Download Informationsblatt RCGR - Reitclub General Rosenberg eV....
RC General Rosenberg e.V. Thomas-Mann-Str. 22 – 28213 Bremen Reitanlage: Harmfährer Weg 19 – 28790 Schwanewede
[email protected]
Informationsblatt Reitclub General Rosenberg e.V. für Interessierte und Neumitglieder Herzlich willkommen im Reitclub General Rosenberg! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Verein interessieren! Um Ihnen einen ersten Überblick über unseren Verein, unseren Reitbetrieb und unsere Regularien zu geben, haben wir dieses Informationsblatt entworfen. Zur Beantwortung weiterer Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ihr Vorstand des RC General Rosenberg e.V.
Wer wir sind Wir sind der älteste Bremer Reitverein, gegründet im Jahre 1905 und mit etwa 400 Mitgliedern auch gleichzeitig der mitgliederstärkste. Zu unseren Mitgliedern gehören aktive Turnierreiter, Breiten- und Freizeitsportler, Voltigierer, Fahrer und Pferdezüchter. Ein Schwerpunkt der Vereinstätigkeit liegt in der Jugendarbeit. Auch therapeutisches Reiten ist bei uns beheimatet. Übers Jahr verteilt lädt ein buntes Programm aus Veranstaltungen, Lehrgängen und Ausritten Teilnehmer und Zuschauer zu Sport und Spaß ein.
Unser Vorstand Dr. Babette Nüsslein 1. Vorsitzende
[email protected] Tel. 0173 – 241 2021
1
Katja Marquard 2. Vorsitzende Katja.Marquard@@general-rosenberg.de Tel. 0173 – 635 4130
Susanne Beinert-Hoffmann Kassenwartin
[email protected] Tel. 04292 – 97 61 Beantwortet alle Fragen zu: Jahresbeiträgen, Anlagennutzung, Arbeitsdienstbescheinigungen etc. Nadine Simski Jugendwartin
[email protected] Tel. 0177 – 299 4549 Beantwortet alle Fragen zur Jugendarbeit, Treffen der Jugend und Veranstaltungen etc. Alisa Aschemann Zuchtwartin
[email protected] Tel. 0163 – 421 8422 Beantwortet alle Fragen zu den Belangen der Pferdezüchter, den Ernteritt, der Saalplanung des Reiterballs etc.
Christiane Semmelhaack Festwartin
[email protected] Tel. 0171 – 600 2064 Beantwortet neben Antje Köhler und Herma Graeve alle Fragen zur Organisation der Festivitäten
Anna Watzke Hallenwartin
[email protected] Tel. 0163 – 736 5552 Beantwortet alle Fragen zur Vereinshalle, Bodenpflege, Reitanlage
2
Nils Eichler Platzwart
[email protected] Tel. 0157 – 778 28308 Beantwortet alle Fragen zu den Plätzen, Bodenpflege, Reitanlage
Nicola Wilckens Schriftführerin Email:
[email protected] Tel. 0160-989 72 587 Ist unsere Kommunikationszentrale und verantwortlich für Rundschreiben, Rundmails, facebook etc.
Unser Jugendteam Funktion
Name
Jugendwartin
Nadine Simski (siehe Vorstand)
Jugendsprecher: Maliza Mertens
Carsten Schröder
Christian Schröder
3
Selina Scharnke
Annika Meyer
Katharina Brunnbauer
Leider ohne Bild
Sophia Brunnbauer
In Facebook finden Sie uns unter: •
RC General Rosenberg e.V.
