Inhaltsverzeichnis - SpVgg Vreden 1921 eV

May 5, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Inhaltsverzeichnis - SpVgg Vreden 1921 eV...

Description

Inhaltsverzeichnis

Grußwort des 1. Vorsitzenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3 Gesamtvorstand der SpVgg Vreden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Geschäftsführender Vorstand der SpVgg Vreden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Erweiterter Vorstand der SpVgg Vreden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Jugendvorstand der SpVgg Vreden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-10 SpVgg Vreden in Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Modellprojekt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-13 Schiedsrichterabteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-17 Jugendabteilung Rückblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18-19 Jugendmannschaften – Saison 2011/12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-67 Damen und Mädchenabteilung – Saison 2011/12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69-83 Altherren – Saison 2011/12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84 Ü-50 – Saison 2011/12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84 4. Mannschaft – Saison 2011/12 und Tabelle „Kreisliga C“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86-87 3. Mannschaft – Saison 2011/12 und Tabelle „Kreisliga B“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88-89 2. Mannschaft – Saison 2011/12 und Tabelle „Kreisliga A“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91-93 1. Mannschaft – Saison 2011/12 und Tabelle „Landesliga“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95-97 1. Mannschaft – Spielerstatistik – Saison 2011/12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99 1. Mannschaft – Eingesetzte Spieler – Saison 2011/12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100-101 1. Mannschaft – Betreuer und Trainer – Saison 2011/12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103 Spielereinsätze und Tore ab Saison 1994/1995 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104-105 Neuvorstellungen – Saison 2012/13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107 Vereinsmeisterschaft – Saison 2011/12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109-110 1. Schnellmedia Cup. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111 23. Sparkassen Cup 2012. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112-113 23. Vredener Stadtmeisterschaft 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114 U-14 Turnier 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115 Fliesen-Lepping-Turniertage 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117-119 Jugendspielerwahl 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121 Inserentenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

1

G r u ß w o r t 1 . Vo r s i t z e n d e r

Liebe Mitglieder, Freunde und Partner der SpVgg Vreden. Die Saison 2011/12 verlief für die SpVgg Vreden recht erfolgreich. Die 1. Mannschaft konnte sich nach dem Aufstieg in die Westfalenliga nicht nur behaupten, sondern stand am Ende der Saison erstmals seit über 75 Jahren über dem Rivalen SuS Stadtlohn, obwohl unsere Mannschaft im Schnitt nur 23 Jahre und 2 Monate alt war. Trotzdem haben uns einige Spieler verlassen, so dass in der Saison 2012/13 elf neue Akteure die Mannschaft komplettieren. Da sich unter diesen 11 „Neuen“ 6 A-Jugendliche befinden, sinkt der Durchschnitt der Mannschaft auf 22 Jahre und 7 Monate. Warten wir ab, wie sich diese jungen Talente entwickeln werden. Unsere 2. Mannschaft startete furios in die Saison. Nach 7 Spielen stand die Mannschaft von Tobias Sumelka mit 5 Siegen und 2 Unentschieden auf Platz 1 der Tabelle. In den nächsten 12 Spielen brach die junge Truppe aber zusammen und musste sich mit einem Sieg und 2 Unentschieden zufrieden geben, wodurch sie bis auf Platz 9 absackte. Doch 6 Siege und ein Unentschieden brachte die Mannschaft wieder ins Gleichgewicht, so dass am Ende der Saison 42 Punkte und Platz 8 zu Buche stand. Thomas Göring und seine 3. Mannschaft belegten mit 41 Punkten Platz 6 in der Kreisliga B. Gegen die 1. Mannschaft vom FC Vreden konnte die Truppe 4 Punkte erzielen und ließ in den 180 Minuten keinen Gegentreffer zu.

