Informationsblatt zur Marktkommunikation Netz

March 8, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Informationsblatt zur Marktkommunikation Netz...

Description

Marktrolle: Netzbetreiber Strom / Erdgas Messstellenbetreiber Strom / Erdgas Messdienstleister Strom / Erdgas 1)

Allgemeine Kontaktdaten: Name: Straße / Nr.: PLZ / Ort:

Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH Harburger Str. 21 29640 Schneverdingen

Telefon: Fax:

05193 / 98 88 – 0 05193 / 98 88 – 88

HRB-Nr. Steuernummer: USt-IdNr.:

101 449, Amtsgericht Lüneburg 41/200/00078 116 371 864

Bankverbindung Netznutzungsabrechnung / Mehr- u. Mindermengenabrechnung: Volksbank Lüneburger Heide eG BLZ 240 603 00 Konto 2 471 977 301 BIC IBAN

2)

GENODEF1NBU DE94 2406 0300 2471 9773 01

Allgemeine Angaben Strom VDEW-Codenummer Netzbetreiber:

9900577000007

VDEW-Codenummer Messstellenbetreiber: 9905957000007 VDEW-Codenummer Messdienstleister:

9905956000008

Betriebsnummer der BNetzA:

10 000 616

EIC – Code: Netzbetreibernummer:

11YN10000616-01V 577

Zuständiger Übertragungsnetzbetreiber: Vorgelagerter Netzbetreiber:

TenneT TSO GmbH, Bayreuth EWE Netz GmbH, Oldenburg

Feiertagskalender: Saisondefinition:

Niedersachsen nein

Stand: 10 / 2015

Seite 1 von 6

Allgemeine Angaben Erdgas 3)

DVGW-Nummer Netzbetreiber:

9870048100000

DVGW-Nummer Messstellenbetreiber: 9800177500003 DVGW-Nummer Messdienstleister:

9800177600001

Betriebsnummer der BNetzA: Netzbetreibernummer:

12 000 617 700 481

Vorgelagerter Netzbetreiber:

Gasunie Deutschland GmbH, Hannover

Marktgebiet: Bilanzkreisbetreiber: Netzbetreiberkonto:

GASPOOL GASPOOL Balancing Services GmbH, Berlin

Gasbeschaffenheit:

H-Gas

Feiertagskalender: Saisondefinition:

Niedersachsen nein

GASPOOLNH7004811

EDIFACT – Datenformate

4)

Es werden die gültigen Nachrichtentypen gemäß den Beschlüssen der Bundesnetzagentur BK6-06-009 GPKE, BK7-06-067 GeLi Gas, BK6-09-034 WiM Strom und BK7-09-001 WiM Erdgas in Verbindung mit den Veröffentlichungen auf der Internetplattform „Edi@energy“ http://www.edienergy.de des BDEW für den elektronischen Datenaustausch verwendet. EDIFACT Adresse:

datenaustausch[at]edi-stadtwerke-schneverdingen.de

Empfangsbereitschaft:

täglich 24 Stunden

Zertifikate, Angabe Fingerprint: www.heidjers-stadtwerke.de

Signaturart: Fortgeschrittene Signatur Kommunikationsprotokoll: SMTP Verschlüsselungsverfahren: PKI Verschlüsselungsparameter: 1.296 bit Maximale Sendungsgröße (technisch mögliche Dateigröße): 10 MB gezippt Kompressionsart mit Version (G ZIP) Containerarchive

Stand: 10 / 2015

Seite 2 von 6

5)

Ansprechpartner: Vertragswesen / Datenblätter Ansprechpartner

Telefonnummer

E-Mail Adresse

Frau Antje Wielert

05193 / 98 88 - 47

a.wielert[at]heidjers-stadtwerke.de

Ansprechpartner

Telefonnummer

E-Mail Adresse

Herr Wolfgang Kröger

05193 / 98 88 - 17

w.kroeger[at]heidjers-stadtwerke.de

Lieferantenwechsel

MSCONS / ORDERS / Energiedatenmanagement Ansprechpartner

Telefonnummer

E-Mail Adresse

Registrierende Leistungsmessung Frau Antje Wielert

05193 / 98 88 - 47

edm-netz[at]heidjers-stadtwerke.de

Standardlastprofile Herr Ingo Marmuth

05193 / 98 88 - 49

edm-netz[at]heidjers-stadtwerke.de

Netzabrechnung / Reklamation / Mehr- und Mindermengenabrechnung Ansprechpartner

Telefonnummer

E-Mail Adresse

Frau Antje Wielert

05193 / 98 88 - 47

a.wielert[at]heidjers-stadtwerke.de

Ansprechpartner

Telefonnummer

E-Mail Adresse

Herr Patrick Söhnholz

05193 / 98 88 - 15

p.soehnholz[at]heidjers-stadtwerke.de

AVIS Bearbeitung

Technische Fragen zu Zählerplätzen etc. Ansprechpartner

Telefonnummer

E-Mail Adresse

Strom Herr Wolfgang Bremer

05193 / 98 88 - 25

w.bremer[at]heidjers-stadtwerke.de

Erdgas Herr Wolfgang Förster

05193 / 98 88 - 21

[email protected]