Unsere Homepage unter: •
www.rcgr.de (wird derzeit neu erarbeitet, deswegen nicht aktuell)
Mitgliedschaft und Vereinsleben Die Mitgliedschaft ist Voraussetzung für die Teilnahme am Reitunterricht des Reitbetriebes und für die Nutzung der Reitanlage. Daneben bieten wir unseren Mitgliedern ein vielfältiges Jahresprogramm. Wir führen regelmäßig Lehrgänge in der Dressur, im Springen und in der Vielseitigkeit bei renommierten Trainern durch, immer Mittwochs findet Springunterricht bei unserem Vereinstrainer Kristian Goebel statt. Desgleichen bieten wir Seminare und Vorträge zu verschiedenen Themen an, z.B. zum Thema Sattelkunde, Horsemanship etc. Teilnahmeberechtigt sind hier in der Regel nur Vereinsmitglieder. Ebenfalls regelmäßig bieten wir geführte Ausritte, z.T. mit Verpflegung wie unseren Osterausritt oder bei entsprechenden Teilnehmerfeldern über jagdliche Hindernisse. Reitschüler ohne eigenes Pferd können hier ein Pferd des Reitbetriebes ausleihen. Auch über eine Voltigiergruppe verfügen wir. Kinder ab 4 Jahren können hier einmal wöchentlich am Unterricht bei unserer Trainerin Christiane Eger, die von ihrer Tochter Rieke Eger, Nora Springer und Wiebke Beyer unterstützt wird, teilnehmen. Auch große Kinder sind hier gut aufgehoben. Während ein 4
Kind am Pferd im Schritt oder Galopp am Pferd turnt, werden die anderen in der Reithalle beschäftigt. Die Ferien sind trainingsfrei. Pro Quartal kostet das Voltigieren (Mitgliedschaft und Unterricht) pro Kind 38,-- €. Unser Vereinsleben ist gefüllt mit Veranstaltungen rund um das ganze Jahr. Vom Reiterball im Januar, mit dem die Rosenberger jedes Jahr die Ballsaison eröffnen, über Wochenendlehrgänge, geführte Ausritte, Schnitzeljagd zu Pferde, Kohltour und Kinoabend ist für jedes Mitglied etwas dabei. Das Highlight ist in jedem Jahr das Große August Turnier (2014 wieder mit den Bremer Landesmeisterschaften in der Dressur und im Springen), das immer am letzten Augustwochenende auf unserer Anlage stattfindet. Außerordentlich aktiv ist auch unser Jugendteam. Einmal monatlich trifft sich die Jugend, geht Eislaufen, ins Kino, organisiert einen eigenen Erntewagen, unternimmt Kremserfahrten etc. Höhepunkt ist sicher das jährliche Zeltlager. Für diese betreuten Unternehmungen für Kinder und Jugendliche fallen außer Eintrittsgeldern o.ä., die auch oftmals aus der Jugendkasse bestritten werden, keine zusätzlichen Kosten an. Die Kosten der Mitgliedschaft sind wie folgt: Aufnahmegebühr Jahresbeitrag
55,-€
Erwachsene ab 18 Jahren, einmalig
125,-€
Erwachsene ab 18 Jahren
75,-€
Kinder, Jugendliche, Auszubildende, Studenten, Mitglieder ab 60 Jahren
Möglich ist einmalig auch eine sogenannte „Kurzmitgliedschaft“. Diese Mitgliedschaft ist auf die Dauer von drei Monaten beschränkt. Nach Ablauf dieser drei Monate wird die Kurzmitgliedschaft automatisch in die reguläre Mitgliedschaft umgewandelt, wenn sie vom Mitglied nicht zwei Wochen vor Ablauf der drei Monate gekündigt wird. Es werden dann die Aufnahmegebühr und der Jahresbeitrag fällig.
Unsere Reitanlage Unsere Reitanlage befindet sich in Schwanewede. Wir haben zwei Reithallen, Stallungen (Innen- und Außenboxen sowie einen Pony-Offenstall), zwei Paddocks, 4 Sand- und einem Grasplatz nebst überdachter Tribüne und Rennbahn sowie ein Reitercasino. Einen Teil unserer Reitanlage, die sog. Casinohalle nebst Stallungen und Paddocks, haben wir an unsere Reitlehrerin Kirsten Stier verpachtet. Sie betreibt dort unseren Reitbetrieb, die CentauraReitakademie, mit Schulpferden und –ponys und vermietet auch Pferdeboxen an Einsteller. In der Casinohalle gibt es neben dem Reitunterricht freie Reitzeiten für alle Mitglieder, die den aktuellen Hallenplänen entnommen werden können. Der restliche und damit überwiegende Teil unserer Reitanlage steht unseren Mitgliedern zur Verfügung, Nichtvereinsmitglieder dürfen die Anlage nur in Einzelfällen und nach ausdrücklicher Genehmigung durch den Vorstand nutzen. Die Erteilung von Reitunterricht durch Fremdtrainer außerhalb des Vereinsangebotes ist nicht gestattet. Die Nutzungsmöglichkeiten der Vereinshalle richten sich nach dem Hallenplan. Hier sind die Zeiten vermerkt, an denen die Halle z.B. durch die Voltigierer oder das therapeutische Reiten belegt ist, wann Springstunden stattfinden oder der Aufbau von Sprüngen erlaubt ist. Die Vereinsmitglieder, die mit ihren Pferden die Anlage nutzen, müssen eine Anlagennutzungsgebühr zahlen oder entsprechende Arbeitsstunden leisten. Die Anlagennutzung beläuft sich wie folgt: Ganzjahresnutzung
10,-€
bei mtl. Überweisung 5
Halbjahresnutzung
105,-€
bei Einmaleinzug per Einzugsermächtigung
80,-€
Winter- oder Sommersaison
Die Anlagennutzung kann auch durch Arbeitsdienst abgearbeitet werden. Zu leisten sind dafür 15 Stunden. Werden sie nicht abgearbeitet, ist die Anlagennutzung zu bezahlen. Bei Vereinseintritt wird die Anlagennutzung mit einem Privatpferd erfasst, der Beitrag wird sofort fällig. Eine Befreiung von der Beitragspflicht kann nur durch Abmeldung der Privatpferdenutzung in schriftlicher Form erreicht werden. Die Gebühr entfällt für Pferde, die bei unserer Reitlehrerin eingestellt sind.