2

Unsere 4. Mannschaft musste nach nur 4 Siegen und 2 Unentschieden sowie 24 Niederlagen den Gang in die Kreisliga D antreten, und wird dort in der nächsten Saison einen Neuanfang starten. Das Traineramt übernehmen Heiner Lansing und Tom Vehof. Die Damenmannschaft konnte sich in einer Vorrunde für die Kreisliga A qualifizieren, musste sich dort mit 7 Siegen, einem Unentschieden und 3 Niederlagen mit Platz 5 zufrieden geben. Nachdem unsere B-, C- und D-Junioren ihre Bezirksligatauglichkeit mit dem jeweiligen Klassenerhalt unter Beweis gestellt haben, zogen nun auch unsere A-Junioren nach und spielen in der kommenden Saison in der Bezirksliga. Mit einem Durchmarsch in der Kreisliga A sondergleichen (22 Spiele – 21 Siege – 1 Unentschieden – ein Torverhältnis von 142:15 und 64 Punkten) hat es auch die letzte Junioren Mannschaft der Blau Gelben somit in die überkreisliche Liga geschafft. Aber auch die Juniorinnen zeigten attraktiven Fußball. Die U17 belegte mit 40 Punkten Platz 6, die U15 Platz 8, und die U13 konnte am Ende sogar mit 49 Punkten Platz 1 der Tabelle erreichen. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Vorstandskollegen, Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern, Kassierern, Platzwarten und den vielen ehrenamtlichen Helfern des Vereins für die gute Zusammenarbeit.

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

Ein ganz besonderer Dank gilt wie immer den vielen Sponsoren, die durch großzügige Unterstützungen dazu beigetragen haben und weiterhin dazu beitragen, dass sich die Zuschauer und die Mannschaften im Schmückkästchen „Hamalandstadion“ zu Hause fühlen. Zum Schluß wünsche ich allen Mannschaften in der neuen Saison den Erfolg, den sie sich wünschen, und den Fans und Mitgliedern viel Spaß bei der schönsten Nebensache der Welt, dem „Fussball spielen“. Euer 1. Vorsitzender Christoph Kondring

„Hast Du mit den Füßen Kummer, wähle einfach meine Nummer“ D Med. Fußpflege D Termine nach Vereinbarung D Auf Wunsch auch Haustermine Birgit Kondring z Bernhard-Letterhaus-Str. 10 z 48691 Vreden Telefon: 02564 / 2299

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

3

Unsere Beratung setzt Maßstäbe.

14298 | 04-12-LV

Baustoffe

! RW n N ie un s i x 32 h e n S : uc ier B e s a u c h h wa .d e y a w.b ww

BayWa – Ihr zuverlässiger Partner für: — — — — — — — —

Tiefbau Fassade Türen, Tore, Fenster Fliesen, Laminat, Parkett Innenausbau Photovoltaik Dach und Entwässerung Gartenplatten, Trockenmauern, Natursteine, Zierkiese, Pflaster — Energiefachberatung — Komplettleistungen

4

BayWa_Neu.indd 1

BayWa AG Baustoffe Stadtlohner Straße 37 48691 Vreden Telefon +49 2564 9343-0 Mail [email protected] www.baywa.de/vreden Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr Sa. 7.00 – 12.00 Uhr

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

11.06.12 13:3

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

5

v.l.n.r.: stellvertr. Vorsitzender Jugendabteilung Ludger Robers, Ältestenratvorsitzender Helmut Weddehage, Altherren/Altliga Obmann Kadir Artas, verantw. Spielbetrieb Damen Matthias Wellekoetter, 1. Vorsitzender Christoph Kondring, Jugendgeschäftsführer Kai Ebbers, Geschäftsführer Reinhard Kemper, Fußballobmann Ede Kampshoff, Schatzmeister Stefan Segbers, 1. Vorsitzender Jugendabteilung Ralf Hoffmann, 2. Vorsitzender Christian Bengfort, Juniorinnen Beauftragter Norbert Wenzel, stellvertr. Geschäftsführer Jugendabteilung Norbert Krandick es fehlen: Beisitzer Egon Watzlawek, Beisitzer Walter Brink, Schiedsrichterobmann Daniel Fischer

6

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

Vo r s t a n d d e r S p V g g V r e d e n 1 9 2 1 e . V.

