherheit lenken, hat Traditi on und wird auch i n Zukunft s o sei n. Sebasti an Fel de: „ Sicherheit i m Onli ne- Banki ng ist ei n zentraler Baustei n unserer Qualitätsstrategie, und darauf können sich unsere Partneri nnen und Partner stets verl assen! “
I nternet u nd E lectronic Ba n ki ng
37
Interaktion
Mit Leben erfüllen
Aus der Welt des Fi l ms: I ntera ktion m it dem Pu bl i ku m gewi n nt i n der modernen Fi l mgesta ltu ng zu neh mende Bedeutu ng. Klassische Ki no u nd Fernsehfi l me bieten den Zuscha uern kei ne I ntera ktionsmög l ich keiten, doch das I nternet hat neue Mög l ich keiten eröffnet. So kön nen Fi l me d i rekt m it a nderen I n ha lten verl i n kt werden . Auch si nd i ntera ktive Steueru ngsmög l ich keiten rea l isierba r, von der Wa h l der Ka mera perspektive bis h i n zu r Beei nfl ussu ng des Ha nd l u ngsablaufs. Auch Fernsehsender ergä nzen Prog ra m m beiträge zu neh mend d u rch I ntera ktionsmög l ich keiten, i ndem ma n zu m Beispiel ü ber Apps Liveshows beei nfl ussen ka n n . Es wi rd erwa rtet, dass kom mende TV-Tech nolog ien deutl ich meh r I ntera ktion ermög l ichen . Andere Med ien u nd M u lti med ien m it hohem I ntera ktionsg rad n utzen fü r i h re Visua l isieru ngen schon heute neben An i mationen verstä rkt echte Fi l ma ufna h men, beispielsweise ist d ies i n i m mer meh r PC-Spielen der Fa l l .
38
Geschäftsbericht 201 5
„Sel bsthilfe, Sel bstver waltung und Sel bstverant wortung si nd die genossenschaftlichen Maxi men der Vol ksbank Götti ngen. Sie zu leben setzt Vertrauen und partnerschaftlichen Zusa mmenhalt voraus. Die Plasti k , Verbundenheit‘ des Künstlers H. D. Wüpper sy mbolisiert diese Tugenden auf beei ndruckende Weise. “ Caroli n Puls bri ngt durch kreative Ka meraarbeit dyna mische Be wegung i n die Protagonisten der Plasti k.
Aus der Welt des Fi l ms: Um statische Motive im Fi l m i n Beweg u ng zu bri ngen, ist d ie „su bjektive Ka merafü h ru ng “ ei n probates M ittel . Die Ka mera n i m mt da bei den B l ickwi n kel ei nes Fi l ma kteu rs ei n, so dass der Zuscha uer d ie Ha nd l u ng a us dessen Perspektive m iterlebt. Wen n sich u nsere Ka merafra u Ca rol i n Pu ls m it der Ka mera a n der Plasti k „Verbu nden heit“ entla ng bewegt, folgt das Fi l m bi ld i h rer su bjektiven Sichtweise a uf das Motiv – u nd macht d ie Ha nd l u ng lebend ig. Je nach Cha ra kter u nd Tem po der su bjektiven Ka mera ka n n d ieses Sti l m ittel seh r i ntensive Wi rku ng entfa lten .
M itg l iedervertretu ng
39
Interaktion
M itg l iedervertretu ng Alle vier Jahre wählen die Mitglieder der Vol ksbank Götti ngen i hre Vertreteri nnen und Vertreter für die Mitgliederversa mml ung. Und da die Mitglieder unserer Bank i n aller Regel zugleich Kundi nnen und Kunden si nd, vertreten die ge wählten Repräsentanti nnen und Repräsentanten auch die Interessen der Bankkunden.
•De mokratische Sel bst-
ver waltung ist Herzstück der Vol ks bank Götti ngen
•Vertreterversa mml ung ist
oberstes Organ
•Jedes Mitglied
entschei det mit
•Vertreterversa mml ung
repräsentiert gesellschaftliche Breite und Branchen unserer Regi on
Die Wahl der Mitgliedervertreter ist die praktische Umsetzung ei nes Herzstücks des genossenschaftlichen Gedankens – der de mokratischen Sel bstver waltung. Die Vertreterversa mml ung ist das oberste Organ unserer Bank: Sie wählt den Aufsichtsrat und entl astet den Vorstand. Für die Vertreteri nnen und Vertreter liegt dari n ei ne große Verant wortung: Sie müssen i hre ei genen I nteressen – als Kundi nnen und Kunden – und das Wohl des Bankhauses gleicher maßen i m Blickfel d behalten. Die de mokratische Sel bstver waltung gewährleistet als o, dass j edes Mitglied mit seiner Sti mme bei der Vertreter wahl über die Geschicke der Bank mitentschei den kann.
Das ents pricht nach wie vor ganz de m Moti v, aus de m heraus die Gründer der Vol ks bank Götti ngen i hr Gel dhaus 1 8 97 i ns Leben riefen: ei n Krediti nstitut zu schaffen, das i hre I nteressen i n den Mittel punkt stellt. Bis heute ist dieses Moti v hochaktuell und prägt das Handel n der Vol ks bank Götti ngen. Die 201 6 neu ge wählten Vertreteri nnen und Vertreter repräsentieren ausge wogen die gesellschaftlichen Gruppen und Branchen unseres Geschäftsgebietes. I hre Zusa mmensetzung unterstreicht die breite Akzeptanz der Vol ks bank Götti ngen i n der Regi on – verbunden mit der Bereitschaft der Menschen, sich für i hre Bank zu engagieren.
M itg l iedervertreter der Vol ksba n k Götti ngen • Hauptgeschäftsstellen
Götti ngen Am Geis martor & Götti ngen- Stadt
40
Geschäftsbericht 201 5
Leif Aertel, Rechtsan walt Uwe Al brecht, Metall bau meister Di pl. - Vol ks w. Sai d Amara, Kauf mann Dr. Wolfgang Apel, Gynäkol oge Di pl. -I ng. Michael Arci uch, Stati ker Michael Ar mbrecht, Hotel kauf mann Di pl. - Kf m. Marti n Bartels, Prokurist Jan Bergen, Geschäftsführer Ulri ke Beth mann, Angestellte Stephan Beuer mann, Unterneh mer Di pl. -Jurist Jörn- Friedrich Beyes, I mmobilien makler Karl- Lud wi g Bischoff, Geschäftsführer Kari n Böhl ken, Rektori n Stephanie Boh m, Kauffrau Phili pp Bre mer, Geschäftsführer Marti n Bretzler, Rechtsan walt Jörg Bür mann, I mmobilienkauf mann Kari n Dannenberg, Kauffrau Di pl. -I ng. Ralf Desenritter, Bau-I ngenieur Vol ker Dohr mann, Friseur meister
Hans-Jörg Ehrlich, Kauf mann Di pl. - Kffr. Angeli ka Eiffert, Steuerberateri n Stephan Fernedi ng, Geschäftsführer Dr. Carsten Fischer, Di pl. - Physi ker, Geschäftsführer Prof. Dr. Artur Frank, Dozent Moni ka Freerk, Apothekeri n Thorsten Geisler, Abteil ungsleiter Vedat Ge mec, Unterneh mer / I ngenieuer I ngri d Gol d mann, Wirtschafts prüferi n / St B Hart mut Grosse, Rentner Di pl. -I ng. Haral d Grothey, Elektrotechni k Michael Ha mel, Unterneh mer Dirk Ha mpel, Geschäftsführer Agrar-I ngenieur Hubertus Hei ne mann, Land wirt Vol ker Henne mann, Fei n mechani ker Dr. Marti na Henn- Sax, Di pl o m- Bi oche mi keri n Norbert Heß, KFZ- Meister Jutta Hillebrandt, Phar mareferenti n
Gelebte Demokratie: d ie Vertreterversa m m l u ng der Vol ksba n k Götti ngen . Jä h rl ich kom mt das oberste Orga n der Genossenschaft zusa m men u nd i nform iert sich ü ber d ie E rgebn isse u nd d ie Richtig keit der Geschäftstätig keit sowie ü ber d ie Plä ne des Vorsta nds fü r d ie Zu ku nft.
Di pl. - Fi nanz w. Axel Hl uchy, Steuerberater Hei ko Holzapfel, Friseur meister Karsten Hunger, Geschäftsführer Hei ke Huse mann, Geschäftsführeri n Annette Jentzsch- Cuvillier, Verl agsleiteri n Dr. Oli ver Jitschi n, Richter Detlev Jouvenal, Küchen meister Judith Kara, staatl. gepr. Tanzpädagogi n Dr. Marc Kayser, Angestellter Hol ger Kerl, Geschäftsführer Kl aus Kierey, Geschäftsführer Di pl. - Kf m. Manfred Kl ages, Geschäftsführer Ti m Köhler, Landschaftsarchitekt Di pl. -I ng. Ir mgart Kösters, Architekti n Stefan Krause, Zahnarzt Di pl. -I ng. Jörg Kriege, Geschäftsführer Andreas Krüger, Unterneh mer Dr. Franciscus Krüll, Unterneh mer Markus Kuss maul, Kauf mann Christoph Langer, Galerist/ Geschäftsführer Dr. Jörg Larsen, Chefarzt Radi ol ogie Di pl. - Kf m. Karsten Leffers, Kauf mann Dr. Mechtil d Lei becke, Ärzti n Carsten Lei ne weber, Geschäftsführer Hans- Hei nrich Le mke, Unterneh mer Birgit Lies ke, Assistenti n der Geschäftsleitung Dr. Yvonne Li ps, Wissenschaftliche Mitarbeiteri n Mari o-Jens Locke mann, Land wirt Kathri n Lüde mann, ges. Betreueri n Jürgen Magerhans, Sanitäri nstall ateur meister Markus Menge, Rechtsan walt Stefan Al brecht Mill otat, Rechtsan walt und Notar El ke Moeken, Studienräti n Di pl. - Kf m. Michael Nette, Unterneh mer
Jan- Tho mas Ockers hausen, Rechtsan walt und Notar Cuno Götz von Olenhusen, Kauf mann Murat Onur, I mmobilienkauf mann Michael Opper mann, Steuerberater Diet mar Paal, Geschäftsführer Gerhard Pahl, Steuerberater Denis Peric, Angestellter Dirk Proffen, Fleischer meister Bernd Reite meyer, Ltd. techn. Angestellter Astri d Risto, Rechtsan wälti n Al mut Rochlitz, Techn. Zeichneri n Michael a Saleh- Ade m, Anästhesisti n Di pl. - Soz. Peter Schabacker, Pers onal berater Dr. Tho mas Schleddi ng, Geol oge Hei ner Sch melz, Apotheker Alexander Sch mi dt, KFZ- Meister Karl- Hei nz Schodro ws ki, Geschäftsführer Kl aus-Jürgen Sch warz, Kauf mann Dr. Siebo Sie ms, sel bst. Co mputerhändler Dr. Marti na Städtler- Schu mann, Geschäftsführeri n Jens Stöhr, I mmobilien makler Kersti n Stu mpf, Krankengy mnasti n Di pl. - Kf m. Michael Turko, Steuerberater Norbert Uhe, Ge werbetrei bender Dr. Manfred Uhl horn, Rechtsan walt Hans- Wil hel m Unkri g, Forstbea mter Anna Christi na von Malli nckrodt, Rechtsan wälti n Di pl. -I ng. Karl- Hei nz Wentrot, stell v. Betriebsleiter Joachi m Wester mann- Bl a wert, Land wirt Michael Wienbrügge, Elektrotechni ker Di pl. -I ng. Jürgen Witthuhn, Geschäftsführer Dr. Marti na Wundrak, Zahnärzti n Yase mi n Yil maz, Rechtsan wälti n
• Hauptgeschäftsstellen
Götti ngen Am Geis martor & Götti ngen- Stadt
M itg l iedervertretu ng
41
Interaktion
M itg l iedervertretu ng Kundenorientierung „ei ngebaut“: Kei n anderes Unterneh mens modell i n der Fi nanzbranche bietet ei ne vergleichbare Integrati on der Kundeni nteressen i n die Entschei dungsprozesse wie die Kreditgenossenschaft. Via Mitgliedschaft können unsere Kunden an der de mokratischen Sel bstver waltung der Bank teil haben.