Arbeitsdienst Laut Vereinsbeschluss haben aktive Vereinsmitglieder im Alter von 12 bis 55 Jahren jährlich 10 Arbeitsstunden zur Pflege und Erhaltung der Reitanlage zu leisten. Die Termine für den Arbeitsdienst (z.B. im Rahmen von Vereinsveranstaltungen) werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Mitglieder sind gehalten, fünf der zehn Arbeitsstunden auf dem Augustturnier zu leisten. Die geleisteten Stunden werden vor Ort von einem Vorstandsmitglied auf einem Stundenbeleg quittiert. Diese Belege sind bis zum 31.12. eines jeden Jahres bei der Schatzmeisterin einzureichen. Nicht geleistet Arbeitsstunden werden mit z.Zt. 15,-€ je Stunde abgerechnet. Casino Unser Casino ist der Treffpunkt für gesellige Abende oder einen Kaffee am Sonntagmorgen. Unsere Casinowirtin ist Antje Köhler, die sich immer über viele Gäste freut und deren Essen immer sensationell gut schmeckt. Öffnungszeiten Casino (Stand Mai 2014): • •
Dienstag: Sonntag:
ab 18 Uhr mit open end 10:30 Uhr bis 16 Uhr
Nach Absprache sind auch andere Zeiten möglich. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Casinos für private Feiern zu mieten-
Unser Reitbetrieb: Centaura Reitakademie Die Centaura Reitakademie unter der Leitung von Kirsten Stier bietet regelmäßigen Reitunterricht von Montag bis Samstag. • • • • • • • • • • • •
Individueller Anfängerunterricht an der Longe für Kinder und Erwachsene (ab 3 Jahren) Erwachsenenstunde für Neu- und Wiedereinsteiger Anfänger- und Fortgeschrittenenunterricht Einfühlsames, geduldiges Heranführen ans Reiten für ängstliche Kinder und Erwachsene Springunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene Turniergruppe und Förderung junger Talente mit Turnierteilnahme Einzeldressurstunden auf Privat- und Akademiepferden Einzelspringunterricht auf Privat- und Akademiepferden Ausritte Therapeutisches Reiten Reiten als AG im Schulsport Reiten für Kindergartengruppen
Centaura Specials für jeden Interessierten: 6
• • • • • • • •
Kinderferienkurse Steckenpferd, kleines- und großes Hufeisen Kindergeburtstage Reitabzeichen- und Basispasslehrgänge Themen- und Dressurlehrgänge Longiercoaching Bodenarbeit Verladetraining
Preise Reitbetrieb: • Kinderabteilung mit Akademiepferd € 13,50 • Erwachsenenabteilung mit Akademiepferd € 17 • Longenunterricht ( 30 Min.) € Privatpferd 21€/Akademiepferd 25€ • Springstunde Kinder Abt. mit Akademiepferd € 17,00 /Privatpferd € 11 • Springstunde (2er Gruppe) Privatpferde € 15/Akademiepferd auf Anfrage • Einzelunterricht Dressur Privatpferd € 15/Akademiepferd € 11 • Bei 5er, 6er, bzw 8er Reitkarten gewähren wir Rabatt. Kontakt: Tel. 04209-685135 Email:
[email protected] Homepage: www.centaura-reitsport.de Bürozeiten: Mo 15:00-18:00 Di 8:00-11:00 Mi u. Do 15:00-18:00
Ihr Reitclub General Rosenberg e.V.
7