1. Vorsitzender

2. Vorsitzender

Christoph Kondring

Christian Bengfort

Schatzmeister

Geschäftsführer

Stefan Segbers

Reinhard Kemper

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Partnern der SpVgg Vreden für ihr großes Engagement bedanken. Ebenfalls bedanken wir uns bei den Zuschauern für die lautstarke Unterstützung, sowie bei allen Trainern und Betreuern für die geleistete Arbeit. Bedanken möchten wir uns natürlich auch bei allen Helfern, die bisher regelmäßig Hand angelegt haben, wenn Renovierungen anstanden oder Hilfe gebraucht wurde. Wir hoffen auch in den kommenden Jahren auf Eure Unterstützung. Der Vorstand

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

7

E r w e i t e r t e r Vo r s t a n d d e r S p V g g V r e d e n

Fußballobmann Ede Kampshoff

Verantwortl. Spielbetrieb Damen u. Mädchen Mathias Wellekötter

Altherrenobmann

Ältestenrat

Kadir Artas

Helmut Weddehage

Schiedsrichterobmann

Beisitzer

Daniel Fischer

Walter Brink

Beisitzer Egon Watzlawek

8

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

9

J u g e n d v o r s t a n d d e r S p V g g Vr e d e n

1. Vorsitzender Ralf Hoffmann

stellvertr. Vorsitzender Ludger Robers

Jugendgeschäftsführer Kai Ebbers

stellvertr. Jugendgeschäftsführer Norbert Krandick

Juniorinnenbeauftragter Norbert Wenzel

Elternvertreter Anne Gottszky

Juniorinnenvertreterin Marina Wellkamp

Elternvertreter Stefan Siehoff

10

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

D i e S p V g g Vr e d e n i n Z a h l e n

Mannschaften

2010/11

2011/12

Jugendmannschaften Seniorenmannschaften Altherren Mannschaft Altliga Mannschaft/ Ü-50 Damenmannschaft Juniorinnenmannschaften

26 4 1 2 1 7

28 4 1 2 1 6

Mannschaften insgesamt

41

42

Mitgliederstand

Insgesamt

männlich

weiblich

Erwachsene Jugendliche Insgesamt davon bis 10 Jahre von 11 bis 14 Jahre von 15 bis 18 Jahre

444 505 151 201 153

410 407 124 155 128

34 98 27 46 25

Gesamtmitglieder

949

817

132

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

11

Modellprojekt

SpVgg bietet Möglichkeit für Freiwilliges Soziales Jahr Mach Dich fit für das Leben! Seit Sommer 2009 bietet die Spielvereinigung Vreden 1921 e. V. die Chance ein Freiwilliges Soziales Jahr im Verein zu absolvieren. Während der einjährigen Anstellung wird ein vielfältiges und breit gefächertes Aufgabenfeld geboten. Die Kinderbetreuung und Jugendarbeit, sowie auch Tätigkeiten im organisatorischen Rahmen, wie Wettkampf- und Turniergestaltung, Büroarbeiten und Fahrdienste ermöglichen die Entfaltung der persönlichen und sozialen Kompetenzen. Unser Anforderungsprofil: Spaß im Umgang mit Kin-

dern und Jugendlichen, fußballerische Grundkenntnisse, verantwortungsbewusstes und selbstständiges Handeln, organisatorische Kompetenzen, Führerscheinklasse B und EDV Kenntnisse für Officeanwendungen. Der Eintritt in die Tätigkeit ist zum 1. August oder 1. September möglich. Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, meldet euch doch einfach bei Norbert Krandick, 48691 Vreden, Im Kleefeld 8, bei einem der Vorstandsmitglieder oder über das Kontaktformular auf der Internetseite: www.spvgg-vreden.de