M itg l iedervertreter der Vol ksba n k Götti ngen (Forts.) • Hauptgeschäftsstelle
Dr. Tho mas Becker- Bodenburg, Physi ker Rai ner Bl u menberg, Fi nanzbea mter Lothar Böh mer, I nstall ati ons meister Ute Bruns, Fleischer meisteri n Hel mut Gass mann, Unterneh mer Jens Gri mm, Lehrer Thorsten Hauf, Fl ugkapitän Jörg Haus knecht, Elektro meister Herbert Haus knecht, Ver w.- Angestellter Mariel uise Hil ger, Lehreri n
Werner Hungerl and, KFZ- Meister Tho mas Klei nert, kauf m. Angestellter Dr. Herbert Möller de Beer, Akade mischer Oberrat Her mann Otter j un., Land wirt Hei ke Peters, Gärtneri n Stefan Sch warz, Geschäftsführer Di pl. -I ng. Hans-Jürgen Sitti g, Architekt Michael Uter möhlen, Krankengy mnast
• Hauptgeschäftsstelle
Jörg Ar mbrecht, KFZ- Sachverständi ger Prof. Dr. Herbert Assel meyer, Dozent Di pl. -I ng. Omar Ayyad Dwei b, Architekt Christi an Becker, Geschäftsführer Janus Bi adacz, Gol dsch miede meister Arno Bier mann, Geschäftsführer Hei ke Busse, Geschäftsführeri n Markus Cle mens, Geschäftsführer Dirk Da mm, sel bst. Elektrotechni ker Di pl. -I ng. Hubert Deschner, Unterneh mer Alexander Deutsch mann, Kauf mann Knut Ernst, Holzkauf mann Di pl. - Fi nanz w. Horst Fahrt mann, Bea mter, Ratsvorsitzender Christi an Fal ke, Baugeräteführer, Land wirt Dr. Jürgen Fiedler, Patentan walt Dr. Benj a mi n Guter mann, Arzt Herbert Hardege, Land wirt Di pl. - Agrar-I ng. Uwe Henne mann, Land wirt Karsten Herbst, Zi mmer meister Karsten Hiege, Güter makler Marti n Holz, Kauf m. Angestellter Matthi as Klei n, Elektro meister Andreas Knecht, Maschi nenbau- Techni ker Di pl. - Vol ks wirt Steffen Koch, Geschäftsführer
Anj a Kovdal, Geschäftsführeri n Hol ger Kurre, Land wirt Geral d Ludol ph, Maler meister Axel Meyer, Kauf mann Dr. Karen Ne meth, Zahnärzti n Il ona Nitsch, Geschäftsführeri n, Bausachverständi ge Siegli nde Pietsch, Marktleiteri n Dr. Wolfgang Rau wal d, Unterneh mer Her mann August von Roden, Land wirt Di pl. - Agrar-I ng. Henni ng Ropeter, Land wirt Uwe Rossek, Zahntechni ker meister Axel Sch mi dt, Maler meister Sören Sch mi dt, Geschäftsführer Dr. med. Marti n Schüne mann, Arzt Di pl. - Kf m. Frank Sievert, Geschäftsführer Berndt Sievert, Verkaufsleiter Siegfried Sosi ns ki, Tischler meister Manfred Taubert, KFZ- Mechani ker Werner Thiele, Oberstudienrat Marcus Vogel, Land maschi nentechni ker Di pl. -I ng. ( F H) Christoph von Breitenbuch, Land wirt Hol ger von Werder, Geschäftsführer Sil ke Warnecke- Sch mi dt, Friseur meisteri n Achi m Wede meyer, Tischler meister
Bovenden
Nörten- Hardenberg
42
Geschäftsbericht 201 5
Günter Ans orge, Kauf mann Hel mut Brandt, Geschäftsführer Hans- Peter Gebhardt, Rechtsan walt und Notar Götz Gir mann, Elektro meister Di pl. -I ng. Ro man Graf, Architekt Dr. j ur. Rei nhard Hil debrandt, Rechtsan walt Vol k mar Kanne, Kauf mann Ortrud Keuper, Hausfrau Hans- Wolfgang Lehr, Kauf mann Stefan Lob meier, Bestatter Hei ko Neben, Geschäftsführer Ernst- Wil hel m Nel de, KFZ- Meister Di pl. -I ng. Hans- Peter Paulsen, Leiter Geschäftsent wickl ung
Birgit Pell a, Friseur meisteri n Dieter Peter, Sicherheitsfach mann Michael Rebohl, Ei nzel handels kauf mann Alfred Rockenfeller, Unterneh mer Dr. Tho mas Rudol ph, Arzt Di pl. -I ng. Sven Tilch, Geschäftsführer Marti n Tuchtfel d, Bäcker meister Di pl. - Wirtschafts-I ngenieur Marcus Türk, Geschäftsführer Christi an Tute, HNO- Facharzt Joachi m Vaupel, Kauf mann Di pl. - Kf m. Werner Wohlfarth, ltd. Angestellter Petra Wolff, Fleischer meisteri n
• Hauptgeschäftsstelle
Georg Anschütz, Kle mpner Ralf Beuer mann, Polizei oberko mmissar Wolf- Dietrich Brodag, Kri mi nal bea mter Di pl. -I ng. I ngolf Dieg mann, Geschäftsführer Wolfgang Ebert, Kauf m. Angestellter Tho mas Gadzi ko ws ki, Schornstei nfeger meister Rudolf Haase, Gy mnasi allehrer Henni ng Hassel berg, Straßenbau meister Thorsten Hel bi g, Devisenhändler Di pl. - Agrar-I ng. Tho mas Köhler, Geschäftsführer Herbert Köni g, Forst wirt Knut Kra mer, Geschäftsführer Dr. Joachi m Krug, Forst wissenschaftlicher Berater Ulrich Kühnapfel, Angestellter
Di pl. -I ng. Rai ner Kunze, Kauf mann Matthi as Meise, Geschäftsführer Di pl. - Forst-I ng. ( F H) Christi an Mühl hausen, Journalist Jörg Rie menschnei der, Land wirt Hubertus Rieth müller, Freier Handelsvertreter Frank Sch mauch, Steuerfach wirt Achi m Spangenberg, Bäcker meister Hans-Joachi m Sus ka, Geschäftsführer Gerhard Weber, Elektro monteur Katj a Weite meyer, Gast wirti n Dirk Wetti g, Geschäftsführer Di pl. -I ng. ( F H) Christoph Ziegler, Landschaftsarchitekt Petra Zorr, Lehreri n
• Hauptgeschäftsstelle
Benya mi ne Cheref, Kauf mann Bernd Hassel berg, I ndustriekauf mann Marcus Hepe, I mmobilien makler Margot Hess, Kauffrau Hol ger Hofschl ag, Baui ngenieur
Frank Peter Konradi, Bau maschi nenverkäufer Dr. Mari o May, Arzt Bertra m Trü mper, Se mi narleiter Rai ner Unselt, Tank wart
•Ersatzvertreter
Northei m
Hede münden / Heili genstadt
Gesa mtbank
M itg l iedervertretu ng
43
Totale
Über den Dächern. .. Wir haben die Regi on i m Blick. Die Vol ksbank Götti ngen ist als regi onales Qualitätsbankhaus hier zuhause. Bestens sichtbar ist sie nicht nur durch das markante Gesicht i hrer Zentrale und der Filialen i m ganzen Geschäftsgebiet: Mit vielfältige m Engage ment für soziale Projekte so wie i m Sport- und Kulturgeschehen tragen wir zu m gesellschaftlichen Leben unserer Hei mat bei.
„ Ü ber den Dächern von N izza “ hei ßt ei n beka n nter Spielfi l m von Alfred H itchcock a us dem Ja h r 1 955 m it G race Kel ly u nd Ca ry G ra nt i n den Ha u ptrol len . H ier si nd wi r a l lerd i ngs ü ber den Dächern von Götti ngen, a uf d ie wi r von der Zentra le der Vol ksba n k Götti ngen „Am Geisma rtor“ a us bl icken .
44
Geschäftsbericht 201 5
Aus der Welt des Fi l ms: Als Tota le bezeich nen Fi l mer ei ne B i ldgesta ltu ng, bei der der zentra le Ha u pti n ha lt des B i ldes, zu m Beispiel ei n Mensch, relativ klei n u nd offen in ei ne weite U mgebu ng ei ngebettet wi rd . I n der Su pertota len wi rd d ie U mgebu ng, beispielsweise d ie La ndschaft, sel bst zu m Ha u ptmotiv – Da rstel ler si nd h ier verschwi ndend klei n u nd wi rken u nbedeutend . Dagegen werden i n der Ha l btota len Menschen von Kopf bis Fu ß gezeigt u nd si nd som it deutl ich motivprägender a ls i n der Tota len . Das Gegenstück zu den Tota len si nd versch iedene na he E i nstel l u ngsg rößen, i n der Fi l mersprache a ls „close-u ps“ bezeich net. Die Verwend u ngsweise u nd Kombi nation der versch iedenen E i nstel l u ngsg rößen kön nen ei nen Fi l m ma ßgebl ich prägen u nd ha ben hohe fi l m kü nstlerische Bedeutu ng.
Geschäftsentwickl u ng der Vol ksba n ken u nd Ra iffeisen ba n ken
45
Totale
Vol ksba n ken u nd Ra iffeisen ba n ken Nicht nur gestiegene Marktanteile i m Kundengeschäft belegen die hohe Akzeptanz der Vol ksbanken und Raiffeisenbanken. Auch dass die Zahl der Mitglieder 201 5 noch mals u m 258. 000 auf 1 8, 3 Milli onen zulegte, unterstreicht ei ndrucksvoll die positive Resonanz auf das Engage ment der genossenschaftlichen Krediti nstitute.
•201 5: Genossenschaftliche
Bankenfa milie wuchs weiter
•Kreditgeschäft mit Pl us
von 4, 8 %
•Kundenkreditvol u men
notierte bei 505 Mrd. Euro
Angesichts der stabilen konj unkturellen Lage i n Deutschl and konnten die 1. 021 Vol ksbanken und Raiffeisenbanken, PS D Banken, Sparda- Banken s o wie die s onsti gen Kreditgenossenschaften i m Geschäftsj ahr 201 5 an i hre guten Geschäftsergebnisse der Vorj ahre anknüpfen. Sie wuchsen erneut stabil. Den Kreditgenossenschaften ist es nachhalti g gel ungen, die Menschen mit i hren Leistungen zu überzeugen.
Kred itgeschäft floriert I mrobusten konj unkturellen Umfel d vergaben die Vol ks banken und Raiffeisenbanken i m Jahr 201 5 weiterhi n mehr Kredite an den Nichtbankensektor. Dabei wurde das Wachstu m der Buchkredite an den Pri vatsektor wie schon i n den Vorj ahren vor alle mvon Ausleihungen an pri vate Haus halte getragen. Besti mmend hierfür war die nach wie vor rege Nachfrage nach pri vaten Wohnungs baukrediten, die sich i n den aktuell niedri gen Fi nanzierungs kosten und i n der verbesserten Ei nko mmenssituati on der Haus halte begründen dürfte. Die Vol ksbanken und Raiffeisenbanken weiteten auch i hre Kreditvergabe an nichtfi nanzielle Unterneh men aus. Entschei dend
729
750
762
788
818
Vol ksba n ken u nd Ra iffeisen ba n ken : add ierte B i la nzsu m me i n M rd . E u ro
201 1 201 2 201 3 201 4 201 5
46
Geschäftsbericht 201 5
hierfür dürften neben de m noch ei n mal ges unkenen Zi ns ni veau vor alle m die i n der Grundtendenz positi ven Konj unktur- und Geschäftser wartungen ge wesen sei n. Der prozentuale Zu wachs i m Kreditgeschäft der Kreditgenossenschaften l ag bei 4, 8 %( ei n Pl us von mehr als 23 Mrd. Euro). I nsgesa mt waren per Ende 201 5 Kredite i n Höhe von 505 Mrd. Euro herausgegeben. Wachstu mstrei ber waren wiederu m die l angfristi gen Forderungen. I hr Vol u men wuchs u m 5, 4 % auf 443 Mrd. Euro. Aber auch die mittelfristi gen Forderungen legten u m 2, 3 % zu. Die Kreditvergabe der Vol ks banken und Raiffeisenbanken zeichnet sich durch ei ne konservati ve Ausgestaltung aus. 8 8 % der vergebenen Kredite weisen ei ne anfängliche Zi ns bi ndung von über fünf Jahren auf. Diese Langfristpräferenz mit festen Konditi onen verschafft den Pri vat- und Fir menkunden der Vol ks banken und Raiffeisenbanken Sicherheit und Trans parenz bei i hren Fi nanzierungen. Durch i hre verl ässliche Vers orgung von Pri vat- und Fir menkunden mit Krediten erwiesen sich die Vol ks banken und Raiffeisenbanken erneut als wirksa me Förderer der wirtschaftlichen Dyna mi k.
H ier zu ha use: das reg iona le Ba n kha us im genossenschaftl ichen Netzwerk. Die Menschen wissen d ie Nä he u nd h iesige Verwu rzel u ng i h rer Vol ksba n k Götti ngen zu schätzen . G leichzeitig profitieren sie von der sta rken Präsenz der Vol ksba n ken u nd Ra iffeisen ba n ken i n Deutsch la nd : Auf Reisen ist zu m Beispiel der nächste Gelda utomat ei ner Kred itgenossenschaft zu meist ga nz i n der Nä he.
Sta rk nachgefragt: l iqu ide u nd sichere E i n lagen Auf der Passi vseite waren bei den Kunden li qui de und sichere Anl agefor men bes onders gefragt. Die Kreditgenossenschaften stei gerten i hre Kundenei nl agen i m letzten Jahr u m 26 Mrd. Euro oder 4, 5 % auf 608 Mrd. Euro. Trei ber dieses starken Zu wachses waren erneut die täglich fälli gen Verbi ndlichkeiten, die i nsgesa mt u m 35 Mrd. Euro ( oder 1 0, 9 %) auf 361 Mrd. Euro stiegen. Da mit si nd knapp sechs Zehntel der Kundenei nl agen täglich fälli ge Sichtei nl agen. Die übri gen Ei nl agenfor men nah men ab.
Za h l der Kred itgenossenschaften leicht rücklä ufig Der Kons oli dierungs prozess unter den Vol ksbanken und Raiffeisenbanken setzte sich gegenüber den Vorj ahren i n ei ne m leicht ges unkenen Umfang fort. Die Zahl der Kreditgenossenschaften i n Deutschl and nah m 201 5 u m 26 I nstitute auf 1. 021 Banken ab. Das ents pricht ei ne m Mi nus von 2, 5 %.