Direktvermarktung / Einspeiseanlagen Ansprechpartner

Telefonnummer

Herr Rainer Röhrs

05193 / 98 88 - 26

Stand: 10 / 2015

E-Mail Adresse [email protected]

Seite 3 von 6

6)

Standardlastprofile Strom Die Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH verwendet sowohl die synthetischen Standardlastprofile des BDEW als auch eigene synthetische Lastprofile. Aktuelle Informationen entnehmen Sie gern auch unserer Homepage www.stadtwerke-schneverdingen-neuenkirchen.de. BDEW-Lastprofile Kundengruppe

Profilbezeichnung

Haushalt (dynamisch)

H0

Landwirtschaftsbetriebe

L0

Landwirtschaftsbetriebe mit Milchwirtschaft/Nebenerwerbs-Tierzucht

L1

Landwirtschaft ohne Milchvieh

L2

Gewerbe allgemein

G0

Gewerbe werktags 8 bis 18 Uhr

G1

Gewerbe mit starkem bis überwiegendem Verbrauch in den Abendstunden

G2

Gewerbe durchlaufend

G3

Laden/Friseur

G4

Bäckerei mit Backstube

G5

Wochenendbetrieb

G6

Eigene Lastprofile: Kundengruppe

Profilbezeichnung

Straßenbeleuchtung

SB1, SB2

Heizwärmespeicher

SP

Wärmepumpenprofil

WP0

Bandlastprofil

BAN

Stand: 10 / 2015

Seite 4 von 6

7)

Standardlastprofile Erdgas Die Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH verwendet die synthetischen Standardlastprofile des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW). Eine Übersicht über die verwendeten Profile zeigt die folgende Tabelle: Kundengruppe

8)

Profilbezeichnung

Haushaltskunden < = 50.000 kWh

NEF

Haushaltskunden > 50.000 kWh

NMF

Metall und KFZ

MK4

Papier und Druck

PD4

Einzelhandel und Großhandel

HA4

Kochgas

HK3

Sonst. Betriebliche Dienstleistungen

BD4

Gebietskörperschaften / Kreditanstalten / Organisationen o. Erwerb

KO4

Beherbergung

BH4

Gaststätten

GA4

Bäckereien

BA4

Wäschereien

WA4

Gartenbau

GB4

Haushaltsähnliche Betriebe

MF4

Hinweise zur Abrechnung Netznutzung und für die Mehr-/Mindermengenabrechnung

Stand: 10 / 2015

Seite 5 von 6

Abrechnungsperiode:

SLP – Kalenderjahr, stichtagsbezogen per 31.12. RLM – monatlich

Bei der Jahresendabrechnung oder bei Erstellung einer Schlussrechnung werden je Lieferant und Abnahmestelle Einzelrechnungen erstellt. Die Mehr-/Mindermengenabrechnung erfolgt je Händler, wobei die Werte auf einem Beleg zählpunktscharf in Monatsscheiben ausgewiesen werden. Für die Abrechnung der Mehr-/Mindermengen werden derzeit Belege in Papierform versandt. Eine Abrechnung in elektronischer Form (INVOIC) ist in Vorbereitung.

9)

Umsatzsteuernachweis: Gemäß dem Steuerbürokratieabbaugesetz und der Empfehlung des Fachverbandes BDEW kann ein zusätzlicher Umsatzsteuernachweis entfallen. Aus diesem Grund verzichten die Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen auf den Versand von Umsatzsteuernachweisen.

10)

Online-Zugriffsmodell Zur Umsetzung der GPKE -/GeLi Gas–Vorgaben bieten die Stadtwerke SchneverdingenNeuenkirchen für alle Lieferanten ein Online–Zugriffsmodell (OZM) an. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.stadtwerke-schneverdingen-neuenkirchen.de/Strom/Netzbetrieb/Online– Zugriff bzw. Erdgas/Netzbetrieb/Online–Zugriff. Für die Nutzung dieses Moduls ist der Abschluss eines Systemnutzungsvertrages notwendig. Wenden Sie sich hierzu gern an Frau Antje Wielert.

Stand: 10 / 2015

Seite 6 von 6

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.