St. Marien-Schule und die Spielvereinigung Vreden schließen „Pakt für den Sport“

Sport macht Schule! Unter diesem Motto haben am 16. Oktober 2011 im Rahmen des Fußballturniers der Vredener Grundschulen den Kooperationsvertrag zwischen der St. Marien-Schule Vreden und der Spielvereinigung besiegelt. Frau Olthoff-Watermann von der Marien-Schule, der Vorsitzende des Vredener Westfalenligaclubs, Christoph Kondring und die Jugendvorsitzenden, Ralf Hoffmann und Ludger Robers, freuen sich auf eine spannende fußballfreudige Kooperation, durch die die Kinder für Sport und Spiel begeistert werden sollen. Mehr Bewegung, Spiel und Sport heißt das Ziel des Zusammenspiels zwischen Schule und Sportverein. Die Förderung und

12

Forderung von Integration, Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein, sowie sozialer Kompetenz stellt für die Vertreter beider Partnerparteien einen wichtigen Baustein in der Jugendunterstützung dar. Spiel und Sport sollten einen festen Platz im Alltag der Kinder und Jugendlichen einnehmen. Die sportliche Kompetenz der Sportvereine kommt so der Entwicklung der Schüler und Schülerinnen in den Übungseinheiten systematisch und bestmöglich zugute. Konzentration und Aufmerksamkeit werden durch Sport und Bewegung gesteigert und damit insgesamt die kognitive Leistungsfähigkeit verbessert. Mit Ludger Tenkleve stellt die Spielvereinigung Vreden einen qualifizierten und erfahrenen Jugendtrainer zur Verfügung, der den Fußball und den Spaß am Sport im Sportunterricht vermitteln wird. Zudem bietet Ludger Tenkleve nachmittags im Rahmen der offenen Ganztagschule eine Fußball - AG für die Schüler und Schülerinnen an. Beide Kooperationspartner sind sich einig, dass durch die Zusammenarbeit ein wichtiger Brückenschlag gelungen ist, von dem Kinder, Schule und Verein profitieren werden.

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

Viva España - Spanien holt sich schon wieder den Titel ... Unter dem Motto „Holt Euch den Pokal“ fand am 20. April der diesjährige Partnerabend der SpVgg Vreden statt. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Vorsitzenden des Vereins, Christoph Kondring und Christian Bengfort, sowie der Stärkung am Buffet, wurde der Turnierabend an dem XXL-Kickertisch eröffnet. Mit 4 Spielern pro Team kämpften sich die im Rahmen einer offiziellen Auslosung gebildeten Teams durch die Vorrunde. Eine zusätzliche Besonderheit bringt das Spiel am XXL-Kickertisch noch mit sich: Es wird mit 2 Bällen gespielt. Das Turnier begann mit einem Paukenschlag: Frankreich besiegte die Engländer klar und wurde bereits als Favorit auf den Turniersieg gehandelt. Zu früh, wie sich später herausstellen sollte, denn die Franzosen verpassten ebenso wie die Engländer den Einzug in das Halbfinale. Mit einer überraschenden Niederlage startete das deutsche Team in das Turnier. Die Deutschen beweisen jedoch abermals, dass sie eine wahre Turniermannschaft sind und kämpften sich bis ins Halbfinale vor. Das Überraschungsteam des Turniers waren die Schweden. Kurzfristig in den Turnierplan mit aufgenommen, kämpften sie sich durch die Vorrunde von Sieg zu Sieg um schließlich wie Deutschland ebenfalls das Halbfinale zu erreichen. Erinnerungen an die Euro`92 wurde geweckt, wo die Dänen (nachdem einige kurzfristig aus dem Urlaub abberufen werden mussten) schließlich Europameister wurden.