B i la nzsu m me wächst Die aggregierte Bil anzs u mme hat sich i m Vergleich zu m Vorj ahreszeitrau m u m 3, 8 % auf 8 1 8 Mrd. Euro erhöht. Die Bil anzstruktur der Vol ks banken und Raiffeisenbanken kann als äußerst ges und und robust bezeichnet werden. Das deutliche Pl us bei den Kundenkrediten konnte durch ei ne Erhöhung der Kundenei nl agen vollständi g refi nanziert werden. Aufgrund der hohen Kundenei nl agen si nd die I nstitute weitgehend unabhängi g von der mittel- und l angfristi gen Refi nanzierung a m Gel d- und Kapital markt. Der Ei nl agenüberschuss über die Kundenforderungen l ag wie i n den Vorj ahren bei rund 1 00 Mrd. Euro. Unter de m Strich war 201 5 für die deutschen Vol ks banken und Raiffeisenbanken ei n durch weg erfol greiches Jahr – und es s pricht viel dafür, dass die positi ve Ent wickl ung ei ne Fortsetzung fi ndet.
•Kundenei nl agen wuchsen u m
4, 5 % auf 608 Mrd. Euro
•Zahl der Kreditgenossenschaften
si nkt leicht auf 1. 021
•Aggregierte Bil anzs u mme klettert
auf 8 1 8 Mrd. Euro ( +3, 8 %)
1 . 1 21 1 . 1 01 1 . 078 1 . 047 1 . 021
Vol ksba n ken u nd Ra iffeisen ba n ken : Anza h l der Kred iti nstitute 201 1 201 2 201 3 201 4 201 5
Geschäftsentwickl u ng der Vol ksba n ken u nd Ra iffeisen ba n ken
47
Overvie w
Genossenschaftl iche Fi na nzG ru ppe Ge mei nsa m stärker sei n, mehr erreichen. Dieser Grundgedanke genossenschaftlichen Handel ns trägt auch die Genossenschaftliche Fi nanz Gruppe, die mit i hren Spezialko mpetenzen die Gestaltungsräu me der Vol ksbank Götti ngen opti mal ergänzt.
•Umfassend ko mpetent:
regi onal, nati onal, gl obal
•Experten wissen aus
führenden Spezi ali nstituten
•Zielführende Fonds produkte
mit Uni on I nvest ment
•Bauen und modernisieren:
Beratung durch unsere Spezi alisten
Die Vol ks bank Götti ngen bietet als regi onales Bankhaus i hren Mitgliedern, Kundi nnen und Kunden bes ondere Nähe und Qualitätsl ös ungen für alle Fi nanzfragen. Die Ver wurzel ung der Bank hier vor Ort ist ei n entscheidender Ko mpetenzvorteil, denn wir kennen die Gegebenheiten i n unserer Regi on und stehen s prich wörtlich an der Seite unserer Partner. Das macht uns ei nzi garti g kundennah. Gleichzeiti g bietet die Vol ks bank Götti ngen aber auch die gesa mte Leistungs palette ei nes nati onal und i nternati onal führend aufgestellten Allfi nanzdienstleisters. Dafür haben wir uns mit starken Partnern zusa mmengeschl ossen: i n der Genossenschaftlichen Fi nanzGruppe. Dort bündel n nicht nur über 1. 000 Vol ks banken und Raiffeisenbanken mit über 1 2. 000 Geschäftsstellen i n Deutschl and i hre Ko mpetenzen: Unsere Spezi ali nstitute bri ngen darüber hi naus zusätzliches Experten wissen ei n – i ntelli gent mit unseren Kundenberateri nnen und - beratern vernetzt. So können wir unseren Mitgliedern und Kunden passgenaue Fi nanzl ös ungen anbieten – von regi onal bis i nternati onal, aus ei ner Hand und vor Ort i n j eder Fili ale.
Nach ha ltige Vermögensentwickl u ng Die Ver mögens berater der Vol ks bank Götti ngen gestalten ge mei nsa m mit unseren Kundi nnen und Kunden i ndi vi duelle und zielführende Strategien für mehr fi nanziellen Erfol g. Zentrale Baustei ne für ei nen ausgereiften Anl age mi x ko mmen aus de m Hause Uni on I nvest ment. Unser vielfach ausgezeichneter Fi nanz Gruppen- Partner ist ei ne der führenden Fondsgesellschaften i n Deutschl and. Ob Anlegen, Ans paren oder Vors orgen – für j eden Bedarf gi bt es passende Fondsl ös ungen. Mehr als vier Milli onen Kunden vertrauen Uni on I nvest ment i hr Gel d an.
Die eigenen vier Wä nde Unsere I mmobilienexperten si nd die ko mpetenten Ans prechpartner i n allen Fragen rund u mSuche und Fi nanzierung der ei genen „ vier Wände“ – ganz gleich, ob bauen, kaufen oder renovieren. Sie ent wickel n maßgeschnei derte Fi nanzierungs konzepte, i n denen öffentliche Förderprogra mme opti mal mit Ans par- und Fi nanzierungs baustei nen ko mbi niert werden.
U nterneh men der Genossenschaftl ichen Fi na nzG ru ppe DZ BAN K AG Zentra l ba n k u nd Geschäftsba n k m it i nternationa ler, i nsbesondere eu ropä ischer Ausrichtu ng Bausparkasse Schwäbisch Hall AG Deutsch la nds ku ndenstä rkste Ba uspa rkasse u nd kom petenter Ansprech pa rtner i n Sachen Ba uspa ren, Ba ufi na nzieru ng u nd Zu ku nftsvorsorge Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG Leistu ngsfä h ige, i nternationa l a ufgestel lte gewerbl iche I m mobi l ien ba n k
48
Geschäftsbericht 201 5
R+V Versicherungsgruppe E i nes der fü h renden u nd sol idesten U nterneh men der deutschen Versicheru ngswi rtschaft, das d ie geeig neten Lösu ngen zu r Ka pita lsicheru ng u nd zu m sicheren Vermögensa ufba u a n bietet Union Investment Gruppe E i ner der g rößten An bieter deutscher sowie i nternationa ler Aktien-, Renten u nd I m mobi l ienfonds VR Leasing Gruppe Die VR Leasi ng G ru ppe ist d ie gemei nsa me Ma rke von VR LEASI NG AG, VR DISKONTBAN K G m bH u nd VR FACTORE M G m bH, sie steht fü r l iqu id itätssichernde Fi na nzieru ngen
Dafür steht den Spezi alisten der Vol ks bank Götti ngen auch die größte Baus parkasse Deutschl ands mit i hrer ganzen Leistungsfähi gkeit zur Seite. Rund 7, 4 Milli onen Kunden vertrauen bereits unsere m Fi nanz GruppenPartner Sch wäbisch Hall.
Sicher ist sicher Mit mehr als acht Milli onen Kunden und über 23 Milli onen Versicherungsverträgen ist R+ V ei ner der führenden Versicherer Deutschl ands. Ob ge werblich oder pri vat: Die starken Lös ungen unseres Partners R+ Vstehen Kundi nnen und Kunden der Vol ks bank Götti ngen direkt zur Verfügung –i nkl usi ve ko mpetenter Beratung und pers önliche m Service durch unsere Versicherungss pezi alisten.
I nd ivid uel le Fi na nzieru ngen Als regi onal aufgestelltes Bankhaus bieten wir der hiesi gen Wirtschaft bes ondere Expertise und passgenaue Lös ungen i n allen Fi nanzierungsfragen. Mit der VR Leasi ng Gruppe haben wir dabei ei nen Partner an der Seite,
Neues Equ i pment i n Pla n u ng ? M it u nseren Pa rtnern a us der Genossenschaftl ichen Fi na nzG ru ppe ergeben sich zusätzl iche Fi na nzieru ngsmög l ich keiten u nd perfekte Lösu ngen fü r d ie Versicheru ng – a l les a us ei ner Ha nd, bei I h rer Vol ksba n k Götti ngen .
• Qualität für Absicherung und
der unsere Gestaltungsräu me für Fi nanzierungen opti mal er weitert. Von Leasi ng über Mietkauf bis hi n zu Factori ng und Zentralregulierung bietet das Unterneh men aus der Genossenschaftlichen Fi nanz Gruppe attrakti ve Konditi onen bei kurzen und sicheren Entschei dungs wegen.
Vors orge: R+ V Versicherung
•VR Leasi ng Gruppe bietet
alternati ve Fi nanzierungs modelle
•Gl obale Fi nanzdienstleistungen
mit unsere m Partner DZ BANK
Sta rke Aufstel l u ng Die DZ BANKist Zentral bank und Spitzeni nstitut der Genossenschaftlichen Fi nanzGruppe. Sie engagiert sich auf den nati onalen und i nternati onalen Fi nanz märkten für rund 900 angeschl ossene Vol ks banken und Raiffeisenbanken. Da mit kann auch die Vol ks bank Götti ngen i hren Kundi nnen und Kunden die ganze Palette überregi onaler bis gl obaler Fi nanzdienstleitungen bieten, die den Vergleich mit i nternati onal positi onierten Gel dhäusern nicht scheuen muss.
VOLKSBAN K GÖTTI NG E N : ü ber 1 ,3 M i l l ia rden E u ro betreutes Ku ndenwertvol u men (Bestände in M io. Euro) Kundenkreditvolumen
Kundenanlagevolumen
B i la nziel le Ku nden kred ite Aus der Fi na nzG ru ppe: Ba uspa rkasse Schwä bisch Ha l l DG HYP Da rlehen R+V Versicheru ng VR LEASI NG AG (Restbuchwert) Sonstige Fi na nzieru ng Fi na nzG ru ppe
43 0
Betreutes Kundenkreditvolumen
459
1 3 5 1 9 1
B i la nziel le Ku ndenei n lagen 5 67 Aus der Fi na nzG ru ppe: Ba uspa rkasse Schwä bisch Ha l l 44 Rückka ufswerte Lebensversicheru ngen u nd U nfa l l R+V 5 5 U n ion I nvestment-Fonds 9 6 Sonstige An lagen Fi na nzG ru ppe 1 6 Ku rswerte Ku nden-Wertpa pier-Depots 86
Betreutes Kundenanlagevolumen
86 5
Genossenschaftl iche Fi na nzG ru ppe
49
I m Spotlight
Wi rtschaftsentwickl u ng 201 5 In mitten ei nes kei nesfalls nur freundlichen gl obalen Umfel des – auch geprägt durch Kriege und politische Krisen – er weist sich die deutsche Wirtschaft als gesund und agil. Die ökono mischen Kennziffern des Jahres 201 5 können sich erneut sehen lassen.
•Konj unktur i n Deutschl and
blei bt lebhaft
•Bruttoi nl ands produkt
legt 1, 7 % zu
•Fl üchtli ngs welle ist
europäische Herausforderung
•Erneut trägt Kons u m
das Wachstu m
•Ausgaben für Fl üchtli nge
beleben Staats kons u m
Die deutsche Wirtschaft wuchs auch i m Berichtsj ahr weiter, schei nbar unbeei ndruckt von den negati ven Si gnalen aus de mi nternati onalen Umfel d. Weder die i mSo mmer erneut zuges pitzte Schul denkrise i n Griechenl and, noch das Sch wächel n der Konj unktur i n Chi na und anderen Sch wellenl ändern konnten der Ent wickl ung hierzul ande i hren Sch wung nehmen, sie allenfalls punktuell bre msen. Unter de m Strich wuchs das Bruttoi nl ands produkt preis berei ni gt u m 1, 7 %. Der Zu wachs fiel da mit geri ngfügi g stärker aus als i n 201 4 ( +1, 6 %) und deutlich höher als i n den Jahren 201 2 und 201 3 ( +0, 4 % bz w. +0, 3 %). Da mit blickt Deutschl and auf ei ne robuste Wachstu ms phase zurück, die sich nachhalti g positi v auf die öffentliche Haushaltsl age, den hiesi gen Arbeits markt und die pers önliche Lebenssituati on der meisten hier lebenden Menschen aus wirkt. Das s pricht sich heru m und s o ist es nicht ver wunderlich, dass die Bundesrepubli k mehr und mehr zu m Ziel von Menschen wird, die wegen Krieg, Terror und aus schierer Not i hre Hei mat verl assen. Wer kann es i hnen verdenken, dass sie sich vorneh mlich dorthi n durchzuschl agen vers uchen, wo sie für sich und i hre Fa milien bessere und friedvolle Pers pekti ven sehen.
Ob sich die positi ve wirtschaftliche Ent wickl ung Deutschl ands – wie bis her prognostiziert – weiter fortsetzt und das Land als EUWachstu ms motor dann auch andere Vol kswirtschaften mitrei ßen kann, wird auch davon abhängen, ob und wie die Fl üchtli ngs krise be wälti gt wird. Dabei s ollte die Beendi gung der Fl uchtursachen – des Lei ds i n Kriegs- und Elendsgebieten –i m Mittel punkt stehen. Hierbei, wie auch bei der würdi gen Unterbri ngung und Vers orgung der Fl üchtli nge, ist vorneh mlich auch ei n anderes, zielführendes Handel n der i nternati onalen Ge mei nschaft dri ngend vonnöten.
Kräftiger Anstieg der Konsu ma usga ben Die pri vaten Kons u mausgaben i n Deutschl and si nd i m bis heri gen Verl auf des Konj unkturaufsch wungs dyna mischer gestiegen als i n früheren Zyklen und waren auch 201 5 entschei dender Wachstu msträger. Sie expandierten u m 1, 9 % und da mit s o kräfti g wie seit de mJahr 2000 nicht mehr. Maßgeblich hierfür waren neben der bereits seit ei ni ger Zeit nach oben gerichteten Beschäfti gungs- und Tarifl ohnent wickl ung auch Sonderfaktoren wie die Ei nführung des all ge mei nen gesetzlichen Mi ndestl ohns von 8, 50 Euro j e Arbeitsstunde und die Kaufkraftge wi nne durch den niedri gen Öl preis. Darüber hi naus gi ngen von der starken Zu wanderung von Fl üchtli ngen nach Deutschl and Nachfragei mpulse aus. Die Kons u mausgaben des Staates ( +2, 8 %) legten noch stärker zu als der Privatkons u m. Hier führten unter andere m die Pers onal- und Sachkosten zur Betreuung, Unterbri ngung und I ntegrati on der Fl üchtli nge zu Mehrausgaben.
3,7
B u ndesrepu bl i k Deutsch la nd Verä nderu ng des B ruttoi n la ndsprod u kts
1 ,6
i n Prozent (preisberei n igt, verkettet)
Quel le: Statistisches Bu ndesa mt, Wiesbaden Sta nd : Februa r 201 6
0,4
1 ,7
0,3
201 1 201 2 201 3 201 4 201 5
50
Geschäftsbericht 201 5
Ch i na h ustet – ga nz kon kret wegen der Smog-G locke ü ber Peki ng u nd a nderen Metropolen, a ber a uch konj u n kturel l : 201 5 sorgten sich I nvestoren u nd Ökonomen um den Zusta nd der Vol kswi rtschaft im Riesen reich . Die deutl iche Konj u n ktu rdel le der ch i nesischen Wi rtschaft u nd d ie a n ha ltende Skepsis der Experten wi rkten sich weltweit dä m pfend a uf Wachstu msdyna m i k u nd -erwa rtu ngen a us.
I nvestitionskonj u n ktu r i nsgesa mt defensiv Angesichts der nach wie vor hohen Unsicherheit über die künfti ge Wirtschaftsent wickl ung und Wirtschafts politi k i ns bes ondere i n Griechenl and und i m Eurorau mals Ganzes blieb der Anstieg der Ausrüstungsi nvestiti onen ( +4, 8 %) i n 201 5 erneut hi nter den Wachstu msraten vergangener Aufsch wungphasen zurück. Auch die Baui nvestiti onen ( +0, 3 %) wurden nur moderat ausge weitet, bei unterschiedlichen Ent wickl ungen i n den ei nzel nen Baus parten. Während die Wohnungs baui nvestiti onen ( +1, 6 %) angeregt durch die niedri gen Hypothekenzi nsen und den Mangel an Anl agealternati ven weiterhi n zulegten, waren die Akti vitäten i m Nicht wohnungs bau (- 1, 5 %) rückl äufi g. Da es zude maus gesa mtwirtschaftlicher Sicht zu ei ne m Vorratsabbau ka m, fiel der Wachstu ms beitrag der I nvestiti onen alles i n alle mleicht negati v aus.
Staat erneut m it B udgetü bersch uss
•Unsicherheiten bei I nvestoren
dä mpfen Wachstu m
•Erneutes Pl us i m Wohnungs bau
I n Hi nblick auf die Staatsfi nanzen ents pannte sich die Lage weiter. Sprudel nden Ei nnah men i n Fol ge des anhaltenden Beschäfti gungsaufbaus, der vielfach kräfti g stei genden Bruttoverdienste und der günsti gen Kons u mkonj unktur standen weni ger stark expandierende Ausgaben gegenüber. Entl astend wirkten zude m die Ei n malerl öse durch ei ne Verstei gerung von Mobilfunk- Lizenzen. Allerdi ngs waren beis piels weise wegen der Fl üchtli ngs mi grati on auch ungepl ante Mehrausgaben zu täti gen. I nsgesa mt konnte die öffentliche Hand das Jahr zu m z weiten Mal i n Fol ge mit ei ne m Überschuss abschließen. Der staatliche Fi nanzierungssal do ist i n Rel ati on zu m Bruttoi nl ands produkt von 0, 3 %i n 201 4 auf 0, 6 %i n 201 5 gestiegen. Die Schul denstands quote gab hi ngegen i m Vergleich zu m Vorj ahr von 74, 9 % auf 71, 6 % nach.
•Deutsche Exporte noch mals
ausge weitet
•Außenhandel liegt über
Vorj ahres ni veau
• Öffentliche Haus halte
wieder i m Pl us
•Geri ngere Staatsschul den
Ka u m I m pu lse vom Au ßen ha ndel Ungeachtet der sch wächeren Ent wickl ung i n den Sch wellenl ändern konnten die Exporte der deutschen Wirtschaft s pürbar ausge weitet werden ( +5, 4 %). Hierzu dürfte auch der Rückgang des Euro- Wechsel kurses bei getragen haben, der die preisliche Wettbe werbsfähi gkeit der deutschen Exportgüter auf den ausl ändischen Märkten tendenziell verbesserte. Die I mporte ( +5, 8 %) nach Deutschl and stiegen allerdi ngs aufgrund der hohen Bi nnennachfrage ebenfalls merklich. Der Außenhandel als Ganzes trug daher ledi glich mit 0, 2 Prozentpunkten zu mgesa mt wirtschaftlichen Wachstu m bei.
B u ndesrepu bl i k Deutsch la nd I m porte u nd Exporte (Wa ren u nd Dienstleistu ngen) i n M rd . E u ro
1 . 1 34 1 . 061 1 . 096 1 . 093 903
906
898
91 7
1 . 1 96 948
Quel le: Statistisches B u ndesa mt, Wiesbaden Sta nd : Apri l 201 6
201 1 201 2 201 3 201 4 201 5
Wi rtschaftsentwickl u ng 201 5
51
• Mehr Beschäfti gung und
weni ger Arbeitsl ose
•Preisanstieg notiert bei 0, 3 % •Energiepreise fallen u m 7 % •EZB weitet Expansi ons-
politi k noch mals aus
•US- Notenbank Fed mit
Kurs wechsel
•Erst mals seit 2006
stei gende US- Leitzi nsen
•Renditeni veau von Staats-
anlei hen weiter niedri g
Weiterer Beschäftig u ngsa ufba u Der deutsche Arbeits markt präsentierte sich 201 5 aber mals i n ei ner guten Grundverfass ung. Die Zahl der Er werbstäti gen mit Arbeits ort i n Deutschl and ist i mJahres durchschnitt 201 5 u m 329. 000 auf 43, 0 Mi o. gestiegen. Positi v zu ver mel den ist auch, dass die Arbeitsl osi gkeit weiter zurückgi ng. So ist die Zahl der bei der Bundesagentur für Arbeit registrierten Arbeitsl osen gegenüber de m Vorj ahr u m 1 04. 000 auf knapp 2, 8 Mi o. Menschen ges unken, was ei ner Arbeitsl osenquote von 6, 4 % ents pricht.
Ka u m Preisa nstieg Die I nfl ati onsrate ist i n Deutschl and von 0, 9 % i n 201 4 auf niedri ge 0, 3 % i n 201 5 ges unken. Ausschl aggebend hierfür war der fortgesetzte Preisverfall bei Rohöl. Die Energiepreise haben sich i mJahres durchschnitt u m deutliche 7, 0 % verbilli gt und für sich geno mmen die I nfl ati onsrate u m 0, 7 Prozentpunkte ver mi ndert. Für Nahrungs mittel ( +0, 8 %) und Dienstleistungen ( +1, 2 %) mussten die Verbraucher allerdi ngs et was mehr Gel d auf wenden als i m Vorj ahr. Treibender Faktor für den Anstieg der Dienstleistungs preise waren vor alle m die Nettokalt mieten ( +1, 2 %). Darüber hi naus wirkte sich die Ei nführung des all ge mei nen gesetzlichen Mi ndestl ohns preisstei gernd aus, die sich unter andere mi n ei ne m überproporti onalen Anstieg der Preise für Taxifahrten ( +1 2, 1 %) niederschl ug.
EZB ag iert noch expa nsiver Die Europäische Zentral bank ( EZB) hat die ohnehi n schon expansi ven gel dpolitischen Rah menbedi ngungen für den Eurorau m i m vergangenen Jahr noch ei n mal gel ockert. Gleich auf sei ner ersten gel dpolitischen Sitzung i mJanuar 201 5 beschl oss der EZB- Rat ei n Progra mmzu m Ankauf von Ver mögenswerten. Ab März 201 5 begann die EZB unter Ei nrechnung der bereits beschl ossenen Aufkaufprogra mme j eden Monat Wertpapiere i m Wert von 60 Mrd. Euro aufzukaufen. Ziel des Progra mms ist die Erhöhung der I nfl ati on hi n zu m mittelfristi gen Ziel von knapp 2 %. Als Reakti on auf dennoch weiterhi n niedri ge I nfl ati onsraten i m Währungsrau mverl ängerte
52
Geschäftsbericht 201 5
der EZB- Rat a m 3. Deze mber auf sei ner letzten Sitzung des Jahres den Zeitrau m des aktuellen Wertpapieraufkaufprogra mms von Septe mber 201 6 bis März 201 7. Da mit stieg der Gesa mtu mfang des Progra mms von zunächst 1, 1 4 auf 1, 50 Billi onen Euro. Den Hauptrefi nanzierungssatz und den Spitzenrefi nanzierungssatz beließ die EZB i m vergangenen Jahr unverändert bei 0, 05 bz w. 0, 3 %. Den Ei nl agezi ns, das ist der Zi ns für Übernachtei nl agen der Geschäfts banken bei der EZB, senkte der EZB- Rat hi ngegen auf sei ner gel dpolitischen Sitzung vo m 3. Deze mber u m 1 0 Basis punkte auf - 0, 3 %. Wegen des negativen Vorzeichens s pricht man vo m „ Strafzi ns “.
US-Noten ba n k leitet Zi nswende ei n Die US- a meri kanische Zentral bank ( Fed) hat i mvergangenen Jahr die zi ns politische Wende ei ngeleitet. Allerdi ngs mussten sich die Fi nanzmärkte bis zu mJahresende gedul den. Ranghohe Notenbankvertreter hatten z war ab de m Frühj ahr i mmer wieder Spekul ati onen über ei ne frühere Zi ns wende an den Märkten provoziert. Die sch wächere Konj unktur i n den Sch wellenl ändern s o wie ei ne niedri g blei bende I nfl ati on veranl assten allerdi ngs die Fed, die Anhebung des Zi nses hi nauszuzögern. Erst i m Deze mber wurde die erste Zi nsanhebung seit Juni 2006 schließlich doch noch beschl ossen: Der Ziel bereich für den US- Leitzi ns stieg u m 25 Basis punkte auf 0, 25 bis 0, 50 %. Da mit endete nach sieben Jahren die faktische Nullzi ns politi k der Federal Reserve. Die US- Notenbank begründete i hren Schritt mit der besseren konj unkturellen Lage i n den US A und der i n diese m Zusa mmenhang deutlich verbesserten Situati on a m Arbeits markt.
B u ndesa n lei hen weiter rend iteschwach Das Renditeni veau von Bundesanlei hen blieb 201 5 niedri g. I m ersten Quartal wirkte sich vor alle m die expansi ve EZB- Gel dpoliti k negati v auf die Renditen von Staatsanlei hen aus de m Eurorau maus. Darüber hi naus drückte die griechische Schul denkrise die Renditen. I mz weiten Quartal ka mes i ns bes ondere bei l ängeren Laufzeiten vorübergehend zu ei ne m kräfti gen Renditeanstieg an den Renten märkten, ausgel öst durch Spekul ati onen über ei ne
B i l l iges Öl : Was Autofa h rer freut, h ierzu la nde d ie Konj u n ktu r a n heizt u nd fü r ei ne n ied rige I nflation sorgt, wi rd fü r viele Öl-Förderstaaten zu m Problem . U m d ie E i n na hmeverl uste a uszug leichen, pu m pen sie noch meh r bi l l iges Rohöl i n d ie Mä rkte. Da d ie g loba le Nachfrage n icht m itwächst, blei bt der Öl preis im Kel ler.
für den So mmer anstehende Zi ns wende i n den US A s o wie durch höhere Wachstu msund I nfl ati onser wartungen. Die Rendite von Bundesanlei hen mit zehnj ähri ger Restl aufzeit stieg i m Zuge dessen bis Juni auf knapp 1, 0 %. Allerdi ngs konnte sich der Trend i m weiteren Jahresverl auf nicht halten, weil unter andere m si nkende Konj unktur- und I nfl ati onser wartungen für die gesa mte Welt wirtschaft zu ei ner Korrektur der gel dpolitischen Er wartungen seitens der Anleger führten. Vor diese m Hi ntergrund sanken die Renditen von Bundesanlei hen i n der z weiten Jahres hälfte. Auf Jahressicht verzeichneten die Renditen für zehnj ähri ge Bundesanlei hen ei n klei nes Pl us von 9 Basis punkten auf 0, 63 %. Die Renditen von Bundesanlei hen mit z weij ähri ger Restl aufzeit verzeichneten 201 5 dagegen ei nen Rückgang von 24 Basis punkten und notierten mit - 0, 34 %tief i m negati ven Bereich.
E u ro setzt Si n kfl ug fort Der Euro hat i n 201 5 das z weite Jahr i n Fol ge Kursverl uste gegenüber de m US- Doll ar hi nneh men müssen. Ausschl aggebend für die sch wache Ent wickl ung sei nes Außen wertes gegenüber der US- Währung war i n erster Li nie das Ausei nanderdriften der Gel dpoliti ken diesund j enseits des Atl anti ks. Während die EZB für den europäischen Währungsrau mi hre expansi ve Strategie fortsetzte, führte die Federal Reserve i m Deze mber 201 5 die Zi ns wende durch. Bis Mitte März fiel der Euro- Doll ar Kurs auf 1, 05 US- Doll ar. I m weiteren Jahresverl auf s piegelte der Doll arkurs der europäischen Ge mei nschafts währung die sich steti g
ändernden gel dpolitischen Er wartungen dieswie j enseits des Atl anti ks wi der und sch wankte z wischen 1, 05 und 1, 1 5 US- Doll ar. Zu m Jahresende notierte der Euro bei 1, 09 USDoll ar und da mit 1 2 Cent niedri ger als zu m Vorj ahres ulti mo.