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

Von Beginn an am Stärksten präsentierten sich die Spanier. Sie verloren erst das letzte Gruppenspiel gegen die wiedererstarkten Engländer und qualifizierten sich ebenso wie die Italiener souverän für das Halbfinale. Etwas schlechter kamen unsere Nachbarn aus den Niederlanden in das Turnier. Sie steigerten sich im Laufe der Vorrunde merklich. Letztlich reichte es aber nicht mehr für das Halbfinale. Im Halbfinale konnten sowohl die Spanier als auch die Italiener deutliche Siege erringen und machten den Finaleinzug schon frühzeitig klar. Das Finale des Abends war nach einem engen Kampf zu Beginn letztendlich eine klare Angelegenheit - die Spanier holten sich den Cup! Angesichts der im Turnierverlauf gezeigten Dominanz ein verdienter Sieger ... Noch während der Siegerehrung unter den Klängen von „We are the Champions“ und dem euphorischen Jubel der Spanier stellten die Engländer schließlich den eigentlichen Turniersieger heraus: sie hatten als einziges Team die Spanier besiegt und könnten sich entsprechend als wahrer Sieger fühlen. Da die Engländer ihrerseits gegen die sonst erfolglosen Niederländer nur unentschieden gespielt hatten, wäre das Finale der Herzen eigentlich England gegen die Niederlande gewesen ... Insgesamt hatten alle Anwesenden merklich Spaß an dem Abend und entwickelten einen zuvor nicht für möglich gehaltenen Ehrgeiz, die „kleine EURO“ für sich zu entscheiden. Die SpVgg Vreden bedankt sich bei ihren Partnern für die Unterstützung des Vereins und bei allen Helfern für die Organisation des gelungenen Abends.

13

14

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

Schiedsrichterabteilung

Schiedsrichterabteilung der SpVgg zählt nun 12 aktive Schiedsrichter! In die vergangene Saison 2011/ 2012 ist die SpVgg zunächst mit 11 Schiedsrichtern gestartet. Neben den arrivierten Schiedsrichtern Willi Bomkamp, Paul Wessels, Christoph Kondring, Detlef Haupt sowie Daniel Fischer waren auch die Jungschiedsrichter Viktor Graw, Kasper Neuendorf, Benedikt Wissing, Hendrik Becking, Patrick Terhürne und Simon Tenbeitel Wochenende für Wochenende auf den Fußballplätzen unseres Kreises unterwegs. Leider musste Hendrik Becking während der Saison aus persönlichen Gründen seine Pfeife an den Nagel hängen. Ihm wünschen wir für seine Zukunft alles Gute. Im Frühjahr 2012 sind zwei neue Gesichter zur Schiedsrichterabteilung hinzugestoßen. Matteo Wessels und Christoph Tenbeitel haben ihre Prüfungen erfolgreich bestanden und sind seitdem für die SpVgg an der Pfeife unterwegs. Für die neue Saison stellt die SpVgg somit 12 Schiedsrichter und hat damit das Schiedsrichter- Soll zu 100 % erfüllt. Ebenfalls für die SpVgg aktiv ist unser ehemaliger langjähriger Schiedsrichter Gerd „Schmuddi“ Lansing. Gerd betreut Sonntag für Sonntag die Schiedsrichter bei uns im Hamalandstadion und sorgt stets für einen reibungslosen Ablauf. Auch Dir gilt ein großer Dank, lieber Schmuddi.

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

In der abgelaufenen Saison konnte ein Schiedsrichter unserer SpVgg ein beeindruckendes Jubiläum feiern: Seit 30 Jahren ist unser 1. Vorsitzender Christoph Kondring nun schon als Schiedsrichter tätig. Dabei hat er es sogar bis in die Landesliga geschafft! Lieber Christoph, wir gratulieren Dir zu diesem Jubiläum und danken Dir für Dein großes Engagement für die SpVgg. Unsere klassenhöchsten Schiedsrichter sind momentan Daniel Fischer, Patrick Terhürne und Simon Tenbeitel, die allesamt Spiele in der A-Liga leiten. Während Daniel Fischer bereits in der Landesliga geleitet hat, haben Simon Tenbeitel und Patrick Terhürne alle Möglichkeiten, noch einige Ligen aufzusteigen. Aber auch unsere anderen Jungschiedsrichter haben noch alle die Möglichkeit, höherklassig zu pfeifen. Dafür wünschen wir Ihnen viel Glück und vor allem Gesundheit. Wer Lust hat, sich ebenfalls der Schiedsrichterabteilung der SpVgg anzuschließen, ist bei uns immer herzlich Willkommen. Informationen gibt es beim Schiedsrichterobmann Daniel Fischer. Euer Schiedsrichterobmann Daniel Fischer