DAX m it Ja h respl us Der Deutsche Aktieni ndex ( DAX) hat das Jahr 201 5 mit ei ne m deutlichen Jahres pl us beendet. Aktien waren i ns bes ondere i mersten Jahres quartal gefragt. Sie profitierten dabei bes onders von der erneuten Lockerung der Gel dpoliti k und ei ne m zuneh menden Konj unkturopti mis mus i m Eurorau m. Bis Mitte April stieg der deutsche Leiti ndex auf ei n neues Allzeithoch von knapp 1 2. 500 Punkten, das er aber i m weiteren Jahresverl auf nicht erfol greich behaupten konnte. Zu sehr trübten sich Konj unkturer wartungen welt weit ei n. Zude m drückten Spekul ati onen über ei ne kurz bevorstehende Zi ns wende i n den US A die Kurse. Bis zu m Ende des dritten Quartals gab der DAXsei ne ko mpletten Ge wi nne aus de m Frühj ahr wieder ab. Erst i mletzten Quartal konnte der Deutsche Aktieni ndex wieder zulegen, begünsti gt durch die Er wartung weiterer gel dpolitischer Lockerungen i m EuroWährungsrau m. Zu ei ner „Jahresendrall ye“ i m Deze mber 201 5 ka m es aber angesichts der Zi ns wende i n den US A und der anhaltenden Sorge u m die chi nesische Wirtschaft nicht mehr. Der DAX beendete das Jahr 201 5 bei ei ne mStand von 1 0. 743 Punkten. Das waren 9, 6 % mehr als Ende 201 4.
•Europäische Ge mei nschafts-
währung blei bt unter Druck
•Eurokurs zu mJahresende
bei 1, 09 US- Doll ar
•Allzeithoch i m April 201 5:
DAX bei 1 2. 500 Punkten
•DAX beendet Jahr mit
1 0. 743 Punkten ( +9, 6 %)
Wi rtschaftsentwickl u ng 201 5
53
Backstage
Orga ne u nserer Ba n k Vertreterversa m m l u ng 223 M itgliedervertreter, d ie 22. 1 72 Ba n ktei l ha ber repräsentieren
Aufsichtsrat Carl Graf von Hardenberg Aufsichtsratsvorsitzender der Ha rden berg-Wi lthen AG Nörten-Ha rden berg (Vorsitzender)
Jutta Gebhardt Sel bststä nd ige Rechtsa nwä lti n u nd Nota ri n Northei m
Christian Müller Di plom-Ökonom Wi rtschaftsprüfer u nd Steuerberater bei Fried richs & Pa rtner – Wi rtschaftsprüfu ngsgesel lschaft Götti ngen
Beatrice Hausmann Di plom-Ka uffra u Geschäftsfü h rende Gesel lschafteri n Edga r Ha usma n n G m bH Hedem ü nden seit 01 .06.201 5
Dirk Molthan Geschäftsfü h render Gesel lschafter Wi l h . LAM B RECHT G m bH Bovenden (stv. Vorsitzender)
Frank Neuschulz Geschäftsfü h render Gesel lschafter Mayer-Fei ntech n i k G m bH Götti ngen
Henning Koch Di plom-I ngen ieu r Sel bststä nd iger Tisch lermeister Hedem ü nden bis 01 .06.201 5
Dr. Hans-Malta N iederstadt Sel bststä nd iger Apotheker Nörten-Ha rden berg Dr. Sibylle Schleser-Mohr Sel bststä nd ige Fachä rzti n fü r I n nere Med izi n u nd Diabetolog ie Götti ngen
Frank Lipphardt Meta l l ba u meister, Geschäftsfü h rer Li ppha rdt Meta l l ba u Götti ngen
54
Vorsta nd
Verba ndszugehörig keit
Zentra l ba n k
Markus Bludau Di plom-Ka ufma n n
Hans-Christian Reuß Di plom-Ka ufma n n
Geschäftsbericht 201 5
B u ndesverba nd der Deutschen Vol ksba n ken u nd Ra iffeisen ba n ken e.V. (BVR) Berl i n
Genossenschaftsverba nd e.V. Fra n kfu rt a m Ma i n / Ha n nover
DZ BAN K AG Deutsche Zentra lGenossenschaftsba n k Fra n kfu rt a m Ma i n
Mei ne Bank
Bericht des Aufsichtsrates
Ca rl G raf von Ha rden berg (Vorsitzender des Aufsichtsrates)
Der Aufsichtsrat hat während des Berichtsj ahres, ents prechend den gesetzlichen und satzungsge mäßen Besti mmungen, die i h m obliegenden Aufgaben wahrgeno mmen und sich vo m Vorstand regel mäßi g über die Geschäftsent wickl ung, die Ver mögens-, Fi nanzund Ertragsl age der Vol ks bank Götti ngen e G s o wie über bes ondere Erei gnisse unterrichten l assen. Die ge mäß Gesetz, Satzung und Geschäfts ordnung zusti mmungs bedürfti gen Geschäftsvorfälle wurden de m Aufsichtsrat vo m Vorstand vorgelegt. Über wichti ge Ei nzel vorgänge wurde i n ge mei nsa men Sitzungen mit de m Vorstand beraten und es wurden die erforderlichen Beschl üsse gefasst. Den vo m Vorstand vorgelegten Jahresabschl uss 201 5 s o wie den Lagebericht und die vorgeschl agene Ver wendung des Jahresüberschusses 201 5 – unter Ei nbeziehung ei nes Ge wi nnvortrages – hat der Aufsichtsrat geprüft. Ei n wendungen dagegen haben sich nicht ergeben. Der Aufsichtsrat sti mmt de m Vorschl ag des Vorstandes zur Ge wi nnverwendung für das Geschäftsj ahr 201 5 zu und stellt gleichzeiti g die Ordnungs mäßi gkeit der Geschäftsführung fest. Der Genossenschaftsverband e. V. hat die ge mäß § 53 Genossenschaftsgesetz vorgeschriebene ordentliche Prüfung durchgeführt. Über das Prüfungsergebnis wird der Aufsichtsrat i n der Vertreterversa mml ung berichten. Die turnusge mäß ausgeschiedenen Aufsichtsrats mitglieder Jutta Gebhardt und Carl Graf von Hardenberg wurden erneut i n i hre m Mandat bestäti gt.
Henni ng Koch schied nach fast 25 Jahren engagierter Mitarbeit aus de m Aufsichtsrat der Vol ks bank Götti ngen aus. Sei n Ei nsatz und die zu m Wohle der Vol ks bank Götti ngen geleistete Arbeit hat mit zu m Erreichen unserer Zielsetzungen bei getragen. Dafür s prechen wir i h m unseren bes onderen Dank aus und hoffen, dass er noch viele Jahre bei guter Ges undheit die Ent wickl ung „sei nes “ Bankhauses verfol gen kann. Beatrice Haus mann wurde neu i n den Aufsichtsrat ge wählt. Den Mitarbeiteri nnen und Mitarbeitern danken wir sehr herzlich für i hre i m Geschäftsj ahr 201 5 erbrachte Leistung. Nur dank i hrer Moti vati on und Leistungs bereitschaft, zu m Vorteil von Kunden und Bankteil habern, ist der anhaltende Erfol g unseres Bankhauses möglich. Der Aufsichtsrat s pricht darüber hi naus vor alle m de m Vorstand sei nen Dank und sei ne Anerkennung aus. Für 201 5 hat er gute Bil anz- s o wie Ge wi nn- und Verl ustrechnungsKennzahlen vorgelegt. Da mit hat er wieder ei n mal be wiesen, dass er stets vorausschauend und nachhalti g handelt. Auch i mabgel aufenen Jahr ist es i h mi n be währter Weise gel ungen, den anhaltenden Erfol g der Vol ks bank Götti ngen e G zu sichern.
Götti ngen, i m Mai 201 6 Der Aufsichtsrat
Carl Graf von Hardenberg Vorsitzender des Aufsichtsrates
Orga ne u nserer Ba n k & Bericht des Aufsichtsrates
55
Greenscreen
Beste Aussichten
Aus der Welt des Fi l ms: Bei der G reenscreen-Tech n i k oder G reen box-Tech n i k wi rd ei ne Person zu nächst vor ei nem homogenen u nd gut a usgeleuchteten g rü nen H i nterg ru nd a ufgenom men . Ansch l ießend (oder a uch l ive) wi rd das G rü n aus dem B i ld „gesta nzt“, i ndem es i n ei nem Fi lterverfa h ren a ls Sch l üsselfa rbe defi n iert wi rd . Bei d iesem „ Keyi ng “ kön nen versch iedene Pa ra meter ei ngestel lt werden, um d ie Freistel l u ng hochwertig zu gesta lten . Auf d iese Weise ka n n ma n d ie ha ndel nde Person in ei ner bel iebigen H i nterg ru ndszenerie oder – wie bei u nserem Wetterbericht – vor ei ner G rafi k ag ieren lassen . Neben g rü n wi rd a uch blau a ls Sta nzfa rbe verwendet (B l uebox). G rü n wi rd aber zu neh mend bevorzugt, u nter a nderem wei l d ie Fa rbe wen iger hä ufig i n Bekleid u ngen vorkom mt. Du rch d ie Verfüg ba rkeit g roßer Mon itorformate fü r Stud ioh i nterg rü nde fä l lt d ie Notwend ig keit, zu m Beispiel Wetterka rten via G reen box-Tech n i k ei nzu blenden, meh r u nd meh r weg.
56
Geschäftsbericht 201 5
„ Das stabile Hoch über der Vol ksbank Götti ngen wird uns erhalten blei ben. Dafür sorgen gesunde Unterneh menszahlen und ei ne nachhaltig ausgerichtete Geschäftspoliti k. “ Ralf Hil debrand, Leiter Unterneh menssteuerung, kann sei ne positive Prognose für das Geschäftskli ma mit starken Kennziffern aus de m Jahresabschl uss 201 5 unter mauern.