15

Schiedsrichterabteilung

von links: Christoph Kondring, Christoph Tenbeitel, Hubert Upgang, Paul Wessels, Daniel Fischer, Detlef Haupt, Simon Tenbeitel, Kasper Neuendorf, Matteo Wessels es fehlen: Willi Bomkamp, Benedikt Wissing, Hendrik Becking, Viktor Graw, Patrick Terhürne

Christoph Kondring

Paul Wessels

Detlef Haupt

Daniel Fischer

Geboren: 10.08.1965 Beruf: selbständig (CKM) Hobbys: Schiedsrichterei, Fußball, Tennis, Skifahren

Geboren: 25.09.1955 Beruf: Krankenpfleger Hobbys: Schiedsrichterei, Fußball, Urlaub, Motorrad

Geboren: 15.09.1970 Beruf: Kaufmann im Gesundheitswesen Hobbys: Schiedsrichterei, Fußball

Geboren: 11.03.1983 Beruf: Sozialpädagoge Hobbys: Schiedsrichterei, Fußball, Tennis, Motorrad, Reisen

16

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

Hendrik Becking

Benedikt Wissing

Simon Tenbeitel

Viktor Graw

Geboren: 14.09.1993 Schule: Gymnasium Vreden Hobbys: Schiedsrichterei, Fußball, Freunde

Geboren: 05.11.1993 Schule: Gymnasium Vreden Hobbys: Freunde, Lesen, Schiedsrichterei

Geboren: 21.11.1993 Schule: Gymnasium Vreden Hobbys: Schiedsrichterei, Fußball, Schwimmen, Computer, Keyboard

Geboren: 08.09.1994 Schule: Gymnasium Vreden Hobbys: Fußball, was mit Freunden unternehmen, Gruppenhelfer bei der RB-BSG-Vreden, Pfeifen ;-)

Patrick Terhürne

Matteo Wessels:

Christoph Tenbeitel:

Geboren: 15.01.1996 Schule: Gymnasium Vreden Hobbys: Fußball, Schwimmen, Schiedsrichterei

Kasper Neuendorf

Geboren: 10.01.1994 Schule: Gymnasium Vreden Hobbys: Fußball, Schlagzeug, Schiedsrichterei

Geboren: 08.04.1996 Schule: Gymnasium Vreden Hobbys: Fußball, Freunde, Schiedsrichterei

Geboren: 04.09.1996 Schule: Gymnasium Vreden Hobbys: Fußball, Schiedsrichterei

Leider kein Foto

Wilm Bomkamp Geboren: 02.03.1960 Beruf: Baumaschinenführer Hobbys: Schiedsrichterei, Fußball, Motorrad