Ja h resa bsch l uss 201 5
57
Jahresabschl uss 201 5
Ja h resbi la nz zu m 3 1 . 1 2 . 201 5 (Ku rzform)
Aktivseite 2014 T Euro
Ba rreserve
201 5 Euro 27 . 096 . 45 1 , 76
Forderu ngen a n Kred iti nstitute
1 7 . 786 . 9 1 5 , 45
42 . 29 1
Forderu ngen a n Ku nden
408 . 1 70 . 936 , 37
369 . 740
Sch u ldversch rei bu ngen u nd a ndere festverzi nsl iche Wertpa piere
1 42 . 447 . 984 , 04
1 79 . 499
Aktien u nd a ndere n icht festverzi nsl iche Wertpa piere
99 . 364 . 025 , 97
65 . 207
Betei l ig u ngen u nd Geschäftsg utha ben bei Genossenschaften
1 2 . 393 . 006 , 40
1 3 . 434
Antei le a n verbu ndenen U nterneh men
30 . 000 , 00
30
Treu ha ndvermögen
1 3 . 367 , 1 1
1 5
I m materiel le An lagewerte
1 7 . 232 , 57
1 8
Sacha n lagen
5 . 1 53 . 7 1 9 , 02
3 . 659
Sonstige Vermögensgegenstä nde
1 . 825 . 7 1 1 , 49
2 . 309
Rech n u ngsa bg renzu ngsposten
1 . 006 . 8 1 0 , 59
72
71 5 . 306 . 1 60 , 77
71 2 . 866
Summe der Aktiva
58
Geschäftsbericht 201 5
36 . 592
Passivseite 201 5 Euro 64 . 7 1 1 . 99 1 , 5 1
2014 T Euro
553 . 699 . 582 , 72 ( 265 . 30 1 . 85 1 , 47)
544 . 6 1 3 ( 2 58 . 606 )
1 3 . 594 . 1 85 , 41
1 5 . 884
Treu ha ndverbi nd l ich keiten
1 3 . 367 , 1 1
1 5
Sonstige Verbi nd l ich keiten
434 . 520 , 69
469
Rech n u ngsa bg renzu ngsposten
241 . 660 , 1 2
1 78
1 3 . 423 . 959 , 66
1 3 . 800
75 . 379 , 86
2 1 0
9 . 500 . 000 , 00
9 . 000
59 . 6 1 1 . 5 1 3 , 69 ( 1 . 1 89 . 67 1 , 93)
59 . 0 1 5 ( 1 . 453 )
71 5 . 306 . 1 60 , 77
71 2 . 866
5 . 022 . 868 , 39
4 . 26 1
1 5 . 949 . 688 , 2 1
9 . 706
Verbi nd l ich keiten gegen ü ber Kred iti nstituten Verbi nd l ich keiten gegen ü ber Ku nden (davon Spa rei n lagen) Verbriefte Verbi nd l ich keiten
Rückstel l u ngen Nach ra ng ige Verbi nd l ich keiten Fonds fü r a l lgemei ne Ba n krisi ken E igen ka pita l (davon B i la nzgewi n n)
Summe der Passiva
Eventua lverbi nd l ich keiten a us B ü rgschaften u nd Gewä h rleistu ngsverträgen U nwiderrufl iche Kred itzusagen
69 . 682
B i la nz
59
Jahresabschl uss 201 5
Gewi n n u nd Verl ustrech n u ng 1 . 1 .201 5 bis 3 1 . 1 2 . 201 5
(Ku rzform)
Zi nserträge Zi nsa ufwend u ngen La ufende E rträge a us a) Aktien u nd a nderen n icht festverzi nsl ichen Wert pa pieren b) Betei l ig u ngen u . Geschäftsg utha ben bei Genossen schaften c) Antei len a n verbu ndenen U nterneh men E rträge a us Gewi n ngemei nschaften, Gewi n na bfü hru ngs oder Tei lgewi n na bfü h ru ngsverträgen Provisionserträge Provisionsa ufwend u ngen
3 . 43 1 . 563 , 6 1
1 . 1 46 . 49 1 , 09 241 . 768 , 1 3 0 , 00 5 . 904 . 390 , 26 36 1 . 540 , 1 1
201 5 Euro
2014 T Euro
1 4 . 1 47 . 1 72 , 34
1 9 . 1 30 5 . 6 1 8
688
1 . 388 . 259 , 22
280 0
9 . 8 1 8 , 98
1 0
5 . 63 1
5 . 542 . 850 , 1 5
39 1
Nettoertrag / -a ufwa nd des Ha ndelsbesta nds
0 , 00
0
Sonstige betriebl iche E rträge
2 . 3 50 . 520 , 97
1 . 7 1 8
1 8 . 1 06 . 585 , 28
9 . 41 9 4 . 641
Al lgemei ne Verwa ltu ngsa ufwend u ngen a) Persona la ufwa nd b) a ndere Verwa ltu ngsa ufwend u ngen
1 3 . 5 1 3 . 039 , 73 4 . 593 . 545 , 55
Absch rei bu ngen u nd Wertberichtig u ngen a uf i m materiel le An lagewerte u nd Sacha n lagen
450 . 1 9 1 , 45
43 1
Sonstige betriebl iche Aufwend u ngen
733 . 585 , 07
625
Absch rei bu ngen u nd Wertberichtig u ngen a uf Forderu ngen u nd besti m mte Wertpa piere sowie Zufü h ru ngen zu Rückstel l u ngen im Kred itgeschäft
3 . 603 . 730 , 99
E rträge a us Zusch rei bu ngen zu Forderu ngen u nd besti m mten Wertpa pieren sowie a us der Auflösu ng von Rückstel l u ngen im Kred itgeschäft
0 , 00
Absch rei bu ngen u nd Wertberichtig u ngen a uf Betei l ig u ngen, Antei le a n verbu ndenen U nterneh men u nd wie An lagevermögen beha ndelte Wertpa piere
0 , 00
Betei l ig u ngen, E rträge a us Zusch rei bu ngen zu Antei len a n verbu ndenen U nterneh men u nd wie An lagevermögen beha ndelten Wertpa pieren
60
201 5 Euro 1 7 . 578 . 73 5 , 95
3 . 098 . 1 65 , 3 5
- 3 . 603 . 730 , 99
5 . 406
0
0
3 . 098 . 1 65 , 3 5
3 . 787
Aufwend u ngen a us Verl ustü berna h me
0 , 00
0
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit (Übertrag)
3 . 642 . 694 , 22
4 . 71 3
Geschäftsbericht 201 5
Ü bertrag (E rgebn is der norma len Geschäftstätig keit)
201 5 Euro
201 5 Euro
2014 T Euro
3 . 642 . 694 , 22
4 . 7 1 3
Au ßerordentl iche E rträge
0 , 00
0
Au ßerordentl iche Aufwend u ngen
0 , 00
0
Au ßerordentl iches E rgebn is
0 , 00
( 0 )
Steuern vom E i n kom men u nd vom E rtrag Sonstige Steuern, soweit n icht u nter sonstigen betriebl ichen Aufwend u ngen a usgewiesen
1 . 922 . 677 , 09 50 . 1 84 , 00
1 . 747
1 . 972 . 86 1 , 09
49
E i nstel l u ngen i n Fonds f. a l lgemei ne Ba n krisi ken
500 . 000 , 00
1 . 500
Ja h resü bersch uss
1 . 1 69 . 833 , 1 3
1 . 41 7
Gewi n nvortrag a us dem Vorja h r
1 9 . 838 , 80
36
E ntna h men a us E rgebn isrücklagen a) a us der gesetzl ichen Rücklage a us a nderen E rgebn isrücklagen b)
0, 00 0, 00
0, 00
0 0
E i nstel l u ngen i n E rgebn isrücklagen a) i n d ie gesetzl iche Rücklage b) i n a ndere E rgebn isrücklagen
0, 00 0, 00
0, 00
0 0
Bilanzgewinn
1 . 1 89 . 671 , 93
1 . 453
Gewi n n u nd Verl ustrech n u ng
61
Jahresabschl uss 201 5
An ha ng (a uszugsweise)
E ntwickl u ng des An lagevermögens 201 5 (i n E u ro)
I m materiel le An lagewerte
Sacha n lagen a) G ru ndstücke u nd Gebä ude
b) Betriebs u nd Geschäfts a usstattu ng
Summe
Anschaffu ngs-/ Zugä nge (a) U m buch u n Absch rei Herstel l u ngs Zusch rei gen (a) bu ngen kosten bu ngen (b) Abgä nge (b) (ku m u l iert) 1 70 . 47 1
B uchwerte am B i la nz stichtag
Absch rei bu ngen Geschäfts ja h r
1 3 . 1 08 (a) 0 (b)
0 (a) 299 (b)
1 66 . 047
1 7 . 233
1 3 . 67 5
1 9 . 079 . 743 1 . 6 1 5 . 989 (a) 0 (b)
0 (a) 9 1 . 41 6 (b)
1 6 . 23 5 . 074
4 . 369 . 242
254 . 482
324 . 1 03 (a) 0 (b)
0 (a) 437 . 299 (b)
4 . 628 . 930
784 . 477
1 82 . 03 5
24 . 776 . 81 7 1 . 953 . 200 (a) 0 (b)
0 (a) 529 . 01 4 (b)
21 . 030 . 051
5 . 1 70 . 952
450 . 1 92
5 . 526 . 603
E rlä uteru ng zu r B i la nz Wir besi tzen an fol gende m Unter neh men Kapi tal antei l e i n Höhe von mi ndestens 20 Pr ozent:
Na me u nd Sitz:
Antei l a m Gesel lschafts ka pita l
I m mobi l iengesel lschaft der Vol ksba n k i n Götti ngen m bH, Götti ngen
E igen ka pita l der Gesel lschaft
i n %
Ja h r
T E u ro
Ja h r
T E u ro
1 00 , 00
20 1 5
30
20 1 5
0
Mi t de m oben genannten Unter neh men besteht ei n Konzer nver häl tni s. Ei n Konzer nabschl uss wur de wegen unter geor dneter Bedeutung für di e Ver mögens-, Fi nanzund Ertr agsl age des Konzer ns ( § 296 Abs. 2 H GB) ni cht aufgestel l t.
62
Geschäftsbericht 201 5
E rgebn is des letzten vorl iegenden Ja h resa bsch l usses
Aufgr und des Er gebni sabführ ungsvertr ages hat das Tochter unter neh men für das Geschäftsj ahr 201 5 9. 81 8, 98 E ur o an di e Bank abzuführ en.
Di e unter de m Passi vposten 1 2a „ Gezei chnetes Kapi tal “ ausge wi esenen Geschäftsguthaben gl i eder n si ch wi e fol gt:
Geschäftsg utha ben
Eu ro
a) der verblei benden M itg l ieder
5 . 802 . 882
b) der a usscheidenden M itg l ieder
1 68 . 560
c) a us gekü nd igten Geschäftsa ntei len
400
M itg l iederbeweg u ng
Anfa ng 201 5
22 . 004
59 . 022
5 . 902 . 200
Zuga ng 201 5
9 1 3
986
98 . 600
Abga ng 201 5
745
1 . 83 1
1 83 . 1 00
Ende 201 5
22 . 1 72
58 . 1 77
5 . 81 7 . 700
Za h l der M itg l ieder
Anza h l der Geschäftsa ntei le
E u ro
Die Geschäftsg utha ben der verblei benden M itg l ieder ha ben sich im Geschäftsja h r verm i ndert um Die Haftsu m men ha ben sich im Geschäftsja h r verm i ndert um Höhe des Geschäftsantei l s: 1 00, 00 E ur o Höhe der Haftsu mme j e Antei l : 1 00, 00 E ur
Zustä nd iger Prüfu ngsverba nd
Haftsu m men E u ro
84 . 1 68
84 . 500
o
Genossenschaftsverba nd e.V. Ha n noversche Stra ße 1 49 30627 Ha n nover F ür den vol l ständi gen J ahr esabschl uss und Lageberi cht wur de der unei ngeschr änkte Bestäti gungsver mer k durch den Genossenschaftsver band e. V. ertei l t. Di e Ei nr ei chung di eser Unterl agen so wi e der i n § 325 Abs. 1 H GB genannten wei ter en Unterl agen bei de m Betr ei ber des el ektr oni schen Bundesanzei gers z wecks Ver öffentl i chung i st noch ni cht erfol gt.
An ha ng
63
Jahresabschl uss 201 5
Lagebericht (a uszugsweise)
I . Geschäftsverla uf
1. Ent wi ckl ung der Gesa mt wi rtschaft und der Kr edi t genossenschaften I m J ahr 201 5 setzte si ch der konj unktur el l e Aufsch wung i n Deutschl and fort. Tr otz der Wachstu mssch wäche i n den Sch wel l enl änder n und der er neuten Zus pi tzung der gri echi schen Schul denkri se i n den So mmer monaten bl i eb di e gesa mt wirtschaftl i che E nt wi ckl ung hi erzul ande r obust auf wärtsgeri chtet. Das Br uttoi nl andspr odukt sti eg pr ei sber ei ni gt u m 1 , 7 % gegenüber de m Vorj ahr esni veau. Der wi chti gste Tr ei ber des gesa mt wirtschaftl i chen Wachstu ms war en er neut di e pri vaten Konsu mausgaben. Di ese er höhten si ch i n 201 5 u m 1 , 9 % und da mi t so kr äfti g wi e sei t de m J ahr 2000 ni cht mehr. Posi ti v zu ver mel den i st auch, dass di e Ar bei tsl osi gkei t wei ter zur ückgi ng. Di e Ar bei tsl osenquote l ag bei 6, 4 %. Di e I nfl ati onsr ate i st i n Deutschl and von 0, 9 %i n 201 4 auf ni edri ge 0, 3 %i n 201 5 gesunken. Di e i nter nati onal en Renten mär kte befanden si ch i m ver gangenen J ahr fest i m Gri ff der Gel dpol i ti k. Das Rendi teni veau von Bundesanl ei hen bl i eb ni edri g. Auf J ahr essi cht verzei chneten di e Rendi ten für zehnj ähri ge Bundesanl ei hen ei n kl ei nes Pl us von 9 Basi spunkten auf 0, 63 %. Hi ngegen l agen di e Rendi ten von Bundesanl ei hen mi t kürzer en Laufzei ten ti ef i m negati ven Ber ei ch. Anl eger mi eden auch i n 201 5 bei ei ne m äußerst ni edri gen Zi nsni veau l angfri sti ge Zi nsbi ndungen. Wi e i n den Vorj ahr en r esul ti erte das Wachstu m der Kundenei nl agen der 54 Kr edi tgenossenschaften i n Ni edersachsen ausschl i eßl i ch aus ei ne m kr äfti gen Ansti eg der Si chtei nl agen und der „ kl assi schen“ Spar ei nl agen. I nsgesa mt wuchsen di e Kundenei nl agen u m 4, 3 %. Di e For der ungen an Kunden nah men ebenfal l s u m be merkens werte 6, 0 % zu. Di e Bi l anzsu mme der ni edersächsi schen Genossenschaftsbanken er höhte si ch u m 4, 3 %. Di e 1 . 021 deutschen Genossenschaftsbanken mi t 1 57. 600 Mi tar bei teri nnen und Mi tar bei ter n haben i m
Berichtsja h r T E u ro
201 4 T Eu ro
Geschäftsj ahr 201 5 ei nen vorl äufi gen J ahr esüberschuss nach Steuer n von 2, 1 Mr d. E ur o er wirtschaftet. Da mi t hi el ten di e I nsti tute auch unter wi dri gen gel dpol i ti schen und r egul atori schen Rah menbedi ngungen das hohe Ni veau i hr er Er gebni sse vo m Vorj ahr ( mi nus 0, 8 %) und konnten i m Kundengeschäft wei ter e Mar ktantei l e hi nzuge wi nnen. I hr e erfol gr ei che E nt wi ckl ung i m Kr edi tgeschäft setzten di e Vol ksbanken und Rai ffei senbanken fort und wuchsen u m 4, 8 % auf 505 Mr d. E ur o, dank ei ner hohen Nachfr age nach l angfri sti gen Baufi nanzi er ungen. Auch di e Kundenei nl agen l egten deutl i ch zu und sti egen u m 4, 5 % auf 608 Mr d. E ur o an. Di e aggr egi erte Bi l anzsu mme al l er Genossenschaftsbanken er höhte si ch i m Beri chtszei tr au m u m 3, 8 % auf 81 8 Mr d. E ur o. Di e Zahl der Mi tgl i eder sti eg noch mal s u m netto 258. 000 auf 1 8, 3 Mi l l i onen.
2. Ent wi ckl ung der Vol ksbank Götti ngen e G Mi t unser er Geschäftsent wi ckl ung i m abgel aufenen Geschäftsj ahr si nd wir sehr zufri eden. Di e gesetzten Zi el e konnten übertr offen wer den. I m Ei nzel nen zei gt si ch fol gendes Bi l d: I m Beri chtsj ahr er höhte si ch di e Bi l anzsu mme i m Ver gl ei ch zu m Vorj ahr u m 2, 4 Mi o. E ur o oder 0, 3 % auf 71 5, 3 Mi o. E ur o. Di e For der ungen an Kunden konnten kr äfti g auf 408, 2 Mi o. E ur o gestei gert wer den. Ei ne posi ti ve E nt wi ckl ung konnte ebenfal l s bei den Kundenei nl agen ei nschl i eßl i ch der nachr angi gen Ver bi ndl i chkei ten beobachtet wer den, di e si ch auf 567, 4 Mi o. E ur o er höhten. I m Gegenzug wur den der Bestand der Ei genanl agen so wi e di e Ver bi ndl i chkei ten gegenüber Kr edi ti nsti tuten ver mi ndert. Di e Stär kung der Ri si kotr agfähi gkei t der Bank konnte durch di e Bi l dung wei ter er Vorsor ger eser ven erfol gr ei ch fortgesetzt wer den.
201 3 T E u ro
201 2 T E u ro
201 1 T Eu ro
B i la nzsu m me
7 1 5 . 306
7 1 2 . 866
7 1 2 . 873
7 1 0 . 599
706 . 865
Au ßerbi la nziel le Geschäfte*
20 . 973
1 3 . 967
1 6 . 048
1 7 . 1 43
24 . 405
* H ieru nter fa l len d ie Posten u nter dem B i la nzstrich 1 (Eventua lverbi nd l ich keiten) u nd 2 (Andere Verpfl ichtu ngen).
64
Geschäftsbericht 201 5
Aktivgeschäft
Aktivgeschäft
Di e Kundenfor der ungen konnten u m be mer kens werte 38, 4 Mi o. E ur o ( +1 0, 4 %) auf 408, 2 Mi o. E ur o gestei gert wer den. So mi t wur de di e posi ti ve E nt wi ckl ung der bei den Vorj ahr e fortgesetzt und erst mal s nach 1 2 J ahr en di e 400 Mi o. E ur o- Gr enze übertr offen. Maßgebl i ch dazu bei getr agen haben das unver ändert hi stori sch ni edri ge Zi nsni veau so wi e di e verstär kte Nachfr age von pri vaten und ge wer bl i chen Wohnungsbaufi nanzi er ungen. So konnte der Bestand der Wohnungsbaufi nanzi er ungen u m 25, 1 Mi o. E ur o ( +1 1 , 7 %) auf 239, 0 Mi o. E ur o ausge wei tet wer den und hat mi t 56 % ei nen wesentl i chen Antei l a m Kundenkr edi tvol u men. Mi t ei ne m Vol u men von außer ge wöhnl i chen 1 61 , 2 Mi o. E ur o an Neuausl ei hungen, i nkl usi ve der Pr ol ongati onen, haben wir ei ndr ucksvol l al l en wirtschaftl i ch tr agfähi gen Kundenwünschen entspr echen können. I nfol gedessen konnten so wohl di e kurz- und mi ttel fri sti gen al s auch di e l angfri sti gen Kr edi te gestei gert wer den. Das gepl ante Wachstu m wur de i m Beri chtsj ahr übertr offen. Di e
Berichtsja h r T E u ro
201 4 T Eu ro
Str uktur des Kr edi tgeschäfts z wi schen ge wer bl i chen und pri vaten Fi nanzi er ungen i st ausge wogen. Bedi ngt durch den Ansti eg der Kundenfor der ungen konnten di e Ei genanl agen verstär kt abgebaut wer den. Di e Wertpapi er anl agen ver mi nderten si ch i m abgel aufenen Geschäftsj ahr u m 2, 9 Mi o. E ur o oder 1 , 2 % auf 241 , 8 Mi o. E ur o. Der Sch wer punkt der Anl agen l i egt i m Ber ei ch der festverzi nsl i chen Wertpapi er e von i n- und ausl ändi schen E mi ttenten mi t gute m Rati ng. Di e For der ungen an Banken zei gen ei nen deutl i chen Rückgang u m 24, 5 Mi o. E ur o (- 57, 9 %), da aufgr und des ni edri gen Zi nsni veaus unattr akti ve Ter mi ngel der ni cht wi eder pr ol ongi ert wur den. Di e l i qui den Mi ttel r eduzi erten si ch u m 9, 5 Mi o. E ur o (- 25, 9 %) auf 27, 1 Mi o. E ur o. Gr und i st ei n sti chtagsbedi ngt ni edri ger Aus wei s der Guthaben bei der Deutschen Bundesbank. Di e Er höhung der Sachanl agen u m 1 , 5 Mi o. E ur o ( +40, 9 %) auf 5, 2 Mi o. E ur o i st maßgebl i ch auf den Erwer b der neuen Hauptgeschäftsstel l e i n Götti ngenGr one zur ückzuführ en.
201 3 T E u ro
201 2 T E u ro
201 1 T Eu ro
Ku ndenforderu ngen
408 . 1 7 1
369 . 740
364 . 858
3 52 . 282
3 56 . 464
Wertpa piera n lagen
241 . 8 1 2
244 . 706
23 1 . 530
233 . 809
1 80 . 56 1
Forderu ngen a n Ba n ken
1 7 . 787
42 . 29 1
7 1 . 659
87 . 988
1 26 . 67 5
Passivgeschäft
Passivgeschäft
Tr otz des äußerst ni edri gen Zi nsu mfel des sti egen di e Kundenei nl agen i nkl usi ve der ver bri eften und nachr angi gen Ver bi ndl i chkei ten u m 6, 7 Mi o. E ur o ( +1 , 2 %) auf 567, 4 Mi o. E ur o. Das i m ver gangenen J ahr gepl ante Wachstu m der Kundenei nl agen konnte so mi t übertr offen wer den. Vor herrschend war en hi er bei di e kurzfri sti gen Spar- und Si chtei nl agen mi t hoher Li qui di tätspr äfer enz. So wuchs der Bestand der Si chtei nl agen wei ter u m 36, 3 Mi o. E ur o oder 1 6, 1 % auf 261 , 2 Mi o. E ur o i m J ahr esver gl ei ch an. Der Gesa mtbestand der Spar ei nl agen er höhte si ch u m 6, 7 Mi o. E ur o oder 2, 6 % auf 265, 3 Mi o. E ur o. I m Ber ei ch der I nhaberschul dverschr ei bungen verzei chneten wir ei nen Rückgang von 2, 3 Mi o.
Berichtsja h r T E u ro
201 4 T E u ro
E ur o oder 1 4, 4 %. Di e Kundenei nl agen i nsgesa mt haben mi t ei ne m Antei l von r und 79 % an der Bi l anzsu mme ei ne hohe Bedeutung für di e Refi nanzi er ung der Bank. Di e Ver bi ndl i chkei ten gegenüber Kr edi ti nsti tuten ver mi nderten si ch u m 5, 0 Mi o. E ur o (- 7, 1 %) auf 64, 7 Mi o. E ur o. Dabei wur den i nsbesonder e kurzfri sti ge Tagesgel daufnah men zur Li qui di tätssteuer ung über den J ahr esul ti mo 201 5 bei der genossenschaftl i chen Zentr al bank abgebaut. I nsbesonder e wegen der wei ter en Begr enzung des Zi nsänder ungsri si kos hat si ch der Bestand von l angfri sti gen I nter bankenr efi nanzi er ungen i m J ahr esverl auf u m 4, 1 Mi o. E ur o er höht.
201 3 T E u ro
201 2 T Eu ro
201 1 T E u ro
Ba n krefi na nzieru ngen
64 . 7 1 2
69 . 682
59 . 836
74 . 6 1 8
8 1 . 41 0
Spa rei n lagen
265 . 302
258 . 606
258 . 33 5
256 . 1 02
246 . 037
Andere E i n lagen
288 . 398
286 . 007
289 . 587
27 1 . 598
272 . 77 1
Verbriefte Verbi nd l ich keiten
1 3 . 594
1 5 . 884
23 . 1 45
27 . 1 6 1
29 . 858
Nach ra ngverbi nd l ich keiten
75
2 1 0
1 . 029
1 . 257
1 . 730
Lagebericht
65
Dienstleistu ngsgeschäft
Das Di enstl ei st ungsgeschäft bl ei bt wei ter hi n ei ne stabi l e und wi chti ge Ertr agsquel l e der Bank. Das Pr ovi si onser gebni s sti eg u m 0, 3 Mi o. E ur o ( +5, 8 %) auf 5, 5 Mi o. E ur o, i m Wesentl i chen durch höher e Ertr äge aus de m Zahl ungsver kehr und gesti egene sonsti ge Di enstl ei stungsgebühr en. I m Wertpapi er di enstl ei stungs- und Depotgeschäft konnten di e Vorj ahr eser gebni sse aufgr und der anhal tenden Unsi cher hei t an den i nter nati onal en Fi nanz mär kten ni cht err ei cht wer den.
Dienstleistu ngsgeschäft
Berichtsja h r T E u ro
E rträge a us Wertpa pierd ienstleistu ngs u nd Depotgeschäften
201 4 T Eu ro
Al s Al ter nati ve zur Wertpapi er di r ektanl age wur den Pr odukte aus der Genossenschaftl i chen Fi nanz Gr uppe i m Fondsber ei ch bevorzugt, di e zu höher en Ertr ägen führten. Di e Ertr äge i m Bauspar- und Versi cher ungsgeschäft bl i eben l ei cht unter denen des Vorj ahr es. So mi t r eduzi erten si ch di e Ver mi ttl ungsertr äge u m 1 , 7 % auf 1 , 3 Mi o. E ur o. Di e Ertr äge aus de m Zahl ungsver kehr wur den posi ti v durch di e pl an mäßi ge Kartenhauptausstattung beei nfl usst.
201 3 T E u ro
201 2 T E u ro
201 1 T Eu ro
430
470
48 1
390
455
Verm ittl u ngserträge
1 . 308
1 . 33 1
1 . 3 50
1 . 287
1 . 1 97
E rträge a us Za h l u ngsverkeh r
3 . 274
3 . 204
3 . 202
3 . 1 7 5
3 . 2 1 9
I I . Vermögenslage
Das bi l anzi el l e Ei genkapi tal so wi e di e Ei gen mi ttel ausstattung und Sol vabi l i tät ge mäß § 1 0 K WG ( bi s 201 3) bz w. Ei gen mi ttel ausstattung und Kapi tal quoten ( ab
E igen m ittel, Solva bi l ität, Ka pita lquoten
Berichtsja h r T Eu ro
E igen ka pita l la ut B i la nz *
201 4 T Eu ro
201 4) haben si ch i n den l etzten fünf J ahr en wi e fol gt ent wi ckel t:
201 3 T Eu ro
201 2 T E u ro
201 1 T E u ro
69 . 1 87
68 . 224
66 . 785
65 . 828
63 . 667
Haftendes E igen ka pita l (bis 201 3)
–
–
66 . 305
63 . 794
6 1 . 046
E igen m ittel (Art. 72 CRR, a b 201 4)
70 . 3 54
69 . 1 03
–
–
–
–
–
1 9 , 7 %
1 8 , 8 %
1 8 , 0 %
Ha rte Kern ka pita lquote (a b 20 1 4) **
1 6 , 1 %
1 8 , 3 %
–
–
–
Kern ka pita lquote (a b 201 4) **
1 6 , 1 %
1 8 , 3 %
–
–
–
Gesa mtka pita lquote (a b 201 4)
1 6 , 8 %
1 9 , 6 %
–
–
–
Solva bi l itätsken nziffer (bis 201 3)
* H ierzu rech nen d ie Passivposten 9 (Nach ra ng ige Verbi nd l ich keiten), 1 1 (Fonds fü r a l lgemei ne Ba n krisi ken) u nd 1 2 (Eigen ka pita l). * * Ü berga ngsregel u ng nach Art. 465 C RR fü r 2 01 4.
Ange messene Ei gen mi ttel , auch al s Bezugsgr öße für ei ne Rei he von Aufsi chtsnor men, bi l den neben ei ner stets ausr ei chenden Li qui di tät di e unverzi chtbar e Gr undl age ei ner sol i den Geschäftspol i ti k. Di e vor gegebenen Anfor der ungen der CRR wur den von uns i m Beri chtsj ahr j ederzei t ei ngehal ten.
Mi t gli edschaft i n der Si cher ungsei nri chtung des BVR Mi t I nkr afttr eten des Ei nl agensi cher ungsgesetzes ( Ei nSi G) a m 3. J ul i 201 5 i st di e neue BVR I nsti tutssi cher ung ( BVR-I S G- Si cher ungssyste m), ei ne Ei nri chtung der BVR
66
Geschäftsbericht 201 5
I nsti tutssi cher ung G mb H, Berl i n ( BVR-I S G), al s a mtl i ch aner kanntes Ei nl agensi cher ungssyste m neben di e wei terhi n bestehende Si cher ungsei nri chtung des Bundesver bandes der Deutschen Vol ksbanken und Rai ffei senbanken e. V. ( BVR- SE) getr eten, di e aus de m Gar anti efonds und de m Gar anti ever bund besteht. Di e BVR- SE i st al s zusätzl i cher, genossenschaftl i cher Schutz i m sogenannten dual en Syste m par al l el zu m BVR-I S G- Si cher ungssyste m täti g. Zur Erfül l ung von § 1 Ei nSi G i . V. m. Abs. 3d Satz 1 K WG i st di e Bank mi t Wir kung vo m 3. J ul i 201 5 de m BVR-I S GSi cher ungssyste m bei getr eten und unver ändert der bestehenden Si cher ungsei nri chtung ( BVR- SE) angeschl ossen.