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

17

Jugendabteilung Rückblick 11/12

Die Jugendabteilung der Spvgg nahm in dieser Saison 11/12 mit 34 (28+6) Junioren- und Juniorinnenmannschaften am Spielbetrieb des Fußballkreises Ahaus/Coesfeld und am überkreislichen Spielbetrieb teil. Somit stellten wir die zahlenmäßig stärkste Jugendabteilung des Kreises Ahaus / Coesfeld. In der kommenden Saison planen wir mit 32 (26+6) Mannschaften. Die Platzierungen der einzelnen Mannschaften können auf den folgenden jeweiligen Mannschaftsseiten nachgelesen werden. Es war eine sehr erfolgreiche Saison der Jugendabteilung der Spvgg. Ab nächster Saison spielen alle 1. männlichen Jugendmannschaften von der D – A Jugend erstmals in der Geschichte der Spvgg in der Bezirksliga. Die U 13 startete in der U 13 Nachwuchsrunde und spielte nach anfänglichen Problemen eine sehr gute Saison. Zudem erreichte die Mannschaft das Pokalendspiel gegen den SuS Stadtlohn. Diese wurde leider mit 1:2 verloren. Die D-2 entwickelte sich sehr gut und konnte den dritten Platz in der Kreisliga B erreichen. Dieser Platz berechtigte zur Relegation gegen RW Nienborg. Nienborg wurde vom Platz gefegt und erstmals in der Geschichte der Spvgg spielt in der nächsten Saison eine D-2 in der Kreisliga A. Unsere U 15 machte es auch in diesem Jahr mit dem Klassenerhalt in der Bezirksliga wieder sehr spannend. Erst am letzten Spieltag konnte nach einer sehr enttäuschenden Hinrunde durch eine gute Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen im Verein, Trainer und Mannschaft eine gute Rückrunde gespielt werden und der verdiente Klassenerhalt gesichert werden. Die U 17 machte es genauso spannend wie die U 15, aber hier spielte die U 17 Bundesliga noch eine große Rolle. Durch den gleichzeitigen Spieltag in der Bundesliga hätte unsere U 17 als 9. noch in die Relegation gemusst, wenn das letzte Spiel verloren gegangen wäre. Das Spiel in Altberge war eines der besten Spiele der Saison und wurde deutlich mit 4:0 gewonnen. Klassenerhalt ! 18

Die Mannschaft des Jahres und Aushängeschild der Jugendabteilung, unsere U 19. Sie war die Überfliegermannschaft der Kreisliga A und konnte ganz deutlich die Meisterschaft und den damit so lange erhofften Aufstieg in die Bezirksliga klar machen. Einige dieser Spieler werden wir über kurz oder lang in unserer Ersten Mannschaft wieder sehen. Über die Hintertür hätte die A 2 noch in die Kreisliga A aufsteigen können. Nach einem letzten Platz in der Findungsrunde konnte man sich in der Verliererrunde noch für die Relegation qualifizieren. Dort unterlag man im letzten Spiel dem VFB Alstätte nur knapp. Schade. Bei den Juniorinnen konnte die U 17 überzeugen und sich in der Kreisliga A einen guten Platz erkämpfen. Die U 15 hat sich in ihrer Klasse mit mannschaftlicher Geschlossenheit durch eine sehr problematische Saison gekämpft. Die U 13 I hat in Ihrer Klasse die Meisterschaft geholt und durch eine sehr gute Mannschaftsleistung diesen Titel auch verdient gewonnen. Aus dieser Mannschaft kommen einige Spielerinnen in der nächsten Saison in die U 15 I und werden dort die Qualität in der Breite steigern. Im Bereich der Mini-Kicker und Ballgewöhnungsgruppe haben wir einen großen Zulauf und es muss uns um den Nachwuchs nicht Bange werden. Von den Minikicker bis zur E-Jugend bekommen unsere Spieler und Spielerinnen die erste technische fußballerische Ausbildung. Ziel ist es die Jungs und Mädels mit viel Spaß und Freude am Ball auszubilden ohne den Erfolg in den Vordergrund zustellen. Neben dem Trainings- und Meisterschaftsbetrieb fanden noch andere Aktivitäten in der Jugendabteilung statt. So wurde der 3. Kindergartencup, das 10. Fliesen Lepping Turnier, der 1. SchnellMedia Challenge Cup, der Sport Niehuis Cup, das Hallenturnier um den Bürgermeisterpokal sowie die Hallenkreismeisterschaftsendrunde der E-Jugend. In der Winterpause standen zahlreiche Hallenturniere auf dem Plan, der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht besuchten die jüngsten Kicker der SpVgg und beim Kindersportlerball hatten alle viel Spaß. SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