I I I . E rtragslage
I m Beri chtsj ahr konnte der Zi nsüberschuss u m 1 , 1 Mi o. E ur o oder 7, 3 % auf 1 5, 5 Mi o. E ur o er höht wer den. Dazu bei getr agen haben ni edri ger e Zi nsauf wendungen, di e unver ändert aus der wei ter anhal tenden extr e men Ni edri gzi nsphase und ei ne m ver änderten Kundenverhal ten her aus r esul ti er en. So wur den fäl l i ge Spar- und Ter mi nei nl agen verstär kt i n kurzfri sti ge l i qui de Ei nl agenpr odukte, i nsbesonder e Si chtei nl agen, u mgeschi chtet. Unser e pr ofessi onel l ge managten Ei genanl agen haben fer ner zur Stabi l i si er ung des Zi nser gebni sses bei getr agen. Di e l aufenden Ertr äge der Gu V- Posi ti on 3 konnten u m 0, 4 Mi o. E ur o gestei gert wer den, i nsbesonder e durch höher e Ausschüttungen aus de m bankei genen Spezi al fonds. Der Pr ovi si onsüberschuss konnte ebenfal l s u m 0, 3 Mi o. E ur o oder 5, 8 % auf 5, 5 Mi o. E ur o ver bessert werden, i m Wesentl i chen durch höher e Ertr äge aus de m Zahl ungsver kehr und gesti egene sonsti ge Di enstl ei stungsentgel te. Di e Ertr äge aus de m Wertpapi er ver mi ttl ungs- und I nvest mentgeschäft konnten i nsgesa mt gegenüber de m Vorj ahr geri ngfügi g gestei gert wer den, wobei di e Ertr äge aus de m Bauspar- und Versi cher ungsgeschäft so wi e aus der Kontoführ ung l ei cht r ückl äufi g war en. Di e Ver wal tungsauf wendungen haben si ch i m Ver gl ei ch zu m Vorj ahr u m 4, 0 Mi o. E ur o oder 28, 8 % auf 1 8, 1 Mi o. E ur o er höht. Ursächl i ch dafür war en gesti egene Personal auf wendungen, i nsbesonder e durch ei n mal i ge Auf wendungen i m Zuge der Tei l ausl ager ung von Pensi onsver pfl i chtungen. Di e Sachauf wendungen bl i eben nahezu stabi l und r eduzi erten si ch i m Beri chtsj ahr geri ngfügi g u m 1 , 0 % auf 4, 6 Mi o. E ur o. Durch den Bau der neuen Hauptgeschäftsstel l e i n Götti ngen- Gr one er höhten si ch di e Nor mal abschr ei bungen u m 4, 5 % auf 0, 4 Mi o. E ur o. Di e oper ati ven Ver wal tungsauf wendungen haben si ch i m Ver gl ei ch zu m Vorj ahr u m 3, 2 % oder 0, 5 Mi o. E ur o er höht.
E rfolgskom ponenten
1)
Zi nsü bersch uss
Berichtsja h r T E u ro
2)
Provisionsü bersch uss
201 4 T E u ro
Aufgr und der gesti egenen Ver wal tungsauf wendungen er höhte si ch di e Cost-I nco me- Rati o geri ngfügi g u m 0, 4 % auf 70, 8 %, d. h. di e Bank musste für j eden E ur o Rohertr ag 70, 8 Cent Ver wal tungsauf wand ausgeben. I nfol ge ei ner höher en durchschni ttl i chen Bi l anzsu mme hat si ch das Betri ebser gebni s vor Be wertung auf 0, 88 % verri ngert ( Vorj ahr 0, 91 %). Das Be wertungsergebni s aus de m Kundenkr edi tgeschäft, den Ei genanl agen und den Betei l i gungen i st aufgr und der überschaubar en Ri si kol age und der stabi l en Konj unkturent wi ckl ung i m Ver gl ei ch zu m Vorj ahr er neut u m erfr eul i che 1 , 1 Mi o. E ur o auf 0, 5 Mi o. E ur o zur ückgegangen. Hi er bei wur den i m Kr edi tgeschäft al l e er kennbar en Ri si ken abgeschi r mt und der Wertpapi er bestand nach de m str engen Ni ederst wertpri nzi p be wertet. Dabei wur de di e Ri si kotr agfähi gkei t der Bank durch di e Bi l dung von wei ter en Vorsor ger eser ven deutl i ch gestär kt. Unter Ei nbezi ehung des ver besserten Be wertungsergebni sses er gi bt si ch ei n Er gebni s der nor mal en Geschäftstäti gkei t von 3, 6 Mi o. E ur o, das 1 , 1 Mi o. E ur o unter de m Vorj ahr eser gebni s l i egt. Aufgr und der i nsgesa mt posi ti ven E nt wi ckl ung und überschaubar en Ri si kol age konnten wir den Fonds für al l ge mei ne Bankri si ken u m 0, 5 Mi o. E ur o aufstocken. Der erzi el te J ahr esüberschuss ( vor Steuer n) l i egt mi t r und 3, 1 Mi o. E ur o knapp unter de m Vorj ahr eser gebni s und wir d noch durch ei ne m Steuer auf wand von 2, 0 Mi o. E ur o ver mi ndert. Aus de m Bi l anzge wi nn von 1 , 2 Mi o. E ur o i st neben ei ner Rückl agendoti er ung i n Höhe von 0, 8 Mi o. E ur o di e Zahl ung ei ner attr akti ven Di vi dende von 6 %, vor behal tl i ch der Zusti mmung der Vertr eterversa mml ung, vor gesehen. Di e wesentl i chen Erfol gsko mponenten unser er Bank haben si ch i n den l etzten 5 J ahr en wi e fol gt ent wi ckel t:
201 3 T E u ro
201 2 T Eu ro
201 1 T E u ro
1 5 . 53 5
1 4 . 479
1 4 . 0 1 3
1 5 . 254
1 4 . 93 1
5 . 543
5 . 240
5 . 365
5 . 3 1 4
5 . 439
Verwa ltu ngsa ufwend u ngen
1 8 . 1 07
1 4 . 060
1 3 . 740
1 3 . 907
1 3 . 332
a) Persona la ufwend u ngen
1 3 . 5 1 3
9 . 41 9
9 . 024
9 . 485
8 . 785
b) a ndere Verwa ltu ngsa ufwend u ngen
4 . 594
4 . 641
4 . 7 1 6
4 . 422
4 . 547
- 506
- 1 . 6 1 9
- 2 . 5 1 1
1 1 8
3 . 5 1 2
E rgebn is der norma len Geschäftstätig keit
3 . 643
4 . 7 1 3
3 . 1 3 1
6 . 537
9 . 884
Steuera ufwa nd
1 . 973
1 . 796
1 . 292
1 . 805
1 . 765
E i nstel l u ng i n den Fonds fü r a l lgemei ne Ba n krisi ken
500
1 . 500
500
2 . 000
5 . 000
Ja h resü bersch uss
1 . 1 70
1 . 41 7
1 . 339
1 . 289
3 . 006
3)
Bewertu ngsergebn is
1 ) G uV-Posten 1 a bzüg l ich G uV-Posten 2 zuzüg l ich G uV-Posten 3 2) G uV-Posten 5 a bzüg l ich G uV-Posten 6 3) Sa ldo a us den G UV-Posten 1 3 bis 16
Lagebericht
67
Vora ussichtl iche E ntwickl u ng der Genossenschaft
Di e gute Wirtschaftsl age i n Deutschl and wir d si ch i m ko mmenden J ahr fortsetzen. Das pr ei sber ei ni gte Br uttoi nl andspr odukt Deutschl ands wir d 201 6 u m 1 , 6 % expandi er en und da mi t ähnl i ch star k wachsen wi e 201 5. F ür di e I nfl ati onsr ate wir d ei n Ansti eg von 0, 3 %i m l aufenden auf 1 , 1 %i m ko mmenden J ahr pr ognosti zi ert und kurzfri sti g kei n gr oßes Pr obl e m sei n. Angesi chts des ni edri gen Zi nsni veaus und des Ansti egs der Zu wander ungen setzt si ch das Pr ei s wachstu m a mI mmobi l i enmar kt fort. J edoch wer den di e Zi nsen auf ei ne m äußerst ni edri gen Ni veau bl ei ben. Lei chte I mpul se für den Aussti eg aus der Ni edri gzi nsphase können von der Fed ausgehen. Di e Anzahl der Unter neh mens- und Verbr aucheri nsol venzen wir d aufgr und der posi ti ven Konj unktur aussi chten nach wi e vor r ückl äufi g sei n. Di e günsti ge Ar bei ts mar ktent wi ckl ung häl t an. Di e er wartete sai sonber ei ni gte Er wer bstäti genzahl wir d wei ter zuneh men und über 43 Mi o. Menschen l i egen. Zugl ei ch wir d der zu beobachtende Bevöl ker ungsansti eg anhal ten. Di e Zu wander ung von Fl üchtl i ngen wir d si ch auf den Ar bei ts mar kt aus wir ken. Di e E nt wi ckl ung i n 201 6 wer den wir sehr sor gfäl ti g beobachten. Di e guten Konj unktur aussi chten l assen uns vorsi chti g opti mi sti sch i n di e Zukunft bl i cken. Di es wir d si ch auch auf unser en Wirtschaftsstandort und di e von uns betr euten Kunden aus wir ken. Unser e mi ttel fri sti ge Pl anung unterstel l t wei ter hi n ei n qual i tati ves Wachstu m. Si e bi l det di e Gr undl age für den ber ei ts er kennbar en Tr end ei ner ange messenen Aus wei tung des Kr edi tgeschäfts. Das hi stori sch ni edri ge Zi nsni veau wir d maßgebl i chen Ei nfl uss auf di e wei ter e E nt wi ckl ung der Kundenei nl agen haben. Der Tr end zu kurzfri sti gen Gel danl agen mi t hoher Verfügbar kei t sol l te si ch auch i n 201 6 unver ändert fortsetzen. Di e E nt wi ckl ung des Zi nsüberschusses wir d für di e Ertr agsl age i n den nächsten bei den J ahr en von entschei dender Bedeutung sei n. Das ni edri ge Zi nsni veau mi t si nkenden Mar gen wir d den Zi nsüberschuss negati v beei nfl ussen. Auf Basi s unser er Pl anungsr echnungen wir d
j edoch der Pr ovi si onsüberschuss ei ne stabi l i si er ende Wir kung auf di e Ertr agsl age haben. Di e Nutzung von Ei nspar potenzi al en und di e angestr ebte Effi zi enzstei ger ung durch standar di si erte Pr ozesse haben i m Rah men der Kostenstr uktur opti mi er ung wei ter hi n ei ne hohe Bedeutung. Tr otzde m r echnen wir, aufgr und der bevorstehenden U mstel l ung unser es I TBankensyste ms, mi t höher en Ver wal tungsauf wendungen für di e Bank. De m stehen deutl i che E ntl astungen bei den Personal auf wendungen gegenüber. Gr und i st ei ne deutl i ch geri nger e Doti er ung der Pensi onsr ückstel l ungen i n Ver bi ndung mi t der Ausl ager ung von Pensi onsver pfl i chtungen. Di e ber ei ts begonnene Opti mi er ung des Fi l i al netzes und di e Wei ter ent wi ckl ung des neugeschaffenen KundenSer vi ceCenters bi l den di e I nvesti ti onssch wer punkte i n den nächsten J ahr en. So wer den di e or dentl i chen Abschr ei bungen mi ttel fri sti g über de m aktuel l en Ni veau l i egen. Aufgr und des Rückgangs des Zi nsüberschusses er warten wir i n nächsten bei den J ahr en geri nger e Betri ebser gebni sse. Si e wer den si ch aber wei ter hi n auf zufri edenstel l ende m Ni veau be wegen. Di e Ri si kovorsor ge i m Kundenkr edi tgeschäft wir d l ei cht anstei gen, wenn di e Konj unktur i ns Stocken ger ät. Bei der Be wertung der Ei genanl agen si nd zi nsi nduzi erte Bel astungen ni cht auszuschl i eßen. Den Aus wir kungen von gl obal en E nt wi ckl ungen wer den wir uns auch bei ei ner wei ter konser vati ven Anl agepol i ti k ni cht ganz entzi ehen können. Bestandsgefähr dende Ri si ken si nd ni cht er kennbar. Di e neuen r egul atori schen Anfor der ungen bezügl i ch Ei genkapi tal und Li qui di tät wer den auf Basi s unser er Kapi tal pl anungsr echnung vol l ständi g erfül l t. Aufgr und unser er Pl anung gehen wir i nsgesa mt für di e nächsten J ahr e davon aus, ei ne ange messene Ertr agsl age zur Ver besser ung der Ei genkapi tal si tuati on – di e wei ter hi n unser en Mi tgl i eder n ei ne attr akti ve Di vi dendenzahl ung gar anti ert – err ei chen zu können.
I mpressu m
Geschäftsbericht 201 5 Herausgeber und Redakti on: Vol ks bank Götti ngen e G Kurze- Geis mar- Straße 2 37073 Götti ngen www. vol ks bank- goetti ngen. de
Text: Vol ks bank Götti ngen e G movit Gmb H medienprodukti on, Hardegsen
Hauptfotografie: movit Gmb H medienprodukti on, Hardegsen
Design, EBV, Lithografie und Prepress: movit Gmb H medienprodukti on, Hardegsen
weitere Fotos: Vol ks bank Götti ngen e G Caroli n Puls, Götti ngen Fotoli a. de ( Jan Becke, Edel weiss) Fotostube Hei ko Horni g, Götti ngen unifil m. de, Götti ngen
Druck, Weiterverarbeitung: Goltze Druck Gmb H & Co. KG, Götti ngen
Papier Phoeni Xmoti on zertifiziert nach: FS C Mi xed Credit
68
Geschäftsbericht 201 5
Copyright ©201 6: Alle Rechte vorbehalten Pri nted i n Ger many
View more...
Comments