Um auch weiterhin qualifizierte Trainer im Verein zu haben, werden 5 weitere Mitglieder im Oktober in Osterwick die Ausbildung zum Trainer C-Schein Breitensport absolvieren. Seit April haben wir einen neuen Jugendvorstand, der die Arbeit der Vorgänger weiterführen, verändern und ausbauen wird. Für das langjährige Vorstandsmitglied Norbert Krandick wurde Hermann Lastring und für Norbert Wenzel wurde Matthias Wellekötter von der Jugendversammlung gewählt. Erwähnt werden muss auch noch unsere neu strukturierter Fahrdienst, der durch Bern Winkelhorst organisiert wurde. Ohne diesen Fahrdienst und deren Fahrer können wir keine talentierten auswärtigen Spieler bei uns einsetzen. Wie ihr seht, ist viel los in der Jugendabteilung. Die große Anzahl an Jugendmannschaften, die trotz geburtenschwacher Jahrgänge eine gleich bleibende Größe hat, fordert

sehr viel Engagement von Vorstand, Trainern, Betreuern, Eltern bis hin zu Platzwarten, Putzfrauen und vielen weiteren Helfern. Wir können nicht immer alles richtig machen und es auch nicht allen Recht machen, aber wir versuchen es. Besser geht immer. Zum Schluss bedanke ich mich ganz herzlich bei all denen die uns in irgendeiner Art und Weise helfen und unterstützen. Ohne euch geht nichts. Im Name des Jugendvorstandes der Kinder und Jugendlichen. DANKE. Ralf Hoffmann Jugendvorsitzender

Wir wünschen Otto-Hahn-Str. 15, 48691 Vreden Tel.: 02564/93440, www.lieba.de

der SpVgg Vreden eine erfolgreiche Saison!

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

19

Die G1 - Jugend Saison 2011/2012

hinten v.l.n.r.: Trainer J. Abbing, A. Haverkock, N. Muhr, L. Leiking, M. Telöken, Trainer F. Abbing vorne v.l.n.r.: J. Gebing, T. Tomasek, M. Gewering, B. Gebing, N. Hübers, V. Siehoff

Groß- und Einzelhandel

Kettelerhaus Vreden im Biergarten ‡ ‡ ‡ ‡

Saal Kaminzimmer Kegelbahn Biergarten

‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡

Bier Wein Spirituosen Öle Essig Lebensmittel Likörherstellung

bei schönem Wetter am Wochenende Grillaktionen

Tages men mit Su ue ppe 5,20 €

Inhaber: Josef und Maria Ehlting Domhof 4 ‡ 48691 Vreden ‡ Tel. u. Fax: 0 25 64 / 13 72

Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet ab 11:30 Uhr Dienstag Ruhetag

20

regelmäßig Weinprobe in Zusammenarbeit mit

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

Die G2 - Jugend Saison 2011/2012

hinten v.l.n.r.: Trainer Jupp Lütjenhuis, Sponsor Eddie Abu-Haidar mitte v.l.n.r.: Yannic Walfort, Eduar Abu Haidar, Moritz Noldes, Jonathan Liesner vorne v.l.n.r.: Moritz Ebbers, Ajen Sevanesan, Louis Lütjenhuis, Alec Nattefort, Jannis Terhechte es fehlt: Dwayne Wenning

SpVgg Vreden Jahrbuch 2012

21

 

•WĞƌƐŽŶĂůĚŝĞŶƐƚ •YƵĂůŝĨŝnjŝĞƌƵŶŐ •tĞŝƚĞƌďŝůĚƵŶŐ  &/ZWĞƌƐŽŶĂůнYƵĂůŝĨŝnjŝĞƌƵŶŐ'ŵď,ΘŽ͘
View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.